Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BSZ  (90)
  • München UB  (4)
  • HU-Berlin Edoc  (2)
  • Online-Ressource  (93)
  • E-Ressource  (3)
  • Kunstgeschichte
Datenlieferant
Materialart
  • 1
    ISBN: 9781478093718
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (568 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Future/present
    RVK:
    Schlagwort(e): Anti-racism History 21st century ; Arts and society History 21st century ; Arts Political aspects 21st century ; History ; ART / American / General ; USA ; Kunstsoziologie ; Rassismus ; Antirassismus ; Politische Kunst
    Kurzfassung: FUTURE/PRESENT brings together a vast collection of writers, artists, activists, and academics working at the forefront of today's most pressing struggles for cultural equity and racial justice in a demographically changing America. The volume builds upon five years of national organizing by Arts in a Changing America, an artist-led initiative that challenges structural racism by centering people of color who are leading innovation at the nexus of arts production, community benefit, and social change. FUTURE/PRESENT includes a range of essays and criticism, visual and performance art, artist manifestos, interviews, poetry, and reflections on community practice. Throughout, contributors examine issues of placekeeping and belonging, migration and diasporas, the carceral state, renegotiating relationships with land, ancestral knowledge as radical futurity, and shifting paradigms of inequity. Foregrounding the powerful resilience of communities of color, FUTURE/PRESENT advances the role of artists as first responders to injustices, creative stewards in the cohesion and health of communities, and innovative strategists for equity.Selected contributors. Dahlak Brathwaite, adrienne maree brown, Jeff Chang, Tameca Cole, Ofelia Esparza, Antoine Hunter, Nobuko Miyamoto, Wendy Red Star, Spel, Jose Antonio Vargas, Carrie Mae Weems, Hinaleimoana Kwai Kong Wong-Kalu
    Anmerkung: Frontmatter , CONTENTS , INTRODUCTION , The Call , vestibular mantra (or radical virtuosities for a brave new dance) , PART 1 / CULTURAL PRESENCE: PLACEKEEPING AND BELONGING , Introduction , Aqui Estoy , Beauty, Justice, and the Ritual of Performance , An Accumulation of Things That Refuse to Be Discarded , Counting Coup on the Compartmentalization of Indigenous-Made Rap Music , Cultural Resiliency in the Face of Crisis: Learning from New Orleans , Collectively Directing the Current , The New Eagle Creek Saloon , Notes from Technotopia 3.0: On the "Creative City" Gone Wrong-an Antigentrification Philosophical Tantrum, 2012 - 2016 , "Building Temples for Tomorrow": Cultural Workers as Construction Crews , Invasive Species , Sunny and 150 Years of Placekeeping in Little Tokyo , Local Fruit Still Life , Stage One: Establishing Community , Red 40 , More Nodes from the Performance Essay Los Giros De La Siguiente/the turns of the Next , PART 2 / DISMANTLING BORDERS, BUILDING BRIDGES: MIGRATION AND DIASPORAS , Introduction , Mano Poderosa , A Cosmos of Dis/Joints , Cross-Border Citizens , Indian Alley, Where Art Is Healing , Vessels: A Conversation , Fence , A Touch of Otherness , Harmattan Haze , Who Is the #EmergingUS? , Justice and Equity: We're Coming for It All , building bricks for communal healing , We Never Needed Documents to Thrive , prop·er , Alongside: On Chinese Students in the United States and the Fight for Black Lives , Love Spirals: Notes on Brown Feelings , PART 3 / CREATING A WORLD WITHOUT PRISONS: CULTURE AND THE CARCERAL STATE , Introduction , To Create in Prison , A Measure of Joy , There Is No Abolition or Liberation without Disability Justice , HOGAR , I Remember , Coming Home , Singing Our Way to Abolition , Standing in the Gap: Music as First Responder , Locked in a Dark Calm , As Crazy as the World Is, I Do Believe , Jumpsuit Project , The Bonds of Aloha: Connecting to Culture Can Free Us , The Nail That Sticks Out , Art Is a Trojan Horse: Reclaiming Our Narratives , Try/Step/Trip (Excerpt) , The Evanesced Series (2016 - ) , PART 4 / EMBODIED CARTOGRAPHIES: RENEGOTIATING RELATIONSHIPS WITH LAND , Introduction , Kiksuya , America Doesn't Exist , Between the Real and the Imagined: A Conversation with Lyla June and Tanaya Winder , Sopa de Ostión , Island Earth: Water, Wayfinding, and the Currents That Connect Us , ACCESS DENIED: Creating New Spatial Understandings , Essential Economy , Earth Mama II , We Are Part of This Land , Mauka House , Withholding an Image: Disciplinary Disobedience and Reciprocity in the Field , Thinking through Fragments: Speculative Archives, Contested Histories, and a Tale of the Palestine Archaeological Museum , Secrets That the Wind Carries Away , Ohiŋniyaŋ ded wati kte: This Place Will Always Be Home , Ballers , PART 5 / LIVING OUR LEGACY: ANCESTRAL KNOWLEDGE AS RADICAL FUTURITY , Introduction , These Roots Run Deep , The Future Is Ancient , Being in Oneness: Conversations with Nobuko Miyamoto, Kamau Ayubbi, and Asiyah Ayubbi , 1619 , Encircling the Circle: Blood Memory and Making the Village-a Conversation between Cleo Parker Robinson and Malik Robinson , Culture and Tradition: A Monument to Our Resilience , Español , Apsáalooke Feminist #4 , Mother's Words and Grandmother's Thoughts: Living the Right Way (a Conversation) , The AIM Song , Gullah/Geechee Sea Island Reflections of Futurity , For Paradise , What Is the New Basket That We're Going to Weave? , I ka wā ma mua, i ka wā ma hope: 'Ōiwi Orientations toward a Radical Futurity , The Art of Peer Pressure: Black Fire UVA! , PART 6 / CURRENTS BEYOND: ARTISTS SHIFTING PARADIGMS OF INEQUITY , Introduction , Bang Bang , The Cultural New Deal for Cultural and Racial Justice , We Begin by Listening , EMERGENYC: An Artistic Home for Emerging Artists , Listening through Dance , Scenes & Takes , Feminist Coalition and Queer Movements across Time: A Conversation between Alok Vaid-Menon and Urvashi Vaid , What Would Upski Think? , all organizing is science fiction , Rebirth Garments , A Call to Action , Huliau , SOVEREIGN , Flexing Hope Is a Practice , Azadi , AFTERWORD , emergence (after adrienne maree brown) , Acknowledgments , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9781478027256
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (569 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Future/present
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): ART / American / General ; ART / American / Asian American & Pacific Islander ; USA ; Kunstsoziologie ; Rassismus ; Antirassismus ; Politische Kunst
    Kurzfassung: Building on five years of national organizing by Arts in a Changing America, an artist-led initiative that challenges structural racism in the art world, FUTURE/PRESENT includes a range of poetry, essays and criticism, visual and performance art, artist manifestos, interviews, and reflections on community practice.
    Kurzfassung: Cover -- Contents -- Introduction / Roberta Uno -- The Call / Jeff Chang -- vestibular mantra (or radical virtuosities for a brave new dance) / taisha paggett -- Part 1 / Cultural Presence: Placekeeping and Belonging -- Introduction / Daniela Alvarez -- Aqui Estoy / Jose Ramirez -- Beauty, Justice, and the Ritual of Performance / Patricia Berne and Nomy Lamm -- An Accumulation of Things That Refuse to Be Discarded / Kiyan Williams -- Counting Coup on the Compartmentalization of Indigenous-Made Rap Music / Talon Bazille Ducheneaux -- Cultural Resiliency in the Face of Crisis: Learning from New Orleans / Carol Bebelle and Carol Zou -- Collectively Directing the Current / Halima Afi Cassells -- The New Eagle Creek Saloon / Sadie Barnette -- Notes from Technotopia 3.0: On the "Creative City" Gone Wrong-an Antigentrification Philosophical Tantrum, 2012-2016 / Guillermo Gómez-Peña -- Building Temples for Tomorrow": Cultural Workers as Construction Crews / Alesia Montgomery -- Invasive Species / Aaron McIntosh -- Sunny and 150 Years of Placekeeping in Little Tokyo / Scott Oshima -- Local Fruit Still Life / Daniel Andres Alcazar -- Stage One: Establishing Community / Garrett McQueen -- Red 40 / Jazmín Urrea -- More Nodes from the Performance Essay Los Giros De La Siguiente/the turns of the Next / Devin Kenny -- Part 2 / Dismantling Borders, Building Bridges: Migration and Diasporas -- Introduction / Sarah Sophia Yanni -- Mano Poderosa / Rosalie López -- A Cosmos of Dis/Joints / Vinhay Keo -- Cross-Border Citizens / Teddy Cruz and Fonna Forman -- Indian Alley, Where Art Is Healing / Pamela J. Peters -- Vessels: A Conversation / Chanice Holmes, Mykia Jovan, Rebecca Mwase, and Mahalia Abéo Tibbs -- Fence / Belise Nishimwe -- A Touch of Otherness / Hayv Kahraman -- Harmattan Haze / Njideka Akunyili Crosby -- Who Is the #EmergingUS? / Jose Antonio Vargas.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789819921812
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 241 p. 91 illus., 85 illus. in color)
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Serie: Contemporary East Asian Visual Cultures, Societies and Politics
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.095
    RVK:
    Schlagwort(e): Visuelle Kunst ; Asian Culture ; History of China ; Audio-Visual Culture ; Ethnology / Asia ; Culture ; China / History ; Motion pictures ; China ; China ; Visuelle Kunst
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Bloomsbury Publishing Plc | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781350031654
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (305 pages)
    DDC: 304.20941
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003099628
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 173 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Routledge critical junctures in global early modernities
    Paralleltitel: Erscheint auch als Madar, Heather Albrecht Dürer and the depiction of cultural differences in Renaissance Europe
    RVK:
    Schlagwort(e): Dürer, Albrecht Criticism and interpretation ; Ethnology in art ; Other (Philosophy) in art ; Art and society History ; ART / History / General ; ART / History / Renaissance ; Dürer, Albrecht 1471-1528 ; Fremdheit ; Muslim ; Afrikaner ; Das Andere ; Kulturkontakt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leipzig | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Dissertationsvermerk: Diplomarbeit Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig 2023
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9780262377249 , 0262377241 , 9780262377256 , 026237725X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: The MIT Press
    Paralleltitel: Erscheint auch als An anthology of blackness
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Graphic arts Social aspects ; Commercial art Social aspects ; African American graphic artists ; White privilege (Social structure) ; USA ; Schwarze ; Gebrauchsgrafik ; Intersektionalität
    Kurzfassung: "Shows why the design field has consistently failed to attract Black professionals, how Eurocentric hegemony impacts Black designers & how to create an antiracist, pro-Black design industry instead"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783731512387
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (363 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gantner, Manuela Das "friedliche Atom" als Narrativ in Politik, Wissenschaft und Design
    Dissertationsvermerk: Dissertation Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 2022
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Kunst ; Kernenergie ; Geschichte 1953-1978
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031176388
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 182 p. 23 illus., 21 illus. in color)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: Sociology of the Arts
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture ; Feminism ; Feminist theory ; Political sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dresden : Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Sprache: Deutsch , Tschechisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 710
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Barockgarten Großsedlitz ; Konferenz ; Geschichte 2019 ; Französischer Garten ; Gartenkunst ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Toronto : University of Toronto Press
    ISBN: 9781487509316
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (197 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Serie: Toronto Iberic
    Paralleltitel: Erscheint auch als Infante, Catherine The arts of encounter
    DDC: 860.93823823
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Spanien ; Christentum ; Islam ; Kulturaustausch ; Kunst ; Geschichte 1400-1700
    Kurzfassung: The Arts of Encounter uncovers the significant role of religious images in literature, offering a new approach to understanding Christian-Muslim relations in early modern Spain.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839452943
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (215 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Image volume 180
    Serie: Image
    Paralleltitel: Erscheint auch als Adusei-Poku, Nana Taking stakes in the unknown
    DDC: 700.411
    RVK:
    Schlagwort(e): Art, Black ; Blacks in art ; Blacks--Race identity ; Electronic books ; Bradford, Mark 1961- ; Hewitt, Leslie 1977- ; Thomas, Mickalene 1971- ; Thomas, Hank Willis 1976- ; Metz, Philip 1971- ; Engagierte Kunst ; Schwarze ; Postkolonialismus ; Kunst ; Afroamerikanismus ; Bradford, Mark 1961- ; USA ; Schwarze ; Kunst ; Identität ; Geschichte 2000-2020
    Kurzfassung: Cover -- Contents -- Acknowledgement -- I. Introduction -- II. Destabilizing Meaning -- 1. The Textures of History -- 2. What is the script of your time? -- 2.1 I am everything and now what? -- 3. Economies of the Double-bind -- 3.1 ADS IMITATE ART, ART IMITATES LIFE, and LIFE IMITATES ADS. -- 3.2 The Economy of Blackness in Unbranded -- III. Historical Entanglements of Black Revolutionary Women -- 1. De-Interpellating Interpellation-Visual Disobediences -- 2. How do I look? (Very good, I must say I am amazed!) -- 3. O my Body, will always remain in question!- Reviewing the Fanonian Moment -- 3.1 The Colonial Gaze -- 3.2 Entanglements -- IV. Heterotemporality as a Way of Understanding the Contemporary -- 1. Reclaiming our time -- 2. Riffs on Real Time and the present that is fleeting though captured -- 2.1 Possible Presents -- 3. Rewind Selecta -- 4. Hetero-temporality -- V. Paradox Synchronicities -- 1. Contextualization -- 2. IWHISHIWAS or WISHIWASHI ? -- 2.1 Taking a Closer Look -- 2.2 Disposed Desires -- 2.3 Retrospective Introspectives -- 2.4 Visual and Temporal Polyphonies -- 3. From Leitkultur to Leightkultur -- VI. Abstract Facts -- 1. Enter and Exit the New Negro -- 1.1 Quare-"Built in History" -- 2. Enter and Exit the New Negro-From Invisible Visibilities -- 2.1 (Qu-)hair Politics and Material Connections -- 3. Enter the New Negro -- 3.1 Exit the New Negro -- 4. Ambiguity as Chance-Abstraction as Means of Identity -- 4.1 hidin' like thieves in the night from life, Illusions of osasis makin' you look twice -- 4.2 Norman Lewis-the not quite "invisible man" of abstract expressionism -- 4.3 Playing by the Rules-Turn off the light! -- VII. Post-Post-black -- VIII. Bibliography.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chapel Hill : The University of North Carolina Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781469664668 , 9781469664651
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 231 pages) , Illustrations (black and white).
