Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (242)
  • 2020-2022
  • 2010-2014  (242)
  • 1950-1954
  • 2010  (242)
  • Education  (242)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : Gallaudet Univ. Press ; 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    ISSN: 1533-6263 , 0302-1475 , 0302-1475
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sign language studies
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.11.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Akad.-Verl. ; Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    ISSN: 2196-6885 , 2196-6885 , 0938-0116
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe [Berlin] [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin]
    Dates of Publication: Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Paragrana
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 06.08.2020 , Gesehen am 19.05.2015 , Reproduktion , Online-Ausgabe: [Berlin] : [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin], [2020]. Online-Ressource
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Interkultur - Jugendkultur
    DDC: 370.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multicultural education Germany ; Multicultural education ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Erziehung ; Schule ; Heterogenität ; Lerngruppe
    Abstract: Deutschland ist eine Gesellschaft, in der Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft alltagspraktische Formen interkultureller Kommunikation herausgebildet haben. Insbesondere die Schulen sind Orte, in denen Interkulturalität praktisch gelebt wird. Hier setzen die soziologischen und sozialphänomenologischen Forschungsbeiträge des Aufsatzbandes an. Im Zentrum des Bandes steht die Frage nach dem Bildungsraum Schule als einer Kontaktzone, in der Jugendliche die Möglichkeiten und Grenzen interkulturellen Verstehens ausloten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien
    ISBN: 9783531916637
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (393 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Jugend, Partizipation und Migration
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrant children -- Psychology ; Immigrant children -- Social conditions ; Immigrants -- Cultural assimilation ; Youth -- Social conditions ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Partizipation ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulbildung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Berufsbildung
    Abstract: CONTENTS; Jugendliche MigrantInnen im Spannungsfeld von Partizipation und Ausgrenzung - eine Einführung; Teil I: Konstruktionsprozesse von Jugend; Gesellschaft als unsicherer Ort Jugendliche MigrantInnen und Adoleszenz; Young People, Migration and Metanarratives Arguments for a Critical Theoretical Approach; „Drin bist du noch lange nicht…" Zur biopolitischen Konstruktion des Alters bei jugendlichen Flüchtlingen; Teil II: Ausgrenzung und Integration; Armut bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund; Sekundärer Rassismus in der Sozialen Arbeit
    Abstract: Discovering Whiteness Young Adults and their Understanding of RacismFür mich aber hat dieses Integrationswort mit der Zeit seinen Wert verloren - Perspektiven junger Erwachsener mit Migrationshintergrund; Integrationsprozesse von Kindern in multikulturellen Gesellschaften; Die Fremdheit bildungserfolgreicher Migrantinnen; Interaktionen, Fremd- und Selbstrepräsentationen von Jugendlichen im Kontext von Migration; Teil III: Bildung und Mobilität; Jugend in transnationalen Räumen Bildungslaufbahnen von Migrantenjugendlichen mit unterschiedlichem Rechtsstatus
    Abstract: Education, Work and Identity Young Turkish Migrants in Germany and Young Pakistani Migrants in EnglandDer Umgang mit migrationsbedingter Vielfalt im Bildungswesen - historisch gestaltete Institutionen als Rahmen für Ausgrenzungsprozesse; Der Übergang in die berufliche Ausbildung Migrationsbezogene Bildungskonzepte in der Schweiz; Youth on the Move? Exploring Youth Migrations in Eastern Germany and Northern Ireland; Zu den Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : W. Bertelsmann Verlag
    ISBN: 9783763919789
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 168 S.
    Series Statement: Perspektive Praxis
    DDC: 379.260943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsunterschied ; Bildungssystem ; Chancengleichheit ; Lebenslanges Lernen ; Weiterbildung ; Bildungsbeteiligung ; Bildungsprozess ; Erwachsenenbildung ; Genus ; Lernen ; Geschlechterforschung ; Pädagogik ; Deutschland
    Abstract: Abstract: Autor und Autorin skizzieren Fakten, Diskurse und Maßnahmen zur Geschlechterfrage in pädagogischen Kontexten und entwickeln anhand verschiedener Stationen des lebenslangen Lernens ein Modell für geschlechterorientierte Bildung. Dabei werden sowohl formelle als auch informelle Bildungskontexte berücksichtigt. Ziel des Bandes ist es eine Basis für die Steigerung pädagogischer Professionalität durch Genderkompetenz zu schaffen
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783814221861
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) 48
    DDC: 302.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildliche Darstellung ; Bildanalyse ; Fremder ; Stereotyp ; Interkulturelle Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531921860 , 353192186X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (177 Seiten) , 25 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Diefenbach, Heike Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungssystem ; Kind ; Migrationshintergrund ; Jugend ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531921969 , 3531921967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsselwerke der Identitätsforschung
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Forschung ; Werk ; Education ; Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531921495 , 3531921495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten) , 30 Abb.
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Moser, Sonja Beteiligt sein
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Persönlichkeitsentwicklung ; Partizipation ; Jugend ; Einstellung ; Qualitatives Interview ; Offene Jugendarbeit ; Sociology ; Social groups ; Psychology ; Social service ; Developmental psychology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Behavioral Sciences and Psychology ; Social Work ; Sociology ; Developmental Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531925646 , 3531925644
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 1st ed. 2010
    Series Statement: Forschung und Entwicklung in der Sozial(arbeits)wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Junge Sozialarbeitswissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Fachhochschule Vorarlberg ; Geschichte 2006-2009 ; Sozialarbeit ; Arbeitsfeld ; Diplomarbeit ; Forschungsergebnis ; Sociology ; Social service ; Sociology ; Social Work
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531920467 , 3531920464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
    Edition: 3rd ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Meuser, Michael Geschlecht und Männlichkeit
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit ; Geschlechterrolle ; Soziologische Theorie ; Deutungsmuster ; Sex ; Gender Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783531919386 , 3531919385
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , 13 Abb.
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Zech, Rainer Organisationen in der Weiterbildung
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiterbildungseinrichtung ; Selbstbild ; Economic sociology ; Continuing education ; School management and organization ; School administration ; Economic Sociology ; Lifelong Learning ; Organization and Leadership ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531921266 , 3531921266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    Edition: 3rd ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuckartz, Udo Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Daten ; Datenanalyse ; Computerunterstütztes Verfahren ; Sociology ; Social sciences ; Communication ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Society ; Media and Communication ; Sociological Methods ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531925820 , 3531925822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Morgenroth, Christine Die dritte Chance
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Drogentherapie ; Stationäre Behandlung ; Narratives Interview ; Längsschnittuntersuchung ; Therapieerfolg ; Sociology ; Social groups ; Psychology ; Social service ; Clinical psychology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Behavioral Sciences and Psychology ; Social Work ; Clinical Psychology ; Sociology ; Fallstudiensammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531923024 , 3531923021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Kieselhorst, Markus Zum Verhältnis von Subjekt und Organisation
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Kindertagesstätte ; Qualitätssteigerung ; Sociology ; Social groups ; Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531921259 , 3531921258
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , 18 Abb.
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Vahsen, Friedhelm Gesellschaftliche Umbrüche und Soziale Arbeit
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Theoriebildung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Soziologische Theorie ; Sociology ; Social service ; Sociology ; Social Work
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531923123 , 3531923129
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
    Edition: 3rd ed. 2010
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Erziehung ; Pädagogische Fähigkeit ; Interkulturalität ; Sozialarbeit ; Sozialkompetenz ; Emigration and immigration ; Educational sociology ; Sociology ; Education ; Human Migration ; Sociology of Education ; Sociology ; Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531921983 , 3531921983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , 13 Abb.
    Edition: 4th ed. 2010
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Schieflagen im Bildungssystem
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Ausländisches Kind ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Ausländischer Jugendlicher ; Ausländischer Schüler ; Bildungspolitik ; Emigration and immigration ; Human Migration ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531921617 , 3531921614
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Felbinger, Andrea Kohärenzorientierte Lernkultur
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Lernen ; Kohärenz ; Sociology ; Social groups ; Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531923147 , 3531923145
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Kastl, Jörg Michael Einführung in die Soziologie der Behinderung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Soziologie ; Sociology ; Sociology ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531924700 , 3531924702
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2010
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Smykalla, Sandra Die Bildung der Differenz
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender Mainstreaming ; Hochschulschrift ; Geschlechterforschung ; Weiterbildung ; Beratung ; Sex ; Education ; International education  ; Comparative education ; Sociology ; Gender Studies ; Education ; International and Comparative Education ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531923826 , 353192382X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Series Statement: Kindheit als Risiko und Chance
    Parallel Title: Erscheint auch als Kindheit zwischen fürsorglichem Zugriff und gesellschaftlicher Teilhabe
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienpolitik ; Jugendpolitik ; Bildungspolitik ; Reform ; Debatte ; Kind ; Kinderbetreuung ; Disziplinierung ; Chancengleichheit ; Sociology ; Social service ; Education ; Sociology ; Social Work ; Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531921457 , 3531921452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugend, Zugehörigkeit und Migration
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Migrationshintergrund ; Geschlechterrolle ; Ethnizität ; Soziale Integration ; Sociology ; Social groups ; Emigration and immigration ; Anthropology ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Human Migration ; Anthropology ; Education ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531922720 , 3531922726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Series Statement: Schule und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Höblich, Davina Biografie, Schule und Geschlecht
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Bildung ; Geschlechtsunterschied ; Sozialstatus ; Waldorfschule ; Educational sociology ; Education ; Sociology of Education ; Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531925325 , 3531925326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2010
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Hitzler, Ronald Leben in Szenen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendkultur ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531924748 , 3531924745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 1st ed. 2010
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale personenbezogene Dienstleistungsorganisationen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Sozialeinrichtung ; Soziologische Theorie ; Nonprofit-Organisation ; Soziale Dienstleistung ; Sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Economic Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    München [u.a.] : Oldenbourg
    ISBN: 9783486598926
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 469 S.) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Druckausg. Schulmeister, Rolf, 1943 - Virtuelle Universität, virtuelles Lernen
    DDC: 22
    RVK:
    Keywords: Fernunterricht ; E-Learning ; E-Learning ; Deutschland ; Distance education ; Computer-assisted instruction ; Universities and colleges Computer networks ; Universities and colleges Curricula ; Virtual reality in higher education ; CSCW Online-Seminar ; CSCL ; Benchmarking ; Interaktivität ; Fernstudium ; Fernunterricht ; Computerunterstützter Unterricht ; Buch ; Buch ; Fernstudium ; Computerunterstütztes Lernen ; Fernunterricht
    Abstract: Ein hochaktuelles Buch zu einem Thema, dessen Stellenwert in der Gesellschaft ständig zunimmt. ""Dem zukünftigen virtuellen Dozenten sei unbedingt die Lektüre des achten Kapitels empfohlen, das sich durch die "" Imperative des virtuellen Lernens"" auszeichnet."" (Dr. Udo Seidel, Wissenschaft-Online)
    Abstract: Main description: Ein hochaktuelles Buch zu einem Thema, dessen Stellenwert in der heutigen Gesellschaft täglich zunimmt. Hier werden hochschulpolitische Forderungen und Prognosen zur zukünftigen Marktentwicklung der virtuellen Universität zusammengebracht und mit empirischen Beschreibungen des aktuellen Medieneinsatzes konfrontiert. Damit soll dazu beigetragen werden, Trends zu identifizieren, Stärken und Schwächen der Trends aufzuzeigen und der Diskussion von Strategien für das eigene Engagement einen Raum zu geben. Themen sind dabei: nationale und internationale Trends; Theorien zur Typologie und Klassifikation des virtuellen Lernens; Theorien zur Medienwirkung (Interaktivität etc.); Konzepte und Modelle von Online-Seminaren; Ansätze zur Standardisierung und zum Benchmarking.
