Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (5.232)
  • Aufsatzsammlung  (5.232)
  • Soziologie  (4.010)
  • Geschichte  (1.394)
  • Land-, Forst-, Fischerei- und Hauswirtschaft. Gartenbau  (75)
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    Paris : École Française d'Extrème-Orient
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9782855396583 , 9782855396590
    Sprache: Englisch , Französisch
    Serie: Études thématiques 22
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Buddhism Foreign public opinion 19th century ; History ; Buddhism Foreign public opinion 20th century ; History ; National characteristics, Tibetan ; Aufsatzsammlung ; Tibet ; Kultur ; Tibetischer Buddhismus ; Rezeption ; Westliche Welt ; Japan ; China ; Geschichte 1800-2000
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Papers in English or French, summaries in English and French
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Lanham, Md. [u.a.] : Rowman & Littlefield
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Serie: Asia/Pacific/perspectives
    DDC: 950.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Regionalism Sources ; East Asians Sources Ethnic identity ; Nationalism Sources History ; National characteristics, East Asian Sources ; East Asia Sources History 19th century ; East Asia Sources History 20th century ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Asien ; Panasianismus
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Erschienen: 1 - 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Lincoln, Neb. [u.a.] : Univ. of Nebraska Press
    ISBN: 9780803238152
    Sprache: Englisch
    Serie: France overseas
    DDC: 325/.344
    RVK:
    Schlagwort(e): France Colonies ; History ; France Colonies ; Administration ; History ; Africa, French-speaking West Colonization ; History ; Africa, French-speaking Equatorial Colonization ; History ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Kolonie
    Anmerkung: Includes bibliogr. references and index , Erschienen: Vol. 1 - 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Chichester, West Sussex [u.a.] : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781405188241
    Sprache: Englisch
    Serie: Wiley-Blackwell encyclopedias in social science
    DDC: 303.48/203
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalization Encyclopedias ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung
    Anmerkung: Literaturangaben. - Index , Erschienen: 1 - 5
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 184720080X , 9781847200808
    Sprache: Englisch
    Serie: An Elgar reference collection
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialstaat ; Wirtschaftsgeschichte ; Welt ; Welfare state ; Aufsatzsammlung ; Wohlfahrtsstaat
    Anmerkung: Erschienen : Bd. 1 (2008) - Bd. 3 (2008)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Münster : LIT
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Serie: Halle Studies in the Anthropology of Eurasia ...
    DDC: 305.550943109049
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropology Europe, Eastern ; History ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Sozialwissenschaftler ; Chancengleichheit ; Elite ; Reintegration ; Unterprivilegierung ; Deutschland ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Abwicklung ; Wissenschaftler ; Ausgrenzung ; Wiedervereinigung ; Sozialwissenschaftler ; Elite ; Unterprivilegierung ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Geisteswissenschaftler ; Elite ; Unterprivilegierung ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 22 cm
    Serie: Handbücher
    Serie: Interdisziplinäre Diskursforschung
    DDC: 300.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Knowledge, Sociology of ; Discourse analysis ; Discourse analysis ; Social sciences - Methodology ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Diskursanalyse ; Theorie ; Methodologie ; Forschung
    Anmerkung: Ab 2004 im VS, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, erschienen , Erschienen: 1 - 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Westdt. Verl.
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    DDC: 301.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie
    Kurzfassung: Dreibändigen Einführung in die wichtigsten klassischen und neueren Theorien aus dem Bereich der soziologischen Handlungs-, Kommunikations- und Systemtheorie. Band 1 behandelt die Ansätze von Weber, Parsons, Mead und Schütz. Band 2 stellt Garfinkels Ethnomethodologie und die ethnomethodologische Konversationsanalyse, Rational Choice, die Habermasesche Theorie des kommunikativen Handelns und Luhmanns Systemtheorie vor. Die Bände richten sich vor allem an fortgeschrittene Studierende und Examenskandidaten mit Haupt- oder Nebenfach Soziologie.
    Anmerkung: Bd. 1 (3. Aufl.) u. Bd. 3 im Verl. VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden, erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190842505
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (536 Seiten)
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human body / Social aspects ; Körper ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologische Theorie ; Körper
    Anmerkung: Includes bibliographical references , Aging, Gender, and the Body - Laura Hurd Clarke -- - Methodologies for Categories in Motion - Maxine Leeds Craig -- - Contesting Lyme Disease - Sonny Nordmarken -- - Embodied Spatial Practices and the Power to Care - Elise Paradis, Warren Liew, Myles Leslie -- - Pregnant Embodiment and Field Research - Jennifer Randles -- - YouTube Vlogs as Illness Narratives: Methodological Consideration - Natalie Kay Fullenkamp, Kristin Kay Barker -- - Representations of Fatness by Experts and the Media and How This Shapes Attitudes - Abigail C. Saguy -- - Fat as a Floating Signifier: Race, Weight, and Femininity in the National Imaginary - Sabrina Strings , Monthly
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Stuttgart [u.a.] : Metzler
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 3476019608
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 3 Bd. , 25 cm
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture ; Kulturwissenschaften ; Culture ; Culturele studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften
    Anmerkung: Erschienen: Bd. 1 - 3
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    DDC: 01
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Frankfurt a.M. : Syndikat, Autoren- u. Verl.-Ges
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Sozialanthropologie
    Anmerkung: Aus dem Franz. übers
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197510667
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital media / Social aspects ; Neue Medien ; Massenmedien ; Soziologie ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie
    Kurzfassung: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online
    Anmerkung: Includes bibliographical references , The Sociology of Mobile Apps - Deborah Lupton -- - Media and the Social Construction of Reality - Nick Couldry, Andreas Hepp -- - Technology and Time - Judy Wajcman , Monthly
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783110780352 , 3110780356
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 311 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Serie: ZMO-Studien Band 44
    Serie: ZMO-Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Thinking with the South
    DDC: 001.4091724
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Globaler Süden ; Wissenschaft ; Postkolonialismus ; Wissensproduktion ; Kooperation ; Wissenschaftsethik
    Kurzfassung: This volume brings together a series of discussions by scholars from a range of disciplinary, (trans)regional and epistemic perspectives that came out of the Berlin-based "co2libri" networking initiative, with longstanding collaborative partners based in the global South. "Co2libri" stands for "conceptual collaboration: living borderless research interaction". As an interdisciplinary and transregional oriented initiative, co2libri envisages a multicentric perspective that integrates neglected positions of Southern theory and praxis into the heart of academic conversations. Co2libri’s collaborative endeavor builds on long-standing active connections with partners in Africa, South and Southeast Asia, and the Middle East. Instead of setting an agenda from the North, it proposes to figure out ways forward through collaborative engagement, building on relationships of mutual trust. Using formats that facilitate substantial and open-ended discussion, we are re-thinking theory and method, academic practices, and research ethics, while keeping material inequalities in view.
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783748942641
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 15
    Serie: Nomos eLibrary
    Serie: Open Access
    Serie: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Monumentaler Antisemitismus?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Politik ; Architektur ; Antisemitismus ; Stadtsoziologie ; Kritik ; Museum ; Kunst ; Sport ; Politics ; Stadtplanung ; Neuorientierung ; Debatte ; Politische Bildung ; History ; Perspektiven ; art ; sports ; criticism ; debate ; architecture ; Denkmalschutz ; NS-Architektur ; Museen ; Anti-semitism ; reorientation ; perspectives ; Olympische Sommerspiele 1936 ; NS-Sport ; antisemitische Verfolgung ; Nazikunst ; Reichssportfeld ; Stadtgesellschaft ; UdK ; Universität der Künste Berlin ; Jüdischer Sport ; Berliner Olympiagelände ; Berlin Olympic grounds ; conflicting perspectives ; folkish monumentality ; Monumentaler Antisemitismus ; monument conservation ; Neujustierung ; monumental antisemitism ; NS monumentality ; NS-Monumentalität ; readjustment ; völkische Monumentalität ; widersprüchliche Perspektiven ; Aufsatzsammlung ; Olympiagelände Berlin ; Architektur ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Wer das Berliner Olympiagelände besucht, stolpert unweigerlich über das Fortwirkungen der NS-Monumentalität des Geländes – und auch über ihre bis heute weitgehend ungebrochene Tradierung von völkischer und antisemitischer Monumentalität. Die Kritik daran ist vielfältig, aber bisher eher lose verwoben: Wo steht die Debatte – oder: wo stehen die Debatten? Welche Perspektiven gibt es, aus historischer, musealer, künstlerischer, politischer, sportlicher oder denkmalschützender Perspektive? Wo lassen sich Brücken der Kritik schlagen, wo sind unterschiedliche Perspektiven widersprüchlich, an welchen Stellen bedarf es grundlegender Neuorientierung oder Neujustierung der Debatte? Der Sammelband versucht, diese Fragen anzureißen, Wege der Auseinandersetzung zu skizzieren oder zu initiieren, aber auch grundlegende Probleme zu benennen.
    Kurzfassung: Anyone who visits Berlin’s Olympic Park will inevitably stumble across the continued effects of the site's Nazi monumentality—and also its largely unbroken tradition of ethnic and anti-Semitic monumentality. The criticism of this is diverse, but so far rather loosely interwoven: Where does the debate stand—or, indeed, where do the debates stand? What views are there from the perspectives of history, museums, art, politics, sport or monument protection? Where can bridges of criticism be built, where are the different perspectives contradictory, and where is fundamental reorientation or readjustment of the debate(s) required? This anthology attempts to address these questions, not only to outline or initiate paths of debate but also to identify fundamental problems.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9781003394006 , 9781003861454 , 9781003861539 , 9781032494746 , 9781032494784
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (432 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pandemics, public health, and the regulation of borders
    RVK:
    Schlagwort(e): Human geography ; Health & personal development ; Environment law ; Public health & safety law ; International law ; Medical & healthcare law ; Politics & government ; Sociology ; Medical sociology ; Illness & addiction: social aspects ; Comparative law ; border closures ; global public health ; mobility restrictions ; international human rights ; discrimination ; border management ; civil liberties ; vaccine passports ; Aufsatzsammlung ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Pandemie ; COVID-19
    Kurzfassung: This book examines how the COVID-19 pandemic has engendered a new and challenging environment in which borders drawn around people, places, and social structures have hardened and new ones have emerged. Over the course of the COVID-19 pandemic, borders closed or became unwelcoming at the international, national, sub-national, and local levels. Debate persists as to whether those countries and territories that tightly managed their borders, like New Zealand, Australia, or Hong Kong, got it ‘right’ compared to those that did not. Without doubt, a majority of those who suffered and died throughout the pandemic have been those from vulnerable populations. Yet on the other hand, efforts taken to manage the spread of the disease, such as through border management, have also disproportionately affected those who are most vulnerable. How then is the right balance to be struck, acknowledging, too, the economic and other imperatives that may dissuade governments from taking public health steps? This book considers how international organizations, countries, and institutions within those countries should conceive of, and manage, borders as the world continues to struggle with COVID-19 and prepares for the next pandemic. Engaging a range of international, and sub-national, examples, the book thematizes the main issues at stake in the control and management of borders in the interests of public health. This book will be of considerable interest to academics in the fields of health law, anthropology, economics, history, medicine, public health, and political science, as well as policymakers and public health planners at national and sub-national levels
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783031356643 , 9783031356636
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (388 p.)
    Serie: Studies in Energy, Resource and Environmental Economics
    Paralleltitel: Erscheint auch als Smart cities
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadt ; Konzeption ; Stadtentwicklung ; Klimaänderung ; Umweltfaktor ; Soziales Feld ; Einflussgröße ; Stadtplanung ; Governance ; Environmental economics ; Public administration ; Energy technology & engineering ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This edited volume discusses the socioeconomic, environmental, and policy implications of smart cities. Written by international experts in energy economics and policy, the chapters present wide range of high quality theoretical and empirical studies at the nexus of social, entrepreneurial, governmental and ecological transformation. The book covers a wide range of topics, with a view towards providing empirical evidence of the benefits of smart cities as well as practical frameworks for smart city initiatives. Topics discussed include: smart city transition pillars, innovation for smart and sustainable cities design and implementation, smart city governance, smart mobility within cities, and smart cities in emerging economies. This volume will be of use to students and researchers interested in resource economics, energy economics, sustainability, ICT, and governance, as well as policymakers working on smart city initiatives. This is an open access book
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783110780567 , 9783110780659
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 311 Seiten)
    Serie: ZMO-Studien Band 44
    Serie: ZMO-Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Thinking with the South
    DDC: 305.8
    RVK:
    Schlagwort(e): (trans)regional history ; Decolonial thought ; Southern theory ; science criticism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Südasien ; Südostasien ; Naher Osten ; Forschung ; Ethik ; Wissenschaftskritik ; Geschichte
    Kurzfassung: This volume brings together a series of discussions by scholars from a range of disciplinary, (trans)regional and epistemic perspectives that came out of the Berlin-based "co2libri" networking initiative, with longstanding collaborative partners based in the global South. "Co2libri" stands for "conceptual collaboration: living borderless research interaction". As an interdisciplinary and transregional oriented initiative, co2libri envisages a multicentric perspective that integrates neglected positions of Southern theory and praxis into the heart of academic conversations. Co2libri’s collaborative endeavor builds on long-standing active connections with partners in Africa, South and Southeast Asia, and the Middle East. Instead of setting an agenda from the North, it proposes to figure out ways forward through collaborative engagement, building on relationships of mutual trust. Using formats that facilitate substantial and open-ended discussion, we are re-thinking theory and method, academic practices, and research ethics, while keeping material inequalities in view.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    New York ; London :Routledge,
    ISBN: 978-1-032-15092-5 , 978-1-03-215093-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 395 Seiten.
