Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (261)
  • Stuttgart : UTB GmbH  (192)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (184)
  • Aufsatzsammlung  (217)
  • Kultur  (53)
  • Politik
  • Ethnology  (250)
  • Musicology  (25)
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783839469927 , 9783837669923
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Urban & municipal planning ; Regional government ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Stadt ; Governance ; Postindustrielle Städte ; Policy-Instrumente ; Policy ; Essen ; Almada ; Malmö ; Brüssel ; Klimawandel ; Politik ; Natur ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Sustainability ; City ; Post-industrial Cities ; Eating ; Brussels ; Climate Change ; Politics ; Nature ; Urban Planning ; Local Affairs ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837654134 , 3837654133
    Language: English
    Pages: 198 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Public and Applied History 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.89604
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwarze ; Kollektives Gedächtnis ; Antirassismus ; Aktivismus ; Postkolonialismus ; Europa ; Aufsatzsammlung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830998327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie Sonderband 8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadterweiterung ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Trabanntenstadt ; Stadtteil ; Stadtteilplanung ; Wohnraumgestaltung ; Flächenfraß ; Nahverdichtung ; Stadterweiterungen ; Umweltschutz ; Stadtwachstum ; bezahlbares Wohnen ; Bauen und Wohnen ; Freiburg im Breisgau ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dietenbach: Der neueste Stadtteil Freiburgs befindet sich derzeit irgendwo zwischen Imagination, Planung und Umsetzung. Mit einer Fläche von rund 110 Hektar soll er einmal Wohnraum für circa 16.000 Menschen bieten. Damit handelt es sich um das größte Stadterweiterungsprojekt in der Geschichte Freiburgs.Geplant sind günstige Wohnungen in einem ökologischen, lebendigen und lebenswerten Stadtteil. Trotzdem war und ist das Vorhaben umstrittenen. Die Transformation von Wald- und Ackerflächen in urbanen Stadtraum stellt eine Bruchstelle dar, an der sich die Debatten um die Stadt von morgen in besonderer Art und Weise entzünden. Oftmals geht es dabei um große gesellschaftliche Zukunftsfragen, die mit und über den neuen Stadtteil lokal verhandelt werden.Die intensiven Debatten, die das Projekt begleiten, ermöglichen vielfältige Perspektiven auf kulturelle Fragen städtischer Entwicklung, von denen hier einige in 12 Beiträgen ins Blickfeld gerückt werden. Damit richtet sich dieser Band an alle, die sich für die komplexe Beziehung zwischen Kultur und urbanem Raum interessieren.Wie viel Platz braucht ein Mensch? Was hat Dietenbach mit der Klimakrise zu tun? Welche Rolle spielen Emotionen in der Planung? Wie wird es sich im neuen Stadtteil wohnen? Und welche Aufbrüche und Abgründe gibt es darüber hinaus zu entdecken?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783830996859
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie Sonderband 7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Zukunftserwartung ; Alltag ; Hoffnung ; Angst ; Tarotkarten ; Pelz ; Kryonik ; Zeitkapsel ; Futurismus ; Testament ; Dystopie ; Horoskop ; Terminkalender ; Menstruation ; Atomwaffen ; Cannabis ; Verlobung ; Fleischersatzprodukte ; Nabelschurblut ; Planstadt ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Zukunft ist ein schillernder Begriff: Für die einen ist die Zukunft ein gestaltbarer, mit Hoffnungen versehener Raum, auf den man aktiv einwirken kann. Für die anderen ist er mit Ängsten verbunden, weil etwa der Klimawandel oder globale Krisen die Menschheit insgesamt bedrohen. Kaum jemanden dürfte die Frage nach der Zukunft indifferent lassen. Sie ist umstrittener Gegenstand im politischen Diskurs oder wirkungsvolles und Affekte erzeugendes Objekt der Populärkultur und Gegenstand populärer Unterhaltung. Vorstellungen der Zukunft prägen Alltags- und Lebenswelten im Kleinen und legitimieren politisches oder ökonomisches Handeln im Großen. Die Zukunft wird in vielfacher Weise vorhergesagt und antizipiert, sie wird mit wissenschaftlichen Methoden modelliert und wird mit machtvollen Effekten imaginiert.Wie machen sich Menschen in unterschiedlichen Kontexten ein Bild von ihrer Zukunft? Was sagt das über die Gegenwart aus? Wo spielen Zukunftsentwürfe überall eine Rolle, wie entstehen und wirken sie? Wie planen und antizipieren Menschen das Kommende? Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich Studierende des Freiburger Masterstudiengangs „Kulturanthropologie europäischer Gesellschaften“ auseinander und entfalten in 22 Beiträgen ein kulturwissenschaftliches Panorama komplexer Zukunftsentwürfe in unseren Alltags- und Lebenswelten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783830997566
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (250 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 40
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Ästhetik ; USA
    Abstract: The essay collection Americana poses the basic question of how American music can be described and analyzed as such, as American music. Situated at the intersection between musicology and American Studies, the essays focus on the categories of aesthetics, authenticity, and performance in order to show how popular music is made American—from Alaskan Hip Hop to German Schlager, from Creedence Clearwater Revival to film scores, from popular opera to U2, from the Rolling Stones to Country Rap, and from Steve Earle to the Trans Chorus of Los Angeles.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783847418467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 p.)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    Keywords: Ländlicher Raum ; Kulturpädagogik ; Kulturarbeit ; gesellschaftliche Teilhabe ; social participation ; gesellschaftlicher Zusammenhalt ; social cohesion ; gesellschaftlicher Wandel ; social change ; benachteiligte Räume ; disadvantaged areas ; academia and cultural practice ; Wissenschaft und Praxis ; knowledge transfer ; Wissenstransfer ; networks ; Netzwerke ; cooperation ; Kooperation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Kulturelle Bildung birgt viele Chancen für gesellschaftlichen Wandel und Transformation. Das Buch greift zentrale Diskussionen zu den Potenzialen kultureller und künstlerischer Bildung in ländlichen Räumen auf und präsentiert aktuelle empirische Befunde. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis und ihre Bedeutung für die Produktion, die Mobilisierung und den Effekt von Wissen.Cultural education offers many opportunities for social change and transformation. The book takes up central discussions on the potentials of cultural and artistic education in rural areas and presents recent empirical findings. The contributions focus on the collaboration between science and practice and its importance for the production, mobilization and effect of knowledge.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839464069
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (278 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 281
    DDC: 781.66
    RVK:
    Keywords: Punk ; Hardcore ; Subkultur ; Hardcore; Punk; Subculture; Music; Popular Culture; Culture; Cultural Studies; Music History; Pop Music; ; Aufsatzsammlung
    Abstract: For more than 40 years, hardcore and punk have promised to offer an alternative to what is perceived as the norm and the mainstream. Hardcore Research: Punk, Practice, Politics provides a comprehensive insight into some of the most active, outspoken, and widely received scholarly positions in the academic discourses on hardcore and punk and combines them with a variety of new and emerging voices. The book brings together scholars with personal ties to past and present hardcore and punk scenes, who present both insightful and critical examinations of the rich and varied histories of this subcultural phenomenon and its current reverberations at the intersection of cultural practice and academic research.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783830997603
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Popansichten 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2022 ; Diskothek ; DJ Cultures ; DJ ; Tanzen ; Tanzfläche ; Discomode ; Diskomode ; Landdisko ; Landdisco ; Museumsdorf Cloppenburg ; Discoarchitektur ; Diskoarchitektur ; Türsteher ; Schlegel Kultur Club ; Alexa ; Lichttechnik ; Tontechnik ; DDR ; Popkultur ; Gender ; Musikalische Volkskulturen/Populäre Musikkulturen ; Disko ; Disco ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der gleichnamige Katalog zur Ausstellung D.I.S.C.O. cool – chic – crazy des rock’n’popmuseums beleuchtet unterschiedliche Facetten des vielfältigen und seit rund 70 Jahren existierenden Phänomens Disco, das seine weltweite Hochphase mit dem entsprechenden Sound in den 1970er-Jahren hatte. Informieren einige der versammelten Beiträge über nahe liegende Aspekte wie den spezifischen Discosound, die sich wandelnde Funktion des DJs und die Entwicklung des Tanzgeschehens, widmen andere sich eher selten beleuchteten. Dazu zählen u.a. die während der Hochphase getragene Mode, die popkulturellen Bedeutungen von Disco, das dahinterliegende Geschäftsmodell und die historischen Vorläufer der Diskothekeninnenarchitektur. Ergänzt werden diese Artikel durch die detaillierte Beschreibung der Translozierung einer ehemaligen Landdiskothek in ein Freilichtmuseum sowie Interviews mit derzeit tätigen Club- und Diskothekenbetreibern, die zeigen, dass Disco einerseits längst historisches Kulturgut ist, andererseits „samstagnachts“ stets neu erlebt wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838560960 , 9783846360965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: UTB 6096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie ; Antike ; Kultur ; Wissenschaftsgeschichte ; Gilgamesch-Epos ; Kulturpoetik ; Kulturwissenschaft studieren ; Studium Kulturwissenschaft ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Kultur ist jene ebenso grundlegende wie umfassende anthropologische Konstante, die den Menschen als sich selbst und seine Welt als solche erfahrbar macht. Sie entsteht im historischen wie im tagtäglichen Prozess und ist zugleich Reflexion des Menschen über diesen Prozess – Objektebene und Metaebene in einem. Der methodische Umgang damit markiert die Kernkompetenz der Kulturwissenschaft.Die vorliegende „Geschichte der Kulturwissenschaft“ beschreibt dieses weite Feld kulturwissenschaftlicher Erkenntnisinteressen und Forschungsperspektiven anhand von entscheidenden historischen Semantiken, Untersuchungsfeldern, Kulturrevolutionen, kulturkritischen Zeitdiagnosen und ausgewählten Kulturtheoretikern in einem Überblick vom Gilgamesch-Epos in der Antike bis zur amerikanischen Kulturpoetik in der Gegenwart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen : Budrich Academic Press | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783966659307
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 p.)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Literatur ; Kunst ; Kultur ; Identität ; Alltag ; Globalisierung ; Kulturelle Identität ; Sozialer Wandel ; Grönland ; Autonomie ; Inuit ; Kultur ; Politik ; Selbstverwaltung ; Kunst ; Alltag ; Klima ; Arktis ; Entwicklung ; Wandel ; Arktis ; Grönland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Grönland ist auf dem Weg, eine kleine nordische Nation zu werden. Mit der gegründeten Selbstregierung aus dem Jahr 2009 setzen grönländische Eliten den Weg in eine zunehmende Unabhängigkeit vom Königreich Dänemark fort. Gleichzeitig erfolgt ein rasanter gesellschaftlicher und kultureller Wandel. Doch wie leben eigentlich die Menschen in der Arktis heute? Die Beiträge zeigen aus unterschiedlichen Wissenschaftsperspektiven, dass ihr Dasein sowohl von Kontinuitäten als auch von Brüchen geprägt ist.Greenland is on its way to becoming a small Nordic nation. With the established self-government from 2009, Greenlandic elites continue the path towards increasing independence from the Kingdom of Denmark. At the same time, rapid social and cultural change is taking place. But how do people actually live in the Arctic today? The contributions show from different scientific perspectives that their existence is marked by both continuities and ruptures.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839460948 , 9783837660944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Interdisziplinäre Forschung ; Migration, immigration & emigration ; Refugees & political asylum ; Migrationsforschung ; Methodologie ; Interdisziplinarität ; Forschungsdesign ; Flucht ; Politische Partizipation ; Männlichkeit ; Soziale Medien ; Transnationale Migration ; Politische Politische Repräsentant*innen ; Bildungsentscheidung ; Racial Profiling ; Rassismus ; Migrantenorganisation ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Flüchtlingsforschung ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Migration Research ; Methodology ; Interdisciplinarity ; Research Design ; Fleeing ; Political Participation ; Masculinity ; Social Media ; Transnational Migration ; Education Decision ; Racism ; Migrant Organisation ; Social Inequality ; Refugee Studies ; Migration Policy ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Wie werden Erkenntnisse im von Norm- und Wertekonflikten dominierten Feld der Migrations- und Integrationsforschung generiert und reflektiert? Die Beitragenden des Bandes gehen dieser Frage nach und diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen ihres Vorgehens. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zwischen der inhaltlichen Auseinandersetzung und dem methodisch-analytischen Vorgehen, denn die Transparenz der im Forschungsprozess getroffenen Entscheidungen ist für eine anwendungsorientierte Wissenschaft unabdingbar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839460764 , 9783839460764 , 9783837660760
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagskultur ; Konsumverzicht ; Glück ; Glaube ; Religion ; Kunst ; Besitzverhalten ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil ; Cultural studies ; Sociology ; Minimalismus ; Kulturphänomen ; Konsum ; Kulturgeschichte ; Nachhaltigkeit ; Kultur ; Ästhetik ; Leben ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Consumption ; Cultural History ; Sustainability ; Culture ; Aesthetics ; Life ; Sociology of Culture ; Lifestyle ; Electronic books
    Abstract: Minimalismus prägt den Alltag von immer mehr Menschen. Für jüngere Generationen erscheint Minimalismus als neues Phänomen, das - häufig vermischt mit einer ökologischen Lebensweise - die Kultur in Deutschland verändert. Dass diese Diskussion über Wohlstand, Besitz und menschliche Grundbedürfnisse eine lange Tradition besitzt, ist bisher im populären Diskurs nicht sichtbar. Der Minimalismus-Reader eröffnet erstmals die Vielschichtigkeit des Phänomens durch verschiedene wissenschaftliche Perspektiven aus der Kulturanthropologie, Soziologie, Ethnologie, Kulturpsychologie, Katholischen Theologie, Ostasiatischen Kunstgeschichte und Designgeschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839463680 , 9783837663686 , 9783732863686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 p.)