    Note: PublicationDate: 20100815
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531930060
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kornadt, Hans-Joachim, 1927 - Aggression
    DDC: 302.5/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aggressivität ; Aggression ; Erziehung ; Motivationstheorie ; Kulturvergleich ; Familienerziehung ; Altruismus ; Aggressiveness Psychology ; Aggressiveness Social aspects ; National characteristics, East Asian ; National characteristics, European ; School violence East Asia ; School violence Europe ; Electronic books ; Japan ; Indonesien ; Deutschland ; Schweiz ; Deutschland ; Japan ; Bali ; Kind ; Jugend ; Aggression ; Erziehung
    Abstract: In dem Band wird die Bedeutung der Erziehung in der Familie und in verschiedenen Kulturen für die Entstehung von Aggressivität behandelt. Es werden Ergebnisse umfangreicher Längsschnittuntersuchungen an Jugendlichen, Müttern und ihren Kindern berichtet. Deutliche Unterschiede in der Erziehung und in der Aggressivitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen wurden in Deutschland (und z.T. der Schweiz) im Vergleich mit drei ostasiatischen Kulturen (u.a. dem hochindustrialisierten Japan und dem traditionell-hinduistischen Bali) nachgewiesen. Grundlage der Untersuchungen ist die Motivationstheorie der Aggression, die auch die biologisch-evolutionären Bedingungen einbezieht. Die Kulturen werden in ihren Besonderheiten beschrieben, und die Ergebnisse werden abschließend auf Erziehungsfragen in Deutschland bezogen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783531927206
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 pages)
    Series Statement: Educational Governance
    Series Statement: Educational Governance Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Halbheer, Ueli Kooperation von Lehrpersonen an Gymnasien
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Education, Secondary Development ; Electronic books ; Zürich ; Gymnasium ; Lehrer ; Kooperation ; Qualitätsmanagement
    Abstract: Welche Bedeutung erlangt die Kooperation von Lehrpersonen, wenn Schulen Qualitätsentwicklung betreiben? Um diese Frage zu beantworten, wurden die Lehrpersonen von neun Zürcher Gymnasien sowohl quantitativ wie qualitativ zu Kooperation und Aspekten von Schul- und Unterrichtsqualität sowie Qualitätsmanagement befragt. Aufgrund der RASCH-skalierten Daten einer Fragebogenerhebung unterscheiden sich die Schulen hinsichtlich des Grades an erreichter Kooperation sowie in Faktoren auf der Schulebene und der individuellen Ebene. Zusätzlich wurden an fünf dieser Schulen Leitfaden-Interviews mit Lehrpersonen und Schulleitungen durchgeführt. Ein Vergleich dieser qualitativen Daten verweist auf zusätzliche Unterschiede in Zielen, Funktionen und Formen der Zusammenarbeit.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783531926933
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufwachsen in Dialog und sozialer Verantwortung
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child development ; Day care centers ; Early childhood education ; Socialization ; Aufsatzsammlung ; Vorschulerziehung ; Chancengleichheit ; Soziale Herkunft
    Abstract: Die frühen Entwicklungsjahre von Kindern sind in den vergangenen Jahren in zunehmendem Ausmaß ins Blickfeld der öffentlichen und fachlichen Aufmerksamkeit geraten. Neben der Familie richtet sich das Interesse insbesondere auf Einrichtungen der Kindertagesbetreuung. Das Spektrum der einschlägigen Diskussionen reicht von der Neu- bzw. Wiederentdeckung der Kitas als Bildungseinrichtungen bis hin zu deren Eingliederung in neue Netzwerke des Kinderschutzes. Der Band 'Aufwachsen in Dialog und sozialer Verantwortung' setzt hier spezifische Akzente, indem er einerseits wichtige Diskurslinien nachzeichnet sowie grundlegende Begrifflichkeiten und Konzepte weiter entwickelt. Andererseits werden Rahmenbedingungen, Handlungsansätze und Praxisprojekte vorgestellt und diskutiert. Bezugspunkte dafür sind v. a. der Wandel von Lebenslagen und der Bedingungen des Aufwachsens von Kindern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783531923123
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 pages)
    Edition: 3rd ed.
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communicative competence ; Intercultural communication ; Multicultural education ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Erziehung ; Pädagogische Fähigkeit ; Interkulturalität ; Sozialarbeit ; Sozialkompetenz
    Abstract: Interkulturelle Kompetenz ist zu einem zentralen Thema der pädagogischen Fachdiskussion geworden. Teils ist das Konzept umstritten, teils wird es fraglos in die politische und pädagogische Programmatik aufgenommen. Die Neuauflage des Bandes fällt durch die eigenwillige Positionierung innerhalb des wachsenden Angebots an Literatur zum Thema interkulturelle Kompetenz auf. Noch entschiedener als in der ersten Auflage wird der Blick von kulturellen Differenzen weg auf die Machtasymmetrien bei interkulturellen Kontakten gelenkt. Betont wird eine reflexive, forschende Haltung. Dazu werden der Leserin und dem Leser in mehreren Beiträgen Denkanstöße und Heuristiken zur Interpretation von Interaktionen geliefert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-8394-1361-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Disability studies 6
    Series Statement: Disability studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Disability history
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung. ; Behindertenpolitik. ; Sozialgeschichte. ; Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Behindertenpolitik ; Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Innsbruck : Innsbruck Univ. Press
    ISBN: 9783902719850
    Language: German
    Pages: 355 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] [OAPEN] Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Series Statement: Conference series
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visuelle Medien ; Visuelle Wahrnehmung ; Medienkompetenz ; Medientheorie ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Connections between word and image have been addressed throughout history. As part of the ongoing medialization of life worlds issues of the production, distribution and perception of images have become especially virulent. This is true not only for the century of mass media, but most notably for the age of digitization. The contributors of this volume ask how images can be produced, described and interpreted today, how we can orient ourselves in visual worlds, which skills are needed, and what it means to be able to understand visual worlds.
    Note: Literaturangaben , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    München :Ernst Reinhardt Verlag,
    ISBN: 978-3-4976-0123-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.570830943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Kinderarmut ; Prävention ; Kind. ; Armut. ; Prävention. ; Sozialarbeit. ; Kommunale Sozialpolitik. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Armut ; Prävention ; Sozialarbeit ; Kommunale Sozialpolitik
    Abstract: Kinder, die in Armut aufwachsen, sind besonderen Risiken hinsichtlich Gesundheit, Bildung und sozialer Integration ausgesetzt. Ein effektives Präventionskonzept erfordert genaue Kenntnis darüber, wie Armut wirkt und in welchen Entwicklungs- und Lebensbereichen sie Spuren hinterlässt. Es beinhaltet umfassende Möglichkeiten der Betreuung, Erziehung und Bildung mit dem Ziel der Stärkung von kindlichen Potenzialen. Dieses Buch enthält praktische Konzepte für eine Armutsprävention auf der individuellen und strukturellen Ebene für Praktiker in der Sozialen Arbeit wie auch für Politiker auf kommunaler Ebene. Mit Beiträgen von: Annette Berg, Martina Block, Heiner Brülle, Mirjam Hartmann, Beate Hock, Gerda Holz, Roland Merten, Heinz Müller, Antje Richter-Kornweitz, Hella v. Unger, Hans Weiß, Michael T. Wright
    Abstract: Dipl.-Politikwiss. Gerda Holz, Sozialarbeiterin, forscht und berät am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS), Frankfurt. Schwerpunkt: Armut und soziale Ausgrenzung. Weitere Informationen über die Autorin finden Sie unter www.iss-ffm.de Dr. Antje Richter-Kornweitz, Dipl.-Päd., Ki.- und Jug.-Psychotherapeutin, ist wiss. Mitarbeiterin der Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783828852419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (426 Seiten)
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag Band 30
    Series Statement: Reihe: Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Frey, Laura, 1981 - Integration aus Sicht türkischer Jugendlicher
    DDC: 515.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Türkischer Einwanderer ; Integration ; Jugend
    Abstract: Hauptbeschreibung: Parallelgesellschaften, Moscheenstreit, Zwangsheirat: Es scheint, als habe man ein ganz genaues Bild der Nachfolgegenerationen türkischer Einwanderer. Zieht man einschlägige wissenschaftliche Literatur hinzu, sieht man die eigenen Vorstellungen bestätigt. Doch wie stehen die Migranten selbst zu dem Thema Integration? Welche Erfahrungen haben die Jugendlichen bereits gemacht? Was denken junge Türken über Zwangsheirat, Sex vor der Ehe oder bikulturelle Partnerschaften, wie stehen sie zu den Themen Bildung und Erziehung? Diesen und weiteren Fragen zu den Bereichen Schule, Familie
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Einleitung; 1 Überblick über die Einwanderungsgeschichtevon 1950 bis heute; 2 Theoretischer Rahmen; 2.1 Integrationstheorien allgemein; 2.2 Die Eingliederungstheorie nach Hartmut Esser (1980); 3 Die zweite und dritte Generation der Gastarbeiterkinder; 3.1 Kultur, Religion und Identität; 3.2 Ehre und Machismo; 3.3 Sprache; 3.4 Familie; 3.4.1 Struktur; 3.4.2 Erziehung; 3.5 Netzwerke; 3.6 Partnerschaft; 3.7 Wohnverhältnisse; 3.8 Schule; 3.8.1 Allgemein; 3.8.2 Einstellung der Jugendlichen; 3.8.3 Einstellung der Eltern; 3.9 Aufnahmegesellschaft; 3.10 Parallelgesellschaft
    Description / Table of Contents: 4 Fragestellung der Studie5 Methodisches Design; 5.1 Qualitative Forschung allgemein; 5.2 Planung der Studie; 5.2.1 Leitfadeninterview; 5.2.2 Auswahl der Interviewpartner; 5.2.3 Erstellen des Leitfadens; 5.3 Durchführung der Studie; 5.4 Auswertung der Daten; 6 Darstellung der Ergebnisse; 6.1 Einzelfalldarstellung; 6.1.1 Ahmet; 6.1.2 Hakan; 6.1.3 Selim; 6.1.4 Dursun; 6.1.5 Baran; 6.1.6 Mêhvan; 6.1.7 Goran; 6.1.8 Fehmi; 6.2 Typenbildung; 6.2.1 Der „deutsche" Kosmopolit; 6.2.2 Zwischen den Welten; 6.2.3 Der „türkische" Traditionalist; 7 Fazit; 8 Literatur; 9 Anhang; 9.1 Leitfragen
    Description / Table of Contents: 9.2 Interviews9.2.1 Interview Ahmet; 9.2.2 Interview Hakan; 9.2.3 Interview Selim; 9.2.4 Interview Dursun; 9.2.5 Interview Baran; 9.2.6 Interview Mêhvan; 9.2.7 Interview Goran; 9.2.8 Interview Fehmi;
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 203-206 , Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham, Md : Lexington Books
    ISBN: 073913292X , 9780739132920
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 233 pages) , illustrations
    Series Statement: Emerging perspectives on education in China
    Parallel Title: Erscheint auch als Yu, Haibo, 1970- Identity and schooling among the Naxi
    DDC: 305.896/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naxi (Chinese people) Education ; Naxi (Chinese people) Ethnic identity ; Naxi (Chinese people) Social conditions ; Education, Secondary ; High school students ; Education and state ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Education and state ; Education, Secondary ; Ethnic relations ; High school students ; Naxi (Chinese people) ; Social conditions ; Social conditions ; Höhere Schule ; Kulturelle Identität ; Nakhi ; Höhere Schule ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; Lijiang Shi (China) Social conditions ; Lijiang Shi (China) Ethnic relations ; China ; Lijiang Shi ; Lijiang ; Nakhi
    Abstract: "Identity and Schooling among the Naxi examines the identity construction of Naxi students in Lijiang No.1 Senior Secondary School in China, focusing on the changing roles of school, community, and family in the identity construction of the students. Through participant observation, interviews, and student essays, Haibo Yu finds that Naxi students of the school retain a strong Naxi identity while also managing to fit into mainstream culture through a process she characterizes as "harmonious creative identity engagement." Three main forces affecting the identity construction of the Naxi students are highlighted: the state and the school, Naxi intellectuals, and socialization in the family and community. As an institution of the state, the school conveys national ideology and instills a sense of ethnic unity and an understanding of the culture of the Chinese nation. However, the school also takes an active role in ethnic identity construction of the Naxi students. At the same time, Naxi intellectuals, through their research publications and responses to state policies, preserve and revitalize Naxi culture. Socialization within the community and family allows the Naxi students to learn about their heritage. These factors result in both an asserted and assigned identity of the Naxi."--Jacket
    Abstract: Rationale -- China's ethnic minority education and the case of the Naxi -- Ethnic identity construction and schooling -- Naxi students' identity of the Chinese nation -- Ethnic identity of Naxi students and schooling -- The impact of family and community -- Naxi graduates and ethnic identity -- Analysis and conclusion.
