Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (1,810)
  • Literatur  (1,088)
  • Kultur  (899)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (1,662)
  • Musicology  (159)
Datasource
Material
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Microfilm
    Microfilm
    Paris : Europe | Paris : Rieder | Paris : Denoe͏̈l | Paris : Ed. Français Réunis ; Année 1.1923 - 17.1939 = T. 1-50 = Nr. 1-200; 24.1946 - 35.1957 = [N.F.] Nr. 1-144; 36.1958=Nr. 345/346 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0014-2751
    Language: French
    Pages: 23 cm
    Edition: Mikrofilm-Ausg. 1.1923 - 17.1939: Paris : Bibliothèque Nationale, 1994
    Dates of Publication: Année 1.1923 - 17.1939 = T. 1-50 = Nr. 1-200; 24.1946 - 35.1957 = [N.F.] Nr. 1-144; 36.1958=Nr. 345/346 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Europe
    Former Title: revue mensuelle
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunst ; Ausland ; Frankreich ; Zeitschrift ; Europa ; Literatur
    Note: 1940 - 1945 nicht ersch., gezählt als 18-23; ab Nr. 345/346 werden die früheren Nr.-Zählungen 1-200 + 1-144 fortgesetzt; monatl. , Mikrofilm-Ausg. 1.1923 - 17.1939: Paris : Bibliothèque Nationale, 1994
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German , English , French , Aramaic
    Parallel Title: Neuaufl. mit geänderter Bandaufteilung u.d.T. Handbuch der Orientalistik
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch der Orientalistik
    Former Title: Handbuch der Orientalistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naher Osten ; Kultur ; Naher Osten ; Kultur ; Geschichte ; Ferner Osten ; Kultur ; Ferner Osten ; Kultur ; Geschichte
    Note: Anfangs mit der Hrsg.-Ang.: Hrsg. von B. Spuler ... - Teilw. mit Verf.-Ang.: Ancient Near East: ed.-in-chief: W. H. van Soldt, Middle East: R. S. O'Fahey ... - The Near and Middle East: ed. by H. Altenmüller ... - Section 1, The Near and Middle East: ed. by R. S. O'Fahey ... - Section 1, The Near East and Middle East: ed. by Maribel Fierro ... - Section 2, India ed. by J. Bronkhorst. - Section 8, Uralic and Central Asian Studies / edited by Nicola Di Cosmo, Paolo Sartori , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, Renata Holod, Florian Schwarz , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, D. Fairchild Ruggles, Florian Schwarz , Teilw. Section 1, Ancient Near East / editor-in-chief: M. Weeden (London) , Später Section 2: South Asia / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Später Section 2: India / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Teilw. sachl. Benennung der Abt. 1: Ancient Near East , Einzelne Bd. zugl. Zeitschrift , Teilw. hrsg. von H. Altenmüller.- Teilw. hrsg. von B. Arps ... - Wechselnde Hrsg. - Teilw. ohne Angabe von beteiligten Personen zum Gesamtt , Text dt., engl., franz., aram.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Woodbridge [u.a.] : Currey | London [u.a.] : Heinemann | London : Currey | Trenton, NJ : Africa World Press | Ibadan : Heinemann Educational Books(Nigeria)PLC | Oxford : Currey ; 1.1968 - 14.1984; 15.1987 -
    ISSN: 0065-4000
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1968 - 14.1984; 15.1987 -
    Former Title: a journal of explanatory criticism
    DDC: 890
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Afrika ; Literatur ; Englisch ; Französisch
    Note: Index 1/12.1968/82 in: 12.1982
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bremen : Verlag Eslamica m-haditec GmbH | Bonn : Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran | Berlin : Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran | Nordhausen : Bautz ; 1.1988 -
    ISSN: 0934-358X
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1988 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Spektrum Iran
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Iran ; Kultur ; Zeitschrift
    Note: Ersch. vierteljährl. , Index 1/6.1988/93 in: 7.1994,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: Basque , Spanish
    RVK:
    Keywords: Folklore, Basque ; Superstition ; Superstitions ; País Vasco (Spain) Social life and customs ; Anthologie ; Baskisch ; Literatur
    Note: Text bask. und span.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1994(1995) -
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; Japanologie ; Geschichte ; Frankreich ; Japanforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISSN: 0336-1519 , 0336-1519 , 1760-737X , 0336-1519 , 1760-737X
    Language: French
    Edition: Leiden IDC Mikrofiche-Ausg.: Leiden : IDC Microform Publ
    Dates of Publication: 1.1901 -
    Parallel Title: Erscheint auch als École française d'Extrême-Orient (Paris) Bulletin de l'Ecole Française d'Extrême-Orient
    Parallel Title: Erscheint auch als Bulletin de l'Ecole Française d'Extrême-Orient
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Ostasien ; Gesellschaft ; Ritual ; Aufsatzsammlung ; Südostasien ; Kultur ; Literatur ; Geschichte
    Note: Mikrofiche-Ausg.: Leiden : IDC Microform Publ. , Index 1/20.1901/20=21,2; 21/30.1922/30 in: 32.1932
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 0336-1519 , 0336-1519 , 1760-737X , 0336-1519 , 1760-737X
    Language: French
    Edition: Leiden IDC Mikrofiche-Ausg.: Leiden : IDC Microform Publ
    Dates of Publication: 1.1901 -
    Parallel Title: Erscheint auch als École française d'Extrême-Orient (Paris) Bulletin de l'Ecole Française d'Extrême-Orient
    Parallel Title: Erscheint auch als Bulletin de l'Ecole Française d'Extrême-Orient
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Ostasien ; Gesellschaft ; Ritual ; Aufsatzsammlung ; Südostasien ; Kultur ; Literatur ; Geschichte
    Note: Mikrofiche-Ausg.: Leiden : IDC Microform Publ. , Index 1/20.1901/20=21,2; 21/30.1922/30 in: 32.1932
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Lettre international ; Nr. 1.1988,So. -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0945-5167 , 0762-3690 , 0213-4721 , 0869-3560 , 0862-836X , 0762-3690 , 0213-4721 , 0869-3560 , 0862-836X
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 1.1988,So. -
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Lettre internationale
    Parallel Title: Erscheint auch als Lettre international
    Parallel Title: Erscheint auch als Lettre internationale
    Parallel Title: Erscheint auch als Letra internacional
    Parallel Title: Erscheint auch als Lettre international
    Parallel Title: Erscheint auch als Vsemirnoe slovo
    Parallel Title: Erscheint auch als Lettre internationale
    Parallel Title: Erscheint auch als Lettre internationale
    Parallel Title: Erscheint auch als Lettera internazionale
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arts, Modern Periodicals ; Literature, Modern Periodicals ; Zeitschrift ; Europa ; Kultur
    Note: Index 1/41.1988/98 in: 41.1998
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages:
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Handbuch der Literaturwissenschaft
    DDC: 809
    RVK:
    Keywords: Literature History and criticism ; Literaturwissenschaft ; Literatur ; Geschichte
    Note: Teilw. im Verl. Akad. Verl.-Ges. Athenaion, Berlin-Neubabelsberg, erschienen , Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Bd. "Die chinesische Literatur" von R. Wilhelm, c 1930, im Bd. "Die japanische Literatur" von W. Gundert, c 1929 und im Bd. "Deutsche Dichtung von Gottsched bis zur Gegenwart, 2 von O. Walzel, c 1930: Wildpark-Potsdam Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion m. b. H.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Klincksieck | Paris : Champion | Paris : Didier ; 1.1921 - 54.1980; 55.1981 - 62.1988 = 217-248; 63.1989,1=[249]; 63.1989,2=250; 63.1989,3 - 64.1990,2=[251]-[254]; 64.1990,3=255 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0035-1466 , 1965-0264 , 1965-0264
    Language: French
    Dates of Publication: 1.1921 - 54.1980; 55.1981 - 62.1988 = 217-248; 63.1989,1=[249]; 63.1989,2=250; 63.1989,3 - 64.1990,2=[251]-[254]; 64.1990,3=255 -
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 Resumés analytiques
    Additional Information: 51,2=1976 von Société française de littérature générale et comparée Actes du ... congrès de la Société Française de Littérature Générale et Comparée [Wechselnde Verlagsorte], 1977
    Parallel Title: Erscheint auch als Revue de littérature comparée
    DDC: 400
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Vergleichende Literaturwissenschaft ; Literatur
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Ungezählte Beilage: Numéro spécial , 1941 - 1946 nicht ersch.; 63.1989 - 64.1990 teils mit falscher Nr.-Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German , English , French , Aramaic
    Parallel Title: Neuaufl. mit geänderter Bandaufteilung u.d.T. Handbuch der Orientalistik
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch der Orientalistik
    Former Title: Handbuch der Orientalistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naher Osten ; Kultur ; Naher Osten ; Kultur ; Geschichte ; Ferner Osten ; Kultur ; Ferner Osten ; Kultur ; Geschichte
    Note: Anfangs mit der Hrsg.-Ang.: Hrsg. von B. Spuler ... - Teilw. mit Verf.-Ang.: Ancient Near East: ed.-in-chief: W. H. van Soldt, Middle East: R. S. O'Fahey ... - The Near and Middle East: ed. by H. Altenmüller ... - Section 1, The Near and Middle East: ed. by R. S. O'Fahey ... - Section 1, The Near East and Middle East: ed. by Maribel Fierro ... - Section 2, India ed. by J. Bronkhorst. - Section 8, Uralic and Central Asian Studies / edited by Nicola Di Cosmo, Paolo Sartori , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, Renata Holod, Florian Schwarz , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, D. Fairchild Ruggles, Florian Schwarz , Teilw. Section 1, Ancient Near East / editor-in-chief: M. Weeden (London) , Später Section 2: South Asia / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Später Section 2: India / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Teilw. sachl. Benennung der Abt. 1: Ancient Near East , Einzelne Bd. zugl. Zeitschrift , Teilw. hrsg. von H. Altenmüller.- Teilw. hrsg. von B. Arps ... - Wechselnde Hrsg. - Teilw. ohne Angabe von beteiligten Personen zum Gesamtt , Text dt., engl., franz., aram.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISSN: 0029-3954
    Language: French
    Dates of Publication: 1.1939 -
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Ethnologie ; Anthropologie ; Zoologie ; Botanik ; Geschichte ; Afrika Kultur ; Ethnologie/Volkskunde ; Anthropologie ; Zoologie ; Botanik ; Geschichte ; Afrika ; Zeitschrift
    Note: Index 41/99.1949/63=100.1963; 101/149.1964/76=150.1976
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Böhlau | Hamburg : Arbeitsstelle für Feministische Literatur-Wiss., Inst. für Germanistik II, Univ. ; Nr. 0.1999; 1.2000 -
    ISSN: 1439-4367 , 2194-363X , 2194-363X
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: Nr. 0.1999; 1.2000 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Figurationen
    Former Title: Vorg. Frauen in der Literaturwissenschaft
    DDC: 305.305
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Schweiz ; Kulturwissenschaften ; Geschlechterforschung ; Literatur ; Kultur ; Literaturtheorie ; Feminismus
    Note: Hrsg. 0.1999: Arbeitsstelle für Feministische Literaturwissenschaft, Institut für Germanistik 2, Universität Hamburg , Ersch. 2x jährl. , Text teils dt., teils engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : E. Schmidt | Elberfeld : Bädeker | Braunschweig : Westermann ; 1.1846=Bd. 1/2 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0003-8970 , 1866-5381 , 1866-5381
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1846=Bd. 1/2 -
    Additional Information: Supplement Dresdner Gesellschaft für Neuere Philologie Jahresberichte der Dresdner Gesellschaft für Neuere Philologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen
    Former Title: Archiv für das Studium der neueren Sprachen
    DDC: 400
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Sprache ; Buchanzeigen und -besprechungen ; Zeitschrift ; Neuphilologie ; Sprache ; Geschichte ; Literatur ; Geschichte ; Klopstock, Friedrich Gottlieb 1724-1803
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Nendeln : Kraus, 1978; Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 1997-2001 , Ungezählte Beil. 1953 - 1954: Bibliographie der anglistischen Neuerscheinungen , Bd. 101.1898 - 184.1944 als N.S. 1-84 bez.; ersch. halbjährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : J. B. Metzler | Frankfurt, M. : Athenäum-Verl. | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Stuttgart : Metzler ; 1.1970/71(1971) - 45.2015 = Nr. 1/2-180; Jahrgang 46, Heft 1 (März 2016)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0049-8653 , 2365-953X , 2365-953X , 2365-953X
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1970/71(1971) - 45.2015 = Nr. 1/2-180; Jahrgang 46, Heft 1 (März 2016)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik
    DDC: 805
    RVK:
    Keywords: Literaturwissenschaft ; Linguistik ; Zeitschrift ; Linguistik ; Literaturwissenschaft ; Informationstechnik ; Sprache ; Literatur
    Note: Erscheint viermal jährlich; ab Jahrgang 46, Heft 1 (März 2016) ohne durchlaufende Nummernzählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago, Ill. : Univ. of Chicago Press ; 1.1942 -
    ISSN: 1545-6978 , 0022-2968
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1942 -
    Parallel Title: Druckausg. Journal of Near Eastern studies
    Former Title: Vorg.: The American journal of Semitic languages and literatures
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Semitische Sprachen ; Literatur ; Semitische Sprachen ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Semitische Sprachen ; Literatur ; Zeitschrift ; Semitische Sprachen ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 07.06.2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781032365213 , 9781032365190
    Language: English
    Pages: XX, 413 Seiten , Illustrationen
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Kultur ; Sprache ; Kultur
    Abstract: "This fully updated third edition of Introducing Language and Intercultural Communication provides an accessible, lively introduction for students who are new to the study of intercultural communication, with special attention devoted to the language dimension. Incorporating real-life examples from around the world and drawing on current research, this text argues against cultural stereotyping and instead provides students with a skill-building framework to enhance understanding of the complexities of language use and intercultural communication in diverse settings. Readers will learn to become more attuned to power relations and the ways in which a complex mix of internal and external factors can influence language choice/attitudes, the intercultural communication process, and intercultural relationship building."