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Soziale Bewegung ; Widerstand ; Politische Beteiligung ; Straßenbau ; Selbstverwaltung ; Demonstrations & protest movements ; Political structures: democracy ; Bolivien ; Resistencia ; Soziale Bewegung ; Protest ; Bolivien ; Indigene ; Recht ; Evo Morales ; Framing ; Extraktivismus ; Selbstverwaltung ; Amazonas ; Zivilgesellschaft ; Politik ; Amerika ; Soziale Bewegungen ; Demokratie ; Lateinamerika ; Politikwissenschaft ; Social Movement ; Bolivia ; Indigenous ; Law ; Extractivism ; Self-administration ; Civil Society ; Politics ; America ; Social Movements ; Democracy ; Latin America ; Political Science ; Hochschulschrift
    Abstract: Lateinamerika kennt zahlreiche Protestbewegungen seiner indigenen Bevölkerung. Einer der emblematischsten Fälle ist die soziale Bewegung gegen ein Prestige-Projekt der Morales-Regierung: den Bau einer Straße im Indigenen Territorium und Nationalpark Isiboro Sécure (TIPNIS) im bolivianischen Amazonasgebiet. Mit Blick auf die Perspektiven der heterogenen Protestakteur*innen rekonstruiert Maximilian Held diesen Widerstand in seinen komplexen Erscheinungsformen. Dabei stellt er heraus, wie Problematiken der geschwächten indigenen Selbstverwaltung, sozioökologische Bedrohungen, Defizite des neoextraktiven Entwicklungsmodells und mangelnde Rechtsumsetzung zusammenhängen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839460948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 53
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie werden Erkenntnisse im von Norm- und Wertekonflikten dominierten Feld der Migrations- und Integrationsforschung generiert und reflektiert? Die Beiträger*innen des Bandesgehen dieser Frage nach und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen ihres Vorgehens. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zwischen der inhaltlichen Auseinandersetzung und dem methodisch-analytischen Vorgehen, denn die Transparenz der im Forschungsprozess getroffenen Entscheidungen ist für eine anwendungsorientierte Wissenschaft unabdingbar.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839459287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 260
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hermeneutik ; Methode ; Interdisziplinarität ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Literaturwissenschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Hermeneutik; Wissenschaftstheorie; Interdisziplinarität; Transdisziplinarität; Methodendiskurs; Verstehen; Missverständnis; Dialog; Wissenschaft; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Wissenschaftsgeschichte; Kulturwissenschaft; Hermeneutics; Methodology; Interdisciplinarity; Transdisciplinarity; Method Discourse; Understanding; Misunderstanding; Dialoque; Science; Literature; Literary Studies; History of Science; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Hermeneutik, die Kunst des methodisch geleiteten Verstehens, hat seit ihrem ersten Höhepunkt zu Beginn des 19. und einem zweiten im 20. Jahrhundert enorm an Bedeutung gewonnen. Die Akkumulation des Wissens und die wachsende Ausdifferenzierung der Wissenschaften lassen den Bedarf an gegenseitigem Verstehen sowohl innerhalb der einzelnen Wissenschaftsdisziplinen als auch zwischen ihnen, wie z.B. Kultur- und Naturwissenschaften, wachsen. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen, dass das inter- wie transdisziplinäre Verstehen einer methodisch geleiteten Reflexion bedarf, also der Hermeneutik. Sie leisten somit einen Beitrag zur Verständigung zwischen den hermeneutischen Methoden selbst und zeigen, dass dabei auch das öffentliche wie zwischenmenschliche (Miss-)Verstehen von den Entwicklungen nicht unberührt bleibt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783830993421
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Diversity / Diversité / Diversität 6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitwahrnehmung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Einwanderung ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; difference ; transcultural ; time and space ; memories ; history ; inclusion ; exclusion ; marginalized perspectives ; indigenous perspective ; immigrant perspective ; diversity in politics ; Temporalitäten ; Emanzipationsdiskurs ; Christoph Grund ; white supremacism ; belonging ; identity ; media and diversity ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Kanada ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This collective volume explores the connections between time and difference in a transcultural perspective. The dehistoricization and naturalization of diversity in contemporary discourse conceal the roles of subjectivity, memory, and time in the social construction of difference. The experience and perception of time is at once psychological, linguistic, political, philosophical, and cultural. It is also technologically mediated. Whether linear, circular, interrupted, cyclical, synchronic, diachronic, or (non-)simultaneous, time stands in problematic relation to space, and not just metaphorically. Overlapping memories, hidden histories, processes of in- and exclusion, future aspirations and projections, arise from and give rise to diversity. Both memories and metanarratives are cultural practices that organize experience and transform it into general knowledge. Following Lyotard and poststructuralist theorists we can question these hegemonies to unveil “petits récits” (1979) and to reflect on the diversity of human experience, such as indigenous, immigrant, and other marginalized perspectives in Canada and Québec as well as in Europe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783830995692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jenatschke, Rudolf ; Geschichte ; Vertriebenenpresse ; Fotografie ; Kunst ; Darstellung ; Heimat ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; visuelle Konstruktion ; Böhmen ; Heimatperiodika ; sudetendeutsche Vertriebene ; böhmische Krone ; Heidebrünnel ; Online-Handbuch Heimatpresse ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Ostdeutschland ; Böhmen ; Sudetenland ; Grafschaft Glatz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im Anschluss an bisherige Forschungen zu Heimatzeitschriften der Deutschen in und aus dem östlichen Europa am IVDE Freiburg rückten in den letzten Jahren Fragestellungen zu ihrer visuellen Gestaltung ins Blickfeld. Erste Untersuchungen waren der Gestaltung von Titelseiten, medienspezifischen Werbeanzeigen oder beteiligten Akteuren gewidmet. Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dieser Thematik an und ergänzen bisherige Ergebnisse mit neuen Aspekten. Neben Überlegungen zu Brüchen und Kontinuitäten bei der visuellen Konstruktion von Periodika, die an Vorgängerzeitschriften in den Herkunftsgebieten anknüpften, werden Bildmotive, Bild-Text-Bezüge und unterschiedliche Deutungskontexte bei Kunstwerken und Fotografien diskutiert. Weitere Beiträge erörtern ausgewählte Gesichtspunkte der Geschichte der Fotografie in den Ländern der Böhmischen Krone und der Bildmotive in der Amateurfotografie vor 1945 sowie die Reproduktion solcher Aufnahmen in Heimatzeitschriften nach 1945. Auch Fragen der frühen fotografischen Reportage in den 1950er-Jahren und des fotografischen Blickes von Heimatreisenden werden beleuchtet. Ein Bericht über die Neuerungen des Online-Handbuchs Heimatpresse sowie der Fotografen- und Künstlerdatenbank schließt den Sammelband ab.Mit Beiträgen von Elisabeth Fendl, Bernadette Gebhardt, Michael Hirschfeld, Petr Karlíček, Sandra Kreisslová, Hans-Werner Retterath, Jiří Riezner und Pavel Scheufler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783830993827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ungarndeutsche ; Architektur ; Bauernhaus ; Volkskunde ; Dorf ; Siebenbürger Sachsen ; Minderheit ; Ländlicher Raum ; Deutsche ; Hausform ; Feked ; Siebenbürgen ; Georgien ; Ungarndeutsche ; Neringa-Nida ; Kurische Nehrung ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Osteuropa ; Deutschland ; Ostmitteleuropa ; Siebenbürgen ; Litauen ; Kurische Nehrung ; Neringa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieser Band enthält fünf Abhandlungen zur Geschichte, ethnologischen Konnotation, ästhetischen Hochbewertung, ökonomischen Veränderung und Neuentdeckung von traditioneller beziehungsweise vernakularer ruraler Architektur. Die Beiträge behandeln historische Siedlungsgebiete mit deutschsprachigen Minderheiten im ostmitteleuropäischen und osteuropäischen Raum. Es wird versucht nachzuzeichnen, auf welche Weise die historisch gebauten Bauern-, Hirten- oder Fischerhäuser ausgestattet wurden, wo und warum sie in der akademischen Bildungssphäre einen ästhetischen und repräsentativen Wert zugesprochen erhielten, wie ihre Verdrängung während der Epoche des Sozialismus vor sich ging und wann sie unter neuen wirtschaftlichen und lebensweltlichen Prämissen als temporäre oder auch dauerhafte Wohngebäude neu entdeckt wurden. Die Wiederentdeckung bzw. Neubelebung erfolgte und erfolgt aktuell unter verschiedenen Aspekten. Neben das Motiv der Erhaltung des Erbes der Minderheitenkulturen und seiner nichtmusealen Identitätspräsentation treten nun die Nachhaltigkeitseffekte der Bauweise mit lokal-/regionaltypischen Materialien und Handwerkstechniken (etwa Holzbauweise) sowie eine im Computerzeitalter neugewonnene Attraktivität des ländlich-ruhigen Wohnens in den Vordergrund. Beiträge von Aušra Feser, Mária Erb, Michael Prosser-Schell, Irmgard Sedler, Jörg Stadelbauer, Ágnes Tóth.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839443903
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 177
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Europe ; Media ; Sociology ; Art ; Interculturalism ; Sociology of Media ; Representation ; Press ; Refugee Studies ; Narrativization ; Diskurs ; Massenkultur ; Massenmedien ; Migration ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Massenkultur ; Massenmedien ; Diskurs
    Abstract: 〈p〉Migration ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Sie ist allgegenwärtig in medialen Repräsentationen, mithilfe derer gesellschaftliche Diskussion emotionalisiert, plausibilisiert oder moderiert wird - sei es in Kinofilmen, Romanen, Talkshows, Kunstaktionen oder Tageszeitungen. Der Band stellt mediale Potenziale auf den Prüfstand: Welche Deutungsangebote werden lanciert, welche Narrationen, politischen Maßnahmen und Emotionspolitiken werden hergestellt, unterstützt oder entkräftet? Über die Analyse der Rückkopplungen zwischen realen Problemlagen und medialen Deutungen helfen die Beiträge, aktuelle kulturelle Aushandlungsprozesse besser zu verstehen.〈/p〉
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839461174 , 9783837661170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Ästhetisierung ; Massenkultur ; Cultural studies ; Popular culture ; Ästhetik ; Alltag ; Kunst ; Massenkunst ; Erleben ; Ästhetisierung ; Praxis ; Empfinden ; Fühlen ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural Studies ; Popkultur ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Aesthetics ; Everyday Life ; Art ; V ; Experience ; Aesthetizication ; Practice ; Feel ; Culture ; Cultural Theory ; Popular Culture ; Sociology of Culture ; Electronic books
    Abstract: Ästhetisierung als das Streben, Schönes zu erleben, hat die Entwicklung der Menschheit vorangetrieben - heute bestimmt sie als Megatrend den Alltag. In Auseinandersetzung mit dem Ästhetisierungsmodell von Andreas Reckwitz zeichnet Kaspar Maase diese Entwicklung bis in die Gegenwart nach. Welche Rolle spielt dabei Kunst, welche Rolle sinnlich anregende Umwelt? Was macht die Alltäglichkeit ästhetischen Erlebens aus, bei der Zerstreuung als Praxis verteilter Aufmerksamkeit dominiert? Und wie verbinden sich Vergnügen und sinnliche Erkenntnis, Fühlen und Wissen, Empfinden und Darüber-Reden? Potenziale und Grenzen heutiger Ästhetisierung werden aus der Perspektive gewöhnlicher Alltagsakteur*innen erörtert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783846767313
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (245 p.)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zuhause ; Wohnen ; Literatur ; housing studies ; home in culture ; houses in media ; domesticity in literature ; property porn ; real estate in media ; homelessness in art ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Few ideas are as universally key, basic and primal as “home”. Few ideas require more attention and new, critical re-examination in recognition of ongoing social change. In the post-pandemic and ecological reflection on how we live and approach “home” in its diverse definitions, engagement with this topic is only bound to grow in the future. This rapidly rising interest in the multidisciplinary field of housing studies is reflected also by our collection, which can be seen as an introduction to the entire research area thanks to the opening chapter, outlining its history and complexity. The following chapters by an international group of scholars representing different generations and methodological approaches examine some of the many meanings of home, houses or housing as they have been expressed in Western culture, not only across time but also across varied media: from traditional and digital theatre, through varied literary genres, to film and television, photography and street art.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839458020
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource, 288 Seiten , 3 SW-Abbildungen , 1.80 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Forced Migration Studies Series 1
    Series Statement: Forced Migration Studies Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Embodied violence and agency in refugee regimes
    DDC: 305.906914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Diskriminierung ; Strukturelle Gewalt ; Handlungsfähigkeit ; Flüchtlingspolitik ; Europa ; Lateinamerika ; Ostasien ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9753 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)360 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)JFFN ; (BIC subject category)JFFD ; Fleeing; Migration; Violence; Cultural Anthropology; Refugee Studies; ; Migration ; Violence ; Cultural Anthropology ; Refugee Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Lateinamerika ; Ostasien ; Flüchtling ; Diskriminierung ; Strukturelle Gewalt ; Handlungsfähigkeit ; Flüchtlingspolitik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839461709 , 9783837661705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 p.)
