Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (132)
  • Regensburg UB  (70)
  • German  (132)
  • 2005-2009  (132)
  • Electronic books
Datasource
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 130694788X , 9781306947886 , 9783869452272 , 3869452277
    Language: German
    Pages: Online Ressource (906 pages)
    Parallel Title: Print version Reisen zu den Wüstenrittern : Ethno-Tourismus bei den Tuareg aus Sicht der angewandten Tourismus-Ethik
    DDC: 305.8933065
    Keywords: Tuaregs Niger ; Tourism Niger ; Tourism ; Tuaregs ; Sahara Description and travel ; Sahel Description and travel ; Tuaregs Social conditions ; Niger ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Tourism ; Tuaregs ; Niger ; Electronic books ; Electronic books Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Reisen zu indigenen Kulturen sind wegen deren angeblichen Verletzlichkeit verpönt. Diese Berechtigung dieser Ansicht wird am Beispiel von Tourismus zu Tuareg-Nomaden in der Region Agadez, Zentralsahara, überprüft. Dazu wurden die historischen, politischen, ökonomischen und kulturellen Rahmenbedingungen und Entwicklungsprozesse der Region sowie auch jene des Bergdorfes Timia in den Aïr-Bergen untersucht. Besonderes Augenmerk galt den Strukturen der regionalen Tourismusentwicklung, wozu regionale Agenturbetreiber, Sahara-Touristen sowie Angehörige der betroffenen Landbevölkerung interviewt wurde
    Description / Table of Contents: 1.5.3 Die Struktur des touristischen Marktes Agadez1.5.4 Strukturelemente der Agadez-Touristen und europäischer Anbieter; 1.5.5 Evaluation eines Tuareg-Tourismusprodukts; 1.5.6 Die Sicht der betroffenen Bevölkerung; 1.5.7 Ideologiekritische Untersuchung von dominanten Mythen; 1.5.8 Der Forscher als Forschungsobjekt: die Selbstbeobachtung; 1.6 Aufbau der Arbeit; 1.7 Persönlicher Zugang; 2 Theoretische Grundlagen einer universellen Tourismusethik; 2.1 Methodische Anmerkungen zu den Skizzen einer kybernetischen Ethik; 2.2 Welche Ethik zur Lösung interkultureller, tourismusrelevanter Probleme?
    Description / Table of Contents: 2.2.1 Der handelnde und erkennende Mensch in der "Wirklichkeit"2.3 Mensch und Gesellschaft als kybernetische Systeme; 2.3.1 Das Feedback-Prinzip; 2.3.2 Die Ausbildung von "Regeln"; 2.3.3 Kybernetische Schaltelemente; 2.3.4 Verhaltensmuster; 2.3.5 Die Herausbildung von Wertekodizes; 2.3.6 Zugehörigkeit als zentraler Disziplinierungsfaktor; 2.3.7 Zugehörigkeit als Geltungskriterium?; 2.3.8 Ethischer Relativismus als Scheinproblem; 2.4 Ethischer Orientierungsbedarf in der Postmoderne; 2.4.1 Der beschränkte Einsatzhorizont des Utilitarismus
    Description / Table of Contents: 2.4.2 Die Praxisuntauglichkeit deontologischer Ethikkonzepte2.4.3 Die Wende zur prozeduralen Ethik; 2.4.4 Ethischer Relativismus als Scheinproblem; 2.4.5 Baumans Prinzip der Postmodernen Ethik; 2.4.6 Kriterium "Befindlichkeit": Rehabilitation eines ethischen Egoismus?; 2.4.7 Strukturkonzeption des ökologischenVerantwortungsbewusstseins; 2.5 Entscheidungsstrategien einer kybernetischen Ethik; 2.5.1 Das Individuum als psycho-physisches System; 2.5.2 Die Kybernetik direkter personeller Beziehungen; 2.5.3 Die Kybernetik von Gruppenprozessen
    Description / Table of Contents: 2.5.4 Die Kybernetik von indirekt vermitteltensozialen Systemen2.6 Zusammenfassung; 3 "Entwicklung": Ideologischer Wandel und Krise eines Entwicklungsbegriffs; 3.1 Begriffliche Grundlagen; 3.1.1 Entwicklung; 3.1.2 Ist Entwicklung messbar?; 3.1.3 Armut; 3.1.4 Entwicklungshilfe; 3.1.5 Entwicklungspolitik; 3.2 Der Wandel der Entwicklungsparadigmen im 20. Jahrhundert; 3.2.1 Die Imperialismustheorien; 3.2.2 Die Modernisierungstheorien; 3.2.3 Strukturalismus, Dependenztheorien und Weltsystemtheorien; 3.2.4 Das neue Paradigma der Grundbedürfnisbefriedigung; 3.2.4.1 Was sind Grundbedürfnisse?
    Description / Table of Contents: Cover; Titelei; Impressum; Danksagung; Vorwort zur Buchfassung; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Teil A: Theoretische Grundlagen; 1 Einleitung; 1.1 Tourismus(k)ein Problem der angewandten Ethik?; 1.2 Ethnotourismus: umstrittene Sonderform des Dritte-Welt-Tourismus; 1.3 Sahara-Tourismus: "Neo-Kolonialisierung" der Tuareg-Nomaden?; 1.4 Die Fragestellungen; 1.5 Angewandte Forschungsmethoden; 1.5.1 Tourismusforschung als multidisziplinäres Unterfangen; 1.5.2 Teilnehmende Beobachtung und Interviews
    Note: 3.2.5 Die Krise der Entwicklungsländer. - Print version record , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783476052186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 460 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2011
    Additional Information: Rezensiert in Schleissing, Stephan, 1963 - Handbuch Anthropologie. Der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Anthropologie : Der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Anthropologie
    DDC: 392.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Mensch ; Ethnologie ; Hirnforschung ; Philosophische Anthropologie ; Soziobiologie ; Tiefenpsychologie ; Verhaltensforschung ; Emotion ; Lexikon ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Anthropologie ; Ethnologie
    Abstract: HauptbeschreibungWas ist der Mensch? Wie ist sein Verhältnis zum Kosmos, zu den Mitmenschen und zu sich selbst? Gibt es eine Sonderstellung des Menschen? Das Handbuch erörtert diese Fragen aus dem Blickwinkel zentraler Disziplinen. Darunter: Hirnforschung, Kognitivismus, Philosophische Anthropologie, Soziobiologie, Tiefenpsychologie und Transhumanismus. Es stellt mit Kant, Darwin, Freud, Plessner, Elias, Geertz u. a. die wichtigsten Klassiker der modernen Anthropologie vor und erläutert Schlüsselbegriffe des menschlichen Seins, wie z.B. Arbeit, Emotionen, Familie, Homo faber/Technik, Macht, Re
    Abstract: Hauptbeschreibung: Was ist der Mensch? Wie ist sein Verhältnis zum Kosmos, zu den Mitmenschen und zu sich selbst? Gibt es eine Sonderstellung des Menschen? Das Handbuch erörtert diese Fragen aus dem Blickwinkel zentraler Disziplinen. Darunter: Hirnforschung, Kognitivismus, Philosophische Anthropologie, Soziobiologie, Tiefenpsychologie und Transhumanismus. Es stellt mit Kant, Darwin, Freud, Plessner, Elias, Geertz u. a. die wichtigsten Klassiker der modernen Anthropologie vor und erläutert Schlüsselbegriffe des menschlichen Seins, wie z.B. Arbeit, Emotionen, Familie, Homo faber/Technik, Macht, Re
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; I. Einleitung; 1. Was ist Anthropologie?; 2. Grundzüge einer integrativen Anthropologie; 3. Zur Konzeption des; II. Klassiker; 1. Immanuel Kant; 2. Johann Gottfried Herder; 3. Charles Darwin; 4. Karl Marx; 5. Sigmund Freud; 6. Marcel Mauss; 7. Ernst Cassirer; 8. Max Scheler; 9. Martin Heidegger; 10. Helmuth Plessner; 11. Norbert Elias; 12. Arnold Gehlen; 13. Claude Lévi-Strauss; 14. Clifford Geertz; 15. Michel Foucault; III. Ansätze; 1. Behaviorismus; 2. Enhancement; 3. Entwicklungspsychologie; 4. Ethnologie; 5. Evolutionspsychologie; 6. Hirnforschung
    Description / Table of Contents: 7. Historische Anthropologie8. Kognitivismus; 9. Kulturphilosophie; 10. Künstliche Intelligenz / Künstliches Leben; 11. Literarische Anthropologie; 12. Medizinische Anthropologie; 13. Pädagogische Anthropologie; 14. Paläoanthropologie; 15. Phänomenologie; 16. Philosophische Anthropologie; 17. Pragmatismus; 18. Primatologie; 19. Soziobiologie; 20. Theologische Anthropologie; 21. Tiefenpsychologie; 22. Transhumanismus; 23. Verhaltensgenetik*; IV. Begriffe; 1. Aggression; 2. Alter; 3. Anerkennung; 4. Animal rationale; 5. Arbeit; 6. Bewusstsein; 7. Emotionen; 8. Empathie; 9. Entfremdung
    Description / Table of Contents: 10. Erinnerung / Gedächtnis11. Familie; 12. Freiheit; 13. Geschlecht; 14. Gesundheit / Krankheit; 15. Homo faber / Technik; 16. Homo oeconomicus; 17. Homo sociologicus; 18. Identität; 19. Kindheit; 20. Kunst; 21. Lachen und Weinen; 22. Leib / Leiblichkeit; 23. Lernen; 24. Macht; 25. Menschenwürde; 26. Mode; 27. Moral; 28. Person; 29. Rausch; 30. Religiosität; 31. Rituale; 32. Schrift; 33. Sexualität; 34. Sinne; 35. Speziesismus; 36. Spielen; 37. Sprache; 38. Tod; 39. Unmenschlichkeit; 40. Zeit; 41. Zoon politikon; V. Anhang; Personenregister; Sachregister;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783531166841 , 9783531916965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2008
    DDC: 305.89436043
    RVK:
    Keywords: Medien ; Repräsentation ; Einwanderer ; Kommunikationswissenschaft ; Wirkung ; Türken ; Massenmedien ; Soziale Integration ; Ethnische Identität ; Nationale Minderheit ; Repräsentation ; Akkulturation ; Medienkonsum ; Schweiz ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Massenmedien ; Nationale Minderheit ; Repräsentation ; Soziale Integration ; Türken ; Schweiz ; Massenmedien ; Nationale Minderheit ; Repräsentation ; Soziale Integration ; Türken ; Deutschland ; Medienkonsum ; Türken ; Schweiz ; Medienkonsum ; Türken ; Nationale Minderheit ; Soziale Integration ; Massenmedien ; Wirkung ; Kommunikationswissenschaft ; Einwanderer ; Medienkonsum ; Akkulturation ; Soziale Integration ; Nationale Minderheit ; Ethnische Identität ; Medien ; Repräsentation
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden, [Germany] : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919065
    Language: German
    Pages: 1 online resource (498 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Intercultural communication ; Intercultural communication ; Intercultural communication -- Ukraine ; Intercultural communication -- Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine empirische Untersuchung zur interkulturellen Wirtschaftskommunikation zwischen deutschen und ukrainischen Unternehmern. Die Arbeit an der Schnittstelle von Kultursoziologie und interpretativer Soziolinguistik rekonstruiert mithilfe einer Methodentriangulation zentrale Kommunikationsprobleme, kulturelle kommunikative Muster sowie generell Deutungs- und Handlungsmuster, die für ukrainisch-deutsche Geschäftsbeziehungen und -prozesse typisch sind. Gemäß der Komplexität des Forschungsfeldes enthält die Arbeit außerdem eine umfangreiche Darstellung der wissenschaftlichen Literatur zur interkulturellen (Wirtschafts-)Kommunikation, zur Osteuropaforschung (der Geschichte der Ukraine, der wirtschaftlichen / politischen Transformation) sowie zur Geschlechterforschung aus interdisziplinärer Perspektive.
    Note: Includes bibliographical references. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 26, 2015)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 3531152211 , 9783531152219 , 9783531918396
    Language: German
    Pages: Online Ressource (PDF-Datei: 338 S., 2,97 MB)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Medien, Kultur, Kommunikation
    Parallel Title: Print version Schlüsselwerke der Cultural Studies
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    Abstract: Der vorliegende Band führt in einem doppelten Sinn in die ‚Schlüsselwerke' der Cultural Studies mit einem Schwerpunkt auf ihren medienanalytischen Ansatz ein: Sein erster Teil stellt grundlegende theoretische Bezugsfelder anhand von Autoren vor, die für die Entwicklung der Cultural Studies zentral sind. Im zweiten Teil werden wesentliche Bereiche der Cultural Studies anhand der Werke zentraler Vertreterinnen und Vertreter dargestellt. Auf diese Weise eröffnet das Buch 'Schlüsselwerke der Cultural Studies' einen umfassenden Einstieg in diesen aktuellen und kritischen Zugang der Medien-, Kommuni
    Description / Table of Contents: John Clarke, Toni Jefferson, Paul Willis und Dick Hebdige: Subkulturen und JugendstileJohn Fiske: Populäre Texte und Diskurs; Néstor García Canclini: Hybridisierung, Deterritorialisierung und „cultural citizenship"; Paul Gilroy: Schwarzer Atlantik und Diaspora; Henry A. Giroux: Kritische Medienpädagogik und Medienaktivismus; Lawrence Grossberg: Populärkultur und Handlungsfähigkeit; Stuart Hall: Encoding/Decoding und Identität; John Hartley: Populärer Journalismus; Henry Jenkins: Textuelles Wildern und Konvergenzkultur; Richard Johnson: Kreislauf der Kultur
    Description / Table of Contents: James Lull: Weltfamilien und SuperkulturenAngela McRobbie: Mädchenkultur und Kreativwirtschaft; David Morley: Aneignung, Ethnografie und die Politik des Wohnzimmers; Janice Radway: „Frauengenres" und die alltägliche Produktion von Gender; Roger Silverstone: Medienobjekte und Domestizierung; Valerie Walkerdine: Subjektivierung und Subjektivität; Back matter;
    Note: Literaturangaben. - Parallel als Druckausg. erschienen , Preliminary; Einleitung; I , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    URL: Volltext  (Pay-per-use)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main ; New York, NY : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593405698
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 S.) , Ill.
