Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript Verlag  (638)
  • Aldershot [u.a.] : Ashgate
  • Aufsatzsammlung  (864)
  • Europa  (160)
  • Soziologie  (147)
  • Frau
Language
Years
  • 1
    Book
    Book
    Aldershot [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 0754622290
    Language: English
    Series Statement: The international library of social change in Asia Pacific
    DDC: 951.05
    Keywords: China Social conditions ; 1976- ; Aufsatzsammlung ; China ; Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references and index , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 0754622452
    Language: English
    Series Statement: International library of environmental economics and policy
    DDC: 333.3091724
    Keywords: Land use Environmental aspects ; Developing countries ; Property Developing countries ; Commons Developing countries ; Right of property Environmental aspects ; Developing countries ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungsländer ; Eigentum ; Recht ; Entwicklungsländer ; Umweltbelastung
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Aldershot [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 0754626822 , 9780754626824
    Language: English
    DDC: 306.36209
    Keywords: Slave trade ; Slave trade ; Slave trade ; Afrika ; Europa ; USA ; Sklavenhandel ; Geschichte
    Note: Erschienen: Vol. 1 - Vol. 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Aldershot [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 0754626822 , 9780754626824
    Language: English
    DDC: 306.36209
    Keywords: Slave trade ; Slave trade ; Slave trade ; Afrika ; Europa ; USA ; Sklavenhandel ; Geschichte
    Note: Erschienen: Vol. 1 - Vol. 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 0754638731
    Language: English
    Series Statement: Publications of the Modern Humanities Research Association 15
    DDC: 394.26/094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Courts and courtiers Europe ; History ; Festivals Europe ; History ; Pageants Europe ; History ; Europe Social life and customs ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Hof ; Fest ; Geschichte 1500-1700
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839471517 , 9783837671513
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (286 p.)
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Keywords: European history ; Social & cultural history ; History: theory & methods ; Grenze ; Zeitgeschichte ; Moderne ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert ; Ideologie ; Gewalt ; Identität ; Wissen ; Raum ; Liminalität ; Gesellschaft ; Politik ; Normsetzung ; Europa ; USA ; Kulturgeschichte ; Europäische Geschichte ; Geschichtstheorie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Border ; Contemporary History ; Modernity ; 20th Century ; 21st Century ; Ideology ; Violence ; Identity ; Knowledge ; Space ; Liminity ; Society ; Politics ; Standardization ; Europe ; Cultural History ; European History ; Theory of History ; History of the 20th Century ; History
    Abstract: Grenzen strukturieren nicht nur die Ordnung von Landschaft und Herrschaft, sondern auch von Gesellschaft. Als soziale Konstrukte vereindeutigen sie Zustände, öffnen aber auch Räume für Aushandlungen und Überschreitungen. In der Moderne dienten praktische und metaphorische »Grenzgänge« dazu, Beziehungen, die Verhältnisse gesellschaftlicher Teilsysteme und die Reichweite von Normen zu klären. Die Beiträger*innen schauen auf die Denkfigur des »Grenzgangs«, die es ermöglicht, zentrale Fragen moderner Gesellschaften zusammenzudenken: Gewaltvolle Identitätskämpfe, der Umgang mit funktionaler Differenzierung und mit der Fragilität von Werten und Wissen offenbaren sich als Praktiken, mit denen Grenzen gezogen, überquert oder ausgehandelt wurden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839466070 , 9783837666076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 58
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Television ; TV & society ; Management & management techniques ; Aufsatzsammlung ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Vielfalt ; Zukunft ; Medienwissenschaft ; Demokratie ; Vielfalt ; Gemeinwohl ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Neue Medien ; Meinungsbildung ; Prognose
    Abstract: Die Meinungsmacht der öffentlich-rechtlichen Medien schien lange Zeit weitgehend unangetastet. Als Folge der digitalen Transformation hat sich das geändert. Das Überwinden von Informationsasymmetrien gelingt immer weniger, stattdessen wachsen die Ränder des Meinungsspektrums. Die zentrale Frage lautet: Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig angemessener abgebildet werden, ohne Verbindendes weiter abzubauen? Die Beiträger*innen des Bandes loten die bestehenden Medienstrukturen kritisch aus und zeigen mögliche Alternativen auf. So könnte ein konkurrierendes Modell der Direktbeauftragung von Medienmacher*innen, finanziert aus den bestehenden Beitragseinnahmen, ARD, ZDF und Co. zum Sparen zwingen und das System in Bewegung bringen, ohne Mehrkosten zu verursachen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839462768
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Series Statement: Pädagogik
    Keywords: Philosophy & theory of education ; Media studies ; Cultural studies ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Digital collaboration has been established in higher education for many years. But when the Covid-19 pandemic struck, digital learning and virtual mobility became of utmost importance for higher education. In the international project »Digital and International Virtual Academic Cooperation« (DIVA), scholars from Israel, Australia, and Germany focused on intercultural learning and online collaboration. Based on their findings, they show how digital arrangements can be used in higher education, how digital teaching can be theorized, and what potential can be gained for post-pandemic teaching
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839469620
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 178
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1960 ; Geschichte 1950-1959 ; Deutsch ; Kultur ; Literatur ; Unterhaltung ; Popkultur ; Massenkultur ; Literatur ; Deutsch ; Deutschland ; Deutschland ; Fünfziger Jahre; Populärkultur; BRD; Literatur; Nachkriegszeit; Unterhaltung; Konsum; Dagmar Nick; Liebesgeschichte; Kulturgeschichte; Popkultur; Germanistik; Kulturwissenschaft; Fiftys; Popular Culture; FRG (West Germany); Literature; Post-war; Entertainment; Consumption; Love Story; Cultural History; German Literature; Cultural Studies; ; Fünfziger Jahre ; Populärkultur ; BRD ; Literatur ; Nachkriegszeit ; Unterhaltung ; Konsum ; Dagmar Nick ; Liebesgeschichte ; Kulturgeschichte ; Popkultur ; Germanistik ; Kulturwissenschaft ; Fiftys ; Popular Culture ; FRG (West Germany) ; Literature ; Post-war ; Entertainment ; Consumption ; Love Story ; Cultural History ; German Literature ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Literatur ; Kultur ; Popkultur ; Geschichte 1950-1959 ; Deutschland ; Massenkultur ; Unterhaltung ; Geschichte 1950-1960 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1950-1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839470596 , 9783837670592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 p.)
    Series Statement: Digitale Soziologie
    DDC: 302.231
    Keywords: Digitalisierung ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Informationsgesellschaft ; Social Media ; Data Mining ; Datenanalyse ; Impact of science & technology on society ; Sociology ; Media studies ; Algorithmus ; Daten ; Unternehmen ; Markt ; Datenökonomie ; Gabe ; Ware ; Datafizierung ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Personendaten ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Soziologie ; Algorithm ; Data ; Market ; Data Economy ; Gift ; Datafication ; Economy ; Economic Sociology ; Personal Data ; Digitalization ; Society ; Sociology of Technology ; Sociology of Media ; Digital Media ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: In der digitalen Ökonomie gelten Daten als »das neue Öl«. Gerade »personal data« ist aber nicht einfach da, sondern muss produziert werden. Markus Unternährer analysiert, wie aus datengenerierenden Beziehungen beziehungsgenerierende Daten werden. Anhand einer Unternehmensethnografie und einer Untersuchung von algorithmischen Empfehlungssystemen legt er die verschiedenen Momente der Datafizierung offen, in denen an sich banale, digitale Verhaltensweisen zu einer wertvollen Ressource umgearbeitet werden - und zeigt, dass Datafizierung zwischen den Wertregimes von Gabe und Ware changiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839471814 , 9783837671810
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (230 p.)
    Series Statement: Digitale Soziologie
    Keywords: Person ; Mensch ; Privatheit ; Digitalisierung ; Freundschaft ; Selfie ; Datenökonomie ; Postprivacy ; Personalisierung ; Internet ; Sozialität ; Digitale Soziologie ; Soziologische Theorie ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Soziologie ; Human ; Privacy ; Digitalization ; Friendship ; Data Economy ; Social Relations ; Digital Sociology ; Sociological Theory ; Sociology of Media ; Digital Media ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Abstract: Die »Person« ist kein Synonym für »Mensch«, sondern eine soziale Existenzweise für menschliche und nichtmenschliche Wesen. Während die Person der Moderne an das Private gebunden ist, wird sie mit der Digitalisierung neu situiert. Fabian Pittroff analysiert diese Entwicklung in einer Serie von Studien, die sich umfassenden Aspekten widmen: der Sozialtheorie der Person, der Geschichte des Privaten, der Krise demokratischer Institutionen, der avantgardistischen Postprivacy-Bewegung, der Digitalisierung der Freundschaft, der Produktion von Selfies und den Vorhersagungen der Datenökonomie. Dabei zeichnen sich zwei Modi der Personalisierung ab: Während die private Person auf ein Zentrum hin ausgerichtet ist, existiert die verteilte Person dezentral
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839470411 , 9783837670417
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (400 p.)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Keywords: Sociology ; Social impact of environmental issues ; Social mobility ; Grüner Sozialismus ; Arbeit ; Arbeiter ; Politik ; Klasse ; Klima ; Klimakrise ; Sozialismus ; Ökosozialismus ; Staat ; Wohlfahrtsstaat ; Demokratie ; Gleichheit ; Partei ; Natur ; Soziale Ungleichheit ; Politische Soziologie ; Umweltsoziologie ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Green Socialism ; Work ; Politics ; Class ; Climate ; Climate Crisis ; Socialism ; Eco-scialism ; State ; Welfare State ; Democracy ; Equality ; Party ; Nature ; Social Inequality ; Political Sociology ; Environmental Sociology ; Political Science ; Sociology
    Abstract: Wie denken Beschäftigte, zum Beispiel in der Industrie, im Handel oder in Krankenhäusern, über Ungleichheit, Parteien oder die Klimakrise? Welche Politik wünschen sie sich und was stört sie? Thomas E. Goes widmet sich diesen Fragen empirisch, um die Erfolgschancen eines Grünen Sozialismus auszuloten. Im Zentrum steht dabei das vorherrschende Alltagsbewusstsein der Arbeiter*innen: Für eine breite Unterstützung muss die Forderung nach Gleichheit, mehr Demokratie und einem wirksamen Klimaschutz hier anknüpfen. Nur so bieten sich Möglichkeiten, eine sozial und ökologisch gerechte Politik nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis umzusetzen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839462362 , 9783837662368
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (278 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    Keywords: Urban & municipal planning ; Urban communities ; Architecture ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Urbanismus ; Nutzungsmischung ; Stadtforschung ; Städtebau ; Stadtplanung ; Architektur ; Planung ; Bau ; Kollaboratives Planen ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Soziologie ; Urban Development ; Sustainability ; Urbanism ; Mixed Use ; Urban Planning ; Architecture ; Planning ; City ; Space ; Sociology
    Abstract: Zeitgemäße Stadtplanungskonzepte setzen die städtebauliche Mischung als Grundprinzip voraus und erkennen darin eine zwar herausfordernde, aber notwendige Praxis. In der Umsetzung ist sie jedoch umstritten und bleibt oft unerreicht oder im Ergebnis überraschend andersartig. Die Beiträger*innen setzen sich kritisch mit Aspekten der urbanen Mischung und der damit verknüpften Rolle von Architektur und Planung auseinander. Sie beleuchten Widersprüche und Herausforderungen und nennen Beispiele für neuartige Perspektiven und Qualitäten des Urbanen, für deren Sinnhaftigkeit, Erfolg oder Scheitern. Ihre Analysen liefern Grundlagen für das gegenwärtige und zukünftige kollaborative Planen und Bauen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839466339 , 9783837666335
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (224 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    Keywords: Urban communities ; Sociology ; Human geography ; Teilen ; Stadt ; Raum ; Öffentlicher Raum ; Innerstädtische Quartiere ; Commons ; Sharing ; Nachbarschaft ; Stadtentwicklung ; Architektur ; Solidarität ; Wohnen ; Verwaltung ; Politik ; Städtebau ; Stadtplanung ; Sozialität ; Urban Studies ; Kulturgeographie ; Nachhaltigkeit ; Soziologie ; City ; Space ; Public Space ; Neighborhood ; Urban Development ; Architecture ; Solidarity ; Habitation ; Administration ; Politics ; Urban Planning ; Social Relations ; Cultural Geography ; Sustainability ; Sociology
    Abstract: Praktiken des Teilens stellen Möglichkeiten dar, Stadt alternativ zu gestalten, und sind zugleich komplexe Aushandlungsprozesse. Kann der Schulhof abends von der Nachbarschaft genutzt werden? Oder hat die Hausgemeinschaft Interesse an einem gemeinsamen Garten und Veranstaltungsraum? Offen ist, was solidarische und widerständige Praxen des Teilens begünstigt und welche architektonischen Interventionen die Teilbarkeit von öffentlichem Raum erleichtern. Auf der Grundlage empirischer Studien in drei deutschen Städten und einem Praxislabor werden Praktiken des Teilens, ihre Bedingungen, Potenziale und Grenzen untersucht. Die Autor*innen liefern Denkanstöße für Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Initiativen und Wohnungsunternehmen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839468272
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 158
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Religious freedom and populism