    Series Statement: Queer Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intersexualität ; Diskriminierung ; Rechtsvergleich ; Personenstandsrecht ; Geschlechterforschung ; Persönlichkeitsrecht ; Deutschland ; Québec ; Kanada ; Menschenrechte ; Intergeschlechtlichkeit ; Inter ; Kanada ; Québec ; Deutschland ; Kind ; Yogyakarta Prinzipien ; Recht ; Schutz ; Geschlecht ; Politik ; Queer Theory ; Gender Studies ; Körper ; Human Rights ; Intersexuality ; Canada ; Germany ; Child ; Yogyakarta Principles ; Law ; Care ; Gender ; Politics ; Body ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSJ LGBTQ+ Studies / topics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups ; thema EDItEUR::L Law ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Weltweit kämpfen intergeschlechtliche Menschen für ihre Rechte. Anhand eines menschenrechtsbasierten Ansatzes führt Simone Emmert einen Ländervergleich zwischen Deutschland und der kanadischen Provinz Québec durch. Besonders spannend ist dieser Vergleich, weil Québec ein bijuridisches Rechtssystem besitzt, so dass sich hierdurch - im Vergleich mit Deutschland - Unterschiede in der Anwendung internationaler Menschenrechtsverträge ergeben. Im Mittelpunkt der Analyse steht der Schutz minderjähriger inter* Kinder durch die Kinder- und Frauenrechtskonvention sowie die Yogyakarta-Prinzipien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839448960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design Thinking ; Pandemie ; Kulturmanagement ; Museum ; Kulturbetrieb ; Marketing ; Kulturvermittlung ; Digitalisierung ; Zielgruppe ; Innovation ; Sozialer Wandel ; Prognose ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Mit dem gesellschaftlichen Wandel kommen traditionelle Arbeitsweisen von Museen zunehmend an ihre Grenzen: Die Rahmenbedingungen für das Management von Kulturinstitutionen verändern sich grundlegend. Dennoch sind Themen wie Cultural Entrepreneur- und Leadership, Design Thinking und künstliche Intelligenz immer noch nur Randerscheinungen des Museumsdiskurses. Wie sollten sie aussehen, die Museen der Zukunft? Und welche Bedeutung hat Innovation für eine nachhaltige Entwicklung von Kultureinrichtungen? Der Band versammelt hierzu Beiträge führender Persönlichkeiten aus der Museums- und Kulturlandschaft, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln zukunftsweisende Methoden und Ansätze für die Arbeit in Museen aufzeigen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839457924
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Series
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Kulturwandel ; Schule ; Gedenkstätte ; Museum ; Bildungsarbeit ; Geschichtsunterricht ; Migration ; Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839454046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (494 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: wohnen+/-ausstellen 8
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-2019 ; Innenarchitektur ; Wohnen ; Zeitschrift ; Lebensstil ; Kultur ; Wohnkultur ; Medienästhetik ; Wohnen; Zuhause; Zeitschrift; Display; Gesellschaft; Geschlecht; Visuelle Kultur; Architektur; Design; Diskurs; Schöner Wohnen; Wohnpraktik; Kunst; Medien; Kunstgeschichte; Bildwissenschaft; Medienästhetik; Lebensstil; Kunstwissenschaft; Habitation; Home; Magazin; Society; Gender; Visual Culture; Architecture; Discourse; Live Better; Housing Practice; Art; Media; Art History; Visual Studies; Media Aesthetics; Lifestyle; Fine Arts; ; Deutschland
    Abstract: Wohnzeitschriften zeigen Seite für Seite ideale Wohnräume, Möbel und Dinge, sie vermitteln Einrichtungstipps und liefern Anleitungen zumvermeintlich richtigen Wohnen. Dabei wird Wohnen als erlern- und stetig optimierbar vorgeführt und gleichzeitig Teil gesellschaftlicher und politischer Prozesse und Zuschreibungen.In diesem Band werden hierzu Zeitschriften als Diskurs- und Displayformation untersucht. Historische und zeitgenössische Zeitschriften, Journale und mediale Verbünde mit einem Fokus auf Wohnpraktiken stehen dabei mit ihrer seriellen, auf ein didaktisches Programm ausgerichteten Ästhetik im Fokus. Durch spezifische Zeigestrategien werden Leser*innen als sozial und politisch Agierende, vergeschlechtlichte und konsumierende Subjekte in ihren Wohnweisen adressiert und zum Handeln aufgefordert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839448960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design Thinking ; Pandemie ; Kulturmanagement ; Museum ; Kulturbetrieb ; Marketing ; Kulturvermittlung ; Digitalisierung ; Zielgruppe ; Innovation ; Sozialer Wandel ; Prognose ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Mit dem gesellschaftlichen Wandel kommen traditionelle Arbeitsweisen von Museen zunehmend an ihre Grenzen: Die Rahmenbedingungen für das Management von Kulturinstitutionen verändern sich grundlegend. Dennoch sind Themen wie Cultural Entrepreneur- und Leadership, Design Thinking und künstliche Intelligenz immer noch nur Randerscheinungen des Museumsdiskurses. Wie sollten sie aussehen, die Museen der Zukunft? Und welche Bedeutung hat Innovation für eine nachhaltige Entwicklung von Kultureinrichtungen? Der Band versammelt hierzu Beiträge führender Persönlichkeiten aus der Museums- und Kulturlandschaft, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln zukunftsweisende Methoden und Ansätze für die Arbeit in Museen aufzeigen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830994169
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie Sonderband 5
    RVK:
    Keywords: Strafe ; Strafverfolgung ; Justiz ; Lebensmittel ; Rauschgift ; Gefängnis ; Social Media ; Kulturanthropologie ; Norm ; Abweichung ; Sanktion ; Markt ; ethnografisch ; Kulturwissenschaft ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Strafe muss sein! Diese scheinbare Selbstverständlichkeit verdeutlicht, dass Strafen fest in unserem Alltag verankert sind – sei es in der Familie oder im Bekanntenkreis, im Online-Chat, in der Schule, der Kirche oder vor Gericht. Privatpersonen strafen genauso wie Amtspersonen und staatliche Strafinstitutionen. Wir vollstrecken Strafen, empfangen sie und erleben täglich mit, wie andere bestraft werden.Manchmal bestrafen wir uns auch selbst. Und dabei nehmen Strafen die unterschiedlichsten Formen an.Strafen sind ein derart grundlegender Bestandteil unseres Alltags, dass wir uns meist nicht darüber im Klaren sind, wie stark sie unser tägliches Leben prägen. Genau das legt dieser Band offen. In 13 Einzelstudien nähert sich diese Publikation aus einer kulturanthropologischen Perspektive sowohl staatlich-formellen als auch alltäglich-informellen Strafpraktiken und -diskursen an. Der Band fragt nach den kulturellen Logiken und Mechanismen des Strafens und zeigt auf, wie sehr Strafe unseren Alltag durchdringt.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839458105 , 9783837658101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Series Statement: UmweltEthnologie
    RVK:
    Keywords: Naturschutzgebiet ; Subsistenzwirtschaft ; Ressourcenpolitik ; Kautschukproduktion ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Amazonastiefland ; Naturschutz ; Nachhaltigkeit ; Umwelt ; Brasilien ; Amazonien ; Subsistenzpraktiken ; Rechtspluralismus ; Extraktivismus ; Reserva Extrativista (RESEX) ; Ressourcen ; Mensch ; Politik ; Klimapolitik ; Mensch-Umwelt-Beziehung ; Ontologische Wende ; Politische Ontologie ; Natur ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Recht ; Lateinamerika ; Conservation ; Sustainability ; Environment ; Brazil ; Subsistence Practices ; Legal Pluralism ; Extractivism ; Resources ; Human ; Politics ; Climate Policy ; Human-environment-relationship ; Ontological Turn ; Political Ontology ; Nature ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Law ; Latin America ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHM Anthropology::JHMC Social and cultural anthropology ; thema EDItEUR::L Law ; Hochschulschrift
    Abstract: Für den Schutz der Amazonaswälder Brasiliens bieten die gemeindebasiert verwalteten Nutzreservate Resex großes Potential. Michaela Meurer befasst sich detailliert mit der Vielfalt von Nutzungsregeln in der Resex Tapajós-Arapiuns, die sich im Zuge der gemeinsamen Verwaltung durch Staat, Zivilgesellschaft und Lokalbevölkerung herausgebildet haben. Die facettenreiche Ethnographie vermittelt einen fundierten Einblick in soziale Realitäten des heutigen Amazoniens und erweitert die anthropologische Theoriebildung um eine praxistheoretische Ausgestaltung Politischer Ontologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839458105
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 352 Seiten , Dispersionsbindung, 2 SW-Abbildungen, 2 Farbabbildungen
    Series Statement: UmweltEthnologie 5
    Series Statement: UmweltEthnologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Meurer, Michaela, 1984- Curupira und Kohlenstoff
    DDC: 333.751309811
    RVK:
    Keywords: Naturschutzgebiet ; Subsistenzwirtschaft ; Ressourcenpolitik ; Kautschukproduktion ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Ontologie ; Biosphärenreservat ; Kohlenstoff ; Amazonastiefland ; Amazonastiefland ; Brasilien ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Nachhaltigkeit ; Umwelt ; Brasilien ; Amazonien ; Subsistenzpraktiken ; Rechtspluralismus ; Extraktivismus ; Reserva Extrativista (RESEX) ; Ressourcen ; Mensch ; Politik ; Klimapolitik ; Mensch-Umwelt-Beziehung ; Ontologische Wende ; Politische Ontologie ; Natur ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Recht ; Lateinamerika ; Conservation ; Sustainability ; Environment ; Brazil ; Subsistence Practices ; Legal Pluralism ; Extractivism ; Resources ; Human ; Politics ; Climate Policy ; Human-environment-relationship ; Ontological Turn ; Political Ontology ; Nature ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Law ; Latin America ; (DDC Deutsch 22)340 ; (BIC subject category)L ; (VLB-WN)9752 ; Naturschutz ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Amazonastiefland ; Naturschutzgebiet ; Subsistenzwirtschaft ; Ressourcenpolitik ; Kautschukproduktion ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839460375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 p.)
