Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2010-2014  (157)
  • 1950-1954
  • 1945-1949
  • Social sciences  (157)
  • Pädagogik  (157)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    ISBN: 9783658060909
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 268 S. 22 Abb., 6 Abb. in Farbe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783658044633
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 255 S. 40 Abb
    Serie: Alter(n) und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Quality of Life ; Quality of Life Research ; Lehrplan ; Altenbild ; Schulbuch ; Lehrer ; Schüler ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schulbuch ; Lehrplan ; Lehrer ; Schüler ; Altenbild
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783658062828
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 178 S. 3 Abb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Schulerfolg ; Bildung ; Religion ; Soziale Ungleichheit ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; Deutschland ; Schulerfolg ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Religion ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783658043421
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 312 S. 23 Abb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Migration ; Schule ; Freundschaft ; Migrationshintergrund ; Kind ; Soziale Integration ; Soziales Netzwerk ; Jugend ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Freundschaft ; Soziales Netzwerk ; Schule
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658056162
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 263 S.
    Serie: Geschlecht und Gesellschaft 56
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Developmental psychology ; Selbstverständnis ; Mutter ; Pflegekind ; Berufsrolle ; SOS-Kinderdorf ; Österreich ; Bolivien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Bolivien ; SOS-Kinderdorf ; Pflegekind ; Mutter ; Berufsrolle ; Selbstverständnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658068806 , 3658068809
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 162 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Blumenthal, Sara-Friederike Scham in der schulischen Sexualaufklärung
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Scham ; Sexualerziehung ; Gymnasium ; Sex ; Educational sociology ; Social sciences ; Gender Studies ; Sociology of Education ; Society ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783658054281
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 273 S. 7 Abb) , Ill.
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Deutschland ; Lehrerbildung ; Berufsbildende Schule
    Kurzfassung: Begriffe wie Professionalität und Professionalisierung spielen in der Lehrerbildung eine zentrale Rolle, wobei häufig nur in einem unzureichenden Maß geklärt ist, was sich hinter diesen Begrifflichkeiten verbirgt. Jana Krüger untersucht deshalb das Bildungspersonal der Lehrerbildung. Denn in der Praxis der Lehrerbildung sollten diejenigen Personen über Professionalität und Professionalisierung Auskunft geben können, die unmittelbar an der Lehrerbildung beteiligt sind und diese im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben durchführen und gestalten: das Ausbildungspersonal im Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen. Diesem wird in der empirischen Bildungsforschung bisher nur wenig Beachtung geschenkt. Jana Krügerstellt hier einerseits die Person ''Lehrerbildner/-in'' hinsichtlich ihrer soziodemographischen sowie personen- und berufsbezogenen Merkmale vor. Andererseits zielt ihr Interesse auf das bei den Lehrerbildner/-innen vorhandene Verständnis von pädagogischer Professionalität und ihr Vorgehen in der Ausbildung angehender Lehrerinnen und Lehrer.     Der Inhalt Pädagogische Professionalität und pädagogische Professionalisierung Berufsgruppe Lehrerbildner/-innen Zweite Phase Lehrerbildung     Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik Referendare und Lehrerbildner/-innen     Die Autorin Jana Krüger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Pädagogische Professionalität und pädagogische ProfessionalisierungBerufsgruppe Lehrerbildner/-innen -- Zweite Phase Lehrerbildung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199450
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (X, 392 S. 9 Abb, online resource)
    Ausgabe: 2., überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2014
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Handbuch Migrationsarbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration. ; Political science. ; Sociology. ; Social sciences ; Social work ; Migration ; Migration ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Kurzfassung: MigrantInnenarbeit – eine Einführung -- Theoretische Einführung -- Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis -- Fazit.
    Kurzfassung: Deutsche mit Migrationshintergrund und Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen Ländern sind Realität geworden in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig müssen wir jedoch auch feststellen, dass gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit für diese Menschen nicht vorhanden ist. Mit der Anerkennung des Einwanderungslandes Deutschland und der Tatsache der Benachteiligung werfen sich nun Fragen auf. Wie können Benachteiligungen abgebaut werden? Was kann die deutsche Mehrheitsgesellschaft tun und was können die Minderheiten tun? Wie kann ein Gleichgewicht hergestellt werden? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um eine Integration im Sinne einer echten Teilhabe zu erreichen? Dieses Handbuch gibt Antworten und Empfehlungen für die praktische Umsetzung der Konzepte. Die zweite Auflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt · MigrantInnenarbeit – eine Einführung · Theoretische Einführung · Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis · Fazit Die Zielgruppen · In der Migrations- und Integrationsarbeit tätige Praktiker · Sozialwissenschaftler allgemein, sowie speziell Forschende und Lehrende im Bereich Migration/Integration · Studierende in Studiengängen oder mit Interessenschwerpunkt im Bereich Migration/Integration · Politiker und allgemeine Öffentlichkeit Die Herausgeber Dr. Britta Marschke, Internationale Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie (INA) gGmbH an der Freien Universität Berlin. Dr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, Alfter.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: MigrantInnenarbeit - eine EinführungTheoretische Einführung -- Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis -- Fazit.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht [u.a.] : Springer
    ISBN: 9789400772205
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 250 S.) , Ill., graph. Darst.
    Serie: Knowledge and Space 6
    Serie: Knowledge and Space
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Applied psychology ; Social Sciences ; Organisatorisches Lernen ; Aufsatzsammlung ; Organisatorisches Lernen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658034122
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (PDF-Datei: XIV, 295 S., 3,4 MB) , Kt.
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Serie: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit 13
    Serie: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
    Paralleltitel: Druckausg. Diebäcker, Marc, 1969 - Soziale Arbeit als staatliche Praxis im städtischen Raum
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social work ; Stadt ; Sicherheit und Ordnung ; Politische Steuerung ; Sozialarbeit ; Sozialraum ; Handlungsorientierung
    Kurzfassung: Ausgehend von der These einer mangelnden politikwissenschaftlichen Kontextualisierung Sozialer Arbeit wird Soziale Arbeit mit Foucault als staatlich-räumliche Praxis konzipiert. Anhand wenig rezipierter Texte Foucaults zu Zusammenhängen von Staat, Stadt und Raum werden Ordnungsstrategien sowie territoriale Ein- und Ausschließungsprozesse diskutiert und auf Soziale Arbeit bezogen. Mittels eines qualitativen Forschungsansatzes, der Diskurs-, Programm- und Praxisanalyse verbindet, werden am Beispiel des Bahnhofs Wien Praterstern öffentlich-parlamentarische und öffentlich-mediale Diskursausschnitte kontrastierend analysiert und mit einer Fallstudie zu Praktiken aufsuchender Sozialer Arbeit in Bezug gesetzt. Aufsuchende Soziale Arbeit kann in diesem Kontext als raumrelationale Praxis charakterisiert werden, die in ein staatlich-privates Ensemble von strafenden und führenden Strategien eingebunden ist und dabei Hilfeleistungen organisiert und territoriale Ordnungen lenkt. Der Inhalt Soziale Arbeit und Staat • Soziale Arbeit, Raum und Staat • Transformationsperspektiven auf Staat und Gesellschaft • Staat, Raum und Soziale Arbeit denken mit Foucault • Der empirisch-qualitative Forschungsprozess und seine Methoden • Der öffentliche Diskurs zum Wiener Praterstern • Die sozialarbeiterische Praxis des Projekts SAM2 am Wiener Praterstern • Soziale Arbeit als staatlich-räumliche Praxis Die Zielgruppen · ErziehungswissenschaftlerInnen · SoziologInnen. Der Autor FH-Prof. Dr. Marc Diebäcker arbeitet an der Fachhochschule FH Campus Wien
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Soziale Arbeit und StaatSoziale Arbeit, Raum und Staat -- Transformationsperspektiven auf Staat und Gesellschaft -- Staat, Raum und Soziale Arbeit denken mit Foucault -- Der empirisch-qualitative Forschungsprozess und seine Methoden -- Der öffentliche Diskurs zum Wiener Praterstern -- Die sozialarbeiterische Praxis des Projekts SAM2 am Wiener Praterstern -- Soziale Arbeit als staatlich-räumliche Praxis.
    Anmerkung: Literaturverz. S. 263 - 295
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783658047184 , 3658047186
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 277 Seiten) , 21 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Serie: Jahrbuch Medienpädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik 10
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medienpädagogik ; Forschungsmethode ; Mass media ; Social sciences ; Sociology Methodology ; Media Sociology ; Society ; Sociological Methods ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783658064518 , 365806451X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 426 Seiten) , 6 Abb., 3 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildungssystem ; Kooperation ; Educational sociology ; Sociology ; Social groups ; Social sciences ; Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Society ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658054946
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 291 S. 11 Abb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Migration ; Duales System ; Ausbildungsplatz ; Personalauswahl ; Diskriminierung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Duales System ; Ausbildungsplatz ; Personalauswahl ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Diskriminierung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658006235
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 118 S. 18 Abb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social work
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783658034412
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIX, 402 S. 6 Abb., 2 Abb. in Farbe
    Ausgabe: 2., überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sozialkompetenz ; Schulpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialkompetenz ; Schulpädagogik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658052850 , 3658052856
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIV, 371 Seiten) , 19 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Serie: Bildung und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmid, Marc Italienische Migration nach Deutschland
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Italienischer Einwanderer ; Schule ; Kind ; Migrationshintergrund ; Emigration and immigration ; Educational sociology ; Social sciences ; Human Migration ; Sociology of Education ; Society ; Deutschland ; Deutschland ; Italien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658043421 , 3658043423
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 312 Seiten) , 23 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Soziale Netzwerke, Sozialkapital und ethnische Grenzziehungen im Schulkontext
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Freundschaft ; Soziales Netzwerk ; Schule ; Emigration and immigration ; Sociology ; Social groups ; Educational sociology ; Social sciences ; Human Migration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Education ; Society ; Beispielsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658064624 , 3658064625
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 248 Seiten) , 27 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Serie: Jahrbuch Medienpädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik 11
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Medien ; Medienkompetenz ; Sozialisation ; Medienpädagogik ; Mass media ; Social sciences ; Media Sociology ; Society ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658023065
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XVII, 339 S.)
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Serie: Alter(n) und Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Alterssoziologie
    Kurzfassung: Das Buch ist Fragen gewidmet, die sich heute in der Sozialgerontologie stellen, wenn es um die Bestimmung ihres wissenschaftlichen Status und um die politische Relevanz ihres Forschens geht. Ihr Gegenstand, das Altern, ist in ungeahntem Maße ein öffentliches Thema geworden, das vielschichtige und widersprüchliche Behandlung erfährt. Eine Mischung aus Idealisierung und Abwertung, aus Zweckoptimismus und Defizitangst durchzieht die vielen Diskussionen und Publikationen über das Altern. Von den Brüchen und Widersprüchen in den gesellschaftlichen Einschätzungen bleibt auch die Sozialgerontologie selbst nicht unberührt. Insbesondere dann nicht, wenn sie sich den Fragen von Nutzen und Kosten, Privilegien und Benachteiligungen, Chancen und Gefährdungen zuwendet. Gegenüber der ersten Auflage sind Weiterungen, Ergänzungen und neue Themen und Methoden aufgenommen worden, in denen die Heterogenität der gesamten Themenstellung zusätzlich offenbar wurde.   Der Inhalt Sozialgerontologie.- Demografischer Wandel und Altern. - Potenziale des Alter(n)s.- Bildungsaktivitäten im Alter.- Zukunft des Alters.- Kritische gerontologische Sozialforschung.-Verwirklichungen des Alters.   Die Zielgruppen WissenschaftlerInnen auf dem Gebiet der Demografie und Gerontologie.- SoziologInnen.- AlternssoziologInnen.- FamiliensoziologInnen   Die Herausgeber Dr. Anton Amann ist Professor i. R. für Soziologie und Sozialgerontologie an der Universität Wien. Dr. Franz Kolland ist außerordentlicher Univ. Prof. für Soziologie an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: SozialgerontologieDemografischer Wandel und Altern -- Potenziale des Alter(n)s -- Bildungsaktivitäten im Alter -- Zukunft des Alters -- Kritische gerontologische Sozialforschung -- Verwirklichungen des Alters.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783862268900
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 78 Seiten)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Serie: Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis 5
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Behinderung ; Inklusion ; Jugendarbeit ; Musiktherapie
    Kurzfassung: Aktuelle politische Diskussionen formulieren Inklusion als gesellschaftliches Ziel: Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert die gleichberechtigte Inklusion behinderter und nicht behinderter Menschen. Der Nationale Aktionsplan Integration fordert Inklusion für Menschen unterschiedlicher Herkunft. Ziel des Projektes, Inklusion aus jugendkultureller Perspektive zu erfassen ist, von Jugendlichen selbst zu erfahren, was für sie Inklusion bedeutet. Die aktive Zuordnung zu einer Jugendkultur, die durch das Mitwirken in einer Band gegeben ist, geht über gesellschaftliche Zuschreibungen wie „behindert“ oder „mit Migrationshintergrund“ hinaus. Die Ergebnisse zeigen, dass Inklusion aus jugendkultureller Perspektive anders funktioniert als aus musikpädagogischer und sozialpädagogischer Perspektive intendiert. Im Setting des Bandspiels geht es Jugendlichen verschiedener Herkunft und mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen primär um eine gelingende musikalische Interaktion, in die sie sich entsprechend ihrer subjektiven Vorlieben und Fähigkeiten einbringen können. Es bedeutet ein gemeinsames Aushandeln und Erproben von Ausdrucksmöglichkeiten und nicht zuletzt Freude an der gemeinsamen Aktion. Mit wenigen Ausnahmen, die im Einzelfall kritisch reflektiert werden, erweist sich Musik als besonderes Medium der Kommunikation, das große Freiräume bietet, verschiedene Aspekte von Identität zu integrieren, die sich aus den unterschiedlichsten Zusammenhängen jugendlicher Lebenswelten zusammensetzen können. Diese Erkenntnisse münden in Vorschläge zu einer Erweiterung gängiger Konzepte von Jugend(kultur)arbeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783531194011
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 353 Seiten) , Diagramme
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Behinderung und Migration
    DDC: 305.908
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Migration ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration. ; Social structure. ; Social inequality. ; Sociology. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Migration ; Inklusion ; Vielfalt ; Intersektionalität
    Kurzfassung: Inklusion, Diversität und Intersektionalität -- Lebenslagen und Sozialraum -- Schulische Bildung -- Berufliche Bildung und Arbeitsleben -- Anti-/Diskriminierung und Geschlecht.