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / General ; Fundamentalism ; Political Ideologies ; Political Science ; Religion ; Right-wing Extremism ; Sociology of Religion ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Populism is a growing threat to human rights. They are appropriated, distorted, turned into empty words or even their opposite. The contributors to this volume examine these practices using the example of freedom of religion or belief, a human right that has become a particular target of right-wing populists and extremists worldwide. The contributions not only show the rhetorical patterns of appropriation and distortion, but also demonstrate for various countries which social dynamics favor the appropriation in each case and propose how to strengthen human rights and the culture of debate in democratic societies
    Note: Frontmatter , Contents , Forewords , Introduction: Conservative, Right-Wing Populist or Far-Right Extremist? , Populist Reinterpretation and Appropriation of Religious Freedom Worldwide , Reinterpretations of Religious Freedom by the Far Right in the German-Speaking World , Escalating the Populist Approach , Hungary under Viktor Orbán , Religious Freedom for Christian Majorities , Abuse of Religious Freedom? , The Political Instrumentalization of the Topics of Secularism, Religious Freedom and Islamophobia in Turkey , Populism, Religious Identity, and the Instrumentalization of "Religious Freedom" in the United States during the Era of Donald Trump , Societal Dynamics and Problematic Reactions towards Populist Appropriation , A Recipe for Political Polarization? , Religious Freedom in the Field of Tension between Populist Anti-Muslim Sentiments and Islamist Radicalisation Tendencies , Secularism in France and the Challenge of Populism , Restrictions on Freedom of Religion or Belief in Denmark , Commitment to Religious Freedom at the Level of the European Union , Signs of Hope and Proposals for Solutions , International Religious Freedom (or Belief) Alliance , Populism in the Land of Equality , Populist Appropriation and Reinterpretation of Religious Freedom , Beliefs, Brains and Breaking Chains , Social Media as a Tool against Populist Appropriation of FoRB and for Promoting FoRB? , Conclusion: The Case of Religious Freedom and Populism , List of Contributors , Acknowledgements , About the cover design , In English
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839469927 , 9783837669923
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Urban & municipal planning ; Regional government ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Stadt ; Governance ; Postindustrielle Städte ; Policy-Instrumente ; Policy ; Essen ; Almada ; Malmö ; Brüssel ; Klimawandel ; Politik ; Natur ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Sustainability ; City ; Post-industrial Cities ; Eating ; Brussels ; Climate Change ; Politics ; Nature ; Urban Planning ; Local Affairs ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825260491
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , 21.5 cm x 15 cm
    Series Statement: utb 6049
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Einsichten
    Series Statement: Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Scherke, Katharina, 1969 - Emotionssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Emotionen ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Empirische Forschung ; Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung ; Psychologie: Emotionen ; Sozialforschung und -statistik ; Soziologie ; Emotionen ; Emotionsforschung ; Gefühle ; Lehrbuch ; Soziologie ; Soziologiestudium ; Studium Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Gefühl ; Soziologie ; Gefühl ; Soziologie
    Abstract: Was kann die Soziologie zum besseren Verständnis menschlicher Emotionen beitragen? Katharina Scherke bietet eine kompakte Einführung in die Emotionssoziologie und zeigt ihren Beitrag im Feld der interdisziplinären Emotionsforschung auf. Ein Überblick theoretischer Ansätze, empirischer Methoden und ausgewählter Themenfelder liefert Einsichten in dieses hochaktuelle Forschungsfeld. Emotionen werden dabei als gesellschaftliche Phänomene sichtbar, die sowohl durch das soziale und kulturelle Umfeld geprägt werden als auch dieses selbst entscheidend beeinflussen. Die Einführung richtet sich an Studierende der Soziologie und anderer Sozial- und Kulturwissenschaften ebenso wie an eine interessierte Öffentlichkeit
    Description / Table of Contents: Vorwort71. Einleitung92. Vorbemerkungen zur Emotionsbegrifflichkeit193. Geschichte der Emotionssoziologie293.1 Emotionalität und Rationalität des Menschen aus Sicht von Jack Barbalet343.2 Emotionen in den Werken der 'Klassiker' der Soziologie404. Emotionssoziologie im Feld der interdisziplinären Emotionsforschung. Dimensionen des Emotionsgeschehens als Orientierungshilfe555. Methoden der Emotionssoziologie696. Überblick I. Grundlegende Perspektiven der Emotionssoziologie. Emotionen als sozial geprägte und zugleich das Soziale prägende Phänomene1016.1 Emotionen als sozial geprägte Phänomene1026.1.1 Der konstruktivistische Ansatz von Arlie R. Hochschild1026.1.2 Der positivistische Ansatz von Theodore D. Kemper1106.2 Emotionen und ihre Wirkungen in sozialen Situationen1176.2.1 Das Konzept der Scham-Wut-Spirale von Thomas Scheff1197. Überblick II. Weitere Perspektiven und exemplarische Arbeitsfelder der Emotionssoziologie1257.1 Die Verknüpfung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft durch Emotionen1257.1.1 Das Handlungsmodell des 'emotional man' von Helena Flam1267.1.2 Vertrauen als Beispiel für eine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verknüpfende Emotion1347.1.3 Angst als Beispiel für eine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verknüpfende Emotion1367.2 Bindende und trennende Funktionen von Emotionen1407.2.1 Emotionen und soziale Bewegungen1497.3 Gesellschaftliche Diskurse über Emotionen1567.3.1 Der Wandel des Affekthaushaltes im Laufe des Zivilisationsprozesses aus Sicht von Norbert Elias1577.3.2 Die Kommodifizierung von Gefühlen aus Sicht von Eva Illouz1617.3.3 Emotionsdiskurse und Gegenwartsdiagnosen1647.4 Kollektives Erleben von Emotionen1687.4.1 Das Konzept Emotionaler Energie von Randall Collins1687.4.2 Die Erzeugung kollektiver Emotionen1737.5 Zusammenfassender Überblick der vier Perspektiven anhand des Beispiels Nostalgie1848. Bemerkungen zum Verhältnis von Emotionssoziologie und affect studies197Anmerkungen211Literatur213Personenregister247
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 213-245 , Interessenniveau: 4CT, für die Hochschulausbildung , Interessenniveau: 4TC, Lehrbuch, Skript
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839469552
    Language: English
    Pages: 1 online resource (323 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23082
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover -- Contents -- Ladies in Arms. An Introduction -- 1. Frida Kahlo at the Gun Shop -- 2. Armed Women and Popular Feminism -- 3. Theorizing the Gunwoman: The Firearm between Prosthesis and Accessory -- 4. Representations of Shooting Women in Contemporary Popular Culture -- Works Cited -- Section I: History Reloaded? Reinventing Military and Paramilitary Shooters -- The Difference between a Shooting and an Armed Woman -- 1. Faces of the Paris Commune -- 2. The Stereotype of Louise Michel as »a Shooting Woman« -- 3. Contemporary Representations of Louise Michel as »an Armed Woman« -- 3.1 Louise Michel's Republicanization in Georges et Louise -- 3.2 Louise Michel's Goes Bourgeois in Le temps des cerises -- 3.3 Louise Michel's Privatization in Louise Michel. Non à l'exploitation -- 4. Conclusion -- Works Cited -- Re‑Arming an American Heroine -- 1. Introduction -- 2. Larger‐than‐Life? Harriet Tubman on Underground -- 3. »To Be Young, Gifted, and Black«: Harriet -- 4. Conclusion -- Works Cited -- Armed Resistance and Femininity -- 1. Introduction -- 2. Sincerity, Guilt, and Confession: The Testimonios -- 3. Fictionalization and Testimonio as Part of Memory Culture -- 4. The Depiction of Guns and Gun Violence -- 5. The Representation of Female Sexuality -- 6. Conclusion -- Works Cited -- The Limits of Empowerment -- 1. Introduction -- 2. The Lure of the Military -- 3. The Failure of the Military -- 4. The Gun as Corruptor -- 5. Solidarity with the Other -- 6. Conclusion -- Works Cited -- Section II: Violent Societies: Civic Gun Cultures, Gender, and Politics -- ›Don't Retreat, Reload‹ -- 1. Introduction -- 2. Gunning for Congress: Women of the Republican Party, Political Advertisements, and Guns -- 3. Pearls, Pumps, and Pistols: Rugged Femininity in Republican Women Candidates' Political Ads.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825262389 , 3825262383
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 15 cm
    Series Statement: Einsichten, Themen der Soziologie
    Series Statement: utb 6238
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schrader, Heiko, 1958 - Sozialer Wandel
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Fortschritt ; Soziologie ; Lehrbuch ; Sozialer Wandel ; Soziologische Theorie ; Sozialer Wandel
    Abstract: Sozialer Wandel ist ein zentrales Thema soziologischen Denkens. Heiko Schrader gibt einen Überblick über die Anfänge der klassischen soziologischen Theoriebildung, widmet sich aber auch verschiedenen Kritiken der etablierten westlichen Modernisierungstheorie. Dabei setzt er unter dem Aspekt der Pfadabhängigkeit von Entwicklung den Fokus auf die Spezifik der Modernisierung in postkolonialen und postsozialistischen Gesellschaften. Empirisch angereichert und didaktisch aufbereitet erweitert er das Forschungsfeld für Studierende der Soziologie und Politikwissenschaft um die Sichtweisen der außereuropäischen Welt und des globalen Südens. Die leicht zugängliche Einführung fängt so die Vielfalt der (postkolonialen) Moderne ein – und hinterfragt das Konzept des sozialen Wandels kritisch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783837663723
    Language: German
    Pages: 110 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2023,2
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    DDC: 001
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kunstvermittlung ; Wissensvermittlung ; Geschichtsbewusstsein ; Kulturwissenschaften ; Vermittlung ; Forschung ; Wissenschaftspublizistik ; Gedächtnis ; Kunstvermittlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783837663716 , 383766371X
    Language: German
    Pages: 162 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 353 g
    Series Statement: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2023,1
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.5
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verschwörungstheorie ; Wissensproduktion ; Politische Kultur ; Visuelle Kommunikation ; Verschwörungstheorie ; Kulturwissenschaften
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839465943 , 9783837665949 , 9783732865949
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.)
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Heuer, Wolfgang, 1949 - Cosmos and republic
    Parallel Title: Erscheint auch als Heuer, Wolfgang, 1949 - Cosmos and republic
    Parallel Title: Erscheint auch als Heuer, Wolfgang, 1949 - Cosmos and republic
    Keywords: Political science & theory ; Political structures: democracy ; Aufsatzsammlung ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Rezeption ; Entpolitisierung ; Unfreiheit ; Krise
    Abstract: Klappentext: In 20 essays inspired by Hannah Arendt's analysis of crisis-ridden modernity, Wolfgang R. Heuer addresses aspects of depoliticization and the loss of politics, and thus of freedom. The wide-ranging essays are grouped in five sections: When Politics Vanishes, The Call of Responsibility, Images and Emotions, Federations, and From Plurality to Cosmos. They lead to the insight that the crises of our time require a common change of perspective towards ecological and political sustainability, the unity of "Cosmos and Republic".
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839466100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Actor-Network-Theory ; Fremdheit ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Flüchtlingshilfe ; Akteur-Netzwerk-Theorie; Eigenes; Fremdes; Theorie; Flucht; Migration; Forschung; Wissen; Denken; Bruno Latour; Zivilgesellschaft; Soziologische Theorie; Flüchtlingsforschung; Soziologie; Actor-network-theory; Own; Foreign; Theory; Fleeing; Research; Knowledge; Thought; Civil Society; Sociological Theory; Refugee Studies; Sociology; ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Akteur-Netzwerk-Theorie Bruno Latours kennt kein Konzept des Fremden. Dies mag irritierend erscheinen, bedenkt man, dass die Figur des Fremden eines der zentralen Schlüsselkonzepte der Soziologie darstellt. Von Simmel bis Schütz stehen Fremdheit und der Fremde stets im Spannungsverhältnis zum Eigenen, welches gerade in der Begegnung des Fremden besonders sichtbar wird. Mit Werkzeugen der Akteur-Netzwerk-Theorie entwirft Edda Mack eine soziologische Denkweise, die das Theoretisieren selbst in den Mittelpunkt soziologischer Forschung stellt. Am Beispiel der Fluchtmigrationsforschung zeigt sie auf, dass eine solche Denkweise in ihrer Umsetzung nah bei den Dingen von Belang bleiben kann.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839466322
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte 16
    DDC: 303.4827304309
    Keywords: Erinnerungskultur ; Europa ; Europäische Geschichte ; Gedächtnis ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Habsburg-Zentraleuropa ; Herrschaft ; Imperial Turn ; Kolonialgeschichte ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Postkolonialismus ; Praxis ; Wissen ; HISTORY / Europe / General
    Abstract: In der Habsburgforschung bewirkte der Imperial Turn eine Trendwende - einen Perspektivwechsel weg vom zerstörerischen Nationalitätenkampf hin zum integrativen Empire. Die Beiträger*innen erkunden integrative Strategien und Handlungsformen, ohne dabei Ambivalenzen und Konflikte auszublenden. Sie zeigen, wie Vielfalt und Differenz in Wissensproduktion und kulturellen Praktiken verarbeitet werden und welche Resonanz sie in der Gedächtniskultur gefunden haben. Damit beleuchten sie aktuelle Herausforderungen aus historischer Perspektive und bieten Orientierung für die heterogenen Gegenwartsgesellschaften
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2023) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783837654134 , 3837654133
    Language: English
    Pages: 198 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Public and Applied History 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.89604
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwarze ; Kollektives Gedächtnis ; Antirassismus ; Aktivismus ; Postkolonialismus ; Europa ; Aufsatzsammlung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839462850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 p.)