    Note: Das Buch ist bereits 2023 erschienen, auch wenn im Impressum 2024 als Erscheinungsjahr steht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Lanham : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781538171295 , 9781538171301
    Language: English
    Pages: x, 344 Seiten , Illustrationen
    Edition: Fifth edition
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pop-Kultur ; Medien ; Hörfunk ; Popmusik ; Kultur ; Film ; Fernsehen ; Sprache ; Werbung ; Interaktive Medien
    Note: Previous edition: 2019 , Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367197438 , 9780367197421
    Language: English
    Pages: xiii, 291 Seiten
    DDC: 001.9440409/02
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monsters History To 1500 ; Monstrosity History To 1500 ; Civilization, Medieval ; Stöß, Thomas 1969- Europa ; Literatur ; Mittelalter ; Ungeheuer ; Mittelalter ; Ungeheuer ; Künste ; Kultur ; Geschichte 500-1500
    Abstract: "This volume examines various manifestations and understandings of the concept of monstrosity in medieval Europe c. 500-1500 AD through a collection of contextual chapters and primary sources. The main chapters focus on a specific theme, a type of monster or representation of monstrosity, and consist of a contextual essay synthesizing recent scholarship on that theme, excerpts from primary sources and a bibliography of additional primary and secondary sources on the topics addressed in the chapter. In addition to building upon the wealth of scholarship on monsters and monstrosity produced in recent decades, the book engages with the current fascination with monsters in popular culture, especially in movies, television, and video games. The book presents a survey of medieval monstrosity for a non-specialist audience and provides a theoretical framework for interpreting the monstrous. This book is ideal for undergraduate students working on the theme of monstrosity, as well as being a useful for undergraduate courses that cover the supernatural and manifestations of the monstrous covered in the book. With materials drawn from a wide range of medieval sources, it will also appeal to courses in English, French, Art History, and Medieval Studies"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3406813666 , 9783406813665
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen, Karten , 21.5 cm x 14.1 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 6546
    Parallel Title: Erscheint auch als Egeler, Matthias, 1980 - Elfen und Feen
    DDC: 398.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur: Geschichte und Kritik ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Anderwelt ; Artus-Sagen ; Elfen ; England ; Erla Stefánsdóttir ; Feen ; Harry Potter ; Hexenwahn ; Irland ; Island ; J.K. Rowling ; J.R.R. Tolkien ; Literatur ; Literaturgeschichte ; Mitteleuropa ; Peter Pan ; Schottland ; Elfe ; Fee ; Mythos ; Kultur ; Elfe ; Fee
    Abstract: Dieser Band bietet kompetent und unterhaltsam einen Überblick über Geschichte und Geschichten der Elfen und Feen von ihren Ursprüngen in keltischen und nordischen Mythen bis in die Welt der isländischen "Elfenbeauftragten" und von Harry Potter. Mal verstörende, mal zauberhafte Begegnungen mit Naturgeistern oder Gestalten wie etwa den Herrinnen von Avalon (Artussage), mit Elrond und Galadriel (Herr der Ringe), Titania und Oberon (Mittsommernachtstraum) oder auch Peter Pan verheißen Abenteuer und Lesevergnügen. Zugleich wird deutlich, wie jede Epoche ihre eigenen Feen und Elfen hervorgebracht hat - und in den sich wandelnden Vorstellungen vom Übernatürlichen erkennen wir die Ängste und Sehnsüchte der jeweiligen Zeiten bis in unsere Tage. "Es gibt einen Ort, der Álfheimr (Elfenheim) genannt wird. Dort wohnt das Volk, das Lichtelfen heißt, aber Dunkelelfen wohnen unter der Erde." Snorri, Edda Die Welt der Feen und Elfen von Island bis Mitteleuropa Große und kleine Geschichten aus der Anderwelt - kundig erklärt und gedeutet
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung: Zugangsweisen zu Elfen und Feen Ländliche Elfen und Feen 2. Elfen im ländlichen Island 3. Elfen im gälischen Irland Höfische Elfen und Feen 4. Vom Land an den Hof: Feen und Ritter 5. Vom Hof in die Stadt: zwischen Sommernachtstraum, Hexenwahn und gelehrten Traktaten Städtische Elfen und Feen 6. Zwischen Wissenschaft, Dichtung und Malerei: die städtischen Elfen des 19. Jahrhunderts 7. Weichenstellungen nach der Jahrhundertwende: Elfen und Feen im frühen 20. Jahrhundert von Peter Pan bis zur Fairy Investigation Society 8. Elfen und Feen nach dem Zweiten Weltkrieg: internationale Popkultur zwischen historischem Spiel, Umweltschutz und New Age Rück- und Ausblick 9. Der große Bogen und die Zähmung der Feen Danksagung Leseempfehlungen und Literatur Zitatnachweise Bildnachweise Register
    Note: Mit 14 Abbildungen und 2 Karten , Leseempfehlungen und Literatur: Seite 184-187 und Register
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783110786521 , 3110786524
    Language: English
    Pages: VIII, 250 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Apocalyptic and post-apocalyptic studies volume 1
    Series Statement: Apocalyptic and post-apocalyptic studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Stümer, Jenny Worlds Ending. Ending Worlds
    Parallel Title: Erscheint auch als Worlds Ending. Ending Worlds
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / World ; Aufsatzsammlung ; Weltuntergang ; Katastrophe ; Diskurs ; Gesellschaft ; Weltuntergang ; Katastrophe ; Literatur ; Film
    Abstract: The notion of apocalypse is an age-old concept which has gained renewed interest in popular and scholarly discourse. The book highlights the versatile explications of apocalypse today, demonstrating that apocalyptic transformations - the various encounters with anthropogenic climate change, nuclear violence, polarized politics, colonial assault, and capitalist extractivism - navigate a range of interdisciplinary views on the present moment. Moving from old worlds to new worlds, from world-ending experiences to apocalyptic imaginaries and, finally, from authoritarianism to activism and advocacy, the contributions begin to map the emerging field of Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies. Foregrounding the myriad ways in which collective imaginations of apocalypse underpin ethical, political, and, sometimes, individual experience, the authors provide key points of reference for understanding old and new predicaments that are transforming our many worlds
    Note: Literaturangaben. - Index
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783826082665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch für Kulinaristik vol. 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulinaristik als Lebenswissenschaft
    DDC: 394.1209
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Frontmatter -- BURCKHARD DÜCKER: EinleitungKulinaristik als Lebenswissenschaft -- THOMAS A. VILGIS: Neue Nahrungsmittel -eine naturwissenschaftliche Betrachtung -- LUDWIG M. EICHINGER: Essen, Trinken, Sprechen und Schreiben. Ein sprachwissenschaftlicher Blick. -- HANS JÜRGEN HERINGER: Geschmack als Metaphernquell. Ein linguistischer Leckerbissen -- WOLFGANG VÖGELE: Magersüchtiger Protestantismus? Essen, Trinken und Abendmahl, betrachtet aus der Perspektive evangelischer Theologie und Alltagsethik -- YONG LIANG: »Harmonie ist wie eine Brühe!« (和如羹焉). Zu einer zentralen Idee der chinesischen Esskultur -- YANAN REN: Kulinarische Nachtmärkte. Ein kulturwissenschaftlicher Beitrag zur chinesischen kulinarischen Praxis -- BURCKHARD DÜCKER: Der Komplex Essen in kolonialbezogenen Texten deutschsprachiger Literatur -- Backmatter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Ergon | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783956509407
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 Seiten)
    Series Statement: Zeichen der Zeit Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursemiotik ; Gender ; Culture ; Gesellschaft ; Kultur ; Staat ; Interpretation ; Kapitalismus ; Familie ; Arbeit ; Raum ; Wachstum ; Fortschritt ; Zeit ; Redesign ; Geschlecht ; Mythen ; Programmatik ; Gestaltung ; Lebenswelt ; Umdeutung ; Entwicklungsgeschichte ; Denkfiguren ; Kultursemiotik ; Geschichte der Semiotik ; Zeichenmodelle ; Kommunikationsmodelle ; Deutung ; Umgestaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783826074585
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Jahrbuch für Kulinaristik vol.4
    Series Statement: Jahrbuch für Kulinaristik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulinaristik als Lebenswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulinaristik als Lebenswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulinaristik als Lebenswissenschaft
    DDC: 394.1209
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Kultur ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783835352933 , 3835352938
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    DDC: 809.933553
    RVK:
    Keywords: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; Amerikanische Geschichte ; Deutsch ; Englisch ; Französisch ; Russisch ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Vergleichende Literaturwissenschaft ; Anmial Studies ; Komparatistik ; Kulturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Nordamerika ; eco-criticism ; Union Stock Yard & Transit Company of Chicago ; Rezeption ; Schlachthof ; Literatur ; Comic ; Geschichte 1891-2018
    Abstract: Klappentext: Eine medien-, gattungs- und epochenübergreifende Studie der Schlachthöfe von Chicago (1865-1971) - Wovon reden wir, wenn wir vom Schlachten reden? Das Sprechen über Schlachthöfe beschränkt sich selten auf die Schlachthöfe allein. Schlachthofbesuchern fällt es schwer zu schauen, ohne "ins Philosophieren zu kommen", ohne das Geschehen unter Zuhilfenahme von "Symbolen und Gleichnissen" zu reflektieren. Über Schlachthöfe zu sprechen bedeutet bisweilen, dass man nicht mehr vom Schlachten selbst spricht, sondern vom Glauben an Gott, von Amerika, vom Krieg, von Diskurstheorien, von Männlichkeit und Weiblichkeit oder vom Menschen im Allgemeinen. Katerina Kroucheva beschreibt die heute mitunter schwierig nachzuempfindende Begeisterung und die ebenso heftige Ablehnung, die eine fließbandbetriebene Fleischkonservenfabrik bei den Zeitgenossen auslöste, und die nationalen, philosophischen, religiösen, sozialen, politischen, ästhetischen, race- und genderorientierten Diskurse, die mit ihr verbunden waren.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 394-419
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783865995292 , 3865995292
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 380 g
    Series Statement: Kaleidogramme Bd. 201
    Series Statement: Kaleidogramme
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Abfall ; Soziale Wahrnehmung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1930-2023 ; Abfall ; Literatur ; Geschichte 1930-2023 ; Deutschland ; Abfall ; Gesellschaft ; Diskurs ; Geschichte 1930-2023 ; Abfall ; Literatur ; Geschichte 1930-2023
    Abstract: Tiefgreifender könnte der Wandel sozialstruktureller Rahmenbedingungen des Umgangs mit Abfall kaum sein, als er für die Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gewöhnlich konstatiert wird. Was in den 1930er Jahren die NS-Wirtschaftspolitik zum verwertbaren Rohstoff erklärt, geht in der seit den 1950er Jahren zunehmend schwieriger zu bewältigenden 'Flut von Abfällen' unter und wird in den Folgejahrzehnten zum umweltpolitisch schwer handhabbaren, dafür umso dringlicher zu lösenden Problem. Der ökonomische Aufschwung und die beschleunigte Entwicklung der Massenkonsumgesellschaft erzeugen eine 'Müll-Lawine', in die heute dringliche Fragen wie die Endlagerung des Atommülls, der Export von Elektroschrott nach Afrika oder die Verschmutzung der Meere durch Plastikabfall noch gar nicht eingerechnet sind. Die Beiträge dieses Bandes interessieren sich für die an die sozialen Praktiken des Umgangs mit Abfall geknüpften Diskurse und Darstellungsverfahren sowie für kulturpoetische Kontinuitäten und Diskontinuitäten zwischen den 1930er Jahren und der Gegenwart. Fallstudien zur Abfallproblematik in der deutschen und internationalen Literatur, in Popsongs, in Karikaturen, in der Malerei, im Computerspiel sowie im Fernsehspiel, in TV-Serien und Kinofilmen eröffnen transmediale Vergleichsmöglichkeiten.
