Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (63)
  • HU Berlin  (62)
  • Wiesbaden : Springer VS  (104)
  • Cham : Springer  (6)
  • Social inequality  (110)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783658327996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 191 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Europa – Politik – Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Socio-legal Studies ; Political sociology ; Social structure ; Social inequality ; Law and the social sciences ; Freizügigkeit ; Bürger ; Sozialpolitik ; Europäische Integration ; Europäische Union ; Sozialpolitik ; Europäische Integration ; Bürger ; Freizügigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658223502
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 227 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Geography ; Political Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Cultural geography ; Political sociology ; Social structure ; Social inequality ; Raumentwicklung ; Anthropogeografie ; Liberalismus ; Lebenschance ; Sozialstruktur ; Philosophie ; Raumentwicklung ; Lebenschance ; Liberalismus ; Philosophie ; Anthropogeografie ; Sozialstruktur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658315238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 410 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Social Structure, Social Inequality ; Migration ; Demography ; Urban Studies/Sociology ; Social Policy ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Demography ; Sociology, Urban ; Social policy ; Mittelstand ; Soziale Mobilität ; Österreich ; Aufgabensammlung ; Aufgabensammlung ; Aufgabensammlung ; Österreich ; Mittelstand ; Soziale Mobilität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658329082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 243 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frankreich Jahrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Economic Geography ; European Politics ; Political sociology ; Social structure ; Social inequality ; Economic geography ; Europe—Politics and government ; Regionale Disparität ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Regionale Disparität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658328054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XL, 403 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Ethnology ; Social Structure, Social Inequality ; Social Justice, Equality and Human Rights ; Political sociology ; Ethnology ; Social structure ; Social inequality ; Social justice ; Human rights ; Wirtschaftsentwicklung ; Bekämpfung ; Armut ; Entwicklungszusammenarbeit ; Armut ; Bekämpfung ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungszusammenarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658353674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 202 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social Structure, Social Inequality ; Social Sciences, general ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences ; Sozioökonomisches Panel ; Armut ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Armut ; Soziale Gerechtigkeit ; Deutschland ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Sozioökonomisches Panel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658356422
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 214 Seiten)
    Series Statement: Higher Education Research and Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    Keywords: Social Justice, Equality and Human Rights ; Higher Education ; Education, general ; Social Structure, Social Inequality ; Social justice ; Human rights ; Higher education ; Education ; Social structure ; Social inequality ; Studienfachwahl ; Milieu ; Studienfachwahl ; Milieu
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658342234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 232 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Berger, Peter A. ; Social Structure, Social Inequality ; Social Justice, Equality and Human Rights ; Political Sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Work ; Social structure ; Social inequality ; Social justice ; Human rights ; Political sociology ; Social groups ; Family ; Industrial sociology ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Soziologie ; Berger, Peter A. 1955-2018 ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658344382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 241 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Sexueller Missbrauch - Disclosureprozesse betroffener Kinder mit Migrationshintergrund aus Sicht von Akteur*innen im Kinderschutz
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2019
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social Structure, Social Inequality ; Migration ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Selbstöffnung ; Problemzentriertes Interview ; Migrationshintergrund ; Kinderschutz ; Kind ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Sexueller Missbrauch ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kind ; Migrationshintergrund ; Sexueller Missbrauch ; Selbstöffnung ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Problemzentriertes Interview ; Kinderschutz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658344283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 324 S. 19 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social Structure, Social Inequality ; Social Justice, Equality and Human Rights ; Migration ; Ethnology ; Social structure ; Social inequality ; Social justice ; Human rights ; Emigration and immigration ; Ethnology ; Sozialstruktur ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialstruktur ; Lateinamerika ; Lateinamerika ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658312626
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 223 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social Structure, Social Inequality ; Social structure ; Social inequality ; Obdachloser ; Lebensbedingungen ; Obdachlosenhilfe ; Obdachlosigkeit ; Dortmund ; Dortmund ; Obdachlosigkeit ; Obdachlosenhilfe ; Obdachloser ; Lebensbedingungen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658348069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 407 S. 13 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Social Structure, Social Inequality ; Social Policy ; Politics of the Welfare State ; Social Work and Community Development ; Comparative Social Policy ; Industrial sociology ; Social structure ; Social inequality ; Social policy ; Welfare state ; Social service ; Umverteilung ; Soziale Sicherheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozialpolitik ; Tarifpolitik ; Sozialpolitik ; Tarifpolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Tarifpolitik ; Sozialpolitik ; Soziale Sicherheit ; Umverteilung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658291808
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 278 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Liebel, Manfred ; Childhood, Adolescence and Society ; Social Structure, Social Inequality ; Human Rights ; Childhood ; Adolescence ; Social structure ; Social inequality ; Human rights ; Kindheitsforschung ; Erwachsenwerden ; Kind ; Sozialstruktur ; Menschenrecht ; Festschrift ; Festschrift ; Kind ; Erwachsenwerden ; Menschenrecht ; Sozialstruktur ; Kind ; Menschenrecht ; Kindheitsforschung ; Liebel, Manfred 1940-
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658304331
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 248 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Social Sciences, general ; Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences ; Bildungssystem ; Erwachsener ; Bildungsgang ; Bildung ; Stadtleben ; Lebenslauf ; Schanghai ; China ; Chongqing ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schanghai ; Chongqing ; Erwachsener ; Lebenslauf ; Bildung ; China ; Stadtleben ; Bildungssystem ; Bildungsgang
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658316310
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VII, 389 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Emigration and immigration ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences ; Soziale Integration ; Patenschaft ; Flüchtling ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Patenschaft ; Soziale Integration ; Flüchtling
    Abstract: Die Autor*innen stellen die in der empirischen (Evaluations-)Forschung gewonnenen Erkenntnisse über Wirksamkeit und Wirkungen von Lotsen-, Mentoren- und Patenprojekten für Menschen mit Migrationshintergrund dar. Zudem reflektieren sie die Potenziale und Herausforderungen verschiedener (evaluativer) forschungsmethodischer Zugänge zur Thematik. Insbesondere die Frage danach, welchen Beitrag formative, partizipative sowie responsive Forschungsansätze zur Sicherung der Nachhaltigkeit von Projekten leisten können, ist von hoher Praxisrelevanz. Der Inhalt Engagement - Teilhabe - Zusammenhalt Patenschaften und Mentoring für Kinder und Jugendliche Lotsen, Mentoren und Paten zwischen freiwilligem Engagement und beruflicher Anerkennung Zivilgesellschaft und Patenschaftsprojekte in der Flüchtlingshilfe Lotsen-, Mentoren- und Patenschaftsprojekte in der Integrationspolitik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Sozialen Arbeit, Kindheitspädagogik Sozialwissenschafter*innen, Pädagog*innen, Vertreter*innen von Bund, Ländern und Kommunen sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen Die Herausgeber*innen Dr. Frank Gesemann, Geschäftsführer des DESI - Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration, Berlin. Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann, Freie Universität Bozen, Fakultät für Bildungswissenschaften. Alexander Seidel, wissenschaftlicher Mitarbeiter am DESI. Bastian Walther, wissenschaftlicher Mitarbeiter am DESI sowie Lehrbeauftragter an der Alice Salomon Hochschule Berlin
    Note: Engagement - Teilhabe - Zusammenhalt -- Patenschaften und Mentoring für Kinder und Jugendliche -- Lotsen, Mentoren und Paten zwischen freiwilligem Engagement und beruflicher Anerkennung -- Zivilgesellschaft und Patenschaftsprojekte in der Flüchtlingshilfe -- Lotsen-, Mentoren- und Patenschaftsprojekte in der Integrationspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658316631
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (X, 253 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social structure ; Social inequality ; Demography ; Public policy ; Social sciences-Philosophy ; Teilhabe ; Alter ; Rente ; Beschäftigung ; Gesundheit ; Deutschland ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Alter ; Beschäftigung ; Rente ; Gesundheit ; Teilhabe
    Abstract: In diesem Sammelband befassen sich die Autor*innen mit sozialen Ungleichheiten im Verrentungsgeschehen in 5 Ländern mit besonderem Fokus auf Deutschland. Berichtet werden eigene, z.T. empirische Forschungsergebnisse aus dem EXTEND-Projekt (Social inequalities in extending working lives) zu institutionellen Veränderungen in den Arbeitsmarkt- und Rentenpolitiken und Auswirkungen auf Verrentungsentscheidungen und -praktiken, Beschäftigungssituationen älterer Arbeitnehmer*innen, Einfluss von Gesundheit auf Lebensqualität in der vor- und nachberuflichen Lebensphase, Vereinbarkeit von Arbeit und Pflege, Arbeitsbedingungen im professionellen Altenpflegesektor, Good Practices und Kosten-Nutzen-Analysen, Empfehlungen für Politik und betriebliche Praxis. Der Inhalt Arbeitsmarktbedingungen und -politiken für ältere Arbeitnehmer*innen Altersgrenzenpolitik und Rentenübergänge in Dk, De, Fi, Nl, UK Soziale Ungleichheiten im Verrentungsgeschehen Älter werden im professionellen Altenpflegesektor Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege Policy Pointers und Empfehlungen Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Soziologie, Politik- und Sozialwissenschaften sowie der Gerontologie Verantwortliche in Politik, Verbänden, Unternehmen und Zivilgesellschaft Die Herausgeber Dr. Gerhard Naegele war Professor für Soziale Gerontologie an der Technischen Universität Dortmund und Direktor des Instituts für Gerontologie an der TU Dortmund Dr. Moritz Heß, SOCIUM - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Universität Bremen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658277055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 282 Seiten)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Social Structure, Social Inequality ; Emigration and immigration ; Social structure ; Social inequality ; Abwanderung ; Selbstbild ; Fremdheit ; Migrationshintergrund ; Heimatgefühl ; Einwanderin ; Akademikerin ; Bildung ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einwanderin ; Bildung ; Türkei ; Deutschland ; Akademikerin ; Migrationshintergrund ; Abwanderung ; Fremdheit ; Heimatgefühl ; Selbstbild ; Transnationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658222635
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 419 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe Band 6
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Political Sociology ; Critical Theory ; Economic sociology ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Critical theory ; Politische Theorie ; Demokratisierung ; Politischer Wandel ; Postkommunismus ; Politische Soziologie ; Sozioökonomischer Wandel ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Postkommunismus ; Demokratisierung ; Politische Theorie ; Politische Soziologie ; Osteuropa ; Postkommunismus ; Demokratisierung ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658290733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 339 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Demography ; Social Structure, Social Inequality ; Quality of Life Research ; Aging ; Social groups ; Family ; Demography ; Social structure ; Social inequality ; Quality of life ; Alter ; Soziale Situation ; Lebensbedingungen ; Demographie ; Lebensqualität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Lebensqualität ; Demographie ; Alter ; Lebensbedingungen ; Soziale Situation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658272289
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kriminalität und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social structure ; Social inequality
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658296162
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 352 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2019
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology, general ; Social groups ; Family ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Alter ; Alterssoziologie ; Lebensführung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alter ; Lebensführung ; Alterssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658291563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 562 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Social Structure, Social Inequality ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Industrial sociology ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Rechtsanwalt ; Klein- und Mittelbetrieb ; Facharbeiter ; Angestellter ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Klein- und Mittelbetrieb ; Facharbeiter ; Angestellter ; Rechtsanwalt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658292935
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 395 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies/Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Migration ; Sociology, Urban ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Stadtviertel ; Urbanität ; Feldforschung ; Soziale Integration ; Stadtleben ; Alltag ; Düsseldorf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Düsseldorf ; Stadtviertel ; Alltag ; Stadtleben ; Soziale Integration ; Feldforschung ; Düsseldorf ; Stadtviertel ; Urbanität ; Alltag ; Stadtleben ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658285388
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 655 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Childhood, Adolescence and Society ; Social Structure, Social Inequality ; Media Sociology ; Sociology of Education ; Childhood ; Adolescence ; Social structure ; Social inequality ; Mass media ; Communication ; Educational sociology  ; Education and sociology ; Förderung ; Hass ; Kritikfähigkeit ; Medienpädagogik ; Schule ; Prävention ; Jugend ; Internet ; Social Media ; Interkulturelle Kompetenz ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Politische Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Internet ; Radikalismus ; Prävention ; Medienpädagogik ; Politische Bildung ; Jugend ; Social Media ; Internet ; Hass ; Radikalisierung ; Prävention ; Medienpädagogik ; Schule ; Jugend ; Social Media ; Internet ; Kritikfähigkeit ; Interkulturelle Kompetenz ; Förderung ; Medienpädagogik ; Schule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658223151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 286 Seiten)
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 72
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Sociology of Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Social structure ; Social inequality ; Geschlechterverhältnis ; Arbeitswelt ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitsbedingungen ; Marktwirtschaft ; Kapitalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Arbeitswelt ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; Marktwirtschaft ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsbeziehungen ; Geschlechterverhältnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658300890
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 446 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität in Berlin 2019
