Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (25)
  • 2020-2024  (25)
  • 1930-1934
  • Schule  (25)
  • Education  (24)
  • Slavic Studies  (1)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Kyïv : TOV Avgust Trejd | Kyïv : Technika | Kyïv : Naukova Dumka | Kyïv : Vydavn. Konsul'tant ; 1991(1992) -
    Language: Ukrainian
    Dates of Publication: 1991(1992) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Ukraine Ukraina v cifrach
    Parallel Title: Erscheint auch als Ukraine Ukraine in figures
    Parallel Title: Erscheint auch als Ukrai͏̈na u cyfrach
    Former Title: Vorg. Ukrainische SSR Ukraïns'ka RSR u cyfrach
    Former Title: Ukraine in figures
    Former Title: u ... roci
    Former Title: korotkyj statystyčnyj dovidnyk
    Former Title: statystyčnyj dovidnyk
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Statistik ; Ukraine ; Regionalforschung ; Statistik ; Wirtschaft ; Branche ; Primärer Sektor ; Industrie ; Dienstleistungssektor ; Volkseinkommen ; Preisindex ; Lebenshaltungskosten ; Landwirtschaft ; Bauindustrie ; Verkehr ; Telekommunikation ; Außenwirtschaft ; Lebensmittelindustrie ; Strukturfaktor ; Wirtschaftsentwicklung ; Wissenschaft ; Innovation ; Beschäftigung ; Arbeit ; Hausrat ; Hausgerät ; Wohnungswesen ; Bildung ; Erziehung ; Schule ; Gesundheit ; Soziale Sicherheit ; Kriminalität ; Natürliche Ressourcen ; Umweltschutz ; Internationaler Vergleich ; Ukraine Länder- und Regionalforschung ; Statistik (Zahlenwerk) ; Wirtschaft ; Wirtschaftszweige ; Primärer Sektor ; Sekundärer Sektor ; Dienstleistungssektor/Tertiärer Sektor ; Volkseinkommen ; Preisindex ; Lebenshaltungskosten ; Landwirtschaft ; Bauindustrie ; Verkehr ; Telekommunikation ; Außenwirtschaft ; Nahrungsmittelindustrie ; Strukturelle Faktoren wirtschaftlicher Entwicklung ; Wissenschaften ; Innovation ; Beschäftigung ; Arbeit ; Haushaltswaren/Haushaltsgeräte ; Wohnungswesen ; Bildung/Erziehung ; Schulwesen/Schulsystem ; Gesundheit ; Soziale Sicherheit ; Kriminalität ; Natürliche Ressourcen ; Umweltschutz ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Ukraine ; Amtsdruckschrift ; Statistik ; Zeitschrift ; Statistik ; Ukraine ; Statistik
    Note: Urh. anfangs: Ministerstvo Statystyky Ukraïny; dann: Deržavnyj Komitet Statystyky Ukraïny , In kyrill. Schr.; Text ukrain.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3-8376-6285-3 , 978-3-8376-6285-6
    Language: German
    Pages: 168 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.37201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verantwortung. ; Pädagogischer Bezug. ; Pädagogische Soziologie. ; Pädagogik. ; Gesellschaft. ; Bildungstheorie. ; Begriff. ; Soziologie. ; Sozialphilosophie. ; Bildung ; Bildungstheorie ; Education ; Einführung ; Ethics ; Ethik ; Gesellschaft ; Introduction ; Pedagogy ; Politics ; Politik ; Pädagogik ; Responsibility ; School ; Schule ; Schulreform ; Social History ; Social Philosophy ; Society ; Sociological Theory ; Sozialgeschichte ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Theory of Education ; Verantwortung ; Verantwortung ; Pädagogischer Bezug ; Pädagogische Soziologie ; Verantwortung ; Pädagogik ; Gesellschaft ; Bildungstheorie ; Verantwortung ; Begriff ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Pädagogik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970002
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (330 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Fakultät 1 für Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Freiburg 2021
    DDC: 306.4320943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Ausgrenzung ; Schule ; Deutsch ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sprachkompetenz ; Norm ; Jugend ; Handlungsfähigkeit ; Deutschland ; Österreich ; Erziehungswissenschaft ; Lernen ; Schule ; Sprache ; Migration ; Differenz ; Migrationsgesellschaft ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Schule ; Norm ; Deutschland ; Österreich ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Ausgrenzung ; Handlungsfähigkeit