    Kurzfassung: In den sozialwissenschaftlichen Diskursen um die Konstruktion sozialer Ungleichheitsverhältnisse berühren Fragestellungen der Intersektionalität traditionell den Dreiklang von Ethnizität, Geschlecht und Klasse. Behinderung findet hingegen als Differenzkategorie bislang noch wenig Berücksichtigung. So liegen bislang nur wenige wissenschaftliche Arbeiten zu der Fragestellung vor, wie die Differenz Behinderung mit anderen Differenzen im Kontext von Migration und der damit verbundenen Differenzziehung entlang von nationaler, ethnisch-kultureller Herkunft individuell und gesellschaftlich verschränkt ist. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen bildungs- und sozialpolitischen Perspektiven von Inklusion (Behinderung) und Integration (Migration) sowie der Anerkennung von Verschiedenheit (Diversität) geraten diese Schnittstellen jedoch verstärkt in den Fokus. Der vorliegende Sammelband führt hierzu theoretische Perspektiven und empirische Ergebnisse der Erziehungs- und Sozialwissenschaften, der Sozialen Arbeit, der Gesundheitswissenschaft und der Rechtswissenschaft inter- und transdisziplinär zusammen. Der Inhalt ·         Inklusion, Diversität und Intersektionalität ·         Lebenslagen und Sozialraum ·         Schulische Bildung ·         Berufliche Bildung und Arbeitsleben  ·         Anti-/Diskriminierung und Geschlecht Die Zielgruppen Fachlich Interessierte aus inter- und transdisziplinären Forschungsberei-chen zu Behinderu ng und Migration. Die Herausgeberinnen Dr. Gudrun Wansing ist Professorin für Behinderung und Inklusion an der Universität Kassel. Dr. Manuela Westphal ist Professorin für Sozialisation mit Schwerpunkt Migration und Interkulturelle Bildung an der Universität Kassel.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783658064518
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 426 S. 6 Abb., 3 Abb. in Farbe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Bildungssystem ; Kooperation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungssystem ; Kooperation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9789048194735
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 988 p. 79 illus., 18 illus. in color. eReference, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Sciences and Law
    Paralleltitel: Druckausg. Eemeren, Frans H. van, 1946 - Handbook of argumentation theory
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy (General) ; Philosophy ; Logic ; Law ; Social sciences ; Linguistics. ; Argumentationstheorie
    Kurzfassung: The Handbook Argumentation Theory provides an up to date survey of the various theoretical contributions to the development of argumentation theory for all scholars interested in argumentation, informal logic and rhetoric. It describes the historical roots of modern argumentation theory that are still an important theoretical background to contemporary approaches. Because of the complexity, diversity and rate of developments in argumentation theory, there is a real need for an overview of the state of the art, the main approaches that can be distinguished and the distinctive features of these approaches. The Handbook covers classical and modern backgrounds to the study of argumentation, the New Rhetoric developed by Perelman and Olbrechts-Tyteca, the Toulmin model, formal approaches, informal logic, communication and rhetoric, pragmatic approaches, linguistic approaches and pragma-dialectics. The Handbook is co-authored by Frans H. van Eemeren, Bart Garssen, Erik C.W. Krabbe, A. Francisca Snoeck Henkemans, Bart Verheij and Jean Wagemans, who are a coherent and prominent writing team whose expertise covers the whole field. The authors are assisted by an international Editorial Board consisting of outstanding argumentation scholars whose fields of interest are represented in the volume
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401788571
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXI, 216 p. 14 illus
    Serie: Clinical Sociology: Research and Practice
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Psychology, clinical
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783531920771
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVI, 167 S. 34 Abb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Jugend ; Berufsanfang ; Migrationshintergrund ; Schulabschluss ; Hochschulschrift ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulabschluss ; Berufsanfang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658030476
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (648 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Philosophy.. ; Social sciences ; Electronic books
    Kurzfassung: Der Anerkennungsbegriff ist heute zum Schlusselbegriff der Ethik geworden und hat als ein solcher zunehmend auch im sozial- und erziehungswissenschaftlichen Diskurs an Bedeutung gewonnen. Dabei gilt Anerkennung vielfach als normative Richtschnur, mit der sich (padagogische) Beziehungen und Praxen bewerten lassen. Vor diesem Hintergrund unternimmt die Arbeit eine Spurensuche zur Anerkennungskategorie. Mittels Rekonstruktion verschiedener Anerkennungskonzepte werden Bedeutungsgehalte und Dimensionen der ?Anerkennung' herausgearbeitet und auf sozial- und erziehungswissenschaftliche Problemstellungen bezogen. Die Studien loten die Reichweite jeweiliger Anerkennungsverstandnisse aus und entfalten im Ruckgriff auf macht- und alteritatstheoretische Positionen ein analytisch justiertes Verstandnis von Anerkennung, mit dem zugleich neue Perspektiven auf den ethischen wie den padagogischen Gehalt der Anerkennungskategorie eroffnet werden.
    Kurzfassung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel 1 -- Auf den Spuren der Anerkennung: Einleitung zu einer ‚Arbeit an den Grenzen' -- 1.1 Problem von Differenz und normatives Prinzip: Zu ‚Anerkennung' im erziehungswissenschaftlichen Diskurs -- 1.2 ‚Arbeit an den Grenzen': Zu Fragestellung, Zielen und zum Gang der Studien -- Studie I -- Ein umstrittenes Paradigma: Die Anerkennung von Identität(en) und die Identität von Anerkennung -- Kapitel 2 -- Die Moral der Anerkennung: Zum Zusammenhang von Autonomie und Anerkennung (Axel Honneth) -- 2.1 Von Habermas zu Hegel: Zum An- und Einsatz von Axel Honneths Anerkennungstheorie -- 2.2 Historisch gespeiste Erfahrungen und anthropologische Zwänge: Die motivationalen Ursprünge des ‚Kampfes um Anerkennung' -- 2.2.1 Missachtete Anerkennungserwartungen: Die äußere Quelle von Anerkennungskämpfen -- 2.2.2 Spontane Impulse des ‚Ich': Die innere Quelle von Anerkennungskämpfen (I) -- 2.2.3 Allmachtsstreben des Subjekts: Die innere Quelle von Anerkennungskämpfen (II) -- 2.3 Ein Ineinander von Sozio- und Ontogenese: Die Phänomenologie von Anerkennungsformen und -mustern -- 2.3.1 Emotionale Zuwendung und kognitive Akzeptanz: Anerkennung im Liebesverhältnis -- 2.3.2 Kognitive Achtung und Zuerkennung moralischer Zurechnungsfähigkeit: Anerkennung im Rechtsverhältnis -- 2.3.3 Soziale Wertschätzung und solidarische Zustimmung: Anerkennung in der Wertgemeinschaft -- 2.4 Garant und Gewähr von Autonomie: Die Begründung der Moral der Anerkennung -- 2.5 Bekräftigung, Befürwortung und Anteilnahme: Modi der Anerkennung und die Struktur von Anerkennungsvorgängen -- 2.5.1 Reaktion der Bekräftigung: Der Originalmodus der Anerkennung -- 2.5.2 Geste der Befürwortung: Der Elementarmodus der Anerkennung (I) -- 2.5.3 Haltung der Anteilnahme: Der Elementarmodus der Anerkennung (II).
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783658041960
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 120 Seiten , Diagramme
    Serie: Results
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend ; Internet ; Nutzung ; Familie ; Soziales Klima ; Soziale Schichtung ; Medienkonsum ; Online-Sucht ; Social sciences
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783658054274
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 285 S.: graph. Darst.
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Berufsbildende Schule ; Lehrerbildung ; Deutschland ; Deutschland ; Lehrerbildung ; Berufsbildende Schule
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658023331
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (VI, 371 p. 6 illus, online resource)
    Serie: Studien zur international vergleichenden Erziehungswissenschaft. Schwerpunkt Europa - Studies in International Comparative Educational Science. Focus: Europe
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Bologna Process in Central and Eastern Europe
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Bologna-Prozess
    Kurzfassung: The Bologna Process opened a new chapter in the history of the European higher education. The idea of a common European Higher Education Area was developed in Western Europe and accelerated increasingly there in the second half of the 20th century, as a phenomenon of globalization. For the post-communist states in Eastern Europe the complete change of the political system made it possible to join the European Union and the Bologna Process. These changes had an impact not only on the educational policies but also on the educational system and the educational culture as well.This book shows the changes in the higher education of ten countries in Central and Eastern Europe. The country studies are supplemented with an international and a historical comparative analysis, to point out the special features of the implementation of the Bologna aims in the region. Contents -Bologna Process -Comparative Education -Central and Eastern Europe -Higher Education Target Groups -Researchers and students of educational and political sciences -Practitioners in education policy The Editors Prof. Dr. Tamás Kozma is emeritus professor at the University of Debrecen, Institute of Educational Studies (Hungary). Dr. Magdolna Rébay is senior lecturer at the University of Debrecen, Institute of Educational Studies (Hungary). Dr. Andrea Óhidy is researcher at the University of Magdeburg, Institute of Education (Germany). Éva Szolár is junior researcher at the Partium Christian University (Oradea, Romania)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Bologna ProcessComparative Education -- Central and Eastern Europe -- Higher Education.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789400772113
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 221 p
    Serie: International Perspectives on Migration 6
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Migration ; Geschlechterrolle ; Identität ; Diaspora ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Diaspora ; Identität ; Geschlechterrolle
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht [u.a.] : Springer
    ISBN: 9789400768093
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIX, 606 S.) , Ill., graph. Darst.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Erziehung ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Social sciences / Philosophy ; Social sciences ; Education ; Forschung ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Forschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Freiburg : Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862269167
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 199 Seiten)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Serie: Gender and Diversity 11
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Frau ; Obdachlosigkeit ; Soziale Integration ; Theaterpädagogik
    Kurzfassung: Obdachlose Frauen stellen noch immer ein soziologisch schwer fassbares Phantom dar, bewegen sie sich in ihrem täglichen Daseinskampf doch mehr oder weniger anonym innerhalb unserer Gesellschaft. Einige sammeln Pfandflaschen, andere durchforsten die Abfallcontainer in den Hinterhöfen der Lebensmittelfilialen. Bisweilen tauchen sie in niederschwelligen Hilfeeinrichtungen auf, bleiben ansonsten aber unsichtbar… Ausgehend von stadtsoziologischen Raum- und Aneignungsstrategien werden - neben rechtlichen Problematiken - die weibliche Wohnungs-/ Obdachlosigkeit im Sinne des Lebenslagen-Ansatzes untersucht, wobei ihre spezifischen Lebensverhältnisse und subjektiven Deutungsmuster ebenso wie ihre Überlebens- und Bewältigungstaktiken innerhalb realer „Alltagswelten“ als ein Strukturmerkmal für die gesellschaftliche und geschlechtsspezifische Ver-teilung von Chancen und Risiken analysiert werden. Ferner wird der Frage nachgegangen, ob über Theaterpädagogische Ansätze eine (Re)Integration obdachloser Frauen als Repro-duktion der sozialen und geschlechtlichen Ordnung erreicht werden kann
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783531194325
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (198 S.) , graph. Darst.
    Ausgabe: 3. Aufl.
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Serie: Interkulturelle Studien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität
    Kurzfassung: Der Band greift die aktuelle Diskussion um Multikulturalismus in Form eines interdisziplinären Streitgesprächs zwischen Soziologie, Kulturtheorie und Pädagogik auf und ergänzt sie durch neue theoretische Perspektiven.
    Kurzfassung: Der Band greift aktuelle Diskussionen um Multikulturalismus in Form eines interdisziplinären Streitgesprächs zwischen Soziologie, Kulturtheorie und Pädagogik auf und ergänzt sie durch neue theoretische Perspektiven. Dabei wird in internationale Debatten ebenso eingeführt wie in den Diskussionsstand im deutschsprachigen Raum. Die versammelten Beiträge erarbeiten theoretische Grundlagen aktueller Multikulturalismusdiskurse und bieten eine kritische Diskussion der mit ihnen verbundenen Implikationen und Herausforderungen.     Der InhaltMultikulturalismusdiskurse.- Neubestimmung kultureller Diskurse.- Verständnisweisen des Multikulturalismus Die ZielgruppenSoziologen und Soziologinnen.- Kulturwissenschaftler und Kulturwissenschaftlerinnen. -Erziehungswissenschaftler und Erziehungswissenschaftlerinnen.-Masterstudierende in humanwissenschaftlichen Fächern. Die HerausgeberPD Dr. Stefan Neubert ist Studiendirektor im Hochschuldienst an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Hans-Joachim Roth ist Professor  an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Erol Yildiz ist Professor an der Universität Klagenfurt
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; Einleitung; Multikulturalismus - ein umstrittenes Konzept; Multikulturalismusdiskurs im anglo-amerikanischen Sprachraum; Multikulturalismusdiskurs in der Bundesrepublik Deutschland; Zum Inhalt; Literatur; Multikulturalismusdiskurse; Die politische Ethik multikultureller Gesellschaften im globalen Kontext: Multikulturalismusverständnis Seyla Benhabibs; 1. Globalisierungsdiskurs; 2. Die politische Ethik multikultureller Gesellschaften im globalen Kontext; 2.1 Identitätspolitik im globalen Kontext; 2.2 Politik der Verteilung versus Politik der Anerkennung; 2.3 Demokratie und Identität
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.4 Transnationale Staatsbürgerschaft3. Resümee; 4. Zur sozialen Grammatik urbanen Zusammenlebens im globalen Kontext; Alltagspraktische Multikulturalität; Literatur; Konstruktivismus, Demokratie und Multikultur: Konstruktivistische Überlegungen zu ausgewählten theoretischen Grundlagen der anglo-amerikanischen Multikulturalismusdebatte ; 1. Interaktionistischer Konstruktivismus; 1.1 Beobachter; 1.2 Diskurse; 1.3 Kultur; 2. Radikale Demokratie und Multikulturalismus; 2.1 Radikale Demokratie: Zur Kritik des liberalen Demokratiemodells
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.2 Postkolonialismus: Zur Kritik des liberalen Multikulturalismusdiskurses2.3 Konstruktivistische Schlussfolgerungen: Multikulturalismus und radikale Demokratie; 3. Ausblick; Literatur; Dämmerung der Aufklärung? Alain Finkielkraut und der Multikulturalismus; Citoyenneté - code de la nationalité - multiculturalism - laïcité: französische Diskurse; Die Niederlage des Denkens in der Krise des republikanischen Selbstverständnisses; Undank ist der Welten Lohn - esprit, Bildung und Aufklärungsromantik; Eine französische Konstruktion von Aufklärung und Humanität; Das Missverständnis der Differenz
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Medienkritik - das ästhetische Problem mit der PluralitätDas Scheitern einer unpolitischen Kulturkritik zwischen Republikanismus und nouvelle droite; Eine pädagogische Zwischenbemerkung; „Sie beschreiben die Neue Welt wie einen anderen Stern" - einige zusammenfassende Überlegungen; Literatur; Ergänzenden Perspektiven; Plädoyer für eine Neubestimmung von kulturellen Diskursen innerhalb der postmodernen Entwicklung; 1. Die Aufweichung des Kulturbegriffs in der Neuzeit; 2. Der Kulturbegriff zwischen gesellschaftlicher Dekonstruktion und politischer Rekonstruktion
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.1 Auf dem Weg zur postmodernen Gesellschaft wird Kultur radikal dezentriert2.2 Mit der Dezentrierung der Kultur entstehen neue Formen von kulturellen Diskursen, vorzugsweise im Dienst eines politischen Kalküls; 3. Neue Formen der Kultur in der Postmoderne; 3.1 Mit der Dislokation und Dezentrierung von Kultur eröffnen sich neue Chancen für diversifizierte kulturelle Diskurse; 3.2 In der Diversifizierung folgen die kulturellen Diskurse der allgemeinen gesellschaftlichen Ausdifferenzierung; 4. Plädoyer für einen neuen Kulturbegriff; Literatur
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das Multikulturalismusverständnis bei Herder: Versuch einer Ehrenrettung
    Anmerkung: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531195025 , 3531195026
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 234 Seiten) , 60 Abb.
