Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (165)
  • HBZ  (34)
  • Frankfurt am Main : Suhrkamp  (104)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (83)
  • Psychology  (187)
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Uniform Title: Histoire de la sexualité
    Parallel Title: Erscheint auch als Foucault, Michel, 1926 - 1984 Sexualität und Wahrheit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex behavior. History ; Sexualität ; Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ...
    Uniform Title: Histoire de la sexualité 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex customs History ; Sexualität ; Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783525408100 , 3525408102
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , Illustrationen
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonaler Konflikt ; Eskalation ; Konfliktbewältigung ; Konflikt ; Eigendynamik ; Eskalation
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518278987
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , 18 cm
    Edition: 3. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in RB [Rezension von: Mannheim, Karl, Strukturen des Denkens] 2003
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 298
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Knowledge, Sociology of ; Mannheim, Karl 1893-1947 ; Kultursoziologie ; Formale Soziologie ; Kultursoziologie ; Denken ; Theorie
    Note: bibliographische Angaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518283165 , 3518283162
    Language: German
    Pages: 152 Seiten
    Edition: 23. Auflage
    Series Statement: Sexualität und Wahrheit / Michel Foucault 1. Band
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 716
    Uniform Title: La volonté de savoir
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783525407455 , 3525407459
    Language: German
    Pages: 85 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Series Statement: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
    Series Statement: Systemische Therapie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Dialog ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturelle Identität ; Systemische Beratung ; Fremdbild ; Kulturkontakt ; Selbstbild ; Systemische Therapie ; Systemische Beratung ; Kulturdialog ; Begegnung mit dem Fremden ; Arbeit mit Geflüchteten ; interkulturelle Begegnung ; Integration ; Arbeit mit Migranten ; Soziale Arbeit ; Kultursensitivität ; Begegnung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Systemische Beratung ; Interkulturelle Kompetenz ; Dialog ; Fremdbild ; Selbstbild ; Kulturelle Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783666407451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (85 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Anderen sind wir
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Kultursensitivität ; Arbeit mit Geflüchteten ; interkulturelle Begegnung ; Begegnung ; Vorurteile überwinden ; Arbeit mit Migranten ; Systemische Therapie ; Begegnung mit dem Fremden ; Kulturdialog ; Soziale Arbeit ; Systemische Beratung ; Interkulturelle Kompetenz ; Dialog ; Fremdbild ; Selbstbild ; Kulturelle Identität ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Systemische Beratung ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Wie gehen professionelle Berater und Therapeutinnen in der Begegnung mit dem Fremden um? Neugierde, Verstehen und Empathie bestimmen auch hier gelingende Beziehungen. Die Autorinnen und Autoren erzählen aus eigener Erfahrung, wie sich psychosoziale Fachkräfte den Problemen von Geflüchteten alltags- und begegnungsbezogen sowie professionell und kultursensitiv nähern können. Es geht immer auch um die persönliche Auseinandersetzung mit den uns und dem in uns Fremden. Integration vollzieht sich im Dialog zwischen Heimatsuchenden und Heimatgebenden. Anhand guter Kulturdialoge wird sichtbar, wie professionelles Handeln funktionieren kann. Dieses praxisorientierte Buch führt Professionelle darin ein, wie man Vorurteile transformiert, etwa indem der Weg des Suchens wichtiger wird als das Gefundene; wie die Selbstreflexion zur Differenzierung des Fremden und zur Humanisierung der Begegnung führt. Last, not least wird die Vergleichbarkeit von Genderaspekten im Mehrkulturellen hinterfragt.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Ahlers: Dr. Corina Ahlers, Psychologin, Dozentin, Systemische Familientherapeutin und Lehrtherapeutin für Systemische Therapie an der ÖAS (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und Systemische Studien) und Sigmund Freud Privatuniversität in Wien, ist derzeit zu den Themen Patchworks, Gender und kultureller Bindung tätig (www.familieneu.at).
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Vittorelli: Dr. Natascha Vittorelli ist als Systemische Therapeutin an der Lehranstalt für Systemische Familientherapie in Wien sowie als Psychotherapeutin und Einzellehrtherapeutin in eigener Praxis tätig (www.vittorelliperspektivewechseln.at).
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Glück: Dr. Gustav Glück, Psychotherapeut in Ausbildung, ist in eigener Praxis in Wien (www.institut-entwicklung-mit-glück.at) und als Organisationsentwickler und Berater bei UNIQA tätig.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Nakshbandi: Aladin Nakshbandi, MBA an der Universität von Atlanta, war Berater für Entwicklung und Kommunikation in diversen arabischen Ländern, u. a. in Dubai. Er ist Gründer des Vereins SMART Academy in Wien, der sich bemüht, eine Brückenstellung zwischen arabischen Flüchtlingen und österreichischen Institutionen einzunehmen (www.SmartAcademy.at).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783525406991 , 3525406991
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Additional Material: 1 Beilage
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Konfliktlösung ; Mediation ; Gesprächsführung ; Systemische Beratung ; Konfliktregelung ; Konfliktlösung ; Konflikt ; Mediation
    Note: Auf dem Umschlag: "Inklusive Download-Material" , Mit 34 Abbildungen und 14 Tabellen , Literaturverzeichnis: Seite 338-341
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518283189
    Language: German
    Pages: 315 Seiten
    Edition: 14. Auflage
    Series Statement: Sexualität und Wahrheit / Michel Foucault Dritter Band
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 718
    Series Statement: Foucault, Michel 1926-1984 Sexualität und Wahrheit.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783666702501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    DDC: 155.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 254-279 , Volltext als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518283165
    Language: German
    Pages: 152 Seiten
    Edition: 22. Auflage
    Series Statement: Sexualität und Wahrheit / Michel Foucault Erster Band
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 716
    Series Statement: Foucault, Michel 1926-1984 Sexualität und Wahrheit.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783666702501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelles Handeln ; Bachelor ; Entwicklungspsychologie ; Soziale Arbeit ; Lehrbuch ; Entwicklungspsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Das Lehrbuch stellt die zentralen Grundlagen der Entwicklungspsychologie bezogen auf die ersten sechs Lebensjahre dar. Dabei wird im gesamten Buch eine kultursensitive Perspektive eingenommen und ein Bezug zur Praxis der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik hergestellt.Borke, Lamm und Schröder stellen die zentralen Dimensionen der Entwicklung von null bis sechs Jahren dar. Dabei werden Entwicklungstheorien, wie z.B. die Bindungstheorie, sowie unterschiedliche Entwicklungsbereiche, u. a. die emotionale Entwicklung, die Sprachentwicklung, die kognitive Entwicklung, die Entwicklung des Spielverhaltens sowie der Sensorik und Motorik beschrieben. Praktische Beispiele vertiefen die theoretische Darstellung und regen zur Reflexion an. Erstmals im deutschsprachigen Raum werden durchgängig unterschiedliche kulturelle Entwicklungspfade berücksichtigt. Dieses zentrale Merkmal des Buches ermöglicht die Entwicklung von Handlungsstrategien für einen systematischen Umgang mit kultureller Vielfalt.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Borke: Dr. Jörn Borke, Dipl.-Psychologe, ist Professor für Entwicklungspsychologie der Kindheit an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Vorstandsmitglied im Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie Mitglied im Sprecherrat vom Forschungsnetz Frühe Bildung in Sachsen-Anhalt (FFB), Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Gesellschaft für seelische Gesundheit in der frühen Kindheit (GAIMH e.V.). Von 2004 bis 2014 war er Leiter der Babysprechstunde an der Universität Osnabrück. Er hat langjährige Erfahrung in der Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungstätigkeit unter anderem in den Bereichen kulturvergleichende Säuglings- und Kleinkindforschung, Eltern-Kind Interaktionen sowie kultursensitive Frühpädagogik und Beratung.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Lamm: Dr. Bettina Lamm, Dipl.-Psychologin, ist Geschäftsführerin des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe). Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Professionalisierung im Feld der institutionellen Kindertagesbetreuung mit besonderem Fokus auf den Umgang mit Vielfalt in der frühkindlichen Bildung. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Vertretungsprofessorin an den Universitäten Osnabrück, Münster und Siegen sammelte sie langjährig Erfahrung in der Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungstätigkeit im Bereich der kulturvergleichenden Entwicklungspsychologie und kultursensitiven Frühpädagogik und Beratung.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Schröder: Dr. Lisa Schröder, Psychologin (MSc), ist Professorin für Kindheitspädagogik an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie studierte Rehabilitationspsychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal, absolvierte ihren Master of Science in Psychologie an der Otago University in Neuseeland und promovierte 2012 an der Universität Osnabrück. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung und als Postdoktorandin an der Universität Duisburg-Essen (LVR-Klinikum). Sie ist u. a. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der entwicklungspsychologischen Grundlagenforschung und deren Anwendungsbezüge in pädagogischen Handlungsfeldern. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Berücksichtigung soziokultureller Einflüsse.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 254-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG
    ISBN: 9783666404917
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimatgefühl ; Nationalbewusstsein ; Identität ; Sozialpsychologie ; Psychoanalyse
    Abstract: »Heimat« löst Erinnerungen und intensive Gefühle aus – ein Assoziationsgenerator, heute auch ein politischer Kampfbegriff:Der Text analysiert personale und kollektive Bilder von »Heimat«: Der soziologische Blick von außen stellt die Frage nach der Funktion von Heimat für individuelle und nationale Identitätsbildung. Deren oft unbewusste Voraussetzungen – so Gross’ These – liegen primär in der Psychodynamik und Genese von »Heimat-Gefühlen« im Spannungsfeld zwischen vorgegebener Herkunft und selbstgewählten Sehnsuchtsorten der Ankunft, zwischen Idealisierung eines verlorenen Paradieses und utopischer Verklärung der Sehnsuchtsorte, zwischen Kollektivpsychologie und individueller Biographie.Immer mehr Menschen sehnen sich heute nach Zugehörigkeit, versuchen aber im Gegensatz zu den exkludierenden, starren Bildern von Heimat ihren Heimatbegriff im Plural zu denken: aufgehoben sein, daheim sein, bei sich selbst, in Beziehungen, Beruf ...