    Note: Includes bibliographical references (pages 217-230) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926094
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (311S. 6 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wischmann, Anke Adoleszenz - Bildung - Anerkennung
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Heranwachsender ; Unterprivilegierung ; Bildungsgang ; Chancengleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531925769
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (589S. 58 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bildungsverlierer
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Bildungssystem ; Bildung ; Verlierer ; Ungleichheit ; Bildungsverlauf ; Bildungserfolg ; Schulerfolg ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Chancengleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechtsunterschied ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Bildung ; Chancengleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechtsunterschied ; Migrationshintergrund
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531925745 , 3531925741
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Tepecik, Ebru Bildungserfolge mit Migrationshintergrund
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Hochqualifizierter Beruf ; Bildungsgang ; Biografieforschung ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921334
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (359S. 34 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Medienbildung in neuen Kulturräumen
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Neue Medien ; Lernen ; Jugendkultur ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921617
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (241S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Felbinger, Andrea, 1965 - Kohärenzorientierte Lernkultur
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Erwachsenenbildung ; Lernen ; Kohärenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921730
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (248S. 6 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Organisation in Supervision und Coaching
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Coaching ; Organisationsberatung ; Organisationstheorie ; Arbeitspsychologie ; Social sciences ; Sociology ; Applied psychology ; Social Sciences ; Organisation ; Organisationsentwicklung ; Organisationstheorie ; Supervision ; Coaching ; Führungskraft ; Führungsverhalten ; Management ; Aufsatzsammlung ; Supervision ; Coaching ; Organisationstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783531921655
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (231S. 27 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. CSR-Bildung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social work ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Sozialerziehung ; Schule ; Sozialerziehung ; Hochschule ; Sozialerziehung ; Weiterbildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919171
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200S. 27 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Neue digitale Kultur- und Bildungsräume
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Alltagskultur ; Internet ; Nutzung ; Virtuelle Gemeinschaft ; Soziale Software ; Kongress ; Dresden 〈2008〉 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Alltagskultur ; Internet ; Nutzung ; Social Media ; Soziale Software
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531923772
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (162 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Maschke, Sabine, 1963 - In der Schule
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Schule ; Schuljahr 4-12 ; Schüler ; Soziales Klima ; Nordrhein-Westfalen ; Schulklima
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Zeitschrift für Pädagogik 55
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Zeitschrift für Pädagogik Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg
    DDC: 371.82691
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachförderung ; Migrationshintergrund ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migrationshintergrund ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Sprachförderung ; Akkulturation
    Note: Literaturangaben , Weinheim u.a. : Beltz 2010, 186 S , (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) , ISBN 978-3-407-41156-3; 3-407-41156-1 , Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, 2 Beiträge englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Science+Business Media B.V
    ISBN: 9789048139477
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. 2010 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Professional and Practice-based Learning 2
    DDC: 361.00715
    RVK:
    Keywords: Education ; Phenomenology ; Adult education ; Berufliche Fortbildung
    Abstract: This book describes the experiences of professionals as they continue to learn at work. Although its focus is on the learning of health professionals, it draws on research about continuing learning from other "caring" professions such as education and social services. The author argues for a significant paradigm shift in this book, from the usual practice of providing programs to develop professionals, towards a better way of supporting professionals as they learn in their own authentic ways.The construct of "Authentic Professional Learning" developed in this book describes the lived experience of professionals continuing to learn in practice, whilst dealing with contemporary workplace dilemmas. Many of these dilemmas revolve around the need for professionals to demonstrate measurable efficacy and fiscal efficiency whilst wanting to make a difference to the lives of those they care for. Using vignettes of practice, professionals from community-based education and health settings describe authentic ways of being, practising and learning as professionals, drawing meaning from their work whilst accepting their professional responsibilities. Commonalities across diverse experiences of learning are described in terms of four inter-linked constituents (understanding, engagement, interconnection and openness) within a phenomenological conceptual framework that focuses on the meaning of experiences for those professionals.
    Description / Table of Contents: pt. 1. Introduction -- pt. 2. Exploration -- pt. 3. -- Understanding -- pt. 4. Integration -- pt. 5. Conclusion.
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531924397
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Informelles Lernen im Sport
    DDC: 374.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Non-formal education ; Physical education and training ; Sports ; Youth ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sportpädagogik ; Informelles Lernen ; Jugendforschung
    Abstract: In der gegenwärtigen Bildungsdebatte rücken neben formalen Bildungsmodalitäten zunehmend non-formale und informelle Lernprozesse in den Fokus. Nicht zuletzt das Jugendalter erscheint vor dem Hintergrund modernisierter Gesellschaften prädestiniert für informelle Lernprozesse in der Gleichaltrigengruppe. Das Feld von Bewegung, Spiel und Sport wird dabei bislang allerdings weitgehend ausgeklammert. Das ist umso erstaunlicher, als der Sport zu den häufigsten und wichtigsten Freizeitaktivitäten Heranwachsender zählt.In diesem Band werden Ansätze der allgemeinen Jugendforschung, der politischen und der sozialräumlichen Bildung sowie sportwissenschaftliche Arbeiten vorgestellt. Bildungspotenziale des Vereinssports kommen dabei ebenso zur Sprache wie Chancen der Identitätsentwicklung für Kinder und Jugendliche sowie des informellen Kompetenzerwerbs im bürgerschaftlichen Engagement. Darüber hinaus werden empirische Studien zum informellen Lernen im Sport präsentiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (142 Seiten) , Ill.,graph. Darst.
    Series Statement: Medien in der Wissenschaft 53
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochschulentwicklung innovativ gestalten
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; E-Learning ; Hochschulplanung ; Innovationsmanagement ; Organisationsentwicklung ; Universität Paderborn ; Nachhaltigkeit ; Studienreform ; Projekt ; Hochschule ; E-Learning ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie sieht eine gelungene Gestaltung eines universitären Veränderungsprozesses aus? Wie können E-Learning-Innovationen an Hochschulen erfolgreich implementiert werden? – Diese Fragen greift der vorliegende Band exemplarisch an Hand des Projektes Locomotion (Low Cost Multimedia and Production) an der Universität Paderborn auf. Es werden die Ergebnisse des interdisziplinären Hochschulentwicklungsprojektes Locomotion aus unterschiedlichen Zugängen vorgestellt. Die Thematik Hochschulentwicklung wird aus einer strategischen Sichtweise aufgegriffen, indem die Verbesserung der Lehr-Lernbedingungen im Bologna-Zeitalter thematisiert wird, das Buch nimmt aber auch eine operative Perspektive ein, indem konkrete Gestaltungsaktivitäten für erfolgreiche Hochschulentwicklungsprozesse vorgestellt werden. Der Band ordnet sich in den Diskurs der Gestaltung von universitären Veränderungsprozessen ein und bietet hilfreiche Orientierungen für Sozialwissenschaftler, hochschulische Bildungsmanager, Studiengangverantwortliche und ähnliche Personen in verantwortlicher Position an Universitäten.
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828852983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kautz, Nicole Wohnungslosigkeit bei Frauen
    DDC: 305.48969420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homeless women ; Electronic books ; Frau ; Obdachlosigkeit ; Weibliche Obdachlose
    Abstract: Home sweet Home besingen Menschen seit jeher die eigenen vier Wände als Fluchtburg, Ruheraum und privaten Erinnerungsort. Doch obwohl unser Körper aufgrund seiner Beschaffenheit auf eine Unterkunft angewiesen ist, hat nicht jeder den Luxus eines Zuhauses. Schicksalsschläge oder ungünstige Entwicklungen bringen Menschen in Situationen und an Wendepunkte, in denen sie ihr elementares Grundbedürfnis nach einer eigenen Bleibe verlieren, und unter Wohnungslosen sind erschreckend viele Frauen, auch wenn man zunächst nur an Männer denkt. Ausgehend von der sozialen und physischen Bedeutung des Wohnens berichtet Nicole Kautz von individuellen Schicksalen wohnungsloser Frauen. Autobiografische, narrative Interviews rekonstruieren subjektive Sichtweisen und geben Aufschluss über prägende Ereignisse und Entwicklungstendenzen, über Deutungsmuster sowie Lebens- und Identitätsvorstellungen. Im Ergebnis liefern abgeleitete Kodierungen die Grundlage zu einem ganzheitlichen Erklärungsansatz für das Phänomen weiblicher Wohnungslosigkeit.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: English
    DDC: 304.6301519
    RVK:
    Keywords: Motherhood / European Union countries / Mathematical models ; Birth control / European Union countries ; Family demography / European Union countries / Mathematical models ; Fertility, Human / European Union countries / Mathematical models ; Mathematisches Modell ; Berufswahl ; Bildungsabschluss ; Europäische Union. Mitgliedsstaaten ; Bildungsabschluss ; Berufswahl
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783862269433
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 190 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Computer Science and Engineering
    Series Statement: Reihe Pädagogik 35
    Series Statement: Reihe Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Norman, Anissa, 1983 - "Migrationshintergrund ist halt auch irgendwie Thema"
    Dissertation note: Masterarbeit Katholische Fachhochschule Freiburg 2008
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Jugendhilfe ; Ausländerpädagogik ; Jugendhilfe ; Elternarbeit ; Migrationshintergrund
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9781849507776
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (ix, 319 p.)
    Series Statement: Advances in learning and behavioral disabilities v. 23
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2244
    RVK:
    RVK:
    Keywords: bisacsh ; Education / Special Education / Learning Disabilities ; Education / Special Education / Social Disabilities ; Education / Special Education / General ; Teaching of students with specific learning difficulties / needs ; Teaching of students with emotional & behavioural difficulties ; Literacy ; Learning ; Verhaltensstörung ; Lernstörung ; Kind ; Didaktik ; Kind ; Lernstörung ; Didaktik ; Kind ; Verhaltensstörung ; Didaktik
    Abstract: Response to intervention : treatment validity and implementation challenges in the primary and middle grades / Stephanie Al Otaiba, Mary Beth Calhoon, Jeanne Wanzek -- The role of context in the assessment of 'unresponsiveness' within responsiveness-to-intervention : the 'relative slope-difference discrepancy model' (RSDDM) / Georgios D. Sideridis, Susana Padeliadu, Faye Antoniou -- Literacy supports for adolescent struggling readers : taking action through comprehension instruction / Michael Faggella-Luby, Patricia Sampson Graner -- Developmental dyslexia in a transparent orthography : a study of Spanish dyslexic children / Manuel Soriano, Ana Miranda -- Reading comprehension : unanswered questions and reading instruction challenges / Solveig-Alma Halaas Lyster -- A longitudinal study of the impact of effective beginning reading instruction for English learners : literacy, language, and learning disabilities / Ann W. Graves -- Writing : underutilized for young children with disabilities? / M. Susan Burns, Julie K. Kidd, Tamara Genarro -- Teaching students with LD to use reading comprehension strategies / Alison Gould Boardman, Janette K. Klingner, Amy L. Boelé, Elizabeth Swanson -- Persuading students with emotional disabilities to write : a design study -- Margo A. Mastropieri, Thomas E. Scruggs, Yojanna Cuenca-Sanchez, Nancy Irby, Sara Mills, Linda Mason, Richard Kubina -- Components affecting expressive writing in typical and disabled writers / Cesare Cornoldi, Francesco Del Prete, Anna Gallani, Francesco Sella, Anna Maria Re -- Dyslexia : a categorical falsehood without validity or utility / Simon Gibbs, Joe Elliott -- The study of human exceptionality : how it informs our knowledge of learning and cognition / Margo A. Mastropieri, Thomas E. Scruggs
    Abstract: Among the most commonly reported characteristics of individuals with learning and behavioral disabilities are significant and persistent problems with literacy acquisition. Fortunately, applied research has revealed a number of methods for facilitating literacy learning among individuals with learning and behavioral disabilities. Included in this volume are chapters from a group of internationally-prominent authors, addressing important issues in the conceptualizing, assessing, and treating problems in literacy. In addition, current research in writing for students with learning and behavioral disabilities is described. A final chapter address the implications of research with exceptional individuals for general understanding of learning and cognition. This volume is intended to be of interest to clinicians, teachers, researchers, graduate students, and many others interested in literacy and learning of individuals with learning and behavioral disabilities
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey ; New York : Information Science Reference
    ISBN: 9781605669373
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxii, 402 Seiten) , Diagramm
    Series Statement: Premier reference source
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378.1/7344678
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blended learning ; Education, Higher Computer-assisted instruction ; Employees Training of ; Computer-assisted instruction ; Hochschuldidaktik ; E-Learning ; Aufsatzsammlung ; Hochschuldidaktik ; E-Learning
    Abstract: "This book explores current models and issues involved with online course development, assessment, and blended learning" - Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922157
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (332S. 20 Abb, digital)
    Edition: 5., durchgesehene und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Moser, Heinz, 1948 - Einführung in die Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Education ; Lehrbuch ; Medienpädagogik ; Massenmedien ; Pädagogische Soziologie ; Medienforschung ; Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921723
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (229S. 17 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Steins, Gisela, 1963 - Sanktionen in der Schule
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Developmental psychology ; Education ; Schule ; Alltag ; Regelverstoß ; Sanktion ; Pädagogische Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415872201 , 9780415872218 , 9780203867273 , 0203867270
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: New agendas in communication
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Media literacy ; Mass media Technological innovations ; Mass media Study and teaching ; Medienkompetenz ; Massenmedien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Medienkompetenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531924885
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (334 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Subjekt - Identität - Person?