    Ausgabe: 2nd ed. 2013
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schöneck, Nadine M Das Forschungsprojekt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Empirische Sozialforschung ; Forschungsprojekt ; Planung ; Sociology ; Social sciences ; Communication ; Sociology ; Society ; Media and Communication ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783658018986
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 293 S. 40 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Schütte, Johannes D. Armut wird "sozial vererbt"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Armut ; Soziale Mobilität ; Generationengerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Political science. ; Social structure. ; Social inequality. ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildung ; Gesundheit ; Unterschicht ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Aufstieg ; Ausgrenzung ; Deutschland ; Unterschicht ; Inklusion ; Förderung ; Reform
    Kurzfassung: Gesellschaftliche Aufstiegschancen in der Bundesrepublik Deutschland -- Der sozialwissenschaftliche Diskurs über die Entstehung sozialer Ungleichheit -- Deprivationsmechanismen im Bildungs- und Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland -- Aktuelle Förderstrategien zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Deutschland.
    Kurzfassung: In Deutschland setzt sich die soziale Exklusion über Generationen hinweg fort, dies gilt gerade auch im Bildungs- und Gesundheitsbereich. Da dieser Prozess nicht auf die genetischen Anlagen rückführbar ist, muss davon ausgegangen werden, dass der sozioökonomische Status in der Bundesrepublik "sozial vererbt" wird. Über die Zusammenführung der theoretischen Ansätze von Pierre F. Bourdieu und Hartmut Esser wird es nicht nur möglich, den Dualismus zwischen Autonomie und Heteronomie zu überwinden, sondern auch die wirkenden Selektionsmechanismen zu beschreiben. Aus dieser Analyse ergeben sich neue Perspektiven für eine Habitusmodifikation und damit ebenfalls Ansatzpunkte für die Förderung besonders benachteiligter Personen (active inclusion). Dass ein gesellschaftlicher Aufstieg in Deutschland nicht für alle gleichermaßen möglich ist, obwohl eine vergleichsweise große Summe in das deutsche Wohlfahrtssystem investiert wird, ist nach den Befunden dieser Untersuchung in erster Linie darin begründet, dass das Fördersystem insgesamt weniger auf soziale Inklusion als auf die Konservierung des gesellschaftlichen Status Quo ausgerichtet ist. Der Inhalt Der sozialwissenschaftliche Diskurs über die Entstehung sozialer Ungleichheit • Deprivationsmechanismen im deutschen Bildungs- und Gesundheitswesen • Aktuelle Förderstrategien zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Deutschland Die Zielgruppen DozentInnen und StudentInnen der Politikwissenschaft, der Soziologie, der Sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaft und der Gesundheitswissenschaften Der Autor Johannes D. Schütte promovierte am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften (Institut für Politikwissenschaft) der Justus-Liebig-Universität Gießen.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract; Inhalt; 1. Gesellschaftliche Aufstiegschancen in der Bundesrepublik Deutschland; 1.1 Kausale Wirkungszusammenhänge oder Scheinkorrelationen; 1.2 Autonomie oder Heteronomie; 2. Der sozialwissenschaftliche Diskurs über die Entstehung sozialer Ungleichheit; 2.1 Der Zusammenhang zwischen Gesellschaftsstruktnr und individuellem Handeln; 2.1.1 Der historisch-materialistische Ansatz nach Karl Marx; 2.1.2 Die Handlungstheorie von Max Weber; 2.1.3 Die subjektive Definition der Situation - die Auflösung des Dualismus' zwischen Autonomie und Heteronomie?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.2 Der konflikttheoretische Ansatz nach Pierre Félix Bourdieu2.2.1 Die theoretischen Grundlagen des Bourdieu'schen Ansatzes; 2.2.2 Der Prozess der ‚sozialen Vererbung' nach Pierre F. Bourdieu; 2.3 Die neuen Varianten der Theorie der rationalen Entscheidung; 2.3.1 Erklärung der Ungleichheiten im Bildungssystem anhand der individuellen Bildungsentscheidungen; 2.3.2 Die Theorie der Frameselektion von Hartmut Esser; 2.4 Theoretische Bindeglieder zur Erklärung sozialer Ausgrenzungsprozesse; 2.5 Modell zur Beschreibung der ‚sozialen Vererbung' des gesellschaftlichen Status'
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3. Deprivationsmechanismen im Bildungs- und Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland3.1 Einfluss der Gene auf die kognitive und gesundheitlicheEntwicklung; 3.1.1 Der Einfluss der Gene auf die Intelligenzentwicklung; 3.1.2 Der Einfluss der Gene auf die Lebensqualität und den Gesundheitszustand; 3.2 Der ‚soziale Vererbungsprozess' des gesellschaftlichen Status'; 3.2.1 Soziale Ausgrenzungsmechanismen vor der Geburt und im frühen Kindes- und Vorschulalter
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.2.2 Die intergenerative Weitergabe von Frames und Habits innerhalbdes familialen Kilntextes und die institutionelle Bewertung desschichtspezijischen Lebensstils3.2.3 Festschreibung des sozialen Status' aufgrund individueller Handlungsentscheidungen im Jugend- und Erwachsenenalter; 3.2.4 Typologie der Armut; 3.3 Deprivationsmechanismen und Schutzfaktoren; 4. Aktuelle Förderstrategien zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Deutschland; 4.1 Soziale Inklusion: Eine Frage des Blickwinkels?; 4.2 Wie ist es theoretisch möglich, die Kapitalaneignung zu fördern?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.3 Analyse der Inklusionsfördermaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland4.3.1 Förderung der isolierten Inaktiven; 4.3.2 Förderung der eingebundenen Hasardeure; 4.3.3 Förderung der entfremdeten Einzelkämpfer; 4.3.4 Förderung der vernetzten Macher; 4.4 Schlussfolgerungen für die Inklusionsförderung in der Bundesrepublik Deutschland; 5. Diskussion der Ergebnisse und Resümee; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Abbildungen; Tabellenverzeichnis; Literaturverzeichnis
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract; Inhalt; 1. Gesellschaftliche Aufstiegschancen in der Bundesrepublik Deutschland; 1.1 Kausale Wirkungszusammenhänge oder Scheinkorrelationen; 1.2 Autonomie oder Heteronomie; 2. Der sozialwissenschaftliche Diskurs über die Entstehung sozialer Ungleichheit; 2.1 Der Zusammenhang zwischen Gesellschaftsstruktnr und individuellem Handeln; 2.1.1 Der historisch-materialistische Ansatz nach Karl Marx; 2.1.2 Die Handlungstheorie von Max Weber; 2.1.3 Die subjektive Definition der Situation - die Auflösung des Dualismus' zwischen Autonomie und Heteronomie?; 2.2 Der konflikttheoretische Ansatz nach Pierre Félix Bourdieu2.2.1 Die theoretischen Grundlagen des Bourdieu'schen Ansatzes; 2.2.2 Der Prozess der ‚sozialen Vererbung' nach Pierre F. Bourdieu; 2.3 Die neuen Varianten der Theorie der rationalen Entscheidung; 2.3.1 Erklärung der Ungleichheiten im Bildungssystem anhand der individuellen Bildungsentscheidungen; 2.3.2 Die Theorie der Frameselektion von Hartmut Esser; 2.4 Theoretische Bindeglieder zur Erklärung sozialer Ausgrenzungsprozesse; 2.5 Modell zur Beschreibung der ‚sozialen Vererbung' des gesellschaftlichen Status'; 3. Deprivationsmechanismen im Bildungs- und Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland3.1 Einfluss der Gene auf die kognitive und gesundheitlicheEntwicklung; 3.1.1 Der Einfluss der Gene auf die Intelligenzentwicklung; 3.1.2 Der Einfluss der Gene auf die Lebensqualität und den Gesundheitszustand; 3.2 Der ‚soziale Vererbungsprozess' des gesellschaftlichen Status'; 3.2.1 Soziale Ausgrenzungsmechanismen vor der Geburt und im frühen Kindes- und Vorschulalter; 3.2.2 Die intergenerative Weitergabe von Frames und Habits innerhalbdes familialen Kilntextes und die institutionelle Bewertung desschichtspezijischen Lebensstils3.2.3 Festschreibung des sozialen Status' aufgrund individueller Handlungsentscheidungen im Jugend- und Erwachsenenalter; 3.2.4 Typologie der Armut; 3.3 Deprivationsmechanismen und Schutzfaktoren; 4. Aktuelle Förderstrategien zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Deutschland; 4.1 Soziale Inklusion: Eine Frage des Blickwinkels?; 4.2 Wie ist es theoretisch möglich, die Kapitalaneignung zu fördern?; 4.3 Analyse der Inklusionsfördermaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland4.3.1 Förderung der isolierten Inaktiven; 4.3.2 Förderung der eingebundenen Hasardeure; 4.3.3 Förderung der entfremdeten Einzelkämpfer; 4.3.4 Förderung der vernetzten Macher; 4.4 Schlussfolgerungen für die Inklusionsförderung in der Bundesrepublik Deutschland; 5. Diskussion der Ergebnisse und Resümee; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Abbildungen; Tabellenverzeichnis; Literaturverzeichnis
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Literaturverz. S. [277] - 305
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658018689
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XX, 169 S. 3 Abb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Migration ; Bildungsreform ; Hochschulreform ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulreform ; Bildungsreform
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531197531
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 324 S. 9 Abb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Soziales Netzwerk ; Familienbeziehung ; Netzwerkanalyse ; Familie ; Soziale Unterstützung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Familie ; Soziales Netzwerk ; Soziale Unterstützung ; Familienbeziehung ; Netzwerkanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783658007386
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 397 S. 27 Abb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Soziales Kapital ; Vermögen ; Lebenschance ; Soziale Gerechtigkeit ; Kulturelles Kapital ; Lebenschance ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziales Kapital ; Kulturelles Kapital ; Vermögen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783658018627
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 316 S. 7 Abb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Soziale Ungleichheit ; Wissen ; Armut ; Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Armut ; Wissen
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Imprint: Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862269242 , 9783862262243
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 70 S.)
    Serie: Soziologische Studien 43
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658018689
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (189 S.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Migration ; Bildungsreform ; Hochschulreform ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulreform ; Bildungsreform
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658016180
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (PDF-Datei: 434 S., 4,1 MB)
    Serie: Research
    Paralleltitel: Druckausg. Essen, Fabian van, 1982 - Soziale Ungleichheit, Bildung und Habitus
    DDC: 305
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Deutschland ; Sonderschule ; Ehemaliger Schüler ; Lernstörung ; Berufslaufbahn ; Soziale Stellung
    Kurzfassung: Die Interviews von Fabian van Essen mit Abgängern der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen beschreiben eindringlich die Lebenswirklichkeiten der Kapitalärmsten der Gesellschaft. Die Entstehungsbedingungen der prekären Verhältnisse werden dabeials komplexes Zusammenspiel zwischen familiärer Herkunft, institutionalisierter Zuschreibungspraxen sowie zunehmender Individualisierung sozialer Probleme analysiert. In der Schlussbetrachtung wird diskutiert, welche Chancen und Gefahren das Thema schulische Inklusion in diesem Kontext birgt.   
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Geleitwort von Prof. Dr. Rita Süssmuth; Inhalt; Tabellen-und Abbildungsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Position, Perspektive und Lebensstil - der soziale Raum nach Pierre Bourdieu; 2.1 Raum der Positionen; 2.2 Soziale Felder; 2.3 Positionen und Felder; 2.4 Habitus; 2.5 Position, Perspektive und Lebensstil; 2.6 Sozialer Raum und Förderschüler - Konturierung desForschungsvorhabens; 3. Das Feld Schule - zur Strukturierung von Möglichkeitsräumen; 3.1 Leistung, Selektion und soziale Ungleichheit - zur Eigenlogik des Feldes
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.1.1 Inkorporiert und institutionalisiert - das kulturelle Kapital als Waffe und Begehrlichkeit3.1.2 Habitus - Passungen und Abstoßungen; 3.2 Selektiert, etikettiert und abgehängt - die Verlierer mit dem Förderschwerpunkt Lernen; 3.2.1 Die „Schule der Armen" im historischen Rückblick; 3.2.2 Die Macht der Benennung - „Lernbehinderung" und Förderschwerpunkt Lernen; 3.2.3 Schlechte Leistungen, ambivalentes Selbstbild - Effekte der Förderschule Lernen; 3.2.4 Behutsame Disqualifikation - Funktionen der Förderschule; 3.3 Zusammenfassung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4. Die Felder berufliche Ausbildung und Arbeit -Exklusionsmechanismen4.1 Ausgrenzungen im Kontext von Bildungsexpansion, „Wissensgeselschaft" und Individualisierung; 4.1.1 Bildungsexpansion - der diskriminierende Fahrstuhleffekt; 4.1.2 „Wissensgesellschaft" - die Verknappung des Arbeitsangebots für Geringqualifizierte; 4.1.3 Individualisierung - Selbstzurechnungen versus Ungleichheitsstabilität; 4.2 Abgängerinnen und Abgänger der Förderschule - vom Bildungskeller in die austauschbare Randbelegschaft; 4.2.1 Übergangssystem und außerbetriebliche Ausbildung - nachschulische Verbesonderungen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.2.2 Prekäre Übergänge in das Feld der Arbeit4.3 Zusammenfassung; 5. Forschungsstand zu den nachschulischen Lebensverläufen ehemaliger Förderschülerinnen und Förderschüler; 6. Empirische Untersuchung; 6.1 Fragestellungen; 6.2 Begriffsklärungen - zum Verhältnis von Theorie und Empirie; 6.3 Bourdieus Konzept des Verstehens; 6.4 Erhebungsmethode - narrativ fundierte Interviews; 6.5 Auswertungsmethode - die dokumentarische Methode der Interpretation; 6.6 Stichprobe - Eingrenzung und Kontaktaufnahme; 6.7 Gütekriterien qualitativer Sozialforschung; 7. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7.1 Kapitalkonfigurationen und soziale Laufbahnen7.2 Kollektive Orientierungen und Sichtweisen; 7.2.1 Der Orientierungsrahmen des kleinbürgerlichen Lebensstils; 7.2.2 Beschämungen im Feld der Sonderschule; 7.2.3 Zugangsbarrieren im Feld der beruflichen Ausbildung; 7.2.4 Niedriglöhne, Zeitarbeit und Belastungen im Feld der Arbeit; 7.2.5 Arbeitslosigkeit; 7.2.6 Zukunftswünsche; 7.3 Falldarstellungen und Habitus-Typologie; 7.3.1 Fallgruppe A: Annäherung an den kleinbürgerlichen Lebensstil - der verhalten-optimistische Habitus
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7.3.2 Fallgruppe B: Zwischen Verzweiflung und Hoffnung - der angeschlagen-motivierte Habitus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783658010744
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVIII, 372 S. 30 Abb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Economics ; Social work ; Social entrepreneurship ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Deutschland ; Social entrepreneurship
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658006587
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 210 S. 14 Abb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Curriculum planning ; Gymnasium ; Sekundarstufe 2 ; Bildungsstandard ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Bildungsstandard ; Sekundarstufe 2 ; Gymnasium
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783531189031 , 3531189034
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (I, 258 Seiten) , 2 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2013
    Paralleltitel: Erscheint auch als Von der Fachschule in die Hochschule
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erzieher ; Ausbildung ; Hochschule ; Fachschule für Sozialpädagogik ; Modularprinzip ; Sociology ; Social groups ; Social sciences ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Society ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658007386 , 3658007389
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 397 Seiten) , 27 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2013
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reich, Kersten Chancengerechtigkeit und Kapitalformen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lebenschance ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziales Kapital ; Kulturelles Kapital ; Vermögen ; Sociology ; Social sciences ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Society ; Social Structure
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658018689 , 3658018682
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 169 Seiten) , 3 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2013
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bundesweiter Bildungsstreik 2009
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulreform ; Bildungsreform ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Human Migration ; Society ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531193458 , 3531193457
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IV, 332 Seiten) , 11 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2013
    Paralleltitel: Erscheint auch als Übergänge in eine neue Arbeitswelt?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schulabgänger ; Übergang ; Berufsanfang ; Sociology ; Social sciences ; Education ; Sociology ; Society ; Education ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783658013783 , 3658013788
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 270 Seiten) , 6 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2013
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hielscher, Volker Zwischen Kosten, Zeit und Anspruch
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialeinrichtung ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Dienstleistung ; Kommerzialisierung ; Sociology ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Society ; Economic Sociology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783531189888
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 262 S.
