Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (170)
  • E-Resource
  • 2010-2014  (170)
  • Sociology
  • Ethnology  (170)
Material
  • Online Resource  (170)
  • E-Resource
  • Book  (23)
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839421543 , 9783839421543
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Transnationale Politik ; Öffentlichkeit ; Transnationalisierung ; Globalization ; Sociology ; Civil Society ; Migration ; Media ; Globalization ; Cultural Anthropology ; Sociological Theory ; Sociology ; AIDS ; Nichtregierungsorganisation ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie können transnationale Öffentlichkeiten untersucht werden? Ob in Zusammenhang mit der globalen AIDS-Epidemie, in migrantischen Organisationen, im Umfeld der pentekostalen Kirche oder im Zuge der neuen sozialen Bewegungen: Weltweit entstehen diskursive Arenen und Formen zivilgesellschaftlichen Engagements, deren Handlungsspektrum und politische Wirksamkeit die Grenzen von Nationalstaaten überschreiten und das traditionelle Verständnis von Öffentlichkeit in Bewegung bringen. Solche empirisch beobachtbaren Knotenpunkte transnationalen Kommunizierens und Handelns werden in diesem Band von einer multidisziplinären Beiträgerschaft als situative und temporäre Öffentlichkeiten betrachtet und analysiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531194011 , 3531194011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 353 Seiten) , 23 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Behinderung und Migration
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Migration ; Inklusion ; Vielfalt ; Intersektionalität ; Emigration and immigration ; Social service ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Sex ; Human Migration ; Social Work ; Social Structure ; Sociological Theory ; Gender Studies ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658015688 , 3658015683
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 213 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Familie – Jugend – Generation
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Jugend ; Generation ; Geschlechterrolle ; Social sciences ; Sociology ; Social groups ; Culture—Study and teaching ; Society ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Cultural Studies ; Japan ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658031374 , 3658031379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 211 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Der ungewisse Lebensabend?
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Altern ; Altenbild ; Kulturvergleich ; Sociology ; Social groups ; Demography ; Population ; Culture ; Culture—Study and teaching ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Population and Demography ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658018665 , 3658018666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 176 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Trauschein, Therese Die soziale Situation jugendlicher „Sinti und Roma“
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Roma ; Sinti ; Soziale Situation ; Bildung ; Emigration and immigration ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social groups ; Educational sociology ; Education ; Human Migration ; Social Structure ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Education ; Education ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658043421 , 3658043423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 312 Seiten) , 23 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Netzwerke, Sozialkapital und ethnische Grenzziehungen im Schulkontext
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Freundschaft ; Soziales Netzwerk ; Schule ; Emigration and immigration ; Sociology ; Social groups ; Educational sociology ; Social sciences ; Human Migration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Education ; Society ; Beispielsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658008994 , 3658008997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 307 Seiten) , 46 Abb., 37 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Jenseits von Rif und Ruhr
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration ; Marokkanischer Einwanderer ; Integration ; Partizipation ; Sociology ; Social sciences ; Emigration and immigration ; Sociology ; Society ; Human Migration ; Deutschland ; Marokko
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531189949 , 3531189948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 474 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Kriminalität und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Empirische Forschung über Kriminalität
    DDC: 364
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kriminalsoziologie ; Datenerhebung ; Datenanalyse ; Criminology ; Sociology—Methodology ; Psychology—Methodology ; Sociology ; Criminology ; Sociological Methods ; Psychological Methods ; Sociological Theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9781118374092 , 9781118374115
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (xxiii, 574 Seiten)
    Series Statement: Wiley Blackwell companions to sociology
    Series Statement: Wiley Blackwell Companions to Sociology Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als The Wiley Blackwell companion to the sociology of families
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Families ; Families -- Research ; Families -- Research ; Parenthood ; Sociology ; Electronic books ; Families ; Families ; Research ; Electronic books ; Familiensoziologie ; Familie
    Abstract: "The editors have assembled an impressive set of leading and emerging family scholars to provide cutting edge and original contributions on global family patterns, family diversity and family processes, greatly enhancing our understanding of the sociology of families in the twenty first century." Kathleen Kiernan, University of York.
    Abstract: Intro -- The Wiley Blackwell Companion to the Sociology of Families -- Copyright -- Contents -- Notes of Contributors -- Preface -- Part I Global Perspectives on Families -- 1 Family Systems of the World: Are They Converging? -- Times of Change and Family Patterns -- The World's Seven Major Family Systems and Their Twentieth-Century Mutations -- Current Tendencies: Are the Family Systems Converging? -- Conclusion: Persistent Diversity, Persistent Importance -- References -- 2 Changing European Families -- Introduction -- Becoming a Family -- Transition to Parenthood -- Family Dissolution -- Discussion -- Acknowledgment -- References -- 3 American Families: Demographic Trends and Social Class -- American Families: Demographic Trends and Social Class -- Conclusion -- References -- 4 Family Change in East Asia -- Modernization and Mystiques about East Asian Families -- Women's Status and Gender Equality in East Asia -- Marriage Formation and Dissolution -- Migrant Families -- Fertility Decline -- Living Arrangements and Aging Society -- Challenges and Opportunities -- Acknowledgments -- Notes -- References -- 5 Changes and Inequalities in Latin American Families -- Introduction -- Modernity and Modernization in Latin America -- The Main Changes in Latin American Families -- Conclusion -- Note -- References -- Part II Diversity, Inequality, and Immigration -- 6 Same-Sex Families -- Queer Youth -- Gay Parents -- Gay Elders -- Discussion -- References -- 7 Family Poverty -- Defining Poverty -- The State of World Poverty and Consequences for "the Poor" -- Which Families are Poor and Why? -- Living in Family Poverty -- Conclusion -- Notes -- References -- 8 Transnational Families -- Transnational Families: Introduction and the Mobility Turn -- Case studies: Transnational Families and the Global Circulation of Care.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : Éditions de la Maison des sciences de l'homme | Marseille : OpenEdition
    ISBN: 9782735118311
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (xix-290 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2005 ; Rap ; Gesellschaft ; Rapmusiker ; Arbeitsbedingungen ; Techno ; Musikwirtschaft ; Music ; Sociology ; musique ; jeunesse ; sociologie des arts ; rap ; techno (musique) ; musicien (métier) ; musique électroacoustique ; sociologie ; Frankreich
    Abstract: Rap, techno, électro, house, jungle, trip hop... ces styles musicaux se sont installés dans le paysage discographique français depuis la fin des années 1990. À travers les succès commerciaux retentissants ou les coups d'éclat de leurs animateurs, ils sont apparus comme des fenêtres ouvertes sur les plaisirs, les désirs et les maux de la jeunesse. « Jeunes », les musiques rap et électroniques le sont en effet à double titre : filles d'esthétiques postmodernes et de bricolages technologiques dernier cri, elles sont aussi sociologiquement attachées à l'adolescence et à l'entrée dans la vie adulte. En montrant ces « nouveaux »musiciens au travail, l'auteur entraîne le lecteur loin des clichés réducteurs associant ces cultures musicales à une « perte de repères » ou à une mauvaise humeur à la mode. L'articulation entre création artistique et critique sociale, l'invention et la diffusion de modèles d'organisation alternatifs en matière de production discographique sont mises au jour. Dans cet univers professionnel très actuel, la banalisation des « home-studios » et l'extension des responsabilités de l'artiste permettent en effet aux individus de faire carrière en multipliant les projets (de disques et de labels) et les casquettes (de musicien et de manager). Peinture vivante des relations de travail et au travail dans un milieu artistique fondé sur la mobilité, cet ouvrage permet enfin de comprendre les évolutions récentes du monde du disque vers une réactivité et une souplesse toujours plus grandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9782735119516
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (IX-386 p.)
    RVK:
    Keywords: Abgrenzung ; Kulturelle Identität ; Volkskunde ; Anthropology ; Sociology ; frontières ; patrimoine culturel ; ethnologie ; géographie culturelle
    Abstract: Aux frontières politiques et administratives se superposent parfois, et s'ajoutent souvent, des limites culturelles, apparemment vagabondes, qui fragmentent l'espace. Techniques culturales, spécialités fromagères, costumes folkloriques, types architecturaux, systèmes familiaux, langues et dialectes, allégeances religieuses, etc., dessinent un paysage complexe d'usages dont les aires d'extension coïncident rarement. Façonnées par les grands et les petits mouvements de l'histoire, ces limites sont des sites privilégiés pour l'investigation ethnologique. Comment se sont-elles construites et déplacées à travers le temps ? A quoi rime leur extension ? Quelles caractéristiques révèlent-elles des sociétés qu'elles partagent ? Comment sont-elles perçues et vécues par ceux qui les côtoient ? À travers plusieurs études de cas (en France mais aussi en Italie, en Slovénie, en Irlande du Nord) et à différentes échelles (des grandes divisions culturelles au sein de l'espace national aux césures entre « pays » et entre quartiers urbains), ce livre examine les processus de fragmentation de l'espace qui peuvent se traduire par des coupures anodines, d'intenses contacts ou des fractures dramatiques. Aux sites frontaliers, qui ouvrent le champ des possibles échanges, s'opposent ainsi les sites frontières, traversés par une ligne de démarcation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658059101 , 3658059109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 306 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Sven Ausweichrouten der Reproduktion
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reproduktionsmedizin ; Samenspender ; Leihmutter ; Ähnlichkeit ; Anonymität ; Medizintourismus ; Sterilität ; Verwandtschaft ; Soziale Konstruktion ; Feldforschung ; Sociology ; Social groups ; Sex ; Aging ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Gender Studies ; Ageing ; Spanien ; Tschechien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658062330 , 3658062339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 210 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Vedder, Aline Die Wahrnehmung von Körperlichkeit in Kunstwerken
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunst ; Leiblichkeit ; Gesellschaft ; Kunstsoziologie ; Sociology ; Educational sociology ; Sociological Theory ; Sociology of Education ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658024390 , 3658024399
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 310 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Globalisierung, Bildung und grenzüberschreitende Mobilität
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Interkulturelles Lernen ; Austauschschüler ; Humankapital ; Transnationalisierung ; Soziale Ungleichheit ; Social structure ; Equality ; Educational sociology ; Emigration and immigration ; Sociology ; Education ; Social Structure ; Sociology of Education ; Human Migration ; Sociology ; Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531194387 , 3531194380
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 297 Seiten) , 9 Abb., 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 2nd ed. 2014
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Transkulturelle Genderforschung
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Interkulturalität ; Kulturkreis ; Geschlechterverhältnis ; Globalisierung ; Kulturelle Identität ; Geschlechterrolle ; Sex ; Culture ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Gender Studies ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Harlow : Pearson
    ISBN: 9781292073958
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 14th Edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Nationale Minderheit ; Ethnische Beziehungen ; Minderheitenfrage ; USA ; Humanities and Social Sciences ; Social Sciences ; Sociology ; USA ; Minderheitenfrage ; Ethnische Beziehungen ; USA ; Nationale Minderheit
    Abstract: For courses in Introductory Econometrics For courses in Race and Ethnic Relations  Understand the changing dynamics of the U.S. populationUnderstanding race and ethnic relations is essential to understanding the United States - where we've been as well as where we're going. Throughout the fourteenth edition of Race and Ethnic Relations, author Richard T. Schaefer helps students view race and ethnic relations in a socio-historical context, so they can understand the past and best shape the future.  The text's student-friendly framework is packed with engaging first-person accounts that illuminate the changing dynamics of the U.S. population, and reveal the stories behind these changes. Incorporating the latest statistics and data, Race and Ethnic Relations enables educators to stay current in this ever-changing area of study. MySocLab is not included
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839428375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MedienWelten 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; migration ; Medien ; Globalisierung ; Internet ; Culture ; Globalization ; Digitale Medien ; Kultur ; Mediensoziologie ; Kulturanthropologie ; Media ; Digital Media ; Sociology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Media ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Actor-network-theory ; Digital Inclusion ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Projekt ; Internet ; Digitale Spaltung ; Migration ; Förderungsprogramm ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Actor-Network-Theory ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Digitale Spaltung ; Einwanderer ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Projekt ; Actor-Network-Theory ; Deutschland ; Einwanderer ; Migration ; Soziale Integration ; Digitale Spaltung ; Internet ; Förderungsprogramm
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke
    Abstract: An inquiry of the development and implementation of strategies for the digital integration of migrants in Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Imprint: Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862268962 , 9783862262076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 346 S.)