    Note: "Die Beiträge dieses Bandes beruhen auf Vorträgen, die im Rahmen der Tagung "Verwalten – verwerten – vernichten. Kulturpoetische Formationen des Abfalls seit 1930" gehalten wurden. Die Tagung fand im November 2019 am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin statt." (Seite 15) , Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    New York : Hachette Books
    ISBN: 9780306828423 , 9780306833960
    Language: English
    Pages: xi, 242 pages , Illustrationen
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 782.42166
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gothic rock music History and criticism ; Goth culture (Subculture) ; Englisch ; Gothic ; Musik ; Literatur
    Abstract: "GOTH is an entertaining and engaging historical memoir of the genre of Goth music and culture, exploring creative giants like The Cure, Siouxsie and the Banshees, Bauhaus, Joy Division, and many more great bands that offered a place of refuge for the misfits of the 80s and ever since. Written by Lol Tolhurst, co-founder of The Cure, this book offers a fascinating deep dive into the movers and shakers of goth with stories and anecdotes from Tolhurst's personal memories as well as the musicians, magicians, and artists, who made it all happen-the people, places, and events that made goth an inevitable and enduring movement. Starting with the Origins of Goth, Tolhurst explores early art and literature that inspired the genre and looks into the work of T.S Eliot, Edgar Allan Poe, Sylvia Plath , Albert Camus and more. He also outlines the path of Gothic Forebears and shows how many musicians played in punk bands before transitioning into goth endeavors. Next, he introduces readers to the "Architects of Darkness "-Bauhaus, Siouxsie and the Banshees, Joy division and The Cure-the godfathers of goth who established the genre's roots. Following these early bands, Tolhurst discusses a group he calls the " Spiritual Alchemists ", consisting of bands like Depeche Mode, Cocteau Twins and more, who helped the darkness expand into the culture . He also tracks the expansion of the genre overseas, from England to New York, Los Angeles, and beyond. Gothic fashion was an important part of the movement as well, and Tolhurst discusses the clothing that accompanied and complemented the music. Finally, Tolhurst examines the legacy of goth music, and shows how its influence can still be seen to this day across music, film, TV, visual arts, social media, and so much more finally concluding "Why Goth matters!""--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783836962193
    Language: German
    Pages: 89 Seiten , Illustrationen , 32 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Africana
    RVK:
    Keywords: Jugendsachbuch ; Afrika ; Alltag ; Kultur ; Tradition ; Landeskunde ; Historische Persönlichkeit ; Berühmte Persönlichkeit
    Abstract: "Afrika – ein bunter Kontinent voller Kontraste! Mit diesem Buch begeben wir uns auf eine Reise kreuz und quer durch alle Regionen und Länder dieses Erdteils, der zweimal so groß ist wie Europa und von über eine Milliarde Menschen bewohnt wird. Auf unserem Streifzug lernen wir viel Spannendes über Menschen und Kulturen, Geschichte, Natur und Tiere kennen – von der pulsierenden Musikszene Nordafrikas über die „Wiege der Menschheit“ im Osten, von Modetrends im Westen bis zu den „Big Five“ der Tierwelt im südlichen Afrika. Dabei begegnen wir berühmten Personen aus Kultur, Sport und Politik, erleben lebendige Traditionen und entdecken beeindruckende Landschaften. Mit Illustrationen im modernen, farbintensiven Grafikstil." (www.buchhandel.de)
    Note: Zahlreiche Illustrationen (farbig), Karten, mit Glanzdruck auf dem vorderen Einband , Deutschlandfunk - Die besten 7 im Monat September 2023
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783446276109 , 3446276106
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 398.469
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Einhorn ; Kultur ; Antike ; Aristoteles ; Aufklärung ; Aussatz ; Christentum ; Das letzte Einhorn ; Drache ; Eskapismus ; Fabelwesen ; Fantasy ; Faszination ; Gemälde ; Geschichte ; Harry Potter ; Heilkraft ; Hildegard von Bingen ; Horn ; Jungfrau ; Keuschheit ; Kulturgeschichte ; Kunst ; Kunstgeschichte ; Legende ; Leibniz ; Martin Luther ; Mittelalter ; My Little Pony ; Mythos ; Narwal ; Nashorn ; Naturgeschichte ; Naturkunden ; Neuzeit ; Pest ; Pferd ; Phönix ; Physiologus ; Plinius ; Queer ; Renaissance ; Sage ; Stoßzahn ; Tafelbild ; Unsterblichkeit ; Wandteppich ; Wollnashorn ; Wunderkammer ; Zentaur ; Einhorn ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Aus der Wunderkammer ins Kinderzimmer, vom christlichen Motiv zum Symbol der Queer-Bewegung: Das Einhorn fasziniert die Menschen seit jeher. Während es sich heute als fantastisches Motiv auf T-Shirts tummelt, bestand in der Antike und im Mittelalter kein Zweifel an seiner Existenz. Erst im 17. Jahrhundert wiesen es Naturforscher dem Reich der Fabeltiere zu. Bernd Roling und Julia Weitbrecht erzählen von der bewegten Geschichte des Einhorns. Sie führen uns durch Naturgeschichte und Medizin, Literatur und Kunst, aber auch durch die Medienlandschaft der Gegenwart. Auf unterhaltsame Art zeigen sie: Aus unserer Vorstellungswelt ist das Einhorn nicht wegzudenken – und seine Bedeutung erschöpft sich nicht in dem flauschigen Bild, das die Popkultur heute von ihm entwirft
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    London : Verso
    ISBN: 9781839760693
    Language: English
    Pages: x, 292 Seiten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Steven, Mark, 1987 - Class war
    DDC: 305.509
    RVK:
    Keywords: Social classes History ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Revolutionary ; HISTORY / World ; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory ; Literary theory ; Literaturtheorie ; Marxism & Communism ; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Communism & Socialism ; Politische Ideologien und Bewegungen der extremen Linken ; Revolutionen, Aufstände, Rebellionen ; Revolutions, uprisings, rebellions ; SOCIAL SCIENCE / Social Classes ; Social classes ; Soziale Schichten ; Klassenkampf ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: A thrilling and vivid work of history, Class War weaves together literature and politics to chart the making and unmaking of social class through revolutionary combat. In a narrative that spans the globe and more than two centuries of history, Mark Steven traces the history of class war from the Haitian Revolution to Black Lives Matter.Surveying the literature of revolution, from the poetry of Shelley and Byron to the novels of Emile Zola and Jack London, exploring the writings of Frantz Fanon, Che Guevara, and Assata Shakur, Class War reveals the interplay between military action and the politics of class, showing how solidarity flourishes in times of conflict. Written with verve and ranging across diverse historical settings, Class War traverses industrial battles, guerrilla insurgencies, and anticolonial resistance, as well as large-scale combat operations waged against capitalism's regimes and its interstate system.In our age of economic crisis, ecological catastrophe, and planetary unrest, Steven tells the stories of those whose actions will help guide future militants toward a revolutionary horizon
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835385405
    Language: German
    Pages: 1 online resource (364 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Och, Gunnar, 1954 - Ahasver, der Ewige Jude
    DDC: 398.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ewiger Jude ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Prolog -- Untoter Held, lebendiger Mythos -- Kapitel 1 -- »Unruhiger Wall-Bruder aus dem Jüdenthumb« - der Mythos in den Flugschriften des 17. Jahrhunderts -- Entstehungskontext, Quellen, Druckvarianten -- Lesarten: Volksbuch, Moritat, Dokument des Antijudaismus -- Der Bußfertige, der Wanderer und der Verdammte - zur Ikonographie der Titelblätter -- Kapitel 2 -- Entmythisierung im Zwielicht der Aufklärung -- Kindische Erdichtung, dreister Betrug -- Literarisierungen: Satire, Roman, empfindsames Gedicht -- Kapitel 3 -- Remythisierung I - Schubarts lyrische Rhapsodie -- Selbstinszenierung, politische Anklage, religiöses Bekenntnis -- Ein vergessener Text der Weltliteratur - rezeptionsgeschichtliche Perspektiven -- Text und Bild -- Kapitel 4 -- Remythisierung II - Goethes Versepos -- »Zu singen den bereisten Mann« - Entwürfe und Projektskizzen -- Werk ohne Wirkung? -- Kapitel 5 -- Unverhohlenes Ressentiment, latentes Mitgefühl - Ahasver unter den Romantikern -- Von Volksliedern -- »Bis ihr Juden all getaufet« - Arnims Drama ›Halle und Jerusalem‹ -- »Ich aber bin eine Gattung ewiger Jude« - Projektionsfläche und Spiegelbild -- Kapitel 6 -- »Die Zeit der Verzweiflung, die Zeit des Ewigen Juden« - Versdichtung im Vormärz -- Weltschmerz - von Byron bis Chamisso -- Judenschmerz - drei verschollene Dichter -- Entstellter Mythos? Eine Debatte über das Wesen des »modernen Ahasver« -- Kapitel 7 -- »Wie tief begründet ist doch der Mythos des ewigen Juden« - Ahasver-Reminiszenzen im Werk Heinrich Heines -- Vom »ewgen Wandersmann« zum »wunderlichen Pilger« -- »Ewiger Jude des Ozeans« -- Heine, der Ewige Jude - eine Kategorie der Schmähkritik -- Kapitel 8 -- »Zur Hölle verflucht« - Wilhelm von Kaulbachs Gemälde ›Die Zerstörung Jerusalems‹ -- Entstehungsgeschichte, Bildgegenstand, Programmatik.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9781032038216 , 9781032038063
    Language: English
    Pages: xvii, 262 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Routledge environmental humanities
    Series Statement: "Earthscan" from Routledge
    DDC: 304.2/8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental sciences Philosophy ; Environmental ethics ; Eschatology ; Environmental degradation in art ; Environmental degradation in literature ; Anthropogene Klimaänderung ; Umweltkatastrophe ; Umweltkrise ; Umweltethik ; Kunst ; Literatur
    Abstract: This volume brings together scholars working in diverse traditions of the humanities in order to offer a comprehensive analysis of the environmental catastrophe as the modern-day apocalypse. Drawing on philosophy, theology, history, literature, art history, psychoanalysis, as well as queer and decolonial theories, the authors included in this book expound the meaning of the climate apocalypse, reveal its presence in our everyday experiences, and examine its impact on our intellectual, imaginative, and moral practices. Importantly, the chapters show that eco-apocalypticism can inform progressively transformative discourses about climate change. In so doing, they demonstrate the fruitfulness of understanding the environmental catastrophe from within an apocalyptic framework, carving a much-needed path between two unsatisfactory approaches to the climate disaster: firstly, the conservative impulse to preserve the status quo responsible for today's crisis, and secondly, the reckless acceptance of the destructive effects of climate change. This book will be an invaluable resource for students and scholars interested in the contributions of both apocalypticism and the humanities to contemporary ecological debates
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783770565979
    Language: German
    Pages: VII, 449 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Mainzer Symposium der Sozial- und Kulturwissenschaften (4. : 2019 : Mainz) Posthuman?
    Parallel Title: Erscheint auch als Mainzer Symposium der Sozial- und Kulturwissenschaften (4. : 2019 : Mainz) Posthuman?