    Ausgabe: Third edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Klimaänderung. ; Angewandte Anthropologie. ; Partizipative Forschung. ; Disaster anthropology. ; Feldforschung. ; Multi-sited ethnography ; Ethnoökologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Klimaänderung ; Angewandte Anthropologie ; Partizipative Forschung ; Disaster anthropology ; Feldforschung ; Multi-sited ethnography ; Ethnoökologie
    Kurzfassung: In this third edition of Anthropology and Climate Change, Susan Crate and Mark Nuttall offer a collection of chapters that examine how anthropologists work on climate change issues with their collaborators, both in academic research and practicing contexts, and discuss new developments in contributions to policy and adaptation at different scales. Building on the first edition’s pioneering focus on anthropology’s burgeoning contribution to climate change research, policy, and action, as well as the second edition’s focus on transformations and new directions for anthropological work on climate change, this new edition reveals the extent to which anthropologists’ contributions are considered to be critical by climate scientists, policymakers, affected communities, and other rights-holders. Drawing on a range of ethnographic and policy issues, this book highlights the work of anthropologists in the full range of contexts – as scholars, educators, and practitioners from academic institutions to government bodies, international science agencies and foundations, working in interdisciplinary research teams and with community research partners.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Frank & Timme GmbH | Berlin : Imprint: Frank & Timme
    ISBN: 9783732989300
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(246 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Ukraine - vom Rand ins Zentrum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Ukraine - vom Rand ins Zentrum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature, Modern ; Literature, Modern ; Language and languages. ; Aufsatzsammlung ; Ukrainisch ; Ukrainisch ; Literatur ; Geschichte
    Kurzfassung: "Die gut lesbaren Beiträge dieses Bandes behandeln zentrale Aspekte der ukrainischen Kultur und Geschichte bis hin zur Gegenwart des Krieges mit Russland. Die Autorinnen und Autoren stellen die Geschichte von den Anfängen bis ins Jahr 2022, die Herausbildung der ukrainischen Sprache und Literatur sowie aktuelle Fragen des Verhältnisses der Ukraine zu Russland dar, etwa die Polit-Talkshows im russischen Fernsehen oder die Veränderungen in der Kulturpolitik der beiden Staaten seit dem Februar 2022. Das Buch richtet sich an eine breitere Öffentlichkeit, die sich für die Ukraine interessiert und nach fundierten Überblicksdarstellungen sucht.".
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-6687-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource.
    Serie: Jüdische Studien
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Antijudaismus ; Recht ; Justiz ; Strafrecht ; Antidiskriminierung ; Judentum ; Jüdische Studien ; Rechtssoziologie ; Politische Soziologie ; Antisemitism ; Anti-judaism ; Law ; Justtice ; Criminal Law ; Judaism ; Jewish Studies ; Sociology of Law ; Political Sociology ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783518298527
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 403 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 4. Auflage
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2252
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Time perception ; Social change ; Time pressure ; Social change ; Time perception ; Time pressure ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung
    Kurzfassung: In Philosophie und Sozialwissenschaften wird oft ein Zusammenhang zwischen der gegenwärtigen Gesellschaftsform und psychischen Krankheiten postuliert. Zwar ist es epidemiologisch umstritten, ob diesem als "Burnout" oder "Erschöpfungssyndrom" diskutierten Phänomen ein realer Anstieg psychischer Erkrankungen entspricht. Dennoch kommt im Begriff der Erschöpfung eine Dynamik von Beschleunigungsphänomenen zum Ausdruck, die ihm eine zeitdiagnostische Bedeutung verleiht. Der Band mit Beiträgen von u.a. Martin Dornes, Benigna Gerisch, Vera King, Cornelia Klinger, Hartmut Rosa und Gert Rudolf untersucht Phänomene von Überforderung und psychischer Krankheit aus interdisziplinärer Sicht und liefert damit Beiträge zu einem Psychogramm der heutigen Gesellschaft. Quelle: Klappentext
    Anmerkung: "Die Beiträge dieses Bandesgehen zum großen Teil auf den Kongress "Das überforderte Subjekt - Psychopathologie und beschleunigte Lebensformen" im Oktober 2015 in Heidelberg zurück, der von der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Anthropologie, Psychiatrie und Psychotherapie (DGAP) organisiert wurde" (Einleitung, Seite 21) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367545048 , 9780367545055
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 343 Seiten , Illustrationen
    Serie: Routledge international handbooks
    DDC: 305
    RVK:
    Schlagwort(e): Intersektionalität ; Diskriminierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Springer
    ISBN: 9783031412073
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 470 p. 53 illus., 40 illus. in color)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: The Latin American Studies Book Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 363.69
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural Heritage ; Cultural History ; Cultural property ; Civilization / History ; Soft Power ; Kulturerbe ; Aufsatzsammlung ; Kulturerbe ; Soft Power
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783662666302
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XI, 300 Seiten) , Diagramme
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Serie: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society Band 8
    Serie: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deutschland. Bundesministerium für Familie und Senioren Hohes Alter in Deutschland
    RVK:
    Schlagwort(e): Medical laws and legislation. ; Quality of life. ; Demography. ; Population. ; Geriatric nursing. ; Developmental psychology. ; Pandemie ; COVID-19 ; Lebensbedingungen ; Älterer Mensch ; Lebensqualität ; Inklusion ; Medizinische Versorgung ; Sozialpolitik ; Querschnittsanalyse ; Altenpflege ; Bevölkerung und Demographie ; Child & developmental psychology ; Entwicklungspsychologie ; Geriatric nursing ; LAW / Medical Law & Legislation ; MEDICAL / Nursing / Gerontology ; Medical & healthcare law ; PSYCHOLOGY / Developmental / General ; Persönliche Gesundheit und Gesundheitswesen / Gesundheitserziehung ; Population & demography ; Recht des Gesundheitswesens und Medizinrecht ; SOCIAL SCIENCE / Demography ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Social issues & processes ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: 1. Einführung -- 2. Wahrgenommene Auswirkungen der Coronapandemie auf die Lebenssituation älterer Menschen -- 3. Das Einkommen der Hochaltrigen in Deutschland -- 4. Erkrankungen, Pflegebedürftigkeit und subjektive Gesundheit im hohen Alter -- 5. Einsamkeit in der Hochaltrigkeit -- 6. Soziale Eingebundenheit -- 7. Digitale Teilhabe in der Hochaltrigkeit -- 8. Auswirkungen kognitiver Einschränkungen (Demenz) auf Lebensqualität und Versorgung -- 9. Die Alltagskompetenzen und das Wohnumfeld hochaltriger Menschen in Deutschland -- 10. Präferenzen und Wünsche hochaltriger Menschen für die eigene Lebenssituation und das gesellschaftliche Zusammenleben -- 11. Lebenszufriedenheit und subjektives Wohlbefinden in der Hochaltrigkeit -- 12. Zusammenfassung und Ausblick.
    Kurzfassung: Dies ist ein Open-Access-Buch. Trotz des schnellen Wachstums des Anteils der Bevölkerung in einem Alter ab 80 Jahren an der Gesamtbevölkerung ist das Wissen über diese Bevölkerungsgruppe bislang gering. Zwar gibt es thematisch, methodisch und regional spezifische Studien, jedoch keine repräsentative Erfassung der Lebenssituation und Lebensqualität dieser Altersgruppe für den gesamtdeutschen Raum. Eine gute Datenlage ist jedoch notwendig: Zum einen, um den besonderen Unterstützungsbedarfen im hohen Alter zukünftig besser gerecht werden zu können. Zum anderen, um Lösungsansätze für sozialpolitische Herausforderungen wie der sozialen Sicherung im Alter sowie im Hinblick auf eine Generationengerechtigkeit entwickeln zu können. Schließlich, um negativen Altersbildern und Vorurteilen über die Lebensqualität im hohen Alter empirisch fundiert entgegenwirken zu können. Die Studie "Hohes Alter in Deutschland“ (D80+) ist eine bundesweit repräsentative Querschnittsbefragung der hochaltrigen Menschen in Privathaushalten und in Heimen. Sie wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und gemeinsam vom Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health (ceres) und dem Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA) durchgeführt. Die Studie vereint Perspektiven der an den beteiligten Institutionen verorteten Disziplinen wie Soziologie, Psychologie, Versorgungswissenschaften, Gerontologie und Medizin. Im vorliegenden Band werden zentrale Befunde u.a. zu den Themenbereichen Soziale und Digitale Teilhabe, Gesundheit und Versorgung, sowie Werte und subjektives Wohlbefinden vorgestellt.
    Anmerkung: Open Access
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031132605
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXIII, 716 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Palgrave handbook of global slavery throughout history
    RVK:
    Schlagwort(e): America—History. ; Africa—History. ; World history. ; Labor. ; History. ; Imperialism. ; Social history. ; Africa ; America ; Aufsatzsammlung ; Sklaverei ; Geschichte
    Kurzfassung: 1: Introduction: Historicising and Spatialising Global Slavery; Damian A. Pargas -- Part 1: Ancient Societies (to 500 C.E.) -- 2. Mesopotamian Slavery; Seth Richardson -- 3: Ancient Egyptian Slavery; Ella Karev -- 4: Slavery in Ancient Greece; Kostas Vlassopoulos -- 5: Slavery in the Roman Empire; Noel Lenski -- 6: Injection: An Archaeological Approach to Slavery; Catherine M. Cameron. Part 2: Medieval Societies (500-1500 C.E.) -- 7: Slavery in the Byzantine Empire; Youval Rotman -- 8: Slavery in Medieval Arabia; Magdalena Moorthy-Kloss -- 9: Slavery in the Black Sea Region; Hannah Barker -- 10: Slavery in the Western Mediterranean; Juliane Schiel -- 11: The Question of Slavery in the Inca State; Karoline Noack and Kerstin Nowack -- 12: Injection: A Gender Perspective on Domestic Slavery; Ruth Karras -- Part 3: Early Modern Societies (1500-1800 C.E.) -- 13: Slavery in the Mediterranean; Giulia Bonazza -- 14: Slavery in the Ottoman Empire; Hayri Gökşin Özkoray -- 15: Slavery in the Holy Roman Empire; Josef Köstlbauer -- 16: Slavery and Serfdom in Muscovy and the Russian Empire; Hans-Heinrich Nolte and Elena Smolarz -- 17: Slavery in Late Ming China; Claude Chevaleyre -- 18: Slavery in Chosŏn Korea; Sun Joo Kim -- 19: Slavery in the Indian Ocean World; Titas Chakraborty -- 20: Maritime Passages in the Indian Ocean Slave Trade; Pedro Machado -- 21: The Rise of Atlantic Slavery in the Americas; Michael Zeuske -- 22: Plantation Slavery in the British Caribbean; Trevor Burnard -- 23: Injection: Atlantic Slavery and Commodity Chains; Klaus Weber -- Part 4: Modern Societies (1800-1900 C.E.) -- 24: The Second Slavery in the Americas; Michael Zeuske -- 25: Slavery in the US South; Damian A. Pargas -- 26: Slavery in the Middle East and North Africa; Ismael M. Montana -- 27: Slavery in Islamic West Africa; Jennifer Lofkrantz -- 28: Urban East African Slavery; Michelle Liebst -- 29: Slavery in South Asia; Emma Kalb -- 30: Slavery in Southeastern Europe; Viorel Achim -- 31: Injection: The Global Spread of Abolitionism; William Mulligan -- Part 5: Contemporary Societies (1900-Present) -- 32: American Slaveries since Emancipation; Catherine Armstrong -- 33: Slavery in French West Africa; Benedetta Rossi -- 34: Slave Labor in Nazi Germany; Marc Buggeln -- 35: State-introduced Slavery in Soviet Forced Labor Camps; Felicitas Fischer von Weikersthal -- 36: North Korean Slavery and Forced Labor in Present-Day Europe; Remco Breuker -- 37: Modern Slavery in the Global Economy; Bruno Lamas -- 38: Injection: Modern Slavery and Political Strategy; Joel Quirk -- 39: Conclusion: Situating Slavery Studies in the Field of Global History; Juliane Schiel.
    Kurzfassung: This open access handbook takes a comparative and global approach to analyse the practice of slavery throughout history. In order to understand slavery - why it developed, and how it functioned in various societies – is to understand an important and widespread practice in world civilisations. With research traditionally being dominated by the Atlantic world, this collection aims to illuminate slavery that existed in not only the Americas but also ancient, medieval, North and sub-Saharan African, Near Eastern, and Asian societies. Connecting civilisations through migration, warfare, trade routes and economic expansion, the practice of slavery integrated countries and regions through power-based relationships, whilst simultaneously dividing societies by class, race, ethnicity and cultural group. Uncovering slavery as a globalizing phenomenon, the authors highlight the slave-trading routes that crisscrossed Africa, helped integrate the Mediterranean world, connected Indian Ocean societies and fused the Atlantic world. Split into five parts, the handbook portrays the evolution of slavery from antiquity to the contemporary era and encourages readers to realise similarities and differences between various manifestations of slavery throughout history. Providing a truly global coverage of slavery, and including thematic injections within each chronological part, this handbook is a comprehensive and transnational resource for all researchers interested in slavery, the history of labour, and anthropology. Damian A. Pargas is Professor of North American History and Culture at Leiden University as well as Director of the Roosevelt Institute for American Studies in The Netherlands. Juliane Schiel is Associate Professor of Economic and Social History at the University of Vienna in Austria.
    Anmerkung: Open Access
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197519042
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxxii, 1161 Seiten)
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of sport and society
    DDC: 306.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Sports Sociological aspects ; Sports and globalization ; Mass media and sports ; Sports Environmental aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sport ; Gesellschaft
    Kurzfassung: 'The Oxford Handbook of Sport and Society' is the premier comprehensive and interdisciplinary work for readers looking to understand key areas of inquiry about the role and impacts of sport in contemporary culture. Through 57 chapter treatments from leading international scholars on sport's impact on key aspects of our lives, the Handbook is essential reading for any reader trying to understand the outsized ways in which sport has become 'more than a game.'