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung 3
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2008
    DDC: 307.76094361322
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag, Brauchtum ; Habitus ; Lebensgefühl ; Image ; Kultur ; Stadt ; Wien - Image - Lebensgefühl ; Wien - Stadt - Kultur - Habitus ; Vienna (Austria) Civilization ; Vienna (Austria) Social life and customs ; Wien ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Wien ; Stadt ; Kultur ; Habitus ; Wien ; Image ; Lebensgefühl
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593405599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Campus Forschung 939
    Series Statement: Campus Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.91099614
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungstheorie ; Marktwirtschaft ; Volkswirtschaft ; Authentizität ; Wirtschaftsethik ; Entwicklungsforschung ; Regionalanalyse ; Wohlfahrt ; Entwicklungspolitik ; Samoainseln ; Westsamoa ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Westsamoa ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Samoainseln ; Regionalanalyse ; Entwicklungsforschung ; Marktwirtschaft ; Wohlfahrt ; Authentizität ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftsethik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783647569987
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (491 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 8
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Rösch, Barbara, 1969 - Der Judenweg
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2006
    DDC: 914.330014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Juden ; Handelsstraße ; Flurnamenforschung ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Hauptbeschreibung: Barbara Rösch bringt erstmals das bislang von der Forschung übersehene Toponym Judenweg und seine sinnverwandten Formen, nämlich die Judenpfade, -gassen, -steige, aber auch die Judenbäume, -brunnen und -steine zum »Sprechen«.Die erstmalige Erforschung jüdischer Alltagsgeschichte aus dem Blickwinkel der Flurnamenforschung bringt neue Erkenntnisse über die Kulturgeschichte des ländlichen, vor allem des bayerisch-fränkischen Judentums vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert ans Licht.Dies betrifft insbesondere Details jüdischen Alltagslebens, Lebensbedingungen und Mobilität, aber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783531913445
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (428S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jäckle, Monika Schule M(m)acht Geschlechter
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Schule ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Erziehung ; Geschechterrolle ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Schule ; Geschlechterrolle
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531913674
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (149S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Härpfer, Claudius, 1981 - Humanismus als Lebensform
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Electronic books ; Electronic books ; Salomon, Albert 1891-1966
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783531915371
    Language: German
    Pages: 1 online resource (423 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 958.104
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democratization ; Central America.. ; Peace-building ; Central America.. ; Central America ; Politics and government ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Externe Demokratieförderung gehört zum Standardrepertoire der Friedenskonsolidierung nach Bürgerkriegen. Demokratie, so die implizite Annahme, stabilisiert den innerstaatlichen Frieden. Empirische Untersuchungen zeigen hingegen, dass der Prozess der Demokratisierung besonders gewaltanfällig ist. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit innerstaatliche politische Entwicklungen von dritten Akteuren beeinflusst werden können und sollten. Tatjana Reiber analysiert am Beispiel der Friedensprozesse in Guatemala, El Salvador und Nicaragua, ob und unter welchen Umständen externe Demokratieförderung einen Beitrag zur Befriedung von Nachkriegsgesellschaften leisten kann. Dabei arbeitet sie zum einen die Bedeutung des Interessenausgleichs in ehemaligen Bürgerkriegsgesellschaften heraus. Zum anderen entwickelt sie ein Modell zur Kontextualisierung von Demokratieförderung, das die Erfolgsbedingungen verschiedener Instrumente der Demokratisierungshilfe differenziert und somit die Chancen und Grenzen externer Einflussnahme aufzeigt.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531915814
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (294S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Urban, Michael Form, System und Psyche
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Philosophy (General) ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Systemtheorie ; Soziologie ; Psyche ; Strukturelle Kopplung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531915050
    Language: German
    Pages: 1 online resource (194 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants ; Germany ; Attitudes.. ; Immigrants ; Cultural assimilation ; Germany.. ; Political culture ; Germany ; Public opinion.. ; Immigrants ; Political activity ; Germany ; Mainz (Rhineland-Palatinate) ; Case studies.. ; Social integration ; Germany ; Mainz (Rhineland-Palatinate) ; Case studies.. ; Public opinion ; Germany ; Mainz (Rhineland-Palatinate) ; Social surveys ; Germany ; Mainz (Rhineland-Palatinate) ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Repräsentative empirische Studien über Ausländer sind selten. Vor diesem Hintergrund liefert die Untersuchung von Claudio Caballero auf Basis der Mainzer Ausländerstudie mit fast 1800 Befragten wertvolle Erkenntnisse über Integrationsformen und grundlegende politische Einstellungen von in Deutschland lebenden Ausländern. Die Befürwortung demokratischer Prinzipien sowie die Akzeptanz politischer Institutionen und Akteure konstituieren die Unterstützung des politischen Systems. Der Autor zeigt, dass ein zwar differenzierter, aber dennoch klar positiver Zusammenhang zwischen gesellschaftlicher Integration und politischer Unterstützung besteht. Hier aufgewachsene Ausländer können prinzipiell einen ähnlichen Sozialisationsprozess wie deutsche Staatsbürger durchlaufen, was die Herausbildung eines vergleichbaren, systemstabilisierenden Sets an Grundeinstellungen wahrscheinlich werden lässt. Hingegen können Ausländer als Folge von Integrationsdefiziten negative Einstellungen gegenüber dem politischen System aufweisen. Der Integrationsförderung kommt insofern eine entscheidende Bedeutung zu, als sie langfristig zur Entwicklung von politischer Unterstützung und somit zur Stabilisierung des politischen Systems beiträgt.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914046
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (248S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gerding, Masha, 1971 - Doing Time
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Kultursoziologie ; Zeit ; Zeitsoziologie ; Zeitkonstruktion ; Arbeitszeit ; Arbeitszeitforschung ; Arbeitsorganisation ; Familie ; Arbeit ; Beruf ; Geschlecht ; Ethnomethodologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Gesamtschullehrer ; Alltag ; Zeit ; Struktur ; Geschlechtsunterschied ; Ethnomethodologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919201
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (199S. 36 Abb., 10 Abb. in Farbe, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rode, Philipp Kunst macht Stadt
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities ; Regional planning ; Humanities / Arts ; Kunst ; Stadtplanung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Beispielsammlung ; Fallstudiensammlung ; Beispielsammlung ; Electronic books ; Wien ; Stadtentwicklung ; Stadtviertel ; Kunst
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783531166926 , 9783531916538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg-Harburg, Techn. Univ., Diss., 2008
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Emergenz ; Sozialer Mechanismus ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Emergenz ; Kommunikation ; Sozialer Mechanismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783531918723
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (183S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Erfolge und Defizite der Integration türkeistämmiger Einwanderer
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Immigrants Cultural assimilation ; Germany ; Turks Germany ; Electronic books ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Lebensbedingungen ; Geschichte 1999-2008
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918549
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (154S. 4 Abb. in Farbe, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kulcke, Gesine Identitätsbildungen älterer Migrantinnen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regional planning ; Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books ; Ältere Frau ; Einwanderin ; Fotografie ; Eigenproduktion ; Identitätsentwicklung ; Analyse
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783531916545
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (442S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Langfeldt, Bettina Subjektorientierung in der Arbeits- und Industriesoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Industriesoziologie ; Arbeitsorganisation ; Arbeitsbedingungen ; Geschlecht ; Theorie ; Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Industriesoziologie ; Forschungsgegenstand ; Arbeitsprozess ; Subjektivität ; Einbindung ; Arbeitssoziologie ; Forschungsgegenstand ; Arbeitsprozess ; Subjektivität ; Einbindung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918662
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (278S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schröder, Jörg, 1953 - Besinnung in flexiblen Zeiten
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Arbeitnehmer ; Leiblichkeit ; Persönlichkeitsentwicklung ; Arbeitsflexibilisierung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783531915739
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (257S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kerschgens, Anke, 1973 - Die widersprüchliche Modernisierung der elterlichen Arbeitsteilung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Familie ; Beruf ; Arbeitsteilung ; Geschlechterrolle ; Sozialer Wandel ; Empirische Forschung ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Familie ; Beruf ; Arbeitsteilung ; Geschlechterrolle ; Sozialer Wandel
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783531166483 , 9783531915227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2008
    DDC: 304.843
    RVK:
    Keywords: Illegaler Einwanderer ; Biografisches Interview ; Lebensplan ; Aufenthaltsrecht ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Illegaler Einwanderer ; Aufenthaltsrecht ; Lebensplan ; Biografisches Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783531918464
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (260S. 24 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Lois, Daniel, 1978 - Lebensstile und Entwicklungspfade nichtehelicher Lebensgemeinschaften
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Eheähnliche Gemeinschaft ; Partnerschaft ; Stabilität ; Lebensstil ; Ehe ; Panelanalyse
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531913629
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (224S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Träger, Jutta Familie im Umbruch
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familie ; Lebensform ; Sozialer Wandel ; Berufstätigkeit ; Deutschland ; Familie ; Berufstätigkeit ; Familienpolitik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839412886 , 3839412889 , 3839412889 , 9783839412886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 pages)
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Christophersen, Claas Kritik der transnationalen Gewalt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah ; Arendt, Hannah ; Transnationalism ; Globalization ; Sovereignty ; Human rights ; Transnationalism ; Globalization ; Sovereignty ; Human rights ; Arendt, Hannah ; Human rights ; Political control and freedoms ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; Human Rights ; Globalization ; Human rights ; Sovereignty ; Transnationalism ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Universalität der Menschenrechte oder einzelstaatliche Souveränität? Dieser Gegensatz entfaltet sich bei nahezu allen internationalen Konflikten. Vertreter beider Prinzipien setzen auf Gewalt als politisches Mittel. In einer Aktualisierung von Hannah Arendts politischer Philosophie zeigt Claas Christophersen, dass sich die fundamentalen Probleme menschlichen Zusammenlebens auf globaler Ebene nur dann lösen lassen, wenn sich die Weltgemeinschaft in Richtung einer transnationalen Demokratie weiterentwickelt und die politische Teilhabe aller Weltbürgerinnen und Weltbürger gewährleistet ist. Ein innovativer Beitrag zu einer der Schlüsselfragen transnationaler Politik
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- EINLEITUNG -- I. AUF DEM WEG VON DER NATIONALSTAATLICHEN SOUVERÄNITÄT ZUM PRIMAT DER MENSCHENRECHTE? -- ZWEI FALLBEISPIELE AUS DER INTERNATIONALEN POLITIK -- II. SOUVERÄNITÄT IM SPANNUNGSVERHÄLTNIS ZU DEMOKRATIE UND MENSCHENRECHTEN -- III. MENSCHENRECHTE IM SPANNUNGSVERHÄLTNIS ZU SOUVERÄNITÄT UND DEMOKRATIE -- IV. DEMOKRATIE IM SPANNUNGSVERHÄLTNIS ZU SOUVERÄNITÄT UND MENSCHENRECHTEN -- V. TRANSNATIONALER REPUBLIKANISMUS -- EINE REFORMULIERUNG DES POLITISCHEN -- SCHLUSS -- LITERATURVERZEICHNIS -- Backmatter.