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Life course ; Social Structure, Social Inequality ; Social Sciences, general ; Life cycle, Human ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences ; Angehöriger ; Pflege ; Hauspflege ; Geschlechtsunterschied ; Berufstätigkeit ; Lebenslauf ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lebenslauf ; Pflege ; Angehöriger ; Berufstätigkeit ; Deutschland ; Hauspflege ; Berufstätigkeit ; Lebenslauf ; Geschlechtsunterschied
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658295080
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 377 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Higher Education Research and Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Life course ; Social Structure, Social Inequality ; Educational sociology  ; Education and sociology ; Life cycle, Human ; Social structure ; Social inequality ; Soziale Ungleichheit ; Promotion ; Berufsanfang ; Hochschulforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Promotion ; Hochschulforschung ; Soziale Ungleichheit ; Berufsanfang
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658304157
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 401 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Electoral Politics ; Social Structure, Social Inequality ; Political sociology ; Elections ; Social structure ; Social inequality ; Einwanderer ; Politische Beteiligung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Politische Beteiligung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658296186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 315 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Childhood, Adolescence and Society ; Social Structure, Social Inequality ; Youth Offending and Juvenile Justice ; Childhood ; Adolescence ; Social structure ; Social inequality ; Juvenile delinquents ; Jugend ; Abweichendes Verhalten ; Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Selbstkontrolle ; Jugend ; Desintegration ; Deutschland ; Empirie ; Institutionelle Dimension von Jugendgewalt ; Sozialstrukturelle Ursachen von Jugendgewalt ; Delinquenz ; Jugendgewalt in der Schule ; Kriminalität ; Definitionen von Jugendgewalt ; Jugendgewalt ; Sozialstrukturelle Dimension von Jugendgewalt ; Jugendgewalt in Klassen ; Sozial-emotionale Dimension von Jugendgewalt ; Gewalttheorie ; Jugend ; Gewalt ; Deutschland ; Jugend ; Abweichendes Verhalten ; Gewalttätigkeit ; Desintegration ; Selbstkontrolle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658311100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 235 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social Structure, Social Inequality ; Urban Studies/Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Revolution ; Digitale Revolution ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783030428495
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 75 Seiten)
    Series Statement: SpringerBriefs in geography
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Masterarbeit Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2017
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Urban Geography / Urbanism (inc. megacities, cities, towns) ; Urban Studies/Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Human geography ; Urban geography ; Sociology, Urban ; Social structure ; Social inequality ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658304119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 375 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung Band 7
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2019
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social Structure, Social Inequality ; Educational Policy and Politics ; Education, general ; Urban Studies/Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Educational policy ; Education and state ; Education ; Sociology, Urban ; Stadtviertel ; Lebenswelt ; Unterprivilegierung ; Jugendkultur ; Bewältigung ; Männliche Jugend ; Marginalität ; Sozialraum ; Deutschland ; Italien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Italien ; Stadtviertel ; Marginalität ; Unterprivilegierung ; Männliche Jugend ; Sozialraum ; Jugendkultur ; Lebenswelt ; Bewältigung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658280499
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 192 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: 72 Hour Urban Action ; Knowledge - Discourse ; Urban Studies/Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology ; Sociology, Urban ; Social structure ; Social inequality ; Stadtplanung ; Gestaltung ; Öffentlicher Raum ; Beteiligung ; Lobeda ; Lobeda ; 72 Hour Urban Action Jena-Lobeda 2019 ; Stadtplanung ; Beteiligung ; Öffentlicher Raum ; Gestaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658314255
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XI, 288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main 2018
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Social medicine ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Kind ; Schulerfolg ; Soziale Ungleichheit ; Gesundheit ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Kind ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Schulerfolg ; Bildungsgang ; Gesundheit
    Abstract: Bildungschancen sind in allen westlichen Gesellschaften sozial ungleich verteilt, ebenso wie die Chancen auf ein gesundes Aufwachsen von Kindern. Ausgehend von der Annahme, dass Gesundheit eine bildungsrelevante Ressource ist, untersucht Julia Tuppat mit Hilfe einer theoriegeleiteten empirischen Studie Effekte früher gesundheitlicher Beeinträchtigungen auf Bildungsergebnisse. Hierbei zeigt sich, dass gesundheitliche Ungleichheit im Kindesalter einen zusätzlichen Wirkpfad der intergenerationalen Transmission von ungleichen Bildungschancen darstellt. Der Inhalt Soziale Ungleichheit in Bildung und Gesundheit bei Kindern Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungsergebnissen bei Kindern Integration von Gesundheit in ein theoretisches Erklärungsmodell zur Genese von ungleichen Bildungschancen Effekte gesundheitlicher Beeinträchtigungen auf schulische Leistungen und Bildungsentscheidungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Bildungsforschung, Gesundheitswissenschaften und Erziehungswissenschaften Lehrer*innen Die Autorin Julia Tuppat ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Feld der analytischen soziologischen Ungleichheitsforschung in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Migration
    Note: Soziale Ungleichheit in Bildung und Gesundheit bei Kindern -- Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungsergebnissen bei Kindern -- Integration von Gesundheit in ein theoretisches Erklärungsmodell zur Genese von ungleichen Bildungschancen -- Effekte gesundheitlicher Beeinträchtigungen auf schulische Leistungen und Bildungsentscheidungen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658312695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 60 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SINUS-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Social groups ; Family ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Social sciences ; Eltern ; Milieu ; Jugend ; Berufsorientierung ; Berufsforschung ; Electronic books. ; Jugend ; Berufsorientierung ; Milieu ; Eltern ; Berufsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658312008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 509 Seiten)
    Series Statement: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion 19
    Series Statement: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2019
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Social Theory ; Social Structure, Social Inequality ; Human body—Social aspects ; Social sciences—Philosophy ; Social structure ; Social inequality ; Jugendzentrum ; Körper ; Soziale Konstruktion ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendzentrum ; Körper ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Konstruktion ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658318949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 293 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Sociology of Work ; Social Structure, Social Inequality ; Industrial sociology ; Social structure ; Social inequality ; Unternehmen ; Lohnentwicklung ; Währungskrise ; Arbeitsmarktpolitik ; Anpassung ; Wirtschaftskrise ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Wirtschaftskrise ; Währungskrise ; Lohnentwicklung ; Unternehmen ; Anpassung ; Arbeitsmarktpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658321222
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 44 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Keywords: Political Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Social Sciences, general ; Political sociology ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences ; Sozialpolitik ; Empirische Sozialforschung ; Solidarität ; Solidarität ; Sozialpolitik ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783030157685
    Language: English
    Pages: xix, 293 Seiten , Diagramme
    DDC: 306.43
    Keywords: Sociology of Education ; People with disabilities ; Social justice ; Social inequality ; Educational sociology ; Social structure ; Human rights ; Educational sociology ; Education and sociology
    Abstract: Review Board Page -- 1. Introduction; Stacey N. J. Blackman, Dennis. A. Conard, and Launcelot I. Brown -- Part I: Globalized Views of Inclusion in the Caribbean: Implications for Education Policy & School Organization -- 2. Evolution of Educational Inclusion Policy Discourse in Jamaica: From Colonialism to Globalization; Nigel O. M. Brissett -- 3. The Implications of Selective Secondary Education for Inclusive Education in Barbados; Marcia Pilgrim and Garry Hornby -- 4. Quantitative Research Methods and Design for Investigating Inclusive Education in the Caribbean; Chelseaia Charran, Audrey M. Sorrells, and North Cooc -- Part II: Critical Debate on Education Exclusion and Overcoming Barriers to Participation in School -- 5. The Case of Educational Exclusion of Children in the Eastern Caribbean; Verna Knight -- 6. Insights on the Marginalization of Poor Children in the Education System of Trinidad and Tobago; Jerome De Lisle -- 7. Black Mixed-Race Men and the Black Monster: Challenging the Axiom of Self-Fulfilling Prophecies; Remi Joseph-Salisbury -- 8. Addressing Antisocial Behavior and Violence as Barriers to Learning: Lessons from Jamaica’s Change from Within Program; Therese Ferguson -- 9. Preparing Students for the Twenty-First Century Through Family Engagement in Postsecondary and Workforce Readiness; K. Kayon Morgan -- Part III: Decolonizing Pedagogy, Curriculum and Teacher Preparation in the Caribbean -- 10. Resetting the Instructional Culture: Constructivist Pedagogy for Learner Empowerment in the Postcolonial Context of the Caribbean; Erold K. Bailey -- 11. Fostering Critical Colonial Consciousness Through Queer Pedagogy; Keitha-Gail Martin-Kerr -- 12. Integrating Student Voices to Promote Inclusive Curricular Practices in Post-Colonial Education Systems in the Anglophone Caribbean; Roland Birbal and Iris Hewitt-Bradshaw -- 13. Inclusion, Critical Professionalism, and Transformative Practice; Lisa Ibrahim-Joseph and Jennifer Lavia -- Part IV: Leadership for Inclusive Education: Selected Studies from the Caribbean and USA -- 14. A North South Dialogue on Principals’ Understanding of, Advocacy for, and Barriers Faced Achieving Inclusive Education; Stacey N. J. Blackman, Dennis A. Conrad, Kenneth Williams, and Theresa Abodeeb-Gentile -- 15. Recollections, Perspectives, and Recommendations of an Educator; Dennis A. Conrad and Launcelot I. Brown -- Part V: Conclusion -- 16. Achieving Inclusive Education: Where to Next?; Stacey N. J. Blackman, Dennis A. Conrad, and Launcelot I. Brown
    Abstract: This book offers an international perspective of philosophical, conceptual and praxis-oriented issues that impinge on achieving education for all students. It sheds light on the historical, systemic, structural, organizational, and attitudinal barriers that continue to be antithetical to the philosophy and practice of inclusive education within the Caribbean. The first section of the book examines how globalized views of inclusion informed by philosophical ideas from the North have influenced and continue to influence the equity in education agenda in the region. The second section considers how exclusion and marginalization still occur across selected Caribbean islands. It provides both quantitative and qualitative data about the nature and experience of exclusion in selected Caribbean islands, the UK and USA. The third section tackles the practical realities of transforming education systems in the Caribbean for inclusion. In particular, it identifies teacher practices as the main site of interrogation that needs to be tackled if inclusion is to be successful. The fourth and final section examines the contribution of principals and exemplars to the development and advocacy for inclusive education. It discusses how educational leadership is understood, as well as the role of school principals in making inclusion a reality in schools, the challenges experienced and the qualities of education leaders
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783030300432
    Language: English
    Pages: xiv, 233 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Contributions to economics
    Parallel Title: Erscheint auch als Empirical Research on an Unconditional Basic Income in Europe
    DDC: 302.1
    Keywords: Grundeinkommen ; Wirkungsanalyse ; Öffentliche Meinung ; Neue politische Ökonomie ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Experimentelle Ökonomik ; EU-Staaten ; Schottland ; Niederlande ; Welfare economics ; Social policy ; Labor economics ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Social Choice/Welfare Economics/Public Choice/Political Economy ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The unconditional basic income (UBI) has attracted renewed attention in academia, as well as in public discussions in recent years, and much has been written on the possible consequences of a UBI. However, this is the first book focusing on the UBI in Europe that offers empirical research findings. It includes a survey on preferences for a UBI in the EU; an assessment of the political feasibility of a UBI in the EU; field studies in the Netherlands and Scotland; and the findings of laboratory experiments. Presenting contributions from Dutch and international researchers, this book provides scientific answers to the question of whether a UBI is desirable and feasible in Europe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer
    ISBN: 9783030288563
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 405 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Industrial and Organizational Psychology ; Economic Psychology ; Social Structure, Social Inequality ; Personality ; Social psychology ; Industrial psychology ; Economics—Psychological aspects ; Social structure ; Social inequality ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpsychologie ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658222673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 395 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe Band 5
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Political Sociology ; Critical Theory ; Economic sociology ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Critical theory ; Governance ; Politische Krise ; Krise ; Korruption ; Europäische Integration ; Regierbarkeit ; Staat ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Politische Krise ; Korruption ; Governance ; Regierbarkeit ; Europäische Union ; Krise ; Europäische Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658269746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 503 Seiten)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Gießen
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Social Structure, Social Inequality ; Knowledge - Discourse ; Women's Studies ; Culture ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Women ; Armut ; Selbstbild ; Auswirkung ; Deutung ; Soziale Integration ; Ich-Identität ; Lebenslauf ; Frau ; Selbstdarstellung ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Armut ; Selbstdarstellung ; Ich-Identität ; Frau ; Lebenslauf ; Deutung ; Soziale Integration ; Auswirkung ; Ich-Identität ; Deutschland ; USA ; Frau ; Armut ; Ich-Identität ; Selbstbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658211318
    Language: German
    Pages: XV, 335 Seiten
    Uniform Title: Ethnische Einbettung und schulischer Erfolg von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungshintergrund
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2017
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Education ; Ethnische Identität ; Schulerfolg ; Ausländisches Kind ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schulerfolg ; Ausländisches Kind ; Ethnische Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658026790 , 3658026790
    Language: German
    Pages: XL, 325 Seiten , Illustrationen , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Uniform Title: Urban outcasts
    Parallel Title: Erscheint auch als Wacquant, Loïc Die Verdammten der Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Wacquant, Loïc Die Verdammten der Stadt
    DDC: 305.56
    RVK:
    Keywords: Political science ; Urban geography ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Marginality, Social ; Sociology, Urban ; Schwarze ; Marginalität ; Vorstadt ; Prekariat ; Frankreich ; USA ; Frankreich ; Vorstadt ; Marginalität ; Segregation ; USA ; Schwarze ; Prekariat