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Biographical methods ; Education ; Aufsatzsammlung ; Biografieforschung ; Methodologie
    Abstract: Theoretische, methodologische sowie methodische Reflexionen sind für die Forschung konstitutiv, in ihren Verschränkungen liegen die Untersuchungsgegenstände begründet. Die Biographieforschung, die im Mittelpunkt des Bandes steht, ist mit diesen Anforderungen auf besondere Weise konfrontiert, da sie interdisziplinär aufgestellt ist und per se unterschiedliche Subjekte (Psyche, Sprache, Gesellschaft) kennt. Zudem etablierten sich diverse Auswertungsverfahren in diesem Feld qualitativer Forschung, so dass es heute notwendiger denn je erscheint, die hermeneutischen Verfahren und die mit ihnen korrespondierenden Gegenstandsbereiche klar darzulegen. In diesem Sammelband werden sowohl Fragen der Sozialforschung im Allgemeinen und der Biographieforschung im Besonderen aufgeworfen als auch methodologische Gegenstandsbestimmungen vorgestellt, wie sie etwa in der objektiven Hermeneutik, der Narrationsstrukturanalyse, der dokumentarischen Methode, in der psychoanalytischen Deutungspraxis, der Dekonstruktion oder im Paradigma narrative Identität vorgenommen werden.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; I. Theoretische und methodologische Reflexionen; Das sinnhaft handelnde Subjekt als historisch gewachsene Formation des Menschen?; Ordo amoris: Die Sichtung des Anderen. Zu Schelers Phänomenologie der Befindlichkeit; Die Kontinuität des bewussten Diskurses - biographisches Interview und psychoanalytisches Gespräch; Die inneren Grenzen der Biographieforschung; Maske und Existenz. Philosophische und sozialpädagogische Betrachtungen zu Person und Biographie; Unübersichtlichkeiten im Feld der Biographieforschung; II. Methodologische und methodische Reflexionen
    Description / Table of Contents: Narrative Identitätsarbeit im InterviewBiographische Identität und Objektive Hermeneutik: methodologische Überlegungen zum narrativen Interview; Die erlebte und erzählte Lebensgeschichte. Zur Wechselwirkung zwischen Erleben, Erinnern und Erzählen; Identität oder „Biographizität"? Beiträge der neueren sozial- und erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung zu einem Konzept der Identitätsentwicklung; Biographisches Wissen: heuristische Optionen im Spannungsfeld diskursiver und lokaler Wissensarten; Dokumentarische Methode und Narrationsstrukturanalyse - ein Vergleich
    Description / Table of Contents: Dokumentarische Methode und Dekonstruktion als zwei Formen der Interpretation einer Theorie der Praxis
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Milton Park, Abingdon, Oxon : Routledge
    ISBN: 0203849086 , 9781136952883 , 9781282659629 , 9780203849088
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xi, 187 p.)
    Edition: 1st ed
    Edition: Online-Ausg. 2010 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Druckausg. Fenwick, Tara J. Actor-network theory in education
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: School environment Cross-cultural studies Social aspects ; Distance education Cross-cultural studies Social aspects ; Curriculum planning Cross-cultural studies ; Actor-network theory ; School environment - Social aspects ; Electronic books ; Actor-Network-Theory ; Bildungswesen
    Abstract: Actor-network theory (ANT) has enjoyed wide uptake in the social sciences, particularly in science and technology studies. The authors trace how learning and practice - as assemblages of activity, actors and spaces - emerge, show what scales are at play, and demonstrate what this means for educational possibilities
    Description / Table of Contents: Book Cover; Title; Copyright; Contents; Acknowledgements; Preface; Chapter 1: A way to intervene, not a theory of what to think; Chapter 2: Knowledge, innovation and knowing in practice; Chapter 3: (De)naturalizing teaching and learning; Chapter 4: Entangling curriculum-making; Chapter 5: Networking technologized learning; Chapter 6: (Un)making standards in education; Chapter 7: Educational reform and planned change; Chapter 8: (Ac)counting for education; Chapter 9: (De)centring educational policy; Chapter 10: Messy research; Chapter 11: Translating ANT in education; References; Index
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839411506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Didaktik ; Pädagogik ; Universität ; Bildungsforschung ; Culture ; Kultur ; Qualitätssicherung ; Education ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Educational Research ; University ; Pedagogy ; Interkulturelle Kompetenz ; Hochschulen ; Curriculumsplanung ; Hochschuldidaktik ; Handlungsorientiertes Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Hochschule ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Hochschule ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Handlungsorientiertes Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Hochschuldidaktik
    Abstract: Hochschulen vermitteln längst auch berufsübergreifende Schlüsselqualifikationen. Die Förderung interkultureller Kompetenz gehört zu den ehrgeizigsten Zielen unserer Zeit. Viele Studierende erwerben bereits spezialisierte Abschlüsse oder zertifizierte Zusatzqualifikationen. Einschlägige Erfahrungen aus der Lehre wurden bislang jedoch nicht systematisch ausgewertet, umfassende didaktische Konzepte sind Mangelware. Noch immer stellt sich die Frage, wie man interkulturelle Kommunikation und Kompetenz so lehrt, dass Lernprozesse in wissenschaftlicher Expertise und in praktischen Fähigkeiten resultieren.Wie das Handbuch zeigt, erfordert diese Aufgabe theoretisches, methodisches und didaktisches Know-how, eine Portion Phantasie und den Mut zur Reform institutioneller Strukturen sowie des professionellen Handelns aller Beteiligten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783866498129
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Kassel, Univ., Habil.-Schr., 2007
    DDC: 305.234
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebenswelt ; Soziale Konstruktion ; Gruppendiskussion ; Kind ; Diskursanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Lebenswelt ; Soziale Konstruktion ; Gruppendiskussion ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230105386
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xvi, 187 p)
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Postcolonial studies in education
    Series Statement: Postcolonial Studies in Education Ser.
    Parallel Title: Print version A New Social Contract in a Latin American Education Context
    DDC: 306.43/2098
    RVK:
    Keywords: Democracy and education ; Education Social aspects ; Social contract ; Democracy and education -- Latin America ; Education -- Social aspects -- Latin America ; Education ; Social aspects ; Latin America.. ; Democracy and education ; Latin America.. ; Social contract ; Electronic books
    Abstract: The book takes the social contract as a metaphor for understanding the challenges to education within a context of paradigmatic transition, and of profound social and political transformations
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; Foreword; Series Editors' Preface; Previous Publications; Credits; Introduction; 1 Daily Life, Globalization, and Education: Educational Practice and the Reading of the World; 2 The Latin American Pedagogical Labyrinth: A Popular Education Perspective; 3 The New Social Contract: A Brief Map for Educators; 4 Emile and the Limits of Citizenship; 5 Autonomy Revisited: From Rousseau to Freire; 6 Conscientização: Genesis and Dimensions of Critical Consciousness; 7 Citizenship Can Be Learned: Participatory Budgeting as a Pedagogical Process
    Description / Table of Contents: 8 Pedagogy of the New Social Contract: A Few AgendasNotes; Index
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9780470610657
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (419 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. The handbook of race and adult education
    DDC: 374.0089
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adult education -- Handbooks, manuals, etc ; Discrimination in education -- Handbooks, manuals, etc ; Race awareness -- Study and teaching ; Race relations ; Racism in education -- Handbooks, manuals, etc ; Whites -- Race identity ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; USA ; Erwachsenenbildung ; Rassendiskriminierung
    Abstract: The Handbook of Race and Adult Education: A Resource for Dialogue on Racism; Contents; About the Authors; Acknowledgments; Foreword; The Beginning: Kitchen Table Dialogue; Part One: The Myth Versus the Reality of Race and Racism; Part Two: Problematizing ''Whiteness'' Supremacy, and Privilege: Their Impact on Race; Part Three: Theoretical Responses to Race and Racism; Part Four: Reframing the Field Through the Lens of Race; Part Five: Individual and Collective Responses to Race and Racism; Index
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783781550285
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Klinkhardt forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Diss., 2009
    DDC: 305.2308633
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Schulabgänger ; Schule für Verhaltensgestörte ; Biografisches Interview ; Berufliche Integration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schule für Verhaltensgestörte ; Schulabgänger ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Biografisches Interview
    Note: Literaturverz.: S. 199-203
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9781847065056 , 9781282453111
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (viii, 198 p.)
    Edition: Online-Ausg. 2010 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Social Realism, Knowledge and the Sociology of Education : Coalitions of the Mind
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology ; Education Curricula ; Constructivism (Education) ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This key volume is both timely and important in bringing together for the first time seminal papers and new material to examine an increasingly influential school of thought: realist sociology of education that places knowledge at its heart. This volume covers issues in the sociology of knowledge, the educational system and policy, professional autonomy, vocational education, educational research and teaching, as well as the nature of such disciplines as cultural studies, English, science and the arts. The chapters also directly address the nature of sociology of education itself. The realist
    Description / Table of Contents: Contents; List of Contributors; Acknowledgements; Introduction: Coalitions of the Mind; Chapter 1: Reconceptualizing Knowledge and the Curriculum in the Sociology of Education; Chapter 2: Analysing Knowledge Claims and Practices: Languages of Legitimation; Chapter 3: 'Voice Discourse' and the Problem of Knowledge and Identity; Chapter 4: Promoting Official Pedagogic Identities: The Sacred and the Profane; Chapter 5: Competency-Based Training, Powerful Knowledge and the Working Class; Chapter 6: Knowledge and Truth in the Sociology of Education
    Description / Table of Contents: Chapter 7: Knowledge Structures and the Canon: A Preference for JudgementsChapter 8: Canons and Progress in the Arts and Humanities: Knowers and Gazes; References; Index; A; B; C; D; E; F; G; H; I; J; K; L; M; N; O; P; R; S; T; U; V; W; Y
    Note: Includes bibliographical references (p. [179]-109) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol : Multilingual Matters
    ISBN: 1282657194 , 9781847692832 , 9781847692825 , 9781282657199
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xx, 571 p)
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: New perspectives on language and education 18
    Parallel Title: Print version Sociolinguistics and Language Education
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Language and culture ; Language and education ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Suitable for language educators, this title provides an overview of sociolinguistics, showing changes in the global situation and the evolution of the field and its relevance to language education around the world. It covers such topics as nationalism and popular culture, style and identity, creole languages, and critical language awareness
    Description / Table of Contents: Contents; Contributors; Introduction; Part 1 Language and Ideology; Chapter 1 Language and Ideologies; Chapter 2 Language, Power and Pedagogies; Chapter 3 Nationalism, Identity and Popular Culture; Part 2 Language and Society; Chapter 4 English as an International Language; Chapter 5 Multilingualism and Codeswitching in Education; Chapter 6 Language Policy and Planning; Part 3 Language and Variation; Chapter 7 Style and Styling; Chapter 8 Critical Language Awareness; Chapter 9 Pidgins and Creoles; Part 4 Language and Literacy
    Description / Table of Contents: Chapter 10 Cross-cultural Perspectives on Writing: Contrastive RhetoricChapter 11 Sociolinguistics, Language Teaching and New Literacy Studies; Chapter 12 Multimodal Literacy in Language Classrooms; Part 5 Language and Identity; Chapter 13 Language and Identity; Chapter 14 Gender Identities in Language Education; Chapter 15 Language and Ethnicity; Chapter 16 Language Socialization; Part 6 Language and Interaction; Chapter 17 Language and Culture; Chapter 18 Conversation Analysis; Chapter 19 Classroom Discourse Analysis: A Focus on Communicative Repertoires; Part 7 Language and Education
    Description / Table of Contents: Chapter 20 Language and Education: A Limpopo LensIndex
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Walnut Creek [Calif.] : AltaMira Press
    ISBN: 0759113246 , 9781282479586 , 9780759113244
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xi, 483 p.) , ill
    Edition: Online-Ausg. 2010 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version The Anthropology of Learning in Childhood
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child development ; Educational anthropology ; Learning ; Learning ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This first major anthropological reference book on childhood learning considers the cultural aspects of learning in childhood from the points of view of psychologists, sociologists, educators, and anthropologists