    Serie: North Carolina scholarship online
    DDC: 302.23082
    RVK:
    Schlagwort(e): Künste ; Frau ; Sklaverei ; Gewalt ; Violence in literature ; Violence in motion pictures ; Violence on television ; Violence in women in literature ; Women in popular culture ; Women in popular culture ; Violence in women in popular culture ; Violence in women in popular culture ; Slavery History ; Literature ; Literature: history & criticism ; USA ; Karibik
    Kurzfassung: This text examines how violence between women in contemporary Caribbean and American texts is rooted in plantation slavery. Amy King's work goes beyond any other study to date to examine the intersections of gender, sexuality, race, ethnicity, class, ability, and nationality in US and Caribbean depictions of violence between women in the wake of slavery.
    Anmerkung: Also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wien : Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 441 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie Band 29
    Serie: Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse Band 534
    Paralleltitel: Erscheint auch als Early West Tibetan Buddhist monuments
    DDC: 390
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tibet West ; Buddhismus ; Architektur ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Großmann, Maya Anna Rosalie Kunst gegen den Identitätsverlust
    Dissertationsvermerk: Dissertation Frankfurt am Main, Johann Wolfgang Goethe-Universität 2018
    DDC: 303.482
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hansen-Jacobsen, Niels 1861-1941 ; Plastik ; Nationalbewusstsein ; Hansen-Jacobsen, Niels 1861-1941
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    In:  Sächsische Heimatblätter 65(2019), 2, Seite 167-171 | volume:65 | year:2019 | number:2 | pages:167-171
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Puls, Juliane Die Denkmalhalle an der Lutherkirche in Freital-Döhlen
    Titel der Quelle: Sächsische Heimatblätter
    Publ. der Quelle: Niederjahna : Zentrum für Kultur//Geschichte, 2015
    Angaben zur Quelle: 65(2019), 2, Seite 167-171
    Angaben zur Quelle: volume:65
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: pages:167-171
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1899 ; Geschichte 1356-1801 ; Freital-Döhlen ; Friedhof ; Grabstein ; Freital-Döhlen ; Denkmalpflege ; Friedhofsgebäude
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham [Schweiz] : Springer International Publishing | Cham [Schweiz] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030194284
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 229 Seiten) , 12 Illustrationen, 7 Illustrationen (farbig)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1922-1943 ; European Culture ; Cultural Heritage ; Fine Arts ; European Literature ; Architectural History and Theory ; Ethnology-Europe ; Cultural heritage ; Fine arts ; European literature ; Architecture ; Faschismus ; Novelle ; Architektur ; Italien ; Electronic books ; Italien ; Faschismus ; Architektur ; Novelle ; Geschichte 1922-1943
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 207-221
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 1787356485 , 9781787356481
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Paralleltitel: Erscheint auch als WORLDS IN MINIATURE
    DDC: 306.46
    RVK:
    Schlagwort(e): Miniature craft ; Material culture ; Miniature objects ; Miniature objects ; Material culture ; Miniature craft ; Aufsatzsammlung ; Edited volumes ; Case studies
    Kurzfassung: Cover; Half Title; Title Page; Copyright Page; Contents; List of figures; List of tables; Contributors; Acknowledgements; 1. What makes a miniature?; 2. Exmoor's minilithic enigma; 3. Miniaturisation in early Egypt; 4. Miniaturisation among the Makah; 5. Interview with boat model-makers, Cliff Swallow and Pat Howard; 6. Miniaturising boats: the case of the Indian masula surf boat; 7. Composing Warao indigeneity and miniatures; 8. A sense of scale; 9. Interview with Henry Milner, architectural model-maker; 10. Some thoughts on the measure of objects; Index
    Kurzfassung: Worlds in Miniature brings together researchers working across different regions, time periods and disciplines to explore the subject of miniaturisation as a material culture technique
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: FULL
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boca Raton, FL : Routledge,
    ISBN: 9780429467851 , 9780429885877 , 9780429885884 , 9780429885860 , 9780429467851
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (232 pages) , 86 illustrations, text file, PDF.
    Ausgabe: First edition.
    Serie: Routledge Research in Art and Race
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Morgan, Jo-Ann The Black Arts movement and the Black Panther Party in American visual culture
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Black Panther Party History ; Arts and society History 20th century ; Black Arts movement ; Black Arts movement Case studies ; Arts Political aspects ; African Americans Race identity ; African Americans Intellectual life 20th century ; African American arts 20th century ; Black Arts movement ; African American arts ; 20th century ; African Americans ; Race identity ; African Americans ; Intellectual life ; 20th century ; Arts ; Political aspects ; United States ; History ; 20th century ; Electronic books ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / African American Studies ; ART / Art & Politics ; AfriCOBRA ; African American art ; African American history ; African American studies ; American art ; Angela Davis ; art history ; Berkeley ; Black Panthers ; black power ; California ; civil rights ; desegregation ; Eldridge Cleaver ; Emory Douglas ; Huey P. Newton ; identity ; Kathleen Cleaver ; Malcolm X ; newspaper ; Oakland ; Oakland Museum ; paintings ; photography ; politics ; posters ; prints ; visual culture ; Electronic books ; Electronic books ; USA ; Schwarze ; Kunst ; Kultur ; Black Panther Party
    Kurzfassung: Part I. Black arts we make : aesthetics, collaboration, and social identity in the visual art of Black Power -- Introduction to Part I -- Pedigree of the Black arts movement : the march on Washington, death of Malcolm X, and free jazz -- Organization of Black American culture : a show of respect -- African commune of bad relevant artists : forging a Black aesthetic -- New perspectives in Black art : an Oakland class of '68 Says Black Lives Matter. -- Part II. The Black Panther Party in photography and print ephemera. Introduction to Part II -- Huey P. Newton enthroned : iconic image of Black Power -- Eldridge Cleaver's visual acumen and the coalition of Black Power with White resistance -- Emory Douglas : revolutionary artist and visual theorist -- Picturing the female revolutionary.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478002468 , 1478002468
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 395 pages) , illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 700.89/96073
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): AFRICOBRA (Group of artists) / History ; Organization of Black American Culture / History ; Africobra ; Geschichte 1965-1975 ; Black Arts movement / Illinois / Chicago ; African American arts / History / 20th century / Illinois / Chicago ; City planning / Social aspects / History / 20th century / Illinois / Chicago ; Artists and community / History / 20th century / Illinois / Chicago ; Öffentlicher Raum ; Schwarze ; Politik ; Kunst ; Person of Color ; Wandmalerei ; Chicago, Ill. ; Electronic books ; Chicago, Ill. ; Schwarze ; Kunst ; Politik ; Öffentlicher Raum ; Geschichte 1965-1975 ; Chicago, Ill. ; Kunst ; Person of Color ; Schwarze ; Africobra ; Geschichte 1965-1975 ; Chicago, Ill. ; Schwarze ; Wandmalerei ; Geschichte 1965-1975
    Kurzfassung: Claiming space, being in public -- Cultural nationalism and community culture : on the beach, opportunity please knock, and the Affro-Arts Theater -- An experimental friendship -- The Black family -- Until the walls come down -- Superreal images and superreal people
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783839437803
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Urban studies
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung ; Neoliberalismus ; Städtebau ; Großprojekt ; Kairo ; Marrakesch ; Beirut ; Ram Allah ; Amman ; Tunis ; Maskat ; Arabische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Zugang über utb eLibrary , Mit Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9781477312476 , 9781477312483
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xix, 440 Seiten)
    Ausgabe: First edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Music, sound, and architecture in Islam
    DDC: 700.91767
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Music and architecture-Islamic countries ; Art and architecture-Islamic countries ; Music-Social aspects-Islamic countries ; Music-Islamic countries-History and criticism ; Architecture-Islamic countries-History and criticism ; Architecture-Islamic countries-History and criticism ; Art and architecture-Islamic countries ; Music and architecture-Islamic countries ; Music-Islamic countries-History and criticism ; Music-Social aspects-Islamic countries ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Architektur ; Musik ; Akustik ; Islam ; Architektur ; Musik ; Akustik
    Kurzfassung: Intro -- List of Figures, Plates, Charts, and Tables -- Foreword by Ali S. Asani -- Acknowledgments -- Part One: Transregional -- 1. Listening to Islamic Gardens and Landscapes, by D. Fairchild Ruggles -- Part Two: The Ottoman Empire and Turkey -- 2. A Sound Status among the Ottoman Elite: Architectural Patrons of Sixteenth-Century Istanbul Mosques and Their Recitation Programs, by Nina Ergin -- 3. A Concert Platform: A Space for a Style in Turkish Music, by John Morgan OâConnell -- 4. Articulating Otherness in the Construction of Alevi-BektaÅi Rituals and Ritual Space in a Transnational Perspective, by Irene Markoff -- Part Three: The Arab World -- 5. Venerating Cairoâs Saints through Monument and Ritual: Islamic Reform and the Rise of the Architext, by Michael Frishkopf -- 6. Nightingales and Sweet Basil: The Cultural Geography of Aleppine Song, by Jonathan H. Shannon -- 7. Aural Geometry: Poetry, Music, and Architecture in the Arabic Tradition, by Samer Akkach -- Part Four: Andalusia and Europe -- 8. Tents of Silk and Trees of Light in the Lands of Najd: The Aural and the Visual at a Mawlid Celebration in the Alhambra, by Cynthia Robinson -- 9. Aristocratic Residences and the Majlis in Umayyad Córdoba, by Glaire D. Anderson -- 10. Sounds of Love and Hate: Sufi Rap, Ghetto Patrimony, and the Concrete Politics of the French Urban Periphery, by Paul A. Silverstein -- Part Five: Central and South Asia -- 11. Ideal Form and Meaning in Sufi Shrines of Pakistan: A Return to the Spirit, by Kamil Khan Mumtaz -- 12. The Social and Sacred Microcosm of the Kiiz Ãi: Space and Sound in Rituals for the Dead among the Kazakhs of Mongolia, by Saida Daukeyeva -- Part Six: Iran -- 13. Listening to Pictures in Iran, by Anthony Welch -- 14. Of Mirrors and Frames: Music, Sound, and Architecture at the Iranian ZÅ«rkhÄneh, by Federico Spinetti -- References
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9788893141512
    Sprache: Italienisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (309 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Ecologia politica 3
    Paralleltitel: Erscheint auch als Metabolismo e spazio simbolico
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arts, Italian 20th century ; Arts, Italian 21st century ; Arts, Italian 20th century ; Arts, Italian 21st century ; Art and society History 20th century ; Art and society History 21st century ; Art and society History 20th century ; Art and society History 21st century ; Aufsatzsammlung ; Sizilien ; Kunst ; Ikonologie ; Symbolik ; Geschichte 2000-2017
    Anmerkung: Collected essays
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783839442012
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (207 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Design 37
    Serie: Design
    Paralleltitel: Erscheint auch als Flow of forms, forms of flow
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Design Exhibitions History ; Design Exhibitions Influence ; Design Exhibitions History ; Design Exhibitions Influence ; African Art. ; African Studies. ; Architecture. ; Art History of the 20th Century. ; Art History. ; Design History. ; Europe. ; European Art. ; Exhibition. ; DESIGN / History & Criticism ; Ausstellungskatalog Architekturmuseum der TU München 03.02.2017-12.03.2017 ; Ausstellungskatalog Museum für Völkerkunde 06.04.2018-19.08.2018 ; Afrika ; Europa ; Design ; Kulturaustausch
    Kurzfassung: As a teenager, I spent my time wondering why in sci-fi movies, every landscape, every object I could see was Western or Asian based. I've finally understood that somewhere our legacy had been locked in the past, that we couldn't be "futuristic" in the eyes of our fellow Europeans. We have to look behind our shoulders, get back to our traditions, seize the best of them and shape a future with it. This without forgetting we are part of the world, totally, unquestionably. The future is for me not only a matter of dialogue with the past, but and beyond everything a dialogue with the rest of the planet. Kossi Aguessy How is it possible to adequately capture histories of design in Africa, a continent with fifty-four countries? How can one avoid producing just another essentialising master narrative of "African Design"? How can one make sense of the many entangled yet often asymmetric and sometimes ambivalent histories of form-finding processes between Africa and Europe? In keeping with the premises of a global art and design history approach, the book offers a change of perspective: focusing on the mobility of people, objects and ideas - on flows between Africa and Europe as well as on a South-South axis - allows for multiple yet necessarily fragmented design histories to be identified and recognised. The contributors trace multi-faceted design case studies from a historical perspective, with attention to the present as well as towards possible futures.
    Anmerkung: This publication appears on the occasion of the exhibition Flow of Forms / Forms of Flow. Design Histories between Africa and Europe. München: Architekturmuseum der TU München / Pinakothek der Moderne, Museum Fünf Kontinente, Kunstraum München as well as in the premises a private gallery, 3 February – 12 March 2017; Hamburg, Museum für Völkerkunde, 6 April – 19 August 2018 , Frontmatter -- ; Content -- ; Flow of Forms / Forms of Flow. Design Histories between Africa and Europe , Forms of Modernity -- ; Transform(n)ation -- ; Forms of Cooperation / Participation -- ; Material Morphosis -- ; Speculative Forms -- ; Ladi Kwali, Michael Cardew and a Tangled Story of African Studio Pottery , Design, Development and its Legacies: A Perspective on 1970s Design Culture and its Anthropological Intents , Between Favela Chic and Autonomy. Design in Latin America , The Politics of Design in Postcolonial Kenya , On the Flows of Architectural Design: The Context and Making of an Exhibition , Jules Wokam’s Aesthetics of Permeability , Tracing the Quiet Cultural Activism: Laduma Ngxokolo and Black Coffee , Cheick Diallo: Design between Politics and Poetics , Designers’ and Artists’ Biographies -- ; Authors’ Biographies , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783205201076
    Sprache: Deutsch , Italienisch , Englisch
    Seiten: Online-Ressource (241 Seiten) , Ill.
