Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (14)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (14)
  • Media and Communication  (7)
  • Social sciences  (6)
  • Media Sociology  (4)
  • Sociology of Culture  (4)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (14)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531915968
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (337 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Streitfall Zweisprachigkeit
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied linguistics ; Bilingualism ; Immigrants -- Language ; Language acquisition ; Migration ; Multilingualism ; Social sciences ; Electronic books ; Konferenzschrift 2007 ; Interkulturelle Erziehung ; Zweisprachigkeit
    Abstract: Preliminary; 1 / Einführung (Introduction); Streitfall Zweisprachigkeit - The Bilingualism Controversy: Les Préludes; The Bilingualism Controversy: Les Préludes; Über Mehrsprachigkeit; 2 / Die Agenda des Streitfalls: on Individual Development and „Rational Choice"; Effects of Bilingualism on Cognitive and Linguistic Performance across the Lifespan; Der Streit um die Zweisprachigkeit: Was bringt die Bilingualität?; 3 / Sprachwissenschaftliche Perspektiven (Linguistic Perspectives); Competence in performance: Code-switching und andere Formen bilingualen Sprechens
    Abstract: Der Erwerb der Familiensprache: Zur Entwicklung des Russischen bei bilingualen Kindern in DeutschlandBildungsgewinn bei Sprachverlust? Ein soziolinguistischer Versuch, Gegensätze zu überbrücken; Sprache in Migrationsverhältnissen: „Sprachausbau (Schriftsprache) vs. mehrsprachige Kommunikation"; Multitasking: Mehrsprachigkeit jenseits des „Streitfalls"; 4 / Bildungspolitische und historische Perspektiven (Historical, Political and Policy-Perspectives); Mother Tongue Based Bilingual Education in Africa: A Cultural and Intellectual Imperative
    Abstract: Mainstreaming: Language Policies and Pedagogies in two ContextsDie Bedeutung der Mehrsprachigkeit in den Identitätskonzepten von Migrantinnen und Migranten; Ein Phantom namens „Zweisprachigkeit". Die Jagd nach ihm als Sprachspiel; 5 / Bildungsforschungs-Perspektiven (Educational Research Perspectives); Zweisprachigkeit und die Entwicklung bildungssprachlicher Fähigkeiten; Mehrsprachigkeit als Kapital: Ergebnisse der DESI Studie; Bilingual development in early childhood and the languages used at home: competition for scarce resources?
    Abstract: Der Beitrag bilingualer Schulmodelle zur Curriculuminnovation
    Abstract: Die Frage, ob die Zweisprachigkeit von Migranten eine positive, individuelle wie gesellschaftlich nützliche Kompetenz ist, war und ist umstritten. Der Band dokumentiert den interdisziplinären und internationalen Austausch über neueste Forschungsergebnisse zu dieser Frage - und bietet die Chance zur Versachlichung der Auseinandersetzungen über den 'Streitfall Zweisprachigkeit'
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531915555 , 353191555X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Edition: 1st edition 2009
    Series Statement: Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Literaturwissenschaft im Wandel
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Literaturwissenschaft ; Culture ; Communication ; Mass media ; Sociology of Culture ; Media and Communication ; Media Sociology ; Konferenzschrift 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531918211 , 3531918214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Edition: 5th ed. 2009
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Brosius, Hans-Bernd Methoden der empirischen Kommunikationsforschung
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationsforschung ; Methode ; Communication ; Social sciences ; Media and Communication ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531914251 , 3531914251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 237 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Kommunikation in Organisationen, Studien zu Sprache, Interaktion und Diskurs in professionellen Kontexten
    Parallel Title: Erscheint auch als Einigkeitsdiskurse
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Konsens ; Inszenierung ; Organisation ; Communication ; Media and Communication ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531916132 , 3531916130
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten) , 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Language & Cognition
    Parallel Title: Erscheint auch als Kindt, Walther Strategien der Verständigungssicherung
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Kommunikationsforschung ; Communication ; Culture ; Media and Communication ; Sociology of Culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531918228 , 3531918222
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 190 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Derrida und danach?