    Abstract: Die Autorin konzipiert Deutsch-Können als Konstruktion, die ihre soziale Bedeutung in migrationsgesellschaftlichen Differenzordnungen erhält. Wer als legitime:r Deutsch-Könner:in gelten kann, hat weniger mit Sprachkenntnissen zu tun als mit gesellschaftlich umkämpften, nationalstaatlich gerahmten Normen und Normalisierungen. Diese werden nicht nur in Curricula und schulischen Verfahren, sondern auch in (unterrichtlichen) Interaktionen verhandelt und reproduziert. Bestimmte Sprechweisen werden dabei mit Möglichkeiten der formalen Teilnahme wie symbolischen Zugehörigkeiten verknüpft.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839460160
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (427 Seiten)
    Series Statement: Bildungsforschung Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Jording, Judith, 1985 - Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 2020
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungspolitik ; Bildungsungleichheit ; Diskriminierung ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Inklusion ; Pädagogik ; Schule ; Integration ; Migration ; EDUCATION / Organizations & Institutions ; Educational Inequality ; Educational Policy ; Educational Research ; Fleeing ; Inclusion ; Education ; Discrimination ; Pedagogy ; Refugee Studies ; School ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schule ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Wie werden geflüchtete Kinder, die erstmals mit dem deutschen Bildungssystem in Kontakt kommen, unterrichtet und welche ungleichheitsrelevanten Folgen ergeben sich für sie daraus?Verstärkte Flucht- und Migrationsbewegungen werfen diese und weitere Fragen zur Beschulungspraxis auf. Mit einer qualitativen Studie zur Inklusion von neu in lokale Schulsysteme migrierten Schüler*innen rekonstruiert Judith Jording Differenzierungspraxen von Schüler*innen als sogenannte »Seiteneinsteiger*innen« und daran anknüpfende Selektionsprozesse an bildungsbiografisch relevanten Entscheidungsstellen in Grundschulen. Mit Blick auf die Organisation Schule diskutiert sie die Mechanismen der Erzeugung von Bildungsungleichheit
    Note: Frontmatter , Inhalt , Abkürzungsverzeichnis , Dank , 1 Einleitung , Teil 1: Theoretische und methodisch-methodologische Grundlagen , 2 Bildungsbe(nach)teiligung neu migrierter Schüler:innen: Ausgangslage und theoretische Verortung , 3 Rekonstruktion bildungspolitischer Reaktionen auf Migration , 4 Anlage der Studie , Teil 2: Analyse , 5 Verwaltung von ›Seiteneinsteigern‹ , 6 Beschulung von ›Seiteneinsteigern‹ , Teil 3: Zusammenführung und theoretische Abstraktionen , 7 Ungleichheitsrelevante Strukturbildungen in der Organisation Schule , 8 Schlussbetrachtungen: Diskriminierung neu migrierter Schüler:innen im Erziehungssystem der Migrationsgesellschaft als polykontexturales Phänomen , Transkriptionsregeln , Abbildungsverzeichnis , Tabellenverzeichnis , (Bildungs-)politische Quellen , Literaturverzeichnis , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783781525429 , 3781525422
    Language: English
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 16.5 cm
    Series Statement: Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung
    Series Statement: forschung Klinkhardt
    Parallel Title: Erscheint auch als Nation, Nationalism and Schooling in Contemporary Europe
    DDC: 371.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1813-2020 ; Schulbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Schulbuch ; Nationalbewusstsein ; Nationalismus ; Kulturelle Identität ; Schulbildung ; Europa ; Schulbildung ; Medienpädagogik ; Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein ; Nationalismus ; Nation ; Schule ; Lehrmittel ; Bildungspolitik ; Kulturelle Entwicklung
