Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (78)
  • Transcript GbR  (65)
  • Phillips, Rhonda  (13)
  • Bielefeld : transcript  (65)
  • Cham : Springer International Publishing  (13)
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783839466681
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 71
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Museum und Ausstellung als gesellschaftlicher Raum
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ART059000 ; Museology & heritage studies ; Museums- und Denkmalkunde ; National liberation & independence, post-colonialism ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; ART / Museum Studies ; Aktivismus ; Ausstellung ; Ausstellungsinstitution ; Dekolonisierung ; Demokratie ; Diversität ; Gesellschaft ; Activism ; Collection ; Conflict ; Contact Zone ; Critique ; Decolonization ; Democracy ; Diversity ; Exhibition ; Imparting ; Inclusion ; Institutional Critique ; Intervention ; Museology ; Museum Education ; Polyphony ; Postcolonialism ; Practice ; Process ; Society ; Aufsatzsammlung ; Museumskunde ; Entkolonialisierung ; Inklusion ; Ethik
    Abstract: Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-233 , Beiträge teils deutsch, teils englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839467107
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum 74
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als AI in Museums
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ART / Museum Studies ; ART059000 ; Artificial intelligence ; COMPUTERS / Artificial Intelligence ; COMPUTERS / Computer Science ; Computer-Anwendungen in Kunst und Geisteswissenschaften ; Information technology: general issues ; Künstliche Intelligenz ; Museology & heritage studies ; Museums- und Denkmalkunde ; Artificial Intelligence ; Culture ; Digital Media ; Digitality ; Digitalization ; Museology ; Science ; Technology ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Künstliche Intelligenz ; Museumskunde ; Maschinelles Lernen ; Deep learning
    Abstract: Artificial intelligence is becoming an increasingly important topic in the cultural sector. While museums have long focused on building digital object databases, the existing data can now become a field of application for machine learning, deep learning and foundation model approaches. This goes hand in hand with new artistic practices, curation tools, visitor analytics, chatbots, automatic translations and tailor-made text generation. With a decidedly interdisciplinary approach, the volume brings together a wide range of critical reflections, practical perspectives and concrete applications of artificial intelligence in museums and offers an overview of the current state of the debate.
    Abstract: Artificial intelligence is becoming an increasingly important topic in the cultural sector. While museums have long focused on building digital object databases, the existing data can now become a field of application for machine learning, deep learning and foundation model approaches. This goes hand in hand with new artistic practices, curation tools, visitor analytics, chatbots, automatic translations and tailor-made text generation. With a decidedly interdisciplinary approach, the volume brings together a wide range of critical reflections, practical perspectives and concrete applications of artificial intelligence in museums, and provides an overview of the current state of the debate.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839467305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Community as urban practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Blokland, Talja, 1971 - Gemeinschaft als urbane Praxis
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; City ; Cohesion ; Globalization ; Integration ; Neighborhood ; Political Sociology ; Practice ; Social Cohesion ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology ; Urban Planning ; Urban Studies ; Stadt ; Gemeinschaft ; Zugehörigkeit ; Soziale Integration ; Gemeinschaft ; Stadt ; Stadtleben ; Stadtforschung
    Abstract: Klappentext: Was macht Gemeinschaft im Stadtleben aus? Gemeinschaft ist ein zentrales Konzept der Stadtforschung, aber begrifflich vage und empirisch schwer zu fassen. Zudem liegt der Fokus der wissenschaftlichen Erschließung zu oft einseitig auf stabilen Beziehungen zu Verwandten, Freunden oder Nachbarn. Talja Blokland leistet einen innovativen Beitrag zu Definition und Verständnis von Gemeinschaft und fasst diese gegen gängige Lehrmeinungen als gemeinsame urbane Praxis in einer globalisierten Welt auf. Damit bietet sie alternative Denkansätze für urbane Konfigurationen, die es uns ermöglichen, Gemeinschaft auf unterschiedliche Weise sowie als dynamischen Prozess zu begreifen.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839463963
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Labor and organization volume 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Durable economies
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Ressourcennutzung ; Dauerhafte Konsumgüter ; Umweltökonomik ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Circular Economy ; Durable Goods ; Economic Sociology ; Economy ; Obsolescence ; Repair ; Sociology of Technology ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Sustainability ; Technology ; Work ; Aufsatzsammlung ; Umweltökonomie
    Abstract: Leaking water infrastructures, heritage tourism, investments in artworks, failing electronics: durability lies at the heart of a wide range of seemingly unrelated phenomena. Durable things are both a hugely significant source of wealth and a constant source of struggle. The contributors argue that a deeper engagement with durability is essential for reaching an understanding of how economies work; and for envisaging alternative economies built on principles of environmental stewardship and social justice. Placing durability at the core of economic analysis, this volume explores the work and tensions involved in the production and valuation of durability to outline a new agenda for more sustainable economies.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839464373 , 9783732864379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 138
    Parallel Title: Erscheint auch als Regier, Sascha, 1982 - Den Staat aus der Gesellschaft denken
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2022
    DDC: 320.4
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Politische Bildung ; Staatslehre
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 369-399
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839469668 , 9783732869664
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik Band 161
    Uniform Title: Paradoxien illusionärer Narrative. Rassismus, Sexismus und Antifeminismus in der neurechten Semantik vom Volksaustausch
    Parallel Title: Erscheint auch als Kutscher, Nadja, 1985 - Das Narrativ vom »großen Austausch«
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2023
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rechtsradikalismus ; Neue Rechte ; Rassismus ; Sexismus ; Frauenfeindlichkeit ; Medien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-227
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783732868889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 6
    Uniform Title: Proxys im staatlichen Cyberkonfliktaustrag
    Parallel Title: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karl-Universität 2022
    RVK:
    Keywords: Central government policies ; International relations ; Internationale Beziehungen ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General ; Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung ; Attribution ; Autokratie ; China ; Conflict ; Cyberkonflikt ; Democracy ; Demokratie ; Digitalität ; IT ; IT-Unternehmen ; International Relations ; Internationale Politik ; Israel ; Konflikt ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Computersicherheit ; Autokratie ; Demokratie
    Abstract: Klappentext: Welche Rolle spielen nichtstaatliche Akteure, sogenannte "Proxys", in staatlichen Cyberkonflikten? Und wie unterscheidet sich regimetypenspezifisch das (De-)Eskalationsmanagement? Kerstin Zettl-Schabath vergleicht mithilfe eines umfassenden Datensatzes für die Jahre 2000-2019 die staatlichen Cyber-Proxy-Strategien von China, Russland, den USA und Israel. Dabei zeigen sich je nach politischem System deutliche Abweichungen: Autokratien nutzen Proxys als "Puffer" gegenüber Demokratien, um für ihre Taten nicht belangt zu werden. Für Demokratien dagegen können Berichte privater IT-Unternehmen "Täter-Wissen" kommunizieren sowie Handlungsdruck infolge politischer Verantwortungszuweisungen reduzieren.
    Note: Literaturverzeichis: Seiten 345-420 , Literaturverzeichnis: Seite 345-420
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839463437
    Language: German
    Pages: 1 online resource (176 p.)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 71
    Parallel Title: Erscheint auch als Pilling, Caroline-Sophie, 1990 - Gehörlose und Hörende
    RVK:
    Keywords: Gehörlose; Hörende; Raum; Interkulturalität; Inklusion; Behinderung; Dritter Raum; Homi K. Bhabha; Macht; Körper; Identität; Differenz; Kultur; Soziale Ungleichheit; Kulturwissenschaft; Deaf Persons; Listeners; Space; Interculturalism; Inclusion; Disability Studies; Third Room; Power; Body; Identity; Difference; Culture; Social Inequality; Cultural Studies; ; Gehörloser Mensch ; Soziale Ungleichheit ; Kulturelle Identität ; Raum ; Inklusion
    Abstract: Es gibt kein Gebärdenland aber unser Normen- und Wertesystem ist hörend. Wir haben es mit Kultur(en) zu tun, die nicht lokalisierbar sind. Wie können Räume innerhalb dieses Spannungsverhältnisses von Behinderung und Interkulturalität von Gehörlosen und Hörenden konstruiert werden? Räume, in denen der Körper Anlass von Sprache ist, wo Macht verhandelbar ist, wo Kultur(en) gelebt und erfahren werden. Unter Rückgriff auf Homi K. Bhabhas Konzept des dritten Raumes und Martina Löws Konzept der Raumsoziologie befragt Caroline-Sophie Pilling gleichsam Vertreter*innen der Gehörlosen-Community und der Hörenden-Welt zu ihren Perspektiven, wie das Verhältnis Gehörloser und Hörender besser gestaltet werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839459744 , 3839459745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , 24 Farbabbildungen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft 44
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media ; Online social networks ; EDUCATION / Research ; Online social networks ; Social media ; Social Media ; Neue Medien ; Wahrnehmung ; Bildungsforschung ; Medienpädagogik
    Abstract: Beinahe täglich posten oder liken wir etwas auf Twitter, Facebook oder Instagram.A ls Orte direkter Kommunikation und Interaktion sind die Sozialen Medien längst zu Plattformen für die Verhandlung und Verbreitung kultureller Ausdrucksformen unseres Alltags geworden. Doch bei näherer Betrachtung entziehen sich die komplexen Prozesse medial vermittelter Interaktionen und Artikulationen von Akteur*innen, die gemeinsam kulturelle Bildungsräume und -prozesse im Rahmen informeller, digitaler Alltagspraktiken realisieren, dem einfachen Zugriff. Ausgehend von der Interdependenz von Technik, Aisthesis und Artikulation entfalten die Beiträger*innen des Bandes aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven den Versuch eines (Auf-)Lesens von Spuren kultureller Bildungs- und Transformationsprozesse in Sozialen Medien
    Note: Frontmatter , Inhalt , Dank , Auf den Spuren digitaler Artikulationen , Berührung, Distanz und Kontakt , Artikulation, Anerkennung und Adressierung in digitalen Kontexten , Relationale Affordanzen , Soziale Medien und Digitale Technologien , Autor:innen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839459805
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 14
    Series Statement: Public history - Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasselmann, Anne E., 1986 - Wie der Krieg ins Museum kam
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2019
    RVK:
    Keywords: Collective memory ; Museum exhibits ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Agency ; Contemporary History ; History of the 20th Century ; History ; Memory Culture ; Memory ; Museology ; Russia ; Second World War ; Soviet Union ; Stalinism ; Hochschulschrift ; Moskau ; Minsk ; Tscheljabinsk ; Sowjetunion ; Museum ; Ausstellung ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte 1941-1956
    Abstract: Der »Große Vaterländische Krieg 1941-1945« machte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sowjetischen Museen, die 〉muzejsciki〈, zu Akteuren der Erinnerung. An der Front, im Hinterland und in den besetzten Gebieten sammelten sie Relikte von Kämpfen und erlittenem Leid. Ihre zeitnahen und überraschend vielschichtigen Kriegsausstellungen fanden große Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern. Anne E. Hasselmann setzt den Fokus auf die Sammel-, Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit der 〉muzejsciki〈 am Übergang von Erlebnis zur Erinnerung. Damit eröffnet sie neue Einblicke in die Gesellschaft im Stalinismus und schließt eine Lücke in der Erinnerungsgeschichte des Krieges, der das Selbstverständnis der russischen Gesellschaft bis heute prägt.
