Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (1,851)
  • Konferenzschrift  (1,004)
  • Electronic books  (866)
  • Geography  (948)
  • Education  (739)
  • Computer Science  (185)
Material
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: English
    Series Statement: Lecture notes in computer science
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781350245266
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 174.90904
    RVK:
    Keywords: Electronic data processing-Moral and ethical aspects ; Electronic data processing-Social aspects ; Human-computer interaction ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170379879 , 9783170379886
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (179 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität im Kinderbuch
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Bildung ; Kinderbuch
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Literaturverzeichnis -- 2 Woanders hingehen. Migration im Kinderbuch - Kinderbuch in der Migrationsgesellschaft -- Einleitung -- 2.1 Migrationspädagogische Perspektive auf Kinderliteratur -- 2.2 Migration im Kinderbuch im historischen Verlauf -- 2.3 Migration im Kinderbuch verhandeln: Einsichten, Ansichten und Aussichten -- 2.4 Fazit: Kinderbücher zwischen Affirmation und Aufbruch -- Literaturverzeichnis -- 3 Rassifizierung in der Kindheit - Rassismus in Kinder- und Jugendbüchern aufspüren? -- Einleitung -- 3.1 Rassifizierung in der Kindheit und im Jugendalter -- 3.2 Rassismuskritische Analyse -- 3.2.1 Differenzlinien -- Die Kinderbuchreihe Elmar -- 3.2.2 Inhaltsanalyse von rassifizierenden Zuschreibungen und Darstellungen -- Die Kinderhörspielserie Bibi Blocksberg -- 3.2.3 »Die Gefahr einer einzigen Geschichte« -- Kleiner Strubbel -- Sachbuch Der kleine Drache Kokosnuss - Einmal um die ganze Welt -- 3.3 Jim Knopf - ein Klassiker? -- Differenzlinien -- Rassifizierende Ausprägungen -- Analyse zur einseitigen Geschichte -- 3.4 Rassismuskritische Erziehung -- Literaturverzeichnis -- 4 Von Ballettunterricht und plappernden Fernsehern. Soziale Lage, Klassenbias und Armut im Kinderbuch -- Einleitung -- 4.1 Heterogene Lebenslagen von Kindern -- 4.2 Zum Forschungsstand -- 4.3 »upper/middle-class white girls, who are linguistically intelligent« - die Conni-Reihe -- 4.4 »Wir haben keinen Geldscheißer« - Zur Darstellung von Armut im Bilderbuch Schnipselgestrüpp -- 4.5 Schluss -- Literaturverzeichnis -- 5 Familiennormen in Kinderbüchern. Eine heteronormativitätskritische Betrachtung -- Einleitung -- 5.1 Wer ist Familie? -- 5.2 Familie und Heteronormativität -- 5.3 Forschungsstand zu Familiendarstellungen in Kinderbüchern -- 5.4 Sampling-Kriterien.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783966659208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagenaar, Maike Das Frauen- und Mutterbild im Nationalsozialismus und seine Auswirkungen bis heute
    DDC: 305.4094309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Frauenbild ; Mutterbild ; Nationalsozialismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197543757
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 317 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Parallel Title: Erscheint auch als Low, Setha M., 1948 - Why public space matters
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Öffentlicher Raum ; Umweltpsychologie ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: Public spaces are vital to a healthy civic life. Even fleeting interactions in such places tend to expand people's horizons. Sidewalks, plazas, public parks, central squares, and public libraries all enhance public life in unique ways. Yet, as Setha Low details in Why Public Space Matters, we are losing public spaces to urban development and the belief that public spaces are expendable. Just as important is the broad and ongoing corporate privatization of public space. This book explores why public spaces are so vitally important today and what we can do about protecting these essential places.
    Abstract: Cover -- Half-Title -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- List of Illustrations -- Acknowledgments -- 1. Why Does Public Space Matter? -- 2. What Is Public Space? -- 3. What If Jones Beach Was Not Public? Social Justice and Belonging on Long Island, New York -- 4. Rebuilding a Bridge and a Community: Health and Resilience at Walkway Over the Hudson, Poughkeepsie, New York -- 5. Playing in the Fields of Lake Welch, New York -- 6. Improvising Public Space and the Informal Economy: Sidewalks, Streets, and Markets in Buenos Aires, New York City, and Baguio City -- 7. Green Guerillas, Seed Bombs, and Granite Gardens: Environmental Sustainability and Public Space in Paris and New York City -- 8. Place Attachment and Cultural Identity: Monuments, Parks, and Neighborhood Public Space in San José, Costa Rica, and the Statue of Liberty and Battery Park City in New York City -- 9. From the Winter of Despair to the Summer of Euphoria: Public Space During COVID-​19 in New York City (2020-​2021) -- 10. How to Study Public Space: The Toolkit for the Ethnographic Study of Space (TESS) in Tompkins Square Park, Manhattan, New York City and Other Strategies -- Appendix. Contact, Public Culture, and Affective Atmospheres: A Theoretical Framework -- Notes -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic & Professional | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781440858451
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (252 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Flashpoints: Global Crisis and Conflict Series
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789048555444
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (291 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: MediaMatters Ser.
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615285
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politik unterrichten
    Series Statement: Wochenschau Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Lippe-Heinrich, Angelika Rollenspiele und Übungen zur Chancengleichheit
    DDC: 305.30715
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Lehrmittel ; Gleichberechtigung ; Geschlechterrolle ; Rollenspiel ; Erwachsenenbildung
    Abstract: FRONTMATTER -- Vorwort -- 1 Chancengleichheit hat viele Gesichter und eine lange Geschichte -- 2 Lernmaterialien: Chancengleichheit in Lehr-/Lern-Arrangements -- 3 Gestaltungsüberlegungen für zukunftsgerichtete Bildungsprozesse -- 4 Kennenlernspiele und Spiele in der Eröffnungsphase -- 6 Berufswahl und - Orientierung: neue Berufs- und Familienrollen -- 7 Strategie-Spiele zur Gleichstellung in Beruf und Familie -- 8 Ausgewählte Rollenkonflikte -- 9 Ganzheitliches und genderintegriertes Projektlernen -- BACKMATTER.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839464694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Kathrin, 1983 - Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2021
    DDC: 362.7
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Offene Jugendarbeit ; Antiziganismus
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Antiziganismus in der Offenen Kinder‐ und Jugendarbeit - Ethnographische Erkundungen des ›Eigenen‹ im ›Anderen‹ -- Aufbau der vorliegenden Studie -- 1. Soziale Arbeit und ›Andersheit‹ - Theoretische und empirische Hinführungen -- 1.1 Soziale Arbeit als »Arbeit mit den Anderen« -- 1.2 Antiziganismuskritische Einwände gegen eine Soziale Arbeit ›mit‹ Rom:nja und Sinti:zze -- 1.3 Das Handlungsfeld der Offenen Kinder‐ und Jugendarbeit: Institutioneller ›Gegenort‹ einer normierenden und normalisierenden Praxis? -- 2. Der ethnographische Forschungsprozess -- 2.1 Die Formierung des ethnographischen Forschungsgegenstandes -- 2.2 Die untersuchten Jugendzentren -- Das Jugendzentrum I -- Das Jugendzentrum II -- 2.3 Teilnehmend beobachten -- 2.3.1 Die Teilnehmende Beobachtung - Einführung in die Methode -- Teilnehmend Beobachten - die konkrete Forschungspraxis -- 2.3.3 Laufende Vertextlichungen: Das (Be‑)Schreiben von Beobachtungen -- 2.4 Der Prozess der Analyse: Interpretations‐ und Theoretisierungsarbeit -- 3. Antiziganistische Stereotypisierungen im situativen Vollzug - Rekonstruktive Analysen -- 3.1 ›Un‐zivilisiert‹ - Antiziganistische Stereotypisierungen als Praktiken des Otherings -- 3.1.1 Die Beobachtungssequenz: »Sie waren so unzivilisiert, haben sich ihre Hände an den Gardinen abgewischt« -- 3.1.2 »Sie haben eine Kultur, die mit unserer nichts gemeinsam hat.« - Eine Analyse antiziganistischer Otheringpraktiken -- 3.1.3 Die Gardine: ein historisch‐spezifisch gewachsenes Symbol ›eigener kultureller Überlegenheit‹ -- 3.1.4 ›Die Zigeuner‹ - eine Grenzfigur europäisch‐moderner Selbstkonstitution -- 3.2 Angegriffene Identitäten! - Antiziganistische Stereotypisierungen als Figurationen des ›Dritten‹ -- 3.2.1 Die Beobachtungssequenz: Die uneindeutigen, nicht zu greifenden ›Anderen‹.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publications | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781529736311
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (201 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Political geography ; Postcolonialism ; Electronic books
    Abstract: Explores postcolonialism through the geographies of imagination, knowledge and power, analyses the history of western representations of the "Other", and engages with the important conceptual contributions of postcolonial theory.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781800883499
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 440 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Elgar encyclopedias in the social sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Concise encyclopedia of human geography
    DDC: 304.203
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Wörterbuch ; Anthropogeografie
    Abstract: With 78 specially commissioned entries written by a diverse range of contributors, this essential reference book covers the breadth and depth of human geography to provide a lively and accessible state of the art of the discipline for students, instructors and researchers.
    Abstract: Front Matter -- Copyright -- Contents -- Contributors -- Introduction to the Concise Encyclopedia of Human Geography by Loretta Lees and David Demeritt -- 1. Activism -- 2. Actor network theory -- 3. Affect -- 4. Animal geographies -- 5. Anthropocene -- 6. Art -- 7. Artificial intelligence -- 8. Assemblages -- 9. Big data -- 10. Bodies -- 11. Bordering -- 12. Class -- 13. Colonialism -- 14. Comparative geographies -- 15. Crime -- 16. Critical geographies -- 17. Cultural geographies -- 18. Development geographies -- 19. Diaspora -- 20. Digital geographies -- 21. Disability -- 22. Displacement -- 23. Economic geographies -- 24. Education -- 25. Emotional -- 26. Energy -- 27. Environmental geographies -- 28. Ethics -- 29. Ethnography -- 30. Feminist geographies -- 31. Food geographies -- 32. Gender -- 33. Geographic information systems (GIS) -- 34. Geopolitics -- 35. Health geographies -- 36. Historical geographies -- 37. Humanistic geographies -- 38. Identity -- 39. Indigenous geographies -- 40. Infrastructure -- 41. Labour geographies -- 42. Landscape -- 43. Legal geographies -- 44. Marxist geographies -- 45. Migration geographies -- 46. Military geographies -- 47. Mobilities -- 48. Music -- 49. Nation-state -- 50. Nature -- 51. Neoliberalism -- 52. Place -- 53. Political ecology -- 54. Politics -- 55. Population geographies -- 56. Post-colonial geographies -- 57. Poverty -- 58. Power -- 59. Psychoanalytic geographies -- 60. Public space -- 61. Race -- 62. Radical geographies -- 63. Realism (critical) -- 64. Relational geographies -- 65. Religion -- 66. Representation/al -- 67. Risk -- 68. Rural geographies -- 69. Scale -- 70. Segregation -- 71. Sexualities -- 72. Social geographies -- 73. Space -- 74. Time -- 75. Transport geographies -- 76. Uneven development -- 77. Urban geographies -- 78. Young people -- Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783170368705 , 9783170368712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Erwachsenwerden heute
    DDC: 305.2355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erwachsenwerden ; Jugend ; Erwachsenwerden ; Jugend
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Erwachsenwerden - eine komplexe Herausforderung für Jugendliche und junge Erwachsene -- Kerngedanke und Zielsetzung des Buches -- Jugend als eigenständige Lebensphase und die schwierige Frage nach Altersgrenzen -- Vielfalt jugendlicher Lebenswelten als Grundprämisse -- Theoretisch-konzeptionelle Blickwinkel auf die Lebensphase Jugend -- Aufbau des Buches -- Teil I Gesellschaftliche und institutionelle Rahmenbedingungen des Aufwachsens -- 1 Jugend - verdrängt und umworben -- 1.1 Aufwachsen unter den Bedingungen des demografischen Wandels -- 1.2 Demografische Entwicklungen auf regionaler Ebene -- 1.3 Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in strukturschwachen ländlichen Räumen -- 1.4 Schlussfolgerungen -- 2 Strukturen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe mit einem besonderen Blick auf die Jugendarbeit -- 2.1 Kinder- und Jugendhilfe - Auftrag, Prinzipien, Angebote -- 2.2 Kinder- und Jugendarbeit als institutionell bereitgestellte Gelegenheitsstruktur für Jugendliche und junge Erwachsene -- 3 Materielle Lebenslagen, Bildungs- und soziale Ungleichheiten im Jugend- und jungen Erwachsenenalter -- 3.1 Hintergrund -- 3.2 Konzeptionelle und theoretische Grundlagen -- 3.3 Armut in Jugend und im jungen Erwachsenenalter -- 3.4 Fazit und Ausblick -- 4 Pluralisierung und Vielfalt als Merkmal jugendlicher Lebensrealitäten - eine Darstellung am Beispiel sexueller und geschlechtlicher Vielfalt -- 4.1 Individualisierung und gestiegene Ansprüche an Heranwachsende -- 4.2 Plurale Lebensformen Jugendlicher -- 4.3 Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt -- 4.4 Plurale Lebensformen am Beispiel der Situation von LSBT*Q Jugendlichen und jungen Erwachsenen -- 4.5 Vielfalt ist alltäglich - aber die neue Normalität? -- 5 Jugend und Zeit - Formen der Thematisierung -- 5.1 Verbrachte Zeit - Zeitverwendung.
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783170411913
    Language: German
    Pages: 1 online resource (181 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Gesellschaft neu denken
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Arbeitspsychologie ; Digitalisierung ; Kommunikation
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Autorenverzeichnis -- Über die Autoren -- Kontaktdaten aller Autoren -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Digitale Kommunikationskanäle im Arbeitsalltag -- 1.1 Kapitelausblick -- 1.2 Theorien zum Einsatz digitaler Kommunikationskanäle -- 1.2.1 Ziele zwischenmenschlicher Kommunikation -- 1.2.2 Kommunikationsmedien-Theorien auf Aufgabenebene -- Theorie der sozialen Präsenz (Short et al., 1976) -- Medienreichhaltigkeitstheorie (Daft &amp -- amp -- Lengel, 1986) -- Mediensynchronizitätstheorie (Dennis et al., 2008) -- 1.2.3 Kommunikationsmedien-Theorien auf Personenebene -- SIDE Modell (Reicher et al., 1995) -- Sozialer-Einfluss-Theorie (Schmitz &amp -- amp -- Fulk, 1991) -- Soziale Informationsverarbeitungstheorie (Walther, 1992) -- Hyperpersonales Modell (Walther, 1996) -- 1.3 Digitale Kommunikation: Fallstricke, Auswege und Mehrwert -- 1.3.1 Empirische Befunde auf Aufgabenebene -- Individuelle Faktoren -- Gruppenfaktoren -- 1.3.2 Empirische Befunde auf Personenebene -- Emotionale Aspekte -- Soziale Aspekte -- 1.4 Die Zukunft digitaler Kommunikation -- 1.4.1 Innovative Lösungen gegenwärtiger Probleme -- 1.4.2 Neue Kommunikationswelt: KI-mediierte Kommunikation -- 1.5 Resümee -- Literatur -- 2 Soziale Normen im digitalen Kontext -- 2.1 Kapitelausblick -- 2.2 Konflikttypen und Entstehungsgeschichten von Normkonflikten im Kontext der Techniknutzung im Alltag -- 2.2.1 Typ 1: Technologie-initiierte Normverletzung -- 2.2.2 Typ 2: Norm-Erosion -- Gibt es noch ungeteilte Aufmerksamkeit? -- Gibt es noch Pünktlichkeit und Verbindlichkeit? -- 2.2.3 Typ 3: Norm-Fragmentierung -- Aufmerksamkeit füreinander vs. Aufmerksamkeit fürˋs Smartphone -- Telefonieren am Essenstisch - Respektlosigkeit oder Engagement? -- Chat: Medium für Sachinformtion vs. Beziehungsinformation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783847418146
    Language: German
    Pages: 1 online resource (158 pages)
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Ser. v.9
    Parallel Title: Erscheint auch als Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie
    DDC: 303.4857
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2021 ; COVID-19 ; Pandemie ; Hausunterricht ; Care-Arbeit ; Häusliche Gewalt ; Geschlechterverhältnis
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783968486635
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Holzwarth, Peter, 19XX - Life Skills mit Medien
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Medienpädagogik ; Filmerziehung ; Video ; Fotografie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783035521658
    Language: German
    Pages: 1 online resource (166 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als El-Maawi, Rahel No to racism
    DDC: 370.115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Schule ; Antirassismus
    Abstract: Wie gelingt es rassismuskritisch zu unterrichten und eine rassismussensible Schule zu gestalten? Dieses Grundlagenbuch verhilft zu einem vertieften Verständnis von Rassismus und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Die Lesenden sind eingeladen, sich mit ihrer eigenen Erfahrung auseinanderzusetzen und anhand anschaulicher Beispiele zu verstehen, wie sich Rassismus in der Schule zeigt. Sie werden dazu befähigt, mit unterschiedlichen Methoden Schule rassismussensibel zu gestalten.
