Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • KOBV  (3.939)
  • MPI Ethno. Forsch.  (2.322)
  • Online-Ressource  (5.726)
  • Allgemeines  (3.975)
  • Geographie  (1.397)
  • Kunstgeschichte
  • Romanistik
Datenlieferant
Materialart
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658219437
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Living reference work, continuously updated edition
    Serie: Springer reference
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Research ; Media Sociology ; Music ; Music ; Medien ; Musik ; Filmmusik ; Musikformate ; Musikjournalismus ; Musikmedien ; Musikproduktion ; Rahmenbedingungen der Produktion von Musik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Medien
    Anmerkung: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek ; 114.1989 - 119.1994(1995)
    ISSN: 0949-6718 , 0949-6718
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Digital. Ausg. #Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsblibliothek Berlin Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbilbiothek, 2018
    Erscheinungsverlauf: 114.1989 - 119.1994(1995)
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde Zeitschrift für Ethnologie der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde und der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde Zeitschrift für Ethnologie der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde und der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte
    Nachfolgender Titel: Vorg. u. Forts. ---〉 : Zeitschrift für Ethnologie
    DDC: 390
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnologie ; Anthropologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Ethnologie ; Anthropologie
    Anmerkung: Digital. Ausg. #Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsblibliothek
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Marseille : IRSEA ; Nachgewiesen 6.2002 -
    ISSN: 2262-8363 , 1620-3224
    Sprache: Französisch , Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 6.2002 -
    Paralleltitel: Druckausg. Moussons
    DDC: 390
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Anmerkung: Gesehen am 04.07.2014
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658163587
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Living reference work, continuously updated edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Media and Communication ; Cultural Studies ; Communication ; Virtualisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Virtualisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658038953
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Living reference work, continuously updated edition
    Serie: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Studies ; Media Sociology ; Social Media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media
    Anmerkung: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197510667
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital media / Social aspects ; Neue Medien ; Massenmedien ; Soziologie ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie
    Kurzfassung: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online
    Anmerkung: Includes bibliographical references , The Sociology of Mobile Apps - Deborah Lupton -- - Media and the Social Construction of Reality - Nick Couldry, Andreas Hepp -- - Technology and Time - Judy Wajcman , Monthly
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden ; Boston, Mass. : Brill ; Nachgewiesen 2014 -
    ISSN: 2352-0248
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 2014 -
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Encyclopedia of early modern history online
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Datenbank ; Datenbank ; Datenbank ; Datenbank ; Datenbank
    Anmerkung: Gesehen am 24.07.14. - Vorgänger (Druckausgabe) als mehrteilige Monografie behandelt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Akad.-Verl. ; Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    ISSN: 2196-6885 , 2196-6885 , 0938-0116
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausgabe [Berlin] [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin]
    Erscheinungsverlauf: Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Paragrana
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Anmerkung: Gesehen am 06.08.2020 , Gesehen am 19.05.2015 , Reproduktion , Online-Ausgabe: [Berlin] : [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin], [2020]. Online-Ressource
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658432782
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVII, 266 S. 23 Abb., 10 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kreutz, Inge Lokale Politikberichterstattung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Journalism. ; Communication. ; Information theory.
    Kurzfassung: Einleitung -- Forschungsüberblick -- Horizont lokaler Politikberichterstattung -- Journalismus unter Druck -- Publikum -- Auswahl- und Leseprozess -- Spannungsfelder lokaler Politikberichterstattung -- Theoretische Verortung -- Methode -- Ergebnisse -- Diskussion.
    Kurzfassung: Wie kann lokale Politikberichterstattung möglichst viele Menschen erreichen? Antworten gibt dieses Buch auf der Grundlage von Umfragen und Gruppendiskussionen bei Leser*innen und User*innen von drei crossmedial publizierenden Regionalzeitungen. Es liefert eine Typologisierung des Publikums und zeigt die jeweils spezifischen Ansprüche an lokale Politikberichterstattung auf. Zudem aktualisiert es den Forschungsstand zu Ost-West-Unterschieden und spezifiziert ihn für lokale Politikberichterstattung. Die Doppelrolle der Autorin als Medienwissenschaftlerin und praktische Journalistin begünstigt eine Verbindung der Ansprüche von Theorie und Praxis. Das Buch will eine Diskussion darüber anstoßen, wie Lokaljournalismus in der digitalen Transformation seine Relevanz und Bedeutung erhalten und wie die Versorgung der Gesellschaft auf lokaler und sublokaler Ebene mit demokratierelevanten Informationen gesichert werden kann. Die Autorin Inge Kreutz ist Lehrbeauftragte im Fach Medienwissenschaften an der Universität Trier und hauptberuflich in leitender Funktion bei einer Regionalzeitung tätig.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839467978 , 9783732867974
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Game Studies Band 5
    Serie: Game Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Computerspiel ; Gesellschaft ; Videospiel ; Kapitalismus ; Videospiel ; Spieleindustrie ; Diversität ; Kapitalismus ; Patriarchat ; Kolonialismus ; Ideologie ; Medien ; Gesellschaft ; Popkultur ; Computerspiele ; Medienästhetik ; Digitale Medien ; Medienwissenschaft ; Video Game ; Game Industry ; Diversity ; Capitalism ; Patriarchal ; Colonialism ; Ideology ; Media ; Society ; Popular Culture ; Computer Games ; Media Aesthetics ; Digital Media ; Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Videospiel ; Computerspiel ; Gesellschaft ; Kapitalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783666993640
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (992 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 1
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Max-Planck-Gesellschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaftsgeschichte ; Gesellschaftsgeschichte ; Max-Planck-Institute ; Forschungseinrichtung ; Forschungsförderung ; Synthese ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Geschichte 1945-2005
    Kurzfassung: Die Max-Planck-Gesellschaft widmet sich in derzeit 86 selbstständigen Instituten der naturwissenschaftlichen, aber auch der sozial- und geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Als Einrichtung der nicht-universitären Forschung und Forschungsförderung genießt sie weltweite Anerkennung. Dieser Band stellt ihre Geschichte von der Gründung bis ins erste Jahrzehnt unseres Jahrhunderts umfassend dar, im Ergebnis mehrjähriger Forschungen eines interdisziplinären Forschungsteams. Er behandelt ein zentrales Stück deutscher Wissenschaftsgeschichte in europäischen und globalen Zusammenhängen, auf der Grundlage hier erstmals ausgewerteter Materialien. Zugleich bietet er neue Einsichten in die Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 885-960 , Enthält ein Sachregister und ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783515135771
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Beihefte 1
    Serie: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte Beiheft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Seismographen der Krise
    DDC: 302.23209409032
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildpublizistik ; Flugblatt ; Flugpublizistik ; Flugschrift ; Frühe Neuzeit ; frühneuzeitliche Flugblätter ; Glaubwürdigkeit ; Illustration ; illustriertes Flugblatt ; Inflation ; intermedial ; Krise ; Krisenerfahrung ; Medienkritik ; Medienskepsis ; Medienvertrauen ; Misstrauen ; Nachrichten ; Nachrichtenproduktion ; Nachrichtenwesen ; Ökonomie ; Seismographen ; Vertrauen ; Vertrauenskrisen ; Vertrauenswürdigkeit ; Zuversicht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flugblatt ; Vertrauen ; Massenmedien ; Kritik ; Geschichte 1500-1700
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783662671405 , 9783662671399
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 299 Seiten) , Diagramme
    RVK:
    Schlagwort(e): Mathematics & science ; Energieversorgung ; Geothermische Energie ; Wärmepumpe
    Kurzfassung: Das Open-Access-Buch bietet ein Entscheidungshilfesystem für die Beheizung/Kühlung von Stadtteilen durch oberflächennahe geothermische Ressourcen. Die Energieversorgung von Stadtquartieren spielt eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaschutzziele. In diesem Zusammenhang bietet der geologische Raum ein grundlastfähiges Wärmepotenzial für die städtische Wärmeenergieversorgung. Der optimierte Betrieb von Wärmepumpensystemen ist entscheidend für einen niedrigen Primärenergieverbrauch sowie eine effiziente und nachhaltige Nutzung der geothermischen Ressourcen. Die derzeitige Auslegungspraxis für geothermische Großanlagen basiert im Wesentlichen auf den gleichen Bedingungen, die für Einzelanlagen geschaffen wurden. Gefragt sind jedoch Quartierslösungen, die eine optimierte Anlagendimensionierung ermöglichen. EASyQuart entwickelt ein standortbezogenes Entscheidungshilfesystem für die Beheizung/Kühlung von Stadtquartieren unter Nutzung oberflächennaher geothermischer Ressourcen. Die Projektergebnisse umfassen Arbeitsabläufe, Bewertungskriterien und wissenschaftliche Instrumente, die helfen sollen, eine wirtschaftlich ungünstige Systemdimensionierung zu vermeiden. Auf Basis der Ergebnisse sollen Auslegungsverfahren und regulatorische Rahmenbedingungen flexibilisiert werden
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783835380424
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten, Pläne
    Serie: Kulturen des Sammelns 6
    Serie: Kulturen des Sammelns
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tagung "Sammler*innen, Sammlung, Netz - Zu den Netzimplikationen von Sammlungspraxis und Sammlungsforschung" (2022 : Wolfenbüttel) Sammlung und Netz
    DDC: 306.46
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2022 ; Konferenzschrift 2022
    Kurzfassung: Eine Sammlung trägt Objekte zusammen, verknüpft sie und spiegelt so die Grundeigenschaft des Netzes. Vernetzungsgeschehen sind in der Sammlungspraxis allenthalben zu beobachten. Gegenwärtig werden Objekte mit Hilfe moderner Technologien in potentiell unendlichen Geflechten miteinander verbunden, aber auch wieder entbunden. Der Band dokumentiert die Beiträge einer Tagung, die Akteurinnen und Akteure des Sammelns, Sammlungen als solche und die Sammlungsforschung mit Bezug auf das Netzmodell positionieren. Anhand von historischen und zeitgenössischen Fallstudien und vor dem Hintergrund von Vernetzungspraktiken und netzwerkanalytischen Technologien werden Sammlungen und ihre Protagonistinnen und Protagonisten in vernetzten und zugleich als vernetzte Konstellationen aufgespürt und analysiert.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031296161
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxvii, 426 Seiten) , Diagramme
    Serie: Global transformations in media and communication research - a Palgrave and IAMCR series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Policy and Politics ; Public Policy ; Globalization ; Mass media / Political aspects ; Political planning ; Globalization
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9781003267492 , 9781032212449 , 9781032212456
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (642 p.)
    Serie: Routledge Environment and Sustainability Handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge handbook of catalysts for a sustainable circular economy
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Circular economy ; Sustainable development ; Environmentally-friendly architecture & design ; Development economics & emerging economies ; Business & the environment, ‘Green’ approaches to business ; Applied ecology
    Kurzfassung: "This ground-breaking handbook leads the way in accelerating the transition to a sustainable circular economy by introducing the concept of a catalyst as a positive and enhancing driving force for sustainability. Catalysts create and maintain favourable conditions for complex systemic sustainability transition changes, and a discussion and understanding of catalysts is required to move from a linear economy to a sustainable and circular economy. With contributions from leading experts from around the globe, this volume presents theoretical insights, contextualized case studies, and participatory methodologies, which identify different catalysts, including technology, innovation, business models, management and organisation, regulation, sustainability policy, product design, and culture. The authors then show how these catalysts accelerate sustainability transitions. As a unique value to the reader, the book brings together public policy and private business perspectives to address the circular economy as a systemic change. Its theoretical and practical perspectives are coupled with real-world case studies from Finland, Italy, China, India, Nigeria, and others, to provide tangible insights on catalysing the circular economy across organizational, hierarchical, and disciplinary boundaries. With its broad interdisciplinary and geographically diverse scope, this handbook will be a valuable tool for researchers, academics, and policymakers in the fields of circular economy, sustainability transitions, environmental studies, business, and the social sciences more broadly"--
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658422004
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 390 S. 52 Abb., 47 Abb. in Farbe)
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Serie: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social and Cultural Geography ; Environmental Social Sciences ; Human geography ; Cultural geography ; Environmental sciences / Social aspects ; Geotourismus ; Geotourismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662679814
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 497 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular Culture ; Popular Music ; Literature ; Arts ; Popular Culture ; Popular music ; Literature ; Arts
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Lanham : Lexington Books
    ISBN: 9781666914726
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Serie: Discourse, power and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hall, Natalie-Anne Brexit, Facebook, and transnational right-wing populism
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Schlagwort(e): Facebook (Electronic resource) Influence ; Online social networks Political aspects ; Populism ; Right-wing extremists ; Communication in politics ; Populisme - Grande-Bretagne ; Extrémistes de droite - Grande-Bretagne ; Communication politique - Grande-Bretagne ; European Union
    Kurzfassung: "Hall identifies the critical conjuncture between Brexit and Facebook that enabled transnational right-wing populism to engage a new audience. White and Right victimhood motivated individuals to use Facebook as a means of harnessing a sense of political control around Brexit"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction : Facebook, the EU Referendum, and its populist aftermath -- Becoming engaged in Brexit and right-wing populist politics on Facebook -- Meaningful online engagement practices in the pro-Brexit Facebook milieu -- The pro-Brexit Facebook metanarrative -- Racisms and white victimhood in pro-Brexit engagement on Facebook -- Anti-leftism and right victimhood in pro-Brexit engagement on Facebook -- Brexit, Facebook, and epistemic battlegrounds -- Conclusion : taking back control?.
