Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (10.760)
  • Medienkombination  (125)
  • Allgemeines  (9.962)
  • Romanistik
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Erfurt : Museumsverband Thüringen ; 22. Jahr, 1. Heft (2013) [?]-
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 22. Jahr, 1. Heft (2013) [?]-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Thüringer Museumshefte
    DDC: 060
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Zeitschrift
    Anmerkung: Gesehen am 30.09.2022
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658038953
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Living reference work, continuously updated edition
    Serie: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Studies ; Media Sociology ; Social Media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media
    Anmerkung: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Medienkombination
    Medienkombination
    Augsburg : MEV-Verlag
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9783933148070
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Medienkombination
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anleitung ; Fotografie ; Digitaltechnik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1.1990 -
    ISSN: 0944-8497 , 0944-8497 , 0944-8497
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.1990 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Museum heute
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Bayern ; Museum ; Nichtstaatliche Einrichtung
    Anmerkung: Gesehen am 07.11.2017
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Akad.-Verl. ; Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    ISSN: 2196-6885 , 2196-6885 , 0938-0116
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausgabe [Berlin] [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin]
    Erscheinungsverlauf: Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Paragrana
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Anmerkung: Gesehen am 06.08.2020 , Gesehen am 19.05.2015 , Reproduktion , Online-Ausgabe: [Berlin] : [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin], [2020]. Online-Ressource
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Sprache: Deutsch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Enzyklopädie des Märchens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Märchen ; Erzählforschung ; Märchen ; Wörterbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Folk literature -- Dictionaries -- German ; Tales -- Dictionaries -- German ; Fairy tales -- Dictionaries -- German ; Märchen ; Volksliteratur ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Märchen ; Volksliteratur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leipzig : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1.2009 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 2191-0901
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.2009 -
    DDC: 790
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: Gesehen am 07.09.12
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leipzig : Rektor der Hochschule für Musik und Theater ; Nummer 22 (Wintersemester 2006/07)-
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: Nummer 22 (Wintersemester 2006/07)-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig MT-Journal
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig
    Anmerkung: Ungezählte Beilage: Beilage , Ausgaben erscheinen jeweils zum Wintersemester und Sommersemester
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Steiner ; 1.1999 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 2748-2502 , 2748-2502 , 1438-4485 , 1438-4485
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.1999 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Massenmedien ; Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISSN: 0175-0992 , 0175-0992
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.1983 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Forschung Frankfurt
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankfurt am Main ; Zeitschrift
    Anmerkung: Gesehen am 22.10.2020
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden ; Boston, Mass. : Brill ; Nachgewiesen 2014 -
    ISSN: 2352-0248
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 2014 -
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Encyclopedia of early modern history online
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Datenbank ; Datenbank ; Datenbank ; Datenbank ; Datenbank
    Anmerkung: Gesehen am 24.07.14. - Vorgänger (Druckausgabe) als mehrteilige Monografie behandelt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Zeitverl. Gerd Bucerius ; Nr. 1 (21.Februar 1946)-
    ISSN: 0044-2070 , 0044-2070
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: Nr. 1 (21.Februar 1946)-
    Suppl.: Supplement Zeit-Literatur
    Suppl.: Supplement Zeit-Magazin
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Zeit auf CD-ROM
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Zeit. Archiv-DVD-ROM
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Zeit
    DDC: 050
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitung ; Deutschland ; Zeitung ; Die Zeit 1946-
    Kurzfassung: Kostenloses Archiv ab Nr. 1 (21.Februar 1946) mit Volltextsuche nur für das jeweils letzte Jahr. - "Die Zeit" ist eine unabhängige Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Handel und Kultur. "Die Zeit" ist die größte überregionale meinungsbildende Zeitung der Bundesrepublik Deutschland. Sie erscheint seit dem 21. Februar 1946. "Die Zeit" versteht sich als liberales Forum der Aussprache und Diskussion in großer Meinungsvielfalt.
    Anmerkung: Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Gesehen am 28.7.2022 , Hrsg. u. verantw. Red.: Josef Joffe, Michael Naumann
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658219437
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Living reference work, continuously updated edition
    Serie: Springer reference
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Research ; Media Sociology ; Music ; Music ; Medien ; Musik ; Filmmusik ; Musikformate ; Musikjournalismus ; Musikmedien ; Musikproduktion ; Rahmenbedingungen der Produktion von Musik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Medien
    Anmerkung: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658163587
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Living reference work, continuously updated edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Media and Communication ; Cultural Studies ; Communication ; Virtualisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Virtualisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein ; 1947 -
    ISSN: 2195-1349 , 0038-7452 , 0038-7452
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1947 -
    Suppl.: Supplement Spiegel. Geld
    Suppl.: Supplement zu Munzinger-Archiv Munzinger
    Suppl.: Tägliche Ausgabe Spiegel daily Hamburg : SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, 2017
    Suppl.: In Beziehung stehendes Werk Der Spiegel Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein, 1994
    Suppl.: In Beziehung stehendes Werk Spiegel daily Hamburg : SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Der Spiegel
    Paralleltitel: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Mehrjahresausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    DDC: 790
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Volkswirtschaft ; Politik ; Deutschland ; Zeitung ; Politik ; Der Spiegel
    Anmerkung: Gesehen am 20.05.2022 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar; Periodizität: wöchentl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : b.i.t. Verlag.-GmbH | Wiesbaden : Standort Verl.-GmbH | Wiesbaden : Dinges & Frick ; Nachgewiesen 2.1999 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 2193-4193 , 1435-7607 , 1435-7607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 2.1999 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als BIT online
    Vorheriger Titel: Zeitschrift für Bibliothek, Information und Technologie mit aktueller Internet-Präsenz
    DDC: 004
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Bibliothek ; Internet ; Bibliothek ; Datenverarbeitung ; Elektronische Bibliothek ; Bibliothekstechnik ; Bibliothek ; Informationstechnik
    Anmerkung: Erscheint vierteljährlich , Gesehen am 16. Oktober 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISSN: 0044-2380 , 1864-2950 , 0044-2380 , 1864-2950 , 0044-2380
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Göttingen Digizeitschriften e.V. DigiZeitschriften Digital. Ausg.#Göttingen : DigiZeitschriften e.V., ca. 2003
    Ausgabe: Göttingen Niedersächsische Staats-und Universitätsbibliothek
    Erscheinungsverlauf: 1.1954 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie
    Vorheriger Titel: Vorg Nachrichten für wissenschaftliche Bibliotheken
    Vorheriger Titel: Darin aufgeg Zentralblatt für Bibliothekswesen
    DDC: 020
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibliothekswesen ; Zeitschrift ; Bibliothek ; Zeitschrift ; Öffentliche Bibliothek
    Anmerkung: Digital. Ausg.#Göttingen : DigiZeitschriften e.V., ca. 2003
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197510667
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital media / Social aspects ; Neue Medien ; Massenmedien ; Soziologie ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie
    Kurzfassung: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online
    Anmerkung: Includes bibliographical references , The Sociology of Mobile Apps - Deborah Lupton -- - Media and the Social Construction of Reality - Nick Couldry, Andreas Hepp -- - Technology and Time - Judy Wajcman , Monthly
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden, Germany :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-42298-1
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource.
    Serie: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Serie: Research
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Climate change ; Displacement ; Immobility ; Well-being ; Peru ; Migration ; Relocation ; Open Access ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003332442
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 413 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Third edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jackson, Jane, 1954 - Introducing language and intercultural communication
    DDC: 306.44
    RVK:
    Schlagwort(e): Intercultural communication ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziolinguistik ; Interkulturalität
    Kurzfassung: "This fully updated third edition of Introducing Language and Intercultural Communication provides an accessible, lively introduction for students who are new to the study of intercultural communication, with special attention devoted to the language dimension. Incorporating real-life examples from around the world and drawing on current research, this text argues against cultural stereotyping and instead provides students with a skill-building framework to enhance understanding of the complexities of language use and intercultural communication in diverse settings. Readers will learn to become more attuned to power relations and the ways in which a complex mix of internal and external factors can influence language choice/attitudes, the intercultural communication process, and intercultural relationship building"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9781003189350
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxi, 455 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Routledge international handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge handbook of environmental history
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge handbook of environmental history
    DDC: 304.209
    RVK:
    Schlagwort(e): Historische Umweltforschung ; Human ecology Cross-cultural studies History ; Environmental policy Cross-cultural studies ; Environnement Études transculturelles Politique gouvernementale ; HISTORY / Reference ; HISTORY / Study & Teaching ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Environmental policy ; Human ecology ; Aufsatzsammlung ; Cross-cultural studies ; History ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: "The Routledge Handbook of Environmental History presents a cutting-edge overview of the dynamic and ever-expanding field of environmental history. It addresses recent transformations in the field and responses to shifting scholarly, political, and environmental landscapes. The handbook fully and critically engages with recent exciting changes, contextualizes them within longer-term shifts in the field, and charts potential new directions for study. It focuses on five key areas: Theories and concepts related to changing considerations of social justice, including postcolonial, antiracist, and feminist approaches, and the field's growing emphasis on multiple human voices and agencies. The roles of non-humans and the more-than-human in the telling of environmental histories, from animals and plants to insects as vectors of disease and the influences of water and ice, the changing theoretical approaches and the influence of concepts in related areas such as animal and discard studies. How changes in theories and concepts are shaping methods in environmental history and shifting approaches to traditional sources like archives and oral histories as well as experiments by practitioners with new methods and sources. Responses to a range of current complex problems, such as climate change, and how environmental historians can best help mitigate and resolve these problems. Diverse ways in which environmental historians disseminate their research within and beyond academia, including new modes of research dissemination, teaching, and engagements with stakeholders and the policy arena. This is an important resource for environmental historians, researchers and students in the related fields of political ecology, environmental studies, natural resources management and environmental planning
    Anmerkung: Index: Seite 429-455
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Dissertationsvermerk: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Reflexive Bibliometrie ; Forschungsevaluation ; Forschungsverhalten ; Rational Choice Framework ; Akademische Kultur ; Publikationsdruck ; Foschungsqualität ; wissenschaftliches Fehlverhalten ; Reflexive Metrics ; Research Evaluation ; Research Behaviour ; Rational Choice Framework ; Academic Culture ; Publication Pressure ; Research Quality ; Research Misconduct ; Soziologie und Anthropologie ; Astronomie und zugeordnete Wissenschaften ; Organisationen und Management ; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Kurzfassung: Diese Dissertation aus der Sparte der Reflexiven Bibliometrie erforscht die Rückwirkungen der Verwendung von quantitativen Indikatoren in der Wissenschaftsevaluation auf die Wissensproduktion und Forschungsqualität in der Astronomie. Eine qualitative Analyse der strukturellen Bedingungen der akamdeischen Astronomie anhand des Rational Choice Frameworks führen zur Beobachtung eines "Evaluation Gap" zwischen dem, was Indikatoren messen und dem, was Forscher unter Forschungsqualität verstehen. Die Analyse offenbart weiters einen Balanceakt, in dem Astronomen zwischen Publikationsdruck und Forschungsintegrität Kompromisse finden. Weiterführende quantitative Untersuchungen unter Einbezug von Organisational Culture Theories und Self-Determination Theory zeigen, dass kontrollierte Formen von Motivation zu einem erhöhten Publikationsdruck und wissenschaftlichem Fehlverhalten führen, während autonome Formen von Motivation das Gegenteil bewirken. Schließlich skizziert die Arbeit Wege zur Transformation der Forschungskultur hin zu mehr Vielfalt und Partizipation, einschließlich der Einführung offener Wissensmanagement-Infrastrukturen und kontinuierlicher, reflexiver Evaluationsprozesse.
