Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (374)
  • Online Resource  (357)
  • Microfilm  (17)
  • Deutschland  (237)
  • USA  (107)
  • Europa
  • General works  (374)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Microfilm
    Microfilm
    München : Süddt. Verl. ; 68.2012,156(9.Juli) -
    ISSN: 0174-4917
    Language: German
    Pages: 56 cm
    Edition: Mikrofilm-Ausg
    Dates of Publication: 68.2012,156(9.Juli) -
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 The New York Times / International weekly
    Additional Information: Beil. Chrismon
    Additional Information: Beil. Süddeutsche Zeitung. Wohlfühlen
    Additional Information: Beil. Golf spielen
    Additional Information: 2009 - 2015 Beil. Lux
    Additional Information: Beil. Russland heute
    Additional Information: Beil. Unofolio
    Additional Information: Beil. Süddeutsche Zeitung für Kinder
    Additional Information: Beil. Jetzt
    Additional Information: Beil. Spendenmagazin ...
    Additional Information: Beil. Süddeutsche Zeitung. Magazin
    Additional Information: Beil. Süddeutsche Zeitung. Magazin. Stil-Leben
    Additional Information: Beil. Engelsloge
    Additional Information: Supplement +3
    Additional Information: Beil. U14
    Additional Information: Beil. Mobile faszination
    Additional Information: Supplement VeloNow!
    Additional Information: Supplement Süddeutsche Zeitung. webimmobilien
    Additional Information: Supplement webimmobilien
    Additional Information: Supplement Süddeutsche Zeitung. Plan W
    Additional Information: Supplement Süddeutsche Zeitung. Langstrecke
    Additional Information: Supplement LUX 360°
    Additional Information: Supplement Köln
    Additional Information: Supplement Séduction
    Additional Information: Supplement Monaco
    Additional Information: Supplement Kauf lokal Magazin
    Additional Information: Supplement Süddeutsche Zeitung. Geld
    Additional Information: Supplement Eternal Beauty
    Additional Information: Supplement Startklar
    Additional Information: Supplement Stuttgarter Zeitung Magazin. Triple A
    Additional Information: Supplement We + bike
    Parallel Title: Erscheint auch als Süddeutsche Zeitung 〈München〉 / HF2 HK2 HS2 HH2
    Parallel Title: Erscheint auch als Süddeutsche Zeitung Archiv
    Former Title: Vorg. Süddeutsche Zeitung 〈München〉 / Deutschland-Ausgabe / HS3
    Former Title: Süddeutsche Zeitung am Wochenende
    Former Title: HF3
    Former Title: HF2
    Former Title: HBG
    Former Title: HF1
    Former Title: HH3
    Former Title: HK1
    Former Title: HK2
    Former Title: HK3
    Former Title: HFD
    Former Title: HFG
    Former Title: SFG
    DDC: 914.3
    RVK:
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Innenpolitik ; Internationale Politik ; Deutschland ; Zeitung
    Note: Ungezählte Beilage: SZFernsehen , Periodizität: 6x wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Microfilm
    Microfilm
    Berlin : Verl. Der Tagesspiegel ; 1.1945,1(27.Sept.) - 3.1947,263(9.Nov.); 5.1949,157(1.Juli)=Nr.1132 -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Edition: Leipzig Dt. Nationalbibliothek 1968-1968 Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress. - Mikrofilm-Ausg.: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse. - Mikrofilm-Ausg.: Leipzig ; Frankfurt, M. ; Berlin : Dt. Nationalbibliothek, 1968 - 2011. 35 mm
    Edition: Frankfurt, M. Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse
    Edition: Berlin Mikropress
    Edition: Dortmund
    Edition: Bonn
    Dates of Publication: 1.1945,1(27.Sept.) - 3.1947,263(9.Nov.); 5.1949,157(1.Juli)=Nr.1132 -
    Additional Information: Supplement Ticket
    Additional Information: Supplement Illustrierte Berliner Zeitschrift
    Additional Information: Supplement Weltspiegel
    Additional Information: Supplement Sans, souci.
    Additional Information: Index Zeitungs-Index
    Additional Information: Supplement Freie Universität Berlin Freie Universität Berlin
    Additional Information: Supplement Humboldt-Universität zu Berlin Humboldt-Universität
    Additional Information: Supplement 11 Freunde täglich
    Additional Information: Supplement Deutsche Oper Berlin Magazin
    Additional Information: Supplement Immowelt
    Additional Information: Supplement TV
    Additional Information: Supplement Spendenmagazin ...
    Additional Information: Supplement Zweite Hand
    Additional Information: Supplement Berliner Leben
    Additional Information: Supplement Auto & Mobil
    Additional Information: Supplement Shoppingguide Berlin. Rosenthaler, Oranienburger, Hackescher Markt & Umgebung
    Additional Information: Supplement BB-Masters ...
    Additional Information: Supplement Natur ist Great Britain
    Additional Information: Supplement Tagesspiegel Berliner
    Additional Information: Supplement Golf
    Additional Information: Supplement Grossbritannien
    Additional Information: Supplement Urban Sports
    Additional Information: Supplement Museum für Naturkunde Berlin Für Natur
    Additional Information: Supplement Shoppingguide Berlin
    Additional Information: 3.1947,264(11.Nov.) - 5.1949,156(30.Juni) Der Tagesspiegel / Berliner Ausgabe Berlin : Verl. Der Tagesspiegel, 1947
    Additional Information: 3.1947,264(11.Nov.) - 5.1949,156(30.Juni) Der Tagesspiegel / Fernausgabe über Luftbrücke Berlin : Verl. Der Tagesspiegel, 1948
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Potsdamer neueste Nachrichten Potsdam : Potsdamer Zeitungsverl.-Ges., 1991
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Tagesspiegel
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Tagesspiegel online
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Tagesspiegel
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Tagesspiegel auf DVD-ROM
    Former Title: unabhängige Berliner Morgenzeitung
    Former Title: Rerum cognoscere causas
    RVK:
    Keywords: Zeitung ; Deutschland ; Zeitung ; Regionalzeitung ; Der Tagesspiegel
    Note: Ungezählte Beilage: Behinderung & Beruf; e-vision; Wohnen; Unterwegs; Winterkultur , Erscheint sechsmal wöchentlich, früher dreimal wöchentlich, 1949,30.Mai-28.Nov. täglich, bis 1991,Nov. sechsmal wöchentlich, 47.1991,1.Dez.=Nr.14041-6.4.2024 täglich , Mit Regionalseiten für Potsdam u. Land Brandenburg; ungezählte Beil. 1973/74: Sonderbeilage; 62.2006,19086(27.Jan.): Mozart in Berlin; Karriere; Werte im Wandel unserer Zeit; 1993,7.Okt. - 1994,26.Mai mit d. wöchentl. Stadtteilbeil.: Kiez N, Kiez SO, Kiez SW; ab 1957,17.März zeitw. mit Programmbeil.: Der Tagesspiegel, Kalender; mit Jub.-Nr. 1995,15401(27.Sept.): Der Tagesspiegel 1945/1995; Repr. von Nr.1: 1985 u. 1995; Extrabl. 1989,8. u. 10.Nov.; mehrmalige Aktualisierung d. Tagesaufl.; Artikeltausch mit Handelsblatt, Düsseldorf; Artikelübernahme von Wall Street Journal , Begr.: Erik Reger, Walther Karsch, Edwin Redslob; Mitbegr.: Peter de Mendelssohn; Hrsg.: Hellmuth Karasek, Hermann Rudolph; 1949 - 1984: Franz Karl Maier, Heik Afheldt; ab 2004,Aug.: Giovanni di Lorenzo; verantw. Red. bis 2004,Juli: Giovanni di Lorenzo; Verleger ab ca. 1993: Dieter von Holtzbrinck , Aufl. 1995: 150.482; 2005: 144.857. - Inhalt: liberal; Verlagsarchiv ab 1993 elektron. , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress. - Mikrofilm-Ausg.: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse. - Mikrofilm-Ausg.: Leipzig ; Frankfurt, M. ; Berlin : Dt. Nationalbibliothek, 1968 - 2011. 35 mm , Amerikan. Lizenz: Nr. 16; ZKZ: 6622; Relaunch: 1994, 2.Sept. u. 1999, 23.Mai
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 0044-2070
    Language: German
    Pages: 57 cm
    Additional Material: CD-ROMs u. DVDs als Beil.
    Edition: Dortmund Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., MFA 1995-1995 Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress. - Mikrofilm-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., (MFA). Mikrofilmrollen
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin
    Edition: Bonn Mikropress
    Dates of Publication: 1.1946,1(21.Febr.) -
    Additional Information: Index Zeitungs-Index
    Additional Information: Supplement Paper news
    Additional Information: Supplement Die Zeit 〈Hamburg〉 / Magazin
    Additional Information: Supplement Zeitmagazin Leben
    Additional Information: Supplement Zeit-Punkte
    Additional Information: Supplement Inspiration / Uhren & Schmuck
    Additional Information: Supplement Inspiration / Lebenskunst
    Additional Information: Supplement Zeit-Geschichte
    Additional Information: Supplement Inspiration
    Additional Information: Supplement Chrismon
    Additional Information: Supplement Wellness-Magazin for men
    Additional Information: Supplement Zeit-Magazin
    Additional Information: Supplement Ausgezeichnete Vermögensverwalter
    Additional Information: Supplement Weltkunst 〈Hamburg〉 / Agenda
    Additional Information: Supplement Living
    Additional Information: Supplement Zeit-Literatur
    Additional Information: Supplement München - Hohe Kunst und junge Szene
    Additional Information: Supplement Hamburg
    Additional Information: Supplement Die Zeit 〈Hamburg〉 / Der Jahresrückblick
    Additional Information: Supplement H2B
    Additional Information: Supplement Bad-Design
    Additional Information: Supplement Gesund im Job
    Additional Information: Supplement Leben mit Krebs
    Additional Information: Supplement Zeit-Magazin / International issue
    Additional Information: Supplement Frauengesundheit
    Additional Information: Supplement Gesund ...
    Additional Information: Supplement Duft spezial
    Additional Information: Supplement Zeit-Geld
    Additional Information: Supplement Kassel
    Additional Information: Supplement Zeit. Spezial
    Additional Information: Supplement Zeit Reisen
    Additional Information: Supplement Zeit-Golfen
    Additional Information: Supplement Die Zeit. Doctor
    Additional Information: Supplement Natur ist Great Britain
    Additional Information: Supplement Metropole Ruhr
    Additional Information: Supplement Gesundheit & Volkskrankheiten
    Additional Information: Supplement Carta 2020
    Additional Information: Supplement Stiftungsführer
    Additional Information: Supplement Münchner Kulturherbst ...
    Additional Information: Supplement Zeit. Schule & Erziehung
    Additional Information: Supplement Zeit. Abitur
    Additional Information: Supplement Ein Magazin über Potentialismus
    Additional Information: Supplement Zeit Magazin Hamburg
    Additional Information: Supplement Das Goethe
    Additional Information: Supplement Zeit Reisen Musik
    Additional Information: Supplement Wohin reisen?
    Additional Information: Supplement Zeit Germany
    Additional Information: Supplement Zeit Germany. Study & research
    Additional Information: Supplement Grossbritannien
    Additional Information: Supplement KlarText ...
    Additional Information: Supplement Was tun?
    Additional Information: Supplement Zeit Magazin München
    Additional Information: Supplement Zeit Reisen Rad
    Additional Information: Supplement Zeit Magazin Frankfurt
    Additional Information: Supplement Zeit Reisen Schiff
    Additional Information: Supplement Seventeen goals
    Additional Information: Supplement Zeit Reisen Zug
    Additional Information: Supplement Zeit Magazin Sylt
    Additional Information: Supplement Bodensee-Ferienzeitung
    Additional Information: Supplement Das Ziel meiner Reise ist England
    Additional Information: Supplement Die Zeit 〈Hamburg〉 / Rheinischer Merkur
    Additional Information: Supplement Die Zeit 〈Hamburg〉 / Mit Christ & Welt
    Additional Information: Supplement Arbeitswelt der Zukunft
    Additional Information: Supplement Kunst Planer
    Additional Information: Supplement Aufbruch
    Additional Information: Supplement Zeit-Magazin Wochenmarkt
    Additional Information: Supplement Zukunft Medizin
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Zeit online Hamburg : Zeit online GmbH, 1996
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Zeit-Dokument Hamburg : Zeitverl. Bucerius, 1996
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit auf CD-ROM
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit
    DDC: 070
    RVK:
    Keywords: Zeitung ; Deutschland ; Internationale Politik ; Kollektive Sicherheit ; Innenpolitik ; Wirtschaft ; Economy ; Zeitung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Die Zeit 1946-
    Note: Titelzusatz wechselt , Ab ca. 2011 ungezählte Beilage in unterschiedlichen Formaten: Zeit. Reisen; 2014-[?] ungezählte Beilage: Zukunft Medizin; ab 2016: Zeit. Golfen; Zeit. Schule & Erziehung; Zeit. Doctor , Ersch. mit Auslandsausg.: Canada ed.; USA ed.; ungezählte Beil.: Leben; Reisen; Chancen; Literatur; Literatur und Musik; Berlinale; Kultur-Sommer; Sonderbeil. 61.2006: 60 Jahre Die Zeit; Sonderbeil. 66.2011: Das beste aus 65 Jahren Die Zeit; Sonderbeil. 63.2008,51 (nebst DVD) u. 63.2008,52: Helmut Schmidt, Würdigungen, Essays und Glückwünsche zum 90. Geburtstag; ungezählte Beil. ab 2011: Fördern, Vordenken, Geben, Bewirken, Stiften; 2013-2015: Carta 2020; ab 2015: Archäologie; Weltkunst, eine Sonderveröffentlichung des Zeit-Kunstverlags; 2015: Aufbrüche, das Bildungsmagazin; 2021: Zeit-Magazin Hamburg; Zeit-Magazin Frankfurt , Hrsg.: Marion Gräfin Dönhoff; Helmut Schmidt; Theo Sommer; Michael Naumann; Josef Joffe; verantw. Red. ab 2004, Aug.: Giovanni di Lorenzo , 62.2007,1 fälschlich als 61.2006,1 bez.; Periodizität: wöchentl.; Aufl. 2005: 466.684 , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress. - Mikrofilm-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., (MFA). Mikrofilmrollen , Brit. Lizenz: Nr. 6; PVK: C 7451 C
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Microfilm
    Microfilm
    München : Süddt. Verl. ; 68.2012,156(9.Juli) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0174-4917
    Language: German
    Pages: 56 cm
    Edition: Mikrofilm-Ausg
    Dates of Publication: 68.2012,156(9.Juli) -
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 The New York Times / International weekly
    Additional Information: Beil. Chrismon
    Additional Information: Beil. Süddeutsche Zeitung. Wohlfühlen
    Additional Information: Beil. Golf spielen
    Additional Information: 2009 - 2015 Beil. Lux
    Additional Information: Beil. Russland heute
    Additional Information: Beil. Unofolio
    Additional Information: Beil. Süddeutsche Zeitung für Kinder
    Additional Information: Beil. Jetzt
    Additional Information: Beil. Spendenmagazin ...
    Additional Information: Beil. Süddeutsche Zeitung. Magazin
    Additional Information: Beil. Süddeutsche Zeitung. Magazin. Stil-Leben
    Additional Information: Beil. Engelsloge
    Additional Information: Supplement +3
    Additional Information: Beil. U14
    Additional Information: Beil. Mobile faszination
    Additional Information: Supplement VeloNow!