    Abstract: Intro -- Urheberrechte -- Vorwort -- Inhalt -- Liebe*r Kolleg*in, liebe*r Schulakteur*in, liebe*r Leser*in -- 1 Einleitung -- Mit welchen Begriffen arbeiten wir? -- Anmerkungen -- 2 Was ist Rassismus? -- 2.1 Wir alle sind rassistisch sozialisiert -- Fünf Schritte zu einer rassismus- und diskriminierungskritischen Haltung -- 2.2 Das Diskriminierungsverbot ist gesetzlich verankert -- 2.3 Wie erleben rassifizierte Personen Rassismus? -- 2.4 Manche haben die Wahl, sich mit Rassismus zu beschäftigen -- Reflexion -- Anmerkungen -- 3 Wie lässt sich Rassismus fassen? -- 3.1 Formen von Rassismus -- Welche spezifischen Formen von Rassismus kennen wir? -- 3.2 Colorism -- Was bedeutet Colorism oder Pigmentokratie? -- 3.3 Rassismus gegen weiße Personen? - Gibt es nicht -- Was ist Fremdenfeindlichkeit/Ausländer*innenfeindlichkeit? -- Reflexion -- Anmerkungen -- 4 Rassismus in der Schweiz -- 4.1 Schutz vor rassistischer Diskriminierung -- 4.2 Einige Fakten zu rassistischer Diskriminierung in der Schweiz -- 4.3 Zugang zu Bildung -- Reflexion -- Anmerkungen -- 5 Auswirkungen des Kolonialismus in der Schweiz -- Was sind die Ursprünge von Rassismus? -- 5.1 Auswirkungen bis heute -- 5.2 Stereotype in der Schule -- Fragenkatalog zu Text- und Bildmaterial -- Anmerkungen -- 6 Ebenen von Rassismus -- Wie entsteht rassistische Diskriminierung? -- Wirkungsebenen von Rassismus -- 6.1 Alltagsrassismus -- Was sind Mikroaggressionen? -- Reflexion -- 6.2 Institutioneller Rassismus -- Reflexion -- 6.3 Struktureller Rassismus -- Reflexion -- Anmerkungen -- 7 Wie erlernen Kinder Rassismus? -- Wie kannst du mit Kindern über Rassismus sprechen? -- Fragenkatalog Kindermedien -- Anmerkungen -- 8 Auswirkungen von Rassismus auf Kinder im Bildungssystem -- 8.1 Einen Platz in der Gesellschaft finden -- 8.2 Entwicklung des eigenen Selbstbildes -- 8.3 Kompetenzerwerb bei Ungleichbehandlung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839463901
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Game studies Band 2
    Uniform Title: Doing virtual problems - eine Problemmusteranalyse zu institutionellen Konstituierung von Computerspielgewalt als ein soziales Problem
    Parallel Title: Erscheint auch als Husemann, Jan, 1984 - Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2021
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Gewalt
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783864082788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofmann, Georg Rainer Globale Provinz
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Digitale Revolution ; Geschichte 1980-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781642830903
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 324 Seiten)
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltwissenschaften ; Panarchismus ; Humanökologie ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    London : Pluto Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781786807427
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (190 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Radical Geography
    DDC: 305.02854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wikipedia ; Raumdaten ; Digitalisierung ; Kartografie ; Google Maps ; Auswirkung ; Egalitarismus ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Digitale Spaltung ; Electronic books
    Abstract: Who shapes our digital landscapes, and why are so many people excluded from them?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658355968
    Language: English
    Pages: 1 online resource (153 pages)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spatial ecology ; Geoinformatics ; Cultural geography ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Preface -- Contents -- 1 Spatial Entropy, Geo-Information and Spatial Surprise -- Abstract -- 1.1 From Boltzmann's Thermodynamics to Shannon' Formula -- 1.2 Geo-Information and Spatial Entropy -- References -- 2 Computing the Spatial Entropy of Square Binary Maps -- Abstract -- 2.1 The Spatial Entropy of Square Binary Maps -- 2.2 The Spatial Entropies of two Landscapes of France and Brazil -- References -- 3 Spatial Entropy of Directional Geographical Data and Landscape Networks -- Abstract -- 3.1 Networks, Landscapes and Spatial Entropy -- 3.2 Entropies of Random and "Small World" Networks -- 3.3 Spatial Entropy of Directional Distributions -- 3.4 The Directional Spatial Entropy of a Landscape of Mexico -- References -- 4 Spatial Entropy of Landscapes Simulated with Artificial Life and Swarm Intelligence -- Abstract -- 4.1 Spatial Entropy of Simulated Landscapes: Artificial Life -- 4.2 Spatial Entropy of Simulated Landscapes: Swarm Intelligence -- 4.3 Directional Spatial Entropy of Simulated Landscapes -- References -- 5 Spatial Negentropy and Social Self-Organization in Simulated Landscapes -- Abstract -- 5.1 Schelling's Model of Segregation and Spatial Negentropy -- 5.2 Spatial Self-Organization and Kolmogorov-Sinai Entropy -- References -- 6 Visual Perception of Spatial Entropy and Landscape Analysis -- Abstract -- 6.1 Landscape Diversity and Landscape Entropy -- 6.2 Spatial Entropy, Order and Disorder -- References -- 7 Spatial Entropy, Non-Extensive Thermodynamics and Landscape Change -- Abstract -- 7.1 Non-BGS Thermodynamics in Landscape Analysis -- 7.2 Non-Extensive Thermodynamics -- 7.3 The Tsallis Spatial Entropy of a Landscape of Greece -- References -- 8 Emergence, Sustainability and Cyber-Physical Landscapes -- Abstract -- 8.1 Thermodynamic Entropy, Spatial Entropy and Emergence.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783734413551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Judentum ; Politische Bildungsarbeit ; Diskriminierung ; Religiöse Toleranz ; Religionsunterricht
    Abstract: Frontmatter -- Vorwort -- Julia Bernstein, Marc Grimm, Stefan Müller: Jüdinnen und Juden als Objekte oder als Subjekte? Überlegungen zu einem Paradigmenwechsel -- Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus als Paradigmenwechsel -- Shila Erlbaum: Jüdische Vielfalt und Realität in Deutschland -- Andreas Zick: Missachtete Erfahrungen und Ansichten: Jüdische Perspektiven auf den Antisemitismus -- Julia Bernstein, Florian Diddens: „Man muss da schon ganz schön auf Durchzug schalten, um nichts mitzubekommen". Antisemitismus an Schulen aus den Perspektiven der Betroffenen -- Ben Salomo: Die Stimme des jüdischen Rappers: Alternative Wege in der Schule gegen Antisemitismus -- Antisemitismus als globales und ­beständiges Phänomen -- Lars Rensmann: Das Phantasma der Weltverschwörung -- Johannes Sosada: Weltverschwörungsfantasien und Israelbild während der Corona-Pandemie -- Monika Schwarz-Friesel: Antisemitismus 2.0 - die kulturelle Konstante Judenhass und ihre Kontinuität im Internet -- Beate Küpper: Antisemitische Einstellungen in der Bevölkerung. Empirische Befunde aus aktuellen Meinungsumfragen -- Micha Brumlik: Globaler Antisemitismus -- Bildungsarbeit gegen Antisemitismus als geschichtliches Erbe -- Florian Diddens, Julia Bernstein: Echos der Nazizeit -- Eva Gruberová, Marc Grimm: Zeitzeugen und Gegenwartszeugen -- Marina Chernivsky, Friederike Lorenz: „Und ich wusste nicht, dass es das gibt." Zur Bedeutung von Kollektivbiografie und Antisemitismusverständnissen von Lehrer/-innen für den Umgang mit Antisemitismus an Schulen -- Singularität des vielfältigen Antisemitismus und Parallelen mit anderen Diskriminierungskategorien -- Julia Bernstein, Beate Küpper: Antisemitismus - Rassismus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- Günther Jikeli: Antisemitismus unter Muslim/-innen in Deutschland -- Tom David Uhlig: Das erlaubte Ressentiment.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783986341244
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Raumproduktionen Band 32
    Series Statement: Raumproduktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Streule, Monika, 1977 - Ethnografie urbaner Territorien
    DDC: 307.76097253
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Mexiko ; Verstädterung ; Stadtentwicklung ; Wohnungsbaupolitik ; Sozialer Konflikt ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518768495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (657 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schroer, Markus, 1964 - Geosoziologie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Anthropozän ; Humanökologie ; Soziologie ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Soziologie ; Humanökologie ; Anthropozän
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Motto -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung - Von der Öffnung der Soziologie für die Erforschung des Anthropozäns -- 1. Terra - Die Umwandlung der Erde und der Mensch als geologischer Faktor -- 1.1 Herausforderung Anthropozän - Auftritt der menschengemachten Erde -- 1.2 Geographische Soziologie oder Soziologie ohne Geographie? Von der systematischen Berücksichtigung zur zunehmenden Vernachlässigung der physischen Basis von Gesellschaften -- 1.3 Die Erde als Boden: Die Natur, das Leben und die (Digitalisierung der) Landwirtschaft -- 1.4 Das Meer und das Wasser, die Wüste und der Sand -- 1.5 Das Klima als soziologisches Thema: Vom Einfluss des Klimas auf den Menschen zur menschlichen Beeinflussung des Klimas -- 1.6 Das Wetter als Grundlage des sozialen Lebens und seine Bedeutung im Alltag -- 1.7 Die Erde in Aufruhr: Naturkatastrophen in Zeiten des Klimawandels -- 2. Das Leben auf der Erde: Steine, Pflanzen, Tiere, Menschen -- 2.1 Lebensräume schaffen und Welten bilden: Eine Geopraxis aller Lebewesen -- 2.2 Die Steine und der Mensch -- 2.3 Das Leben der Pflanzen und der Mensch -- 2.3.1 Der Garten als Lebensraum von Pflanze, Tier und Mensch -- 2.4 Das Leben der Tiere und der Mensch -- 2.5 Das Leben des Menschen und seine Metamorphosen -- 2.5.1 Anfang und Ende der Sonderstellung des Menschen in der Natur -- 2.5.2 Der posthumane Mensch und seine Gefährten -- 2.5.3 Transhumanismus: Das Projekt der Menschenverbesserung und der Abschied von der Erde -- 2.5.4 Der terrestrische Mensch im Netzwerk des Lebens -- 2.6 Der Mensch und seine Sehnsucht nach einem Dasein als Stein, Pflanze und Tier -- 2.7 Vereint in der Selbstdarstellung - Steine, Pflanzen, Tiere, Menschen und ihre Suche nach Ausdruck -- 3. Geo-Architektur: Gebauter Raum von Menschen und Tieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839462997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 279
    Parallel Title: Erscheint auch als Thissen, Michaela, 1969 - Reiseführer - illusorische Medien der Bildung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2021
    DDC: 306.4819
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tourismus ; Reiseführer ; Fremdbild ; Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783847012740
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, das finde ich …
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Migration
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Christina Hansen / Julia Ricart Brede: Vorwort der Herausgeberinnen -- Zum Anliegen des Buches -- Zum Hintergrund und zur Gliederung des Buches -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Peter Fonk: Migration und Integration aus christlich-caritativer Sicht -- 1 Migration und Flucht -- 2 Perspektiven der Integration -- 3 Biblische Migrationsgeschichten -- 4 Integration als genuine Aufgabe von Caritas und Diakonie -- 5 „[…] und der Fremdling, der in deinen Toren ist.": Kirchliche Stellungnahmen und theologische Reflexion -- 6 Fazit -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Britta Kägler: Historische Migrationsprozesse in Bayern: Netzwerke als Grundlagen von Migration in der (Frühen) Neuzeit -- 1 Einleitung: Migration in Bayern -- 2 Historische Migrationsforschung und Landesgeschichte -- 3 Migration im Gefolge einer Frau? - Höfische Migrationsnetzwerke in der Frühen Neuzeit -- 4 Ausgesandt, um heimzukehren? - Musikermigration im Umfeld höfischer Netzwerke -- 5 Schlussbemerkungen -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Ungedruckte Quellen -- Gedruckte Quellen -- Karsten Fitz: Zwischen „Mother of Exiles" und „Build the Wall Act (2018)": U.S.-amerikanische Einwanderungskonzepte im Spiegel der Zeit -- 1 Einleitung -- 2 Frühe philosophische Immigrations- und Integrationsansätze -- 3 Der amerikanische Schmelztiegel - ein widersprüchliches Konzept zwischen Inklusion und Exklusion -- 4 Auf dem Weg zu multiethnischer Diversität: Vom Konzept des Trans-National America zu den Borderlands -- 5 Wo stehen wir heute? - DREAMers gegen Wall-Builders -- 6 Schlusswort -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Daniela Wawra: „Managing Migration" - Diskurse von EU-Institutionen und US-Regierung zur Migration: Eine kritische Analyse -- 1 Fragestellung sowie theoretische und methodische Verortung der Studie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : The MIT Press | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9780262368865 , 9780262046664
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (200 p.)
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Advertising & society ; Machine learning ; Algorithms & data structures ; Media studies ; Artificial intelligence ; Algorithms and data structures ; Electronic books
    Abstract: A proposal that we think about digital technologies such as machine learning not in terms of artificial intelligence but as artificial communication. Algorithms that work with deep learning and big data are getting so much better at doing so many things that it makes us uncomfortable. How can a device know what our favorite songs are, or what we should write in an email? Have machines become too smart? In Artificial Communication, Elena Esposito argues that drawing this sort of analogy between algorithms and human intelligence is misleading. If machines contribute to social intelligence, it will not be because they have learned how to think like us but because we have learned how to communicate with them. Esposito proposes that we think of “smart” machines not in terms of artificial intelligence but in terms of artificial communication. To do this, we need a concept of communication that can take into account the possibility that a communication partner may be not a human being but an algorithm—which is not random and is completely controlled, although not by the processes of the human mind. Esposito investigates this by examining the use of algorithms in different areas of social life. She explores the proliferation of lists (and lists of lists) online, explaining that the web works on the basis of lists to produce further lists; the use of visualization; digital profiling and algorithmic individualization, which personalize a mass medium with playlists and recommendations; and the implications of the “right to be forgotten.” Finally, she considers how photographs today seem to be used to escape the present rather than to preserve a memory.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839460108
    Language: German
    Pages: 1 online resource (333 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Region - eine Begriffserkundung
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Region
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9780429426957 , 042942695X , 9780429762512 , 0429762518 , 9780429762536 , 0429762534 , 9780429762529 , 0429762526
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 746 Seiten) , illustrations, maps.