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Gross: Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Psychotherapeut, Psychoanalytiker (Mitglied der WPV/IPA).Nach 35 Jahren Tätigkeit als Sozialpsychiater (davon zuletzt 18 Jahre als Chefarzt in Hollabrunn) jetzt in privater Praxis in Wien (Psychotherapie, Psychoanalysen, Supervision).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3525702507 , 9783525702505
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0-6 Jahre)
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    DDC: 155.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Kind ; Entwicklungspsychologie ; Ethnopsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 254-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783518295977
    Language: German
    Pages: 412 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1997
    Uniform Title: Saving the modern soul
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Individualität ; Entwicklung ; Selbsthilfe ; Psychotherapie ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Alltagsbewusstsein ; Psychologismus ; Paperback / softback ; USA ; Individualität ; Entwicklung ; Selbsthilfe ; Psychotherapie ; Diskurs ; USA ; Kulturelle Identität ; Alltagsbewusstsein ; Psychologismus ; USA ; Individualität ; Entwicklung ; Selbsthilfe ; Psychotherapie ; Diskurs ; USA ; Kulturelle Identität ; Alltagsbewusstsein ; Psychologismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3525452497 , 9783525452493
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch mentalisierungsbasierte Pädagogik
    DDC: 370.153
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mentalisierung ; Pädagogik ; Denken ; Kognition
    Note: Literaturangaben , Enthält 25 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3525452799 , 9783525452790
    Language: German
    Pages: 346 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Additional Material: 1 Beilage
    Series Statement: Systemische Therapie
    Parallel Title: Erscheint auch als Lindemann, Holger, 1970 - Systemisch-lösungsorientierte Mediation und Konfliktklärung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Konfliktlösung ; Mediation ; Gesprächsführung ; Systemische Beratung ; Konfliktregelung ; Konfliktlösung ; Konflikt ; Mediation
    Abstract: Alles, was man für eine gute Mediation braucht, können und wissen muss, erklären Holger Lindemann, Claude-Hélène Mayer und Ilse Osterfeld. Sie vermitteln die zentralen Techniken der Mediation aus einer systemisch-lösungsorientierten Perspektive praxisnah und anhand vieler Beispiele und Übungen. Sie bieten ein erprobtes Ablaufschema, mit dem es gelingt, die Führung der unterschiedlichsten Mediationen zielführend und lösungsorientiert zu gestalten. Sie geben Hinweise zum Umgang mit speziellen Situationen wie Zwischenrufen, Beleidigungen und Regelverstößen oder interkulturellen Aspekten der Konfliktklärung. Besondere Beachtung findet die eigene Involviertheit der Mediatorin oder des Mediators etwa bei innerbetrieblichen Formen der Konfliktklärung oder in der Funktion von Führungskräften.[Verlagsseite]
    Note: inkl. Download-Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783525404799
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: FLUCHTaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mlodoch, Karin Gewalt, Flucht - Trauma?
    Parallel Title: Erscheint auch als Mlodoch, Karin Gewalt, Flucht - Trauma?
    DDC: 616.8521
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Post-traumatic stress disorder ; Post-traumatic stress disorder Psychology ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Psychologie ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychisches Trauma ; Flüchtling
    Abstract: Menschen, die professionell oder ehrenamtlich in der Arbeit mit Geflüchteten tätig sind, werden tagtäglich mit den Folgen vielfältiger Gewalterfahrungen konfrontiert. Tagtäglich bewegen sie sich dabei auf dem schmalen Grat zwischen Universalismus und Kulturalismus, Überprotektion und Distanzierung, oft fehlt es an Wegweisern. Karin Mlodoch führt in die Geschichte und die Grundlagen des psychologischen Traumakonzepts ein und gibt einen Überblick über die verschiedenen Ansätze und wichtigsten Kontroversen innerhalb der psychologischen Traumaforschung und -debatte. Sie beschreibt die individuellen und sozialen traumatischen Dynamiken nach schweren Gewalterfahrungen und hebt die zentrale Bedeutung von Stabilität, Respekt und Anerkennung für deren Bewältigung hervor. Das Buch wirft einen kritischen Blick auf die inflationäre Nutzung des Traumakonzepts in der Arbeit mit Überlebenden von Gewalt und die damit verbundenen Distanzierungs- und Pathologisierungstendenzen. Karin Mlodoch plädiert für eine sozialpolitische, kultur- und geschlechtersensible Perspektive auf Trauma und eine ressourcenstärkende und empowernde Arbeit mit Menschen, die nicht ausschließlich über ihre Gewalterfahrungen definiert werden wollen und dürfen. Dr. Karin Mlodoch, Diplom-Psychologin, ist Vorstandsmitglied und Projektkoordinatorin des entwicklungspolitischen Vereins HAUKARI - Arbeitsgemeinschaft für Internationale Zusammenarbeit e. V., Frankfurt a. M./Berlin, der im Irak Projekte für Frauen und Überlebende politischer und sozialer Gewalt unterstützt. .
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 115-125
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783518117378
    Language: German
    Pages: 384 Seiten
    Edition: 9. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1737 = N.F., 737
    Uniform Title: Bodies that matter
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsidentität ; Sexuelle Identität ; Feminismus ; Identität ; Geschlechterrolle ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Identität
    Note: Lizenzausgabe des Berlin-Verlages, Berlin , "erste Auflage 1997."- Rückseite Titelblatt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525405987 , 9783525405987
    Language: German
    Pages: 76 Seiten , 18.5 cm x 12 cm
    Series Statement: Psychodynamik kompakt
    Series Statement: Psychodynamische Psychotherapie, Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Schepker, Renate, 1954 - Kultursensible Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
    DDC: 618.928914086914
    RVK:
    Keywords: Flüchtlingskind ; Jugendlicher Flüchtling ; Kinderpsychotherapie ; Jugendpsychotherapie ; Ethnopsychologie ; Psychisches Trauma
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 71-76
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3525301162 , 9783525301166
    Language: German
    Pages: 276 Seiten , Illustrationen , 23,2 cm
    Series Statement: V&R Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewaltgemeinschaften in der Geschichte
    DDC: 303.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kollektive Gewalt ; Geschichte ; Gewalt ; Bündnis ; Geschichte
    Note: "Der vorliegende Band dokumentiert Vorgehensweise, Befund und Ergebnisse der Forschergruppe "Gewaltgemeinschaften". - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783666404795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: FLUCHTaspekte
    DDC: 616.85210086914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zuflucht ; Migrationspolitik ; Psychosoziale Beratung ; Sozialarbeit ; Inklusion (Soziologie) ; Traumapädagogik ; Psychisches Trauma ; Psychisches Trauma (Motiv) ; Psychosoziale Arbeit ; Flüchtling ; Migration (Motiv) ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Psychologie ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychisches Trauma ; Flüchtling
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Mlodoch: Dr. Karin Mlodoch, Diplom-Psychologin, ist Vorstandsmitglied und Projektkoordinatorin des entwicklungspolitischen Vereins HAUKARI – Arbeitsgemeinschaft für Internationale Zusammenarbeit e. V., Frankfurt a. M./Berlin, der im Irak Projekte für Frauen und Überlebende politischer und sozialer Gewalt unterstützt. .
    Abstract: Menschen, die professionell oder ehrenamtlich in der Arbeit mit Geflüchteten tätig sind, werden tagtäglich mit den Folgen vielfältiger Gewalterfahrungen konfrontiert. Tagtäglich bewegen sie sich dabei auf dem schmalen Grat zwischen Universalismus und Kulturalismus, überprotektion und Distanzierung, oft fehlt es an Wegweisern. Karin Mlodoch führt in die Geschichte und die Grundlagen des psychologischen Traumakonzepts ein und gibt einen Überblick über die verschiedenen Ansätze und wichtigsten Kontroversen innerhalb der psychologischen Traumaforschung und -debatte. Sie beschreibt die individuellen und sozialen traumatischen Dynamiken nach schweren Gewalterfahrungen und hebt die zentrale Bedeutung von Stabilität, Respekt und Anerkennung für deren Bewältigung hervor. Das Buch wirft einen kritischen Blick auf die inflationäre Nutzung des Traumakonzepts in der Arbeit mit überlebenden von Gewalt und die damit verbundenen Distanzierungs- und Pathologisierungstendenzen. Karin Mlodoch plädiert für eine sozialpolitische, kultur- und geschlechtersensible Perspektive auf Trauma und eine ressourcenstärkende und empowernde Arbeit mit Menschen, die nicht ausschließlich über ihre Gewalterfahrungen definiert werden wollen und dürfen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783647404790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (i, 126 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: FLUCHTaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mlodoch, Karin Gewalt, Flucht - Trauma?
    DDC: 616.85209999999995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Post-traumatic stress disorder ; Post-traumatic stress disorder ; Electronic books ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Psychologie ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychisches Trauma ; Flüchtling
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Geleitwort der Reihenherausgeberinnen -- 1 Gewalt, Flucht - Trauma? Vom inflationären Gebrauch des Traumakonzepts -- 1.1 Die Traumabrille in der Arbeit mit Geflüchteten und in ihren Herkunftsländern -- 1.2 Zu diesem Buch -- 2 Trauma - ein umstrittenes und umkämpftes Konzept von sozialer und politischer Brisanz -- 2.1 Traumadefinitionen -- 2.2 Die Anfänge der Traumaforschung -- 2.3 Diagnose PTSD: Zwischen politischer Errungenschaft und Pathologisierung -- 2.4 Konzepte zum Verständnis der Folgen von menschengemachter politischer, sozialer und Massengewalt -- 2.5 Die neoliberale Wende: Der »neurobiologische Turn« in der psychologischen Traumadebatte -- 2.6 Kontroverse Defizitorientierung versus Ressourcenstärkung -- 2.7 Fazit: Für eine Repolitisierung der psychologischen Traumadebatte -- 3 Trauma als individuelle und soziale Erfahrung: Traumaphänomene -- 3.1 Die zentrale Dialektik des Traumas: Zwischen Überflutung und Vermeidung -- 3.2 Der »innere Teufel«: Die Introjekte der Täter -- 3.3 Schuld -- 3.4 Scham -- 3.5 »Shattered assumptions«: Erschütterte Grundüberzeugungen und der Verlust des sozialen Gegenübers -- 3.6 Rachegefühle -- 3.7 Trauer -- 3.8 Komplexe Trauer- und Schuldproblematik bei »uneindeutigen Verlusten« -- 4 Traumaerinnerungen und Traumanarrative: Trauma als Gedächtnisphänomen -- 4.1 Erinnerung als soziale Kategorie -- 4.2 Traumatische Erinnerung -- 4.3 Das Unsagbare: Mystifizierungen von traumatischer Erinnerung -- 4.4 Traumaerzählungen -- 5 Welche Wahrheit? Verstehen, bearbeiten, heilen? -- 5.1 Ungläubigkeit -- 5.2 Zuhören, bezeugen, verstehen -- 5.3 Speaking out: Die traumatische Erfahrung durcharbeiten - Notwendigkeit oder Dogma? -- 5.4 »Heilen«, entlasten oder leben mit dem Trauma?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647462752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Körner, Jürgen, 1943 - Gutes Tier – böser Mensch?