    Additional Information: Supplement Süddeutsche Zeitung. webimmobilien
    Additional Information: Supplement webimmobilien
    Additional Information: Supplement Süddeutsche Zeitung. Plan W
    Additional Information: Supplement Süddeutsche Zeitung. Langstrecke
    Additional Information: Supplement LUX 360°
    Additional Information: Supplement Köln
    Additional Information: Supplement Séduction
    Additional Information: Supplement Monaco
    Additional Information: Supplement Kauf lokal Magazin
    Additional Information: Supplement Süddeutsche Zeitung. Geld
    Additional Information: Supplement Eternal Beauty
    Additional Information: Supplement Startklar
    Additional Information: Supplement Stuttgarter Zeitung Magazin. Triple A
    Additional Information: Supplement We + bike
    Parallel Title: Erscheint auch als Süddeutsche Zeitung 〈München〉 / HF2 HK2 HS2 HH2
    Parallel Title: Erscheint auch als Süddeutsche Zeitung Archiv
    Former Title: Vorg. Süddeutsche Zeitung 〈München〉 / Deutschland-Ausgabe / HS3
    Former Title: Süddeutsche Zeitung am Wochenende
    Former Title: HF3
    Former Title: HF2
    Former Title: HBG
    Former Title: HF1
    Former Title: HH3
    Former Title: HK1
    Former Title: HK2
    Former Title: HK3
    Former Title: HFD
    Former Title: HFG
    Former Title: SFG
    DDC: 914.3
    RVK:
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Innenpolitik ; Internationale Politik ; Deutschland ; Zeitung
    Note: Ungezählte Beilage: SZFernsehen , Periodizität: 6x wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Microfilm
    Microfilm
    Hamburg : Spiegel-Verlag Rudolf Augstein | Hannover : [Verlag nicht ermittelbar] | Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein ; 1.1946,1(16.Nov.)-6[?]; 1.1947,1(4.Jan.) - 52.1998; 1999 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0038-7452 , 2195-1349 , 2195-1349
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Additional Material: DVDs
    Edition: Dortmund Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., MFA 2000-2000 Mikrofiche-Ausg.: Hamburg : Alphacom. - Mikrofiche-Ausg.: Wohltorf : IOS-Echo-GmbH. - Mikrofiche-Ausg.: Berlin : ADN. - Mikrofilm-Ausg.: Woodbridge, Conn. : Primary Source Media, 2000. Mikrofilme ; 16 mm. - Mikrofilm-Ausgabe: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., (MFA). Mikrofilmrollen
    Edition: Woodbridge, Conn. Primary Source Media
    Edition: Berlin ADN
    Edition: Wohltorf IOS-Echo-GmbH
    Edition: Hamburg Alphacom
    Dates of Publication: 1.1946,1(16.Nov.)-6[?]; 1.1947,1(4.Jan.) - 52.1998; 1999 -
    Additional Information: 1988 - 2010,1 Beil. Der Spiegel. Spezial
    Additional Information: 1990 - 1995 Beil. Der Spiegel. Dokument
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Buchmarkt ...
    Additional Information: Beil. Uni-Spiegel
    Additional Information: 1996 - 2003 Beil. Paper news
    Additional Information: Index Zeitungs-Index
    Additional Information: 1995,Juni - 1997,Juni Beil. Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Extra
    Additional Information: 1997,Juli - 1998,Nov. Beil. Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Kultur extra
    Additional Information: 1998,Dez. - 2015,Sept. Beil. Kultur-Spiegel
    Additional Information: 2006 - 2013 DVD-Video-Beil. Spiegel-TV
    Additional Information: 2014 DVD-Video-Beil. Spiegel. DVD
    Additional Information: Ab 1998 Beil. Der Spiegel. Wahlsonderheft
    Additional Information: Ab 2007 Beil. Spiegel 〈Hamburg〉 / Special / Geschichte
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Chronik ...
    Additional Information: Supplement Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Job
    Additional Information: Supplement Literatur Spiegel
    Additional Information: Supplement Stilvoll
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Biografie
    Additional Information: Supplement Starkes Land
    Additional Information: Supplement Starkes Land
    Additional Information: Supplement Starkes Land
    Additional Information: Supplement Der Spiegel
    Additional Information: Supplement S
    Additional Information: Supplement Wohl
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Wissen. Extra
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Futura
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Coaching
    Additional Information: Supplement Spiegel. Bestseller
    Additional Information: Supplement Spiegel. Lesezeichen
    Additional Information: Supplement Spiegel. Geld
    Additional Information: Supplement Spiegel. Leben
    Additional Information: Supplement Spiegel. Start
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Mehrjahresausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiegel daily
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel online Themen
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Marburg〉
    Former Title: Diese Woche
    Former Title: das deutsche Nachrichten-Magazin
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Volkswirtschaft ; Politik ; Zeitschrift ; Deutschland ; Internationale Politik ; Staat ; Gesellschaft ; Internationale Politik Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Staat ; Gesellschaft ; Germany Periodicals ; Deutschland ; Zeitung ; Politik ; Wirtschaft ; Sport ; Kultur ; Wissenschaft ; Geschichte ; Der Spiegel
    Note: Ungezählte Beilage ab 2015: Spiegel DVD , Ab 2016 einzelne Bände zugleich Bände von: Der Spiegel. Chronik ... , Repr.: Dreieich : Melzer; Königstein, Ts. : Athenäum, 1980 - 1983; Ismaning : Spodat , Namenregister; ungezählte Beil.: Syndication-Erstrecht an New-York-times-Inhalten; ab 2010: Spezial , Begr. u. Hrsg.: Rudolf Augstein; verantw. Red. 1973 - 1990: Erich Böhme; Stefan Aust; Verl.-Ltr.: Fried von Bismarck , Jahrgangszählung ab 71. Jahrgang, Heft 13 (24. März 2018); 71. Jahrgang, Heft 19-72. Jahrgang, Heft 18 in der Zählung ausgelassen; Periodizität: wöchentl. , Mikrofiche-Ausg.: Hamburg : Alphacom. - Mikrofiche-Ausg.: Wohltorf : IOS-Echo-GmbH. - Mikrofiche-Ausg.: Berlin : ADN. - Mikrofilm-Ausg.: Woodbridge, Conn. : Primary Source Media, 2000. Mikrofilme ; 16 mm. - Mikrofilm-Ausgabe: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., (MFA). Mikrofilmrollen , Bis 1998 jährl. Index, Forts. ab 1999 ff. im Spiegel-Archiv im Internet oder Spiegel-Jahrgangs-CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 0174-4909 , 1866-5314 , 0174-4909 , 1866-5314 , 0174-4909
    Language: German
    Edition: Dortmund Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V. 1949-2003 Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress, 1949 - 2003. 35 mm. - Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V
    Edition: Bonn Mikropress
    Dates of Publication: 1949,1(1.Nov.) -
    Additional Information: Beil. The red Bulletin
    Additional Information: Beil. Chrismon
    Additional Information: Beil. Blick durch die Wirtschaft
    Additional Information: Beil. Immo real
    Additional Information: Beil. Quality selection
    Additional Information: Beil. Immobilien-Forum
    Additional Information: Beil. Frankfurter Allgemeine / Magazin
    Additional Information: Beil. Frankfurter Allgemeine Forum
    Additional Information: Bis 1990 Beil. Liber
    Additional Information: Ab 2009 Beil. Z
    Additional Information: Ab 2011 Beil. Taktvoll
    Additional Information: Teils Beil. STARTfrei
    Additional Information: Suppl. Media-Di_372log
    Additional Information: Ab ca. 2014 Suppl. The future is made in Saxony
    Additional Information: Supplement Köln
    Additional Information: Supplement Fleischatlas
    Additional Information: Supplement Frankfurter Allgemeine. Woche
    Additional Information: Supplement Top 100
    Additional Information: Supplement Watch your time
    Additional Information: Index Zeitungs-Index
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Frankfurter Allgemeine. Sonntagszeitung Frankfurt, M. : Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2001 Sonntagsausg.
    Additional Information: Gekürzt als FAZ-Audio-Dossier Frankfurt, M. : Frankfurter Allg. Zeitung, 2006
    Additional Information: Gekürzt als FAZ-Länder-Report Frankfurt, M. : Frankfurter Allg. Zeitung GmbH, 2005
    Additional Information: Gekürzt als Frankfurter Allgemeine. Buchkritik Platinum Frankfurt, M. : Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2007 Bis 2009
    Additional Information: Gekürzt als Buchkritik ... bis ... Frankfurt, M. : Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2010 Ab 2010
    Additional Information: Gekürzt als Reiseblatt ... Frankfurt am Main : Frankfurter Allgemeine Archiv, 2010 Ab 2010
    Additional Information: Gekürzt als Technik und Motor ... Frankfurt, M. : Frankfurter Allg. Archiv, 2010 Ab 2010
    Additional Information: Gekürzt als Wegmarken zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Frankfurt, M. : Frankfurter Allg. Archiv, 2010 Ab 2010
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Frankfurter-Allgemeine-Archiv Frankfurt, M. : Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, 1993 Website
    Additional Information: Rezensiert in Reifenberg, Benno Ein freimütiger Mann 1966
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankfurter Allgemeine. R, Rhein-Main-Zeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Die FAZ auf CD-ROM
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankfurter Allgemeine
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankfurter-Allgemeine-Archiv. FAZ 49 - 92
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankfurter-Allgemeine-Archiv. FAZ-Biblionet
    Parallel Title: Erscheint auch als Das F.A.Z.-Bibliotheksportal
    Former Title: Vorg. Allgemeine Zeitung 〈Mainz〉 / Hauptausgabe mit Wirtschaftsblatt
    Former Title: FAZ
    Former Title: Deutschland-Ausgabe
    DDC: 073
    RVK:
    Keywords: Zeitung ; Deutschland ; Zeitung ; Frankfurt am Main ; Lokalzeitung ; Internationale Politik ; Kultur ; Frankfurter Allgemeine
    Note: Repr. der 1 Ausg.: Frankfurt, M. : Frankfurter Allgemeine Zeitung. [1980] , Teile der Tagesgesamtaufl. werden mehrmals aktualisiert; ab 2003,1.Apr. wird nach Anweisung d. Verl. nur noch d. Rhein-Main-Ausg. ohne Sonntagsausg. u. Lokalteil verfilmt; ungezählte Beil.: Für die Frau; F.A.Z. weekly; 1989,254(1.Nov.): Sonderdr. zum Gründungsjahr; ab 1999,Herbst voraussichtl. mit Hauptstadtbeil.; ab ca. 2009: Öffentliche Finanzen; Golf international; 2011: Modern office; 2013 und 2014: Republik;. ab 2015: Rotlicht , Gründungshrsg.: Erich Welter; Hrsg.: Jürgen Jeske; Hugo Müller-Vogg; Günther Nonnenmacher; Johann Georg Reißmüller; Frank Schirrmacher; verantw. Red.: Hugo Müller-Vogg , 1978,15.-20.3. wegen Streik nicht ersch., Nr. 191 (19. August 2019) wegen Blitzschlag nicht als Druckausgabe erschienen; Periodizität: tägl.; Aufl. 1996: 400.210 , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress, 1949 - 2003. 35 mm. - Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V. , ZKZ: 2954
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISSN: 0174-4909 , 1866-5314 , 0174-4909 , 1866-5314 , 0174-4909
    Language: German
    Edition: Dortmund Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V. 1949-2003 Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress, 1949 - 2003. 35 mm. - Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V
    Edition: Bonn Mikropress
    Dates of Publication: 1949,1(1.Nov.) -
    Additional Information: Beil. The red Bulletin
    Additional Information: Beil. Chrismon
    Additional Information: Beil. Blick durch die Wirtschaft
    Additional Information: Beil. Immo real
    Additional Information: Beil. Quality selection
    Additional Information: Beil. Immobilien-Forum
    Additional Information: Beil. Frankfurter Allgemeine / Magazin
    Additional Information: Beil. Frankfurter Allgemeine Forum
    Additional Information: Bis 1990 Beil. Liber
    Additional Information: Ab 2009 Beil. Z
    Additional Information: Ab 2011 Beil. Taktvoll
    Additional Information: Teils Beil. STARTfrei
    Additional Information: Suppl. Media-Di_372log
    Additional Information: Ab ca. 2014 Suppl. The future is made in Saxony
    Additional Information: Supplement Köln
    Additional Information: Supplement Fleischatlas
    Additional Information: Supplement Frankfurter Allgemeine. Woche
    Additional Information: Supplement Top 100
    Additional Information: Supplement Watch your time
    Additional Information: Index Zeitungs-Index
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Frankfurter Allgemeine. Sonntagszeitung Frankfurt, M. : Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2001 Sonntagsausg.
    Additional Information: Gekürzt als FAZ-Audio-Dossier Frankfurt, M. : Frankfurter Allg. Zeitung, 2006
    Additional Information: Gekürzt als FAZ-Länder-Report Frankfurt, M. : Frankfurter Allg. Zeitung GmbH, 2005
    Additional Information: Gekürzt als Frankfurter Allgemeine. Buchkritik Platinum Frankfurt, M. : Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2007 Bis 2009
    Additional Information: Gekürzt als Buchkritik ... bis ... Frankfurt, M. : Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2010 Ab 2010
    Additional Information: Gekürzt als Reiseblatt ... Frankfurt am Main : Frankfurter Allgemeine Archiv, 2010 Ab 2010
    Additional Information: Gekürzt als Technik und Motor ... Frankfurt, M. : Frankfurter Allg. Archiv, 2010 Ab 2010
    Additional Information: Gekürzt als Wegmarken zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Frankfurt, M. : Frankfurter Allg. Archiv, 2010 Ab 2010
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Frankfurter-Allgemeine-Archiv Frankfurt, M. : Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, 1993 Website
    Additional Information: Rezensiert in Reifenberg, Benno Ein freimütiger Mann 1966
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankfurter Allgemeine. R, Rhein-Main-Zeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Die FAZ auf CD-ROM
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankfurter Allgemeine
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankfurter-Allgemeine-Archiv. FAZ 49 - 92
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankfurter-Allgemeine-Archiv. FAZ-Biblionet
    Parallel Title: Erscheint auch als Das F.A.Z.-Bibliotheksportal
    Former Title: Vorg. Allgemeine Zeitung 〈Mainz〉 / Hauptausgabe mit Wirtschaftsblatt
    Former Title: FAZ
    Former Title: Deutschland-Ausgabe
    DDC: 073
    RVK:
    Keywords: Zeitung ; Deutschland ; Zeitung ; Frankfurt am Main ; Lokalzeitung ; Internationale Politik ; Kultur ; Frankfurter Allgemeine
    Note: Repr. der 1 Ausg.: Frankfurt, M. : Frankfurter Allgemeine Zeitung. [1980] , Teile der Tagesgesamtaufl. werden mehrmals aktualisiert; ab 2003,1.Apr. wird nach Anweisung d. Verl. nur noch d. Rhein-Main-Ausg. ohne Sonntagsausg. u. Lokalteil verfilmt; ungezählte Beil.: Für die Frau; F.A.Z. weekly; 1989,254(1.Nov.): Sonderdr. zum Gründungsjahr; ab 1999,Herbst voraussichtl. mit Hauptstadtbeil.; ab ca. 2009: Öffentliche Finanzen; Golf international; 2011: Modern office; 2013 und 2014: Republik;. ab 2015: Rotlicht , Gründungshrsg.: Erich Welter; Hrsg.: Jürgen Jeske; Hugo Müller-Vogg; Günther Nonnenmacher; Johann Georg Reißmüller; Frank Schirrmacher; verantw. Red.: Hugo Müller-Vogg , 1978,15.-20.3. wegen Streik nicht ersch., Nr. 191 (19. August 2019) wegen Blitzschlag nicht als Druckausgabe erschienen; Periodizität: tägl.; Aufl. 1996: 400.210 , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress, 1949 - 2003. 35 mm. - Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V. , ZKZ: 2954
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Microfilm
    Microfilm
    Berlin : Berliner Verl. | Berlin : G+J-Berliner Zeitung ; 1.1945,1(21.Mai) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0947-174X
    Language: German
    Edition: Bonn Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik, Informationszentrum 1977-1990 Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress. - Mikrofilm-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin. - Mikrofilm-Ausg.: Dortmund : Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.V., (MFA). - Mikrofilm-Ausg.: Berlin : SAPMO-BArch, 1977-1990. - Mikrofiche-Ausg: Berlin : Berl. Verl.. - Leipzig ; Frankfurt, M. : Dt. Nationalbibliothek, 1968.2015. 35 mm. - Mikrofilm-Ausgabe: Bonn : Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik, Informationszentrum
    Edition: Leipzig Dt. Nationalbibliothek
    Edition: Frankfurt, M. Berl. Verl.
