Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (440)
  • Berlin  (278)
  • Deutschland  (718)
  • Zeitschriften zur Ethnologie
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Series Statement: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen ...
    Series Statement: 1, Philologisch-Historische Klasse
    Parallel Title: Ab Lfg. 10 Forts. als Online-Ausg. Kleinüberlieferung mehrstimmiger Musik vor 1550 in deutschem Sprachgebiet
    Keywords: Geschichte 1300-1550 ; Deutschland ; Mehrstimmigkeit ; Fragment ; Deutschland ; Mehrstimmigkeit ; Fragment
    Note: Bd. [8] ist unselbständig erschienen in: "Studien zur Philologie und zur Musikwissenschaft"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; Nachgewiesen 5.1931 -
    Language: German
    Dates of Publication: Nachgewiesen 5.1931 -
    DDC: 360
    Keywords: Zeitschrift ; Verein der Württemberger ; Verein ; Berlin ; Provinz Brandenburg ; Preußen ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe ...
    RVK:
    Keywords: Historians ; Gesellschaft ; Sozialgeschichte ; Civilization - history - Germany ; Economics - history - Germany ; Social Conditions - history - Germany ; Deutschland ; Deutschland ; Historiker ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1700-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 19 cm
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe ...
    Parallel Title: Digitalisierte Ausg. Deutsche Geschichte
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte
    Note: Erscheint in 10 Bänden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Deutschland ; Historiker ; Historiker ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Historiker
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte ...
    Keywords: Humanities History 20th century ; National socialism and education ; National socialism and intellectuals History ; Political Systems history ; Culture history ; Science ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geisteswissenschaften ; Political Systems - history ; Culture - history ; Science ; Deutschland ; Deutschland ; Geisteswissenschaften ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Kulturwissenschaften
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe ...
    RVK:
    Keywords: Geschichtsschreibung ; Geschichte ; Bürgerliche Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bürgertum ; Westeuropa ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Pages: vii, 103 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Freiin von Nettelbladt, Gala Susanne From scandalisation to normalisation
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Bürgerbeteiligung ; Terrorismus ; Kommunalpolitik ; Europa ; Deutschland ; lokale Demokratie ; Rechtsextremismus ; Urban Governance ; Kommunalpolitik ; Partizipation ; local democracy ; far right ; urban governance ; urban politics ; participation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende kumulative Arbeit untersucht, inwiefern lokale Aushandlungsprozesse im Umgang mit extrem rechten Mobilisierungen zu deren Normalisierung beitragen. Die Studie adressiert zwei Forschungsdesiderate: Erstens externalisieren viele Beiträge die extrem Rechte von städtischen Demokratien. Folglich ist die Literatur nicht in der Lage zu erfassen, wie extrem rechte Agenden und Ideologien innerhalb lokaler partizipativer Prozesse in liberalen Demokratien normalisiert werden. Zweitens sind die Akteure und Prozesse, welchen diesen lokalen Aushandlungen zugrunde liegen, nicht ausreichend untersucht. Um diese Lücken zu schließen, verbindet die Studie Theoriestränge aus der Urban Governance - Literatur mit sozialwissenschaftlichen Debatten über den Aufstieg der extrem Rechten. Der methodische Rahmen der Arbeit besteht aus einem qualitativen Forschungsdesign in Form einer explorativen Einzelfallstudie in der Stadt Cottbus. Die Analyse zeigt, dass das Narrativ der Externalisierung in dreierlei Hinsicht eine falsche Dichotomie zwischen der extremen Rechten und lokalen Aushandlungsprozessen schafft: Erstens ignoriert es, dass deliberative Prozessen zwar das Versprechen auf Demokratisierung innewohnt, dieses aber durch bestehende gesellschaftliche Machtverhältnisse durchkreuzt wird, die Näherböden für autoritäre Mobilisierung bieten können. Zweitens übersieht es die Verflechtung zwischen Rassismus und den städtischen Institutionen, die auf extrem rechte Mobilisierung reagieren, und oftmals Anknüpfungspunkte für extrem rechte Ideologien bieten. Drittens wird argumentiert, dass dies auf den lokalen Staat als umkämpftes Terrain hinweist.
    Abstract: Englische Version: This doctoral dissertation explores to what extent local negotiations of far-right contestations contribute to the latter’s normalisation. The project is prompted by the crux that even though the central role of cities and local participatory planning processes in countering far-right contestations is widely acknowledged, far-right contestations have hardly been challenged. It seeks to address two scholarly blind spots: First, mainstream accounts engaging with the question of how municipalities deal with far-right contestations have largely externalised the far right from urban democracy. Consequently, the current literature is not able to grasp how far-right agendas and ideologies can indeed be normalised within local participatory processes. Second, the actors and processes involved in the local negotiation of far-right contestations remain understudied. To fill these gaps, the cumulative dissertation connects discussions on urban governance with recent debates on the rise of the far right. The methodological framework of this thesis consists of a qualitative, explorative single-case study in the city of Cottbus, Germany. The analysis reveals that the liberal narratives of externalisation create a false dichotomy between far-right contestations and local negotiations in liberal democracies in a threefold way. First, they ignore how far-right contestations can be strengthened within traditional deliberative processes, as their promise of equal participation for all citizens is juxtaposed with the inability of such processes to re-negotiate the power relations aggravating the social inequalities giving rise to the far right in the first place. Second, by externalising the divisiveness propagated by far-right contestations, they overlook the interconnectedness between racism and the institutions governing cities, which offers points of contact for far-right ideology. [...]
    Note: Eingereicht am 26. Oktober 2022, verteidigt am 21. April 2023. , Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ungleichheit ; Deutschland ; Habitus ; Klassenanalyse ; Bourdieu ; Rehbein ; Kolumbien ; Rehbein ; Inequality ; Germany ; Habitus ; Class analysis ; Bourdieu ; Rehbein ; Colombia ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift
    Abstract: Während mit quantitativen Methoden zwar einsichtsreicher Forschungsarbeiten zur Ungleichheit durchgeführt werden, vermitteln diese Ansätze ein unvollständiges Bild der zunehmenden sozioökonomische Trennung innerhalb der Gesellschaften im globalen Norden sowie auch im globalen Süden. Diese Dissertation untersucht, welchen Beitrag die Theorie der sozialen Reproduktion zum Verständnis der gesellschaftlichen Spaltung im Zusammenhand mit wirtschaftlicher Veränderung leisten kann. Ausgehend von den theoretischen und experimentellen Arbeiten von Jodhka, Souza und Rehbein geht diese Arbeit der Hypothese einer zunehmenden Trennung zwischen den aufstrebenden und den defensiven Untergruppen der Kämpferklasse als Folge der neoliberalen Reformen des späten XX Jahrhunderts nach. Deutschland und Kolumbien dienen dabei als Studienfälle. Diese Dissertation präsentiert die Gemeinsamkeiten der Folgen entsprechender Reformen in beiden Ländern wie auch ihre Verbindung mit der weltweiten Verbreitung des Neoliberalismus auf. Diese Recherche zeigt, dass die Reformen in den Gesellschaften beider Länder zu Veränderungen geführt haben und dass sie für jede Untergruppe der Kämpferklasse eine entgegengesetzte Wirkung hatten. Sie förderten die Eigenschaften und Kapitalien, die eher mit den Mitgliedern der aufstrebenden Kämpfer in Verbindung gebracht werden, während sie sich gleichzeitig negativ auf die Eigenschaften und Kapitalien auswirkten, die mit den defensiven Kämpfern in Verbindung gebracht werden. Diese Recherche zeigt auch den Zusammenhang zwischen der Internationalisierung der Produktionskette, der Prekarisierung der Arbeit, der zunehmenden Kommodifizierung des sozialen Lebens und der wachsenden Spaltung der Gesellschaften. Letztlich beweist die Dissertation, dass die Theorie der sozialen Reproduktion ein gültiges Instrument ist, um die Auswirkungen von Wirtschaftsreformen zu verstehen und die beobachtete zunehmende Ungleichheit und Segregation innerhalb der Gesellschaften zu erklären.
