Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Informationstechnik
  • Informatik  (306)
  • Ethnologie  (139)
  • Mathematik  (5)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    ISBN: 978-3-406-81412-9 , 3-406-81412-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 377 Seiten ; , 21.7 cm x 13.9 cm.
    Ausgabe: 2. Auflage
    Originaltitel: 〈〈The〉〉 coming wave
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Künstliche Intelligenz. ; Informationstechnik. ; Auswirkung. ; Künstliche Intelligenz ; Informationstechnik ; Auswirkung
    Anmerkung: Anmerkungen S. [335]-365
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9781538192214 , 9781538148952
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 277 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Paperback edition
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Krieg ; Informationstechnik ; Geschichte 1914-2021
    Kurzfassung: Many of what we think of as Information Age tools and media – computers, cell phones, the internet, encryption, and more – evolved directly out of modern warfare. These tools started with World War I (which began not with arms, but with England cutting off underwater cables to Germany and isolating it), accelerated through World War II and the Cold War, and now play a center role in both declared and non-declared conflicts like election interference and cyberbattles. We buy phones and smart speakers because they are new and unlock great potential. Voice assistants like Siri and Alexa help us do our work and answer that one piece of trivia that bugs us. Yet these devices are data gatherers. They collect, repackage, and monetize our questions, purchases, photographs, web surfing to form a data industry now larger than the oil industry. Well over 100 years ago the data industry put in place a business model that trades our attention for news and entertainment. That model has evolved into a complex art and science of message targeting and content ownership that has splintered communities while simultaneously concentrating media ownership to a few massive corporations. Forged in War takes a critical look at the systems we use and how we ended up in a society that values data over personal liberty and commerce over the public good. It tells a compelling and previously story of how our ideas of information and knowledge reflect the century of war that has militarized our worldview. Author David Lankes’s work has been funded by organizations such as The MacArthur Foundation, The Institute for Library and Museum Services, NASA, The U.S. Department of Education, The U.S. Department of Defense, The National Science Foundation, and The U.S. State Department. This, his latest book will help all of us learn how war has shaped our world and how to begin to create an agenda to stand down weaponized data and a media that seeks to own our personal, even intimate data like one owns a gold mine.
    Anmerkung: Enthält ein Literaturverzeichnis und ein Register
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 978-3-658-41184-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 320 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Serie: Medien, Kultur, Kommunikation
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Augsburg 2021
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Selbstüberwachung. ; Automatische Messung. ; Gesundheitsvorsorge. ; Verbesserung. ; Körper. ; Selbstbild. ; Wohlbefinden. ; Quantified Self. ; Verhaltensmodifikation. ; Leistungssteigerung. ; Informationstechnik. ; Selbstmanagement. ; Körperbild. ; Alltag. ; Digitale Selbstvermessung ; Body-Image ; Self-Tracking im Alltag ; Medien und Gesundheit ; Medienwandel und Körper ; Quantified-Self ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Selbstüberwachung ; Automatische Messung ; Gesundheitsvorsorge ; Verbesserung ; Körper ; Selbstbild ; Wohlbefinden ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Körperbild ; Alltag
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783837657630 , 3837657639
    Sprache: Englisch
    Seiten: 377 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Serie: Digital society volume 37
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als (Dis)Obedience in digital societies
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Elektronische Überwachung ; Widerstand ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Kritik ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Einfluss ; Manipulation ; Algorithmus ; Einfluss ; Politik ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783455503982 , 3455503985
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 479 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: Who owns the future?
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet ; Vertrauen ; Datensicherheit ; Kundenzufriedenheit ; Kommerzialisierung ; Virtuelle Realität ; Zukunftsforschung ; New Economy ; Informationsökonomie ; Informationstechnik ; Technikbewertung ; Wissenschaftsethik ; Internetökonomie ; Technischer Fortschritt ; Auswirkung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Lanham ; Boulder ; New York ; London :Rowman & Littlefield,
    ISBN: 9781538148969
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxi, 277 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1914-2021 ; Informationsgesellschaft. ; Krieg. ; Informationstechnik. ; Informationsgesellschaft ; Krieg ; Informationstechnik ; Geschichte 1914-2021
    Kurzfassung: "The tools of our information age-from search engines to data mining to smart appliances-grew directly out of conflicts from World War I to the present day. Explore how today's Information Society reflects a worldview shaped by a century of war"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839456033 , 9783732856039
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 34
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Paderborn
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Schlagwort(e): Quantified Self ; Selbstständigkeit ; Selbstmanagement ; Diskurs ; Gesundheitsvorsorge ; Verhaltensmodifikation ; Informationstechnik ; Leistungssteigerung ; Selbstverdatung ; Subjekt ; Quantifizierung ; Selbsttechnologie ; Emanzipation ; Gouvernementalität ; Entrepreneurship ; Foucault ; Medien ; Körper ; Medizin ; Digitale Medien ; Mediensoziologie ; Medizinsoziologie ; Medienwissenschaft ; Lifelogging ; Subject ; Quantified Self ; Self Technology ; Emancipation ; Governmentality ; Media ; Body ; Medicine ; Digital Media ; Sociology of Media ; Sociology of Medicine ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Selbstständigkeit ; Diskurs
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783837656091 , 3837656098
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 249 Seiten
    Serie: Praktiken der Subjektivierung Band 20
    Serie: Praktiken der Subjektivierung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Leistungssteigerung ; Autoethnografie ; Subjekt ; Körper ; Verhaltensmodifikation ; Quantified Self ; Informationstechnik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Körper ; Informationstechnik ; Subjekt ; Autoethnografie
    Kurzfassung: Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und sportsoziologische Perspektiven mit Tagebucheinträgen und Beobachtungen aus der Bewegung heraus. Wer sich schon immer gefragt hat, was die Faszination des Selftrackings ausmacht, findet hier Antworten, Kritik und neue Fragen, die sich zwischen Theorie und Alltagserfahrung bewegen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 978-3-7316-1461-6 , 3-7316-1461-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 407 Seiten ; , 20.8 cm x 13.5 cm.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Informationstechnik. ; Soziotechnische Systeme ; Electronic Government ; Verwaltungsinformatik ; Informatisierte Gesellschaft ; Kontextuelle Informatik ; Künstliche Intelligenz ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Informationstechnik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781350078840 , 9781350078857
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 336 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Second edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Anthropologie ; Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropologie ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik ; Digitalisierung ; Kulturanthropologie
    Anmerkung: Revised edition of: Digital anthropology / edited by Heather A. Horst and Daniel Miller. London ; New York : Berg, 2012. - Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783839456095
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Serie: Praktiken der Subjektivierung Band 20
    Serie: Praktiken der Subjektivierung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Plohr, Nikola, 1989 - Was ist Selftracking?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Banks and banking ; China Economic policy 1976-2000 ; Finance Government policy ; Finance ; Financial institutions ; POLITICAL SCIENCE / Political Economy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Biopolitics ; Body ; Digital Media ; Media ; Post-structuralism ; Society ; Sociology of Media ; Sociology ; Sport ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Körper ; Informationstechnik ; Subjekt ; Autoethnografie
