Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (1,083)
  • Psychologie  (780)
  • Kommunikation  (284)
  • Europa
  • Psychology  (1,083)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim : Beltz ; 1.1974 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0340-1677 , 0340-1677 , 0340-1677
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Additional Information: Beil. Gestalttherapie
    Parallel Title: Erscheint auch als Psychologie heute
    Former Title: Das Magazin für Leib & Seele
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologische Forschung ; Psychologie ; Psychotherapie ; Psychologie ; Zeitschrift ; Psychologie ; Zeitschrift ; Psychologie
    Note: Ersch. monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-17-041190-6
    Language: German
    Pages: 180 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Arbeitspsychologie. ; Kommunikation. ; Digitale Revolution. ; Alltag. ; Psychologie. ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Arbeitspsychologie ; Digitalisierung ; Kommunikation ; Digitale Revolution ; Alltag ; Psychologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-8394-6586-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neurowissenschaften. ; Kritik. ; Wissenschaft. ; Begriff. ; Forschung. ; Arbeitsbedingungen. ; Kognitionswissenschaft. ; Arbeitsbedingung ; Critical Psychology ; Critique ; Economization ; Economy ; Forschung ; Forschungsbedingung ; Ideologie ; Ideology ; Interdisciplinarity ; Interdisziplinarität ; Kritik ; Kritische Psychologie ; Methodologie ; Methodology ; Neuroscience ; Neurowissenschaft ; Psychologie ; Psychology ; Sociology ; Soziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftsverständnis ; Ökonomisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neurowissenschaften ; Kritik ; Wissenschaft ; Begriff ; Neurowissenschaften ; Forschung ; Arbeitsbedingungen ; Neurowissenschaften ; Kognitionswissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518300039 , 3518300032
    Language: German
    Pages: 324 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2403
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 616.89009
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Kognitive Psychologie ; Psychologie ; Psychologie: Theorien und Denkschulen ; Soziologie und Anthropologie ; Gesellschaftsforschung ; Herrschaftssystem ; Hirnforschung ; Kolonialisierung ; Kolonialismus ; Machtstruktur ; People of Color ; Psyche ; Psychiatrie ; Psychologie ; Race ; Soziologie ; Widerstand ; psychische Erkrankungen ; Psychiatrie ; Kolonialismus ; Rassismus ; Psychische Störung ; Vorstellung ; Geschichte ; Psychiatrie ; Reform ; Geschichte
    Abstract: Das moderne Verständnis von Hirnfunktionen und psychischen Erkrankungen ist tief geprägt durch die Projektion kolonialer Hierarchien auf das Gehirn: Vermeintlich höheren Hirnzentren und Funktionen wird die Aufsicht über die angeblich primitiven Triebe und Lüste zugeschrieben. Psychische Erkrankungen wurden lange als Verlust dieser herrschaftlichen Kontrolle verstanden und die Betroffenen wurden Machttechniken ausgeliefert, die aus den Kolonien reimportiert wurden. Andreas Heinz rekonstruiert die Geschichte der Revolten gegen diese rassistischen Konstruktionen wie auch der Gegenbewegungen. Lassen sich noch bis in gegenwärtige Formen achtsamer Selbstdisziplin Spuren der verinnerlichten Hierarchien des kolonialisierten Gehirns finden?
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301-319
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783868944334 , 3868944338
    Language: German
    Pages: 736 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 10., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Ps 4433
    Series Statement: Psychologie
    Uniform Title: Social psychology
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Sozialpsychologie ; Aggression ; Gehorsam ; Gruppenprozesse ; Kognition ; Konformität ; Prosoziales Verhalten ; Psychologie ; Soziale Beziehungen ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologische Forschung ; Vorurteile ; Wahrnehmung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialpsychologie ; Soziale Wahrnehmung ; Sozialpsychologie
    Abstract: Sozialpsychologie führt in die Schlüsselkonzepte des Fachgebiets mit Hilfe eines anerkannten Erzählansatzes ein, der die Forschung für die Studierenden relevant macht. Die Autoren Elliot Aronson, Tim Wilson und Sam Sommers stützen sich auf ihre umfassende Erfahrung als Forscher und Lehrer und präsentieren die klassischen Studien, die das Fachgebiet geprägt haben, neben der Spitzenforschung, die die Zukunft der Sozialpsychologie darstellt. Zusätzlich zu den aktualisierten Forschungsreferenzen bietet die 10. Auflage, neue, auf den Studentinnen ausgerichtete Funktionen, die den Studentinnen hilft zu verstehen, wie das, was sie lernen, auf ihr eigenes Leben anwendbar ist. Die neuen #Trending-Features bieten kurze Beschreibungen aktueller Ereignisse, die die wichtigsten Grundsätze veranschaulichen. Die neue Funktion "Was denken Sie?" bietet Ihnen Umfragen, die Sie beantworten können. Aktualisierte "Try It!"-Übungen laden Sie dazu ein, bestimmte sozialpsychologische Konzepte auf Ihr Alltagsverhalten anzuwenden
    Abstract: Kapitel 1 Einführung in die Sozialpsychologie Kapitel 2 Wie Sozialpsychologen forschen Kapitel 3 Soziale Kognition: Wie wir über die soziale Welt denken Kapitel 4 Soziale Wahrnehmung: Wie wir dazu kommen, andere Menschen zu verstehen Kapitel 5 Das Selbst: Wie wir zu einem Verständnis unseres Selbst in einem sozialen Kontext gelangen Kapitel 6 Kognitive Dissonanz und das Bedürfnis, unser Selbstwertgefühl zu schützen Kapitel 7 Einstellungen und Einstellungsänderung: Wie Gedanken und Gefühle beeinflusst werden Kapitel 8 Konformität und Gehorsam: Die Beeinflussung des VerhaltensKapitel 9 Gruppenprozesse: Einfluss in sozialen GruppenKapitel 10 Anziehung und Beziehungen - Vom anfänglichen Eindruck zur langfristigen intimen Beziehung Kapitel 11 Prosoziales Verhalten - Warum Menschen helfen Kapitel 12 Aggression: Warum verletzen wir andere? Ist Prävention möglich? Kapitel 13 Vorurteile - Ursachen, Folgen und Maßnahmen dagegen Kapitel 14 Die Nutzung der Sozialpsychologie, um eine nachhaltige und glückliche Zukunft zu verwirklichen Kapitel 15 Sozialpsychologie und Gesundheit Kapitel 16 Sozialpsychologie und Recht
    Note: Auf dem Umschlag: Extras Online. Angaben zur monografischen Reihe vom Buchrücken
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783662666074 , 3662666073
    Language: German
    Pages: XVII, 290 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Digital ist besser?! Psychologie der Online- und Mobilkommunikation
    DDC: 302.231019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Social Media ; Wirkung ; Computerunterstützte Kommunikation ; Psychologie ; Neue Medien ; Computerunterstützte Kommunikation
    Note: Flashcards inside (Umschlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783848777372 , 3848777371
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.7 cm x 15.2 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienkurs Medien & Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Wulf, Tim Medienpsychologie
    DDC: 302.23019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Medien ; Psychologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-249 , Enthält QR-Codes für ergänzendes Material
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    New York, NY : McGraw Hill Education
    ISBN: 9781265240714 , 9781266143724 , 9781265662271
    Language: English
    Pages: xxv, 361, G1-12, I1-14 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sixth edition
    DDC: 302.2072/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Research ; Communication Research ; Kommunikation ; Forschungsmethode ; Kommunikationsforschung
    Abstract: "Thank you for picking up this book and reading the preface. I am a communication researcher who conducts and publishes quantitative and qualitative research. I am always learning something new about research methods, and, perhaps, most central to this preface-I really enjoy teaching research methods courses. I designed this research methods book to help students overcome their fear of research methods and to provide instructors with foundational material for their classroom use. Over the previous editions, including this one, I have received a substantial amount of feedback of how the book could be more effective for both instructors and students. Most directly, I receive feedback from my students when I teach undergraduate and graduate research methods courses. More formal feedback has come from the publisher who seeks professional reviews of textbooks before an author begins work on a new edition. Other times, feedback has come informally from conversations at conferences or in e-mails from nstructors or students using the book. I'm grateful for everyone who has taken the time to comment, to point out what's good or bad, and to suggest what they would like to see in a new edition-and what they hope I will remove. So, simply, the goal of this book is to be helpful to instructors in teaching research methods and to be supportive to students who are learning research methods. My other goal is to focus on communication research. I emphasize communication, as all of the examples used in book are drawn from the published research of communication scholars in communication or communication-related journals. I hope you will (and you will encourage your students to) go back to these cited sources"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9781108842716 , 9781108822541
    Language: English
    Pages: xv, 247 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication Handbooks, manuals, etc ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Interkulturalität ; Kulturkontakt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783170411913
    Language: German
    Pages: 1 online resource (181 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Gesellschaft neu denken
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Arbeitspsychologie ; Digitalisierung ; Kommunikation
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Autorenverzeichnis -- Über die Autoren -- Kontaktdaten aller Autoren -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Digitale Kommunikationskanäle im Arbeitsalltag -- 1.1 Kapitelausblick -- 1.2 Theorien zum Einsatz digitaler Kommunikationskanäle -- 1.2.1 Ziele zwischenmenschlicher Kommunikation -- 1.2.2 Kommunikationsmedien-Theorien auf Aufgabenebene -- Theorie der sozialen Präsenz (Short et al., 1976) -- Medienreichhaltigkeitstheorie (Daft &amp -- amp -- Lengel, 1986) -- Mediensynchronizitätstheorie (Dennis et al., 2008) -- 1.2.3 Kommunikationsmedien-Theorien auf Personenebene -- SIDE Modell (Reicher et al., 1995) -- Sozialer-Einfluss-Theorie (Schmitz &amp -- amp -- Fulk, 1991) -- Soziale Informationsverarbeitungstheorie (Walther, 1992) -- Hyperpersonales Modell (Walther, 1996) -- 1.3 Digitale Kommunikation: Fallstricke, Auswege und Mehrwert -- 1.3.1 Empirische Befunde auf Aufgabenebene -- Individuelle Faktoren -- Gruppenfaktoren -- 1.3.2 Empirische Befunde auf Personenebene -- Emotionale Aspekte -- Soziale Aspekte -- 1.4 Die Zukunft digitaler Kommunikation -- 1.4.1 Innovative Lösungen gegenwärtiger Probleme -- 1.4.2 Neue Kommunikationswelt: KI-mediierte Kommunikation -- 1.5 Resümee -- Literatur -- 2 Soziale Normen im digitalen Kontext -- 2.1 Kapitelausblick -- 2.2 Konflikttypen und Entstehungsgeschichten von Normkonflikten im Kontext der Techniknutzung im Alltag -- 2.2.1 Typ 1: Technologie-initiierte Normverletzung -- 2.2.2 Typ 2: Norm-Erosion -- Gibt es noch ungeteilte Aufmerksamkeit? -- Gibt es noch Pünktlichkeit und Verbindlichkeit? -- 2.2.3 Typ 3: Norm-Fragmentierung -- Aufmerksamkeit füreinander vs. Aufmerksamkeit fürˋs Smartphone -- Telefonieren am Essenstisch - Respektlosigkeit oder Engagement? -- Chat: Medium für Sachinformtion vs. Beziehungsinformation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783621288804 , 3621288805
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , Illustrationen , 25 cm x 19.6 cm
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.87