    Kurzfassung: This dissertation from the field of Reflexive Bibliometrics, investigates the constitutive effects of utilizing quantitative metrics in research evaluation on knowledge production and research quality in astronomy. Embedded in the Rational Choice Framework to analyze the structural conditions within academic astronomy, a qualitative analysis reveals an "Evaluation Gap" between what metrics measure and researchers' perceptions of research quality. Furthermore, the analysis unveils a balancing act where astronomers navigate compromises between publication pressures and research integrity. Subsequent quantitative analyses, incorporating Organizational Culture Theories and Self-Determination Theory, demonstrate that controlled forms of motivation exacerbate publication pressure and scientific misconduct, while autonomous motivations yield contrasting effects. Lastly, the study outlines pathways towards transforming research culture towards greater diversity and participation, including the adoption of open knowledge management infrastructures and continuous, reflexive evaluation processes.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003399124 , 1003399126 , 9781000952698 , 100095269X , 9781000952629 , 1000952622
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Routledge studies on China in transition
    DDC: 320.95101/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Propaganda, Communist ; Communication Political aspects ; Information technology Political aspects ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; POLITICAL SCIENCE / General ; Konferenzschrift 2019
    Kurzfassung: "Using the analogy of an orchestra, the book looks at the ways in which the Party-state conducts communications in China. Rather than treating China's communications system as purely one of centralised top-down control, this book proffers that it is the combination of the government through its state policies, the propaganda bureau's campaigns, commercial consumer culture, digital and traditional media platforms, celebrities, entertainers and journalists, educators, community interest groups, and family and friends, who all contribute to the evolution of how ideas are perpetuated, enforced and legitimised in China. Covering themes such as censorship, surveillance, national narratives onscreen and in everyday life, political agency, creative work, news production and gender politics, this book gives an insight into the complex web of conditions, objectives and challenges that the Chinese leadership faces when orchestrating their visions for the nation's future. As such, this volume will be of great interest to students and scholars of media and communication studies, Chinese politics and Chinese Studies"--...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 978-3-98740-047-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (496 Seiten).
    Serie: Advances in knowledge organization Vol. 20 (2024)
    Serie: Advances in knowledge organization
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Verschwörungstheorien ; Expertenwissen ; Wissenschaft ; Fake News ; Konferenzschrift 2024
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 978-3-7489-4280-1
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (212 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kommunikations- und Medienethik Band 22
    Serie: Kommunikations- und Medienethik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien. ; Ethik. ; Social Media. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; AI ; Künstliche Intelligenz ; Chatbot ; Fake News ; Rezeption ; Regulierung ; Medienethik ; digitale Plattformen ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Ethik ; Social Media ; Computerunterstützte Kommunikation
    Anmerkung: Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783839470015
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , 2 SW-Abbildungen, 18 Farbabbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Serie: Religion und Medien Band 5
    Serie: Religion und Medien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Aeschbach, Mirjam, 1990 - Bilder nationaler Zugehörigkeit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 305.4869709494
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Medien ; Muslimin ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 2016-2019
    Kurzfassung: Nationen basieren auf Ein- und Ausschlussmechanismen, die in öffentlichen Mediendiskursen ausgehandelt werden. Im heutigen Europa sind Referenzen zu Religion und spezifisch zum Islam bei der Verhandlung nationaler Zugehörigkeit zentral. Bisherige Analysen öffentlicher Debatten zum Islam in Europa haben gezeigt, dass Fragen der Geschlechtergleichstellung im Vordergrund stehen und muslimische Frauen häufig Bilder kollektiver Differenz markieren. Mirjam Aeschbach legt anhand einer detaillierten Analyse aktiver Medienbeiträge muslimischer Diskursakteurinnen von 2016 bis 2019 dar, wie diese in der Öffentlichkeit Bilder nationaler Zugehörigkeit aufgreifen und sich aneignen - und wie diese Bilder so potentiell in Frage gestellt werden.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Marburg : Schüren
    ISBN: 9783741002250
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Marburger Schriften zur Medienforschung 95
    Serie: Marburger Schriften zur Medienforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rassismus im Film
    DDC: 791.436581
    RVK:
    Schlagwort(e): Antiziganismus ; Xenophobie ; Rassendiskriminierung ; Im Angesicht des Verbrechens ; Stereotypisierung ; Unterrepräsentation ; Weiße Dominanz ; Whitewashing ; Papusza ; Blackface ; Die leere Mitte ; Aus dem Nichts ; Aufsatzsammlung ; Rassendiskriminierung ; Rassismus ; Film ; Rassendiskriminierung ; Film
    Kurzfassung: Seit dem Mord an George Floyd durch den Polizeieingriff in den Vereinigten Staaten im Mai 2020 und der daraus erwachsenen (Social Media-)Bewegung #blacklivesmatter hat auch die Beschäftigung mit den verschiedenen Formen von Rassismus in Deutschland zugenommen. Konnte der Begriff vor wenigen Jahren in wissenschaftlichen wie öffentlichen Diskursen weitgehend nur schwierig oder selten genutzt werden, hat er sich inzwischen hierzulande auch als Gegenbegriff zur globalen Wirkmächtigkeit rechter Ideologien, die besonders Identitätskategorien zur Legitimation mörderischer Gewalt heranziehen, sowie im Kontext globaler Diversifizierungsmaßnahmen im Diskursmainstream durchgesetzt. Dieser Erfolg des Begriffs lässt auch die filmischen Produktionen zu Themen von Menschenfeindlichkeit, die auf Repräsentationskategorien basieren, in einem neuen Licht erscheinen. Filme zu Themen des Rassismus versuchen, Aufklärungsarbeit im Sinne anti-rassistischer Praxis zu leisten, während beispielsweise propagandistische Videos rechter und dschihadistischer Kreise zur (re-)produktiven Verhandlung von Rassismus beitragen. Andererseits lassen sich Filme, die scheinbar nichts mit Rassismus zu tun haben, bei einem genaueren analytischen Blick sehr wohl als Verstärkungs-, Reproduktions- oder Verschleierungsakteure von Rassismen verstehen. So sind Filme immer schon im Sinne von (Un-)Sichtbarkeitsmaschinen dazu geeignet, soziale Verhältnisse zu veräußerlichen und so ungedachte Zusammenhänge zu denken. In dieser argumentativen Bi-Perspektivität – Sichtbarwerden der Rassismusdiskurse und Filme als Sichtbarkeitsmedien sozialer Verhältnisse – geht der vorliegende Sammelband Diskursformen des Rassismus, seiner Filmkulturen und Möglichkeiten des (anti-rassistischen) Widerstands besonders/aber nicht nur im deutschsprachigen Kontext nach. Daran schließen sich folgende Fragen an: Wie sieht der Zusammenhang von (fiktionalen) Filmen und Formen des Rassismus in Film-kulturen aus? Wie gehen fiktionale Formate mit Antisemitismus, Rechtsradikalismus, antimuslimischem Rassismus, Antiziganismus und whiteness um? Und wie versuchen aktuelle (auch experimentelle) filmische Formate, Rassismus entgegenzutreten? Im Zentrum des Sammelbandes stehen die Filme und ihre Geschichten selbst. Ziel ist es, das Erkenntnispotential von Filmen in der Auseinandersetzung mit Rassismus zu befragen: Was genau am Rassismus machen die Filme sichtbar? Wie lassen sich mögliche historische Entwicklungen narrativer audiovisueller Diskursformen (für den deutschsprachigen Kontext) darstellen? Wie verändern sich in diesen Entwicklungen die Auseinandersetzungen mit jenen rassistischen Formen? Und grundsätzlich: Wie stehen Film und Rassismus zueinander? Die Beiträge des Sammelbands explorieren so diverse Erscheinungsformen des Rassistischen: Umweltrassismus, Antisemitismus, Rassismus gegen Schwarze Menschen, Anti-Zig*anismus, anti-muslimischer Rassismus, Rassismus und Gender, rechtsextremer Rassismus in Deutschland und filmische Erinnerungskultur, Afropolitanismus und Rassismus, Rassismus ohne Rassen*/Rassismus gegen Migrant:innen. Beiträge von Ömer Alkin , Julia Bee, Julia Dittmann , Irina Gradinari , Hilde Hoffmann , Kien Nghi Ha Hauke Lehmann, Radmila Mladenova, Tobias Nagl , Burrhus Njanjo und Alena Strohmaier
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783839467107
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Serie: Edition Museum 74
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als AI in Museums
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): ART / Museum Studies ; ART059000 ; Artificial intelligence ; COMPUTERS / Artificial Intelligence ; COMPUTERS / Computer Science ; Computer-Anwendungen in Kunst und Geisteswissenschaften ; Information technology: general issues ; Künstliche Intelligenz ; Museology & heritage studies ; Museums- und Denkmalkunde ; Artificial Intelligence ; Culture ; Digital Media ; Digitality ; Digitalization ; Museology ; Science ; Technology ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Künstliche Intelligenz ; Museumskunde ; Maschinelles Lernen ; Deep learning
    Kurzfassung: Artificial intelligence is becoming an increasingly important topic in the cultural sector. While museums have long focused on building digital object databases, the existing data can now become a field of application for machine learning, deep learning and foundation model approaches. This goes hand in hand with new artistic practices, curation tools, visitor analytics, chatbots, automatic translations and tailor-made text generation. With a decidedly interdisciplinary approach, the volume brings together a wide range of critical reflections, practical perspectives and concrete applications of artificial intelligence in museums and offers an overview of the current state of the debate.
    Kurzfassung: Artificial intelligence is becoming an increasingly important topic in the cultural sector. While museums have long focused on building digital object databases, the existing data can now become a field of application for machine learning, deep learning and foundation model approaches. This goes hand in hand with new artistic practices, curation tools, visitor analytics, chatbots, automatic translations and tailor-made text generation. With a decidedly interdisciplinary approach, the volume brings together a wide range of critical reflections, practical perspectives and concrete applications of artificial intelligence in museums, and provides an overview of the current state of the debate.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783835380516
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Kulturen des Sammelns. Akteure, Objekte, Medien 3
    Paralleltitel: Erscheint auch als Forschen in Sammlungen. Fünf Jahre Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel. Ergebnisse und Perspektiven 〈Veranstaltung, 2018, Hannover〉 Forschen in Sammlungen
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Digital Humanities ; Deutschland ; Konferenzschrift 17.09.2018-18.09.2018
    Anmerkung: Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2024
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783835380516
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (180 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Pläne
    Serie: Kulturen des Sammelns. Akteure, Objekte, Medien Band 3
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Forschen in Sammlungen. Fünf Jahre Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel. Ergebnisse und Perspektiven (Veranstaltung : 2018 : Hannover) Forschen in Sammlungen
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Archivierung, Konservierung und Digitalisierung ; Bibliothek: EDV, Internet und elektronische Ressourcen ; Bibliothek: Erwerb und Aufbau von Sammlungen ; Bibliotheks-, Archiv- und Informationsmanagement ; Geschichtsforschung: Quellen ; Archiv ; Bibliothek ; Digitalisierung ; Sammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Zehn Beiträge zur Sammlungsforschung in Geschichte und Gegenwart.
    Kurzfassung: Drei Sammlungen, ein Verbund, fünf Jahre: Die Beiträge des Bandes gehen auf eine Tagung zurück, die anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Forschungsverbunds »Marbach Weimar Wolfenbüttel« im September 2018 im Schloss Herrenhausen in Hannover stattfand - und der Sammlungsforschung in Vergangenheit und Gegenwart gewidmet war. Themen sind u. a. Sammlung und Krise, Sammlung als kulturelles Erbe, Sammlung und gesellschaftlicher Transfer sowie Sammlung in transkultureller Perspektive. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung digitaler Methoden, wobei nicht zuletzt nach dem Mehrwert von Sammlungsforschung im Verbund gefragt wird.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031304385 , 3031304381
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVI, 511 Seiten) , 20 illus.
