Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (361)
  • BVB  (232)
  • Kalliope (Nachlässe)
  • Online Resource  (529)
  • German Studies  (529)
Datasource
Material
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzyklopädie des Märchens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Erzählforschung ; Märchen ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2008 -
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Website ; Quelle ; Website ; Quelle ; Deutsch ; Literatur ; Expressionismus ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1909-1921 ; Literarische Zeitschrift
    Abstract: Die Datenbank macht die Beiträge von 151 Zeitschriften aus der Zeit des Expressionismus im Volltext zugänglich. Dabei handelt es sich um ca. 40.000 Artikel von über 5.000 verschiedenen Autoren. Insgesamt enthält die Datenbank über 79.000 digitalisierte Seiten
    Note: Gesehen am 26.11.12
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406813689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Egeler, Matthias, 1980 - Elfen und Feen
    DDC: 398.45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elfe ; Fee ; Mythos ; Kultur ; Elfe ; Fee
    Abstract: Dieser Band bietet kompetent und unterhaltsam einen Überblick über Geschichte und Geschichten der Elfen und Feen von ihren Ursprüngen in keltischen und nordischen Mythen bis in die Welt der isländischen "Elfenbeauftragten" und von Harry Potter. Mal verstörende, mal zauberhafte Begegnungen mit Naturgeistern oder Gestalten wie etwa den Herrinnen von Avalon (Artussage), mit Elrond und Galadriel (Herr der Ringe), Titania und Oberon (Mittsommernachtstraum) oder auch Peter Pan verheißen Abenteuer und Lesevergnügen. Zugleich wird deutlich, wie jede Epoche ihre eigenen Feen und Elfen hervorgebracht hat - und in den sich wandelnden Vorstellungen vom Übernatürlichen erkennen wir die Ängste und Sehnsüchte der jeweiligen Zeiten bis in unsere Tage. "Es gibt einen Ort, der Álfheimr (Elfenheim) genannt wird. Dort wohnt das Volk, das Lichtelfen heißt, aber Dunkelelfen wohnen unter der Erde." Snorri, Edda Die Welt der Feen und Elfen von Island bis Mitteleuropa Große und kleine Geschichten aus der Anderwelt - kundig erklärt und gedeutet
    Note: Mit 14 Abbildungen und 2 Karten , Leseempfehlungen und Literatur: Seite 184-187 und Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783732990344
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
    Series Statement: Verwaltungskommunikation 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Germanic Languages ; Law ; Public Administration ; Public Policy ; Education and Disability ; Communication ; Germanic languages ; Law ; Public administration ; Political planning ; People with disabilities—Education ; Leichte Sprache ; Barrierefreiheit ; Verständlichkeit ; Verwaltungssprache ; Bundesverwaltung ; Kommunikation ; Deutschland ; Deutschland ; Bundesverwaltung ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Verwaltungssprache ; Verständlichkeit ; Leichte Sprache
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783958084643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (115 Seiten)
    Series Statement: Relationen - Essays zur Gegenwart 16
    Series Statement: Relationen - Essays zur Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Cramer, Rahel Postmigrant Turn
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Forschung ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Literaturwissenschaft ; Migrantenliteratur
    Abstract: Verlagsinfo: Dieser Band will mit dem Begriff des 'Postmigrant Turn' eine Debatte anstoßen: Wie kann die postmigrantische Perspektive für kulturwissenschaftliche Untersuchungen als Analysekategorie nutzbar gemacht werden? Die Argumentation für eine postmigrantische Theoriewende soll der Steigerung von Sichtbarkeit marginalisierter künstlerischer Praktiken und Stimmen zuarbeiten und - an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft - kritische wie produktive Diskussionen rund um das Themenfeld Postmigration anstoßen. Deshalb sollen auch solche Stimmen zu Wort kommen, die sich außerhalb des Universitären mit der Bezeichnung 'postmigrantisch' identifizieren und die noch stärker in akademische Diskurse Eingang finden sollten. Ähnlich der postkolonialen Perspektive wird die postmigrantische Linse zur Betrachtung gesellschaftlicher (Macht-)Strukturen herangezogen. Aus der Position der Critical-Whiteness-Forschung geht es ferner darum, einen Beitrag zur (An-)Erkennung von strukturellem und institutionellem Rassismus zu leisten und Diskurshoheiten einer weißen Dominanzgesellschaft zu hinterfragen. Interessanterweise bedienen sich in den letzten Jahren immer häufiger Autor*innen, Künstler*innen, Schreibkollektive und Theater des Terminus der Postmigration, teilweise wird er als Selbstbeschreibung und Kampfbegriff mit selbstermächtigendem Potenzial verwendet. Postmigration als Label eines weiß-dominierten Buchmarktes oder als aktivistische Selbstpositionierung - eine umfassende Theoretisierung wie kritische Reflexion der Verwendung des Begriffs ist die Aufgabe einer engagierten Kulturwissenschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Die zentralen Fragen des Bandes lauten: Was bedeutet ein Postmigrant Turn? Welche Gegenstände nimmt er in den Fokus? Welche Analysemerkmale hält er bereit? Die beispielhaften Untersuchungen des Bandes dienen dazu, einen Perspektivwechsel und eine Diskursverschiebung aufzuzeigen, und argumentieren dafür, Postmigration als kulturwissenschaftliche Analysekategorie zu etablieren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170349155 , 9783170349162
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einsatzbewältigung ; Einsatzdokumentation ; Einsatzkommunikation ; Einsatzorganisation ; Einsatzplanung ; Einsatzunterstützung ; Führung ; Führungsmittel ; Führungsstab ; Führungsunterstützung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Social Media ; Sicherheitstechnik ; Kommunikation ; Notdienst ; Gefahrenabwehr ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Gefahrenabwehr ; Notdienst ; Sicherheitstechnik ; Kommunikation
    Abstract: Soziale Medien spielen in der Gefahrenabwehr eine tragende Rolle in Bezug auf die Einsatzabwicklung, der dialog-orientierten Kommunikation mit der Bevölkerung oder die Informationsbeschaffung für das Lagebild. Die AutorInnen vermitteln praxisnah die Bandbreite dieser Themen und die Nutzungsfelder sozialer Medien. Das Buch stellt einleitend Grundlagen und Begriffe vor und berücksichtigt hierbei soziale Medien im Einsatz, für Leitstellen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie rechtliche Grundsätze. Darüber hinaus runden Beiträge und Best-Practice-Berichte zu den Themenkomplexen Methoden und Strategien der Kommunikation, Social Media Analytics im Einsatz und die Psychosoziale Notversorgung in sozialen Medien dieses Fachbuch ab
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, N.Y. : Camden House
    ISBN: 9781571137265
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 326 Seiten)
    Series Statement: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.935843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-2006 ; German literature / 21st century / History and criticism ; German literature / 20th century / History and criticism ; Intergenerational relations / Germany ; Collective memory / Germany ; National characteristics, German, in literature ; Mass media and culture / Germany ; Literature and history / Germany ; Generationsbeziehung ; Kultur ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultur ; Generationsbeziehung ; Geschichte 1968-2006
    Abstract: The concept of the generation in today's German culture and literature, and its role in German identity. In the debates since 1945 on German history and culture, the concept of generations has become ever more prominent. Recent and ongoing shifts in how the various generations are seen -- and see themselves -- in relation to historyand to each other have taken on key importance in contemporary German cultural studies. The seismic events of twentieth-century German history are no longer solely first-generational lived experiences but are also historical moments seen through the eyes of successor generations. The generation, seen as a category of memory, thus holds a key to major shifts in German identity. The changing generational perspectives of German writers and filmmakers not onlyreflect but also influence these trends, exposing both the expected differences between generational views and unexpected continuities. Moreover, as younger artists reframe recent history, older generations like the 1968ers are also contributing to these shifts by reassessing their own experiences and cultural contributions. This volume of new essays applies current discourse on generations in German culture to contemporary works dealing with major sociohistorical events since the Nazi period. Contributors: Svea Bräunert, Laurel Cohen-Pfister, Friederike Eigler, Thomas C. Fox, Katharina Gerstenberger, Erin McGlothlin, Brad Prager, Ilka Rasch, Susanne Rinner, Caroline Schaumann, Maria Stehle, Reinhild Steingröver, Susanne Vees-Gulani. Laurel Cohen-Pfister is Associate Professor of German at Gettysburg College, and Susanne Vees-Gulani is Assistant Professor of German and Comparative Literature at Case Western Reserve University
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 Feb 2023)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, N.Y. : Camden House
    ISBN: 9781571137869
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 256 Seiten)
    Series Statement: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.088
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2009 ; Group identity / Germany / History / 20th century ; Collective memory / Germany ; Literature and society / Germany ; German literature / History and criticism ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturelle Identität ; Germany / Cultural policy ; Germany (East) / Cultural policy ; Germany / History / Unification, 1990 ; Deutschland ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1989-2009
    Abstract: The events of 1989 and German unification were seismic historical moments. Although 1989 appeared to signify a healing of the war-torn history of the twentieth century, unification posed the question of German cultural identity afresh. Politicians, historians, writers, filmmakers, architects, and the wider public engaged in "memory contests" over such questions as the legitimacy of alternative biographies, West German hegemony, and the normalization of German history. This dynamic, contested, and still ongoing transformation of German cultural identity is the topic of this volume of new essays by scholars from the United Kingdom, Germany, the United States, and Ireland. It explores German cultural identity by way of a range of disciplines including history, film studies, architectural history, literary criticism, memory studies, and anthropology, avoiding a homogenized interpretation. Charting the complex and often contradictory processes of cultural identity formation, the volume reveals the varied responses that continue to accompany the project of unification
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 10 Feb 2023) , Introduction / Anne Fuchs, Kathleen James-Chakraborty, and Linda Shortt -- 1989 and the chronological imagination / Peter Fritzsche -- Unity on trial : the Mauerschutzenprozesse and the East-West rifts of unified Germany / Pertti Ahonen -- Apples, identity, and memory in post-1989 Germany / Jennifer A. Jordan -- Topographical turns : recasting Berlin in Christian Petzold's Gespenster / Andrew J. Webber -- Interrupting unity : the Berlin Wall's second life on screen, a transnational perspective / Deniz Gokurk -- Beyond the Wall : reunifying Berlin / Kathleen James-Chakraborty -- The rebirth of historic Dresden / Jurgen Paul -- Labyrinths, mazes, and mosaics : fictions by Christa Wolf, Ingo Schulze, Antje Ravic Strubel, and Jens Sparschuh / Elizabeth Boa -- Reimagining the West : West Germany, Westalgia, and the generation of 1978 / Linda Shortt -- "Dem sichtbaren war nicht ganz zu trauen" : poetic reflections on German reunification in Angela Krauss and Monika Maron / Anja K. Johannsen -- Cultural topography and emotional legacies in Durs Grunbein's Dresden poetry / Anne Fuchs -- History from a bird's eye view : reimagining the past in Marcel Beyer's Kaltenburg / Aleida Assmann
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783496030768
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 S.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Widerspruchs-Kulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Gleichberechtigung ; Selbstermächtigung ; Teilhabe ; Soziale Medien ; Machtverhältnisse ; Diskriminierungserfahrungen ; Gesellschaftliche Aushandlungen von Widersprüchen ; Politischer Widerspruch ; Politische Karikaturen ; Walter Hävernick ; Hamburger Volkskunde ; Chicanx ; Iiu Susiraja ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Widerspruch ; Diskurs ; Selbstbestimmung ; Widerspruch ; Diskurs ; Kommunikation ; Selbstbestimmung ; Forschung
    Abstract: Der Begriff des Widerspruchs umfasst sowohl Akte des Opponierens als auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Er ist somit fester Bestandteil gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Der Band vereint Beiträge zu politischen Karikaturen im 19. Jahrhundert, zum Kommunikationsverhalten von Nutzer:innen in den Sozialen Medien oder den widersprüchlichen Aspekten der Quantentheorie. Der Begriff Widerspruch kann sowohl eine private Unmutsäußerung als auch den rechtlich verankerten Einspruch bezeichnen, aber auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Auf der gesellschaftlichen Ebene werden solche Konflikte und Aushandlungsprozesse in Protesten sichtbar, wie jüngst den Anti-Corona-Demonstrationen, oder in Petitionen und Online-Kampagnen, wie #metoo oder #blacklivesmatter. Widersprüche sind feste Bestandteile gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Die Autor:innen zeigen die vielen Facetten des Begriffs auf und beleuchten diese hinsichtlich ihrer Potenziale, medialen Ausprägungen und Wirkungsformen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783111010083 , 9783111011615
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sprache im Kontext Band 49
    Series Statement: Sprache im Kontext
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewertung ; Angewandte Linguistik ; Kommunikationsverhalten ; Gespräch ; Angewandte Gesprächsforschung ; Institutionelle Kommunikation ; Linguistik ; Theorien und Methoden ; Applied conversation research ; institutional communication ; linguistics ; theories and methods ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Kommunikationsverhalten ; Bewertung ; Angewandte Linguistik
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781571137319
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 277 Seiten)
    Series Statement: Edinburgh German yearbook v. 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.310943
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Masculinity / Germany ; Männlichkeit ; Kultur ; Germany / Social life and customs ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultur ; Männlichkeit ; Geschichte
    Abstract: Intended to encourage and disseminate lively and open discussion of themes pertinent to German Studies, viewed from all angles (literary, artistic, musical, theoretical) Edinburgh German Yearbook takes particular interest in cultural problems and issues arising out of politics and history. Volume 2 examines the meanings and significance of 'masculinity' in German culture, from medieval mystics to the cultural impact of young male immigrants living in Germany today
    Note: Previously issued in print: 2008. - Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 383 S. 15 Abb., 14 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783110613629 , 9783110614725
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 366 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bilder der Geschlechter ; Band 1: Die Geschlechter in Romanen und Kinderfilmen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children's films History and criticism ; Children's literature History and criticism ; Sex role in literature ; Sex role in motion pictures ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Deutsch ; Jugendliteratur ; Kinderfilm ; Geschlechterverhältnis ; Kästner, Erich 1899-1974 ; Geschlechterverhältnis ; Grün, Max von der 1926-2005 ; Geschlechterverhältnis
    Abstract: Das zweibändige Werk versteht sich als ein Beitrag zu einer Soziologie der Geschlechter und setzt auf der Ebene der Medienkultur an. Im Zentrum steht eine Wissenssoziologie der Geschlechter, die Versionen, Grundzüge und Trends der ‚Geschlechter-Konstruktion‘ in Bezug auf ihre sozialen, kulturellen und historischen Hintergründe und Zusammenhänge aufzuklären bezweckt. Die Beiträge des ersten Bandes thematisieren hauptsächlich die Darstellung von Kindern (als Mädchen oder Jungen) in verschiedenen Formen literarischer und filmischer Kinderunterhaltung. Der letzte Beitrag des Bandes widmet sich hingegen den erwachsenen Geschlechtern in Erich Kästners Erwachsenenroman Fabian (1931). Gegenstände des zweiten Bandes sind die Geschlechterdarstellungen der Werbung und der Pornografie. Beide Bände richten sich an Forschende, Lehrende und Studierende der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Medienwissenschaftler/-innen und Kulturschaffende im Medienbereich