    Series Statement: Pädagogik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verantwortung ; Begriff ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Pädagogik
    Abstract: Verantwortung ist allgegenwärtig, denn als soziale Wesen sind Menschen immer aufeinander angewiesen. Auch in der gesellschaftlichen Arbeitsteilung erscheint Verantwortung im Spannungsverhältnis zwischen Autonomie und Angewiesenheit. Entgegen neoliberaler Vorstellungen von Markt und Effizienz, in denen Verantwortung als Kategorie unverbindlich bleibt, führen Lothar Böhnisch und Heide Funk die beiden Disziplinen Soziologie und Pädagogik zusammen und geben einen einführenden Überblick über Verantwortungsdimensionen in unterschiedlichen Praxisfeldern. Im Zentrum stehen z.B. Nachhaltigkeit, die Gesundheitsindustrie oder Care-Praktiken. Verantwortung wird so greifbar - beispielsweise als pädagogisches Strukturprinzip für eine Schulreform.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839466162 , 9783837666168
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Keywords: Literary studies: general ; Film theory & criticism ; Media studies ; Aufsatzsammlung
    Abstract: During the first mandatory lockdowns of the Covid-19 pandemic, citizens worldwide turned to »pandemic fictions« or started to produce their own »Corona Fictions« across different media. These accounts of (previously) experienced or imagined health crises feature a great variety of protagonists and their (re)actions in response to the exceptional circumstances. The contributors to this volume take a closer look at different pandemic protagonists in fictional narratives relating to the Covid-19 pandemic as well as in existing pandemic fictions. Thereby they provide new insights into pandemic narratives from a cultural, literary, and media studies perspective from antiquity to today
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839465745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 218 Seiten , 3 SW-Abbildungen, 1 Farbabbildung , 2.75 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Innere Grenzziehungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern, Schweiz 2020
    DDC: 362.87809494
    Keywords: Asylbewerber ; Ausweisung ; Finanzielle Hilfe ; Asylbewerberunterkunft ; Asylpolitik ; Flüchtling ; Schweiz ; Schweiz ; Deutschland ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9753 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)360 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)JFFD ; Europa; Grenze; Regime; Nothilfe; Asyl; Lager; Camp; Bewältigung; Demütigung; Flucht; Geflüchtete; Migration; Politik; Kulturanthropologie; Flüchtlingsforschung; Verwaltung; Europe; Border; Regimes; Asylum; Coping; Fleeing; Refugees; Politics; Cultural Anthropology; Refugee Studies; Administration; ; Europa ; Grenze ; Regime ; Nothilfe ; Asyl ; Lager ; Camp ; Bewältigung ; Demütigung ; Flucht ; Geflüchtete ; Migration ; Politik ; Kulturanthropologie ; Flüchtlingsforschung ; Verwaltung ; Europe ; Border ; Regimes ; Asylum ; Coping ; Fleeing ; Refugees ; Politics ; Cultural Anthropology ; Refugee Studies ; Administration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Schweiz ; Asylbewerber ; Ausweisung ; Finanzielle Hilfe ; Asylbewerberunterkunft ; Asylpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839467985 , 9783837667981
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 303.3
    Keywords: Foucault, Michel ; Nudge ; Dispositiv ; Menschenwürde ; Entscheidungsverhalten ; Gouvernementalität ; Beeinflussung ; Feldforschung ; Social theory ; Political science & theory ; Social research & statistics ; Deutschland ; Gouvernementalität ; Nudging ; Regieren ; Experiment ; Praxis ; Verhalten ; Sozialität ; Technik ; Biopolitik ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Politikberatung ; Soziologie ; Governmentality ; Governance ; Practice ; Social Relations ; Technology ; Biopolitics ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Political Adcovacy ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: In der Praxis des Nudging wird die Sanftheit der Verhaltensbeeinflussung zum epistemischen Problem: Verhalten soll unbemerkt beeinflusst werden, doch erst durch den Nachweis von Verhaltensänderungen gewinnt das Konzept seine Überzeugungskraft. Tim Seitz untersucht ethnografisch die praktische Herstellung von Nudges. Er rekonstruiert miteinander verwobene Prozesse der Problematisierung, Lösungsentwicklung und Evidenzproduktion und macht deutlich: Nudging muss die Experimentalbedingungen immer erst schaffen, unter denen sich sanft regieren lässt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839462461 , 9783837662467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Ernährung ; Vegane Kost ; Veganismus ; Ernährungsgewohnheit ; Ernährungswissenschaft ; Körperbild ; Vegetarismus ; Fleischverbrauch ; Männlichkeit ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Food & society ; Gender studies, gender groups ; Sociology ; Ernährung ; Fleisch ; Veganismus ; Geschlecht ; Männlichkeit ; Körper ; Gesundheit ; Lebensmittel ; Sozialer Wandel ; Qualitative Sozialforschung ; Esskultur ; Gender Studies ; Lebensstil ; Kultursoziologie ; Soziologie ; Nutrition ; Meat ; Veganism ; Gender ; Masculinity ; Body ; Health ; Foods ; Social Change ; Qualitative Social Research ; Food Studies ; Lifestyle ; Sociology of Culture ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Verbindung von Fleisch und Männlichkeit hat eine enorme kulturelle Relevanz - auch für vegane Ernährung. Eine soziologische Perspektive auf den Ernährungswandel zeigt, wie dieser sozial und kulturell strukturiert ist: Zwischen dem Lebensmittel Fleisch, veganer Ernährung, Körper, Gesundheit und Geschlecht spannt sich ein gesellschaftliches Konfliktfeld auf. Martin Winter untersucht diese Zusammenhänge mit großer theoretischer Tiefe in seiner breit angelegten qualitativen empirischen Studie. Dabei kann er die komplexen Bedingungen der Popularisierung und Normalisierung veganer Ernährung sowie die Reproduktion und das Aufbrechen hegemonialer Männlichkeitskonstruktionen nachweisen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839467053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Series Statement: Umwelt- und Klimageschichte Band 3
    DDC: 304.2/5
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Aufklärung ; Klima ; Mensch ; Umwelt ; Diskurs ; Europa
    Abstract: Bereits im 18. Jahrhundert fragten Philosoph*innen, Mediziner*innen und Anthropolog*innen nach dem Einfluss des Klimas auf den Menschen: Waren Differenzen in Körperbau und Hautfarbe Wirkungen des Klimas? Bestimmte die Umwelt den menschlichen Charakter? Und waren unterschiedliche Staatsformen das Resultat verschiedener Klimata? Im Zentrum stand dabei auch die Frage nach der Autonomie der Vernunft gegenüber der Natur. Bernd Kleinhans gibt einen Überblick über die Klimadebatten dieser Zeit und zeichnet die Grundpositionen des Diskurses nach. Dabei wird deutlich: Die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt ist eines der Grundprobleme der Moderne.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839464793 , 9783837664799 , 9783732864799
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (330 p.)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Food - media - senses
    Parallel Title: Erscheint auch als Food - media - senses
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Food & society ; Social & cultural history ; Aufsatzsammlung ; Nahrung ; Kochen ; Lebensmittel ; Nahrungsaufnahme ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Klappentext: Food is more than just nutrition. Its preparation, presentation and consumption is a multifold communicative practice which includes the meal's design and its whole field of experience. How is food represented in cookbooks, product packaging or in paintings? How is dining semantically charged? How is the sensuality of eating treated in different cultural contexts? In order to acknowledge the material and media-related aspects of eating as a cultural praxis, experts from media studies, art history, literary studies, philosophy, experimental psychology, anthropology, food studies, cultural studies and design studies share their specific approaches.
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839464403 , 9783837664409
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (222 p.)
    Series Statement: Lettre
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Political science & theory ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Politische Theorie ; Kollektives Gedächtnis ; Politik ; Tod ; Toter
    Abstract: Der Tod und die Toten spielen eine gesellschaftspolitisch und kulturtheoretisch zentrale Rolle. Man kann mit den Toten Politik machen, sie können aber auch selbst als Teil von Politik und Gesellschaft begriffen werden. Debatten hierüber reichen von der Erinnerungs- bis zur Begräbnispolitik und berühren auch den Umgang mit toten Geflüchteten sowie mit den Toten revolutionärer Bewegungen. Die Beitragenden aus Literaturwissenschaft und Politischer Theorie laden zu einer breiten Lesart einer ›Politik der Toten‹ ein. Dabei wird deutlich, dass der Umgang mit den Toten und die Klärung ihrer Stellung in der Gesellschaft immer wieder aufs Neue ausgelotet werden müssen. In den dabei entstehenden Konflikten können die Toten nicht nur als Objekte des Streits, sondern mitunter auch als Mitwirkende verstanden werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839465073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 194 Seiten , 9 Farbabbildungen, 2 SW-Abbildungen , 2.96 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 76
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als (K)ein Kopftuchbuch
    DDC: 305.486970943
    Keywords: Verband Binationaler Familien und Partnerschaften, IAF ; Muslimin ; Kopftuch ; Identität ; Zugehörigkeit ; Feminismus ; Diskriminierung ; Islamfeindlichkeit ; Binationale Familie ; Binationale Ehe ; Deutschland ; Deutschland ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9728 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC031000 ; (BIC subject category)JFSL ; (BIC subject category)JFSJ ; (BIC subject category)JFFN ; Kopftuch; Kopftuchdebatte; Kopftuchverbote; Rassismus; Antimuslimischer Rassismus; Europa; Deutschland; Religion; Geschlecht; Frau; Körper; Diskurs; Öffentlichkeit; Islam; Soziale Ungleichheit; Gender Studies; Migration; Soziologie; Veil; Headscarf Debate; Headscarf Bans; Racism; Anti-muslim Racism; Europe; Germany; Gender; Woman; Body; Discourse; Public Sphere; Social Inequality; Sociology; ; Kopftuch ; Kopftuchdebatte ; Kopftuchverbote ; Rassismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Europa ; Deutschland ; Religion ; Geschlecht ; Frau ; Körper ; Diskurs ; Öffentlichkeit ; Islam ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Migration ; Soziologie ; Veil ; Headscarf Debate ; Headscarf Bans ; Racism ; Anti-muslim Racism ; Europe ; Germany ; Gender ; Woman ; Body ; Discourse ; Public Sphere ; Social Inequality ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslimin ; Kopftuch ; Identität ; Zugehörigkeit ; Feminismus ; Diskriminierung ; Islamfeindlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Augsburg : Universität Augsburg | Bielefeld : transcript Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Lettre
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Literatur ; Politische Theorie ; Kollektives Gedächtnis ; Tod
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839454138
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (200 p.)
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte 7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwarze ; Kollektives Gedächtnis ; Antirassismus ; Aktivismus ; Postkolonialismus ; Europa
    Abstract: Black communities have been making major contributions to Europe's social and cultural life and landscapes for centuries. However, their achievements largely remain unrecognized by the dominant societies, as their perspectives are excluded from traditional modes of marking public memory. For the first time in European history, leading Black scholars and activists examine this issue - with first-hand knowledge of the eight European capitals in which they live. Highlighting existing monuments, memorials, and urban markers they discuss collective narratives, outline community action, and introduce people and places relevant to Black European history, which continues to be obscured today.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839464977 , 9783837664973
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (415 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag
    RVK:
    Keywords: Fascism & Nazism ; Ethnic studies ; Political activism ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Solingen ; Ausländerfeindlichkeit ; Brandstiftung ; Mord ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Der rassistische Brandanschlag in Solingen jährt sich 2023 zum 30. Mal. Eine fachliche, gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Auseinandersetzung ist bisher jedoch kaum erfolgt. Die Beiträger*innen ordnen die Geschehnisse und Zusammenhänge um den Mordanschlag kritisch ein und diskutieren seine Nachwirkungen und Folgen aus unterschiedlichen Perspektiven reflexiv. Neben zivilgesellschaftlichen und wissenschaftlichen Stimmen kommen auch Überlebende und Angehörige der Familie Genç sowie andere Betroffene rassistischer und extrem rechter Gewalt zu Wort
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839461723 , 9783837661729
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Ressource "Schriftträger"
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Papier ; Schrift ; Literaturproduktion ; Geschichte
    Abstract: Beinahe alles kann als Schriftträger dienen. Auch können Bücher wieder zur Grundlage für neue Texte oder Material im Schreibprozess werden. Gleichzeitig sind alle Schriftträger endlich: Sie werden verbraucht, zersetzt oder zerstört. In diesem Zyklus von Entstehen und Vergehen sind Bücher, Hefte, Blätter, Fächer oder Wände nicht nur Medium, sondern die stoffliche Bedingung der Schrift. Die Beiträger*innen plädieren dafür, Schriftträger als Ressourcen zu verstehen. Damit lässt sich ihren materiellen Existenzweisen, ihren Transformationen sowie den dazugehörigen ökonomischen, ästhetischen und ökologischen Praktiken im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Verschwendung Rechnung tragen.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839464540 , 9783837664546
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (280 p.)
