Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Alexandria, VA : Alexander Street Press  (1,054)
  • Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
  • Wiesbaden : Springer VS
  • History  (1,177)
  • Psychology  (133)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1.2013(2014) -
    ISSN: 2198-8277 , 2198-8277
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2013(2014) -
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1.2013(2014) -
    ISSN: 2198-8277
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2013(2014) -
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1.2013(2014) -
    ISSN: 2198-8277 , 2198-8277
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2013(2014) -
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1.2013(2014) -
    ISSN: 2198-8277 , 2198-8277
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2013(2014) -
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1.2013(2014) -
    ISSN: 2198-8277
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2013(2014) -
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1.2013(2014) -
    ISSN: 2198-8277
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2013(2014) -
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Neofelis | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9783958084858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1938 ; Juden ; Identität ; Heimat ; Alltagsgegenstand ; Migration ; Exil ; Erfahrung ; Autobiografische Literatur ; Familienarchiv ; Kulturwissenschaften
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 328 , Literaturverzeichnis: Seite 329-352
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658392369
    Language: English
    Pages: xi, 286 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 907.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friedenskonsolidierung ; Geschichtsunterricht ; Versöhnung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschichtsunterricht ; Friedenskonsolidierung ; Versöhnung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658404758
    Language: German
    Pages: XI, 355 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 42
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Universität Frankfurt am Main 2022
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Child and Adolescence Psychology ; Sociology ; Social groups ; Developmental psychology ; Jugend ; Sozialisation ; Bildungsprozess ; Stationäre psychiatrische Versorgung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Stationäre psychiatrische Versorgung ; Sozialisation ; Bildungsprozess
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658395490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 194 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology. ; Culture.
    Abstract: Warum superschwache Beziehungen? -- Der Mensch im Geflecht der Beziehungen -- Komponenten der Wirkung superschwacher Beziehungen -- Superschwache Beziehungen: Die Ampel und die Oper -- Der schiefe Turm zu Pisa -- Wie superschwache Beziehungen auf die Mode wirken -- Schluss: Was superschwache Beziehungen so bedeutend macht.
    Abstract: In diesem Buch wird erklärt, wie wir voneinander lernen und wie die Menschen sich im Verhalten aneinander anpassen. Wir orientieren uns an anderen, indem wir beobachten, wie sich diese in bestimmten Situationen verhalten. Die Analyse von Beziehungen ist eigentlich das Metier der Netzwerkforschung. Dort werden bislang nur starke und schwache Beziehungen behandelt. Hier geht es aber um superschwache Beziehungen. Diese nehmen wir oft gar nicht wahr, denn deren Bedeutung entfaltet sich hinter dem Rücken von uns allen. Obwohl man kaum von Beziehungen im traditionellen Sinne sprechen kann, sind diese oft genauso wirksam wie stärkere Beziehungen. Die Orientierungswirkung entfaltet sich dann besonders gut, wenn Ähnlichkeiten hinsichtlich der Interessen und der Lage zwischen Beobachtern und Beobachteten bestehen. Ohne Übertragungen mit Hilfe von superschwachen Beziehungen fiele es schwer, zu kulturellen Gemeinsamkeiten in der Gesellschaft zu kommen. Der Autor Prof. Dr. Christian Stegbauer lehrt Soziologie und Netzwerkforschung an der Goethe-Universität Frankfurt.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658404765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 355 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung 42
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt am Main 2022
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Sociology. ; Social groups. ; Developmental psychology. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Jugendliche In Und Zwischen Institutionen Der Medizinisch Therapeutischen Behandlung, Erziehung Und Sozialen Kontrolle -- Adoleszente Entwicklung Und Sozialisation Im Kontext Psychosozialer Krisen, Psychischer Krankheit Und Psychiatrischer Behandlung -- Theoretische Annäherungen An Die Strukturelle Verfasstheit Kinder Und Jugendpsychiatrischer Kliniken Und Einer Stationären Jugendpsychiatrischen Behandlung -- Adoleszente Sozialisationsprozesse Im Kontext Jugendpsychiatrischer Behandlungen Erforschen – Zur Methodologischen Und Methodischen Anlage Der Untersuchung -- Fallstudien -- Adoleszenz Im Spannungsfeld Der Jugendpsychiatrischen Triade – Theoriebildung -- Fazit Und Ausblick.
    Abstract: Die Erfahrungen Jugendlicher, die aufgrund psychosozialer Krisen in einer psychiatrischen Klinik stationär behandelt werden, wurden bislang aus verstärkt psychologischen und teils auch institutionell-normativen Blickwinkeln betrachtet. Die vorliegende Untersuchung rückt aus sozialisationstheoretischer Perspektive den Zusammenhang von Jugend und Psychiatrie ins Zentrum und legt erstmalig Erkenntnisse zu Erfahrungen und Bewältigungsformen von psychiatrisch behandelten Jugendlichen sowie damit verbundenen Sozialisationsdynamiken in der Familie und Schule vor. Sie geht der Frage nach, wie Jugendliche die biografische Phase ihrer stationären Behandlung erleben und diese vor dem Hintergrund adoleszenter Transformationsprozesse und ihrer bisherigen Sozialisationsgeschichte deuten. Anhand der Rekonstruktion von Einzel- und Familieninterviews in zwei Fallstudien werden zwei typologische Verlaufsformen adoleszenter Sozialisationsprozesse herausgearbeitet, welche schließlich in unterschiedlichen Dimensionen adoleszenter Bildungsprozesse im Kontext einer stationären jugendpsychiatrischen Behandlung verdichtet werden. Die Autorin Janina Schulmeister war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Rekonstruktive Adoleszenz- und Sozialisationsforschung, insbesondere in "totalen" und geschlossenen Kontexten.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658428426
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 282 Seiten 48) , Illustrationen
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Food and Nutrition ; Well-Being ; Health, Medicine and Society ; Sociology ; Nutrition ; Food ; Well-being ; Social medicine ; Pro-Ana ; Online-Community ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Pro-Ana ; Online-Community
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658407995
    Language: German
    Pages: XXIII, 257 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sociology of Religion ; Jewish Theology ; Islamic Theology ; Religion and sociology ; Judaism—Doctrines ; Islam—Doctrines ; Judentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Europa ; Europa ; Judentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658366568 , 3658366567
    Language: German
    Pages: XII, 767 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2020
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Begriff ; Geschichte 1920-2000 ; Informationsgesellschaft ; Gesellschaftsbild ; Ideengeschichte
    Abstract: Die Diagnose der "Wissens- und Informationsgesellschaft" prägt seit den 1960er Jahren die wissenschaftliche Diskussion um die Beschreibung der Gesellschaft in einem internationalen Debattenkontext. Bis heute spielen die "Wissens-", die "Informations-" respektive die "Wissens- und Informationsgesellschaft" eine gewichtige Rolle in der politischen wie wissenschaftlichen Kommunikation. Indem die Biographie einer Idee in den Systemen "Wissenschaft" und "Politik" geschrieben wird, liefert die Untersuchung ebenso einen wissensgeschichtlichen Beitrag zum Verständnis davon, wie zeit- und gesellschaftsdiagnostisches Orientierungswissen entsteht, wie dieses innerwissenschaftlich wie außerwissenschaftlich kommuniziert wird und wie selbiges dadurch verwandelt und interpretiert wird. Schließlich wird durch die Untersuchung der politischen Adaption einer Zeitdiagnose aufgeschlüsselt, wie Deutungswissen genutzt wird und so politische Realitäten entstehen, die Handeln koordinieren.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 677-767
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658379384 , 3658379383
    Language: German
    Pages: XXVIII, 823 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 345.402880903
    RVK:
    Keywords: Europa ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Geschichte 1400-1800
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    Language: German
    Pages: 2 Bände
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Additional Information: In Beziehung stehende Manifestation Handbuch Familie 1. Aufl. Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2007 3810039845
    Additional Information: 9783810039842
    Series Statement: Springer Reference
    DDC: 306.85072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Family ; Family ; Familie ; Familiensoziologie ; Familienstruktur ; Familienforschung ; Handbuch ; Nachschlagewerk ; Familie ; Familie ; Familiensoziologie
    Note: Verantwortlichkeitsangabe in Band 2: Anja Schierbaum, Jutta Ecarius, Hrsg , Erschienen: Band 1-2 , Die vorangegangene Ausgabe ist 2007 in nur 1 Band erschienen: Handbuch Familie / Jutta Ecarius (Hrsg.). 1. Auflage. Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007. ISBN 3-8100-3984-5 = 978-3-8100-3984-2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658380168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 251 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Bürgerdialoge in Zeiten der Krise
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative government. ; Europe—Politics and government. ; Political science. ; Political sociology. ; Identity politics. ; Emigration and immigration—Government policy. ; Sachsen ; Politische Beteiligung ; Bürgerbeteiligung ; Politische Kommunikation
    Abstract: Bürgerdialoge in Zeiten der Krise – eine Einführung -- The Futile Plea for Rational Dialogue in Times of Crisis: How Deliberative Formats Interact with Emotional Responses of Citizens -- „Zurück zur Sachlichkeit“ - Kampf um Wirklichkeit in Bautzen -- „Streitbar! Wie frei sind wir mit unseren Meinungen?“ – Uwe Tellkamp und Durs Grünbein im Dresdner Kulturpalast -- „Ist Menschlichkeit verhandelbar? Zu den Grenzen von Humanismus in Europa“ – Ein Bürgerdialog zur Seenotrettung -- Niemand hat die Absicht, eine Kantine abzureißen“ Bürgerbeteiligung auf Basis falscher Tatsachen -- „Flüchtlinge in Dresden“ ein Asyldialog in der Kreuzkirche.
    Abstract: Demokratie benötigt Streit. Streit benötigt Austragungsorte. Neben Parlamenten und Medien bilden Dialogformate, in denen Bürger in direkten Austausch mit Akteuren des politischen Systems gelangen, ein wichtiges Standbein einer pluralistischen, um das Gemeinwohl ringenden Gesellschaft. Gerade in den letzten Jahren wurden vielfältige neue Formate des Austauschs zwischen Politik und Gesellschaft in Sachsen entwickelt, nicht zuletzt unter den Eindrücken des Migrationsgeschehens von 2015 und der Corona-Pandemie sowie der in diesem Kontext aufkommenden sozialen Protestbewegungen. In diesen Bürgerdialogen geht es, wie bei allen Streitprozessen, darum, wer sich gegen wen und mit welchen Mitteln durchzusetzen kann. Genau dies zu analysieren, steht im Zentrum dieses Buches beim Beispiel Sachsens. Die Herausgeberin Dr. Cathleen Bochmann lehrt und forscht am Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Dresden. Sie leitet seit 2018 das Kompetenzzentrum Krisen-Dialog-Zukunft für Konfliktprävention, Krisenintervention und kommunale Beratung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658383565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 216 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture. ; Sex. ; Ethnology. ; Knowledge, Sociology of. ; Sociology—Methodology.
    Abstract: Zur Einführung -- Geschlechterverhältnisse im Werk Pierre Bourdieus -- Zur Anthropologie männlicher Herrschaft -- Ehrenmänner und Tugendfrauen -- Sozialräumliche Ordnung der Geschlechter -- Gender trouble und gesellschaftliche Anomie -- Zeugnisse ethnografischer Forschungspraxis -- Anhang: Index der arabischen und berberischen Begriffe.
