Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (164)
  • 2015-2019  (164)
  • Deutschland  (164)
  • Monografische Reihe
  • Economics  (164)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783737009942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wittener Schriften zu Familienunternehmen 26
    Parallel Title: Erscheint auch als Obermaier, Otto Werner Familienunternehmer als externe Beiräte
    Dissertation note: Dissertation Witten/Herdecke, Universität Witten/Herdecke 2018
    DDC: 658.04
    RVK:
    Keywords: Familienunternehmen ; Beirat ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familienbetrieb ; Beirat
    Note: Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2019
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781948198851
    Language: English
    Pages: 1 online resource (164 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Riemhofer, Andra, 1975 - Doing business in Germany
    DDC: 395.520943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business etiquette-Germany ; Corporate culture-Germany ; Negotiation in business-Germany ; Business etiquette-Germany ; Corporate culture-Germany ; Negotiation in business-Germany ; Electronic books ; Deutschland ; Wirtschaft ; Handel ; Geschäftsverbindung ; Deutsche ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Geschäftsverbindung
    Abstract: Cover -- Contents -- List of Figure and Tables -- Preface -- Acknowledgments -- Chapter 1: Where to Locate Germany on the (Economic) World Map -- Chapter 2: What You Should Know About (Our) History -- Chapter 3: What You Should Know About Our Economy -- Chapter 4: What (Else) Makes People in Germany Tick? -- Chapter 5: How to Talk to Germans -- Chapter 6: What to Expect in Typical Business Encounters -- Chapter 7: How to Maintain (Cordial) Business Relationships -- References -- Index -- About the Author -- Adpage -- Backcover.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515125031
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 168 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in
    Parallel Title: Erscheint auch als König, Wolfgang, 1949- Geschichte der Wegwerfgesellschaft
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Verschwendung ; Abfall ; Abfallaufkommen ; Verbrauch ; Konsumgesellschaft ; Abfall ; Altstoff ; Konsumgesellschaft ; Geschichte ; :z Geschichte ; :z Geschichte 1870-2019 ; Deutschland ; (stw)1870-2019 ; (stw)Abfall ; (stw)Konsumgesellschaft ; (stw)Geschichte ; (stw)Welt ; (stw)Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; Geschichte ; Koenig ; Konsumgesellschaft ; Lebensform ; Müll ; Nachhaltigkeit ; Recycling ; Sachbuch ; Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ; Wegwerfgesellschaft ; (VLB-WN)9550 ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Verschwendung ; Abfall ; Abfallaufkommen ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658236250 , 3658236256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 400 Seiten) , 37 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Beckmann, Fabian Minijobs in Deutschland
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geringfügige Beschäftigung ; Arbeitszufriedenheit ; Wahrnehmung ; Subjektivität ; Industrial sociology ; Social structure ; Equality ; Social policy ; Sociology of Work ; Social Structure ; Social Policy ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658272340 , 3658272341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 264 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Diehl, Nazim Das Image im Aushandlungsprozess
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Versicherungswirtschaft ; Private Altersversorgung ; Image ; Werbung ; Öffentliche Meinung ; Economic sociology ; Mass media ; Communication in organizations ; Economic Sociology ; Media Sociology ; Corporate Communication ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783515121187
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 261 Seiten , 25 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in
    Additional Information: Enthalten in
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zählung der Welt
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-2000 ; Statistik ; Statistik ; Kultur ; Statistische Analyse ; Kunst ; :z Geschichte ; Kultur ; Datenerfassung ; Datenerhebung ; Geschichte ; :z Geschichte 1850-2000 ; :z Geschichte 1850-1970 ; Deutschland ; Österreich-Ungarn ; Schweiz ; China ; (stw)1850-1970 ; (stw)Statistische Methode ; (stw)Kulturgeschichte ; (stw)Datenerhebung ; (stw)Geschichte ; (stw)Deutschland (bis 1945) ; (stw)Österreich-Ungarn ; (stw)Schweiz ; (stw)China ; (stw)Welt ; (Produktform)Electronic book text ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Statistik ; Wirtschaftsgeschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissensgeschichte ; (VLB-WN)9550 ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Statistik ; Geschichte 1850-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Hanser
    ISBN: 9783446263109 , 3446263101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Herzog, Lisa, 1983 - Die Rettung der Arbeit
    DDC: 331
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Soziale Gerechtigkeit ; Gerechtigkeit ; Partizipation ; Wirtschaftsdemokratie ; Wirtschaftsethik ; Deutschland ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Gerechtigkeit ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Gerechtigkeit ; Arbeitswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783838551425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.60727
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsstatistik ; Demographie ; Bevölkerungsstatistik ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Bevölkerungsstatistik ; Wirtschaftsstatistik ; Deutschland ; Wirtschaftsstatistik ; Demographie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Hentschel, Armin, 1952 - Wohnungsmärkte und Wohnungspolitik
    DDC: 333.330943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnungspolitik ; Wohnungsmarkt ; Wirtschaftsliberalismus ; Kritik ; Soziale Wohnungspolitik ; Soziale Bewegung ; Grundsteuer ; Steuerreform ; EU-Wirtschaftspolitik ; Deutschland ; EU-Staaten ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wohnungsmarkt ; Wohnungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (488 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Theorie der Unternehmung Band 72
    Parallel Title: Erscheint auch als Transformative Unternehmen und die Wende in der Ernährungswirtschaft
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ernährungsindustrie ; Nachhaltige Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Innovation ; Ökologischer Landbau ; Organisatorischer Wandel ; Alternative Ökonomie ; Deutschland ; Sammelwerk ; Ernährung ; Transformation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783779953647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 306.30943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2007-2015 ; Deutungsmuster ; Sozialpartnerschaft ; Soziale Konstruktion ; Finanzkrise ; Frame ; Sozialpartner ; Wirtschaftskrise ; Korporatismus ; Deutschland ; Gesellschaft ; Sozialpartner ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Wirtschaftskrise ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialpartnerschaft ; Finanzkrise ; Wirtschaftskrise ; Soziale Konstruktion ; Frame ; Deutschland ; Korporatismus ; Sozialpartner ; Deutungsmuster ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; Frame ; Geschichte 2007-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783739804415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Behr, Andreas, 1967 - Wirtschafts- und Bevölkerungsstatistik
    DDC: 304.60727
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsstatistik ; Wirtschaftsstatistik ; Statistische Methode ; Deutschland ; VGR ; Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung ; Verwendungsrechnung ; Wirtschaftsstatistik ; Bevölkerungsstatistik ; Wirtschaftsstatistik
    Abstract: Die Wirtschaftsstatistik setzt demographische Sachverhalte voraus. Das Lehrbuch berücksichtigt deshalb systematisch bevölkerungsstatistische Methoden, um daran anknüpfend Methoden der Wirtschaftsstatistik darzustellen Daten für Deutschland und zahlreiche Beispiele illustrieren den Stoff.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845291239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Graßl, Hans, 1962- Ökonomisierung der Bildungsproduktion
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsangebot ; Kommerzialisierung ; Privatisierung ; Soziologie ; Bildungswesen ; Deregulierung ; Chancengleichheit ; Bildung ; Bildungsökonomie ; Sozialstaat ; Bildungssystem ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 271-293
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658247188
    Language: German
    Pages: 1 online resource (X, 171 Seiten)
    Edition: Nachdruck 2019
    Series Statement: Edition KWV
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Labor-Social aspects ; Arbeitsgestaltung ; Arbeitswissenschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Arbeitsgestaltung ; Arbeitswissenschaft
    Note: Ursprünglich erschienen bei Kölner Wissenschaftsverlag, Köln, 2006
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658245849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 612 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Politische Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Lüneburg, Universität 2017
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Political Sociology ; Science and Technology Studies ; Political sociology ; Technology—Sociological aspects ; Bildungseinrichtung ; Regionalwirtschaft ; Mangel ; Fachkraft ; Bildungspolitik ; Deutschland ; San Francisco, Calif. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; San Francisco, Calif. Region ; Fachkraft ; Mangel ; Regionalwirtschaft ; Bildungseinrichtung ; Bildungspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Group
    ISBN: 9783648130391
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Holm, Helge, 1960 - Haushaltskonsolidierung in Kommunen
    DDC: 307
    RVK:
    Keywords: Kommunalhaushalt ; Haushaltskonsolidierung ; Deutschland ; Communities ; Social aspects ; Congresses ; Electronic books ; Deutschland ; Gemeindehaushalt ; Konsolidierung
    Abstract: Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Rahmenbedingungen -- 1.1 Die wirklichen Gründe für defizitäre Haushalte -- 1.2 Kommunale Verschuldung -- 1.3 Das Dilemma mit den kommunalen Steuern -- 1.4 Fehlentwicklungen im Gemeindefinanzierungssystem -- 1.5 Demografische Entwicklung und Generationengerechtigkeit -- 1.6 Doppik - Kameralistik - Erweiterte Kameralistik und Konsolidierung -- 2 Vorüberlegungen -- 2.1 Eckpunkte der Haushaltsgenehmigung -- 2.2 Die dauernde Leistungsfähigkeit als Messlatte -- 2.3 Organisation der Haushaltskonsolidierung -- 2.4 Formelle Anforderungen an das Haushaltskonsolidierungskonzept -- Welche Ursachen haben zu der entstandenen Fehlentwicklung geführt? -- Zu welchem Zeitpunkt innerhalb des Finanzplanungszeitraums wird der Haushaltsausgleich wieder erreicht werden? -- Durch welche Maßnahmen sollen die Fehlentwicklung beseitigt und neue Fehlbeträge vermieden werden? -- Einbeziehung aller Aufgabenbereiche -- Darstellung der freiwilligen Leistungen -- 2.5 Fehlerquellen bei der Haushaltskonsolidierung -- 2.6 Gründe für das Scheitern von Haushaltskonsolidierung -- 3 Beteiligte -- 3.1 Akteure und ihre Interessen in der kommunalen Szene -- Ehrenamtlich Tätige -- Bürger -- Sonstige Beteiligte -- Rat -- Bürgermeister -- 3.2 Politik, Verwaltung, Bürgermeister - miteinander oder gegeneinander -- 3.3 Ehrenamtliches Engagement hilft -- 4 Finanzielle Weichenstellungen -- 4.1 Freiwillige Leistungen -- 4.2 Steuern oder Gebühren - wer soll zahlen? -- 4.3 Aufgabenkritik -- Zweckkritik -- Vollzugskritik -- Funktionalkritik -- Mitarbeiterbefragung -- 4.4 Wo Wirtschaftlichkeitsrechnungen helfen -- Statische und dynamische Investitionsrechenverfahren -- Praktische Relevanz in der Kommunalverwaltung -- 5 Konsolidierungspotenziale -- 5.1 Haushaltskonsolidierung - ein Begriff und viele Interpretationen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 3170331450 , 9783170331457
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (121 Seiten) , Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Brennpunkt Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Hannes Demographischer Wandel
    DDC: 304.60943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Alternde Bevölkerung ; Einwanderung ; Arbeitsmarkt ; Wirtschaftswachstum ; Umweltbelastung ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Gesellschaft ; Zukunft ; Entwicklung ; Deutschland ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Familienpolitik ; Generatives Verhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658215637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch zur Verwaltungsreform
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltungsreform ; Neues Steuerungsmodell ; Staatstheorie ; Strategisches Management ; Personalmanagement ; E-Government ; Öffentliches Rechnungswesen ; Performance-Messung ; Deutschland ; Legislative and Executive Politics ; Legislative bodies ; Political science ; Public policy ; Germany—Politics and government ; Public administration ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Verwaltungsreform
    Abstract: Grundlagen -- Reformkonzepte -- Aufgabenverteilung, Steuerung und Organisation -- Personal, Finanzen und Recht -- Digitale Transformation der Verwaltung -- Umsetzung und Evaluation von Verwaltungsreformen
    Abstract: Das Handbuch liefert einen Überblick zu Konzepten und Instrumenten der Verwaltungsreform und Verwaltungsmodernisierung. Das Thema Verwaltungsreform beschäftigt nach wie vor Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen. Konzeptionell sind die diskutierten Ansätze und Instrumente einem ständigen Wandel unterworfen und bei der Umsetzung von Maßnahmen besteht in großem Maße Unsicherheit und Orientierungsbedarf. In der grundlegend neu konzipierten und aktualisierten Neuauflage werden vielfältige Ansätze der Verwaltungsreform vorgestellt, ihr Entstehungszusammenhang erläutert, praktische Anwendungsfelder beschrieben und Entwicklungsperspektiven untersucht. Der Inhalt • Grundlagen • Reformkonzepte • Aufgabenverteilung, Steuerung und Organisation • Personal, Finanzen und Recht • Digitale Transformation der Verwaltung • Umsetzung und Evaluation von Verwaltungsreformen Die Zielgruppen Forschende, Lehrende, Studierende, Mitarbeitende und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung Die Herausgebenden Dr. Sylvia Veit ist Professorin für Public Management an der Universität Kassel. Dr. Christoph Reichard war Professor für Public and Nonprofit Management an der Universität Potsdam. Dr. Göttrik Wewer ist Vice President E-Government, Deutsche Post Consult GmbH in Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658285180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 521 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wernert, Yann, 1986 - Internationale Kooperation in der Rohstoffpolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1946-2017 ; Rohstoffpolitik ; Internationale Rohstoffpolitik ; Vergleich ; Frankreich ; Deutschland ; International Relations ; International relations ; Economic policy ; Europe—Politics and government ; Internationaler Vergleich ; Natürliche Ressourcen ; Mineralischer Rohstoff ; Ressourcenmanagement ; Rohstoffpolitik ; Rohstoffhandel ; Internationale Wirtschaftspolitik ; Internationale Kooperation ; Erde ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte
    Abstract: Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren -- Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen -- Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik -- Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur