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)
    ISBN: 9783534715541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 148 Seiten)
    Series Statement: Geschichte kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5220903
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Adel ; Milieu ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Electronic books ; Adel ; Milieu ; Geschichte 1500-1800
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593405773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 Seiten) , Diagramme
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2006
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstruktur ; Soziales Handeln ; Gefühl ; Sozialordnung ; Soziale Kontrolle ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783170227736
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Heidbrink, Horst, 1950 - Psychologie sozialer Beziehungen
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Interpersonal relations ; Developmental psychology ; Developmental psychology ; Interpersonal relations ; Social psychology ; Electronic books ; Electronic books ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Sozialpsychologie
    Abstract: Titel; Inhalt; Vorwort; 1 Einführung in die Psychologie sozialer Beziehungen; 1.1 Ein Blick zurück: Freiherr von Knigge; 1.2 Psychologie sozialer Beziehungen - ein neues Forschungsgebiet; 1.3 Abgrenzungen; 1.4 Wirkungen sozialer Beziehungen: Die Hawthorne-Studien; 1.5 Wahrnehmung sozialer Beziehungen: Die Heider-Simmel-Studien; 2 Beziehungsformen; 2.1 Freundschaftsbeziehungen; 2.1.1 Definitionen und Konzepte von Freundschaft; 2.1.2 Freunde - beste und enge Freunde; 2.1.3 Freundschaft und Lebensalter; 2.1.4 Freundschaft als Prozess; 2.1.5 Frauen- und Männerfreundschaften
    Abstract: 2.1.6 Freundschaft im Wandel2.2 Partnerschaft und Liebe; 2.2.1 Liebe aus psychologischer Sicht; 2.2.2 Die biologischen Grundlagen der Liebe; 2.2.3 Erfolg und Misserfolg von Partnerschaften; 2.2.4 Empfehlungen für gelingende Partnerschaften; 2.3 Soziale Beziehungen in der Familie; 2.3.1 Eltern-Kind-Beziehungen; 2.3.2 Geschwisterbeziehungen; 2.4 Beziehungen am Arbeitsplatz und in der Nachbarschaft; 2.4.1 Beziehungen im Arbeitsumfeld; 2.4.2 Nachbarschaftsbeziehungen; 2.5 Soziale Beziehungen im Internet; 2.5.1 Kennzeichen der Internetnutzung; 2.5.2 Kennzeichen computervermittelter Kommunikation
    Abstract: 2.5.3 Theorien der computervermittelten Kommunikation2.5.4 Online- und Offline-Beziehungen; 3 Beziehungstheorien; 3.1 Von der Evolutionstheorie zur Evolutionspsychologie; 3.1.1 Grundgedanken der Evolutionstheorie; 3.1.2 Ethologie; 3.1.3 Soziobiologie; 3.1.4 Evolutionäre Psychologie; 3.2 Ausgewählte psychoanalytische Ansätze; 3.2.1 Sigmund Freud; 3.2.2 Psychosexuelle Entwicklungsphasen; 3.2.3 Psychosoziale Entwicklung; 3.2.4 Frühkindliche Deprivation; 3.2.5 Entwicklungsphasen nach Erik H. Erikson; 3.3 Bindungstheorien; 3.3.1 Allgemeine Zielsetzung und Wertung der Bindungstheorien
    Abstract: 3.3.2 Begriffliche, historische und theoretische Grundlagen3.3.3 Bindungsstile: Die Untersuchung von Ainsworth et al.; 3.3.4 Entwicklung des Bindungsverhaltens; 3.3.5 Zur Stabilität des Bindungsstils; 3.3.6 Einige kritische Anmerkungen; 3.3.7 Studien an Jugendlichen und Erwachsenen; 3.3.8 Das zweidimensionale Modell von Bartholomew; 3.4 Austauschtheoretische Ansätze und Gleichgewichtstheorie; 3.4.1 George Caspar Homans und Peter Blau; 3.4.2 John W. Thibaut und Harold H. Kelley; 3.4.3 Kritik an den Austauschtheorien; 3.4.4 Das Investitionsmodell von Caryl E. Rusbult
    Abstract: 3.4.5 Kerngedanken der Gleichgewichtstheorie3.4.6 Austausch von Ressourcen: Uriel G. Foa und Edna Foa; 3.5 Systemtheoretische Ansätze; 3.5.1 Der Systembegriff; 3.5.2 Systemtheorien im Bereich sozialer Beziehungen; 3.6 Soziale Netzwerke; 3.6.1 Beschreibung von Mustern sozialer Beziehungen; 3.6.2 Flexibilisierung sozialer Beziehungen; 3.6.3 Funktionen von Netzwerken; 4 Interpersonelle Beziehungen im Kontext globaler Veränderungen; Literatur; Sachregister; Personenregister
    Abstract: Paarbeziehungen, Freundschaften und soziale Beziehungen in der Arbeitswelt sind nur einige Bereiche, zu denen die neuere psychologische Forschung wichtige Theorien und Ergebnisse anzubieten hat. Dieser Band stellt vor allem empirische Befunde der Sozial- und Entwicklungspsychologie leicht verständlich vor - ergänzt durch aktuelle evolutions- und neuropsychologische Erkenntnisse. Aus psychologischer Perspektive werden vielfältige soziale Beziehungen sowie deren Veränderungen durch gesellschaftlichen und kommunikationstechnischen Wandel betrachtet. Die theoretischen, empirischen und praktischen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9781441606549 , 1441606548 , 9789042028760 , 9042028769 , 9042025409 , 9789042025400
    Language: English , German
    Pages: Online Ressource (391 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 0304-6257 Bd. 68
    Series Statement: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik Bd. 68
    Parallel Title: Erscheint auch als Exiles traveling
    DDC: 305.906914
    Keywords: Exiles Germany ; Exiles in art ; Exiles in literature ; Exiles' writings, German ; Travel ; Exiles ; Social Science Germany ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; Exiles ; Exiles in art ; Exiles in literature ; Exiles' writings, German ; Travel ; Deutsch ; Exilliteratur ; Deutsche ; Österreicher ; Exilschriftsteller ; Künstler ; Exil ; Literatur ; Kunst ; Germany ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This volume presents for the first time a study of the interface between exile and travel within the context of exile from Nazi Germany. The nineteen essays share the overarching aim to compare the tropes of travel and exile as generators of a critical discourse and as central categories within German exile, in particular literature, music and film. The essays are guided by powerful questions: How does travel compare to exile, and how much overlap is there between these two categories? How do exiles travel, as practitioners of displacement? Or rather, to what extent does the concept of travel
    Note: Includes bibliographical references and index. - Text in English and German. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9780857472748 , 0857472747
    Language: English , German
    Pages: Online Ressource (100 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version German festivals and traditions
    DDC: 306.0943
    Keywords: Festivals Germany ; German language Conversation and phrase books ; Festivals ; German language Conversation and phrase books ; Festivals ; German language Conversation and phrase books ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Festivals ; German language ; Manners and customs ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; Conversation and phrase books ; Germany Social life and customs ; Germany ; Germany Social life and customs ; Germany Social life and customs ; Germany ; Electronic books ; Electronic books Conversation and phrase books
    Abstract: Provides intercultural ideas for every month of the year. For each festival and tradition you will find background information, key vocabulary, detailed lists of possible teaching activities and optional pupil sheets. Ideas range from making cards and reading/writing poems to playing game and cooking traditional recipes
    Note: "Ages: 7-11 yrs"--Cover. - Chiefly English with some German. - Description based on print version record , Chiefly English with some German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783531913698
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (338S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Farwick, Andreas, 1962 - Segregation und Eingliederung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Türkische Einwanderer ; Soziale Integration ; Soziales Netzwerk ; Segregation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Bremen ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Soziales Netzwerk ; Segregation
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914664
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (350S. 19 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Trültzsch-Wijnen, Sascha, 1979 - Kontextualisierte Medieninhaltsanalyse
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Television ; Women on television ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutscher Fernsehfunk ; Fernsehserie ; Familienserie ; Frauenbild ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Kontextanalyse
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] :Campus,
    ISBN: 978-3-593-40578-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 S.).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461322
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag - Körperbild - Gestaltung - Schönheitsideal - Attraktion 〈Psychologie〉 ; Beauty, Personal ; Human body ; Alltag. ; Körperbild. ; Gestaltung. ; Schönheitsideal. ; Attraktion ; Soziale Anerkennung. ; Soziale Norm. ; Identität. ; Electronic books ; Alltag ; Körperbild ; Gestaltung ; Schönheitsideal ; Attraktion ; Schönheitsideal ; Körperbild ; Soziale Anerkennung ; Soziale Norm ; Identität
    Note: Literaturverz. S. 243 - 261
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593407463
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 Seiten) , Diagramme
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohlfahrtsstaat ; Sozialabbau ; Soziale Ungleichheit ; Standort ; Wettbewerb ; Globalisierung ; Electronic books
    Note: Literaturverzeichnis Seite [333] - 357
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839411841
    Language: German
    Pages: 1 online resource (275 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science ; History ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover Wissenschaftsgeschichte als Begriffsgeschichte -- Inhalt -- Die Begriffsgeschichte ist tot, es lebe die Begriffsgeschichte! Einleitung -- »Genommen auß den Comoedien«. Katastrophenbegriffe der neuzeitlichen Geologie -- Zur Konjunktur des Begriff s ›Experiment‹ in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften -- ›Organisation‹ und ›Organismus‹ - von der Gliederung zur Lebendigkeit - und zurück? Die Karriere einer Wortfamilie seit dem 17. Jahrhundert -- Das ›Treibhaus‹ als Metapher für eine widernatürliche Erziehung im Kontext der sich im 18. Jahrhundert herausbildenden Pädagogik als Wissenschaft -- Das Spannungsverhältnis von Wissenschaft und Mythologie in Deutschland um 1800 und in Großbritannien um 1850-1900 -- Triebfeder und Maschine in der politischen Theorie Johann Heinrich Gottlob von Justis (1717-1771) -- Geteilte ›Landschaften‹. Rückverweisende Ausblicke auf einen Begriff im 18. Jahrhundert -- Transfer wissenschaftlicher Funktionsbegriffe in die Architekturtheorie des 18. Jahrhunderts -- Dialektik des Pfropfens - Metamorphosen und Metaphorisierungen einer Kulturtechnik -- Transgressive Semantiken. Zur erkenntnistheoretischen Umwertung von ›Biographie‹ im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert (Abbt, Wiggers, Droysen) -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9789042029606 , 9042029609
    Language: English , German
    Pages: Online Ressource (303 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: The yearbook of the Research Centre for German and Austrian Exile Studies 1388-3720 vol. 11
    Series Statement: The yearbook of the Research Centre for German and Austrian Exile Studies vol. 11
    Parallel Title: Print version Exile in and from Czechoslovakia during the 1930s and 1940s
    DDC: 305.89186
    Keywords: Czechs Congresses ; History ; 20th century ; Foreign countries ; Czechs Congresses ; History ; 20th century ; Great Britain ; Great Britain ; Czechs Congresses History 20th century ; Czechs Congresses History 20th century ; Czechs Congresses History 20th century ; Czechs Congresses History 20th century ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Czechs ; Czechs ; Foreign countries ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; Conference papers and proceedings ; History ; Great Britain ; Electronic books ; Electronic books Conference proceedings ; History ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Conference papers and proceedings ; History
    Abstract: Preliminary Material --Preface /Charmian Brinson and Marian Malet --Der Mann von Proseč -- Über die Familie Mann und Rudolf Fleischmann /Magali Laure Nieradka --Deutsche Künstler im Prager Exil 1933-1938 /Anna Janištinová --Hans Jaeger in Prag /Jens Brüning --'Dieser rothaarige, fast immer erregte und Erregung hervorrufende Mann': Justin Steinfeld und Die Wahrheit /Wilfried Weinke --Who were the Pre-Second World War Refugees from Czechoslovakia? /Sylva Simsova --Beginnings of the Czechoslovak Government in Exile 1939-1941 /Milan Hauner --The Czech Refugee Trust Fund in Britain 1939-1950 /Jana Buresova --Eleanor Rathbone: Responding to the Czech Refugee Crisis of 1938 /Susan Cohen --The Czechoslovak Jewish Political Exile in the United Kingdom during World War II /Jan Lánícek --Czechoslovak Publications issued in Britain during World War II /Devana Pavlik --Czechoslovak Musicians in British Exile 1939-1945 /Jutta Raab Hansen --'Why is your Czech so bad?' Czech Child Refugees, Language and Identity /Andrea Hammel --Publication Prospects for German-Bohemian Writers in London: Ludwig Winder /Jennifer Taylor --'Quamvis sub aqua, sub aqua maledicere temptant'? Johannes Urzidils Stellung zur Frage der Deutschen in der Tschechoslowakei von den 1920er Jahren bis in die Nachkriegszeit: eine Stimme im 'großen Froschteich der Emigration' /Jörg Thunecke --Eduard Goldstückers Hoffnung auf einen 'Sozialismus mit menschlichem Antlitz' /Ingrid Hudabiunigg --Ernst Sommer and I /Claudia Rosoux --Index.
    Abstract: This volume focuses on a previously under-researched area, namely exile in and from Czechoslovakia in the years prior to the Second World War as well as during the wartime and post-war periods. The study considers, firstly, the refugees from Germany and Austria who fled to Czechoslovakia during the 1930s; secondly, the refugees from Czechoslovakia, both German and Czech-speaking, who arrived in Britain in or around 1938 as refugees from Fascism; and thirdly, those who fled from Communism in 1948. From a variety of perspectives, the book examines the refugees' activities and achievements in a range of fields, both on a collective and an individual basis. The volume will be of interest to scholars and students of twentieth century history, politics and cultural studies as well as those involved in Central European Studies and Exile Studies. It will also appeal to a general readership with an interest in Britain and Europe in the 1930s and 1940s
    Note: Papers from a conference held September 2008, Research Centre for German and Austrian Exile Studies, London. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record , Papers from a conference held September 2008, Research Centre for German and Austrian Exile Studies, London
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783531915210
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (440S. 52 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jugend zwischen Familie und Schule
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Electronic books ; Electronic books ; Schule ; Familie ; Jugend ; Individuation ; Generationsbeziehung ; Pädagogische Handlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531918563
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Netzwerkforschung 3
    Series Statement: Netzwerkforschung
    Parallel Title: Druckausg. Grenzen von Netzwerken
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social networks Congresses ; Netzwerk ; Netzwerktheorie ; Netzwerkforschung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Netzwerkanalyse ; Soziales Netzwerk ; Theorie ; Soziales Netzwerk ; Grenze
    Abstract: Während Systeme aufgrund ihrer Selbstreferenzialität über klare Grenzen verfügen, wird in der Netzwerkforschung noch kontrovers über den Status von Netzwerkgrenzen diskutiert. Als dynamische, mit Zentren und Peripherien ausgestattete, heterogene Gebilde können sich Netzwerke nicht über ihre Grenzen definieren, sondern durch das, was in ihren Aktivitätszentren passiert. Der Sammelband stellt die aktuelle Debatte vor und präsentiert die dabei bezogenen Standpunkte, wonach Netzwerke gar keine oder zumindest unscharfe Grenzen besitzen, diese zunächst narrativ durch die Akteure erzeugt werden und lediglich forschungspraktische Artefakte bilden, so dass Netzwerke selbst als Grenzen aufzufassen sind. Diese Debatte schärft das Selbstverständnis der Netzwerkforschung erheblich und unterstreicht gleichzeitig die Eigenständigkeit netzwerkforscherischer Ansätze für das Verständnis aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen (z.B. "next society"). Der Sammelband enthält sowohl theoretische als auch empirische Zugänge zu dem Thema.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531166308 , 9783531917368
    Language: German
    Pages: 217 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: VS Research
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss, 2008
    DDC: 303.376
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Eine zentrale Frage in der Diskussion um entstehende Mechanismen der Global Governance in den internationalen Beziehungen ist die Herausbildung demokratischer Prinzipien. Diese häufig stark normativ geführte Diskussion läuft jedoch Gefahr, eine Diskrepanz zwischen der normativen Wünschbarkeit und der empirischen Wirklichkeit zu schaffen. Beatrice Bürgler ermöglicht in diesem Kontext einen neuen Zugang zur Thematik. Aufgrund einer systematischen Auseinandersetzung mit aktuellen theoretischen Ansätzen entwickelt sie einerseits ein Modell demokratischen Regierens. Andererseits bietet die empirisc
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung; Global Governance und die Frage nach Demokratie; Normatives Konzept demokratischen Regierens; Analytisches Konzept internationaler Kooperation; Grundlagen der empirischen Analyse; Empirische Analyse; Schlussbetrachtungen; Back matter;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783593405568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (670 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Kohl, Karl-Heinz ; Ethnologie ; Kultur ; Religion ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift
    Note: Bibliographie Karl-Heinz Kohl Seite [657] - 670
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, [Germany] : transcript
    ISBN: 9783839412510
    Language: German
    Pages: 1 online resource (325 pages) , illustrations, tables.