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychosoziale Beratung ; Familie ; Sozialpsychologie ; Psychologie ; Familientherapie ; Familie ; Bindungstheorie ; Erziehungsberatung ; Geschwister ; Soziale Arbeit ; Scheidung ; Lehrbuch ; Sozialpädagogik ; Paar ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Familie ; Psychologie ; Familie ; Sozialpsychologie ; Psychosoziale Beratung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783621288897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jungbauer, Johannes, 1964 - Familienpsychologie kompakt
    DDC: 306.87
    RVK:
    Keywords: Geschwisterbeziehungen: Kinder in Pflege- und Adoptivfamilien ; Zweierbeziehung ; Großeltern ; Generationsbeziehung ; Pflegefamilie ; Adoptivfamilie ; Regenbogenfamilie ; Gewalt ; Ehescheidung ; Familienberatung ; Bindungstheorie ; Familie ; Lehrbuch ; Erziehungsberatung ; Familientherapie ; Scheidung ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Paar ; Geschwister ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Familie ; Psychologie ; Familie ; Sozialpsychologie ; Psychosoziale Beratung
    Abstract: Familienpsychologisches Fachwissen kommt in der alltäglichen Praxis psychosozialer Berufe ständig zum Einsatz – etwa bei der Begleitung von Pflege- und Adoptivfamilien, von Paaren im Übergang zur Elternschaft oder von Familien mit psychisch kranken Mitgliedern. Das etablierte Lehrbuch gibt einen gut verständlichen Überblick über die zentralen Themen der Familienpsychologie und deren Anwendungsgebiete. Es verbindet familienpsychologisches Wissen mit den Praxisanforderungen psychosozialer Berufe. Fallbeispiele und vertiefende Fragen und Übungen erleichtern das Lernen, Online-Materialien bieten Lösungsvorschläge zu den Übungen sowie u.a. Anleitungen für Rollenspiele. Die überarbeitete 3. Auflage enthält die beiden neuen Kapitel »Familiendiagnostik« und »Pflege- und Adoptivfamilien«. Aus dem Inhalt Grundlagen • Familiensystemtheorie • Familienentwicklung • Übergang zur Elternschaft • Bindung • Geschwisterbeziehungen • Paarbeziehungen • Großeltern und Enkelkinder • Pflege- und Adoptivfamilien • Regenbogenfamilien • Familien mit psychisch kranken Mitgliedern • Gewalt in der Familie • Scheidung und Trennung • Sterben, Tod und Trauer • Familiendiagnostik • Systemische Familientherapie • Elterntraining
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-289
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658377762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 127 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfab, Werner, 1951 - Einführung in die Theorie des Kommunikativen Realismus
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Interaktion ; Einfühlung ; Verstehen ; Intersubjektivität
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783456961507 , 9783456761503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jäncke, Lutz, 1957 - Von der Steinzeit ins Internet
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society Psychological aspects ; Technological innovations Psychological aspects ; Neue Medien ; Informationsüberlastung ; Mehrfachtätigkeit ; Digitalisierung ; Zukunft ; Kommunikation ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783830943723
    ISSN: 2192-2233
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur Band 32
    Series Statement: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropogene Klimaänderung ; Zukunftsangst ; Forschungsergebnis ; Zweifel ; Klimaschutz ; Aktivismus ; Prepper ; Psychologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 195-219
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9780367271817 , 9780367271831
    Language: English
    Pages: x, 239 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Falschmeldung ; Fake news / Psychological aspects ; Fake news / Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Falschmeldung ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Boston, Massachusetts : Harvard Business Review Press
    ISBN: 9781647820831
    Language: English
    Pages: xvii, 174 Seiten
    Series Statement: HBR working parents series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Interne Kommunikation ; Interpersonal communication ; Business communication ; Work and family ; Work-life balance ; Parenting
    Abstract: "Talk to your toddler, your teen, your caregiver, your boss, your partner, yourself. There are days in every working parent's life when it feels like you're screaming into the wind. The days when you have to ask your childless boss if you can leave work early-again-for a kid issue. The days your kid tearfully asks why you have to get on an airplane for work when you just got home. The days you simmer with resentment because you can't find the right words to have a productive conversation with your partner about the division of labor at home. The days you tell yourself you're failing everyone-including yourself. Each of us has days where we struggle to communicate effectively at home and at work. But we can have fewer days like that and more productive conversations. We can listen and be heard. In Communicate Better with Everyone, experts provide answers to the challenges you face as a working parent, from negotiating your schedule and workload with your boss to connecting with your teen without nagging or lecturing to talking to yourself with more compassion. You'll learn to: conduct more productive conversations, set boundaries and stick to them, ask better questions, see issues from the other person's perspective, navigate difficult issues"--
    Note: Enthält Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783631852781 , 3631852789
    Language: English
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen , 21.0 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Kommunikation ; Stress ; Wohlbefinden
    Note: Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783407258885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 14., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Ullrich, 1971 - Einführung in die Sozialisationstheorie
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialisation ; Soziologie ; Sozialisationsforschung ; Aufwachsen ; Psychologie ; Einführung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie ; Sozialisation ; Theorie ; Sozialisationsforschung
    Abstract: Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht? Die Autoren zeichnen die wichtigsten Theorien der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellen die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen. Die 14., vollständig überarbeitete Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick, der auch die jüngsten Ansätze und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662632093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 264 S. 24 Abb., 16 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science and Technology Studies ; Media and Communication ; Psychology, general ; Psychotherapy and Counseling ; Personality and Social Psychology ; Medicine/Public Health, general ; Technology—Sociological aspects ; Communication ; Psychology ; Psychotherapy ; Counseling ; Personality ; Social psychology ; Medicine ; Argumentation ; Verschwörungstheorie ; Grenzwissenschaften ; Kommunikation ; Pseudowissenschaft ; Esoterik ; Alternative Medizin ; Widerlegung ; Kommunikation ; Verschwörungstheorie ; Pseudowissenschaft ; Grenzwissenschaften ; Esoterik ; Alternative Medizin ; Verschwörungstheorie ; Argumentation ; Widerlegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170391550 , 9783170391567 , 9783170391574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundriss der Psychologie Band 27
    Series Statement: Grundriss der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Interpersonal Relations ; Communications Media ; Psychology ; Psychologie ; Medien ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Medien ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783170391543
    Language: German
    Pages: 289 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Edition: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundriss der Psychologie / herausgegeben von Bernd Leplow und Maria von Salisch ; begründet von Herbert Selg und Dieter Ulich Band 27
    Series Statement: Kohlhammer Urban Taschenbücher
    Series Statement: Grundriss der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Trepte, Sabine, 1970 - Grundriss der Psychologie ; Band 27: Medienpsychologie
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Medien ; Psychologie ; Medien ; Psychologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 248-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783825255510 , 3825255514
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 15 cm
    Series Statement: UTB 5551
    Series Statement: Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Gemeinschaft ; Kommunikation ; Individuum ; Globalisierung ; Lebenswelt ; Massenmedien ; Zivilgesellschaft ; Wirtschaft ; Sprache ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Sprache ; Massenmedien ; Internationale Kommunikation ; Globalisierung ; Globalisierung ; Kommunikation ; Massenmedien ; Politik ; Wirtschaft ; Zivilgesellschaft ; Gemeinschaft ; Individuum ; Lebenswelt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 367-432
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783621285087
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (107 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 16., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Soziales Lernen ; Gruppe ; Sozialpsychologie ; Kommunikation ; Soziale Wahrnehmung ; Sozialisation ; Kommunikation ; Normen ; Sozialpsychologie ; Sozialisation ; Gruppen ; Selbstwahrnehmung ; Rollenkonflikt ; Gruppenbeziehungen ; Verhaltensrepertoire ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Gruppe ; Sozialisation ; Soziale Wahrnehmung ; Soziales Lernen ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783967390094
    Language: German
    Pages: 247 Seiten
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Meinungsbildung ; Kommunikation ; Social Media ; Populismus ; Schwarz-Weiß-Denken ; Fakten ; Informationen ; Gesellschaft ; Dialog ; Demokratie ; Meinungsbildung ; Meinung ; Meinungsmache ; Ansichten ; Glaubenssätze ; Ideologie ; Fake News ; Bestätigung ; Klarheit ; Cambridge Analytica ; soziale Medien ; Facebook ; Twitter ; Manipulation ; Politik ; Meinungsbildung ; Social Media ; Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783631816219 , 3631816219
    Language: English , German
    Pages: 612 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm, 850 g
    Series Statement: Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als An den Rändern der Sprache
    DDC: 302.222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nichtverbale Kommunikation ; Sprachgebrauch ; Sprache ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783837929737 , 3837929736
    Language: German
    Pages: 174 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen , 21 cm, 289 g
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Neue Wege für Eltern und Kind Band 12
    Series Statement: Neue Wege für Eltern und Kind
    Parallel Title: Erscheint auch als Verlassenheit und Angst – Nähe und Geborgenheit
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschlechterkonflikt ; Verlassenheit ; Psychisches Trauma ; Bindungslosigkeit ; Mutter ; Kleinkind ; Frühes Erleben ; Mutter-Kind-Bindung ; Ursprung unserer Ängste undTraumatisierungen ; Gesellschaft ; Ambivalenz ; Kulturwissenschaft ; Psychologie ; frühe Traumatisierung ; Mutterschaft ; Baby ; Kultur ; Trauma ; Gesellschaftskritik ; Eltern ; Pädagogik ; Mutter ; Kleinkind ; Bindungslosigkeit ; Verlassenheit ; Psychisches Trauma ; Geschlechterkonflikt ; Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
  • 29
    ISBN: 9783837649345 , 3837649342
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: KörperKulturen
    Uniform Title: Athletendepressionen als gesellschaftliches Phänomen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühnle, Felix, 1983 - Depression im Spitzensport
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühnle, Felix, 1983 - Depression im Spitzensport
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2018