    Abstract: Die Verdammten der Stadt führt uns mitten ins schwarze Ghetto im Inneren Chicagos und in die sich deindustrialisierende banlieue in den Außenzonen von Paris und entdeckt, dass städtische Marginalität nicht überall gleich ist. Auf Grundlage von Feld-, statistischen und historischen Daten zeigt Wacquant, dass die Rückbildung der innerstädtischen Gebiete in den Vereinigten Staaten im Anschluss an die 1960er Jahre nicht durch die Entstehung einer „underclass“ erklärt werden kann, sondern durch den gemeinsamen Rückzug von Markt und Staat, der von einer staatlichen Politik der Rassentrennung und der Aufgabe der Städte gefördert wurde. In den europäischen Städten dagegen läutet die Ausbreitung von „Problemquartieren“ nicht die Entstehung von Ghettos amerikanischen Stils ein. Sie rührt vielmehr von der Zersetzung der Arbeiterklassegebiete, von Massenarbeitslosigkeit, der Prekarisierung von Beschäftigung und der ethnischen Durchmischung von bislang getrennten Populationen, wodurch städtische Formationen hervorgebracht wurden, die eher „Anti-Ghettos“ sind. Der Vergleich zwischen dem US-amerikanischen „Schwarzen Gürtel“ und dem „Roten Gürtel“ Frankreichs zeigt, dass staatliche Strukturen und Politiken eine entscheidende Rolle bei der Artikulation von Klasse, Rasse und Raum auf beiden Seiten des Atlantiks spielen. Er zeigt auch die Kristallisation eines neuen Regimes von Marginalität, die von der Fragmentierung der Erwerbsarbeit, dem Rückzug des Sozialstaates und der Konzentration benachteiligter sozialer Kategorien in stigmatisierten Distrikten angeheizt wird, die über kein kollektives Idiom der Identität verfügen. Diese diffamierten Bezirke sind nicht nur die Senkgruben einer vergangenen ökonomischen Ära, sondern auch die Brutstädte des Prekariats im Zeitalter des neoliberalen Kapitalismus. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Geographie, Architektur, Politik und Kulturwissenschaft sowie Stadtforscherinnen und Stadtforscher. Der Autor Loïc Wacquant lehrt als Professor für Soziologie an der University of California, Berkeley und forscht am Centre de sociologie européenne (CSE) in Paris
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 319-325
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658129255
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Performing arts ; Social structure ; Social inequality ; Management ; Social Sciences ; Cultural Management ; Performing Arts ; Social Structure, Social Inequality ; Publikumsforschung ; Oper ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Oper ; Publikumsforschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658187330 , 3658187336
    Language: German
    Pages: VI, 349 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Die kompakte Stadt der Zukunft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die kompakte Stadt der Zukunft
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Stadtviertel ; Sozialraum ; Inklusion ; Urbanität ; Vielfalt ; Stadtplanung ; Nachhaltigkeit ; Stadtgesellschaft ; Lebensqualität ; Inklusion
    Note: Literaturangaben , Enthält 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658074197
    Language: German
    Pages: X, 322 Seiten , 21 cm x 14.8 cm,
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als ‚Doing Inequality‘
    Parallel Title: Erscheint auch als ‚Doing Inequality‘
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Bildungschancen ; Beruflicher Status ; Sozialkapital ; Soziale Beziehungen ; Migranten ; Qualitative Methode ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 01.10.2013-02.10.2013 ; Bildung ; Arbeit ; Soziales Kapital ; Soziale Ungleichheit ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Bildungswesen ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Die Beiträge des Bandes zeigen und diskutieren das Potenzial einer mikrosoziologischen, prozessorientierten - qualitativen - Ungleichheitsforschung. Sie spüren Praktiken sozialer Besser- und Schlechterstellung in den Bereichen Bildung, Arbeit, soziale Beziehungen und Migration auf. Mit der interpretativen, handlungstheoretischen oder praxissoziologischen Perspektive machen sie das „Doing inequality“, die Gemachtheit und die Vollzugswirklichkeit sozialer Ungleichheit sowie die Rolle von Akteuren bei der Herstellung, der Reproduktion und dem Wandel von sozialen Ungleichheiten zentral. Soziale Ungleichheiten ergeben sich aus der regelmäßig ungleichen Verteilung „wertvoller Güter“ einer Gesellschaft. Doch wie werden diese zugeteilt, angeeignet oder vorenthalten? Der Inhalt〈 • Bildung - Differenzerzeugung und ihre Folgen • Erwerbsarbeit und soziale Position • Soziale Beziehungen und Sozialkapital • Migration und die Frage nach Integration Die Zielgruppen • Soziologen und Soziologinnen • Forscher und Forscherinnen mit den Schwerpunkten Sozialstrukturanalyse, soziale Ungleichheit, Bildung, Arbeit, Migration und soziale Netzwerke • Praktiker und Praktikerinnen der Ungleichheitsforschung • Sozialpolitiker- und politikerinnen Die Herausgeber Laura Behrmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Hannover. Falk Eckert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, Institut für Soziologie, Professur Makrosoziologie. Andreas Gefken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Prof. Dr. Peter A. Berger ist Professor für Allgemeine Soziologie und Makrosoziologie am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock. Mit Beiträgen von: Laura Behrmann, Falk Eckert, Andreas Gefken -- Dariuš Zifonun, Marion Müller -- Bettina Fritzsche -- Anna Schütz, Julia Steinwand, Anna Welling -- Patricia Pielage -- Heinz Bude -- Sasa Bosancic -- Natalie Grimm -- Betina Hollstein -- Erika Alleweldt -- Andreas Gefken -- Karin Schittenhelm -- Maria Kontos -- Christian Ulbricht. Mit einem Vorwort von Peter A. Berger
    Note: Enthält 14 Beiträge , "Der vorliegende Band aus der Reihe "Sozialstrukturanalyse" im Springer VS Verlag ist hervorgegangen aus einer Tagung der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), die am 1. und 2. Oktober 2013 an der Universität Hamburg stattfand." - (Vorwort, Seite V)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer
    ISBN: 9783319767574
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvii, 434 Seiten) , Diagramme
    Edition: Second edition
    Series Statement: Handbooks of sociology and social research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Ethnicity Studies ; Conflict Studies ; Ethnicity, Class, Gender and Crime ; Social Structure, Social Inequality ; Social sciences ; Peace ; Social structure ; Social inequality ; Ethnicity ; Ethnizität ; Handbuch ; Kulturkontakt ; Ethnische Beziehungen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnische Beziehungen ; Ethnizität ; Kulturkontakt ; Kulturkontakt ; Handbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658074203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 322 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Soziologie (2013 : Hamburg) "Doing Inequality"
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Bildungschancen ; Beruflicher Status ; Sozialkapital ; Soziale Beziehungen ; Migranten ; Qualitative Methode ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Konferenzschrift ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Die Beiträge des Bandes zeigen und diskutieren das Potenzial einer mikrosoziologischen, prozessorientierten - qualitativen - Ungleichheitsforschung. Sie spüren Praktiken sozialer Besser- und Schlechterstellung in den Bereichen Bildung, Arbeit, soziale Beziehungen und Migration auf. Mit der interpretativen, handlungstheoretischen oder praxissoziologischen Perspektive machen sie das „Doing inequality“, die Gemachtheit und die Vollzugswirklichkeit sozialer Ungleichheit sowie die Rolle von Akteuren bei der Herstellung, der Reproduktion und dem Wandel von sozialen Ungleichheiten zentral. Soziale Ungleichheiten ergeben sich aus der regelmäßig ungleichen Verteilung „wertvoller Güter“ einer Gesellschaft. Doch wie werden diese zugeteilt, angeeignet oder vorenthalten? Der Inhalt〈 • Bildung - Differenzerzeugung und ihre Folgen • Erwerbsarbeit und soziale Position • Soziale Beziehungen und Sozialkapital • Migration und die Frage nach Integration Die Zielgruppen • Soziologen und Soziologinnen • Forscher und Forscherinnen mit den Schwerpunkten Sozialstrukturanalyse, soziale Ungleichheit, Bildung, Arbeit, Migration und soziale Netzwerke • Praktiker und Praktikerinnen der Ungleichheitsforschung • Sozialpolitiker- und politikerinnen Die Herausgeber Laura Behrmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Hannover. Falk Eckert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, Institut für Soziologie, Professur Makrosoziologie. Andreas Gefken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Prof. Dr. Peter A. Berger ist Professor für Allgemeine Soziologie und Makrosoziologie am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock. Mit Beiträgen von: Laura Behrmann, Falk Eckert, Andreas Gefken -- Dariuš Zifonun, Marion Müller -- Bettina Fritzsche -- Anna Schütz, Julia Steinwand, Anna Welling -- Patricia Pielage -- Heinz Bude -- Sasa Bosancic -- Natalie Grimm -- Betina Hollstein -- Erika Alleweldt -- Andreas Gefken -- Karin Schittenhelm -- Maria Kontos -- Christian Ulbricht. Mit einem Vorwort von Peter A. Berger
    Note: Enthält 14 Beiträge , "Der vorliegende Band aus der Reihe "Sozialstrukturanalyse" im Springer VS Verlag ist hervorgegangen aus einer Tagung der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), die am 1. und 2. Oktober 2013 an der Universität Hamburg stattfand."- Seite V
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658026806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XL, 325 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Uniform Title: Urban outcasts
    Parallel Title: Erscheint auch als Wacquant, Loïc, 1960 - Die Verdammten der Stadt
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.56
    RVK:
    Keywords: Political science ; Urban geography ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Marginality, Social ; Sociology, Urban ; Schwarze ; Marginalität ; Vorstadt ; Prekariat ; Frankreich ; USA ; Stadtgeografie ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Die Verdammten der Stadt führt uns mitten ins schwarze Ghetto im Inneren Chicagos und in die sich deindustrialisierende banlieue in den Außenzonen von Paris und entdeckt, dass städtische Marginalität nicht überall gleich ist. Auf Grundlage von Feld-, statistischen und historischen Daten zeigt Wacquant, dass die Rückbildung der innerstädtischen Gebiete in den Vereinigten Staaten im Anschluss an die 1960er Jahre nicht durch die Entstehung einer „underclass“ erklärt werden kann, sondern durch den gemeinsamen Rückzug von Markt und Staat, der von einer staatlichen Politik der Rassentrennung und der Aufgabe der Städte gefördert wurde. In den europäischen Städten dagegen läutet die Ausbreitung von „Problemquartieren“ nicht die Entstehung von Ghettos amerikanischen Stils ein. Sie rührt vielmehr von der Zersetzung der Arbeiterklassegebiete, von Massenarbeitslosigkeit, der Prekarisierung von Beschäftigung und der ethnischen Durchmischung von bislang getrennten Populationen, wodurch städtische Formationen hervorgebracht wurden, die eher „Anti-Ghettos“ sind. Der Vergleich zwischen dem US-amerikanischen „Schwarzen Gürtel“ und dem „Roten Gürtel“ Frankreichs zeigt, dass staatliche Strukturen und Politiken eine entscheidende Rolle bei der Artikulation von Klasse, Rasse und Raum auf beiden Seiten des Atlantiks spielen. Er zeigt auch die Kristallisation eines neuen Regimes von Marginalität, die von der Fragmentierung der Erwerbsarbeit, dem Rückzug des Sozialstaates und der Konzentration benachteiligter sozialer Kategorien in stigmatisierten Distrikten angeheizt wird, die über kein kollektives Idiom der Identität verfügen. Diese diffamierten Bezirke sind nicht nur die Senkgruben einer vergangenen ökonomischen Ära, sondern auch die Brutstädte des Prekariats im Zeitalter des neoliberalen Kapitalismus. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Geographie, Architektur, Politik und Kulturwissenschaft sowie Stadtforscherinnen und Stadtforscher. Der Autor Loïc Wacquant lehrt als Professor für Soziologie an der University of California, Berkeley und forscht am Centre de sociologie européenne (CSE) in Paris
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 319-325
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658187347
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 349 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Die kompakte Stadt der Zukunft
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Stadtplanung ; Nachhaltigkeit ; Stadtgesellschaft ; Lebensqualität ; Inklusion
    Abstract: Das Buch greift die Diskussion um Inklusion in den letzten Jahren in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Zusammenhängen kritisch auf. Ausgangspunkt der Betrachtung ist die Stadt und das urbane Zusammenleben. Denn insbesondere Städte und hier kompakte, also dichte und gemischte Quartiere bieten sich für die Inklusionsforschung und -praxis an, da sie adäquate Sozialräume darstellen, die das heute immer stärker urban geprägte Zusammenleben reflektieren und neu durchbuchstabieren. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Autorinnen und Autoren empirisch und theoretisch mit der Frage nach der Gestaltung eines zukunftsorientierten und professionellen Referenzrahmens für eine inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung auseinander, die auch einer weiter zunehmenden Mobilität und Diversität gerecht wird. Der Inhalt • Von der Stadtentwicklung zur Quartiersentwicklung: urbanes Zusammenleben, Diversität und Mobilität, öffentlicher Raum • Akteure in der Inclusive City: Institutionenentwicklung Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Soziologie • Alle an kritischer Stadt- und Regionalentwicklung Interessierte • An Mobilität und Diversität arbeitende Forschung • Interessierte aus Kommunalpolitik und Verwaltung • Experten und Expertinnen aus Initiativen und Zivilgesellschaft Die Herausgeber Nina Berding arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Seniorprofessor am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Dr. Karin Cudak, Universität Hamburg
    Abstract: Regional- und Quartiersentwicklung -- Diversität im Bildungs- und den kommunalen Dienstleistungssystemen -- Neue Einwanderung, neue Minderheiten als Modernisierungspioniere in der Kommune -- Leben und Arbeit im Wandel -- Quartiere als Laboratorien für die Inclusive City
    Note: Literaturangaben , Enthält 16 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658191849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Herkunftseinflüsse im Kontext von institutionellen Rahmenbedingungen im Bildungsverlauf
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2017
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sociology / Research ; Social Sciences ; Sociology of Education ; Social Structure, Social Inequality ; Research Methodology ; Bildung ; Chancengleichheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildung ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658217143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 43 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckardt, Frank, 1967 - Gentrifizierung
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnsoziologie ; Urbanistik ; New York ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Sociology, Urban ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gentrifizierung ; Stadtforschung
    Abstract: Dieses essential stellt in komprimierter Form den Stand der Stadtforschung zum Thema Gentrifizierung dar. Dieser in der Wissenschaft bereits seit den 1960iger-Jahren verwendete Begriff hat sich inzwischen auch in der öffentlichen Debatte eingebürgert. Er beschreibt, wie steigende Mieten in den Städten und der Mangel an bezahlbaren Wohnraum dazu führen, dass ärmere Bewohnerinnen und -bewohner aus ihren Vierteln verdrängt werden. Dabei wird deutlich, in welcher Weise es sich bei der Gentrifizierung um ein allgemeines Prinzip von Stadtentwicklung handelt und damit eine erhebliche Herausforderung der sozialen Mischung unserer Städte einhergeht. Es wird auch dargestellt, welche politischen Maßnahmen aus Sicht der Forschung ergriffen werden müssten, um Verdrängungen zu verhindern. Der Inhalt New York als Ausgangspunkt Gentrifizierung als globales Phänomen Neuere Gentrifizierungsforschung Gentrifizierung in Deutschland Hilflos? Was man gegen Gentrifizierung tun kann Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Architektur, Stadtplanung, Politik- und Sozialwissenschaften Praktikerinnen und Praktiker aus Journalismus und Politik Der Autor Frank Eckardt ist Professor für sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar
    Abstract: New York als Ausgangspunkt -- Gentrifizierung als globales Phänomen -- Neuere Gentrifizierungsforschung -- Gentrifizierung in Deutschland -- Hilflos? Was man gegen Gentrifizierung tun kann
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658187347
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 349 S. 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Die kompakte Stadt der Zukunft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Stadtplanung ; Nachhaltigkeit ; Stadtgesellschaft ; Lebensqualität ; Inklusion
    Abstract: Regional- und Quartiersentwicklung -- Diversität im Bildungs- und den kommunalen Dienstleistungssystemen -- Neue Einwanderung, neue Minderheiten als Modernisierungspioniere in der Kommune -- Leben und Arbeit im Wandel -- Quartiere als Laboratorien für die Inclusive City.