    Abstract: Deutschland und Frankreich benötigen stetige Metallimporte, um ihr Wirtschaftsmodell aufrechtzuerhalten. Internationale Kooperation ist unerlässlich, damit diese Importe zuverlässig und nachhaltig verlaufen. Doch welche Potenziale bieten sich in diesem Bereich, welche Grenzen sind dabei zu erkennen? Dieser Frage geht Yann Wernert durch einen Fallstudienvergleich mit prozessanalytischen Methoden und auf der theoretischen Grundlage des neoliberalen Institutionalismus nach. Er zeigt, dass beide Länder ihre Bemühungen als reaktive Mittelmächte gestalten. Sie wollen durch staatliche Rohstoffstrategien wirtschaftliche, strategische und Nachhaltigkeitsziele erreichen. Während die Analyse durchaus Kooperationspotenziale ausmacht, fallen diese je nach Ländergruppe und Politikbereich sehr unterschiedlich aus. Der Inhalt Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Umweltwissenschaft Praktiker aus der Wirtschafts-, Rohstoff-, Entwicklungs- und Außenpolitik sowie im Bereich Ökologie Der Autor Dr. Yann Wernert, Politikwissenschaftler und Historiker, Lehrtätigkeit und Promotion an der Universität Potsdam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658249663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 106 S. 2 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial sociology ; Migration ; Berufsbildung ; Jugendlicher Arbeitnehmer ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Deutschland ; Jugendlicher Arbeitnehmer ; Migrationshintergrund ; Berufsbildung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658232870
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 129 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Cultural Management ; Management ; Evaluation ; Kulturelle Einrichtung ; Schweiz ; Deutschland ; Großbritannien ; Niederlande ; Deutschland ; Niederlande ; Großbritannien ; Schweiz ; Kulturelle Einrichtung ; Evaluation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658279653
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 2016
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Research ; Media Management ; Media Policy ; Industrial management ; Mass media—Political aspects ; Medien ; Neue Medien ; Multimedia ; Medienpolitik ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Medienwirtschaft ; Interaktive Medien ; Sozialer Wandel ; Medienökonomie ; Deutschland ; Österreich ; Hochschulschrift ; Medien ; Medienökonomie ; Medienpolitik ; Multimedia ; Neue Medien ; Deutschland ; Österreich ; Medienwirtschaft ; Digitalisierung ; Massenmedien ; Interaktive Medien ; Sozialer Wandel ; Medienökonomie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658279653
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 2016
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Research ; Media Management ; Media Policy ; Industrial management ; Mass media—Political aspects ; Medien ; Interaktive Medien ; Massenmedien ; Multimedia ; Digitalisierung ; Medienökonomie ; Medienwirtschaft ; Medienpolitik ; Sozialer Wandel ; Neue Medien ; Deutschland ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medien ; Medienökonomie ; Medienpolitik ; Multimedia ; Neue Medien ; Deutschland ; Österreich ; Medienwirtschaft ; Digitalisierung ; Massenmedien ; Interaktive Medien ; Sozialer Wandel ; Medienökonomie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : German Historical Institute | Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108662642
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 269 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Publications of the German Historical Institute
    DDC: 305.8943504309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1961-1990 ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Deutschland
    Abstract: Provides a rich examination of how Turkish immigrants and their children created spaces of belonging in West German society.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 243-258
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190676605
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Economics and Finance
    Parallel Title: Erscheint auch als Fratzscher, Marcel, 1971 - The Germany illusion
    DDC: 330.943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkswirtschaft ; Wirtschaftswachstum ; Wirtschaftslage ; Europapolitik ; Deutsch ; Eurozone ; Zukunft ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Deutschland ; EU-Staaten ; Financial crises Political aspects ; Financial crises Political aspects ; Euro ; Financial crises ; Political aspects ; Germany ; Financial crises ; Political aspects ; Europe ; Euro ; Germany ; Germany ; Economic policy ; 1990- ; Germany Economic policy 1990- ; Deutschland ; Wirtschaftliche Lage ; Zukunft
    Abstract: An insightful and in-depth analysis of the state of Germany's economic and social policies and Germany's role as reluctant hegemon in Europe.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783845293370 , 3845293373 , 3845293373 , 9783845293370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 p)
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik v.70
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegner, Stefan Zwischen Souveränität und Ökonomie
    Parallel Title: Print version Stegner, Stefan Zwischen Souveränität und Ökonomie : Zugehörigkeitskonstruktionen durch die Sozialversicherung im deutsch-polnischen Verhältnis 1918-1945
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polish people Legal status, laws, etc 20th century ; History ; Social security Law and legislation 20th century ; History ; Foreign workers, Polish Legal status, laws, etc 20th century ; History ; Polish people ; Social security ; Foreign workers, Polish ; Electronic books ; LAW ; Reference ; Polish people ; Legal status, laws, etc ; Social security ; Law and legislation ; Germany ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polen ; Sozialversicherung ; Zugehörigkeit ; Sozialversicherungsabkommen ; Geschichte 1918-1945 ; Deutschland ; Polen ; Sozialversicherung ; Zugehörigkeit ; Geschichte 1918-1945 ; Deutschland ; Polen ; Sozialversicherungsabkommen ; Geschichte 1918-1945
    Abstract: 2. Kapitel: Sozialversicherung und Diplomatie: Die Verhandlung der ZugehörigkeitI. Fremde im System: Die Nationalisierung der Sozialversicherung bis in die 1920er Jahre; 1. Die Nationalisierung der Unfallversicherung; 2. Die Nationalisierung der Invalidenversicherung; 3. Die Überformung der ökonomischen Zugehörigkeit durch die Souveränität; II. Polnische Landarbeiter in der deutschen Sozialversicherung; 1. Die Abwehrpolitik des Kaiserreichs: Karenzzwang und Sonderstatus der Polen in der Sozialversicherung
    Abstract: 2. Der Erste Weltkrieg und die Erfindung des sesshaften Migranten durch das Reichsversicherungsamta) Der Status der polnischen Landarbeiter in der Invalidenversicherung; b) Der Status der polnischen Landarbeiter in der Unfallversicherung; c) Inklusion und Exklusion der polnischen Arbeiter aus Kriegsgründen; 3. Die Genese des Wanderarbeiterabkommens von 1927 und die Einbeziehung der polnischen Landarbeiter in die Sozialversicherung; 4. Die Emanzipation der ökonomischen Zugehörigkeit von der Souveränität
    Abstract: B) Die gute Polizey der Bevölkerungc) Die Heterogenität des Liberalismus: Zwischen politischer Ökonomie und Naturrecht; d) Die Genese des Sozialrechts als Ökonomisierung der Moral; aa) Frankreich: Vom Recht der Freiheit zum Recht der Risikoverteilung; bb) Deutschland: Vom römischen Recht zur Sozialversicherung; 2. Zugehörigkeit im Polizey- und Vorsorgestaat; a) Die Staatsangehörigkeit im 19. Jahrhundert: Zwischen Zugehörigkeitsökonomie und Zugehörigkeit der Souveränen; b) Die ökonomische Zugehörigkeit und koordinierendes Sozialrecht
    Abstract: Cover; Einleitung; I. Internationales Sozialrecht als ökonomische Zugehörigkeitsordnung -- Fünf Thesen; II. Internationales Sozialrecht zwischen Grenzziehung und Brückenbau; 1. Kapitel: Staat, Versicherung und die Anderen; I. Der Staat. Wessen Staat?; 1. Staat und Herrschaft bei Cicero und Augustinus; 2. Staat und Herrschaft bei Hobbes und Rousseau; 3. Das Staatsvolk in Jellineks Allgemeiner Staatslehre; II. Sozialversicherung und die Anderen; 1. Die Wandlung des Rechts im Staat der Bio-Politik: Polizey, Liberalismus, Vorsorge; a) Die gute Polizey der Individuen
    Abstract: III. Vertauschte Identitäten: Der Frieden von Versailles und die Abtretung der Sozialversicherung1. Staatsangehörigkeit, Minderheitenschutz und der Erhalt sozialer Rechte im Friedensvertrag; a) Staatsangehörigkeit und Minderheitenrechte; b) Soziale Rechte; 2. Außenpolitik und Sozialversicherung; 3. Die Unterstützung von Rentnern im Abtretungsgebiet als Teil der Deutschtumspolitik; a) Deutschtumspolitik durch die Berufsgenossenschaften?; b) Die Sozialrentnerfürsorge der Deutschen Stiftung in den abgetretenen Gebieten
    Note: 4. Das Ausscheiden der Eigenen und die Folgen für die Zugehörigkeitskonstruktion , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Readbox Unipress / Münster (Westf) | Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe VII Band 26
    Parallel Title: Weitere Ausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Brenner, Daniel, 1982 - Grenzenloser Reichtum
    Dissertation note: Dissertation Münster, Universität Münster 2016
    DDC: 305.52340943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vermögen ; Vermögensverteilung ; Wahrnehmung ; Mediale Berichterstattung ; Hochschulschrift ; Reichtum ; Vermögensverteilung ; Lebenswelt ; Deutschland ; Reichtum ; Presse ; Berichterstattung ; Milliardär ; Einfluss ; Soziale Funktion
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783666370700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (554 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nach dem Boom
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Göttingen 2012
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1945-1982 ; Öffentlichkeitsarbeit ; Konsumgesellschaft ; Umweltbelastung ; Sachkultur ; Verbraucherverhalten ; Marktforschung ; Marketing ; Kraftfahrzeugmarkt ; Image ; Produktpolitik ; Personenkraftwagen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kraftfahrzeugmarkt ; Verbraucherverhalten ; Produktpolitik ; Öffentlichkeitsarbeit ; Geschichte 1945-1982 ; Personenkraftwagen ; Image ; Marketing ; Sachkultur ; Geschichte ; Personenkraftwagen ; Konsumgesellschaft ; Marktforschung ; Umweltbelastung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783845283340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Edition Sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung industrieller Arbeit
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrie 4.0 ; Fertigungsberufe ; Arbeitswelt ; Arbeitsgestaltung ; Mitbestimmung ; Computerunterstützung ; Arbeitsbeziehungen ; Ergonomie ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Industriebetrieb ; Informationstechnik ; Produktionssystem ; Internet der Dinge ; Digitalisierung ; Industrie 4.0 ; Industriearbeit ; Arbeitssoziologie ; Industriebetrieb ; Informationstechnik ; Produktionssystem ; Digitalisierung
    Abstract: Cover -- Einleitung: Digitalisierung industrieller Arbeit -- 1. Technologieschub: Digitalisierung -- 2. Zum Wandel von Arbeit: Herausforderungen und Perspektiven -- 2.1 Arbeitsmarkt und Beschäftigung -- 2.2 Strukturwandel -- Neue Muster der Mensch-Maschine-Interaktion -- Wandel der Anforderungen an Tätigkeiten und Qualifikationen -- Organisation und Verlagerung von Arbeit -- 3. Industrie 4.0 als sozio-technisches Gestaltungsprojekt -- 4. Zu den Beiträgen des vorliegenden Buches -- Literatur -- Industrie 4.0 und Wandel von Industriearbeit - revisited. Forschungsstand und Trendbestimmungen -- 1. Einleitung -- 2. Industrie 4.0: Begriff und Stellenwert -- 3. Arbeit in der Industrie 4.0 - revisited: Vier Szenarien -- 3.1 Schöne neue Arbeitswelt: Qualifikationsgewinne und Handlungsfreiheiten für die ‚Dirigenten der Wertschöpfung' in Industrie 4.0 (Positivszenario) -- 3.2 ‚Automated CPS-Factory': Weitreichende Job- und Qualifikationsverluste, fremdbestimmte und prekäre Arbeit (Negativszenario) -- 3.3 Partielle Substitution und Auflösung der Mitte: Gewinner und Verlierer der Digitalisierung (Polarisierungsszenario) -- 3.4 Abseits von Ort, Zeit und Beruf - Auflösung klassischer Grenzziehungen in der Arbeit (Entgrenzungsszenario) -- 4. Fazit und Ausblick -- Notwendige Differenzierungen -- Betriebliche Herausforderungen und soziale Konsequenzen -- Literatur -- Teil I: Anwendungsfelder und Einsatzbereiche -- Arbeit und Kompetenzen in der Industrie 4.0. Anwendungsszenarien Instandhaltung und Leichtbaurobotik -- 1. Einleitung -- 2. Stand der Umsetzung von Industrie 4.0 -- 3. Anwendungsfelder in der Industrie 4.0 -- 4. „Instandhaltung 4.0" - Wandel der Arbeitswelt und Kompetenzanforderungen -- 5. Leichtbaurobotik - Wandel der Arbeitswelt undKompetenzanforderungen -- 6. Schlussfolgerungen -- Literatur
    Abstract: Wandel der Arbeit in indirekten Bereichen - Planung und Engineering -- 1. Ausgangssituation -- 2. Eingrenzung und Begriffsklärung - Welche Tätigkeiten sind „indirekt"? -- 3. Die Entwicklung indirekter Tätigkeiten industrieller Arbeit -- 4. Rahmenbedingungen der Digitalisierung -- 5. Heutige Entwicklungen und Herausforderungen -- 5.1 Engineering und Produktentwicklung -- 5.2 Produktionsplanung und -steuerung sowie Prozessentwicklung -- 5.3 Indirekte Tätigkeiten in Produktion und (Intra-)Logistik -- 6. Forschungsfragen zu Entwicklungstendenzen -- 7. Ausblick zum Wandel der Industriearbeit in Planung und Engineering -- Literatur -- Wandel von Managementfunktionen im Kontext der Digitalisierung -- 1. Einleitung: Digitalisierung als Herausforderung für das Management -- 2. Strategieentwicklung im Kontext der Digitalisierung -- 2.1 Zukunftsmanagement und Trendforschung digitalisieren -- 2.2 Neudefinition von Wertschöpfungsketten und Unternehmensgrenzen -- 2.3 Strategische Ausrichtung auf digitale Innovationen -- 3. Organisation in der Industrie 4.0 -- 3.1 Die Organisationsaufgabe neu betrachtet -- 3.2 Neue Organisationsmodelle für digitalisierte Unternehmen -- 4. Neue Anforderungen und Möglichkeiten für die Planung und Kontrolle -- 4.1 Technische Grundlagen für eine neue Planung und Kontrolle -- 4.2 Planung und Kontrolle am Beispiel IoT -- 5. Neue Personalführung -- 5.1 Demokratisierung der Führung -- 5.2 Führung als Coaching und Beziehungsmanagement -- 5.3 Virtualisierung und Flexibilisierung der Führung -- 5.4 Neue Aufgaben und Kompetenzen der Führungskräfte -- 6. Abschließende Überlegungen -- Literatur -- Herausforderungen der Arbeit industrienaher Dienstleistungen -- 1. Einleitung -- 2. Folgen der Digitalisierung für industrienahe Dienstleistungsarbeit -- 3. Tätigkeitsfelder industrienaher Dienstleistungen
    Abstract: 3.1 Tätigkeitsfeld Planungs- und Prozesssteuerung im Anlagenbau -- Herausforderungen von Digitalisierung auf die Dienstleistungsarbeit -- Herausforderungen für die produktive Gestaltung der Dienstleistungserbringung -- 3.2 Tätigkeitsfeld IT-Servicetechniker -- Herausforderungen von Digitalisierung auf die Dienstleistungsarbeit -- Herausforderungen für die produktive Gestaltung der Dienstleistungserbringung -- 3.3 Tätigkeitsfeld Applikationsspezialisten von medizinischen Großgeräten -- Herausforderungen von Digitalisierung auf die Dienstleistungsarbeit -- Herausforderungen für die produktive Gestaltung der Dienstleistungserbringung -- 4. Zusammenfassung und Ausblick -- Welche Herausforderungen an Mitarbeiter in industrienahen Dienstleistungenund weiterer Forschungsbedarf ergeben sich durch die Digitalisierung derArbeit? -- Literatur -- Arbeiten und Lernen in der digitalisierten Welt -- 1. Einleitung -- 2. Digitalisierung in der Arbeitswelt -- 3. Anforderungen an die Fähigkeiten und Kompetenzen -- 4. Herausforderungen einer lernförderlichen digitalisierten Arbeitswelt -- 5. Lernlösungen für industrielle Arbeitssysteme -- 6. Erkenntnisse aus der Praxis -- 7. Fazit -- Literatur -- Teil II: Herausforderungen und Alternativen der Arbeitsgestaltung -- Industrie 4.0 und Herausforderungen für die Qualifizierung von Fachkräften -- 1. Einleitung -- 2. Entwicklungsetappen der Industrie aus qualifikatorischer Sicht -- 3. Implementierung von Industrie 4.0 und Wirkungen in Anwendungsfeldern -- 3.1 Entwicklungsszenarien für Mensch und Maschine -- 3.2 Das „Internet der Dinge" in der Logistik 4.0 -- 4. Qualifizierungsansprüche und Industrie 4.0 -- 4.1 Qualifizierungsnotwendigkeiten -- 4.2 Rollenverteilung zwischen Mensch und Maschine in der industriellen Produktion -- 4.3 Verlust von Expertise und Erfahrungswissen?
