Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (152)
  • GBV  (147)
  • German  (272)
  • 2010-2014  (272)
  • Medicine  (272)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783422068827
    Language: German
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Hildesheim : Georg Olms Verlag | Berlin : Blackwell | Bern : Lang
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Former Title: Abt. 1 (1992) und Bd. 31 : Abt. 2 (1992) ersch. innerhalb der ungezählten Reihe: Berliner Ausgaben : Sektion Medizin - Naturwissenschaften - Technik
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Bern [u.a.] : Lang | Berlin : Blackwell | Hildesheim : Olms
    Language: German
    Series Statement: Berliner Ausgaben
    Series Statement: Sektion Medizin, Naturwissenschaften, Technik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Virchow, Rudolf 1821-1902
    Note: Ab 1999 im Blackwell-Wiss.-Verl., Berlin, erschienen. - Ab 2003 im Verlag Blackwell, Berlin [u.a.]. - Ab 2005 im Verl. Olms, Hildesheim [u.a.], erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Gießen : Psychosozial Verlag | Köln : Westdeutscher Verl. | Bern : Huber | Stuttgart-Bad Cannstatt : Frommann-Holzboog ; 1.1960 -
    ISSN: 0075-2363 , 2703-0989 , 2703-0989
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1960 -
    Additional Information: Supplement Jahrbuch der Psychoanalyse / Beiheft
    Additional Information: 58,Suppl.=63,Suppl. von Psyche 〈Stuttgart〉 Stuttgart : Klett-Cotta, 1947 0033-2623
    Additional Information: 58,Suppl.=46 von International Psychoanalytical Association Trust IPV-Kongreß Stuttgart : Klett-Cotta, 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch der Psychoanalyse
    DDC: 150.19505
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychoanalysis ; Psychoanalyse ; Psychoanalytische Therapie ; Psychoanalyse ; Zeitschrift ; Psychoanalyse
    Note: Erscheint zweimal jährlich , Index 1/35.1960/95 in: 35.1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster [u.a.] : Lit ; 1.1991 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1991 -
    DDC: 610
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839419205
    Language: German , English
    Pages: 1 online resource (241 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Print version Biosecurity
    Parallel Title: Dickmann, Petra, 1972 - Biosecurity
    DDC: 363.325307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biological weapons ; Biosecurity ; Bioterrorism ; Electronic books ; Electronic books ; Biomedizin ; Dual-Use-Gut ; Biologische Sicherheit ; Biologische Waffe ; Terrorismus ; Wissenschaft ; Kommunikation ; Gesellschaft
    Abstract: »Biosecurity« - hinter diesem Schlagwort verbirgt sich ein komplexes sicherheitspolitisches Konzept, das seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in vielen Schattierungen Eingang in unseren Alltag gefunden hat. Die Kulturwissenschaftlerin und Ärztin Petra Dickmann beleuchtet die Bedrohung durch biologische Waffen und möglichen Missbrauch biomedizinischen Wissens im Hinblick auf ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. Ihre Analyse wirft ein Schlaglicht auf die biopolitischen Hintergründe der Debatten und beschreibt, wie entsprechende Restriktionsversuche zu einer asymmetrischen Kommunikation führen, die letztlich eine filigrane Militarisierung des öffentlichen Forschungssektors nach sich zieht. Rezension »Ein sehr lesenswertes Buch.« Christof Potthof, GID, 220/10 (2013) Besprochen in: Wissenschaft & Forschung, 1 (2012) Ethik in der Medizin, 24 (2012), Birgit Beck Deutschlandfunk, 20.02.2012, Jochen Steiner Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.04.2012, Volker Stollorz Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.05.2012, Manuela Lenzen Servus TV, 18.10.2012.
    Abstract: Intro -- Cover Biosecurity -- Inhalt -- Transparenz und Restriktion -- Aufbau der Arbeit -- Methode -- 1 Asymmetrische Kommunikation und biologische Bedrohungen -- 1 Selbstzensurerklärung -- 2 Restriktionsfall: Botulinumtoxin in Frischmilch -- 3 Wissenskontrolle -- 4 Besonderheiten biologischer Bedrohungen -- Fallstudie I: Neuere Technologien der Aerosolgeneration und biologischer Waffen -- Zur Dual-Use-Problematik ziviler Forschung -- 1 Wissensgebiet Bioterrorismus und Aerosole -- I RIZIN IN BERLIN: DIE BIOTERRORISTISCHE RELEVANZ VON ZIERPFLANZEN -- 2 Lagerung/Widerstandsfähigkeit. Tenazität - Das Wissen über Leben und Sterben -- 3 Neuere Entwicklungen der Aerosolgeneration -- II ANTHRAX POW(D)ER: DIE BEDEUTUNG VON WISSEN ALS BEDROHUNG -- 4 Inhalation und die relevanten Parameter der Infektion - Anatomie -- 5 Prinzipien der Ausbringung - flüssige Aerosole -- III SPREADING KNOWL EDGE: AEROGENE KONTROLLE -- 6 Prinzipien der Ausbringung - trockene Aerosole -- IV AIR GUNS: DRY INSULIN UND PARTICLE ENGINEERING ALS MODERNE BEDROHUNGEN -- 7 Forschungszweige -- 2 Das Dual-Use-Dilemma -- 1 Dual-Use -- 2 Kontrollmechanismen -- 3 Das Dual-Use-Dilemma und die Steigerung des Möglichkeitssinns -- 4 Waffe oder Vakzine -- Fallstudie II: Die Spanische Grippe als Verständnisschlüssel zur Pathogenese von Pandemieviren und als potente Biowaffe. Beobachtungen zu einer Dual-Use-Bewertung -- Etappen einer Bewertung -- 1 Die Fakten -- 2 Reaktionen der Fachwelt in Zeiten des Bioterrors -- 3 Die Spanische Grippe in Zeiten von SARS, Vogelgrippe und Pandemie -- 3 Biologische Waffen -- Der Gedankengang -- 1 Biologische Waffen - Perspektive des Einsatzes -- 2 Biologische Waffen - Begrifflichkeiten und historisch gewachsene Regularien -- 3 Rüstungskontrolle biologischer Waffen zwischen Staaten -- 4 Biosurety als politische Epidemiologie und soziale Hygiene.
    Description / Table of Contents: Cover Biosecurity; Inhalt; Transparenz und Restriktion; Aufbau der Arbeit; Methode; 1 Asymmetrische Kommunikation und biologische Bedrohungen; 1 Selbstzensurerklärung; 2 Restriktionsfall: Botulinumtoxin in Frischmilch; 3 Wissenskontrolle; 4 Besonderheiten biologischer Bedrohungen; Fallstudie I: Neuere Technologien der Aerosolgeneration und biologischer Waffen; Zur Dual-Use-Problematik ziviler Forschung; 1 Wissensgebiet Bioterrorismus und Aerosole; I RIZIN IN BERLIN: DIE BIOTERRORISTISCHE RELEVANZ VON ZIERPFLANZEN; 2 Lagerung/Widerstandsfähigkeit. Tenazität - Das Wissen über Leben und Sterben
    Description / Table of Contents: 3 Neuere Entwicklungen der AerosolgenerationII ANTHRAX POW(D)ER: DIE BEDEUTUNG VON WISSEN ALS BEDROHUNG; 4 Inhalation und die relevanten Parameter der Infektion - Anatomie; 5 Prinzipien der Ausbringung - flüssige Aerosole; III SPREADING KNOWL EDGE: AEROGENE KONTROLLE; 6 Prinzipien der Ausbringung - trockene Aerosole; IV AIR GUNS: DRY INSULIN UND PARTICLE ENGINEERING ALS MODERNE BEDROHUNGEN; 7 Forschungszweige; 2 Das Dual-Use-Dilemma; 1 Dual-Use; 2 Kontrollmechanismen; 3 Das Dual-Use-Dilemma und die Steigerung des Möglichkeitssinns; 4 Waffe oder Vakzine
    Description / Table of Contents: Fallstudie II: Die Spanische Grippe als Verständnisschlüssel zur Pathogenese von Pandemieviren und als potente Biowaffe. Beobachtungen zu einer Dual-Use-BewertungEtappen einer Bewertung; 1 Die Fakten; 2 Reaktionen der Fachwelt in Zeiten des Bioterrors; 3 Die Spanische Grippe in Zeiten von SARS, Vogelgrippe und Pandemie; 3 Biologische Waffen; Der Gedankengang; 1 Biologische Waffen - Perspektive des Einsatzes; 2 Biologische Waffen - Begrifflichkeiten und historisch gewachsene Regularien; 3 Rüstungskontrolle biologischer Waffen zwischen Staaten
    Description / Table of Contents: 4 Biosurety als politische Epidemiologie und soziale Hygiene4 Sicherheits- und gesellschaftspolitische Perspektiven. Diskussion und Ausblick; Der Gedankengang; 1 Neue Kriege. Die Bedeutung der Kommunikation; 2 Risikokommunikation als Biodefense. Kommunikation von Risiken und Kommunikation als Risiko; 3 Die biopolitische Macht der Kommunikation: Risikokommunikation; Danksagung; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3525569432 , 9783647569437
    Language: German
    Pages: Online Ressource (2133 KB, 292 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Morgenstern, Matthias Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära. Die Architektur einer modernen jüdischen Identität 2015
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK)
    Parallel Title: Print version Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära : Die Architektur einer modernen jüdischen Identität
    Parallel Title: Druckausg. Wolff, Eberhard, 1959 - Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära
    DDC: 305.892
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany -- Ethnic relations ; Jews -- Germany -- Identity ; Judaism ; Jews ; Identity.. ; Jews ; Germany ; History.. ; Jewish physicians ; Germany ; History.. ; Jews ; Medicine ; Germany ; History.. ; Medicine ; Germany ; History ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Juden ; Medizin ; Arzt ; Geschichte 1750-1850
    Abstract: Ärzte und Medizin waren Brennpunkte des grundlegenden kulturellen Wandels, den die Juden in Deutschland in der Zeit der Haskala (der jüdischen Aufklärung) und der sich anschließenden Reformära bis ca. 1850 durchmachten. Eberhard Wolff arbeitet anhand von Detailstudien heraus, dass ein modernes, variables Verständnis vom Jüdischsein und eine differenziert konstruierte jüdische Identität in dieser Zeit gerade unter jüdischen Ärzten entwickelt und gerade anhand medizinisch relevanter Themen diskutiert wurden. An lokalen Beispielen wie Berlin, Hamburg, Göttingen und Dresden werden Themen wie der Reformeifer und das säkularisierte Berufsverständnis jüdischer Ärzte untersucht sowie Reformdebatten um die »frühe Beerdigung«, die jüdische Beschneidung oder die Krankenbesuchsgesellschaften einer Analyse unterzogen. Das entwickelte moderne jüdische Selbstverständnis hatte eine komplexe »Architektur«, die weit über simple »Assimilation« oder ein einfaches Modell hybrider Verschmelzung mit bürgerlichen Werten hinausging. So unterschieden jüdische Ärzte mit einem professionellen Habitus gezielt zwischen ihrer ärztlichen und ihrer jüdischer Identität. In Reformdebatten etablierten sie sich als weltliche Experten des Jüdischen und entwickelten ein kulturelleres Verständnis des Jüdischseins mit neuen Leitwerten und Legitimationen, das kompatibel war mit den Anforderungen der Moderne, ohne mit den jüdischen Traditionen generell zu brechen. Ihr jüdisches Selbstverständnis mit sektoriellen und situativen Differenzierungen sowie bewussten Asymmetrien war der Versuch einer Stabilisierung jüdischer Identität im historischen Wandel. Es war eine eigenständige kulturelle Leistung aufgrund eines originären Modernisierungswillens und nicht nur, um Anerkennung in der christlichen Mehrheitsgesellschaft zu finden.