    Serie: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 40
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862269587
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 278 Seiten)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Serie: Gender and Diversity 10
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Weibliche Jugend ; Junge Frau ; Gewalttätigkeit
    Kurzfassung: Gewalt ist nicht nur eine Männerdomäne. Denn physische und psychische Gewalt wird sowohl vom männlichen, als auch vom weiblichen Geschlecht angewendet. Allerdings ist das Phänomen der Jungengewalt gut erforscht und bearbeitet, während die Anwendung und Ausprägung von Gewalt durch Mädchen und junge Frauen weitgehend unerforscht sind. Der Wissensstand über die Motive und die Ursachenkomplexe ist hier bisher eher gering. In dieser Studie wird auf der Basis von Leitfadeninterviews Licht ins Dunkel gebracht. Ausgangslage ist hierbei gezielt das weibliche Geschlecht und keine weiterführenden Thesen, die vom männlichen Geschlecht abgeleitet sind. Die betroffenen weiblichen Jugendlichen und Heranwachsenden kommen zu Wort, beschreiben ihre Lebenswelten und werden als Experten ihrer Selbst betrachtet. Zudem wird die Sichtweise der Zielgruppe objektiv pädagogisch und sozialwissenschaftlich analysiert und interpretiert. Ziel ist es einen umfassenden Einblick in das gewalttätige Verhalten von Mädchen und Frauen zu erlangen, deren Ausprägung festzustellen, die Ursachen herauszufiltern und die speziell für dieses Geschlecht mit sich einhergehenden Folgen zu analysieren. Ein Kernergebnis dieses Buches ist, dass Mädchen genauso massiv und schwerwiegend körperliche Gewalt einsetzen wie Jungen. Gewalt wird nicht nur gegen das eigene Geschlecht, sondern auch gegen Jungen und Männer gerichtet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531198798
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 280 S.
    Ausgabe: 2. Aufl. 2013
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sozialberuf ; Pädagogikstudium ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Pädagogikstudium ; Sozialberuf ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658006587 , 3658006587
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 210 Seiten) , 14 Illustrationen
    Ausgabe: 1st edition 2013
    Paralleltitel: Erscheint auch als Standardisierung in der gymnasialen Oberstufe
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildungsstandard ; Sekundarstufe 2 ; Gymnasium ; Educational sociology ; Sociology ; Social sciences ; Education Curricula ; Sociology of Education ; Sociology ; Society ; Curriculum Studies ; Konferenzschrift 2011
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783658012120
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 235 p, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Burger, Kaspar Early childhood care and education and equality of opportunity
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Kleinkinderziehung
    Kurzfassung: Early childhood care and education has become a key issue in social science as well as in politics. In many countries, different actors increasingly use early childhood programs to tackle a variety of societal challenges. The studies collected in this book contribute theoretical and empirical dimensions to a body of research that has neglected a number of questions to date. They analyze (1) the effects of early childhood care and education on the development of children from different social backgrounds, (2) sociocultural disparities in the use of childcare services, (3) the history of childcare in France and the United States of America since the creation of the first formal daycare facilities, and (4) the interplay of desire for linguistic proficiency, acquisition of language, and educational processes in early childhood (this study is published in German). By examining different phenomena using various methodologies, these studies add pedagogical, sociological, and historical perspectives to the scholarly discourse on early childhood care and education. Contents· Equality of opportunity in view of social inequalities· New contributions to early childhood care and education research· Effects of early childhood care and education programs on intellectual development· History of childcare in France and in the United States· Desire, language, and education in early childhood· Multiple methodical approaches· Implications for practice and research Target groups· Researchers and students in educational science, sociology, and history AuthorDr. Kaspar Burger is lecturer and researcher in education and developmental psychology at the University Institute Kurt Bösch in Sion, Switzerland
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Equality of opportunity in view of social inequalities.- New contributions to early childhood care and education research -- Effects of early childhood care and education programs on intellectual development.- History of childcare in France and in the United States.- Desire, language, and education in early childhood.- Multiple methodical approaches -- Implications for practice and research.​.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: A social history of ideas pertaining to childcare in France and inthe United States131 A brief comparison of France and the U.S. today; 2 The beginnings of institutional childcare; 3 Initial reception of institutional childcare; 4 The evolution of institutional childcare; 5 Institutional childcare prior to the Great Depression; 6 Institutional childcare during the Depression and World War II; 7 Institutional childcare after World War II; 8 Conclusions; Begehren, Sprache und Bildung: Pädagogische Reflexionenüber «Die gerettete Zunge» von Elias Canetti14; 1 Autobiographie als Bildungsbiographie
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531194400 , 1283934663 , 9781283934664
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XV, 178 p. 11 illus, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Li, Jun Pre-vocational education in Germany and China
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Deutschland ; China ; Berufsvorbereitung ; Deutschland ; China ; Berufsvorbereitung
    Kurzfassung: The school-to-work transition has been an important topic in the fields of education and sociology research in the past few years. Pre-vocational education, which takes place during lower-secondary school and aims to facilitate the school-to-work transition, is of critical significance in introducing the participants to the world of work and/or in preparing them for entry into further vocational education programs.With a strong comparative nature, Jun Li presents this systematic investigation of the pre-vocational education in Germany and China and analyzes their curricula of pre-vocational education. By combining the methods of content analysis and teacher interview, the author offers an in-depth perspective into the realms of pre-vocational education and reveals the divergences between the prescribed curriculum and the enacted curriculum. The findings also relate closely to an intensively discussed issue in the sociology of education in the past few years, namely the issue of knowledge and its status, function and forms in the school education today. With a strong comparative nature, Jun Li presents this systematic investigation of the pre-vocational education in Germany and China and analyzes their curricula of pre-vocational education. By combining the methods of content analysis and teacher interview, the author offers an in-depth perspective into the realms of pre-vocational education and reveals the divergences between the prescribed curriculum and the enacted curriculum. The findings also relate closely to an intensively discussed issue in the sociology of education in the past few years, namely the issue of knowledge and its status, function and forms in the school education today.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Institutional and Historical Context -- Curriculum Analysis: Theory, Criteria and Findings -- Teacher Interview -- Analysis of the Overall Results and Conclusions.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9781461455264 , 1283934175 , 9781283934176
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XV, 543 p. 31 illus., 16 illus. in color, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. School shootings
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Medicine ; Criminology ; Developmental psychology ; Applied psychology ; Social Sciences ; Social sciences ; Medicine ; Criminology ; Developmental psychology ; Applied psychology ; Schule ; Amok ; Kulturvergleich ; Schule ; Amok ; Kulturvergleich
    Kurzfassung: The expert research of School Shootings: International Research, Case Studies, and Concepts for Prevention goes beyond simple "violent teen culture creates violent students" constructs to present current theories and findings, a diverse range of case studies, and examples of successful prevention programs. (Instructive cases that fall outside the general template, such as an early female shooter and a Samurai sword attack, are also included for additional insights.) Contributors from a variety of disciplines thoughtfully explore the role of media in conceptualizing school shootings and shooters for the public, the social nuances of "cool kids" versus outsiders, and the construction of male socialization for multifaceted coverage of this growing phenomenon. Among the featured topics: The relevance of fantasy in school shootings. Thirty-five school shootings: trends, patterns, typology. Legitimated adolescent violence: lessons from Columbine. School shooters and their followers on the Web. The Virginia Student Threat Assessment Guidelines: a science-based prevention strategy. School-level crisis management when a shooting incident occurs. A groundbreaking work that opens up possibilities for future studies and interdisciplinary and cross-cultural collaboration, School Shootings is imperative reading for researchers in criminology and criminal justice, especially with an interest in lifecourse studies and violence prevention/intervention. It will also be of considerable interest to researchers in youth-related fields, including child and school psychology, and education.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: School Shootings; Preface; About the Editors; Contents; Contributors; Chapter 1: School Shootings: Conceptual Framework and International Empirical Trends; 1.1 Definition and Classification; 1.1.1 The Case Definition Problem; 1.1.2 Classification: School Shootings in the Spectrum of Multiple Homicides; 1.1.3 The Labels: School Rampage, School Shooting, and Severe Targeted School Violence; 1.2 The International Prevalence of Rampage School Shootings; 1.2.1 School Rampage: Characteristics and Operationalization; 1.2.2 Methodology and Data Collection Problems; 1.2.3 Trends and Characteristics
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1.2.3.1 Trends over Time1.2.3.2 Geographical Distribution; 1.2.3.3 Occurrence in the United States and the Rest of the World; 1.2.3.4 Severity; 1.2.3.5 Age of Perpetrator and Month of Attack; 1.3 Structure of the Book; 1.3.1 Theories, Models, and Empirical Findings; 1.3.2 Case Studies and Perspectives; 1.3.3 Media Reporting and Media Effects; 1.3.4 Prevention and Intervention Concepts; References; Part I: Theories, Models, and Empirical Findings; Chapter 2: Social Disintegration, Loss of Control, and School Shootings; 2.1 The Argument; 2.2 The Three-Part Composite Theory
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.2.1 Social Disintegration Theory and its Relevance for Explaining School Shootings2.2.1.1 Social Recognition: The Basis of SDT; 2.2.1.2 Social Processes and the Effect of Disintegration; 2.2.1.3 Configurations of Effects; 2.2.2 The Youth Theory Facet: The Ambivalence of Growing Up; 2.2.3 The Aspect of Control Theory; 2.3 Action Settings that Promote Violence; 2.4 Analytical and Empirical Results: Loss of Control Through Cumulative Erosion of Recognition; 2.4.1 Recognition in the Family: Loss of Control by Parents and Children
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.4.2 Recognition in the Peer Group: Loss of Control over Social Relationships2.4.3 School Shootings as Indicators of Institutional Losses of Control; 2.5 School Shooting as the Radicalization of Social Norms and Values?; 2.5.1 The Battle for Recognition and Control: Adolescents Under (Status) Pressure; 2.5.2 Cultural Scripts of Manly Self-Assertion: Power over Others Equals Control; 2.6 Dynamics of Escalation: Control, Loss of Control, and Violent Quests for Control; 2.6.1 Social Disintegration and Inadequate Conflict Management Skills: Loss of Control over Life Situation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.6.2 Compensation of Action and Control Deficits: Violent Fantasies2.6.3 The Quest for Control: The How; 2.6.4 From Absolute Loss of Control to the Crime: Triggering Causes; 2.7 Social Control Strategies and Loss of Control; 2.8 An Interim Conclusion; References; Chapter 3: Adolescent Culture and the Tragedy of Rampage Shootings; 3.1 Social Failure in Adolescent Society; 3.2 Parents and Pecking Orders; 3.3 High School Now and Forever; 3.4 On the Outside Looking in; 3.5 Failing at Manhood; 3.6 Cultural Scripts; 3.7 Conclusion; References
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter 4: School Rampage in International Perspective: The Salience of Cumulative Strain Theory
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783531189987
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VI, 234 S. 4 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Körper, Geschlecht, Affekt
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social sciences ; Social work ; Gender ; Jugendkultur ; Mediensozialisation ; Pädagogik ; Sozialraum ; Aufsatzsammlung ; Jugendkultur ; Geschlechterrolle ; Sozialisation ; Jugendkultur ; Sozialisation
    Kurzfassung: Jugendkulturelle Szenen und Gleichaltrigengruppen: Bildungsprozesse von männlicher Identität im konjunktiven Erfahrungsraum der Skater.- Gender-Inszenierungen von Jugendlichen -- Wirkung und Rezeption medialer Inszenierungen bei Jugendlichen: Geschlechterinszenierungen in Castingshows -- Geschlechterdarstellungen im Manga und ihre Wirkungen auf Mädchen und Jungen -- Institutionalisierte Jugendbildungs- und Kulturarbeit: Geschlechterkonstruktionen in instiutionalisierten Angeboten von Graffiti -- Mädchen im Fußball -- Geschlechterkonstruktionen als Bildungsprozesse.