    Series Statement: Sozioökonomische Prozesse in Asien und Afrika 14
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839425046
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter Online-Ressource
    Series Statement: Kultur & Konflikt 6
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Druckausg. Nach der Migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalism ; Emigration and immigration ; Globalization ; Sociology, Urban ; Ethnicity ; Migration, Urbanity, Culture, Film, Museum, Sociology of Culture, Interculturalism, Urban Studies, Sociology ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Culture ; Film ; Interculturalism ; Museum ; Sociology of Culture ; Sociology ; Urban Studies ; Urbanity ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität
    Abstract: Biographical note: Erol Yildiz (Univ.-Prof. Dr.) hat den Lehrstuhl für Migration und Bildung an der Universität Innsbruck inne. Bei transcript erschienen: »Die weltoffene Stadt: Wie Migration Globalisierung zum urbanen Alltag macht« (2013). Marc Hill (Dr.) ist Assistenzprofessor im Lehr- und Forschungsbereich Migration und Bildung an der Universität Innsbruck.
    Abstract: Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis.
    Description / Table of Contents: Cover Nach der Migration ; Inhalt; Einleitung; Migration bewegt die Forschung; Postmigrantische Perspektiven. Aufbruch in eine neue Geschichtlichkeit; Politiken der (Un-)Sichtbarmachung. Eine Kritik der Wissens- und Bilderproduktionen zu Migration; Die Hybridität von Minderheiten. Vom Störfaktor zum Trendsetter; Kultur und Ökonomie - Betriebsprüfung und Ökonomie; Migration bewegt die Stadt; Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city; Hybride Manifestationen. Ottakringer Straße: Balkanmeile; Shift the City. Transnationale Phänomene und Veränderungen durch Migration in der StadtLernende Aneignung von (urbaner) Diversität; Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen; »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel; Migration bewegt den Kulturbetrieb; Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen; Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export«; Die Party geht weiter!. Migration im Jugendmagazin »Das biber mit scharf. Magazin für neue Österreicher«Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität.. Sprache. Männlichkeit; Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals; Autorinnen und Autoren
    Note: FrontmatterInhaltEinleitung , Postmigrantische Perspektiven , Politiken der (Un-)Sichtbarmachung , Die Hybridität von Minderheiten , Kultur und Ökonomie – Betriebsprüfung und Ökonomie , Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city , Hybride Manifestationen , Shift the City , Lernende Aneignung von (urbaner) Diversität , Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen , »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel , Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen , Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export« , Die Party geht weiter! , Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität. , Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals , Autorinnen und AutorenBackmatter.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839421338
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis ;
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Palenga-Möllenbeck, Ewa Pendelmigration aus Oberschlesien
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: contemporary history ; Contemporary history ; Contemporary History ; Geschichte ; Soziologie ; Migration ; Europa ; Raum ; Identität ; Zeitgeschichte ; Intersektionalität ; Oberschlesien ; Transnationale Migration ; (Pendel-)Migration ; Europe ; Sociology ; Space ; Polen; Oberschlesien; Transnationale Migration; Geschichte; Identität; Intersektionalität; (Pendel-)Migration; Migration; Europa; Zeitgeschichte; Raum; Soziologie; Europe; Contemporary History; Space; Sociology; ; Oberschlesien ; Arbeitnehmer ; Internationale Migration ; Pendelwanderung ; Alltag ; Identität ; Transnationalisierung
    Abstract: Das Konzept »transnationaler Räume« hat der Migrationssoziologie neue Impulse gegeben. Wenig Beachtung hingegen fand bisher die Pendelmigration deutsch-polnischer Doppelstaatler aus Oberschlesien - einer Region, die aus der ehemaligen Peripherie Deutschlands wie Polens inzwischen mitten in ein vereintes Europa gerückt ist.Dabei macht die wechselvolle Geschichte dieser historischen Grenzregion sie geradezu zu einem Paradebeispiel für das Phänomen »Transnationalismus«. Die hier analysierten Lebensgeschichten ihrer Einwohner_innen werfen Schlaglichter auf europäische Diskurse über soziale und politische Partizipation sowie auf individuelle und kollektive Identitätsbildung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839427705
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 20
    Parallel Title: Druckausg. Im öffentlichen Dienst
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Work ; work ; Arbeit ; Gesundheit ; Soziologie ; Staat ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Pflege ; Ökonomisierung ; Privatisierung ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Daseinsvorsorge ; Public Services ; State ; Sociology ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Care ; Sociology of Work and Industry ; Öffentliche Dienste; Arbeit; Staat; Privatisierung; Ökonomisierung; Gesundheit; Daseinsvorsorge; Medizin; Arbeits- und Industriesoziologie; Medizinsoziologie; Pflege; Soziologie; Public Services; Work; State; Medicine; Sociology of Work and Industry; Sociology of Medicine; Care; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlicher Dienst ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Die Ausbildung junger Menschen, die Versorgung Kranker und Pflegebedürftiger, die Zugänglichkeit von Informationen, die Entsorgung des Mülls und die Pünktlichkeit von Bus und Bahn - wer würde den Wert öffentlicher Leistungen bestreiten? Doch unter welchen Bedingungen finden alle diese Tätigkeiten statt? Was heißt es heute - nach Jahren intensiver Reformbemühungen -, im öffentlichen Dienst tätig zu sein?Dieser Band bietet neue Einblicke in eine Arbeitswelt, die wir alle zu kennen glauben, von der wir aber doch kaum konkrete Anschauung haben. In bild- und kontrastreichen Porträts kommen diejenigen zu Wort, die im Dienste öffentlicher Güter stehen.
    Abstract: What does it mean to be working in public services today? New insights into a world of work which we all believe to know.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839428375
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: MedienWelten 7
    Parallel Title: Druckausg. Hinkelbein, Oliver Digitale Integration von Migranten?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Digital Media ; globalization ; culture ; Digital media ; Globalization ; Soziologie ; Medien ; Globalisierung ; Digitale Medien ; Kultur ; Mediensoziologie ; Kulturanthropologie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Digital Inclusion ; Migration ; Internet ; Media ; Sociology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Media ; Actor-network-theory ; Digitale Integration; Akteur-Netzwerk-Theorie; Migration; Internet; Kultur; Globalisierung; Soziologie; Medien; Mediensoziologie; Kulturanthropologie; Digitale Medien; Digital Inclusion; Actor-network-theory; Culture; Globalization; Sociology; Media; Sociology of Media; Cultural Anthropology; Digital Media; ; Deutschland ; Digitale Spaltung ; Einwanderer ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Projekt ; Actor-Network-Theory
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke.
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag
    ISBN: 9783839424070
    Language: German
    Pages: 1 online resource (176 p.)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Theory ; Culture ; Diversity Management ; Diversity Studies ; Diversität ; Einführung ; Gesellschaft ; Introduction ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Migration ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Abstract: Diversität - Diversity - Diversité: Gesellschaftliche Vielfalt ist mehr als nur ein Modewort und wird in Unternehmen, Universitäten und politischen Interessengruppen auf unterschiedliche Weise ausgehandelt. Mit diesem Band wird erstmals eine theoretische und ideengeschichtliche Einführung in den Begriff »Vielfalt« vorgelegt. Aktuelle Anwendungsbeispiele aus der internationalen Stadt- und Migrationsforschung sowie dem Diversity-Management in Wirtschaft und Verwaltung ergänzen den Band und machen ihn nicht nur für Studierende von sozial- und kulturwissenschaftlichen BA- und MA-Studiengängen, sondern ebenso für Lehrende und Praktiker_innen im Bereich angewandtes Management zu einer nützlichen Lektüre
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839421017
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (320 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Soziologische Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.481
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society ; Sociology ; Culture ; Kritik ; Spaß ; Kultursoziologie ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Popular Culture ; Popkultur ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Moderne ; Geschichte ; Soziologie ; Cultural Studies ; Soziologische Theorie ; Kultur ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Biographical note: Michael Heinlein (Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Schwerpunkten gehören soziale Erinnerungs- und Gedächtnisforschung, Kosmopolitismus und Arbeitssoziologie. Katharina Seßler (Dipl.-Soz.) promoviert am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu ihren Schwerpunkten gehören Soziologie der Biowissenschaften, Sportsoziologie und Subkulturforschung.
    Abstract: Long description: Vergnügen als gesellschaftliches Phänomen ernst nehmen - so lautet das Thema dieses Buches, dessen Beiträge neue Fragen und Perspektiven für die weitgehend spaßvergessenen Sozial- und Kulturwissenschaften erschließen wollen: Wie lässt sich modernes Amüsement jenseits kulturpessimistischer Zeitdiagnosen in gesellschaftlichen, kulturellen und historischen Kontexten analysieren? Welche theoretischen und empirischen Zugänge müssen entwickelt werden, um Spaß und Vergnügen angemessen beschreiben, verstehen und erklären zu können? Und wie kann die allgegenwärtige Spaßkritik selbst kritisiert und auf ihre normativen Grundlagen hin befragt werden?; Review quote: Besprochen in: lehrerbibliothek.de, 2 (2013), Oliver Neumann
    Description / Table of Contents: Cover Die vergnügte Gesellschaft; Inhalt; Die vergnügte Gesellschaft. Eine (kleine) Einleitung; ERSTE ABTEILUNG: HISTORISCHE DIMENSIONEN DES VERGNÜGENS; Zwischen Vergnügens- und Friedensdiskurs. Der Wiener Kongress 1814/15 und seine Unterhaltungskultur; Bildungslust. Die Semantik des Vergnügens und der Bildungsroman (1766-1821); Freiheit Macht Spaß. Zur Gouvernementalität des Vergnügens; WEITE ABTEILUNG: THEORIEN DES VERGNÜGENS; Begründungsimperativ und Paraventsemantik. Überlegungen zu einer Soziologie des Spaßes in der individualisierten Gesellschaft
    Description / Table of Contents: Objektive Bedingungen des individuellen Vergnügens. Ein Beitrag zur Theorie des VergnügensDie komische Seite der Macht - warum Lachen nicht harmlos ist. Überlegungen zum Komischen aus diskursanalytischer Perspektive; Pleasure as Counter-conduct. Michel Foucault and Techniques of Self; Carpe Noctem. Vergnügen als Arbeit und Herausforderung im Postfordismus; DRITTE ABTEILUNG: PRAKTIKEN DES VERGNÜGENS; Wer ist Helga? Vom Suchen und (Er-)Finden der Szenen in der Soziologie; Definite Jest. Inklusivität und Exklusivität von Pop
    Description / Table of Contents: Die Abarbeitung (an) der Unterhaltung. Zuschauerpraktiken angesichts höchst optionalisierten (TV-)SerienkonsumsKrieg als Spektakel und Geschichtszeichen. Zur Globalisierung von Vergnügen in Steven Spielbergs SAVING PRIVATE RYAN (USA 1998); Vergnügungen im öffentlichen Raum. Nostalgische Erinnerungen, alltägliche Erfahrungen und Praktiken; VIERTE ABTEILUNG: KRITIK DER SPASSKRITIK; Wenn dich die Freude frisst oder Freust du dich - dann fress ich dich. Zur Lesbarkeit einer Spaßanthropophagie in der Kritik der Spaßgesellschaft
    Description / Table of Contents: Spielräume der Identitäten. Fotografische Selbstdarstellungen in sozialen NetzwerkenWarum Denken Spaß macht. Theorie als Hochgefühlstechnik; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839428375
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: MedienWelten 7
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Digital divide / Germany ; Digital media / Germany ; Ethnology / Germany ; Internet and immigrants / Germany ; Actor-network-theory ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Cultural Anthropology ; Culture ; Digital Media ; Digitale Medien ; Globalisierung ; Globalization ; Internet ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Media ; Medien ; Mediensoziologie ; Migration ; Sociology of Media ; Sociology ; Soziologie ; Einwanderer ; Neue Medien ; Projekt ; Medienkompetenz ; Digitale Spaltung ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: An inquiry of the development and implementation of strategies for the digital integration of migrants in Germany
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839427637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Cultural studies ; City ; Turkey ; Cool City ; Urban Imaginations ; Stadtsoziologie ; Fernsehserie ; Urbanität ; Film ; Istanbul ; Image ; Istanbul ; Konferenzschrift 2013 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Istanbul ; Image ; Urbanität ; Istanbul ; Film ; Fernsehserie ; Istanbul ; Stadtsoziologie
    Abstract: This volume investigates the »cool city« phenomenon with an empirical focus on Istanbul. The book approaches »cool Istanbul« not only as a consumable brand but also as a socially produced and politically performed phenomenon. The contributions draw attention to the significance of thinking production, consumption and performance of cities in relation to their imagination, and trigger critical questions beyond disciplinary academic boundaries
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag
    ISBN: 9783839427637
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 306.0949618
    RVK:
    Keywords: Cities and towns / Study and teaching / Turkey / Istanbul ; City planning / Turkey / Istanbul / Congresses ; City promotion / Turkey / Istanbul / Congresses ; Labor / Turkey / Istanbul / Congresses ; Popular culture / Turkey / Istanbul / Congresses ; Popular culture / Turkey / Istanbul ; Sociology / Turkey / Istanbul ; Sociology, Urban / Turkey / Istanbul / Congresses ; City ; Cool City ; Cultural Studies ; Sociology ; Turkey ; Urban Imaginations ; Urban Studies ; Urbanity ; Urbanität ; Film ; Istanbul / Motiv ; Fernsehserie ; Image ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013
    Abstract: This volume investigates the »cool city« phenomenon with an empirical focus on Istanbul. The book approaches »cool Istanbul« not only as a consumable brand but also as a socially produced and politically performed phenomenon. The contributions draw attention to the significance of thinking production, consumption and performance of cities in relation to their imagination, and trigger critical questions beyond disciplinary academic boundaries
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781315567280 , 9781317180494 , 9781138702189 , 9781409450665 , 9781315567280
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (182 p.)
