Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (254)
  • Online Resource  (254)
  • Article
  • Bielefeld : transcript Verlag  (149)
  • Cham : Palgrave Macmillan  (105)
Datasource
Material
  • Online Resource  (254)
  • Article
  • Book  (39)
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839466100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Actor-Network-Theory ; Fremdheit ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Flüchtlingshilfe ; Akteur-Netzwerk-Theorie; Eigenes; Fremdes; Theorie; Flucht; Migration; Forschung; Wissen; Denken; Bruno Latour; Zivilgesellschaft; Soziologische Theorie; Flüchtlingsforschung; Soziologie; Actor-network-theory; Own; Foreign; Theory; Fleeing; Research; Knowledge; Thought; Civil Society; Sociological Theory; Refugee Studies; Sociology; ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Akteur-Netzwerk-Theorie Bruno Latours kennt kein Konzept des Fremden. Dies mag irritierend erscheinen, bedenkt man, dass die Figur des Fremden eines der zentralen Schlüsselkonzepte der Soziologie darstellt. Von Simmel bis Schütz stehen Fremdheit und der Fremde stets im Spannungsverhältnis zum Eigenen, welches gerade in der Begegnung des Fremden besonders sichtbar wird. Mit Werkzeugen der Akteur-Netzwerk-Theorie entwirft Edda Mack eine soziologische Denkweise, die das Theoretisieren selbst in den Mittelpunkt soziologischer Forschung stellt. Am Beispiel der Fluchtmigrationsforschung zeigt sie auf, dass eine solche Denkweise in ihrer Umsetzung nah bei den Dingen von Belang bleiben kann.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839467176
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bildungsforschung 18
    DDC: 305.908
    Keywords: Sozialkundeunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Schulbuch ; Curriculum ; Behinderung ; Inklusion ; Darstellung ; Schulbuchforschung ; Inklusion; Behinderung; Schulbuch; Bildungsmedien; Sozialkunde; Sekundarstufe I; Bildung; Medien; Bildungsforschung; Sozialpädagogik; Bildungssoziologie; Pädagogik; Inclusion; Disability Studies; School Book; Educational Media; Social Studies; Education; Media; Educational Research; Social Pedagogy; Sociology of Education; Pedagogy; ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie werden Behinderung und Inklusion in Schulbüchern kontextualisiert? Welche Narrative werden angeboten und wessen Perspektiven berücksichtigt? Gerade vor dem Hintergrund der inklusiven Beschulung und des heterogenen Rezipient*innenkreises ist diese Frage hochaktuell. Carolin Bätge nimmt in ihrer umfassenden Schulbuchstudie aktuelle deutsche Sozialkundebücher in den Blick und zeigt eindrücklich, wie stark sich die Darstellungen in den Bildungsmedien der Sekundarstufe I innerhalb weniger Jahre verändert haben. Eine spannende Lektüre nicht nur für Forscher*innen, sondern auch für alle Praxis-Interessierten aus den Bereichen Schule und Pädagogik.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031374623
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 275 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Media and Communication ; Islam ; Journalism ; Sociology of Religion ; Sociolinguistics ; Communication ; Islam ; Journalism ; Religion and sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839466438
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 620.23
    RVK:
    Keywords: Stadtforschung ; Klang ; Urbanität ; Autoethnografie ; Wien
    Abstract: Soundscapes profoundly connect listeners to the places they inhabit and thereby reveal the vibrant and resonant fabrics that lie beneath the delineated spaces of visual representation. Marvin Heine explores and celebrates the many-layered and ambiguously undulating sense- and soundscapes as they shape, and are shaped by urban cultures and particular ways of listening. By examining historical documents, contemporary accounts, and original empirical material through a combination of actor-network-theory, ecology, and sound studies scholarship, he embrace, in a stylistically embodied and often poetic manner, the sonic urban world in all its fragile, ephemeral, yet deeply affective sonority.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839462447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 55
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Familie ; Familienbeziehung ; Transnationalisierung ; Familienkonflikt ; Alltag ; Eltern ; Arbeitnehmer ; Migration ; Neue Medien ; Familie; Migration; Medien; Konflikt; Technik; Streit; Qualitative Sozialforschung; Mikrosoziologie; Techniksoziologie; Mediensoziologie; Familiensoziologie; Soziologie; Family; Media; Conflict; Technology; Qualitative Social Research; Microsociology; Sociology of Technology; Sociology of Media; Sociology of Family; Sociology; ; Deutschland ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wenn transstaatlich organisierte Familien streiten, dann meist medial vermittelt. Doch wie streiten Eltern und Kinder, wenn die Technik den Rahmen vorgibt? Wie übersetzen sie ihr medial vermitteltes Miteinander wieder in körperliche Kopräsenz? Jagoda Motowidlo fokussiert mit mikrosoziologischen Einblicken das Konfliktgeschehen transstaatlicher Familien, in welchem sowohl die Eigenlogiken familialer Praktiken als auch jene des technischen Rahmens miteinander in Wechselwirkung treten. Ihre Analyse zeigt dabei Phänomene wie neue Präsenzverständnisse, soziale Deutungen technischer Störungen und eine Verteilung von Handlungsträgerschaften auf mehr als nur menschliche Instanzen auf.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839466094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Arbeit und Organisation 13
    DDC: 302.23
    Keywords: Massenmedien ; Digitalisierung ; Publikum ; Zeitung ; Redaktion ; Elektronische Zeitung ; Leseverhalten ; Big Data ; Datenanalyse ; Massenmedien; Daten; Digitalisierung; Internet; Publikumsbeobachtung; Verdatung; Zeitung; Redaktion; Digitaler Wandel; Publikum; Organisation; Vergleich; Werten; Bewerten; Konkurrenz; Medienwirtschaft; Medien; Wirtschaft; Mediensoziologie; Organisationssoziologie; Techniksoziologie; Digitale Medien; Soziologie; Mass Media; Data; Digitalization; Audience Observation; Tampering; Newspaper; Editorial Office; Digital Change; Audience; Organization; Comparison; Value; Rate; Competition; Media; Economy; Sociology of Media; Sociology of Organizations; Sociology of Technology; Digital Media; Sociology; ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Massenmedien beobachten ihr Publikum genau - und haben hierzu durch Internet und digitalen Wandel schier unbegrenzte Möglichkeiten. Dies wirkt sich allerdings auch auf ihre organisationalen Binnenverhältnisse aus. Karsten Pieper untersucht diese Entwicklungen und begreift die Publikumsbeobachtung dabei als eine nach innen verlaufende Organisationsbeobachtung, die neue Möglichkeiten des Vergleichens, Bewertens und Legitimierens erlaubt. Er zeigt auf, wie dadurch Wettbewerb und Konkurrenz zwischen den Massenmedien gesteigert sowie interne Restrukturierungs- und Transformationsprozesse innerhalb der Unternehmen angestoßen werden.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030839475
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 679 p. 17 illus., 11 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Race and Ethnicity Studies ; Cultural Studies ; Media and Communication ; Sociology ; Sex ; Race ; Culture Study and teaching ; Communication ; Rasse ; Sexismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Intersektionalität ; Geschlecht ; Rassismus ; Sexismus ; Intersektionalität ; Rasse ; Geschlecht ; Diskriminierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783030891091
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 236 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Sociology of Migration ; Globalization ; Sociocultural Anthropology ; Comparative Literature ; Sociolinguistics ; Emigration and immigration—Social aspects ; Globalization ; Ethnology ; Comparative literature
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783030902315
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 314 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Culture, mind, and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social Psychology ; Cognition ; Cultural Psychology ; American Culture ; Psychological Anthropology ; Social psychology ; Cognition ; Ethnology—America ; Culture ; Ethnopsychology ; Kognitive Anthropologie ; Forschung ; Traum ; Traum ; Forschung ; Kognitive Anthropologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783031083068
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 324 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science and Technology Studies ; Human Geography ; Applied Anthropology ; History of Science ; Philosophy of Science ; Science Communication ; Science—Social aspects ; Human geography ; Applied anthropology ; Science—History ; Science—Philosophy ; Communication in science ; Technologie ; Wissenschaft ; Sozialphilosophie ; Wissenschaft ; Technologie ; Sozialphilosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783030874919
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxx, 351 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.66019
    RVK:
    Keywords: Gandhi, Mohandas Karamchand ; Peace Psychology ; Positive Psychology ; Work and Organizational Psychology ; Philosophy of Religion ; Political psychology ; Positive psychology ; Psychology, Industrial ; Religion—Philosophy ; Psychologie ; Weisheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gandhi, Mohandas Karamchand 1869-1948 ; Weisheit ; Gandhi, Mohandas Karamchand 1869-1948 ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783030991043
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 254 Seiten)
    Series Statement: Arctic encounters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Human Geography ; Cultural Studies ; Media Sociology ; Media Culture ; Science and Technology Studies ; Human geography ; Culture—Study and teaching ; Mass media ; Mass media and culture ; Science—Social aspects ; Multimodalität ; Intermedialität ; Nordeuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nordeuropa ; Multimodalität ; Intermedialität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839461556
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (212 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire 201
    DDC: 305.8
    Keywords: Geschichte 1923-1950 ; Nationenbildung ; Modernisierung ; Ländlicher Raum ; Landesplanung ; Nationalismus ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Nationalstaat ; Culture; History; Architecture; Turkey; Rural Modernism; Cultural History; Memory Culture; European History; Social History; History of the 20th Century; ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: During the early republican period, architectural interventions in rural Turkey took the form of social engineering as part of the state's modernization and nationalization policies. Özge Sezer demonstrates how the state's particular programs had a powerful effect on rural life in the countryside. She examines the regime's goals and strategies for controlling the rural people through development projects and demographic shaping to create a strong Turkish identity and a loyal citizenry. The book outlines the implementation of new rural settlements, particularly following the 1934 Settlement Law, with a geographic focus on two cities - Izmir and Elazig - with varied socio-economic and ethnic standing in the state program.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030935221
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 301 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Development Studies ; Pragmatics ; Sociology ; Politics and International Studies ; Sociolinguistics ; Economic development ; Pragmatics ; Sociology ; Political science ; Sprache ; Wirtschaftsentwicklung ; Afrika ; Pazifischer Ozean ; Asien ; Australien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Asien ; Australien ; Pazifischer Ozean ; Sprache ; Wirtschaftsentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030974688
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 224 p. 25 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Early Childhood Education ; Media Culture ; Child and Adolescence Psychology ; Cognitive Development ; Sociology ; Social groups ; Early childhood education ; Mass media and culture ; Developmental psychology ; Fernsehen ; Film ; Kleinkind ; Kleinkind ; Fernsehen ; Film
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839463369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2016 ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Soziales Engagement ; Asylpolitik ; Flüchtlingshilfe ; Zivilgesellschaft; Flüchtlingshilfe; Asylpolitik; Engagement; DDR; Humanitäre Hilfe; Politische Partizipation; Fluchtforschung; Migration; Integration; Sachsen; Leipzig; Flucht; Flüchtlingsforschung; Soziale Bewegungen; Kulturanthropologie; Civil Society; Asylum Policy; Civil Engagement; GDR (East Germany); Political Participation; Refugee Research; Saxony; Fleeing; Refugee Studies; Social Movements; Cultural Anthropology; ; Deutschland ; Leipzig ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die »Flüchtlingskrise« und ihre »Willkommenskultur« 2015 haben auch in Sachsen für viel Improvisation und Spontanität gesorgt. Migration und Integration als Lernfelder für Gesellschaft und Politik haben dabei eine Fülle an Engagementformen hervorgebracht. Aber was geschieht langfristig mit ihnen? Wo sind die Grenzen und Möglichkeitsräume von Engagement? Stefanie Adamitz beleuchtet in ihrer ethnografischen Studie zum Engagement in Leipzig den dynamischen Wandel in Zivilgesellschaft und Asylpolitik als Wechselwirkung. Sie hinterfragt gängige Beschreibungen politischer Handlungen und Felder und wirft einen detaillierten Blick auf die Beziehungen von Zivilgesellschaft und Staat.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783031104336
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 302 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: English language-Rhetoric ; English language-Style ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031064937
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 319 p. 12 illus., 10 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Global Institute for Sustainable Prosperity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Sustainability ; Environmental Economics ; Economic Development, Innovation and Growth ; Sustainability ; Environmental economics ; Economic development
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030871598
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 253 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.1
    Keywords: Geschichte 1890-1920 ; Social Choice/Welfare Economics/Public Choice/Political Economy ; History of Economic Thought/Methodology ; Labor Economics ; Politics and Gender ; Gender Studies ; European Culture ; Welfare economics ; Economic history ; Labor economics ; Identity politics ; Sociology ; Ethnology—Europe ; Aktivistin ; Elite ; Politische Betätigung ; Italien ; Italien ; Aktivistin ; Politische Betätigung ; Elite ; Geschichte 1890-1920
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783030990497
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 138 Seiten)
    Series Statement: Palgrave studies in cyberpsychology
    Series Statement: Palgrave Pivot
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Lebenslauf ; Neue Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031194078
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 101 Seiten)
    Series Statement: Palgrave Studies in Cyberpsychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    Keywords: Social Psychology ; Media Psychology ; Positive Psychology ; Digital and New Media ; Buddhist philosophy ; Social psychology ; Psychology ; Mass Media ; Positive psychology ; Digital media ; Buddhist philosophy ; Electronic books
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783030912680
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 324 Seiten) , 15 Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.3008
    RVK:
    Keywords: Cross-Cultural Management ; Human Resource Management ; Diversity in the workplace ; Personnel management ; Leistungsbewertung ; Arbeitnehmer ; Interkulturelle Kompetenz ; Thailand ; Thailand ; Arbeitnehmer ; Leistungsbewertung ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783030944926
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 376 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social Psychology ; Interpersonal Attraction ; Communication Psychology ; Social Perception ; Personality and Differential Psychology ; Social psychology ; Interpersonal attraction ; Interpersonal communication ; Social perception ; Personality ; Difference (Psychology) ; Nichtverbale Kommunikation ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtverbale Kommunikation ; Zwischenmenschliche Beziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 3-8394-6046-8
    Language: German
    Pages: 1 online resource (295 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Global Studies
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Print version: Schachtner, Christina Global Age, Migration und Medien
    RVK:
    Keywords: Migration; Transnationalität; Hybridisierung; Hybridität; Transmigration; Transtopie; Medien; Gender; Selbstkonstruktion; Globalisierung; Interkulturalität; Kulturanthropologie; Soziologie; Transnationality; Hybridization; Hybridity; Transtopia; Media; Globalization; Interculturalism; Cultural Anthropology; Sociology; ; Cultural Anthropology. ; Gender. ; Globalization. ; Hybridity. ; Hybridization. ; Interculturalism. ; Media. ; Sociology. ; Transmigration. ; Transnationality. ; Transtopia.