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; 1 Der Rahmen; 1.1 Einleitung; 1.2 Juden und Medizin: Historisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven; 1.3 (Jüdische) Identität: Debatten und Definitionen; 2 Ärzte zwischen jüdischer Identität und professionalisiertem Berufsverständnis; 2.1 „Gelehrte" und „Reformer": Jüdische Ärzte im Berlin des 18. Jahrhunderts als Aktivisten des kulturellen Wandels; 2.2 Die Assimilationserwartungen der christlichen Umwelt: Der Streit Gumprecht-Osiander in Göttingen um 1800
    Description / Table of Contents: 2.3 Jüdische Ärzte und professioneller Habitus im frühen 19. Jahrhundert: Das Beispiel Hamburg2.4 „Gelebte Moderne": Die Trennung von ärztlicher und jüdischer Identität in den Schriften des Arzt-Literaten Phoebus Philippson (1830 bis 1860); 3 Gesundheitliche Praxis und jüdische Tradition: Konflikte und Lösungen; 3.1 Der Beerdigungsfristenstreit im späten 18. Jahrhundert: Religionsverträgliche Verweltlichung und Ansätze eines kulturellen Verständnisses des Judentums
    Description / Table of Contents: 3.2 Von der Wohltätigkeit zum sozialen Netzwerk: Die Modernisierung der organisierten jüdischen Krankenversorgung in Dresden (1780 bis 1850)3.3 Biegen, ohne zu brechen: Das neue jüdische Religionsverständnis in der medizinischen Beschneidungsdebatte (1830 bis 1850); 3.4 Weltliche Experten des Jüdischen: Die Dominanz der Ärzte über die Rabbiner in der Debatte um die Beschneidungsreform (1830 bis 1850); 4 Die Medizin und der kulturelle Wandel im Judentum; 4.1 Kompatibles Jüdischsein: Die Medizin als Kristallisationskern eines modernen jüdischen Selbstverständnisses
    Description / Table of Contents: 4.2 Gestaltete Identität statt Assimilation: Jüdischer Kulturwandel und kulturelle HybridisierungLiteratur; Archivalische Quellen; Primärliteratur; Sekundärliteratur ; Back Cover
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-7799-4077-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbedingungen ; Selbstsorge ; Wohlfahrtsstaat ; Care. ; Selbstsorge. ; Soziale Wohlfahrt. ; Aufsatzsammlung ; Care ; Selbstsorge ; Soziale Wohlfahrt
    Note: Das Buch befasst sich mit Blick auf die Krise und Zukunft von Care mit der Selbst- und Fürsorge als modernem Konzept, mit Care, Demokratie und Ökonomie, Ethik und Ökonomie, Gleichheit und Gerechtigkeit im Wohlfahrtsstaat, Migration und Haushaltsarbeit, privater und professioneller Sorgearbeit, Arbeitsbedingungen im Care-Sektor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4281-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 649.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Erziehung ; Feminismus ; Moral ; Stillen ; Kleinkind ; Mütter ; Stillen. ; Kultur. ; Stillen ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin :Bundesministerium für Gesundheit, | Bonn-Bad Godesberg :Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit. | Stuttgart :Kohlhammer. | Baden-Baden :Nomos. ; 1.1977; [2.]1980; 3.1983 - 6.1989; Ausg. 1991 - 2001; 2009(2010) - 2014
    ISSN: 0172-3723
    Language: German
    Pages: 26 cm.
    Dates of Publication: 1.1977; [2.]1980; 3.1983 - 6.1989; Ausg. 1991 - 2001; 2009(2010) - 2014
    Additional Information: [2]=151; 3=152; 4=154 von Deutschland 〈Bundesrepublik〉 / Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit Schriftenreihe des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit Bonn-Bad Godesberg : Bundesmin., 1972-1986 0340-0972
    Additional Information: 5=157; 6=159 von Deutschland 〈Bundesrepublik〉 / Bundesminister für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit Schriftenreihe des Bundesministers für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit Stuttgart ; Berlin ; Köln ; Mainz : Kohlhammer, 1986-1990
    Additional Information: 1991=3; 1993=25; 1995=51; 1997=91; 1999=122; 2001=137 von Deutschland / Bundesministerium für Gesundheit Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1991-2002 0941-8660
    Parallel Title: Erscheint auch als Daten des Gesundheitswesens
    Former Title: Ersch. 1992 - 2001 alternierend mit, 2009 darin aufgeg. Statistisches Taschenbuch Gesundheit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswesen. ; Deutschland. ; Zeitschrift ; Statistik ; Tabelle ; Gesundheitswesen ; Gesundheitswesen
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe. - Urh. bis 4.1985: Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit; 5.1987 - 6.1989: Bundesminister für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit , Ersch. jährl.; bis 1983 alle 3 Jahre; 1985 - 2001 alle 2 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837624809
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , 225 mm x 148 mm, 453 g
    Series Statement: VerKörperungen Band 21
    Series Statement: VerKörperungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Amelang, Katrin Transplantierte Alltage
    Dissertation note: Dissertation Berlin Humboldt-Universität 2012
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transplantation of organs, tissues, etc ; Medical rehabilitation ; Organ Transplantation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Transplantation ; Immunsuppression ; Alltag ; Normalisierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-258
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783899679915
    Language: German , English
    Pages: 243 S.
    DDC: 610.19
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2014 ; Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Darmstadt :Wiss. Buchges.,
    ISBN: 978-3-534-26448-3
    Language: German
    Pages: 270 S. : , Ill., graph. Darst. ; , 24 cm.
    Edition: 4., überarb. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstheorie. ; Lehrbuch ; Wissenschaftstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-89967-910-6
    Language: German
    Pages: 114 S. : , Ill., graph. Darst.
    DDC: 362.2995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Metamfetamin. ; Drogenmissbrauch. ; Alltag. ; Drogenberatung. ; Drogenpolitik. ; Evaluation. ; Metamfetamin ; Drogenmissbrauch ; Alltag ; Drogenberatung ; Drogenpolitik ; Evaluation
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839421451
    Language: German , English
    Pages: 1 online resource (321 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung v.19
    Parallel Title: Print version Rasse in der Ära der Genetik
    Parallel Title: Plümecke, Tino Rasse in der Ära der Genetik
    DDC: 025.06
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genetics ; Human beings ; Life sciences ; Electronic books ; Electronic books ; Humangenetik ; Rassentheorie ; Geschichte
    Abstract: Die Einteilung von Menschen in Rassen ist eine der umstrittensten Praktiken biologischer Forschung. Doch statt ihres Endes zeichnet sich in den letzten Jahrzehnten eine Renaissance rassifizierter Konzepte ab. Tino Plümeckes detaillierte Studie geht erstmals der Frage nach, wieso Rasse immer wieder Teil modernster Forschungen werden konnte. Analysiert werden die Rassifizierungen in verschiedenen biologischen Disziplinen und die Entwicklungslinien im Kontext genetischer Ansätze. Das Buch führt Kompetenzen aus den Bio- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen und liefert einen Beitrag zur Weiterentwicklung kritischer und intervenierender Wissenschaftsforschung. Rezension «Tino Plümecke gibt [...] einen guten Überblick über die rassistischen Forschungen der Biologie und Anwendungen der Medizin - und zeigt auf, wie 'Rasse'-Konzepte noch heute zentrale Bestandteile dieser Disziplinen sind.« Heinz-Jürgen Voß, Gen-ethischer Informationsdienst, 220 (2013) Besprochen in: Deutsches Ärzteblatt, 110/49 (2013) www.socialnet.de, 12.02.2014, Aurelia Weikert IDA NRW, 4 (2014) www.socialnet.de, 12.02.2015, Aurelia Weikert Reihe VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung - Band 19.
    Abstract: Cover Rasse in der Ära der Genetik -- Inhalt -- Einleitung -- Differenzierende Verhältnisse -- Ungleichheit in den Lebenswissenschaften -- Kapitel Eins -- Perspektiven und Grundlagen -- Was ist Rasse? -- Sozialität der Differenz -- Gesellschaftsforschung als Wissenschaftsforschung -- Gesellschaftskritische Wissenschaftsforschung -- Gesellschaftstheorie und Historisierung -- Rasse, Rassifizierung, Rassismus: Theorien -- Bedingungen der Rassismusanalyse -- Dimensionen von Rassismen -- Nichts ist wie es bleibt: Zur Fassung von (Dis)Kontinuitäten -- Begriffe und Semantiken -- Kapitel Zwei -- Geschichte: Die Vergangenheit untersuchen, um die Gegenwart zu destabilisieren -- Gesellschaftliche Funktionalitäten von Rasse -- Differenzen und Teilungen der Moderne -- Historie des Rassebegriffs und der Rassekonzepte -- Wie Rassismus wissenschaftlich wurde -- Akademisierung und Naturalisierung: Boom der Rassen-Anthropologie -- Antirassismus: Von der Kritik an Rasse zur Zurückweisung des wissenschaftlichen Rassismus -- Kritiken: Gegen Bio-Essentialismus, Determinismus und Hierarchisierung der Rassen -- UNESCO-Statements zur »Rassenfrage« -- Kontinuitäten und Brüche seit 1945: Zur Gegenwart der Vergangenheit -- Weiterführung typologischer Rassekonzepte nach 1945 -- Kapitel Drei -- Genetifizierung -- Genetische Verhältnisse -- Problematisierungen: Gen-Determinismus, Genetischer Essentialismus, Genetifizierung -- Genetifizierung von Rasse - Rassifizierte Genetik -- Die Ära der Genetik -- Die Vererbung des Unterschieds -- Biopolitik der Vererbung: Die Erfassung des Lebens -- Genetifizierung der Lebenswissenschaften -- Vom Phän zum Gen -- Verinnerlichung und Verkleinerung -- Knochen, Haut und Haare -- Psyche - Das Seelenleben der Rasse -- Transfusionen zwischen Rasse und Blut -- Proteine - Grundstoff des Lebens und der Differenz.
    Description / Table of Contents: CoverRasse in der Ära der Genetik; Inhalt; Einleitung; Differenzierende Verhältnisse; Ungleichheit in den Lebenswissenschaften; Kapitel Eins; Perspektiven und Grundlagen; Was ist Rasse?; Sozialität der Differenz; Gesellschaftsforschung als Wissenschaftsforschung; Gesellschaftskritische Wissenschaftsforschung; Gesellschaftstheorie und Historisierung; Rasse, Rassifizierung, Rassismus: Theorien; Bedingungen der Rassismusanalyse; Dimensionen von Rassismen; Nichts ist wie es bleibt: Zur Fassung von (Dis)Kontinuitäten; Begriffe und Semantiken; Kapitel Zwei
    Description / Table of Contents: Geschichte: Die Vergangenheit untersuchen, um die Gegenwart zu destabilisierenGesellschaftliche Funktionalitäten von Rasse; Differenzen und Teilungen der Moderne; Historie des Rassebegriffs und der Rassekonzepte; Wie Rassismus wissenschaftlich wurde; Akademisierung und Naturalisierung: Boom der Rassen-Anthropologie; Antirassismus: Von der Kritik an Rasse zur Zurückweisung des wissenschaftlichen Rassismus; Kritiken: Gegen Bio-Essentialismus, Determinismus und Hierarchisierung der Rassen; UNESCO-Statements zur »Rassenfrage«; Kontinuitäten und Brüche seit 1945: Zur Gegenwart der Vergangenheit
    Description / Table of Contents: Weiterführung typologischer Rassekonzepte nach 1945Kapitel Drei; Genetifizierung; Genetische Verhältnisse; Problematisierungen: Gen-Determinismus, Genetischer Essentialismus, Genetifizierung; Genetifizierung von Rasse - Rassifizierte Genetik; Die Ära der Genetik; Die Vererbung des Unterschieds; Biopolitik der Vererbung: Die Erfassung des Lebens; Genetifizierung der Lebenswissenschaften; Vom Phän zum Gen; Verinnerlichung und Verkleinerung; Knochen, Haut und Haare; Psyche - Das Seelenleben der Rasse; Transfusionen zwischen Rasse und Blut; Proteine - Grundstoff des Lebens und der Differenz
    Description / Table of Contents: Populationsgenetik: Rasse als Merkmalsverteilungen und FrequenzunterschiedeSeroanthropologie als epistemische Schwelle; Metamorphosen genetischer Rassekonzepte; Kapitel Vier; Rasse in der Post/Genomik: Die neuen Differenzen der Lebenswissenschaften; Differenzierende Genomik - Das Human Genome Diversity Project; Von der Genetik zur Genomik zur Postgenomik; Modernisierungslinien rassischer Differenz; Molekularisierung; Die Sequenzierung des Lebens; Genetische Marker der Differenz: Vom Blut zu Mitochondrien, Satelliten und repetitiver DNA; Der Junge aus Ghana und die Knochen von Mengele
    Description / Table of Contents: Einzelnukleotid-Polymorphismen und Admixture MappingHerkunfts-Marker und Phänotypisierung in der Molekularen Forensik; Medikalisierung; Rasse auf Rezept: BiDil; Gesellschaftliche Aushandlungen um Gesundheit und Krankheit; Der lange Schatten rassistischer Medizin; Genetische Screenings als Mittler zur neuen Rasseforschung; Zensuskategorien und »Biomultikulturalismus«; Differenzdilemma der Gesundheitsunterschiede; Bio-Integrationismus; Genetische Herkunftstests; Differente Differenzierungen: Von der sozialen zur genetischen Ungleichheit; Von Minderwertigkeit zu Diversity
    Description / Table of Contents: Diversity Marketing - Rasse© als Produkt
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    München : Elsevier Urban & Fischer
    ISBN: 9783437293306
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology, Medical ; Sociology, Medical ; Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3205795091 , 9783205795094
    Language: German
    Pages: 196 S. , Ill. , 240 mm x 170 mm
    Additional Information: Rezensiert in Deutsch, Kristina, 1978 - [Rezension von: Robert Büchner, Im städtischen Bad vor 500 Jahren. Badhaus, Bader und Badegäste im alten Tirol] 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Büchner, Robert, 1933 - Im städtischen Bad vor 500 Jahren
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bathing customs History ; Public baths History ; Public health History
    Note: Literaturverz. S. 177 - 183
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-11-031073-3 , 3-11-031073-2
    Language: German
    Pages: XXIV, 364 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten ; , 240 mm x 170 mm, 685 g.