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human-animal relationships ; Mensch ; Tiere ; Tierethik ; Tierliebe ; Beziehung ; Psychologie ; Mensch ; Tiere ; Tierliebe ; Tierethik
    Abstract: Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- 1 Wie kommunizieren Menschen mit Tieren? -- 2 Geschichte der Mensch-Tier-Beziehung vom Mittelalter bis zur Neuzeit -- Die Mensch-Tier-Beziehung im frühen Mittelalter -- Die materielle und soziale Situation des Menschen -- Wie gingen die Menschen miteinander und mit ihren Tieren um? -- Die Mensch-Tier-Beziehung im frühen Mittelalter aus psychologischer Perspektive -- Die Mensch-Tier-Beziehung im Hochmittelalter -- Die materielle und soziale Situation der Menschen -- Der Umgang mit Tieren, Tierstrafen und Tierprozesse -- Die Mensch-Tier-Beziehung im hohen und späten Mittelalter aus psychologischer Perspektive -- Die Mensch-Tier-Beziehung in der Neuzeit -- Renaissance, Aufklärung, Romantik -- Hetztheater, Tierkämpfe und der lange Weg in die Moderne -- Die neuzeitliche Mensch-Tier-Beziehung aus psychologischer Perspektive -- 3 Wie wir die Tiere verwenden -- Menschen sind angewiesen auf den anderen -- Unsere Beziehungen zu den Tieren -- Wie und wozu verwenden wir die Tiere? -- 4 Die Mensch-Tier-Differenz -- Die Mensch-Tier-Differenz - vom Menschen aus betrachtet -- Grenzen des Verstehens -- Tiere sind anders -- Die Mensch-Tier-Differenz - vom Tiere aus vermessen -- Die »Intelligenz« der Bienen -- Sinnesleistungen -- Orientierungsleistungen der Wandertiere -- Ein kurzer Blick zurück -- 5 Warum sollen wir Tiere achten und lieben? -- Metaphysische Konzepte -- … weil sie Geschöpfe Gottes sind -- … weil sie eine eigene Würde oder einen »inhärenten Wert« besitzen -- »Empirische« Konzepte -- … weil sie leiden können: Utilitarismus -- … weil sie Subjekte sind, Wünsche hegen, Absichten verfolgen -- Anthropozentrische Konzepte -- … weil sie uns nützlich sind -- … weil wir ein »natürliches« Mitleid empfinden -- … weil wir es uns selbst schuldig sind: Tugendethik
    Abstract: 6 Versuch einer altruistischen Ethik der Mensch-Tier-Beziehung -- Wie lässt sich eine Ethik der Mensch-Tier-Beziehung begründen? -- Geschichte der Mensch-Tier-Beziehung aus psychologischer Perspektive im Überblick -- Die Licht- und Schattenseiten sozialkognitiver Kompetenzen -- Die einseitige Verwendung des Tieres in der Tierliebe -- Wie weit reicht unsere Tierliebe? -- Wie wird eine altruistische (Tier-)Liebe möglich? -- Was ist Altruismus? -- Menschlicher Altruismus gegenüber Tieren - worauf gründen? -- Eine ästhetisch begründete altruistische Mensch-Tier-Beziehung und das Konzept der Alterität -- Literatur -- Body
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 217-223
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666405983 , 3647405981 , 9783647405988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (76 Seiten)
    Series Statement: Psychodynamik kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als Schepker, Renate, 1954 - Kultursensible Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schepker, Renate, 1954 - Kultursensible Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
    DDC: 616.8914083
    RVK:
    Keywords: Kind ; Psychotherapie ; Ethnopsychologie
    Abstract: Lange wurde vor allem von einheimischen Psychotherapeuten die Behandlung von Zuwandererkindern vermieden. Aktuell fällt es angesichts der Therapiebedarfe jugendlicher Flüchtlinge schwerer, sich zu entziehen. Unter Beachten von Kultursensibilität erscheinen viele Vorannahmen anachronistisch. Die diagnostischen Besonderheiten in Zuwandererethnizitäten sind geringer als allgemein angenommen: Somatisierungen sind nicht unbedingt häufiger, aber sie können Äquivalente für psychische Störungen darstellen. Enuresis kann häufiger vorkommen, elektiver Mutismus auf familiäres Leid hinweisen. Deutlich erhöht ist die Rate an Angst, Depression und vor allem posttraumatischen Störungen, unter denen Flüchtlinge leiden. Auch die zentrale Bedeutung von Scham- und Schuldkonflikten darf nicht unterschätzt werden; sie könnte eine erhöhte Suizidalität unter jungen Migrantinnen erklären. Insgesamt kann die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch das Betreten des 'Dritten Raumes' der Interkulturalität eine bereichernde Erfahrung sein. Prof. Dr. Renate Schepker, Psychoanalytikerin, beschäftigt sich seit 1993 mit dem Thema zugewanderter Patienten in Forschung und Praxis. Sie ist als Gemeinsame Fachliche Leitung der Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Weissenau und Calw tätig und lehrt als Honorarprofessorin an der Universität Ulm.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 71-76
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783518283172
    Language: German
    Pages: 326 Seiten
    Edition: 13. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 717
    Uniform Title: L' usage des plaisirs
    Angaben zur Quelle: 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3518281712 , 9783518281710
    Language: German
    Pages: 675 S. , graph. Darst. , 18 cm
    Edition: 12. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 571
    Uniform Title: Steps to an ecology of mind 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology ; Knowledge, Theory of ; Psychiatry ; Evolution ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bateson, Gregory 1904-1980 ; Philosophische Anthropologie
    Note: Bibliogr. G. Bateson S. 649 - 658
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647402543
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (810 KB, 137 S.)
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.850904
    RVK:
    Keywords: Ovid, -- 43 B.C.-17 A.D. or 18 A.D. -- Metamorphoses ; Epic poetry -- History and criticism ; Electronic books ; Electronic books ; Alter ; Zweierbeziehung ; Sexualverhalten
    Abstract: Das Alter hält zahlreiche Herausforderungen für jeden Einzelnen und auch für die Liebe in Partnerschaft und Ehe bereit. Körperliche Veränderungen, die individuellen Lebensgeschichten, aktuelle Lebenssituation, Konflikte und Paardynamik spielen zusammen und werden darüber hinaus durch gesellschaftliche Normen beeinflusst. Dieses Buch vermittelt älteren Menschen Wissen und praktische Unterstützung, um ihre oft gestörte oder verlorengegangene sexuelle Beziehung wiederzufinden, weiterzuentwickeln und zu intensivieren. Sie erfahren, wie und warum körperliche Erkrankungen die Paarbeziehung und Sexualität verändern können, und bekommen Anregungen, auch im Alter mit dem Partner Lebendigkeit und Erotik zu erleben. Die Übungen und Fragen zu den einzelnen Kapiteln helfen, sowohl eigenes sexuelles Erleben als auch die Paarbeziehung zu reflektieren und zu verbessern. Film- und Romantipps bieten andere Sicht- und Erlebensweisen an. Die Sexualtherapeutin und Allgemeinmedizinerin Elisabeth Drimalla ermuntert dazu, mit ihrem Buch wie mit der Sexualität spielerisch umzugehen. Interessant und hilfreich ist das Buch auch für Ärzte und Psychotherapeuten, die ihr sexualtherapeutisches Wissen verbessern möchten. Denn in der Ausbildung werden sexuelle Probleme kaum berücksichtigt, obwohl sie in der Praxis bei Patienten häufig vorkommen. Kontaktadressen am Ende des Buches bieten bei Bedarf professionelle Unterstützung durch Beratungsstellen und Sexualtherapeuten. Das kostenlose Downloadmaterial enthält Fragebögen und Übungen. Dr. med. Elisabeth Drimalla arbeitet als Einzel- und Gruppenpsychotherapeutin und Paar- und Sexualtherapeutin in eigener Praxis in Hannover.
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Nehmen Sie die Herausforderungen der Liebe im Alter an; 1 Biologische Herausforderungen; 1.1 Physiologische Veränderungen; Wie Sie diese annehmen und damit umgehen können; Körperliche Veränderungen der Frau; Körperliche Veränderungen des Mannes; Wie können Sie mit den Veränderungen umgehen?; 1.2 Die häufigsten sexuellen Funktionsstörungen im Alter; Was Sie auf der körperlichen Ebene dagegen tun können; Erektionsstörung; Vorzeitiger Samenerguss; Sexuelle Lustlosigkeit; 1.3 Krankheiten, die die Sexualität beeinflussen können
    Description / Table of Contents: Wie Sie aus der Krise eine Chance machenBrustkrebs; Prostatakarzinom; Darmkrebs; Gebärmutterhalskrebs; Endometrium(korpus-)karzinom; Depression; Arthritis/Arthrose; Parkinsonerkrankung; Diabetes mellitus; Koronare Herzkrankheit; Herzinfarkt; 2 Psychosoziale Herausforderungen; 2.1 Gesellschaftliche Normen und sexuelle Mythen; Wie Sie eigene Maßstäbe setzen; 2.2 Stress im Alter; Was hilft und wie Sie sich gegenseitig unterstützen können; Was empfinden Sie als Stress? Und wie fühlen Sie sich dann?; Was bemerken Sie körperlich und psychisch bei sich, wenn Stress länger anhält?
    Description / Table of Contents: Wie wirkt sich Stress auf Ihre Partnerschaft aus?Was können Sie selbst tun, um mit Stress besser umgehen zu können?; Wie können Sie und Ihre Partnerin sich gegenseitig unterstützen?; 2.3 Die verlorene Sprache der Liebe; Wie Sie diese wiederfinden; 2.4 Die eingefahrene Paardynamik - wie Partner sich gegenseitig beeinflussen; Wie Sie Neues wagen: das Fremde im Anderen - ein Abenteuer; 2.5 Achtsamkeit in der Paarbeziehung; Wie Sie Ihre Sinne schulen und Neues entdecken; 2.6 Der Lusttrunk; Wie Sie ihn mixen; Angsttoleranz und Selbstvertrauen; Neugier; Liebe und Aggression im Dienste der Liebe
    Description / Table of Contents: KreativitätFantasie; Lust am Verbotenen; Nachwort; Anhang; Anleitung für Zwiegespräche nachMichael Lukas Moeller; Partnerfragebogen: zum Wiederentdecken von Lust und Nähe; Fragebogen für Frauen zu den Sexualmythen; Fragebogen für Männer zu den Sexualmythen; Vorschläge und Anleitungen für Übungen; Anleitung zur Kegel-Übung; Sensualitätsübungen; Kontaktadressen; Dank; Literatur
    Note: Description based upon print version of record. - IMD-Felder maschinell generiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-525-49100-3 , 352549100X
    Language: German
    Pages: 230 Seiten
    Edition: 4., unveränderte Auflage
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Psychotherapy / Case studies ; Destruktion ; Soziale Wahrnehmung ; Fremdbild ; Konfliktbewältigung ; Destruktion ; Fremdbild ; Soziale Wahrnehmung ; Konfliktbewältigung ; Psychotherapie ; Destruktion ; Soziale Wahrnehmung ; Fremdbild ; Konfliktbewältigung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fremdbild ; Konfliktbewältigung ; Soziale Wahrnehmung ; Destruktion
    Abstract: Der Dalai Lama schreibt im Vorwort zu diesem Buch, dass jedes menschliche Wesen nach Glück verlangt und ein Recht darauf hat. Doch Disharmonie, Streit und Gewalt bringen dem Menschen immer wieder Leid. Unversehens geraten wir in Prozesse der Dämonisierung des Anderen, der anderen Gruppe, des anderen Volkes. Wir nehmen das Gegenüber nur noch in negativem Licht wahr, machen es zum Monster, das es mit aller Macht zu bekämpfen gilt.Die psychotherapeutisch tätigen Autoren erklären, wie es dazu kommt, und zeigen auch anhand überzeugender Fallbeispiele Wege der Deeskalation und Entdämonisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3525490119 , 9783525490112
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , 6 Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Prüll, Livia, 1961 - Trans* im Glück
    DDC: 306.76/8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prüll, Livia ; Transgender people Biography ; Gender nonconformity ; Sexual minorities ; Sex change ; Medical ethics ; Gender identity ; Gender Identity ; Transgender Persons ; Autobiography ; Transsexualität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 192-201
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783525491591 , 352549159X
    Language: German
    Pages: 264 S. , Ill.