    Abstract: Mit seinem Werk „Die männliche Herrschaft“ und dessen schonungslosem Blick auf die anthropologischen Grundlagen und die historische Beharrungskraft des Machtungleichgewichts zwischen den Geschlechtern löste Pierre Bourdieu in den 1990er Jahren eine starke Resonanz und kontroverse Debatten im Feld der Gender-Forschung aus. Wenig Beachtung fand dabei die Frage, woraus sich dieser radikale Blick Bourdieus denn eigentlich nährte und von welchen konkreten empirischen Beobachtungen und Erfahrungen her er seine theoretischen Perspektiven entwickelte. Seit Bourdieus ersten Gehversuchen als junger Feldforscher im kolonialen Algerien (1957-1961) beschäftigte er sich mit dem Thema Geschlechterverhältnisse, und dies gerade auf eine sehr anschauliche Weise in Form dichter ethnographischer Beobachtungen basierend auf dem Blick durch das Objektiv seiner Kamera. In hunderten von fotografischen Aufnahmen dokumentierte Bourdieu das alltägliche Verhalten von Frauen und Männern – bei der Arbeit, bei alltäglichen Verrichtungen aller Art ob im privaten oder öffentlichen Raum – und interessierte sich insbesondere für die hierbei jeweils an den Tag gelegte geschlechtsspezifische „Haltung“ im doppelten Sinne des Wortes, d.h. körperliche Hexis auf der einen und Ethos auf der anderen Seite. Dies wird in diesem Band durch eine systematische Bild-Text-Kombination vor Augen geführt. Die hier präsentierte fotografische Soziologie der Geschlechterverhältnisse in Algerien, auf die sich Bourdieu beim Verfassen seiner Studie „Die männliche Herrschaft“ maßgeblich stützte, kann zugleich als Kristallisationskern für die spätere Entwicklung seiner Habitus-Theorie angesehen werden. Die Autor*innen Prof. Dr. Franz Schultheis ist Senior Professor für Soziologie an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Er arbeitete lange mit Pierre Bourdieu zusammen, ist Präsident der „Fondation Pierre Bourdieu“. Gemeinsam mit Stephan Egger ist er Herausgeber der Schriften Pierre Bourdieus beim Suhrkamp-Verlag. Stephan Egger (1963-2021) war bis zu seinem Tod Research Fellow im Projekt „Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis“ an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und gemeinsam mit Franz Schultheis Herausgeber der Schriften Pierre Bourdieus. Charlotte Hüser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Zeppelin University, Friedrichshafen.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658247775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 1427 Seiten)
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Education ; Sociology ; Education ; Kindheitsforschung ; Kindersoziologie ; Jugendforschung ; Jugendsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindheitsforschung ; Jugendforschung ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658358907
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 343 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Zukunft und Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotionen ; Science, Technology and Society ; Emerging Technologies ; Science Communication ; Political Science ; Emotion Theory ; Artificial Intelligence ; Technology—Sociological aspects ; Communication in science ; Political science ; Emotions ; Artificial intelligence ; Gefühl ; Futurologie ; Zukunftsangst ; Zukunftserwartung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Futurologie ; Gefühl ; Zukunftserwartung ; Futurologie ; Emotionen ; Zukunftsangst
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658345051 , 3658345055
    Language: German
    Pages: VI, 183 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Geschichte des digitalen Zeitalters
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2020 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Digitale Revolution ; Geschichte ; Gesellschaft ; Transformation ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Transformation ; Geschichte
    Abstract: In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bearbeiteten westliche Gesellschaften Digitales in vielfältigen Gestaltungsräumen und verlagerten das digitale Zeitalter immer wieder in neue Zukünfte. Der Sammelband verfolgt technik-, sozial- und kulturhistorische Fragestellungen zur Transformation des Digitalen. Die Beiträge analysieren die mannigfaltigen Anpassungs- und Synchronisierungsprozesse zwischen digitalen Medienumbrüchen und sozialstruktureller Veränderung. Wandel wird durch Technik – mal mit ihr, mal gegen sie – gestaltet.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658296681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 501 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative government. ; Political science—Study and teaching. ; Political science. ; Historiography. ; History—Methodology. ; Teaching. ; Curriculum ; Schulbuch ; Lehrmittel ; Geschichtsunterricht ; Politischer Unterricht ; Kompetenzorientierter Unterricht ; Lehrerbildung ; Geschichtslehrer ; Politiklehrer ; Geschichtsdenken ; Unterrichtsmethode ; Probabilistische Testtheorie ; Schüler ; Wissen
    Abstract: Theoretischer Hintergrund -- Empirische Befunde -- Methoden.
    Abstract: Dieses Handbuch fasst die Diskussion zur Geschichts- und Politikdidaktik systematisch zusammen. Die Beiträge sind aus dem Blickwinkel der jeweiligen Didaktik als eigenständiger Wissenschaftsdisziplin verfasst, benennen die entsprechenden Kontroversen und zeigen die wichtigsten Forschungsentwicklungen auf. Die Zielgruppe des Handbuches sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich einen breiten und fundierten Überblick zu einer Thematik verschaffen wollen – von Studierenden bis zu Professorinnen und Professoren. Die Herausgebenden Dr. Georg Weißeno war Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Dr. Béatrice Ziegler war Professorin für Geschichte und Geschichtsdidaktik der PH FHNW am Zentrum für Demokratie Aarau.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658358006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 295 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Theory ; Science and Technology Studies ; Social Philosophy ; Social sciences—Philosophy ; Science—Social aspects ; Angemessenheit ; Soziale Norm ; Verhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verhalten ; Angemessenheit ; Soziale Norm
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658352967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 214 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1680-1790 ; Women's History / History of Gender ; Philosophy of Enlightenment ; Early Modern Philosophy ; History of Ideas ; Women—History ; Enlightenment ; Philosophy, Modern ; Intellectual life—History ; Soziales Netzwerk ; Aufklärung ; Weibliche Gelehrte ; Europa ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Europa ; Aufklärung ; Weibliche Gelehrte ; Soziales Netzwerk ; Geschichte 1680-1790
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658352950 , 3658352957
    Language: German
    Pages: VIII, 214 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Frauen in Philosophie und Wissenschaft
    Series Statement: Women philosophers and scientists
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.482222
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1650-1800 ; Konferenzschrift Herzog August Bibliothek 2019 ; Konferenzschrift Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel 2019 ; Konferenzschrift Herzog August Bibliothek 2019 ; Konferenzschrift Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel 2019 ; Europa ; Aufklärung ; Weibliche Gelehrte ; Soziales Netzwerk ; Geschichte 1680-1790
    Note: "Der vorliegende Band versammelt die Beiträge einer Tagung, die im Februar 2019 mit großzügiger Unterstützung des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) und der Dr. phil. Fritz Wiedemann-Stiftung in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel stattfand. Ziel der interdisziplinären Veranstaltung war es, die Frühaufklärung als eine Zeitspanne sichtbar werden zu lassen, in der sich für Frauen - wenngleich teilweise nur vorübergehend - verschiedene Tätigkeitsfelder eröffneten [...]" (Einleitung, Seite 1) , "Marbach Weimar Wolfenbüttel Forschungsverbund. 13.-15. Februar 2019, Einsame 'Wunderthiere' Oder Vernetzte Akteurinnen? Gelehrte, Forschende, Dichtende Und Komponierende Frauen. Tagung Im Rahmen Des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel, Gefördert Von Der Dr. Phil. Fritz Wiedemannstiftung Im Stifterverband. Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, Lessingplatz 1, Bibelsaal der Bibliotheca Augusta" (https://kw.uni-paderborn.de/fileadmin-kw/fakultaet/Institute/philosophie/Programm190109.pdf, Zugriff am 05.12.2023) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658386955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 38 Seiten)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Sociology of Culture ; Social Theory ; Political sociology ; Culture ; Social sciences—Philosophy ; Theorie ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658395230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 295 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2022
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Health, Medicine and Society ; Drugs ; Social medicine ; Drug abuse ; Criminology ; Körper ; Körpererfahrung ; Sucht ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sucht ; Körper ; Soziologie ; Sucht ; Körpererfahrung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658389888
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 82 Seiten)
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Health, Medicine and Society ; Gender Studies ; Social Work ; Social medicine ; Sex ; Social service ; Sucht ; Frau ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sucht ; Frau
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658372163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 261 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Gerontology ; Queer Studies ; Gender Studies ; Mens' Studies ; Sexuality Studies ; Sociology ; Social groups ; Gerontology ; Queer theory ; Sex ; Men ; Behinderung ; Alter ; Einwanderer ; Stigmatisierung ; Drogenkonsum ; Soziale Situation ; HIV-Infektion ; LGBT ; Altern ; Alterspsychologie ; Schizophrenie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stigmatisierung ; Altern ; Alterspsychologie ; Behinderung ; Alter ; Stigmatisierung ; Behinderung ; Drogenkonsum ; Schizophrenie ; HIV-Infektion ; LGBT ; Einwanderer ; Soziale Situation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658340322 , 3658340320
    Language: German
    Pages: VIII, 144 Seiten , 1 Illustration , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Organisationsstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 616.800943414909044
    RVK:
    Keywords: Landesheilanstalt ; Aktion T4 ; Euthanasie ; Normalisierung ; Geschichte 1940-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658316372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 285 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Theresienstadt ; Theresienstadt ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Media and Communication ; Documentary ; History of Germany and Central Europe ; Memory Studies ; Sociology ; Social sciences ; Communication ; Documentary films ; Europe, Central—History ; Historiography ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Propaganda ; Drittes Reich ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konzentrationslager Theresienstadt ; Theresienstadt ; Deutschland ; Drittes Reich ; Theresienstadt ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Kulturpolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Propaganda
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham : Lexington Books | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9781793612069
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 289 Seiten)
    Series Statement: Lexington studies in Jewish literature
    DDC: 809.93358405318
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Roman ; Biografie ; Film ; Architektur ; Massenkultur ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658329143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 480 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Panreck, Isabelle-Christine, 1990 - Klaus von Beyme
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Universität Chemnitz 2020
    RVK:
    Keywords: Beyme, Klaus von ; Comparative politics. ; World politics. ; Political theory. ; Europe—Politics and government. ; Sociology. ; Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Biografie ; Beyme, Klaus von 1934-2021
    Abstract: Klaus von Beyme forschte und lehrte im Zeitalter der Konfrontationen und Umbrüche: Der Kalte Krieg, die Studentenrevolte 1968/69, die Spaltung des politikwissenschaftlichen Fachverbandes 1983 und der Systemwechsel 1989/90 hinterließen ihre Spuren in den Schriften des international bekannten Heidelbergers. Die Werkbiographie durchdringt das umfangreiche Werk von Beymes, offenbart ideengeschichtliche, zeithistorische und biographische Wurzeln, zeitgenössischen Widerhall in politischen und fachlichen Kontroversen sowie langfristige Prägungen der deutschen Politikwissenschaft. Die Autorin PD Dr. habil. Isabelle-Christine Panreck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Werkbiographieforschung und Wissensproduktion -- Kontext: Schlaglichter auf Biographie und Zeitgeschichte -- Auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs: über Stabilität und Transformation -- Vergleichende Regierungslehre: funktionales Durchdringen politischer Systeme -- Kartographie des Denkens: politische Ideengeschichte und Theorie -- Jenseits enger Fachgrenzen: bildende Kunst und die Grenzen des Politischen -- Politikwissenschaft: schemenhafte Umrisse? -- Über die Produktion von Wissen zur Erkenntnis: Denkstile.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658337254
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 339 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2020
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1990-2009 ; Political Sociology ; Politics and Religion ; Public Policy ; Migration ; Political sociology ; Religion and politics ; Public policy ; Emigration and immigration ; Debatte ; Außenpolitik ; Asylpolitik ; Habitus ; Islam ; Soziale Integration ; Muslim ; Innere Sicherheit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Asylpolitik ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Islam ; Asylpolitik ; Außenpolitik ; Innere Sicherheit ; Muslim ; Soziale Integration ; Debatte ; Habitus ; Geschichte 1990-2009
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Kraków : Towarzystwo Autorów i Wydawców Prac Naukowych UNIVERSITAS | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9788324265046
    Language: Polish
    Pages: 1 Online-Ressource (519 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 305.3094380904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1989 ; Frau ; Frauenbild ; Polen
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 467-505
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658212766
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (407 Seiten)
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Gebhard, Ulrich, 1951 - Kind und Natur
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Children and the environment ; Child development ; Environmental psychology ; Kind ; Psychische Entwicklung ; Natur ; Psychoanalyse
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9783030333737 , 3030333736
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 226 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Archivkunde ; Bibliothekswissenschaft ; Digitalisierung ; Elektronische Bibliothek ; Konferenzschrift Boston University 05.10.2017-07.10.2017 ; Konferenzschrift Boston University 05.10.2017-07.10.2017
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658296254 , 3658296259
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4824704
    RVK:
    Keywords: Russland ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Politische Kultur ; Selbstbild ; Fremdbild ; Europa ; Eurasismus ; Geschichte 1500-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658292751
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 222 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Rüsen, Jörn, 1938 - Geschichte denken
    RVK:
    Keywords: Historiography. ; Aufsatzsammlung ; Geschichtstheorie ; Geschichtstheorie
    Abstract: Historik – Umriss einer Theorie der Geschichtswissenschaft -- Klassische Geschichtstheorie – Historisches Denken in Schillers Ästhetik -- Schillers Paradigma der Moderne – Der Funke der Utopie im Feuer der Geschichte -- Die Last der Geschichte und das Versprechen der Zukunft – Historismuskritik Gestern und Heute -- Historische Grundbegriffe – Annäherung an eine Begriffsgeschichte des modernen Geschichtsdenkens -- Universalgeschichte als Sinnkonzept -- Idee einer neuen Philosophie der Geschichte -- Sinn und Widersinn – Überlegungen zur Kontur der Geschichtsphilosophie -- Die Macht der Gefühle im Sinn der Geschichte – Theoretische Grundlagen und das Beispiel des Trauerns -- Leidensverdrängung und Trostbedarf im historischen Denken · Topik und Methodik – Narrative Struktur und rationale Methode in der Geschichtswissenschaft -- Die Menschlichkeit der Erinnerung – Perspektiven der Geschichtskultur -- Vom Geist der Geisteswissenschaften. .