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Posthumanismus ; Anthropozän ; Ökologie ; Künstliche Intelligenz ; Natur ; Kultur
    Note: Enthält Literaturhinweise , Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger Seite 443-449 , "Dieser Band ist aus der interdisziplinären und internationalen Konferenz "Jenseits des Menschen? Posthumane Perspektiven auf Natur/Kultur. Posthuman? New Perspectives on Nature/Culture" hervorgegangen, die im September 2019 als 4. Mainzer Symposium der Sozial- und Kultursissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stattgefunden hat" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783837664799 , 3837664791
    Language: English
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Media studies volume 100
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Food - media - senses
    Parallel Title: Erscheint auch als Food - media - senses
    Parallel Title: Erscheint auch als Food - Media - Senses
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Food & society ; Kulturwissenschaften: Gesellschaft und Kulinarisches ; Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Kochen ; Speise ; Geschmackswahrnehmung ; Kultur ; Speise ; Nahrungsaufnahme ; Kunst ; Film ; Kochbuch ; Nahrung ; Kochen ; Lebensmittel ; Nahrungsaufnahme ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Food is more than just nutrition. Its preparation, presentation and consumption is a multifold communicative practice which includes the meal's design and its whole field of experience. How is food represented in cookbooks, product packaging or in paintings? How is dining semantically charged? How is the sensuality of eating treated in different cultural contexts? In order to acknowledge the material and media-related aspects of eating as a cultural praxis, experts from media studies, art history, literary studies, philosophy, experimental psychology, anthropology, food studies, cultural studies and design studies share their specific approaches
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354739 , 3835354736
    Language: German
    Pages: 363 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 621 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.21
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Kultur ; Ewiger Jude
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783498003548 , 3498003542
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Kessler, Kai-Ove, 1962 - Die Welt ist laut
    DDC: 363.74
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lärm ; Kultur ; Geschichte ; Lärm ; Geschichte
    Note: Anmerkungen Seite 409-428
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839439470
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 140
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Gesellschaft ; Verhalten ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Sozialphilosophie ; Society ; Psyche ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Body ; Sociological Theory ; Begehren ; Social Philosophy ; Pluralität ; Continuum ; Pluralism ; Figur des Dritten ; Desire ; Kontinuum ; Figur des Kontinuums ; Binarität ; Binarity
    Abstract: Wie lassen sich vielfältigste Geschlechtlichkeiten auf einer gleichberechtigten Ebene nebeneinander und miteinander kommunizierend abbilden? Christel Baltes-Löhr zeigt, dass sich mit der Figur des Kontinuums die Pluralität gelebter Realitäten sogenannter weiblicher, männlicher, trans- und intergeschlechtlicher Menschen nachzeichnen lässt - mit allen potentiellen Differenzen, Ähnlichkeiten, Polypolaritäten und kategorialen Durchlässigkeiten.Aber auch Pluralitäten von Migration, Raum und Kultur scheinen jeweils in einem neuen Licht und mit neuen Facetten auf, wenn sie mit der innovativen Figur des Kontinuums ausgeleuchtet werden, was zum Abschluss des Buches exemplarisch dargelegt wird
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783846765975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 449 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Mainzer Symposium der Sozial- und Kulturwissenschaften (4. : 2019 : Mainz) Posthuman?
    RVK:
    Keywords: Human body Social aspects ; Human body Symbolic aspects ; Body image ; Konferenzschrift 2019 ; Posthumanismus ; Anthropozän ; Ökologie ; Künstliche Intelligenz ; Natur ; Kultur
    Abstract: Gegenwärtig etabliert sich in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften eine neue Denk- und Forschungsrichtung, die eine folgenreiche Blickverschiebung auf den Menschen, seine Stellung in der Welt, seine Selbstbeschreibung und seine Zentralstellung in den Wissenschaften propagiert. Bei aller Unterschiedlichkeit eint diese posthumanistischen Ansätze, dass sie eine humandezentrierende Perspektive einnehmen, etablierte dualistische Sichtweisen auf Natur und Kultur herausfordern und die Beziehungen zwischen Menschen und Nicht-Menschen neu denken. Der vorliegende Band mit theoretischen und empirischen Beiträgen u.a. aus den Themenbereichen Anthropozän, Ökologie, Robotik, Künstliche Intelligenz und Kunst sondiert das Feld posthumanistischen Denkens, erörtert den gegenwärtigen Stand der Debatte und fragt kritisch nach Voraussetzungen, Potenzialen und Grenzen
    Note: Literaturangaben , "Dieser Band ist aus der interdisziplinären und internationalen Konferenz "Jenseits des Menschen? Posthumane Perspektiven auf Natur/Kultur. Posthuman? New Perspectives on Nature/Culture" hervorgegangen, die im September 2019 als 4. Mainzer Symposium der Sozial- und Kultursissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stattgefunden hat" (Vorwort) , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783406805806
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Köster, Roman, 1975 - Müll
    Parallel Title: Erscheint auch als Köster, Roman, 1975 - Müll
    DDC: 363.728
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abfall ; Verbrauch ; Abfallaufkommen ; Abfallbeseitigung ; Geschichte ; Abfall ; Mensch ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Mensch und Müll - das ist eine lange und innige Beziehung. Bereits die Neandertaler haben Dinge für nutzlos befunden, aussortiert und weggeworfen. Das alte Rom kämpfte ebenso mit Müllproblemen wie die Metropolen des 19. Jahrhunderts. Doch alles verblasst hinter den Abfallbergen der Gegenwart. Anhand der Produktion von und dem Umgang mit Müll schreibt Roman Köster eine erhellende Geschichte unserer Spezies und zeigt, wie sich das Leben mit dem Abfall von der Sesshaftwerdung bis heute verändert. Sein Buch bietet die erste durchgehend schmutzige Geschichte der Menschheit, denn weggeworfen wird immer. In der Vormoderne waren Abfälle vor allem ein praktisches Problem. Sie lagen herum, rochen schlecht und behinderten den Verkehr. Im Zuge des starken und weltweiten Städtewachstums seit dem späten 18. Jahrhundert stieg die Aufmerksamkeit für durch Abfälle erzeugte hygienische Probleme, die die Ausbreitung von Typhus oder Cholera begünstigten. Heute hingegen ist der Müll von einer Frage städtischer Sauberkeit zu einem globalen Umweltproblem geworden. In seiner Globalgeschichte des Mülls von der Frühgeschichte bis heute geht Roman Köster den Ursachen dieser Entwicklungen nach und zeigt, wie sich das Wegwerfen, Entsorgen und Wiederverwerten im Lauf der Geschichte verändert hat. Denn der Müll und der Versuch, ihn zu beseitigen, prägten das Gesicht der Siedlungen und Städte sowie das Leben ihrer Bewohner - von der Steinzeit bis heute. „Müll wird normalerweise als Problem des Konsums betrachtet und viele öffentliche Diskurse drehen sich um Mülltrennung als nachgelagertes Problem. Die große Leistung des Autors Roman Köster besteht darin, die Produktion von Müll als intrinsisches Problem unserer Wirtschaftsweise – „unseres täglichen Lebensvollzugs” – zu beschreiben. Er analysiert die Geschichte der Entstehung von Müll und die Verbindung mit der kapitalistischen Wirtschaftsweise auf sehr verständliche Art, unterstützt durch anschauliche Beispiele. Als Lösungsansatz hat er parat, was wir alle ahnen – die Geschwindigkeit des Wirtschaftslebens und die eigene Bequemlichkeit können in dieser Form nicht aufrechterhalten werden, wenn wir dem Problem des Mülls als Teil des aktuellen anthropogenen Klimawandels begegnen möchten“ (Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 379-415 , Enthält ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    London : Verso
    ISBN: 9781839760716 , 9781839760723
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Steven, Mark, 1987 - Class war
    DDC: 305.509
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Klassenkampf ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: A bold new history of the global class war.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783736976283 , 3736976283
    Language: German
    Pages: 389 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beiträge zur interkulturellen Geistesgeschichte 1
    Series Statement: Beiträge zur interkulturellen Geistesgeschichte
    DDC: 306.0951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Technik ; Wissenschaft ; Religion ; Kultur ; China ; Chinabild ; Yijing ; post-Maoist aesthetics ; Chan Buddhism ; archäo-astronomische Forschung ; Frank Fiedler ; Du Haltes ; antikonfuzianischen Kampagnen ; Mongols ; Naturphilosophie ; Religionswissenschaft ; Maritime Seidenstraße ; Johannes Hess ; Churches in China ; Johannes Schreck Terrentius ; Metallurgy ; Mechanics ; Astoarchaeology ; Metallurgie ; nachmaoistische Ästhetik ; Opening ; Jesuits ; Poetry ; Kirchen in China ; Mission ; Poesie ; anti-Confucian campaigns ; Natural Philosophy ; Jesuiten ; John Hess ; Marco Polo ; Wissenschaftsgeschichte ; Astoarchäologie ; Chan-Buddhismus ; History of Science ; Jesus-Sutren ; Confucianism ; Silk Road ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Kultur ; Religion ; Technik ; Wissenschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9781640141087
    Language: English
    Pages: vi, 249 Seiten
    Series Statement: Studies in German literature linguistics and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Disability in German-speaking Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Leskau, Linda, 1985 - Disability in German-Speaking Europe
    DDC: 305.9080943
    RVK:
    Keywords: Discrimination against people with disabilities History ; People with disabilities Government policy ; History ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Behinderung ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Behinderung ; Geschichte 1909-2010 ; Deutschland ; Disability Studies ; Geschichte
    Abstract: "Ableism remains the most socially acceptable form of intolerance, with pejoratives referencing disability - and intellectual disability in particular - remaining largely unquestioned among many. Yet the understanding, depiction, and representation of disability is also clearly in a process of transformation. This volume analyzes that transformation, taking a close look at attitudes toward disability, understood as a "deviation" from what a non-disabled body should ostensibly be able to do and how it should look, in historical and contemporary German-speaking contexts. The volume begins with an overview of the emergence and growth of disability studies in German-speaking Europe against the background of the field's emergence a decade or so earlier in the US and UK. The differences in timing, methodology, and research concentrations bring into focus how each cultural context has shaped the field. Building on recent scholarship that uses a cultural studies approach, the volume's three sections analyze disability and ability constructs in history, memory, and culture. The essays in the history section examine the emotions, morality, and power as they are negotiated on the individual level. Those in the memory section grapple with the origins of the Nazi persecution of people with disabilities, the fight for recognition of this genocide, and the politics of its commemoration. Finally, the culture section offers close readings of disability in literary and filmic texts from the twentieth and twenty-first centuries"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9780367559373
    Language: English
    Pages: xiv, 220 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge studies in linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als Persian linguistics in cultural contexts
    DDC: 306.4429155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Persian language Social aspects ; Persisch ; Linguistik ; Kontext ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783835349612 , 9783835349629
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Im Fuhrpark der Literatur
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kraftwagen ; Literatur ; Film
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Gwendolin Engels/Claude Haas/Dirk Naguschewski/Elisa Ronzheimer: Einleitung -- Automobilität -- Georg Toepfer: Das Auto und das Leben -- Helmut Müller-Sievers: Kurbeln und Anlassen -- Hans Jürgen Scheuer: Mann ohne Führerschein. Die Rückkehr des höfischen Ritters in Robert Musils ›Der Riese Agoag‹ -- Lars Friedrich: Winken, Blinken, Ausweichen. Heideggers Semiotik des Fahrtrichtungsanzeigers -- Henning Trüper: Ikonologisches zum Verkehrsunfall -- Ross Shields: Motivating Accidents. Car Crashes in Literature and Film -- Matthias Schwartz: Kraftwagen im Weltraum, oder: Wie die Menschheit doch nicht verlernte, das Auto zu lieben -- Marken und Modelle -- Moritz Neuffer: ›The Horseless Age‹. Die Epochenwende in Automobilzeitschriften um 1900 -- Stephan Kraft: Franz Werfels ›Jacobowsky und der Oberst‹… und ihr Auto -- Franziska Thun-Hohenstein: Mit Komfort über die russische Wegelosigkeit -- Zaal Andronikashvili: Sujet-Fahrzeuge: Nabokovs Automobile -- Moritz Baßler: Utopische Fahrt. Frau am Steuer in den 1950er Jahren -- Steffen Martus: Die ›Klassengrenzen‹ der ›Generation Golf‹ -- Patrick Eiden-Offe: Das teuerste Auto der Welt -- Hanna Hamel: »We go back?« Zur auto-ästhetischen Wende in ›Mad Max: Fury Road‹ -- On the road -- Hans Ulrich Gumbrecht: Autos in der deutschen und amerikanischen Kultur. Bemerkungen aus anthropologischer Perspektive -- Erica Weitzman: A(uto)nomie in Amerika -- Rüdiger Campe: Im Heimatlosen unterwegs. Der Held und sein Auto in ›The Big Sleep‹ -- Eva Axer: Tiefenzeit erfahren. Roadtrips und andere Arten des Reisens in John McPhees ›Annals of the Former World‹ -- Jürgen Fohrmann: Deutsche in Amerika. Der Kopf in der Windschutzscheibe. Ein Essay zu ›Fargo‹, zweite Staffel -- Paul Fleming: The End of the Road. New Nomads After the American Dream -- Zu zweit im Wagen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783947238330 , 3947238339
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , Illustrationen
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Film ; Ästhetik ; Alltag ; Literatur ; Alltag ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Alltag ; Ästhetik ; Alltag ; Moderne ; Alltag ; Literatur ; Film ; Ästhetik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783035804812 , 3035804818
    Language: English