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auslandsgeschäft ; Interkulturelle Kompetenz ; Auslandstätigkeit ; Interkulturelles Management ; Beruf ; Unternehmen ; Kulturkontakt ; Coaching ; Interkulturalität ; Beratung ; Interkulturelle Kompetenz ; Auslandsaufenthalt ; Ratgeber ; Kulturstandards ; Kulturschock ; Berufsleben ; Kultursensibilität ; Arbeiten weltweit ; Psychologie/Angewandte Psychologie ; Ratgeber ; Ratgeber ; Unternehmen ; Auslandsgeschäft ; Auslandstätigkeit ; Interkulturelles Management ; Interkulturelle Kompetenz ; Beruf ; Auslandstätigkeit ; Kulturkontakt ; Auslandstätigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647404202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 612.8/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brain Sex differences ; Men ; Entwicklungspsychologie ; Differentielle Psychologie ; Neurobiologie ; Mann ; Hirnfunktion ; Mann ; Differentielle Psychologie ; Mann ; Entwicklungspsychologie ; Mann ; Hirnfunktion ; Neurobiologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3525462727 , 9783525462720
    Language: German
    Pages: 280 Seiten
    Series Statement: Psychodynamische Psychotherapie/Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Altmeyer, Martin, 1948 - Auf der Suche nach Resonanz
    DDC: 302.231019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Digital media ; Identity (Psychology) ; Social networks ; Social media ; Internet ; Social psychology ; Information society Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Digital media ; Identity (Psychology) ; Social networks ; Social media ; Neue Medien ; Selbstdarstellung ; Narzissmus ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Gewalttätigkeit ; Medienwissenschaft
    Abstract: Identitätsspiele mit Kamera: Das moderne Selbst in einer Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein zeitgenössisches Gesellschaftsspiel: Der Massenwettbewerb um soziale Identität -- Ein Blick hinter die Kulissen: Authentizität als Edelware der Medienwelt -- Der kategorische Imperativ der Mediengesellschaft: Ich werde gesehen, also bin ich! -- Big Brother als Big Mother: Die Lust an öffentlicher Selbstdarstellung. Sichtbarkeit für alle: Das interaktive Fernsehen bittet auf die Schaubühnen der Lebenswelt -- Das Zwischenmenschliche wird interessant: Die soziale Dramaturgie von "Big Brother" -- Ein echtes Abenteuer unter freiem Himmel: Der exotische Reiz des "Dschungelcamps" -- Hoffen auf Umweltresonanz: Die unbewusste Kehrseite des Narzissmus. Zwischen Innen und Aussen: Die Scharnierfunktion des Unbewussten -- Im Spiegel des Anderen: Ein Beziehungsmodell des Narzissmus -- Angreifen vor Publikum: Gewalt als demonstrative Machtinszenierung. Morden im Rampenlicht: Ein grandioses Selbst läuft Amok -- Weder von innen noch von aussen: Vernichtungswut entsteht zwischen den Menschen -- Die Krieger des Guten: Über das Töten im Namen höherer Moral -- Verbindungen zur Welt knüpfen: Die zeitgenössische Psyche als soziale Netzwerkerin. Die menschliche Seele: Ein kompliziertes Beziehungsorgan -- Strukturwandel der Öffentlichkeit: Die Flucht aus der sozialen Anonymität -- Ein zeitgemässer Persönlichkeitstyp: Das exzentrische Selbst als moderner Sozialcharakter
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-256 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647491592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beruf ; Auslandstätigkeit ; Unternehmen ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Auslandsgeschäft ; Interkulturelles Management ; Coaching ; Interkulturalität ; Beratung ; Interkulturelle Kompetenz ; Auslandsaufenthalt ; Ratgeber ; Kulturstandards ; Kulturschock ; Berufsleben ; Kultursensibilität ; Arbeiten weltweit ; Psychologie/Angewandte Psychologie ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Unternehmen ; Auslandsgeschäft ; Auslandstätigkeit ; Interkulturelles Management ; Interkulturelle Kompetenz ; Beruf ; Auslandstätigkeit ; Kulturkontakt ; Auslandstätigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525404201
    Language: German
    Pages: 142 Seiten
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Hüther, Gerald, 1951 - Männer - das schwache Geschlecht und sein Gehirn
    DDC: 155.332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Men ; Brain Sex differences ; Sex differences (Psychology) ; Brain Sex differences ; Men ; Mann ; Hirnfunktion ; Neurobiologie ; Mann ; Entwicklungspsychologie ; Mann ; Neurobiologie ; Differentielle Psychologie
    Abstract: Der Autor befasst sich mit den biologischen Grundlagen des männlichen Geschlechts, beschreibt den Prozess der Mannwerdung und macht dabei deutlich, dass der Mann ihn einengende Verhaltensmuster im Gehirn auch wieder auflösen kann. (Reinhold Heckmann)
    Abstract: Der renommierte Biologe, Hirnforscher und Autor (zuletzt BA 8/09) hat sich bereits mehrfach mit neueren Erkenntnissen der Hirnforschung auseinandergesetzt. Folgt man Hüther, so zeigen diese, dass das menschliche Gehirn, also auch das des Mannes, in seiner inneren Struktur und Organisation weit mehr veränderbar und anpassungsfähiger ist als bisher angenommen (ID 28/01). Jetzt befasst er sich mit den biologischen Grundlagen des männlichen Geschlechts und beschreibt dann den Prozess der Mannwerdung, von der Zeugung und Geburt über die Pubertät bis zu Vaterschaft, Karriere und dem Ausscheiden aus dem Beruf. Dabei geht er weit über das Referieren von Erkenntnissen der Biologie und der Hirnforschung hinaus. Vielmehr versucht er deutlich zu machen, dass der Mann ihn einengende Verhaltensmuster im Gehirn - etwa die Vorstellung, Karriere machen zu müssen - auch wieder auflösen kann und dass er neben seiner Natur des Männlichen die in ihn angelegten Potenziale selbst entwickeln kann. Eine gut lesbare und anregende Lektüre für Männer und Frauen, die Mut macht, bisheriges Denken und Handeln infrage zu stellen. (2) (Reinhold Heckmann)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518121702
    Language: German
    Pages: 112 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Erbschaft unserer Zeit 8
    Series Statement: Erbschaft unserer Zeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erasmus, Desiderius ; Kulturaustausch ; Geschichtsbewusstsein ; Gelehrter ; Kultur ; Acculturation ; Culture and globalization ; Europa Weltweit ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Kulturaustausch ; Wissenschaftsentwicklung ; Kulturelle Entwicklung ; Globalisierung ; Geschichte 1500-1900 ; Kulturaustausch
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 103-112
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525491549 , 9783525491546
    Language: German
    Pages: 244 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Psychologie
    DDC: 303.37
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tabu ; Kultur ; Geschichte ; Sozialer Wandel ; Tabuverletzung
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 232-244
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3518282964 , 9783518282960
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , 18 cm
    Edition: 13. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 696
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturanthropologie ; Kulturelles System ; Indonesien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783518117378
    Language: German
    Pages: 384 Seiten
    Edition: 8. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1737 = Neue Folge Band 737
    Series Statement: Gender studies
    Uniform Title: Bodies that Matter
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518283165 , 3518283162
    Language: German
    Pages: 152 S.
    Edition: 20. Aufl.
    Series Statement: Sexualität und Wahrheit / Michel Foucault 1
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 716
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: La volonté de savoir
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen , Aus dem Franz. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3518281712 , 9783518281710
    Language: German
    Pages: 675 S , graph. Darst. , 18 cm
    Edition: 11. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 571
    Uniform Title: Steps to an ecology of mind 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology ; Knowledge, Theory of ; Psychiatry ; Evolution ; Aufsatzsammlung ; Bateson, Gregory 1904-1980 ; Philosophische Anthropologie
    Note: Bibliogr. G. Bateson S. 649 - 658
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783518281710 , 3518281712
    Language: German
    Pages: 675 Seiten
    Edition: 11. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 571
    Uniform Title: Steps to an ecology of mind
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology ; Knowledge, Theory of ; Psychiatry ; Evolution ; Aufsatzsammlung ; Anthropologie ; Bateson, Gregory 1904-1980 ; Philosophische Anthropologie
    Note: Bibliogr. G. Bateson S. 649 - 658
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 364770167X , 9783647701677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten)
    Parallel Title: Print version Feinfühlig arbeiten mit Kindern
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children and adults ; Electronic books ; Electronic books ; Sensibilität ; Pädagogische Handlung ; Pädagogische Psychologie ; Vorschulerziehung ; Grundschule
    Abstract: Die Fähigkeit, Beziehungen zu Kindern gut zu gestalten, steht in der Ausbildung von ErzieherInnen und PädagogInnen an zentraler Stelle. Ein Verstehen von subjektivem Sinn und spielerischer Interaktion fördert Kinder in ihren Beziehungskompetenzen, ihrer sinnlichen Wahrnehmung, der Selbstregulation ihres Verhaltens und im nachhaltigen Erwerben kognitiver Leistungen. Es ist in der pädagogischen Arbeit zentral und doch oft unzureichend umgesetzt. Hermann Staats beschreibt, wie Beziehungen zu Kindern in Krippe, Kita, Hort und Schule umfassender verstanden und entwicklungsfördernd gestaltet werden können. Es trägt dazu bei, eine verstehens- und beziehungsorientierte professionelle Haltung zu entwickeln und im beruflichen Alltag aufrechtzuerhalten. Theorien werden mit ihren Widersprüchen beschrieben, sodass sie zum Weiterdenken anregen. Wissen zum Einfluss sozialer und biografischer Faktoren sowie körperlicher und seelischer Entwicklungsprozesse ist an vielen Stellen integriert. Dr. med. Hermann Staats ist Psychoanalytiker und Professor für psychoanalytisch orientierte Entwicklungspsychologie an der FH Potsdam.