    Abstract: Although very valuable research on inequality is done with quantitative methods, these approaches provide an incomplete picture of the growing socioeconomic separation inside societies in the global north as well as in the global south. This dissertation evaluates the contributions that the theory of social reproduction can give to understanding of the divide inside societies in relationship with economic transformations. Departing from the theoretical and experimental work of Jodhka, Souza and Rehbein, this research tests the hypothesis of a growing separation between the subgroups of the fighter class, aspiring and defensive, as a result of the neoliberal reforms of the late XX Century. Germany and Colombia being used as cases of study. This dissertation presents the similarities between the impact of reforms in both countries and their relation to the spread of neoliberalism across the globe. This research shows that there have been transformations as a result of the reforms inside each society and that they had an opposite effect for each subgroup of the fighter class. On one side favoring the traits and capitals that more closely associate with the members of the aspiring fighters while simultaneously negatively affecting the traits and capitals that are associated with the defensive fighters. This research also shows the interconnection of the internationalization of the production chain, precarization of work, the rising commodification of social life and the growing divide inside societies. Ultimately, the dissertation proves that social reproduction theory is a valid tool for understanding the impact of economic reforms and explaining the observed increasing inequality and segregation inside societies.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (136, XXXV Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Sixtus, Frederick, 1983- Social identity in contexts of migration
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: intergroup contact ; positive contact ; negative contact ; social identity ; national and ethnic identity ; religious identity ; identity-related cognitions ; acculturation ; Internationale Migration ; Soziale Integration ; Soziale Identität ; Interkulturalität ; Akkulturation ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Internationale Migration ; Soziale Integration ; Akkulturation ; Soziale Identität ; Interkulturalität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: English
    Pages: 136, XXXV Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Sixtus, Frederick, 1983- Social identity in contexts of migration
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: intergroup contact ; positive contact ; negative contact ; social identity ; national and ethnic identity ; religious identity ; identity-related cognitions ; acculturation ; Internationale Migration ; Soziale Integration ; Soziale Identität ; Interkulturalität ; Akkulturation ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Internationale Migration ; Soziale Integration ; Akkulturation ; Soziale Identität ; Interkulturalität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783647302409
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 501 Seiten , mit 35 teilw. farb. Abb.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Hypomnemata
    Parallel Title: Erscheint auch als Fallmann, Daniel Der Rand der Welt
    DDC: 938.02
    Keywords: Geschichte 800 v. Chr.-336 v. Chr. ; Geschichte 800 v. Chr.-336 v. Chr. ; Weltbild ; Grenze ; Fremdheit ; Weltende ; Vorstellung ; Weltbild ; Antike ; Kultur ; Griechenland ; Griechenland ; Griechenland ; Römisches Reich ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)HIS002000 ; Antike ; Weltvorstellung ; Griechen ; (VLB-WN)9553 ; (Artikeltyp)2500 ; (Produktgruppe)210 ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Weltbild ; Grenze ; Fremdheit ; Geschichte 800 v. Chr.-336 v. Chr. ; Griechenland ; Weltende ; Vorstellung ; Geschichte 800 v. Chr.-336 v. Chr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783666371066
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 250
    Parallel Title: Erscheint auch als Strommenger, Anna, 1985 - Zwischen Herkunft und Zukunft
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2021
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; Home Philosophy 20th century ; Nationalism 20th century ; Labor History ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Social History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Sozialgeschichte ; Heimat ; Sozialdemokratie ; Arbeiterbewegung ; Weimarer Republik ; Kaiserreich ; Nation ; Germany History 1918-1933 ; Germany Politics and government 1918-1933 ; Deutschland ; Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Heimat ; Begriff ; Geschichte 1918-1933
    Abstract: 'Heimat' gilt gemeinhin als bürgerlich-konservativ. Doch auch die Sozialdemokratie bezog sich positiv auf den Begriff. Ihr Begriffsverständnis changierte zwischen einem universalistischen Zukunftsversprechen und einer herkunftsbezogenen Orientierung an Region und Nation. Die Studie untersucht sozialistische Heimat-Konzepte im späten Kaiserreich und in der Weimarer Republik erstmals systematisch. Sie leistet so nicht nur einen innovativen Beitrag zur Labour History, sondern trägt wesentlich zu einer geschichtswissenschaftlichen Neubewertung des gesamtgesellschaftlichen Heimat-Diskurses im Untersuchungszeitraum bei
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-377
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German , English
    Pages: Seite 177-311
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 48. Jahrgang, Heft 2 (April/Juni 2022)
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Deutschland ; Gesellschaft ; Gouvernementalität ; Psychologie ; Führung ; Geschichte 1960-1990
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, Zusammenfassungen auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 103 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Freiin von Nettelbladt, Gala Susanne From scandalisation to normalisation
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Bürgerbeteiligung ; Terrorismus ; Kommunalpolitik ; Europa ; Deutschland ; lokale Demokratie ; Rechtsextremismus ; Urban Governance ; Kommunalpolitik ; Partizipation ; local democracy ; far right ; urban governance ; urban politics ; participation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende kumulative Arbeit untersucht, inwiefern lokale Aushandlungsprozesse im Umgang mit extrem rechten Mobilisierungen zu deren Normalisierung beitragen. Die Studie adressiert zwei Forschungsdesiderate: Erstens externalisieren viele Beiträge die extrem Rechte von städtischen Demokratien. Folglich ist die Literatur nicht in der Lage zu erfassen, wie extrem rechte Agenden und Ideologien innerhalb lokaler partizipativer Prozesse in liberalen Demokratien normalisiert werden. Zweitens sind die Akteure und Prozesse, welchen diesen lokalen Aushandlungen zugrunde liegen, nicht ausreichend untersucht. Um diese Lücken zu schließen, verbindet die Studie Theoriestränge aus der Urban Governance - Literatur mit sozialwissenschaftlichen Debatten über den Aufstieg der extrem Rechten. Der methodische Rahmen der Arbeit besteht aus einem qualitativen Forschungsdesign in Form einer explorativen Einzelfallstudie in der Stadt Cottbus. Die Analyse zeigt, dass das Narrativ der Externalisierung in dreierlei Hinsicht eine falsche Dichotomie zwischen der extremen Rechten und lokalen Aushandlungsprozessen schafft: Erstens ignoriert es, dass deliberative Prozessen zwar das Versprechen auf Demokratisierung innewohnt, dieses aber durch bestehende gesellschaftliche Machtverhältnisse durchkreuzt wird, die Näherböden für autoritäre Mobilisierung bieten können. Zweitens übersieht es die Verflechtung zwischen Rassismus und den städtischen Institutionen, die auf extrem rechte Mobilisierung reagieren, und oftmals Anknüpfungspunkte für extrem rechte Ideologien bieten. Drittens wird argumentiert, dass dies auf den lokalen Staat als umkämpftes Terrain hinweist.
    Abstract: Englische Version: This doctoral dissertation explores to what extent local negotiations of far-right contestations contribute to the latter’s normalisation. The project is prompted by the crux that even though the central role of cities and local participatory planning processes in countering far-right contestations is widely acknowledged, far-right contestations have hardly been challenged. It seeks to address two scholarly blind spots: First, mainstream accounts engaging with the question of how municipalities deal with far-right contestations have largely externalised the far right from urban democracy. Consequently, the current literature is not able to grasp how far-right agendas and ideologies can indeed be normalised within local participatory processes. Second, the actors and processes involved in the local negotiation of far-right contestations remain understudied. To fill these gaps, the cumulative dissertation connects discussions on urban governance with recent debates on the rise of the far right. The methodological framework of this thesis consists of a qualitative, explorative single-case study in the city of Cottbus, Germany. The analysis reveals that the liberal narratives of externalisation create a false dichotomy between far-right contestations and local negotiations in liberal democracies in a threefold way. First, they ignore how far-right contestations can be strengthened within traditional deliberative processes, as their promise of equal participation for all citizens is juxtaposed with the inability of such processes to re-negotiate the power relations aggravating the social inequalities giving rise to the far right in the first place. Second, by externalising the divisiveness propagated by far-right contestations, they overlook the interconnectedness between racism and the institutions governing cities, which offers points of contact for far-right ideology. [...]
    Note: Eingereicht am 26. Oktober 2022, verteidigt am 21. April 2023. , Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache. , Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2023
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German , English
    Pages: Seite 317-513 , Diagramme
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 48. Jahrgang, Heft 3 (Juli/September 2022)
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Paarbeziehungen in Deutschland nach 1945
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Zweierbeziehung ; Partnerschaft ; Geschichte 1945-2023
    Note: Beiträge deutsch, 1 Beitrag englisch, Zusammenfassungen auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783525370902 , 3525370903
    Language: German
    Pages: 464 Seiten , Karten, Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Transnationale Geschichte Band 14
    Series Statement: Transnationale Geschichte
    Uniform Title: Zirkulation afrikanischen Wissens
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinbach-Hüther, Ninja Afrikanisches Wissen in Deutschland und Frankreich
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2018
    DDC: 303.482406
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Afrika ; Sozialwissenschaftler ; Deutschland ; Frankreich ; Wissenschaftstransfer ; Wissensvermittlung ; Kulturvermittlung ; Geschichte 1950-2018
    Note: Diese Arbeit geht aus der Dissertation 2018 (Zirkulation afrikanischen Wissens) hervor (Einleitung) , Literaturverzeichnis: Seite 423-454
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German , English
    Pages: 171 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 48. Jahrgang, Heft 1 (Januar/März 2022)
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    DDC: 301
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Deutschland ; Sozialwissenschaften ; Sozialdaten ; Politische Entscheidung ; Rassismus ; Privater Verbrauch ; Frau ; Soziales Kapital ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1970-2000 ; Deutschland ; Sozialdaten ; Geschichte
    Note: Beiträge deutsch, Zusammenfassungen auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783525568682 , 3525568681
    Language: English
    Pages: 306 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Research in contemporary religion volume 33
    Series Statement: Research in contemporary religion
    DDC: 306.60973
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Deutschland ; Glaubenszweifel ; Säkularisierung ; Religiöse Entwicklung ; Umfrage ; Geschichte 2019 ; Kulturvergleich ; Religionssoziologie ; Dekonversion
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783830543824
    Language: German , Russian
    Pages: 1 Online-Ressource (597 Seiten)
    Series Statement: Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitenwende
    DDC: 947.0841
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Russland ; Geschichte 1917-1919
    Note: Aus dem Vorwort: Der Inhalt des Bandes basiert auf den Kolloquien von 2017 und 2018 , Text deutsch und russisch, teilweise in kyrillischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3525301979 , 9783525301975 , 3525301979
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Körber, Karen Lebenswirklichkeiten
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Juden ; Russischer Einwanderer ; Gemeinschaft ; Religiöse Identität ; Kultur ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Abstract: Das Buch befasst sich mit der jüdischen Geschichte und Gegenwart in Deutschland seit 1989. Im Mittelpunkt steht eine quantitativ und qualitativ geführte Studie, in der junge russischsprachige Jüdinnen und Juden sich über ihr Verhältnis zu Deutschland und Israel, sowie über familiär geprägte Erinnerungskulturen äußern und über ihre Erfahrungen als "Russen" und Juden in der deutschen Einwanderungsgesellschaft sprechen, über soziale Aufstiege und Diskriminierungen. Zur Sprache kommt ihr Verständnis vom Judentum, von mehrheitlich säkular geprägten Lebensentwürfen, aber auch von religiöser Suche, sowie alte und neue Formen jüdischer Vergemeinschaftung. Zeugen diese Schilderungen von einem Wandel jüdischen Lebens in Deutschland, so zeigt ein historisch vergleichender Blick in die besonderen Bedingtheiten der jüdischen Nachkriegsgemeinschaft in Deutschland, dass alteingesessene und neu zugewanderte Juden möglicherweise mehr miteinander teilen, als sie bislang angenommen haben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-278
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783662651902
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 88 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Möllers, Martin H. W., 1951 - 150 Jahre Gesetzgebung in Deutschland
    RVK:
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law—History. ; Constitutional law. ; World politics. ; Deutschland ; Gesetzgebung ; Gesetzgebungsverfahren
    Abstract: 1. Einführung zu den Funktionen von Gesetzen und zur Entstehung der deutschen Verfassungen -- 2. Die verfassungsmäßige Basis der Gesetzgebung -- 3. Die Träger der Staatsgewalt und ihre Gesetzgebungskompetenz -- 4. Die Gesetzgebungsverfahren -- 5. Politische Einflussnahmen auf die Gesetzgebung -- 6. Zusammenfassung der Ergebnisse für die Gesetzgebund und das Gesetzgebungsverfahren.