    Note: Frontmatter , Inhalt , Vorwort und Dank , 1 Einführung , 2 Die Darstellung der kindlichen Geschlechter in Kinderkriminalromanen: Emil und die Detektive und Vorstadtkrokodile , 3 Moralerziehung und Geschlechterdarstellung in Erich Kästners Kinderromanen (1929–1933) , 4 Die Wilden Kerle und Die Wilden Hühner: Geschlechterdarstellungen in neueren Kinderfilmen , 5 Kinderfilme und Kinderromane: (Geschlechter‐) Soziologische Aspekte und Theorieentwurf , 6 „Schauderhafte Weiber“ – Geschlechterdarstellung und ihre moralischen und politischen Implikationen in Erich Kästners Roman Fabian. Die Geschichte eines Moralisten , Literatur , Autor/-innen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970002
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (330 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Fakultät 1 für Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Freiburg 2021
    DDC: 306.4320943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Ausgrenzung ; Schule ; Deutsch ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sprachkompetenz ; Norm ; Jugend ; Handlungsfähigkeit ; Deutschland ; Österreich ; Erziehungswissenschaft ; Lernen ; Schule ; Sprache ; Migration ; Differenz ; Migrationsgesellschaft ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Schule ; Norm ; Deutschland ; Österreich ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Ausgrenzung ; Handlungsfähigkeit
    Abstract: Die Autorin konzipiert Deutsch-Können als Konstruktion, die ihre soziale Bedeutung in migrationsgesellschaftlichen Differenzordnungen erhält. Wer als legitime:r Deutsch-Könner:in gelten kann, hat weniger mit Sprachkenntnissen zu tun als mit gesellschaftlich umkämpften, nationalstaatlich gerahmten Normen und Normalisierungen. Diese werden nicht nur in Curricula und schulischen Verfahren, sondern auch in (unterrichtlichen) Interaktionen verhandelt und reproduziert. Bestimmte Sprechweisen werden dabei mit Möglichkeiten der formalen Teilnahme wie symbolischen Zugehörigkeiten verknüpft.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783110733150 , 9783110733280
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten)
    Series Statement: Interdisciplinary German cultural studies Volume 34
    Series Statement: Interdisciplinary German cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; Heimat ; Migration ; Roman ; Deutsch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Roman ; Heimat ; Migration
    Abstract: Discourses of Heimat and of migration both negotiate questions of identity, belonging, and integration; moreover, despite the reemergence of right-wing, racist, and exclusionary uses of the term Heimat, there are in fact more recent German-language cultural texts that problematize and challenge a view of Heimat as a community that excludes the Other than there are promulgating it. This volume addresses the parallel proliferation of discourses of Heimat and of migration in contemporary German-language culture and demonstrates that the entanglement of migration and Heimat can be productive: it can help us to reframe what it means to have a home, to lose one, find one, or belong to one
    Note: Introduction: "This project originates from a panel at the Northeast Modern Language Association (NeMLA) conference in Washington, D.C. in 2019 on the German Dorfroman (village novel)..."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783732989454
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (114 Seiten)
    Series Statement: Inklusion und Gesellschaft 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Sex ; Geschlechtergerechte Sprache ; Leichte Sprache ; Deutsch ; Leichte Sprache ; Geschlechtergerechte Sprache ; Deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Undisziplinierte Bücher 5
    Dissertation note: Habilitationsschrift KOPS Universität Konstanz 2022
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Film ; Migrantenliteratur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783967500370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Teufelin steckt im Detail
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Gender ; German language Semantics ; German language Sex differences ; Sexism in language ; Discourse analysis Social aspects ; Sociolinguistics ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Geschlechtsunterschied ; Sprache
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Antje Baumann/André Meinunger: Einleitung -- Teil I Diskursfragmente -- Teil II Die Beiträge -- Peter Eisenberg: Hier endet das Gendern -- Hans-Martin Gauger: Herr Professorin? -- Kommentare zu »Herr Professorin?« -- 1. Luise Pusch -- 2. Hans-Martin Gauger: Antwort an Luise Pusch -- André Meinunger: Ein Plädoyer für das Deutsche als geschlechtergerechte Sprache - ein paar provozierende Beobachtungen und Ausführungen -- Daniel Scholten: Der Führerin entgegen! -- Gendersprech -- Anatol Stefanowitsch: Genderkampf. Wo die Kritiker geschlechtergerechter Sprache sich täuschen -- Ivo Hajnal &amp -- Katharina Zipser: Genus: Eine Kategorie zwischen Grammatik und Semantik -- Lars Bülow/Matthias Herz: Diskursive Kämpfe ums Geschlecht. Gender Studies, ihre Gegner/innen und die Auseinandersetzung um Wissenschaftlichkeit und korrekten Sprachgebrauch -- Antje Baumann: Gendern in Gesetzen? - Eine spezielle Textsorte und ihre Grenzen -- Niklas Luhmann: Das Deutsch der Geschlechter -- Dagmar Lorenz: Gendersprech: Wider die sprachliche Apartheid der Geschlechter -- Arthur Brühlmeier: Sprachfeminismus in der Sackgasse. Oder: Sprachzerstörung aus Konzilianz - die Umkehr ist fällig. Oder: Wider die Abschaffung des »Menschen an sich« in der deutschen Sprache -- Gábor Fónyad: Die Grammatik kann nichts dafür. Plädoyer für eine Entemotionalisierung -- Martina Werner: Genus ist nicht Sexus. Warum zwischen grammatischem und natürlichem Geschlecht in der Sprache zu unterscheiden ist -- Heide Wegener: Grenzen gegenderter Sprache - warum das generische Maskulinum fortbestehen wird, allgemein und insbesondere im Deutschen -- Autorenverzeichnis -- Bildnachweise.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783644013896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 ungezählte Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Arunagirinathan, Umes, 1978 - Grundfarbe Deutsch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autobiografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783741001390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik 16
    Series Statement: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdbild ; Selbstbild ; Österreichbild ; Massenmedien ; Österreich ; David Schalko ; Fußball ; Länderranking ; Regionalkrimis ; Stereotypen ; Wolf Haas ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Österreich ; Österreichbild ; Fremdbild ; Selbstbild ; Massenmedien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783847015192
    Language: German
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Engagiert sein in der Gegenwart
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aktivismus ; Engagement ; Kunst ; Literatur ; Kulturelle Einrichtung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einleitung. Der Preis des Engagements -- Kunst -- Ryszard Solik (Schlesische Universität in Katowice): Stratifikationen des Engagements. Vom Werkobjekt zur „Kunst des Handelns" und zu gemeinschaftlichen Praktiken -- Ziele, oder womit und auf welche Weise -- Modernität, Modernismus, engagierte Kunst -- Engagement und der „Modernismus der reinen Form" -- Eine Kultur des Wandels, oder „alles Beständige löst sich in Luft auf" -- Praxis - Kontexte und Stratigraphien des Engagements -- Bibliografie -- Marta Tomczok (Schlesische Universität in Katowice): Kritische Interventionen von Natalia Romik -- Bibliografie -- Katarzyna Frukacz (University of Silesia in Katowice): Writing, Photographing and Committed. On Filip Springer's Intermedia Creative Cooperations -- A committed reporter. Introduction -- A writing and photographing reporter. The poles of intermediality -- The first pole: Filip Springer's literary-photographic cooperations -- The second pole: Filip Springer's transmedia novels -- Commitment to the media. Final conclusions -- Bibliography -- Online -- Anna Kałuża (Schlesische Universität in Katowice): Engagement in Bild / Text: Don DeLillo, Wirpsza, Turner -- „Erst jetzt fange ich an zu sehen" - Don DeLillos Baader-Meinhof -- Witold Wirpsza und die Kommentare zur Fotografie „The Family of Man" -- William Turners Regulus -- Bibliografie -- Elżbieta Dutka (University of Silesia in Katowice): "Perception in Action" and Engagement. The Case of the "Contaminated Landscape" of the Low Beskids in Monika Sznajderman's Pusty las [Empty Forest] -- Landscape and agency -- What am I doing here? -- "Here" - in "Poor Low Beskids" -- "Contaminated landscape" -- Tenderness -- Bibliography -- Paweł Tomczok (Schlesische Universität in Katowice): Literarische Anästhetika und ihre Überwindung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783112423028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 244 Seiten)
    Edition: Reprint 2021
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Series Statement: Exilforschung 27
    Series Statement: Exilforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; Foreignness ; history ; interculturality ; migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- VORWORT -- Exil und Postkolonialismus -- Differenz oder Distanz? Hybriditätsdiskurse deutscher refugee scholars im New York der 1930er Jahre -- »I'm a hybrid« (W. Glaser) Hybridität und Akkulturation am Beispiel deutschsprachiger Exilanten in Kanada -- Japan-Rezeptionen der Exilanten Karl Löwith, Kurt Singer und Kurt Bauchwitz -- Entwurzelung und Fremdheitserlebnis im Exilland Bolivien -- Kulturtransfer und Identitätszuwachs. Der Literatursoziologe Leo Löwenthal im amerikanischen Exil -- Lesestoffe von der Peripherie. Zur Kunst der Reportage oder Filme, die man im Kino nicht zu sehen bekommt -- Das europäische Exil und die kollektive Identität der 68er-Bewegung in den USA -- 1968 in der Volksrepublik Polen und die Juden in Wroctaw -- Spanische Republikaner im Exil. Eine audiovisuelle Rückkehr -- Entwurzelt im eigenen Land? Die deutschen Vertriebenenverbände zwischen sozioökonomischer Integration und politischer Integrationsverweigerung -- Zuflucht Nachkriegsdeutschland. Flüchtlingsaufnahme in der Bundesrepublik und DDR von den späten 1940er bis zu den 1970er Jahren -- Identität, Integration und Hybridität. Migrationspolitische Diskurse türkischer Dachverbände in Deutschland -- Rezensionen -- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren -- Backmatter
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783112423042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 260 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Reprint 2021
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Series Statement: Exilforschung 28
    Series Statement: Exilforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; Collective memory ; Cultural institution ; Exile ; Germans ; History 1933-1945 ; Research ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- In memoriam Wulf Koepke (1928-2010) -- Gedächtnis des Exils: Erinnerung als Rekonstruktion. Vorwort -- Leerstelle im kulturellen Gedächtnis. Emigration, Exil und Remigration in deutschsprachigen Schulgeschichtsbüchern 1955-2007 -- Vom Exil zur Gegenwart. Der 10. Mai 1933 als Gedenktag -- Vermittelte Erinnerung. Zur Geschichte des Deutschen Exilarchivs und seiner Ausstellungen -- Zeitstempel und Körperspur. »Exil« als Thema im Marbacher Literaturmuseum der Moderne -- Das Museum der deutschsprachigen Juden im Kontext des israelischen Erinnerungsdiskurses -- Räume schaffen für gemeinsames Erinnern. Ort der Zuflucht und Verheissung - Shavei Zion 1938 bis 2008 Ein deutsch-israelisches Ausstellungsprojekt -- Zeichen setzen, der Erinnerung Raum geben, Zugänge eröffnen. Zur Ausstellungskonzeption von Ohne zu zögern. Varian Fry: Berlin - Marseille - New York des Aktiven Museums Berlin -- Provenienzforschung in Bibliotheken. Ein Projekt zur Suche nach geraubten Büchern an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek -- Juristische Verfahren als Form der Erinnerung? Historische Wahrnehmung und Wiedergutmachung von Kunstraub -- Erinnerung an eine Sammlung. Zu Geschichte und Verbleib der Kunstsammlung Paul Westheims -- Eine Chronik des Exils. Erinnerungsarbeit in Anna Seghers Transit -- Heinrich Manns Bericht über das Zeitalter. Zum Gedächtnis der Nachgeborenen -- Reunions der Gruppe »Freundschaft« Ein Bericht über Lebenswege und Erinnerungsprozesse -- Rezensionen -- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren -- Backmatter
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783893086665 , 9783893080182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarz-Friesel, Monika, 1961 - Toxische Sprache und geistige Gewalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Antisemitismus ; Sprache ; Judenhass ; Hassrede ; Hate Speech ; verbale Gewalt ; judenfeindliche Kommunikation ; Judenfeindschaft ; Bundestag ; Stereotyp ; Meinungsfreiheit ; Alltagssprache ; Massenmedium ; Abwehr ; Böses ; Gedächtnis ; Sprachkonstruktionen ; NS-Vergleich ; Euphemismus ; Strohmann-Abwehr ; Schimpfwort ; Topos ; Menschenzerstörerin ; Verschleierungsfunktion ; Judenfeindliche ; Weltenerschafferin ; Jüdin ; Sprechakt ; Verschweigen ; Sprachgebrauchsmuster ; Sprachhandlung ; Toxische ; Geschichte ; Geschichte ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert: Diese äußert sich durch explizite Hassrede ebenso wie durch harmlos anmutende Muster der Alltagssprache. Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das Gift judenfeindlichen Denkens und Fühlens ist Teil unserer Kultur, und antisemitische Sprachgebrauchsmuster sind tief in unser kommunikatives Gedächtnis eingeschrieben. Auf diese Weise sorgen sprachliche Antisemitismen dafür, dass judenfeindliche Stereotype von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Band macht diesen Zusammenhang anhand authentischer Beispiele anschaulich und verständlich. Er deckt die toxischen Sprachstrukturen mit ihrer Wirkung auf das kollektive Bewusstsein auf und weist auf die dringende Notwendigkeit eines sensiblen und geschichtsbewussten Sprachgebrauchs hin.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783763970322
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz-Gydat, Melanie, 1983 - Ohne Rechnen kommt man im Leben nicht weiter
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Ökonomische Bildung ; Rechenfähigkeit ; Alltagswissen ; Soziales Handeln ; Alter
    Abstract: Wie Menschen im Alltag mit Zahlen umgehen, wie sie rechnen oder schätzen und wie sich mathematische Fertigkeiten über die Lebesspanne verändern, wird in einer der ersten deutschen Studie untersucht, die sich auf den Ansatz „Numeralität als soziale Praxis" bezieht. Die Autorinnen präsentieren vor dem Hintergrund ihrer Befunde neue Grundlagen und Ansatzpunkte zur Entwicklung teilnehmerorientierter Angebote in den Bereichen Alltagsmathematik, Rechnen und ökonomische Grundbildung. Orientiert an der Grounded Theory analysieren sie 19 leitfadengestützte, biografische Interviews. Männer und Frauen zwischen 65 und 92 Jahren sprechen über ihre individuellen numeralen Praktiken in den Bereichen Haushalt, Finanzen, Gesundheit, soziales Leben und Teilhabe. Vielfach ist der Umgang mit Zahlen in Routinehandlungen eingebettet, wird oft unbewusst ausgeführt und sehr verschieden angewandt - Numeralität ist eine wenig sichtbare soziale Praxis. In ihrer Studie arbeiten die Autorinnen die numeralen Praktiken der Befragten im Kontext ihrer Biografie heraus und belegen die prägende Verbindung zum kulturellen, historischen, politischen und subjektiven Alltagshandeln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783835349179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
    Series Statement: Café Europa 2
    Series Statement: Café Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Kulturerbe ; Europa ; Geschichte Europas ; Grenzen ; Aufklärung ; Französische Revolution ; Andalusien ; Islam ; Romantik ; China ; Naher Osten ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Judentum ; Phantomgrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturelle Identität ; Kulturerbe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme
    ISBN: 9783732990573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten)
    Series Statement: Easy – Plain – Accessible Vol. 12
    Series Statement: Easy – Plain – Accessible
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.449
    RVK:
    Keywords: Language Policy and Planning ; Governance and Government ; Policy Formulation ; Political Communication ; Health, Medicine and Society ; Language policy ; Political science ; Political planning ; Communication in politics ; Social medicine ; Leichte Sprache ; Barrierefreiheit ; Verständlichkeit ; Verwaltungssprache ; Bundesverwaltung ; Kommunikation ; Deutschland ; Leichte Sprache ; Bundesverwaltung ; Einfache Sprache ; Hildesheimer Treppe ; Barrierefreie Kommunikation ; Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0 ; Deutschland ; Bundesverwaltung ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Verwaltungssprache ; Verständlichkeit ; Leichte Sprache
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030940089 , 303094008X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 231 Seiten) , 36 illus., 26 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Alexander von Humboldt
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Environment ; Physical geography ; Earth sciences ; Human Geography ; Environmental Sciences ; Earth System Sciences ; Earth Sciences ; Konferenzschrift Leopoldina 20.06.2019-21.06.2019 ; Konferenzschrift Leopoldina 20.06.2019-21.06.2019 ; Konferenzschrift Leopoldina 20.06.2019-21.06.2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783110746396 , 9783110746525
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 383 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen Band 95
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (41. : 2019 : Bremen) Genus - Sexus - Gender
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Gender identity ; Language and sex ; Sex ; German language Congresses Sex differences ; Faktoren des Sprachwandels ; Feministische Sprachkritik ; Gender Studies ; Geschlechtergerechte Sprache ; Factors of Language Change ; Feminist Language Criticism ; Gender Linguistics ; Gender-neutral Language ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Deutsch ; Genus ; Geschlechtergerechte Sprache
    Abstract: Klappentext: Der Band vereint neueste, empirisch abgesicherte Forschung zu den Zusammenhängen zwischen Genus, Sexus und der sozialen Kategorie Gender. Reflektiert werden sprachliche Erscheinungen auf der Wortebene, im Bereich der Syntax und Textkohärenz und soziopragmatische sowie diskurstheoretische Fragen. Die wortzentrierten Beiträge umfassen Untersuchungen zu genderstereotypen Bedeutungsangaben in Wörterbüchern, zur in-Movierung bei Anglizismen und zur Reichweite des Genus-Sexus-Prinzips bei Tierbezeichnungen. Syntaktische Fragestellungen zielen auf anaphorische Wiederaufnahmephänomene und deren innersprachliche und pragmatische Bedingungen. Dies betrifft hybride Nomina und Epikoina (das Kind › es/?er; das Mädchen › es/sie) ebenso wie Koreferenzphänomene auf der Phrasenebene (Herr Meier und Frau Schmid › die beiden Lehrer/*Lehrerinnen). Soziopragmatische Aspekte werden anhand dialektaler Genus-Sexus-Diskordanzen vom Typ das Emma beleuchtet; auch syntaktische Serialisierungspräferenzen (Mann und Frau, Mama und Papa) variieren entlang sozio-pragmatischer Faktoren. Auf Diskurse rekurriert die Untersuchung zu typischen Argumentationsmustern gegen genderneutrale Sprache. Die Einstellungen nicht-binärer Personen zu gendersensiblem Sprachgebrauch spiegeln aktuelle sprachkritische Diskurse. Der Band ist eine hervorragende Informationsquelle für alle, die qualitativ hochwertige linguistische Argumentation und empirische Daten zu den komplexen Zusammenhängen zwischen Sprache und Geschlecht suchen.
    Abstract: "This volume brings together the latest empirical research on the connections between grammatical gender, natural gender, and the social category of gender. This trio operates on various levels: lexically and semantically, morphologically, syntactically, pragmatically, and in texts and discourse. These categories prove to be deeply entrenched within the German lexis and grammar. They reflect old orders of gender but also how they have transformed."--Publisher's website
    Note: Literaturangaben , ... hervorgegangen aus den Vorträgen der Arbeitsgruppe "Kontraste und Oppositionen bei Genus und Geschlecht" auf der 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft an der Universität Bremen vom 6. bis 8. März 2019 ... - Seite 3
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9789811926044 , 9811926042
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 242 Seiten) , 2 illus.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeng, Yanbing Franz Kafka and Chinese Culture
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kafka, Franz ; Kafka, Franz ; Kafka, Franz ; Kafka, Franz ; Rezeption ; Culture—Study and teaching ; Comparative literature ; Ethnology—Asia ; Culture ; Cultural Studies ; Comparative Literature ; Asian Culture ; China
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester : Boydell & Brewer | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781800102422 , 9781800102415
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studies in German Literature Linguistics and Culture Ser. 225
    DDC: 303.4824304409034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Napoleon ; Geschichte 1789-2021 ; Napoleonische Kriege ; Rezeption ; Literatur ; Einfluss ; Politische Philosophie ; Deutschland ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2019 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014
    Abstract: "In the Beginning was Napoleon"--"Napoleon and no end": Inspiration Bonaparte explores German responses to Bonaparte in literature, philosophy, painting, science, education, music, and film from his rise to the present.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783662635025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 251 Seiten) , 1 Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Scharloth, Joachim, 1972 - Hässliche Wörter
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hassrede
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-251
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau Wien
    ISBN: 9783205212775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Kultur ; Burgenland ; Österreich ; Bundesland ; Identität ; Aufsatzsammlung ; Anthologie ; Erlebnisbericht ; Burgenland ; Identität ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verbrecher Verlag
    ISBN: 9783957324900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (99 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Universalismus ; Diskurs ; Entkolonialisierung ; Weltgesellschaft ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 09.10.2019-13.10.2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 09.10.2019-13.10.2019 ; Europa ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Kritik ; Diskurs ; Weltgesellschaft ; Universalismus ; Antirassismus ; Postkolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783835346444
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (588 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Broch, Hermann ; Aussteiger ; Moderne ; Literatur ; Deutsch ; Monte Verità ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Deutsch ; Literatur ; Monte Verità ; Moderne ; Broch, Hermann 1886-1951 ; Monte Verità ; Aussteiger
    Note: Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662629819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 300 S. 7 Abb)
    Series Statement: Die Feministische Aufklärung in Europa | The Feminist Enlightenment in Europe | Les Lumières européennes au féminin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1800 ; Cultural History ; European History ; Social History ; European Literature ; Civilization—History ; Europe—History ; Social history ; European literature ; Französisch ; Frauenliteratur ; Schriftstellerin ; Feminismus ; Aufklärung ; Englisch ; England ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frauenliteratur ; Feminismus ; Aufklärung ; Geschichte 1600-1800 ; Englisch ; Französisch ; Frauenliteratur ; Aufklärung ; Geschichte 1600-1800 ; England ; Frankreich ; Schriftstellerin ; Geschichte 1600-1800
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783837977813
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte Neuausgabe der 1. Auflage von 2016
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1870 ; Kindesmörderin ; Ledige Frau ; Kindestötung ; Unerwünschte Schwangerschaft ; Dienstmädchen ; Hessen-Kassel ; Königreich Westfalen ; 19. Jahrhundert ; Frauenforschung ; Frauengeschichte ; Genderforschung ; Goethes Faust ; Hessen ; Marburg ; Medikalkultur ; Mord ; Hessen-Kassel ; Königreich Westfalen ; Dienstmädchen ; Ledige Frau ; Unerwünschte Schwangerschaft ; Kindesmörderin ; Kindestötung ; Geschichte 1770-1870
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004508095
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 128 Seiten)
    Edition: Second edition
    Series Statement: Teaching writing volume 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Gullion, Jessica Smartt, 1972 - Writing ethnography
    RVK:
    Keywords: Ethnology Authorship ; Communication in ethnology
    Abstract: "Ethnographers spend a tremendous amount of time in the field, collecting all sorts of empirical material - but how do they turn their work into books or articles that people actually want to read? This concise, engaging guide will help academic writers at all levels to write better. Many ethnography textbooks focus more on the 'ethno' portion of our craft, and less on developing our 'graph' skills. Gullion fills that gap, helping ethnographers write compelling, authentic stories about their fieldwork. From putting the first few words on the page, to developing a plot line, to publishing, Writing Ethnography offers guidance for all stages of the writing process"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783110747584 , 9783110747775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 611 Seiten)
    Edition: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Uther, Hans-Jörg, 1944 - Handbuch zu den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kinder- und Hausmärchen
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783796544538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten) , Illustrationen, Faksimiles
    Series Statement: Publikationen der Universitätsbibliothek Basel Band 48
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Basler Edelstein
    DDC: 398.245
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boner, Ulrich 1280-1350 Der Edelstein ; Boner, Ulrich 1280-1350 Der Edelstein ; Basler Edelstein
    Note: Gesehen am 08.10.2021 , Literaturverzeichnis: Seite 201-207
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783515129800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten, 1 Notenbeispiel
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 186
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Franz, Sebastian Mehrsprachigkeit und Identität
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg
    DDC: 437.94537
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alpindeutsch ; alpindeutsche Siedlung ; Bairisch ; deutschbasierte Minderheitensprachen ; Linguistic Landscape ; mehrsprachige Identität ; Mehrsprachigkeit ; Mehrsprachigkeit und Identität ; Oberdeutsch ; Pladen ; Plodn ; Sappada ; Soziolinguistik ; Sprache und Identität ; Sprachinsel und Identität ; Sprachkontakt ; sprachliche Identität ; sprachliche Vitalität ; Südbairisch ; Variationslinguistik ; visuelle Mehrsprachigkeit ; Hochschulschrift ; Mundart Südbairisch ; Minderheitensprache ; Mehrsprachigkeit ; Spracherhaltung ; Sprachinsel ; Sprachpolitik ; Sprachgebrauch ; Identität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [258]-284
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (780 Seiten)
    Edition: 4. Auflage
    DDC: 320.56014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch
    Note: Literaturverzeichnis Seite 711-777
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Diaphanes
    ISBN: 9783035805192
    Language: German
    Pages: 1 online resource (384 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Neue Schweiz
    DDC: 305.8009494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Identität ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Antirassismus ; Postkolonialismus
    Abstract: Handbuch Neue Schweiz.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658342128
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (152 Seiten)
    Series Statement: Holocaust Education - Historisches Lernen - Menschenrechtsbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hermann-Cohen, Marc-Philip Holocaust and conceptions of German(y) by Israeli learners of German (DAF)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Hamburg
    DDC: 303.4825694043
    RVK:
    Keywords: German language-Study and teaching ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Israel ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Deutschlandbild
    Abstract: Intro -- Acknowledgments -- English Abstract -- German Abstract -- Contents -- List of Figures -- 1 Introduction -- 1.1 The Positioning of the I in Discourse and Definitions -- 2 Theoretical Implications -- 2.1 Israeli Identity and the Holocaust -- 2.1.1 Period of Silencing and Absorption, 1940s Until 1961 -- 2.1.2 The Eichmann Trial, 1961 -- 2.1.3 The "Stalags": Holocaust Semi-pornography -- 2.1.4 1970s Reoccurring Nightmares -- 2.1.5 The 1980s and Individual Engagement -- 2.1.6 Falling Wall(s) and Intensification, 1990s -- 2.1.7 Refamiliarization and Keeping the Memories Alive 2000-2020 -- 2.2 The Holocaust and the Education System in Israel -- 2.2.1 Educational Textbooks and Images of Germany -- 2.2.2 History -- 2.2.3 Geography -- 2.2.4 Civic Education -- 2.3 Cultural Policy and GFL in Israel -- 2.3.1 The Big Players in German Cultural Policy -- 2.3.2 Learners-Figures and Numbers -- 2.3.3 GFL and the Holocaust -- 2.3.4 Intermediate Conclusion: Image of Germany in Israel Today -- 3 Methodology -- 3.1 Objectives, Justifications and Data Protection -- 3.2 GFL Textbooks and the Absence of the Holocaust -- 3.2.1 Design of Analysis -- 3.2.2 Results of GFL Textbooks Analysis -- 3.3 The Questionnaires -- 3.4 The Interviews -- 3.5 Analysis of Participants -- 3.6 Type Building -- 3.7 Reintroducing Ludwik Fleck's Thought Styles -- 3.8 Pretest Empirical Research -- 3.8.1 Pretest Results -- 4 Results -- 4.1 About the Institutions -- 4.2 About the Participants -- 4.2.1 Gender and Age -- 4.2.2 Time Studying German -- 4.2.3 Ethnicities -- 4.3 Individual Associations with Germany -- 4.3.1 Sentiment Analysis of Associations -- 4.3.2 Word and Topic Analysis of Associations -- 4.4 Motivation -- 4.4.1 Linguistic-Type -- 4.4.2 Contact-Type -- 4.4.3 Back to the Roots-Type -- 4.4.4 Life in Germany-Type -- 4.5 History's Influence on the Current View on Germany.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Dissertation erschien unter dem Titel: The Elephant in the room: Holocaust and other conceptions in Germany by Israeli learners of German as a foreign language
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835346185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Café Europa Band 1
    Series Statement: Café Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Kulturerbe ; Europa ; Geschichte Europas ; Grenzen ; Aufklärung ; Französische Revolution ; Andalusien ; Islam ; Romantik ; China ; Naher Osten ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Judentum ; Phantomgrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturelle Identität ; Kulturerbe
    Note: Titelzusatz der Ebook Central Frontpage entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783849782177
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstorff, Andreas von, 1945 - Rechte Wörter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.440943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Sprachgebrauch ; Diskriminierung ; Sprache ; Politische Bildung ; Gesellschaft
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung GmbH
    ISBN: 9783961961726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kursbuch 203 (September 2020)
    Parallel Title: Erscheint auch als ÜberLeben
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Überleben ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; Antisemitismus ; Rassismus ; Pandemie ; Krise ; Konsumgesellschaft ; Überleben
    Abstract: Intro -- Armin Nassehi | Editorial -- Knut Cordsen | Brief eines Lesers (30) -- Wolfgang Schmidbauer | Corona erleben. Ein notwendiger Zwischenruf -- Armin Nassehi | Modi des (Über-)Lebens. Passen wir überhaupt in diese Welt? -- Andrea Römmele | Was wäre, wenn …? Drei Szenarien zum Überleben der Demokratie -- Stefanie Schüler-Springorum | Das Untote. Warum der Antisemitismus so lebendig bleibt und ist -- Stefan Wolf | Alles auf Abstand. Eine konsumkritische Einmischung -- William Pickens | Der amerikanische Kongo oder Henry Lowry muss brennen -- Daniel Kojo Schrade | Die Kunst der Re-Kalibrierung. Alltäglichen Rassismus überleben -- Thorsten Nagelschmidt | Die Nannys im Osten sind sehr elegant -- Dirk Baecker | Zerfallsprodukte. Perspektiven einer soziologischen Theorie -- Carsten Brosda | Kunst, also bin ich! Ein Gespräch mit Peter Felixberger und Armin Nassehi -- Sibylle Anderl | Physik des Lebens. Reflexionen kosmischen Ausmaßes -- Sabine Haupt | Die geheimen Stimmen der Medusa. Wie Frauen in der Wissenschaft überleben -- Marlene Müller-Brandeck | Für andere leben. Möglichkeitsräume aktueller Care-Arbeit -- FLXX | Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger -- Autorinnen und Autoren -- Impressum.