    Abstract: Wie gestalten und konstruieren Migrant*innen als Akteur*innen in globalen Bewegungsprozessen ihr Leben und ihr Selbst über territoriale Grenzen hinweg? Welche Rolle spielen digitale Kommunikationstechnologien als Brücke zwischen Herkunfts- und Migrationsland und wie kommen Musik, Theater und Film bei der Bearbeitung von Migrationserfahrungen zum Einsatz? Christina Schachtner untersucht anhand von Gesprächen mit Migrant*innen in Deutschland und Österreich die gesellschaftsverändernde Kraft von Migration. Ihre transdisziplinäre Forschung nimmt insbesondere die Mediennutzung von Migrant*innen in den Blick und umfasst soziologische, psychologische, medien- und kulturwissenschaftliche sowie geschlechtersensible Perspektiven.
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 1.1 Thema und Forschungsfragen -- 1.2 Migration in Zahlen -- 1.3 Methodologisches und Methodisches -- 1.4 Das Spezifische des Forschungsprojekts -- 1.5 Forschen in transnationalen Settings -- 2. Transnational leben im Fokus wissenschaftlicher Diskurse -- 2.1 Sozial- und kulturwissenschaftliche Diskurse -- 2.2 Migrationsforschung -- 2.3 Medienwissenschaftliche Diskurse -- 2.4 Genderforschung -- 3. Weggehena]Weggehen und Ankommena]Ankommen -- 3.1 Migrationsmotivea]Migrationsmotive und Abschiede -- 3.2 Ankommen im Rauma]Raum -- 3.3 Praktiken des Weggehens und Ankommensa]Praktiken des Weggehens und Ankommens -- 4. Was Migrant*innen bewegt: Schlüsselmetaphern -- 4.1 Metaphern: Theoretische Implikationen -- 4.2 Schlüsselmetapherna]Schlüsselmetaphern als metaphorische Konzepte von Migrant*innen: Eine Typologie -- 4.3 Resümee -- 5. Mediena]Medien, Medienhandeln und ‑erleben von Migrant*innen -- 5.1 Mediena]Medien als Bühnen und Instrumente für Kommunikation und Beziehungsmanagement -- 5.2 Medien als Lern- und Wissensorte -- 5.3 (Mediale) Erfahrungen (medial) erinnern und reflektieren -- 5.4 (Mediale) Transtopiena]mediale Transtopien medial herstellen -- 6. Selbstkonstruktionena]Selbstkonstruktionen und Selbstpraktikena]Selbstpraktiken aus der Perspektive von Migration -- 6.1 Strukturierende Strukturen -- 6.2 Praktiken der Selbstkonstruktiona]Praktiken der Selbstkonstruktion -- 6.3 Die Anderen -- 7. Migration als gesellschaftsverändernde Kraft -- 7.1 Welt in Bewegung -- 7.2 Migration: Othering und Gegenströmungen -- 7.3 Migrationssensible Formen des Neuen -- Literatur -- Abbildungen -- Register.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3-8394-5941-9
    Language: German
    Pages: 1 online resource (365 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Print version: Doppler, Lisa Widerständiges Wissen
    Dissertation note: Doctoral Thesis Justus-Liebig-Universität Gießen 2021
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Marcuse, Herbert, ; Marcuse, Herbert, ; Kritische Theorie; Geflüchtete; Refugee-Bewegung; Antirassismus; Dekoloniale Theorie; Solidarität; Herbert Marcuse; Soziale Bewegung; Flucht; Gesellschaft; Migration; Soziologische Theorie; Flüchtlingsforschung; Soziale Bewegungen; Soziologie; Critical Theory; Refugees; Refugee-movement; Antiracism; Decolonial Theory; Solidarity; Social Movement; Fleeing; Society; Sociological Theory; Refugee Studies; Social Movements; Sociology; ; Germany ; Antiracism. ; Decolonial Theory. ; Fleeing. ; Herbert Marcuse. ; Migration. ; Refugee Studies. ; Refugee-movement. ; Refugees. ; Social Movement. ; Social Movements. ; Society. ; Sociological Theory. ; Sociology. ; Solidarity.
    Abstract: In den 2010er Jahren gewann die selbstorganisierte Refugee-Bewegung mit Protestmärschen, Besetzungen und der Verhinderung von Abschiebungen an Sichtbarkeit. Eine radikale Kritik wurde ebenso formuliert wie Utopien gesellschaftlicher Transformation. Worauf zielt dieses Bedürfnis nach Befreiung? Welche Organisationsformen schaffen echte Solidarität? Und welcher Protest wird wie in dieser Gesellschaft (re)integriert? Diese Fragen haben auch Herbert Marcuse beschäftigt. Lisa Doppler diskutiert seine Protesttheorie mit organischen Intellektuellen der Refugee-Bewegung. Dabei geht es um die Deutung der Bewegung und darum, Kritische Theorie in der Praxis mit feministischem und dekolonialem Anspruch neu zu erkunden.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Bemerkungen -- , 1. Einleitung -- , I. Grundlagen -- , 2. Herbert Marcuse -- , 3. Widerstand der Refugees -- , 4. Methodologie: Kritische Theorie und Ethnographie -- , II. Interpretationen: Marcuses Widerstandsund Emanzipationstheorie in Diskussion mit Intellektuellen der Refugee-Bewegung -- , Einleitung -- , 5. »The System never accepts us. Never.« (Bino Byansi Byakuleka) Refugees als Subjekte der Revolte in der Eindimensionalität? -- , 6. »We took care like hell« (Monika Mokre) Sensibilität und Weiblichkeit als Elemente der Befreiung -- , 7. »Revolution is not a jump, revolution is not an accident, this is a process« (Arash Dosthossein) Von der Revolte zur Organisation -- , III. Schluss -- , 8. »From yourself, to the family, to the community and to the world« (Napuli Paul) Oder: Übersetzung und Solidarität als Fazit und Aufgabe -- , Literaturverzeichnis -- , Anhang -- , Übersicht zitierte Gespräche und Ergänzungen -- , Gesprächsleitfaden -- , Marcuse für Gesprächspartner*innen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030517243
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 311 p. 1 illus)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Palgrave Studies in Urban Anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Anthropology ; Ethnography ; Social Structure, Social Inequality ; Social Theory ; Ethnology ; Ethnography ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences—Philosophy ; Unterdrückung ; Ungleichheit ; Kulturanthropologie ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Ungleichheit ; Unterdrückung ; Kulturanthropologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 3-8394-6070-0
    Language: German
    Pages: 1 online resource (331 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Print version: Dreßke, Stefan Empfindliche Körper
    Dissertation note: Professorial Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2020
    RVK:
    Keywords: Soziologie; Körper; Schmerz; Gefühl; Kultur; Medizin; Therapie; Kopfschmerzen; Migräne; Medizinsoziologie; Medizingeschichte; Philosophie des Körpers; Sociology; Body; Pain; Emotion; Culture; Medicine; Therapy; Sociology of Medicine; History of Medicine; Philosophy of Body; ; Body. ; Culture. ; Emotion. ; History of Medicine. ; Medicine. ; Pain. ; Philosophy of Body. ; Sociology of Medicine. ; Therapy.
    Abstract: Schmerz ist kulturell überformt. Durch das kulturelle Phänomen der Verfeinerung des Spürens werden unsere Körper immer empfindlicher. Am Beispiel von Kopfschmerzen kann Stefan Dreßke zeigen, dass die physische Empfindlichkeit den Normen und Praktiken sozialer Milieus, des Geschlechts und des Alters folgt. Die soziologische Studie mit Berichten von 136 Frauen und Männern untersucht die sich zunehmend differenzierenden Deutungen des Körperausdrucks und den Wandel der Krankheitsvorstellungen. Dabei wird deutlich, dass Krankheiten der Empfindlichkeit Narrative sind, die der Verständigung in Sprach- und Praxiscodes dienen und die institutionellen Regimes folgen.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , 1. Schmerz als Alltag und Skandal -- , Vorwort -- , 2. Soziologisches zu Schmerz und Empfindlichkeit -- , 2.1 Sinnstiftung, Diskurse und Arrangements -- , 2.2 Interviews über Kopfschmerzen -- , 3. Der alltägliche Schmerz -- , 3.1 Die Ökonomie der Leidenschaften in Partnerschaften -- , 3.2 Die robusten Einstellungen des alten Mittelstandes -- , 3.3 Die demonstrative Ignoranz der sportlichen Studierenden -- , 3.4 Die veröffentlichten Leiden der Angestellten -- , 3.5 Die solidarischen Empfindlichkeitsnetze der Sozialberufe -- , 3.6 Die kapitalisierte Empfindlichkeit der Selbstverwirklichung -- , 3.7 Die pathologisierten Lebensprobleme der Abstiegsbedrohten -- , 4. Der pathologisierte Schmerz -- , 4.1 Psychosomatik: Leiden am Leben -- , 4.2 Lebensentwürfe der Invalidität -- , 4.3 Schmerzmedizin: Das leistungsfähige Migränegehirn -- , 4.4 Krankheitsexpertise im Alltag -- , 5. Empfindlichkeitsregimes -- , 5.1 Empfindlichkeitserkrankungen -- , 5.2 Die neue Bedeutung von Gefühl und Erleben -- , 5.3 Kopfschmerzen: Erlebnisräume des Unangenehmen -- , 6. Chancen und Risiken der Pathologisierung -- , Vorwort -- , Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 3-8394-5895-1
    Language: German
    Pages: 1 online resource (299 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 259
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Doctoral Thesis Eberhard Karls Universität Tübingen 2020
    RVK:
    Keywords: Rassismus; Identität; Nation; Raum; Kultur; Sozialgeographie; Soziale Ungleichheit; Kulturwissenschaft; Racism; Identity; Space; Culture; Social Geography; Social Inequality; Cultural Studies; ; Cultural Studies. ; Culture. ; Identity. ; Nation. ; Social Geography. ; Social Inequality. ; Space.
    Abstract: Rassismus und Raum bedingen sich gegenseitig. (Neo-)Rassismus bedient sich raumtheoretischer Konzeptionen, um sich selbst zu konstituieren und zu legitimieren. Carolin Mehnert greift diese bisher kaum beachtete Korrelation auf, um ein relationales und reziprokes Raumverständnis als anti-rassistische Denk-, Sprech- und Handlungsweise gegen eine absolutistische Containerraum-Vorstellung produktiv zu machen. Wieso braucht Rassismus, um an sein konsequentes Ende zu gelangen, nicht nur ein biologistisch-naturalisierendes Moment, sondern gleichermaßen eine Verortung in einem absoluten und eindeutig geographisch zu fassenden Raum?
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Inhalt 5 1.1 Die Absolutheit der Geburt - eine Einleitung 9 1.2 Ausblick auf die weitere Diskussion 16 1.3 Rassismus - eine begriffserklärende Einleitung 19 2.1 Die Notwendigkeit des ›Raumes‹ 35 2.2 Soziologischer Raum: Containerraum und In-Bewegung-Setzen von Raum 38 2.3 Relationales Raumverständnis und Rassismus 43 3.1 Warum zurückblicken? 49 3.2 Mobilität und Sesshaftigkeit 53 3.3 Züchtung und Reinheit 63 3.4 Exkurs: Entzug der eigenen Verortung - Antisemitismus in den Rasselehren 71 3.5 Blut und Boden 75 3.6 Raum in den Rasselehren 83 4.1 Gegen-Räume 87 4.2 Raum und die Erschütterung der Eindeutigkeit 92 4.3 Körperraum und Reinheit 96 4.4 Machtverhältnisse 101 Vorwort 105 6.1 Gegen-reaktionäre Räume 119 6.2 Institutionalisierungen und rassistische Exklusivität 124 6.3 Forschungslücke Rassismus 128 6.4 Ein raumtheoretisches Fazit 136 7.1 Wir sind nie ein Raum gewesen 139 7.2 Raumparadigmatischer Neo-Rassismus 142 7.3 Räumliche Manifestationen von Rassismus 191 7.4 Rassistische Ausschließlichkeit des Raumes 237 Vorwort 275 9. Bibliographie 279 Vorwort 279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 3-8394-6049-2
    Language: German
    Pages: 1 online resource (313 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 68
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    RVK:
    Keywords: Behinderung; Sehbehinderung; Barrierefreiheit; Arbeit; Digitalisierung; Inklusion; Soziale Ungleichheit; Körper; Digitale Medien; Sozialpolitik; Kulturwissenschaft; Disability Studies; Visual Impairment; Accessibility; Work; Digitalization; Inclusion; Social Inequality; Body; Digital Media; Social Policy; Cultural Studies; ; Accessibility. ; Body. ; Cultural Studies. ; Digital Media. ; Digitalization. ; Inclusion. ; Social Inequality. ; Social Policy. ; Visual Impairment. ; Work.
    Abstract: Eine Inklusion, die auf bedarfsgerechte Teilhabe am Niedriglohnsektor abzielt, steht im Kontrast zu den sozialen Interessen von Menschen mit Behinderung auf der Suche nach guter Arbeit. Andrea Fischer-Tahir setzt die Themen Behinderung, Digitalisierung und Arbeit in Bezug zueinander, ermittelt den Gebrauchswert assistiver Technologie und spürt den Rekonfigurationen von Lebensentwürfen nach. Anhand von Interviews und Fokusgruppen untersucht sie aus der Perspektive kritischer Sozialtheorie Möglichkeiten und Grenzen des digitalen Kapitalismus für Sehbehinderte und rekonstruiert Erfahrungen von Exklusion im beruflichen Feld sowie Machtverhältnisse in Inklusionsmaßnahmen.
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Danksagung und technische Vorbemerkung -- Einleitung -- 1 Methodische Überlegungen und Verfahren -- 2 Kontextualisierungen -- 2.1 Die Konstruktion von Sehbehinderung -- 2.2 Die Vorstrukturierung von Partizipation an Arbeit -- 3 Leben und Arbeit mit Sehbehinderung -- 3.1 Barrieren im öffentlichen Raum -- 3.2 Neue und alte Barrieren im beruflichen Feld -- 3.3 Assistive Technologie: Möglichkeiten, Grenzen, Markt -- 4. Anpassung 4.0: Handlungsmacht und Disziplin -- 4.1 Räume der Anpassung -- 4.2 Funktionen und Formen von Wissen -- 4.3 Ordnen und Disziplinieren -- 5 Rekonfigurationen von Lebensentwürfen -- 5.1 Sich der Marginalisierung widersetzen -- 5.1.1 »Durch Sehbehinderung spirituell geworden« - Anastasia, die Chemikerin -- 5.1.2 »Versuch es, sei mutig!« -Hannah, die Entwicklungsmanagerin -- 5.1.3 »Uns weder abschreiben noch zwingen« - Jene N., die Apothekerin -- 5.2 Zwischen Exklusion und Inklusion figurieren -- 5.2.1 »Der Welt auch etwas zu geben haben« - Harry, immer am Rand -- 5.2.2 »Weitestgehend normal funktionieren« - David, Hoffnung auf Klassenerhalt -- 5.3 Den Lebenstraum verteidigen oder: Markus und der Blick des Unternehmers -- Fazit: Partizipation rekonfigurieren! -- Literaturnachweise.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 3-7328-5938-X , 3-8394-5938-9
    Language: German
    Pages: 1 online resource (209 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    RVK:
    Keywords: COVID-19 Pandemic (2020-) ; Since 2020 ; Ethik; Pandemie; Covid-19; Corona; Digitalität; Affekt; Queer; Rassismus; Solidarität; Vulnerabilität; Kunst; Geschlecht; Soziale Ungleichheit; Queer Theory; Gender Studies; Ethics; Pandemic; Digital Media; Affect; Racism; Solidarity; Vulnerability; Art; Gender; Social Inequality; ; Affect. ; Art. ; Corona. ; Covid-19. ; Digital Media. ; Gender Studies. ; Gender. ; Pandemic. ; Queer Theory. ; Queer. ; Racism. ; Social Inequality. ; Solidarity. ; Vulnerability.