    Abstract: Das Buch greift die Diskussion um Inklusion in den letzten Jahren in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Zusammenhängen kritisch auf. Ausgangspunkt der Betrachtung ist die Stadt und das urbane Zusammenleben. Denn insbesondere Städte und hier kompakte, also dichte und gemischte Quartiere bieten sich für die Inklusionsforschung und -praxis an, da sie adäquate Sozialräume darstellen, die das heute immer stärker urban geprägte Zusammenleben reflektieren und neu durchbuchstabieren. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Autorinnen und Autoren empirisch und theoretisch mit der Frage nach der Gestaltung eines zukunftsorientierten und professionellen Referenzrahmens für eine inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung auseinander, die auch einer weiter zunehmenden Mobilität und Diversität gerecht wird. Der Inhalt • Von der Stadtentwicklung zur Quartiersentwicklung: urbanes Zusammenleben, Diversität und Mobilität, öffentlicher Raum • Akteure in der Inclusive City: Institutionenentwicklung Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Soziologie • Alle an kritischer Stadt- und Regionalentwicklung Interessierte • An Mobilität und Diversität arbeitende Forschung • Interessierte aus Kommunalpolitik und Verwaltung • Experten und Expertinnen aus Initiativen und Zivilgesellschaft Die Herausgeber Nina Berding arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Seniorprofessor am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Dr. Karin Cudak, Universität Hamburg.
    Note: Literaturangaben , Enthält 16 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3658134089 , 9783658134082
    Language: German
    Pages: IX, 894 Seiten , Diagramme, Karten , 24 cm x 16.8 cm, 1656 g
    Series Statement: Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Lokale Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Lokale Integrationspolitik
    DDC: 320.80869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants Services for ; Immigrants Cultural assimilation ; Immigrants Social conditions ; Social integration Government policy ; Municipal government ; Social sciences ; Political science ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Stadt ; Kommunalpolitik ; Integration ; Zuwanderer ; Lokalisation ; Integration ; Konzeption ; Instrument ; Soziokultureller Faktor ; Einflussgröße ; Interesse ; Soziale Infrastruktur ; Leitbild ; Multikulturelle Gesellschaft ; Beispiel ; Internationale kommunale Zusammenarbeit ; Internationale Kooperation ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration ; Kommunalpolitik
    Note: Vorgängerband ist 2009 erschienen unter dem Titel: Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft , Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658211844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 161 S. 20 Abb., 7 Abb. in Farbe)
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Immerfall, Stefan, 1958 - Europa - politisches Einigungswerk und gesellschaftliche Entwicklung
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; European Union ; International relations ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Europäische Integration ; Soziologie
    Abstract: Gegenstand der Soziologie der Europäischen Integration sind ihre gesellschaftlichen Grundlagen und deren Verhältnis zur politischen Integration. Die vorliegende Einführung analysiert europäische Gemeinsamkeiten und gegenläufige Entwicklungen und untersucht das Wechselverhältnis zwischen der Lebenswirklichkeit und den Verhaltensorientierungen der Bevölkerungen einerseits und der europäischen Institutionenbildung andererseits. Zu drei Fragen vereinfacht: Was ist „europäisch“ an Europa? Kommt es zu einer „Europäisierung“ der Gesellschaften Europas? Bringt der europäische Herrschaftsverband den „europäischen“ Bürger hervor? Diese drei zentralen Problemfelder eröffnen einen Blick auf längerfristige europäische Entwicklungen, der in den üblichen politischen und wirtschaftlichen Abhandlungen zu kurz kommt. Zugleich werden Webfehler sichtbar, die zu den aktuellen Konflikten in der Eurozone und der Flüchtlingspolitik beigetragen haben. Das Buch hilft, das komplizierte Gemengenlage „Europa“ besser zu verstehen, zeigt aber auch die gesellschaftlichen Grenzen des politischen Zusammenwachsens auf. Der Inhalt Einleitung: Fragestellungen einer Soziologie der Europäischen Integration • Mythos und Geschichte • Die EU - das real existierende Europa • Das Europäische Sozialmodell - Vergangen vor seiner Zeit? • Auf dem Weg zu einem einheitlichen Bildungsraum? • Die Europäisierung der parteipolitischen Konfliktlinien • Bürger und Eliten - ungedeckte Hoffnungen, vermeidbare Enttäuschungen • Die Europäische Union als Krisengemeinschaft • Die gesellschaftlichen Grenzen Europas und die Grenzen der Union Der Autor Dr. Stefan Immerfall ist Professor für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
    Abstract: Einleitung: Fragestellungen einer Soziologie der Europäischen Integration -- Mythos und Geschichte -- Die EU - das real existierende Europa -- Das Europäische Sozialmodell - Vergangen vor seiner Zeit? -- Auf dem Weg zu einem einheitlichen Bildungsraum? -- Die Europäisierung der parteipolitischen Konfliktlinien -- Bürger und Eliten - ungedeckte Hoffnungen, vermeidbare Enttäuschungen -- Die Europäische Union als Krisengemeinschaft -- Die gesellschaftlichen Grenzen Europas und die Grenzen der Union
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658022563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 534 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Work ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Arbeitsmarkttheorie ; Arbeitsmarkt ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Arbeitsmarkt ; Soziologie ; Arbeitsmarkttheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658074203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 322 Seiten)
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Methodology of the Social Sciences ; Sociology of Work ; Einwanderer ; Soziale Ungleichheit ; Soziales Kapital ; Arbeit ; Mikrosoziologie ; Soziale Integration ; Qualitative Sozialforschung ; Bildung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Soziale Ungleichheit ; Qualitative Sozialforschung ; Mikrosoziologie ; Bildung ; Arbeit ; Soziales Kapital ; Soziale Ungleichheit ; Einwanderer ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658144586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 577 Seiten) , Illustrationen. - Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Handbuch Arbeitssoziologie Band 1
    Series Statement: Handbuch Arbeitssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Sociology of Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Culture ; Gender Studies ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Industrial sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Arbeitssoziologie ; Arbeitssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658217044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 851 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Handbuch Arbeitssoziologie Band 2
    Series Statement: Handbuch Arbeitssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Sociology of Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Culture ; Gender Studies ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Industrial sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Arbeitssoziologie ; Arbeitssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658131975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 312 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture
    Abstract: Heinrich Popitz, Hans P. Bahrdt, Ernst A. Jüres und Hanno Kesting haben mit diesem Buch eine Pionierstudie zum Gesellschaftsbild des Arbeiters in der frühen deutschen Nachkriegsgeschichte vorgelegt und damit einen ersten Einblick in die Sozialstruktur der frühen Bundesrepublik ermöglicht. Die bahnbrechende empirische Untersuchung der 1950er Jahre beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Arbeitssituation, Arbeitserfahrung und gesellschaftlichem Bewusstsein in einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Konzept der "Entfremdung".   Der Inhalt Fragestellung und Methodik der Untersuchung.- Stellungsnahmen zum eigenen Arbeitsvollzug, zu technischen Neuerungen und zum technischen Fortschritt.- Stellungsnahmen zu wirtschaftspolitischen Problemen.- Die Stellungnahmen zur Mitbestimmung.- Das Gesellschaftsbild des Arbeiters - Versuch einer Typologie.- Arbeitsmonographie der Umwalzer an der Draht- und Feinstraße eines Walzwerkes.   Die Zielgruppen Arbeits- und IndustriesoziologInnen Studierende und Lehrende der Sozialgeschichte   Die Autoren Heinrich Popitz (1925-2002) war ein deutscher Soziologe und bedeutender Machttheoretiker. Hans Paul Bahrdt (1918-1994) war ein deutscher Soziologe und insbesondere renommierter Vertreter der Stadtsoziologie. Ernst August Jüres (1920-2012) und Hanno Kesting (1925-1975) waren deutsche Soziologen und Mitarbeiter der Sonderforschungsstelle der Universität Münster in Dortmund.  Der Herausgeber Dr. Jochen Dreher lehrt Soziologie an der Universität Konstanz und ist Geschäftsführer des Sozialwissenschaftlichen Archivs
    Abstract: Fragestellung und Methodik der Untersuchung -- Stellungsnahmen zum eigenen Arbeitsvollzug, zu technischen Neuerungen und zum technischen Fortschritt -- Stellungsnahmen zu wirtschaftspolitischen Problemen -- Die Stellungnahmen zur Mitbestimmung -- Das Gesellschaftsbild des Arbeiters - Versuch einer Typologie -- Arbeitsmonographie der Umwalzer an der Draht- und Feinstraße eines Walzwerkes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658170240
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Dissertation Universität Koblenz-Landau 2016
    DDC: 305.520940903
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences Philosophy ; Hochschulschrift ; Erasmus, Desiderius 1466-1536 Colloquia familiaria ; Erasmus, Desiderius 1466-1536 Institutio principis christiani ; Knigge, Adolph Freiherr 1752-1796 Über den Umgang mit Menschen ; Sozialstatus ; Habitus ; Lebensform ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 359-372
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 365817708X , 9783658177089
    Language: German
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 425 g
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Mein, dein oder unser Problem?