    Description / Table of Contents: CONTENTS; FIGURES AND CREDITS; FOREWORD; Part I. UNDERSTANDING THE ANTHROPOLOGICAL RESEARCH; CHAPTER ONE. PUTTING LEARNING IN CONTEXT; CHAPTER TWO. AN EVOLUTIONARY PERSPECTIVE ON LEARNING IN SOCIAL, CULTURAL, AND ECOLOGICAL CONTEXT; CHAPTER THREE. THE CROSS-CULTURAL STUDY OF CHILDREN'S LEARNING AND SOCIALIZATION: A SHORT HISTORY; CHAPTER FOUR. PARENTAL ETHNOTHEORIES OF CHILDREN'S LEARNING; Part II. LEARNING AS A SOCIAL PROCESS; CHAPTER FIVE. LEARNING THROUGH OBSERVATION IN DAILY LIFE; CHAPTER SIX. WORK, PLAY, AND LEARNING; CHAPTER SEVEN. THE ROLE OF ADULTS IN CHILDREN'S LEARNING
    Description / Table of Contents: CHAPTER EIGHT. LEARNING FROM OTHER CHILDRENCHAPTER NINE. LEARNING IN SCHOOLS; Part III. LEARNING CULTURAL MEANINGS; CHAPTER TEN. LEARNING COMMUNICATIVE COMPETENCE; CHAPTER ELEVEN. LEARNING MORALITY; CHAPTER TWELVE. LEARNING GENDER ROLES; Part IV. LEARNING TO MAKE A LIVING; CHAPTER THIRTEEN. SKILL LEARNING FOR SURVIVAL IN NONHUMAN PRIMATES; CHAPTER FOURTEEN. LEARNING THE ENVIRONMENT; CHAPTER FIFTEEN. LEARNING TO HUNT; CHAPTER SIXTEEN. LEARNING IN AND FROM THE PAST; Part V. LEARNING IN THE 21ST CENTURY; CHAPTER SEVENTEEN. LEARNING ON THE STREETS: PEER SOCIALIZATION IN ADVERSE ENVIRONMENTS
    Description / Table of Contents: CHAPTER EIGHTEEN. CHILDREN'S LEARNING IN NEW SETTINGSINDEX; ABOUT THE EDITORS AND CONTRIBUTORS
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Maidenhead : New York
    ISBN: 0335229204 , 9781283338486 , 9780335240067
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xviii, 236 p) , ill
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Issues in cultural and media studies
    Parallel Title: Print version Children, Media and Culture
    DDC: 302.231083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children Social conditions 21st century ; Television and children ; Computers and children ; Technology and children ; Mass media and children
    Abstract: This book is intended to broaden the public debate about the role of popular media in children's lives. Its definition of 'media' is wide-ranging: not just television and the internet, but also still-popular forms such as fairy tales, children's literature - including the triumphantly successful Harry Potter series - and playground games
    Description / Table of Contents: Front cover; Half title page; ISSUES in CULTURAL and MEDIA STUDIES; The Teletubbies; Title page; Copyright page; CONTENTS; SERIES EDITOR'S FOREWORD; LIST OF FIGURES, TABLES AND BOXES; ACKNOWLEDGEMENTS; PART 1 THE STUDY OF CHILDHOOD; 1 DEFINING CHILDREN, MEDIA AND CULTURE; 2 CHILDHOOD, HISTORY AND MEDIA; 3 THE SCIENCE OF CHILDHOOD; 4 THE POLITICS OF CHILDREN AND MEDIA; 5 CHILDREN AND CHILDHOOD IN MEDIA STUDIES; PART 2 CHILDREN IN MEDIA, CHILDREN'S MEDIA; 6 'GOLDEN AGES' : THE VISUAL REPRESENTATION OF CHILDHOOD; 7 CHILDREN'S UNOFFICIAL CULTURE: GAMES, TRADITIONS AND TALES
    Description / Table of Contents: 8 CHILDREN'S LITERATURE: ON PAGE AND SCREEN9 CHILDREN'S TELEVISION; 10 DIGITAL - 'NEW' MEDIA; 11 SOME CONCLUSIONS; NOTES; GLOSSARY; BIBLIOGRAPHY; FILMOGRAPHY/TELEVISION; CHILDREN'S LITERATURE; INDEX; Back cover
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham : Rowman & Littlefield Publishers
    ISBN: 9780742510364 , 9781442203839 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 291 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9781442203839
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Curriculum, Cultures, and (Homo)Sexualities Series
    DDC: 306.76
    RVK:
    RVK:
    Abstract: The first book of its kind internationally, Border Sexualities, Border Families in Schools explores the experiences of bisexual students, mixed sexual orientation families, and polyamorous families in schools. For the first time, a book foregrounds the voices and experiences of these students and families who are ""falling into the gaps"" or on the borders of a school's gay/straight divide in anti-homophobia policies and programs, and schools recognizing families as meaning either heterosexual couples, or, increasingly, h...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839407936
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Interpretative Sozialforschung ; Kulturanalyse ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Kultursoziologe ; Interkulturalität ; Kulturanalyse ; Kulturelles System ; Interpretative Sozialforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Interpretative Sozialforschung ; Kulturanalyse ; Interkulturalität ; Kulturanalyse ; Interpretative Sozialforschung ; Kulturelles System ; Interpretative Sozialforschung ; Interkulturalität ; Kultursoziologe
    Abstract: Die Beschreibung und Erklärung menschlichen Handelns und seiner Objektivationen bleibt eine Herausforderung. Aktuelle Strömungen der Hermeneutik verzahnen Handlungs- und Kulturanalysen und stellen semantisch differenzierte Begriffe der »Kultur«, des »Handelns«, »Verstehens« und »Erklärens« zur Verfügung. Der Band versammelt Beiträge aus der Soziologie, Psychologie und Pädagogik und vereint theoretische, begriffsanalytische sowie methodische Überlegungen mit Ergebnissen historischer, systematischer und empirischer Studien. Diese betreffen z.B. wissenssoziologische Fragen nach der Integration moderner Gesellschaften, das Problem der Generationen oder die kulturspezifische Rolle von Höflichkeit. Als durchgängiger Bezugspunkt erweist sich das verzwickte Problem methodischen Fremdverstehens in interkulturellen Konstellationen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg im Breisgau : Lambertus
    ISBN: 9783784122465
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 2010
    Parallel Title: Druckausg. Toprak, Ahmet, 1970 - Integrationsunwillige Muslime?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 305.670943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kopftuch ; Ahmed Toprak ; Vorurteile ; Mehrheitsgesellschaft ; Mohammed ; Integrationsunwillige ; Migration ; Moslem ; Ehrenmord ; Muslime ; Integration ; Zwangsverheiratung ; unterschiedliche Kulturen ; Integrationsunwilligkeit ; Ehre ; Gewalt ; Migranten ; Migrationshintergrund ; Lebenskonzepte ; Zwangsheirat ; Sex ; Gewalt ; Migration ; Migranten ; Integration ; Migrationshintergrund ; Muslime ; Sex ; Mehrheitsgesellschaft ; Ehre ; Vorurteile ; Ahmed Toprak ; Ehrenmord ; Integrationsunwillige ; Integrationsunwilligkeit ; Kopftuch ; Lebenskonzepte ; Mohammed ; Moslem ; unterschiedliche Kulturen ; Zwangsheirat ; Zwangsverheiratung ; Deutschland ; Muslim ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziale Integration ; Kulturkonflikt ; Qualitatives Interview
    Abstract: Long description: In der aktuellen Debatte um die ´´Integrationsunwilligkeit´´ wurde die Perspektive der ´´Integrationsunwilligen´´ bisher wenig berücksichtigt. Ahmet Toprak interviewte daher Personen mit Migrationshintergrund, um ihre tatsächliche Einstellung zu brisanten Themen wie Ehre, Kopftuch, Zwangsheirat und Freistellung vom Sexual- und Sportunterricht zu erfahren. Überraschende und die gängigen Erklärungsmodelle widerlegende Antworten verdeutlichen, in welchem Ausmaß sich Mehrheitsgesellschaft und Migranten in gegenseitigen Vorurteilen festgefahren haben, zeigen aber auch Ansätze zur besseren Integration auf. Kurz: Bisherige Einsichten müssen auf beiden Seiten überdacht werden. Das Buch wurde ausgezeichnet mit dem Forschungspreis 2010 der Fachhochschule Dortmund.
    Abstract: Biographical note: Ahmet Toprak, Prof. Dr., Jahrgang 1970, ist ein deutscher promovierter Diplom-Pädagoge türkischer Herkunft, der als Professor für Erziehungswissenschaften an der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften arbeitet. Als Autor widmet er sich Themen mit interkulturellem Ansatz wie interkulturelles Konfliktmanagement und der Situation deutsch-türkischer Migrantenfamilien, vor allem der Beratungsarbeit mit jungen Männern. Toprak plädiert dafür, in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen Methoden der Konfrontativen Pädagogik stärker anzuwenden und die Interkulturelle Kompetenz von Pädagogen zu fördern. Für seinen Titel ´Integrationsunwillige Muslime?´´ erhielt Toprak den Forschungspreis 2010 der Fachhochschule Dortmund.
    Abstract: Review quote: »… Ich empfehle Ahmet Topraks Buch zur Hand zu nehmen. Lesen! Es ist zwar wesentlich schlanker als Sarrazins 400-Seiten-Wälzer für den deutschen Stammtisch, hat aber dennoch mehr Gewicht.« Claus-Dieter Stille, Readers Edition, http://www.readers-edition.de/2010/09/12/muslime-integrationsunwillig-ein-milieubericht-von-ahmet-toprak, 09/2010. »… Fazit: Der vorliegenden, ausgezeichnet lesbar geschriebenen Arbeit kommt gerade in der heutigen Zeit eine große Aufmerksamkeit zu. Insgesamt gesehen laden die Ergebnisse der Studie von Toprak Politiker/innen wie Sozialwissenschaftler/innen und auch Pädagogen/innen geradezu dazu ein, ihre Einsichten zu den behandelten Themen zu überdenken, entsprechend dann sachgerecht differenziert in den Debatten zu diskutieren sowie humaner, gerechter und demokratischer mit den Betroffenen und deren Problemlagen umzugehen.« Prof. Dr. Süleyman Gögercin. In: socialnet Rezensionen unter http://www.socialnet.de/rezensionen/9315.php, 06/2010. »Der Millieubericht ´Integrationsunwillige Muslime´ von Ahmet Toprak ist eine spannend und lebensnah zu lesende Studie. Auch deshalb, weil in vielen Zitaten die muslimische Minderheit selbst und ungefiltert zu Wort kommt...« Ingrid Jennert, epd Sozial Heft 22/2010, 06/2010. »… Das Buch macht Hoffnung, dass Integration immer mehr zweigleisig (und zwar aufeinander zugehend) erfolgen wird. Und es macht neugierig auf andere Menschen und Kulturen. Es gehört als Lektüre jedem politisch und gesellschaftlich aktiven Menschen zugetragen – und man freut sich schon auf die andere Seite der Medaille, nämlich ein noch zu schreibendes Buch mit dem Titel ´Integrationsunwillige Christen bzw. Deutsche?´ Ein Milieubericht, der wirklich aufweckt, aufklärt und aufmuntert: eine kultursensible Pflichtlektüre!« Detlef Rüsch, Jugendsozialarbeiter, rezensierte das Buch. 05/2010. »… Manches Aha-Erlebnis und ein erheblicher Gewinn an interkulturellem Wissen sei den Lesern und Leserinnen versprochen.« Elisabeth Götz, Referentin im Referat Migration und Integration beim Deutschen Caritasverband, Sozialcourage Heft 3/2010 (MigMag-Ausgabe), 05/2010.
    Description / Table of Contents: Thematische Einführung Methodisches Vorgehen Das qualitative Interview Der Fragebogen Kontaktaufnahme und Eingrenzung des Themas Beschreibung der Untersuchungsgruppe Durchführung der Interviews Transkription und Auswertung Das Kopftuch: ein Stück Stoff – große Politik oder ein religiöses Symbol? Kopftuch als Kleidungsstück Kopftuch als Teilhabe Das Kopftuch und die Geschlechterrollen Kopftuch als Zeichen der Desintegration Kopftuch als politisches Deutungsmuster und Machtdemonstration Resümee Ehre/Ehrenmorde Begriffserklärung Die Ehre des Mannes Die Ehre der Frau Ehrenmorde Die Funktion der Ehre oder Ehre imWandel Resümee Zwangsehe Die Brautwerbung beziehungsweise die arrangierte Ehe im traditionellenKontext Arrangierte Freiheit oder postmoderne arrangierte Ehe Zwangsverheiratung als letztes Mittel? Zwangsverheiratung hat eine soziale Komponente Zwangsverheiratung hat eine wirtschaftliche Komponente Zwangsverheiratung und Sexualität Zwangsverheiratung hat in der Familie Tradition Resümee Gewalt, Gewaltanwendung und Homophobie Innerfamiliäre Gewalt Jugendliche Gewaltanwendung und Homophobie Zahir – ´´Für meine Freunde tue ich alles!´´ Mustafa – ´´Meiner Freundin und Schwester lasse ich nichts sagen! Abdul – ´´Ich hasse Schwule!´´ Zusammenfassende Analyse der Biografien Resümee Gleichberechtigung und Geschlechterrollen Beruf und Erwerbstätigkeit Entscheidungsfindung Deutsche und europäische Frauen als Vorbild Der Mann als Ernährer Freizeit Resümee Teilnahme am Schwimm-, Sport- und Sexualunterricht sowie an Klassenfahrten Der Stellenwert von Schwimm-, Sport- und Sexualunterricht Der Stellenwert von Klassenfahrten Resümee Die Rolle der Kultur- und Moscheevereine Die Bedeutung der Kulturvereine Die Bedeutung der Moscheen beziehungsweise Moscheevereine Resümee Der Einfluss der Medien und die Rolle des Herkunftslandes Die Rolle der deutschen Medie Hürriyet – Integrationsmotor oder Hetzer? Die Rolle der Imame und Lehrkräfte Resümee Islamismus, Terroranschläge und Diskriminierung Islamismus Terroranschläge Diskriminierung Vorurteile gegenüber Deutschen Resümee Integration/Integrationsdebatte Integration Die Integrationsdebatte in der muslimischen Gemeinde Resümee Fazit Literatur Bildquellennachweis Der Autor
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Language: English
    Edition: 2010
    Parallel Title: Parallelausg. Mejorar las escuelas : Estrategias para la acción en México
    Parallel Title: Erscheint auch als Improving schools
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungspolitik ; Schule ; Mexiko ; Mexiko ; Schule ; Schulreform
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing and Centre for Educational Research and Innovation
    ISBN: 9789264090040
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2010
    Series Statement: Educational Research and Innovation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Trend ; Prognose ; Bildungsplanung ; Strategie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531921280 , 3531921282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulz, Marc Performances: Jugendliche Bildungsbewegungen im pädagogischen Kontext
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Bildungsarbeit ; Jugendkulturarbeit ; Performance ; Anthropology ; Social service ; Educational sociology ; Anthropology ; Social Work ; Sociology of Education ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170200203
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. 2010
    Series Statement: Schulpädagogik
    Parallel Title: Druckausg. Hellmich, Frank, 1975 - Eine Einführung in den Anfangsunterricht
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Early childhood education ; Education, Elementary ; Schulpädagogik ; Anfangsunterricht ; Schuldidaktik ; Elementarpädagogik ; Electronic books
    Abstract: Biographical note: Prof. Dr. Frank Hellmich lehrt und forscht im Bereich Grundschulpädagogik im Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Paderborn.