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Einführung; 1. Feinfühligkeit: Überblick und etwas Verwirrung; 2. Warum psychoanalytische Konzepte in der Pädagogik?; 3. Unbewusste Beziehungen und eigenes Entscheiden; 4. Konflikte und Strukturen; 4.1 Konflikte verstehen; 4.2 Mit Strukturen arbeiten; 4.3 Selbst- und Fremdwahrnehmung unterscheiden lernen; 4.4 Konflikt, Struktur und Lernentwicklung; 4.5 Dyadische Beziehungen und triadische Beziehungsmuster; 5. Biografisches Verstehen oder biologisches Verständnis?; 6. Entwicklungspsychologische Grundlagen
    Description / Table of Contents: 6.1 Gefühle als Organisatoren von Entwicklung6.2 Die fünf Psychologien der Psychoanalyse im Überblick; 6.3 Regression - die Vergangenheit in der Gegenwart; 7. Schmerz und Unlust vermeiden: Abwehr und Widerstand; 8. Geschichten laden ein und gestalten Beziehungen; 8.1 Erzählungen, Geschichten, Narrative; 8.2 Übertragungen - Neues vor dem Hintergrund alter Erfahrungen; 8.3 Gegenübertragung; 9. Regression und Spiel; 10. Pädagogisches Handeln; 10.1 Interesse, Neugier, Nicht-schon-Wissen; 10.2 Präsenz und Akzeptanz; 10.3 Wahrnehmen und Differenzieren von Gefühlen
    Description / Table of Contents: 10.4 Anerkennen, Grenzen setzen und antworten10.5 Eigene Wünsche von Pädagogen: Abstinenz und Neutralität; 10.6 Eingewöhnung; 10.7 Abschiede, Trennungen und Übergänge; 11. Beratung von Eltern und Familie; 11.1 Vorgehen in einem ersten Beratungsgespräch; 11.2 »Inszenierungen« - die innere Welt und ihre Wirkungen auf andere; 11.3 Wenn Beratung nicht ausreicht: Ziele und Risiken von Psychotherapien; Zitierte Literatur; Register; Back Cover
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525403655
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (191 p)
    Parallel Title: Print version Straining: Eine subtile Art von Mobbing
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bullying ; Prevention.. ; Harassment ; Electronic books ; Electronic books ; Arbeitsplatz ; Mobbing ; Stress ; Psychische Belastung
    Abstract: Das Thema Mobbing ist im psychologischen, medizinischen und arbeitsrechtlichen Rahmen von großer Bedeutung und Aktualität. Es gibt jedoch eine weitaus subtilere Form von Mobbing, die noch verbreiteter ist. Der Betroffene wird am Arbeitsplatz bewusst und vorsätzlich psychisch oder physisch geschädigt - die Folgen können gravierend sein. Harald Ege prägt dafür den Begriff Straining und grenzt ihn anschaulich und praxisnah gegen andere konflikthafte Belastungen am Arbeitsplatz wie Stalking, Burnout, sexuelle Belästigung, Glass Ceiling oder Stress ab. Mit dieser Begriffsdefinition und dem von ihm
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Einführung; 1Straining; 1.1Ein Fallbeispiel; 1.2Was ist unter Straining zu verstehen?; 1.3Zur Erkennungsmethode von Straining; 1.4Fallbewertung von Straining; 1.5Ein weiteres Fallbeispiel; 2Straining und Mobbing; 2.1Ein Fallbeispiel; 2.2Zur Feststellung von Mobbing; 2.3Ausnahmen zur Sieben-Parameter-Methode; 2.4Schadensprofil von Mobbing und Straining; 2.5Ein weiteres Fallbeispiel; 3Straining und Stalking; 3.1Ein Fallbeispiel; 3.2Formen des Stalkings; 3.3Feststellung von Stalking durch die Sieben-Parameter-Methode
    Description / Table of Contents: 3.4Die Anwendung in der Praxis3.5Ein weiteres Fallbeispiel; 4 Straining und weitere Problemsituationen am Arbeitsplatz; 4.1 Straining und sexuelle Belästigung; 4.2Straining und Stress; 4.3Straining und Burnout; 4.4Straining und Glass Ceiling; 4.5Straining und Workaholism; 5Schlussfolgerungen und Ausblick; Dank; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783525404508
    Language: German
    Pages: 269 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 302.3501
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationstheorie ; Systemtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525770081 , 9783525770085
    Language: German
    Pages: 136 S. , 205 mm x 123 mm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 155.937
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionslehrer ; Religionspädagogik ; Sekundarstufenunterricht ; Tod ; Trauer ; Jugend ; Trauerarbeit ; Begleitung ; Schule ; Todesfall ; Trauer ; Schule
    Note: Literatur-, URL-Verz. und Filmogr. S. 124 - 134
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783518295977
    Language: German
    Pages: 412 S.
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1997
    Uniform Title: Saving the modern soul 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Individualität ; Entwicklung ; Selbsthilfe ; Psychotherapie ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Alltagsbewusstsein ; Psychologismus ; Paperback / softback ; USA ; Individualität ; Entwicklung ; Selbsthilfe ; Psychotherapie ; Diskurs ; USA ; Kulturelle Identität ; Alltagsbewusstsein ; Psychologismus ; USA ; Individualität ; Entwicklung ; Selbsthilfe ; Psychotherapie ; Diskurs ; USA ; Kulturelle Identität ; Alltagsbewusstsein ; Psychologismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783525401743 , 3525401744
    Language: German
    Pages: 248 S. , Ill. , 232 mm x 155 mm
    Parallel Title: Online-Ausg. Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    Parallel Title: Online-Ausg. Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    Parallel Title: Erscheint auch als Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Family therapy ; Cultural competency ; Cultural diversity ; Emigrants and immigrants ; Psychology ; Ethnic groups ; Psychology ; Beratung ; Familientherapie ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Psychologie ; Kulturkritik ; Kulturpsychologie ; Kultursensibilität ; Kulturstandards ; Kulturtransfer ; Migrant ; Migration ; Paperback / softback ; Psychotherapie ; Systemische Beratung ; Systemische Therapie ; Familientherapie ; Familienberatung ; Interkulturelle Kompetenz ; Familientherapie ; Interkulturalität
    Abstract: Die globale Mobilität hat Menschen aus diversen kulturellen Kontexten mit ihren unterschiedlich erlernten Denk-, Fühl- und Verhaltensschemata zusammengeführt. Auch in Deutschland gibt es eine zunehmende ethnisch-kulturelle Vielfalt. Die damit einhergehenden tiefgreifenden Umstellungsprozesse fordern alle Menschen wie auch Institutionen der Aufnahmegesellschaft heraus. So werden auch an die Professionellen im psychosozialen Bereich besonderen Anforderungen gestellt. Sie haben die Aufgabe - und auch die Chance -, zu den Lebenskonzepten von Klienten mit migrantischen Hintergründen einen Zugang zu finden. Erst dann vergrößert sich die Möglichkeit, diese Menschen und ihre speziellen Problemfelder, aber auch ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu entdecken und sie beim Entwurf neuer Lebensperspektiven und bei Bewältigungsstrategien zu begleiten. Ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Entwicklung kultureller Sensibilität von Berufstätigen im psychosozialen Bereich. Dieses Buch führt in die interkulturelle Familientherapie und -beratung ein. Neben erkenntnistheoretischen Grundlagen werden zentrale psychologische und psychotherapeutische Konzepte aus der systemischen Perspektive analysiert und praxisrelevante Aspekte beleuchtet. Besondere Beachtung finden dabei der Erstkontakt, der Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung, die kultursensible Problemdefinition sowie die Erarbeitung passender Behandlungsvorschläge für ratsuchende Familien mit Migrationshintergrund.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [238]-248
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
  • 51
    ISBN: 3525490569 , 9783525490563
    Language: German
    Pages: 132 S , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: Handlungskompetenz im Ausland
    DDC: 658.31280947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russland ; Führungskraft ; Auslandstätigkeit ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutsche ; Russland ; Führungskraft ; Auslandstätigkeit ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutsche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783666401749
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: V&R eLibrary. Angewandte Psychologie Erwachsene
    Parallel Title: Druckausg. Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Counselling ; Psychoanalysis ; Psychotherapy ; Beratung ; Familientherapie ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Psychologie ; Kulturkritik ; Kulturpsychologie ; Kultursensibilität ; Kulturstandards ; Kulturtransfer ; Migrant ; Migration ; Paperback / softback ; Psychotherapie ; Systemische Beratung ; Systemische Therapie ; Electronic books ; Familientherapie ; Familienberatung ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort des Autors; Vorwort von Jochen Schweitzer; Einführung; I Migration, Interkulturalität, Andere; 1Migration als Grundlage der Interkulturalität; 1.1 Einleitung; 1.2 Heimat, Identität, Kultur; 1.3 Beweggründe und Typen der Migration; 1.3.1 Freiwillig-selbstbestimmte Migration; 1.3.2 Erzwungen-fremdbestimmte Migration; 1.4 Migration und Heimweh; 1.5 Auswirkungen der Migration auf die Familienstrukturen und -beziehungen; 1.6 Eine Typologie als Orientierungshilfe für die Beratungs- und Therapiearbeit; 1.7 Resümee
    Abstract: 2Kulturelle Begegnungen2.1 Einleitung; 2.2 Die wissenschaftliche Begegnung mit dem Anderen, eine Dekonstruktion; 2.2.1 Koloniale und rassistische Ansätze; 2.2.2 Kulturpsychologische Konzepte; 2.2.3 Postkoloniale und postmoderne Ansätze; 2.2.4 Die interkulturelle Perspektive; 2.3 Interkulturalität als kognitiv-behaviorale Ressource; 2.4 Interkulturelle Missverständnisse; 2.5 Resümee; II Psychologische und familiendynamische Konzepte im Kulturkontext; 3Zentrale psychologische Konzepte in der interkulturellen Psychotherapie; 3.1 Einleitung; 3.2 »Die« menschliche Psyche
    Abstract: 3.2.1 Ahistorisch-universelle Psyche3.2.2 Historisch-partikulare Psyche; 3.3 Entwicklung der Selbstkonzepte; 3.3.1 Individualistische Selbstkonzepte; 3.3.2 Relationale Selbstkonzepte; 3.3.3 Hybride Selbstkonzepte im Globalisierungsprozess; 3.4 Resümee; 4Paar- und familiendynamische Konzepte in verschiedenen Kulturen; 4.1 Einleitung; 4.2 Mehrgenerationale Beziehungsaspekte der Kindererziehung im Iran; 4.2.1 Die frühen Eltern-Kind-Beziehungen; 4.2.2 Die Kindheit; 4.2.3 Die Adoleszenz; 4.2.4 Wandelnde Tendenzen und Praktiken in der Kindererziehung
    Abstract: 4.3 Der Stellenwert der Herkunftsfamilien in der Beziehungsqualität iranischer Paare4.4 Familiendynamische Entwicklungspfade in den USA und Japan; 4.5 Duofokale Familienstruktur am Beispiel Türkei; 4.6 Eheliche Machtverhältnisse im Kulturvergleich; 4.7 Transformierende voreheliche Einstellungen undPartnerwahl in Indien; 4.8 Resümee; 5Kulturkritische Reflexionen über die familientherapeutischen Ansätze; 5.1 Einleitung; 5.2 Einzug der Kulturthematik in die Familientherapie; 5.2.1 Die Entwicklung in den USA; 5.2.2 Zur Lage in Deutschland
    Abstract: 5.3 Eine vergleichende Analyse des Entwicklungsstands zwischen Deutschland und den USA5.4 Interkulturelle Paar- und Familienkonstellationen; 5.5 Leitideen zur therapeutischen Arbeit mit interkulturellen Paaren; 5.6 Resümee; III Handlungsgrundlagen für interkulturelle Familientherapie; 6Aufbau einer kultursensitiven therapeutischen Beziehung; 6.1 Einleitung; 6.2 Verbale und nonverbale Aspekte der Kommunikation; 6.2.1 Verbale Kommunikation; 6.2.2 Nonverbale Kommunikation; 6.3 Offene und neugierige Haltung zum kulturellen Hintergrund der Familie