    Note: Haupttitel ist Umschlagtitel , Herausgeber im Inhaltsverzeichnis genannt , Themenheft , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783110691580 , 9783110691603
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 545 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sprache und Wissen Band 45
    Series Statement: Sprache und Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Paderborn 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2015 ; Geschichte 1945-2016 ; Geschichte 1943-1945 ; Discourse grammar ; Diskursgrammatik ; Erinnerungskultur ; Kontextualisierungsprofil ; Sprachgebrauchsmuster ; commemorative culture ; contextualization profile ; language usage patterns ; Zerstörung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutsch ; Gebrauchstext ; Rezeption ; Wiederaufbau ; Diskurs ; Luftangriff ; Bremen ; Paderborn ; Mannheim ; Hochschulschrift ; Mannheim ; Paderborn ; Bremen ; Wiederaufbau ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; Geschichte 1945-2016 ; Mannheim ; Paderborn ; Bremen ; Luftangriff ; Zerstörung ; Geschichte 1943-1945 ; Rezeption ; Deutsch ; Gebrauchstext ; Geschichte 1945-2015
    Abstract: Die Publikation präsentiert einen diskursgrammatischen Zugriff auf die erinnerungskulturelle Musterbildung zur Kriegszerstörung der Städte Mannheim, Paderborn und Bremen und ihres Aufbaus. Ausgangspunkt der Diskursbeschreibung bilden kollokative Prägungen wie "in Schutt und Asche", "wurde Opfer von Zerstörungen" oder "erfolgte der Wiederaufbau", mit denen diskurs- und städtespezifische Sichtweisen auf historische Ereignisse anders als mit Schlüssel- und Schlagwörtern unbemerkt im Rücken der Akteure entstehen. Das Themenkorpus mit 1,34 Mio. Tokens beinhaltet Passagen aus Abhandlungen und Gebrauchstexten zur Stadtgeschichte zwischen 1945 und 2016, die die Städtezerstörung durch britische und amerikanische Bombentreffer im Zweiten Weltkrieg sowie die Neugestaltung in Text und Bild thematisieren. Die über Korpusberechnungen, korpusgrammatisch motivierte Annotationen und Slotauswertungen ermittelten Kontextualisierungsprofile der Diskurse wurden jeweils in die Belege zurückgespiegelt. Als zentrales Ergebnis zeigt sich anhand der diskursgrammatischen Präferenzen die Herausbildung einer Diskursverschränkung: Zerstörung wird sprachlich so perspektiviert, dass sie aus der Sicht eines gelungenen Neu-/ Wiederaufbaus "erzählt" wird
    Abstract: The publication takes a discourse-grammatical perspective to address discourses about destruction in the Second World War and post-war reconstruction in the cities of Mannheim, Paderborn, and Bremen from 1945 to 2016. The basic concept is that not only slogans but also unnoticed figures of speech - such as "in rubble and ashes" and "were the victims of destruction" and "the rebuilding took place" - shape our relationship to history
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783030316914
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Applied Linguistics ; Psycholinguistics ; Multilingualism ; Marketing ; Emerging Markets/Globalization ; Sociolinguistics ; Applied linguistics ; Psycholinguistics ; Multilingualism ; Marketing ; Globalization ; Markets ; Werbung ; Linguistik ; Linguistik ; Werbung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783339118578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (147 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Germanistik Band 90
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Yoo, Jong Yoon Kritisches Glossar zu medienästhetischen Motiven in Walter Benjamins Passagen-Werk
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Benjamin, Walter 1892-1940 Das Passagen-Werk ; Medien ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Lewisburg, Pennsylvania : Bucknell University Press
    ISBN: 9781684482108 , 9781684482085 , 9781684482092
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 328 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: New studies in the age of Goethe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/81
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1830 ; Geschichte 1770-183 ; LITERARY CRITICISM / General ; Play Psychological aspects 18th century ; History ; Play Psychological aspects 19th century ; History ; Play Social aspects 18th century ; History ; Play Social aspects 19th century ; History ; Spiel ; Electronic books ; Spiel ; Geschichte 1770-1830 ; Spiel ; Geschichte 1770-183
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9789004438026
    Language: English
    Pages: 1 online resource (432 pages)
    Series Statement: International Studies in Sociology and Social Anthropology Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cosmopolitanism-Philosophy ; Internationalism ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Half Title -- Series Information -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Contents -- Acknowledgments -- Figures and Tables -- Abbreviations -- Notes on Contributors -- Introduction: Splendors and Miseries of Cosmopolitanism -- 1 Introduction -- 2 In Principio Erat … Globalization -- 3 Between Cross- pollination and Specificity -- 4 Anti-Cosmopolitanism: the Return of Counter-Enlightenment Ideas -- 5 Presentation of the Book -- References -- Part 1 Conceptualizing Cosmopolitanism -- Chapter 1 The First Axial Age and the Origin of Universalism -- 1 Introduction* -- 2 Man as a Universal Entity -- 3 Tian xia and Agorà: Two Pathways toward the Universal Conception of Man -- References -- Chapter 2 Kantian Cosmopolitanism -- 1 Attitudinal and Institutional Cosmopolitanism -- 2 The Natural Expansion of Legal Relations -- 3 The Universal Society in Its Final Form: the Right of the Citizen of the World -- 4 Conclusion -- References -- Chapter 3 Cosmopolitanism and Classical Sociology -- 1 Introduction -- 2 Irrelevant Classics? -- 3 Back to Kant -- 4 The Cosmopolitan Features of Capitalism and Gesellschaft -- 5 Cosmopolitan Thematics in French Sociology -- 6 Conclusion -- References -- Chapter 4 Cosmopolitanism as a Siamese-Twin Global Concept -- 1 From an Early Mertonian Matrix to the Global Explosion -- 2 Cosmopolitanism and Globalization -- 3 Cosmopolitanism, Methodological Nationalism, and Non-Western Thinking: How Many Sociologies? -- References -- Chapter 5 Ulrich Beck's Critical Cosmopolitan Sociology -- 1 World Risk Society and Cosmopolitanism -- 1.1 Cosmopolitan Realism: Risk, Cosmopolitanization, and Reflexivity -- 1.2 Methodological Cosmopolitanism -- 2 Three Criticisms -- 3 Final Considerations -- References -- Chapter 6 Cosmopolitanism Is a Humanism -- 1 The Mainstream Critique of Humanism: Heidegger and Beyond.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783835344440
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Das achtzehnte Jahrhundert Band 27
    Series Statement: Supplementa
    Series Statement: Das achtzehnte Jahrhundert Supplementa
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Gesammelte Welten - Johann Reinhold und Georg Forster" (2018 : Wörlitz) Weltensammeln
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufklärung ; enlightenment ; Georg Forster ; Johann Reinhold Forster ; Materialitätsgeschichte ; Sammelpraxis ; collection practice ; Georg Forster ; Johann Reinhold Forster ; material history ; Konferenzschrift 2018 ; Forster, Georg 1754-1794 ; Forster, Johann Reinhold 1729-1798 ; Entdeckungsreise ; Ethnologie
    Abstract: Die Materialitätsgeschichte der Aufklärung anhand der Sammelpraxis von Vater und Sohn Forster. Weltumsegler, im Feld forschende Naturhistoriker und Ethnologen, Gelehrte - Johann Reinhold (1729-1798) und sein Sohn Georg Forster (1754-1794) trugen grundlegend zur Erschließung außereuropäischer Welten bei. Durch Sammeln, Ordnen, Zeigen, Zeichnen, Transportieren und Präparieren sowie durch Schreiben und Übersetzen haben sie einen erheblichen Anteil an dem Prozess genommen, der die zusammen mit James Cook erkundeten Räume in Wissensgegenstände verwandelte. Insofern waren die Forsters Produzenten: Das arkadische O-Tahiti und die Freundschaftlichen Inseln oder die düsteren Gestade - der Charlotten-Sund und die verschneite Ödnis Feuerlands - sind zum einen tatsächlich in Augenschein genommene Orte, zum anderen sind es Gegenstände und Ergebnisse von Gestaltungsprojekten. Der vorliegende Band erschließt das Geflecht der Arbeitsfelder von Johann Reinhold und Georg Forster. In den Blick genommen werden die Materialitätsgeschichte der Aufklärung im Bereich der Sammlungs- und Objektpraxis sowie die sammlungsrelevanten Infrastrukturen und Institutionen des aufgeklärten Wissens.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839451175
    Language: German , Italian
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft Band 20
    Series Statement: Interkulturalität
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht - Grenze - Integration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LITERARY CRITICISM / General ; Border Arts ; Border ; Fleeing ; German Literature ; Identity ; Interculturalism ; Literary Studies ; Literature ; Migration ; Prostitution ; Refugee Camp ; Regulatory Practices ; Romance Studies ; Self-injury ; Space ; Theatre ; Tugboat Economy ; Literatur ; Flucht ; Vertreibung ; Grenze
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Prefazione -- Semiotica della fuga / Semiotik der Flucht -- Attraverso il Mediterraneo: la linea del confine e le sue parole nel mare di mezzo / Über den Mittelmeerraum: Die Grenze und ihre Diskurse im ›Meer der Mitte‹ -- »Grenzen der Gastfreundschaft«: Kulturelle Praktiken und performative Aushandlungen von Grenzen in transozeanischen Fluchträumen / I confini dell’ospitalità: pratiche culturali e negoziazioni di confini in spazi di fuga transoceanici -- HomoTransNationalismus in den Borderlands Italien: eine exemplarische Analyse ineinandergreifender Diskurse zu Sexual Citizenship in Italien mit Hilfe des Konzepts der Bordertexturen / Omotransnazionalismo nei borderlands italiani: un’analisi esemplare di discorsi intrecciati sulla ›sexual citizenship‹ in Italia basata sul concetto di bordertextures -- Eine zwiespältige Aufnahmepraxis im italienisch-österreichischen Grenzraum. Die Asylbewerber fuori quota zwischen lokalen Medien und Mikropolitik des Andersseins1 / Un’ambigua accoglienza sul confine Italo-Austriaco. I richiedenti asilo fuori quota tra media locali e micro-politiche dell’alterità -- La Santa Fuga: attualità e prospettive / La Santa Fuga: attualità e prospettive -- »Ma misi me per l’alto mare aperto«1 / »Ich begab aufs hohe weite Meer mich« -- Flucht und Vertreibung in kontrastierender mittelhochdeutscher Perspektive. Der ›Flüchtling‹ Dietrich von Bern1 / Fuga e cacciata in un’analisi contrastiva dalla prospettiva dell’alto tedesco medio: il rifugiato Dietrich von Bern/di Berna -- L’esilio di Primo Levi o il discorso universale dell’ebreo diasporico / Das Exil Primo Levis oder der universelle Diskurs über den ›diasporischen Juden‹ -- Zweierlei Vertreibung? Zur Darstellung von odsun/Vertreibung in der deutschen und tschechischen Literatur / Due modalità dell’espulsione: sulla sua rappresentazione nella letteratura tedesca e ceca -- Italiani in Fuga fuori e dentro di sé. Come il concetto di Fuga si declina negli scritti dei migranti italiani nel cuore dell’Europa / Italiener auf der Flucht vor sich und in sich selbst. Facetten des Konzepts der Flucht in den Schriften italienischer Migranten im Herzen Europas -- Beim Bau der amerikanischen Mauer. Zeitgemäße Beobachtungen zu einer alten Geschichte / Durante la costruzione della muraglia americana. Osservazioni contemporanee su una vecchia storia -- Autorinnen und Autoren -- Autrici e autori
    Abstract: Wo und wie ereignen sich Grenzen? Inwiefern werden Migrant*innen zu Teilnehmer*innen von Regulierungspraktiken instrumentalisiert und in welcher Form werden damit auch Fragen der Integration berührt? Unter diesen Aspekten setzen sich die Beiträger*innen dieses italienisch- und deutschsprachigen Bandes mit dem Verhältnis von Flucht, Grenze und Integration in literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie räumlich-geographischer Perspektive auseinander. Ziel ist es, die Momente von Flucht, Grenze und Integration in ein produktives Spannungsverhältnis zu bringen und als eine von Phänomenen der Deplatzierung zusammengehaltene Trias zu diskutieren
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835345645
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reemtsma, Jan Philipp, 1952 - Helden und andere Probleme