    Serie: Schriftenreihe des Österreichischen Historischen Instituts in Rom Band 3
    Serie: Schriftenreihe des Österreichischen Historischen Instituts in Rom
    Paralleltitel: Erscheint auch als Travelling Objects (Veranstaltung : 2017 : Rom) Travelling objects
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 16.- 18. Jahrhundert ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Italien ; Österreich ; Höfische Kultur ; Kulturaustausch ; Kulturvermittlung ; Geschichte 1600-1800 ; Italien ; Österreich ; Kulturvermittlung
    Kurzfassung: Die Beiträge des Sammelbandes "Travelling Objects" widmen sich dem Austausch von Kunstwerken zwischen Italien und dem Habsburgerreich während des 17. und 18. Jahrhunderts. Diese Gegenstände vermittelten als Botschafter des Transfers zwischen Nord und Süd und bildeten folglich eine bedeutende materielle Grundlage der kulturellen Beziehungen. Sie dienten als diplomatische Geschenke (Papsthof-Kaiserhof), als Bestechungsmittel (Odescalchi-Kaunitz) oder der symbolischen Kommunikation im Rahmen dynastischer Beziehungen (Mantua-Wien, Florenz-Innsbruck). Als Agenten des Transfers fungierten Händler (etwa im Herzogtum Krain), Adelige (Obizzi, Savoyen) sowie Botschafter und Gesandte (Savelli, Lamberg, Gallas, Albani, Apponyi).
    Anmerkung: Publikation basierend auf der gleichnamigen Tagung 2017 am Österreichischen Historischen Institut in Rom
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wien : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783412503291
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (157 Seiten)
    Serie: Armenier im östlichen Europa Band 6
    Serie: Armenier im östlichen Europa
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tamáska, Máté, 1976 - Armenian townscapes in Transylvania
    DDC: 720.9498409033
    RVK:
    Schlagwort(e): Gherla ; Dumbrăveni ; Gheorgheni ; Frumoasa ; Städtebau ; Stadtbild ; Armenier ; Nationale Minderheit ; Kulturelle Identität ; Geschichte 1700-1900 ; Siebenbürgen ; Armenier ; Geschichte 1700-1900
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (389 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Enders, Tina Behagliche Monumentalität in Frankfurt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Berlin, Technische Universität Berlin 2017
    DDC: 720
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jügelhaus ; Architektur ; Stadt ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dresden : Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Saxony - Land of Culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kulturland Sachsen
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturleben ; Informationsmaterial ; Kunst ; Kultur ; Sachsen ; Sachsen ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Redaktionsschluss: 31.10.2017
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dresden : Saxon State Ministry for Higher Education, Research and the Arts | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Originaltitel: Kulturland Sachsen
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Kulturland Sachsen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Saxony - land of culture
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturleben ; Informationsmaterial ; Kunst ; Kultur ; Sachsen ; Sachsen ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Redaktionsschluss: 31.10.2017
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Sprache: Deutsch
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Stadtbild ; Bürgerbewegungen ; Dialektisches Bild ; City Branding ; New Berlin ; Be Berlin ; City Image ; Be Berlin ; Urban Movements ; Dialectical Images ; City Branding ; New Berlin ; Kultur und Institutionen
    Kurzfassung: Seit der deutschen Wiedervereinigung steht die Stadt Berlin im Fokus einer Kampagne, die die Identität von Berlin neu definiert und die allgemeine Darstellung der Stadt positiv zu beeinflussen versucht. Das weit verbreitete Stadtbild beinhaltet jedoch nicht immer die Vielfältigkeit von sozialen und urbanen Akteuren. Oftmals wird Berlin als eine elitäre Stadt dargestellt, soziale Spannungen werden nicht betrachtet und können sich durch die einseitige Darstellung sogar verstärken. Diese Arbeit vergleicht die verschiedenen Darstellungen der Stadt, die von lokalen politischen Akteuren, der Tourismusbranche und von sozialen Bürgerbewegungen propagiert werden. Sie werden in der Arbeit ausgiebig erläutert und bewertet. Ein abschließender Vergleich legt die unterschiedlichen Darstellungen und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Akteure dar. Neben der historischen Analyse mit Einbezug des Wandels der Stadt, werden Aspekte und Themen wie Kommerzialisierung, Bürgerbeteiligung, Multikulturalismus und Subkulturen behandelt. Darüber hinaus werden im Rahmen dieser Arbeit Fragen und Probleme des Urbanismus und der Gestaltung des Stadtbildes durch einen bildlichen Ansatz mit Einbezug der verschiedenen Konstellationen analysiert. Der Ansatz beruht auf der Idee des “dialektischen Bildes” von Walter Benjamin aus seinem ‘Passagen-Werk’. Die Auswertung ergibt, dass die öffentliche Darstellung der Stadt von lokalen politischen Akteuren und der Tourismusbranche viele Gemeinsamkeiten aufweisen, während die Darstellung der Bewohner deutlich davon abweicht. Dieser Kontrast spiegelt eine große Unzufriedenheit von Teilen der Bevölkerung mit der offiziellen Darstellung der Stadt, welche sich auf einen post-industriellen, ökonomischen Ansatz stützt.
    Kurzfassung: Since German Reunification the city of Berlin has been the object of a carefully designed campaign to reinvent its identity and to promote its image. The propagated city image does not always include the wide variety of social and urban expressions, and frequently compels an elitist vision of the city that, far from alleviating emerging social tensions, reinforces them. This research offers a comparative analysis of the city image produced by the local government, and the imagery produced by other actors involved in urban processes. To this end, a collection of images representing the city of Berlin was integrated, with materials produced by three main sectors: the local government, the tourism industry and a variety of social movements. The collected images are described and analyzed with the aim of knowing the assumptions they comprise, and are afterwards compared against each other to find similarities and differences between the city visions of their producers. Topics like historical memory, urban change, commercialization, public participation, subcultural expressions and multiculturalism arose from this comparison. In addition, the dissertation proposes a visual approach for the analysis of issues linked to urbanism and the construction of city image. Such approach is inspired in the idea of “dialectical image”, described by Walter Benjamin in his unfinished ‘Arcades Project’, and consists in putting together a set of chosen pictures in small groups or “constellations” that make evident their similarities and differences. The research shows that the image prompted by the local government and by the tourist industry are alike, while there are significant divergences between the official image and the representations of citizens. These divergences seem to reflect a deep dissatisfaction of some sectors of the population with the official city model, based on assumptions of a post-industrial economy.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783035608588 , 9783035608694 , 9783035608687
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (300 Seiten) , Illustrationen
    Serie: De Gruyter eBook-Paket Architektur und Design
    Paralleltitel: Erscheint auch als Herrle, Peter, 1947 - Tibetan houses
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): ARCHITECTURE / General ; Bildband ; Tibet ; Architektur ; Haus
    Kurzfassung: Die Himalaya-Region und das angrenzende tibetanische Plateau zeichnen sich durch eine sehr eigenständige, traditionelle Wohnkultur aus, die heute im Verschwinden begriffen ist. Das Buch dokumentiert detailliert 19 Wohnhäuser aus verschiedenen Ländern der Himalaya-Region, wie etwa unterschiedliche Provinzen Chinas, Tibet, Indien und Bhutan. Die Häuser zeugen von einer großen Diversität, geprägt durch die jeweilige Lage, das entsprechende Klima und die Tradition. Gleichzeitig weisen eine Reihe von Charakteristika auf die spezifische Region hin. In einem zweiten Teil werden die verschiedenen konstruktiven Elemente, wie etwa die Mauer, das Dach und die Fassade vergleichend dokumentiert. Durch die neu angelegten, maßstäblichen Zeichnungen bildet das Buch eine hervorragende vergleichende Analyse
    Kurzfassung: The region of the Himalayas and the adjoining Tibetan plateau is known for its unique and characteristic vernacular architecture and housing culture which is slowly but surely disappearing. The first part of the book analyses 19 traditional houses in the region that respond in diverse ways to the specifics of their location and local climate. The second part presents a comparative study of the construction elements – walls, roof and façades – using photographs and hand-drawn construction details. The newly produced scale drawings provide an excellent basis for comparative review. Detailed plans, atmospheric photographs and informative texts take the reader on a journey through a fascinating building culture
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- -- Table of Contents -- -- Acknowledgements -- -- Introduction -- -- About this book -- -- Geographical setting -- -- The making of the book -- -- Missionaries – explorers – researchers -- -- LADAKH -- -- CENTRAL TIBET: U-TSANG -- -- EASTERN TIBET: KHAM AND AMDO -- -- BHUTAN -- -- KHUMBU -- -- DOLPO -- -- STRUCTURAL DESIGN -- -- Enveloping the interior: structural diversity -- -- Levels and covers: ceilings -- -- Bearing the loads: posts and beams -- -- The outer shell: stone – mud – timber -- -- Opening the wall: doors and windows -- -- Decorating the facade: crowns and cornices -- -- Closing the top: flat and sloped roofs -- -- Up and down: stairs and ladders -- -- TIBETAN HOUSES – VANISHING OR CHANGING? -- -- References -- -- The project team -- -- Picture credits
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9789811054815
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 394 p. 190 illus)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.095
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture / Study and teaching ; Ethnology / Asia ; Cultural heritage ; Tourism ; Management ; Landscape architecture ; Urban planning ; City planning ; Sustainable development ; Cultural and Media Studies ; Asian Culture ; Cultural Heritage ; Tourism Management ; Landscape Architecture ; Urbanism ; Sustainable Development ; Nachhaltigkeit ; Stadtplanung ; Asien ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London, [England] : Icon Books Ltd
    ISBN: 9781785780721
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (506 pages)
    Serie: Graphic Guides
    Paralleltitel: Barker, Meg-John, 1974 - Queer
    Paralleltitel: Erscheint auch als Barker, Meg-John, 1974 - Queer
    DDC: 741.5973
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Queer theory--Comic books, strips, etc ; Queer theory Comic books, strips, etc ; Queer theory ; Electronic books ; Comic ; Scheele, Jules ; Queer-Theorie
    Kurzfassung: Barker and Scheele invite you to question the status quo and to start seeing things more queerly
    Kurzfassung: Title Page -- Copyright -- Contents -- How to Introduce Queer Theory -- Who are You? -- Making Things Perfectly Queer -- Where We're Headed -- What is "Queer"? -- "Queer" Meaning Strange -- "Queer" as Hate Speech -- Reclaiming "Queer" -- Queer Umbrella? -- Queerer Umbrella? -- Queering Queer -- Multiple Meanings of Queer -- Queer Interventions -- What Queer has in Common: Anti-identity Politics -- How We Came to Think this Way about Sex: A (Very) Potted History -- Understandings are Always Contextual -- The Early Sexologists -- Open and Closed Doors: Early Sexological Understandings -- Freud -- Open and Closed Doors: Freud's Theories -- Masters and Johnson and Sex Therapy -- Open and Closed Doors: Early Sex Therapy -- Gay Rights Movement -- Open and Closed Doors: Early Gay Rights Movements -- How We Think about Sex -- Key Assumption 1: Identities are Fixed and Essential -- Key Assumption 2: Sexuality and Gender are Binary -- Key Assumption 3: Normal and Abnormal Sex Can Usefully be Distinguished -- Enter Queer Theory -- Precursors to Queer Theory -- The Existentialists -- Sartre's Homosexual -- De Beauvoir -- Becoming -- Kinsey: Sexual Diversity -- Kinsey: Categories are an Invention -- Kinsey's Legacy -- Simon and Gagnon's Sexual Scripts -- Bem's Androgyny -- Black Feminists -- Multiple Identities and Marginalization -- Rich's Compulsory Heterosexuality -- (De)Constructing Compulsory Heterosexuality -- Wittig's Straight Mind -- Crenshaw's Intersectionality -- Rubin's Thinking Sex -- The Sex Hierarchy -- The Domino Theory -- Gay Rights/Queer Activism -- After Stonewall -- Hiv/Aids and Activism -- Queer Agendas -- The Turn to Post-structuralism -- Post -structuralism 101 -- Occupying Our Identity -- Subjectivity -- Queer Theory is Born -- De Lauretis -- Queer Today, Gone Tomorrow? -- Key Features -- Foucault and Butler -- Michel Foucault
    Kurzfassung: The Panopticon -- Self-monitoring Society -- Neoliberal Consumer Capitalism -- Power -- Bodies and Normality -- Docile - and Insecure - Bodies -- Discourses and Technologies of the Self -- Power Relations -- Judith Butler -- The Category of Woman -- What Butler Saw -- The Assumptions of Identity Politics -- The Heterosexual Matrix -- Challenging the Heterosexual Matrix -- Gender Performativity -- Doing Gender -- Gender Trouble -- Foucault and Butler Recap -- Foucauldian-butlerian Resistance -- Heteronormativity -- Heteronormativity, Homophobia, and Heterosexism -- ...Oh My! -- Straight Privilege -- Problems with Privilege -- Other Normativities -- Interrogating Heteronormativity -- Inside/Out -- Coming Out -- Sedgwick: How to Bring Your Kids up Gay -- The Epistemology of the Closet -- Nature/Nurture -- Assumed Norms -- Queer Beyond Sexuality and Gender -- Queer Engagements -- Focus on Texts -- Discourse Analysis -- Playing with Language -- Queering -- Queer Moments -- Camp -- Halberstam and Low Theory -- "Dude, Where's My Gender?" -- Collectivism in Finding Nemo -- Queer Art -- Guerrilla Tactics -- Queer Biology -- Nature/Nurture -- The Heteronormative Gaze of Science -- Evolution's Rainbow and Biological Exuberance -- Sexing the Body -- Delusions of Gender -- Biopsychosocial -- Sexual Configurations -- Critical Sexology -- Features of Critical Sexology -- Thinking from the Margins -- Kink -- Open Non-monogamy -- Queering Sexual Medicine -- Queering Sex Therapy -- Criticisms and Tensions -- Why Should Race be Central to Queer Theory? -- Interrogating Race -- Responses to This Marginalization of Race -- White Minority-world Focus -- Southern Theory -- Queer Goes Global -- Strategic Essentialism -- A Place for Identity Politics after All? -- Queer and Bisexuality -- Erasing Bisexuality -- Queer and Feminism -- Queer Feminism? -- Queer Masculinity