    Abstract: During the 19th century, up to the middle of the 20th century, the theme of national identity – and even more so of the absolute primacy of the nation – was firmly at the center of the educational projects of European states. Moreover, schools had and have been one of the fundamental instruments in the processes of nation building and, subsequently, in the establishment of nationalist perspectives, being used as a place of transmission of narratives aimed at legitimising the primacy of the nation, whether historically or ethnically based. A significant undermining of the absolute primacy of the nation emerged in the aftermath of the Second World War. A widespread desire to reduce the scope of national sovereignty, to fight against the drifts of nationalism, took on a new consistency. The ideological struggle centered on the two blocs, which characterized the age of the Cold War, contributed to strongly circumscribing the political space of nationalism, but the fall of the Wall has opened up new spaces both for the role of the nation and for the phenomena of micro-nationalism and neo-nationalism. Scholars of different European countries contributed to the reflection on the interrelation of nation(alism) and schooling with a special focus on educational media. This reflection is more urgent than ever and is central to our future and our social, civil, and cultural development.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-7344-1354-4 , 3-7344-1354-0
    Language: German
    Pages: 509 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.1140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Antisemitismus. ; Bildungsarbeit. ; Deutschland. ; Rassismus ; Judenhass ; Shoah ; Israelfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Judenfeindschaft ; muslimischer Antisemitismus ; Diskriminierung ; Verschwörungstheorien ; Schule ; Othering ; Jüdisches Leben ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Schule ; Bildungsarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783763972609
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Transfer - Ludwigsburger Hochschulschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beit Berl; Ludwigsburg; Krakow; biography; traumatisation; refugees; immigrant students; social membership; migrational interchange; cultural heritage; personal experience; postmodern society; Migrationswissenschaft; Migrationspolitik; Bildung; Kultur; Biografie; Geflüchtete ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Internationale Migration ; Einwanderin ; Weiblicher Flüchtling ; Soziale Situation ; Schule ; Flüchtlingskind ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schulische Integration
    Abstract: Der Tagungsband fasst verschiedene Beiträge zum Thema Migration zusammen und basiert auf einer internationalen Kooperation der Hochschulen Beit Berl College (Israel), der Universität Kraków (Polen) und der PH Ludwigsburg (Deutschland). Schwerpunkte sind die gesellschaftlichen Felder Politik, Bildung, Gender und Kultur. Die Beiträge umfassen allgemeine gesellschaftliche und politische Dimensionen sowie persönliche Erfahrungen und individuelle Biografien, die aus unterschiedlichen Perspektiven den Einfluss von globaler Migration auf politische und gesellschaftliche Ordnungen beleuchten.
    Note: wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783035521658
    Language: German
    Pages: 1 online resource (166 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als El-Maawi, Rahel No to racism
    DDC: 370.115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Schule ; Antirassismus
    Abstract: Wie gelingt es rassismuskritisch zu unterrichten und eine rassismussensible Schule zu gestalten? Dieses Grundlagenbuch verhilft zu einem vertieften Verständnis von Rassismus und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Die Lesenden sind eingeladen, sich mit ihrer eigenen Erfahrung auseinanderzusetzen und anhand anschaulicher Beispiele zu verstehen, wie sich Rassismus in der Schule zeigt. Sie werden dazu befähigt, mit unterschiedlichen Methoden Schule rassismussensibel zu gestalten.