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015
    DDC: 306.8720943
    Keywords: Arbeitslosigkeit ; Soziale Folgen ; Ehe ; Lebensgemeinschaft ; Zufriedenheit ; Lebensverlauf ; Scheidung ; Risiko ; Vergleich ; Westdeutsche Bundesländer ; Ostdeutschland ; Social sciences ; Medical research ; Social structure ; Social inequality ; Quality of life ; Families ; Families Social aspects ; Social Sciences ; Families ; Families Social aspects ; Medical research ; Quality of life ; Social Sciences ; Social inequality ; Social sciences ; Social structure ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Arbeitslosigkeit ; Partnerschaft ; Wohlbefinden ; Geschlechterrolle
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Mein, dein oder unser Problem? Eine vergleichende Analyse der Folgen der Arbeitslosigkeit für Partnerschaften zwischen West- und Ostdeutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3658149485 , 9783658149482
    Language: German
    Pages: 402 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 520 g
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Anonymität und Autonomie - eine Ethnographie der Suchttherapie
    Parallel Title: Erscheint auch als Helm, Paula Suchtkultur und Gruppentherapie
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2015
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Religion and culture ; Hochschulschrift ; Sucht ; Suchttherapie ; Psychosoziale Situation ; Gruppentherapie ; Anonymität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-330 , Titel der Dissertation: Anonymität und Autonomie - eine Ethnographie der Suchttherapie , Titel der Dissertation aus dem Vorwort entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658146054 , 9783658146047
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Familienforschung
    Uniform Title: Soziale Einbettung, Gelegenheit zur Interaktion und die Stabilität von Paarbeziehungen (eine Analyse mit den Daten des Partnermarktsurvey)
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2014
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Families ; Families / Social aspects ; Social Sciences ; Family ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure, Social Inequality ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658147938 , 9783658147945
    Language: German
    Pages: (219 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2014
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Lifelong learning ; Adult education ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Education ; Lifelong Learning/Adult Education ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer
    ISBN: 9783319537801
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 136 p. 30 illus., 13 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Springer Geography
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Earth and Environmental Science
    Parallel Title: Druckausg. Saitluanga, Benjamin L. Himalayan quality of life
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Medical research ; Urban geography ; Development economics ; Social structure ; Social inequality ; Quality of life ; Geography
    Abstract: The book is a study of intra-urban inequality in quality of life (QOL) in Aizawl city. The main objectives of the study include analysis of processes and patterns of social differentiation along the three-dimensional space of Aizawl city as well as analysis of spatial inequality in QOL at the lowest administrative structure of the city. An investigation into spatial pattern of residential differentiation was done at both horizontal and vertical spaces. Spatial variation in well-being of residents of Aizawl city and the quality of their immediate environment was also studied by taking both objective and subjective indicators. The study employed a number of descriptive, inferential and multivariate statistical techniques including correlation, factor analysis, principal component analysis, cluster analysis and spatial autocorrelation methods like Moran’s I and Local Indicators of Spatial Association (LISA). Mapping techniques and graphical methods like Choropleth map, histogram and line graph were also used. With the help of factor analysis, the social space of Aizawl city was found to be differentiated along socio-economic status, family status, household size status, workers status and ethnic status. The most important factor determining residential differentiation was socio-economic status. Choropleth map of factor scores reveals that the inner city localities were dominated by high socio-economic class while poorer people dominated the peripheries. Non-local ethnic minorities were few but concentrated in some adjoining peripheral localities as well as in inner city localities which have been inhabited by their ancestors since the colonial period. Vertical pattern of residential differentiation was also analyzed by taking income variable as a proxy of socio-economic status. Multi-storey buildings in Aizawl city were co-inhabited by both richer people and poorer people. The richer people were found at the top floors while the poorer people occupied the basement floors. Normally, the owners of the buildings were found at the top floors while the basement floors were dominated by the renters. Spatial variation in QOL was measured with the help of principal component analysis as a weighting technique by taking variables pertaining to both objective and subjective QOL dimensions. The values of composite QOL index showed that the central localities have scored better than their peripheral counterparts. Correlation analysis of the relationship between objectiv ...
    Abstract: Chapter 1. Introduction -- Chapter 2. A Geographical Introduction to Aizawl City -- Chapter 3. Methods of Analysis -- Chapter 4. Residential Differentiation in Aizawl City -- Chapter 5. Quality of Life in Aizawl City -- Chapter 6. Conclusion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658150440
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XX, 379 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., wesentlich aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 331.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Political Science ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Regulierung ; Arbeitsbedingungen ; Globalisierung ; Globalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Regulierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658171339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 165 Seiten) , 36 Illustrationen
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimken, Norbert Migration, Bildung und Spracherwerb
    DDC: 305.2350869120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children of immigrants Education ; Immigrants Education ; Communicative competence ; Social integration ; Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Bildung ; Spracherwerb ; Spracherziehung ; Soziale Integration ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Bildung ; Spracherwerb ; Soziale Integration
    Abstract: Die sprachliche Integration von Jugendlichen aus Einwandererfamilien mit ihren spezifischen familialen, schulischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen steht im Mittelpunkt der Analyse von Norbert Heimken. Für die Beurteilung der realen Sprachkompetenzen und ihrer spezifischen Bedingungen werden in der Studie eigene Kompetenzmessungen verwendet. Die aktualisierte und erweiterte Untersuchung stützt sich auf Auswertungen von etwa 1000 Sprachkompetenztests, die bei Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund in verschiedenen Schulformen durchgeführt wurden. Korrelationen zu Bildungshintergrund, Freizeitaktivitäten und familialem Sprachverhalten werden dabei im Blick auf Integrationskonzepte und pädagogische wie gesellschaftliche Handlungsperspektiven untersucht. Der Inhalt Sprachintegration und Mehrsprachigkeit in Deutschland Verbindungen von Bildungssozialisation und Sprachkompetenzentwicklung Stellenwert von Schulen und Kindergärten bei der Sprachintegration Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie mit den Schwerpunkten, Migration, Jugend-, Familien- und Bildungssoziologie Lehramtsstudierende, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher Der Autor Dr. Norbert Heimken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Münster. Zu den Schwerpunkten seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit gehören u. a. die Bereiche Migration, Jugend-, Familien- und Bildungssoziologie
    Abstract: Sprachintegration und Mehrsprachigkeit in Deutschland -- Verbindungen von Bildungssozialisation und Sprachkompetenzentwicklung -- Stellenwert von Schulen und Kindergärten bei der Sprachintegration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658162887
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Flensburg 2016
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Sociology of Work ; Sociology of Education ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658167400
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 304 Seiten) , 6 Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Universität St. Gallen 2016
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Industrial sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Weibliche Führungskraft ; Karriere ; Habitus ; Geschlechterverhältnis
    Abstract: Noëmi Lellé untersucht das Phänomen der Untervertretung von Frauen im Deutschschweizer Kaderarbeitsmarkt. Die Autorin hält fest, dass umso weniger Frauen auszumachen sind, je höher eine Position ist. Bourdieus Denkwerkzeuge, insbesondere sein Konzept der männlichen Herrschaft (vgl. Bourdieu 2005) bildet die theoretische Grundlage der Analyse und das Forschungsinteresse richtet sich auf den weiblichen Habitus. Geschlecht wird als eine historisch kontingente Art des Seins definiert und Prozesse der Naturalisierung von Geschlecht und Arbeitsteilung der Produktions- und Reproduktionsarbeit werden aufgedeckt. Es wird herausgearbeitet, wie das zweigeschlechtliche Ordnungsprinzip institutionalisiert ist und permanent reziprok reproduziert wird. Diese Ordnung der Gesellschaft wird hier als Geschlechterordnung im Rahmen einer Soziologie des Geschlechts und der Arbeitssoziologie untersucht. Der Inhalt Pierre Bourdieus Gesellschaftstheorie Gesellschaftstheoretische Überlegungen zu Geschlecht Frauen und Karriere Die Erfassung des Habitus Biographische Entwürfe Symbolische Gewalt Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie mit den Schwerpunkten Soziologie Pierre Bourdieus, Soziologie des Geschlechts, Arbeitssoziologie und Geschlechterforschung Praktizierende aus Wirtschaft und Politik: Frauenförderung, Diversity Management, Human Resources, Chancengleichheit, Bildungspolitik (Schulsystem) Die Autorin Noëmi Lellé ist Soziologin mit den Schwerpunkten Kommunikation, Organisation und Pierre Bourdieu
    Abstract: Pierre Bourdieus Gesellschaftstheorie -- Gesellschaftstheoretische Überlegungen zu Geschlecht -- Frauen und Karriere -- Die Erfassung des Habitus -- Biographische Entwürfe -- Symbolische Gewalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658137793
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VIII, 499 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Social Work ; Migration ; Urban Studies/Sociology ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Einwanderer ; Ausgrenzung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Teilhabe ; Urbanität ; Soziale Integration ; Stadt ; Stadtsoziologie ; JFF ; Exklusion ; Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter ; Herkunft ; Jugendarbeit ; Kommunen ; Kultur ; Marginalisierung ; Mobilität ; Partizipation ; Politik ; Postmigration ; Soziale Arbeit ; Teilhabe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Migration ; Stadtsoziologie ; Migration ; Urbanität ; Stadt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Urbanität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658109769
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 833 Seiten)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination ; Discrimination Handbooks, manuals, etc ; Social status Handbooks, manuals, etc Psychological aspects ; Equality Handbooks, manuals, etc ; Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Religion and culture ; Diskriminierung
    Abstract: Einleitung: Interdisziplinäre Diskriminierungsforschung -- Literatur -- Inhaltsverzeichnis -- Mitarbeiterverzeichnis -- Teil I: Ursachen, Formen und Folgen von Diskriminierung -- Zur Begründung des Diskriminierungsverbots -- 1 Einleitung -- 2 Gründe für Begründungen -- 3 Gleiche Rechte für alle: revolutionärer Durchbruch, blinde Flecken und utopischer Überschuss -- 4 Unrechtserfahrung als Grund der Menschenrechte? -- 5 Diskriminierungserfahrung und Diskriminierungsverbot: Die Antwort der Universal Declaration of Human Rights auf den Zivilisa... -- 6 Diskriminierungsschutz und die Berücksichtigung verletzlicher Gruppen -- 7 Gegenläufige Entwicklungen beim Menschenrecht, nicht diskriminiert zu werden -- 7.1 Inklusion als Leitidee? -- 7.2 Kleiner Exkurs zur Toleranz -- 7.3 Zur Diskriminierung von Flüchtlingen als menschenrechtlich schwach geschützte Gruppe -- 8 Ausblick: Das Menschenrecht auf Bildung als Befähigungsrecht, nicht diskriminiert zu werden und nicht zu diskriminieren -- 9 Fazit -- Literatur -- Historische Diskriminierungsforschung -- 1 Introduction -- 2 Origin and Evolution of Discrimination -- 3 Paradoxes of Equality -- 4 Discrimination in Historical Practices -- 5 Conclusion -- References -- Soziologische Diskriminierungsforschung -- 1 Einleitung: Diskriminierung als soziales Phänomen -- 2 Diskriminierung als Wechselwirkung von Klassifikationen und Sozialstrukturen -- 3 Klassische Beiträge zur soziologischen Analyse von Diskriminierung -- 4 Diskriminierung als eigenständige Dimension von Vergesellschaftung -- 5 Diskriminierung und Diskriminierungskritik in der modernen Gesellschaft -- 6 Methodologische Herausforderungen -- Literatur -- Sozialpsychologische Diskriminierungsforschung -- 1 Einleitung -- 2 Das sozialpsychologische Interesse -- 2.1 Sozialpsychologisches Grundverständnis -- 2.2 Dimensionen der Diskriminierung
    Abstract: 3 Sozialpsychologische Ursachen der Diskriminierung -- 4 Von der Einstellung zur diskriminierenden Handlung -- 5 Folgen der Diskriminierung -- 6 Wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen -- 6.1 Herausforderungen für die sozialpsychologische Diskriminierungsforschung -- 6.2 Wissenschaftliche Herausforderungen -- 6.3 Gesellschaftliche Herausforderungen -- Literatur -- Sprachwissenschaftliche Diskriminierungsforschung -- 1 Einleitung -- 2 Theoretisches Begriffsverständnis -- 3 Die sprachliche Realisierung von Diskriminierung in Diskursen -- 3.1 Diskriminierende Sprechakte -- 3.2 Diskriminierende Nominationen -- 3.3 Diskriminierende Prädikationen -- 3.4 Diskriminierende Argumentationen -- 3.5 Visuelle Diskriminierungen -- 4 Fazit -- Literatur -- Rechtswissenschaftliche Diskriminierungsforschung -- 1 Einleitung: Auslegeordnung und Fragestellung -- 2 Was soll Diskriminierungsschutzrecht (und was nicht)? -- 3 Diskriminierungsmerkmale: Hierarchie, Abgrenzung und andere Probleme -- 4 Diskriminierungsformen und Rechtfertigungsgründe -- 5 Diskriminierungsschutz im Mehrebenensystem -- 6 (Wie) Wirkt Diskriminierungsschutzrecht? -- 7 Kurzes Fazit zum Abschluss -- Literatur -- Erziehungswissenschaftliche Diskriminierungsforschung -- 1 Einleitung -- 2 Diskriminierung als erziehungswissenschaftlicher Topos - einige Schwierigkeiten zum Einstieg -- 3 Historische Anmerkungen zu Diskriminierung und Pädagogik -- 4 Diskriminierung durch Ungleichbehandlung und Diskriminierung durch Gleichbehandlung -- 4.1 Diskriminierung durch Gleichbehandlung -- 4.2 Diskriminierung durch Ungleichbehandlung -- 5 Diskriminierung durch Un-Gleichbehandlung als Lern- und Bildungsraum -- 6 Schlussbemerkung -- Literatur -- Direkte und indirekte, institutionelle und strukturelle Diskriminierung -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Geschichte und Hintergründe von Theorien der institutionellen Diskriminierung -- 3 Theoretische und methodologische Grundannahmen -- 3.1 Konzeptionalisierung von Diskriminierung auf einer institutionellen Analyseebene -- 3.2 Analyse institutioneller Diskriminierung von den Effekten her -- 3.3 Direkte und indirekte institutionelle Diskriminierung -- 3.4 Organisationen, Legitimierbarkeit und Macht -- 3.5 Institutionelle Diskriminierung und neue Regime staatlicher Steuerung -- 4 Fazit und Ausblick -- Literatur -- Intersektionale Diskriminierung -- 1 Einleitung -- 2 Intersectionality (Crenshaw) -- 3 Intersektionale Diskriminierung im rechtswissenschaftlichem Diskurs -- 4 Intersektionalität in den Geistes- und Sozialwissenschaften -- 5 Intersektionalität und Antidiskriminierungspädagogik -- Literatur -- Online Dokumente -- Tatsächliche, messbare und subjektiv wahrgenommene Diskriminierung -- 1 Einleitung -- 2 Wahrgenommene Diskriminierung: Empirische Befunde und Widersprüche am Beispiel rassistischer Diskriminierung -- 2.1 Merkmale der Betroffenen -- 2.2 Identifikation bzw. Zugehörigkeitsempfinden -- 2.3 Persönlichkeitseigenschaften und Bewältigungsformen -- 2.4 Merkmale der diskriminierenden Anderen -- 3 Systematisierung der Befunde: subjektive Diskriminierung und objektive soziale Ungleichheit -- 3.1 Mikro-Modell: Subjektive Deutungen von Legitimität -- 3.2 Makro-Modell: Meritokratische Deutungen von Legitimität -- 4 Personen-Gruppe-Diskrepanz: individuelle und kollektive Diskriminierung -- 5 Fazit -- Literatur -- Statistik und Diskriminierung -- 1 Einleitung: Die Politik der großen Zahlen -- 2 Nicht Einstellungen und Erfahrungen, sondern proportionale Repräsentation messen -- 3 Wer zählt als was? Grenzen der Zählbarkeit und Kategorialität -- 4 Freiwillige anonyme Selbstauskunft statt vermeintlich „objektiver`` Migrationshintergrund