    Edition: 2021
    Series Statement: Cultural Studies 55
    RVK:
    Keywords: Musik ; Rap ; Rauschgift ; Kriminalität ; Drogenhandel ; Kartell ; Organisiertes Verbrechen ; Subkultur ; Armut ; Cultural Studies ; Drogenkrieg ; Grenze ; Kriminalität ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Lateinamerika ; Mexiko ; Musik ; Organisiertes Verbrechen ; Popkultur ; Popmusik ; Raum ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Mexiko ; Border ; Cultural Studies ; Culture ; Drug War ; Latin America ; Mexico ; Music ; Organised Crime ; Pop Music ; Popular Culture ; Poverty ; Space ; Hochschulschrift
    Abstract: Der mexikanische Narco-Rap entstand im Jahr 2008 innerhalb des Drogenkriegs in den Städten entlang der mexikanischen US-Grenze. Er dokumentiert die bewaffneten Auseinandersetzungen, welche die Grenzstädte fast täglich erschüttern. Gleichzeitig wird er vom organisierten Verbrechen zu Propagandazwecken instrumentalisiert, wodurch er sich von anderen Rap-Genres abhebt. Christiane M. Goßen zeigt, wie durch diese Instrumentalisierung im Narco-Rap aus einer ungewöhnlichen Perspektive soziale und existenzielle Räume, Imaginarien und urbane Identitäten inklusive bestimmter Rollenerfüllungen (re-)präsentiert werden. Damit bietet ihre Studie einen Einblick in die Bedeutung der Drogenkriminalität für das Leben in den Grenzstädten Mexikos.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Okt 2021)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839455326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Natur ; Interdisziplinäre Forschung ; Tiere ; Mensch ; Forschungsmethode ; Naturverständnis ; Kultur ; Qualitative Methode ; Natur; Mensch; Tiere; Naturverständnis; Interdisziplinarität; Qualitative Forschung; Kultur; Ethnographie; Umwelt; Tier; Human-animal Studies; Umweltsoziologie; Kulturanthropologie; Kultursoziologie; Kulturwissenschaft; Nature; Human; Animals; Understanding of Nature; Interdisciplinarity; Qualitative Research; Culture; Ethnography; Environment; Animal; Human-Animal Studies; Environmental Sociology; Cultural Anthropology; Sociology of Culture; Cultural Studies; ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books
    Abstract: Wie werden Natur und Tiere durch die Multispezies-Ethnographie inklusiv in Forschungsprojekte integriert? Katharina Ameli fokussiert die inter- und multidisziplinäre Zusammenarbeit. Aus einer Untersuchung der Schnittstellen zwischen gesellschafts- und naturwissenschaftlich orientierten Fachdisziplinen ergibt sich eine komplexe Betrachtung von Natur, Mensch und Tier. Die Einblicke in Interdependenzen unterschiedlicher Fachdisziplinen verdeutlichen den Bedarf an einer Multispezies-Ethnographie zur Analyse von MenschenTiereNaturenKulturen.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839452967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 307.76072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt; Raum; Interdisziplinarität; Stadtforschung; Stadtplanung; Urban Studies; Sozialgeographie; Soziale Ungleichheit; Soziologie; City; Space; Interdisciplinarity; Urban Planning; Social Geography; Social Inequality; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Interdisziplinarität in der Stadtforschung ist ein Forschungsversprechen, das schon lange formuliert, aber nicht immer konsequent eingelöst wurde. Was bedeutet Interdisziplinarität für die Erforschung von komplexen Themenfeldern wie Wohnen, Infrastrukturen oder Mobilität? Die Beiträge des Bandes bieten einen Überblick zu unterschiedlichen disziplinären Perspektiven auf Stadt und Raum und zeigen, wie interdisziplinäre Stadtforschung verhandelt werden kann.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839457900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Museum 55
    DDC: 025.1714
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Sammlung ; Museumskunde ; Sachkultur ; Digitalisierung ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung ; Ethnologische Museen; Museum; Sammlung; Universität; Digitalisierung; Objektdatenbanken; Digitale Sammlung; Ausstellungspraxis; Erinnerungskultur; Internet; Museumsmanagement; Praktische Museumskunde; Museumswissenschaft; Postkolonialismus; Anthropological Museums; Collection; University; Digitalization; Object Databases; Digital Collections; Exhibition Practice; Memory Culture; Museum Management; Practical Museography; Museology; Postcolonialism; ; Konferenzschrift Köln ; Konferenzschrift Köln ; Konferenzschrift 09.2020 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Digitalisierung ethnologischer Sammlungen ist ein wichtiger Schritt für eine »Öffnung der Inventare«. Mit ihren neuen Möglichkeiten bietet sie vielfältige Formen eines dialogischen Austauschs - auch mit sogenannten Herkunftsgesellschaften -, generiert erweiterte Perspektiven auf die eigenen Sammlungen und ermächtigt neue Akteur*innen. Dabei ergeben sich Fragen nach Ordnungssystemen, der angemessenen Beschreibung der Sammlungen, der Verantwortung für ihr Zustandekommen und der Legitimierung bestimmter Verbreitungspraktiken. Auf der Grundlage von Fallbeispielen präsentieren die Beiträger*innen des Bandes Antworten und zeichnen ein praxisorientiertes Bild von Wirkungen der Digitalisierung ethnologischer Sammlungen heute.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839455357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Museum 53
    DDC: 780.74
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Museum ; Kulturvermittlung ; Narrativität ; Spezialmuseum ; Ausstellung ; Musikausstellung; Museum; Musik; Europa; Kunstvermittlung; Emotion; Erinnerung; Rezeption; Narration; Kulturmanagement; Museumsmanagement; Praktische Museumskunde; Erinnerungskultur; Museumspädagogik; Music Display; Music; Europe; Art Education; Memory; Perception; Cultural Management; Museum Management; Practical Museography; Memory Culture; Museum Education; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Musikausstellungen vermitteln historisches und musikalisches Wissen und können darüber hinaus Orte der Erinnerung, Kontemplation und spielerischen Unterhaltung sein. Entsprechend vielfältig sind inhaltliche Ausrichtungen, museale Vermittlungskonzepte sowie Ansprüche und Erwartungen von Seiten des Publikums. Die Autor*innen des Bandes präsentieren Erkenntnisse aus einem mehrjährigen empirischen Studienprojekt, bei dem Museen verschiedener europäischer Länder erstmalig systematisch-vergleichend als musikkulturelle Institutionen untersucht wurden.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839461273 , 9783837661279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 p.)
    Series Statement: Queer Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Queer-Theorie ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsunterschied ; LGBT ; Subkultur ; Soziale Anerkennung ; Heteronormativität ; Queer ; Queerness ; Gender Studies ; LGBTIQ ; Moderne Gesellschaften ; Kultur ; Subkultur ; Lebensstil ; Kapitalismus ; Heteronormativität ; Öffentlichkeit ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Queer Theory ; Modern Societies ; Culture ; Subculture ; Lifestyle ; Capitalism ; Heteronormativity ; Public Sphere ; Gender ; Society ; Social Inequality ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSJ LGBTQ+ Studies / topics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups ; Electronic books
    Abstract: Was macht jemanden oder etwas queer? Welche Veränderungen hat Queerness angestoßen? Und gibt es queer überhaupt noch? Queere Kulturen sind lebendige Bestandteile von sich stetig transformierenden Gesellschaften des 21. Jahrhunderts. Kategorien wie Wohlstand, Erfolg und Amüsement, aber auch Sexualität und Schönheit haben innerhalb queerer Subkulturen eine starke Veränderung erfahren und gleichsam so manche Lebensrealität einer allgemeinen Öffentlichkeit beeinflusst. Martin J. Gössl arbeitet heraus, wie die Verstrickungen in heteronormative Systeme und kapitalistische Ordnungen einen queeren Standpunkt zunehmend in Bedrängnis bringen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830991892
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Urbanität ; Alltag ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Was ist das Besondere an Freiburg? Ist es das Flair seiner Innenstadt, die Vielzahl an Fahrrädern, die Nähe zur Schweiz oder doch das Nachtleben? Dieser Band mit seinen 16 ethnografischen Studien und Fotostrecken rückt die Handlungen und Wahrnehmungsweisen derjenigen, die in Freiburg wohnen, arbeiten und interagieren, in den Mittelpunkt. Er macht dadurch Verstrickungen von Routinen des städtischen Alltags sichtbar, die auf den ersten Blick nicht verbunden sind: Straßenbahnfahren,Geigenbauen und Nachbarschaftsstreit zum Beispiel. So zeigt sich, dass es gerade die verschiedenen und vermeintlich widersprüchlichen Merkmale des städtischen Alltags sind, die Freiburg ausmachen. Alltag und Stadt bedingen sich. Alltag findet statt - oder auch: Alltag findet Stadt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783846755853
    Language: German
    Edition: 2020
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schwangerschaft ; Visualisierung ; Fetus ; Schwangere ; Darstellung ; Medizingeschichte ; Bildwissenschaft ; Embryo ; Ungeborenes ; Medizin ; Kunst ; Embryo ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783830992493
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleidung ; Vergänglichkeit ; Tod ; Liminalität ; Leichengewand ; Textilien ; Musealisierung ; Präsentation ; Bestattungsvorsorge ; jüdische Textilien Gernisot ; Kinderkleidung ; Kleidung von Gestorbenen ; Letztes Hemd ; Liminalität ; Materielle Kultur ; Mode und Tracht ; museale Präsentation ; Sachkulturforschung und Museum ; Sepulkralkultur ; Textilien ; Tod ; Totenkopf Symbolik ; Vergänglichkeit ; Verletzlichkeitsnarrative ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Textile Dinge sind vielseitige und allgegenwärtige Begleiter des Alltags. Sie prägen Erfahrungswelten und Körper; sie kommunizieren gesellschaftliche und individuelle Belange. Wie aber betreffen Tod und Vergänglichkeit diese dynamische Beziehung zwischen Mensch und – textiler – Materialität? Welche Potentiale bergen Kleidung, Textilien und Mode in diesem Kontext? Die Beiträge des Sammelbandes gehen diesen Fragen nach: Seine dreizehn Autor*innen begreifen Materielle Kultur als einen Gegenstandsbereich ihrer Disziplin und als eine spezifische Sicht auf die Kultur von Tod und Vergänglichkeit. (Textile) Materialitäten verleihen Ideen und Konzepten in diesen Kontexten eine verfügbare Form. Sie wechseln je nach Umfeld in der Wahrnehmung in verschiedene ‚Aggregatzustände‘: von (profan) banal und substanziell zu (sakral) sublimiert und transzendiert. Die Vielfältigkeit, Verfügbarkeit, Vieldeutigkeit und Medialität textiler Dinge erlaubt verschiedene Praktiken, Erfahrungsdimensionen und Symbolisierungen im Umgang mit Vergänglichkeit. In den Mittelpunkt der Betrachtung rückt praktisches Wissen als eine wesentliche Wissensform. Für die hierin eingebundenen Akteur*innen – sei es in Wissenschaft, Handwerk oder Alltag – bedeutet das Vorgenannte einen Zuwachs an Sinnstiftungskompetenz und die Möglichkeit, Tod und Vergänglichkeit differenziert verhandeln zu können. Der Band führt Relevanz und Ergiebigkeit des Themenfeldes für eine interdisziplinäre Kulturwissenschaft von Mode, Kleidung und Textil vor Augen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839449622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Selbstbild ; Fremdbild ; Identitätspolitik ; Stereotyp ; Identität ; Minderheit ; Juden ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Polen ; Tschechien ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Long description: Nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Regime dominierten im östlichen Europa positive Vorstellungen von »Europa« bzw. der EU und des »Westens«. Heute verbreiten sich in wachsendem Maße neue Feind- und Freundbilder: Es sind zunehmend negativ besetzte Bilder der Minderheiten, der Migranten, der benachbarten Nationen ebenso wie auch der EU und allgemein des »Westens«.Der Band zielt auf diesen zentralen Aspekt der Beziehungen zwischen »Ost« und »West« in Europa ab und beleuchtet die in den europäischen Gesellschaften verbreiteten Eigen- und Fremdbilder sowie die dort (neu) formierten Identitäten der Individuen und Gesellschaften. - Biographical note: Marketa Spiritova (Dr. phil. habil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der LMU München. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Erinnerungskultur, Nationalismus, Biografieforschung und Oral History, Populäre und Jugendkultur sowie Performanzforschung.Katerina Gehl (Dr. phil.) ist Lehrbeauftragte am Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der LMU München. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Elitenforschung, die Politische Kultur Südosteuropas, Fremdheitsforschung sowie Europäisierung.Klaus Roth (Prof. Dr. Dr. h.c.) ist emeritierter Professor für Europäische Ethnologie an der LMU München. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind neben der Erzählforschung die Kulturen der Länder des südöstlichen Europas, insbesondere die gegenseitigen Vorstellungen der Gesellschaften Südosteuropas und jener des westlichen Europas. Er ist Herausgeber der Zeitschrift »Ethnologia Balkanica« und Vorsitzender des Schroubek-Fonds.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wilhelm Fink Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783846764497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 p.)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2000 ; Sammeln ; Museum ; Wissen ; Raum ; Narrativität ; Literatur ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ob als Motiv, Handlungsschauplatz oder Gegenstand der Kritik - in der Literatur wird das Museum zur Reflexionsfigur der Repräsentierbarkeit und Konservierbarkeit von Welt und Wissen. Museales Erzählen stellt die Frage nach dem Verhältnis von Zeichen und Dingen, Erinnerung und materieller Kultur. Die Beiträge widmen sich musealen Dingen, Räumen und Narrativen in literarischen Texten sowie Sammlungskontexten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Unter Verschränkung museologischer, kulturhistorischer und literaturwissenschaftlicher Perspektiven geht es zum einen um institutionsgeschichtliche Aspekte verschiedener Museumstypen. Zum anderen wird nach museumsspezifischen Formen des Erzählens gefragt: Wie werden die Dinge zum Sprechen gebracht? Wie werden räumliche Ordnungen textuell konstituiert und beschrieben? Welche Rolle spielen narrative Praktiken des Sammelns, Inventarisierens, Kuratierens und Ausstellens?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839444382