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Palgrave Handbook of Everyday Digital Life
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital media ; Internet Social aspects ; Social media ; Technology Sociological aspects ; Mass media ; Digital and New Media ; Internet Studies ; Social Media ; Emerging Technologies ; Media Sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000996890 , 9781003295297
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xl, 529 pages) , Illustrationen
    Ausgabe: Second edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als James, Philip Urban ecology
    DDC: 307.76
    RVK:
    Schlagwort(e): City planning-Environmental aspects ; Urban ecology (Sociology) ; City planning Environmental aspects ; Sustainable development ; Stadtökologie ; Stadt ; Sozialökologie ; Stadtplanung
    Kurzfassung: "This fully revised 2nd edition reflects the great expansion in urban ecology research, action and teaching since 2015. Urban ecology provides understanding of urban ecosystems and uses nature-based techniques to enhance habitats and alleviate poor environmental conditions. Already the home to the majority of the world's people, urban areas continue to grow, causing ecological changes throughout the world. To help students of all professions caring for urban areas and the people, animals and plants that live in them, the authors set out the environmental and ecological science of cities; linkages between urban nature and human health and urban food production in cities and how we can value urban nature. . They explore our responsibilities for urban nature and greening, ecological management techniques and the use of nature-based solutions to achieve a better, more sustainable urban future and ensure that cities can climate change and become more beautiful and more sustainable places in which to live. This text provides the student and the practitioner with a critical scientific overview of urban ecology that will be a key source of data and ideas for studies and for sound urban management"--
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9781003267492 , 9781032212449 , 9781032212456
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (642 p.)
    Serie: Routledge Environment and Sustainability Handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge handbook of catalysts for a sustainable circular economy
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Circular economy ; Sustainable development ; Environmentally-friendly architecture & design ; Development economics & emerging economies ; Business & the environment, ‘Green’ approaches to business ; Applied ecology
    Kurzfassung: "This ground-breaking handbook leads the way in accelerating the transition to a sustainable circular economy by introducing the concept of a catalyst as a positive and enhancing driving force for sustainability. Catalysts create and maintain favourable conditions for complex systemic sustainability transition changes, and a discussion and understanding of catalysts is required to move from a linear economy to a sustainable and circular economy. With contributions from leading experts from around the globe, this volume presents theoretical insights, contextualized case studies, and participatory methodologies, which identify different catalysts, including technology, innovation, business models, management and organisation, regulation, sustainability policy, product design, and culture. The authors then show how these catalysts accelerate sustainability transitions. As a unique value to the reader, the book brings together public policy and private business perspectives to address the circular economy as a systemic change. Its theoretical and practical perspectives are coupled with real-world case studies from Finland, Italy, China, India, Nigeria, and others, to provide tangible insights on catalysing the circular economy across organizational, hierarchical, and disciplinary boundaries. With its broad interdisciplinary and geographically diverse scope, this handbook will be a valuable tool for researchers, academics, and policymakers in the fields of circular economy, sustainability transitions, environmental studies, business, and the social sciences more broadly"--
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9781003388371
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gaming and extremism
    DDC: 794.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Video games Political aspects ; Video gamers Political activity ; Radicalization ; Radicalism
    Kurzfassung: "Charting the increase in the use of games for the dissemination of extremist propaganda, radicalization, recruitment, and mobilization, this book examines the 'gamification of extremism.' Editors Linda Schlegel and Rachel Kowert bring together a range of insights from world-leading experts in the field to provide the first comprehensive overview of gaming and extremism. The potential nexus between gaming and extremism has become a key area of concern for researchers, policymakers, and practitioners seeking to prevent and counter radicalization and this book explores key trends and debates, future directions, and potential prevention efforts. This includes the exploration of how games and game adjacent spaces, such as Discord, Twitch, Steam, and DLive, are being leveraged by extremists for the purposes of radicalization, recruitment, and mobilization. Additionally, the book presents the latest counter-terrorism techniques and promising preventing / countering violent extremism (P/CVE) measures currently being utilized in the gaming sphere and explores the ongoing challenges, controversies, and current gaps in knowledge in the field. This text will be of interest to students and scholars of gaming and gaming culture, as well as an essential resource for practitioners working in prevention and counter-extremism, professionals working at gaming-related tech companies, and policymakers"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction to videogames and the extremist ecosystem / Constance Steinkuehler & Kurt Squire -- Theories of digital games and radicalization / Galen Lamphere-Englund -- Extremist games and modifications - the "metapolitics" of anti-democratic forces / Mick Prinz -- Digital games as vehicles for extremist recruitment and mobilization / Alex Newhouse & Rachel Kowert -- Extremism on gaming (-adjacent) platforms / Jacob Davey -- Hate and extremism on gaming platforms : insights from surveys with the gaming community / Amarnath Amarasingam & Daniel Kelley -- Beauty is power : the use of gaming references and gaming aesthetics in extremist propaganda / Ashton Kingdon -- A is for Apple, B is for bullet : the gamification of (violent) extremism / Suraj Lakhani -- Level up : policies, practices & positive interventions to counter terrorism and violent extremism in gaming spaces / Erin Saltman & Nagham El Karhili -- Preventing and countering extremism in gaming spaces / Linda Schlegel.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783839466070 , 9783837666076
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Serie: Edition Medienwissenschaft Band 58
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Television ; TV & society ; Management & management techniques ; Aufsatzsammlung ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Vielfalt ; Zukunft ; Medienwissenschaft ; Demokratie ; Vielfalt ; Gemeinwohl ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Neue Medien ; Meinungsbildung ; Prognose
    Kurzfassung: Die Meinungsmacht der öffentlich-rechtlichen Medien schien lange Zeit weitgehend unangetastet. Als Folge der digitalen Transformation hat sich das geändert. Das Überwinden von Informationsasymmetrien gelingt immer weniger, stattdessen wachsen die Ränder des Meinungsspektrums. Die zentrale Frage lautet: Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig angemessener abgebildet werden, ohne Verbindendes weiter abzubauen? Die Beiträger*innen des Bandes loten die bestehenden Medienstrukturen kritisch aus und zeigen mögliche Alternativen auf. So könnte ein konkurrierendes Modell der Direktbeauftragung von Medienmacher*innen, finanziert aus den bestehenden Beitragseinnahmen, ARD, ZDF und Co. zum Sparen zwingen und das System in Bewegung bringen, ohne Mehrkosten zu verursachen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783666993640
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (992 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 1
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Max-Planck-Gesellschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaftsgeschichte ; Gesellschaftsgeschichte ; Max-Planck-Institute ; Forschungseinrichtung ; Forschungsförderung ; Synthese ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Geschichte 1945-2005
    Kurzfassung: Die Max-Planck-Gesellschaft widmet sich in derzeit 86 selbstständigen Instituten der naturwissenschaftlichen, aber auch der sozial- und geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Als Einrichtung der nicht-universitären Forschung und Forschungsförderung genießt sie weltweite Anerkennung. Dieser Band stellt ihre Geschichte von der Gründung bis ins erste Jahrzehnt unseres Jahrhunderts umfassend dar, im Ergebnis mehrjähriger Forschungen eines interdisziplinären Forschungsteams. Er behandelt ein zentrales Stück deutscher Wissenschaftsgeschichte in europäischen und globalen Zusammenhängen, auf der Grundlage hier erstmals ausgewerteter Materialien. Zugleich bietet er neue Einsichten in die Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 885-960 , Enthält ein Sachregister und ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9781003263234 , 9781032203317 , 9781032203324
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge companion to history and the moving image
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge companion to history and the moving image
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hughes-Warrington, Marnie The Routledge Companion to History and the Moving Image
    RVK:
    Schlagwort(e): Humanities ; General & world history ; Social & cultural history ; Film theory & criticism ; Film: styles & genres ; Historiography ; Television ; General and world history ; Social and cultural history ; Film history, theory or criticism ; Film: styles and genres ; History ; Communications; Television; Historiography; Media history; Cinema; Historical films; Media studies; Digital screen culture; Film ; Aufsatzsammlung ; Film ; Geschichte
    Kurzfassung: Klappentext: The Routledge Companion to History and the Moving Image takes an interdisciplinary approach to understanding history in moving images. It engages this popular and dynamic field that has evolved rapidly from film and television to digital streaming into the age of user-created content. The volume addresses moving image history through a theoretical lens; modes and genres; representation, race, and identity; and evolving forms and formats. It brings together a range of scholars from across the globe who specialize in film and media studies, cultural studies, history, philosophy of history, and education. Together, the chapters provide a necessary contemporary analysis that covers new developments and questions that arise from the shift to digital screen culture. The book examines technological and ethical concerns stemming from today's media landscape, but it also considers the artificial construction of the boundaries between professional expertise and amateur production. Each contributor?s unique approach highlights the necessity of engaging with moving images for the academic discipline of history. The collection, written for a global audience, offers accessible discussions of historiography and a compelling resource for advanced undergraduates and postgraduates in history, film and media studies, and communications.
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783111087177
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 151 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arbeitsvorgänge in Bibliotheken
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General ; Deutschland ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Arbeitsplatzbeschreibung ; Arbeitsplatzbewertung
    Kurzfassung: Die Tarifparteien der Länder haben 2020 eine geänderte Entgeltordnung vereinbart, wodurch statt bibliotheksspezifischer nun die allgemeinen Tätigkeitsmerkmale für den Verwaltungsdienst auch auf Tätigkeiten in Bibliotheken angewendet werden. Dadurch sowie durch allgemeine aktuelle Entwicklungen im Bibliothekswesen ergeben sich in etlichen Entgeltgruppen Veränderungen.Das neue Standardwerk für die Erstellung von Stellenbeschreibungen und Stellenbewertungen in wissenschaftlichen Bibliotheken führt neben neuen auch umfassend aktualisierte Arbeitsvorgänge auf und versteht sich als Instrument, um Tätigkeiten in Bibliotheken den unbestimmten Rechtsbegriffen bzw. Entgeltgruppen der derzeit gültigen Entgeltordnung zuzuordnen. Ergänzt wird das Werk durch Grundlagenwissen zum Thema Eingruppierung, Stellenbeschreibung und Stellenbewertung.Nachdem Ende 2020 die Arbeitsvorgänge in Bibliotheken, 1. Öffentliche Bibliotheken (AVÖB) erschienen sind, folgt hiermit die Neufassung der Arbeitsvorgänge in wissenschaftlichen Bibliotheken (AVWB) sowie erstmals eine Zusammenstellung von Arbeitsvorgängen in staatlichen Bücherei- und Bibliotheksfachstellen (AVBF).
