Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Migration
  • Quelle
  • German Studies  (487)
  • Psychology  (188)
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    DDC: 305.89605
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2014 ; Türkei ; Germanistik ; Migration ; Kulturkontakt
    Note: Beitr. der Tagung an der Universität Kocaeli, KOU in Izmit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2008 -
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Website ; Quelle ; Website ; Quelle ; Deutsch ; Literatur ; Expressionismus ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1909-1921 ; Literarische Zeitschrift
    Abstract: Die Datenbank macht die Beiträge von 151 Zeitschriften aus der Zeit des Expressionismus im Volltext zugänglich. Dabei handelt es sich um ca. 40.000 Artikel von über 5.000 verschiedenen Autoren. Insgesamt enthält die Datenbank über 79.000 digitalisierte Seiten
    Note: Gesehen am 26.11.12
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Series Statement: Oxford English texts
    DDC: 616.8/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Melancholy Early works to 1800 ; Melancholy - Early works to 1800 ; Quelle ; Burton, Robert 1577-1640 The anatomy of melancholy ; Melancholie ; Pathogenese ; Melancholie ; Geschichte 1651
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Mitteleuropäische Volksforschung an der Philipps-Universität Marburg ...
    Series Statement: Allgemeine Reihe
    DDC: 398.3650943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folklore Europe, Central ; Metals Religious aspects ; Sage ; Deutsch ; Bergmannssage ; Deutsches Sprachgebiet ; Anthologie ; Quelle ; Deutsch ; Bergmannssage ; Bergbau ; Geschichte ; Deutsches Sprachgebiet ; Sage ; Bergbau ; Bergmann ; Deutsch ; Bergmannssage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Mitteleuropäische Volksforschung an der Philipps-Universität Marburg ...
    Series Statement: Allgemeine Reihe
    DDC: 398.3650943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folklore Europe, Central ; Metals Religious aspects ; Sage ; Deutsch ; Bergmannssage ; Deutsches Sprachgebiet ; Anthologie ; Quelle ; Deutsch ; Bergmannssage ; Bergbau ; Geschichte ; Deutsches Sprachgebiet ; Sage ; Bergbau ; Bergmann ; Deutsch ; Bergmannssage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Mitteleuropäische Volksforschung an der Philipps-Universität Marburg ...
    Series Statement: Allgemeine Reihe
    DDC: 398.3650943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folklore Europe, Central ; Metals Religious aspects ; Sage ; Deutsch ; Bergmannssage ; Deutsches Sprachgebiet ; Anthologie ; Quelle ; Deutsch ; Bergmannssage ; Bergbau ; Geschichte ; Deutsches Sprachgebiet ; Sage ; Bergbau ; Bergmann ; Deutsch ; Bergmannssage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    DDC: 305.89605
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2014 ; Türkei ; Germanistik ; Migration ; Kulturkontakt
    Note: Beitr. der Tagung an der Universität Kocaeli, KOU in Izmit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : S. Fischer
    ISBN: 9783103975413 , 3103975414
    Language: German
    Pages: 447 Seiten , 21.5 cm x 14 cm
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Reisebericht ; Gespräch ; Flüchtling ; Migration ; Asyl ; Menschenrecht
    Abstract: "Zeit der Zäune" erzählt von Orten der Flucht, zu denen Katja Riemann reiste. Wo sind diese Orte und wie leben Menschen im Interim? Sie geht der Frage nach, ob Menschen in den Camps, im Warten, in der Ungewissheit erfinderisch sind und gestaltend. Und begegnete erstaunlichen Personen und Situationen. Sie erzählt von Geflüchtetenlagern auf Lesbos und in Jordanien, erzählt, was in Calais passierte, nachdem der Dschungel zerstört wurde, besucht die spanischen Enklaven Ceuta und Melilla, begleitet Ärzte durch die Nacht an der bosnisch-kroatischen Grenze und Traumatologen in die nordirakischen Camps der Jesiden. Auch in McLeod Ganj in Nordindien ist sie gewesen, weil sie findet, dass dort der berühmteste 'Flüchtling' lebt - der Dalai Lama
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3772803180 , 9783772803185
    Language: German , Hebrew
    Additional Information: Rezension Krebs, Roland [Rezension von: Gesammelte Schriften, Jubiläumsausgabe, Moses Mendelssohn. Begonnen von I. Elbogen ... Fortges. von Alexander Altmann ... In Gemeinsch. mit F. Bamberger ..., Bd. 5,1-5,2] 1994
    Additional Information: Rezension Mitchell, Philipp M. [Rezension von: Gesammelte Schriften, Jubiläumsausgabe, Moses Mendelssohn. Begonnen von I. Elbogen ... Fortges. von Alexander Altmann ... In Gemeinsch. mit F. Bamberger ..., Bd. 5,1 - 5, 2.] 1993
    Additional Information: Rezension Schultze, Harald [Rezension von: Gesammelte Schriften, Jubiläumsausgabe, Moses Mendelssohn. Begonnen von I. Elbogen ... Fortges. von Alexander Altmann ... In Gemeinsch. mit F. Bamberger ..., Bd. 5,2; 22 u. 24. 1991-97] 1998
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Juden ; Religion ; Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Lavater, Johann Caspar 1741-1801 ; Judentum ; Judentum ; Religionsfreiheit ; Schriftverkehr ; Ästhetik ; Kirchenpolitik ; Glaubensfreiheit ; Bible. Pentateuch ; Deutschland ; Haskala
    Note: Teilw. mit Parallelsacht. in hebr. Schr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783462003260
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Migration ; Heimat ; Türkei ; Deutschland ; Ausländerfeindlichkeit ; Ausländischer Arbeitnehmer
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783847110965
    Language: German
    Pages: 30 cm x 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Hentschel, Uwe, 1960 - [Rezension von: Chamisso, Adelbert von, 1781-1838, Die Tagebücher der Weltreise 1815-1818] 2023
    Series Statement: Chamisso-Studien Band 4
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Tagebuch ; Chamisso, Adelbert von 1781-1838 ; Weltreise ; Geschichte 1815-1818
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783847110965
    Language: German
    Pages: 30 cm x 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Hentschel, Uwe, 1960 - [Rezension von: Chamisso, Adelbert von, 1781-1838, Die Tagebücher der Weltreise 1815-1818] 2023
    Series Statement: Chamisso-Studien Band 4
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Tagebuch ; Chamisso, Adelbert von 1781-1838 ; Weltreise ; Geschichte 1815-1818
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970002
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (330 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Fakultät 1 für Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Freiburg 2021
    DDC: 306.4320943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Ausgrenzung ; Schule ; Deutsch ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sprachkompetenz ; Norm ; Jugend ; Handlungsfähigkeit ; Deutschland ; Österreich ; Erziehungswissenschaft ; Lernen ; Schule ; Sprache ; Migration ; Differenz ; Migrationsgesellschaft ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Schule ; Norm ; Deutschland ; Österreich ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Ausgrenzung ; Handlungsfähigkeit
    Abstract: Die Autorin konzipiert Deutsch-Können als Konstruktion, die ihre soziale Bedeutung in migrationsgesellschaftlichen Differenzordnungen erhält. Wer als legitime:r Deutsch-Könner:in gelten kann, hat weniger mit Sprachkenntnissen zu tun als mit gesellschaftlich umkämpften, nationalstaatlich gerahmten Normen und Normalisierungen. Diese werden nicht nur in Curricula und schulischen Verfahren, sondern auch in (unterrichtlichen) Interaktionen verhandelt und reproduziert. Bestimmte Sprechweisen werden dabei mit Möglichkeiten der formalen Teilnahme wie symbolischen Zugehörigkeiten verknüpft.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783110733150 , 9783110733280
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten)
    Series Statement: Interdisciplinary German cultural studies Volume 34
    Series Statement: Interdisciplinary German cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; Heimat ; Migration ; Roman ; Deutsch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Roman ; Heimat ; Migration
    Abstract: Discourses of Heimat and of migration both negotiate questions of identity, belonging, and integration; moreover, despite the reemergence of right-wing, racist, and exclusionary uses of the term Heimat, there are in fact more recent German-language cultural texts that problematize and challenge a view of Heimat as a community that excludes the Other than there are promulgating it. This volume addresses the parallel proliferation of discourses of Heimat and of migration in contemporary German-language culture and demonstrates that the entanglement of migration and Heimat can be productive: it can help us to reframe what it means to have a home, to lose one, find one, or belong to one
    Note: Introduction: "This project originates from a panel at the Northeast Modern Language Association (NeMLA) conference in Washington, D.C. in 2019 on the German Dorfroman (village novel)..."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783170379862 , 3170379860
    Language: German
    Pages: 179 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität im Kinderbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität im Kinderbuch
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kinderbuch ; Rassismus ; Armut ; Migration ; Familienbild ; Heteronormativität ; Kind ; Sozialisation ; Vielfalt ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Bildung ; Kinderbuch
    Note: Literaturangaben , Enthält 11 Beiträge
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9780415834629 , 9780415834636
    Language: English
    Pages: xiii, 236 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Multiculturalism ; Emigration and immigration Social aspects ; Differentiation (Sociology) ; Group identity ; Migration ; Vielfalt ; Sozialer Wandel
    Abstract: "Superdiversity explores processes of diversification and the complex, emergent social configurations that now supersede prior forms of diversity in societies around the world. Migration plays a key role in these processes, bringing changes not just in social, cultural, religious and linguistic phenomena, but also in the ways that these phenomena combine with others like gender, age and legal status. The concept of superdiversity has been adopted by scholars across the social sciences in order to address a variety of forms, modes and outcomes of diversification. Central to this field is the relationship between social categorization and social organization, including stratification and inequality. Increasingly complex categories of social "difference" have significant impacts across scales, from entire societies to individual identities. While diversification is often met with simplifying stereotypes, threat narratives, and expressions of antagonism, superdiversity encourages a perspective on difference as comprising multiple social processes, flexible collective meanings, and overlapping personal and group identities. A superdiversity approach encourages the re-evaluation and recognition of social categories as multidimensional, unfixed and porous as opposed to views based on hardened, one-dimensional thinking about groups. Diversification and increasing social complexity are bound to continue, if not intensify, in light of climate change. This will have profound impacts on the nature of global migration, social relations and inequalities. Superdiversity presents a convincing case for recognizing new social formations created by changing migration patterns and calls for a re-thinking of public policy and social scientific approaches to social difference. This introduction to the multidisciplinary concept of superdiversity will be of considerable interest to students and researchers in a range of fields in the humanities and social sciences"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783034016445 , 3034016441
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schweizer Texte. Neue Folge Band 59
    Series Statement: Schweizer Texte. Neue Folge
    DDC: 252.10949409033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1714-1856 ; Standrede ; Hinrichtung ; Schweiz ; Theatralität ; Justizwesen ; Predigt ; Rechtsgeschichte ; Strafe ; Theologie ; Hinrichtung ; Quelle ; Quelle 1714-1856 ; Quelle ; Schweiz ; Hinrichtung ; Standrede ; Geschichte 1714-1856
    Note: Angekündigt unter dem Titel Standrede
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783110738155 , 3110738155
    Language: English
    Pages: VI, 252 Seiten
    Series Statement: Interdisciplinary German cultural studies volume 34
    Series Statement: Interdisciplinary German cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimat ; Migration ; Roman ; Deutsch ; Germany ; identity ; rurality, transnationality ; community ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Roman ; Heimat ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783847110965
    Language: German
    Pages: 30 cm x 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Hentschel, Uwe, 1960 - [Rezension von: Chamisso, Adelbert von, 1781-1838, Die Tagebücher der Weltreise 1815-1818] 2023