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 342 Seiten , Klebebindung, 11 SW-Abbildungen, 8 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Vilar, Márcio, 1978- Calon-Welten
    DDC: 393.0981
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zigeuner ; Bestattungsritus ; Trauerritual ; Sterben ; Person ; Brasilien ; Brasilien ; Tauber ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Calen ; Brasilien ; Trauer ; Ritual ; Ethnografie ; Minderheit ; Bestattungsbräuche ; Kultur ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Brazil ; Mourning ; Ethnography ; Minority ; Culture ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; (VLB-WN)9752 ; Ciganos ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Zigeuner ; Bestattungsritus ; Trauerritual
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783825253622
    Language: German
    Pages: 384 Seiten
    Edition: 3. [aktualisierte] Auflage
    Series Statement: Utb. Kulturwissenschaft 5362
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist María do Mar Castro Varela, Nikita Dhawan Postkoloniale Theorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Soziologische Theorie ; Theoriebildung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Postkolonialismus ; Theoriebildung ; Postkolonialismus ; Soziologische Theorie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839447277
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 764 Seiten , Klebebindung, 160 Farbabbildungen
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 4
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Balcerzak, Agnieszka, 19XX- Zwischen Kreuz und Regenbogen
    DDC: 303.48409438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkommunismus ; Protestbewegung ; Politischer Konflikt ; Gesellschaft ; Spaltung ; Protest ; Regenbogen ; Polen ; Polen ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Protestkultur ; Kulturkampf ; Polen Nach 1989 ; Osteuropa ; Postkommunistische Transformation ; Cyberaktivismus ; Demonstration ; Zivilgesellschaft ; Politik ; Kulturanthropologie ; Osteuropäische Geschichte ; Social Movements ; Protest Culture ; Culture Struggle ; Poland After 1989 ; Eastern Europe ; Postcommunism Transformation ; Cyber Activism ; Civil Society ; Politics ; Cultural Anthropology ; Eastern European History ; (DDC Deutsch 22)940 ; (BIC subject category)HBJD ; (BIC subject category)JPWF ; (VLB-WN)9753 ; Soziale Bewegungen ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Postkommunismus ; Protestbewegung ; Politischer Konflikt ; Gesellschaft ; Spaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839447284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postmigrantische Studien 3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Care ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: »Postmigrantisch« steht für gesellschaftliche Zustände, die durch die Erfahrung der Migration strukturiert sind. Migration wird dabei als soziale Praxis verstanden, die politisch, medial und sozial kontrovers verhandelt und reguliert wird - und gleichzeitig Gesellschaften nachhaltig prägt. In diesem Band geht es um eine Gegenwartsanalyse, die aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen als Ganzes in den Blick nimmt. In den Beiträgen stehen nicht ›die Migrant*innen‹ im Mittelpunkt, sondern die Verwobenheiten von verschiedenen Akteur*innen, Geschichten und Kontexten. Postmigrantische Perspektiven werden hierbei mit transnationalen, postkolonialen und diversitätsbewussten Ansätzen zusammengebracht und mithilfe einer dezidiert feministischen, gendersoziologischen, intersektionalen Perspektive erweitert. Das Potenzial einer postmigrantischen Perspektive wird im Kontext von Gender, Transnationalität, Care und anderen Forschungsfeldern (neu) erprobt.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839455715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft 33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museumsbestand ; Digitalisierung ; Universität ; Sammlung ; Sammlung; Museum; Digitalisierung; Digitalität; Virtualität; Universität; Kuration; Open Access; Museumswissenschaft; Digital Humanities; Collection; Digitalization; Digital Media; Virtuality; University; Curation; Museology; ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die digitale Dokumentation von Objekten und ihre virtuelle Verfügbarkeit bieten enorme Chancen für Forschung, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. Sie stellen Museen und Universitäten aber auch vor etliche Fragen und Herausforderungen: Mit welchen Zielen und Werkzeugen digitalisieren wir unsere Bestände? Welche Zugänge zu ihnen wollen wir gestatten? In welchem Verhältnis stehen analoge und digitale Objekte? Der Band versammelt Positionen aus Theorie und Praxis, die sich mit der Digitalisierung und Digitalität wissenschaftlicher Sammlungen beschäftigen. Die Beiträger*innen geben Einblicke in aktuelle Ansätze, beleuchten künftige Perspektiven und fragen nach den Folgen einer digitalen Sammlungspraxis.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783838271736
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (250 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Soviet and Post-Soviet Politics and Society 203
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2013-2017 ; Euromaidan ; Politische Bewegung ; Popmusik ; Internationale Politik ; Music ; Politics ; Ukraine ; Russia ; Musik ; Politik ; Russland ; Russland ; Ukraine
    Abstract: This multi-authored monograph consists of the sections: “Pop Rock, Ethno-Chaos, Battle Drums, and a Requiem: The Sounds of the Ukrainian Revolution”, “The Euromaidan’s Aftermath and the Genre of Answer Song: A Musical Dialogue Between the Antagonists?”, “Exposing the Fault Lines beneath the Kremlin’s Restorative Geopolitics: Russian and Ukrainian Parodies of the Russian National Anthem”, “‘Lasha Tumbai’, or ‘Russia, Goodbye’? The Eurovision Song Contest as a Post-Soviet Geopolitical Battleground”, and “(Post-)Soviet Rock Soundtracks the Donbas Conflict”.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830990345
    Language: German , English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Visuelle Kultur. Studien und Materialien 13
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Fotografie ; Ausstellungstechnik ; Präsentation ; Museum ; Vermittlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die fotografische und filmische Präsentation auf Ausstellungen hat sich heute stark verändert. Stehende und bewegte Bilder lassen sich als Mittel der Präsentation, als Exponat und Quelle oder zur Animation verwenden. Multimediale Effekte, Social Media und crossmediale Strategien der Publikumsführung werden eingesetzt. Aber auch der Blick in die Vergangenheit bietet frappierende Ansätze und spannende Entwicklungen. Die Geschichte von Foto und Film in der museologischen Vermittlung, die gegenwärtige Nutzung visueller Medien sowie neuere museumspädagogische Ansätzen werden in diesem Band aufgezeigt. Autorinnen und Autoren aus der Kunstgeschichte, Ethnologie, Kultur- und Medienwissenschaft, Fotografie und aus Archiven präsentieren ein breites Spektrum an theoretischen und forschungspraktischen Themen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830991274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Sammeln ; Archivierung ; Archiv ; Volkskunde ; Sammlung ; Alltagskultur ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783847409533
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten)
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Care-Arbeit ; Ambivalenz ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830990703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft 38
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prekariat ; Lebenswelt ; Ernährungsgewohnheit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Prekäre Lebensverhältnisse, tiefgreifende Verunsicherung und brüchige Lebensläufe sind meist eng miteinander verzahnt. Heute prägen diese Faktoren den Alltag weiter Bevölkerungsteile. Gerade das soziale Totalphänomen Ernährung erweist sich als fruchtbarer Zugang zu ihrer Erforschung, denn es steht mit der Prekarität in einem Wechselverhältnis. Im Rahmen von zehn Fallstudien ergründet der Sammelband die subjektive Verarbeitung von Prekarität im Spiegel qualitativer Interviews. Die Innensichten der Akteure geben Aufschluss über den Umgang mit finanzieller Armut, (arbeits-)biografischen Krisenerfahrungen, Planungsunsicherheit und psychischen Belastungssituationen. Auf diese Weise wird nicht zuletzt vor allem auch die Heterogenität prekärer Lebenslagen ins Visier genommen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783830989684
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie 2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wettbewerbsverhalten ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Konkurrenz ist allgegenwärtig. In der Wirtschaft, im Sport, in der Politik, aber auch in der Kunst, beim Pilgern und sogar zwischen Eltern wird bewertet und verglichen, optimiert und übertroffen. Wie aber sind Konkurrenz und verwandte Konzepte wie Wetteifer oder Wettbewerb kultur- und sozialwissenschaftlich zu fassen? Wie haben sich unsere Vorstellungen von Wettbewerb und Konkurrenz historisch entwickelt? Und welche Rolle spielen diese Konzepte im Alltag? Wie wirken also Wettbewerb und Konkurrenz auf unsere Selbst- und Fremddeutungen und auf unsere alltäglichen Praktiken? Diesen Fragen gehen die Beiträge des interdisziplinär ausgerichteten Bandes nach. Er bietet begriffliche und historische Einordnungen von Konkurrenz als Konzept und Phänomen und zeigt anhand konkreter Fallstudien, wie Konkurrenz, Wetteifer oder Wettbewerb lebensweltlich wirksam werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830990819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sudetendeutsche Landsmannschaft, Bundesverband ; Sudetendeutscher Tag ; Geschichte 1950-2016 ; Kongress ; Sudetendeutsche ; Vertriebener ; Großveranstaltung ; Vertriebenenpolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Sudetenland ; Tschechien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839447376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 200
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kunst ; Beteiligung ; Öffentlichkeit ; Migration ; Kulturarbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Was bedeutet Kultur produzieren? Inwiefern spielen künstlerische Produktionen in der kulturellen Bedeutungsproduktion eine Rolle? Und wie können kulturelle Veränderungen hin zu einer partizipativen Kultur, die gesellschaftliche Mitbestimmung ermöglicht, angestoßen werden? Diese Fragen verhandeln die Autor_innen des Bandes auf Grundlage eines offenen Kulturverständnisses im Sinne der Cultural Studies. Sie erläutern zentrale theoretische Konzepte und zeigen an Beispielen aus verschiedenen Projekten, wie eine Verbindung zwischen zeitgenössischer Kunst als kritischer kultureller Praxis und der Lebenswelt der Menschen hergestellt werden kann.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839442951
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 374 Seiten , Dispersionsbindung, 31 SW-Abbildungen, 64 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Zusammen arbeiten
    DDC: 302.14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kooperation ; Koordination ; Interdisziplinäre Forschung ; Kooperation ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Kooperation ; Transdisziplinarität ; Kunst ; Ethnografie ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Collaboration ; Cooperation ; Transdisciplinarity ; Art ; Ethnography ; Culture ; Cultural Anthropology ; Sociology of Culture ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Kollaboration ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kooperation ; Koordination ; Interdisziplinäre Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839430064