    Kurzfassung: Konstruktionsprozesse von Geschlecht sind mit der Reproduktion und Modellierung von Affektlagen, Körperinszenierungen und Deutungsmustern verbunden. Jugendliche experimentieren in ihren Sozialräumen mit Geschlechternormen und ihren Überschreitungen, verwerfen oder verfestigen sie. Dabei spielen unbewusste Dynamiken und implizite Ordnungsvorstellungen eine wichtige Rolle. Die Beiträge in diesem Band stellen Ergebnisse empirischer Studien vor, in denen Geschlechterkonstruktionen von Jugendlichen in Szenen, Schulklassen und Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung untersucht wurden. Neu ist die Perspektive, die Konstruktionsprozesse als Teil komplexer Bildungsprozesse zu verstehen. Der Inhalt Jugendkulturelle Szenen und Gleichaltrigengruppen.- Gender-Inszenierungen von Jugendlichen.- Wirkung und Rezeption medialer Inszenierungen bei Jugendlichen.- Geschlechterdarstellungen im Manga und ihre Wirkungen auf Mädchen und Jungen.- Institutionalisierte Jugendbildungs- und Kulturarbeit.- Mädchen im Fußball.- Geschlechterkonstruktionen als Bildungsprozesse. Zielgruppen Fachcommunity Bildungswesen, Sozialpädagogik und Soziologie; Studierende und DozentInnen der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und Soziologie; Fachkräfte in pädagogischen Arbeitsfeldern. Dr. Birgit Bütow ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule Jena. Ramona Kahl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Dr. Anna Stach ist freie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bergischen Universität Wuppertal.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Jugendkulturelle Szenen und Gleichaltrigengruppen: Bildungsprozesse von männlicher Identität im konjunktiven Erfahrungsraum der Skater.- Gender-Inszenierungen von Jugendlichen -- Wirkung und Rezeption medialer Inszenierungen bei Jugendlichen: Geschlechterinszenierungen in Castingshows -- Geschlechterdarstellungen im Manga und ihre Wirkungen auf Mädchen und Jungen -- Institutionalisierte Jugendbildungs- und Kulturarbeit: Geschlechterkonstruktionen in instiutionalisierten Angeboten von Graffiti -- Mädchen im Fußball -- Geschlechterkonstruktionen als Bildungsprozesse.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789048189489
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 350 p. 49 illus
    Serie: The Springer Series on Demographic Methods and Population Analysis 32
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Statistics ; Population ; Migration ; Demography ; Arbeitsmarkt ; Demographie ; Internationale Migration ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Internationale Migration ; Demographie ; Arbeitsmarkt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Springer
    ISBN: 9781461453574
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 270 p. 13 illus, online resource)
    Serie: Contemporary Social Work Practice
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Social work practice in the addictions
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Psychotherapy ; Social policy ; Social work ; Applied psychology ; Social Sciences ; Social sciences ; Psychotherapy ; Social policy ; Social work ; Applied psychology ; Social work with drug addicts ; Social work with alcoholics ; Addicts ; Services for
    Kurzfassung: At the beginning of history, people abused intoxicating substances and grappled with the consequences as best they could. In more recent times, the healing professions made recognizing, understanding, and treating addictions major priorities. Today, social workers are the largest group providing assessment, prevention, and treatment services for persons with addictions, necessitating rigorous, up-to-date information sources concerning the vulnerable and often stigmatized clients they encounter in daily practice. Reflecting a strong basis in social justice and ethics, Social Work Practice in the Addictions assembles the current evidence base in one readable, comprehensive volume. It begins by tracing the history of approaches to addiction and its treatment, from early morality-based concepts to today’s multilayered models. From there, contributors present the latest findings on epidemiology and etiology, assessment and treatment options, working meaningfully with diverse populations, and possibilities for future research. Coverage is interdisciplinary, with experts representing psychology, psychiatry, public health, and other related fields as chapters: Review frequently used assessment tools.Decode the language of diagnosis.Detail effective treatment strategies, including motivational interventions, recovery/12-step facilitation, and cognitive-behavioral therapy.Offer a framework for integrating diversity and social justice into addictions practice.Critique current alcohol and drug control policies.Model non-judgmental social work practice. Social Work Practice in the Addictions is a trustworthy guide for social work professionals, educators, and counselors looking to hone critical competencies, keep abreast of the field, and maintain an open mind.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: -- Historical and Contemporary Perspectives.-Epidemiology. Etiology -- Assessment Strategies -- The Language of Diagnosis -- Motivational Interventions -- Recovery, AA/NA, and 12-step facilitation -- Cognitive Behavioral Therapy -- A Framework for Integrating Culture, Diversity, and Social Justice in Addictions -- Empirical Status of Culturally Competent Practices -- Adolescents. - Women and Families -- Older Adults -- Alcohol Policy -- Drug Control Policies: Problems and Prospects -- Conclusions and Future Directions.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531189840
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 512 S.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Developmental psychology ; Didaktik ; Geschlechterforschung ; Fachunterricht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Fachunterricht ; Didaktik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783862269730
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 279 Seiten)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Serie: Gender and Diversity 4
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Pflegekind
    Kurzfassung: Kinder, die aufgrund traumatischer Erfahrungen in Pflegefamilien vermittelt werden weisen Risikofaktoren für die weitere Entwicklung auf. Deshalb ist es besonders wichtig, genau zu erheben, was die Kinder erlebt haben um eine bessere Einschätzung ihres Verhaltens zu erlangen und sie gezielt in Familien vermitteln zu können. Im ersten Beitrag werden Daten zu Vorerfahrungen von Pflegekindern in ihren Herkunftsfamilien vorgestellt und die sozialpädagogischen sowie sozialpolitischen Konsequenzen diskutiert. Der zweite Beitrag enthält eine Umfrage verschiedener Jugendämter der Region Ruhrgebiet zu ihren Vorgehensweisen bei der Vermittlung von Pflegekindern. Im Ergebnis wird deutlich, dass unterschiedliche Ansätze und Vorgehensweisen in der Vermittlung existieren. Dies wird im Hinblick auf die Notwendigkeit eines einheitlichen Vorgehens besprochen. Im dritten Beitrag werden die Voraussetzungen auf Seiten der Pflegeeltern und ihre Einflussmöglichkeiten auf die Entwicklung der Pflegekinder genauer untersucht. Hier wird insbesondere aus bindungstheoretischer Sicht der Blick auf die familiären Zusammenhänge geworfen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783531192659
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (313 S., 22 Abb.)
    Serie: Gesundheitsförderung – Rehabilitation – Teilhabe
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Kubek, Blanche Vanessa, 1979 - Humanität beruflicher Teilhabe im Zeichen der Inklusion
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Kaiserslautern, Techn. Univ., Diss., 2012
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Behinderter Mensch ; Berufliche Integration ; Arbeitsbedingungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783531934952
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (350 S., 19 Abb.)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Chudaske, Jana Sprache, Migration und schulfachliche Leistung
    DDC: 371.26
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Grundschulforschung ; Paperback / softback ; Schulleistung ; Sprachliche Kompetenz ; Sprachstandsdiagnostik ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundschulkind ; Migrationshintergrund ; Sprachkompetenz ; Schulleistung
    Kurzfassung: Mangelnde Kompetenz in der Unterrichtssprache stellt einen zentralen Faktor für die Entstehung von Bildungsbenachteiligung dar. In den bislang verfügbaren Untersuchungen wurde die sprachliche Kompetenz nur selten mit standardisierten Testverfahren gemessen. Jana Chudaske analysiert den Zusammenhang von testbasiert erhobenen unterrichtssprachlichen Fähigkeiten und zentralen schulfachlichen Leistungen im Grundschulalter. Ursachen und Konsequenzen dieser auch bildungspolitisch aktuellen Thematik werden im interdisziplinären Bereich von Schulleistungsforschung und sprachbezogener Entwicklungspsychologie diskutiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783531192567
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (760 S.) , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Paralleltitel: Druckausg. Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty ; Marginality, Social ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Kurzfassung: Armut und soziale Ausgrenzung nehmen in unserer Gesellschaft, in Europa und darüber hinaus weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere Aspekte mit ein. Denn Armut und soziale Ausgrenzung schlagen sich in unterschiedlichen Dimensionen und Lebenslagen wie Arbeit, Einkommen, Bildung, Gesundheit und Wohnen nieder und werden durch Gender und Ethnizität zusätzlich modifiziert. Das nunmehr in der 2. erweiterten und überarbeiteten Fassung vorgelegte Handbuch greift diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen: Wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten. Neben dem öffentlich-rechtlichen Bereich wendet sich der Band zivilge-sellschaftlichen Lösungsansätzen zu. Das Handbuch macht damit deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaft-lich veränderbar. Theorien der Armut einschließlich ihrer Verknüpfung mit systematisch-empirischer Bestandsaufnahme und Veränderungswissen in praktischen Handlungsebenen und -feldern geben Orientierung und werden in diesem Handbuch aufeinander bezogen.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; Vorwort; Kapitel I Einleitung; Armut und soziale Ausgrenzung - Ein multidisziplinäres Forschungsfeld; 1 Armut und soziale Ausgrenzung: Wahrnehmen und Handeln; 2 Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung; 3 Geschichte von Armut und sozialer Ausgrenzung; 4 Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslage: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung; 5 Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: Individuell, sozial und politisch; Literatur; Kapitel II Theorien der Armut; Gesellschaftliche Einund Ausgrenzung - Der soziologische Diskurs
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung1 Einleitung; 2 Theorien sozialer Ungleichheit; 3 Lebenslagen und Milieus; 4 Ausblick: Prekariat und Exklusion; Literatur; Ungleichheit und Armut als Movens von Wachstum und Wohlstand?; Zusammenfassung; 1 Verteilungsungleichgewichte: Bedrohung sozialer und ökonomischer Entwicklungen; 2 Liberale Wirtschaftstheorie und sozialer Ausgleich; 3 Wachstum und Entwicklung des armen Südens; Soziale Teilhabe als sozialstaatliches Ziel - Der sozialpolitische Diskurs; Zusammenfassung; 1 Die Herausbildung und Entmischung von Strukturelementen des Staates als Sozialstaat im 19. Jahrhundert
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2 Der Sozialstaat in der Kontroverse: soziale Interessen - soziale Teilhabe - sozialer Konflikt3 Entgrenzung des Sozialstaates: Europäisierung und Globalisierung; 4 Inklusion durch Inklusion!; Literatur; Soziale Inklusion und Exklusion: Norm, Zustandsbeschreibung und Handlungsoptionen; 1 Soziale Inklusion und Exklusion - Herkunft und Verwendung der Begriffe; 2 Erklärungsansätze für die Ursachen von Sozialer Exklusion im Bildungsund Gesundheitsbereich; 3 Das besondere Potential des Inklusionsbegriffs; Literatur
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das Maß der Armut: Armutsgrenzen im sozialstaatlichen Kontext - Der sozialstatistische DiskursZusammenfassung; 1 Armutsgrenzen und Methoden zu ihrer Bestimmung; 2 Die Entwicklung von Sozialhilfebedürftigkeit und Einkommensarmut in Deutschland - ein Überblick; 3 Weiterführende Überlegungen; Literatur; Dynamik von Armut; 1 Einleitung; 2 Die „dynamische Armutsforschung"; 3 Dynamische Elemente in der älteren Armutsforschung; 4 Individuelle „Armutskarrieren": Vom „Teufelskreis der Armut" zur Kontingenz von Armutsverläufen; 5 Strukturelle Armutserklärungen: Klasse oder Lebenslauf?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6 Armutsdynamiken empirisch - Veranschaulichungen zur dynamischen Armutsforschung7 Fazit: Verzeitlichung und Entgrenzung von Armut; Literatur; International vergleichende Armutsforschung; Zusammenfassung; 1 Methodische Überlegungen; 2 Fragestellungen; 3 Armutsberichterstattung in der Europäischen Union; 4 Ausblick; Literatur; Der Wert der Armut - Der sozialethische Diskurs; Zusammenfassung; 1 Biblische Perspektiven zum Thema Armut; 2 Sozialethische Perspektiven zum Umgang mit Armut; 3 Resümee; Literatur; ‚Freiwillige Armut' - Zum Zusammenhang von Askese und Besitzlosigkeit; I.; II.; II.1; II.2
    Anmerkung: Literaturangaben , Enth. 38 Beitr , Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783862269631
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 274 Seiten)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Serie: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie Band 21
    Serie: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Emigration and immigration ; Deutschland ; Türkische Familie ; Generation 2 ; Kind ; Identitätsentwicklung ; Kulturelle Identität ; Narratives Interview
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783531931272
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 278 S. 24 Abb
    Ausgabe: 3., erweiterte und überarbeitete Aufl. 2012
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Early childhood education ; Häusliche Gewalt ; Häusliche Gewalt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531189444
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Etwa 1025 S. 10 Abb., 1 Abb. in Farbe
    Serie: Bildung und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Pädagogische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531193687 , 9783531193694
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 304 S.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Familie und Familienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Blum, Sonja, 1983 - Familienpolitik als Reformprozess
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.85
    RVK:
    Schlagwort(e): Familienpolitik ; Reform ; Familienleistungsausgleich ; Elternzeit ; Kinderbetreuungseinrichtung ; Vergleich ; Deutschland ; Österreich ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Familienpolitik ; Reform
    Kurzfassung: Die Familienpolitik stellte während der letzten Jahre sowohl in Deutschland als auch in Österreich eines der Politikfelder mit der höchsten Reformtätigkeit dar. Für die vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung kam dies überraschend, war doch regelmäßig auf die Reformunfähigkeit der sogenannten konservativen, familialistischen Wohlfahrtsstaaten v.a. im Bereich neuer sozialer Risiken wie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf hingewiesen worden. Wie also sind diese plötzlichen, weitreichenden Reformen zu erklären? Um dies zu beantworten, untersucht Sonja Blum die Reformprozesse in der Elternzeit sowie der öffentlichen Kinderbetreuung, darunter z.B. die Einführung des Elterngelds in Deutschland 2007 oder die Einführung des einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgelds in Österreich 2010. Das Buch zeichnet ein umfassendes Bild der veränderten Determinanten von Familienpolitik in beiden Ländern, darunter v.a. neue Akteurskonstellationen, neue Ideen sowie vertikale und horizontale Policytransfers im Kontext eines verstärkten familienpolitischen Engagements der Europäischen Union.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Interviewverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemaufriss; 1.2 Forschungsstand; 1.2.1 Familienpolitische Entwicklungen; 1.2.2 Erklärungsansätze; 1.3 Forschungsinteresse; 1.4 Methodik; 1.4.1 Länderauswahl; 1.4.2 Untersuchungszeitraum; 1.4.3 Fallauswahl; 1.4.4 Datenerhebung und -auswertung; 1.5 Vorgehensweise; 2 Heuristisch-analytischer Rahmen; 2.1 Erklärungsfaktoren und Konzeptionalisierung; 2.1.1 Neue Akteurskonstellationen; 2.1.2 Policy-Ideen und Policy-Lernen; 2.1.3 Policytransfers
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.2 Heuristisch-analytischer Rahmen im offenen Policy Cycle3 Familienpolitik im Wohlfahrtssystem; 3.1 Analytische Dimensionen des Politikfeldes; 3.1.1 Charakteristika; 3.1.2 Ursprünge; 3.1.3 Ziele und Instrumente; 3.2 Familienpolitik in der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung; 3.2.1 Wohlfahrtsproduktion; 3.2.2 Ländertypologien; 3.3 Familienpolitische Veränderungen zwischen Re- und De-Familialisierung; 4 Familienpolitische Reformen; 4.1 Familienpolitische Reformen in Deutschland; 4.1.1 Institutionalisierung und Entwicklungen; 4.1.3 Reformen im Untersuchungszeitraum
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.1.4 Einordnung der Reformen4.2 Familienpolitische Reformen in Österreich; 4.2.1 Institutionalisierung und Entwicklungen; 4.2.2 Ausgangslage; 4.2.3 Reformen im Untersuchungszeitraum; 4.2.4 Einordnung der Reformen; 4.3 Zwischenfazit: Familienpolitische Reformen im Vergleich; 5 Familienpolitische Transfers; 5.1 Voraussetzungen, Akteure und Instrumente europäischer Familienpolitik; 5.1.1 Voraussetzungen; 5.1.2 Akteure und Institutionen; 5.1.3 Instrumente und Steuerungsmöglichkeiten; 5.2 Kongruenzanalysen; 5.2.1 Europäische Familienpolitik; 5.2.2 Nationale Reformen im Kontext von EBS und OMC