    Abstract: Dieser Band bietet einen vielgestaltigen Überblick zu den Grundfragen der Historik und des historischen Denkens. Der Inhalt Historik – Umriss einer Theorie der Geschichtswissenschaft · Klassische Geschichtstheorie – Historisches Denken in Schillers Ästhetik · Schillers Paradigma der Moderne – Der Funke der Utopie im Feuer der Geschichte · Die Last der Geschichte und das Versprechen der Zukunft – Historismuskritik Gestern und Heute · Historische Grundbegriffe – Annäherung an eine Begriffsgeschichte des modernen Geschichtsdenkens · Universalgeschichte als Sinnkonzept · Idee einer neuen Philosophie der Geschichte · Sinn und Widersinn – Überlegungen zur Kontur der Geschichtsphilosophie · Die Macht der Gefühle im Sinn der Geschichte – Theoretische Grundlagen und das Beispiel des Trauerns · Leidensverdrängung und Trostbedarf im historischen Denken · Topik und Methodik – Narrative Struktur und rationale Methode in der Geschichtswissenschaft · Die Menschlichkeit der Erinnerung – Perspektiven der Geschichtskultur · Vom Geist der Geisteswissenschaften Der Autor Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jörn Rüsen ist Historiker und Kulturwissenschaftler.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-218
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658255329
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 22
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Kindheit ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Education ; Education, general ; Sociology of the Body ; Social groups ; Family ; Educational sociology ; Education ; Human body—Social aspects ; Kindheitsforschung ; Körper ; Kind ; Raum ; Pädagogik ; Materialität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindheit ; Körper ; Raum ; Pädagogik ; Kind ; Körper ; Materialität ; Raum ; Kindheitsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658272289
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kriminalität und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social structure ; Social inequality
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658288969
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 245 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg Universität, Mainz 2017
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Cultural Studies ; Knowledge - Discourse ; Educational sociology  ; Education and sociology ; Cultural studies ; Sociology ; Pädagogische Soziologie ; Geschichtsunterricht ; Politische Bildung ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschichtsunterricht ; Politische Bildung ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658301804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 374 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Cultural Studies ; Personality and Social Psychology ; Communication ; Cultural studies ; Personality ; Social psychology ; Angststörung ; Angst ; Psychotherapie ; Massenmedien ; Literatur ; Angst ; Sprache ; Film ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Angst ; Sprache ; Massenmedien ; Psychotherapie ; Angst ; Angststörung ; Psychotherapie ; Angst ; Literatur ; Film
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658271176 , 3658271175
    Language: German
    Pages: XII, 214 Seiten , 21 cm, 303 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Andere Sichtweisen auf Subjektivität
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Arbeitssoziologie ; Arbeitspsychologie ; Subjektivität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658242053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 436 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Holocaust education revisited
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; International education  ; Comparative education ; Education—Philosophy ; World War, 1939-1945 ; Language and education ; Education—Research ; Konferenzschrift 2018 ; Judenvernichtung ; Pädagogik
    Abstract: Zur Einführung -- Wahrnehmung und Vermittlung -- Fiktionen und Fakten -- Medialität und Digitalität
    Abstract: Der Band wendet sich Konzepten von „Holocaust Education“ zu, die auf einer Tagung an der LMU München im Februar 2018 diskutiert worden sind: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen reflektierten über Zieldimensionen, mediale Repräsentationen sowie Wandel und Herausforderungen bei der Vermittlung der Themenfelder Holocaust und NS-Verbrechen. Die kritische Auseinandersetzung mit Konzepten von „Holocaust Education“ hat sich auch im 21. Jahrhundert als produktiv erwiesen: Es kann ein vielstimmiger und auf die Gegenwart bezogener Diskurs entfaltet werden, der von Fragen der Vermittlung im Klassenzimmer bis zu der Virtualisierung von Zeugenschaft in Museen und daraus resultierender didaktischer Konsequenzen reicht. Der Inhalt Zur Einführung • Wahrnehmung und Vermittlung • Fiktionen und Fakten • Medialität und Digitalität Die Herausgeber Dr. Anja Ballis ist Professorin am Fachbereich Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Markus Gloe ist Professor am Fachbereich Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Berghahn | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9781789201925
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 395 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 305.4094309045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschlechterverhältnis ; Sozialpolitik ; Frauenbild ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Protestbewegung ; Geschlechtergeschichte ; Geschichtsschreibung ; Geschlechterrolle ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658238155
    Language: German
    Pages: VII, 106 Seiten , Diagramme , 20.3 cm x 12.7 cm, 162 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Logvinov, Michail Zur Psychopathologie des Extremismus und Terrorismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Logvinov, Michail, 1979 - Zur Psychopathologie des Extremismus und Terrorismus
    DDC: 303.484019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Radikalismus ; Terrorismus ; Psychopathologie ; Radikalismus ; Terrorismus ; Ursache ; Psychopathologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783838271736
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 203
    DDC: 322.409477
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2013-2017 ; Popmusik ; Internationale Politik ; Politische Bewegung ; Euromaidan ; Ukraine ; Russland
    Note: Literaturverzeichnis, Filmverzeichnis und Verzeichnis von Musikvideos Seite 203-235
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : LIT | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9783643344168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Geschichtskultur und historisches Lernen Band 19
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    DDC: 943.1087074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2016 ; Geschichte 1992-2016 ; Alltagskultur ; Musealisierung ; Inszenierung ; Museum ; Ausstellung ; Geschichtspolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Alltagsgeschichte ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658249687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 171 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte und wesentlich überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Media Research ; Corporate Communication/Public Relations ; Public relations ; Beeinflussung ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Beeinflussung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658271183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 214 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Andere Sichtweisen auf Subjektivität
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswissenschaft ; Arbeitspsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658217983
    Language: German
    Pages: XV, 294 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kurtenbach, Sebastian, 1987 - Ausgrenzung Geflüchteter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Kommunalpolitik ; Nationalismus ; Rassismus ; Deutschland (seit 1990) ; Sachsen ; Bautzen ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Diskriminierung ; Ausgrenzung ; Gewalt
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658162115
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 554 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Quensel, Stephan, 1936 - Irre, Anstalt, Therapie
    RVK:
    Keywords: History ; History, Modern ; History ; History, Modern ; Psychiatrie ; Geschichte 1800-2017
    Abstract: Der dritte Band einer ‚Geschichte professioneller Kontrolle’ untersucht die Entwicklung eines ständig wachsenden Psychiatrie-Komplexes. Nach einer langen Vorgeschichte beginnt sie staatsnah im langen 19. Jahrhundert mit forensischen Gutachten und dem Ausbau einer Anstalts-Psychiatrie. Um im 20. Jahrhundert auf psychoanalytischer Basis vielfältigen therapeutisch-ambulanten Alternativen zu folgen, die heute in einen breitgefächerten Psycho-Markt einmünden. Beispiele der Psychopathie, der Hysterie und der DSM-5 belegen Probleme der Klassifikation und psychiatrischen Theorie; das Versagen der Anstalten, Erfahrungen aus der Psychiatrie im ‚3. Reich’ und die ‚Antipsychiatrie’ begründen eine Psychiatrie-Reform. Auf deren medizinisch ausgerichteten Boden etablieren miteinander konkurrierende Nervenärzte, Kinder- und Jugendpsychiater sowie Psychotherapeuten eine ‚pastoral’ gesinnte, ambivalent zu bewertende Kontroll-Landschaft, die, im allgemeinen Commonsense verankert, uns in eine ‚therapeutische Gesellschaft‘ einbinden kann. Der Inhalt · Irre, Anstalt, Repression. Staats-Psychiatrie im langen 19. Jahrhundert · Irre, Therapie, Psychomarkt. Ein Psychiatrie-Komplex im 20. Jahrhundert Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende aus den Bereichen: • Medizin/Psychiatrie • Soziologie • Geschichte • Politik • Kultur Der Autor Prof. Dr. Stephan Quensel ist Jurist und Kriminologe. Bis zu seiner Pensionierung 2002 war er Professor auf dem Lehrstuhl für Resozialisation und Rehabilitation im Studiengang Soziologie der Universität Bremen. Er ist Autor der bei Springer VS erschienenen Bücher Ketzer, Kreuzzüge, Inquisition und Hexen, Satan, Inquisition.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 539-550
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3658207272 , 9783658207274
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Uniform Title: Erinnerungspraktiken in Online-Diskursen
    Parallel Title: Erscheint auch als Sommer, Vivien, 1982 - Erinnern im Internet
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2016
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Demjanjuk, Ivan Mykolajovyč 1920-2012 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Kriegsverbrecherprozess ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; World Wide Web 2.0
    Note: "Überarbeitete Fassung meiner Dissertation 'Erinnerungspraktiken in Online-Diskursen. Der Fall John Demjanjuk im World Wide Web'" - Danksagung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658197278 , 3658197277 , 9783658210694
    Language: German
    Pages: X, 518 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 675 g
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Soziologische Aufklärung / Niklas Luhmann 3
    Series Statement: Luhmann, Niklas 1927-1998 Soziologische Aufklärung.
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales System ; Gesellschaft ; Organisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658214388 , 3658214384
    Language: German
    Pages: XIII, 489 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychodynamik ; Subjekt ; Soziale Wirklichkeit ; Psychische Realität ; Interaktion ; Handlungstheorie ; Soziologische Theorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 477-489
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Kraków : Towarzystwo Autorów i Wydawców Prac Naukowych UNIVERSITAS | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9788324233519
    Language: Polish
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
    DDC: 306.09477
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Ukraine ; Verzeichnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-270
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658186869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 350 S. 70 Abb, online resource)
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Busch-Geertsema, Annika, 1983 - Mobilität von Studierenden im Übergang ins Berufsleben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studierende ; Arbeitsmarktintegration ; Mobilität ; Verkehrsverhalten ; Humangeographie ; Deutschland ; Sustainable development ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic development ; Social change ; Economic development—Environmental aspects. ; Social sciences ; Sustainable development ; Economic development ; Social change ; Hochschulschrift ; Student ; Berufsanfang ; Mobilität ; Einstellung
    Abstract: Bewusstes und habitualisiertes Mobilitätshandeln -- Mobilität in Umbruchsituationen und Schlüsselereignisse -- Mobilitätseinstellungen -- Mobilität junger Erwachsener. .