    Note: Bibliografie: Seite 367-388
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839457528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Rurale Topografien Band 16
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als Kersten, Jens, 1967 - Das Soziale-Orte-Konzept
    DDC: 302.30943
    RVK:
    Keywords: Solidarität ; Gemeinsinn ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Gruppenkohäsion ; City ; Cultural Studies ; Demographic Change ; Law ; Politics ; Social Geography ; Social Inequality ; Society ; Sociology ; Space ; Territorial Inequality ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Gemeinsinn ; Gruppenkohäsion ; Solidarität
    Abstract: Gesellschaftliche Ungleichheiten wachsen, räumliche Unterschiede vertiefen sich. Neue Bruchlinien treten hervor und alte Klassenspaltungen kommen wieder ans Licht. Die Corona-Pandemie treibt diesen Prozess zusätzlich an. Mit Blick auf die eigene soziologische und rechtswissenschaftliche Forschung konturieren die Autor*innen das Soziale-Orte-Konzept, das eine wichtige Ergänzung kommunaler und regionaler Politik bietet und auf einen gesetzgeberischen Neuansatz zielt. Damit reagiert es auf die negative soziale Dynamik mit optimistischen Antworten und hat zum Ziel, den sozialen Zusammenhalt vor Ort zu stärken - eine Aufgabe, die gerade die post-pandemische Gesellschaft herausfordern wird.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839458075
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (349 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender Studies im Dialog
    DDC: 305.3072
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Transnationalisierung ; Transdisziplinarität
    Note: Beiträge teilweise in deutscher und englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839450604
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Queer Studies Volume25
    Parallel Title: Erscheint auch als Poole, Ralph J., 1964 - Queer Turkey
    DDC: 306.7609561
    RVK:
    Keywords: Türkei ; Istanbul ; Queer-Theorie ; LGBT ; Sexuelle Orientierung ; Literatur ; Film
    Note: Literatur: Seite 256-259
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839463680 , 9783732863686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen, Karte , 22.5 cm x 14.8 cm, 432 g
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 10
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    Uniform Title: ¡Resistencia! die Akteur*innen der bolivianischen TIPNIS-Bewegung im Widerstand
    Parallel Title: Erscheint auch als Held, Maximilian, 1994 - Indigene Resistencia
    Dissertation note: Inauguraldissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2022
    DDC: 303.4840984
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Indigenes Volk ; Protestbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839457986
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Indigene Autonomie in Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als Fackler, Michael, 1981 - Indigene Autonomie in Lateinamerika
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
    DDC: 340.5284
    RVK:
    Keywords: Minderheitenrecht ; Autonomie ; Autonomes Gebiet ; Autonomiebewegung ; Selbstbestimmung ; Feldforschung ; Bolivien ; Lateinamerika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839458785 , 9783732858781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (494 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Auf dem Weg zur Cyberpolis
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Internet ; Personal Computer ; Selbstoptimierung ; Governance
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 455-494
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839462720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Roepert, Leo, 1986 - Die konformistische Revolte
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rechtspopulismus ; Ideologie ; Weltbild
    Abstract: Rechtspopulismus ist kein fehlgeleiteter Protest gegen Neoliberalismus und Postdemokratie, sondern eine Gestalt der konformistischen Revolte. Seinen Kern bilden rassistische und konspirationistische Mythen: Das Eigene werde vom Fremden überwältigt, weil globalistische Eliten Souveränität und Gemeinschaft zerstört hätten. Leo Roepert analysiert, wie diese Mythen die Krisentendenzen der Gegenwart zu verarbeiten versuchen, ohne deren gesellschaftliche Ursachen wahrnehmen zu müssen. Dabei wird deutlich, dass der rechtspopulistische Kampf gegen "Globalismus" und "Überfremdung" darauf abzielt, eine Ordnung wiederherzustellen, die es vermeintlich schon immer gegeben hat.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 229-254
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839457856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (472 Seiten)
    Series Statement: Religiöse Evolution Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Krech, Volkhard, 1962 - Die Evolution der Religion
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Evolution ; Religiöse Evolution ; Religionstheorie ; Religionssoziologie ; Systemtheorie ; Religionssemiotik ; Evolutionstheorie ; Kommunikationstheorie ; Kontingenz ; Differenzierungstheorie ; Religionsgeschichte ; Religionswissenschaft ; Soziologische Theorie ; Religion ; Religiosität ; Kulturelle Evolution ; Semiotik ; Kommunikation ; Systemtheorie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783030505400
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 550 p. 133 illus., 104 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: International Handbooks of Quality-of-Life
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    Keywords: Quality of life ; Positive psychology ; Economic development—Environmental aspects
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839455852
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 84
    Parallel Title: Erscheint auch als Schurzmann-Leder, Lena, 1980 - Körper, Leistung, Selbstdarstellung
    Dissertation note: Dissertation Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf 2019
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany's Next Topmodel (Television program) ; Young women ; Televison viewers ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Germany's Next Topmodel ; Weibliche Jugend ; Publikum ; Schönheitsideal ; Selbstmanagement ; Leistungsprinzip ; Selbstdarstellung ; Identitätsentwicklung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danke -- 1 Einführung -- 1.1 Relevanz der Arbeit -- 1.2 Theoretische Vorannahmen und (Selbst-)Anspruch der Arbeit -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Identitätsarbeit in neoliberalen Gesellschaften: Jugendliche, Geschlecht, Körper und Medien -- 2.1 Subjektivierung in gouvernementalen Machtverhältnissen -- 2.1.1 Die Entwicklung neoliberaler Machtverhältnisse in Michel Foucaults Gouvernementalitätskonzept -- 2.1.2 Subjektivierung, Selbsttechnologien und der Homo Oeconomicus -- 2.1.3 Das Gouvernementalitätskonzept in der Anwendung der Medienforschung -- 2.2 Medienaneignung und Cultural Studies -- 2.3 Jugendliche in diversifizierten Lebenswelten des 21. Jahrhunderts -- 2.3.1 Jugend und Subjektwerdung in kontemporären (Selbst-)Verhältnissen -- 2.3.2 Das Fernsehen in jugendlichen Lebenswelten -- 2.3.3 Medien + Sozialisation = Mediensozialisation? Jugendliche, Geschlecht, Körper und Medien -- 2.4 Synthese: Neoliberale Körper im analogen und digitalen Raum -- 2.5 Zusammenfassung -- 3 Der Forschungsstand zu Reality TV, Castingshows und Germany's Next Topmodel -- 3.1 Reality TV - Perspektiven auf ein populärkulturelles Genre -- 3.2 Castingshows - Ein Subgenre und dessen Facetten -- 3.3 Germany's Next Topmodel - Formales zur Sendung -- 3.4 Empirische Studien zur Aneignung von Germany's Next Topmodel -- 3.5 Zusammenfassung -- 4 Methodik -- 4.1 Qualitative Forschung -- 4.2 Gruppendiskussionen -- 4.3 Der Forschungsprozess -- 4.3.1 Die Planungsphase: Konzeption von Leitfaden und Stichprobe und Vorgehen bei der Rekrutierung -- 4.3.2 Die Erhebungsphase: Fallvorstellung und Ablauf der Gruppendiskussionen -- 4.3.3 Die Auswertungsphase: Datenerfassung, Transkription und Befundung mit der Grounded Theory -- 5 Befunde: Medienaneignung und Schönheitspraktiken in den Erfahrungsbezügen disperser Normenkontexte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839457795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 9
    Series Statement: Public history - Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Klemstein, Franziska Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    RVK:
    Keywords: History ; HISTORY / Europe / Germany ; Architecture ; Art ; Cultural History ; GDR (East Germany) ; German History ; Heritage Conservation ; Historical Preservation ; History of the 20th Century ; History ; Memory Culture ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Denkmalpflege ; Denkmalschutz ; Geschichte 1952-1975
    Abstract: Denkmalpflege und -schutz befanden sich in der DDR in einem Gefüge divergierender Interessen, die es wiederholt auszuhandeln galt.Franziska Klemstein präsentiert ein differenziertes Bild denkmalpflegerischer Denk- und Arbeitsweisen sowie regionale Unterschiede im Zeitraum von 1952 bis 1975. Sie veranschaulicht das Handlungsgefüge der institutionellen Denkmalpflege im Spannungsfeld zwischen Kultur und Bauwesen und rückt exemplarisch Handlungsmöglichkeiten und die Auswirkungen konkreter Entscheidungen ausgewählter Akteur*innen wie Ludwig Deiters, Fritz Rothstein und Käthe Rieck ins Zentrum der Untersuchung
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 366-383
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839454237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum [Band 51]
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Gogos, Manuel, 1970 - Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft
    Keywords: DOMiD (Organization) History ; Immigrants Museums ; History ; Migration, immigration & emigration ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; Political activism ; Emigration and immigration - Museums ; History ; Germany Emigration and immigration ; History ; Museums ; Allemagne - Émigration et immigration - Histoire - Musées ; Germany ; Deutschland ; DOMiD - Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland ; Einwanderung ; Migration ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Dokumentation ; Kollektives Gedächtnis ; Museum
    Abstract: Klappentext: Das Leben in der Bundesrepublik Deutschland wird von Millionen Migrant*innen mitgeprägt. Lange blieb ihre Geschichte ungeschrieben, doch 1990 begannen die aus der Türkei stammenden Pionier*innen des "Dokumentationszentrums und Museums über die Migration in Deutschland e.V." (DOMiD) damit, alltagskulturelle Objekte aus der Ära der so genannten "Gastarbeiter*innen" zusammenzutragen und in Ausstellungen zu präsentieren. Heute umfasst die Sammlung über 150.000 Zeitzeugnisse aus der Migrationsgeschichte Deutschlands seit 1945 bis heute. Unzählige unerzählte Geschichten multipler Migrationen knüpfen sich daran. Das Buch zeichnet die Geschichte des Vereins nach.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839454213 , 9783837654219 , 9783732854219
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (406 p.)
    Series Statement: Studies of digital media culture volume 13
    Keywords: Computer games ; Media studies ; Popular culture ; Computer games ; Paratext ; Computerspiel ; Neue Medien ; Medienkultur
    Abstract: Gaming no longer only takes place as a ›closed interactive experience‹ in front of TV screens, but also as broadcast on streaming platforms or as cultural events in exhibition centers and e-sport arenas. The popularization of new technologies, forms of expression, and online services has had a considerable influence on the academic and journalistic discourse about games. This anthology examines which paratexts gaming cultures have produced - i.e., in which forms and formats and through which channels we talk (and write) about games - as well as the way in which paratexts influence the development of games. How is knowledge about games generated and shaped today and how do boundaries between (popular) criticism, journalism, and scholarship have started to blur? In short: How does the paratext change the text?