    Abstract: Dieses Buch erläutert die verfassungsmäßige Ausgestaltung der Gesetzgebungsverfahren im Kaiserreich, in der Weimarer Republik und in der Bundesrepublik Deutschland im Zusammenhang. Dadurch wird nachvollziehbar, dass die Gesetzgebung der heutigen parlamentarischen Demokratie ihre Basis bereits in der konstitutionellen Monarchie des Deutschen Kaiserreichs vor 150 Jahren hat. Obwohl das Verfahren der Gesetzgebung im Kaiserreich vordemokratisch ausgestaltet war, sind ihre wesentlichen Merkmale bis heute unverändert. Welche Änderungen die Gesetzgebungsverfahren von Verfassung zu Verfassung im Einzelnen erfuhren, analysiert das Buch und stellt heraus, dass diese Änderungen vor allem das Bund-Länder-Verhältnis, die Volkssouveränität sowie den Einfluss der Grundrechte auf die Gesetzgebung betrafen. Dabei kommen auch Auffassungen der Staatsrechtslehre früherer Zeiten zur Rechtsstaatlichkeit zur Sprache, die immer noch zum derzeitigen Meinungsspektrum zählen, heute jedoch nicht mehr zu halten sind. Zudem dokumentiert das Buch, wer an den Gesetzgebungsverfahren offiziell und wer faktisch beteiligt war bzw. noch ist und welche politischen Einflussnahmen auf die Gesetzgebung im Lauf der Geschichte festzustellen sind. So wird u.a. dokumentiert, dass insbesondere der Mangel an Transparenz der Zusammenarbeit von Exekutive und Legislative mit Lobbyisten dazu führt, dass viele Gesetze einzelne Bevölkerungsgruppen oder Wirtschaftszweige bevorzugen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 31 Seiten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haus der Kulturen der Welt Berlin ; Migration ; Flucht ; Asyl ; Deutschland ; Ausstellungskatalog Haus der Kulturen der Welt 30.09.2021-03.01.2022 ; Deutschland ; Haus der Kulturen der Welt Berlin ; Flucht ; Asyl ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 79 Seiten
    Edition: Stand: Januar 2021
    Keywords: Deutschland ; Einwanderung ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525371008 , 3525371004
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 241
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzensberger, Alina Übergangsräume
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 355.7209041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World War, 1914-1918 Hospitals ; Hochschulschrift ; Erster Weltkrieg ; Deutschland ; Lazarett ; Deutschland ; Lazarett ; Erster Weltkrieg
    Note: "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die ich im August 2019 am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin verteidigt habe." (Dank, Seite 355) , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 358-389
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: 86 Seiten
    Edition: Stand: Januar 2021
    Keywords: Deutschland ; Einwanderung ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783525336045 , 3525336047
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 262
    Parallel Title: Erscheint auch als Paulau, Stanislau, 1989 - Das andere Christentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Paulau, Stanislau, 1989 - Das andere Christentum
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018/2019
    DDC: 281.7509
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Äthiopische Kirche ; Protestantismus ; Interkonfessionelles Gespräch ; Geschichte 1534-1905 ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Äthiopische Kirche ; Ökumene ; Geschichte 1534-1905
    Abstract: Orthodoxe Christen aus Äthiopien und europäische Protestanten bildeten bereits seit dem Zeitalter der Reformation ein Beziehungsgeflecht. Diese Konfessionen beeinflussten sich gegenseitig und bedingten sich auf diese Weise in ihrem historischen Werden mit. Das Werk erschließt erstmals die vielfältigen Wechselwirkungen von äthiopisch-orthodoxem Christentum und europäischem Protestantismus, sodass die vermeintliche Selbstverständlichkeit der auch wissenschaftlichen Abgrenzung dieser beiden Varianten in Frage gestellt wird, indem der Zeitraum vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert zum Forschungsgegenstand gemacht wird.Dieser Beitrag bietet einen neuen Blick auf die Kirchengeschichte der Neuzeit und zeigt, auf welche Weise konfessionell und kulturell divergente Varianten des Christentums Kontinent übergreifend miteinander verknüpft waren. Er leistet einen grundlegenden Beitrag zur Geschichte des globalen Christentums und der Interkulturellen Theologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German , English
    Pages: Seite 343-524 , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 47. Jahrgang, Heft 3 (Juli-September 2021)
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    DDC: 320.530943
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Deutsches Reich Geheime Staatspolizei ; Nationalsozialismus ; Sozialpolitik ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1930-1945 ; Deutschland ; Antikommunismus ; Kriminalstatistik ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Geschichte 1945-1970 ; Deutschland ; Bevölkerungsgruppe ; Erfassung ; Ausgrenzung ; Kategorisierung ; Geschichte 1933-1975
    Abstract: Erfassen, ordnen, ausgrenzen - diese und ähnliche Begriffe haben seit geraumer Zeit Konjunktur, besonders in der deutschen Geschichtswissenschaft. Impulse der neueren Wissensgeschichte spielen dabei eine wichtige Rolle, auch epochenübergreifend, zum Beispiel für Gesellschaften der Frühen Neuzeit. Besondere Bedeutung entfalten diese Kategorien aber in der Geschichte des 20. Jahrhunderts, weil sie Schlaglichter auf die Ambivalenzen der „Hochmoderne“ werfen. Diktaturen und ihre Mordtaten waren keine Atavismen, sondern radikalisierten häufig solche Ansprüche, die auch die westliche Aufklärung getrieben hatten. Zugleich eröffnen sich damit neue Zugänge zu Gemeinsamkeiten von Diktaturen und liberalen Demokratien im „Zeitalter der Extreme“, einschließlich des Kontinuitätsproblems der deutschen Geschichte zwischen Nationalsozialismus und Bundesrepublik. Die fünf Aufsätze des Themenheftes lassen sich als Fallstudien zur Vertiefung und Erprobung dieser Perspektiven verstehen.
    Note: Beiträge deutsch, Zusammenfassungen auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783525101575 , 3525101570
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , 32 Illustrationen , 23.5 cm x 16 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft 127
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bumiller, Theodor ; Seitz, Theodor ; Geschichte 1880-1930 ; Sklaverei ; Plantagenwirtschaft ; Kolonialismus ; Deutschland ; Deutsch-Ostafrika ; Surinam ; Mannheim ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783666336041
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 262
    Parallel Title: Erscheint auch als Paulau, Stanislau, 1989 - Das andere Christentum
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018/2019
    DDC: 281.7509
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Äthiopische Kirche ; Protestantismus ; Interkonfessionelles Gespräch ; Geschichte 1534-1905 ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Äthiopische Kirche ; Ökumene ; Geschichte 1534-1905
    Abstract: Orthodoxe Christen aus Äthiopien und europäische Protestanten bildeten bereits seit dem Zeitalter der Reformation ein Beziehungsgeflecht. Diese Konfessionen beeinflussten sich gegenseitig und bedingten sich auf diese Weise in ihrem historischen Werden mit. Das Werk erschließt erstmals die vielfältigen Wechselwirkungen von äthiopisch-orthodoxem Christentum und europäischem Protestantismus, sodass die vermeintliche Selbstverständlichkeit der auch wissenschaftlichen Abgrenzung dieser beiden Varianten in Frage gestellt wird, indem der Zeitraum vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert zum Forschungsgegenstand gemacht wird.Dieser Beitrag bietet einen neuen Blick auf die Kirchengeschichte der Neuzeit und zeigt, auf welche Weise konfessionell und kulturell divergente Varianten des Christentums Kontinent übergreifend miteinander verknüpft waren. Er leistet einen grundlegenden Beitrag zur Geschichte des globalen Christentums und der Interkulturellen Theologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783525317303 , 3525317301
    Language: German
    Pages: 386 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 242
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinecke, Christiane, 1978 - Die Ungleichheit der Städte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Leipzig 2019
    DDC: 307.3364160940904
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban ; Sociology, Urban ; Urban policy ; Urban policy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Sozialer Brennpunkt ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Forschung ; Soziale Ungleichheit ; Segregation ; Migration ; Geschichte 1950-1989 ; Frankreich ; Deutschland ; Stadtviertel ; Soziale Probleme ; Geschichte 1950-1989
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 343-380 , Seite 337: "Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die gekürzte und überarbeitete Fassung meiner Habilitationsschrift, die ich im Mai 2018 an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig eingereicht habe und die dort zur Habilitation angenommen wurde." , Erscheinungsjahr in 4204 lt. Angabe der Fakultät
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783666101571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten) , Illustration, Faksimiles, Plan, Porträts
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft 127
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seitz, Theodor ; Bumiller, Theodor ; Geschichte 1880-1930 ; Verflechtung ; Imperialismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Plantagenwirtschaft ; Surinam ; Deutschland ; Deutsch-Ostafrika ; Mannheim ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Mannheim ; Kolonialismus ; Verflechtung ; Bumiller, Theodor 1864-1912 ; Seitz, Theodor 1863-1949 ; Sklaverei ; Plantagenwirtschaft ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Deutschland ; Deutsch-Ostafrika ; Surinam ; Bumiller, Theodor 1864-1912 ; Mannheim ; Kolonialismus ; Geschichte 1880-1930
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: 67 Seiten , Illustrationen
    Edition: Stand: September 2020
    Keywords: Deutschland ; Einwanderung ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Pages: 90 Seiten , Illustrationen
    Edition: Stand: September 2020
    Keywords: Deutschland ; Einwanderung ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German
    Pages: 72 Seiten , Illustrationen
    Edition: Stand: März 2020
    Keywords: Deutschland ; Einwanderung ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783666311215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 Seiten)
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 237
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Gießen 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1971 ; Politischer Eid ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Herrschaftssicherung ; Politik ; Geschichte ; politische Loyalität ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politischer Eid ; Geschichte 1871-1971
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783525311219
    Language: German
    Pages: 390 Seiten
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 237
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Gießen 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1971 ; Politischer Eid ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Herrschaftssicherung ; Politik ; Geschichte ; politische Loyalität ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politischer Eid ; Geschichte 1871-1971
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783525311219 , 3525311214
    Language: German
    Pages: 390 Seiten , 23.5 cm x 16 cm, 804 g
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 237
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Gießen 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Eid ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 339-382
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783525311226 , 9783525311325 , 3525311222
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , Illustrationen , 24 x 16 cm
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 239
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Settele, Veronika Revolution im Stall
    Parallel Title: Erscheint auch als Settele, Veronika Revolution im Stall
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 636.08309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Animal culture History 20th century ; Livestock History 20th century ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Viehwirtschaft ; Massentierhaltung ; Geschichte 1945-1990
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 337-390. - Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German , English
    Pages: Seite 471-625
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 45. Jahrgang, Heft 4 (Oktober/Dezember 2019)
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    DDC: 327.43
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Internationale Politik ; Geschichte ; Deutschland ; Marke ; Welt ; Deutschland ; Deutschlandbild ; Außenpolitik ; Markenbekanntheit ; Selbstbild ; Geschichte 1949-2019
    Note: Text deutsch, Zusammenfassungen auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: Seiten 183-370 , Illustrationen
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 46. Jahrgang, Heft 2 (April/Juni 2020)
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    DDC: 305.23094309047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-1985 ; Kind ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Kind ; Geschichte 1970-1985
    Note: Aus der Einleitung: "Dieses Themenheft hat seinen Ursprung in einer Sektion auf dem Historikertag 2018 in Münster" ... , Beiträge deutsch, englischsprachige Abstracts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 357 Seiten
    Parallel Title: Reproduziert als Schwarz, Nina Violetta Mit Integration regieren
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit ; Europäische Union ; Integration ; Grenzpolitik ; Entwicklungszusammenarbeit ; Migrationspolitik ; Deutschland ; Marokko ; Hochschulschrift ; Marokko ; Deutschland ; Europäische Union ; Migrationspolitik ; Grenzpolitik ; Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit ; Entwicklungszusammenarbeit ; Integration ; Entwicklungszusammenarbeit ; Integration
    Note: Datum der Verteidigung: 17.06.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Pages: 4 Mikrofiches (357 Seiten)
    Dissertation note: Dissertationf Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Grenzpolitik ; Grenzpolitik ; Migrationspolitik ; Marokko ; Deutschland ; Deutschland ; Marokko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Entwicklungszusammenarbeit ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG
    ISBN: 9783666311215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 p.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1971 ; Politischer Eid ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783525311196 , 3525311192
    Language: German , English
    Pages: 332 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 236
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5094
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1870-2017 ; Sozialgeschichte 1800-2020 ; Bürgertum ; Familie ; Gesellschaft ; Bildung ; Wohlfahrtsstaat ; Klassengesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Frankreich ; Deutschland ; Europa ; europäische Gesellschaften ; deutsch-französische Geschichte ; soziale Ungleichheit ; Sozialgeschichte ; Familie ; Bildung ; Konsum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Sozialgeschichte 1870-2017 ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Soziale Ungleichheit ; Klassengesellschaft ; Bildung ; Sozialgeschichte 1800-2020 ; Deutschland ; Frankreich ; Wohlfahrtsstaat ; Soziale Ungleichheit ; Familie ; Bürgertum ; Sozialgeschichte 1800-2020 ; Europa ; Gesellschaft ; Sozialgeschichte 1800-2020
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783666360992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 261
    Parallel Title: Erscheint auch als Lentz, Sarah "Wer helfen kann, der helfe!"