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge handbook of the Horn of Africa
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; POLITICAL SCIENCE / General ; Horn of Africa History ; Horn of Africa Politics and government ; Horn of Africa Economic conditions ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Somalihalbinsel ; Politik ; Wirtschaft ; Geschichte
    Abstract: "The Routledge Handbook of the Horn of Africa provides a comprehensive, interdisciplinary survey of contemporary research related to the Horn of Africa. Situated at the junction of the Sahel-Saharan strip and the Arabian Peninsula, the Horn of Africa is growing in global importance, due to demographic growth and the strategic importance of the Suez Canal. Divided into sections on authoritarianism and resistance, religion and politics, migration, economic integration, the military and regimes and liberation, the contributors provide up-to-date, authoritative knowledge on the region in light of contemporary strategic concerns. The handbook investigates how political, economic and security innovations have been implemented, sometimes with violence, by use of force, or by negotiation; including 'ethnic federalism' in Ethiopia, independence in Eritrea and South Sudan, integration of the traditional authorities in the (neo)patrimonial administrations, Somalian Islamic Courts, the Sudanese Islamist regime, people's movements, multilateral operations and the construction of an architecture for regional peace and security. Accessibly written, this handbook is an essential read for scholars, students and policy professionals interested in the contemporary politics in the Horn of Africa"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781789906271
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Rethinking human geography
    Parallel Title: Erscheint auch als Jansson, André Rethinking communication geographies
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeografie ; Neue Medien ; Weltwirtschaftsgeografie ; Raumvorstellung ; Communication and geography ; Human geography ; Digital media ; Communication et géographie ; Médias numériques ; Communication and geography ; Digital media ; Human geography ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783534274383 , 9783534274390
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Antweiler, Christoph, 1956 - Anthropologie im Anthropozän
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Anthropozän ; Anthropologie ; Ethnologie ; Geologie ; Kultur ; Mensch ; Natur
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort - Amy, Geoanthropologin im Quintär, wundert sich -- 1 Willkommen im Anthropozän? - Neue Erde und neue Anthropologie -- 1.1 Das »Menschenzeitalter« - Menschengetriebene Erdgeschichte -- 1.2 In a nutshell - Fragen und Argumentation des Buchs -- 1.3 Planetarer Raum und tiefe Zeit - Eine geosoziokulturelle Megamakroepoche -- 1.4 Slow Motion und Überhitzung - Tiefenzeit und Chronologien -- 2 Orientierungsverlust, Ängste und Hoffnungen - Kulturelle Resonanz -- 2.1 Eine multiple Geburt - Zeitenbruch und Populärkultur -- 2.2 Anthropozän - Tatsächlich eine neue Perspektive? -- 2.3 Historische Wendepunkte - Wann wurde der Mensch geologisch? -- 3 Metaphern und Narrative - Dramatische Rahmungen -- 3.1 Alarm und Dystopie - Umweltnarrative mit Mobilisierungspotenzial -- 3.2 Globus, Planet und Gaia - Wörter und Bilder voller Resonanz -- 3.3 Erdsystem, Sphären und kritische Zone - Die menschliche Haut der Erde -- 3.4 Ein neues Ordnen der Welt - Wirkmächtige Narrative und moralische Kennzahlen -- 3.5 Natur- und Menschenbilder - Von Misanthropozän bis zum »reifen Anthropozän« -- 4 Kritik - Stärken und Schwächen des Anthropozän-Denkens -- 4.1 Nutzen des Begriffs - Große und »echte« Multidisziplinarität? -- 4.2 Stärken der Anthropozän-Idee gegenüber verwandten Konzepten -- 4.3 Allgemeine Kritik - Diffusität und Atlantozentrismus -- 4.4 Monolithik und ahistorische »große Trennung« -- 4.5 Ideologie - Depolitisierung, Anthropozentrik, Genderblindheit -- 4.6 Abstrakter Universalismus - Pauschalisierung der Verantwortung -- 4.7 Im Neologismozän - Die vielen Namen des Widerstands -- 5 Anthropozäne Ethnologie - Chancen und Beiträge -- 5.1 Resonanz des Anthropozäns in der Ethnologie -- 5.2 Ethnologie - Ein Profil und eine Position -- 5.3 Ethnologie und Umwelt - Natur, Klimawandel und Anthropozän.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 555 - 637
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658235789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 975 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung
    ISBN: 9783867939478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (116 Seiten) , Diagramme, Karten
    DDC: 304.620943
    RVK:
    Keywords: Kommunalpolitik ; Strategie ; Bevölkerungsentwicklung ; Typus ; Gemeinde ; Deutschland ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Gemeinde ; Typus ; Kommunalpolitik ; Strategie ; Bevölkerungsentwicklung
    Abstract: Intro -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Summary -- Zusammenfassung -- Vorwort -- Kapitel 1 -- Einordnung und Historie der Typisierung -- Petra Klug -- Kapitel 2 -- Ergebnisse der Typisierung im Überblick -- Anett Schultz -- Kapitel 3 -- Beschreibung der elf Demografietypen -- Kapitel 4 -- Perspektiven und Handlungsfelder für Kommunen im demografischen Wandel -- Tobias Bürger -- Kapitel 5 -- Anwendungsmöglichkeiten der Demografietypisierung -- Petra Klug -- Praxisbeispiel 1 -- Mehrgenerationenhäuser: Einrichtungen sozialer Infra­struktur in strukturschwachen und strukturstarken Regionen -- Katja Zimmermann und Matthias Lipka-Reul -- Praxisbeispiel 2 -- Strategiekonzepte für zukunftsfähige Bibliotheken -- Andreas Mittrowann -- Praxisbeispiel 3 -- Disparitätenstudie zu Teilhabemöglichkeiten älterer Menschen -- Jutta Stratmann -- Kapitel 6 -- Fazit und Ausblick -- Petra Klug -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Methodik -- Annett Schultz und Patrick Brandt -- Autor:innen -- Abbildung 1 Faktorprofile der Gemeindetypen − Clustermittelwerte der Faktoren "Demografie", "Urbanität/Wirtschaftsstandort" und "Sozioökonomie" -- Abbildung 2 Merkmalsprofile der Gemeindetypen − Clustermittelwerte der Ausgangsindikatoren aus der Faktorenanalyse (z-Werte) -- Abbildung 3 Profil des Demografietyps 1 -- Abbildung 4 Größenstruktur der Kommunen im Typ 1 -- Abbildung 5 Profil des Demografietyps 2 -- Abbildung 6 Größenstruktur der Kommunen im Typ 2 -- Abbildung 7 Profil des Demografietyps 3 -- Abbildung 8 Größenstruktur der Kommunen im Typ 3 -- Abbildung 9 Profil des Demografietyps 4 -- Abbildung 10 Größenstruktur der Kommunen im Typ 4 -- Abbildung 11 Profil des Demografietyps 5 -- Abbildung 12 Größenstruktur der Kommunen im Typ 5 -- Abbildung 13 Profil des Demografietyps 6 -- Abbildung 14 Größenstruktur der Kommunen im Typ 6.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839459584
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Edition: [1st ed.]
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 51
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch kritisches Kartieren
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kartierung ; Methode ; Raum ; Soziale Wirklichkeit ; Karte ; Geografieunterricht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783969990506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129 Seiten) , Illustrationen
    Edition: eBook-Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Innen - Außen
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Kulturpolitik ; Kultur ; Kulturinstitut ; Ausland ; Kulturvermittlung ; Soft Power ; Kulturbeziehungen ; Internationale Organisation ; Politik ; Electronic books ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Titel -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort der Herausgeber -- Michelle Müntefering, Ein neuer Reiseführer für unser globales Dorf -- Sigrid Weigel, Interkulturelles Expertenwissen nutzen -- Carsten Brosda und Andreas Görgen, Diversität im Innern und im Außen gemeinsam gestalten -- Hortensia Völckers, »talk to the people« - Postkoloniale Aufbrüche in transnationalen Kooperationsprojekten -- Johannes Ebert, Die AKBP ist ein multipolares Geflecht. Einige Gedanken zur Verschmelzung von Innen und Außen in der Kulturpolitik und zur Rolle des Goethe-Instituts -- Peter Limbourg, Das Innen nach Außen? Oder was wohin? Zur Arbeit der Deutschen Welle -- Hartmut Dorgerloh, Wie das Humboldt Forum Innen und Außen verbindet -- Odila Triebel, Weltoffen statt total glokal -- Olaf Zimmermann, Wo sind die Freigeister? -- Günter Winands, (Innen-) Kulturpolitik in Deutschland. Geschichte und Perspektiven auf Bundesebene -- Annika Hampel, Die Geschichte der Auswärtigen Kulturpolitik in Deutschland -- Ulrike Guérot, Ein Europa? -- Stuart MacDonald und Andrew Murray, Innen und Außen in der Kulturpolitik der Europäischen Union -- Maria Hirvi-Ijäs und Sakarias Sokka, Grenzen überschreiten in der heimischen Kulturpolitik - das Beispiel Finnland -- Katrin Maiste, Kultur sammeln, synthetisieren und übersetzen - das Beispiel Estland -- Camilla Mordhorst, Einfluss nehmen in einem kleinen Land - das Beispiel Dänemark -- Rafael Soriano Ortiz, Das Instituto Cervantes: Weltoffene Kulturdiplomatie -- Aušrinė Žilinskienė, Offen für kreative Kollaboration - das Beispiel Litauen -- Eckart Köhne, Die Museumsarbeit als Synergiefeld zwischen ­Innen- und Außenkulturpolitik -- Mohamed Al Mubarak, Kulturpolitik in den Vereinigten Arabischen Emiraten - das Lokale, Nationale und Internationale verbinden -- Marc Grandmontagne, Ulrich Khuon und Birgit Lengers, Das Theater als Schwellenraum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    London, UK : ISTE | Hoboken, NJ, USA : Wiley
    ISBN: 9781119902850 , 9781119902836 , 9781119902843
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 249 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Sciences: Geography and demography. Demography
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Demographie ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte ; Sozioökonomischer Wandel ; Demography ; Demography ; demography ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Bevölkerungsentwicklung ; Demographie ; Sozioökonomischer Wandel ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658364465
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 347 Seiten)
    Series Statement: Ethik in mediatisierten Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien - Demokratie - Bildung (Veranstaltung : 2021 : Online) Medien - Demokratie - Bildung
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2021 ; Demokratie ; Meinungsbildung ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Bildung ; Ethik
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber*innen- und Autor*innenverzeichnis -- Über die Herausgeber*innen -- Autor*innenverzeichnis -- Information: Medien und Demokratie -- 2 Transmedia, Speculative World-Building and the Civic Imagination -- References -- 3 Ermächtigungsmaschinen. Ein Essay. -- Literatur -- 4 Die Ko-Regulierung Algorithmen-basierter Plattformunternehmen als institutionentheoretische Frage -- 1 Einige Gedanken zur Ökonomie und Ethik digitaler Plattformen -- 2 Institutionenökonomische Überlegungen am Beispiel der Open Data: Governance-Lösungen -- 2.1 Institutionenökonomische Analyse von Open Data -- 2.2 Governance-Lösungen -- 3 Operationalisierung der Verantwortung: grundlegende institutionenethische Möglichkeiten -- 4 Fazit und Ausblick: Governance mittels Ko-Regulierung -- Literatur -- 5 Regulierung von Internet-Inhalten: Ombudsstellen als Governance-Option an der Schnittstelle von Recht und Ethik -- 1 Einleitung -- 2 Inhaltsregulierung durch die Plattformbetreiber -- 2.1 Gemeinschaftsrichtlinien (community standards) -- 2.2 Inhaltsregulierung (content moderation) -- 2.3 Einspruchsmöglichkeiten -- 3 Staatliche Inhaltsregulierung -- 4 Nationale Ombudsstellen als Governance-Option -- 4.1 Ausgewählte Vorteile von nationalen Ombudsstellen -- 4.2 Institutionelle Ausgestaltung -- 4.3 Rolle nationaler Ombudsstellen in aktuellen Regulierungsinitiativen -- 5 Fazit -- Literatur -- 6 Schulbezogene Meldeplattformen als Prototypen medialer Normalitätsverschiebung - Konsequenzen für die Unterrichtsgestaltung und Lehramtsausbildung im Fach Deutsch -- 1 Einleitung -- 2 Die Webseite lehrersos.de als Mittel medialer Normalitätsverschiebung -- 2.1 Allgemeiner Aufbau der Webseite -- 2.2 Bildsprachliche Symbolik -- 2.3 Ankerbeispiele: Kulturalisierung und Opfermythos -- 2.4 Umgang mit Zitaten -- 2.5 Umgang mit Rechtsvorschriften.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783030764333
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 518 Seiten)
    Series Statement: International Handbooks of Population Volume 10
    Parallel Title: Erscheint auch als International handbook of population and environment
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Klimawandel ; Statistische Methode ; Gesundheit ; Sterblichkeit ; Demographie ; Demography ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Acknowledgments -- Contents -- 1 Integrating the Environment into Population Research -- Motivated, But on the Margins -- Environmental Dimensions of Migration -- Environmental Dimensions of Fertility -- Environmental Dimensions of Population Health and Mortality -- Time for Better Integration? -- Moving Forward -- Part I Theoretical Perspectives -- 2 Population and Environment Interactions: Macro Perspectives -- Introduction -- Defining the "Environment" -- Population and the Environment Historically -- Malthus, Boulding, and Boserup: The Population-Subsistence Debate -- Developing Measures of the Earth's Carrying Capacity -- A Finite World: Arguments and Counterarguments on the Centrality of Population in Environmental Deterioration -- Complexity in a Simple Equation: The Development of IPAT -- The Ecological Footprint, Scientific or Political Concept? -- Systems Modelling of Population-Environment Interactions -- Population as a Driver of Climate Change -- Conclusion -- 3 A Micro Perspective: Elaborating Demographic Contributions to the Livelihoods Framework -- Introduction -- Classic to Contemporary Micro Perspectives -- Early Ideas About Environmental Endowment Impacts on Demographic Behavior -- Overall Demographic Impacts on Environmental Endowments -- Human Migration Impacts on Environmental Endowments -- Environmental Impacts on Migration and Health -- The Demography of Household Consumption and Its Impacts on Environmental Sustainability -- Demographic Contributions to the Livelihoods Framework: An Integrative Scientific Paradigm -- Conclusion -- 4 Vulnerability to Climate Change and Adaptive Capacity from a Demographic Perspective -- Introduction -- Relevance of Demography to Global Climate Change Research -- Application of Demographic Concepts and Tools in Climate Change Research -- Demographically Differentiated Vulnerability.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108804905
    Language: English
    Pages: 1 online resource (276 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: As we interact online, we create new kinds of community and knowledge. How are these communities formed? How do we know whether to trust them as sources of information? What can we as internet users and designers do to help the internet to bring out the best in us all?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783847013631
    Language: German
    Pages: 1 online resource (465 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam. Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Nicke, Sascha Identitätskultur im langen 19. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    DDC: 305.094309033
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erziehung ; Ratgeber ; Identität ; Geschichte 1750-1900
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Danksagung -- I Einleitung -- II Theoretische und methodologische Vorüberlegungen -- 1. Begriffsreflexion -- 1.1. Historische Begriffsgenese des Identitätsterminus -- 1.1.1. Begriffstheorie im Rahmen des Substanz-Prozess-Dualismus -- 1.1.2. Der Identitätsbegriff im Zeitfenster zwischen 1750 und 1900 -- 1.2. Individuum -- 1.3. Subjekt -- 1.4. Individualität -- 1.4.1. Begriffsgenese und eigene Definition -- 1.4.2. Die Individualisierungsthese im Bezug zur Moderne-Erzählung -- 1.5. Kollektive Kategorien: (meine) Begriffsverständnisse im Kontext aktueller Forschungsstände -- 1.5.1. Familie - Ehe - Haus -- 1.5.2. Geschlecht -- 1.5.3. Stände -- 1.5.4. Staat - Nation -- 1.5.5. deutsch - Volk - Vaterland - Patriotismus -- 1.5.6. Weltbürgertum - Kosmopolitismus -- 1.5.7. Religion -- 1.6. Abschließendes Identitätskonzept -- 1.6.1. Überblick über meine Begriffsverständnisse -- 1.6.2. Das Konzept von Identität: Definition, Funktionen und Formen -- 1.6.3. Eine Identitätskonzeption für den Zugang zu historischen Erkenntnissen -- 2. Ratgeber als Quellenmedium -- 2.1. Forschungsstand und Erkenntnispotentiale -- 2.2. Historische Genese -- 2.3. Theoretische Probleme des Ratgebergenres -- 2.4. Begriffsverständnis eines Ratgebers -- III Quellenuntersuchung -- 3. Das Spannungsfeld vom Einzelnen zu den Kollektiven in den deutschsprachigen Erziehungsratgebern zwischen 1750 bis 1900 -- 3.1. Der Entwurf vom Einzelnen und von Individualität -- 3.2. Grundlage der Gesellschaft: Familie, Ehe, Haus und Geschlecht -- 3.2.1. Familie - Ehe - Haus -- 3.2.2. Die Funktionalisierung des Geschlechts -- 3.3. Der Stand als Kennzeichen von Lebenswelten -- 3.4. Staat, Nation, Volk, deutsch und Vaterland als Identitätskategorien -- 3.4.1. Staat und Nation als kollektive Bezugsrahmen des Einzelnen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven :Yale University Press,
    ISBN: 978-0-300-26512-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 316 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Online chat group History ; Computer bulletin boards History ; Internet Social aspects ; World Wide Web. ; Chatten ; Rechnernetz. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; Webforum. ; Social Media. ; Electronic books ; World Wide Web ; Chatten ; Rechnernetz ; Computerunterstützte Kommunikation ; Webforum ; Social Media ; Geschichte
    Abstract: The untold story about how the internet became social, and why this matters for its future
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783849782689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Beratung, Coaching, Supervision
    Parallel Title: Erscheint auch als Gold, Ilja Das hat ja was mit mir zu tun!?