    Abstract: 6.4 Erstkontakt und die Einstellung der Familie zur Beratung/Therapie
    Abstract: Hauptbeschreibung Die globale Mobilität hat Menschen aus diversen kulturellen Kontexten mit ihren unterschiedlich erlernten Denk-, Fühl- und Verhaltensschemata zusammengeführt. Auch in Deutschland gibt es eine zunehmende ethnisch-kulturelle Vielfalt. Die damit einhergehenden tiefgreifenden Umstellungsprozesse fordern alle Menschen wie auch Institutionen der Aufnahmegesellschaft heraus. So werden auch an die Professionellen im psychosozialen Bereich besonderen Anforderungen gestellt. Sie haben die Aufgabe - und auch die Chance -, zu den Lebenskonzepten von Klienten mit migrantischen Hintergründ
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647401744
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cross-cultural counseling.. ; Family psychotherapy.. ; Intermarriage ; Electronic books ; Beratung ; Familientherapie ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Psychologie ; Kulturkritik ; Kulturpsychologie ; Kultursensibilität ; Kulturstandards ; Kulturtransfer ; Migrant ; Migration ; Paperback / softback ; Psychotherapie ; Systemische Beratung ; Systemische Therapie ; Familientherapie ; Familienberatung ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Durch die Globalisierung werden Menschen aus diversen kulturellen Kontexten zusammengeführt. Auch in Deutschland gibt es eine zunehmende multikulturelle Vielfalt. Die damit einhergehenden tiefgreifenden Umstellungsprozesse fordern alle Menschen wie auch Institutionen der Aufnahmegesellschaft heraus. So werden auch an die Professionellen im psychosozialen Bereich besondere Anforderungen gestellt. Sie haben die Aufgabe – und auch die Chance –, zu den Lebenskonzepten von Klienten mit Migrationshintergrund einen Zugang zu finden. Erst dann vergrößert sich die Möglichkeit, diese Menschen und ihre speziellen Problemfelder, aber auch ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu entdecken und sie beim Entwurf neuer Lebensperspektiven und bei Bewältigungsstrategien zu begleiten. Ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Entwicklung kultureller Sensibilität von Berufstätigen im psychosozialen Bereich. Dieses Buch führt in die interkulturelle Familientherapie und -beratung ein. Neben erkenntnistheoretischen Grundlagen werden zentrale psychologische und psychotherapeutische Konzepte aus der systemischen Perspektive analysiert und praxisrelevante Aspekte beleuchtet. Besondere Beachtung finden dabei der Erstkontakt, der Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung, die kultursensible Problemdefinition sowie die Erarbeitung passender Behandlungsvorschläge für ratsuchende Familien mit Migrationshintergrund.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525491232
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (121 p.)
    Edition: 3rd ed
    Parallel Title: Druckausg. Möller, Christoph, 1969 - Jugend sucht
    DDC: 305 235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Substance-Related Disorders therapy ; Substance-Related Disorders / therapy ; Electronic books ; Jugend ; Drogenabhängigkeit ; Sucht ; Jugend
    Abstract: Hauptbeschreibung: Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen ist ein Thema, das emotionale Reaktionen hervorruft wie Ablehnung, Angst, aber auch Unverständnis. Anliegen dieses Buches ist es, die betroffenen Jugendlichen selbst zu Wort kommen zu lassen, damit sich die Leser besser in ihre Welt hineindenken und -fühlen können. In elf Interviews blicken Jugendliche nach ihrer Therapie zurück auf das Leben mit Drogen oder mit ihrer PC-Sucht. Die Erzählenden haben in ihrer Vorgeschichte Gewalt, Traumatisierungen, sexuelle Übergriffe, Ablehnung, Verständnislosigkeit, Beziehungsabbrüche erfahren. Der Weg in
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Grußwort von Doris Schröder-Köpf; Vorwort von Rainer Thomasius; Einleitung; Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen; Alkohol; Cannabis; Ecstasy- und Cannabiskonsumenten; Internet- und Computersucht; Was ist Sucht?; Wie kommt es zur Sucht?; Folgen des Drogenkonsums; Adoleszenz und Drogenkonsum; Was können Angehörige, Freunde und Lehrer tun?; Die Therapiestation Teen Spirit Island; Kooperationsnetzwerk für drogenabhängige Jugendliche; Die Interviews; Ich habe nicht gedacht, dass die mir was Schlechtes wollen (Annette, 16 Jahre)
    Description / Table of Contents: Weihnachten, Silvester und Geburtstag im Gefängnis (Florian, 16 Jahre)Mit einer Psychose in Amsterdam (Hans, 18 Jahre); 50 e am Tag weggekifft (Peter, 14 Jahre); Wegen der Drogen habe ich mein Kind weggegeben (Tanja, 17 Jahre); Anfangs hat es Spaß gemacht und geholfen zu vergessen (Thomas, 16 Jahre); Ich war ganz allein (Sabine, 16 Jahre); Kiffen in zweiter Generation (Alisha, 16 Jahre); Ich wollte der King sein (Daniel, 13 Jahre); Mit der Sucht durch den Alltag (Saskia, 17 Jahre); Ich hatte keine Freunde - World of Warcraft war meine Welt (Kevin, 17 Jahre); Fazit;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783518117378
    Language: German
    Pages: 384 S.
    Edition: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1737 = N.F., 737
    Series Statement: Gender studies
    Series Statement: Gender studies
    Uniform Title: Bodies that matter 〈dt.〉
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexuelle Identität ; Feminismus ; Identität ; Geschlechterrolle ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Identität ; Geschlechtsidentität
    Note: Lizenzausg. des Berlin-Verl., Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647452036
    Language: German
    Pages: 1 online resource (146 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Philosophie und Psychologie im Dialog. v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Druckausg. Kaiser-el-Safti, Margret Die Psychologismus-Kontroverse
    DDC: 150;301.01
    RVK:
    Keywords: Psychologism.. ; Psychology ; Electronic books ; Electronic books ; Psychologismus ; Kontroverse ; Philosophie ; Psychologie ; Psychologismus ; Kontroverse ; Philosophie ; Psychologie
    Abstract: Der Psychologismus-Streit erreichte im deutschen Wissenschaftsdiskurs im 19. Jahrhundert nicht die Breitenwirkung wie der Darwinismus-Streit oder der Materialismus-Streit, in denen ideologische und religiöse Kontroversen mit neuen Wissenschaftsentwicklungen ausgetragen wurden und immer noch werden. Die zum Teil wesentlich subtileren Hintergründe sowie die Motive der am Psychologismus-Streit besonders seit 1900 hauptsächlich Beteiligten wurden bis heute nicht hinsichtlich der historisch-systematischen Grundlagen untersucht, obgleich die Problemlagen ebenso grundlegend sind. Dies liegt unter anderem daran, dass hier auch Logik und Mathematik betroffen sind, die zu ähnlicher öffentlicher Diskussion bisher wenig eingeladen haben. In gängiger historischer Perspektive provozierte der Antipsychologismus die Trennung der Psychologie von der Philosophie und beförderte letztlich auch die institutionelle Separierung mit beide Disziplinen behindernden Folgen bis in die Gegenwart. Tatsächlich weisen die erkenntnistheoretischen Prämissen des Antipsychologismus nicht die unterstellte begriffliche Klarheit auf, sondern sind als durchaus vieldeutig zu problematisieren; dementsprechend müssen Hintergründe des Streites neu aufgerollt werden. Die vorherrschende »Psychologie ohne Seele« leidet ebenso wie der Antipsychologismus an epistemischen Defiziten, die es aufzuarbeiten gilt. Reihe Philosophie und Psychologie im Dialog - Band 010.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Margret Kaiser-el-Safti Der Psychologismus-Streit in geschichtlicher und systematischer Betrachtung -- Werner Loh Erwägungsorientierte Aufhebungsversuche der Psychologismus-Antipsychologismus-Kontroversen -- Margret Kaiser-el-Safti und Werner Loh Briefwechsel -- Literatur -- Back Cover.
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Margret Kaiser-el-Safti Der Psychologismus-Streit in geschichtlicher und systematischer Betrachtung; Werner Loh Erwägungsorientierte Aufhebungsversuche der Psychologismus-Antipsychologismus-Kontroversen; Margret Kaiser-el-Safti und Werner Loh Briefwechsel; Literatur; Back Cover;
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783518295977
    Language: German
    Pages: 412 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1997
    Uniform Title: Saving the modern soul 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paperback / softback ; USA ; Individualität ; Entwicklung ; Selbsthilfe ; Psychotherapie ; Diskurs ; USA ; Kulturelle Identität ; Alltagsbewusstsein ; Psychologismus ; USA ; Individualität ; Entwicklung ; Selbsthilfe ; Psychotherapie ; Diskurs ; USA ; Kulturelle Identität ; Alltagsbewusstsein ; Psychologismus
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518282663
    Language: German
    Pages: 674 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl., 14. [Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 666
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Systemtheorie ; Erkenntnistheorie ; Selbstbezüglichkeit ; Soziales System ; Autopoiese
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783525491003 , 352549100X
    Language: German
    Pages: 230 S. , 205 mm x 123 mm
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: Psychology of demonization
    DDC: 302.12019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Destruktion ; Fremdbild ; Konfliktbewältigung ; Soziale Wahrnehmung ; Psychotherapie ; Psychotherapy Case studies ; Konfliktbewältigung ; Soziale Wahrnehmung ; Destruktion ; Fremdbild ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fremdbild ; Konfliktbewältigung ; Soziale Wahrnehmung ; Destruktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783518461631
    Language: German
    Pages: 213 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbücher 4163
    Series Statement: medizinHuman Bd. 10
    Series Statement: MedizinHuman
    DDC: 306.46101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizin ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525401378
    Language: German
    Pages: 176 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 398.27019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen ; Ehe ; Paartherapie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666401374
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (177 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: V&R eLibrary. Angewandte Psychologie Erwachsene
    DDC: 306.81
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marriage ; Relationship between two people ; Electronic books ; Kinder- und Hausmärchen ; Ehe ; Paartherapie
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783666403279
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: V&R eLibrary. Arbeits- und Organisationspsychologie
    DDC: 302.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783518117378
    Language: German
    Pages: 384 S.