    Anmerkung: Literaturangaben. - Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    In:  1
    ISBN: 9783837661507 , 3837661504
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 378 Seiten , Illustrationen
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 1
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837661910 , 3837661911
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 233 Seiten , 4 Diagramme , 19 cm x 12 cm, 198 g
    Serie: 10 Minuten Soziologie Band 8
    Serie: 10 Minuten Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als 10 Minuten Soziologie: Gewalt
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Soziologische Theorie
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478016786 , 9781478019435
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 233 Seiten , Illustrationen
    DDC: 394.12
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9780367902438 , 9781032304656
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 590 Seiten , Illustrationen
    Serie: The Routledge histories
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge history of emotions in the modern world
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge history of emotions in the modern world
    DDC: 152.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Emotions History ; Civilization, Modern ; Aufsatzsammlung ; Gefühl ; Geschichte 1500-
    Kurzfassung: "The Routledge History of Emotions in the Modern World brings together a diverse array of scholars to offer an overview of the current and emerging scholarship of emotions in the modern world. Across thirty-six chapters, this work enters the field of emotion from a range of angles. The Routledge History of Emotions in the Modern World is the perfect resource for all students and scholars interested in the history of emotions across the world from 1700"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Introduction / Katie Barclay and Peter N. Stearns -- Part 1. Emotions in Global Context. 2. Love / Niamh Cullen -- 3. Global Happiness: From Providential Moments to Hedonic Treadmills? / Mark Seymour -- 4. Normal and Pathological Sadness in the Age of Depression / Åsa Jansson -- 5. Anger, Hate and Aggression / Angelika C. Messner -- 6. Pain / Rob Boddice -- 7. Fear, Anxiety and Terror post 9/11 / Frank Biess -- 8. Honour, Shame and Guilt / Peter N. Stearns -- Part 2. Geographical Perspectives. 9. Africa / Kathleen Vongsathorn -- 10. Eastern Europe / Valeria Sobol -- 11. Love and Heartbreak: The Creation of a Popular Culture of Emotion and Romance in Latin America / Oliva López Sánchez -- 12. Emotional Spleens: Death by Overthinking in Classical Chinese Texts / Lan A. Li -- 13. Disgust and the Making of Early Catholic Communities in South Asia / Ananya Chakravarti -- 14. Emotions in the Pacific / Michael P.J. Reilly -- 15. At the Mercy of Emotions: Archives, Egodocuments and Microhistory / Sigurður Gylfi Magnússon -- Part 3. Intimacies, Embodiment and Place. 16. Feelings for Nature: Emotions in Environmental History / Andrew Flack and Dolly Jørgensen -- 17. The ‘Mutuality of Being’: Family Emotions in Greece, 1850-1900 / Dimitra Vassiliadou -- 18. Family, Childhood, and Emotions / Karen Vallgårda -- 19. Bodies, Embodiment and Feeling / Sneha Krishnan -- 20. Pets and Emotion in Modern History / Peter N. Stearns -- Part 4. Technologies, Medias and the Representation of Emotion. 21. Science, Medicine and Psychology / Bettina Hitzer -- 22. The Machinery of Modern Emotion / Susan J. Matt and Luke Fernandez -- 23. Music and Emotions / Wiebke Thormählen -- 24. Literature, Film and TV / Jodi McAlister -- 25. Materialities / Freya Gowrley -- 26. Off the Record: Archive, Ruination, and Postcolonial Affects / Srirupa Prasad -- Part 5. The Emotions of Power. 27. Emotions and Nationalism / Reetta Eiranen -- 28. A Legal History of Emotions / Alecia Simmonds and Eric H. Reiter -- 29. Capitalism and Consumption / Katie Barclay -- 30. Slavery / Michael E. Woods -- Part 6. Emotional Exchanges. 31. Settler-Colonial Emotions: Fear, Desire and Romance in Nineteenth-Century Historical Representations of the William Buckley Story / Crystal McKinnon and Claire McLisky -- 32. Emotions and Migrations / Marcelo J. Borges and María Bjerg -- 33. Emotion and War: Conflict and Affect in the Global Age / Richard Reid -- 34. Media and the Question of Emotional Intensification / Brenton J. Malin -- 35. Pandemic Emotions / Katie Barclay -- 36. Epilogue / Rob Boddice.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9780197518182
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 1068 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Oxford handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als Daly, Mary, 1952 - The Oxford Handbook of Family Policy over the Life Course
    DDC: 306.85
    RVK:
    Schlagwort(e): Family policy ; Family and Relationships ; Society & culture: general ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie ; Familienpolitik ; Familie
    Kurzfassung: Drawing on a multidisciplinary group of experts from many countries, this handbook is intended to be a reference work that provides students and scholars in policy-related disciplines a wide-ranging perspective on the diverse ways that family policies respond to modern issues and trends over the life course.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9780367770082 , 9780367770105
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 232 Seiten , Karten
    Serie: Routledge borderlands studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Post-Soviet borders
    DDC: 320.1/20947
    RVK:
    Schlagwort(e): Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Borderlands History ; Postkommunismus ; Politischer Wandel ; Völkerrechtssubjekt ; Entstehung ; Staat ; Souveränität ; Grenze ; Internationale Politik ; Grenzgebiet ; Grenzkonflikt ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Former Soviet republics Boundaries ; Former Soviet republics Foreign relations ; Former Soviet republics Politics and government ; Former Soviet republics Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufgabensammlung ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Grenze ; Grenzgebiet ; Grenzkonflikt ; Geschichte 1991-2018
    Kurzfassung: Part 1: Dynamics of Bordering in the Post-Soviet Space -- Beate Eschment, Ketevan Kutsishvili, Sabine von Löwis, Dynamics of Bordering in the Post-Soviet Space over the Last 30 Years -- Tatiana Zhurzhenko, Between the 'Opening to the West' and the Trauma of Re-Bordering: Towards a Genealogy of Post-Soviet State Border Studies -- Stephan Rindlisbacher, The Territorial Challenge in the Early Soviet State -- Johanna Jaschik, Machteld Venken, Dialoguing Borders in the Post-Soviet Space through Citizen Science, Ukrainian Borderland Perspectives -- Part 2: Western part -- Rita Sanders, Within and Across Borders: Trust and Distrust in Russia's Exclave of Kaliningrad -- Mikhail I. Klyuchnikov, Simon G. Pavlyuk, Nikita L. Turov, Transnistria: The Everyday of a De Facto Border -- Anton Gritsenko, Maria Zotova, Local Responses to the Contested Border in Crimea -- Part 3: South Caucasus -- Nino Aivazhvili-Gehne, Experiencing the Border, Encountering the State: The Ingiloy at the Azerbajani-Georgian Borderland -- Ariane Bachelet, Borderisation of South Ossetia: The Perspective of the Border Population -- Giorgi Cheishvili, Connected and Disconnected by the Border: The Shaping of the Turkish-Georgian Borderland -- Part 4: Central Asia -- Asel Murzakulova, Rethinking the Meaning of Neighbourhood: The Transformation of the Fergana Valley's Transborder Infrastructure -- Saodat Olimova, Muzaffar Olimov, Integration vs Disintegration: State Borders and Border Conflicts in the Isfara Valley -- Henryk Alff, Post-Soviet Decline or China-Induced Prosperity? Agricultural and Socio-Economic Change in the Kazakhstan-China Borderlands.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9781108713306 , 9781108499248
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 379 Seiten
    Serie: Cambridge companions to law
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Cambridge companion to gender and the law
    DDC: 340.115
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sex and law ; Jurisprudence ; Aufsatzsammlung ; Geschlechtsidentität ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Geschlechterrolle ; Geschlechtsidentität ; Recht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9781107112971
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 562 Seiten , Illustrationen
    Serie: The Cambridge history of the Mongol Empire / edited by Michal Biran, The Hebrew University of Jerusalem ; Hodong Kim, Seoul National University Volume 2
    Serie: The Cambridge history of the Mongol Empire
    RVK:
    Schlagwort(e): Mongols History To 1500 ; Aufsatzsammlung ; Mongolen ; Geistesgeschichte 1206-1370 ; Quelle
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9781107112957
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 930 Seiten , Diagramme, Karten
    Serie: The Cambridge history of the Mongol Empire / edited by Michal Biran, The Hebrew University of Jerusalem ; Hodong Kim, Seoul National University Volume 1
    Serie: The Cambridge history of the Mongol Empire
    RVK:
    Schlagwort(e): Mongols History To 1500 ; Aufsatzsammlung ; Mongolen ; Geschichte 1206-1370 ; Quelle
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031410017
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XLVI, 629 p. 13 illus.)
    Ausgabe: 2nd ed. 2023.
    Serie: Exploring the Basic Income Guarantee
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Grundeinkommen ; Finanzierung ; Ideologie ; Wirkungsanalyse ; Soziale Folgen ; Verteilungswirkung ; Welt ; Finance, Public. ; Labor economics. ; Economic history. ; Law and economics. ; Environmental economics. ; Economics. ; Basic Income ; Basic Income scheme ; Political economy of Basic Income ; Economic ethics ; Transitional Basic Income ; Full Basic Income ; Partial Basic Income ; Negative Income Tax ; Global employment market ; Financial security ; Poverty and inequality ; Ecological economics ; Citizen's Income ; Citizen's Basic Income ; Universal Basic Income ; Universal Grant ; history of basic income ; basic income pilot projects ; labour income gap ; basic income and public health ; Aufsatzsammlung ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Soziale Frage
    Kurzfassung: Part I: Introductory chapters -- Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: The definition and characteristics of Basic Income -- Chapter 3: A short history of the Basic Income idea -- Part II: Some of the likely effects of Basic Income -- Chapter 4: Employment market effects of Basic Income -- Chapter 5: Social effects of Basic Income -- Chapter 6: The health case for Basic Income -- Chapter 7: Some effects of Basic Income on economic variables -- Chapter 8: Ecological effects of Basic Income -- Chapter 9: The gender effects of a Basic Income -- Chapter 10: Basic Income for development and peacebuilding in post-conflict settings -- Part III: The feasibility and implementation of Basic Income -- Chapter 11: Feasibility and implementation -- Chapter 12: Alternative funding methods -- Chapter 13: Analysis of the financial effects of Basic Income -- Chapter 14: Public opinion on Basic Income: What have we learnt so far? -- Chapter 15: Alternatives to Basic Income -- Part IV: Pilot projects and other experiments -- Chapter 16: The Negative Income Tax experiments of the 1970s -- Chapter 17: Citizen’s Basic Income in Brazil: The reality of pilot experiences -- Chapter 18: Basic Income by default: Lessons from Iran’s ‘cash subsidy’ programme -- Chapter 19: The Namibian Basic Income Grant Pilot -- Chapter 20: Pilots, evidence, and politics: The Basic Income debate in India -- Chapter 21: A primer on the Finnish Basic Income experiment: From design and implementation to evaluation and impact -- Chapter 22: A variety of experiments -- Chapter 23: Current and recent Basic Income and Guaranteed Income pilots in the United States -- Chapter 24: Problems with pilot projects -- Part V: Political and ethical perspectives -- Chapter 25: Libertarian perspectives on Basic Income -- Chapter 26: Socialist arguments for Basic Income -- Chapter 27: Neither left nor right -- Chapter 28: Trade unions and Basic Income -- Chapter 29: The ethics of Basic Income -- Part VI: Concluding chapter -- Chapter 30: Tentative conclusions.
    Kurzfassung: This handbook brings together scholars from various disciplines and from around the world to examine the history, characteristics, effects, viability and implementation of basic income. The first edition of this book contributed a comprehensive treatment of multiple aspects of the basic income debate. This updated, expanded edition tackles new topics that are becoming increasingly prominent in the global debate. New chapters are devoted to recent research on the history of basic income; the development and peacemaking potential of basic income in conflict zones; municipal experiments in the United States; requirements for pilot projects and experiments; and the public health implications of basic income. Existing chapters on the implementation of basic income have also been substantially updated to take account of new research on microsimulation, land value tax, local currencies, and blockchain technology and cryptocurrency, along with new material on the increasing use of opinion polls and the difficulties related to that. New political and ethical perspectives on the role of trade unions and their increasing engagement with the basic income debate are also introduced, while the section on pilot projects and experiments has been updated to cover recent political developments. Fully updated to reflect new global developments in the basic income debate, this handbook will be of interest to researchers, teachers and research-oriented policymakers in a range of fields. Malcolm Torry is the Director of the Citizen’s Basic Income Trust and Visiting Senior Fellow at the London School of Economics and Political Science, UK. His research interests include the reform of the benefits system, and particularly the Basic Income debate.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9781472449610 , 9781032069630
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiv, 495 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Routledge studies in modern history
    Paralleltitel: Erscheint auch als City and the railway in the world from the nineteenth century to the present
    DDC: 385.09
    RVK:
    Schlagwort(e): Railroads Social aspects ; History ; Electric railroads History ; Urban transportation History ; Urbanization History ; Aufsatzsammlung ; Eisenbahn ; Stadt ; Geschichte 1800-
    Kurzfassung: "This volume explores the relationship between cities and railways over three centuries. Despite their nearly 200-year existence, The City and the Railway in the World shows that urban railways are still politically and historically important to the modern world. The City and the Railway in the World will be a useful tool for scholars interested in the history of transport, travel, and urban change"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031211089
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 373 p. 7 illus., 5 illus. in color.)
    Serie: Palgrave Studies in Classical Liberalism
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Climate liberalism
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science—Philosophy. ; Environmental policy. ; Environmental economics. ; Pollution. ; Environmental Law. ; Political science ; pollution ; classical liberalism ; property rights ; climate change ; free market environmentalism ; nuisance ; climate risk ; liberty ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: Pollution and Natural Rights – Billy Christmas -- Chapter 3: Do Libertarians Have Anything Useful to Contribute to Climate Change Policy? -- Chapter 4: Climate Change Adaptation through the Prism of Individual Rights -- Chapter 5: Common Law Tort as a Transitional Regulatory Regime -- Chapter 6: Libertarianism, Pollution and the Limits of Court Adjudication -- Chapter 7: Complexities of Climate Governance in Multidimensional Property Regimes -- Chapter 8: Climate Change & Class Actions -- Chapter 9: Nature and the Firm -- Chapter 10: Permission, Prohibition & Dynamism -- Chapter 11: Market Solutions to Large Number Environmental Problem-Induced Changes in Risk Distributions -- Chapter 12: A Classical Liberal Case for Target-Consistent Carbon Pricing -- Chapter 13: Climate Change, Political Economy, and the Problem of Comparative Institutions Analysis -- Chapter 14: The Social Cost of Carbon, Humility, and Overlapping Consensus on Climate Policy. .