    DDC: 158.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Diskriminierung ; Rassismus ; Kritik ; Systemische Beratung
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Selbstpositionierung, Weißsein, Selbstbezeichnungen -- 2.1 Selbstpositionierung -- 2.2 Weißsein -- 2.3 Selbstbezeichnungen -- 3 Diskriminierung - Was ist das eigentlich? -- 3.1 Verschiedene Ebenen von Diskriminierung -- 3.2 Direkte und indirekte Diskriminierung -- 3.3 Relevante Merkmale für Diskriminierung -- 3.4 Machtpositionen und Privilegien -- 4 Rassismus: Ein gesellschaftliches Machtverhältnis -- 4.1 Geschichtliche Hintergründe - Ein Einblick -- 4.2 Rassismus und »Kultur« -- 4.3 Rassismus in alltäglichen Situationen -- 4.4 Rassistische Diskriminierung jenseits des individuellen Interaktionsverhaltens -- 4.4.1 Rassismus auf struktureller bzw. institutioneller Ebene -- 4.4.2 Rassismus auf ideologisch-diskursiver Ebene -- 4.5 Othering, Internalisierungsprozesse, Subjektbildung, Double Binds -- Interview mit Sandra Karangwa und Berivan Moğultay-Tokuş -- 5 Rassismus und Trauma -- 5.1 Tabuisierung von Rassismus als Trauma-Realität -- 5.2 Trauma -- 5.3 Mögliche traumaähnliche Auswirkungen von Rassismus und eine Einordnung in die Traumatypologie -- 5.4 Studien zu rassistischer Diskriminierung und Trauma -- 5.5 Gefahr der Pathologisierung von Betroffenen -- Interview mit Souzan AlSabah -- 6 Macht- und rassismuskritische Anforderungen an die Systemische Beratung -- 6.1 Eine Frage der Haltung?! -- 6.1.1 Eingebundenheit, Beziehung, Kooperation -- 6.1.2 Neutralität und Allparteilichkeit -- 6.1.3 Vergrößerung des Handlungs- und Möglichkeitsraumes -- 6.1.4 Haltung des Nicht-Wissens -- 6.2 Interkulturelle Ansätze unter rassismuskritischer Perspektive -- Interview mit Amma Yeboah -- 7 Komponenten einer systemischen macht- und rassismuskritischen Praxis -- 7.1 Selbstreflexion der Berater*innen und Überprüfung eigener Haltung/Perspektiven mithilfe des Inneren Teams.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515130585
    Language: German
    Pages: 1 online resource (317 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek v.8
    DDC: 780.091
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungen -- 1 Einleitende Bemerkungen -- 2 Music non stop: Geräusche, Geschichte, Gesellschaft und Geographie -- 2.1 Anfänge wissenschaftlicher Rede über Klang: Musik- und Sozialwissenschaften -- 2.2 Geographische Traditionen in Musik -- 2.3 Peopling the soundscape: Humanistische Geographie und New Cultural Geography -- 2.4 Musik Macht Politik: die neue Agenda -- 2.5 Auralität und Räumlichkeit -- 2.6 Zusammenfassung -- 3 HipHop in Raum und Zeit -- 3.1 The rap on rap music -- 3.2 Strukturen und Akteure einer kulturellen Neuerung -- 3.3. Diffusionen -- 4 Raum und Zeit in HipHop-Musik -- 4.1 Räume, Orte und die Rhythmen des Alltäglichen -- 4.2 Rap in den USA: representing race, space and place -- 4.3 HipHop, Deutschrap!, Rap in Deutschland -- 5 HipHop, Musik und die Artikulation von Geographie: ein Fazit -- 6 Literatur, Quellen, Diskographie -- 6.1 Literatur- und Quellenverzeichnis -- 6.2 Auswahldiskographie und Filme -- 6.3 Übersicht der Interviews -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781538140789
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 351 Seiten)
    Edition: Fourth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Newbold, K. Bruce, 1964 - Population geography
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Demographie ; Bevölkerungsdichte ; Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerungsstruktur ; Bevölkerungspolitik ; Theorie ; Welt ; Electronic books ; Bevölkerungsgeografie
    Abstract: Intro -- Brief Contents -- Contents -- Figures and Tables -- Figure IF.1 Median Household Income by State, 2018 -- Figure 1.1 World Population Growth -- Figure 1.2 The Demographic Transition Theory -- Figure 1.3 World Population Distribution by Major Region, 2020 -- Figure 1MMT.1 Median Household Income for Counties in the United States, 2013-2017 -- Figure 1MMT.2 Total 2020 Population as a Cartogram -- Figure 2.1 The Hierarchy of Census Geographic Areas -- Figure 2F.1a The ACS Questionnaire -- Figure 2F.1b The ACS Questionnaire -- Figure 3.1 US Population Density by County, 2010 -- Figure 3.2 Population Distribution in the United States, 2010 -- Figure 3.3a US Age Pyramid, 1900 -- Figure 3.3b US Age Pyramid, 1970 -- Figure 3.3c US Age Pyramid, 2000 -- Figure 3.3d US Age Pyramid, 2030 (Projected) -- Figure 3.4 Botswana Age Pyramid, 2026 (Projected) -- Figure 3.5 2014-2018 Median Age in the United States by County -- Figure 3F.1 Mean Center of Population for the United States, 1790-2010 -- Figure 3F.2 Average Annual Population Growth for the United States, 1930-2000 -- Figure 3F.3 Percent Population Change by County and Municipio, 2017-2018 -- Figure 4.1 Female Primary Education Completion Rate and TFR by Region, 2018 -- Figure 4F.1 Total Fertility Rates by Race: United States, 1940-2017 -- Figure 5.1 Female Life Expectancy in Selected Countries, 2020 -- Figure 5.2 Life Expectancy and Health Care Expenditure per Capita, Purchasing Power Parity (PPP), 2017 -- Figure 5.3 The Effect of HIV/AIDS on Life Expectancy from Birth in Sub-Saharan Africa, 1960-2019 -- Figure 5F.1 Age-Specific Death Rates: The United States, Mexico, and Zimbabwe, 2016 -- Figure 6.1 Lee's Model of Migration -- Figure 6.2 Zelinsky's Model of Mobility Transition -- Figure 6.3 Age Schedule of Migration (Percent): The United States, 2018-2019.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000368161
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 269 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Anderson, Jon, 1973 - Understanding cultural geography
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Lehrbuch ; Anthropogeografie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783847416340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale
    DDC: 302.231083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Kind ; Alltag ; Medialisierung ; Kind ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Kind ; Kindheitsforschung ; Neue Medien
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Rita Braches-Chyrek/Charlotte Röhner/Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker (Hrsg.): Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung (Rita Braches-Chyrek/Charlotte Röhner/Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker) -- 1. Technik und Gesellschaft -- Technik als Lebensform. Zur Geschichte technischer Kulturen (Martina Heßler) -- Kinder und Technik. Aneignungsprozesse, Herrschaftsinteressen und Affordanzen (Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker) -- Erziehung zur Kooperation und zum Mut in der digitalen Epoche (Friedhelm Schütte) -- Digitalisierung, Technik, Gesellschaftsform und Bildung. Die Produktion von Lemmingen oder die Bildung von Demokraten (Heinz Sünker) -- Erklärbarkeit und demokratisches Denken. Eine Annäherung an eine informationelle Öffentlichkeit (David M. Berry) -- Wirken Digitalisierung und Internet demokratisierend? (Marius Melzer) -- Die Familienmaschine. Verbetrieblichte Lebensführung als Subsumption des Lebens unter den Produktionsprozess (Stefan Paulus) -- 2. Digitalisierung und Mediatisierung von Kindheit -- Verwandtschaft und Kindheit im Zeitalter assistierter Reproduktion - Einblicke in die ethnographische Erforschung des doing family (Konstanze N'Guessan) -- Digitalisierung, Geschlecht und Kindheit - oder: zur Reproduktion des symbolisch-strukturellen Dominanzverhältnisses von Technik und Männlichkeit (Bianca Prietl) -- Sozialisation im sich verändernden Kulturfeld der Medien und der Massenkommunikation (Ben Bachmair) -- Konvergenz, Partizipation, Portabilität. Über Kinder und Medien (Heinz Hengst) -- Doing Family and Social Media (Claudia Zerle-Elsäßer/Andreas Lange) -- Kinder als Akteure und Akteurinnen in der Fotografie (Julia Gottschalk) -- 3. Digitales Konstruieren, Spielen und Handeln -- Kindheit, Technik und Spiel aus historischer Perspektive (Stefan Poser).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170347700 , 9783170347717
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiel- und Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Spielpädagogik ; Medienpädagogik ; Spiel ; Medienpädagogik ; Elektronische Medien ; Spieltheorie ; Medien ; Kulturpädagogik
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einleitung - Haltung von Anleitenden in der Spielund Medienpädagogik -- 2 Kulturelle Bildung -- 2.1 Brennpunkt Kulturelle Bildung -- 2.2 Entwicklungsaufgaben -- 2.3 Handlungsfelder und Qualifikation -- 2.4 Spiel- und Medienkultur -- 2.4.1 Spielkultur -- 2.4.2 Medienkultur -- 2.5 Schlüsselkompetenzen in der Kulturellen Bildung -- 2.6 User generated content (UGC) und Schnittmengen zur Kulturellen Bildung -- 2.7 Aktivierung von Zielgruppen -- 3 Theoretische Zugänge zu Spielen in der digitalen Kultur -- 3.1 Digitale Spielwelten als Räume für spielerische und spielbezogene Interaktion -- 3.2 Grundzüge von Spieltheorien -- 3.3 Game Studies -- 3.4 Diskurse über Spiel -- Quellenverzeichnis -- 4 Die Handlungsorientierte Medienpädagogik als Akteurin in einer mediatisierten Gesellschaft -- 4.1 Die handlungsorientierte Medienpädagogik ist Grenzgängerin -- 4.2 Die Entwicklung der Medienpädagogik vom Bewahren zum Handeln -- 4.3 Die Entwicklung zum medienkompetenten Subjekt -- 4.3.1 Medienhandeln und Mediensozialisation -- 4.3.2 Medienkompetenz -- 4.4 Verstehen und Fördern in der handlungsorientierten Medienpädagogik -- 4.4.1 Medienhandeln als Gegenstand der Mediensozialisationsforschung -- 4.4.2 Aktive Medienarbeit eröffnet Handlungsräume -- 4.5 Handlungsorientierte Medienpädagogik in Zeiten der Digitalisierung -- 4.5.1 Die Integration des Subjekts in den Jugendmedienschutz -- 4.5.2 Digitalisierungsdilemma der Aktiven Medienarbeit -- 4.5.3 Aneignung von digitalen Spielen als pädagogische Handlungsräume -- 4.6 Die handlungsorientierte Medienpädagogik ist eine Akteurin der Mediatisierung -- Quellenverzeichnis -- 5 Jugendmedienschutz und Medienethik -- 5.1 Mehr als gesetzliche Regelungen und Altersfreigaben: Jugendmedienschutz als Verantwortungsgemeinschaft.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783863215781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 Seiten)
    Series Statement: Mabuse-Verlag Wissenschaft 127
    Parallel Title: Erscheint auch als Lorenzen, Sünje Produktives Altern
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Alter ; Hohes Alter ; Lebensqualität ; Produktivität ; Territorialität ; Wohnen ; Erinnerung ; Wahrnehmung ; Gruppeninterview ; Electronic books ; Aktivität im Alter ; Altenforschung ; Altern ; Lebensfreude im Alter ; Pflegeforschung ; Qualitative Forschung
    Abstract: Cover -- Zu den Autorinnen -- Titelei -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einführung in die Untersuchung -- 2 Methoden der Untersuchung -- 2.1 Die Haltung der Interviewerinnen im Interview -- 2.2 Erinnerungen und produktive Orientierungen im Interview und in der Gruppendiskussion -- 2.3 Der forschende Blick in der Auswertung -- 2.4 Kernsätze als alltagssprachlich ausgedrückte Erfahrungskategorien -- 3 Eine theoretische Einführung mit Erich Fromm -- 3.1 Produktive Orientierungen und spontanes Tätigsein -- 3.2 Unsicherheitsgefühle und produktive Orientierungen -- 4 Interviews mit alten Menschen -- 4.1 Territorialitätserfahrungen von Menschen im hohen Alter -- 4.1.1 Leben und Wohnen im Seniorenheim -- 4.1.2 Den Haushalt führen im Seniorenheim -- 4.1.3 Betreutes Wohnen zu Hause -- 4.1.4 Ein therapeutisches Beispiel von Irvin D. Yalom: Ein Weckruf im Alter -- 4.2 Beziehungserfahrungen von Menschen im hohen Alter -- 4.2.1 Fürsorgliche Beziehungen pflegen -- 4.2.2 Freundschaftliche Beziehungen entwickeln -- 4.2.3 Ein literarisches Beispiel von Bertolt Brecht: „Die unwürdige Greisin" -- 5 Interviews mit sozialen Betreuern -- 6 Erinnern - eine kreative Tätigkeit -- 6.1 Ein Blick in den Spiegel - Ein stilles persönliches Selbstgespräch -- 6.2 Kriegserinnerungen - Reflexionen eines alten Mannes -- 6.2.1 „Damals war das ja so, wenn man sich für seinen Beruf entschieden hatte, da war der Beruf eigentlich ein Aufgabengebiet bis zum bitteren Ende" -- 6.2.2 „Heute danke ich dem lieben Gott, dass ich kein Held geworden bin, wenn man einen Menschen umbringt, ist man ein Mörder" -- 6.3 Skulpturen, Fotos und Bilder als Erinnerungsformen -- 6.3.1 „Das sind unsere Hunde. Wenn wir zur Jagd gingen, da waren sie immer mit. Sie alle leben nicht mehr" -- 6.3.2 „Das ist meine verstorbene Frau, sie kam gerade vom Tanzen, da haben wir uns das erste Mal gesehen".