    Abstract: Long description: Im Anfangsunterricht der Grundschule werden die Grundlagen für erfolgreiche schulische Bildungsverläufe von Kindern gelegt. Hieraus ergeben sich besondere Aufgaben und Herausforderungen für Grundschullehrerinnen und -lehrer bei der Gestaltung von Lehr-Lernprozessen, nämlich weitaus heterogen zusammengesetzten Lerngruppen im ersten und zweiten Schuljahr eine gemeinsame Bildung zu ermöglichen. In dieser Einführung in den Anfangsunterricht werden vor diesem Hintergrund zentrale Themen angesprochen, die als Grundlagen für das Lehren und Lernen im Anfangsunterricht gelten: Bildungsauftrag der Grundschule - Aufgaben von Grundschulehrerinnen und -lehrern im Anfangsunterricht - Modelle des Anfangsunterrichts - Anschlussfähigkeit vorschulischer und schulischer Bildungsprozesse - Diagnose und Förderung im Anfangsunterricht - Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern im Anfangsunterricht - Lehren und Lernen im Anfangsunterricht - Anfangsunterricht Deutsch - Anfangsunterricht Mathematik - Kompetenzen im Anfangsunterricht bewerten und beurteilen - Empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung zum Anfangsunterricht in der Grundschule.
    Description / Table of Contents: Titel; Inhalt; 1 Einleitung; 2 Bildungsauftrag der Grundschule; 3 Aufgaben von Grundschullehrerinnen und -lehrern im Anfangsunterricht; 4 Modelle des Anfangsunterrichts; 5 Anschlussfähigkeit vorschulischer und schulischer Bildungsprozesse; 6 Diagnose und Förderung im Anfangsunterricht; 7 Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern im Anfangsunterricht; 8 Lehren und Lernen im Anfangsunterricht; 9 Anfangsunterricht Deutsch; 10 Anfangsunterricht Mathematik; 11 Kompetenzen im Anfangsunterricht bewerten und beurteilen
    Description / Table of Contents: 12 Empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung zum Anfangsunterricht in der GrundschuleLiteratur
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839411889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Bürgerschaftliches Engagement ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Integration ; Identität ; Kulturanthropologie ; Zivilgesellschaft ; Ehrenamt ; Civil Society ; Cultural Anthropology ; Work ; Social Pedagogy ; Pedagogy ; Zugehörigkeit ; Engagement ; Integration ; Einwanderer ; Soziale Identität ; Bürgerbeteiligung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Engagement ; Integration ; Soziale Identität ; Deutschland ; Einwanderer ; Bürgerbeteiligung ; Engagement
    Abstract: »Wenn wir in Deutschland leben wollen, dann müssen wir genauso engagiert sein wie die Deutschen.«Wie finden Migrantinnen und Migranten, die sich freiwillig in Seniorenheimen, Schulen oder ökologischen Initiativen für die deutsche Mehrheitsgesellschaft einsetzen, zu einer solchen Einstellung? Warum engagieren sie sich für Deutsche? Was passiert, wenn aus Klienten sozialer Systeme Helfer werden? Welche Bedeutung hat das Engagement für das Gefühl der Beheimatung und für die Identitätsentwicklung?Das Buch stellt sich diesen Fragen und diskutiert, ob Zugehörigkeit für integrationswillige Migrantinnen und Migranten erreichbar ist und ob dem bürgerschaftlichen Engagement gar eine Brückenfunktion zukommen kann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783866444386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Interfakultativen Instituts für Entrepreneurship (IEP) des Karlsruher Instituts für Technologie Band 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Rothe, Georg, 1921 - Neue Wege beruflicher Qualifizierung zur Stärkung der wirtschaftlichen Prosperität
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Wege beruflicher Qualifizierung zur Stärkung der wirtschaftlichen Prosperität
    RVK:
    Keywords: Entrepreneurship ; Educational: Business studies & economics ; Deutschland ; Berufliche Qualifikation ; Berufsausbildung ; Berufsbildung
    Abstract: In Deutschland hat sich zwischen Schulentlassung und Eintritt in die Berufsausbildung ein Übergangssektor etabliert, der verschiedenartige Wege der Berufsvorbereitung und Grundqualifizierung umfasst. In diesen Sektor münden derzeit fast ebenso viele Jugendliche ein wie in die Ausbildung im dualen System. Eine solche Entwicklung kennen andere EUStaaten nicht. Die Studie geht der Frage nach, weshalb in Deutschland derart gravierende Probleme beim Übergang von der Schule in die berufliche Erstausbildung bestehen. Die Ursachen liegen nicht nur im seit Jahren anhaltenden Mangel an betrieblichen Ausbildungsplätzen, sondern auch in Besonderheiten und Schwächen des Berufsbildungssystems insgesamt. Aufgrund der Defizite im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung zeichnet sich ein zunehmender Fachkräftemangel ab, der die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Deutschlands schwächt. So besteht erheblicher Handlungsbedarf, um die von der EU gesetzten Wachstumsziele für die europäischen Volkswirtschaften zu erreichen und die eng damit verknüpften Reformen im Bereich der beruflichen Bildung zu realisieren. Die Reformbereitschaft ist in Deutschland allerdings gering und die realistische Einschätzung des eigenen Berufsbildungssystems durch Grundüberzeugungen wie Festhalten am Berufsprinzip und Beschränkung des Staates auf subsidiäre Funktionen erschwert. Daher widmet sich ein besonderer Teil der Studie diesen Zusammenhängen. Die Untersuchung lenkt den Blick auch darauf, wie andere europäische Staaten mit den Herausforderungen der sich wandelnden Anforderungen an die berufliche Bildung umgehen. Die zur Diskussion gestellten Vorschläge zur Ergänzung und Aktualisierung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland befassen sich einmal mit neuen berufsqualifizierenden Bildungsgängen, die den Übergangssektor weitgehend verzichtbar machen sollen. Zum anderen geht es um den Aufbau eines gestuften Bildungsgesamtsystems zur Verwirklichung des lebenslangen Lernens.
    Abstract: In Germany, a so called transition sector with various forms of vocational preparation and basic training has established itself between school leaving and entry into vocational training. The number of young people entering this sector almost equals those who start training in the dual system. A development of this kind is unparalleled in other countries of the European Union. The study deals with the question why the problems in the transition from school to initial vocations training in Germany are so serious. The causes are to be found not only in the lack of training places in industry lasting for many years but also in specific features and deficiencies of the system of vocational education and training as a whole. The shortcomings in the field of initial and continuing vocational training tend to lead to a growing skill shortage weakening Germany's economic performance. As a result, considerable changes are necessary in order to meet the growth targets set by the EU for the European economies and to realize the closely linked reforms in the area of vocational education and training. However, Germany is rather unwilling to tackle reforms and a realistic view of the national training system is difficult to obtain. This is due to fundamental convictions such as the necessity to adhere to the vocational principle (Berufsprinzip) and the believe that the state can restrict itself to subsidiary functions. A special part of the study is dedicated to these questions. The study also looks at how other European countries are dealing with the challenges of changing demands in vocational education and training. The suggestions for completing and updating initial and continuing vocational training in Germany on the one hand refer to new training paths with the aim of making the transition sector largely unnecessary. On the other hand, they refer to the creation of a comprehensive and structured education and training system allowing the realization of lifelong learning.
    Abstract: not yet available
    Note: Zusammenfassungen in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9781845456962 , 9781845459994 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 264 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9781845459994
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Studies in German History, vol. 12
    DDC: 306.8740943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1990 ; Eltern ; Kind ; Erziehung ; Staatsbürger ; Jugendpolitik ; Soziale Situation ; Deutschland ; USA ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The 20th century, declared at its start to be the "Century of the Child" by Swedish author Ellen Key, saw an unprecedented expansion of state activity in and expert knowledge on child-rearing on both sides of the Atlantic. Children were seen as a crucial national resource whose care could not be left to families alone. However, the exact scope and degree of state intervention and expert influence as well as the rights and roles of mothers and fathers remained subjects of heated debates throughout the century. While there is a growing scholarly interest in the history of childhood, research in ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9781849806862
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 209 pages)
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Making inclusion work
    DDC: 379.2/6
    RVK:
    Keywords: Führungskräfteentwicklung ; Discrimination in higher education Cross-cultural studies ; Feminism and higher education Cross-cultural studies ; Multiculturalism Cross-cultural studies Study and teaching (Higher) ; Mainstreaming in education Cross-cultural studies ; Inclusive education Cross-cultural studies ; Educational equalization Cross-cultural studies ; Electronic books ; Student ; Behinderung ; Integration
    Abstract: pt. 1. Influencing institutions and developing curricula -- pt. 2. Setting examples and reworking pedagogy -- pt. 3. Shifting academic identities and research strategies -- pt. 4. Conclusions.
    Abstract: This innovative book explores how inclusion can be enhanced in academia by considering the strategic work of expert academics from around the world. It offers a new look at academic work through the accounts of passionate practitioners who have each, in their own ways, made inclusion work
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783531923154
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen
    DDC: 158.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cliques (Sociology) Germany ; Friendship in youth Germany ; Socialization Germany ; Youth Germany ; Peergroup ; Sozialisation ; Jugendliche ; Jugendkultur ; Clique ; Freundschaft ; Beziehung ; Soziale Beziehung ; Aufsatzsammlung ; Peer-Group ; Bildungstransfer ; Sozialisation ; Freundschaft ; Jugendkultur
    Abstract: Aus differenzierten Beziehungs- und Kontaktformen zu Gleichaltrigen eröffnen sich für Kinder und Jugendliche unterschiedliche Lebensräume. In diesen werden zahlreiche Bildungs- und Sozialisationsprozesse ausgelöst, die einen bedeutenden Einfluss auf die weitere Entwicklung haben. Ausgehend von der Frage, welchen Freizeitaktivitäten heutige Kinder und Jugendliche nachgehen, wird in diesem Band empirisch und strukturell die Unterscheidung nach Freundschaften, Cliquen sowie Jugendkulturen bzw. Jugendszenen nachgezeichnet. Diese Peerorientierungen werden in Abhängigkeit von unterschiedlichen gesellschaftlichen Dimensionen, unter der besonderen Berücksichtigung von Geschlecht, Migration und Sozialschicht, diskutiert. Damit ist die Möglichkeit gegeben neben den positiven Einflussfaktoren auch die negativen Komponenten von Peerbeziehungen und deren Bedeutung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen genauer zu bestimmen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922737
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (283S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Nazarkiewicz, Kirsten, 1961 - Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied psychology ; Education ; Applied psychology ; Education ; Deutschland Erziehung/Bildung/Ausbildung ; Theorie/Methodik ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Interkulturelles Lernen ; Gesprächsführung ; Weiterbildung
    Abstract: Die Entwicklung von interkultureller Kompetenz ist zu einem wesentlichen Element von Einwanderungsgesellschaften und einer globalisierten Wirtschaftswelt geworden. Weitgehend unerforscht war bisher, welche Faktoren in Weiterbildungsmaßnahmen diese Schlüsselqualifikation fördern können. Die auf Seminarmitschnitten basierende Forschungsarbeit ?Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit? zeigt auf, wie die Leiter und Leiterinnen sprechen, moderieren und intervenieren können, um bei den Teilnehmenden interkulturelles Lernen zu befördern. Kommunikative Strategien allgemeiner kulturreflexiver Deutungsarbeit werden dabei ebenso beschrieben, wie der konstruktive Umgang mit Lernhindernissen, z.B. Stereotypen oder Rassismen.