    Series Statement: Chamisso-Studien Band 4
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Tagebuch ; Chamisso, Adelbert von 1781-1838 ; Weltreise ; Geschichte 1815-1818
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783633543113 , 3633543112
    Language: German
    Pages: 542 Seiten , 20 cm x 12 cm
    Edition: Erste Auflage dieser Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews - Germany ; Treitschke, Heinrich Gotthard von, 1834-1896 ; Quelle ; Berliner Antisemitismus-Streit ; Berliner Antisemitismus-Streit
    Abstract: Im Sommer 1965 erschien Der Berliner Antisemitismusstreit, eine Sammlung von Dokumenten, Reden, offenen Briefen aus den Jahren 1879/80 über die Frage nach der Zugehörigkeit der Juden zur deutschen Nation. Herausgeber war Walter Boehlich (1921-2006), der legendäre Lektor des Suhrkamp Verlags, der einen kritischen Blick auf Heinrich von Treitschke, den Wortführer der Agitation, warf und auf die eigene Gegenwart Mitte der sechziger Jahre. Zur Zeit der Auschwitz-Prozesse in Frankfurt und gegen die landläufigen Vorurteile dokumentierte Boehlich den Antisemitismus nicht als Einstellung der »dummen Kerle« (August Bebel). Dieses Buch zeigt vielmehr, dass die Anfeindungen gegen die Juden im späten 19. Jahrhundert längst zu einer Sache der gebildeten Leute geworden war – der Universitätsgelehrten, Theologen und Intellektuellen. Ihre Sprache der Agitation mobilisierte die Vorurteile, Feindbilder, Verschwörungserklärungen und den Hass der Vielen. Der Berliner Antisemitismusstreit führt auch die Ressentiments vor Augen, das »Vokabular dieser Kultur« (Shulamit Volkov), das Demagogen bis heute für ihre judenfeindlichen Zerrbilder verwenden, wie der Herausgeber der Neuausgabe eindrucksvoll zeigt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 489-522
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , Faksimiles , 30 cm x 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Ullrich, Heiko, 1983 - [Rezension von: Chamisso, Adelbert von, 1781-1838, Die Tagebücher der Weltreise 1815-1818. Teil 1, Text] 2023
    Series Statement: Chamisso-Studien Band 4
    Series Statement: Chamisso-Studien
    Angaben zur Quelle: Teil 1
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Tagebuch
    Note: Mit 41 Abbildungen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: 214 Seiten , Illustrationen, Karten
    Additional Information: Rezensiert in Ullrich, Heiko, 1983 - [Rezension von: Chamisso, Adelbert von, 1781-1838, Die Tagebücher der Weltreise 1815-1818. Teil 1, Text] 2023
    Series Statement: Chamisso-Studien Band 4
    Series Statement: Chamisso-Studien
    Angaben zur Quelle: Teil 2
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Tagebuch ; Quelle ; Tagebuch ; Quelle ; Tagebuch
    Note: Mit 30 Abbildungen , Bibliografie: Seite 173-184
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 9783608960648
    Language: German
    Pages: 315 Seiten
    Edition: Zweite Auflage
    DDC: 305.56201
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Arbeiter ; Sozialphilosophie ; Geschichte 1932
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783847720461 , 3847720465
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 464 g
    Series Statement: Extradrucke der Anderen Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 914.4804815
    RVK:
    Keywords: Reisebericht 1925 ; Frankreich Süd ; Ostjuden ; Migration ; Geschichte
    Note: Originalausgabe (limitierte und nummerierte Ausgabe) als Band 446 der Anderen Bibliothek erschienen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Undisziplinierte Bücher 5
    Dissertation note: Habilitationsschrift KOPS Universität Konstanz 2022
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Film ; Migrantenliteratur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783110770841
    Language: German , English
    Pages: 301 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Exilforschung Band 40 (2022)
    Series Statement: Exilforschung
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Exil ; Flucht ; Vertreibung ; Migration ; Diskurs ; Exil ; Flucht ; Vertreibung ; Migration ; Literatur ; Exil ; Flucht ; Migration
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Diaphanes
    ISBN: 9783035805192
    Language: German
    Pages: 1 online resource (384 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Neue Schweiz
    DDC: 305.8009494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Identität ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Antirassismus ; Postkolonialismus
    Abstract: Handbuch Neue Schweiz.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-7799-6747-7
    Language: German
    Pages: 270 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2019
    DDC: 371.42508691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beruf ; Berufliche Identität ; Berufswahl ; Integration ; Interkulturalität ; Jugendliche ; Kultur ; Kulturelle Werte ; Migration ; Soziologie ; Zielvorstellungen ; Berufswahl. ; Türkischer Einwanderer. ; Migration. ; Kulturelle Identität. ; Psychosoziale Entwicklung. ; Qualitative Methode. ; Ausländischer Jugendlicher. ; Soziologie von Migranten und Minderheiten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berufswahl ; Türkischer Einwanderer ; Migration ; Kulturelle Identität ; Psychosoziale Entwicklung ; Qualitative Methode ; Berufswahl ; Ausländischer Jugendlicher ; Psychosoziale Entwicklung ; Qualitative Methode
    Note: Literaturverzeichnis Seite 237-255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9781640140844
    Language: English
    Pages: vi, 254 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Saur, Pamela S. Politics and culture in Germany and Austria today
    Series Statement: Edinburgh German yearbook Volume 14
    DDC: 306.20943
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Film ; Kultur ; Europa ; Migration ; Nationalismus ; Deutsch ; Europabild ; Politik ; Deutschland ; Österreich ; Konferenzschrift 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Berlin :List,
    ISBN: 978-3-471-36009-5 , 3-471-36009-3
    Language: German
    Pages: 253 Seiten ; , 22 cm, 474 g.
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783548611655
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783961010363
    Parallel Title: Erscheint auch als Tanz zwischen zwei Welten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Junge Frau. ; Migrationshintergrund. ; Afghanistan. ; Afghanistan ; Deutschland ; Flucht ; Ankommen ; Flüchtling ; Flüchtling in Deutschland ; Familie ; Familienbande ; Gesellschaftsroman ; Gesellschaftsromane ; Identität ; Heimat ; Beziehung ; familiärer Hintergrund ; Granatapfel ; Morgenland ; Abendland ; Herkunft ; Vater-Tochter-Beziehung ; Mutter-Tochter-Beziehung ; Familie und Heimat ; Gesellschaft ; familiär ; Hintergrund ; Vater ; Mutter ; Tochter ; Migration ; Fiktionale Darstellung ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Junge Frau ; Migrationshintergrund
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783865258977 , 3865258972
    Language: German , French
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens Band 144
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bentinck-von Aldenburg, Charlotte Sophie ; Geschichte ; Reisebericht ; Brief ; Quelle ; Reisebericht ; Brief ; Quelle ; Briefsammlung 1758 ; Tagebuch 1758 ; Reisebericht ; Brief ; Bentinck-von Aldenburg, Charlotte Sophie 1715-1800 ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, NY : Camden House | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781787449466
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 254 pages)
    Series Statement: Edinburgh German yearbook volume 14
    DDC: 943.088
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Film ; Kultur ; Europa ; Migration ; Nationalismus ; Deutsch ; Europabild ; Politik ; Politics and culture ; Politics and culture ; Civilization, Germanic ; Deutschland ; Österreich ; Germany Intellectual life 21st century ; Austria Intellectual life 21st century
    Abstract: Examines the heightened role of politics in contemporary German and Austrian cultural productions and institutions and what it means for German Studies.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 09 Apr 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783835344716
    Language: German
    Pages: 1 online resource (139 pages)
    Uniform Title: La psychologie de la race allemande d'après ses caractères objectifs et spécifiques
    Parallel Title: Erscheint auch als Bérillon, Edgar, 1859 - 1948 Die Psychologie der deutschen Rasse nach ihren objektiven und spezifischen Merkmalen oder Von Vielfraßen, Fettwänsten und Stinkstiefeln
    DDC: 305.831
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Fremdbild ; Deutsche ; Wahrnehmung ; Feindbild ; Nationalcharakter ; Meinung ; Der Einzelne ; Electronic books ; Frankreich ; Deutschland ; Quelle ; Quelle ; Deutsche ; Rassentheorie ; Nationalcharakter ; Frankreich ; Feindbild ; Rassentheorie ; Deutsche ; Geschichte 1917
    Abstract: Das Lächerliche und Groteske des Rassismus. Französisches Blut ist edler als deutsches - dafür ist deutscher Urin dreimal so giftig. Die Deutschen stinken pestilenzialisch, ihre Kothaufen haben enorme Ausmasse, und es verwundert nicht, dass ihre physiologischen Abnormitäten auch Folgen für den Nationalcharakter haben. Ein hässliches, minderwertiges Volk, von dem sich jeder fernhalten sollte! Der Dienst im Schützengraben blieb dem kurzsichtigen und nicht mehr ganz jungen Pariser Psychiater Bérillon im Jahre 1914 verwehrt; seine patriotische Pflicht erfüllte er mit antideuts
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Die Originalausgabe erschien 1917 unter dem Titel La psychologie de la race allemande bei A. Maloine et Fils, Èditeur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839451175
    Language: German , Italian
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft Band 20
    Series Statement: Interkulturalität
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht - Grenze - Integration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LITERARY CRITICISM / General ; Border Arts ; Border ; Fleeing ; German Literature ; Identity ; Interculturalism ; Literary Studies ; Literature ; Migration ; Prostitution ; Refugee Camp ; Regulatory Practices ; Romance Studies ; Self-injury ; Space ; Theatre ; Tugboat Economy ; Literatur ; Flucht ; Vertreibung ; Grenze
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Prefazione -- Semiotica della fuga / Semiotik der Flucht -- Attraverso il Mediterraneo: la linea del confine e le sue parole nel mare di mezzo / Über den Mittelmeerraum: Die Grenze und ihre Diskurse im ›Meer der Mitte‹ -- »Grenzen der Gastfreundschaft«: Kulturelle Praktiken und performative Aushandlungen von Grenzen in transozeanischen Fluchträumen / I confini dell’ospitalità: pratiche culturali e negoziazioni di confini in spazi di fuga transoceanici -- HomoTransNationalismus in den Borderlands Italien: eine exemplarische Analyse ineinandergreifender Diskurse zu Sexual Citizenship in Italien mit Hilfe des Konzepts der Bordertexturen / Omotransnazionalismo nei borderlands italiani: un’analisi esemplare di discorsi intrecciati sulla ›sexual citizenship‹ in Italia basata sul concetto di bordertextures -- Eine zwiespältige Aufnahmepraxis im italienisch-österreichischen Grenzraum. Die Asylbewerber fuori quota zwischen lokalen Medien und Mikropolitik des Andersseins1 / Un’ambigua accoglienza sul confine Italo-Austriaco. I richiedenti asilo fuori quota tra media locali e micro-politiche dell’alterità -- La Santa Fuga: attualità e prospettive / La Santa Fuga: attualità e prospettive -- »Ma misi me per l’alto mare aperto«1 / »Ich begab aufs hohe weite Meer mich« -- Flucht und Vertreibung in kontrastierender mittelhochdeutscher Perspektive. Der ›Flüchtling‹ Dietrich von Bern1 / Fuga e cacciata in un’analisi contrastiva dalla prospettiva dell’alto tedesco medio: il rifugiato Dietrich von Bern/di Berna -- L’esilio di Primo Levi o il discorso universale dell’ebreo diasporico / Das Exil Primo Levis oder der universelle Diskurs über den ›diasporischen Juden‹ -- Zweierlei Vertreibung? Zur Darstellung von odsun/Vertreibung in der deutschen und tschechischen Literatur / Due modalità dell’espulsione: sulla sua rappresentazione nella letteratura tedesca e ceca -- Italiani in Fuga fuori e dentro di sé. Come il concetto di Fuga si declina negli scritti dei migranti italiani nel cuore dell’Europa / Italiener auf der Flucht vor sich und in sich selbst. Facetten des Konzepts der Flucht in den Schriften italienischer Migranten im Herzen Europas -- Beim Bau der amerikanischen Mauer. Zeitgemäße Beobachtungen zu einer alten Geschichte / Durante la costruzione della muraglia americana. Osservazioni contemporanee su una vecchia storia -- Autorinnen und Autoren -- Autrici e autori
    Abstract: Wo und wie ereignen sich Grenzen? Inwiefern werden Migrant*innen zu Teilnehmer*innen von Regulierungspraktiken instrumentalisiert und in welcher Form werden damit auch Fragen der Integration berührt? Unter diesen Aspekten setzen sich die Beiträger*innen dieses italienisch- und deutschsprachigen Bandes mit dem Verhältnis von Flucht, Grenze und Integration in literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie räumlich-geographischer Perspektive auseinander. Ziel ist es, die Momente von Flucht, Grenze und Integration in ein produktives Spannungsverhältnis zu bringen und als eine von Phänomenen der Deplatzierung zusammengehaltene Trias zu diskutieren