    Kurzfassung: Queer and Trans: The Terf Wars -- Butler on Trans -- Co-opting Trans Experience? -- Trans Studies -- Genderqueer -- Cisgenderism -- Materiality Matters -- Lived Experiences -- Inaccessible? -- Ineffective? -- Driven by Fashion? -- Good Queers and Bad Not-Queers -- W(h)ither Queer Theory? -- The Trouble with Normal -- The Crab Bucket -- New Normativities -- Polynormativity and Kinknormativity -- It Ain't What You Do, It's the Way that You Do It. -- Another Funny Turn -- No Future -- Queer Feelings -- Affective and Temporality Turns -- Queer Subjectivity -- Queer Beyond Queer -- One Step Beyond -- Post-Queer? -- Queer Communities -- Queering Communities -- Queer Ways Through the Double Binds? -- Thinking Queerly -- Thinking (Completely) Queerly -- Resources -- Acknowledgements -- Biographies
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662464885
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVIII, 195 p. 70 illus., 57 illus. in color, online resource)
    Ausgabe: 1st ed. 2016
    Serie: Chinese Contemporary Art Series
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Sciences and Law
    Paralleltitel: Druckausg. Gladston, Paul Deconstructing Contemporary Chinese Art
    RVK:
    Schlagwort(e): Humanities ; Humanities / Arts ; Fine arts. ; Cultural studies. ; Aufsatzsammlung ; China ; Kunst ; Geschichte 1990-2014
    Kurzfassung: The book presents a range of articles and discussions that offer critical insights into the development of contemporary Chinese art, both within China and internationally. It brings together selected writings, both published and unpublished, by Paul Gladston, one of the foremost international scholars on contemporary Chinese art. The articles are based on extensive first-hand research, much of which was carried out during an extended residence in China between 2005 and 2010. In contrast to many other writers on contemporary Chinese art, Gladston analyses his subject with specific reference to the concerns of critical theory. In his writings he consistently argues for a “polylogic” (multi-voiced) approach to research and analysis grounded in painstaking attention to local, regional and international conditions of artistic production, reception and display
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9789048527045
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
    Serie: Cities and Culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ward, Simon, 1969 - Urban memory and visual culture in Berlin
    DDC: 307.09
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Memorials ; Collective memory ; Berlin (Germany) Civilization 20th century ; Berlin (Germany) In art ; Berlin (Germany) In motion pictures ; Berlin ; Städtebau ; Kulturelle Identität ; Geschichte 1957-2012
    Kurzfassung: "This book examines the crucial role of visual culture (architecture, memorials, photography and film) in shaping Berlin's urban memory culture in both East and West in reponse to the changing political, social and economic organization of the built environment over the past five decades
    Kurzfassung: As sites of turbulence and transformation, cities are machines for forgetting. And yet archiving and exhibiting the presence of the past remains a key cultural, political and economic activity in many urban environments. This book takes the example of Berlin over the past four decades to chart how the memory culture of the city has responded to the challenges and transformations thrown up by the changing political, social and economic organization of the built environment. The book focuses on the visual culture of the city (architecture, memorials, photography and film). It argues that the recovery of the experience of time is central to the practices of an emergent memory culture in a contemporary 'overexposed' city, whose spatial and temporal boundaries have long since disintegrated
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 197-203
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783658116057 , 9783658116040
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 192 p. 52 illus)
    Ausgabe: 1st ed. 2016
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; History ; Cultural studies ; Area studies ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9789048527045
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
    Serie: Cities and Culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ward, Simon, 1969 - Urban memory and visual culture in Berlin
    DDC: 307.09
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Memorials ; Collective memory ; Berlin (Germany) Civilization 20th century ; Berlin (Germany) In art ; Berlin (Germany) In motion pictures ; Electronic books ; Berlin ; Städtebau ; Kulturelle Identität ; Geschichte 1957-2012
    Kurzfassung: "This book examines the crucial role of visual culture (architecture, memorials, photography and film) in shaping Berlin's urban memory culture in both East and West in reponse to the changing political, social and economic organization of the built environment over the past five decades
    Kurzfassung: As sites of turbulence and transformation, cities are machines for forgetting. And yet archiving and exhibiting the presence of the past remains a key cultural, political and economic activity in many urban environments. This book takes the example of Berlin over the past four decades to chart how the memory culture of the city has responded to the challenges and transformations thrown up by the changing political, social and economic organization of the built environment. The book focuses on the visual culture of the city (architecture, memorials, photography and film). It argues that the recovery of the experience of time is central to the practices of an emergent memory culture in a contemporary 'overexposed' city, whose spatial and temporal boundaries have long since disintegrated
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 197-203
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839432990
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Serie: Kunst- und Designwissenschaft Band 3
    Serie: Kunst- und Designwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Caplan, Anne, 1984 - Sentimentale Urbanität
    Dissertationsvermerk: Dissertation Folkwang Universität der Künste zu Essen 2015
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtgestaltung ; Sentimentalität ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Alltagskultur ; Kultursoziologie ; Stadtforschung ; Stadt ; Alltagskultur ; Erinnerungskultur ; Designforschung ; Heimat ; Urban Studies ; Design ; Memory Culture ; City ; Sociology of Culture ; Daily Life ; Design Research ; Musée Sentimental; Designforschung; Heimat; Erinnerungskultur; Stadtforschung; Alltagskultur; Design; Stadt; Urban Studies; Kultursoziologie; Design Research; Memory Culture; Daily Life; City; Sociology of Culture; ; Ruhrgebiet ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ruhrgebiet ; Kunst ; Öffentlicher Raum ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Stadtgestaltung ; Alltagskultur ; Sentimentalität
    Kurzfassung: Heimat als Allegorie von Identität versöhnt auf einzigartige Weise das Rationale mit dem Emotionalen. 1977 nahm sich der Künstler Daniel Spoerri dieses besondere Verhältnis zum Vorbild für die Entwicklung seines Musée Sentimental und eine damit verknüpfte städtische Identitätsarbeit. Die Gestalterin Anne Caplan überträgt die von Spoerri entwickelte Methode zur Sentimentalisierung auf den Designprozess, um so mittels Gestaltung ein individuelles Alltagsgedächtnis für städtische Identitäten im Ruhrgebiet fruchtbar zu machen.
    Kurzfassung: How can emotional images be operationalized for the purposes of design on the urban surface? A proposal for the integration of the sentimental into design processes.
    Anmerkung: Überarbeitete Fassung der unter dem Titel Dissertation " Sentimentale Urbanität? Die Bedeutung gefühlsbetonter Symbole für die Heimatwahrnehmung" erschienenen Dissertation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9782503554310
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 168 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm
    Serie: Studies in European urban history 37
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Seven Sorrows confraternity of Brussels
    DDC: 232.91
    RVK:
    Schlagwort(e): Sorrows of the Blessed Virgin Mary, Devotion to History ; Belgium ; Brussels ; Civilization ; Sorrows of the Blessed Virgin Mary, Devotion to ; Brussels (Belgium) Church history ; Brussels (Belgium) History ; Aufsatzsammlung ; Niederlande ; Brüssel ; Bruderschaft ; Marienverehrung ; Sieben Schmerzen Mariä ; Schmerzensmutter ; Religiöses Leben ; Stadtleben ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    ISBN: 9783839432990
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (333 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Caplan, Anne, 1984 - Sentimentale Urbanität
    DDC: 709.4355090512
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtgestaltung ; Sentimentalität ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Alltagskultur ; Home in art ; Electronic books ; Ruhrgebiet ; Hochschulschrift ; Ruhrgebiet ; Kunst ; Öffentlicher Raum ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Stadtgestaltung ; Alltagskultur ; Sentimentalität
    Kurzfassung: Cover Sentimentale Urbanität -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Forschungsstand -- 1.2 Struktureller Aufbau der Arbeit -- 2. Begriffsbestimmung -- 2.1 Heimat -- 2.2 Gedächtnisort -- 2.3 Die Stadt als Palimpsest -- 2.4 Das Sentimentale -- 3. Forschungsgrundlage -- 3.1 Das Musée Sentimental und seine künstlerischen Strategien -- 4. Methodik -- 4.1 Phänomenologie der Einbildungskraft (Bachelard: Paris 1957) -- 4.2 Operative Ästhetik -- 4.3 Designwissenschaft als Metadisziplin -- 5. Das Sentimentale im Ruhrgebiet -- 5.1 Beschreibung eines Interdisziplinären Projektlabors -- 5.2 Das Gedächtnis im Ruhrgebiet -- 5.3 Ortsberichte von Torben Körschkes, Maren Wagner, Lena Halbedel -- 5.3.1 Torben Körschkes berichtet über: Jutta und den Katernberger Markt -- 5.3.2 Maren Wagner berichtet über: Steffi und die Schurenbachhalde -- 5.3.3 Lena Halbedel berichtet über: Jörg und Rituale in Katernberg -- 5.4 Ergebnisse -- 5.5 Regionalisierte Strategien in NRW und dem Ruhrgebiet -- 6. Das Sentimentale im musealen Kontext -- 6.1 Das sentimentale Objekt -- 6.2 Anekdotieren (Brock, 2001) im Musée Sentimental -- 6.3 Fake und hypothetische Geschichtsschreibung als künstlerische Strategie -- 7. Kulturgeschichte des Musée Sentimental -- 7.1 Museale Wunder. Historische Kontexte des Musée Sentimental -- 7.2 Das Musée Sentimental im zeitgenössischem Kontext der 1960er und 1970er Jahre -- Exkurs in den Situationismus. Haltung, künstlerische Strategien und Einfluss der Avantgarde-Bewegung auf den Nouveaux Réalisme -- 8. Gedächtnisorte und künstlerische Interventionen -- 8.1 Die gestalterische Intervention im urbanen Kontext -- 8.2 Projekt Hotel-Neustadt: Raumlabor, 2003 -- 8.3 Promenade Sentimentale de Cologne: Daniel Spoerri, 1981 -- 8.4 Cuttings: Gordon Matta-Clark, 1974-1978 -- 9. Potentiale des Musée Sentimental -- 9.1 Sentimentales Design.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Sprache: Französisch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: 2015
    Paralleltitel: Druckausg.: Cattiau, Tiphaine, 1983 - Urban Memory – Reload Company, une entreprise artiste pour témoigner des mutations de l’urbain le cas de la ville de Dresde
    Dissertationsvermerk: Dresden, Technische Universität Dresden, Diss., 2015
    DDC: 307.1416
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Unternehmen ; Projekt ; Dresden ; Stadt ; Kulturelle Identität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783839424926
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Studien zur visuellen Kultur 21
    Paralleltitel: Wienand, Kea, 1976 - Nach dem Primitivismus?
    RVK:
    Schlagwort(e): Postcolonialism ; postcolonialism ; Postkolonialismus ; Kunst ; Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts ; Joseph Beuys ; Kunstwissenschaft ; Europäische Kunst ; Primitivismus ; Wolf Vostell ; Lothar Baumgarten ; Ulrike Rosenbach ; Sigmar Polke ; Rainer Fetting ; Elvira Bach ; Walter Dahn ; Olaf Metzel ; Arts ; Art History of the 20th Century ; Cultural Studies ; Fine Arts ; European Art ; Kunst der Bundesrepublik Deutschland; Primitivismus; Postkolonialismus; Joseph Beuys; Wolf Vostell; Lothar Baumgarten; Ulrike Rosenbach; Sigmar Polke; Rainer Fetting; Elvira Bach; Walter Dahn; Olaf Metzel; Kunst; Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts; Europäische Kunst; Cultural Studies; Kunstwissenschaft; Postcolonialism; Arts; Art History of the 20th Century; European Art; Fine Arts; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kunst ; Primitivismus ; Geschichte 1960-1990 ; Primitivismus ; Rezeption ; Ästhetik ; Kunstkritik ; Deutschland ; Geschichte 1960-1990 ; Deutschland ; Primitivismus ; Rezeption ; Kunst ; Kunstkritik ; Ästhetik ; Geschichte 1960-1990
    Kurzfassung: Die im Nationalsozialismus als »entartet« diffamierte Kunst, die auf vermeintlich »primitive Kulturen« referiert, galt in der Bundesrepublik Deutschland als »antifaschistisch«, ohne dass deren Kolonialrassismen reflektiert wurden.Wie aber wurde kulturelle Differenz in der Kunst der Bundesrepublik von 1960 bis 1990 verhandelt?Kea Wienand diskutiert, inwiefern KünstlerInnen wie Joseph Beuys, Sigmar Polke, Ulrike Rosenbach u.a. nach 1960 einen Primitivismus fortgeführt, verändert oder kritisiert haben. Sie zeigt auf, wie über Bilder von kultureller Differenz Vorstellungen von Künstlerschaft, Sexualität, Geschlecht und Geschichte thematisiert werden.