    Kurzfassung: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Teil I -- Teil II -- Teil III -- Fazit: Auch Fragezeichen setzen Punkte -- Literaturverzeichnis
    Kurzfassung: Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und sportsoziologische Perspektiven mit Tagebucheinträgen und Beobachtungen aus der Bewegung heraus. Wer sich schon immer gefragt hat, was die Faszination des Selftrackings ausmacht, findet hier Antworten, Kritik und neue Fragen, die sich zwischen Theorie und Alltagserfahrung bewegen
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781839100604
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 442 Seiten , Diagramme, Illustrationen, Karten
    Serie: Elgar handbooks in migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration ; Digital communications Social aspects ; Technology Social aspects ; Internationale Migration ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Daten ; Menschenrecht ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    Lanham ; Boulder ; New York ; London :Rowman & Littlefield,
    ISBN: 978-1-5381-4895-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 277 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1914-2021 ; Informationsgesellschaft. ; Krieg. ; Informationstechnik. ; Informationsgesellschaft ; Krieg ; Informationstechnik ; Geschichte 1914-2021
    Kurzfassung: "The tools of our information age-from search engines to data mining to smart appliances-grew directly out of conflicts from World War I to the present day. Explore how today's Information Society reflects a worldview shaped by a century of war"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839456095
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Serie: Praktiken der Subjektivierung Band 20
    Serie: Praktiken der Subjektivierung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Subjekt ; Quantified Self ; Leistungssteigerung ; Körper ; Informationstechnik ; Verhaltensmodifikation ; Autoethnografie ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Körper ; Informationstechnik ; Subjekt ; Autoethnografie
    Kurzfassung: Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und sportsoziologische Perspektiven mit Tagebucheinträgen und Beobachtungen aus der Bewegung heraus. Wer sich schon immer gefragt hat, was die Faszination des Selftrackings ausmacht, findet hier Antworten, Kritik und neue Fragen, die sich zwischen Theorie und Alltagserfahrung bewegen. Rezension O-Ton: »Wer bin ich eigentlich?« - Nikola Plohr im Gespräch bei Deutschlandfunk Corso am 13.01.2021.
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Teil I -- 1.1 Das Handgelenk wenden -- 1.2 Den Blick richten -- 1.3 Den Schritt setzen -- 1.4 Reflexion und Übergang: Teilnehmende Objektivierung,oder auch »Wen kümmert's, wer trackt?« -- Teil II -- 2.1 Rhythmus und Takt -- 2.2 Spiegel und Display -- 2.3 The Quantifying Self -- 2.4 Straightening und Glitch -- 2.5 Nähe und Distanz -- 2.6 Reflexionskapitel: Von Resten und Lücken, Mangel und Überschuss -- Teil III -- 3.1 Remediatisierung: Eine Relektüre -- 3.1.1 Remediatisierungen des Quantifying Self -- 3.1.2 Remediatisierungen im Forschungspozess -- 3.2 Turning Practice -- 3.2.1 Vom Practice Turn zur Turning Practice -- 3.2.2 Selftracking als Turning Practice -- 3.2.3 Turning Points des Selftrackings -- 3.3 Dazwischen -- Fazit: Auch Fragezeichen setzen Punkte -- Vom Quantified zum Quantifying Self -- Turning Practice und Remediatisierung -- Konsequent dazwischen denken -- Literaturverzeichnis -- Monografien und Aufsätze -- Onlinequellen.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten [237]-249 , Lizenzpflichtig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 3867938849 , 9783867938846
    Sprache: Englisch
    Seiten: 248 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Ausgabe: English edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dräger, Jörg, 1968 - We humans and the intelligent machines
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Anmerkung: Erscheint nur als englische Ausgabe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    Princeton ; Oxford :Princeton University Press,
    ISBN: 978-0-691-18207-0 , 978-0-691-19288-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 271 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Princeton studies in culture and technology
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Virtuelle Realität. ; Partizipation. ; Open Source. ; Hacker. ; Informationstechnik. ; Gemeinschaft. ; Vielfalt. ; Inklusion ; Frau. ; Virtuelle Realität ; Partizipation ; Open Source ; Hacker ; Hacker ; Open Source ; Informationstechnik ; Gemeinschaft ; Vielfalt ; Partizipation ; Inklusion ; Frau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783867938853 , 9783867938860
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dräger, Jörg, 1968 - We humans and the intelligent machines
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Kurzfassung: Defeat cancer before it develops. Prevent crime before it happens. Get the perfect job without having to know the right people. Algorithms turn long-wished-for dreams into reality. At the same time, they can weaken solidarity in healthcare systems, lead to discriminatory court judgements and exclude individuals from the labor market. Algorithms are already deeply determining our lives. This book uses illuminating examples to describe the opportunities and risks machine-based decision-making presents for each of us. It also offers specific suggestions for ensuring artificial intelligence serves society as it should. Jörg Dräger, born in 1968, is a former minister in the Hamburg state government and currently a member of the Bertelsmann Stiftung Executive Board. As an expert on digital change, he is a much-sought-after speaker and a source of inspiring ideas for society's future. Ralph Müller-Eiselt, born in 1982, grew up using the Internet and social media. He heads the Bertelsmann Stiftung's Megatrends program, where he develops ideas on how digital change can be used for increasing social participation and creating more equitable opportunities.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Princeton : Princeton University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780691194172
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (280 pages).
    Serie: Princeton scholarship online
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Virtuelle Realität ; Partizipation ; Open Source ; Hacker ; Informationstechnik ; Gemeinschaft ; Vielfalt ; Inklusion ; Frau ; Hacktivism ; Computers and women ; Open source software Social aspects ; Multiculturalism
    Kurzfassung: Hacking, as a mode of technical and cultural production, is commonly celebrated for its extraordinary freedoms of creation and circulation. Yet surprisingly few women participate in it: rates of involvement by technologically skilled women are drastically lower in hacking communities than in industry and academia. Hacking Diversity investigates the activists engaged in free and open-source software to understand why, despite their efforts, they fail to achieve the diversity that their ideals support. Christina Dunbar-Hester shows that within this well-meaning volunteer world, beyond the sway of human resource departments and equal opportunity legislation, members of underrepresented groups face unique challenges. She brings together more than five years of firsthand research: attending software conferences and training events, working on message boards and listservs, and frequenting hackerspaces.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783868817836 , 3868817832
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 400 Seiten , 21.5 cm x 14.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: Tools and weapons
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Technischer Fortschritt ; Auswirkung ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Cloud Computing ; Künstliche Intelligenz ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Politischer Wandel ; Internationales politisches System ; Sozioökonomischer Wandel ; Wirtschaftssektor ; Bedeutung ; Erde ; Digitale Revolution ; Datenschutz ; Überwachung ; Künstliche Intelligenz ; Arbeit ; Computersicherheit ; Demokratie ; Ethik ; Social Media
    Anmerkung: Auf dem Umschlag: Mit einem Vorwort von Bill Gates
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London :Routledge,
    ISBN: 9781003085201
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 327 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: Second new edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropologie. ; Informationsgesellschaft. ; Informationstechnik. ; Aufsatzsammlung ; Anthropologie ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 978-3-86488-166-4 , 3-86488-166-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 190 Seiten : , Diagramme ; , 23 cm.