    Kurzfassung: The new standard work for creating job descriptions and job evaluations comprehensively lists new and updated work procedures in academic libraries. The fulfilled job characteristics as well as associated remuneration groups are recorded according to of the currently valid remuneration regulations. The work is supplemented by basic knowledge on the subject of grouping, job description and job evaluation
    Anmerkung: Frontmatter , Inhaltsübersicht , Vorwort des Berufsverbands Information Bibliothek e. V. (BIB) , Vorwort des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e. V. (VDB) , Vorwort des Deutschen Bibliotheksverbands e. V. (dbv) , Abkürzungsverzeichnis , I Grundlagen , II Tabellen der "Arbeitsvorgänge in wissenschaftlichen Bibliotheken" (AVWB) , III Arbeitsvorgänge in staatlichen Bücherei- und Bibliotheksfachstellen (AVBF) , IV Anhänge
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783835380424
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten, Pläne
    Serie: Kulturen des Sammelns 6
    Serie: Kulturen des Sammelns
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tagung "Sammler*innen, Sammlung, Netz - Zu den Netzimplikationen von Sammlungspraxis und Sammlungsforschung" (2022 : Wolfenbüttel) Sammlung und Netz
    DDC: 306.46
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2022 ; Konferenzschrift 2022
    Kurzfassung: Eine Sammlung trägt Objekte zusammen, verknüpft sie und spiegelt so die Grundeigenschaft des Netzes. Vernetzungsgeschehen sind in der Sammlungspraxis allenthalben zu beobachten. Gegenwärtig werden Objekte mit Hilfe moderner Technologien in potentiell unendlichen Geflechten miteinander verbunden, aber auch wieder entbunden. Der Band dokumentiert die Beiträge einer Tagung, die Akteurinnen und Akteure des Sammelns, Sammlungen als solche und die Sammlungsforschung mit Bezug auf das Netzmodell positionieren. Anhand von historischen und zeitgenössischen Fallstudien und vor dem Hintergrund von Vernetzungspraktiken und netzwerkanalytischen Technologien werden Sammlungen und ihre Protagonistinnen und Protagonisten in vernetzten und zugleich als vernetzte Konstellationen aufgespürt und analysiert.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503637047
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 241 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Falschmeldung ; Manipulation ; Informationskompetenz ; Deepfake ; Internet ; Authentizität ; Fehlinformation ; Desinformation ; Internet ; Deepfake ; Manipulation ; Authentizität ; Informationskompetenz ; Geschichte ; Internet ; Desinformation ; Fehlinformation ; Falschmeldung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839467978 , 9783732867974
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Game Studies Band 5
    Serie: Game Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 794.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Computerspiel ; Gesellschaft ; Videospiel ; Kapitalismus ; Videospiel ; Spieleindustrie ; Diversität ; Kapitalismus ; Patriarchat ; Kolonialismus ; Ideologie ; Medien ; Gesellschaft ; Popkultur ; Computerspiele ; Medienästhetik ; Digitale Medien ; Medienwissenschaft ; Video Game ; Game Industry ; Diversity ; Capitalism ; Patriarchal ; Colonialism ; Ideology ; Media ; Society ; Popular Culture ; Computer Games ; Media Aesthetics ; Digital Media ; Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Videospiel ; Computerspiel ; Gesellschaft ; Kapitalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Lanham : Lexington Books
    ISBN: 9781666914726
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Serie: Discourse, power and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hall, Natalie-Anne Brexit, Facebook, and transnational right-wing populism
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Schlagwort(e): Facebook (Electronic resource) Influence ; Online social networks Political aspects ; Populism ; Right-wing extremists ; Communication in politics ; Populisme - Grande-Bretagne ; Extrémistes de droite - Grande-Bretagne ; Communication politique - Grande-Bretagne ; European Union
    Kurzfassung: "Hall identifies the critical conjuncture between Brexit and Facebook that enabled transnational right-wing populism to engage a new audience. White and Right victimhood motivated individuals to use Facebook as a means of harnessing a sense of political control around Brexit"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction : Facebook, the EU Referendum, and its populist aftermath -- Becoming engaged in Brexit and right-wing populist politics on Facebook -- Meaningful online engagement practices in the pro-Brexit Facebook milieu -- The pro-Brexit Facebook metanarrative -- Racisms and white victimhood in pro-Brexit engagement on Facebook -- Anti-leftism and right victimhood in pro-Brexit engagement on Facebook -- Brexit, Facebook, and epistemic battlegrounds -- Conclusion : taking back control?.
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783658427351
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 279 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    RVK:
    Schlagwort(e): Journalism. ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Textproduktion ; Computerunterstütztes Verfahren ; Publikum ; Vertrauen
    Kurzfassung: Einleitung -- Grundlegende Begriffe:Journalismus und seine Publika -- Forschungsobjekt: automatisierter Journalismus -- Vertrauen in Journalismus -- Glaubwürdigkeit und Vertrauen in automatisiert generierte Nachrichtentexte: Forschungsstand zur Wahrnehmung der Lesenden -- Forschungsmodell und Ableitung der Forschungsfragen -- Methodik und Untersuchungsdesign: Focus Groups -- Ergebnisse -- Fazit.
    Kurzfassung: In diesem Open-Access-Buch geht es um die Frage, wie Leser*innen in Deutschland automatisiert generierte Nachrichten wahrnehmen und welche Bedeutung sie den Verfahren im Journalismus zuschreiben. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Publikum dem automatisierten Journalismus vertraut und welche Einflussfaktoren bei dieser Entscheidung eine Rolle spielen. Zur empirischen Überprüfung wurden Focus Groups mit gezielt rekrutierten Leser*innen eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass es keine monokausalen Antworten auf die Frage nach dem Vertrauen der Lesenden in automatisierten Journalismus gibt. Grundsätzlich stehen sie dem Technologieeinsatz neutral und gleichzeitig neugierig sowie – vor allem mit Blick auf die Zukunft – skeptisch gegenüber. Die Teilnehmenden fordern einen transparenten Umgang der Medienorganisationen mit automatisierter Berichterstattung und wollen mehr Informationen zum Einsatz, zur Verbreitung und zur Technologie haben. Als Einflussfaktoren auf die Vertrauensbewertung wurden ausgewählte Personen- sowie Text- und Publikationsmerkmale und Eigenschaften des Untersuchungsgegenstands getestet. Hohe Relevanz haben erkennbar die Angst vor gezielter Manipulation, die individuellen Vorstellungen über Künstliche Intelligenzen sowie die Kontingenz von Texten. Die Autorin Theresa Körner hat 2023 am Institut für Kommunikationswissenschaft der Otto-Friedrich Universität Bamberg zum Thema Vertrauen der Lesenden in Automatisierten Journalismus promoviert.
    Anmerkung: Open Access
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783732990320
    Sprache: Französisch , Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (489 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Literaturwissenschaft Band 110
    Serie: Literaturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Corps et capital dans le roman français du XIXe siècle
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary studies: c 1800 to c 1900 ; Mind, Body, Spirit ; France ; French
    Kurzfassung: Since Pierre Bourdieu, we have known that the body forms incorporated cultural and social capital. It is a commodity and means of production, a sign of belonging to a social class, a place where sex, gender and power relations are negotiated or a pretext for social exclusions and racism. The body is the object of punishments, sanctions and social control, a support for affects, obsessions and illnesses as well as a site of rebellion and resistance. The 19th century novels analyzed in the contributions to this volume tell all this. From the perspective of current body studies, we propose a new reading of the great stories from Balzac to Zola, via Mirbeau, Maupassant, Louise Michel, Georges Sand, Rachilde, Eugène Sue and Huysmans to demonstrate, through their texts, how the Images of the body and the policies of capital are part of the imagination and memory of 19th century French society
    Anmerkung: Beiträge teilweise französisch, teilweise deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783662671405 , 9783662671399
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 299 Seiten) , Diagramme
    RVK:
    Schlagwort(e): Mathematics & science ; Energieversorgung ; Geothermische Energie ; Wärmepumpe
    Kurzfassung: Das Open-Access-Buch bietet ein Entscheidungshilfesystem für die Beheizung/Kühlung von Stadtteilen durch oberflächennahe geothermische Ressourcen. Die Energieversorgung von Stadtquartieren spielt eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaschutzziele. In diesem Zusammenhang bietet der geologische Raum ein grundlastfähiges Wärmepotenzial für die städtische Wärmeenergieversorgung. Der optimierte Betrieb von Wärmepumpensystemen ist entscheidend für einen niedrigen Primärenergieverbrauch sowie eine effiziente und nachhaltige Nutzung der geothermischen Ressourcen. Die derzeitige Auslegungspraxis für geothermische Großanlagen basiert im Wesentlichen auf den gleichen Bedingungen, die für Einzelanlagen geschaffen wurden. Gefragt sind jedoch Quartierslösungen, die eine optimierte Anlagendimensionierung ermöglichen. EASyQuart entwickelt ein standortbezogenes Entscheidungshilfesystem für die Beheizung/Kühlung von Stadtquartieren unter Nutzung oberflächennaher geothermischer Ressourcen. Die Projektergebnisse umfassen Arbeitsabläufe, Bewertungskriterien und wissenschaftliche Instrumente, die helfen sollen, eine wirtschaftlich ungünstige Systemdimensionierung zu vermeiden. Auf Basis der Ergebnisse sollen Auslegungsverfahren und regulatorische Rahmenbedingungen flexibilisiert werden
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003860341
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Second edition
    Serie: Media management and economics series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media Management ; Organizational effectiveness ; Neue Medien ; Industriedesign ; Innovation ; Geschäftsidee
    Kurzfassung: Cover -- Half Title -- Series -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- About the Author -- Preface -- Acknowledgments -- 1 Innovation and the Power of a Good Idea -- 2 Business Model Innovation -- 3 Product Innovation and Design -- 4 Business Process Innovation -- 5 The Digital Economy I: Information Search, Exchange, and Interactivity -- 6 The Digital Economy II: Personalization, Mobility, Virtual Communication, and Convergence -- 7 Artificial Intelligence -- 8 Social Media and Digital Opinion Leadership -- 9 The Diffusion of Innovation and Product Launch Strategy -- 10 Business and Innovation Failure: The Challenges of Reinvention -- 11 Smart Cities/Smart Homes -- 12 Digital News Reporting and the New Journalism -- 13 Creating a Culture of Innovation -- Index.
    Kurzfassung: "This fully updated second edition explores the importance of innovation and innovative thinking for the long-term success of today's leading media, telecommunications, and information technology companies. The book takes an in-depth look at how smart, creative companies have transformed today's digital economy by introducing unique and highly differentiated products and services. This edition provides a detailed overview of intelligent networks and analyses disruptive business models and processes from companies involved in social media, artificial intelligence, the metaverse, smart cities and robotics among other emerging areas. From Apple to Zoom, this book considers some of the key people, companies and strategies that have transformed the communication industries. Exploring the power of good ideas, this book goes inside the creative edge and looks at what makes such companies successful over time. Digital Media and Innovation is suited to advanced undergraduate and graduate courses in media management, media industries, communication technology, and business management and innovation, and provides up-to-date research for media and business professionals"--
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Freiburg : Herder | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 3451397102 , 9783451832284
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367748586 , 0367748584 , 9781000961157 , 100096115X , 9781000961133 , 1000961133
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Intercultural communication ; Ethnology ; Ethnicity ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; United States Ethnic relations
    Kurzfassung: "A much-needed text that takes stock of issues of ethnicity and race in communication studies, this book presents an overview of the most cutting-edge research, theory, and methods in the subject and advocates for centering ethnicity and race in the communication studies discipline. This handbook brings together a diverse group of both senior and up-and-coming scholars to offer original scholarship in race and ethnicity in communication studies, emphasizing various analytical perspectives including, but not limited to, global, transnational, diasporic, feminist, queer, trans, and disability approaches. While centering ethnicity and race, contributors also take an intersectional perspective in their approach to their topics and chapters. The book features examination of specific subfields like whiteness studies, Latina/o/x communication studies, Asian/Pacific American communication studies, African American communication and culture, and Middle East and North African communication studies. The text is oriented to graduate students and researchers within communication studies as well as media studies, cultural studies, critical race and ethnic studies, American studies, sociology, and education, while still being accessible to upper-level undergraduate students"--...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031296161
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxvii, 426 Seiten) , Diagramme
    Serie: Global transformations in media and communication research - a Palgrave and IAMCR series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Policy and Politics ; Public Policy ; Globalization ; Mass media / Political aspects ; Political planning ; Globalization
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031408854
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVII, 269 p. 2 illus.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnology ; Culture. ; Communication in medicine. ; Communication. ; People with disabilities
    Kurzfassung: Chapter 1. Introduction Tafadzwa Rugoho -- Chapter 2. MOBILE MEDIA AND THE SIGN LANGUAGE OF ZIMBABWE’S DEAF COMMUNITY Martin Musengia, Chenjerai Muwanikib and Esther Musengic -- Chapter 3. Girlchild with Disability in Africa: Accessing the Role and opportunities of media for inclusive development. Olayinka Oluwakemi Adeniyi and Theophilus Michael Odaudu -- Chapter 4. MEDIA PORTRAYAL OF DISABILITY AND DISABILITY ISSUES IN NIGERIA: STEREOTYPES AND SOLUTIONS Okechukwu Chukwuma, & Omokhunu Julius -- Chapter 5. Marginalization and Misrepresentation: Framing Disability in Nigeria Olusola John Ogundola & Carol Liebler’s -- Chapter 6. Unpacking Zimbabwean media’s representations of Persons with disabilities (PWDs) vending-a critical social work perspective Tatenda Nhapi -- Chapter 7. Disability, Language and the Media in Zimbabwe: Perspectives of Media Industries towards People with Disabilities Phillipa Mutswanga) -- Chapter 8. SOCIAL MEDIA AND DISABILITY POLITICS IN ZIMBABWE: Should We Celebrate 'liberation' or Resist a New Form of Social Oppression? Kudzai Shava &Isheunoziva Chinyoka -- Chapter 9. The Postcolonial Commodification of Gloria Huang’s Black, Disabled Body: A Case Study in Media Ethics Gia Alexander -- Chapter 10. Medicine Murders, Witchcraft and Humanitarian Mercy: Western Media Portrayals of Albinism in Tanzania Giorgio Brocco -- Chapter 11. Inclusion of persons who use AAC in the media: A South African perspective Samuels, Alecia and Morwane, Refilwe Elizabeth -- Chapter 12. Book chapter Can web 2.0 salvage the gains of disability rights advocacy in Africa? By Nqobani Dube -- Chapter 13. The Voices of Persons with Sensory Impairment versus their Portrayal by Mass Media in Zimbabwe (By Phillipa Mutswanga) -- Chapter 14. Disability in government-controlled media and legislation in Malawi 2012-2019.