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 770.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fotografie ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783830988434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 19
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2017 ; Brauch ; Fest ; Minderheit ; Deutsche ; Image ; Tourismus ; Regionale Identität ; Ungarn ; Mähren ; Ostmitteleuropa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Neue Feste, die im Zeichen der kulturellen Aktivität der deutschen Minderheit Ungarns stehen, ebenso wie ausgewählte Feste ungarischer Dorfgemeinden werden in diesem Band thematisiert. Nach dem Zusammenbruch des sozialistischen Staats- und Planwirtschaftssystems bedarf es einer Neubestimmung und Forterhaltung ihrer lokalen Identität, ihrer öffentlichen Wahrnehmbarkeit und ihrer ökonomischen Möglichkeiten. Insgesamt sollen bisherige Fragestellungen bzw. Untersuchungsergebnisse mit weiteren Aspekten ergänzt, ausgebaut und exemplarisch vertieft werden. Zudem geht es darum, neue, im deutschsprachigen Publikationskreis bislang wenig oder nicht behandelte Phänomene vorzustellen. Deshalb richten sich ausgewählte Beobachtungen und Berichterstattungen auch auf Festveranstaltungen, die der "Wiederauffindung" und Revitalisierung ethnischer Konnotationen gewidmet sind, Konnotationen schon aus dem endenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert, die aktuell wieder zur Geltung gebracht werden sollen. Mit Beiträgen von Jenő Bódi, Edua Csörsz, Hana Dvořaková, Márta Kiss, Neill Martin, László Mód, Bertalan Pusztai, Michael Prosser-Schell, Csilla Schell, András Simon und einer Studentischen Arbeitsgruppe der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783846762271
    Language: German
    Edition: 2017
    Series Statement: vita activa
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2018 ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsweise ; Rhythmus ; Arbeitspsychologie ; Arbeitssoziologie ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783846760581
    Language: German
    Edition: 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Diebstahl ; Dieb ; Kultur ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783830988144
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Image - performance - empowerment
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Sängerin ; Star ; Weiblichkeit ; Selbstdarstellung ; Selbstbehauptung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Abstract: Der Band geht der Frage nach, mit welchen Mitteln es Musikerinnen im Fortlauf der Zeit gelang, dem männlich dominierten Mainstream eine selbstbewusste Darstellung von Weiblichkeit entgegenzusetzen. Zu berücksichtigen ist hierbei, dass den Musikerinnen die Räume, sich selbstbewusst und selbstbestimmt zu präsentieren, nicht ohne Weiteres zugestanden wurden - sie mussten vielmehr erkämpft werden. Die Star-Karrieren von Musikerinnen lassen sich nicht nur als Geschichten sich ausformender Images und Performance-Stile lesen, sondern auch - und insbesondere - als Geschichten der Selbstermächtigung und Selbstbehauptung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839443132
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 354 Seiten , zahl. Abb.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ratt, Sandro, 1980- Deformationen der Ordnung
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1954 ; Lawine ; Katastrophenhilfe ; Wiederaufbau ; Ordnung ; Lebenswelt ; Katastrophe ; Bedrohung ; Blons ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Ordnung ; Kultur ; Lawine ; Österreich ; Katastrophologie ; Desasterforschung ; Naturgewalten ; Gesellschaft ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Catastrophe ; Order ; Culture ; Avalanche ; Austria ; Disaster Studies ; Disaster Research ; Forces of Nature ; Society ; Cultural Anthropology ; Sociology of Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Katastrophe ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Blons ; Lawine ; Katastrophenhilfe ; Wiederaufbau ; Ordnung ; Lebenswelt ; Geschichte 1954
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783830989301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Russlanddeutsche ; Sudetendeutsche ; Vertreibung ; Migration ; Familie ; Kollektives Gedächtnis ; Generationsbeziehung ; Volkskunde ; Osteuropa ; Tschechien ; Königsberg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 05.11.2015-07.11.2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 05.11.2015-07.11.2015 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die historischen Zäsuren von 1945 und 1989/90 haben insbesondere im östlichen Europa zu massiven Umwälzungen geführt - nicht nur hinsichtlich der Entstehung spezifischer Generationen, sondern vor allem auch in Bezug auf Migrationsprozesse. Im Mittelpunkt dieses Bandes steht der Versuch, Perspektiven auf Migration und Generation nah an den Menschen nachzuverfolgen, zu verstehen und zu deuten. Dabei rücken neben den biografischen Erfahrungen und Erzählungen auch die jeweiligen Rahmenbedingungen und Kontexte potenzieller kollektiv-biografisch prägender Prozesse von Dynamik und Wandel im östlichen Europa und darüber hinaus in den Fokus.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783830988700
    Language: German , English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volkskunde ; Kulturanthropologe ; Ethnologie ; Christentum ; Volksfrömmigkeit ; Fremdheit ; Kulturkontakt ; Volkskundemuseum ; Sammlung ; Ausstellung ; Konzeption ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Anlässlich des 65. Geburtstags des Grazer Wissenschaftlers und Hochschullehrers Helmut Eberhart versammeln Kolleginnen und Kollegen aus der Europäischen Ethnologie/Kulturanthropologie/Volkskunde und aus benachbarten Fächern ihre "Fundstücke" aus vier thematischen Feldern: WISSEN UND SCHAFFEN, DIESSEITS UND JENSEITS, BEGEGNEN UND FREMD SEIN, SAMMELN UND ZEIGEN. Die Beiträge folgen damit den Forschungsschwerpunkten im bisherigen Lebenswerk Helmut Eberharts: der Wissenschaftsgeschichte, der Religionsethnologie und Wallfahrtsforschung, der Migrationsforschung und der Museologie. Von Österreich und Europa bis nach Neuseeland, Korea und in die USA, vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart öffnet der Band den Blick auf die europäischen und internationalen Horizonte empirischer Alltagskulturforschung.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839439234
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 232 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mistrust
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Misstrauen ; Interaktion ; Interaktion ; Sozialverhalten ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Trust ; Crisis ; Society ; Culture ; Ethnology ; Social Anthropology ; Cultural Anthropology ; Sociology ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9752 ; Politics ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)390 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Misstrauen ; Interaktion
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839437537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 127
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kolonialismus ; Lastenträger ; Einheimischer ; Expedition ; Expansion ; Soziale Funktion ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Geschichte der europäischen Expansion und Kolonialisierung kann ohne den Rückgriff auf Lastenträger nicht vorgestellt werden: Sie waren es, die das räumliche Vordringen europäischer Entdecker überhaupt ermöglichten. Alle Kontinente waren vom Trägerwesen betroffen, doch über das Schicksal der Träger_innen selbst ist bisher wenig bekannt. Die internationale Beiträgerschaft des Bandes verschränkt kultur-, medien- und sozialgeschichtliche Fragestellungen und dokumentiert erstmals die zentrale Rolle, die den Träger_innen in ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Hinsicht zukam.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839440483 , 3839440483
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 256 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Linke, Theresa Kooperation unter Unsicherheit
    DDC: 333.91213096881
    RVK:
    Keywords: Ländliche Entwicklung ; Weidewirtschaft ; Wasserversorgung ; Wassernutzung ; Kommunale Zusammenarbeit ; Namibia ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOC026000 SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; (BISAC Subject Heading)SOC015000: SOC015000 SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Tauschökonomie ; Community-Based Management ; Pastoralismus ; Kultur ; Kommunale Wirtschaft ; Wasser ; Soziale Netzwerke ; Kooperation ; Natur ; Umweltsoziologie ; Afrika ; Wasserversorgung ; Humanökologie ; Natural Resources,Water,Social Networks,Namibia,Barter Economy,Pastoralism,Municipal Economy,Community-Based Management,Water Supply,Cooperation,Culture,Nature,Ethnology,Human Ecology,Environmental Sociology,Africa ; Ethnologie ; Namibia ; Natürliche Ressourcen ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Institutions ; Natural Resources ; Water ; Social Networks ; Barter Economy ; Pastoralism ; Municipal Economy ; Water Supply ; Cooperation ; Culture ; Nature ; Ethnology ; Human Ecology ; Environmental Sociology ; Africa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Namibia ; Ländliche Entwicklung ; Weidewirtschaft ; Wasserversorgung ; Wassernutzung ; Kommunale Zusammenarbeit
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : facultas | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783990306451
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Sozialanthropologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Asylpolitik ; Flüchtlingshilfe ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839439104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Long description: Welche Bedeutung hat das Fremde für die eigene Kultur und wie lässt es sich übersetzen? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen eines erkennenden Zugangs und auf welchen kulturellen Deutungsmustern basieren Heterogenität und Homogenität? Welche Rolle hat die eigene Normalitätserwartung und was wäre eine interkulturelle Kompetenz?Dieser Band versammelt Beiträge aus Philosophiegeschichte, Bildungsethnologie, Erziehungswissenschaft, Entwicklungspsychologie und -soziologie, die Fremdheit und Interkulturalität als grundlegende Dimensionen gegenwärtiger Kulturerfahrung analysieren. - Long description: This title addresses principal concepts of foreignness and inter-culturalism as ranges of topics of research related to humanistic studies. - Biographical note: Andreas Rauh (Dr. phil.), geb. 1980, ist Geschäftsführer des Human Dynamics Centre der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität Würzburg. - Quote: »Diese Beiträge [...] können auch für die theaterpädagogische Arbeit von Nutzen sein.«Florian Vaßen, Zeitschrift für Theaterpädagogik, 4 (2018)»Die Lektüre des Buchs [lohnt sich], denn die Beiträge überraschen zum Teil durch ihre ganz unterschiedlichen Herangehensweisen und Aspekte dieses breiten Feldes.«Barbara Schellhammer, polylog, 38 (2017)»Das Buch mit seinen interdisziplinär ausgerichteten Beiträgen [...] kann einen wichtigen Beitrag leisten für alle, die im schulischen Bereich arbeiten.«Claudia Gómez Tutor, schulmanagement, 5 (2017)»Die Beiträge dieses Bandes analysieren die Aufgaben, die sich aus dem Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen ergeben, aus der Perspektive verschiedener Wissenschaftsdisziplinen und sind daher geeignet, den Blick auf Probleme und Lösungsansätze im Kontext kultureller Differenzen zu schärfen.«Wolfgang Rechtien, www.socialnet.de, 06.11.2017Besprochen in:schulmanagement, 5 (2017), Claudia Gómez TutorZeitschrift für Theaterpädagogik, 4 (2018), Florian Vaßen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783846761564
    Language: German
    Edition: 1., 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Kultur ; Methode ; Forschung ; Künstlerisches Handeln ; Ästhetisches Handeln ; Wissensproduktion ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839439623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Politische Identität ; Massenkultur ; Geschichtspolitik ; Nation ; Nationalstaat ; Politik ; Identitätspolitik ; Rechtsradikalismus ; Volkskultur ; Mythos ; Osteuropa ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im östlichen Europa leben in den letzten Jahrzehnten historische Mythen wieder auf: »Volkskultur« oder religiöse Traditionen tragen genauso zu einer nationalen Identitätspolitik bei wie jüngere Erinnerungsorte, beispielsweise aus dem Kontext Sport oder der Populärkultur. Mit Blick auf Polen, Tschechien, Russland, Bulgarien, Ungarn, Kroatien, die Slowakei sowie die Ukraine ethnografieren die Beiträge des Bandes diese Wiederentdeckung des Nationalen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Sie beleuchten die Ursachen und Spezifika dieser aktuellen Entwicklungen in den postsozialistischen Ländern und gehen den Folgen für den europäischen Einigungsprozess nach.
