Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (337)
  • HU-Berlin Edoc
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (337)
  • Sozialwissenschaften  (308)
  • Politik
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531187600
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268 S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schmid-Petri, Hannah, 1980 - Das Framing von Issues in Medien und Politik
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political communication ; Political science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Issue-Orientierung ; Frame ; Medien ; Politik
    Abstract: Medien und Politik als gesellschaftliche Teilsysteme -- Die Selektion und der Austausch von Issues -- Die Verarbeitung der selektierten Issues -- Integration: Die Verarbeitung von Issues und der Austausch von Frames -- Methodische Umsetzung
    Abstract: Wie Themen in Medien und Politik behandelt werden ist unter gesellschafts- und demokratietheoretischen Gesichtspunkten relevant, da ein sinnvoller Diskurs zwischen Bevölkerung, Medien und Politik nur dann stattfinden kann, wenn es zumindest gewisse inhaltliche Überschneidungen gibt. Hannah Schmid-Petri vergleicht Verarbeitungs-Prozesse (Framing) für Medien und Politik auf der Grundlage system- und akteurstheoretischer Annahmen, an die Erkenntnisse aus dem Bereich der Nachrichtenwerttheorie, des Agenda-Settings und des Framings angebunden werden. Die Verarbeitung eines Issues wird verstanden als die Selektion von einzelnen inhaltlichen Aspekten, die sich zu Mustern verdichten, sowie die Auswahl von Akteuren, die sich zu einem Thema äußern. Kenntnisse über die Selektion von Issues werden dabei auf die Verarbeitung übertragen („Selektion zweiter Ordnung“) und somit Nachrichtenwerttheorie und Framing-Ansatz integriert
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927107
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (448S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Lehner, Franz, 1946 - Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Engineering ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928418
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (707S. 2 Abb, digital)
    Edition: 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Meyer, Thomas, 1943 - Theorie der sozialen Demokratie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Demokratie ; Demokratietheorie ; Politische Philosophie ; Politische Ökonomie ; Politik ; Globalisierung ; Politische Kultur ; Soziale Demokratie ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928630
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (128S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kruse, Jan, 1974 - Metaphernanalyse
    DDC: 300.723
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Knowledge, sociology of ; Metaphor Research ; Qualitative research Methodology ; Sociolinguistics Methodology ; Metapher ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Analyse ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Daten ; Metapher ; Analyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783531172002
    Language: German
    Pages: 344 S. , Kt. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Forschungen zur europäischen Integration 23
    Series Statement: Forschungen zur europäischen Integration
    Parallel Title: Online-Ausg. Reiter, Renate, 1975 - Politiktransfer der EU
    Parallel Title: Erscheint auch als Reiter, Renate Politiktransfer der EU
    Dissertation note: Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2009
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Politik ; Normbefolgung ; Wissenstransfer ; Politikwissenschaft ; Regionalpolitik ; Stadtentwicklung ; Stadtentwicklung ; Deutschland ; EU-Staaten ; Urban policy ; Urban policy ; Urban policy ; Mitgliedsstaaten ; Internationaler Vergleich ; Rechtsvereinheitlichung ; Europäisierung ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Dortmund ; Kiel ; Le Havre ; Stadtentwicklung ; Europäische Kommission Gemeinschaftsinitiative Urban 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783531933597
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (263S. 17 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Friedrich, Katja, 1954 - Publikumskonzeptionen und Medienwirkungsmodelle politischer Kommunikationsforschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Medienwirkungsforschung ; Publikum ; Konzeption ; Politik ; Verstehen ; Normativität ; Politische Meinungsbildung ; Massenmedien ; Wirkung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927633
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (242 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mai, Manfred, 1953 - Technik, Wissenschaft und Politik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Technik ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaft ; Techniksoziologie ; Techniksteuerung ; Technikgovernance ; Paperback / softback ; Politik ; Politikwissenschaft ; Risiko ; Soziologie ; Technikgenese ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Governance ; Technikbewertung ; Techniksoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783531181547
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: VS research
    DDC: 305.234
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children and politics ; Kind ; Zukunftserwartung ; Thema ; Politik ; Kind ; Zukunftserwartung ; Thema ; Politik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 209-220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922126
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (332S. 17 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Psychologie - Kultur - Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Developmental psychology ; Social sciences ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Psychologie ; Forschung ; Sozialwissenschaften ; Forschungsergebnis ; Psychologie ; Forschung ; Kulturwissenschaften ; Forschungsergebnis ; Psychologie ; Forschung ; Sozialwissenschaften ; Forschungsergebnis ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Dieses Buch schlägt eine Brücke - zwischen der Psychologie einerseits und den Sozial- und Kulturwissenschaften andererseits. Es wird überzeugend dargelegt, dass psychologische Forschung jenseits eines einseitig naturwissenschaftlich-experimentellen Paradigmas von sozialwissenschaftlichen Sichtweisen profitieren kann - und umgekehrt. Dies wird an Beispielen aus der menschlichen Entwicklung gezeigt: Ob Bindungstheorie, Generationenbeziehungen oder emotionale Entwicklung - der interdisziplinäre Zugang und eine kulturübergreifende Perspektive liefern inspirierende Ergebnisse, an denen beide Wissenschaftsfelder wachsen können.
    Description / Table of Contents: Zur Bedeutung der Sozialwissenschaften für die Psychologie; Empathie, Theory of Mind und die Fähigkeit, auf mentale Zeitreise zu gehen. Zur Phylogenese und Ontogenese sozial-kognitiver Kom; Kindliche Bindungen in Kultur vergleichender Sicht: Beobachtungen auf einer Südseeinsel; Fostering the Child's Malleable Views of the Self and the World: Caregiving Practices in East Asian and European-American Commun; Emotionale Entwicklung im kulturellen Kontext; Generationenbeziehungen im Kulturvergleich; Coping Strategies in Cross-Cultural Comparison
    Description / Table of Contents: Kulturvergleichende Psychologie, indigene Psychologien und Kulturpsychologie: Eine harmonische oder disharmonische FamilienbezieFertilitätsstrategien im interkulturellen Vergleich: Value of Children, ideale und angestrebte Kinderzahl in zwölf Ländern; Ein Vierteljahrhundert Sozio-oekonomisches Panel (SOEP); Gegenseitige Bereicherung psychologischer und sozialund wirtschaftswissenschaftlicher Forschung. Eine kulturvergleichende Perspe;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531925806
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (182 S, digital)
    Edition: 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Breuer, Franz, 1949 - Reflexive Grounded Theory
    DDC: 300.723
    RVK:
    Keywords: Grounded Theory ; Qualitative Methode ; Sozialforschung ; Theorie ; Philosophy (General) ; Social sciences ; Sociology ; Psychological tests and testing ; Psychology ; Grounded Theory ; Methode ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Einführung ; Grounded theory ; Methodologie ; Grounded theory ; Methodologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531925752
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (966S. 99 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Netzwerkforschung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Netzwerk ; Sozialforschung ; Soziales Netzwerk ; Wissenschaftliche Methode ; Unternehmensnetzwerk ; Politik ; Wissenschaft ; Theorie ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse 〈Soziologie〉 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziales Netzwerk ; Forschung ; Netzwerkanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917085
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (667S. 21 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Strategien der extremen Rechten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Rechtsextremismus ; Strategie ; politische Strategie ; rechtsextreme Parteien ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikale Partei ; Politik ; Strategie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531165592
    Language: German
    Pages: 543 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: VS Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Kuhn, Markus Event-Marketing in der Politik
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg i. Br., Albert-Ludwigs-Univ., Diss., 2005
    DDC: 320.014094322gerDNB
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Kommunikation ; Event-Marketing ; Politische Partei ; Wahlkampf ; Deutschland ; Frankreich ; Schweiz ; Communication in politics ; Communication in politics ; Communication in politics ; Special events Marketing ; Political aspects ; Special events Marketing ; Political aspects ; Special events Marketing ; Political aspects ; Internationaler Vergleich ; Politik ; Medien ; Veranstaltung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Massenmedien ; Deutschland ; Frankreich ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Kommunikation ; Event-Marketing ; Medien ; Inszenierung ; Frankreich ; Politische Kommunikation ; Event-Marketing ; Medien ; Inszenierung ; Schweiz ; Politische Kommunikation ; Event-Marketing ; Medien ; Inszenierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917795
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (316S, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Langer, Wolfgang, 1960 - Mehrebenenanalyse
    DDC: 300.727
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Mathematical sociology ; Sociology Methodology ; Sociology Research ; Sozialwissenschaften ; Mehrebenenoptimierung ; Kontextanalyse ; Lehrbuch ; Kontextanalyse
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531913506
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (229S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Priddat, Birger P., 1950 - Politische Ökonomie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue politische Ökonomie ; Öffentliche Güter ; Ordnungspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Kommunikationsmedien ; Gewerkschaft ; Kulturökonomik ; Open Source ; Unternehmensnetzwerk ; Alternde Bevölkerung ; Sozialreform ; Deutschland ; Sociology ; Social Sciences, general ; Economics ; Politische Ökonomie ; Wirtschaft ; Politik ; Gesellschaft ; Ökonomische Theorie der Politik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783531918839
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (406S. 49 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Politiknetzwerke
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Politiknetzwerk ; Netzwerk ; Netzwerkanalyse ; Politik ; Öffentlichkeit ; Lehrbuch ; Politisches Netzwerk
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531913407
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198S. 11 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fengler, Susanne, 1971 - Politikjournalismus
    DDC: 070.44932
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Journalismus ; Politik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917375
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (133S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Palacios, Margarita Fantasy and political violence
    DDC: 303.620983
    RVK:
    Keywords: Regional planning ; Political science ; Social Sciences, general ; Chile ; Militärdiktatur ; Antikommunismus ; Gewalt ; Politik ; Psychodynamik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914220
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (507S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Politische Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Politische Soziologie ; Politische Kultur ; Politik ; Soziologie ; Legitimität ; Ideologie ; Wertesystem ; Wertewandel ; Politische Partizipation ; Partizipation ; Soziale Partizipation ; Wahlverhalten ; Kommunikation ; Parteienforschung ; Verbändeforschung ; Parlamentssoziologie ; Bürokratieforschung ; Elite ; Datenanalyse ; Methodologie ; Quantitative Methode ; Qualitative Sozialforschung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Politische Soziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531159065 , 3531159062
    Language: German
    Pages: 278 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Digitalisierte Ausg. Lüter, Albrecht Die Kommentarlage
    Parallel Title: Online-Ausg. Die Kommentarlage
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2007
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism Political aspects ; Press and politics ; Mass media Political aspects ; Government publicity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentliche Meinung ; Zeitung ; Kommentar ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783531908663
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (341 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rational choice
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rationalität ; Verhaltensökonomik ; Sozialwissenschaft ; Theorie ; Deutschland ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Rational Choice ; Sozialwissenschaften
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531910826
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (278S. 22 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Lüter, Albrecht Die Kommentarlage
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentliche Meinung ; Zeitung ; Kommentar ; Politik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783835055476
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (130S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kunz, Karl-Ludwig, 1947 - Die wissenschaftliche Zugänglichkeit von Kriminalität
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Kriminalität ; Sozialwissenschaften ; Electronic books ; Kriminalität ; Sozialwissenschaften
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3531154737 , 9783531154732
    Language: German
    Pages: 286 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Massenmedien als politische Akteure
    DDC: 380
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Political aspects ; Deutschland Europäische Union ; Politik ; Massenmedien ; Wirkung von Massenmedien ; Meinungsbildung ; Instrument (Verfahren) ; Berichterstattung ; Abhängigkeit/Unabhängigkeit der Massenmedien ; Historische Faktoren ; Erweiterung von und Beitritt zu internationalem Akteur ; Politische Kommunikation Kommunikationstheorie ; Politische Elite ; Presse ; Kriegsbild ; Wahlverhalten/Abstimmungsverhalten ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Politische Berichterstattung ; Politische Meinungsbildung ; Massenmedien ; Politische Kommunikation