    Abstract: 4.4 Anforderungen an die Qualifikation von Fachkräften -- 5. Zusammenfassung -- Literatur -- Gestaltung sozio-technischer Arbeitssysteme für Industrie 4.0 -- 1. Gestaltungsparadigmen sozio-technischer Arbeitssysteme -- 2. Maschinelle Informationsverarbeitung und Wissensentdeckung -- 3. Technische Assistenzsysteme -- 4. Kompetenzanforderungen und -entwicklung -- 5. Fazit -- Literatur -- Gestaltungsansätze für das komplementäre Zusammenwirken von Mensch und Technik in Industrie 4.0 -- 1. Einleitung -- 2. Management von Unsicherheit als Basis der Systemgestaltung -- 3. Kontrolle in automatisierten Systemen als zentrales Gestaltungskriterium -- 4. Fallbeispiel: RFID-gesteuerte Authentifizierung von Medikamenten -- 5. Management von Unsicherheit im Prozess der Systemgestaltung selbst -- 6. Abschließende Überlegungen: Grenzen der Kontrollierbarkeit von Technik -- Literatur -- Datenschutz als Herausforderung der Arbeit in der Industrie 4.0 -- 1. Die Funktion des Rechts in Prozessen der Technikgestaltung -- 2. CPS und der Arbeitnehmerdatenschutz -- 3. Gesetzlicher Schutz personenbezogener Daten -- 3.1 Erlaubnistatbestände und Mitbestimmung -- 3.2 Zwecksetzung und Erforderlichkeit -- 3.3 Angemessenheit und Zweckbindung -- 3.4 Einbeziehung Dritter -- 4. Datenschutz durch Technik -- 4.1 Typische Maßnahmen des technischen Datenschutzes -- 4.2 Anwendungsbeispiel und Grenzen -- 5. Datenschutz durch Organisation -- 6. Fazit und Ausblick -- Literatur -- Arbeitsgestaltung in überbetrieblichen Konstellationen: eine offene Frage? -- 1. Szenarien als alleinstehende Bestimmungsgröße von Arbeitsgestaltung -- 2. Optionen und Restriktionen der Arbeitsgestaltung im betrieblichen Kontext -- 3. Optionen und Restriktionen der Arbeitsgestaltung im überbetrieblichen Kontext -- 4. Arbeitsgestaltung von Industrie 4.0 in überbetrieblichen Konstellationen
    Abstract: 5. Fazit: Überbetriebliche Beziehungen als Bestimmungsgröße von Arbeitsgestaltung -- Literatur -- Teil III: Entwicklungsperspektiven und Gesellschaftspolitik -- Industrie 4.0 und Erfahrung - das unterschätzte Innovations- und Gestaltungspotenzial der Beschäftigten im Maschinen- und Automobilbau -- 1. Überlegungen zu einer arbeitssoziologisch fundierten Arbeitsmarktforschung - zur Einleitung -- 2. Zu den Grenzen des Routine-Ansatzes -- 3. Jenseits von Routine: die Bedeutung von Erfahrung im Kontext Industrie 4.0 -- 4. Von der Routine zur Erfahrung: der Arbeitsvermögensindex -- 5. Arbeitsvermögen nach Qualifikationsniveau und ausgewählten Berufen -- 6. Statt Prognose zu Automatisierungsfolgen: Erfahrung als Gestaltungskompetenz nutzen -- Literatur -- Anhang -- Digitalisierung, Mitbestimmung und Beteiligung - auf dem Weg zur Mitbestimmung 4.0? -- 1. Einleitung -- 2. Der Blick zurück: Automatisierung und Co-Management -- 3. Ansätze der Erneuerung der Mitbestimmung durch Beteiligung -- 4. Mitbestimmung und Innovation -- 5. Erste Befunde zu Mitbestimmung und Digitalisierung -- 6. Schlussfolgerungen: Mitbestimmung 4.0 − Chancen und Herausforderungen -- Literatur -- Industrie 4.0 und Big Data - wirklich ein neuer Technologieschub? -- 1. Einführung: Der Traum von der automatischen Fabrik -- 2. Worum geht es? - Kennzeichnung von Industrie 4.0 und Big Data -- 2.1 Schwierigkeiten der Bestimmung des gegenwärtigen Wandels -- 2.2 Eingebettete und Multiagenten-Systeme als wissenschaftlich-technisches Fundament -- 2.3 „Maschinelles Lernen" als neuer Königsweg? -- 2.4 Big Data: Fast unerschöpfliche Datenbestände im Zugriff -- 3. Was ist neu? - Vergleich mit früheren Ansätzen -- 4. Wozu dient es? - Kritische Bewertung der technischen Basis -- 4.1 Brüchige Fundamente der Entwicklung von MAS -- 4.2 MAS und „holonische" Organisation von Produktionsprozessen
    Abstract: 4.3 Probleme im Umgang mit Big Data
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657792443
    Language: German
    Pages: Onlineressource (136 Seiten) , 23.3 cm x 15.7 cm
    Series Statement: Sozialethik Konkret
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Deutschland ; Armut ; Soziale Gerechtigkeit ; Armut ; Soziale Gerechtigkeit
    Note: Literaturangaben , "Der Tagungsband dokumentiert die Referate und Korreferate der interdisziplinären Fachtagung "Armut und soziale Gerechtigkeit in Deutschland", die vom 18. -19. September 2017 in der ... stattfand ... ." -Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    München : Franz Vahlen | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783800657643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 594 Seiten)
    Edition: 9., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    DDC: 395.520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationspolitik ; Unternehmen ; Marketing ; Marketingmanagement ; Öffentlichkeitsarbeit ; Werbung ; Kommunikation ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 553-577
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Cambridge University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781108662642
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 269 Seiten)
    Series Statement: Publications of the German Historical Institute
    DDC: 305.8943504309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1961-1990 ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-258
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828868588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Garantiertes Mindesteinkommen ; Einkommenspolitik ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783593508924
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichmann, Werner Wirtschaftsprognosen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsprognose ; Wissenssoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Deutschland ; Österreich ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Konjunkturprognose ; Wissensproduktion ; Konjunkturprognose ; Wirtschaftssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658025854 , 3658025859
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 385 Seiten) , 11 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Corporate Social Responsibility ; Sociology ; Economic sociology ; Business ethics ; International economic relations ; Sociology ; Economic Sociology ; Business Ethics ; International Political Economy’ ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658178536 , 3658178531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 340 Seiten) , 26 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Professionsbezogene Qualitätsentwicklung im interdisziplinären Gesundheitswesen
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Qualitätsmanagement ; Qualitätssteigerung ; Gesundheitswesen ; Dienstleistung ; Qualität ; Social medicine ; Health services administration ; Medical economics ; Medical Sociology ; Health Care Management ; Health Economics ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658195090 , 3658195096
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 772 Seiten) , 85 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Bausteine der Energiewende
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energieversorgung ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Human geography ; Environmental sciences—Social aspects ; Knowledge, Sociology of ; Human Geography ; Environmental Social Sciences ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658205249 , 3658205245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 418 Seiten) , 51 Abb., 7 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Florian Konflikte um die Energiewende
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energiepolitik ; Diskursanalyse ; Human geography ; Environmental sciences—Social aspects ; Sociology, Urban ; Knowledge, Sociology of ; Human Geography ; Environmental Social Sciences ; Urban Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658193355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 237 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxis der Sinus-Milieus
    DDC: 305.5072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marktforschung ; Zielgruppe ; Soziale Schicht ; Deutschland ; Handbuch ; Deutschland ; Milieu ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Milieu ; Empirische Sozialforschung
    Note: Enthält 15 Beiträge
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz :UVK Verlagsgesellschaft mbh, | München :UVK/Lucius,
    ISBN: 978-3-8385-5055-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 Seiten) : , Illustration, Diagramme.
    Series Statement: utb 5055
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1987-2017 ; Nachhaltigkeit. ; Umweltökonomie. ; Politik. ; Strategie. ; Deutschland. ; Wirtschaft, Politik ; Umweltpolitik ; Deutschland ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeit ; Umweltökonomie ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Strategie ; Geschichte 1987-2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783845289823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2017
    DDC: 306.360943
    RVK:
    Keywords: Soziale Anerkennung ; Anerkennung ; Arbeitsmobilität ; Arbeitgeber ; Dienstreise ; Arbeitnehmer ; Reziprozität ; Arbeitsbeziehungen ; Deutschland ; Arbeitnehmer ; Recht ; Pflicht ; Arbeitszeit ; Work-Life-Balance ; Mobilität ; Betriebsfallstudien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitsbeziehungen ; Dienstreise ; Anerkennung ; Arbeitnehmer ; Deutschland ; Arbeitsmobilität ; Dienstreise ; Soziale Anerkennung ; Reziprozität ; Arbeitnehmer ; Arbeitgeber ; Dienstreise ; Anerkennung ; Reziprozität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839446102
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 50
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterordnung ; Arbeitsvermittlung ; Machtstruktur ; Jobcenter ; Organisationsforschung ; Arbeitsloser ; Feldforschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jobcenter ; Arbeitsvermittlung ; Arbeitsloser ; Unterordnung ; Jobcenter ; Organisationsforschung ; Machtstruktur ; Feldforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658190774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 869 Seiten) , Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer VS Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Poverty Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social Handbooks, manuals, etc ; Poverty Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social Handbooks, manuals, etc ; Sammelwerk ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Handbooks and manuals. ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Armut und soziale Ausgrenzung nehmen in unserer Gesellschaft, in Europa und darüber hinaus weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere Aspekte mit ein. Denn Armut und soziale Ausgrenzung schlagen sich in unterschiedlichen Dimensionen und Lebenslagen wie Arbeit, Einkommen, Bildung, Gesundheit und Wohnen nieder und werden durch Gender und Ethnizität zusätzlich modifiziert. Das nunmehr in der 2. erweiterten und überarbeiteten Fassung vorgelegte Handbuch greift diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen: Wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten. Neben dem öffentlich-rechtlichen Bereich wendet sich der Band zivilge-sellschaftlichen Lösungsansätzen zu. Das Handbuch macht damit deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaft-lich veränderbar. Theorien der Armut einschließlich ihrer Verknüpfung mit systematisch-empirischer Bestandsaufnahme und Veränderungswissen in praktischen Handlungsebenen und -feldern geben Orientierung und werden in diesem Handbuch aufeinander bezogen.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- I Einleitung -- 1 Armut und soziale Ausgrenzung: Ein multidisziplinäres Forschungsfeld -- 1 Armut und soziale Ausgrenzung: Wahrnehmen und Handeln -- 2 Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- 3 Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung -- 4 Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslage: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung -- 5 Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: Individuell, sozial und politisch -- II Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- 2 Armutsforschung: Entwicklungen, Ansätze und Erkenntnisgewinne -- 1 Armutsforschung: Spagat zwischen Tautologie und Erkenntnisgewinn? -- 2 Was ist Armut? - Entwicklung der Armutsforschung: Prägung des Verständnisses von Armut -- 2.1 Nationale Entwicklung in Deutschland -- 2.1.1 Die Anfänge: Gerd Iben und Heinz Strang -- 2.1.2 Der Einstieg in eine Sozialberichterstattung: Sozialindikatorenforschung (SPES) -- 2.1.3 Der Selbstschutz: Kommunale Berichterstattung als Sozialhilfe-und Arbeitslosenberichte -- 2.1.4 Die Infragestellung: Dunkelziffer bei der Inanspruchnahme von Leistungen der Mindestsicherung (Helmut Hartmann, Richard Hauser, Irene Becker) -- 2.1.5 Wissenschaftliche Berichterstattung im Lichte des Lebenslagenansatzes: Ausdifferenzierung, Verstetigung und Europäisierung -- 2.1.6 Wohlfahrtsverbandliche Wahrnehmung: Die Caritas-Studie -- 2.1.7 Der Spezialfall: Kinderarmut als Teil der Sozialberichterstattung von AWO/ISS -- 2.1.8 Amtliche nationale Berichterstattung: Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung (2001-2017) -- 2.1.9 Sozialberichterstattung in der Region: Die Bundesländer -- 2.1.10 Armutsforschung und Armutsbegriffe: Ein Zwischenfazit -- 2.2 Armutsberichterstattung der Europäischen Union -- 2.2.1 Multidimensionalität von Armut: Die Arbeit der Observatorien
    Abstract: 2.2.2 Förderung des sozialen Zusammenhalts: Lissabon-Strategie -- Laeken-Indikatoren: Primary Indicators -- Laeken-Indikatoren: Secondary Indicators -- 2.2.3 Europa 2020: Perspektivischer Rückschritt? -- 2.3 Internationale Armutsberichterstattung -- 2.3.1 Weltbank: Bericht über die menschliche Entwicklung -- 2.3.2 Die Milenniums-Ziele der United Nations (UN) -- 2.3.3 Der Well-being-Index der Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) -- 2.3.4 Zivilgesellschaftliche Akteure: Wirtschaftswachstum für die Menschen -- 3 Daten als Ressourcen für Politik - Von der Skandalisierung zur Operationalisierung bei der Armutsüberwindung: Welchen Beitrag kann die Armutsforschung dazu leisten - oder: Soll sie das überhaupt? -- Literatur -- 3 Gesellschaftliche Ein- und Ausgrenzung. Der soziologische Diskurs -- 1 Einleitung -- 2 Theorien sozialer Ungleichheit -- 2.1 Konzept sozialer Klassen bei Karl Marx -- 2.2 Das mehrdimensionale Gesellschaftsmodell: Max Weber und Theodor Geiger -- 2.3 Das Paradigma der Sozialen Differenzierung und Systemtheorien -- 3 Lebenslagen und Milieus -- 3.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Schichtungs- und Lebenslagen-Konzepten -- 2.4 Überwindung des Gegensatzes von Strukturalismus und Kulturalismus: Pierre Bourdieus Klassentheorie -- 3 Intersektionalität, Prekariat und Exklusion -- 3.1 Das Konzept der Intersektionalität -- 3.2 Prekariat und Exklusion -- 4 Ausblick: Inklusion und Menschenrechte -- Literatur -- 4 Ungleichheit und Armut als Movens von Wachstum und Wohlstand? -- 1 Verteilungsungleichgewichte: Bedrohung sozialer und ökonomischer Entwicklungen -- 1.1 Ungleichheit als Hemmnis von Leistungsbereitschaft und -fähigkeit -- 1.2 Ungleichheit als Wachstumshemmnis -- 2 Liberale Wirtschaftstheorie und sozialer Ausgleich -- 2.1 Armut als Problem des Frühkapitalismus (Adam Smith, John Stuart Mill)
    Abstract: 2.2 Sicherung des sozialen Friedens (Jean Jacques Rousseau) -- 2.3 „Wohlstand für Alle" - das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft -- 2.4 Akzeptanz des Wirtschaftssystems und Empowerment als Voraussetzung für Wachstum (John Rawls, Amartya Sen) -- 2.5 Marktradikale Befürwortung von Ungleichheit (Friedrich August von Hayek, Milton Friedman) -- 3 Kapitalismus und wachsende Ungleichheit -- 4 Wachstum und Entwicklung des armen Südens -- Literatur -- 5 Soziale Teilhabe als sozialstaatliches Ziel. Der sozialpolit ische Diskurs -- 1 Die Herausbildung und Entmischung von Strukturelementen des Staates als Sozialstaat im 19. Jahrhundert -- 1.1 Frühbürgerliche Gesellschaftstheorie -- 1.2 Theorien und Forderungen der Arbeiterbewegung -- 1.3 Katholische Soziallehre -- 1.4 Der Kaiserliche Obrigkeitsstaat: Eine Synthese von Feudal-und modernem Sozialstaat -- 2 Der Sozialstaat in der Kontroverse: soziale Interessen - soziale Teilhabe - sozialer Konflikt -- 2.1 Die Legitimation des Sozialstaates -- 2.1.1 Der Sozialstaat als Akteur sozialer Integration: das neukantianische Erbe -- 2.1.2 Der Sozialstaat als Weg zur Demokratisierung der Wirtschaft -- 2.1.3 Autonome Interessenwahrnehmung gegen „Sozialstaatsillusion" -- 2.2 Inklusion durch Exklusion oder Exklusion durch Inklusion? Soziale Ungleichheit als Movens wirtschaftlichen Wachstums -- 2.3 Grundlegungen sachrationaler Reformpolitik -- 2.4 Jenseits von sozialen Interessen und Macht: Inklusion bei Niklas Luhmann -- 3 Neujustierung des sozialen Ausgleichs: Grundprinzipien und Prozesse sozialer Integration -- 3.1 Bürgerrechte - Menschenrechte - Soziale Rechte: Thomas Marshall -- 3.2 Bürgerschaftliches Engagement, Zivilgesellschaft und Partizipation -- 3.3 Governance -- 4 Entgrenzung des Sozialstaates -- 4.1 Der Dritte Weg: Anthony Giddens -- 4.2 Ökonomie für den Menschen: Amartya Sen und Martha Nußbaum
    Abstract: 4.3 Akkumulation, Verteilungsgerechtigkeit und soziale Integration -- 5 Inklusion durch Inklusion! -- Literatur -- 6 Soziale Inklusion: Utopie, Vision oder konkreter Gestaltungsauftrag? -- 1 Soziale Inklusion und Exklusion - Herkunft und Verwendung der Begriffe -- 2 Erklärungsansätze für die Ursachen von sozialer Exklusion im Bildungs- und Gesundheitsbereich -- 2.1 Genetik und Begabung - Was ist angeboren und was ist sozial bestimmt? -- 2.2 Wirkmechanismen sozialer Exklusion -- 3 Das besondere Potential des Inklusionsbegriffs -- Literatur -- 7 Das Maß der Armut: Armutsgrenzen im sozialstaatlichen Kontext. Der sozialst at ist ische Diskurs -- 1 Armutsgrenzen und Methoden zu ihrer Bestimmung -- 1.1 Das Werturteilsproblem bei der Bestimmung von Armutsgrenzen und bei der Messung von Armut -- 1.2 Die grundlegende Unterscheidung zwischen absoluter und relativer Armut -- 1.3 Armutsbegriffe als Basis für die Bestimmung von Armutsgrenzen und für die Armutsmessung -- 1.3.1 Ein Armutsbegriff in Anlehnung an Amartya Sen -- 1.3.2 Ein auf dem Lebenslagenkonzept aufbauender Armutsbegriff -- 1.3.3 Ein an Einkommen und Vermögen anknüpfender Armutsbegriff -- 1.4 Methoden zur Festlegung von Mindeststandards und Einkommensarmutsgrenzen -- 1.4.1 Überblick über die wichtigsten Methoden -- 1.4.2 Zusammenhänge zwischen Expertenstandards und politischen Standards -- 1.5 Armutsmaße -- 1.5.1 Statische Armutsmaße -- 1.5.2 Dynamische Armutsmaße -- 2 Die Entwicklung von Sozialhilfebedürftigkeit und Einkommensarmut in Deutschland - ein Überblick -- 3 Weiterführende Überlegungen -- Literatur -- 8 International vergleichende Armutsforschung -- 1 Methodische Überlegungen -- 1.1 Grundsätzliches -- 1.2 Armutsmessung im internationalen Vergleich -- 2 Fragestellungen -- 2.1 Querschnittsvergleiche -- 2.2 Entwicklungen über den Zeitverlauf (Zeitreihen von Querschnitten)
    Abstract: 2.3 Längsschnittanalysen (Paneldaten) -- 2.4 Analysen von Wirkungsfaktoren -- 2.5 Vergleiche von Wohlfahrtsstaatstypen -- 3 Armutsberichterstattung in der Europäischen Union -- 4 Ausblick -- Literatur -- 9 Soziale Mobilität -- 1 Einleitung -- 2 Was ist soziale Mobilität? -- 3 Die Entwicklung der sozialen Mobilität in Deutschland -- 4 Schlussbemerkung -- Literatur -- 10 Die Entwicklung des Rechts der Armut zum modernen Recht der Existenzsicherung -- 1 Rechtshistorische Bemerkungen zur Scheidung von Arm und Reich in Deutschland -- 1.1 Armenrecht im 19. Jahrhundert: Der Vierte Stand als Problem der öffentlichen Ordnung -- 1.2 Weimarer Republik: Schleppende Integration des Vierten Stands -- 1.3 Faschismus: Die „Volksgemeinschaft" bekämpft ihre Feinde, auch die Armen -- 1.4 Bundesrepublik: Fürsorge als Rechtsanspruch als Gebot der Menschenwürde -- 2 Armut und Recht in der Bundesrepublik Deutschland: vom Rechtsanspruch auf Sozialhilfe zur Existenzsicherung auf bescheidenem Niveau. -- 2.1 Das soziokulturelle Existenzminimum als Teilbereich der „unantastbaren Menschenwürde" -- 2.1.1 Die frühe Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- 2.1.2 Rechtscharakter der Sozialhilfe -- 2.1.3 Die Umsetzung der verfassungsrechtlichen Vorgaben im Bundessozialhilfegesetz -- 2.1.4 Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes -- 2.2 Strukturprinzipien des Sozialhilfe- bzw. Grundsicherungsrechts -- 2.2.1 Bedarfsdeckungsgrundsatz -- 2.2.2 Nachrangigkeit der Sozialhilfe -- 2.2.3 Amtsprinzip und Kenntnisgrundsatz -- 2.2.4 Gegenseitigkeit als weiteres Strukturprinzip? -- 3 Aktuelle Organisation des Existenzsicherungsrechts im SGB II und SGB XII -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Erwerbsfähigkeit als unterscheidendes Kriterium -- 3.3 Regelsatz und Unterkunftskosten -- 3.3.1 Allgemeines -- 3.3.2 Zur Höhe der Regelsätze -- 3.3.3 Zur Höhe der Unterkunftskosten 3.3.4 Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783779949411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    Series Statement: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Arbeit - neue Ungleichheiten?