    Abstract: Annika Busch-Geertsema untersucht, inwiefern sich Mobilitätsverhalten und mobilitätsbezogene Einstellungen im Zuge eines Lebensereignisses ändern. Auf einer zwischen Psychologie und Geographie angesiedelten theoretischen Grundlage sowie mittels einer dreistufigen Panelbefragung von Studierenden, die im Befragungszeitraum ins Berufsleben eingetreten sind, werden mithilfe bi- und multivariater Analysemethoden Erkenntnisse zur (In)Stabilität der Verkehrsmittelnutzung und der Einstellungen herausgearbeitet. Weiterhin identifiziert die Autorin potentielle Faktoren, die im Zusammenhang mit dem Übergang ins Berufsleben stehen. Der Inhalt Bewusstes und habitualisiertes Mobilitätshandeln Mobilität in Umbruchsituationen und Schlüsselereignisse Mobilitätseinstellungen Mobilität junger Erwachsener Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Humangeographie, Psychologie, der Sozialwissenschaften sowie der Planungs- und Ingenieurswissenschaften Die Autorin Annika Busch-Geertsema ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung am Institut für Humangeographie an der Goethe-Universität Frankfurt. In ihren bisherigen Forschungen beschäftigte sie sich mit individuellem Mobilitätsverhalten und verortet ihre Forschungen an der Schnittstelle der Psychologie zur Geographie. Darüber hinaus interessiert sich für Themen des Radverkehrs und für Verkehrs- und Mobilitätspolitik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658218577
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 459 S. 103 Abb, online resource)
    Edition: 5. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiersmann, Christiane, 1950 - Organisationsentwicklung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationsberatung ; Organisatorischer Wandel ; Education ; School management and organization ; School administration ; Professional education. ; Vocational education. ; Education ; School management and organization ; School administration ; Lehrbuch ; Unternehmen ; Organisationsentwicklung
    Abstract: Rahmenbedingungen einer Organisationsentwicklung (z. B. Auftragsklärung und Prozessarchitektur) -- Organisationsentwicklung als Förderung von Problemlöse- und Selbstorganisationsprozessen -- Startszenarien einer Organisationsentwicklung (z.B. Workshops und Großgruppenverfahren) -- Projektmanagement als Kern organisationaler Veränderungsstrategien (inklusive Scrum und Design Thinking) -- Teamentwicklung -- Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) -- Wissens- und Kompetenzmanagement -- Coaching von Führungskräften als OE-Strategie -- Moderation und Mediation bei Konflikten in Organisationen.
    Abstract: Der wachsende Innovations- und Konkurrenzdruck veranlasst viele gewerbliche und sozialwirtschaftliche Unternehmen, sich gezielt und schnell zu verändern. In diesem OE-Lehrbuch werden Prinzipien und Strategien für die Gestaltung dieses komplexen Prozesses dargestellt. Die Grundlage bildet ein integratives Beratungsmodell. Es verknüpft das phasenorientierte Prozessmodell zum Lösen komplexer Probleme/Aufgaben mit den Wirkprinzipien bzw. Erfolgsfaktoren zur Förderung der Selbstorganisation. Im Interesse der Balance zwischen Theorie und Praxis enthält das Buch zahlreiche Fallbeispiele, Übungen und Anleitungen für die praktische Umsetzung von Veränderungsvorhaben. Damit leistet die Publikation einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung dieses Beratungsfeldes. Der Inhalt Rahmenbedingungen einer Organisationsentwicklung (z. B. Auftragsklärung und Prozessarchitektur) • Organisationsentwicklung als Förderung von Problemlöse- und Selbstorganisationsprozessen • Startszenarien einer Organisationsentwicklung (z.B. Workshops und Großgruppenverfahren) • Projektmanagement als Kern organisationaler Veränderungsstrategien (inklusive Scrum und Design Thinking)• Teamentwicklung • Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) • Wissens- und Kompetenzmanagement • Coaching von Führungskräften als OE-Strategie • Moderation und Mediation bei Konflikten in Organisationen Die Zielgruppen • (externe und interne) OE-BeraterInnen • Führungskräfte • Arbeits- und OrganisationspsychologInnen und -soziologInnen • TrainerInnen und DozentInnen Die Autoren Christiane Schiersmann ist Professorin für Weiterbildung und Beratung an der Universität Heidelberg. Heinz-Ulrich Thiel ist OE-Berater und Supervisor. Er war an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen in Forschung und Lehre im „Schwerpunkt Beratung“ und ist als Dozent an der Universität Heidelberg tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658208493 , 365820849X
    Language: German
    Pages: XII, 333 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.60523083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Exil ; Psychisches Trauma ; Juden ; Rückwanderung ; Deportation ; Politisch Verfolgter ; Kind ; Österreich ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Flucht ; Trauma ; Resilienz ; Schweigen ; Österreich ; Exil ; Geschichte 1933-1945 ; Kind ; Rückwanderung ; Österreich ; Juden ; Politisch Verfolgter ; Exil ; Deportation ; Geschichte 1933-1945 ; Kind ; Rückwanderung ; Psychisches Trauma
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658185893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 451 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Emotion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational psychology ; Instruction. ; Learning. ; Education—Psychology. ; Child development. ; Life skills. ; Education ; Educational psychology ; Education Psychology ; Educational psychology ; Emotional intelligence ; Emotions ; Learning Psychological aspects ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Gefühlsempfindung ; Bildung ; Unterricht ; Emotionales Lernen ; Pädagogische Psychologie
    Abstract: Das Buch gibt einen umfassenden Überblick zum aktuellen Forschungsstand sowie eine Einführung in systematische Zusammenhänge in das Themenfeld Bildung und Emotion. Darüber hinaus werden methodische Zugänge zu Emotion und Gefühl in Schule, Hochschule und Beratung dargestellt. Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen erläutern spezifische Einsätze von Emotion und Gefühl im Kontext von Bildung, Erziehung und Unterricht und verdeutlichen dabei die Relevanz, Aktualität und enorme Tragweite dieses Themas. Der Inhalt Allgemeine Perspektiven • Anthropologische Einsätze • Lernen und Lehren • Emotionen im Lebenslauf • Methodische Annäherungen • Gesellschaftliche Perspektiven Die Herausgeber Matthias Huber ist Universitätsassistent und Lektor im Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien. Sabine Krause ist Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658188085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 166 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Piper, Sandra Kindheitspädagogik auf dem Prüfstand
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Philosophy and social sciences ; Education—Philosophy. ; Child development. ; Education ; Philosophy and social sciences ; Education Philosophy ; Hochschulschrift ; Kleinkindpädagogik ; Erziehungsphilosophie
    Abstract: Rousseau: Die Bildung der Sinne als Aufgabe kindheitspädagogischer Praxis -- Herbart: Regierung, Unterricht und Beratung als Handlungsdimensionen kindheitspädagogischer Praxis -- Humboldt: Bildung, Sprache und das Problem der Sprachbildung -- Schleiermacher: Die Veränderung des Generationenverhältnisses in ihrer Bedeutung für die Kindheitspädagogik.
    Abstract: Sandra Piper unternimmt den Versuch einer Weiterentwicklung der von der modernen Pädagogik entwickelten Theorie frühkindlicher Erziehung und Bildung. Unter Bezugnahme auf vier klassische Autoren – Rousseau, Herbart, Humboldt und Schleiermacher – werden Begründungszusammenhänge von Bildung und Erziehung aufgewiesen, die für die moderne Kindheitspädagogik von Bedeutung sind. Die Autorin legt dazu systematisch die Beziehungen zwischen allgemeinen Erziehungs- und Bildungstheorien der Tradition und aktuellen Fragestellungen der Kindheitspädagogik offen und sucht nach Anschlussmöglichkeiten an die moderne Handlungslogik der pädagogischen Praxis. Der Inhalt Rousseau: Die Bildung der Sinne als Aufgabe kindheitspädagogischer Praxis Herbart: Regierung, Unterricht und Beratung als Handlungsdimensionen kindheitspädagogischer Praxis Humboldt: Bildung, Sprache und das Problem der Sprachbildung Schleiermacher: Die Veränderung des Generationenverhältnisses in ihrer Bedeutung für die Kindheitspädagogik Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Erziehungswissenschaften und Kindheitspädagogik Praktiker, Lehrende sowie Schülerinnen und Schüler in der sozial- und kindheitspädagogischen Aus- und Weiterbildung Die Autorin Sandra Piper arbeitet als Lehrerin in der fachschulischen Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern und als Lehrbeauftragte im Studiengang „Erziehung und Bildung im Kindesalter“ an der Alice Salomon Hochschule, Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658204532
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 187 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Genozid an den ArmenierInnen
    RVK:
    Keywords: History ; History ; History, Modern ; Imperialism ; Ethics ; History, Modern ; Imperialism ; Ethics ; Aufsatzsammlung ; Armenier ; Völkermord ; Geschichte 1915-1917
    Abstract: Dieser inter- und multidisziplinäre Band bietet einen Querschnitt durch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem über hundert Jahre zurückliegenden Armenier-Genozid, der bis heute von den türkischen Nachfolgeregierungen offiziell geleugnet wird. Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen weisen auf spezifische Probleme hin, die mit der Aufarbeitung dieses Genozids zusammenhängen: Beginnend mit einem (rechts-)historischen Teil über das Verbrechen sowie dessen zeitgenössische Bewertung, hin zu den direkten und indirekten psychologischen Folgen des Verbrechens bis heute, sowie moralphilosophische und rechtliche Fragestellungen in Bezug auf die Leugnung des Genozids. Der Inhalt Beurteilung und Benennung der Verbrechen.- Aufarbeitung historischer Genozide Die Zielgruppen Studierende und WissenschaftlerInnen der Philosophie und Sozialwissenschaften Die Herausgeberin Melanie Altanian ist Doktorandin am Institut für Philosophie der Universität Bern, Mitglied des Doktoratsprogramms “Interdisciplinary Cultural Studies” an der Graduate School of the Humanities sowie Doc.CH Stipendiatin des Schweizerischen Nationalfonds
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658208509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 333 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; History ; Europe, Central / History ; Social history ; History ; History of Germany and Central Europe ; Social History ; Deportation ; Juden ; Psychisches Trauma ; Rückwanderung ; Kind ; Politisch Verfolgter ; Exil ; Österreich ; Österreich ; Juden ; Politisch Verfolgter ; Exil ; Deportation ; Geschichte 1933-1945 ; Kind ; Rückwanderung ; Psychisches Trauma
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658194840
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 215 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder und Kindheiten
    DDC: 305.23072
    RVK:
    Keywords: Social groups ; Education ; Childhood ; Adolescence ; Well-being ; Children ; Child development. ; Education ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Well-being ; Children ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Brasilien ; Südkorea ; Kleinkindpädagogik ; Grundschulpädagogik ; Sozialpädagogik ; Kind ; Soziale Situation ; Kindheitsforschung
    Abstract: Vorstellungen und Deutungen von Kinderarmut im frühpädagogischen Feld -- Vorstellungen über Kinder und Kindheiten im Kontext der Bildungsorientierung der Kindertageseinrichtungen -- Konstruktionen von Gemeinschaft im frühpädagogischen Alltag -- Kinder im Leistungssport – Leben zwischen Schule, Wettkampf und Erfolg.-Überlegungen zum Zweck der Schule in Brasilien unter der Perspektive der Conditio Humana -- Konstruktionen des Kindes durch Fachkräfte eines Allgemeinen Sozialen Dienstes -- Die Konstruktion des Kindes im Verfassungsrecht -- Antizipierte Bedürfnisse von Kindern im öffentlich-medialen Diskurs um Social Freezing -- Annäherungen an Bilder über Kinder und Kindheiten ohne Kinder?