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Keywords: Social & cultural history ; Gender studies, gender groups ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; LGBT ; Geschichte 1945-2022
    Abstract: Dieses Handbuch macht queere Zeitgeschichte im deutschsprachigen Raum zum ersten Mal einem breiten Publikum zugänglich. Die Beiträge und Quellen geben Einblicke in die Geschichte gleichgeschlechtlich liebender und geschlechtlich nicht-normativ auftretender Menschen: von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*- und nicht-binären Personen sowie intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) in der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, Österreich und der Schweiz. Ein Fokus liegt auf der Frage, welche Rolle die »Anderen« für die Produktion gesellschaftlicher Normen spielen. Im ersten von drei Bänden beleuchten die Beitragenden queere Räume und Raumpraktiken - von A wie Archiv bis Z wie Zuhause
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839462232
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten
    RVK:
    Keywords: Social work ; Social mobility ; Aufsatzsammlung ; Vorsorge ; Pandemie ; Ungleichheit
    Abstract: Die COVID-19-Pandemie und die Bemühungen zu ihrer Eindämmung wirken stark auf Ungleichheits- und Sorgeverhältnisse ein. Wie aber unterscheiden sich die Möglichkeiten, sich vor einer Infektion mit dem Virus und einer schweren Erkrankung zu schützen? Welchen Logiken folgen Präventionsmaßnahmen und welche Konsequenzen haben sie? Mit den Klammern »Rationalitäten« und »Geschichten« untersuchen die interdisziplinären Beiträge das pandemische Geschehen und damit verbundene Präventionsmaßnahmen. Mit ihrer Fokussierung auf Fragen zur politischen Steuerung sowie der Berücksichtigung von subjektiven Narrationen und historischen Reflexionen machen sie Ambivalenzen und Spannungen sichtbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839463994 , 9783837663990
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (252 p.)
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing Together
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing together
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing together
    Keywords: Social & cultural anthropology, ethnography ; Impact of science & technology on society ; Aufsatzsammlung ; Kollaboratives Schreiben ; Wissenschaft ; Wissensproduktion ; Forschungsprozess ; Postkolonialismus
    Abstract: Klappentext: Kollaboratives Forschen quer zu hegemonialen Wissensordnungen gilt als wichtiger Baustein dekolonialer Wissenspraxis. Gemeinsame Schreibprozesse von Wissenschaftler*innen und ihren nicht-wissenschaftlichen Forschungspartner*innen sind allerdings selten und eine methodologische und forschungspraktische Reflexion fehlt. Die Beiträger*innen widmen sich diesen Lücken, indem sie erfolgreiche, aber auch gescheiterte Projekte kollaborativer Textproduktion zwischen Universität und Feld vorstellen und auf ihr Potenzial als transformative und dekoloniale Wissenspraxis befragen. So entsteht eine praktische Orientierungshilfe, die gleichzeitig die interdisziplinäre Diskussion anregt.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839470886 , 9783837670882
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Praktiken ästhetischen Denkens
    Keywords: Media studies ; Aufsatzsammlung ; Ästhetik
    Abstract: Wie lässt sich ästhetisches Denken offenlegen? Die Beiträge des Bandes folgen dazu der Spur bestimmter Begriffe wie Urteil, Synthese, Widerstand, Bildung, Berührung, Essay oder Predigt und machen sie als Praktiken ästhetischen Denkens sichtbar. In neun Essays verschieben sie dabei die Grenzen zwischen Kunst und Ästhetik, indem sie besonders poetische, visuelle und rhetorische Wirkungen von Gestaltungs-, Schreib- oder Filmarbeiten in den Fokus stellen. Dabei wird deutlich: Das Ästhetische verleiht dem »Wissen«, der »Kritik« oder auch dem »Schöpferischen« einen ebenso befremdlichen wie singulären Sinn
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839462928 , 9783837662924 , 9783732862924
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 320.533
    RVK:
    Keywords: Rechtspopulismus ; Rechtsextremismus ; Autoritarismus ; Kritische Theorie ; Politik ; Antisemitismus ; Staat ; Liberalismus ; Nationalismus ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Politische Ideologien ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Right-wing Extremism ; Authoritarianism ; Critical Theory ; Politics ; Antisemitism ; State ; Liberalism ; Nationalism ; Society ; Political Sociology ; Political Ideologies ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFQ Far-right political ideologies and movements ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die kritische Theorie erklärte Faschismus und autoritäres Bewusstsein aus den Widersprüchen und Krisentendenzen der bürgerlichen Gesellschaft. Die Analyse der extremen und populistischen Rechten kann an die Einsichten von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Co. anknüpfen. Die Beiträge dieses Bandes rekapitulieren zentrale theoretische Überlegungen zum autoritären Charakter und zum autoritären Staat, zu Antisemitismus und Rassismus sowie zum Verhältnis von liberalem und völkischem Denken. Darüber hinaus setzen sie sich in der Tradition der kritischen Theorie mit verschiedenen Aspekten der gegenwärtigen extremen Rechten auseinander
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839454138
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten) , Illustrationen , 7.03 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte volume 7
    Series Statement: Public history - Angewandte Geschichte
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Person of Color ; Geschichtsschreibung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Black communities have been making major contributions to Europe's social and cultural life and landscapes for centuries. However, their achievements largely remain unrecognized by the dominant societies, as their perspectives are excluded from traditional modes of marking public memory. For the first time in European history, leading Black scholars and activists examine this issue – with first-hand knowledge of the eight European capitals in which they live. Highlighting existing monuments, memorials, and urban markers they discuss collective narratives, outline community action, and introduce people and places relevant to Black European history, which continues to be obscured today.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839463994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 252 Seiten , 5 SW-Abbildungen, 2 Farbabbildungen , 3.41 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Postcolonial Studies 45
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing together
    DDC: 301.072
    RVK:
    Keywords: Kollaboratives Schreiben ; Wissenschaft ; Wissensproduktion ; Forschungsprozess ; Postkolonialismus ; Kooperation ; Wissensproduktion ; Kollaboratives Schreiben ; Textproduktion ; Postkolonialismus ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9752 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)PDR ; Forschen; Kollaboratives Forschen; Wissensproduktion; Methode; Methodologie; Schreiben; Schrift; Verschriftlichung; Ergebnis; Forschungsergebnis; Autorenschaft; Ko-Autorenschaft; Wissenschaft; Wissenspraxis; Ethnographie; Postkolonialismus; Dekolonialismus; Ethnologie; Kulturanthropologie; Wissenschaftssoziologie; Cultural Studies; Humangeographie; Research; Collaborative Research; Knowledge Production; Method; Methodology; Writing; Result; Research Result; Authorship; Co-authorship; Science; Knowledge Practice; Ethnography; Postcolonialism; Decolonial Practice; Ethnology; Cultural Anthropology; Sociology of Science; Human Geography; ; Forschen ; Kollaboratives Forschen ; Wissensproduktion ; Methode ; Methodologie ; Schreiben ; Schrift ; Verschriftlichung ; Ergebnis ; Forschungsergebnis ; Autorenschaft ; Ko-Autorenschaft ; Wissenschaft ; Wissenspraxis ; Ethnographie ; Postkolonialismus ; Dekolonialismus ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Wissenschaftssoziologie ; Cultural Studies ; Research ; Collaborative Research ; Knowledge Production ; Method ; Methodology ; Writing ; Result ; Research Result ; Authorship ; Co-authorship ; Science ; Knowledge Practice ; Ethnography ; Postcolonialism ; Decolonial Practice ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kollaboratives Schreiben ; Wissenschaft ; Wissensproduktion ; Forschungsprozess ; Postkolonialismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839463833
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (552 Seiten)
    Series Statement: wohnen+/-ausstellen 9
    DDC: 392.3/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-2017 ; Geschichte 1830-2021 ; Wohnen ; Innenarchitektur ; Bildwissenschaft ; Gesellschaft ; Wohnkultur ; Ästhetik ; Kunst ; Innenraum ; Wohnen ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wohnen ist geprägt von Vorstellungswelten, die in bildlichen und räumlichen Medien produziert werden. Seit 1800 werden Beziehungen zwischen Bewohner*innenschaft, Räumlichkeit und Dingen als identitätsproduzierende Verhältnisse und gemeinschaftsbildende Prozesse formiert, ästhetisch entworfen und in verschiedenen Bildsorten, Genres, Bildstrategien und visuellen Verfahren abgebildet. Die Beiträger*innen des Bandes Fragen nach den Bedeutungsproduktionen und -verschiebungen im Domestischen, die ihrerseits Bildprozesse hervorbringen. Sie diskutieren das Mannigfaltige wie das Reproduktive, das Innovative wie das Affirmative des Ästhetischen - und damit die Potenzialität des Bildlichen im Wohnen.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839464069
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (278 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 281
    DDC: 781.66
    RVK:
    Keywords: Punk ; Hardcore ; Subkultur ; Hardcore; Punk; Subculture; Music; Popular Culture; Culture; Cultural Studies; Music History; Pop Music; ; Aufsatzsammlung
    Abstract: For more than 40 years, hardcore and punk have promised to offer an alternative to what is perceived as the norm and the mainstream. Hardcore Research: Punk, Practice, Politics provides a comprehensive insight into some of the most active, outspoken, and widely received scholarly positions in the academic discourses on hardcore and punk and combines them with a variety of new and emerging voices. The book brings together scholars with personal ties to past and present hardcore and punk scenes, who present both insightful and critical examinations of the rich and varied histories of this subcultural phenomenon and its current reverberations at the intersection of cultural practice and academic research.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783732864799
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource, 330 Seiten , 60 Farbabbildungen, 5 SW-Abbildungen , 9.38 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft 100
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.1
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))EPUB ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9744 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)390 ; (BISAC Subject Heading)SOC052000 ; (BIC subject category)JFD ; (BIC subject category)JFCV ; (BIC subject category)HBTB ; Food; Media; Culture; Sensuality; Experience; Food Studies; Cultural History; Media Aesthetics; Media Studies; ; Food ; Media ; Culture ; Sensuality ; Experience ; Food Studies ; Cultural History ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839469644 , 9783837669640
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.)
    Series Statement: Global Studies
    Keywords: Development studies ; Organizational theory & behaviour ; Sociology ; Inspection Panel ; Entwicklungspolitik ; Organisation ; Organisationssoziologie ; Weltbank ; Bürokratie ; Macht ; Rechenschaftspflicht ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Entwicklungsssoziologie ; Politische Soziologie ; Internationale Politik ; Soziologie ; Entwicklungssoziologie ; Development Policy ; Organization ; Sociology of Organizations ; World Bank ; Bureaucracy ; Power ; Accountability ; Globalization ; Postcolonialism ; Political Sociology ; International Relations ; Sociology ; Sociology of Development
    Abstract: Als zentrales Organ der Entwicklungspolitik kann die Weltbank viel über Inhalt und Form konkreter Maßnahmen bestimmen. Das Inspection Panel der Weltbank gilt in diesem Rahmen als Chance, Einfluss auf die Kreditvergabe zu nehmen und emanzipatorisches Potenzial zu entfalten. Dustin Schäfer lotet Möglichkeiten und Grenzen dieses Instruments aus und kombiniert dazu postkoloniale mit liberalen organisationssoziologischen Ansätzen. Aus der Perspektive einer machtkritischen Bürokratieforschung bietet er einerseits tiefgreifende Einblicke in die systematische Erforschung internationaler Organisationen, formuliert andererseits aber auch Handlungsorientierungen für politische Entscheidungsträger*innen und entwicklungspolitische Praktiker*innen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839463536 , 9783837663532
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p.)