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: De Gruyter : Studium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Public health kompakt
    DDC: 362.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public Health ; Social Medicine ; Preventive Medicine ; Sozialmedizin. ; Präventivmedizin. ; Öffentliches Gesundheitswesen. ; Lehrbuch ; Sozialmedizin ; Präventivmedizin ; Öffentliches Gesundheitswesen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-10-004419-8 , 3-10-004419-3
    Language: German
    Pages: 288 S.
    DDC: 616.89
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Probleme. ; Psychologismus. ; Sozialer Wandel. ; Begriff. ; Psychische Gesundheit. ; Psychologische Diagnostik. ; Psychische Störung. ; Kritik. ; Soziale Probleme ; Psychologismus ; Sozialer Wandel ; Begriff ; Psychische Gesundheit ; Psychologische Diagnostik ; Psychische Störung ; Kritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-86573-776-2
    Language: German
    Pages: 248 S. : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2013
    DDC: 616.7420082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Fibromyalgie. ; Rückenschmerz. ; Chronischer Schmerz. ; Psychosoziale Belastung. ; Bewältigung. ; Leistungsfähigkeit. ; Selbstbild. ; Hochschulschrift ; Frau ; Fibromyalgie ; Rückenschmerz ; Chronischer Schmerz ; Psychosoziale Belastung ; Bewältigung ; Leistungsfähigkeit ; Selbstbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8353-1431-3
    Language: German
    Pages: 283 S. : , Ill., graph. Darst.
    DDC: 616.98023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-1918 ; Geschichte 1939-1945 ; Erster Weltkrieg. ; Soldat. ; Ärztliche Behandlung. ; Militärmedizin. ; Militärpsychiatrie. ; Zweiter Weltkrieg. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Erster Weltkrieg ; Soldat ; Ärztliche Behandlung ; Militärmedizin ; Militärpsychiatrie ; Geschichte 1914-1918 ; Zweiter Weltkrieg ; Soldat ; Ärztliche Behandlung ; Militärmedizin ; Militärpsychiatrie ; Geschichte 1939-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-593-50102-4 , 3-593-50102-3
    Language: German
    Pages: 333 Seiten.
    DDC: 001.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Humanwissenschaften. ; Fallstudie. ; Aufsatzsammlung ; Humanwissenschaften ; Fallstudie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim :Beltz Verlagsgruppe,
    ISBN: 978-3-7799-5144-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheit ; Pflegewissenschaft ; Gesundheitswissenschaft ; Pflegewissenschaft. ; Pflege. ; Aufsatzsammlung ; Pflegewissenschaft ; Pflege
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-939020-29-5
    Language: German
    Pages: 456 Seiten : , Illustrationen ; , 235 mm x 165 mm.
    Series Statement: Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters 9
    Series Statement: Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2013
    DDC: 616.00903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400 -1599 ; Behinderung. ; Krankheitsverlauf. ; Familienanamnese. ; Aufzeichnung. ; Hochschulschrift ; Behinderung ; Krankheitsverlauf ; Familienanamnese ; Aufzeichnung ; Geschichte 1400 -1599
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-456-85244-7
    Language: German
    Pages: 391 S. : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2., vollst. überarb. und erw. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: 1. Auflage Klemperer, David Sozialmedizin - Public health
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Medicine ; Public Health ; Sozialmedizin. ; Präventivmedizin. ; Öffentliches Gesundheitswesen. ; Lehrbuch ; Sozialmedizin ; Präventivmedizin ; Öffentliches Gesundheitswesen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-89673-678-9
    Language: German
    Pages: 367 S. : , Ill., graph. Darst.
    DDC: 362.10943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswesen. ; Deutschland. ; Gesundheitswesen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
  • 28
    ISBN: 978-3-8487-0961-8
    Language: German
    Pages: 183 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur Medienwirtschaft und zum Medienmanagement Band 34
    Series Statement: Schriften zur Medienwirtschaft und zum Medienmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät III, Humboldt-Universität Berlin 2013
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizin. ; Internet. ; Recherche. ; Patient. ; Gesundheitskommunikation. ; Gesundheitswesen. ; Auswirkung. ; Medizinische Versorgung. ; Social Media. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Medizin ; Internet ; Recherche ; Patient ; Gesundheitskommunikation ; Internet ; Gesundheitswesen ; Auswirkung ; Medizinische Versorgung ; Patient ; Social Media
    Note: Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-7799-2985-7
    Language: German
    Pages: 174 S.
    DDC: 649.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stillen. ; Kultur. ; Stillen ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-8376-1760-3
    Language: German
    Pages: 425 S. : , Ill.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.93561
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2002 ; Geschichte ; Geschichte 1700-2000 ; Deutsch. ; Literatur. ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschlechterrolle ; Gesundheit. ; Krankheit. ; Medizin. ; Geschlechterforschung. ; Diskurs. ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1770-2002 ; Gesundheit ; Krankheit ; Literatur ; Medizin ; Geschlechterforschung ; Diskurs ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschichte 1700-2000
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-456-85351-2 , 3-456-85351-3 , 978-3-456-95351-9
    Language: German
    Pages: 352 Seiten : , Illustrationen ; , 240 mm x 175 mm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung. ; Kommunalplanung. ; Gesundheitsförderung. ; Körperliche Aktivität. ; Wohnumfeld. ; Flächennutzungsplanung. ; Aufsatzsammlung ; Stadtplanung ; Kommunalplanung ; Gesundheitsförderung ; Körperliche Aktivität ; Wohnumfeld ; Flächennutzungsplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-941468-88-7
    Language: German
    Pages: XIV, 303 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Body Image ; Tattooing ; Self-Injurious Behavior ; Self Mutilation ; Body Piercing ; Surgery, Plastic ; Body Modification, Non-Therapeutic ; Deformierung. ; Körperschmuck. ; Kosmetische Chirurgie. ; Medizinische Psychologie. ; Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten; Patienten, Betroffene, Interessierte und Angehörige ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deformierung ; Körperschmuck ; Kosmetische Chirurgie ; Medizinische Psychologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-8376-1969-0 , 3-8376-1969-9
    Language: German
    Pages: 442 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 001.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanwissenschaften. ; Fallstudie. ; Fallmethode. ; Aufsatzsammlung ; Humanwissenschaften ; Fallstudie ; Fallmethode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Neumünster : Paranus-Verl. | Neumünster : Die Brücke ; 1.1985 - 30.2014; damit Ersch. eingest.
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.1985 - 30.2014; damit Ersch. eingest.
    Former Title: Zeitschrift der Brücke Neumünster
    DDC: 616.89005
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Sozialpsychiatrie
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-8394-1760-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1700-2000 ; Geschichte 1770-2002 ; Gesundheit. ; Krankheit. ; Literatur. ; Medizin. ; Geschlechterforschung. ; Diskurs. ; Deutsch. ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschlechterrolle ; Konferenzschrift 2009 ; Gesundheit ; Krankheit ; Literatur ; Medizin ; Geschlechterforschung ; Diskurs ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschichte 1700-2000 ; Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1770-2002
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 393902029X , 9783939020295
    Language: German
    Pages: 456 Seiten , Illustrationen , 235 mm x 165 mm
    Series Statement: Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters Band 9
    Series Statement: Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2013
    DDC: 306.46109
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disabilities History 15th century ; Disabilities History 16th century ; Diseases History 15th century ; Diseases History 16th century ; Human body Social aspects ; People with disabilities Social conditions ; People with disabilities Biography ; Sick Social conditions ; Sick Biography ; Human body in literature ; Sick in literature ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Behinderung ; Krankheitsverlauf ; Familienanamnese ; Aufzeichnung ; Geschichte 1400-1599
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 390-438
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783643125491
    Language: German
    Pages: 206 S. , graph. Darst., Noten , 24 cm
    Series Statement: Affekt - Emotion - Ethik 13
    Series Statement: Affekt - Emotion - Ethik
    DDC: 303.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-2012 ; Psychotherapie ; Gewalt ; Religion ; Macht ; Macht ; Künste ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Psychotherapie ; Religion ; Macht ; Gewalt ; Künste ; Macht ; Gewalt ; Geschichte 1850-2012
    Note: Enth. auf S. [173] - 206: Dinescu, Violeta: Tauromaquia : musikalischer Diskurs für Blockflöte(n), Flöte(n), Fagott, zwei Gitarren, Cello und Akkordeon und Schlagzeug ad libitum (Autograph der Partitur). , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    München : Elsevier Urban & Fischer
    ISBN: 9783437432125 , 9783437293306
    Language: German
    Pages: XII, 240 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology, Medical ; Sociology, Medical ; Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839418246
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (421 S.)
    Series Statement: Human-Animal Studies 2
    Series Statement: Human-animal studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Human-animal studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human-animal relationships Social aspects ; Animal, Nature, Human, Human Animal Studies, Animal Philosophy, Animal History, Sociological Theory, Cultural Studies ; Tiere ; Mensch ; SOCIAL SCIENCE / General ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Tiere ; Beziehung
    Abstract: Biographical note: Der Chimaira - Arbeitskreis für Human-Animal Studies hat sich der transdisziplinären Erforschung gesellschaftlicher Mensch-Tier-Verhältnisse verschrieben.
    Abstract: Main description: Das Verhältnis des Menschen zum Tier stellt eine der großen Debatten der Gegenwart dar. Mit dem jungen Forschungsfeld der Human-Animal Studies leisten die Kultur- und Sozialwissenschaften einen wertvollen Beitrag zu dieser Frage der Zeit und weisen auf die Gesellschaftlichkeit der herrschenden Mensch-Tier-Verhältnisse hin. Dieser Band versammelt als eine der ersten deutschsprachigen Veröffentlichungen transdisziplinäre Beiträge, die nicht nur theoretische Fragen der Konstitution von Mensch und Tier erörtern, sondern auch daran anschließende Diskussionen über Geschlecht, Identität und politische Praxis aufzeigen. Thesen bekannter Denker_innen wie Foucault und Haraway sowie aktuelle Ansätze, u.a. aus der Intersektionalitätsforschung und den Queer Studies, werden neu rezipiert und durch eigene theoretische und empirische Analysen ergänzt.