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839450413
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Interkulturelle Germanistik Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Konzepte der Interkulturalität in der Germanistik weltweit
    DDC: 830.93552
    RVK:
    Keywords: Global Wissenschaftliche Disziplinen ; Germanistik ; Literatur ; Forschungsgegenstand ; Internationale Migration ; Flucht ; Identität ; Interkulturelle Beziehungen ; Autoren/Schriftsteller ; Sprachgebrauch ; Deutsch ; Fremdsprache ; Theorie ; Beispielhafte Fälle ; Länderbezogene Beiträge ; Global Scientific disciplines ; Studies in German language and literature ; Literature ; Subjects of research ; International migration ; Flight ; Identity ; Intercultural relations ; Authors/writers ; Language use ; German ; Foreign languages ; Theory ; Exemplary cases ; Country related contents ; Kulturkontakt Film ; Theater ; Vereinigte Staaten ; German Studies Association (United States) ; Ziele und Programme von Institutionen/Organisationen ; Australien ; Namibia ; Luxemburg ; Deutschland ; Polen (Personen) ; Balkan ; Nachfolgestaaten Jugoslawiens ; Afrika ; Übersetzung ; Volksliteratur ; Indien ; Mehrsprachigkeit ; Cultural contact Films ; Theatre ; United States ; Aims and programmes of institutions/organizations ; Australia ; Namibia ; Luxembourg ; Germany ; Poles ; Balkans ; Successor states of Yugoslavia ; Africa ; Translation ; Popular literature ; India ; Multilingualism ; Konferenzschrift 2016 ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Migration ; Interkulturalität
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783869711935 , 3869711930
    Language: German
    Pages: 405 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 307.760943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reportagensammlung ; Quelle 1904-1908 ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Reportagensammlung ; Quelle 1904-1908 ; Berlin ; Milieu ; Stadtleben ; Soziale Probleme ; Sozialgeschichte 1904-1908 ; Ostwald, Hans 1873-1940 ; Stadtbeschreibung ; Berlin
    Abstract: Berlin zur Jahrhundertwende: eine Weltstadt im Werden. Hier treffen Warenhäuser, Sportereignisse und ausschweifendes Nachtleben, aber auch Armut, Kriminalität und Prostitution aufeinander. Der Journalist und Schriftststeller Hans Ostwald schickt Milieukenner in alle Winkel, um "aus dem vollen Leben heraus" zu berichten - und so die rasante Entwicklung der Spreemetropole in der Schriftenreihe "Großstadt-Dokumente" festzuhalten. - Thomas Böhm hat Hans Ostwald, den Chronisten des frühen Berlins, wiederentdeckt und aus Tausenden von Seiten der "Großstadt-Dokumente" eine Auswahl getroffen, die ein schillerndes Panorama aus ebenso rauen wie poetischen Momenten des modernen Großstadtlebens entstehen lässt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    München :Carl Hanser Verlag,
    ISBN: 978-3-446-26746-6
    Language: German
    Pages: 126 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 68. Jg., Heft 1-2 (2021), Seite 90-94
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Selbstverständnis. ; #metoo ; #ohnefolie ; Armut ; Debatte ; Emanzipation ; Familie ; Frau ; Frausein ; Fremdheit ; Herkunft ; Kolumnistin ; Körper ; Migration ; selbstbestimmt ; Sexualität ; Türkei ; Weiblichkeit ; Erlebnisbericht ; Fiktionale Darstellung ; Romanhafte Biographien ; Frau ; Selbstverständnis
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783826069628 , 3826069625
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Reihe Interkulturelle Moderne Band 13
    Series Statement: Reihe Interkulturelle Moderne
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weibliche Heranwachsende ; Migration ; Literatur ; Deutsch ; weibliche Adoleszenz ; Migration in Literatur und Film ; Kulturwissenschaften ; Adoleszenz und Geschlecht ; jugendliche Migrantinnen ; weibliche migrantische Identität ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Weibliche Heranwachsende ; Migration
    Abstract: "Lange war die Figur der Tochter gerade in Migrationsnarrativen das schwächste Glied der patriarchalen Familie – nun ergreift sie das Wort. In literarischen Texten der Gegenwart wird sie zur Erzählerin ihrer eigenen wie der familialen Fremdheitserfahrungen. Sie schildert aus weiblicher Perspektive Anpassungsversuche, familiendynamische Auswirkungen sowie Erstarken und Scheitern der Entwicklung eines Selbst. Die Geschichten dieser migrierenden Töchter sind zugleich die Geschichte ihrer Adoleszenz. Innere und äußere Fremdheitserfahrungen fallen hier zusammen: Wie die Erlebnisse während der Migration, so ist auch die adoleszente Entwicklung von der Begegnung mit sich selbst als etwas Unbekanntem gekennzeichnet. Der vorliegende Band nähert sich dem Thema "Weibliche Adoleszenz und Migration" über eine Reihe von Beiträgen aus erziehungswissenschaftlicher, psychoanalytischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive. " (Back Cover)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston :De Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-068803-0 , 978-3-11-068809-2
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 469 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Exilforschung Band 38
    Series Statement: Exilforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diaspora ; Exil ; Exile ; Migration ; diaspora ; migration ; LITERARY CRITICISM / General ; Exilschriftsteller. ; Rückkehr. ; Exil ; Rückkehr ; Literatur. ; Aufsatzsammlung ; Exilschriftsteller ; Rückkehr ; Exil ; Rückkehr ; Literatur
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783835336919 , 3835336916
    Language: German
    Pages: 138 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kiesow, Rainer Maria, 1963 - Von Rassen und Seuchen 2020
    Uniform Title: La psychologie de la race allemande d'après ses caractères objectifs et spécifiques
    Parallel Title: Erscheint auch als Bérillon, Edgar, 1859 - 1948 Die Psychologie der deutschen Rasse nach ihren objektiven und spezifischen Merkmalen oder Von Vielfraßen, Fettwänsten und Stinkstiefeln
    DDC: 305.831
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Fremdbild ; Deutsche ; Wahrnehmung ; Feindbild ; Nationalcharakter ; Meinung ; Der Einzelne ; Frankreich ; Deutschland ; Quelle ; Deutsche ; Rassentheorie ; Nationalcharakter ; Frankreich ; Feindbild ; Rassentheorie ; Deutsche ; Geschichte 1917
    Abstract: Das Lächerliche und Groteske des Rassismus. Französisches Blut ist edler als deutsches - dafür ist deutscher Urin dreimal so giftig. Die Deutschen stinken pestilenzialisch, ihre Kothaufen haben enorme Ausmasse, und es verwundert nicht, dass ihre physiologischen Abnormitäten auch Folgen für den Nationalcharakter haben. Ein hässliches, minderwertiges Volk, von dem sich jeder fernhalten sollte! Der Dienst im Schützengraben blieb dem kurzsichtigen und nicht mehr ganz jungen Pariser Psychiater Bérillon im Jahre 1914 verwehrt; seine patriotische Pflicht erfüllte er mit antideutschen Pamphleten, die heute als klassische, in ihrer Weise unübertroffene Zeugnisse für rassistische Sichtweisen auf andere Völker gelten. Gleichzeitig sind sie ein warnender Beleg dafür, wie schnell Wissenschaft in trübe Gewässer abdriften kann. (Verlagstext)
    Note: Die Originalausgabe erschien 1917 unter dem Titel La psychologie de la race allemande bei A. Maloine et Fils, Èditeur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-8394-5117-5
    Language: German , Italian
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Interkulturalität Band 19
    Series Statement: Interkulturalität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Displaced Person. ; Heimatloser Ausländer. ; Grenze ; Interkulturalität ; Flucht ; Literatur ; Raum ; Migration ; Mauer ; Selbstverletzung ; Identität ; Prostitution ; Schlepperökonomie ; Border Arts ; Flüchtlingslager ; Regulierungspraktiken ; Theater ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Germanistik ; Romanistik ; Literaturwissenschaft ; Misplacement ; Border ; Interculturalism ; Fleeing ; Literature ; Space ; Self-injury ; Identity ; Tugboat Economy ; Refugee Camp ; Regulatory Practices ; Theatre ; Literary Studies ; German Literature ; Romance Studies ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Displaced Person ; Heimatloser Ausländer
    Note: Zusammenfassungen in deutscher und italienischer Sprache , Beiträge teilweise italienisch, teilweise deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783631798614 , 363179861X
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 454 g
    Series Statement: Forum für Sprach- und Kulturwissenschaft Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Migration ; Einwanderung ; Fremdheit ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Augsburg : MaroVerlag
    ISBN: 9783875124910 , 387512491X
    Language: German
    Pages: 220 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Sea-Watch ; Migration ; Antirassismus ; Flüchtling ; Gesellschaftskritik ; Europa ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung suchen Millionen Menschen Zuflucht in Europa. Die Abschottung der EU-Staaten hat das Mittelmeer zum gefährlichsten Grenzübergang der Welt werden lassen. Nur die zivile Seenotrettung orientiert sich noch uneingeschränkt an der Einhaltung der universellen Menschenrechte. Pia Klemp war Kapitänin bei mehreren Rettungsmissionen, die etliche Katastrophen verhindern konnten. Die Erlebnisse dieser Zeit prägen ihren Roman: Eine Aktivistin sticht mit einer Crew aus Hippies, Punks und Weltverbesserern in See, um möglichst viele Menschen vor dem Ertrinken zu retten. Sie handeln in einer unmenschlichen Welt, die sie nicht akzeptieren können. Nur der gemeinsame Aufstand bietet Hoffnung, den eigenen Überzeugungen gerecht zu werden. Als ihre Rettungseinsätze kriminalisiert werden, nimmt das abgekartete politische Spiel neue Dimensionen an. Klemps Sicht auf die Geschehnisse rückt nicht nur die Menschenrechtsverletzungen an den europäischen Grenzen auf rigorose Weise in den Fokus. Der Roman zeigt auch, wie die Zweifel an einer Gesellschaft steigen, die millionenfaches Leid mental und politisch auf größtmöglicher Distanz zu halten versucht. Eine brachiale Feier von zivilem Ungehorsam, Alkohol, Freundschaften, Romanzen und eine Liebeserklärung an den Kampf für Gerechtigkeit
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3030031543 , 9783030031541
    Language: English
    Pages: xiii, 213 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Migration, minorities and modernity volume 4
    Series Statement: Migration, minorities and modernity
    Parallel Title: Erscheint auch als Refugee migration and health
    DDC: 362.10869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Europa ; Flüchtling ; Medizinische Versorgung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783608400236
    Language: German , Arabic , Dargwa
    Pages: XII, 178 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiechers, Maren, 1990 - Empowerment für Menschen mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrungen
    DDC: 616.85270086910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Depression ; Psychotherapie ; Psychoedukation ; Gefühl ; Psychische Verarbeitung ; Psychische Störung ; Migration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 119-122 , Auf dem Umschlag: Download-Material , Handouts auf Arabisch und Dari
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783534270736 , 3534270738
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , 21.7 cm x 14.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Scharnowski, Susanne, 1960- Heimat
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Begriff ; Politik ; Heimat ; Deutschland ; (Produktform)Hardback ; (Zielgruppe)Allgemein ; (Produktform (spezifisch))With printed dust jacket ; Fremde ; Gartenzweig ; Gentrifizierung ; Globalisierung ; Heimat ; Migration ; Nostalgie ; Tradition ; Zuhause ; Romantik ; Literatur ; WF: Wissen Fachbuch ; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte ; Deutschland ; Heimat ; Begriff ; Politik ; Geschichte
    Abstract: Was ist Heimat? Die Antworten sind vielfältig, denn längst ist Heimat zum politischen Kampfbegriff geworden. Die einen verbinden damit das Bewahren deutscher Kultur und Identität, die anderen setzen der vermeintlich überholten Idee neue Werte wie Weltoffenheit, Dynamik und Diversität entgegen. Der Band bietet einen innovativen Überblick über die Kultur- und Debattengeschichte des Heimatbegriffs seit dem 17. Jh. Die meist missverstandene Bewertung der Romantik von Heimat wird ebenso behandelt wie die Propaganda in der Kolonialzeit, im Ersten Weltkrieg und im Nationalsozialismus. Ein systematischer Teil beleuchtet im Kontext von Heimat umstrittene Begriffe wie Kitsch oder Nostalgie. Damit leistet der Band einen wichtigen Beitrag zur Versachlichung einer ideologisch stark aufgeladenen Debatte und hilft, die oft zu Schlagworten verkürzten Argumente besser zu verstehen.