    Series Statement: Critical Media Studies Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahrens, Julia Going online, doing gender
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Social aspects ; Germany ; Internet ; Social aspects ; Australia ; Internet users ; Sex differences ; Germany ; Internet users ; Sex differences ; Australia ; Electronic books ; Medien- und Kommunikationswissenschaft ; Australien ; Internetnutzung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Australien ; Internet ; Nutzung ; Geschlechtsunterschied ; Deutschland
    Note: Includes bibliographical references. Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839411070
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (350 p.))
    Edition: Online-Ausg. Bielefeld transcript Verlag 2009 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen / History in Popular Cultures 1
    Parallel Title: Print version Korte, Barbara History Goes Pop : Zur Repräsentation von Geschichte in populären Medien und Genres
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Geschichte hat gegenwärtig Konjunktur - besonders populäre Präsentationen prägen das Geschichtsbild nachhaltig. Dennoch ist das Forschungsfeld populärer Geschichtskulturen bisher wenig bearbeitet worden. Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich aus inter- und transdisziplinärer Perspektive mit Geschichtsdarstellungen in Print, Film und Fernsehen. Hinzu kommen Analysen von Medien und Genres, die bisher kaum erforscht wurden, etwa Geschichtstheater, Computerspiele oder Stadtrundgänge
    Note: Frontmatter ; Editorial ; Inhalt ; Geschichte in populären Medien und Genres: Vom Historischen Roman zum Computerspiel , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531915487
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Medien, Kultur, Kommunikation
    Parallel Title: Druckausg. Hepp, Andreas, 1970 - Medien - Event - Religion
    DDC: 070
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Religiöser Wandel ; Spiritualität ; Ereignis ; Massenmedien ; Inszenierung ; Weltjugendtag 20. Köln 2005 ; Religion ; Popularität ; Massenmedien
    Abstract: Religion und Religiosität sind in den letzten Jahren in Medien und Alltag wieder Thema geworden: Nicht nur, dass in den Medien von einer "neuen Religiosität" berichtet wird. Ebenso ist individualisierte Religion im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wieder sichtbarer geworden und durch medienvermittelte Inhalte und deren Aneignung geprägt. Doch in welcher Beziehung stehen der aktuelle Religionswandel und die Medien? Wie konkretisiert sich in der Alltagswelt gelebte, medienvermittelte Religiosität? Und wie gehen traditionelle Kirchen damit um? Der Band behandelt diese Fragen exemplarisch anhand des katholischen Weltjugendtags 2005 als Medienereignis in Deutschland und Italien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919904
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (126S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Korte, Hermann, 1937 - Eine Gesellschaft im Aufbruch
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social movements Germany (West) ; History ; BRD ; Gesellschaft ; Geschichte, 1960-1970 ; Protestbewegung ; Soziale Bewegung ; Außerparlamentarische Opposition ; APO ; Sexualität ; Studentenbewegung ; Notstandsgesetze ; Jugendbewegung ; Frauenbewegung ; Schülerbewegung ; Antifaschismus ; Arbeiterbewegung ; Undogmatische Linke ; Linke, die ; Germany (West) Economic conditions ; Germany (West) Social conditions ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte 1960-1970
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593407401
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Reihe Politik der Geschlechterverhältnisse 40
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Männlichkeit ; Soziale Konstruktion ; Weiblichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531913469
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (305S. 67 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Straße als kultureller Aktionsraum
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Stadt ; Straßenkunst ; Straße ; Raum ; Kultur ; Stadt ; Straßenkunst ; Straße ; Raum ; Kultur
    Abstract: Die Straße, der wohl heterogenste und handlungsreichste Raum unserer Gesellschaft, ist im Unterschied zum Privatraum ein Raum der Öffentlichkeit, der von jedem Bürger betreten, beeinflusst und auf diese Weise mitgestaltet werden kann. Um diese räumliche Handlungs- und Wirkungsvielfalt textuell abbilden zu können, nehmen alle Beiträge in diesem Band die Straße aus einem anderen Fokus unter die Lupe. An der Schnittstelle von wissenschaftlicher Theorie und projektorientierter Praxis entsteht so aus der Verbindung ethnographischer, soziologischer, künstlerischer, medialer, wirtschaftlicher, politischer, architektonischer, geographischer, sport-, kultur- und kommunikationswissenschaftlicher Sichten ein bislang unikales Spektrum an Zugangsweisen zum städtischen Straßenraum, das zeigen kann, an welchen Stellen und über welche Wege die Straße 'gelesen' und 'beschrieben' werden kann.
    Description / Table of Contents: Die Straße als ‚dritter Ort'Performanzen und Publics in der Berliner Kreativwirtschaft als Ausdruck eines flexiblen und situativen UrbanismusSport findet Stadt - Verdrängung und Vereinnahmung eines Kulturguts; Street. Sex. CityZur identitätsstiftenden Funktion der Straße in der TV-Serie ‚Sex and the City'; Zwischen Stillstand und AufbruchMedial gestützte Überlegungen zum produktiven Umgang mit dem Warten als straßenräumliche Aktionsform; Schwellenzauber und Aufmerksamkeitsstrategie Das Versprechen der Straße
    Note: Description based upon print version of record , Preliminary; Straße als kultureller Aktionsraum - eine Einleitung; I. , Asphalt-DenkerFlaneure auf den Spuren des Zeitgeistes bei Jochen Schimmang und Richard WagnerIV.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783050045627
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (294 S.)
    Series Statement: Elitenwandel in der Moderne 10
    Parallel Title: Print version Aufsteigen und Obenbleiben in europäischen Gesellschaften des 19. Jahrhunderts : Akteure - Arenen - Aushandlungsprozesse
    DDC: 305.55
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Review text: "Der niveauvolle Band dürfte gerade angesichts seiner Vielfalt ein brauchbares Repetitorium sein, auf das sich künftige Überlegungen zur Elitengeschichte des 19. Jahrhunderts stützen können." Silke Marburg in: Comparativ, 1 (2011) 1, S. 132-136 "Die Beiträge des Sammelbandes liefern auch für Nichtspezialisten instruktive Einsichten zum europäischen Elitenwandel im 19. Jahrhundert." Kai Sammet in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 58 (2010) 6
    Abstract: Main description: Wie formierten sich die gesellschaftlichen Eliten des 19. Jahrhunderts? Auf welchen Wegen gelang es neuen Akteuren aufzusteigen und alten oben zu bleiben? Lassen sich Regeln aufzeigen, nach denen Elitenpositionen errungen und verteidigt wurden? Das Konzept "Akteure – Arenen – Aushandlungsprozesse" erlaubt es, den gesellschaftlichen Wandel und die Formierung von Eliten als einen offenen Prozess zu analysieren. Als Arenen werden Handlungsfelder bezeichnet, die von Akteuren genutzt wurden, um Bedingungen für das Aufsteigen bzw. Obenbleiben auszuhandeln. Die in dem Band versammelten Untersuchungen beschäftigen sich mit Verwaltung, Militär, land- und provinzialständischer Repräsentation, kommunaler Selbstverwaltung, Bildungspolitik und Justiz, aber auch mit der industriellen Sphäre, mit Landwirtschaftsvereinen, kulturellen Aktivitäten oder Formen elitärer Geselligkeit. Sie erproben das Konzept an Beispielen aus den polnischen Ländern unter russischer, habsburgischer oder preußischer Herrschaft, aus Böhmen, Mähren, Ungarn und Kroatien-Slavonien sowie aus deutschen Ländern, Italien und Russland. In der Zusammenschau der verschiedenen Arenen zeichnet sich die Vielzahl von Varianten gesellschaftlichen Wandels ab.
    Description / Table of Contents: ""Inhalt""; ""Danksagung""; ""Aufsteigen und Obenbleiben in europ�ischen Gesellschaften des 19. Jahrhunderts. Akteure - Arenen - Aushandlungsprozesse""; ""Das „Staatlich-Administrative"" als Feld von Aushandlungsprozessen zwischen alten und neuen polnischen Eliten Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts""; ""Der Milit�rdienst und die Neuformierung adliger Eliten in den habsburgischen und preußischen Teilungsgebieten 1772-1830""; ""Elitenbildung im multiethnischen und multikonfessionellen Nationalstaat: Ungarn in der Doppelmonarchie""
    Description / Table of Contents: ""Die Verteidiger der Eliten. Das Gericht als Arena der Elitenvergesellschaftung in Kroatien-Slavonien in der zweiten H�lfte des 19. Jahrhunderts""""Der Verein, die Magnaten und die Experten. Der „Ungarische Landes- Wirtschaftsverein"" 1821-1890""; ""Polnische Landwirtschaftsvereine im Großherzogtum Posen im 19. Jahrhundert""; ""Agrareliten in der mitteldeutschen R�benzuckerindustrie 1800-1880""; ""Provinzialst�nde als Projekt der Elitenvergesellschaftung. Strategien kurm�rkischer Adliger in der preußischen Verfassungsdiskussion""
    Description / Table of Contents: ""Ein Landtagsabgeordneter ist ein Landtagsabgeordneter und kein Agent seiner Herkunftsgruppe. Der sÃ?chsische Landtag als Arena der Elitenvergesellschaftung""""Deutschliberale Politik und Elitenvergesellschaftung in der Gemeindeselbstverwaltung in MÃ?hren""; ""JÃ?dische Eliten, polnische Traditionen, westliche Modelle und russische Herrschaft. Kulminationen in den Jahren 1804, 1844, 1869 und 1881""; ""Die ,Nobilitierung' von Rehbock und Fasan. Jagd, ,Adel' und ,Adligkeit' in Italien und Deutschland um 1900*""
    Description / Table of Contents: ""Die Gesellschaft der Oper. Ostmitteleuropa im europÃ?ischen Kontext im 19. Jahrhundert""""Kulturelle Ã?ffentlichkeit als Arena der Elitenvergesellschaftung: Wilna und BrÃ?nn in der ersten HÃ?lfte des 19. Jahrhunderts""; ""Autorinnen und Autoren""
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 220 S.)
    Parallel Title: Print version Arabien-Knigge
    DDC: 306.09174927
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Main description: Die arabische Welt ist eine Welt der Gegensätze: Auf der einen Seite sind religiöser Fanatismus, Unterdrückung der Frau, Nepotismus und Bestechlichkeit nicht nur Klischees, sondern vielerorts harte Wirklichkeit. Andererseits boomt die Region durch Ölpreissteigerung und wirtschaftliche und politische Öffnung. Das Bevölkerungswachstum lässt nach und vielerorts empfängt den Fremden eine Herzlichkeit, mit der er erst umzugehen lernen muss. Nach einigen Kontakten ahnt er, dass Araber anders denken und empfinden. Viele dieser Unterschiede haben ihren Ursprung in ferner geschichtlicher Vergangenheit und die Araber sind sich dessen sehr wohl bewusst. Es lohnt daher gerade in einem Arabien-Knigge, diesen kulturellen Wurzeln nachzuspüren. In Arabien ist es wichtiger zu ahnen, wie die Menschen denken, als möglichst vollständige Listen mit Verhaltensmaßregeln aufzustellen.