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Heroismus ; Held ; Kultur ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- »Mother don't go!« Der Held, das Ich und das Wir -- Dietrichs mißlungene Brautwerbung. Über Heldengeschichten -- Untergang. Eine Fußnote zu Felix Dahns Ein Kampf um Rom -- »Alles bekommt man ja einmal satt«. Kämpfe, Gleichnisse und Friedensschlüsse in der Ilias -- Gewalt - der blinde Fleck der Moderne -- Gewalt als attraktive Lebensform betrachtet -- Einige Fragezeichen bei Walter Kempowski -- Was hast du?« Sophokles über den Schmerz -- »Dattelbäume« -? Stefan George läßt seine Aras träumen -- »Gewalt gegen Tiere« - was sagt man, wenn man das sagt? -- Das Scheinproblem »Willensfreiheit«. Ein Plädoyer für das Ende einer überflüssigen Debatte -- Täterstrafrecht und der Anspruch des Opfers auf Beachtung -- Herders Problem mit der Geschichte - und das unsere -- Nachweise -- Impressum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783849814922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) , 5 ill
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Postkoloniale Studien in der Germanistik 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkoloniale Literatur ; Kulturtransfers ; europäischer Kolonialismus ; Auslandsgermanistik ; Indianer ; jüdische Perspektiven ; Tropenliteratur ; Poetik der Arabeske ; Herzog ; Werner ; Kotzebue ; August von ; Kafka ; Franz ; Humboldt ; Alexander von ; Postkolonialismus ; Literatur ; Deutsch ; Kulturwissenschaften ; Kolonialismus ; Germanistik ; Literaturwissenschaft ; Orient ; Amerika ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Germanistik ; Orient ; Amerika ; Kulturwissenschaften ; Germanistik ; Literaturwissenschaft ; Postkolonialismus ; Deutsch ; Literatur ; Kolonialismus
    Abstract: Der Band eröffnet die neue Reihe der Postkolonialen Studien in der Germanistik. In diesem Buch liegt das Augenmerk auf Ausprägungen "des Orientalischen" einerseits und "des Amerikanischen" andererseits und auf Europa als ihrem mitzudenkenden Dritten. Die Quellen und Schauplätze reichen von der Literatur des Mittelalters über die Forschungsreisen der Goethezeit, die Romantisierung von Landschaft und die exotischen Entgrenzungsprojekte der Moderne bis zur zeitgenössischen Verklärung von Tropikalität. Der methodische Grundimpuls der Studien zielt darauf, kulturelle Alteritätsformeln nicht als ,Einbahnstraße' von Fremdbildern, Projektionen und Stereotypen zu betrachten, sondern in Austauschprozessen, Wanderungsbewegungen und Transfers zu verorten
    Note: [1., Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783030400866
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 331 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1989 ; European Culture ; Cultural Theory ; History of Germany and Central Europe ; German Literature ; German Politics ; Ethnology—Europe ; Culture—Study and teaching ; Europe, Central—History ; German philology ; Germany—Politics and government ; Debatte ; Soziale Identität ; Film ; Ästhetik ; Literatur ; Kultur ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soziale Identität ; Kultur ; Debatte ; Film ; Literatur ; Ästhetik ; Geschichte 1949-1989
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839452271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (519 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Hinzmann, Maria Topik zwischen Modellierung und Operationalisierung
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LITERARY CRITICISM / General ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Reisebericht ; Indien ; Topos
    Abstract: Reiseberichte, besonders über Indien, sind durchzogen von sich wiederholenden Argumentationsmustern und -strukturen. Sie bilden damit ein prädestiniertes Untersuchungskorpus für die Topik. Anhand von etwa 40 Indien-Reiseberichten, die sich als Kreuzungspunkt diverser um 1900 virulenter Diskurse darstellen und bisher kaum erforscht sind, rekonstruiert und analysiert Maria Hinzmann etwa 150 Topoi. Aus der Perspektive einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft und mit Anleihen aus der Korpuslinguistik liefert sie eine bahnbrechende Neugrundlegung der Topik, deren transdisziplinäres Potential bis in die Digital Humanities reicht
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    [Princeton, New Jersey] : Princeton University Press
    ISBN: 9780691218069
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 283 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Literary studies, film studies
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Gleber, Anke The art of taking a walk
    DDC: 700/.453
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1933 ; Goll, Yvan ; Hake, Sabine ; Hessel, Franz ; Jünger, Ernst ; Koch, Gertrud ; Kracauer, Siegfried ; Kurfürstendamm ; Landwehrkanal ; Lichtspiele ; Lumière brothers ; Munich ; National Socialism ; New Subjectivity ; New Woman ; advertising;Aragon, Louis;Augenblick;Benjamin, Walter;Berlin;boredom;Bildung;camera;capitalism;cinema;commodity;dandy;Denkbild;detective ; eroticism ; fashion ; feuilleton ; film theory ; historian ; industrialization ; melancholy ; modernity ; photography ; psychoanalysis ; railroads ; scopophilia ; semiotics ; spectator ; tourism ; PERFORMING ARTS / Film & Video / History & Criticism ; Arts, German 20th century ; Culture in motion pictures ; Flaneurs in art ; Flaneurs in literature ; Flaneurs in motion pictures ; Film ; Weimarer Republik ; Flaneur ; Literatur ; Deutsch ; Deutschland ; Deutsch ; Literatur ; Flaneur ; Geschichte 1918-1933 ; Deutschland ; Film ; Flaneur ; Geschichte 1918-1933 ; Weimarer Republik ; Literatur ; Flaneur ; Weimarer Republik ; Film ; Flaneur
    Abstract: Anke Gleber examines one of the most intriguing and characteristic figures of European urban modernity: the observing city stroller, or flaneur. In an age transformed by industrialism, the flaneur drifted through city streets, inspired and repelled by the surrounding scenes of splendor and squalor. Gleber examines this often elusive figure in the particular contexts of Weimar Germany and the intellectual sphere of Walter Benjamin, with whom the concept of flanerie is often associated. She sketches the European influences that produced the German flaneur and establishes the figure as a pervasive presence in Weimar culture, as well as a profound influence on modern perceptions of public space. The book begins by exploring the theory of literary flanerie and the technological changes--street lighting, public transportation, and the emergence of film--that gave a new status to the activities of seeing and walking in the modern city. Gleber then assesses the place of flanerie in works by Benjamin, Siegfried Kracauer, and other representatives of Weimar literature, arts, and theory. She draws particular attention to the works of Franz Hessel, a Berlin flaneur who argued that flanerie is a "reading" of the city that perceives passersby, streets, and fleeting impressions as the transitory signs of modernity. Gleber also examines connections between flanerie and Weimar film, and discusses female flanerie as a means of asserting female subjectivity in the public realm. The book is a deeply original and searching reassessment of the complex intersections among modernity, vision, and public space
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Redwood City : Stanford University Press
    ISBN: 9781503613102
    Language: English
    Pages: 1 online resource (353 pages)
    Series Statement: Stanford Studies in Jewish History and Culture Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Volovici, Marc German as a Jewish problem
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Identity ; Jews-Germany-Identity ; Electronic books ; Juden ; Deutsch ; Sprachpolitik ; Juden ; Deutsch ; Sprachpolitik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030343422
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 366 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Theory ; European Culture ; Language Education ; German ; Cultural Studies ; Culture—Study and teaching ; Ethnology—Europe ; Language and education ; German language ; Cultural studies ; Germanistik ; Soziale Gerechtigkeit ; Kulturtheorie ; Entkolonialisierung ; Vielfalt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Germanistik ; Entkolonialisierung ; Vielfalt ; Soziale Gerechtigkeit ; Kulturtheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783823392613 , 9783823302346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (476 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland
    DDC: 306.4460943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheitensprache ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Minderheitensprache ; Sprachkontakt ; Sprachpolitik ; Deutschland ; Sorbisch ; Dänisch ; Friesisch ; Niederdeutsch ; Minderheitensprache ; Deutschland ; Minderheitensprache ; Regionalsprache ; Sprachkontakt ; Sprachpolitik
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Literatur -- Dänisch als Minderheitensprache in Deutschland -- 1 Geographische Lage, Demographie und Bevölkerungsstatistik -- 1.1 Geographische Lage -- 1.2 Demographie und Statistik -- 2 Geschichte -- 2.1 Die historische Entwicklung bis ins frühe 20. Jahrhundert -- 2.2 1920-1945 -- 2.3 Nach 1945 -- 3 Rolle und Präsenz der Minderheitensprache in Bezug auf Wirtschaft, Politik, Kultur und rechtliche Stellung -- 3.1 Wirtschaftliche Situation -- 3.1.1 Finanzielle Ausstattung -- 3.2 Politische Situation -- 3.3 Rechtliche Stellung -- 3.3.1 Kieler Erklärung 1949 -- 3.3.2 Bonner Erklärung 1955 -- 3.3.3 Der Minderheitenartikel in der Landesverfassung von 1990 -- 3.3.4 Der Minderheitenschutz des Europarates -- 3.3.5 Offizielle Sprachregelungen -- 3.4 Kulturelle Institutionen, Medien und Literatur -- 3.4.1 Sydslesvigsk Forening (SSF -- ,Südschleswigscher Verein') -- 3.4.2 Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger (SdU -- ‚Südschleswigs dänische Jugendvereine') -- 3.4.3 Dansk Skoleforening for Sydslesvig (‚Dänischer Schulverein für Südschleswig') -- 3.4.4 Dansk Kirke i Sydslesvig/Die dänische Kirche in Südschleswig -- 3.4.5 Dansk Sundhedstjeneste (‚Dänischer Gesundheitsdienst') -- 3.4.6 Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig (‚Dänische Zentralbibliothek für Südschleswig') -- 3.4.7 Medien -- 3.4.8 Literatur -- 4 Soziolinguistische Situation: Kontaktsprachen, Sprachform(en) des Deutschen und der Minderheitensprache, sprachliche Charakteristika, Code-Switching und Sprachmischung -- 4.1 Kontaktsprachen -- 4.2 Die einzelnen Sprachformen des Dänischen -- 4.2.1 Standarddansk/Standarddänisch - Rigsdansk/Reichsdänisch -- 4.2.2 Sydslesvigdansk/Südschleswigdänisch -- 4.3 Sprachenwahl: Code-Switching, Sprachmischung -- 4.3.1 Gesprochene Sprache -- 4.3.2 Schriftsprache.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783835345249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (896 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Vögele, Wolfgang, 1962 - Literaturverzeichnisse, Referentenlisten und andere Netzwerke 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Schildt, Axel, 1951 - 2019 Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Medien ; Intellektueller ; Deutschland ; Massenmedien ; Kultur ; Politik
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. Die Neuordnung des intellektuellen Medienensembles in der Nachkriegszeit -- 1. Sich Wiederfinden - die Rückkehr intellektueller Akteure -- 2. Westwärts - der Abstieg Berlins und die Neuordnung medien-intellektueller Zentren -- 3. Kommandohöhen - Intellektuelle im Radio -- 4. Schreiborte für Intellektuelle -- 4.1 Die Ordnung der Verlagslandschaft -- 4.2 Alte und neue Blätter - das Feuilleton der Tages- und Wochenpresse -- 4.3 Vom Zeitschriftenfrühling zum Zeitschriftenmarkt der Bundesrepublik -- II. Einübung des Gesprächs - Intellektuelle in den Medien der frühen Bundesrepublik -- 1. Eine diskutierende Gesellschaft - Entfaltung und Begrenzung -- Exkurs: Intellektuelle in der DDR -- Orte des Gesprächs -- 2. Dunkle Zeiten: Kulturkritik als Suchbewegung -- 2.1 Das »Christliche Abendland« -- 2.2 Kulturemphase und Krisenwahrnehmung -- 2.3 Vision Europa - Menetekel Amerika -- 3. Braune Schatten: Die Intellektuellen und der Nationalsozialismus -- 3.1 »Der Fragebogen« -- 3.2 Ernst Jünger und seine Entourage -anschlussfähig für scheinbar Unvereinbares -- 3.3 Das allmähliche Vordringen der Aufklärung -- 3.4 »Das verlorene Gewissen« - die Kampagne des Kurt Ziesel -- 4. Aufhellungen: Liberaler, moderner, kritischer -- 4.1 Tendenzen der Liberalisierung -- 4.2 Modernisierung unter konservativen Auspizien -- 4.3 Politisierung des Nonkonformismus -- III. Die Intellektuellen in der Transformation der »langen 60er Jahre« -- 1. Die Intellektuellen in der Fernsehgesellschaft -- 2. Reformklima: Die Intellektuellen auf der Suche nach dem Fortschritt -- 3. Linkswende: Intellektuelle Opposition gegen die Bonner Politik -- 3.1 Die Protestkonjunkturen 1958-1965 -- 3.2 Von der Suche nach Internationalität zur »Suhrkamp Culture« -- 4. Haltelinien: Konservative Beharrung und Erneuerungsversuche.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 793-870