    Abstract: Die Corona-Pandemie und der damit einhergehende »Ausnahmezustand« bieten die Gelegenheit, Normativitäten infrage zu stellen, aber auch einen Blick in die Zukunft zu werfen. Mit ihrer neuen Theorie der Fragilität verdeutlichen Yener Bayramoglu und María do Mar Castro Varela, dass es im Sinne sozialer Gerechtigkeit weniger um eine Akzeptanz heterogener Lebensweisen gehen sollte als vielmehr um die Beachtung und Akzeptanz von Vulnerabilitäten, die strukturell befördert und stabilisiert werden. Ihr Ansatz bringt unterschiedliche Perspektiven aus Ethik, Politik und Kunst zusammen und bietet - u.a. im Kontext von Digitalität, Rassismus und Solidarität - die Möglichkeit, die Pandemie anders zu evaluieren.
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Inhalt 5 Geleitworte 7 Vorwort 9 I. Einleitung: Post/pandemische serendipity 15 II. Eine neue Theorie der Fragilität 27 III. Zurück zu welcher Normalität? 49 IV. Biopolitik und Nekropolitik in post/pandemischen Zeiten 65 V. Üble Launen und marginalisierte Körper 103 VI. Pandemisierte Körper 139 VII. Influenza und influencer 157 VIII. Dénouement. Entknotung 181 Abbildungsverzeichnis 189 Literatur 191
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 3-8394-6127-8
    Language: German
    Pages: 1 online resource (155 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Queer Studies 33
    Series Statement: Queer Studies
    RVK:
    Keywords: Queer; Queerness; Gender Studies; LGBTIQ; Moderne Gesellschaften; Kultur; Subkultur; Lebensstil; Kapitalismus; Heteronormativität; Öffentlichkeit; Geschlecht; Gesellschaft; Soziale Ungleichheit; Queer Theory; Lgbtiq; Modern Societies; Culture; Subculture; Lifestyle; Capitalism; Heteronormativity; Public Sphere; Gender; Society; Social Inequality; ; Capitalism. ; Culture. ; Gender Studies. ; Gender. ; Heteronormativity. ; Lgbtiq. ; Lifestyle. ; Modern Societies. ; Public Sphere. ; Queer Theory. ; Queerness. ; Social Inequality. ; Society. ; Subculture.
    Abstract: Was macht jemanden oder etwas queer? Welche Veränderungen hat Queerness angestoßen? Und gibt es queer überhaupt noch? Queere Kulturen sind lebendige Bestandteile von sich stetig transformierenden Gesellschaften des 21. Jahrhunderts. Kategorien wie Wohlstand, Erfolg und Amüsement, aber auch Sexualität und Schönheit haben innerhalb queerer Subkulturen eine starke Veränderung erfahren und gleichsam so manche Lebensrealität einer allgemeinen Öffentlichkeit beeinflusst. Martin J. Gössl arbeitet heraus, wie die Verstrickungen in heteronormative Systeme und kapitalistische Ordnungen einen queeren Standpunkt zunehmend in Bedrängnis bringen.
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Hinführung -- 3. Queerer Wohlstand -- 4. Queerer Erfolg -- 5. Queeres Amüsement -- 6. Queere Sexualität -- 7. Queere Schönheit -- 8. Queere Kultur(en) -- 9. Queere Zuspitzungen -- 10. Queerer Anerkennungsneid -- Verzeichnis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3-8394-5315-1
    Language: German
    Pages: 1 online resource (330 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Politik 100
    Series Statement: Edition Politik
    RVK:
    Keywords: Anti-Genderismus; Rechtspopulismus; Religiöser Fundamentalismus; Ostmitteleuropa; Demokratiegefährdung; Kirche; Menschenrechte; Politischer Widerstand; Aktivismus; Geschlechtergerechtigkeit; Europa; Glaube; Ethnonationalismus; Menschenfeindlichkeit; Toxische Männlichkeit; Russland; USA; Ungarn; Serbien; Migration; Geschlecht; Politik; Religion; Gender Studies; Rechtsextremismus; Religionssoziologie; Politikwissenschaft; Kulturwissenschaft; Anti-genderism; Right-wing-populism; East Central Europe; Threats To Democracy; Church; Human Rights; Activism; Gender Equality; Europe; Belief; Ethnonationalism; Inhumanity; Toxic Masculinity; Russia; Hungary; Serbia; Gender; Politics; Right-wing Extremism; Sociology of Religion; Political Science; Cultural Studies; ; Activism. ; Belief. ; Church. ; Cultural Studies. ; East Central Europe. ; Ethnonationalism. ; Europe. ; Gender Equality. ; Gender Studies. ; Gender. ; Human Rights. ; Hungary. ; Inhumanity. ; Migration. ; Political Science. ; Politics. ; Religion. ; Right-wing Extremism. ; Right-wing-populism. ; Russia. ; Serbia. ; Sociology of Religion. ; Threats To Democracy. ; Toxic Masculinity. ; USA.
    Abstract: Systematische Angriffe auf die Geschlechtergerechtigkeit verschärfen sich weltweit und sind in einigen EU-Staaten bereits Teil des Regierungshandelns. Als Infragestellung basaler Menschenrechte und zumeist rechtspopulistisch bzw. fundamentalistisch motiviert gefährden sie die Demokratie. Aus internationaler und interdisziplinärer Perspektive analysieren die Beiträger*innen des Bandes Anti-Genderismus als strategisches Mittel der Emotionalisierung, Mobilisierung und Vernetzung innerhalb des rechten Spektrums und einer im Entstehen begriffenen religiösen Rechten. Mit besonderem Fokus auf die Situation einiger ostmitteleuropäischer Staaten und unter Einbezug von Erfahrungen aus dem LGBTIQ*-Aktivismus erörtern sie, wie dieser Entwicklung konstruktiv-widerständig zu begegnen ist.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Anti-Genderismus in Europa - Zur Einführung -- , Dynamiken der Vernetzung, Emotionalisierung, Mobilisierung -- , Autorität und (Un-)Gleichheit -- , Anti-Gender-Diskurse - vom ›gesunden Menschenverstand‹ zur ›Politik mit der Angst‹ -- , Anti-Genderismus als rechtsintellektuelle Strategie und als Symptom-Konglomerat Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit -- , Reclaiming Hegemonic Masculinity in the Context of Populism -- , Anti-Genderismus in Zeiten der Corona-Krise -- , Volk - Heimat - Brauchtum -- , Anti-Genderismus in Ost-Mitteleuropa - Analysen und Berichte -- , Xenophobia and Power Politics: The Hungarian Far Right -- , Homophobie und antiwestliche Diskurse -- , Erfundene Invasion -- , Gender und LGTBQ: Unbekannte Begriffe als Machtinstrumente in Polen -- , Anti-Genderismus in Kroatien - Kontextbezogene Besonderheiten -- , Der Kampf um Geschlechtergerechtigkeit als ein Kampf um Demokratie -- , Angriffe gegen die Institutionen der Wissenschaft und ihre Instrumentalisierung im illiberalen Regime -- , Jüdische Gemeinschaften im Kontext des ungarischen Rechtspopulismus und Ethnonationalismus -- , Fokus: Anti-Genderismus im Schnittfeld von Religion und Politik -- , Konservative Netzwerke über Konfessionsgrenzen hinweg -- , Die Kontinuität des Frauenbildes in römischen Dokumenten -- , Katholische Genderkritik im Gegenwind des kritischen Anspruchs menschenrechtlicher Diskurse -- , Der Kampf um die biblischen Fundamente -- , Perspektiven für Öffnungen und Transformationsprozesse -- , Scham-Wut-Spiralen -- , Wi(e)der-stand - Zur Frage nach Kritik und Widerstand aus philosophischer Sicht -- , Rettungsinseln in »LGBT-freien Zonen« -- , Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit aus religiöser Perspektive -- , Autor*innenverzeichnis , In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3-8394-5595-2
    Language: German
    Pages: 1 online resource (212 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 48
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    RVK:
    Keywords: Krise; Katastrophe; Apokalypse; Untergang; Pandemie; Flüchtlingskrise; Klimawandel; Nationalismus; Prepper; Deutschland; USA; Europa; Religion; Heilsversprechen; Extinction Rebellion; Kultursoziologie; Religionssoziologie; Religionswissenschaft; Wissenssoziologie; Soziologie; Crisis; Catastrophe; Demise; Pandemic; Refugee Crisis; Climate Change; Nationalism; Germany; Europe; Promise of Salvation; Sociology of Culture; Sociology of Religion; Religious Studies; Sociology of Knowledge; Sociology; ; Catastrophe. ; Climate Change. ; Demise. ; Europe. ; Extinction Rebellion. ; Germany. ; Nationalism. ; Pandemic. ; Prepper. ; Promise of Salvation. ; Refugee Crisis. ; Religion. ; Religious Studies. ; Sociology of Culture. ; Sociology of Knowledge. ; Sociology of Religion. ; Sociology. ; USA.
    Abstract: Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Das 21. Jahrhundert ist von Beginn an reich an Krisen. Zugleich haben spätestens seit dem Jahrtausendwechsel apokalyptische Deutungen des Weltgeschehens Konjunktur. Alexander-Kenneth Nagel analysiert die apokalyptische Tiefenstruktur aktueller Krisendiagnosen zur Corona-Pandemie, zur ökologischen Krise vom Club of Rome bis hin zu Extinction Rebellion und zur Krise des Nationalismus. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis der Endzeit-Mentalität spätmoderner Gesellschaften und der anhaltenden Konjunktur der Apokalyptik als religiösem und weltanschaulichem Geschäftsmodell.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , 1. Vorwort des Autors -- , Einführung -- , 2. Die Gegenwart der Apokalypse -- , 2.1 Einführung: Zur Aktualität »apokalyptischer« Deutung -- , 2.2 Begriffsbestimmungen -- , 2.3 Endzeitbewusstsein und Moderne -- , 2.4 Endzeitforschung in wissenssoziologischer Perspektive -- , 2.5 Religionswissenschaftliche Überlegungen zur angewandten Endzeitforschung -- , 2.6 Fallstudien zur zeitgenössischen Apokalyptik -- , 3. Operationalisierung -- , 3.1 Einführung: »Deutungsvektor« der Apokalyptik -- , 3.2 Ordnungsschemata apokalyptischer Deutung -- , 4. Corona: Zur Apokalyptik der Pandemie -- , 4.1 Einleitung -- , 4.2 Medienberichterstattung -- , 4.3 Verlautbarungen der Bundesregierung -- , 4.4 Verschwörungsideologische Verarbeitungen -- , 4.5 Social Media: Hashtag Coronapocolypse [sic!] -- , 4.6 Fazit: Zur apokalyptischen Deutung der Pandemie -- , 5. Ökologische Apokalypsen der Nachkriegszeit -- , 5.1 Einleitung -- , 5.2 Club of Rome: Wendepunkte und die Grenzen des Wachstums -- , 5.3 Bahro: Die Logik der Rettung -- , 5.4 Extinction Rebellion: Klimanotstand und Revolution -- , 5.5 Fazit und vergleichende Betrachtung -- , 6. Politische Apokalyptik in der Krise des Nationalismus -- , 6.1 »Katechon«: Die konservative Unterströmung der Apokalypse -- , 6.2 Samuel Huntington und der »Kampf der Kulturen« -- , 6.3 Günter Zehm und das »Bollwerk Europa« -- , 6.4 Der Mythos vom »Großen Austausch« -- , 6.5 Apokalypse als Reichstheologie – Das Konzept des »Katechon« -- , 6.6 Fazit: Apokalypse und institutionelle Beharrung -- , 7. Religiöse Heilsversprechen zwischen Prosperity Gospel und Endzeit-Buße -- , 7.1 Attraktive Argumente: Heilsgüter, Marketing und Distinktion -- , 7.2 Life Coaching vs. Zorn Gottes: Attraktionsstrategien zwischen Wohlbefinden und Erlösung -- , 7.3 Verbraucher*innen oder Zwischenhändler*innen? Von der Eigenmächtigkeit der religiösen Kund*innen -- , 7.4 Schlussbetrachtung -- , 8. Den Untergang im Blick: Prepper in Deutschland -- , 8.1 Einführung: Preppen als apokalyptischer Lebensstil? -- , 8.2 Preppen in apokalyptischer Perspektive -- , 8.3 Exkurs: Preppen im Zeichen von Corona -- , 8.4 Fazit -- , 9. Apokalypse und was nun? -- , Einführung -- , 10. Literatur -- , Literatur , In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030782801
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxviii, 517 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Positive Psychology ; Cross Cultural Psychology ; Cultural Studies ; Personality ; Social psychology ; Positive psychology ; Cross-cultural psychology ; Cultural studies ; Humor ; Forschung ; Humor ; Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3-8394-5727-0
    Language: German
    Pages: 1 online resource (420 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postmigrantische Studien 11
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    RVK:
    Keywords: Integrationskurs; Migration; Postmigrantische Gesellschaft; Integration; Diversität; Ruhrgebiet; Brüssel; Sprache; Bildung; Urbanität; Kulturkonflikt; Gesellschaft; Bildungssoziologie; Kultursoziologie; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Integration Course; Post-migrant Society; Diversity; Ruhr Area; Brussels; Language; Education; Urbanity; Culture Conflict; Society; Sociology of Education; Sociology of Culture; Qualitative Social Research; Sociology; ; Brussels. ; Culture Conflict. ; Diversity. ; Education. ; Integration. ; Language. ; Migration. ; Post-migrant Society. ; Qualitative Social Research. ; Ruhr Area. ; Society. ; Sociology of Culture. ; Sociology of Education. ; Sociology. ; Urbanity.