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.2.3 Zeitlicher und inhaltlicher Abgleich5.3 Zwischenfazit; 6 Familienpolitische Reformprozesse im Vergleich; 6.1 Reformprozesse in Deutschland; 6.1.1 Das familienpolitische Subsystem - Akteure und Veränderungen; 6.1.2 Familienpolitische Reformprozesse; 6.2 Reformprozesse in Österreich; 6.2.1 Das familienpolitische Subsystem - Akteure und Veränderungen; 6.2.2 Familienpolitische Reformprozesse; 6.3 Erklärungen - Vergleichende Schlussfolgerungen; 6.4 Policytransfers - Vergleichende Perspektiven; 7 Fazit und Ausblick; 7.1 Familienpolitik- und Wohlfahrtsstaatsforschung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7.2 Policytransfers und methodische Fragen7.3 The Times They Are A-changin': Prozessuale Policy-Forschung; Literatur- und Quellenverzeichnis;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531933351
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (Etwa 240 S., 6 Abb.)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reformprozesse im Bildungswesen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildungsreform ; Bildungspolitik ; Deutschland ; Schweiz ; Social sciences ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Bildungspolitik ; Bildungsreform
    Kurzfassung: Können jegliche Formen bildungspolitischer Weichenstellungen wissenschaftlich legitimiert werden, ohne dass sich die Strömungen der erziehungswissenschaftlichen Fachdisziplin in Konflikte praktischer Politik involvieren? Dieses Buch beleuchtet rekonstruktiv ausgewählte Etappen der Bildungsreform(en) in Deutschland und der Schweiz seit den 1960er Jahren, die sich vor allem auf Strukturveränderungen beziehen. Die Beiträge präzisieren nicht nur institutionelle Konzeptionen, die sich in der Praxis der Bildungssysteme niedergeschlagen haben, sondern berücksichtigten auch, was in bildungspolitischen Arenen propagiert und letztlich nicht durchgesetzt wurde. Teils mit vergleichendem, teils mit kontrastivem Blick wird das Verhältnis von Bildungswissenschaft und Bildungspolitik anhand des Elementar- und Primarschulbereichs, der Sekundar- sowie Tertiärstufe in zwei geographisch benachbarten, strukturell jedoch verschiedenen Bildungssystemen entfaltet. Eine Inaugenscheinnahme der Modifizierung, Deformierung und Instrumentalisierung wissenschaftlicher Expertise im Politikprozess soll helfen, Strategiepraktiken und Erfolgsfaktoren bildungspolitischer Akteure zu analysieren
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531196381
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (388 S. 1 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Malachowskij, Iwan, 1970 - Bankrott der Bildungsgesellschaft
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; Informationsgesellschaft ; Bildung ; Scheitern ; Bildungsauftrag ; Neoliberalismus
    Kurzfassung: Einleitung -- Theorien der Informationsgesellschaft -- Bildungsrelevante Theorieansätze -- Kritik und „Apologie“ dargestellter Theorien -- Informationalistische Politik -- Bildung im Zeitalter des Informationalismus -- Ende des Informationalismus und Bankrott der Bildungsgesellschaft -- Gesamtfazit und Ausblick
    Kurzfassung: Die Vision von einer Bildungsgesellschaft, in der das durch Lernen akkumulierte Wissen die zentrale ökonomische Ressource darstellen sollte, wurde im Zuge des Crashs des entfesselten Kapitalismus endgültig ad absurdum geführt. Immer mehr Menschen, die an das Versprechen glaubten, auf Basis einer höheren Qualifizierung Wohlstand oder wenigstens einen sicheren Arbeitsplatz zu erlangen, sehen sich um die Früchte ihrer Anstrengungen betrogen. Im Endeffekt erwiesen sich die Proklamation der Informations- bzw. Wissensgesellschaft und mit ihr die Verheißung einer Wirtschaftsform, in der Investitionen in den eigenen Kompetenzzuwachs reichlich belohnt würden, als Hebel zur sukzessiven Rückeroberung der Macht sowie zur Vervielfachung des Vermögens finanzieller Eliten seit Mitte der 1970er Jahre. Das Buch untersucht den Einfluss von Politik sowie (Medien-) Soziologie auf diesen Prozess und richtet den Fokus auf seine Implikationen für das pädagogische Denken und Handeln. Abschließend erfolgt das Aufzeigen möglicher Wege, wie Bildungsverfahren unter Berücksichtigung politökonomischer Kontexte sinnvoll gestaltet werden können
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783531191997
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (Etwa 305 S., 18 Abb.)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Wieland, Sigune Der (Mehr-)Wert der Zwei-Elternteil-Familie
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Sciences ; Social sciences ; Einelternfamilie ; Familie ; Geschlechterrolle ; Figuration
    Kurzfassung: Die Ungleichstellung von Familienmodellen -- Definition und historische Entwicklung der Familie -- Forschungsansatz -- Klassische Perspektiven der Familiensoziologie -- Die Figurationstheorie als neue Perspektive der Familiensoziologie -- Methodische Umsetzung -- Sehnsucht nach Normalität - Die Dominanz typischer Rollenerwartungen -- Keine Chance am Arbeitsmarkt! - Die Diskriminierung von Familienmodellen -- Die Macht der öffentlichen Meinung - Charisma und Stigma von Familienmodellen -- Der (Mehr-)Wert der Zwei-Elternteil-Familien: Die Etablierte-Außenseiter-Figuration -- Stateways cannot change Folkways -- Weichenstellung für gleiche Chancen
    Kurzfassung: Angesichts einer steigenden Anzahl an Wahlmöglichkeiten und einer Flexibilisierung von Lebensentwürfen vergleicht Sigune Wieland das Lebensmodell der Zwei-Elternteil-Familie und Alleinerziehender unter dem Blickpunkt sozialer, wirtschaftlicher und politischer Ressourcen. Dabei erweitert die Autorin die bestehende familiensoziologische Forschung mit der Figurationstheorie von Norbert Elias um einen neuen Zugang. So werden anhand des relativen Vergleichs der untersuchten Familienmodelle nicht nur bislang unbekannte Differenzen zwischen den beiden exemplarischen Familienmodellen herausgearbeitet, sondern auch die Dominanz vermeintlich überkommener Geschlechterrollen bestätigt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783531932521
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (Etwa 390 S., 60 Abb.)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Treumann, Klaus Peter, 1939 - E-learning in der beruflichen Bildung
    DDC: 370.11302854678
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; E-Learning ; Berufsbildung
    Kurzfassung: Multimediale Lernarrangements, die netzgestütztes Lernen ermöglichen, breiten sich im Bereich der beruflichen und betrieblichen Bildung immer weiter aus. Die empirische Studie untersucht die Qualitätsanforderungen von E-/Blended-Learnern anhand einer standardisierten Online-Befragung und qualitativer Interviews. Aus der Sicht der Lernenden lassen sich vier relevante Bedürfnisfelder angemessener E-Learningangebote identifizieren und differenziert charakterisieren: der Kursaufbau, die soziale Eingebundenheit, der tutorielle Support sowie die didaktische und ästhetische Gestaltung der Lernumgebung. Des Weiteren rekonstruieren die AutorInnen mit Hilfe clusteranalytischer Verfahren drei deutlich unterschiedliche Typen von E-Learnern. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer adressatenspezifischen Gestaltung von E-Learning-Angeboten, für die entsprechende (medien-)pädagogische Konzepte entwickelt werden
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783531192208
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (381 S.)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Walbach, Katrin Neurobiologische Aspekte der Bildungsprozesse im Kleinkindalter
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Bildungsprozess ; Neurobiologie ; Kinderkrippe
    Kurzfassung: Frühkindliche Bildung international: Europäische Perspektiven und Entwicklungen -- Pädagogische Aspekte der frühkindlichen Bildungsprozesse -- Psychologische Aspekte der frühkindlichen Entwicklung -- Neurobiologische Erkenntnisse der frühkindlichen Bildungsprozesse -- Voraussetzungen für gelingende Bildungsprozesse,- Methoden zur Analyse des Performativen -- Fallanalysen der Kindertagesstätten -- Fallübergreifende Maximalkontrastierung der Kinderkrippen: Ein theoretisches Modell der Bedingungen für gelingende frühkindliche Bildungsprozesse aus neurobiologischer Perspektive
    Kurzfassung: In der Diskussion über den Ausbau von Tageseinrichtungen für Kinder unter drei Jahren steht meist die Versorgung berufstätiger Eltern mit Plätzen für ihre Kinder im Fokus, während die Krippe als Gestaltungsort frühkindlicher Erziehung in den Hintergrund gerät. Anhand drei empirischer Fallanalysen untersucht Katrin Walbach die Ausgestaltung von Bildungsprozessen in Kinderkrippen und zeigt die Unterschiede in der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf. Die Autorin arbeitet heraus, dass es vor allem ein Umsetzungsproblem zu überwinden gilt, damit Kleinkinder ihr Potenzial optimal entfalten können
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531942971
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (239 S.)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Kaufmann, Benedict Akkreditierung als Mikropolitik
    Dissertationsvermerk: Zugl: Bremen, Univ., Diss., 2011
    DDC: 379.158
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Governance ; Hochschulreform ; Paperback / softback ; Qualitätssicherung ; Hochschulreform ; Governance ; Qualitätssicherung
    Kurzfassung: Theoretische Vorüberlegungen "Mikropolitik" und Neo-Institutionalismus als Erklärungsansätze für Veränderungen im Hochschulbereich -- Entwicklung der Hochschulsteuerung in Deutschland -- Das Akkreditierungssystem in Deutschland als Element des neuen Steuerungsmodells.- Neue Steuerung und ihre Wahrnehmung -- Programmakkreditierungen als Feld mikropolitischer Auseinandersetzungen
    Kurzfassung: Kaum ein Instrument der Hochschulreform hat bei näherem Hinsehen in der vergangenen Dekade einen so tief greifenden Einfluss auf die Gestaltung von Studiengängen genommen wie die Akkreditierungen von Studienprogrammen. Im Zentrum der Studie, die sich auf qualitative und quantitative Daten stützt, steht die Frage nach den Auswirkungen der Verfahren auf der Mikroebene innerhalb der betroffenen Hochschulen und im Wechselspiel zwischen den verschiedenen Statusgruppen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531196237
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VI, 329 S., 5 Abb.)
    Serie: Bildung und Arbeit 3
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Bildung und Arbeit
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Beruflichkeit zwischen institutionellem Wandel und biographischem Projekt
    DDC: 305.9
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Beruf ; Institution ; Sozialer Wandel ; Arbeitswelt ; Sozialer Wandel ; Beruf ; Deutschland ; Berufsbildende Schule ; Berufsbildung ; Berufstätigkeit
    Kurzfassung: Mit Beiträgen von Daniela Ahrens -- Georg Spöttl -- Alan Brown -- Jenny Bimrose -- Michael Corsten -- Andreas Gruschka -- Larissa Jõgi -- Marin Gross -- Katrin Kraus -- Wilfried Kruse -- Dieter Münk -- Christian Schmidt -- Anna Rosendahl -- Manfred Wahle -- Michael Tiemann -- G. Günter Voß.- Georgios K. Zarifis.- Anna Siemsen
    Kurzfassung: Der Lebensberuf, die Ausübung eines einmal „gelernten“ Berufs von der Ausbildung bis zum Ruhealter, war auch im 20. Jahrhundert in weiten Segmenten beruflich organisierter Arbeit keineswegs die Regel. Als klassisches Beispiel gelten in der Berufsforschung die Kfz-Mechaniker, die sehr oft schon bald nach ihrer Ausbildung andere Tätigkeiten ausübten - ohne dabei notwendig ihr berufliches Selbstbild aufzugeben. Die im zweiten Band der Reihe belegte Entwicklung zu Diskontinuierung und Subjektivierung von Arbeit wird im dritten Band mit der Frage aufgenommen, ob der im Zuge der europäischen Prozesse induzierte Wandel der Institutionen der Berufsbildung einen Gegentrend auf Seiten der Subjekte provoziert. So mehren sich die empirischen Hinweise, dass die im Arbeitsleben Stehenden trotz institutioneller Deregulierung und zunehmender Prekarisierung auf ihrer subjektiven Beruflichkeit bestehen, die sich nicht an Berufsklassifikationen festmacht. Sie lässt den Beruf eher als biographisches Projekt erscheinen, als permanente Herstellung eines mehr oder weniger individuellen Zuschnitts durch Ausbildung, „lebenslange“ Weiterbildung und Erfahrung geprägter Arbeitskraft und Identität
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531191997 , 3531191993
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (305 Seiten) , 18 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2012
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wieland, Sigune Der (Mehr-)Wert der Zwei-Elternteil-Familie
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einelternfamilie ; Familie ; Geschlechterrolle ; Figuration ; Sociology ; Social groups ; Social sciences ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Society
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658001209 , 3658001208
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 498 Seiten) , 23 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2012
    Serie: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte 52
    Paralleltitel: Erscheint auch als Soziologische Bildungsforschung
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Bildungsforschung ; Pädagogische Soziologie ; Sociology ; Social groups ; Social sciences ; Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Society ; Education ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862269020
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 182 Seiten)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Serie: Gender and Diversity 8
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Offene Kinderarbeit ; Offene Jugendarbeit ; Gender Mainstreaming ; Geschlechtsunterschied ; Chancengleichheit ; Kindertagesstätte ; Jugendzentrum
    Kurzfassung: Gender Mainstreaming und Geschlechtergerechtigkeit sind Begriffe, die heute nicht mehr nur in der Fachliteratur zu finden sind. Insbesondere Gender Mainstreaming wird als politisches Konzept aktuell diskutiert und stetig unter die Lupe genommen. Doch wie sieht eine (pädagogische) Realisierung in der Sozialen Arbeit aus? Das Buch setzt sich mit der pädagogischen Umsetzung - der geschlechtergerechten Arbeit - in den Handlungsfeldern der Kindertagesstätten sowie Jugendeinrichtungen auseinander. Diesbezüglich wurde im Ruhrgebiet eine Erhebung durchgeführt, die auf qualitativen Interviews basierte. Die Untersuchungsgruppe stellten Fachkräfte von 16 Einrichtungen dar. Insbesondere die Geschlechterrollen sind als fundamentale Basis der geschlechtergerechten Arbeit zu betonen, welche laut der Erhebung in verschiedenen Ebenen ihren Ursprung sowie vor allem eine stetige Weiterproduktion finden. Die Intention der Erhebung stellt eine aktuelle Diskussion hinsichtlich dieser bestehenden Geschlechterrollen, deren Vermittlung und vor allem bezüglich der bewussten Entgegensteuerung, mit Hilfe der geschlechtergerechten Arbeit in den zwei pädagogischen Kontexten, dar. Warum die geschlechtergerechte Arbeit notwendig sein könnte, wie die derzeitige Umsetzung in den interviewten Einrichtungen aussieht und vor allem, warum das Konzept sinnig sein kann, sind Aspekte, welche dieses Buch intensiv erläutert. Hier wird neben den diversen und umfangreichen Umsetzungsvariationen, ebenfalls der Blick auf die Politik und die Gesellschaft gerichtet, indem die interviewten Fachkräfte sich kritisch mit der derzeitigen Lage auseinandersetzen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783862269716
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 600 Seiten)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Serie: Soziologische Studien Band 37
    Serie: Soziologische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt Universität Berlin 2010
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Hochschulschrift ; Migrationshintergrund ; Türkischer Jugendlicher ; Deutscher Jugendlicher ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Geschlechtsunterschied
    Kurzfassung: Im Zusammenhang mit dem Wandel zur Informationsgesellschaft erfährt die Auseinandersetzung Jugendlicher mit neuen Medien eine verstärkte erziehungs- wie sozialwissenschaftlicher Aufmerksamkeit. Im Rahmen empirischer Untersuchungen bilden Studien zu jugendlichem Medienumgang aus einer soziokulturell differenzierten Perspektive bislang die Ausnahme - vor allem wurden Jugendliche mit Migrationshintergrund bisher zu wenig berücksichtigt. Hier setzt die vorliegende Studie an und untersucht, wie Jugendliche unterschiedlicher Herkunft ihren Medienumgang handlungspraktisch gestalten und thematisieren. In einer qualitativ-rekonstruktiven Vorgehensweise auf der Grundlage offener Interviews mit Jugendlichen aus deutschen und türkischen Familien werden zentrale fallübergreifende Orientierungen ihrer Medienaneignung herausgearbeitet. Damit eröffnet sich ein materialreicher Blick auf die aktiv-handelnde und deutende Alltagspraxis der Jugendlichen: Ihre Aneignungsbewegungen im Medienkontext werden als konstruktive Eigenleistung verstanden, die in Verbindung zu sehen sind mit dem übergreifenden Prozess ihrer Aneignung sozialer Wirklichkeit, aus dem heraus sich medienbezogene Handlungsoptionen und -entwürfe entwickeln. Es zeigt sich, dass neben dem Migrationshintergrund das Geschlecht eine bedeutsame Analysekategorie darstellt, die jugendlichen Medienumgang differenziert, und dass sich in Bezug auf beides übergeordnete Rahmungen identifizieren lassen, die bei Nutzung, Bewertung und Wahrnehmung neuer Medien bedeutsam sind. Mit der Rekonstruktion und Typisierung von Orientierungen im Prozess der Medienaneignung leistet die vorliegende Arbeit einen Beitrag zur Theoriebildung an der Schnittstelle von erziehungswissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Jugendforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531934501
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (262 S.)