    Abstract: Der Begriff Heimat polarisiert. In der politischen Debatte wird er von Verteidigern wie Kritikern instrumentalisiert. Susanne Scharnowski zeichnet erstmals die Entwicklung des Heimatgedankens in der deutschen Kulturgeschichte vom 17. Jh. bis heute nach und diskutiert sein Verhältnis zu Romantik, Kitsch, Nostalgie, Fremdenhass und Drittem Reich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3826066677 , 9783826066672
    Language: German
    Pages: 279 Seiten
    Series Statement: Deutsch-afrikanische Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft Band 4 (2019)
    Series Statement: Deutsch-Afrikanische Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2017
    DDC: 430.141
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Presse ; Berichterstattung ; Fremdbild ; Ausland ; Zuwanderer ; Flüchtling ; Entwicklungspolitik ; Wissenschaft ; Methode ; Inhaltsanalyse ; Sprache ; Deutschland ; Afrika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Zeitungssprache ; Diskursanalyse ; Afrikabild ; Geschichte 2000-2010 ; Deutschland ; Presse ; Afrikabild ; Geschichte 2000-2010 ; Afrikabild ; Deutsch ; Deutschland Botschaft ; Diskursanalyse ; Geschichte 2000-2010 ; Presse ; Zeitungssprache ; Migration ; Entwicklungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783608191707 , 9783608291551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiechers, Maren, 1990 - Empowerment für Menschen mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrungen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration, immigration & emigration ; PSYCHOLOGY / General ; Migration;Therapie mit Migranten;Therapie mit Flüchtlingen;Therapie mit Geflüchteten;psychische Probleme Migration;psychische Probleme Flucht;PTBS;Posttraumatische Belastungsstörung;Heimatgefühl;Aggression;Buch;Fachbuch;Psychoedukation Geflüchtete;Psychoedukation Flüchtlinge;Flucht;Vertreibung;Depression;Depression Migranten;Depression Geflüchtete;affektive Störungen Migranten;affektive Störungen Flüchtlinge;affektive Störungen Geflüchtete;Fremde;Stress in der Fremde;Angst in der Fremde;Psychologie ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Depression ; Psychotherapie ; Psychoedukation ; Gefühl ; Psychische Verarbeitung ; Psychische Störung ; Migration
    Abstract: - Relevanz: Affektive Störungen kommen neben Traumafolgestörungen bei Migranten und Geflüchteten gehäuft vor - Konsistent und übersichtlich: Alle Module folgen demselben strukturellen Ablauf von Begrüßung über praktische Übungen bis hin zum Transfer in den Alltag - Wichtigste Sprachen: Handouts im Online-Material auf Arabisch und Dari Menschen mit Migrations- bzw. Fluchterfahrungen stellen in der psychotherapeutischen Versorgung eine stetig wachsende Patientengruppe dar. Neben Traumafolgestörungen, v. a. der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), sind insbesondere affektive Erkrankungen von großer Relevanz. Das Behandlungsmanual und die Empowerment-Intervention wurden im Rahmen des MEHIRA-Projektes unter Leitung von Malek Bajbouj, Charité Berlin, entwickelt. Es soll Therapeuten als Grundlage dienen, Patienten mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrung im Einzel- oder Gruppensetting kultursensibel psychotherapeutisch zu behandeln. In insgesamt sechzehn Modulen wird unter Einbezug von Prä- und Postmigrationsstressoren ein individuelles Störungsmodell der Depression erarbeitet. Interaktiv werden Kompetenzen im Umgang mit Antriebslosigkeit, Schlafstörungen sowie mit Gefühlen von Angst, Trauer und Heimweh vermittelt. Weitere Module widmen sich den Themen Heimweh, somatischen Beschwerden und der Orientierung im deutschen Gesundheitssystem. Die Sitzungen können von deutschsprachigen Behandlern durchgeführt und bei Bedarf von Sprach- und Kulturmittlern begleitet werden. Die Anwendung ist im Einzel- wie auch im Gruppensetting möglich. Informationen zum didaktischen Vorgehen, Hilfestellungen und Hintergründe für den Therapeuten strukturieren jedes Modul. Handouts und Entspannungsübungen sind im Online-Material auf Arabisch und Dari übersetzt. Ein flexibles Manual, das ein Gefühl von Sicherheit vermittelt und Wege für mehr Kraft bei der Verarbeitung des Erlebten und der Integration in eine fremde Kultur aufzeigt. Dieses Buch richtet sich an Alle, die in Beratungsstellen, psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken und in psychotherapeutischen Praxen mit Migranten und Geflüchteten arbeiten.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783518469828 , 3518469827
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 4982
    Series Statement: suhrkamp nova
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Migration ; Biografien ; Deutschland (seit 1990) ; Türkei ; Interview ; Bildband ; Interview ; Bildband ; Interview ; Bildband ; Deutschland ; Türken ; Identität ; Kulturkontakt ; Kulturwandel
    Abstract: Wie empfinden die Angehörigen der deutsch-türkischen Community ihr Leben in zwei Kulturen, was bedeutet Heimat für sie? 30 Menschen, die den Aufstieg in der deutschen Gesellschaft geschafft haben, teilweise deutschlandweit bekannt sind, darunter Journalisten, Wissenschaftler, Politiker und Persönlichkeiten aus Kultur und Sport geben in kurzen Interviews Auskunft über ihre Sicht auf das Leben in Deutschland. Was hat sie geprägt, was macht ihre Identität aus, wie beurteilen sie die Haltung der Mehrheitsgesellschaft, wie die Haltung der türkischen Community und was ist zu tun, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken? Nach einem kurzen biografischen Abriss werden individuell zugeschnittene, offene Fragen gestellt, die die Interviewten sehr persönlich beantworten und dabei naturgemä ︢zu unterschiedlichen Ansichten kommen. (2)
    Note: Der Abschnitt ab Seite 144 bis 249 besteht aus Fotografien , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783856168841
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen
    DDC: 304.849432
    RVK:
    Keywords: Quelle 1925-1955 ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Quelle 1925-1955 ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Basel-Stadt ; Ausländer ; Geschichte 1925-1955 ; Basel-Stadt ; Migration ; Fremdenpolizei ; Akte ; Geschichte 1925-1955 ; Basel-Stadt Polizeidepartement ; Fremdenpolizei ; Ausländer ; Migration
    Abstract: Infos im Internet unter https://www.merianverlag.ch/produkt/basel-und-geschichte/diesseits-der-grenze/8a4384f6-ac7d-4caf-b435-9ac21b13aee8.html
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783823383062
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , Diagramme , 22 cm, 490 g
    Series Statement: Language development Band 40
    Series Statement: Language development
    Parallel Title: Erscheint auch als Olfert, Helena Spracherhalt und Sprachverlust bei Jugendlichen
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    DDC: 430.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Mehrsprachigkeit ; Sprachkompetenz ; Sprachkontakt ; Muttersprache ; Spracherhaltung ; Migration ; Minderheitensprache ; Spracherhaltung ; Sprachkompetenz ; Mehrsprachigkeit ; Sprachkompetenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 267-303
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030031558 , 3030031551
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 213 Seiten) , 26 illus., 7 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Migration, Minorities and Modernity 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Refugee Migration and Health
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Flüchtling ; Medizinische Versorgung ; Emigration and immigration ; Public health ; Human Migration ; Public Health ; Deutschland ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783944312729 , 3944312724
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Greifswalder Beiträge zur Linguistik Band 12
    Series Statement: Greifswalder Beiträge zur Linguistik
    DDC: 450.141
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Discourse analysis ; Congresses ; Italian language Discourse analysis ; Congresses ; Identity (Psychology) Congresses ; Competence and performance (Linguistics) Congresses ; Cultural competence Congresses ; Language awareness Congresses ; Diskursanalyse ; Sprachkritik ; Sprachkompetenz ; Migration ; Demokratie ; Competence and performance (Linguistics) ; Cultural competence ; Emigration and immigration ; German language - Discourse analysis ; Identity (Psychology) ; Italian language - Discourse analysis ; Language awareness ; History ; Germany Emigration and immigration ; History ; Congresses ; Italy Emigration and immigration ; History ; Congresses ; Germany ; Italy ; Konferenzschrift 2017 ; Deutschland ; Italien ; Migration ; Diskursanalyse ; Demokratie ; Sprachkompetenz ; Sprachkritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-3-0343-2953-8 , 978-3-0343-2954-5 , 978-3-0343-2955-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten).
    Series Statement: Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge Band 134
    Series Statement: Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur. ; Afrika ; Migration ; Flucht ; Grenze ; Konferenzschrift Universität zu Köln 20.06.2016-22.06.2016 ; Literatur ; Afrika ; Migration ; Flucht ; Grenze
    Abstract: Im Kontext derzeitiger Migrationsbewegungen aus Afrika nach Europa sowie ins südliche Afrika werden Migranten und Flüchtlinge bei Grenzübertritten verschärften Regelungen und in Aufnahmeländern sozialer Exklusion oder auch xenophoben Übergriffen ausgesetzt. Aufgrund nationalstaatlicher, kultureller und ethnischer Zuschreibungen oder angenommener Differenzen werden oft Grenzziehungen zwischen einem ‚Wir‘ und den ‚Anderen‘ vorgenommen. Der Band versammelt vierzehn wissenschaftliche Beiträge, die untersuchen, wie und welches Wissen über Migration, Flucht und Grenzen in der Literatur, Translation und in unterschiedlichen kulturellen Kontexten hergestellt und verhandelt wird
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783830940425 , 3830940424
    Language: German
    Pages: 242 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Mit Sprache Grenzen überwinden
    DDC: 430.71
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschunterricht ; Einwanderer ; Flüchtling ; Werterziehung ; Migration ; Werterziehung
    Note: Literaturangaben , Enthält 13 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783837928891
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stereotyp ; Einfühlung ; Wahrnehmung ; Sozialisation ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziale Wahrnehmung ; Kulturkontakt ; Angst ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Neurowissenschaft ; Identitätsbildung ; Migrationsforschung ; Pädagogik ; Tiefenpsychologie ; Kultur ; Sozialarbeit ; Entwicklungspsychologie ; Soziologie ; Hirnforschung ; Migration ; Soziale Wahrnehmung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Wahrnehmung ; Einfühlung ; Angst ; Stereotyp ; Sozialisation
    Abstract: Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist im Zeitalter der Globalisierung zur Normalität geworden. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich miteinander um, doch können wir einander auch wirklich verstehen oder glauben wir das nur? Wie gelingt interkulturelle Verständigung? Durch Empathie, sagt Hans-Peter Rodenberg, und zeigt, dass die wichtigste Voraussetzung hierfür – individuell wie gesellschaftlich – eine auf beiden Seiten angstfreie Umgebung ist. Die Überwindung der Angst vor dem Fremden und die dadurch entstehende Neugier und Empathie werden wesentlich mehr von affektiv-emotionalen als von rational-kognitiven Prozessen bestimmt. Rodenberg führt Ergebnisse der Hirn- und Gedächtnisforschung mit den Erkenntnissen der Tiefenpsychologie zusammen und leitet hieraus Einsichten zu den Wahrnehmungsprozessen in Bezug auf das jeweils kulturell Andere ab. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Interkulturalitätsforschung und bietet eine wertvolle Hilfe für praktisch Tätige.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-7815-2320-3 , 3-7815-2320-9
    Language: German
    Pages: 200 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm.