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Leistungssport ; Depression ; Kommunikation ; Deutungsmuster ; Diskursanalyse ; Leistungssport ; Depression ; Kommunikationsstrategie
    Note: Leicht überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift unter dem Titel: Athletendepressionen als gesellschaftliches Phänomen : eine systemtheoretische Analyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa | München : Ciando
    ISBN: 9783779949848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (504 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Frindte, Wolfgang, 1951 - Lehrbuch Kommunikationspsychologie
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Psychologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Psychologie ; Interaktion ; Interpersonale Kommunikation
    Abstract: Kommunikationspsychologie befasst sich mit der Kommunikation zwischen unterschiedlich komplexen personalen und sozialen Systemen. Das Lehrbuch behandelt die individuellen Voraussetzungen der interpersonalen Kommunikation, die Kommunikation zwischen zwei oder mehreren einzelnen Personen die Kommunikation innerhalb von Gruppen (Gruppenkommunikation), die Kommunikation zwischen Gruppen (Intergruppen-Kommunikation) sowie die interkulturelle Kommunikation aus psychologischer Perspektive. Insgesamt ist die Struktur der »Einführung in die Kommunikationspsychologie« von Wolfgang Frindte ausgiebig erweitert, z.B. durch Social-Media-Kommunikation, und durch hilfreiche didaktische Elemente veranschaulicht worden. Wolfgang Frindte (geb. 1951), Prof. Dr. i.R., Diplompsychologe, war von 2008 bis März 2017 Leiter der Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3030031543 , 9783030031541
    Language: English
    Pages: xiii, 213 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Migration, minorities and modernity volume 4
    Series Statement: Migration, minorities and modernity
    Parallel Title: Erscheint auch als Refugee migration and health
    DDC: 362.10869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Europa ; Flüchtling ; Medizinische Versorgung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-8017-2781-9 , 3-8017-2781-5
    Language: German
    Pages: 484 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm x 16.5 cm
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Edition: 10., vollständig überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppendynamik. ; Gruppenarbeit. ; Psychologen, Soziologen, Pädagogen, Mediziner, Sozialarbeiter, Trainer und Coaches ; Team ; Übungen ; Training ; Kommunikation ; Feedback ; Konflikt ; Intervention ; Coaching ; Beratung ; Mediation ; Gruppe ; Gruppenarbeit ; Selbsterfahrungsgruppe ; Therapie ; Sozialpsychologie ; Organisationsentwicklung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Gruppendynamik ; Gruppenarbeit ; Gruppendynamik ; Gruppenarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3170350455 , 9783170350458
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Grundriss der Psychologie / herausgegeben von Bernd Leplow und Maria von Salisch ; begründet von Herbert Selg und Dieter Ulich Band 27
    Series Statement: Urban-Kohlhammer-Taschenbücher [726]
    Series Statement: Grundriss der Psychologie
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Medien ; Psychologie ; Medien ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783621286138
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Diagramme
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Studierende der Psychologie, Studierende und Lehrende der Psychologie, Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften ; Aggression ; aggressives Verhalten ; Aggressivität ; Altruismus ; Gruppen ; Psychologie ; Soziale Einstellungen ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Identität ; Soziale Rolle ; Sozialpsychologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialpsychologie
    Note: mit Online-Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783035513110 , 3035513112
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Übung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 133-134
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9780190689322
    Language: English
    Pages: vii, 245 Seiten
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märtyrer ; Selbstaufopferung ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783837928457 , 3837928454
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Diskurse der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Straub, Jürgen, 1958 - Das optimierte Selbst
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Leistungsgesellschaft ; Selbstmanagement ; Enhancement ; Psychologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783779938620
    Language: German
    Pages: 504 Seiten , Diagramme , 23 cm, 787 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Frindte, Wolfgang, 1951 - Lehrbuch Kommunikationspsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Frindte, Wolfgang, 1951 - Lehrbuch Kommunikationspsychologie
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Kommunikation ; Psychologie ; Interaktion ; Interpersonale Kommunikation
    Abstract: Kommunikationspsychologie befasst sich mit der Kommunikation zwischen unterschiedlich komplexen personalen und sozialen Systemen. Das Lehrbuch behandelt die individuellen Voraussetzungen der interpersonalen Kommunikation, die Kommunikation zwischen zwei oder mehreren einzelnen Personen, die Kommunikation innerhalb von Gruppen (Gruppenkommunikation), die Kommunikation zwischen Gruppen (Intergruppen-Kommunikation) sowie die interkulturelle Kommunikation aus psychologischer Perspektive. Insgesamt ist die Struktur der ?Einführung in die Kommunikationspsychologie? von Wolfgang Frindte ausgiebig erweitert, z.B. durch Social-Media-Kommunikation, und durch hilfreiche didaktische Elemente veranschaulicht worden. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 437-485
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593442587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Modler, Peter, 1955 - Mit Ignoranten sprechen
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Manipulation ; Dominanz ; Argumentation ; Rangordnung ; Demokraten ; Präsident ; Macht ; Politik ; Kommunikation ; Rhetorik ; Körpersprache ; Machtspiele ; Arroganz ; Donald Trump ; Wahlkampf ; US-Wahl ; Joe Biden ; Tricks ; Demokratie ; Unternehmen ; Business ; Manipulation entgehen ; Debatten gewinnen ; Besser streiten ; widersprechen ; Diskussionen gewinnen ; Ratgeber ; Sozialstatus ; Kommunikation ; Macht ; Interpersonale Kommunikation
    Abstract: Wenn Donald Trump hinter dem Rücken von Hillary Clinton Grimassen schneidet, wenn der Chef jeden wohlformulierten Einwand mit einem Dreiwortsatz kontert oder die Kollegin mit großer Geste den Konferenztisch dominiert – dann sind das klare Machtbotschaften. Nie geht es im Gespräch nur um Argumente, manche Menschen verzichten sogar ganz auf sie. Doch dagegen kann man sich wappnen. Der renommierte Coach und Bestsellerautor Peter Modler analysiert Situationen in Politik und Unternehmenswelt, in denen die Machtspieler die Oberhand haben. Am Ende formuliert er zehn konkrete Widerstandsregeln. Schlagen Sie die Ignoranten mit ihren eigenen Waffen: Es ist alles eine Frage der Technik!
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783644006034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 ungezählte Seiten) , Diagramme, Karten
    Uniform Title: Talking to strangers
    Parallel Title: Erscheint auch als Gladwell, Malcolm, 1963 - Die Kunst, nicht aneinander vorbei zu reden
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Kommunikation ; Verständigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783498001629 , 3498001620
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , Diagramme, Karten , 21.5 cm x 14 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: Talking to strangers
    Parallel Title: Erscheint auch als Gladwell, Malcolm, 1963 - Die Kunst, nicht aneinander vorbei zu reden
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Interpersonale Kommunikation ; Kommunikationsverhalten ; Konfliktvermeidung ; Kommunikation ; Verständigung
    Abstract: Gladwell beschreibt dramatische Fälle des Am-Anderen-Vorbeiredens, analysiert die psychologischen Faktoren, die unsere Kommunikation mit anderen, besonders mit Fremden bestimmen, und muss feststellen, dass unsere Fähigkeit, Fremde zu verstehen, ihre Grenzen hat. (2-3)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783593510804 , 3593510804
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , 21.5 cm x 13.6 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Modler, Peter, 1955 - Mit Ignoranten sprechen
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Macht ; Sozialstatus ; Ratgeber ; Sozialstatus ; Kommunikation ; Macht ; Interpersonale Kommunikation
    Abstract: Im Gespräch mit Menschen die eine argumentative Diskussion ablehnen, Fakten ignorieren und sich mit platten Aussagen lautstark durchsetzen ist es schwer sich zu behaupten. Das Buch zeigt einige Beispiele wie man sich gegen solche Gegner zur Wehr setzt und sie mit ihren eigenen Waffen schlägt. Rezension: Geht es um das Thema Kommunikation mit Populisten und mit Menschen, die ihr Gegenüber verbal und nonverbal zu dominieren versuchen, kommt nahezu zwangsläufig der amtierende US-Präsident Trump ins Spiel. Niemand ist so erfolgreich wie er, wenn es darum geht Gegner/-innen trotz fundierter Argumentationen abzublocken und zu schwächen, Fakten zu ignorieren oder Lügen zu placieren. Am Beispiel der drei Fernsehduelle Clinton gegen Trump im US-Wahlkampf 2016 zeigt der Autor die Strategie des Basic Talk, also kurze Sätze oder Antworten, mehrfach wiederholt, auch ohne wirklichen Inhalt gewinnen am Ende oft gegen argumentativ überlegenen "Hightalk". Wir erfahren etwas über den Move Talk als machtvolles Instrument, d.h. den Einsatz von Gestik, Mimik oder, wie Trump hinter dem Rücken seiner Kontrahentin spazierend. Diese manipulativen Machtspiele gibt es auch in der deutschen Politik, an Konferenztischen, oder in Büros. Der Autor möchte den Leser/-innen zeigen, dass es Kontermöglichkeiten gibt. Er formuliert am Ende zehn Widerstandsregeln, die helfen die Kontrahenten mit ihren eigenen Waffen zu schlagen. (2)
    Note: Literatur- und Medienverzeichnis: Seite 205-221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Berlin, Germany : Springer
    ISBN: 9783662579879 , 3662579871
    Language: German
    Pages: XI, 137 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 329 g
    Edition: [1. Auflage]
    Parallel Title: Erscheint auch als Bucher, Anton A., 1960- Lebensernte
    DDC: 306.8745
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Enkel ; Großeltern ; JM ; Großeltern ; Enkel ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170350458
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. [weitgehend unveränderte] Auflage
    Series Statement: Grundriss der Psychologie Band 27
    Series Statement: Grundriss der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Interpersonal Relations ; Communications Media ; Psychology ; Psychologie ; Medien ; Online-Ressource ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Medien ; Psychologie ; Online-Ressource
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253-273 , Aus dem Vorwort: Die zweite Auflage des Bandes "Medienpsychologie" ist zur ersten Auflage weitgehend unverändert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779948407
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.234
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Anthropologie ; Pädagogik ; Entwicklungspsychologie ; Familie ; Psychologie ; Kinderpsychologie ; Schulkind ; Entwicklungsstörung ; Lebenswelt ; Kindheitsforschung ; Kind ; Schule ; Sozialökologie ; Entwicklung ; Kindheit ; Entwicklungsphasen ; kindliche Lebenswelten ; sozialökologischer Ansatz ; Schulkind ; Entwicklung ; Lebenswelt ; Kinderpsychologie ; Pädagogische Anthropologie ; Sozialökologie ; Schulkind ; Entwicklungspsychologie ; Schulkind ; Psychologie ; Kind ; Kindheitsforschung ; Schule ; Pädagogik ; Entwicklungsstörung ; Familie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Routledge,
    ISBN: 9781317217633 , 9781317217619
    Language: English
    Pages: 1 online resource (144 pages).