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9781003263234 , 9781032203317 , 9781032203324
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge companion to history and the moving image
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge companion to history and the moving image
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hughes-Warrington, Marnie The Routledge Companion to History and the Moving Image
    RVK:
    Schlagwort(e): Humanities ; General & world history ; Social & cultural history ; Film theory & criticism ; Film: styles & genres ; Historiography ; Television ; General and world history ; Social and cultural history ; Film history, theory or criticism ; Film: styles and genres ; History ; Communications; Television; Historiography; Media history; Cinema; Historical films; Media studies; Digital screen culture; Film ; Aufsatzsammlung ; Film ; Geschichte
    Kurzfassung: Klappentext: The Routledge Companion to History and the Moving Image takes an interdisciplinary approach to understanding history in moving images. It engages this popular and dynamic field that has evolved rapidly from film and television to digital streaming into the age of user-created content. The volume addresses moving image history through a theoretical lens; modes and genres; representation, race, and identity; and evolving forms and formats. It brings together a range of scholars from across the globe who specialize in film and media studies, cultural studies, history, philosophy of history, and education. Together, the chapters provide a necessary contemporary analysis that covers new developments and questions that arise from the shift to digital screen culture. The book examines technological and ethical concerns stemming from today's media landscape, but it also considers the artificial construction of the boundaries between professional expertise and amateur production. Each contributor?s unique approach highlights the necessity of engaging with moving images for the academic discipline of history. The collection, written for a global audience, offers accessible discussions of historiography and a compelling resource for advanced undergraduates and postgraduates in history, film and media studies, and communications.
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783839463253
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kritische Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung Band 1
    Serie: Kritische Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Umweltgerechtigkeit und sozialökologische Transformation
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Austria ; Climate Protection ; Climate ; Cultural Geography ; Environmental Justice ; Geography ; Germany ; Human Ecology ; Nature ; Politics ; Social Geography ; Social Inequality ; Society ; Sustainability ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Umweltpolitik ; Transformation ; Sozialökologie ; Verteilungsgerechtigkeit
    Kurzfassung: Die sozialökologische Transformation ist in aller Munde. Dies gilt sowohl für die politischen Debatten als auch für die Wissenschaft. Dabei scheint es zunehmend Konsens zu sein, dass multiple Krisen sich nicht mehr nur mit Hilfe inkrementeller (Umwelt-)Politiken lösen lassen, sondern strukturelle Veränderungen notwendig sind. Die Beiträger*innen des Bandes arbeiten Gerechtigkeitsfragen und die gesellschaftspolitische Brisanz ökologischer Verteilungskonflikte im Kontext der Transformation heraus. Durch ihre Analysen unter Bezugnahme auf unterschiedliche Dimensionen von Umweltgerechtigkeit machen sie eben jene greifbar und liefern Kontextwissen für eine längst überfällige Diskussion.
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783839466070 , 9783837666076
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Serie: Edition Medienwissenschaft Band 58
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Television ; TV & society ; Management & management techniques ; Aufsatzsammlung ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Vielfalt ; Zukunft ; Medienwissenschaft ; Demokratie ; Vielfalt ; Gemeinwohl ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Neue Medien ; Meinungsbildung ; Prognose
    Kurzfassung: Die Meinungsmacht der öffentlich-rechtlichen Medien schien lange Zeit weitgehend unangetastet. Als Folge der digitalen Transformation hat sich das geändert. Das Überwinden von Informationsasymmetrien gelingt immer weniger, stattdessen wachsen die Ränder des Meinungsspektrums. Die zentrale Frage lautet: Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig angemessener abgebildet werden, ohne Verbindendes weiter abzubauen? Die Beiträger*innen des Bandes loten die bestehenden Medienstrukturen kritisch aus und zeigen mögliche Alternativen auf. So könnte ein konkurrierendes Modell der Direktbeauftragung von Medienmacher*innen, finanziert aus den bestehenden Beitragseinnahmen, ARD, ZDF und Co. zum Sparen zwingen und das System in Bewegung bringen, ohne Mehrkosten zu verursachen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9781003388371
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gaming and extremism
    DDC: 794.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Video games Political aspects ; Video gamers Political activity ; Radicalization ; Radicalism
    Kurzfassung: "Charting the increase in the use of games for the dissemination of extremist propaganda, radicalization, recruitment, and mobilization, this book examines the 'gamification of extremism.' Editors Linda Schlegel and Rachel Kowert bring together a range of insights from world-leading experts in the field to provide the first comprehensive overview of gaming and extremism. The potential nexus between gaming and extremism has become a key area of concern for researchers, policymakers, and practitioners seeking to prevent and counter radicalization and this book explores key trends and debates, future directions, and potential prevention efforts. This includes the exploration of how games and game adjacent spaces, such as Discord, Twitch, Steam, and DLive, are being leveraged by extremists for the purposes of radicalization, recruitment, and mobilization. Additionally, the book presents the latest counter-terrorism techniques and promising preventing / countering violent extremism (P/CVE) measures currently being utilized in the gaming sphere and explores the ongoing challenges, controversies, and current gaps in knowledge in the field. This text will be of interest to students and scholars of gaming and gaming culture, as well as an essential resource for practitioners working in prevention and counter-extremism, professionals working at gaming-related tech companies, and policymakers"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction to videogames and the extremist ecosystem / Constance Steinkuehler & Kurt Squire -- Theories of digital games and radicalization / Galen Lamphere-Englund -- Extremist games and modifications - the "metapolitics" of anti-democratic forces / Mick Prinz -- Digital games as vehicles for extremist recruitment and mobilization / Alex Newhouse & Rachel Kowert -- Extremism on gaming (-adjacent) platforms / Jacob Davey -- Hate and extremism on gaming platforms : insights from surveys with the gaming community / Amarnath Amarasingam & Daniel Kelley -- Beauty is power : the use of gaming references and gaming aesthetics in extremist propaganda / Ashton Kingdon -- A is for Apple, B is for bullet : the gamification of (violent) extremism / Suraj Lakhani -- Level up : policies, practices & positive interventions to counter terrorism and violent extremism in gaming spaces / Erin Saltman & Nagham El Karhili -- Preventing and countering extremism in gaming spaces / Linda Schlegel.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783732990320
    Sprache: Französisch , Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (489 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Literaturwissenschaft Band 110
    Serie: Literaturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Corps et capital dans le roman français du XIXe siècle
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary studies: c 1800 to c 1900 ; Mind, Body, Spirit ; France ; French
    Kurzfassung: Since Pierre Bourdieu, we have known that the body forms incorporated cultural and social capital. It is a commodity and means of production, a sign of belonging to a social class, a place where sex, gender and power relations are negotiated or a pretext for social exclusions and racism. The body is the object of punishments, sanctions and social control, a support for affects, obsessions and illnesses as well as a site of rebellion and resistance. The 19th century novels analyzed in the contributions to this volume tell all this. From the perspective of current body studies, we propose a new reading of the great stories from Balzac to Zola, via Mirbeau, Maupassant, Louise Michel, Georges Sand, Rachilde, Eugène Sue and Huysmans to demonstrate, through their texts, how the Images of the body and the policies of capital are part of the imagination and memory of 19th century French society
    Anmerkung: Beiträge teilweise französisch, teilweise deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9781003053002 , 1003053009 , 9781000918007 , 1000918009 , 9781000917987 , 1000917983
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (144 pages)
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Smartphones Social aspects ; News Web sites ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science ; COMPUTERS / Hardware / Handheld Computing
    Kurzfassung: Smartphones and Information on Current Events provides unprecedented insights into young people⁰́₉s news consumption patterns and the ecology of mobile news. Advancing our knowledge of mobile behaviour, the book also highlights the ways in which mobile news impacts the lives of the general public. Using a multi-faceted research model on mobile news consumption behaviour, Oh and Tang examined a wide spectrum of mobile news consumption activities, outlined the key characteristics of mobile news, as well as captured users⁰́₉ near real-time evaluation of and emotional reactions to news stories. The book also shows that the process of using smartphones to receive, read, find, share, and store news stories has resulted in new behavioural patterns that enable people to consume news in a multifaceted way. Analyzing the extent and various methods of mobile news sharing can, Oh and Tang argue, help us understand how such exchanges reshape contemporary society. Demonstrating that mobile news consumption is now an integral part of people⁰́₉s daily lives, the book clearly shows that its impact on people⁰́₉s day-to-day activities, and their political and social lives, cannot be underestimated. Smartphones and Information on Current Events will be useful to scholars, students, and practitioners who are studying library and information science, journalism and media, digital communication, user behaviour, information technology, human-computer interaction, marketing, political science, psychology, and sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783658427351 , 9783658427344
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (279 p.)
    RVK:
    Schlagwort(e): Media studies ; Press & journalism ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: In diesem Open-Access-Buch geht es um die Frage, wie Leser*innen in Deutschland automatisiert generierte Nachrichten wahrnehmen und welche Bedeutung sie den Verfahren im Journalismus zuschreiben. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Publikum dem automatisierten Journalismus vertraut und welche Einflussfaktoren bei dieser Entscheidung eine Rolle spielen. Zur empirischen Überprüfung wurden Focus Groups mit gezielt rekrutierten Leser*innen eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass es keine monokausalen Antworten auf die Frage nach dem Vertrauen der Lesenden in automatisierten Journalismus gibt. Grundsätzlich stehen sie dem Technologieeinsatz neutral und gleichzeitig neugierig sowie – vor allem mit Blick auf die Zukunft – skeptisch gegenüber. Die Teilnehmenden fordern einen transparenten Umgang der Medienorganisationen mit automatisierter Berichterstattung und wollen mehr Informationen zum Einsatz, zur Verbreitung und zur Technologie haben. Als Einflussfaktoren auf die Vertrauensbewertung wurden ausgewählte Personen- sowie Text- und Publikationsmerkmale und Eigenschaften des Untersuchungsgegenstands getestet. Hohe Relevanz haben erkennbar die Angst vor gezielter Manipulation, die individuellen Vorstellungen über Künstliche Intelligenzen sowie die Kontingenz von Texten. Dies ist ein Open-Access-Buch
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031408854
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 269 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): African Culture ; Health Communication ; Media and Communication ; Education and Disability ; Ethnology / Africa ; Culture ; Communication in medicine ; Communication ; People with disabilities / Education ; Medien ; Behinderung ; Behinderter Mensch ; Inklusion ; Afrika ; Afrika ; Behinderter Mensch ; Behinderung ; Inklusion ; Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367748586 , 0367748584 , 9781000961157 , 100096115X , 9781000961133 , 1000961133
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Intercultural communication ; Ethnology ; Ethnicity ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; United States Ethnic relations
    Kurzfassung: "A much-needed text that takes stock of issues of ethnicity and race in communication studies, this book presents an overview of the most cutting-edge research, theory, and methods in the subject and advocates for centering ethnicity and race in the communication studies discipline. This handbook brings together a diverse group of both senior and up-and-coming scholars to offer original scholarship in race and ethnicity in communication studies, emphasizing various analytical perspectives including, but not limited to, global, transnational, diasporic, feminist, queer, trans, and disability approaches. While centering ethnicity and race, contributors also take an intersectional perspective in their approach to their topics and chapters. The book features examination of specific subfields like whiteness studies, Latina/o/x communication studies, Asian/Pacific American communication studies, African American communication and culture, and Middle East and North African communication studies. The text is oriented to graduate students and researchers within communication studies as well as media studies, cultural studies, critical race and ethnic studies, American studies, sociology, and education, while still being accessible to upper-level undergraduate students"--...
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783111087177
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 151 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arbeitsvorgänge in Bibliotheken
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General ; Deutschland ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Arbeitsplatzbeschreibung ; Arbeitsplatzbewertung
    Kurzfassung: Die Tarifparteien der Länder haben 2020 eine geänderte Entgeltordnung vereinbart, wodurch statt bibliotheksspezifischer nun die allgemeinen Tätigkeitsmerkmale für den Verwaltungsdienst auch auf Tätigkeiten in Bibliotheken angewendet werden. Dadurch sowie durch allgemeine aktuelle Entwicklungen im Bibliothekswesen ergeben sich in etlichen Entgeltgruppen Veränderungen.Das neue Standardwerk für die Erstellung von Stellenbeschreibungen und Stellenbewertungen in wissenschaftlichen Bibliotheken führt neben neuen auch umfassend aktualisierte Arbeitsvorgänge auf und versteht sich als Instrument, um Tätigkeiten in Bibliotheken den unbestimmten Rechtsbegriffen bzw. Entgeltgruppen der derzeit gültigen Entgeltordnung zuzuordnen. Ergänzt wird das Werk durch Grundlagenwissen zum Thema Eingruppierung, Stellenbeschreibung und Stellenbewertung.Nachdem Ende 2020 die Arbeitsvorgänge in Bibliotheken, 1. Öffentliche Bibliotheken (AVÖB) erschienen sind, folgt hiermit die Neufassung der Arbeitsvorgänge in wissenschaftlichen Bibliotheken (AVWB) sowie erstmals eine Zusammenstellung von Arbeitsvorgängen in staatlichen Bücherei- und Bibliotheksfachstellen (AVBF).
    Kurzfassung: The new standard work for creating job descriptions and job evaluations comprehensively lists new and updated work procedures in academic libraries. The fulfilled job characteristics as well as associated remuneration groups are recorded according to of the currently valid remuneration regulations. The work is supplemented by basic knowledge on the subject of grouping, job description and job evaluation
    Anmerkung: Frontmatter , Inhaltsübersicht , Vorwort des Berufsverbands Information Bibliothek e. V. (BIB) , Vorwort des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e. V. (VDB) , Vorwort des Deutschen Bibliotheksverbands e. V. (dbv) , Abkürzungsverzeichnis , I Grundlagen , II Tabellen der "Arbeitsvorgänge in wissenschaftlichen Bibliotheken" (AVWB) , III Arbeitsvorgänge in staatlichen Bücherei- und Bibliotheksfachstellen (AVBF) , IV Anhänge
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031304385 , 3031304381
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVI, 511 Seiten) , 20 illus.
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Palgrave Handbook of Everyday Digital Life
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital media ; Internet Social aspects ; Social media ; Technology Sociological aspects ; Mass media ; Digital and New Media ; Internet Studies ; Social Media ; Emerging Technologies ; Media Sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429690
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 976 S. 106 Abb., 102 Abb. in Farbe)
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Culture ; Business Ethics ; Theatre Direction and Production ; Organization ; Culture ; Business ethics ; Theater / Production and direction ; Industrial organization
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789819921812
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 241 p. 91 illus., 85 illus. in color)
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Serie: Contemporary East Asian Visual Cultures, Societies and Politics
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.095
    RVK:
    Schlagwort(e): Visuelle Kunst ; Asian Culture ; History of China ; Audio-Visual Culture ; Ethnology / Asia ; Culture ; China / History ; Motion pictures ; China ; China ; Visuelle Kunst
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783847419242
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Henrich, Kathrin Studium als biographischer Übergang
    RVK:
    Schlagwort(e): Doing Transition ; studying ; Modus des Doing Transition ; studies ; biographical transition ; Transitionsforschung ; Lebenslauf ; making transition ; mode of doing transition ; Studium ; biographischer Übergang ; transition research ; doing transition ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Studium ; Lebenslauf
    Kurzfassung: Der Übergang ins Studium ist für viele eine der wichtigsten Veränderungen im Lebensweg. Welche Erfahrungen machen Studierende? Wie gehen sie mit diesen Erfahrungen um? Die Studie wertet biographisch-narrative Interviews aus und bietet einen subjektorientierten reflexiven Blick auf das Studium als Übergang. Es wird gezeigt, dass die Themen, die im Studium für die Menschen relevant werden, ähnlich sind, sie diese jedoch in unterschiedlichen Modi des Doing-Transition gestalten.