    Edition: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1737 = N.F., 737
    Series Statement: Gender studies
    Series Statement: Gender studies
    Uniform Title: Bodies that matter 〈dt.〉
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexuelle Identität ; Feminismus ; Identität ; Geschlechterrolle ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Identität ; Geschlechtsidentität
    Note: Lizenzausg. des Berlin-Verl., Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525404171
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (193 p)
    Parallel Title: Print version Rhythmen der Kommunikation : Wie zwischenmenschliche Abstimmung gelingt
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Es entstehen leicht Irritationen, wenn andere schneller oder langsamer sind, wenn man sich gedrängt fühlt oder warten muss. Aus diesen kleinen Irritationen können sich im Laufe der Zeit größere Beziehungsprobleme entwickeln. Manchmal greifen jedoch im Gespräch Redebeiträge harmonisch ineinander und gemeinsame Handlungen gelingen wie im Fluss. Womit hängen diese gelingenden Abstimmungsprozesse zusammen? Annemarie Jost zeichnet nach, wie die Rhythmen der Kommunikation bereits im frühen Säuglingsalter geprägt werden und sich dann im Laufe des gesamten Lebens modifizieren. Weiter
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Einführung; Nehmen wir wechselseitig unsere Eigenzeiten wahr oder blicken wir beide auf die Uhr?; Warum ist das (klassische) physikalische Zeitkonzept hier weniger hilfreich?; Teil I: Wie entstehen Zeitgestalten im Laufe des Lebens?; Der Ursprung der persönlichen Zeiterfahrung; Wie können wir uns überhaupt miteinander abstimmen?; Die weitere Entwicklung; Ganzheitliche Entwürfe und Fragmente; Endlichkeit und Tod; Regenerationszyklen; Fazit; Teil II: Zeitliche Abstimmungen genauer betrachtet
    Description / Table of Contents: Zeitliche Feinfühligkeit in einer Kultur der AchtsamkeitEin Definitionsversuch der zeitlichen Feinfühligkeit; Die Abstimmung der Geschwindigkeit; Macht und Kontrolle; Kopplung und Kontinuität; Themen-, Ebenen- und Fokuswechsel; Ein Ausflug in die Gesprächsanalyse; Parallelität und Konzentration; Mittel- und langfristige Zeitstrukturen und das Verfolgen eigener Ziele; Individuelle Zeitstrategien und mögliche Konflikte; Konzentration - meditative Achtsamkeit oder zwanghafte Kontrolle; Der Reiz des Neubeginns, der Stimulation und der Abwechslung
    Description / Table of Contents: Können sich Senkrechtstarter und bedächtige Verzögerer einigen?Handlungsbögen und Handlungsdynamik; Die Beendigung von Handlungsbögen; Pünktlichkeit; Der Umgang mit Schwierigkeiten bei der zeitlichen Abstimmung; Die Tagesstrukturierung und das Aushandeln und Abrechnen von Zeit; Fazit; Gesellschaftliche Betrachtungen; Bildung, Kindererziehung und Medien; Die Schwierigkeiten der Eltern; Der Zerfall von Zeitstrukturen bei Menschen mit Demenz - Anforderungen an Helfer und notwendige Veränderungen in öffentlichen Räumen; Teil III: Konzepte für die Praxis
    Description / Table of Contents: Zeitmanagement oder zeitliche Selbsterfahrung?Ein Zentrum für alternative Zeiterfahrung; Spezielle Workshops und Bildungsveranstaltungen; Schnell oder langsam? Ein kurzer Einführungsworkshop; Ein Training für (Ehe-)paare; Schulungen für freiwillige und professionelle Helfer oder Angehörige im Umgang mit Demenzkranken; Zeitliche Feinfühligkeit und Elternberatung; Schlusswort; Danksagung; Literatur; Bücher und Zeitschriftenartikel; Internetquellen; Back Cover
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783518585207
    Language: German
    Pages: 412 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Saving the modern soul. Therapy, emotions, and the culture of self-help 〈dt.〉
    DDC: 306.46130973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Individualität ; Entwicklung ; Selbsthilfe ; Psychotherapie ; Diskurs ; USA ; Kulturelle Identität ; Alltagsbewusstsein ; Psychologismus ; USA ; Individualität ; Entwicklung ; Selbsthilfe ; Psychotherapie ; Diskurs ; USA ; Kulturelle Identität ; Alltagsbewusstsein ; Psychologismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783525402047
    Language: German
    Pages: 269 S. , 21 cm
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freud, Sigmund ; Psychoanalytische Pädagogik ; Kulturwandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3525491433 , 9783525491430
    Language: German
    Pages: 191 S. , Ill. , 205 mm x 123 mm
    Series Statement: Handlungskompetenz im Ausland
    Parallel Title: Online-Ausg. Mayr, Stefan Beruflich in Frankreich
    DDC: 0904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication France ; Germans Employment ; France ; Leadership France ; Work environment France ; Business etiquette France ; Business communication France ; Intercultural communication ; Frankreich ; Führungskraft ; Auslandstätigkeit ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutsche ; Frankreich ; Interkulturelles Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525403211
    Language: German
    Pages: 293 S. , graph. Darst. , 205 mm x 123 mm
    Parallel Title: Online-Ausg. Realität und Innovation in der europäischen Begegnung
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: European Union countries Relations ; Social integration ; Deutschland Europa ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Europa ; Interkulturelles Lernen ; Jugendbegegnung ; Projekt
    Note: Literaturverz. S. [287] - 293
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525404218
    Language: German
    Pages: 199 S. , zahlr. Ill. , 25 cm, 635 gr.
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tod ; Helfender Beruf ; Einstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525403211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Realität und Innovation in der europäischen Begegnung
    DDC: 303.4820835094
    RVK:
    Keywords: Projekt ; Jugendbegegnung ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelles Lernen ; rswk-swf ; Projekt ; rswk-swf ; Jugendbegegnung ; rswk-swf ; Europa ; rswk-swf ; Europa ; Interkulturelles Lernen ; Jugendbegegnung ; Projekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525404201
    Language: German
    Pages: 142 S.
    DDC: 612.8/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brain Sex differences ; Men ; Neurobiologie ; Entwicklungspsychologie ; Mann ; Differentielle Psychologie ; Hirnfunktion ; Mann ; Differentielle Psychologie ; Mann ; Entwicklungspsychologie ; Mann ; Hirnfunktion ; Neurobiologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783518585115 , 9783518585122
    Language: German
    Pages: 541 S. , zahlr. Ill. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Tristes tropiques 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indian of South America Brazil ; Brazil Description and travel ; Brazil Description and travel ; Indian of South America Brazil ; Indianer ; Ethnologie ; Strukturalismus ; Brasilien
    Note: Sonderausgabe zum 100. Geburtstag von Claude Lévi-Strauss
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525403020
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Psychologie des interkulturellen Dialogs
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Interkulturelles Verstehen ; Psychologie ; rswk-swf ; Interkulturelles Verstehen ; rswk-swf ; Interkulturelle Kompetenz ; Psychologie ; Kulturkontakt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525403020 , 9783666403026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kompetenz ; Psychologie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Interkulturelle Kompetenz ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666403026
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: V&R eLibrary. Arbeits- und Organisationspsychologie
    DDC: 303.32
    RVK:
    Keywords: Culture -- Psychological aspects ; Social change -- Psychological aspects ; Social psychology ; Electronic books ; Interkulturelle Kompetenz ; Psychologie ; Kulturkontakt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Psychologie
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525363799 , 3525363796
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Alte Werte - neue Werte
    DDC: 303.3720904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social values History 20th century ; Social change History 20th century ; Values History 20th century ; Wertwandel ; Wertewandel ; transformation of values ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1900-2000 ; rswk-swf ; Geschichte ; Social change ; History ; 20th century ; Social values ; History ; 20th century ; Values ; History ; 20th century ; Wertwandel ; rswk-swf ; Aufsatzsammlung ; Wertwandel ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Werte sind nicht einfach da. Sie werden gemacht, und sie wandeln sich - aber wie? Dieses Buch gibt historische und gesellschaftspolitische Antworten."Werteverfall"beklagen die einen,"Liberalisierung"feiern die anderen. Die Urenkel des gezüchtigten Knaben im Matrosenanzug können im Kindergarten zwischen Angeboten der"offenen Arbeit"wählen. In der Gründerzeitvilla des großbürgerlichen Familienpatriarchen leben heute eine WG, ein Doppelverdienerpaar ohne Kinder, eine Patchwork-Familie und ein homosexuelles Paar unter einem Dach. Und der Abiturient, der mühevoll und lustlos begründen muss, warum er lieber Zivildienst als Bundeswehr absolvieren möchte, kann sich kaum mehr vorstellen, was eine solche Einstellung zu Vaterland und Militär in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts bedeutet hätte. Diese Schlaglichter des gesellschaftlich-kulturellen Wandels im letzten Jahrhundert zeigen: Werte sind nicht vorgegeben. Sie sind gemacht, und sie wandeln sich. Mit historischer Tiefenschärfe und gesellschaftspolitischem Anspruch zugleich diskutieren Autoren aus Wissenschaft und Praxis den Wandel der Werte in der westlichen Welt auf verschiedenen Feldern: Arbeit, Bildung und Erziehung, Familie und Privatheit, Religion, Staat und Nation, Militär und Zivilität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525454090 , 9783525454091
    Language: German
    Pages: 273 S. , 205 mm x 123 mm
    Edition: 3., erw. Aufl.
    Series Statement: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts
    Series Statement: Reihe 3, Psychoanalytische Sozialpsychologie; Bd 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schülein, Johann August, 1947 - Optimistischer Pessimismus
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Freud, Sigmund 1856-1939 ; Gesellschaftsbild ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Gesellschaftsbild
    Note: Literaturverz. S. [272] - 273
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783525461662
    Language: German
    Pages: 398 S. , graph. Darst.