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    DDC: 326.8094309034
    RVK:
    Keywords: History ; Slavery ; Abolitionists ; History / Europe / Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Atlanta, Ga. ; Abolitionismus ; Geschichte 1780-1860 ; Deutschland ; Atlantischer Raum ; Abolitionismus ; Sklaverei ; Abschaffung ; Geschichte 1780-1860
    Abstract: Diese geschichtswissenschaftliche Studie weist nach, dass sich deutsche AktivistInnen zwischen dem Ende des 18. und der Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmend mit AbolitionistInnen im atlantischen Raum vernetzten und eigene sklavereikritische Stellungnahmen in den grenzüberschreitenden Diskurs einbrachten. Die Untersuchung deutscher SklavereigegnerInnen erweitert und verändert nicht nur den Blick auf die Abolitionsbewegung als grenzüberschreitendes historisches Phänomen, sondern auch auf den deutschen Raum als Teil des sogenannten atlantischen Hinterlands.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : VolkswagenStiftung | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    ISSN: 1618-081X
    Language: German
    Dates of Publication: 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    Series Statement: Wir stiften Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht
    Parallel Title: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht ...
    Former Title: Fortsetzung von VolkswagenStiftung Bericht / Volkswagen-Stiftung Hannover
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch VolkswagenStiftung Status ...
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Volkswagenstiftung Periodicals ; Stiftung ; Deutschland ; Foundations ; Germany ; Graue Literatur ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Bericht ; VolkswagenStiftung ; Deutschland ; VolkswagenStiftung
    Note: 2012 nur online ersch.; jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : VolkswagenStiftung | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    ISSN: 1618-081X
    Language: German
    Dates of Publication: 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    Series Statement: Wir stiften Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht
    Parallel Title: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht ...
    Former Title: Fortsetzung von VolkswagenStiftung Bericht / Volkswagen-Stiftung Hannover
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch VolkswagenStiftung Status ...
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Volkswagenstiftung Periodicals ; Stiftung ; Deutschland ; Foundations ; Germany ; Graue Literatur ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Bericht ; VolkswagenStiftung ; Deutschland ; VolkswagenStiftung
    Note: 2012 nur online ersch.; jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783847009566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück. v.7
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Vorurteil ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783737007405
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , mit 8 z.T. farbigen Abb.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte Band 128
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassentheorie ; Eugenik ; Luthertum ; Geschlecht ; Lebensreform ; Bekenntnisschriften ; Diätetik ; Sexualität ; Bekenntnis ; Sozialhygiene ; Sexualethik ; Jugendbewegung ; Reformation ; Biopolitik ; Deutschland ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Bekenntnis ; Luthertum ; Geschichte ; Deutschland ; Reformation ; Bekenntnisschriften ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Lebensreform ; Rassentheorie ; Sexualethik ; Diätetik ; Eugenik ; Sozialhygiene ; Biopolitik ; Geschichte ; Jugendbewegung ; Lebensreform ; Biopolitik ; Geschlecht ; Sexualität ; Rassentheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    Pages: 214 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Reed-Anderson, Paulette Die Förderung des "kolonialen Gedankens" durch kulturelle Akteure
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich ; Kolonialismus ; Auflösung ; Weimarer Republik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Weimarer Republik ; Kolonialismus ; Deutsches Reich Reichskolonialamt ; Auflösung
    Note: Tag der Verteidigung: 17. Dezember 2019
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reed-Anderson, Paulette Die Förderung des "kolonialen Gedankens" durch kulturelle Akteure
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich ; Weimarer Republik ; Auflösung ; Kolonialismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Weimarer Republik ; Kolonialismus ; Deutsches Reich Reichskolonialamt ; Auflösung
    Note: Tag der Verteidigung: 17. Dezember 2019 , Veröffentlichung der elektronischen Ressource: 2021
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783666311161
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (721 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur Band 4
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Ferencz, Benjamin B., 1920 - 2023 Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention
    DDC: 345.0238
    RVK:
    Keywords: Ferencz, Benjamin B. 1920-2023 ; Deutschland ; Nürnberger Prozesse ; Kriegsverbrechen ; Erstattung ; Geschichte 1943-1993
    Note: Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783631782378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 Seiten)
    Series Statement: Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht Band 65
    Series Statement: Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartmann, Sarah Die europäische Regulierung audiovisueller Mediendienste
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Westf.) 2018
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Großbritannien ; Australien ; Neuseeland ; Deutschland ; Europäische Union Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste ; Audiovisuelle Medien ; Regulierung ; Reform ; Rechtsvergleich
    Abstract: Die europäische AVMD-Richtlinie, die auch die deutsche Medienregulierung determiniert, befindet sich seit 2016 in einem Reformprozess. Insbesondere der materielle Anwendungsbereich der Richtlinie wird dem Anspruch einer rechtssicheren Unterscheidung zwischen regulierungsbedürftigen und nicht-regulierungsbedürftigen Diensten nicht gerecht. Auch mit der Neugestaltung der Richtlinie werden die Herausforderungen der Medienkonvergenz nicht angemessen bewältigt. Ausgehend von diesen Defiziten konzipiert die Autorin eine alternative Ausgestaltung des materiellen Anwendungsbereiches, die auf rechtsvergleichende Erkenntnisse der Medienregulierung in Großbritannien, Australien, Neuseeland und Deutschland zurückgreift und maßgeblich an die Meinungsbildungsrelevanz der Angebote anknüpft
    Abstract: audiovisuelle Mediendienste – europäisches Regulierungskonzept – Medienregulierung – Abgrenzungsprobleme – materieller Anwendungsbereich – Rechtsprechung zu Videos auf Webseiten der Presse – Regulierungsalternativen für hybride Online-Bewegtbildangebote – Meinungsbildungsrelevanz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783525301920 , 3525301928 , 9783525370872
    Language: German
    Pages: 23.8 cm x 16.4 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Kultur ; Kultur ; Geschichte ; Systemtransformation ; Entwicklungsphase ; Kulturpolitik ; Sozialismus ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1945-1990
    Abstract: Die "Kulturgeschichte der DDR" stellt den Kulturgeschichten der Bundesrepublik ein Pendant für die Deutsche Demokratische Republik zur Seite. Die Zeit des Bestehens der SBZ/DDR wird dabei chronologisch in drei Perioden unterteilt, die die Besonderheiten des jeweiligen historischen Zeitraums hervorheben. Band I thematisiert die "Übergangsgesellschaft" und "Mobilisierungsdiktatur" (1945-1957), Band II die "Bildungsgesellschaft" und "Erziehungsdiktatur" (1958-1976) und Band III die "Konsumgesellschaft" und "Fürsorgediktatur" (1977-1990). In jedem Band beleuchtet der Autor systematisch die spezifischen Entwicklungen der Alltags- und Populärkultur, der politischen Kultur sowie der hohen Kultur. Bzgl. der populären Kultur stehen vor allem die kulturellen Formen von Alltag und Freizeit sowie Unterhaltung, Vergnügen und Sport im Vordergrund. Dabei werden sowohl staatliche und private, moderne und traditionelle Aspekte der Volkskultur thematisiert. Hinsichtlich der politischen Kultur analysiert der Autor die subjektiven Dimensionen der Politik, einschließlich nationaler Symbole und Geschichtskultur, sowie die ideologischen Vorgaben der SED und die politischen Orientierungen und Mentalitäten der Ostdeutschen. Die hohe Kultur der DDR, Literatur und Künste, Architektur und Design, wird vor allem in ihrem Spannungsfeld aus Klassikmythos, sozialistischem Realismus und Alternativkultur, aus Affirmation und Kritik dargestellt. Ein Grundwiderspruch, auch in der Kultur- und Intelligenzpolitik der SED, den der Autor in diesem Zusammenhang herausarbeitet, bestand zwischen der hohen Anerkennung und Förderung von Kultur auf der einen und der ständigen Furcht vor einer Destabilisierung durch Kultur auf der anderen Seite. Auf diese Weise erörtert Gerd Dietrich die kulturelle Substanz der ostdeutschen Gesellschaft und zeichnet ein Bild des widerständigen Potentials ihrer Kultur, die sich zwischen Tradition, Innovation und Repression bewegte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG
    ISBN: 9783666370861
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten) , Ill.