    Series Statement: Lettre
    DDC: 306.8509498
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Cultural studies ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; History
    Abstract: Die Ehe stellt das Sozialmodell par excellence der bürgerlichen Moderne dar. Mit der Integration von Liebe, Freundschaft und Sexualität schafft sie den Brückenschlag zwischen Privatheit und Öffentlichkeit. Doch so prädestiniert sie hinsichtlich der Absorption der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bedingungen und Bedürfnisse der bürgerlichen Moderne scheint, so sehr steht sie auch in der Kritik. Die Beiträger*innen nehmen diskursive Infragestellungen der Ehe in kulturellen Artefakten der Romania von 1870 bis 1930 in den Blick und analysieren sie aus kultur- und literaturwissenschaftlicher Perspektive
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839464953 , 9783837664959
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (375 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender studies, gender groups ; Violence in society ; Social & cultural history ; Konferenzschrift 2022 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Gewalt im Kontext von Geschlechtszugehörigkeit ist seit jeher trauriger Alltag. Wie wurden und werden Gewalttaten konstruiert und wer verübt sie in welcher Form? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Beiträger*innen aus einem transdisziplinären Blickwinkel über einen Zeitraum von sechs Jahrhunderten nach. Dabei nehmen sie die Verschränkungen von Geschlecht und Gewalt multiperspektivisch in den Blick und decken in unterschiedlichen Räumen und Zeiten eine große Bandbreite an Kontexten, Formen, Praktiken und Wahrnehmungen von Gewalt auf. Ihre Analysen provozieren den historischen Vergleich und fragen nach Kontinuitäten bis in die Gegenwart, aber auch nach Brüchen, Widersprüchen und Gleichzeitigkeiten
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839464922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur:Wandel
    Keywords: Management & management techniques ; Central government policies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwandel ; Prognose ; Kulturarbeit ; Kultur ; Zukunft
    Abstract: Wie sieht eine gerechte Kulturpolitik im 21. Jahrhundert aus? Wie kann die kulturelle Infrastruktur zukunftsfähig gehalten und generationen- und gendergerecht erweitert werden? Oder anders: Wie können staatliche und nicht-staatliche Akteur*innen eine Cultural Governance entlang sich verändernder Bedürfnisse entwickeln? Diese Fragen diskutieren die Beiträger*innen des Bandes und entwerfen Handlungsweisen und Transformationsmöglichkeiten für ein neues Kulturverständnis. Mit konkreten Ansätzen und Praxisbeispielen zeigen sie neue Leitbilder der Kulturpraxis bzw. Kulturpolitik auf, laden zum Nachahmen ein und machen Mut, eigene Konzepte zu entwickeln
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839462607
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (265 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: American Culture Studies
    DDC: 791.45617
    Keywords: Situationskomödie ; Fernsehserie ; Frau ; Beleidigung ; Erniedrigung ; American wit and humor ; USA ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : UTB
    ISBN: 9783825259280
    Language: German
    Pages: 217 Seiten , 22 cm x 15 cm
    Series Statement: Einsichten
    Series Statement: Themen der Soziologie
    Series Statement: utb 5928
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Peter, 1973 - Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verein für Socialpolitik ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie ; Positivismus ; Marxismus ; Historische Sozialforschung ; Strukturell-funktionale Theorie ; Strukturalismus ; Poststrukturalismus ; Europa ; USA ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie
    Abstract: Wissenschaftlich produziertes Wissen steht nicht erst seit der Suche nach »alternativen Fakten« in der öffentlichen Kritik. Was als richtiges und wahres Wissen gilt, ist in modernen Gesellschaften häufig vom lebensweltlichen Standpunkt abhängig. Dies zwingt besonders die Sozialwissenschaften zur Selbstreflexion bezüglich ihres Erkenntnisinteresses – aber auch ihres Selbstverständnisses als Wissenschaft. Peter Fischer greift die nach wie vor kontroverse Frage nach der Logik der Sozialwissenschaften auf. Seine Darstellung verfolgt keine Präferenz für einen bestimmten Ansatz, sondern wird der Multiparadigmatik des Fachs gerecht. In den Fokus stellt er dabei die historisch-genetische Rekonstruktion sowie einen fundierten Überblick über die gegenwärtig in den Sozialwissenschaften vertretenen Ansätze.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-217
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839460092
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource, 264 Seiten , 1 SW-Abbildung , 4.19 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schultz, Susanne Ursula "Failed" Migratory Adventures?
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2020
    DDC: 304.8096623
    Keywords: Malischer Einwanderer ; Mann ; Abschiebung ; Soziale Situation ; Scheitern ; Diskurs ; Ambivalenz ; Männlichkeit ; Deportation ; Europa ; Mali ; Mali ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9752 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)360 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)JFFD ; Migration; Mali; Post-Deportation; Mobility; Immobility; Deportation; Fleeing; Ethnology; Cultural Anthropology; Refugee Studies; Africa; ; Migration ; Mali ; Post-Deportation ; Mobility ; Immobility ; Deportation ; Fleeing ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Refugee Studies ; Africa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Malischer Einwanderer ; Mann ; Abschiebung ; Mali Süd ; Soziale Situation ; Scheitern ; Diskurs ; Ambivalenz ; Männlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839464090
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource, 324 Seiten , 51 Farbabbildungen , 7.81 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Cultural Heritage Studies 1
    Series Statement: Cultural Heritage Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Doing diversity in museums and heritage
    DDC: 069.10943155
    Keywords: Museum ; Postkolonialismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sexuelle Orientierung ; Vielfalt ; Berlin ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9786 ; (DDC Deutsch 22)060 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)ART059000 ; (BIC subject category)GM ; (BIC subject category)KJM ; (BIC subject category)JFC ; Diversity; Museums; Heritage; Anthropology; Ethnography; Memory Culture; Cultural Management; Museum; Museum Management; Postcolonialism; ; Diversity ; Museums ; Heritage ; Anthropology ; Ethnography ; Memory Culture ; Cultural Management ; Museum ; Museum Management ; Postcolonialism ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Museum ; Postkolonialismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sexuelle Orientierung ; Vielfalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839458730
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (136 pages)
    Series Statement: Bourdieu-Studien Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Geschichte ; Algerien ; Bild ; Bildwissenschaft ; Feldforschung ; Forschungspraxis ; Fotografie ; Gesellschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Visuelle Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Fotografie ; Feldforschung ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Algerien ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Fotografie ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Algerien ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschichte
    Abstract: Pierre Bourdieus sozialanthropologische Feldforschung ist bis heute wohl einzigartig geblieben. Die Beiträger*innen des Einführungsbandes führen den Dialog zwischen den Bildern der »Wirklichkeit« und jenen theoretischen Schlussfolgerungen, den Begriffen von »Habitus« und »Praxis«, für die Bourdieu später bekannt wurde, in exemplarischer Weise fort. Begleitet von reichem Bildmaterial zeigen sie unterschiedliche Aspekte der fotografisch dokumentierten Soziologie Algeriens und führen dabei in Bourdieus Forschungspraxis ein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783837658989
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , Illustrationen , 24 x 17 cm, 353 g
    Series Statement: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2022, 1
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Süße ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783837658996
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2022, 2
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Imagination ; Das Imaginäre ; Sozialphilosophie ; Castoriadis, Cornelius 1922-1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839460948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 53
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie werden Erkenntnisse im von Norm- und Wertekonflikten dominierten Feld der Migrations- und Integrationsforschung generiert und reflektiert? Die Beiträger*innen des Bandesgehen dieser Frage nach und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen ihres Vorgehens. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zwischen der inhaltlichen Auseinandersetzung und dem methodisch-analytischen Vorgehen, denn die Transparenz der im Forschungsprozess getroffenen Entscheidungen ist für eine anwendungsorientierte Wissenschaft unabdingbar.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839460191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgemeine Literaturwissenschaft ; Digitale Medien ; Fiktion ; Germanistik ; Kommunikation ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Medien ; Medientheorie ; Meinung ; Social Media ; Wahrheit ; Wirklichkeit ; Öffentlichkeit ; LITERARY CRITICISM / General ; Medien ; Fehlinformation ; Medientheorie ; Desinformation ; Literatur ; Fake News; Literatur; Medien; Fiktion; Meinung; Öffentlichkeit; Kommunikation; Digitale Medien; Social Media; Wahrheit; Wirklichkeit; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Medientheorie; Kulturgeschichte; Germanistik; Literaturwissenschaft; Literature; Media; Fiction; Opinion; Public Sphere; Communication; Digital Media; Truth; Reality; Culture; Literary Studies; Media Theory; Cultural History; German Literature; ; Fake News ; Literatur ; Medien ; Fiktion ; Meinung ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Digitale Medien ; Social Media ; Wahrheit ; Wirklichkeit ; Kultur ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Medientheorie ; Kulturgeschichte ; Germanistik ; Literaturwissenschaft ; Literature ; Media ; Fiction ; Opinion ; Public Sphere ; Communication ; Digital Media ; Truth ; Reality ; Culture ; Literary Studies ; Media Theory ; Cultural History ; German Literature ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Literatur ; Fehlinformation ; Desinformation ; Medientheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839461341 , 9783837661347
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (222 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Keywords: Cultural studies ; Literary studies: general ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Selbstmanagement ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung
    Abstract: Klappentext: Von Fitnessstudios über Schlaf-Apps bis hin zu Heilsteinen - das Streben nach Selbstoptimierung hat einen festen Platz in der Alltagskultur der Gegenwart. Was unter dem ubiquitären Begriff zu verstehen ist, wird allerdings kontrovers diskutiert. Selbstoptimierung provoziert: Kritiker*innen lehnen sie als Teil eines neoliberalen Zwangs ab, Befürworter*innen deuten sie als Ausdruck von Autonomie. Die Beiträger*innen des interdisziplinären Bandes differenzieren den Diskurs über die Selbstoptimierung: Sie hinterfragen gegenwärtige Wertungsmuster, heben Ambiguitäten und Brüche hervor und decken die kulturelle Komplexität des Phänomens auf.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839458273 , 9783837658279 , 9783732858279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Was heißt digitale Souveränität?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Political structures: democracy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Datenschutz ; Digitale Souveränität ; Informationsgesellschaft ; Medienkompetenz
    Abstract: Klappentext: Die sozio-technischen Verhältnisse der digitalen Transformation fordern Vorstellungen des "souveränen Staates" und des "souveränen Subjekts" heraus. In den Debatten um die "digitale Souveränität" werden diese Herausforderungen problematisiert. "Souveränität" ist allerdings ein komplexes Konzept. Es wird Aufgabe der Geistes- und Sozialwissenschaften sein, im Dialog mit den Technikwissenschaften differenzierte Perspektiven auf "(digitale) Souveränität" herauszuarbeiten und damit Orientierungswissen für die gesellschaftliche Selbstverständigung im digitalen Zeitalter sowie die Gestaltung der digitalen Transformation zu entwickeln. Die Beiträger*innen des Bandes stellen sich dieser Aufgabe und bieten Impulse aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen der Geistes-, Sozial- und Technikwissenschaften.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839462294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 58
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Keywords: Human geography ; Philosophy & theory of education ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ethische Grundfragen erlangen in der geographiedidaktischen Forschungs- und Vermittlungspraxis zunehmend an Bedeutung. Dabei setzt sich werthaltige Didaktik nicht nur auf der unterrichtspraktischen Ebene in Szene, sondern auch auf der fachdidaktischen. Die Beiträger*innen des Bandes versammeln verschiedene Perspektiven auf ethische und moralische Fragestellungen, die sich im Kontext der Geographiedidaktik zeigen. Der Grundfrage folgend, wie Bildungsprozesse im Fach verantwortungsvoll gestaltet und ethisch begründet werden können, fokussieren sie u.a. die Themen Wissenschaftsethik, Professionalisierungsforschung, Kompetenzorientierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globalisierung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839459751 , 9783837659757
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (398 p.)
    Series Statement: Bildungsforschung
    Keywords: Universities ; Philosophy & theory of education ; Cultural studies ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; China ; Hochschule ; Internationale Kooperation ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Klappentext: Angesichts des rasanten wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aufstrebens Chinas offenbart sich an deutschen Hochschulen ein deutlicher Mangel an China-Kompetenzen auf allen Ebenen. Wie sind chinesische Kooperationspartner*innen einzuschätzen? Wie sollten Studierende ausgebildet werden, damit sie in Zukunft informiert und (selbst-)bewusst zusammenarbeiten können? Wie kann erreicht werden, dass chinesische Studierende ihre Zeit in Deutschland als akademisch und persönlich bereichernd empfinden? Best-Practice-Beispiele aus elf deutschen Hochschulen geben Anregungen, die sich auch übergreifend auf verschiedene Bildungseinrichtungen und Partnerländer übertragen lassen.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839460924 , 9783837660920
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (262 p.)