    Kurzfassung: This book seeks to expand some of the existing, often western and Global North facing, scholarship in the area of Disability and Media Studies to include African perspectives. Featuring predominantly Africa-based contributors, it studies an array of topics on disability and media in Africa, including issues of social media, media ethics, including marginalised voices in the media, and disability representation in the media. Tafadzwa Rugoho PhD is currently at Vrije Universiteit Amsterdam. He was a lecturer at Great Zimbabwe University in the Department of Development Studies. Tafadzwa holds an MA in Policy Studies, an MSc in Development, an MSc in Strategic Management and a BSc in Sociology. He has authored more than 25 book chapters as well as a number of journal papers on disability issues. Tafadzwa has presented several papers at local and international research conferences in this area over the past five years. Tafadzwa is also a guest lecturer at the University of Pretoria, where he teaches Sexuality and social media. He coauthored a book titled Sexual and Reproductive Health of Adolescents with Disabilities.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783839466681
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Museum Band 71
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Museum und Ausstellung als gesellschaftlicher Raum
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): ART059000 ; Museology & heritage studies ; Museums- und Denkmalkunde ; National liberation & independence, post-colonialism ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; ART / Museum Studies ; Aktivismus ; Ausstellung ; Ausstellungsinstitution ; Dekolonisierung ; Demokratie ; Diversität ; Gesellschaft ; Activism ; Collection ; Conflict ; Contact Zone ; Critique ; Decolonization ; Democracy ; Diversity ; Exhibition ; Imparting ; Inclusion ; Institutional Critique ; Intervention ; Museology ; Museum Education ; Polyphony ; Postcolonialism ; Practice ; Process ; Society ; Aufsatzsammlung ; Museumskunde ; Entkolonialisierung ; Inklusion ; Ethik
    Kurzfassung: Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 219-233 , Beiträge teils deutsch, teils englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hoboken, NJ : Wiley-Blackwell | Hoboken, NJ : John Wiley & Sons, Inc.
    ISBN: 9781119745426 , 111974542X , 9781119745419 , 1119745411 , 9781119745433 , 1119745438
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 604 pages) , illustrations (chiefly color), maps (some color)
    Ausgabe: Second edition
    Serie: Handbooks in communication and media
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intercultural communication Handbooks, manuals, etc ; Intercultural communication ; Handbooks and manuals ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: "This handbook presents a foundational collection of core theoretical, methodological, and applied works that constitute and illustrate critical intercultural communication studies. With these core pieces in one book, scholars gain a defining assemblage of pieces that define critical intercultural communication from key intercultural communication and critical scholars. Moreover, these essays are bound together in a book structure that scaffolds up from foundation to application and allows for reflection and connection among sections and pieces. Even after ten years, this one-stop defining collection is more appealing than piecing together separate articles over time. No other comprehensive collection of essays defines, delineates, and constitutes critical intercultural communication studies"--...
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Description based on online resource; title from digital title page (viewed on December 27, 2023)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783847419242
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Henrich, Kathrin Studium als biographischer Übergang
    RVK:
    Schlagwort(e): Doing Transition ; studying ; Modus des Doing Transition ; studies ; biographical transition ; Transitionsforschung ; Lebenslauf ; making transition ; mode of doing transition ; Studium ; biographischer Übergang ; transition research ; doing transition ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Studium ; Lebenslauf
    Kurzfassung: Der Übergang ins Studium ist für viele eine der wichtigsten Veränderungen im Lebensweg. Welche Erfahrungen machen Studierende? Wie gehen sie mit diesen Erfahrungen um? Die Studie wertet biographisch-narrative Interviews aus und bietet einen subjektorientierten reflexiven Blick auf das Studium als Übergang. Es wird gezeigt, dass die Themen, die im Studium für die Menschen relevant werden, ähnlich sind, sie diese jedoch in unterschiedlichen Modi des Doing-Transition gestalten.
    Kurzfassung: For many, the transition to university is one of the most important changes in life. What experiences do students have? How do they deal with these experiences? The study offers analyses of interviews and of interviewees' biographies. It is shown that the issues that become relevant for people in their studies are similar, but that they shape them in different modes of doing transition.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658432782
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVII, 266 S. 23 Abb., 10 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kreutz, Inge Lokale Politikberichterstattung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Journalism. ; Communication. ; Information theory.
    Kurzfassung: Einleitung -- Forschungsüberblick -- Horizont lokaler Politikberichterstattung -- Journalismus unter Druck -- Publikum -- Auswahl- und Leseprozess -- Spannungsfelder lokaler Politikberichterstattung -- Theoretische Verortung -- Methode -- Ergebnisse -- Diskussion.
    Kurzfassung: Wie kann lokale Politikberichterstattung möglichst viele Menschen erreichen? Antworten gibt dieses Buch auf der Grundlage von Umfragen und Gruppendiskussionen bei Leser*innen und User*innen von drei crossmedial publizierenden Regionalzeitungen. Es liefert eine Typologisierung des Publikums und zeigt die jeweils spezifischen Ansprüche an lokale Politikberichterstattung auf. Zudem aktualisiert es den Forschungsstand zu Ost-West-Unterschieden und spezifiziert ihn für lokale Politikberichterstattung. Die Doppelrolle der Autorin als Medienwissenschaftlerin und praktische Journalistin begünstigt eine Verbindung der Ansprüche von Theorie und Praxis. Das Buch will eine Diskussion darüber anstoßen, wie Lokaljournalismus in der digitalen Transformation seine Relevanz und Bedeutung erhalten und wie die Versorgung der Gesellschaft auf lokaler und sublokaler Ebene mit demokratierelevanten Informationen gesichert werden kann. Die Autorin Inge Kreutz ist Lehrbeauftragte im Fach Medienwissenschaften an der Universität Trier und hauptberuflich in leitender Funktion bei einer Regionalzeitung tätig.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9781003053002 , 1003053009 , 9781000918007 , 1000918009 , 9781000917987 , 1000917983
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (144 pages)
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Smartphones Social aspects ; News Web sites ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science ; COMPUTERS / Hardware / Handheld Computing
    Kurzfassung: Smartphones and Information on Current Events provides unprecedented insights into young people⁰́₉s news consumption patterns and the ecology of mobile news. Advancing our knowledge of mobile behaviour, the book also highlights the ways in which mobile news impacts the lives of the general public. Using a multi-faceted research model on mobile news consumption behaviour, Oh and Tang examined a wide spectrum of mobile news consumption activities, outlined the key characteristics of mobile news, as well as captured users⁰́₉ near real-time evaluation of and emotional reactions to news stories. The book also shows that the process of using smartphones to receive, read, find, share, and store news stories has resulted in new behavioural patterns that enable people to consume news in a multifaceted way. Analyzing the extent and various methods of mobile news sharing can, Oh and Tang argue, help us understand how such exchanges reshape contemporary society. Demonstrating that mobile news consumption is now an integral part of people⁰́₉s daily lives, the book clearly shows that its impact on people⁰́₉s day-to-day activities, and their political and social lives, cannot be underestimated. Smartphones and Information on Current Events will be useful to scholars, students, and practitioners who are studying library and information science, journalism and media, digital communication, user behaviour, information technology, human-computer interaction, marketing, political science, psychology, and sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662679814 , 3662679817
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 508 Seiten) , 1 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hecken, Thomas Das Populäre als Kunst?
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular Culture ; Popular music ; Literature ; Arts ; Popular Culture ; Popular Music ; Literature ; Arts
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429690
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 976 S. 106 Abb., 102 Abb. in Farbe)
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Culture ; Business Ethics ; Theatre Direction and Production ; Organization ; Culture ; Business ethics ; Theater / Production and direction ; Industrial organization
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783406800566 , 9783406800573
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Ausgabe: Originalausgabe
    Originaltitel: How the world really works
    Paralleltitel: Erscheint auch als Smil, Vaclav, 1943 - Wie die Welt wirklich funktioniert
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Science Miscellanea ; Earth (Planet) ; World history ; Dünger ; Plastik ; Stahl ; Zivilisation ; Realitätscheck ; Strom ; Rohstoffe ; Energiefrage ; Grundlage ; Fehleinschätzung ; Nahrungsmittel ; Sachbuch ; Zement ; Energiekrise ; Fossiler Brennstoff ; Elektrizitätserzeugung ; Globalisierung ; Prognose
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783110774429
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 518 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 135
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Originaltitel: Weapons of persuasion
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nietzel, Benno, 1978 - Die Massen lenken
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2019
    DDC: 303.3750904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Amerikanische Geschichte ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / General ; History of the Americas ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Naturwissenschaften, allgemein ; SCIENCE / General ; Science: general issues ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Mass communication ; history of knowledge ; history of science ; history of war ; psychological warfare ; Hochschulschrift ; Propaganda ; Kommunikationsforschung ; Sozialwissenschaften ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974
    Kurzfassung: Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beobachtung und Analyse von Propaganda zu einem wichtigen Feld strategischer Wissensproduktion. Im Wege einer dreiseitig verflochtenen Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte untersucht Benno Nietzel, welche Rolle Kommunikationsexperten und Wissenschaftler in der Propaganda dreier Länder spielten: in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und der Sowjetunion. Verschiedene Akteursgruppen konkurrierten jeweils um Gehör, Einfluss und Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Propaganda. Aus ihren Erfolgen und ihrem Scheitern ergibt sich eine alternative Geschichte von Verwissenschaftlichungsprozessen und Expertentum im 20. Jahrhundert, die von Ungleichzeitigkeiten, Gegenläufigkeiten und Widersprüchen gekennzeichnet ist
    Kurzfassung: This work examines the role of communications experts and scholars in state propaganda in the United States, Germany, and the Soviet Union from the 1920s through the Cold War. In a three-sided interwoven history of perception and relations, Benno Nietzel thus sketches for the first time a transnational knowledge history of mass communication and propaganda in the 20th century
    Anmerkung: Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift, welche Benno Nietzel im Januar 2019 unter dem Titel "Weapons of Persuasion. Propaganda, Feindbeobachtung und Kommunikationforschung von den 1920er Jahren bis zum Kalten Krieg" an der Fakultät für Geschichtswissenschaft , Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld eingereicht hat [siehe Seite 463] , Frontmatter , Inhalt , Einleitung , I. Propaganda als Herausforderung nach dem Ersten Weltkrieg (1918—1930/33) , II. Propaganda, Demokratie und Totalitarismus (1930/33—1941) , III. Totaler Krieg, Feindbeobachtung und Psychological Warfare (1941—1945) , IV. Propaganda und Kommunikationsforschung im Kalten Krieg (1945—1974) , Schlussbetrachtungen , Dank , Abbildungsverzeichnis , Abkürzungsverzeichnis , Quellen- und Literaturverzeichnis , Personenregister , In German
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Würzburg : Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für deutsche Philologie, Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/ Empirische Kulturwissenschaft
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (103 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Würzburger Studien zur Europäischen Ethnologie Band 17
    Serie: Würzburger Studien zur Europäischen Ethnologie
    Dissertationsvermerk: Masterarbeit Würzburg, Universität Würzburg 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; LGBT ; Medienkultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medien ; Medienkultur ; LGBT
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783031230233
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxv, 618 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Palgrave handbook of cross-border journalism
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Journalism ; International relations ; Digital media ; Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Grenzüberschreitung
    Kurzfassung: 1. Cross-border journalism research and practice—an introduction -- Section 1 Conceptualizing and analyzing cross-border journalism -- 2. Histories of the research on cross-border journalism -- 3. Explicating field-defining concepts: The global, the cosmopolitan, and the parochial -- 4. Attempts on conceptualizing cross-border journalism -- 5. Cross-border journalism and de-Westernization -- 6. Managing diversity: Obstacles and challenges in cross-border journalism research -- Section 2 Actors and production of cross-border journalism.-7. State of research: Actors, organizations, structures, routines -- 8. How journalism practitioners develop cross-border collaborative journalism -- 9. Foreign correspondence and cross-border journalism -- 10. Political and legal frameworks of cross-border journalism -- 11. Global journalism as a challenge to the epistemology of “balance” and “objectivity” in liberal media ethics -- Section 3 Content of cross-border journalism -- 12. Cross-border journalism content: Status quo and perspectives -- 13. Topics in cross-border journalism.-14. Producing cross-border journalistic content.-15. Climate reporting: Crossing the borders toward a global outlook -- 16. Cross-border journalism and public diplomacy.-17. Parameters favoring the production of news content beyond the state’s limits -- Section 4 Audiences of cross-border journalism.-18. Characteristics of cross-border journalism recipients.-19. On the (im)possibility of cross-border audience formation -- 20. Cross-border journalism and protest -- 21 Cross-border journalism and diaspora -- 22 Audiences and ethics in times of crises -- Section 5 Cross-border journalism across the world -- 23 Cross-border journalism in Sub-Saharan Africa -- 24 Cross-border journalism in North America -- 25 Cross-border journalism in South America -- 26. Cross-border journalism in the Arab World -- 27. Cross-border journalism in Greater China -- 28. Cross-border journalism in South Asia -- 29. Cross-border journalism in Southeast Asia -- 30. Cross-border journalism between South Korea and Japan -- 31. Cross-border journalism in Australia and Oceania -- 32. Cross-border journalism in Eastern Europe and Russia -- 33. Cross-border journalism in Europe -- 35. Virtual reality in cross-border journalism -- 36. The economy of cross-border journalism -- 37. Cross-border journalism education -- 38. Towards cross-border journalisms of the margins. .