    Note: Literaturangaben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783531157726 , 3531157728
    Language: German
    Pages: 290 Seiten , Illustrationen , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.26072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Politik ; Aging Government policy ; Aging Social aspects ; Older people Government policy ; Older people ; Older women ; Zukunft ; Altenbild ; Wohnform ; Lebensform ; Altersstruktur ; Bildung ; Alter ; Geschlechtsunterschied ; Altenpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Zukunft ; Altersstruktur ; Altenpolitik ; Altenbild ; Geschichte ; Alter ; Bildung ; Alter ; Wohnform ; Lebensform ; Alter ; Geschlechtsunterschied
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531158426 , 3531158422
    Language: German
    Pages: 244 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2007
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zentralkommission für die Rheinschifffahrt ; World Trade Organization ; Politik ; International agencies Political aspects ; Non-governmental organizations ; Akteurzentrierter Institutionalismus ; Neoinstitutionalismus ; Handlungsspielraum ; Organisationssoziologie ; Autonomie ; Internationale Organisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Internationale Organisation ; Autonomie ; Handlungsspielraum ; Organisationssoziologie ; World Trade Organization ; Internationale Organisation ; Akteurzentrierter Institutionalismus ; Zentralkommission für die Rheinschifffahrt ; Neoinstitutionalismus
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783531904016
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (451S. 27 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Journalismustheorie: Next Generation
    DDC: 070.401
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Theorie ; Sozialwissenschaften ; Konzeption ; Innovationspotenzial
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907314
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (294S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Giesel, Katharina D. Leitbilder in den Sozialwissenschaften
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Leitbild ; Sozialwissenschaften ; Leitbild
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902913
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (306S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Henßler, Patrick, 1971 - Bevölkerungswissenschaft im Werden
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social Sciences, general ; Bevölkerungswissenschaft ; Bevölkerungssoziologie ; Bevölkerungspolitik ; Bevölkerung ; Sozialwissenschaften ; Deutschland ; Demographie ; Bevölkerung ; Begriff ; Geschichte 1860-1945 ; Deutschland ; Bevölkerungssoziologie ; Bevölkerung ; Begriff ; Geschichte 1945-1975 ; Deutschland ; Demographie ; Bevölkerung ; Begriff ; Geschichte 1860-1945 ; Deutschland ; Bevölkerungssoziologie ; Bevölkerung ; Begriff ; Geschichte 1945-1975
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902517
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (454S. 16 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kamps, Klaus, 1965 - Politisches Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Internet ; Kampagnen ; Politikvermittlung ; Marketing ; Medien ; Politik ; Mediendemokratie ; Public Relations ; Skandal ; Talkshows ; Wahlkampf ; Öffentlichkeit ; Öffentlichkeitsarbeit ; Politische Kommunikation ; Deutschland ; Massenmedien ; Politische Kommunikation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783531907574
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (279S. 54 Abb, digital)
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Müller-Benedict, Volker Grundkurs Statistik in den Sozialwissenschaften
    DDC: 300.727
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Einführung ; Sozialwissenschaften ; Statistik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900070
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (451S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Europa-Studien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Europe ; Europe Civilization ; Einführung ; Sozialwissenschaften ; Europa ; Forschungsgegenstand
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905112
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (384S. 54 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Demokratie in der Mediengesellschaft
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Political science ; Political communication ; Aufsatzsammlung ; Deliberative Demokratie ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Politik
    Abstract: Neue Interdependenzen von Politik und Medien: Medialisierung -- Öffentlichkeit und politische Entscheidungsfindung - Problemlösungsmechanismen im Spannungsfeld öffentlicher Moralisierung, politischer Gesetzgebung und wirtschaftlicher Selbststeuerung -- Medialisierung von Wahlkämpfen und die Folgen für das Wählerverhalten -- Professionelle Kommunikationsdienstleister - ein neuer Akteurstyp in der strategischen politischen Kommunikation? -- PolitischeKommunikationsberater: Chance oder Gefahr für die Demokratie? -- Demokratie und moralische Führerschaft. Die Funktion praktischer Kritik für den Prozess partizipativer Demokratie -- Zur Entzauberung von Medialisierungseffekten: Befunde zur Interdependent von Politik und Medien im intermediären System -- Entgrenzung der Wirtschaft - Entgrenzung der Politik: Entgrenzte Demokratie? -- Transnationale Öffentlichkeiten - analytische Dimensiones normative Standards, sozialkulturelle Produktionsstrukturen -- Die thematische Verschränkung nationaler Öffentlichkeiten in Europa und die Qualität transnationaler politischer Kommunikation -- Deliberation und transnationale Öffentlichkeit. Eine Prozessperspektive demokratischer Öffentlichkeit -- Wandel alternativer Öffentlichkeit. Eine Fallstudie zur tageszeitung (taz) -- Publizistisches Angebot auf Lokal- und Regionalzeitungsmärkten und das Pressekartellrecht in der Schweiz und in Deutschland: Eine medienökonomische Analyse -- Wandlungsprozesse politischer Öffentlichkeit - Zur „Entgrenzung“ lokaler, nationaler und alternativer Kommunikationsinfrastrukturen -- Klüfte: Partizipationsbefähigung und Motivation -- Die digitale Spaltung der Gesellschaft: Zur politikorientierten Nutzung des Internet und der traditionellen Medien in den sozialen Milieus -- Das Internet als politisches Informationsmedium. Eine aktuelle Bestandsaufnahme -- Partizipation und Deliberation in der Versammlungsdemokratie. Schweizer Landsgemeinden mit Kommunikationsdefiziten? -- Die kritische Masse der Medien: Massenmedien und deliberative Demokratie. Skizze zu einer analytischen Umsetzung -- Mediennutzung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Inklusion oder Exklusion? -- Eine wundervolle Utopie? -- Das Konzept „Digitale Spaltung“ -3- ein modernisierungstheoretisch begründeter Ansatz, der an der Wirklichkeit vorbeigeht? Ein Kommentar zu den Beiträgen und eine Kritik des Konzepts
    Abstract: Der Geltungsanspruch der Demokratie erfordert es, dass sich die Bürgerinnen und Bürger im Sinne Kants als Autorinnen und Autoren der Gesetze und Institutionen betrachten können, denen sie sich selbst unterwerfen. Dieser regulativen Kernidee der Moderne ist dieses Buch gewidmet. Es konzentriert sich dabei auf drei Differenzierungsdynamiken in der modernen Gesellschaft. Eine tief greifende Veränderung der Gesellschaftsstruktur in ihrer funktionalen Differenzierung in Gestalt der Ausbildung eines Mediensystems mit seinen Selektions-, Interpretations- und Inszenierungslogiken und den damit verbundenen neuen Interdependenzen zwischen den Teilsystemen und ihren Organisationen (Medialisierungseffekte). Eine tief greifende Veränderung der Gesellschaftsstruktur in ihrer stratifikatorischen Differenzierung durch die gewachsene Ungleichheit hinsichtlich ökonomischen, sozialen und kulturellen Kapitals verbunden mit einer neuen Abschichtung der Partizipationsmotivation und -chancen der Bürgerinnen und Bürger (etwa Wissensklüfte). Eine tief greifende Veränderung der Gesellschaftsstruktur in ihrer segmentären Differenzierung durch die äußere und innere Tangierung des national- und rechtsstaatlichen Ordnungsprinzips in Gestalt einer Globalisierung der Wirtschaft und einer neuen transnationalen "Kabinettspolitik" (Mehrebenenpolitik) ohne nachwachsende Öffentlichkeit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783531903996
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (288S. 67 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bildinterpretation und Bildverstehen
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Education ; Fine arts ; Konferenzschrift 2004 ; Fotografie ; Bildbetrachtung ; Medienpädagogik ; Fotografie ; Bildbetrachtung ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die Geschichten hinter den Bildern. Annäherungen an eine Methode und Methodologie der Bildinterpretation in biographie- und bildungstheoretischer Absicht -- Die dokumentarische Methode der Bildinterpretation in der Forschungspraxis -- Bildhandlungen und ihr Sinn. Methodenfragen einer kunstpädagogischen Bildhermeneutik -- Jugendfotos verstehen. Bildhermeneutik in der medienpädagogischen Arbeit -- Fotoanalyse nach Verfahrensprinzipien der Objektiven Hermeneutik -- Beteiligte Blicke - Ästhetische Annäherungen in qualitativen empirischen Untersuchungen -- Fotografie als visueller Zugang zu Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund -- Narratives Bildverstehen. Plädoyer für die erzählende Dimension der Fotografie -- Selbstbilder im Vergleich. Junge Fotograf/innen in der DDR und in der Bundesrepublik vor 1989 -- Bildverstehen als mehrdimensionaler Prozess. Vergleichende Auswertung von Bildinterpretationen und methodische Reflexion
    Abstract: Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt methodische Ansätze der Bildinterpretation und des Bildverstehens aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive vor. Der Schwerpunkt liegt auf der Interpretation von Foto-Eigenproduktionen, die Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Kontexten erstellen. Bildsprachlich-analytische und alltagskulturell-hermeneutische Ansätze akzentuieren verschiedene methodische Arbeitsformen, die in Werkstattseminaren und Forschungsprojekten erprobt wurden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531152431 , 3531152432
    Language: German
    Pages: 150 S. , Kt. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Johannsen, Margret Der Nahost-Konflikt
    Parallel Title: Online-Ausg. Der Nahost-Konflikt
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Nahostkonflikt ; Kriegsschuld/Kriegsursache/Konfliktursache ; Kriege Israel-Araber ; Kriegsbeendigung/Waffenstillstand/Konfliktbeendigung ; Friedensvorstellung ; Politik ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; Middle East conflict ; war guilt/causes of war ; wars, Israel-Arabs ; end of war/armistice/end of conflict ; concept of peace/peace idea ; politics ; bibliography ; Nahostkonflikt
    Abstract: Überblick zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Nahost-Konflikts. (Herbert Lindenlaub)
    Abstract: Die Politikwissenschaftlerin an der Uni Hamburg beschreibt im 1. Teil die Gründe für die Entstehung des Konflikts vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Staatsgründung Israels 1949 und gibt einen Überblick zu den israelisch-arabischen Kriegen (1948-1982) sowie zum wachsenden Widerstand der Palästinenser bis zur 1. Intifada ab 1987. Sie schildert Voraussetzungen, Ablauf und Scheitern des "Friedensprozesses" in den 1990er-Jahren. Im 2. Teil analysiert die Autorin die strittigen Fragen, Grenzen, Siedlungen, Wasser, Jerusalem, Flüchtlinge u.Ä., und nennt die Kräfte innerhalb und außerhalb der Region, Regierungen, Gruppen, UN, EU usw., die das Geschehen beeinflussen. Abschließend unterzieht sie die derzeit diskutierten Friedenspläne, Road Map, Zwei-Staaten-Lösung etc. einer kritischen Würdigung. Mit Literaturhinweisen und Kartenmaterial, das teilweise deutlicher hätte sein können. Eine knappe, sachliche, für politisch Interessierte nützliche Darstellung
    Note: Literaturverz. S. 143 - 149
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902432
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (367S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Das moderne Brasilien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Comparative politics ; Equality Brazil ; Brasilien Gesellschaft ; Brazil Religion ; Brazil Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Soziale Ungleichheit ; Brasilien ; Symbol ; Religion ; Brasilien ; Kulturelle Identität ; Brasilien ; Demokratie ; Brasilien ; Gesellschaft ; Politik ; Kultur
    Abstract: Einleitung: Ein Blick auf das moderne Brasilien - mit Einblicken für die deutschen Sozialwissenschaften -- Einleitung: Ein Blick auf das moderne Brasilien - mit Einblicken für die deutschen Sozialwissenschaften -- Soziale Ungleichheit in Brasilien und Herausforderungen für Demokratie, Minderheitenpolitik und kulturelle Identität -- Die soziale Grammatik der peripheren Ungleichheit: Für ein neues Paradigma zum Verständnis der peripheren Gesellschaften -- Kulturelle Diversität und nationale Identität Brasiliens: Ihre gegenwärtigen Herausforderungen -- Demokratisierung und Entwicklung: Ein Forschungsprogramm -- Organisationale Dilemmata unter Bedingungen einer radikalisierten und peripheren Moderne -- Arbeitslosigkeit und Informalisierung -- Klassenherrschaft und Geschlechterherrschaft: Referenzielle Verschränkungen -- Alltägliche Lebensführung und soziale Ungleichheit - eine explorative Studie in Salvador (Bahia) -- Sleeping with the Enemy: Eine analytische Kritik des Vertrauensbegriffs -- Städtische Programme eines „Partizipativen Haushalts“ in Brasilien: Reflexionen über seine Potenziale und über Hemmnisse für eine Nachahmung dieser Erfahrungen in entwickelten Ländern -- Die Bedeutung kultureller religiöser Symbole für das moderne Brasilien -- Brasilianischer Katholizismus: Unterschiedliche Arten der Affinität mit dem sozialen Wandel -- Die soziale Konstruktion des Sklaven: Die Religion Brasiliens -- Magische Religiositäten im zeitgenössischen Kontext Brasiliens -- Liaisons Dangereuses: Aktuelle soziologische Betrachtungen über einen vergessenen afro-brasilianischen Ritus -- Religion und Anerkennung: Affinitäten zwischen neupfingstlicher Bewegung und politischem Verhalten in Brasilien -- Die barocke Okzidentalisierung Amerikas -- Am anderen Ufer der Erzählung - Hannah Arendt und Joäo Guimaräes Rosa -- Von den Flechtfrisuren der Blocos Afros zu Dreadlocks im Hörsaal - die Bedeutung kultureller Bewegungen für das moderne Brasilien -- Das Gesetz zur Biologischen Sicherheit in Brasilien: Prähumane, humane und nichthumanne Körper als Verhandlungszonen der Moderne
    Abstract: In der Folge von Globalisierungsprozessen und der veränderten Bedeutung von Nationalstaaten wird zunehmend eine transnationale soziale Ungleichheitsforschung gefordert, die gleichzeitig regionenspezifische soziohistorische Besonderheiten berücksichtigt. In diesem Sinne geht es in diesem Buch um eine Zusammenführung interdisziplinärer Beiträge aus historischer, kultur- und religionssoziologischer, sozial- und politikwissenschaftlicher Perspektive, die von führenden und innovativen Wissenschaftlern verfasst wurde, die in verschiedenen Regionen Brasiliens tätig sind. Dadurch wird dem deutschen Leserkreis zum einen eine einmalige Innensicht auf Brasilien geboten, zum anderen wird am Beispiel Brasiliens aufgezeigt, wie eine transnational ausgerichtete gesellschaftswissenschaftliche Perspektive von Themen und Theorien befruchtet werden kann, die nicht aus den europäischen und nordamerikanischen Regionen stammen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783531900940
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (406S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    Parallel Title: Druckausg. Jugend und Politik: "Voll normal!"