    Description / Table of Contents: Inhalt; 1. Einleitung: Wie ist interkulturelles Lernen möglich?; Glossar und Schreibweisen; 2. Interkulturelle und antirassistische Weiterbildung: Ansätze und Methoden; 2.1 Interkulturelles Training; 2.2 Antirassistische Bildungsarbeit; 2.3 Interkulturelle und antirassistische Pädagogik - kritikwürdig, vereinbar oder unhintergehbar?; 3 Interkulturelles Lernen im Gespräch: Forschungs(gegen)stand, Methode und Datenbasis; 3.1 Forschungsstand; 3.2 Impliziert jede Erwachsenenbildung interkulturelles Lernen? - Zur methodologischen Begründung des Forschungsgegenstands
    Description / Table of Contents: 3.3 Ethnomethodologische Konversationsanalyse als methodischer Ansatz3.4 Datenzugang und Vorstellung der Datenbasis; 4. Analyseergebnisse: Gesprächsarbeit beim Interkulturellen Lernen; 4.1 Kulturreflexive Deutungsarbeit als Problem in interkulturellen Trainings; 4.2 Erwartungsbrüche als Aufgabe der pädagogischen Gesprächsführung; 4.3 Kulturgebundene Bewertungen als Herausforderung für das Interkulturelle Lernen; 4.4 Zum Umgang mit dem Rassismusverdacht in der antirassistischen Bildungsarbeit; 5. Schluss: Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit; 5.1 Ergebnisübersicht
    Description / Table of Contents: 5.2 „Für200 uns sieht die Welt so aus": Wie interkulturelles Lernen möglich ist5.3 Konsequenzen und Empfehlungen für die kulturreflexive Gesprächsführung; Literatur; Anhang: Transkriptionskonventionen; Sequenzielle Struktur; Sprechpausen; Darstellung paraverbaler Phänomene; Veränderungen der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit; Tonhöhenbewegungen; Andere paraverbale Phänomene; Verständnisprobleme; Sonstige Konventionen;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839411506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (567 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie lehrt man interkulturelle Kompetenz?
    DDC: 378.0170943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung, Schul- und Bildungswesen ; Handlungsorientiertes Lernen ; Hochschuldidaktik ; Hochschule ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Verstehen ; Hochschuldidaktik ; Handlungsorientiertes Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Hochschule ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Hochschule ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Handlungsorientiertes Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Hochschuldidaktik
    Description / Table of Contents: Hochschulen vermitteln längst auch berufsübergreifende Schlüsselqualifikationen. Die Förderung interkultureller Kompetenz gehört zu den ehrgeizigsten Zielen unserer Zeit. Viele Studierende erwerben bereits spezialisierte Abschlüsse oder zertifizierte Zusatzqualifikationen. Einschlägige Erfahrungen aus der Lehre wurden bislang jedoch nicht systematisch ausgewertet, umfassende didaktische Konzepte sind Mangelware. Noch immer stellt sich die Frage, wie man interkulturelle Kommunikation und Kompetenz so lehrt, dass Lernprozesse in wissenschaftlicher Expertise und in praktischen Fähigkeiten resultieren. Wie das Handbuch zeigt, erfordert diese Aufgabe theoretisches, methodisches und didaktisches Know-how, eine Portion Phantasie und den Mut zur Reform institutioneller Strukturen sowie des professionellen Handelns aller Beteiligten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783531921051 , 9783531162249
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (316S. 21 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Vom Kindergarten bis zur Hochschule
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Bildung ; Bildungschancen ; Bildungssystem ; Soziale Ungleichheit ; Ethnizität ; Ausbildung ; Schule ; Hochschule ; Schulbildung ; Bildungsgang ; Bildungssystem ; Schulübergang ; Schullaufbahn ; Ethnische Gruppe ; Soziale Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsgang ; Ethnische Gruppe ; Soziale Ungleichheit
    Description / Table of Contents: Preliminary; Etappen in der Bildungsbiographie. Wann und wie entsteht Ungleichheit?; Ethnische Unterschiede bei der Kindergartenselektion: Die Wahl von unterschiedlich stark segregierten Kindergärten in deutschen und türkischen Familien; Frühe ethnische Bildungsungleichheit: Der Einfluss des Kindergartenbesuchs auf die deutsche Sprachfähigkeit und die allgemeine Entwicklung; Schulbezogenes Sozialkapital und Schulerfolg der Kinder: Kompetenzvorsprung oder statistische Diskriminierung durch Lehrkräfte?
    Description / Table of Contents: Soziale Selektivität beim Hochschulzugang - Veränderungen der Zugangssequenzen zur Hochschule im KohortenvergleichBack matter;
    Description / Table of Contents: Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft: Kinder aus türkischen Familien am ersten BildungsübergangWer nutzt die Durchlässigkeit zwischen verschiedenen Schulformen? Soziale Selektivität bei Schulformwechseln und nachgeholten Schulabschlüssen; Auf die „richtigen" Kontakte kommt es an! Soziale Ressourcen und die Bildungsaspirationen der Mütter von Haupt-, Real- und Gesamtschülern in Deutschland; Ethnische Unterschiede beim Zugang zu Ausbildung und Erwerb von Ausbildungsabschlüssen; Soziale Ungleichheit und differenzierte Ausbildungsentscheidungen beim Übergang zur Hochschule
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921976 , 9783531171548
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (258S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Dollinger, Bernd, 1973 - Jugendkriminalität als Kulturkonflikt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social work ; Social Sciences, general ; Social work ; Jugendkriminalität ; Kulturtheorie
    Abstract: Neuere kulturtheoretische Positionen beinhalten das Potenzial eines innovativen Zugangs zu Jugendkriminalität. Sie wird als Artikulationspraxis analysiert, die in sich komplex und widersprüchlich aufgebaut ist. In dem Buch wird dies vorrangig auf zwei Themenbereiche bezogen: Was ist Jugendkriminalität im Sinne einer v.a. politischen Praxis? Wie sind Subjekte in sie involviert, die als 'Täter' identifiziert werden? Der gewählte Zugang ermöglicht eine Perspektive auf diese Grundfragen, die Selbstverständlichkeiten konstruktiv irritiert. Um dies zu leisten, wird auf verschiedene Positionen der Kriminalitätsforschung eingegangen, so dass ein Überblick über einige 'klassische' und auch neuere Theorien zu (Jugend-)Kriminalität vermittelt wird.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Jugend, Kriminalität, Kultur; Vom „Wesen" der Kriminalität; Kulturtheoretische Grundlagen; Das Kriminelle: Kämpfe um „leere Signifikanten"; Der Kriminelle: Wie Subjekte „Täter" werden; Über die Möglichkeit, Jugendkriminalität zu verstehen; Back matter;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531922720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 pages)
    Series Statement: Schule und Gesellschaft
    Series Statement: Schule und Gesellschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Höblich, Davina Biografie, Schule und Geschlecht
    DDC: 305.420
    RVK:
    Keywords: Bund der Waldorfschulen Deutschlands ; Education Germany ; Educational equalization Germany ; Sex diferences in education Germany ; Electronic books ; Chancengleichheit ; Bildung ; Geschlechtsunterschied ; Sozialstatus ; Waldorfschule
    Abstract: Wie gestalten sich Lehrer-Schüler-Beziehungen an Waldorfschulen? Dieses Buch rekonstruiert empirisch das Passungsverhältnis von Schülerbiografie und Schulkultur als das Zusammenspiel von schulischen Erwartungsstrukturen und biografischen Verarbeitungen seitens der SchülerInnen und LehrerInnen. Dabei werden die Einflüsse von Schule auf die Geschlechtersozialisation nicht zuletzt unter dem Aspekt der Bereitstellung gleichwertiger Bildungschancen und Anerkennungsmöglichkeiten kritisch reflektiert und das Spektrum schulisch gebotener Entwicklungschancen und -hemmnisse sowie deren Verarbeitung für Mädchen und Jungen analysiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839415047 , 3839415047 , 9783837615043 , 3839415047 , 9783837615043 , 9783839415047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 pages)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als TafelGesellschaft
    Parallel Title: Print version TafelGesellschaft : zum neuen Umgang mit überfluss und ausgrenzung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Food relief ; Poverty ; Food banks ; Food relief ; Poverty ; Food banks ; Deutschland, ab 1990 ; Armut ; Tafel 〈 Lebensmittel〉 ; Lebensmitteltafel ; Umverteilung ; Spenden ; Ausgrenzung ; Konsum ; Social services and welfare, criminology ; Social welfare and social services ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Social Policy ; Social welfare & social services ; Food banks ; Food relief ; Poverty ; Germany ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Neue Armut ; Lebensmittel ; Spende ; Soziales Engagement ; Tafel-Initiative
    Abstract: Die wohltätige Verteilung von Lebensmitteln steht für eine neue Polarisierung in den Überflussgesellschaften. Während Überangebot und individuelle Konsumentscheidungen systematisch Überschüsse hinterlassen, sind zugleich Menschen von Arbeit und Konsum so weit ausgeschlossen, dass sie nehmen, was die Tafeln und ähnliche Initiativen gerade verteilen können. Der transdisziplinäre Diskussionsband versammelt empirisch fundierte Analysen, theoretische Einsichten und politische Stellungnahmen zu dieser noch jungen Entwicklung. Ein breites Spektrum an Perspektiven auf ein aktuelles sozialpolitisches P
    Abstract: Cover TafelGesellschaft; INHALT; Einleitung: TafelGesellschaft -- in guter Gesellschaft?; WIE VERLÄUFT DER TAG BEI EINER LEBENSMITTELAUSGABE?; Teltower Tisch -- Kurzer Blick ins Abseits der Armut; WELCHE BEDEUTUNG HABEN TAFELN FÜR GESELLSCHAFTLICHE SOLIDARITÄT?; Soziale Arbeit und die Tafeln -- von der Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Armutsbekämpfung; Wie fügen sich die Tafeln in das Bild einer solidarischen Stadt?; Beförderte die neuere Arbeitsmarktpolitik den Erfolg der Tafeln?; Übernehmen Unternehmen mit ihrer Unterstützung der Tafeln gesellschaftliche Verantwortung?
    Abstract: WER NUTZT DIE TAFELN UND WAS KANN ER ODER SIE ERWARTEN?Welche Bedeutung haben Tafelangebote für Kinder?; Sind Tafelnutzende "Kunden" -- und sollten sie deshalb bei der Tafel zahlen?; Haben Tafelnutzende Ansprüche?; Wem hilft das Jobben bei der Tafel? Vom Leben mit und Arbeiten bei den Tafeln; WIE BEZIEHEN SICH ANDERE AKTEURE ORGANISIERTER HILFE UND POLITISCHER MOBILISIERUNG AUF DIE TAFELN?; Wie verhält sich die Caritas in Hessen zu Tafeln und ähnlichen "Ergänzenden Armutsdiensten"?; Warum sollen Tafeln politisch unterstützt werden?
    Abstract: Die wohltätige Verteilung von Lebensmitteln steht für eine neue Polarisierung in den Überflussgesellschaften. Während Überangebot und individuelle Konsumentscheidungen systematisch Überschüsse hinterlassen, sind zugleich Menschen von Arbeit und Konsum so weit ausgeschlossen, dass sie nehmen, was die Tafeln und ähnliche Initiativen gerade verteilen können. Der transdisziplinäre Diskussionsband versammelt empirisch fundierte Analysen, theoretische Einsichten und politische Stellungnahmen zu dieser noch jungen Entwicklung. Ein breites Spektrum an Perspektiven auf ein aktuelles sozialpolitisches P
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters , In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839413838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: Gender Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Mädchen ; Jugendarbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendarbeit ; Mädchen ; Jugendarbeit ; Mädchen ; Feminismus
    Description / Table of Contents: Biographical note: Mart Busche, Politikwissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Dissens e.V. und Mitarbeiterin in der Mädchen- und Jungenarbeit in der HVHS Alte Molkerei Frille (Petershagen). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gewalt, Männlichkeiten und Intersektionalität. Laura Maikowski, Kommunikationsdesignerin, ist Mitarbeiterin in der Mädchenarbeit und Reflexiven Koedukation der HVHS Alte Molkerei Frille. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gender, Andersbefähigung sowie familienbiografisches Arbeiten in Bezug auf NS und Shoa. Ines Pohlkamp, Sozialpädagogin und Kriminologin, leitete die Mädchenarbeit der HVHS Alte Molkerei Frille 2007-2009. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gender, Feminismus, nicht-rassistische Bildung, Gewalt und Queer Theory. Ellen Wesemüller, Politikwissenschaftlerin und Journalistin, war bis 2009 Mitarbeiterin in der Mädchenarbeit der HVHS Alte Molkerei Frille. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Feminismus, Gender, Körper und Klassengesellschaft
    Description / Table of Contents: Main description: Die »Mädchenarbeit« ist in den vergangenen Jahren in die Defensive geraten. Gesellschaftliche Veränderungen wie Gender Mainstreaming oder die Diskussion um 'arme Jungs' setzen die geschlechterreflektierende Arbeit mit Mädchen unter Legitimationsdruck. Auch wissenschaftliche Diskurse um Dekonstruktion und Intersektionalität stellen die Frage, an wen sich Mädchenarbeit heute richten kann. Im Themenraum von Gender, Klasse, Migration und Ethnizität reflektieren die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes ihre langjährige Berufspraxis in der Mädchenarbeit und machen deutlich: Mädchenarbeit ist heute wichtiger denn je
    Description / Table of Contents: Review text: »Der Gewinn des Sammelbandes liegt [...] in der Bestandsaufnahme der Fragen und Problemfelder gegenwärtiger feministischer Mädchenarbeit im deutschsprachigen Raum.« Martin Rauter, www.querelles-net.de, 13/4 (2012) »Die engagierte und reflektierte Weise, mit der die Autor_innen ihr Verständnis von 'Weiter' profilieren, lädt somit nicht nur zum (Weiter-)Denken, sondern ebenso zu einem selbstreflexiven (Weiter-)Machen ein.« Prof. Dr. Melanie Plößer, www.socialnet.de, 12.07.2011 »'Feministische Mädchenarbeit weiterdenken' liefert [...] viele Anknüpfungspunkte und Denkanreize für die Bildungsarbeit.« Ruth Emminger, Journal für Politische Bildung, 2 (2011) »Den Autorinnen ist es gelungen, theoretische Ansätze mit praktischen Erfahrungen so zu kombinieren, dass das Buch doppelt einsetzbar ist und einen Theorie-Praxis-Transfer ermöglicht.« Anett Streubel, WIR FRAUEN, 1 (2011) Besprochen in: IDA-NRW, 1 (2011) www.pw-portal.de, 8 (2011), Markus Lang Soziale Arbeit, 9 (2011) Konturen, 2 (2012) deutsche jugend, 60/6 (2012)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Mass. : MIT Press | Baltimore, Md. : Project MUSE
    ISBN: 9780262258920
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 419 p. :) , Ill.