    Abstract: Intro -- Urheberrechte -- Vorwort -- Inhalt -- Liebe*r Kolleg*in, liebe*r Schulakteur*in, liebe*r Leser*in -- 1 Einleitung -- Mit welchen Begriffen arbeiten wir? -- Anmerkungen -- 2 Was ist Rassismus? -- 2.1 Wir alle sind rassistisch sozialisiert -- Fünf Schritte zu einer rassismus- und diskriminierungskritischen Haltung -- 2.2 Das Diskriminierungsverbot ist gesetzlich verankert -- 2.3 Wie erleben rassifizierte Personen Rassismus? -- 2.4 Manche haben die Wahl, sich mit Rassismus zu beschäftigen -- Reflexion -- Anmerkungen -- 3 Wie lässt sich Rassismus fassen? -- 3.1 Formen von Rassismus -- Welche spezifischen Formen von Rassismus kennen wir? -- 3.2 Colorism -- Was bedeutet Colorism oder Pigmentokratie? -- 3.3 Rassismus gegen weiße Personen? - Gibt es nicht -- Was ist Fremdenfeindlichkeit/Ausländer*innenfeindlichkeit? -- Reflexion -- Anmerkungen -- 4 Rassismus in der Schweiz -- 4.1 Schutz vor rassistischer Diskriminierung -- 4.2 Einige Fakten zu rassistischer Diskriminierung in der Schweiz -- 4.3 Zugang zu Bildung -- Reflexion -- Anmerkungen -- 5 Auswirkungen des Kolonialismus in der Schweiz -- Was sind die Ursprünge von Rassismus? -- 5.1 Auswirkungen bis heute -- 5.2 Stereotype in der Schule -- Fragenkatalog zu Text- und Bildmaterial -- Anmerkungen -- 6 Ebenen von Rassismus -- Wie entsteht rassistische Diskriminierung? -- Wirkungsebenen von Rassismus -- 6.1 Alltagsrassismus -- Was sind Mikroaggressionen? -- Reflexion -- 6.2 Institutioneller Rassismus -- Reflexion -- 6.3 Struktureller Rassismus -- Reflexion -- Anmerkungen -- 7 Wie erlernen Kinder Rassismus? -- Wie kannst du mit Kindern über Rassismus sprechen? -- Fragenkatalog Kindermedien -- Anmerkungen -- 8 Auswirkungen von Rassismus auf Kinder im Bildungssystem -- 8.1 Einen Platz in der Gesellschaft finden -- 8.2 Entwicklung des eigenen Selbstbildes -- 8.3 Kompetenzerwerb bei Ungleichbehandlung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Landshut : Regierung von Niederbayern, Bereich Schulen | Landshut : Regierung von Niederbayern, Abt. für Schul- und Bildungswesen ; 1959-2021
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1959-2021
    Additional Information: Supplement Volksmusik für niederbayerische Grund-, Haupt- und Sonderschulen
    Additional Information: Supplement Der Schullandheimer
    Parallel Title: Erscheint auch als Regierungsbezirk Niederbayern Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Niederbayern ...
    Former Title: Fortsetzung von Regierungsbezirk Niederbayern Amtlicher Schulanzeiger für Niederbayern und Oberpfalz
    Former Title: Amtlicher Schulanzeiger für Niederbayern
    Former Title: Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Niederbayern
    DDC: 070
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Amtliche Publikation ; Regierungsbezirk Niederbayern ; Schule ; Zeitschrift
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Ungezählte Beil.: Aktuelles; Schule aktuell; Lehrerbildung in Niederbayern; Schulentwicklung in Niederbayern , Urh. anfangs: Regierung von Niederbayern, Abteilung für Schul- und Bildungswesen , 2009,8 nur online ersch.; ersch. monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783407866899
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Antirassismus ; Vorurteil ; Schule ; Rassismus ; Kind ; Eltern ; Werterziehung ; Vorschulerziehung ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Rassismus ; Vorurteil ; Erziehung ; Kind ; Kind ; Werterziehung ; Antirassismus ; Vorschulerziehung ; Schule ; Eltern
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783631847886 , 3631847882
    Language: German
    Pages: 695 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 955 g
    Series Statement: Salzburger interdisziplinäre Diskurse 17
    Series Statement: Salzburger interdisziplinäre Diskurse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.432
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Bildung ; Vielfalt ; Schule ; «schöner ; Bettina ; Bildungsprozesse ; Bildungstheorie ; Bildungsungleichheit ; Brandstetter ; Erziehungswissenschaft ; Franz ; Gesellschaft ; Gmainer ; Greiner ; Heterogenität ; Interkulturalität ; LehrerInnenbildung ; Migrationsgesellschaft ; Pädagogik ; pluraler ; Pranzl ; prekärer ; Prof ; Religionsunterricht ; Ulrike ; Vielfalt» ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Bildung