    Abstract: Review text: »Kein Schmöker für Couch oder Urlaub. Wer sich dem aber stellen möchte, freut sich sicherlich über neue Erkenntnisse und Denkansätze.« Anja Falkenberg, Kochen ohne Knochen, 2 (2012) »Alles in allem bleibt der Zweck dieses Sammelbandes für einen akademischen Kontext erfüllt: Human-Animal Studies sind ein wachsendes und vielversprechendes Forschungsfeld im deutschsprachigen akademischen Raum.« Arianna Ferrari, TIERethik, 4/4 (2012) »Sofern man [...] die Prämissen einer 'kritischen Wissenschaft' teilt, bietet 'Chimaira' zahlreiche Einblicke in allgemeine und spezielle Diskussionen und Debatten der HAS und Minority Studies.« Jakob Christoph Heller, www.literaturkritik.de, 3 (2012) »Der Sammelband enthält [...] eine umfangreiche Einführung in die Thematik der gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnisse, die auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion transdisziplinär behandelt werden. Das Buch ist lesefreundlich gestaltet und mit einem Glossar versehen.« Wolfgang Karnowsky, natürlich vegetarisch, 2 (2012) »Als Einstieg in die kritische Auseinandersetzung mit dem Mensch-Tier-Verhältnis ist die Anthologie gut geeignet.« Utz Anhalt, sopos, 1 (2012) »Das Forschungsprogramm ist sicher mehr als der wissenschaftliche Reflex auf die breite gesellschaftliche Bewegung, die - inspiriert durch Bücher wie Jonathan Safran Foers 'Tiere essen' - den Vegetarismus zum allgemeinen Stilvorbild gemacht hat.« Thomas Thiel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.2011 »Sowohl diejenigen Leser_innen, die sich in wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit anderen Themen befinden und nun die 'Tierfrage' mit einbringen möchten, als auch jene, die sich schon länger intensiv mit Mensch-Tier-Verhältnissen auseinandersetzen, werden in den Beiträgen dieses Bandes Neues und Interessantes finden. Ein Schritt zur Etablierung der Human-Animal Studies im deutschsprachigen Raum.« Denise Kästner u.a., Tierbefreiung, 72/10 (2011) Besprochen in: www.fellbeisser.net, 11 (2011), Rolf Borkenhagen philosophie Magazin, 1 (2012), Hilal Sezgin lehrerbibliothek.de, 1 (2012), Dieter Bach taz, 27.01.2012, Andreas Hartmann jungle world, 28.06.2012, Heiko Werning Tierstudien, 3 (2013), André Krebber Das Argument, 301 (2013), Christian Stache
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419304
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (366 S.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ingenkamp, Konstantin, 1965 - Depression und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Depression, Mental Social aspects ; Depression, Mental History ; Society, Medicine, Sociology of Medicine, History of Medicine, History of Science, Cultural Studies, Sociology ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Konstantin Ingenkamp (Dr. phil.), Diplom-Soziologe, ist Leiter der Selbsthilfekontaktstelle Berlin Friedrichshain-Kreuzberg und Heilpraktiker für Psychotherapie.
    Abstract: Main description: Wie und warum wurde Depression zur Volkskrankheit? Vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Melancholie und Depression entwickelt Konstantin Ingenkamp dazu eine eigene, kulturwissenschaftlich informierte Perspektive, die sich sowohl gegen die immer stärkere Pathologisierung als auch gegen die verbreitete These wendet, dass psychische Erkrankungen immer weiter zunehmen. Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des »Positiven Denkens« in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur »mentalen Gesundheit« während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen »Gesundheitsgesellschaft«, so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.
    Abstract: Review text: »Depressionen nehmen zu. Und sind die Folge eines modernen Lebens, das immer weniger auf Disziplin und Gehorsam und immer mehr auf Eigeninitiative und Entscheidung beruht. Statt gegenseitigen Krankredens [in Selbsthilfegruppen] empfiehlt Ingenkamp eine 'Wiederentdeckung der ermöglichenden, schöpferischen Melancholie'.« Kirstin Breitenfellner, Falter Wien, 33 (2012) »Wer an nach- und hinterfragender Argumentation zum Thema seelischer Erkrankungen interessiert ist, kommt auf seine Kosten. Nicht zuletzt die überraschenden, sehr ausführlichen Abhandlungen zur Historie der Depressionen und ihrer Protagonisten machen das Buch lesenswert.« Michael Rebien, Brückenbauer, Januar/Februar (2012) Besprochen in: deprilibri.fx7.de, 2 (2012) sonntaz, 03./04.03.2012, Tania Martini Clio, 74 (2012) falter.at, 8 (2012), Kirstin Breitenfellner Konkret, 37 (2012), Tjark Kunstreich FSK Hamburg, Archive & Augenzeugen, 05.01.2013 taz, 10.12.2013, Aram Lintzel
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-7799-3042-6 , 3-7799-3042-0
    Language: German
    Pages: 256 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    DDC: 361.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Care. ; Selbstsorge. ; Soziale Wohlfahrt. ; Aufsatzsammlung ; Care ; Selbstsorge ; Soziale Wohlfahrt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (44 min) , farbig , 12 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Essstörung ; Frau ; Körperbild ; Werbung ; Schönheitsideal ; Ästhetik
    Abstract: "Schlank ist schön. Diese Botschaft der Werbung und Modeindustrie wird jungen Menschen tagtäglich suggeriert. Junge Frauen und Männer eifern diesem Ideal nach und wollen schlank, schön und begehrenswert aussehen. Die wenigsten haben aber von Natur aus Modelmaße. Unter 10.000 haben nur 6 Frauen die von den Medien angepriesenen "Idealmaße" von 90-60-90. Also einen Brustumfang von Kleidergröße 38/40, eine Taille der Kindergröße 134 und die Hüften eines 14-jährigen Mädchens mit Kleidergröße 34. Viele beginnen schon in jungen Jahren mit Diäten und schlittern in eine Essstörung. Ein Kreislauf von Essen und Erbrechen, Hungern bis an ein lebensgefährliches Untergewicht oder übermäßiger Sport sind Merkmale von Essstörungen. Im Jugendalter sind Essstörungen bedrohliche psychische Erkrankungen. Psychotherapeutinnen sehen darin einen Hilferuf der Seele. Das Leben der Betroffenen kreist krankhaft um Essen oder Nicht-Essen. Essen ist verbunden mit Scham- und Schuldgefühlen und der Angst zuzunehmen. Sie machen ihr eigenes Wohlbefinden von der der Kontrolle des Essverhaltens abhängig. Betroffenen sind vorwiegend junge Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren. Besonders gefährlich ist die Magersucht. Die Betroffenen haben starke Angst vor dem Dickwerden und hungern sich bis zu einem lebensbedrohlichen Untergewicht. Rund 5 Prozent der betroffenen Frauen und Mädchen sterben daran. Allein in Wien werden pro Jahr 3.500 Menschen aufgrund von Essstörungen stationär im Krankenhaus behandelt. 89 Prozent davon sind Frauen, 11 Prozent Männer. Oft schlittern junge Frauen in eine Bulimie, einem Kreislauf von Essen und Erbrechen. Bei dieser Essstörung gerät das Essverhalten außer Kontrolle. Die Betroffenen essen enorme Mengen an Lebensmitteln und erbrechen diese anschließend wieder. Heißhungerattacken sind auch bei Erwachsenen verbreitet. Bei dieser sogenannten Binge Eating Disorder essen die Betroffenen schnell und unkontrolliert übermäßig große Portionen. Die Folge ist meist krankhaftes Übergewicht. Von dieser Essstörung sind vermehrt Männer betroffen. Rund ein Drittel der Betroffenen sind Männer. Gesundheitsexpertinnen kritisieren die Manipulation durch Industrie und Werbung. Auf Plakaten und in Zeitschriften erscheinen Fotos von Menschen, die durch die technischen Möglichkeiten von Photoshop manipuliert wurden. Schönheitsfehler werden ausradiert und Figuren perfektioniert. Junge Menschen orientieren sich an diesen gemachten Vorbildern und scheitern an der Unerreichbarkeit." (Quelle: https://www.eduflat.de/Sch%C3%B6nheitsideale-und-ich/stream/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/83620)
    Note: Bildformat: 16:09 , INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG , Dokumentarfilm. Österreich. 2014 , Sprache: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783838904795
    Language: German
    Pages: 542 S. , Ill. , 22 cm
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Bd. 1479
    DDC: 306.855
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinfamilie ; Lebensform ; Reproduktionsmedizin ; Extrakorporale Befruchtung ; Leihmutter ; Samenspender ; Extrakorporale Befruchtung ; Kleinfamilie ; Leihmutter ; Reproduktionsmedizin ; Samenspender
    Note: Literaturverz. S. 489 - 512. - Lizenz des S. Fischer Verl., Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8487-0116-2
    Language: German
    Pages: 1877 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: NomosKommentar
    DDC: 344.43041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizin. ; Recht. ; Gesundheitswesen. ; Medizinische Versorgung. ; Legislation, Medical ; Legislation, Drug ; Equipment and Supplies ; Legislation, Pharmacy ; Germany ; Deutschland. ; Germany ; Quelle ; Medizin ; Recht ; Gesundheitswesen ; Medizinische Versorgung ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-456-85432-8 , 978-3-456-95432-5
    Language: German
    Pages: 533 S. : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 362.10715
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitskommunikation. ; Public Relations ; Health Promotion ; Communication ; Mass Media ; Physician-Patient Relations ; Aufsatzsammlung ; Gesundheitskommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3-456-84675-4 , 978-3-456-84675-0
    Language: German
    Pages: 256 Seiten : , Diagramme ; , 225 mm x 155 mm.
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Programmbereich Gesundheit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitspolitik. ; Gesundheitsförderung. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Health Policy ; Public Health ; Attitude to Health ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitsförderung ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3846901628 , 9783846901625
    Language: German
    Pages: 166 S.
    Series Statement: Edition Ethik 13
    Series Statement: Edition Ethik
    DDC: 174.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication in health services ; Medical personnel and patient ; Intercultural communication Moral and ethics aspects ; Intercultural communication Moral and ethics aspects ; Intercultural communication in health services ; Medical personnel and patient ; Konferenzschrift 2012 ; Gesundheitswesen ; Altenpflege ; Interkulturalität ; Fremdheit ; Ethik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Medizinische Ethik
    Note: Literaturverz. S. [150] - 160
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783835315440 , 3835315447
    Language: German
    Pages: 223 S. , zahlr. Ill. , 28 cm
    DDC: 611
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human anatomy Exhibitions Study and teaching ; Wax figures Exhibitions ; Anatomical specimens Exhibitions ; Anatomy, Artistic Exhibitions ; Ausstellungskatalog 2014 ; Anatomie ; Pathologie ; Anschauungsmodell ; Wachsmodell ; Moulage
    Note: Literaturverz. S. 199 - 204 , Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3837621316 , 9783837621310
    Language: German
    Pages: 210 S. , Ill., graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 468 g
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Online-Ausg. Gender-Medizin
    Parallel Title: Erscheint auch als 'Gender-Medizin'
    DDC: 610.696
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical care Sex differences ; Clinical medicine Sex differences ; Health Sex differences ; Sex factors in disease ; Medical care Sex differences ; Clinical medicine Sex differences ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Individualisierte Medizin ; Geschlechtsunterschied ; Gesundheit ; Krankheit ; Geschlechtsunterschied ; Individualisierte Medizin
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3-456-85343-2 , 978-3-456-85343-7
    Language: German
    Pages: 440 S. ; , 240 mm x 175 mm.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Programmbereich Gerontologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 612.670711
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gerontologie. ; Geriatrie. ; Altenpflege. ; Altenarbeit. ; Geriatric Nursing ; Lehrbuch ; Case Reports ; Gerontologie ; Geriatrie ; Altenpflege ; Altenarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3-8304-6749-4 , 978-3-8304-6749-6
    Language: German
    Pages: 219 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 610.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizintechnik. ; Medizinische Ethik. ; Ethics, Medical ; Philosophy, Medical ; Medizintechnik ; Medizinische Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3-456-85444-7 , 978-3-456-85444-1
    Language: German
    Pages: 181 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Pflegeforschung - Kinderkrankenpflege
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Witten/Herdecke 2012
    DDC: 362.19892044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Chronische Krankheit. ; Eltern. ; Bewältigung. ; Psychosoziale Belastung. ; Grounded theory. ; Chronic Disease ; Parent-Child Relations ; Child ; Adolescent ; Beratung ; Familienberatung ; Hochschulschrift ; Kind ; Chronische Krankheit ; Eltern ; Bewältigung ; Psychosoziale Belastung ; Grounded theory
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 153-159
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-451-33333-0 , 3-451-33333-3
    Language: German
    Pages: 468 S. : , Ill., graph. Darst. ; , 205 mm x 125 mm.