    Ausgabe: Edition 2020
    DDC: 362.110285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Krankenhaus. ; Informationstechnik. ; Reifegradmodell. ; Kennzahl. ; Controlling. ; Deutschland. ; Reifegradmodelle ; IT-Infrastruktur ; IT-Controlling ; KIT-CON ; Reifegrade ; Krankenhäuser ; Gesundheitswesen ; Medizininformatik ; IT-Strategie ; Krankenhaus ; Informationstechnik ; Reifegradmodell ; Kennzahl ; Controlling
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Buch
    Buch
    London, UK : Zed
    ISBN: 9781783605224 , 9781783605231
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 193 Seiten , 23 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gagliardone, Iginio China, Africa, and the future of the Internet
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gagliardone, Iginio China, Africa, and the future of the internet
    DDC: 384.096
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet ; Telekommunikation ; Telekommunikationspolitik ; Internationale Beziehungen ; Afrika ; China ; Telecommunication ; Internet ; Telecommunication ; Internet ; Internet ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Kommunikationspolitik ; Informationspolitik ; Entwicklungshilfe ; Direktinvestition ; Einflusssphäre ; Einflussnahme ; Entwicklung ; Tendenz ; Africa Relations ; China Relations ; Africa Relations ; China Relations ; Afrika ; China ; China ; Afrika ; Telekommunikation ; Internet ; Informationstechnik ; Entwicklungshilfe ; Auslandsinvestition
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 0691182078 , 9780691182070 , 069119288X , 9780691192888
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 271 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Princeton studies in culture and technology
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Virtuelle Realität ; Partizipation ; Open Source ; Hacker ; Informationstechnik ; Gemeinschaft ; Vielfalt ; Inklusion ; Frau
    Anmerkung: Biblioghraphy Seite 243 - 261
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9811334706 , 9789811334702
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 492 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 25 cm
    Serie: Advances in 21st century human settlements
    RVK:
    Schlagwort(e): City planning ; Cities and towns Technological innovations ; Sustainable development ; Information technology ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Verstädterung ; Infrastruktur ; Sozioökonomischer Wandel ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Afrika
    Kurzfassung: This book highlights the use of information and communication technology (ICT) infrastructures in order to develop smart cities and produce smart economies in Africa. It discusses a robust set of concepts, including smart planning, smart infrastructure development, smart economic development, smart environmental sustainability, smart social development, resilience, and smart peace and security in several African cities. By drawing on the accumulated knowledge on various conditions that make cities smart, green, livable and healthy, it helps in the planning, design and management of African urbanization. In turn, it fosters the development of e-commerce, e-education, e-governance, etc. The rapid development of ICT infrastructures facilitates the creation of smart economies in digitally served cities and towns through smart urban planning, smart infrastructures, smart land tenure and smart urban policies. In the long term, this can reduce emissions of CO2, promote the creation of low carbon cities, reduce land degradation and promote biodiversity.
    Anmerkung: Literaturhinweise , Relevance of smart economy in smart cities in Africa , African cities in time and space : past, emerging trends and perspectives , Africa’s smart city foundation : urbanization, urban form and structure, land tenure and basic infrastructures , Cities in the context of climate change : opportunities for local authorities in climate action in Africa , Biodiversity for smart cities , Wastes management in African cities , Smart energy for smart infrastructure development , Smart urban accessibility and mobility for smart economy in Africa , Air quality in African cities , Smart disaster prevention and resilience in Africa , Smart peace and security in Africa , Smart and open urban governance in Africa , Smart social development key for smart African cities , Smart urban economy in Africa , Information and communication technologies in Africa : levels, trends and perspectives
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783960600992
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bächle, Thomas Christian, 1982 - Digitales Wissen, Daten und Überwachung zur Einführung
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Big Data ; Überwachung ; Digitaltechnik ; Medienwissenschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 3446455922 , 9783446455924
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 458 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reiss, Manuela Praxisbuch IT-Dokumentation
    DDC: 658.404
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationstechnik ; Projektdokumentation
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 445-449
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 978-1-5036-0974-7 , 978-1-5036-0366-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiii, 323 Seiten.
    Serie: Culture and economic life
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialer Wandel. ; Privatsphäre. ; Datenverarbeitung. ; Digitale Revolution. ; Informationstechnik. ; Internet. ; Techniksoziologie. ; Kapitalismus. ; Sozialer Wandel ; Privatsphäre ; Datenverarbeitung ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Internet ; Techniksoziologie ; Kapitalismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783421048417
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 268 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Technikfolgenabschätzung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Welt ; Gesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Auswirkung ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Entwicklung ; Gesellschaftsordnung ; Erde ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Wie wir aus der digitalen Welt eine bessere machen können. Den Krebs besiegen, bevor er entsteht. Das Verbrechen verhindern, ehe es geschieht. Den Traumjob bekommen, ganz ohne Vitamin B. Algorithmen lassen lang gehegte Wünsche Wirklichkeit werden. Sie können aber auch das solidarische Gesundheitssystem aushebeln, diskriminierende Gerichtsurteile bewirken oder Menschen vom Arbeitsmarkt ausschließen. Algorithmen bestimmen schon heute über unser Leben. Dieses Buch beschreibt anhand anschaulicher Fallbeispiele ihre Chancen und Risiken für jeden von uns. Und es macht konkrete Vorschläge, wie wir Künstliche Intelligenz in den Dienst der Gesellschaft stellen können
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 249-269
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783406732195 , 3406732194
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 272 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.7 cm x 13.9 cm
    Originaltitel: Hello world
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Algorithmus ; Alltag ; Gesellschaft ; Algorithmus ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Techniksoziologie
    Kurzfassung: Die britische Mathematikenthusiastin ("Mathematik der Liebe"), Professorin in London, schreibt über das Wirken von Algorithmen in den Daseinsdimensionen "Macht, Daten, Justiz, Medizin, Autos, Kriminalität, Kunst." Die Algorithmen entscheiden für uns oder bereiten Entscheidungen vor, doch sie sind indiskret, fehlerbehaftet (wie menschliches Handeln), ungerecht und gaukeln eine Sicherheit vor, die sie nur bedingt geben können. Die Autorin referiert die z.T. bekannten Beispiele. Vieles grenze, vor allem in der sogenannten KI, die sie lieber eine erweiterte Computerstatistik nennen wolle, an "Zauberei", vor allem dann, wenn nicht mehr erklärt werden könne, wie die Ergebnisse zustande kämen. Die Kernfrage bleibe also, wie sehr wir den Algorithmen trauen und sie als Autorität in unserem/über unser Leben anerkennen. Man muss nicht zum Cyborg werden, aber ein vernünftiges und rationales Miteinander von menschlichen und algorithmisierten Verfahren sei ein anstrebenswertes Ziel. Sehr gut zu lesen, gut neben z.B. K. Mainzer, C. O'Neil, M. Tegmark