    Edition: 1. Auflage 2019
    Series Statement: Nach dem Boom.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte1961-2000 ; Fußball ; Globalisierung ; Boom ; Bundesliga ; Deutschland ; England ; Göttingen ; Hochschulschrift
    Abstract: 〈p〉Fußball ist heute ein Milliardengeschäft: hochprofessionell, extrem kommerzialisiert und in seiner weltweiten Popularität unübertroffen. Der Blick in die Geschichte des englischen und deutschen Fußballs zeigt jedoch, dass diese Entwicklung keinesfalls vorgezeichnet war. Spätestens seit den 1970er Jahren glitt das Spiel in beiden Ländern in eine tiefe Krise, die sich in einem anhaltenden Rückgang der Zuschauerzahlen, maroden Stadien, verschuldeten Vereinen und chronischen Problemen mit gewaltbereiten Fans äußerte.〈/p〉〈p〉Wie war es möglich, dass es sowohl in Deutschland als auch in England nach einer jahrzehntelangen Phase der Reformunwilligkeit um 1990 nahezu zeitgleich zu einer radikalen Neuausrichtung des Spiels unter den Vorzeichen von Vermarktlichung und Globalisierung kam? Dieser Frage geht Hannah Jonas nach, indem sie die Geschichte des Fußballs in den größeren zeitgeschichtlichen Zusammenhang von Konsum, Medien, Globalisierung und politisch-kulturellen Trends einbettet.〈/p〉...
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Doering-Manteuffel: 〈p〉Dr. Anselm Doering-Manteuffel ist Professor für Neuere Geschichte und Direktor des Seminars für Zeitgeschichte der Universität Tübingen.〈/p〉...
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Jonas: Dr. Hannah Jonas studierte Philosophie, Geschichte und Politikwissenschaft in Heidelberg und Tübingen. Sie ist als Lehrerin in Hamburg tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783412511999 , 9783412511999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1990-2019 ; Sachkultur ; Zeitgeschichte ; Alltagskultur ; Alltagsgegenstand ; Kollektives Gedächtnis ; Alltag ; Musealisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783525370865 , 3525370865
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Nach dem Boom
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2017
    DDC: 796.33409430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte1961-2000 ; Fußball ; Globalisierung ; Boom ; Bundesliga ; Deutschland ; England ; Göttingen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3525310811 , 9783525310816
    Language: German
    Pages: 341 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Schnittstellen Band12
    Series Statement: Schnittstellen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    DDC: 303.4094309042
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Weimarer Republik ; Diskurs ; Modernisierung ; Zeitung ; Illustrierte ; Sowjetunion ; USA ; Geschichte 1918-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783666105272
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 117
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Ringen um Versöhnung. Versöhnungsprozesse zwischen Religion, Politik und Gesellschaft (Veranstaltung : 2016 : Mainz) Ringen um Versöhnung ; 2: Versöhnungsprozesse zwischen Religion, Politik und Gesellschaft
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace-building Congresses ; Reconciliation Congresses ; Reconciliation Congresses Political aspects ; Reconciliation Congresses Religious aspects ; International relations ; Peace-building ; International relations ; Reconciliation ; Reconciliation ; Political aspects ; Reconciliation ; Religious aspects ; Europe ; Conference papers and proceedings ; Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Polen ; Frankreich ; Religion ; Politik ; Gesellschaft ; Vergangenheitsbewältigung ; Versöhnung ; Konflikt
    Note: "... im Rahmen einer Tagung, die im Juni 2016 in Mainz stattgefunden hat" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783666571428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 129
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Confessio im Konflikt
    DDC: 280.09031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bekenntnis ; Konfessionalität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1500-1800 ; Deutschland ; Konfessionalisierung ; Interaktion ; Kommunikation ; Kirchliche Publizistik ; Geschichte 1600-1750
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783847009207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam. v.9
    DDC: 303.482489043
    Keywords: Michelangelo ; Struensee, Johann Friedrich von ; Geschichte 1700-1799 ; Kulturbeziehungen ; Deutschunterricht ; Neuzeit ; Deutschland ; Dänemark ; Potsdam ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783940878328
    Language: German
    Pages: 73 Seiten , Illustrationen
    DDC: 305.6970943
    Keywords: Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Rechtsradikalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783525310731
    Language: German
    Pages: VIII, 472 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Ahonen, Pertti, 1952- [Katharina Aubele: Vertriebene Frauen in der Bundesrepublik Deutschland. Engagement in Kirchen, Verbänden und Parteien, 1945–1970]
    Series Statement: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum Band 138
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    DDC: 305.3094309044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1970 ; Weibliche Vertriebene ; Religiöses Engagement ; Soziales Engagement ; Politisches Engagement ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: "Dies ist die gekürzte Fassung meiner Dissertation, die im Sommersemester 2015 an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Geschichte Osteuropas angenommen wurde" - Zitat aus der Danksagung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783666370700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (554 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nach dem Boom
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Göttingen 2012
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1945-1982 ; Öffentlichkeitsarbeit ; Konsumgesellschaft ; Umweltbelastung ; Sachkultur ; Verbraucherverhalten ; Marktforschung ; Marketing ; Kraftfahrzeugmarkt ; Image ; Produktpolitik ; Personenkraftwagen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kraftfahrzeugmarkt ; Verbraucherverhalten ; Produktpolitik ; Öffentlichkeitsarbeit ; Geschichte 1945-1982 ; Personenkraftwagen ; Image ; Marketing ; Sachkultur ; Geschichte ; Personenkraftwagen ; Konsumgesellschaft ; Marktforschung ; Umweltbelastung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783647406329
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (102 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fluchtaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugendliche ohne Grenzen Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.82691
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugee children-Education ; Electronic books ; Geflüchtete ; Minderjährige Geflüchtete ; Kinder- und Jugendhilfe ; Flüchtlingskinder ; Psychosoziale Versorgung ; Inklusion ; Integration ; Erfahrungsbericht ; Hilfesystem ; Entwicklungschancen ; Psychologie ; psychosoziale Versogung ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychosoziale Situation ; Psychosoziale Betreuung
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Geleitwort der Reihenherausgeberinnen -- Einleitung -- Wer ist das Autor*innenkollektiv? -- »Jugendliche ohne Grenzen« erzählen … -- Flucht und Ankommen in Deutschland -- Erinnerungen -- Familie -- Rassismuserfahrungen -- Wie ist es in der Schule, wie ist es in der Willkommensklasse? -- Jugendhilfe und Sozialpädagog*innen -- Psycholog*innen -- Bedeutung von Selbstorganisierung und Freund*innen in ähnlichen Situationen -- Jugendlichsein und Erwachsenwerden -- Ressourcen -- Träume -- Gedanken zum Entstehungsprozess des Buches -- Wenn ich das monatlich hätte, bräuchte ich keine Therapie mehr … -- Auf Wiedersehen · Bxatra wê · إلى†اللقاء · Mirupafshim · Goodbye · الوداع†· به†امید†دیدار · Xüdafiz · Au revoir -- Abkürzungsverzeichnis -- Body
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783525351277 , 3525351275
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Analysen und Dokumente Band 50
    Parallel Title: Erscheint auch als Dem Volk auf der Spur
    DDC: 303.38091717
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public opinion Congresses ; Communist countries Politics and government ; Public opinion Communist countries ; Communist countries Congresses Politics and government ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Sozialistische Staaten ; Inlandsgeheimdienst ; Volksstimmung ; Erforschung ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Osteuropa ; Bulgarien ; China ; Bevölkerung ; Öffentliche Meinung ; Berichterstattung ; Geschichte 1944-2000
    Abstract: Was denkt die eigene Bevölkerung Welche Themen und welche Probleme bewegen das Volk Welche Meinungen haben die Menschen von der politischen Elite Diese Fragen beschäftigen die Regierenden von jeher. Während in pluralistischen Gesellschaften die Medien oder Umfragen solche Fragen beantworten können, müssen die Herrschenden in Diktaturen andere Wege gehen, um sich ein Bild von der Bevölkerungsstimmung zu machen. Dabei greifen sie auch auf nachrichtendienstliche bzw. geheimpolizeiliche Methoden zurück. Stimmungsberichte von Inlandsgeheimdiensten zählten daher in Diktaturen zu den wichtigsten Informationsquellen der Staats- und Parteiführungen. Dies galt auch für die DDR, in der das Ministerium für Staatssicherheit die SED-Führung regelmässig über die Stimmung im Land unterrichtete. Der vorliegende Band stellt diese Stimmungsberichte in den breiteren Kontext der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Neben den Informationen des DDR-Staatssicherheitsdienstes behandeln die Beiträge auch Stimmungsberichte aus anderen kommunistischen Diktaturen wie der Sowjetunion, Bulgarien, China oder der CSSR. --
    Note: "Die Beiträge ... gehen auf die wissenschaftliche Konferenz 'Dem Volk auf der Spur ... Staatliche Berichterstattung über Bevölkerungsstimmungen im 20. Jahrhundert. Deutschland - Osteuropa - China' zurück, die am 13. und 14. Mai 2014 in der Evangelischen Bildungsstätte auf Schwanenwerder, Berlin, stattfand." - (Vorwort, Seite 7)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525317198 , 3525317190
    Language: German
    Pages: 948 Seiten , 144 Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft Band 17
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiekermann, Uwe, 1963 - Künstliche Kost
    Dissertation note: Habilitationsschrift Georg-August-Universität Göttingen 2008
    DDC: 613.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ernährung ; Lebensmittel ; Geschichte 1840-2018 ; Deutschland ; Ernährungspolitik ; Konsumgesellschaft ; Geschichte 1840-2018
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 785-920. - Personenregister. - Unternehmens- und Institutionenregister. - Sachregister. - Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783525702550 , 3525702558
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Einwanderer ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Flüchtlingshilfe ; Ausländerarbeit ; Ausländerpädagogik ; Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis Seite 170-179
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783412504250
    Language: German
    Pages: 1 online resource (330 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Let's historize it!