    Description / Table of Contents: ""Front ""; ""Vorwort""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""1 Religiöse Wurzeln""; ""2 Tribale Wurzeln""; ""3 Altorientalische Wurzeln""; ""4 Persönlichkeit und Kompetenz""; ""5 Abgrenzung nach Innen und Außen""; ""6 Staat und Unternehmen""; ""7 Der soziale Raum""; ""8 Der persönliche Umgang""; ""9 Geschichte und Politik""; ""10 Volkswirtschaft""; ""Internet-Adressen""; ""Kleines Wörterbuch der verwendeten arabischen Ausdr�cke""; ""Abbildungsverzeichnis""; ""Tabellenverzeichnis""; ""Stichwortverzeichnis""
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783531915890
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (440S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Menz, Wolfgang, 1971 - Die Legitimität des Marktregimes
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Leistungsmotivation ; Gerechtigkeit ; Leistungsentgelt ; Marktmechanismus ; Legitimität ; Industriesoziologie ; Sociology ; Social Sciences, general ; Arbeitsleistung ; Leistung ; Leistungsbewertung ; Bewertungssystem ; Arbeit ; Erwerbstätigkeit ; Berufstätigkeit ; Entlohnung ; Leistungsentlohnung ; Gerechtigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitsleistung ; Bewertungssystem ; Vergütung ; Gerechtigkeit ; Legitimation ; Betrieb ; Leistungsprinzip ; Wandel ; Markt ; Handlungsorientierung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531915029
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (219S. 28 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Scheiner, Joachim, 1964 - Sozialer Wandel, Raum und Mobilität
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Individualcharakter ; Sozialer Wandel ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verkehrsnachfrage ; Lebensstil ; Wohnstandort ; Präferenz ; Regionale Mobilität
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783531165387 , 9783531915746
    Language: German
    Pages: 252 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklung des Schriftspracherwerbs in der Grundschule
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Language acquisition ; Language arts (Elementary) ; Written communication ; Rechtschreibunterricht ; Grundschule ; Längsschnittuntersuchung ; Empirische Pädagogik ; Schriftsprache ; Spracherwerb ; Anfangsunterricht ; Projekt ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Schriftsprache ; Spracherwerb ; Grundschule ; Empirische Pädagogik ; Projekt
    Abstract: Der Einfluss sozioökonomischer Faktoren auf die Schulleistungen führt, wie mit der EVES-Studie gezeigt wird, bereits in der Grundschule zur systematischen Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern aus bildungsfernen Milieus. Des Weiteren erstaunt die Stabilität der Niveauunterschiede beim Schriftspracherwerb zwischen den einzelnen Grundschulkassen. Auch wenn sich diese in ihren soziographischen, sozioökonomischen und individuellen Merkmalen der Kinder ähneln, bestehen bereits am Ende der 1. Klasse erhebliche Unterschiede in den Lese- und Rechtschreibleistungen. Diese teilweise enorme Varia
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung; Entwicklung des Schriftspracherwerbs in der Gundschule: Ziele, Design und Methoden der EVES-Studie; Einfluss individueller Merkmale und familiärer Faktoren auf den Schriftspracherwerb; Zum Einfluss der schulischen Lernumwelt auf die Schulleistung; Merkmale des Anfangsunterrichts; Unterrichtsexpertise und Rechtschreibleistungen; Pädagogisch-didaktische Konzepte und Rechtschreibleistungen im zweiten Schuljahr; Zusammenfassendes Fazit;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918594
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (211S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Reißig, Rolf, 1941 - Gesellschafts-Transformation im 21. Jahrhundert
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Electronic books ; Sozialer Wandel ; Paradigma ; Gesellschaft ; Transformation ; Konzeption ; Westliche Welt ; Bürgerliche Gesellschaft ; Transformation
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783531915951
    Language: German
    Pages: 1 online resource (337 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 796.334
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soccer ; Social aspects.. ; Soccer ; Psychological aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Warum stört sich beim Fußball eigentlich niemand daran, wenn Franz Beckenbauer über die „angeborene Geschmeidigkeit der Afrikaner" sinniert? Warum finden wir die Existenz von Ausländerregelungen in der Bundesliga so selbstverständlich? Und weshalb ist die Vorstellung so abwegig, dass Frauen und Männer gemeinsam Fußball spielen? In jedem anderen Funktionssystem wären derartige partikularistische Diskriminierungen hochgradig legitimationspflichtig. Nur im Fußball bzw. im Sport werden nationale, ethnische sowie geschlechtliche Zuschreibungen unhinterfragt akzeptiert. Wieso aber gelten Ausländerbeschränkungen und Geschlechtersegregation nicht als Widerspruch zum sportlichen Leistungsprinzip und dem Inklusionspostulat funktional differenzierter Gesellschaften? Diese Fragen werden in der vorliegenden Arbeit anhand einer historischen Analyse des Fußballsports und ethnografischer Untersuchungen in drei Bundesligaklubs beantwortet.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] :Campus,
    ISBN: 978-3-593-40511-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 S.).
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse" 37
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2006
    DDC: 305.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Racism ; Sexism ; Rassismus. ; Sexismus. ; Macht. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Sexismus ; Macht ; Rassismus ; Sexismus ; Macht
    Note: Literaturverz. S. [392] - 413
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914329
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (190S. 30 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kilb, Rainer, 1952 - Jugendgewalt im städtischen Raum
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Stadtentwicklung ; Segregation 〈Soziologie〉 ; Sozialraumanalyse ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Prävention ; Sozialarbeit ; Electronic books ; Electronic books ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Stadtentwicklung ; Segregation ; Sozialraumanalyse ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Sozialarbeit
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531913681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 S.) , graph. Darst., Tab.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2008
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematisches Modell ; Interpersonal relations Mathematical models ; Social perception ; Handlungstheorie ; Sozialverhalten ; Rational Choice ; Soziale Einstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziale Einstellung ; Sozialverhalten ; Rational Choice ; Handlungstheorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783050045658
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 452 S.)
    Series Statement: Studien aus dem Warburg-Haus 10
    Parallel Title: Print version Manierismus und Herrschaftspraxis : Die Kunst der Politik und die Kunstpolitik am Hof von François I
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Main description: Als dezidierter Beitrag zur Kunst- und Kulturgeschichte des Politischen fragt das Buch nach der Inanspruchnahme von Kunst zur Herrschaftsrepräsentation, nach Ritualen und Zeichensystemen der Macht am französischen Königshof in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Kunstförderung und Herrschaftshandeln werden hierbei als strukturhomologe Strategien eines (früh)modernen Politikmodells analysiert. Die Entscheidung für einen spezifisch "modernen" Kunststil – den italienischen Manierismus – wurde für den französischen König François Ier zum Politikum: Er schuf sich in Fontainebleau ein Reich mit künstlerischen Mitteln, über das er jederzeit im Sinne der Deutungshoheit als Herrschaftsakt verfügen konnte. Kunstwerke von Rosso Fiorentino, Benvenuto Cellini und Primaticcio, die in ihrer Skurrilität und Vielschichtigkeit die sinnliche Ausgangsevidenz für eine lohnende Betrachtung bieten; historische Szenen auf höchster machtpolitischer Ebene, die sich in ihrer kommunikativen und zeremoniellen Funktion erst dem ethnographisch-verfremdenden Blick erschließen; schließlich ein höfisches Milieu, in dem Intellekt, Macht, Witz, Hermetik und Erotik eine unauflösliche Verbindung eingehen: Was könnten reizvollere Quellen für die Erschließung der Spezifika von Manierismus und Herrschaftspraxis am französischen Hof im Kontext des europäischen Mächtesystems nach 1500 sein?
    Abstract: Review text: "[...] eine rundum glanzvolle Arbeit, die durch intellektuelle Dichte und Brillanz besticht und, neben vielen anderen klugen Gedanken, eine höchst anregende These formuliert, an der die politikgeschichtliche wie auch die kunsthistorische Forschung zur französischen Renaissance sich noch einige Zeit werden abarbeiten müssen." Sigrid Ruby in: sehepunkte, Ausgabe 11 (2011), Nr. 2 "Hier kann man lernen, Politik mit anderen Mitteln fortzuführen: Christine Tauber beschreibt, wie Ästhetik und Macht im Zeitalter des Manierismus zusammenarbeiten." Caspar Hirschi in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. August 2009 "Das vorliegende Werk ist eine große Leistung, die die deutsche kunsthistorische Frankreichforschung in hervorragender Weise bereichert." Christian Hecht in: H-ArtHist, 7. Juni 2009
    Description / Table of Contents: ""Inhalt""; ""1. Einleitung""; ""2. Italianita oder Gallita ? Die Herrschaftsinszenierung des französischen Königs in seinen ersten Regierungsj�hren""; ""3. Kunstspiel als Überlegenheitsdemonstration: Zur Strukturlogik manieristischer Kunst""; ""4. Politischer paragone: Zeremoniell und „manieristische"" Uberbietungslogik""; ""5. „Rex artifex"": Spezifika der Kunstpatronageunter Francois Ier""; ""6. Arcana Imperii et Artis: Die Grande Galerie und die königliche Deutungshoheit""; ""7. Strategien der Souver�nit�t: Antikenimport und Reproduktionshoheit""
    Description / Table of Contents: ""8. Anhang AusgewÃ?hlte Beschreibungen von Fontainebleau und der""""9. Literaturverzeichnis""; ""10. Abbildungsnachweise""; ""Personenregister""
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486587562
    Language: German
    Pages: XXIV, 882 S. , graph. Darst.
    Edition: 3., völlig neu bearb. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ciando Online-Ressource Ciando library
    Series Statement: Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Fischer, Lorenz, 1944 - Grundlagen der Sozialpsychologie
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology, social ; Sozialpsychologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783486707304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (628 Seiten)
    Series Statement: Ordnungssysteme Band 28
    Series Statement: Ordnungssysteme
    Parallel Title: Erscheint auch als Reitmayer, Morten Elite
    DDC: 305.52094309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elite (Social sciences) / Germany (West) / History / 20th century ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Buch untersucht, weshalb der Elite-Begriff erst nach 1945 in Deutschland eine tragende Rolle zur Beschreibung der politisch-sozialen Ordnung spielte. "Elite" wird dabei als eine bestimmte Form des Meinungswissens über die Ordnung der Gesellschaft verstanden, das im Wesentlichen auf vier Annahmen basiert: 1. Jede Gesellschaft zerfällt in die Elite und die Nicht-Elite. 2. Die Elite bildet den (einzig) relevanten Teil einer Gesellschaft. 3. Eliten werden sozial wirksam durch die Herstellung eines Konsenses, nicht durch Unterwerfung. 4. Elite-Mitglieder werden in Systemen der Leistungsauslese unter Konkurrenzbedingungen ausgewählt. Damit wurde der westdeutschen Gesellschaft genau die stabile politisch-ideelle Ordnung gegeben, die den politischen Systemen seit 1871 fehlte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783869452111 , 3869452110 , 9783883094496
    Language: German
    Pages: 180 pages
    DDC: 303.6
    Keywords: Yousef, Ramzi Ahmed ; Yousef, Ramzi Ahmed Interviews ; Yousef, Ramzi Ahmed ; Yousefi, Hamid Reza ; Terrorism ; Yousef, Ramzi Ahmed / Interviews ; Yousef, Ramzi Ahmed ; SOCIAL SCIENCE / General ; Terrorism ; Terrorismus ; Terrorism ; Interkulturalität ; Interview ; Electronic books ; Interkulturalität ; Yousefi, Hamid Reza 1967-
    Note: Cover; Titelei; Impressum; Inhaltsübersicht; Einleitung der Herausgeber; 1. Philosophie der Interkulturalität; 1. 1. Begründung der Interkulturalität; 1. 1. 1. Entstehungsgeschichte; 1. 1. 2. Transformationen des Kulturbegriffs; 1. 1. 3. Multi-, Trans- und Interkulturalität; 1. 1. 4. Dimensionen der Identität; 1. 2. Methoden und Konzeptionen der Interkulturalität; 1. 2. 1. Struktur und Arbeitsfelder; 1. 2. 2. Interkulturalität und Wahrheitsanspruch; 1. 2. 3. Komparatistik und kommunikative Vernunft; 1. 3. Interkulturalität und Wissenschaft; 1. 3. 1. Naturwissenschaft , 1. 3. 2. Geisteswissenschaft1. 4. Interkulturelle Philosophie; 1. 4. 1. Selbstverständnis; 1. 4. 2. Vertreter interkultureller Philosophie; 1. 4. 3. Die Heimat der Philosophie; 1. 4. 4. Kommunitarismus; 2. Interkulturelle Philosophie und Weltöffentlichkeit; 2. 1. Hindernisse der Interkulturalität; 2. 2. Gesellschaft für interkulturelle Philosophie; 2. 3. Schriftenreihen und universitäre Verankerung; 3. Interkulturalität als Denk- und Lebensweg; 3. 1. Interkulturalität und Aufklärung; 3. 1. 1. Aufklärung am Beispiel des Iran; 3. 1. 2. Friedliche Nutzung der Nukleartechnologie , 3. 2. Interkultureller Weg zu Menschenrechten3. 3. Interkulturelle Toleranz; 3. 4. Interkulturelle Historiographie der Philosophie; Biogramme , BiogrammeHamid Reza Yousefi, geboren 1967 in Teheran/Iran, lebt seit 1990 in Deutschland. 1997 nimmt er ein Philosophie- und Pädagogikstudium an der Universität Trier auf, erlangt 2001 den Abschluß als Magister Artium. 2004 wird er, mit Hilfe eines Stipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz Rheinland-Pfalz, für die Anfertigung der Dissertationsschrift : er Toleranzbegriff im Denken Gustav Menschings - eine interkulturelle philosophische Orientierung9 promoviert. 2004 erhält er ein Postdoktorandenstipendium der Fritz Thyssen Stiftung zur Ausarbeitung des Werkes : nterkulturelles De
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-40059-4 , 978-3-593-41318-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 S.) : , Ill., Kt.