    Series Statement: The psychology of everything
    Parallel Title: Mair, Carolyn The psychology of fashion
    DDC: 391.0019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Body image ; Fashion Psychological aspects ; Identity (Psychology) ; Electronic books ; Body image ; Fashion ; Psychological aspects ; Identity (Psychology) ; Mode ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783734405365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Toleranz und Radikalisierung in Zeiten sozialer Diversität
    DDC: 303.385
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Kultur ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Toleranz ; Psychologie ; Einflussgröße ; Discrimination ; Prejudices ; Toleration ; Electronic books ; Europa ; Konferenzschrift ; Vorurteil ; Diskriminierung ; Toleranz ; Pluralistische Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Andreas Beelmann -- Vorurteilsprävention und Förderung von Toleranz -- Konzeption und Wirksamkeit des Präventionsprogramms PARTS -- Dagmar Strohmeier -- Förderung interkultureller Kompetenzen in der Schule -- Kai J. Jonas -- Training von Zivilcourage -- Ein Beitrag zur Prävention von Diskriminierung und Gestaltung verantwortungsvoller Gemeinschaft -- Tina Malti -- Entwicklung von Mitgefühl und Gerechtigkeitssinn bei Kindern und Jugendlichen -- Rebecca Bondü -- Wie hängt Sensibilität für Ungerechtigkeit mit Vorurteilen und Diskriminierung zusammen? -- Andreas Beelmann, Sara Jahnke und Clara Neudecker -- Radikalisierung und Extremismusprävention -- Michael May -- Vorurteile bearbeiten durch politische Bildung? -- Ergebnisse eines didaktischen Fallseminars -- Ulrich Wagner -- Kontaktinterventionen zum Abbau von Vorurteilen -- Franziska Schmidtke -- Rechtsextremismusprävention im wiedervereinigten Deutschland -- Schwerpunkte und Entwicklungslinien -- Sandra Hain und Daniela Pisoiu -- Toleranz in der Gesellschaft vor dem Hintergrund von Diversität und terroristischen Straftaten -- Autorenverzeichnis -- Weitere Bücher im Wochenschau Verlag
    Note: "Der vorliegende Band bezieht sich auf eine Tagung des Sir Peter Ustinov Instituts in Wien ... vom 16. bis 17. Juni 2016 ... Er versammelt Beiträge, die bei dieser Tagung vorgestellt wurden, sowie ergänzende Aufsätze, die die Themen der Tagung abrunden." (Vorwort, Seite 7) , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9781498541244
    Language: English
    Pages: xiv, 372 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Psychology of marriage
    DDC: 306.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marriage Psychological aspects ; Marriage Cross-cultural studies ; Marriage Psychological aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Eheschließung ; Psychologie ; Kulturvergleich ; Geschichte
    Abstract: Introduction -- Methodological questions -- The mysteries of marriage : its function, evolution, and development / by Glenn E. Weisfeld and Carol Cronin Weisfeld -- Getting started : the construction, properties, and applications of the MARQ / by Carol Cronin Weisfeld, Ellen Fedon-Keyt, Michael J. R. James, Samantha Lewis, and Emilia Shinne -- Getting it right : why invariance testing with respect to gender and culture is important / by Craig A. Wendorf and Todd Lucas -- Looking at dyads : a primer on actor-partner analysis in marriage research / by Keith Welker and Richard B. Slatcher -- Marriage in various cultures around the world -- Are culture, sex differences, similarity, and personality important in marriage? : evidence from great Britain and elsewhere / by Glenn E. Weisfeld -- Cultural and self-related considerations in relationship well-being : with particular reference to marriage in Turkey / by E. Olcay Imamolu and Emre Selcuk -- The changing family in China / by Jiawen Wang and Carol Cronin Weisfeld -- The changing family in Russia / by Marina Butovskaya and Zhanna Rozenberg -- Marriage in Brazil : preliminary findings using the MARQ / by Keila Rebello, Kraig S. Shattuck, Mauro Silva, Jr., and Regina Brito -- The American family in the 21st century : some things are changing, some not / by Carol Cronin Weisfeld, Annamaria Silveri, and Ellen Fedon-Keyt -- From machismo to caballerismo : mate guarding tactics in Latino men / by Yobany Pardo -- African-American married couples / by Cheryl Munday, Koyonne R. Mims, Ahmar Zaman, and Bruce Howard -- Love is love : same-sex couples / by Lisa M. Dillon -- Cross-cultural patterns in aspects of marriage -- Beyond the honeymoon : physical attraction and its role throughout marriage / by Annamaria Silveri and Maria Faustina Samayoa -- God help us : spirituality and religiosity in marriage / by Margaret Stack and Carrie Nantais -- Humor in marriage / by Glenn E. Weisfeld -- Sex and infidelity / by Lisa M. Dillon, Nicole Nowak-Saenz and Glenn E. Weisfeld -- Sources of conflict in marriage / by Tara DeLecce -- Conclusions and future directions -- Cross-cultural social/behavioral research : ethical principles and review processes / by Kelly O'Keefe, Ian Moore, and Elizabeth M. Hill -- Causes of marital conflict : reflections from a clinician / by Margaret Stack -- Towards a model of marriage / by Glenn E. Weisfeld, Carol Cronin Weisfeld, and Stefan M. M. Goetz -- Appendix I: MARQ scales and scoring -- Appendix II: Basic demographics -- About the editors -- About the contributors
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9780889374904 , 0889374902
    Language: English
    Pages: ix, 222 Seiten , Diagramme
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Ethnopsychology ; Cultural pluralism ; Psychologie ; Interkulturalität ; Identität ; Vielfalt ; Transkulturelle Psychiatrie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-8252-4997-7 , 3-8252-4997-2
    Language: German
    Pages: 220 Seiten : , Illustrationen ; , 18.5 cm x 12 cm.
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: utb 4127
    Series Statement: Philosophie, Pädagogik, Medien- und Kommunikationswissenschaft
    Series Statement: utb
    Uniform Title: Grundbegriffe der interkulturellen Kommunikation
    Former Title: Vorangegangen ist Yousefi, Hamid Reza Grundbegriffe der interkulturellen Kommunikation
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Kulturkontakt. ; Grundbegriff. ; Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Pädagogik, Theologie ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Grundbegriff
    Abstract: Kompetent und in leicht verständlicher Sprache führt Hamid Reza Yousefi den Leser in die Praxis der interkulturellen Kommunikation ein. Ausgehend von seiner Theorie der Praxis kommunikativen Denkens erläutert er nicht nur die Funktionsbereiche menschlichen Denkens, sondern auch bestehende Universalitäts- und Partikularitätskonzepte der Kommunikation sowie wesentliche Grundbegriffe interkulturellen Denkens und Handelns. Umfassend und prägnant präsentiert er dem Leser die Grundstruktur einer Praxis der interkulturellen Kommunikation sowie die praktischen Barrieren und die psychologischen Komponenten dieser Kommunikation. Dabei zeigt er auf, dass jede Art von Kommunikation von bestimmten Denkweisen, Denknutzungen und Denkleistungen abhängig ist, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich gestaltet sind. Eine für Lehrende und Studierende sowie Theoretiker und Praktiker auf dem Gebiet der Kommunikation unerlässliche Pflichtlektüre. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :UTB GmbH, | München :UVK Verlag.
    ISBN: 978-3-8385-4997-2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (220 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: utb 4127
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Kulturkontakt. ; Grundbegriff. ; Electronic book text ; Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Pädagogik, Theologie ; Einführung ; Fiktionale Darstellung ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Grundbegriff
    Abstract: Kompetent und in leicht verständlicher Sprache führt Hamid Reza Yousefi den Leser in die Praxis der interkulturellen Kommunikation ein. Ausgehend von seiner Theorie der Praxis kommunikativen Denkens erläutert er nicht nur die Funktionsbereiche menschlichen Denkens, sondern auch bestehende Universalitäts- und Partikularitätskonzepte der Kommunikation sowie wesentliche Grundbegriffe interkulturellen Denkens und Handelns. Umfassend und prägnant präsentiert er dem Leser die Grundstruktur einer Praxis der interkulturellen Kommunikation sowie die praktischen Barrieren und die psychologischen Komponenten dieser Kommunikation. Dabei zeigt er auf, dass jede Art von Kommunikation von bestimmten Denkweisen, Denknutzungen und Denkleistungen abhängig ist, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich gestaltet sind. Eine für Lehrende und Studierende sowie Theoretiker und Praktiker auf dem Gebiet der Kommunikation unerlässliche Pflichtlektüre. Quelle: Klappentext.
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-95650-386-3 , 3-95650-386-4
    Language: German
    Pages: 481 Seiten.
    Series Statement: Pädagogik und Ethik Band 10
    Series Statement: Pädagogik und Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2017
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft. ; Sozialisation. ; Gesellschaft. ; Individuum. ; Kommunikation. ; Massenmedien. ; Digitalisierung. ; Medienkonsum. ; Mensch und Medien ; Kritische Theorie ; Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Bildung ; Technik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Sozialisation ; Gesellschaft ; Individuum ; Sozialisation ; Kommunikation ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Medienkonsum
    Abstract: Das Verhältnis von Mensch und Medien stellt seit jeher einen zentralen wie kontrovers diskutierten Bezugspunkt der Erziehungswissenschaft dar. Weder Erziehung, noch Bildung und schon gar nicht Sozialisation können ohne Medien stattfinden. Das vorliegende Buch untersucht zunächst den Zusammenhang von Individuum und Gesellschaft, um dann die spannungsreiche Geschichte des Subjekts und der Medien im Sinne einer Vernetzungstechnologie zu rekonstruieren. Darauf aufbauend wird es möglich, Einblicke in gegenwärtige Anforderungen und Praktiken in dieser ambivalenten Beziehung zu gewinnen. Quelle: Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783593439297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Business 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als García, Isabel, 1969 - Die Bessersprecher
    Parallel Title: Erscheint auch als García, Isabel, 1969 - Die Bessersprecher
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Reden ; Argumentation ; Speech ; Argument ; García ; García ; Kommunikation ; Rhetorik ; Communication ; Rhetoric ; Überzeugungskraft ; Convincibility ; Hörbuch ; Unternehmen ; Kommunikation ; Rhetorik
    Abstract: Isabel García widerlegt die Mythen zu Körpersprache und Rhetorik Wer die Arme verschränkt, ist dagegen. Wer sein Bein in Richtung des Gesprächspartners über das andere kreuzt, zeigt damit seine Sympathie. Wer bei Vorträgen zu viel hin und her läuft, wirkt inkompetent. Haben Sie schon gehört, oder? "Alles Quatsch", sagt Isabel García und räumt mit den größten Irrtümern auf, die sich mittlerweile in zahlreichen Rhetorikbüchern verfestigt haben. Nur weil einige Regeln für den einen hilfreich sind, heißt es nicht, dass sie für jeden passen. Die Kommunikationsexpertin gibt einfache Tipps, die wirklich funktionieren. Kein Schema F, sondern Ratschläge, mit denen jeder seinen eigenen Weg finden darf. Mit Garcías Ratgeber wird Rhetorik endlich authentisch.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3662566443 , 9783662566442
    Language: German
    Pages: XII, 227 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Willemse, Joop Theorie und Praxis des systemischen Ansatzes
    Parallel Title: Erscheint auch als Willemse, Joop Theorie und Praxis des systemischen Ansatzes
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Watzlawick, Paul 1921-2007 ; Kommunikation ; Interaktion ; Kommunikationsmodell ; Systemtheorie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemische Therapie ; Systemische Beratung ; Systemtheorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-0-19-065854-0
    Language: English
    Pages: xii, 364 Seiten : , Diagramme.
