Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Phleps, Thomas  (22)
  • Stone, Ruth M.  (21)
  • Musik  (38)
  • Jazz  (9)
  • Musicology  (43)
Language
  • 1
    ISBN: 3837632245 , 9783837632248
    Language: English , German
    Pages: 215 Seiten , Illustration, Diagramme , 225 mm x 148 mm, 393 g
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 42
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Speaking in tongues
    Parallel Title: Erscheint auch als Speaking in tongues
    DDC: 781.63
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music Congresses ; Music and globalization Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Unterhaltungsmusik ; Musiksoziologie ; Musikmarkt ; Globalisierung ; Identifikation ; Musik ; Globalisierung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9781138133297
    Language: English
    Pages: XIX, 508 Seiten , Illustrationen, Karten, Notenbeispiele
    Additional Material: CD (12 cm)
    Edition: 2. new edition
    DDC: 780.96
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Musique - Afrique - Histoire et critique ; Musique folklorique - Afrique - Histoire et critique ; Musik ; Music History and criticism ; Folk music History and criticism ; Musik ; Volksmusik ; Afrika ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Musik ; Geschichte ; Afrika ; Volksmusik ; Geschichte
    Note: Enth. Aufsätze aus Vol. 1.1997 der "Garland Encyclopedia of World Music" , Includes bibliographical references and index -- Discography: p -- Filmography: p
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839432242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 42
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Sprache ; migration ; Globalisierung ; Identität ; Musik ; Globalization ; Popkultur ; Language ; Music ; Cultural studies ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Identity ; Musikmanagement ; Music Management ; Regionalisierung ; Popular Music ; Regionalization ; Musikmarkt ; Musiksoziologie ; Unterhaltungsmusik ; Musikethnologie ; Identifikation ; Weltmusik ; Globalisierung ; Popmusik ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Unterhaltungsmusik ; Musiksoziologie ; Musikmarkt ; Globalisierung ; Identifikation ; Popmusik ; Weltmusik ; Musikethnologie
    Abstract: Sag mir, was du singst, und ich sag dir, wer du bist! Sprache und Musik sind wichtige Zeichen für Identität. Mit einem Lied kann man Zugehörigkeit, aber auch Abgrenzung symbolisieren: Migranten hören und machen Musik, die ihnen ein Gefühl von Heimat vermittelt. Lokale Musikszenen pflegen die regionalen Merkmale in ihren Songs, aber auch internationale Stars vermarkten sich mit Zeichen ihrer Herkunft. Angesichts der fortgeschrittenen Globalisierung des Musikmarkts gewinnt das Regionale in der populären Musik zunehmend an Bedeutung.Das Buch beschreibt am Beispiel verschiedener Musikkulturen und -szenen sowie aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen die vielfältigen Prozesse der Identitätsbildung in der post-migrantischen Gesellschaft und die vielfältigen Spannungen zwischen regionalem Denken und einer nicht zuletzt ökonomisch globalisierten Welt
    Abstract: Tell me what you sing and I'll tell you who you are. Language and music are important symbols for identity. With a song, we can symbolize both belonging and exclusion: migrants listen to and make music which gives them a feeling of their homeland. Local music scenes foster regional characteristics in their songs, but international stars also market themselves with symbols of their heritage. In the face of the advanced globalization of the music market, the regional is gaining increasing significance in popular music. By way of examples from various musical cultures and scenes, as well as from the perspectives of various academic disciplines, this book describes the diverse processes of identity formation in post-migrant society and the diverse tensions between regional thinking and a world that is, if nothing else, economically globalized
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3837628469 , 9783837628463
    Language: German
    Pages: 187 S. , graph. Darst., Notenbeisp. , 225 mm x 148 mm, 348 g
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 41
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Typisch deutsch
    Parallel Title: Online-Ausg. Typisch deutsch?