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781786612311
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 426 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als The Newcastle Social Geographies Collective Social geographies
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Sozialgeografie
    Abstract: Provides an introduction to the state of the sub-discipline of social geography, capture recent themes and directions, and chart new questions and challenges for theory, politics and practice.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9781496228253 , 1496228251
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural geographies + rewriting the earth
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Cultural geography ; Political geography ; Negation (Logic) ; Cultural geography ; Negation (Logic) ; Political geography ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- List of Illustrations -- Preface -- 1. Negative Geographies -- 2. Negativism Again -- 3. A Love whereof Non- Shall Speak -- 4. Ethics for the Unaffirmable -- 5. The Politics of Volunteering in Loss and at a Loss -- 6. Liminal Geographies of Exhaustion -- 7. "The Little Murmur of Unconsenting Man" -- 8. Dislocation: Disorientation: Disappearance: Distance -- 9. To Wound Life, to Prevent Its Recovery -- 10. Come and See -- 11. Tragic Democracy -- Afterword -- Contributors -- Index
    Abstract: This edited collection charts the political, conceptual, and ethical consequences of how the underexplored problem of the negative might be posed for contemporary cultural geography
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9789048505081
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human ecology ; Sozialökologie ; Biosphäre ; Umweltveränderung ; Lebensraum ; Mensch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Biosphäre ; Mensch ; Umweltveränderung ; Sozialökologie ; Lebensraum ; Umweltveränderung ; Sozialökologie
    Abstract: The interaction between humans and their natural environment today is unprecedented in its scope and complexity, and recent scholarly research attests to the need for a multidisciplinary approach to fully study it. 〈i〉Mappae Mundi〈/i〉 answers this call for a scholarly synthesis, illuminating dominant social trends affecting the relationship between human societies and the environment.Contributors discuss this relationship, and analyze several different possibilities for the future. 〈i〉Mappae Mundi〈/i〉 will appeal to social scientists or anyone interested in the current and future consequences of our interaction with the natural environment
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Feb 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839456187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Jonker, Gerdien, 1951 - 100 Tage Lockdown
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4850943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Berlin ; COVID-19 ; Pandemie ; Alltag ; Öffentlicher Raum ; Geschichte 2020
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ethnographische Annäherungen -- Das Geräusch der Stille -- Mittwoch, der 18. März Vom Hohenzollerndamm bis Hauptbahnhof -- Donnerstag, der 19. März Auf der Wilmersdorfer Straße -- Freitag, der 20. März Rund um das Cottbusser Tor -- Samstag, der 21. März Auf der Sonnenallee -- Sonntag, der 22. März Im Wilmersdorfer Kiez -- Montag, der 23. März Auf der Suche nach Russki Berlin -- Dienstag, der 24. März Wo Berlin am stillsten ist -- Mittwoch, der 25. März An der chinesischen Botschaft -- Donnerstag, der 26. März Am Flughafen Tegel -- Freitag, der 27. März Berliner Luft -- Montag, der 30. März Horch-Proben -- Dienstag, der 31. März Kontaktflächen -- Freitag, der 3. April Raum und Zeit -- Montag, der 6. April Aufatmen -- Dienstag, der 7. April Verschwunden -- Mittwoch, der 8. April Gedenken -- Donnerstag, der 9. April Am Boxhagener Platz -- Samstag, der 11. April Blanke Nerven -- Sonntag, der 12. April Der langweiligste Ort Berlins -- Montag, der 13. April Stadtmusik -- Dienstag, der 14. April Berlin-Lichtenberg -- Donnerstag, der 16. April Zachor -- Freitag, der 17. April Die Riesin -- Montag, der 20. April In der Unterwelt -- Dienstag, der 21. April Die Konsultation -- Donnerstag, der 23. April Wilmersdorf gerät in Wallung -- Ein Kiez geht durch die Krise -- Samstag, der 25. April Auf der Straße -- Sonntag, der 26. April Das alte Mädchen -- Montag, der 27. April Das ganz große Geschäft -- Dienstag, der 28. April Bis Weih,nachten -- Mittwoch, der 29. April Klein anfangen -- Donnerstag, der 30. April Was haben die davon, wenn wir alle Pleite machen? -- Samstag, der 2. Mai Der Nachschub -- Sonntag, der 3. Mai Dreißig Kilo Vogelfutter -- Dienstag, der 5. Mai Der Diebstahl -- Mittwoch, der 6. Mai Relaxed durch den Ramadan -- Donnerstag, der 7. Mai Omars Geschichte -- Freitag, der 8. Mai In froher Erwartung.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030830007
    Language: English
    Pages: 1 online resource (281 pages)
    Series Statement: Palgrave Studies in Education and the Environment Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.25
    RVK:
    Keywords: Climate and civilization ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Acknowledgement -- Contents -- List of Figures -- 1: Introduction -- Climate Crisis, Education and Radical Social Change -- Can Education Really Help to Change Society? -- References -- 2: Curriculum Struggles: Knowledge, Truth … Action? -- School Curriculum as Climate Battleground -- Getting Stuck in the Core Grammar of Schooling -- Adding to the Curriculum or Changing Paradigms? -- From Knowledge to Action? The Limitations of Curricular Movements for Change -- References -- 3: Nudging and Informal Learning -- Green Nudges and the Climate Crisis -- Problems with Nudges -- Critical Sociology of Education and the Hidden Curriculum -- Progressive Education and the Third Teacher -- References -- 4: Pedagogies of Hope and Fear -- What's the Matter with Hope? -- Fear and Anxiety in Climate Change Education -- Paulo Freire, bell hooks and a Pedagogy of Hope -- Emotions and Educating for Radical Social Change -- References -- 5: Thinking Through Places -- The Centrality of Place in Environmental Education -- Connecting with Nature? -- Land Education and the Damages of Colonialism -- Uneven Geographies and Environmental Justice -- Local Places in a Global Economy -- References -- 6: Children &amp -- Youth Can Change the World! -- Children and Youth Are Agents of Change! -- On Collective Actions and School Climate Strikes -- Behind Every Great (Young) Climate Activist… -- What About the Adults? -- References -- 7: The Role of Self Interest -- Climate Change Education: Post-Political Discourse and Win-Win Framing -- Alinsky, Community Organizing and the Importance of Self Interest -- Democratic Education and Consciousness Raising -- Critical Pedagogy and the Contestation of Dominant Group Interests -- Instrumental and Emancipatory Models of Climate Change Education -- References -- 8: Learning Power &amp -- Taking Collective Action.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Marc Grimm, Stefan Müller -- Bildung gegen Antisemitismus - aber wie und gegen welchen? -- Ullrich Bauer -- Mit Bildung gegen das kulturelle Gedächtnis eines globalen Judenhasses - geht das? -- Chancen und Risiken von Prävention und Intervention -- Tobias Johann, Frank Greuel -- Die pädagogisch-präventive Bearbeitung aktueller Erscheinungsformen des Antisemitismus im Bundesprogramm ‚Demokratie leben!' -- Inhaltliche Schwerpunkte, pädagogische Konzepte, zentrale Herausforderungen -- Wilhelm Berghan -- Demokratiebildung und reflexive Mündigkeit. -- Theoretische und empirische Bildungsherausforderungen gegen antisemitische Vorurteile -- Matthias J. Becker, Tilman Bechthold‑Hengelhaupt -- Antisemitismus im Internet -- Ausgangsbedingungen der Internetforschung und pädagogische Maßnahmen gegen Judenfeindschaft im Schulunterricht -- Monika Hübscher -- Meldeverfahren als Strategie gegen Antisemitismus in sozialen Medien? -- Florian Eisheuer, Jan Rathje, Christina Dinar -- Digital Streetwork als pädagogischer Ansatz gegen Antisemitismus -- Chancen und Perspektiven -- Susanna Harms -- Pädagogische Auseinandersetzungen mit Antisemitismus und Rassismus -- Das intersektionale Projekt ‚Verknüpfungen' -- Kai Schubert -- Israelbezogener Antisemitismus - eine Herausforderung für die Bildungsarbeit -- Olaf Kistenmacher -- Latente Formen des Antisemitismus in der Bildungsarbeit -- Theoretische Zugänge und Handlungsstrategien -- Elke Rajal -- Möglichkeiten und Grenzen antisemitismuskritischer Pädagogik -- Anregungen für die Bildungsarbeit -- Marc Grimm -- Qualitätskriterien von Unterrichtsmaterialien für die Bildung gegen Antisemitismus -- Die Thematisierung von Emotionen -- Stefan Müller -- Antisemitismusprävention als Bildungserfahrung: Wenn Wissen und Reflexion vor Ressentiments schützen sollen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783986341107
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (i, 310 Seiten)
    Series Statement: Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis Band 38
    Series Statement: Raumproduktionen
    Uniform Title: Genossenschaften und die Neue Wohnungsfrage
    Parallel Title: Erscheint auch als Metzger, Joscha, 1983 - Genossenschaften und die Wohnungsfrage
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 334.10943515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Wohnungspolitik ; Wohnungsgenossenschaft ; Wohnungswirtschaft ; Deutschland ; Hamburg ; Wohnungswirtschaft ; Wohnungsgenossenschaft ; Sozialer Wohnungsbau ; Electronic books ; Proquest Ebook Central ; Hamburg ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Wohnungsgenossenschaft ; Sozialer Wohnungsbau ; Wohnungsversorgung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Ansätze einer kritischen Theorie der Sozialen Wohnungswirtschaft -- 2.1 Die Wohnungsfrage in kapitalistischen Gesellschaften -- 2.1.1 Historische Wohnungsfrage und sozialer Frieden -- 2.1.2 Wohnen zwischen Gebrauchs- und Tauschwert -- 2.1.3 Politische Ökonomie von Wohnungsbau und -wirtschaft -- 2.1.4 Die Warenform von Wohnraum und des Wohnens -- 2.2 Wohnen im Kapitalismus und staatliche Regulation -- 2.2.1 Kapitalistische Formationen und der Staat -- 2.2.2 De- und Rekommodifizierung von Wohnraum -- 2.2.3 Möglichkeiten und Grenzen einer Dekommodifizierung des Wohnens -- 2.3 Materielle und symbolische Kämpfe um die Praxis desWohnens -- 2.3.1 Habitus und Kapital, sozialer und symbolischer Raum -- 2.3.2 Felder als Teilbereiche der sozialen Welt -- 2.4 Das Feld der Sozialen Wohnungswirtschaft -- 2.4.1 Logiken der Kommodifizierung und Dekommodifizierung -- 2.4.2 Kämpfe zwischen Orthodoxie und Heterodoxie -- 2.4.3 Wohnungsunternehmen als Kräftefelder -- 3. Methoden, Methodologie und Konzepte der Feldforschung -- 3.1 Zugang zum Feld und Datenerhebung -- 3.2 Rekonstruktive Sozialforschung und das integrative Basisverfahren -- 3.3 Handlungsmacht: Herrschende und oppositionelle Akteure -- 3.4 Konzepte, zentrale Motive und die Auseinandersetzungen im Feld -- 4. Die umkämpfte Geschichte der Sozialen Wohnungswirtschaft -- 4.1 Historische Entwicklung des Feldes der Sozialen Wohnungswirtschaft -- 4.1.1 Eine paternalistische und erzieherische Wohnungswirtschaft -- 4.1.2 Aufbruch, Etablierung und Gleichschaltung -- 4.1.3 Versorgung breiter Schichten der Bevölkerung -- 4.1.4 Kämpfe um das Verhältnis von Staat, Markt und Selbstbestimmung -- 4.1.5 Funktionierende Nachbarschaften in gemischten Quartieren -- 4.1.6 Wandel der Kräfteverhältnisse im Kontext der neuen Wohnungsfrage.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Genossenschaften und die Neue Wohnungsfrage. Eine kritisch-geographische Analyse großer Wohnungsgenossenschaften , Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783986341015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (i, 191 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Raumproduktionen Band 26
    Series Statement: Raumproduktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Raumproduktionen II
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sozialraum ; Sozialer Prozess ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658333577
    Language: German
    Pages: 1 online resource (267 pages)
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung Als Beitrag Zur Aufarbeitung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im wissenschaftlichen Diskurs -- 2.1 Zur gesellschaftlichen Dimension der Bearbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs -- 2.2 Zum Stand der Forschung: Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche -- 2.3 Exkurs: Zum Verhältnis von Sprache bzw. Sprechen und (sexueller) Gewalt -- 2.4 Subjektorientierte Übergangsforschung im Fokus auf Kindheit und Jugend -- 2.5 Forschungsdesiderat und forschungsethische Vorüberlegungen -- 3 Biographie, Diskurs und Subjekt -- 3.1 Biographie, Biographisierung und Biographizität -- 3.2 Zur Kritik am Biographiekonzept -- 3.3 Zur Verbindung von Biographie und Diskurs - Der Begriff der Artikulation -- 3.4 Zwischenfazit -- 4 Konzeption und Durchführung der Studie -- 4.1 Erkenntnisinteresse, forschungsleitende Fragen und Forschungsdesign -- 4.2 Feldzugang, Datenerhebung und Grenzen der Erforschung sexueller Gewalt -- 4.3 Stichprobenbeschreibung und Auswertungssample -- 4.4 Biographische Fallrekonstruktion -- 4.4.1 Zum Vorgehen einer diskursinformierten biographischen Fallrekonstruktion -- 5 (Un)Sagbarkeiten Sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche - eine Skizze -- 5.1 Methodische und methodologische Vorbemerkungen -- 5.2 Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im öffentlich-medialen Sprechen -- 6 Biographische Falldarstellungen -- 6.1 Falldarstellung Max Claasen: „Dass grade diese Kompetenz von sexuellem Missbrauch durchaus angebracht ist, wenn man mit Kindern arbeitet." -- 6.1.1 Kurzdarstellung zum Lebensverlauf von Max Claasen -- 6.1.2 Reflexionen zum Interview -- 6.1.3 Die Artikulation sexueller Gewalt im Modus pädagogischer Professionalität -- 6.2 Falldarstellung Susanne Klement: „Ich hätte früher so nicht reden können." -- 6.2.1 Kurzdarstellung zum Lebensverlauf von Susanne Klement.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Westfälisches Dampfboot
    ISBN: 9783986341077
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (i, 272 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Raumproduktionen Band 35
    Series Statement: Raumproduktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohle, Johannes Hurricane-Riskscapes und Gouvernementalität in der Karibik
    DDC: 303.48509729
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Karibik ; Hurrikan ; Risiko ; Dispositiv ; Gouvernementalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783986341114
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (i, 301 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Raumproduktionen Band 39
    Series Statement: Raumproduktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als anarchistische geographien
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Anarchismus ; Anthropogeografie ; Anthropogeografie ; Anarchie ; Wissenschaftstheorie
    Abstract: Der Band "anarchistische geographien" stellt die erste umfassende deutschsprachige Publikation dar, in der geographische Perspektiven und Konzepte mit Kämpfen, Praktiken und politischen Ideen von Anarchismen zusammengebracht und zusammengedacht werden. Aus verschiedenen Perspektiven werden herrschaftskritische Raumproduktionen von Anarchismen, ihre Grenzen und ihre Potenziale in und an aktuellen Kämpfen thematisiert. Dabei wird unter anderem an die mit feministischen Positionen geteilten Zugänge zu Wissen und Macht, Diskurse kritischer Pädagogik oder die Migrations- und Wohnungsforschung angeschlossen und spezifisch anarchistische Perspektiven auf diese angewendet. Zudem werden ideengeschichtliche und konzeptionelle Debatten der anarchistischen Bewegung und der Disziplingeschichte der Institution ‚Geographie‘ aufgefächert und Anschlüsse an aktuelle akademische Diskurse zum Verhältnis von Anarchismen und Geographieren, wie sie in den letzten Jahren in anglo-, franko- und lusophonen Sprachräumen geführt wurden, hergestellt. Anarchismen-Interessierte finden in dem Band neue Impulse und Anregungen für die Kämpfe um eine herrschaftsfreie Welt; Geographie-Interessierten gibt er vertiefte Einblicke in bisher wenig thematisierte, jedoch disziplingeschichtlich wichtige Denkräume radikaler Geographie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734412981
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (151 Seiten)
    Series Statement: Wochenschau Academy
    Parallel Title: Erscheint auch als Warburg, Saskia Von der Medienkompetenz zur Medienkritik
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Medienkompetenz ; Medienkompetenz
    Abstract: Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Vorwort -- 2. Mediensozialisation -- 2.1 Theoretischer Rahmen -- 2.2 Digital Natives vs. Digital Immigrants? -- 2.3 Mediensozialisation in der Schule -- 2.4 Mediensozialisation im Internet -- 3. Politische Bildung und Medien(-kompetenz) -- 3.1 Schlüsselkompetenz: Medienkompetenz -- 3.1.1 Medienkompetenz als Zielkategorie pädagogischen Handelns -- 3.1.2 Bedeutung der Medienkompetenz für die politische Urteils- und Handlungsfähigkeit -- 3.2 Medienkompetenzförderung -- 3.2.1 Schulische Medienkompetenzförderung -- 3.2.2 Außerschulische Medienkompetenzförderung -- 4. Medienkritik -- 4.1 Entwicklung einer (digitalen) Medienkritik -- 4.2 Notwendigkeit einer Medienkritik -- 4.3 Medienkritik innerhalb der pädagogischen Dimension -- 4.4 Aktuelle Herausforderungen der Medienkritik -- 5. Soziale Medien -- 5.1 Entwicklung und Verbreitung von sozialen Medien -- 5.1.1 Funktionen, Praktiken und Möglichkeiten -- 5.1.2 Identitätsbildung in sozialen Medien -- 5.2 Soziale Medien als Kommunikationsmittel -- 5.2.1 Private und öffentliche Interaktionsmöglichkeiten -- 5.2.2 Politische Kommunikation -- 5.3 Schattenseiten der sozialen Medien -- 5.3.1 Echokammern, Fake News und Co. -- 5.3.2 Soziale Medien als Überwachungs- und Kontrollinstrumente -- 6. Youtube -- 6.1 Unternehmensgeschichte -- 6.2 Youtube im deutschsprachigen Raum -- 6.2.1 Funktionen, Praktiken und Verwendung -- 6.2.2 Genre-Kategorien -- 6.2.3 Nutzungstypen -- 6.2.4 Bekannte deutsche YoutuberInnen -- 6.3 Politische Bildung und Youtube -- 6.3.1 Potenziale für die politische Bildung -- 6.3.2 Herausforderungen für die politische Bildung -- 6.3.3 Exkurs: Explorationsprojekt "jungbewegt - Für Engagement und Demokratie -- 7. Interviews -- 7.1 Interviewablauf -- 7.1.1 Methodik -- 7.1.2 Interviewleitfaden -- 7.1.3 Themenschwerpunkt: Rollen-/Geschlechterbilder.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783447390972
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (687 Seiten) , 100 Illustrationen
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Mann, Oskar, 1867 - 1917 Persische und kurdische Reiseberichte
    DDC: 915.6042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Briefsammlung 1901 - 1907 ; Reisebericht 1901-1907 ; Mann, Oskar 1867-1917 ; Iran ; Kurdistan
    Abstract: Cover -- Titelseiten -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Oskar Mann (1867-1917) Berliner Orientalist, Sprachforscher und Bibliothekar -- Expeditionen zur Erforschung der kurdisch-persischen Sprachen -- Persische und kurdische Reiseberichte -- Wichtige Hinweise zu den Briefen -- Erster Teil -- Persische Reisebriefe -- Zweiter Teil -- Kurdische Reisebriefe -- Anhang -- Glossar -- Quellennachweis -- Abbildungsnachweis -- Orts- und Personenregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783968486451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur. Spiel. Resilienz