    Abstract: Das Ruhrgebiet und die Region Brüssel-Hauptstadt sind durch Migration entstandene kosmopolitische Ballungszentren, in denen Integrationsprozesse besondere Bedeutung haben. Severin Frenzel hat acht Integrationskursteilnehmende aus diesen Regionen zu ihrem herausfordernden Alltag zwischen Integrationspflicht und Zukunftsoffenheit befragt. Zusätzlich zur Reflexion ihrer Lernprozesse und des Kursgeschehens berichten sie von ihren Zielen und Träumen und davon, was sie selbst unter Integration verstehen. Dabei widersprechen sie klassischen Deutungsmustern von Kulturkonflikt und Parallelgesellschaft, sodass die Analyse ihrer Erzählungen lesenswerte neue Sichtweisen auf Integration und Integrationskurse sowie auf Sprache, Bildung und Urbanität bietet.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Danksagung -- , Einleitung -- , 1. Darstellung und Diskussion des Forschungsstandes -- , 1.1 Desintegrationsdiskurse und die Entstehung der Integrationspflicht -- , 1.2 Integrationspflicht und Integrationskurs -- , 2. Theoretische Grundlegung -- , 2.1 Der cultural lag und Integration als polykontextuelle Systeminklusion -- , 2.2 Toxische und resiliente gesellschaftliche Narrative -- , 2.3 Chancenreiche Biografien und reflexive Pädagogik -- , 2.4 Alltägliche Lebensführung -- , 3. Methodologie und Forschungsdesign -- , 3.1 Forschungsfragen, Themenkomplexe und Herangehensweise -- , 3.2 Transkriptionsregeln – Transkriptionen als Konstrukte -- , 3.3 Forschungskorpus -- , 3.4 Auswertungsverfahren und Interpretation -- , 4. Empirische Untersuchung -- , 4.1 Vier Fallstudien – Interviews im Ruhrgebiet -- , 4.1.1 Inci – Es ist egal, welche Sprache, welches Land, welche Kultur, welcher Glaube -- , 4.1.2 Sirada – Heute spricht mein Mann auch Thai -- , 4.1.3 Volodymyr – Ich bin Sportmeister -- , 4.1.4 Florean – Die Italiener sagen: tutto il mondo un paese -- , 4.2 Vier Fallstudien – Interviews in Brüssel -- , 4.2.1 Aristide – Ich mag es, jeden zu treffen von woanders -- , 4.2.2 Moufid – Ich möchte hier bilingual sein -- , 4.2.3 Dilara – Eine Stadt hat viele Orte, die nützlich sind, wenn du neu bist -- , 4.2.4 Pierre – Und ich freue mich darauf, in diesem Land zu leben und zu bleiben -- , 5. Fazit – Acht Fallstudien, Integrationskurs und Inburgeringstraject im Vergleich -- , 5.1 Erwachsenenbildung, Integrationspflicht und Lebensweltbezug -- , 5.2 Habitustransformation oder reframing? -- , 5.3 Integrationskurs und Alltägliche Lebensführung -- , 5.4 Sprachlernprozesse und Sprachumgebung -- , 5.5 Felder der Mehrdeutigkeit -- , 5.6 Inburgering, Integration und Verweise auf gesellschaftliche Deutungsmuster -- , 5.7 Kritische Anmerkungen zur empirischen Untersuchung -- , 5.8 Gespräch mit Piet Rabau – Alltag, Urbanität und die Entstehung selbstorganisierter Strukturen -- , 6. Ausblick – Bildung für die postmigrantische Gesellschaft -- , 6.1 Das transtopische Sprachlabor der postmigrantischen Gesellschaft -- , 6.2 Postmigrantische Mobilität – Topologische Entfernungen, transnationales Kapital und eine neue Definition von Zentrum und Peripherie -- , 6.3 Die Gesellschaft braucht eine postmigrantische Bildung -- , Abbildungsverzeichnis -- , Literaturverzeichnis -- , Internetquellen (alphabetisch) , In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 3-8394-5608-8
    Language: German
    Pages: 1 online resource (235 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft 85
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Dissertation note: Doctoral Thesis Universität Bonn 2018
    RVK:
    Keywords: Arbeit; Frau; Telefonzentrale; Bar; US-Bürgerrechtsbewegung; Film; Medien; Raum; Frauenbewegung; Arbeitsalltag; Handlungsmacht; Geschlecht; Mediengeschichte; Gender Studies; Kulturgeschichte; Medienwissenschaft; Work; Woman; Telephone Switchboard; Us Civil Rights Movement; Media; Space; Women's Movement; Everyday Working Life; Power To Act; Gender; Media History; Cultural History; Media Studies; ; Bar. ; Cultural History. ; Everyday Working Life. ; Film. ; Gender Studies. ; Gender. ; Media History. ; Media Studies. ; Media. ; Power To Act. ; Space. ; Telephone Switchboard. ; Us Civil Rights Movement. ; Woman. ; Women's Movement.
    Abstract: In Unter den Brücken sieht man die Frauen oben auf den Brücken. Am Fenster ihres Ullstein-Büros imaginiert Vicki Baum die Idee einer Telefonistin vor der Schaltwand und transferiert so ihren Roman in ein Theaterstück. Baum, die Telefonistin und die Frauen am Brückengeländer kehren alle den Rücken zum übrigen Raum. Und genauso ausgerichtet sitzen auch die Studierenden bei den berühmten Sit-ins der US-Bürgerrechtsbewegung am Lunch Counter. Kaum bekannt hingegen ist der Kampf der zweiten Frauenbewegung um den Zugang zu Bars, der weniger an der Theke als vor Gericht ausgefochten wurde. Verena Mund untersucht diese Orte des Arbeitsalltags in Bildern, Filmen und Texten sowie ihre Implikationen für Handlungsmacht.
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Hier und da (zur Einführung) -- 1. Unter den Brücken und die Frauen darauf -- 2. Vor der Wand -- 3. Ein Platz an der Theke -- Anderswo -- Anhang -- Abbildungen -- Bibliografie -- Filmografie -- Dank an:.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 3-8394-5615-0
    Language: German
    Pages: 1 online resource (250 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postmigrantische Studien 8
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Dissertation note: Doctoral Thesis Leopold-Franzens-Universität Innsbruck 2020
    RVK:
    Keywords: Diskurs; Flucht; Flüchtlingskategorie; Widerstand; Möglichkeitsraum; Fremdheit; Leben; Migration; Flüchtlingsforschung; Politische Soziologie; Rassismus; Soziologie; Discourse; Fleeing; Refugee Category; Resistance; Foreignness; Life; Refugee Studies; Political Sociology; Racism; Sociology; ; Fleeing. ; Foreignness. ; Life. ; Migration. ; Political Sociology. ; Racism. ; Refugee Category. ; Refugee Studies. ; Resistance. ; Sociology.
    Abstract: Die öffentlichen Bilder und Diskurse über die jüngsten Fluchtmigrationsbewegungen lösen im Kontext des europäischen Grenzregimes eine Art moralische Panik aus. Im Gegensatz dazu plädiert Frauke Schacht für eine Denkhaltung, aus der Menschen als handelnde Personen, als Expert*innen ihres eigenen Lebens in Erscheinung treten: Eine Haltung, die nicht nur die hegemoniale Normalität dekonstruiert, sondern neue Perspektiven auf marginalisierte Geschichten, alltägliche Erfahrungen und kreative (Über-)Lebensstrategien eröffnet. Damit liefert sie eine konzeptionelle Idee für eine zukünftige Forschung zum Thema Flucht, die die Perspektive der Flüchtenden ins Zentrum stellt.
    Note: Frontmatter -- , Editorial -- , Inhalt -- , I. Verortung und Perspektiven der Forschungsarbeit -- , 1. Einleitung -- , 2. Theoretische Positionierungen -- , II. Diskurse und diskursive Formationen -- , 3. Der Diskursbegriff bei Michel Foucault -- , 4. Die Objektivierung der »Anderen« als diskursive Formation -- , III. Die dichotome Ordnung »des« Flüchtlingsdiskurses -- , 5. Dominate Deutungen der Flüchtlingskategorie -- , IV. Forschungsdesign: Methodologische und methodische Implikationen -- , 6. Methodologische Überlegungen -- , 7. Analyse und Deutung der Erzählungen -- , V. Heterogene (Über-)Lebensstrategien -- , 8. Feinanalysen und Kurzfallportraits -- , 9. Schlussbetrachtung -- , 10. Literaturverzeichnis , In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3-8394-5834-X
    Language: German
    Pages: 1 online resource (369 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Print version: Saave, Anna Einverleiben und Externalisieren
    Dissertation note: Doctoral Thesis Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Akkumulation; Einverleibung; Externalisierung; Kapitalismus; Produktion; Kapitalistische Produktionsweise; Kapitalakkumulation; Feminismus; Feministische Theorie; Feministischer Materialismus; Wirtschaft; Sozialität; Natur; Wirtschaftssoziologie; Nachhaltigkeit; Gender Studies; Soziologie; Accumulation; Incorporation; Externalization; Capitalism; Production; Capitalist Mode of Production; Capital Accumulation; Feminism; Feminist Theory; Feminist Materialism; Economy; Social Relations; Nature; Economic Sociology; Sustainability; Sociology; ; Capital Accumulation. ; Capitalism. ; Capitalist Mode of Production. ; Economic Sociology. ; Economy. ; Externalization. ; Feminism. ; Feminist Materialism. ; Feminist Theory. ; Gender Studies. ; Incorporation. ; Nature. ; Production. ; Social Relations. ; Sociology. ; Sustainability.
    Abstract: Die kapitalistische Produktionsweise ist abhängig von einem Außen, das sie über das Hineinholen von Ressourcen und Auslagern von Kosten in Anspruch nimmt. Anna Saave unternimmt eine theoretisch versierte und elaborierte Analyse der komplexen Externalisierungs- und Einverleibungsprozesse des Kapitalismus. Sie leistet einen anspruchsvollen Beitrag zu einer kritischen Analyse kapitalistischer Dynamiken samt der in Dienst genommenen, unsichtbar gemachten konstitutiven Außenbereiche und verdeutlicht, dass der Kapitalismus nur als big picture in den Blick genommen werden kann. Die Diskussion bietet anschlussfähige Impulse für feministische, ökologische und andere soziale Politiken.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung -- , 1 Forschungsfrage und Einführung der Innen-Außen-Beziehung als Denk- und Handlungsspielraum -- , TEIL I: Dynamiken der Einverleibung und der Externalisierung – eine theoretisch-begriffliche Rekonstruktion -- , 2 Theorien des Hineinholens. Auf dem Weg zu einem Begriff der Einverleibung -- , 3 Theorien des Trennens und Auslagerns. Auf dem Weg zu einem Begriff der Externalisierung -- , TEIL II: Theorie der Innen-Außen-Beziehung der kapitalistischen Produktionsweise -- , 4 Zwischenhalt: Gestalt und Funktionalität des Außen der kapitalistischen Produktionsweise -- , 5 Der komplexe Zustand. Verwobenheit des Innen und Außen der kapitalistischen Produktionsweise -- , 6 Die Doppeldynamik von Einverleibung und Externalisierung und ihr räumliches und zeitliches Ausgebreitetsein -- , Schluss: Zur Aufdeckung des kapitalistischen Verwertungszusammenhangs -- , Verzeichnisse -- , Literatur -- , Abbildungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3-8394-5498-0
    Language: English
    Pages: 1 online resource (396 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 45
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Dissertation note: Doctoral Thesis Universität Hamburg 2020
    RVK:
    Keywords: Racism; Colonialism; Congo; Atrocities; Congo Reform Movement; Postcolonialism; Cultural History; History of Colonialism; Sociology; ; Congo (Democratic Republic) Race relations. ; Congo Histoire. ; Congo (Brazzaville) ; Atrocities. ; Colonialism. ; Congo Reform Movement. ; Congo. ; Cultural History. ; History of Colonialism. ; Postcolonialism. ; Sociology. ; History.
    Abstract: The British and American Congo Reform Movement (ca. 1890-1913) has been praised extensively for its ›heroic‹ confrontation of colonial atrocities in the Congo Free State. Its commitment to white supremacy and colonial domination, however, continues to be overlooked, denied, or trivialised. This historical-sociological study argues that racism was the ideological cornerstone and formed the main agenda of this first major human rights campaign of the 20th century. Through a thorough analysis of contemporary sources, Felix Lösing unmasks the colonial and racist formation of the modern human rights discourse and investigates the ›historical work‹ of racism at a crossroads between imperial power and ›white crisis‹.
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Contents 5 1. Introduction: Conrad's ghosts 7 2. Colonisation and 'reform' of the Congo 47 3. Congo reform and the crisis of racist representation 125 4. Congo reform and the crisis of racist politics 197 5. Congo reform and the crisis of racist societalisation 269 6. Conclusion 339 Acknowledgements 357 References 359
    Note: In English.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783030802783
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 303 Seiten)
    Series Statement: Studies in the psychosocial
    Parallel Title: Erscheint auch als After lockdown, opening up
    DDC: 616.2414
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19 Pandemic, 2020- ; Critical psychology ; Psychoanalysis ; Pandemie ; COVID-19 ; Ausgangssperre ; Sozialpsychologie ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Foreword -- Contents -- Notes on Contributors -- List of Figures -- Part I Introduction -- 1 Introduction: For a Psychosocial Approach to the Lockdown -- A Critical Event or an Importunate Moment? -- Opening up as a Psychosocial Endeavour at the University of East London -- The Personal Experience of Lockdown -- Entanglements of Power and Desire -- Global Emergencies -- References -- Part II The Personal Experience of the Lockdown -- 2 Sharing Space-Not Sharing Space: Narcissism and Object Relations in the Pandemic -- Introduction -- Sharing Space: Not Sharing Space -- Narcissistic V Object Relatedness -- Waiting in Hope? -- Returning to 'Normal' or Facing Loss, and Mourning -- Concluding Remarks -- References -- 3 Death, Loss and Limbo in Times of Pandemic -- Death in Lockdown -- Three Months Later -- Looking Back -- References -- 4 The World is Slowing Down: Reflection on Time During Lockdown and Pregnancy -- Slowing Down: Between Guilt and Indifference -- Pregnancy in Lockdown-A Capitalist Discourse -- Slowing Down as Point of View and Perspective -- Final Thought, While Still Waiting… -- References -- 5 Conceptualising the Lockdown from the Point of View of Chronic Illness -- In Bed with Virginia Woolf, Marcel Proust and Many Others -- Spaces of Crisis, Spaces and Crisis? -- Concluding Remarks -- References -- 6 Locked-Down, Log-In and Slog-On: A Technocratic Dystopia? -- Introduction -- Thirty-Odd Years Ago -- Disrupting the Bloated Billionaires -- Shifting Sands and Skills -- Pandemic as Disrupter -- From Eternal Return to Invention -- Social-Mediatisation -- Labouring for Big Tech? -- Accelerating the Inevitable -- The Betweenness of Becoming -- References -- Part III Entanglements of Power and Desire -- 7 'It's Genetic, Innit'? Racialising the Lockdown -- It's Genetic Innit? -- Most Things Stop But the 'Beat' Goes on….
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783030721770
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 180 Seiten) , Diagramme, Karte
    Series Statement: Palgrave pivot
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Linguistic Anthropology ; Research Methods in Language and Linguistics ; Russian, Soviet, and East European History ; Social Sciences, general ; European Politics ; Sociolinguistics ; Linguistic anthropology ; Linguistics—Methodology ; Russia—History ; Europe, Eastern—History ; Social sciences ; Europe—Politics and government ; Ideologie ; Nationalismus ; Kulturelle Identität ; Korpus ; Südslawische Sprachen ; Westbalkanstaaten ; Westbalkanstaaten ; Südslawische Sprachen ; Korpus ; Nationalismus ; Ideologie ; Kulturelle Identität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030774349
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 189 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave studies in creativity and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Cross Cultural Psychology ; Creativity and Arts Education ; Educational Psychology ; Industrial and Organizational Psychology ; Clinical Psychology ; Personality ; Social psychology ; Cross-cultural psychology ; Art education ; Educational psychology ; Education—Psychology ; Industrial psychology ; Clinical psychology ; Kreativität ; Soziokultur ; Kreativität ; Soziokultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030649227
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 220 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Palgrave studies in discursive psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Psycholinguistics ; Media and Communication ; Psychological Methods/Evaluation ; Applied Psychology ; Personality ; Social psychology ; Psycholinguistics ; Communication ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Psychology, Applied ; Interaktion ; Analyse ; Neue Medien ; Internet ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Neue Medien ; Interaktion ; Analyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3-8394-5384-4
    Language: German
    Pages: 1 online resource (366 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Doctoral Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020.