    Abstract: In dem Band werden über historische, empirisch-rekonstruktive und theoretische Bezüge differente Perspektiven auf Kinder und Kindheiten eröffnet, um sowohl deren Modulationen als auch die Bedingungen des Aufwachsens und die Gestaltung institutioneller Arrangements in den Blick zu nehmen. Thematisiert werden Fragen zu den subjektiven Konstruktionen und gesellschaftlichen Bezügen des Aufwachsens in Deutschland, Brasilien und Südkorea unter professionalisierungstheoretischen, kindheits-, sozial- sowie schulpädagogischen Perspektiven. Der Inhalt • Vorstellungen und Deutungen von Kinderarmut im frühpädagogischen Feld • Vorstellungen über Kinder und Kindheiten im Kontext der Bildungsorientierung der Kindertageseinrichtungen • Konstruktionen von Gemeinschaft im frühpädagogischen Alltag • Kinder im Leistungssport – Leben zwischen Schule, Wettkampf und Erfolg • Überlegungen zum Zweck der Schule in Brasilien unter der Perspektive der Conditio Humana • Konstruktionen des Kindes durch Fachkräfte eines Allgemeinen Sozialen Dienstes • Die Konstruktion des Kindes im Verfassungsrecht • Antizipierte Bedürfnisse von Kindern im öffentlich-medialen Diskurs um Social Freezing • Annäherungen an Bilder über Kinder und Kindheiten ohne Kinder? Die Herausgeber_innen Ina Kaul, M.A., ist Dozentin am Ev. Fröbelseminar, Fachschule für Sozialpädagogik, in Kassel sowie Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel. Desirée Schmidt, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ev. Fröbelseminar und Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel. Werner Thole, Prof. Dr. phil., ist Hochschullehrer für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung an der Universität Kassel.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3658204346 , 9783658204341
    Language: German
    Pages: VII, 424 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 556 g
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Europe, Eastern Relations ; Western countries Relations ; Europe, Eastern In mass media ; Deutschland ; Massenmedien ; Glaubwürdigkeit ; Krise ; Parteilichkeit ; Debatte ; Ostmitteleuropa ; Südosteuropa ; Politischer Wandel ; Medienpolitik ; Osteuropa ; Massenmedien ; Beeinflussung ; Russland ; Russland ; Medienpolitik ; Westliche Welt ; Rechtspopulismus ; Social Media ; Falschmeldung ; Meinungsfreiheit ; Debatte ; Ost-West-Beziehungen ; Feindbild ; Massenmedien ; Parteilichkeit ; Osteuropa ; Massenkommunikation ; Politische Kommunikation ; Ost-West-Konflikt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 421-424
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, NY, USA : University of Rochester Press | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9781787441767
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 275 Seiten)
    Series Statement: Rochester studies in East and Central Europe volume 19
    DDC: 305.5/120947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1906-1916 ; Armut ; Soziale Situation ; Stadtbevölkerung ; Russland
    Abstract: Deciphers typical social practices as a hidden language of communication in urban plebeian society.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-268
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658207281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 283 Seiten, 25 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies
    Uniform Title: Erinnerungspraktiken in Online-Diskursen. Der Fall John Demjanjuk im World Wide Web
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2016
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology Research ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Hochschulschrift
    Abstract: Vivien Sommer rekonstruiert die typischen Erinnerungspraktiken im World Wide Web in ihrer Fülle und Vielfältigkeit  anhand des Online-Diskurses über das Verfahren und den Prozess gegen den KZ-Aufseher John Demjanjuk. Darauf aufbauend wird empirisch erläutert, inwieweit sich mediatisierte Erinnerungen im Rahmen von Online-Kommunikation konstituieren, welche Veränderungen damit einhergehen und welche Konstanten sich im Vergleich mit anderen Gedächtnismedien konstatieren lassen. Theoretisch werden dazu Konzepte der Memory Studies, der Praxisforschung, der Diskurstheorie sowie der Mediatisierungsforschung verknüpft. Methodisch wird das Verfahren der Grounded Theory mit der wissenssoziologischen und der sozialsemiotischen Diskursanalyse trianguliert.  Der Inhalt Erinnern im World Wide Web  Erinnerungspraktiken in Online-Diskursen  Mediatisierung von Erinnerungsprozessen Die öffentliche Erinnerung an den Holocaust Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaften, der Wissenssoziologie sowie der Kulturwissenschaften mit dem Fokus auf Erinnerungs- und Gedächtnisprozesse Praktikerinnen und Praktiker der Ausstellungskonzeption  Die Autorin  Vivien Sommer arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienforschung an der TU Chemnitz. 
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Erinnerungspraktiken in Online-Diskursen. Der Fall John Demjanjuk im World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3658136286 , 9783658136284
    Language: German
    Pages: VII, 358 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltung ; Deutschland ; Führung ; Kommunikative Kompetenz ; Konflikte ; Persönlichkeit ; Soziale Wahrnehmung ; Verwaltungshandeln ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Verwaltung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3658155221 , 9783658155223
    Language: German
    Pages: 500 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 644 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Dehne, Max Soziologie der Angst
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt 2015
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fear ; Fear Social aspects ; Anxiety ; Fear Philosophy ; Fear Psychological aspects ; Social psychology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Angst ; Soziologie ; Angst
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 465-500
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3658154837 , 9783658154837
    Language: German
    Pages: XVI, 536 Seiten , 34 Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 704 g
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Wenn die Krise zur Ressource wird
    Dissertation note: Dissertation Sigmund Freud Universität Wien 2014
    DDC: 155.93
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Sociology Research ; Psychotherapy ; Counseling ; Personality ; Social psychology ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Lebenskrise ; Bewältigung ; Psychosoziale Fähigkeit ; Resilienz ; Salutogenese ; Biografieforschung ; Soziokultureller Faktor ; Ich-Entwicklung
    Note: "Das Buch ist die bearbeitete Fassung der Dissertation an der Sigmund Freud Universität Wien vom Dezember 2014, Autor: Heinrich Peter Hofer, Titel: Wenn die Krise zur Ressource wird"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658175474
    Language: German
    Pages: X, 259 Seiten , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Volkseigenes Erinnern
    Parallel Title: Erscheint auch als Volkseigenes Erinnern
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hofmann, Heinrich ; Geschichte 1970-2018 ; Gedächtnis ; Familie ; Erfahrung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Deutschland ; Deutschland ; Alltagskultur ; Sozialistische Lebensweise ; Politisches System ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein
    Note: Literaturangaben , Personenregister , Sachregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3658149485 , 9783658149482
    Language: German
    Pages: 402 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 520 g
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Anonymität und Autonomie - eine Ethnographie der Suchttherapie
    Parallel Title: Erscheint auch als Helm, Paula Suchtkultur und Gruppentherapie
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2015
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Religion and culture ; Hochschulschrift ; Sucht ; Suchttherapie ; Psychosoziale Situation ; Gruppentherapie ; Anonymität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-330 , Titel der Dissertation: Anonymität und Autonomie - eine Ethnographie der Suchttherapie , Titel der Dissertation aus dem Vorwort entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3658176024 , 9783658176020
    Language: German
    Pages: XVII, 312 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 432 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Muslime, Flüchtlinge und Pegida
    Parallel Title: Erscheint auch als Muslime, Flüchtlinge und Pegida
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pegida (Organization) ; Muslims Public opinion ; Islam Public opinion ; Refugees Public opinion ; Islamophobia ; Social psychology ; Einwanderung ; Einwanderer ; Bedrohungsvorstellung ; Muslim ; Feindbild ; Meinung ; Umfrage ; Demoskopie ; Sozialpsychologie ; Politische Mobilisierung ; Neue Rechte ; Rundfunkprogramm ; Berichterstattung ; Internet ; Social Media ; Wirkung ; Massenmedien ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islambild ; Islamfeindlichkeit ; Umfrage ; Geschichte 2015-2016 ; Internationale Migration ; Flucht ; Moralische Panik ; Kommunikationswissenschaft
    Note: Literaturangaben , Enthält 11 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Melbourne : Scribe | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9781925548303
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (375 Seiten)
    DDC: 302.34
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658176037
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 312 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Muslime, Flüchtlinge und Pegida
    DDC: 320.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Islam ; Germany Politics and government ; Emigration and immigration ; Communication ; Personality ; Social psychology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internationale Migration ; Flucht ; Moralische Panik ; Kommunikationswissenschaft
    Abstract: Das Buch bündelt sozialpsychologische und kommunikationswissenschaftliche Befunde über die öffentliche Einstellung zu Muslimen und dem Islam in Deutschland im Kontext von Flüchtlingsdebatte und Terrorbedrohung 2015 und 2016. Die Ergebnisse stützen sich zum einen auf drei standardisierte Befragungen der deutschen Bevölkerung. Zum anderen handelt es sich um Beiträge, die im Rahmen von Master- und Studienprojekten an der Friedrich-Schiller-Universität Jena realisiert wurden. Der Inhalt Im Zeitalter diversifizierter Bedrohungen • Das Konzept Islamophobie • Einstellungen zum Islam und zu Muslimen I • Einstellungen zu Muslimen und zum Islam II und der Terrorismus • Medien und Islam - eine gefährliche Mischung • Intergruppenkontakt auf sozialen Netzwerkplattformen • „Ich bin ja nicht rechts, aber…“ • Einfluss von Persönlichkeit und Emotionen auf Bildmaterial zur Flüchtlingskrise • Analysemöglichkeiten der Online-Kommunikation auf Social Network Sites am Beispiel PEGIDA und Facebook • NoPegida • Schluss? Zwischen Verschwörungstheorien und Utopie-Erzählungen Die Zielgruppen · Politikwissenschaftler · Kommunikationswissenschaftler · Sozialpsychologen · Politiker · Journalisten Der Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Frindte leitet die Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nico Dietrich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Abstract: Im Zeitalter diversifizierter Bedrohungen -- Das Konzept Islamophobie -- Einstellungen zum Islam und zu Muslimen I -- Einstellungen zu Muslimen und zum Islam II und der Terrorismus -- Medien und Islam - eine gefährliche Mischung -- Intergruppenkontakt auf sozialen Netzwerkplattformen -- „Ich bin ja nicht rechts, aber…“ -- Einfluss von Persönlichkeit und Emotionen auf Bildmaterial zur Flüchtlingskrise -- Analysemöglichkeiten der Online-Kommunikation auf Social Network Sites am Beispiel PEGIDA und Facebook -- NoPegida -- Schluss? Zwischen Verschwörungstheorien und Utopie-Erzählungen
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658154356
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXII, 395 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Wendt, Wolf Rainer, 1939 - Geschichte der Sozialen Arbeit ; Band 2: Die Profession im Wandel ihrer Verhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendt, Wolf Rainer, 1939 - Geschichte der sozialen Arbeit ; 2: Die Profession im Wandel ihrer Verhältnisse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-2017 ; Social sciences ; Social policy ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Social policy ; Social work ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik ; Professionalisierung ; Sozialstaat