    Note: Sammelband mit Beiträgen der Interdisziplinären Tagung "Von "schöner Vielfalt" zu prekärer Heterogenität" (Universität Salzburg, 2017)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783779957201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als "Selbstgesteuertes Lernen": interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts
    DDC: 371.3943
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Schule ; Unterricht ; Digitalisierung ; Reform ; Corona ; Coronakrise ; COVID-19 ; Coronavirus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weiterbildung ; Selbstgesteuertes Lernen ; E-Learning ; COVID-19 ; Digitalisierung ; Lernpsychologie ; Schule ; Unterricht ; Selbstgesteuertes Lernen ; E-Learning ; COVID-19 ; Pandemie
    Abstract: »Selbstgesteuertes Lernen« gilt seit Jahren als Favorit für eine oder gar die zukunftsfähige Reform des schulischen Unterrichts. Um das Konzept ist ein regelrechter Hype entstanden, der auch in der Aus- und Weiterbildung deutliche Spuren hinterlassen hat, beschleunigt durch die Forderung nach möglichst umfassender Digitalisierung. Die Beiträge des Bandes thematisieren aus der Sicht verschiedener Disziplinen die Widersprüche und Grenzen des Konzepts. Die Corona-Krise wird öffentlich vielfach als Nagelprobe für die Digitalisierung gedeutet. Der Band beschäftigt sich auch mit Erfahrungen und Berichten zum »selbstgesteuerten Lernen« während des COVID 19-Lockdowns.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783779957225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Capovilla, Dino, 1979 - Behindertes Leben in der inklusiven Gesellschaft
    DDC: 305.908
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Behinderung ; Inklusion ; Schule ; Selbstbestimmung ; Autonomie ; Raul Krauthausen ; Udo Sierck ; Institutionelle Behinderung ; Behinderung ; Inklusion ; Partizipation ; Autonomie ; Selbstbestimmung ; Arbeit ; Bildung
    Abstract: Die aktuellen Diskussionen rund um Inklusion und Teilhabe verheißen das Ende von Behinderung und Benachteiligung, während sich in vielerlei Hinsicht die realen Lebensbedingungen von behinderten Menschen nicht wesentlich verbessern. In diesem Buch werden pragmatische Denkalternativen formuliert, mit denen ein zeitgemäßes Verständnis von Behinderung mit möglichen schulischen, beruflichen und privaten Lebenswirklichkeiten behinderter Menschen verbunden wird. Das Ergebnis ist ein provokantes und engagiertes Plädoyer für unbehinderte Autonomie und Selbstbestimmung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-17-030563-2
    Language: German
    Pages: 250 Seiten : , Diagramm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Das Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Soziale Norm. ; Regel. ; Konflikt. ; Krise. ; Bewältigung. ; Selbstkontrolle. ; Heterogenität. ; Schule. ; Inklusive Pädagogik. ; Differenzierung. ; Fallbeispiele ; Moralentwicklung ; Hip-Hop ; Skater ; Disziplin ; Konflikte ; Konflikterfahrung ; Selbstbildung ; Rituale ; Jugendkultur ; Peer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Soziale Norm ; Regel ; Konflikt ; Krise ; Bewältigung ; Selbstkontrolle ; Heterogenität ; Schule ; Inklusive Pädagogik ; Differenzierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783781558779
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Series Statement: Historische Bildungsforschung
    Series Statement: forschung klinkhardt
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturen der Lehrerbildung in der Sekundarstufe in Italien und Deutschland
    DDC: 370.7150945
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2019 ; Sekundarstufe ; Gymnasiallehrer ; Schule ; Lehrerbildung ; Italien ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Italien ; Deutschland ; Lehrerbildung ; Gymnasiallehrer ; Geschichte 1795-2019 ; Italien ; Deutschland ; Sekundarstufe ; Gymnasiallehrer ; Schule ; Lehrerbildung ; Kultur ; Kulturvergleich
    Note: Text teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658325138 , 3658325135
    Language: German
    Pages: X, 472 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 628 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Sexualpädagogische (Re)Visionen
    DDC: 306.7071