    DDC: 306.20835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Political science ; Political communication ; Early childhood education ; Jugendpolitik ; Politik ; Soziologie ; Deutschland ; Jugend ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Jugend ; Politische Beteiligung
    Abstract: Jugendliche wenden sich zunehmend von der Politik ab. Ihr Interesse am politischen Geschehen, ihr Vertrauen in politische Institutionen sowie ihre politische Beteiligungsbereitschaft sind deutlich niedriger als bei Erwachsenen. Diese Klischees über das Verhältnis der Jugendlichen zur Politik sind immer wieder anzutreffen. Aber sie treffen nicht zu. Das Verhältnis der Jugendlichen zur Politik unterscheidet sich nicht grundsätzlich von dem Erwachsenen. Man kann es in der Jugendsprache als "voll normal!" bezeichnen. Empirische Analysen vergleichen ein breites Spektrum unterschiedlicher politischer Einstellungen und Verhaltensweisen der Jugendlichen mit denen der Erwachsenen. Auch wird untersucht, wie sich die Einstellungen und Verhaltensweisen in den letzten 30 Jahren entwickelt haben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903217
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (316S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des handelnden Subjekts
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Hirnforschung ; Gehirn ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Neurowissenschaften ; Neurobiologie ; Psychoanalyse ; Psychologie ; Hirnforschung ; Subjekt ; Willensfreiheit ; Sozialwissenschaften ; Neurobiologie ; Soziales Handeln ; Intentionalität ; Soziologie ; Ich ; Physiologische Psychologie ; Psychoanalyse ; Kongress ; Duisburg 〈2005〉 ; Konferenzschrift 2005 ; Hirnforschung ; Subjekt ; Willensfreiheit ; Sozialwissenschaften ; Neurobiologie ; Soziales Handeln ; Intentionalität ; Soziologie ; Ich ; Physiologische Psychologie ; Psychoanalyse
    Abstract: Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des sinnhaft handelnden und kommunizierenden Subjekts -- Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des sinnhaft handelnden und kommunizierenden Subjekts -- Neurowissenschaftliche Positionen -- Können wir unser eigenes Gehirn als Gehirn erkennen? -- Gene, Meme, „freier Willer”: Persönlichkeit als Produkt von Nervensystem und Umwelt -- Die Frage nach der Willensfreiheit - Konsequenzen für die Socialwissenchaften -- Die kausale Relevanz des Mentalen - Illusion oder Realität? -- Das neuronale Korrelat und Max Webers Konzept der soziologischen Kausalerklärung Warum die Neurowissenschaft keine Konkurrentin der Soziologie ist -- Wie viel Freiheit braucht die sinnverstehende Soziologie? -- Sociales Handeln und Intentionalität -- Die Bedeutung des Handelns - Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und neuropsychologischer Hirnforschung -- Sinnverstehende Soziologie, Neurobiologie und die Mathematik des Gehirns -- Wer entscheidet, wer entscheidet? Fragen zur Theorie und Empirie zugerechneter Intentionalität -- Sociale Phänomene außerhalb kognitiver Kontrolle: Emotion, intuitives Verstehen und Kreativität -- Emotionen zwischen Amygdala und sozialer Semantik -- Sichern Spiegelneurone die Intersubjektivität? -- Was bleibt vom göttlichen Funken ? Über die Logik menschlicher Kreativität -- Das Ich in Psychologie und Psychoanalyse -- The Psychobiology of Dissociative Identity Disorder -- Es- Ich- Überich oder entzweites Ich? Eine Kontroverse, die neurowissenschaftlich nicht zu entscheiden ist -- Das Trauma der Hirnforschung - Der Einzug der Neurobiologie in die psychoanalytische Traumatologie als Symptom der gesellschaftlichen Naturalisierung des Subjektiven -- Die Neurowissenchaften als Gegenstand socialwissenchaflicher Analyse -- Die Du-Perspektive in der Hirnforschung -- Hirnforscher als Neurosoziologen? Eine Debatte zum Freien Willen im Feuilleton
    Abstract: Der Band diskutiert kontrovers und interdisziplinär die Ergebnisse der Gehirnforschung und fragt nach den Konsequenzen in den Sozialwissenschaften
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904757
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (363S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Foucault: Diskursanalyse der Politik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel 〈1926-1984〉 Criticism and interpretation ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Discourse analysis Political aspects ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Politik ; Diskursanalyse
    Abstract: „Endlich Ordnung in der Werkzeugkiste“. Zum Potenzial der Foucaultschen Diskursanalyse für die Politikwissenschaft - Einleitung -- „Endlich Ordnung in der Werkzeugkiste“. Zum Potenzial der Foucaultschen Diskursanalyse für die Politikwissenschaft - Einleitung -- Wissen und Politik -- Diskursanalyse in der Politikwissenschaft. Ein Forschungsüberblick -- Die interpretative Analytik als methodologische Position -- Sprachkritische Beobachtungen zu Foucaults Diskursanalyse -- Diskursgeschichte als Geschichte des Politischen -- Diskurse in der Diktatur? Überlegungen zu einer Analyse des Nationalsozialismus mit Foucault -- Wirklich Gegendenken. Politik analysieren mit Michel Foucault -- Politik der Moleküle -- Bioethik - ein Diskurs? -- Ist „Bioethik“ ein „Diskurs“? Methodologische Reflexionen am Beispiel des Internetforums 1000 Fragen zur Bioethik -- Werkzeug Aussage - Ein politikwissenschaftlicher Versuch -- Politik der Sicherheiten -- Der Feind an den Grenzen des Rechtsstaats -- Soziale Sicherheit in Deutschland und Frankreich - eine vergleichende Analyse der aktuellen Sozialstaatsdebatte -- Diskursanalysen - Kritische Analytik der Gegenwart und wissenspolitische Deutungsmusteranalyse -- Politik der Identitäten -- Wissen - Macht - Subjekt(e). Dimensionen historischer Diskursanalyse am Beispiel des Männerbunddiskurses im Wilhelminischen Kaiserreich -- Die Spur der Begriffe. Begriffsorientierte Methoden zur Analyse identitärer Zuschreibungen -- „Foucault - Warum nicht?“ -- Foucalts Werkzeuge für eine Analyse der Fremdenfeindlichkeit: Mein fiebriges „Foucault - warum nicht?“ -- Vom Foucault lernen - Erknnen heißt erfahren riskant experimentieren
    Abstract: Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Theorie und in das Verfahren der Diskursanalyse für das Fach Politikwissenschaft. Im Mittelpunkt steht der Ansatz von Michel Foucault. Nach einer Diskussion zentraler Begriffe aus seiner "Werkzeugkiste" greifen ausgewiesene Experten drei Anwendungsfelder heraus: "Politik der Moleküle", Politik der Geschlechter und Politik der Sicherheiten. Hier, in der konkreten Erprobung, zeigen sich am deutlichsten die Risiken aber auch die Erkenntnischancen, die mit der Diskursanalyse verbunden sind
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903781
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (240S. 19 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mackert, Jürgen, 1962 - Ohnmächtiger Staat?
    Parallel Title: Erscheint auch als Ohnmächtiger Staat?
    DDC: 320.101
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political theory ; Staat ; Nationalstaat ; Souveränität ; Globalisierung ; Sozialtheorie ; Sozialstaat ; Wohlfahrtsstaat ; Individualismus ; Sozialwissenschaften ; Methode ; Gesellschaftstheorie ; Theorien ; State-Society-Relations ; Handeln sozialer Akteure ; Gesellschaftskonzept ; Strategie ; Reichweite ; sozialer Mechanismus ; soziale Mechanismen ; Staat ; Politisches Handeln ; Sozialer Mechanismus ; Soziologische Theorie ; Staat ; Politisches Handeln ; Sozialer Mechanismus ; Soziologische Theorie
    Abstract: Der Staat in aktuellen sozialwissenschaftlichen Diskursen -- Die Konjunktur erklärender Ansätze in den Sozialwissenschaften - Theorien mittlerer Reichweite und soziale Mechanismen -- Zu einer Theorie mittlerer Reichweite von State-Society Relations -- Schluss
    Abstract: Das Ende des Staates zu verkünden hat im politischen und sozialwissenschaftlichen Diskurs Tradition, und so gilt staatliches Handeln seit der enttäuschten Planungseuphorie der 1970er Jahre als Synonym für Unzulänglichkeit und Ineffektivität. Mit dem Siegeszug der neoliberalen Ideologie hat sich der Ton weiter verschärft. In der aktuellen Globalisierungsdebatte gilt der Staat zumeist als Verlierer in der Auseinandersetzung mit dem Markt um die Vorherrschaft auf den "Kommandohöhen der Weltwirtschaft" und als Opfer sich naturwüchsig vollziehender Prozesse. Die vorliegende Studie widerspricht dieser Vorstellung und lässt sich von der Annahme leiten, dass der Staat ein wichtiger Akteur ist, dessen Strategien, Interventionsmaßnahmen und Regulierungen immer schon das Verhältnis der Beziehungen zwischen Staat, Ökonomie und Gemeinschaft prägen. In dieser Perspektive rückt das Handeln des Staates in den Mittelpunkt des Interesses. Aber wie handelt der Staat? Um diese Frage zu beantworten, wird im Anschluss an die kritische Diskussion aktueller soziologischer Ansätze, die auf die Erklärung sozialen Handelns, sozialer Organisation und sozialen Wandels gerichtet sind, eine Theorie mittlerer Reichweite von State-Society Relations entwickelt. Sie ermöglicht es, die sozialen Mechanismen staatlichen Handelns zu identifizieren und trägt damit zur Erklärung staatlichen Handelns bei
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783531903187
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 199S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gutberger, Hansjörg, 1962 - Bevölkerung, Ungleichheit, Auslese
    DDC: 304.60943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Bevölkerungspolitik ; Bevölkerungssoziologie ; Bevölkerungsforschung ; Sozialwissenschaften ; Soziale Ungleichheit ; Ungleichheit ; Geschichte, 1930-1939 ; Geschichte, 1940-1950 ; Geschichte, 1950-1960 ; Deutschland ; Bevölkerungssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Forschungsgegenstand ; Geschichte 1930-1960
    Abstract: Einführung in die Thematik -- Methodische Annäherungen an die Texte -- Denkstile -- Schlussfolgerungen
    Abstract: Der Band nimmt sich der Problematik von sozialer Ungleichheit und demographischem Wandel aus wissenschaftshistorischer Perspektive an. Seit den 1930er Jahren glaubten viele Bevölkerungs- und Sozialwissenschaftler, dass die quantitative und die "qualitative" Bevölkerungsentwicklung auch über die Planung sozialer Positionen beeinflussbar sei. Sozialtechniken waren inhärenter Bestandteil dieser Demographie. Nicht die soziale Realität, auch nicht tatsächliche sozialpolitische Maßnahmen und deren ungleichheitshemmende oder ungleichsfördernde Wirkungen sind hier Gegenstand der Untersuchung, sondern ausschließlich die Wahrnehmung von "Bevölkerung, Ungleichheit, Auslese" im Fokus der sozialwissenschaftlichen Bevölkerungsforschung zwischen 1930 und 1960. Diese Rekonstruktion erscheint notwendig, weil in Zeiten wachsender sozialer Ungleichheit in Vergessenheit zu geraten droht, wie dieses Thema in der damaligen Bevölkerungsforschung verarbeitet wurde
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900865
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (590S. 39 Abb, digital)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Militär und Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Political science ; Militär ; Sozialwissenschaften ; Bundeswehr ; Soldat ; Gesellschaft ; Deutschland ; BRD ; Sicherheitspolitik ; Internationale Sicherheitspolitik ; Handbuch ; Soziologie ; Verhältnis Militär-Gesellschaft ; manual ; military ; sociology ; civil-military relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Militär ; Forschungsgegenstand