    Kurzfassung: Art defamed by National Socialism as »degenerate«, referring to supposedly »primitive cultures«, was considered »antifascist« in the Federal Republic of Germany, but whose colonial racisms were reflected? How were these cultural differences negotiated in the art of the FRG from 1960 to 1990?Kea Wienand discusses to what extent artists such as Joseph Beuys, Sigmar Polke, and Ulrike Rosenbach, among others, continued, altered, or criticized primitivism after 1960. She illustrates how beliefs about artistry, sexuality, gender, and history were thematized via images of cultural difference.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2012
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Stadtsoziologie ; Erinnerungskultur ; Wirkung ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas ; quantitative Befragung ; Pierre Bourdieu ; öffentlicher Raum ; urban sociology ; Memorial to the Murdered Jews of Europe ; memorial culture ; quantitative survey ; effect ; Pierre Bourdieu ; public space ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Kurzfassung: In dieser Studie wird erstmals die Frage untersucht, wie das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin auf die Besucher wirkt. Dafür wird eine quantitative Befragung von 500 Besuchern durchgeführt. Zunächst werden die Erinnerungskulturtheorien von Jan und Aleida Assmann und Horst-Alfred Heinrich vorgestellt. Anschließend wird das Denkmal für die ermordeten Juden Europas örtlich und zeitlich eingebunden, indem das Konzept des repräsentativen öffentlichen Raums eingeführt und die Erinnerung an die Opfer des Holocaust in der Bundesrepublik und der DDR beleuchtet werden. Es folgt die Darstellung der Entstehung des Denkmals. Über die Rezeption von Denkmälern existieren in den Sozialwissenschaften bisher keine Theorien. Daher wird auf die kunstsoziologische Theorie von Pierre Bourdieu, auf eine Studie über die Wirkung von Gedenkstätten von Bert Pampel und auf eine Untersuchung über die emotionale Wirkung von Gemälden von Dorothée Halcour zurückgegriffen. Für die Untersuchung wird angenommen, dass sich die Besucher aufgrund ihres Bildungsgrades, ihrer Nationalität, ihres Alters und ihres Sozialisationsortes in ihren Reaktionen auf das Denkmal unterscheiden. Weiterhin wird angenommen, dass die Umstände des Denkmalbesuchs die Wirkung des Denkmals beeinflussen. Die Befragung zeigt: Personen mit niedrigerem Bildungsgrad konnten sich das Denkmal seltener erschließen als Personen mit höherem Bildungsgrad. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Teile der Bevölkerung nicht an der Erinnerung an den Holocaust teilhaben können, wenn die Materialisierung der Erinnerung über Kunst geschieht. Die Nationalität beeinflusste wesentlich, wie die Befragten das Denkmal bewerteten: So beurteilten Deutsche das Denkmal häufiger negativ und seltener positiv als Ausländer. Die Ergebnisse der Befragung werden abschließend im Kontext erinnerungspolitischer Debatten diskutiert.
    Kurzfassung: This study asks how the Memorial to the Murdered Jews of Europe in Berlin affects its visitors. The study comprises a quantitative survey of 500 visitors. First the study introduces the theories of memory by Jan and Aleida Assmann and Horst-Alfred Heinrich. This is followed by the concept of the so-called representative public space that locates the memorial topographically. This chapter also shows the historical context of the memorial. It describes the development processes of earlier monuments to remember the victims of the Holocaust in the Federal Republic of Germany and the German Democratic Republic between 1945 and 2005. The study then shows the development process of the Memorial to the Murdered Jews of Europe. There are no theories on the effects of memorials in the social sciences. The study uses Pierre Bourdieu''s theory of art sociology as well as a study on the impact of memorial sites by Bert Pampel and a study on the emotional effects of paintings by Dorothee Halcour as a theoretical frame. The most resultant hypothesises tested by the research state that visitors differ in their reactions to the memorial according to their education, their nationality and their age. Furthermore the study presumes that the circumstances of visiting the memorial affect how people react to the memorial. The results show that visitors with lower levels of education are less often able to develop an understanding of the memorial compared to visitors with a higher education background. The results indicate that these visitors are excluded from the intended remembrance of the Holocaust when the materialization of the memorial is implemented with artistic measures. Nationality plays a significant role too and influences visitors when judging the memorial. Germans more often have negative and less often positive judgements than foreign visitors. Finally the results of the research are discussed in the context of the cultural debate around the significance of memorials.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt : Primus Verlag
    ISBN: 9783534714193 , 9783863126506
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (270 Seiten)
    Ausgabe: 6. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hotz, Walter, 1912 - 1996 Kleine Kunstgeschichte der deutschen Burg
    DDC: 306.07477311
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Germany ; Pictorial works ; Germany ; Social life and customs ; Exhibitions ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Burg ; Geschichte ; Burg ; Geschichte
    Kurzfassung: Das praktische Handbuch zur Burgenforschung ist endlich wieder lieferbar. Walter Hotz beschreibt anschaulich die verschiedenen Bauformen der deutschen Burg und vollzieht ihre Entstehung, Entwicklung und Ausbreitung nach. Ein ausführlicher historischer Überblick macht zunächst mit den antiken Grundlagen bekannt und behandelt dann ausführlich den Burgenbau von der Salierzeit bis zum 15. Jahrhundert. Die übersichtliche Systematik schafft Ordnung in der beeindruckenden Fülle der Objekte und führt den Leser zugleich in die gängige Terminologie ein. Aus der großen Zahl erhaltener Burgen hat Walter H
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Hotz_000V
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783839420904
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (329 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Image v.13
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schankweiler, Kerstin, 1976 - Die Mobilisierung der Dinge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturaustausch ; Kunst ; Bewertung ; Problem ; Fallstudie ; Künstler ; Kunstwerk ; Adéagbo, Georges ; 1942- ; Exhibitions ; Installations (Art) ; Benin ; Sculptors ; Benin ; Electronic books ; Europa ; Afrika ; Benin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Adéagbo, Georges 1942- ; Installation ; Globalisierung ; Kulturvermittlung ; Adéagbo, Georges 1942- ; Globalisierung ; Kunst
    Kurzfassung: Georges Adéagbo zählt zu den bekanntesten Gegenwartskünstlern Afrikas. Seine ästhetische Praxis zwischen Kulturtransfer und Ortsspezifik setzt eine Auflösung kolonialkultureller Hierarchien zwischen Afrika und Europa in Gang, ohne Differenz zu nivellieren. Sie besitzt Modellcharakter für den Umgang mit Alterität jenseits von Exotismus oder Universalismus und eignet sich deshalb besonders gut dazu, Paradoxien des globalen Kunstsystems aufzuzeigen. Angesichts der eurozentristischen Rezeption von Kunst aus Afrika dient Adéagbos Arbeitsweise in diesem Band als Ausgangspunkt für ebenso systematische wie fruchtbare Überlegungen zu einer transkulturellen Kunstgeschichtsschreibung. Reihe Image - Band 13.
    Kurzfassung: Cover Die Mobilisierung der Dinge -- Inhalt -- Dank -- 1 Einleitung -- 2 Methodische (Selbst-)Reflexionen -- 2.1 Situierte Praxis -- 2.2 Wissenschaft und Politik -- 2.3 Die Frage des Kontextes -- 2.4 Die ethnologische Perspektive -- 3 Kunst aus Afrika in Europa -- 3.1 Kolonialismus und Völkerkundemuseen -- Exkurs: Das Musée du Quai Branly in Paris -- 3.2 Primitivismus -- 3.3 ‚Zeitgenössische afrikanische Kunst' -- 3.4 ‚Globale Kunst' -- 4 Georges Adéagbo - Arbeitsweise und Rezeption -- 4.1 Einführung in die künstlerische Praxis Adéagbos -- 4.2 Rezeption im internationalen Kunstbetrieb -- 5 L'explorateur et les explorateurs -- 5.1 Räumlichkeit, Grundstruktur und Hauptachsen -- 5.2 Themengebiete -- 5.3 Materialien und Medien -- 5.4 Die handschriftlichen Texte -- 5.5 Ortsspezifik -- 5.6 Analogien und Assoziationsketten -- 5.7 Die Installationen als glatte Räume mit Einkerbungen (Deleuze/Guattari) -- 6 Kontexte -- 6.1 Installative und ortsspezifische Kunst -- 6.2 Objektkunst -- 6.3 Récupération -- 6.4 Altäre -- 6.5 Märkte -- 6.6 Schildermalerei -- 7 Sammeln -- 7.1 Adéagbos théâtre du monde als eine zeitgenössische Variation der Kunst- und Wunderkammer -- 7.2 Archivkunst - Sammeln als künstlerische Praxis -- 7.3 La colonisation Belge en Afrique noir - Sammeln als Modell von Geschichte und Gedächtnis -- 8 Dinge -- 8.1 Dinge als Metaphern -- 8.2 Dualismus Mensch/Ding -- 8.3 Kulturelle Aneignung -- 9 Künstlermythen -- 9.1 Die Legende vom Künstler -- 9.2 Installative Mythenbildung -- 9.3 Universalistische Tendenzen der Kunstkritik -- 9.4 Geniekult oder Tod des Autors? -- 10 Resümee -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Materialien zu Georges Adéagbo -- 1 Bibliografie -- 2 Ausstellungen und Installationen -- 3 Sammlungen und Auszeichnungen.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401792400
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 736 p. 1332 illus., 1135 illus. in color, online resource)
    Serie: Stichting Foundation Rembrandt Research Project 6
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. A corpus of Rembrandt paintings ; 6: Rembrandt's paintings revisited
    RVK:
    Schlagwort(e): Humanities ; History ; Arts ; Humanities / Arts ; Humanities ; History ; Arts ; Werkverzeichnis ; Rembrandt Harmensz van Rijn 1606-1669 ; Genremalerei ; Rembrandt Harmensz van Rijn 1606-1669 ; Historienmalerei
    Kurzfassung: A revised survey of Rembrandt’s complete painted oeuvre. The question of which 17th-century paintings in Rembrandt’s style were actually painted by Rembrandt himself had already become an issue during his lifetime. It is an issue that is still hotly disputed among art historians today. The problem arose because Rembrandt had numerous pupils who learned the art of painting by imitating their master or by assisting him with his work as a portrait painter. He also left pieces unfinished, to be completed by others. The question is how to determine which works were from Rembrandt’s own hand. Can we, for example, define the criteria of quality that would allow us to distinguish the master’s work from that of his followers? Do we yet have methods of investigation that would deliver objective evidence of authenticity? To what extent do research techniques used in the physical sciences help? Or are we, after all, still dependent on the subjective, expert eye of the connoisseur? The book provides answers to these questions. Prof. Ernst van de Wetering, the author of our forthcoming book which deals with these questions, has been closely involved in all aspects of this research since 1968, the year the renowned Rembrandt Research Project (RRP) was founded. In particular, he played an important role in developing new criteria for authentication. Van de Wetering was also witness to the way the often overly zealous tendency to doubt the authenticity of Rembrandt’s paintings got out of hand. In this book he re-attributes to the master a substantial number of unjustly rejected Rembrandts. He also was closely involved in the (re)discovery of a considerable number of lost or completely unknown works by Rembrandt. The verdicts of earlier specialists - including the majority of members of the original RRP (up to 1989) - were based on connoisseurship: the self-confidence in one’s ability to recognise a specific artist’s style and ‘hand’. Over the years, Van de Wetering has carried out seminal research into 17th-century studio practice and ideas about art current in Rembrandt’s time. In this book he demonstrates the fallibility of traditional connoisseurship, especially in the case of Rembrandt, who was par excellence a searching artist. The methodological implications of this critical view are discussed in an introductory chapter which relates the history of the developments in this turbulent field of research. Van de Wetering’s account of his own i ...
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Madison, Wisconsin : The University of Wisconsin Press
    ISBN: 1306866960 , 9781306866965 , 9780299298937 , 0299298930 , 9780299298944 , 0299298949
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online Ressource
    Paralleltitel: Druckausg.: Thinking Orthodox in modern Russia
    DDC: 306.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Russkai︠a︡ pravoslavnai︠a︡ t︠s︡erkovʹ Influence ; Russkai︠a︡ pravoslavnai︠a︡ t︠s︡erkovʹ ; Russkai︠a︡ pravoslavnai︠a︡ t︠s︡erkovʹ Influence ; Russkai︠a︡ pravoslavnai︠a︡ t︠s︡erkovʹ ; Religion and civil society History ; Russia ; Religion and civil society History ; Soviet Union ; Christianity and culture History ; Russia ; Christianity and culture History ; Soviet Union ; Religion and civil society History ; Religion and civil society History ; Christianity and culture History ; Christianity and culture History ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Christianity and culture ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Religion and civil society ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; Church history ; History ; Russia Church history ; Russia ; Soviet Union ; Russia Church history ; Russia ; Soviet Union ; Electronic books Church history ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Russisch-Orthodoxe Kirche ; Religion ; Kultur ; Geschichte 1780-1930
    Kurzfassung: " ... illuminates the significant role of Russian Orthodox thought in shaping the discourse of educated society during the imperial and early Soviet periods. Bringing together an array of scholars, this book demonstrates that Orthodox reflections on spiritual, philosophical, and aesthetic issues of the day informed much of Russia's intellectual and cultural climate. Volume editors Patrick Lally Michelson and Judith Deutsch Kornblatt provide a historical overview of Russian Orthodox thought and a critical essay on the current state of scholarship about religious thought in modern Russia. The contributors explore a wide range of topics, including Orthodox claims to a unique religious Enlightenment, contests over authority within the Russian Church, tensions between faith and reason in academic Orthodoxy, the relationship between sacraments and the self, the religious foundations of philosophical and legal categories, and the effect of Orthodox categories in the formation of Russian literature."--Provided by publisher
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783839425961
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (294 S.)
    Serie: Global studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 338.95223
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Regionale Disparität ; Strukturwandel ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Identität ; Regionalpolitik ; Keramikherstellung ; Globalisierung ; Arita ; Arita ; Globalisierung ; Regionale Identität ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Disparität ; Keramikherstellung ; Strukturwandel ; Regionalpolitik
    Anmerkung: Biographical note: Cornelia Reiher (Dr. phil.) ist Juniorprofessorin für Gesellschaft Japans an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Globalisierung, Food Studies und das ländliche Japan , Long description: Arita steht für japanisches Porzellan, Tradition und eine transnationale Geschichte. Seit den 1990er Jahren jedoch ist die lokale Keramikbranche von einer Absatzkrise betroffen. Welche Strategien entwickeln lokale Akteure, um die Krise zu überwinden, und welche Rolle spielt dabei lokale Identität? Vor dem Hintergrund der japanischen Dezentralisierungs- und Regionalentwicklungspolitik diskutiert Cornelia Reiher die Frage nach den Perspektiven lokaler Handwerkscluster im globalen Kapitalismus. Sie zeigt: Aritas ökonomische und kulturelle Marginalisierung und deren soziale Folgen stehen für die Herausbildung einer neuen Peripherie an den Rändern der OECD-Welt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld, Germany : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839424780
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 307.760943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Bewegung ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Stadtumbau ; Gentrifizierung ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (346 S.)
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Druckausg. Moser, Valerie Bildende Kunst als soziales Feld
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology, Arts, Culture, Work, Social Inequality, Society, Sociology of Art, Sociology of Culture, Fine Arts, Berlin ; Hochschulschrift ; Berlin ; Kunstbetrieb ; Soziales Feld ; Kunstsoziologie
    Kurzfassung: Biographical note: Valerie Moser (Dr. phil.) ist Soziologin und lebt in Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunst- und Kultursoziologie, Arbeitssoziologie, Feldanalyse und qualitative Sozialforschung.