    DDC: 306.7601
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Queer-Theorie ; Ethnologie ; Gender studies, gender groups ; Sociology ; agential ; beverley ; binary ; cut ; heterosexual ; homosexual ; process ; recent ; skeggs ; work
    Abstract: Anthropological Explorations in Queer Theory offers a wide ranging fusion of queer theory with anthropological theory, shifting away from the discussion of gender categories and identities that have often constituted a central concern of queer theory and instead exploring the queer elements of contexts in which they are not normally apparent. Engaging with a number of apparently 'non-sexual' topics, including embodiment and fieldwork, regimes of value, gifts and commodities, diversity discourses, biological essentialisms, intersectionality, the philosophy of Bergson and Deleuze, and the representation of heterosexuality in popular culture, this book moves to discuss central concerns of contemporary anthropology, drawing on both the latest anthropological research as well as classic theories. In broadening the field of queer anthropology and opening queer theory to a number of new themes, both empirical and theoretical, Anthropological Explorations in Queer Theory will appeal not only to anthropologists and queer theorists, but also to geographers and sociologists concerned with questions of ontology, materiality and gender and sexuality.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag
    ISBN: 9783839429327
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Brümmer, Kristina Mitspielfähigkeit
    RVK:
    Keywords: Body ; Knowledge ; Körper ; Psychologie ; Psychology ; Sociological Theory ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Sport Science ; Sport ; Sportwissenschaft ; Subjectivation ; Subjektivierung ; Wissen ; Sportakrobatik ; Körpererfahrung ; Training ; Interaktion ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Abstract: How do social practices and »their« subjects affect each other? Micrological analyses of the formative practice of sports training provide answers
    Abstract: Soziale Ordnungen und »ihre« Subjekte bewirken sich gegenseitig. Am Beispiel des sportakrobatischen Trainings geht Kristina Brümmer der Frage nach dem »Wie« dieses wechselseitigen Konstitutionsprozesses nach. Praxeografische Feinanalysen von Trainingsepisoden zeigen, wie es den Akteuren gelingt, gemeinsam mit der Unsicherheit riskanter sozialer Praktiken umzugehen, die notwendigen Mitspielkompetenzen zu erwerben und sich als »Mitspieler« zu subjektivieren. Die Studie, die sich im Schnittfeld von Praxissoziologie, Subjektivierungsforschung und Sportwissenschaft bewegt, bezieht Theorie, Methodologie und Empirie dialogisch aufeinander - und ist damit für die »Theorie« ebenso interessant wie für die »Praxis«
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 9783839429327
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung 5
    Parallel Title: Druckausg. Brümmer, Kristina Mitspielfähigkeit
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: body ; psychology ; knowledge ; Psychology ; Knowledge ; Body ; Psychologie ; Soziologie ; Wissen ; Körper ; Subjektivierung ; Soziologische Theorie ; Sportwissenschaft ; Practices ; Sport ; Sociology ; Sport Science ; Sociological Theory ; Subjectivation ; Praktiken; Körper; Sport; Wissen; Subjektivierung; Sportwissenschaft; Soziologische Theorie; Psychologie; Soziologie; Practices; Body; Knowledge; Subjectivation; Sport Science; Sociological Theory; Psychology; Sociology; ; Sportakrobatik ; Training ; Interaktion ; Körpererfahrung
    Abstract: Soziale Ordnungen und »ihre« Subjekte bewirken sich gegenseitig. Am Beispiel des sportakrobatischen Trainings geht Kristina Brümmer der Frage nach dem »Wie« dieses wechselseitigen Konstitutionsprozesses nach. Praxeografische Feinanalysen von Trainingsepisoden zeigen, wie es den Akteuren gelingt, gemeinsam mit der Unsicherheit riskanter sozialer Praktiken umzugehen, die notwendigen Mitspielkompetenzen zu erwerben und sich als »Mitspieler« zu subjektivieren. Die Studie, die sich im Schnittfeld von Praxissoziologie, Subjektivierungsforschung und Sportwissenschaft bewegt, bezieht Theorie, Methodologie und Empirie dialogisch aufeinander - und ist damit für die »Theorie« ebenso interessant wie für die »Praxis«.
    Abstract: Soziale Ordnungen und »ihre« Subjekte bewirken sich gegenseitig. Am Beispiel des sportakrobatischen Trainings geht Kristina Brümmer der Frage nach dem »Wie« dieses wechselseitigen Konstitutionsprozesses nach. Praxeografische Feinanalysen von Trainingsepisoden zeigen, wie es den Akteuren gelingt, gemeinsam mit der Unsicherheit riskanter sozialer Praktiken umzugehen, die notwendigen Mitspielkompetenzen zu erwerben und sich als »Mitspieler« zu subjektivieren. Die Studie, die sich im Schnittfeld von Praxissoziologie, Subjektivierungsforschung und Sportwissenschaft bewegt, bezieht Theorie, Methodologie und Empirie dialogisch aufeinander - und ist damit für die »Theorie« ebenso interessant wie für die »Praxis«
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839415993
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    Parallel Title: Druckausg. Das Selbst als Netzwerk
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: culture ; sociology ; Alltag ; Body ; body ; Sociology ; Culture ; alltag ; Soziologie ; Foucault ; Technik ; Körper ; Kultur ; Sociology of Technology ; Technology ; Techniksoziologie ; Technologie ; Alltagssoziologie ; Alltag ; Körper ; Dinge ; Individuum ; Selbst; Alltag; Technologie; Kultur; Foucault; Körper; Technik; Techniksoziologie; Soziologie; Culture; Body; Technology; Sociology of Technology; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Selbstbild ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Medizin ; Körper ; Alltag
    Abstract: Seit Michel Foucault werden mit »Technologien des Selbst« Praktiken bezeichnet, mit denen die Menschen derart auf sich und ihre Lebensumstände einwirken, dass ihre Leben gewissen ästhetischen Vorstellungen zu entsprechen beginnen. Der Band beschäftigt sich mit diesen Transformationsprozessen und untersucht, wie in bestimmten Alltagspraxen Selbstkonzepte und damit assoziierte Praktiken immer wieder neu konfiguriert, in neue Beziehungen gesetzt und verändert werden. Besondere Aufmerksamkeit widmen die ethnographischen Beiträge dabei der Rolle von Körper und Technologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839421086
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Queer Studies
    Parallel Title: Druckausg. Bilger, Wenzel Der postethnische Homosexuelle
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: sociology ; Postcolonialism ; soziale Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Sociology ; postcolonialism ; Soziologie ; Identität ; Kultursoziologie ; Geschlecht ; Gender ; Migration ; Queer Theory ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; sexuality ; Intersektionalität ; Postkolonialismus ; Ethnizität ; Queer ; Sexualität; Migration; Ethnizität; Intersektionalität; Identität; Queer; Gender; Geschlecht; Soziale Ungleichheit; Queer Theory; Postkolonialismus; Kultursoziologie; Soziologie; Sexuality; Social Inequality; Postcolonialism; Sociology of Culture; Sociology; ; Deutschland ; Großstadt ; Homosexueller ; Türkischer Einwanderer ; Identität ; Stereotypisierung ; Intersektionalität
    Abstract: In diesem Buch treten erstmalig männliche Individuen in den Fokus, die türkischer Herkunft und zugleich homosexuell sind - eine Identitätskultur zwischen ethnischer und sexueller Marginalisierung, die bisher vor allem von Stereotypen geprägt ist.Neben Interviews analysiert Wenzel Bilger auch die seit den 1990er-Jahren aufkommenden künstlerischen und politischen »Repräsentationen« dieser spezifischen Identitätskultur durch Filme, Theaterstücke und politische Diskurse, in denen sich ein normatives Integrationsmodell und eine Kritik an einer diskriminierenden Mehrheitskultur gegenüberstehen.Die Studie im Schnittpunkt von Postcolonial und Queer Studies zeigt, dass sich ein »schwuler Deutschtürke« in der liberalen Gesellschaft integrieren kann, wenn er sich in ambivalenten Performativen entethnisiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839425046
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter Online-Ressource
    Series Statement: Kultur & Konflikt 6
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Druckausg. Nach der Migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalism ; Emigration and immigration ; Globalization ; Sociology, Urban ; Ethnicity ; Migration, Urbanity, Culture, Film, Museum, Sociology of Culture, Interculturalism, Urban Studies, Sociology ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Culture ; Film ; Interculturalism ; Museum ; Sociology of Culture ; Sociology ; Urban Studies ; Urbanity ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität
    Abstract: Biographical note: Erol Yildiz (Univ.-Prof. Dr.) hat den Lehrstuhl für Migration und Bildung an der Universität Innsbruck inne. Bei transcript erschienen: »Die weltoffene Stadt: Wie Migration Globalisierung zum urbanen Alltag macht« (2013). Marc Hill (Dr.) ist Assistenzprofessor im Lehr- und Forschungsbereich Migration und Bildung an der Universität Innsbruck.
    Abstract: Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis.