    Kurzfassung: For many, the transition to university is one of the most important changes in life. What experiences do students have? How do they deal with these experiences? The study offers analyses of interviews and of interviewees' biographies. It is shown that the issues that become relevant for people in their studies are similar, but that they shape them in different modes of doing transition.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783839435311 , 9783732835317
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (278 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Locating media Band 13
    Serie: Locating media
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mohn, Bina Elisabeth, 1956 - Kamera-Ethnographie
    DDC: 302.2343
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Visuelle Ethnologie ; Forschungsmethode ; Film
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783839456323
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (450 p.)
    Serie: Science studies
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy & theory of education ; Electronic, holographic & video art ; Forschung ; Wissenschaft ; Forschungsergebnis ; Digitalisierung
    Kurzfassung: Forschung wird zunehmend aus Sicht ihrer Ergebnisse gedacht - nicht zuletzt aufgrund der Umwälzungen im System Wissensschaft. Der Band lenkt den Fokus jedoch auf diejenigen Prozesse, die Forschungsergebnisse erst ermöglichen und Wissenschaft konturieren. Dabei ist der Titel Doing Research als Verweis darauf zu verstehen, dass forschendes Handeln von spezifischen Positionierungen, partiellen Perspektiven und Suchbewegungen geformt ist. So knüpfen alle Beitragenden auf reflexive Weise an ihre jeweiligen Forschungspraktiken an. Ausgangspunkt sind Abkürzungen - die vermeintlich kleinsten Einheiten wissenschaftlicher Aushandlung und Verständigung. Der in den Erziehungs-, Sozial-, Medien- und Kunstwissenschaften verankerte Band zeichnet ein vieldimensionales Bild gegenwärtigen Forschens mit transdisziplinären Anknüpfungspunkten zwischen Digitalität und Bildung
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9781003271666 , 9781032222264 , 9781032222271
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als European planning history in the 20th century
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landscape art & architecture ; City & town planning - architectural aspects ; Urban & municipal planning ; Urban communities ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Stadtplanung ; Geschichte 1900-2000
    Kurzfassung: The history of Europe in the 20th century is closely tied to the history of urban planning. Social and economic progress but also the brute treatment of people and nature throughout Europe were possible due to the use of urban planning and the other levels of spatial planning. Thereby, planning has constituted itself in Europe as an international subject. Since its emergence, through intense exchange but also competition, despite country differences, planning has developed as a European field of practice and scientific discipline. Planning is here much more than the addition of individual histories; however, historiography has treated this history very selective regarding geography and content. This book searches for an understanding of the historiography of planning in a European dimension. Scholars from Eastern and Western, Southern and Northern Europe address the issues of the public led production of city and the social functions of urban planning in capitalist and state-socialist countries. The examined examples include Poland and USSR, Czech Republic and Slovakia, UK, Netherlands, Germany, France, Portugal and Spain, Italy, and Sweden. The book will be of interest to students and scholars for Urbanism, Urban/Town Planning, Spatial Planning, Spatial Politics, Urban Development, Urban Policies, Planning History and European History of the 20th Century
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779975069
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziales Klima ; Sozialpolitik ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeit ; Sozialpolitik ; Klimaschutz ; Soziales Klima
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839467404
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Serie: Urban studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dell, Christopher, 1965 - Raum und Handlung
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadt ; Stadtplanung ; Raum
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Einführung -- 1 Relationaler Raum und Handlung -- 1.1 Raum und Stadt -- 1.2 Raum in Bewegung -- 1.3 Global Cities/Hybridisierung -- 1.4 Raum und Organisation -- 1.5 Raumkonstitution: Spacing und Syntheseleistung -- 1.6 Strukturen -- Exkurs Giddens: Struktur vs. Agency -- 1.7 Relationalität -- Exkurs Pierre Bourdieu: Der soziale Raum -- 1.8 Schaltung -- 2 Raumgebrauch und (Um‑)Funktion -- 2.1 Performanz: Von der Funktion zum Gebrauch -- Exkurs Wittgenstein: Gebrauch, Funktion und Spiel -- 2.2 Politiken der Performanz: Strategie vs. Taktik -- 2.3 Zeit und Geschichte -- 2.4 Schaltung -- 3 Geschichtliche Situiertheit des Raums -- 3.1 Perzeption/Konzeption/Projektion: Wahrgenommener,konzipierterund gelebter Raum -- 3.2 Der konkrete Raum -- 3.3 Geschichte wird gemacht: Absoluter,abstrakterunddifferentiellerRaum -- 3.4 Einheit und Kultur: Der absolute Raum -- 3.5 Abstrakter Raum -- 3.6 Der differentielle Raum -- 3.7 Kritik des Städtebaus? -- 3.8 Schaltung -- 4 Welches Handeln? -- 4.1 Fünf Quellen der Unbestimmtheit -- Erste Quelle: Die Gruppe -- Zweite Quelle: Die Handlung -- Dritte Quelle: Die Dinge -- Vierte Quelle: Das Wissen -- Fünfte Quelle: Der Raum der Darstellung -- 4.2 Schaltung -- 5 Die emanzipierten Raumgebrauchenden -- 5.1 Zuschauen und Emanzipation -- 5.2 Wissen und Emanzipation -- 5.3 Position des Zuschauens -- 5.4 Schaltung -- 6 Abschluss und Ausblick -- 6.1 Das Politische des Raums -- 6.2 Ermöglichungsgestaltung -- 6.3 Raumimprovisation.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781399507141
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 210 pages).
    Serie: Edinburgh studies in modern Arabic literature
    Serie: Edinburgh scholarship online
    DDC: 303.48280174927
    RVK:
    Schlagwort(e): Spanish literature Translations into Arabic ; Society ; South & Central America, Latin America ; Literary studies: c 1900 to c 2000 ; Literary studies: fiction, novelists & prose writers ; Middle Eastern history ; Social & cultural history ; Latin America Relations ; Arab countries Relations ; Latin America Intellectual life ; Arab countries Intellectual life
    Kurzfassung: Since the 19th century, Arab migration from the Ottoman Empire to Latin America and Latin American travel to the Arab world has created transcontinental routes - and in the late 20th century, the translation of Latin American classics into Arabic flourished in the Arab world. Drawing on Latin American and Arabic novels, travelogues, memoirs, short stories and chronicles from Cuba, Colombia, Mexico, Guatemala, Egypt, Lebanon and Iraq, Tahia Abdel Nasser shows how cultural exchange between Latin America and the Arab world cemented historical and diplomatic ties.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779958413
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Grundlagentexte Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rucht, Dieter, 1946 Kollektive Proteste und soziale Bewegungen
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Bewegung ; Protest ; Theorie ; Soziologie ; Widerstand ; Zivilgesellschaft ; Protestbewegungen ; Protestformen ; Reichsbürger ; Fridays for Future ; Klimaproteste ; Letzte Generation ; Lützerath
    Kurzfassung: Proteste und Aufstände reichen bis in die Antike zurück. Soziale Bewegungen sind jedoch erst im Kontext moderner Gesellschaften entstanden. Das Buch bietet eine systematische und problemorientierte Einführung in dieses Themenfeld. Es widmet sich den Entstehungsbedingungen, Funktionen, Typen, Verlaufsformen und Wirkungen diverser Formen kollektiven Protests und sozialer Bewegungen unter besonderer Berücksichtigung der gegenwärtigen Epoche. Es verdeutlicht zudem die Entwicklung eines sozialwissenschaftlichen Forschungszweigs, der sich mittlerweile als ein Spezialgebiet etabliert und eine Reihe fruchtbarer Theorien mittlerer Reichweite hervorgebracht hat, jedoch eines Anschlusses an allgemeine Theorien von Gesellschaft bedarf
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 214-240
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783732864799
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource, 330 Seiten , 60 Farbabbildungen, 5 SW-Abbildungen , 9.38 Mbytes
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Edition Medienwissenschaft 100
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 394.1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))EPUB ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9744 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)390 ; (BISAC Subject Heading)SOC052000 ; (BIC subject category)JFD ; (BIC subject category)JFCV ; (BIC subject category)HBTB ; Food; Media; Culture; Sensuality; Experience; Food Studies; Cultural History; Media Aesthetics; Media Studies; ; Food ; Media ; Culture ; Sensuality ; Experience ; Food Studies ; Cultural History ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783658414474
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 311 Seiten)
    Serie: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fridays for Future
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Environmental policy. ; Political sociology. ; Political science. ; Europe ; Communication in politics. ; Family policy. ; Fridays for Future
    Kurzfassung: Fridays for Future zwischen follow the science und system change: Entwicklung einer politischen Bewegung -- Hintergründe und Dynamiken erfolgreicher Mobilisierung: Fridays for Future aus Sicht der Bewegungsforschung -- Zwischen politischem Protest und Selbsttransformation. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Fridays for Future -- Die (un)endliche Geschichte. Fridays for Future und die Klimakrise im medialen Diskurs. Eine Einordnung aus der Sicht der Medienforschung -- Forschungsüberblick -- „Wir sind kein Partikularinteresse.“ Über das unterschiedliche Politikverständnis von Fridays for Future und politische Parteien -- Vom Verschmelzen alter und neuer Konfliktlinien. Gesellschaftliche Polarisierung in der Auseinandersetzung um Energie- und Klimapolitik -- Parteireaktionen auf die Fridays for Future-Bewegung im Deutschen Bundestag -- Fridays for Future auf lokaler Ebene. Aktivität und Stärke der Ortsgruppen in deutschen Städten -- Zwischen ‚Blahblahblah‘ in den Hallen und ‚realem Wandel‘ auf den Straßen. Ein Feldbericht von Fridays for Future auf der COP26 in Glasgow -- Zwischen Effizienz und Basisdemokratie – Entscheidungen bei Fridays for Future -- Klimaberichterstattung im Wandel – Fridays for Future und die Medien.
    Kurzfassung: Der Sammelband verfolgt das Ziel, eine erste umfassende Bilanz zur Rezeption und Wirkung der "Fridays for Future"-Bewegung vorzunehmen. Im ersten Teil stellen die Autor*innen in verschiedenen Kapiteln den Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung zur Bewegung dar. Im zweiten Teil des Bandes widmen sich die Autor*innen den Wirkungen, die "Fridays for Future" auf unterschiedlichen Dimensionen der Gesellschaft hat. Die Beiträge in diesem Teil gehen der Frage nach, wie die Bewegung u.a. politische Parteien, lokale und regionale Akteure oder auch die Wissenschaft insgesamt beeinflusst hat, bzw. welche Impulse sie setzen konnte. Die Herausgebenden Dr. Jan Pollex ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück. Dr. Anna Soßdorf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am FZI Forschungszentrum Informatik in Berlin. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster : UTB | Münster : Waxmann
    ISBN: 9783838559476
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (279 Seiten) , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnomethodologie ; Digitalisierung ; Qualitative Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Netzwerkanalyse ; digitale Verfahren ; verschiedene Datentypen ; 1050: Einführungen und Grundlegungen ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 1600: Vertiefung (Master) ; 2380: Schlüsselkompetenzen ; 2383: Empirische Methoden ; 2460: Soziologie ; 2462: Methodenlehre ; Qualitative Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Digitalisierung ; Ethnomethodologie ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783967402636
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big Data ; Datenanalyse ; Multinationales Unternehmen ; Informationelles Selbstbestimmungsrecht ; Informationstechnik ; Datenmissbrauch ; Datenschutz ; Informationsgesellschaft ; Privatsphäre ; DSGVO ; Datenschutz ; Datenschutzgrundverordnung ; Datensicherheit ; digitale Privatsphäre ; Datenschutzbeauftragter ; Daten schützen ; Wie schütze ich meine Daten ; Ratgeber Datenschutz ; digitale Privatsphäre schützen ; Cyberkriminialität ; Sicherheit ; Absicherung ; Freiheit ; Cyberangriff ; Cyber ; Daten ; digitale Schatten ; personenbezogene Daten ; Schutz der Privatsphäre ; digitale Aufklärung ; Facebook ; Amazon ; Google ; Datenmissbrauch ; Datenklau ; Privatsphäre ; Recht auf Selbstbestimmung ; Recht auf informelle Selbstbestimmung ; Selbstbestimmung ; soziale Medien ; Whatsapp ; Daten hinterlassen ; Gefahren im Netz ; Datensammler ; Datenräuber ; Electronic books. ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik ; Big Data ; Datenanalyse ; Multinationales Unternehmen ; Datenmissbrauch ; Privatsphäre ; Informationelles Selbstbestimmungsrecht ; Datenschutz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197515792
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 534 pages).
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 302.230951
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media ; Media Studies ; Sociology & anthropology ; China Foreign relations
    Kurzfassung: A major analysis of how China is attempting to become a media and information superpower around the world, seeking to shape the politics, local media, and information environments of both East Asia and the world. Since China's ascendancy toward major-power status began in the 1990s, many observers have focused on its economic growth and expanding military. China's ability was limited in projecting power over information and media and the infrastructure through which information flows. That has begun to change. Beijing's state-backed media, which once seemed incapable having a significant effect globally, has been overhauled and expanded. At a time when many democracies' media outlets are consolidating due to financial pressures, China's biggest state media outlets, like the newswire Xinhua, are modernizing, professionalizing, and expanding in attempt to reach an international audience.