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839456934
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (438 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 196
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Neidhöfer, Thilo, 1981 - Arbeit an der Kultur
    Dissertation note: Dissertation Johannes Kepler Universität Linz 2020
    RVK:
    Keywords: Anthropology History 20th century ; Ethnology ; Amerikanische Geschichte ; Anthropologie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Wissenschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; 20. Jahrhundert ; HISTORY / United States / General ; Gregory Bateson ; USA ; Anthropology ; Cultural History ; Culture ; 20th Century ; History of Science ; History of the 20th Century ; History ; Science ; American History ; Hochschulschrift ; Mead, Margaret 1901-1978 ; Bateson, Gregory 1904-1980 ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Wissenschaft ; Begriff ; Feldforschung ; Totalitarismus ; Bekämpfung ; Geschichte 1930-1950
    Abstract: Margaret Mead (1901-1978) und Gregory Bateson (1904-1980) gehörten in den 1930er und 1940er Jahren zu den führenden Vertreter*innen der Cultural Anthropology in den USA. Die Anthropologie bot ihnen nicht nur einen Schlüssel, um das Verhältnis von »Culture« und »Personality« besser zu verstehen, sondern diente ihnen ebenso als Werkzeug, um die amerikanische Bevölkerung auf den Zweiten Weltkrieg einzustimmen und ihre Feinde zu bekämpfen. So glaubte das Wissenschaftlerpaar daran, dass nur durch Arbeit an der Kultur der Aufbau einer friedlichen Welt gelingen könne. Diesen Selbst- und Weltdeutungspraktiken spürt Thilo Neidhöfer am Beispiel ihrer Ehe nach.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 410-438
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839456149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 7
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationale Forschungskonferenz Die Wirklichkeit Lesen - Political Literacy in der Migrationsgesellschaft (2019 : Innsbruck) Die Wirklichkeit lesen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Adult Education ; Civic Education ; Democratic Education ; Education ; Literacy Studies ; Migration Society ; Migration ; Pedagogy ; Political Sociology ; Politics ; School ; Sociology ; Theory of Education ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Politische Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Politische Bildung ; Erwachsenenbildung ; Migrationshintergrund
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Wirklichkeit anders lesen – Worte zur Einleitung -- Erkundungen – Standpunkte – Perspektiven -- Das Postmigrantische und das Politische -- In der Demokratie gibt es keine Ausnahme -- Die gegensätzliche Positionierung erforschen -- »Zu jemandem werden« -- Das Politische und die politische Bildung -- Nie wieder und das Politische von Bildung -- Das Soziale, das Politische und die politische Bildung -- Emanzipation im Modus der Gleichheit -- Politische Erwachsenenbildung in Österreich -- Das Politische und die Schule: Mikropolitische Analysen -- Politikbegriff, Demokratie, politische Bildung -- Familialisierte Schule – illiteralisierende Praktiken – verweigerte Größe -- Selbstpositionierungen zu »Zugehörigkeit« -- Krisen der Autorität, Krisen der Ordnung -- Literacy – Dimensionen eines Begriffs und ein Modell zur kritischen Textarbeit -- AutorInnenverzeichnis
    Abstract: Autoritarismus, Rechtspopulismus und andere Gefährdungen der Demokratie werden viel diskutiert und werfen gleichzeitig neue Fragen für politische Bildungsprozesse auf. Vor diesem Hintergrund stellen die Beiträger*innen des Bandes - die sich in ihrer Forschung mit politischer Bildung, politischer Literalität und politischen Artikulationen in der Migrationsgesellschaft befassen - unterschiedliche Zugänge zur Analyse des Politischen in pädagogischen Kontexten zur Diskussion. Damit liefern sie einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit forschungsbezogenen, methodologischen und gesellschaftspolitischen Fragen der Literacy-Debatte in der politischen Bildung
    Note: "Der vorliegende Sammelband geht zurück auf eine Internationale Forschungskonferenz mit gleichlautendem Titel, die von den HerausgeberInnen organisiert wurde und im Oktober 2019 in Innsbruck stattfand" (Seite 7) , Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839455371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Jessica, 1982- Die Fabrikation der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2019
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latour, Bruno ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Stadtsoziologie ; Stadtplanung ; Berlin ; Technik ; Architektur ; Artefakt ; Wissenschaft ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Actor-network-theory ; Urban Sociology ; Urban Planning ; Technology ; Architecture ; Artifact ; Science ; City ; Space ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Sociology ; Bruno Latour; Akteur-Netzwerk-Theorie; Stadtsoziologie; Stadtplanung; Berlin; Technik; Architektur; Artefakt; Wissenschaft; Stadt; Raum; Urban Studies; Soziologische Theorie; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Actor-network-theory; Urban Sociology; Urban Planning; Technology; Architecture; Artifact; Science; City; Space; Sociological Theory; Qualitative Social Research; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie
    Abstract: Aus der vom französischen Soziologen Bruno Latour eingeforderten Berücksichtigung der praktischen Disziplinen und ihrer Objekte lässt sich eine Neuausrichtung der Stadtsoziologie ableiten. Jessica Wilde zeigt auf, wie sich eine solche Soziologie von der menschlichen Gesellschaft als Fluchtpunkt sozialtheoretischen Denkens verabschiedet und sich programmatisch als Technik-, Stadtbau-, Architektur-, Planungs- und Designsoziologie neu aufstellt. Den urbanen Artefakten - vom Verkehrspoller bis zum Bebauungsplan - spürt sie dabei bis in die Werkstätten der planenden und gestaltenden Berufspraktiker*innen nach und macht die »Fabrikation der Stadt« zum Gegenstand soziologischen Forschens.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 391-418
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783030505400
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 550 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st edition
    Series Statement: International Handbooks of Quality-of-Life
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quality of life ; Positive psychology ; Economic development-Environmental aspects ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Lebensqualität ; Umweltschutz ; Lebensqualität ; Wirtschaft ; Umweltschutz ; Nachhaltigkeit
    Abstract: This handbook provides the latest research related to quality of life and sustainability, taking into account social, economic, environmental, and political/governance aspects as well as specific socio-spatial contexts. The volume includes contributions from established and upcoming scholars from various disciplines and geographical contexts (Global South and North). The varying cultural and socio-spatial contexts of the authors in the selected cases contribute to first-hand knowledge on the realities of sustainability issues affecting the quality of life. The authors apply a wide diversity of methods and tools, which facilitates a unique understanding of the interlinkages between quality of life and sustainability. The chapters are grouped in three main sections: concepts and foundations; tools, techniques, and applications; and innovations. The authors provide their own view and theoretical approximation of the dimensions of sustainability, in particular on how these dimensions play out in relation to quality of life. The combination of sustainability and quality of life concepts and perspectives is particularly important in unravelling the multi-faceted nature of human, urban, rural/spatial development.
    Note: Chapter 1. Introduction. Quality of Life and Sustainability, Socio-Spatial and Multidisciplinary Perspectives (Javier Martinez, Claudia Andrea Mikkelsen and Rhonda Phillips) -- Part I: Foundations and Concepts (Theory, Conceptions of Sustainability and Quality of Life, Socio-Spatial Aspects) -- Chapter 2. Tenure Responsive Land-Use Planning as a Tool for Improving Quality of Life: The Perspective of Sub-Saharan Africa (Uchendu Eugene Chigbu) -- Chapter 3. Guidelines for Healthier Public Spaces for the Elderly Population: Recommendations in the Spanish Context (Ester Higueras Garcia, Emilia Román and José Fariña) -- Chapter 4. A Multi-Perspective Discourse on the Sustainability of Water and Sanitation Service Co-Production in Global South Cities (Giuseppe Faldi, Federica Natalia Rosati, Luisa Moretto and Jacques Teller) -- Chapter 5. Rwanda: Planned Reconstruction for Social Quality (Pamela Abbott, Roger Sapsford and Claire Wallace) -- , - Chapter 6. A Theoretical Reflection Based on Children's Opinions about their Safety to Rethink Different Dimensions of Sustainability in Cities (Damián Molgaray) -- Chapter 7. The Nexus of the UN Sustainable Development Goals and their Link to Quality of Life: A Case of Urbanization in Ethiopia and India (Andrea Höltl, Tania Berger, Romana Bates, Meseret Kassie Desta, Ainsley Lewis, Daniel Semunugus and Hussain Indorewala) -- Chapter 8. Multiple Perspectives on the Meaning and Effects of Resiliency (Stephen Buckman and Andrew Kim) -- Part II: Tools, Techniques, and Applications (Case Studies and Methodologies) -- Chapter 9. Are Expanded Resilience Capacities Associated with Better Quality-Of-Life Outcomes? Evidence from Poor Households Grappling with Climate Change in Bangladesh, Chad, India and Nepal (Boudewijn Weijermars, Caroline Hodges and Patrick Guyer) -- , - Chapter 10. Sustainable Latin American Cities? Evaluation of the Sustainability of the City of Puebla (Mexico) Using Indicators (Laura Zulaica, Emilia Lara Galindo and Ángel David Flores Domínguez) -- Chapter 11. Quality of life, Sustainability and Transport: The Case of Melbourne, Australia (Robin Goodman, Annette Kroen and Melanie Davern) -- Chapter 12. Territorial Equity Measurement in Buenos Aires Province (Argentina) (Alejandra Auer; Claudia Mikkelsen and Sofia Ares) -- Chapter 13. Protecting Quality of Life: Protected Needs as a Point of Reference for Perceived Ethical Obligation (Switzerland) (Rico Defila and Antonietta Di Giulio) -- Chapter 14. Geography and Quality of Life in Argentine Regions: Socioeconomic and Environmental Inequalities (Guillermo Ángel Velázquez and Juan Pablo Celemín) -- Chapter 15. A City for Whom? Marginalization and The Production of Space in Contemporary (India) (Chloe Pottinger Glass & Karin Pfeffer) -- , - Chapter 16. Risk Management of Groundwater Pollution, Sustainability and Quality of Life: The Gap Between Theory and Practice in an Intermediate City of the Global South (Mar Del Plata, Argentina) (Agustina Barilari, Gabriela Calderón & Hector Massone) -- Chapter 17. Exploring the Association between Health Disparities and Neighborhood Characteristics: The Case of Diabetes Mortality in DeKalb and Fulton Counties, Georgia (Deden Rukmana) -- Chapter 18. Quality of Life in Relation to Urban Areas and Sustainability. Application Case: City of La Plata, Buenos Aires, Argentina (Carlos Discoli, Irene Martini & Dante Barbero) -- Chapter 19. Social Sustainability, Neighbourhood Cohesion and Quality of Life: A Tale of Two Suburbs in Calgary (Sasha Tsenkova and Karim Youssef) -- Chapter 20. Rural Smart Shrinkage and Perceptions of Quality of Life in the American Midwest (Kimberly E. Zarecor, David J. Peters & Sara Hamideh) -- , - Chapter 21. Ecosystem Services of Ecological Infrastructure and Quality of Life: Contributions to the Analysis of the Sustainability of the Urban and Peri-Urban Area of Mar Del Plata, Argentina (Camila Magalí Mujica & Clara María Karis) -- Part III: Innovations -- Chapter 22. An Innovative Practice of Social Sustainability: The Fight for a New Housing Legal Framework in Spain (Eva Álvarez de Andrés) -- Chapter 23. Cities Rethinking Smart-Oriented Pathways for Urban Sustainability (Mauro Romanelli) -- Chapter 24. Public Useable Space as a Catalyst for Quality of Life Improvement - The Case of Cape Town's Social Farming Projects (Astrid Ley, Kurt Ackermann, Silvia Beretta, Sigrid Busch, Jan Dieterle, Manal M.F. El-Shahat, Ain Shams University, Jilan Hosni, Franziska Laue, Yassine Moustanjidi &Veronika Stützel) -- Chapter 25. The Potentials and Risks of Wadis in Cities in the Gulf Region (Wolfgang Scholz, Mathias Kaiser & Matthias Pallasch) -- , - Chapter 26. The Crossroads on the Path to Sustainability while Aspiring for a Better Quality of Life: A Case of Delhi (Bibhu Kalyan Nayak & Pushkala Rajan) -- Chapter 27. Urban Linkages: a Methodological Framework for Improving Resilience in Peripheral Areas. The Case of Arequipa, Peru (Carlos Zeballos-Velarde)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839457139 , 9783732857135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik Band 117
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bust-Bartels, Nina Marie, 1985 - Bürgerwehren in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2021
    DDC: 355.370943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Bürgerwehr ; Kriminalitätsfurcht ; Sicherheit und Ordnung ; Macht ; Männlichkeit ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Bürgerwehr ; Nachbarschaftshilfe ; Rechtsradikalismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-307
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839459010
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (92 Seiten)
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 6
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewältigung ; Altern ; Lebenssinn ; Alter ; Glaube ; Leid ; Altern ; Glaube ; Religion ; Mythos ; Sinn ; Sozialphilosophie ; Qualitative Sozialforschung ; Religionssoziologie ; Jüdische Studien ; Lebensstil ; Kulturwissenschaft ; Aging Studies ; Ageing ; Belief ; Myth ; Sense ; Social Philosophy ; Qualitative Social Research ; Sociology of Religion ; Jewish Studies ; Lifestyle ; Cultural Studies ; Alter ; Electronic books ; Altern ; Lebenssinn ; Glaube ; Alter ; Leid ; Bewältigung ; Glaube
    Abstract: Die hoch entwickelte Gesellschaft ist auch eine areligiöse Gesellschaft. Eine Gesellschaft, die mit Religion im Wortsinn, nämlich der Rückbindung des Menschen an so etwas wie einen Ursprung, fast nichts mehr anzufangen weiß. Diese Abkoppelung der "Wissensgesellschaft" vom alten Wissen macht insbesondere das Leben alter Menschen ärmer. Cornelia Behnke-Vonier und Herbert Vonier verknüpfen daher sozialphilosophische Betrachtungen mit den überlieferten Erzählungen rund um die biblische Schöpfungsgeschichte: Die alten Geschichten erzählen uns vom Sinn des Lebens und des Alters. Reihe Alter - Kultur - Gesellschaft - Band 6
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839451724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Parallel Title: Erscheint auch als Ambivalenzen der Gleichheit
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ambivalenzen der Gleichheit -- Soziale Ungleichheit -- Soziologische Überlegungen zur kollektiven Erfahrung und Wirklichkeit gesellschaftlicher Ungleichheit -- Verfassungsrechtliche Konzeptionen sozialer Gleichheit - Ungleichbehandlung oder Antidiskriminierung -- Soziale (Un)Gleichheit als Thema der Grundrechte -- Diversität und Ungleichheit -- Identitätspolitik als Strategie der Entprivilegierung -- Die Gleichheit der Ungleichen -- Sinnlose Grabenkämpfe -- Identitätspolitik &amp -- Emanzipation -- Diversität und Identität als Aufmerksamkeitsmarker für die Staatsrechtswissenschaft -- Repräsentation -- Gleichheit und politische Repräsentation -- Demokratische Repräsentation und Diversitätsprinzip -- Autorinnen und Autoren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839456545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Edition Politik Band 111
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    Keywords: Civil society Congresses 21st century ; Germany Congresses Social conditions 21st century ; Bewegungen, Soziale und politische ; Bürgerbeteiligung ; Demokratie ; Deutschland (seit 1990) ; Gewerkschaften ; Migration ; Konferenzschrift Schloss Tutzing 14.06.2019-16.06.2019 ; Deutschland ; Zivilgesellschaft
    Abstract: Welche Bedeutung hatte die Zivilgesellschaft für die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland? Wie hat sie sich gewandelt und vor welchen Herausforderungen steht sie? Die Beiträger*innen des Bandes aus Wissenschaft, Politik und Praxis nehmen zivilgesellschaftliche Schlüsselakteure wie Gewerkschaften, soziale Bewegungen und Kirchen in den Blick und fragen nach ihrer Rolle in den Aufbruch- und Umbruchphasen der Bundesrepublik. Denn der wirtschaftlicher Wiederaufbau, die gesellschaftliche Demokratisierung, die "Wiedervereinigung", die Entwicklung zur Migrationsgesellschaft und die Herausforderungen der Corona-Pandemie sind ohne den aktiven Beitrag der Zivilgesellschaft nicht zu verstehen.