    Abstract: 5 Dilemmata, Risiken, Grenzen des Messens -- 5.1 Erstes Dilemma: Freiwillige Selbstauskunft vs. Fremdkategorisierung -- 5.2 Zweites Dilemma: Selbstbild vs. Fremdbild, Stigmatisierung vs. Zugehörigkeitsgefühl -- 5.3 Drittes Dilemma: Gruppismus und Performativität -- 5.4 Problem 1: Datenschutz und Datenmissbrauch -- 5.5 Problem 2: Offenheit für rassistische Kausalinterpretationen -- 5.6 Problem 3: Rückkopplungseffekte -- 6 Ethnizitätsdaten? Besser oder schlechter als nichts? -- Literatur -- Teil II: Gesetzliche Bestimmungen des Anti-Diskriminierungsrechts -- EU-rechtliche Bestimmungen zum Diskriminierungsverbot -- 1 Einleitung -- 2 Gleichheit und Diskriminierung in den Verträgen -- 3 Die Antidiskriminierungsrichtlinien -- 4 Konzept der Diskriminierung -- 4.1 Unmittelbare Diskriminierung -- 4.2 Mittelbare Diskriminierung -- 5 Gerechtfertigte Ungleichbehandlung -- 6 Positive Maßnahmen -- 7 Positionierung und Thematisierung von Mehrfachdiskriminierung -- 8 Institutionen und Verfahren -- Literatur -- Das Diskriminierungsverbot im nationalen deutschen Recht -- 1 Einleitung -- 2 Unions- und menschenrechtlicher Rechtsrahmen -- 3 Verankerungen des Diskriminierungsverbots im deutschen Recht -- 4 Struktur und Reichweite des Diskriminierungsverbots -- 4.1 Diskriminierungsmerkmale: Welche Diskriminierungsgründe sind geschützt? -- 4.2 Dimensionen der Diskriminierung: Welche Diskriminierungsformen sind verboten? -- 4.3 Rechtfertigung und positive Maßnahmen: Wann ist eine Ungleichbehandlung erlaubt? -- 4.4 Begünstigte: Wer kann sich auf das Diskriminierungsverbot berufen? -- 5 Rechtsfolgen und Rechtsdurchsetzung eines Verstoßes gegen Diskriminierungsverbote -- 6 Ausblick: Rechtsschutzlücken schließen und Zugang zum Recht gewährleisten -- Literatur -- Teil III: Diskriminierung in gesellschaftlichen Teilsystemen -- Legale Diskriminierung im Rechtssystem -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Wann ist Diskriminierung verboten? -- 3 Benachteiligungen von Inländer_innen ohne deutsche Staatsangehörigkeit -- 3.1 Völkerrechtliche Perspektive -- 3.2 Unionsrechtliche Perspektive -- 3.3 Verfassungsrechtliche Perspektive -- 4 Weiterentwicklung des Staatsangehörigkeitsrechts -- 5 Benachteiligungen wegen der Sprache -- 5.1 Verbot der Diskriminierung wegen der Sprache -- 5.2 Mittelbare ethnische oder rassistische Diskriminierung durch sprachliche und kulturelle Exklusion -- 5.3 Schutz und Gewährleistung durch das Rahmenübereinkommen des Europarats zum Schutz nationaler Minderheiten und die Europäis... -- 6 Reichweite des rechtlichen Diskriminierungsschutzes -- 7 Fazit -- Literatur -- Erwähnte Gerichtsurteile -- Diskriminierung im Strafrecht -- 1 Einleitung -- 2 Diskriminierung durch Strafnormen des Strafgesetzbuchs -- 2.1 Aufhebungvon Benachteiligungen durch die Gesetzgebung -- 2.2 Ausgewählte Bruchstellen im gegenwärtigen Strafrecht -- 2.3 Änderung der Grundsätze der Strafzumessung in 46 Abs.2StGB -- 3 Diskriminierung durch justizielle Behandlung -- 3.1 Staatsanwaltschaft -- 3.2 Gericht -- 4 Fazit -- Literatur -- Zeitschriftenartikel -- Bücher -- Buchkapitel -- Online-Dokumente -- Diskriminierung durch Polizeibehörden -- 1 Einleitung -- 2 Diskriminierung als grenzziehende Konstruktion -- 3 Diskriminierung als Inszenierung von Nicht-Zugehörigkeit -- 3.1 Diskriminierung wird nicht gelehrt - aber Ausbildung imprägniert auch nicht dagegen -- 3.2 Professionalisierungsdefizite -- 4 Zusammenfassung -- Literatur -- Diskriminierung im Zuwanderungs- und Flüchtlingsrecht -- 1 Diskriminierungen im Aufenthaltsrecht -- 2 Diskriminierungen im Flüchtlingsrecht -- 3 Zweifacher Zugang zum Diskriminierungsbegriff im Flüchtlingsrecht -- 4 Diskriminierungsschutz im Flüchtlingsrecht -- 5 Fazit -- Erwähnte Gerichtsurteile -- Literatur
    Abstract: Diskriminierung im Erziehungssystem
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658104382
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 468 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schlüsselwerke der Stadtforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Culture Study and teaching ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Social sciences ; Culture Study and teaching ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtforschung ; Stadtgeografie ; Theorie
    Abstract: Mit diesem Band sollen wichtige Texte der Stadtforschung einem breiten Publikum vorgestellt werden, das sich für heutige und zukünftige Fragen der Stadtentwicklung interessiert. Es werden vor allem Texte aus den Sozial- und Kulturwissenschaften vorgestellt, die in den letzten zwei Jahrzenten in den stadtbezogenen Diskursen eine große Rolle gespielt haben und die unser Denken über die Stadt maßgeblich beeinflusst haben. Die Schlüsselwerke der Stadtforschung ermöglichen den Lesern einen Einblick in die verschiedenen Themen, theoretischen Ansätze und Forschungskontroversen, die in der aktuellen Diskussion um das Leben in der Stadt wichtig erscheinen. Damit soll somit sowohl der professionellen Auseinandersetzung als auch der interessierten Öffentlichkeit insgesamt ein transdisziplinärer Einblick in die Komplexität der urbanen Gesellschaft ermöglicht werden. Der Inhalt • Die spätmoderne Stadt • Transformierte Materialität • Grenzen der Urbanität • Marginalisierte Stadt-Perspektiven • Stadt als Polis Die Zielgruppen Studierende der Architektur, Geographie, Stadtplanung, Raumwissenschaften und Sozial- und Kulturwissenschaften Der Herausgeber Dr. Frank Eckardt ist Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar
    Abstract: Die spätmoderne Stadt -- Transformierte Materialität -- Grenzen der Urbanität -- Marginalisierte Stadt-Perspektiven -- Stadt als Polis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658109752 , 3658109750 , 9783658133795
    Language: German , English
    Pages: xvii, 833 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination Handbooks, manuals, etc ; Social status Handbooks, manuals, etc Psychological aspects ; Equality Handbooks, manuals, etc ; Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Religion and culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Diskriminierung
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658143510 , 9783658143503
    Language: German
    Pages: 246 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinge, Denise Die elterliche Übergangsentscheidung nach der Grundschule
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2015
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Education ; Sozialwissenschaften ; Eltern ; Übergang ; Entscheidung ; Grundschule ; Soziale Ungleichheit ; Sekundarstufe 1 ; Erwartung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Entscheidung ; Erwartung ; Soziale Ungleichheit ; Grundschule ; Sekundarstufe 1 ; Übergang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658147532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 228 Seiten) , 31 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2016
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gesellschaft ; Wertorientierung ; Wertwandel
    Abstract: Philipp Lechleiter befasst sich mit den Wertorientierungen der Menschen in Deutschland, um plausible Einblicke und Antworten auf die Frage zu erhalten, welche Reaktionen, Lösungsstrategien und Lebenskonzepte den Menschen helfen, sich für die Anforderungen moderner Gesellschaften zu rüsten - vor dem Hintergrund, dass die moderne Gesellschaft mit ihren vielfältigen Herausforderungen und Aufgaben von den Menschen ein adäquates und ausgewogenes Bewältigungskonzept verlangt. Von besonderem Interesse ist, inwiefern für einen ausgewählten Zeitraum ein Wertewandel in der deutschen Bevölkerung zu beobachten ist. Der Inhalt Die Anforderungen moderner Gesellschaften Grundlagen der soziologischen Werteforschung Theorien des Wertewandels sowie aktuelle Ergebnisse der empirischen Wertewandelforschung Wertetypen und deren Charakterprofile Empirische Analyse der Speyerer Wertetypologie Sozialstrukturanalyse mit Wertekonstellationen Diskussion der Ergebnisse vor dem Hintergrund aktueller Gesellschaftsdiagnosen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, (Sozial-)Psychologie, Politikwissenschaften, Philosophie und Theologie PolitikerInnen Der Autor Philipp Lechleiter arbeitet am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg im Fachbereich der Arbeits- und Organisationspsychologie. Schwerpunkte der Arbeit sind die Kompetenzentwicklung und Gesundheitsförderungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie der Mensch in der digitalisierten Arbeitswelt
    Abstract: Die Anforderungen moderner Gesellschaften -- Grundlagen der soziologischen Werteforschung -- Theorien des Wertewandels sowie aktuelle Ergebnisse der empirischen Wertewandelforschung -- Wertetypen und deren Charakterprofile -- Empirische Analyse der Speyerer Wertetypologie -- Sozialstrukturanalyse mit Wertekonstellationen -- Diskussion der Ergebnisse vor dem Hintergrund aktueller Gesellschaftsdiagnosen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658014100
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (xvii, 737 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Springer Reference DE
    Series Statement: Springer NachschlageWissen
    DDC: 304.6072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Population Handbooks, manuals, etc Social aspects ; Population Handbooks, manuals, etc Social aspects ; Demography Handbooks, manuals, etc ; Demography Handbooks, manuals, etc ; Social sciences ; Aging ; Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Demography ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Bevölkerungssoziologie
    Abstract: In diesem Band präsentieren die Herausgebenden das Forschungsgebiet der Bevölkerungssoziologie. Mit unterschiedlichen Fragestellungen der Bevölkerungssoziologie befasste Autoren und Autorinnen tragen durch ihre Beiträge dazu bei. Nach einem ausführlichen Überblick über die in der Bevölkerungssoziologie gängigen Themen, Theorien und Daten werden die Bereiche Fertilität, Familie und Lebensformen, Migration und Mobilität sowie Mortalität, Morbidität und Pflege vorgestellt. Abschließend folgt eine Erörterung des gesellschaftlichen Umgangs mit demographischem Wandel. Damit richtet sich das Handbuch Bevölkerungssoziologie an ein breites Publikum, das Studierende, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Politiker und Politikerinnen wie auch die interessierte Öffentlichkeit umfasst. Der Inhalt - Überblick - Fertilität, Familie und Lebensformen - Migration und Mobilität - Mortalität, Morbidität und Pflege - Der demographische Wandel als gesellschaftliche Herausforderung   Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie, Demographie und Politikwissenschaft, staatliche und zivilgesellschaftliche Entscheidungsträger und die interessierte Öffentlichkeit.      Die Herausgebenden Dr. Yasemin Niephaus ist Vertretungsprofessorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Methoden der Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen.   Dr. Michaela Kreyenfeld ist Professorin für Soziologie an der Hertie School of Governance in Berlin und Leiterin der Forschungsgruppe Lebenslauf, Sozialpolitik  und Familie am Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock.   Dr. Reinhold Sackmann ist Professor für Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Description / Table of Contents: ÜberblickFertilität, Familie und Lebensformen -- Migration und Mobilität -- Mortalität, Morbidität und Pflege -- Der demographische Wandel als gesellschaftliche Herausforderung.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658134938
    Language: German
    Pages: VII, 354 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Sociology of Education ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Migration ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Bildungspolitik ; Soziale Ungleichheit ; Jugendsozialarbeit ; Sozialdienst ; Chancengleichheit ; Bildungsniveau ; Sozialarbeit ; Soziale Integration ; Inklusion ; Inklusive Pädagogik ; Köln ; Deutschland ; Konferenzschrift 2013 ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Chancengleichheit ; Inklusion ; Inklusive Pädagogik ; Sozialarbeit ; Köln ; Jugendsozialarbeit ; Inklusive Pädagogik ; Bildungsniveau ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Bildungspolitik ; Sozialdienst ; Chancengleichheit ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658125387
    Language: German
    Pages: XII, 283 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social Sciences ; Sociology of Education ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Eltern ; Globalisierung ; Bildungsgang ; Oberschicht ; Kind ; Mittelstand ; Symbolisches Kapital ; Soziale Ungleichheit ; Auslandsaufenthalt ; Online-Publikation ; Online-Publikation ; Globalisierung ; Eltern ; Mittelstand ; Oberschicht ; Kind ; Auslandsaufenthalt ; Bildungsgang ; Symbolisches Kapital ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658115166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Zur gesellschaflichen Bedingtheit des antiziganistischen Ressentiments
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohse, André Antiziganismus und Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2015
    DDC: 361.3
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Roma ; Sinti ; Diskriminierung ; Antiziganismus ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Abstract: André Lohse untersucht Bedingtheiten, Verhältnisse und Strukturen, die das antiziganistische Ressentiment im gesellschaftlichen Wandel hervorrufen. Er analysiert die Auswirkungen antiziganistischer Konstrukte auf gegenwärtige Machtstrukturen und entschlüsselt kritisch-theoretisch öffentliche Eingriffe in das Leben von Roma und Sinti als apriorische Erziehungsidee. Auf diesem Wege hinterfragt der Autor die noch immer auf Roma und Sinti gerichtete Kontrollorientierung sozialpolitischer Programmatik. Der Inhalt Das antiziganistische Ressentiment in der bürgerlichen Gesellschaft Antiziganismus und die Psychologie des Ressentiments Antiziganismustheorie der Gegenwart Ethnisierende Kontroll- und Erziehungslogiken Die Zielgruppen WissenschaftlerInnen, Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen PolitikerInnen Der Autor Dr. André Lohse promovierte bei Prof. Dr. Benedikt Sturzenheck er an der Universität Hamburg im Fach Erziehungswissenschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 237-246 , Titel der Dissertation: Zur gesellschaflichen Bedingtheit des antiziganistischen Ressentiments
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658124588
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 40 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. überarbeitete Auflage des Buchs „Sicherheit – ein (un-)stillbares Grundbedürfnis“, das als Band 26 der Centaurus Paper Apps erschienen ist.