    Kurzfassung: Main description: Dient die Kunst dem Vergnügen von Eliten? Oder besitzt sie subversive Kraft? Worum geht es im Spiel der Kunst? Valerie Moser untersucht das Berliner Kunstgeschehen als soziales Feld. Ihre empirische Studie bricht sowohl mit essentialistischen Sichtweisen auf die Kunst als auch mit Vorstellungen von der Schöpfungskraft des Künstlers. Sie zeigt: Die Kunst ist Produkt des künstlerischen Feldes, das ebenso »Glaubensuniversum« (Bourdieu) ist wie eine von ökonomischen und politischen Bedingungen strukturierte Welt. Die umkämpften Kunstbegriffe, den Glauben an den Wert der Kunst und ihre Verwobenheit mit gesellschaftlichen Machtstrukturen zu erhellen, ist Gegenstand ihrer innovativen Analyse.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Albuquerque : University of New Mexico Press
    ISBN: 9780826353900 , 9780826353894
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (130 pages) , illustrations
    DDC: 307
    RVK:
    Schlagwort(e): Smith, Jaune Quick-to-See Exhibitions ; Modernism (Art) ; Ausstellungskatalog ; Online-Publikation ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed December 12, 2013)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource(360p.) , illustrations
    Ausgabe: Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web
    Paralleltitel: Reproduktion von Nipponspiration
    DDC: 303.48243052
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Architecture and Design / Architecture and Design, other ; Rezeption ; Japonismus ; Massenkultur ; Deutschland ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Japonismus ; Japan ; Massenkultur ; Rezeption
    Kurzfassung: Die japanische Populärkultur hat weltweit eine enorme Verbreitung gefunden und ist fester Bestandteil unseres Alltagslebens geworden. Hello Kitty, Pikachu und Co. haben ein Ausmaß kultureller Einflussnahme erreicht, das mit der Hokusai-Begeisterung zur Zeit des Japonismus um 1900 verglichen werden kann. Damals übernahm Gustav Klimt die ornamentale Gestaltung japanischer Holzschnitte für seine Frauenportraits, heute zeichnen junge Frauen in Deutschland Comics im Manga-Stil. Das Buch widmet sich dieser »Nipponspiration«, der Rezeption und kreativen Transformation japanischer Kultur im deutschsprachigen Raum. In Bereichen wie Malerei, Gartenkunst, Film und Manga zeigt sich die Vielfalt der japanischen Einflüsse auf deutschsprachige Kulturschaffende von der Zeit der Jahrhundertwende bis heute. Das Buch macht deutlich: Japan bietet Künstler/innen nicht nur einen bloß exotischen Fluchtpunkt, sondern wird immer wieder zum Ideengeber für Innovationen und sogar Revolutionen in Kunst und Kultur
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter --INHALT --VORWORT --EINLEITUNG --Mae, Michiko ; Scherer, Elisabeth --NIPPONSPIRATION ALS TRANSKULTURELLE GRENZÜBERSCHREITUNG IN DER KUNST --Mae, Michiko --EINE MELANGE AUS NOSTALGIE UND AUFBRUCH --Kelley, Susanne --»MIT HEUSCHRECKEN UND WILDEM HONIG« --Delank, Claudia --ORTE EXOTISCHER FREMDHEIT --Tagsold, Christian --JAPONISMUS AM BAUHAUS? --Odenthal, Julia --EINE JAPANISCHE EHE AUF ZEIT --Lee, Hyunseon --MEISTERIN DER »KULTURELLEN KREISBEWEGUNG« --VOM »JAPAN-FEELING« ZUM FREIEN KÜNSTLERISCHEN AUSDRUCK --Plaka, Christina --VERLIEBT, VERBÜNDET, VERFILMT --Scherer, Elisabeth --HYBRIDES SPIELFELD MANGA --Malone, Paul M. --ANIME IST NICHT GLEICH ANIME --Köhn, Stephan --IMAGINÄRE HEIMAT JAPAN --Klasen, Stephanie --LOLITA GOES GLOBAL --Siep, Julia --HELLO-KITTY-KONSUM ALS KOMMUNIKATIONSKULTUR --Peil, Corinna ; Schwaab, Herbert --DIE AUTORINNEN UND AUTOREN DIESES BANDES --Backmatter
    Anmerkung: De Gruyter ; De Gruyter , In German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Toronto : University of Toronto Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781442662018
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (195 pages)
    DDC: 306.4840944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rilke, Rainer Maria ; Rodin, Auguste ; Archipenko, Alexander ; Bergson, Henri ; Stravinsky, Igor ; Exposition Internationale des Arts et des Techniques dans la Vie Moderne ; Parade ; Moderne ; Weltbürgertum ; Paris
    Kurzfassung: Foreign Modernism investigates this tense and transitional moment for both modernism and European multiculturalism by looking at the role of foreigners in Paris's artistic scene.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Vienna : Springer
    ISBN: 9783709110294
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (203 p, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Sonvilla-Weiss, Stefan, 1961 - Synthesis and nullification
    DDC: 302.2301092
    RVK:
    Schlagwort(e): Architecture ; Sonvilla-Weiss, Stefan, 1961- ; Sonvilla-Weiss, Stefan 1961- ; Fotografie ; Videokunst ; Computerkunst ; Medienkunst ; Geschichte 1991-2011
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [s.l.] : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472071043 , 9780472051045
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.4209182/109034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1870-1970 ; Women / History ; Photography of women / History ; Feminism / History ; Women. Feminism ; Frau ; Geschichte ; Women History ; Photography of women History ; Feminism History ; Fotografie ; Frau ; Film ; Fotografie ; Film ; Frau ; Geschichte 1870-1970
    Anmerkung: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    In:  Neues Archiv für sächsische Geschichte 82(2011), Seite 401-403 | volume:82 | year:2011 | pages:401-403
    Sprache: Deutsch
    Suppl.: Rezension von Magirius, Heinrich, 1934 - 2021 Die Geschichte der Denkmalpflege Sachsens 1945 - 1989 1. Aufl. Dresden : Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2010 9783942422093
    Paralleltitel: Erscheint auch als Donath, Matthias, 1975 - Heinrich Magirius, Die Geschichte der Denkmalpflege Sachsens 1945–1989. Hans Nadler zum 100. Geburtstag [Rezension]
    Titel der Quelle: Neues Archiv für sächsische Geschichte
    Publ. der Quelle: Neustadt an der Aisch : Verlag Ph. C.W. Schmidt, 2000
    Angaben zur Quelle: 82(2011), Seite 401-403
    Angaben zur Quelle: volume:82
    Angaben zur Quelle: year:2011
    Angaben zur Quelle: pages:401-403
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rezension ; Sachsen ; Denkmalpflege ; Geschichte
    Anmerkung: gesehen am 13.03.2023
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783709101070
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (460S. 752 Abb. in Farbe, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. HafenCity Hamburg
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Architecture ; Stadtentwicklung ; Stadt ; Hafencity 〈 Hamburg〉 ; Hamburg ; Nachbarschaft ; Stadtleben ; Öffentlicher Raum ; Bildband ; Bildband ; Hamburg-HafenCity ; Öffentlicher Raum ; Nutzung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    In:  Neues Archiv für sächsische Geschichte 81(2010), Seite 296-298 | volume:81 | year:2010 | pages:296-298
    Sprache: Deutsch
    Suppl.: Rezension von Beutmann, Jens, 1969 - Untersuchungen zu Topographie und Sachkultur des mittelalterlichen Zwickau Dresden : Landesamt für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte, 2007 3910008682
    Suppl.: 9783910008687
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kahleyß, Julia, 1978 - [Rezension von: Untersuchungen zu Topographie und Sachkultur des mittelalterlichen Zwickau, die Ausgrabungen im Nordwesten des Stadtkerns]
    Titel der Quelle: Neues Archiv für sächsische Geschichte
    Publ. der Quelle: Neustadt an der Aisch : Verlag Ph. C.W. Schmidt, 2000
    Angaben zur Quelle: 81(2010), Seite 296-298
    Angaben zur Quelle: volume:81
    Angaben zur Quelle: year:2010
    Angaben zur Quelle: pages:296-298
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rezension ; Zwickau ; Funde ; Topografie ; Geschichte 1100-1500
    Anmerkung: gesehen am 13.03.2023
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476003577
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXX, 504 Seiten)
    Paralleltitel: Print version Sponheuer, Bernd Mahler-Handbuch
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783050045658
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (V, 452 S.)
    Serie: Studien aus dem Warburg-Haus 10
    Paralleltitel: Print version Manierismus und Herrschaftspraxis : Die Kunst der Politik und die Kunstpolitik am Hof von François I
    DDC: 306.09
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Main description: Als dezidierter Beitrag zur Kunst- und Kulturgeschichte des Politischen fragt das Buch nach der Inanspruchnahme von Kunst zur Herrschaftsrepräsentation, nach Ritualen und Zeichensystemen der Macht am französischen Königshof in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Kunstförderung und Herrschaftshandeln werden hierbei als strukturhomologe Strategien eines (früh)modernen Politikmodells analysiert. Die Entscheidung für einen spezifisch "modernen" Kunststil – den italienischen Manierismus – wurde für den französischen König François Ier zum Politikum: Er schuf sich in Fontainebleau ein Reich mit künstlerischen Mitteln, über das er jederzeit im Sinne der Deutungshoheit als Herrschaftsakt verfügen konnte. Kunstwerke von Rosso Fiorentino, Benvenuto Cellini und Primaticcio, die in ihrer Skurrilität und Vielschichtigkeit die sinnliche Ausgangsevidenz für eine lohnende Betrachtung bieten; historische Szenen auf höchster machtpolitischer Ebene, die sich in ihrer kommunikativen und zeremoniellen Funktion erst dem ethnographisch-verfremdenden Blick erschließen; schließlich ein höfisches Milieu, in dem Intellekt, Macht, Witz, Hermetik und Erotik eine unauflösliche Verbindung eingehen: Was könnten reizvollere Quellen für die Erschließung der Spezifika von Manierismus und Herrschaftspraxis am französischen Hof im Kontext des europäischen Mächtesystems nach 1500 sein?
    Kurzfassung: Review text: "[...] eine rundum glanzvolle Arbeit, die durch intellektuelle Dichte und Brillanz besticht und, neben vielen anderen klugen Gedanken, eine höchst anregende These formuliert, an der die politikgeschichtliche wie auch die kunsthistorische Forschung zur französischen Renaissance sich noch einige Zeit werden abarbeiten müssen." Sigrid Ruby in: sehepunkte, Ausgabe 11 (2011), Nr. 2 "Hier kann man lernen, Politik mit anderen Mitteln fortzuführen: Christine Tauber beschreibt, wie Ästhetik und Macht im Zeitalter des Manierismus zusammenarbeiten." Caspar Hirschi in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. August 2009 "Das vorliegende Werk ist eine große Leistung, die die deutsche kunsthistorische Frankreichforschung in hervorragender Weise bereichert." Christian Hecht in: H-ArtHist, 7. Juni 2009
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""Inhalt""; ""1. Einleitung""; ""2. Italianita oder Gallita ? Die Herrschaftsinszenierung des französischen Königs in seinen ersten Regierungsj�hren""; ""3. Kunstspiel als Überlegenheitsdemonstration: Zur Strukturlogik manieristischer Kunst""; ""4. Politischer paragone: Zeremoniell und „manieristische"" Uberbietungslogik""; ""5. „Rex artifex"": Spezifika der Kunstpatronageunter Francois Ier""; ""6. Arcana Imperii et Artis: Die Grande Galerie und die königliche Deutungshoheit""; ""7. Strategien der Souver�nit�t: Antikenimport und Reproduktionshoheit""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""8. Anhang AusgewÃ?hlte Beschreibungen von Fontainebleau und der""""9. Literaturverzeichnis""; ""10. Abbildungsnachweise""; ""Personenregister""
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Canberra, A.C.T. : ANU E Press
    ISBN: 9781921536175 , 1921536179 , 9781921536168
    Sprache: Englisch
    Serie: Terra Australis 27
    Paralleltitel: Erscheint auch als MacDonald, Jo Dreamtime superhighway
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rock paintings Australia ; Sydney Basin (N.S.W.) ; Petroglyphs Australia ; Sydney Basin (N.S.W.) ; Visual communication in art Australia ; Sydney Basin (N.S.W.) ; Art, Aboriginal Australian Australia ; Sydney Basin (N.S.W.) ; Aboriginal Australians Australia ; Sydney Basin (N.S.W.) ; Antiquities. ; Art, Aboriginal Australian ; Aboriginal Australians Antiquities. ; Rock paintings ; Visual communication in art ; Petroglyphs ; Art, Aboriginal Australian ; Aboriginal Australians ; Rock paintings ; Visual communication in art ; Petroglyphs ; Antiquities ; Art, Aboriginal Australian ; Petroglyphs ; Rock paintings ; Visual communication in art ; Rock paintings ; New South Wales ; Sydney Basin ; Petroglyphs ; New South Wales ; Sydney Basin ; Visual communication in art ; New South Wales ; Sydney Basin ; Art, Aboriginal Australian ; New South Wales ; Sydney Basin ; Aboriginal Australians ; New South Wales ; Sydney Basin ; Antiquities ; New South Wales ; Sydney Basin ; SOCIAL SCIENCE ; Archaeology ; Aboriginal Australians ; Antiquities ; Sydney Basin (N.S.W.) Antiquities. ; Sydney Basin (N.S.W.) Antiquities. ; Sydney Basin (N.S.W.) ; Sydney Basin (N.S.W.) Antiquities ; Electronic books ; Sydney Basin ; Aborigines ; Felsbild
    Kurzfassung: "Dreamtime superhighway presents a thorough and original contextualization of the rock art and archaeology of the Sydney Basin. By combining excavation results with rock art analysis it demonstrates that a true archaeology of rock art can provide insights into rock art image-making in people's social and cultural lives. McDonald has developed a model that suggests that visual culture - such as rock art-making and its images and forms - could be understood as a system of communication, as a way of signaling group identifying behaviour."--Provided by publisher.