    Note: Literaturangaben , Tagung "Aufbrüche, Umbrüche, Ausblicke: Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland", 14. bis 16. Juni 2019 im Schloss Tutzing; der vorliegende Band basiert auf der Tutzinger Tagung, er versteht sich aber nicht als Tagungsdokumentation (Seite 10) , Einführung , Wie wichtig ist die Zivilgesellschaft? : einführende Bemerkungen , Geschichte der Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland , Aufbrüche I : Zivilgesellschaft und Wiederaufbau , Gewerkschaften als zivilgesellschaftliche Akteure in der Bundesrepublik , Umbrüche I : politischer Protest und Demokratisierung , Neue Konflikte und neue soziale Bewegungen in Deutschland , Zivilgesellschaft und Demokratie : die Perspektive der Aktivistin , Aufbrüche II : Zivilgesellschaft und Wiedervereinigung , Politischer Protest und Zivilgesellschaft im deutschen Transformationsprozess , Umbrüche II : Migration und die neuen Bürgerbewegungen in Deutschland , Migrationsgesellschaft und Zivilgesellschaft , Zivilgesellschaft in der Migrationsgesellschaft : die Geschichte von "Asyl im Oberland" , Umbrüche III : Corona als Herausforderung für die Zivilgesellschaft , Was wird aus dem harten Kern? : Auswirkungen der Corona-Krise auf das Engagement für Geflüchtete , Ehrenamt und freiwilliges Engagement in der Corona-Krise , Corona als Herausforderung für Kirchen und Bildungsarbeit : ein Essay , Ausblicke : Perspektiven der Zivilgesellschaft in Deutschland , Rechtspopulismus und organisierte Zivilgesellschaft , Entwicklungen und Herausforderungen der Zivilgesellschaft in Deutschland , Deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839454299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Re-Figuration von Räumen Band 2
    Series Statement: Re-Figuration von Räumen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kibel, Jochen, 1988 - Hoffnung auf eine bessere Vergangenheit
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2019
    Keywords: Collective memory in art ; Museums Collection management ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Architecture ; Critique ; Discourse ; German Federal Armed Forces ; Heritage ; Memory Culture ; Museum Island Berlin ; Museum ; Reflexive Modernity ; Social Memories ; Sociology of Culture ; Sociology ; Space ; Hochschulschrift ; Neues Museum ; Militärhistorisches Museum ; Museumsbau ; Raum ; Architektur ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Gruppenidentität ; Identität ; Diskurs ; Geschichte
    Abstract: Unter dem ungewissen Erwartungshorizont spätmoderner Gesellschaften treten verschiedene Vorstellungen kollektiver Identität in Konflikt. Jochen Kibel zeigt: Im Streit um das Neue Museum in Berlin und das Militärhistorische Museum in Dresden artikulierten sich unterschiedliche Kollektivierungsdiskurse, in denen die Vergangenheit nach den Anforderungen der Gegenwart umgeformt wurde. Der retrospektive Blick gewährt damit immer auch die prospektive Hoffnung auf eine bessere Vergangenheit. Die dynamischen Verhältnisse der Gegenwart bringen schließlich eine Form reflexiver Identitätsbildung hervor, in der auch die Fähigkeit anhaltender Selbstkritik in der Vergangenheit 〉wiedergefunden〈 wird. Die Vorstellung einer wandlungsfähigen Identität gewährleistet dann ein Gleichbleiben im Strom der Zeit, durch beständige Kurskorrekturen.
    Abstract: Der Konflikt zwischen verschiedenen Vorstellungen kollektiver Identität wird nicht zuletzt auf dem Feld der Erinnerungspolitik ausgetragen. Jochen Kibel geht den Kollektivierungsdiskursen nach, die sich im Streit um das Neue Museum in Berlin und das Militärhistorische Museum in Dresden artikulierten: Der retrospektive Blick zurück gewährt immer auch die prospektive Hoffnung auf eine bessere Vergangenheit. Die dynamischen Verhältnisse der Gegenwart bringen eine Form reflexiver Identitätsbildung hervor, in der auch die Fähigkeit anhaltender Selbstkritik in der Vergangenheit »wiedergefunden« wird. Die Vorstellung einer wandlungsfähigen Identität gewährleistet dann ein Gleichbleiben im Strom der Zeit, durch beständige Kurskorrekturen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 347-378
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839456095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 20
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Subjekt ; Quantified Self ; Leistungssteigerung ; Körper ; Informationstechnik ; Verhaltensmodifikation ; Autoethnografie ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Körper ; Informationstechnik ; Subjekt ; Autoethnografie
    Abstract: Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und sportsoziologische Perspektiven mit Tagebucheinträgen und Beobachtungen aus der Bewegung heraus. Wer sich schon immer gefragt hat, was die Faszination des Selftrackings ausmacht, findet hier Antworten, Kritik und neue Fragen, die sich zwischen Theorie und Alltagserfahrung bewegen. Rezension O-Ton: »Wer bin ich eigentlich?« - Nikola Plohr im Gespräch bei Deutschlandfunk Corso am 13.01.2021.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Teil I -- 1.1 Das Handgelenk wenden -- 1.2 Den Blick richten -- 1.3 Den Schritt setzen -- 1.4 Reflexion und Übergang: Teilnehmende Objektivierung,oder auch »Wen kümmert's, wer trackt?« -- Teil II -- 2.1 Rhythmus und Takt -- 2.2 Spiegel und Display -- 2.3 The Quantifying Self -- 2.4 Straightening und Glitch -- 2.5 Nähe und Distanz -- 2.6 Reflexionskapitel: Von Resten und Lücken, Mangel und Überschuss -- Teil III -- 3.1 Remediatisierung: Eine Relektüre -- 3.1.1 Remediatisierungen des Quantifying Self -- 3.1.2 Remediatisierungen im Forschungspozess -- 3.2 Turning Practice -- 3.2.1 Vom Practice Turn zur Turning Practice -- 3.2.2 Selftracking als Turning Practice -- 3.2.3 Turning Points des Selftrackings -- 3.3 Dazwischen -- Fazit: Auch Fragezeichen setzen Punkte -- Vom Quantified zum Quantifying Self -- Turning Practice und Remediatisierung -- Konsequent dazwischen denken -- Literaturverzeichnis -- Monografien und Aufsätze -- Onlinequellen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [237]-249 , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839446287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Rap ; Text ; Geschichte 2000-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839454886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication Band 23
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 070.4499962056
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Ägypten ; Demonstrant ; Frau
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- 1. Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse, Fragestellung und Untersuchungsgegenstand -- 1.2 Kritikverständnis, Begriffe und Positionierung -- 1.3 Die Proteste in Ägypten zwischen 2011 und 2014 -- 1.4 Aufbau und Vorgehen -- 2. (Theoretische) Ausgangspunkte zur Entwicklung des Forschungsprogramms -- 2.1 Forschung zu Medien, Geschlecht und Protesten in Ägypten -- 2.1.1 Proteste in Ägypten als mediales ›Schlüsselereignis‹ -- 2.1.2 Blick durch eine ›gendered lens‹: Proteste in Ägypten, Medien und Geschlecht -- 2.2 Anschlüsse an theoretische Grundlagen: Entwicklung einer kritischen Perspektive -- 2.2.1 Machtvolles Wissen in journalistischen Diskursen: (de‑)konstruktivistische Perspektiven -- 2.2.2 Geschlecht als intersektionale Konstruktion: feministische Perspektiven -- 2.2.3 Bedeutung globaler Interdependenzen: postkoloniale Perspektiven -- 2.3 Ambivalente Sichtbarkeiten: Einsichten aus den Gender Media Studies -- 2.3.1 Konstruktionen von Weiblichkeit in medialen Diskursen -- 2.3.2 Vergeschlechtlichung gesellschaftlicher Diskurse und Konstruktionen ›anderer‹ Frauen -- 2.3.3 Diskurse um Frauenbewegungen und (Post‑)Feminismus -- 3. Kosmopolitismus und Anerkennung aus kritischer Perspektive -- 3.1 Kosmopolitismen aus feministischer und postkolonialer Perspektive -- 3.1.1 Frühe kosmopolitische Ansätze und das Problem des Universalismus -- 3.1.2 Neue/Kritische Kosmopolitismen und die Anerkennung von Differenz -- 3.1.3 Forschung zum kosmopolitischen Potential in Medienkulturen -- 3.2 Ambivalenzen von Anerkennung -- 3.2.1 Ein gesellschaftstheoretisch fundierter Anerkennungsbegriff -- 3.2.2 Ambivalenzen subjektivierender Anerkennung bei Judith Butler -- 3.2.3 Anerkennung weiter denken -- 3.2.4 Anerkennung in Medienkulturen -- 4. Forschungsprogramm und methodisches Vorgehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839452882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 40
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Bremen ; Ernährung ; Soziale Ungleichheit ; Stadtviertel ; Lebensmittelkauf ; Versorgungsnahbereich ; Anthropogeografie ; Ernährungswissenschaft
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Ziel und Fragestellung -- 1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit -- 2. Forschungsstand zu den Zusammenhängenvon sozialer Ungleichheit, Ernährung und Raum -- 2.1 Soziale Ungleichheit in Deutschland -- 2.2 Ernährung und soziale Ungleichheit -- 2.2.1 Ernährungsunsicherheit und Ernährungsarmut -- 2.2.2 Die amtliche Erfassung von Ernährungsunsicherheit und ihr Ausmaß in Deutschland und anderen Industrieländern -- 2.2.3 Ernährungswissenschaftliche Perspektiven auf Ernährungund soziale Ungleichheit -- 2.2.4 Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Ernährungund soziale Ungleichheit -- 2.2.5 Weitere Determinanten sozialer Ungleichheit und Ernährung -- 2.2.6 Ernährung und soziale Ungleichheit in der Marktforschung -- 2.2.7 Zusammenfassung -- 2.3 Räumliche Bedingungen für den Zugang zu Lebensmitteln -- 2.3.1 Nahversorgung in der Raumordnung -- 2.3.2 Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland - Betriebsformenwandel und sich verändernde Standortpolitik -- 2.3.3 Nahversorgung in Deutschland -- 2.3.4 Zusammenfassung -- 3. Theoretische Bestimmung von Ernährung und konsumvermittelter gesellschaftlicher Teilhabe vor dem Hintergrund sozialer Ungleichheit -- 3.1 Soziale Ungleichheit -- 3.1.1 Intersektionalität als gesellschaftsanalytisches Paradigma -- 3.1.2 Determinanten sozialer Ungleichheit aus intersektionaler Perspektive -- 3.2 Gesellschaftliche Teilhabe durch Konsum -- 3.3 Ernährung als Konsumfeld zwischen sozialer Ungleichheitund gesellschaftlicher Teilhabe -- 3.4 Identifikation von Forschungslücken und Präzisierung der Forschungsfragen -- 4. Der Zugang zu Lebensmitteln als Ansatzpunkt für die Untersuchung ihrer sozioökonomischen und physisch‐räumlichen Erreichbarkeit -- 4.1 Food access im Rahmen von food security, food sovereignty und food justice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839450116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 1
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Oskar Ilja, 1985 - Geflüchtetenprotest und Gewerkschaften
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilian-Universität München 2019
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtling ; Selbstorganisation ; Protestbewegung ; Gewerkschaft ; Repräsentation ; Kontroverse ; Geschichte 2013-2016
    Abstract: Seit 2012 gibt es in Deutschland eine neue Generation von selbstorganisiertem Geflüchtetenprotest mit einer zentralen Forderung: das Recht auf Arbeit und gewerkschaftliche Organisation. Die Interaktionen geflüchteter Aktivist*innen mit Gewerkschaften reichen dabei von Besetzungen der Gewerkschaftsräume bis hin zu gemeinsamen Demonstrationen. Ein erster Erfolg kam 2015 mit dem Recht auf Mitgliedschaft bei der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Oskar Ilja Fischers ethnographische Untersuchung fragt nach den Interaktionsordnungen dieser Begegnungen von 2013 bis 2016, die von Verhandlungen der Repräsentation im deutschen Arbeits- und Migrationsregime gerahmt sind.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 217-226
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839443583
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Popular music
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als Popular Music and Public Diplomacy (Veranstaltung : 2015 : Dortmund) Popular music and public diplomacy
    RVK:
    Keywords: International relations and culture ; Music and diplomacy ; Music ; Popular music Political aspects ; history ; Politics ; Music ; Cultural History ; History of the 20th Century ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; International Relations ; Diplomacy ; MUSIC / History & Criticism ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Unterhaltungsmusik ; Public Diplomacy ; Geschichte ; Musik ; Kulturveranstaltung ; Interdisziplinarität ; Transnationalisierung
    Abstract: In the early years of the Cold War, Western nations increasingly adopted strategies of public diplomacy involving popular music. While the diplomatic use of popular music was initially limited to such genres as jazz, the second half of the 20th century saw a growing presence of various popular genres in diplomatic contexts, including rock, punk, reggae, and hip-hop.This volume illuminates the interrelation of popular music and public diplomacy from a transnational and transdisciplinary angle. The contributions argue that, as popular music has been a crucial factor in international relations, its diplomatic use has substantially impacted the global musical landscape of the 20th and 21st centuries