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783658244705
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXIV, 279 Seiten , Illustrationen , 12.7 cm x 20.3 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationstechnik ; Benutzerservice ; Datenverarbeitung ; Alltag ; Benutzer ; Vertrauen ; Enttäuschung ; Technisches Verständnis ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Alltag ; Informationstechnik ; Vertrauen ; Enttäuschung ; Benutzer ; Datenverarbeitung ; Benutzerservice ; Technisches Verständnis
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783848763290 , 384876329X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 165 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Edition Reinhard Fischer
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die (Un-)heimliche Macht der Datenkraken (Veranstaltung : 2016 : Tutzing) Big Data - In den Fängen der Datenkraken
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzsammelwerk ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Big Data ; Datenschutz ; Überwachung ; Big Data ; Technikbewertung ; Data Mining ; Betriebswirtschaftslehre ; Datenschutz ; Politik ; Wissenschaft ; Soziologie ; Massenmedien ; Soziologie
    Anmerkung: Enthält 9 Beiträge , "Die (un-)heimliche Macht der Datenkraken" - so lautete der Titel der Tagung, die der vorliegende Band dokumentiert (Seite 8)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Buch
    Buch
    [Berlin] : ZpB, Zentralen für politische Bildung
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 272 Seiten
    Ausgabe: Sonderauflage für die Zentralen für politische Bildung, 2. Auflage
    Originaltitel: Hello world
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Alltag
    Anmerkung: Auf der Titelseite ist C.H. Beck als Verlag angegeben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 3867745560 , 9783867745567
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 311 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 27 cm
    Ausgabe: 6. Auflage
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Innovationsmanagement ; Produktentwicklung ; Projektmanagement ; Digitale Güter ; Industrie 4.0 ; Strategische Planung ; Change Management ; Informationstechnik ; Innovationsmanagement ; Digitalisierung ; Technische Innovation ; Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Innovationsmanagement ; Technische Innovation ; Innovationsmanagement ; Informationstechnik ; Strategische Planung ; Change Management
    Kurzfassung: Aus dem Verlagstext: Das Digital Innovation Playbook ist das erste komplette Handbuch für alle, die Innovation betreiben, geschrieben von einer der renommiertesten Innnovationsschmieden unserer Zeit. Es ist eine Weiterentwicklung des Design Thinkings und begreift sich wie kein zweites als Arbeitsbuch für die Praxis. Die Vorbereitung, Durchführung und Weitergabe von Innnovationen werden damit vollständig und systematisch ermöglicht. Dafür stellt das Buch neben einer Vielzahl von Tools und Methoden ein von der Innovationsberatung Dark Horse Innovation speziell entwickeltes Framework bereit-das Innovation Board. Es ist zugleich taktischer Rahmen und Spielanleitung für Innovation. Enthält ausführliche Beschreibungen in der Anwendung von Methoden: Interviews, Persona, Stakeholder Map, User Journey, Cultural Probes, Brainstorming, Brainwriting, Kill your Company, Wireframes, Storyboards, Mock-ups, Businessplan, Card Sorting, Inspiration Cards, TRIZ u.a.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Buch
    Buch
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138705890 , 9781138705883
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 270 Seiten , Illustrationen
    Serie: A networked self
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Life change events ; Internet Social aspects ; Technology Social aspects ; Life change events ; Internet ; Technology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationstechnik ; Digitalisierung ; Individualpsychologie
    Anmerkung: Ressource lag 2018 vor
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9781503609754
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxiii, 323 Seiten)
    Serie: Culture and economic life
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information technology Social aspects ; Internet Social aspects ; Electronic data processing Social aspects ; Informationstechnik ; Internet ; Privatsphäre ; Datenverarbeitung ; Digitale Revolution ; Techniksoziologie ; Sozialer Wandel ; Kapitalismus ; Sozialer Wandel ; Privatsphäre ; Datenverarbeitung ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Internet ; Techniksoziologie ; Kapitalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9789462986855
    Sprache: Englisch
    Seiten: 278 Seiten
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Internet ; Digitale Spaltung ; Information ; Zugang ; Handy ; Social Media ; Afrika ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : World Scientific Publishing Company Pte Limited
    ISBN: 9789813209138
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (348 pages) , illustrations (some color)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information technology / Economic aspects ; Information technology / Social aspects ; Electronic books ; Aktivierung ; Unternehmen ; Innovation ; Informationstechnik ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Konferenzschrift ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Aktivierung ; Innovation ; Unternehmen ; Gesellschaft
    Kurzfassung: "This collection of papers from the Digital Enablement Conference 2016 aims to illustrate various aspects of the digital enablement phenomenon. Over the last two decades, advances in digital technology have fundamentally transformed the way we do business, work, and live. As new technologies emerge, they offer new possibilities for addressing increasingly complex economic and social problems. Digital enablement refers to the consumerizational and transformational roles of digital technology in driving business and social innovation, and has profound, multi-disciplinary implications. Some of these include: Facilitating new business models that transform the way firms transact, market, and engage with customers; providing new means of income generation for disadvantaged groups; and generating new means of social interaction, which empowers employees, customers, small businesses, and entire communities. This book introduces readers to case studies of digital enablement in business and society. It offers unique insights into the phenomenon from multiple contexts, giving readers a nuanced understanding of the roles digital enablement can play."--Publisher's website
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 978-3-8487-3929-5 , 3-8487-3929-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 291 Seiten : , Diagramme , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: edition sigma
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Medien. ; Digitale Revolution. ; Informationstechnik. ; Autonomie. ; Problembewusstsein ; Technologie ; Transformationsprozess ; gesellschaftlicher Diskurs ; Kreation und Gestaltung ; Smart Contracts ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Autonomie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 3835332902 , 9783835332904
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 326 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Serie: Geschichte der Gegenwart Band 20
    Serie: Geschichte der Gegenwart
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Wege in die digitale Gesellschaft
    DDC: 303.483409430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Computer ; Nutzung ; Digitalisierung ; Geschichte 1955-1990 ; Deutschland ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik ; Computer ; Computerunterstütztes Verfahren ; Geschichte 1955-1990
    Kurzfassung: Wahrnehmungen, Gebrauchsweisen und sozioökonomische Folgen der Computernutzung bis zum Aufkommen des PCs