    Abstract: Einführung -- Militär und Sozialwissenschaft - Anmerkungen zu einer ambivalenten Beziehung -- Die Organisation des Militärischen -- Strukturprinzipien und Organisationsmerkmale von Streitkräften -- Militärische Sozialisation -- Ökonomisierung in der Bundeswehr -- Frauen im Militär -- ‚Armee der Einheit‘: Zur Integration von NVA-Soldaten in die Bundeswehr -- Nationale, ethnisch-kulturelle und religiöse Minderheiten in der Bundeswehr -- Wehrstrukturen im internationalen Vergleich -- Militär und Gesellschaft -- Militär als Instrument der Politik -- Militärische Aufträge und die Legitimation der Streitkräfte -- Einsatz der Bundeswehr im Innern: Möglichkeiten und Grenzen -- Demokratische Kontrolle von Streitkräften und Sicherheitspolitik -- Das sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbild in Deutschland -- Sozialer Wandel und Streitkräfte -- Militär- und Verteidigungsökonomie -- Staatsbürger in Uniform in Baudissins Konzeption Innere Führung -- Soldat und ziviler Beruf -- Militärseelsorge -- Militär und Gesellschaft: ein transatlantischer Vergleich -- Das Internationale System und die Aufgaben des Militärs -- Neue Kriege -- Internationale Friedensmissionen im Rahmen der Vereinten Nationen -- Die ‚Neue NATO‘ - Eine Allianz im Wandel -- Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik -- Die Handhabung militärischer Macht - Ein Vergleich zwischen Europa und den USA -- Der Soldat im Einsatz -- Auslandseinsätze der Bundeswehr -- Führen im Einsatz -- Kampfmoral und Einsatzmotivation -- CIMIC als militärische Herausforderung -- Kämpfer und Sozialarbeiter - Soldatische Selbstbilder im Spannungsfeld herkömmlicher und neuer Einsatzmissionen -- Physische und psychische Belastungen im Einsatz -- Verwundung und Tod - Ursachen und Folgen traumatischer Erfahrungen -- Militärseelsorge im Auslandseinsatz -- Interkulturelles Konfliktmanagement -- Militär und Multinationalität -- Multinationalität als europäische Herausforderung -- Multinationale Einsatzführung in Peace Support Operations -- Die Deutsch-Französische Brigade -- Das Multinationale Korps Nordost in Stettin -- Das Deutsch-Niederländische Korps -- Das Eurokorps -- Militärische Multinationalität und die Streitkräftereformen in Mittelosteuropa -- Der Beruf des Soldaten -- Der Soldatenberuf in historischer Perspektive -- Militär und Tradition -- Der Offizier - Ethos, Habitus, Berufsverständnis -- Unteroffiziere als Führer, Ausbilder und Erzieher sowie als Fachleute in Technik und Verwaltung -- Die Besonderheiten des gesetzlichen Status des Soldaten -- Berufswunsch Soldat: Interessenten und Motive -- Söldner GmbH? - Zur Problematik privater Militärdienstleistungsunternehmen -- Vom Landesverteidiger zum militärischen Ordnungshüter -- Die Berufszufriedenheit von Soldaten der Bundeswehr -- Militär und Religion -- Soldatenfamilien -- Der Soldatenberuf in Europa und Nordamerika
    Abstract: Militär und Soldaten sind zu unverzichtbaren Elementen in einem breitgefächerten politischen Instrumentarium geworden, mit dem Deutschland seinen neuen Sicherheitsaufgaben in der globalisierten Welt begegnet. Die mit dieser Entwicklung verbundenen neuen Strukturen, Organisationsformen und Funktionsbestimmungen von Streitkräften sind gerade in den Sozialwissenschaften auf ein lebhaftes Interesse gestoßen und zum Gegenstand intensiver Forschung geworden. In der nun vorgelegten zweiten Auflage zeigt das Handbuch in mehr als 50 Beiträgen die beachtliche Breite und Tiefe des Wissenschaftsgebietes ‚Militär und Sozialwissenschaft' auf, in der es in Deutschland sowie im internationalen Bereich bearbeitet und diskutiert wird
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 3531152998 , 9783531152998
    Language: German
    Pages: 384 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Mediensymposium Luzern 9
    Series Statement: Reihe Mediensymposium Luzern
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deliberative Demokratie ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783322807113
    Language: German
    Pages: 232 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Planung ; Sozialwissenschaften ; Forschungsprojekt ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Forschungsprojekt ; Planung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322807649
    Language: German
    Pages: 237S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Soziokultureller Wandel ; Politik ; Sozialverhalten ; Sozialstruktur ; Deutschland ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Sozialstruktur ; Sozialverhalten ; Deutschland ; USA ; Politik ; Deutschland ; USA ; Soziokultureller Wandel ; Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3531145320
    Language: German , English
    Pages: 443 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Urban and regional research international 6
    Series Statement: Urban and regional research international
    DDC: 320.8/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Metropolitan government ; Metropolitan areas ; Urbanization Political aspects ; Stadtentwicklung ; Großstadt ; Ballungsraum ; Wirkung ; Auswirkung ; Soziales Feld ; Einflussgröße ; Politik ; Stadtentwicklung Großstadt ; Ballungsraum ; Wirkung/Auswirkung ; Soziale Faktoren ; Politische Faktoren ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verstädterung ; Politischer Wandel ; Internationaler Vergleich
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783531903330
    Language: German
    Pages: 272 S.
    Edition: 6. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Methodologie ; Sozialwissenschaften ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Methodologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783322805270 , 9783531141589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322S. 62 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Unternehmen ; Kulturmanagement ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kulturmanagement ; Kommunikation
    Note: Für viele Kommunikationsexperten gehört es längst zum Alltag, grenzüberschreitende Public Relations-Strategien und -Programme zu entwickeln und zu implementieren. Für die Forschung hingegen ist die Internationalisierung von Public Relations noch weitgehend Neuland. Vor allem die kulturelle Dimension von Öffentlichkeitsarbeit ist bislang nur wenig untersucht. Welche Rolle spielt die Nationalkultur eines Landes für die Unternehmens-PR vor Ort? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der PR-Praxis und der individuellen Weltsicht von PR-Fachleuten? In ihrer explorativen Studie verknüpft Simone Huck die Wissensbestände der PR mit den Erkenntnissen der Kulturforschung. Mit einem integrativen Kultur-PR-Modell zeigt sie mögliche Verbindungslinien zwischen den einzelnen Kulturdimensionen auf und überprüft sie anhand einer kulturvergleichenden Befragung von PR-Verantwortlichen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sowohl die Nationalkultur als auch die Weltsicht zentrale Größen für die Ausgestaltung nationaler und internationaler Öffentlichkeitsarbeit sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805300 , 9783531141640
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234S. 28 Abb)
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Organisatorisches Lernen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisatorisches Lernen ; Soziologie
    Note: Der Band vertieft die Zusammenhänge zwischen soziologischen Konzepten des organisationalen und kollektiven Lernens, Ansätzen zur agentenbasierten Sozialsimulation in der Organisationsforschung und informatorischen Konzepten zu Adapitibilität und maschinellem Lernen von Multiagentensystemen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783322805126 , 9783531141312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265S. 4 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Beratung ; Praxisbezug ; Beratung ; Soziologie ; Praxisbezug
    Note: Zu den Tätigkeitsfeldern von Soziologinnen und Soziologen außerhalb von Universität und Fachhochschule zählen: Personalwesen und -weiterbildung in Wirtschaft und Verwaltung, Marktforschung, Journalismus und Public Relations. Immer häufiger taucht der Begriff "Soziologische Beratung" auf, der in einen engen Zusammenhang mit beruflicher Selbstständigkeit gestellt wird. Soziologische Beratung leistet den Transfer wissenschaftlichen Wissens in die Praxis und orientiert sich dabei an der methodischen Kompetenz und der Themenvielfalt ihrer Disziplin. Soziologie kann in allen Bereichen, in denen Entwicklungsprozesse analysiert und neue Konzepte umgesetzt werden sollen, zur Anwendung kommen. Die Frage ist, inwiefern es der akademischen Disziplin Soziologie gelingt, Praxisbezüge zu integrieren und damit Gestaltungswissen zu produzieren. Des weiteren ist zu fragen, inwieweit es der soziologischen (Beratungs-)Praxis möglich ist, ihr Wissen mit der Hochschule zu kommunizieren und zu reflektieren, also an die wissenschaftliche Disziplin rück zu koppeln. Die vorliegende Publikation enthält sowohl Überlegungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Praxis als auch empirische Studien über Soziologische Beratung als Tätigkeitsfeld, dazu Praxisberichte von Beraterinnen und Beratern, Beiträge aus der Perspektive der Wirtschaft und schließlich ein Modul für die ersten Schritte in die Selbstständigkeit für angehende Beraterinnen und Berater
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805591 , 9783322805607
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354S. 5 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Pareto, Vilfredo ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Pareto, Vilfredo 1848-1923 ; Soziologie
    Note: Im Vordergrund des Werkes steht eine systematische Rekonstruktion von Vilfredo Paretos (1848-1923) soziologischer Handlungs- und Systemtheorie unter Berücksichtigung der ökonomietheoretischen Grundlagen und der anthropologischen sowie wissenssoziologischen Zusammenhänge. Der Autor verfolgt dabei einerseits das Ziel, eine Forschungslücke in der Ideengeschichte der soziologischen Klassiker zu schließen; andererseits geht es ihm um eine angemessene theoretische Würdigung des besonders im deutschsprachigen Raum vernachlässigten originären Beitrags der Soziologie Vilfredo Paretos zur Entwicklung eines handlungstheoretischen Paradigmas. Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte über die soziologische Handlungstheorie Max Webers wird deutlich, daß der von dem Lausanner Theoretiker vorgelegte Entwurf nicht nur eine ergänzende Perspektive darstellt, sondern in zentralen Fragen auch über Max Weber hinausweist
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783322806499 , 9783531144320
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 290S. 70 Abb)
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung 3
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Evaluation ; Nachhaltigkeit ; Entwicklungszusammenarbeit ; Deutschland ; Entwicklungsländer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nachhaltigkeit ; Evaluation ; Entwicklungsländer
    Note: Der Begriff der Nachhaltigkeit hat seit seinem Aufkommen den Anspruch an die entwicklungspolitische Zusammenarbeit enorm erhöht und den Fokus auf die Wirksamkeit einzelner Projekte und Programme gesetzt. Ex-post Evaluationen gewinnen von daher mehr und mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund zeigt die Autorin auf, wie die Qualität der Entwicklungszusammenarbeit in der Praxis adäquat nachgewiesen werden kann: Die Themen Evaluation, Nachhaltigkeit und Methoden werden unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse konzeptionell gelungen miteinander verknüpft. Es wird überzeugend die Notwendigkeit von angemessenen Konzepten und Methoden aufgezeigt. Der Autorin gelingt es nicht nur, Klarheit in die vielfältig vorherrschende Begriffsverwirrung zu bringen, sondern die Debatte auch konstruktiv voranzutreiben. Im zweiten Teil des Buches werden die Instrumente exemplarisch anhand einer vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführten Evaluationsstudie angewendet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808745 , 9783810032218
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216S.)