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Bildung ; Soziologie ; Strukturwandel ; Mitbestimmung ; Geschlechterverhältnis ; Betriebsrat ; Arbeitgeber ; Industriearbeit ; Care ; Arbeitnehmer ; Partizipation ; Betrieb ; Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Digitalisierung ; Geschlechtersoziologie ; Arbeitswelt
    Abstract: Die Arbeitswelt befindet sich aktuell in einem erheblichen Umbruch – vergleichbar möglicherweise mit der ersten industriellen Revolution. Ziel des Bandes ist es, unterschiedliche Forschungsansätze und gesellschaftliche Debatten zusammenzuführen und einen systematischen Überblick über die aktuellen soziologischen Betrachtungen zur Digitalisierung der Arbeit und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen – insbesondere im Hinblick auf mögliche soziale Schließungen und Öffnungen – zu geben. Roter Faden des Bandes ist daher die Frage, inwieweit Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung neue Muster sozialer (Un-)Gleichheit generieren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658227777
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 324 Seiten, 18 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Landes, Andreas Integration hochqualifizierter Migranten durch Organisationen
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2018
    RVK:
    Keywords: KMU ; Arbeitsmigranten ; Arbeitsmarktintegration ; Unternehmenskultur ; Business ; Business and Management ; Business ; Personnel management ; Personnel management ; International business enterprises—Cross-cultural studies. ; Business ; Personnel management ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Klein- und Mittelbetrieb ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Soziale Integration
    Abstract: In diesem Buch nimmt Andreas Landes Unternehmen, die Kernakteure des Arbeitsmarktes, als zentrale Orte des gesellschaftlichen Integrationsprozesses in den Blick und erarbeitet anhand von Fallstudien in vier KMU ein organisationszentriertes Integrationsmodell an der Schnittstelle zwischen Organisations- und Migrationssoziologie. Gewinnung und Erhalt ausländischer Fachkräfte ist weder eine rein unternehmerische Aufgabe unter dem Stichwort der Retention noch eine rein gesellschaftliche Aufgabe unter dem - emotional und oft unscharf gebrauchten - Begriff der Integration. Vielmehr ist es unter den Vorzeichen der viel diskutierten Integration in den Arbeitsmarkt angemessen, die Wechselwirkung beider Aspekte zusammenzudenken und zu verstehen. Der Inhalt Perspektiven auf die Migration und Integration Hochqualifizierter Integration vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Heterogenität Integration in Organisationen: Organisationale Sozialisation Organisationen als Integrationsinstanzen einer Gesellschaft Kleine und mittlere Unternehmen als Gelegenheitsstrukturen der Integration Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Bereiche interkulturelles Management, HR-Management, Migrations- und Organisationsforschung Fachkräfte aus HR-Management, Migrationsmanagement und -politik Der Autor Andreas Landes war bis 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation der Uni Passau. Er forschte und lehrte zum interkulturellen Management und ist dort weiterhin als Lehrbeauftragter tätig
    Abstract: "Perspektiven auf die Migration und Integration Hochqualifizierter" -- "Integration vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Heterogenität" -- "Integration in Organisationen: Organisationale Sozialisation" -- "Organisationen als Integrationsinstanzen einer Gesellschaft" -- "Kleine und mittlere Unternehmen als Gelegenheitsstrukturen der Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658216016
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 495 S. 72 Abb., 44 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Verkehrspolitik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrspolitik ; Verkehr ; Verkehrsökonomik ; Verkehrssoziologie ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Public policy ; Germany Politics and government ; Public policy ; Germany Politics and government ; Deutschland ; Verkehrspolitik ; Verkehr ; Verkehrsplanung ; Eisenbahnverkehr ; Straßenverkehr
    Abstract: Dieses Lehrbuch führt in die Besonderheit der Verkehrspolitik ein und zeigt auf, dass dieses Politikfeld mit dem Querschnitts-Thema Verkehr in viele andere gesellschaftliche Themenfelder hineinragt und umgekehrt auch von diesen beeinflusst wird. Dementsprechend versammelt dieser Band Expertinnen und Experten unterschiedlichster Disziplinen, die sich jeweils verschiedenen Dimensionen des Verkehrsthemas widmen. Das Ziel ist es, das komplexe Wirkungsgefüge Verkehr vorzustellen und ein Gefühl für die Möglichkeiten und Grenzen verkehrspolitischer Gestaltung zu vermitteln. Für die Neuauflage wurde das Konzept des Lehrbuchs aktualisiert und erweitert. Der Inhalt Zur politischen Wissenschaft des Verkehrs.- Verkehrsdimensionen.- Zentrale Themenfelder.- Ausblicke Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaften Journalistinnen und Journalisten Akteurinnen und Akteure in Politik und Verwaltung Der Herausgeber Prof. Dr. Oliver Schwedes ist Leiter des Fachgebiets Integrierte Verkehrsplanung der Technischen Universität Berlin
    Abstract: Zur politischen Wissenschaft des Verkehrs -- Verkehrsdimensionen -- Zentrale Themenfelder -- Ausblicke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658227678
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 412 S. 12 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinmüller, Florian Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik in Deutschland und Frankreich
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarktpolitik ; Rentenpolitik ; Sozialstaat ; Vergleich ; Deutschland ; Frankreich ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Welfare state ; Comparative politics ; Welfare state ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Arbeitsmarktpolitik ; Rentenpolitik ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Weitreichende Reformen der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik wurden in Deutschland bereits ab Mitte der 1990er Jahre umgesetzt, in Frankreich hingegen erst ab Ende der 2000er Jahre. Dabei wird deutlich, dass die französischen Arbeitsmarkt- und Rentenreformen der letzten Jahre wichtige Parallelen zu Deutschland aufweisen. Florian Steinmüller zeigt auf, dass die unterschiedliche Entwicklung beider Wohlfahrtsstaaten und die Annäherung Frankreichs an das deutsche Reformmodell auf die landesspezifischen Beziehungsmuster zwischen Exekutive, Parteien, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden und auf deren Veränderungsdynamik zurückzuführen sind. Der Inhalt Vorstellung der Akteure, des Analyserahmens und des Analysemodells Grundlagen der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik in Deutschland und Frankreich Entwicklung der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik im deutsch-französischen Vergleich Wandel des Wohlfahrtsstaates und Veränderung der Akteurskonstellationen im deutsch-französischen Vergleich Die Zielgruppen Dozenten und Forschende der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung, Frankreichforschung, Verbändeforschung, Policy-Analyse Expertinnen und Experten der Arbeitslosen- und Rentenversicherungen Der Autor Florian Steinmüller ist wissenschaftlicher Referent beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658185480
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 364 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Berufliche Bildung an der Grenze zwischen Wirtschaft und Pädagogik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klauser, Fritz ; Klauser, Fritz ; Berufsbildung ; Betriebliche Ausbildung ; Wirtschaftspädagogik ; Lehrkräfte ; Deutschland ; Education ; School management and organization ; School administration ; Professional education. ; Vocational education. ; Education ; School management and organization ; School administration ; Berufsbildung ; Wirtschaftspädagogik ; Wissensmanagement ; Betriebliche Ausbildung ; Lehrkräfte ; Deutschland ; Festschrift ; Bibliografie ; Klauser, Fritz 1957-2018 ; Berufsbildung ; Wirtschaftspädagogik ; Wissensmanagement
    Abstract: Im Zentrum des Bandes steht das Spannungsgefüge beruflicher Bildung. Es geht u. a. um die Frage, wie Lehr-Lern-Prozesse in Betrieben, Schulen und Hochschulen zu gestalten sind, damit Auszubildende sowie Fach- und Führungskräfte gegenwärtige und künftige Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Arbeits- und Bildungswelt bewältigen können. Dazu werden aktuelle Ergebnisse wirtschaftspädagogischer Forschung erörtert, interdisziplinäre Lösungsansätze für wirtschaftswissenschaftliche und erziehungswissenschaftliche Problemstellungen skizziert sowie Gestaltungsvorschläge für die Berufsbildungspraxis, einschließlich Lehrerbildung formuliert. Der Inhalt · Berufliche Identitätsentwicklung in einer dynamischen Arbeitswelt und in gesellschaftlichen Umbruchprozessen · Betriebliches Nachhaltigkeits- und Wissensmanagement · &nb sp; Arbeiten, Lernen und Lehren in digitalisierten Umgebungen · Lehr-Lern-Prozessgestaltung zwischen Inhalts- und Kompetenzorientierung · Professionalisierung von Lehrenden beruflicher Schulen Die Zielgruppen · Wissenschaftler und Studierende der Berufs- und Wirtschaftspädagogik und ihrer Nachbardisziplinen · Personalverantwortliche und Ausbilder in Unternehmen · Referendare und Lehrkräfte beruflicher Schulen · Verantwortliche von Bildungseinrichtungen und Hochschulen Die Herausgeberinnen Dr. Juliana Schlicht und Dr. Ute Moschner sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Wirtschaftspädagogik der Univer sität Leipzig. .
    Note: Festschrift für Fritz Klauser zum 60. Geburtstag
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658201999
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 279 S. 19 Abb, online resource)
    Series Statement: Kritische Verbraucherforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Multiperspektivische Verbraucherforschung
    RVK:
    Keywords: Konsumentenverhalten ; Interdisziplinäre Forschung ; Verbraucherinformation ; Konsumgesellschaft ; Nachhaltiger Konsum ; Öko-Produkt ; Deutschland ; Österreich ; Verbraucherbildung ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology Research ; Motivation research (Marketing). ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology Research ; Deutschland ; Interdisziplinäre Forschung ; Konsumentenverhalten ; Konsumgesellschaft ; Nachhaltiger Konsum ; Verbraucherinformation ; Öko-Produkt ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherforschung ; Konsumentenverhalten ; Interdisziplinäre Forschung ; Verbraucherinformation ; Konsumgesellschaft ; Nachhaltiger Konsum
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Perspektiven -- Interdisziplinäre Perspektiven -- Praktische Perspektiven.
    Abstract: In diesem Buch werden Dimensionen, Ansätze und Gegenstände einer multiperspektivischen Verbraucherforschung vorgestellt. Neben theoretischen und interdisziplinären Zugängen werden auch Perspektiven aus der Praxis abgebildet. So wird ein Beitrag dazu geleistet, verschiedene Perspektiven in Dialog zu bringen und darauf aufbauend die multiplen Herausforderungen und Möglichkeiten, die Konsum für Gesellschaft, Individuum und Unternehmen beinhaltet, besser verstehen zu können. Bisherige Ansätze der Verbraucher- und Konsumforschung werden so um eine multidimensionale Perspektive erweitert. Der Inhalt Theoretische Perspektiven- Interdisziplinäre Perspektiven- Praktische Perspektiven der Verbraucherforschung Die Zielgruppen Lehrende, Forschende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der Bildungs-, Geschichts- und Politikwissenschaften sowie der Querschnittsdisziplinen Verbraucherforschung, Cultural Studies, Technikfolgenforschung und Nachhaltigkeitswissenschaften Die HerausgeberInnen Dr. Sebastian Nessel ist Post doc im Forschungsbereich Wirtschaftssoziologie der Karl-Franzens-Universität Graz. Mag.a Nina Tröger ist Konsumforscherin bei der Arbeiterkammer Wien. Prof. Dr. Christian Fridrich lehrt an der Pädagogischen Hochschule Wien. Dr.in Renate Hübner lehrt an Alpen-Adria-Universität Klagenfurt im Bereich Nachhaltigkeitswissenschaften.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658062279 , 9783658062712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 608 Seiten)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik und Wirtschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue politische Ökonomie ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politikwissenschaft ; Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Social policy ; Social policy ; Economic policy. ; Political economy. ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Neue politische Ökonomie ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politikwissenschaft ; Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung
    Abstract: In diesem Kompendium führen 40 Politik- und Wirtschaftswissenschaftler aus insgesamt 25 Hochschulen gemeinsam in die wichtigsten Bereiche der Politischen Ökonomie ein und beleuchten die verschiedenen Teilbereiche jeweils aus Sicht beider Disziplinen. Damit wird in diesem Handbuch erstmals ein explizit integrativer Ansatz verfolgt. Im ersten Teil geben die interdisziplinären Autorenteams einen Überblick über grundlegende Frage- und Problemstellungen, die das Nachdenken über Politik und Wirtschaft sowie insbesondere die Reflexion über das Zusammenspiel dieser beiden Gesellschaftsbereiche seit Jahrhunderten geprägt haben. Der zweite Teil bietet eine Einführung in zentrale Aufgabenbereiche der Wirtschaftspolitik, während im dritten Teil die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beteiligten Fachdisziplinen bei der Analyse verschiedener Politikfelder aufgezeigt werden. Der Inhalt Ideen - Ordnungen - Theorien Aufgaben der Wirtschaftspolitik Politikfelder Die Herausgeber Prof. Dr. Karsten Mause ist Juniorprofessor für Politik und Wirtschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster. Prof. Dr. Christian Müller ist Professor für Wirtschaftswissenschaften und Ökonomische Bildung am Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung der Universität Münster. Prof. Dr. Klaus Schubert ist Professor für Deutsche Politik und Politikfeldanalyse am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster
    Note: Literaturangaben , "mit 27 Abbildungen und 14 Tabellen" - Titelseite
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658188047
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 287 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pilz, Frank, 1940 - 2017 Die Bewältigung der Finanz- und Staatsschuldenkrise
    RVK:
    Keywords: Finanzkrise ; Schuldenkrise ; Neue politische Ökonomie ; Europäischer Stabilitätsmechanismus ; Geldpolitik ; Quantitative Lockerung ; Eurozone ; EU-Recht ; Staatsrecht ; Rechtsprechung ; Deutschland ; EU-Staaten ; Political science ; Political Science and International Relations ; European Union ; United States Politics and government ; Germany Politics and government ; Political economy. ; Political science ; European Union ; United States Politics and government ; Germany Politics and government ; Eurozone ; Europäische Zentralbank ; Europäischer Gerichtshof ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Schuldenkrise ; Finanzkrise ; Geldpolitik ; Finanzpolitik ; Regulierung ; Politische Ökonomie
    Abstract: Interaktions- und krisenrelevante Trends -- Politisch-ökonomische und politikwissenschaftliche Ansätze.-Neuorientierung der Regulierungspolitik -- Die Politik der Bewältigung der Schuldenkrise im Euroraum -- Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und ihre Risiken -- Urteile des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs zur Europapolitik und Euro-Rettungspolitik -- Empirischer Befund.
    Abstract: Das Buch behandelt die Fragilität der Finanzmärkte, die unterschiedliche Wettbewerbsfähigkeit der Eurostaaten, die Reform- und Sparprogramme, den Wandel vom Steuer- zum Schuldenstaat und die staatlichen Bankenhilfen. Die Politik der Bewältigung der Schuldenkrise wird insbesondere an den Beispielen des Euro-Plus-Pakts, des Stabilitäts- und Wachstumspakts und des Europäischen Semesters dargestellt. Eine besondere analytische Relevanz kommt dabei der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) anhand der Käufe der Staatsanleihen und des Bundesverfassungsgerichts bezüglich der europapolitischen Urteile zum Lissabon-Vertrag, zu den Griechenlandhilfen, zu den Beteiligungsrechten des Bundestags und zu den Positionen zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und der EZB zu. Der Inhalt Interaktions- und krisenrelevante Trends • Politisch-ökonomische und politikwissenschaftliche Ansätze • Neuorientierung der Regulierungspolitik • Die Politik der Bewältigung der Schuldenkrise im Euroraum • Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und ihre Risiken • Urteile des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs zur Europapolitik und Euro-Rettungspolitik • Empirischer Befund Der Autor Dr. Frank Pilz war als Professor am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Regensburg und an der Hochschule für Politik München tätig. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658190774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 869 Seiten) , 18 Illustrationen, z. T. farbig
    Edition: 3. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Political economy. ; Poverty. ; Social sciences ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty ; Marginality, Social ; Political science ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung -- Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch.