    Abstract: Frontmatter -- Table of Contents -- Acknowledgements -- Popular Music and Public Diplomacy / Dunkel, Mario / Nitzsche, Sina A. -- Part I: Competition and Collaboration -- Music in Transnational Transfers and International Competitions / Nathaus, Klaus -- The Paradoxes of Cultural and Music Diplomacy in a Federal Country / Mazzola, Alessandro -- Dervish on the Eurovision Stage / Şahin, Nevin Ş -- Part II: Infiltration and Appropriation -- Between Propaganda and Public Diplomacy / Ritter, Rüdiger -- "Liberated from Serfdom" / Feustle, Maristella -- A Musical Inquisition? / Ignácz, Ádám -- Part III: Education and Promotion -- Dancing in Chains / Bayles, Martha -- Becoming a Blue-Collar Musical Diplomat / Brown, Nicholas Alexander -- Music Trade in the Slipstream of Cultural Diplomacy / Kube, Sven -- National Flamencoism / Díaz, Carlos Sanz / Morales Tamaral, José Manuel -- Part IV: Representation and Participation -- The Ethics and Politics of Empathy in US Hip-Hop Diplomacy / Salois, Kendra -- Popular Musicking and the Politics of Spectatorship at the United Nations / Ball, James R. -- From Sons of Gastarbeita to Songs of Gastarbeiter / Nieden, Gesa zur -- Public Diplomacy and Decision-Making in the Eurovision Song Contest / Vuletic, Dean -- List of Contributors -- Index
    Note: Open Access , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783030151157
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 224 p. 50 illus., 35 illus. in color)
    Series Statement: Community Quality-of-Life and Well-Being
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    Keywords: Quality of Life Research ; Applied psychology ; Social policy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839446331 , 9783732846337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Series Statement: Edition transcript Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskus ; Diskurs ; Leistungssport ; Held ; Helden ; Heroismus ; Postheroische Gesellschaft ; Spitzensport ; Gesellschaft ; Körper ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Sportwissenschaft ; Sport ; Soziologie ; Sports Heroes ; Heroes ; Heroism ; Postheroic Society ; Top Athletics ; Society ; Body ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Sport Science ; Sociology ; Leistungssport ; Held ; Diskurs ; Leistungssport ; Held ; Diskus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030151157 , 3030151158
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 224 Seiten) , 50 illus., 35 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Community Quality-of-Life and Well-Being
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspectives on Community Well-Being
    DDC: 610
    Keywords: Quality of life ; Community psychology ; Social policy ; Quality of Life Research ; Community Psychology ; Social Policy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839446911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Series Statement: wohnen+/-ausstellen Band 6
    Series Statement: Wohnen +/- Ausstellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Heim/Tier
    RVK:
    Keywords: DESIGN / History & Criticism ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Mensch ; Tiere ; Wohnkultur ; Geschichte
    Abstract: Frontmatter -- INHALT -- EINLEITUNG -- Wohnen als interspecies relationship / Förschler, Silke / Keim, Christiane / Schönhagen, Astrid Silvia -- GETEILTE TOPOGRAFIEN, GETEILTE RÄUME -- Zimmerbilder unsichtbarer Welten. Eine neue Ökologie mit Haushund, Mensch und Stubenfliege? / Kynast, Katja -- Den Tieren Platz einräumen. Die Produktion und Repräsentation von urbaner Ko-Habitation mit Katzen in der Gegenwartskunst / Ullrich, Jessica -- Bauen für das Existenzminimum von Wildtieren. ‚Tierliches Wohnen‘ in Heini Hedigers Territorienkonzept für Zoogehege / Hölck, Anne -- PLATZIERUNGEN. VON DER ÄSTHETISCHEN ERZIEHUNG DES TIERES UND DES MENSCHEN -- „den Kindern der salzigen Flut bei uns Wohnung zu bereiten“. Heimaquarienpraxis im 19. Jahrhundert zwischen Gleichgewicht und Exzess / Vennen, Mareike -- Tastaturen. Tierplastik für die Wohnung der Moderne / Spickernagel, Ellen -- Ab ins Körbchen? Das Wohnen mit und von Hunden zu Beginn des 21. Jahrhunderts / Schrödl, Barbara -- LIVING IN A BOX. Brief an Clara und Karl -- INTIMISIERUNG. GRENZZIEHUNGEN ZWISCHEN WOHNSUBJEKTEN -- Hunde als Gefährtentiere und Wohngenossen des Bürgertums im 18. Jahrhundert / Steinbrecher, Aline -- „Liselotte ist närrisch geworden …“ – Exotische Vögel und Fische in der Chinamode und Chinoiserie des 17. und 18. Jahrhunderts / Wappenschmidt, Friederike -- Stubentiger: Tierfelle im Wohnen als kolonialkulturelle Trophäen / Threuter, Christina -- Wilde Tiere in der Wohnung. Ko-Habitation im Selbstversuch / Supka, Mariel Jana -- Biografien -- Bildnachweise
    Abstract: Tiere und Menschen teilen sich von jeher ihre Lebensräume - und im Wohnen bestimmt ihre Beziehung sowohl Raumgestaltung als auch Wohnpraxis mit. Die Beiträge des Bandes untersuchen Formen der Einbindung des Tierlichen in Haus und Wohnung, indem erstmals Ansätze der kunst- und kulturgeschichtlichen Wohnforschung mit zentralen Positionen der Human-Animal Studies verknüpft werden. Im Fokus stehen mediale Formen der Verhäuslichung tierlichen Verhaltens sowie deren Auswirkungen auf das Zusammenleben von Tier und Mensch. So wird das Wohnen als vermeintlich genuin menschliche Kulturpraxis hinterfragt und die Tier-Mensch-Relation neu perspektiviert
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 118
    Parallel Title: Erscheint auch als Schürmer, Anna, 1980 - Klingende Eklats
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Neue Musik ; Skandal ; Geschichte ; Neue Musik ; Skandal ; Musik ; Avantgarde ; Skandal ; Musik ; Klang ; Ereignis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 313-346
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839438305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als So schaffen wir das - eine Zivilgesellschaft im Aufbruch
    DDC: 361.37
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Service learning ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Zivilgesellschaft ; Soziales Engagement ; Flüchtlingshilfe ; Projekt
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Die civil society als feine Kunst betrachtet -- Vernetzung und Solidarität gegen die Ohnmacht Krisenmomente in der haupt- und ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten und deren Ursachen -- Ankommen statt Durchreise Geflüchtete im ländlichen Raum -- Wohnerfahrungen von Geflüchteten in Berliner Notunterkünften im Vergleich -- Bedingungen für erfolgreiche psychosoziale Beratung von Geflüchteten in Deutschland und Schweden: Ein Vergleich -- Projekte zur Unterbringung von LSBT*I*-Geflüchteten in Berlin, Nürnberg und Sachsen -- Willkommensklassen in Berlin Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in das deutsche Schulsystem -- Kunst- und Kulturprojekte von und mit Geflüchteten Integrative Bedeutung und nachhaltige Gelingensbedingungen -- »If we don't organise for ourselves, who else will?« Geflüchtetenselbstorganisationen und ihre Herausforderungen -- Selbstorganisation und Partizipation in Wohn- und Kulturprojekten mit Geflüchteten am Beispiel des Grandhotel Cosmopolis -- Digitale Projekte in der Geflüchtetenarbeit - ein wichtiges Tool der Vernetzung Drei Beispiele aus Dresden, Hamburg und Berlin -- Freiwilligenkoordination in der Geflüchtetenhilfe Kommunale Kooperationsmodelle -- Bürgerschaftliches Engagement aus der Akteursperspektive Potenziale und strukturelle Schwierigkeiten muslimischer Akteure in der Arbeit mit Geflüchteten -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839443330
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Rurale Topografien Band 6
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2018
    DDC: 307.720943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LandLust ; Landleben ; Das Idyllische ; Diskurs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; LandLust ; Landleben ; Diskurs ; Das Idyllische
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783732840342 , 9783839440346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 44
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Mitte als Kampfzone
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; soziale Ungleichheit ; Society ; Lifestyle ; Germany ; Sociology ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Distinction ; Values ; Way of Life ; Deutschland ; Werte ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Lebensstil ; Distinktion ; Middle Class ; Gesellschaft ; Lebensführung ; Soziologie ; Abgrenzung ; Mittelschicht; Deutschland; Werte; Abgrenzung; Distinktion; Lebensführung; Soziale Ungleichheit; Gesellschaft; Lebensstil; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Soziologie; Middle Class; Germany; Values; Distinction; Way of Life; Social Inequality; Society; Lifestyle; Sociology of Culture; Sociological Theory; Sociology; ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Mittelstand ; Lebensstil ; Wert ; Befindlichkeit ; Sozialstatus ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: 〈p〉Angehörige der Mittelschichten befinden sich in einer sozialstrukturellen 'Sandwich-Position', die einer permanenten Justierung der Lebensführung und ihrer Maximen bedarf. In Zeiten massiven gesellschaftlichen Wandels fühlen sich viele unter erhöhtem Druck.〈br /〉Die Beiträge renommierter Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler diskutieren die Strategien der Selbstpositionierung, die Mittelschichtsangehörige verfolgen, und zeigen, wie durch intensivierte Abgrenzung - nach oben und unten - der Druck innerhalb der Gesellschaft steigt. Der Band bietet damit einen hochaktuellen Einblick in die sozialwissenschaftliche Debatte um Befindlichkeiten und Handlungsweisen der Mittelschichten.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉Members of the middle class find themselves in a socio-structural 'sandwich position' that requires the permanent adjustment of lifestyle and maxims. In times of significant social changes many of them feel increasing pressure. The contributions to this work discuss the strategies of self-positioning members of the middle class pursue and show how the pressure within society grows due to intensified isolation - against the top and the bottom. The book therefore takes a close look at the social science debate about sensitivities and procedures of the middle class.〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839438787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Series Statement: Gender studies
    Uniform Title: Rassismus als Metapher
    Parallel Title: Erscheint auch als Oloff, Aline Die Sprache der Befreiung
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2016
    DDC: 305.420944
    Keywords: Diskurs ; Frauenbewegung ; Postkolonialismus ; Rassismus ; Sexismus ; Feminismus ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Frauenbewegung ; Postkolonialismus ; Feminismus ; Rassismus ; Sexismus ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839442913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2017
    DDC: 303.60944
    Keywords: Vorstadt ; Marginalität ; Diskurs ; Rap ; Stigmatisierung ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Vorstadt ; Stigmatisierung ; Marginalität ; Rap ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839444412
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten)
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als De Silva, Adrian, 1966 - Negotiating the borders of the gender regime
    Dissertation note: Dissertation Humboldt Universität zu Berlin 2015
    DDC: 340.08670943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Transsexualität ; Gesetzgebung ; Rechtsreform ; Geschichte 1965-2014
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 391-434
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839441190 , 3839441196 , 3839441196 , 9783839441190
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 320.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism ; Religious fundamentalism ; Radicalism ; Terrorism ; Religious fundamentalism ; Radicalism ; POLITICAL SCIENCE ; Political Ideologies ; General ; Radicalism ; Religious fundamentalism ; Terrorism ; Political ideologies ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Rechtsradikalismus ; Populismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus
    Abstract: Was macht radikale Weltbilder so attraktiv? Und wie lässt sich die Renaissance des Extremismus kultur- und sozialwissenschaftlich erklären? Sprach man bis vor Kurzem noch davon, dass Grosserzählungen auf dem Schrottplatz der Geschichte liegen, finden sie neuerdings mit der Wiederkehr des Fundamentalismus den Weg zurück in den Diskurs. Die Beiträge des Bandes stellen verschiedene Grosserzählungen des Extremen vor und diskutieren, wie sie sich in Denkfiguren, Rhetoriken, Symboliken und Handlungsweisen niederschlagen. Mit Beiträgen u.a. von Claus Leggewie und Susanne Schröter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839439814
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten)
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft Band 6
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuster, Brigitta Grenze filmen
    Dissertation note: Dissertation Akademie der Bildenden Künste Wien
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenze ; Film ; Kulturwissenschaften ; Migration ; Transit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Film ; Grenze ; Transit ; Migration ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839445686 , 9783732845682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Canzler, Weert, 1960 - Erloschene Liebe?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: moderne Gesellschaft ; modern society ; Modern Society ; Moderne Gesellschaft ; Politics ; Society ; Sociology of Technology ; Technology ; Sociology ; City ; Political Science ; Policy ; Climate Protection ; Transformation of Transport ; New Mobility ; Technik ; Stadt ; Klimaschutz ; Techniksoziologie ; Gesellschaft ; Verkehrswende ; Neue Mobilität ; Automobile ; Soziologie ; Politik ; Politikwissenschaft ; Automobil; Verkehrswende; Neue Mobilität; Moderne Gesellschaft; Stadt; Klimaschutz; Technik; Gesellschaft; Politik; Techniksoziologie; Policy; Politikwissenschaft; Soziologie; Automobile; Transformation of Transport; New Mobility; Modern Society; City; Climate Protection; Technology; Society; Politics; Sociology of Technology; Political Science; Sociology; ; Individualverkehr ; Verkehrsmittelwahl ; Personenkraftwagen ; Soziologie ; Kraftwagen
    Abstract: 〈p〉Das private Auto war für lange Zeit das Sehnsuchtsobjekt und Symbol eines glücklichen Lebens. Es war eine kollektive Liebe der Mittelschicht und derjenigen, die dort hinstrebten. Doch diese affektive Bindung verliert vor allem in der Stadt zunehmend an Kraft. Wenigstens dort ist bereits klar geworden: Die 〈i〉Grenzen des fossilen Automobilismus〈/i〉 sind erreicht. Es gibt einfach zu viele Autos.〈br /〉Die Verkehrswende ist nun auf der Agenda. Zukunftsfähig sind nur solche Verkehrsangebote, die auch unter Ressourcenknappheit individualisierbar bleiben. Autos nutzen statt besitzen wird - in Verbindung mit digitalen Plattformen - attraktiv, das Radfahren gewinnt gerade in den Städten an Popularität. Mobilitätsdienstleistungen kommen aus der Nische und können dank Echtzeitinformationen flexibel und zugleich routinemäßig genutzt werden. Der herrschende Rechtsrahmen jedoch privilegiert nach wie vor private Autos. Dagegen deuten die Präferenzen der vorwiegend städtischen Bevölkerung und auch die digitalen Optionen in eine andere Richtung: Die fortschreitende 〈i〉Individualisierung〈/i〉 findet andere Wege als den privaten Besitz von Autos.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉The privately owned car was an object of desire and a symbol of a happy life. It was the collective love of the middle class and those who strove to that social level. Yet this affective affection has been dwindling particularly in cities. At least there it has become obvious that the limits 〈i〉of fossile automobilism〈/i〉 have been reached. There are simply too many cars around. Now the transformation of traffic is on the agenda. Only traffic systems that will be able to still individualize when resources become rare are sustainable. Using cars instead of owning them will become attractive in connection with digital platforms; bicycles are becoming more popular, especially in cities. Mobility services are coming out of the wings and can be used flexibly yet routinely thanks to information in real time. Privately owned vehicles, however, are still privileged by the current legal framework. Yet the preferences of the mainly urban population and the available digital options are pointing in another direction: The progressing 〈i〉individualization 〈/i〉finds other means than privately owned cars.〈/p〉
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839443651
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufbruch aus der Zwischenstadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies ; Sociology ; Urban Planning ; City ; Urban Renewal ; Urban Development ; Property ; Mixed Use ; Stadt ; Eigentum ; Stadtumbau ; Soziologie ; Stadtentwicklung ; Migration ; Nutzungsmischung ; Informelle Stadtstruktur ; Stadtplanung ; Zwischenstadt; Migration; Stadtumbau; Stadtentwicklung; Nutzungsmischung; Eigentum; Informelle Stadtstruktur; Stadt; Stadtplanung; Urban Studies; Soziologie; Urban Renewal; Urban Development; Mixed Use; Property; City; Urban Planning; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Suburbaner Raum ; Stadtentwicklung ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Migration ; Soziale Integration ; Stadtplanung ; Städtebau
    Abstract: 〈p〉Die Stärken und Schwächen der Baustruktur unserer Städte zeigen sich nicht zuletzt in ihrem Umgang mit dem Thema der Migration. Vor dem Hintergrund des Notstands, der Verdrängungsprozesse und der Überforderung, die derzeit auf den Innenstädten lastet, bricht dieser Band mit der Logik, Nutzungen stets nebeneinander zu organisieren, und versammelt Argumente für eine Qualifizierung des suburbanen Raums. Die Beiträge gehen den sozialen und ökologischen Lebensbedingungen einer Stadtgesellschaft in den sogenannten »Zwischenstädten« nach und loten die Bedingungen einer nachhaltigen und mannigfaltigen Stadtentwicklung aus.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉A plead for the revision of »in-between cities«: Based on the living conditions in suburbs, the contributions included in this book explore the conditions of sustainable, versatile urban development.〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839441268
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (215 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 159
    Parallel Title: Erscheint auch als ent/grenzen
    DDC: 700.455
    RVK:
    Keywords: Art and society ; Art-Philosophy ; Art-Political aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Rezeption ; Künste ; Kultur ; Gesellschaft ; Kultur ; Grenze ; Migration ; Moderne ; Kultur ; Interkulturalität ; Politik ; Kunst ; Kultur ; Migration ; Grenze
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einführung -- Was bedeutet »Grenze« heute? -- Grenzen dekonstruieren - Mobilität imaginieren -- Entgrenzungsoperationen U.F.O. als Mittel des Grenzübertritts bei Július Koller -- Was macht Kunst in der Konfliktzone? Empirische Beobachtungen zu einer »dialogischen Ästhetik« -- Verhandlung von Zugehörigkeitsordnungen in Fluchtkontexten -- Grenzerfahrungen als Computerspiel -- Wild Ein künstlerischer Blick auf Wanderungspolitiken -- Green, Green Grass of Home Zur Auflösung der Grenzen privater und öffentlicher Räume im Kontext von Flucht und Migration -- »Radikalität findet dort statt, wo ich meine eigenen Regeln breche« Can Gülcü im Gespräch über politische Kulturarbeit und Grenzüberschreitungen in einer von Ungleichheit geprägten Gesellschaft -- Die Kluft zwischen diskursiver Behauptung und Umsetzung Renzo Martens Institute for Human Activities und dessen Zusammenarbeit mit dem Cercle d'Art des Travailleurs de Plantation Congolaise -- Raum der unüberwindbaren Differenz? Christoph Schlingensiefs Arbeit in Afrika und das Operndorf-Residency 2016 -- An der Grenze zur Andersartigkeit Möglichkeiten einer speziesübergreifenden Kommunikation -- Angaben zu den Autor_innen -- Abbildungsverzeichnis
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839438886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik Band 44
    Uniform Title: Diskussionen im Strukturwandel der Öffentlichkeit 2.0?!
    Parallel Title: Erscheint auch als Zimmermann, Tobias Digitale Diskussionen : über politische Partizipation mittels Online-Leserkommentaren
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Nachricht ; Website ; Leser ; Kommentar ; Politische Beteiligung ; Politikfeldanalyse
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Demokratische Öffentlichkeit und Online-Leserkommentare -- Einführung -- Argumentation dieser Studie -- 2. Deliberative Demokratietheorie -- Grundlagen der Theorie nach Jürgen Habermas -- Kritik -- Definition des deliberativen Prozesses -- Zusammenfassung -- 3. Partizipation durch Online-Leserkommentare: Einordnung und Beschreibung -- Die Relevanz von Online-Deliberation als Form diskursiver Online-Partizipation -- Die strukturellen Rahmenbedingungen von Online-Deliberation -- Zusammenfassung -- 4. Der Untersuchungsgegenstand: Der Online-Leserkommentar als Leserbrief 2.0 -- Der Online-Leserkommentar: Eine Gegenstandsbestimmung -- Forschungsstand zur deliberativen Qualität von Online-Leserkommentaren -- Die Akteure von Online-Leserkommentaren: Journalisten und Produser -- Der klassische Leserbrief: Definition, Funktion und Forschung -- Zusammenfassung -- 5. Hypothesenbildung -- Medial vermittelte diskursive Partizipation online und offline -- Handlungslogiken von Online-Leserkommentaren -- Der Einfluss struktureller und kontextueller Faktoren -- 6. Methodische Vorgehensweise -- Diskussion zentraler Ansätze der empirischen (Online-) Deliberationsforschung -- Schwächen des Discourse Quality Index und Konsequenzen für die Studie -- Zwei Inhaltsanalysedesigns: Begründung und Codebuch -- Inhaltsanalyse deliberativer und liberal individualistischer Partizipation -- Diskussion der Reliabilität der inhaltsanalytischen Messinstrumente -- 7. Online-Leserkommentare und der klassische Leserbrief im Vergleich -- Fallauswahl und Datensatz -- Ergebnisse -- 8. Deliberative und liberal individualistische Partizipation in Online-Leserkommentaren -- Fallauswahl und Datensatz -- Ergebnisse
    Abstract: 9. Der Einfluss struktureller und kontextueller Variablen auf Online-Leserkommentare -- Fallauswahl und Datensatz -- Einfluss struktureller Variablen -- Einfluss kontextueller Variablen -- 10. Kategorisierung diskursiver Partizipation -- 11. Fazit, Schlussbetrachtungen und Ausblick -- Zusammenfassung der Ergebnisse und normative Interpretation -- Grenzen dieser Studie -- Implikationen für die zukünftige Forschung -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Anhang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319546186
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (188 pages)
    Series Statement: Community Quality-of-Life and Well-Being
    Parallel Title: Print version Holden, Meg Community Quality-of-Life Indicators: Best Cases VII
    DDC: 300
    Keywords: Leadership ; Electronic books
    Abstract: This book is the seventh volume in a series covering best practices in community quality of life indicators. The case studies and analysis in this volume demonstrate how community indicators projects today operate within a need to amplify the voice of disadvantaged communities, seriously explore the increasing use of information technology, produce positive community change and sustain these efforts over time. The work presented here spans North American and Australian community work and demonstrates how the field of community indicators has undergone a rapid evolution in only a few decades. Today as in their original formulations, community indicators projects are designed to gauge the social, economic and physical health and well-being of communities. Meg Holden (PhD, New School for Social Research) is a social scientist whose research investigates the promises and results of sustainability planning in cities around the world. She is an Associate Professor of urban studies and geography at Simon Fraser University in Vancouver, Canada. Meg served as a board member of the Community Indicators Consortium from 2011-2016 and she currently serves as editorial board member of the journal Applied Research in Quality of Life as well as the Springer book series on Community Quality of Life and Wellbeing. Meg is the author of Pragmatic Justifications for the Sustainable City: Acting in the common place (Routledge, 2017). Rhonda Phillips, Ph.D., FACIP, has research and outreach efforts that focus on quality of life and well-being related to community and economic development. At Purdue University, she serves as inaugural Dean of the Honors College and a professor in the Agricultural Economics Department. She is author or editor of over 20 books, including Sustainable Communities: Creating a Durable Local Economy, and Introduction to Community Development. Formerly a Senior Sustainability Scientist with the Wrigley Global Institute of Sustainability, Rhonda also served as director and professor in the School of Community Resources and Development at Arizona State University. She is a member of the College of Fellows of the American Institute of Certified Planners, and immediate past president of the International Society for Quality-of-Life Studies. Chantal Stevens is a Performance Management Analyst for the King County Auditor's Office where she also holds the position of Program Oversight Manager for the Countywide Community Forums, an innovative collaboration between the public and King County to improve public engagement. She previously served on the CIC board from 2004-2007, and again in 2012. Chantal was formerly the Executive Director of Sustainable Seattle, a pioneer in the development of community indicators. She was the co- lead of the first conference dedicated to the exploration of CI-PM integration, and is currently an active advocate for community indicators and public engagement as a key element of a functioning performance management system at King County. She holds a BS and MMA from the University of Washington.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839437032