    Anmerkung: Also issued in print: 2023 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783958084674
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (257 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    DDC: 305.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Künste ; Medien ; Frau ; Arbeitsfeld ; Geschichte 1890-1950
    Kurzfassung: Cover -- Half Title -- Title Page -- Table of Contents -- Oberkrome / Schüßler: Feministische(s) Arbeiten zwischen Medien und Künsten -- Auftreten, Auffallen, Kämpfen -- Hildbrand / Künkel: Streiflichter auf Künstlerinnen* der Berliner Zirkus- und Varietészene um 1900 -- Eßler: Unsichtbar im Rampenlicht -- Darstellen, Filmen, Fotografieren -- Letier: Mara Feldern-Förster -- Kasch: Maria Orska -- Li: Rosa Porten -- Eisele: Judith I. fotografieren -- Produzieren, Kommunizieren, Archivieren -- Maillard / Reißer: Erna Elchlepp -- Schüller: Vom Wohnzimmer in die Telefonzentrale -- Birdsall: Gender und kreative Handlungsmacht -- Verlegen, Vernetzen, Biografieren -- Oberkrome: Wie arbeiten Prinzen? -- Pichler / Steffgen: Lotte Hahm -- Stührenberg: Auf der Suche nach Lili Körber -- Abbildungsverzeichnis -- Colophon -- Backcover.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190922535
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Serie: Oxford studies digital politics series
    Serie: Oxford Scholarship Online
    Serie: Political Science
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dunaway, Johanna News and democratic
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): News audiences ; Smartphones Psychological aspects ; Smartphones Social aspects ; Journalism Technological innovations ; Communication and technology Psychological aspects ; Digital divide ; Attention ; Media Studies ; Sociology & anthropology
    Kurzfassung: Though people frequently use mobile technologies for news consumption, evidence from several fields shows that smaller screens and slower connection speeds pose major limitations for meaningful reading. In 'News and Democratic Citizens in the Mobile Era', Johanna Dunaway and Kathleen Searles demonstrate the effects of mobile devices on news attention, engagement, and recall, and identify a key cognitive mechanism underlying these effects: cognitive effort. They advance a theory that is both old and new: the costs of information-seeking curb participatory behaviors unless the benefits outweigh them. For news consumers in the mobile era, for example, mobile devices increase the time, economic, and cognitive costs associated with information-seeking. Only for a small few do the benefits of attending to the news on mobile devices outweigh the costs.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : New York University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9781479819195
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , 3 b/w illustrations
    Serie: Critical Cultural Communication
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Electronic books.
    Kurzfassung: How digital networks are positioned within the enduring structures of colonialityThe revolutionary aspirations that fueled decolonization circulated on paper-as pamphlets, leaflets, handbills, and brochures. Now-as evidenced by movements from the Arab Spring to Black Lives Matter-revolutions, protests, and political dissidence are profoundly shaped by information circulating through digital networks. Digital Unsettling is a critical exploration of digitalization that puts contemporary "decolonizing" movements into conversation with theorizations of digital communication. Sahana Udupa and Ethiraj Gabriel Dattatreyan interrogate the forms, forces, and processes that have reinforced neocolonial relations within contemporary digital environments, at a time when digital networks-and the agendas and actions they proffer-have unsettled entrenched hierarchies in unforeseen ways. Digital Unsettling examines events-the toppling of statues in the UK, the proliferation of #BLM activism globally, the rise of Hindu nationalists in North America, the trolling of academics, among others-and how they circulated online and across national boundaries. In doing so, Udupa and Dattatreyan demonstrate how the internet has become the key site for an invigorated anticolonial internationalism, but has simultaneously augmented conditions of racial hierarchy within nations, in the international order, and in the liminal spaces that shape human migration and the lives of those that are on the move. Digital Unsettling establishes a critical framework for placing digitalization within the longue durée of coloniality, while also revealing the complex ways in which the internet is entwined with persistent global calls for decolonization.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 9783658395599 , 3658395591
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (627 p.)
    Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage.
    Paralleltitel: Print version: Apelt, Maja Handbuch Organisationstypen
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Organizational sociology. ; Electronic books.
    Anmerkung: First edition: 2012.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783732990375
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (378 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Kulturen – Kommunikation – Kontakte Band 35
    Serie: Kulturen - Kommunikation - Kontakte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hardy, Stéphane, 1981 - Der "largonji du louchébem" − die Geheimsprache der Pariser Metzger
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Siegen 2022
    RVK:
    Schlagwort(e): Language and languages. ; Romance languages. ; Kulturwissenschaften ; Lexikographie ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziolinguistik ; Fleischer ; Geheimsprache ; Metzger ; Paris ; Rotwelsch-Dialekt ; Sondersprache ; Verschleierungsverfahren ; largonji ; louchébem ; verhüllende Sondersprache ; Hochschulschrift ; Paris ; Fleischer ; Geheimsprache
    Kurzfassung: Kennen Sie die Geheimsprache der Pariser Metzger? Stéphane Hardys kulturhistorische, lexikologische und soziolinguistische Darstellung des largonji du louchébem gewährt exklusive Einblicke in die verborgene Welt einer ganz besonderen Sprechergruppe. Der fast ausschließlich in der gesprochenen Form verwendete louchébem ist eine „verhüllende Sondersprache“. Für Außenstehende ist er nicht verständlich und soll es auch nicht sein. In der Fachliteratur galt der louchébem als nahezu ausgestorben. So hat diese Thematik in der (franko-)romanistischen Sprachwissenschaft bisher nur wenig Beachtung gefunden. Doch der largonji du louchébem ist sehr lebendig. Das weist die Autorin mit ihrer qualitativ-empirischen Studie auf der Basis umfangreichen authentischen Gesprächsmaterials nach.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319693835
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 136 Seiten) , Diagramme
    Serie: Palgrave studies in environmental sociology and policy
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Social Sciences
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arnold, Annika Climate change and storytelling
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Climate change ; Environmental geography ; Environmental sociology ; Social Sciences ; Klimaänderung ; Umweltschutz ; Kommunikation ; Erzählen ; Ecocriticism
    Kurzfassung: Climate change is as much a cultural phenomenon as it is a natural one. This book is about those cultural patterns that surround our perception of the environmental crisis and which are embodied in the narratives told by climate change advocates. It investigates the themes and motifs in those narratives through the use of narrative theory and provides a framework for narrative analysis from a cultural perspective. Developing a framework for cultural narrative analysis, Climate Change and Storytelling draws on qualitative interviews with stakeholders, activists and politicians in the USA and Germany to identify motifs and the relationships between heroes, villains and victims, as told by the messengers of the narrative. This book will provide academics and practitioners with insights into the structure of climate change communication among climate advocates and the cultural fabric that informs it.
    Kurzfassung: 1. Introduction: Why Narratives Matter in Climate Change Communication -- 2. Climate Change Communication Studies: Inquiries into Beliefs, Information and Stories -- 3. How to Understand the Role of Narratives in Environmental Communication: Cultural Narrative Analysis -- 4. Telling the Stories of Climate Change: Structure and Content -- 5. Conclusion: Pitfalls and the Power of Narratives
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031207341
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XI, 265 p. 1 illus.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Serie: New Security Challenges
    Paralleltitel: Erscheint auch als Downing, Joseph Critical security studies in the digital age
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Security, International. ; Politics and war. ; Terrorism. ; Political violence. ; Social media. ; Communication in politics. ; Sicherheit ; Kollektive Sicherheit ; Vorstellung ; Risikofaktor ; Alternative Sicherheitspolitik ; Militärwissenschaft ; Cyberspace ; Social Media ; Information warfare ; International relations ; Internationale Beziehungen ; Kommunikationswissenschaft ; Krieg und Verteidigung ; Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; POLITICAL SCIENCE / General ; POLITICAL SCIENCE / Political Freedom & Security / International Security ; POLITICAL SCIENCE / Political Freedom & Security / Terrorism ; Political science & theory ; Politische Strukturen und Prozesse ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Terrorism, armed struggle ; Terrorismus, bewaffneter Kampf ; Warfare & defence
    Kurzfassung: Chapter 1. Introduction to Social Media and Critical Security Studies in the Digital Age -- Chapter 2. Conceptualizing Social Media and Critical Security Studies in the Digital Age -- Chapter 3. Social Media, Digital Methods and Critical Security Studies -- Chapter 4. Social Media, Security and Terrorism in the Digital Age -- Chapter 5. Social Media and Vernacular Security in the Digital Age -- Chapter 6. Social Media, Security and Democracy in the Digital Age -- Chapter 7. Social Media, Security and Identity in the Digital Age -- Chapter 8. Conclusions on Social Media and Security in the Digital Age.
    Kurzfassung: This book demonstrates that the disciplinary boundaries present within international relations approaches to security studies are redundant when examining social media, and inter- and multi-disciplinary analysis is key. A key result of the analysis undertaken is that when examining the social media sphere security scholars need to “expect the unexpected”. This is because social media enables users to subvert, contest and create security narratives with symbols and idioms of their choice which can take into account “traditional” security themes, but also unexpected and under explored themes such as narratives from the local context of the users’ towns and cities, and the symbolism of football clubs. The book also explores the complex topography of social media when considering constructions of security. The highly dynamic topography of social media is neither elite dominated and hierarchical as the Copenhagen School conceptualises security speak. However, neither is it completely flat and egalitarian as suggested by the vernacular security studies’ non-elite approach. Rather, social media’s topography is shifting and dynamic, with individuals gaining influence in security debates in unpredictable ways. In examining social media this book engages with the emancipatory burden of critical security studies. This book argues that it remains unfulfilled on social media and rather presents a “thin” notion of discursive emancipation where social media does provide the ability for previously excluded voices to participate in security debates, even if this does not result in their direct emancipation from power hierarchies and structures offline. Joseph Downing is Senior Lecturer in International Relations and Politics, Aston University, UK, and Visiting Fellow in the European Institute, London School of Economics and Political Science, UK. He was previously Marie-Curie Fellow at the Laboratoire méditerranéen de sociologie, CNRS, Université Aix-Marseille Marseille, and the School of Oriental and African Studies, University of London. He has published and consulted widely on politics and security.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9783658258672
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 317 Seiten)
    Suppl.: Rezensiert in Sarısakaloğlu, Aynur [Rezension von: Schlüsselwerke der Journalismusforschung] 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schlüsselwerke der Journalismusforschung
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Journalism. ; Communication in politics. ; Mass media. ; Aufsatzsammlung ; Journalismus
    Kurzfassung: Wie in anderen Forschungsfeldern gibt es auch in der Journalismusforschung Schlüsseltexte, die ein Forschungsgebiet erschlossen haben, auf dem weitere Forschung aufbaut. Der Band versammelt solche Schlüsselwerke und stellt sie in Kurzbeschreibungen vor. Zusätzlich werden sie in den Forschungskontext eingebettet und ihre Wirkung auf den weiteren Fortgang der Forschungstradition erläutert. Schließlich werden sie in Bezug auf ihre Bedeutung für aktuelle Fragen und Themen der Journalismusforschung eingeschätzt. Die Herausgebenden Dr. Wiebke Loosen ist Senior Researcher für Journalismusforschung am Leibniz-Institut für Medienforschung│Hans-Bredow-Institut (HBI) und Professorin an der Universität Hamburg mit den Schwerpunkten Transformation des Journalismus in einer sich wandelnden Medienumgebung, Journalismus/Publikum-Beziehung sowie Datafizierung und Automatisierung von Kommunikation. Dr. Armin Scholl ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster mit den Schwerpunkten Journalismusforschung, Theorien, Methoden, Alternativmedien/Gegenöffentlichkeiten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658419431
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 402 Seiten, 6 Abb., 5 Abb. in Farbe)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Film genres. ; Communication and traffic. ; Mass media and globalization. ; Filmgenre
    Kurzfassung: Vorwort -- Was sind Genres? -- Wie Genres entstehen -- Der Unterschied zwischen Gattung und Genre -- Wenn Genres verschmelzen -- Die "Genre-DNA" -- Keine Genrefilme? -- Genrefilm heute -- Drama (Megagenre) -- Drama (Supergenre) -- Komödie/Filmkomödie (Supergenre) -- Fantastischer Film (Megagenre) -- Spannungsfilm (Megagenre) -- Nationale Genres -- Weitere Stile -- Filmgattungen -- Genre-/Gattungs-/Stilverzeichnis -- Filmverzeichnis.
    Kurzfassung: Dieses Buch leistet einen Beitrag zum Verständnis der Bedeutung von Filmgenre-, Gattungs-, Stil- und Formatbezeichnungen. Es verfolgt das Ziel, einen umfassenden Überblick über die vielfältigen, oft wild wuchernden Begrifflichkeiten zu geben, die im Alltag gebräuchlich sind. Dabei beschreibt es in allgemeinverständlicher Sprache die wichtigsten Merkmale, die mit den jeweiligen Bezeichnungen verbunden sind, und arbeitet den Konsens hinsichtlich des dramaturgischen Aufbaus, der Geschichtsstruktur sowie der wiederkehrenden Ikonografie, Musik und Bildsprache heraus. Neben der Vermittlung grundlegender Informationen widmet sich das Buch auch Fragen, die aufgrund der Geläufigkeit der Begriffe oftmals als zu banal angesehen werden und klärt Detailfragen, wie etwa den Unterschied zwischen einem „Sozialdrama“ (engl. „Social Problem Film“) und einem „Social Drama“ (dt. „Gesellschaftsdrama“). Es fungiert somit als Überblick für Filminteressierte jeder Art, insbesondere aber für jene, die beruflich mit dem Thema in Verbindung stehen. Der Autor Frank Papenbroock ist Regisseur, Dokumentarfilmer, Produzent und Autor. Er war knapp drei Jahrzehnte Geschäftsführer und Miteigentümer der BLMFILM GmbH in Hamburg und ist Gastdozent der Filmakademie Baden-Württemberg. .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031093531
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVII, 436 p. 40 illus., 39 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Serie: Palgrave Studies in Language, Gender and Sexuality
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tranchese, Alessia From Fritzl to #metoo
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Linguistics. ; Communication. ; Sex. ; Race. ; Rape in mass media ; Victims of crimes in mass media ; Violence in mass media ; Women in mass media ; Women - Press coverage ; Great Britain ; Großbritannien ; Presse ; Berichterstattung ; Gewalt ; Frau ; Geschichte 2008-2020 ; Amstetten ; Fritzl, Josef 1935- ; MeToo
    Kurzfassung: Part 1: Introduction and context -- Chapter 1: Rape: beyond definitions, misconceptions and myths -- Chapter 2: Incidence of rape in the UK -- Chapter 3: British quality press -- Chapter 4: From Fritzl to Weinstein -- Part 2: Theory and Method -- Chapter 5: Theoretical background -- Chapter 6: Corpus building and analysis -- Part 3: The Discourse of Rape -- Chapter 7: Rape and other crimes -- Chapter 8: Rape and ideology in newspapers -- Chapter 9: Who is the rapist? -- Part 4: From Fritzl to Weinstein: Shifting Discourses -- Chapter 10: Consistencies and inconsistencies -- Chapter 11: Rape trials -- Part 5: Conclusion -- Chapter 12: Reflecting upon methodology -- Chapter 13: Concluding remarks.