    DDC: 155.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex differences (Psychology) ; Sex role Psychological aspects ; Sex (Psychology) ; Psychologie. ; Geschlechterrolle. ; Sexualität. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Psychologie ; Geschlechterrolle ; Sexualität
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138598607
    Language: English
    Pages: 192 pages , 25 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Roche, Julian, author Marxism, psychology and social science analysis
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sève, Lucien Political and social views ; Personality ; Communism Psychological aspects ; Social sciences Philosophy ; Psychologie ; Marxismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: The problem -- Marxism, psychology and human personality -- Lucien Sève and the theory of personality -- Taking Sève seriously in subjective time preference (STP) -- Taking Sève seriously in constructivist ir theory : removing the fear, filling the void -- Marxism, Sève, and H.A Prichard's theory of promising -- Marxism, personality and responsibility -- How should a marxist biography look? -- Conclusion -- Appendix: Correspondence with Lucien Sève
    Note: Includes bibliographical references (pages 161-185) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Routledge, Taylor and Francis Group
    ISBN: 9781315276632 , 9781351996938
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 207 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Vygotsky and Marx
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl ; Vygotskii, L. S ; Psychology ; Social psychology ; Political science ; Political science ; Psychology ; Social psychology ; Marx, Karl ; Vygotskiĭ, L. S. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Vygotskij, Lev Semenovič 1896-1934 ; Marx, Karl 1818-1883 ; Ideologie ; Psychologie ; Sozialpsychologie
    Abstract: pt. 1. Toward a Marxist psychology -- pt. 2. Marxist epistemological and methodological aspects of Vygotsky's psychology -- pt. 3. Psychological applications of Vygotsky's Marxism.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3407366256 , 9783407366252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Franck, Norbert, 1950 - So gelingt Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rhetorik ; Kommunikation
    Abstract: Wir lernen Sprechen, aber in der Regel nicht Kommunizieren. Doch Erfolg und Zufriedenheit werden immer mehr von kommunikativen Kompetenzen bestimmt. Dieser Praxisleitfaden hilft, wichtige Situationen und Herausforderungen kommunikativ zu meistern. Norbert Franck zeigt, worauf es beim Argumentieren und Diskutieren, bei Mitarbeitergesprächen und Bewerbungen ankommt, wie man Konflikte austrägt und mit Kritik umgeht, was einen gelungenen Smalltalk ausmacht und was bei einer Rede oder Präsentation zu beachten ist. Und last but not least: wie man über Gefühle spricht, verständnisorientiert kommunziert - auch und gerade zwischen Mann und Frau. Kommunikation wird nicht als bloß instrumentelle Fertigkeit gesehen, sondern als Fähigkeit, die maßgeblich zu einer Lebensgestaltung mit weniger Stress, mehr Selbstsicherheit und Anerkennung beiträgt. Ein handlungsorientierter Gesamtüberblick: Was macht kommunikative Kompetenz aus, wie gelingt erfolgreiche Kommunikation? Dr. Norbert Franck leitet seit 20 Jahren Workshops über Kommunikation. Zuvor war er 25 Jahre in leitender Position in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Non-Profit-Bereich tätig.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 400-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783608203455 , 3608100903 , 9783608100907
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (433 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kind, Jürgen, 1938 - Das Tabu
    Parallel Title: Erscheint auch als Kind, Jürgen, 1938 - Das Tabu
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Psychotherapie ; Psychoanalyse ; Psychiatrie ; Psychologie ; Supervision ; Sigmund Freud ; Ödipus ; Therapeut-Patient-Beziehung ; Kulturpsychologie ; Übertragung ; Intersubjektivität ; Narzissmus ; Objektbeziehungstheorie ; Gegenübertragung ; Psychodynamik ; Psychodynamische Therapie ; Selbstpsychologie ; tiefenpsychologische Psychotherapie ; Psychologische Beratung ; Tiefenpsychologie ; Therapeutischer Prozess ; Lehranalyse ; Ödipus-Komplex ; narzisstisch ; C. G. Jung ; psychoanalytisches Arbeiten ; DPV ; Deutsche Psychoanalytische Vereinigung ; DGPT ; IPV ; Grenzverletzung ; Kontrollanalyse ; narzisstische Persönlichkeit ; Theorie innerer Objekte ; DPG ; Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft ; Prokrustes ; Vatermord ; narzisstischer Vater ; Vaterimago ; Filizit ; Mosaische Unterscheidung ; Lou-Andreas Salomé ; Ulrich Streeck ; Otto Kernberg ; Ferenczi ; Totem und Tabu ; Psychoanalyse ; Theoriebildung ; Doktrin ; Tabu
    Abstract: Angetreten, Tabus zu durchbrechen, hat sich die Psychoanalyse selbst mit Tabus umgeben. Jürgen Kind zeigt ausgehend von einer Kritik am Konzept des Ödipuskomplexes, der einflussreichsten Theorie der Psychoanalyse, welche Folgen dies für die Theorieentwicklung, die Therapie, die Ausbildung künftiger Therapeuten und die Patienten hat. Jürgen Kind beschäftigt sich mit dem Paradox, dass ausgerechnet die Psychoanalyse zu einem Hort von Tabuisierungen und Glaubens kämpfen geworden ist: Er arbeitet in seinem Buch folgende Tabus heraus, welche die Weiterentwicklung der Psychoanalyse behindern: - das Dogma vom Vatermord als eine jedem Menschen innewohnende Intention, - Grenzverletzungen in Therapien als einen von der Theorie mitgetragenen Vorgang, - ein ans Religiöse grenzender Reinheits- und Wahrheitsbegriff. Für den Wettstreit konkurrierender Disziplinen untereinander ist es nicht förderlich, sich auf Begri«e wie »Wahrheit« und »reine Lehre« zu berufen. Die Psychoanalyse wird sich, will sie weiter von Relevanz bleiben, daran gewöhnen müssen, dass sie lediglich eine unter vielen Arten ist, die Dinge zu betrachten. Dieses Buch richtet sich an: - PsychoanalytikerInnen - Alle Intellektuellen: SoziologInnen, PhilosophInnen, SprachwissenschaftlerInnen, die sich beruflich oder privat mit Psychoanalyse beschäftigen Jürgen Kind, Dr., praktiziert als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in Göttingen. Er ist Lehr- und Kontrollanalytiker am Göttinger Lou-Andreas-Salomé-Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie sowie Supervisor an verschiedenen Kliniken. Über Jahre gehörte er einer Forschergruppe der Psychiatrischen Universitätsklinik Göttingen an, die für ihre Ergebnisse in der Psychoseforschung mit dem Hermann-Simon-Preis ausgezeichnet wurde. Langjährige Tätigkeit als Abteilungsleiter am Niedersächsischen Landeskrankenhaus Tiefenbrunn.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 414-421
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 978-3-8309-3656-5 , 3-8309-3656-7
    Language: German
    Pages: 297 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur Band 21
    Series Statement: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsforschung und Psychodynamik
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunftserwartung. ; Sozialer Wandel. ; Futurologie. ; Psychologie. ; Psychotherapie. ; Zukunftswissenschaft ; Psychotherapiewissenschaft ; Zukunftsdiskurs ; Psychologie ; Zukunftsangst ; sozialer Wandel ; Technikfolgen ; Lebensqualtität ; Psychotherapie ; Klinische Psychologie und Psychotherapie ; Zukunftserwartung ; Sozialer Wandel ; Futurologie ; Psychologie ; Psychotherapie
    Abstract: n diesem Buch werden erstmals im deutschsprachigen Raum die Grundlagen und Grundfragen der psychologischen und psychotherapiewissenschaftlichen Zukunftsforschung systematisch analysiert. Damit wird das theoretische Fundament für die Intensivierung der interdisziplinären Kooperation von Zukunftswissenschaft, Psychologie und Psychotherapiewissenschaft gelegt. Auf dieser Basis wollen die Autorinnen und Autoren auch die stärkere Berücksichtigung des subjektiven Faktors in der Zukunftsforschung anregen. Im Hauptkapitel werden die wichtigsten Beiträge der Psychologie und der Psychotherapiewissenschaft zur vorausschauenden Forschung in Form von zwölf Zukunftsdiskursen ausführlich diskutiert. In den weiteren Kapiteln wird über die historische Entwicklung der menschlichen Fähigkeit zum Zukunftsdenken informiert und es werden die vielfältigen wissenschaftstheoretischen Zugänge und forschungsmethodischen Ansätze skizziert. Quelle: Verlag.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 237 - 288
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 0198798423 , 9780198798422
    Language: English
    Pages: xii, 190 Seiten
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Interaktion ; Kleidung ; Erzählen
    Abstract: G. R. F. Ferrari offers a new framework for understanding different ways in which we communicate with each other. He explores the idea of "intimations": social interactions that approach outright communication but do not quite reach it. The metaphor from which he starts is that of a communicative scale or switch, which goes from "off" (no communication intended) to fully "on" (outright communication). Intimations lie in between. Three intermediate positions are identified: quarter-on, half-on, and three-quarters-on. Progression along the communicative scale is determined by the extent to which what comes across in the transmission is required to come across by recognition of the intention of the transmitting party. At a quarter-on, it is required not to; at half-on, it is neither required to nor required not to; at three-quarters-on, it is required to, but only partially; at full-on, it is required to, and the recognition is complete. The half-on intimation is primarily used for impression-management in social life. To illustrate it, the book concentrates on fashion and the "messages" we send with our clothes. With the quarter-on and three-quarters-on intimation, the focus of argument is on the fact that transmissions at the same position of the communicative scale have the same underlying structure, whether they are made in the formal arts or in daily life outside the arts. For the quarter-on intimation, the formal art is lyric poetry; for the three-quarters-on intimation, it is storytelling. The book discusses storytelling at length, and at the end investigates its connection to situational irony
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [179]-183
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3837633837 , 9783837633832
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Landsteiner, Lisa Platz nehmen
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychiatrie ; Sitzen ; Haltung ; Sitzen ; Stuhl ; Psychologie ; Psychiatrie ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9781351971485
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 335 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Conflict management and intercultural communication
    DDC: 303.6/9
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Beziehungen ; Kommunikation ; Konfliktregelung ; Verhandlungen ; Multinationales Unternehmen ; Welt ; Kongressschrift ; Sammelwerk ; Online-Publikation ; Konferenzschrift ; Konfliktregelung ; Kulturkontakt
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- List of figures -- List of tables -- Notes on contributors -- Preface -- Introduction -- Part I Perspectives on the study of intercultural conflict management -- 1 Moving from conflict to harmony: the role of dialogue in bridging differences -- 2 A dialogic approach to intercultural conflict management and harmonious relationships: dialogue, ethics and culture -- 3 Between conflict and harmony in the human family: Asiacentricity and its ethical imperative for intercultural communication -- 4 Constituting intercultural harmony by design thinking: conflict management in, for and about diversity and inclusion work -- 5 The development of interculturality and the management of intercultural conflict -- 6 Transforming conflict through communication and common ground -- 7 Conflict face-negotiation theory: tracking its evolutionary journey -- 8 The yin and yang of conflict management and resolution: a Chinese perspective -- 9 Rethinking cultural identity in the context of globalization: comparative insights from the Kemetic and Confucian traditions -- Part II Conflict management in cultural contexts -- 10 Intercultural conflict and conflict management in South Africa as depicted in indigenous African literary texts -- 11 Cultural orientations and conflict management styles with peers and older adults: the indirect effects through filial obligations -- 12 Intercultural communication management professionals in the Japanese linguistic and cultural environment -- 13 The discursive construction of identities and conflict management strategies in parent-child conflict narratives written by Chinese university students -- 14 A Chinese model of constructive conflict management -- 15 Conflicts in an international business context: a theoretical analysis of interpersonal (pseudo)conflicts
    Abstract: 16 Intercultural conflicts intransnational mergers and acquisitions: the case of a failed deal -- 17 Intercultural challenges in multinational corporations -- Index
    Note: "...the fourth biennial International Conference of Intercultural Communication, which was sponsored by Shanghai Normal University and which took place from December 28 to December 29, 2014..." - Vorwort, Seite XIV , Enthält 17 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3662503808 , 9783662503805
    Language: German
    Pages: XXII, 284 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Psychologie der Sprichwörter
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sprichwort ; Gültigkeit ; Psychologie ; Wertorientierung ; Wert ; Phraseologie ; Volksweisheit ; Moral
    Abstract: Dieses Buch untersucht gängige Sprichwörter des Volksmunds aus psychologisch-wissenschaftlicher Perspektive: Stimmen die alten Sprichwörter mit den Erkenntnissen der modernen Wissenschaft überein? Weiß die Wissenschaft mehr oder gar weniger als Oma, die sich viele Zusammenhänge des alltäglichen Lebens durch "Lebensweisheiten" erklärte? 33 kompakte Kapitel beleuchten 33 bekannte Sprichwörter und erklären, was die Wissenschaft dazu weiß, unter welchen Bedingungen ein Sprichwort gilt und wo ggf. die Grenzen seiner Gültigkeit liegen. Ein Buch für Studierende und Dozierende der Psychologie, denn es bietet durch die Breite der Themen eine Übersicht über viele Phänomene und Theorien der Psychologie - gleichzeitig aber auch für interessierte Laien, die für Alltagsphänomene psychologische Erklärungen suchen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783662536674