    Parallel Title: Print version Rindlisbacher, Stefan Let's historize it! : Jugendmedien im 20. Jahrhundert
    DDC: 302.230835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Mass media and youth ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugendkultur ; Jugendmedien ; Geschichte 1900-2000 ; Jugendmedien ; Jugendkultur
    Abstract: Die Historisierung von Jugendmedien steckt noch in den Kinderschuhen. Nicht nur in der deutschen, auch in der internationalen Geschichtswissenschaft werden Jugendmedien kaum als eigene Gattung wahrgenommen. Der vorliegende Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendmedien des 20. Jahrhunderts erstmals in ihrer Historizität und Beschaffenheit als generative Kräfte, als Akteure, in den Blick zu nehmen. Was sind Jugendmedien überhaupt? Welche Inhalte und Funktionen haben sie? Und vor allem: Wie werden sie von ihren jugendlichen Nutzerinnen und Nutzern wahrgenommen und angeeignet? Die einzelnen Beiträge betrachten gedruckte Medien wie Fanzines und jugendbewegte Kommunikationsorgane, zudem audiovisuelle Formate wie spezifische Wort- und Musikprogramme des Jugendfunks, den legendären Beat Club von Radio Bremen, aber auch jugendliche Hackersubkulturen und ihre Computernutzung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783525370643 , 3525370644
    Language: German , English
    Pages: 385 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 227
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1999 ; Social sciences History 20th century ; Wissenschaft ; Verwissenschaftlichung ; Modernisierung ; Sozialgeschichte ; Wissensorganisation ; Wissensrepräsentation ; Diktatur ; Politische Elite ; Geschichtsschreibung ; Europe History 20th century ; Europe Historiography 20th century ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Sozialordnung ; Wissensorganisation ; Verwissenschaftlichung ; Moderne ; Geschichte 1900-1999 ; Europa ; USA ; Sozialgeschichte ; Ideengeschichte 1880-1999 ; Europa ; Sozialgeschichte 1900-1999 ; Europa ; Sozialwissenschaften ; Sozialgeschichte ; Wissensproduktion ; Geschichte 1900-2000
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783412504359
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (585 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Norm und Struktur v.47
    DDC: 305.8009409049
    Keywords: Geschichte 500-1800 ; Herrschaft ; Raum ; Grenze ; Beschreibung ; Markierung ; Kartierung ; Reich ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783647370613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit. v.13
    DDC: 306.7660943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Parlament ; Homosexualität ; Parlamentsdebatte ; Großbritannien ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647301921
    Language: German
    Pages: 1 online resource (2,485 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4824
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Culture History ; Kultur ; Deutschland ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1945-1990
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German , English
    Pages: Seite 325-490
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 44. Jahrgang, Heft 3 (Juli-September 2018)
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Demokratie ; Geschichte 1800-1933 ; Demokratie ; Geschichte
    Note: Zusammenfassungen auf Englisch , Beiträge teilweise auf Deutsch, teilweise auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German , English
    Pages: 104 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Materialien aus dem Institut für Museumsforschung Heft 72
    Angaben zur Quelle: 2017
    Keywords: Statistik ; Deutschland ; Museum ; Statistik
    Note: Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: German
    Pages: XI Seiten, Seite 1592-2429 , Illustrationen , 23.8 cm x 16.4 cm
    Angaben zur Quelle: Band 3
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kultur ; Konsumgesellschaft ; Geschichte 1977-1990
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: German
    Pages: X Seiten, Seite 798-1589 , Illustrationen , 23.8 cm x 16.4 cm
    Angaben zur Quelle: Band 2
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1957-1976
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: XLII, 796 Seiten , Illustrationen , 23.8 cm x 16.4 cm
    Angaben zur Quelle: Band 1
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kultur ; Übergangsgesellschaft ; Geschichte 1945-1957
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783525557921
    Language: German
    Pages: 452 Seiten
    Series Statement: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte Band 70
    Series Statement: Reihe B: Darstellungen
    Series Statement: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / B
    Parallel Title: Erscheint auch als Schramm, Luise, 1978 - Evangelische Kirche und Anti-AKW-Bewegung
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2013
    DDC: 261.88
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evangelische Kirche in Deutschland History 20th century ; Nuclear energy Religious aspects ; Lutheran Church ; Nuclear energy Religious aspects ; Antinuclear movement ; Antinuclear movement ; Antinuclear movement ; Passive resistance ; Protest movements History 20th century ; Nuclear power plants ; Geschichte 1976-1981 ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Hamburger Initiative kirchlicher Mitarbeiter und gewaltfreie Aktion ; Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Geschichte 1976-1981 ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Geschichte 1976-1981
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einleitung -- Forschungsstand -- Neue soziale Bewegungen -- Neue soziale Bewegungen und die evangelische Kirche -- Zwischen Anti-AKW-Bewegung und institutionalisierter Kirche : die Hamburger Initiative kirchlicher Mitarbeiter und Gewaltfreie Aktion -- Quellen -- Orientierung -- Die Geschichte der Anti-AKW-Bewegung -- Die Geschichte des Brokdorfkonfliktes -- Die Vorgeschichte -- Die erste heisse Phase -- Die Phase der latenten Auseinandersetzungen -- Die zweite heisse Phase -- Die zweite Phase der latenten Auseinandersetzungen -- Die institutionellen Rahmenbedingungen der Nordelbischen Kirche -- Die Konflikte um eine "Linkspolitisierung" in der Nordelbischen Kirche -- Der Konflikt um die Evangelische Studentengemeinde in Hamburg -- Die Auseinandersetzungen mit dem Auftrag und den Grenzen des politischen Handelns -- Das Engagement von Pastoren gegen die Kanzlerkandidatur von Franz Josef Strauss -- Die Auseinandersetzungen wegen des Lutherschwankes -- Die heisse Phase 1976-1977 -- Die Demonstration am 30. Oktober 1976 und die beginnende Sensibilisierung von Pastoren und kirchlichen Mitarbeitenden für die Auseinandersetzungen um den Bau des AKWs in Brokdorf -- Die "Brokdorf-Pastoren" bei der "Schlacht um Brokdorf" am 13. November 1976 -- Von den "Brokdorf-Pastoren" zur "Hamburger Initiative Kirchlicher Mitarbeiter und Gewaltfreie Aktion" -- Auseinandersetzungen im kirchlichen Bereich um die Brokdorf-Pastoren -- Auseinandersetzungen in der (Alt-)Hamburgischen Kirche um die Brokdorf-Pastoren -- Erstes Gespräch als Reaktion auf die Brokdorfresolution -- Einstellung der dienstrechüichen Ermitüungen und zweites Gespräch -- Die Talarfrage -- Drittes Gespräch im Amt für öffentlichkeitsarbeit -- Viertes Gespräch um das Kirchenverständnis -- Auseinandersetzungen in der Schleswig-Holsteinischen Kirche -- Distanzierung und dienstrechüiche Ermittlungen -- Die Reaktion des Nordelbischen Kirchenamtes auf den zivilen Ungehorsam der Brokdorf-Pastoren -- Das "Syndrom Brokdorf und die Kernenergie-Entschliessung auf der Landessynode in Rendsburg -- Gespräch im Hause Hübner -- Staat und Kirche in Schleswig-Holstein -- Beginnende Institutionalisierung der Umweltverantwortung in der Nordelbischen Kirche -- Die EKD und Brokdorf -- Die Demonstration am 19. Februar 1977 und ihre Vorbereitung -- Die HlkMuGA -- Aktivitäten der Kirchenleitung -- Porträt der HlkMuGA -- Die Gruppe HlkMuGA -- Das Verständnis der HlkMuGA von Gewaltfreier Aktion -- Begriffsgeschichte : Ziviler Ungehorsam, Gewaltfreie Aktion, kalkulierte bzw. begrenzte Regelverletzung und symbolische Provokation, Gewalt gegen Sachen, Widerstand -- Das Verständnis der HlkMuGA von Gewaltfreier Aktion -- Der theologische Hintergrund der HlkMuGA -- Das Entmythologisierungsprogramm Rudolf Bultmanns -- Dietrich Bonhoeffer : die nicht-religiöse Interpretation biblischer Begriffe -- Die Theologie der Hoffnung Jürgen Moltmanns -- Politische Theologie -- Theologie der Revolution -- Die Theologie der Befreiung und ihre Rezeption in Deutschland -- Von der HlkMuGA rezipierte Elemente der Befreiungstheologie -- Schöpfungstheologie -- Die latente Phase -- Gewaltfreie Aktionen -- Stromzahlungsboykott -- Idee und Hintergrund -- Verlauf und Ausbreitung -- Reaktionen der HEW -- Die brieflichen Reaktionen der HEW -- Die Gerichtsprozesse -- Gespräche zwischen den HEW und der HlkMuGA -- Gewaltfreie Blockaden -- Atomkraftkritisches Engagement der HlkMuGA im kirchlichen Bereich -- Arbeit in den Gemeinden -- Gottesdienste -- Gedenken an Hartmut Gründler -- Kirchentage -- Der Markt der Möglichkeiten -- Die Resolutionen -- Die Arbeitsgruppenveranstaltungen -- Die Kirchenbesetzung von St. Petri -- Verlauf der St. Petri-Besetzung -- Die erste Phase : der Anlass der Besetzung : Kirchliches Asyl für Oldefest -- Die zweite Phase : Mitbenutzung der Kirche -- Die dritte Phase : Eskalation und Auszug der Kirchengemeinde aus St. Petri -- Die Rolle der Besetzer-Pastoren -- Nachspiel I : Amtszuchtverfahren und Verweis -- Nachspiel II : Schadensersatzforderungen -- Die Einsetzung des ersten hauptamtlichen Umweltbeauftragten der NEK -- Der Weg Hohlfelds bis zur Einsetzung als hauptamtlicher Beauftragter für Umweltfragen -- Die Tätigkeit als hauptamtlicher Beauftragter für Umweltfragen -- Der Brief der Nordelbischen Kirchenleitung an die Gemeinden zur Kernkraft-Diskussion 1979 und die Stromabschaltaktion 1981 -- Die Zusammenarbeit mit der Nordelbischen Evangelischen Akademie in Bad Segeberg -- Die Erklärung der Synode der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche "Unsere Verantwortung vor Gott für seine Schöpfung" -- Zwischen "Amtskirche" und der HlkMuGA -- Die zweite heisse Phase -- Kirchliche Appelle und Aufrufe -- Der Kirchenkreis Münsterdorf -- Die Pastoren in den Kirchengemeinden vor Ort -- Die zweite heisse Phase und die HlkMuGA -- Gewaltfreie Blockaden vor der Grossdemonstration am 28. Februar 1981 -- Die gewaltfreien Blockaden am 5.-6. Februar 1981 -- Die gewaltfreien Blockaden am 25.-26. Februar 1981 -- Die Grossdemonstration am 28. Februar -- Die gewaltfreien Blockaden nach der Grossdemonstration am 28. Februar 1981 -- Die Prozessbeobachtung bei den Brokdorfprozessen -- Ausblick : von der HlkMuGA zur Solidarischen Kirche und den "6. Blockaden" -- Resümee -- Die HlkMuGA in der Anti-AKW-Bewegung -- Die HlkMuGA als kirchlicher Akteur -- Wechselwirkungen zwischen Anti-AKW-Bewegung und evangelischer Kirche -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Archivalische Quellen -- Mündliche Auskünfte -- Veröffentlichte Quellen und Darstellungen -- Internetquellen -- Abkürzungsverzeichnis -- Biogramme, Personenregister.