    Abstract: In the last decades, historical myths have been revived in Eastern Europe: "Folk culture" or religious traditions contribute just as much to politics of national identity as do memorials of modern history, such as within the context of athletics or pop culture. Focusing on Poland, the Czech Republic, Russia, Bulgaria, Hungary, Croatia, Slovakia as well as Ukraine, the contributions found in this volume ethnographically explore this re-discovery of nationalism from the perspective of cultural studies. They illuminate the causes and specifics of these current developments in post-socialist countries and examine the consequences they have on the European process of unification.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830986249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    DDC: 710
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2017 ; Raumordnung ; Regionalplanung ; Regionale Wirtschaftsplanung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Raumplanung und Raumforschung blicken nach der deutsch-deutschen Vereinigung auf über 25 Jahre Veränderung und Wandel zurück. Mit diesem Band soll Entstandenes reflektiert, Erreichtes kommentiert und Zukünftiges in den Blick genommen werden. Sind Kontinuität, Bruch oder Wandel prägend? Waren bzw. sind die alten Probleme die neuen? Sind räumliche Veränderungen zu konstatieren, die inzwischen als Fehlentwicklungen anzusehen sind? Welche Rolle hat hierbei die räumliche Planung gespielt? Und was kann aus den bisherigen Erfahrungen für die Zukunft gelernt werden? Die ausgewählten Beiträge umfassen sowohl wissenschaftliche und planungspraktische Perspektiven als auch persönliche Einschätzungen und Erinnerungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783830986096
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Textiles as National Heritage
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Textilherstellung ; Kleidung ; Kulturelle Identität ; Kulturerbe ; Usbekistan ; Kasachstan ; Algerien ; Peru ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830987116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alltagskultur ; Macht ; Widerstand ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Handlungsmacht, Widerständigkeit, kulturelle Ordnungen - mit diesem Dreiklang formuliert der Sammelband ein kulturwissenschaftliches Forschungsprogramm, wie es für eine historisch und empirisch-ethnografisch ausgerichtete Kulturanalyse und Alltagsforschung kennzeichnend ist. Die Beiträge befassen sich in exemplarischen Feldern - vom Kochbuch über Ländlichkeit, vom Geldfälschen über die Sommerfrische bis hin zu Protesten und urbanen Wohnraumpolitiken - mit kulturellen Ordnungen auf der einen Seite und mit subversiven, widerständigen oder kreativen Formen der Aneignung auf der anderen Seite. Die Fallstudien des Bandes fokussieren dabei die unterschiedlichsten Formen von Handlungsmacht, denen das Potenzial innewohnt, kulturelle Ordnungsmuster in Frage zu stellen, aufzubrechen oder zu transformieren.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839433508
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 352 Seiten , zahlr. Abb.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 90
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Selber machen
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimwerken ; Handarbeit ; Diskurs ; Lebensstil ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Selbermachen ; Ethnographie ; Diskurs ; Ökonomie ; Kultur ; Design ; Zivilgesellschaft ; Kulturanthropologie ; Cultural Studies ; Ethnography ; Discourse ; Economy ; Culture ; Civil Society ; Cultural Anthropology ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Do It Yourself ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Heimwerken ; Handarbeit ; Diskurs ; Lebensstil
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839438565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ob Soul in Deutschland, progressive Landdiskotheken in der Provinz oder neue Mixingkonzepte im Loudness War - das Spektrum der Aneignungsformen populärer Musik ist vielfältig. Für die musikwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und musikpädagogische Forschung ist das Thema, das sich weitgehend außerhalb formaler Bildungskontexte abspielt, ein bislang unerschlossenes Gebiet. Der Band ändert dies. Er versammelt theoretische Perspektiven sowie historische und aktuelle Fallbeispiele und spiegelt den aktuellen internationalen Diskussionsstand wider. Daraus ergeben sich maßgebende Impulse für weiterführende Forschungsaktivitäten auch in verwandten Fachdisziplinen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839438565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Bernhard ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption ; Lernen ; Informelles Lernen ; Klang ; Musik ; Musik ; Musikwissenschaft ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Music,Music,Popular Culture,Pop Music,Musicology ; Populäre Musik ; Systematische Musikpädagogik ; Systematische Musikwissenschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015
    Abstract: Music, cultural and music pedagogical perspectives on the appropriation of popular music.
    Abstract: Ob Soul in Deutschland, progressive Landdiskotheken in der Provinz oder neue Mixingkonzepte im Loudness War - das Spektrum der Aneignungsformen populärer Musik ist vielfältig. Für die musikwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und musikpädagogische Forschung ist das Thema, das sich weitgehend außerhalb formaler Bildungskontexte abspielt, ein bislang unerschlossenes Gebiet. Der Band ändert dies. Er versammelt theoretische Perspektiven sowie historische und aktuelle Fallbeispiele und spiegelt den aktuellen internationalen Diskussionsstand wider. Daraus ergeben sich maßgebende Impulse für weiterführende Forschungsaktivitäten auch in verwandten Fachdisziplinen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783657766376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Historischen Migrationsforschung 30
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Militär ; Mobilität ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Zum Leben von Soldaten gehört - quer durch die Geschichte - Migration. Von der Einberufung zum Wehr- oder Kriegsdienst und Feldzügen in ferne Länder über die Stationierung »in der Fremde« als Besatzungssoldaten oder koloniales Herrschaftspersonal bis zur Verbringung in Kriegsgefangenenlager oder der Rückwanderung von Veteranen in ihre »Heimat« prägen Migration und Mobilität, Leben, Alltag und Sterben im Militär. Dennoch werden die von militärischen Institutionen induzierten Wanderungsphänomene mit ihren spezifischen Ursachen, Rahmungen und Folgeprozessen von der Forschung ebenso selten thematisiert wie die erfahrungsgeschichtliche Dimension dieser Aspekte von »Soldatenleben«. Der Band beleuchtet in 18 Fallstudien die Lebenswirklichkeit von Soldaten vom Heer der Pharaonen bis zur US-Army im Irak und in Afghanistan, arbeitet spezifische Mobilitätsformen heraus und fragt nach der Bedeutung von Krieg und Militär als Triebkräften einer stets präsenten und zunehmend globalen Migration von Militärangehörigen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783830983859
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Diversity / Diversité / Diversität 2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Weltbürgertum ; Kanada ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Spaces of Difference discusses the construction of transcultural spaces and the representation and negotiation of diversity through the analytical lenses of narratives, practices and politics of diversity. The multi-disciplinary contributions to this volume address four broader research fields: (1) the entangled and contested (hi)stories of diversity; (2) migration and the creation of transcultural spaces; (3) practices and politics of belonging; and (4) the dynamics of confrontation and cohabitation in spaces of difference. The research presented in this volume combines approaches from history, political science, sociology, migration studies and literature.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830984696
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (210 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Visuelle Kultur. Studien und Materialien 11
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Family of Man ; Geschichte ; Ausstellung ; Konzeption ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: This book focuses on one of the most successful photography exhibitions in history, The Family of Man. With this exhibition as its reference point, the authors take a closer look at visual and material objects examining their relevance for educational issues and exhibition designs. This book not only looks at how the presentational, representational and social power of images, objects and designs was deliberately used by political and cultural stakeholders during the mid-1950s, but also how these technologies of display travelled through time and space and, as historical objects, interacted - and continue to interact - with new contexts and audiences.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830983613
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturkritik und das Populäre in der Musik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Kritik ; Musikproduktion ; Musikanschauung ; Rezeption ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Populäre Musik ist ein allgegenwärtiges Phänomen - sie wird seit jeher in der Öffentlichkeit wie im Privaten konsumiert und genossen, gefeiert und verachtet. Als ihr treuer Begleiter fungiert die Kulturkritik. Aber was genau ist das "Populäre" an der populären Musik und was gibt es daran zu kritisieren? Ausgehend von der etymologischen Herkunft des Begriffes "Kritik" vom Griechischen "krinein" untersuchen die Autorinnen und Autoren, mit welchen Mitteln, Positionierungen, Begriffen und Strategien Kulturkritik als eine solche wörtlich zu verstehende "Kunst des Scheidens" diskursive Grenzen zwischen populärer Musik und nichtpopulärer Musik eingezogen hat und immer noch einzieht.
    Note: Beiträge auf Deutsch und teilweise auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783830980391
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten) , Illustrationen
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Unsichtbare Landschaften
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Musikgeschichte ; Sozialraum ; Heterogenität ; Immaterielles Kulturerbe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This is a multilingual volume, written by a group of transnational scholars, with chapters in German and English. It comprises chapters about heterogeneous popular music practices, largely, but not exclusively, from Europe. Addressing the relation between popular music practices and political struggles, postcolonialities, dense and layered urban settings and a certain understanding of cultural heritage, this volume turns noise into sound, revealing the invisible landscapes of Europe.
    Note: Beiträge auf Englisch und Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783830985518
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 17
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volksfrömmigkeit ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Religiosität ; Mittlere Donau ; Ungarn ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Seit Längerem beschäftigt sich ein Zweig der Untersuchungen im IVDE Freiburg mit dem Verhältnis von Religion und Migration. Religiöse Systeme lieferten und liefern bedeutende, sogar zentrale Elemente jener Kommunikationsweise, mit der Menschen in Migrationssituationen versuchen, ihren Alltag aufrechtzuerhalten, Nöten zu begegnen, Kontroversen auszutragen, Selbstvergewisserung und Selbstbehauptung zu artikulieren. In diesem Band werden zumeist Konflikt- und Selbstvergewisserungsphänomene in Einwanderungsgebieten thematisiert, wo unterschiedliche Glaubensrichtungen, religiöse Herkunftserfahrungen, Konfessionen und Ethnien aufeinandertrafen und aufeinandertreffen.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839433614 , 9783837633610
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (114 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social & political philosophy ; Ethics & moral philosophy ; Ethik ; Moral ; Toleranz ; Weltethos ; Vertrauen ; Lügen ; Zusammenleben ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Soziologische Theorie ; Philosophie ; Ethics ; Tolerance ; Global Ethic ; Trust ; Coexistence ; Society ; Civil Society ; Social Philosophy ; Political Philosophy ; Sociological Theory ; Philosophy ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Auch wenn der Mensch ein zur Selbstbestimmung fähiges Wesen ist, kann er nicht vollkommen autark leben. Als soziales Wesen ist er auf seine Mitmenschen angewiesen und muss sich mit den komplexen Fragen des Zusammenlebens auseinandersetzen. Brisant wird es immer dann, wenn unterschiedliche Lebensentwürfe und Lebensgestaltungen aufeinanderprallen, die sich nicht ohne weiteres miteinander vereinbaren lassen. In diesem zweiten Band der Vadian Lectures beleuchten Heinz Kleger, Alois Riklin, Martin Hartmann und Ludwig Hasler die verschiedenen Facetten menschlicher Koexistenz
    Note: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839424049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Handeln ; Soziologische Theorie ; Praxeologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die programmatische Konstitution einer praxeologischen Theoriebewegung - der sogenannte »Practice Turn« - wurde in der deutschsprachigen Soziologie in den letzten Jahren intensiv rezipiert und weiterentwickelt. Dieser Band zieht eine Zwischenbilanz und stellt die Praxistheorie als ein Forschungsprogramm vor, das die Soziologie in theoretischer und analytischer Hinsicht bereichert und neu ausgerichtet hat. Er markiert unterschiedliche Positionen innerhalb der Debatte und behandelt Desiderata der Praxistheorie, die sich aus konzeptuellen Überlegungen und empirischen Analysen ergeben. Mit Beiträgen von Frank Hillebrandt, Stefan Hirschauer, Herbert Kalthoff, Andreas Reckwitz, Theodore Schatzki, Robert Schmidt, Elizabeth Shove u.a.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839416396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2016 ; Pop-Kultur ; Naturdarstellung ; Naturverständnis ; Natur ; Literatur ; Film ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In den letzten Jahren ist die Popkultur wieder vermehrt von Naturbezügen geprägt. In Songs, Filmen, Romanen, in der Auseinandersetzung mit Vergemeinschaftungen und dem eigenen Körper tauchen Wälder, Folkgitarren und grüne Hipster auf. Doch diese Phänomene sind keine naive Rückkehr zur Hippiekultur - sie werden zu dem der Popkultur ganz eigenen Spiel mit den gesellschaftlichen Verhältnissen. Dabei nehmen sie sowohl utopisches Aufbegehren als auch dessen selbstreflexive Unterwanderung auf. Die Beiträge in diesem Band widmen sich diesem neuen Naturbezug in der Popkultur und thematisieren dabei u.a. New Weird America und Festivalkultur, Autorenfilme und »Avatar«, Indie Folk und Vollbärte sowie Neuinterpretationen von Klassikern wie Vashti Bunyan oder Ken Kesey.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839434642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies 2
    DDC: 305.897452
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahua ; Geschlechterverhältnis ; Familienbeziehung ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Sozialstatus ; Macht ; Autorität ; Ethnologie ; Gender Studies ; Geschlecht ; Kosmovision ; Kultur ; Macht ; Mexiko ; Pluriversalität ; Postcolonial Studies ; Postkolonialismus ; Weltökonomie ; Cuetzalan del Progreso
    Abstract: Intersektionell wirkende Macht- und Ungleichheitsstrukturen lassen sich besonders gut an privaten Haushalten analysieren - vor allem in Bezug auf Geschlechterverhältnisse. Patricia Zuckerhut nimmt Haushalte der Nahua in Cuetzalan, Mexiko, in den Blick, di...