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literaturtheorie ; Culture ; Mass media ; Ethnology ; Sociology of Culture ; Media Sociology ; Regional Cultural Studies ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919737
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (125S, digital)
    Edition: 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Deppermann, Arnulf, 1964 - Gespräche analysieren
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Psychological tests and testing ; Social Sciences, general ; Conversation analysis ; Gesprächsanalyse ; Konversationsanalyse ; Empirische Sozialforschung ; Einführung ; Konversationsanalyse ; Qualitative Sozialforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531907277 , 3531907271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Mike S Wissenschaft in den Medien
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaften ; Wissenschaftspublizistik ; Wissenschaftssoziologie ; Zeitung ; Berichterstattung ; Communication ; Sociology ; Media and Communication ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903774 , 3531903772 , 3531150413
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Nomaden, Flaneure, Vagabunden
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Denkstil ; Wissensform ; Wissenssoziologie ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901138 , 3531901133 , 3531148729
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Historische Diskursanalysen
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtswissenschaft ; Diskursanalyse ; Culture ; Sociology ; Mass media ; Social sciences ; Sociology Methodology ; Sociology of Culture ; Sociology ; Media Sociology ; Society ; Sociological Methods ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903774
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (269S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Nomaden, Flaneure, Vagabunden
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Soziologie ; Wissenssoziologie ; Wissensform ; Literaturtheorie ; Lebensstil ; Lebensart ; Kultursoziologie ; Moderne ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Denkstil ; Wissensform ; Wissenssoziologie
    Abstract: Unterwegs-Sein - zur Einleitung -- Unterwegs-Sein - zur Einleitung -- Unstete Intellektuelle -- Theodor W. Adorno und Jürgen Habermas - zwei Spielarten des öffentlichen Intellektuellen -- Fremd sein - schlau sein? -- „It’s a No-mad Nomad World“: Bruce Chatwin als Protagonist okzidentaler Mobilitätslust -- Multiple Identitäten -- Vagabundierende Geister -- Identifikation durch mimetische Imagination und die Bedeutung von Ähnlichkeit für die Vergesellschaftung -- Entweder - Oder? -- Verwischende Grenzen -- Mobilität ohne Grenzen? -- Nomaden wider Willen: Der Expatriate als Handlungstypus zwischen Alltagswelt und objektiver Zweckbestimmung -- Grenzgänger -- Mediale Schau-Spiele -- Von mobilen Logbüchern und vermeintlichen Ja-Sagern -- Der Nomade als medial geschulter Darsteller vermeintlicher Aufrichtigkeit? -- Bürokraten des Wissens? -- Sinn-Sucher -- Symbolischer Synkretismus. Von den Niederungen der Unwissenden zu den heiligen Bergen -- Schamanen - Wanderer zwischen den Welten? -- Kein Pilger mehr, noch kein Flaneur -- Formen des virtuos-religiösen Unterwegsseins in Zeiten der Globalisierung -- Paradise lost.. Vom Pilger zum Wanderer
    Abstract: „Nomaden“, „Flaneure“ und „Vagabunden“ werden in diesem Band als personale Bewegungsmetaphern begriffen - als Metaphern einerseits, die in vielfältigen Variationen und Ableitungen in zeitgenössischen Literaturproduktionen auftauchen, als Metaphern andererseits, die geeignet erscheinen, reale Lebensvollzüge in modernen Gesellschaften auf dem Weg ins 21. Jahrhundert als „symptomatisch“ zu etikettieren. Beide Facetten der Metaphorik verweisen somit auf Wissensformen und Denkstile der Gegenwart
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322807779 , 3322807770 , 3531147323
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , 29 Abb.
    Edition: 1st ed. 2005
    Series Statement: Schreiben - Medien - Beruf
    Parallel Title: Erscheint auch als Schreiben am Arbeitsplatz
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schreiben ; Sachtext ; Communication ; Media and Communication ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322807809 , 3322807800 , 3531147404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , 27 Abb.
    Edition: 1st ed. 2005
    Series Statement: Schreiben - Medien - Beruf
    Parallel Title: Erscheint auch als Schreiben fürs Netz
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hypertext ; Textproduktion ; Online-Medien ; Communication ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322807779
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (272S) , online resource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Schreiben - Medien - Beruf
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Schreiben gehört zum Alltag der meisten Berufe. PR-Manager schreiben Konzepte, Hochschullehrer schreiben Gutachten, Journalisten schreiben Artikel, Ingenieure schreiben Berichte. Die Bandbreite beruflichen Schreibens ist groß, sie wird in der Forschung bisher kaum wahrgenommen. Das Buch gibt einen Überblick zu Fragen, Methoden und empirischen Befunden der in Deutschland noch jungen Forschungsdisziplin "Schreiben am Arbeitsplatz". Anhand von Fallstudien in verschiedenen Berufskontexten und -gruppen werden Strategien und Verfahren des adressaten- und mediengerechten Formulierens, Rahmenbedingungen des Schreibens im Beruf sowie Fragen der Vermittlung berufsspezifischer Schreibkompetenzen diskutiert
    Description / Table of Contents: Schreiben am Arbeitsplatz. Überblick zu diesem BandWriting at Work. Fragen, Methoden und Perspektiven einer Forschungsrichtung -- I: Schreiben in Berufsfeldern -- Industrialisierung des Schreibens -- Zur Modellierung von Schreibaufgaben -- Technisches Schreiben bei SAP. Softwaredokumentation für betriebswirtschaftliche Standardsoftware -- Schreiben in der B2B-Kommunikation - über Kunden, Zielgruppen und Bewertungskriterien. Vorgehensweisen in der Schreibpraxis einer Werbeagentur -- Schreiben in der Verwaltung. Konzeptskizze für ein Theorie- und Praxishandbuch -- Stilanweisungen im Medienwandel -- Zwischen Vermittlung und Instrumentalisierung. Die Rekontextualisierung im Mediendiskurs -- Diskursfelder der Wissenschaftskommunikation -- II: Schreibkompetenz vermitteln -- Adapting to New Writing Situations. How Writers Gain New Skills -- Studierende schreiben beruflich. Beobachtungen einer empirischen Studie -- Vermittlung berufsbezogener Schreibkompetenzen im Studium. Am Beispiel des ‚Usability Testing’ -- Berufliches Schreiben bei Aphasie. Theorie- und Therapiedefizite -- Angaben zu den Autoren.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...