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung 1
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtforschung. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadtforschung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593383224 , 3593383225 , 9783593403434 (Sekundärausgabe) , 9783593414119 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 178 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Grünwald Preselect.media 2008 Online-Ressource ISBN 9783593403434
    Edition: ISBN 9783593414119
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lepsius, Mario Rainer ; Gespräch ; Online-Publikation ; Biografie ; Gespräch ; Electronic books ; Autobiografie ; Biografie ; Gespräch ; Biografie ; Gespräch
    Note: Bibliogr. M. Rainer Lepsius S. [161] - 178 , Online-Ausg.:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783531907789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media.. ; Communication ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwissenschaft ; Theorie ; Entwicklung ; Kommunikationswissenschaft ; Theorie ; Entwicklung ; Kommunikation ; Medien ; Theorie
    Abstract: In den letzten Jahren hat sich die Auseinandersetzung mit theoretischen Ansätzen innerhalb der Kommunikations- und Medienwissenschaft erheblich intensiviert. Im Fokus steht dabei einerseits die Frage, was die grundlegenden theoretischen Ansätze der Kommunikations- und Medienwissenschaft sind. Andererseits geht es um eine Diskussion der originären Theorieentwicklungen der Kommunikations- und Medienwissenschaft in ihren unterschiedlichen Forschungsfeldern. Das Werk zielt darauf, einen Überblick über diese aktuelle Theoriediskussion zu geben und zukünftige Perspektiven aufzuzeigen.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531911342
    Language: German
    Pages: 1 online resource (94 pages)
    Series Statement: Otto Von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and politics ; Europe.. ; Religious fundamentalism ; Political aspects.. ; Nationalism ; Religious aspects.. ; Religion and international relations.. ; Globalization ; Electronic books
    Abstract: In diesem Band sind drei Vorträge versammelt, die aus einer historisch-soziologischen Perspektive versuchen, die jüngste Revitalisierung und Politisierung von Religion in Form von religiösem Nationalismus, ethnischer Mobilisierung und politischem Fundamentalismus und ihre Folgen für die Konfliktlagen und Entwicklungsdynamiken gegenwärtiger Welt- und Europapolitik erklärend zu interpretieren und kritisch zu reflektieren. Der Autor entwirft die Leitidee eines sich erweiternden und zugleich kosmopolitischen Europas, das den analysierten Konfliktdynamiken durch Strategien religiös-politischer Pluralisierung entgegenwirkt.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783531909486
    Language: German
    Pages: 1 online resource (219 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 070.449
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Political aspects ; Europe, German-speaking.. ; Genetically modified foods ; Press coverage ; Europe, German-speaking.. ; Genetically modified foods ; Europe, German-speaking ; Public opinion.. ; Press and politics ; Europe, German-speaking ; Electronic books
    Abstract: Das Internet, so der empirische Befund anhand der öffentlichen deutschsprachigen Debatte zu Genfood, unterscheidet sich seiner diskursiven Qualität kaum von Tageszeitungen, sofern vom durchschnittlichen Nutzerverhalten ausgegangen wird. Die mit dem Internet verknüpften Hoffungen auf eine Demokratisierung und Rationalisierung politischer Streitfragen werden sich kaum erfüllen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
    ISBN: 9783534702817
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 136 S.) , graph. Darst., Kt.
    Parallel Title: Druckausg. Paesler, Reinhard, 1942 - Stadtgeographie
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Urban geography ; Urban geography ; Geographie ; Geographielehrbuch ; Humangeographie ; Kulturlandschaft ; Schrumpfung ; Stadtumbau ; Stadtumland ; Städtehierarchie ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Stadtgeografie
    Note: Includes bibliographical references. - Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed April 21, 2014)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer | Stuttgart : Kohlhammer GmbH
    ISBN: 9783170227248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Kognitive Entwicklung ; Sozialkompetenz ; Einfühlung ; Förderung ; Jugend ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593385884 , 3593385880 , 9783593404400 (Sekundärausgabe) , 9783593414065 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 483 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: Online-Ausg. Grünwald Preselect.media 2008 Online-Ressource ISBN 9783593404400
    Edition: ISBN 9783593414065
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 303.4094360904
    RVK:
    Keywords: Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Österreich ; Lehrbuch ; Online-Publikation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Electronic books
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg Verlag
    ISBN: 9783486848601 , 9783486588149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 102 Seiten) , Diagramme
    DDC: 306.089951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Sociology ; Social Sciences ; Anthropology ; Philosophie ; Kultur ; Mentalität ; Bevölkerung ; China ; Electronic books ; China ; Kultur ; China ; Bevölkerung ; Mentalität ; China ; Philosophie
    Description / Table of Contents: Dieses Buch bietet Einblick in eine dem Westen bis heute fremd gebliebene Kultur, die sich trotz aller modernen westlichen Neuerungen im Kern eine eigene Mentalität bewahrt. Die Denkweise der wirtschaftlichen Supermacht China wird die Welt in Zukunft wesentlich, nachhaltig und vor allem langfristig stark beeinflussen. Deswegen ist es für uns unumgänglich, diese im Kern zu verstehen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag GmbH
    ISBN: 9783593415963 , 9783593404943
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (262 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2001-2008
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialforscher ; Empirie ; Sozialforschung ; Ethnologie ; Feldforschung ; Gesellschaft ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Biographical note: Ferdinand Sutterlüty ist Professor für Soziologie an der Katholischen Hochschule NRW in Paderborn und Mitglied der Leitung des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main.Peter Imbusch, Dr. habil., ist Privatdozent für Soziologie an der Universität Marburg und Fellow am Zentrum für interdisziplinäre Forschung an der Universität Bielefeld.
    Abstract: Review quote: 2008-11-25, Frankfurter Rundschau, "Feld und Forschung, lehrt dieser kleine Band, beziehen ihre Anziehungskraft nicht aus der Ausbreitung eines großen Instrumentenkoffers. Zur Ethnografie des Inlandes bedarf es kaum mehr als etwas Neugier und die Begabung, sich überraschen zu lassen."
    Abstract: Review quote: 2009-03-12, socialnet.de, "Die Beiträge, die allesamt soziale "Abenteuer um die Ecke" beschreiben, entpuppen sich nicht nur als exotische, unterhaltsame oder skurrile ethnographische Episoden, sondern gleichzeitig als aufschlussreiche und anschlussfähige Beispiele von Feldforschung."
    Abstract: Long description: Wenn Sozialforscher ihren Schreibtisch verlassen, um sich »ins Feld« zu begeben, tauchen sie tief in unterschiedliche Sphären der Gesellschaft ein. Sie setzen sich dabei auch persönlichen Erfahrungen aus, die bei der späteren Veröffentlichung der Forschungsergebnisse gewöhnlich ausgeblendet werden. In diesem Buch erzählen Soziologinnen und Soziologen von solchen Abenteuern - zum Beispiel beim fremden Stamm der Wagnerianer, in der weiblichen Forschungsgruppe, bei freikirchlichen Zusammenkünften oder in der Halbwelt des Rotlichtmilieus. Die Episoden führen auf unterhaltsame Art vor Augen, von welchen verborgenen Regeln und Machtverhältnissen soziale Wirklichkeiten beherrscht sind.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Unvermutete Begegnungen - Ferdinand Sutterlüty und Peter Imbusch; Kunst und Kultur; Ro on Rave - Ronald Hitzler; Der fremde Stamm der Wagnerianer - Winfried Gebhardt; Schöner Wohnen - Robin Celikates; Religion und Geistesleben; Gottes Werk und Wille - Katharina Liebsch; Bilder einer schwierigen Ankunft - Karen Körber; Markt der Nächstenliebe - Ferdinand Sutterlüty; Stadt und Etablissement; Absolute Spitzel-Klasse - Nigel Barley; Nosing Around - Norbert Gestring und Jan Wehrheim; Abenteuer bei Dirnen und Zuhältern - Roland Girtler; Heimstatt und Fremde
    Description / Table of Contents: Gefühlte Integration - Sophia PickDer digitale Basar - Jörn Lamla; Kleiner Grenzverkehr - Ulrich Harbecke; Arbeit und Ideologie; WOW! Die amerikanische Anerkennung - Stephan Voswinkel; Arbeitslose auf Erfolgsspur - Chantal Magnin; Ein Weg in die neue Bürgerlichkeit - Andreas Pettenkofer; Feld und Forschung; Die Zehn Gebote der Moralforscherinnen - Doris Wohlrab, Marion Meyer-Nikele und Gertrud Nunner-Winkler; Der diskrete Charme der sozialen Distanz - Peter Imbusch; Irritierende Begegnungen mit mir selbst - Marianne Rychner; Sehen, aber nicht schauen - Christoph Maeder
    Description / Table of Contents: Über die Autorinnen und Autoren
    Note: PublicationDate: 20080915
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531912110
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (217S. 61 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Karnowski, Veronika, 1978 - Das Mobiltelefon im Spiegel fiktionaler Fernsehserien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Telefon ; Fernsehserie ; Handy ; Nutzung ; Fernsehserie ; Modell
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531917856
    Language: German
    Pages: 1 online resource (312 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Pacifism ; Electronic books
    Abstract: Die Provokation unserer Zeit lautet: Mit Globalisierung, „neuen Kriegen" und internationalem Terrorismus sind Krieg und Frieden, Innen- und Außenpolitik, Kämpfer und Zivilisten ununterscheidbar geworden. Der konflikt- und friedensbezogenen Forschung scheint die Wirklichkeit weggebrochen zu sein, für die sie ihre Modelle entwickelt hatte. Wie reagiert eine dem Frieden verschriebene Theorie und Bewegung auf diese Herausforderung? Das Buch verfolgt die Paradoxien, aber auch die Auswege dieses Denkens der Friedenspraxis in ihren Stadien.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531157160 , 9783531910628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 306.361
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Leitbild ; Arbeitszeit ; Freizeit ; Berufstätigkeit ; Familie ; Lebensqualität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Arbeitszeit ; Freizeit ; Familie ; Berufstätigkeit ; Arbeit ; Lebensqualität ; Leitbild
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531911571
    Language: German
    Pages: 1 online resource (243 pages)
    Series Statement: Analysen Zu Gesellschaftlicher Integration und Desintegration Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity ; Germany.. ; Social integration ; Germany.. ; Germany ; Ethnic relations ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Band untersucht im sozialen Alltag wirksame Mikropolitiken des interethnischen Austauschs und der ethnischen Grenzziehung. Neben grundlegenden theoretischen Überlegungen präsentieren die Beiträge ethnographische Fallstudien, die sich mit deutsch-türkischen Gruppenbeziehungen und -konflikten in zwei wesentlichen Integrationsarenen beschäftigen: im Fußballmilieu und im Sozialraum urbaner Nachbarschaften.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531912141
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (305S. 44 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Pape, Thilo von Aneignung neuer Kommunikationstechnologien in sozialen Netzwerken
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Jugend ; Handy ; Kommunikation ; Soziales Netzwerk
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531912059
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268S. 32 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Reinbacher, Paul, 1978 - Wissensdynamik in Communities
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissensgesellschaft ; Social Web ; Wissen ; Lernpsychologie ; Sozialkapital ; Organisationsforschung ; Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Soziales System ; Lernfähigkeit ; Wissen ; Soziales Kapital
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531919690
    Language: German
    Pages: 1 online resource (138 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political sociology.. ; Social integration.. ; Democracy ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Öffentlichkeit ist immer wieder als demokratisches Ideal oder als schwindendes Merkmal spätmoderner Gesellschaften in der Debatte, während Privatheit nach wie vor in der politischen und theoretischen Diskussion als Residualkategorie gehandelt oder als ungedeuter Hort des Glücks geschätzt wird. Aus der feministischen Diskussion wird jedoch deutlich, dass die Sphäre des Privaten als zentraler Bestandteil sozialer Ordnung und politischer Prozesse in die theoretische Debatte integriert werden muss. Im Band wird die demokratietheoretische und feministische Debatte reflektiert und ein Begriff des Privaten vorgestellt, der das dynamische Verhältnis von privaten Welten und temporären, assoziativen Öffentlichkeiten anvisiert. Dabei wird ein Konzept des Subjektes des Öffentlichen und Privaten entwickelt, das der Verschränkung von privaten und öffentlich-politischen Deutungsmustern in spätmodernen Gesellschaften gerecht werden soll.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783170199842
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (140 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2008
    Series Statement: Entwicklungspsychologie
    Parallel Title: Druckausg. Baas, Stephan Singles im mittleren und höheren Erwachsenenalter
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspsychologie ; Singles ; Alternsforschung ; Electronic books ; Deutschland ; Alleinstehender ; Mittleres Lebensalter ; Psychosoziale Situation ; Lebensbedingungen ; Alter
    Abstract: Long description: Die zunehmende Individualisierung wird voraussichtlich zu einem deutlichen Anstieg von Singles im mittleren und höheren Lebensalter führen. Das Buch, dem eine von der Bertelsmann Stiftung geförderte Forschungsarbeit zugrundeliegt, bietet einen Überblick zu definitorischen und quantitativen Aspekten, zur sozialen Einbindung, zu Persönlichkeit und Werten, zu Gesundheit, zu Zukunftsperspektiven und zur gesellschaftlichen Wahrnehmung von Singles in der zweiten Lebenshälfte.
    Abstract: Biographical note: Dipl.-Soz. Stephan Baas ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Sozialpädagogische Forschung e. V., Mainz. Dr. Marina Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Psychologische Alternsforschung, Psychologisches Institut, Universität Heidelberg. Prof. Dr. Hans-Werner Wahl ist Leiter der Abteilung für Psychologische Alternsforschung, Psychologisches Institut, Universität Heidelberg.
    Abstract: Die zunehmende Individualisierung wird voraussichtlich zu einem deutlichen Anstieg von Singles im mittleren und höheren Lebensalter führen. Das Buch, dem eine von der Bertelsmann Stiftung geförderte Forschungsarbeit zugrundeliegt, bietet einen Überblick zu definitorischen und quantitativen Aspekten, zur sozialen Einbindung, zu Persönlichkeit und Werten, zu Gesundheit, zu Zukunftsperspektiven und zur gesellschaftlichen Wahrnehmung von Singles in der zweiten Lebenshälfte. Dipl.-Soz. Stephan Baas ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Sozialpädagogische Forschung e. V., Mainz. Dr. Marina Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Psychologische Alternsforschung, Psychologisches Institut, Universität Heidelberg. Prof. Dr. Hans-Werner Wahl ist Leiter der Abteilung für Psychologische Alternsforschung, Psychologisches Institut, Universität Heidelberg.