    DDC: 362.108460943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter. ; Gesundheit. ; Medizinische Versorgung. ; Bevölkerungsentwicklung. ; Altersstruktur. ; Delivery of Health Care trends ; Health Policy ; Demography trends ; Health Services for the Aged ; Germany ; Deutschland. ; Germany ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Alter ; Gesundheit ; Medizinische Versorgung ; Bevölkerungsentwicklung ; Altersstruktur
    Note: [Handelt sich um Sammelband der Beiträge zur Tagung "11. Cadenabbia-Gespräche Medizin, Ethik, Recht]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Göttingen :Vandenhoeck & Ruprecht,
    ISBN: 978-3-525-46270-6
    Language: German
    Pages: 216 S. : , graph. Darst.
    Edition: 4., völlig überarb. Aufl.
    DDC: 616.8583
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsangleichung. ; Ärztliche Behandlung. ; Transsexualität. ; Transsexualism ; Gender Identity ; Ratgeber ; Geschlechtsangleichung ; Ärztliche Behandlung ; Transsexualität
    Note: Literaturverz. S. 208 - 216
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839419304
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Druckausg. Ingenkamp, Konstantin, 1965 - Depression und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: sociology ; Sociology ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Therapie ; Medizingeschichte ; Cultural Studies ; History of Science ; Medicine ; Sociology of Medicine ; History of Medicine ; Psychopharmaka ; Society ; Melancholie ; Gesundheitsgesellschaft ; Pathologisierung ; Depression; Gesundheitsgesellschaft; Therapie; Psychopharmaka; Melancholie; Pathologisierung; Gesellschaft; Medizin; Medizinsoziologie; Medizingeschichte; Wissenschaftsgeschichte; Kulturwissenschaft; Soziologie; Society; Medicine; Sociology of Medicine; History of Medicine; History of Science; Cultural Studies; Sociology; ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte
    Abstract: Wie und warum wurde Depression zur Volkskrankheit? Vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Melancholie und Depression entwickelt Konstantin Ingenkamp dazu eine eigene, kulturwissenschaftlich informierte Perspektive, die sich sowohl gegen die immer stärkere Pathologisierung als auch gegen die verbreitete These wendet, dass psychische Erkrankungen immer weiter zunehmen.Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des »Positiven Denkens« in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur »mentalen Gesundheit« während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen »Gesundheitsgesellschaft«, so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.
    Abstract: How and why did depression become an epidemic disease? Based on a conceptual history of melancholy and depression, Konstantin Ingenkamp develops his own perspective, which is well-founded in cultural science. It is directed against the increasing pathologizing as well as against the wide-spread thesis that mental illnesses are constantly increasing.Instead, depression is viewed as a state of mind that is part of the human condition and that can be found as the opposite of »positive thinking« in protestant awakening movements of the 19th century, and also as a counter term of »mental health« during the cold war. Only with the boom of psychotropic drugs in the contemporary »health society« does depression become an epidemic disease, as the author shows.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783828206069 , 3828206069
    Language: German
    Pages: 305 S. , 23 cm
    Series Statement: Qualitative Soziologie 19
    Series Statement: Qualitative Soziologie
    DDC: 306.87401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwangerschaft ; Ungeborenes ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : Transcript
    ISBN: 9783839425626
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Thelen, Tatjana, 1968 - Care
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Halle-Wittenberg 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Social medicine ; Interpersonal relations ; Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen. ; Social medicine. ; Interpersonal relations. ; Ethnology. ; Cultural Anthropology ; Society ; Kulturanthropologie ; Social Relations ; Ethnologie ; Relationale Theorie ; Ethnology ; Medizinsoziologie ; Gesellschaft ; Sozialität ; Medizin ; Sociology of Medicine ; Pflege ; Ostdeutschland ; Medicine ; Ethnology, Society, Social Relations, Medicine, Cultural Anthropology, Care, Sociology of Medicine ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Bindung ; Unterstützung ; Care
    Abstract: »Care« has moved increasingly into the focus of public debate in recent years. Against the background of German reunification, Tatjana Thelen combines this central theme with the construction, reproduction, and resolution of significant bonds - a key problem in social science theory. This lays the foundation for an innovative theory of care and introduces new perspectives on processes of community building. The study combines perspectives of social anthropology, European ethnology, and sociology, but also offers important insights for nursing care practice.
    Description / Table of Contents: Cover Care/Sorge ; Inhalt; Danksagung; Verzeichnis der Abkürzungen; I. EINFÜHRUNG UND GRUNDLEGUNG; I.1 Einführung; I.2 Theoretische Grundlegung; I.2.1 Care: sozialwissenschaftliche Ansätze; I.2.2 Care: eine Arbeitsdefinition; I.2.3 Care: temporale Einbettung; I.3 Kontext und Vorgehen; I.3.1 Regionale Debatten, Vorgehen, Personen; I.3.2 Lokale Bedingungen und Diskurse; II. PRAKTIKEN ›PRIVATER‹ SORGE: CARE, POLITIK, WIRTSCHAFT; II.1 Care über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.1 Care und Verwandtschaft über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.2 Auflösung bedeutsamer Bindung nach der Wende
    Description / Table of Contents: II.1.3 Schlussbemerkung: Care in Reproduktion und Auflösung von BindungII.2 Sorgende Großeltern; II.2.1 Care durch Großeltern; II.2.2 Temporale Einbettung großelterlicher Sorge; II.2.3 Ambivalenzen der Sorge; II.2.4 Schlussbemerkung: Staat, Lebenslauf und Care in der Familie; III. PRAKTIKEN ÖFFENTLICHER SORGE: CARE, ARBEIT, IDENTITÄT; III.1 Care am Arbeitsplatz; III.1.1 Care und Arbeit; III.1.2 Care am Arbeitsplatz im Sozialismus; III.1.3 Verlust bedeutsamer Bindungen am Arbeitsplatz; III.1.4 Schlussbemerkung: Von Care in Arbeitsbeziehungen zu Care in der Familie
    Description / Table of Contents: III.2 Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.2.1 Care für Senioren im sozialistischen BETRIEB; III.2.2 Care für Senioren nach der Wende; III.2.3 Schlussbemerkung: Care für Senioren zwischen staatlich und nicht-staatlich: materiell und emotional; III.3. Care als Widerstand: das ELISENCAFE; III.3.1 Care im gemeinnützigen Verein; III.3.2 Care, Identität und Reproduktion bedeutsamer Bindung; III.3.3 Bestätigung bedeutsamer Bindungen nach dem Sozialismus; III.3.4 Schlussbemerkung: Care, Widerstand, Identität; IV. SCHLUSSBETRACHTUNG; IV.1 Zusammenfassung und Ausblick
    Description / Table of Contents: IV.2 Literaturverzeichnis und AnhangIV.2.1 Literaturverzeichnis; IV.2.2 Anhang
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltDanksagungVerzeichnis der AbkürzungenI.1 EinführungI.2 Theoretische GrundlegungI.3. Kontext und VorgehenEinführungII.1 Care über die deutsch-deutsche GrenzeII.2 Sorgende GroßelternEinführungIII.1 Care am ArbeitsplatzIII.2. Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.3 Care als Widerstand: das ELISENCAFEIV.1 Zusammenfassung und AusblickIV.2 Literaturverzeichnis und AnhangBackmatter.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [257] - 288
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839425510
    Language: German
    Pages: 1 online resource (365 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Heimerl, Birgit, 1967 - Die Ultraschallsprechstunde
    DDC: 306.461082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ultrasonics in obstetrics ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Pränatale Diagnostik ; Ultraschalldiagnostik ; Beratungsgespräch ; Arzt ; Schwangere ; Teilnehmende Beobachtung
    Abstract: Wie werden Ungeborene per Ultraschall 'ins Bild gesetzt'? Wie gestalten die Teilnehmer der klinischen Veranstaltung die soziale Beziehung, in die sie aufgrund des diagnostischen Tuns eingebunden sind? Birgit Heimerls Ethnografie zur Praxis vorgeburtlicher Sonografie und der sie begleitenden Beratungsgespräche fokussiert auf die klinische Situation und die situierten Praktiken, die auf Basis teilnehmender Beobachtung rekonstruiert werden. Die Analyse stützt sich auf die Mikrosoziologie Erving Goffmans und auf praxeologische Vorstellungen von Sozialität. Sie zeigt u.a., wie Ungeborene als epistemische Wissensobjekte der Pränataldiagnostik sonografisch artikuliert und 'verkörpert' werden und wie dies kommunikativ und interaktiv gerahmt wird. How do the unborn figure into the picture by ultrasound? How do the participants in a clinical session organize the social relationship in which they are involved for diagnostic purposes? Birgit Heimerl's ethnography on the practice of prenatal ultrasonography and accompanying consultation focuses on the clinical situation and situated practices, which are reconstructed on the basis of participant observation. The analysis draws on the micro-sociology of Erving Goffman and praxeological notions of sociality. It shows, among other things, how the unborn are sonographically expressed and »embodied« as epistemic objects of knowledge of prenatal diagnosis and how this is communicatively and interactively framed. Rezension »Das Buch liefert nicht nur für die (Medizin-)Soziologie, sondern auch für die Pflegeforschung interessante Befunde. Auch methodisch interessierte LeserInnen finden hier eine gute ethnografische Studie, die handwerklich Anregendes enthält. Die Ultraschallsprechstunde als soziale Situation wird mit ihrer hohen Komplexität sensibel beobachtet, gelungen dargestellt und klug analysiert.« Yvonne
    Abstract: Cover Die Ultraschallsprechstunde Eine Ethnografie pränataldiagnostischer Situationen -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Zum Stand der Forschung -- 1.2 Die Konzeption der Studie -- 1.3 Das methodische Design und das Forschungsfeld -- 1.4 Die Gliederung des Buches -- 2. Vorgespräche -- 2.1 Die ›Registrierung‹ der Schwangerschaft -- 2.2 Wissens(zu)träger -- 2.3 Der Computer in der Kommunikation zwischen Arzt und Patientin -- 2.4 Die Schwangerschaftszeit(en) -- 2.5 Die Aufklärung über ›genetische Sonografien‹ -- 2.6 Resümee -- 3. Die Präparationsphase -- 4. Sonografieren als ›Körperpraktik‹ -- 4.1 Die Herstellung von Sonoanatomie -- 4.2 Visuelle Spuren im Verhältnis zu anderen Repräsentationsformen -- 4.3 Das Zusammenspiel von Händen und Augen -- 4.4 Körper(in)differenzen -- 4.5 Begegnungsformen und Sprechweisen -- 4.6 Sehweisen -- 4.7 Sehstärken, Sehschwächen und Sehhilfen -- 4.7.1 Verbale Marker und ›eigentätige‹ Orientierungshilfen -- 4.7.2 Technisch unterstützte Zeigepraktiken -- 4.7.3 Manuelle Zeigegesten -- 4.7.4 (Körper-)Displays -- 4.8 Resümee -- 5. Das Kindsgeschlecht -- 6. Zu dritt: Dyadische Koalitionen und Einzelkämpfer -- 6.1 Werdende Väter: Zaungäste im gynäkologischen Untersuchungsraum? -- 6.2 Eine deutsch-türkische Begegnung -- 6.3 Eine ›Ménage à trois‹ -- 7. Eine Fruchtwasserpunktion mit Hindernissen -- 8. Eine Sonografie vor dem Schwangerschaftsabbruch -- 9. Nachgespräche -- 9.1 Form(en) und Gestalt(en) des normalen Kindskörpers -- 9.2 Ein Bild vom Kind -- 10. Die Planung der Geburt -- 10.1 Wehen(schmerzen) und die Agency des Körpers -- 10.2 Der Wunschkaiserschnitt aus ärztlicher Sicht -- 10.3 Das Geburtsplanungsgespräch: ›Geburt oder Kaiserschnitt‹ -- 11. Schluss -- 12. Literatur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-456-85319-2 , 3-456-85319-X , 978-3-456-95319-9
    Language: German
    Pages: 470 S. : , Ill., graph. Darst. ; , 240 mm x 175 mm.