    DDC: 781.649843
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music Social aspects ; Popular music History and criticism ; Rock music History and criticism ; Deutschland ; Unterhaltungsmusik ; Deutschland ; Musik ; Musikerziehung
    Abstract: Wie viel Bier ist, in Abwandlung einer Sentenz Friedrich Nietzsches, in der typisch deutschen Musik? Und ist das typisch Deutsche in oder an der Musik? Überhaupt: Was ist typisch Deutsch – und ist die Frage nach dem typisch Deutschen in der populären Musik selbst eine typisch deutsche Frage? Wo nimmt das typisch Deutsche seinen Anfang in der populären Musik: im »Volkslied«, in der volkstümlichen Musik oder der »Hausmusik«? Wo blüht es auf oder treibt es Blüten: im Jazz, bei Helge Schneider oder Heino, Udo Lindenberg oder der Neuen Deutschen Welle? Und wo wird es konterkariert oder hat das typisch Deutsche ein Ende: beim Badenweiler Marsch oder im germanophilen Metal, bei den alten Onkelz oder frei.wildernden Patrioten? Fragen über Fragen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839418789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 38
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Rockmusik ; Jazz ; Musikalische Analyse ; Konferenzschrift 2010
    Abstract: Wie analysiert man eigentlich populäre Musik? Nach zwei Jahrzehnten eines überwiegend kulturwissenschaftlichen Blicks auf den Gegenstand besinnt sich die Popularmusikforschung wieder auf ihre Kernkompetenz: auf die Beschreibung von Musik als akustisches Phänomen. Die etablierten Techniken der Untersuchung von Kunstmusik erweisen sich hier jedoch als nur bedingt transferierbar. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren daher alternative Methoden zur Analyse populärer Musik und erproben sie am Beispiel von Songs aus Pop, Rock und Jazz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9780824060350
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (7929 pages)
    Series Statement: Garland reference library of the humanities 2.1169, 5.1191, 8.1193
    Series Statement: Music Online Reference
    Series Statement: The Garland encyclopedia of world music
    Parallel Title: Erscheint auch als The Garland encyclopedia of world music
    DDC: 780/.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World music Encyclopedias ; World music Encyclopedias ; World music Encyclopedias ; Folk music South America ; History and criticism ; Folk music Central America ; History and criticism ; Folk music Caribbean ; History and criticism ; Folk music Encyclopedias ; Music Encyclopedias ; Popular music Encyclopedias ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Musik ; Musikethnologie ; Weltmusik
    Note: Includes bibliographical references, discographies, filmographies, and indexes , Vols. 6-7, 10 published: New York : Routledge, 2002 , v. 1. Africa , v. 2. South America, Mexico, Central America, and the Caribbean , v. 3. The United States and Canada , v. 4. Southeast Asia , v. 5. South Asia : the Indian subcontinent , v. 6. The Middle East , v. 7. East Asia : China, Japan, and Korea , v. 8. Europe , v. 9. Australia and the Pacific Islands , v. 10. The world's music : general perspectives and reference tools
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839422984
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 39
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inszenierung ; Musik ; Aneignung ; Popkultur ; Music ; Cultural studies ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Populäre Musik ; Show ; Stil ; Rockmusik ; Authentizität ; Performance ; Konzert ; Popmusik ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Popmusik ; Rockmusik ; Konzert ; Performance ; Authentizität
    Abstract: Populäre Musik ist 'performte' Musik, sie ist eine Musik des Machens - im Gegensatz zu einer Musik des Erdenkens und Notierens des schriftlich fixierten Werkes. Ihre Medien sind Medien, die Performance ermöglichen, vervielfältigen und transportieren: die Schallplatte, das Video, die MP3-Datei - und zuerst das Konzert, das als Urform in alle Verbreitungsmedien eingeschrieben ist.Die Beiträge dieses Bandes zeigen: Die Art und Weise, wie (mit stimmlichen, instrumentalen oder körperlichen Gesten), wo (im Studio, im Club, auf Festivals) und von wem (welcher Persönlichkeit, welchen Geschlechts, welcher Ethnie) Musik gemacht wird, ist entscheidend - für die Wahrnehmung des Stückes, die Abgrenzungen der Musiker untereinander, für die Festlegung von Genregrenzen, aber auch für Prozesse der Aneignung und Individuation durch das Publikum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839418789
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 38
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Black Box Pop
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Musik ; Popkultur ; Klang ; Musikwissenschaft ; Rockmusik ; Popmusik ; Populäre Musik ; Jazz ; Popular Culture ; Sound ; Musicology ; Pop Music ; Analyse; Populäre Musik; Rockmusik; Jazz; Musik; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Klang; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; Sound; ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Popmusik ; Rockmusik ; Jazz ; Musikalische Analyse
    Abstract: Wie analysiert man eigentlich populäre Musik? Nach zwei Jahrzehnten eines überwiegend kulturwissenschaftlichen Blicks auf den Gegenstand besinnt sich die Popularmusikforschung wieder auf ihre Kernkompetenz: auf die Beschreibung von Musik als akustisches Phänomen. Die etablierten Techniken der Untersuchung von Kunstmusik erweisen sich hier jedoch als nur bedingt transferierbar. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren daher alternative Methoden zur Analyse populärer Musik und erproben sie am Beispiel von Songs aus Pop, Rock und Jazz
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Zsfassungen in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript-Verl.