    Kurzfassung: “An important, rigorous and very readable book which will be an essential point of reference for future studies of sexual violence in the news. Tranchese demonstrates which myths about rape have persisted, as well as highlighting how they have adapted to the digital news environment. Her analysis is clear and persuasive and provides activists with new tools and evidence to push for change. This is feminist media studies at its best. I cannot recommend this book highly enough.” —Karen Boyle, Author #MeToo, Weinstein and Feminism, University of Strathclyde “This book is essential reading for anyone who really wants to understand how the myths and stereotypes around rape are moulded and sustained by the British media, distracting from the profound structural changes required to dismantle misogyny and deliver real justice for women, too often denied by the courts.” —Yvonne Roberts, journalist and campaigner This is the first longitudinal study of the language used by the British press to talk about rape. Through a diachronic analysis informed by corpus linguistics and feminist theory, Tranchese examines how rape discourse has (or has not) changed over the past decade. With its detailed investigation of media representations, the book explores how age-old myths about sexual violence re-emerge in different forms within news narratives. Against the backdrop of twelve years of newspaper coverage of rape, including many high-profile cases, this study also traces the rise of “celebrity culture”, the emergence of #metoo, and the development of the backlash against it. The author places these historical events and recent trends within broader debates on feminism and the role played by (social) media in shaping contemporary rape discourse. This book provides a much-needed linguistic analysis which will be of particular interest to scholars and students of feminist studies, language and gender, corpus-assisted discourse studies, and gendered crime. Alessia Tranchese is Senior Lecturer in Communication and Applied Linguistics at the University of Portsmouth, UK. Her research interests include the representation of violence against women in the media, online misogyny, and corpus-assisted critical discourse analysis. .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783658377953
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 695 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Journalistische Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heussen, Gregor A., 1939 - Fakten • Bilder • Töne • Story
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Journalism. ; Documentary films. ; Public relations. ; Motion pictures. ; Television broadcasting. ; Dokumentarfilm ; Dramaturgie
    Kurzfassung: Mit allen filmischen Mitteln -- Strukturen entdecken -- Bild und Ton gestalten -- „Drama im Kopf“ verstehen.
    Kurzfassung: Das Buch von Gregor Alexander Heussen zeigt die Grundlagen der dokumentarischen Dramaturgie praktisch und begründet sie mit Erkenntnissen der Kognitionswissenschaft. Redaktionen und Filmproduktionen finden Werkzeuge und Denkwege für Planung und Filmabnahme, Autor*innen erfahren die Besonderheiten der dramaturgischen Recherche und entdecken neue Gestaltungsmöglichkeiten bei Dreh und Montage. Das Buch ist ein Muss für alle, die sich für dokumentarischen Film in TV, Kino und Netz interessieren. Zusätzlich zum Buch erhalten Sie Zugriff auf 29 dramaturgische Werkzeuge. Der Inhalt Fakten im Erzählen verstehen · Dynamisches Viereck · Dramaturgische Recherche · Dramaturgische Planung · Drehen · Montieren · Texten · Autoren-Handschrift · Film-Abnahme · Postproduktion · Psychologische Grundlagen: Erleben und Verstehen · Wahrnehmungstaktung · Die Wirkung von Mustern · Erzähl-Rhythmus · Nähe zum Zuschauer Die Zielgruppe Alle, die als Kreative mit Film und Video für Kino, TV und Netz arbeiten, Filmkurse halten und Dokumentarfilm lehren · Redakteur*innen in TV, Netz und Filmproduktion · Student*innen in Kommunikation und Medien · Medienpublizistik und Medienkritik · Dokumentar-Filmschaffende Der Autor Gregor A. Heussen ist freiberuflicher Coach für Dramaturgie und Filmtext. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Ausbildung in TV-Kursen und -Lehrgängen, im Redaktionscoaching und in der Lehre in der ARD-ZDF Medienakademie und an Fachhochschulen. Er ist Träger des Grimme- und des Wilhelmine-Lübke-Preises. Weiterführende Informationen zu den Titeln der Schriftenreihe finden Sie auf www.journalistische-praxis.de.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783031141713
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xix, 342 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Framing film festivals
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Motion pictures. ; Television broadcasting. ; Filmfestspiel
    Kurzfassung: Chapter 1: What Happens When Festivals Can’t Happen? -- Part I: Contaminated Circuits: Covid-19 and the Festival Ecosystem -- Chapter 2: Stopping the Flow: Film Circulation in the Festival Ecosystem at a Moment of Disruption -- Chapter 3: Scarcity, Ubiquity, and the Film Festival After Covid -- Chapter 4: Locating Buzz and Liveness: The Role of Geoblocking and Co-presence in Virtual Film Festivals -- Chapter 5: Film Festivals on the Small Screen: Audiences, Domestic Space, and Everyday Media -- Chapter 6: Finding Allies in Pandemic Times: Documentary Film Festivals and Streaming Platforms -- Chapter 7: Chilean Film Festivals and Local Audiences: Going Online? -- Part II: Experimenting on the Frontlines: Innovative Responses to the Crisis -- Chapter 8: Vidéo de Femmes Dans le Parc: Feminist Rhythms and Festival Times Under Covid -- Chapter 9: Curating Our Own Space: A Conversation on Online Queer Film Exhibition and Adult Queer Cinema -- Chapter 10: Cinephilia, Publics, Cinegoraphilia: Surveying the ShortTerm Effects of Covid-19 on Community-Based Festivals in Toronto -- Chapter 11: Film Festivals in Taiwan: Lurking on the Periphery -- Chapter 12: Precarity, Innovation, and Survival in the Indian Film Festival Sector -- Chapter 13: Curating as Care: La Semaine de la Critique and the Marrakech International Film Festival in the Age of Covid-19 -- Part III: Never Waste a Good Crisis: (Re)imagining Festivals After the Pandemic -- Chapter 14: Toward Decolonized Film Festival Worlds -- Chapter 15: Festivals, Covid-19, and the Crisis of Archiving -- Chapter 16: Greening Film Festivals.
    Kurzfassung: This is an open access book. This edited collection aims to document the effects of Covid-19 on film festivals and to theorize film festivals in the age of social distancing. To some extent, this crisis begs us to consider what happens when festivals can’t happen; while films have found new (temporary) channels of distribution (most often in the forms of digital releases), the festival format appears particularly vulnerable in pandemic times. Imperfect measures, such as the move to a digital format, cannot recapture the communal experience at the very core of festivals. Given the global nature of the pandemic and the diversity of the festival phenomenon, this book features a wide range of case studies and analytical frameworks. With contributors including established scholars and frontline festival workers, the book is conceived as both a theoretical endeavour and a practical exploration of festival organizing in pandemic times. Marijke de Valck is Associate Professor of film and media studies at Utrecht University, Netherlands, where she co-directs the master program in film and television cultures. Her research deals with film festivals, transnational media cultures, media industries, and art cinema. Her publications include Film Festivals: From European Geopolitics to Global Cinephilia (2007), the co-edited Film Festival: History, Theory, Method, Praxis (2016) and Art and Activism in the Age of Systemic Crisis: Aesthetic Resilience (2020). She is co-founder of the Film Festival Research Network, co-editor of Palgrave’s Framing Film Festivals series and co-editor of the festivals review section in NECSUS. Antoine Damiens is a Research Associate at York University, Toronto, where they recently completed a MITACs Accelerate Postdoctoral Fellowship. His research examines the politics and history of film festivals, queer film/video, and minoritized archives. Their first book, LGBTQ Film Festivals: Curating Queerness, was published in 2020. Antoine Damiens co-edits, with Marijke de Valck, the Film Festival Reviews section in NECSUS. .
    Anmerkung: Open Access
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190848958
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 577 Seiten) , Diagramme
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of expertise and democratic politics
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information society Political aspects ; Knowledge, Theory of Political aspects ; Expertise Political aspects ; Objectivity Political aspects ; Democracy ; Democratization ; Populism ; Media Studies ; Sociology & anthropology ; Aufsatzsammlung ; Fachwissen ; Expertise ; Demokratie
    Kurzfassung: This volume brings together investigations from social scientists, philosophers, and legal scholars into the political dimensions of expertise. It is motivated by the sense that growing mistrust in experts represents a danger to democratic politics today, insofar as science and experts are integral to the checks and balances on which liberal democracies depend for their health and functioning. At the same time, the contributions to this handbook recognize that some of the processes that undermine expert authority, including the diversification and socialization of expertise, have had the salutary effect of democratizing expertise. This tension - between the erosion of democracy and the democratization of expertise - animates The Oxford Handbook of Expertise and Democratic Politics, which explores the current debates and new directions in the field.
    Anmerkung: Also issued in print: 2023. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on April 21, 2023)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bristol : Bristol University Press
    ISBN: 9781529200355
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xix, 385 Seiten) , cIllustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.432
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Education, Higher / Social aspects ; Soziale Rolle ; Universität ; Universität ; Soziale Rolle
    Kurzfassung: What is the role of a university in society? In this innovative book, Chris Brink offers the timely reminder that it should have social purpose, as well as achieve academic excellence. The current obsession with rankings and league tables has perpetuated inequality and is preventing social mobility. The book shows how universities can - and should - respond to societal challenges and promote positive social change
    Anmerkung: Previously issued in print: 2018. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Lanham, Maryland : Lexington Books, An imprint of The Rowman & Littlefield Publishing Group, Inc
    ISBN: 9781666932584 , 1666932582
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 163 pages) , color illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gross, Peter, - 1949- The cultural core of media systems
    DDC: 302.23/09498
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media ; Mass media and culture ; Mass media Political aspects
    Kurzfassung: "This book provides a theoretical framework and case study to explore how media systems take on the form and coloration given to them by culture and in tandem with the affecting socio-political and economic systems, which are also defined by society's values, beliefs, and attitudes and even more so by those of its elites"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Culture and its guideposts -- Culture, political culture, corruption, and trust -- Culture, media, and political markets -- Values (whose?), attitudes and media professionalism -- Conclusion -- The beginning of the end or the end of the beginning?
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Lanham : Lexington Books
    ISBN: 9781666919349
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 147 Seiten)
    Paralleltitel: Print version
    DDC: 302.230846
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Computer literacy ; Digital media / Psychological aspects ; Smartphones / Social aspects ; Digital media / Immigrants / Interviews ; Internet users / Interviews ; Mass media / Social aspects ; Digital divide ; Electronic books
    Kurzfassung: "In this book, Sally J. McMillan draws insights from the lived experiences of digital immigrants and traces incremental points in media evolution leading up to the development of smartphones, which are now indispensable and tied to identity. Scholars of communication, media ecology, and technology will find this book of particular interest"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839468999
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (354 p.)
    Serie: wohnen+/-ausstellen 10
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Welche Auswirkungen hat die mediale Repräsentation ästhetisierter Wohnbildwelten auf Plattformen wie Instagram auf das Verständnis von Architektur, Raum und Wohnen? Der herrschenden Komplexität werden die dominanten Bildnarrative nicht gerecht, trotzdem finden die visuellen Wohnideale auch gebaute Übersetzungen und Anschlussstellen. Bernadette Krejs analysiert, was gegenhegemoniale Wohnbildwelten als politisch aktivistische Bilder für das Wohnen leisten können. Im Spannungsverhältnis von Bild und Architektur stellt sie alternative (Bild-)Möglichkeiten für mehr Diversität, Widerstand und Gemeinschaft in den Fokus - und gibt Tipps für Architekt*innen im Umgang mit digitalen und medial vermittelten Bildern.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Verlag Klaus Wagenbach
    ISBN: 9783803143822
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (61 Seiten)
    Serie: Digitale Bildkulturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Media ; Video ; TikTok ; Ästhetik ; TikTok ; Social Media ; Video ; Ästhetik
    Kurzfassung: TikTok fesselt: Keine andere Plattform hat für mehr Aufsehen und Kontroversen gesorgt. Vorwürfe reichen von Spionage bis zur Erzeugung von Abhängigkeit der meist jugendlichen Nutzer. Isabell Otto zeigt, über welche Ästhetiken die App funktioniert.Das Netzwerk als Urheber? Ihre virale Verbreitung verdanken Short Videos auf TikTok sichtbar und unsichtbar hergestellten Verknüpfungen und Bearbeitungen: Stitches, Duette, Likes, Views und Kommentare sind ebenso an TikTok-Ästhetiken beteiligt wie Filter und der Algorithmus, der Daten erfasst und Reichweiten reguliert.Welche Bildpraktiken und Interaktionen münden in Trends und Challenges? Welche politische Brisanz, welcher Wert als kulturelles und ökonomisches Kapital auf Social Media, welche gemeinschaftsbildenden Potenziale kommen diesen Bewegtbildern zu? Isabell Otto entschlüsselt die Funktionsweise der umstrittenen Anwendung.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783869626215
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Johanssen, Jacob, 1986 - Die Mannosphäre
    DDC: 305.302854678
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Männlichkeit ; Sexualität ; Geschlechterrolle ; Frauenfeindlichkeit ; Social Media
    Kurzfassung: Dieses Buch analysiert Online-Communitys, die der sogenannten "Mannosphäre" angehören, die für ihren Frauenhass und ihre Nähe zur "Alt-Right-Bewegung", der alternativen Rechten in den USA, bekannt ist. Im Fokus stehen Alt-Right-YouTuber, Incels, MGTOWs (Men Going Their Own Way) und NoFap-User sowie die Manifeste der Mörder Anders Behring Breivik und Elliot Rodger. Basierend auf den psychoanalytischen Ansätzen von Klaus Theweleit, Wilhelm Reich und Elisabeth Young-Bruehl untersucht der Autor, welche Fantasien und Bilder von Körperlichkeit, Geschlecht und Sexualität dort konstruiert und ausgetauscht werden. Die Männer offenbaren widersprüchliche Gedanken, Wünsche und Fantasien über Frauen, die frauenfeindlich sind, aber auch darüber hinausgehen. Sie befinden sich in einem Zustand der Hemmung bzw. Enthemmung und sind hin- und hergerissen zwischen (un)bewussten Kräften und Fantasien, die aufbrechen und abgewehrt werden. Sie oszilieren zwischen Selbstmitleid und defensiver Apathie sowie Machtfantasien und dem Hass auf andere Körper. Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung – Eine Psychoanalyse der Mannosphäre 1. Faschistische Männerkörper – Damals und heute 2. Die sexuelle Revolution, die Mannosphäre und der (Post)Feminismus 3. Gegenreaktion auf die sexuelle Revolution auf YouTube 4. Incels – Fantasien der Zerstörung und des Begehrens 5. Men Going Their Own Way (MGTOW) – Frauen sollen (nicht) existieren 6. Die Manifeste der Mörder und der abwesende Vater 7. NoFap – Masturbation, Pornos und phallische Fragilität 8. Von der Ent/Hemmung zur Anerkennung – Ein Hoffnungsschimmer?