    Series Statement: The John D. and Catherine T. MacArthur Foundation series on digital media and learning
    DDC: 302.23/108350973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Kind ; Jugend ; USA
    Note: Includes bibliographical references and index , Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783941743076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 S.)
    Edition: Online-Ausgabe Frankfurt am Main Humanities Online 2010
    Parallel Title: Reproduktion von Kirsch, Sandra, 1973- Emigration als Herausforderung
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2008
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1939 ; Exil ; Kind ; Identitätsentwicklung ; Deutsche ; Flucht ; Jugend ; Nationalsozialismus ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Deutsche ; Exil ; Kind ; Jugend ; Identitätsentwicklung ; USA ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Kind ; Jugend ; Identitätsentwicklung ; Flucht ; Geschichte 1933-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783868090390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg 53
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Psychoanalyse ; Soziale Integration ; Erziehungsphilosophie ; Interkulturelle Erziehung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170228641
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kohlhammer-Urban-Taschenbücher 628
    Series Statement: Schulpädagogik
    Parallel Title: Druckausg.: Hellmich, Frank, 1975 - Eine Einführung in den Anfangsunterricht
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: œaEarly childhood education ; œaEducation, Elementary ; Early childhood education.. ; Education, Elementary ; Electronic books ; œaElectronic books ; Einführung ; Anfangsunterricht
    Abstract: Im Anfangsunterricht der Grundschule werden die Grundlagen für erfolgreiche schulische Bildungsverläufe von Kindern gelegt. Hieraus ergeben sich besondere Aufgaben und Herausforderungen für Grundschullehrerinnen und -lehrer bei der Gestaltung von Lehr-Lernprozessen, nämlich weitaus heterogen zusammengesetzten Lerngruppen im ersten und zweiten Schuljahr eine gemeinsame Bildung zu ermöglichen. In dieser Einführung in den Anfangsunterricht werden vor diesem Hintergrund zentrale Themen angesprochen, die als Grundlagen für das Lehren und Lernen im Anfangsunterricht gelten: Bildungsauftrag der Grundschule - Aufgaben von Grundschulehrerinnen und -lehrern im Anfangsunterricht - Modelle des Anfangsunterrichts - Anschlussfähigkeit vorschulischer und schulischer Bildungsprozesse - Diagnose und Förderung im Anfangsunterricht - Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern im Anfangsunterricht - Lehren und Lernen im Anfangsunterricht - Anfangsunterricht Deutsch - Anfangsunterricht Mathematik - Kompetenzen im Anfangsunterricht bewerten und beurteilen - Empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung zum Anfangsunterricht in der Grundschule. Biographische Informationen Prof. Dr. Frank Hellmich lehrt und forscht im Bereich Grundschulpädagogik im Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Paderborn.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783830971306
    Language: German
    Pages: Online Ressource (209 Seiten)
    Edition: Waxmann-E-Books. Interkulturelle und vergleichende Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Spannungsverhältnisse
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; soziale Zusammensetzung von Schulklassen ; Migrationsgesellschaft ; Neo-Linguizismus ; Statuspassage ; kulturelle Hegemonie ; Migrationsgeschichte ; Integration ; Mehrsprachigkeit ; Migranten ; Bildungsgerechtigkeit ; Migrationshintergrund ; Linguizismus ; Roma ; Diskriminierung ; Mehrsprachigkeit ; Migranten ; Integration ; Migrationshintergrund ; Diskriminierung ; Migrationsgeschichte ; Roma ; Migrationsgesellschaft ; kulturelle Hegemonie ; Bildungsgerechtigkeit ; Neo-Linguizismus ; Linguizismus ; soziale Zusammensetzung von Schulklassen ; Statuspassage ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Erziehung ; Soziale Integration ; Forschung
    Abstract: In den letzten Jahren finden sich im deutschsprachigen Raum wieder verstärkt assimilationistische Ansätze und Positionen, die einseitig Angleichungserfordernisse in der Migrationsgesellschaft thematisieren und behaupten. Der Sammelband umfasst Beiträge aus interkulturell-pädagogischer Perspektive, die assimiliationistischePerspektiven untersuchen und kritisch kommentieren.Gefragt wird zunächst nach den Implikationen und Konsequenzen von Integrationsdiskursen, Sprachförderdiskursen, Medien- und Alltagsdiskursen für die von Kämpfen um Zugehörigkeit gekennzeichnete Migrationsgesellschaft. Als wichtiges Erkenntnisinteresse der Beiträge kann hierbei die kritische Analyse von rhetorischen Figuren in aktuellen bildungspolitischen und wissenschaftlichen Diskursen verstanden werden. Welchen Beitrag, so wird z. B. gefragt, liefern die Diskurse durch den Rückgriff auf Argumentationsfiguren, die den Vorrang eines Natio-Kulturellen behaupten, zur Festigung der Differenz zwischen „Wir“ und „Nicht-Wir“?Im zweiten Teil des Bandes finden sich empirische Studien zu migrationsgesellschaftlichen Bildungsräumen. Kommentiert und befragt wird das Verhältnis von Differenz und Vielfalt zu den Vorgaben und Routinen institutioneller Bildungszusammenhänge.
    Abstract: Gefragt wird zunächst nach den Implikationen und Konsequenzen von Integrationsdiskursen, Sprachförderdiskursen, Medien- und Alltagsdiskursen für die von Kämpfen um Zugehörigkeit gekennzeichnete Migrationsgesellschaft. Als wichtiges Erkenntnisinteresse kann hierbei die kritische Analyse von rhetorischen Figuren in aktuellen bildungspolitischen und wissenschaftlichen Diskursen verstanden werden. Welchen Beitrag, so wird z.B. gefragt, liefern die Diskurse durch den Rückgriff auf Argumentationsfiguren, die den Vorrang eines Natio-Kulturellen behaupten, zur Festigung der Differenz zwischen „Wir“ und „Nicht-Wir“? Im zweiten Teil des Bandes finden sich empirische Studien zu migrationsgesellschaftlichen Bildungsräumen. Kommentiert und befragt wird das Verhältnis von Differenz und Vielfalt zu den Vorgaben und Routinen institutioneller Bildungszusammenhänge.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Barbara Budrich
    ISBN: 9783838583372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten, 42 Abb., 2 Tab.) , Illustrationen
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: UTB 8337
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 8337
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Stockmann, Reinhard, 1955 - Evaluation
    Parallel Title: Druckausg. Stockmann, Reinhard, 1955 - Evaluation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodenlehre ; Betriebswirtschaftslehre ; Methodenlehre ; Themen & Begriffe ; Volkswirtschaftslehre ; Methodenlehre ; x_Soziologie 11-2011 ; Evaluation; Evaluationsforschung; Soziologie ; Evaluation ; Evaluationsforschung ; Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Evaluationsforschung
    Abstract: Dieses Buch liefert eine grundlegende Einführung zum Thema Evaluation, mit der sich Studierende und Praktiker einen Überblick über die verschiedenen Fragestellungen und Vorgehensweisen der Evaluationsforschung erschließen können. Im Vordergrund stehen Grundlagen der Evaluationsforschung, d.h. die von ihr verwendeten Theorien und Methoden, sowie die gesellschaftliche Nutzung von Evaluation und das daraus resultierende Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis, in dem sich die Evaluationsforschung bewegt.
    Note: Literaturverz. S. 261 - 295
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783830974161
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 379.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Ungleichheit ; Bildungssystem ; Gesellschaft ; Ausgrenzung ; Soziales Handeln ; Politik ; Konferenzschrift 3.-4.7.2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 3.-4.7.2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Gesellschaft ; Ausgrenzung ; Ungleichheit ; Bildungssystem ; Chancengleichheit ; Politik ; Ausgrenzung ; Soziales Handeln
    Note: Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band geht in seinen Grundzügen auf eine Tagung zurück, die am 3. und 4. Juli 2009 an der FernUniversität in Hagen durchgeführt wurde."
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD
    ISBN: 9789264075788
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei) , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: OECD reviews of migrant education
    Parallel Title: Druckausg. Closing the gap for immigrant students
    DDC: 305.235089914
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and state ; Children of immigrants Education ; Einwanderung ; Student ; Studienbedingungen
    Abstract: OECD has conducted policy reviews of migrant education in Austria, Denmark, Ireland, the Netherlands, Norway, and Sweden and has examined the migrant education experience in many countries. This book offers comparative data on access, participation and performance of immigrant students and their native peers and identifies a set of policy options based on solid evidence of what works
    Note: Includes bibliographical references , Franz. Ausg. u.d.T.: Combler l'écart pour les élèves immigrés , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531922515
    Language: German
    Pages: 216 S. , graph. Darst
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Dissertation note: Zugl.: Fribourg, Univ., Diss., 2009
    DDC: 372.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schulversäumnis
    Abstract: Hält die Schule Jugendliche von der Schule fern? In diesem Buch wird gefragt, ob die Institution Schule selbst Einfluss auf die Entscheidung von Jugendlichen nimmt, dem Unterricht fern zu bleiben. Indem individuelle Hintergrundfaktoren mit schulischen Faktoren gemeinsam mehrebenenanalytisch untersucht werden, kann das Zusammenspiel von individuellen und institutionellen Effekten entschlüsselt werden. Es zeigt sich, dass die persönlichen Hintergrundfaktoren der Schülerinnen und Schüler eine große Relevanz haben. Dennoch liefert die Schule in vielfältiger Hinsicht Anlässe für die Entscheidung, zu schwänzen - oder eben nicht.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1 Schulabsentismus: Begriff und Problematik; 2 Schuleffektivität als pädagogische Wirksamkeit von Schulen oder: Eingangsvoraussetzungenund Kontexteffekt; 3 Forschungsstand: zur Rolle der Schule bei Schulabsentismus; 4 Fragestellungen; 5 Stichprobe und Untersuchungsstrategie; 6 Die Datenbasis; 7 Ergebnisse der Datenauswertung; 8 Interpretation der Befunde; 9 Diskussion und Ausblick; 10 Literatur;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich
    ISBN: 9783866497467
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (392 S.) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Vielfalt ; Europa ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Europa ; Familie ; Vielfalt
    Note: Dt. Ausg. u.d.T.: Die Vielfalt der Familie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich
    ISBN: 9783866497436
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (151 Seiten)
    Edition: [Neuaufl., 2., überarb. und akt. Aufl.]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.8742
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufstätigkeit ; Vaterrolle ; Berufstätigkeit ; Vaterrolle
    Note: Literaturverz. S. 140-143
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531923154
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (421 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peer-Group ; Freundschaft ; Jugendkultur ; Sozialisation ; Bildungstransfer ; Jugendsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendsoziologie ; Freundschaft ; Jugendkultur ; Peer-Group ; Bildungstransfer ; Sozialisation ; Jugendsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839416099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München 2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Kultursoziologie ; Zeitgeschichte ; Trauma ; Zweiter Weltkrieg ; Erinnerungskultur ; Zeitzeugen ; Media ; Sociology ; Memory Culture ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Contemporary history ; Kriegskindheit ; Kollektives Gedächtnis ; Soziale Konstruktion ; Geschichtsbild ; Kriegsgeneration ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriegsgeneration ; Geschichtsbild ; Soziale Konstruktion ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Wie entsteht ein kollektives Gedächtnis? Wie erinnern sich Menschen im sozialen Raum? Und wie wird Erinnerung gemacht? So lauten die Fragen, denen der Soziologe Michael Heinlein in seinem hoch aktuellen Buch zur Erinnerungskultur nachgeht.Mit kritischem Blick widmet sich seine Studie der Konstruktion der so genannten »Generation der Kriegskinder« und den damit verbundenen medizinisch-psychologischen Diskursen zum kollektiven Trauma der Deutschen. Dabei erschließt der Autor nicht nur Neuland für eine weitgehend »gedächtnisvergessene« Soziologie, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um das Ende der Zeitzeugenschaft des Zweiten Weltkriegs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...