    Kurzfassung: This handbook critically analyzes cross‐border news production and “transnational journalism cultures” in the evolving field of cross-border journalism. As the era of the internet hasfurther expanded the border‐transcending production, dissemination and reception of news, and with transnational co‐operations like the European Broadcasting Union and BBC World News demonstrating different kinds of cross‐border journalism, the handbook considers the field with a range of international contributions. It explores cross-border journalism from conceptual and empirical angles and includes perspectives on the the systemic contexts of cross‐border journalism, its structures and routines, changes in production processes, and the shifting roles of actors in digital environments. It examines cross-border journalism across regions and concludes with discussions on the future of cross-border journalism, including the influence of automation, algorithmisation, virtual reality and AI.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319693835
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 136 Seiten) , Diagramme
    Serie: Palgrave studies in environmental sociology and policy
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Social Sciences
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arnold, Annika Climate change and storytelling
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Climate change ; Environmental geography ; Environmental sociology ; Social Sciences ; Klimaänderung ; Umweltschutz ; Kommunikation ; Erzählen ; Ecocriticism
    Kurzfassung: Climate change is as much a cultural phenomenon as it is a natural one. This book is about those cultural patterns that surround our perception of the environmental crisis and which are embodied in the narratives told by climate change advocates. It investigates the themes and motifs in those narratives through the use of narrative theory and provides a framework for narrative analysis from a cultural perspective. Developing a framework for cultural narrative analysis, Climate Change and Storytelling draws on qualitative interviews with stakeholders, activists and politicians in the USA and Germany to identify motifs and the relationships between heroes, villains and victims, as told by the messengers of the narrative. This book will provide academics and practitioners with insights into the structure of climate change communication among climate advocates and the cultural fabric that informs it.
    Kurzfassung: 1. Introduction: Why Narratives Matter in Climate Change Communication -- 2. Climate Change Communication Studies: Inquiries into Beliefs, Information and Stories -- 3. How to Understand the Role of Narratives in Environmental Communication: Cultural Narrative Analysis -- 4. Telling the Stories of Climate Change: Structure and Content -- 5. Conclusion: Pitfalls and the Power of Narratives
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-7489-3690-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (123 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Serie: Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft Band 6
    Serie: Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziales System. ; Innovation. ; Massenkommunikation. ; Diffusion. ; Diffusion ; Massenmedien ; Everett M. Rogers ; Medieninnovationen ; Technology Acceptance Model ; Diffusionskurven ; Innovation ; Gabriel de Tarde ; Georg Simmel ; Kommunikation ; Agrarsoziologie ; Soziales System ; Innovation ; Massenkommunikation ; Diffusion ; Soziales System ; Innovation ; Massenkommunikation ; Diffusion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Minneapolis : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781452970929 , 9781452969688
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    DDC: 302.22601
    RVK:
    Schlagwort(e): Visuelle Kommunikation ; Medientheorie ; Maschinelles Sehen ; Bild
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190922535
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Serie: Oxford studies digital politics series
    Serie: Oxford Scholarship Online
    Serie: Political Science
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dunaway, Johanna News and democratic
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): News audiences ; Smartphones Psychological aspects ; Smartphones Social aspects ; Journalism Technological innovations ; Communication and technology Psychological aspects ; Digital divide ; Attention ; Media Studies ; Sociology & anthropology
    Kurzfassung: Though people frequently use mobile technologies for news consumption, evidence from several fields shows that smaller screens and slower connection speeds pose major limitations for meaningful reading. In 'News and Democratic Citizens in the Mobile Era', Johanna Dunaway and Kathleen Searles demonstrate the effects of mobile devices on news attention, engagement, and recall, and identify a key cognitive mechanism underlying these effects: cognitive effort. They advance a theory that is both old and new: the costs of information-seeking curb participatory behaviors unless the benefits outweigh them. For news consumers in the mobile era, for example, mobile devices increase the time, economic, and cognitive costs associated with information-seeking. Only for a small few do the benefits of attending to the news on mobile devices outweigh the costs.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197515792
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 534 pages).
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 302.230951
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media ; Media Studies ; Sociology & anthropology ; China Foreign relations
    Kurzfassung: A major analysis of how China is attempting to become a media and information superpower around the world, seeking to shape the politics, local media, and information environments of both East Asia and the world. Since China's ascendancy toward major-power status began in the 1990s, many observers have focused on its economic growth and expanding military. China's ability was limited in projecting power over information and media and the infrastructure through which information flows. That has begun to change. Beijing's state-backed media, which once seemed incapable having a significant effect globally, has been overhauled and expanded. At a time when many democracies' media outlets are consolidating due to financial pressures, China's biggest state media outlets, like the newswire Xinhua, are modernizing, professionalizing, and expanding in attempt to reach an international audience.
    Anmerkung: Also issued in print: 2023 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : de Gruyter | Gießen : Universitätsbibliothek Gießen
    ISBN: 9783110793840 , 9783110794243
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 394 Seiten) , Illustrationen
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Brasilianischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Verlagspublikation: https://doi.org/10.1515/9783110793840
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft | München : C.H. Beck eLibrary
    ISBN: 9783406808296
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: lsw_all, Paket C.H.Beck LSW Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 2024 I ( eLibrary Paket)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; USA ; Comic
    Kurzfassung: Ibram X. Kendi ist einer der prominentesten Rassismus-Historiker der Welt, seine Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und halten sich monatelang auf den Bestsellerlisten. Jetzt erscheint sein gefeierter New-York-Times-Bestseller «Gebrandmarkt» als Graphic Novel, adaptiert und illustriert von dem preisgekrönten Comiczeichner Joel Christian Gill. Von den rassistischen Anfängen schon in der Gründerzeit über Angela Davis und die Kämpfe der Bürgerrechtsbewegung bis zu Black Lives Matter erzählt diese eindrucksvoll illustrierte Graphic Novel die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika. Fesselnd, unerschrocken und schonungslos – «Gebrandmarkt» liefert eine unverzichtbare Perspektive auf jahrhundertelang andauernde Machtdynamiken und ihre Ursprünge.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839449868
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (441 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Postcolonial Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Postkolonialismus ; Bildung ; Double-bind-Hypothese ; Kunstbetrieb ; Kulturpädagogik ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : de Gruyter | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110793840 , 9783110794243
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 394 Seiten) , Illustrationen
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Brasilianischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (235 Seiten) : , Illustrationen, Diagramm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heuritsch, Julia Reflexive metrics: reactivity and practices of the evaluation culture in astronomy
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Forschung ; Reflexive Bibliometrie ; Forschungsevaluation ; Forschungsverhalten ; Rational Choice Framework ; Akademische Kultur ; Publikationsdruck ; Foschungsqualität ; wissenschaftliches Fehlverhalten ; Reflexive Metrics ; Research Evaluation ; Research Behaviour ; Academic Culture ; Publication Pressure ; Research Quality ; Research Misconduct ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Diese Dissertation aus der Sparte der Reflexiven Bibliometrie erforscht die Rückwirkungen der Verwendung von quantitativen Indikatoren in der Wissenschaftsevaluation auf die Wissensproduktion und Forschungsqualität in der Astronomie. Eine qualitative Analyse der strukturellen Bedingungen der akamdeischen Astronomie anhand des Rational Choice Frameworks führen zur Beobachtung eines "Evaluation Gap" zwischen dem, was Indikatoren messen und dem, was Forscher unter Forschungsqualität verstehen. Die Analyse offenbart weiters einen Balanceakt, in dem Astronomen zwischen Publikationsdruck und Forschungsintegrität Kompromisse finden. Weiterführende quantitative Untersuchungen unter Einbezug von Organisational Culture Theories und Self-Determination Theory zeigen, dass kontrollierte Formen von Motivation zu einem erhöhten Publikationsdruck und wissenschaftlichem Fehlverhalten führen, während autonome Formen von Motivation das Gegenteil bewirken. Schließlich skizziert die Arbeit Wege zur Transformation der Forschungskultur hin zu mehr Vielfalt und Partizipation, einschließlich der Einführung offener Wissensmanagement-Infrastrukturen und kontinuierlicher, reflexiver Evaluationsprozesse.
    Kurzfassung: Englische Version: This dissertation from the field of Reflexive Bibliometrics, investigates the constitutive effects of utilizing quantitative metrics in research evaluation on knowledge production and research quality in astronomy. Embedded in the Rational Choice Framework to analyze the structural conditions within academic astronomy, a qualitative analysis reveals an "Evaluation Gap" between what metrics measure and researchers' perceptions of research quality. Furthermore, the analysis unveils a balancing act where astronomers navigate compromises between publication pressures and research integrity. Subsequent quantitative analyses, incorporating Organizational Culture Theories and Self-Determination Theory, demonstrate that controlled forms of motivation exacerbate publication pressure and scientific misconduct, while autonomous motivations yield contrasting effects. Lastly, the study outlines pathways towards transforming research culture towards greater diversity and participation, including the adoption of open knowledge management infrastructures and continuous, reflexive evaluation processes.