    Edition: 4., vollst. überarb. Aufl.
    Subsequent Title: Ersetzt durch Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung
    DDC: 613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krankheit. ; Prävention. ; Gesundheitsförderung. ; Präventivmedizin. ; Primary Prevention ; Preventive Medicine ; Health Promotion ; Lehrbuch ; Krankheit ; Prävention ; Gesundheitsförderung ; Präventivmedizin
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 978-3-95558-052-0
    Language: German
    Pages: 283 S. ; , 235 mm x 155 mm
    Additional Material: DVD (12 cm)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen 26
    Series Statement: Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen
    DDC: 618.9285210651
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotherapie ; Kindesmisshandlung. ; Kind. ; Psychisches Trauma. ; Psychische Entwicklung. ; Persönlichkeitsentwicklung. ; Psychoanalyse. ; Kinderheim. ; Stress Disorders, Post-Traumatic ; Psychotherapy methods ; Child ; Infant ; Adolescent ; Case Reports ; Kindesmisshandlung ; Kind ; Psychisches Trauma ; Psychische Entwicklung ; Persönlichkeitsentwicklung ; Psychoanalyse ; Kinderheim
    Note: DVD-Beil. u.d.T.: Die zweite Geburt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Bochum [u.a.] :Projektverl.,
    ISBN: 978-3-89733-337-6
    Language: German
    Pages: 561 S. : , Ill., Notenbeisp.
    Series Statement: Aspekte der Medizinphilosophie 14
    Series Statement: Aspekte der Medizinphilosophie
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tod. ; Medizin. ; Kultur. ; Philosophy, Medical ; Attitude to Death ; Death ; Aufsatzsammlung ; Tod ; Medizin ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783205795094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bathing customs History ; Public baths History ; Public health History ; Society & social sciences
    Abstract: Cultural, social and economic history of municipal steam baths in early modern times
    Abstract: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte städtischer Dampfbäder in der frühen Neuzeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783412221300 , 3412221309
    Language: German
    Pages: 303 Seiten
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2012
    DDC: 306.768509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medizin ; Diskurs ; Intersexualität ; Gesellschaft ; Recht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Intersexualität ; Gesellschaft ; Recht ; Medizin ; Diskurs ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: Online-Ausgabe Berlin Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek 2013 Online-Ausg.
    Parallel Title: Reproduktion von Hirschfeld, Magnus, 1868-1935 〈〈Die〉〉 Transvestiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirschfeld, Magnus 〈〈Die〉〉 Transvestiten
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Ludwigsburg :〈〈Der〉〉 hospiz-verlag,
    ISBN: 978-3-941251-53-3
    Language: German
    Pages: 375 S. : , Ill. ; , 240 mm x 170 mm.
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    DDC: 362.17560943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2012 ; Hospizbewegung. ; Deutschland. ; Hospizbewegung ; Geschichte 1970-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-8252-3873-5
    Language: German
    Pages: 380 S. : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 3., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: UTB 1868
    Series Statement: UTB
    DDC: 613.262
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vegetarische Kost. ; Vegane Kost. ; Ernährungsphysiologie. ; Vegetarismus. ; Ernährung. ; Vegetarische Kost ; Vegane Kost ; Ernährungsphysiologie ; Vegetarismus ; Ernährungsphysiologie ; Vegetarische Kost ; Ernährung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-495-48539-2 , 3-495-48539-2
    Language: German
    Pages: 532 Seiten : , Diagaramme.
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 176
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderwunsch. ; Elternschaft. ; Reproduktionsmedizin. ; Medizinische Ethik. ; Konferenzschrift 2011 ; Kinderwunsch ; Elternschaft ; Reproduktionsmedizin ; Medizinische Ethik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-89670-868-7
    Language: German
    Pages: 124 S. : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Psychologie, Kommunikation
    DDC: 610.696014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arzt. ; Patient. ; Kommunikation. ; Ratgeber ; Arzt ; Patient ; Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-7799-4093-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 8., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheit ; Soziologie ; Gesundheit. ; Soziologie. ; Medizinsoziologie. ; Lehrbuch ; Gesundheit ; Soziologie ; Medizinsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-936937-93-0
    Language: German
    Pages: 215 S. ; , 220 mm x 200 mm.
    Edition: 2. Aufl.
    DDC: 613.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Körper. ; Gynäkologie. ; Frauenbewegung. ; Weibliches Geschlechtsorgan. ; Anatomie. ; Frauenkrankheit. ; Selbsttherapie. ; Ratgeber ; Frau ; Körper ; Gynäkologie ; Frauenbewegung ; Weibliches Geschlechtsorgan ; Anatomie ; Frauenkrankheit ; Selbsttherapie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783437430633 , 3437430637
    Language: German
    Pages: XI, 100 S. , Ill. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Mediscript
    DDC: 616.0019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter www.mediscript-online.de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3847400363 , 9783847400363
    Language: German
    Pages: 292 S.
    Series Statement: ZBBS-Buchreihe Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leiblichkeit ; Gesundheit ; Krankheit ; Soziobiographie ; Körper ; Körpererfahrung ; Selbstbild ; Soziale Situation ; Interdisziplinäre Forschung ; Biografieforschung ; Pflegewissenschaft ; Patient ; Körperbild ; Arbeitswelt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzsammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783837621655 , 3837621650
    Language: German
    Pages: 387 S. , Ill., graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 663 g
    Series Statement: Science Studies
    Dissertation note: Zugl.: Aachen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.4610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerassistierte Chirurgie ; Technische Innovation ; Operationsrisiko ; Kontroverse ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld [Germany] : Transcript
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (144 pages) , illustrations, photographs
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Print version Körper 2.0 : über die technische erweiterbarkeit des menschen
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human body Social aspects ; Human body and technology ; Biotechnology ; Electronic books
    Abstract: Erfährt der Mensch ein Update, wie es der Prothetiker Hugh Herr mit seiner Formel von den »Humans 2.0« prophezeit? Die Diskussion um die Hightech-Prothesen eines Oscar Pistorius oder um Aufsehen erregende körpernahe Medien wie die Google-Brille zeigen einen Wandel der Ideen von Körperlichkeit: Verbessernde Eingriffe in und um den Körper werden nicht länger als notwendige Kompensation von Defiziten begriffen, sondern als wünschenswerte Optimierung und Steigerung. Werden Körper »machbar«? Karin Harrasser situiert diese aktuellen Diskurse und Praktiken des Körpers und entwirft einen anderen Blick
    Description / Table of Contents: Cover Körper 2.0; Inhalt; 1. Gegenwarten des homo protheticus; 2. Maschinenmänner: Militär, Fabrik, Lifestyle; 3. Meet the Superhumans; 4. Normalisierung oder Parahumanität; 5. Warum Medien keine Prothesen sind; 6. Brillen und andere Gläser; 7. Eine knappe Geschichte des verbesserbaren Menschen; 8. 'Pataphysische Maschinen und warum wer A sagt, nicht B sagen muss; 9. Teilsouveräne statt verbesserte Körper; Literatur
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-8385-4073-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 S.) : , graph. Darst.
    Edition: 6., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: UTB 3154 : Arbeitshilfen
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 808.02
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitshilfe ; Argument ; Wissenschaftliches Manuskript. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Ratgeber ; Lehrbuch ; Wissenschaftliches Manuskript ; Wissenschaftliches Arbeiten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (280 S.)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Druckausg. Hoops, Wolfgang Pflege als Performance
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Image, Psychoanalysis, Culture, Medicine, Body, Care, Sociology of Medicine, Cultural Studies ; Krankenpflege ; Diskurs
    Abstract: Biographical note: Wolfgang Hoops (Dr. phil. des.) lehrt Pflegewissenschaft und Pflegedidaktik an der Technischen Universität Dresden und ist Schulleiter der Berufsfachschule für Altenpflege WBS Training gGmbH in Dresden.
    Abstract: Main description: Wie stellt sich Pflege dar und woran wird Pflege wahrnehmbar? In dieser Studie wird deutlich, dass das Pflegerische selbst als Darstellung gedacht werden kann. Wolfgang Hoops zeigt, dass Spuren des Pflegerischen in Bildern auf eine Räumlichkeit deuten, in der das Pflegerische als Differenz und in einer Performanz erscheint. Das systematische Konzept eines pflegerischen Tableaus - das in Auseinandersetzung mit der Diskursentwicklung in Deutschland und unter Berücksichtigung von Theoremen der Psychoanalyse (Lacan) und der Ästhetischen Theorie (Adorno) entsteht - ermöglicht erstmals eine poststrukturalistische Gegenstandsanalyse des Pflegerischen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-456-85254-6 , 3-456-85254-1
    Language: German
    Pages: 312 Seiten : , Diagramme, Karten.
    Edition: 3., korrigierte Auflage
    Series Statement: Programmbereich Gesundheit
    Uniform Title: Basic epidemiology
    DDC: 614.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Epidemiologie. ; Einführung ; Epidemiologie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826043208
    Language: German
    Pages: 241 S. , Ill., graph. Darst. , 235 mm x 155 mm
    Series Statement: Studien zur Kulturpoetik 14
    Series Statement: Studien zur Kulturpoetik
    Dissertation note: Zugl.: Amsterdam, Univ., Diss., 2009
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medicine in literature ; Diseases in literature ; Hygiene in literature ; Colonies in literature ; German literature History and criticism 19th century ; German literature History and criticism 20th century ; German literature 19th century ; History and criticism ; German literature 20th century ; History and criticism ; Diseases in literature ; Hygiene in literature ; Tropics In literature ; Colonialism ; Germany ; Medicine in literature ; Tropical medicine ; Tropics In literature ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Tropen ; Kolonialismus ; Pathographie ; Geschichte 1885-1910
    Abstract: "This study analyses the imagination of the tropics as a space of disease, madness and infection in German colonial culture around 1900. It introduces the notion of the dispositive of tropical medicine (tropenmedizinische Dispositiv) in order to describe the construction of disease entities such as Tropenkoller (tropical frenzy), tropical neurasthenia and tropical fever as the result of interdiscursive exchanges between medicine, psychiatry, literature and various other discourses. The case studies include detailed analyses of the poetics of Tropenfieber in works by Robert Koch and Thomas Mann, the semantics and materialities of tropical neurasthenia and vitalist constructions of the tropics in the writings of Friedrich Nietzsche and in expressionist poetry. Special attention is given to the discursive nexus of malaria, race and immunity in German tropical hygiene at the beginning of the 20th century. Methodologically, the study combines David Arnold's notion of 'tropicality' with insights from postcolonial studies and recent approaches to the poetics of knowledge."--Author's page, University of Amsterdam web site
    Note: Literaturverz. S. 219 - 240
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783808007211
    Language: German
    Pages: 190 S , Ill. , 230 mm x 160 mm
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    DDC: 615.8515
    RVK:
    Keywords: Occupational therapy ; Ergotherapie ; Bildnerisches Gestalten ; Ergotherapie ; Bildnerisches Gestalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783170254633
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Print version Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie
    Parallel Title: Druckausg. Muschalla, Beate, 1981 - Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie
    DDC: 306.361
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsplatz ; Angst ; Stress ; Psychische Krankheit ; Arbeitspsychologie ; Medizinsoziologie ; Anxiety ; Job stress ; Work -- Psychological aspects ; Arbeits-Angst-Inventar ; Arbeitsmedizin ; Arbeitsplatz ; Arbeitspsychologie ; Diagnostik ; Frühberentung ; Jop-Angst-Skala ; Klinische Psychologie ; Langzeitarbeitslosigkeit ; Psychiatrie ; Psychosomatik ; Therapie ; Verhaltenstherapie ; Ängste ; Electronic books ; Electronic books ; Arbeitsplatz ; Arbeitsbelastung ; Angststörung ; Sozialangst ; Sozialmedizin
    Abstract: Arbeitsplatzbezogene Ängste führen oft zu Langzeitarbeitsunfähigkeit und Frühberentung und verursachen hohe Kosten. Diagnostik und Therapie sind schwierig und erfordern spezielle Kenntnisse. Das Werk gibt einen Überblick über das Thema unter Einbezug der Arbeitspsychologie und -medizin, der klinischen Psychologie, Psychiatrie und Psychosomatik. Das diagnostische und therapeutische Vorgehen sowie Besonderheiten der sozialmedizinischen Beurteilung werden umfassend beschrieben. ContentPLUS bietet zusätzliche diagnostische Instrumente, die "Job-Angst-Skala" und das "Arbeits-Angst-Interview", sowie einen Selbsthilfetext für Betroffene.   Biographische Informationen Dr. Beate Muschalla, Psychologische Psychotherapeutin, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation und am Institut für Arbeitspsychologie der Universität Potsdam. Prof. Dr. Michael Linden, Psychiater, Psychosomatiker und Psychotherapeut. Ärztlicher Direktor des Rehabilitationszentrums Seehof, Chefarzt der Abteilung Verhaltenstherapie und Psychosomatik. Leiter der Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation an der Charité Berlin.