    Edition: Berlin SAPMO-BArch
    Edition: Berlin Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.V., (MFA)
    Edition: Dortmund Staatsbibliothek zu Berlin
    Edition: Berlin Mikropress
    Edition: Bonn
    Dates of Publication: 1.1945,1(21.Mai) -
    Additional Information: Beil. Rtv
    Additional Information: Beil. Alex-Spiegel
    Additional Information: Beil. Computer & Co
    Additional Information: Beil. Die Woche im Bild
    Additional Information: Beil. 2007,6.Okt.-2013,31.Aug./1.Sept. Immobilien
    Additional Information: Beil. ab 2013,7.Sept. Quartier Berlin-Brandenburg
    Additional Information: Beil. 2005-2008 tt Festivalzeitung
    Additional Information: Beil. Mensch & Gesundheit
    Additional Information: Ab 2014 Beil. Berliner Leben
    Additional Information: Supplement Immobilienwelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Zeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Zeitung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Berliner Zeitung Online-Archiv
    Former Title: Organ des Kommandos der Roten Armee
    Former Title: Montagsblatt
    Former Title: Zum Wochenende
    Former Title: für Berlin u. d. Kreise Oranienburg, Bernau, Strausberg, Fürstenwalde, Königs-Wusterhausen, Zossen, Potsdam u. Nauen
    Former Title: Pflichtblatt der Börse Berlin-Bremen
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Nachricht ; Berichterstattung ; Information ; Beratung ; Dienstleistung ; Deutschland ; Zeitung ; Regionalzeitung
    Note: Teils mehrfache Tagesauflage mit aktualisiertem Inhalt; zeitw. mit Regionals. für einzelne Berliner Bezirke; ungezählte Beil. ab 1990: Berlin-Magazin; 1991: Magazin für Verbraucher, Ratsuchende und Hobbyisten , Hrsg. 1990-1996: Erich Böhme , Periodizität: 6x wöchentl. - Aufl. 2005: 446.000 , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress. - Mikrofilm-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin. - Mikrofilm-Ausg.: Dortmund : Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.V., (MFA). - Mikrofilm-Ausg.: Berlin : SAPMO-BArch, 1977-1990. - Mikrofiche-Ausg: Berlin : Berl. Verl.. - Leipzig ; Frankfurt, M. : Dt. Nationalbibliothek, 1968.2015. 35 mm. - Mikrofilm-Ausgabe: Bonn : Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik, Informationszentrum , Lizenz-Nr. der DDR: 117; Relaunch: 1997,2.Sept.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783869626246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten)
    Series Statement: Öffentlichkeit und Geschichte v.13
    Parallel Title: Erscheint auch als Venema, Niklas Das Volontariat
    DDC: 302.230943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Journalist ; Ausbildung ; Volontär ; Geschichte 1870-1990 ; Deutschland ; Journalist ; Ausbildung ; Volontär ; Geschichte 1870-1990
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783958084681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Strack, Laura, 1989 - Farsi comune
    Dissertation note: Dissertation Università degli Studi di Palermo 2021
    DDC: 792.094
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europa ; Theater ; Prekariat
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9780262377249 , 0262377241 , 9780262377256 , 026237725X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: The MIT Press
    Parallel Title: Erscheint auch als An anthology of blackness
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Graphic arts Social aspects ; Commercial art Social aspects ; African American graphic artists ; White privilege (Social structure) ; USA ; Schwarze ; Gebrauchsgrafik ; Intersektionalität
    Abstract: "Shows why the design field has consistently failed to attract Black professionals, how Eurocentric hegemony impacts Black designers & how to create an antiracist, pro-Black design industry instead"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479812431 , 9781479812493
    Language: English
    Pages: 1 online resource (359 pages) , Illustrationen
    Series Statement: America and the Long 19th Century Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Huerta, Monica, 1981 - The unintended
    DDC: 770.973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; USA ; Porträtfotografie ; Geistiges Eigentum ; Kapitalismus ; Rassismus ; Geschichte 1840-1900
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783110774429
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 518 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 135
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Weapons of persuasion
    Parallel Title: Erscheint auch als Nietzel, Benno, 1978 - Die Massen lenken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2019
    DDC: 303.3750904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Geschichte ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / General ; History of the Americas ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Naturwissenschaften, allgemein ; SCIENCE / General ; Science: general issues ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Mass communication ; history of knowledge ; history of science ; history of war ; psychological warfare ; Hochschulschrift ; Propaganda ; Kommunikationsforschung ; Sozialwissenschaften ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974
    Abstract: Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beobachtung und Analyse von Propaganda zu einem wichtigen Feld strategischer Wissensproduktion. Im Wege einer dreiseitig verflochtenen Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte untersucht Benno Nietzel, welche Rolle Kommunikationsexperten und Wissenschaftler in der Propaganda dreier Länder spielten: in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und der Sowjetunion. Verschiedene Akteursgruppen konkurrierten jeweils um Gehör, Einfluss und Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Propaganda. Aus ihren Erfolgen und ihrem Scheitern ergibt sich eine alternative Geschichte von Verwissenschaftlichungsprozessen und Expertentum im 20. Jahrhundert, die von Ungleichzeitigkeiten, Gegenläufigkeiten und Widersprüchen gekennzeichnet ist
    Abstract: This work examines the role of communications experts and scholars in state propaganda in the United States, Germany, and the Soviet Union from the 1920s through the Cold War. In a three-sided interwoven history of perception and relations, Benno Nietzel thus sketches for the first time a transnational knowledge history of mass communication and propaganda in the 20th century
    Note: Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift, welche Benno Nietzel im Januar 2019 unter dem Titel "Weapons of Persuasion. Propaganda, Feindbeobachtung und Kommunikationforschung von den 1920er Jahren bis zum Kalten Krieg" an der Fakultät für Geschichtswissenschaft , Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld eingereicht hat [siehe Seite 463] , Frontmatter , Inhalt , Einleitung , I. Propaganda als Herausforderung nach dem Ersten Weltkrieg (1918—1930/33) , II. Propaganda, Demokratie und Totalitarismus (1930/33—1941) , III. Totaler Krieg, Feindbeobachtung und Psychological Warfare (1941—1945) , IV. Propaganda und Kommunikationsforschung im Kalten Krieg (1945—1974) , Schlussbetrachtungen , Dank , Abbildungsverzeichnis , Abkürzungsverzeichnis , Quellen- und Literaturverzeichnis , Personenregister , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783518776773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (532 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Originalausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- Gesellschaftliche Spaltungsdiagnosen -- This is not America -- Umkämpfte Ungleichheiten -- Vorschau auf zentrale Befunde -- Anspruch des Buches -- 2. Arenen der Ungleichheitskonflikte -- Welche Konflikte? -- Welche Ungleichheit? -- Versuch einer Typologisierung -- Oben-Unten-Ungleichheiten -- Innen-Außen-Ungleichheiten -- Wir-Sie-Ungleichheiten -- Heute-Morgen-Ungleichheiten -- Analysewerkzeuge -- 3. Oben-Unten-Ungleichheiten -- Märkte und Klassen -- Ungleichheitskritik -- Die Tücken der Meritokratie -- Unverdienter Reichtum -- Wohlfahrt als demokratischer Klassenkampf? -- Nach unten treten: Moralisierte Anspruchskonkurrenz -- Privatisierte Statussicherung -- Demobilisierte Klassengesellschaft -- Vom Kampf der Klassen zur Konkurrenz der Individuen -- 4. Innen-Außen-Ungleichheiten -- Der Nationalstaat und seine Grenzen -- Kampf um Grenzen -- Bedingte Inklusionsbereitschaft -- Steuerbarkeit und Legitimität -- Verteidigung von Anspruchshierarchien -- Kulturelle Codierung der Mitgliedschaftsgrenze -- Gute Migranten - schlechte Migranten -- 5. Wir-Sie-Ungleichheiten -- Kämpfe um Anerkennung -- Wertewandel und Liberalisierung -- Erlaubnistoleranz -- Respekttoleranz -- Quoten und Sprachregelungen -- Exklusive Inklusivität? -- Öffentliche Umwertung oder stillschweigende Eingemeindung? -- 6. Heute-Morgen-Ungleichheiten -- Climate changes nothing? -- Zyklen des Umweltbewusstseins -- Klimapolitische Spaltungslinien? -- Der ökologische Fußabdruck von Klassen und Nationen -- Ungleiche Betroffenheit oder kollektive Risiken? -- Transformationslasten: Vom Ende der Welt zum Ende des Monats -- Ökologische Distinktion -- Angst vor welchem Wandel? -- 7. Triggerpunkte -- Gesellschaft der Empörten? -- Ungleichbehandlungen -- Normalitätsverstöße -- Entgrenzungsbefürchtungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 484-523 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658412630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 332 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Der digitale Dorfgendarm: Strategien und Kommunikation der Polizei in Deutschland auf Social Media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Media Reception and Media Effects ; Social media ; Communication ; Öffentlichkeitsarbeit ; Polizei ; Social Media ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polizei ; Social Media ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783869626574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (553 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellner-Zotz, Bianca, 1975 - Wir sind die anderen
    DDC: 302.50922431
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Deutschland ; Journalist ; Publizist ; Künstler ; Deutschland ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Einstellung ; Politische Sozialisation ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Medien ; Vermächtnis
    Note: Literaturangaben: Seite 542-546
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783864898952
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (662 Seiten)
    Uniform Title: Manufacturing consent
    Parallel Title: Erscheint auch als Herman, Edward S., 1925 - 2017 Die Konsensfabrik
    DDC: 302.2/34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1975-1988 ; Mediensektor ; USA ; USA ; Politik ; Massenmedien ; Politische Berichterstattung ; Objektivität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839435335
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Taha, Nadine, 19XX - Im Medienlabor der US-amerikanischen Industrieforschung
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Massenmedien ; Geschichte 1870-1950
    Abstract: 1 Einleitung -- 2 Amateurisieren und Professionalisieren -- 3 Bürokratisieren -- 4 Verrechtlichen und justiziabel Machen -- 5 Entwickeln -- 6 Standardisieren -- 7 Skalieren -- 8 Epilog -- Dank -- Archive -- Literatur -- Abbildungen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839461471 , 9783732861477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication Band 27
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Kruse, Merle-Marie Politik, Medien und Jugend
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politische Sozialisation ; Deutschland ; Jugend ; Politik ; Rezeption ; Neue Medien ; Alltag ; Medialisierung ; Gruppendiskussion
    Note: Literatur: Seite 409-451
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839462218
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 58
    Uniform Title: Zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit. Mediale Diskursivierungen von altem Handwerk, Handarbeiten und Do It Yourself seit 1990
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2021
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Handwerk ; Heimwerken ; Handarbeit ; Massenmedien ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1990-2020 ; Handwerk ; Heimwerken ; Medien
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Siglen-Verzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung: ›Handwerk(en)‹ als ›gute Arbeit‹? -- 1.1. Fragestellungen und Ziel -- 1.2. Forschungsfeld und Forschungsstand -- 1.3. Aufbau der Studie -- Theoretische Perspektivierungen -- 2. ›Arbeit‹/›Nicht-Arbeit‹ und Gender -- 2.1. Konzepte und Kriterien -- 2.2. Die Ko-Konstruktion von ›Arbeit‹/›Nicht-Arbeit‹ und Gender -- Methodischer Zugang und Material -- 3. Interdiskurstheorie und Wissenssoziologische Diskursanalyse -- 3.1. Interdiskurse, Spezialdiskurse und Elementardiskurs -- 3.2. Grounded Theory und Deutungsmuster -- 3.3. Konvergenzen und Differenzen: Interdiskurstheorie und WDA -- 3.4. Analysekategorien und Vorgehen -- 3.5. Korpus -- Chronologische Analyse -- 4. ›Altes Handwerk(en)‹ in FAZ und FAS 1990-2020 -- 4.1. Der Überlebenskampf des ›alten Handwerks‹ in den 1990er-Jahren -- 4.2. Die Entdeckung der Leidenschaft: ›Altes Handwerk‹ und DIY in den 2000er-Jahren -- 4.3. ›Altes Handwerk(en)‹ als »Mode für jedermann«? 2010-2020 -- Analyse der Deutungsmuster -- 5. ›Handwerk(en)‹ als kulturelles Erbe -- 5.1. Bedrohungsszenarien und Verlustnarrative -- 5.2. Forderungen -- 5.3. Personifzierungen und bewahrende Subjekte -- 5.4. Retraditionalisierte Geschlechterrollen in der ›Arbeit‹ des ›guten alten Handwerk(en)s‹ -- 5.5. Genealogie: Handwerksforschung, Heritage Studies und der ›wissenschaftliche‹ Handwerksfilm -- 5.6. Zwischenfazit -- 6. ›Handwerk(en)‹ als kreative Selbstverwirklichung -- 6.1. Ambivalenzen kreativer Prozesse -- 6.2. Kreative Subjekte und ihre Affekte -- 6.3. ›Weibliche‹ Kreativität und ›männliche‹ Autonomie -- 6.4. Handarbeit aus Liebe? -- 6.5. Genealogie: ›Beruf‹ und ›Berufung‹ in ›Kunst‹ und ›Handwerk‹ -- 6.6. Zwischenfazit -- 7. ›Handwerk(en)‹ als Therapie -- 7.1. ›Ruhe‹, ›Produktivität‹ und Transzendenz -- 7.2. Werdende Subjekte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839458273 , 9783732858279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Klebebindung
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 3
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Was heißt digitale Souveränität?