    Abstract: Das Handbuch stellt den „State of the Art“ zu den Themen Armut und soziale Ausgrenzung dar. Beides nimmt in unserer Gesellschaft, in Europa und weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere soziale, ökonomische und politische Aspekte ein. In der nunmehr 3. Auflage greift das Handbuch diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen. Es zeichnet sich durch einen interdisziplinären Zugang aus, in dem sich eine Vielzahl human-, geistes- und sozialwissenschaftliche Perspektiven bündeln. So werden u.a. wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten dargestellt. Es wird deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaftlich veränderbar. Der Inhalt · Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung · Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung · Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung · Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch Die Zielgruppen · Lehrende, Studierende und Praktiker aus den Bereichen Politik, Soziologie und Sozialer Arbeit · Interessierte (Fach-)Öffentlichkeit und Politik Die Herausgeber und die Herausgeberin Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. Dr. Hildegard Mogge-Grotjahn ist Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658193355
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 237 S. 64 Abb., 62 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Praxis der Sinus-Milieus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marktforschung ; Zielgruppe ; Soziale Schicht ; Deutschland ; Social Sciences ; Social sciences ; Public relations ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology Research ; Social groups. ; Family. ; Social sciences ; Public relations ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology Research ; Aufsatzsammlung ; SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH ; Empirische Sozialforschung ; Milieu ; Deutschland ; Milieu ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Milieu ; Empirische Sozialforschung
    Abstract: Zur Logik des Milieuansatzes -- Grundlegung und Relevanz der Sinus-Milieus -- Internationalisierung: Die Sinus-Meta-Milieus -- Line Extensions: Erweiterung des klassischen Milieumodells -- Anwendungen uvm. .
    Abstract: Seit ihrer „Erfindung“ Ende der 1970er Jahre wurden viele Hundert Projekte mit dem gesellschaftswissenschaftlichen Zielgruppenmodell der Sinus-Milieus durchgeführt, meist empirische Forschungsprojekte und meist unveröffentlichte Auftragsarbeiten. Aber es gibt auch zahlreiche publizierte Studien mit und zu den Sinus-Milieus – zu den unterschiedlichsten Themen. Was es bis dato nicht gibt, ist ein Grundlagenwerk, d.h. eine autoritative Darstellung des Milieuansatzes von SINUS und dessen Anwendungsmöglichkeiten, also eine – möglichst breit zugängliche – Veröffentlichung, die die Gültigkeit der Sinus-Milieus im Kontext der soziokulturellen Dynamik begründet, ihre Aktualität in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung untermauert und ihren Nutzwert für Wissenschaft und Wirtschaft wie für den institutionellen Bereich deutlich macht. Das vorliegende Buch liefert Informationen über die Sinus-Milieus „direkt von der Quelle“, aus Sicht der Erfinder, Entwickler und Anwender des Ansatzes. Geschrieben haben die hier zusammengestellten Essays die wissenschaftlichen Beiräte, Gesellschafter, Mitarbeiter, Kunden und Partner der für die Sinus-Milieus verantwortlich zeichnenden Schwesterinstitute SINUS (Heidelberg/Berlin/Singapur) und INTEGRAL (Wien). Die Beiträge zeigen auf, aus ihrer je eigenen Perspektive und Erfahrung, was es mit den Sinus-Milieus auf sich hat und wozu sie gut sind. Die Autoren Matthias Arnold, Bertram Barth, Heiner Barz, Silke Borgstedt, Marc Calmbach, Jens S. Dangschat, Michael N. Ebertz, Berthold Bodo Flaig, Jan Hecht, Nico Hribernik, Rolf Küppers, Florian Mahrl, Martin Mayr, Sven Reinecke, Norbert Schäuble, Christoph Schleer, Frauke Stockmann, Manfred Tautscher, Peter Martin Thomas, Christoph Wortmann.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658193645
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 316 S. 21 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Ötsch, Walter, 1950 - Netzwerke des Marktes
    RVK:
    Keywords: 1954-1994 ; Ordnungsökonomik ; Ökonomische Ideengeschichte ; Neue politische Ökonomie ; Ökonomen ; Deutsche ; Politikberatung ; Marktwirtschaft ; Soziale Marktwirtschaft ; Deutschland ; History ; Europe, Central History ; Economic history ; History ; Europe, Central History ; Economic history ; Economic history ; Europe, Central History ; History ; Ordoliberalismus ; Deutschland ; Ordoliberalismus ; Geschichte 1954-1994
    Abstract: Vorwort -- 1. Grundlegungen -- 2. Der „performative Fußabdruck“ der deutschen ÖkonomInnen (1954-1994) -- 3. Das Konzept „des Marktes“ -- 4. Ordoliberale Netzwerke -- 5. Die kurze Keynesianische Epoche -- 6. Die marktfundamentale Wende -- 7. Fazit.
    Abstract: Im Zentrum dieses Buches steht der Ordoliberalismus Deutschlands. Entgegen der Annahme, bei diesem handele sich es um eine begrenzte und relativ einflusslose Gruppe von Ökonomen mit vorrangig ordnungspolitischen Auffassungen, wird auf Basis einer konzeptionellen sowie empirischen Erhebung die Wirkmächtigkeit der deutschen Ökonomen ab 1945 als konsequente Marktbefürworter nachgezeichnet. Die Entstehung nach dem Zweiten Weltkrieg, die Rekrutierungsmuster zentraler Akteure, wirkungsmächtige Lehrer-Schüler-Beziehungen, institutionelle Verdichtungen in Gremien und Think Tanks, internationale Verflechtungen sowie der Einfluss auf die Wirtschaftspolitik werden eingehend untersucht. Der Inhalt Grundlegungen. Der „performative Fußabdruck“ der deutschen ÖkonomInnen (1954-1994). Das Konzept „des Marktes“. Ordoliberale Netzwerke. Die kurze Keynesianische Epoche. Die marktfundamentale Wende. Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ÖkonomInnen Die Autoren Prof. Dr. Walter Otto Ötsch bestellt die Professur für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus-Hochschule in Bernkastel-Kues. Dr. Stephan Pühringer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE), Universität Linz. Dr. Katrin Hirte ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE), Universität Linz.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658189235
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 242 S. 17 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Historical sociology ; Forschungsförderung ; Biotechnologie ; Systemvergleich ; Varieties of capitalism ; Technische Innovation ; Wissenschaftspolitik ; Saatgutproduktion ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Biotechnologie ; Saatgutproduktion ; Technische Innovation ; Wissenschaftspolitik ; Forschungsförderung ; Varieties of capitalism ; Systemvergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658025854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 385 S. 11 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Business ethics ; Sociology ; Economic sociology ; Corporate Social Responsibility ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Corporate Social Responsibility
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658195090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 772 S. 85 Abb)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Environmental sociology ; Human geography ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Energieversorgung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Energieversorgung ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319718880
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 349 p. 1 illus, online resource)
    Series Statement: Palgrave Studies in Natural Resource Management
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Brears, Robert Natural resource management and the circular economy
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Natürliche Ressourcen ; Kreislaufwirtschaft ; Umweltpolitik ; Förderung erneuerbarer Energien ; London ; Seattle (Wash.) ; Flandern ; Neusüdwales ; Dänemark ; Deutschland ; Niederlande ; Schottland ; Social sciences ; Environmental geography ; Environmental sociology ; Environmental policy ; Social Sciences ; Natürliche Ressourcen ; Management ; Kreislaufwirtschaft ; Umweltpolitik
    Abstract: This book provides insight into how governments are using a variety of innovative fiscal and non-fiscal instruments to develop circular economies with significant economic and environmental benefits. It emphasises the urgent need for these circular economies and to move away from our current, linear model that has led to environmental degradation, volatility of resource prices and supply risks from uneven distribution of natural resources. Natural Resource Management and the Circular Economy illustrates how governments have promoted the development of an economy that can provide substantial net material savings; mitigate price volatility and supply risks; and improve ecosystem health and long-term resilience of the economy. Through a series of case studies, it details the various innovative policy instruments which can be utilised, including regulations; market-based instruments; incentives; research and innovation support; information exchanges; and support for voluntary approaches. The book also proposes a series of best practices for different countries, both developed and developed, who are implementing their circular economy
    Abstract: 1. The Circular Economy -- 2. Circular Economy Fiscal and Non-Fiscal Tools -- 3. Natural Resources Management and the Circular Economy in London -- 4. Natural Resources Management and the Circular Economy in Seattle -- 5. Natural Resources Management and the Circular Economy in Flanders -- 6. Natural Resources Management and the Circular Economy in New South Wales -- 7. Natural Resources Management and the Circular Economy in Denmark -- 8. Natural Resources Management and the Circular Economy in Germany -- 9. Natural Resources Management and the Circular Economy in the Netherlands -- 10. Natural Resources Management and the Circular Economy in Scotland -- 11. Best Practices -- 12. Conclusions
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9781315681207 , 9781317399445
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Managing culture and interspace in cross-border investments
    DDC: 658.049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auslandsinvestition ; Interkulturelles Management ; Deutschland ; China ; Welt ; Consolidation and merger of corporations Social aspects ; Corporate culture Cross-cultural studies ; International business enterprises ; Investments, Foreign Social aspects ; Management Cross-cultural studies ; Consolidation and merger of corporations ; Social aspects ; Corporate culture ; Cross-cultural studies ; International business enterprises ; Investments, Foreign ; Social aspects ; Management ; Cross-cultural studies ; Direktinvestition ; Mergers and Acquisitions ; Internationalisierung ; Unternehmenskultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658150570 , 3658150572
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 202 Seiten) , 6 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Kritische Verbraucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Fridrich, Christian Abschied vom eindimensionalen Verbraucher
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Verbraucherforschung ; Verbraucherpolitik ; Verbraucherverhalten ; Konsumgesellschaft ; Kritik ; Interdisziplinäre Forschung ; Schuldnerberatung ; Verbraucherberatung ; Umweltbewusstsein ; Nachhaltigkeit ; Social structure ; Equality ; Economic sociology ; Social Structure ; Economic Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658157579 , 3658157577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 469 Seiten) , 20 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 26
    Parallel Title: Erscheint auch als Glausch, Daniela Nachhaltigkeitskommunikation im Sprachvergleich
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Nachhaltigkeit ; Kommunikation ; Communication ; Knowledge, Sociology of ; Culture Study and teaching ; Media and Communication ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Cultural Studies ; Deutschland ; Italien ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-3-658-14997-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 305 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Social Work ; Sozialwissenschaften ; Charities ; Public welfare ; Social Service ; Social service Economic aspects ; Welfare economics ; Sozialeinrichtung. ; Management. ; Nonprofit-Organisation. ; Deutschland ; Sozialeinrichtung ; Management ; Management ; Nonprofit-Organisation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839436950 , 3839436958 , 3839436958 , 9783839436950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik v.37
    Parallel Title: Erscheint auch als Poczka, Irene, 1981 - Die Regierung der Gesundheit
    Parallel Title: Print version Poczka, Irene Die Regierung der Gesundheit : Fragmente einer Genealogie liberaler Gouvernementalität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public health History ; Medical policy History ; Medicine History ; Public health ; Medical policy ; Medicine ; Public Health history ; Health Policy history ; Cholera history ; Political science & theory ; POLITICAL SCIENCE ; History & Theory ; Medical policy ; Medicine ; Public health ; Gesundheitspolitik ; Liberalismus ; History ; Europe ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Großbritannien ; Cholera ; Bekämpfung ; Gesundheitspolitik ; Diskurs ; Gouvernementalität ; Liberalismus ; Geschichte 1800-1903
    Abstract: Michel Foucault suchte bereits 1983 nach den Rationalitäten, die unseren gesundheitlichen Wahlentscheidungen zu Grunde liegen. Diese Frage stellt sich heute noch dringender, bedenkt man den neoliberalen Wandel von Gesundheitsdiskursen in den letzten Jahrzehnten. Diese Diskurse finden ihre Vorfahren in der religiösen und bürgerlichen Selbstpraxis sowie in der ärztlichen Praxis der Beratung und Überzeugung. Irene Poczka betrachtet diese als Regierungsweisen, die schließlich auch die politischen Techniken beeinflussten, mit denen die Gesundheit der Bevölkerungen reguliert werden sollte. Sie stellt fest: Im Europa des 19. Jahrhunderts lassen sich überall diskursive Fragmente einer Genealogie liberalen Regierens von Gesundheit ausmachen
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Regierungsrationalitäten der Gesundheit um 1800 -- Die Cholera als diskursives Ereignis 1829 - 1892 -- Die Internationalen Gesundheitskonferenzen 1851 - 1903 -- Schluss -- Quellen und Literatur
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839437858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (557 Seiten)
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Turek, Jürgen, 1959 - Globalisierung im Zwiespalt
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Globalization ; Globalization ; Globalization ; Deutschland ; Europäische Integration ; Global Governance ; Globale Regierungsfähigkeit ; Internationale Politik ; Orientierung ; Politik ; Politikwissenschaft ; Electronic books
    Abstract: Seit mehreren Jahrzehnten prägt Globalisierung die Welt - politisch, wirtschaftlich und sozial. Dies veränderte viele Lebenssachverhalte erheblich, sowohl im Positiven wie im Negativen. Im Ergebnis entstanden Zwiespältigkeit und eine postglobale Misere, die es zu bewältigen gilt. Jürgen Tureks umfangreiche Analyse geht den Gründen für die Destabilisierung der zivilisatorischen Verhältnisse im Spannungsfeld wirtschaftlicher Dynamik, sozial-kultureller Aufregung und politischer Unsicherheit nach. Seine differenzierte Bestandsaufnahme verschafft Orientierung und schlägt konkrete politische Lösungsstrategien vor
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783482005312
    Language: German
    Pages: 1 online resource (297 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: NWB Studium Betriebswirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier, Harald Interkulturelles Onboarding : Betriebliche Integration Flüchtlinge und Migranten. Mitarbeiter mit Migrationshintergrund. International Global Workforce
    DDC: 302.35 23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International business enterprises-Management ; International business enterprises-Social aspects ; Integration ; Migrationshintergrund ; Personalpolitik ; Berufliche Integration ; Interkulturelles Management ; Diversity Management ; Flüchtling ; Betrieb ; Unternehmen ; Arbeitnehmer ; Arbeitsmarktpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; Flüchtling ; Unternehmen ; Berufliche Integration ; Deutschland ; Arbeitsmarktpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Diversity Management ; Migrationshintergrund ; Personalpolitik ; Flüchtling ; Arbeitnehmer ; Betrieb ; Integration
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783960061960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (153 Seiten)
    Series Statement: Politische Ökologie Band 148 = 35. Jahrgang (März 2017)
    Series Statement: Politische Ökologie 〈München〉
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsfähiges Deutschland
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: nachhaltige Entwicklung ; Nachhaltige Entwicklung ; Arbeit ; Globalisierung ; Mobilität ; Klimaschutz ; Energiewende ; Erneuerbare Energien ; Biodiversität ; Flächenverbrauch ; Generationengerechtigkeit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nachhaltigkeit ; Umweltverträglichkeit ; Internationalisierung ; Deutschland ; Umweltschutz ; Wirtschaftsentwicklung
    Abstract: Die beiden Studien „Zukunftsfähiges Deutschland“ von 1996 und 2008 haben deutliche Spuren in der deutschen Nachhaltigkeitsdebatte hinterlassen – formulierten sie doch klare Umsetzungsstrategien für das erklärte Ziel, die Umwelt zu entlasten und globale Gerechtigkeit zu schaffen. Die Revision zeigt: Manches wurde erreicht, in anderen Bereichen ging kaum etwas vorwärts, nicht selten gab es sogar Rückschritte. Heute machen näher rückende ökologische Kipppunkte sowie soziale Spaltungstendenzen eine konsequente Transformation unserer Wirtschafts- und Lebensweise notwendiger denn je. Klar ist außerdem: Zukunftsfähigkeit kann national wie international nur gemeinsam in einem demokratischen Prozess entstehen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783958454392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (842 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: mitp Business
    Uniform Title: Online-Marketing und Recht (2011) 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23099999999999
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media--Law and legislation ; Recht ; Social Media ; Online-Marketing ; Deutschland ; Deutschland ; Online-Marketing ; Social Media ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783867938129
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Faire Fachkräftezuwanderung nach Deutschland
    Parallel Title: Print version Stiftung, Bertelsmann Faire Fachkräftezuwanderung nach Deutschland : Grundlagen und Handlungsbedarf im Kontext eines Einwanderungsgesetzes
    DDC: 331.12094300000001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderungsrecht ; Brain Drain ; Einwanderung ; Fachkräfte ; Flüchtlinge ; Qualifikation ; Arbeitsmigranten ; Migranten ; Deutschland ; Skilled labor--Germany ; Skilled labor ; Germany ; Electronic books ; Deutschland ; Einwanderung ; Arbeitskräftebedarf ; Migrationspolitik
    Abstract: Pages:1 to 25 -- Pages:26 to 50 -- Pages:51 to 75 -- Pages:76 to 100 -- Pages:101 to 125 -- Pages:126 to 150 -- Pages:151 to 175 -- Pages:176 to 200 -- Pages:201 to 225 -- Pages:226 to 250 -- Pages:251 to 275 -- Pages:276 to 283
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839437544 , 3839437547 , 3837637549 , 9783837637540
    Language: English
    Pages: 1 online resource (296 pages) , illustrations
    Series Statement: Postcolonial studies Bd. 29
    Parallel Title: Erscheint auch als Wasser, Nicolas Promise of Diversity : How Brazilian Brand Capitalism Affects Precarious Identities and Work
    DDC: 658.3008
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management ; BUSINESS & ECONOMICS / Management ; BUSINESS & ECONOMICS / Management Science ; BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior ; Brand name products / Social aspects ; Capitalism / Social aspects ; Diversity in the workplace ; Ethnicity ; Gender identity in the workplace ; Sexual division of labor ; Sexual division of labor Social aspects ; Gender identity in the workplace Social aspects ; Diversity in the workplace ; Brand name products ; Capitalism ; Ethnicity ; Zielgruppe ; Arbeitsbedingungen ; Selbststeuerung ; Marketing ; Schwarze ; Außenpolitik ; Kundenbetreuung ; Bekleidungsindustrie ; Homosexueller ; Minderheit ; Emotionales Verhalten ; Vielfalt ; Angestellter ; Bekleidungseinzelhandel ; Kundenorientierung ; Brasilien ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Bekleidungseinzelhandel ; Arbeitsbedingungen ; Angestellter ; Vielfalt ; Kundenbetreuung ; Kundenorientierung ; Emotionales Verhalten ; Selbststeuerung ; Brasilien ; Bekleidungsindustrie ; Zielgruppe ; Marketing ; Minderheit ; Homosexueller ; Schwarze ; Deutschland ; Außenpolitik ; Geschichte 1945-2000
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-8452-8281-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe Band 24
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2016
    DDC: 339.220943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut. ; Zeitbudget. ; Niedrigeinkommen. ; Einkommensdisparität. ; Sozioökonomisches Panel. ; Deutschland. ; Armutsbericht ; Demographie ; Deutschland ; Einkommen ; Wettbewerb ; Zeitbudgeterhebungen ; Hochschulschrift ; Armut ; Zeitbudget ; Niedrigeinkommen ; Einkommensdisparität ; Sozioökonomisches Panel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783959420297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 201 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: ifo Dresden Studien 78
    Parallel Title: Erscheint auch als Banse, Juliane Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf den ostdeutschen Wohnungsmarkt
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2011-2030 ; Wohnungsmarkt ; Prognose ; Alternde Bevölkerung ; Ältere Menschen ; Ostdeutschland ; Graue Literatur ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Wohnungsmarkt
    Abstract: Die vorliegende Studie basiert auf einem Gutachten, das zusammen mit dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und Prof. Gesine Marquardt, Inhaberin des Lehrstuhls für Sozial- und Gesundheitsbauten der Technischen Universität (TU) Dresden, für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erstellt wurde. Die Studie geht der Frage nach, in welchem Umfang der ostdeutsche Wohnungsmarkt auf eine kleiner und älter werdende Gesellschaft eingestellt ist. Die Studie stellt die sozioökonomischen Besonderheiten Ostdeutschland heraus und liefert eine Bestandsaufnahme des ostdeutschen Wohnungsmarktes. Angesichts einer rasch alternden Gesellschaft werden auch die zu erwartenden Trends und Herausforderungen für den ostdeutschen Wohnungsmarkt hinsichtlich des altersgerechten Wohnraums untersucht. Außerdem wird das aktuelle System aus Förderinstrumenten und Regulierungsmaßnahmen vor dem Hintergrund der anstehenden Herausforderungen analysiert. Zentrale Ergebnisse der Studie sind: - Kennzeichnend für den ostdeutschen Wohnungsmarkt sind hohe Leerstandsquoten mit deutlichen Stadt-Land- Disparitäten, das hohe Alter des Wohnungsbestandes sowie geringe Eigentumsquoten. - Bis zum Jahr 2030 werden deutlich mehr als 1 Mill. Wohnungen in Ostdeutschland leer stehen und es droht in Schrumpfungsregionen eine erneute Leerstandswelle. - Es herrscht erheblicher Bedarf an barrierefreiem Wohnraum: In Ostdeutschland weisen nur rund 4,4 % der Wohnungen mit mindestens einer älteren Person weitgehend keine bzw. leichte Barrieren auf. - Die Länder setzten eigene Schwerpunkte in ihrer Wohnraumpolitik und begegnen bereits vielen Herausforderungen des demografischen Wandels.