    Description / Table of Contents: Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhalt; Vorwort; 1 Wertigkeit von Arbeit; 1.1 Organisationsformen der Arbeit in der modernen Industriegesellschaft; 1.2 Gesellschaftliche Arbeitsethik; 1.3 Individuelle Arbeitsethik; 2 Arbeit als positiver Lebensfaktor; 2.1 Positives Erleben der Arbeit; 2.2 Arbeitszufriedenheit; 2.3 Arbeitsmotivation; 2.4 Charakteristika guter Arbeitsplätze; 3 Arbeit als Belastungsfaktor; 3.1 Sachliche Quellen beruflicher Belastung; 3.2 Soziale Konflikte und Mobbing; 3.3 Häufigkeiten von Belastungserleben am Arbeitsplatz
    Description / Table of Contents: 4 Interaktionsmodelle von Belastung und Belastungsreaktionen4.1 Belastung versus Beanspruchung; 4.2 Stress; 4.3 Burnout; 4.4 Absentismus; 4.5 Innere Kündigung und Sabotage; 4.6 Probleme bei der Arbeit infolge psychischer Erkrankungen; 5 Fähigkeitsbeeinträchtigungen und Leistungsanforderungen am Arbeitsplatz; 5.1 Person-Umwelt-Passung; 5.2 Das ICF-Modell von Funktion, Fähigkeit, Kontext und Partizipation; 5.3 Fähigkeitsbeeinträchtigungen bei psychischen Erkrankungen; 6 Angst im Kontext von Belastungen am Arbeitsplatz; 6.1 Leistungsanforderungen und -bewertungen
    Description / Table of Contents: 6.2 Rudelverhalten und Rangkämpfe6.3 Bedrohung durch Dritte; 6.4 Unfallgefahr und Gesundheitsgefährdungen; 6.5 Unkontrollierbare Veränderungen; 6.6 Existenzbedrohung; 7 Angst am Arbeitsplatz im Kontext psychischer Erkrankungen; 7.1 Hirnorganische Erkrankungen und Teilleistungsstörungen; 7.2 Suchterkrankungen; 7.3 Schizophrene und schizotype Erkrankungen; 7.4 Affektive Erkrankungen; 7.5 Posttraumatische Störungen und Anpassungsstörungen; 7.6 Persönlichkeitsstörungen; 8 Dimensionale Konzepte von arbeitsplatzbezogenen Ängsten; 8.1 Angst; 8.2 Arbeitsplatzangst in der Gesundheitsforschung
    Description / Table of Contents: 8.3 Gegenstandsbezogene Typisierung von Arbeitsplatzängsten8.4 Psychopathologische Dimensionen arbeitsplatzbezogener Ängste; 8.5 Die Job-Angst-Skala (JAS); 8.6 Die Arbeitsplatzphobieskala; 8.7 Zusammenhänge zwischen verschiedenen Job-Angst-Dimensionen; 8.8 Job-Angst und Trait-Angst; 8.9 Job-Angst bei psychosomatischen Patienten im Vergleich zu somatisch erkrankten Patienten; 8.10 Job-Angst und Geschlecht; 8.11 Job-Angst und Arbeitsunfähigkeit; 8.12 Job-Angst und Arbeitsplatzcharakteristika; 9 Angsterkrankungen und arbeitsplatzbezogene Angsterkrankungen
    Description / Table of Contents: 9.1 Prävalenz und Differenzialdiagnostik von Angsterkrankungen9.2 Arbeitsplatzbezogene Angsterkrankungen; 9.3 Arbeitsplatzphobie als gemeinsame Endstrecke verschiedener Grunderkrankungen; 9.4 Das strukturierte Arbeits-Angst-Interview (AAI); 9.5 Prävalenz arbeitsplatzbezogener Angsterkrankungen bei Psychosomatikpatienten; 9.6 Komorbiditäten zwischen klassischen Angsterkrankungen und Arbeitsplatzangsterkrankungen; 9.7 Nosologischer Status arbeitsplatzbezogener Angsterkrankungen; 10 Kontext- und personbezogene Vulnerabilitäts- und Resilienzfaktoren bei arbeitsplatzbezogenen Ängsten
    Description / Table of Contents: 10.1 Berufsfeldanforderungen als Umwelt-Kontextfaktoren bei arbeitsplatzbezogenen Ängsten
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    München : Elsevier, Urban & Fischer
    ISBN: 9783437430329 , 3437430327
    Language: German
    Pages: 84 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    DDC: 616.0019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Medizinische Psychologie ; Medizinische Staatsprüfung ; Abschnitt 1 ; Medizinsoziologie ; Medizinische Staatsprüfung ; Abschnitt 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783531198460 , 3531198467
    Language: German
    Pages: 343 S.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Witten-Herdecke, Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.9610695
    RVK:
    Keywords: Entwicklung ; Medizinstudium ; Sozialisation ; Habitus ; Professionalität ; Arzt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arzt ; Professionalität ; Habitus ; Entwicklung ; Medizinstudium ; Sozialisation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-593-42017-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (506 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 610.19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizin. ; Ungewissheit. ; Unsicherheit. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Medizin ; Ungewissheit ; Unsicherheit ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Description based upon print version of record. - Biographical note: Claudia Peter, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung der Universität Frankfurt. Dorett Funcke, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Universität Bochum. - Nichtwissen wird überall dort sichtbar, wo sich neue Fragen stellen und Zweifel erheben, wo Widersprüche, Ambivalenzen und Mehrdeutigkeiten auf den Plan treten. Insbesondere Patienten erkennen im Zuge medizinischer Behandlungen, dass ihr Wissen begrenzt ist. Die einzelnen Beiträge analysieren, welche Erfahrungen Patienten machen, wenn sie sich innovativen Medizintechniken öffnen, deren Wirkungen nicht gänzlich absehbar und sicher sind. Ihre Befunde liefern einen grundlegenden Beitrag zur Debatte, wie - auch in rechtlicher und ethischer Hinsicht - die neuen Medizintechniken reflektiert werden können: Ein Plädoyer für die Diskursfähigkeit des Nichtwissens. Claudia Peter, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung der Universität Frankfurt. Dorett Funcke, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Universität Bochum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783862269419
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (online resource)
    Series Statement: Migration und Lebenswelten 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schilling, Katharina Transnationale Migration und Care-Arbeit
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Emigration and immigration ; Kanada ; Philippinische Arbeitnehmerin ; Soziale Situation
    Abstract: I left my son to take care of other kids.“ Transnationale Migration verändert das Familienleben von Care-Arbeiterinnen grundlegend. Anhand von Interviews mit philippinischen Arbeitsmigrantinnen in kanadischen Privathaushalten wird ein tiefgreifender Einblick in die soziale Situation dieser Frauen gegeben, die in und zwischen verschiedenen Lebenswelten leben. Gegenstand des Buches sind demnach die Zusammenhänge zwischen Reproduktionsarbeit, weiblicher Erwerbsbeteiligung, bezahlter Haushaltsarbeit und transnationaler Arbeitsmigration. Kernstück bildet eine explorativ-deskriptive Studie, die der Frage nach der Gestaltung der sozialen Situation von philippinischen Live-in Caregivers in Calgary, Kanada nachgeht. Im grundlegenden, theoretischen Teil der Arbeit wird zunächst in den Fachdiskurs der soziologischen Migrationsforschung eingeführt, mit einem besonderen Augenmerk auf den Konzepten der transnationalen Migration. Es wird ein Überblick über die Thematik der Care Arbeit gegeben und diese in einen internationalen Rahmen gesetzt. Die spezifischen Gegebenheiten in Kanada und auf den Philippinen werden ebenfalls kurz skizziert. Das Buch richtet sich an Studierende und Wissenschaftler/innen aller Fachrichtungen der Sozialwissenschaften ebenso wie an Praktiker/innen des Sozialwesens, die in ihrer Arbeit mit dem Themenkomplex konfrontiert sind oder sich dafür interessieren.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-88414-575-3
    Language: German
    Pages: 183 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychische Störung. ; Vorurteil. ; Stigmatisierung. ; Psychische Störung ; Vorurteil ; Stigmatisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-593-39869-3
    Language: German
    Pages: 506 S.
    DDC: 610.19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizin. ; Ungewissheit. ; Unsicherheit. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Aufsatzsammlung ; Medizin ; Ungewissheit ; Unsicherheit ; Interdisziplinäre Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783837622836 , 3837622835
    Language: German
    Pages: 284 S.
    Series Statement: KörperKulturen
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brustkrebs ; Prävention ; Genanalyse ; Diskurs ; Risiko ; Vorstellung ; Frau ; Körperbild ; Körpererfahrung ; Gesundheitsverhalten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783570101490
    Language: German
    Pages: 271 S. , Ill.
    Edition: 3. Aufl.
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Übergewicht ; Gehirn ; Stressreaktion ; Kalorienbedarf ; Energiestoffwechsel ; Hirnforschung ; Übergewicht ; Gehirn ; Stressreaktion ; Kalorienbedarf ; Energiestoffwechsel ; Hirnforschung ; Übergewicht ; Gehirn ; Stress
    Abstract: Gestützt auf sein Forschungsprojekt "Selfish Brain" (vgl. "Das egoistische Gehirn") und basierend auf der Auswertung internationaler Studien vermittelt Peters zusammen mit dem Wissenschaftsjournalisten Sebastian Junge verständlich, plausibel und geradezu spannend zu lesen die Zusammenhänge zwischen Übergewicht, Stress und Gesundheitsrisiken. Er weist nach, dass in stressvoller Umgebung dicke Menschen bessere Überlebenschancen haben als dünne. Übergewicht sieht er als eine Folge von psychosozialem Stress, wobei es ein sinnvoller Überlebensmechanismus des Gehirns ist, für seine vorrangige Versorgung eine erhöhte Nahrungsaufnahme durchzusetzen. Er erörtert auch die Folgen bariatrischer Operationen (z.B. Magenverkleinerung) auf das Stresssystem und die Problematik, dass dicke Kinder massiv unter Abnehmdruck gesetzt werden. Um sein Stresssystem wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen, empfiehlt er achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie. Ein Buch, das einen Anstoss zum Umdenken gibt. Ist Titelthema in "Spiegel"-Heft 7/2013. Weiteres Medienecho ist zu erwarten. Sehr gern empfohlen! (1)
    Note: Literaturverz. S. 235 - 261
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783862269419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (0 S.)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Migration und Lebenswelten 5
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Emigration and immigration ; Kanada ; Philippinische Arbeitnehmerin ; Soziale Situation
    Abstract: I left my son to take care of other kids.“ Transnationale Migration verändert das Familienleben von Care-Arbeiterinnen grundlegend. Anhand von Interviews mit philippinischen Arbeitsmigrantinnen in kanadischen Privathaushalten wird ein tiefgreifender Einblick in die soziale Situation dieser Frauen gegeben, die in und zwischen verschiedenen Lebenswelten leben. Gegenstand des Buches sind demnach die Zusammenhänge zwischen Reproduktionsarbeit, weiblicher Erwerbsbeteiligung, bezahlter Haushaltsarbeit und transnationaler Arbeitsmigration. Kernstück bildet eine explorativ-deskriptive Studie, die der Frage nach der Gestaltung der sozialen Situation von philippinischen Live-in Caregivers in Calgary, Kanada nachgeht. Im grundlegenden, theoretischen Teil der Arbeit wird zunächst in den Fachdiskurs der soziologischen Migrationsforschung eingeführt, mit einem besonderen Augenmerk auf den Konzepten der transnationalen Migration. Es wird ein Überblick über die Thematik der Care Arbeit gegeben und diese in einen internationalen Rahmen gesetzt. Die spezifischen Gegebenheiten in Kanada und auf den Philippinen werden ebenfalls kurz skizziert. Das Buch richtet sich an Studierende und Wissenschaftler/innen aller Fachrichtungen der Sozialwissenschaften ebenso wie an Praktiker/innen des Sozialwesens, die in ihrer Arbeit mit dem Themenkomplex konfrontiert sind oder sich dafür interessieren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783170224667 , 3170224662
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , Diagramme
    Edition: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Waller, Heiko: Sozialmedizin
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Medicine ; Public Health ; Public Health ; Social Medicine ; Sozialmedizin ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialmedizin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Weinheim [u.a.] :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-1987-2 , 3-7799-1987-7
    Language: German
    Pages: 233 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Gesundheitsforschung
    DDC: 362.0425089943043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkischer Einwanderer. ; Anschlussheilbehandlung. ; Medizinische Versorgung. ; Psychosoziale Versorgung. ; Qualität. ; Deutschland. ; Türkischer Einwanderer ; Anschlussheilbehandlung ; Medizinische Versorgung ; Psychosoziale Versorgung ; Qualität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783777623849
    Language: German
    Pages: 182 S.