    DDC: 331.6/20943
    RVK:
    Keywords: Rassismus; Migration; Gastarbeit; Deutschland; Zeitgeschichte; Widerständige Praxis; Erinnerungsarbeit; Erinnerungskultur; Rassismustheorie; Rassismuskritik; Postnationalsozialismus; Arbeit; Soziale Ungleichheit; Arbeits- und Industriesoziologie; Soziologie; Racism; Guest Work Program; Germany; Contemporary History; Resistant Practice; Remembrance Work; Memory Culture; Theory of Racism; Racism Criticism; Post-nationalsocialism; Work; Social Inequality; Sociology of Work and Industry; Sociology; ; Contemporary History. ; Germany. ; Guest Work Program. ; Memory Culture. ; Migration. ; Post-nationalsocialism. ; Racism Criticism. ; Remembrance Work. ; Resistant Practice. ; Social Inequality. ; Sociology of Work and Industry. ; Sociology. ; Theory of Racism. ; Work. ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ›Gastarbeit‹ ist keine abgeschlossene Episode der deutschen Migrationsgeschichte, sondern wirkt bis heute nach. In ihrer rassismustheoretischen Analyse entwickelt Veronika Kourabas die heuristischen Konzepte Ge-Brauch und Ver-Brauch, um Rassismus als paradoxes Ungleichheitsverhältnis zu erfassen. ›Gastarbeit‹ wird dadurch als Ge-Brauchsverhältnis greifbar, das Migrationsandere ökonomisch einbezieht, aber über rassistisch vermittelte Diskurse zugleich ausschließt. Mit diesen Ansätzen sowie der Rekonstruktion widerständiger Praktiken wird nicht nur die Analyse und Kritik vergangener, sondern auch gegenwärtig dominanter Diskurse über Flucht und Migration eröffnet.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Dank -- , 1 Einleitung -- , 1.1 ›Gastarbeit‹ im Kontext zeitgeschichtlicher, rassistischer und migrationsgesellschaftlicher Diskurse -- , 1.2 Anliegen und Erkenntnisinteresse -- , 1.3 Forschungsperspektive und Fragestellung -- , 1.4 Konzeptionelle Zugänge -- , 1.5 Aufbau der Studie -- , 2 Wann war ›Gastarbeit‹? Erinnerung und Zeitgeschichte -- , 2.1 Das »Ende der ›Gastarbeit‹« oder ist ›Gastarbeit‹ Geschichte? -- , 2.2 ›Gastarbeit‹ als Widerspruchsverhältnis -- , 2.3 ›Gastarbeit‹ zwischen Vergangenheit und Gegenwart -- , 2.4 »Kritik der Erinnerung« – Gedächtnis und Geschichte -- , 2.5 ›Gastarbeit‹ im Kontext postnationalsozialistischer Nachwirkungen -- , 2.6 Auf dem Weg in die Migrationsgesellschaft? -- , 3 Deutschland unter rassismustheoretischer Perspektive -- , 3.1 Ein rassismustheoretisches Verständnis -- , 3.2 Rassistische Unterscheidungen im Kontext von Migration -- , 3.3 Verwobene Machtverhältnisse – Rassismus relationieren -- , 4 Rassismus als Ge- und Ver-Brauchsverhältnis -- , 4.1 Methodologische Rahmung -- , 4.2 Die Anderen ge-brauchen -- , 4.3. Idealtypische Beziehungsverhältnisse -- , 5 Rassismustheoretische Analyse von ›Gastarbeit‹ als Ge-Brauchsverhältnis -- , 5.1 Konstitutionsbedingungen des Ge-Brauchs -- , 5.2 Vollzugsformen des Ge-Brauchs -- , 5.3 Materialisierter Ge-Brauch gastarbeitender Anderer als rassifizierte Arbeitskraft – Brüche, Widersprüche, Widersetzungen -- , 5.4 Symbolisch-diskursiver Ge-Brauch gastarbeitender Anderer im »inneren Ausland« – Brüche, Widersprüche, Widersetzungen -- , 6 Schlussbetrachtung -- , 6.1 Zentrale Ergebnisse -- , 6.2 Herausforderungen der Studie und angrenzende Forschungsfragen -- , 6.3 Rassismus als mehrfache Verlustbeziehung und -geschichte schreiben -- , 6.4 Vermittlungsarbeit zwischen Ge-Brauchskritik und Zeitgeschichte -- , Literaturverzeichnis , In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030642358
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 480 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Migration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Work ; Sociology of Sport and Leisure ; Sport Science ; Human Geography ; Emigration and immigration ; Social groups ; Family ; Industrial sociology ; Sports—Sociological aspects ; Sports sciences ; Human geography ; Jugend ; Internationaler Vergleich ; Berufserwartung ; Bildung ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Bildung ; Berufserwartung ; Migration ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783030733063
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 660 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Familiensoziologie ; Social groups ; Family ; Social policy ; Welfare state ; Social service ; Familiensoziologie
    Abstract: 1. Introduction -- 2. The Family of Individuals: An overview of the sociology of family in Europe, 130 years after Durkheim's first university course -- 3. Gender, social class and family relations in different life stages in Europe -- 4. What Law Has Joined: family relations and categories of kinship in the European court of Human rights -- 5. Family demography and values in Europe: Continuity and change -- 6. The configurational approach to families: Methodological suggestions -- 7. Visual Family Research Methods -- 8. Family transformations and sub-replacement fertility in Europe -- 9. Reexamining Degenderization. Changes in Family Policies in Europe -- 10. Familialisation of Care in European Societies. Between family and the state -- 11. Who Benefits from Parental Leave Policies? A Comparison Between Nordic and Southern European Countries -- 12. Family, poverty, and social policy interventions -- 13. Redefining the boundaries of family and personal relationships --
    Abstract: 14. Money in couples: The organisation of finances and the symbolic use of money in couples -- 15. Sibling relationships: being connected and related -- 16. "It's a balance on a knife-edge": Expectations of parents and adult children -- 17. Non-parental childcare in France, Norway, and Spain -- 18. Sharing the caring responsibility between the private and the public: childcare, parental choice, and inequality -- 19. Shared parenting after separation and divorce in Europe in the context of the Second demographic transition -- 20. Subjective well-being of children in the context of family change in Estonia, Poland, and Romania -- 21. Assessment of parental potential. Socioeconomic risk factors and of children's wellbeing -- 22. Towards a 'parenting regime': globalizing tendencies and localised variation -- 23. Migration and families in European society -- 24. The multidimensional nature of family migration: Transnational and mixed families in Europe --
    Abstract: 25. Intergenerational relations in the context of migration: gender roles in the family relationships -- 26. Despite the Distance? Intergenerational Contact in Times of Migration -- 27. Parenting and caring across borders in refugee context -- 28. The contribution of the life-course perspective to the study of family relationships: advances, challenges, and limitations -- 29. Varieties of youth transitions? A review of the comparative literature on the entry to adulthood -- 30. Transitions in later life and the re-configuration of family relationships in the third age: the case of baby boomers -- 31. From taken for granted to taken seriously. The Linked Lives Life Course Principle under Literature Analysis -- 32. Afterthoughts on an "earthquake of changes"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783030837303
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 238 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in the psychosocial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Psychology, general ; Psychoanalysis ; Critical Theory ; Arts ; Personality ; Social psychology ; Psychology ; Psychoanalysis ; Critical theory ; Arts ; Identität ; Postkommunismus ; Sozialpsychologie ; Europa ; Europa ; Identität ; Postkommunismus ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839452813 , 9783837652819 , 9783732852819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender studies, gender groups ; Media studies ; Violence in society ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Digitale Gewalt kommt nicht nur im öffentlichen Raum vor, sondern auch in privaten Beziehungen - und hat in Kombination mit häuslicher und sexualisierter Gewalt eine deutlich geschlechtsspezifische Komponente. Durch Informations- und Kommunikationstechnologien haben Gewaltformen wie Doxing, Stalking, Hate Speech und Online-Belästigung und -Bedrohung stark zugenommen und durch die Nutzung des Internets ihre Wirkmächtigkeit verstärkt. Die Beiträger*innen des Bandes liefern für den Umgang mit diesen Gewaltformen grundlegende interdisziplinäre Analysen und diskutieren sowohl juristische, technische und aktivistische Interventionen als auch Erfahrungen aus der Beratungspraxis. Dabei werden zentrale politische Änderungsbedarfe ausgemacht und entsprechende Handlungsoptionen aufgezeigt
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783030513917
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 266 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Mediterranean perspectives
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European History ; African History ; World History, Global and Transnational History ; Cultural History ; Gender Studies ; Migration ; Europe—History ; Africa—History ; World history ; Civilization—History ; Sociology ; Emigration and immigration ; Ethnische Identität ; Migration ; Schwarze ; Mittelmeerraum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mittelmeerraum ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Migration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3-8394-5661-4
    Language: German
    Pages: 1 online resource (210 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Politik 112
    Series Statement: Edition Politik
    Dissertation note: Doctoral Thesis Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2020
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Gabe; Markt; Staat; Gesellschaft; Solidarität; Anerkennung; Vertrauen; Marcel Mauss; Sozialer Zusammenhalt; Politik; Politische Theorie; Politische Philosophie; Kulturtheorie; Politische Soziologie; Politikwissenschaft; Gift; Market; State; Society; Solidarity; Politics of Acknowledgment; Trust; Social Cohesion; Politics; Political Theory; Political Philosophy; Cultural Theory; Political Sociology; Political Science; ; Cultural Theory. ; Marcel Mauss. ; Market. ; Political Philosophy. ; Political Science. ; Political Sociology. ; Political Theory. ; Politics of Acknowledgment. ; Politics. ; Social Cohesion. ; Society. ; Solidarity. ; State. ; Trust.
    Abstract: Marcel Mauss schrieb 1923 in seinem Essay Die Gabe, er habe in den Motiven des Gabentauschs »einen der Felsen gefunden, auf denen unsere Gesellschaften ruhen«. Bis heute wirft diese These Fragen auf: Wie stiftet die Gabe Solidarität, Anerkennung und Vertrauen in vormodernen Gesellschaften? Gelingt ihr das auch in modernen Gesellschaften? Aufbauend auf einer pointierten Rezeptionsgeschichte von Mauss' Essay und im Dialog mit Denkern aus Philosophie, Politik- und Wirtschaftswissenschaften kommt dieses Buch zu dem Ergebnis, dass die Gabe neben Markt und Staat eine zentrale Funktion in unserer Gesellschaft hat. Darüber hinaus wird gezeigt, welche politischen Konsequenzen daraus resultieren und wie Gabeninteraktionen zur Sicherung des sozialen Gefüges genutzt werden können.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorwort -- , 1 Einleitung -- , Teil I: Das Prinzip der Gabe bei Marcel Mauss -- , Einleitung -- , 2 Marcel Mauss: Leben und Wirken in Politik und Wissenschaft -- , 3 Untersuchung des Gabentausches in archaischen Gesellschaften -- , 4 Die Vorstellung eines guten Zusammenlebens in Die Gabe -- , Teil II: Interpretationen und Potentiale der Gabe - von Marcel Mauss bis zur Gegenwart -- , 5 Strukturalistisch-symbolische Interpretation der Gabe -- , 6 Die Interpretation der M.A.U.S.S.-Bewegung -- , 7 Die Gabe als politische Kategorie -- , 8 Gabe und Anerkennung -- , 9 Homo Donator und die Politik der Gabe -- , 10 Struktur und Potentiale der Gabe -- , Teil III: Von »archaischen« zu »modernen« Gesellschaften - die Gabe zwischen Markt und Staat -- , 11 Die Ablösung der Gabengesellschaft -- , 12 Die Entwicklung des Marktes nach Karl Polanyi -- , 13 Richard M. Titmuss -- Gaben und die Grenzen des Marktes -- , 14 Institutionalisierung der Gabe? -- , 15 Gaben im Wohlfahrtsstaat -- , Teil IV: Abschließende Betrachtungen -- , 16 Die Gabe und das gute Zusammenleben -- , 17 Die Gabe im Spannungsfeld zwischen Markt und Staat -- , Literatur , In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 3-8394-5472-7
    Language: German
    Pages: 1 online resource (206 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    RVK:
    Keywords: Alterität; Kapitalismuskritik; Identität; Sozialphilosophie; Digitalisierung; Sozialität; Mensch; Neoliberalismus; Poststrukturalismus; Phänomenologie; Philosophie; Alterity; Criticism of Capitalism; Identity; Social Philosophy; Digitalization; Social Relations; Human; Neoliberalism; Post-structuralism; Phenomenology; Philosophy; ; Criticism of Capitalism. ; Digitalization. ; Human. ; Identity. ; Neoliberalism. ; Phenomenology. ; Philosophy. ; Post-structuralism. ; Social Philosophy. ; Social Relations.
    Abstract: Nichts überdauert ohne Wiederholung - nichtsdestotrotz, die Essays in diesem Buch zeigen, dass das Bestehende in seiner Wiederholung verändert werden kann, es sogar verändert werden muss. Die Texte unternehmen kritische Beschreibungen des Bestehenden. Sie behandeln das Ausbeutungssystem des Kapitalismus, die damit verbundene Unterdrückung und Überforderung des Subjekts und nicht zuletzt die Zurückweisung von Identität als Konzept der Privilegierten, das notwendigerweise Ausgrenzung erzeugt und verstetigt.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Danke! -- , Einleitung: Trotz, Verausgabung, Aufstand & Ungerechtigkeit -- , Durchgefragt zu Anderen. Die Wehrhaftigkeit des Pluralismus -- , Vermittelt durcheinander. (Digitale) Netze aus Konsum und geronnener Transparenz -- , Mehr Werte für wen? Mehrwert durch wen? Ein Wert fürs Leben? -- , Erlittene Subjektivität: Unterwerfung, Beleidigung, Verantwortung -- , Die Manifestation der Unterschiede. Oder: Worauf antwortet die Frage nach dem »Wer«? -- , Literaturverzeichnis , In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030633479
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 541 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Migration ; Biotechnology ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology ; Emigration and immigration ; Biotechnology ; Social structure ; Social inequality ; Internationaler Vergleich ; Migrationssoziologie ; Migration ; Geschlechtersoziologie ; Geschlechterrolle ; Auswanderung ; Einwanderung ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Sozialer Wandel ; Geschlechtersoziologie ; Internationaler Vergleich ; Migrationssoziologie ; Einwanderung ; Auswanderung ; Geschlechterrolle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783030719418
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 317 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: New directions in Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Sociology of the Body ; Sociology of Religion ; Cultural Studies ; Sociology ; Human body—Social aspects ; Religion and sociology ; Cultural studies ; Geschlecht ; Islam ; Mode ; Religionsethnologie ; Kopftuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Mode ; Geschlecht ; Kopftuch ; Religionsethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839455562 , 9783837655568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.)