    Note: Für den Druck geringfügig überarbeitete Dissertation , Literaturverzeichnis: Seite 381-412. - Biogramme/Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783666406324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (102 Seiten)
    Series Statement: Fluchtaspekte
    Series Statement: Fluchtaspekte.
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugendliche ohne Grenzen Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychosoziale Versorgung ; Integration ; Geflüchtete ; Hilfesystem ; Flüchtlingskinder ; Entwicklungschancen ; Inklusion ; Psychologie ; psychosoziale Versogung ; Kinder- und Jugendhilfe ; Minderjährige Geflüchtete ; Erfahrungsbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychosoziale Situation ; Psychosoziale Betreuung ; Jugendhilfe ; Flüchtling ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling
    Abstract: Sowohl begleitete als auch unbegleitete Kinder und Jugendliche bis 25 Jahren machen einen Großteil der geflüchteten Menschen in Deutschland aus (63,9% lt. Statistik BAMF 2017). Sie kommen aus Krisen- und Kriegsgebieten. Trotz repressiver Grenzregime und zum Teil unvorstellbarer Erfahrungen auf der Flucht versuchen sie in Deutschland, ihre Träume und Hoffnungen zu verwirklichen. Dabei begegnen ihnen sowohl struktureller Rassismus wie Unverständnis und Paternalismus, aber auch angemessene Unterstützung. In selbstorganisierten Gruppen und Räumen erleben sie Selbstwirksamkeit, Solidarität und Empowerment-Prozesse.Eine solche selbstorganisierte Gruppe ist das Autor*innenkollektiv »Jugendliche ohne Grenzen«, Berlin. Hier ergreifen die geflüchteten Jugendlichen selbst das Wort. Sie blicken in diesem Band auf die Jugendhilfe, auf alles, was oft nur scheinbar helfend für die geflüchteten Kinder und Jugendliche zur Verfügung steht. Wie erleben sie, die geflüchteten Jugendlichen, das Aufnahmeland Deutschland und sich selbst in ihm? Wie empfinden sie ihre Situation? Womit sind sie tagtäglich konfrontiert? Was halten sie von Willkommensklassen? Das Autor*innenkollektiv »Jugendliche ohne Grenzen« gibt Antworten und berichtet über seinen Alltag, der geprägt ist von erschwerten Bedingungen wie Rassismus und struktureller Diskriminierung einerseits und den alltäglichen Anforderungen des Erwachsenwerdens andererseits.Zum Autor*innenkollektiv gehören Viana Tamir, Havere Morina, Alin Ahmad, Amna Ben Yousef, Hawa Souma, Fatima Khalil, Reem Alaswad, Kajin Ahmad, Wahed Khan und Çingiz Sülejmanov. Mohammed Jouni hat das Autor*innenkollektiv koordiniert. Er ist Referent der politischen Bildung, Diversity- und Empowerment-Trainer. Er hat die Selbstorganisation «Jugendliche ohne Grenzen« mitbegründet und arbeitet als Sozialarbeiter im BBZ – Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und Migrant*innen, Berlin
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 4 S.
    Series Statement: SWP-Aktuell Bd. 38/2017
    DDC: 304.84
    Keywords: Küstenwache ; Flüchtlingspolitik ; Spielsucht ; Grenze ; Italien ; Deutschland
    Abstract: Abstract: Der EU ist es mit hohem Mitteleinsatz gelungen, den östlichen Mittelmeerraum weitgehend abzuriegeln. Dagegen stellt die anhaltende Zuwanderung von Flüchtlingen über Libyen eine immense Herausforderung dar. Der Handlungsdruck steigt angesichts der festgefahrenen Debatte über die Teilung der Lasten irregulärer Migration, falscher Erwartungen an den Außengrenzschutz und anstehender Wahlen in Italien. In der Folge könnten das Schengen-Regime und die Stabilität der Eurozone erneut in Frage gestellt werden. Freiwillige praktische Solidarität einiger Mitgliedstaaten oder die Stärkung libyscher Kräfte böten die Möglichkeit, mehr Zeit für notwendige Reformen der Flüchtlingspolitik zu gewinnen. Die Externalisierung der europäischen Migrationskontrolle darf jedoch nicht um jeden Preis angestrebt werden. Vielmehr sollte Deutschland die Unterstützung Italiens und die Freizügigkeit im Schengenraum stärker priorisieren. (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 39 S.
    Series Statement: Report Altersdaten Bd. 2/2017
    DDC: 305.26
    Keywords: Migrationshintergrund ; Leben ; Aussiedler ; Person ; Deutschland
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (401 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Musik ; Deutschland ; Nation ; Identität ; Geschlecht ; Franz Schreker ; Music ; Germany ; Nation ; Identity ; Gender ; Franz Schreker ; Kultur und Institutionen
    Abstract: Der österreichische Komponist Franz Schreker (1878 – 1934) zählte in der Weimarer Republik für kurze Zeit zu den erfolgreichsten Opernkomponisten deutscher Sprache. Bei genauerer Betrachtung der zeitgenössischen Aufführungs- und Kompositionskritiken über Schrekers Opernwerk zeigt sich, dass viele Kommentatoren den Komponisten auf der symbolhaften Ebene über nationsspezifische Geschlechterzuschreibungen zu einem ›undeutschen‹ bzw. ›effeminierten‹ Komponisten konstruierten. Schreker galt somit als Verkörperung eines inneren Anderen der deutschen Nation, der nicht nur ›feminisiert‹, sondern mit anderen Attributen der Devianz (Sexsismen, Rassismen, Pathologien) marginalisiert werden sollte. Anknüpfend an postmoderne Identitäts- und Nationalismustheorien untersucht diese Arbeit anhand eines diskursanalytischen Verfahrens am Beispiel der Schreker-Rezeption, welche Rolle die Kategorie Geschlecht auf dem Gebiet der Musik für die Stiftung der deutschen Nation im 19. und 20. Jahrhunderts gespielt hat. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis historischer Konstruktionsprozesse nationaler Identität bzw. Alterität sowie den damit verbundenen diskursiven Imaginationen von ›Männlichkeit‹ versus ›Weiblichkeit‹ im deutschen Musikdiskurs. Dabei geht die Untersuchung zugleich auf (Dis-)Kontinuitäten dieser Rezeptionsgeschichte nach 1945 sowohl in der BRD als auch in DDR ein. Schließlich belegt die Arbeit, auf welche Weise Schreker selbst in seinem Spätwerk, namentlich im Christophorus, künstlerisch auf die ihm zugeschriebenen Bilder eines ›effeminierten‹ Komponisten reagiert, diese in die Vorstellung devianter ›Männlichkeit‹ positiv umdeutet und in seine eigenes konstitutives Selbstbild integriert. Somit lässt sich Schrekers später ästhetischer Stil als eine Form der Selbstermächtigung verstehen, mit welcher der Komponist auf der Ebene der Kunst eine subversive Gegenposition zu dem normativen Identitätsbegriff des Deutschen in der Musik entwickelt.