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783205777205
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (632 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Telesko, Werner, 1965 - Kulturraum Österreich
    DDC: 306.09
    RVK:
    Schlagwort(e): History of the arts ; History of the arts ; Arts in general ; Österreich ; Kunst ; Regionale Identität ; Geschichte 1800-1900
    Kurzfassung: While the first volume of the overalll work, which was published as "The historical Area of Austria" ("Geschichtsraum Österreich") in 2006, focused on the Hapsburgian "whole state" from the perspective of the most important phenomena and protagonists of the "Hapsburgian iconography", this second and concluding volume examines multifarious visualisations of the regional and supraregional historical myths of the 19th century in Vienna, the "centre", and in the regions, i.e. the Austrian Crownlands (part of which are identical with today´s federal provinces of the Republic of Austria). The difficult relationship between the "whole state" and the Crownlands constitutes the entire, extremely complex spectrum of reflections on Austrian 19th century history. Here, the kinds of methods and concrete goals with which regional memorial foundations interact or compete with dynastic strategies is a pivotal issue - on that has been examined only far too rarely in the past. Hence the present work intends to discuss both art-historical and historical phenomena with explore various historical reflections at the - frequently neglected - "periphery" and investigate visual approaches to one´s "own" history from the "present" of the 19th century (using prominent events such as the second Ottoman siege of 1683 and the "wars of liberation" against Napoleon as an example). The degrees of complexity, quantitative permeation and significant contrasts between Vienna - the "centre" - and the "provinces" in their different reflections on Austrian history clearly begin to emerge when we examine an extensive range of topics against the background of competing national, regional and communal strategies. Compared to the first volume "The historical Area of Austria", the perspective of the multifarious "historical area of Austria" shifts from the "whole state" to an analysis of a highly distinct "plurality of areas" (Karl Schlögel) with its own intrinsic laws. Such diversity is also an essential factor when we come to investigate the prolific amount of Austrian landscape art in the 19th century and the role it played in forging identity. It graphically demonstrates that a deeper understanding of Austria´s federal structures is not possible without gaining a comprehensive insight into 19th century history.〈p〉Während im ersten Band der Gesamtpublikation, der unter dem Titel "Geschichtsraum Österreich" im Jahr 2006 erschienen ist, der habsburgische "Gesamtst ...
    Anmerkung: de , de
    URL: Volltext  (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial No Derivatives (CC by-nc-nd))
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Sankt Augustin : Asgard-Verlag | Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 287 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Zusätzliches Material: 1 Beilage
    Serie: Bonner Geographische Abhandlungen Heft 120
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wiese, Bernd, 1939 - Museums-Ensembles und Städtebau in Deutschland
    Dissertationsvermerk: Dissertation Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität 2007
    DDC: 727
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Architektur ; Städtebau ; Museumsbau ; Denkmalpflege ; Geschichte 1815-2008
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783770546862
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (119 S.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wünsche, Isabel, 1965 - Harmonie und Synthese
    DDC: 306.4094709034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Moderne ; Kulturelle Identität ; Geschichte 1900,ca ; rswk-swf ; Geschichte 1860-1917 ; rswk-swf ; Moderne ; rswk-swf ; Kunst ; rswk-swf ; Kulturelle Identität ; rswk-swf ; Geschichte ; rswk-swf ; Russland ; rswk-swf ; Russland ; Moderne ; Kulturelle Identität ; Geschichte 1860-1917
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dresden : Landesamt für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 363 Seiten , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: Online-Ausgabe Dresden Landesamt für Archäologie Sachsen 2024 1 Online-Ressource Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Saxonica
    Ausgabe: Dresden SLUB Publikationen des Landesamts für Archäologie Sachsen
    Serie: Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte Band 49
    Paralleltitel: Sachsen. Landesamt für Archäologie Publikationen des Landesamts für Archäologie
    Paralleltitel: Digitale Sammlungen. Saxonica
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Beutmann, Jens, 1969 - Untersuchungen zu Topographie und Sachkultur des mittelalterlichen Zwickau
    Dissertationsvermerk: Dissertation Albert-​Ludwigs-Universität Freiburg 2003
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Material culture ; Urban cores ; Excavations (Archaeology) ; Zwickau (Germany) Antiquities ; Hochschulschrift ; Zwickau ; Funde ; Topografie ; Geschichte 1100-1500 ; Zwickau ; Sachkultur ; Mittelalter ; Zwickau ; Topografie ; Mittelalter
    Anmerkung: Landesamt für Archäologie Sachsen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783839407509 , 9783899427509
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 350 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Sozialtheorie
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Mainz 2006
    DDC: 940.5421421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte Europas ; Historical geography ; Kollektives Gedächtnis ; Rites and ceremonies ; Schlacht um Verdun ; Geschichte ; Normandie Invasion (1944) ; Rites and ceremonies Normandy ; History ; Rites and ceremonies Verdun ; History ; Kollektives Gedächtnis ; Schlacht um Verdun ; Operation Overlord ; Erster Weltkrieg ; Musealisierung ; Frankreich ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Erster Weltkrieg ; Schlacht um Verdun ; Kollektives Gedächtnis ; Operation Overlord ; Kollektives Gedächtnis ; Musealisierung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Orte der Schlacht von Verdun und der Landung der Alliierten in der Normandie werden auch heutzutage alljährlich von tausenden Menschen anlässlich der dort stattfindenden Gedenkrituale aufgesucht. Im kollektiven Erinnern der Weltkriegsschlachten entstehen neben Gedenkräumen - basierend auf den Sphären der Ideologie, des Glaubens und des Wissens - auch andere Räume. Die Studie untersucht vor einem handlungstheoretischen Hintergrund, warum die Feierlichkeiten bis heute wichtig sind und diskutiert erstmals auf theoretischer Ebene die Frage, wie Rituale politische, sakrale und historische Räume konstruieren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253219480 , 9780253349811
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (xvi, 351 p) , ill , 24 cm
    Ausgabe: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Print version Mass Culture and Italian Society from Fascism to the Cold War
    DDC: 302.230945/09044
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media History 20th century ; Mass media Political aspects 20th century ; History ; Mass media ; Italy ; History ; 20th century ; Mass media ; Political aspects ; Italy ; History ; 20th century ; Electronic books
    Kurzfassung: The 1930s to the 1950s in Italy witnessed large increases in film-going, radio-listening, and the sale of music and weekly magazines. The industries that made and sold commercial, cultural products were transformed by the new technologies of reproduction and new approaches to marketing and distribution.Yet historians tend to place the "real" genesis of mass culture in the 1960s, or to generalize about the harnessing of mass culture to the Fascist political project, without considering what kind of mass cu
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Contents; Preface and Acknowledgments; List of Abbreviations; Introduction: Culture, Place, and Nation; Part 1. Cultural Consumption and Everyday Life; 1 Patterns of Consumption; 2 Practices of the Self: Intimacy, Sexuality, Sport, Fashion; Part 2. Cultural Industries and Markets; 3 Publishing: Books, Magazines, and Comics; 4 Film Production; 5 The Film Market: Distribution, Exhibition, and Stars; 6 Radio and Recorded Music; Part 3. Politics and Mass Culture; 7 State Intervention in Cultural Activity; 8 Civil Society and Organized Leisure; Conclusion
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Appendix 1. The Oral History Project, by Marcella FilippaAppendix 2. Table of Interviewees; Appendix 3. Questionnaire; Notes; Bibliography; Index
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [331]-344) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dresden : Dresdner Geschichtsverein
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 100 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Online-Ausgabe Dresden SLUB 2019 1 Online-Ressource (100 Seiten) Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Saxonica
    Ausgabe: Dresden Dresdner Geschichtsverein e.V.
    Serie: Dresdner Hefte 2006,3
    Serie: Beiträge zur Kulturgeschichte 87
    Serie: Dresdner Hefte
    Serie: Beiträge zur Kulturgeschichte
    Paralleltitel: Digitale Sammlungen. Saxonica
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Rückkehr der Kunst
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Gemäldegalerie Alte Meister ; Restitution ; Sowjetunion ; Kulturgut ; Kriegsbeute ; Geschichte 1956-1958
    Anmerkung: Dresdner Geschichtsverein e.V.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783110947328
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 310 S.)
    Serie: Frühe Neuzeit 108
    Serie: Frühe Neuzeit
    Paralleltitel: Druckausg. Rahn, Thomas, 1964 - Festbeschreibung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Marburg 2000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aristocracy (Social class) in literature. ; Aristocracy (Social class). ; Marriage customs and rites. ; HISTORY / General ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Textsorte ; Beschreibung ; Hochzeit ; Höfisches Fest ; Geschichte 1568-1794
    Kurzfassung: Die Studie analysiert anhand von Text, Typographie und Illustrationen verschiedener Festbeschreibungstypen die Topik der Textsorte, deren Aufgabe es ist, die sinnliche Komplexität des höfischen Festes zu reduzieren und allein zeremoniell relevante Daten zu bewahren. Die Funktion der Festbeschreibung wird im Kontext der frühneuzeitlichen Zeremoniellästhetik bestimmt. Die Untersuchung der Paratexte fokussiert das aporetische rhetorische Selbstverständis der Textsorte zwischen den Stilansprüchen von Casualrhetorik und Historiographie. Schwerpunktmäßig untersucht werden die Entstehung der Festbeschreibung im 16. und ihre topische Revision im späten 18. Jahrhundert.
    Kurzfassung: With reference to the texts, typography, and illustrations of various kinds of ceremonial description, the study analyzes the topicology of this text genre, the task of which is to reduce the sensual complexity of courtly festivities and concentrate entirely on ceremonially relevant features. The function of ceremonial descriptions is determined in the context of the ceremonial aesthetics prevalent in the early modern age. Investigation of the paratexts situates the aporetic rhetorical identity of the genre between the stylistic demands of reader-oriented rhetoric on the one hand and historiography on the other. Emphasis is given to the origins of ceremonious description in the 16th century and the topicological changes it underwent in the late 18th century.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 DVD-ROM , 12 cm, in Behältnis 19 x 13,5 x 1,5
    DDC: 740
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog 2005 ; DVD-ROM ; Möbelminiatur ; Kassette ; Geschichte 1580-1820 ; Sammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783666355820
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (389 S.) , Ill., Kt.
    Serie: Formen der Erinnerung 22
    Serie: Formen der Erinnerung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1600-1900 ; Geistesgeschichte 1600-1900 ; Geschichte ; Gesellschaft ; Gardens Congresses History ; Gardens Congresses Social aspects ; History ; Landscape architecture Congresses History ; Literatur ; Garten ; Garten ; Institutionalisierung ; Konferenzschrift 2002 ; Garten ; Literatur ; Geschichte 1600-1900 ; Garten ; Institutionalisierung ; Geistesgeschichte 1600-1900
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 1919930604 , 9781919930602
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 CD-ROM(Ländercode 2, Min.) , 12 cm
    Zusätzliches Material: Beil.
    RVK:
    Schlagwort(e): CD-ROM ; Südafrika ; Kunst ; Geschichte 1998-2003
    Anmerkung: Pentium II 128 MB RAM, 800 x 600 colour display, 24-speed CD-ROM Windows 98, Microsoft Internet Explorer, Macromedia Flash Player. , 400 MHZ Power PC System 8+
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 8849121156
    Sprache: Italienisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (365 Seiten)
    Serie: Heuresis. [Sez.] 9.: Sezione di scienze storiche 13
    Serie: Editoria Italiana Online
    DDC: 305
    RVK:
    Anmerkung: Bologna (Emilia Romagna) , G. Angelozzi and C. Casanova teach at the University of Bologna , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 308 S. , Ill
    Ausgabe: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Paralleltitel: Druckausg. Die Musen der Macht
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.230947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1920-1940 ; Massenmedien ; Kultur ; Kunst ; Neue Medien ; Medien ; Sowjetunion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Kultur ; Medien ; Geschichte 1920-1940 ; Sowjetunion ; Massenmedien ; Geschichte 1920-1940 ; Sowjetunion ; Neue Medien ; Kunst ; Geschichte 1920-1940 ; Sowjetunion ; Kunst ; Geschichte 1920-1940
    Anmerkung: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2003.597
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Suderburg-Hösseringen : Edition:anderweit
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Historische Bauvielfalt im Detail 3
    Serie: Historische Bauvielfalt im Detail
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Dresden ; Gitter ; Gusseisen ; Einfriedung ; Geschichte 1860-1910 ; Dresden ; Gitter ; Schmiedekunst ; Einfriedung ; Geschichte 1860-1910
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 326 Seiten , Illustrationen
    Zusätzliches Material: 1 Beilage
    Ausgabe: Online-Ausgabe Dresden Landesamt für Archäologie Sachsen 2024 1 Online-Ressource Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Saxonica
    Ausgabe: Dresden SLUB Publikationen des Landesamts für Archäologie Sachsen
    Serie: Breunsdorf / Herausgeber: Landesamt für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte Band 2
    Serie: Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte Band 35
    Serie: Breunsdorf
    Paralleltitel: Sachsen. Landesamt für Archäologie Publikationen des Landesamts für Archäologie
    Paralleltitel: Digitale Sammlungen. Saxonica
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Dorfkirche ; Friedhof ; Funde ; Grab ; Kirche ; Kirchenbau ; Aufsatzsammlung ; Dorfkirche Breunsdorf ; Geschichte ; Bauforschung ; Breunsdorf ; Gräberfeld ; Grabbeigabe ; Geschichte 1200-1900 ; Funde
    Anmerkung: Landesamt für Archäologie Sachsen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Rostock : Universität Rostock
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 261 Seiten , Illustrationen , Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Ausgabe: Online-Ausgabe Rostock Universitätsbibliothek 2022 1 Online-Ressource Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Rostock
    Serie: Veröffentlichungen der Universitätsbibliothek Rostock 130
    Serie: Veröffentlichungen der Universitätsbibliothek Rostock
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Arrieta, Katrin, 1961 - Die Kunstsammlung der ehemaligen Artothek der Universität Rostock
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Katalog ; Universität Rostock Artothek
    Anmerkung: UB Rostock
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Fink
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 304 S. , Ill
    Ausgabe: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Paralleltitel: Druckausg. Deutsche Italomanie in Kunst, Wissenschaft und Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4824304521
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Italienbild ; Deutschland ; Konferenzschrift 1998 ; Kongress 1998 ; Homburg (Höhe) ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Deutschland ; Italienbild
    Anmerkung: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.1621
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Akademie Verlag
    ISBN: 9783050076997 , 9783050077000
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 325 S.) , Illustrationen
    Serie: Acta humaniora
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1997
    DDC: 394.209 45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1400-1500 ; Geschichte 1400-1520 ; Theater ; Lebendes Bild ; Fest ; Liturgie ; Renaissance ; Festumzug ; Kunst ; Theater ; Kunstwerk ; Fest ; Italien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Renaissance ; Italien ; Fest ; Lebendes Bild ; Italien ; Fest ; Lebendes Bild ; Geschichte 1400-1500 ; Italien ; Festumzug ; Lebendes Bild ; Geschichte 1400-1500 ; Italien ; Lebendes Bild ; Kunstwerk ; Fest ; Geschichte 1400-1520 ; Italien ; Theater ; Geschichte 1400-1500 ; Italien ; Kunst ; Theater ; Geschichte 1400-1500 ; Italien ; Kunst ; Liturgie ; Geschichte 1400-1500 ; Italien ; Fest ; Geschichte 1400-1500
    Anmerkung: Main description: "Lebende Bilder", auch unter der französischen Bezeichnung "tableaux vivants" bekannt, sind ein verbreitetes Phänomen der italienischen Festkultur des 15. Jahrhunderts. Anders als die nach Kunstwerken gestellten "lebenden Bilde" des 18./19. Jahrhunderts waren sie meist für den Anlass erfundene Darstellungen, die künstlerische Bildformulare und Gestaltungsprinzipien aufgegriffen und elaborierten. In Italien wurden sie auf einem Wagen oder Traggerüst in Prozessionen und Festzügen mitgeführt, gelegentlich belebten sie auch anstelle von Statuen Triumpharchitekturen oder waren als "Paradiese" fest an einem hochgelegenen Ort eingerichtet. Die Inszenierung von "lebenden Bildern" findet sich in unterschiedlichen Zusammenhängen und konnte sowohl religiöser und politischer Agitation wie der Repräsentation von Personen und kommunalen Vereinigungen dienen. In dem Buch werden die "lebenden Bilder" auf ihre Erscheinungsformen, Funktionen, die zeitgenössische Rezeption und ihr Verhältnis zu den Bildenden Künsten untersucht. Da nur sehr wenige bildliche Dokumente überliefert sind, stützt sich die Analyse im wesentlichen auf die Auswertung bisher unbeachteter schriftlicher Quellen. Die Besonderheit des "lebenden Bildes" in der visuellen Kultur des Quattrocento liegt darin, dass es, zwar von kurzer Dauer, jeweils an ein spezifisches, historisch bedeutungsvolles oder den jährlichen Zyklus prägendes Ereignis gebunden auftrat. Und sich so in das kollektive Gedächtnis einschrieb. Als ein Massenmedium trug es zur Tradierung, Popularisierung und Etablierung bestimmter Bildthemen oder Inhalte bei. Damit ist es, wie die Verbreitung von Buchdruck und Holzschnitt, ein Faktor des medialen Umbruchs im 15. Jahrhundert
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dresden : Dresdner Geschichtsverein
    ISBN: 3910055400
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 104 S. , Ill., Kt.