    Abstract: On behalf of the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy, this report is carried out together with the Leibniz Institute of Ecological Urban and Regional Development (IÖR) and Gesine Marquardt (Professor for Social and Health Care Buildings and Design at TU Dresden). We analyze to which extent the Eastern German housing market is prepared for current and future demographic developments such as a shrinking and ageing society. First we present socio-economic characteristics of Eastern Germany and the current situation of the Eastern German housing market. In face of a fast ageing society, we study trends and possible challenges for the Eastern German housing market with regard to age-appropriate living. Furthermore, we look at the present subsidy system and housing regulations. Key results of our study are: - The Eastern German housing market is characterized by high vacancy rates with great differences between urban and rural areas, a very old housing stock and low ownership rates. - More than one million dwellings will be vacant until the year 2030 and a new wave of low occupancy is to be expected for shrinking regions. - There is a high demand for barrier-free residential space. In Eastern Germany, only 4.4 % of all dwellings with one or more elderly inhabitants have no or almost no barriers. - The German states set different priorities in their housing policies and already meet many challenges of the demographic development.
    Note: Zusammenfassung in englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783319537658
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 260 p. 27 illus., 7 illus. in color)
    Series Statement: Transformations of the State
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1998-2011 ; Social sciences ; Communication ; Political science ; International economics ; Economic sociology ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Political sociology ; Kapitalismus ; Marktwirtschaft ; Finanzkrise ; Legitimation ; Regulierung ; USA ; Großbritannien ; Schweiz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schweiz ; USA ; Großbritannien ; Kapitalismus ; Marktwirtschaft ; Legitimation ; Finanzkrise ; Regulierung ; Geschichte 1998-2011
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662543597 , 3662543591
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 280 Seiten) , 41 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Innovation in der Nachhaltigkeitsforschung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; Nachhaltigkeit ; Forschungsprojekt ; Sustainability ; Ecology  ; Sustainability ; Ecology ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    [Oxford] : [Berg]
    ISBN: 9781350050754
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Leisure, consumption and culture
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Koshar, Rudy German travel cultures
    DDC: 910.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tourism - History - Germany ; Travel - Guidebooks ; Travel writing ; Turism - historia - Tyskland - 1900-talet ; Geschichte ; Tourism History ; Travel writing History ; Travel Guidebooks ; Publishing ; History ; Kultur ; Reise ; Reiseführer ; Germany - Guidebooks - History ; Deutschland ; Germany Guidebooks Description and travel ; History ; Deutschland ; Deutschland ; Reise ; Kultur ; Geschichte ; Deutschland ; Reiseführer ; Geschichte
    Note: Bevorzugte Informationsquelle: Landingpage (Bloomsbury Cultural History), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658149086 , 3658149086
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 193 Seiten) , 18 Abb., 8 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Heise, Arne Das Ende der Heterodoxie?
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-heute ; Wirtschaftswissenschaften ; Heterodoxe Ökonomie ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Lehrstuhl ; Wirtschaftsforschung ; Pluralismus ; Hochschule ; Lehre ; Alternative Wirtschaft ; Wirtschaftstheorie ; Geschichte ; Economic sociology ; Knowledge, Sociology of ; Schools of economics ; Economic Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Heterodox Economics ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839437292
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 724.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns Congresses Study and teaching ; Sociology Congresses ; Architecture Congresses ; Space Congresses ; City planning Congresses ; Human geography Congresses ; Social movements Congresses ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Stadtplanung ; Wohnraum ; Wohnungswesen ; Wohnungspolitik ; Bedarfsplanung
    Abstract: Seit Jahren steigen Mieten und Wohnungspreise - vor allem in wachsenden Städten und Regionen Deutschlands. Günstiger Wohnraum wird zunehmend knapp und gerade untere und mittlere Einkommensgruppen sind von hohen Wohnkosten belastet.0Der Band bringt gestalterische, gesellschaftliche und politische Lösungsansätze in einen Dialog. Die Beiträge erkunden die Gründe für die Wiederkehr der Wohnungsfrage und stellen Strategien vor, mit denen bezahlbarer Wohnraum für alle geschaffen werden kann. Akteure aus Wissenschaft, Praxis, Politik und sozialen Bewegungen finden hier aktuelle Perspektiven auf ein drängendes urbanes Problem
    Note: Literaturangaben , "Vor diesem Hintergrund analysierte die Konferenz "Wohnen für alle?! Wissenschaftliche Perspektiven auf Architektur, Planung und Politik", die im Mai 2016 vom Institut für Europäische Urbanistik an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Hermann Henselmann Stiftung durchgeführt wurde, [...]." - Vorwort , Enthält 18 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Innovation - Beiträge aus der Innovationsforschung der Technischen Universität Chemnitz
    DDC: 106
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innovation ; Sozialer Wandel ; Innovationsmanagement ; Nonprofit-Organisation ; Deutschland ; Sozialinnovation ; Nachhaltigkeit ; Innovationsprozess ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag Franz Vahlen
    ISBN: 9783800653638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 451 Seiten) , Diagramme
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kompendium Kulturmanagement
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Kulturökonomik ; Kulturpolitik ; Kulturfinanzierung ; Nonprofit-Marketing ; Deutschsprachiger Raum ; Kulturelle Einrichtung ; Management ; Kulturpolitik ; Einflussgröße ; Recht ; Finanzierung ; Kulturförderung ; Kultursponsoring ; Marketing ; Öffentlichkeitsarbeit ; Führungstechnik ; Deutschland ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839437544
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    Series Statement: Postcolonial studies Band 29
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universidade Federal do Rio de Janeiro
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; Brands ; Brazil ; Capitalism ; Cultural Sociology ; Gender Studies ; Gender ; Labor ; Latin America ; LGBT. ; Minorities ; Neoliberalism ; Neo-Liberalism ; Postcolonialism ; Precarity ; Racial Identi ; Sales Employees ; Self-Optimization ; Sexual Identities ; Social Inequality ; Sociology ; Work ; Kapitalismus ; Minderheit ; Emotionales Verhalten ; Kundenorientierung ; Angestellter ; Arbeitsbedingungen ; Bekleidungsindustrie ; Schwarze ; Bekleidungseinzelhandel ; Zielgruppe ; Kundenbetreuung ; Außenpolitik ; Homosexueller ; Minderheit ; Vielfalt ; Marketing ; Selbststeuerung ; Brasilien ; Lateinamerika ; Deutschland ; Brasilien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Bekleidungsindustrie ; Zielgruppe ; Marketing ; Minderheit ; Homosexueller ; Schwarze ; Brasilien ; Bekleidungseinzelhandel ; Arbeitsbedingungen ; Angestellter ; Vielfalt ; Kundenbetreuung ; Kundenorientierung ; Emotionales Verhalten ; Selbststeuerung ; Deutschland ; Außenpolitik ; Geschichte 1945-2000
    Abstract: Nicolas Wasser critically examines how sexual and racial identities are currently being articulated through capitalist brands and labor. On the basis of an ethnographic case study about a Brazilian fashion enterprise, he shows how young - lesbian, gay and black - sales employees align themselves with the ambivalent promises put forward by diversity management. Their affective labor, the study argues, is at the center of new and globally unfolding regimes of the precarious. Readers will thus find a rich sociological account from the Global South on how neoliberal logics of self-optimization both traverse and fuel the aspirations of the minoritized
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839439883
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Series Statement: Cultural and museum management
    Parallel Title: Erscheint auch als Vital Village
    DDC: 307.14120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Ländlicher Raum ; Kulturpolitik ; Kultursektor ; Deutschland ; Europa ; Rural development-Germany ; Internationale Organisation ; Politisches Ziel ; Aktionsplan ; Kulturpolitik ; Kulturförderung ; Ländlicher Raum ; Konzeption ; Public Private Partnership ; Stiftung ; Beispiel ; Electronic books ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ländlicher Raum ; Regionalentwicklung ; Kulturarbeit ; Kulturpolitik ; Bildungsarbeit
    Abstract: "Cover" -- "Contents / Inhalt" -- "Preface" -- "Foreword" -- "Introduction" -- "The Rural Area. A Scientific Examination " -- "Grassroots Culture as a Phenomenon of Vital Villages. Common Cultural and Artistic Activity with Individual Participation and Civic Engagement at a Non-Commercial, Interdisciplinary and Cross-Policy Level" -- "So Close. Rural Cultural Work between Grassroots and Social Culture" -- "Rural Areas. Neglected Remnants or Regions with Potential?" -- "Cachet for Sociocultural Projects. Dimensions of Quality Development" -- "The Challenge of Demographic Change. Perspectives for Rural Areas" -- "Between Diversity and Digitalization â Field Experiments Beyond Metropolises. The Example of the Project Ankommenstour QUERBEET" -- "Church and Culture in Rural Areas. The Cultural Engagement of Churches through the Example of Protestant Church Music" -- "Mobile and Decentralized Concepts of Participative Cultural Work. Innovative Formats for Rural Development" -- "Cultural Activities in Rural Areas. Examples from Practice " -- "Conditions for Project Success. Good Practice" -- "November und was weiter. A Documentary Theatre Project with Refugees in Rural Areas" -- "Vom Hilligen Born. A Village Traces its Sources" -- "hört! hört! A Participative Music Project in the Rural Region around Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. A Town Reinvents Itself" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â a Contact Zone at the Art Association to Maintain Cultural Roots" -- "Dorf macht Oper. A Pigpen Becomes a Concert Stage â a Small Village Becomes a Cultural Hotspot" -- "KUPF in Rural Areas. You Can also Save the World in the Countryside" -- "Development of Rural Areas. Cultural-Political Perspectives " -- "Live at the Back of Beyond. Rural Areas as an Object of Cultural Policy
    Abstract: "Innovative Cultural Funding in Germany. Examples of Programmatic Funding through Foundations" -- "Development of Rural Territories â Perspectives on Cultural Policy. Aarhus ECoC 2017 â a Danish Model" -- "Participative Cultural Work in Rural Territories. A Galway 2020 Perspective â a Work in Progress" -- "Rural Forums for Agri-Culture. A Dutch View on Rural Development â Impulses for European Perspectives" -- "Cultural Policy for Rural Development. A Latvian Model" -- "Akamas Project â PAFOS2017. A Cypriot Model" -- "Vital Villages â Made by Culture. Cultural Promotion for Rural Development" -- "Europeâs Rural Areas ⦠Need Cultural-political Perspectives" -- "Vorwort" -- "GruÃwort" -- "Einleitung" -- "Der ländliche Raum. Eine wissenschaftliche Betrachtung " -- "Breitenkultur als Phänomen von Vital Villages. Gemeinsames kulturelles und kuÌnstlerisches Tun mit individueller Teilhabe und buÌrgerschaftlichem Engagement auf einer nichtkommerziellen, sparten- und politikfelduÌbergreifenden Ebene" -- "Ganz nah dran. Ländliche Kulturarbeit zwischen Breiten- und Soziokultur" -- "Ländliche Räume. Restkategorien oder Regionen mit Potenzial?" -- "Gütesiegel für soziokulturelle Projekte. Dimensionen der Qualitätsentwicklung1" -- "Herausforderung demografischer Wandel. Perspektiven fuÌr ländliche Räume" -- "Zwischen Diversität und Digitalisierung â Feldversuche jenseits der Metropolen. Am Beispiel des Projekts Ankommenstour QUERBEET" -- "Kirche und Kultur in ländlichen Räumen. Das Kulturengagement der Kirchen am Beispiel der evangelischen Kirchenmusik" -- "Mobile und dezentralisierte Konzepte partizipativer Kulturarbeit. Innovative Formate fuÌr die Entwicklung im ländlichen Raum" -- "Kulturarbeit auf dem Land. Beispiele aus der Praxis " -- "Gelingensbedingungen von Projekten. Good Practice
    Abstract: "November und was weiter. Ein Dokumentartheaterprojekt mit GefluÌchteten auf dem Land" -- "Vom Hilligen Born. Ein Dorf entdeckt seine Quellen" -- "hört! hört! Ein partizipatives Musikprojekt in der ländlichen Region um Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. Eine Stadt erfindet sich neu" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â Kontaktzone am Kunstverein, um kulturelle Wurzeln zu schlagen" -- "Dorf macht Oper. Der Schweinestall wird zur KonzertbuÌhne â ein Kleinstdorf wird zum kulturellen Hotspot" -- "KUPF in den Regionen. Die Welt kann man auch am Land retten" -- "Entwicklung ländlicher Räume. Kulturpolitische Perspektiven " -- "Live in der Pampa. Ländliche Räume als Gegenstand der Kulturpolitik" -- "Innovative Kulturförderung in Deutschland. Beispiele programmatischer Förderung durch Stiftungen" -- "Entwicklung ländlicher Regionen â Perspektiven der Kulturpolitik. Aarhus ECoC 2017 â ein dänisches Modell" -- "Partizipative Kulturarbeit in ländlichen Regionen. Eine Perspektive auf Galway 2020 â ein Zwischenstand" -- "Ländliche Foren für Agri-Kultur. Ein holländischer Blick auf ländliche Entwicklung â Impulse fuÌr europäische Perspektiven" -- "Kulturpolitik für die ländliche Entwicklung. Ein lettisches Modell" -- "Das Akamas-Projekt â PAFOS2017. Ein zypriotisches Modell" -- "Vital Villages â lebendige Dörfer durch Kultur. Kulturförderung fuÌr die ländliche Entwicklung" -- "Europas ländliche Räume ⦠brauchen kulturpolitische Perspektiven
    Note: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783828866287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 304.20721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Lebensstil ; Verbrauch ; Verbraucherverhalten ; Natürliche Ressourcen ; Umweltschutz ; Umweltbewusstsein ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000184334
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 230 Seiten)
    Series Statement: London School of Economics monographs on social anthropology volume 83
    Series Statement: London School of Economics monographs on social anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.965849
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Work ; Unternehmensberater ; Wirtschaftliche Elite ; Arbeitskultur ; Funktion ; Arbeitsgestaltung ; Feldforschung ; Berufsgruppe ; Berufsbild ; Bedeutung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Unternehmensberater ; Arbeitskultur ; Berufsgruppe ; Feldforschung ; Wirtschaftliche Elite ; Bedeutung ; Funktion ; Deutschland ; Unternehmensberater ; Berufsbild ; Arbeitsgestaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658176891
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 203 S. 13 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Korruptionsprävention in Unternehmen und Kommunen
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Anti-Korruption ; Compliance-Management ; Unternehmen ; Kommunalverwaltung ; KMU ; Korruption ; Wahrnehmung ; Öffentliche Meinung ; Deutschland ; Economic sociology ; Criminology and Criminal Justice ; Economic sociology ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Gemeindeverwaltung ; Korruption ; Prävention ; Compliance-System
    Abstract: Die interdisziplinären Beiträge dieses Sammelbandes untersuchen systemübergreifend das Risikomanagement der Korruption in deutschen Unternehmen und Kommunen. Es werden die Ergebnisse aus der Erfassung und den Analysen des forensischen Risikomanagements von mittelständischen Unternehmen und Kommunen sowie Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Korruptionsbekämpfung unter Berücksichtigung des rechtlichen Handlungsrahmens und Aspekten der institutsübergreifenden Kommunikation und Kooperation vorgestellt. Der Inhalt Korruptionsprävention in Deutschland aus der Sicht der Bevölkerung Korruptionsprävention in KMU, Kommunen und aus Sicht der Ermittler Korruptionsnetzwerke: Möglichkeiten der Bekämpfung Hinweisgeberaufkommen und rechtlicher Rahmen im internationalen Vergleich Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Kriminologie, Kriminalsoziologie, Polizei-, Wirtschafts- und Politikwissenschaften Ermittler, Antikorruptionsbeauftragte, Compliance Manager, Mitarbeitende von Interessenverbänden, von Unternehmen und Kommunen, (forensische) Unternehmensberater, kriminalpolitische Entscheidungsträger Die Herausgeber RR’in Dr. Daniela Trunk ist Projektleiterin des „Riko-Projektes“ an der juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg sowie Fachhochschuldozentin an der FH Polizei Sachsen-Anhalt. Prof. Dr. Bernhard Frevel lehrt Sozialwissenschaften an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in Münster