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 38
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Druckausg. Black Box Pop
    DDC: 781.64
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2010 ; Popmusik ; Rockmusik ; Jazz ; Musikalische Analyse
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839418789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 38
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Klang ; Musikwissenschaft ; Sound ; Musicology ; Rockmusik ; Popmusik ; Pop Music ; Populäre Musik ; Jazz ; Rockmusik ; Musikalische Analyse ; Jazz ; Popmusik ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Popmusik ; Rockmusik ; Jazz ; Musikalische Analyse
    Abstract: Wie analysiert man eigentlich populäre Musik? Nach zwei Jahrzehnten eines überwiegend kulturwissenschaftlichen Blicks auf den Gegenstand besinnt sich die Popularmusikforschung wieder auf ihre Kernkompetenz: auf die Beschreibung von Musik als akustisches Phänomen. Die etablierten Techniken der Untersuchung von Kunstmusik erweisen sich hier jedoch als nur bedingt transferierbar. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren daher alternative Methoden zur Analyse populärer Musik und erproben sie am Beispiel von Songs aus Pop, Rock und Jazz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839415719
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2014
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 37
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Thema Nr. 1
    DDC: 781.64003067
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexuality ; Music ; sexuality ; music ; Sexualität ; Sex ; Musik ; Popkultur ; Erotik ; Geschlechterverhältnisse ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Jazz ; Gender ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Jazz; Sexualität; Sex; Erotik; Geschlechterverhältnisse; Musik; Popkultur; Gender; Popmusik; Musikwissenschaft; Sexuality; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Sexualität
    Abstract: Sex ist Ekstase – und auch Musik kann Ekstase sein. Sex provoziert – und schafft durch Skandale Öffentlichkeit für die Ware Musik. Sex polarisiert – und ist daher Mittel der Distinktion für die Musik von sozialen Gruppen und Generationen. Populäre Musik ist ein Kulturprodukt, das in besonderem Maße jugendliche Lebenswelten repräsentiert. Wie kaum ein anderes Medium gibt sie Aufschluss über männliche und weibliche Identitätsmodelle und damit verbundene Machtstrukturen, über Moralvorstellungen, über intime Wünsche, Sehnsüchte, Hoffnungen und Idealvorstellungen in der Gesellschaft. So umfassend wie in diesem Band wurde das intime Verhältnis von Sex und Musik bisher noch nicht aufgearbeitet
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Abstracts in engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    New York, NY [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780195145007
    Language: English
    Pages: XVI, 112 S , 22 cm.
    Additional Material: 1 CD
    Edition: [Nachdr.]