    Kurzfassung: Die Verbreitung des Computers zählt zu den wichtigsten Veränderungen der jüngeren Zeitgeschichte. Bereits seit Mitte der 1950er Jahre setzten zunächst große Unternehmen und Behörden, dann auch das Militär und Sicherheitsdienste zunehmend Computer ein. Die Zeitgenossen diskutierten intensiv die Auswirkungen der Computernutzung und bewerteten sie als einen tiefgreifenden Umbruch. Dennoch hat sich die Zeitgeschichtsforschung bislang kaum mit dem Beginn des digitalen Zeitalters beschäftigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes untersuchen die Verbindungen zwischen technischem und gesellschaftlichem Wandel als einen evolutionären Prozess, der selten gradlinig verlief. Klassische Themen der Zeitgeschichtsforschung, wie die Geschichte der Inneren Sicherheit, des Wohlfahrtsstaats und des Bankenwesens, der Arbeitswelt, der Verwaltung, aber auch von Protest- und Subkulturen werden auf diese Weise neu betrachtet. Dabei wird aufgezeigt, inwieweit Computer die Kontroll-, Betriebs- und Machtgefüge veränderten. Die Bundesrepublik steht im Vordergrund, jedoch mit vielfältigen Seitenblicken auf grenzübergreifende Verflechtungen.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9789813209121
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 337 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Information technology Economic aspects ; Information technology Social aspects ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Unternehmen ; Aktivierung ; Innovation ; Gesellschaft ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Aktivierung ; Innovation ; Unternehmen ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783570102770 , 3570102777
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 637 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: The innovators
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Entrepreneurship ; Erfinder ; Digitale Revolution ; Erfinderin ; Computer ; Informatik ; Informationstechnik ; Internet ; Datenverarbeitung ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Informatik ; Computer ; Datenverarbeitung ; Informationstechnik ; Internet ; Erfinder ; Erfinderin ; Entrepreneurship ; Digitale Revolution ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 1786994321 , 9781786994325
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (280 pages) , illustrations, maps
    Serie: African Arguments
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nyabola, Nanjala Digital democracy, analogue politics
    DDC: 967.62043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet Political aspects ; Political participation Technological innovations ; Internet in political campaigns ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Medienkonsum ; Elektronische Medien ; Internet ; Social Media ; Wirkung ; Auswirkung ; Demokratie ; Innenpolitik ; HISTORY ; Africa ; General ; HISTORY ; Africa ; Central ; Political participation ; Technological innovations ; Internet in political campaigns ; Internet ; Political aspects ; Politics and government ; Kenya Politics and government 2002- ; Kenia ; Kenya ; Electronic books ; Electronic books ; Kenia ; Digitalisierung ; Politik
    Kurzfassung: 6. Redefining community: the politics of public performances of empathy7. Women at work: Kenyan feminist organising on social media; 8. Politics, predators and profit: ethnicity, hate speech and digital colonialism; Part III: History not learned from; 9. 2017: the most expensive election in the world; 10. Conclusion; Notes; References; Index
    Kurzfassung: Cover; About the author; Title Page; Copyright; Dedication; Contents; Acknowledgements; List of figures and tables; List of abbreviations; Preface; Introduction; Part I: Analogue politics; 1. 2007: the violent origins of Kenya's digital decade; 2. Avatars in the square: the orising the Kenyan public sphere; 3. Collision course: where analogue meets digital; 4. Rattling the snake without getting bitten: new media usurping traditional media in Kenya; Part II: Digital democracy?; 5. An African country in the digital age: the making and uses of #KOT
    Kurzfassung: From the upheavals of recent national elections to the success of the #MyDressMyChoice feminist movement, digital platforms have already had a dramatic impact on political life in Kenya - one of the most electronically advanced countries in sub-Saharan Africa. While the impact of the Digital Age on Western politics has been extensively debated, there is still little appreciation of how it has been felt in developing countries such as Kenya, where Twitter, Facebook, WhatsApp and other online platforms are increasingly a part of everyday life.0Written by a respected Kenyan activist and researcher at the forefront of political online struggles, this book presents a unique contribution to the debate on digital democracy. For traditionally marginalised groups, particularly women and the disabled, digital spaces have allowed Kenyans to build new communities which transcend old ethnic and gender divisions. But the picture is far from wholly positive.0Digital Democracy, Analogue Politics explores the drastic efforts being made by elites to contain online activism, as well as how `fake news', a failed digital vote-counting system and the incumbent president's recruitment of Cambridge Analytica contributed to tensions around the 2017 elections. Reframing digital democracy from the African perspective, Nyabola's ground-breaking work opens up new ways of understanding our current global online era
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Buch
    Buch
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479875177
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 299 Seiten
    DDC: 004.068/4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): IKT-Sektor ; Diversity Management ; Weibliche Führungskräfte ; Information technology Management ; Personnel management ; Women executives Recruiting ; Women Employment ; Frau ; Informationstechnik ; Führungskraft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part I: The conundrum -- Industries that do not hire or promote -- The paradox -- Qualifications and reservations -- Poor performances by female CEOs -- Part II: A history of women in information technology -- Once upon a time -- Basic education : impediments to overcome -- The distant past and near future -- Part III: Solutions advanced -- Women to try harder : "lean in" and similar recommendations -- Mandatory quota laws -- Certificate and pledge programs -- Comply or explain regimes -- Mentoring and sponsorship -- Mandatory disclosure : the U.S. experience -- Proposals for STEM education -- The industry's answer : an expanded H-1B visa program -- Part IV: Solutions that may work -- Leavening STEM education -- Paying close attention to the pool problem -- Enlarging the pool : easing off-ramps and enhancing on-ramps -- Measure what you intend to manage and ways to manage it -- Adopting a version of the Rooney rule -- Theoretical feminist views -- Part V: Needed fixes - now -- Reform the gaming industry -- Final observations -- Appendix A. Publicly held information technology companies -- Appendix B. Women senior executives in publicly held information technology companies
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 281-286
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 3864705940 , 9783864705946
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 367 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 12 cm
    Originaltitel: The Second Machine Age
    Paralleltitel: Übersetzung von Brynjolfsson, Erik, 1962 - The second machine age
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 338.064
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic Commerce ; Industrialisierung ; Informationstechnik ; Künstliche Intelligenz ; Technischer Fortschritt ; Fortschritt ; Vermögen ; Digitale Spaltung ; social stratification ; Information technology Economic aspects ; Economic development Technological innovations ; Progress Social aspects ; Social stratification ; Technischer Fortschritt ; Sozioökonomischer Wandel ; Computer ; Digitalisierung ; Beschäftigung ; Lohnentwicklung ; Informationstechnik ; Technischer Fortschritt ; Sozioökonomischer Wandel
    Kurzfassung: Seit Jahren arbeiten wir mit Computern und Computer für uns. Mittlerweile sind die Maschinen so intelligent geworden, dass sie zu Leistungen fähig sind, die vor Kurzem noch undenkbar waren: Sie fahren Auto, sie schreiben eigene Texte und sie besiegen Grossmeister im Schach. Dieser Entwicklungssprung ist nur der Anfang. In ihrem neuen Buch zeigen zwei renommierte Professoren, welch atemberaubende Entwicklungen uns noch bevorstehen: Die zweite industrielle Revolution kommt!