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Datenschutz ; Digitale Souveränität ; Informationsgesellschaft ; Medienkompetenz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839464274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 66
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stiftung Stadtmuseum Berlin ; Deutsches Technikmuseum ; Brücke-Museum ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Museum ; Dekolonisierung ; Kolonialität ; Kolonialismus ; Museum ; Partizipation ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Erinnerungskultur ; Postkolonialismus ; Erinnerungspolitik ; Sammlung ; Rassismus ; Ausstellung ; Praktische Museumsarbeit ; Kulturmanagement ; Museumsmanagement ; Praktische Museumskunde ; Museumspädagogik ; Decolonization ; Coloniality ; Colonialism ; Participation ; Germany ; Cultural Policy ; Memory Culture ; Postcolonialism ; Politics of Remembrance ; Collection ; Racism ; Exhibition ; Cultural Management ; Museum Management ; Practical Museography ; Museum Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Brücke-Museum ; Deutsches Technikmuseum ; Stiftung Stadtmuseum Berlin ; Entkolonialisierung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783339129130
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 344 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten Band 92
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiffer, Sarah Social Media Motivation
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2021
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Web ; Mediennutzung ; Motivation ; Schätzung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Social Media ; Medienkonsum ; Motivation ; Anreiz ; Plattform ; Erfolg ; Social Media ; Plattform ; Teilnahme ; Motivationspsychologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-344
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books
    ISBN: 9781793647276
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 137 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protestbewegung ; Feminismus ; Frau ; Berichterstattung ; Rezeption ; Social Media ; Diskursanalyse ; USA ; Iran ; Hochschulschrift ; Iran ; Frau ; Feminismus ; Protestbewegung ; Social Media ; Rezeption ; USA ; Berichterstattung ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783962388782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Neugart, Anika, 1987 - Simply green
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltiger Konsum ; Deutschland ; Lebensstil ; Electronic books ; Ratgeber ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil ; Umweltverträglichkeit
    Abstract: Front Cover -- Inhalt -- Prolog - Warum es sich lohnt, nachhaltig zu leben -- Konsumverhalten -- Minimalismus -- Wie entstand Minimalismus? -- Wie wird Minimalismus umgesetzt? -- Besitzanalyse - Die Trennung von unnötigem materiellen Ballast -- Besitzreduktion - Die Befreiung von Stress -- Neue Konsumgewohnheiten entwickeln - Die Loslösung von diktierten Wünschen -- Kritik an der Minimalismusbewegung -- Vorteile eines minimalistischen Lebensstils -- Lokal statt global -- Was sind die Hintergründe des Lokal-statt-global-Trends? -- Wie funktioniert lokaler Konsum? -- Kritik am Lokal-statt-global-Trend -- Vorteile des Lokal-statt-global-Trends -- Kleidung -- Capsule Wardrobe -- Woher stammt das Konzept der Capsule Wardrobe? -- Wie wird eine Capsule Wardrobe erstellt? -- Bestandsaufnahme und Selektion - Was befindet sich im Kleiderschrank? -- Lebensstilanalyse - Welche Kleidung wird gebraucht? -- Modestil festlegen - Welche Geschichte möchte ich erzählen? -- Garderobenstruktur bilden - Was wird benötigt? -- Einkaufen: Qualität vor Quantität -- Fertigstellen der Capsule Wardrobe -- Kritik am Konzept der Capsule Wardrobe -- Vorteile einer Capsule Wardrobe -- Slow Fashion -- Wieso gibt es den Trend zu Slow Fashion? -- Wie funktioniert bewusster Modekonsum? -- Buy less - Kaufe wenig -- Choose well - Wähle weise -- Make it last - Nutze es lange -- Kritik am Slow-Fashion-Trend -- Vorteile des Slow-Fashion-Trends -- Wohnen -- Tiny House -- Wie entstand die Tiny-House-Bewegung? -- Wie lebt es sich in einem Tiny House? -- Kritik am Tiny-House-Trend -- Vorteile eines Tiny House -- Autarkie -- Wer sind die Vorreiter der Autarkiebewegung? -- Wie ist Autarkie möglich? -- Kritik am Trend zur Autarkie -- Vorteile von Autarkie -- Ernährung -- Veganismus -- Woher stammt der Veganismus? -- Wie wird Veganismus umgesetzt? -- Kritik am veganenen Lebensstil.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: HipHop studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4842490943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berichterstattung ; Pop-Kultur ; Gangsta-Rap ; Jugendkultur ; Neoliberalismus ; Geschlechterrolle ; Prekariat ; Soziologie ; Massenmedien ; Deutschland ; Jugend ; Kritische Theorie ; Männlichkeit ; Musik ; Jugendkultur ; Anerkennung ; Intersektionalität ; Cultural Studies ; Popmusik ; Rap ; postmigrantische Gesellschaft ; plurale Gesellschaft ; Gangsterrap ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Pop-Kultur ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Geschlechterrolle ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Jugendkultur ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478022893
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Spigel, Lynn, 1955 - TV snapshots
    DDC: 302.23/45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; USA ; Fotografie ; Fernsehen ; Geschichte 1950-1970
    Abstract: Lynn Spigel explores historical snapshots of people posing in front of their television sets in the 1950s through the early 1970s, showing how TV snapshots were a popular photographic practice through which people visualized their lives in an increasingly mediated culture.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839458334
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 56
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Andrea, 1968 - Kämpfe um die Professionalisierung des Museums
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum; Museumskunde; Deutscher Museumsbund; Deutschland; Karl Koetschau; Museumswissenschaft; Kulturpolitik; Museum Studies; German Museum Association; Germany; Museology; Cultural Policy; ; Deutschland ; Kurator ; Professionalisierung ; Kulturpolitik ; Geschichte 1905-1939 ; Koetschau, Karl 1868-1949 ; Deutscher Museumsbund ; Museumskunde ; Koetschau, Karl 1868-1949 ; Deutscher Museumsbund ; Museum ; Organisation ; Professionalisierung ; Geschichte 1905-1939
    Abstract: Um 1900 erkannten Museumsleute in Deutschland die Notwendigkeit der Professionalisierung: Es galt Arbeitsabläufe zu standardisieren, verbindliche ethische Richtlinien für die museale Praxis zu entwickeln und Ausbildungskonzepte einzuführen, die jenseits wissenschaftlicher Fachkenntnisse auf die komplexen Anforderungen des Museumsalltags vorbereiteten. Wie bewältigten die Akteur/-innen diese Herausforderungen? Welche Debatten lösten die auch international vorangetriebenen Reformen aus, welche Widerstände gab es? Andrea Meyer beantwortet Fragen wie diese am Beispiel der Zeitschrift Museumskunde und des Deutschen Museumsbundes, die beide eng mit dem Kunsthistoriker und Museumsdirektor Karl Koetschau (1868-1949) verbunden sind.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-8394-5595-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 48
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; COVID-19. ; Pandemie. ; Katastrophe. ; Zukunftsangst. ; Apokalyptik. ; Mentalität. ; Katastrophe ; Apokalypse ; Untergang ; Pandemie ; Flüchtlingskrise ; Klimawandel ; Nationalismus ; Prepper ; Deutschland ; USA ; Europa ; Religion ; Heilsversprechen ; Extinction Rebellion ; Kultursoziologie ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Crisis ; Catastrophe ; Demise ; Pandemic ; Refugee Crisis ; Climate Change ; Nationalism ; Germany ; Europe ; Promise of Salvation ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; COVID-19 ; Pandemie ; Geschichte 2000- ; Katastrophe ; Zukunftsangst ; Apokalyptik ; Mentalität
    Abstract: "Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Das 21. Jahrhundert ist von Beginn an reich an Krisen. Zugleich haben spätestens seit dem Jahrtausendwechsel apokalyptische Deutungen des Weltgeschehens Konjunktur. Alexander-Kenneth Nagel analysiert die apokalyptische Tiefenstruktur aktueller Krisendiagnosen zur Corona-Pandemie, zur ökologischen Krise vom Club of Rome bis hin zu Extinction Rebellion und zur Krise des Nationalismus. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis der Endzeit-Mentalität spätmoderner Gesellschaften und der anhaltenden Konjunktur der Apokalyptik als religiösem und weltanschaulichem Geschäftsmodell." (Verlagsinformation)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783863098186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Bamberger Beiträge zur Kommunikationswissenschaft 15
    Series Statement: Bamberger Beiträge zur Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Hellwig, Melanie Mechanismen eines medialen Tabubruchs
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2019
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Tabu ; Druckmedien ; Berichterstattung ; Schwangerschaftsabbruch ; Frauenbewegung
    Abstract: Was ist ein Tabu und wie beeinflusst dieses öffentliche Kommunikation? Im Kontext der Forschung zu Pressefreiheit wird viel auf institutionelle Einflüsse im System Journalismus oder auch von außen geschaut. Diese Dissertation erfasst und untersucht das Phänomen Tabu als einen weiteren Einflussfaktor in der öffentlichen Kommunikation. Anhand der Wirkweise von Tabus wird gezeigt, dass diese für alle Mitglieder der Bezugsgruppe gelten. Wenn es also um ein gesellschaftliches Tabu geht, so unterliegen ihm auch Journalistinnen und Journalisten und alle anderen Beteiligten an der öffentlichen Kommunikation und können nur gemäß des Tabus handeln. Dies wiederum widerspricht dem Anspruch an öffentliche Kommunikation in einer Demokratie, welche Transparenz schaffen und über alles informieren soll, denn ein Tabu verhindert unter Umständen, dass überhaupt drüber gesprochen werden darf. In einer Inhaltsanalyse wird zudem anhand des Fallbeispiels Wir haben abgetrieben, einem Artikel im Stern vom Juni 1971 zum Thema Abtreibung untersucht, in wie fern Tabus in öffentlicher Kommunikation dargestellt und untersuchbar sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9780226786513
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(105 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Meehan, Mary Beth Seeing Silicon Valley
    DDC: 305.5/60979473
    RVK:
    Keywords: Equality-California-Santa Clara Valley (Santa Clara County) ; Housing-California-Santa Clara Valley (Santa Clara County)-Pictorial works ; Santa Clara Valley (Santa Clara County, Calif.)-Pictorial works ; Electronic books ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Meehan, Mary Beth ; Fotografie ; USA ; Mensch ; Silicon Valley
    Abstract: Intro -- Contents -- The Valley on the Hill | Fred Turner -- Photographs and Stories | Mary Beth Meehan -- Cristobal -- Ravi and Gouthami -- Victor -- Warren -- Justyna -- Teresa -- Mary -- Diane -- Abraham and Brenda -- Ariana and Elijah -- Mark -- Imelda -- Richard -- Leslie -- Geraldine -- Jolea -- Melissa and Steve -- Jon -- Gee and Virginia -- Branton and Shirley -- Konstance -- Aurora -- Erfan -- Ted -- Elisa and Family -- Elizabeth -- Afterword -- Acknowledgments.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Microfilm
    Microfilm
    Frankfurt, M. : Media-Perspektiven | Frankfurt, M. : Arbeitsgem. ; 1970 - 2022
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0170-1754
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Edition: Dortmund Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.V. (MFA) Mikrofilm-Ausgabe: Dortmund : Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.V. (MFA). Mikrofilmrollen
    Dates of Publication: 1970 - 2022
    Additional Information: 1973 - 1989 Beil. Daten zur Mediensituation in der Bundesrepublik
    Additional Information: 1991 Beil. Daten zur Mediensituation in Deutschland
    Additional Information: Ab 1993 Beil. Media-Perspektiven. Basisdaten
    Additional Information: Supplement Daten zur Mediensituation in der Bundesrepublik / Sport
    Additional Information: Supplement Media-Perspektiven. Dokumentation
    Additional Information: Sonderh. Media-Perspektiven / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Media-Perspektiven
    Former Title: Fortsetzung von Werbung im Rundfunk GmbH Hinweisdienst
    Former Title: Hinweisdienst
    DDC: 380
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werbung ; Hörfunkwerbung ; Deutschland ; Deutschland ; Betriebswirtschaftslehre ; Internationale Politik ; Internationale Politik ; Meinungsforschung ; Rundfunk ; Fernsehen ; Kommunikationswissenschaft ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Massenmedien ; Rundfunk ; Fernsehen ; Fernsehsendung ; Hörfunk ; Werbung ; Werbefernsehen ; Werbesendung ; Hörfunksendung
    Note: Erscheint zweimonatlich, bis 2021 monatlich , 2022, 1, 3, 5, 6, 9 und 10 in gedruckter Form erschienen; 2022, 2, 4, 7/8, 11 und 12 published on demand , Ab 2023 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Beteil. Körp. anfangs: Arbeitsgemeinschaft Rundfunkwerbung; früher: Arbeitsgemeinschaft Werbefernsehen; teils: Arbeitsgemeinschaft der ARD-Werbegesellschaften , Mikrofilm-Ausgabe: Dortmund : Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.V. (MFA). Mikrofilmrollen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Series Statement: NEU - Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltkommunikation Band 7
    Series Statement: Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltkommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als De Silva-Schmidt, Fenja Wissenserwerb zum Thema Klimapolitik aus Mediennutzung und interpersoneller Kommunikation
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    DDC: 363.70943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Klimaschutz ; Wissenserwerb ; Medienkonsum ; Interpersonale Kommunikation ; Panelanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung [2023] 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 24
    Series Statement: Digitale Reprints
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Erdogan, Julia Gül, 1985 - Avantgarde der Computernutzung
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 306.1094309048
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Technischer Fortschritt ; Computer ; Hacker ; Subkultur ; Jugend ; Geschlechtsunterschied ; Datenschutz ; Gemeinschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Hacker ; Geschichte 1980-1989
    Abstract: Hacker und Haecksen zählen zur Avantgarde der Computerisierung. Seit den späten 1970er-Jahren bildeten sie sich in der Bundesrepublik und in der DDR zu eigensinnigen ComputernutzerInnen mit einschlägigem Wissen heraus. Sie eigneten sich das Medium spielerisch an, schufen Kontakträume und brachten sich so aktiv in den Prozess der Computerisierung ein. Durch ihre Grenzüberschreitungen zeigten sie dabei Chancen und Risiken der Digitalisierung auf. Julia Gül Erdogan geht der Entstehung der Hackerkulturen in Ost- und Westdeutschland nach. Sie analysiert, wie deren teils subversive Praktiken Machtgefüge in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft herausforderten. Zugleich verdeutlicht die Arbeit Gemeinsamkeiten und Unterschiede der frühen sub- und gegenkulturellen Computernutzung in den beiden deutschen Teilstaaten.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 370-392 , Copyright © 2023 - Dieser Text wird veröffentlicht unter der Lizenz Creative Commons BY-SA 4.0 International
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783487160795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 383 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Dissertationen der LMU München Band 48
    Parallel Title: Erscheint auch als Karadas, Narin, 1991 - Politisch inaktive Muslime?
    Dissertation note: Dissertation München, Ludwig-Maximilians-Universität 2020
    DDC: 305.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Muslim ; Politische Beteiligung ; Medienkonsum ; Wahrnehmung ; Massenmedien ; Identität ; Muslim ; Berichterstattung
    Note: Erstveröffentlichung 2021, Zugleich Dissertation der LMU München 2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing Plc | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781786736161
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Series Statement: Library of Gender and Popular Culture Ser.
    DDC: 302.2345081
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1950 ; Fernsehen ; Frau ; USA ; Großbritannien ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783869625898 , 9783869625904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönhagen, Philomen, 1966 - Kommunikations- und Mediengeschichte
    DDC: 302.2309
    RVK:
    Keywords: Electronic book ; Deutschland ; Schweiz ; Kommunikation ; Medien ; Geschichte
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Front matter -- Cover -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Von Rationalisierungen, Evolutionen und Revolutionen -- 2. Versammlungskommunikation -- 3. Zunehmende Kommunikation über Distanz -- 3.1 Voraussetzungen und wachsende Bedeutung für Kommunikation über Distanz -- 3.2 Periodische, allgemein zugängliche Zeitungen als neues Forum gesellschaftlicher Kommunikation -- 3.3 Journalistisch vermittelte Kommunikation als europäische Innovation? -- 4. Journalistisch vermittelte Kommunikation -- 4.1 Ausweitung der Presselandschaft im 17. und 18. Jahrhundert und Meinungsjournalismus -- 4.2 Industrialisierung und Massenpresse: Nachrichtenagenturen, Illustrierte Zeitschriften und Generalanzeiger -- 4.3 Elektronische Medien: (drahtlose) Telegrafie, Rundfunk, Internet bzw. digitale Medien -- 4.3.1 Von der kabelgebundenen Telegrafie zum Radio -- 4.3.2 Das Aufkommen audiovisueller Medien -- 5. Zusammenfassung und Ausblick -- Bildnachweis -- Literatur -- Back matter -- Buchanzeigen -- Back cover.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783736964433
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Langewitz, Oliver, 1976 - Der Radiokonsum in Deutschland 2021
    DDC: 302.234409052
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Hörfunk ; Medienkonsum ; Geschichte 2021 ; Umfrage
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Geleitwort -- 2. Einführung -- 3. Forschungsdesign -- 4. Die Sozialstruktur der Befragten -- 5. Der Medienkonsum der Deutschen -- 6. Der Radiokonsum in Deutschland -- 7. Fragen zum Musikgeschmack -- 8. Öffentliche Meinung -- 9. Fazit: Quo vadis, Radio? -- Danksagung -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Über den Autor.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658310523
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 350 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.116
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International and Comparative Education ; Higher Education ; Curriculum Studies ; Educational Policy and Politics ; International education  ; Comparative education ; Higher education ; Curriculums (Courses of study) ; Education—Curricula ; Educational policy ; Education and state ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutschland ; China ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Deutschland ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783748921363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung Band 9
    Series Statement: Angebote, Rezeption, Sozialisation
    Uniform Title: Informationsrepertoires von Menschen mit Beeinträchtigungen : eine Studie zur Mediennutzung von Menschen mit Beeinträchtigungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Haage, Anne, 1960 - Informationsrepertoires von Menschen mit Beeinträchtigungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Dortmund 2020
    DDC: 302.230870943
    RVK:
    Keywords: Barrierefreiheit ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Behinderter Mensch ; Medienkonsum ; Teilhabe ; Behinderung ; Neue Medien ; Medialisierung
    Note: Dissertation u.d.T.: Informationsrepertoires von Menschen mit Beeinträchtigungen : eine Studie zur Mediennutzung von Menschen mit Beeinträchtigungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839455906
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 344 Seiten , Dispersionsbindung, 76 SW-Abbildungen
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 7
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Curating (Post-)Socialist Environments
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkommunismus ; Architektur ; Kunst ; Sachkultur ; Ostmitteleuropa ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Material Culture ; Eastern Europe ; GDR ; Curation ; Architecture ; Memory Culture ; Cultural History ; Cultural Anthropology ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9753 ; (Post-)Socialism ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Eastern Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ostmitteleuropa ; Deutschland ; Postkommunismus ; Architektur ; Kunst ; Sachkultur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593446530
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interaktiva volume 17
    Series Statement: Interaktiva
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.230867
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transgender ; Streaming ; Fernsehserie ; Repräsentation ; Transsexualität ; Europa ; Gender ; Media ; Identity ; Queer ; Representation ; Embodiment ; Visualization ; Transsexuality ; Streaming ; Gender Identity ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Transgender ; Transsexualität ; Repräsentation ; Fernsehserie ; Streaming
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839445167
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltbelastung ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit ; Umweltbewusstsein ; Soziologie ; Neue politische Ökonomie ; Nachhaltige Entwicklung ; Umweltpolitik ; Populismus ; Radikalismus ; Systemtransformation ; Deutschland ; Sozialökologie ; Umweltbewusstsein ; Umweltpolitik ; Kollektives Verhalten ; Realisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Realisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialökologie ; Umweltbewusstsein ; Kollektives Verhalten ; Umweltpolitik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Auch wenn Umweltbewegungen "Weiter so ist keine Option! Wende oder Ende!" fordern und der Begriff der Nachhaltigkeit voll im Mainstream angekommen ist - die moderne Gesellschaft verteidigt ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine Politik der Nicht-Nachhaltigkeit betrieben, und die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert zudem eine deutliche Abkehr vom ökologisch-demokratischen Projekt vergangener Jahrzehnte. Dieser Band stellt grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsdebatte in Frage und skizziert neue sozialwissenschaftliche Forschungsperspektiven, um die eigenartige Fortdauer der Nicht-Nachhaltigkeit zu erhellen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197519448
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (272 pages).