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658295165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 363 Seiten)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2016
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media and Communication ; Communication ; Anzeige ; Arzneimittel ; Fachzeitschrift ; Kommunikation ; Werbung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fachzeitschrift ; Arzneimittel ; Anzeige ; Werbung ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839446287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2019 ; Deutsch ; Rap ; Text ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturhinweise
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658251291
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 294 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Band 21
    Series Statement: Research
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Communication ; Multimodalität ; Werbung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Werbung ; Multimodalität
    Note: Aus dem Vorwort: "Die vorliegenden Beiträge gehen auf das ... Symposium ... zurück, das vom 11. bis 14. September 2013 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ... ausgerichtet wurde." , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783825379070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Germanisch-Romanische Monatsschrift 95
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Germanisch-romanische Monatsschrift Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Heil und Heilung. Die Kultur der Selbstsorge in der Kunst und Literatur des Mittelalters (2016 : Heidelberg) Heil und Heilung
    DDC: 831.2093561
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Selbstsorge ; Heilung ; Geschichte 1200-1600 ; Körper ; Heilung ; Mittelhochdeutsch ; Mittellatein ; Selbstsorge ; Heilung ; Literatur ; Kulturtheorie ; Geschichte 1200-1600
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9781789977189
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten)
    Series Statement: Feuchtwanger studies Volume 7
    Series Statement: Feuchtwanger studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Feuchtwanger und die Erinnerungskultur in Frankreich = Feuchtwanger et la culture mémorielle en France
    DDC: 305.892404409043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feuchtwanger, Lion Congresses Exile ; Heine, Heinrich ; Feuchtwanger, Lion ; Geschichte 1933-1945 ; Jewish refugees Congresses History 20th century ; Jewish refugees Congresses History 20th century ; Collective memory Congresses ; Juden ; Deutsche ; Exil ; Gastland ; Frankreich ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Frankreich ; Deutsche ; Juden ; Exil ; Gastland ; Geschichte 1933-1945 ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 ; Frankreich
    Note: Description based on print version record , In German and French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783959487269
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (87 pages)
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Niederhessisch ; Mundart ; Niedervellmar ; Obervellmar ; Frommershausen ; Nordhessen ; Anthologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Madison, Wisconsin : University of Wisconsin Press
    ISBN: 9780299323530
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 411 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Folklore studies in a multicultural world
    Series Statement: Folklore Studies in a Multicultural World Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Alina Dana Blood brothers and peace pipes
    DDC: 394.26943
    RVK:
    Keywords: Festivals-Germany ; Electronic books ; May, Karl 1842-1912 ; Deutschland ; Festspiel ; Volkskultur ; Wilder Westen ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783406739989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6370
    Series Statement: Beck Paperback
    Series Statement: beck-eLibrary
    Series Statement: die Fachbibliothek
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Kein schöner Land
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenwartskritik ; Film ; Freigeist ; Politik ; Mode ; Fernsehen ; Zeitdiagnosen ; Essen ; Debatte ; Theater ; Kunst ; Deutschland ; Literatur ; Musik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturkritik ; Gegenwart
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534400980 , 9783534400973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (426 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nickel, Rainer, 1940 - Gegenwärtige Vergangenheit
    DDC: 303.4824303
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewusstsein ; Antike ; Essay ; wbg Publishing Services ; Antike ; Kultur ; Rezeption ; Gegenwart ; Antike ; Rezeption ; Gegenwart ; Kommunikation ; Unterbewusstsein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Bad Heilbrunn :Verlag Julius Klinkhardt,
    ISBN: 978-3-7815-5760-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschunterricht. ; Flüchtling. ; Interkulturelles Lernen. ; Deutschunterricht ; Flüchtling ; Interkulturelles Lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783823390800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Narr Studienbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Sonja, 1983 - Die Syntax-Pragmatik-Schnittstelle
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Pragmatics ; Electronic books ; Lehrbuch ; Deutsch ; Syntax ; Pragmatik
    Abstract: Intro -- Vorwort -- 1. Hintergründe -- 1.1 Syntaktische Aspekte -- 1.1.1 Lineare Aspekte der Wortstellung -- 1.1.2 Hierarchische Aspekte der Wortstellung -- 1.1.3 Grundannahmen des Grammatikmodells -- 1.2 Informationsstruktur -- 1.2.1 Fokus-Hintergrund-Gliederung -- 1.2.2. Topik-Kommentar-Gliederung -- 1.2.3 Diskursrelationen -- 2. Vorfeldbesetzung -- 2.1 Drei Möglichkeiten der Vorfeldbesetzung -- 2.1.1 Formale Bewegung -- 2.1.2 Basisgenerierung -- 2.1.3 Echte A'-Bewegung -- 2.1.4 Beispielanalyse -- 2.1.5 Die Syntax des Vorfelds -- 2.2 Präferenzen der Vorfeldbesetzung -- 2.2.1 Geschriebene (monologische) Sprache -- 2.2.1.1 Ausdruckstypen im Vorfeld -- 2.2.1.2 Häufigkeiten und Rangfolgen -- 2.2.2 Gesprochene (dialogische) Sprache -- 2.2.2.1 Weitere Elemente im Vorfeld und ihre Rangfolge -- 2.2.2.2 Die Rolle des Turn-Taking -- 3. Das linke Mittelfeld -- 3.1 Die Position von Topiks im Mittelfeld -- 3.2 Evidenz für die Topikposition -- 3.3 Konsequenzen der Analyse -- 3.4 Beispielanalyse -- 4. Herausstellungen nach links -- 4.1 Typen der Herausstellung nach links -- 4.2 Linksversetzung und Hängendes Topik -- 4.2.1 Grammatische Unterschiede und Gemeinsamkeiten -- 4.2.2 Diskursfunktionale Unterschiede -- 4.2.3 Syntaktische Analysen -- 5. Herausstellungen nach rechts -- 5.1 Typen der Herausstellung nach rechts -- 5.2 Rechtsversetzung und Reparatur-Nachtrag -- 5.3 Die Rechtsversetzung im Diskurs -- 5.3.1 Markierung des Diskurstopiks -- 5.3.2 Spontanitätsgrade / Äußerungsregister -- 5.3.3 Spontansprache -- 5.3.4 Nicht-spontane Sprache -- 5.4 Die Syntax der Rechtsversetzung -- 5.4.1 Eine Doppelsatzstruktur-Analyse -- 5.4.2 Die Rechtsversetzung als PF-Phänomen -- 6. Verbdritt-Strukturen -- 6.1 Gibt es Verbdritt-Sätze im Deutschen? -- 6.1.1 Verbdritt-Sätze in der Zeitungssprache und im Kiezdeutsch -- 6.1.2 Mehrfache Vorfeldbesetzung?
    Abstract: 6.1.3 Die Funktion der Verbdritt-Sätze -- 6.1.4 Weitere Verbdritt-Kandidaten -- 6.2 Verbdrittsätze in der Zeitungssprache - ein Wettbewerbsmodell -- 6.2.1 Konkurrenz der Strukturen -- 6.2.2 Kategorien der Elemente im Vorfeld -- 6.2.3 Abfolgeprinzipien -- 6.2.4 Anwendung des Modells -- 6.2.5 Vor- und Nachteile der Wettbewerbsanalyse -- 6.3 Verbdrittsätze in der gesprochenen Umgangssprache - Kiezdeutsch -- 6.3.1 Kiezdeutsch als Varietät des Deutschen -- 6.3.2 Beschränkungen -- 6.3.3 Eine syntaktische Analyse -- 7. Wurzelphänomene -- 7.1 Strukturelle und lexikalische Wurzelphänomene -- 7.2 Erklärungsansätze -- 7.2.1 Funktional - Assertivität -- 7.2.2 Funktional und syntaktisch - Illokution und die Syntax von Adverbialsätzen -- 7.2.3 Syntaktisch - Interventionseffekte -- 7.3 Die Verbzweit-Stellung als Wurzelphänomen im Deutschen -- 7.3.1 Die Datenlage -- 7.3.2 Erklärungsansätze -- 7.3.2.1 Syntaktisch und funktional - Assertion und externe Syntax -- 7.3.2.2 Funktional - At-issueness -- Literatur -- Sachregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783823393399 , 9783823301899
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Linguistik und Schule 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Geist, Barbara, 1983 - Deutsch als Zweitsprache
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.446
    RVK:
    Keywords: Multilingualism ; Electronic books ; Deutsch ; Fremdsprache ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Deutsch ; Fremdsprache ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Migration und Bildung -- 1.2 Mehrsprachigkeit -- 1.3 Zweitspracherwerb -- 1.4 Gemeinsamer Unterricht -- 1.5 Aufbau des Buches -- 1.6 Aufgabe -- 1.7 Weiterführende Literaturhinweise -- 2 Sprechen und Zuhören -- 2.1 Fachliche Grundlagen: Mündliche Sprachproduktion und -rezeption in Unterricht und Alltag -- 2.2 Lernausgangslage: Mündliche Fähigkeiten in Produktion und Rezeption -- 2.3 Didaktische Konzeptionen und Methoden zum Sprechen und Zuhören für mehrsprachige Lerngruppen -- 2.4 Diagnose: Mündliche Fähigkeiten erheben und beurteilen -- 2.5 Aufgaben -- 2.6 Weiterführende Literaturhinweise -- 3 Lesen -- 3.1 Fachliche Grundlagen: Leseprozess und Lesekompetenz -- 3.2 Lernausgangslage: Lesekompetenz -- 3.3 Lesedidaktische Konzeptionen und Methoden für mehrsprachige Lerngruppen -- 3.4 Diagnose: Lesekompetenz erheben und beurteilen -- 3.5 Aufgaben -- 3.6 Weiterführende Literaturhinweise -- 4 Richtig schreiben -- 4.1 Fachliche Grundlagen: Das System der deutschen Rechtschreibung -- 4.2 Lernausgangslage: Rechtschreibkompetenz -- 4.3 Rechtschreibdidaktische Konzeptionen und Methoden für mehrsprachige Lerngruppen -- 4.4 Diagnose: Rechtschreibkompetenz erheben und beurteilen -- 4.5 Aufgaben -- 4.6 Weiterführende Literaturhinweise -- 5 Texte schreiben -- 5.1 Fachliche Grundlagen: Textproduktion und Schreibforschung -- 5.2 Lernausgangslage und Schreibkompetenz -- 5.3 Schreibdidaktische Konzeptionen und Methoden für mehrsprachige Lerngruppen -- 5.4 Diagnose: Schreibkompetenzen erheben und beurteilen -- 5.5 Aufgaben -- 5.6 Weiterführende Literaturhinweise -- 6 Sprache und Sprachgebrauch untersuchen -- 6.1 Fachliche Grundlagen: Sprache(n) als System und im Gebrauch -- 6.2 Lernausgangslage und Sprachreflexion -- 6.3 Sprache untersuchen: Konzeptionen und Methoden für mehrsprachige Lerngruppen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783830990420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Mit Sprache Grenzen überwinden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: attitudes ; Bildungspläne ; DaZSi ; Deutschförderklassen ; Fachsensibler Sprachunterricht ; illiberale Demokratie ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Linguizismus ; Mehrsprachigkeit ; Migrationsgesellschaft ; Österreich ; Seiteneinsteiger ; sprachaufmerksamenr Unterricht ; Sprachbildung ; Sprachdidaktik ; Sprachliche Förderung ; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Werterziehung
    Abstract: Die Migrations- und Fluchtbewegungen der letzten Jahre haben die Rahmenbedingungen professionellen Handelns in Schulen sowie in Institutionen der Erwachsenenbildung maßgeblich verändert. Sie haben u.a. die Frage aufgeworfen, wie Modelle sprachlicher Förderung und Bildung konzipiert sein sollten, um einen möglichst nahtlosen Übergang neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler in das Regelschulsystem zu ermöglichen. Dieser Band bietet einen Überblick über Konzepte und Maßnahmen zur Förderung von Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Flucht und Migration, die in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum entwickelt wurden. Er bietet darüber hinaus diskurskritische Perspektiven auf bildungspolitische Debatten zu der Frage, wie sprachliches Lernen und Wertebildung in einer Migrationsgesellschaft aussehen sollte.