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Uniform Title: Sicherheit – ein (un-)stillbares Grundbedürfnis
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Sicherheit ; Grundbedürfnis ; Innere Sicherheit
    Abstract: Dieses essential klärt den vielschichtigen Begriff der Sicherheit, untersucht die Verantwortung für die Schaffung von Sicherheit und diskutiert, ob es umfassende Sicherheit überhaupt geben kann. Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen - und gleichzeitig ist diese Sicherheit vielfach eingeschränkt und bedroht. Armut, Wohnungslosigkeit, Kriminalität, Unfälle, unsichere Arbeitsplätze oder unklare Zukunftsperspektiven betreffen die individuelle und gemeinschaftliche Sicherheit oder werden subjektiv befürchtet. Der Inhalt Auf der Suche nach dem Sicherheitsbegriff Wie steht es um die Sicherheit? Wie schaffen wir Sicherheit? Die Grenzen des Strebens nach Sicherheit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politikwissenschaften, der Soziologie und Kriminologie Praktiker aus Polizei, Verwaltung und Politik Der Autor Bernhard Frevel ist Professor für Sozialwissenschaften an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und forscht in deren Institut für Polizei- und Kriminalwissenschaften. Er ist zudem Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster
    Description / Table of Contents: Auf der Suche nach dem SicherheitsbegriffWie steht es um die Sicherheit? -- Wie schaffen wir Sicherheit? -- Die Grenzen des Strebens nach Sicherheit.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658111601
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (396 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2013
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Abgeordneter ; Migrationshintergrund
    Abstract: Damir Softic rekonstruiert die Karrierewege von Bundestagsabgeordneten mit Migrationshintergrund und erforscht die Bedingungen, unter denen Migranten erstmalig Zugang zur politischen Elite in Deutschland erhalten. Er analysiert die Widrigkeiten des politischen Aufstiegs und belegt, dass Migrationserfahrungen und soziale Herkunft Einfluss auf politische Strategien, Habitus und Repräsentationspraktiken nehmen. Auf der Grundlage von biographischen Interviews werden Dimensionen der transnationalen Habitusgenese herausgearbeitet, um so aufzuzeigen, dass migrationsspezifische Ressourcen existieren, die sich auf die erfolgreichen politischen Aufstiegswege auswirken. Der Inhalt Politische Partizipation und Repräsentation Migration - Integration - Transnationalisierung Habitusanalyse und Eliten Qualitative Sozialforschung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der politischen Soziologie, Politikwissenschaft, Migrationsforschung und Sozialstrukturanalyse Praktiker in der politischen Weiterbildung, in politischen Stiftungen, in der Wahlforschung, in Migrantenvereinen und NGOs sowie Parteienakteure Der Autor Damir Softic arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und forschte im Bereich der Migration Studies an der Harvard University
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658100674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskriminierung
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Emigration and immigration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658114985
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (140 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Edition Centaurus - Beiträge zur gesellschaftswissenschaftlichen Forschung
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Social groups ; Family ; Youth ; Childhood ; Adolescence ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Dortmund ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Biografieforschung ; Dortmund ; Einwohner ; Lebenslauf
    Abstract: Im Zentrum des vorliegenden Bandes steht der soziale Wandel der Stadt Dortmund mit seinen zahlreichen Facetten. Was hält die Stadt in ihrem Innersten zusammen? Dieser Frage ging eine Seminargruppe der Fachhochschule Dortmund im Fachbereich der Angewandten Sozialwissenschaften nach. Das Buch berichtet neben harten Fakten über den sozialen Kern der Stadt entlang ausgewählter Biografien. Die Vielfalt von Sichtweisen, Interessen und Erfahrungen der Menschen, die in Dortmund leben, wird hier lebendig in den Fallgeschichten. Dabei offenbaren sich Ressourcen der Stadtgesellschaft, ebenso wie Herausforderungen, die angepackt werden müssen. Eindrucksvoll wird deutlich: Tatkraft ist vorhanden, sie braucht aber Gelegenheiten zum Gestalten. Der Inhalt Einführung in die Stadtgeschichte • Methodisches Vorgehen • Erkundungen sozialer Realität: Impressionen, Fallgeschichten, Dortmund zwischen alt und neu • Ergebnisse und Fazit Die Zielgruppen SozialwissenschaftlerInnen • RegionalwissenschaftlerInnen •Politische AkteurInnen •BürgerInnen der Stadtgesellschaft Der Herausgeber und die Herausgeberin Prof. Dr. Dierk Borstel und Prof. Dr. Ute Fischer lehren und forschen als Politik- und SozialwissenschaftlerIn an der FH Dortmund
    Description / Table of Contents: Einführung in die StadtgeschichteMethodisches Vorgehen -- Erkundungen sozialer Realität: Impressionen, Fallgeschichten, Dortmund zwischen alt und neu -- Ergebnisse und Fazit.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658114466
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (306 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Dissertation Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt 2015
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geldstrafe ; Täter ; Deutungsmuster ; Kriminalsoziologie
    Abstract: Nicole Bögelein rekonstruiert in ihrer empirischen Studie soziale Deutungsmuster von Strafe. Am Beispiel der am häufigsten verhängten Sanktion, der Geldstrafe, erkundet die Autorin, auf welche Deutungsmuster Verurteilte zurückgreifen, um ihre Strafe einzuordnen und zu bewerten. Wer eine Strafe erhält, wird mit strafrechtlichem Tadel versehen und als Abweichler und Normbrecher markiert. In dieser krisenhaften Situation rekurrieren Verurteilte auf Deutungsmuster zur Entlastung. Die Studie basiert auf diskursiven Interviews mit Personen, die zu einer Geldstrafe verurteilt sind, und diese durch Zahlung, gemeinnützige Arbeit oder Inhaftierung tilgen. Es zeigen sich sechs verschiedene Deutungsmuster, welche Strafe auf unterschiedliche Weise im Kontext von Moral, Legitimität und Gerechtigkeit verorten. Der Inhalt Zwecke, Funktionen, Wahrnehmung und Wirkung von Strafe Geldstrafe und Ersatzfreiheitsstrafe Deutungsmuster als Forschungsprogramm Deutungsmuster von Strafe ohne moralische Dimension Deutungsmuster zu Moral, Legitimität, Gerechtigkeit und Strafe Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Soziologie, Kriminologie, Sozialen Arbeit und Pädagogik sowie Lehrende und Studierende an Fachhochschulen der Polizei JustizpraktikerInnen, insbesondere (Amts-)RichterInnen, RechtspflegerInnen und StaatsanwältInnen Die Autorin Dr. Nicole Bögelein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminologie der Universität zu Köln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658118297
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 219 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Emigration and immigration ; Österreich ; Muslimin ; Modernisierung
    Abstract: In einer repräsentativen Studie untersucht Paul M. Zulehner den Modernisierungsstress in Bezug auf Freiheitsbewusstsein/Unterwerfungsbereitschaft, Geschlechterrollen, islamische Gläubigkeit, dem viele Muslime aus vormodernen Kulturen, die in westeuropäische Länder migrieren, ausgesetzt werden. Die Daten belegen, dass zumal jüngere Muslimas sich in ihrem Frauenbild westlichen Frauen annähern und sich im Zeitraum von zwei Generationen eine Art „Europäischer Islam von unten“ entwickelt. Die Islamische Religionsgemeinschaft könnte diesen ebenso wertschätzen wie eine Islamische Theologie ihn reflektieren wird. Das wird dem Religionsfrieden nützen. Der Inhalt Lebensumstände von Muslimen Berufs- und Familienwelt - Geschlechterrollen Wie Muslime glauben Christen und Muslime: Religionspolitische Aspekte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Islamforschung sowie der Religions- und PolitikwissenschaftMitglieder von islamischen Religionsgemeinschaften, islamischen Vereinen, Politiker aller Parteien, Protestbewegungen (wie PEGIDA), interessierte und besorgte ChristInnen Der Autor    Em. Univ. Prof. DDr. Dr. h.c. Paul M. Zulehner, Pastoraltheologe, Religions- und Werteforscher, Universität Wien.   〉
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658110109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 458 Seiten, 21 Abbildungen) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie von Gesundheit und Krankheit
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Health care management ; Health services administration ; Political science ; Medical research ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Quality of life ; Health psychology ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medizinsoziologie ; Gesundheit ; Krankheit ; Soziale Konstruktion ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Dieser Band bietet erstmals einen systematischen Überblick über die zentralen theoretischen Debatten und empirischen Grundlagen der Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Führende Expertinnen und Experten geben einen detaillierten Einblick in die relevanten Inhalte und aktuellen Entwicklungen der Disziplin, zum Beispiel die sozialen Determinanten von Gesundheit, die Erfahrung und Bewältigung von Krankheit oder die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung. Jedes Kapitel orientiert sich an zentralen Fragestellungen, schließt mit einem Fazit ab und bietet darüber hinaus konkrete Diskussionsanregungen und Empfehlungen zur inhaltlichen Vertiefung. Das Buch bildet dadurch die ideale Grundlage für Studierende sowie den Einsatz in der Lehre. Der Inhalt · Theorien, Methoden und Geschichte der Soziologie von Gesundheit und Krankheit · Die soziale Produktion von Gesundheit und Krankheit · Die soziale Konstruktion von Gesundheit und Krankheit 〈 · Die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung Die Zielgruppen · Studierende und Dozierende der Soziologie, Psychologie, Gesundheitswissenschaften und der Medizin · Praktiker in der Sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen Die Herausgeber Prof. Dr. Matthias Richter ist Direktor des Instituts für Medizinische Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Prof. Dr. Klaus Hurrelmann ist Senior Professor für Gesundheits- und Bildungspolitik an der Hertie School of Governance in Berlin
    Abstract: Theorien, Methoden und Geschichte der Soziologie von Gesundheit und Krankheit -- Die soziale Produktion von Gesundheit und Krankheit -- Die soziale Konstruktion von Gesundheit und Krankheit -- Die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658112332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Industrie ; Angestellter ; Interessenvertretung
    Abstract: Das Buch nimmt die interne Tertiarisierung der Industrie in den Blick und untersucht die Beschäftigtengruppe der Angestellten. Ingenieure und Techniker sowie Kaufleute und Bürokräfte stellen inzwischen einen höheren Beschäftigtenanteil als die Arbeiter, die bislang das Bild der Industrie geprägt haben. Angestellte nehmen mit ihren technischen und betriebswirtschaftlichen Qualifikationen Schlüsselpositionen in den Unternehmen ein. Sie wollen zum Unternehmenserfolg beitragen und arbeiten dafür überdurchschnittlich lange und mit wachsender Intensität. Zugleich rücken die Angestellten heute mehr als zuvor in den Blickpunkt der betrieblichen und gewerkschaftlichen Interessenvertretungen. Denn ohne Legitimation durch die Angestellten und ohne Organisierung ihrer Interessen würde kollektive Interessenvertretung in der Industrie zu einer exklusiven Politik für die langsam aussterbende Minderheit der Industriearbeiter und zunehmend an Macht und Einfluss verlieren. Der Inhalt Zur Geschichte der Angestellten und der Angestelltensoziologie • Hochqualifiziertenforschung und Gewerkschaften • Wandel der Beschäftigungsstrukturen im Industriesektor • Legitimitätsansprüche Hochqualifizierter • Mittelschichten unter Druck • Innovationsarbeit • Wissensarbeit und Profession • Neue Initiativen einer angestelltenorientierten Interessensvertretungspolitik Die Zielgruppen Arbeits- und OrganisationssoziologInnen Der Herausgeber Dr. Thomas Haipeter ist Leiter der Forschungsabteilung Arbeitszeit und Arbeitsorganisation an der Universität Duisburg-Essen