    Series Statement: Global music series
    DDC: 780.966
    RVK:
    Keywords: Music History and criticism ; Africa, West ; Westafrika ; Musik ; Westafrika ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839415719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 37
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Sexualität ; Geschlecht ; Sex ; Musik ; Popkultur ; Erotik ; Geschlechterverhältnisse ; Music ; Sexuality ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Jazz ; Sexualität ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Popmusik ; Sexualität ; Unterhaltungsmusik
    Abstract: Sex ist Ekstase - und auch Musik kann Ekstase sein. Sex provoziert - und schafft durch Skandale Öffentlichkeit für die Ware Musik. Sex polarisiert - und ist daher Mittel der Distinktion für die Musik von sozialen Gruppen und Generationen.Populäre Musik ist ein Kulturprodukt, das in besonderem Maße jugendliche Lebenswelten repräsentiert. Wie kaum ein anderes Medium gibt sie Aufschluss über männliche und weibliche Identitätsmodelle und damit verbundene Machtstrukturen, über Moralvorstellungen, über intime Wünsche, Sehnsüchte, Hoffnungen und Idealvorstellungen in der Gesellschaft.So umfassend wie in diesem Band wurde das intime Verhältnis von Sex und Musik bisher noch nicht aufgearbeitet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839409831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Stadt ; Urbanität ; Unterhaltungsmusik ; Kanon ; Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Kanonbildung ; Hitlisten ; Charts ; Bestenlisten ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebende Bücher und Zeitschriften über die »100/50/18/3 besten Platten« erschienen, die »alles, was man wissen muss«, in kompakter Form vorerzählen. Die Definitionsmacht dieser populären Kanones ist unter Fans und Journalisten hart umkämpft.Erstmals für die deutschsprachige Popularmusikforschung beleuchtet dieser Band das Phänomen aus den Perspektiven verschiedener Musiken, Zeiten und Wissenschaftsdisziplinen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Upper Saddle River, NJ : Pearson Prentice Hall
    ISBN: 9780132408400 , 0132408406
    Language: English
    Pages: XIII, 242 S. , Ill., Notenbeisp.
    DDC: 780.89
    RVK:
    RVK:
    Keywords: aEthnomusicology ; aMusic xPhilosophy and aesthetics ; Musik ; Ethnomusicology ; Music Philosophy and aesthetics ; Musikphilosophie ; Musikethnologie ; Musiksoziologie ; Musikethnologie ; Musiksoziologie ; Musikphilosophie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839409831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 36
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als No time for losers
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Musik ; Popkultur ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Kanonbildung ; Hitlisten ; Charts ; Bestenlisten ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Kanonbildung; Hitlisten; Charts; Bestenlisten; Musik; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Unterhaltungsmusik ; Kanon
    Abstract: Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebende Bücher und Zeitschriften über die »100/50/18/3 besten Platten« erschienen, die »alles, was man wissen muss«, in kompakter Form vorerzählen. Die Definitionsmacht dieser populären Kanones ist unter Fans und Journalisten hart umkämpft.Erstmals für die deutschsprachige Popularmusikforschung beleuchtet dieser Band das Phänomen aus den Perspektiven verschiedener Musiken, Zeiten und Wissenschaftsdisziplinen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415961025 , 9780203927878 , 9780415961028
    Language: English
    Pages: XIX, 501 S. , Ill., Kt., Notenbeisp.
    Additional Material: CD (12 cm)
    Edition: 2. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.96
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Musique - Afrique - Histoire et critique ; Musique folklorique - Afrique - Histoire et critique ; Musik ; Music History and criticism ; Folk music History and criticism ; Musik ; Volksmusik ; Afrika ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Musik ; Geschichte ; Afrika ; Volksmusik ; Geschichte
    Note: Enth. Aufsätze aus Vol. 1.1997 der "Garland Encyclopedia of World Music" , Includes bibliographical references and index -- Discography: p -- Filmography: p
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Routledge
    ISBN: 0203927877 , 1135900019 , 9780203927878 , 9781135900014
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 501 pages) , illustrations, maps, music