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Geschlechterstereotyp ; Diskurs ; Sexualerziehung ; Körperbild ; Sozialisation ; Sexualethik ; Kinder- und Jugendsalter ; Schule ; Bildungswissenschaften ; Körpersozialisation ; Sexualpädagogik ; Geschlechterstereotyppe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexualerziehung ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterrolle ; Sozialisation ; Körperbild ; Sexualethik ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783779958741
    Language: German
    Pages: 129 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. Sonderband 2021
    Series Statement: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; COVID-19 ; Soziale Gerechtigkeit ; Pandemie ; Gesellschaft ; Sozialstruktur ; Zivilgesellschaft ; Freiheit ; demokratische Grundrechte ; Armut ; Corona-Krise ; Covid ; Pandemie ; Soziale Arbeit ; Schule ; Digitalisierung ; Soziale Ungleichheit ; Jugend ; Kinder ; Solidarität ; Generationengerechtigkeit ; Post-Corona ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Sozialarbeit ; Gesellschaft ; Soziale Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658285388
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 655 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Childhood, Adolescence and Society ; Social Structure, Social Inequality ; Media Sociology ; Sociology of Education ; Childhood ; Adolescence ; Social structure ; Social inequality ; Mass media ; Communication ; Educational sociology  ; Education and sociology ; Förderung ; Hass ; Kritikfähigkeit ; Medienpädagogik ; Schule ; Prävention ; Jugend ; Internet ; Social Media ; Interkulturelle Kompetenz ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Politische Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Internet ; Radikalismus ; Prävention ; Medienpädagogik ; Politische Bildung ; Jugend ; Social Media ; Internet ; Hass ; Radikalisierung ; Prävention ; Medienpädagogik ; Schule ; Jugend ; Social Media ; Internet ; Kritikfähigkeit ; Interkulturelle Kompetenz ; Förderung ; Medienpädagogik ; Schule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783030416102
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 297 Seiten)
    Series Statement: Queer Studies and Education
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Gender and Sexuality ; Schools and Schooling ; Social Justice, Equality and Human Rights ; Educational sociology ; Gender identity ; Schools ; Social justice ; Human rights ; Geschlechtsidentität ; Gleichbehandlung ; Schüler ; Geschlechterforschung ; Schule ; Schule ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterforschung ; Schüler ; Gleichbehandlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783552072107 , 3552072101
    Language: German
    Pages: 190 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.8269109436
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Bildung ; Sprache ; Österreich ; Schule ; Ausländischer Schüler ; Diskriminierung ; Österreich ; Schule ; Ausländischer Schüler ; Diskriminierung
    Abstract: Jetzt sind die Verlierer dran mit Reden! Die Journalistin und Lehrerin Melisa Erkurt gibt denen eine Stimme, die im System Schule nicht gehört werden. Ein Perspektivenwechsel in der Bildungsdebatte Melisa Erkurt ist als Kind mit ihren Eltern aus Bosnien nach Österreich gekommen. Sie hat studiert. Sie arbeitet als Lehrerin und Journalistin. Sie hat es geschafft. Doch sie ist eine Ausnahme. Denn am Ende eines Schuljahres entlässt sie die Klasse mit dem Wissen, dass die meisten ihrer Schülerinnen und Schüler nie ausreichend gut Deutsch sprechen werden, um ihr vorgezeichnetes Schicksal zu durchbrechen. Hier wächst eine Generation ohne Sprache und Selbstwert heran, der keiner zuhört, weil sie sich nicht artikulieren kann. Über den ?Kulturkampf? im Klassenzimmer befinden einstweilen andere. Melisa Erkurt leiht ihre Stimme den Verlierern des Bildungssystems. Nicht sie müssen sich ändern, sondern das System Schule muss neue Wege gehen
    Note: Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 190-191 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783830992318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Series Statement: Die Deutsche Schule 16
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Die Deutsche Schule Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als "Langsam vermisse ich die Schule ..."