    Abstract: Das Grundlagenwerk stellt im zweiten Teil die Entwicklung der beruflichen Sozialen Arbeit im Kontext des politischen und gesellschaftlichen Geschehens im 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart dar. Ausführlich werden die Professionalisierung der Sozialarbeit, das parallele Auftreten der Sozialpädagogik, die Entfaltung und Krise des Wohlfahrtsstaates und der Dienstleistungen in ihm, soziale Bewegungen und die ökonomischen Herausforderungen sozialer Betätigung beschrieben. Der Inhalt Sozialpädagogische Bewegung • Progressive Ära: Zeit für Reform und Profession • Professionalisierung über Methoden • Die Konstruktion des Wohlfahrtsstaates • Dienstleistungen des Sozialstaats und die Soziale Arbeit • Neue soziale Bewegungen und ihre Folgen • Ohne Heil. Von sozialer Therapie zum Sozialmanagement • Sorgen in der Globalisierung Die Zielgruppen • Fachwissenschaftler und Studierende der Sozialen Arbeit • Historiker Der Autor Professor Dr. Wolf Rainer Wendt lehrt an der Dualen Hochschule BW Stuttgart und an anderen Hochschulen. Er war bis 2009 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit
    Abstract: Sozialpädagogische Bewegung -- Progressive Ära: Zeit für Reform und Profession.-Professionalisierung über Methoden -- Die Konstruktion des Wohlfahrtsstaates.-Dienstleistungen des Sozialstaats und die Soziale Arbeit -- Neue soziale Bewegungen und ihre Folgen -- Ohne Heil. Von sozialer Therapie zum Sozialmanagement -- Sorgen in der Globalisierung
    Note: Literaturangaben , Die Auflagenzählung des Verlags stimmt nicht mit Erscheinungsverlauf überein; zuletzt ist von Band 1 und 2 jeweils die 5. Auflage 2008 erschienen. Analog zu Band 1 ist dies die 6., überarbeitete und erweiterte Auflage
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658154844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 536 Seiten) , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Wenn die Krise zur Ressource wird
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Sigmund Freud Universität Wien 2014
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Sociology / Research ; Psychotherapy ; Counseling ; Personality ; Social psychology ; Personality and Social Psychology ; Research Methodology ; Psychotherapy and Counseling ; Psychotherapie ; Salutogenese ; Resilienz ; Bewältigung ; Soziokultureller Faktor ; Biografieforschung ; Ich-Entwicklung ; Psychosoziale Fähigkeit ; Lebenskrise ; Biografie ; Kritische Lebensereignisse ; Psychotherapie ; Qualitative Sozialforschung ; Resilienz ; Sozialisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Lebenskrise ; Bewältigung ; Psychosoziale Fähigkeit ; Resilienz ; Salutogenese ; Biografieforschung ; Soziokultureller Faktor ; Ich-Entwicklung
    Note: Das Buch ist die bearbeitete Fassung der Dissertation an der Sigmund Freud Universität Wien vom Dezember 2014 "Wenn die Krise zur Ressource wird"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658132194
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 223 S. 12 Abb, online resource)
    Edition: 6. Aufl. 2017
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Rossié, Michael, 1958 - Frei sprechen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Ratgeber ; Rundfunk ; Journalist ; Vortragstechnik
    Abstract: "Frei sprechen" ist ein Trainingsprogramm für Moderatoren in Radio und Fernsehen, für Pressesprecher und Politiker, Referenten, Professoren, Speaker, Lehrer, Studenten, Manager, Verkäufer oder Vereinsvorsitzende - für jeden, der öffentlich spricht. Frei sprechen im Sinne dieses Buches bedeutet, die Sätze erst im Augenblick der Rede zu formen, damit sie authentischer, glaubhafter und fesselnder werden. Reden als spontane Kommunikation. "Dies ist", so Michael Rossié, "kein Buch über das Manipulieren oder Sich-durchschlagen, sondern übers Ehrlich-sein, ohne dabei sein Ziel aus den Augen zu verlieren." Das Standardwerk, nunmehr in der sechsten Auflage, wurde regelmäßig überarbeitet und aktualisiert und ist den wachsenden Anforderungen für die Arbeit vor Mikrofon und Kamera oder auf der Bühne angepasst. Der Inhalt Vorbereitung.- Körpersprache.- Kurz vorher.- Es geht los.- Gäste.- Nachbereitung.- Übungen.- Jobsuche. 〈 Die Zielgruppen Moderatoren in Radio und Fernsehen Pressesprecher, Politiker und Referenten Dozierende und Speaker Professoren und Lehrer Vortrags- und Festredner Präsentatoren mit und ohne Unterstützung durch Folien Der Autor Michael Rossié arbeitet als Sprechtrainer und Coach für viele Radio- und Fernsehsender, für Weiter- und Fortbildungsinstitute, für Universitäten und Akademien. Außerdem trainiert er in allen Bereichen der Wirtschaft. Er besuchte die Münchner Schauspielschule Ruth von Zerboni. Anschließend arbeitete er als freier Schauspieler und Regisseur und begann parallel zu dieser Tätigkeit mit dem Training von Menschen, die öffentlich reden müssen. Das Buch entstand direkt aus der Unterrichtspraxis
    Abstract: Vorbereitung -- Körpersprache -- Kurz vorher -- Es geht los -- Gäste -- Nachbereitung -- Übungen -- Jobsuche
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658134372
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 413 S. 158 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Tachtsoglou, Sarantis, 1973 - Statistik für Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching ; Statistics ; Education ; Education ; Teaching ; Statistics ; Lehrbuch ; Empirische Pädagogik ; SPSS ; R ; Bildungswesen ; Pädagogik ; Statistik ; Datenanalyse ; Empirische Pädagogik ; SPSS ; R ; Bildungswesen ; Pädagogik ; Statistik ; Datenanalyse
    Abstract: Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in quantitative Forschungsmethoden, die sich an den Interessen und Ausbildungsinhalten von Studierenden der erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Fächer sowie von Lehramtsstudierenden orientiert. In elf Kapiteln werden zentrale Konzepte der Statistik abgedeckt und anhand von Beispielen aus der Bildungsforschung konkretisiert. Die praktische Anwendung erfolgt über speziell aufbereitete PISA-Daten (online kostenlos verfügbar) und wird für die weit verbreitete Software SPSS sowie die kostenlos erhältliche Software R Schritt für Schritt erklärt. Der Theorie-Praxis-Transfer wird konsequent vorgeführt, wodurch der Zugang zum oft als schwierig empfundenen Thema deutlich vereinfacht wird. Das Lehrbuch eignet sich als begleitende Lektüre für Einführungsvorlesungen, für die Vertiefung zentraler Konzepte und ihre praktische Anwendung in Methoden-Seminaren, für das Selbststudium und als Nachschlagewerk. Der Inhalt • Messtheorie • Beschreibende Statistik • Inferenzstatistik Die Zielgruppen • Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaften • Lehramtsstudierende • Studierende der Psychologie und Sozialwissenschaften Die Autoren Dr. Sarantis Tachtsoglou ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Empirische Schulforschung, Schwerpunkt quantitative Methoden, an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Dr. Johannes König ist Professor für Empirische Schulforschung, Schwerpunkt quantitative Methoden, an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
    Abstract: Messtheorie -- Beschreibende Statistik -- Inferenzstatistik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658172237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 262 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Tißberger, Martina, 1965 - Critical whiteness
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Cultural studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Cultural Studies ; Gender Studies ; Methodology of the Social Sciences ; Social Sciences ; Psychologie ; Psychotherapie ; Rassismus ; Geschlechterrolle
    Abstract: Martina Tißberger analysiert anhand einer qualitativen empirischen Studie, wie sich Widerspruchsverhältnisse des Rassismus und Sexismus in der psychotherapeutischen und psychosozialen Arbeit auswirken und wie Fachkräfte damit umgehen. Aus der Perspektive von Critical Whiteness als Epistemologiekritik und als Praxis hegemonialer Selbstreflexion werden Möglichkeiten für die Psychologie, aber auch die gesamten Sozialwissenschaften aufgezeigt, wie diese Machtverhältnisse durchkreuzt werden können. Der Inhalt Was ist Rassismus? Ethnizität, Kultur, Rassekonstruktion Der Rassismus der Psychologie und die Psychologie des Rassismus Intersektionalität von Gender und Rassismus Methodologie und Epistemologiekritik Critical Whiteness als Praxis hegemonialer Selbstreflexion in Psychotherapie und psychosozialer Arbeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften (Psychologie, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Soziale Arbeit, Pädagogik) Psychologinnen und Psychologen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Pädagoginnen und Pädagogen Die Autorin Martina Tißberger ist Professorin im Master-Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Interkulturalität an der Fachhochschule Oberösterreich. Sie promovierte im Fach Psychologie an der Freien Universität Berlin und lehrte und forschte u.a. an der UC Berkeley, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
    Abstract: Was ist Rassismus? -- Ethnizität, Kultur, Rassekonstruktion -- Der Rassismus der Psychologie und die Psychologie des Rassismus -- Intersektionalität von Gender und Rassismus -- Methodologie und Epistemologiekritik -- Critical Whiteness als Praxis hegemonialer Selbstreflexion in Psychotherapie und psychosozialer Arbeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658153564
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 475 S, online resource)
    Edition: 6. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendt, Wolf Rainer, 1939 - Geschichte der sozialen Arbeit ; 1: Die Gesellschaft vor der sozialen Frage 1750 bis 1900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social service ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Social service ; Sozialarbeit
    Abstract: Das Grundlagenwerk bietet eine umfassende und fundierte Darstellung der Entwicklung sozialer Betätigung - in diesem Band von der Aufklärung bis zum Ende des 19. Jahrhunderts und den Anfängen der beruflichen Sozialarbeit. Beschrieben werden gesellschaftliche Bewegungen, Denken, Politik und Praxis in Beantwortung der sozialen Frage: Wie sind Armut und Elend, Ungerechtigkeit und Benachteiligung in den Umbrüchen der Zeit zu bewältigen? Mit der Beschreibung der Genese, der Regelung und der Organisation von Abhilfen wird die Evolution Sozialer Arbeit in den historischen Zusammenhang der gesellschaftlichen Entwicklung eingeordnet. Der Inhalt Zur historischen Identität der Sozialen Arbeit • Erziehung zur Industrie und bürgerlicher Humanismus • Soziale Aufgaben der bürgerlichen Gesellschaften • Der Pauperismus und die soziale Frage • Die frühen Sozialisten und die Arbeiterbewegung • Sozialer Konservatismus und christliche Erneuerung • Techniken des sozialen Eingriffs und ihre wissenschaftliche Begründung • Das Armenrecht und seine Reform • Organisierte freie Fürsorgearbeit - das Unternehmen COS • Der soziokulturelle Impuls - Settlement Work • Staatliche Sozialpolitik und soziale Reformen • Der soziale Beruf der Frauen Die Zielgruppen • Fachwissenschaftler und Studierende der Sozialen Arbeit • Historiker Der Autor Professor Dr. Wolf Rainer Wendt lehrt an der Dualen Hochschule BW Stuttgart und an anderen Hochschulen. Er war bis 2009 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit
    Abstract: Zur historischen Identität der Sozialen Arbeit -- Erziehung zur Industrie und bürgerlicher Humanismus -- Soziale Aufgaben der bürgerlichen Gesellschaften -- Der Pauperismus und die soziale Frage -- Die frühen Sozialisten und die Arbeiterbewegung -- Sozialer Konservatismus und christliche Erneuerung -- Techniken des sozialen Eingriffs und ihre wissenschaftliche Begründung -- Das Armenrecht und seine Reform -- Organisierte freie Fürsorgearbeit - das Unternehmen COS -- Der soziokulturelle Impuls - Settlement Work -- Staatliche Sozialpolitik und soziale Reformen -- Der soziale Beruf der Frauen
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658172855
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 200 S. 8 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology ; Educational psychology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Education ; Educational sociology ; Educational psychology ; Education Psychology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Hochschulschrift
    Abstract: Samuel Krähenbühl entwickelt eine theoretische Erklärung für den Einfluss von Kreativität auf Lernprozesse, welche zudem auf eine mögliche Funktion bei der Entstehung sozialer Bildungsungleichheiten verweist. An einer Stichprobe von rund 2000 Kindern wird die Bedeutung von Kreativität für schulische Grundkompetenzen und deren Entwicklung im zweiten Grundschuljahr untersucht. Die Ergebnisse deuten auf qualitativ unterschiedliche Lernprozesse vor und nach dem Schuleintritt hin