    Kurzfassung: The big storiesThe skills of the new machines : technology races ahead -- Moore's law and the second half of the chessboard -- The digitization of just about everything -- Innovation: declining or recombining? -- Artificial and human intelligence in the second machine age -- Computing bounty -- Beyond GDP -- The spread -- The biggest winners : stars and superstars -- Implications of the bounty and the spread -- Learning to race with machines : recommendations for individuals -- Policy recommendations -- Long-term recommendations -- Technology and the future (which is very different from "technology is the future") -- Acknowledgments -- Notes -- Index.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 315-365 , Übersetzung: Petra Pyka - Rückseite Titelblatt , Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Herbert Henzler (ehemaliger Europachef von McKinsey) - Buchcover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783742502094
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 345 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10209
    Originaltitel: Weapons of math destruction
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big data Social aspects ; United States ; Big data Political aspects ; United States ; Social indicators Mathematical models ; Moral and ethical aspects ; United States Social conditions ; 21st century ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Bedrohung ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Manipulation ; Gefährdung ; Big Data ; Mathematische Modellierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9781447339946
    Sprache: Englisch
    Seiten: xx, 302 Seiten , 24 cm
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Schlagwort(e): Information technology Social aspects ; Computers and families ; Internet and families ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familienleben ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783658117818
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 276 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Medien • Kultur • Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Cultural studies ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Data Mining ; Verhaltensmodifikation ; Personenbezogene Daten ; Leistungssteigerung ; Datenanalyse ; Big Data ; Soziokultureller Wandel ; Selbstmanagement ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Social Media ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Social Media ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Data Mining ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Soziokultureller Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9780821423035 , 0821423037
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 320 Seiten , 24 cm
    Serie: Cambridge Centre of African Studies series
    DDC: 261.52096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media in religion ; Christianity in mass media ; Islam in mass media ; Digital media ; Digital media Religious aspects ; Social media ; Social media Religious aspects ; Marginality, Social ; Marginality, Social Religious aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Medien ; Massenmedien ; Neue Medien ; Informationstechnik ; Social Media ; Elektronische Medien ; Randgruppe ; Ausgrenzung ; Kirche ; Christentum ; Telekommunikation ; Technische Innovation ; Religiöses Leben ; Religiosität ; Religion ; Islam ; Marginalität
    Kurzfassung: In recent years, anthropologists, historians, and others have been drawn to study the profuse and creative usages of digital media by religious movements. At the same time, scholars of Christian Africa have long been concerned with the history of textual culture, the politics of Bible translation, and the status of the vernacular in Christianity. Students of Islam in Africa have similarly examined politics of knowledge, the transmission of learning in written form, and the influence of new media. Until now, however, these arenas--Christianity and Islam, digital media and "old" media--have been studied separately. Religion, Media, and Marginality in Modern Africa is one of the first volumes to put new media and old media into significant conversation with one another, and also offers a rare comparison between Christianity and Islam in Africa. The contributors find many previously unacknowledged correspondences among different media and between the two faiths. In the process they challenge the technological determinism--the notion that certain types of media generate particular forms of religious expression--that haunts many studies. In evaluating how media usage and religious commitment intersect in the social, cultural, and political landscapes of modern Africa, this collection will contribute to the development of new paradigms for media and religious studies.--Publisher's summary
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Introduction : Religion, media, and marginality in modern Africa , Part 1. Engagements with state power in the colonial period and beyond. ; Formal care : Islam and bureaucratic paperwork in the Gold Coast/Ghana , Provincializing representation : East African Islam in the German colonial press , A tin-trunk Bible : the written word of an oral church , Photography as unveiling : Muslim discourses and practices on the Kenyan coast , Part 2. Claims to tradition and particular identities in the shadow of the state. ; Vernacular media, Muslim ethics, and "conservative" critiques of power in the Niger Bend, Mali , "The angel of the sabbath is the greatest angel of all" : media and the struggle for power and purity in the Shembe church, 2006/12 , Charisma as spectacle : photographs and the construction of a pentecostal urban piety in Nigeria , Part 3. Religious community building on the margins. ; Nzete Ekauka versus the Catholic church : religious competition, media ban, and the Virgin Mary in contemporary Kinshasa , Exploring youth, media practices, and religious allegiances in contemporary Mali through the controversy over the zikiri , Pentecostal charismatic Christianity and social media in South Africa : mitigating marginality, prosperity teachings and the emergence of a black middle class
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190630287 , 9780190630270
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 200 Seiten , Illustrationen
    Serie: Studies in mobile communication
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tenhunen, Sirpa, 1967 - A village goes mobile
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Smartphones Social aspects ; Cell phones Social aspects ; Landbevölkerung ; Dorf ; Sozialer Wandel ; Handy ; Soziales Netzwerk ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Informationswirtschaft ; Telekommunikationsindustrie ; Kommunikationspolitik ; Informationspolitik ; Geschlechterrolle ; India Rural conditions ; India Social conditions ; Indien
    Anmerkung: Tabellen , Register Seite 197-200 , Literaturangaben Seite 178-196 , Literaturhinweise
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783837642155
    Sprache: Deutsch , Französisch
    Seiten: 311 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Frankreich-Forum Band 16
    Serie: Frankreich-Forum
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung zum Thema Digitalkulturen in den Geisteswissenschaften (2017 : Saarbrücken) Digitalkulturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung zum Thema Digitalkulturen in den Geisteswissenschaften (2017 : Saarbrücken) Digitalkulturen
    DDC: 440.0285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Massenmedien ; Medienforschung ; Hochschulforschung ; Forschungsausgaben ; Forschung ; Bildungsforschung ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Elektronische Medien ; Veröffentlichung ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Romanistik ; Digital Humanities ; Korpus ; Digital Humanities ; Geisteswissenschaften ; Computerunterstütztes Verfahren
    Anmerkung: "[...] hat der Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes am 8. und 9. Juni 2017 eine interdisziplinäre Tagung zum Thema Digitalkulturen in den Geisteswissenschaften veranstaltet [...]" - Seite 16 , Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Illustrationen
    Ausgabe: Online-Ausgabe Potsdam Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung [2023] 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Serie: Geschichte der Gegenwart Band 20
    Serie: Digitale Reprints
    Serie: Geschichte der Gegenwart
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Wege in die digitale Gesellschaft
    DDC: 303.483409430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Computer ; Nutzung ; Digitalisierung ; Geschichte 1955-1990 ; Deutschland ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik ; Computer ; Computerunterstütztes Verfahren
    Kurzfassung: Wahrnehmungen, Gebrauchsweisen und sozioökonomische Folgen der Computernutzung bis zum Aufkommen des PCs
    Kurzfassung: Die Verbreitung des Computers zählt zu den wichtigsten Veränderungen der jüngeren Zeitgeschichte. Bereits seit Mitte der 1950er Jahre setzten zunächst große Unternehmen und Behörden, dann auch das Militär und Sicherheitsdienste zunehmend Computer ein. Die Zeitgenossen diskutierten intensiv die Auswirkungen der Computernutzung und bewerteten sie als einen tiefgreifenden Umbruch. Dennoch hat sich die Zeitgeschichtsforschung bislang kaum mit dem Beginn des digitalen Zeitalters beschäftigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes untersuchen die Verbindungen zwischen technischem und gesellschaftlichem Wandel als einen evolutionären Prozess, der selten gradlinig verlief. Klassische Themen der Zeitgeschichtsforschung, wie die Geschichte der Inneren Sicherheit, des Wohlfahrtsstaats und des Bankenwesens, der Arbeitswelt, der Verwaltung, aber auch von Protest- und Subkulturen werden auf diese Weise neu betrachtet. Dabei wird aufgezeigt, inwieweit Computer die Kontroll-, Betriebs- und Machtgefüge veränderten. Die Bundesrepublik steht im Vordergrund, jedoch mit vielfältigen Seitenblicken auf grenzübergreifende Verflechtungen.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden :edition sigma,