    DDC: 301
    Keywords: Europäische Union ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Situation ; Gesundheit ; Jugend ; Europäische Union ; Jugend ; Soziale Situation ; Gesundheit
    Note: Dieser Band liefert eine umfassende Darstellung des Themas Jugend und Gesundheit für 15 EU-Mitgliedsländer. Im Mittelpunkt stehen Wohlbefinden und gesundheitliche sowie soziale Entwicklung junger Europäer und Europäerinnen, die vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer, ökonomischer und kultureller Bedingungen dargestellt und analysiert werden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809001 , 9783810037107
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192S.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Inklusions-Exklusions-Prinzip ; Sozialarbeit ; Systemtheorie ; Soziale Integration ; Inklusion ; Desintegration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Inklusion ; Systemtheorie ; Desintegration ; Soziale Integration ; Inklusions-Exklusions-Prinzip
    Note: Die Diskussion um eine gesellschaftstheoretische Erfassung Sozialer Arbeit wird seit einiger Zeit auch systemtheoretisch geführt. Der Band spitzt diese Debatte auf die Frage zu, ob Soziale Arbeit über Inklusion/Exklusion oder über Integration/Desintegration angemessen bestimmt werden kann. Während die Systemtheorie einen allgemeinen Erklärungsanspruch erhebt, der über die grundlegende Unterscheidung von Inklusion/Exklusion entfaltet wird, findet sie sich in Verlegenheit, wenn sie zu Fragen sozialer Ungleichheiten Stellung beziehen soll. Obgleich Luhmann in seinen letzten Schriften diesbezüglich einschlägige Anstrengungen unternommen hat, ist der Zusammenhang von Systemtheorie und Ungleichheitstheorie unzureichend bestimmt. Der Band versucht hier zu einer weiteren Klärung beizutragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783322809728 , 9783810040428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Studienverlauf ; Zeiteinteilung ; Deutschland ; Deutschland ; Studienverlauf ; Zeiteinteilung
    Note: Gegenstand dieser empirischen Studie an drei Universitäten sind Zeitverhalten, -verwendung und -wohlstand von 875 Studierenden und 154 Lehrenden unter dem Einfluss der Fachkulturen. Die Ergebnisse legen erhebliche Konsequenzen für die Studienreform nahe
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805911 , 9783531142999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (133S. 4 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Integration ; Politisches Programm ; Marginalität ; Stadtviertel ; Jugend ; Soziale Situation ; Frankreich ; Deutschland ; Deutschland ; Stadtviertel ; Marginalität ; Jugend ; Soziale Situation ; Frankreich ; Deutschland ; Stadtviertel ; Marginalität ; Integration ; Politisches Programm ; Frankreich
    Note: Betroffen von Entstehung und Entwicklung marginalisierter Quartiere waren und sind in einem besonders starken Maße Jugendliche und junge Heranwachsende, da sie einen großen Teil der Bevölkerung dieser Quartiere ausmachen. Viele der aktuellen Probleme in marginalisierten Quartieren haben globale Ursachen und sind auch in ihrer Erscheinungsform vergleichbar. Ländervergleichende Studien werden deshalb immer erforderlicher. Allerdings müssen die spezifischen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der verschiedenen Staaten genau in den Blick genommen werden, bevor gemeinsame Strategien gegen die fortschreitende Marginalisierung der Quartiere entwickelt werden können
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805973 , 9783531143125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349S. 9 Abb)
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Arbeitswelt ; Erfahrungswissen ; Berufserfahrung ; Kompetenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Kompetenz ; Erfahrungswissen ; Berufserfahrung
    Note: In der Arbeitswelt werden neue Fähigkeiten verlangt. Dieses Buch zeigt, dass künftig eine neue Kernkompetenz darin besteht, Unwägbarkeiten zu bewältigen - auch und gerade in hoch technisierten Wirtschaftszweigen. Planmäßig-rationales Handeln reicht dafür nicht aus, es muss ergänzt werden durch erfahrungsgeleitetes Handeln. Dies beruht auf entdeckend-explorativem Vorgehen, bildhaft-assoziativem Denken und einer durch Gespür geleiteten sinnlichen Wahrnehmung. In vier Teilbereichen untersucht dieser Band das erfahrungsgeleitete Arbeiten bei neuen fachübergreifenden Anforderungen: Kooperation und Kommunikation; Organisation betrieblicher Abläufe; prozessübergreifende, "verteilte" Arbeit; Kunden- und Serviceorientierung bei Tele-Service. Und für jeden Bereich werden zudem Formen selbstgesteuerten und erfahrungsgeleiteten Lernens vorgestellt - Wege, wie man lernen kann, das Unplanbare zu bewältigen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783322806369 , 9783531144023
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (438S. 13 Abb)
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung 8
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Öffentlichkeit ; Hausarbeit ; Hauswirtschaftlicher Beruf ; Haushalt ; Dienstleistung ; Professionalisierung ; Vermarktung ; Privatheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Haushalt ; Dienstleistung ; Professionalisierung ; Haushalt ; Hauswirtschaftlicher Beruf ; Professionalisierung ; Hausarbeit ; Vermarktung
    Note: Das Buch untersucht den Trend, für Haushaltsarbeit zunehmend bezahlte Kräfte in Anspruch zu nehmen. Es fragt nach den Konsequenzen für das Geschlechterverhältnis und Verschiebungen zwischen Öffentlichkeit und Privatheit in der Dienstleistungsgesellschaft. Entwickelt werden Perspektiven für eine Professionalisierung im Feld der Alltagsgestaltung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663016205 , 9783531333410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (603S.)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Forschung ; Theorie ; Journalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Forschung ; Journalismus ; Theorie
    Note: Die rasante Verbreitung von Internet und Multimedia schafft - ungeachtet mancher voreiliger Prognosen - keineswegs eine Kommunikation ohne (professionelle) Kommunikatoren. Im Gegenteil: Gerade in der Informations- und Wissensgesellschaft besitzt der Journalismus erhebliche Relevanz. Vor diesem Hintergrund hat sich die Journalismustheorie in den letzten Jahren erheblich verändert: Die theoretische Diskussion ist facettenreicher, differenzierter - und unüberschaubarer - geworden. Seit dem Erscheinen im Jahr 2000 ermöglicht das Handbuch "Theorien des Journalismus" einen systematischen Überblick über die Theoriebestände zum Journalismus. Mit Beiträgen von mehr als 20 Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern liefert das Studienbuch eine verständliche Orientierung über die Grundlagen, Entwicklungsstränge, Konzepte und Problemfelder der Journalismustheorie. Im Herbst 2003 erscheint das Handbuch in zweiter Auflage. Zusätzlich zu den aktualisierten Texten bereichern mehr als zehn weitere Originalbeiträge den Band. Aktualisierte Kapiteleinführungen und Lektüreempfehlungen, Querverweise und eine umfangreiche Bibliographie erleichtern die Lektüre
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322810120 , 9783810041586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300S. 7 Abb)
    Series Statement: Studien zur inneren Sicherheit 7
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Innere Sicherheit ; Überwachung ; Soziale Kontrolle ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Soziale Kontrolle ; Überwachung
    Note: Das Konzept der Kustodialisierung versucht einen neuen Zugriff auf die Veränderungen im Bereich der Inneren Sicherheit vorzunehmen. Anhand von mehreren Beispielen werden nicht nur aktuelle Entwicklungen untersucht. Hierunter fallen u.a. neue Formen der staatlichen Kontrolle, Veränderungen im Sicherheitsgefühl, Umstrukturierungen in der Bereitstellung von Sicherheit im kommunalen Sektor, aber auch die Rolle der Inklusion des Bürgers in Sicherheitsaufgaben. Am Ende soll geklärt werden, ob mit Hilfe der Kustodialisierung der "neue" Zugriff auf alte Probleme im Sicherheitsbereich gelungen ist oder in welche Richtung gezielte Forschung ansetzen müsste
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783322935328 , 9783531142593
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (451S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Education (general) ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Chancengleichheit ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit
    Note: Im Anschluss an kontroverse Diskussionen über dauerhafte Bildungsungleichheiten stellt das vorliegende Buch detailliert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zentrale Ursachen für sozial ungleiche Bildungschancen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Im vorliegenden Band werden daher aktueller Stand empirischer Bildungsforschung diskutiert und neue Analysen vorgelegt. Ziel ist es, in systematischer Weise soziale Mechanismen aufzuzeigen, die zur Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten beitragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663120056 , 9783531231846
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 306.42
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Media Research ; Sociology, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wissen ; Medienforschung ; Massenkultur ; Medien ; Kulturanalyse ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Massenkultur ; Medien ; Medienforschung ; Massenkultur ; Kulturwissenschaften ; Medienforschung ; Kulturanalyse
    Note: Die Cultural Studies haben sich zu einem vielbeachteten Ansatz der Sozialwissenschaften entwickelt, insbesondere im Bereich der Medienforschung. In 'Cultural Studies und Medienanalyse - Eine Einführung' wird der medienanalytische Ansatz der Cultural Studies umfassend vorgestellt. Bezogen auf den Gegenstand 'Medien' werden einerseits die Theorieansätze der Cultural Studies diskutiert und ihre forschungsgeschichtliche Entwicklung dargelegt. Andererseits werden die empirischen Studien der Cultural Studies aus den Bereichen der Produkt- und Diskursanalyse sowie der Rezeptions- und Aneignungsforschung ausführlich behandelt. Im Mittelpunkt stehen dabei u.a. Themen wie Populärkultur, kulturelle Identität, Gender, Lesarten von bzw. Vergnügen an populären Medienprodukten und medienbezogene Jugendkulturen. Ien Ang zu "Cultural Studies und Medienanalyse": "Das Buch 'Cultural Studies und Medienanalyse' von Andreas Hepp ist eine hervorragende Einführung in einen Ansatz der intellektuellen Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Kultur und ihren Medien, der sich in der englischsprachigen Welt in den letzten zwanzig Jahren entwickelt hat: Cultural Studies. Ich hoffe, dass dieses Buch einen wichtigen Schritt hin zur Entwicklung einer intellektuellen Tradition von Cultural Studies im deutschsprachigen Raum sein wird."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783322873521 , 9783531143095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196S. 7 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Raumordnung ; Nutzung ; Stadtplanung ; Stadt ; Stadtsoziologie ; Freifläche ; Stadt ; Freifläche ; Nutzung ; Soziologie ; Stadtplanung ; Freifläche ; Soziologie ; Stadtsoziologie ; Freifläche ; Raumordnung
    Note: Die Publikation beschäftigt sich mit den sozialen Bestimmungsfaktoren der Nutzung städtischer Freiräume im Kontext von Freizeit und Erholung und thematisiert die Bedeutung des Raumes für menschliches Verhalten. Auf dieser Basis werden die Prämissen der räumlich-gestalterisch orientierten Landschafts- und Freiraumplanung ideologiekritisch in Frage gestellt, und mit dem Konzept des Freiraumkulturmanagements wird ein genuin sozialwissenschaftlicher Ansatz entwickelt, der nicht die Freiraumgestaltung, sondern das Freiraumgeschehen in den Mittelpunkt des planerischen HandeIns rückt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805676 , 9783531142463
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Selbstdarstellung ; Schönheit ; Kommunikation ; Soziale Anerkennung ; Ideologie ; Gesellschaft ; Handlungsorientierung ; Kosmetik ; Kosmetik ; Selbstdarstellung ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Schönheit ; Handlungsorientierung ; Soziale Anerkennung ; Schönheit ; Handlungsorientierung ; Ideologie
    Note: "Für wen machen Sie sich schön?" – "Für mich selbst", lautet die Antwort heute meist. Das stimmt nicht, auch wenn viele felsenfest davon überzeugt sind. Schön machen wir uns vor allem, weil wir auf soziale Anerkennung aus sind. Dabei handelt es sich nicht um eine "Frauensache", und mit Spaß und Lust hat es nur selten etwas zu tun. Weil rund um das Sich-schön-Machen vieles anders ist, als wir zu wissen glauben, geht es in diesem Buch auch nicht um Schönheit, sondern um "Schönheitshandeln": ein Medium der Kommunikation, das der Inszenierung der eigenen Außenwirkung dient, das Aufmerksamkeit verschafft (oder auch vermeidet) und die eigene Identität sichert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322971098 , 9783531141459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209S. 25 Abb)
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1850-2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Schichtung ; Soziale Ungleichheit ; Theorie ; Klassengesellschaft ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziale Ungleichheit ; Theorie ; Geschichte 1850-2000 ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Schichtung ; Klassengesellschaft
    Note: Was bedeutet "soziale Ungleichheit", wie wird dieses durchaus wandelbare Konstrukt von verschiedenen Ansätzen und in verschiedenen Jahrzehnten theoretisch konzeptioniert? Welche Vorstellungen über das - insbesondere deutsche - Ungleichheitsgefüge (z.B. Zwiebel oder Haus) kennzeichnen die Perspektiven, und auf welche Ursachen führen sie die ungleichen Lebenschancen zurück? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen gibt dieses Buch einen Überblick über theoretische Ansätze. Im ersten Teil geht es um die Diskussion über Klassen und Schichten von Marx bis etwa in die 1970er Jahre. Seitdem differenziert sich nicht nur das Ungleichheitsgefüge, auch die soziologischen Ansätze reagieren auf sozialen Wandel mit einer Ausdifferenzierung. Neben Klassen- und Schichtmodellen gibt es z.B. Lage-, Lebensstil- und Milieuansätze, aber auch die Thematisierung von Entstrukturierungen, etwa in der Individualisierungsthese. Diese neueren Richtungen werden im zweiten Teil jeweils vorgestellt und kritisch diskutiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322971111 , 9783322971128
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443S.)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Gesellschaft ; Subsystem ; Soziologie ; Gemeinschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Subsystem ; Gemeinschaft ; Soziologie
    Note: Mit der Dialektik von Gemeinschaft und Gesellschaft rekonstruiert Michael Opielka ein zentrales Thema der Soziologie im Rahmen einer innovativen Theorie der Viergliederung. Sie kann sich auf Talcott Parsons und auf die Gesellschaftskonzeption Hegels berufen. In der Auseinandersetzung mit Habermas und Luhmann, dem wenig bekannten Philosophen Johannes Heinrichs und den zeitgenössischen Ideen des Kommunitarismus wird ein soziologischer Entwurf entwickelt, der grundlegende Deutungen der modernen Gesellschaft erlaubt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783322833815 , 9783531140346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Evaluation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Medienpublizistik ; Unternehmen ; Journalismus ; Corporate Communication ; Internationale Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Corporate Communication ; Internationale Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Öffentlichkeitsarbeit ; Evaluation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Medienpublizistik ; Öffentlichkeitsarbeit ; Journalismus
    Note: Professionelles Kommunikationsmanagement erschöpft sich nicht in strategischem Handeln. Wer professionell handelt, kann darüber hinaus den Kontext und die Folgen seines Handelns durchschauen. Für professionelles Kommunikationsmanagement ist es daher plausibel, die beabsichtigten Kommunikationsprozesse auf der Grundlage systematischer Forschung zu optimieren. Die gezielte Anwendung von Forschungsergebnissen auf Problemstellungen der Kommunikationspraxis, und gleichzeitig die daraus resultierende Förderung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, ist das Anliegen des vorliegenden Bandes. Die Beiträge namhafter Autoren aus der deutschen und internationalen PR-Forschung und der Kommunikationspraxis bündeln die aktuelle Fachdiskussion und liefern Anregungen für erfolgreiches Kommunikationsmanagement
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783322810250 , 9783810042002
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244S. 4 Abb)
    Series Statement: Reihe "Sozialstrukturanalyse" 20
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Forschung ; Soziale Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Ungleichheit ; Forschung
    Note: Die Ungleichheitsforschung befasst sich mit Diskrepanzen zwischen Sein und Sollen: zwischen einem weithin anerkannten Gleichheitsideal und einer davon abweichenden sozialen Wirklichkeit. Zumindest implizit geht sie davon aus, dass die (meisten der) von ihr ermittelten Ungleichheiten als sozial problematisch, mithin veränderungsbedürftig gelten müssen. Diese Annahme ist aber nicht selbstverständlich; zum einen, weil sie auf normativen Prämissen beruht, die nicht nur meist unausgewiesen bleiben, sondern mit empirisch-analytischen Forschungsmethoden auch gar nicht ausweisbar sind; zum anderen, weil bereits ein flüchtiger Blick in die einschlägige normative Theoriebildung zeigt, dass die Frage, welche Gleichheiten (vorrangig) anzustreben und welche Ungleichheiten (vorrangig) zu beseitigen sind, hoch umstritten ist. Es gibt nicht die Gleichheit oder die Ungleichheit, sondern es gibt ganz unterschiedliche Gleichheits- und Ungleichheitsdimensionen, und zwischen diesen Dimensionen bestehen nicht nur zahlreiche Querverbindungen, sondern oft genug auch Zielkonflikte, so dass mehr Gleichheit in einer Hinsicht notwendig mehr Ungleichheit in einer anderen Hinsicht bedeuten würde
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956828 , 9783531142975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Sterben ; Soziologie ; Thanatologie ; Tod ; Einführung ; Einführung ; Thanatologie ; Sozialwissenschaften ; Tod ; Soziologie ; Sterben ; Soziologie
    Note: Neben einer historischen und sozialstrukturellen Analyse von Sterben und Tod werden folgende soziale Probleme behandelt: Sterben im Krankenhaus, Lebensverlängerung und -verkürzung, aktive Sterbehilfe, Mord, Suizid, Krieg
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783531901626 , 9783810042309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 S.)