    Additional Information: Rezensiert in Ohly, Lukas, 1969 - Der Mensch der Zukunft - Hintergründe, Ziele und Probleme des Human Enhancement. Tagung der Kommission Wissenschaft & Werte, Leipzig, 17.–18. Februar 2012 2016
    Series Statement: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse Bd. 82, H. 3
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical innovations Congresses Social aspects ; Social medicine Congresses ; Bioethics Congresses ; Medical innovations Social aspects ; Social medicine ; Bioethics ; Biomedical Enhancement ethics ; Congresses ; Konferenzschrift 2012 ; Congresses ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Mensch ; Enhancement ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783837623512 , 3837623513
    Language: German
    Pages: 139 S. , Ill. , 23 cm
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Prothese ; Diskurs ; Technik ; Enhancement ; Mensch ; Körper ; Prothese ; Enhancement ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Diskurs ; Mensch ; Körper ; Technik
    Description / Table of Contents: Biographical note: Karin Harrasser (Prof. Dr.) ist Professorin für Kulturwissenschaft an der Kunstuniversität Linz. In den letzten Jahren hat sie an einer Kultur- und Theoriegeschichte der Prothese gearbeitet
    Description / Table of Contents: Long description: Erfährt der Mensch ein Update, wie es der Prothetiker Hugh Herr mit seiner Formel von den »Humans 2.0« prophezeit? Die Diskussion um die Hightech-Prothesen eines Oscar Pistorius oder um Aufsehen erregende körpernahe Medien wie die Google-Brille zeigen einen Wandel der Ideen von Körperlichkeit: Verbessernde Eingriffe in und um den Körper werden nicht länger als notwendige Kompensation von Defiziten begriffen, sondern als wünschenswerte Optimierung und Steigerung. Werden Körper »machbar«? Karin Harrasser situiert diese aktuellen Diskurse und Praktiken des Körpers und entwirft einen anderen Blick auf sie. Wie lässt sich über Technologien, Medien und Körper aus der Perspektive von teilsouveränem Handeln und Parahumanität sprechen?; Review quote: »Wie es [...] gelingen kann, der Dauerpräsenz überindividueller, nicht-menschlicher Wesen im Zusammenleben sinnvoll zu begegnen, wird angesichts der wachsenden Möglichkeiten von Bio- und Medizintechnik zunehmend wichtiger und gleichermaßen schwieriger zu beantworten. Karin Harrasser liefert einen ersprießlichen Baustein dahingehend, wie den genannten Entwicklungen begrifflich und praktisch, programmatisch und spekulativ, bildhaft und narrativ begegnet werden kann, um "die Abhängigkeiten und Anhänglichkeiten zwischen technischen und organischen Akteuren besser zu beobachten, zu analysieren, zu gestalten."« Tom Bieling, www.designabilities.org, 28.12.2013 Besprochen in: http://www.scoop.it, 10 (2013), Andreas König http://antjeschrupp.com, 05.11.2013, Antje Schrupp Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.10.2013, Markus Huber GMK-Newsletter, 11 (2013) Missy Magazin, 4 (2013) www.pop-zeitschrift.de, 12 (2013), Julia Diekämper
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783456852782 , 3456852789
    Language: German
    Pages: 291 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demenz ; Pflegeheim ; Alltag ; Lebensqualität ; Altenbild ; Alter ; Soziale Situation ; Westliche Welt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Lengerich : Pabst Science Publ.
    ISBN: 9783899678727
    Language: German
    Pages: 383 S. , graph. Darst. , 21 cm
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesundheit ; Soziale Norm ; Gesundheitsverhalten ; Zwangsvorstellung ; Körperbild ; Schönheitsideal
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839422656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoops, Wolfgang Pflege als Performance
    Parallel Title: Druckausg. Hoops, Wolfgang Pflege als Performance
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nursing Philosophy ; Nursing Psychological aspects ; Nursing Social aspects ; Krankenpflege ; Performativität ; SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues ; Image, Psychoanalysis, Culture, Medicine, Body, Care, Sociology of Medicine, Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Krankenpflege ; Diskurs ; Geschichte ; Krankenpflege ; Performativität ; Künste ; Krankenpflege ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Wolfgang Hoops (Dr. phil. des.) lehrt Pflegewissenschaft und Pflegedidaktik an der Technischen Universität Dresden und ist Schulleiter der Berufsfachschule für Altenpflege WBS Training gGmbH in Dresden.
    Abstract: Wie stellt sich Pflege dar und woran wird Pflege wahrnehmbar? In dieser Studie wird deutlich, dass das Pflegerische selbst als Darstellung gedacht werden kann. Wolfgang Hoops zeigt, dass Spuren des Pflegerischen in Bildern auf eine Räumlichkeit deuten, in der das Pflegerische als Differenz und in einer Performanz erscheint. Das systematische Konzept eines pflegerischen Tableaus - das in Auseinandersetzung mit der Diskursentwicklung in Deutschland und unter Berücksichtigung von Theoremen der Psychoanalyse (Lacan) und der Ästhetischen Theorie (Adorno) entsteht - ermöglicht erstmals eine poststrukturalistische Gegenstandsanalyse des Pflegerischen.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [253]-273
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839425510
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (364 S.)
    Edition: 2013
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Druckausg. Heimerl, Birgit, 1967 - Die Ultraschallsprechstunde
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ultrasonics in obstetrics ; Arzt ; Teilnehmende Beobachtung ; Schwangere ; Beratungsgespräch ; Ultraschalldiagnostik ; Pränatale Diagnostik ; SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues ; Body, Medicine, Sociology of Medicine, Sociology ; Electronic books ; Pränatale Diagnostik ; Ultraschalldiagnostik ; Beratungsgespräch ; Arzt ; Schwangere ; Teilnehmende Beobachtung
    Abstract: Biographical note: Birgit Heimerl (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Körpersoziologie, Praxistheorie, Gender Studies und qualitative Methoden.
    Abstract: Wie werden Ungeborene per Ultraschall 'ins Bild gesetzt'? Wie gestalten die Teilnehmer der klinischen Veranstaltung die soziale Beziehung, in die sie aufgrund des diagnostischen Tuns eingebunden sind? Birgit Heimerls Ethnografie zur Praxis vorgeburtlicher Sonografie und der sie begleitenden Beratungsgespräche fokussiert auf die klinische Situation und die situierten Praktiken, die auf Basis teilnehmender Beobachtung rekonstruiert werden. Die Analyse stützt sich auf die Mikrosoziologie Erving Goffmans und auf praxeologische Vorstellungen von Sozialität. Sie zeigt u.a., wie Ungeborene als epistemische Wissensobjekte der Pränataldiagnostik sonografisch artikuliert und 'verkörpert' werden und wie dies kommunikativ und interaktiv gerahmt wird.
    Description / Table of Contents: Cover Die Ultraschallsprechstunde: Eine Ethnografie pränataldiagnostischer Situationen; Inhalt; 1. Einleitung; 1.1 Zum Stand der Forschung; 1.2 Die Konzeption der Studie; 1.3 Das methodische Design und das Forschungsfeld; 1.4 Die Gliederung des Buches; 2. Vorgespräche; 2.1 Die ›Registrierung‹ der Schwangerschaft; 2.2 Wissens(zu)träger; 2.3 Der Computer in der Kommunikation zwischen Arzt und Patientin; 2.4 Die Schwangerschaftszeit(en); 2.5 Die Aufklärung über ›genetische Sonografien‹; 2.6 Resümee; 3. Die Präparationsphase; 4. Sonografieren als ›Körperpraktik‹
    Description / Table of Contents: 4.1 Die Herstellung von Sonoanatomie4.2 Visuelle Spuren im Verhältnis zu anderen Repräsentationsformen; 4.3 Das Zusammenspiel von Händen und Augen; 4.4 Körper(in)differenzen; 4.5 Begegnungsformen und Sprechweisen; 4.6 Sehweisen; 4.7 Sehstärken, Sehschwächen und Sehhilfen; 4.7.1 Verbale Marker und ›eigentätige‹ Orientierungshilfen; 4.7.2 Technisch unterstützte Zeigepraktiken; 4.7.3 Manuelle Zeigegesten; 4.7.4 (Körper-)Displays; 4.8 Resümee; 5. Das Kindsgeschlecht; 6. Zu dritt: Dyadische Koalitionen und Einzelkämpfer; 6.1 Werdende Väter: Zaungäste im gynäkologischen Untersuchungsraum?
    Description / Table of Contents: 6.2 Eine deutsch-türkische Begegnung6.3 Eine ›Ménage à trois‹; 7. Eine Fruchtwasserpunktion mit Hindernissen; 8. Eine Sonografie vor dem Schwangerschaftsabbruch; 9. Nachgespräche; 9.1 Form(en) und Gestalt(en) des normalen Kindskörpers; 9.2 Ein Bild vom Kind; 10. Die Planung der Geburt; 10.1 Wehen(schmerzen) und die Agency des Körpers; 10.2 Der Wunschkaiserschnitt aus ärztlicher Sicht; 10.3 Das Geburtsplanungsgespräch: ›Geburt oder Kaiserschnitt‹; 11. Schluss; 12. Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-17-021329-6
    Language: German
    Pages: 424 S. : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 613.04232
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Junge. ; Psychische Gesundheit. ; Psychosoziale Gesundheit. ; Gesundheitserziehung. ; Online-Ressource. ; Krankheit. ; Medizinische Versorgung. ; Adolescent Medicine ; Adolescent Psychology ; Adolescent ; Child ; Sex Factors ; Aufsatzsammlung ; Junge ; Psychische Gesundheit ; Psychosoziale Gesundheit ; Gesundheitserziehung ; Online-Ressource ; Junge ; Krankheit ; Medizinische Versorgung ; Online-Ressource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Göttingen :V & R unipress,
    ISBN: 978-3-8471-0176-5 , 3-8471-0176-5
    Language: German
    Pages: 401 S.
    DDC: 155.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch. ; Evolution. ; Lebensführung. ; Verhalten. ; Philosophy, Medical ; Sociology ; Mensch ; Evolution ; Lebensführung ; Verhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Mabuse-Verl.,
    ISBN: 978-3-86321-132-5
    Language: German
    Pages: 199 S.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 610.69086643
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ärztin. ; Lesbe. ; Physicians, Women ; Homosexuality, Female ; Interpersonal Relations ; Prejudice ; Ärztin ; Lesbe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...