    Anmerkung: Eingereicht am 23.03.2023 & verteidigt am 20.10.2023. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.. - Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2024
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : SAGE
    ISBN: 9781529785135
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 221 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leurs, Koen, 1983 - Digital migration
    DDC: 304.80285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Migration ; Digitale Anthropologie ; Technischer Fortschritt
    Kurzfassung: A comprehensive and impassioned account of the relationship between digital technology and migration. From 'top-down' governmental and corporate shaping of the migrant condition, to the 'bottom-up' of digital practices helping migrants connect, engage and resist.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003177388
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Medien ; Vermittlung ; Social Media ; Digital media / Social aspects / Case studies ; Social media / Social aspects / Case studies ; Automation / Social aspects / Case studies ; Cultural industries / Case studies ; Mass media policy / Case studies ; Automation / Social aspects ; Cultural industries ; Digital media / Social aspects ; Mass media policy ; Social media and society ; Case studies ; Neue Medien ; Social Media ; Vermittlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783987262074
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kulturen im Anthropozän
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Forschung ; Nachhaltigkeit ; Ökologie ; Zukunft ; Kultur ; kulturelle Vielfalt ; Interdisziplinäre Forschung ; Anthropozän ; Aufsatzsammlung ; Anthropozän ; Kultur ; Natur
    Kurzfassung: Das Anthropozän – die durch den Menschen und sein Tun begründete Erdepoche – stellt für die Wissenschaften eine interdisziplinäre Herausforderung dar: Nur in Kooperation verschiedener Kulturen, Wissensbereiche, Kunstformen und Denkrichtungen können wir angemessene Lösungen für die Zukunft formulieren. In 20 Beiträgen bringen die Autor*innen die vielfältigen Perspektiven der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen: mit Beiträgen zur Gegenwartskunst in Brasilien oder zur indigenen Lyrik des kolumbianischen Autors Hugo Jamioy Juagibioys bis hin zu Beiträgen zu den Biosphärenreservaten im Alpenraum und zu Mülldeponien in Argentinien.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783967402636
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big Data ; Datenanalyse ; Multinationales Unternehmen ; Informationelles Selbstbestimmungsrecht ; Informationstechnik ; Datenmissbrauch ; Datenschutz ; Informationsgesellschaft ; Privatsphäre ; DSGVO ; Datenschutz ; Datenschutzgrundverordnung ; Datensicherheit ; digitale Privatsphäre ; Datenschutzbeauftragter ; Daten schützen ; Wie schütze ich meine Daten ; Ratgeber Datenschutz ; digitale Privatsphäre schützen ; Cyberkriminialität ; Sicherheit ; Absicherung ; Freiheit ; Cyberangriff ; Cyber ; Daten ; digitale Schatten ; personenbezogene Daten ; Schutz der Privatsphäre ; digitale Aufklärung ; Facebook ; Amazon ; Google ; Datenmissbrauch ; Datenklau ; Privatsphäre ; Recht auf Selbstbestimmung ; Recht auf informelle Selbstbestimmung ; Selbstbestimmung ; soziale Medien ; Whatsapp ; Daten hinterlassen ; Gefahren im Netz ; Datensammler ; Datenräuber ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik ; Big Data ; Datenanalyse ; Multinationales Unternehmen ; Datenmissbrauch ; Privatsphäre ; Informationelles Selbstbestimmungsrecht ; Datenschutz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Champaign : University of Illinois Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780252052279
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (160 ungezählte Seiten)
    Serie: New black studies series
    DDC: 302.2308996073
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-1999 ; Geschichte 2000-2020 ; Massenmedien ; Satire ; Literatur ; Rassismus ; Schwarze ; USA
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Evanston, Illinois : Northwestern University Press
    ISBN: 9780810145917
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (pages cm)
    Serie: Performance works
    Paralleltitel: Erscheint auch als Carriger, Michelle Liu Theatricality of the closet
    DDC: 391.00941/09034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Clothing and dress History 19th century ; Clothing and dress History Meiji period, 1868-1912 ; Clothing and dress Social aspects ; Fashion History 19th century ; Fashion History Meiji period, 1868-1912 ; Fashion Social aspects ; DES005000 ; DES013000 ; Gender Studies: Gruppen ; Gender studies, gender groups ; HISTORY / Social History ; History of fashion ; Mode- und Textildesign ; PERFORMING ARTS / Theater / General ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Theaterwissenschaft ; Theatre studies ; Japan ; Japan ; United Kingdom, Great Britain ; Vereinigtes Königreich, Großbritannien
    Kurzfassung: "Michelle Liu Carriger examines fashion and clothing controversies of the nineteenth century, drawing on performance theory to reveal how the apparently superficial or frivolous deeply affects the creation of identity"--
    Kurzfassung: Clothing matters. This basic axiom is both common sense and, in another way, radical. It is from this starting point that Michelle Liu Carriger elucidates the interconnected ways in which gender, sexuality, class, and race are created by the everyday act of getting dressed
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: "Tissue of Quotations": Fashion and Subjectivity -- "Typical Modern Amazon": Freaks of Fashion, Newspaper Nightmares, and the Girl of the Period -- "Extraordinary Revelations of the Hermaphrodite Clique": Boulton and Park and the Theater Defense -- "Great Mirrors": Redressing Nation, Gender, and Modernity in Meiji Japan -- "Returning to the Real Me": Gothic Lolita Self-Fashioning.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783954986903
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (200 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Visuelle Geschichtskultur 20
    Serie: Visuelle Geschichtskultur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Röger, Maren, 1981 - Karten in die Moderne
    DDC: 305.8009498109041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bukowina ; Postkarte ; Geschichte 1895-1918 ; Bukowina ; Visuelle Kommunikation ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1895-1918
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 189-198
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783864898952
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (662 Seiten)
    Originaltitel: Manufacturing consent
    Paralleltitel: Erscheint auch als Herman, Edward S., 1925 - 2017 Die Konsensfabrik
    DDC: 302.2/34
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1975-1988 ; Mediensektor ; USA ; USA ; Politik ; Massenmedien ; Politische Berichterstattung ; Objektivität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, NY : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009350617
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (168 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.45/0954
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Science / Social aspects / India / History ; India / History / British occupation / 1765-1947
    Kurzfassung: The book delineates the role and place of the Western scientific discourse which occupied an important place in the colonization of India. During the colonial period, science became one of the foundations of Indian modernity and the nation-state. Gradually, the educated Indians sought to locate modern scientific ideas and principles within Indian culture and adopted those for the economic regeneration of the country. The discursive terrain of the history of science, especially in the context of a society with a very long and complex past, is bound to be replete with numerous debates on its nature and evolution, its changing contours, its complex civilizational journey, and finally, the enormous impact it has on our own life and time. The book offers a useful introduction to science, society, and government interface in the Indian context
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 26 May 2023)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478023630
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (271 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Sign, Storage, Transmission Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Bernard Dionysius Geoghegan traces the shared intellectual and political history of computer scientists, cyberneticists, anthropologists, linguists, and theorists across the humanities as they developed a communication and computational-based theory that grasped culture and society in terms of codes.
    Kurzfassung: Cover -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction. Codification -- One: Foundations for Informatics: Technocracy, Philanthropy, and Communication Science -- Two: Pattern Recognition: Data Capture in Colonies, Clinics, and Suburbs -- Three: Poeticizing Cybernetics: An Informatic Infrastructure for Structural Linguistics -- Four: Theory for Administrators: The Ambivalent Technocracy of Claude Lévi-Strauss -- Five: Learning to Code: Cybernetics and French Theory -- Conclusion: Coding Today: Toward an Analysis of Cultural Analytics -- Notes -- Bibliography -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X -- Y -- Z.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 978-3-11-074564-1
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (227 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: De Gruyter Contemporary Social Sciences 10
    Serie: De Gruyter Contemporary Social Sciences
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Energiepolitik ; Nachhaltigkeit ; Zukunftsforschung ; SOCIAL SCIENCE / Future Studies ; Energie. ; Zukunft. ; Anthropologie. ; Anthropogeografie. ; Futurologie. ; Energieversorgung. ; Energiepolitik. ; Aufsatzsammlung ; Energie ; Zukunft ; Anthropologie ; Anthropogeografie ; Futurologie ; Energieversorgung ; Energiepolitik
    Kurzfassung: Everyday life as we knew it is increasingly challenged in a world of climate, social, health and political crisis. Emerging technologies, data analytics and automation open up new possibilities which have implications for energy generation, storage and energy demand. To support these changes we urgently need to rethink how energy will be sourced, shared and used. Yet existing approaches to this problem, driven by engineering, data analytics and capital, are dangerously conservative and entrenched. Energy Futures critically evaluates this context, and the energy infrastructures, stakeholders, and politics that participate in it, to propose plausible, responsible and ethical modes of encountering possible energy futures. Imagining anthropocene challenges, emerging technologies and everyday life otherwise through empirically grounded studies, opens up possible energy futures. Energy Futures proposes and demonstrates a new critical and interventional futures-oriented energy anthropology. Combining the theories and methods of futures anthropology with the critical expertise and perspectives of energy anthropology creates a powerful mode of engagement, which this book argues is needed to disrupt the dominant narratives about our energy futures. Its contributors collectively reveal and evidence through innovative ethnographic practice how new knowledge about imagined and possible energy futures can be mobilised in engagements with emerging technologies, anthropocene challenges and everyday realities. In doing so it brings together authors, analytical expertise and ethnographic evidence from the global south, north and places in between, generated through innovative methodologies including remote video and comic strip methods and documentary video practice as well as long term fieldwork
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 03. Jan 2023) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 978-3-7489-3959-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (341 Seiten) : , Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Nachhaltige Entwicklung Band 12
    Serie: Nachhaltige Entwicklung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Kaiserslautern 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verbraucherverhalten. ; Verbrauch. ; Nachhaltigkeit. ; Konsumentensouveränität. ; Intelligentes Stromnetz. ; Hochschulschrift ; Verbraucherverhalten ; Verbrauch ; Nachhaltigkeit ; Konsumentensouveränität ; Nachhaltigkeit ; Intelligentes Stromnetz
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 257-341
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oakland, California :University of California Press,
    ISBN: 9780520381483 , 0520381483
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 361 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Feminist media histories 5
    Serie: Feminist media histories
    Paralleltitel: Erscheint auch als Incomplete
    Paralleltitel: Erscheint auch als Incomplete
    DDC: 813.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Motion pictures and women ; Unfinished films / History and criticism ; Unfinished films ; PERFORMING ARTS / Film / General ; Spielfilm. ; Schauspielerin. ; Darstellende Künstlerin. ; Rezension. ; Darstellende Kunst. ; Unvollendetes Kunstwerk. ; Feminismus. ; Aufsatzsammlung ; Criticism, interpretation, etc ; Spielfilm ; Schauspielerin ; Geschichte ; Darstellende Künstlerin ; Rezension ; Darstellende Kunst ; Spielfilm ; Unvollendetes Kunstwerk ; Feminismus ; Geschichte
    Kurzfassung: "This field-defining collection establishes unfinished film projects--abandoned, interrupted, lost, or open-ended--as rich and underappreciated resources for feminist film and media studies. In a series of deeply researched and creatively conceived chapters, scholars join with film practitioners in approaching the unfinished film as an ideal site for revealing the lived experiences, practical conditions, and institutional realities of women's film production across historical periods and national borders. Incomplete recovers projects and practices marginalized in film industries and scholarship alike, while also showing how feminist filmmakers have cultivated incompletion as an aesthetic strategy. Objects of loss and of possibility, incomplete films raise profound historiographical and ethical questions about the always-unfinished project of film history, film spectatorship, and film studies"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Pathways to the feminist incomplete : an introduction, a theory, a manifesto / Alix Beeston and Stefan Solomon -- Never / Jane M. Gaines -- Catastrophic optimism in the name of Léontine / Maggie Hennefeld -- Body parts : feeling labor in early film color / Katherine Groo -- Creating the archive for incomplete feminist cinematic narratives : the Andean-Amazonian case / Isabel Seguí -- Women (not) making movies under the Popular Unity in Chile (1970-1973) / Elizabeth Ramirez-Soto -- Writing with Jocelyne Saab : infinite metamorphoses and sensitive variations / Mathilde Rouxel -- Ins and Ahwesh outtakes : an interview / Peggy Ahwesh and Leo Goldsmith -- "They keep moving" : serialized incompletion in Leslie Thornton's Peggy and Fred in hell and Lynn Hershman Leeson's The electronic diaries / Stefan Solomon -- One long electrical cord : dance, editing, and the creative unfinished / Karen Pearlman -- Shirkers and its afterlives : six epitaphs for an incomplete film / Sophia Siddique -- Kathleen Collins . . . posthumously / Alix Beeston -- The fierce, unfinishable, feminist legacies of Helen Hill / Karen Redrobe -- Girls who can't say no : celebrity resurrections and the consent of the dead / Katherine Fusco -- Postscript : the ruined map, relinked / Giuliana Bruno
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45491-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (228 Seiten) : , Diagramm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Berufung ; Juniorprofessur. ; Hochschullehrer. ; Deutschland. ; Bewerbung ; Berufungsverhandlung ; Berufungskommission ; Vorsingen ; Wissenschaftskarriere ; Nachwuchswissenschaftler ; Coaching ; 5101: 5101 Studienratgeber ; Berufung ; Juniorprofessur ; Hochschullehrer
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Bloomsbury Academic & Professional | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781501374999
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (297 pages)
    Serie: The Study of Sound Series
    DDC: 302.2344
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : SAGE Publications | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781529785135
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (234 pages)
    DDC: 304.80285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: A comprehensive and impassioned account of the relationship between digital technology and migration. From 'top-down' governmental and corporate shaping of the migrant condition, to the 'bottom-up' of digital practices helping migrants connect, engage and resist.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000777130 , 1000777138 , 9781003163312 , 1003163319 , 9781000777109 , 1000777103
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 182 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sloggett, Robyn Climatic and environmental threats to cultural heritage
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Historic sites Conservation and restoration ; Environmental aspects ; Climatic changes Risk management ; Climate and civilization ; Cultural property Environmental aspects ; Cultural property Protection
    Kurzfassung: The story of climate change : narratives as influencers -- Finding unexpected data from the historical record -- My country is changing : indigenous perspectives on climate change -- Climate change and rock art : a valuable resource at risk -- Oral histories of natural disasters in Timor Leste -- Changed responses to the changing threat of climate-induced fire and drought -- The local in the global : community impact and response -- Issues for institutions : the imperative for heritage organisations to lead the way -- Conservation education and climate change : what would a resilience-based conservation curriculum look like?