    DDC: 371.00943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schule ; Pandemie ; COVID-19 ; Schulentwicklung ; Lernen ; Unterricht ; Schüler ; Lehrer ; Schule ; COVID-19 ; Pandemie
    Abstract: Die Corona-Pandemie wird den Schulbetrieb wahrscheinlich auch noch im Schuljahr 2020/2021 erheblich einschränken. Dabei stellen sich jenseits der Fragen zum Gesundheitsschutz zunehmend auch solche, die den Kern der Schule als Bildungsinstitution betreffen. Besondere Aufmerksamkeit muss dabei bildungsbenachteiligten Schüler*innen und solchen mit speziellen Förderbedarfen zu Teil werden, denn vieles spricht dafür, dass die Schere zwischen Kindern aus sozial privilegierten und benachteiligten Familien in Folge der Schulschließungen weiter aufgegangen ist. Diese Entwicklung wird sich im Zuge einer schrittweisen Öffnung der Schule fortsetzen, wenn nicht bewusst gegengesteuert wird. Notwendig ist deshalb eine breite bildungswissenschaftliche Diskussion über Ansätze und Maßnahmen, die zum Abbau der neu entstandenen und der schon bestehenden Bildungsungleichheiten beitragen. Im ersten Teil dieses Bandes werden Ergebnisse aus Erhebungen im Frühjahr 2020 vorgestellt, die Aufschluss darüber geben, wie Schüler*innen, Eltern und pädagogisches Personal die mit dem Fernunterricht verbundenen Herausforderungen erlebt haben. Die Beiträge des zweiten Teils widmen sich schulischen Problemfeldern. Unter besonderer Berücksichtigung der Ungleichheitsthematik fassen sie kurz den Forschungsstand zu rechtlichen, pädagogischen, didaktischen und anderen Fragen zusammen und leiten daraus Vorschläge ab, wie Schule, Unterricht und Lernen unter den voraussichtlich noch länger andauernden Einschränkungen und darüber hinaus gestaltet werden könnten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781642592702
    Language: English
    Pages: xv, 316 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Schule ; Black Lives Matter ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Schule ; Rassismus ; Black Lives Matter
    Abstract: An essential collection of essays, interviews, poems, resolutions, and more from educators, students, and activists who have been building the Black Lives Matter at School movement across the country, including a foreword by Black Lives Matter co-founder Opal Tometi
    Abstract: "Black Lives Matter at School succinctly generalizes lessons from successful challenges to institutional racism that have been won through the Black Lives Matter at School movement. This book will inspire many more educators and activists to join the Black Lives Matter at School movement at a moment when this antiracist work in our schools could not be more urgent and critical to education justice. Contributors include Opal Tometi, who wrote a moving foreword, Bettina Love who shares a powerful chapter on abolitionist teaching, Brian Jones who centers Black Lives Matter at School in the historical context of the ongoing struggle for racial justice in education and prominent teacher union leaders from Chicago to Los Angeles and beyond who discuss the importance of anti-racist struggle in education unions. The book includes essays, interviews, poems, resolutions, and more from educators, students and parents around the country who have been building Black Lives Matter at School on the ground." -- Publisher's description
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-7799-5431-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslimin. ; Kopftuch. ; Schule. ; Diskriminierung. ; Bildung. ; Lebenschance. ; Rassismus. ; Muslimin ; Kopftuch ; Schule ; Diskriminierung ; Diskriminierung ; Bildung ; Lebenschance ; Bildung ; Rassismus ; Lebenschance
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-462-05368-5 , 3-462-05368-X
    Language: German
    Pages: 318 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.430943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungssystem. ; Chancengleichheit. ; Bildungspolitik. ; Soziale Herkunft. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Hardback ; )With printed dust jacket ; Chancengleichheit ; Das Integrationsparadox ; SPIEGEL-Bestseller ; Bildungspolitik ; Bildungssystem ; Kinderarmut ; Schule ; Bildungsexpansion ; Gerechtigkeit ; sozialer Aufstieg ; 1970: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft ; Bildungssystem ; Chancengleichheit ; Bildungspolitik ; Bildungssystem ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Bildungspolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 297-319
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-7799-6131-4 , 3-7799-6131-8
    Language: German
    Pages: 259 Seiten ; , 23 cm x 15 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Diskriminierung. ; Lebenschance. ; Rassismus. ; Muslimin. ; Kopftuch. ; Schule. ; Bildung ; Diskriminierung ; Gesellschaft ; Lebensführung ; Ungleichheit ; Bildung ; Diskriminierung ; Diskriminierung ; Bildung ; Lebenschance ; Bildung ; Rassismus ; Lebenschance ; Muslimin ; Kopftuch ; Schule ; Diskriminierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...