    Ausgabe: 2., korr. Aufl.
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Waldschmidt, Anne, 1958 - Selbstbestimmung als Konstruktion
    DDC: 362.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Behinderte ; Disability Studies ; Körper ; Normalität ; Paperback / softback ; Behinderung ; Alltagstheorie ; Selbstbestimmung ; Medizinische Versorgung ; Rehabilitation ; Bioethik
    Kurzfassung: Private Unabhängigkeit und Selbstverantwortung machen die moderne Existenz aus. Doch erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist es auch chronisch kranken und behinderten Menschen möglich, persönliche Autonomie für sich zu reklamieren. Die neoliberale Moderne gibt ihnen die Freiheit; zugleich baut sie neue Barrieren auf. In dieser Studie wird der Stellenwert von Selbstbestimmung in Gesundheitsversorgung, Rehabilitation und Bioethik untersucht. Im theoretischen Teil werden Historizität und Ambivalenz des Autonomiekonzepts herausgearbeitet. Die Selbstbestimmung behinderter Menschen wird gekennzeichnet als Befreiung aus der feudalistischen Struktur des Asylmodells, von dem die Versorgungsstrukturen der Behindertenhilfe auch heute noch geprägt sind. Anschließend werden narrativ strukturierte Einzelfallstudien vorgestellt, in denen körperlich beeinträchtigte Frauen und Männer ihre Alltagstheorien und Erfahrungen bei der Verwirklichung eines selbstbestimmten Lebens schildern. Im Ergebnis zeigt diese Pionierbarbeit der deutschsprachigen Disability Studies, dass der Autonomiegedanke verschiedene Konstruktionen beinhaltet, bei denen politische, instrumentelle, therapeutische und kreative Dimensionen eine zentrale Rolle spielen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Imprint, VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531194219
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource , digital
    Ausgabe: 4. Aufl. 2012
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Serie: Qualitative Sozialforschung
    Paralleltitel: Print version Interview und dokumentarische Methode
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nohl, Arnd-Michael Interview und dokumentarische Methode
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Psychological tests and testing ; Qualitative Sozialforschung ; Biografisches Interview ; Dokumentarische Interpretation ; Methodologie
    Kurzfassung: Die dokumentarische Methode ist eine Methodologie der qualitativen Sozialforschung, die sich in der Forschungspraxis bewährt hat. In dieser Neuauflage wird umfassend theoretisch begründet und forschungspraktisch gezeigt, wie mit dieser Methode Interviews ausgewertet werden. Dabei wird dem narrativen Charakter von Interviews, seien diese leitfadengestützt oder biographisch angelegt, besonders Rechnung getragen. Neben der formulierenden und reflektierenden Interpretation der Interviews geht es um deren Vergleich und um die sinn- wie soziogenetische Typenbildung. Das Buch zeigt methodologische Hi
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.2.3 Zugzwänge des Erzählens2.2.4 Erzählung und Erfahrung; 2.2.5 Prozessstrukturen des Lebensablaufs; Kapitel-3; Die Narrationsstrukturanalyse und ihre Kritik; 3.1 Die Interpretationsschritte der Narrationsstrukturanalyse; 3.2 Abstraktion des Einzelfalls versus komparative Analyse; 3.3 Empirische Entwicklung theoretischer Modelle; Kapitel-4; Die Methodologie der dokumentarischen Interpretation von Interviews; 4.1 Zur formulierenden Interviewinterpretation; 4.2 Zur reflektierenden Interviewinterpretation; 4.2.1 Formale Interpretation und Textsortentrennung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.2.2 Semantische Interpretation und komparative Sequenzanalyse4.3 Zur Typenbildung; 4.3.1 Sinngenetische Typenbildung; 4.3.2 Soziogenetische Typenbildung; 4.4 Generalisierung empirischer Interpretationen; Kapitel-5; Die Praxis der dokumentarischen Interpretation von leitfadengestützten Interviews: Ein Beispiel von der formulierenden Interpretation bis zur sinngenetischen Typenbildung; 5.1 Identifizierung zu transkribierender Interviewabschnitte mithilfe des thematischen Verlaufs; 5.2 Formulierende Feininterpretation; 5.3 Reflektierende Interpretation; 5.4 Bildung sinngenetischer Typen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Kapitel-6Die Praxis der dokumentarischen Interpretation von biographischen Interviews: Ein Beispiel von der reflektierenden Interpretation bis zur soziogenetischen Typenbildung und Generalisierung; 6.1 Die ausgewählten Interviewabschnitte; 6.2 Reflektierende Interpretation; 6.3 Bildung sinngenetischer Typen; 6.4 Bildung soziogenetischer Typen; 6.5 Generalisierung der empirischen Ergebnisse; Kapitel-7; Fazit und Ausblick; Literaturverzeichnis; Anhang: Richtlinien der Transkription;
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis; Kapitel-1; Einleitung; 1.1 Grundzüge der dokumentarischen Methode; 1.1.1 Atheoretisches Wissen und konjunktive Erfahrung; 1.1.2 Komparative Sequenzanalyse; 1.1.3 Standortgebundenheit der Interpretation und empirischer Vergleich; 1.1.4 Sinn- und soziogenetische Typenbildung; 1.2 Zur dokumentarischen Interpretation von Interviews; 1.3 Überblick über das Buch; Kapitel-2; Narrativ fundierte Interviews; 2.1 Leitfadengestützte Interviews; 2.2 Biographische Interviews; 2.2.1 Drei Abschnitte des biographischen Interviews; 2.2.2 Textsorten: Erzählung, Beschreibung, Argumentation
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Freiburg : Centaurus Verlag & Media UG
    ISBN: 9783862268986
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (98 Seiten) , Diagramme
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Serie: Soziologische Studien Band 40
    Paralleltitel: Erscheint auch als Niekrens, Sebastian ISBN Sucht im Alter
    Dissertationsvermerk: Hochschulschrift Fachhochschule Dortmund 2010
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Aging ; 150 ; 300 ; 360 ; Alkoholabhängigkeit ; Allgemein ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Medikamentenabhängigkeit ; Paperback / softback ; Sozialarbeit, Suchthilfe, Altenarbeit, Pflegeberufe〈BR〉 ; Sucht ; Sucht im Alter ; demographischer Wandel ; Hochschulschrift ; Alter ; Sucht ; Psychotherapie ; Sozialarbeit
    Kurzfassung: Die Themen der Sucht und des Alter(n)s sind in unserer heutigen, nach Jugend und Gesundheit strebenden Gesellschaft weitgehend tabuisiert. Dennoch leben wir in einer alternden Bevölkerungsstruktur, in der der Umgang mit Suchtmitteln häufig früh erlernt und als Hilfsmittel zur Befindlichkeitsregulierung eingesetzt wird. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Themengebiet der Sucht im Alter und mit Möglichkeiten der Intervention aus der Perspektive der Sozialen Arbeit. Neben der Erläuterung und Analyse der Struktur des Alter(n)s in der heutigen Gesellschaft und der sich aus ihr ergebenen Lebenslagen älterer Menschen, werden mögliche Ressourcen und Risikofaktoren hinsichtlich einer Suchterkrankung resümiert. Das Themengebiet der Suchterkrankungen und deren Entstehung werden allgemein und altersspezifisch analysiert, um schlussfolgernd adäquate Interventionen und Besonderheiten in der Arbeit mit alten und suchtkranken Menschen zu erläutern. Dieses Buch ist ein Versuch ein umfassendes Verständnis für die individuellen Lebenssituationen älterer Menschen in unserer Gesellschaft zu schaffen und eine Sensibilisierung im Umgang mit alten und/ oder suchtkranken Menschen zu erreichen. Für die praktische Sozialarbeit mit den Betroffenen werden Interventionsmöglichkeiten und altersgerechte Strukturierungsmöglichkeiten der Suchthilfe erläutert, welche sich aus einer ganzheitlichen Betrachtung und Analyse ergeben
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 93-98
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531941196
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 443 S. 10 Abb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Bildungsforschung ; Arbeitsmarktforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsmarktforschung ; Bildungsforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783531192659
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (313 S.) , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: [Neue Ausg.]
    Serie: Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe 1
    Serie: Research
    Paralleltitel: Druckausgabe Kubek, Blanche Vanessa, 1979 - Humanität beruflicher Teilhabe im Zeichen der Inklusion
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Kaiserslautern, Techn. Univ., Diss., 2012
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Behinderter Mensch ; Berufliche Integration ; Arbeitsbedingungen
    Kurzfassung: Das System der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch, der insbesondere von den Schlagwörtern Inklusion und Teilhabe gekennzeichnet ist. Die Qualität der Rehabilitationsleistung hingegen tritt in der öffentlichen Diskussion in den Hintergrund. Jedoch geht es zentral um die Frage: Was ist gute Arbeit für Menschen mit Behinderungen? Das arbeitswissenschaftliche Verständnis von humaner Arbeit bietet einen wichtigen Anknüpfungspunkt. Vanessa Kubek greift das Konzept der humanen Arbeit auf, passt es an normative Zielsetzungen wie Inklusion, Selbstbestimmung und Teilhabe an und ergänzt es um die Sichtweise von Menschen mit Behinderungen. Auf diesem Wege entwickelt sie ein Leitbild "Humane berufliche Teilhabe" sowie Kriterien zur Analyse und Bewertung von Arbeitsplätzen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531942681
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (214 S., 26 Abb.)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Personal im Sozialmanagement
    DDC: 361.30683
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwirtschaft ; Personalmanagement ; Nonprofit-Organisation ; Personalentwicklung ; Personalauswahl ; Personalführung ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Business ethics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialeinrichtung ; Management ; Personalentwicklung
    Kurzfassung: Die Qualität sozialer Einrichtungen und Dienste wird durch ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geprägt; das Personal ist der Erfolgsfaktor im Sozialmanagement. Auf Einladung der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft präsentierten und diskutierten Wissenschaftler und Praktiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die neuesten Entwicklungen. Schwerpunkte lagen dabei in den Feldern Qualifikation, Personalauswahl und -entwicklung, Personalführung und Betroffenenbeteiligung. Die Beiträge bieten Wissenschaftlern und Studenten ebenso wie Praktikern der Sozialen Arbeit Orientierungs- und Handlungshilfen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531192796
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (292 S.)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Zizek, Boris, 1976 - Probleme und Formationen des modernen Subjekts
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2010
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Moderne ; Subjekt ; Bewährung ; Kultursoziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 3531192191 , 9783531192192
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 381 S. , 210 mm x 148 mm
    Serie: Research
    Paralleltitel: Online-Ausg. Walbach, Katrin Neurobiologische Aspekte der Bildungsprozesse im Kleinkindalter
    Paralleltitel: Erscheint auch als Walbach, Katrin Neurobiologische Aspekte der Bildungsprozesse im Kleinkindalter
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Halle, Univ., Philosophische Fakultät III, Diss., 2008
    DDC: 372.216
    RVK:
    Schlagwort(e): Education, preschool ; Nursery schools ; Cognition Physiological aspects ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Bildungsprozess ; Neurobiologie ; Kinderkrippe ; Kleinkinderziehung ; Neurobiologie
    Anmerkung: Literaturverz. S. [369] - 381
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9789400729728
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 311p. 16 illus, digital)
    Serie: Children’s Well-Being: Indicators and Research 5
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Science and Law
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. The politicization of parenthood
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Quality of Life ; Social work ; Quality of Life Research ; Social Sciences ; Families ; Family policy ; Parenting ; Aufsatzsammlung ; Familienpolitik ; Kind ; Erziehung ; Familienerziehung ; Familienpolitik
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531192147
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (350S, digital)
    Serie: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens (TELLL)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Ritz, Kerstin Kulturbewusste Personalentwicklung in werteorientierten Unternehmen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Personalentwicklung ; Kultur ; Wertorientierung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531187686
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource , digital
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Paralleltitel: Erscheint auch als Männer und Grundschullehramt
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Developmental psychology ; Mann ; Lehrer ; Grundschule ; Grundschullehrer ; Geschlechterrolle
    Kurzfassung: Der geringe Anteil männlicher Grundschullehrer wird immer wieder kontrovers in Politik und Medien diskutiert. Welche Rolle spielt das Geschlecht von Lehrerinnen und Lehrern im Grundschullehramt tatsächlich, insbesondere für die Leistungen der Schülerinnen und Schüler? Die Beiträge beleuchten den Diskurs um "mehr Männer in die Grundschule" und seine problematischen Auswirkungen auf professionelles Handeln im Grundschullehramt. Zudem werden Projekte und Maßnahmen vorgestellt, die jungen Männern das Berufsfeld nahe bringen. Der Band dokumentiert sowohl den aktuellen Forschungsstand als auch Erfahrungen aus der Praxis.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Sollten Grundschullehrer vor allem Vorbild für Jungen sein? - Zusammenhänge zwischen Studienmotivation von Lehramtsstudierenden, Diskursen um „mehr Männer in die Grundschule"und Perspektiven guter (Grund-)Schulen; 1 Studienmotivation von Schülerinnen und Schülern bzw. Studierenden des Lehramts; 2 Forderung nach mehr Männern in die Grundschule; 2.1 Leistungssteigerung durch männliche Lehrkräfte?; 2.2 Können Lehrerinnen nicht angemessen mit Jungen umgehen?; 2.3 Was kann mit männlichem Rollenvorbild gemeint sein?; 2.3.1 Lehrer als Vaterfigur
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.3.2 Lehrer als Zuständige für Jungensport2.3.3 Meint männliches Rollenvorbild „Echte Kerle"?; 3 „Männer als Vorbilder" als Motivation für das Lehramtsstudium riskiert eine Deprofessionalisierung; Literatur; Der lange Weg der Frauen in den Lehrberuf - von der Exotik zur Dominanz; 1 Einleitung; 2 Intergenerative soziale Mobilität über das Volksschullehramt; 3 Aspekte zur Professionsgeschichte der Lehrerinnenberufe; 4 Die exemplarische Berufsbiografie der Agnes Banholzer: erwartungsgemäßer Beginn und emanzipierte Weiterführung; 5 Frauen in der Dominanz - aber nur teilweise
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.4 Nähe zwischen Lehrer und Kind: „Ich sag dann immer, ich hab Kinderallergie"4 Fazit: Nicht „männliche Grundschullehrer" - wohl aber mehr Männer als Grundschullehrer; Literatur; Männer in der Grundschule: „Wäre nur noch ein Kollege da!"; 1 Geschlecht als soziale Struktur- und Prozesskategorie; 2 Männer in der Grundschule; 3 Zwischenbilanz: Grundschullehrer zwischen positiver Diskriminierung und Marginalisierung; 4 Typen und Subtypen: Reflexiver und Nicht-reflexiver Habitus; 5 Perspektiven: Gendersensible Reflexion als Voraussetzung für Professionalität; Literatur