    ISBN: 978-3-8452-8254-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (291 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Medien. ; Digitale Revolution. ; Informationstechnik. ; Autonomie. ; Problembewusstsein ; Technologie ; Transformationsprozess ; gesellschaftlicher Diskurs ; Kreation und Gestaltung ; Smart Contracts ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Autonomie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9781786994318 , 9781786994301 , 1786994305 , 1786994313
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiv, 273 Seiten , Diagramme, Karten , 23 cm
    Serie: African arguments
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nyabola, Nanjala Digital democracy, analogue politics
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nyabola, Nanjala Digital democracy, analogue politics
    DDC: 323.04202854678
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet Political aspects ; Political participation Technological innovations ; Kenya ; Internet in political campaigns Kenya ; Internet in political campaigns ; Politics and government ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Medienkonsum ; Elektronische Medien ; Internet ; Social Media ; Wirkung ; Auswirkung ; Demokratie ; Innenpolitik ; Kenya Politics and government 2002- ; Kenya Politics and government ; 2002- ; Kenya ; Kenia ; Kenia ; Digitalisierung ; Politik
    Kurzfassung: From the upheavals of recent national elections to the success of the #MyDressMyChoice feminist movement, digital platforms have already had a dramatic impact on political life in Kenya - one of the most electronically advanced countries in sub-Saharan Africa. While the impact of the Digital Age on Western politics has been extensively debated, there is still little appreciation of how it has been felt in developing countries such as Kenya, where Twitter, Facebook, WhatsApp and other online platforms are increasingly a part of everyday life. Written by a respected Kenyan activist and researcher at the forefront of political online struggles, this book presents a unique contribution to the debate on digital democracy. For traditionally marginalised groups, particularly women and the disabled, digital spaces have allowed Kenyans to build new communities which transcend old ethnic and gender divisions. But the picture is far from wholly positive. Digital Democracy, Analogue Politics explores the drastic efforts being made by elites to contain online activism, as well as how `fake news', a failed digital vote-counting system and the incumbent president's recruitment of Cambridge Analytica contributed to tensions around the 2017 elections. Reframing digital democracy from the African perspective, Nyabola's ground-breaking work opens up new ways of understanding our current global online era.
    Kurzfassung: Cover -- About the author -- Title Page -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Acknowledgements -- List of figures and tables -- List of abbreviations -- Preface -- Introduction -- Part I: Analogue politics -- 1. 2007: the violent origins of Kenya's digital decade -- 2. Avatars in the square: the orising the Kenyan public sphere -- 3. Collision course: where analogue meets digital -- 4. Rattling the snake without getting bitten: new media usurping traditional media in Kenya -- Part II: Digital democracy? -- 5. An African country in the digital age: the making and uses of #KOT -- 6. Redefining community: the politics of public performances of empathy -- 7. Women at work: Kenyan feminist organising on social media -- 8. Politics, predators and profit: ethnicity, hate speech and digital colonialism -- Part III: History not learned from -- 9. 2017: the most expensive election
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 231-259, Register , Part I: Analogue politics , 2007: the violent origins of Kenya's digital decade , Avatars in the square : theorising the Kenyan public sphere , Collision course : where analogue meets digital , Rattling the snake without getting bitten : new media usurping traditional media in Kenya , Part II: Digital democracy? , An African country in the digital age : the making and uses of #KOT , Redefining community : the politics of public performances of empathy , Women at work : Kenyan feminist organising on social media , Politics, predators and profit : ethnicity, hate speech and digital colonialism , Part III: History not learned from , 2017 : the most expensive election in the world , Conclusion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113216
    Sprache: Deutsch
    Seiten: LXI, 646 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Serie: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Originaltitel: The Rise of the Network Society
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Internationalisierung ; Datennetz ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Buch
    Buch
    New York : Penguin Press
    ISBN: 9780735223882 , 9781594206665 , 9780735223882
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 420 Seiten , 25 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klimburg, Alexander, 1976- author Darkening web
    DDC: 327.0285/4678
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet and international relations ; Information society Political aspects ; Cyberspace Government policy ; Information warfare Risk assessment ; Internet Political aspects ; Computer crime Prevention ; Security, International ; Power (Social sciences) ; Internet ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Kollektive Sicherheit ; Internationaler Konflikt ; Kontrolle ; Kommunikation ; Medien ; Erde ; Informationsgesellschaft ; Information warfare
    Kurzfassung: "No single invention of the last half century has changed the way we live now as much as the Internet. Alexander Klimburg was a member of the generation for whom it was a utopian ideal turned reality: a place where ideas, information, and knowledge could be shared and new freedoms found and enjoyed.Two decades later, the future isn't so bright any more: increasingly, the Internet is used as a weapon and a means of domination by states eager to exploit or curtail global connectivity in order to further their national interests. Klimburg is a leading voice in the conversation on the implications of this dangerous shift, and in The Darkening Web, he explains why we underestimate the consequences of states' ambitions to project power in cyberspace at our peril: Not only have hacking and cyber operations fundamentally changed the nature of political conflict--ensnaring states in a struggle to maintain a precarious peace that could rapidly collapse into all-out war--but the rise of covert influencing and information warfare has enabled these same global powers to create and disseminate their own distorted versions of reality in which anything is possible. At stake are not only our personal data or the electrical grid, but the Internet as we know it today--and with it the very existence of open and democratic societies. Blending anecdote with argument, Klimburg brings us face-to-face with the range of threats the struggle for cyberspace presents, from an apocalyptic scenario of debilitated civilian infrastructure to a 1984-like erosion of privacy and freedom of expression. Focusing on different approaches to cyber-conflict in the US, Russia and China, he reveals the extent to which the battle for control of the Internet is as complex and perilous as the one surrounding nuclear weapons during the Cold War--and quite possibly as dangerous for humanity as a whole. Authoritative, thought-provoking, and compellingly argued, The Darkening Web makes clear that the debate about the different aspirations for cyberspace is nothing short of a war over our global values"--
    Kurzfassung: The body of cyber -- Mind over matter -- Everyone can be a god -- Ruling the domain -- Pin-striped cyber -- No one but us -- Attack to excess -- Strategic innuendo -- Russia's invisible war -- Of siloviki and cyber crime -- Pwnage diplomacy -- The Chinese cyber dream -- Manning the great firewall -- Handling the barbarians -- Parsing cyber power -- The great cyber game -- An end-to-end world -- Conclusion -- Epilogue
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113223 , 9783658113216
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Serie: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Originaltitel: The Rise of the Network Society
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Informationstechnik ; Datennetz ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Geschichte ; Internationalisierung ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783837638004 , 3837638006
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 468 g
    Serie: Kulturen der Gesellschaft Band 26
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Algorithmuskulturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Algorithmuskulturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Algorithmuskulturen
    RVK:
    Schlagwort(e): Information society Congresses ; Algorithms Congresses Social aspects ; Big data Congresses Social aspects ; Technological innovations Congresses Social aspects ; Soziologie ; Neue Technologie ; Medienwissenschaft ; Algorithmus ; Social Media ; Digital Humanities ; Konferenzschrift 2014 ; Alltag ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Kultur ; Performativität ; Algorithmus ; Social Media ; Digital Humanities ; Medienwissenschaft ; Neue Technologie ; Soziologie
    Kurzfassung: Hochfrequenzhandel, Google-Ranking, Filterbubble - nur drei aktuelle Beispiele der Wirkmacht von Algorithmen. Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem historischen Auftauchen und der mittlerweile allgegenwärtigen Verbreitung von Algorithmen in verschiedenen Bereichen des sozialen Lebens beschäftigen. Sie nehmen die Wechselbeziehungen algorithmischer und nicht-algorithmischer Akteure und deren Bedeutungen für unseren Alltag und unsere Sozialbeziehungen in den Blick und gehen den Mechanismen nach, mit denen Algorithmen - selbst Produkte eines spezifischen Weltzugangs - die Wirklichkeit rahmen, während sie zugleich die Art und Weise organisieren, wie Menschen über Gesellschaft denken. Die Beiträge beinhalten Fallstudien zu Sozialen Medien, Werbung und Bewertung, aber auch zu mobilen Sicherheitsinfrastrukturen wie z.B. Drohnen.