    DDC: 438.0086914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschunterricht. ; Flüchtling. ; Interkulturelles Lernen. ; Abschiedskultur ; Asylbewerber ; Asylsuchende ; Bildung ; Deutschkurs ; Deutschland ; Ehrenamt ; Erstaufnahme ; Erstorientierungskurs ; Erwachsenenbildung ; Flüchtlinge ; Flüchtlingspolitik ; Integration ; Kulturelle Annäherung ; Kulturvermittler ; Migrant ; Migration ; Migrationspolitik ; Partizipation ; Sprachkurse ; Sprachlehrer ; Toleranz ; Willkommenskultur ; Zuwanderung ; gegenseitige Annäherung ; Deutschunterricht ; Flüchtling ; Interkulturelles Lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783830990420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Mit Sprache Grenzen überwinden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: attitudes ; Bildungspläne ; DaZSi ; Deutschförderklassen ; Fachsensibler Sprachunterricht ; illiberale Demokratie ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Linguizismus ; Mehrsprachigkeit ; Migrationsgesellschaft ; Österreich ; Seiteneinsteiger ; sprachaufmerksamenr Unterricht ; Sprachbildung ; Sprachdidaktik ; Sprachliche Förderung ; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Werterziehung
    Abstract: Die Migrations- und Fluchtbewegungen der letzten Jahre haben die Rahmenbedingungen professionellen Handelns in Schulen sowie in Institutionen der Erwachsenenbildung maßgeblich verändert. Sie haben u.a. die Frage aufgeworfen, wie Modelle sprachlicher Förderung und Bildung konzipiert sein sollten, um einen möglichst nahtlosen Übergang neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler in das Regelschulsystem zu ermöglichen. Dieser Band bietet einen Überblick über Konzepte und Maßnahmen zur Förderung von Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Flucht und Migration, die in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum entwickelt wurden. Er bietet darüber hinaus diskurskritische Perspektiven auf bildungspolitische Debatten zu der Frage, wie sprachliches Lernen und Wertebildung in einer Migrationsgesellschaft aussehen sollte.
    Abstract: Auch wenn sich die Überlegungen und Vorschläge vorrangig auf die österreichischen Bildungslandschaft beziehen, so lassen sie sich ohne Anstrengung und ohne Abstriche auch auf die deutschen Bildungsinstitutionen und auf die deutsche Integrationsdebatte eröffnen, gibt es doch auch hier ähnliche bildungspolitische Vorbehalte. Lesenswert und äußerst anregend! – Peter Jansen, in: Schulmagazin 5-10 1/2020, S. 57.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-7799-6154-3 , 3-7799-6154-7
    Language: German
    Pages: 434 Seiten ; , 23 cm x 15 cm
    Additional Material: Enthält: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamischer Staat. ; Jesiden. ; Völkermord. ; Flüchtling. ; Frau. ; Kind. ; Asyl. ; Projekt. ; Psychisches Trauma. ; Psychosoziale Versorgung. ; Sozialarbeit. ; Irak ; Baden-Württemberg. ; Mixed media product ; Genozid ; Gewalt ; Irak ; Jesidentum ; Migration ; Terrorismus ; Vertreibung ; Nord ; Jesiden ; Völkermord ; Flüchtling ; Frau ; Kind ; Asyl ; Projekt ; Jesiden ; Frau ; Kind ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Versorgung ; Sozialarbeit ; Projekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108264846
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 309 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.230973
    RVK:
    Keywords: Children / United States / Social conditions ; Children / United States / History / 20th century ; Child development / United States / History / 20th century ; Entwicklung ; Soziale Situation ; Kind ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Soziale Situation ; Entwicklung ; Migration ; Sozialer Wandel ; Globalisierung
    Abstract: Children live in rapidly changing times that require them to constantly adapt to new economic, social, and cultural conditions. In this book, a distinguished, interdisciplinary group of scholars explores the issues faced by children in contemporary societies, such as discrimination in school and neighborhoods, the emergence of new family forms, the availability of new communication technologies, and economic hardship, as well as the stresses associated with immigration, war, and famine. The book applies a historical, cultural, and life-course developmental framework for understanding the factors that affect how children adjust to these challenges, and offers a new perspective on how changing historical circumstances alter children's developmental outcomes. It is ideal for researchers and graduate students in developmental and educational psychology or the sociology and anthropology of childhood
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 Jul 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-89913-731-6
    Language: German
    Edition: 5. Aufl. vollständig überarb. Aufl.
    Uniform Title: Qur'ān
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Koran. ; Quelle. ; Koran ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-3-7329-0283-5 , 3-7329-0283-8
    Language: German
    Pages: 286 Seiten.
    Series Statement: Germanistik international Band 5
    Series Statement: Germanistik international
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch. ; Literatur. ; Migration ; Interkulturalität ; Katja Petrowskaja ; Yoko Tawada ; Herta Müller ; Else Lasker-Schüler ; Gerhart Hauptmann ; Goethe ; Literaturwissenschaft ; Migration ; Migrationsforschung ; Konferenzschrift 2016 ; Deutsch ; Literatur ; Migration
    Abstract: Migration ist kein neues Thema. Egal ob im Mittelalter, zur Zeit Goethes, Hauptmanns oder Lasker-Schülers – immer spielte Migration eine Rolle. Auch in die Literatur sind seit jeher beobachtende Beschreibungen sowie die Ergebnisse von Reflexion und gesellschaftlichem Diskurs eingeflossen. Intermedialität und Interdisziplinarität sind dabei früh festzustellen. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes verknüpfen literatur- und sprach- und kulturwissenschaftliche sowie soziologische Kompetenz, um das Motiv der Migration in der Literatur umfassend zu analysieren und – aus der Sicht der Interkulturalitätsforschung – als Gegenstand von Resemantisierungen zu betrachten. Neben den Klassikern wenden sie sich dabei der Gegenwart in Gestalt von Werken Herta Müllers, Yoko Tawadas, Katja Petrowskajas sowie Filmen und Pressetexten zu.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783830935834
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Beiträge zur soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung Band 1
    Series Statement: Beiträge zur soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Daase, Andrea, 1972 - Zweitsprachsozialisation in den Beruf
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2016
    DDC: 430.19
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Einwanderer ; Berufliche Integration ; Deutsch ; Lernen ; Berufstätigkeit ; Fremdsprache ; Migration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 376-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783830985839
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung Band 1
    Series Statement: Beiträge zur Soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung 1
    Series Statement: Beiträge zur soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Daase, Andrea, 1972 - Zweitsprachsozialisation in den Beruf
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Integration ; DaZ ; Deutsch als Zweitsprache ; Soziokulturelle Theorie ; Tätigkeitstheorie ; Deutsch für den Beruf ; Migration ; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft ; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Einwanderer ; Berufliche Integration ; Deutsch ; Lernen ; Berufstätigkeit ; Fremdsprache ; Migration
    Abstract: Regelmäßig werden neue Programme für die sprachliche und berufliche Integration von Migrant*innen aufgelegt und Konzepte dafür erstellt, ohne dass auf Erfahrungen von Lernenden zurückgegriffen wird. Diese Arbeit nähert sich aus eben dieser hierzulande bislang kaum beachteten emischen Perspektive der Aneignung der Zweitsprache Deutsch für den Beruf und nimmt deren Entstehungs- und Bedingungsprozesse in ihrer soziohistorischen Einbettung in den Blick. Dafür geht sie von den (Sprach-)Biographien der Menschen aus, welche mit dem Forschungsverfahren Narratives Interview erhoben und analysiert wurden. Die Ergebnisse der Studie, welche sich wissenschaftstheoretisch im Soziokulturellen Paradigma der Zweitsprachenerwerbsforschung und forschungsmethodologisch im Interpretativen Paradigma verortet, zeigen, welche Rolle eine auf das historisch-biographische Gewordensein der Subjekte bezogene Sicherheit für den Prozess der Sprachaneignung spielt. Zum anderen stellt sich Zweitsprachsozialisation in den Beruf als ein dialogischer Prozess dar, der durch soziale Beziehungen vermittelt wird und damit nicht allein in Berufssprachkursen vonstatten gehen kann, sondern als gesamtgesellschaftliche Aufgabe gesehen werden muss.
    Abstract: Es ist der Autorin gelungen, das Thema der Zweitsprachenaneignung von erwachsenen Migrant*innen im Rahmen des soziokulturellen Ansatzes praxisnah und praxisrelevant darzulegen. – Olga Frik, in: socialnet, Rezension vom 27.10.2020.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 376-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3960231792 , 9783960231790
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Diagramme, Karten , 21 cm, 200 g
    Edition: [1. Auflage]
    DDC: 306.4408691
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Flucht ; Migration ; Verkehrssprache ; Kommunikation ; Flucht ; Migration ; Verkehrssprache ; Kommunikation
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Leipzig :Leipziger Universitätsverlag,
    ISBN: 978-3-96023-179-0 , 3-96023-179-2
    Language: German
    Pages: 143 Seiten : , Illustration, Diagramme (farbig) ; , 21 cm x 14.9 cm, 200 g.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flucht. ; Migration. ; Kommunikation. ; Verkehrssprache. ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Englisch ; Esperanto ; Flüchtling ; Lingua franca ; Migranten ; Sprachenwahl ; Aufsatzsammlung ; Flucht ; Migration ; Kommunikation ; Verkehrssprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 3794532945 , 9783794532940
    Language: German
    Pages: V, 137 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 29.7 cm x 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 616.80071
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Einwanderer ; Psychoedukation ; Migration
    Note: Literatruverzeichnis: Seite 135-137
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783838544434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: Studientexte Bildungswissenschaft
    Series Statement: UTB 4443
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Dirim, İnci, 1965 - Heterogenität, Sprache(n) und Bildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden ; Grundschulpädagogik ; Allg. Didaktik ; Didaktik Deutsch ; Fächerübergreifendes ; Sozialstrukturen ; Sprachwissenschaft/Linguistik ; Fachdidaktik Deutsch ; Sprachwiss. 2015-2 ; Heterogenität; Bildung; Erziehung; Gemeinschaftsschule; Erziehungswissenschaften; Gesellschaft; Migrationsgesellschaft; Integration; Migration; Migrationshintergrund; Mehrsprachigkeit; Diskriminierung; Soziale Ungleichheit; Spracherwerb; Deutsch; Deutsche Sprache; Geschlechterverhältnis; Pädagogik; Schule; Schulpädagogik; Unterricht; Schulbildung; höhere Bildungsabschlüsse; utb; Lehrbuch ; Heterogenität ; Bildung ; Erziehung ; Gemeinschaftsschule ; Erziehungswissenschaften ; Gesellschaft ; Migrationsgesellschaft ; Integration ; Migration ; Migrationshintergrund ; Mehrsprachigkeit ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit ; Spracherwerb ; Deutsch ; Deutsche Sprache ; Geschlechterverhältnis ; Pädagogik ; Schule ; Unterricht ; Schulbildung ; höhere Bildungsabschlüsse ; utb ; Lehrbuch ; Schulpädagogik ; Teilhabe ; Inklusion ; Integration ; Heterogenität ; Inklusive Pädagogik ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Vielfalt als pädagogische HerausforderungDie Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von schulischer Bildung und pädagogischem Handeln zu gesellschaftlichen Unterscheidungen von Menschen ist von großer Bedeutung.Das vorliegende Buch macht dieses Verhältnis aus einer gesellschafts- und machttheoretischen Perspektive zum Thema. Neben Ausführungen zu der Entwicklung des erziehungswissenschaftlichen Diskurses zu Heterogenität werden ausgewählte Unterscheidungen (Differenzordnungen) erläutert sowie normative Bezugsgrößen pädagogischen Handelns diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der migrationsbedingten Mehrsprachigkeit.Der Band bietet angehenden und praktizierenden Lehrer*innen einen machtkritisch kommentierten Überblick über wichtige Themen und Fragen gegenwärtiger (Schul-)Pädagogik und trägt damit zu einer reflexiven Professionalisierung bei.Ein Band aus der Reihe „Studientexte Bildungswissenschaft".