    Description / Table of Contents: Titel; Inhalt; Vorwort; 1 Wie wird die Single-Thematik öffentlich-medial, gesellschaftlich und wissenschaftlich behandelt? - Eine Einführung; 1.1 Singles in der öffentlich-medialen Diskussion; 1.2 Singles im Licht sozialer Bindungen und gesellschaftlicher Solidarität; 1.3 Singles und ihre soziale Sicherung; 1.4 Singles im Spiegel von offizieller Berichterstattung und von Seniorenverbänden; 1.5 Singles als Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung; 2 Wer ist Single? - Auf der Suche nach einer verbindlichen Definition; 2.1 Überblick über bisherige Definitionsversuche
    Description / Table of Contents: 2.2 Müssen Singles ledig sein und alleine wohnen?2.3 Können Singles Partnerschaften haben?; 2.4 Leben Singles freiwillig als Single?; 2.5 Unterscheiden sich Singles nach ihrer Stellung im Lebenszyklus?; 2.6 Zusammenfassung und Fazit; 3 Wie viele Singles gibt es? - Verschiedene Perspektiven und Prognosen zur weiteren Entwicklung; 3.1 Singles als in Einpersonenhaushalten lebende Personen; 3.2 Singles als Personen ohne feste Partnerschaft; 3.3 Prognosen zur quantitativen Entwicklung; 3.4 Zusammenfassung und Fazit
    Description / Table of Contents: 4 Wie sieht die Lebenssituation von Singles aus? - Befunde der empirischen Forschungsliteratur4.1 Soziologisch orientierte Befunde; 4.1.1 Sozio-demographische Charakteristika; 4.1.2 Gründe für ein Leben als Single; 4.1.3 Konsequenzen des Lebens als Single; 4.1.4 Typisierungen von Singles; 4.1.5 Soziale Netzwerke und soziale Isolation; 4.1.6 Einstellungen und Werte; 4.2 Psychologisch orientierte Befunde; 4.2.1 Persönlichkeitseigenschaften; 4.2.2 Androgynität; 4.2.3 Bindungsfähigkeit und Bindungsstile; 4.2.4 Subjektives Wohlbefinden; 4.3 Gesundheitsbezogene Befunde
    Description / Table of Contents: 4.4 Vorstellungen von einem Leben im Alter4.5 Zusammenfassung und Fazit; 5 Welche Forschungslücken lassen sich schließen? - Befunde eigener Analysen und Untersuchungen; 5.1 Einsamkeit, Lebenszufriedenheit und Gesundheit von Singles im mittleren und höheren Erwachsenenalter: Befunde eigener Sekundärdatenanalysen; 5.1.1 Soziale Isolation und Einsamkeit; 5.1.2 Lebenszufriedenheit; 5.1.3 Körperliche und psychische Gesundheit; 5.1.4 Zusammenfassung und Fazit; 5.2 Lebensgestaltung und Zukunftsplanung von Singles im mittleren und höheren Erwachsenenalter
    Description / Table of Contents: 5.2.1 Individuelle Sichtweise des Single-Daseins: Befunde von Leitfadeninterviews5.2.2 Lebensfragen alternder Singles: Befunde einer Fokusgruppendiskussion; 5.2.3 Zusammenfassung und Fazit; 6 Welcher Forschungs- und Handlungsbedarf ergibt sich? - Einige abschließende Betrachtungen; 6.1 Forschungsbedarf; 6.1.1 Die Notwendigkeit einer einheitlichen Definition: Ein Muss für Forschung und Praxis; 6.1.2 Differentielle Perspektive oder: Wie unterschiedlich sind Singles wirklich?; 6.1.3 Soziologische Perspektive - Singles als gesellschaftliches Phänomen
    Description / Table of Contents: 6.1.4 Psychologische Perspektive - Das Interesse der Psychologie an Singles sollte stärker werden
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525403020 , 9783666403026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kompetenz ; Psychologie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Interkulturelle Kompetenz ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531162133 , 9783531911526
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Konstruktion ; Deutungsmuster ; Begriff ; Landschaft ; Macht ; Electronic books ; Electronic books ; Landschaft ; Deutungsmuster ; Soziale Konstruktion ; Landschaft ; Macht ; Landschaft ; Begriff
    Note: Literaturverz. S. 333 - 377
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783531910796
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (254 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.342
    RVK:
    Keywords: Equality ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Transformation ; Gesellschaftskritik ; Diskurs ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Prekariat ; Soziale Bewegung
    Abstract: Die Beiträge dieses Bandes diskutieren die aktuellen Diskursverschiebungen der Kapitalismusanalyse und -kritik, die auf die „neoliberale" Transformation des kapitalistischen Systems antworten. Sie lassen sich dabei von der Frage leiten, wie eine theoretisch schlüssige und praktisch aussichtsreiche Kapitalismuskritik zu konzipieren ist, nachdem die klassischen Instrumente der Gesellschaftskritik in vielfacher Weise diskreditiert sind und sich als stumpf und überholt erwiesen haben. Der erste Teil des Bandes versammelt Beiträge, in denen wichtige Stränge der aktuellen Kapitalismuskritik vorgestellt und kritisch diskutiert werden. Die Arbeiten des zweiten Teiles wenden sich - zentriert um Begriffe wie „Exklusion", „Prekarität" oder „neue Armut" - den neuen Ungleichheiten und Konfliktlinien im „postfordistisch" transformierten Kapitalismus zu. Im Mittelpunkt der Beiträge des dritten Teiles steht die Frage nach praktisch-politischen Widerstandspotenzialen und Gegenentwürfen gegen die schrankenlose Durchkapitalisierung der Welt.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783110210750 , 3110210754
    Language: German
    Pages: Online Ressource (ix, 510 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Linguistik, Impulse & Tendenzen 1612-8702 28
    Series Statement: Linguistik, Impulse & Tendenzen 28
    Parallel Title: Print version Relativ(satz)konstruktionen im gesprochenen Deutsch
    DDC: 302.2242
    Keywords: German language Spoken German ; German language Relative clauses ; German language Syntax ; German language Semantics ; German language Spoken German ; German language Relative clauses ; German language Syntax ; German language Semantics ; German language Semantics ; German language Syntax ; German language Relative clauses ; German language Spoken German ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Speech ; German language ; Relative clauses ; German language ; Semantics ; German language ; Spoken German ; German language ; Syntax ; Relativsatz ; Deutsch ; Gesprochene Sprache ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: The study examines relative clauses in spoken German from an extensive empirical corpus of informal and formal interactions. It provides a comprehensive grammatical analysis of one of the central structural features of German, using consistent oral language data. The analysis of the corpus is marked by its combined use of quantitative and qualitative data, and takes account of syntactic, semantic and pragmatic relationships
    Note: Includes bibliographical references (p. [481]-502) and indexes. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531909837
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (225S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kissau, Kathrin, 1979 - Das Integrationspotential des Internet für Migranten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Internet ; Deutschland Medien/Information ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Internet
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839409701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 363.2850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2007 ; Grenzpolizei ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Deutschland ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Deutschland ; Grenzpolizei ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Polen ; Geschichte 1990-2007
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    München [u.a.] : Oldenbourg
    ISBN: 348658250X , 9783486582505
    Language: German
    Pages: Online Ressource (1825 KB, 283 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Print version Sozialwissenschaftliche Perspektiven der Wirtschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neoliberalismus Rolle des Staates ; kulturelle Einbettung der Wirtschaft ; Machtverhältnisse ; Flexibilisierung ; Electronic books ; Wirtschaft ; Sozialwissenschaften ; Sozioökonomischer Wandel ; Wirtschaftssoziologie ; Methodologie
    Abstract: Nach einer langen Zeit der separaten Entwicklung der wissenschaftlichen Disziplinen werden in diesem Buch nicht nur die wesentlichen Ansätze einer Integration von Ökonomie und Soziologie dargestellt, sondern es wird versucht, die ökonomischen Annahmen und Voraussetzungen in den soziologischen Theorien einerseits, die soziologischen Implikationen im Werk der Ökonomen klassischer, neoklassischer und heterodoxer Provenienz herauszuarbeiten.Die kulturelle Einbettung der Wirtschaft hängt eng mit dem, was wir über Wirtschaft wissen oder zu wissen glauben und wie wir dementsprechend handeln, zusammen. Die Erklärung von Ungleichheit in ökonomischer, sozialer und politischer Hinsicht kann nicht ohne Bezug auf Machtverhältnisse und ihre Begründung auskommen. Die Frage des Gemeinwohls berührt reale und kognitive Probleme der sozialen Kosten, der sozialen Verantwortung der wirtschaftlichen Akteure und der Rolle des Staates angesichts der Entkoppelung des Marktes von sozialen Werten und Zielen.Die moderne Gesellschaft befindet sich gegenwärtig in einer Zeit der raschen und tief greifenden Veränderungen, die mit Schlagworten wie Globalisierung, Neoliberalismus, Flexibilisierung etc. verbunden sind. Sie markieren nicht nur wirtschaftliche, sondern gleichzeitig soziale und politische Transformationen und einen Kulturbruch. Die Welt zeigt heute eine ähnlich komplexe Erscheinung wie vor einem Jahrhundert, als sich auch die Sozialwissenschaften in der derzeitigen Form herausbildeten.Nach einer langen Zeit der separaten Entwicklung der wissenschaftlichen Disziplinen werden in diesem Buch nicht nur die wesentlichen Ansätze einer Integration von Ökonomie und Soziologie dargestellt, sondern es wird versucht, die ökonomischen Annahmen und Voraussetzungen in den soziologischen Theorien einerseits, die soziologischen Implikationen im Werk der Ökonomen klassischer, neoklassischer und heterodoxer Provenienz herauszuarbeiten.Die kulturelle Einbettung der Wirtschaft hängt eng mit dem, was wir über Wirtschaft wissen oder zu wissen glauben und wie wir dementsprechend handeln, zusammen. Die Erklärung von Ungleichheit in ökonomischer, sozialer und politischer Hinsicht kann nicht ohne Bezug auf Machtverhältnisse und ihre Begründung auskommen. Die Frage des Gemeinwohls berührt reale und kognitive Probleme der sozialen Kosten, der sozialen Verantwortung der wirtschaftlichen Akteure und der Rolle des Staates angesichts der Entkoppelung des Marktes von sozialen Werten und Zielen.
    Description / Table of Contents: Vorwort; 1 Eine kurze Geschichte von Bedarfsdeckung, Austausch und Bereicherung; 1.1 Die drei Aspekte der sozialen Praxis der Wirtschaft; 1.2 Oikonomia, katallagé und chrematistike; 1.3 Armut und Arbeit; Reichtum und Erwerb; 1.4 Staatsreichtum und Handelsfreiheit: Der Aufstieg der Erwerbsorientierung; 1.5 Ethik, Ideologie und Wissenschaft des Erwerbs; 1.6 Kapitalreichtum und Arbeitsarmut; 1.7 Regulierte Marktwirtschaft: Keynes und der Wohlfahrtsstaat; 1.8 Die globale Bereicherungsökonomie: Neoliberale Politik und Globalisierung des Kapitals; 1.9 Abschließende Bemerkungen
    Description / Table of Contents: 2 Die Sozialwissenschaften und das Verhältnis von Soziologie und Ökonomie2.1 Die Wissenschaften vom Sozialen und ihre Probleme; 2.2 Methodenauseinandersetzungen; 2.3 Kontroversen über die Ziele und das Erkenntnisinteresse der Sozialwissenschaften; 2.4 Die Arbeitsteilung zwischen Ökonomie und Soziologie; 2.5 Abschließende Bemerkungen; 3 Ansätze zu einer Sozialwissenschaft der Wirtschaft in klassischen Konzeptionen; 3.1 Die Wirtschaft in der sozialen Ordnung der Industriegesellschaft: Spencer und Dürkheim
    Description / Table of Contents: 3.2 Wirtschaftliches Handeln im Rationalisierungsprozess der abendländischen Kultur: Max Weber3.3 Die Wirtschaft als politische Institution und soziale Praxis: Von Marx zu Polanyi; 3.4 Individualistische Sozialwissenschaft der Wirtschaft; 3.5 Abschließende Bemerkungen; 4 Ausdifferenzierung und Interpénétration; 4.1 Wirtschaft als Subsystem der Gesellschaft; 4.2 Funktionale Differenzierung und Autopoiesis der Zahlungen; 4.3 System vs. Lebenswelt; 4.4 Abschließende Bemerkungen zur Ausdifferenzierungsperspektive; 5 Konvergenzen in Ökonomie und Soziologie
    Description / Table of Contents: 5.1 Modifikationen des Handlungsmodells der Ökonomie5.2 Der ökonomische Neo-Institutionalismus; 5.3 Sozioökonomie, Sozialökonomie; 5.4 Wirtschaftssoziologie: Anfange und empirische Forschungen; 5.5 Die neue Wirtschaftssoziologie; 5.6 Einbettung, Netzwerke, Sozialkapital, Vertrauen: Schlüsselkategorien der Wirtschaftssoziologie und darüber hinaus; 5.7 Abschließende Bemerkungen; 6 Sozialwissenschaftiiche Perspektiven von Markt und Unternehmen; 6.1 Markt und Märkte in ökonomischen Theorien; 6.2 Unternehmen und Markt in der Transaktionskostentheorie und in der ökonomischen Soziologie
    Description / Table of Contents: 6.3 Entgrenzung und Einbettung: Markt und Unternehmen in der Wirtschaftssoziologie6.4 Soziale Beziehungen in typischen Märkten; 6.5 Grenzen der Mikrofundierung der Wirtschaftssoziologie; 7 Die institutionelle Einbettung der Wirtschaft; 7.1 Institutionen in Ökonomie und Soziologie; 7.2 Das Verhältnis von Normen und Interessen; 7.3 Innovationen und institutioneller Wandel in Organisationen; 7.4 Die institutionelle Einbettung der Märkte; 7.5 Globalisierung und die Einbettung des Kapitalismus in Wirtschaftssystemen; 7.6 Kulturelle Ressourcen und wirtschaftliche Entwicklung
    Description / Table of Contents: 7.7 Abschließende Bemerkungen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593402796 , 9783593381527 , 9783593408859 , 9783593408866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft 58
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft
    Uniform Title: Principles of social justice
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Gerechtigkeit ; Electronic books
    Abstract: Long description: Philosophische Theorien der Gerechtigkeit nehmen die Vielfalt alltäglicher Gerechtigkeitsurteile selten zur Kenntnis. Anders dagegen David Miller: Ausgehend von einer Analyse der Kontexte, in denen die in der Gesellschaft kursierenden Gerechtigkeitsvorstellungen entstehen, zeigt er deren Vielgestaltigkeit – und ihren philosophischen Gehalt. Er identifiziert drei Grundsätze, die allen Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit zugrunde liegen: Bedarf, Verdienst und Gleichheit. Seine zentrale These ist, dass mit den unterschiedlichen Formen menschlicher Beziehungen der jeweilige Stellenwert dieser Grundsätze variiert. Millers klar und unprätentiös geschriebenes Buch verdient es, in einem Atemzug mit den Werken von Rawls und Walzer genannt zu werden. Glanzstücke seiner Argumentation sind unter anderem seine Bemerkungen zur Rolle von Glück bei der Beurteilung von Leistungen für das Gerechtigkeitsempfinden. - Biographical note: David Miller lehrt Sozialphilosophie und politische Theorie am Nuffield College in Oxford.