    RVK:
    Keywords: Theory of music & musicology ; Rock & Pop music ; Popular culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Erstmals wird in diesem Buch die für Deutschrap oft impulsgebende österreichische HipHop-Musiklandschaft auf Buchlänge ins Zentrum gerückt. Frederik Dörfler-Trummer zeichnet die Karrieren der wichtigsten Vertreter*innen - von Falco über Money Boy bis RAF Camora - nach und analysiert ihre Musik. Dabei werden genredefinierende Charakteristika des HipHop für die Subgenres BoomBap, Gangsta-Rap, Trap und Cloud-Rap herausgearbeitet. Über den Aspekt der Glokalisierung wird zudem das Zusammenspiel von globaler Verbreitung und lokaler Aneignung von HipHop-Musik demonstriert
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030330125
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.449
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Language Policy and Planning ; Minority Languages ; European Union Politics ; Multilingualism ; Applied Linguistics ; Intercultural Communication ; Language policy ; Linguistic minorities ; European Union ; Multilingualism ; Applied linguistics ; Intercultural communication ; Sprachenrecht ; Kulturkontakt ; Sprachpolitik ; Sprachpolitik ; Kulturkontakt ; Europäische Union ; Sprachenrecht ; Sprachpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030281281
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave studies in literary anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Drama ; Theater ; Drama ; Theater ; Anthropologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783030316914
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Applied Linguistics ; Psycholinguistics ; Multilingualism ; Marketing ; Emerging Markets/Globalization ; Sociolinguistics ; Applied linguistics ; Psycholinguistics ; Multilingualism ; Marketing ; Globalization ; Markets ; Werbung ; Linguistik ; Linguistik ; Werbung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030281052
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 596 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    Keywords: Minority Languages ; Sociolinguistics ; Language History ; Language Policy and Planning ; Historical Linguistics ; Linguistic minorities ; Sociolinguistics ; Historical linguistics ; Language policy ; Minderheitensprache ; Soziolinguistik ; Aromunen ; Soziolinguistik ; Minderheitensprache ; Aromunen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3-8394-5022-5
    Language: German
    Pages: 1 online resource (266 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gender Studies
    Series Statement: Gender Studies
    Dissertation note: Doctoral Thesis Universität Basel 2019
    RVK:
    Keywords: World Health Organization. ; Biopolitik; Fortpflanzung; Generativität; Gesundheitspolitik; Geschlecht; Vereinte Nationen; Europa; Weltgesundheitsorganisation; Heteronormativität; Sexualität; Menschenrechte; Medizin; Gender Studies; Bevölkerung; Soziologie; Biopolitics; Biological Reproduction; Generativity; Health Policy; Gender; United Nations; Europe; Global Health Organization; Heteronormativity; Sexuality; Human Rights; Medicine; Population; Sociology; ; Biological Reproduction. ; Europe. ; Gender Studies. ; Gender. ; Generativity. ; Global Health Organization. ; Health Policy. ; Heteronormativity. ; Human Rights. ; Medicine. ; Population. ; Sexuality. ; Sociology. ; United Nations.
    Abstract: Bevölkerungspolitik hat sich seit der UN-Bevölkerungs-Konferenz in Kairo 1994 grundlegend verändert. Geburtensteuernde Zwangsmaßnahmen wurden offiziell abgeschafft und selbstbestimmte Fortpflanzung auf die Grundlage von Menschenrechten gestellt. Allerdings sind auch die hier zugrunde liegenden Konzepte nicht frei von normativen Prämissen in Bezug auf Geschlecht, Sexualität, Ethnie und Gesundheit. Franziska Schutzbach stellt in ihrer Untersuchung - in deren Zentrum die Adaption der UN-Agenda im europäischen Kontext steht - heraus, dass die gegenwärtige Essenzialisierung der Generativität im Rahmen einer heteronormativen Zweigeschlechtlichkeit zentral für die Reproduktion der herrschenden Gesellschafts- und Geschlechterverhältnisse ist.
    Abstract: »Schutzbachs sorgfältige, kritische Analyse der WHO-Programmatik basiert auf einem umfangreichen theoretischen Gerüst.« Hannah Zagel, Soziopolis, 25.06.2020
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Inhalt 5 Dank 9 1. Einleitung: Politiken der Generativität 13 2. Die Verabschiedung der Reproduktiven Gesundheit und Rechte 1994 (UN-Aktionsprogramm von Kairo): Paradigmenwechsel und Abschaffung der Bevölkerungspolitik 39 3. Genealogien und theoretische Bezüge 63 4. Methode: Kritische Diskursanalyse 137 5. Close Reading: Die Programme der Reproduktiven Gesundheit (WHO Europe) 155 6. Schlussworte und Ausblicke 203 Quellen- und Literaturverzeichnis 233 Verzeichnis der Abkürzungen 263
    Note: In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3-8394-5267-8
    Language: German
    Pages: 1 online resource (372 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 65
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Raum; Inklusion; Qualitative Sozialforschung; Behinderung; Freizeit; Barrierefreiheit; Sozialraum; Öffentlichkeit; Schule; Verein; Betreutes Wohnen; Migration; Demenz; Moral; Politik; Körper; Flucht; Sozialpädagogik; Sozialpolitik; Sozialarbeit; Pädagogik; Space; Inclusion; Qualitative Social Research; Disability Studies; Leisure; Accessibility; Public Sphere; School; Dementia; Ethics; Politics; Body; Fleeing; Social Pedagogy; Social Policy; Social Work; Pedagogy; ; Accessibility. ; Body. ; Dementia. ; Disability Studies. ; Ethics. ; Fleeing. ; Inclusion. ; Leisure. ; Migration. ; Pedagogy. ; Politics. ; Public Sphere. ; Qualitative Social Research. ; School. ; Social Pedagogy. ; Social Policy. ; Social Work.
    Abstract: Inklusion hat immer auch eine räumliche Komponente - doch wie vollzieht sie sich und in welcher Abhängigkeit stehen dabei Raum und (Nicht-)Teilhabe? Diese Fragen sind der Ausgangspunkt für Hendrik Trescher und Teresa Hauck, die qualitative und quantitative Szenarien beschreiben, anhand derer Praxen von Ausschluss und vor allem Inklusionspotenziale offengelegt werden. Diese Betrachtungen nehmen sie im Anschluss an raumtheoretische Überlegungen vor, die Raum als relationalen Vollzugsort von Teilhabe entfalten. Im Ergebnis zeigt sich, dass Teilhabe je situativ in der Auseinandersetzung mit vielfältig bestehenden Barrieren ausgehandelt wird - und es vielfältiges Potenzial gibt, bislang ausgeschlossenen Personen Teilhabemöglichkeiten zu eröffnen.
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Hinführung und Problemaufriss 11 2. Aufbau des Buches 13 3. AdressatInnen des Buches 15 4. Behinderung als Praxis, Inklusion als Kritik 17 5. Sozialraum 24 6. Sozialraumanalysen als Forschungsmethode 31 7. Beschreibung des Projekts »Kommune Inklusiv« 36 8. Beschreibung der Gesamtstudie 38 9. Beschreibung der hier dargelegten Teilstudie - Sozialräume beforschen 41 10. Mehrdimensionales Forschungsdesign 45 11. Öffentliche Orte und Barrierefreiheit 54 12. Strukturdatenrecherche 76 13. Ethnographische Sozialraumbegehungen 97 Einleitung 149 14. Methodisches Vorgehen 151 15. Typenbildung 158 16. Sozialraumanalysen im Handlungsfeld Arbeit 162 17. Sozialraumanalysen im Handlungsfeld Freizeit 196 18 Erfahrungen im Miteinander erforschen: Gesamtbetrachtung und Diskussion 245 19. Zur wissenschaftlichen Relevanz 257 20. Konstruktion des Surveys, Pre-Test, Erhebung 259 21. Auswertung: Clusteranalyse 263 22. Ergebnisse 267 23. Gesamtbetrachtung und Diskussion 285 24. Methodische Gegenüberstellung des Surveys »Einstellung(en) zu Inklusion« und der Sozialraumanalysen in den Handlungsfeldern Arbeit und Freizeit 290 25. Aneignung von Raum 299 26. Unscharfe Inklusionsverständnisse 301 27. ›Umsetzung‹ von Inklusion 303 28. Inklusionsprojekte 305 29. AkteurInnen und kommunale Netzwerke im Kontext von Inklusion 307 30. Inklusion zwischen Recht und Gerechtigkeit 309 31. Inklusion, Gerechtigkeit und Politik 311 32. Ambivalenzen von Barrierefreiheit 314 33. Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung 317 34. Frage nach öffentlichen Mitteln 319 35. Einstellung und Handeln 321 36. Infrastrukturelle Herausforderungen 323 37. Arbeit und Leistung 325 38. Freizeit und Kontakt 328 39. Die Rolle des Hilfesystems 329 40. Inklusion, Moral und Menschenrecht 332 VIII. Schlussbetrachtung 335 Dank 341 Literaturverzeichnis 343
    Note: In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3-7328-5371-3 , 3-8394-5371-2
    Language: German
    Pages: 1 online resource (536 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen 16
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
    Dissertation note: Doctoral Thesis Georg-August-Universität Göttingen 2020
    DDC: 322.408420943
    RVK:
    Keywords: Studierendenprotest; Jugendprotest; Politische Bewegungen; Politische Kultur; Universität; Hochschule; 1968; Studiengebühren; Einstellungsforschung; Oppositionsbewegung; Bildungspolitik; Aktivismus; Politik; Gesellschaft; Bildung; Demokratie; Soziale Bewegung; Politisches System; Politikwissenschaft; Soziale Bewegungen; Politische Soziologie; Student Protest; Political Culture; University; Educational Policy; Activism; Politics; Society; Education; Democracy; Social Movement; Political System; Political Science; Social Movements; Political Sociology; ; 1968. ; Activism. ; Democracy. ; Education. ; Educational Policy. ; Political Culture. ; Political Science. ; Political Sociology. ; Political System. ; Politics. ; Social Movement. ; Social Movements. ; Society. ; University.
    Abstract: Studierende gelten als eine soziale Gruppe, die zu kritischen und rebellischen Haltungen neigt - dies legt zumindest ein Blick in die jüngere deutsche Geschichte nahe. Doch trifft dieser Eindruck von potenziell aktivistischen Studierenden auch tatsächlich zu oder handelt es sich dabei eher um einen lieb gewonnenen Mythos? Julian Schenke geht dieser Frage nach und sucht nach Anhaltspunkten für besondere Potenziale politischer Aktivität unter deutschen Studierenden. Dabei bewegt er sich in der interdisziplinären Schnittmenge von Geschichts- und Politikwissenschaft und liefert eindrucksvolle Ergebnisse für die Demokratieforschung aus Geschichte und Gegenwart.
    Abstract: O-Ton: »Das einstige Studentenleben ist weitestgehend Subkultur« - Julian Schenke im Interview bei L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung am 15.12.2020.
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Inhalt 5 Dank 7 I. Einleitung 9 Aspektzentrierter historischer Längsschnitt und empirische Studien 55 II.1.1 Der Aufstieg der gebildeten Funktionseliten um 1800 61 II.1.2 Verselbstständigung des Bildungswachstums ab 1880 74 II.1.3 Entprivilegierung der Gebildeten in langen Krisenjahren: 1918-1945 83 II.1.4 Postindustrielle Leistungsgesellschaft: Von der Rekonstruktion der Universität zur "Bildungsrevolution" 1960 bis heute 91 II.1.5 Seitenblick: Studieren in der universitären Juxtaposition zwischen Markt und Wissenschaftsautonomie 118 II.2.1 Die nationalliberale Burschenschafts- und Progressbewegung im Vorfeld des Revolutionsversuchs von 1848/49 123 II.2.2 Gescheiterte Außerparlamentarische Opposition, modernisierte politische Kultur: Die westdeutsche Studentenbewegung von "1968" 164 II.2.3 Antisemitische und völkische Mobilisierung in Weimar 1925-1933: Eine antidemokratische Studentenbewegung 214 II.3.1 Von der Skepsis zur Polarisierung: Die Studierenden der Kriegs- und Nachkriegsgeneration 1957-1980 247 II.3.2 Abklingen der Polarisierung nach der "Friedensgeneration" und Entpolitisierung: die 1980er Jahre 263 II.3.3 Sinkende Relevanz von Politik, Protestnostalgie und neue Bedenken: die 1990er und 2000er Jahre 280 II.3.4 Rückkehr der Politik in die Survey-Berichte und fortgesetzter Trend zur weltanschaulichen Fragmentierung: die 2010er Jahre 290 II.3.5 Generationentypologien und die Vernachlässigung der Frage nach tieferliegenden politisch-sozialen Deutungsmustern: Studierende und Demokratie im empirischen Längsschnitt 295 II.4 Zwischenbetrachtung und empirischer Ausblick 304 III.1 Vorgehen und Verlauf der Erhebung 343 III.2 Die Fokusgruppenteilnehmer in Zahlen 348 III.3.1 "Stilles commitment": Die studentische Sicht auf das Studium sowie auf Leistungs- und Bildungsprinzipien 360 III.3.2 Jeder sollte etwas tun: Über politisches Interesse, politische Themen und politisches Engagement 408 III.3.3 "Total wichtig!" Demokratie: Verständnis, Begriff, Erfahrung und das konkrete Handlungsproblem AfD 446 III.3.4 Rekonstruktion der politisch-sozialen Deutungsmuster und Ertrag der Fokusgruppenstudie 470 IV. Formbares Bildungspathos? Ein Fazit 485 V.1 Zitierte Surveys 499 V.2 Weitere verwendete Literatur 503 V.3 Zeitungsartikel und Online-Quellen 528 VI. Abbildungsverzeichnis 533
    Note: In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030343422
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 366 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Theory ; European Culture ; Language Education ; German ; Cultural Studies ; Culture—Study and teaching ; Ethnology—Europe ; Language and education ; German language ; Cultural studies ; Germanistik ; Soziale Gerechtigkeit ; Kulturtheorie ; Entkolonialisierung ; Vielfalt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Germanistik ; Entkolonialisierung ; Vielfalt ; Soziale Gerechtigkeit ; Kulturtheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3-7328-5183-4 , 3-8394-5183-3
    Language: English
    Pages: 1 online resource (274 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest 2
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    Dissertation note: Doctoral Thesis Universität Potsdam 2019
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Human Rights; Development; Social Movements; World Bank; Society; Neoliberalism; Economy; Politics; International Relations; Finance; Political Science; Process Tracing; ; Development. ; Economy. ; Finance. ; International Relations. ; Neoliberalism. ; Political Science. ; Politics. ; Process Tracing. ; Social Movements. ; Society. ; World Bank.
    Abstract: As Multilateral Development Banks increasingly gained influence in shaping global development, transnational social movements pushed to hold them accountable for their human rights impact towards communities. Leon Valentin Schettler presents a novel causal mechanism of movement advocacy towards MDBs, combining disruptive and conventional tactics. Systematically comparing the evolution of human rights standards and complaint mechanisms over the last three decades, he reveals how the combination of 1) declining US hegemony, 2) counter-mobilization by China and 3) movement cooptation by the World Bank bureaucracy led to a dilution of human rights accountability in the 2010s.