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 302.230973
    RVK:
    Keywords: Journalismus ; Intellektueller ; USA
    Abstract: Where Ideas Go to Die explores the troubled relationship of US journalism and intellect. A defender of common sense, the press is irked at intellect yet often dependent on its critical autonomy. The social control of intellect by journalism is accompanied by social control of journalism in newsrooms and in classrooms where norms are cultivated. Anti-intellectualism consequently operates like dark matter in media, a presence inferred by its effects rather than directly observed or acknowledged. When journalists anticipate a punitive public, the reified resentment is no more real than the fiction of omnipotent citizens in democratic theory, yet the audience imagined compels how intellect is rendered in the news as nuisance, deviance, or object of ridicule. Interviews with 25 "dangerous professors" demonstrate how alliances in the academic-media nexus can seed intellect in newswork.
    Note: Also issued in print: 2020 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478012733
    Language: English
    Pages: 1 online resource (257 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sheller, Mimi, 1967 - Island futures
    DDC: 304.209792
    RVK:
    Keywords: Human ecology Sociological aspects ; Sustainable development ; Human ecology Political aspects ; Human ecology-Political aspects-Caribbean Area ; Karibischer Raum Haiti ; naturkatastrophe ; Klimawandel ; Verhältnis Mensch - Natur ; Humanökologie ; Anthropozän ; Postkolonialismus ; Caribbean Haiti ; Climate change ; Human ecology ; Anthropocene ; Postcolonialism ; Electronic books ; Caribbean Area Environmental aspects ; Caribbean Area Climatic factors ; Karibik ; Klimaänderung ; Naturkatastrophe ; Haiti ; USA ; Humanökologie
    Abstract: Mimi Sheller delves into the ecological crises and reconstruction challenges affecting the entire Caribbean region, showing how vulnerability to ecological collapse and the quest for a "just recovery" in the Caribbean emerge from specific transnational political, economic, and cultural dynamics.
    Abstract: Cover -- Contents -- Preface: An Autobiography of My Mother -- Acknowledgments -- Introduction: Im/Mobile Disaster -- 1. Kinopolitical Power -- 2. Water Power -- 3. Aerial Power -- 4. Digital Power -- 5. Bordering Power -- 6. Sexual Power -- Conclusion: Surviving the Anthropocene -- Afterword: This is Not a Requiem -- Notes -- Bibliography -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783835345249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (896 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Vögele, Wolfgang, 1962 - Literaturverzeichnisse, Referentenlisten und andere Netzwerke 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Schildt, Axel, 1951 - 2019 Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Medien ; Intellektueller ; Deutschland ; Massenmedien ; Kultur ; Politik
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. Die Neuordnung des intellektuellen Medienensembles in der Nachkriegszeit -- 1. Sich Wiederfinden - die Rückkehr intellektueller Akteure -- 2. Westwärts - der Abstieg Berlins und die Neuordnung medien-intellektueller Zentren -- 3. Kommandohöhen - Intellektuelle im Radio -- 4. Schreiborte für Intellektuelle -- 4.1 Die Ordnung der Verlagslandschaft -- 4.2 Alte und neue Blätter - das Feuilleton der Tages- und Wochenpresse -- 4.3 Vom Zeitschriftenfrühling zum Zeitschriftenmarkt der Bundesrepublik -- II. Einübung des Gesprächs - Intellektuelle in den Medien der frühen Bundesrepublik -- 1. Eine diskutierende Gesellschaft - Entfaltung und Begrenzung -- Exkurs: Intellektuelle in der DDR -- Orte des Gesprächs -- 2. Dunkle Zeiten: Kulturkritik als Suchbewegung -- 2.1 Das »Christliche Abendland« -- 2.2 Kulturemphase und Krisenwahrnehmung -- 2.3 Vision Europa - Menetekel Amerika -- 3. Braune Schatten: Die Intellektuellen und der Nationalsozialismus -- 3.1 »Der Fragebogen« -- 3.2 Ernst Jünger und seine Entourage -anschlussfähig für scheinbar Unvereinbares -- 3.3 Das allmähliche Vordringen der Aufklärung -- 3.4 »Das verlorene Gewissen« - die Kampagne des Kurt Ziesel -- 4. Aufhellungen: Liberaler, moderner, kritischer -- 4.1 Tendenzen der Liberalisierung -- 4.2 Modernisierung unter konservativen Auspizien -- 4.3 Politisierung des Nonkonformismus -- III. Die Intellektuellen in der Transformation der »langen 60er Jahre« -- 1. Die Intellektuellen in der Fernsehgesellschaft -- 2. Reformklima: Die Intellektuellen auf der Suche nach dem Fortschritt -- 3. Linkswende: Intellektuelle Opposition gegen die Bonner Politik -- 3.1 Die Protestkonjunkturen 1958-1965 -- 3.2 Von der Suche nach Internationalität zur »Suhrkamp Culture« -- 4. Haltelinien: Konservative Beharrung und Erneuerungsversuche.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 793-870
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478009337
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 290 Seiten)
    Series Statement: Sign, Storage, Transmission
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.76/63
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lesbian Herstory Archives ; Geschichte 1970-2020 ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Archival materials Digitization ; Social aspects ; Archives Social aspects ; Digital media Social aspects ; Lesbian feminism Archival resources ; Lesbians Archival resources ; Queer theory ; Medien ; Queer-Theorie ; Soziale Bewegung ; Lesbe ; Kommunikation ; Feminismus ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; USA ; Lesbe ; Feminismus ; Soziale Bewegung ; Medien ; Kommunikation ; Queer-Theorie ; Geschichte 1970-2020 ; Lesbian Herstory Archives
    Abstract: For decades, lesbian feminists across the United States and Canada have created information to build movements and survive in a world that doesn't want them. InInformation Activism Cait McKinney traces how these women developed communication networks, databases, and digital archives that formed the foundation for their work. Often learning on-the-fly and using everything from index cards to computers, these activists brought people and their visions of justice together to organize, store, and provide access to information. Focusing on the transition from paper to digital-based archival techniques from the 1970s to the present, McKinney shows how media technologies animate the collective and unspectacular labor that sustains social movements, including their antiracist and trans-inclusive endeavors. By bringing sexuality studies to bear on media history, McKinney demonstrates how groups with precarious access to control over information create their own innovative and resourceful techniques for generating and sharing knowledge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Durham ; London : Duke University Press
    ISBN: 9781478009153
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 278 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.77
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Computer crimes Investigation ; Internet and children Social aspects ; Mass media and crime ; Online sexual predators ; Pedophilia in mass media Social aspects ; Pedophilia Social aspects ; Sex offenders ; Pädophilie ; Massenmedien ; Sexualtäter ; USA ; USA ; Pädophilie ; Sexualtäter ; Massenmedien
    Abstract: In Virtual Pedophilia Gillian Harkins traces how by the end of the twentieth century the pedophile as a social outcast evolved into its contemporary appearance as a virtually normal white male. The pedophile's alleged racial and gender normativity was treated as an exception to dominant racialized modes of criminal or diagnostic profiling. The pedophile was instead profiled as a virtual figure, a potential threat made visible only when information was transformed into predictive image. The virtual pedophile was everywhere and nowhere, slipping through day-to-day life undetected until people learned how to arm themselves with the right combination of visually predictive information. Drawing on television, movies, and documentaries such as Law and Order: SVU, To Catch a Predator, Mystic River, and Capturing the Friedmans, Harkins shows how diverse U.S. audiences have been conscripted and trained to be lay detectives who should always be on the lookout for the pedophile as virtual predator. In this way, the perceived threat of the pedophile legitimated increased surveillance and ramped-up legal strictures that expanded the security apparatus of the carceral state
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken, NJ : Wiley Blackwell
    ISBN: 9781119161783 , 9781119161752
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 494 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Handbooks in communication and media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23094
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2015 ; Medien ; Kommunikation ; Journalismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kommunikation ; Medien ; Journalismus ; Geschichte 1800-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428580170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Münch, Ingo von, 1932 - Die Krise der Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevormundung ; Meinungskorridor ; Vertrauensverlust ; Deutschland ; Deutschland ; Massenmedien ; Glaubwürdigkeit ; Krise ; Parteilichkeit ; Medien ; Krise
    Abstract: Die Bedeutung der Medien für die freiheitliche demokratische Ordnung, aber auch für das tägliche Leben ist evident. Umso wichtiger ist die Glaubwürdigkeit der Medien. Seit der Kölner Silvesternacht hat das Vertrauen in die Berichterstattung von Presse und Rundfunk dramatisch abgenommen, wofür die allerdings übertriebenen Vorwürfe der »Lückenpresse« und »Lügenpresse« stehen. Es existiert eine bedenkliche Entfremdung zwischen Medien und Rezipienten, kurz eine Krise der Medien. Mit den Gründen dieser Krise befasst sich anhand zahlreicher Beispiele das vorliegende Buch. Der Autor, der renommierte emeritierte Professor für Staatsrecht und Völkerrecht, Ingo von Münch, hat sich seit vielen Jahren mit den Grundrechten der freien Meinungsäußerung, der Informationsfreiheit und der Presse- und Rundfunkfreiheit in Forschung und Lehre beschäftigt, zuletzt in seinem Buch »Meinungsfreiheit gegen Political Correctness«. Das Fazit der »Krise der Medien«: ein Plädoyer für Information und gegen Bevormundung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9789004429307
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 756 Seiten)
    Series Statement: Caribbean series volume 37
    Series Statement: Caribbean series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.89607
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-1939 ; Ethnische Identität ; Geschichtsschreibung ; Schwarze ; USA ; Brasilien ; Kuba ; Blacks / America / Historiography ; Blacks / America / History / Sources ; Blacks / Study and teaching ; Ethnology / Methodology ; Ethnology / America / History / 20th century ; Anthropologists / America / Biography ; USA ; Brasilien ; Kuba ; Schwarze ; Geschichtsschreibung ; Ethnische Identität ; Geschichte 1930-1939
    Abstract: "The Things of Others: Ethnographies, Histories, and Other Artefacts deals with the things mainly, but not only, mobilized by anthropologists in order to produce knowledge about the African American, the Afro-Brazilian and the Afro-Cuban during the 1930s. However, the book's goal is not to dig up evidence of the creation of an epistemology of knowledge and its transnational connections. The research on which this book is based suggests that the artefacts created in fieldwork, offices, libraries, laboratories, museums, and other places and experiences - beyond the important fact that these places and situations involved actors other than the anthropologists themselves - have been different things during their troubled existence. The book seeks to make these differences apparent, highlighting rather than concealing the relationships between partial modes of making and being 'Afro' as a subject of science. If the artefacts created in a variety of situations have been different things, we should ask what sort of things they were and how the actors involved in their creation sought to make them meaningful. The book foregrounds these discontinuous and ever-changing contours"--
    Description / Table of Contents: Introduction: In/out the archives -- Unrestricted gifts -- Becoming brujo -- On laundresses, sergeants, and assistants : the arts of the forgetting -- Janus -- Tracings -- Paper voyages -- Ruth's books : creating additional lives -- Many words do not fill a basket -- Transformed things
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839454886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication Band 23
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 070.4499962056
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Ägypten ; Demonstrant ; Frau
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- 1. Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse, Fragestellung und Untersuchungsgegenstand -- 1.2 Kritikverständnis, Begriffe und Positionierung -- 1.3 Die Proteste in Ägypten zwischen 2011 und 2014 -- 1.4 Aufbau und Vorgehen -- 2. (Theoretische) Ausgangspunkte zur Entwicklung des Forschungsprogramms -- 2.1 Forschung zu Medien, Geschlecht und Protesten in Ägypten -- 2.1.1 Proteste in Ägypten als mediales ›Schlüsselereignis‹ -- 2.1.2 Blick durch eine ›gendered lens‹: Proteste in Ägypten, Medien und Geschlecht -- 2.2 Anschlüsse an theoretische Grundlagen: Entwicklung einer kritischen Perspektive -- 2.2.1 Machtvolles Wissen in journalistischen Diskursen: (de‑)konstruktivistische Perspektiven -- 2.2.2 Geschlecht als intersektionale Konstruktion: feministische Perspektiven -- 2.2.3 Bedeutung globaler Interdependenzen: postkoloniale Perspektiven -- 2.3 Ambivalente Sichtbarkeiten: Einsichten aus den Gender Media Studies -- 2.3.1 Konstruktionen von Weiblichkeit in medialen Diskursen -- 2.3.2 Vergeschlechtlichung gesellschaftlicher Diskurse und Konstruktionen ›anderer‹ Frauen -- 2.3.3 Diskurse um Frauenbewegungen und (Post‑)Feminismus -- 3. Kosmopolitismus und Anerkennung aus kritischer Perspektive -- 3.1 Kosmopolitismen aus feministischer und postkolonialer Perspektive -- 3.1.1 Frühe kosmopolitische Ansätze und das Problem des Universalismus -- 3.1.2 Neue/Kritische Kosmopolitismen und die Anerkennung von Differenz -- 3.1.3 Forschung zum kosmopolitischen Potential in Medienkulturen -- 3.2 Ambivalenzen von Anerkennung -- 3.2.1 Ein gesellschaftstheoretisch fundierter Anerkennungsbegriff -- 3.2.2 Ambivalenzen subjektivierender Anerkennung bei Judith Butler -- 3.2.3 Anerkennung weiter denken -- 3.2.4 Anerkennung in Medienkulturen -- 4. Forschungsprogramm und methodisches Vorgehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478012436
    Language: English
    Pages: 1 online resource (301 pages)
    Series Statement: A Camera Obscura Book Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mani, Bakirathi Unseeing empire
    DDC: 909.04914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: South Asian Americans Cultural assimilation ; South Asian Americans Ethnic identity ; South Asian diaspora ; South Asian Americans-Ethnic identity ; South Asian Americans-Cultural assimilation-United States ; South Asian Americans-Ethnic identity.. ; South Asian diaspora ; South Asian Americans-Cultural assimilation-United States.. ; Electronic books ; USA ; Diaspora ; Südasiaten ; Kulturelle Identität ; Einwanderung ; Fotografie ; Shah, Seher 1975- ; Matthew, Annu Palakunnathu 1964- ; Gill, Gauri 1970-
    Abstract: Bakirathi Mani examines the visual and affective relationships between South Asian diasporic viewers, artists, and photographic representations of immigrant subjects, showing how empire continues to haunt South Asian American visual cultures.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9780429244230 , 9780429520976
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 325 Seiten)
    Edition: Second edition, 25th anniversary edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media United States ; Wirtschaftsförderung ; Kulturwirtschaft ; Massenmedien ; Kultur ; USA ; Europa ; Kanada ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Europa ; Kulturwirtschaft ; Wirtschaftsförderung ; Kanada ; Kulturwirtschaft ; Wirtschaftsförderung ; USA ; Massenmedien ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783339120014
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (101 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe FEMINAT Band 17
    Series Statement: Schriftenreihe Feminat
    Parallel Title: Erscheint auch als Owoko, Marie Madeleine Modefotografien der Zeitschrift "Die Dame" 1930-1939
    DDC: 305.4094309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Modefotografie ; Frauenbild ; Geschichte 1930-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839452080
    Language: German
    Pages: 1 online resource (301 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postcolonial Studies v.41
    Parallel Title: Erscheint auch als Lemme, Sebastian Visualität und Zugehörigkeit
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rundfunkprogramm ; Presse ; Inhaltsanalyse ; Berichterstattung ; Journalismus ; Fotografie ; Semiotik ; Internationale Migration ; Flüchtling ; Integration ; Diskurstheorie ; Postkolonialismus ; Fremdbild ; Relation ; Selbstbild ; Rassismus ; Electronic books ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pressefotografie ; Visualisierung ; Einwanderung ; Flucht ; Soziale Integration ; Frame ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 2006-2015