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271-302
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3830098391 , 9783830098393
    Language: German
    Pages: 145, 180 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 433 g
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Sozialpsychologie Band 34
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Sozialpsychologie
    Dissertation note: Masterarbeit FH Münster 2017
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Migration ; Sozialarbeit ; Ehrenamt ; Konflikt
    Note: Literaturverzeichnis:Seite 139-145
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-8309-3722-7 , 3-8309-3722-9
    Language: German , English
    Pages: 221 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musiktherapie. ; Pädagogik. ; Musiktherapie ; Deutschland ; Schweiz ; Österreich ; Norwegen ; Großbritannien ; Schule ; Kindergarten ; Therapie ; Musikschule ; psychische Gesundheit ; Gewaltprävention ; Musik ; Trommeln ; Flüchtlinge ; Migration ; Sonderschule ; Inklusion ; Soziale Arbeit ; Schulpädagogik ; Bildung und Erziehung ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Musiktherapie ; Pädagogik
    Abstract: Musiktherapie in pädagogische Settings zu integrieren ist kein neues, aber aufgrund der gesundheits-und bildungspolitischen Lage ein hochaktuelles Thema. Zeit also, den gegenwärtigen Stand der Praxis, Theorie und Forschung näher zu beleuchten. Das vorliegende Buch bietet einen interdisziplinären und internationalen Einblick in die Themenfelder rund um Musiktherapie in Schule, Musikschule und Kindergarten. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783869167213 , 3869167211
    Language: English , German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Enthalten in
    Series Statement: Exilforschung 36
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6091810904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Staatsangehörigkeit ; Migration ; Freizügigkeit ; Nationalität ; Staatenlosigkeit ; Exil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783631768969 , 9783631768976 , 9783631768952
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (419 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arbeiten zur Sprachanalyse Band 62
    Series Statement: Arbeiten zur Sprachanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2008-2011 ; Einwanderungspolitik ; Metapher ; Politische Sprache ; Zuwanderung ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Deutschland ; Analysen ; Ehlich ; Kognitive Metapherntheorie ; Kommunikation ; Konrad ; Linguistische ; Metaphern ; Metaphernanalyse ; Metaphorik ; Migration ; Parteiprogramme ; Plenardebatten ; Politische Talkshows ; politischen ; Rücker ; Wichmann ; Zuwanderungsdiskurs ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zuwanderung ; Politische Sprache ; Metapher ; Geschichte 2008-2011 ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Deutsch ; Politische Sprache ; Metapher ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3869167211 , 9783869167213 , 9783869162997
    Language: English , German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Exilforschung Band 36 (2018)
    Series Statement: Exilforschung
    DDC: 323.6
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nationalität ; Staatsangehörigkeit ; Staatenlosigkeit ; Exil ; Geschichte ; Migration ; Staatsangehörigkeit ; Staatenlosigkeit ; Exil ; Geschichte
    Note: Auch als Online-Ausgabe erschienen , Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783476055958
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 336 S. 30 Abb., 14 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Harr, Anne-Katharina, 1980 - Deutsch als Zweitsprache
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Language and languages-Study and ; Multilingualism ; Germanic languages ; Language and languages-Study and ; Germanic languages ; Multilingualism ; Language and languages—Study and teaching. ; Lehrbuch ; Deutschunterricht ; Ausländischer Schüler ; Migration ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Migrationshintergrund
    Abstract: Aufgrund der zunehmenden Migrationsbewegungen sind die Sprachmittlung an den Schulen und ein sprachbewusster Fachunterricht wichtiger denn je. - Dieser Band erläutert die Grundlagen des Zweitspracherwerbs und erklärt Konzepte wie Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. Weitere Kapitel gehen auf die Vermittlung sprachlicher Kompetenzen ein, auf die Stellung von Deutsch als Zweitsprache im Schulsystem sowie auf Sprachstandserhebungen und Sprachförderung im Elementarbereich. Erläuterungen zu Deutsch aus kontrastiver Perspektive schließen den Band ab.- Im zweifarbigen Layout, mit Definitionen und Abbildungen
    Abstract: 1 Einleitung -- 2 Migration und Spracherwerb - Grundlagen -- 3 Mehrsprachigkeit und Interkulturalität -- 4. Die Vermittlung sprachlicher Kompetenzen -- 5. DaZ in der Schule / im Schulsystem -- 6 Deutsch aus kontrastiver Perspektive -- 7. Anhang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    München :Carl Hanser Verlag,
    ISBN: 978-3-446-26027-6 , 3-446-26027-7
    Language: German
    Pages: 206 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassin, Johannes. ; Antisemitismus. ; Rassismus. ; Islamfeindlichkeit. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Nationalismus. ; Gesellschaft. ; Integration. ; Deutschland. ; Antaios ; Antisemitismus ; Broder ; Charlotte Knobloch ; Christentum ; Deborah Feldman ; Deutschland ; Die Grünen ; Empört euch ; Erinnerungskultur ; Flucht ; Gesellschaft ; Götz Aly ; Gutmensch ; Holocaust ; Integration ; Islam ; Islamismus ; Juden ; Judentum ; Mahnmal ; Maxim Biller ; Migration ; Politik ; Rassismus ; Sasha Marianna Salzmann ; Sexismus ; Stolpersteine ; Streitschrift ; Synagoge ; Zuwanderung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Fremdenfeindlichkeit ; Nationalismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassin, Johannes ; Gesellschaft ; Integration
    Abstract: Max Czolleks verblüffender Denkanstoß, der die Debatte um Integration und Zugehörigkeit verändert – ein wildes Zeugnis der jüdischen Szene Max Czollek ist dreißig, jüdisch und wütend. Denn hierzulande herrschen seltsame Regeln: Ein guter Migrant ist, wer aufgeklärt über Frauenunterdrückung, Islamismus und Demokratiefähigkeit spricht. Ein guter Jude, wer stets zu Antisemitismus, Holocaust und Israel Auskunft gibt. Dieses Integrationstheater stabilisiert das Bild einer geläuterten Gesellschaft – während eine völkische Partei Erfolge feiert. Max Czolleks Streitschrift entwirft eine Strategie, das Theater zu beenden: Desintegration. Desintegriert euch! ist ein Schlachtruf der neuen jüdischen Szene und zugleich eine Attacke gegen die Vision einer alleinseligmachenden Leitkultur. Dieses furios streitbare Buch ist die Polemik der Stunde. Quelle: Verlag.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Image
    Image
    München : Penguin Verlag
    ISBN: 3328600051 , 9783328600053 , 9783328107071
    Language: German
    Pages: [286] ungezählte Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Additional Information: Rezensiert in Andreas Platthaus [Heimat - ein deutsches Familienalbum], in: Allmende 38 (2018), 102 Seite 115-117
    RVK:
    Keywords: Krug, Nora ; Geschichte 1900-2000 ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Zweiter Weltkrieg ; Erinnerung ; Werkdarstellung ; Vergangenheitsbewältigung ; Illustration ; Nationalsozialismus ; Genealogie ; Familie ; Karlsruhe ; Deutschland ; Comic ; Biografie ; Autobiografie ; Illustriertes Buch ; Quelle ; Deutschland ; Genealogie ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1900-2018 ; USA ; Einwanderin ; Deutsche Frau ; Identitätsfindung ; Deutschland ; Auswanderin ; Identitätsfindung ; Deutschland ; Sozialisation ; Mädchen ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1977-2018 ; Külsheim ; Genealogie ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Deutsche Frau ; Nationalität ; Identitätsfindung ; Heimat ; Deutsche Frau ; Identitätsfindung
    Abstract: Das Buch einer persönlichen und historischen Spurensuche. Eine Suche nach der Vergangenheit. Die Gesamtanlage des Buches entspricht dem eines persönlichen Scribble-Buches, Forschungsdokumentationsheftes sowie Erinnerungs- und Rückbesinnungsbuches.
    Abstract: Sie lebt seit über 17 Jahren in New York, ist verheiratet mit einem amerikanischen Juden und fühlt sich deutscher als jemals zuvor. Woher kommt das? Und wer ist sie eigentlich? Die preisgekrönte, 1977 in Karlsruhe geborene Autorin und Illustratorin Nora Krug fragt sich, was Heimat für sie bedeutet, und unternimmt eine literarisch-grafische Spurensuche in der Vergangenheit ihrer Familie: Was hatte Großvaters Fahrschule mit dem jüdischen Unternehmer zu tun, dessen Chauffeur er vor dem Krieg gewesen war? Und was sagen die mit Hakenkreuzen dekorierten Schulaufsätze über ihren Onkel, der mit 18 Jahren im Zweiten Weltkrieg fiel? Ihre gezeichneten und handgeschriebenen Bildergeschichten fügt Krug mit Fotografien, Archiv- und Flohmarktfunden zu einem völlig neuen Ganzen zusammen. „Heimat“ ist ein einzigartiges Erinnerungskunstwerk, in dem Familiengeschichte auf Zeitgeschichte trifft. Ein Graphic Memoir, lebendig, wahr und poetisch erzählt. „Die Künstlerin Nora Krug recherchierte die Geschichte ihrer Familie im Zweiten Weltkrieg und zeichnete diese nach. Entstanden ist ein illustriertes Tagebuch über Deutschland, das zeigt, wie stark die Frage nach Schuld und Unschuld das Heimatgefühl prägt“ (zeit.de)
    Note: Unter Verwendung von Fotografien, Faksimiles, Archivalia , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutscher Jugendliteraturpreis 2020, Sonderpreis "Neue Talente", Nominierung , Teilweise in gedruckter Schreibschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783732902484 , 373290248X
    Language: German
    Pages: 185 Seiten , 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Landry, Olivia Migration in Deutschland und Europa im Spiegel der Literatur
    Series Statement: Literaturwissenschaft Band 64
    DDC: 809.933552
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Migration ; Interkulturalität ; Europa ; Konferenzschrift 2015
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 183-184
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3869166029 , 9783869166025
    Language: German , English
    Pages: 400 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Exilforschung 35
    Series Statement: Exilforschung
    DDC: 908.69140904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kongreß ; Migration ; Kultur ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Flucht ; Exil ; Reiseweg ; Geschichte 1933-2016 ; Deutsch ; Exilliteratur
    Note: "Many essays in this book originated as talks during an extraordinary two-day conference in December of 2016 that likewise bore the title "Passages of Exile" (Seite 22) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783515118705
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Tiere und Geschichte Band 2
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Tiere und Geschichte
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Tiere ; Kultur ; Geschichte ; Quelle
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer
    ISBN: 9783658139421
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 163 S.)