    Series Statement: Lettre
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Media studies ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Literatur ; Schriftlichkeit
    Abstract: Die Erfahrung digitaler Schriftlichkeit hat nicht bloß die Materialität der Schrift bewusster gemacht, sondern auch die gegenwärtige Schriftpraxis als eine maschinell bedingte offenbart. Von diesem Befund ausgehend, nehmen die Beiträger*innen des Bandes die Agentialität der Schrift genauer in den Blick und prüfen auch für die analoge Praxis, welche Handlungsmacht sie besitzt. Mit ihrem Blick auf nicht-menschliche Aktanten sowie die Aktivität von Schrift machen sie deren spezifische Agentialität deutlich und geben rückwirkend Aufschluss über das weiterhin vage Konzept der Schriftlichkeit
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839455449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften
    Keywords: Refugees & political asylum ; Violence in society ; Central government policies ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Asylbewerberunterkunft ; Lebensbedingungen ; Sozialer Konflikt ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Flüchtlingspolitik ; Asyl ; Flüchtling ; Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Prävention
    Abstract: Die kollektive Unterbringung von Asylsuchenden ist ein wichtiger Bestandteil der flüchtlingspolitischen Verwaltungspraxis in Deutschland. Bei aller Varianz der Art solcher Sammelunterkünfte sind damit stets auch prinzipielle Herausforderungen verbunden. Denn mit einem zentralen Raum zum Umgang mit Flucht und Ankunft werden zugleich Gefahren und Konflikte örtlich konzentriert. Parallel zur Entwicklung von Konzepten zur Bewältigung dieser Herausforderungen untersuchen die Beiträger*innen des Bandes die Lebensrealitäten in diesen Einrichtungen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839460825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten) , 390 MB 16 SW-Abbildungen, 5 Farbabbildungen
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 165
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Form; Formung; Formungsprozesse; Wissen; Wissensbedingung; Kulturelle Praxis; Kultureller Prozess; Theoriebildung; Verkörperung ; Kulturwissenschaften ; Theoriebildung ; Form ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Form ; Kulturwissenschaften ; Theoriebildung
    Abstract: Unter Kultur können nicht nur besondere Institutionen, Objekte und spezielle Handlungen, sondern auch soziale Praktiken verstanden werden. Für theoretische Erklärungen bedeutet dies eine doppelte Herausforderung: Neben den Erkenntnissen unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen muss immer auch die kulturelle Bestimmtheit der eigenen Untersuchungsperspektive reflektiert werden. Die Beiträger*innen des Bandes analysieren die relevanten Formungsbedingungen kultureller Praxen aus Perspektive der Philosophie, Psychologie, Sprach-, Musik- und Bewegungswissenschaft. Dabei präzisieren sie, welche Voraussetzungen für eine kulturelle Theoriebildung gegeben sein sollten
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839462164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Travelling Antisemitism - der Menschenrechtsdiskurs und antisemitische Deutungsangebote in der transnationalen Boykott-, Desinvestitionen- und Sanktionen (BDS) Kampagne gegen Israel
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Natascha, 1985 - Menschenrechte und Antisemitismus
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Menschenrecht ; Internationale Politik ; Judenverfolgung ; Zivilgesellschaft ; Fallstudie ; Antisemitismus ; Boykott ; Judentum ; Jüdische Studien ; Menschenrechte ; Nahostkonflikt ; Politik ; Politische Soziologie ; Soziale Bewegung ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Israel ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Erde ; Israel ; Boycott ; Civil Society ; Human Rights ; Antisemitism ; Jewish Studies ; Judaism ; Middle East Conflict ; Political Sociology ; Politics ; Social Movement ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Antisemitismus ; Menschenrecht ; Diskurs
    Abstract: Die Sichtbarkeit der globalen »Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen«-Kampagne (BDS) gegen Israel nimmt weltweit zu. Unter Berufung auf die universalen Menschenrechte fordern BDS-Akteure einen umfassenden Boykott des jüdischen Staats. Gleichzeitig wird die Bewegung oft als antisemitisch klassifiziert, was zu der Frage führt: Können Antisemitismen auch im Namen der Menschenrechte formuliert werden? Natascha Müller nimmt sich diesem Komplex an und untersucht, wie »menschenrechtsorientierte Antisemitismen« weltweit für den BDS-Diskurs mobilisieren. Durch die Entwicklung eines innovativen Theoriemodells gelingt ihr eine differenzierte Beurteilung der BDS-Akteur*innen und ihrer Forderungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839443903
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 177
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Europe ; Media ; Sociology ; Art ; Interculturalism ; Sociology of Media ; Representation ; Press ; Refugee Studies ; Narrativization ; Diskurs ; Massenkultur ; Massenmedien ; Migration ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Massenkultur ; Massenmedien ; Diskurs
    Abstract: 〈p〉Migration ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Sie ist allgegenwärtig in medialen Repräsentationen, mithilfe derer gesellschaftliche Diskussion emotionalisiert, plausibilisiert oder moderiert wird - sei es in Kinofilmen, Romanen, Talkshows, Kunstaktionen oder Tageszeitungen. Der Band stellt mediale Potenziale auf den Prüfstand: Welche Deutungsangebote werden lanciert, welche Narrationen, politischen Maßnahmen und Emotionspolitiken werden hergestellt, unterstützt oder entkräftet? Über die Analyse der Rückkopplungen zwischen realen Problemlagen und medialen Deutungen helfen die Beiträge, aktuelle kulturelle Aushandlungsprozesse besser zu verstehen.〈/p〉
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839452202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 227
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abolitionismus ; Archiv ; Cultural Studies ; Europa ; Film ; Frankreich ; Haiti ; Interkulturalität ; Kadaver ; Karibik ; Kolonialgeschichte ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Literatur ; Maske ; Postkolonialismus ; Ritual ; Theater ; Untote ; Voodoo ; Wissen ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Zombie ; Sklaverei ; Geschichte ; Kolonialismus ; Popkultur ; Tod ; Europa ; Karibik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Karibik ; Europa ; Zombie ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Tod ; Popkultur ; Geschichte
    Abstract: Seit der Kolonisierung der Karibik erschien in Frankreich eine Vielzahl an Zombie-Texten - von Kinderliteratur bis zum Zombie-Ballett. Besonders nach der Haitianischen Revolution 1791-1804 wurde mit der Figur des Zombies Wissen über den karibischen Raum produziert, das auch Vorstellungen von Europa nachhaltig prägte. Gudrun Rath untersucht erstmals diese vergessene transatlantische Geschichte der Zombie-Figur und zeigt, wie sie im Kontext von stereotypen Karibik-Darstellungen, Diskursen über Versklavung und Abolition, Todesriten und Vorstellungen von Körper und Seele nach dem Tod zum Einsatz kam - und wie sie Europa nicht nur in der Popkultur bis heute heimsucht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839460092 , 9783839460092 , 9783837660098
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    DDC: 304.8
    Keywords: Malischer Einwanderer ; Mann ; Abschiebung ; Soziale Situation ; Scheitern ; Diskurs ; Ambivalenz ; Männlichkeit ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Refugees & political asylum ; Europa ; Mali ; Mali ; Migration ; Mali ; Post-Deportation ; Mobility ; Immobility ; Deportation ; Fleeing ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Refugee Studies ; Africa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: The effects of the intra-African and European deportation regimes brought about since the European Union's externalization of its migration and development policy by transferring it to countries of sub-Saharan Africa remain largely understudied - especially their effects on people's everyday life after forced returns. Based on extensive field research, Susanne U. Schultz's book analyses the supposedly "failed" migration of Malian men, the social situations in which they find themselves following deportation, and the implications of their "failure" for their social environment and broader society. This important ethnographic study creates empirical knowledge on key issues in migration research, policy, and practice in the context of a charged debate.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839460948 , 9783837660944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Interdisziplinäre Forschung ; Migration, immigration & emigration ; Refugees & political asylum ; Migrationsforschung ; Methodologie ; Interdisziplinarität ; Forschungsdesign ; Flucht ; Politische Partizipation ; Männlichkeit ; Soziale Medien ; Transnationale Migration ; Politische Politische Repräsentant*innen ; Bildungsentscheidung ; Racial Profiling ; Rassismus ; Migrantenorganisation ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Flüchtlingsforschung ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Migration Research ; Methodology ; Interdisciplinarity ; Research Design ; Fleeing ; Political Participation ; Masculinity ; Social Media ; Transnational Migration ; Education Decision ; Racism ; Migrant Organisation ; Social Inequality ; Refugee Studies ; Migration Policy ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Wie werden Erkenntnisse im von Norm- und Wertekonflikten dominierten Feld der Migrations- und Integrationsforschung generiert und reflektiert? Die Beitragenden des Bandes gehen dieser Frage nach und diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen ihres Vorgehens. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zwischen der inhaltlichen Auseinandersetzung und dem methodisch-analytischen Vorgehen, denn die Transparenz der im Forschungsprozess getroffenen Entscheidungen ist für eine anwendungsorientierte Wissenschaft unabdingbar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839462461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 296 Seiten , 6 Farbabbildungen , 2.70 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 56
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Winter, Martin Ernährungskulturen und Geschlecht
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2021
    DDC: 306.4613
    Keywords: Fleischverbrauch ; Veganismus ; Ernährungsgewohnheit ; Männlichkeit ; Körperbild ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Ernährung ; Vegane Kost ; Veganismus ; Ernährungsgewohnheit ; Ernährungswissenschaft ; Körperbild ; Vegetarismus ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9729 ; (DDC Deutsch 22)390 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFCV ; (BIC subject category)JFSJ ; (BIC subject category)JHB ; Ernährung; Fleisch; Veganismus; Geschlecht; Männlichkeit; Körper; Gesundheit; Lebensmittel; Sozialer Wandel; Qualitative Sozialforschung; Esskultur; Gender Studies; Lebensstil; Kultursoziologie; Soziologie; Nutrition; Meat; Veganism; Gender; Masculinity; Body; Health; Foods; Social Change; Qualitative Social Research; Food Studies; Lifestyle; Sociology of Culture; Sociology; ; Ernährung ; Fleisch ; Veganismus ; Geschlecht ; Männlichkeit ; Körper ; Gesundheit ; Lebensmittel ; Sozialer Wandel ; Qualitative Sozialforschung ; Esskultur ; Gender Studies ; Lebensstil ; Kultursoziologie ; Soziologie ; Nutrition ; Meat ; Veganism ; Gender ; Masculinity ; Body ; Health ; Foods ; Social Change ; Qualitative Social Research ; Food Studies ; Lifestyle ; Sociology of Culture ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fleischverbrauch ; Veganismus ; Ernährungsgewohnheit ; Männlichkeit ; Körperbild ; Lebensstil ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : utb GmbH
    ISBN: 9783838557212
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 6., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Series Statement: UTB 5721
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Soziologie
    Abstract: Die erste deutschsprachige Einführung in die Soziologie des Körpers liegt nun in einer vollständig aktualisierten, überarbeiteten und erweiterten 6. Auflage vor. Der Band geht der Frage nach, inwiefern der menschliche Körper ein gesellschaftliches Phänomen ist. Im Mittelpunkt stehen vielfältige soziologische Zugänge zum Körper als Produkt und Produzent von Gesellschaft.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 219-256
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839458464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy & theory of education ; Sociology: sport & leisure ; Aufsatzsammlung ; Sportpädagogik ; Kind ; Sportunterricht ; Sportverein
    Abstract: Sowohl der Grundschulsport als auch das organisierte und informelle Sporttreiben im Kindesalter sind in den letzten zwei Jahrzehnten mit neuartigen Herausforderungen konfrontiert und von Wandlungsprozessen erfasst worden. Neben der Berücksichtigung heterogener Lernvoraussetzungen der Schüler*innen im Fach Sport hat nicht zuletzt die Etablierung des Ganztagsunterrichts in der Grundschule eine massive Ausweitung der Kooperationen mit Sportvereinen sowie Trägern der offenen Kinder- und Jugendarbeit begünstigt. Die Beiträger*innen diskutieren zentrale Entwicklungslinien und Zukunftsaufgaben des Grundschulsports sowie des organisierten und informellen Kindersports
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839457337 , 3839457335
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (430 p.)