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation ; 2: Länder, Kulturen und interkulturelle Berufstätigkeit
    Angaben zur Quelle: 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Internationale Kooperation
    Abstract: Ergänzend, aufbauend und weiterführend zum »Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation. Grundlagen und Praxisfelder« widmet sich dieses Buch konkreten Ländern und Kulturen und gibt einen Überblick über interkulturelle Problemstellungen und Anforderungen in den unterschiedlichsten Berufsfeldern, in denen Internationalität eine Rolle spielt und interkulturelle Kompetenz gefragt und gefordert ist. 29 Autoren aus verschiedenen Ländern stellen kulturspezifische Informationen zu ausgewählten Kulturregionen dar mit authentischen Fallbeispielen, länderspezifischen Kulturstandards und kulturhistorischen Hintergründen. Sie behandeln zentrale interkulturelle Aspekte des interkulturellen Managements, der interkulturellen Personalentwicklung, des interkulturellen Marketings, aber auch der Migration, der Rechtspraxis, der Medizin, der Schule sowie interkulturelle Problemstellungen in der Entwicklungszusammenarbeit, bei internationalen Militäreinsätzen oder bei internationaler Wissenschaftskooperation. Der Band stellt dazu wissenschaftliche Ergebnisse unter ausschließlich anwendungs- und praxisorientierten Gesichtspunkten zusammen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525450314 , 3525450311
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 S.)
    Series Statement: Psychologische Diskurse
    Parallel Title: Erscheint auch als Zielke, Barbara Sozialer Konstruktionismus
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Konstruktivismus ; Konstruktivismus ; Constructivism (Philosophy) ; Constructivism (Psychology) ; Social psychology ; Konstruktivismus ; Psychologie ; rswk-swf ; Konstruktivismus ; Soziologie ; rswk-swf ; Konstruktivismus ; Konstruktivismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525454091 , 3525454090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 S.)
    Series Statement: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts : Reihe 3, Psychoanalytische Sozialpsychologie 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schülein, Johann August, 1947 - Optimistischer Pessimismus
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftsbild ; Freud, Sigmund ; 1856-1939 ; rswk-swf ; Gesellschaftsbild ; rswk-swf ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Gesellschaftsbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525451724 , 3525451725
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (138 S.)
    Series Statement: Philosophie und Psychologie im Dialog 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Haubl, Rolf, 1951 - Hass und Gewaltbereitschaft
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Hass ; Aggressivität ; Hate ; Power (Social sciences) ; Hass ; rswk-swf ; Aggressivität ; rswk-swf ; Hass ; Aggressivität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 287 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2012
    Series Statement: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts : Reihe 3, Psychoanalytische Sozialpsychologie 1
    Parallel Title: Druckausg. Spuren des Subjekts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Psychoanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialpsychologie ; Psychoanalyse
    Note: Volltext // 2012 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2007.10993
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3518125052 , 9783518125052
    Language: German
    Pages: 299 S. , 18 cm
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2505
    Uniform Title: Why study the media? 〈dt.〉
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Mass media Study and teaching ; Massenmedien
    Abstract: Nach Marshall McLuhan sind die Medien Verlängerungen unserer Sinnesorgane. Doch während sich Augen und Ohren allenfalls langsam verändern, erlebten die Medien - Radio, Fernsehen und Internet - in den letzten 100 Jahren rasante Veränderungen mit schwerwiegenden politischen, ökonomischen und sozialen Konsequenzen; der Anatomieatlas der Massenmedien muß also permanent umgeschrieben werden - ein work in progress. Um so erstaunlicher ist es, so Roger Silverstone, daß die Medien in den Entwürfen zeitgenössischer Soziologen oft eine Leerstelle darstellen. Diese Lücke füllt nun Silverstones Manifest für eine neue Medienwissenschaft.
    Note: Literaturverz. S. 295 - [300]
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783525454091 , 3525454090
    Language: German
    Pages: 273 Seiten , 21 cm
    Edition: 3., erweiterte Auflage
    Series Statement: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Reihe 3, Psychoanalytische Sozialpsychologie 2
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freud, Sigmund ; Gesellschaftsbild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783525451700 , 3525451709
    Language: German
    Pages: 131 S.
    Series Statement: Philosophie und Psychologie im Dialog 1
    Series Statement: Philosophie und Psychologie im Dialog
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Simmel, Georg 〈1858-1918〉 ; Simmel, Georg ; Philosophie ; Sociology Philosophy ; Psyche ; Sozialität ; Sozialphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Sozialphilosophie ; Sozialität ; Psyche
    Note: Literaturverz. S. 126 - 131
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 352545404X , 9783525454046
    Language: German
    Pages: 287 S. , 21 cm
    Series Statement: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts 1
    Series Statement: Reihe 3, Psychoanalytische Sozialpsychologie
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychoanalytic theory ; Psychology, social ; Sozialpsychologie ; Psychoanalyse ; Individuum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialpsychologie ; Psychoanalyse ; Individuum
    Abstract: Aus Freuds Ansätzen hat sich eine psychoanalytische Sozialpsychologie gebildet, die für die veränderten Bedingungen unserer heutigen Zeit fortgeschrieben wird.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525453216 , 3525453213
    Language: German
    Pages: 204 S. , Ill. , 205 mm x 123 mm
    Parallel Title: Online-Ausg. Identitäten im Verlauf des Lebens
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identity (Psychology) ; Identity (Psychology) in children ; Identitätsfindung ; Ich-Entwicklung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Identitätsfindung ; Ich-Entwicklung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666454042
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts 1
    Series Statement: Reihe 3, Psychoanalytische Sozialpsychologie
    Series Statement: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Reihe 3: Psychoanalytische Sozialpsychologie Band 1
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialpsychologie ; Psychoanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 251 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Parallel Title: Druckausg. Wilhelm Wundts anderes Erbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wundt, Wilhelm ; Psychologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wundt, Wilhelm 1832-1920 ; Psychologie
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2006.44410
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 351829427X , 9783518294277
    Language: German
    Pages: 307 S. , graph. Darst. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1827
    Uniform Title: The cultural origins of human cognition 〈dt.〉
    DDC: 153.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cognition and culture ; Cognition in children ; Kognitive Entwicklung ; Kognition ; Kulturelle Entwicklung ; Kultur ; Evolution ; Psychologische Anthropologie ; Kognitive Entwicklung ; Kultur ; Kognition ; Kulturelle Entwicklung
    Abstract: Vor sechs Millionen Jahren trennte sich der Mensch von anderen Primaten, vor 250.000 Jahren entwickelte sich der moderne homo sapiens. Evolutionär gesehen, ist diese Zeitspanne sehr kurz - zu kurz, als daß sich all die kognitiven Fähigkeiten, über die der moderne Mensch verfügt, durch die gewöhnliche biologische Evolution mit ihrer genetischen Variation und natürlichen Selektion erklären ließen. Immerhin teilen Affen und Menschen noch heute 99 Prozent ihres genetischen Materials. Trotzdem ist es nur der Menschheit gelungen, kognitive Fähigkeiten auszubilden, die so komplexe Gebilde wie sprachliche Kommunikation und symbolische Repräsentation, soziale Organisation und Institutionen, Hochleistungsindustrie und Technologien hervorgebracht haben. Wie ist das möglich? Gestützt auf zahlreiche Experimente mit Primaten und Kleinkindern, entwickelt der Anthropologe und Kognitionsforscher Michael Tomasello ein Modell des menschlichen Denkens, das dieses Phänomen erklären kann, indem er kulturelle Vermittlung als biologischen Mechanismus begreift. Die Ausführung dieser zentralen These wirft ein neues Licht auf zahlreiche Disziplinen der Geistes- und Naturwissenschaften und zeigt die Verbindung dieser sonst so strikt getrennten "zwei Kulturen" im Licht der evolutionären Anthropologie auf.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverz. S. 275 - 297. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783647461861
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: 2. überarbeitete Auflage
    Edition: Palo Alto, Calif ebrary Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Interkulturelle Kompetenz
    DDC: 658.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Industrial management ; Aufsatzsammlung ; Kulturstandard ; Kulturkontakt ; Kooperation
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525461860 , 9783647461861
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: [s.l.] eblib 2009
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kooperation
    DDC: 658.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Intercultural communication ; Industrial management ; Aufsatzsammlung ; Kulturstandard ; Kulturkontakt ; Kooperation ; Kulturstandard ; Kulturkontakt ; Kooperation
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3525358644
    Language: German , English
    Pages: 514 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 240 mm x 168 mm
    Additional Information: Rezension Hakelberg, Dietrich, 1969 - Wolfgang Behringer/Hartmut Lehmann/ Christian Pfister (Hrsg.), Kulturelle Konsequenzen der „Kleinen Eiszeit“, Cultural Consequences of the „Little Ice Age“ 2006
    Additional Information: Rezensiert in Boettcher, Susan R. [Rezension von: Behringer, Wolfgang, Kulturelle Konsequenzen der "Kleinen Eiszeit" / Cultural Consequences of the "Little Ice Age."] 2009
    Series Statement: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 212
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Climatic changes Congresses ; Social aspects ; History ; Europe ; Climate and civilization Congresses ; Europe ; Konferenzschrift 2002 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Europa ; Klimaänderung ; Agrarkrise ; Geschichte 1560-1630 ; Kleine Eiszeit ; Gesellschaft ; Mentalität ; Geschichte 1560-1630 ; Kleine Eiszeit ; Leid ; Religiöses Bewusstsein ; Geschichte 1560-1630
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3525355858 , 9783525355855
    Language: German
    Pages: 685 S. , Ill. , 232 mm x 155 mm
    Series Statement: Formen der Erinnerung 26
    Series Statement: Formen der Erinnerung
    Parallel Title: Online-Ausg. Erinnerung, Gedächtnis, Wissen
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Memory (Philosophy) ; Memory Social aspects ; Memory Political aspects ; Men in literature ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gedächtnis ; Forschung ; Erinnerung ; Kultur ; Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Wissensorganisation ; Gedächtnis ; Forschung ; Erinnerung ; Kultur ; Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Wissensorganisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783525461860
    Language: German
    Parallel Title: Engl. Ausg. u.d.T. Handbook of intercultural communication and cooperation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kompetenz ; Internationale Kooperation ; Interkulturelles Management ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Kulturkontakt ; Internationale Kooperation ; Interkulturelles Management ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Erschienen: Bd. 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 430 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Parallel Title: Druckausg. Vertrauen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Vertrauen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vertrauen ; Geschichte
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2003.30924
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe München Bayerische Staatsbibliothek 2010 1 Online-Ressource (430 Seiten) Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2003.30924
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Vertrauen
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen - Geschichte - Aufsatzsammlung ; Interpersonal relations ; Trust Social aspects ; Confidence Social aspects ; Confidence Social aspects ; Interpersonal relations ; Trust Social aspects ; Vertrauen 〈 Begriffsgeschichte〉 ; Kulturgeschichte ; Gesellschaft ; Fallstudiensammlung ; Skepsis ; Vertrauen ; Moralisches Handeln ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vertrauen ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2003.30924
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...