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2 Die bildungspolitische Forderung nach (mehr) Lehrkräften mitMigrationshintergrund
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6 Männer ins GrundschullehramtLiteratur; Männer in der Grundschule: Geschlechtsstereotype Erwartungen und pädagogische Praxis - erste Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung an Hamburger Grundschulen; 1 Einleitung; 2 Methodik; 3 Ergebnisse: Lehrkräfte im Spannungsfeld von geschlechtsstereotypen Erwartungen an männliche Grundschullehrer und professionellen Ansprüchen an ihre pädagogische Praxis; 3.1 Erwartungen an Lehrer: „Kümmer Dich doch mal um die Jungen"; 3.2 „Männer an der Grundschule müssen Sport machen"; 3.3 Empathie für Jungen? „Deren Kommunikation ist der Fußball" (Herr P.)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die „Mehr-Männer-in-die-Grundschule"-Debatte aus professionstheoretischer Perspektive1 Der LehrerInnenberuf als Profession: Geschlecht als diffuse Kategorie; 2 Die Kategorie Geschlecht im historischen Diskurs; 3 Argumentationslinien in der „Mehr-Männer-in-die-Grundschule"-Debatte; 4 Argumentationslinien in Aussagen von Lehrerinnen und Lehrern; 5 Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für die Debatte; Literatur; Lehrkräfte mit Migrationshintergrund als eine neu entdeckte Ressource im Umgang mit schulischer Heterogenität? Wirkungsannahmen - empirische Befunde - kritische Diskussion; 1 Einleitung
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531187686
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 160 S. 13 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Männer und Grundschullehramt
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology ; Mann ; Lehrer ; Grundschule ; Konferenzschrift 2011 ; Grundschullehrer ; Geschlechterrolle
    Kurzfassung: Sollten Grundschullehrer vor allem Vorbild für Jungen sein? -- Männer in der Grundschule -- Der lange Weg der Frauen in den Lehrberuf -- Wäre nur noch ein Kollege da. Männlichkeitskonstruktionen von Grundschullehrern und deren Auswirkung auf die berufliche Handlungspraxis -- Mehr Männer in die Grundschule und weiter -- Vorstellung des Kooperationsprojektes ‚Mehr Männer in die Grundschule‘ in Bremen -- Vorstellung der ‚Studienkompass‘-Maßnahme im Forschungsprojekt ‚Männer und Grundschule‘ an der Universität Hamburg
    Kurzfassung: Der geringe Anteil männlicher Grundschullehrer wird immer wieder kontrovers in Politik und Medien diskutiert. Welche Rolle spielt das Geschlecht von Lehrerinnen und Lehrern im Grundschullehramt tatsächlich, insbesondere für die Leistungen der Schülerinnen und Schüler? Die Beiträge beleuchten den Diskurs um „mehr Männer in die Grundschule“ und seine problematischen Auswirkungen auf professionelles Handeln im Grundschullehramt. Zudem werden Projekte und Maßnahmen vorgestellt, die jungen Männern das Berufsfeld nahe bringen. Der Band dokumentiert sowohl den aktuellen Forschungsstand als auch Erfahrungen aus der Praxis
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531189468
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 331 S, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Soziale Arbeit in ländlichen Räumen
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Ländlicher Raum ; Sozialarbeit ; Ländlicher Raum ; Sozialarbeit
    Kurzfassung: Soziale Arbeit in ländlichen Räumen ist mit spezifischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen konfrontiert. Dabei geht es u.a. um Angebotsdichte und Erreichbarkeit, Netzwerkbildung, Anonymität, verstärkte Abwanderung insbesondere aus peripheren Räumen, politische Strukturen oder Fragen von Zugehörigkeit. Forschungen und Konzepte zur Sozialen Arbeit in ländlichen Räumen sind jedoch in Deutschland rar. In diesem Buch wird Soziale Arbeit in ländlichen Räumen historisch, theoretisch und organisatorisch betrachtet. Ziel ist es, eine Verständigung über spezifische Anforderungen an Soziale Arbeit in ländlichen Räumen zu finden und Hinweise und Anregungen für eine gelingende Praxis zu geben. Der Inhalt (Auszug) Ländliche Räume: eine Begriffsannäherung.- Historische Perspektiven.- Geschichte und Herausforderungen.- Wer bemächtigt sich ländlicher Räume?- Strukturelle Besonderheiten für Soziale Arbeit in ländlichen Räumen.- Zugänge: Soziale Praxis in ländlichen Räumen.- Niedrigschwellige Betreuungsangebote für psychisch erkrankte Menschen am Beispiel des Landkreises Holzminden.- Sozialraumorientierung in ländlichen Räumen. Die Zielgruppen FachwissenschaftlerInnen und Studierende in den Fachbereichen Sozialpädagogik, Soziale Arbeit und Bildungswissenschaft; AkteurInnen in Verbänden, Politik und Administration; Leitungs- und Fachkräfte in der Sozialen Arbeit. Die HerausgeberInnen Dr. Stefanie Debiel ist Professorin für Soziale Arbeit / Kinder und Jugendliche an der HAWK Holzminden. Dr. Alexandra Engel ist Professorin für Sozialpolitik und soziale Problemlagen Erwachsener an der HAWK Holzminden. Dr. Ina Hermann-Stietz ist Professorin für Wissenschaft und Profession Sozialer Arbeit; Schwerpunkt Soziale Arbeit mit erwachsenen und älteren Menschen an der HAWK Holzminden Dr. Gerhard Litges ist Verwaltungsprofessor für Planung und Management Sozialer Arbeit an der HAWK Holzminden. Swantje Penke ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HAWK Holzminden. Dr. Leonie Wagner ist Professorin für Pädagogik und Soziale Arbeit an der HAWK Holzminden
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531941417
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource , v.: digital
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Paralleltitel: Druckausg. Hitzler, Sarah Aushandlung ohne Dissens?
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2010
    DDC: 302.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Jugendhilfe ; Einrichtung ; Hilfeplangespräch ; Gesprächsführung ; Konverstionsanalyse ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Jugendhilfe ; Einrichtung ; Hilfeplangespräch ; Gesprächsführung ; Konversationsanalyse
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3 Die operative Herstellung des Hilfeplangesprächs3.1 Die Regelhaftigkeit institutioneller Kommunikationsformen - kommunikative Gattungen und Aktivitätstypen 3.1 Die Regelhaftigk; 3.2 Funktionsorientierung und Ziele in der Hilfeplanung: Das Hilfeplangespräch als Aktivitätstyp 3.2 Funktionsorientierung und Z; 3.2.1 Strukturbezogener Konsens; 3.2.2 Implizite Struktursicherung; 3.2.3 Explizite Struktursicherung; 3.3 Was wir hier tun - Zwischen Funktion und situativer Realisierung; 3.3.1 Beteiligungshypothesen; 3.3.2 Das Hilfeplangespräch als Lerninhalt: Handlungsinstruktionen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.3.3 Das Hilfeplangespräch als Lerninhal: Metadiskursive Funktionsbestimmung3.3.4 Was dazu gehört: Das Hilfeplangespräch als Ad-hoc-Produkt?; 3.4 Regelschema und maskierte Flexibilität; 4 Interaktion in der Strukturtriade des Hilfeplangesprächs; 4.1 Gesprächsorganisation; 4.1.1 Beteiligungsrollen; 4.1.2 Positionierung; 4.1.3 Machtverhältnisse; 4.2 Kommunikationsformen in der Sozialen Arbeit; 4.2.1 Kommunikation zwischen Professionellen und ihren Klienten; 4.2.2 Kommunikation zwischen Professionellen; 4.2.3 Anforderungen triadischer Kommunikation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.3 Die strukturelle Triade in der Interaktion: Wer spricht wie mit wem?4.3.1 Verständigungssicherung; 4.3.2 Angleichung von Informationsständen; 4.4 Von der strukturellen Triade zur interaktiven Dyade; 4.4.1 Klienten in den Mittelpunkt; 4.4.2 Bekannte Muster: Die Professionellen-Klienten-Dyade; 5 Die Verschleierung von Uneinigkeit; 5.1 Meinungsverschiedenheiten; 5.2 Verschleierte Uneinigkeit: Das Gespräch JANINE; 5.3 Reorganisation der Fronten: Das Gespräch DIANA; 5.3.1 Eine überraschend positive Entwicklung; 5.3.2 Eine Andeutung von Skepsis; 5.3.3 Die zweite Perspektive
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.3.4 Implizite Bearbeitung impliziter Skepsis5.3.5 Hinterfragen von Inhalten; 5.3.6 Das fehlende Element: Sachverhalte; 5.4 Die Schwierigkeit einer gesichtsbedrohenden Meinung; 5.5 Die Auswirkungen von Uneinigkeit; 6 Stagnation und Verhärtung der Fronten; 6.1 Der soziale Konflikt; 6.2 Eine ausweglose Situation: Das Gespräch STEPHAN; 6.3 Die Konfliktlinien; 6.3.1 Die Reinszenierung des Gruppenkonflikts; 6.3.2 Die Forderung von Zugeständnissen; 6.3.3 Die grundsätzliche Infragestellung; 6.4 Versuche der Auflösung; 6.4.1 Metadiskursive Klärung; 6.4.2 Auflösung einer Konfliktlinie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6.4.3 Entscheidung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; Vorwort; Sprechersiglen; Transkriptionskonventionen; 1 Einleitung; 1.1 Ethnomethodologische Konversationsanalyse; 1.2 Institutionelle Kommunikation; 1.3 Untersuchungsgegenstand: Hilfeplanung und das Hilfeplangespräch; 1.4 Daten und Methode; 2 Die Suche nach Ordnung; 2.1 Das Hilfeplangespräch als institutionelles Gruppengespräch; 2.2 Gesprächsverantwortung im Hilfeplangespräch; 2.2.1 Gesprächsgrenzen; 2.2.2 Projektion; 2.2.3 Themenübergänge; 2.2.4 Das Hilfeplangespräch als institutionelles Alltagsgespräch?; 2.3 Das ‚typische' Hilfeplangespräch - Heterogenität als Wesensmerkmal
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Imprint: Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862269914
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (V, 367 S.)
    Serie: Beiträge zur gesellschaftswissenschaftlichen Forschung 28
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Emigration and immigration ; Geistige Behinderung ; Russischer Flüchtling ; Lebensbedingungen ; Ostjuden ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ostjuden ; Geistige Behinderung ; Russischer Flüchtling ; Lebensbedingungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Imprint: Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862269297
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 127 S.)
    Serie: Migration und Lebenswelten 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Emigration and immigration ; Partizipation ; Elternabend ; Elternbeirat ; Ausländer ; Ausländer ; Elternabend ; Elternbeirat ; Partizipation ; Ausländer ; Elternabend ; Elternbeirat ; Partizipation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531932323
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (292S. 28 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Integration durch Bildung
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Migrant ; Migrationspolitik ; Migration ; Integration ; Bildung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildungswesen ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531927794
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource , v.: digital
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Paralleltitel: Druckausg. Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten
    DDC: 305.42091724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Bildungsgang ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechtsunterschied
    Kurzfassung: Andreas Hadjar
    Kurzfassung: Die öffentliche Diskussion um geschlechtsspezifische Ungleichheiten hat sich parallel zur Reduktion struktureller Benachteiligungen von Frauen in den letzten Jahren stark gewandelt. Während traditionell die geringere Bildungs- und Erwerbsbeteiligung von Frauen in den Blick genommen wurde, ist nun der geringere Bildungserfolg von Jungen im Hinblick auf Bildungsabschlüsse, Schulnoten oder Leistungstests zum viel beachteten Thema geworden. Ziel dieses Buches ist es, auf Basis aktueller empirischer Studien geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten und mögliche Ursachenfaktoren zu beleuchten, wobei verschiedene teilweise kontroverse Sichtweisen aufgezeigt werden. Am Beginn steht eine Bestandsaufnahme zu Geschlechterunterschieden, dann werden einige Erklärungsansätze detailliert untersucht und schließlich die gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Debatten nachgezeichnet.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten im Überblick; Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten in Europa:Die Bedeutung des Bildungs- und Wohlfahrtsstaatssystems1; Bildungsungleichheiten nach Geschlecht und Herkunftim Wandel; Geschlechterungleichheiten im intergenerationalenBildungstransfer in der Schweiz; Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Übergangins Studium; Auf der Suche nach Ursachen; Entwicklungsaufgaben und Schulerfolg; Ursachen der geschlechtsspezifischen Benachteiligungvon Jungen im österreichischen Schulsystem1
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Determinanten des Geschlechterunterschieds im Schulerfolg:Ergebnisse einer quantitativen Studie aus BernWie inszenieren sich Schülerinnen und Schüler im Unterricht?Ergebnisse aus den qualitativen Daten einer Berner Studie; Werden Jungen von Lehrerinnen bei denÜbergangsempfehlungen für das Gymnasium benachteiligt?Eine Analyse auf Basis der IGLU-Daten; Mediennutzung als Ursache der schlechteren Schulleistungenvon Jungen; Wohlbefinden und Emotionen in der Schule als zentraleElemente des Schulerfolgs unter der Perspektivegeschlechtsspezifischer Ungleichheiten
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Soziale und individuelle Bedeutungsfaktorenfür mathematisches Fachinteresseund geschlechtsspezifische VarianzenRückblicke auf die Debatte um geschlechtsspezifischeUngleichheiten und den Bildungsmisserfolg der Jungen; „Bringing Boys Back in" revisited: Ein Rückblickauf die bisherige Debatte über die Nachteile von Jungenim deutschen Bildungssystem1; Geschlecht und Bildungserfolg -Eine Analyse aus der Perspektive der Feminist Theory1; Werden tatsächlich Männer gebraucht,um Bildungsungleichheiten (von Jungen) abzubauen?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zum Zusammenhang von Geschlechterungleichheitenin Bildung, Beruf und Karriere: Ein AusblickWas können wir aus den Befunden lernen? Empfehlungenfür Lehrpersonen, Lehrpersonenausbildendeund die Bildungspolitik; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928722
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (316S. 19 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Koch-Priewe, Barbara, 1950 - Wie gelangen Innovationen in die Schule?
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Schulentwicklung ; Innovation ; Schulforschung ; Forschungstransfer
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928500
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (253S. 29 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Schule in der digitalen Welt
    DDC: 371.3344678
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Unterricht ; Mediendidaktik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531932903
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (357S. 13 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Enoch, Clinton, 1972 - Dimensionen der Wissensvermittlung in Beratungsprozessen
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Agentur für Arbeit ; Beratung ; Berufsberatungsgespräche ; Gesprächsanalyse ; Interaktion ; Paperback / softback ; Berufsberatung ; Wissensvermittlung ; Interaktion ; Konversationsanalyse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...