    Pages: 244 Seiten,.15 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Critical stances
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kultur ; Künste ; Ästhetik ; Ökologie ; Strömung ; Zirkulation ; Metapher
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    New York ; Bern ; Berlin ; Brussels ; Vienne ; Oxford ; Warsaw : Peter Lang
    ISBN: 9781433197574 , 143319757X , 9781433187827 , 1433187825
    Language: English
    Pages: xx, 238 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 371 g
    Edition: An expanded and updated version of the 1981 edition
    Uniform Title: Scheherazade in England
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Bearbeitete Neuauflage von Scheherazade in England
    Dissertation note: Dissertation Dalhousie University 1978
    DDC: 398.22
    RVK:
    Keywords: Alf laila wa-laila ; Geschichte 1704-1910 ; Rezeption ; Englisch ; Literatur ; The Arabian Nights in English Literary Theory (1704-1910): Scheherazade in England ; Muhsin J. al-Musawi ; Arabian Nights ; 18th century criticism ; 19th century literary theory ; Galland ; Grub Street translator ; Edward W. Lane ; John Payne ; R.F. Burton ; Leigh Hunt ; William Henley ; Beckford ; Alfred Lord Tennyson ; Walter Bagehot ; the Victorians ; Romanticism ; Dickens ; Utilitarianism ; Hochschulschrift ; Alf laila wa-laila ; Rezeption ; Englisch ; Literatur ; Geschichte 1704-1910
    Note: Literaturverzeichnis Seite [185]-232
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783837660920 , 3837660923
    Language: German
    Pages: 259 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriftlichkeit
    DDC: 302.2244
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Schriftlichkeit ; Schriftlichkeit ; Neue Medien ; Literatur ; Schriftlichkeit
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Jackson : University Press of Mississippi
    ISBN: 1496836022 , 9781496836038 , 9781496836021
    Language: English
    Pages: VIII, 153 Seiten
    DDC: 820.99287096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwarze Frau ; Jazz ; Literatur
    Note: Bibliography Seite 139-145
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    [London] : Penguin Books
    ISBN: 9780241997000
    Language: English
    Pages: 934 Seiten
    DDC: 808.89928708996
    RVK:
    Keywords: Literature Women authors ; Literature Black authors ; Fiktionale Darstellung ; Schwarze Frau ; Literatur ; Literatur ; Autorin ; Afrikanerin ; Afrikaner ; Schwarze Frau ; Schwarze ; Person of Color ; Übersetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783751803359
    Language: German
    Pages: 360 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 303.601
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Grausamkeit ; Philosophie ; Kulturtheorie ; Grausamkeit ; Literatur ; Grausamkeit ; Kultur ; Geschichte ; Grausamkeit ; Literatur ; Psychoanalyse ; Kolonialismus ; Nationalismus
    Abstract: Der Mensch ?ist auch das grausame Tier?. Diese radikale These ist Ausgangspunkt einer Diskursgeschichte der Grausamkeit. Mit der Bestimmung der Grausamkeit als Teil des Zivilisierungsprozesses gelingt Wolfgang Müller-Funk ein erschütternder Blick auf einen Aspekt der menschlichen Evolution, den gängige Beschreibungen verschweigen. In zwölf konzisen Kapiteln IBM zu Robert Musil und Ernst Jünger, Seneca und Friedrich Nietzsche, Elias Canetti und dem Marquis de Sade, Jean Améry und Mario Vargas Llosa, Sigmund Freud und Maurice Merleau-Ponty, Ismail Kadare und Arthur Koestler IBM straft Müller-Funks Studie Gottfried Benns Satz, dem zufolge der liberale Mensch der Gewalt nicht ins Auge sehen kann, Lüge. Seine von der Literatur informierte Geschichte der Grausamkeit weist einen philosophischen Weg, ihren Verlockungen zu widerstehen. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-361
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783103973709 , 3103973705
    Language: German
    Pages: 574 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 15.3 cm, 826 g
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: Metropolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Metropolen
    DDC: 307.0918109013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte Anfänge -2020 ; Stadt ; Metropole ; Zivilisation ; Kultur
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-8353-5148-6
    Language: German
    Pages: 382 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Populismus. ; Popularität. ; Gemeinschaft. ; Soziale Bindung. ; Kultur. ; Politik. ; Konferenzschrift 10.10.2019-13.10.2019 ; Konferenzschrift 10.10.2019-13.10.2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Populismus ; Popularität ; Gemeinschaft ; Soziale Bindung ; Populismus ; Popularität ; Gemeinschaft ; Kultur ; Politik
    Note: "Der vorliegende Band geht auf eine Tagung zurück, die im Oktober 2019 in Rahmen einer Kooperation zwischen der Villa Vigoni und der Universität Luxemburg organisiert wurde [...]." - Einleitung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783865259653
    Language: German , English
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 540 g
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Mensch und Mitwelt
    DDC: 809.9335
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Anthropozän ; Literatur ; Ecocriticism ; Anthropozän ; Anthropozentrismus ; Postkolonialismus ; Kulturwissenschaften
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783837654738
    Language: German
    Pages: 242 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 318 g
    Series Statement: Rurale Topografien Band 13
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als Paradigmen des Idyllischen (Veranstaltung : 2019 : Dresden) Paradigmen des Idyllischen
    Parallel Title: Erscheint auch als Paradigmen des Idyllischen
    DDC: 809.93372
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Das Idyllische ; Literatur ; Geschichte ; Idylle ; Ecocriticism
    Note: "Die Beiträge basieren auf Vorträgen, die im Sommer 2019 bei der von Solvejg Nitzke an der Technischen Universität Dresden organisierten Tagung "Paradigmen des Idyllischen" gehalten worden sind" (Seite 13)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    New York : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781501392818 , 9781501392801
    Language: English
    Pages: xiii, 240 Seiten
    Series Statement: Psychoanalytic horizons
    Parallel Title: Erscheint auch als McGowan, Todd Racist fantasy
    DDC: 155.8/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prejudices Psychological aspects ; Racism Psychological aspects ; Subconsciousness ; Capitalism ; Kapitalismus ; Rassismus ; Unterbewusstsein ; Literatur ; Rassismus
    Abstract: "The Racist Fantasy lays out the fundamental fantasy structure that underlies a racist psyche as it develops in capitalist modernity"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9781978828513 , 9781978828520
    Language: English
    Pages: viii, 240 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Cultural Studies / Women's Studies
    DDC: 306.81/53
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Single women Public opinion ; Single women Public opinion ; Single women in literature ; Single women in motion pictures ; Aufsatzsammlung ; Englisch ; Literatur ; Alleinstehende Frau ; USA ; Großbritannien ; Film ; Kultur ; Alleinstehende Frau
    Abstract: "Single Lives is a collection of singleness studies essays from the interdisciplinary humanities that explores the last two hundred years of literature and popular media by, about, and for single women in the US and the UK. Independent women have always been a center around which social anxieties and excitement coalesced. Moving between the family home and domestic independence, between household and public labor, and between celibacy and a range of sexual relations, the single woman remains a literary and cultural focus, as she has been from the 19th to the 21st centuries. This collection offers readers the opportunity to uncover the social, political, economic, and cultural connections between the "singly blessed" women and "bachelor girls" of the 19th and early 20th century and "all the single ladies" of the 21st century. Essays read singleness across genre and field, offering new approaches to studying modern and contemporary single women in literature, film, and history. Authors engage scholarship from wide ranging fields of social history, women's studies, queer theory, and Black feminism. The collection reads familiar texts against the grain, rethinking archival resources, revisiting familiar figures, and exploring new sources: cookbooks, ephemera, personal documents, recovered film histories, and forms of domestic space and labor. This is a book for scholars of gender and sexuality, social history, feminist film and media scholars, and literary historians, and reflects the urgent contemporary interest in single women as a political, economic, and cultural force"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-218
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783849818005 , 3849818004
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , 23 cm x 14.5 cm, 550 g
    Series Statement: Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 5
    Series Statement: Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Valerius, Anna-Maria Unerhörte Gräber
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2021
    DDC: 809.933548
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Bestattung ; Übergangsritus ; Literatur ; Geschichte 1945-2022
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    [S.l.] : DE GRUYTER
    ISBN: 9783110765137 , 3110765136 , 9783110765175 , 3110765179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.12
    RVK:
    Keywords: Social perception ; Attention Social aspects ; Crime prevention Citizen participation ; Civil society Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Aufmerksamkeit ; Literatur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783835352278
    Language: German , English
    Pages: 354 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kraftwagen ; Film ; Kultur ; Literatur ; Personenkraftwagen ; Personenkraftwagen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Personenkraftwagen ; Literatur ; Film ; Personenkraftwagen ; Kultur ; Geschichte ; Kraftwagen ; Literatur ; Film
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231199193 , 9780231199186
    Language: English
    Pages: XI, 353 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studies of the Harriman Institute of Columbia University
    Parallel Title: Erscheint auch als Tyerman, Edward Internationalist aesthetics
    DDC: 303.48/24705109042
    RVK:
    Keywords: Communism and culture History ; Communist aesthetics ; Mass media and culture History ; Soviet Union Foreign relations ; China Foreign relations ; China In mass media ; China Foreign public opinion, Soviet Union ; Soviet Union Foreign public opinion, Chinese ; Ästhetik ; Kultur ; China ; Sowjetunion ; Geschichte
    Abstract: "While the Third Communist International (Comintern) supported nationalist revolution in China, Soviet writers and film-makers traveled to China, met with Chinese students in Moscow, and sought to reimagine China for a Soviet audience as the next site of world revolution. Their artistic experiments constituted a search for an "internationalist aesthetics": a mode of representation that could overcome the exoticism of imperialist culture and produce transnational sympathies between populations previously considered culturally distant. Contributing to a recent cultural turn in the study of socialist internationalism, Internationalist Aesthetics positions China in the 1920s as the central space for Soviet culture's attempt to imagine how internationalism was supposed to look and feel. Tyerman traces the reimagining of China through the multiple genres and media of the early Soviet cultural system, including reportage, film, theater, and biography. This account offers new insight into the transnational dynamics that shaped Soviet culture and socialist aesthetics, and illuminates a crucial chapter in Sino-Russian relations, one of the most significant international relationships of the twentieth and twenty-first centuries"--
    Note: Literaturverzeichnis Seite 309-332
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783110486049 , 3110486040
    Language: German
    Pages: XVII, 247 Seiten , Illustrationen, Karten, 1 Porträt , 25 cm
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Band 127
    Series Statement: [E], Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde / herausgegeben von Sebastian Brather, Wilhelm Heizmann und Steffen Patzold
    Series Statement: Reallexikon der germanischen Altertumskunde Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; Band 127
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 704.947089200941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wieland Sagengestalt ; Angelsachsen ; Kunst ; Geschichte 600-1100 ; Wieland Sagengestalt ; Skandinavien ; Kunst ; Geschichte 600-1100 ; Skandinavien ; England ; Literatur ; Kunst ; Wieland Sagengestalt ; Schamane ; Geschichte 600-1000 ; Wieland Sagengestalt ; Ikonographie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 119-151 , "Wieland [der Schmied]-Bibliographie": Seite 156-176
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783843613682 , 3843613680
    Language: German
    Pages: 478 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen , 23 cm
    DDC: 306.0954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kämpchen, Martin ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Hinduismus ; Kultur ; Indien ; Autobiografie ; Lebenserinnerungen ; Rabindranath Tagore ; Ramakrishna ; Hinduismus ; Eine Welt ; Weltkulturen ; Multikulturalismus ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Kämpchen, Martin 1948- ; Indien ; Kultur ; Christentum ; Hinduismus ; Interreligiöser Dialog
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9780231189187 , 9780231189194
    Language: English
    Pages: xiii, 275 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Leonard Hastings Schoff memorial lectures
    Parallel Title: Erscheint auch als O'Meally, Robert G., 1948- Antagonistic cooperation
    DDC: 781.650973
    RVK:
    Keywords: Jazz History and criticism ; African American art ; American literature African American authors ; History and criticism ; African Americans Social life and customs ; Music and literature ; Art and music ; Collage ; Lectures ; USA ; Schwarze ; Musik ; Jazz ; Kunst ; Literatur ; Geschichte 1900-2000 ; Modern Jazz ; Collage ; Fiktion ; USA ; Kunst ; Schwarze
    Abstract: This Music Demanded Action : Ellison, Armstrong, and the Imperatives of Jazz -- We Are All a Collage : Armstrong's Operatic Blues, Bearden's Black Odyssey, and Morrison's Jazz -- The "Open Corner" of Black Community and Creativity : From Romare Bearden to Duke Ellington and Toni Morrison -- Hare and Bear : The Racial Profiles of Satchmo's Smile -- The White Trombone and the Unruly Black Cosmopolitan Trumpet, or How Paris Blues Came to Be Unfinished.