    Edition: Second edition
    Uniform Title: Garland encyclopedia of world music Vol. 1 Africa
    Parallel Title: Erscheint auch als Garland handbook of African music
    RVK:
    Keywords: Music History and criticism ; Folk music History and criticism ; MUSIC ; Reference ; Folk music ; Music ; Musik ; Volksmusik ; Muziek ; Muziekinstrumenten ; musique africaine ; manuel ; MUSIC ; Genres & Styles ; Classical ; Criticism, interpretation, etc ; Afrika ; Afrika ; Africa
    Abstract: On accompanying CD: Kpelle, Woi-meni-lele excerpt (4:27) -- Ethiopian, Lidet (Christmas) celebration (3:08) -- Inaga Chuchotée (whispered inanga) (4:12) -- Vai call to prayer (5:07) -- Palm-wine highlife song (2:56) -- Silimu Yayidha Okulamula (AIDS came to judge us) (3:03) -- Gedro (Dance mask spirit) performance (2:41) -- Anol-Ewe, kinda songs (2:13) -- Manknka, Manareh praise song (balabolo) including Nyin min nyama nyama (5:44) -- Bala, pattern of Maninka Mansareh bolo)0:51) -- Maninka, Duwa praise song (1:15) -- Tuareg, Tihadanaren (1:57) -- Tuareg, takemba song Khadisia (1:32) -- Basoga, lusaga song Enyhonyhi kolojo Thieving birds (4:00) -- Baganda, akadinda song Gganga aluwa Gganga escaped with his life (2:26) -- Lekhah, Dodi (Come, my beloved) (5:20) -- Somali, caayar dhaanto, excerpt 1 (2:45) -- Somali, caayar dhaanto, excerpt 2 (0:16) -- Popular song, Motike Orphans (2:02) -- Makala, a song performed during a BaAka (Pygmy) hunting dance called Mabo (2:30) -- BaAda of Dzanga perform a song during the eboka ya nzapa god dance in the style of neighboring Bolamba pygmies (2:12) -- Shona, Munyonga mbira song Tongore (2:25) -- Shona ancestral spirit song, Nyama musange (2:45) -- Rock of ages cleft for me (Thanthwe Long'ambikatu).
    Abstract: Profile of Africa ; African music in a constellation of arts ; Exploring African music / Ruth M. Stone -- Notation and oral tradition / Kay Kaufman Shelemay -- Conceptions of song : ownership, rights, and African copyright law / Alex Perullo -- Dance in communal life / Patience A. Kwakwa -- Islam in Liberia / Lester P. Monts -- The guitar in Africa / Andrew L. Kaye -- Kru mariners and migrants of the west African coast / Cynthia Schmidt -- Popular music in Africa / Angela Impey -- Music and HIV/AIDS in Africa / Gregory Barz and Judah Cohen -- West Africa : an introduction / Jacqueline Cogdell DjeDje -- Yoruba popular music / Christopher Waterman -- "The tradition" and identity in a diversifying context / Daniel Reed -- North Africa : an introduction ; Tuareg music / Caroline Card Wendt -- From village to vinyl : genealogies of new Kabyle song / Jane E. Goodman -- East Africa : an introduction / Peter Cooke -- Music and identity among the Abayudaya (Jewish people) of Uganda / Jeffrey A. Summit -- Central Africa : an introduction / Gerhard Kubik -- Musical life in the Central African Republic / Michelle Kisliuk -- Southern Africa : an introduction / John E. Kaemmer -- Popular music in South Africa / David B. Coplan -- Dance and gender in as contested sites in southern Malawi Presbyterian churches / Clara Henderson.
    Abstract: The Garland Handbook of African Music is comprised of essays from The Garland Encyclopedia of World Music: Volume 1, Africa (1997). Revised and updated, the essays offer detailed, regional studies of the different musical cultures of Africa and examine the ways in which music helps to define the identity of this particular area
    Note: "Abridged paperback edition of Africa, volume 1 of The Garland encyclopedia of world music, with the addition of a new article, 'Exploring African Music' as well as articles by Alex Perullo, Gregory Barz and Judah Cohen, Daniel B. Reed, Jeffrey A. Summit, Jane Goodman, and Clara Henderson. The reed article is adapted from previous publication by Indiana University Press"--Title page verso , Includes bibliographical references (pages 469-478) and index -- Discography: pages 479-483 -- Filmography: pages 484-485
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839409831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 36
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Kanonbildung ; Hitlisten ; Charts ; Bestenlisten ; Kanon ; Unterhaltungsmusik ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Unterhaltungsmusik ; Kanon
    Abstract: Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebende Bücher und Zeitschriften über die »100/50/18/3 besten Platten« erschienen, die »alles, was man wissen muss«, in kompakter Form vorerzählen. Die Definitionsmacht dieser populären Kanones ist unter Fans und Journalisten hart umkämpft.Erstmals für die deutschsprachige Popularmusikforschung beleuchtet dieser Band das Phänomen aus den Perspektiven verschiedener Musiken, Zeiten und Wissenschaftsdisziplinen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839407967