    DDC: 306.43
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Education ; Education (general) ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Jugend ; Schulkind ; Informelles Lernen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schulkind ; Informelles Lernen ; Jugend ; Informelles Lernen
    Note: Im Zusammenhang mit den Ergebnissen der PISA-Studie müssen etablierte Lernstrukturen in institutionalisierten Bildungseinrichtungen hinterfragt und unter Umständen einer Revision unterzogen werden. Der Einblick in außerschulische, nicht formalisierte Formen der Aneignung von Fähigkeiten und Fertigkeiten kann dabei hilfreich sein. Dies gilt insbesondere für solche Kompetenzen, die im Zusammenhang mit verschiedenen als Arbeit definierten Tätigkeiten zu beobachten sind. Verschiedene Ansätze und Befunde zum Kompetenzerwerb Erwachsener sowie dem Informellen Lernen von Kindern außerhalb der Schule, vor allem im Bereich Arbeit werden in diesem Band zusammengeführt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783322804501 , 9783531139944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226S. 11 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Klein- und Mittelbetrieb ; Regionale Identität ; Entscheidungsverhalten ; Unternehmenskooperation ; Sachsen ; Sachsen ; Klein- und Mittelbetrieb ; Regionale Identität ; Unternehmenskooperation ; Regionale Identität ; Unternehmenskooperation ; Entscheidungsverhalten
    Note: Die Bedeutung von Identifikation im institutionenökonomischen Kontext und insbesondere im Bereich der sozialen Organisation ökonomischer Tauschbeziehungen ist in der Vergangenheit unter Hinweis auf die Rationalität ökonomischer Akteure vielfach bestritten worden. Die Wechselwirkung zwischen Fairness, Vertrauen oder identifikationsbasierten Gefühlen der Verbundenheit und individueller Wahrnehmung von Nutzen- und Rationalitätskalkülen bildet den Ansatz dieser Arbeit. Sie beschäftigt sich mit dem Einfluss arbeits- und lebensraumbezogener Identifikation auf Entscheidungsprozesse in der Wirtschaft. Gegenstand ist die Wirkung raumbezogener Loyalität auf die Gestaltung zwischenbetrieblicher Kooperation. Auf der Grundlage empirischer Untersuchungen wird nachgewiesen, dass die Restriktionen raumbezogener Kooperationsregeln entscheidend zur Entstehung regionbezogener Kooperation beitragen. Gezeigt wird, dass Identifikation Entstehung und Gebrauch dieser Regeln maßgeblich initiiert. Die nachgewiesene Wirkung nicht ökonomischer Faktoren bestätigt zugleich die kulturelle Verankerung wirtschaftlicher Entscheidungsprozesse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783322804983 , 9783531141039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Comparative Politics ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Regierungserklärung ; Deutschland ; USA ; Frankreich ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Regierungserklärung ; Großbritannien ; Frankreich ; Deutschland ; Geschichte
    Note: Der Machtwechsel ist ein zentrales Kennzeichen der Demokratie und zugleich eines ihrer wichtigsten Ereignisse. Kein politischer Vorgang ist mit so vielen Erwartungen, Hoffnungen oder auch Befürchtungen verbunden wie der Antritt einer neu gewählten Regierung. Vor allem die erste Regierungserklärung des neuen Regierungschefs steht im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Ob die "Inaugural Address" des amerikanischen Präsidenten, "The Queen's Speech" oder die Große Regierungserklärung des deutschen Bundeskanzlers - Antrittsreden haben ein Millionenpublikum und können deshalb bedeutende politische Funktionen erfüllen. Sie dienen der öffentlichen Bekanntgabe des Programms der neuen Regierung, sind ein Instrument politischer Führung und haben gleichzeitig eine symbolische Aufgabe: die Inszenierung des Neubeginns. Erstmals wird in diesem Band dargestellt, welche Funktionen, Rituale und Symbole die Antrittsreden der Regierungschefs in den vier großen westlichen Demokratien Großbritannien, den USA, Frankreich und Deutschland prägen. Untersucht werden die historische Entwicklung, der Entstehungsprozess und die Inhalte der ersten Regierungserklärung. Dabei wird deutlich, welche unterschiedlichen Formen politischer Kommunikation sich in den jeweiligen politischen Kulturen dieser Länder entwickelt haben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804136 , 9783531137841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229S. 18 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Medienökonomie ; Management ; Content ; Content Management ; Netzwerk ; Fernsehen ; Fernsehproduktion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fernsehen ; Content ; Netzwerk ; Management ; Medienökonomie ; Netzwerk ; Management ; Content Management ; Fernsehproduktion
    Note: "Content is King." Das ist in der Medienindustrie wohl bekannt. Unklarheiten bestehen dagegen bei der Frage, wie heute die Produktion von Content in dieser Branche koordiniert wird. Empirisch greift der Sammelband Fragen digitaler Technik und neuer Modelle der Produktionsorganisation auf. Er widmet sich der digitalen Nachrichtenproduktion, der projektförmigen Herstellung von Unterhaltung durch Fernsehproduzenten außerhalb der Fernsehanstalten sowie der Frage der Substitution von Intermediären durch Peer-to-peer-Systeme bei der Mehrfachverwertung von Content. Vorgestellt werden Einsichten in die Koordination von Contentproduktion in Organisationen, in Märkten und vor allem in projektübergreifenden Netzwerkzusammenhängen. Präsentiert werden Ergebnisse empirischer Untersuchungen auf der Grundlage organisationstheoretischer Analyseansätze. Geliefert wird ein Beitrag zur Organisations- und Netzwerkforschung in der Medienwissenschaft, der auch wegen seiner Akzentsetzung hinsichtlich der Analyse von Projekten und der Nutzung digitaler Techniken die Grenzen der Bekannten überschreitet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783322809520 , 9783810039415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Freizeitverhalten ; Umfrage ; Milieu ; Einkommen ; Kaufsucht ; Verbraucherverhalten ; Jugend ; Halle (Saale) ; Bielefeld ; Halle (Saale) ; Jugend ; Freizeitverhalten ; Milieu ; Umfrage ; Bielefeld ; Halle (Saale) ; Jugend ; Verbraucherverhalten ; Einkommen ; Umfrage ; Bielefeld ; Halle (Saale) ; Jugend ; Kaufsucht ; Umfrage ; Bielefeld
    Note: Wie gehen Jugendliche mit Geld um? Befragt wurden 850 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 25 Jahren in den alten und neuen Bundesländern. Im Mittelpunkt stehen Fragen zu den Einnahmen, den Ausgaben, dem Sparverhalten sowie zur Verschuldung, Überschuldung und Entschuldung, ihren Ursachen und ihren Folgen. Das Buch diskutiert Maßnahmen zur Verschuldungsprävention und untersucht, in welchem Umfang rational konsumiert wird und in welchem Umfang Konsum aus Prestigegründen betrieben wird, wie häufig kompensatorischer Konsum und Kaufsucht auftreten, auf welche Ursachen sie zurückzuführen sind und welche Folgen sie zeitigen. Erfolgreich getestete Strategien zur Prävention gegenüber abweichenden Konsummustern werden vorgestellt. Neben der Darstellung der aktuellen Situation wird im Vergleich mit den Daten der früheren Studien durchgängig auch der Wandel der jugendlichen Konsummuster seit 1990 behandelt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663093022 , 9783531141527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Akzeptanz ; Videokonferenz ; Benutzerorientierung ; Videokonferenz ; Benutzerorientierung ; Akzeptanz
    Note: Die Videokonferenz ist wie kaum eine andere Kommunikationstechnologie auf mangelnde Anwendungsbereitschaft gestoßen - und das entgegen der meisten Prognosen. Die Ursachen dafür sind vielschichtig und oftmals von den Herstellern, den Anwendern und der Forschung unterschätzt oder nicht erkannt worden. Erst ein Verständnis der spezifischen Elemente dieser technisch basierten audiovisuellen Fernkommunikation und die Abgrenzung von anderen Kommunikationsformen - wie dem Telefonieren oder der unmittelbaren Begegnung - ermöglichen eine gewinnbringende Einführung und Anwendung. Die vorliegende Pionierarbeit gibt aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht Antworten auf die Fragen "Was ist das Wesen der Videokonferenz-Technologie?", "Welche Methoden und Instrumente ermöglichen die wissenschaftliche Untersuchung?" und "Was sind die lösbaren und unlösbaren Probleme bei der Erforschung und Nutzung?"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663112815 , 9783810041043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 S.)