    Abstract: Kreativität als selbstmotivierende Lernstrategie -- Habitualisierung von Kreativität als generelle Lernstrategie -- Einfluss von Kreativität auf Lernergebnisse -- Kognitive Grundfähigkeiten als Moderator des Zusammenhangs von Kreativität und schulischen Kompetenzen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658182571
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 566 S. 29 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Mediation als Wissenschaftszweig
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Mediation ; Mediation
    Abstract: Forschung zu Mediation entfaltet sich innerhalb der unterschiedlichsten Fachdisziplinen wie auch in interdisziplinären Wissenschaftsfeldern. Dieser Band versammelt grundlagentheoretische sowie anwendungsorientierte Forschungsansätze im Bereich Mediation, vereint theoretische mit empirischen Arbeiten, lässt junge und erfahrene Forscherinnen und Forscher zu Wort kommen. So gewinnen die Leserinnen und Leser einen fundierten Überblick über diesen neuen Wissenschaftszweig. Der Inhalt Die Beziehung des Forschungssubjekts zu Mediation, Gegenstandsdefinitionen und Blickwinkel bei der Erforschung von Mediation.- Mediationsforschungsansätze und Programmatiken verschiedener Disziplinen.- Theoretische, qualitative und quantitative Mediationsstudien.- Das Potential von Qualifikationsarbeiten als Ressource für die Erforschung von Mediation Die Zielgruppen - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Mediation erforschen - Studierende und Lehrende, vor allem aus den unterschiedlichen Fachbereichen der Sozial- und Geisteswissenschaften, die sich mit Konfliktvermittlung auseinandersetzen - Forschungsinteressierte Mediatorinnen und Mediatoren - Akteure in Stiftungen, Vereinen und Berufsverbänden Die Herausgeberin Dr. Katharina Kriegel-Schmidt ist Vertretungsprofessorin am Lehrstuhl Interkulturalität, BTU Cottbus-Senftenberg
    Abstract: Die Beziehung des Forschungssubjekts zu Mediation - Gegenstandsdefinition und Blickwinkel bei der Erforschung von Mediation -- Forschungsansätze verschiedener Disziplinen: Mit welchen Zugriffen können wir Mediation untersuchen, beschreiben und erklären?- Problemgeleitete Reflexionsangebote und empirische Forschungsergebnisse - Theoriegeleitete, qualitative und quantitative Mediationsstudien -- Mediation als zeitgenössisches Phänomen -- Interkulturelle, kulturvergleichende und internationale Fragestellungen -- Reflexion von Grundpositionen und Wertsetzungen der Mediation -- Die Macht von Sozialstruktur, Narrativ und Situation -- Der Einfluss von Organisationen und Institutionen auf die Entwicklung von Konfliktmanagementsystemen -- Multifaktorielle Konflikt- und Interventionsanalysen in komplex strukturierten Kontexten -- Die Untersuchung von Wirkfaktoren und Wirkprozessen in der Mediation -- Einsatz und Wirkung von Interventionen und Instrumenten in der Mediation -- Irritationen und Widersprüche im Handeln des Mediators -- Ökonomische und kostentheoretische Überlegungen -- Zugangsvoraussetzungen und Bedingungen für Mediation -- Transfer von Ausbildungswissen in den Alltag überprüfen -- Forschung zu benachbarten Hilfeverfahren auf Mediation beziehen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    London : Atlantic Books | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9781786492999
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    DDC: 305.560973
    RVK:
    Abstract: In this landmark book, Nancy Isenberg argues that the voters who boosted Trump all the way to the White House have been a permanent part of the American fabric, and reveals how the wretched and landless poor have existed from the time of the earliest British colonial settlements to today's hillbillies. Surveying political rhetoric and policy, popular literature and scientific theories over four hundred years, Isenberg upends assumptions about America's supposedly class-free society - where liberty and hard work were meant to ensure real social mobility - and forces a nation to face the truth about enduring malevolent nature of class
    Note: Introduction: Fables we forget by -- Part one: To begin the world anew (1. Taking out the trash: waste people in the New World ; 2. John Locke's Lubberland: the settlements of Carolina and Georgia ; 3. Benjamin Franklin's American breed: the demographics of mediocrity ; 4. Thomas Jefferson's rubbish: a curious topography of class ; 5. Andrew Jackson's cracker country: the squatter as common man) Part two: Degeneration of the American Breed (6. Pedigree and poor white trash: bad blood, half-breeds and clay-eaters ; 7. Cowards, Poltroons, and mudsills: civil war as class warfare ; 8. Thoroughbreds and scalawags: bloodlines and bastard stock in the age of eugenics ; 9. Forgotten men and poor folk: downward mobility and the Great Depression ; 10. The cult of the country boy: Elvis Presley, Andy Griffith, and LBJ's Great Society) Part three: The white trash makeover (11. Redneck roots: Deliverance, Billy Beer, and Tammy Faye ; 12. Outing rednecks: slumming, Slick Willie, and Sarah Palin) -- Epilogue: America's strange breed : the long legacy of white trash
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658150839
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 633 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Online-Ausgabe
    Series Statement: Schule und Gesellschaft Band 24
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Reihe Schule und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehrer-Schüler-Interaktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehrer-Schüler-Interaktion
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching ; Education ; Education ; Teaching ; Aufsatzsammlung ; Lehrer ; Interaktion ; Schüler ; Pädagogische Psychologie
    Abstract: Der Band stellt den aktuellen Forschungsstand zu den vielfältigen Facetten der Interaktion zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen dar. Die behandelten Inhalte sind dabei gleichermaßen für die wissenschaftliche Arbeit und die pädagogische Praxis von Interesse (u.a. Gewalt, Ängstlichkeit, Vertrauen, Intelligenz und Hochbegabung, Gender und Diversity, Medien, Unterrichtsklima, Lern- und Leistungsförderung, Konflikte, inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung). Der Inhalt Grundlagen der Lehrer-Schüler-Interaktion • Zentrale Problem- und Anwendungsfelder Die Zielgruppen Pädagog*innen • Erziehungs- und Bildungswissenschaftler*innen Der Herausgeber Dr. Martin K.W. Schweer ist Universitätsprofessor für Pädagogische Psychologie an der Universität Vechta und Leiter des dortigen Zentrums für Vertrauensforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658172220 , 3658172223
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , 21.0 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Tißberger, Martina, 1965 - Critical Whiteness
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 305.809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Whites Race identity ; Gender identity ; Cultural Studies ; Gender Studies ; Methodology of the Social Sciences ; Social Sciences ; Weiße ; Selbstreflexion ; Rassismus ; Sexismus ; Intersektionalität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-270
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658139827 , 365813982X
    Language: German
    Pages: XV, 269 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 378 g
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Broszinsky-Schwabe, Edith, 1939 - Interkulturelle Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Broszinsky-Schwabe, Edith, 1939 - Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Emigration and immigration ; Communication ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 263-269
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658155230
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXII, 481 S. 29 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Dehne, Max Soziologie der Angst
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Angst ; Soziologie
    Abstract: Max Dehne entwickelt in seiner Arbeit Grundlagen für eine systematische soziologische Untersuchung von Angst. Sein interdisziplinär anschlussfähiges Konzept erlaubt es, die sozialstrukturellen und kulturellen Bedingungen von Angst sowie angstbezogener Mechanismen systematisch zu bestimmen. Mithilfe eines Modells, das sich an Theorien dynamischer Systeme orientiert, werden diese Aspekte als Bestandteile eines von komplexen Wechselwirkungen geprägten, gleichermaßen psychischen wie sozialen Angstprozesses fassbar. Im empirischen Teil untersucht der Autor die historische Entwicklung und soziale Verteilung von Angst. Dabei zeigen sich weder Hinweise auf eine gegenwärtige Angstgesellschaft noch auf eine besonders ausgeprägte „German Angst“. Zahlreiche weitere Detailergebnisse verweisen darüber hinaus auf ein erhebliches Potenzial für die zukünftige empirische Sozialforschung zu Angst. Der Inhalt Begriffsanalyse: Zwei Formen der Angst Systematisierung: Angst als Gegenstand der Emotionsforschung Struktur der Angst: Soziale Bedingungen von Einschätzungen Dynamik der Angst: Mechanismen und soziale Bedingungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie und Psychologie Psychotherapeuten, Politikberater Der Autor Max Dehne promovierte am Max-Weber-Kolleg und arbeitet derzeit u. a. als systemischer Berater und Familientherapeut
    Abstract: Begriffsanalyse: Zwei Formen der Angst -- Systematisierung: Angst als Gegenstand der Emotionsforschung -- Struktur der Angst: Soziale Bedingungen von Einschätzungen -- Dynamik der Angst: Mechanismen und soziale Bedingungen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 465-500
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658139834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 269 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Broszinsky-Schwabe, Edith, 1939 - Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Emigration and immigration ; Communication ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Das Buch führt kenntnisreich in das Problemfeld der Interkulturellen Kommunikation ein und entfaltet dieses in all seinen Facetten und Gefahren. Die Begegnung mit Menschen aus fremden Kulturen ist Normalität geworden, zunehmend auch im eigenen Land. Oft reicht unser eigenes „Rüstzeug“ für die Verständigung über kulturelle Grenzen hinweg nicht aus: Die vertraute Sprache wird nicht verstanden, Gesten werden falsch gedeutet, Zeit wird lokal verschieden wahrgenommen. Verständigung ist ohne die Kenntnis der Codes der anderen Kulturen schwierig. Entstehende Missverständnisse können soziale und wirtschaftliche Folgen haben, handfeste Konflikte oder einen Kulturschock auslösen. Deshalb bedarf es professioneller Hilfe durch Vermittlung Interkultureller Kompetenz und Interkultureller Konfliktlösungen. Der Inhalt Interkulturelle Kommunikation als Spezialfall sozialer Kommunikation.- Interkulturalität und Identität.- Kommunikationsunterschiede und Interkulturelle Missverständnisse.- Bedeutung von Werten in der Kommunikation.- Das Fremde in der Interkulturellen Kommunikation.- Verbesserung interkultureller Handlungskompetenz.- Kulturelle Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation.- Kulturelle Aspekte der Zuwanderung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kulturwissenschaft Kulturwissenschaftliche Spezialisten Fach- und Führungskräfte in Unternehmen sowie in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit Die Autorin Dr. phil. habil. Edith Broszinsky-Schwabe ist Kulturwissenschaftlerin mit langjähriger Erfahrung als Autorin und Hochschullehrerin an der Humboldt Universität Berlin, im „World-Heritage-Studies“- Programm der TU Cottbus und als Dozentin an der TU Kaiserslautern
    Abstract: Interkulturelle Kommunikation als Spezialfall sozialer Kommunikation -- Interkulturalität und Identität -- Kommunikationsunterschiede und Interkulturelle Missverständnisse -- Bedeutung von Werten in der Kommunikation -- Das Fremde in der Interkulturellen Kommunikation -- Verbesserung interkultureller Handlungskompetenz -- Kulturelle Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation -- Kulturelle Aspekte der Zuwanderung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 263-269
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658149710
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 309 S, online resource)
    Series Statement: Politik und Religion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Wanner, Tassilo Heilige Allianz?