    Abstract: Besprochen in: www.centrum3.at, 9 (2020)
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Contents 5 Acknowledgements 9 Abstract 11 List of Abbreviations 15 Introduction 17 1. Human Rights Accountability as a minimum threshold of MDB Legitimacy 25 2. Transnational Social Movements as agents of change in World Politics 49 3. Analytical Framework 65 4. Research Design 95 5. Human Rights Accountability at the World Ban 117 6. Case 1: A Revolution of World Bank Accountability (1988 - 1994) 123 7. Case 2: The Dilution of World Bank 157 8. Analysis 201 Conclusion 223 References 239 Appendix: List of Interviewees and Background Conversations 271
    Note: In English.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030482480
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 261 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Anhalter ; Trampen ; Soziokultur ; Ethnology ; Cultural studies ; Ethnology—Europe ; Technology—Sociological aspects ; Trampen ; Anhalter ; Soziokultur
    Abstract: Start -- The Auto-Stop Diaries -- Chapter 1: Getting to the Other Ride -- Chapter 2: Dividually Driven -- Chapter 3: Carporeality, Carhesia / Whereupon the Road to Erewhon -- Chapter 4: Motorised Flânerism -- Chapter 5: Guides to the Uncanny-scapes -- Chapter 6: Thumbbuddies on the Auto Ban -- Chapter 7: The 'Carthulucene' at the End of the Road - Lost in the Ruptures Not Taken -- Fine -- Waiting for Volvo
    Abstract: The first English-language social science book to comprehensively explore hitchhiking in the contemporary era in the West, this volume covers a lot of ground—it goes to and fro, in an echo of the modus operandi of most hitchhiking journeys. As scarification, piercings, and tattoos move from the counter-culture to popular culture, hitchhiking has remained an activity apart. Yet, with the assistance of virtual platforms and through its ever-growing memorialisation in literature and the arts, hitchhiking persists into the 21st century, despite the many social anxieties surrounding it. The themes addressed here thus include: adventure; gender; fear and trust; freedom and existential travel; road and transport infrastructures; communities of protest and resistance; civic surveillance and risk ecologies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783030163198
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 294 Seiten)
    Series Statement: Palgrave Macmillan studies in family and intimate life
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 305.3
    Keywords: Gender and Sexuality ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure, Social Inequality ; Gender identity ; Familie ; LGBT ; Ungarn ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ungarn ; Familie ; LGBT
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783030414337
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 219 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Palgrave studies in language, gender and sexuality
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and Gender ; Culture and Gender ; Women's Studies ; Sociolinguistics ; Discourse Analysis ; Sociolinguistics ; Culture ; Gender ; Women ; Discourse analysis ; Feminismus ; Fernsehsendung ; Sprache ; Frau ; Sprachgebrauch ; Geschlecht ; Frau ; Soziolinguistik ; Werbesendung ; Schönheit ; Russland ; Japan ; Japan ; Russland ; Frau ; Feminismus ; Sprache ; Geschlecht ; Russland ; Japan ; Werbesendung ; Fernsehsendung ; Frau ; Schönheit ; Russland ; Japan ; Frau ; Soziolinguistik ; Sprachgebrauch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783030323691
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 219 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; African Culture ; Culture and Technology ; Alternative Education ; Communication ; Ethnology—Africa ; Culture ; Technology ; Alternative Education ; Flüchtling ; Erziehung ; Hörfunk ; Kind ; Nigeria ; Nigeria ; Flüchtling ; Kind ; Erziehung ; Hörfunk
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030283070
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 267 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Culture and Gender ; Human Geography ; Science and Technology Studies ; Gender Studies ; Environment Studies ; Culture ; Gender ; Human Geography ; Technology—Sociological aspects ; Sociology ; Environment ; Umwelt ; Technologie ; Geschlechterforschung ; Technologie ; Umwelt ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030352646
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 243 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.099
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-2019 ; Australasian Culture ; Cultural Geography ; Culture ; Australasia ; Cultural geography ; Literatur ; Strand ; Film ; Australien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Australien ; Literatur ; Film ; Strand ; Geschichte 1870-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030318819
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 260 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2013-2019 ; Popular Culture ; Animation ; Culture and Gender ; Close Reading ; Media and Communication ; Popular Culture ; Animated films ; Culture ; Gender ; Motion pictures ; Communication ; Verschwörung ; Geschlechterrolle ; Zeichentrickfilm ; Außerirdische Intelligenz ; Kolonialismus ; Einfühlung ; Identität ; Kinderfernsehen ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Zeichentrickfilm ; Kinderfernsehen ; Geschlechterrolle ; Identität ; Verschwörung ; Außerirdische Intelligenz ; Einfühlung ; Kolonialismus ; Geschichte 2013-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030264079
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 401 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    Keywords: Science and Technology Studies ; Artificial Intelligence ; User Interfaces and Human Computer Interaction ; Bioethics ; Biomedical Engineering/Biotechnology ; Technology—Sociological aspects ; Artificial intelligence ; User interfaces (Computer systems) ; Bioethics ; Biomedical engineering ; Bioethik ; Künstliche Intelligenz ; Künstliche Intelligenz ; Bioethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783030328276
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 298 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave Macmillan memory studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Digital/New Media ; Memory Studies ; Digital media ; Historiography ; Soziale Bewegung ; Kollektives Gedächtnis ; Neue Medien ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Soziale Bewegung ; Kollektives Gedächtnis ; Neue Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030310738
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 311 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rethinking community through transdisciplinary research
    DDC: 307
    Keywords: Communities ; Communities ; Electronic books ; Konferenzschrift Kulturpalast Dresden 26.10.2017-28.10.2017 ; Konferenzschrift Kulturpalast Dresden 26.10.2017-28.10.2017
    Abstract: Intro -- Preface -- Acknowledgements -- Contents -- Notes on Contributors -- List of Figures -- Chapter 1 Introduction -- 1.1 The Idea of Community in Western Philosophy from Aristotle to the Present -- 1.2 Previous Research on Community -- 1.3 Past and Present Community Practice -- 1.4 Chapter Survey -- 1.5 Towards Transdisciplinary Critical Community Research -- 1.6 Limitations and Outlook -- References -- Part I What Is Community? -- Chapter 2 Rethinking Sociological Perspectives on Community and Commonality: Contours of Micro-Sociological Community Research -- 2.1 Introduction -- 2.2 Nature and Constitutive Characteristics of Community -- 2.3 Matrix of Analysis -- 2.4 Empiricism of a Yoga Group -- 2.5 Outlook: Rethinking Community? -- References -- Chapter 3 Rethinking Anthropological Perspectives on Community: Watchful Indifference and Joint Commitment -- 3.1 Introduction -- 3.2 'Joint Commitment' -- 3.3 Coordination -- 3.4 Visiting a Montreal Park -- 3.5 Watchfulness -- 3.6 Indifference -- 3.7 Staying Apart Together -- References -- Chapter 4 Diversity in Community: Rethinking Psychological Perspectives on Bridging Differences -- 4.1 Introduction -- 4.2 Challenge #1: Problematise the Assignment of People to Discrete Diversity-Related Categories -- 4.3 Challenge #2: Foreground the Social Arrangements that Shape How We Each Inhabit Social Identities and the Meanings We Attach to Group Memberships -- 4.4 Challenge #3: Articulate Specific Practices within Settings that Co-Create the Expression and Meaning of Differences -- 4.5 Conclusion -- References -- Chapter 5 Rethinking Philosophical Perspectives on Community: Prepositional Community -- 5.1 Introduction -- 5.2 The Prepositional -- 5.3 Prepositional Community -- 5.4 What Is to Be Done? -- References -- Part II The Digital Age and Communities in Flux.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783030471781
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxi, 825 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Development Studies ; Economic Geography ; Migration ; Human geography ; Economic development ; Economic geography ; Emigration and immigration ; Vertreibung ; Flucht ; Refugees ; Population geography ; Human geography ; Flucht ; Vertreibung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : Bielefeld University Press
    ISBN: 9783839448922
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten)
    Edition: Primera edición
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Indigenes Volk ; Umweltethik ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Lateinamerika ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Demandas Indígenas ; Ambientalismos ; Crisis ; Kultur ; Postkolonialismus ; Globalisierung ; Interkulturalität ; Lateinamerika ; Bielefeld University Press ; Latin America ; Indigenous Demands ; Environmentalisms ; Culture ; Postcolonialism ; Globalization ; Interculturalism ; 320 ; 1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Lateinamerika ; Indigenes Volk ; Umweltethik ; Postkolonialismus ; Globalisierung ; Interkulturalität
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Literaturverzeichnis: Seite 128-147
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783030402600
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 208 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Culture and Gender ; Popular Culture ; American Culture ; Men's Studies ; Gender and Economics ; Culture ; Gender ; Popular Culture ; United States—Study and teaching ; Men ; Culture—Economic aspects ; Kapitalismus ; Männlichkeit ; Poker ; Psychologie ; USA ; USA ; Poker ; Männlichkeit ; Kapitalismus ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030349646
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 440 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Cognitive Psychology ; Developmental Psychology ; Emotion ; Communication Studies ; Personality ; Social psychology ; Cognitive psychology ; Developmental psychology ; Emotions ; Communication ; Nichtverbale Kommunikation ; Interpersonale Kompetenz ; Interpersonale Kompetenz ; Nichtverbale Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030325084
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxx, 214 Seiten)
    Series Statement: Palgrave studies in media and environmental communication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Environmental Communication ; Documentary ; Media and Communication ; Communication ; Environmental sciences ; Documentary films ; Dokumentarfilm ; Klimaänderung ; Umweltschutz ; Sozialer Wandel ; Kommunikation ; Dokumentarfilm ; Umweltschutz ; Klimaänderung ; Kommunikation ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783030490362
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 567 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Psychological Methods/Evaluation ; Education, general ; Gender Studies ; Postcolonial Philosophy ; Personality ; Social psychology ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Education ; Sociology ; Philosophy ; Postcolonialism ; Universität ; Südafrika ; Südafrika ; Universität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783030559656
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 285 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Critical Psychology ; Social Structure, Social Inequality ; Personality ; Social psychology ; Critical psychology ; Social structure ; Social inequality ; Soziale Klasse ; Sozialpsychologie ; Soziale Klasse ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030477936
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 192 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave studies in victims and victimology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Critical Criminology ; Ethnicity, Class, Gender and Crime ; Socio-legal Studies ; Criminal Behavior ; Social Policy ; Personality ; Social psychology ; Critical criminology ; Law and the social sciences ; Criminal behavior ; Social policy ; Opfer ; Stalking ; Stalking ; Opfer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030606299
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 324 Seiten)
    Series Statement: Social and cultural studies of robots and AI
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Women's Liberation Movement ; Science and Technology Studies ; Human Geography ; Digital/New Media ; Politics and Gender ; Technology—Sociological aspects ; Human geography ; Digital media ; Identity politics ; Social Media ; Feminismus ; Feminismus ; Social Media ; Women's Liberation Movement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783030271886
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 372 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Psychoanalysis ; Industrial and Organizational Psychology ; Counselling and Interpersonal Skills ; Forensic Psychology ; Personality ; Social psychology ; Psychoanalysis ; Industrial psychology ; Counseling ; Forensic psychology ; Psychopathie ; Persönlichkeitstyp ; Arbeitsplatz ; Persönlichkeitstyp ; Psychopathie ; Arbeitsplatz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030333461
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 205 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Digital/New Media ; European Culture ; Communication ; Digital media ; Ethnology—Europe ; Medienwirkungsforschung ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Medienwirkungsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030394035
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 280 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Media Policy ; Media and Communication ; Cultural Policy and Politics ; Media Management ; Mass media—Political aspects ; Communication ; Cultural policy ; Industrial management ; Neoliberalismus ; Wandel ; Rundfunk ; Öffentlicher Auftrag ; Rundfunk ; Öffentlicher Auftrag ; Wandel ; Neoliberalismus ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030416683
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxi, 347 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Communicating in professions and organizations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Pragmatics ; Discourse Analysis ; Sociology of Work ; Political Communication ; Sociolinguistics ; Pragmatics ; Discourse analysis ; Industrial sociology ; Political communication ; Diskursanalyse ; Beruf ; Kommunikation ; Beruf ; Kommunikation ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783030414603
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 110 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Media Sociology ; Communication ; Mass media ; Desinformation ; Philosophie ; Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft ; Medien ; Falschmeldung ; Soziologie ; Diskursanalyse ; Medien ; Kommunikation ; Desinformation ; Falschmeldung ; Diskursanalyse ; Kommunikationswissenschaft ; Soziologie ; Philosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783030381103
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 166 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.449
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language Policy and Planning ; African Culture ; Language Education ; Linguistics, general ; Literacy ; Multilingualism ; Language policy ; Ethnology—Africa ; Language and languages—Study and teaching ; Linguistics ; Literacy ; Multilingualism ; Lesen ; Swahili ; Grundschulunterricht ; Schreiben ; Englisch ; Kenia ; Kenia ; Grundschulunterricht ; Englisch ; Swahili ; Lesen ; Schreiben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783030351731
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 279 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave Global Media Policy and Business
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Policy ; IT Law, Media Law, Intellectual Property ; Media and Communication ; Mass media—Political aspects ; Mass media ; Law ; Communication ; Kommunikationspolitik ; Medienpolitik ; Medienpolitik ; Kommunikationspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783030362188
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 244 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave studies in comics and graphic novels
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; American Culture ; Contemporary Literature ; Communication ; United States—Study and teaching ; Literature, Modern—20th century ; Literature, Modern—21st century ; Vater ; Autobiografische Literatur ; Vaterschaft ; Comic ; Nordamerika ; Nordamerika ; Autobiografische Literatur ; Comic ; Vater ; Vaterschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3-8394-4862-X
    Language: German
    Pages: 1 online resource (384 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Biografie; Lebensverlauf; Zeitstrukturen; Zeitperspektiven; Zeitregime; Glossar; Sozialität; Gesellschaft; Soziologische Theorie; Kultursoziologie; Alter; Jugend; Soziologie; Biography; Course of Life; Time Structures; Time Perspectives; Time Regime; Social Relations; Society; Sociological Theory; Sociology of Culture; Aging Studies; Youth; Sociology; ; Aging Studies. ; Course of Life. ; Social Relations. ; Society. ; Sociological Theory. ; Sociology of Culture. ; Sociology. ; Time Perspectives. ; Time Regime. ; Time Structures. ; Youth.