    Series Statement: Schlüsseltexte der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Psychology ; Personality ; Social psychology ; Persönlichkeitspsychologie ; Differentielle Psychologie ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Differentielle Psychologie ; Persönlichkeitspsychologie ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783937241579 , 3937241574
    Language: German
    Pages: 201 Seiten , 23 cm x 16 cm, 450 g
    Series Statement: Amades Band 51
    Series Statement: Amades
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Studentin ; Türkei ; Deutschland ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Sprachwissenschaftler, Soziologen, Migrationslinguisten, Lehrende, interessierte Laien ; Deutschland ; Identität ; Interaktion ; Istanbul ; Migration ; Türkei ; Türkei ; Studentin ; Einwanderung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-3-7945-3181-3 , 3-7945-3181-7
    Language: German
    Pages: XXVI, 374 Seiten : , Diagramme ; , 16.5 cm x 24 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotherapie ; Einwanderer. ; Flüchtling. ; Psychische Störung. ; Psychotherapie. ; Transkulturelle Psychiatrie. ; Psychotherapy methods ; Refugees psychology ; Emigrants and Immigrants ; Ethnopsychology methods ; Fachärzte aus den Gebieten Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, Psychologische Psychotherapeuten, Allgemeinmediziner, Professionelle aller Berufsgruppen im Bereich der Interkulturellen Öffnung des Gesundheitssystems, politische und außerpolitische Institutionen im Zusammenhang mit der gesellschaftlichen Integration von Migranten und Flüchtlingen ; Dolmetscher in der Psychotherapie und Psychiatrie ; Interkulturelle Psychiatrie ; Interkulturelle Psychotherapie ; Migration ; Migration und seelische Gesundheit ; Transkulturelle Psychotherapie ; Traumatherapie ; interkulturelle Kompetenzen ; interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems ; kulturelle Diversität ; kultursensibles Handeln ; psychotherapeutische Behandlung von Flüchtlingen ; psychotherapeutische Behandlung von Migranten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Flüchtling ; Psychische Störung ; Psychotherapie ; Transkulturelle Psychiatrie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts] : De Gruyter
    ISBN: 9783110550474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (728 pages) , illustrations
    Series Statement: Wiener Ausgabe samtlicher Werke Band 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Horvath, Odon von Sportmarchen, Kurzprosa und Werkprojekte Prosa
    DDC: 398.2
    RVK:
    Keywords: Horváth, Ödön von ; Fairy tales History and criticism ; Literatur ; Fiktionale Darstellung ; Quelle ; Horváth, Ödön von 1901-1938 ; Literatur
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3836959739 , 9783836959735
    Language: German , Arabic
    Pages: 48 ungezählte Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Uniform Title: Stepping stones
    DDC: K
    RVK:
    Keywords: Erzählerische Bilderbücher ; Bilderbuch ; Ausländisches Kind ; Bürgerkrieg ; Flucht ; Deutschland ; Soziale Integration ; Kind ; Migration ; Vertreibung ; Flüchtling
    Abstract: Bei den Bildern handelt es sich um Fotografien von Steinbildern, d.h. von Kompositionen aus Steinen.
    Note: Hier auch später erschienene, als Auflage bezeichnete unveränderte Nachdrucke , Text deutsch und arabisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-7945-3195-0 , 978-3-608-43195-7
    Language: German
    Pages: X, 168 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotherapie ; Flüchtling. ; Psychotherapie. ; Anforderung. ; Emigrants and Immigrants psychology ; Refugees psychology ; Psychotherapy ; Stress Disorders, Post-Traumatic therapy ; Deutschland. ; niedergelassene Psychotherapeuten und Ärzte, stationär arbeitende Psychotherapeuten und Ärzte, psychosoziale und sozialpsychiatrische Einrichtungen ; Asylbewerber ; Migration ; Psychotherapie Flüchtlinge ; Psychotraumatologie ; Trauma ; psychosoziale Versorgung ; Aufsatzsammlung ; Case Reports ; Flüchtling ; Psychotherapie ; Flüchtling ; Anforderung
    Note: Literaturangaben. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783476026583 , 3476026582
    Language: German
    Pages: VII, 253 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Rösch, Heidi, 1953 - Deutschunterricht in der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rösch, Heidi, 1953 - Deutschunterricht in der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Fremdsprache ; Deutschunterricht ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschunterricht ; Migration ; Gesellschaft ; Sprachunterricht ; Literaturunterricht ; Interkulturalität ; Bildungsangebot ; Mehrsprachigkeit ; Weltliteratur
    Note: Mit 14 Abbildungen - Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 227-249
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783835330184 , 3835330187
    Language: German
    Pages: 549 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 944.36100431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sitte ; Brauch ; Frankreich ; Anthologie ; Quelle ; Anthologie ; Anthologie ; Quelle ; Paris ; Deutsche ; Kulturleben ; Geschichte 1789-1933
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 499-521
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783732996636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(185 Seiten)
    Series Statement: Literaturwissenschaft Band 64
    Series Statement: Literaturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Konferenz Migration in Deutschland und Europa. Interkulturalität - Multikulturalität - Transkulturalität (2015 : Helsinki) Migration in Deutschland und Europa im Spiegel der Literatur
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism ; Multiculturalism ; Multiculturalism--Germany ; Einwanderung ; Einwanderer ; Zuwanderer ; Autor ; Literatur ; Inhaltsanalyse ; Identität ; Kulturkontakt ; Kulturkonflikt ; Integration ; Beispiel ; Multiculturalism ; Germany ; Multiculturalism ; Europe ; Electronic books ; Deutschland ; Europa ; Konferenzschrift Helsingin Yliopisto 2015 ; Europa ; Literatur ; Migration ; Interkulturalität ; Deutsch ; Migrantenliteratur ; Europa ; Literatur ; Migration ; Interkulturalität
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Relevanz von Kulturkonzepten.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Image
    Image
    Wuppertal : Peter Hammer Verlag
    ISBN: 3779505681 , 9783779505686
    Language: German
    Pages: 36 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    DDC: K
    RVK:
    Keywords: Migration ; Junge ; Flucht ; Familie ; Fremdheit ; Hund ; Erstlesealter, Vorschulalter ; Deutschland ; Kinderbuch
    Abstract: King kommt noch! - dieser Satz der Mutter taucht alles in ein neues Licht! Seit drei Tagen ist der Junge mit den Eltern und dem Baby in diesem neuen Land. Nur King ist nicht da, sein Hund und bester Freund. Aber King kommt noch! Doch wie soll King den langen Weg finden? Mit seinem Papiertelefon spricht der Junge ihm immer wieder Botschaften in den Wind: Bleib im Versteck, bis keine Raketen mehr fliegen. Lauf nur im Dunkeln los! Dazwischen beginnt er, die Straße zu beobachten und sich über all die Merkwürdigkeiten zu wundern. Am meisten über den Mann, der den Hundedreck in eine Tüte steckt und mitnimmt. Wozu nur? Der Junge stromert umher, und nach und nach löst er die Räsel dieser Straße, bis sie nicht mehr fremd ist. Doch die aufregendste Entdeckung macht er, als er die Bücher zu lesen lernt, deren Wörter er nicht versteht
    Note: Kinderbuchpreis des Landes NRW 2018 , Zahlreiche Illustrationen (farbig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-525-40284-9 , 3-525-40284-8
    Language: German
    Pages: 396 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Reihe 2, Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog Band 22
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Psychisches Trauma. ; Psychoanalyse. ; Trauma. ; Konferenzschrift 2016 ; Migration ; Psychisches Trauma ; Psychoanalyse ; Migration ; Trauma
    Abstract: Die Schicksale des ausgesetzten Königssohns Ödipus, von Odysseus, Persephone, Jason, Medea und vielen anderen Gestalten der Antike erinnern daran, dass Migration, Flucht und Trauma so alt sind wie die Menschheit selbst und sich in unbewussten Phantasien bei Individuen und Gruppen niedergeschlagen haben. Sie bilden oft unerkannte Quellen für Neugier und Interesse an Geflüchteten einerseits, aber auch von Fremdenhass, Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus andererseits. Sie tragen zu den Spaltungsprozessen in vielen europäischen Gesellschaften im Zusammenhang mit der aktuellen Flüchtlingskrise bei. Zudem wecken Bilder von traumatisierten Geflüchteten Assoziationen zum Thema Trauma, das heißt zu extremen Erfahrungen, die das Selbst Todesangst, Hilflosigkeit und Ohnmacht aussetzen und derart überfluten, dass das Grundvertrauen in ein helfendes Objekt und ein aktives Selbst zusammenbricht. Dies mobilisiert den Impuls, wegzuschauen, zu verleugnen und die Augen vor dem Unerträglichen zu verschließen. In diesem Band möchten internationale Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen, diesen Impulsen professionell begegnen, um sich traumatisierten Menschen mit Flucht oder Migrationserfahrung empathisch zuzuwenden und dadurch die transgenerative Weitergabe von Traumatisierungen abzumildern. Quelle: Verlag.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783937241579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten)
    Series Statement: Arbeiten und Materialien zur deutschen Sprache, Amades Band 51
    Series Statement: Arbeiten und Materialien zur deutschen Sprache
    Parallel Title: Erscheint auch als Devran, Serap, 1966 - Deutsch-türkische Migration: Die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografisches Interview ; Deutsch ; Migration ; Soziale Identität ; Türkisch ; Selbstdarstellung ; Biografisches Interview ; Narrativität ; Migration ; Zweisprachigkeit ; Ich-Identität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 147-151 , Transkripte nach GAT2
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783803112941
    Language: German
    Pages: 140 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Salto 195
    Series Statement: Salto
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Berlin ; Alltag ; Geschichte 1914-1933
    Abstract: Nach langer Zeit wird der »rasende Reporter« endlich den Lesern wieder zugänglich gemacht: mit seinen schönsten Reportagen aus dem Berlin zwischen Kaiserreich und Republik. Sorgfältig ausgestattet mit Photos der Orte und ihrer Bewohner. Kischs Miniaturen über das Berlin der 1920er Jahre haben die Genauigkeit des Blicks von außen: Wie sieht es aus in einer Stadt, die erst wenige Jahrzehnte zuvor »Reichshauptstadt« wurde, nach einem verlorenen Krieg, der Flucht des Kaisers, in einer ungewohnten Republik? Und wie leben die Leute in dieser Riesenstadt, in die der Fortschritt verspätet und mit geradezu brutaler Gewalt einbricht: mit dem Elektrizitätswerk Rummelsburg, der Inflation, den Weltverbesserungsideen der Literaten im Café Größenwahn, der Polizei und ihrer Beute, mit Glühbirne und Grammophon. Aber der Reporter aus Prag vergisst auch nicht seine Landsleute in Rixdorf, dem »Böhmischen Dorf«, er geht ebenso in die Schlachterläden wie zum Sechstagerennen, in spiritistische Sitzungen und zu Heiratsvermittlungen – immer mit Notizheft und offenen Ohren. „Wer immer die Texte zusammengestellt hat, sie oder er hat es mit Geschmack und Treffsicherheit getan. Nicht nur entwerfen die kurzen Skizzen ein komplexes Bild der aufregenden Großstadt, auch die Zeitspanne – vom Ende des Wilhelminismus bis zum Beginn des Nationalsozialismus – spricht Bände, weil die Geschichte inklusive Krieg, Inflation, Weltwirtschaftskrise, Aufstieg des Abschaums, immer wieder in diesen Bildern mitschwingt... Auch nach 80 Jahren läuft es einem bei der Lektüre des letzten Textes kalt den Rücken herunter. „In den Kasematten von Spandau“, das hier gekürzt erscheint, ist Kischs Bericht von seiner Verhaftung am Morgen nach dem Reichstagsbrand, den die Nationalsozialisten als Vorwand nutzten, um ihre Diktatur zu festigen. Selbst hier, so beschreibt es zumindest sein Bericht, bewahrt Kisch einen klaren Kopf und versucht möglichst präzise zu beschreiben, was um ihn herum vorgeht; damit liefert er eine der frühesten Innenansichten des neuen Regimes. Wer will, kann bereits 1933 wissen, woher der Wind in Deutschland weht. Einige Tage später wird Kisch auf Intervention der Tschechoslowakei freigelassen und aus Deutschland ausgewiesen“ (literaturkritik.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9781137575494
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 301 Seiten)
    Series Statement: Migration, diasporas and citizenship
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Memories on the move
    Parallel Title: Print version Palmberger, Monika Memories on the Move : Experiencing Mobility, Rethinking the Past