    Description / Table of Contents: Cover Nach der Migration ; Inhalt; Einleitung; Migration bewegt die Forschung; Postmigrantische Perspektiven. Aufbruch in eine neue Geschichtlichkeit; Politiken der (Un-)Sichtbarmachung. Eine Kritik der Wissens- und Bilderproduktionen zu Migration; Die Hybridität von Minderheiten. Vom Störfaktor zum Trendsetter; Kultur und Ökonomie - Betriebsprüfung und Ökonomie; Migration bewegt die Stadt; Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city; Hybride Manifestationen. Ottakringer Straße: Balkanmeile; Shift the City. Transnationale Phänomene und Veränderungen durch Migration in der StadtLernende Aneignung von (urbaner) Diversität; Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen; »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel; Migration bewegt den Kulturbetrieb; Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen; Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export«; Die Party geht weiter!. Migration im Jugendmagazin »Das biber mit scharf. Magazin für neue Österreicher«Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität.. Sprache. Männlichkeit; Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals; Autorinnen und Autoren
    Note: FrontmatterInhaltEinleitung , Postmigrantische Perspektiven , Politiken der (Un-)Sichtbarmachung , Die Hybridität von Minderheiten , Kultur und Ökonomie – Betriebsprüfung und Ökonomie , Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city , Hybride Manifestationen , Shift the City , Lernende Aneignung von (urbaner) Diversität , Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen , »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel , Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen , Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export« , Die Party geht weiter! , Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität. , Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals , Autorinnen und AutorenBackmatter.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz, München : UVK Verlagsgesellschaft mbH
    ISBN: 9783744516914
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Klassiker der Wissenssoziologie 10
    Series Statement: Klassiker der Wissenssoziologie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodology ; Garfinkel, Harold ; Sociology ; Lehrbuch ; Einführung ; Arbeitssoziologie ; Genderforschung ; Organisationssoziologie ; Alltagspraktiken ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Ethnomethodologie ; Techniksoziologie ; Alltagswissen ; Konversationsanalyse ; Krisenexperiment ; Alfred Schütz ; Colour Trouble ; Rituale ; soziale Tatbestände ; soziale Wirklichkeit ; ethnomethodologische Indifferenz ; Studies in Ethnomethodology ; Talcott Parsons ; Harold Garfinkel ; US-amerikanische Soziologie ; Videoanalyse ; Wissenschaftssoziologie ; Klassiker der Soziologie ; Workplace Studies ; Electronic books ; Electronic books ; Garfinkel, Harold 1917-2011 ; Ethnomethodologie ; Biografie
    Abstract: Harold Garfinkel (1917–2011) zählt zu den bedeutendsten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Sein Name ist Synonym für die Ethnomethodologie, die seit den 1960er-Jahren zu wichtigen analytischen und methodologischen Entwicklungen in der Soziologie geführt hat. Aus ihr sind die Konversationsanalyse und die Workplace Studies hervorgegangen.Dirk vom Lehns Einführung gibt einen systematischen Überblick über die Entwicklung von Garfinkels Schaffen. Beginnend mit Garfinkels Analysen interethnischer Beziehungen widmet sie sich dem Einfluss von Alfred Schütz und Talcott Parsons auf die Ethnomethodologie und beleuchtet schließlich die Wirkung von Garfinkels Analysen auf die Soziologie. Untersucht wird insbesondere der Einfluss der Ethnomethodologie auf Entwicklungen in der Wissenschafts- und Techniksoziologie, der Genderforschung (»doing gender«), der Organisations- und Arbeitssoziologie sowie die Technikwissenschaften.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839427460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadtforschung ; Moderne ; Urban Studies ; Media ; Sociology ; Virtualisierung ; Urbanity ; Space ; Modernity ; Virtualization ; Stadtentwicklung ; Neue Medien ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Stadt ; Informationsgesellschaft ; Virtuelle Realität ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Urbanität ; Virtuelle Realität ; Stadt ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Stadtentwicklung ; Informationsgesellschaft
    Abstract: In atemberaubender Geschwindigkeit haben sich die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien einen zentralen Platz im Leben der meisten Menschen erobert. Das virtuelle Überwinden großer räumlicher Entfernungen ist damit zur Selbstverständlichkeit geworden. Mehr und mehr überholt sich die Vorstellung der langfristigen Bindung an einen Ort.Alain Bourdin, Frank Eckardt und Andrew Wood zeigen: Auch Urbanität hat sich von ihrem physischen Kontext und ihrem räumlichen Ursprung zu lösen begonnen und sich um Dimensionen der Virtualität erweitert. Die Virtualisierung des Urbanen relativiert nicht nur die traditionelle Räumlichkeit der Stadt. Auch das Bild der planbaren Stadt erweist sich als eine historisch gewordene Fiktion der Moderne
    Abstract: The new information and communication technologies have taken their place in the lives of most people with breathtaking speed. Virtual ways of covering great spatial distances has thus become a given thing. The idea of tying oneself to one place in the long term is becoming more and more obsolete. Alain Bourdin, Franck Eckardt, and Andrew Wood show: Urbanity has also begun to separate from its physical context and spatial origins, expanding by dimensions of virtuality. The virtualization of the urban not only puts the traditional spatiality of the city into perspective. The image of the predictably planned city turns out to be a fiction of modernity become historical
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839427804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Jugend ; Kultursoziologie ; Stadt ; Culture ; Kultur ; Urban Studies ; Subkultur ; Sociology ; Urbanismus ; Urbanism ; City ; Sociology of Culture ; Youth ; Subculture ; DIY ; Subkultur ; Skateboardfahren ; Skateboardfahren ; Subkultur
    Abstract: Subkultur und Profisport? - Die Praxis des Skateboarding ist ausdifferenziert und kontrovers. Wie widerständig sind die flexiblen Skateboarder in der flüchtigen Moderne wirklich? Und wo lassen sich Potenziale politischer Subjektivierung verorten?Sebastian Schweer untersucht die subversiven Komponenten des Skateboarding und kritisiert gleichzeitig dessen unreflektierte Überhöhung als urbane Rebellion. Anhand empirischer Beispiele und entlang aktueller Themen wie die etwaige Olympia-Teilnahme, das Sponsoring großer Konzerne sowie städteplanerische Einbettungsversuche beschreibt er sowohl die Do-it-yourself-Kultur und Raumpraxis der Skateboarding-Kultur als auch den Kampf um öffentlichen Raum
    Abstract: A clever book about skateboarding as a picture puzzle between subversive space appropriation and neo-liberal self-design
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839421338
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.8094
    RVK:
    Keywords: Migrant labor / Silesia, Upper (Poland and Czech Republic) / Social conditions ; (Pendel-)Migration ; Contemporary History ; Europa ; Europe ; Geschichte ; Identität ; Intersektionalität ; Migration ; Oberschlesien ; Raum ; Sociology ; Soziologie ; Space ; Transnationale Migration ; Zeitgeschichte ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Konzept »transnationaler Räume« hat der Migrationssoziologie neue Impulse gegeben. Wenig Beachtung hingegen fand bisher die Pendelmigration deutsch-polnischer Doppelstaatler aus Oberschlesien - einer Region, die aus der ehemaligen Peripherie Deutschlands wie Polens inzwischen mitten in ein vereintes Europa gerückt ist.Dabei macht die wechselvolle Geschichte dieser historischen Grenzregion sie geradezu zu einem Paradebeispiel für das Phänomen »Transnationalismus«. Die hier analysierten Lebensgeschichten ihrer Einwohner_innen werfen Schlaglichter auf europäische Diskurse über soziale und politische Partizipation sowie auf individuelle und kollektive Identitätsbildung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839426579
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.23508691209494
    RVK:
    Keywords: Applied anthropology ; Culture conflict / Switzerland ; Multiculturalism / Religious aspects ; Social work with immigrants / Switzerland ; Sociology / Philosophy ; Cultural Anthropology ; Diversität ; Exklusion ; Jugend ; Kulturanthropologie ; Schule ; Schweiz ; Sociology ; Soziologie ; Youth ; Schule ; Jugend ; Ethnizität ; Soziale Integration ; Religion ; Einwanderung ; Vielfalt ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Einwanderer und ihre Nachfahren sind beim Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen und Positionen oft mit Barrieren konfrontiert. Wie werden diese in der Lebenswelt aufrechterhalten und wie werden sie umkämpft? Das Buch gewährt Einblicke in den Schweizer Schulalltag und zeigt, wie Jugendliche Ungleichheiten interaktiv über symbolische Grenzziehungen reproduzieren: Gestützt auf religiöse und ethnische Zuschreibungen wird bestimmten Einwanderergruppen soziale Anerkennung verweigert - aber auch für sie eingefordert
    Abstract: This study shows in detail how young people reproduce inequalities interactively via symbolical demarcation
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839417584
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Druckausg. Gerheim, Udo Die Produktion des Freiers
    DDC: 382.1092368
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlecht ; gender studies ; Qualitative Sozialforschung ; Body ; Qualitative Social Research ; Gender Studies ; body ; qualitative social research ; qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Sexualität ; Körper ; Habitus ; Männlichkeit ; Gender ; sexuality ; Sociology ; Prostitution ; Feld ; Freier; Prostitution; Männlichkeit; Feld; Habitus; Qualitative Sozialforschung; Gender; Körper; Gender Studies; Sexualität; Soziologie; Qualitative Social Research; Body; Sexuality; Sociology; ; Electronic books ; Prostitution ; Soziales Feld ; Macht ; Freier ; Habitus ; Motivation
    Abstract: Warum kaufen Männer Sex? Dieser Frage nähert sich Udo Gerheim in einer gelungenen Synthese aus kritischer Wissenschaft und einer konsequent empirischen Analyse. In Anlehnung an Bourdieu zeichnet er die (Macht-)Strukturen des Prostitutionsfeldes nach und analysiert die soziale Praxis und die habituellen Muster der Freier.Auf der Grundlage von 20 Interviews mit Freiern liegt erstmals eine bestechende soziologische Studie zu einem zentralen - aber bislang kaum beachteten - Aspekt der Produktion heterosexueller männlicher Normalität und des Begehrens im Kontext von käuflicher Sexualität vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531190938 , 3531190938
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 435 Seiten) , 17 Abb., 12 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Araber im 21. Jahrhundert
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2013 ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Knowledge, Sociology of ; Culture ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Sociology ; Arabische Staaten ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531195780 , 3531195786
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 306 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Religionshybride
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religionsersatz ; Tradition ; Innovation ; Gesellschaft ; Interkulturalität ; Religionssoziologie ; Religion and sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Religion ; Sociology of Religion ; Social Structure ; Sociology ; Religion ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531190235 , 3531190237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 Seiten) , 96 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Performativität und Medialität Populärer Kulturen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pop-Kultur ; Performativität ; Intermedialität ; Knowledge, Sociology of ; Communication ; Mass media ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Media and Communication ; Media Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658022983 , 3658022981
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 270 Seiten) , 8 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Siegert, Manuel Die Zufriedenheit der Migranten in Westdeutschland
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Zufriedenheit ; Entfremdung ; Sociology ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531198477 , 3531198475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 338 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Reimann, Swantje Die medizinische Sozialisation
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arzt ; Professionalität ; Habitus ; Entwicklung ; Medizinstudium ; Sozialisation ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9782351594780
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (218 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Migrationspolitik ; Political Science ; Sociology ; Jordan ; external migration ; foreign workers ; refugees ; nationality ; diaspora ; Middle East ; Jordanie ; migration extérieure ; main-d'oeuvre étrangère ; refugiés ; nationalité ; diaspora Moyen-Orient ; Naher Osten
    Abstract: Les migrations internationales constituent aujourd'hui, dans toutes les régions du globe, un enjeu majeur du politique. Elles font l'objet d'accords internationaux, engendrent des litiges diplomatiques et, surtout, défient en permanence l'ordre du « national ». L'immigrant se heurte à des frontières, spatiales et administratives ; l'émigrant renégocie en permanence ses relations à son pays d'origine. Aussi les migrations obligent-elles sans cesse à repenser les frontières, les manières de conceptualiser un territoire et, plus largement, la souveraineté politique d'un État-nation. Dans un Moyen-Orient arabe en pleine crise sociale, économique et politique, l'intensification des mouvements d'immigration et d'émigration, mais aussi celle des migrations de transit, est porteuse, en ce tournant de siècle, d'enjeux politiques spécifiques. L'implication accrue des diasporas dans les pays de départ, l'exploitation persistante des migrants dits « de travail », la présence des réfugiés de Palestine et, depuis peu, d'Irak ou du Soudan, les débats populaires que suscitent ces sujets, y posent de façon renouvelée la question du politique, des définitions de la nation à l'inscription régionale et internationale des États. Dans ce contexte émergent de nouveaux modes d'instrumentalisation, par les acteurs du politique, des mouvements migratoires intra-régionaux et internationaux, dont ce livre explore des exemples significatifs : « mobilité du travail et du capital » comme stratégie de politique intérieure et étrangère en Jordanie, rôle des États dans les migrations de travail (travail domestique en Jordanie et dans les pays du Golfe ; main-d'œuvre syrienne au Liban), gestion des réfugiés palestiniens dans les pays arabes, défi posé par les membres de cette diaspora à la rigidité des concepts de frontière et de citoyenneté portés par les acteurs du processus de paix, sort des réfugiés non palestiniens au Liban, caractère éminemment politique des débats sur la nationalité dans ce...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9782735116652
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (472 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2002 ; Stadtviertel ; Stadtverwaltung ; Stadtteilplanung ; Urban Studies ; Sociology ; Londres ; urbanisme (histoire) ; Mexico ; divisions de la ville ; Mumbai (Bombay) ; Bombay ; Livourne ; Shanghai ; Tokyo ; Kairouan ; São Paulo ; Abidjan ; Fès ; divisions urbaines ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Les villes sont divisées, partout et depuis longtemps, en fractions distinctes et contrastées. Mais c'est rarement de la même façon que les découpent et en nomment les parties ceux qui y vivent, ceux qui les administrent et ceux qui les étudient. Ces mots ne désignent pas des choses qui seraient déjà là : ils contribuent à la division même de l'espace et à sa qualification. C'est par eux que des locuteurs - qui sont aussi des acteurs sociaux - désignent des lieux, distinguent des territoires, les regroupent, les classent et les ordonnent. Les mots sont des formes d'objectivation de la diversité spatiale et sociale des villes, des moyens pour s'y mouvoir et en jouer, parfois des armes pour la changer. L'évidence que l'on accorde aujourd'hui à un plan de ville usuel qui distingue les arrondissements par des couleurs, ou à la carte du géographe qui divise le territoire urbain en fonction de la morphologie ou des activités de ses parties, doit être interrogée. Qui y souscrit, dans quelles situations et à la suite de quelles conventions historiquement établies ? Qui la récuse ou la néglige en pratiquant et énonçant au quotidien d'autres dénominations des lieux ou d'autres découpages de l'espace ? L'enquête sur les mots des divisions de la ville vise à recueillir les traces dans les lexiques et leurs usages de la variabilité historique, sociale et situationnelle des façons de partager l'espace urbain. Cet ouvrage repose donc sur un pari : en prenant les mots pour objet, l'on peut mieux comprendre les divisions des villes. On aperçoit, sous l'apparente simplicité des découpages spatiaux de l'administration moderne, les traces d'institutions anciennes, les mises au présent du passé, les revendications spatiales des groupes. Le lecteur est invité à un voyage dans l'espace, dans le temps et dans les langues, en parcourant une série de villes, de l'Occident à l'Orient, de l'Afrique aux Amériques, des mises en ordre entreprises au siècle des Lumières aux explosions urbaines...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9786155211218
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (206 p.)