    Kurzfassung: “Political philosophies that put a lot of weight on freedom and property rights have a hard time grappling with the problem of pollution. How can we reconcile the inviolability of the individual with the ubiquity of negative externalities? The essays in this volume represent the most promising and sophisticated effort yet to come to grips with this problem. Climate Liberalism is essential reading on one of the most theoretically interesting and practically important issues of our time.” -- Matt Zwolinski, Professor of Philosophy, University of San Diego Author of The Individualists: Radicals, Reactionaries, and the Struggle for the Soul of Libertarianism “Climate Liberalism captures a valuable and overdue conversation about classical liberal thinking and the seemingly intractable problem of climate change. Much of what is written about domestic and international climate policy boils down to nihilist political considerations, and lacks any theoretical or deontological foundation. This volume is a vital step towards filling that void.” -- Shi-Ling Hsu D’Alemberte Professor, Florida State University College of Law Author of Capitalism and the Environment Climate Liberalism examines the potential and limitations of classical-liberal approaches to pollution control and climate change. Some successful environmental strategies, such as the use of catch-shares for fisheries, instream water rights, and tradable emission permits, draw heavily upon the classical liberal intellectual tradition and its emphasis on property rights and competitive markets. This intellectual tradition has been less helpful, to date, in the development or design of climate change policies. Climate Liberalism aims to help fill the gap in the academic literature examining the extent to which classical-liberal principles, including an emphasis on property rights, decentralized authority and dynamic markets, can inform the debate over climate-change policies. The contributors in this book approach the topic from a range of perspectives and represent multiple academic disciplines. Chapters consider the role of property rights and common-law legal systems in controlling pollution, the extent to which competitive markets backed by legal rules encourage risk minimization and adaptation, and how to identify the sorts of policy interventions that may help address climate change in ways that are consistent with liberal values. Jonathan H. Adler is the inaugural Johan Verheij Memorial Professor of Law and the founding Director of the Coleman P. Burke Center for Environmental Law at the Case Western Reserve University School of Law, where he teaches courses in environmental, administrative and constitutional law.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9781478020431 , 9781478019954
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 468 Seiten
    Serie: Next wave
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cunning of gender violence
    RVK:
    Schlagwort(e): Women Violence against ; Women Violence against ; Religious aspects ; Women Violence against ; Government policy ; Sexual minorities Violence against ; Sexual minorities Violence against ; Religious aspects ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783732866649 , 9783839466643
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (399 Seiten) , Fotografien, Diagramme, Karten
    Serie: New Europes volume 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ukraine's many faces
    DDC: 947.7
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Social History ; History ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Ukraine ; Nationalbewusstsein ; Ethnische Identität ; Kultur ; Geschichte ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9780367822873 , 9780367407513 , 9781032321257
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge handbook of emotions in the ancient Near East
    RVK:
    Schlagwort(e): Ancient history: to c 500 CE ; Affection; Akkadian; Ancient; Archaeology; Art; Brotherhood; Civilizations; East; Emotions; Expression; Feeling; History; Hittite; Kings; Kingship; Materialization; Mesopotamia; Remains; State; Texts; Theoretical; Translating; Transliteration; Visual ; Aufsatzsammlung ; Alter Orient ; Gefühl ; Geschichte
    Kurzfassung: Affection; Akkadian; Ancient; Archaeology; Art; Brotherhood; Civilizations; East; Emotions; Expression; Feeling; History; Hittite; Kings; Kingship; Materialization; Mesopotamia; Remains; State; Texts; Theoretical; Translating; Transliteration; Visual
    Anmerkung: PARTIAL OPEN ACCESS , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031124662
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 355 p. 13 illus)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Sex ; Ethnology—Africa ; Culture ; Indigenous peoples—Religion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658329464
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(X, 413 S. 8 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 2nd ed. 2023.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Entwicklungsforschung
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entwicklungsforschung ; Entwicklungstheorie ; Entwicklung ; Definition ; Messung ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungsländer ; Economic sociology. ; Social justice. ; Race. ; Social structure. ; Equality. ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungsforschung ; Entwicklungsforschung
    Kurzfassung: Ortsbestimmungen: Was ist, kann und soll Entwicklungsforschung? -- Theoretische Positionen -- Von Definitionen und Messmethoden -- Einführungen und Fallstudien zu den Sachthemen der Entwicklungsforschung.
    Kurzfassung: Das Handbuch führt in den aktuellen Diskussionsstand der sozialwissenschaftlichen Entwicklungsforschung ein und liefert einen systematischen Überblick über die Vielfalt der vertretenen Paradigmen und Forschungsfelder. In die 2. Auflage wurden drei neue Kapitel aufgenommen. Die anderen Beiträge wurden aktualisiert. Ein Sach- und Personenverzeichnis vervollständigt den Band. Der Inhalt Ortsbestimmungen: Was ist, kann und soll Entwicklungsforschung? Theoretische Positionen Von Definitionen und Messmethoden Einführungen und Fallstudien zu den Sachthemen der Entwicklungsforschung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie, Kultur- und Sozialanthropologie, Politikwissenschaft, Wirtschaftsgeographie, Entwicklungsökonomie und Globalgeschichte. Die Herausgebenden Dr. Karin Fischer leitet den Arbeitsbereich Globale Soziologie und Entwicklungsforschung am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz. Dr. Gerhard Hauck ist apl. Professor für Soziologie im Ruhestand (Universität Heidelberg). Dr. Manuela Boatcă ist Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Sozialstruktur und Globalisierung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783658406950
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIII, 339 S. 12 Abb., 8 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Soziale Innovationen in und von Organisationen
    DDC: 302.35
    RVK:
    Schlagwort(e): Organisation ; Organisatorischer Wandel ; Innovation ; Sozialwissenschaft ; Organizational sociology. ; Occupations ; Technological innovations. ; Industrial sociology. ; Digital media. ; Aufsatzsammlung ; Organisation ; Sozialinnovation ; Organisationswandel
    Kurzfassung: Innovationen in der Verwaltung -- Sozialwissenschaften in organisatorischen Innovationsprozessen -- Organisationale Resilienz -- Innovationslabore -- Innovationsimpulse.
    Kurzfassung: Soziale Innovationen in, von und durch Organisationen lassen sich aktuell vor allem vor dem Hintergrund von Ökologisierung und Digitalisierung beobachten. Die Beiträge des Bandes adressieren die Mechanismen solcher und anderer sozialer Innovationsprozesse und fragen dabei auch nach der Nachhaltigkeit bzw. Überlebensfähigkeit von Organisationen angesichts der aktuellen Herausforderungen. Die Herausgeber*innen Schröer, Andreas, Dr. phil., Professor für Organisationspädagogik an der Universität Trier. Sprecher der Sektion Organisationspädagogik der DGfE, Co-Convenor ECER-Network organizational education. Forschungsschwerpunkte: Organisationale Förderung sozialer Innovationen; Social Intrapreneurship; Führung und Management von NPO. Mitherausgeber des Handbuchs Organisationspädagogik. Blättel-Mink, Birgit, Dr., Dipl.-Soz., Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Industrie- und Organisationssoziologie am FB Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Forschungsschwerpunkte: (Soziale) Innovation, Nachhaltige Entwicklung, nachhaltiger Konsum, Frauen an der Hochschule, Transdisziplinarität. Schröder, Antonius, Diplom-Sozialwissenschaftler, Mitglied der Geschäftsführung der Sozialforschungsstelle (TU Dortmund), verantwortlich für Europäische Forschung; Chairman Working Group People der Europäischen Stahltechnologie Plattform (ESTEP), Chair Permanent Working Group „Societal Innovation“ (Processes for Planet, Horizon Europe), Vorsitz Senat des Bundesverbandes der Deutschen Soziologinnen und Soziologen. Späte, Katrin, Dr., ist Soziologin an der Universität Münster. Vertretungsprofessuren in Gießen und Paderborn. Schwerpunkte: Allgemeine Soziologie, Geschlechterforschung, Bildungssoziologie. Vorstandsmitglied im Berufsverband deutscher Soziologinnen und Soziologen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783835354906 , 3835354906
    Sprache: Englisch
    Seiten: 291 Seiten , 1 Illustration, Diagramme , 23 cm x 15 cm
    Serie: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 8
    Serie: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rauschenberger, Katharina Investigating, Punishing, Agitating
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Holocaust and the Cold War: Culture and Justice (Veranstaltung : 2021 : Online) Investigating, punishing, agitating
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Holocaust ; Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte ; Kriegsverbrechen ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; POL061000 ; POLITICAL SCIENCE / Political Freedom & Security / Civil Rights ; Zweiter Weltkrieg ; Baltikum ; Belarus ; Holocaust ; Kriegsverbrechen ; Menschenrechte ; Nationalsozialismus ; Osteuropa ; Polen ; Prozesse ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Täter ; Strafverfolgung ; Strafverfahren ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Kriegsverbrechen ; Kriegsverbrecher ; Zweiter Weltkrieg ; Strafverfolgung ; Strafverfahren ; Kriegsverbrecherprozess
    Kurzfassung: On the Nazi trials in Eastern Europe in the 1960s and the place of the Holocaust in them: About 15 years after the end of the war, a second wave of trials against Nazi criminals occurred in many Eastern Bloc states, which followed a different logic than the ones immediately after the war. At the height of the Cold War in the 1960s, the trials on the one hand obliged cooperation between East and West, on the other hand they were determined by the defensive attitude towards the respective opponent in the system conflict. Within the Eastern bloc, unity was to be demonstrated through a coordinated approach on the international stage, while at the same time national interests led to their own paths in criminal prosecution. The essays collected in this volume are devoted to the history of criminal trials on National Socialist crimes in Hungary, the GDR, Poland, Czechoslovakia and the Soviet Union after the "thaw" and ask about the preconditions and peculiarities of these proceedings. What rules applied to the trials? What goals did they pursue? And last but not least: What significance did the Holocaust have in the clarification of the crimes?
    Kurzfassung: Über die NS-Prozesse in Osteuropa in den 1960er Jahren und den Stellenwert des Holocaust darin: Etwa 15 Jahre nach Kriegsende kam es in vielen Staaten des Ostblocks zu einer zweiten Welle von Gerichtsverfahren gegen NS-Verbrecher, die anderen Logiken folgte als die Prozesse unmittelbar nach Kriegsende. Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges in den 1960er Jahren verpflichteten die Prozesse einerseits zu einer Zusammenarbeit zwischen Ost und West, andererseits waren sie bestimmt durch die Abwehrhaltung gegenüber dem jeweiligen Gegner im Systemkonflikt. Innerhalb des Ostblocks sollte durch ein abgestimmtes Vorgehen auf der internationalen Bühne Einigkeit demonstriert werden, gleichzeitig führten nationale Interessen zu je eigenen Wegen in der Strafverfolgung. Die in diesem Band zusammengetragenen Aufsätze widmen sich der Geschichte der Strafprozesse zu nationalsozialistischen Verbrechen in Ungarn, der DDR, Polen, der Tschechoslowakei und der Sowjetunion nach der "Tauwetterphase" und fragen nach den Voraussetzungen und Eigenheiten dieser Verfahren. Welche Regeln galten für die Prozesse? Welche Ziele verfolgten sie? Und nicht zuletzt: Welchen Stellenwert hatte der Holocaust bei der Aufklärung der Verbrechen?
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben, ein Namensregister und Ortsregister: Seite 283-291 , Im Vorwort: "This collection of essays is derived from the proceedings of the conference "The Holocaust and the Cold War: Culture and Justice", which was hosted by the Fritz Bauer Institute and the Imre Kertész Kolleg in May 2021 as a joint online event."