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839405765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (518 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    DDC: 069.150880816
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Barrierefreiheit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das barrierefreie Museum - dieses Thema gewinnt in der deutschen und europäischen Museumslandschaft zunehmend an Bedeutung. Indem sich Museen vermehrt auf die Bedürfnisse älterer und behinderter Museumsbesucher einstellen, tragen sie in wachsendem Maße ihrem bildungspolitischen und gesellschaftlichen Auftrag Rechnung. Dieses Buch stellt die unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in Museen vor und präsentiert ausgewählte nationale sowie internationale Beispiele, in denen große wie kleine Museen erfolgreich Wege zur Barrierefreiheit beschritten haben. Das Buch enthält darüber hinaus ausführliche Servicebeiträge, in denen von Informationen über die rechtlichen Rahmenbedingungen, über das Marketing bis hin zur Finanzierung das Thema der barrierefreien Museumsgestaltung mit seinen vielfältigen Facetten praxisnah dargestellt wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 3839401127 , 9783839401125
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Weltwissen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungszusammenarbeit ; Global Governance ; Globalisierung ; Informationsgesellschaft ; Informationsgesellschaft ; Global Governance ; Entwicklungszusammenarbeit ; Globalisierung ; Entwicklungssoziologie ; Entwicklungszusammenarbeit ; Globale Strukturpolitik ; Globalisierung ; Globalization ; International Relations ; Internationale Politik ; NGOs ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Sociology of Development ; Weltgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Informationsgesellschaft ; Globalisierung ; Entwicklungszusammenarbeit ; Global Governance
    Abstract: »Entwicklung« wird unter den Bedingungen der globalisierten Wissensgesellschaft unweigerlich zu einem reflexiven kommunikativen Prozess. Nachdem man erkennen musste, dass es keinen Königsweg hin zu nachhaltiger Entwicklung gibt, werden neue Wege der Zusammenarbeit beschritten, bei denen globales und lokales Wissen in eine fruchtbare Beziehung zueinander gebracht werden. Für die hier tätigen Experten bedeutet dies, dass sie in erster Linie als Berater, Vermittler und Übersetzer agieren.Der Band portraitiert die Entwicklungszusammenarbeit anhand vieler Beispiele aus der Praxis (Politikberatung, Demokratieförderung, good governance, Umweltprojekte u.a.) als einen Bereich, in dem ständig neues global-lokal verankertes Weltwissen produziert und kommuniziert wird
    Abstract: Besprochen in:GdWZ, 4/8 (2004), Martin WiedemairE+Z, 11 (2004)
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1Inhalt 5Danksagung 9Einleitung 11Von der Entwicklungszusammenarbeit zur internationalen Zusammenarbeit -- Herausforderungen, Handlungsfelder, Perspektiven 19Entwicklung durch Wissen -- eine neue globale Wissensarchitektur 43Vom Projektwissen zum vernetzten Steuerungswissen -- das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 79Förderung von Zivilgesellschaft und Drittem Sektor? -- Eine Untersuchung der Demokratieförderung der Europäischen Union in der Ukraine und ihrer gesellschaftlichen Wirkung 107»Wir leben in verschiedenen Dimensionen« -- Wechselseitige Perzeptionen internationaler und lokaler Akteure auf der regionalen Politikebene in der Ukraine 133Das UNESCO-Biosphärenreservatkonzept als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit 163Wassernutzung in der bewässerten Landwirtschaft Syriens 183Schutz und Nutzung internationaler Flüsse -- Erfahrungen aus der Internationalen Kommission zum Schutz der Oder gegen Verunreinigung (IKSO) 193Tradition, Selbstbestimmung, Kooperation und die Zukunft des Aralsees -- Eine Suche nach neuen Wegen aus der Krise 227Arme und Umwelt -- Verlierer der Wasserprivatisierung? 245Einflussnahme auf Entscheidungen staatlicher Organe als Problem für Demokratie und Rechtsstaat -- Rechtsreformen und Beitrag des Staats- und Verfassungsrechts zur Entwicklungsforschung 275»Good governance« und Korruption in Kenia -- Über den Versuch der Umsetzung von »good governance« in der Praxis 311Entwicklungsexperten als Krisenmanager -- Neue Konzepte, Ansätze und Instrumente 343Autorinnen und Autoren 379Backmatter 384
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839407103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Topologie ; Kultur ; Raum ; Konferenzschrift 2005
    Abstract: Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen. Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion phänomenologischer und strukturalistischer Ansätze ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839403525
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Kultur ; Erkenntnis ; Künste ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Es ist eine irrige Vorstellung der Moderne, dass Spiel und Wissenschaft nichts miteinander zu tun hätten. Dieser Band stellt das Spiel als einen zentralen Agenten von Wissensproduktion und Wissenschaftskultur vor und zeigt damit, dass Erkenntnis konstitutiv auf Spiel angewiesen ist. Während die zumeist phänomenologisch oder psycho-soziologisch ausgerichtete Literatur zum Spiel aus der Beobachterperspektive operiert, geht die hier gebotene Darstellung von der performativen Haltung des Teilnehmers aus. Spiel wird so nachvollziehbar als eine Bewegung im Zwischen, als eine Begegnung, die spekulative Brücken zwischen dem Erkennenden selbst und den Objekten der Erkenntnis schlagen kann. Die Frage nach dem Verhältnis von Spiel und Erkenntnis führt daher ins Zentrum des modernen Selbstverständnisses. U.a. mit Beiträgen von Marcel Beyer, Hartmut Böhme, Karl Ludwig Pfeiffer, Hans Ulrich Reck und Christoph Wulf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839406038
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Musikwissenschaft ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die gesellschaftliche und ästhetische Relevanz populärer Musik stand lange in deutlichem Missverhältnis zu ihrer mangelnden akademischen Akzeptanz. Das Anliegen, sich der überholten Festlegung auf die kanonisierten ›Meisterwerke‹ westeuropäischer Kunstmusik zu entledigen, wirft daher noch immer eine Reihe ungeklärter Grundfragen auf. Dieser Band stellt Lösungsansätze vor, die neben musikwissenschaftlichen auch medien- sowie kulturtheoretische Perspektiven einbeziehen. Paradigmen der Pop-Geschichtsschreibung werden dabei ebenso verhandelt wie Modelle musikwissenschaftlicher Pop-Analyse sowie Interdependenzen zwischen Popmusik und Wirtschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839401316
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: bibliotheca eurasica 1
    Series Statement: bibliotheca eurasica
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Auf der Suche nach Eurasien
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnizität ; Identität ; Religion ; Eurasien ; (Produktform)Electronic book text ; Europa ; Eurasien ; Sowjetunion ; Islam ; Raum ; Soziologie ; Europe ; Space ; Sociology ; (BIC subject category)RGC ; (VLB-WN)9725 ; Russland ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHB ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Eurasien ; Ethnizität ; Identität ; Religion ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839405666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jahrmarkt ; Kultur ; Freizeitpark ; Hochschulschrift
    Abstract: Achterbahn, Karussell oder Riesenrad: Diese spannende soziologische Kulturgeschichte der Jahrmärkte und Vergnügungsparks stellt die dortigen Vergnügungsanlagen vor und geht der Frage nach, was genau den Reiz derartiger Volksbelustigungen ausmacht. Und sie zeigt: Diese technischen Attraktionen erzeugen transzendente Erfahrungen, die von den Rezipienten als Reflex auf eine ausdifferenzierte Moderne nachgefragt und abgerufen werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839403822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkischer Einwanderer ; Ethnische Identität ; Gesellschaftsbild ; Partizipation ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das international und interdisziplinär situierte Forschungsnetzwerk IFADE versammelt in diesem Band kritische Beiträge von jungen Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen mit Migrationshintergrund. Die Publikation zielt darauf ab, den von der Mehrheitsgesellschaft dominierten Migrationsdiskurs aus der Minderheitenperspektive auf hohem analytischen Niveau scharf zu hinterfragen. Dabei beleuchten die AutorInnen in ihren Beiträgen die Gleichzeitigkeit bzw. Ambivalenz der gesellschaftlichen Zugehörigkeit und Marginalisierung des migrantischen Subjekts im transnationalen Raum und verorten dieses dabei in einem unruhigen performativen Raum voller Widersprüche.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839407868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Sahlins, Marshall ; Relativismus ; Kultur
    Abstract: Dieses Buch - die erste Analyse des Gesamtwerks des amerikanischen Ethnologen Marshall Sahlins - stellt die Frage nach der politischen Verortung von Sahlins' kulturellem Relativismus in den Mittelpunkt. Der Autor setzt dabei Sahlins' politischen Protest gegen den Vietnamkrieg in den 1960er Jahren, der in der Rezeption zumeist vernachlässigt wird, in Beziehung zu den interkulturellen Grabenkämpfen um »Writing Culture«, »Postkolonialismus« und »Indigenous Science«. Die Studie ist damit nicht nur eine umfassende Einführung in das Werk Marshall Sahlins, sondern analysiert zudem zentrale kulturtheoretische Fragen der Politik der Repräsentation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783830982548
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Hybride Welten 7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Sprachliche Minderheit ; Partizipation ; Sorbenbild ; Sorben ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Deutschland ; Österreich ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der gesellschaftliche Umgang mit kultureller Vielfalt im Allgemeinen und mit ethnischen Minderheiten im Speziellen kann sich verschiedenartig gestalten. Sowohl Formen der Assimilation als auch der Separation bilden dabei problematische Strategien, um die gesellschaftliche Beteiligung von Minderheitenangehörigen zu fördern. Anhand von Erfahrungen von Sorben in der Lausitz sowie anderer subalterner Gruppen in Deutschland, Österreich und Großbritannien gehen die Autoren der Frage nach, wie eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Beteiligung von Minderheitenkomponenten in einem gesellschaftlichen Ganzen funktionieren kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839401170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Nach dem »cultural turn« gibt es kaum etwas, das nicht unter kulturellen Gesichtspunkten gesehen und beurteilt würde. Angesichts dieser inflationären Entwicklung setzen die Beiträge dieses Bandes sich zum Ziel, den Kulturbegriff wieder mit einer scharfen Kontur zu versehen. Auf dieser begrifflichen Grundlage werden Perspektiven und Aufgaben der Kulturwissenschaften in den Blick genommen und eine Positionsbestimmung der wichtigsten Human-, spezieller: Geschichts- und Kulturwissenschaften vorgenommen, darunter auch die Medizin, die Psychologie, die Pädagogik und die Wirtschaftswissenschaften. Der Band untersucht die Erkenntnisziele und Aufgaben sowie die möglichen Beiträge dieser Kulturwissenschaften zum besseren Verständnis aktueller Probleme.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839408322
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gender Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biowissenschaften ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Seit den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich »Gender als Wissenskategorie« in den geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen etabliert. Bis vor wenigen Jahren waren hierbei poststrukturalistische sowie psychoanalytische Theorien zentral, um Fragen nach Körperlichkeit, sexueller Differenz und geschlechtlicher Identität zu bearbeiten. Heute bedingt die durchgreifende Digitalisierung von Wissenschaft und Gesellschaft eine Revision dieser Kategorie, da das Leben sich selbst zum neuen Agenten macht. Natur, Körper und Leben haben heute eine Eigenmächtigkeit erhalten, durch die sich das klassische Mantra - Klasse, Geschlecht, Ethnie - einmal mehr als künstliche, politisch willkürliche und gesellschaftlich kontrollierte Zuordnung erweist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839412602
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstlerisches Handeln ; Askese ; Selbstdisziplin ; Beschränkung ; Künste ; Askese ; Selbstdisziplin ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Es gibt kulturelle, ästhetische und politische Handlungsformen, die einer Ökonomie der Zurückhaltung folgen. Handlung erscheint hier nicht nur als freiwilliges, affirmatives Tun, sondern auch als Zusammenspiel von Sich-Zurückhalten (Zaudern, Zögern, Diskretion) und Zurückgehalten-Werden (Nicht-Können, Nicht-Dürfen). Die interdisziplinären Beiträge des Bandes untersuchen ein diskursives Feld entlang der Begriffe Abstinenz, Diskretion, Reserviertheit und Beschränkung mit einem doppelten Fokus: der Askese als innerer, selbst auferlegter Zurückhaltung und der Restriktion als äußerem Zurückgehalten-Werden. Mit Beiträgen u.a. von Giorgio Agamben, Bazon Brock, Sybille Krämer, Thomas Macho und Joseph Vogl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839425183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Human-Animal Studies 4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Tiere ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Nichtmenschliche Tiere wurden bislang in den Human-, Geistes- und Sozialwissenschaften aufgrund des vorherrschenden Anthropozentrismus, der radikalen Ablehnung jeglichen Anthropomorphismus sowie des biologischen Essentialismus kaum berücksichtigt. Die Beziehungsformen zwischen nichtmenschlichen Tieren und Menschen sind historisch, kulturell, aber auch innergesellschaftlich sehr heterogen, ambivalent und widersprüchlich; ihre Wechselbeziehungen sind multidimensional. Angesichts dessen stellen die Beiträge des Bandes die Frage danach, was die Berücksichtigung nichtmenschlicher Tiere und der Tier-Mensch-Beziehungen für die jeweilige wissenschaftliche Disziplin bedeutet und welche Herausforderungen sich für deren Forschungsfelder, Theorien und Methoden ergeben. Mit Vorworten der beiden Ethologen Marc Bekoff und Kurt Kotrschal.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...