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antiziganismus ; Nationalsozialismus ; Roma ; Political Science Public Admin ; Sociology ; minority studies ; Romanies ; Soviet Union ; Romania ; Czech Republic ; Slovakia ; Poland ; Germany ; Transnistria ; ethnic relations ; Nazism ; persecution ; Sinti and Roma identity ; human rights ; Jews ; Europa
    Abstract: The main issues arising from the encounter between Roma people and surrounding European society since the time of their arrival in Medieval Europe until today are discussed in this work. The history of their persecution and genocide during the Nazi era, in particular, is central to the present volume. Significantly, some authors sought to emphasize the continuing history of prejudice and persecution, which reached a peak during the Nazi era and persisted after the war. Current questions of social integration in Europe, as well as that of ethnic definition and the construction of ethnic-national identity constitute another principal pillar of the book. The complexity of issues involved, such as collective memory, myth-making and social constructionism, trigger intense debate among researchers dealing with Romani studies. This volume is the result of an international conference held at Tel Aviv University in December 2002. The conference, one of the largest held among the academic community in the last decade, served as a unique forum for a multidisciplinary discussion on the past and present of the Roma in which both Roma and non-Roma scholars from various countries engaged.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Springer US | New York, NY : Springer
    ISBN: 9781461458609
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 198 p)
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Demography ; Sociology, general ; Population Economics ; Political science ; Demography ; Sociology ; Population ; Wirtschaftsindikator ; Sozialer Indikator ; Ethnische Gruppe ; China ; China ; Ethnische Gruppe ; Sozialer Indikator ; Wirtschaftsindikator
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531933429 , 3531933426
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , 8 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiß, Anja Rassismus wider Willen
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Antirassismus ; Habitus ; Mittelstand ; Soziale Ungleichheit ; Theorie ; Rassismus ; Reproduktion ; Social structure ; Equality ; Emigration and immigration ; Sociology ; Social Structure ; Human Migration ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Springer New York | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781461464921 , 1461464927
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 111 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: Anthropology and Ethics
    Parallel Title: Erscheint auch als Dewey, Susan Ethical Research with Sex Workers
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Ethik ; Prostituierte ; Anthropology ; Sex (Psychology) ; Sociology ; Anthropology ; Psychology of Gender and Sexuality ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531189482 , 3531189484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 181 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Räume, neue Zeiten
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Sozialer Wandel ; Migration ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education ; Osteuropa ; Russland ; Türkei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839421857
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)D
    Series Statement: Sozialtheorie 41
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Soziologie ; Sprache ; Wissen ; Wissenssoziologie ; Image ; Museum ; Kunst ; Language ; Sociology ; Arts ; Visual Studies ; Sociology of Knowledge ; Bildwissenschaft ; Kunstsoziologie ; Sociology of Art ; Intermedialität ; Ausstellung ; Audioguide ; Bildbeschreibung ; Ekphrasis ; Verbalisierung ; Bildbetrachtung ; Kunstausstellung ; Audioführung ; Electronic books ; Kunstausstellung ; Bildbetrachtung ; Verbalisierung ; Audioführung
    Abstract: Das Bild schweigt still. Seine Visualität verweigert sich der Sprache, es ist nicht übersetzbar. Ungeachtet dessen werden Bilder in der Praxis immer wieder sprachlich erschlossen, verhandelt und tradiert: als Abbilder, epistemische Objekte - oder als Kunstwerke.Ausgehend von dieser theoretisch viel diskutierten Diskrepanz untersucht das Buch Audioguides in Kunstausstellungen erstmals aus soziologischer Perspektive: Richter über Kunst und Nicht-Kunst und Grenzgänger zwischen Wahrnehmung und Kommunikation, Subjekt und Objekt, visuellem und sprachlichem Wissen, lösen sie das Problem der Bildbeschreibung praktisch, brechen das Schweigen des Bildes und bringen es - als sozial und sinnhaft strukturiert - zum Sprechen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Fordham University Press
    ISBN: 0823241890 , 0823241904 , 9780823241897 , 9780823241903
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (vi, 330 p)
    Edition: Online-Ausg. 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Radical Egalitarianism : Local Realities, Global Relations
    DDC: 306.694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Culture and globalization ; Equality Philosophy ; Ethnology ; Ethnology Sociological aspects ; Social sciences ; Ethnology - Sociological aspects ; Ethnology - Sociological aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Contributions from scholars in anthropology, religion, and area studies--stemming from research in East and Southeast Asia, Africa, Europe, and the Americas collected to represent a form of historically grounded, ethnographically driven social science that seeks to understand social phenomena by dialogically engaging global and local perspectives.
    Abstract: Intro -- contents -- Introduction: Engaging Radical Egalitarianism -- Religion, Trade, and Transnational Networks via Thailand -- The Charisma of Saints and the Cult of Relics, Amulets, and Tomb Shrines -- Understanding Social Totalities: Stanley Tambiah's Early Contribution to Sociology of Thai Buddhism -- Transnational Buddhism and the Transformations of Local Power in Thailand -- A Muslim King and His Buddhist Subjects: Religion, Power, and Identity at the Periphery of the Thai State -- Cosmologies, Ideologies, and Localities -- Economies of Ghosts, Gods, and Goods: The History and Anthropology of Chinese Temple Networks -- Trade, Religion, and Civic Relations in the Manangi Long-Distance Trade Community -- Cosmologies of Welfare: Two Conceptions of Social Assistance in Contemporary South Africa -- "A Recurrence of Structures" in Collapsing Nigeria -- People and Ideas Travel Together: Tambiah's Approach to Ritual and Cosmology in Brazil -- Paradoxes of Order in Thai Community Politics -- Violence, Political Confl ict, and Humanitarian Intervention -- Structural Work: How Microhistories Become Macrohistories and Vice Versa -- Perspectives on the Politics of Peace in Aceh, Indonesia -- A Tale of Two Affects: Humanitarianism and Professionalism in Red Cross Aid Work -- At the Base of Local and Transnational Conflicts: The Political Uses of Inferiorization -- Aft erword. Galactic Polities, Radical Egalitarianism, and the Practice of Anthropology: Tambiah on Logical Paradoxes, Social Contradictions, and Cultural Oscillations -- notes -- bibliography -- contributors.
    Description / Table of Contents: ""contents""; ""Introduction: Engaging Radical Egalitarianism""; ""Religion, Trade, and Transnational Networks via Thailand""; ""The Charisma of Saints and the Cult of Relics, Amulets, and Tomb Shrines""; ""Understanding Social Totalities: Stanley Tambiah�s Early Contribution to Sociology of Thai Buddhism""; ""Transnational Buddhism and the Transformations of Local Power in Thailand""; ""A Muslim King and His Buddhist Subjects: Religion, Power, and Identity at the Periphery of the Thai State""; ""Cosmologies, Ideologies, and Localities""
    Description / Table of Contents: ""Economies of Ghosts, Gods, and Goods: The History and Anthropology of Chinese Temple Networks""""Trade, Religion, and Civic Relations in the Manangi Long-Distance Trade Community""; ""Cosmologies of Welfare: Two Conceptions of Social Assistance in Contemporary South Africa""; ""“A Recurrence of Structures� in Collapsing Nigeria""; ""People and Ideas Travel Together: Tambiah�s Approach to Ritual and Cosmology in Brazil""; ""Paradoxes of Order in Thai Community Politics""; ""Violence, Political Confl ict, and Humanitarian Intervention""
    Description / Table of Contents: ""Structural Work: How Microhistories Become Macrohistories and Vice Versa""""Perspectives on the Politics of Peace in Aceh, Indonesia""; ""A Tale of Two Affects: Humanitarianism and Professionalism in Red Cross Aid Work""; ""At the Base of Local and Transnational Conflicts: The Political Uses of Inferiorization""; ""Aft erword. Galactic Polities, Radical Egalitarianism, and the Practice of Anthropology: Tambiah on Logical Paradoxes, Social Contradictions, and Cultural Oscillations""; ""notes""; ""bibliography""; ""contributors""
    Note: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839421857
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Sozialtheorie 41
    RVK:
    Keywords: Arts ; Audioguide ; Ausstellung ; Bildbeschreibung ; Bildwissenschaft ; Ekphrasis ; Intermedialität ; Kommunikation ; Kunst ; Kunstsoziologie ; Language ; Museum ; Sociology of Art ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; Soziologie ; Sprache ; Visual Studies ; Wissen ; Wissenssoziologie ; Verbalisierung ; Bildbetrachtung ; Kunstausstellung ; Audioführung ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
    Abstract: Das Bild schweigt still. Seine Visualität verweigert sich der Sprache, es ist nicht übersetzbar. Ungeachtet dessen werden Bilder in der Praxis immer wieder sprachlich erschlossen, verhandelt und tradiert: als Abbilder, epistemische Objekte - oder als Kunstwerke.Ausgehend von dieser theoretisch viel diskutierten Diskrepanz untersucht das Buch Audioguides in Kunstausstellungen erstmals aus soziologischer Perspektive: Richter über Kunst und Nicht-Kunst und Grenzgänger zwischen Wahrnehmung und Kommunikation, Subjekt und Objekt, visuellem und sprachlichem Wissen, lösen sie das Problem der Bildbeschreibung praktisch, brechen das Schweigen des Bildes und bringen es - als sozial und sinnhaft strukturiert - zum Sprechen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839423233
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Bourdieu ; Clubkultur ; Cultural Studies ; DIY. ; Diskjockeys ; Gender ; Karrieren ; Music ; Musik ; Pop Music ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Culture ; Postfordismus ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Soziologie ; Jugendkultur ; Arbeitsfeld ; Berufserfolg ; Musikleben ; Karriere ; Elektronische Musik ; Discjockey ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
    Abstract: Über das Leben am Plattenteller - dieses Buch zeichnet die ökonomisch erfolgreichen Do-it-yourself-Karrieren von Diskjockeys (DJs) in elektronischen Musikszenen nach. Ausgehend von aktuellen Forschungen zu Jugendkulturen und Kulturarbeitsmärkten und mit Rekurs auf Pierre Bourdieus Theorie der kulturellen Felder beschreibt Rosa Reitsamer die zentralen Tätigkeitsbereiche von DJs. Die qualitative Studie rekonstruiert die Konstruktionsprozesse, durch die »gute« und erfolgreiche DJs im Feld erzeugt werden und legt die Inkorporierungsprozesse neoliberaler Arbeitsverhältnisse offen, anhand derer sich der Wandel von einer fordistischen zu einer postfordistischen Gesellschaft ablesen lässt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839422823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-1973 ; Soziologie ; Kulturgeschichte ; Habitus ; Zeitgeschichte ; Stadt ; Modernisierung ; Urban Studies ; Sociology ; Cultural History ; Urbanity ; Atmosphäre ; Urbanität ; Deutsche Geschichte ; German History ; Contemporary history ; Olympia ; Postmodernismus ; Urbanität ; Modernisierung ; Stadtentwicklung ; Repräsentation ; Lebensgefühl ; Image ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Urbanität ; Lebensgefühl ; Image ; Repräsentation ; Modernisierung ; Geschichte 1958-1973 ; München ; Stadtentwicklung
    Abstract: München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele.Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839422939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Pädagogik ; Soziologie ; Jugend ; migration ; Rassismus ; Adoleszenz ; generation ; Society ; Sociology ; Politische Kultur ; Racism ; Youth ; Jüdische Studien ; Jewish Studies ; Pedagogy ; Bildungssoziologie ; Sociology of Education ; Gruppennormen ; Sprachhandeln ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Sprachhandeln
    Abstract: Der Begriff »Jude« wird als Schimpfwort verwendet - und antisemitische Witze stellen einen Anlass zum gemeinsamen Lachen dar. Gruppendiskussionen, in denen Jugendliche solcherlei antisemitische Redensarten aufgreifen, stehen im Fokus dieses Buches.Tim Seidenschnur geht den partikularen Gruppennormen nach, die zur nonchalanten Verwendung und Akzeptanz antisemitischer Redensarten führen und fragt nach den Bedingungen ausbleibenden Protests der Mitschüler. Zudem wird analysiert, ob und wie diese kontextuell gebundenen, antisemitischen Äußerungen in die politische Kultur der Bundesrepublik hinein wirken und wie sich das Empörungspotenzial auswirkt, das die sensibilisierte Öffentlichkeit empfindet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531941202 , 3531941208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 234 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Der "Ossi"