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783742508997
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 322 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10899
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Martin-Luther-Universität 2021 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Rechtsradikalismus ; Geschichte 1990-1999
    Kurzfassung: Klappentext: Ein Jahr nach der "Wiedervereinigung" begann im Herbst 1991 eine dramatische Eskalation rechter Gewalt. Attacken gegen Juden, Menschen mit anderer Hautfarbe, politischer Gesinnung oder sexueller Orientierung hatte es bereits zuvor in der Bundesrepublik und in der DDR gegeben. Ebenso Gewalt gegen Menschen mit Einwanderungsgeschichten, Wohnungslose, Gothic-Fans und Punks. Doch im September 1991 setzten in Hoyerswerda schwere Angriffe auf die Unterkünfte von Geflüchteten, Arbeitsmigrantinnen und -migranten eine dramatische Gewaltspirale in Gang, die allein in den folgenden zwei Jahren mehr als 4 000 schwere Gewalttaten nach sich zog, darunter über 1200 Brandanschläge. Die Gewalt provozierte Fragen, die sich bis heute stellen: Was waren die Ursachen für diese Gewalteskalation? Wie reagierten Staat und Öffentlichkeit auf Attacken und Anschläge? Wie veränderten diese das Zusammenleben im frisch vereinten Deutschland? Und was machte die Gewalt mit den Menschen, denen die Anschläge galten? Der Band Brandspuren wendet sich diesen Fragen zu und untersucht Ursachen, Verläufe und Folgen der rechten Gewalt der frühen 1990er-Jahre. Er zeigt, wie sich die Gewalt dem vereinten Deutschland einschrieb und die Zeit der Brandanschläge zu einer einschneidenden und prägenden Phase der jüngeren deutschen Geschichte machte.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658301842
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 683 Seiten ) , Illustrationen
    Ausgabe: 3., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Serie: Lehrbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Militärsoziologie – eine Einführung
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Occupations—Sociological aspects. ; Organizational sociology. ; Political science. ; Occupations ; Militärsoziologie ; Soziologie ; Organisationskultur ; Organisationssoziologie ; Bundeswehr ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Innere Führung ; Militär ; Militärorganisation ; Paperback / softback ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Militärsoziologie
    Kurzfassung: Das Buch, das nunmehr in der dritten aktualisierten und ergänzten Auflage vorliegt, bietet eine Einführung in das Forschungsgebiet der Militärsoziologie. Es richtet sich an Studierende wie an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich einen Überblick über die aktuelle sozialwissenschaftliche Forschung zum Militär verschaffen wollen. Da sich unterschiedliche Fachdisziplinen mit dem Gegenstand ‚Militär‘ beschäftigen, ist der Band interdisziplinär ausgerichtet. Die Autorinnen und Autoren stellen in ihren Beiträgen zentrale Themen mit den entsprechenden Forschungsfragen und Untersuchungsansätzen vor und diskutieren die hierzu vorliegenden empirischen Befunde. Der Inhalt Militär als Gegenstand der Forschung • Militär und Gesellschaft • Das Militär aus Organisationsperspektive • Soldatinnen und Soldaten im Militär Die Herausgeberinnen PD Dr. Nina Leonhard, Soziologin, ist Projektbereichsleiterin im Forschungsbereich Militärsoziologie am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam sowie Privatdozentin am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner, Politikwissenschaftlerin, ist Leiterin des Arbeitsbereichs Frieden an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) in Heidelberg sowie Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9048554039 , 9789048554034
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (316 pages)
    Serie: Early Modern Court Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dynasties and state formation in early modern Europe
    RVK:
    Schlagwort(e): Royal houses History ; Monarchy History ; European history ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / 17th Century ; HISTORY / Modern / 18th Century ; Political structure and processes ; European history ; Social and cultural history ; Europe History 1492-1648 ; History, Art History, and Archaeology ; HIS ; Early Modern Studies ; EARLY MOD ; Politics and Government ; POL & GOV ; State Formation, Dynasties, Conglomerate States ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Dynastie ; Staat ; Entstehung ; Geschichte 1500-1800
    Kurzfassung: In state formation research, princely houses have been a blind spot. The development of states has been discussed from many perspectives, like interstate competition, internal social conflicts, fiscal-military developments, etc., but at the centre of most European states, there was a princely house. These ruling houses have been overlooked in studies about state formation. What's more, when discussing such dynasties, the vertical chronological perspective (grandfather-father-son) is all dominating, for instance in the focus on dynastic continuity, dynastic culture and representation, and the like. This collection of essays highlights the horizontal perspective (ruler, all children, siblings, cousins), in asking how the members of a princely family acted as a power network. The quest is to develop an understanding how this family network interplayed with other factors in the state formation process. This volume brings together existing knowledge of the topic with the aim of exchanging insights and furthering knowledge
    Anmerkung: "Amsterdam University Press" , 1. Building Dynasties, Shaping States: Dynasty and State Formation in Early Modern Europe (Liesbeth Geevers and Harald Gustafsson) 2. Divine Right of Dynasty. Deposing the God-Given Monarch in Protestant Europe (Cathleen Sarti) 3. Presence Makes the Heart Grow Fonder: Proximity and the Creation of Dynasty (Fabian Persson) 4. The Austrian Nephews: The Offspring of Maximilian II and Maria of Austria at the Service of the Spanish King (Rubén González Cuerva) 5. Sixteen Corpses: The First Reburials in the Escorial in 1586 and the Dynastic Dynamics that Made Them Happen (Liesbeth Geevers) 6. An Elected Dynasty of Sweden? Blood, Charisma and Representative Monarchy (Mats Hallenberg) 7. Narrowing Dynastic Rule. Models of Governance, Social Conflict and the Hobbesian Bargain in Early Modern Sweden (1560-1718) (Joakim Scherp) 8. The Nassaus and State Formation in Pre-Modern Germany (Jasper van der Steen) 9. The Frustrations of Being the Spare: Second Sons in the French Monarchy and their Increasingly Limited Roles in Politics and Society, 1560s-1780s (Jonathan Spangler) 10. Dynastic Marriage Spheres in Early Modern Europe. A Comparison of the Danish Oldenburgs and three Houses of the Empire (Harald Gustafsson) 11. Danish Dynastic Histories in the Seventeenth and Eighteenth Centuries: Claus Christoffersen Lyschander, Vitus Bering, Ludvig Holberg and Hans Peter Anchersen (Sebastian Olden-Jørgensen)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9780262048088
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 322 Seiten
    Originaltitel: Pour les sciences sociales
    Paralleltitel: Erscheint auch als A history of the social sciences in 101 books
    DDC: 301.072
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences Research ; History ; Social sciences History ; Social sciences Bibliography ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Geschichte 1947-2016
    Kurzfassung: What are the social sciences? What unifies them? This essay collection seeks to answer these and other important questions as it considers how the field has developed over the years, from post-World War II to the present day throughout the world. Edited by Cyril Lemieux, Laurent Berger, Marielle Macé, Gildas Salmon, and Cécile Vidal, A History of the Social Sciences in 101 Books brings together a diverse range of researchers in the social sciences to present short essays on 101 books – both renowned and lesser known – that have shaped the field, from Theodor Adorno and Max Horkheimer's Dialectic of Enlightenment (1947) to Michel Aglietta's Money: 5000 Years of Debt and Power (2016). While there have been surveys and intellectual histories of particular disciplines within the social sciences (history, anthropology, sociology), until now there has been no intellectual history of the social sciences as a unified whole. Far from presenting a fixed and frozen canon, A History of the Social Sciences in 101 Books offers instead a moving, multiform landscape with no settled questions, only an ongoing series of new perspectives and challenges to previously established grounding.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783839462232
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten
    RVK:
    Schlagwort(e): Social work ; Social mobility ; Aufsatzsammlung ; Vorsorge ; Pandemie ; Ungleichheit
    Kurzfassung: Die COVID-19-Pandemie und die Bemühungen zu ihrer Eindämmung wirken stark auf Ungleichheits- und Sorgeverhältnisse ein. Wie aber unterscheiden sich die Möglichkeiten, sich vor einer Infektion mit dem Virus und einer schweren Erkrankung zu schützen? Welchen Logiken folgen Präventionsmaßnahmen und welche Konsequenzen haben sie? Mit den Klammern »Rationalitäten« und »Geschichten« untersuchen die interdisziplinären Beiträge das pandemische Geschehen und damit verbundene Präventionsmaßnahmen. Mit ihrer Fokussierung auf Fragen zur politischen Steuerung sowie der Berücksichtigung von subjektiven Narrationen und historischen Reflexionen machen sie Ambivalenzen und Spannungen sichtbar
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783839465455 , 9783732865451
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 5
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Digitalisierung von Gegenmacht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Oppelt, Martin, 1981 - Digitalisierung von Gegenmacht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Digitalisierung von Gegenmacht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gewerkschaftsbewegung ; Arbeitskampf ; Digitalisierung ; POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Activism ; Civil Society ; Democracy ; Digitalization ; Infrastructure ; Internet ; Labour Economics ; Labour Struggle ; Policy ; Political Science ; Politics ; Power ; Sociology of Work and Industry ; Solidarity ; Theory ; Work ; Works Council ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gewerkschaft ; Politische Kommunikation ; Digitalisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783031290312
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 300 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Sustainable Finance
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Green Finance Instruments, FinTech, and Investment Strategies
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Financial engineering. ; Financial risk management. ; Sustainability. ; Business ethics. ; Green bonds ; Portfolio diversifications ; Sustainable development ; Cryptocurrencies ; Sustainable investment ; Renewable energy ; FinTech ; Blockchain ; Green financial asset ; Artificial intelligence ; Aufsatzsammlung ; Finanzierung ; Nachhaltigkeit
    Kurzfassung: Part 1: Green Finance, Sustainability, and Investment Strategies -- Chapter 1. Multi-criteria Decision Analysis for Sustainable Green Financing in Energy Sector -- Chapter 2. The Development of the Global Green Finance Market: the Role of Banks and Non-banking Institutional Investors -- Chapter 3. Corporate Social Responsibility and Bank Credit Ratings -- Chapter 4. The Impact of Banking on Sustainable Financial Practices Towards an Equitable Economy -- Chapter 5. Ethical and Socially Responsible Investments in the Islamic Financial Framework: Heart, Mind, and Money: Religious Believes and Financial Decision-making -- Chapter 6. Malaysia’s Sustainable Banking Regulatory Framework: Value-based Intermediation and Climate Change Principle-based Taxonomy -- Part 2: the Impact of Fintech and Investment Sustainability -- Chapter 7. The Impact of the Digital Economy Paradigm on Investment Sustainability in Oman -- Chapter 8. The Sandbox in Saudi Arabia: a Regulatory Approach and Applications -- Chapter 9. Risk Factors in Cryptocurrency Investments and Feasible Solution to Mitigate Them -- Chapter 10. The Examination of Shariah Compliance of Equity Crowdfunding Companies in Indonesia -- Chapter 11. Fintech and Banking: an Indian Perspective -- Chapter 12. Green Finance and Fintech: Towards a More Sustainable Financial System.
    Kurzfassung: In the COVID 19 post-pandemic era, sustainable financial systems are increasingly getting the attention they deserve, and policymakers are now moving toward investment and financing decisions based on sustainable development. Green finance plays an important role in mobilizing financial resources and hedging against environmental risk to achieve financially sustainable systems. Moreover, green financial instruments offer viable alternatives for investors and regulators with regard to portfolio management and risk minimization. Over the last few years, financial technology (FinTech) has grown to become one of the most topical areas in the global financial services industry. The development of distributed ledger technology, big data, smart contracts, peer-to-peer lending platforms, biometrics, and new digital has sparked innovation in the financial services industry and the development of new financing and investment strategies. The combination of sustainability and FinTech can help policymakers to achieve ESG targets when making investment and financing decisions. This book showcases a collection of recent advances in green finance and FinTech and explores their impact in achieving sustainable finance, investment strategy-making, and portfolio management. Presenting theoretical frameworks and the latest empirical studies in the field of green finance and FinTech, it offers a valuable asset for academics, professionals, policymakers, regulators, and investors who want to understand in-depth the impact of green finance and FinTech on future investment and financing strategies in the post-pandemic era.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783150114544 , 3150114543
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 536 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Erinnerungskämpfe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Erinnerungskämpfe
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Wir leben in turbulenten Zeiten, krisenhaften gar. Nicht nur in der Politik macht sich das Gefühl breit, eine Zeitenwende zu beobachten. Trotzdem oder gerade deshalb erfolgt immer wieder die Bezugnahme auf "die Geschichte", werden daraus sich angeblich ergebende Lehren genannt. Auf der einen Seite scheint Geschichte als Ressource und Legitimität nie so nachgefragt wie derzeit, auf der anderen Seite fühlen sich nicht unerhebliche Teile der deutschen Gesellschaft in der bundesdeutschen Gedächtnispolitik marginalisiert. Die in diesem Band versammelten Essays ergeben ein Mosaik der deutschen Erinnerungslandschaft der Berliner Republik und der großen Debatten, die um sie geführt werden.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783031171277
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 327 pages)
    Serie: Mercatus studies in political and social economy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ostrom, Elinor ; Zelizer, Viviana A. Rotman ; Economics Sociological aspects ; Political sociology ; Economics-Sociological aspects ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Intro -- Contents -- List of Contributors -- List of Tables -- 1 Introduction: Connecting Elinor C. Ostrom and Viviana A. Zelizer -- 1.1 Connected Lives and Associational Beings -- 1.2 Structure of the Volume -- Notes -- Resources -- 2 Why and How Do Social Relations Matter for Economic Lives? -- Notes -- References -- 3 What Relational Work Brings to the Study of the Political Economy -- 3.1 From Separate Domains to Connected Systems -- Separate Domains -- Connected Systems -- Constitutive Relations -- 3.2 From Constitutive Relationships to Relational Work -- Gender, Race, and Political Economy -- 3.3 Political Economy as the Result of Intimate Relations -- 3.4 The Future of Political Economy -- References -- 4 "Circuits of Commons": Exploring the Connections Between Economic Lives and the Commons -- 4.1 A Brief Account of the Commons: Different Types, Similar Methods -- 4.2 A Brief Account of the Circuits of Commerce: Diverse Empirics, Similar Methods -- 4.3 A Common Understanding: Exploring the Possibility of Shared Legacies of Ostrom and Zelizer -- 4.4 Conclusions -- Notes -- References -- 5 Testing Circuits of Commerce in the Distant Past: Archaeological Understandings of Social Relationships and Economic Lives -- 5.1 Circuits of Commerce and Archaeological Data -- Archaeology of the American Southern Plains, 1350-1700 AD -- Dimensions of Circuits of Commerce in the Archaeological Record -- Assessing Dimensions of Circuits of Commerce in the Archaeological Record -- 5.2 Untangling or Retangling Social and Economic Lives -- References -- 6 Bringing the Family Back In: Political Economy and the Family in Liberal Theory -- 6.1 Elinor Ostrom and Viviana A. Zelizer on the Family -- 6.2 Adam Smith and Alexis de Tocqueville's Family Theory -- Adam Smith and the Family -- Alexis de Tocqueville and the Family.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 978-1-5261-6558-9
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 332 Seiten ; , 24 cm.
    Paralleltitel: ebook version
    DDC: 363.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europe ; Police-community relations / Europe ; Police services for minorities / Europe ; Police-community relations ; Police services for minorities ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Polizei. ; Diskriminierung. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Polizei ; Diskriminierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9781478019459 , 9781478016823
    Sprache: Englisch
    Seiten: 409 Seiten
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie ; Selbstreflexion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 978-3-7799-7496-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (297 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erziehungswissenschaft ; Inklusion ; Rechtspopulismus ; Diskriminierung ; Ideologie ; Populismus ; inklusive Bildung ; Abwertung ; Inklusive Pädagogik. ; Rechtspopulismus. ; Schule. ; Aufsatzsammlung ; Inklusive Pädagogik ; Rechtspopulismus ; Schule
    Kurzfassung: Die politische Strömung des Rechtspopulismus gewinnt an gesellschaftlicher Bedeutung. Mit ihrer abwertenden und ausgrenzenden Ideologie steht sie im deutlichen Widerspruch zur Inklusion. Inklusive Bildung betont die Akzeptanz von Unterschiedlichkeit auf Basis grundlegender Gleichheit und wendet sich gegen jede Form der Diskriminierung. Der Band liefert eine theoretische und empirische Auseinandersetzung mit Widersprüchen zwischen rechtspopulistischem und inklusivem Denken und Handeln. Zudem diskutiert er praktische Strategien für eine inklusive Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leuven : Leuven University Press | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9789461665096 , 9789462703698 , 9789461665102 , 9789462701588
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (273 p.)