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781032007762 , 9781032007786
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (12 p.)
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropology ; Social & cultural anthropology, ethnography ; digital content, media practice, ethnology
    Kurzfassung: At the heart of many studies in media anthropology is an interest in media practices. While practice-oriented approaches have gained momentum as of late, there has been little discussion about how they can include particular “media texts” or “media content” into their research designs. This is especially true for digital content on social media platforms, such as digital images, captions, emojis, hashtags, and so on, which have become popular objects of ethnographic investigation. Though digital content has clear empirical value for ethnographic studies, researchers are unclear about how to approach it conceptually and methodologically. In the following chapter, I argue that digital content itself can be analysed as practice. Using my ethnographic study of digital practices at the Memorial to the Murdered Jews of Europe as an example, I show that digital content can be studied as routines in the interplay of human bodies, social and cultural conventions, and the affordances of digital media technologies. My practice approach does not read content as text; rather, it asks how the practices of its creators live on through digital content. This perspective offers a new way of conducting content analysis from an ethnographic perspective and expands the toolbox available for media anthropological research.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781032007762 , 9781032007786
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (17 p.)
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropology ; Social & cultural anthropology, ethnography ; data centres, cloud, labour, anthropology, digital labour
    Kurzfassung: Data centres underpin the architecture of cloud computing and form the operational backbone for digital communications and internet media. Yet, despite the rhetoric of the “on demand”, “real-time” and “instant access” that characterises online consumption, it takes continuous work and upkeep to ensure that the online services provided by data centres remain constantly available, ready to be streamed or downloaded at the click of a button. This chapter follows the work of those tasked with operating and maintaining cloud infrastructure. It draws from fieldwork in a London-based data centre to explore the lived experiences of data centre labour that form the conditions of possibility for cloud media cultures and digital societies. Contributing to discussions of media infrastructures and digital labour, this chapter presents “maintenance” as an essential, but overlooked, form of media labour. If production, consumption and distribution have been understood as key media processes, less attention has been paid to maintenance, and to the people who operate and fix media infrastructure.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781003175605 , 9781032007762 , 9781032007786
    Sprache: Englisch
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropology ; Social & cultural anthropology, ethnography ; media anthropology
    Kurzfassung: The Routledge Companion to Media Anthropology provides a broad overview of the widening and flourishing area of media anthropology, and outlines key themes, debates, and emerging directions. The Routledge Companion to Media Anthropology draws together the work of scholars from across the globe, with rich ethnographic studies that address a wide range of media practices and forms. Comprising 41 chapters by a team of international contributors, the Companion is divided into three parts: Histories Approaches Thematic Considerations. The chapters offer wide-ranging explorations of how forms of mediation influence communication, social relationships, cultural practices, participation, and social change, as well as production and access to information and knowledge. This volume considers new developments, and highlights the ways in which anthropology can contribute to the study of the human condition and the social processes in which media are entangled. This is an indispensable teaching resource for advanced undergraduate and postgraduate students and an essential text for scholars working across the areas that media anthropology engages with, including anthropology, sociology, media and cultural studies, internet and communication studies, and science and technology studies.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783456962726 , 9783456762722
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (176 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gross, Sonja Leichte Sprache
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interpersonal communication ; Deutsch ; Leichte Sprache
    Kurzfassung: Was ist Leichte(re) Sprache? Wie genau schreibt und spricht man leicht oder leichter? Dieses Buch gibt Antworten. Leichte Sprache ist eine besonders einfache Sprache mit kurzen Sätzen, alltagsnahen Wörtern, prägnanten Aussagen und verständlicher Darstellung. Studien zeigen, dass ca. ein Drittel der Erwachsenen im Alltag Mühe hat, schriftliche Informationen von Firmen, Behörden oder Medien zu verstehen. Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung hat Probleme, den Erklärungen von medizinischen und therapeutischen Fachpersonen zu folgen. Durch Leichte(re) Sprache werden gesundheitsrelevante Informationen besser verstanden und damit die Beziehungsqualität, die Patientensicherheit sowie der Therapieerfolg erhöht. Aber auch in anderen Bereichen wird Leichte(re) Sprache mit Erfolg eingesetzt, um mehr Menschen zu erreichen, Missverständnisse zu reduzieren und die Zusammenarbeit zu verbessern. Von Leichter(er) Sprache profitieren deshalb neben medizinischen und betreuerischen Fachpersonen auch Lehrpersonen, Eltern, Führungspersonen, Politiker*innen, Behördenmitarbeitende, Angehörige von Demenzbetroffenen und viele weitere Berufsgruppen. Dieses Buch gibt Ihnen einen Überblick über alles, was Sie über Leichte(re) Sprache wissen müssen: die Grundlagen, den Hintergrund sowie die Wirkweise. Ausserdem erfahren Sie mehr über die bestehenden Regelwerke und lernen, wie Sie die Regeln optimal für sich und Ihre Ziele einsetzen können. Die Theorie wird mit kurzweiligen Beispielen vermittelt, und die enthaltenen Übungen, Tipps und Checklisten unterstützen Sie bei der eigenen Umsetzung.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dresden : Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: ISGV digital 3
    Serie: ISGV digital
    Paralleltitel: Weitere Ausg.
    DDC: 390.094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Volkskunde ; Alltagskultur ; Landeskunde ; Kultur ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Forschungseinrichtung ; Volkskunde ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Ostfriesland ; Aurich ; Volkskunde ; Kulturanthropologie ; Kulturerbe ; Landesstellen ; Alltagskultur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9780262374989
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (190 pages) , Illustrationen
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Matassi, Mora To know is to compare
    DDC: 302.23107
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Neue Medien ; Social Media
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783967500547
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (316 pages)
    Serie: Kaleidogramme v.200
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medienkritik
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Mediengeschichte ; Kritik ; Ästhetik
    Kurzfassung: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Susanne Düwell/Nicolas Pethes: Einleitung. Medienkritik und Wirkungsästhetik -- Torsten Hahn: ›Zirkulazion‹ - Informationssteigerung im Umlaufverfahren. Wie elektrische Kommunikation wirkt -- Oliver Fahle: Affekt zwischen Kontroll(verlust) und Dezentrierung im Postkinematographischen -- Johannes F. Lehmann: »Missbrauch«. Zur Diskussion von Theater und Roman bei Diderot, Lenz und Wieland -- Susanne Düwell: Physische Attraktion oder Erziehung durch gesteigerte Empfindung. Theaterkontroversen um 1770 (Goeze, Sulzer, Rousseau) -- Urte Helduser: Shakespearomanie auf dem Theater um 1800 und in Stifters ›Nachsommer‹ -- Susanne Düwell: Von der Lesesucht über das Lesen als Selbstbildung zum digitalen Lesen -- Monika Schmitz-Emans: Schriftkritik, Schreib- und Lesegeschichten bei Jean Paul - und ein Kommentar zur Leseszene im 54. Zykel des ›Titan‹ -- Nicolas Pethes: Bibliomanie. Pathologisierung und Ästhetisierung der Materialität des Buches -- Julia Willms: Frühe Bewegtbilder. Tötungsdarstellungen im Kontext dokumentarischer Affektökonomien -- Rembert Hüser: Polizei schaut vorbei -- Sarah Reininghaus: Provokationen, Unpleasure und Mass Walkouts - Reaktionen und Kritiken zu Gaspar Noés sogenanntem Skandalfilm ›Irreversibel‹ (2002) -- Michael Niehaus: Der Comics Code. Fredric Werthams ›Seduction of the Innocent‹ revisited -- Gabriele Schabacher: Serielle Intensivierung. Staffelprinzip und ›Binge Watching‹ zwischen Komplexitätsversprechen und ökonomischem Kalkül -- Martin Andree: Die Gefahren des Digitalen. Medienhype, Medienkritik, Medienpanik -- Marcus Krause: Ästhetiken der Immersion. Zu Überwältigung und Reflexion von Computerspielwelten -- Christina Bartz: Medienästhetik - und dann?.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783031157738
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Sustainable Development Goals series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sustainability ; Human Geography ; Climate Sciences ; Sustainability ; Human geography ; Climatology
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York ; Oxford : Berghahn Books
    ISBN: 9781800737877
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 208 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.209182/29
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Ethnology ; Human geography ; Material culture ; Social interaction ; Vergänglichkeit ; Schwarzes Meer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schwarzes Meer ; Vergänglichkeit
    Kurzfassung: Transience is found in every meeting and form of coexistence between people and things that live and exist by, or move across or along, the Black Sea. It may come in various forms and guises, from de facto states, tourism, migration, trafficking or military troops, and it needs to be written and captured in sensuous, affective and imaginative ways. With particular attention to poetics, politics and aesthetics, this volume focuses on the scales of transient moments and histories, and enables readers to see and sense the many forms of transience that occur in a given landscape, sea or space
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dresden : Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Anmerkung: In: Alltag, Kultur, Wissenschaft - 3 : Die volkskundlich-kulturanthropologischen Institute und Landesstellen. Dresden : Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, 2021. S. 92-110. ISBN: 978-3-948620-02-8 , In: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-748057
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dresden : Staatsschauspiel Dresden | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (crca 24 Seiten)
    Serie: Dresdner Reden 2023,04
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Staatsschauspiel Dresden ; Sächsische Zeitung ; Veranstaltung ; Rede ; Gesellschaft ; Politik ; Reichtum ; Armut ; Graue Literatur
    Anmerkung: In: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-790845
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...