    DDC: 306.071
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Krise ; Resilienz ; Kulturpädagogik ; Wahrnehmung
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort und Inhalt -- Prinzessin Mäusehaut -- I Resilienz im Kontext Kultureller Bildung -- Mit Kultureller Bildung durch die Krise -- Krise, Kultur und Resilienz -- Kulturelle Bildung und Gesundheit -- Kultur macht stark - Bildung auch -- Krise, Kultur und die Fortsetzung des Lebens -- Wir gehen auf Glücksreise -- Ich und die Welt - Das Glück teilen -- II Resilient durch kulturelle Teilhabe -- Soziale und kulturelle Teilhabe in Krisenzeiten -- TheaterSpielWelten -- Spiel- und Erfahrungsraum Kinder- und Jugendtheater -- Wenn kleine Held*innen reisen -- Resilienz - Kinder stark machen -- Ich und Du - Positiv lästern und Komplimente verteilen -- Kinderfreundliche krisenfeste Städte: Das schaffen wir nur gemeinsam! -- Little WEST - Dein Abenteuer vor der Tür -- iz art - Deine Jugendkunstschule -- Die Konzeption Kulturelle Bildung für München -- Musenkuss - Kulturelle Bildung für München -- Wie einer die Sprache der Tiere erlernte -- III Digitale und reale Spielkulturen -- Der Weg zur Resilienz: Spiel -- Play As a Biological Imperative -- Die Rolle der Spielmobile in einer resilienten Spiellandschaft Stadt -- Der Spiel- und Erfahrungsraum LEO 61 -- Fadenspiel verbindet -- Ich und mein Körper - Yoga und Krafttiere -- Gameskultur und Resilienz -- Pixel-Art, Podcasts und Pen &amp -- Paper -- Potenziale medienpädagogischer Lernräume -- Ich und meine Gefühle - Positive Gedanken -- Praxisbeispiele zu Kultureller Bildung digital und analog -- Mein musikalisches ICH - visualisiert -- KiKu-online.net - KinderKultur online -- Der süße Brei -- IV Lebenswelten resilient gestalten -- Resilienz und Inklusion durch Kulturelle Bildung im Spiel -- Kulturelle Bildung und Resilienz mit Lebensweltbezug im Stadtquartier -- Zirkus für Alle -- Die Bibliothek der Stiftung Pfennigparade als vielfältiger Schutzraum in der Krise.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England :The MIT Press,
    ISBN: 978-0-262-36714-1
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 195 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyberspace / Social aspects ; Digital media / Social aspects ; Digitalisierung. ; Gesellschaft. ; Sozialer Wandel. ; Electronic books ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel
    Abstract: "Argues for a holistic view of the digital environment in which many of us now live, as neither determined by the features of technology nor uniformly negative for society"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783847423966 , 3847423967
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Elternschaft und Gender Trouble – Mütter, Väter, Eltern (Veranstaltung : 2019 : Marburg) Elternschaft und Gender Trouble
    DDC: 306.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Elternschaft ; Geschlechterverhältnis ; Familie ; Wandel ; Mutterbild ; Vaterbild ; Elternschaft ; Geschlechterverhältnis
    Note: Enthält 14 Beiträge , "Diese Grundsatzfrage bildete den Ausganspunkt für das vorligende Buch, das Ergebnis einer zweitägigen Tagung ist, die im Juni 2019 in Marburg unter dem Titel "Elternschaft und Gender Trouble" - Mütter, Väter, Eltern stattgefunden hat." - (Seite 10) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publications | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781529736366
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 412 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 304.2072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropogeografie ; Methode ; Electronic books
    Abstract: Introducing a broad range of innovative and creative qualitative methods, this accessible book shows you how to use them in research project while providing straightforward advice on how to approach every step of the process; from planning and organisation to writing up and disseminating research. The authors provide a complete toolkit for conducting research in this field, while rendering the most novel and cutting-edge methods unintimidating to the reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839455609 , 383945560X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (217 p)
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Voss, Laura More Than Machines? : The Attribution of (In)Animacy to Robot Technology
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Robots Social aspects ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Robots ; Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: 1. Robots Wanted – Dead And/Or Alive; 1.1. Making Love and Killing People: The Old and New Age of Robotics; 1.2. Hype, Hope, and Horror; 1.3. Robots and Science Fiction: Inseparably Linked; 1.4. Research Question and Approach; 1.5. Some Methodological Clarifications; 1.6. A Tour Along the Life Cycle of Robots -- 2. Disciplinary Context and Terminology; 2.1. Human-Robot-Interaction Research: “Controlling” In/Animacy Attributions; 2.2. Terminology: Anthropomorphism, Agency, Animacy, and More; 2.3. Disciplinary Perspectives: Animacy Attribution as an Object of Research vs. Methodological Malpractice -- 3. Making Robots: In/Animacy Attributions in Robotics Research and Development; 3.1. Complex Epistemic Practices in Long-Term HRI; 3.2. Approach; 3.3. The Robot Body in the Center of Attention; 3.4. The Robot as Tool and Team Member; 3.5. Testing in the Real World: The Unpredictable Robot; 3.6. Switching Perspectives: In/Animacy Attributions as Constructive Practice; 3.7. Summary -- 4. Showing Off Robots: In/Animacy Attributions in Robotics Demonstrations, Science Communication, and Marketing; 4.1. Demo or Die: Outreach, Engagement, and Accountability; 4.2. Approach; 4.3. Narratives of Agency: Proof of Functionality; 4.4. Narratives of Desired Futures: Proof of Applicability; 4.5. Narratives of Animacy: Making Robots Engaging; 4.6. Switching Perspectives: In/Animacy Attributions as Constructive Practice; 4.7. Critical Discourse: Simulation or Deception?; 4.8. Summary -- 5. Reporting on Robots: In/Animacy Attributions in Media Discourse; 5.1. Robotics and Medialization; 5.2. Approach; 5.3. Hope, Horror, and Science Fiction; 5.4. From Human-Shaped Software to the Robot Apocalypse: Practices of Animacy Attribution; 5.5. Switching Perspectives: In/Animacy Attributions as Constructive Practice; 5.6. Critical Discourse: Animacy Attributions as Traffic Bait?; 5.7. Summary -- 6. Conclusions … and Openings; 6.1. A Recapitulation; 6.2. The Constructive Quality of In/Animacy Attributions; 6.3. Critical Discourse: Individual and Systemic Issues; 6.4. In/Animacy: Beyond Robotics; 6.5. Speaking Clearly: A Take-Home Message
    Abstract: We know that robots are just machines. Why then do we often talk about them as if they were alive? Laura Voss explores this fascinating phenomenon, providing a rich insight into practices of animacy (and inanimacy) attribution to robot technology: from science-fiction to robotics R&D, from science communication to media discourse, and from the theoretical perspectives of STS to the cognitive sciences. Taking an interdisciplinary perspective, and backed by a wealth of empirical material, Voss shows how scientists, engineers, journalists - and everyone else - can face the challenge of robot technology appearing »a little bit alive« with a reflexive and yet pragmatic stance
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9780262367134
    Language: English
    Pages: 1 online resource (130 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Boczkowski, Pablo J., 1965 - The digital environment
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Medieninformatik ; Neue Medien ; Gesellschaft
    Abstract: 1. Three Environments, One Life -- Part I: Foundations -- 2. Mediatization -- 3. Algorithms -- 4. Race and Ethnicity -- 5. Gender -- Part II: Institutions -- 6. Parenting -- 7. Schooling -- 8. Working -- 9. Dating -- Part III: Leisure -- 10. Sports -- 11. Televised Entertainment -- 12. News -- Part IV: Politics -- 13. Misinformation and Disinformation -- 14. Electoral Campaigns -- 15. Activism -- Part V: Innovations -- 16. Data Science -- 17. Virtual Reality -- 18. Space Exploration -- 19. Bricks and Cracks in the Digital Environment
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658348335
    Language: German
    Pages: 1 online resource (VIII, 273pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bendel, Oliver, 1968 - 300 Keywords Soziale Robotik
    DDC: 303.483403
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Wörterbuch ; Soziale Robotik
    Abstract: Vom „Anthropomorphismus“ über das „Embodiment“ bis hin zur „Sprachsynthese“: Im Kontext der Sozialen Robotik gibt es unzählige Fachtermini. Das vorliegende Nachschlagewerk ist für alle geeignet, die einen schnellen Einstieg in das Gebiet suchen und sich für Fragen der Künstlichen Intelligenz und der Ethik interessieren. In über 300 übersichtlichen Beiträgen werden die Grundlagen und Entwicklungen leicht verständlich erläutert. Der Inhalt Sie finden zentrale Begriffe aus den Bereichen Soziale Robotik Künstliche Intelligenz Informations-, Roboter- und Maschinenethik Der Autor Prof. Dr. Oliver Bendel studierte Philosophie an der Universität Konstanz und promovierte im Bereich der Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen. Er lehrt und forscht in der Schweiz in Wissensmanagement, Informations-, Roboter- und Maschinenethik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9781315652627 , 1315652625 , 1317313623 , 9781317313632 , 1317313631 , 9781317313618 , 1317313615 , 9781317313625
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiv, 213 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als Cugurullo, Federico Frankenstein urbanism
    RVK:
    Keywords: Urbanization Philosophy ; Sustainable urban development ; Smart cities ; Artificial intelligence Social aspects ; Electronic books ; SCIENCE / Earth Sciences / Geography ; Stadtentwicklung ; Künstliche Intelligenz ; Smart City
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783734412264
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Inklusive Geschichte?
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Inklusion ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Fremdheit ; Kulturkontakt ; Behinderter Mensch ; Geschichte 1400-2020
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Impressum -- Inhalt -- Hauptteil -- Markus Bernhardt: Inklusive Geschichte? -- Christoph Marx: Interkulturelles Missverstehen und ethnozentrische Gewissheiten -- Anja Weiß: Globale Ungleichheiten und die Soziologie -- Markus Bernhardt: Vom engen und weiten Begriff der Inklusion im Forschungs- und Bildungskontext der Gegenwart -- Wolfgang Blösel:Der Umgang mit Fremden in der klassischen Antike -- Amalie Fößel: Das Eigene, das Fremde, das Andere -- Benjamin Scheller: Vertreibung als Disambiguierung -- Stefan Brakensiek: Verfolgung oder Duldung? -- Ralf-Peter Fuchs: Vom Geleitschutz zu Ausgrenzung und Vertreibung -- Berna Pekesen: Ethno-konfessionelle Vielfalt, Koexistenz und Konflikte im Osmanischen Reich (16.-19. Jh.) -- Frank Becker: Zwischen Emanzipation und Homogenisierungsdruck -- Ute Schneider: Ungleichheit -- Heinrich Theodor Grütter: Das Eigene und das Fremde -- Backmatter -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534746026
    Language: German
    Pages: 1 online resource (190 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Geowissen kompakt
    Series Statement: Geowissenschaften kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als Wehrhahn, Rainer, 1962 - Bevölkerungsgeographie
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Bevölkerungsgeografie ; Bevölkerungsgeografie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 9780520972643
    Language: English
    Pages: 1 online resource (258 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Slater, Tom Shaking up the city
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; City ; Urbanität ; Stadtlandschaft ; Wohnen ; Gentrifizierung ; Nachbarschaft ; Ungleichheit ; Electronic books ; Stadtsoziologie
    Abstract: Shaking Up the City critically examines many of the concepts and categories within mainstream urban studies that serve dubious policy agendas. Through a combination of theory and empirical evidence, Tom Slater "shakes up" mainstream urban studies in a concise and pointed fashion by turning on its head much of the prevailing wisdom in the field. To this end, he explores the themes of data-driven innovation, urban resilience, gentrification, displacement and rent control, neighborhood effects, territorial stigmatization, and ethnoracial segregation. With important contributions to ongoing debates in sociology, geography, urban planning, and public policy, this book engages closely with struggles for land rights and housing justice to offer numerous insights for scholarship and political action to guard against the spread of an urbanism rooted in vested interest..
    Abstract: Cover -- Shaking Up the City -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- List of Illustrations -- Foreword: Urban Polarization and Epistemic Reflexivity -- Acknowledgments -- 1. Challenging the Heteronomy of Urban Research -- 2. The Resilience of Neoliberal Urbanism -- 3. Gentrification beyond False Choice Urbanism -- 4. Displacement, Rent Control, and Housing Justice -- 5. Neighborhood Effects as Tautological Urbanism -- 6. The Production and Activation of Territorial Stigma -- 7. Ghetto Blasting -- 8. Some Possibilities for Critical Urban Studies -- Notes -- References -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9781529210934
    Language: English
    Pages: 1 online resource (272 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Davies, Jonathan Between realism and revolt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kommunalpolitik ; Stadt ; Gesellschaft
    Abstract: Leading governance theorist Jonathan S. Davies develops a rich comparative analysis of austerity governance and resistance in eight cities, to establish a conjunctural perspective on the rolling crises of neoliberal globalism.
    Abstract: Front Cover -- Between Realism and Revolt: Governing Cities in the Crisis of Neoliberal Globalism -- Copyright information -- Dedication -- Table of contents -- List of Tables -- Contributing Investigators -- Acknowledgments -- Preface -- Introduction -- Problematising urban austerity governance -- Eight cities as case studies -- Issues in comparative urban studies -- Data and analysis -- Further methodological considerations -- Structure -- 1 Studying Urban Political (Dis)Orders -- Introduction -- Studying urban political (dis)orders: between pessimism of the intellect and optimism of the will? -- The case for strategic pessimism -- The duality of 'power' and 'resistance' -- Sources of socialist agency -- Gramscian regime analysis -- Crises, neoliberalism and austerity -- Crisis, interregnum and conjuncture -- Conjunctural analysis -- Neoliberalism -- Austerity -- Conclusion -- 2 Dynamics of Crisis, Neoliberalisation and Austerity -- Introduction -- Eight cities in and beyond the global economic crisis -- The Eurozone recessions -- Recession beyond the Eurozone -- Australia: the exception -- Radicalising neoliberalism through austerity -- Neoliberalisation without 'austerity'? -- Austerity? Not here! -- Conclusion -- 3 Austerity and State Rescaling -- Introduction -- The financial and juridical squeeze on local government -- Austerity and functional jurisdiction -- Austerity and territorial jurisdiction -- Conclusion -- 4 Consolidating Neoliberal Austerity Regimes -- Introduction -- Athens: an emerging multi-scalar elite pluralist regime1 -- Baltimore: a racialised elite pluralist development regime -- Dublin: a revanchist national austerity regime -- Leicester: a nationally mandated austerian realist regime -- Conclusion -- 5 Regime Divergence and the Limits of Austere Neoliberalism -- Introduction -- Montréal: a development regime interregnum?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781949199895
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 315 Seiten)
    Edition: First edition
    Series Statement: Gender, feminism, and geography
    Series Statement: Gender, Feminism, and Geography Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Feminist geography unbound
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Feminist theory ; Feminist geography ; Feminism ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    London, England : Zed Books | [London, England] : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781350220225
    Language: English
    Pages: 1 online resource (viii, 165 pages) , illustrations
    Parallel Title: (print)
    Parallel Title: (PDF)
    Parallel Title: (electronic book)
    Parallel Title: (print)
    Parallel Title: (print)
    Parallel Title: (print)
    Parallel Title: (print)
    Parallel Title: (hbk.)
    Parallel Title: (paperback)
    Parallel Title: (paperback)
    DDC: 305.5/69098091732
    RVK:
    Keywords: Urban poor / Latin America ; Urban violence / Latin America ; Politics & government ; Latin America / Social conditions ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references (pages 144-160) and index , Also published in print , Mode of access: World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783732993062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Diagramme, 1 Karte
    Series Statement: Transposition – Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit Band 10
    Series Statement: Transposition – Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.0905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Zukunft ; Soziale Sicherheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Solidarität ; Urbanisierung ; Ungleichheit ; Gender ; Solidarität ; Care ; Ökologie ; soziale Frage ; Megatrends ; Netzwerk ; Gemeinde ; Care Arbeit ; soziales Leiden ; Electronic books ; Gender ; Ungleichheit ; Ökologie ; Netzwerk ; Urbanisierung ; soziale Frage ; Solidarität ; care ; Gemeinde ; Megatrends ; Soziales Leiden ; Care Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Sicherheit ; Solidarität ; Zukunft
    Abstract: Neue soziale Phänomene und globale Megatrends hinterlassen ihre Spuren in der Gesellschaft: Neo-Ökologie, Gender Shift, New Work, Mobilität, Individualisierung, Konnektivität, Urbanität und Sicherheit sind die Themen der Zeit. Gleichzeitig stellen uns gesellschaftliche Entwicklungen wie der demografische Wandel, die weltweite Migration und die Digitalisierung gesellschaftlicher Kommunikation vor wachsende Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Begriff der Sozialen Frage in Politik, Medien und Wissenschaft in neuen und teilweise überraschenden Kontexten an Bedeutung. Wo soziale Sicherheit und Gerechtigkeit neu verhandelt werden, entstehen neue Soziale Fragen, die nach Antworten verlangen. In diesem Buch analysieren Expertinnen und Experten aus Gender Studies, Gesellschaftswissenschaft, Humangeographie, Ökonomie, Philosophie, Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung, Soziologie und Sozialer Arbeit die benannten Megatrends, ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Zusammenhänge mit den Sozialen Fragen der Zukunft.