    Series Statement: Social and cultural geography volume 49
    DDC: 306.3
    Keywords: Economics Sociological aspects ; Economic geography ; Economic geography ; Economics ; Sociological aspects ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839448960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design Thinking ; Pandemie ; Kulturmanagement ; Museum ; Kulturbetrieb ; Marketing ; Kulturvermittlung ; Digitalisierung ; Zielgruppe ; Innovation ; Sozialer Wandel ; Prognose ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Mit dem gesellschaftlichen Wandel kommen traditionelle Arbeitsweisen von Museen zunehmend an ihre Grenzen: Die Rahmenbedingungen für das Management von Kulturinstitutionen verändern sich grundlegend. Dennoch sind Themen wie Cultural Entrepreneur- und Leadership, Design Thinking und künstliche Intelligenz immer noch nur Randerscheinungen des Museumsdiskurses. Wie sollten sie aussehen, die Museen der Zukunft? Und welche Bedeutung hat Innovation für eine nachhaltige Entwicklung von Kultureinrichtungen? Der Band versammelt hierzu Beiträge führender Persönlichkeiten aus der Museums- und Kulturlandschaft, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln zukunftsweisende Methoden und Ansätze für die Arbeit in Museen aufzeigen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839462379
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: TanzForschung Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Tanzen/Teilen - Sharing/dancing
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tanz ; Zeitgenössischer Tanz ; Kunst ; Teilen ; Kunstproduktion ; Kollektiv ; Dekolonisierung ; Choreographie ; Tanzvermittlung ; Dance ; Contemporary Dance ; Art ; Sharing ; Art Production ; Collective ; Decolonization ; Choreography ; Dance Mediation ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATQ Dance ; Aufsatzsammlung ; Tanz
    Abstract: Im Teilen verbirgt sich eine Doppelbedeutung: mitteilen und teilhaben, aber auch zerteilen, Differenzen erfahren. Welche Bedeutung hat das Teilen für die tänzerische Praxis? Welche Formen des Tanzes treten dabei hervor? Und welche Zugänge des Teilens wurden in Online-Formaten entwickelt? Pandemien und Kriege verdeutlichen, wie Gesellschaften mit eingeschränktem körperlichem Miteinander und verringertem Bewegungsradius starre Formen des Teilens aufzeigen. Die Beitragenden des Bandes betrachten Ausschlusspraktiken und untersuchen das Teilen aus intersektionalen Perspektiven, um (Un-)Möglichkeiten des In-Kontakt-Tretens von Kunstschaffenden, Forschenden und Zuschauenden zu entwerfen
    Note: Beiträge teilweise in deutscher oder englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825257224
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , 21.5 cm x 15 cm
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Series Statement: utb 5722
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwandel ; Soziologie ; Rating ; Wert ; Digitalisierung ; Klassifikation ; Bewertung ; Wertwandel ; Digitale Revolution ; Ranking ; Wertordnung ; Soziologie ; Wert ; Bewertung ; Ranking ; Digitale Revolution ; Wertordnung ; Klassifikation ; Rating ; Ranking ; Bewertung ; Wertordnung ; Soziologie ; Wert ; Digitalisierung ; Kulturwandel ; Wertwandel ; Wertordnung ; Ranking
    Note: Literaturverzeichnis S. 199-227
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839459355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 446 Seiten , 66 SW-Abbildungen, 15 Farbabbildungen , 20.60 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Materialitäten 32
    Series Statement: Materialitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Mende, Julia von Zwischen Küche und Stadt
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2021
    DDC: 394.12
    Keywords: Küche ; Essgewohnheit ; Kochen ; Zeiteinteilung ; Sozialer Wandel ; Alltagskultur ; Stadt ; Berlin ; Deutschland ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9729 ; (DDC Deutsch 22)390 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFCV ; (BIC subject category)JFSG ; (BIC subject category)JHB ; (BIC subject category)RGC ; Esskultur; Raum; Küche; Stadt; Restaurant; Soziale Beschleunigung; Urban Studies; Architektur; Soziologie; Food Studies; Space; Cooking; City; Social Acceleration; Architecture; Sociology; ; Raum ; Küche ; Stadt ; Restaurant ; Soziale Beschleunigung ; Urban Studies ; Architektur ; Soziologie ; Food Studies ; Space ; Cooking ; City ; Social Acceleration ; Architecture ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Küche ; Essgewohnheit ; Kochen ; Zeiteinteilung ; Sozialer Wandel ; Alltagskultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839462607
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: American Culture Studies 39
    DDC: 302.23
    Keywords: Situationskomödie ; Fernsehserie ; Frau ; Beleidigung ; Erniedrigung ; Television; Sitcom; US Popular Culture; Humor; Disparagement; American Studies; Literature; Culture; Popular Culture; America; Literary Studies; ; USA ; Hochschulschrift
    Abstract: Vituperation, disparagement, and debasement seem to have become part of the mainstream discourse in contemporary US-American media culture. Zooming in on a distinct televisual comedy genre, Katja Schulze explores the formal principles, media-specific realizations, and the cultural work of disparagement in contemporary female-led situation comedies. Subsequently, larger patterns of (gender-based) invective strategies and conventions that define the dynamism of this comedic genre come into view. Her study outlines case studies of popular sitcoms, like Parks and Recreation, Mike & Molly, and the revival of hit-sitcom Roseanne, thereby unearthing how the shows are able to stage humor as mass-mediated deprecation - a signifying practice with its own poetics and politics.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839458020
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource, 288 Seiten , 3 SW-Abbildungen , 1.80 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Forced Migration Studies Series 1
    Series Statement: Forced Migration Studies Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Embodied violence and agency in refugee regimes
    DDC: 305.906914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Diskriminierung ; Strukturelle Gewalt ; Handlungsfähigkeit ; Flüchtlingspolitik ; Europa ; Lateinamerika ; Ostasien ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9753 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)360 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)JFFN ; (BIC subject category)JFFD ; Fleeing; Migration; Violence; Cultural Anthropology; Refugee Studies; ; Migration ; Violence ; Cultural Anthropology ; Refugee Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Lateinamerika ; Ostasien ; Flüchtling ; Diskriminierung ; Strukturelle Gewalt ; Handlungsfähigkeit ; Flüchtlingspolitik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839458211
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen, Porträts
    Series Statement: Historical gender studies volume 6
    Series Statement: Historical gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 296.082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1930 ; Allosemitism ; Antisemitism ; Beautiful Jewess ; Cultural History ; Effeminization ; European History ; Freud ; Gender History ; Gender Studies ; History ; Jewish Studies ; Judaism ; Salome ; Sexology ; Society ; HISTORY / Social History ; Männlichkeit ; Darstellende Kunst ; Antisemitismus ; Feminisierung ; Literatur ; Judenbild ; Diskurs ; Das Andere ; Psychoanalyse ; Europa ; Europa ; Judenbild ; Feminisierung ; Antisemitismus ; Männlichkeit ; Diskurs ; Literatur ; Psychoanalyse ; Darstellende Kunst ; Geschichte 1850-1930 ; Das Andere ; Judenbild ; Feminisierung ; Antisemitismus ; Literatur ; Psychoanalyse ; Darstellende Kunst
    Abstract: In the Hobsbawmian long 19th century, gender and processes of sexualization and feminization have been crucial in the construction of the »Jewish Other«. Ulrike Brunotte explores how these processes came about by addressing imaginative, aesthetic, and epistemological questions. She analyzes how literature, psychoanalysis and the performing arts traverse and react to the ambivalence of racialized stereotypes. The »femininity puzzle« presents itself in two ways: first in the role of effeminization of the male Jew in antisemitic discourse, and then in the transgressive forms of femininity connected to Jewish women, especially the allosemitic Orientalization in the figure of the »Beautiful Jewess«
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839462560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 Seiten) , 325 MB
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 275
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne; Ironie; Pop; Posthumanismus; Heimat; Populärkultur; Literatur; Film; Musik; Serie; Epoche; Allgemeine Literaturwissenschaft; Popkultur; Popmusik; Kulturwissenschaft; Postmodernism; Posthumanism; Home; Popular Culture; Literature; Music; Periodicals; Literary Studies; Pop Music; Cultural Studies ; Posthumanismus ; Ironie ; Heimat ; Kulturwissenschaften ; Postmoderne ; Popkultur ; Begriff ; Literaturwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Postmoderne ; Ironie ; Popkultur ; Posthumanismus ; Heimat ; Begriff ; Postmoderne ; Popkultur ; Kulturwissenschaften ; Literaturwissenschaft
    Abstract: Die Postmoderne ist zu Ende! Seit drei Dekaden hallt diese Diagnose durch den geisteswissenschaftlichen Diskursraum. Doch was kommt jetzt? Die Beiträger*innen des Bandes schlagen kein neues Epochenkonzept vor, sondern widmen sich den Phänomenen Postironie, Pop III, Heimat und Posthumanismus. Mit Hilfe kulturwissenschaftlichen Rüstzeugs klopfen sie zeitgenössische Filme, Serien und Romane auf ihr gegenwartsspezifisches Potenzial ab. Grimes, David Bowie und Olivia Wenzel werden dabei ebenso behandelt wie Donna Haraway, Andreas Gabalier und Leif Randt
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839459287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 260
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hermeneutik ; Methode ; Interdisziplinarität ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Literaturwissenschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Hermeneutik; Wissenschaftstheorie; Interdisziplinarität; Transdisziplinarität; Methodendiskurs; Verstehen; Missverständnis; Dialog; Wissenschaft; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Wissenschaftsgeschichte; Kulturwissenschaft; Hermeneutics; Methodology; Interdisciplinarity; Transdisciplinarity; Method Discourse; Understanding; Misunderstanding; Dialoque; Science; Literature; Literary Studies; History of Science; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Hermeneutik, die Kunst des methodisch geleiteten Verstehens, hat seit ihrem ersten Höhepunkt zu Beginn des 19. und einem zweiten im 20. Jahrhundert enorm an Bedeutung gewonnen. Die Akkumulation des Wissens und die wachsende Ausdifferenzierung der Wissenschaften lassen den Bedarf an gegenseitigem Verstehen sowohl innerhalb der einzelnen Wissenschaftsdisziplinen als auch zwischen ihnen, wie z.B. Kultur- und Naturwissenschaften, wachsen. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen, dass das inter- wie transdisziplinäre Verstehen einer methodisch geleiteten Reflexion bedarf, also der Hermeneutik. Sie leisten somit einen Beitrag zur Verständigung zwischen den hermeneutischen Methoden selbst und zeigen, dass dabei auch das öffentliche wie zwischenmenschliche (Miss-)Verstehen von den Entwicklungen nicht unberührt bleibt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839460153
    Language: German
    Pages: 1 online resource (536 pages)
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutschland ; Europa ; Europäische Geschichte ; Familie ; Frankreich ; Französische Geschichte ; Frauenfußball ; Gender Studies ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Sport ; Sportwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Frauenfußball ; Frankreich ; Deutschland ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Europa ; Frauenfußball ; Geschichte
    Abstract: 2020 jährte sich zum 50. Mal das Ende des Verbots für Frauen, Fußball in vereins- und verbandsmäßig organisierten Strukturen zu spielen - der Deutsche Fußballbund sowie der Französische Fußballverband hoben es 1970 auf. Doch auch danach blieben in der fußballerischen Praxis die Hürden hoch, sich Raum und Respekt zu verschaffen und dafür zu sorgen, dass der Fußballsport auch eine Frauendomäne wird. Für Deutschland, Frankreich und weitere europäische Länder beleuchtet Dietmar Hüser den steinigen Weg des Frauenfußballs in den Jahrzehnten vor und nach 1970 und bindet die Entwicklungstrends zurück an zentrale gesellschaftliche Transformationsprozesse der Zeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839463000 , 9783837663006 , 9783732863006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 p.)