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478005537 , 147800553X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 236 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 779.93058
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Photography in ethnology / History / United States ; Documentary photography / History / United States ; Art and photography / United States ; Photography in historiography ; Photography / Social aspects / History / United States ; Art and history / United States ; Fotografie ; Rassenfrage ; USA ; Electronic books ; USA ; Rassenfrage ; Fotografie
    Abstract: Photographic returns -- Looking forward and looking back: Rashid Johnson and Frederick Douglass on photography -- Photographic remains: Sally Mann at Antietam -- The scene of the crime: Deborah Luster -- Photographic referrals: Lorna Simpson's 9 props -- Afterimages: Jason Lazarus -- Photographic reenactments: Carrie Mae Weems's constructing history -- False returns: Taryn Simon's The Innocents -- A glimpse forward: Dawoud Bey's The Birmingham project
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9780226606040
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 444 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Naturwissenschaften ; Technologietransfer ; Wissenschaftstransfer ; Internationale Kooperation ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Baltimore : Johns Hopkins University Press
    ISBN: 9781421428697 , 1421428695
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 286 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wills, John, 1971 - Gamer nation
    DDC: 794.8083
    RVK:
    Keywords: Video games-Design-Psychological aspects. ; Video games-Social aspects-United States. ; Video games and children-United States. ; Violence in video games. ; Video games-Design-Psychological aspects.. ; Video games-Social aspects-United States.. ; Video games and children-United States.. ; Violence in video games.. ; Video games and children-United States ; Video games-Design-Psychological aspects ; Video games-Social aspects-United States ; Violence in video games ; Video games and teenagers-United States ; Electronic books ; USA ; Computerspiel ; USA ; Geschichte ; Kultur
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title -- Copyright -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction. A New Realm of Play -- 1 Games and New Frontiers -- 2 Playing Cowboys and Indians in the Digital Wild West -- 3 Cold War Gaming -- 4 9/11 Code -- 5 Fighting the Virtual War on Terror -- 6 Grand Theft Los Angeles -- 7 Second Life, Second America -- Conclusion. Converging Worlds -- Notes -- References -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X -- Y -- Z.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 257-276
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783737010009
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (457 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Cadrage. Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegmann, Julia, 1979 - Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; TV-Produktion ; Rechte Gewalt ; Rassismus ; Repräsentation ; Gewalttäter ; Dokumentarfilm ; Kino ; Filmanalyse ; Spielfim ; Neonazis ; Opfer ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Film ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Gewalttätigkeit ; Geschichte 1992-2012 ; Deutschland ; Geschichte 1992-2012 ; Gewalttätigkeit ; Rassismus ; Rechtsradikalismus ; Film
    Abstract: 〈p〉Die in diesem Buch untersuchten deutschen Spiel- und Dokumentarfilme schreiben die Diskurse fort, die zu Rassismus und rechter Gewalt kursieren. Viele von ihnen rücken die Täter in den Fokus, während die Angegriffenen zu Randfiguren degradiert oder ganz ausgeblendet werden. Anstatt Rassismus, das Haupttatmotiv rechter Gewalt, als ein die Gesellschaft strukturierendes Machtverhältnis zu zeigen, erscheint er als individuelles Vorurteil, das Resultat prekärer Lebenssituationen ist. Die Autorin kehrt in ihrer Analyse deutscher TV- und Kinoproduktionen diesen Blick um, indem sie sowohl die Betroffenen, ihr Wissen und ihre Erfahrungen ins Zentrum der Analyse stellt, als auch alltägliche und strukturelle Rassismen in die Untersuchung mit einbezieht.〈/p〉〈p〉 〈/p〉〈p〉The analysed films in this volume play an important part roll in the discourses about racism and right-wing violence. Lots of them are focussing on perpetrators while marginalising or totally blocking out the victims. Instead of showing racism as a dominant powerrelation, which structures society, it is shown as an individual bias caused by bad living conditions. This text argues for a change in perspective on the one hand towards the people affected by racism and right-wing violence and their expertise, on the other hand towards everyday- and structural racism. This change is already visible in some tv-production but so far it is rare in cinema.〈/p〉
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Stegmann: Dr. Julia Stegmann studierte Filmwissenschaften und deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften an der Universität Zürich, Schweiz. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839446188
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 35
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1974-2013 ; Geschichte 1974-2018 ; Kurator ; Bild ; Museumspädagogik ; Einwanderung ; Repräsentation ; Ausstellung ; Migration ; Deutschland ; Museum ; Ausstellung ; Repräsentation ; Bild ; Affekt ; Interkulturelle Bildung ; Aby Warburg ; Museumswissenschaft ; Museumspädagogik ; Bildwissenschaft ; Exhibition ; Representation ; Image ; Affect ; Intercultural Education ; Museology ; Museum Education ; Visual Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausstellung ; Bild ; Migration ; Geschichte 1974-2018 ; Deutschland ; Ausstellung ; Einwanderung ; Repräsentation ; Bild ; Kurator ; Museumspädagogik ; Geschichte 1974-2013
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Academic | [London] : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781350088139 , 1350088110 , 1350088129 , 9781350088122 , 9781350088115
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 190 pages) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Art, anthropology, and contested heritage
    DDC: 701/.03
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Traces (Project) ; Refugees as artists ; Arts and society Case studies ; Art and anthropology Case studies ; Ethnology Case studies ; Cultural property ; Group identity ; Social & cultural anthropology, ethnography ; European Union countries Cultural policy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Außereuropäische Kunst ; Kulturelle Identität ; Kolonialismus ; Völkermord ; Kunstraub ; Museum ; Ausstellung ; Wiedergutmachung ; Geschichte 1800-2020
    Abstract: "This book presents innovative and creative ethnographic perspectives on the intersection between art, anthropology, and contested cultural heritage resulting from ethnographic and artistic research by the TRACES project (an interdisciplinary research project funded by the EU's Horizon 2020 programme involving a collaboration between institutional partners in 11 European countries). The case studies in this volume critically assess and evaluate how and in which arrangements artistic/aesthetic methods and creative everyday practices contribute to strengthening communities both culturally and economically. They also explore the extent to which these methods emphasize minority voices and ultimately set in motion a process of reflexive Europeanisation from below which unfolds within Europe and beyond its borders. At the heart of these ethnographic case studies is the development of a new way of transmitting contentious cultural heritage, which responds to the present situation in Europe of unstable political conditions and a sense of Europe in crisis. With chapters looking at difficult art exhibitions on colonialism, death masks, Holocaust memorials and skull collections, the contributors articulate a response to the crisis in current economic-political conditions in Europe and advances brand new theoretical groundwork on the configuration of a renewed European identity. Through combining studies of heritage within museums, this volume will appeal to students and scholars of anthropology, heritage and museum studies, and visual culture"--
    Abstract: Working with TRACES / Arnd Schneider -- The scattered colonial body : serendipity and neglected heritage in the heart of Rome / Arnd Schneider -- The palm, the couscous, the face / Leone Contini -- Research on research on research : on reflexive relationality / Matei Bellu -- A discussion between Razvan Anton and Julie Dawson, CCP1 in media, Romania / Razvan Anton, Julie Dawson, and Matei Bellu -- An ethnography of process : following the realization of the Awkward Objects of Genocide project / Katarzyna Maniak -- Awkward Objects of Genocide project : difficult encounters with Holocaust folk art : hybrid record of research and exhibition planning / Roma Sendyka, Erica Lehrer, Wojciech Wilczyk, Magdalena Zych -- From something to nothing : a peculiar ethnography of a peculiar art-project / Blaéz Bajic -- Casting of death / Domestic Research Society -- Dead images : multivocal engagements with human remains / Aglaja Kempinski -- Disposing of dead images : reflections on contentious heritage as toxic waste / John Harries with Tal Alder and Aglaja Kempinski -- Participatory approaches to places of unresolved heritage : working with the communities of Long Kesh/Maze / Laura McAtackney -- Dispersed presence : Long Kesh/Maze prison, its artefacts as catalysts of testimony / Martin Krenn, Aisling O'Beirn.
    Note: Abstract freely available; full-text restricted to individual document purchasers , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Angela Indien im Sucher
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2017
    DDC: 303.48243054
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Magazin ; Inhaltsanalyse ; Fremdbild ; Ausland ; Ursache ; Wandel ; Deutschland ; Schweiz ; Indien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Deutschland ; Bildband ; Illustrierte ; Pressefotografie ; Indienbild ; Geschichte 1920-1980 ; Deutschland ; Fotografie ; Öffentlichkeit ; Pressefotografie ; Südasien ; Geschichte 1920-1980 ; Schweiz ; Deutschland ; Bildband ; Illustrierte ; Pressefotografie ; Indienbild ; Geschichte 1920-1980
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 422 - 443
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783487157955
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (506 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Hildesheimer Universitätsschriften Band 39
    Series Statement: Hildesheimer Universitätsschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschungsfeld Kulturpolitik - eine Kartierung von Theorie und Praxis
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Kulturpolitik ; Auswärtige Kulturpolitik ; Forschungsergebnis ; Theorie ; Methode ; Praxis ; Deutschland ; Schneider, Wolfgang 1954- ; Kulturpolitik ; Forschung ; Schneider, Wolfgang 1954- ; Kulturpolitik ; Forschung
    Abstract: "Zwanzig Jahre lang hat Wolfgang Schneider als ordentlicher Professor für Kulturpolitik und als Direktor die Geschicke des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim gelenkt. Im Zentrum stand dabei von Anfang an, Theorie und Praxis miteinander zu denken und zu gestalten. Dieses Buch versammelt Beiträge von akademischen Weggefährt*innen, insbesondere von ehemaligen und aktuellen Doktorand*innen, und will damit eine Kartierung der Themenfelder und Perspektiven einer Hildesheimer Kulturpolitikwissenschaft vornehmen. Es versteht sich in diesem Sinne als Teil von Grundlagenforschung zur Kulturpolitik aus diversen Perspektiven eines kleinen Faches und als Impuls dieses Forschungsfeld weiterzudenken." (Verlagsinformation)
    Note: Literaturangaben , Bibliografie Wolfgang Schneider: Seite 503-506 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839447550
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Uniform Title: Über Strategie - Eintwicklung einer allgemeingültigen Theorie der Strategie und deren kontextuale Spezifizierung im öffentlich-getragenen Kultursektor
    Parallel Title: Erscheint auch als Johannsen, Björn Strategie und Kultur
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik und Theater Hamburg 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursektor ; Öffentliches Unternehmen ; Nonprofit-Management ; Strategisches Management ; Deutschland ; Public administration ; BUSINESS & ECONOMICS / Management ; Hochschulschrift ; Kulturelle Einrichtung ; Kulturmanagement ; Strategie ; Begriff
    Abstract: Der Begriff »Strategie« findet vielerorts Anwendung - auch im Alltag von Kultureinrichtungen. Doch was ist damit eigentlich genau gemeint?Mit Blick in die Literatur und auf die Praxis bietet Björn Johannsen eine neuartige Perspektive auf das Themenfeld: Seine Strategietheorie für den öffentlich getragenen Kultursektor fokussiert tradierte Praktiken ebenso wie aktuelle Tendenzen im Kulturmanagement - und hat den praktischen Anspruch, die Fähigkeit zur »Strategie« in diesem Bereich mit seinen besonderen Vorzeichen zu schulen
    Abstract: Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Widmung und Dank -- 1. Hinführung und These -- 2. Zusammenspiel von Kultur und Strategie -- 3. Kulturmanagement und Strategie -- 4. Der künstlerisch-kulturelle Inhalt als Zentrum der Eigengesetzlichkeiten des öffentlich getragenen Kultursektors -- 5. Die militärische und wirtschaftliche Perspektive -- 6. Elemente der Strategietheorie -- 7. Spezifizierung der Strategietheorie im öffentlich getragenen Kultursektor -- 8. Theoretisch-praktische Anwendung -- Anhang -- Quellenverzeichnis
    Abstract: Strategy is an ability. Based on this thesis, the volume develops a universal theory of strategy that leads to new ways of thinking and action in the cultural sector
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811394270
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 244 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Eurovisions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Culture ; Ethnology—Europe ; European Union ; European Economic Community literature ; Europe—History ; Europe—Politics and government ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Kulturraum ; Internationaler Wettbewerb ; Lied ; Pop-Kultur ; Popular music-Political aspects.. ; Popular music-Competitions-Europe ; Electronic books ; Europa
    Abstract: 1. Entangled Histories: Identity, Eurovision and European Integration -- 2. Germany as the Good European: National Atonement and Performing Europeanness at the Eurovision Song Contest -- 3. ‘Making Your Mind Up’: the United Kingdom and Eurovision-scepticism -- 4. Losing Nationhood at the Heart of Europe? Belgium, Eurovision, and National Identity -- 5. Negotiating Post-war Nationhood: Serbia, Croatia and Bosnia-Herzegovina at the Eurovision Song Contest -- 6. Recognising Kosovo in the World of Televised International Song Contests -- 7. Ruslana, Serduchka and Jamala: National Self-Imaging in Ukraine’s Eurovision Entries -- 8. Nation branding, cultural relations, and cultural diplomacy at Eurovision: between Australia and Europe -- 9. ‘If Love Was a Crime, We Would Be Criminals’: the Eurovision Song Contest and the Queer International Politics of Flags -- 10. Europe – Start Voting Now! Democracy, Participation and Diversity in the Eurovision Song Contest
    Abstract: This book uses the Eurovision Song Contest (ESC), as an analytical entry point to understand and illuminate post-War Europe and the drive to create an identity that can legitimise the European project in its broadest sense. The ESC presents an idealised vision of Europe, and this has long existed in a strained relationship with reality. While the trajectory of post-war European integration is a high-profile topic, we believe that the ESC offers a unique and innovative way to think about the role of culture in the history of post-War European integration and tensions between the ideal and reality of European unity. Through the series of case studies that make up the chapters in this book, analysis brings these interlinked tensions to light, exploring the roles of culture and identity, alongside and a productive conversation with the political and economic projects of post-war European integration. Julie Kalman is Associate Professor of History at Monash University in Melbourne, Australia. She has published widely on the history of French-speaking Europe. Ben Wellings is a Senior Lecture in Politics and International Relations at Monash University in Melbourne, Australia. He is the author of English Nationalism, Brexit and the Anglosphere: wider still and wider (2019) and English Nationalism and Eurosceptcism: losing the peace (2012). Keshia Jacotine works in research development at Monash University in Melbourne, Australia. She holds a MPhil in Political Science, and has written about British and European politics for theConversation and Australian Broadcasting Corporation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789004402522
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (301 pages)
    Series Statement: Library of the Written Word Ser.