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stereotypisierung ; Kulturelle Identität ; Ostdeutsche ; Soziale Konstruktion ; Kategorisierung ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Science ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839423677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Stadt ; Commons ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Sociology ; Urbanity ; Cultural studies ; Street-Art ; Commoning ; Urban Gardening ; FabLabs ; Urbane Subsistenz ; Die Kreative Stadt ; Stadt ; Lebensstil ; Gemeinschaftsarbeit ; Wiederverwendung ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Stadtgrün ; Alternativbewegung ; Freifläche ; Heimwerken ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Berlin ; Leipzig ; Stadt ; Lebensstil ; Stadtgrün ; Freifläche ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Heimwerken ; Alternativbewegung ; Leipzig ; Gemeinschaftsarbeit ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Wiederverwendung ; Berlin ; Gemeinschaftsarbeit ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Wiederverwendung
    Abstract: Es ist nicht mehr zu übersehen: Eine neue Generation von Do-it-yourself-Aktivisten nutzt die postfordistische Stadt als Labor für soziale, politische, ökologische und ästhetische Experimente. Ob im Gemeinschaftsgarten oder im FabLab, ob in Offenen Werkstätten oder bei Tausch-Events - überall hinterfragen die Protagonistinnen und Protagonisten das Verhältnis von Konsum und Produktion, problematisieren den Warencharakter der Dinge und des in ihnen eingeschlossenen Wissens.Dieser anspruchsvolle Bildband kombiniert visuelle Streifzüge durch die neuen urbanen Räume des Selbermachens mit anregenden Zeitdiagnosen. Die Beiträge veranschaulichen: Die jungen Urbanen setzen nicht auf Opposition, sondern folgen dem Bedürfnis nach »echter Demokratie«, indem sie (Atmo-)Sphären des Teilens und Tauschens schaffen. Sie praktizieren kollaborativen Konsum und bespielen den öffentlichen Raum nach Commonisten-Art
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839422403
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Materialitäten 19
    Series Statement: Materialitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Hungerbühler, Andrea "Könige der Alpen"
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2011
    RVK:
    Keywords: Work ; Gender Studies ; gender studies ; work ; Arbeit ; Soziologie ; Schweiz ; Kultursoziologie ; Alpen ; Männlichkeit ; Sociology of Culture ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Gender ; Sociology ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Arbeit ; Schweiz ; Kultursoziologie ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Sociology of Culture ; Gender Studies ; Work ; Alpen ; Soziologie ; Geschlecht ; Gender ; Männlichkeit ; Bergführer; Alpen; Schweiz; Kultursoziologie; Gender; Männlichkeit; Arbeit; Arbeits- und Industriesoziologie; Gender Studies; Soziologie; Sociology of Culture; Work; Sociology of Work and Industry; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Bergführer ; Berufsfeld ; Sozialgeschichte
    Abstract: Der Bergführer wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Schweiz als prototypischer, gleichsam idealer Landsmann konstruiert. In historisch-soziologischer Perspektive zeichnet Andrea Hungerbühler die Entstehung dieser Charismatisierung nach. Ihre materialreiche Studie erörtert die professionellen Selbstverständnisse heutiger Berufsakteurinnen und -akteure sowie die Charakteristika dieses bis heute kaum erforschten Berufsfelds. Mit dieser Betrachtungsweise trägt das Buch zur Klärung des Zusammenwirkens von Beruf, Nation und Geschlecht bei. Es eröffnet spannende Einsichten in ein Stück Alpinismusgeschichte und richtet sich nicht zuletzt auch an ein breiteres Publikum.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 401-442
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839422403
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Materialitäten 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Gender ; Gender Studies ; Arbeit ; Soziologie ; Schweiz ; Kultursoziologie ; Alpen ; Männlichkeit ; Geschlecht ; Sociology ; Sociology of Culture ; Work ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Sociology of Work and Industry ; Bergführer ; Berufsfeld ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Bergführer ; Berufsfeld ; Sozialgeschichte
    Abstract: Der Bergführer wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Schweiz als prototypischer, gleichsam idealer Landsmann konstruiert. In historisch-soziologischer Perspektive zeichnet Andrea Hungerbühler die Entstehung dieser Charismatisierung nach. Ihre materialreiche Studie erörtert die professionellen Selbstverständnisse heutiger Berufsakteurinnen und -akteure sowie die Charakteristika dieses bis heute kaum erforschten Berufsfelds. Mit dieser Betrachtungsweise trägt das Buch zur Klärung des Zusammenwirkens von Beruf, Nation und Geschlecht bei. Es eröffnet spannende Einsichten in ein Stück Alpinismusgeschichte und richtet sich nicht zuletzt auch an ein breiteres Publikum
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839423196
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 9
    RVK:
    Keywords: Beziehung ; Cultural Studies ; Diskursanalyse ; Elternschaft ; Familie ; Familiensoziologie ; Gender ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Lebensstil ; Liebe ; Lifestyle ; Ratgeberliteratur ; Sociology of Culture ; Sociology of Family ; Sociology ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Trotz der Pluralisierung von Lebensformen gehören eine dauerhafte Liebe und die gemeinsame Elternschaft weiterhin zu den wichtigsten Lebenszielen. Um die vielfältigen Verunsicherungen, die mit dem sozialen Wandel einhergehen, zu überwinden und die Kontinuität ihrer Beziehungen zu sichern, greifen immer mehr Paare und Eltern auf Ratgeber zurück. Aber welche Leitbilder von Liebe, Zweierbeziehung, Elternschaft und Geschlecht vermitteln die Ratgeber?Die Beiträge dieses Bandes untersuchen erstmals eine große Zahl von Beziehungs- und Erziehungsratgebern im Zeitvergleich und legen ihre jeweiligen kulturellen Legitimationsmuster offen
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531191775 , 3531191772
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (I, 378 Seiten) , 5 Illustrationen, 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st edition 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Transnationale Migration am Beispiel Deutschland und Türkei
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Transnationale Politik ; Migration ; Transnationalisierung ; Sociology ; Social sciences ; Emigration and immigration ; Sociology ; Society ; Human Migration ; Deutschland ; Türkei ; Konferenzschrift 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839421451
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 19
    RVK:
    Keywords: Genetik ; Intervenierende Forschung ; Leben ; Lebenswissenschaften ; Life Sciences ; Life ; Racism ; Rasse ; Rassismus ; Science & Technology Studies ; Sociology of Science ; Sociology ; Soziologie ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Einteilung von Menschen in Rassen ist eine der umstrittensten Praktiken biologischer Forschung. Doch statt ihres Endes zeichnet sich in den letzten Jahrzehnten eine Renaissance rassifizierter Konzepte ab.Tino Plümeckes detaillierte Studie geht erstmals der Frage nach, wieso Rasse immer wieder Teil modernster Forschungen werden konnte. Analysiert werden die Rassifizierungen in verschiedenen biologischen Disziplinen und die Entwicklungslinien im Kontext genetischer Ansätze. Das Buch führt Kompetenzen aus den Bio- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen und liefert einen Beitrag zur Weiterentwicklung kritischer und intervenierender Wissenschaftsforschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839425558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (492 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Kultursoziologie ; Culture ; Wissenssoziologie ; Kultur ; Ethnomethodologie ; Wissenschaft ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Sociology of Culture ; Science ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Dispositiv ; Forschungsüberblick ; Membership Categorization Analysis ; Kulturkontakt ; Theorie ; Interdisziplinäre Forschung ; Kulturkontakt ; Theorie ; Kulturkontakt ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Aus Sicht der Kulturwissenschaften ist interkulturelle Kommunikation als Forschungsfach längst in eine Theorie-Krise geraten - und gewinnt zugleich weiter an gesellschaftlicher Relevanz. Dominic Busch liest die bisherige Forschung unter einer neuen Perspektive, indem er interkulturelle Kommunikation als Dispositiv begreift. Dies gewährt neue Einblicke in unterschiedliche Festschreibungen vermeintlicher Wirkweisen von Kultur auf soziales Handeln. Auf Grundlagen der Ethnomethodologie wird so ein dispositivtheoretisch informierter Rahmen für eine zukünftige Erforschung interkultureller Kommunikation entwickelt
    Abstract: From the perspective of cultural studies, intercultural communication as a research subject has long since experienced a crisis of theory but has, at the same time, grown in social relevance. Dominic Busch reads the current research from a new perspective by understanding intercultural communication as a dispositive. This provides new insight into different descriptions of reputed cultural mode of action on social behavior. Busch presents an ethnomethodologically developed, dispositive-theory informed framework for future study of intercultural communication
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839424483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Verwurzeln und beflügeln - Stärkung urbaner Raumbindungen durch konfiguratives Raumschaffen
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschke, Sandra Maria, 1982 - Doing urban space
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadt ; Wohnen ; Mensch ; Culture ; Narration ; Lebensstil ; Urban Studies ; Media ; Lifestyle ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Cultural Studies ; Human ; Kultur; Stadt; Raum; Medien; Narration; Wohnen; Mensch; Urban Studies; Cultural Studies; Lebensstil; Soziologie; Culture; Urbanity; Space; Media; Human; Lifestyle; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sozialraum ; Soziale Bindung ; Wohnen ; Ganzheit
    Abstract: Der Mensch ist die Summe seiner Räume: Welcher Zusammenhang besteht zwischen menschlichem Tätig-Sein und den daraus erwachsenen Räumen? Diese Relation zu verstehen ist Voraussetzung für das Schaffen und den Erhalt attraktiver Städte. Sandra Maria Geschke unterzieht jenes Verhältnis von Raumbildung und Menschwerdung einer transdisziplinären Betrachtung, überführt es in eine Topologie ganzheitlichen Wohnens und entschlüsselt es medienanalytisch über die Verknüpfung mit narrativen Figuren. Dabei zeigt sich, wie ein gelungenes »Doing (Urban) Space« erfolgen kann: konfigurativ zwischen Verwurzeln und Beflügeln. Ein Buch für alle, die die Entfaltungsprozesse von Städten und Menschen verstehen und stärken möchten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839421451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziologie ; Rassismus ; Rasse ; Wissenschaft ; Genetik ; Sociology ; Science ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Racism ; Leben ; life ; Life Sciences ; Lebenswissenschaften ; Science & Technology Studies ; Intervenierende Forschung ; Rassentheorie ; Humangenetik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Humangenetik ; Rassentheorie ; Geschichte
    Abstract: Die Einteilung von Menschen in Rassen ist eine der umstrittensten Praktiken biologischer Forschung. Doch statt ihres Endes zeichnet sich in den letzten Jahrzehnten eine Renaissance rassifizierter Konzepte ab.Tino Plümeckes detaillierte Studie geht erstmals der Frage nach, wieso Rasse immer wieder Teil modernster Forschungen werden konnte. Analysiert werden die Rassifizierungen in verschiedenen biologischen Disziplinen und die Entwicklungslinien im Kontext genetischer Ansätze. Das Buch führt Kompetenzen aus den Bio- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen und liefert einen Beitrag zur Weiterentwicklung kritischer und intervenierender Wissenschaftsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Urbane Räume und Praxen : Junge russischsprachige jüdische Einwanderer in Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Gromova, Alina, 1980 - Generation "koscher light"
    Dissertation note: Dissertationen Humboldt-Universität Berlin 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Soziologie ; Sowjetunion ; Berlin ; Stadt ; Kulturanthropologie ; Jüdische Studien ; Migration ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Cultural Anthropology ; Judaism ; Jewish Studies ; Judentum; Sowjetunion; Berlin; Stadt; Migration; Ethnologie; Jüdische Studien; Urban Studies; Kulturanthropologie; Soziologie; Urbanity; Judaism; Jewish Studies; Cultural Anthropology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil
    Abstract: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode.Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten.