    DDC: 305.697094
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamfeindlichkeit ; Radikalisierung ; Medien ; Social discrimination & inequality ; Islam ; Media studies ; Europa ; Kanada ; Islamophobia;radicalisation;racism;discrimination;hate speech;semantics;safe spaces;education;media;securitisation;collective anxiety ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Foundations and mechanisms of Islamophobia in the West. Islamophobia as a Form of Radicalisation discusses the scope and fragmented boundaries of Islamophobia as a concept and a sociopolitical reality. The fifteen chapters of this collection cover and connect interdisciplinary research, media content analysis, media discourse analysis, ethnographic research, intersectoral advocacy work, and action research conducted in Belgium, Canada, France, Germany, Poland, Portugal, and Spain. Confronted with an Islamophobia that is growing as a symptom of broader societal malaise in the West, a resistance against it is also arising. It is now a question of better understanding the foundations and mechanisms of this metasolidarity and resistance. Islamophobia as a Form of Radicalisation offers recommendations for urgent consideration by Muslim citizens of Canada and Europe, media professionals, civil society and academic stakeholders, policymakers at the municipal, provincial and federal levels.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783839466469 , 3839466466
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (207 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Koselleck, Reinhart Art collections ; Art objects ; Figurines ; Aufsatzsammlung ; Koselleck, Reinhart 1923-2006 ; Sammlung ; Plastik ; Kleinplastik ; Geschichte
    Kurzfassung: Der Historiker Reinhart Koselleck hat neben seinem schriftlichen Nachlass und einer bemerkenswerten Fotosammlung auch eine Anzahl von Figuren und anderen Gegenständen hinterlassen. Seine Sammlung umfasst rund 140 Objekte unterschiedlichster Art: Zinnsoldaten, Büsten und Miniaturdenkmäler, vor allem aber Pferde- und Reiterfiguren. Die Beiträger*innen verbinden die erste Dokumentation der außergewöhnlichen Sammlung mit einer wissenschaftlichen Bestandsaufnahme. Sie gehen der Frage nach, welche Rolle die gesammelten Objekte in Kosellecks Denkraum spielten und welche neuen Zugänge zu historischer Medialität und zur Frage nach dem Potenzial von Geschichtsdingen sie eröffnen können
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 191-203 , Angekündigt unter dem Titel: Vom Ding und Unding der Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : UCL Press
    ISBN: 9781800084551 , 9781800084582
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxii, 390 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Work around the world 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social & cultural history ; General & world history ; Sociology: work & labour ; Aufsatzsammlung ; Arbeit ; Arbeitsbedingungen ; Globalisierung ; Globaler Süden ; Industriestaaten ; Geschichte
    Kurzfassung: Global Labour History has rapidly gained ground as a field of study in the 21st century, attracting interest in the Global South and North alike. Scholars derive inspiration from the broad perspective and the effort to perceive connections between global trends over time in work and labour relations, incorporating slaves, indentured labourers and sharecroppers, housewives and domestic servants. Casting this sweeping analytical gaze, this book discusses the core concepts ‘capitalism’ and ‘workers’, and refines notions such as ‘coerced labour’, ‘household strategies’ and ‘labour markets’. It explores in new ways the connections between labourers in different parts of the world, arguing that both ‘globalisation’ and modern labour management originated in agriculture in the Global South and were only later introduced in Northern industrial settings. It reveals that 19th-century chattel slavery was frequently replaced by other forms of coerced labour, and it reconstructs the laborious 20th-century attempts of the International Labour Organisation to regulate labour standards supra-nationally. The book also pays attention to the relational inequality through which workers in wealthy countries benefit from the exploitation of those in poor countries. The final part addresses workers’ resistance and acquiescence: why collective actions often have unanticipated consequences; why and how workers sometimes organise massive flights from exploitation and oppression; and why ‘proletarian revolutions’ took place in pre-industrial or industrialising countries and never in fully developed capitalist societies.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 328-379 , Enthält ein Register
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9781803564777 , 9781803564784
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (150 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Antiquity
    RVK:
    Schlagwort(e): Civilization, Ancient ; Acculturation To 1500 History ; Cultural fusion History To 1500 ; Ethnic relations To 1500 History ; Archaeology ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: The usages of the past, and of antiquity, were felt throughout history, reflecting the fabric of apologetic and ideological narratives. Antiquity is studied to understand time to understand the way in which the past is received, integrated, and used. This work gathers seven essays featuring case studies on ancient cultural identity via interdisciplinary approaches. Interdisciplinarity, thanks to the intersection of history, archaeology, and linguistics, corresponds to the transversal, comprehensive, and complex look essential to understand the intrinsic value of antiquity in each time and in each present. Ancient history and archaeology demonstrate how diverse the ancient world truly was. Socio-cultural change and dynamics in contact situations between groups of distinct cultures produced constant innovations and adaptations. In this book, the reader will access debates on intercultural experiences from the perspective of Phoenician colonists in Spain; the formation of a particular Greek identity built by Greek colonists in Sicily; the dramatic social and cultural transformations in the southern Levant following the regional transition to the Bronze Age; the integration of pre-Islamic Somalia in a trade network connected to the Mediterranean, from the Bronze to Iron ages; the multicultural influences inspiring the Book of Genesis; the cultural identity of early Christians as the New Testament is developed under the influence of Near Eastern traditions; and the complex multi-cultural and multi-ethnic dialogue behind the process of formation of Koine Greek during Byzantine times
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031272127
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 288 p. 21 illus., 10 illus. in color.)
    Serie: Palgrave Studies in Economic History
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als The transformation of maritime professions
    RVK:
    Schlagwort(e): Economic history. ; Shipping. ; Labor economics. ; Labor. ; History. ; Key advances in ship and marine engine design ; Economics of shipping operation ; Revolution in shipping technologies ; Impact of technological changes on shipping ; Transition from sail to steam in the Danish shipping industry ; Increased importance of below-deck labour. ; Changes in maritime labour force ; Swedish and Finnish shipping industries, c. 1850-1950 ; British mercantile marine ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Arbeit ; Seefrachtverkehr ; Geschichte 1800-2000
    Kurzfassung: Chapter 1: Introduction -- Part I: Changes in maritime labour: Institutional, technological and spatial contexts -- Chapter 2: The human element in power-driven merchant ship propulsion since 1850: The British case -- Chapter 3: Technological change, institutions, and maritime labour: International reforms and their reception in Sweden and Finland, c.1850-1939 -- Chapter 4: Changes in maritime labour in Greece during the transition from sail to steam, c. 1850-1917 -- Chapter 5: Seamen in the city. Origins, residence and standard of living of Le Havre seamen from c. 1800 to the First Wold War -- Chapter 6: Reading shipboard space: the plans of ships serving the Netherlands East Indies, c.1850-1914 -- Part II: Case studies of old maritime jobs -- Chapter 7: Reconfiguring authority at sea: Steamships and their captains in a Danish context, c.1850-1950 -- Chapter 8: Feeding the fleet: Cooks in the Belgian merchant marine, c.1850-1930 -- Part III: Case studies of new maritime jobs -- Chapter 9: Elbowing their way: Engineers in the Spanish merchant marine, c.1850-1950 -- Chapter 10: From the captain’s tiger to the chief steward. Career patterns of the catering personnel on British passenger liners, 1860–1938 -- Chapter 11: Surfing the waves. The rise and decline of radio operators in the Dutch mercantile marine in the twentieth century -- Chapter 12: Conclusion.
    Kurzfassung: This book deals with the economic impact of technological changes and the rise of passenger shipping on social relations on board and ashore in European shipping industries between c.1850 and 2000. The changes in motive power, communication techniques and positioning technologies and the rise of passenger shipping went together with the creation of new tasks and functions and the marginalization or disappearance of traditional jobs and skills. This book presents case-studies on changes in different maritime professions between the middle of the nineteenth century and the end of the twentieth century, covering the shipping industries of a variety of seafaring countries in Europe. The subjects include changes in maritime labour at large, changes in specific groups of deck, catering or engine room personnel, such as captains, cooks, catering personnel, engineers, or radio-operators. A number of chapters employ a prosopographical or micro-historical approach, while others apply a spatial perspective, analyze business records, materials from professional associations or distil information from large sets of quantitative data. This book will be of interest to academics and students of economic history, maritime and labour history. Karel Davids is Professor Emeritus of Economic and Social History at the Vrije Universiteit Amsterdam, the Netherlands. He has published and taught on economic and social history, maritime history, the history of technology and global history. Joost Schokkenbroek has been Executive Director of the Vancouver Maritime Museum since July 2017. Prior to this he was affiliated with The Kendall Whaling Museum in the USA (1988-1990) and Het Scheepvaartmuseum (The Dutch National Maritime Museum) in Amsterdam (1991-2017), where he worked as Chief Curator, in combination with a Professorship of Maritime History and Maritime Heritage at Vrije Universiteit in Amsterdam. .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Buch
    Buch
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781800379374
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 271 Seiten
    Serie: Elgar research agendas
    Paralleltitel: Erscheint auch als A research agenda for human rights and the environment
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Umwelt
    Kurzfassung: "Elgar Research Agendas outline the future of research in a given area. Leading scholars are given the space to explore their subject in provocative ways, and map out the potential directions of travel. They are relevant but also visionary. Forward-looking and innovative, Elgar Research Agendas are an essential resource for PhD students, scholars and anybody who wants to be at the forefront of research. This important book creatively explores and uncovers new ways of understanding the intersections between human rights and the environment, as well as introducing readers to the ways in which we can use new methodologies, case studies and approaches in human rights to address environmental issues. Interdisciplinary in nature, this Research Agenda recognises and engages with the short-comings and problematic framings of traditional approaches to human rights and environmental law. Keeping these limits and failings unflinchingly in view, it identifies potential opportunities to maximise the law's effectiveness, providing readers with a thought-provoking agenda for future research. Contributions also call for resistant, transformative and inclusive research and practice in the area of human rights and the environment, using human rights law to center the knowledge, practices, laws and priorities of marginalised groups in addressing environmental injustice. This dynamic Research Agenda will be an essential tool for PhD students and scholars in international law, environmental law and human rights, as well as providing a springboard for geographers and anthropologists to further their knowledge of the evolving interface between human rights and the environment"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9781478024910 , 9781478020196
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 490 Seiten , Illustrationen
    Serie: ANIMA
    Paralleltitel: Erscheint auch als The affect theory reader 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Affect Theory Reader 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Affect (Psychology) ; Culture ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783031196317
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XI, 342 p. 1 illus.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Population—Economic aspects. ; Emigration and immigration—Social aspects. ; Emigration and immigration. ; Human geography. ; Emigration and immigration ; Population ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Africa: 1. African Island Migration: I. Walker -- 2. Southern African Migration: E. Campbell -- 3. Trans-Saharan Slave Trade: M. Kehinde -- 4. Western African Migration: P. Adebusoye -- Asylees: 5: Asylum and Human Rights: T. Southerden -- 6: Asylum and Language Analysis: P. Patrick -- 7: Gender and Asylum: A. Shuman, C. Bohmer -- 8: Medical and Psychological Evidence of Trauma in Asylum Cases: S. Berthold -- 9: Refugee Roulette: J. Ramji-Nogales, P. Schrag, A. Schoenholtz -- 10: Relationship Between Asylum and Trafficking: J. Gauci -- 11: Sexual Orientation, Gender Identity, and Asylum: R. Lewis -- Contexts of Migration: 12: Changing Contexts: From Multiculturalism to Transnationalism? S. Castles -- 13: Citizenship in the Context of Immigration – Comparative Perspectives: T. Faist, K. Schmidt-Verkerk, C. Ulbricht -- 14: Group-specific Effects of Contexts of Migration: S. Model -- 15: Migration, Diversity, and the Welfare State: K. Banting -- 16: Role of Contexts and Political Culture in Political Incorporation: A Case Study of Chilean Migration to Toronto: P. Landolt -- Human Trafficking: 17: Child Trafficking: W. Adelson -- 18: Human Trafficking: F. Sarrica -- 19: Human Trafficking Policy Responses: K. Sreeharsha -- 20: Labor Trafficking: M. Barnhart -- 21: Migration Industries, Legal Services, and Human Smuggling: D. Kyle -- 22: Sex Trafficking: G. Chang -- Internal Migration: Shorter Distance: 23: Gentrification: J. Brueckner -- 24: Intrametropolitan Population Distribution: L.Quillian -- 25: Local Mobility: W. Clark -- 26: Migration-Defining Boundary: M. White -- 27: Place Utility: D. López-Carr, D. Phillips -- Labor Market Context of Immigrant Reception: 28: Labor Migration Policies: A Typology: H. Kolb -- 29: Labor-Market Shifts and Immigration: J. Gagnon -- 30: Trade Unions, Immigration, and Migrant Workers: J.Roosblad, S. Maroni, R. Penninx -- Legalization and Citizenship of Immigrants: 31: Dual/Multiple Citizenship: S. Wallace Goodman,- 32: Naturalization: S. Wallace Goodman -- Measurements of Internal and International Migration: 33: Age, Period, and Cohort Effects: C. Altman -- 34: Dual-System Estimation: P.Cantwell -- 35: Duration of Residence Measurement: I. Redstone Akresh, D. Massey -- 36: Ethnographic Analysis: D. Fitzgerald -- 37: Indirect Methods for Estimating Internal Migration: R. Winkler, K. Curtis -- 38: Measuring Internal Migration Prospectively Using Longitudinal Data: R. Olsen, E. Cooksey -- 39: Measuring Internal Migration: Retrospective Self-Report: M. Hall -- 40: Methods for Estimating International Migration: M. Scopilliti, K. West, J. Devine -- 41: Using Registration Data to Measure International and Internal Migration in the European Union: S. Makaryan -- Oceania: 42: Gold Rushes (Australia): J. Jupp -- 43: Pacific Island Countries and Migration: C. Voigt-Graf -- Permanence of Migration: 44: Points-Based Immigration: M. Sumption -- 45:Temporary Labor Migration: C. Foulkes -- Population and Migration: 46: Fertility of Immigrants: S. Dubuc -- Refugees: 47: Forced Migration: Global Trends and Explanations: J. Hein, T. Niazi -- 48: Refugee Integration: Issues and Challenges: T. Majka, L. Majka -- 49: Refugee Mental Health: Child and Adolescent Refugees: E. Rothe, A. Pumariega, H. Castillo-Matos -- 50: Refugees Defined: P. Rose -- Settlement and Integration Policies: 51: Cultural Diversity: The Australian Social Cohesion Surveys: A. Markus -- 52: Jewish Diaspora: S. Rutland -- 53: White Australia Policy: G.Tavan -- Skill Level of Migrants: 54: High-Skilled Migration: R. Iredale -- 55: Labor Migration: M. Sinning, M. Tani.-56: Reservation Wages and Immigrants: M. Sinning.