    DDC: 302.232
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-1800 ; Geschichte 1500-1800 ; Buchmarkt ; Buch ; Konfliktlösung ; Zensur ; Verlag ; Wettbewerb ; Politische Berichterstattung ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Lexington : University Press of Kentucky | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780813177328
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 207 Seiten)
    DDC: 306.097309/04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte seit 1900 ; American dream ; Zivilisation ; Nationalcharakter ; Volkskultur ; USA
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811332937
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 310 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2016 ; Digital/New Media ; Political Communication ; Political Philosophy ; Comparative Politics ; Media and Communication ; US Politics ; Digital media ; Political communication ; Political philosophy ; Comparative politics ; Communication ; United States—Politics and government ; Politik ; Macht ; Politische Beteiligung ; Internet ; China ; Italien ; USA ; China ; Italien ; USA ; Internet ; Politik ; Macht ; Politische Beteiligung ; Geschichte 1990-2016
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9780674239364
    Language: English
    Pages: 1 online resource (473 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Fernandez, Luke Bored, lonely, angry, stupid
    DDC: 303.4830973
    RVK:
    Keywords: Technology-Social aspects-United States ; Technology-United States-Psychological aspects ; Technological innovations-Social aspects-United States ; Technological innovations-United States-Psychological aspects ; Technology-United States-Psychological aspects. ; Technological innovations-Social aspects-United States. ; Technological innovations-United States-Psychological aspects ; Technology-Social aspects-United States. ; Electronic books ; USA ; Innovationsprozess ; Technologie ; Social Media ; Gefühl ; Psychologie
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Introduction -- 1. From Vanity to Narcissism -- 2. The Lonely Cloud -- 3. The Flight from Boredom -- 4. Pay Attention -- 5. Awe -- 6. Anger Rising -- Conclusion -- Notes -- Acknowledgments -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X -- Y -- Z.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 9780226626611
    Language: English
    Pages: 1 online resource (281 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Koopman, Colin How we became our data
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information science-Social aspects-United States ; Information technology-Social aspects-United States ; Information society-United States-Psychological aspects ; Information society ; United States ; Psychological aspects ; Information technology ; Social aspects ; United States ; Information science ; Social aspects ; United States ; Electronic books ; USA ; Personenbezogene Daten ; Informationsgesellschaft ; Informationspolitik ; Informationstechnik ; Datenspeicherung ; Datenschutz ; Datenerhebung ; Geschichte 1913-1937
    Abstract: Introduction: initialization -- Informational persons and our information politics -- Histories of information -- Inputs. "Human bookkeeping": the informatics of documentary identity, 1913-1937 -- Processes. Algorithmic personality: the informatics of psychological traits, 1917-1937 -- Outputs. Segregating data: the informatics of racialized credit, 1923-1937 -- Powers of formatting -- Diagnostics. Toward a political theory for informational persons -- Redesign. Data's turbulent pasts and future paths.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783869624389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (150 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Brennauer, Jutta, 1991 - Von „Wirtschaftsflüchtlingen“ und „Willkommenskultur“
    Dissertation note: Masterarbeit Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Presse ; Zeitung ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Flucht ; Internationale Migration ; Flüchtling ; Einflussgröße ; Interesse ; Kultur ; Soziokultureller Faktor ; Migration ; Marginalisierung ; Flucht ; Banksy ; Asyl ; Feuilleton ; Willkommenskultur ; Steve Jobs ; Fluchtroute ; Flüchtling ; Flüchtende ; Flüchtlingswelle ; Friedensjournalismus ; Geflüchtete ; Kulturressort ; Objektivierung ; Politikressort ; Wirtschaftsressort ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flucht ; Flüchtling ; Berichterstattung ; Zeitung ; Geschichte 2015
    Abstract: 2015 sorgten Hunderttausende geflüchtete Menschen in den deutschen Zeitungen für Schlagzeilen und machten Flucht einmal mehr zum Thema der Kommunikationswissenschaft. Wurde über Geflüchtete zuvor gar nicht oder wenn, dann oft negativ berichtet, stellt sich im Kontext der viel beschworenen „Willkommenskultur“ eine neue Frage an den Journalismus: Gibt es neben der ereigniszentrierten Politikberichterstattung andere, wirtschafts- und kulturjournalistische Perspektiven auf das Thema Flucht und wenn ja, welche? Diese Frage beantwortet das Buch mit einer quantitativen und qualitativen Inhaltsanalyse von rund 300 Zeitungsartikeln im Wirtschafts- und Kulturressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Süddeutschen Zeitung zwischen 2015 und 2016. Grundlage bildet eine umfassende Literatursichtung bisheriger Befunde, die den normativen Ansprüchen des Friedensjournalismus gegenübergestellt werden. Mit einer daraus entwickelten Analyseheuristik werden sowohl defizitäre als auch humanitäre Elemente der Wirtschafts- und Kulturberichterstattung über Flucht identifiziert und systematisiert: Während Geflüchtete im Wirtschaftsressort tendenziell eher als Belastung beschrieben werden und sich die Berichterstattung auf eine deutsche wirtschafts-, sozial- und innenpolitische Krise bezieht, lässt das Kulturressort mehr Raum für eine empathische Berichterstattung, in der die humanitäre Dimension im Vordergrund steht. In beiden Ressorts wird jedoch mehr über als mit Geflüchteten gesprochen, Fluchtursachen werden nur oberflächlich thematisiert und Lösungsansätze selten diskutiert. „Von 'Wirtschaftsflüchtlingen' und 'Willkommenskultur'. Fluchtberichterstattung abseits des Politikressorts“ ist eine Studie über Fluchtberichterstattung abseits des Politikressorts, zwischen journalistischem Anspruch und Realität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783406741296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Penny, H. Glenn, 1964 - Im Schatten Humboldts
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Geschichte ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Disziplin ; Ethnologie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Politik ; Gesellschaft ; Zweckentfremdung ; Diskussion ; Kontroverse ; Entwicklung ; Ethnology ; Germany ; History ; Electronic books ; Deutschland ; Electronic books ; Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Geschichte ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Bastian, Adolf 1826-1905 ; Debatte ; Ethnologisches Museum Berlin Afrikasammlung ; Geschichte ; Restitution ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Kihawahine: Die Zukunft in der Vergangenheit -- Kapitel I: Hawaiianische Federumhänge und Maya-Skulpturen: Das Sammeln von Ursprüngen -- Kapitel II: Der Haida-Totempfahl und die Nootka-Adlermaske: Hypersammeln -- Kapitel III: Bronzen aus Benin: Die Kolonialismusfragen -- Kapitel IV: Guatemaltekische Textilien:Dauerhafte Sammelnetzwerke -- Kapitel V: Die Maske des fliegenden Schwans: Die Vergangenheit in der Zukunft -- Epilog: Humboldt als Zugpferd -- Danksagung -- Anhang -- Anmerkungen -- Bild- und Kartennachweis -- Personenregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440965 , 9783593440996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Historische Einführungen Band 10
    Series Statement: Historische Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösch, Frank, 1969 - Mediengeschichte
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.2309
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Asien ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Film ; Medien ; China ; Europa ; Frühe Neuzeit ; Mediengeschichte ; Computer ; Fernsehen ; Buchdruck ; Zeitungen ; Rundfunk ; Radio ; Hörfunk ; Einführung ; Medien ; Geschichte ; Deutschland ; Europa ; Ostasien ; Kulturgeschichtsschreibung ; Medien ; Geschichte ; Buchdruck ; Zeitung ; Massenmedien ; Film ; Medienkultur ; Internet
    Abstract: Medien beeinflussen schon seit Jahrhunderten Wahrnehmungen und Wissen, Politik und Kultur, Freizeit und Kommunikation. Frank Bösch zeigt in diesem Studienbuch die historische Entwicklung und gesellschaftliche Bedeutung der Massenmedien in der Neuzeit - vom Buchdruck, dessen Geschichte bereits im 11. Jahrhundert in Asien begann, über Zeitungen und Zeitschriften bis hin zu Film, Funk, Fernsehen und Computer. Dabei verdeutlicht er die Rolle, die Medien für zentrale historische Prozesse gespielt haben, etwa für die Reformation, für Revolutionen, Kriege und Globalisierungsprozesse, für die Formierung sozialer Gruppen sowie die Diktaturen und die Demokratien des 20. Jahrhunderts. "Die vorliegende Mediengeschichte führt den aktuellen Stand der Forschung konzise zusammen … und skizziert zusätzliche, gerade in der Geschichtsschreibung bisher zu wenig bearbeitete Forschungsfelder. … Eine Einführung, die vorbehaltlos empfohlen werden kann." Archiv für Sozialgeschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839447550
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Uniform Title: Über Strategie - Entwicklung einer allgemeingültigen Theorie der Strategie und deren kontextuale Spezifizierung im öffentlich-getragenen Kultursektor
    Parallel Title: Erscheint auch als Johannsen, Björn Strategie und Kultur
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik und Theater Hamburg 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursektor ; Öffentliches Unternehmen ; Nonprofit-Management ; Strategisches Management ; Deutschland ; Culture ; Society ; Philosophy ; Art ; Cultural Management ; Cultural Sector ; Gesellschaft ; Strategy ; Kultur ; Kulturmanagement ; Kunst ; Kultursektor ; Philosophie ; Strategie; Kultur; Kunst; Gesellschaft; Philosophie; Kultursektor; Kulturmanagement; Strategy; Culture; Art; Society; Philosophy; Cultural Sector; Cultural Management; ; Hochschulschrift ; Kulturelle Einrichtung ; Kulturmanagement ; Strategie ; Begriff
    Abstract: Der Begriff »Strategie« findet vielerorts Anwendung - auch im Alltag von Kultureinrichtungen. Doch was bedeutet Strategie wirklich? Björn Johannsen bietet eine neue Perspektive auf das Themenfeld, indem er aktuelle Tendenzen im Kulturmanagement hinterfragt, sich kritisch mit tradierten Theorien auseinandersetzt und dabei auch philosophische Überlegungen einbringt. Er formuliert die These, dass Strategie eine Fähigkeit ist, löst sie somit aus ihrem wirtschaftlichen Bezug und stellt sie hier besonders dem öffentlich getragenen Kultursektor mit seinen spezifischen Vorzeichen zur Verfügung. Es werden jedoch auch grundsätzliche Anregungen gegeben, wie die Fähigkeit »Strategie« praktisch geschult werden kann. Interviews mit Gerd Uecker, Andreas Hoffmann und Konstanze Ullmer ergänzen die Ausführungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 313-333
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley, CA : University of California Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9780520972179
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Series Statement: Cinema Cultures in Contact 1
    DDC: 305.5/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Valentino, Rudolph ; Mussolini, Benito ; Geschichte 1920-1930 ; Öffentlichkeitsarbeit ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Starkult ; Filmwirtschaft ; USA ; Electronic books
    Abstract: A free ebook version of this title is available through Luminos, University of California Press's Open Access publishing program. Visit www.luminosoa.org to learn more. In the post-World War I American climate of isolationism, nativism, democratic expansion of civic rights, and consumerism, Italian-born star Rodolfo Valentino and Italy's dictator Benito Mussolini became surprising paragons of authoritarian male power and mass appeal. Drawing on extensive archival research in the United States and Italy, Giorgio Bertellini's work shows how their popularity, both political and erotic, largely depended on the efforts of public opinion managers, including publicists, journalists, and even ambassadors. Beyond the democratic celebrations of the Jazz Age, the promotion of their charismatic masculinity through spectacle and press coverage inaugurated the now-familiar convergence of popular celebrity and political authority. This is the first volume in the new Cinema Cultures in Contact series, coedited by Giorgio Bertellini, Richard Abel, and Matthew Solomon. This book is freely available in an open access edition thanks to TOME (Toward an Open Monograph Ecosystem)-a collaboration of the Association of American Universities, the Association of University Presses, and the Association of Research Libraries. Learn more at the TOME website, available at: openmonographs.org.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor : University of Michigan Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780472901098
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (408 pages)
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppenidentität ; Massenmedien ; Minderheit ; Neue Medien ; Online-Community ; Politische Berichterstattung ; Social Media ; Twitter ; USA ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783962386153
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kramer, Dieter, 1940 - Es gibt ein Genug
    DDC: 301.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Arbeit ; Politik ; Kulturgeschichte ; Transformation ; Reisen ; Geschichte der Nachhaltigkeit ; nachhaltiger Lebensstil ; Europa ; Wohlstandsgesellschaft ; Entwicklung ; Gemeinwohl ; Lebensqualität ; Reichtum ; Geschichte ; Nachhaltigkeit ; Lebensqualität ; Lebensstil
    Abstract: Wir müssen! Wir sollen! Wir dürfen nicht! Solche Aufforderungen gibt es zu viele, wenn es um die Zukunft geht. Dieses Buch wagt einen anderen Blick: Menschen können! Die Suche nach Lebensqualität, der Wunsch nach einer lebenswerten Zukunft für sich selbst und die Enkel und die Einsicht, dass es ein Genug gibt – das sind für viele Menschen zentrale Motive ihres Handelns. Dieter Kramer zeigt mit dem Blick in die Vergangenheit: Menschen können zu allen Zeiten mit Mangel ebenso umgehen wie mit Reichtum, sie können gemeinsam und nachhaltig wirtschaften. So sind sie auch in der Lage, Wege zu Nachhaltigkeit und zu einer sozialökologischen Wende zu beschreiten – wenn sie von der Politik eingeleitet wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783447198707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 370 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriften und Zeugnisse zur Buchgeschichte 23
    Parallel Title: Erscheint auch als Klöppel, Matthias Revolution und Reichsende
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2017
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German periodicals History ; German newspapers History ; German newspapers ; German periodicals ; France ; Germany ; Leipzig ; History ; Periodicals ; Sources ; Revolutions ; History ; Electronic books ; France History Revolution, 1789-1799 ; Periodicals ; France History Revolution, 1789-1799 ; Sources ; Leipzig (Germany) History ; Sources ; Hochschulschrift ; Leipzig ; Zeitung ; Zeitschrift ; Berichterstattung ; Französische Revolution ; Napoleonische Kriege ; Koalitionskriege ; Geschichte 1789-1806 ; Leipzig ; Zeitung ; Zeitschrift ; Berichterstattung ; Deutschland ; Krise ; Auflösung ; Geschichte 1789-1806 ; Leipzig ; Presse ; Berichterstattung ; Deutschland ; Wandel ; Geschichte 1789-1806
    Note: "Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um eine leicht gekürzte und geringfügig überarbeitete Dissertation [...]." - Vorwort , Quellenverzeichnis Seite 325-331 , Literaturverzeichnis Seite 332-363 , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Pivot
    ISBN: 9783030256586
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 142 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0956
    RVK:
    Keywords: Middle Eastern Culture ; Youth Culture ; Culture and Technology ; Ethnology—Middle East  ; Youth—Social life and customs ; Culture ; Technology ; Kind ; Medienkonsum ; Arabische Staaten ; Europa ; Europa ; Arabische Staaten ; Kind ; Medienkonsum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press, Incorporated
    ISBN: 9780190663940
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (358 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Fox-Amato, Matthew Exposing slavery
    DDC: 306.3/6200222
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Dokumentarfotografie ; Sklaverei ; Abolitionismus ; Geschichte 1860-1900
    Abstract: Drawing upon unpublished and little-studied photographs of slaves, ex-slaves, and abolitionists, Fox-Amato argues that slavery, abolition, and race in antebellum America cannot be understood without looking at the visual culture photography spawned--or the development of photography without considering how slavery shaped it
    Abstract: Cover -- Exposing Slavery: Photography, Human Bondage, and the Birth of Modern Visual Politics in America -- COPYRIGHT -- DEDICATION -- CONTENTS -- ACKNOWLEDGMENTS -- EXPOSING SLAVERY -- INTRODUCTION -- 1: POLICING PERSONHOOD -- 2: ENDURING IMAGES -- 3: REALIZING ABOLITION -- 4: DOMESTICATING FREEDOM -- EPILOGUE: The Photographic Legacy of American Slavery -- NOTES -- INTRODUCTION -- CHAPTER 1: POLICING PERSONHOOD -- CHAPTER 2: ENDURING IMAGES -- CHAPTER 3: REALIZING ABOLITION -- CHAPTER 4: DOMESTICATING FREEDOM -- EPILOGUE: THE PHOTOGRAPHIC LEGACY OF AMERICAN SLAVERY -- BIBLIOGRAPHY -- INDEX
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783110608182 , 9783110607048
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 150 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Seng, Eva-Maria, 1961 - Museum - exhibition - cultural heritage
    DDC: 069.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global Europa ; Deutschland ; Volksrepublik China ; Kulturelle Einrichtung ; Museum ; Ziele und Programme von Institutionen/Organisationen ; Kulturgüter ; Kunstwerk ; Ausstellung ; Kulturelles Erbe ; Kulturvermittlung ; Kulturzugang ; Verhältnis Lokal - Global ; National ; Global Europe ; Germany ; People's Republic of China ; Cultural institutions ; Museums ; Aims and programmes of institutions/organizations ; Cultural assets ; Works of art ; Exhibitions ; Cultural heritage ; Cultural mediation ; Access to culture ; Relationship local - global ; National ; Bildung von Institutionen Gründung von Institutionen/Vereinigungen ; Leistungsfähigkeit von Institutionen/Organisationen ; Geschichtlicher Überblick ; Weltausstellung ; Theoriebildung ; Bildungspolitik ; Bildungsziele ; United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization ; Empfehlung internationalen Akteurs ; Schutz von Kulturgütern ; Institution building Founding of institutions/organizations ; Capability of institutions/organizations ; Historical surveys ; World exhibition ; Theory formation ; Education policy ; Educational goals ; Recommendations of international actors ; Cultural property protection ; Museum ; Kulturerbe ; Geschichte ; Museum ; Internationaler Vergleich ; Entwicklung
    Abstract: Seit dem 18. Jahrhundert erlebt die Institution Museum einen unvergleichlichen Aufschwung, der in den vergangenen Jahren insbesondere in Europa und in China zu einer Gründungswelle und einer Neukonzeption etablierter Einrichtungen geführt hat. Zugleich entwickelte sich die Expositorik zu einer eigenen Disziplin. Begriff und Phänomen des Kulturerbes bilden eine scheinbar gegenläufige Bewegung zwischen lokalen, regionalen und nationalen Bezügen einerseits und globalen, das gesamte Erbe der Menschheit repräsentierenden Stätten andererseits. Es deutet sich darin eine neue Kulturentwicklung an, die mit dem Etikett der Glokalisierung belegt ist. Der Band beleuchtet die komplexen Entwicklungen und Theorien aus verschiedenen Perspektiven und anhand von aktuellen Fallbeispielen.