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Lanham : Lexington Books
    ISBN: 9781793629654
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 91 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social media / Moral and ethical aspects ; Social conflict ; Social conflict
    Kurzfassung: "This book examines how and why social media cultivates conflict and misunderstanding, and offers solutions on how to move forward"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783406806698 , 9783406806704
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (464 Seiten) , 4 Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bätzing, Werner, 1949 - Homo destructor
    DDC: 304.209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human ecology History ; Mensch ; Gesellschaft ; Natur ; Umwelt ; Beziehung ; Geschichte ; Ökologie ; Anthropozän ; Kulturlandschaft ; Umweltsoziologie ; Landnutzung ; Strukturwandel ; Regionalentwicklung ; Mensch ; Umwelt ; Zerstörung ; Geschichte
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Die europäische Wahrnehmung von Jägern und Sammlern
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783031113178
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XV, 360 p. 112 illus., 106 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Scientific visual representations in history
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Science—History. ; History—Philosophy. ; Art—History. ; Science ; History ; Art ; Aufsatzsammlung ; Grafische Darstellung ; Naturwissenschaften ; Geschichte
    Kurzfassung: Part I: Transmission -- Chapter 1. Visual Culture Of University Knowledge: The Lecture Notebooks From Louvain And Douai (17th-18th Centuries)(Gwendoline De Mûelenaere - University Of Louvain, Belgium) -- Chapter 2. The Illustrated Printed Page As A Tool For Thinking And Transmitting Knowledge. The Case Of Renaissance Astronomical Books(Isabelle Pantin) -- Chapter 3. Representing Experience In The Early Royal Society. The Case Of Robert Hooke?S Micrographia (1665)(Salvatore Ricciardo - University Of Bergamo, Italy) -- Chapter 4. Vision On Vision: Early Modern Scientific Images On Cosmology Explored By Means Of Second Order Images(Matteo Valleriani, Florian Kräutli) -- Part II: Transformation -- Chapter 5. Theorizing Technology: Theōria, Diagram, And Artifact In Hero Of Alexandria(Courtney Roby) -- Chapter 6. Artistic 'Libido' And Scientific Truth In 16th Century Woodcut Illustrations(Magdalena Bushart) -- Chapter 7. Capturing, Modeling, Overviewing And Making Credible: The Functions Of Visual At The Accademia Del Cimento(Giulia Giannini) -- Chapter 8. The Transformations Of Physico-Mathematical Visual Thinking: From Descartes To Quantum Physics(Enrico Giannetto) -- Part III: Exploration -- Chapter 9. Transporting Asian And Australasian Nature To Europe: Photographs From The Voyage Of HMS. Challenger 1872–1876(Stephanie Hood) -- Chapter 10. Visualising Biodata In The Laboratory. Image-Makers, Practices And Reinvention In Magnetic Resonance Technology(Silvia Casini) -- Chapter 11. Arguing From Appearance: The Numerical Reconstruction Of Galactic Tails And Bridges(Matthias Schemmel) -- Chapter 12. Ethnoscience And Spatial Representations Of Climate Change(Elena Bougleux).
    Kurzfassung: This book explores continuity and ruptures in the historical use of visual representations in science and related disciplines such as art history and anthropology. The book also considers more recent developments that attest to the unprecedented importance of scientific visualizations, such as video recordings, animations, simulations, graphs, and enhanced realities. The volume collects historical reflections concerned with the use of visual material, visualization, and vision in science from a historical perspective, ranging across multiple cultures from antiquity until present day. The focus is on visual representations such as drawings, prints, tables, mathematical symbols, photos, data visualizations, mapping processes, and (on a meta-level) visualizations of data extracted from historical sources to visually support the historical research itself. Continuity and ruptures between the past and present use of visual material are presented against the backdrop of the epistemic functions of visual material in science. The function of visual material is defined according to three major epistemic categories: exploration, transformation, and transmission of knowledge.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783031097225
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XII, 390 p. 1 illus.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Serie: Archimedes, New Studies in the History and Philosophy of Science and Technology 64
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Collected wisdom of the early modern scholar
    RVK:
    Schlagwort(e): Science—History. ; History. ; Arts. ; Literature. ; Science ; Festschrift ; Wissenschaft ; Geschichte 1500-1700
    Kurzfassung: Chapter1 Introduction -- Part I History of Universities -- Part II Intellectual History -- Part III Newton -- Part IV Royal Society Luminaries -- Publications of Mordechai Feingold -- index. .
    Kurzfassung: This book brings together leading scholars in the history of science, history of universities, intellectual history, and the history of the Royal Society, to honor Professor Mordechai Feingold. The essays collected here reflect the impact Feingold's scholarship has had on a range of fields and address several topics, including: the dynamic pedagogical techniques employed in early modern universities, networks of communication through which scientific knowledge was shared, experimental techniques and knowledge production, the life and times of Isaac Newton, Newton's reception, and the scientific culture of the Royal Society. Modeling the interdisciplinary approaches championed by Feingold as well as the essential role of archival studies, the volume attests to the enduring value of his scholarship and sets a benchmark for future work in the history of science and its allied fields.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262373418
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 219 pages) , illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als Renieris, Elizabeth M Beyond data
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet Social aspects ; Big data Moral and ethical aspects ; Human rights ; Data privacy ; Internet governance ; Data privacy ; Human rights ; Internet governance ; Internet - Social aspects ; Electronic books
    Kurzfassung: "A Future Beyond Data aims to shift the conversation to an approach that centers people, not data, and draws on the international human rights framework. In response to the immersive, cyberphysical reality that is rapidly developing, this book argues for a more expansive interpretation of human rights, beyond rights to privacy or data protection, to address the complex array of threats and challenges posed by enveloping digital technologies."--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Evanston, Illinois : Northwestern University Press
    ISBN: 9780810145917
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (pages cm)
    Serie: Performance works
    Paralleltitel: Erscheint auch als Carriger, Michelle Liu Theatricality of the closet
    DDC: 391.00941/09034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Clothing and dress History 19th century ; Clothing and dress History Meiji period, 1868-1912 ; Clothing and dress Social aspects ; Fashion History 19th century ; Fashion History Meiji period, 1868-1912 ; Fashion Social aspects ; DES005000 ; DES013000 ; Gender Studies: Gruppen ; Gender studies, gender groups ; HISTORY / Social History ; History of fashion ; Mode- und Textildesign ; PERFORMING ARTS / Theater / General ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Theaterwissenschaft ; Theatre studies ; Japan ; Japan ; United Kingdom, Great Britain ; Vereinigtes Königreich, Großbritannien
    Kurzfassung: "Michelle Liu Carriger examines fashion and clothing controversies of the nineteenth century, drawing on performance theory to reveal how the apparently superficial or frivolous deeply affects the creation of identity"--
    Kurzfassung: Clothing matters. This basic axiom is both common sense and, in another way, radical. It is from this starting point that Michelle Liu Carriger elucidates the interconnected ways in which gender, sexuality, class, and race are created by the everyday act of getting dressed
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: "Tissue of Quotations": Fashion and Subjectivity -- "Typical Modern Amazon": Freaks of Fashion, Newspaper Nightmares, and the Girl of the Period -- "Extraordinary Revelations of the Hermaphrodite Clique": Boulton and Park and the Theater Defense -- "Great Mirrors": Redressing Nation, Gender, and Modernity in Meiji Japan -- "Returning to the Real Me": Gothic Lolita Self-Fashioning.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge ; New York, NY : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009024945
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxii, 174 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.231019
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychische Gesundheit ; Social Media ; Social Media ; Body Image / psychology ; Self-Injurious Behavior / psychology ; Mental Health ; Adolescent ; Addiction & therapy ; COMPUTERS / Internet / Security ; COMPUTERS / Social Aspects / General ; Clinical psychology ; Coping with personal problems ; Digital lifestyle ; Digital- und Informationstechnologien: soziale und ethische Aspekte ; Ethical & social aspects of IT ; Health & safety aspects of IT ; Klinische Psychologie ; MEDICAL / Nursing / Psychiatric ; MEDICAL / Psychiatry / General ; Media studies ; Medical sociology ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Medizinsoziologie ; Online Sicherheit & Verhalten ; PSYCHOLOGY / Clinical Psychology ; PSYCHOLOGY / Psychopathology / Addiction ; Psychiatric nursing ; Social Media ; Psychische Gesundheit
    Kurzfassung: "A presentation of the main facts about social media, and research about the relationship between social media use and mental health, to examine both the positive and negative effects. Useful to anybody working in education, social care or mental health. It will also appeal to an educated general readership"--
    Kurzfassung: In an age when social media is a part of life, there has been much debate about whether it is a force for good or evil. Removing personal opinion from the discussion, this book focusses on research findings to deliver a sorely needed account of the relationship between social media and mental health. Written by experts from a range of disciplines, this book provides a valuable overview of the field. Beginning with research on the nature of social media and their use, the book explores how social media influence mood, body image and general health, and how we can use social media positively. It also explores the link between social media use and specific mental health disorders. Discussion is grounded in the latest research to allow readers to make their own informed judgements. A must-read for professionals in social care, education and mental health, as well as interested general readers
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9781009229982
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 382 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: British School at Rome studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Barker, Graeme, 1946 - In the footsteps of the Etruscans
    DDC: 304.20945625
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landscape changes History ; Landscape archaeology History ; Etruscans ; Tuscania (Italy) History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tuscania ; Etrusker ; Landschaft ; Wandel ; Geschichte
    Kurzfassung: Explores the 7500-year history of the area around Tuscania near Rome using the results of an extended archaeological investigation.