    Abstract: Gegenwartsgesellschaften funktionieren über enorm dynamische Zeitlogiken und eröffnen vielfältige Handlungsräume. Das transdisziplinäre Glossar bietet Einblicke in die vielseitigen Erkenntnisse und Perspektiven zum Thema Zeit im Lebensverlauf. Die einzelnen Stichworte beschreiben Aspekte individueller Zeitlichkeit und sozialer Zeitstrukturen in ihrer Diversität, mitunter auch Unberechenbarkeit, die den Lebensrhythmus und schließlich das Lebensgefühl mitbestimmen. Damit rücken nicht zuletzt Fragen zur Konstruktion sinnvoller Zeitgestaltung und soziokultureller Zwänge zwischen Planbarkeit und Kontingenz in den Blick: als Auseinandersetzung mit Zeitordnungen und einem sozial verfassten Zeiterleben, das auf diese Zeitordnungen bezogen und durch diese strukturiert ist.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorwort -- , Achtsamkeit -- , Alltag -- , Alter -- , Altern -- , Arbeit -- , Ausbildung -- , Berufsorientierung -- , Berufswechsel -- , Beschleunigung -- , Bildung -- , Biografie -- , Biografiearbeit -- , Biografizität -- , Dating -- , Depression -- , Digitale Kommunikation -- , Erinnern -- , Familie -- , Familiengründung -- , Flexibilisierung -- , Freizeit -- , (Für-)Sorge -- , Gegenwart -- , Geschlecht -- , Kontinuität -- , Krankheit -- , Langeweile -- , Lebenslanges Lernen -- , Lebenslauf -- , Lebensphasen -- , Lernen -- , Medien -- , Migration -- , Mobilität -- , Muße -- , Nachhaltigkeit -- , Optimierung -- , Organisation -- , Privathaushalt -- , Reisen -- , Rituale -- , Schwangerschaft -- , Soziale Ungleichheit -- , Sterben -- , Studium -- , Transformation -- , Unsicherheit -- , Unterricht -- , Vergangenheit -- , Vergessen -- , Verrentung -- , Weiterbildung -- , Work-Life-Balance -- , Zeiterleben -- , Zeitgefühl -- , Zeitmanagement -- , Zeitperspektive -- , Zeitwahrnehmung -- , Zukunft -- , Verzeichnis der Autor*innen , In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3-8394-5230-9
    Language: German
    Pages: 1 online resource (400 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Achtsamkeit - Bildung - Medien 2
    Series Statement: Achtsamkeit - Bildung - Medien
    Dissertation note: Doctoral Thesis Universität Jena 2019
    RVK:
    Keywords: Achtsamkeit; Moderne; Beschleunigungsgesellschaft; Jon Kabat-Zinn; MBSR; Praxistheorie; Selbstverhältnis; Weltverhältnis; Buddhismus; Meditation; Romantik; Zeitlichkeit; Kultur; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Sozialphilosophie; Kulturwissenschaft; Soziologie; Attention; Modernity; Accelerator Company; Jon Kabat-zinn; Mbsr; Practice Theory; Self-relationship; World Relationship; Buddhism; Romanticism; Temporality; Culture; Sociology of Culture; Sociological Theory; Social Philosophy; Cultural Studies; Sociology; ; Accelerator Company. ; Buddhism. ; Cultural Studies. ; Culture. ; Jon Kabat-zinn. ; Mbsr. ; Meditation. ; Modernity. ; Practice Theory. ; Romanticism. ; Self-relationship. ; Social Philosophy. ; Sociological Theory. ; Sociology of Culture. ; Sociology. ; Temporality. ; World Relationship.
    Abstract: »Achtsamkeit« hat in den letzten 50 Jahren eine erstaunliche Popularität erlangt - getragen von blühenden Verheißungen und begleitet von pauschaler Kritik. Jacob Schmidts Analyse verschiedener Ansätze - etwa der von Jon Kabat-Zinn entwickelten Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) - zeigt jedoch, dass Achtsamkeitspraktiken ganz unterschiedliche Selbst- und Weltverhältnisse modellieren. Diese gehen nicht nur auf buddhistische Meditationspraktiken zurück, sondern lassen sich als komplexe Verflechtungen mit der Kultur der Moderne und der Beschleunigungsgesellschaft rekonstruieren. Hiermit liegt eine erste umfassende und systematische soziologische Studie zum populären Phänomen der Achtsamkeit vor.
    Abstract: »Dem Autor ist eine umfassende Studie gelungen, die den Achtsamkeitsbegriff nicht nur auf buddhistische Meditationspraktiken reduziert. Vielmehr rekonstruiert er umfassend verschiedene Ansätze der Achtsamkeit und deren Selbst-Welt-Modelle, um diese anschließend kultur- und gesellschaftskritisch zu verflechten und zu analysieren.« Helen Schneider, www.socialnet.de, 01.10.2020 Besprochen in: www.helmut-a-mueller.de, 21.07.2020, Helmut A. Müller
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 1 Einleitung: Achtsamkeit als Selbst-Welt-Modell gelingenden Lebens 11 2 Forschungsstand 25 3 Sozialtheoretische Verortung: Kulturelle Selbst-Welt-Modelle 33 4 Methodische Anmerkungen 67 5 Einführung: Geschichte und Systematisierung 75 6 Achtsamkeit I: Das sezierend-distanzierte Selbst-Welt-Modell 89 7 Achtsamkeit II: Das interessiert-sorgende Selbst-Welt-Modell 103 8 Achtsamkeit III: Das verfügend-funktionalistische Selbst-Welt-Modell 123 9 Zwischenfazit: Drei Modelle, zwei Fortführungen 139 10 Einführung: Achtsamkeit im Kontext der Moderne 149 11 Achtsamkeit als radikalisierte Form des buddhistischen Modernismus 159 12 »like a research scientist«: Wissenschaftliche Achtsamkeit? 185 13 Die Aktualisierung des Romantischen 207 14 Zwischenfazit: Hybride Achtsamkeiten, oder: Popularität durch Mehrdeutigkeit 249 15 Einführung: Obsession mit der Gegenwart 257 16 Soziale Beschleunigung und die Transformation des ›Hier und Jetzt‹ 267 17 Die Ambivalenz spätmoderner Gegenwartserfahrung 293 18 Aktualisierungen spätmoderner Zeitlichkeit 315 19 Zwischenfazit: Achtsame Beschleunigung oder subversive Achtsamkeit? 337 20 Fazit: Eine Alternative zur Alternativlosigkeit? 343 Literaturverzeichnis 355
    Note: In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3-8394-5185-X
    Language: German
    Pages: 1 online resource (344 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft 9
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft
    Dissertation note: Doctoral Thesis Technische Universität Berlin 2019
    RVK:
    Keywords: Innovation; Identität der Technik; Augmented Reality; Techniksoziologie; Innovationsbiographie; Technik; Wissenschaft; Gesellschaft; Qualitative Sozialforschung; Wissenssoziologie; Soziologie; Identity of Technology; Sociology of Technology; Innovationbiography; Technology; Science; Society; Qualitative Social Research; Sociology of Knowledge; Sociology; ; Augmented Reality. ; Innovationbiography. ; Qualitative Social Research. ; Science. ; Society. ; Sociology of Knowledge. ; Sociology of Technology. ; Sociology. ; Technology.
    Abstract: Menschen haben Identitäten - Technik auch! Es handelt sich um narrativ hergestellte symbolische Strukturen, die einfache Artefakte sowie Hochtechnologien von der ersten Entwicklungsidee bis zum praktischen Gebrauch begleiten. Sie sind ebenso wandelbar wie vielfältig und sorgen doch für Kohärenz und Kontinuität. Unter Rückgriff auf die Biographie- und Lebenslaufforschung entwickelt Kirstin Lenzen erstmalig ein fundiert ausgearbeitetes theoretisches Konzept technischer Identität. In ihrer Fallstudie verdeutlicht sie anhand der Augmented Reality-Technologie sowohl die Anwendbarkeit als auch die empirische Relevanz einer innovationsbiographischen Identitätsrekonstruktion, die über Metaphern hinausgeht.
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Inhalt 5 Geleitwort 9 1. Einleitung 17 2. Vom ›Wesen der Technik‹ 27 3. Technische Identitäten als Gegenstand innovationsbiographischer Forschung 61 4. Die narrative Herstellung technischer Identitäten 125 5. Fallstudie 195 6. Zusammenfassende Betrachtungen 291 Literaturverzeichnis 303 Abbildungs-und Tabellenverzeichnis 339 Danksagung 341
    Note: In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 3-8394-4514-0
    Language: German
    Pages: 1 online resource (156 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Intersektionalität; Qualitative Forschung; Soziale Ungleichheit; Praxeologie; Gesellschaft; Geschlecht; Qualitative Sozialforschung; Soziologische Theorie; Gender Studies; Soziologie; Einführung; Intersectionality; Qualitative Research; Social Inequality; Praxeology; Society; Gender; Qualitative Social Research; Sociological Theory; Sociology; Introduction; ; Gender Studies. ; Gender. ; Introduction. ; Praxeology. ; Qualitative Research. ; Qualitative Social Research. ; Social Inequality. ; Society. ; Sociological Theory. ; Sociology.
    Abstract: Wie wirken Herrschaftsverhältnisse in gegenwärtigen kapitalistischen Gesellschaften? Wie lassen sich Ungleichheiten im Zusammenhang erforschen? Die Intersektionale Mehrebenenanalyse ist ein vielseitig anwendbares Instrument für subjektzentrierte und praxisorientierte Sozialforschung im Rahmen einer intersektional-feministischen Gesellschaftsanalyse. Kathrin Ganz und Jette Hausotter stellen die Theorie des Intersektionalen Mehrebenenansatzes vor und führen Schritt für Schritt durch den Forschungsprozess: von der Konzeption über die Datenerhebung und -auswertung bis zu den Ergebnissen. Zudem werden die Potenziale der Methode für die intersektionale Praxisforschung ausgelotet.
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Einleitung 9 1. Theorie: Der Intersektionale Mehrebenenansatz 15 2. Methodologie: Die Intersektionale Mehrebenenanalyse 47 3. Partizipative Forschung 119 Literatur 141
    Note: In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783030568948
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 278 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave studies in altruism, morality, and social solidarity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Migration ; Social Theory ; Social Policy ; Politics of the Welfare State ; Social Work and Community Development ; Comparative Social Policy ; Emigration and immigration ; Social sciences—Philosophy ; Social policy ; Welfare state ; Social service ; Integration ; Sozialpolitik ; Akzeptanz ; Weltoffenheit ; Weltbürgertum ; Solidarität ; Alltag ; Multikulturelle Gesellschaft ; Flüchtling ; Zivilgesellschaft ; Pluralistische Gesellschaft ; Pluralismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weltoffenheit ; Pluralismus ; Integration ; Sozialpolitik ; Flüchtling ; Multikulturelle Gesellschaft ; Pluralistische Gesellschaft ; Alltag ; Akzeptanz ; Solidarität ; Zivilgesellschaft ; Weltbürgertum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3-8394-5013-6
    Language: English
    Pages: 1 online resource (320 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: The Academy in Exile Book Series 1
    Series Statement: The Academy in Exile Book
    DDC: 305.906914
    RVK:
    Keywords: Refugees; Exile; Displacement; Protest Movements; Genocide; Humanitarianism; Scholar Rescue Initiatives; Fleeing; Migration; Refugee Studies; Migration Policy; Political Science; Sociology; ; Europe Emigration and immigration ; Government policy. ; Displacement. ; Exile. ; Fleeing. ; Genocide. ; Humanitarianism. ; Migration Policy. ; Migration. ; Political Science. ; Protest Movements. ; Refugee Studies. ; Scholar Rescue Initiatives. ; Sociology.
    Abstract: The displaced are often rendered silent and invisible as they journey in search of refuge. Drawing on historical and contemporary examples from Turkey, the Ottoman Empire, Iraq, Syria, UK, Germany, France, the Balkan Peninsula, US, Canada, Australia, and Kenya, the contributions to this volume draw attention to refugees, asylum seekers, exiles, and forced migrants as individual subjects with memories, hopes, needs, rights, and a prospective place in collective memory. The book's wide-ranging theoretical, literary, artistic, and autobiographical contributions appeal to scholarly and lay readers who share concerns about the fate of the displaced in relation to the emplaced in this age of mass mobility.
    Abstract: Besprochen in: https://fm-cab.blogspot.com, 20.07.2020
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Contents 5 Dedication 9 Acknowledgements 11 List of Figures 13 Refugee Routes 17 Refugees Once Again? 33 Right to Arrive 51 Hunted Scholarship 89 Antaram's Journey 99 Walk past the vines, past the orchards 109 German Literary Responses to the 'Migrant Crisis' 117 Teaching with Grief 139 Calais's 'Jungle' 159 Refugee Trajectories 193 Suffering and its Depiction through Visual Culture 211 In Another's Shoes? 227 The Civil March for Aleppo 247 Academy in Exile 269 Scholar Rescue 285 List of Contributors 299 Index 305
    Note: In English.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838553627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: utb 5362. Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Theoriebildung ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Note: "Aktualisierte dritte Auflage" - Buchcover , Literaturverzeichnis Seite [355]-384
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839450925
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 61
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Preuß, Madlen, 1985 - Elias' Etablierte und Außenseiter
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Gesellschaft ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Migration ; Deutschland ; Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Soziologische Theorie ; Stigmatisierung ; Bevölkerung ; Society ; power ; Außenseiter ; Inequality ; Germany ; Sociology ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Social Psychology ; Population ; Figuration ; status ; Soziale Kohäsion ; Social Cohesion ; Exclusion ; Ausschluss ; Stigmatization ; Norbert Elias ; Maverick ; Quantitative Sozialforschung ; Etablierte; Außenseiter; Macht; Migration; Ungleichheit; Deutschland; Quantitative Sozialforschung; Status; Norbert Elias; Figuration; Soziale Kohäsion; Stigmatisierung; Ausschluss; Gesellschaft; Soziale Ungleichheit; Bevölkerung; Soziologische Theorie; Soziologie; Sozialpsychologie; Maverick; Power; Inequality; Germany; Social Cohesion; Stigmatization; Exclusion; Society; Social Inequality; Population; Sociological Theory; Sociology; Social Psychology; ; Methoden der Sozialforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Elias, Norbert 1897-1990 ; Außenseiter ; Figuration ; Macht ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sozialer Konflikt ; Quantitative Methode ; Empirische Sozialforschung ; Migration ; Forschungsmethode
    Abstract: Madlen Preuß entwickelt ein quantitativ-empirisches Modell, das es erstmals ermöglicht, eine systematische und vergleichbare Erschließung der Etablierten-Außenseiter-Beziehung für größere soziale Einheiten zu vollziehen. Sie konzentriert sich dabei auf autochthone Deutsche, die gegenüber migrantischen Gruppen eine Etablierten-Perspektive einnehmen und den entsprechenden Status behaupten. Ihre Studie füllt damit eine wesentliche Lücke in der Forschung zur Etablierten-Außenseiter-Beziehung und zeigt einerseits, dass die Erklärungskraft des Modells trotz oder gerade wegen der fehlenden Referenz auf Religion und Kultur hoch ist, und das Modell andererseits fähig ist, relevante und weniger relevante Außenseiter-Gruppen zu identifizieren.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030343798
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 231 Seiten)
    Series Statement: Palgrave Macmillan memory studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global/International Culture ; Memory Studies ; Oral History ; Culture ; Historiography ; Oral history ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Flucht ; Vertreibung ; Oral history ; Flucht ; Vertreibung ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Oral history
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783030439774
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 255 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: The Language of Mental Health
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Psychotherapy and Counseling ; Psycholinguistics ; Applied Psychology ; Health Psychology ; Personality ; Social psychology ; Psychotherapy ; Counseling ; Psycholinguistics ; Psychology, Applied ; Health psychology ; Interaktion ; Demenz ; Demenz ; Interaktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...