    Note: Literaturverzeichnis Seite [362] - 376
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783531908496
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2007
    DDC: 306.28
    RVK:
    Keywords: Hierarchie ; Polizei ; Organisationskultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Polizei ; Organisationskultur ; Hierarchie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783531908052
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 5
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Schuegraf, Martina: Medialität und Subjektkonstitution
    DDC: 302.230808350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heranwachsender ; Jugend ; Internet ; Musiksendung ; Intermedialität ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Musiksendung ; Internet ; Intermedialität ; Deutschland ; Heranwachsender ; Musiksendung ; Internet ; Intermedialität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531911694
    Language: German
    Pages: 1 online resource (111 pages)
    Series Statement: Otto Von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.90091724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Africa.. ; Africa ; Economic integration ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im Unterschied zu Menschen der asiatischen Schwellenländer betrachten Politiker, Universitätslehrer und Geschäftsleute aus afrikanischen Ländern die Globalisierung eher mit Furcht: Können hochgradig hilfeabhängig gewordene Volkswirtschaften hoffen, nicht nur die Risiken der Globalisierung erleiden zu müssen, sondern auch von ihren Chancen profitieren zu können? Das Buch versucht, auf diese Schicksalsfrage Afrikas eine differenzierte Antwort zu geben. Es wird aufgezeigt, dass Afrika zwar weitgehend als bisheriger Verlierer der Globalisierung bezeichnet werden muss, dass jedoch vielerlei Formen der Anpassung und aktiven Bewältigung der globalen Herausforderungen entwickelt wurden. Die Globalisierung erscheint zwar als "Falle" : sie ist von Afrikanern nicht ersehnt worden, aber auch aus Fallen gibt es Auswege, und Modernisierung wird keineswegs abgelehnt. Afrika gibt es nur im Plural, und der weit verbreitete Afropessimismus tut den Afrikanerinnen und Afrikanern Unrecht, die unter schwierigsten materiellen Bedingungen für Demokratie und Menschenrechte und gegen Korruption und Selbstzerstörung eintreten.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531910338
    Language: German
    Pages: 1 online resource (378 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Social aspects.. ; Information society ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Auf allen Ebenen (kulturell, ökonomisch, politisch u.s.w.) verbindet sich mit der Entwicklung des Internets ein bedeutsamer Wandel von Handlungs- und Erfahrungsbedingungen. Im Zuge der „Online-Vergesellschaftung" (Jäckel/Mai) ändern sich Voraussetzungen, Potentiale, Zwänge und Probleme der Wirklichkeitskonstruktion grundlegend und systematisch. Der Band versammelt Untersuchungen, die diesem Wandel mit wissenssoziologischen Mitteln nachgehen. Privilegiert wird eine Perspektive, die alle relevanten sozialen Ordnungsebenen einschließt (Interaktion, Feld/Subsystem, Gesellschaft), ein Netzwerkkonzept beinhaltet, den Akteur fokussiert und historisch-differenzierungstheoretisch ausgerichtet ist.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783531909769
    Language: German
    Pages: 1 online resource (112 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künast, Renate ; Political and social views.. ; Nutrition policy ; Germany.. ; Obesity ; Political aspects ; Germany.. ; Privacy, Right of ; Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Übergewicht wird politisiert. Es wird als Problem im politischen Raum kommuniziert und mit der Erwartung verknüpft, die Politik könne ihm zu Leibe rücken. In Deutschland hatte Renate Künast einen wesentlichen Anteil an dieser Politisierung. Sie hat das Thema unter Stichworten wie Chancengleichheit und Kostenentwicklung im Gesundheitswesen zum Gegenstand koordinierten staatlichen Handelns und auch moralischer Appelle gemacht. Sollte das unter normativen Gesichtspunkten aber so sein? Wird so nicht eine genuine Privatangelegenheit, unsere Ernährungsgewohnheiten, ins Licht der Öffentlichkeit gezerrt und damit vielleicht sogar zur Stigmatisierung übergewichtiger Menschen beigetragen? Wenn unsere Ernährungsweise begründet als Teil des Privaten verstanden werden kann, was bedeutet das wiederum für die Politik? Welche Maßnahmen erscheinen dann eher problematisch und welche geboten? Mit diesen Fragen befasst sich Felissa Mühlich.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839408674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Series Statement: Formationen der Mediennutzung 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Irmela Formationen der Mediennutzung III : Dispositive Ordnungen im Umbau
    DDC: 302.23
    Keywords: Mass media ; Social aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Cover Formationen der Mediennutzung III -- Inhalt -- Einleitung -- STIMMFÜHRUNGEN -- LautSprecher-Passagen. Zu den Umbauten eines Dispositivs der Massenkommunikation vor und nach 1945 -- »Such a sincere, patriotic voice«. Lord Haw-Haw, Kate Smith und die Intimität des Radios -- Modern Talking. Wie aus einer Politik der reeducation eine Politik der reorientation wurde -- Der ›unerlässlich ruhige Ton‹. Umbauten der Stimmkultur zwischen 1945 und 1952 -- »Was tun, wenn's klingelt?« Handy-Fernsehen -- STEUERUNG UND TEILHABE -- Zum Versprechen radiophoner Teilhabe. Der Hörer hat das Wort (1947-1958) -- Video. Vom Alternativfernsehen zum Massenmedium -- Tele-Dialog und das ›Stimmrecht‹ des Mediennutzers -- Konvergenzen. Umbauten des Dispositivs Handy -- UMBAUTEN DES STATISTISCHEN DISPOSITIVS DER MEDIENNUTZUNG -- Auf den Spuren der Medienforschung. Zum Princeton Radio Research Project -- Mediengeschichte des Messens. Zu den Umbauten der Media-Analyse -- Herausforderungen der Medienforschung durch ›neue Medien‹ -- Autorinnen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839408216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Lettre
    DDC: 306.01
    Keywords: Das @Andere ; Das Andere ; Kultur ; Kulturwissenschaften ; Literary Studies, general ; Literary Studies ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Festschrift ; Electronic books ; Festschrift
    Abstract: Das Denken des »Anderen«, das die aktuellen Diskussionen in Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften bestimmt, ist selbst schon eine Antwort auf das »andere« Denken, Schreiben und Sehen in Literatur, Kunst und Medien. Die hier ausgewählten Texte der Düsseldorfer Romanistin Vittoria Borsò zeigen ein Panorama dieses »anderen« Dialogs zwischen Wissenschaft und Kultur und fordern in provokanter Weise die Reflexion der ethischen Dimension der Kulturwissenschaften. Mit einer Einleitung von Bernhard Waldenfels.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531909509
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (236S. 19 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schirmer, Werner Bedrohungskommunikation
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Systemtheorie ; Soziologie ; Internationale Politik ; Bedrohung ; Sicherheit ; Kommunikation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Systemtheorie ; Soziologie ; Internationale Politik ; Bedrohung ; Kommunikation
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783484523456 , 9783119161107
    Language: German , Catalan
    Pages: IX, 433 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 345
    Series Statement: Zeitschrift für romanische Philologie / Beihefte
    Parallel Title: Druckausg. Wieland, Katharina Jugendsprache in Barcelona und ihre Darstellung in den Kommunikationsmedien
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Katalanisch ; Jugendsprache ; Schüler ; Kommunikation ; Barcelona
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531910932
    Language: German
    Pages: 1 online resource (176 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adolescent psychology.. ; Adolescence ; Social aspects.. ; Maturation (Psychology) ; Culture diffusion ; Electronic books
    Abstract: "Die Jugend von heute" sorgt bei Eltern und professionellen Erziehern gleichermaßen für besorgte Ausrufe und düstere Zukunftsprognosen. Playstation, Piercings, politisches Desinteresse - wie steht es wirklich um die Generation der Zukunft? Der Autor analysiert die psychologischen und gesellschaftlichen Besonderheiten des Heranwachsens in der heutigen Zeit, er benennt Risiken und Herausforderungen und zeigt, welchen Beitrag wir vermeintlich Erwachsenen zur diffusen Identitätsbildung von Jugendlichen leisten.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531911700
    Language: German
    Pages: 1 online resource (214 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy.. ; Political science ; Philosophy.. ; Political participation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Jürgen Habermas vertritt die These, dass sich das Konsensprinzip des kommunikativen Handelns in den Meinungs- und Willensbildungsprozess der Politik übertragen lasse. In der vorliegenden grundlegenden Kritik zeigt die Autorin, dass diese These nicht haltbar ist. Anders als Habermas annimmt, findet kommunikatives Handeln keinen Eingang in die Prozeduralität der Politik. Das politische Handeln wird vielmehr durch systemische Vorgaben bestimmt. Diese ergeben sich im Wesentlichen aus der Prozeduralität des ökonomischen Systems sowie aus der über Macht bestimmten Prozeduralität des politischen Systems selbst.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911380
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (336S. 42 Abb, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Klein, Armin, 1951 - Der exzellente Kulturbetrieb
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Kulturmanagement ; Kultur ; Marketing ; Management ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Electronic books ; Deutschland ; Kulturmanagement ; Deutschland ; Kulturelle Einrichtung ; Marketing ; Strategisches Management
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783129391143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (157 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Uni-Wissen
    Series Statement: Kernkompetenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Interkulturelles Verstehen ; Lehrbuch ; Lehrmittel ; Lehrbuch ; Lehrmittel ; Lehrbuch ; Lehrmittel ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Das Buch vermittelt die Grundlagen interkultureller Kompetenzen mithilfe gezielter Fragestellungen: Wie entsteht Kultur? Was ist Interkulturalität? Welche Unterschiede gibt es zwischen Kulturen? Wie formt kulturelles Wissen unser Wirklichkeitsbild? Wie hängen Fremdbilder und Identität zusammen? Und wie kommuniziert man erfolgreich mit Mitgliedern anderer Kulturen? Mit vielen übersichtlichen Darstellungen, zahlreichen Begriffsdefinitionen und Fallbeispielen zur vielleicht wichtigsten Kernkompetenz des 21. Jahrhunderts! Uni-Wissen Kernkompetenzen - orientiert sich an den Anforderungen der neuen Bachelor- und Masterstudiengänge - kombiniert wissenschaftlich fundiertes Wissen mit anwendungsnahen, praxisrelevanten Ratschlägen - ermöglicht erfolgreiches Studieren durch kompakte und systematische Vermittlung von übergreifenden Schlüsselqualifikationen und erleichtert den Berufseinstieg. Biographische Informationen Astrid Erll ist Professorin für englische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Marion Gymnich ist Professorin für englische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Reihe Uni-Wissen - Band 15
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783110210859
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 487 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Studia linguistica Germanica 93
    Series Statement: Studia linguistica Germanica
    Dissertation note: Zugl.: Bristol, Univ., Diss., 2008
    DDC: 306.440943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handelskammer Hamburg ; Geschichte 1665-1678 ; Geschichte 1600-1700 ; Protokoll ; Deutsch ; Sprachnorm ; Schriftsprache ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Handelskammer Hamburg ; Protokoll ; Geschichte 1665-1678 ; Schriftsprache ; Sprachnorm ; Deutsch ; Sprachnorm ; Geschichte 1600-1700
    Note: Die Arbeit untersucht den Einfluss der Grammatiker des siebzehnten Jahrhunderts auf die Ausbildung einer Norm der deutschen Schriftsprache. Orthographische, morphologische und syntaktische Merkmale aus einem Korpus handschriftlicher Protokolltexte werden mit den metalinguistischen Aussagen in zeitgenössischen sprachtheoretischen Arbeiten verglichen. Als bedeutendster Grammatiker steht dabei J. G. Schottelius im Vordergrund. Besondere Bedeutung wird auch den Briefstellern G. Ph. Harsdörffers und K. Stielers eingeräumt, da bei diesen ein direkter Einfluss auf die Schreibpraxis zu vermuten ist. Die Bedeutung der Grammatiker als dominanter Faktor bei der Ausbildung der deutschen Schriftsprache wird nach einem Vergleich von Theorie und Praxis in Frage gestellt.Aufgewertet wird andererseits die Bedeutung der kanzleisprachlichen Schrifttradition. Die Untersuchung des soziolinguistischen Hintergrundes der analysierten Protokolltexte liefert wertvolle Hinweise zum Fortbestehen dieser weithin für das siebzehnte Jahrhundert totgesagten Kanzleitradition. Zusätzlich werden die Arbeitsbedingungen städtischer Kanzlisten beleuchtet, insbesondere ihre Qualifikation und ihr Status, die in der Praxis nicht ohne Auswirkungen auf die Sprachwahl blieben. Die pragmatische Untersuchung der Protokolltexte selbst liefert anhand der Hamburger Kaufmannschaft ein anschauliches Beispiel für den gezielten Einsatz geltungshoher und -weiter Sprache als Machtinstrument
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...