    Abstract: Zur Geschichte der Angestellten und der Angestelltensoziologie -- Hochqualifiziertenforschung und Gewerkschaften -- Wandel der Beschäftigungsstrukturen im Industriesektor -- Legitimitätsansprüche Hochqualifizierter -- Mittelschichten unter Druck -- Innovationsarbeit -- Wissensarbeit und Profession -- Neue Initiativen einer angestelltenorientierten Interessensvertretungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658064013
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 223 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Sociology ; Deutschland ; Lebensgefühl ; Habitus ; Lebenslauf ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Das Buch versammelt Beiträge, die neue Perspektiven auf „den Osten“ eröffnen. Sie hinterfragen jenseits einer den Diskurs lähmenden „Einheitsfiktion“ unterkomplexe Ost-West- und Wiedervereinigungsnarrative sowie Nachwendemythen und decken blinde Flecken in der bisherigen Ostdeutschlandforschung auf. Forschungslogisch sind sie verstärkt theoriegeleitet und qualitativ ausgerichtet. Auf diese Art lösen sie die privaten und politischen sowie die wissenschaftlichen Diskurse aus ihrer Trägheit und Eindimensionalität und tragen zu einem besseren Verständnis des Werden und Seins innerdeutscher (Ungleichheits-) Verhältnisse bei.   Der Inhalt Betrachtungen zum Generationenkonzept am Beispiel ostdeutscher Generationenverhältnisse • Die Entkopplung von Ehe und Familie in Ostdeutschland • Habitus und Lebensverläufe von hauptamtlichen Mitarbeitern der DDR-Staatssicherheit • Zum Verhältnis von „autobiografischem Gedächtnis“ und „kollektivem Ereignis“ • Zur Anthropologie und Zukunft Ostdeutschlands • Vergangenheitspolitik, Recht und Identitätsbildung • Wo „der Osten“ liegt: Umrisse und Ambivalenzen eines verschwundenen und verschwindenden Landes   Die Zielgruppen Sozial-, Kultur- und RegionalwissenschaftlerInnen   Die Herausgeber Sandra Matthäus ist Doktorandin an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Daniel Kubiak is t Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
    Description / Table of Contents: Betrachtungen zum Generationenkonzept am Beispiel ostdeutscher GenerationenverhältnisseDie Entkopplung von Ehe und Familie in Ostdeutschland -- Habitus und Lebensverläufe von hauptamtlichen Mitarbeitern der DDR-Staatssicherheit -- Zum Verhältnis von „autobiografischem Gedächtnis“ und „kollektivem Ereignis“ -- Zur Anthropologie und Zukunft Ostdeutschlands -- Vergangenheitspolitik, Recht und Identitätsbildung -- Wo „der Osten“ liegt: Umrisse und Ambivalenzen eines verschwundenen und verschwindenden Landes.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658114541
    Language: German
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology
    Abstract: Christoph Butterwegge zeigt am Beispiel des Rentenpaketes, der Mindestlohngesetzgebung und der jüngsten Erbschaftsteuerreform zugunsten von Firmenerben, dass die Regierungspraxis der 3. Großen Koalition aus CDU, CSU und SPD bis zur Hälfte der laufenden Legislaturperiode weder geeignet war, die Armut zu lindern, noch das Problem der sozialen Polarisierung zu lösen. CDU, CSU und SPD sind für die zunehmende Spaltung des Landes in Arm und Reich nicht einmal sensibel, wie der Koalitionsvertrag unter dem Motto „Deutschlands Zukunft gestalten“ belegt. Obwohl die Regierungsparteien stolz verkünden, einen Großteil ihres gemeinsamen Programms für die 18. Legislaturperiode bereits verwirklicht zu haben, fällt die Erfolgsbilanz hinsichtlich der Verringerung und Verhinderung von Armut im wohlhabenden, wenn nicht reichen Deutschland nach Ansicht des Autors eher dürftig aus.  Der Inhalt Reichtumsförderung statt Armutsbekämpfung „Armut“ und „Reichtum“ im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD Das großkoalitionäre Rentenpaket - ein Mittel gegen die Armut im Alter? Der gesetzliche Mindestlohn - das Ende von Lohndumping und Aufstockerei? Die ungenutzte Chance des Verfassungsgerichtsurteils zur Erbschaftsteuer für Unternehmerfamilien   Die Zielg ruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften Politisch Tätige, Mitarbeiter der sozialen Träger und Gemeinden   Der Autor Prof. Dr. Christoph Butterwegge lehrt Politikwissenschaft an der Universität zu Köln
    Description / Table of Contents: Was Sie in diesem Essential finden könnenEinleitung -- Reichtumsförderung statt Armutsbekämpfung - die Grundorientierung aller bisherigen Regierungen -- „Armut“ und „Reichtum“ im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD -- Das kostenträchtige Rentenpaket - ein Mittel gegen die Armut im Alter? -- Der gesetzliche Mindestlohn - das Ende von Lohndumping und Aufstockerei? -- Die ungenutzte Chance des Verfassungsgerichtsurteils zur Erbschaftsteuer für Unternehmerfamilien: Schonung des privaten Reichtums trotz öffentlicher Armut -- Fazit und Schlussfolgerungen -- Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können.- Literaturverzeichnis/„Zum Weiterlesen“.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658040598
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Demography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesundheitswesen ; Dienstleistung ; Soziale Dienstleistung ; Sozialinnovation ; Bevölkerungsentwicklung
    Abstract: Soziale und gesundheitsbezogene Dienstleistungen unterliegen einem doppelten Innovationsdruck: Sie sind mit alternden Belegschaften zu erbringen; überdies beeinträchtigt die starke Ökonomisierung die Arbeitsbedingungen und die Attraktivität von Sozial- und Gesundheitsberufen. Das Konzept der sozialen Innovation eröffnet neue Forschungs- und Gestaltungsperspektiven in Unternehmen und Netzwerken. Dies wird durch Ergebnisse aus fünf Verbünden und zukünftige Forschungsbedarfe verdeutlicht.   Der Inhalt Konzeptionelle Grundlagen • Zusammenarbeit in Netzwerken gestalten • Arbeit in Unternehmen zukunftsfähig gestalten • Personale Voraussetzungen für soziale Innovationen • Nutzen sozialer Innovationen   Die Zielgruppen Sozial-, Arbeits- und AlterswissenschaftlerInnen   Die Herausgeber PD Dr. Guido Becke, Senior Researcher am Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec), Universität Bremen. Dr. Peter Bleses, Senior Researcher am Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec), Universität Bremen. Prof. Dr. Frerich Frerichs, Leiter des Fachgebiets "Altern und Arbeit" am Institut für Gerontologie der Universität Vechta. Dr. Monika Goldmann, Senior Researcher an der Sozialforschungsstelle, Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der TU Dortmund. Dr. Barbara Hinding, Senior Researcher am Mannheimer Institut für Public Health an der Universität Heidelberg. Prof. Dr. Martin K. W. Schweer, Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie und Leiter des Zentrums für Vertrauensforschung (ZfV), Universität Vechta
    Description / Table of Contents: Konzeptionelle GrundlagenZusammenarbeit in Netzwerken gestalten -- Arbeit in Unternehmen zukunftsfähig gestalten -- Personale Voraussetzungen für soziale Innovationen -- Nutzen sozialer Innovationen.  .
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658115180
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (342 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung Band 3
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2014
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Social Sciences ; Childhood, Adolescence and Society ; Social Structure, Social Inequality ; Methodology of the Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Habitus ; Jugendkultur ; Elektronische Musik ; Subkultur ; Soziale Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Elektronische Musik ; Subkultur ; Jugendkultur ; Habitus ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658089078
    Language: German
    Pages: X, 263 Seiten , Diagramme , 21 cm x 15 cm, 360 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Indien verstehen
    DDC: 306.0954
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalism ; Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Area studies ; Religion and culture ; Social Sciences ; India Civilization ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Hinduismus ; Nationalismus ; Indien ; Außenpolitik ; Indien ; Sozialer Konflikt ; Soziale Probleme ; Kaste
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-256
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658138813
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2015
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Social Sciences ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Partnerwahl ; Internet ; Selbstdarstellung ; Täuschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Partnerwahl ; Internet ; Selbstdarstellung ; Täuschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658079628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 113 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Business ethics ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Business Ethics ; Social Work ; Sozialwissenschaften ; Soziale Verantwortung ; Sozialpolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Interview ; Interview ; Sozialpolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Verantwortung ; Wirtschaftspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658043223 , 9783658043216
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VIII, 671 Seiten)
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Sociology of Education ; Social Structure, Social Inequality ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Bildungssystem ; Migrationshintergrund ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Bildungsgang ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildungsgang ; Soziale Herkunft ; Migrationshintergrund ; Soziale Ungleichheit ; Bildungssystem
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658089085
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 263 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Indien verstehen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Area studies ; Culture. ; Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Area studies ; Religion and culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Hinduismus ; Nationalismus ; Indien ; Außenpolitik ; Indien ; Sozialer Konflikt ; Soziale Probleme ; Kaste
    Abstract: Homo hierarchicus: Das Kastenwesen -- Die Religionen des Hinduismus versus Hindu-Nationalismus -- Vielfalt und Toleranz der größten Demokratie der Welt: Ethnische, religiöse und soziale Konflikte -- Quo vadis, Weltmacht Indien? -- Mohandas Gandhi zwischen Glorifizierung und Fundamentalkritik.
    Abstract: Dieses Buch zeigt neue Wege auf, Indien zu verstehen. Hierzu werden aus kritischer Perspektive folgende fünf Thesen zu Politik, Gesellschaft und Kultur reflektiert: Es gibt kein Kastensystem. Es gibt keinen Hinduismus. Indien ist kein Beispiel für friedliche, inter-religiöse Koexistenz. Indien ist keine Weltmacht. Gandhi war kein Heiliger und kein Rassist. Diese Thesen eröffnen die Möglichkeit, konventionelle Indienbilder zu hinterfragen, mit dem Ziel, sich dem „Phänomen“ Indien durch veränderte Blickwinkel und neuen Erkenntnissen anzunähern. Der vorliegende Sammelband ist das Ergebnis eines Lehrforschungsprojektes, das an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg durchgeführt wurde. Der Inhalt · Homo hierarchicus: Das Kastenwesen · Die Religionen des Hinduismus versus Hindu-Nationalismus · Vielfalt und Toleranz der größten Demokratie der Welt versus ethnische, religiöse und soziale Konflikte · Quo vadis, Weltmacht Indien? · Mohandas Gandhi zwischen Glorifizierung und Fundamentalkritik Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie, Area Studies, Indologie, Ethnologie und Konfliktforschung · Lehrer, Entwicklungshelfer, Diplomaten Die Herausgeber Dr. Arndt Michael und Dr. Marcel M. Baumann sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Politik an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg im Breisgau.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658129026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 310 Seiten)
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung - transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture ; Social sciences / Philosophy ; Political sociology ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Theory ; Sociology of Culture ; Political Sociology ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Prekariat ; Arbeitsflexibilisierung ; Soziale Ungleichheit ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Ausgrenzung ; Arbeitsbedingungen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsflexibilisierung ; Prekariat ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...