    Note: Literaturangaben , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783030830106
    Language: English
    Pages: 1 online resource (295 pages)
    Series Statement: Human Dynamics in Smart Cities Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.72
    RVK:
    Keywords: Social psychology-Data processing ; Social psychology-Research ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Acknowledgements -- Contents -- Editors and Contributors -- List of Figures -- List of Tables -- 1 Introduction: Human Dynamics Research with Social Media and Geospatial Data Analytics -- 1.1 Introduction -- 1.2 Research Challenges -- 1.3 Overview of the Chapters -- References -- 2 Theorizing Social Media: A Formalization of the Multilevel Model of Meme Diffusion 2.0 (M3D2.0) -- 2.1 Introduction -- 2.2 Meme Themes -- 2.3 Conclusion -- References -- 3 Research on Misinformation and Social Networking Sites -- 3.1 Introduction -- 3.2 Background -- 3.2.1 Social Networking Sites and Misinformation -- 3.3 Methods -- 3.3.1 Data Collection -- 3.4 Results -- 3.4.1 Article Description -- 3.4.2 Thematic Patterns -- 3.5 Discussion and Directions for Future Research -- 3.5.1 Recommendations -- 3.5.2 Limitations -- Appendix-44 Reviewed Articles -- References -- 4 Research Trends in Social Media/Big Data with the Emphasis on Data Collection and Data Management: A Bibliometric Analysis -- 4.1 Introduction -- 4.2 Methodology, Data Collection, and Analysis -- 4.2.1 Applications -- 4.2.2 Data Collection -- 4.2.3 Analysis Tools -- 4.3 Results and Discussion -- 4.3.1 Characteristics of Article Outputs -- 4.3.2 Subject Categories and Major Journals -- 4.3.3 Most Cited Documents -- 4.3.4 Geographic and Institutional Distribution of Publications -- 4.3.5 Institution Collaboration Network -- 4.3.6 Keywords Analysis-Network Analysis -- 4.3.7 Keywords Analysis-Temporal Evolution -- 4.4 Conclusions -- References -- 5 Similarity Measurement on Human Mobility Data with Spatially Weighted Structural Similarity Index (SpSSIM) -- 5.1 Introduction -- 5.2 Related Work -- 5.2.1 Methodological Approaches for Quantifying Similarity of Mobility -- 5.2.2 Human Mobility and Social Media -- 5.3 Methodology -- 5.3.1 Spatially Weighted Structural Similarity Index (SpSSIM).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030886516
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 122 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig)
    Series Statement: Palgrave pivot
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sociology, general ; Human Geography ; Digital Humanities ; Computer Applications ; Geography, general ; Cultural Studies ; Sociology ; Human geography ; Humanities—Digital libraries ; Application software ; Geography ; Cultural studies ; Anthropogeografie ; Kartografie ; Edinburgh ; Electronic books ; Edinburgh ; Anthropogeografie ; Kartografie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 1538159139 , 9781538159132
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 269 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Undoing human supremacy
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human ecology ; Human-animal relationships ; Nature Effect of human beings on ; Human-animal relationships ; Human ecology ; Nature ; Effect of human beings on ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Politische Ökologie
    Abstract: Preface : an anarchist political ecology / John P. Clark -- Introduction : the political ecology of human supremacy / Simon Springer, Jennifer Mateer, and Martin Locret-Collet -- Animals in anarchist political ecology / Friederike Schmitz -- Political ecology and animal liberation / Patrik Gažo -- Anarchism, feminism and veganism: a convergence of struggles / Ophélie Véron and Richard J. White -- Vegan capitalism and animal sanctuaries on stolen land : re-imagining animal liberation as an anti-colonial praxis / Anonymous -- Whose environment? : epistemic-political disputes over a concept and its uses / Marcelo Lopes de Souza -- A future eco-anarchic society and the means to achieving it / Shane Mc Donnell -- Beyond the anthropocene, toward the anarchocene? : notes on the emergence of the next epoch / Randall Amster -- Chtuluccene compacts : an anarchist guide to multispecies troublemaking / Benjamin O'Heran -- "Street dogs" of Istanbul : an exemplary case for the construction and contestation of human domination over urban animals / Ali Bilgin and Kiraz Özdoğan -- Total liberation ecology : integral anarchism, anthroparchy, and the violence of indifference / Simon Springer.
    Abstract: "This volume encourages us to move towards a renewed understanding of humanity as firmly located within the biosphere"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783170371996 , 9783170372009 , 9783170372016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundschule im Kontext von Flucht und Migration
    DDC: 372.18086914
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Schüler ; Schülerin ; Migrationshintergrund ; Flucht ; Inklusion ; Peer-Group ; Inklusive Pädagogik ; Grundschule ; Grundschulpädagogik ; Flucht ; Migration ; Kind ; Lehrer ; Interaktion
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Grundschule im Kontext von Flucht und Migration -- Literatur -- 1 Migration, Wohlbefinden und Schule -- 1.1 Inklusion durch social bonds und social bridges -- 1.2 Child Well-Being - kindheitstheoretische Forschungszugänge -- 1.3 Migration und Schule -- 1.4 Denk-, Handlungs- und Wahrnehmungsmuster verändern: Bildungsprozesse im Projekt GeKOS -- 1.5 Wohlbefinden, Inklusion und Migration - Schlussgedanken -- Literatur -- 2 »Bisschen mit Bus, bisschen mit Zug.« Zugänge der Kindheitsforschung zum Themenfeld Flucht -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Vorstellungskraft als Zugang in der Kindheitsforschung -- 2.3 Flucht als Forschungsgegenstand der Kindheitsforschung - Annäherungen über Interviews mit Kindern -- 2.4 Vorläufiges Fazit: Kindheitsforschung und ihre Zugänge zu einem komplexen Themenfeld -- Literatur -- 3 Soziale Netzwerke, Peerkontakte und schulisches Selbstkonzept neu zugewanderter Kinder in der Schule -- 3.1 Transition und Akkulturation neu zugewanderter Kinder: Theoretische Perspektiven -- 3.2 Fragestellung und Methodik der Studie zu sozialen Netzwerken, Peerbeziehungen und schulischem Selbstkonzept neu zugewanderter Kinder -- 3.3 Fazit und Schlussfolgerungen -- Literatur -- 4 Mehrsprachige Kinder zum Sprechen ermutigen: Dialogische Gespräche führen -- 4.1 Die Bedeutung des Gesprächsverhaltens der Lehrkraft -- 4.2 Eine dialogische Grundhaltung entwickeln -- 4.3 Das Koblenzer Projekt »GeKOS« -- 4.4 Dialogische Momente im Gespräch -- 4.5 Zum Sprechen ermutigen: Die dialogischreziproke Grundhaltung -- Literatur -- 5 Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule in der Migrationsgesellschaft -- 5.1 Mehrsprachigkeit als Ressource für alle Kinder und Jugendlichen -- 5.2 Erfolgreiche Konzepte: Das Beispiel »Rucksack Schule« -- 5.3 Handlungsebenen und Kooperationsfelder der Zusammenarbeit.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783958299726 , 3958299725
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Perspektive Außenkulturpolitik Band 9
    Series Statement: Perspektive Außenkulturpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Innen - Außen
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Kulturpolitik ; Kultur ; Kulturinstitut ; Ausland ; Kulturvermittlung ; Soft Power ; Kulturbeziehungen ; Internationale Organisation ; Politik ; Electronic books ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturpolitik ; Innenpolitik ; Auswärtige Kulturpolitik ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839452882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 40
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Bremen ; Ernährung ; Soziale Ungleichheit ; Stadtviertel ; Lebensmittelkauf ; Versorgungsnahbereich ; Anthropogeografie ; Ernährungswissenschaft
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Ziel und Fragestellung -- 1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit -- 2. Forschungsstand zu den Zusammenhängenvon sozialer Ungleichheit, Ernährung und Raum -- 2.1 Soziale Ungleichheit in Deutschland -- 2.2 Ernährung und soziale Ungleichheit -- 2.2.1 Ernährungsunsicherheit und Ernährungsarmut -- 2.2.2 Die amtliche Erfassung von Ernährungsunsicherheit und ihr Ausmaß in Deutschland und anderen Industrieländern -- 2.2.3 Ernährungswissenschaftliche Perspektiven auf Ernährungund soziale Ungleichheit -- 2.2.4 Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Ernährungund soziale Ungleichheit -- 2.2.5 Weitere Determinanten sozialer Ungleichheit und Ernährung -- 2.2.6 Ernährung und soziale Ungleichheit in der Marktforschung -- 2.2.7 Zusammenfassung -- 2.3 Räumliche Bedingungen für den Zugang zu Lebensmitteln -- 2.3.1 Nahversorgung in der Raumordnung -- 2.3.2 Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland - Betriebsformenwandel und sich verändernde Standortpolitik -- 2.3.3 Nahversorgung in Deutschland -- 2.3.4 Zusammenfassung -- 3. Theoretische Bestimmung von Ernährung und konsumvermittelter gesellschaftlicher Teilhabe vor dem Hintergrund sozialer Ungleichheit -- 3.1 Soziale Ungleichheit -- 3.1.1 Intersektionalität als gesellschaftsanalytisches Paradigma -- 3.1.2 Determinanten sozialer Ungleichheit aus intersektionaler Perspektive -- 3.2 Gesellschaftliche Teilhabe durch Konsum -- 3.3 Ernährung als Konsumfeld zwischen sozialer Ungleichheitund gesellschaftlicher Teilhabe -- 3.4 Identifikation von Forschungslücken und Präzisierung der Forschungsfragen -- 4. Der Zugang zu Lebensmitteln als Ansatzpunkt für die Untersuchung ihrer sozioökonomischen und physisch‐räumlichen Erreichbarkeit -- 4.1 Food access im Rahmen von food security, food sovereignty und food justice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783030612665
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxii, 358 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: World regional geography book series
    Parallel Title: Erscheint auch als Jelen, Igor, 1962 - The geography of Central Asia
    DDC: 304.20958
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asia, Central-Geography ; Electronic books ; Zentralasien ; Regionale Geografie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Budrich Academic Press GmbH
    ISBN: 9783966659864
    Language: German
    Pages: 1 online resource (236 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Çiçek, Arzu Vom Unbehagen an der Zugehörigkeit
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Derrida, Jacques 1930-2004 ; Der Andere ; Subjektivität ; Unbehagen ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Vom Unbehagen an der Zugehörigkeit. Eine migrationspädagogische Derridalektüre -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Teil 1 Von Situierungen und Situationen, Bedingtheiten und Bedingungen der Dekonstruktion -- 1. Kurze historische Hinführung zum Denken von Jacques Derrida -- 2. Jacques Derrida - Der postalische Diskurs -- 2.1 Zum Kontext der Fragestellung nach der Bedeutung -- 2.2 Das Bedeutungsgeschehen als Phänomenologie der Zeichen -- 2.3 Normativität ohne Normen -- Teil 2 Zur doppelten Gebundenheit von Subjektivität, Subjekt und Subjektivierung -- 1. Von der Problematik der Neubestimmung von Subjektivität mit Derrida -- 2. Deskriptive und normative Gesichtspunkte einer alteritätsorientierten bzw. dekonstruktiven Theorie der Subjektivität und der Verantwortung -- 2.1 Zur Deskription der Subjektkonstituierung unter der Bedingung von Alterität -- 2.1.1 Vom Ausgangs- und Einsatzpunkt der Subjektkonstituierung -- 2.1.2 Eine forschungsethische Zwischenbemerkung: Wer oder was ist Nora Berisha? -- 2.1.3 Zur Einschreibung der Erfahrung von Nora Berisha -- 2.2 Normative Konsequenzen eines alteritätsorientiert gewendeten Verantwortungsbegriffs -- Teil 3 Topographien der Enge - Zur Erfahrung von Behinderung, Degradierung und Entmutigungmit Derrida -- Einleitung -- 1. Behinderung. Von der Umkehrung der Gastlichkeit in die Herrschaft über den Gast -- 1.1 Eine not-wendige Dekonstruktion des Rechts auf Gewalt -- 1.1.1 Assimilierung und Integration - Figuren traditioneller Politik -- 1.1.2 Die Umkehrung der Gastlichkeit in die Herrschaft über den Gast -- 1.1.3 Die Figur der Unbedingtheit als Bedingung politischer Verantwortung und Gerechtigkeit mit Derrida -- 1.2 Zur Dekonstruktion der logozentrischen Tradition im Ankommen der Demokratie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9781789901221 , 1789901227 , 9781789901214 , 1789901219
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 198 Seiten) , Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Ḳelerman, Aharon, 1945 - Globalization and spatial mobilities
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Commercial products ; Commercial products ; Globalization ; Electronic books ; Globalisierung ; Mobilität ; Technologietransfer
    Abstract: 1. Globalization and mobility -- 2. Ports and ships -- 3. The global mobility of commodities (exports and imports) -- 4. Airports and airplanes -- 5. Global tourism and relocation -- 6. International banking and investment organs -- 7. The global mobility of capital -- 8. Digital media: telephony, radio, television, and the internet -- 9. Global information mobility -- 10. Global transfers of technology and knowledge -- 11. Global mobilities: Patterns and relationships -- 12. Conclusion -- Index.