    Abstract: What role do spatial aspects play for the identity work and community education of young Russian-speaking Jews who now live in Germany? Alina Gromova has accompanied 15 young adults for a year through their daily lives and followed them to places like Jewish dates and parties, cafés and homes, synagogues and clubs. Her analysis of encounters between Jewish, Russian, German, Israeli, and Muslim traditions reveals a casual handling of Jewish religion, symbolism, food tradition, and fashion. This ethnographic study exhibits the dealings of Generation »Kosher Light«, in which religion and tradition conform to the laws of urbanity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839425541
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    Keywords: Berliner Konferenz ; Cultural Policy ; Diskursanalyse ; Europa ; Europe ; European Politics ; Europäische Politik ; Herrschaft ; Kulturpolitik ; Kultursoziologie ; Politics ; Politik ; Sociology of Culture ; Sociology ; Soziologie ; Herrschaft ; Kultur ; Diskurs ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Culture does not underpin society, as the notion of »cultural roots« suggest. Culture, according to Walter Benjamin, has always been an expression of dominance.Considering the example of the Berlin Conference, during which representatives from European politics and civil society discussed »Europe's soul«, Lars Alberth works out from a discourse analytical perspective which partisan narratives of European culture are developed, against which non-European outsiders these are directed, and who is thereby recognized as a part of Europe or systematically excluded and forgotten
    Abstract: Kultur ist kein gesellschaftliches Fundament, wie es etwa die Vorstellung »kultureller Wurzeln« nahelegt. Kultur ist, folgt man Walter Benjamin, stets auch Ausdruck von Herrschaft.Am Beispiel der »Berliner Konferenz«, auf der Vertreter europäischer Politik und Zivilgesellschaft über »Europas Seele« diskutierten, erarbeitet Lars Alberth diskursanalytisch, welche interessengebundenen Erzählungen europäischer Kultur entwickelt werden, gegen welches nicht-europäische Außen sich diese richten und wer dabei als Teil von Europa sichtbar bzw. wer systematisch davon ausgeschlossen und vergessen wird
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Lincoln : University of Nebraska Press
    ISBN: 0803246390 , 1299535321 , 9780803243958 , 9780803246393 , 9781299535329
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 370 p.)
    Series Statement: Critical studies in the history of anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.0973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-1990 ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Anthropological linguistics ; Anthropology ; Sociology ; Geschichte ; Anthropology History ; Anthropological linguistics History ; Sociology History ; Ethnologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Linguistik ; USA ; USA ; USA ; Ethnologie ; Linguistik ; Interdisziplinäre Forschung ; Geschichte 1930-1990
    Note: Includes bibliographical references (p. 317-361) and index , Anthropology and some of its companions. Introduction : before the Boasians ; Historical inferences from ethnohistorical data : Boasian views ; The manufacture of linguistic structure ; Margaret Mead and the professional unpopularity of popularizers ; American anthropologists discover peasants ; The non-eclipse of Americanist anthropology during the 1930s and 1940s ; The pre-Freudian Georges Devereux, the post-Freudian Alfred Kroeber, and Mohave sexuality ; University of California, Berkeley, anthropology during the 1950s ; American anthropologists looking through Taiwan to see "traditional" China, 1950-1990 / with Keelung Hong -- Sociology's increasingly uneasy relations with anthropology. Introduction ; W. I. Thomas, behaviorist ethnologist ; The postmaturity of sociolinguistics : Edward Sapir and personality studies in the Chicago Department of Sociology ; The reception of anthropological work in American sociology, 1921-1951 ; The rights of research assistants and the rhetoric of political suppression : Morton Grodzins and the University of California Japanese-American evacuation and resettlement study ; Resistance to sociology at Berkeley ; Does editing core anthropology and sociology journals increase citations to the editor? ; Conclusion : doing history of anthropology , In American Anthropology and Company, linguist and sociologist Stephen O. Murray explores the connections between anthropology, linguistics, sociology, psychology, and history, in broad-ranging essays on the history of anthropology and allied disciplines. On subjects ranging from Native American linguistics to the pitfalls of American, Latin American, and East Asian fieldwork, among other topics, American Anthropology and Company presents the views of a historian of anthropology interested in the theoretical and institutional connections between disciplines that have always been in conversation with anthropology. Recurring characters include Edward Sapir, Alfred Kroeber, Robert Redfield, W. I. and Dorothy Thomas, and William Ogburn. While histories of anthropology rarely cross disciplinary boundaries, Murray moves in essay after essay toward an examination of the institutions, theories, and social networks of scholars as never before, maintaining a healthy skepticism toward anthropologists' views of their own methods and theories
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531193830 , 353119383X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten) , 19 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Quartiersforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Stadt der kurzen Wege
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtviertel ; Wohnumfeld ; Freizeit ; Einkaufen ; Mobilität ; Lebensstil ; Sociology ; Human geography ; Sociology ; Human Geography ; Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531932415 , 3531932411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bräunlein, Peter J Zur Aktualität von Victor W. Turner
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Turner, Victor ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531191171 , 3531191179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , 21 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Stelzig-Willutzki, Sabina Soziale Beziehungen im Migrationsverlauf
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilianische Einwanderin ; Migration ; Motivation ; Soziales Netzwerk ; Sociology ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531941431 , 3531941437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 302 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Musiol, Anna Zofia Erinnern und Vergessen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Walser, Martin ; Bubis, Ignatz ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Kontroverse ; Pogrom ; Juden ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Polen ; Deutschland ; Jedwabne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531942209 , 3531942204
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Verhärtete Fronten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sarrazin, Thilo ; Benz, Wolfgang ; Bade, Klaus J. ; Rassismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Antisemitismus ; Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit ; Sociology ; Mass media ; Emigration and immigration ; Culture ; Communication ; Political science ; Sociology ; Media Sociology ; Human Migration ; Sociology of Culture ; Media and Communication ; Political Science ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658002077 , 3658002077
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 252 Seiten) , 20 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Pape, Simone Weinkonsum
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Weinkonsum ; Lebensstil ; Kulturelles Kapital ; Sozialstruktur ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531942650 , 3531942654
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Dellwing, Michael Einführung in die Interaktionistische Ethnografie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Soziologie ; Feldforschung ; Sociology ; Social sciences ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Society ; Sociological Methods
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531943411 , 3531943413
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten) , 17 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sarrazin, Thilo ; Rassismus ; Leistungsgesellschaft ; Eugenik ; Kritik ; Knowledge, Sociology of ; Political science ; Sociology ; Demography ; Population ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Political Science ; Sociology ; Population and Demography ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531193380 , 3531193384
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens
    Parallel Title: Erscheint auch als Krämer, Franziska Reisen und Bildung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsener ; Auslandsreise ; Langzeit ; Auslandstätigkeit ; Bildungsprozess ; Einsamkeit ; Bewältigung ; Sociology ; Sociology ; Australien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531196275 , 3531196278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IV, 116 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: VS College
    Parallel Title: Erscheint auch als Endres, Eva-Maria Genussrevolte
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genuss ; Ess- und Trinksitte ; Diät ; Slow Food ; Gesundheit ; Sociology ; Sociology ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    ISBN: 9781780528793
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xvii, 230 p.)
    Series Statement: Studies in qualitative methodology v. 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.72
    RVK:
    RVK:
    Keywords: bisacsh ; Social Science / Sociology / General ; Social Science / Research ; Social Science / Methodology ; Social research & statistics ; Sociology ; Social sciences / Research / Moral and ethical aspects ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Ethik ; Aufsatzsammlung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Ethik
    Abstract: How did we ever get into this mess? : the rise of ethical regulation in the social sciences / Robert Dingwall -- Knowledge and its integrity within a knowledge economy : ethics and wise social research / John Harrison, David Rooney -- Public sociology, critical sociology, and the sociological enterprise / Richard A. Courtney -- Ethics and social conflict : a framework for social research / Marco Marzano -- The politics of telling : beyond similarity and difference in the interview relationship / Michael Keenan -- Trust, coercion and care : researching marginalised groups / Andrew Wilson, Philip Hodgson -- Improvisation, ethical heuristics and the dialogical reality of ethics in the field / Mark Edwards, Sam Hillyard -- Consent, confidentiality and the ethics of PAR in the context of prison research / James Ward, Di Bailey -- Listening to voices : an ethics of entanglement / Lisa Blackman -- The agency of ethical objects / Joost van Loon -- Toward a speculative ethics / Kevin Love
    Abstract: Recent shifts in the economic, cultural and theoretical context within which Higher Education institutions organise and pursue research activities, alongside other factors has prompted a reconsideration of the role of social research - its purpose, its practice and its ethical alignments. Blending practice-based reflection with philosophically informed theoretical work, this volume brings together a field of leading and rising academics from sociology and social theory to consider - for the first time in a published collection - both contemporary ethical issues in social research, and the increasing impact of ethics on social research. Situated at the intersection of ethics and knowledge production, these essays elaborate key ethical themes, trace the concrete negotiations of 'live' ethical issues in empirical qualitative research, and intensify the ethical encounter with innovative perspectives drawn from recent developments in philosophy and social theory. This collection is both informative and provocative, supporting the ethical negotiations of empirical researchers and enhancing understanding of the complex imbrication of ethics and knowledge in contemporary social research
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531943633 , 3531943634
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , 15 Abb., 7 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Haberler, Veronika Mode(n) als Zeitindikator
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mode ; Soziologie ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles : Sage
    ISBN: 9781446258187
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 166 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Pink, Sarah, 1966 - Situating everyday life
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization, Modern ; Social history ; Sociology ; Applied anthropology ; Civilization, Modern ; 20th century ; Environmental protection ; Citizen participation ; Home economics ; Human behavior ; Sustainability ; Electronic books ; Alltag ; Alltagskultur ; Soziologie ; Sozialgeschichte ; Online-Publikation ; Alltag ; Alltagskultur ; Sozialgeschichte ; Alltag ; Alltagskultur ; Sozialgeschichte
    Abstract: A fresh, timely book from a rising star - this is an excellent resource for students and researchers of everyday life, activism and sustainability across the social sciences. It provides a useful theoretical and methodological framework for understanding everyday practices, and uses real world case-studies to bring it to life.
    Abstract: COVER -- CONTENTS -- LIST OF FIGURES -- ABOUT THE AUTHOR -- ACKNOWLEDGEMENTS -- 1. INTRODUCTION: (RE)THINKING ABOUT EVERYDAY LIFE AND ACTIVISM -- 2. THEORISING THE FAMILIAR: PRACTICES AND PLACES -- 3. RESEARCHING PRACTICES, PLACES AND REPRESENTATIONS: METHODOLOGIES AND METHODS -- 4. BEYOND DOING THE DISHES: PUTTING KITCHEN PRACTICES IN PLACE -- 5. MAKING THE SENSORY HOME: LAUNDRY ROUTES AND ENERGY FLOWS -- 6. TRACING NEIGHBOURHOOD FLOWS: MAKING A GARDEN PLACE -- 7. (RE)MAKING TOWNS: SUSTAINABLE ACTIVIST PLACES, PRACTICES AND REPRESENTATIONS -- 8. THE DIGITAL PLACES OF EVERYDAY LIFE: THINKING ABOUT ACTIVISM AND THE INTERNET -- 9. CONCLUSIONS: SUSTAINABLE PLACES, ACTIVIST PRACTICES AND EVERYDAY LIFE -- BIBLIOGRAPHY -- INDEX.