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    Parallel Title: Erscheint auch als Umkämpfte Zukunft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demonstrations & protest movements ; Political structures: democracy ; Aufsatzsammlung ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Konfliktregelung
    Abstract: Klappentext: Der Klimawandel stellt Gesellschaften weltweit vor gewaltige Herausforderungen. Im Begriff der Nachhaltigkeit scheint ein Konsens darüber, wie mit dieser Bedrohung umgegangen werden kann, kondensiert. Doch die vermeintliche Einmütigkeit kaschiert immer weniger Konflikte darüber, was genau unter Klimaschutz und nachhaltiger Lebensführung zu verstehen ist: Wie und von wem kann das erreicht werden? Und wie verhalten sich diese Bestrebungen zu demokratischen Systemen? 41 Beiträger*innen nähern sich empirisch und konzeptionell den Erzählungen, Vorstellungen und ersten Manifestationen von Zukunft und dem darin implizierten Verhältnis von Demokratie, Nachhaltigkeit und Konflikt an.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839460108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 52
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Region - eine Begriffserkundung
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Urban & municipal planning ; Aufsatzsammlung ; Region
    Abstract: Klappentext: "Die Region" begegnet uns ganz selbstverständlich in Alltag, Politik, Wirtschaft und Medien sowie als (raum-)wissenschaftlicher Fachbegriff. Auch wenn Regionen auf den ersten Blick als etwas Faktisches erscheinen, zeigt sich beim zweiten Hinsehen, wie sich das Regionale einer konkreten Begriffsbestimmung entzieht - was auch als Stärke verstanden werden kann. Die Beiträge des Bandes erkunden "die Region", indem sie von Begriffskombinationen ausgehend - etwa "die arme Region", "die flexible Region", "die Genussregion" oder "die Untersuchungsregion" - eine Reise durch verschiedene Dimensionen des Regionalen unternehmen und neue Verständnisse von Regionen, Regionalisierungen und Regionalität anregen.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839463192 , 9783837663198 , 9783732863198
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (202 p.)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 320.51
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Social & political philosophy ; Political ideologies ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die liberale Demokratie steht weltweit unter Druck. Sie wird durch antiliberale Bewegungen und Parteien ebenso herausgefordert wie durch autoritäre Regimes. Der Liberalismus als parteiübergreifende Strömung ist in die Defensive geraten und wird oft mit Marktradikalismus, sozialer Kälte und ökologischer Ignoranz assoziiert. Die namhaften Beiträger*innen zeigen, dass der Liberalismus als Denkrichtung nicht tot ist. Sie stellen in ihren Essays Ideen und Ansätze für neue liberale Konzepte zur Bewältigung der großen Herausforderungen unserer Zeit vor: vom Klimawandel über Globalisierung und digitaler Revolution bis hin zu transnationaler Migration und zur zunehmenden Systemkonkurrenz zwischen Demokratien und autoritären Regimen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839462263 , 9783837662269 , 9783732862269
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (244 p.)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 320.53309432162
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political structures: democracy ; Political science & theory ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die rechtsradikalen Ausschreitungen 2018 in Chemnitz werfen grundlegende demokratietheoretische Fragen auf: Welche Gefahren drohen von Rechts? Wie wird eine ganze Stadt zum politischen Risikogebiet? Und was bedeutet die Präsenz riskanter Politisierung und Entpolitisierung für unsere Demokratie? Die Autor*innen illustrieren entlang ethnografischer Streifzüge, wie eine apolitische Mitte der radikalen Rechten immer wieder den öffentlichen Raum überlässt. Die Rechtsextremen breiten sich in diesem Vakuum aus und reklamieren demokratische Grundrechte für sich, um sie gleichzeitig abzuschaffen. Als Kulturhauptstadt 2025 muss sich Chemnitz im Umgang mit diesem demokratischen Risiko bewähren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839461945 , 9783837661941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 306
    Keywords: Hochschule ; Bildungsforschung ; Performativität ; Wissenschaftssoziologie ; Performance ; Forschung ; Universität ; Tanz ; Aufführung ; Universities ; Impact of science & technology on society ; Philosophy & theory of education ; Performativität ; Performanz ; Universität ; Gesellschaft ; Digitaler Wandel ; Dramaturgie ; Diversität ; Epistemologie ; Bildungsphilosophie ; Prekarisierung ; Ethnografie ; Aufführungsanalyse ; Körperwissen ; Implizites Wissen ; Wissenschaft ; Bildung ; Wissenschaftssoziologie ; Bildungsforschung ; Theaterwissenschaft ; Soziologie ; Performativity ; Performance ; University ; Society ; Digital Change ; Dramaturgy ; Diversity ; Epistemology ; Precarity ; Ethnography ; Performance Studies ; Body Knowledge ; Implicit Knowledge ; Science ; Education ; Sociology of Science ; Educational Research ; Theatre Studies ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Alles, was sich zwischen Menschen vollzieht, ist performativ wirksam und kann daraufhin überprüft und (um-)gestaltet werden. Die Wechselwirkungen zwischen der Performativität akademischer und gesellschaftlicher Wirklichkeiten bleiben jedoch häufig unterreflektiert. Anna Suchard zeigt, dass sich insbesondere zwischen den impliziten Normativitäten des zunehmend linearisierend agierenden Hochschulbetriebs und gesellschaftlich formulierten Zielen enorme Widersprüche bilden. Ihre dramaturgische Analyse, wie die konkrete Herstellung dieser Wirklichkeiten geschieht, lässt die Widersprüche sichtbar und verhandelbar werden - Rückenwind für all jene, die sich für eine ernst gemeinte Inter- und Transdisziplinarität einsetzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839453803
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (654 Seiten)
    Series Statement: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Band 197
    Series Statement: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.480943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert ; Arbeiter*innenbewegung ; Deutschland ; Erinnerungskultur ; Erinnerungskulturen ; Gewerkschaften ; Kollektive Erinnerung ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Ideologien ; Politische Parteien ; Soziale Bewegungen ; Sozialgeschichte ; POLITICAL SCIENCE / Political Process / Political Parties ; Kollektives Gedächtnis ; Demokratie ; Gewerkschaftsbewegung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gewerkschaftsbewegung ; Demokratie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: Welchen Platz nehmen die Kämpfe von Gewerkschaften und anderen sozialen Bewegungen in der kollektiven Erinnerung ein? Wie ist es um deren Errungenschaften bestellt? Was stärkt die Werte sozialer Demokratie in der Erinnerungskultur? Die Beiträger*innen des Bandes bieten erstmals ausführliche Einblicke in die Erinnerungsgeschichte sozialer Kämpfe und Auseinandersetzungen um Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit. An wen oder an was erinnert wurde, erweist sich dabei immer auch als Machtfrage, als Kampf um In- und Exklusion. Dieser Band stellt somit nicht nur einen ersten Schritt auf dem Weg zu einer Erinnerungsgeschichte sozialer Demokratie dar, sondern leistet zudem einen Beitrag zur politischen Debatte der Gegenwart
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839463987 , 9783837663983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 p.)
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 306.42
    Keywords: Sozialstatistik ; Quantitative Methode ; Objektivität ; Legitimation ; Wissensproduktion ; Situationsanalyse ; Actor-Network-Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Forschungsmethode ; Empirische Sozialforschung ; Impact of science & technology on society ; Österreich ; Quantifizierung ; Statistik ; Sozialstatistik ; Praxistheorie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Konflikt ; Situationsanalyse ; Multi-Sited Ethnography ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Techniksoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Quantified Self ; Practice Theory ; Actor-network-theory ; Conflict ; Situation Analysis ; Science ; Society ; Sociology of Science ; Sociology of Technology ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Zahlen und Statistiken sind omnipräsent. Sie prägen die Berichterstattung über soziale, politische und wirtschaftliche Vorgänge und beeinflussen das alltägliche Denken über Gesellschaften und das soziale Zusammenleben. Ihnen kommt dabei häufig ein fast selbstverständlicher faktischer Status zu, eine Objektivität, welche sie gegenüber anderen Aussagen und Zugängen als quasi natürlich überlegen erscheinen lässt. Andreas Schaudauer nimmt sich diesem besonderen Status an und hinterfragt seine Entstehung und Legitimation. Darauf aufbauend geht er der Frage nach, inwiefern sich dieser Status aufrechterhalten lässt bzw. wie er sich verändert, wenn sein Entstehen offengelegt ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839455333 , 9783837655339
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Keywords: Cultural studies ; Sociology ; Social theory ; Spießer ; Kleinbürger ; Philister ; Kultur ; Romantik ; Klassentheorie ; Klasse ; Soziale Ordnung ; Karl Marx ; Soziale Transformation ; 19. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Bourgeois ; Petit Bourgeois ; Culture ; Romanticism ; Class Theory ; Class ; Social Order ; Social Transfomration ; 19th Century ; Society ; Cultural History ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge ; Sociological Theory ; Sociology
    Abstract: Die Verspottung von Personen und Gruppen als »Spießer« ist in der (deutschsprachigen) Lebenswelt ein weitverbreitetes Phänomen - umso erstaunlicher ist es, dass diese Alltagspraxis bisher kaum erforscht wurde. Sonja Engel und Dominik Schrage widmen sich der Analyse von Spießerschmähungen aus historisch-soziologischer Perspektive und zeichnen die Genealogie des Spießerverdikts nach, indem sie sie ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Invektiven gegen Philister, Klein- und Spießbürger als Sozialfiguren der gesellschaftlichen Mitte erweisen sich dabei als relevante Momente der Etablierung und Veränderung von Vorstellungen sozialer Ordnung, die bis in die Gegenwart Wirkung entfalten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839460054 , 9783837660050
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (306 p.)
    Series Statement: KörperKulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social mobility ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Fat Studies beschäftigen sich mit hohem Körpergewicht, ohne es auf die Wahrnehmung als Gesundheitsgefahr zu reduzieren. Sie fokussieren auf den gesellschaftlichen Umgang mit ›Übergewicht‹ als Ordnungs- und Herrschaftskategorie und analysieren, wie dicke Körper normiert und pathologisiert werden. International bereits weit entwickelt, sind die Fat Studies im deutschsprachigen Raum noch kaum bekannt. Die multidisziplinären und internationalen Beiträger*innen des Glossars präsentieren erstmals eine breite Palette zentraler Begriffe dieser jungen Disziplin: von A wie Aktivismus über I wie Intersektionalität bis Z wie Zucker
    Note: German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839462096 , 9783837662092 , 9783732862092
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: Edition Politik
    DDC: 320.53
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political structure & processes ; Sociology ; Political science & theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungsländer ; Schwellenländer ; Autoritärer Staat ; Autoritarismus ; Obrigkeitsstaat
    Abstract: Klappentext: We are witnessing a worldwide resurgence of reactionary ideologies and movements, combined with an escalating assault on democratic institutions and structures. Nevertheless, most studies of these phenomena remain anchored in a methodological nationalism, while comparative research is almost entirely limited to the Global North. Yet, authoritarian transformations in the South - and the struggles against them - have not only been just as dramatic as those in the North but also preceded them, and consequently have been studied by Southern scholars for many years. This volume brings together the work of more than 15 scholar-activists from across the Global South, combining in-depth studies of regional processes of authoritarian transformation with a global perspective on authoritarian capitalism. With a foreword by Verónica Gago
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839462096 , 9783732862092
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 132
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Global authoritarianism
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authoritarianism ; Authoritarianism ; Authoritarianism ; POLITICAL SCIENCE / American Government / General ; Developing countries ; Authoritarianism ; Counterstrategies ; Neoliberalism ; Political Science ; Political Sociology ; Political System ; Political Theory ; Politics ; Populism ; State ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Autoritärer Staat ; Autoritarismus ; Obrigkeitsstaat ; Entwicklungsländer ; Schwellenländer
    Abstract: Klappentext: We are witnessing a worldwide resurgence of reactionary nationalist, religious, racist, and antifeminist ideologies and movements, as well as a rapid process of global de-democratization. Nevertheless, most studies remain tied to a methodological nationalism, while comparative research is almost exclusively limited to European countries and the USA. But authoritarian transformations in the Global South and the struggles against them have not only been at least as dramatic as in the North, they also often date back longer - and have been studied and theorized by Southern scholars for many years. Twenty scholar-activists from the Global South show in their in-depth studies how national processes of authoritarian capitalism have undermined political systems on a global scale.
    Note: This open access publication was enabled by the support of POLLUX - Informationsdienst Politikwissenschaft , Frontmatter , Contents , Preface , Foreword , Introduction , Embedded Authoritarianism , Hindu Majoritarianism and Authoritarian Shifts in the Age of Informational Capitalism in India , Right-Wing Authoritarianism Against Nature , Neoliberal Authoritarian Urbanism , Authoritarian Neoliberalism from Below , Reconfiguration of the Regime of Impunity and Authoritarian Statecraft in Turkey , Exploring the Colonial and Apartheid Roots of Urban Authoritarianism in Postapartheid South Africa , (Re)Thinking Authoritarianism in Democracy , Authoritarianism and Developmentalism Framing ‘Progressive’ Governments in Mexico and Argentina , Agrarian Neoliberalism, Authoritarianism, and the Political Reactions from below in Southern Africa , Factors of Resilience and Constraint in the Myanmar Resistance Movement , Contentions and Contradictions , Production of Activism under Authoritarianism , Contributors , Introduction : International Research Group on Authoritarianism & Counter-Strategies , Embedded authoritarianism : sovereignty, coloniality, and democracy in Latin America , Hindu majoritarianism and authoritarian shifts in the age of informational capitalism in India , Right-wing authoritarianism against nature the Latin American context , Neoliberal authoritarian urbanism : a comparative study of new patterns of urban development in Brazil and Turkey , Authoritarian neoliberalism from below : subjectivity and platform capitalism in Argentina and Brazil , Reconfiguration of the regime of impunity and authoritarian statecraft in Turkey , Anti-feminist meeting points in Latin America : religious neoconservatism, authoritarian neoliberalism, and beyond , Exploring the colonial and apartheid roots of urban authoritarianism in postapartheid South Africa , (Re)thinking authoritarianism in democracy : the public denunciation of state violence during the pandemic in Argentina 2020-21 , Authoritarianism and developmentalism framing 'progressive' : governments in Mexico and Argentina , Agrarian neoliberalism, authoritarianism, and the political reactions from below in Southern Africa , Factors of resilience and constraint in the Myanmar resistance movement , Contentions and contradictions : the rise of duterte's authoritarianism with fascist tendencies amidst the hegemonic crisis of (neo)liberal democracy in the Philippines , Production of activism under authoritarianism insights from the rights-based civil society in Turkey , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839457924
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Series
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Kulturwandel ; Schule ; Gedenkstätte ; Museum ; Bildungsarbeit ; Geschichtsunterricht ; Migration ; Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839457184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 190
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Skandal ; Gesellschaft ; Kommunalpolitik ; Marburg ; Historische Skandalforschung; Marburg; Stadtgeschichte; 20. Jahrhundert; Hessen; Gesellschaft; Politik; Medien; Erinnerungskultur; Kulturgeschichte; Deutsche Geschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Historical Scandal Research; Urban History; 20th Century; Society; Politics; Media; Memory Culture; Cultural History; German History; Social History; History of the 20th Century; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Marburg ; Kommunalpolitik ; Gesellschaft ; Skandal ; Geschichte 1900-2000
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...