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , 42 Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm, 0 g
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 398.2019
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Psychologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    London and New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138244801 , 9781138244818
    Language: English
    Pages: xii, 207 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Vygotskij, Lev Semenovič ; Politische Wissenschaft ; Marxismus ; Psychologie ; Vygotskiĭ, L. S. / (Lev Semenovich) / 1896-1934 ; Marx, Karl / 1818-1883 ; Psychology ; Social psychology ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vygotskij, Lev Semenovič 1896-1934 ; Marxismus ; Psychologie
    Description / Table of Contents: Introduction: recovering and advancing Vygotsky's Marxist psychology -- Marxist psychology, Vygotsky's cultural psychology, and psychoanalysis : the double helix of science and politics -- The development of consciousness and the concept formation : contributions from Marx and Vygotsky -- The problem of work, consciousness, and sign in human development -- The germ cell in Marx and Vygotsky -- What makes Vygotsky's theory of psychology a Marxist theory? -- Imagination and creative activity : ontological and epistemological principles of the contributions of Vygotsky -- Materialist dialectics in Vygotsky's methodological framework : implications for second language education research -- Social constructionist interpretation of Vygotsky -- Index
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138656055 , 9781138656062
    Language: English
    Pages: xvi, 201 Seiten
    Series Statement: The basics
    Parallel Title: Erscheint auch als ʿAmiḥai-Hamburger, Yaʾir, 1962 - Internet psychology
    DDC: 025.04/2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet Psychological aspects ; Internet users Psychology ; Internet Psychological aspects ; Internet users Psychology ; Internet Social aspects ; Social psychology ; Internet ; Internet users ; Psychologie ; Sozialpsychologie ; Internet
    Abstract: Who are we when we are online? -- Does our personality affect our behavior online? -- Is true love out there on the internet? romance in the online realm -- Violence on the internet : why it's so easy to be combative on the net -- Youth and the internet : entering the enchanted forest? -- Groups, and leaders -- How can we use the internet to create a better world? -- How do we successfully navigate our way through the digital jungle? -- Glossary
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658172237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 262 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Tißberger, Martina, 1965 - Critical whiteness
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Cultural studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Cultural Studies ; Gender Studies ; Methodology of the Social Sciences ; Social Sciences ; Psychologie ; Psychotherapie ; Rassismus ; Geschlechterrolle
    Abstract: Martina Tißberger analysiert anhand einer qualitativen empirischen Studie, wie sich Widerspruchsverhältnisse des Rassismus und Sexismus in der psychotherapeutischen und psychosozialen Arbeit auswirken und wie Fachkräfte damit umgehen. Aus der Perspektive von Critical Whiteness als Epistemologiekritik und als Praxis hegemonialer Selbstreflexion werden Möglichkeiten für die Psychologie, aber auch die gesamten Sozialwissenschaften aufgezeigt, wie diese Machtverhältnisse durchkreuzt werden können. Der Inhalt Was ist Rassismus? Ethnizität, Kultur, Rassekonstruktion Der Rassismus der Psychologie und die Psychologie des Rassismus Intersektionalität von Gender und Rassismus Methodologie und Epistemologiekritik Critical Whiteness als Praxis hegemonialer Selbstreflexion in Psychotherapie und psychosozialer Arbeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften (Psychologie, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Soziale Arbeit, Pädagogik) Psychologinnen und Psychologen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Pädagoginnen und Pädagogen Die Autorin Martina Tißberger ist Professorin im Master-Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Interkulturalität an der Fachhochschule Oberösterreich. Sie promovierte im Fach Psychologie an der Freien Universität Berlin und lehrte und forschte u.a. an der UC Berkeley, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
    Abstract: Was ist Rassismus? -- Ethnizität, Kultur, Rassekonstruktion -- Der Rassismus der Psychologie und die Psychologie des Rassismus -- Intersektionalität von Gender und Rassismus -- Methodologie und Epistemologiekritik -- Critical Whiteness als Praxis hegemonialer Selbstreflexion in Psychotherapie und psychosozialer Arbeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783801705657
    Language: German
    Pages: XLIII, 1103 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Enzyklopädie der Psychologie. Themenbereich C, Theorie und Forschung. Serie 6, Sozialpsychologie Band 3
    Series Statement: Enzyklopädie der Psychologie. Themenbereich C, Theorie und Forschung. Serie 6, Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Gruppendynamik ; Kommunikation ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Sozialpsychologie ; Kommunikation ; Gruppendynamik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138825659 , 9781138825666
    Language: English
    Pages: ix, 546 Seiten , Illustrationen
    Edition: Third edition
    DDC: 303.342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Überzeugung ; Kommunikation ; Gesellschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3407366256 , 9783407366252
    Language: German
    Pages: 413 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24.5 cm x 16.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Franck, Norbert, 1950 - So gelingt Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Franck, Norbert, 1950 - So gelingt Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rhetorik ; Kommunikation
    Note: Erscheint auch als Basis-Bibliothek Kommunikation in der Schule - 5 Bände im Schuber , Literaturverzeichnis: Seite 401-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3423349034 , 9783423349031
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Edition: ungekürzte Taschenbuchausgabe
    Series Statement: dtv 34903
    Uniform Title: Blindspot
    DDC: 303.385
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vorurteil ; Psychologie
    Abstract: Jeder Mensch hat kulturelle Prägungen, Vorurteile, was andere Menschen betrifft. Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Sexualität, Behinderungen oder sozialer Status: Diese Aspekte beeinflussen das Bild, das wir uns von unserem Gegenüber machen. Auch wenn wir es abstreiten: Der dadurch entstandene »blinde Fleck« im Gehirn verhindert, dass wir anderen unvoreingenommen begegnen. Sich das bewusst zu machen, ist ein wichtiger Schritt, um dagegen anzugehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783525404799
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: FLUCHTaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mlodoch, Karin Gewalt, Flucht - Trauma?
    Parallel Title: Erscheint auch als Mlodoch, Karin Gewalt, Flucht - Trauma?
    DDC: 616.8521
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Post-traumatic stress disorder ; Post-traumatic stress disorder Psychology ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Psychologie ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychisches Trauma ; Flüchtling
    Abstract: Menschen, die professionell oder ehrenamtlich in der Arbeit mit Geflüchteten tätig sind, werden tagtäglich mit den Folgen vielfältiger Gewalterfahrungen konfrontiert. Tagtäglich bewegen sie sich dabei auf dem schmalen Grat zwischen Universalismus und Kulturalismus, Überprotektion und Distanzierung, oft fehlt es an Wegweisern. Karin Mlodoch führt in die Geschichte und die Grundlagen des psychologischen Traumakonzepts ein und gibt einen Überblick über die verschiedenen Ansätze und wichtigsten Kontroversen innerhalb der psychologischen Traumaforschung und -debatte. Sie beschreibt die individuellen und sozialen traumatischen Dynamiken nach schweren Gewalterfahrungen und hebt die zentrale Bedeutung von Stabilität, Respekt und Anerkennung für deren Bewältigung hervor. Das Buch wirft einen kritischen Blick auf die inflationäre Nutzung des Traumakonzepts in der Arbeit mit Überlebenden von Gewalt und die damit verbundenen Distanzierungs- und Pathologisierungstendenzen. Karin Mlodoch plädiert für eine sozialpolitische, kultur- und geschlechtersensible Perspektive auf Trauma und eine ressourcenstärkende und empowernde Arbeit mit Menschen, die nicht ausschließlich über ihre Gewalterfahrungen definiert werden wollen und dürfen. Dr. Karin Mlodoch, Diplom-Psychologin, ist Vorstandsmitglied und Projektkoordinatorin des entwicklungspolitischen Vereins HAUKARI - Arbeitsgemeinschaft für Internationale Zusammenarbeit e. V., Frankfurt a. M./Berlin, der im Irak Projekte für Frauen und Überlebende politischer und sozialer Gewalt unterstützt. .
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 115-125
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781138840140 , 9781138840157
    Language: English
    Pages: xxi, 318 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Middle age Longitudinal studies ; Aging Longitudinal studies ; Sozialisation ; Längsschnittuntersuchung ; Kind ; Persönlichkeitsentwicklung ; Soziologie ; Psychologie ; Mittleres Lebensalter ; Soziologie ; Psychologie ; Längsschnittuntersuchung ; Kind ; Mittleres Lebensalter ; Persönlichkeitsentwicklung ; Sozialisation
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-29796-4 , 3-518-29796-1
    Language: German
    Pages: 227 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2196
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einfühlung. ; Ambivalenz. ; Einfühlungsvermögen ; Kulturwissenschaft ; Moral ; Narzissmus ; Psychologie ; Einfühlung ; Ambivalenz
    Abstract: Empathie gilt als Grundlage moralischen Handelns – und damit selbst als gut. Sieht man aber genauer hin, erweist sich die Fähigkeit, »sich in andere Menschen hineinzuversetzen«, auch als Voraussetzung für gezielte Erniedrigungen und Grausamkeiten. Zudem hat selbst das wohlmeinende Mitgefühl zahlreiche unbeabsichtigte Konsequenzen. Aus diesen Gründen sind es gerade die dunklen, bisher verdrängten Aspekte der Empathie, die auf dem Weg zu einer besseren Gesellschaft in den Blick genommen werden müssen. Fritz Breithaupt lädt seine Leser dazu ein, diese Seiten zu bedenken oder gar an sich selbst zu entdecken, und führt uns dabei von Narzissmus und Nietzsche bis zu den Helikopter-Eltern und Angela Merkels Flüchtlingspolitik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647462752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Körner, Jürgen, 1943 - Gutes Tier – böser Mensch?
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human-animal relationships ; Mensch ; Tiere ; Tierethik ; Tierliebe ; Beziehung ; Psychologie ; Mensch ; Tiere ; Tierliebe ; Tierethik
    Abstract: Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- 1 Wie kommunizieren Menschen mit Tieren? -- 2 Geschichte der Mensch-Tier-Beziehung vom Mittelalter bis zur Neuzeit -- Die Mensch-Tier-Beziehung im frühen Mittelalter -- Die materielle und soziale Situation des Menschen -- Wie gingen die Menschen miteinander und mit ihren Tieren um? -- Die Mensch-Tier-Beziehung im frühen Mittelalter aus psychologischer Perspektive -- Die Mensch-Tier-Beziehung im Hochmittelalter -- Die materielle und soziale Situation der Menschen -- Der Umgang mit Tieren, Tierstrafen und Tierprozesse -- Die Mensch-Tier-Beziehung im hohen und späten Mittelalter aus psychologischer Perspektive -- Die Mensch-Tier-Beziehung in der Neuzeit -- Renaissance, Aufklärung, Romantik -- Hetztheater, Tierkämpfe und der lange Weg in die Moderne -- Die neuzeitliche Mensch-Tier-Beziehung aus psychologischer Perspektive -- 3 Wie wir die Tiere verwenden -- Menschen sind angewiesen auf den anderen -- Unsere Beziehungen zu den Tieren -- Wie und wozu verwenden wir die Tiere? -- 4 Die Mensch-Tier-Differenz -- Die Mensch-Tier-Differenz - vom Menschen aus betrachtet -- Grenzen des Verstehens -- Tiere sind anders -- Die Mensch-Tier-Differenz - vom Tiere aus vermessen -- Die »Intelligenz« der Bienen -- Sinnesleistungen -- Orientierungsleistungen der Wandertiere -- Ein kurzer Blick zurück -- 5 Warum sollen wir Tiere achten und lieben? -- Metaphysische Konzepte -- … weil sie Geschöpfe Gottes sind -- … weil sie eine eigene Würde oder einen »inhärenten Wert« besitzen -- »Empirische« Konzepte -- … weil sie leiden können: Utilitarismus -- … weil sie Subjekte sind, Wünsche hegen, Absichten verfolgen -- Anthropozentrische Konzepte -- … weil sie uns nützlich sind -- … weil wir ein »natürliches« Mitleid empfinden -- … weil wir es uns selbst schuldig sind: Tugendethik
    Abstract: 6 Versuch einer altruistischen Ethik der Mensch-Tier-Beziehung -- Wie lässt sich eine Ethik der Mensch-Tier-Beziehung begründen? -- Geschichte der Mensch-Tier-Beziehung aus psychologischer Perspektive im Überblick -- Die Licht- und Schattenseiten sozialkognitiver Kompetenzen -- Die einseitige Verwendung des Tieres in der Tierliebe -- Wie weit reicht unsere Tierliebe? -- Wie wird eine altruistische (Tier-)Liebe möglich? -- Was ist Altruismus? -- Menschlicher Altruismus gegenüber Tieren - worauf gründen? -- Eine ästhetisch begründete altruistische Mensch-Tier-Beziehung und das Konzept der Alterität -- Literatur -- Body
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 217-223
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783647404790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (i, 126 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: FLUCHTaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mlodoch, Karin Gewalt, Flucht - Trauma?