    Description / Table of Contents: COVER; CONTENTS; LIST OF FIGURES; ABOUT THE AUTHOR; ACKNOWLEDGEMENTS; 1. INTRODUCTION: (RE)THINKING ABOUT EVERYDAY LIFE AND ACTIVISM; 2. THEORISING THE FAMILIAR: PRACTICES AND PLACES; 3. RESEARCHING PRACTICES, PLACES AND REPRESENTATIONS: METHODOLOGIES AND METHODS; 4. BEYOND DOING THE DISHES: PUTTING KITCHEN PRACTICES IN PLACE; 5. MAKING THE SENSORY HOME: LAUNDRY ROUTES AND ENERGY FLOWS; 6. TRACING NEIGHBOURHOOD FLOWS: MAKING A GARDEN PLACE; 7. (RE)MAKING TOWNS: SUSTAINABLE ACTIVIST PLACES, PRACTICES AND REPRESENTATIONS
    Description / Table of Contents: 8. THE DIGITAL PLACES OF EVERYDAY LIFE: THINKING ABOUT ACTIVISM AND THE INTERNET9. CONCLUSIONS: SUSTAINABLE PLACES, ACTIVIST PRACTICES AND EVERYDAY LIFE; BIBLIOGRAPHY; INDEX
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles : SAGE
    ISBN: 9781446250679
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Sozialgeschichte ; Civilization, Modern ; Social history ; Sociology ; Alltagskultur ; Alltag ; Alltag ; Alltagskultur ; Sozialgeschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Amsterdam University Press | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9789048514939 , 9789089643551
    Language: English
    Series Statement: IMISCOE Research
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Society & culture: general ; Sociology ; Albanien ; Sociology
    Abstract: Starting from a cluster of villages in southeast Albania, Albanian-born British scholar Julie Vullnetari follows rural migrants to domestic urban destinations such as Tirana and abroad to Thessaloniki in Greece. Vullnetari has conducted more than 150 interviews, and drawing upon this rich empirical material, she offers a profound account of Albanian migration from start to finish. A rare, exhaustive overview of Albania's post-communist internal and international migrations, Albania on the Move is a powerful combination of ethnography and multifaceted academic analysis, grounded in the personal experience of the author.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531931890
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (260 S., 6 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Migration und Geschlechterverhältnisse
    DDC: 305.48412
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderin ; Intersektionalität ; Interkulturalität ; Geschlechterrolle ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Mit Beiträgen von Ricarda Drüeke -- Schahrzad Farrokhzad -- Nora Gresch -- Christa Gürtler -- Leila Hadj-Abdou -- Sylvia Hahn -- Eva Hausbacher -- Sigrid Kannengießer -- Susanne Kirchhoff -- Elisabeth Klaus-. Gesa Mackenthun -- Siglinde Rosenberger -- Birgit Sauer -- Paul Scheibelhofer -- Melita H. Sunjic -- Anna Wildt
    Abstract: „Can the subaltern speak?“ fragt Gayatri Spivak in einem der Schlüsseltexte postkolonialer Theorie. Ihre Antwort darauf ist wenig optimistisch: Die „fremde“ Frau bleibe immer lediglich Repräsentierte und besitze als diese „Andere“ keine Stimme. Die AutorInnen untersuchen das Phänomen der Migration in seinen geschlechtsspezifischen Zusammenhängen aus interdisziplinärer Perspektive. Sie diskutieren die vielfältigen Verschränkungen von kultureller Differenz und Geschlechterdifferenz. Dabei werden Fragen der Intersektionalität ebenso beleuchtet wie die Entwicklung von multi- über inter- zu transkulturellen Perspektiven und die vielfältigen Zusammenhänge von Mobilität und Gender
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839418543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Materialitäten Band 18
    Series Statement: Materialitäten
    Uniform Title: Cybersex
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Fachbereich sozialwissenschaften der Universität Hamburg 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Raum ; Internet ; Körper ; Sexuality ; Sociology ; Space ; Body ; Praxistheorie ; Online-Sex ; Cybersex ; Cybersex ; Raum ; Virtuelle Realität ; Körper ; Hochschulschrift ; Cybersex ; Virtuelle Realität ; Körper ; Raum
    Abstract: Sexualität in virtuellen Räumen kann nicht unabhängig von jener in realweltlichen Räumen betrachtet werden. Statt Online-Sex als eine gefährliche Alternativwelt zu konzipieren, fragt der Autor praxistheoretisch danach, wie realweltliche und virtuelle Sexualität miteinander verschränkt sind und welche Auswirkungen die paradoxale Platzierung materieller und semiotischer Sexualkörper vor und 'hinter' dem Bildschirm hat.Anhand theoretischer Analysen und der Auswertung von 20 qualitativen Interviews arbeitet er Raumkonstruktionen der User heraus, beschreibt auf dieser Grundlage neue Formen sexueller Subjektivierung und diskutiert mögliche repressive und emanzipative Wirkungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839420539
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Wellgraf, Stefan Hauptschüler
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt, Oder
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; youth ; migration ; education ; Youth ; soziale Ungleichheit ; Bildung ; Gesellschaft ; Schule ; Soziologie ; Jugend ; Medien ; Exklusion ; Bildungsforschung ; Emotionen ; Social Inequality ; Bildungssoziologie ; Media ; Society ; Sociology ; Educational Research ; Sociology of Education ; Education ; Migration ; Media ; Soziale Ungleichheit ; Jugend ; Social Inequality ; Schule ; Emotionen ; Bildungsforschung ; Sociology ; Gesellschaft ; Soziologie ; Society ; Bildung ; Bildungssoziologie ; Medien ; Exklusion ; Sociology of Education ; Youth ; Educational Research ; Hauptschüler; Schule; Soziale Ungleichheit; Migration; Medien; Emotionen; Exklusion; Gesellschaft; Bildung; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Jugend; Soziologie; Social Inequality; Media; Society; Education; Educational Research; Sociology of Education; Youth; Sociology; ; Hochschulschrift ; Berlin ; Hauptschüler ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Selbstbild ; Habitus
    Abstract: Stigmatisierende Medienberichte, Demütigungen durch Pädagogen und abfällige Bemerkungen von Freunden oder Verwandten - all das sind Beispiele für Praktiken sozialer Abwertung, mit denen Hauptschüler tagtäglich konfrontiert werden.Wie kommen sie zustande? Wie werden sie erlebt und verarbeitet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ethnografie von Stefan Wellgraf, die Hauptschüler in ihrem letzten Schuljahr und beim Versuch, sich eine berufliche Zukunft zu erarbeiten, begleitet. Mit Blick auf die Erfahrungen und Perspektiven der Schüler_innen in Schule und Freizeit entsteht ein materialreicher Beitrag zur Debatte um gesellschaftliche Ungleichheit - und zugleich eine pointierte und beunruhigende Gesellschaftskritik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839418956
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 5
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Österreich ; Religionswissenschaft ; Spiritualität ; Religion ; Culture ; Religionssoziologie ; Sociology ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Lebenskunst ; Art of Living ; New Age ; Milieu ; Esoterik ; Wertorientierung ; Spiritualität ; Ganzheit ; Österreich ; Österreich ; Esoterik ; Milieu ; Spiritualität ; Ganzheit ; Wertorientierung
    Abstract: Yoga, Astrologie, Feng Shui, Reiki oder Schamanismus: Ganzheitliche Körper-, Selbsterfahrungs- und Heilpraktiken erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Das Buch beleuchtet diesen Trend anhand einer empirischen Studie aus soziologischer Perspektive, geht den sozialen und kulturellen Wurzeln der holistischen Bewegung nach und fragt u.a.: Wie weit sind die Heil oder Heilung versprechenden Praktiken in der Bevölkerung verbreitet? Wer sind die Akteure und welche Motivation treibt sie an? Auf welche Weise werden holistische Sinnmuster experimentell-kreativ in den individuellen Wertehorizont und in die Gestaltung des Alltagslebens integriert?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839419793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Die Großstadtstraße als Zeichenraum
    Parallel Title: Erscheint auch als Reblin, Eva Die Straße, die Dinge und die Zeichen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: aesthetics ; Aesthetics ; Ästhetik ; Soziologie ; Raum ; Stadt ; Urbanity ; Semiotik ; Objekte ; Vorstellungsbild ; Berlin ; Urban Studies ; Sociology ; Space ; Straße; Stadt; Berlin; Semiotik; Objekte; Vorstellungsbild; Raum; Urban Studies; Ästhetik; Soziologie; Urbanity; Space; Aesthetics; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Potsdamer Straße ; Urbanität ; Vorstellung ; Semiotik ; Potsdamer Straße ; Stadtbild ; Raumwahrnehmung ; Zeichen
    Abstract: Wann werden die materiellen Dinge einer Großstadtstraße zu »Bedeutungsdingen« und wie konstruieren wir aus ihnen unsere Straßeninterpretationen?Anhand von Interviews zur Potsdamer Straße in Berlin untersucht Eva Reblin die Bedeutungskonstitution eines Stadtraumes und entwirft dabei eine Semiotik des Konkreten. Sie zeigt, dass unsere Bilder von urbanen Räumen besonders von jenen Materialitäten geprägt sind, die über multiple Bedeutungslinien mit dem spezifischen Stadtumfeld verknüpft sind. Die Studie verbindet semiotische Modellierungen mit Ansätzen der Umweltpsychologie, um die Netze der urbanen »Objekt-Zeichen« präzise zu beschreiben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839419274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten9
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Soziologie ; Medien ; Internet ; Wissen ; facebook ; Medienwissenschaft ; Culture ; Kultur ; soziale Netzwerke ; Mediensoziologie ; Kulturanthropologie ; Media ; Social Relations ; Web 2.0 ; Social Media ; Sociology ; Blogs ; Media Studies ; Cultural Anthropology ; Sozialität ; Sociology of Media ; Netzwerkanalyse ; Soziales Netzwerk ; World Wide Web 2.0 ; Social Media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; World Wide Web 2.0 ; Social Media ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Leben in sozialen Gemeinschaften funktioniert nicht ohne Vernetzung! So zählen soziale Netzwerkseiten im Internet inzwischen mehrere Millionen Mitglieder - und auch themen- und wissensbasierte Gemeinschaften vernetzen sich zunehmend virtuell in Online-Communitys. Doch was ist neu daran? Soziale Netzwerke waren auch im vordigitalen Zeitalter schon der Kitt, der Gemeinschaften verbunden und zusammengehalten hat.»Knoten und Kanten 2.0« unternimmt eine Zusammenschau aktueller und herkömmlicher Formen sozialer Vernetzung. Die Beiträge richten einen interdisziplinären Blick auf soziale Netzwerke und laden zu einem Dialog über Konstanten und Unterschiede in virtuellen und Face-to-Face-Netzwerken ein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839420430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies ; Media ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Metropolitanism ; Urban Space ; Theory of Urban Studies ; Metropole ; Stadtforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Metropole ; Stadtforschung
    Abstract: Could the concepts of »metropolitanism« and »thick space« aid our understanding of historical and contemporary urban change? Essays by scholars from both sides of the Atlantic provide interdisciplinary approaches to the complex dynamics of large-scale urbanization. The book opens with conceptual questions regarding the development of metropoles and metropolitan studies. The following sections provide analyses of the social, environmental, and cultural dimensions of metropolitan spaces from both a theoretical and an empirical perspective, such as the role of planning and urban parks, the impact of ethnic diversity and segregation, the place of cinematic visions or the centrality of infrastructures and architecture
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839417584
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 306.74081
    RVK:
    Keywords: Body ; Feld ; Gender Studies ; Gender ; Habitus ; Körper ; Männlichkeit ; Prostitution ; Qualitative Sozialforschung ; Sexuality ; Sexualität ; Sociology ; Soziologie ; Freier / Prostitution ; Macht ; Soziales Feld ; Prostitution ; Motivation ; Habitus ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Warum kaufen Männer Sex? Dieser Frage nähert sich Udo Gerheim in einer gelungenen Synthese aus kritischer Wissenschaft und einer konsequent empirischen Analyse. In Anlehnung an Bourdieu zeichnet er die (Macht-)Strukturen des Prostitutionsfeldes nach und analysiert die soziale Praxis und die habituellen Muster der Freier.Auf der Grundlage von 20 Interviews mit Freiern liegt erstmals eine bestechende soziologische Studie zu einem zentralen - aber bislang kaum beachteten - Aspekt der Produktion heterosexueller männlicher Normalität und des Begehrens im Kontext von käuflicher Sexualität vor
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531933658 , 3531933655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , 14 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Lobstädt, Tobias Tätowierung, Narzissmus und Theatralität
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsener ; Selbstwertgefühl ; Regulation ; Narzissmus ; Tätowierung ; Theatralität ; Jugendkultur ; Biografisches Interview ; Knowledge, Sociology of ; Education ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Education ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531940076 , 3531940074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheibelhofer, Elisabeth Raumsensible Migrationsforschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Soziologie ; Raum ; Konzeption ; Sociology ; Emigration and immigration ; Sociology ; Human Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531927190 , 3531927191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Körperwissen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Wissenssoziologie ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531920566 , 3531920561
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (785 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur. Theorien der Gegenwart
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interdisziplinarität ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaften ; Kultursoziologie ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Political science ; Mass media ; Social sciences ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Political Science ; Media Sociology ; Society ; Einführung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531930862 , 3531930869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Niekrenz, Yvonne Rauschhafte Vergemeinschaftungen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Karneval ; Rausch ; Gemeinschaft ; Lebenswelt ; Soziologie ; Feldforschung ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Rheinland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531927640 , 3531927647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten) , 16 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Broszinsky-Schwabe, Edith Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Knowledge, Sociology of ; Emigration and immigration ; Communication ; Culture ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Human Migration ; Media and Communication ; Sociology of Culture ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...