    Abstract: "Ralph Ellison famously characterized ensemble jazz improvisation as "antagonistic cooperation." Both collaborative and competitive, musicians play with and against one another to create art and community. In Antagonistic Cooperation, Robert G. O'Meally shows how this idea runs throughout twentieth-century African American culture to provide a new history of Black creativity and aesthetics. From the collages of Romare Bearden and paintings of Jean-Michel Basquiat to the fiction of Ralph Ellison and Toni Morrison to the music of Louis Armstrong and Duke Ellington, O'Meally explores how the worlds of African American jazz, art, and literature have informed one another. He argues that these artists drew on the improvisatory nature of jazz and the techniques of collage not as a way to depict a fractured or broken sense of Blackness but rather to see the Black self as beautifully layered and complex. They developed a shared set of methods and motives driven by the belief that art must involve a sense of community. O'Meally's readings of these artists and their work emphasize how they have not only contributed to understanding of Black history and culture but also provided hope for fulfilling the broken promises of American democracy"--
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Paris : Honoré Champion Éditeur
    ISBN: 9782745357137
    Language: French
    Pages: 230 Seiten
    Series Statement: Histoire culturelle de l'Europe 17
    Series Statement: Histoire culturelle de l'Europe
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Film ; Sommerfrische ; Urlaub ; Müßiggang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199375943 , 9780199375936
    Language: English
    Pages: xii, 403 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als McHugh, James An unholy brew
    DDC: 394.1/30954
    RVK:
    Keywords: Drinking of alcoholic beverages ; Alcoholic beverages ; Alcoholic beverages History ; Drinking of alcoholic beverages Religious aspects ; Drinking of alcoholic beverages History ; Alcoholism Religious aspects ; Indien ; Alkohol ; Geschichte ; Sanskrit ; Literatur ; Alkohol
    Abstract: Introduction -- Aperitif: Surā, the Prototypical Liquor of India -- ROUND ONE: DRINKS AND DRINKING: Cup One: Surā Made From Grains -- Cup Two: Sugarcane, Wine, Toddy, and Other Drinks -- Cup Three: Surā Brewing and Public Drinking -- Cup Four: Luxurious, Erotic Drinking in Literary Texts -- Cup Five: Drink, Health, and Disease in Āyurvedic Texts -- ROUND TWO: DRINK AND RELIGION: Cup Six: Drink in Ritual, Myths, and Epic -- Cup Seven: The Filth of Grain and the Pain of Drink: Morality, Vice, and Law -- Cup Eight: Surā Regained: Drink in Tantra -- Cup Nine: Firewater and Corpse-Reviver: Alcohol in Later Sanskrit Sources -- Digestif: What Do We Do About This Stuff That Makes Everything Go Awry? -- Appendix: Soma, Ancient Drugs, and Modern Scholars -- Bibliography.
    Abstract: "An Unholy Brew is the first book on alcohol in pre-modern India. Using a wide range of sources from the Vedas to the Kāmasūtra, McHugh explores the drinks, styles of drinking, and sophisticated theories of abstinence found in South Asia from our earliest Sanskrit written records through the second millennium CE. McHugh begins with the intoxicating drinks people devised over the centuries, made from grains, sugars, fruits, and herbs. Texts describe a number of types of drinking. We read of public drinking at the brewery-tavern, and at festivals and weddings. Poetic texts depict elite drinking, often in an erotic mode. Medical texts explain how a rich man should regulate his drinking correctly, and how to cure drink sickness. Myths and epic stories explain how drink came into being and was assigned the ritual and legal status it has today. McHugh also explores Hindu, Buddhist, and Jain moral and legal texts on drink and abstinence. Drink is used in some Tantric rituals, and the book presents an account of drink in the work of Kashmiri Abhinavagupta. One later Tantric text contains a detailed description of the goddess Liquor, Surā, translated here in full, along with considerations of cannabis and opium. Finally, what happened to these drinks, stories, and theories in the last few centuries? An Unholy Brew brings to life the overlooked, complex world of brewing, drinking (and abstaining) in pre-modern India, and includes clear case studies of topics such as law and medicine, along with recipes for drinks"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9781032237275
    Language: English
    Pages: vi, 283 Seiten
    Edition: First issued in paperback
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Philosophie ; Metapher ; Literatur ; Einstellungsänderung ; Linguistik ; Multilingualism / Social aspects ; Bilingualism / Social aspects ; Second language acquisition / Social aspects ; Sociolinguistics ; Mehrsprachigkeit ; Einstellungsänderung ; Literatur ; Linguistik ; Philosophie ; Metapher
    Abstract: Introduction -- Part I. Bodies: Speaking in Tongues: 1. The Patched-Up Face of Multilingualism -- 2. Organic Metaphors of Language -- 3. Grotesque Body Images -- 4. Body Parts: Tongues and Eyes -- 5. The Embodied Plurilingual Self -- Part II. Family Ties: Infidelity, Bigamy and Incest: 6. Mother-Tongues and Linguistic Family Trees -- 7. Beyond Bilingual Bigamy -- 8. Interlingual Predicaments -- 9. Linguistic Promiscuity and Incestuous Bisexualism -- 10. Adoptive and Stepmother Tongues -- Part III Spaces: The Seas of Plurilingualism: 11. Territorializing National Languages -- 12. The Centrifugal Forces of Variation and Stratification -- 13. Continents and Archipelagos -- 14. The Ocean of Heteroglossia -- 15. Networks and Constellations -- Conclusion -- References -- Index
    Abstract: "Metaphors of Multilingualism explores changing attitudes towards multilingualism by focusing on shifts both in the choice and in the use of metaphors. Rainer Guldin uses linguistics, philosophy, literature, literary theory and related disciplines to trace the radical redefinition of multilingualism that has taken place over the last decades. This overall change constitutes a paradigmatic shift. However, despite the emergence of the new paradigm, the traditional monolingual point of view is still significantly influencing present-day attitudes towards multilingualism. Consequently, the emergent paradigm has to be studied in close connection with its predecessor. This book is the first extensive attempt to provide a critical overview of the key metaphors that organize current perceptions of multilingualism. Instead of an exhaustive list of possible metaphors of multilingualism, the emphasis is on three closely interrelated and overlapping clusters that play a central role in both paradigms: organic metaphors of the body, kinship and gender metaphors, as well as spatial metaphors. The examples are taken from different languages, among them French, German, Chinese, Japanese, Spanish and Brazilian Portuguese. This is ground-breaking reading for scholars and researchers in the fields of linguistics, literature, philosophy, media studies, anthropology, history and cultural studies"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783447116428 , 3447116420
    Language: German
    Pages: VI, 464 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Japanstudien Band 11
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Japanstudien
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2020
    DDC: 895.609005
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1955-2005 ; Japanisch ; Intermedialität ; Popmusik ; Literatur ; Japan ; Literaturgeschichte ; Japanologie ; Musikwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Populärkultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Literatur ; Popmusik ; Geschichte 1955-2005 ; Japanisch ; Literatur ; Popmusik ; Intermedialität ; Geschichte 1955-2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839456552
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (94 Seiten)
    Series Statement: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik Band 2
    Series Statement: Wie wir lesen - zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik
    Parallel Title: Erscheint auch als Benesch, Klaus, 1958 - Mythos Lesen
    DDC: 306.488
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Lesekultur ; Digitalisierung ; Geisteswissenschaften ; Lesen ; Kultur ; Digitalisierung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Primaner, Primaten, Prime Time -- 2. Not For Profit Lesen im Kapitalismus -- 3. Die ›gute‹ Leserin Literatur und Moral -- 4. Kulturrevolution Von der Bildungs- zur Kulturwissenschaft -- 5. Reading Proust on My Cellphone -- Anmerkungen -- Index.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812298048
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Material texts
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirschenbaum, Matthew G. Bitstreams
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Neue Medien ; Internetliteratur ; Kulturerbe ; Neue Medien
    Abstract: "An exploration of bibliography in the digital age and the threshold between the formally idealized state machine of the digital computer and the messy, human, and asymmetrical lifeworld of people. The future of digital literary heritage will be as hit and miss, as luck dependent, as fragile, contingent, and (yet) wondrously replete as that of books and manuscripts. It will be in libraries and archives, but also data centers and server farms. It will be in human as well as machine memory. The future of digital literary heritage will be what we make it out to be"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783958322646 , 3958322646
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , 23 cm
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 302.309
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geselligkeit ; Macht ; Gruppenkohäsion ; Geselligkeit ; Literatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 242-253
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826072956 , 3826072952
    Language: German
    Pages: xvi, 145 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 13.5 cm
    DDC: 303.4857
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Kultur ; Literatur ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9781108593847
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 423 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.2
    RVK:
    Keywords: Arabian nights / Influence ; Arabian nights / Adaptations ; Alf laila wa-laila ; Übersetzung ; Internationalisierung ; Kultur ; Alf laila wa-laila ; Übersetzung ; Kultur ; Internationalisierung
    Abstract: The stories in the Thousand and One Nights, or the Arabian Nights, are familiar to many of us: from the tales of Aladdin, Sinbad the Sailor, Ali Baba and his forty thieves, to the framing story of Scheherazade telling these stories to her homicidal husband, Shahrayar. This book offers a rich and wide-ranging analysis of the power of this collection of tales that penetrates so many cultures and appeals to such a variety of predilections and tastes. It also explores areas that were left untouched, like the decolonization of the Arabian Nights, and its archaeologies. Unique in its excavation into inroads of perception and reception, Muhsin J. al-Musawi's book unearths means of connection with common publics and learned societies. Al-Musawi shows, as never before, how the Arabian Nights has been translated, appropriated, and authenticated or abused over time, and how its reach is so expansive as to draw the attention of poets, painters, illustrators, translators, editors, musicians, political scientists like Leo Strauss, and novelists like Michel Butor, James Joyce and Marcel Proust amongst others. Making use of documentaries, films, paintings, novels and novellas, poetry, digital fo
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 20 Aug 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191868542
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (480 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.2454
    RVK:
    Keywords: Dragons ; Drache ; Christentum ; Mythos ; Englisch ; Legende ; Literatur ; Römisches Reich ; Griechenland ; Römisches Reich ; Griechenland ; Drache ; Mythos ; Christentum ; Legende ; Englisch ; Literatur ; Drache
    Abstract: How did the dragon get its wings? Everyone in the modern West has a clear idea of what a dragon looks like and of the sorts of stories it inhabits, not least devotees of the fantasies of J.R.R. Tolkien, J.K. Rowling, and George R.R. Martin. A cross between a snake and some fearsome mammal, often sporting colossal wings, they live in caves, lie on treasure, maraud, and breathe fire. They are extraordinarily powerful, but even so, ultimately defeated in their battles with humans. What is the origin of this creature? 'The Dragon in the West' is a serious and substantial account of the evolution of the modern dragon from its ancient forebears
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783960542520
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ([205] Seiten)
    Edition: 1. Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Nautilus Flugschrift
    Uniform Title: Disfigured
    Parallel Title: Erscheint auch als Leduc, Amanda, 1982 - Entstellt
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchengestalt ; Literatur ; Körperbehinderung ; Rezeption ; Körperbehinderter Mensch ; Ausgrenzung ; Stigmatisierung ; Verschiedenheit ; Akzeptanz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-281
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783868218862 , 3868218866
    Language: English
    Pages: 161 Seiten , 2 Illustrationen , 22.5 cm x 15.5 cm, 315 g
    Series Statement: Giessen contributions to the study of culture 16
    Series Statement: Giessen contributions to the study of culture
    DDC: 306.446094
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Europa ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Literatur