    Kurzfassung: This book provides a collection of key papers about migration, focusing on multiple aspects of international and internal migration in various times and places. Because migration has been such an important part of global peopling, the book contains synopses of major geographic movements from ancient and early history as well as the present. It includes material from anthropology, archaeology, criminology, demography, economics, ethnic studies, geography, health sciences, history, law, public policy, political science, psychology, and sociology. By providing a treatment of migration that is multifaceted, comparative, and multi-disciplinary, it offers not only a basis for conceptualizing broad features of migration and their changes, but also one for discerning the formal and informal policy auspices that have influenced migration. The book thus constitutes a significant resource for students, teachers, practitioners, scholars, and researchers interested in or working on aspects of migration in any field. It should be particularly useful for people seeking information and knowledge about migration from fields other than their own.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031371783
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVII, 413 p. 9 illus.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Serie: Palgrave Studies in Languages at War
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociolinguistics. ; Peace. ; Russia ; Europe, Eastern ; Soviet Union ; Knowledge, Sociology of. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Introduction -- Narratives of discord: misinformation, dissimulation, truth -- Voices from Below. Propaganda and Petitioning Power in Late Socialist Romania (Mioara Anton) -- The Great Discursive Divide in Communist Romania (Veronica Manole) -- “Words that Must Not Be Named”: Narratives of Language, Power, and Identity in Communist Romania (Réka Lugossy) -- Compromise or Survival. Adapting the Religious Discourse and the Topics Covered in Publications of the Romanian Orthodox Church during the Communist Regime (Călin Emilian Cira) -- The Founding Texts of a Revolution. Romania 1989 (Kazimierz Jurczak) -- Words at war: expressive forms of resistance, dissidence and protest -- The Language of Inner Freedom for Dissent: Müller and Liiceanu before and after the Revolution (Jonathan Lahey Dronsfield) -- The Rhetoric of Albanian Insurgency: Communism and Anti- Communism in Kosovo (Henrique Schneider) -- The Change of Worlds and Words. The Language of Protest during and after the Romanian Revolution in 1989 (Dina Vîlcu) -- Written, spoken, performed: archiving the memory of (post-)communism -- Humility and Hatred, Forgiveness and Hope. A Linguistic Approach on the Subjective Literary Experiences in the Romanian Communist Society (Maria-Zoica Eugenia Balaban) -- Retrieving Memory via Desk-Drawer Literature: from Reality Escapism in Stories about Cadmav to Contemporary Reflective Writing in With My Woman’s Mind (Ioana Mudure-Iacob) -- Surviving the Change, Adjusting the Language. Romanian Writers in the Cultural Media, December 1989-1990 (Magdalena Răduță, Oana Fotache) -- The December 1989 Revolution in Post-Communist Romanian Drama (Anca Hațiegan) -- Staging Communism in Romania: Language, Propaganda, Memory in Caryl Churchill’s Mad Forest and Matei Vișniec’s How to Explain the History of Communism to Mental Patients (Alina Cojocaru) -- The Language of the Velvet Revolution versus the Anti-Language of Post- Communist Crime. A Sociolinguistic Analysis of Contemporary Czech Crime Historical Television Series (Luboš Ptáček) -- Surprising Silence? Possible Reasons for Scarcity of Representation of the Velvet Revolution in Czech Film Adaptations in the 1990s (Radoslav Horák) -- Comparing the Portrayal of the Fall of the Berlin Wall in Two Spanish Newspapers: A Multimodal Analysis (Samira Allani, Silvia Molina-Plaza) -- Borghesia and Laibach against the Socialist Regime of Yugoslavia: Insights from a Socio-Linguistic Analysis (Mitja Stefancic) -- Conclusions.
    Kurzfassung: This edited book fills a void in the existing research concerning anti-communist movements in Central and Eastern Europe, outlining the linguistic implications of the cultural, social and political metamorphoses brought about by the (change of) regime. The authors included in this volume approach the topic from a variety of perspectives, but, ultimately, focus on language seen as a fundamental tool for simultaneously subjugating and liberating, concealing and revealing truth, discouraging dissidence and fostering revolt. Readers are invited to discover the linguistic implications of the many shapes and forms that the 1989 anti-communist revolutions took. Equally interesting are the investigations of the revolution aftermath, in the first years of transition to democracy. Perceived as a whole throughout the Cold War (1947-1991), the so-called "Eastern Bloc" managed to reveal its heterogeneity, the singularity of each of its comprising states and the multitude of its internal contrasts, most vividly perhaps, in the manifold manifestations of the 1989 anti-communist fight. This book will be of interest to academics and researchers from various fields, including history, (socio)linguistics, political studies, and conflict studies. Eugen Wohl is Lecturer within the Department of Foreign Languages for Specific Purposes, Faculty of Letters, Babeș-Bolyai University of Cluj, Romania and a theatre critic (IATC member). Elena Păcurar is Lecturer within the Department of Foreign Languages for Specific Purposes, Faculty of Letters, Babeș-Bolyai University of Cluj, Romania, where she teaches practical courses of English for Specific Purposes.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658416836 , 3658416831
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 342 Seiten) , 13 illus.
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Berlin Keys to the Sociology of Technology
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Akteur ; Technik ; Soziales Handeln ; Innovation ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie ; Knowledge, Sociology of ; Science Social aspects ; Culture ; Social sciences Philosophy ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Science and Technology Studies ; Sociology of Culture ; Social Theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783839464953 , 9783837664959
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (375 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Gender Studies
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender studies, gender groups ; Violence in society ; Social & cultural history ; Konferenzschrift 2022 ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Gewalt im Kontext von Geschlechtszugehörigkeit ist seit jeher trauriger Alltag. Wie wurden und werden Gewalttaten konstruiert und wer verübt sie in welcher Form? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Beiträger*innen aus einem transdisziplinären Blickwinkel über einen Zeitraum von sechs Jahrhunderten nach. Dabei nehmen sie die Verschränkungen von Geschlecht und Gewalt multiperspektivisch in den Blick und decken in unterschiedlichen Räumen und Zeiten eine große Bandbreite an Kontexten, Formen, Praktiken und Wahrnehmungen von Gewalt auf. Ihre Analysen provozieren den historischen Vergleich und fragen nach Kontinuitäten bis in die Gegenwart, aber auch nach Brüchen, Widersprüchen und Gleichzeitigkeiten
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783839457122 , 9783732857128
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Umkämpfte Begriffe der Migration
    DDC: 304.8072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Wörterbuch ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Die Begriffe, mit denen über Migration und Diversität geforscht und diskutiert wird, sind keineswegs neutral. Sie sind vielmehr das Ergebnis sozialer Praktiken und als solches selbst Gegenstand von Konflikten. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Genese und den oft umstrittenen Gebrauch zentraler Migrationsbegriffe, ihr historisches Gewordensein und ihre politischen Implikationen: von "Ausländer" über "Integration" bis zur "Willkommenskultur". Die Auseinandersetzung mit diesen kontroversen Begriffen leistet einen Beitrag zu mehr sprachlicher Sensibilität in den aktuellen Diskursen über Migration.
    Anmerkung: Asyl/Asylsuchende , Ausländer , Aussiedler/Spätaussiedler , Care-Migration , Diaspora , Diversität , Ethnizität , Fluchthilfe , Ghetto/Ghettoisierung , Integration , Islamisierung , Leitkultur , Migration , Migrationshintergrund , Muttersprache , People of Color , Postmigrantisch , "Rasse"/race , Rückkehr , Solidarität , Willkommenskultur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031064739
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 368 p)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: Football Research in an Enlarged Europe
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sports—Sociological aspects ; Culture ; Social sciences—Philosophy ; Political sociology ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9781009231046 , 9781009231008
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 416 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als History in the humanities and social sciences
    RVK:
    Schlagwort(e): History Philosophy ; History Study and teaching ; Humanities Study and teaching ; Social sciences Study and teaching ; Social sciences and history ; POLITICAL SCIENCE / History & Theory ; History of ideas ; History: theory & methods ; Ideengeschichte, Geistesgeschichte ; Geschichte: Theorie und Methoden ; Political science & theory ; Politikwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Geschichtswissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Wechselwirkung
    Kurzfassung: "This book is an inter-disciplinary volume based on collaborative research in the humanities and social sciences that explores the benefits of historical understanding in leading disciplines, including History, Politics, Literature, Economics, Anthropology, Law, Sociology, and Philosophy"--
    Kurzfassung: This interdisciplinary volume explores the relationship between history and a range of disciplines in the humanities and social sciences: economics, political science, political theory, international relations, sociology, philosophy, law, literature and anthropology. The relevance of historical approaches within these disciplines has shifted over the centuries. Many of them, like law and economics, originally depended on self-consciously historical procedures. These included the marshalling of evidence from past experience, philological techniques and source criticism. Between the late nineteenth and the middle of the twentieth century, the influence of new methods of research, many indebted to models favoured by the natural sciences, such as statistical, analytical or empirical approaches, secured an expanding intellectual authority while the hegemony of historical methods declined in relative terms. In the aftermath of this change, the essays collected in History in the Humanities and Social Sciences reflect from a variety of angles on the relevance of historical concerns to representative disciplines as they are configured today
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction; 1. Law and history, history and law Michael Lobban; 2. History, law, and the rediscovery of social theory Samuel Moyn; 3. The uses of history in the study of international politics Jennifer Pitts; 4. International relations theory and modern international order: the case of refugees Mira Siegelberg; 5. The Delphi syndrome: using history in the social sciences Stathis Kalyvas and Daniel Fedorowycz; 6. Power in narrative and narratives of power in historical sociology Hazem Kandil; 7. History and normativity in political theory: the case of Rawls Richard Bourke; 8. Political philosophy and the uses of history Quentin Skinner; 9. The relationship between philosophy and its history Susan James; 10. When reason does not see you: feminism at the intersection of history and philosophy Hannah Dawson; 11. On (lost and found) analytical history in political science Ira Katznelson; 12. Making history: poetry and prosopopoeia Cathy Shrank; 13. Reloading the British Romantic canon: the historical editing of literary texts Pamela Clemit; 14. Economics and history: analysing serfdom Sheilagh Ogilvie; 15. The return of depression economics: Paul Krugman and the 21st-century crisis of American democracy Adam Tooze; 16. Anthropology and the turn to history Joel Isaac.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839454138
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (198 Seiten) , Illustrationen , 7.03 Mbytes
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Public History - Angewandte Geschichte volume 7
    Serie: Public history - Angewandte Geschichte
    DDC: 305.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Person of Color ; Geschichtsschreibung ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Black communities have been making major contributions to Europe's social and cultural life and landscapes for centuries. However, their achievements largely remain unrecognized by the dominant societies, as their perspectives are excluded from traditional modes of marking public memory. For the first time in European history, leading Black scholars and activists examine this issue – with first-hand knowledge of the eight European capitals in which they live. Highlighting existing monuments, memorials, and urban markers they discuss collective narratives, outline community action, and introduce people and places relevant to Black European history, which continues to be obscured today.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783518300152 , 3518300156
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 533 Seiten , Illustrationen , 17.7 cm x 10.8 cm
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2415
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Kapitalismus ; Arbeit ; Digitalisierung ; Kapitalismus ; Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Digitalisierung ; Kapitalismus ; Arbeitswelt ; Digitalisierung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 978-3-495-48987-1 , 3-495-48987-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: 610 Seiten.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Paperback / softback ; Kapitalismus ; Politische Philosophie ; Wirtschaftsphilosophie ; 1521: Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839461501
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Cultural Studies ; Qualitative Sozialforschung ; Quantitative Sozialforschung ; Empirische Forschung ; Forschungsmethoden ; Postkoloniale Theorie ; Postkolonialismus ; Race ; Intersektionalität ; Transnationalität ; Diaspora ; Diversität ; Migration ; Antirassismus ; Antisemitismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Antiziganismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Discrimination ; Qualitative Social Research ; Empirical Research ; Postcolonial Theory ; Postcolonialism ; Intersectionality ; Transnationality ; Diversity ; Antiracism ; Antisemitism ; Anti-muslim Racism ; Antiziganism ; Social Inequality ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9781009261357 , 9781009261319
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 290 Seiten , Illustrationen
    DDC: 305.800941
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Politik ; Rassismus ; Politische Beteiligung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Integration ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 255-283
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Buch
    Buch
    Amsterdam :Amsterdam University Press,
    ISBN: 978-94-6372-838-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: 346 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Digital studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 070.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 978-3-8376-6507-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 191 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede 76
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.486970943
    RVK:
    Schlagwort(e): Muslimin. ; Religiöse Identität. ; Kopftuch. ; Binationales Paar. ; Religion. ; Geschlecht. ; Unterschied. ; Identität. ; Zugehörigkeit. ; Feminismus. ; Diskriminierung. ; Islamfeindlichkeit. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Muslimin ; Religiöse Identität ; Kopftuch ; Binationales Paar ; Religion ; Geschlecht ; Kopftuch ; Unterschied ; Muslimin ; Kopftuch ; Identität ; Zugehörigkeit ; Feminismus ; Diskriminierung ; Islamfeindlichkeit
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter und transcript
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783848777853 , 3848777851
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 882 Seiten , Diagramme, Karte , 24.5 cm x 17.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Nomos Handbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Forschungsmethode ; Flucht ; Flüchtling ; Interdisziplinäre Forschung ; Migrationssoziologie ; Handbuch ; Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783658406882 , 3658406887