    Abstract: "Highlighting the global scale of the major classes of voluntary movements - commodities and people, capital, information and technology - Aharon Kellerman offers a contemporary and synthesizing perspective on global spatial mobilities. This wide-ranging book sheds new light on each of the mobility types individually as well as globalization and spatial mobilities more broadly through detailed comparative analysis. This important work is set in the context of current conflicting global trends towards growing globalization of information and technology on the one hand and pressures to limit the globalization of the movements of immigrants and commodities on the other. By its nature, the book will appeal to a wide international readership and is of particular value to students and researchers in a variety of fields that focus on mobility and globalization, namely, geography, business administration, economics, sociology and political science"--
    Note: Includes index , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783030533854
    Language: English
    Pages: xxi, 252 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm
    DDC: 577.56
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban ecology (Biology) ; Climatic changes ; Konferenzschrift ; Klimaänderung ; Verstädterung ; Anpassung ; Stadtökologie ; Klima ; Urbanität
    Note: "This book emerges from the debates held at the international workshop 'The New Climate Urbanism: exploring the changing relationship between cities and climate change' that took place at the University of Sheffield on September 4-5,2019" - Acknowledgements
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing Plc
    ISBN: 9781526629210
    Language: English
    Pages: 1 online resource (245 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Shah, Sonia, 1969 - The next great migration
    DDC: 304.809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration-History ; Emigration and immigration-History ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Dedication -- By the Same Author -- Title Page -- Contents -- Epigraphs -- List of Maps -- 1. Exodus -- 2. Panic -- 3. Linnaeus's Loathsome Harlotry -- 4. The Deadly Hybrid -- 5. The Suicidal Zombie Migrant -- 6. Malthus's Hideous Blasphemy -- 7. Homo migratio -- 8. The Wild Alien -- 9. The Migrant Formula -- 10. The Wall -- Coda: Safe Passage -- Acknowledgments -- References -- Notes -- Index -- A Note on the Author -- Copyright.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 978-3-8474-2359-1
    Language: German
    Pages: 232 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: L'AGENda Band 5
    Series Statement: L'AGENda
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Pädagogik. ; Wirtschaftswissenschaften. ; Geschlechterforschung. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Bildung und Geschlecht ; Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit ; economics and gender ; education and gender ; educational sciences ; Erziehungswissenschaften ; feminist theory ; Feministische Theorie ; gender relations in society ; gender studies ; Geschlechterforschung ; Geschlechterverhältnisse in der Gesellschaft ; opportunities and gender justice ; plural feminist economy ; Plurale Feministische Ökonomie ; social sciences ; sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wirtschaftswissenschaften und Geschlecht ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Pädagogik ; Wirtschaftswissenschaften ; Geschlechterforschung ; Geschlechterforschung ; Interdisziplinäre Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783968486109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien bilden Werte
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Festschrift ; Medienpädagogik ; Digitalisierung
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Grußwort der Referatsleitungen -- Vorwort -- 25 Jahre Netzwerk Interaktiv -- Über Wolfgang Zacharias -- Interaktiv von Anfang an -- Kooperativ, innovativ, interaktiv -- Interview mit Haimo Liebich -- Medienkindheit 2000 -- Historisches Bildmaterial -- MEDIEN BILDEN WERTE -- Vernetzung, Bildung und Partizipation in München -- Wertvolle Medien(spiel)räume -- Digitalisierung - Bildung - Nachhaltige Entwicklung -- digitalisierten Welt -- Interview mit Markus Beckedahl -- Interview mit Marina Weisband -- Interview mit Dirk von Gehlen -- Interview mit Richard Gutjahr -- Medienkompetenz fördern und fordern -- Medienkompetenz in der Schule -- Die Soziale Arbeit wird digital -- Medienpädagogik in der Jugendarbeit -- Medienpädagogische Praxis -- Brücken bauen und Mauern einreißen -- LiFE -- FabLab München -- Interdisziplinäre Fachtagung -- iz art - Deine Jugendkunstschule -- KABU -- www.kiku-online.net -- KiMeCon -- KoMMBi -- Kunstvolle Apps -- LEOlinus Straßenkunst-Rallye -- mebim - medienbildung-muenchen.de -- Mobinchän - Serious Games -- MUCguck -- MuLa -- MünchenHören -- Online Escape Game - Ausbruch aus dem Museum -- PhoneLab -- Podcasts zu „politischer Lyrik" -- Robotic 4 Kids -- Skate and Create -- SpielPunkte -- Stadtviertel- Tube -- Virtuelle Frei(t)räume -- Pädagogische Perspektiven -- Spielen gestern, heute, morgen -- Medienpädagogik revisited -- Kunstpädagogik in Interaktion -- Werte in pädagogischen Kontexten zum Thema machen? -- Inklusion und lebenslanges Lernen -- Medienbildung vor Ort -- Medienerziehung - eine Herausforderung für Eltern -- Medienpädagogik beim Kreisjugendring München- Stadt: fest verankert -- Jugendschutz und Medien -- Kommunale Konzepte und Räume -- „Das Netz der Netze" -- Die Rahmenkonzeption der -- Smart City München -- Pixel -- West-UP und Interaktivraum -- Die Autor*innen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9781352007138
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 443 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Sixth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2008 ; Geschichte ; Geschichte 1945-1996 ; Geschichte 1945-1990 ; Geschichte 1914- ; Geschichte 1945-2001 ; Geschichte 1914-2012 ; Einwanderung ; Globalisierung ; Migration ; Internationale Migration ; Internationaler Vergleich ; Multikulturelle Gesellschaft ; Industriestaaten ; Emigration and immigration-History ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Internationale Migration ; Globalisierung ; Geschichte 1914- ; Industriestaaten ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Internationale Migration ; Globalisierung ; Geschichte 1914-2012 ; Internationale Migration ; Geschichte 1945-2001 ; Migration ; Geschichte ; Migration ; Internationaler Vergleich ; Internationale Migration ; Geschichte 1945-1996 ; Internationale Migration ; Geschichte 1945-2008 ; Internationale Migration ; Geschichte 1945-1990
    Abstract: Cover -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- List of Maps -- List of Boxes -- Preface to the Sixth Edition -- Note on Migration Statistics -- The Age of Migration Website -- List of Abbreviations -- 1 Introduction -- Migration in an age of globalization -- The growth and diversity of international migration -- Trends and patterns of global migration -- The challenges of international migration -- International migration in global governance -- Aims and argument of the book -- Structure of the book -- 2 Categories of Migration -- Defining migration and human mobility -- Internal and international migration -- Temporary and permanent migration -- Origin and destination -- Migration motives: Labour, family, study, business -- Forced migration: Refugees and asylum seekers -- Illegal, unauthorized, irregular, undocumented -- Smuggling and trafficking -- Climate refugees: The construction of a migration threat -- Conclusion -- 3 Theories of Migration -- Explaining the migratory process -- Functionalist theories -- Historical-structural theories -- Conceptualizing migratory agency -- Dual labour market -- New economics and household theory approaches -- Migration transition theories -- The aspirations-capabilities model -- The internal dynamics of migration processes -- Migration systems theory -- Conclusion -- 4 Migration, Ethnicity and Identity -- The formation of ethnic minorities -- Ethnicity -- Race and racism -- Gender and migration -- Culture and identity -- Transnationalism and diaspora formation -- State and nation -- Citizenship -- Conclusion -- 5 International Migration before 1945 -- Migration during European imperialism -- Settlement and creolization -- Industrialization and trans-Atlantic migration -- Labour migration within Europe until 1914 -- The interwar period: Protectionism, nativism and racism
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658302832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 425 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften Ser.
    Uniform Title: "Fremde Kinder? Bildungs- und Differenzerfahrungen schwarzer Deutscher"
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Matthias "Fremde" Kinder in deutschen Bildungsinstitutionen?
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 370.869120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildungseinrichtung ; Rassendiskriminierung ; Schwarze
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungs- / Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Schwarz, weiß, PoC, …? - Zur Kritik der Begriffe im Kontext natio-ethno-kultureller Zugehörigkeit(en) -- 1.2 Vorschau auf die Arbeit -- 2 Schwarze Deutsche - interdisziplinäre Betrachtungen -- 2.1 Zur Geschichte Schwarzer Deutscher -- 2.2 Schwarze Deutsche in den Institutionen des deutschen Bildungssystems - ein wenig beachtetes Thema? -- 2.3 Schwarze Identität? - Strategien zum Umgang mit Rassismus -- 3 Differenz-, Ungleichheits- und Rassismusforschung - theoretische und empirische Annäherung -- 3.1 Erziehungswissenschaftliche Debatten um Migration, Bildung und Differenz -- 3.2 Ethnographische Perspektiven auf Differenz -- 3.3 Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung im Kontext von Migration und Bildung -- 3.3.1 Zum Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung -- 3.3.2 Ausgewählte biographische Studien - zentrale Ergebnisse -- 3.3.2.1 Biographische Studien zu Migration, Bildungserfolg und Bildungsbe(nach)teiligung -- 3.3.2.2 Bildungsprozesse im Kontext von Fremdheitserfahrung und Rassismus - bildungstheoretische Ansätze -- 4 Bestimmung forschungsleitender Fragen -- 5 Bildungs- und Differenzerfahrungen Schwarzer Deutscher - eine biographische Betrachtung -- 5.1 Doing biography? Biographieforschung und konstruktivistische GTM als Forschungszugang -- 5.1.1 Methodologie und Methodik biographischer Forschung -- 5.1.2 Zur Entwicklung gegenstandsbezogener Theorien - Methodologie und Verfahren der Grounded Theory -- 5.1.3 Forschungspraxis: Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse -- 5.2 Biographische Erzählungen Schwarzer Deutscher - Biographische Einzelfallbetrachtung -- 5.2.1 Das Interview mit Hanna - Rahmenbedingungen -- 5.2.1.1 Das Interview mit Hanna - thematische Struktur der Stegreiferzählung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783843806626
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Barth, Heinrich, 1821 - 1865 Reisen und Entdeckungen in Nord- und Zentralafrika
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Afrika ; Entdeckungsreise ; Geschichte 1849
    Abstract: Intro -- Titel -- INHALT -- EINFÜHRUNG DES HERAUSGEBERS -- KAPITEL 1 Heinrich Barths Lebensweg bis zur großen Reise -- KAPITEL 2 Vorwort im Reisewerk des Dr. Heinrich Barth -- KAPITEL 3 Einleitung Heinrich Barths im Reisewerk -- KAPITEL 4 Fertig zum Aufbruch -- Reisegebiet bis Mursuk -- KAPITEL 5 Aufbruch nach Inner-Afrika -- Abschied nehmen -- Unterwegs mit dem Boot -- Aufstieg aufs Gebirge -- Oase Misda -- Zeugen der Vergangenheit -- KAPITEL 6 Spuren der Römerzeit -- KAPITEL 7 Die »Rote Hammada« -- Endlich, der Brunnen -- KAPITEL 8 Mühsamer Marsch durch das »Sandmeer« des Fessan -- Aufbruch 2 Uhr morgens -- Djerma-Garama, ein uraltes Kulturzentrum? -- KAPITEL 9 Aufenthalt in Mursuk -- Vor dem Aufbruch ins Unbekannte -- Mohammed Boro zürnt -- Schwierige Verhandlungen -- KAPITEL 10 Das Geheimnis der Felsbilder -- Erste Felsbild-Analyse -- KAPITEL 11 Heinrich Barth in Lebensgefahr -- 10 Uhr morgens: Höchste Ermattung -- KAPITEL 12 Über die Grenzstation Rhat hinaus ins Unbekannte -- Endlich - Aufbruch! -- KAPITEL 13 Ein Überfall in der Wüstenöde bereitet sich vor -- Alarm! -- Die Taktik der »Wüstenräuber« -- KAPITEL 14 Gefährlicher Eintritt in das Alpenland der Wüste -- »Liefert die Christen aus!« -- Großer Kriegsrat -- KAPITEL 15 Grenze des Sudans -- Der Sturm bricht los! -- Briefe nach Europa -- Wert eines Rasiermessers -- »Als Christen schuldbefleckt« im Aïr-Bergland -- Regenzeit … -- KAPITEL 16 »Ausflug« nach Agades -- Erster Tag in Agades -- Die Stunde der Versuchung -- Abschied von Agades -- Jahreswende (1850/51) -- An einem Brunnen, südlich des Aïr-Berglandes -- Zu den Abbildungen -- Neue Landschaft -- Trennung der Reisenden im Sudan -- Die Reisenden durchziehen nun ein mit Dörfern und Feldern besetztes Land -- KAPITEL 17 Im »Land der Schwarzen« -- Vom »afrikanischen London« zum Tschadsee -- Geld zählen -- Plackereien in Katsena.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783837644517 , 3837644510
    Language: German , English
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Lebenswelt ; Religiöser Pluralismus ; Soziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Rassismus ; Intersektionalität ; Einwanderer ; Religion ; Geschlechterforschung ; Flüchtling ; Muslim ; Bildung ; Muslimin ; Deutschland ; Gender ; Bildung ; Intersektionalität ; Geschlecht ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Religionssoziologie ; Soziologie ; Education ; Intersectionality ; Social Inequality ; Sociology of Religion ; Sociology ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 09.11.2017-10.11.2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Soziologie ; Migration ; Religion ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Einwanderer ; Flüchtling ; Bildung ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Rassismus ; Deutschland ; Muslim ; Muslimin ; Lebenswelt
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press | [Berlin] : BiblioLabs
    ISBN: 9781478012405 , 9781478090571
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 312 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 363.738/745610942733
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Stadtentwicklung ; Umweltpolitik ; Feldforschung ; Manchester ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-304
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783110680638 , 9783110680805
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 476 Seiten)
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie der Migration
    DDC: 304.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Migrationssoziologie
    Abstract: Die Bände dieser von Rainer Schützeichel (Universität Bielefeld) herausgegebenen Reihe befassen sich interdisziplinär mit aktuellen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Problemlagen. Aufgrund ihres modularen Aufbaus eignen sie sich nicht nur als grundlegende und umfassende wissenschaftliche Einführungen, sondern auch als Lehrbücher in der universitären Lehre.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Teil I: Einleitung -- 1 Annäherungen an eine Soziologie der Migration -- 2 Zur Didaktik der Soziologie der Migration -- Teil II: Theoretische Konzepte -- 3 Formen und Kategorisierungen von Migration -- 4 Formen und Kategorisierungen von erzwungener Migration -- 5 Warum verlassen Menschen ihre Lebensorte? Ein Überblick über Ansätze zur Erklärung der Initiierung von Wanderung -- 6 Transnationale Migration als relative Immobilität in einer globalisierten Welt -- 7 Der transnationale Ansatz: Transnationalisierung, Transnationale Soziale Räume, Transnationalität -- 8 Grenzübergreifende Bürgerschaft: Politische Institutionen und Praktiken -- 9 Assimilation: Von klassischen zu neueren Modellen -- Teil III: Methodologie und Methoden der Migrationssoziologie -- 10 Wege zu einer transnationalen Methodologie -- 11 Qualitative Methodologie und Methoden in der Migrationssoziologie -- 12 Quantitative Methoden in der Migrationssoziologie -- 13 Mixed Methods in der soziologischen Migrationsforschung -- Teil IV: Weiterführende Forschungsperspektiven -- 14 Bildungsmobilität: Eine Netzwerkperspektive -- 15 Integration in die transnationalen Kunstwelten: Japanische Studierende der schönen Künste -- 16 Eine Vielzahl an Geschichten: Fluchtmigration in Afrika -- 17 Gender on the Move: Paradigmatische Impulse für eine gendersensible Migrationsforschung -- 18 Die sozio-ökologische Frage: Klimawandel und die (Re-)Produktion sozialer Ungleichheiten -- Autor*innenangaben -- Glossar -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 978-3-8394-4451-1
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Education ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Intersectionality ; Intersektionalität ; Religionssoziologie ; Social Inequality ; Sociology of Religion ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Soziologie. ; Migration. ; Religion. ; Geschlechterforschung. ; Bildung. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Religiöser Pluralismus. ; Einwanderer. ; Flüchtling. ; Geschlechterverhältnis. ; Intersektionalität. ; Rassismus. ; Muslim. ; Muslimin. ; Lebenswelt. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 09.11.2017-10.11.2017 ; Konferenzschrift 09.11.2017-10.11.2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 09.11.2017-10.11.2017 ; Soziologie ; Migration ; Religion ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Einwanderer ; Flüchtling ; Bildung ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Rassismus ; Muslim ; Muslimin ; Lebenswelt
    Abstract: Im Zentrum dieses Bandes stehen nationale und internationale Querschnittsperspektiven von Gender, Flucht und Migration im Zusammenhang mit Bildung und staatlichen Regulierungsmaßnahmen. Da die Diskurse rund um Fluchtmigration zunehmend religionsbezogen geführt werden, wird die Forschungsperspektive auch für Fragen der Religion geöffnet.Die Beiträge des Bandes gehen den migrationsbezogenen Veränderungen in Deutschland und Europa nach und widmen sich u.a. den damit verbundenen Ängsten sowie innen- und außenpolitischen Perspektiven im Kontext von Gender und der Vergeschlechtlichung von Flucht und Migration
    Abstract: This volume focuses on national and international cross-cutting perspectives on gender, flight and migration in connection with education and governmental regulatory measures
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore Pte. Ltd.
    ISBN: 9789811581755
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 251 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Children: global posthumanist perspectives and materialist theories
    Series Statement: Children
    Parallel Title: Erscheint auch als Malone, Karen, 1963 - Theorising posthuman childhood studies
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children ; Electronic books ; Kind ; Bildung ; Pädagogische Soziologie
    Abstract: Intro -- Posthuman Childhood Studies: An Introduction -- Aims and Intentions -- Book Overview -- Contents -- 1 History and Philosophy of Children and Childhoods -- Children and Childhoods -- The Evil, Rational and Free Child -- Philosophy of Childhoods -- Histories of Childhood Education -- Classical and Early Modern Philosophies of Childhoods -- Dewey and Childhood -- Analytic Philosophy of Education, Radical Tradition and Childhoods -- Postmodernism and Poststructuralism in Philosophy of Childhood -- Philosophy of Childhood in Action -- Biopolitics and the Governing of Childhoods -- Toy Story 3: Childhood and Imagination -- Towards the Posthuman Child -- References -- 2 Reconfiguring Childhoods and Theories -- Child as not Fully Human -- Child Bodies Under Scientific Scrutiny -- Children as Social Beings -- Limiting Views of Childhoods -- Disrupting the Dominant Framework with the New Sociology of Childhoods -- Postdevelopmental Challenges of Childhoods -- Postdevelopmental Theories as a Plurality of Childhoods -- Viewing Children and Childhoods Differently -- Children as Ontologically Complete -- Social Constructivist Theories of Childhoods -- Challenging Ideas on Structures and Agency -- Reconfiguring Childhood Studies -- References -- 3 Cartographies of Materialism: Thinking with Child(hood) Theories -- Interrogating Child as a Construct -- Child as a Vibrant Becoming -- Child as a Hybrid Assemblage -- Child as a Body -- Child as Other and More-Than-Human Subject -- Multiplicities of Child-Constructs -- References -- 4 Rethinking Childhoods and Agency -- Agency in Contemporary Times -- Socio-cultural Agency -- Unequal Childhoods/Unequal Agency -- Complicating Agency Through a Posthuman Lens -- Rethinking Agency -- Thing-Power Agency -- Back to Clementine -- "Deep History" and Shared Agency -- Freedom and Shared Agency -- Political Agency.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783030533861
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 252 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Environmental Policy ; Sociology, general ; Geography, general ; Urban Geography / Urbanism (inc. megacities, cities, towns) ; Environment, general ; Human geography ; Environmental policy ; Sociology ; Geography ; Urban geography ; Environment ; Klimaänderung ; Klima ; Smart City ; Stadtökologie ; Urbanität ; Verstädterung ; Anpassung ; Nachhaltigkeit ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Klima ; Urbanität ; Smart City ; Nachhaltigkeit ; Klimaänderung ; Verstädterung ; Anpassung ; Stadtökologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | London : Informa UK Limited
    ISBN: 9780429453267
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 756 Seiten) , Illustrationen, Karten
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658279677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 329 Seiten)
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Series Statement: Interkulturelle Studien Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Emigration and immigration
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...