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Aging studies volume 13
    Series Statement: Aging studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4819
    Keywords: Tourismus ; Reise ; Tourismus ; Rentner ; Literatur ; Rentner ; Reise ; Konferenzschrift 2014 ; Rentner ; Reise ; Tourismus ; Literatur ; Rentner ; Reise ; Tourismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319546186
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 184 p. 47 illus)
    Series Statement: Community Quality-of-Life and Well-Being
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Social sciences ; Leadership ; Medical research ; Public administration ; Quality of life ; Social service
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839437056
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Series Statement: Practices of subjectivation volume 9
    Series Statement: Practices of subjectivation
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Michaela Discursive intersexions
    Dissertation note: Dissertation Universität Oldenburg 2016
    DDC: 306.7685
    Keywords: Geschichte ; Diskurs ; Medizin ; Intersexualität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Intersexualität ; Medizin ; Diskurs ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839436448
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 101
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094309044
    Keywords: Hausarbeit ; Ernährung ; Nachkriegszeit ; Gesundheit ; Alltag ; Visuelle Kommunikation ; Geschlechterrolle ; Normalisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Nachkriegszeit ; Visuelle Kommunikation ; Alltag ; Normalisierung ; Ernährung ; Gesundheit ; Hausarbeit ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839434833
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children ; Creative ability ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Verbrauch ; Ästhetische Wahrnehmung ; Ästhetisches Handeln ; Kind ; Jugend
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ästhetiken des Alltags im Aufwachsen. Einleitung -- Dinge, Konsum, Geschmack -- Das Verschwinden der Blockflöte. Zum Wandel ästhetischer Präferenzen und Praktiken -- Kindergeschmack. Überlegungen zu Ästhetik und Bildung in der Kindheit -- Die dunkle Seite kindlicher Konsumkultur. Kindermarketing und seine ökonomischen Kosten -- Die Kommerzialisierung kindlichen Sammelns. Beobachtungen zum Aufwachsen von Kindern -- Dinge, Leiblichkeit und Weltzugang. Fragen zur Ästhetik und Aisthesis von Kindheit und Jugend -- Mode, Körper und Geschlecht -- Der maskierte Körper. Kosmetische Praktiken in der weiblichen Adoleszenz -- Schön sein. Zur Bedeutung des Aussehens für junge Mädchen -- Jugendliche Geschmacksallianzen. Ein soziologischer Streifzug durch die Geschäfte -- Eigensinnige Inszenierungen. Ästhetische Umdeutungspraktiken von lesbischen, schwulen, bisexuellen und Trans*Jugendlichen im schulischen Alltag -- Der Boxerstil. Zur Genese und Ästhetik agonaler Stilisierungen -- Medien und Kommunikation,Gestaltung und Spiel -- Die Ästhetik von Kinder- und Jugendmedien in einem globalisierten Medienmarkt -- Comic, Manga und Graphic Novel in der zeitgenössischen Kinderkultur -- Ins „Bildern" kommen. Zur Veralltäglichung interpersonaler Bildkommunikation -- Das gläserne Jugendzimmer? Ikonische Selbstentwürfe zwischen digitalen und analogen Räumen -- Zwischen Anleitung und Eigenkreation. Überlegungen zur Ästhetik selbstgemachter Dinge im schulischen Kontext -- Display(s) der Selbstkonstruktionen. Vermittlungsräume zwischen Jugendästhetiken und Kunstinstitutionen aus Perspektive der Kunstpädagogik -- Transformations of the everyday. The social aesthetics of childhood -- Autor*innen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839437506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    Series Statement: Cultural Studies Band 50
    Parallel Title: Erscheint auch als Seeliger, Martin Deutscher Gangsta-Rap II : Popkultur als Kampf um Anerkennung und Integration
    DDC: 305.800943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Pop-Kultur
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Zur Einleitung: Stigmatisierungsdiskurs, soziale Ungleichheit und Anerkennung oder: Gangsta-Rap-Analyse als Gesellschaftsanalyse -- Autobiografien deutscher Gangsta-Rapper im Vergleich -- Schwesta Ewa â Eine StraÃen-Rapperin und ehemalige Sexarbeiterin als Kämpferin für weibliche Unabhängigkeit und gegen soziale Diskriminierung? -- âRede nicht von Liebe, gibâ mir Knete für die Miete!â -- Das neoliberale Paradoxon des deutschen Gangsta-Raps -- Ãber sich selbst rappen -- Die Kunstfreiheit im Falle Bushidos und Haftbefehls -- âWarum tun wir uns so was an?â -- Vom Gastarbeiter zum Gangsta-Rapper -- Gangsta-Rap: Affirmative Inszenierung von Delinquenz als Erfolgsmodell? -- âVor dem Retrogott bist du ein Hurensohnâ -- âHaftbefehl hat konkret irgendwie einiges für uns geändertâ -- Konterrevolution und Revolte -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839440476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (481 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Series Statement: Global local Islam
    Uniform Title: Religiöse Sozialisation und religöse Erziehung in muslimischen Familien
    Parallel Title: Erscheint auch als Uygun-Altunbaş, Ayşe, 1977 - Religiöse Sozialisation in muslimischen Familien
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2010
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim families ; Sociialization ; Muslim children Religious life ; Muslim youth Religious life ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkische Familie ; Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Theologie ; Islamische Erziehung ; Pädagogische Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 459-469 , Dissertation unter dem Titel: Religiöse Sozialisation und religiöse Erziehung in muslimischen Familien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839439883
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Series Statement: Cultural and museum management
    Parallel Title: Erscheint auch als Vital Village
    DDC: 307.14120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Ländlicher Raum ; Kulturpolitik ; Kultursektor ; Deutschland ; Europa ; Rural development-Germany ; Internationale Organisation ; Politisches Ziel ; Aktionsplan ; Kulturpolitik ; Kulturförderung ; Ländlicher Raum ; Konzeption ; Public Private Partnership ; Stiftung ; Beispiel ; Electronic books ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ländlicher Raum ; Regionalentwicklung ; Kulturarbeit ; Kulturpolitik ; Bildungsarbeit
    Abstract: "Cover" -- "Contents / Inhalt" -- "Preface" -- "Foreword" -- "Introduction" -- "The Rural Area. A Scientific Examination " -- "Grassroots Culture as a Phenomenon of Vital Villages. Common Cultural and Artistic Activity with Individual Participation and Civic Engagement at a Non-Commercial, Interdisciplinary and Cross-Policy Level" -- "So Close. Rural Cultural Work between Grassroots and Social Culture" -- "Rural Areas. Neglected Remnants or Regions with Potential?" -- "Cachet for Sociocultural Projects. Dimensions of Quality Development" -- "The Challenge of Demographic Change. Perspectives for Rural Areas" -- "Between Diversity and Digitalization â Field Experiments Beyond Metropolises. The Example of the Project Ankommenstour QUERBEET" -- "Church and Culture in Rural Areas. The Cultural Engagement of Churches through the Example of Protestant Church Music" -- "Mobile and Decentralized Concepts of Participative Cultural Work. Innovative Formats for Rural Development" -- "Cultural Activities in Rural Areas. Examples from Practice " -- "Conditions for Project Success. Good Practice" -- "November und was weiter. A Documentary Theatre Project with Refugees in Rural Areas" -- "Vom Hilligen Born. A Village Traces its Sources" -- "hört! hört! A Participative Music Project in the Rural Region around Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. A Town Reinvents Itself" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â a Contact Zone at the Art Association to Maintain Cultural Roots" -- "Dorf macht Oper. A Pigpen Becomes a Concert Stage â a Small Village Becomes a Cultural Hotspot" -- "KUPF in Rural Areas. You Can also Save the World in the Countryside" -- "Development of Rural Areas. Cultural-Political Perspectives " -- "Live at the Back of Beyond. Rural Areas as an Object of Cultural Policy
    Abstract: "Innovative Cultural Funding in Germany. Examples of Programmatic Funding through Foundations" -- "Development of Rural Territories â Perspectives on Cultural Policy. Aarhus ECoC 2017 â a Danish Model" -- "Participative Cultural Work in Rural Territories. A Galway 2020 Perspective â a Work in Progress" -- "Rural Forums for Agri-Culture. A Dutch View on Rural Development â Impulses for European Perspectives" -- "Cultural Policy for Rural Development. A Latvian Model" -- "Akamas Project â PAFOS2017. A Cypriot Model" -- "Vital Villages â Made by Culture. Cultural Promotion for Rural Development" -- "Europeâs Rural Areas ⦠Need Cultural-political Perspectives" -- "Vorwort" -- "GruÃwort" -- "Einleitung" -- "Der ländliche Raum. Eine wissenschaftliche Betrachtung " -- "Breitenkultur als Phänomen von Vital Villages. Gemeinsames kulturelles und kuÌnstlerisches Tun mit individueller Teilhabe und buÌrgerschaftlichem Engagement auf einer nichtkommerziellen, sparten- und politikfelduÌbergreifenden Ebene" -- "Ganz nah dran. Ländliche Kulturarbeit zwischen Breiten- und Soziokultur" -- "Ländliche Räume. Restkategorien oder Regionen mit Potenzial?" -- "Gütesiegel für soziokulturelle Projekte. Dimensionen der Qualitätsentwicklung1" -- "Herausforderung demografischer Wandel. Perspektiven fuÌr ländliche Räume" -- "Zwischen Diversität und Digitalisierung â Feldversuche jenseits der Metropolen. Am Beispiel des Projekts Ankommenstour QUERBEET" -- "Kirche und Kultur in ländlichen Räumen. Das Kulturengagement der Kirchen am Beispiel der evangelischen Kirchenmusik" -- "Mobile und dezentralisierte Konzepte partizipativer Kulturarbeit. Innovative Formate fuÌr die Entwicklung im ländlichen Raum" -- "Kulturarbeit auf dem Land. Beispiele aus der Praxis " -- "Gelingensbedingungen von Projekten. Good Practice
    Abstract: "November und was weiter. Ein Dokumentartheaterprojekt mit GefluÌchteten auf dem Land" -- "Vom Hilligen Born. Ein Dorf entdeckt seine Quellen" -- "hört! hört! Ein partizipatives Musikprojekt in der ländlichen Region um Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. Eine Stadt erfindet sich neu" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â Kontaktzone am Kunstverein, um kulturelle Wurzeln zu schlagen" -- "Dorf macht Oper. Der Schweinestall wird zur KonzertbuÌhne â ein Kleinstdorf wird zum kulturellen Hotspot" -- "KUPF in den Regionen. Die Welt kann man auch am Land retten" -- "Entwicklung ländlicher Räume. Kulturpolitische Perspektiven " -- "Live in der Pampa. Ländliche Räume als Gegenstand der Kulturpolitik" -- "Innovative Kulturförderung in Deutschland. Beispiele programmatischer Förderung durch Stiftungen" -- "Entwicklung ländlicher Regionen â Perspektiven der Kulturpolitik. Aarhus ECoC 2017 â ein dänisches Modell" -- "Partizipative Kulturarbeit in ländlichen Regionen. Eine Perspektive auf Galway 2020 â ein Zwischenstand" -- "Ländliche Foren für Agri-Kultur. Ein holländischer Blick auf ländliche Entwicklung â Impulse fuÌr europäische Perspektiven" -- "Kulturpolitik für die ländliche Entwicklung. Ein lettisches Modell" -- "Das Akamas-Projekt â PAFOS2017. Ein zypriotisches Modell" -- "Vital Villages â lebendige Dörfer durch Kultur. Kulturförderung fuÌr die ländliche Entwicklung" -- "Europas ländliche Räume ⦠brauchen kulturpolitische Perspektiven
    Note: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319299402
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (109 p)
    Series Statement: SpringerBriefs in Well-Being and Quality of Life Research
    Series Statement: SpringerBriefs in Well-Being and Quality of Life Research Ser.