    Language: German , English
    Pages: 1 Online Ressource (163 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 35
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Sound and the city
    RVK:
    Keywords: Music ; Hiphop ; HipHop ; music ; Stadt ; Musik ; Popkultur ; Urbanity ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Blues ; Afrikanische Musik ; Urban Studies ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Stadt; HipHop; Blues; Afrikanische Musik; Popkultur; Musik; Popmusik; Urban Studies; Cultural Studies; Musikwissenschaft; Urbanity; Popular Culture; Music; Pop Music; Musicology; ; Unterhaltungsmusik ; Stadt ; Kultur
    Abstract: Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839407967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 35
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Musik ; Popkultur ; Urban Studies ; Music ; Urbanity ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; HipHop ; Blues ; Afrikanische Musik ; Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Stadt ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Unterhaltungsmusik ; Stadt ; Kultur
    Abstract: Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung Band 35
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Musik ; Popular music ; Sociology, Urban ; Stadt ; Unterhaltungsmusik ; Gesellschaft ; Popular music Congresses History and criticism ; Popular music Congresses Social aspects ; Popular music Social aspects ; Sociology, Urban Congresses ; Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Stadt ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Unterhaltungsmusik ; Stadt ; Kultur
    Description / Table of Contents: Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839405697
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 34
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; HipHop ; Jazz ; New Wave ; Balkanrock ; Rechtsrock ; Tributebands ; Stimme In der Populären Musik ; Unterhaltungsmusik ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Unterhaltungsmusik
    Abstract: Populäre Musik ist eine Kultur des Ausschneidens und Wiederverwertens, des Übertrags bekannter Muster in immer neue Kontexte, die sich ebenfalls wieder zerlegen und neu kombinieren lassen. Das Buch spürt dem Phänomen des »cut and paste« in der populären Musik der Gegenwart nach - in den Raps und Samples des HipHop, in den nostalgischen Sounds der Jazz-Diven Norah Jones, Diana Krall und Cassandra Wilson, in der »New Wave of New Wave«, in den Bemühungen der Tributebands, ihre Vorbilder bis ins Detail zu imitieren, in den romantischen Reminiszenzen an eine vergangene Identität im Balkan-Rock, die doch nur eine Fiktion der Gegenwart ist. Auch aktuelle Rechtsrock-Formationen machen sich die Mitgröhlqualitäten älterer Titel zu Nutze, um sie mit neuen Texten für ihre Propaganda zu instrumentalisieren. »Es ist alles nur geklaut« im Pop der Gegenwart - und doch ist alles eigenartig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0195144996 , 0195145003 , 9780195145007
    Language: English
    Pages: XVI, 112 S. , Ill., Kt.
    Additional Material: CD (12 cm)
    Series Statement: Global music series
    DDC: 780/.966
    RVK:
    Keywords: Musik ; Music History and criticism ; Musik ; Westafrika ; Westafrika ; Musik
    Note: Includes bibliographical references (p. ) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783899422566 , 3899422562
    Language: German , English
    Pages: 211 S. , Ill. , 23 cm
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 32
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als 9/11 - the world's all out of tune
    DDC: 781.64/09/05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music Political aspects ; September 11 Terrorist Attacks, 2001 Songs and music ; History and criticism ; War on Terrorism, 2001-2009 Songs and music ; History and criticism ; Musik ; Popmusik ; Geschichte, 11. September 2001 ; Terroranschlag 〈 11. September 2001〉 ; Terrorismus ; Gewalt ; Konferenzschrift Lüneburg, 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; USA ; Elfter September ; Auswirkung ; Popmusik
    Note: Literaturangaben. - Text teilw. dt., teilw. engl , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839401460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 31