    Note: "This book has developed from an international symposium entitled "Multilingual Turns: New Perspectives on Cross-Cultural Communication"... at Justus Liebig University, Giessen on 17 May 2016."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783835338968 , 383533896X
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 22.2 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2244
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mündlichkeit ; Medium ; Schriftlichkeit ; Kultur ; Schrift ; Schriftlichkeit ; Mündlichkeit ; antikes Ägypten ; Antike ; Platon ; Homer ; Ilias ; Gilgamesch ; Theater ; Mündlichkeit ; Schriftlichkeit ; Schrift ; Medium ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783662620939
    Language: German
    Pages: X, 358 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Media. Literaturwissenschaftliche Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gaderer, Rupert, 1979 - Querulieren
    DDC: 303.372
    RVK:
    Keywords: Querulant ; Rechtsgefühl ; Sozialordnung ; Störung ; Geschichte ; Querulantenwahn ; Diskurs ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Querulant ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 329-358
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198811350 , 9780198811343
    Language: English
    Pages: xviii, 298 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: First published in paperback 2021
    Additional Information: Rezensiert in Wittler, Kathrin, 1985 - [Rezension von: Kulturen der Einsamkeit] 2021
    DDC: 155.92
    RVK:
    Keywords: Loneliness ; Loneliness ; Einsamkeit ; Geschichte ; Englisch ; Literatur ; Kultur ; Einsamkeit ; Geschichte 1800-2016
    Note: Originally published: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783956508547 , 3956508548
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , Illustrationen, Faksimile , 24 cm
    Series Statement: Faktuales und fiktionales Erzählen Band 10
    Series Statement: Faktuales und fiktionales Erzählen
    Parallel Title: Erscheint auch als Erzählte Architektur
    DDC: 809.93357
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Literatur ; Erzähltechnik ; Architektur ; Deutsch ; Trümmerliteratur ; Literatur ; Architektur
    Note: "Der vorliegende Band versammelt Beiträge der gleichnamigen Konferenz, die vom 30.-31.01.2020 am Freiburg Institut for Advanced Studies (FRIAS) ... abgehalten wurde." - Einführung (Seite 19) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783865258472 , 3865258476
    Language: German
    Pages: 391 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 730 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ästhetische Eigenzeiten Band 22
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parallaxe ; Zeit ; Zeitlichkeit ; Moderne ; Kultur ; Literatur ; Konferenzschrift 15.05.2019-18.05.2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 15.05.2019-18.05.2019 ; Konferenzschrift 15.05.2019-18.05.2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 15.05.2019-18.05.2019
    Note: Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band, welcher aus der im Mai 2019 abgehaltenen Jahrestagung des Schwerpunktprogramms "Ästhetische Eigenzeiten" der Deutschen Forschungsgemeinschaft hervorgegangen ist, [...]"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783838216454 , 3838216458
    Language: French
    Pages: XXII, 267 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 381 g
    Series Statement: Beyond the Social Sciences vol. 9
    Series Statement: Beyond the Social Sciences
    DDC: 306.096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturphilosophie ; Postkolonialismus ; Ästhetik ; Kultur ; Afrika ; Afrika ; Postkolonialismus ; Afrika ; Kultur ; Ästhetik ; Postkolonialismus ; Kulturphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783956508554
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Faktuales und fiktionales Erzählen Band 10
    Series Statement: Faktuales und fiktionales Erzählen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Trümmerliteratur ; Erzähltechnik ; Deutsch ; Architektur ; Literatur ; Erzählen ; Literatur des 20. Jahrhunderts ; Trümmerliteratur ; Glasarchitektur ; Text-Bild-Relation ; Materialästhetik ; Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts ; interdisziplinäre Narratologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Erzähltechnik ; Architektur ; Deutsch ; Trümmerliteratur
    Abstract: Der interdisziplinäre Sammelband nimmt die wechselseitige Beeinflussung und Dependenz von Erzählen und Architektur in den Fokus und bezieht dabei unterschiedliche Formen erzählender Medien in die Untersuchungen mit ein. Das Verhältnis von Erzählen und Architektur wird dabei primär aus zwei oppositionären Perspektiven beleuchtet: In den Beiträgen finden sich sowohl Untersuchungen zur erzählerischen Darstellung und Integration von Architektur in Literatur und Medien, als auch zur Art und Weise, wie Architekten in beziehungsweise von ihren Werken erzählen. Dabei beleuchten die Beiträge insbesondere, wie unmittelbar beide Aspekte im Hinblick auf Motivik, Symbolik, Struktur, Semantik usw. aufeinander referieren. Fragen zu Material- und Wirkungsästhetik werden ebenso behandelt wie Darstellung und Intention von erzählter Architektur. Mit Beiträgen von Johannes Aderbauer, Oliver Bach, Hans W. Hubert, Robert Krause, Matías Martínez, Amelie Mussack, Winfried Nerdinger, Lorenz Orendi, Christoph Schmitt-Maaß, Shevek Selbert, Klaus Tragbar, Hans-Georg von Arburg und Deborah Wolf
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446267749 , 3446267743
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm, 455 g
    Additional Information: Kritik in Groß, Thomas, 1958 - Therapeutikum 2021
    DDC: 809.933561
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hand ; Literatur ; Kunst ; Kultur ; Geschichte ; Hand ; Kultur ; Geschichte ; Hand ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 267-276
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783895654206 , 3895654205
    Language: German
    Pages: 114 Seiten , 37.8 cm x 28.1 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Daj gryza
    DDC: K
    RVK:
    Keywords: Sachbilderbuch ; Weltbevölkerung ; Ernährung ; Kultur ; Tradition ; Kochbuch
    Abstract: Denken Auswärtige an Frankfurt, kommt vielen Skyline, Römerberg und Buchmesse in den Sinn, aber sehr bald denken sie auch an Handkäs mit Musik oder Apfelwein. Norwegen bedeutet für viele Lachs, Peru Ceviche, Frankreich Käse, Argentinien Steaks, Japan Sushi … Die Prägung unserer Kultur durch Essen und Trinken ist immens! Warum in Norwegen Lachs eine solche Rolle spielt, seit wann in Italien Pizza gegessen wird (oder in Berlin Döner), warum Glückskekse in China unbekannt sind, wie die Paprika nach Ungarn kam und Äthiopien den Kaffee wiederentdeckte, welchen Einfluss Klima, Religionen, Böden oder Migrationsbewegungen auf vieles haben, erklärt dieses Buch Kindern anhand von 26 Ländern. Deren Küchen, Nahrungsvorlieben und Geschichte werden auf prall gefüllten Doppelseiten vorgestellt und natürlich mit Rezepten flankiert. Für Deutschland stehen Kartoffelsalat, für den Iran Safranreis und für die Türkei İmam bayıldı. Erneut ist dem polnischen Grafikerpaar auf ihrem Weg, Kindern die Welt umfassend zu erklären, ein großer Wurf gelungen!
    Note: Überwiegend Illustrationen (farbig), Karten , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutschlandfunk - Die besten 7 im Monat Februar 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : utb GmbH
    ISBN: 9783838555423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 5542
    Parallel Title: Erscheint auch als Erfurt, Jürgen, 1954 - Transkulturalität - Prozesse und Perspektiven
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie; Spatial turn; Forschung; Globalisierung; Interkulturalität; Kultur; kulturell; Migration; Sprache; Transkulturelle Verflechtungen; Ethnographie; Multikulturalität; Interkulturalität; Bikulturalität; Migration; Ungleichheit; soziale Ungleichheit; Migration; Differenz; Emergenz; Mehrsprachigkeit; Sprache und Kultur; Minderheitssprachen; Kulturwissenschaft; Kulturwissenschaft studieren; Lehrbuch ; Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Vertiefung (Master) ; Literaturwissenschaft ; 20./21. Jahrhundert ; Politikwissenschaft ; Themen & Begriffe ; Sprachwissenschaft/Linguistik ; Allgemeines ; Sprachwiss. 2021-1 ; Kulturtheorie; Spatial turn; Forschung; Globalisierung; Interkulturalität; Kultur; kulturell; Migration; Sprache; Transkulturelle Verflechtungen; Ethnographie; Multikulturalität; Interkulturalität; Bikulturalität; Migration; Ungleichheit; soziale Ungleichheit; Migration; Differenz; Emergenz; Mehrsprachigkeit; Sprache und Kultur; Minderheitssprachen; Kutlruwissenschaft; Kulturwissenschaft studieren; Lehrbuch ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Ethnologie ; Kultur/Musik/Theater ; Soziologie ; Kulturtheorie ; Spatial turn ; Forschung ; Globalisierung ; Interkulturalität ; Kultur ; kulturell ; Migration ; Sprache ; Transkulturelle Verflechtungen ; Ethnographie ; Multikulturalität ; Interkulturalität ; Bikulturalität ; Migration ; Ungleichheit ; soziale Ungleichheit ; Migration ; Differenz ; Emergenz ; Mehrsprachigkeit ; Sprache und Kultur ; Minderheitssprachen ; Kutlruwissenschaft ; Kulturwissenschaft studieren ; Lehrbuch ; Interkulturalität ; Mehrsprachigkeit ; Interkulturalität ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Bi-, Multi-, Interkulturalität, und nun auch noch Transkulturalität? Der Band zeigt, dass es hierbei nicht um alten Wein in neuen Schläuchen geht, sondern um die Erforschung von Prozessen kulturellen Wandels und um Perspektiven auf Verflechtungen kultureller Praktiken im Zuge von Migration, Kontakt und Mobilität. Und dass sich Sprache und Sprachen hierbei als zentrales Medium erweisen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783662620946
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 358 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Media. Literaturwissenschaftliche Forschungen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    Keywords: Literature. ; Querulant ; Rechtsgefühl ; Sozialordnung ; Störung ; Geschichte 1700-2000 ; Querulantenwahn ; Diskurs ; Geschichte 1700-2000 ; Deutsch ; Literatur ; Querulant ; Geschichte 1700-2000
    Abstract: Einleitung -- Erster Teil: Theoretische Erfassung -- Zweiter Teil: Entdeckung der Störung -- Dritter Teil: Eskalation der Leidenschaften -- Vierter Teil: Medien des Wahnsinns -- Fünfter Teil: Kämpfe des Rechtsgefühls -- Sechster Teil: Kleists Vermächtnis -- Schluss -- Anhang -- Gesetzestexte -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis.
    Abstract: Ende des 18. Jahrhunderts wird zum ersten Mal der Typus des „Querulanten“ beschrieben. Es handelt sich um einen devianten Kläger, der mit unzähligen Schreiben die bürokratische Kommunikation stört, die Arbeitskapazität der Gerichte erschöpft und nötigenfalls mit Waffengewalt um sein Recht kämpft. In dieser Zeit wird das Querulantentum in unterschiedlichen Wissensfeldern virulent. Ausgehend von institutionellen Verordnungen, juristischen Diskussionen und psychiatrischen Falldarstellungen rekonstruiert die Studie erstmals eine systematische Medien- und Literaturgeschichte des Querulierens von der Aufklärung bis in die Gegenwart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 978-3-8376-5655-8
    Language: German
    Pages: 94 Seiten.
    Series Statement: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik Band 2
    Series Statement: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.488
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Prognose ; Gesellschaft. ; Lesen. ; Buch. ; Kultur. ; Geisteswissenschaften. ; Methode. ; Neue Medien. ; Digital Humanities. ; Lesekultur. ; Digitalisierung. ; Leseforschung. ; Gesellschaft ; Lesen ; Buch ; Kultur ; Geschichte ; Geisteswissenschaften ; Methode ; Neue Medien ; Digital Humanities ; Lesen ; Lesekultur ; Prognose ; Lesekultur ; Digitalisierung ; Geisteswissenschaften ; Neue Medien ; Leseforschung ; Gesellschaft ; Buch ; Geschichte ; Lesekultur ; Digitalisierung ; Geisteswissenschaften
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Literaturkritik)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Literaturkritik)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812253412
    Language: English
    Pages: xii, 145 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Material texts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Neue Medien ; Internetliteratur ; Bibliography / History / 21st century ; Literature and technology ; Digital media / Social aspects ; Bibliography / Methodology ; Literature / Research / Methodology ; Literatur ; Neue Medien ; Internetliteratur
    Abstract: "An exploration of bibliography in the digital age and the threshold between the formally idealized state machine of the digital computer and the messy, human, and asymmetrical lifeworld of people. The future of digital literary heritage will be as hit and miss, as luck dependent, as fragile, contingent, and (yet) wondrously replete as that of books and manuscripts. It will be in libraries and archives, but also data centers and server farms. It will be in human as well as machine memory. The future of digital literary heritage will be what we make it out to be"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    Columbus : The Ohio State University Press
    ISBN: 9780814214695 , 081421469X
    Language: English
    Pages: xvi, 186 pages , illustrations
    DDC: 306.874/30973
    RVK:
    Keywords: Motherhood in literature ; Anxiety in women ; Child rearing in literature ; English literature History and criticism 19th century ; Children Social conditions ; Englisch ; Literatur ; Mutter ; Angst ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Preface: Historicizing maternal anxiety -- The rhetorical origins of maternal anxiety -- Of mothers and medical men: advice as genre -- Probability and premature death: child mortality, prolepsis, and the serial novel -- Supervisory attention and maternal management: paralipsis, paid childcare, and novelistic perspective -- Godfrey's Cordial and an opium pill: empire, family, and maternal attention -- Coda: Genre as advice.