    Parallel Title: Print version Kee, Youngwha Social Factors and Community Well-Being
    DDC: 300
    Keywords: Quality of Life_xResearch ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Preface -- Acknowledgments -- Contents -- Editors and Contributors -- 1 Conceptualizing a Community Well-Being and Theory Construct -- Abstract -- Related and Relevant Concepts -- Relevant Theories -- Conceptualization: Community Well-Being -- Defining Community Well-Being -- Development of a Community Well-Being Construct -- Conclusion -- References -- 2 Structure of Well-Being: An Exploratory Study of the Distinction Between Individual Well-Being and Community Well-Being and the Importance of Intersubjective Community Well-Being -- Abstract -- Introduction -- Limits of Previous Indicators
    Abstract: A New Framework of Well-Being -- Methodology -- The Community Well-Being Survey -- Analysis -- Results -- Types of Well-Being -- Three Aspects of Community Well-Being: Objective, Subjective, and Intersubjective -- Conclusion -- References -- 3 Does Sense of Community Matter in Community Well-Being? -- Abstract -- Sense of Community and Well-being -- Methods -- Measurement -- Context of Two Areas: Sungmisan and Mapo -- Study Sample -- Findings -- Mean Differences -- The Role of Sense of Community -- Discussion -- Conclusion -- References
    Abstract: 4 The Development and Production of Local, National and International State of Children's Well-Being Report Cards -- Abstract -- Introduction -- National Children's Well-Being Indicators -- Small Area Data as a Catalyst for Local Children's Well-Being Reports -- Data Functionality -- Data as a Means of Direct Community Engagement -- Case Study: Bendigo, Australia -- A Strong Authorising Environment and Networks that Bring in Capacity -- A Community Owned Indicators Framework -- The Final Report -- Action Resulting from the Indicators: Strategic Planning and Building Support
    Abstract: Indicator Projects as Triggers for Collaboration -- Conclusion -- References -- 5 Gender Equity and Community Well-Being -- Abstract -- Defining and Assessing Community Well-Being -- Human and Social Capital -- Gender Equity -- Women's Empowerment, Education, and Community Well-Being -- The Challenge of Promoting and Assessing the Link Between Gender Equity and Community Well-Being -- References -- 6 Crime and Community Well-Being: The Role of Social Capital and Collective Efficacy in Increasing Safety -- Abstract -- Measures of Well-Being, Fear, and Safety
    Abstract: For Many People, the World Is not Safe -- Police and the Community -- Opportunities for Improving Neighbors' Safety -- Crime, Safety, and Community Well-Being -- References
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319299426 , 9783319299402
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 99 p. 9 illus)
    Series Statement: SpringerBriefs in Well-Being and Quality of Life Research
    DDC: 306
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Sociology ; Quality of life ; Well-being ; Children ; Community psychology ; Environmental psychology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839433133 , 3839433134
    Language: English
    Pages: 1 online resource (289 pages)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 86
    Parallel Title: Erscheint auch als The art of being many
    DDC: 792.02329999999995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theater rehearsals ; Theater rehearsals ; Collective behavior ; Crowds ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Kollektives Verhalten ; Kollektive Handlung
    Abstract: Since 2010 we have been witnessing new ways of assembling, which have made the word »democracy« sound important again. These ways may not have led to the political changes we hoped for. Nevertheless, we are convinced of their importance. This book wants to acknowledge them as a starting point for a new art of being many: the »many« invoke new concepts of collectivity by renegotiating their modes of participation and (self-)presentation and by rewriting rhetorical, choreographical, and material scripts of assembling. This volume is inspired and informed by the square-squattings and neighborhood assemblies of the »real democracy« movements as well as by recent explorations of the assembly form in performance art and participatory theatre. geheimagentur is an open collective working in performance art, cultural studies, and activism. Martin Jörg Schäfer teaches Literature and Performance Studies at the University of Hamburg, Germany. Vassilis S. Tsianos teaches sociology at the University for Applied Sciences Kiel, Germany.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319299426 , 3319299425
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 99 Seiten) , 9 illus.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: SpringerBriefs in Well-Being and Quality of Life Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Social Factors and Community Well-Being
    DDC: 610
    Keywords: Quality of life ; Community psychology ; Education ; Children ; Sex ; Quality of Life Research ; Community Psychology ; Childhood Education ; Gender Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839436301
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2095843
    Keywords: Weidewirtschaft ; Symbol ; Identität ; Lebensstil ; Postkommunismus ; Heiligtum ; Staudamm ; Kirgisien ; Kirgisien ; Staudamm ; Weidewirtschaft ; Heiligtum ; Symbol ; Identität ; Lebensstil ; Postkommunismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839436592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Illustrierte Zeitschriften um 1900: Multimodalität und Metaisierung" (2014 : Bayreuth) Illustrierte Zeitschriften um 1900
    DDC: 302.23399999999998
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift Universität Bayreuth 27.03.2014-28.03.2014 ; Electronic books ; Konferenzschrift Universität Bayreuth 27.03.2014-28.03.2014 ; Medienwissenschaft ; Illustrierte ; Multimodalität ; Selbstbezüglichkeit ; Geschichte 1880-1933
    Abstract: Die Zeitschriftenforschung hat sich zu einem produktiven und interdisziplinär verzweigten Arbeitsfeld entwickelt. Auffallend ist dabei jedoch die bislang geringe Beachtung der multimodalen Beschaffenheit des Mediums. Die Beiträger_innen des interdisziplinären Bandes legen erstmals einen besonderen Fokus auf die Text-Bild-Strategien Illustrierter Zeitschriften und setzen diese zudem in Bezug zur gesteigerten Tendenz ästhetischer und kultureller Selbst- und Metareflexion um 1900. So leistet der Band eine stärkere Konturierung der medialen Eigenlogik Illustrierter Zeitschriften vor dem Hintergrund der für das Medium konstitutiven Verzahnung von Bild und Text.
    Note: "Den Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes stellt die gleichnamige internationale und interdisziplinär ausgerichtete Tagung dar, die vom 27.–28. März 2014 an der Sprachund Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth stattgefunden hat." (Vorwort und Dank, Seite 9) , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783837629415 , 9783839429419
    Language: German , English
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Alter(n)skulturen 4
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Alter(n)skulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Prozesse des Alterns
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aged people ; Aging ; Gerontology ; Aging Congresses ; Aging Psychological aspects ; Aging Research ; Arts Congresses Themes, motives ; Aged people ; Aging ; Gerontology ; Altern ; Alter ; Altenbild ; Selbstständigkeit ; Alter ; Mobilität ; Literatur ; Alltag ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Konferenzschrift 2014 ; Altern ; Altenbild ; Alter ; Alltag ; Selbstständigkeit ; Mobilität ; Alter ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Alter ist gleichermaßen Teil und Ergebnis des Alterns. In den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskussionen herrscht jedoch ein statisches Verständnis von Alter als einer abgrenzbaren Lebensphase vor. In diesem Band richten deshalb Vertreterinnen und Vertreter aus Philosophie, Literatur- und Geschichtswissenschaften, Soziologie, Ethnologie, Psychologie und Kunstgeschichte ihren Fokus auf den prozessualen Charakter des Alterns: Wie wird Altern diskursiv verhandelt? Wie werden Alterungsprozesse in Kunst und Literatur inszeniert und reflektiert und welchen geschichtlichen Wandlungen unterliegen Vorstellungen des Alterns? Und nicht zuletzt: Wie gehen alternde Menschen mit diesem Prozess um?
    Note: Beitr. übew. dt., teilw. engl , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319124391 , 3319124390
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 69 Seiten) , 5 illus.
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: SpringerBriefs in Well-Being and Quality of Life Research 0
    Parallel Title: Erscheint auch als Learning and Community Approaches for Promoting Well-Being
    DDC: 610
    Keywords: Quality of life ; Continuing education ; Sociology ; Social groups ; Quality of Life Research ; Lifelong Learning ; Sociology of Family, Youth and Aging
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783319124216
    Language: English
    Pages: XII, 58 p. 3 illus
    Series Statement: SpringerBriefs in Well-Being and Quality of Life Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Quality of Life ; Geography ; Development Economics ; Social policy ; Quality of Life Research
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839422328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Human-Animal Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Mensch ; Tierschutz ; Kulturphilosophie ; Tierphilosophie ; Tier ; Tiergeschichte ; Animal Philosophy ; Human-Animal Studies ; Tierrechte ; Tierethik ; Cultural Studies ; Human ; Philosophy of Culture ; Human Animal Studies ; Animal ; Animal History ; Mensch-Tier-Beziehung; Human-Animal Studies; Tierethik; Tierphilosophie; Tierschutz; Tierrechte; Kulturphilosophie; Tier; Mensch; Tiergeschichte; Kulturwissenschaft; Animal Philosophy; Philosophy of Culture; Animal; Human; Human Animal Studies; Animal History; Cultural Studies; ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Mensch ; Tiere
    Abstract: Unsere Beziehung zu den »anderen« Tieren gewinnt nicht bloß mehr und mehr an gesellschaftlicher Bedeutung, sie ist auch für die Wissenschaften wieder zum Thema geworden.Mit diesem Band widmet sich zum ersten Mal ein Lexikon umfassend den Mensch-Tier-Beziehungen. Im Gegensatz zu traditionellen Einführungen in die Tierethik beschränkt sich das groß angelegte Werk aber nicht auf moralphilosophische Themen, sondern beleuchtet die Mensch-Tier-Beziehungen u.a. auch aus historischer, soziologischer, ethologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive.
    Abstract: Unsere Beziehung zu den »anderen« Tieren gewinnt nicht bloß mehr und mehr an gesellschaftlicher Bedeutung, sie ist auch für die Wissenschaften wieder zum Thema geworden.Mit diesem Band widmet sich zum ersten Mal ein Lexikon umfassend den Mensch-Tier-Beziehungen. Im Gegensatz zu traditionellen Einführungen in die Tierethik beschränkt sich das groß angelegte Werk aber nicht auf moralphilosophische Themen, sondern beleuchtet die Mensch-Tier-Beziehungen u.a. auch aus historischer, soziologischer, ethologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783319124391
    Language: English
    Pages: XII, 69 p. 5 illus
    Series Statement: SpringerBriefs in Well-Being and Quality of Life Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Social sciences ; Quality of Life ; Adult education ; Quality of Life Research
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319124216 , 3319124218
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 58 Seiten) , 3 illus.
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: SpringerBriefs in Well-Being and Quality of Life Research 0
    Parallel Title: Erscheint auch als Community Well-Being and Community Development
    DDC: 610
    Keywords: Quality of life ; Development economics ; Economic geography ; Social policy ; Quality of Life Research ; Development Economics ; Economic Geography ; Social Policy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783837629415 , 9783839429419
    Language: German , English
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Alter(n)skulturen 4
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Alter(n)skulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Prozesse des Alterns
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aged people ; Aging ; Gerontology ; Aging Congresses ; Aging Psychological aspects ; Aging Research ; Arts Congresses Themes, motives ; Aged people ; Aging ; Gerontology ; Altern ; Alter ; Altenbild ; Selbstständigkeit ; Alter ; Mobilität ; Literatur ; Alltag ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Konferenzschrift 2014 ; Altern ; Altenbild ; Alter ; Alltag ; Selbstständigkeit ; Mobilität ; Alter ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Alter ist gleichermaßen Teil und Ergebnis des Alterns. In den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskussionen herrscht jedoch ein statisches Verständnis von Alter als einer abgrenzbaren Lebensphase vor. In diesem Band richten deshalb Vertreterinnen und Vertreter aus Philosophie, Literatur- und Geschichtswissenschaften, Soziologie, Ethnologie, Psychologie und Kunstgeschichte ihren Fokus auf den prozessualen Charakter des Alterns: Wie wird Altern diskursiv verhandelt? Wie werden Alterungsprozesse in Kunst und Literatur inszeniert und reflektiert und welchen geschichtlichen Wandlungen unterliegen Vorstellungen des Alterns? Und nicht zuletzt: Wie gehen alternde Menschen mit diesem Prozess um?
    Note: Beitr. übew. dt., teilw. engl , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839431924 , 9783732831920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Series Statement: XTexte
    Parallel Title: Erscheint auch als Geiges, Lars, 1981 - Pegida
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pegida (Organization) ; Pegida ; Right-wing extremists ; Protest movements ; Islamophobia ; Political culture ; Civil society ; Germany ; Electronic books ; Pegida ; Deutschland ; Politische Bewegung ; Protestbewegung ; Fremdenfeindlichkeit
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...