    Abstract: Korruptionsprävention in Deutschland aus der Sicht der Bevölkerung -- Korruptionsprävention in KMU, Kommunen und aus Sicht der Ermittler -- Korruptionsnetzwerke: Möglichkeiten der Bekämpfung -- Hinweisgeberaufkommen und rechtlicher Rahmen im internationalen Vergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658073213
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 244 S. 6 Abb, online resource)
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Urbane Innovation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Public administration ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Public administration ; Innovation ; Stadt ; Kommunalpolitik ; Wandel ; Deutschland ; Kommunalpolitik ; Innovation ; Stadt
    Abstract: Der Band beschreibt und analysiert Innovation im Bereich der Kommunalpolitik in Deutschland. Urbane Innovation beinhaltet Projekte und Programme, die bestehende lokale politische und administrative Strukturen zu verändern versuchen. Die Wertfreiheit des Begriffs Innovation bedeutet, dass die Analyse von ergebnisoffenen Veränderungen ausgeht. In den verschiedenen Innovationsfeldern werden Ziele vorgegeben und definiert. Die empirische Analyse dieser Innovationen muss aber sowohl die Zielsetzungen diskutieren als auch aufzeigen, inwieweit diese nachhaltig erreicht werden. Innovation beinhaltet insofern nicht per se einen urbanen Wandel. Erst die Ex Post-Analyse von Output, Outcome und Impact kann diesen nachweisen. Ohne Innovation kommt es aber nicht zum Wandel und zur adäquaten Anpassung an eine sich ändernde Umwelt. 〈der inhalt Der Inhalt Einführung Innovationstheorien.- Historischer Rückblick auf Urbane Innovation.- Soziale Innovation.- Demokratische Innovation.- Administrative Innovation.- Technische Innovation.- Fiskalische Innovation. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Fach- und Führungskräfte in urbanen Projekten Der Herausgeber Dr. Norbert Kersting ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft und Kommunal- und Regionalpolitik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster
    Abstract: Einführung Innovationstheorien -- Historischer Rückblick auf Urbane Innovation -- Soziale Innovation -- Demokratische Innovation -- Administrative Innovation -- Technische Innovation -- Fiskalische Innovation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658166922
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 301 S. 17 Abb, online resource)
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Seuberlich, Marc Arme und reiche Städte
    RVK:
    Keywords: Gemeindefinanzen ; Kommunalhaushalt ; Neue politische Ökonomie ; Räumliche Verteilung ; Soziale Lage ; Schätzung ; Deutschland ; Sachsen ; Political science ; Political economy ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gemeindehaushalt ; Gemeindefinanzwirtschaft ; Kommunalpolitik
    Abstract: Vor dem Hintergrund einer zunehmend disparat verlaufenden Finanzlage der deutschen Kommunen begibt sich Marc Seuberlich mithilfe quantitativer und qualitativer Daten auf die Suche nach den möglichen Ursachen dieser Entwicklung. Forschungsleitend wird von der These ausgegangen, dass neben den extern vorgegebenen Determinanten kommunaler Finanzlagen hausgemachte Faktoren nicht nur einen bedeutsamen Beitrag zur kommunalen Finanzlage leisten, sondern für die fiskalische Varianz zwischen Kommunen mit ähnlichen sozioökonomischen Voraussetzungen mitverantwortlich sind. Der Inhalt Bestimmungsfaktoren kommunaler Haushaltslagen in der Theorie Haushaltspolitik auf der kommunalen Ebene Endogene und exogene Bestimmungsfaktoren kommunaler Haushaltslagen in der Empirie Unterschiedliche fiskalische Performanz unter ähnlichen sozioökonomischen Umständen Analyse endogener Einflussfaktoren anhand von Fallstudien aus Sachsen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften Expertinnen und Experten aus Kommunen, Ministerialverwaltungen, Kämmerei, sowie Politikerinnen und Politiker Der Autor Marc Seuberlich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte ebendort bei Prof. Dr. Jörg Bogumil
    Abstract: Bestimmungsfaktoren kommunaler Haushaltslagen in der Theorie -- Haushaltspolitik auf der kommunalen Ebene -- Endogene und exogene Bestimmungsfaktoren kommunaler Haushaltslagen in der Empirie -- Unterschiedliche fiskalische Performanz unter ähnlichen sozioökonomischen Umständen -- Analyse endogener Einflussfaktoren anhand von Fallstudien aus Sachsen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658149574
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 301 S. 16 Abb, online resource)
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Innovatives Regionalmanagement im demografischen Wandel
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalpolitik ; Kommunalpolitik ; Alternde Bevölkerung ; Deutschland ; Transition Management ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Germany Politics and government ; Public administration ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Germany Politics and government ; Public administration ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Kooperation ; Innovationsfähigkeit ; Governance
    Abstract: Der Sammelband thematisiert den demografischen Wandel als Megatrend, der Regionen sehr unterschiedlich und immer wieder neu herausfordert. Wirtschaft und Arbeit sind dabei zentrale Gestaltungsfelder. Das Buch fasst die Ergebnisse eines vom BMBF 2014-2016 geförderten Projektes zusammen, das durch die Zusammenführung von Regional Governance und Transition Management ein innovatives Regionalmanagement entwickelt hat, welches den Akteuren in der Region hilft, den demografischen Wandel zu gestalten. Der Inhalt • Demografischer Wandel und die Arbeitswelt im regionalen Kontext • Klein- und Mittelbetriebe im demografischen Wandel • Transition Management und demografischer Wandel • Regional Governance und demografischer Wandel • Regionale Kooperationen als Gestaltungsinstrument demografischen Wandels • Instrumente und Strategien eines innovativen Regionalmanagements • Transition Management und regionale Innovationen Die Zielgruppen • Praktikerinnen und Praktiker, die in der regionalen Gestaltung von Wirtschaft und Arbeit (Verwaltungen, Kammern, Verbände, Gewerkschaften, regionale Netzwerke) tätig sind • Studierende der Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Raumwissenschaft mit Interesse an Fragen des demografischen Wandels und regionaler Politikkonzepte • Politisch Interessierte an Fragen der Kommunal- und Regionalpolitik Die Herausgeber Dr. Ralf Kleinfeld ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Osnabrück. Dr. Joachim Hafkesbrink ist Professor an der FOM und geschäftsführender Vorstand des Rhein-Ruhr Instituts für angewandte Systeminnovation (RIAS) e.V. Dr. Jens Stuhldreier ist Vorstandsvorsitzender des NUREC-Institutes Duisburg e.V
    Abstract: Regionale Kooperationen im demografischen Wandel -- Transition Management als Meta-Governance Rahmenwerk zur Gestaltung von Nachhaltigkeitstransitionen. Analyse von Governance-Kapazitäten durch Transition Management-Interventionen in Gent und Montreuil -- Regional Transition - eine Managementaufgabe -- Regionale Nachhaltigkeitsgovernance im Spannungsfeld von Regimestrukturen und Nischenentwicklungen -- Instrumente zur Bildung und Gestaltung der Transitionsarena - Impulse aus sozial- und community-psychologischer Perspektive -- Soziales Kapital und regionale Innovationen. Transition-Prozesse für den Übergang auf demografiefeste Regionen. Illustriert am Beispiel der Region NiederRhein -- Erfolgsbedingungen regionaler Innovationssysteme im demografischen Wandel - Das Beispiel der Region NiederRhein -- Strategie- und Programmentwicklung der Demografiepolitik auf Bundesebene zwischen 2002 und 2016 aus politik- und verwaltungswissenschaftlicher Perspektive -- Kommunen im demografischen Wandel - Ansätze und Rahmenbedingungen kommunaler Demografiepolitik -- Demografischer Wandel als Herausforderung für das Organisationslernen -- Regional Governance und Transition Management - Integration analytischer Konzepte als Innovationsinstrument im demografischen Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658173197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 337 Seiten) , 9 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Uniform Title: Die Politische Ökonomie des Stroms: die EU, Deutschland und Spanien auf dem Weg ins Zeitalter der regenerativen Energien?
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Haas, Tobias, 1983 - Die politische Ökonomie der Energiewende
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Erneuerbare Energie ; Energiepolitik ; EU-Energiepolitik ; Klimaschutz ; Deutschland ; Spanien ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Political theory ; Political economy ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Spanien ; Deutschland ; Energieversorgung ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Politische Ökonomie
    Abstract: Tobias Haas beschäftigt sich mit der umkämpften Entwicklung hin zu einem regenerativen Stromsystem bzw. dem Ausbau erneuerbarer Energien in der EU mit Schwerpunkt auf Deutschland und Spanien seit den 2000er Jahren. Aus einer politökonomischen Perspektive analysiert er die divergierenden energiepolitischen Entwicklungspfade beider Länder, in denen zunächst ein rasanter Zubau an erneuerbaren Energien im Strombereich stattgefunden hatte. Die größere Kontinuität der Energiewende in Deutschland erklärt der Autor mit dem Einfluss der Finanz- und Wirtschaftskrise in Verbindung mit Dynamiken ungleicher Entwicklung in der EU sowie der Beschaffenheit der Zivilgesellschaften und der staatlichen Institutionengefüge. Er argumentiert, dass in allen drei Fällen (EU, Deutschland, Spanien) die Dynamiken des Wandels ausgebremst wurden und viel zu kurz greifen, um einen raschen Umstieg auf eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. Der Inhalt Politökonomische Transformationsperspektiven Umkämpfter Wandel - der unvollendete EU-Energiebinnenmarkt und die europäische Energiewende Konfliktdynamiken im Wandel der deutschen Energiewende Spanien - vom Vorreiter zum Schlusslicht in der Energietransition Stabilität versus Destabilisierung: Die Energiewende und die transición energética im Vergleich Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften Akteure in der politischen Gestaltung der Energiewende Der Autor Tobias Haas ist akademischer Mitarbeiter am Arbeitsbereich „Politik und Wirtschaft (Political Economy) und Wirtschaftsdidaktik“ am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen
    Abstract: Politökonomische Transformationsperspektiven -- Umkämpfter Wandel - der unvollendete EU-Energiebinnenmarkt und die europäische Energiewende -- Konfliktdynamiken im Wandel der deutschen Energiewende -- Spanien - vom Vorreiter zum Schlusslicht in der Energietransition -- Stabilität versus Destabilisierung: Die Energiewende und die transición energética im Vergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658137830
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 624 S. 32 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kooperation und Integration - das unvollendete Projekt des Gesundheitssystems
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswesen ; Gesundheitsversorgung ; Gesundheitsreform ; Unternehmenskooperation ; Unternehmensnetzwerk ; Integrierte Versorgung ; DRG-System ; Krankenhaus ; Deutschland ; Welt ; Social sciences ; Health administration ; Health economics ; Medical economics ; Social Sciences ; Social sciences ; Health administration ; Health economics ; Medical economics ; Aufsatzsammlung ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitswesen
    Abstract: Eine an den Bedürfnissen der Patienten orientierte und bezahlbare Versorgung ist zukünftig nur möglich, wenn sich das deutsche Gesundheitswesen grundlegend wandelt. Wohin die Reise gehen sollte, zeigen die Gesundheitssysteme anderer Länder: Wir brauchen den Übergang zu einer integrierten, sektor- und berufsgruppenübergreifenden Versorgung mit einer stärkeren dezentralen Verankerung der Prozesse und Strukturen. Erste Schritte in diese Richtung wurden Anfang des Jahrtausends eingeleitet. Doch in den letzten Jahren kamen diese Schritte ins Stocken. Namhafte Autoren aus Wissenschaft, Verbänden, Sozialversicherung, Verwaltung, Praxis und Industrie zeigen in diesem Buch auf, wie es in Richtung regionaler, integrierter Versorgungsformen weitergehen sollte. Mit seinem Erscheinen in der Reihe „Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft“ (hrsg. von E.-W. Luthe und J. N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten. Die Herausgeber Andreas Brandhorst ist Referatsleiter im Bundesministerium für Gesundheit und war zusammen mit Helmut Hildebrandt Leiter der Gesundheitskommission der Heinrich-Böll-Stiftung. Dr. h.c. Helmut Hildebrandt ist Vorstand einer gesundheitswissenschaftlich ausgerichteten Holding, Geschäftsführer eines regionalen Gesundheitsunternehmens und Vorstandsmitglied einer Internationalen Stiftung für Integrierte Versorgung. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe ist Professor für Öffentliches Recht und Sozialrecht an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel sowie an der Universität Oldenburg
    Abstract: Bedingungen für die Patientenzentrierung -- Kooperation und Integration aus Sicht der Gesellschaftswissenschaften -- Kooperation und Integration als Zielstellung der gesundheitspoliltischen Gesetzgebung -- Herausforderungen und Chancen aus der Perspektive von Krankenkassen, Leistungserbringern, Patienten und Öffentlichem Gesundheitsdienst sowie der kommunalen Selbstverwaltung -- Schlüsselbereichen und Ansatzpunkte für mehr Kooperation und Integration -- Internationale Perspektiven -- Reformperspektiven
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658154103
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 159 S. 45 Abb., 16 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolhoff, Ludger, 1957 - Finanzierung der Sozialwirtschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwirtschaft ; Unternehmensfinanzierung ; Deutschland ; Social sciences ; Welfare economics ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Welfare economics ; Social work ; Deutschland ; Sozialeinrichtung ; Finanzierung ; Deutschland ; Soziale Dienstleistung ; Finanzierung ; Deutschland ; Sozialdienst ; Finanzierung
    Abstract: Studierende der Sozialen Arbeit/ der Sozialwirtschaft/ des Sozialmanagements erhalten in diesem Lehrbuch eine kompakte Einführung in die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten sozialer Organisationen. Systematisch werden die Grundstrukturen und Finanzierungsformen nach einzelnen Leistungsgesetzen beschrieben. Auch die Finanzierung über die Strukturfonds der EU wird dargestellt. Weiterhin werden direkte öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten in Form von Zuschussen und Kostenerstattungen fur Leistungen auf der Grundlage von Leistungsverträgen und indirekte öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten in Form von Leistungsentgelten erläutert. Für das Sponsoring und Fundraising werden strukturelle Fragen geklärt. Der Zugriff auf die wesentlichen Strukturen und Zusammenhänge der Finanzierung der Sozialwirtschaft bietet einen sicheren Einstieg in das Thema und kann gut zur Vorbereitung auf Prüfungen genutzt werden. Der Inhalt • Grundstrukturen der Finanzierung sozialer Organisationen in einzelnen Sozialgesetzen, im Betreuungsrecht und in den Europäischen Strukturfonds • Direkte öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten in Form von Zuschussen und Kostenerstattungen fur Leistungen und indirekte öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten in Form von Leistungsentgelten • Sponsoring durch Unternehmen und Fundraising durch Spenden, Stiftungsmittel, Mitgliedsbeiträge, Sammlungen etc. Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit/ der Sozialwirtschaft/ des Sozialmanagements • Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Sozialen Arbeit/ der Sozialwirtschaft Der Autor Prof. Dr. Ludger Kolhoff ist Leiter des Masterstudiengangs Sozialmanagement der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
    Abstract: Grundstrukturen der Finanzierung sozialer Organisationen in einzelnen Sozialgesetzen, im Betreuungsrecht und in den Europäischen Strukturfonds -- Direkte öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten in Form von Zuschussen und Kostenerstattungen fur Leistungen und indirekte öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten in Form von Leistungsentgelten -- Sponsoring durch Unternehmen und Fundraising durch Spenden, Stiftungsmittel, Mitgliedsbeiträge, Sammlungen etc