    Abstract: Auch wenn sich die Überlegungen und Vorschläge vorrangig auf die österreichischen Bildungslandschaft beziehen, so lassen sie sich ohne Anstrengung und ohne Abstriche auch auf die deutschen Bildungsinstitutionen und auf die deutsche Integrationsdebatte eröffnen, gibt es doch auch hier ähnliche bildungspolitische Vorbehalte. Lesenswert und äußerst anregend! – Peter Jansen, in: Schulmagazin 5-10 1/2020, S. 57.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783737605496
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten) , Illustrationen , 22 cm, 850 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Über Nachtfliegen, Zaunkönige und Meisterdiebe
    DDC: 398.2
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Märchen ; Erzählforschung ; Kinder- und Hausmärchen ; Grimm, Jacob 1785-1863 ; Grimm, Wilhelm 1786-1859 ; Philologie
    Abstract: Der Band versammelt eine Reihe von Vorträgen, die anlässlich der Ringvorlesung »Gegenwärtige Tendenzen der Grimm-Forschung« an der Universität Kassel gehalten wurden. Hinzu kommen weitere Aufsätze, die sich in den letzten Jahren aus verschiedensten Forschungskooperationen des Fachgebiets »Werk und Wirkung der Brüder Grimm« der Universität Kassel ergeben haben. So finden sich hier Studien zu Intermedialität, Illustration und musealer Inszenierung der »Kinder- und Hausmärchen«, zur Märchenforschung sowie zur Arbeitsweise und Wirkung der Brüder Grimm.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783518762974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Alltag ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialistische Lebensweise ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783847009399
    Language: German
    Pages: 1 online resource (285 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Expressionismus und Kulturgeschichte. v.1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports-Social aspects ; Sports-Social aspects. ; Expressionism ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Sport, Expressionismus und Moderne. Einleitung -- Wenn Männer kämpfen: Boxen -- Paul Boldt: „Boxmatch" (1912) -- René Schickele: „Intense Life!" (1913) -- Joseph Roth: „Der Boxer" (1919) -- Alfred Richard Meyer: „Der Boxer" (1920) -- Klabund: „Der Boxer" (1922) -- Love Game: Tennis -- Max Brod: Jüdinnen (1911) -- Paul Mayer: „Die Irre" (1914) -- René Schickele: Trimpopp und Manasse (1914) -- Maria Lazar: „Die Schwester der Beate" (1919) -- Freilauf und Kreislauf: Radfahren -- Olga Schneider: „Traum" (1911) -- George Grosz: „Kannst du radfahren?" (1917) -- Ernst Kamnitzer: „Anläßlich des Sechstage-Rennens" (1914) -- Georg Kaiser: Von morgens bis mitternachts (1916) -- Walter Mehring: „6 Tage Rennen" (1923) -- Gesellschaft spielen: Fußball -- Egon Erwin Kisch: „Die Erlaubnis zum Fußballspiel" (1912) -- Max Brod: Arnold Beer. Das Schicksal eines Juden (1912) -- Hans von Flesch-Brunningen: „Idylle" (1917) -- Melchior Vischer: Fußballspieler und Indianer (1924) -- Ausblick -- Bibliografie: Expressionismus und Sport.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783518762974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    Keywords: Lebensweisen ; DDR-Geschichte ; Soziologie ; Electronic books ; Deutschland (seit 1990) ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein
    Abstract: Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. Als die Mauer fällt, ist er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. Währenddessen kämpft seine Heimat mit den Schattenseiten der Wiedervereinigung: Statt blühender Landschaften prägen verrostende Industrieruinen die Szenerie. Mit der neuen Freiheit und dem Massenkonsum kommen Erfahrungen sozialer Deklassierung. 30 Jahre nach 1989 zieht Mau mit dem ebenso scharfen wie empathischen Blick eines Lütten Kleiner Soziologen Bilanz. Er spricht mit Weggezogenen und Dagebliebenen, er schaut zurück auf das Leben in einem Staat, den es nicht mehr gibt. Wie veränderte sich die Sozialstruktur, wie die Mentalitäten? Was sind die Ursachen für Unzufriedenheit und politische Entfremdung in den neuen Ländern? Wie wurde aus der Stadt, in der er gemeinsam mit Kindern aller Schichten seine Jugend verbrachte, ein Ort sozialer Spaltung? Viele der Spannungen, so sein Fazit, die sich in Ostdeutschland beobachten lassen, haben ihren Ursprung in der DDR-Zeit. Doch wurden sie durch die Transformation nicht aufgehoben. Vielmehr verschärften sie sich zu gesellschaftlichen Frakturen, die unser Land bis heute prägen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783476047670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 241 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Sociolinguistics ; Soziale Funktion ; Deutsch ; Sprachanalyse ; Jugendsprache ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutsch ; Jugendsprache ; Soziale Funktion ; Sprachanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783825378080
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 355 Seiten)
    Series Statement: OraLingua Band 17
    Series Statement: OraLingua
    Parallel Title: Erscheint auch als Interaktion und Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media-Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Alltag ; Interaktion
    Abstract: Der Tagungsband setzt an zwei Desiderata an: Zum einen mangelt es interaktionsanalytischen Studien an einer systematischen Betrachtung medialer Realisierungsbedingungen. Dies gilt insbesondere für die Erforschung von Alltagsinteraktionen, deren spezifische Medialität kaum berücksichtigt wird. Zum anderen trägt das Gros der Forschung zu Massenmedien selten der interaktiven Konstitution massenmedialer Kommunikation Rechnung. Häufig wird das mediale Produkt fokussiert, ohne dessen Einbettung in Interaktionsstrukturen (z. B. in der Produktion) zu berücksichtigen. Folge ist eine Medienforschung, die sich auf übermittelte Inhalte beschränkt, darüber aber das soziale Zustandekommen in der Produktion sowie die soziale Verarbeitung in der Rezeption vernachlässigt. Beides geschieht wesentlich über Prozesse sozialer Interaktion. Im Buch finden sich daher Beiträge, die der systematischen Veränderung von Interaktion durch Mediengebrauch nachgehen und auf der Basis bestehender Konzepte der Interaktionsforschung nach angemessenen und gegebenenfalls reformulierungsbedürftigen Beschreibungs- und Analysekonzepten fragen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783823393245 , 9783823301813
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 pages)
    Series Statement: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhang, Ningjie Von Stereotypen zu Einstellungsprofilen
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    DDC: 303.387951043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschlandbild ; Stereotyp ; Meinung ; Fremdbild ; Ausland ; Kulturbeziehungen ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Electronic books ; China ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Deutschunterricht ; Chinesischer Student ; Einstellung ; Stereotyp ; Deutsche ; Kulturkontakt
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783503188017
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen Band 273
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen (PhSt) 273
    Parallel Title: Erscheint auch als Weitbrecht, Julia Legendarisches Erzählen
    DDC: 398.209430902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Mittelhochdeutsch ; Legende ; Erzähltechnik ; Geschichte ; Mittelhochdeutsch ; Legende ; Erzähltechnik ; Geschichte
    Abstract: Legenden gelten gemeinhin als Schemaliteratur, die mit einem begrenzten Arsenal an Erzählbausteinen das Leben heiliger Personen darstellt. Dabei verfügt die mittelalterliche Hagiographie über eine Vielzahl an Möglichkeiten des Erzählens von Heiligkeit. Dieses Buch nimmt daher die Pluralität und Variabilität der im Mittelalter existierenden Optionen in den Blick, indem es Spezifika des legendarischen Erzählens als ein Wechselverhältnis von variablen Heiligkeitsmodellen und flexiblen religiösen Funktionalisierungen beschreibt. Den Ausgangspunkt bilden die deutschsprachigen Heiligenerzählungen des Mittelalters, doch eröffnen sich im Horizont der lateinischen Vorlagen Perspektiven auf langwellige Prozesse der Genese und Transformation von Heiligkeitsmodellen seit der Spätantike Der Band legt damit ein methodisches Angebot für künftige Arbeiten zum legendarischen Erzählen vor, um dessen charakteristische Vielfalt weiter zu erschließen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658242176
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 316 S. 26 Abb)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 29
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Public relations ; Intercultural communication ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658252687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 345 S. 1 Abb)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 30
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658261139
    Language: German
    Pages: 1 online resource (494 pages)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Ser. v.31
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business communication-Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783110592757 , 9783110593556
    Language: German , Latin
    Pages: Online-Ressource (VI, 393 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frühe Neuzeit Band 225
    Series Statement: Frühe Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Reetz, Katja, 1984 - Andreas Gryphius: Mumiae Wratislavienses
    Dissertation note: Dissertation Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2015
    DDC: 393.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gryphius, Andreas 1616-1664 ; Breslau ; Mumie ; Sektion ; Geschichte 1658
    Abstract: 1662 veröffentlichte Andreas Gryphius die "Mumiae Wratislavienses", eine Abhandlung über ägyptische Mumien in lateinischer Sprache. Anlass hierzu gab ihm die Sektion zweier Mumienkörper, die wenige Jahre zuvor in Breslau stattgefunden hatte. Der Text greift jedoch weit darüber hinaus und mischt sich in mehrere zeitgenössische Debatten der Mumienkunde ein - ein Wissensgebiet, das noch kaum systematisiert war und unter den ägypteninteressierten Gelehrten zunehmend Aufmerksamkeit fand."Mumiae Wratislavienses" ist die einzige erhaltene gelehrt-wissenschaftliche Schrift des Barockliteraten. Mit dem vorliegenden Band liegt der Text nun erstmals in einer Neuedition vor. Er wird ergänzt durch eine Übersetzung sowie einen Stellenkommentar und in einer Werkstudie aufbereitet, die Gryphius' gelehrte Tätigkeit in den Fokus stellt. Zur Kontextualisierung des Werkes wird die Arbeit durch eine umfangreiche Auseinandersetzung mit den Mumienstudien der Frühen Neuzeit eingeleitet
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Mumien in der Frühen Neuzeit. Eine Wissensgeschichte -- 3. Mumiae Wratislavienses. Text, Übersetzung, Kommentar -- 4. Mumiae Wratislavienses. Werkstudie -- 5. Fazit -- Anhang: Mumiae Wratislavienses - Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis (Edition) -- Verzeichnis zitierter Literatur (Edition) -- Personenverzeichnis zur Gesamtarbeit (ohne Edition) -- Danksagung
    Note: leicht überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783830522300
    Language: German
    Pages: 1 online resource (568 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Berliner Intellektuelle um 1800 v.5
    Parallel Title: Schede, Hans-Georg, 1968 - Caroline Schede
    Parallel Title: Print version Schede, Hans-Georg Caroline Schede : Eine Geschichte des privaten Lebens in der Goethezeit
    DDC: 305.552094309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intellectuals-Germany-Berlin-19th century-Biography ; Müller, Adolph,-1784-1811 ; Schede, Carl,-1774-1833 ; Schede, Caroline,-1784-1834 ; Schleiermacher, Friedrich,-1768-1834 ; Electronic books ; Preußen ; Bildungsbürgertum ; Alltag ; Familie ; Partnerwahl ; Geschichte 1800-1811
    Abstract: Intro -- INHALT -- EINLEITUNG -- KAPITEL 1: DER MEDIZINSTUDENT ADOLPH MÜLLER IN HALLE (1803-1804) -- Drei Pädagogen: Müller, Campe, Basedow -- Das Irrenhaus in Celle -- Erste Kontakte der Müllers in Halle: Niemeyers und Reichardts -- Johann Friedrich Reichardt -- Adolphs erste Monate in Halle - Nikolaus Harscher -- Ein Ausflug nach Leipzig -- Johann Christian Reil -- Juda Löw Baruch (Ludwig Börne) -- Henrik Steffens -- Musik als Bindemittel des geselligen Lebens - Mozart und Beethoven -- Der „Napoleon Bonaparte" von Schlabrendorf und Reichardt -- Medizinstudium im Zeichen der Naturphilosophie -- Die Anatomen-Dynastie der Meckels -- Ein Ausflug nach Dessau und Wörlitz - Friedrich Adolph von Lehmann -- Goethe in Halle und in Lauchstädt -- „Schneiders beste Schülerin" -- KAPITEL 2: DIE FAMILIE WUCHERER -- Die Vorfahren -- Carolines Vater Mathäus Wucherer -- Karl Friedrich Bahrdt und die „Gesellschaft der XXII verbündeten Männer" -- Ein dem Allgemeinwohl verpflichteter Unternehmer -- KAPITEL 3: FRIEDRICH SCHLEIERMACHER IN HALLE (1804-1806) -- Die Geschwister Caroline und Ludwig Wucherer -- „Der Berg" als Zentrum des geselligen Lebens in Halle -- Bei dem Physiker Johann Wilhelm Ritter -- Die neuen Professoren Schleiermacher und Steffens -- Schleiermachers Kindheit und Jugend -- Schleiermachers Studienjahre in Halle und seine beruflichen Anfänge -- Prediger an der Berliner Charité und erste eigene Werke -- Zwei freudlose Jahre in Stolp - die Berufung nach Halle -- Adolph Müllers Begeisterung für Schleiermacher -- Musikalische Eindrücke in Dessau -- Schleiermacher und Louis Baruch -- Schleiermachers Freundschaft mit Steffens -- Das Sommersemester 1805 -- Die öffentliche Vorlesungsreihe des Schädelforschers Gall -- Das dramatische Ende von Schleiermachers Liebe zu Eleonore Grunow -- Das Angebot für Schleiermacher aus Bremen - Adolphs und Carolines Liebe.