    Series Statement: Forschung Soziologie 198
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Fremdgruppe ; Inter-Gruppenbeziehung ; Eigengruppe ; Stereotyp ; Regionale Identität ; Sachsen ; Sachsen ; Eigengruppe ; Regionale Identität ; Inter-Gruppenbeziehung ; Stereotyp ; Fremdgruppe
    Note: Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, ob eine regionale Identifikation - am Beispiel der Sachsen - die Konsequenz hat, dass man Ausländern in besonderem Maße negative Merkmale zuschreibt oder die Eigengruppe in der Verteilung von symbolischen und materiellen Gütern bevorzugt. Weiterhin wird analysiert, welche Rolle demgegenüber sub- und supraregionale Identifikationen mit sozialen Gruppen spielen und wie bedeutsam die Wirkung von Gruppenidentifikationen im Vergleich zu anderen ‚klassischen' Determinanten von negativer Stereotypisierung und Ingroupbias wie beispielsweise Bildung oder politischer Orientierung ist. Unter allgemeinem Bezug auf die Theorie rationalen Handelns und Varianten dieses Ansatzes wie die Einstellungstheorie von Martin Fishbein, die Theorie des realistischen Gruppenkonflikts von Muzafer Sherif und die Theorie der sozialen Identität von Henri Tajfel werden in diesem Buch eine Reihe neuer Hypothesen entwickelt und anhand von Daten einer repräsentativen Erhebung in Sachsen geprüft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803726 , 9783531134369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften
    Note: Die zwei Bände behandeln in komprimierter, übersichtlicher und klar gegliederter Form alles Wissenswerte über das Mediensystem und die Medienordnung der Bundesrepublik Deutschland. Band 2 behandelt Werbung und Werbewirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland, schildert Entwicklung und Bedeutung des Sponsorings, gibt eine ausführliche Übersicht über den Filmmarkt und die Filmförderung in Deutschland und stellt den Musikmarkt vor. Weiterhin finden Sie aktuellen Organigramme zur Organisation deutscher Medien, umfassende Daten zur Medienkonzentration, eine Übersicht über den europäischen Satellitenmarkt, eine präzise Einführung in moderne Medientechniken und Mediendienste, die Darstellung der Ausbildung und Organisation der deutschen Journalisten sowie Grundlagen zur Tätigkeit der Verwertungsgesellschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783322805867 , 9783531142890
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373S. 9 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Stadt ; Kommunale Wirtschaftsentwicklung ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Soziale Stadt ; Kommunale Wirtschaftsentwicklung
    Note: Dem Wandel der Wirtschaftslandschaft und der Strukturkrise des Arbeitsmarkts steht eine zunehmende Regionalisierung und Kommunalisierung der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Steuerung gegenüber. Zugleich werden wachsende sozialökonomische Polarisierungsprozesse durch den Umbau der bundesweiten Sicherungssysteme und Integrationsprogramme immer weniger kompensiert. Daher stellt sich die Frage, welche Rolle und Aufgabe die Kommunen künftig im Kontext des "aktivierenden" Sozialstaats übernehmen können. Der Band unternimmt den Versuch, die Problem- und Handlungsdimensionen der "Lokalen Beschäftigung und Ökonomie" im Kontext der "Sozialen Stadt" auszuloten und die Thematik aus dem Kontext der verschiedenen fachwissenschaftlichen Diskurse zusammenzuführen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783322806208 , 9783531143606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362S. 14 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Verbesserung ; Kulturelles Kapital ; Soziale Situation ; Berufliche Fortbildung ; Alleinerziehende Mutter ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Alleinerziehende Mutter ; Soziale Situation ; Verbesserung ; Berufliche Fortbildung ; Kulturelles Kapital
    Note: Der Band macht mit einem empirisch und theoretisch qualifizierten Weiterbildungsprofil bekannt. Der dabei zugrundeliegende Ansatz liefert für die sozialwissenschaftliche Theoriebildung, für die Bildungsdiskussion und für die Praxis in Beruflicher Weiterbildung und Sozialer Arbeit neue Ansatzpunkte. Die Konvergenzen aus den Kapitalformen von Pierre Bourdieu und aus den Spielräumen des Lebenslagen-Ansatzes bieten das "Kulturelle Kapital" als ein Konzept an, das es erlaubt, Aspekte sozialer Ungleichheiten bei der Analyse subjektiver Bildungsprozesse auf der Ebene der Lebenslage zu erschließen. Kulturelles Kapital ist dabei keine flüchtige Mode, sondern ein beständiger Kapitalwert auf der Basis der Eigenkultur von Gruppen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924506 , 9783531142043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316S.)
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kontextanalyse ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kontextanalyse
    Note: Dieses Lehrbuch vermittelt die theoretischen Grundlagen sowie die praktische Anwendung der Mehrebenenanalyse, dies es erlaubt, den Einfluss des sozialen Kontextes auf das individuelle Handeln zu bestimmen. Anhand von Datensätzen aus der empirischen Schulforschung, wie sie in Deutschland mit der PISA 2000-Studie bekannt geworden ist, werden die praktischen Grundlagen der Mehrebenenanalyse vermittelt, wobei das Freeware-Programm MLA zum Einsatz gelangt. Die im Buch verwendeten Freeware-Programme und Datensätze sind über das Internet direkt kostenlos beziehbar. Das Lehrbuch richtet sich an Dozierende und Studierende weiterführender Statistikkurse der BA/MA Studiengänge in quantitativer Sozialforschung. Vorausgesetzt werden lediglich Kenntnisse des linearen Regressionsmodells
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956712 , 9783531338842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323S.)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Dissertation note: Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2003
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Evaluation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeitsarbeit ; Evaluation
    Note: Der Band entwickelt ein System von Evaluationstechnik, das es ermöglicht, die Planung, die Durchführung und den Erfolg von PR-Programmen zu erfassen, zu bewerten und zu kontrollieren. Das System besteht aus zusammengehörigen, sich ergänzenden Elementen: einem Evaluationsmodell, einer Auswahl passender Methodik, einem Instrument zur Evaluation des gesamten PR-Programms (PR-Kennwertsystem) und einem speziellen Projektmanagement für PR-Evaluation. Das Projekt der strategischen PR-Evaluation ist damit mit einem umfangreichen "Werkzeugkoffer" ausgestattet. Für die zweite Auflage hat die Autorin das Evaluationssystem selbst einer Evaluation unterzogen: In Vorträgen stelle sie ihre Konzepte der PR-Fachwelt vor und suchte das konstruktive Feedback. Die Anregungen gaben ihr Anlass folgende Änderungen vorzunehmen: Die Bezeichnungen für das System wurden geändert - von Kennzahlen und Kennwerten, von der "Balanced PR-Scorecard" zum "Balanced Evaluation System". Diese Bezeichnungen sollen unterstreichen, dass sowohl quantitative als auch qualitative Bewertungen zugelassen sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322935403 , 9783531144634
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334S. 30 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Early childhood education ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Political Science, general ; Childhood Education ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Armut ; Kind ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Kind ; Armut ; Deutschland
    Note: Der Band beschäftigt sich mit dem Problem der Kinderarmut im deutschen Ost-West-Vergleich. Dabei werden Ursachen und Erscheinungsformen von Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland verglichen. Im Rahmen einer "dualen Armutsforschung", die sowohl gesellschaftliche Strukturen und subjektive (Kinder-)Perspektiven einfängt als auch der (infantilisierten) Armutsstruktur auf den Grund geht, entwickeln die Forscher/innen bildungs-, familien- und sozialpolitische Gegenstrategien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322866301 , 9783810037633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Lebensplan ; Studentin ; Abiturientin ; Iran ; Umfrage ; Hochschulschrift ; Umfrage ; Hochschulschrift ; Iran ; Abiturientin ; Lebensplan ; Iran ; Studentin ; Lebensplan
    Note: Das Buch fragt nach den Hintergründen für die starke gesellschaftliche Präsenz junger Akademikerinnen im Iran. Die Autorin untersucht die veränderten Überzeugungen und Lebensentwürfe der jungen Frauen und beschreibt den damit verbundenen sozialen Wandel in der Region
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924360 , 9783531336107
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (436S.)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Gesellschaftsordnung ; Soziologie ; Gesellschaftsordnung
    Note: Was ist Soziologie? Was sind zentrale Themen? Welche theoretischen Erklärungen haben sich zu bestimmten Fragen durchgesetzt? Auf diese Fragen will die zweibändige Einführung in die Soziologie Antwort geben. Beide Bände sind so konzipiert, dass sie für sich gelesen werden können. Sie ergänzen sich durch ihre Schwerpunkte, die man vereinfacht als Makro- oder Mikrothemen bezeichnen kann. Der erste Band steht unter der Überschrift "Der Blick auf die Gesellschaft", der zweite unter der Überschrift "Die Individuen in ihrer Gesellschaft". In beiden Bänden wird ein möglichst breites Spektrum der Theorien vermittelt. Die Sprache ist so gehalten, dass der Anfänger sicher auf abstrakte Themen und Theorien zugeführt wird und der Fortgeschrittene sein Wissen noch einmal in Ruhe rekonstruieren kann. Der erste Band geht von zwei scheinbar einfachen Fragen aus. Die erste lautet: worauf lässt man sich eigentlich ein, wenn man Soziologie studiert, und welche Art zu denken wird einem abverlangt? Die zweite: wie ist soziale Ordnung möglich? Die Antworten auf die erste Frage sollen für die Beschäftigung mit einer interessanten Wissenschaft motivieren. Die Antworten auf die zweite öffnen den Blick auf das Spektrum der wichtigsten soziologischen Themen und Theorien. Ausgehend von der Frage, in welchen Institutionen uns Gesellschaft gegenübersteht und wie sie sich sowohl als Struktur wie auch als Prozess darstellt, werden die Grundbegriffe Institution und Organisation, System, Macht und Herrschaft, soziale Schichtung, soziale Ungleichheit und sozialer Wandel behandelt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924674 , 9783531536538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 488 S.)
    Edition: 5., überarb. und erweiterte Auflage
    Series Statement: Universitätstaschenbücher
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1960-1990 ; Geschichte 1960-1997 ; Geschichte 1960-1999 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Lebensform ; Geschichte ; Sozialer Wandel ; Familie ; Pluralismus ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Deutschland ; Bibliografie ; Lehrbuch ; Bibliografie ; Lehrbuch ; Deutschland ; Familie ; Lebensform ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Familie ; Pluralismus ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Familie ; Sozialer Wandel ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1990 ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1999 ; Deutschland ; Familie ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Familie ; Geschichte ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1997
    Note: Das Buch zeigt für West- und Ostdeutschland und für die Länderder Europäischen Union vergleichend auf, dass der Anteil der Bevölkerung, dernach konventionellen Mustern lebt, stark rückläufig ist und im Zuge einesallgemeinen gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses die Zahl dereransteigt, die nicht-traditionale Lebens- und Beziehungsformen praktizieren.Informationen der amtlichen Statistik werden ergänzt durch Ergebnisseempirischer Untersuchungen, die die Selbstwahrnehmung der Befragten in denMittelpunkt stellen und differenzierte Einblicke in die komplexen Beziehungskonstellationenerlauben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805461 , 9783531141923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Massenmedien ; Soziale Integration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Soziale Integration
    Note: Die Annahme einer Integrationsfunktion der Massenmedien ist in der Kommunikationswissenschaft fest verwurzelt. Die vorliegende Analyse zeichnet die Ideengeschichte des Integrationsbegriffs nach und zeigt die Verbindung dieses einflussreichen Konzepts zu Disziplinen wie Soziologie oder Poli-tikwissenschaft. Auf Basis eines handlungstheoretischen Ansatzes wird ein Modell der Integrationsfunktion vorgeschlagen, das die Ebene des individuellen Handelns von Akteuren mit dem Einfluss der von ihnen vorgefundenen Strukturen verknüpft. Dadurch wird es möglich, integrationsrelevante Bereiche und Prozesse zu bestimmen. Für ihre empirische Untersuchung wird angeregt, die Kumulation von Botschaften zu größeren Kommunikationsmustern (Meta-Botschaften) zu analysieren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783322808431 , 9783531331119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388S.)
    Edition: 3. Auflage
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924414 , 9783531437309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303S. 10 Abb)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Organisationssoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Organisationssoziologie
    Note: Organisationen sind ein wesentliches Merkmal moderner Gesellschaften. Sie sind für die Handlungs- und Lebenschancen von Individuen von besonderer Bedeutung. Als Mitglied, Kunde, Klient oder Publikum werden wir von Organisationen geprägt und sind auf ihre Ressourcen angewiesen. Damit beeinflussen Organisationen in wesentlichem Maße Lebenslage, Lebensstil und individuelle Lebensverläufe der Mitglieder einer Gesellschaft. Dieses Buch behandelt Organisationen in modernen Gesellschaften, ihre Bedeutung und ihre Funktionsweise aus der Sicht einer strukturell-individualistisch orientierten Soziologie. Es werden Ziele und Strukturen von Organisationen analysiert, die Wechselwirkung von Individuum und Organisation beleuchtet und die Bedeutung von Organisationen für Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert. Mittels sechs "Beispielorganisationen" wird der Inhalt erläutert, Literaturempfehlungen zu jedem Kapitel erlauben die schnelle Vertiefung einzelner Gebiete
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956743 , 9783531431833
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203S.)