    Ausgabe: Online-Ausg. Dresden SLUB 2011 Online-Ressource Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Saxonica
    Serie: Dresdner Hefte 1997,2 = 50
    Serie: Dresdner Hefte
    Paralleltitel: Digitale Sammlungen. Saxonica
    Paralleltitel: Druckausg. Polen und Sachsen
    DDC: 303.48/243210438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Polen ; Sachsen ; Geschichte
    Anmerkung: SLUB Dresden
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 0870998250 , 0870998277 , 0810965135
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als When silk was gold
    DDC: 746/.0439/095807477132
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Silk Exhibitions ; Silk Exhibitions ; Textile fabrics Exhibitions ; Textile fabrics Exhibitions ; Embroidery Exhibitions ; Embroidery Exhibitions ; Seide ; Textilkunst
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511597244
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (151 p.)) , digital, PDF file(s).
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Fitzwilliam Museum Handbooks
    Serie: Fitzwilliam Museum handbooks
    Paralleltitel: Druckausg. English pottery
    Paralleltitel: Print version
    DDC: 738.07442659
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fitzwilliam Museum Catalogs ; Pottery, English Catalogs ; Pottery Catalogs ; England ; Cambridge ; Pottery, English Catalogs ; Pottery Catalogs ; Fitzwilliam Museum ; Catalogs ; Pottery, English ; Catalogs ; Pottery ; England ; Cambridge ; Catalogs ; Katalog ; Katalog ; Fitzwilliam Museum ; Großbritannien ; Keramik ; Geschichte 1250-1981 ; England ; Keramik ; Fitzwilliam Museum ; Geschichte 1280-1980
    Kurzfassung: The books in this series provide a convenient and accessible introduction to subjects within the applied arts. Drawing examples from the world-famous collections at the Fitzwilliam Museum, they furnish the reader with a wide variety of information on many different types and forms and illustrate some of the most famous as well as the most unusual examples. A general introduction is followed by entries on sixty-four individual objects, each of which is illustrated in colour. Complete with glossaries and guides to further reading, these books will prove invaluable to all collectors and enthusiasts
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Metropolitan Museum of Art [u.a.]
    ISBN: 0870995340
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (87 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als From Queen to Empress
    DDC: 390/.00941/07401471
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Metropolitan Museum of Art New York 15.10.1988-16.04.1989 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Metropolitan Museum of Art New York 15.10.1988-16.04.1989 ; Ausstellungskatalog ; Großbritannien ; Mode ; Geschichte 1837-1877 ; USA ; Mode ; Geschichte 1837-1877
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 47 S., 94 S. , zahlr. Ill. (z. T. farb.)
    Ausgabe: Online-Ausg. Dresden SLUB 2016 Online-Ressource Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Saxonica
    Ausgabe: Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Kunst
    Ausgabe: Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Vergriffene Werke
    Paralleltitel: Digitale Sammlungen. Vergriffene Werke
    Paralleltitel: Digitale Sammlungen. Kunst
    Paralleltitel: Digitale Sammlungen. Saxonica
    Paralleltitel: Druckausg. Am Hofe des Grossmoguls
    RVK:
    Schlagwort(e): Dinglinger, Johann Melchior 1664-1731 Der Hofhalt des Grossmoguls
    Anmerkung: Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG) , SLUB Dresden
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leipzig : VEB E. A. Seemann
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 37 S., [1] Bl., 31 S. , zahlr. Ill. (farb.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Dresden SLUB 2016 Online-Ressource Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Kunst
    Ausgabe: Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Vergriffene Werke
    Paralleltitel: Digitale Sammlungen. Vergriffene Werke
    Paralleltitel: Digitale Sammlungen. Kunst
    Paralleltitel: Druckausg. Voigt, Bruno, 1912 - 1988 Meisterwerke der zeitgenössischen chinesischen Malerei
    RVK:
    Anmerkung: Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG) , SLUB Dresden
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leipzig : VEB E. A. Seemann-Kunstverlag
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 22 S., 27 Bl. , Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Dresden SLUB 2016 Online-Ressource Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Ausstellungskataloge aus der Sowjetischen Besatzungszone
    Ausgabe: Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Kunst
    Ausgabe: Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Vergriffene Werke
    Paralleltitel: Digitale Sammlungen. Vergriffene Werke
    Paralleltitel: Digitale Sammlungen. Kunst
    Paralleltitel: Digitale Sammlungen. Ausstellungskataloge aus der Sowjetischen Besatzungszone
    Paralleltitel: Druckausg. Weinke, Inge Bildende Kunst der Sowjetunion
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband
    Anmerkung: Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG) , SLUB Dresden
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 200 Seiten, [25] Blätter , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausgabe Chemnitz Universitätsbibliothek 2019 1 Online-Ressource (VIII, 200 Seiten, [25] Blätter) Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Saxonica
    Ausgabe: Dresden SLUB Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Vergriffene Werke
    Ausgabe: Bestände der Universitätsbibliothek Chemnitz
    Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde 18
    Paralleltitel: Universitätsbibliothek (Chemnitz) Bestände der Universitätsbibliothek Chemnitz
    Paralleltitel: Digitale Sammlungen. Vergriffene Werke
    Paralleltitel: Digitale Sammlungen. Saxonica
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Weinhold, Rudolf, 1925 - 2003 Töpferwerk in der Oberlausitz
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Phil. Diss. v. 1957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Töpferei ; Töpfern ; Oberlausitz ; Hochschulschrift ; Oberlausitz ; Keramik ; Oberlausitz ; Töpferhandwerk ; Geschichte
    Anmerkung: Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG) , Universitätsbibliothek Chemnitz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dresden : Sachsenverl.
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 138 S. , überw. Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg. Dresden SLUB 2018 Online-Ressource Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Kunst
    Ausgabe: Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Vergriffene Werke
    Serie: Kunst und Welt
    Paralleltitel: Digitale Sammlungen. Vergriffene Werke
    Paralleltitel: Digitale Sammlungen. Kunst
    Paralleltitel: Druckausg. Der Holzschnitt im neuen China
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; China ; Holzschnitt ; Geschichte 1930-1950
    Anmerkung: Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG) , SLUB Dresden
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 103 S. , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: Online-Ausg. Dresden SLUB 2018 Online-Ressource Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Kunst
    Ausgabe: Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Vergriffene Werke
    Paralleltitel: Digitale Sammlungen. Vergriffene Werke
    Paralleltitel: Digitale Sammlungen. Kunst
    Paralleltitel: Druckausg. Schaefer, Carl, 1844 - 1908 Deutsche Holzbaukunst
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Anmerkung: In Fraktur , Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG) , SLUB Dresden
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Heidelberg : Groos ; 1.1885/86 - 7.1921/36
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 2195-8017 , 2195-8009 , 2195-8009
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Heidelberg Univ.-Bibliothek 2009-2009 Heidelberger historische Bestände - digital Digital. Ausg.: Heidelberg : Univ.-Bibliothek, 2009. (Heidelberger historische Bestände - digital)
    Erscheinungsverlauf: 1.1885/86 - 7.1921/36
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses
    Vorheriger Titel: Mittheilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses
    DDC: 914.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Schloss Heidelberg ; Geschichte ; Architektur ; Adelshaus ; Heidelberg ; Ausstattung ; Quelle ; Geschichte 1300-1800 ; Baden ; Deutschland
    Anmerkung: Digital. Ausg.: Heidelberg : Univ.-Bibliothek, 2009. (Heidelberger historische Bestände - digital)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses 6(1912), Seite 1-20 | volume:6 | year:1912 | pages:1-20
    ISSN: 2195-8017
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg. Heidelberg Univ.-Bibl. 2010 Online-Ressource
    Titel der Quelle: Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses
    Publ. der Quelle: Heidelberg : Groos, 1885
    Angaben zur Quelle: 6(1912), Seite 1-20
    Angaben zur Quelle: volume:6
    Angaben zur Quelle: year:1912
    Angaben zur Quelle: pages:1-20
    RVK:
    Schlagwort(e): Schloss Heidelberg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 472 Seiten , überwiegend Illustrationen (zum Teil farbig)
    Ausgabe: 1. - 10. Tsd.
    Ausgabe: Online-Ausgabe Leipzig Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig, Eigentümerin der "Freiherrlich von Friesen'schen Schlossbibliothek Rötha" 2020 1 Online-Ressource Freiherrlich von Friesen’sche Schlossbibliothek zu Rötha
    Ausgabe: Dresden SLUB
    Originaltitel: La femme dans la caricature française
    Paralleltitel: Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig Freiherrlich von Friesen’sche Schlossbibliothek zu Rötha
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Kahn, Gustave, 1859 - 1936 Das Weib in der Karikatur Frankreichs
    DDC: 306.09
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Karikatur ; Frankreich Frauen ; Karikatur ; Frankreich ; Karikatur ; Frau ; Frankreich ; Frau ; Karikatur ; Geschichte 1700-1900
    Anmerkung: Fragment: nur 9 Blätter der doppelseitigen, eingebundenen Beilagen, kein Text , Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig, Eigentümerin der "Freiherrlich von Friesen'schen Schlossbibliothek Rötha"
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 470 S. , überw. Ill.
    Ausgabe: 1. - 10. Tsd.
    Ausgabe: Online-Ausg. Heidelberg Univ.-Bibl. 2012 Online-Ressource Heidelberger historische Bestände - digital
    Originaltitel: La femme dans la caricature française 〈dt.〉
    Paralleltitel: Druckausg. Kahn, Gustave, 1859 - 1936 Das Weib in der Karikatur Frankreichs
    DDC: 306.09
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich Frauen ; Karikatur ; Karikatur ; Karikatur ; Frau ; Frankreich ; Frau ; Karikatur ; Geschichte 1700-1900
    Anmerkung: Universitätsbibliothek Heidelberg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 32 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. Dresden SLUB 2013 Online-Ressource Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Saxonica
    Paralleltitel: Digitale Sammlungen. Saxonica
    Paralleltitel: Druckausg. Kenzelmann, Christian Beatus, 1760 - 1843 Historische Nachrichten über die Königliche Porzellan-Manufaktur zu Meissen und deren Stifter Johann Friedrich Freiherrn von Böttger
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Anmerkung: Zeitgenössische Rezension in: Allgemeine Literaturzeitung, 1810, Bd.3, Nr. 270, S.254-256; Online: http://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jparticle_00030486 , SLUB Dresden
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Grote
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Online-Ausg. Dresden HfBK 20XX Online-Ressource Historischer Bestand der Bibliothek der HfBK
    Ausgabe: Dresden SLUB
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: In Fraktur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    E-Ressource
    E-Ressource
    Thaur bei Innsbruck : Wort und Welt Verlag [u.a.]
    Sprache: Rumänisch , Deutsch
    Serie: Kulturdenkmäler Siebenbürgens 4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Inventar ; Siebenbürgen ; Baudenkmal
    Anmerkung: Text in dt. u. rumän. Sprache. - Bd. 5,1,1 bearb. von Alexandru Avram ... Teilw. beim Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Heidelberg, erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...