    Note: Die 1. Auflage ist 2002 bei Ziel, Augsburg unter dem Titel: "Finanzierung sozialer Einrichtungen und Dienste" erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658117238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIV, 695 S. 79 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Energy ; Social structure ; Social inequality ; Area studies ; Energieversorgung ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Energiekosten ; Sozialverträglichkeit ; Energiepolitik ; Bekämpfung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Energieversorgung ; Soziale Ungleichheit ; Energiekosten ; Armut ; Bekämpfung ; Energiepolitik ; Sozialverträglichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658143459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 234 S. 6 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Environmental sociology ; Marktsoziologie ; Energiepolitik ; Energiewirtschaft ; Erneuerbare Energien ; Elektrizitätshandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Energiewirtschaft ; Elektrizitätshandel ; Marktsoziologie ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658149086
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 193 S. 18 Abb., 8 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-heute ; Social sciences ; Schools of economics ; Economic sociology ; Sociology ; Wirtschaftswissenschaften ; Lehre ; Hochschule ; Pluralismus ; Heterodoxe Ökonomie ; Deutschland ; Deutschland ; Wirtschaftswissenschaften ; Heterodoxe Ökonomie ; Pluralismus ; Hochschule ; Lehre ; Geschichte 1960-heute
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer
    ISBN: 9783658102395
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 548 S. 188 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Personnel management ; Economic sociology ; Personalpolitik ; Deutschland ; Personalpolitik ; Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658152567
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 465 S. 3 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ökonomisierung und Säkularisierung
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Religion and culture ; Emigration and immigration ; Wohltätigkeitsorganisation ; Säkularisierung ; Kommerzialisierung ; Konfession ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wohltätigkeitsorganisation ; Konfession ; Säkularisierung ; Kommerzialisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658129149
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 269 S. 23 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Sozialwirtschaft innovativ
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Die Wohlfahrtsverbände als föderale Organisationen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinnützige Organisation ; Sozialwirtschaft ; Nonprofit-Management ; Unternehmensnetzwerk ; Wirtschaftsverband ; Föderalismus ; Organisatorischer Wandel ; Deutschland ; Social sciences ; Business ethics ; Social work ; Economic sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Business ethics ; Social work ; Economic sociology ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wohlfahrtsverband ; Föderalismus ; Deutschland ; Wohlfahrtsverband ; Föderalismus
    Abstract: Die Wohlfahrtsverbände als föderale Organisationen stehen unter zunehmendem Veränderungsdruck. Ihre föderale Organisationsform erfordert spezifische innovative Ansätze, um diesen Herausforderungen begegnen zu können. Der vorliegende Band stellt in Grundsatzbeiträgen und Praxisberichten entsprechende Gestaltungsansätze zur Diskussion. Dem Management der Verbände wird Orientierungs- und Handlungswissen geboten für die Suche nach angemessenen Lösungen für die Ausrichtung ihrer Organisation an die neuen Rahmenbedingungen. Der Inhalt Wohlfahrtsverbände im Wandel • Föderalismus in der Sozialwirtschaft • Weiterentwicklung von Netzwerkstrukturen • Organisation von Zivilgesellschaft • Rechtsformen • Personalgewinnung und -entwicklung • Fusionen • Franchising • Fallbeispiele föderaler Verbände • Entwicklung und Verbreitung von Innovationen • Finanzierung •Kooperation zwischen föderalen Verbänden und Konzernen 〈 Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit sowie sozialwirtschaftlicher Studiengänge • Akteure in Unternehmen, Verbänden (aller Ebenen) und Fachverbänden der Sozial- und Gesundheitswirtschaft insbesondere solche, die mit den rechtlichen Rahmenbedingen, der Finanzierung und Steuerung der Sozialwirtschaft befasst sind • Praktiker, die beratend, finanzierend, fachjournalistisch oder wissenschaftlich begleitend mit der Sozialwirtschaft verbunden sind Der Herausgeber Tobias Nowoczyn ist seit Januar 2016 als Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer tätig. Von 2008 bis 2015 war er Leiter des Spitzenverbands der Freien Wohlfahrtspflege im Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes
    Note: Enthält 20 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658081768
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 725 S. 18 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitgeberverband ; Wirtschaftsverband ; Handelskammer ; Geschichte ; Interessenpolitik ; Arbeitsbeziehungen ; EU-Politik ; Deutschland ; Political science ; Political economy ; Political communication ; Comparative politics ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Political communication ; Comparative politics ; Deutschland ; Arbeitgeberverband ; Wirtschaftsverband
    Abstract: Dieses Handbuch, das für die Neuauflage vollständig überarbeitet wurde, stellt Geschichte, Funktionen, Strukturen und Perspektiven der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände der Bundesrepublik Deutschland in den Mittelpunkt. Hierbei werden die Reaktionen dieser Verbände auf die veränderten Umweltbedingungen aufgezeigt sowie der Frage nachgegangen, inwieweit zu konstatierende Veränderungsprozesse bei den Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden zu einer weitgehenden Transformation des deutschen Modells insgesamt beitragen. Der Inhalt • Geschichte und Funktion der deutschen Arbeitgeberverbände • Organisation und Struktur der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände • Kontexte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft • Politikfelder und Organisationshandeln • Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände im internationalen Umfeld • Geschichte - Organisation - Basisdaten Die Zielgruppen〈 • PolitikwissenschaftlerInnen • Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände • Studierende der Sozialwissenschaften Die Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Schroeder ist Professor an der Universität Kassel und Research-Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Abteilung „Demokratie und Demokratisierung“. Prof. Dr. Bernhard Weßels ist Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin und stellvertretender Direktor in der Abteilung „Demokratie und Demokratisierung“ am WZB
    Abstract: Geschichte und Funktion der deutschen Unternehmerverbände -- Organisation und Struktur der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände -- Kontexte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft -- Politikfelder und Organisationshandeln -- Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände im internationalen Umfeld -- Geschichte - Organisation - Basisdaten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Workshop "Am Wendepunkt? Neue Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen" (2014 : Mannheim) Neue Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrantenunternehmen ; Qualifikation ; Betriebliches Bildungsmanagement ; Betriebliche Ausbildung ; Weiterbildung ; Türken ; Deutschland ; Immigrants Congresses Economic conditions ; Immigrants Congresses Social conditions ; Employees Congresses Training of ; Business people Congresses ; Immigrants Congresses Education ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Deutschland ; Einwanderer ; Unternehmen ; Berufsausbildung ; Berufliche Fortbildung
    Note: Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge , "[...] Workshop 'Am Wendepunkt? Neue Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen - Wissenschaft und Praxis'" - Vorwort , Enthält 12 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110345391 , 9783110396638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 1058 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: De Gruyter Online
    Series Statement: De Gruyter Reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social integration History ; Deutschland Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Deutsche Demokratische Republik ; Einwanderung/Einwanderer ; Internationale Migration ; Internationale Arbeitskräftemigration ; Flucht ; Flüchtlingspolitik ; Einwanderungsrecht ; Geschichtlicher Überblick ; Germany Federal Republic of Germany (1949-1990) ; German Democratic Republic (1949-1990) ; Immigration/immigrants ; International migration ; International labour migration ; Flight ; Refugee policy ; Immigration law ; Historical surveys ; Demokratie ; Integration ; Kaiserreich ; Kalter Krieg ; Marktbildung ; Nationalsozialismus ; Nationalstaat ; Politik ; Protektionismus ; Rassismus ; Souveränitätsrechte ; Verfassungsstaaten ; Verwaltungsstaaten ; Weimarer Republik ; HISTORY / Europe / Germany ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; History ; Germany Emigration and immigration ; Political aspects ; History ; Germany Emigration and immigration ; History ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Geschichte
    Abstract: States configure and shape migration processes, channel migratory movements, and categorize migrants. This handbook surveys the genesis of the relationship between state and migration in Germany and examines the changes in ideological and political principles, government-established rules, and administrative decision-making processes that have affected emigration and immigration.
    Description / Table of Contents: 9783110345285_Oltmer_I-IV; Handbuch_Oltmer_Druckfassung_1-10-2015; 1_Handbuch_Oltmer_Widmung_Vorwort_Inhaltsverzeichnis; 2_Handbuch_Oltmer_Teil I_Einleitung_Härter_Asche_Schunka_Niggemann; 3_Handbuch_Oltmer_Teil II und III_Fahrmeir_Hitzer_Plass_Reinecke_Thiel; 4_Handbuch_Oltmer_Teil IV_Oltmer 5 Aufsätze; 5_Handbuch_Oltmer_Teil V_Rass_Schmiechen_Spoerer_Leniger; 6_Handbuch_Oltmer_Teil VI_1_Franzen_Sternberg_Wolff_Mattes; 7_Handbuch_Oltmer_Teil VI_2_Poutrus_Panagiotidis_Berlinghoff; 8_Handbuch_Oltmer_Teil VII_Dietz_Kolb_Autorenverzeichnis; 9_Handbuch_Oltmer_Verzeichnis
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung: Staat im Prozess der Aushandlung von Migration -- Teil I: Territoriale Landeshoheit und verdichtete Verwaltungsstaaten: innere Staatsbildung und Migration von der Mitte des 17. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts -- Grenzen, Streifen, Pässe und Gesetze. Die Steuerung von Migration im frühneuzeitlichen Territorialstaat des Alten Reiches (1648–1806) -- Bellizität, Staat und Migration im Alten Reich -- Konfession, Staat und Migration in der Frühen Neuzeit -- ›Peuplierung‹ als merkantilistisches Instrument: Privilegierung von Einwanderern und staatlich gelenkte Ansiedlungen -- Teil II: Obrigkeitliche Reformvorhaben und repressive Verfassungsstaaten: innere Marktbildung und Migration vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts -- Staatliche Abgrenzungen durch Passwesen und Visumzwang -- Freizügigkeit als Reformergebnis und die Entwicklung von Arbeitsmärkten -- Überseeische Massenmigration zwischen politischem Desinteresse und Staatsintervention -- Teil III: Autoritärer Nationalstaat und imperiales Machtstreben: innere Nationsbildung und Migration im Kaiserreich -- Migratorische Deregulierung durch Reichseinigung -- Staatliche Macht im Aufbau: Infrastrukturen der Kontrolle und die Ordnung der Migrationsverhältnisse im Kaiserreich -- Kriegswirtschaftliche Interventionen: die Etablierung von Zwangsarbeitsregimen im Ersten Weltkrieg -- Teil IV: Demokratischer Wohlfahrtsstaat und revisionistische Mittelmacht: Protektionismus und Migration in der Weimarer Republik -- Abwicklung einer Kriegsfolgelast: die Repatriierung der Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs -- Schutz für Flüchtlinge in der Weimarer Republik -- Zuwanderung von Deutschen aus den abgetretenen Gebieten: Aufnahme und Abwehr von ›Grenzlandvertriebenen‹ -- ›Volksdeutsche fremder Staatsangehörigkeit‹. Grenzen privilegierter Migration in der Weimarer Republik -- ›Schutz des nationalen Arbeitsmarkts‹: grenzüberschreitende Arbeitsmigration und Protektionismus in der Weimarer Republik -- Teil V: Interventionistischer Führerstaat und Imperium im Vernichtungskrieg: Rassismus und Migration im nationalsozialistischen Deutschland -- Wanderungslenkung und Kriegsvorbereitung 1933–1939 -- Rassismus, politische Verfolgung und Migration: Ausgrenzung und Austreibung ›unerwünschter‹ Gruppen aus dem nationalsozialistischen Deutschland -- Kriegswirtschaft, Arbeitskräftemigration, Kriegsgesellschaft -- ›Heim ins Reich‹: Deutsche Minderheiten als Objekte nationalsozialistischer Migrationslenkung -- Teil VI: Doppelte Staatlichkeit im Systemkonflikt des ›Kalten Krieges‹: wirtschaftliche Rekonstruktion, Sozialstaat und Migration 1945–1989 -- Migration als Kriegsfolge: Instrumente und Intentionen staatlicher Akteure nach 1945 -- Überseeische Auswanderung als Problem politisch-territorialer Souveränität -- Deutsch-deutsche Migrationsverhältnisse: Strategien staatlicher Regulierung 1945–1989 -- Wirtschaftliche Rekonstruktion in der Bundesrepublik Deutschland und grenzüberschreitende Arbeitsmigration von den 1950er bis zu den 1970er Jahren -- Zuflucht im Nachkriegsdeutschland: Politik und Praxis der Flüchtlingsaufnahme in Bundesrepublik und DDR von den späten 1940er Jahren bis zur Grundgesetzänderung im vereinten Deutschland von 1993 -- Staat, Zivilgesellschaft und Aussiedlermigration 1950–1989 -- Die Bundesrepublik und die Europäisierung der Migrationspolitik seit den späten 1960er Jahren -- Aufnahme in die ›geschlossene Gesellschaft‹: Remigranten, Übersiedler, ausländische Studierende und Arbeitsmigranten in der DDR -- Teil VII: Staat um die Jahrtausendwende: die Aushandlung nationaler Souveränitätsrechte im europäischen Integrationsprozess und Migration im vereinigten Deutschland seit 1990 -- Die Bundesrepublik Deutschland im Fokus neuer Ost-West-Wanderungen -- Migrationsverhältnisse, nationale Souveränität und europäische Integration: Deutschland zwischen Normalisierung und Europäisierung -- Die Autorinnen und Autoren -- Verzeichnis der Länder, Regionen und Orte
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113285
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 146 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main, Institut für Soziologie 2015
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Area studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Cluster ; Infrastruktur ; Wirtschaftssoziologie ; Innovation ; Erneuerbare Energien
    Abstract: Michael Kunkis bietet neue Einblicke in das volatile wirtschaftliche, politische sowie soziale Umfeld der Zukunftsbranche Erneuerbarer Energien. Im Zentrum seines Buchs stehen Fallstudien, anhand derer er vier Clusterfelder für Erneuerbare Energien analysiert. In der Kombination aus raumsoziologischen und feldtheoretischen Aspekten konstruiert er ein Clusterkonzept, das Wirtschaftscluster als regionale Felder interpretiert. Hierfür stellt er das Clusterkonzept nach Michael Porter vor, hinterfragt es kritisch und erweitert es durch seinen eigenen modifizierten Ansatz. 
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; 1. Einführung; 2. Struktur und Raum; 2.1. Wirtschafts- und Finanzsysteme ; 2.1.1 Varieties of Capitalism; 2.1.2 Regionale Kapitalismusvarianten; 2.1.3 Finanzsysteme; 2.2. Innovationssysteme; 2.2.1 Innovationsgedanke; 2.2.2 Sektorale Innovationssysteme; 2.2.3 Nationale Innovationssysteme; 2.2.4 Regionale Innovationssysteme; 2.3. Regionale Wirtschaftsräume; 2.3.1 Industrielle Distrikte; 2.3.2 Regionale Produktionswelten; 2.4. Clusteransatz; 2.4.1 Klassischer Clusteransatz; 2.4.2 Soziologische Raumsansätze; 2.4.3 Modifizierter Clusteransatz; 3. Feld und Cluster
    Description / Table of Contents: 3.1. Besprechung Feldkonzepte3.1.1 Organisationale Felder; 3.1.2 Ökonomische Felder; 3.1.3 Marktfelder; 3.1.4 Strategische Handlungsfelder; 3.2. Synthese Feldkonzepte; 3.2.1 Feldinteresse; 3.2.2 Felddefinition; 3.2.3 Feldgrenzen; 3.2.4 Feldakteure; 3.2.5 Feldressourcen und Felddiskurse; 3.3. Cluster als regionale Felder; 4. Clusterfelder für Erneuerbare Energien; 4.1. Forschungsdesign; 4.2. Nationales Feldprofil; 4.3. Regionale Clusterfelder; 4.3.1 Feldmerkmale; 4.3.2 Feldkategorien; 4.3.3 Clusterfeld Wind; 4.3.4 Clusterfeld Solar; 4.3.5 Clusterfeld Wald; 4.3.6 Clusterfeld Wasser
    Description / Table of Contents: 4.4. Zusammenfassung5. Schlussbetrachtung; 6. Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319318912 , 3319318918
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 437 Seiten) , 1 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Morris, Craig Energy Democracy
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Environmental sciences Social aspects ; Renewable energy sources ; Environment ; Energy policy ; Energy and state ; Environmental Law ; Environmental Social Sciences ; Renewable Energy ; Environmental Sciences ; Energy Policy, Economics and Management ; Environmental Law ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...