    DDC: 616.85209999999995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Post-traumatic stress disorder ; Post-traumatic stress disorder ; Electronic books ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Psychologie ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychisches Trauma ; Flüchtling
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Geleitwort der Reihenherausgeberinnen -- 1 Gewalt, Flucht - Trauma? Vom inflationären Gebrauch des Traumakonzepts -- 1.1 Die Traumabrille in der Arbeit mit Geflüchteten und in ihren Herkunftsländern -- 1.2 Zu diesem Buch -- 2 Trauma - ein umstrittenes und umkämpftes Konzept von sozialer und politischer Brisanz -- 2.1 Traumadefinitionen -- 2.2 Die Anfänge der Traumaforschung -- 2.3 Diagnose PTSD: Zwischen politischer Errungenschaft und Pathologisierung -- 2.4 Konzepte zum Verständnis der Folgen von menschengemachter politischer, sozialer und Massengewalt -- 2.5 Die neoliberale Wende: Der »neurobiologische Turn« in der psychologischen Traumadebatte -- 2.6 Kontroverse Defizitorientierung versus Ressourcenstärkung -- 2.7 Fazit: Für eine Repolitisierung der psychologischen Traumadebatte -- 3 Trauma als individuelle und soziale Erfahrung: Traumaphänomene -- 3.1 Die zentrale Dialektik des Traumas: Zwischen Überflutung und Vermeidung -- 3.2 Der »innere Teufel«: Die Introjekte der Täter -- 3.3 Schuld -- 3.4 Scham -- 3.5 »Shattered assumptions«: Erschütterte Grundüberzeugungen und der Verlust des sozialen Gegenübers -- 3.6 Rachegefühle -- 3.7 Trauer -- 3.8 Komplexe Trauer- und Schuldproblematik bei »uneindeutigen Verlusten« -- 4 Traumaerinnerungen und Traumanarrative: Trauma als Gedächtnisphänomen -- 4.1 Erinnerung als soziale Kategorie -- 4.2 Traumatische Erinnerung -- 4.3 Das Unsagbare: Mystifizierungen von traumatischer Erinnerung -- 4.4 Traumaerzählungen -- 5 Welche Wahrheit? Verstehen, bearbeiten, heilen? -- 5.1 Ungläubigkeit -- 5.2 Zuhören, bezeugen, verstehen -- 5.3 Speaking out: Die traumatische Erfahrung durcharbeiten - Notwendigkeit oder Dogma? -- 5.4 »Heilen«, entlasten oder leben mit dem Trauma?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Santa Barbara, California ; Denver, Colorado : Praeger
    ISBN: 9781440854545 , 9781440854538
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 154 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Internet Social aspects ; Social media ; Interpersonal communication ; Communication Social aspects ; Thought and thinking ; Psychologie ; Social Media ; Social Media ; Psychologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783666404795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: FLUCHTaspekte
    DDC: 616.85210086914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zuflucht ; Migrationspolitik ; Psychosoziale Beratung ; Sozialarbeit ; Inklusion (Soziologie) ; Traumapädagogik ; Psychisches Trauma ; Psychisches Trauma (Motiv) ; Psychosoziale Arbeit ; Flüchtling ; Migration (Motiv) ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Psychologie ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychisches Trauma ; Flüchtling
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Mlodoch: Dr. Karin Mlodoch, Diplom-Psychologin, ist Vorstandsmitglied und Projektkoordinatorin des entwicklungspolitischen Vereins HAUKARI – Arbeitsgemeinschaft für Internationale Zusammenarbeit e. V., Frankfurt a. M./Berlin, der im Irak Projekte für Frauen und Überlebende politischer und sozialer Gewalt unterstützt. .
    Abstract: Menschen, die professionell oder ehrenamtlich in der Arbeit mit Geflüchteten tätig sind, werden tagtäglich mit den Folgen vielfältiger Gewalterfahrungen konfrontiert. Tagtäglich bewegen sie sich dabei auf dem schmalen Grat zwischen Universalismus und Kulturalismus, überprotektion und Distanzierung, oft fehlt es an Wegweisern. Karin Mlodoch führt in die Geschichte und die Grundlagen des psychologischen Traumakonzepts ein und gibt einen Überblick über die verschiedenen Ansätze und wichtigsten Kontroversen innerhalb der psychologischen Traumaforschung und -debatte. Sie beschreibt die individuellen und sozialen traumatischen Dynamiken nach schweren Gewalterfahrungen und hebt die zentrale Bedeutung von Stabilität, Respekt und Anerkennung für deren Bewältigung hervor. Das Buch wirft einen kritischen Blick auf die inflationäre Nutzung des Traumakonzepts in der Arbeit mit überlebenden von Gewalt und die damit verbundenen Distanzierungs- und Pathologisierungstendenzen. Karin Mlodoch plädiert für eine sozialpolitische, kultur- und geschlechtersensible Perspektive auf Trauma und eine ressourcenstärkende und empowernde Arbeit mit Menschen, die nicht ausschließlich über ihre Gewalterfahrungen definiert werden wollen und dürfen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9780415844055 , 9780415844062
    Language: English
    Pages: xxx, 466 Seiten , Diagramme , 26 cm
    Edition: Second edition
    Series Statement: Consultation and intervention in school psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of multicultural school psychology
    DDC: 371.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: School psychology Handbooks, manuals, etc ; Multicultural education Handbooks, manuals, etc ; School psychology ; Cross-cultural counseling ; Minority students Psychology ; Minority students Counseling of ; Aufsatzsammlung ; Soziale Integration ; Kulturpädagogik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Schule ; Psychologie ; Schüler ; Lehrer ; Schulpsychologe
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138283664
    Language: English
    Pages: xii, 121 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Routledge focus
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmodernism Social aspects ; Fear ; Disasters Psychological aspects ; Social stratification ; World politics ; Fear Social aspects ; Risk Sociological aspects ; Disasters Psychological aspects ; Social stratification ; Postmoderne ; Angst ; Gesellschaft ; Psychologie
    Abstract: Preface: a silent companion in a liquid world -- Acknowledgements -- Phobos, a God repressed -- Fear of the machine -- Human adaption to the machine -- Natural and moral disasters -- Danger as an everyday experience -- Social security and individual insecurity -- Fear of invasion -- Fear of exclusion -- Waste in our future -- The frailty of personal relationships -- Forms of reassurance -- Globalization and "overclass" -- The panopticon inside the net -- The anxiety-inducing state and the management of insecurity -- Unde malum: a temporary conclusion -- References -- Index
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316161579
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xvi, 671 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Prejudices / Psychological aspects ; Sozialpsychologie ; Vorurteil ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vorurteil ; Sozialpsychologie
    Abstract: The Cambridge Handbook of the Psychology of Prejudice aims to answer the questions: why is prejudice so persistent? How does it affect people exposed to it? And what can we do about it? Providing a comprehensive examination of prejudice from its evolutionary beginnings and environmental influences through to its manifestations and consequences, this handbook is an essential resource for scholars and students who are passionate about understanding prejudice, social change, collective action, and prejudice reduction. Featuring cutting-edge research from top scholars in the field, the chapters provide an overview of psychological models of prejudice; investigate prejudice in specific domains such as race, religion, gender, and appearance; and develop explicit, evidence-based strategies for disrupting the processes that produce and maintain prejudice. This handbook challenges researchers and readers to move beyond their comfort zone, and sets the agenda for future avenues of research, policy, and intervention
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 28 Nov 2016)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3466346371 , 9783466346370
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.5 cm x 13.5 cm
    DDC: 155.67
    RVK:
    Keywords: Aging Psychological aspects ; Older people Psychology ; Aged ; Psychology ; Aging ; Älterer Mensch ; Altern ; Alter ; Psychologie ; Aging Psychological aspects ; Older people Psychology ; Alterspsychologie ; Alterssoziologie ; Alterspsychologie ; Alter ; Entwicklungspsychologie ; Älterer Mensch ; Altern
    Abstract: Älterwerden "funktioniert" heute anders als vor 30 oder 40 Jahren. Welche Herausforderungen des höheren Alters gibt es heute, wie muss sich das Verständnis vom Altern in Zukunft ändern und wie bereitet man sich individuell auf das Alter vor? Antworten auf diese Fragen gibt der Psychologe Prof. Dr. Wahl in seinem Buch über eine vielschichtige Phase des Lebens
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-224 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, in diesem Fall als Auflage bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783621285148 , 3621285148
    Language: German
    Pages: 450 Seiten , Illustrationen , 24.5 cm x 16.8 cm, 823 g
    Edition: 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppendynamik ; Gruppenleitung ; Gruppenarbeit ; Kommunikation ; Persönlichkeit ; Gruppe ; Gruppenleiter ; Gruppenleitung ; Gruppendynamik ; Gruppendynamik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9781440854538
    Language: English
    Pages: xv, 154 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Internet Social aspects ; Social media ; Interpersonal communication ; Communication Social aspects ; Thought and thinking ; Psychologie ; Social Media ; Social Media ; Psychologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 365809687X , 9783658096878
    Language: German
    Pages: VII, 226 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Flade, Antje, 1941 - Third Places – reale Inseln in der virtuellen Welt
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Virtuelle Realität ; Medien ; Psychologie ; Medienpsychologie ; Neue Medien
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9781782204725
    Language: English
    Pages: xxiii, 118 Seiten
    Edition: First published in 2017
    DDC: 305.906912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants Psychology ; Refugees Psychology ; Einwanderer ; Flüchtling ; Trauma ; Psychologie
    Abstract: There are political, economic, legal, medical, cultural and religious aspects of the present refugee crisis in Europe. Difficulties in border crossings, settlement programs, life-saving issues and security measures present themselves immediately. The refugee crisis also needs to be examined from a psychological view point. Changes in the 21st Century are occurring at an unprecedented pace and scale. Globalization, incredible advances in communication technology, fast travel, recourse limitations, terrorist activities and now the refugee crisis in Europe make psychoanalytic investigation of the Other a major necessity. In part I, case examples illustrate the impact of traumatic experiences, age-factors, large-group identity issues, and trans-generational transmissions. The meanings of the newcomers' utilization of linking objects and linking phenomena are explored. Part II focuses on the host countries. A detailed description of the evolution of prejudice, especially collective prejudice, against the Other is provided. Also, the psychology of borders is presented. The importance of psychoanalysts' experiences in examining societal and political matters and their search for ways to communicate their findings to other mental health workers, educators, professionals dealing with refugee crises, and the public in general, are addressed throughout the book
    Abstract: Psychoanalytic theories on adult immigrants and refugees -- Mourning and perennial mourning -- Newcomers' linking objects, linking phenomena, and nostalgia -- Relocated children and their unconscious fantasies -- Living statues - Double mourning: adolescents as immigrants or refugees -- A refugee family's story -- Prejudice on a psychoanalytic couch -- The other -- Border psychology and fear of newcomers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783476026453 , 3476026450
    Language: German
    Pages: XI, 231 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Erll, Astrid, 1972 - Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Erll, Astrid, 1972 - Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen
    DDC: 907.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gedächtnis ; Forschung ; Geschichtswissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Literaturwissenschaft ; Psychologie ; Literaturbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaften
    Note: Literaturangaben. - Literaturverzeichnis: Seite 213-215 , Personenregister. - Sachregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9781138668379 , 9781138668386