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; United States History ; Comparative politics ; International relations ; Political Science and International Relations ; Political science ; United States History ; Comparative politics ; International relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Katholische Kirche Sancta Sedes ; Diplomatische Beziehungen
    Abstract: Tassilo Wanner entschlüsselt die Hintergründe der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den USA und dem Heiligen Stuhl. An konkreten Beispielen aus dem Innern des Weißen Hauses und des Vatikans belegt er, wie eng das bilaterale Verhältnis in der entscheidenden Phase des Kalten Kriegs war. Der Autor ermöglicht außerdem einen einzigartigen Blick auf die praktischen Mechanismen der Diplomatie des Heiligen Stuhls. Tassilo Wanner hat Einsicht in Hunderte Geheimvermerke des Weißen Hauses nehmen können und Forschungsinterviews mit damals handelnden Akteuren vom amerikanischen Außenminister bis zu hochrangigen Kurienkardinälen durchgeführt. Der Inhalt Amerikanisch-vatikanisches Verhältnis von 1981 bis 2016 Arbeits- und Wirkungsweise der vatikanischen Diplomatie Mechanismen der internationalen Politik des Heiligen Stuhls Außenpolitisches Entscheidungszentrum der USA unter Ronald Reagan Rolle Ronald Reagans und Johannes Pauls II. in der letzten Phase des Kalten Krieges Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, Neuen Geschichte, Zeitgeschichte, Theologie, Kirchengeschichte, Amerikanistik und des Völkerrechts Praktikerinnen und Praktiker aus Medien, Forschungsinstituten, Politik, Diplomatie, Kirche und Völkerrecht Der Autor Dr. Tassilo Wanner studierte in München und Washington Politikwissenschaften, Neue Geschichte und Volkswirtschaftslehre. Bisherige berufliche Tätigkeiten u. a. als Vorstandsreferent einer Bundestagsfraktion und bei einer führenden internationalen Strategieberatung
    Abstract: Amerikanisch-vatikanisches Verhältnis von 1981 bis 2016 -- Arbeits- und Wirkungsweise der vatikanischen Diplomatie -- Mechanismen der internationalen Politik des Heiligen Stuhls -- Außenpolitisches Entscheidungszentrum der USA unter Ronald Reagan -- Rolle Ronald Reagans und Johannes Pauls II. in der letzten Phase des Kalten Krieges
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658147297
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (532 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Die Rationalität der medialen Inszenierung von Politikern
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political communication ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Communication ; Media Sociology ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Personalisierung ; Politiker ; Privatheit ; Demokratie ; Medien ; Politiker ; Politische Kommunikation ; Repräsentation ; Öffentlichkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politiker ; Personalisierung ; Privatheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658114787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 154 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Beeinflussung
    Abstract: Wie und warum gelingt es uns, andere Menschen dazu zu bewegen, etwas für uns zu tun - ein Produkt zu kaufen, uns zu helfen, sich (ver)führen zu lassen? Eine Einführung in die persuasive Kommunikation von einem der auch international bekanntesten deutschen Kommunikationswissenschaftler, auf der Erfahrung mit Seminaren, Vorlesungen und Kursen aus mehr als 30 Jahren aufgebaut - und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Augenzwinkernd, aber seriös. Praktisch, aber mit gründlichem theoretischen Hintergrund. Mit allen Quellenangaben zum Weiterlesen. Für die dritte Auflage wurde der Band aktualisiert und erweitert. Der Inhalt Persuasion als Beeinflussung von Handlungsentscheidungen.- Persuasives "Argumentieren".- Werbung: Persuasion unter erschwerten Bedingungen.- Kanäle der Persuasion.- "Persualibility": Wer lässt sich am einfachsten überzeugen?.- Persuasionsstrategien.- Die theoretischen Fundamente persuasiver Taktiken.- Der Umgang mit persuasiven Rezepten. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, PR, BWL, Soziologe, Politikwissenschaft, Psychologie PolitikberaterInnen Marketing- und Werbefachleute JournalistInnen Der Autor Professor Dr. Klaus Schönbach ist seit 2014 Vizedekan für Forschung an der Northwestern University in Qatar, einer Filiale der amerikanischen Northwestern University. Er war davor Vorstand des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien und ist Honorarprofessur der Zeppelin-Universität, Friedrichshafen, und Honorary Fellow der Amsterdam School of Communication Research (ASCoR) der Universität Amsterdam
    Description / Table of Contents: Persuasion als Beeinflussung von HandlungsentscheidungenPersuasives "Argumentieren" -- Werbung: Persuasion unter erschwerten Bedingungen -- Kanäle der Persuasion -- "Persualibility": Wer lässt sich am einfachsten überzeugen? -- Persuasionsstrategien -- Die theoretischen Fundamente persuasiver Taktiken -- Der Umgang mit persuasiven Rezepten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658114770
    Language: German
    Pages: VI, 165 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beeinflussung ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Beeinflussung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658111625
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (3857 KB, 301 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Psychology, clinical ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Depression ; Selbstmord ; Selbstmordversuch ; Nachahmung ; Medien ; Risikofaktor
    Abstract: Sebastian Scherr führt vor dem Hintergrund der zahlreichen Studien zum Werther-Effekt die theoretischen Überschneidungen der Modellvorstellung von Depression und Suizidalität in ein integratives handlungstheoretisches Modell im Medienkontext zusammen. Er überprüft dieses mithilfe empirischer Untersuchungen. Dabei spielen Depressionen, die individuelle Suizidalität sowie die Mediennutzung, Medienrezeption und Medienwahrnehmung eine zentrale Rolle. Die Studie zeigt: Suiziddarstellungen in den Medien haben nicht auf alle Rezipienten eine gleichförmige, schädliche Wirkung. Vielmehr ist ein komplexes Zusammenspiel aus spezifischer Medienzuwendung und individuellen Personenmerkmalen dafür verantwortlich, welchen Einfluss Medien auf die individuelle Suizidalität entfalten.   Der Inhalt Zum Forschungsfeld „Medien und Suizide“ Begriffsdefinitionen und Modellvorstellungen von Suizidalität und Depression Einflussgrößen und Erklärungsansätze in der bisherigen Forschung zu Medien und Suizidalität Modellbildung: Depression, Medien und Suizidalität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Kommunikationswissenschaft, klinische Psychologie, Suizidologie Klinische Psychologen, Psychotherapeuten, Psychiater   Der Autor Sebastian Scherr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München
    Description / Table of Contents: Zum Forschungsfeld „Medien und Suizide“Begriffsdefinitionen und Modellvorstellungen von Suizidalität und Depression -- Einflussgrößen und Erklärungsansätze in der bisherigen Forschung zu Medien und Suizidalität -- Modellbildung: Depression, Medien und Suizidalität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658062941
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XI, 216 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Gender Studies ; Childhood, Adolescence and Society ; Social Structure, Social Inequality ; Methodology of the Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Empirische Forschung ; Sexualität ; Zweierbeziehung ; Gewalt ; Sexueller Missbrauch ; Häusliche Gewalt ; Forschungsmethode ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexualität ; Gewalt ; Zweierbeziehung ; Häusliche Gewalt ; Sexueller Missbrauch ; Empirische Forschung ; Forschungsmethode
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658105105
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 195 S. 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kavemann, Barbara, 1949 - Erinnern, Schweigen und Sprechen nach sexueller Gewalt in der Kindheit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Social Sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sexueller Missbrauch ; Erwachsenes Kind ; Psychisches Trauma ; Bewältigung
    Abstract: Ambivalenz von Erinnern, Verdrängen, Schweigen und Sprechen -- Relevanz der individuellen und der gesellschaftlichen Reaktion auf die Offenbarung -- Konsequenzen für Beratung, Therapie, Strafverfolgung, Politik und gesellschaftliche Aufarbeitung.
    Abstract: In einer bundesweiten Untersuchung zur Offenbarungsbereitschaft nach sexualisierter Gewalt in der Kindheit wurden 58 qualitative Interviews mit Frauen und Männern geführt. Der Band präsentiert Motive für das oft lange Schweigen von Betroffenen und analysiert Offenbarung als Prozess und Interaktion zwischen Betroffenen und ihren Bezugspersonen sowie zwischen Individuen und dem öffentlichen Diskurs. Der Inhalt · Ambivalenz von Erinnern, Verdrängen, Schweigen und Sprechen · Relevanz der individuellen und der gesellschaftlichen Reaktion auf die Offenbarung · Konsequenzen für Beratung, Therapie, Strafverfolgung, Politik und gesellschaftliche Aufarbeitung Die Zielgruppen Fachkräfte und Studierende der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Psychologie, Medizin, Justiz und Polizei, alle Betroffenen und alle Interessierten. Die Autorinnen Prof. Dr. Barbara Kavemann ist Soziologin am Sozialwissenschaftlichen FrauenForschungsInstitut Freiburg und der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin. Annemarie Graf-van Kesteren (M.A.) forscht zu biografischen Auswirkungen von Gewalterlebnissen sowie der Umsetzung von Kinderrechten u. a. für das Deutsche Institut für Menschenrechte. Sibylle Rothkegel, Psych. Psychotherap eutin, Supervisorin, Fortbildungen im In- und Ausland, arbeitet an der Internationalen Akademie für Innovative Psychologie und Pädagogik (INA) in Berlin. Bianca Nagel (B.A.) arbeitet als wiss. Hilfskraft in verschiedenen Forschungsprojekten des Sozialwissenschaftlichen FrauenForschungsInstituts Freiburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3658104090 , 9783658104092
    Language: German
    Pages: XIX, 239 Seiten , 210 mm x 148 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiefheilungen
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism Research ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Kritische Theorie ; Sozialpsychologie ; Soziologische Theorie
    Abstract: Einleitung / Charlotte Busch, Martin Gehrlein und Tom David Uhlig -- Vom Ressentiment zum Massenwahn / Markus Brunner --Weltanschauung und Leidenschaft / Samuel Salzborn -- Plädoyer für eine Wissenssoziologie des Antisemitismus / Jan Weyand --Antisemitismus und Antiziganismus als beständige Krisenideologien der Arbeitsgesellschaft / Elisabeth Böttcher -- "'Reich' ist ein jüdischer Name" / Matthias Jakob Becker und Linda Giesel -- "Deutschen fordern: Juden raus" / Jan Lohl -- "And I didn't end up dead because I am a survivor" / Elisabeth Gehrlein -- Hinter dem Ruf nach deutscher Arbeit verschanzt sich die Volksgemeinschaft / Nikolas Lelle -- Von der friedfertigen Antisemitin zur queer-theoretischen Post-Zionistin / Ljiljana Radonić -- Gegen 'närrischen Individualismus' und 'Sexlust' / Sebastian Winter
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3658104155 , 9783658104153
    Language: German
    Pages: VII, 343 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Lifelogging
    Parallel Title: Erscheint auch als Selke, Stefan, 1967 - Lifelogging
    Parallel Title: Erscheint auch als Lifelogging
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society ; Information technology Social aspects ; Technological innovations Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Soziokultureller Wandel ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Sozialer Wandel
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658110826
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (228 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology
    Abstract: Das Buch handelt von Menschen, deren Mutter, Vater oder Partner an Demenz erkrankt ist. Was es bedeutet, einen dementen Angehörigen zu pflegen, weiß niemand besser als sie. Wie man diese Situation erlebt und wie man damit umgeht, behält man jedoch oftmals für sich. Im Buch wird versucht, den Betroffenen eine Stimme zu geben und ihre Erfahrungen sichtbar zu machen. Diese Erfahrungen mögen auf den ersten Blick sehr individuell sein. Bei näherem Hinsehen und vergleichender Analyse zeigt sich jedoch eine spezifische Ordnung des Unterschieds, die deutlich macht, dass „einen dementen Angehörigen zu pflegen“ je nach Position im sozialen Raum (und je nach Geschlecht) etwas Unterschiedliches bedeuten kann. Das Buch handelt also nicht nur von Demenzkranken und ihren Familienmitgliedern. Es ist auch ein Buch über die ganz alltägliche Logik sozialer Unterschiede.   Der Inhalt Grundlagen: Zum Stand der Forschung, Sozialer Raum und Habitus • Empirische Analyse: Untersuchungsanlage und methodisches Vorgehen, Krankheitsabklärung, Die Sicht der befragten Angehörigen, Praktische Schlussfolgerungen, Soziale Unterschiede im Umgang mit dementen Angehörigen   Die Zielgruppen SozialwissenschaftlerInnen • WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit und der Pflege • Angehörige von Demenzkranken   Der Autor Dr. Dieter Karrer ist Soziologe und Autor verschiedener empirischer Untersuchungen, die bei Springer VS erschienen sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...