    Kurzfassung: Cover -- Half-title page -- Series page -- Title page -- Imprint page -- Dedication page -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- List of Contributors -- Preface and Acknowledgements -- 1 The Tuscania Archaeological Survey: Rationale, Aims and Objectives -- Introduction -- Landscapes and Taskscapes -- Mediterranean Plough-Zone Archaeology -- Research Issues -- Etruscan Urbanization -- 'Romanization' and Roman Imperialism -- Medieval Settlement and Incastellamento -- The Selection of Tuscania -- Tuscania's Settlement Archaeology and History -- Tuscania's Neighbours -- The Physical Landscape -- Project Planning and Development -- Conclusion -- 2 Methodologies -- Introduction -- Defining the Study Area -- Sampling Strategy -- Site and Off-site/Non-site Archaeology -- Field-Walking -- Collecting -- Recording -- Classifying the Finds -- Analysing the Finds: Interpretative Issues -- Defining 'Sites' -- Settlement Densities -- Continuity or Discontinuity? -- Conclusion -- 3 The Natural Landscape and Its Evolution -- Introduction -- The Structural Components of the Landscape -- The Regional Palaeoenvironmental Record -- The Alluvial Stratigraphy of the Marta Valley -- Dating and Alluvial Chronologies -- Radiocarbon Dating -- Palaeomagnetic Dating -- Luminescence Dating -- The Regional Alluvial Record: Climate, People or Both? -- The Upper Marta: Natural or Artificial? -- Conclusion -- 4 Prehistoric Landscapes -- Introduction -- The Chipped Stone Collections -- Raw Materials -- Edge Conditions -- Typology -- Technology -- The Pottery -- Pre-Neolithic Activity ('Period 0') -- Transitions to Farming, c. 5500-3500 bc (c. 7500-5500 bp) -- Earlier Neolithic Settlement, c. 5500-4500 bc -- Later Neolithic Settlement, c. 4500-3500 bc -- Chalcolithic, c. 3500-2200 bc -- Bronze Age, c. 2200-950 bc -- Earlier Bronze Age Settlement, c. 2200-1400 bc.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : UTB | Tübingen : Francke, A
    ISBN: 9783838560960
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie ; Geschichte ; Kulturtwissenschaft ; Kulturtheorie ; Wissenschaftsgeschichte ; 1050: Einführungen und Grundlegungen ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 2180: Kultur/Musik/Theater ; 2181: Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009106436
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xix, 301 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Qualitative Methode ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Qualitative Methode ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783658423865
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 389 Seiten)
    Serie: Kasseler Edition Soziale Arbeit 28
    Serie: Kasseler Edition Soziale Arbeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociological Methods ; Media Sociology ; Sociology / Methodology ; Mass media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge,Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000821017 , 9781003231776
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (141 Seiten)
    Serie: Disruptions
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dagoula, Chrysi, - 1984- News journalism and Twitter
    DDC: 070.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Social media and journalism ; Twitter ; Social media and journalism-Great Britain-Case studies ; Electronic books
    Kurzfassung: Cover -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Table of Contents -- List of figures -- List of tables -- Acknowledgements -- Introduction -- 1 The two dominant views of Twitter and news journalism -- 1.1 Twitter as enabling and benefiting news journalism -- 1.2 Twitter as distorting news journalism -- 2 Punctuated equilibrium: disruption, adaption and normalisation -- 2.1 The institution of news journalism and punctuated equilibrium -- 2.2 Disruption as a commonplace event -- 3 What news journalists say about their uses of Twitter -- 3.1 Qualitative approach: research interviews -- 3.2 Questionnaire themes concerning the evolutionary impact of Twitter on news journalism -- 3.3 Journalists' evaluation of Twitter's costs and benefits to news journalism -- 4 From disruption to normalisation: journalists' accounts on Twitter (2009-2021) -- 4.1 An account of the participants -- 4.2 The participants' first Tweets: 2009-2011 -- 4.3 The 'presentation of self': how the participants chose to display their biographical information -- 4.4 Account core features: account activity, use of hashtags and mentions and formatting tweets and textual choices -- 5 An evaluation of the direct and indirect costs and benefits of Twitter to news journalism -- References -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170349155 , 9783170349162
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (314 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einsatzbewältigung ; Einsatzdokumentation ; Einsatzkommunikation ; Einsatzorganisation ; Einsatzplanung ; Einsatzunterstützung ; Führung ; Führungsmittel ; Führungsstab ; Führungsunterstützung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Social Media ; Sicherheitstechnik ; Kommunikation ; Notdienst ; Gefahrenabwehr ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Gefahrenabwehr ; Notdienst ; Sicherheitstechnik ; Kommunikation
    Kurzfassung: Soziale Medien spielen in der Gefahrenabwehr eine tragende Rolle in Bezug auf die Einsatzabwicklung, der dialog-orientierten Kommunikation mit der Bevölkerung oder die Informationsbeschaffung für das Lagebild. Die AutorInnen vermitteln praxisnah die Bandbreite dieser Themen und die Nutzungsfelder sozialer Medien. Das Buch stellt einleitend Grundlagen und Begriffe vor und berücksichtigt hierbei soziale Medien im Einsatz, für Leitstellen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie rechtliche Grundsätze. Darüber hinaus runden Beiträge und Best-Practice-Berichte zu den Themenkomplexen Methoden und Strategien der Kommunikation, Social Media Analytics im Einsatz und die Psychosoziale Notversorgung in sozialen Medien dieses Fachbuch ab
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 153818186X , 9781538181867
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Communicating global crises
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Political aspects ; Social media Political aspects ; Communication - Political aspects ; Social media - Political aspects ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: "A diverse group of international scholars provides unique perspectives on contemporary global crises and their intersection with the media of public communication. Contributors draw upon a range of compelling theoretical frameworks and methodologies, situating each chapter in the wider literature within a nuanced and complex historical context"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Abingdon, Oxon : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003263883 , 1003263887 , 9781000813739 , 1000813738 , 9781000813579 , 1000813576
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 189 pages) , illustrations
    Serie: Masculinity, sex, and popular culture
    DDC: 155.3/32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Masculinity ; Men Identity ; Social media Influence ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: "Toxic Masculinity brings together scholars across disciplines to explore the ways in which toxic masculinity is constructed, configured, and represented online. What is 'toxic masculinity'? Examining what it means in the media and public discourse, the contributors have explored a constellation of behaviours, cultures, and practices that have been labelled as (or associated with) toxic masculinity including those of politicians, extremists, incels, as well as individual 'ordinary' men and their everyday behaviours. Topics covered in the collection include: Incels and MGTOW, bro culture, sexual violence, internalised homophobia, transphobia, white masculinity, and political discourse. Toxic Masculinity is intended for a broad spectrum of gender, media, cultural, and masculinity studies professionals, academics, researchers, and students. The book also includes suggestions for further reading, a discussion of methods used in each"--...
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691246680
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 402 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Politics and society in Modern America
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2345
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Kabelfernsehen ; Politik ; Fernsehen ; Medienwissenschaft ; Television and politics ; Television in politics ; Cable television / Moral and ethical aspects ; Cable television / Political aspects ; Fernsehen ; Kabelfernsehen ; Politik ; Medien ; Medienwissenschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Waltham, Massachusetts : Brandeis University Press
    ISBN: 9781684581597
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 131 Seiten)
    Serie: The Mandel Lectures in the Humanities at Brandeis University
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Landschaftszerstörung ; Anthropogene Klimaänderung ; Humanökologie ; Mensch ; Erde ; Human ecology / History ; Human ecology / (OCoLC)fst00962941 ; History / (OCoLC)fst01411628 ; Erde ; Mensch ; Humanökologie ; Anthropogene Klimaänderung ; Landschaftszerstörung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Basel/Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110787009
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (258 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies v.1
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Electronic books.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520976894
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Eschmann, Rob When the hood comes off
    DDC: 302.23089
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism in mass media ; Digital communications Social aspects ; Online social networks ; Anti-racism ; African Americans in mass media ; Minorities in mass media
    Kurzfassung: An intellectual puzzle -- Once we were color-blind -- Mask on : rules of racial engagement -- Mask off -- Digital resistance -- Double-sided consciousness -- Protest, posters, and QR codes -- Racism is trending.
    Kurzfassung: "From cell phone footage of police killing unarmed Black people to leaked racist messages and even comments from friends and family on social media, online communication exposes how racism operates in a world that pretends to be colorblind. In When the Hood Comes Off, Rob Eschmann blends rigorous research and engaging personal narrative to examine the effects of online racism on communities of color and society, and the unexpected ways that digital technologies enable innovative everyday tools of antiracist resistance. Drawing on a wealth of data, including interviews with students of Color around the country and analyses of millions of social media posts over the past decade, Eschmann investigates the influence of online communication on face-to-face interactions. When the Hood Comes Off highlights the power of the internet as an organizing tool, and shows that online racism can be a profound wake-up call. How will we respond?"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge | London : Taylor & Francis
    ISBN: 9780429437991
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxv, 604 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Second edition
    Serie: Routledge international handbooks
    Serie: Routledge handbooks in communication studies
    Originaltitel: Handbook of research on writing
    DDC: 302.2244
    RVK:
    Schlagwort(e): Schreiben ; Textproduktion ; Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben , Previous edition: published as Handbook of research on writing. 2008.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783839466483
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 9
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2022
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausgrenzung ; Einsamkeit ; Sterben ; Feldforschung ; Stadtleben ; Tod ; Alterssoziologie ; Stadt ; Sozialraum ; Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Ungleichheit ; Sozialraum ; Isolation ; Exklusion ; Stadt ; Marginalisierung ; Thanatologie ; Alter ; Sozialarbeit ; Urban Studies ; Pflege ; Soziologie ; Loneliness ; Dying ; Death ; Inequality ; Exclusion ; City ; Marginalization ; Thanatology ; Aging Studies ; Social Work ; Care ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Stadtleben ; Feldforschung ; Alterssoziologie ; Stadt ; Sozialraum ; Ausgrenzung ; Sterben ; Einsamkeit
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031374623
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxv, 275 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociolinguistics ; Media and Communication ; Islam ; Journalism ; Sociology of Religion ; Sociolinguistics ; Communication ; Islam ; Journalism ; Religion and sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Karlsruhe : KIT Scientific Publishing
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 290 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen Band 79
    Serie: Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 2023
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verkehrsnachfrage ; Soziales Netzwerk ; Verkehrsablauf ; Mobilität ; Verkehrsmodell ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mobilität ; Soziales Netzwerk ; Verkehrsnachfrage ; Verkehrsablauf ; Verkehrsmodell
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Lanham : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781538163153
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 191 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Social media ; Social media / Economic aspects ; Truthfulness and falsehood ; Misinformation ; Common fallacies ; Social media ; Social media / Economic aspects ; Truthfulness and falsehood
    Kurzfassung: "This book provides strategies for building back truth online. It provides solutions so that we can repair our existing social media platforms and build better ones that prioritize value over profit, strengthen community ties, and promote access to trustworthy information"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783732990542
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Romanistik
    Paralleltitel: Erscheint auch als O corpo-cronômetro
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary studies: from c 1900 - ; Literary studies: post-colonial literature ; Popular medicine & health ; Portugal ; Brazil ; French ; Popular medicine & health ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Literatur ; Körper ; Zeit ; Brasilien ; Literatur ; Körper ; Zeit
    Kurzfassung: The studies presented in this volume examine the intertwining of corporeality and temporality in Brazilian literature from interdisciplinary perspectives. In some narratives, the texts make explicit the protagonism of the illness itself and the ambivalent relationship that is built up between sick or aging people and their former selves. In this context, different ways of excluding bodies that are no longer young or 'healthy' and are kept out of the public sphere are problematized. Silence and loneliness, but also the urgency of living to tell, are often the driving forces behind the narratives and poems studied
    Anmerkung: Portuguese
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen [Band 52]
    Serie: Forschung & Praxis
    Originaltitel: Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bellinger, Franziska, 1987 - Grundbildung Medien im Studiengang Erwachsenenbildung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2023
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erwachsenenbildung ; Studium ; Neue Medien ; Mediendidaktik ; Medienpädagogik ; Grounded theory ; Medienkompetenz ; Professionalisierung ; Lernen ; Bildungsforschung ; Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen ; Bachelor ; Digitale Medien ; Erwachsenenbildung ; Erwachsenenpädagogik ; Grounded Theory ; Hochschulstudium ; Lernen ; Master ; Medienbildung ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; OpenLibrary 2022 ; Professionalisierung ; Professionsforschung ; akademische Professionalitätsentwicklung ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Untersucht wird, ob das Studium der Erwachsenenpädagogik ausreichend medienpädagogisches Orientierungswissen vermittelt. Die Dissertation basiert auf der These, dass eine systematischen Medienbildung im Hochschulstudium für die Ausübung des Berufs gebraucht wird und zur Professionalisierung des Berufsbilds beiträgt.Auf Basis eines qualitativen Studiendesigns werden medienpädagogische Professionalisierungsstrategien in Bachelor- und Masterstudiengängen an ausgewählten Hochschulstandorten in Deutschland erforscht. Die Ergebnisse zeigen, dass die medienpädagogische Professionalisierung in den untersuchten Studiengängen häufig auf studentischer Eigenleistung basiert. Weil keine systematische Verbindung zwischen Erwachsenenbildung und Medienpädagogik in den Lehrangeboten hergestellt wird, müssen die Studierenden den Transfer eigenständig herstellen, um - im Idealfall - medienpädagogische Kompetenzen aufzubauen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: VorwortZusammenfassung 1 Einleitung 1.1 Theoretische Herleitung einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung1.2 Explorative Untersuchung medienpädagogischer Professionalisierungsstrategien im Studium der Erwachsenenbildung2 Zeitdiagnostischer Begründungszusammenhang für eine Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung2.1 Erwachsenenbildung unter den Bedingungen gegenwärtiger Mediatisierung, Digitalisierung und Digitalität2.2 Digitalität und Erwachsenenbildung2.3 Erstes Zwischenfazit: Zeitdiagnostische Begründung einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung3 Professionstheoretisches Fundament für eine Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung3.1 Das professionstheoretische Feld: Sondierungen und Positionierungen 3.2 Der professionstheoretische Diskurs in der Erwachsenenbildung 3.3 Der professionstheoretische Diskurs in der Medienpädagogik 3.4 Zweites Zwischenfazit: Medienpädagogische Professionalisierung im Lichte erwachsenenpädagogischer Professionalitätsentwicklung im Hochschulstudium4 Theoretische Herleitung einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung 4.1 Vom Verfügungs- zum Orientierungswissen: Zur Diskussion um medienpädagogische Kompetenz und medienpädagogische Professionalisierung4.2 Dimensionen einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung4.3 Drittes Zwischenfazit: Eckpunkte einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung 5 Methodologische Rahmung des empirischen Projekts5.1 Das Forschungsprogramm der Grounded Theory 5.2 Standards und Gütekriterien qualitativer Forschungsvorhaben5.3 Viertes Zwischenfazit: Methodologische Reflexionen zum Forschungsprogramm der Grounded Theory 6 Das empirische Projekt: Untersuchung von medienpädagogischen Professionalisierungsstrategien als Teil der Professionalitätsentwicklung im Studium der Erwachsenenbildung 6.1 Qualitative Zugänge zum Untersuchungsgegenstand6.2 Theoretical Sampling: Beschreibung der Untersuchungsstichprobe und der Erhebung der Daten6.3 Beschreibung des Vorgehens bei der Datenauswertung im Forschungsstil der Grounded Theory6.4 Fünftes Zwischenfazit: Forschungsreflexion7 Medienpädagogische Professionalisierung als studentische Eigenleistung: Darstellung der Ergebnisse der empirischen Untersuchung7.1 Ausarbeitung fünf zentraler Kategorien7.2 Darstellung der Kernkategorie: Medienpädagogische Professionalisierung als studentische Eigenleistung7.3 Reflexion des Forschungsprozesses 8 Fazit und Ausblick 8.1 Beitrag zum Forschungsstand im Schnittfeld Erwachsenenbildung und Medienpädagogik8.2 Weiterführende Forschungsperspektiven Literaturverzeichnis AbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisAnhang I TranskriptionsregelnII InterviewleitfadenAutorin Danksagung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 337-376 , Dissertation erschien unter dem Titel: Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung. Medienpädagogische Professionalisierung als Teil erwachsenenpädagogischer Professionalitätsentwicklung im Hochschulstudium
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839470657 , 9783837670653 , 9783732870653
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (470 p.)
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Staat ; Governance-Ansatz ; Deutschland ; Political science & theory ; Constitution: government & the state ; Central government policies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staat ; Transformation ; Digitalisierung ; Internet ; Politische Theorie ; Governance ; Deutschland ; Politische Steuerung ; Digitalisierung ; Staat ; Transformation ; Internet ; Politische Theorie ; Governance
    Kurzfassung: Klappentext: Wie steht es um den Staat im "digitalen Zeitalter"? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom "intervenierenden Leistungsstaat" zum "kooperativen Gewährleistungsstaat" als Transformation beschrieben. Im Angesicht der "Digitalisierung" und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum "kontingenten Patchworkstaat".
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783839452486 , 3839452481
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (415 p.)