    Abstract: "Traces the rhetorical origins of maternal anxiety in Victorian literature-bringing concepts such as uptake and genre ecology into literary studies from rhetorical genre theory-by examining advice literature, British life writing, and novels by Charles Dickens, Charlotte Mary Yonge, Elizabeth Gaskell, Charlotte Brontë, and Anne Brontë"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783835346192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Friese, Heinz-Gerhard, 1948 - Fliegende Worte - sprechende Pfeile
    RVK:
    Keywords: Platon ; Antike ; Theater ; Gilgamesch ; Homer ; Mündlichkeit ; Schriftlichkeit ; Mündlichkeit ; Schriftlichkeit ; Schrift ; Medium ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Über die Strategien alter Schriftkulturen, Mündlichkeit in das Medium Schrift zu übertragen. Die Schrift hat keine Stimme; sie hört nicht zu; sie antwortet auf keine Frage. Seit Beginn der Schrift-Geschichte wird versucht, in Texten das Erlebnis unmittelbarer Gegenwart mündlicher Kommunikation hervorzurufen, indem man die mündliche Rede als sogenannte direkte Rede fingiert. Gefühle werden geschrieben als »Oh« und »Ach«; ein Ich spricht mit einem Du, und das Du antwortet sofort. Die Worte scheinen keine Anhäufungen von Buchstaben mehr zu sein, sondern durch die Luft hin und her zu fliegen. Sie bekommen Federn, sagt Homer, wie Pfeile. Friese untersucht solche Bausteine fiktiver Mündlichkeit und ihre Wirkung von den ältesten Beispielen wie den Schriftrollen zum ägyptischen Mundöffnungsritual bis zu Platons Dialog »Phaidros«. Diese Texte dienten, außer dem letztgenannten, auch zur Rückübertragung in die leibhaftige kollektive Mündlichkeit von Ritus, Erzählung, Gebet, Theater etc., anders als etwa ein moderner Roman. Die kulturellen und politischen Kontexte der Texte, von der ägyptischen Theokratie bis zur griechischen Demokratie, spielen deshalb eine maßgebliche Rolle.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783958083356 , 3958083358
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Selbstbehältnisse
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Subjektivität ; Verwahrung ; Literatur ; Alltagsgegenstand ; Selbst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9781843845768
    Language: English
    Pages: 188 pages , 24 cm
    DDC: 398.47
    RVK:
    Keywords: Dead Folklore ; Dead Religious aspects ; Death Symbolic aspects ; Dead ; Dead ; Religious aspects ; Death ; Symbolic aspects ; Folklore ; Literatur ; Wiedergänger ; Lebender Leichnam ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references (pages 169-184) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 978-3-8376-5088-4 , 3-8376-5088-X
    Language: German
    Pages: 272 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 429 g.
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht Band 20
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.933521
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Crossdressing ; Transgender ; Literatur. ; Crossdressing ; Literatur ; Kunst ; Medien ; William Shakespeare ; Don Giovanni ; Virginia Woolf ; Maskerade ; Kinder- und Jugendliteratur ; Niklaus Flütsch ; Geschlecht ; Kultur ; Mode ; Gender Studies ; Queer Theory ; Körper ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Literature ; Art ; Media ; Children's and Youth Literature ; Gender ; Culture ; Fashion Studies ; Body ; Cultural History ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Crossdressing ; Transgender ; Literatur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783161597558
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 362 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Otium 19
    Series Statement: Otium
    Parallel Title: Erscheint auch als Urbane Muße. Materialitäten, Praktiken, Repräsentationen (Veranstaltung : 2019 : Freiburg im Breisgau) Urbane Muße
    DDC: 307.7609
    RVK:
    Keywords: Anleger- bzw. Einlegerschutz ; Beschlagnahmeverbot ; Zeugnisverweigerungsberechtige ; Otium ; Richard I. Pervo ; Archiv ; Stadt ; Raum ; Zeit ; Kreativität ; Flaneur ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Ästhetik ; Kulturphilosophie ; Konferenzschrift 02.05.2019-04.05.2019$xFreiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) ; Stadt ; Urbanität ; Muße ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Beschleunigung, Zeitverdichtung und Effizienz sind oft genannte Schlagworte unserer Gegenwart, die sich aufs Engste mit der Stadt verbinden. Hektik und Geschäftigkeit im urbanen Raum scheinen Menschen zu Funktionsträgern zu verwandeln. Die Brüchigkeit dieser vorherrschenden Vorstellung zeigt sich aber bereits an Figuren wie der des Flaneurs, der sich gerade im Getriebe der Großstadt gelassen bewegt. Auch scheinbar gegenläufige Tendenzen lassen sich erkennen: Orte wie Stadtparks oder Museen suggerieren ebenso Refugien der Entschleunigung wie eine wachsende 'Erholungsindustrie'. Im selben Moment können aber solche Angebote wieder den Mechanismen der Zweckgebundenheit und der Selbstoptimierung unterliegen. Der Sammelband widmet sich diesen komplexen Fragen und ambivalenten Befunden und beleuchtet erstmals aus geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive mögliche Freiräume der Muße im urbanen Raum.InhaltsübersichtPeter Philipp Riedl/Tim Freytag/Hans W. Hubert: Einleitung – Peter Philipp Riedl: Urbane Muße – Muße in der Stadt. Perspektiven eines Forschungsfelds Von der vor- und protoindustriellen Stadt zur industrialisierten Stadt René Waßmer: Urbane Muße jenseits der Stadt. Literarische Idyllen aus London und Paris (1798–1815) - Johannes Litschel: »Die Ruhe, die dem Weisen lacht, im Schooße der Natur gefunden«. Stadtnahe Wälder als Räume für Muße? Voraussetzungen, Kontexte, Fallbeispiele - Ricarda Schmidt: Urbane Muße und kreative Einbildungskraft bei E.T.A. Hoffmann - Salvatore Pisani: Urbane Muße und Mobilier urbain im Paris des 19. Jahrhunderts. Eine objektorientierte Betrachtung - Marcel Krings: Grab, Bett, Käfig. Muße und Verweigerung bei Melville, Tolstoi und Kafka – Judith Müller: Metropole der Muße? David Fogel in und über Wien - Helen Ahner: »Kein Wind und Wetter stört unsere Muße…«. Über das Planetarium als Ort urbaner Naturerfahrung und das Wundern als mußevolle Emotion - Berit Hummel: Spirits of Listlessness. Kinematographische Verarbeitung metropolitaner Zeiterfahrung in Ken Jacobs' Little Stabs at Happiness - Sabine Arend: Die Aneignung des urbanen Raums nach Georges Perec als Mußepraktik Auf dem Weg zur postindustriellen und digitalisierten Stadt Manuel Förderer: Look up and retune – Urban Birding als städtische Muße-Praktik – Andrea Meixner: Prekäre Ruhepunkte in der Großstadt. Raumaneignung als (Über)lebensstrategie in Terézia Moras Roman Alle Tage - Clara Sofie Kramer/Tim Freytag: Erlebte Orte und Momente der Muße im europäischen Städtetourismus der Gegenwart - Melina Munz: Leisurely Being in the City as a Critique of the Functionalist Modern City Space in Amit Chaudhuri's A Strange and Sublime Address and Navtej Sarna's We Weren't Lovers Like That - Marit Rosol: Gut essen in Gemeinschaft. Städtische Ernährungsinitiativen für Begegnung, Gerechtigkeit und Muße - Birgit Szepanski: Urbane Muße in der zeitgenössischen Kunst – Über die Walks von Janet Cardiff
    Abstract: This volume focuses on forms of otiose leisure ( Muße) in urban space, where speed and acceleration prevail. The contributions make it clear that it is not only figures such as the flâneur and places such as city parks or museums that refer to possibilities of otium in the hectic hustle and bustle of the city.Survey of contentsPeter Philipp Riedl/Tim Freytag/Hans W. Hubert: Einleitung – Peter Philipp Riedl: Urbane Muße – Muße in der Stadt. Perspektiven eines Forschungsfelds Von der vor- und protoindustriellen Stadt zur industrialisierten Stadt René Waßmer: Urbane Muße jenseits der Stadt. Literarische Idyllen aus London und Paris (1798–1815) - Johannes Litschel: »Die Ruhe, die dem Weisen lacht, im Schooße der Natur gefunden«. Stadtnahe Wälder als Räume für Muße? Voraussetzungen, Kontexte, Fallbeispiele - Ricarda Schmidt: Urbane Muße und kreative Einbildungskraft bei E.T.A. Hoffmann - Salvatore Pisani: Urbane Muße und Mobilier urbain im Paris des 19. Jahrhunderts. Eine objektorientierte Betrachtung - Marcel Krings: Grab, Bett, Käfig. Muße und Verweigerung bei Melville, Tolstoi und Kafka – Judith Müller: Metropole der Muße? David Fogel in und über Wien - Helen Ahner: »Kein Wind und Wetter stört unsere Muße…«. Über das Planetarium als Ort urbaner Naturerfahrung und das Wundern als mußevolle Emotion - Berit Hummel: Spirits of Listlessness. Kinematographische Verarbeitung metropolitaner Zeiterfahrung in Ken Jacobs' Little Stabs at Happiness - Sabine Arend: Die Aneignung des urbanen Raums nach Georges Perec als Mußepraktik Auf dem Weg zur postindustriellen und digitalisierten Stadt Manuel Förderer: Look up and retune – Urban Birding als städtische Muße-Praktik – Andrea Meixner: Prekäre Ruhepunkte in der Großstadt. Raumaneignung als (Über)lebensstrategie in Terézia Moras Roman Alle Tage - Clara Sofie Kramer/Tim Freytag: Erlebte Orte und Momente der Muße im europäischen Städtetourismus der Gegenwart - Melina Munz: Leisurely Being in the City as a Critique of the Functionalist Modern City Space in Amit Chaudhuri's A Strange and Sublime Address and Navtej Sarna's We Weren't Lovers Like That - Marit Rosol: Gut essen in Gemeinschaft. Städtische Ernährungsinitiativen für Begegnung, Gerechtigkeit und Muße - Birgit Szepanski: Urbane Muße in der zeitgenössischen Kunst – Über die Walks von Janet Cardiff
    Note: Literaturangaben , "... jener Tagung hervor, deren wissenschaftlichen Ertrag dieser Band dokumentiert. "Die Tagung 'Urbane Muße. Materialitäten, Praktiken, Repräsentationen' fand vom 2.-4. Mai 2019 am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) statt" - Einleitung , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783751802055
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Naturkunden No. 70
    Series Statement: Naturkunden
    DDC: 583.68
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Baobab ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: In der buchästhetisch anspruchsvollen "Naturkunden"-Reihe erschien jetzt eine Monografie zum afrikanischsten aller Bäume, dem Baobab (Affenbrotbaum), der zur Familie der Malvengewächse zählt. Schon die sonderbaren Formen dieser acht Arten umfassenden Gattung rufen beträchtliches Interesse hervor. Sie werden bis zu 30 Meter hoch und in Ausnahmefällen fast 2.500 Jahre alt. Zwar sind die geheimnisumwitterten Gehölze nicht durch Holzeinschlag bedroht, dennoch machen ihnen das Wegsammeln zu vieler Früchte (schwierige Fortpflanzung), Verstädterung im Verbreitungsgebiet und auch der Klimawandel zu schaffen, sodass bereits eine Art auf der roten Liste zu finden ist. Der Korrespondent Engelhardt, der Geografie und Biologie studiert hat, erzählt auch die Legenden, die den Baobab umgeben, wie die Kunde von ihm nach Europa kam und mit dieser unterschiedliche Produkte, die man aus dem Baum gewinnt. Das sehr aufschlussreiche und hervorragend illustrierte Bändchen porträtiert zum Schluss alle Arten (jeweils mit Abbildung, auch der Blüte, und Verbreitungskarte). Wird breiteres Interesse wecken
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 140-141
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9781800101418
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.27
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Dead / Folklore ; Dead / Religious aspects ; Death / Symbolic aspects ; Wiedergänger ; Lebender Leichnam ; Literatur ; Literatur ; Wiedergänger ; Lebender Leichnam ; Geschichte
    Abstract: A survey of the motif of the revenant, showing how medieval themes and motifs persist today
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 26 Mar 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...