    Note: Erscheint nicht online , Text in deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783962386016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopatz, Michael, 1971 - Schluss mit der Ökomoral!
    DDC: 333.72
    RVK:
    Keywords: Umweltbewusstsein ; Umweltpolitik ; Umweltstandard ; Ethik ; Kritik ; Deutschland ; Soziale Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeit ; Recht ; Politik ; Ernährung ; Klimapolitik ; Energiepolitik ; Gesetzgebung ; Erneuerbare Energien ; Konsumverhalten ; nachhaltige Ernährung ; Nachhaltigkeitsstrategien ; nachhaltiger Konsum ; Agrarpolitik ; nachhaltige Wirtschaft ; Biolandbau international ; Bio-Richtlinien ; soziale Nachhaltigkeit ; Umweltbewusstsein ; Politisches Engagement ; Protest
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226626611
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 269 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Koopman, Colin How we became our data
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Personenbezogene Daten ; Informationsgesellschaft ; Informationspolitik ; Informationstechnik ; Datenspeicherung ; Datenschutz ; Datenerhebung ; Geschichte 1913-1937
    Abstract: We are now acutely aware, as if all of the sudden, that data matters enormously to how we live. How did information come to be so integral to what we can do? How did we become people who effortlessly present our lives in social media profiles and who are meticulously recorded in state surveillance dossiers and online marketing databases? What is the story behind data coming to matter so much to who we are? In How We Became Our Data, Colin Koopman excavates early moments of our rapidly accelerating data-tracking technologies and their consequences for how we think of and express our selfhood today. Koopman explores the emergence of mass-scale record keeping systems like birth certificates and social security numbers, as well as new data techniques for categorizing personality traits, measuring intelligence, and even racializing subjects. This all culminates in what Koopman calls the “informational person” and the “informational power” we are now subject to. The recent explosion of digital technologies that are turning us into a series of algorithmic data points is shown to have a deeper and more turbulent past than we commonly think. Blending philosophy, history, political theory, and media theory in conversation with thinkers like Michel Foucault, Jürgen Habermas, and Friedrich Kittler, Koopman presents an illuminating perspective on how we have come to think of our personhood—and how we can resist its erosion.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Routledge
    ISBN: 9781135837426
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (227 pages)
    Parallel Title: Print version Parks, Lisa Rethinking Media Coverage : Vertical Mediation and the War on Terror
    Parallel Title: Erscheint auch als Parks, Lisa, 1967 - Rethinking media coverage
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Television broadcasting of news-Technological innovations ; Telecommunication-Social aspects ; Television broadcasting of news ; Mass media and war ; Artificial satellites in telecommunication ; USA ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Terrorismus ; Krieg ; Geopolitik ; Luftwaffe ; Fernerkundung
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- Rethinking Media Coverage -- Vertical Mediation -- Cultural Atmospherics -- Concept Sketching -- 1 Airing: US Television's Vertical Turns -- Vertical Views in TV News -- Machismo in the Mountains -- Walking on Maps -- Feminst Verticality -- Aerial Broadcasting and Leafleting: US Military PSY-OPS -- US Bombing of Al Jazeera -- 2 Searching: Screening Practices at US Airport Security Checkpoints -- Checkpoint Labor -- Close Sensing -- The X-Ray Belt -- 3 Monitoring: Geospatial Imagery and the Wars in Afghanistan and Iraq -- Reading Satellite Images Like a State -- The Microphysics of Geospatial Images -- From Shutter Control to Google Earth -- Mediascaping -- Resource Speculation -- Monitoring Reconstruction -- Predictive Analytics -- 4 Targeting: Mediating US Drone Wars -- War Theater One: Federally Administered Tribal Areas of Pakistan -- Drone Attack Photos -- Aerial Assault Videos -- Drone Protest Media -- War Theater Two: The Horn of Africa Region -- Views of Drone Infrastructure -- Infrared Imagery -- Drone Crash Scenes -- Epilogue -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839442975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication 21
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    DDC: 306.760943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lünenborg, Margreth ; Bild ; Hürriyet ; Bild ; Hürriyet ; Geschichte 1969-2010 ; LGBT ; Berichterstattung ; LGBT ; Berichterstattung ; Boulevardpresse ; Lesbe ; Buch ; Body ; Cultural Studies ; Deutschland ; Gender ; Germany ; Geschlecht ; Gewalt ; Journalism ; Journalismus ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Media Studies ; Medienwissenschaft ; Queer Theory ; Repräsentation ; Representation ; Türkei ; Turkey ; Violence ; Istanbul ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: The history of queer visibilities and invisibilities in German and Turkish Tabloids.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung [2023] 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 20
    Series Statement: Digitale Reprints
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Wege in die digitale Gesellschaft
    DDC: 303.483409430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Computer ; Nutzung ; Digitalisierung ; Geschichte 1955-1990 ; Deutschland ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik ; Computer ; Computerunterstütztes Verfahren
    Abstract: Wahrnehmungen, Gebrauchsweisen und sozioökonomische Folgen der Computernutzung bis zum Aufkommen des PCs
    Abstract: Die Verbreitung des Computers zählt zu den wichtigsten Veränderungen der jüngeren Zeitgeschichte. Bereits seit Mitte der 1950er Jahre setzten zunächst große Unternehmen und Behörden, dann auch das Militär und Sicherheitsdienste zunehmend Computer ein. Die Zeitgenossen diskutierten intensiv die Auswirkungen der Computernutzung und bewerteten sie als einen tiefgreifenden Umbruch. Dennoch hat sich die Zeitgeschichtsforschung bislang kaum mit dem Beginn des digitalen Zeitalters beschäftigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes untersuchen die Verbindungen zwischen technischem und gesellschaftlichem Wandel als einen evolutionären Prozess, der selten gradlinig verlief. Klassische Themen der Zeitgeschichtsforschung, wie die Geschichte der Inneren Sicherheit, des Wohlfahrtsstaats und des Bankenwesens, der Arbeitswelt, der Verwaltung, aber auch von Protest- und Subkulturen werden auf diese Weise neu betrachtet. Dabei wird aufgezeigt, inwieweit Computer die Kontroll-, Betriebs- und Machtgefüge veränderten. Die Bundesrepublik steht im Vordergrund, jedoch mit vielfältigen Seitenblicken auf grenzübergreifende Verflechtungen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190845131 , 9780190845148
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 423 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/330973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet industry Political aspects ; Corporate power ; Information society ; Big data ; Mass media ; Medien ; Soziologie ; Big Data ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Big Data ; Medien ; Soziologie
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9781315306889 , 9781315306919
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 185 Seiten)
    Series Statement: The cultural politics of media and popular culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als HBO's original voices
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Race on television ; Sex on television ; Sex role on television ; Television programs Social aspects United States ; Race on television ; Sex on television ; Sex role on television ; Television programs ; Social aspects United States ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Aufsatzsammlung ; USA ; HBO Films ; Fernsehserie ; Geschlechterrolle ; Rasse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658211578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 233 S. 65 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Zeitung ; Journalismus ; Wissenschaftspublizistik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Journalismus ; Zeitung ; Wissenschaftspublizistik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658200152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 347 S. 16 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Journalismus ; Behörde ; Lebensmittelversorgung ; Krise ; Erwartung ; Kommunikation ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Behörde ; Lebensmittelversorgung ; Krise ; Kommunikation ; Erwartung ; Journalismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108560573
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 316 pages) , digital, PDF file(s)
    Parallel Title: Print version
    Parallel Title: Erscheint auch als Settle, Jaime, 1985 - Frenemies
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Facebook (Firm) ; Facebook (Electronic resource) ; Polarization (Social sciences) History 21st century ; Right and left (Political science) History 21st century ; Ideology History 21st century ; Social media History 21st century ; Facebook (Firm) ; Facebook (Electronic resource) ; Social media ; United States ; History ; 21st century ; Polarization (Social sciences) ; United States ; History ; 21st century ; Right and left (Political science) ; United States ; History ; 21st century ; Ideology ; United States ; History ; 21st century ; USA ; Social Media ; Politik
    Abstract: Why do Americans have such animosity for people who identify with the opposing political party? Jaime E. Settle argues that in the context of increasing partisan polarization among American political elites, the way we communicate on Facebook uniquely facilitates psychological polarization among the American public. Frenemies introduces the END Framework of social media interaction. END refers to a subset of content that circulates in a social media ecosystem: a personalized, quantified blend of politically informative 'expression', 'news', and 'discussion' seamlessly interwoven into a wider variety of socially informative content. Scrolling through the News Feed triggers a cascade of processes that result in negative attitudes about those who disagree with us politically. The inherent features of Facebook, paired with the norms of how people use the site, heighten awareness of political identity, bias the inferences people make about others' political views, and foster stereotyped evaluations of the political out-group
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 31 Aug 2018)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190497149
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    DDC: 302.23440973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1929 ; Hörfunksendung ; Hörfunk ; Klangkunst ; Ästhetik ; USA
    Abstract: The opening decades of the twentieth century witnessed a profound transformation in the history of modern sound media, with workers in US film, radio, and record industries developing pioneering production methods and performance styles tailored to emerging technologies of electric sound reproduction that directly shaped dominant forms and experiences of modern sound culture. Focusing on broadcasting's initial expansion period during the 1920s, 'Making Radio' explores the forms of creative labor pursued for the medium before the better-known network era of the 1930s and 1940s, assessing their role in shaping radio's own identity and identifying affinities with parallel practices pursued for conversion-era film and phonography.
    Note: Previously issued in print: 2018 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783779948162
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Visuelle Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstdarstellung ; Kurs ; Zeitschrift ; Ratgeber ; Visuelle Medien ; Massenmedien ; Körperbild ; Fernsehsendung ; Deutschland ; Soziologie ; Kultur ; Bild ; Milieu ; Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Selbstdarstellung ; Visuelle Medien ; Deutschland ; Körperbild ; Selbstdarstellung ; Zeitschrift ; Fernsehsendung ; Ratgeber ; Kurs
    Note: Literaturverzeichnis Seite 183-191
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783406719721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck eLibrary
    Parallel Title: Erscheint auch als Hodenberg, Christina von, 1965 - Das andere Achtundsechzig
    DDC: 303.484094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1968,Alltag,Berlin,Frankfurt,Frauen,Geschichte,Gesellschaft,Kommune I,Kultur,Legende,Mythos,Revolte,Rudi Dutschke,SDS, ; Deutschland ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Frau ; Geschichte 1968 ; Achtundsechziger ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658117795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 402 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Beck, Klaus, 1963 - Das Mediensystem Deutschlands
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Mediensektor ; Medienpolitik ; Medienmarkt ; Deutschland ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Deutschland ; Medienwirtschaft ; Medienpolitik ; Medienwissenschaft
    Abstract: Diese Einführung bietet eine medientheoretisch fundierte und systematische Darstellung der Grundstrukturen des bundesdeutschen Mediensystems und seiner kommunikationspolitischen Genese seit 1945. Im Mittelpunkt stehen die ökonomischen, politischen, rechtlichen und technischen Grundlagen und Funktionsweisen der Medien öffentlicher Kommunikation (Buch, Presse, Rundfunk, Film, Online-Medien). Darüber hinaus werden die medienübergreifenden Rahmenbedingungen (Medienverfassung) und Infrastrukturen (Nachrichten-, PR- und Werbeagenturen, Telekommunikation) dargestellt und aktuelle Trends des Mediensystems aufgezeigt. Für die zweite Auflage wurde der Band überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt Medien und Mediensystem.- Der normative Rahmen des deutschen Mediensystems.- Infrastruktur des deutschen Mediensystems.- Die publizistischen Medien.- Dynamik des deutschen Mediensystems.- Das deutsche Mediensystem im Überblick. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft Der Autor Dr. Klaus Beck ist Professor am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    Abstract: Medien und Mediensystem -- Der normative Rahmen des deutschen Mediensystems -- Infrastruktur des deutschen Mediensystems -- Die publizistischen Medien -- Dynamik des deutschen Mediensystems -- Das deutsche Mediensystem im Überblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Edition HIS | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783868549423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443 pages)
    Series Statement: Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Bildpublizistik ; Bildreportage ; Propaganda ; Fotografie ; Judenverfolgung ; Getto ; Europa ; Deutschland ; Polen ; Ostmitteleuropa
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Edition
    ISBN: 9783868549294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten)
    DDC: 073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Government and the press ; Mass media policy ; Press law ; Propaganda ; Deutschland ; Großbritannien ; Pressepolitik ; Medienpolitik ; Propaganda ; Pressezensur ; Pressefreiheit
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...