    Abstract: „Die Weihnachtsfeier. Ein Gespräch" -- KAPITEL 4: DER KRIEG UND DIE AUFLÖSUNG DER UNIVERSITÄT IN HALLE (1806-1807) -- Karl August Varnhagen -- Varnhagens Aufnahme in den Kreis um Schleiermacher und Steffens -- Varnhagen über Harscher, Müller und Alexander von der Marwitz -- Eine geologische Exkursion in den Harz -- Adolph Müller bei Wucherers -- Der aufziehende Konflikt zwischen Preussen und Frankreich -- Die letzte Ruhe vor dem Sturm -- Die Affäre um den akademischen Gottesdienst in Halle -- Am Vorabend des Krieges mit Frankreich -- Halle und seine Umgebung als Kriegsschauplatz -- Einquartierungen und Vertreibung der Studenten -- Nach der Auflösung der Universität -- Die letzten Monate Schleiermachers und Müllers in Halle -- KAPITEL 5: ZEIT DES ÜBERGANGS (1807) -- Adolph Müller in Berlin -- Die jungen Frauen Reichardt und Wucherer in Halle -- Carolines 23. Geburtstag und ihre Tante, die Baronin Lauer von Münchhofen -- Die Deportation von Bürgern Halles als Geiseln nach Frankreich -- Zwei Süssigkeitenschachteln und ein Theaterbesuch in Lauchstädt -- Ludwig Wucherer zu Besuch in Halle -- Ehe-, Liebes- und Freundschaftskonflikte in Berlin -- Die gastfreundliche Familie Reimer -- Adolph Müllers Zukunftspläne -- Caroline in Erwartung von Schleiermachers und Nannys Besuch in Halle -- Ungewisse Zukunftsaussichten und materielle Not im Spätjahr 1807 -- KAPITEL 6: DIE FAMILIE SCHEDE -- Die Vorfahren in Landsberg an der Warthe und Königsberg in der Neumark -- Carls Eltern und Geschwister -- Carls Studienzeit in Halle - Ernst Ferdinand Klein und seine Familie -- Carl und Charlotte Schede - Freundschaften mit Tieck und Schleiermacher -- Carl und Charlotte Schede in Kalisch -- August Wilhelm Schlegels satirischer Angriff auf August von Kotzebue -- Wilhelmine Schede, Sophie Bernhardi und August Wilhelm Schlegel -- August Ludwig Hülsen
    Abstract: Carl Schede als Rechtsbeistand der Tiecks - Maria Alberti -- Auguste Klein und Carl Schede im Sommer 1804 in Berlin -- Der Kreis um Henriette Herz in den Jahren 1807 und 1808 -- Die Focke-Affäre in Bernhardis Scheidungsprozess -- Auguste Klein und Carl Schede im Sommer 1808 -- KAPITEL 7: NEUANFÄNGE IN BERLIN UND HALLE (1808) -- Nachwuchs im Hause Wucherer -- Die Erneuerung des geselligen Zirkels bei Schleiermacher -- Henrik Steffens' Rückkehr nach Halle -- Die Reise der Geschwister Schleiermacher nach Rügen im Sommer 1808 -- Schleiermachers Reise nach Königsberg und Blancs „Gewissensfrage" -- Adolph Müller und Alexander von der Marwitz -- Die Zusammenkunft in Dessau -- Schleiermachers 40. Geburtstag - Reichardts Scheitern in Kassel -- Caroline Wucherers Besuch in Berlin - konspirative Politik -- Weihnachten 1808 -- KAPITEL 8: WEICHENSTELLUNGEN IM JAHRE 1809 -- Caroline Wucherer, Wilhelmine Schede und Henriette von Willichs Selbstzweifel -- Charlottes Tod -- Geburtstagsfeiern -- Die Renovierung des Kanonierhauses -- Reils Kurbad in Halle - Wilhelm Grimm als erster Badegast -- Schleiermachers Hochzeit mit Henriette von Willich -- Wilhelm Grimm und Clemens Brentano -- Adolph Müller, Schleiermacher und Caroline Wucherer -- Wilhelm Grimm bei Arnim und bei Goethe -- KAPITEL 9: CAROLINE WUCHERERS VERLOBUNGSZEIT (1810) -- Ersehnte Ortswechsel: Steffens, Blanc und Müller -- Reils Abschied aus Halle -- Gute Nachrichten für Schleiermacher, schlechte für Steffens -- Carl Schedes Werben um Caroline Wucherer -- Carolines Besorgnisse wegen Wilhelmines „Gemütsart" -- Noch einmal Wilhelmine, Wohnungssuche und das leidige Geschäftsleben -- Neues Unglück im Hause Steffens - Carolines Magenkrankheit -- Die Frage von Carolines finanzieller Absicherung im Alter -- Carls berufliche Tätigkeit als Anwalt und seine Zukunftspläne
    Abstract: Reils und Schleiermachers Interventionen zugunsten von Steffens -- Carolines Entsetzen über die Aussicht eines Daseins in der schlesischen Provinz -- Carolines Wunsch, die Hochzeit aufzuschieben -- Die bedrängte Lage des Wucher'schen Familienunternehmens -- Carl Schede über Ludwig Tieck -- „Von allen Seiten Schwierigkeiten" -- Die täglichen Sorgen ums Geld - Carls Studienfreund Johannes Daniel Falk -- Weihnachten 1810 -- KAPITEL 10: ADOLPH MÜLLERS TOD UND CAROLINE WUCHERERS HOCHZEIT (1811) -- Die „fatale Geschichte" -- Adolph Müllers Krankheit und Tod -- Das „Gedränge der Geschäfte" und das Herannahen der Hochzeit -- Carls Selbstcharakterisierung -- Letzte Vorbereitungen für eine mit kleinem Aufwand gefeierte Hochzeit -- Eine mit „stiller klarer Besonnenheit" eingegangene Verbindung -- Rahel Levin über Caroline -- EPILOG -- Caroline und Carls Kinder -- Die Familie Müffling -- Ludwig Wucherer -- Johann Christian Reil und seine Familie -- Ludwig Gottfried Blanc -- Henrik Steffens und seine Familie -- Die Familie Reichardt -- August Ferdinand Bernhardi und die Tiecks -- Schleiermachers, Müllers und Arndts -- Henriette Herz und Auguste Klein -- Caroline und Carl -- DANKSAGUNG -- ENDNOTEN -- AUSWAHLBIBLIOGRAFIE -- Quellen -- Darstellungen -- VERZEICHNIS DER BISLANG UNVERÖFFENTLICHTEN QUELLEN -- BILDQUELLENVERZEICHNIS -- PERSONENREGISTER
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt e-Book
    ISBN: 9783644904125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten) , Illustrationen, EPUB, JPEG
    Parallel Title: Erscheint auch als Mosebach, Martin, 1951 - Die 21
    DDC: 281.72
    RVK:
    Keywords: Islamischer Staat ; Erlebnisbericht ; Ägypten ; Koptische Kirche ; Libyen ; Kopten ; Mord ; Islamischer Staat ; Martyrium ; Geschichte 2015
    Abstract: Im Frühjahr 2017 reiste Martin Mosebach nach Ägypten. Er besuchte im Dorf El-Or die Familien der 21 koptischen Männer, die zwei Jahre zuvor von IS-Terroristen an einem Strand in Libyen ermordet worden waren. Er saß in Empfangszimmern, durch die die Schwalben flogen, und machte sich ein Bild: von den Madonnenbildern und Jesus-Porträts an den Wänden, den grob geschreinerten Reliquienschränken, von einer Lebenswelt, in der alles die Spiegelung oder Erfüllung biblischer Vorgänge ist. Immer wieder wurde ihm, umgeben von Kindern, Ziegen, Kälbern, auf einem iPad das grausame Propagandavideo des IS vorgeführt; er staunte über den unbefangenen Umgang damit. Von Rache war nie die Rede, sondern vom Stolz, einen Martyrer in der Familie zu haben, einen Heiligen, der im Himmel ist. So erscheinen die 21 auf den neuen Ikonen gekrönt wie Könige. Martin Mosebach hat ein Reisebuch geschrieben über seine Begegnung mit einer fremden Gesellschaft und einer Kirche, die den Glauben und die Liturgie der frühen Christenheit bewahrt hat – der «Kirche der Martyrer», in der das irdische Leben von der himmlischen Sphäre nur wie durch ein Eihäutchen geschieden ist. Er traf den Bischof und die koptischen Geistlichen der 21 Wanderarbeiter, besuchte ihre Kirchen und Klöster. In den Zeiten des Kampfes der Kulturen sind die Kopten als Minderheit im muslimischen Ägypten zu einem politischen Faktor geworden – und zu einer Art religiösen Gegengesellschaft. Damit ist dieses Buch auch ein Bericht aus dem Innenleben eines arabischen Landes zwischen biblischer Vergangenheit und den Einkaufszentren von Neu-Kairo.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783804230606 , 3804230601
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 256 Seiten , 18 Abbildungen
    Parallel Title: Erscheint auch als "Die Geschichten sind ja schnell gelesen ..."
    DDC: 398.20943512
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Sage ; Schleswig-Holstein ; (Produktform)Electronic book text ; Bellestristik ; Briefe ; Geschichjten ; Karl Viktor Müllenhoff ; Lesebuch ; Lieder ; Märchen ; Sagen ; Schleswig-Holstein ; (VLB-WN)9115: Nonbooks, PBS / Belletristik/Anthologien ; Anthologie ; Anthologie ; Schleswig-Holstein ; Märchen ; Sage
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783644100572
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten) , Illustrationen, EPUB, JPEG
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarz, Stefan, 1965 - Als Männer noch nicht in Betten starben
    DDC: 398.22
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Humoristische Darstellung ; Anthologie ; Deutsch ; Heldensage ; Nacherzählung
    Abstract: War der kühne Siegfried ein eitler Gockel mit Hang zu schlechten Scherzen? Die schöne Kriemhild eine üble Bitch? Ihr Bruder Gunter ein geldgeiler Sack? Und der finstere Hagen in Wahrheit ein Staatsmann mit großem Weitblick und, nebenher, unverhohlen homoerotischen Neigungen? Welche Bad Bank hat das Rheingold verzockt, und wer war eigentlich diese Tante Edda? Frei von altertümelndem Bardendeutsch, dafür mit viel Gespür für alle peinlichen Details, an denen andere Nachdichter entweder jugendschonend oder pathetisch vorübereilten, erzählt Stefan Schwarz die deutschen Heldensagen. Mit unbändiger Fabulierlust, Spaß und ironischem Blick für die moralischen Ungeheuerlichkeiten dieser Geschichten lässt er die Figuren des deutschen Sagenkreises wiederauferstehen, nicht als strahlende Recken oder huldvolle Damen, dafür etwas dreckig, lebensprall, ungewöhnlich nachvollziehbar und mit einem losen Mundwerk sondergleichen. Ein Buch für alle, die vergessen haben, was genau sich damals zugetragen hat, und die nun auf amüsante Weise Bildungslücken stopfen wollen: klug und hintersinnig in die Gegenwart übertragen und zugleich die komischste Nachdichtung, die man sich vorstellen kann. Auch unsterbliche Geschichten leben nur weiter, wenn man sie immer wieder neu erzählt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783838544434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: Studientexte Bildungswissenschaft
    Series Statement: UTB 4443
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Dirim, İnci, 1965 - Heterogenität, Sprache(n) und Bildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden ; Grundschulpädagogik ; Allg. Didaktik ; Didaktik Deutsch ; Fächerübergreifendes ; Sozialstrukturen ; Sprachwissenschaft/Linguistik ; Fachdidaktik Deutsch ; Sprachwiss. 2015-2 ; Heterogenität; Bildung; Erziehung; Gemeinschaftsschule; Erziehungswissenschaften; Gesellschaft; Migrationsgesellschaft; Integration; Migration; Migrationshintergrund; Mehrsprachigkeit; Diskriminierung; Soziale Ungleichheit; Spracherwerb; Deutsch; Deutsche Sprache; Geschlechterverhältnis; Pädagogik; Schule; Schulpädagogik; Unterricht; Schulbildung; höhere Bildungsabschlüsse; utb; Lehrbuch ; Heterogenität ; Bildung ; Erziehung ; Gemeinschaftsschule ; Erziehungswissenschaften ; Gesellschaft ; Migrationsgesellschaft ; Integration ; Migration ; Migrationshintergrund ; Mehrsprachigkeit ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit ; Spracherwerb ; Deutsch ; Deutsche Sprache ; Geschlechterverhältnis ; Pädagogik ; Schule ; Unterricht ; Schulbildung ; höhere Bildungsabschlüsse ; utb ; Lehrbuch ; Schulpädagogik ; Teilhabe ; Inklusion ; Integration ; Heterogenität ; Inklusive Pädagogik ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Vielfalt als pädagogische HerausforderungDie Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von schulischer Bildung und pädagogischem Handeln zu gesellschaftlichen Unterscheidungen von Menschen ist von großer Bedeutung.Das vorliegende Buch macht dieses Verhältnis aus einer gesellschafts- und machttheoretischen Perspektive zum Thema. Neben Ausführungen zu der Entwicklung des erziehungswissenschaftlichen Diskurses zu Heterogenität werden ausgewählte Unterscheidungen (Differenzordnungen) erläutert sowie normative Bezugsgrößen pädagogischen Handelns diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der migrationsbedingten Mehrsprachigkeit.Der Band bietet angehenden und praktizierenden Lehrer*innen einen machtkritisch kommentierten Überblick über wichtige Themen und Fragen gegenwärtiger (Schul-)Pädagogik und trägt damit zu einer reflexiven Professionalisierung bei.Ein Band aus der Reihe „Studientexte Bildungswissenschaft".
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271-302
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783830985839
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung Band 1
    Series Statement: Beiträge zur Soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung 1
    Series Statement: Beiträge zur soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Daase, Andrea, 1972 - Zweitsprachsozialisation in den Beruf
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Integration ; DaZ ; Deutsch als Zweitsprache ; Soziokulturelle Theorie ; Tätigkeitstheorie ; Deutsch für den Beruf ; Migration ; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft ; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Einwanderer ; Berufliche Integration ; Deutsch ; Lernen ; Berufstätigkeit ; Fremdsprache ; Migration
    Abstract: Regelmäßig werden neue Programme für die sprachliche und berufliche Integration von Migrant*innen aufgelegt und Konzepte dafür erstellt, ohne dass auf Erfahrungen von Lernenden zurückgegriffen wird. Diese Arbeit nähert sich aus eben dieser hierzulande bislang kaum beachteten emischen Perspektive der Aneignung der Zweitsprache Deutsch für den Beruf und nimmt deren Entstehungs- und Bedingungsprozesse in ihrer soziohistorischen Einbettung in den Blick. Dafür geht sie von den (Sprach-)Biographien der Menschen aus, welche mit dem Forschungsverfahren Narratives Interview erhoben und analysiert wurden. Die Ergebnisse der Studie, welche sich wissenschaftstheoretisch im Soziokulturellen Paradigma der Zweitsprachenerwerbsforschung und forschungsmethodologisch im Interpretativen Paradigma verortet, zeigen, welche Rolle eine auf das historisch-biographische Gewordensein der Subjekte bezogene Sicherheit für den Prozess der Sprachaneignung spielt. Zum anderen stellt sich Zweitsprachsozialisation in den Beruf als ein dialogischer Prozess dar, der durch soziale Beziehungen vermittelt wird und damit nicht allein in Berufssprachkursen vonstatten gehen kann, sondern als gesamtgesellschaftliche Aufgabe gesehen werden muss.
    Abstract: Es ist der Autorin gelungen, das Thema der Zweitsprachenaneignung von erwachsenen Migrant*innen im Rahmen des soziokulturellen Ansatzes praxisnah und praxisrelevant darzulegen. – Olga Frik, in: socialnet, Rezension vom 27.10.2020.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 376-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783631768969 , 9783631768976 , 9783631768952
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (419 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arbeiten zur Sprachanalyse Band 62
    Series Statement: Arbeiten zur Sprachanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2008-2011 ; Einwanderungspolitik ; Metapher ; Politische Sprache ; Zuwanderung ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Deutschland ; Analysen ; Ehlich ; Kognitive Metapherntheorie ; Kommunikation ; Konrad ; Linguistische ; Metaphern ; Metaphernanalyse ; Metaphorik ; Migration ; Parteiprogramme ; Plenardebatten ; Politische Talkshows ; politischen ; Rücker ; Wichmann ; Zuwanderungsdiskurs ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zuwanderung ; Politische Sprache ; Metapher ; Geschichte 2008-2011 ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Deutsch ; Politische Sprache ; Metapher ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781787441026
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 237 Seiten)
    Series Statement: Edinburgh German yearbook v. 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.760943
    RVK:
    Keywords: Sexual minorities / Germany / Social conditions ; Homosexualität ; Literatur ; Deutsch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Homosexualität
    Abstract: From gay and lesbian political activism during the 1960s and 70s through the 1980s queer movement inspired by the AIDS crisis to the recent push towards normalization for same-sex couples via registered partnerships and adoption rights, LGBT issues have been moving steadily into the political and cultural mainstream of the German-speaking lands. A host of German LGBT culture has emerged in recent years, including films and literary works. Queerness has also taken hold within the academy of the German-speaking lands. The present volume includes contributions exploring the representation and reality of LGBT individuals and issues in historical and contemporary German-speaking culture. Leanne Dawson is Lecturer in German at the University of Edinburgh
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Aug 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783050070315
    Language: German
    Pages: 1 online resource (460 pages)
    Edition: Reprint 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forster, Georg ; Forster, Georg ; Konferenzschrift 1993 ; Forster, Georg 1754-1794
    Note: In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781315718026 , 9781317511755
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 175 Seiten)
    Edition: Second edition
    Series Statement: Routledge language in society
    Parallel Title: Erscheint auch als Stevenson, Patrick, 1954 - The German-speaking world
    DDC: 306.440917531
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Social aspects ; German language Europe, German-speaking ; German language Dialects ; Sociolinguistics ; German language Dialects ; German language Europe, German-speaking ; German language Social aspects ; Sociolinguistics ; Deutsch ; Einführung ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515121262
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.38731045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsche ; Vorurteil ; Italienbild ; Deutschland ; Deutschland ; Italienbild ; Geschichte ; Deutsche ; Italienbild ; Vorurteil ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476045638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 176 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Jünger, Ernst ; Social sciences ; Cultural studies ; Rezeption ; Jünger, Ernst 1895-1998 ; Rezeption
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...