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Geschlecht ; Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; HipHop ; Rezeptionsforschung ; Geschlechterverhältnis ; Musikvideo ; Repräsentation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Musikvideo ; Geschlechterverhältnis ; Repräsentation
    Abstract: Musikvideos bilden ein beredtes Medium zur Repräsentation der Geschlechterdifferenz. In den hier inszenierten (Sub-)Kulturen werden Frauen typischerweise als »schmückendes Beiwerk« männlicher Stars, Statussymbole protzender Rapper oder als »Anmache« für das zahlende Publikum stilisiert. Andererseits nutzen Frauen wie Madonna oder Lil' Kim das Video zur Auseinandersetzung mit dem männlich dominierten Musikbusiness und zur subtilen Abrechnung mit den frauenverachtenden Diskursen einiger Musikkulturen.Der Band bringt Beiträge aus der Musik-, Kunst- und Kulturwissenschaft zusammen, um bekannte Ansätze der Videoanalyse einer kritischen Neubewertung zu unterziehen und innovative Lesarten zur Diskussion zu stellen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839401507
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: texte zur populären musik 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Music ; Klang ; Musikgeschichte ; Musikwissenschaft ; Sound ; Music History ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Kultur ; Rockmusik ; Klangfarbe ; Sound ; Popmusik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Popmusik ; Sound ; Klangfarbe ; Rockmusik ; Sound ; Klangfarbe
    Abstract: Das Sound-Design bildet in der Popmusik eine entscheidende Komponente der kreativen Gestaltung und des ästhetischen Empfindens. Nicht der Ton macht die Musik, sondern dem Sound verdankt die Popmusik einen Großteil ihrer emotionalen Wirkung und ihres kommunikativen Gehalts. Zugleich ist Sound ein wichtiges Mittel zur sozialen Positionierung von Musikern und Hörern. Im vorliegenden Band wird erstmals der Versuch unternommen, dieser weitreichenden Bedeutung von Sound auf die Spur zu kommen und damit einen wichtigen Beitrag zur bislang ungeschriebenen Sound-Geschichte zu leisten - mit Beispielen, die von den Beatles und Stones über Kraftwerk, Ramones und Nirvana bis hin zu Blumfeld, den Strokes oder zur so genannten Weltmusik reichen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als The Garland encyclopedia of world music
    DDC: 780/.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; Encyclopedias ; Folk music ; Encyclopedias ; Popular music ; Encyclopedias ; Wörterbuch ; Musik ; Musikethnologie ; Weltmusik
    Note: Bd. 1 bis 9 jeweils mit CD-Beilage , Vol. 6, 7 und 10 im Verlag Routledge, New York, London, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als The Garland encyclopedia of world music
    DDC: 780/.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; Encyclopedias ; Folk music ; Encyclopedias ; Popular music ; Encyclopedias ; Wörterbuch ; Musik ; Musikethnologie ; Weltmusik
    Note: Bd. 1 bis 9 jeweils mit CD-Beilage , Vol. 6, 7 und 10 im Verlag Routledge, New York, London, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als The Garland encyclopedia of world music
    DDC: 780/.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; Encyclopedias ; Folk music ; Encyclopedias ; Popular music ; Encyclopedias ; Wörterbuch ; Musik ; Musikethnologie ; Weltmusik
    Note: Bd. 1 bis 9 jeweils mit CD-Beilage , Vol. 6, 7 und 10 im Verlag Routledge, New York, London, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als The Garland encyclopedia of world music
    DDC: 780/.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; Encyclopedias ; Folk music ; Encyclopedias ; Popular music ; Encyclopedias ; Wörterbuch ; Musik ; Musikethnologie ; Weltmusik
    Note: Bd. 1 bis 9 jeweils mit CD-Beilage , Vol. 6, 7 und 10 im Verlag Routledge, New York, London, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: 295 S. , graph. Darst., Notenbeisp. , 21cm
    Series Statement: Populäre Musik im kulturwissenschaftlichen Diskurs / Arbeitskreis Studium Populärer Musik e.V. 2
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 27/28
    Series Statement: Referate der ASPM-Jahrestagung 11
    Series Statement: Populäre Musik im kulturwissenschaftlichen Diskurs
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Unterhaltungsmusik ; Rockmusik ; Popmusik ; Jazz
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 0824060342
    Language: English
    Pages: XXIX, 1144 S. , Ill., Kt., Notenbeisp. , 29 cm
    Additional Material: 1 CD (12 cm) mit Beibl.