    Serie: Film
    Originaltitel: The Berlin school and its global contexts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Abel, Marco Die Berliner Schule im globalen Kontext
    DDC: 791.430943
    RVK:
    Schlagwort(e): Motion pictures History ; Motion pictures German influences ; New wave films ; Cinéma - Allemagne - Berlin - Histoire ; Cinéma - Influence allemande ; Nouvelle Vague (Cinéma) - Allemagne - Berlin ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Motion pictures ; Motion pictures - German influences ; New wave films ; Arthouse-Kino ; Berliner Schule ; Deutsches Kino ; Filmemacher ; Filmkritik ; Filmtheorie ; Gegenwartskino ; Globales Kino ; Globalisierung ; Medienwissenschaft ; Nachwende-Kino ; New Wave ; History ; Germany - Berlin ; Berliner Schule ; Berliner Schule 2018 ; Deutschland ; Film ; New wave ; Deutschland ; Film ; Geschichte 1970 - ; Deutschland ; Film ; Globalisierung ; Filmkritik ; Filmtheorie ; Film ; Moderne
    Kurzfassung: Die Berliner Schule gilt als die wichtigste Strömung im deutschen Kino seit den 1970er Jahren. Gleichzeitig kann sie als wesentlicher Teil der globalen New-Wave-Filme verstanden werden, die an den traditionellen Rändern des Weltkinos angesiedelt sind. In 15 Essays setzen die Beiträger*innen des Bandes die Berliner Schule mit Beispielen des globalen Kinos in Verbindung - vom Nahen Osten über Südostasien bis Nordamerika - und laden dazu ein, sie als zentralen Aspekt des Nachwende-Kinos in einem transnationalen Licht zu betrachten. Damit liefern sie zum ersten Mal eine systematische Untersuchung dieser Gattung und stellen sie als eine der wichtigsten Entwicklungen des gegenwärtigen Arthouse-Kinos heraus
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Danksagungen -- Danksagung für die englische Edition -- Danksagung für die deutsche Edition -- Einleitung: Die Berliner Schule und darüber hinaus -- »Die Berliner Schule«: Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- Die Gefahren des »guten Objekts« -- Die seltsamen Reisen des Kunstkinos: Institutionelle Eigenschaften und ästhetische Herangehensweisen -- Die anhaltende, nagende dynamische Kraft des Begriffs der Nation und des »nationalen« Kinos: Angela Schanelecs Film Der traumhafte Weg (2016) -- Ein reiches Mosaik des zeitgenössischen globalen Kunstkinos -- Literaturverzeichnis
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1 Die Berliner Schule und Filme von Frauen -- Die Entstehung von Medienkonglomeraten und die zeitgenössische Film- und Fernsehkultur von Frauen -- Die Berliner Schule, der Neoliberalismus und das Frauenkino -- Zeitgenössische Filmproduktionen von Frauen: Materielle Interventionen und Affinitäten -- Die Situationstragödie: Formale und thematische Verwandtschaften in zeitgenössischen Filmen von Frauen -- englishLiteraturverzeichnis -- 2 Gender, Genre und die (Un-)Möglichkeit der romantischen Liebe -- Eine unmögliche Liebe: Blue Valentine -- Neue Liebesversuche: Alle anderen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Schlussfolgerung: Hin zu einem postromantischen Affekt -- englishLiteraturverzeichnis -- 3 Reflexionen über das Gegenkino und (nicht-)nationale Strategien -- I. -- II. -- III. -- englishLiteraturverzeichnis -- 4 »Das Leben ist voller schwieriger Entscheidungen« -- Zwei Kinos -- Lucy -- Wendy and Lucy -- Schlussfolgerung -- englishLiteraturverzeichnis -- 5 Kino als Digest, Kino als Verdauung -- englishLiteraturverzeichnis -- 6 Daheim gibt es nicht -- englishLiteraturverzeichnis -- 7 Die Kräfte des Milieus -- Milieu als Medium -- Die Pathologien professioneller Beobachter
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Strategien der Inszenierung -- Die Politik des Milieus -- Literaturverzeichnis -- 8 Neue Globale Wellen -- Literaturverzeichnis -- 9 Gegabelte Zeit -- Köhler und Apichatpong über »politischen Film« -- Apichatpongs geteilte/gefaltete Zeit -- Zeitliche Brüche: Blissfully Yours und Tropical Malady -- Der Raum bei Köhler und Apichatpong: »Primitive« und Montag kommen die Fenster -- Doppelte Zeit: Syndromes, Uncle Boonmee und Schlafkrankheit -- Geschichte ist eine Schlafkrankheit -- englishLiteraturverzeichnis -- 10 Jenseits von Berlin -- I. -- II. -- III. -- IV. -- englishLiteraturverzeichnis
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 11 Die Politik der Berliner Schule und darüber hinaus -- Hunger: Die trägen Grenzen des gewalttätigen Widerstandes -- Innere Sicherheit: Neoliberale Trägheit von Terroristenkindern und jugendlichen McJobbern -- Falscher Bekenner (2005): Verlangsamung und prekäre Anerkennung -- Epilog -- Literaturverzeichnis -- 12 Bilder des Laufens in den Filmen von Benjamin Heisenberg -- Der ursprüngliche Läufer: Antoine Doinel -- Heisenberg'sche Relationen -- Räuber oder Läufer? -- englishLiteraturverzeichnis -- 13 Von früh an Gespenster
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Das geteilte Nachleben der Industriewirtschaft und ihrer prekären Solidaritäten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783839461808
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (463 Seiten) , Diagramme
    Serie: Hochschulbildung: Lehre und Forschung Band 5
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hochschuldidaktik als Wissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Universities ; Philosophy & theory of education ; Aufsatzsammlung ; Hochschuldidaktik
    Kurzfassung: Hochschuldidaktik speist sich als Wissenschaft aus unterschiedlichen disziplinären Quellen und eröffnet inter-, trans- und infradisziplinäre Perspektiven, in denen universitäre Lehre, akademisches Studium und wissenschaftliche Bildung erschlossen werden. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren ein breites Spektrum aktueller wissenschaftlicher Diskurse zur Hochschuldidaktik, weisen theoretische Begründungsfiguren aus und reflektieren die Entwicklung der Hochschuldidaktik als angewandte Wissenschaft, die auf hochschulisches Lehren und Lernen als Handlungsfeld bezogen ist
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783839461723 , 9783837661729
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Serie: Lettre
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ressource "Schriftträger"
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary studies: general ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Papier ; Schrift ; Literaturproduktion ; Geschichte
    Kurzfassung: Beinahe alles kann als Schriftträger dienen. Auch können Bücher wieder zur Grundlage für neue Texte oder Material im Schreibprozess werden. Gleichzeitig sind alle Schriftträger endlich: Sie werden verbraucht, zersetzt oder zerstört. In diesem Zyklus von Entstehen und Vergehen sind Bücher, Hefte, Blätter, Fächer oder Wände nicht nur Medium, sondern die stoffliche Bedingung der Schrift. Die Beiträger*innen plädieren dafür, Schriftträger als Ressourcen zu verstehen. Damit lässt sich ihren materiellen Existenzweisen, ihren Transformationen sowie den dazugehörigen ökonomischen, ästhetischen und ökologischen Praktiken im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Verschwendung Rechnung tragen.
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783968694030 , 9788491923350 , 9783968694023
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (447 p.)
    Serie: Ediciones de Iberoamericana
    Paralleltitel: Erscheint auch als Caminos cruzados
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1900-1999 ; Spanish American literature History and criticism ; Spanish American literature History and criticism 20th century ; Exiles' writings, Spanish American History and criticism ; Literature: history & criticism ; Littérature hispano-américaine - Histoire et critique ; Littérature hispano-américaine - 20e siècle - Histoire et critique ; Littérature de l'exil hispano-américaine - Histoire et critique ; Exiles' writings, Spanish American ; Spanish American literature ; Criticism, interpretation, etc ; Literary criticism ; Lateinamerika ; Spanisch ; Exilliteratur ; Spanier ; Philosoph ; Schriftsteller ; Exil ; Lateinamerika
    Kurzfassung: Studying the dialogue between literature and philosophy in the Spanish exile in Latin America requires a historiographical effort, since the exile is framed in a historical before and after: in the "before" of its traditional context, that of the ideas belonging to the place of origin prior to exile. These ideas, capable of developing or changing in the "after" of the post-exile world (in this case, the Spanish-American world), give life to the poetic and philosophical works gestated in the land where the exiles found the protection and shelter of a new homeland: Argentina, Colombia, Cuba, Mexico, Venezuela. This book offers interdisciplinary elements to map the paths in which a group of authors whose life and work was marked, directly or indirectly, by the experience of exile cross: Max Aub, Luis Cernuda, José Gaos, Manuel García Morente, Juan Larrea , Eduardo Nicol, Alfonso Reyes, Josep Solanes and María Zambrano. The texts thematize the work, context, and influences of writers, poets, and philosophers who arrived in Latin America fleeing political persecution and the Civil War in Spain. Many of the exiles saw in the nation that welcomed them the opportunity for a new beginning, others, on the other hand, the place of eternal nostalgia and permanent mourning for their lost home. In all cases, this circumstance was reflected in the work of the exile authors discussed here, in their efforts to reinvent literature, philosophy or the relationship between the two, as well as in their contributions to the dissemination of these two disciplines in organs cultural institutions such as educational institutions, publishing houses and magazines
    Kurzfassung: "Estudiar el diálogo entre literatura y filosofía en el exilio español en Hispanoamérica requiere de un esfuerzo historiográfico, pues el exilio está enmarcado en un antes y un después histórico: en el "antes" de su contexto tradicional, el de las ideas pertenecientes al lugar de origen previo al destierro. Estas ideas, susceptibles de desarrollarse o cambiar en el "después" del ámbito posterior al destierro (en este caso el mundo hispanoamericano), dan vida a las obras poéticas y filosóficas gestadas en la tierra donde los desterrados encontraron la protección y el abrigo de un nuevo terruño: Argentina, Colombia, Cuba, México, Venezuela. Este libro ofrece elementos interdisciplinarios para mapear los caminos en los que se cruza un grupo de autores cuya vida y obra estuvo marcada, directa o indirectamente, por la experiencia del exilio: Max Aub, Luis Cernuda, José Gaos, Manuel García Morente, Juan Larrea, Eduardo Nicol, Alfonso Reyes, Josep Solanes y María Zambrano. Los textos tematizan la obra, contexto e influencias de literatos, poetas y filósofos que arribaron a Hispanoamérica huyendo de la persecución política y de la Guerra Civil en España. Muchos de los exiliados vieron en la nación que los acogía la oportunidad de un nuevo comienzo, otros, en cambio, el lugar de la nostalgia eterna y el duelo permanente por el hogar perdido. En todos los casos esta circunstancia se vio reflejada en la obra de los autores del exilio aquí abordados, en sus esfuerzos por reinventar la literatura, la filosofía o la relación entre ambas, así como en sus aportes a la difusión de estas dos disciplinas en órganos culturales como instituciones educativas, editoriales y revistas."--Publisher's description
    Anmerkung: Spanish
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783968694665
    Sprache: Spanisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (357 Seiten)
    Serie: Bibliotheca Ibero-Americana vol. 192
    Paralleltitel: Erscheint auch als Redes transatlánticas
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture and globalization History 20th century ; Cold War Influence ; Latin America Intellectual life 20th century ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Kolumbien ; Brasilien ; Kuba ; Schwarze ; Literatur ; Held
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783110793840 , 9783110794243
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interaktionsanalyse ; Zugehörigkeit ; Soziale Integration ; Brasilianischer Einwanderer ; Gruppendiskussion ; Identitätsentwicklung ; Deutschland ; Multimodalität ; Gesprächslinguistik ; Migration ; Intersektionalität ; multimodality ; conversational linguistics ; migration ; intersectionality ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Brasilianischer Einwanderer ; Identitätsentwicklung ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9781803927695
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Assessing the social impact of immigration in Europe
    DDC: 304.8094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rural development ; Europe Emigration and immigration ; Social aspects
    Kurzfassung: "Focusing on the social impact of migration, this book explores migration as an inevitable part of rural development and transition in light of the sharp political divides in European and national political arenas on the topic. It provides an innovative immigration impact assessment based on recently conducted empirical work to enhance local development in European rural and remote regions, looking to promote change in the perception of migration and related policies and practices. The book concentrates on third country nationals (TCNs), considering the spaces in which TCNs settle down as both the input and output of a process of collective production of places. Chapters analyse how the particular traits of rural and remote contexts interact with TCNs' integration paths and impact, looking at how demographic trends, socio-economic dynamics and migration patterns to a specific region affect the opportunities, policy responses, societal attitudes and perceptions towards TCNs. With empirically grounded recommendations and advice on strategies and solutions to improve the local governance of migration, this book will be a useful tool for European policymakers. It will also be an informative and interesting read for regional studies, governance and human geography scholars focusing on migration"--
    Anmerkung: Available as an Open Access ebook , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, NY : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009321150
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 245 Seiten)
    Serie: Theatre and performance theory
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 792.09430905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einwanderung ; Theater ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Theater / Germany / History / 21st century ; Theater / Anthropological aspects / Germany ; Immigrants in the theater ; Theater / Political aspects / Germany ; Theater and society / Germany ; Deutschland ; Theater ; Einwanderung ; Transnationalisierung
    Kurzfassung: "Introducing key debates about German public theatre, Jonas Tinius shows how anthropological methods provide insights into cultural history, nation-building, and artistic production. His rigorous analysis covers case studies from a post-industrial region in transition, featuring in-depth examples of migrant and refugee urban theatre projects"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839465486
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (257 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Teilhabe ; Pandemie ; Stadtentwicklung ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Politische Beteiligung ; Soziale Ungleichheit ; Kommunalpolitik ; Stadt ; Stadt ; Beteiligung ; Kommune ; Krise ; Corona ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Verwaltung ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Smart City ; Ländlicher Raum ; Governance ; Verein ; Neoliberalismus ; Thüringen ; Covid ; Pandemie ; Politik ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Soziologie ; City ; Involvement ; Local Community ; Crisis ; Democracy ; Civil Society ; Administration ; Participation ; Social Inequality ; Rural Area ; Neoliberalism ; Pandemic ; Politics ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...