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 267 Seiten) , 14 Abb., 13 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: Migrationsgesellschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Akdemir, Nevra Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weiblicher Flüchtling ; Ausgrenzung ; Inklusion ; Familie ; Geschlechterverhältnis ; Arbeitsmarkt ; Emigration and immigration Social aspects ; Sex ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Migration ; Gender Studies ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783964281722
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1192 Seiten , Karten, Diagramme
    Originaltitel: Les mondes de l'esclavage
    Paralleltitel: Übersetzung von Les mondes de l'esclavage
    DDC: 306.36209
    RVK:
    Schlagwort(e): Slavery History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sklaverei ; Geschichte ; Sklaverei ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing AG | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783031191534
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (433 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    DDC: 304.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031177934
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 278 p. 22 illus)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: Leisure Studies in a Global Era
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4812
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Leisure Studies ; Cultural Theory ; Queer Studies ; Gender Studies ; Media Sociology ; Sociology of Culture ; Sociology ; Leisure ; Culture—Study and teaching ; Queer theory ; Sex ; Mass media ; Culture ; Abweichendes Verhalten ; Subkultur ; Freizeit ; Veranstaltung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Subkultur ; Freizeit ; Veranstaltung ; Abweichendes Verhalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Buch
    Buch
    Cambridge ; New York ; Port Melbourne ; New Delhi ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108482806
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 915 Seiten , 25,1 cm
    Serie: Cambridge handbooks in anthropology
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropologie ; Ethik ; Anthropological ethics ; Ethics & moral philosophy ; Ethik und Moralphilosophie ; PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; RELIGION / Psychology of Religion ; RELIGION / Theology ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Sociology of Religion ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Social, group or collective psychology ; Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie ; Sozialpsychologie ; Theologie ; Theology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropologie ; Ethik
    Kurzfassung: The 'ethical turn' in anthropology has been one of the most vibrant fields in the discipline in the past quarter-century. It has fostered new dialogue between anthropology and philosophy, psychology, and theology and seen a wealth of theoretical innovation and influential ethnographic studies. This book brings together a global team of established and emerging leaders in the field and makes the results of this fast-growing body of diverse research available in one volume. Topics covered include: the philosophical and other intellectual sources of the ethical turn; inter-disciplinary dialogues; emerging conceptualizations of core aspects of ethical agency such as freedom, responsibility, and affect; and the diverse ways in which ethical thought and practice are institutionalized in social life, both intimate and institutional. Authoritative and cutting-edge, it is essential reading for researchers and students in anthropology, philosophy, psychology and theology, and will set the agenda for future research in the field
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Buch
    Buch
    Durham ; London : Duke University Press
    ISBN: 9781478025238
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 274 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.76/095491
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / Asian Studies ; Gender identity Law and legislation ; Gender identity Religious aspects ; Islam ; Gender identity ; Human rights Religious aspects ; Islam ; Sex discrimination Law and legislation ; Sexual minorities ; Sexual minority community ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783748937869
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 14
    Serie: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gegenwart ; Judentum ; Antisemitismus ; Coronaproteste ; Verschwörungstheorien ; Postkolonialismus ; Islamismus ; Iran ; Israel ; Existenzrecht ; Vernichtungsdrohungen ; Hisbollah ; Nuklearwaffen ; Antizionismus ; Muslimbruderschaft ; Islamischer Staat ; antijüdische Projektionen ; islamischer Antisemitismus ; Ideologiekritik ; Judenhass ; Judentum ; Mystizismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Antisemitismus ; Gegenwart
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    New York :Berghahn Books,
    ISBN: 978-1-80073-848-5 , 180073848X
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 225 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Explorations in heritage studies volume 8
    Serie: Explorations in heritage studies
    Paralleltitel: Online version Polarized pasts
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Polarization (Social sciences) ; National characteristics / Political aspects ; Cultural property / Political aspects ; Ethnicity / Political aspects ; Right and left (Political science) ; Emigration and immigration / Political asepcts ; Kulturerbe. ; Politisierung. ; Rechtspopulismus. ; Polarisierung. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturerbe ; Politisierung ; Rechtspopulismus ; Polarisierung
    Kurzfassung: "When questions of belonging enter the forefront of political debates, so too does heritage. From different ends at the political spectrum, people invoke the past to validate their stance on immigration, equality and security. In the wake of European crises and a polarized US political landscape, heritage is invoked to both halt and embrace immigration, as well as to resist and further globalization. Essays demonstrate how ancient monuments and sites, bygone eras and political regimes, even your genetic ancestry, can become wrapped up in polarized political debates. Together, the texts pave the way for a better understanding of the role of the heritage in society"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Heritage and belonging in times of political polarization / Elisabeth Niklasson -- Heritage, memory, race : the culture of the far right / Chiara de Cesari -- Innocence reinvented : far-right myth-making in Hungary / Cathrine Thorleifsson -- Possessive pasts : heritage in far-right rhetoric in Scandinavia / Elisabeth Niklasson and Herdis Hølleland -- 'Western civilization', white supremacism and the myth of a white ancient Greece / Rebecca Futo Kennedy -- Memory between repression and deception : Germany's shattered stratigraphies / Reinhard Bernbeck -- Walking through the darkest valley : heritage and hatred in the era of reactionary populism / Alfredo González-Ruibal -- Is DNA a dangerous heritage? / Chip Colwell -- The sigtuna debacle : a story of ancient DNA, immigrants and fake news in a Viking age town in Sweden / Anna Källén -- The threat of essence : reflections on the heritage of racism and the racism of heritage / Michael Herzfeld
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191998355
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 660 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.5122
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Society / ukslc ; Society & culture: general / thema ; Caste / South Asia ; Kaste ; Indien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Kaste ; Geschichte
    Kurzfassung: 'The Oxford Handbook of Caste' brings together a wide range of essays encompassing various academic disciplines to lay the foundations for a new understanding of caste, capturing emerging research trends, imaginations, and the lived realities of caste
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783658370558
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 306.36
    RVK:
    Schlagwort(e): flexigesa ; Agile IT-Projektarbeit ; Gesundheitsressourcen ; Arbeiten im Homeoffice ; ambulante hauswirtschaftliche Dienste ; Interaktionsarbeit ; Arbeit und psychische Gesundheit ; Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung ; Einfacharbeit in sozialen Diensten ; Sociology: work & labour ; Sociology ; Medical sociology ; Health economics ; Society & social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Kurzfassung: Dies ist ein Open-Access-Buch. Im Zentrum des Bands steht die gesundheitsförderliche Gestaltung flexibler Dienstleistungsarbeit. Am Beispiel von technischen, d. h. agilen IT-Services und sozialen, d. h. ambulanten hauswirtschaftlichen Diensten werden Belastungskonstellationen und Gesundheitsressourcen von Beschäftigten im Umgang mit Flexibilitätsanforderungen analysiert. Zugleich werden betrieblich erprobte und evaluierte Interventionslösungen sowie Erfahrungen ihres regionalen Transfers diskutiert. Es zeigt sich, dass beide Beispielbereiche flexibler Dienstleistungsarbeit durch relativ hohe Anforderungen an die Interaktionsarbeit mit Kund*innen geprägt, aber in unterschiedliche Interaktionsordnungen eingebunden sind. Vorstellungen von einfacher hauswirtschaftlicher Dienstleistungsarbeit sind in Anbetracht komplexer Interaktionsanforderungen zu revidieren.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Buch
    Buch
    London ; New York :Anthem Press,
    ISBN: 978-1-83998-307-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 224 Seiten : , Diagramm.
    DDC: 346.015
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783732991327
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    RVK:
    Schlagwort(e): Science—History. ; Intellectual life—History. ; Aufsatzsammlung ; Zeit ; Philosophie ; Ideengeschichte
    Kurzfassung: Klappentext: Zeit war und ist omnipräsent. Was liegt daher näher, als ihre Erforschung international und interdisziplinär auszurichten? Die epochenübergreifende Untersuchung des Themas in diesem Band belegt die große Bedeutung des Phänomens Zeit für die Menschen. Sie zeigt zudem, in welch vielfältigen Fragen und zum Teil verblüffenden Antworten sich seit jeher der große Reiz, den das Thema auf die Menschheit ausübt, äußert. Die Studien in diesem Band reichen vom antiken Griechenland bis in die Gegenwart, vom kindlichen Zeitgefühl bis zu philosophischen Zeitvorstellungen und von alt­chinesischen Ansichten zu Dauer und Vergänglichkeit bis zur Bedeutung von Naturphänomenen in der Frühen Neuzeit. In ihrer Gesamtheit sind sie Beleg dafür, dass die wissenschaftliche Haltung grundsätzlicher Offenheit gegenüber Positionen und Herangehensweisen es ermöglicht, Wissenschaft im Dienste aller und im Sinne Comenius' als "Verbesserung aller menschlichen Angelegenheiten" zu betreiben.
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031046520
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 190 p)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: Dynamics of Virtual Work
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Industrial sociology ; Industrial organization ; Social structure ; Equality ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9781138056671 , 9781032244839
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxi, 1067 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: The Routledge worlds
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mongol world
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Mongol world
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Mongol world
    DDC: 950/.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Mongols History To 1500 ; Eurasia History To 1500 ; Mongolia History To 1500 ; Aufsatzsammlung ; Mongolen ; Geschichte
    Kurzfassung: "Drawing upon research carried out in several different languages and across a variety of disciplines, The Mongol World documents how Mongol rule shaped the trajectory of Eurasian history from Central Europe to the Korean Peninsula, from the thirteenth century to the fifteenth century. With 58 chapters written by both senior and early-career scholars, the volume is an essential resource for all students and scholars who study the Mongol Empire from its origins to its disintegration and legacy"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811694516
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 337 p)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: Health, Technology and Society
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social medicine ; Science—Social aspects ; Human body—Social aspects ; Medical anthropology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658262921
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIII, 609 S. 5 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Intersektionalitätsforschung
    RVK:
    Schlagwort(e): Human rights. ; Sex. ; Biotechnology. ; Race. ; Social sciences. ; Humanities. ; Aging. ; Intersektionalität ; Vielfalt ; Diversity Management ; Geschlechterforschung ; Soziale Bewegung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Theoretische Verhältnisbestimmungen -- Methodische und Methodologische Überlegungen -- Wissenschaft, Technik und Medien -- Arbeit und Organisation -- Bildung, Soziale Arbeit und pädagogische Praxis -- Recht, Staat und Transnationalität -- Soziale Bewegung und Aktivismus -- Körper, Sexualitäten und Lebensweisen.
    Kurzfassung: Das Thema Intersektionalität wird zunehmend in unterschiedlichen Feldern und mit Blick auf verschiedene theoretische wie methodisch-methodologische Ansätze diskutiert. Das Handbuch bietet einen differenzierten Überblick über diese internationalen wie interdisziplinären Diskussionen und öffnet den Blick für weitere Forschungsperspektiven. Der Inhalt • Theoretische Verhältnisbestimmungen • Methodische und Methodologische Überlegungen • Wissenschaft, Technik und Medien • Arbeit und Organisation • Bildung, Soziale Arbeit und pädagogische Praxis • Recht, Staat und Transnationalität • Soziale Bewegung und Aktivismus • Körper, Sexualitäten und Lebensweisen Die Zielgruppen Wissenschaftler*innen, Studierende und interessierte Personen aus der Praxis Die Herausgeberinnen Dr. Astrid Biele Mefebue ist Vertretungsprofessorin für die Soziologie der Diversität in der Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Göttingen. Dr. Andrea D. Bührmann ist Professorin für die Soziologie der Diversität und Direktorin des Instituts für Diversitätsforschung in der Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Göttingen, Dr. Sabine Grenz ist Ass.-Professorin für Gender Studies am Institut für Bildungswissenschaft und Leiterin des Referat Genderforschung (RGF) an der Universität Wien. Unter Mitarbeit von Boka En und Katharina Jäntschi. Boka En promoviert zu Ein- und Ausschlüssen in LGBTIQ*-Bewegungen an der Universität Wien Katharina Jäntschi ist wissenschaftliche Mitarbeiter*in am JFF Institut für Medienpädagogik.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783518299647
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 619 Seiten
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2364
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Polizei ; Strafvollzug ; Gefängnis ; Rassismus ; Strukturelle Gewalt ; Widerstand ; Aktivismus ; Abolitionismus ; Gefängnis ; Strafe ; Polizei ; Abolitionismus ; Politische Philosophie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 615-617
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 978-0-86154-447-9 , 0-86154-447-1
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 394 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 340.59
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam. ; Ehe. ; Ethik. ; Islamisches Recht. ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Ehe ; Ethik ; Islamisches Recht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783658314972
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 316 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociological Methods ; Methodology of Political Science ; Sociological Theory ; Biographical Research ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology—Methodology ; Political science ; Sociology ; Sociology—Biographical methods ; Knowledge, Sociology of ; Methode ; Analyse ; Empirische Sozialforschung ; Gesellschaft ; Subjekt ; Forschungsmethode ; Handlungsfähigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Analyse ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Subjekt ; Handlungsfähigkeit ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9789004503403
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXIX, 279 Seiten
    Serie: International studies in maritime sociology Volume 1
    Serie: International studies in maritime sociology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Maritime spaces and society
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hafenstadt ; Küstengebiet ; Meer ; Umland ; Gesellschaft ; Interaktion
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...