    Edition: 3., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Verstehende Soziologie ; Phänomenologische Soziologie ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Phänomenologische Soziologie ; Verstehende Soziologie
    Note: Die Einführung macht in verständlicher Sprache mit interpretativen Theorien vertraut. Es werden die wichtigsten Annahmen von George Herbert Mead zum Thema Identität und von Herbert Blumer zur symbolischen Interaktion dargestellt. Anschließend wird die phänomenologische Grundlegung der Soziologie durch Alfred Schütz nachgezeichnet und vor diesem Hintergrund die Theorie der gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit von Peter L. Berger und Thomas Luckmann skizziert. Im letzten Teil wird die Ethnomethodologie nach Harold Garfinkel als eine Theorie des Handelns im Alltag vorgestellt und aus den Arbeiten von Erving Goffmann Techniken der Präsentation behandelt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322971104 , 9783531141916
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 S.)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Unternehmen ; Organisation ; Verwaltung ; Nonprofit-Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Verwaltung ; Kommunikation ; Organisation ; Nonprofit-Organisation ; Kommunikation ; Organisation ; Unternehmen ; Kommunikation ; Organisation ; Nonprofit-Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Verwaltung ; Öffentlichkeitsarbeit
    Note: Die Dynamik in der Öffentlichkeit und die Globalisierung der ökonomischen Märkten erfordert zunehmende Kompetenzen im Kommunikationsmanagement von Organisationen. Die Führung der Kommunikation und deren Risiken haben strategischen Charakter im Wettbewerb. Für diese Herausforderungen erreichen einseitige Konzeptionen aus der Public Relations und dem Marketing oder die instrumentell ausgerichteten Managementmodelle der Organisationskommunikation nur ungenügende Performance. Der Band erschließt erstmalig die Organisationskommunikation aus funktionaler und interdisziplinärer Perspektive. Die Public Relations und die Marktkommunikation werden unter Beibehaltung ihrer spezifischen Funktionalität zu einer organisationalen Managementfunktion aufgebaut. Auf empirischer Grundlage wird Basiswissen für gewinnorientierte Unternehmen, Nonprofit-Organisationen und die öffentliche Verwaltung präsentiert. Die Möglichkeiten zur Professionalisierung werden Ihnen aufgezeigt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322992758 , 9783810041654
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 S.)
    Series Statement: Forschung Soziologie 202
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Schulleitung ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Schulleitung ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion
    Note: Die hier vorgenommene Analyse aktueller Debatten zu "Frauen in Führungspositionen" verweist auf gesellschaftliche Strukturmerkmale, die Auskünfte geben über die Verfasstheit von Geschlechterverhältnissen als fortwährender Zuschreibung von Macht zu Geschlecht und damit einer Restabilisierung der Kategorie Geschlecht selbst. Auf der Grundlage von Michel Foucaults Dispositiv-Konzept werden diese Debatten als Themenfeld gesellschaftlicher Ungleichheit mit Hilfe der hier entfalteten Kategorie "Sexisierung" bzw. "Desexisierung" analysiert und hinsichtlich der Leitung von Schulen konkretisiert. Da vor allem die aufgezeigten panoptischen Strukturbedingungen der Schule über die Reduktion von Vielfalt deren Ordnung und Normierung im Sinne von Hierarchisierung bedingen, ermöglichen sie perspektivisch auch Schulleitungen, die Strategien der Desexisierung im Sinne von Dehierarchisierung entwickeln können
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783663100706 , 9783531142449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 S.)
    Series Statement: Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit 26
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1977-2002 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Finanzpolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Beschäftigungswirkung ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Arbeitsmarktpolitik ; Finanzpolitik ; Beschäftigungswirkung ; Geschichte 1977-2002
    Note: Das Buch beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Finanzpolitik und Arbeitsmarkt in den Niederlanden seit dem Ende der Keynesianischen Vollbeschäftigungsphase. Warum sind die Staatsausgaben und die Arbeitslosigkeit in der zweiten Hälfte der Siebziger aus dem Ruder gelaufen, wenn es in den folgenden zwei Jahrzehnten möglich war, die öffentlichen Finanzen wieder in Ordnung zu bringen und Vollbeschäftigung herzustellen? Die Analyse zeigt, dass neben ökonomischen Faktoren vor allem die wirtschaftspolitische Strategie, die institutionelle Ausgestaltung des Haushaltsprozesses und das Parteiensystem eine bedeutende Rolle gespielt haben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833846 , 9783531142371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310S. 67 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Strategisches Management ; Kommunikationspolitik ; Modell ; Markenpolitik ; Selbst organisierendes System ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Markenpolitik ; Strategisches Management ; Kommunikationspolitik ; Selbst organisierendes System ; Modell
    Note: Bei der Einführung neuer Marken ist von Flopraten von bis zu 95% aller Fälle auszugehen. Und das trotz der Fülle des Informationsangebotes zur Positionierung von Marken und Ratschlägen zum Vermeiden der gängigsten Fehler. Die Folgerung liegt nahe, dass heute die Annahmen des traditionellen technokratischen Markenmanagements nur noch sehr eingeschränkt plausibel sind. Der wichtigste Grund liegt in der neuen Evolutionsstufe, auf der sich die Marke befindet. Marke und Kommunikation sind zu einer untrennbaren Einheit zusammengewachsen. Dadurch sind Markenentwicklungen schwer prognostizierbar und kaum noch gezielt steuerbar geworden. Die Konsequenz ist, dass sich das Markenmanagement in einer Neuorientierung befindet. Die Marke wird als ein Kommunikationsangebot an den Konsumenten und Kunden aufgefaßt, das kommunikative Anschlußhandlungen auslösen soll. Die Frage, die im Mittelpunkt des Buches steht, lautet entsprechend: Wie kann eine zeitgemäße Konzeption der Marke und ihres Managements aussehen, die einen Erklärungsansatz und einen Handlungsrahmen für den Umgang mit den aktuellen Problemen, Herausforderungen und Entwicklungen im Markenmanagement bietet?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804549 , 9783531140063
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (541S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1990-2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Antisemitismus ; Demokratie ; Politische Kultur ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Kultur ; Antisemitismus ; Geschichte 1990-2000 ; Demokratie ; Antisemitismus
    Note: Die Studie hat das Ziel, die qualitative politische Kulturforschung zum Problem des Antisemitismus und zu politischen Mobilisierungschancen von Judenfeindlichkeit in der demokratischen Gesellschaft neu theoretisch zu fundieren. Vor dem Hintergrund multifaktorieller Modelle werden Parameter und Deutungsmuster entworfen, mit denen die politischen Gelegenheitsstrukturen antisemitischer Mobilisierungsversuche und ‚Judenbilder' in der bundesrepublikanischen Demokratie empirisch erforscht werden. Die Untersuchung des Antisemitismus als politisch-psychologischem Bindemittel in der extremen Rechten wie in der radikalen Linken sowie die Analyse öffentlich-politischer Kommunikationsprozesse der letzten Jahre zeigen, dass sich das politisch-kulturelle Bedingungsgefüge im Zeitalter rapider Modernisierung und Globalisierung verändert und sich die politische Opportunität antisemitischer Vorurteile erhöht hat
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783322805225 , 9783531141466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392S. 44 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2003
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikation ; Großbetrieb ; Globalisierung ; Unternehmen ; Multinationales Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Internationalisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Globalisierung ; Großbetrieb ; Öffentlichkeitsarbeit ; Internationalisierung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Globalisierung ; Multinationales Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit
    Note: Die Anforderungen an die internationale PR von Wirtschaftsunternehmen haben sich durch die Globalisierung verändert. Unternehmen müssen zu jeder Zeit in der Lage sein, mit ihren komplexer werdenden Umwelten zu agieren und auf sie zu reagieren. Effizienz und Effektivität müssen hierbei Beachtung finden. Die Antwort auf diese Anforderungen liegt in einer interdisziplinären Herangehensweise. Ein interdisziplinäres theoretisches Modell ist erforderlich, welches neben relevanten Aspekten des Globalisierungsdiskurses aus der PR-Wissenschaft bzw. Kommunikationswissenschaft, Aspekte des Globalisierungsdiskurses der Soziologie, den Wirtschaftwissenschaften und der Kulturtheorie integriert. Der aktuelle Stand der theoretischen Ansätze internationaler PR wird im vorliegenden Buch dokumentiert. Das aus der Analyse entstandene Einflussmodell internationaler PR für international tätige Unternehmen wurde für einige Aspekte in einer Studie mit den 250 größten in Deutschland ansässigen Unternehmen geprüft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805423 , 9783531141848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264S.)
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Massenmedien ; Wirkung ; Politik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Wirkung ; Politik
    Note: In Anbetracht der ständigen Ausweitung des Einflussbereichs der Massenmedien muss man sich die Frage stellen, ob das enorme Informationsangebot tatsächlich zur Herausbildung eines vielfältigen Meinungsspektrums führt oder ob die Nachrichten-Schwemme nicht vielmehr eine meinungsverflachende und betäubende Wirkung hat. Fest steht zumindest, dass die Möglichkeiten einer intendierten Wirklichkeitsverfälschung mit den modernen elektronischen Medien eine völlig neue Qualität erfahren haben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804860 , 9783322804877
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wissenschaftstheorie ; Soziologische Theorie ; Handlungstheorie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologische Theorie ; Handlungstheorie ; Soziologie ; Wissenschaftstheorie
    Note: Der Band dokumentiert die Reichweite der rationalistischen Handlungstheorie und deren Bedeutung für ein heuristisch fruchtbares soziologisches Erklärungsprogramm, das die überkommene Teilung in Mikro- und Makroanalyse überwindet. Dieses Forschungsprogramm wird in einem ersten Schritt wissenschaftslogisch fundiert, wobei der Autor eine realistische Erkenntnishaltung und einen methodologischen Revisionismus verteidigt. Ein zweiter Abschnitt klärt sodann die Frage, in welchem Verhältnis das soziologische Erklärungsprogramm zu ähnlichen Versuchen, insbesondere in der Ökonomik und der politischen Philosophie, steht. Ein dritter Teil zeigt anhand ausgewählter Themen - zur Problematik der Normentstehung, zur Reziprozität, zum Verhältnis von Konsens und Gewalt und mit Hilfe der Untersuchung der Frage, welchen Theoriefortschritt die Wiedervereinigungsdebatte gebracht hat -, die theoriekritische und -integrative Kraft einer handlungstheoretischen Erklärungspraxis. Auf diese Weise wird sichtbar, dass und wie gesellschaftliche Ordnungsbildung und soziale Wandlungsprozesse gleichermaßen vor einem gemeinsamen handlungstheoretischen Hintergrund erklärt werden können
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783663105282 , 9783810038357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wissenschaftliche Kooperation ; Interdisziplinarität ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Wissenschaft ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftliche Kooperation
    Note: Heterogenität in Kooperationszusammenhängen erfährt neuerdings besondere Aufmerksamkeit in der Wissenschafts- und Technikforschung. Zusammenarbeit zwischen Angehörigen unterschiedlicher Fachgebiete, aber auch Verteiltheit der Akteure über verschiedene Kulturen oder Wertegemeinschaften hinweg sind prominente Forschungsgegenstände geworden. Dabei ist Heterogenität der Normalfall, von dem aus Homogenität in allen Sozialbezügen, aber auch im Umgang mit der Materialität unserer Umwelt überhaupt erst hergestellt werden kann. Der vorliegende Band trägt Arbeiten zusammen, die Heterogenität in Kooperationsbeziehungen vor allem unter dem Gesichtspunkt einer leistungsrelevanten Ressource in den Wissenschaften und in der Technikgestaltung betrachtet. Welche Objekte und Modalitäten spielen eine Rolle, damit das Potential von Heterogenität zur Entfaltung kommen kann? Wie ,funktionieren' Austausch, Übersetzung, Vermittlung in kooperativen Konstellationen, die nicht nur noch nicht ,homogenisiert' sind, sondern dies auch um der Leistungsfähigkeit der Zusammenarbeit Willen überhaupt nicht werden sollten?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663113591 , 9783810039989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Innere Sicherheit ; Bürgerbeteiligung ; Gemeinschaftsaufgabe ; Gewaltmonopol ; Innere Sicherheit ; Gewaltmonopol ; Gemeinschaftsaufgabe ; Innere Sicherheit ; Bürgerbeteiligung ; Gewaltmonopol
    Note: Dieses Buch untersucht, ob das häufig geäußerte Misstrauen gegenüber bürgerschaftlichem Engagement für lokale Sicherheit gerechtfertigt ist und ob immer nur der Staat für Sicherheit zuständig sein sollte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805508 , 9783531142029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Fremdenfeindlichkeit ; Jugend ; Umfrage ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Fremdenfeindlichkeit ; Umfrage
    Note: In diesem Buch wird das Phänomen Fremdenfeindlichkeit grundlegend analysiert: Was ist unter Fremdheit zu verstehen? Warum und wann werden Fremde zu Feinden? Warum trifft das Phänomen nur bestimmte Gruppen von Fremden, andere hingegen nicht? Was sind die Ursachen fremdenfeindlicher Einstellungen? Diese Fragen werden nicht nur theoretisch beantwortet, sondern empirisch anhand einer deutschlandweit repräsentativen Befragung nachgeprüft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...