    Abstract: In the early 20th century, the Austrian composer Franz Schreker (1878-1934) ranked among the most renowned opera composers in German-speaking countries. Upon closer consideration however, contemporary reviews of his works and of their performances illustrate how numerous critics constructed Schreker, on a symbolic level, as a “Non-German” and “effeminate” composer through attributions of gender and national bias. Thus Schreker – who, in the eyes of his critics, epitomized an inner “other” of the German nation – has seen himself not only effiminated but also marginalized through attributions of deviance (sexisms, racisms, pathologies) imposed on him. Building on postmodern theories of nation and identity while using the example of the reception of Schreker, the present study examines by means of discourse analysis the role of gender in 19th- and 20th-century music in light of the founding of a single German nation. Designed as a scientific contribution to understanding historical construction processes of national identity and alterity as well as discursive imaginations of “masculinity” and “femininity” related to them, it is not limited to critical reviews during the composer’s lifetime but does encompass the analysis of subsequent (dis-)continuities in post-war reception history both in the Federal Republic of Germany and in the German Democratic Republic. Essentially taking recourse to Christophorus, the study furthermore demonstrates how Schreker himself did not simply react to these attributions but positively redefined such imaginations of deviant masculinity and integrated them in his later work in an astoundingly creative way. The present thesis concludes with the finding that Schrekers later aesthetic style can be meticulously construed as a pattern of self-empowerment enabling the composer to develop a subversive counter-position to a normative notion of identity and Germanness in 20th-century music.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783666557927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( Seiten)
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B, Darstellungen Band 70
    Series Statement: V&R Academic
    Series Statement: V&R eLibrary
    Series Statement: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte Reihe B*Darstellungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schramm, Luise, 1978 - Evangelische Kirche und Anti-AKW-Bewegung
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2014
    DDC: 261.88
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1976-1981 ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Geschichte 1976-1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulz, Jörn Insights, Ideen und Innovationen
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    RVK:
    Keywords: Deutsche Bundespost ; Ethnomethodologie ; Innovationsforschung ; Benutzer ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutsche Bundespost Telekom ; Innovationsforschung ; Benutzer ; Ethnomethodologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783412513054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Literatur-Kultur-Geschlecht (ehem. Große Reihe) v.71
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musil, Robert ; Mann, Heinrich ; Mann, Thomas ; Werfel, Franz ; Geschichte 1861-1934 ; Diskurs ; Männlichkeit ; Männerbund ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783847007128
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beiträge der Akademie für Migration und Integration (OBS). v.16
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Otto-Benecke-Stiftung ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: German , English
    Pages: 104 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Materialien aus dem Institut für Museumsforschung Heft 71
    Angaben zur Quelle: 2016
    Keywords: Statistik ; Deutschland ; Museum
    Note: Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783525368541 , 3525368542
    Language: German
    Pages: 401 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Bürgertum Neue Folge, Band 14
    Series Statement: V & R Academic
    Series Statement: Bürgertum
    Parallel Title: Erscheint auch als Pohle, Richard, 1980 - Platon als Erzieher
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 184
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antike ; Rezeption ; Humanistisches Gymnasium ; Geschichte 1890-1933 ; Deuschland ; Platon ; Platonismus ; Rezeption ; Klassische Philologie ; Philosophie ; Geistesleben ; Hochschulschrift ; Plato v427-v347 ; Deutschland ; Rezeption ; Geschichte 1890-1933 ; Deutschland ; Erziehungsphilosophie ; Platonismus ; Geschichte 1890-1933 ; George-Kreis ; Platonismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-395 , Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525317204
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (438 S.) , Ill. , 155 x 232 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft. Band 015
    Parallel Title: Erscheint auch als Köster, Roman, 1975 - Hausmüll
    Dissertation note: Zugl.: Univers. d. Bundeswehr München, Habilitationsschrift, 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland/Zeitgeschichte ; Deutschland/1945-1989 ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Konsumgesellschaft ; Abfall ; Umweltbelastung ; Abfallwirtschaft ; Entsorgungswirtschaft ; Recycling ; Geschichte 1945-1990 ; Deutschland ; Abfallwirtschaft ; Entsorgungswirtschaft ; Recycling ; Geschichte 1945-1990
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Köster: Dr. Roman Köster vertritt z.Z. die Professur für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
    Abstract: Nach dem Zweiten Weltkrieg musste sich die westdeutsche Gesellschaft mit einer bis dahin unbekannten Nebenfolge der Konsumgesellschaft auseinandersetzen: Einer dramatischen, in dieser Form bislang nicht gekannten Steigerung der Abfallmengen. Das brachte in den 1960er Jahren nicht nur die Systeme der städtischen Abfallsammlung an ihre Grenzen, sondern warf vor allem die Frage auf, wie sich der Müll möglichst unschädlich für Mensch und Natur »beseitigen« ließ.Die Studie von Roman Köster beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Abfallproblem nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie beschreibt die Entstehung eines »neuen« Umweltproblems sowie die politischen, ökonomischen und kommunikativen Strategien, um mit ihm zurechtzukommen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783647404776 , 9783666404771
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (101 Seiten)
    Series Statement: Fluchtaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als Behrensen, Birgit ISBN Was bedeutet Fluchtmigration?
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Unterstützung ; Migration ; Integration ; Flüchtling ; Deutschland ; Flüchtling ; Migration ; Soziale Unterstützung ; Deutschland ; Migration ; Flüchtling ; Integration
    Abstract: "Title Page" -- "Copyright" -- "Table of Contents" -- "Geleitwort der Reihenherausgeberinnen" -- "1âVorwort" -- "2â Flüchtlinge oder Geflüchtete? Eine einleitende soziologische Interpretation" -- "3â Der empirische Ausgangspunkt: Fluchtmigration in Zahlen" -- "4â Fluchtursachen und globale Verflechtungen" -- "4.1â Fallstricke bei der Identifizierung von Fluchtursachen" -- "4.2âKrieg und Terror" -- "4.3âKlimakatastrophen und Hunger" -- "4.4â Diskriminierungen und soziale Benachteiligungen" -- "5âDie Flüchtlingsschutzkrise" -- "5.1â Nationalstaatliche Paradoxien im Zeitalter der Globalisierung" -- "5.2â Verschiebungen der Paradoxien an die europäischen AuÃengrenzen" -- "5.3âFluchtmigration als soziale Frage" -- "6â Flüchtlingsintegration in Deutschland: Aktuelle Dilemmata" -- "6.1â Soziale Ungleichheit und Globalisierungsangst" -- "6.2â Die Konstruktion von Flüchtlingen als Opfer" -- "6.3âSystembedingte Entmündigungen" -- "7âImplikationen für die Praxis" -- "7.1â Wege in die Zukunft: Bildung und Ausbildung" -- "7.2â Respekt und Empowerment in einer Welt voller Widersprüche" -- "7.3âKontextkompetenz" -- "7.4âDie wichtigsten Adressen" -- "8âAusblick" -- "9âLiteratur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 95-101
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783647351216 , 3647351210
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Analysen und Dokumente der BStU. Band 045
    Parallel Title: Erscheint auch als Anhalt, Markus, 1965 - Die Macht der Kirchen brechen
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland / Ministerium für Staatssicherheit ; Deutschland Ministerium für Staatssicherheit ; Jugendweihe ; Durchsetzung ; Geschichte 1955-1959 ; Deutschland ; Jugendweihe ; Kirche ; Staat ; Geschichte 1955-1959 ; Deutschland ; Jugendweihe ; Konfirmation ; Politischer Konflikt ; Politische Kontrolle ; Geschichte 1955-1959
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783869281551
    Language: French
    Pages: Online Ressource (107 S.)
    Additional Material: Ill., graph. Darst., Lit.Hinw.
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Images et stéréotypes
    DDC: 303.482
    Keywords: Wahrnehmung ; Fremdbild ; Ausland ; Frankreichbild ; Deutschlandbild ; Stereotyp ; Berichterstattung ; Internationale Politik ; Deutschland Frankreich ; Perzeption ; Auslandsbild ; Frankreichbild ; Deutschlandbild ; Stereotype ; Berichterstattung ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Germany France ; Perceptions ; Image abroad ; Image of France ; Image of Germany ; Stereotypes ; Reporting ; Bilateral international relations ; Flüchtlingspolitik Terrorismusbekämpfung ; Wirtschaftspolitik ; Energiepolitik ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Öffentliche Meinung ; Vorurteile ; Meinungsbildung ; Status und Rolle im internationalen System ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Fußball ; Refugee policy Antiterrorism ; Economic policy ; Energy policy ; Genders/gender roles ; Public opinion ; Prejudices ; Opinion formation ; Status and role in the international system ; International/country comparison ; Soccer ; Deutschland ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 39 S.
    DDC: 306.76
    Keywords: Lesbe ; Homosexueller ; Lebensbedingungen ; Kriminalisierung ; Deutschland
    Abstract: Abstract: Ältere Lesben und Schwule wurden in ihrer Geschichte kriminalisiert und verfolgt. Homosexualität wurde medizinisch pathologisiert. Bis heute wirken sich das Stigma der Homosexualität und die gesellschaftliche Diskriminierung auf viele ältere Lesben und Schwule dahingehend aus, dass sie ihre lesbische oder schwule Lebensweise situativ oder ganz verstecken und sich sozial zurückziehen. In dieser Expertise wird anhand der marginal vorhandenen Forschungsarbeiten zu älteren Lesben und Schwulen gezeigt, wie traumatisierende Erfahrungen und daraus resultierende Ängste vor Ressentiments die subjektiven und objektiven Handlungsräume dieser Menschen einschränken. Anhand zahlreicher Good Practice-Beispiele wird aufgezeigt, wie der sozialen Isolation und deren gesundheitsschädigenden Auswirkungen begegnet werden kann. Es werden Projekte vorgestellt, die ein selbstbestimmtes Leben von älteren Lesben und Schwulen und deren (aktive) soziale Partizipation fördern. Aufgezeigt werden Ansätze einer f
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: German
    Pages: vii, 207 Blätter , Diagramme , 30 cm
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 306.440899435043
    Keywords: Deutsch ; Türkisch ; Türken ; Soziolinguistik ; Sprachverhalten ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türken ; Sprachverhalten ; Soziolinguistik ; Deutschland ; Türken ; Sprachverhalten ; Deutsch ; Türkisch ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Pages: Online Ressource (3 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    DDC: 302.23
    Keywords: Europäische Union ; Europäische Gemeinschaften ; Auswärtige Kulturpolitik ; Medienpolitik ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Aufgabenträger ; Außenpolitik ; Internationale Organisation ; Mitwirkung ; Richtlinie ; Deutschland ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783647351216 , 3647351210
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Analysen und Dokumente der BStU. Band 045
    Series Statement: Analysen und Dokumente der BStU.
    Parallel Title: Erscheint auch als Anhalt, Markus, 1965- Die Macht der Kirchen brechen
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 261.7094309045
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1955-1959 ; Geschichte 1955-1959 ; Jugendweihe ; Durchsetzung ; Jugendweihe ; Kirche ; Staat ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Mitteleuropa ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; DEUTSCHLAND (DDR: Deutschland (DDR) /Geschichte, Politik 1945 ff. ; KIRCHENGESCHICHTE: Kirchengeschichte ; STAATSSICHERHEIT: Staatssicherheit ; (VLB-WN)9557 ; Deutschland Ministerium für Staatssicherheit ; Jugendweihe ; Durchsetzung ; Geschichte 1955-1959 ; Deutschland ; Jugendweihe ; Kirche ; Staat ; Geschichte 1955-1959
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847005995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative. v.5
    DDC: 303.48320942999999
    Keywords: Michelangelo ; Geschichte 1840-1930 ; Rezeption ; Juden ; Geistesleben ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783412502737
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Ca. 20 s/w- und 10 farb. Abb.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1900 ; Anthropologie ; Darwinismus ; Rezeption ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Darwinsche Evolutionstheorie hat die These populär gemacht, dass der Mensch vom Affen abstamme, obwohl Darwin selbst davon kaum gesprochen hat. Insbesondere innerhalb der deutschen Anthropologie wurde diese Idee im 19. Jahrhundert aufgeregt debattiert. Die moderne Anthropologie konstruierte sich ihren Gegenstand von nun an neu. Wie es dazu kam, steht im Zentrum dieses Buches. Es verfolgt die Karriere einer These, die in Wissenschaft, Literatur und Kunst gleichermaßen zu Abwehrreaktionen und zu Begeisterung führte: Ab jetzt steht fest, dass die Frage danach, was der Mensch ist, nur mit Blick auf seine mehr oder weniger unheimlichen Doubles gestellt werden kann. Wie die Akteure und Medien der Evolutionstheorie mit dieser Erkenntnis umgingen, zeigt „Der Mensch, der Affe“.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...