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Migration ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: 'Through a series of excellent essays this volume uses concrete ethnographic analyses of memory practices in different parts of the globe to offer theoretical reflections on how memory shapes and is shaped by mobility in time and space.'- Marianne Hirsch, Columbia University, USA'Memories on the Moveis a brilliant edited volume that fills an important gap in the field of memory studies as it weaves together issues of mobility and remembering. Drawing on fine-grained ethnographical cases, it offers a rich and complex portrait of mnemonic constructions in the context of forced migration, exile and transnationalism. It is clearly a must-read for anthropologists, sociologists, historians and political scientists as well as for all scholars interested in the contemporary dynamics of memory, identity and mobility.'- David Berliner, Université Libre de Bruxelles, Belgium'This thought-provoking volume disentangles, ethnographically, the complexity of meaning-making practices of memory/forgetting in various contexts of (im)mobility.'- Noel B. Salazar, University of Leuven, BelgiumBringing together vivid ethnographic material, this book opens up a timely conversation between memory and mobility/migration studies. It goes beyond the idea of the nation state as the primary unit of analysis to explore how people on the move use different forms and media of remembering to make sense of their lives and act as political subjects. Investigating when and by what means people on the move remember and communicate memories in the context of various forms of (im)mobility, the authors examine photographs, films, the reinhabiting of pre-exilic homes, pseudo-historical performances, transgenerational mnemonic gatherings and transnational political activism. This edited collection will appeal to scholars of anthropology, sociology, political science, human geography, history and oral history. Monika Palmberger is a Hertha Firnberg Research Fellow at the University of Vienna, Austria.Jelena Toi? is AAS-CEE/APART Fellow at the University of Vienna, Austria, and a lecturer at the University of Bern, Switzerland.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 380312770X , 9783803127709
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 12 cm
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Heine, Peter, 1944 - [Rezension von: Berlin - Babylon] 2017
    Series Statement: Wagenbachs Taschenbuch 770
    DDC: 306.094309041
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Aufsatzsammlung ; Anthologie ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Altorientalistik ; Rezeption ; Popularisierung ; Geschichte 1890-1930 ; Babylon ; Rezeption ; Berlin ; Großstadt ; Architektur ; Künste ; Geschichte
    Abstract: Aus "Spree-Athen" wurde um 1900 "Babylon Berlin" - die Begeisterung für das alte Mesopotamien hinterließ in der neuen deutschen Hauptstadt tiefe Spuren. Literarische, politische und wissenschaftliche Texte sowie zahlreiche Bilder dieser Zeit spiegeln die enorme Verführungskraft des Mythos Metropole. "Berlin - Babylon" ist in den Jahrzehnten nach 1900 ein gebräuchliches Begriffspaar, der Vergleich der modernen Großstadt Berlin mit der antiken Metropole Babylon war allgegenwärtig. Bis heute, bis zur demnächst erscheinenden Verfilmung der Romane von Volker Kutscher durch den Regisseur Tom Tykwer - Titel: "Babylon Berlin" - hat diese Verbindung ihre Faszination behalten. An ihrem Anfang stand ein regelrechter Babylon-Boom in den Künsten und Wissenschaften: Der babylonische Turm wurde zum Vorbild der Hochhausarchitektur, babylonische Keilschriften und Reliefs prägten die Ornamentik des späten Jugendstils, in Berlin wurden das Kino Babylon eröffnet und das Ischtartor samt Prozessionsstraße wieder aufgebaut, mit passendem Museum gleich dazu. Andrea Polaschegg und Michael Weichenhan haben die wichtigsten und erstaunlichsten Textzeugnisse sowie zeitgenössische Illustrationen, Architekturentwürfe und Karikaturen ausgewählt, die die babylonische Verwirrung und Verknüpfung zwischen Literatur, Architektur, Wissenschaft, Film, Politik und Gesellschaft sichtbar werden lassen. Autoren sind unter anderem Alfred Döblin, Karl May, Kaiser Wilhelm II., Georg Heym und Paul Scheerbart. "Die Textsammlung, die Andrea Polaschegg und Michael Weichenhan kundig und hilfreich kommentieren, hilft auch dabei, sich von der wohlfeilen Assoziation zu lösen, mit der sich die moderne Metropole Berlin und ihre antike Vorgängerin Babylon untrennbar verbinden lassen, und sich weiteren Motivationen zuzuwenden, sich etwa mit der untergangenen Stadt, ihrem mythischen Bild und seinen Aktualisierungen zu beschäftigen. Und das fördert Erstaunliches zutage. Jenseits von Hadschi Halef Omar und Kara ben Nemsi. So grandios die beiden auch sein mögen" (literaturkritik.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783779944003 , 3779944006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Soziale Berufe
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotraumatologie ; Schule ; Migration ; Traumapädagogik ; Sozialpädagogik ; Flüchtlingshilfe ; Psychisches Trauma ; Flüchtling ; Deutschland ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Psychisches Trauma ; Sozialpädagogik ; Jugendhilfe ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Psychosoziale Belastung ; Jugendhilfe ; Psychisches Trauma
    Abstract: Der Sammelband stellt aus vielfältigen Perspektiven konzeptuelle Überlegungen wie auch praktische Erfahrungen zur sozialpädagogischen Arbeit mit jungen Flüchtlingen vor und betont so den notwendigen Dialog aller beteiligten Akteure aus Politik, Verwaltung und Jugendhilfe. Nie zuvor sind so viele Kinder und Jugendliche allein nach Deutschland geflohen. Sie angemessen betreuen und begleiten zu können stellt eine große Herausforderung dar. Sie erfordert die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure aus Politik, Verwaltung und Jugendhilfe. Hoch belastete unbegleitete minderjährige Flüchtlinge brauchen eine stabile Umgebung, in der sie die erlebten Erschütterungen hinter sich lassen können. Komplexe Fragen einer ersten, stabilisierenden Unterkunft, einer möglichen Beschulung und Ausbildung, pädagogische Konzepte wie auch Fragen zur psychischen und körperlichen Gesundheit müssen neue und tragende Antworten finden. Der vorliegende Sammelband stellt Herausforderungen aber auch schon neue Konzepte aus dem Blickwinkel der verschiedenen beteiligten Akteure vor und möchte so ihre notwendige Vernetzung fördern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    München : Hanser Berlin
    ISBN: 9783446256835 , 3446256830
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kaluza, Andrzej, 1963- Welche Deutsche wollen Aussiedler aus Polen sein?
    Parallel Title: Erscheint auch als Smechowski, Emilia, 1983- Wir Strebermigranten
    DDC: 305.800943809049
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1988-2017 ; Auswanderung ; Arbeitnehmer ; Migration ; Integration ; Polen ; Berlin ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Berlin :Ullstein extra,
    ISBN: 978-3-86493-049-2 , 3-86493-049-9
    Language: German
    Pages: 233, 8 Seiten : , Illustrationen, Karten ; , 20.5 cm x 13.6 cm.
    Edition: 2. Auflage
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Paperback / softback ; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE) ; (VLB-WN)1973: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft ; Syrer. ; Migration. ; Deutschland. ; Syrer ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag J.B. Metzler,
    ISBN: 978-3-476-05619-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy, general ; Philosophie ; Freiheit. ; Verantwortung. ; Gemeinschaft. ; Selbstverwirklichung. ; Quelle ; Freiheit ; Verantwortung ; Gemeinschaft ; Selbstverwirklichung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781137529688 , 1137529687
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 280 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Mental Health in Historical Perspective
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration and Mental Health
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Social history ; Social History
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3608109692 , 9783608109696
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Fachbuch Klett-Cotta
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    DDC: 362.82089
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Familie ; Flüchtling ; Migration ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Elternschaft ; Eltern ; Migration ; Soziale Integration
    Abstract: Wie können Kinder aus Migrations- und Flüchtlingsfamilien in unsere Gesellschaft integriert werden? Das Buch gibt einen Überblick über jüngste psychoanalytische, neurobiologische und entwicklungspsychologische Befunde zur frühen Elternschaft in Familien mit Migrationshintergrund und zeigt, wie Erkenntnisse aus der Traumaforschung konkrete Anwendung finden können. Angesichts der großen Anzahl neu eintreffender Flüchtlinge stellt sich zunehmend die Frage ihrer Integration. Ob sich Migranten in ihrem Gastland als willkommen, zugehörig und aufgenommen erleben oder als Eindringlinge, Schmarotzer oder Konkurrenten um Arbeitsplätze ist ein entscheidender Faktor für die psychosoziale Situation der gesamten Familie, besonders aber der Kinder. Hier setzt das Integrationsprojekt ERSTE SCHRITTE an, in dem Familien mit Migrationshintergrund nach der Geburt ihrer Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten von geschulten Mitarbeiterinnen betreut werden. Das Projekt könnte Vorbild sein für weitere bundesweite Maßnahmen auf diesem Feld. Fallbeispiele aus Therapien und Präventionsmaßnahmen Neurobiologisches Grundwissen über frühe Elternschaft Neueste Erkenntnisse der frühkindlichen Spracherkennung und -entwicklung Erkenntnisse der Traumatherapie für die besonders störanfälligen ersten Lebensmonate Hilfsmaßnahmen für Menschen mit Migrationshintergrund, besonders für Flüchtlinge, Asylanten und traumatisierte Personen Bedeutung kultureller Faktoren für das Gelingen und Scheitern von Förderangeboten - Grundbausteine für den richtigen Umgang und die Integration von Migrantenfamilien Fallbeispiel: Der vierjährige afghanische Junge aus der Frankfurter Präventionsstudie sprach kein deutsches Wort. Erst als es der Leiterin der Kindertagesstätte gelang, die schwer traumatisierte und depressive Mutter aus ihrer Zweizimmerwohnung heraus in den Kindergarten hinein zu holen und sie an einigen Aktivitäten zu beteiligen, konnte Abib von einem Tag auf den anderen deutsch sprechen. Migranteneltern haben nicht selten Vorbehalte oder hegen Misstrauen gegen die ihnen fremde, unverständliche Kultur und Sprache des Gastlandes. Da sie aber davon abhängig sind, im Gastland bleiben zu können, werden sie diese Vorbehalte nicht äußern. Sie werden vor allem bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder, bei den Integrationsbemühungen formal allem zustimmen, was für erforderlich und gut gehalten wird, auch den demokratischen Grundregeln eines Rechtsstaates und dem Spracherwerb. Innerlich bleibt jedoch eine ambivalente Haltung vorherrschend, weshalb sie ihren Kindern unbewusst entsprechend gegenteilige Signale vermitteln. Diese von den Eltern - unbewusst -gesendeten Signale an ihr Kind sind weitaus mächtiger als die bewusst vorgetragene Zustimmung. Die Ergebnisse des Projektes zeigen, dass es nicht damit getan ist, wie heute allenthalben zu lesen ist, dass die Kinder erst einmal die neue Sprache lernen - als Grundvoraussetzung für die Integration in die neue Kultur. Der umgekehrte Weg ist richtig. Die Bereitschaft, eine neue Sprache zu lernen, hängt von der Identifizierung und der Akzeptanz der neuen Kultur ab, sie ist dafür Voraussetzung. Das in dem Buch geschilderte Präventionsprojekt ist ein Beitrag zu Antworten auf drängende gesellschaftliche Aufgaben. Der Umgang mit Migranten und traumatisierten Flüchtlingen hat sich in jüngster Zeit weiter dramatisch zugespitzt. Das Buch enthält Beispiele gelungener und misslungener Integrationsbemühungen. Zu letzteren zählen wir die etwa 750 Jugendlichen, darunter etwa 100 Frauen, (überwiegend, aber nicht ausschließlich Adoleszente mit Migrationshintergrund), die sich freiwillig der IS angeschlossen haben. Die entsprechenden Fallbeispiele verdeutlichen, dass es sich dabei um Jugendliche handelt, die in ihrer frühen und frühesten Kindheit schweren Traumatisierungen ausgesetzt waren. Vor diesem Hintergrund wird die Notwendigkeit von Frühpräventionsangeboten speziell bei traumatisierten Flüchtlingen und Familien mit Migrationshintergrund verständlich. Dieses Buch richtet sich an: -Alle, die als Psychotherapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, aber auch in Behörden, Organisationen und Verwaltung mit »Frühen Hilfen«, Asylbewerbern und Flüchtlingen zu tun haben - Kinder- und Jugendlichenpsychologen und -analytiker - Migrationsforscher, Erziehungswissenschaftler, Politiker
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...