    Series Statement: Garland reference library of the humanities 1169
    Series Statement: Garland reference library of the humanities
    Angaben zur Quelle: Vol. 8
    DDC: 780.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Musik ; Europa ; Musikethnologie
    Abstract: CD enth.: Selected audio examples
    Note: Literaturangaben. - Diskogr. Angaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Pages: 316 S. , graph. Darst. , 21cm
    Series Statement: Populäre Musik im kulturwissenschaftlichen Diskurs / Arbeitskreis Studium Populärer Musik e.V. [1]
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 25/26
    Series Statement: Referate der ASPM-Jahrestagung 10
    Series Statement: Populäre Musik im kulturwissenschaftlichen Diskurs
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Unterhaltungsmusik ; Kulturwissenschaften ; Rockmusik ; Popmusik ; Jazz
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Garland
    ISBN: 0815334737
    Language: English
    Pages: XIV, 397 S , Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp , 28 cm
    Additional Material: 1 CD (digital ; 4 3/4 in.)
    DDC: 780.96
    RVK:
    Keywords: Music History and criticism ; Folk music History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Musik ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Discography: S. 373-376. - Filmography: S. 377-378. - Literaturverz. S. 365-372
    Note: Articles originally published in: The Garland encyclopedia of world music, v. 1, Africa. 1998
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Garland
    ISBN: 0815334737
    Language: English
    Pages: XIV, 397 S. , Ill., Kt., Notenbeisp.
    Additional Material: CD (12 cm)
    Series Statement: Garland reference library of the humanities 1170
    Series Statement: Garland reference library of the humanities
    DDC: 780/.96
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Musik ; Folk music History and criticism ; Music History and criticism ; Musik ; Volksmusik ; Afrika ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Musik ; Geschichte ; Afrika ; Volksmusik ; Geschichte
    Note: Gekürzte Ausg. von: The Garland encyclopedia of world music ; 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: English
    Pages: XV, 851 S. , Ill., Notenbeisp.
    RVK:
    Keywords: Musik ; Afrika ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 0824049470
    Language: English
    Pages: XIX, 1082 S. , Ill., Kt., Notenbeisp. , 29 cm
    Additional Material: 1 CD (mit Beibl.)
    Series Statement: The Garland encyclopedia of world music / [advisory ed. Bruno Nettl and Ruth M. Stone. Founding ed. James Porter and Timothy Rice] Vol. 2
    Series Statement: Garland reference library of the humanities 1193
    Series Statement: The Garland encyclopedia of world music
    Series Statement: Garland reference library of the humanities
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Mittelamerika ; Südamerika ; Musik
    Note: Literaturangaben. - Diskogr. Angaben , CD enth.: Selected audio examples
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Garland Publishing
    ISBN: 0824060350
    Language: English
    Pages: XV, 851 S. , Ill., graph. Darst., Notenbeisp. , 29 cm
    Additional Material: 1 CD (12 cm)
    Series Statement: The Garland encyclopedia of world music / [advisory ed. Bruno Nettl and Ruth M. Stone. Founding ed. James Porter and Timothy Rice] Vol. 1
    Series Statement: The Garland encyclopedia of world music
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Wörterbuch ; Afrika ; Musik
    Description / Table of Contents: Selected audio examples
    Note: Literaturangaben. - Diskogr. Angaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: Undetermined
    Pages: 1 CD , DDD , 12 cm
    RVK:
    Keywords: Musik ; Afrika ; Beispielsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 0824060350
    Language: English
    Pages: XV, 851 S. , Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
    Angaben zur Quelle: Vol. 1, Buch
    DDC: 780.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 0253333458
    Language: English
    Pages: XXIV, 180 S. , Ill., Kt., Notenbeisp.
    DDC: 781.7666/2
    RVK:
    Keywords: Ethnomusicology ; Folk music History and criticism ; Folk songs, Kpelle History and criticism ; Kpelle (African people) Music ; History and criticism ; Kpelle ; Musik ; Liberia ; Liberia ; Kpelle ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Media Combination
    Media Combination
    New York [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0195145003 , 0195144996
    Language: Undetermined , English
    Series Statement: Global music series
    RVK:
    Keywords: Musik ; Westafrika ; Medienkombination
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...