    Language: English
    Pages: xxvi, 427 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sixth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnopsychology Methodology ; Kulturvergleich ; Psychologie ; Ethnopsychologie ; Ethnopsychologie ; Psychologie ; Kulturvergleich
    Note: Revised edition of the authors' Cross-cultural psychology, 2013. - First published by Routledge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783779943372 , 3779943379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Edition: 8., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Basistexte Erziehungshilfen
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiß, Wilma, 1951 - Philipp sucht sein Ich
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Psychisches Trauma ; Erziehungshilfe ; Heimerziehung ; Traumabewältigung ; Traumapädagogik ; Soziale Arbeit ; Jugendhilfe ; Psychologie ; Trauma ; Traumata ; Heimerziehung ; Kind ; Psychisches Trauma ; Erziehungshilfe
    Abstract: Der vorliegende Band bietet PädagogInnen das für die Arbeit mit traumatisierten Mädchen und Jungen notwendige Wissen. Ergänzend stellt die Autorin die neue Fachdisziplin Traumapädagogik vor und beschreibt das schwierige Verhältnis von Pädagogik und Therapie aus der Sicht einer Pädagogin. Wilma Weiß, Jg. 1951, Diplom-Pädagogin und Diplom-Sozialpädagogin, arbeitet seit über 30 Jahren mit traumatisierten Mädchen und Jungen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Jugendhilfe. Sie ist Leiterin des Zentrums für Traumapädagogik in Hanau (www.ztp.welle-ev.de) und stellvertretende Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik (www.bag-traumapaedagogik.de).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9782226323781
    Language: French
    Pages: 203 Seiten, 8 ungezählte Seiten , Illustrationen , 19 cm
    DDC: 809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Silence (Philosophy) ; Silence Religious aspects ; Silence Psychological aspects ; Meditation ; Stille ; Schweigen ; Kommunikation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658114787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 154 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Beeinflussung
    Abstract: Wie und warum gelingt es uns, andere Menschen dazu zu bewegen, etwas für uns zu tun - ein Produkt zu kaufen, uns zu helfen, sich (ver)führen zu lassen? Eine Einführung in die persuasive Kommunikation von einem der auch international bekanntesten deutschen Kommunikationswissenschaftler, auf der Erfahrung mit Seminaren, Vorlesungen und Kursen aus mehr als 30 Jahren aufgebaut - und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Augenzwinkernd, aber seriös. Praktisch, aber mit gründlichem theoretischen Hintergrund. Mit allen Quellenangaben zum Weiterlesen. Für die dritte Auflage wurde der Band aktualisiert und erweitert. Der Inhalt Persuasion als Beeinflussung von Handlungsentscheidungen.- Persuasives "Argumentieren".- Werbung: Persuasion unter erschwerten Bedingungen.- Kanäle der Persuasion.- "Persualibility": Wer lässt sich am einfachsten überzeugen?.- Persuasionsstrategien.- Die theoretischen Fundamente persuasiver Taktiken.- Der Umgang mit persuasiven Rezepten. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, PR, BWL, Soziologe, Politikwissenschaft, Psychologie PolitikberaterInnen Marketing- und Werbefachleute JournalistInnen Der Autor Professor Dr. Klaus Schönbach ist seit 2014 Vizedekan für Forschung an der Northwestern University in Qatar, einer Filiale der amerikanischen Northwestern University. Er war davor Vorstand des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien und ist Honorarprofessur der Zeppelin-Universität, Friedrichshafen, und Honorary Fellow der Amsterdam School of Communication Research (ASCoR) der Universität Amsterdam
    Description / Table of Contents: Persuasion als Beeinflussung von HandlungsentscheidungenPersuasives "Argumentieren" -- Werbung: Persuasion unter erschwerten Bedingungen -- Kanäle der Persuasion -- "Persualibility": Wer lässt sich am einfachsten überzeugen? -- Persuasionsstrategien -- Die theoretischen Fundamente persuasiver Taktiken -- Der Umgang mit persuasiven Rezepten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Mabuse-Verlag
    ISBN: 9783863213701
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 145 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Christov, Viktoria, 1988- Gemeinschaft und Schweigen im Pflegeheim
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 362.16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altenpflegeheim ; Heimbewohner ; Kommunikation ; Schweigen ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)MED011000 ; (BISAC Subject Heading)MED032000 ; (VLB-WN)9694 ; Pflegeheim ; SeniorInnen ; Altenforschung ; Pflegeforschung ; Alteneinrichtung ; Gerontologische Forschung ; (VLB-WN)9750 ; Altenheim ; Altenpflege ; Ethnologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Altenpflegeheim ; Heimbewohner ; Kommunikation ; Schweigen
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9781433130311 , 9781433130304 , 9781453918005
    Language: English
    Pages: vii, 355 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Language as social action vol. 21
    Series Statement: Language as social action
    Parallel Title: Erscheint auch als Advances in intergroup communication
    DDC: 302.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in small groups ; Social interaction ; Group identity ; Nonverbal communication ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Inter-Gruppenbeziehung ; Kommunikation
    Abstract: Advances in and prospects for intergroup communication : prologue / Howard Giles & Anne Maass -- Intergroup communication's defining features and constraints -- Shared identity and the intergroup dynamics of communication / Katharine Greenaway, Kim Peters, S. Alexander Haslam & William Bingley -- De-dichotomizing intergroup and interpersonal dynamics : perspectives on communication, identity and relationships / Katlyn Gangi & Jordan Soliz -- Language attitudes as intergroup terrain / Marko Dragojevic -- News media and intergroup contexts / Craig O. Stewart -- Political correctness / Becky Robinson & Scott A. Reid -- Tools of intergroup communication -- Intergroup metaphors / Nick Haslam, Elise Holland & Michelle Stratemeyer -- Binomial word order and social status / Peter Hegarty, Sandra Mollin & Rob Foels -- Nonverbal behavior and intergroup communication / Luigi Castelli & Giovanni Galfano -- Social media and intergroup communication : collapsing and expanding group contexts / Caleb T. Carr, Eric J. Varney & J. Ryan Blesse -- Social groups and their context -- Gender and linguistic sexism / Ute Gabriel & Pascal Gygax -- Communication and the "invisible" : disclosing and inferring sexual orientation through visual and vocal cues / Fabio Fasoli, Anne Maass & Simone Sulpizio -- An intergroup approach to political communication / Charlotte Nau -- Intergroup communication in organizations -- Organizational socialization and intergroup dynamics / DaJung Woo & Karen Myers -- Intergroup communication and leadership in healthcare / Lori Leach, Bernadette Watson, David G. Hewett, Gavin Schwarz & Cindy Gallois -- Intergroup communication perspectives on military families and the military-civilian divide / Steve R. Wilson & Skye M. Chernichky -- Future directions -- Towards a social neuroscience of intergroup communication / Richard Clément, Catherine Bielajew & Sinthujaa Sampasivam -- Conceptualizing the diversity of intergroup settings : the web model / Martin Ehala, Howard Giles & Jake Harwood -- Social networks and intergroup communication / Cynthia Stohl, Howard Giles & Anne Maass -- Contributors -- Index
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 336 - 339
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783898998918 , 3898998916
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , Diagramme (schwarz-weiß) , 21 cm
    Series Statement: Sportwissenschaft studieren Band 10
    Series Statement: Sportwissenschaft studieren
    Parallel Title: Erscheint auch als Lau, Andreas, 1959 - Sozialpsychologie und Sport
    DDC: 796.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Sport ; Lehrbuch ; Sozialpsychologie ; Sport ; Psychologie
    Abstract: In den 12 Lektionen dieses Buches werden ausgewählte sozialpsychologische Phänomene und Themen aufgegriffen und abrissartig die adäquaten Theorien und Modelle aus der Sozialpsychologie vorgestellt. Auf dieser Basis werden dann die Anwendungsbezüge im Sport vielfältig erörtert und diskutiert. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, dass sich die Sozialpsychologie des Sports weiter als eine angewandte Disziplin der Sozialpsychologie etablieren kann. Schwerpunktthemen sind das soziale Verhallten sowie Intra- und Intergruppenprozesse. Neben Verweisen auf den aktuellen Forschungsstand stehen ebenso Hinweise für die praktische Umsetzung und Gestaltung sozialer Prozesse im Vereins- und Schulsport im Fokus der Lektionen
    Note: Literaturangaben , Erscheinungsorte dem Impressum auf der ungezählten Seite 4 entnommen. Dort weitere 13 Erscheinungsorte genannt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9781433820588
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 308 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Cultural Diversity ; Psychology, Clinical ; Multiculturalism / Psychological aspects ; Clinical psychology ; Counseling psychology ; Psychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Online-Publikation ; Multikulturelle Gesellschaft ; Psychologie
    Abstract: "Multicultural psychology is a vibrant, emerging discipline with great potential to inform therapists about cultural considerations relevant to mental health. But to what extent are existing assumptions about culturally-informed practice based on research evidence? This book brings clarity to the current evidence base, shifting the conversation toward greater inclusion of cultural factors in psychotherapy and helping those conversations become more reliant on data than on opinion. Using meta-analytic methods to summarize what we know, this balanced, comprehensive book is a major step towards establishing a core set of principles for multicultural scholarship and providing answers to the fundamental questions in the field. For instance, how large are racial discrepancies in mental health service utilization and what factors predict those discrepancies? To what extent are perceptions of racism and ethnic identity associated with psychological well-being? And to what extent can therapists' multicultural training and competence benefit diverse clients? The answers to these questions are relevant and important to every therapist who works in our multicultural world"--Publicity materials. (PsycINFO Database Record (c) 2015 APA, all rights reserved)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783837925456 , 3837925455
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Psyche und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Psychoanalysis Social aspects ; Pathology Social aspects ; Psychology, Pathological ; Social psychology ; Soziales System ; Kommunikation ; Massenmedien ; Pathologisierung ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3658121351 , 9783658121358
    Language: German
    Pages: XV, 203 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    DDC: 371.7/82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: School violence Prevention ; School violence Social aspects ; Violence in mass media ; Criminal psychology ; Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Amok ; Terrorismus ; Attentat ; Berichterstattung ; Berufsethik ; Medien ; Psychologie
    Note: Literaturangaben , Enthält 13 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    New York, NY : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107569942 , 9781107128743
    Language: English
    Pages: xiii, 464 Seiten , Illustrationen
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet / Social aspects ; Internet / Psychological aspects ; Gesellschaft ; Psychologie ; Psychotherapie ; Neue Medien ; Psychologie ; Psychologie ; Psychotherapie ; Neue Medien
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9781433125379 , 1433125374 , 9781433125386
    Language: English
    Pages: XVIII, 339 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 500 g
    Series Statement: Lifespan communication vol. 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The Dark Side of Family Communication
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Kommunikation ; Interaktion ; Dissozialisation ; Interpersonale Kommunikation ; Versteckter Dissens ; Missverständnis ; Familienbeziehung ; Zerrüttung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...