    Anmerkung: "Dieser Band geht aus Beiträgen hervor, die zuerst auf der vom 23.-24. Juni 2014 an der Universität Konstanz stattfindenden "Algorithmic Cultures"-Konferenz vorgestellt wurden." - Rückseite Titelseite , "Algorithmic Cultures Conference vom 23.-25. Juni 2014" - Internet , Dieser Band geht aus Beiträgen hervor, die zuerst auf der vom 23.-24. Juni 2014 an der Universität Konstanz stattfindenden "Algorithmic Cultures"-Konferenz vorgestellt wurden
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-11322-3 , 978-3-658-11321-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: 〈〈Das〉〉 Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Serie: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Serie: 〈〈Das〉〉 Informationszeitalter / Manuel Castells
    Serie: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Originaltitel: 〈〈The〉〉 Rise of the Network Society
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Informationsgesellschaft. ; Internationalisierung. ; Geschichte. ; Netzwerk. ; Informationstechnik. ; Datennetz. ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 978-3-8376-3800-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 Seiten : , Illustrationen, Karte ; , 23 cm.
    Serie: Kulturen der Gesellschaft Band 26
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alltag. ; Digitalisierung. ; Informationstechnik. ; Algorithmus. ; Kultur. ; Performativität ; Massenmedien. ; Techniksoziologie. ; Algorithms ; Algorithmuskulturen ; Culture ; Digital Cultures ; Digitale Kulturen ; Kultur ; Kultursoziologie ; Media ; Media Studies ; Medien ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Neue Technologien ; New Technologies ; Social Media ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sociology of Media ; Sociology of Technology ; Soziale Medien ; Soziologie ; Technik ; Techniksoziologie ; Technology ; Aufsatzsammlung ; Alltag ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Kultur ; Performativität ; Massenmedien ; Algorithmus ; Techniksoziologie
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9781351508032
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 331 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationstechnik ; Situativer Kontext ; Telekommunikation ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Konferenzschrift 2001 ; Telekommunikation ; Situativer Kontext ; Informationsgesellschaft ; Situativer Kontext ; Informationstechnik ; Situativer Kontext ; Telekommunikation ; Sozialer Wandel ; Informationstechnik ; Sozialer Wandel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chapel Hill : The University of North Carolina Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781469628714
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    DDC: 302.234409729
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-1960 ; Informationstechnik ; Radio History ; Radio broadcasting History ; Mass media and culture History ; Karibik ; Caribbean Area Foreign relations ; Caribbean Area Foreign relations
    Kurzfassung: In this media history of the Caribbean, Alejandra Bronfman traces how technology, culture, and politics developed in a region that was 'wired' earlier and more widely than many other parts of the Americas. Attending to everyday life, infrastructure, and sounded histories, Bronfman does not allow the notion of empire to stand solely for domination.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2016 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9780465093656
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxvi, 361 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: revised trade paperback edition
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Online-Sucht ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Informationstechnik ; Isolation ; Soziale Software ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Informationstechnik ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Software ; Online-Sucht ; Isolation
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262036207
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 244 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dourish, Paul, 1966 - The stuff of bits
    DDC: 005.7/3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Data structures (Computer science) ; Data structures (Computer science) ; Information ; Digitalisierung ; Materialität ; Informationstechnik
    Kurzfassung: "The central topic of 'The Stuff of Bits' is the materialities of information. This term often brings to mind the materiality of information infrastructures - server farms, air conditioning, fiber optic cable routes, and distributed storage. By contrast, 'The Stuff of Bits' focuses on digital information itself as something with which we - as designers, as users, as citizens, as customers, and as human beings - have a material engagement. The book is anchored by four case studies - one on computer emulation, one on spreadsheets, one on databases, and one on network architectures - organized in terms of the scopes of engagement. Through these cases, a common analytic strategy is to identify not just their materiality but their materialities, that is, not just the brute fact of their material forms but the specific material properties that they display and the consequences of those properties - properties like granularity, transparency, directness, weight, and malleability. The idea is that, in the realm of the digital, everything may be reduced to 'bits' but those bits are not all of equal significance; particular encodings reflect particular needs and expectations of change, adaptation, and evolution. To a certain extent this is similar to 'constraints' and 'affordances' in Don Norman's Six Principles of Design and the driving force behind the Platform Studies series, in that different mediums, or materialities, promote distinct use and reception. As Paul Dourish writes in the Introduction to this book, 'material arrangements of information - how it is represented and how that shapes how it can be put to work - matters significantly for our experience of information and information systems'"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: information as material -- The landscape of materialities -- Finding the material in the virtual : the case of emulation -- Spreadsheets and spreadsheet events in organizational life -- No SQL : the shifting materialities of database technology -- The materialities of Internet routing -- Internets and othernets -- Prospects and conclusions
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 217-238 , Introduction: information as material , The landscape of materialities , Finding the material in the virtual : the case of emulation , Spreadsheets and spreadsheet events in organizational life , No SQL : the shifting materialities of database technology , The materialities of Internet routing , Internets and othernets , Prospects and conclusions
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Buch
    Buch
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300231106
    Sprache: Englisch
    Seiten: xl, 288 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln , Fotografien , Breite 140mm, Höhe 210mm
    Suppl.: Rezensiert in Shaffer, Ryan, 1982 - Technology’s impact on war and terrorism 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Social Media ; Medienpolitik ; Propaganda ; Politische Mobilisierung ; Staat ; Gesellschaft ; Politischer Islam ; Radikalismus ; Islamische Staaten ; Radikalismus ; Cyberspace ; Islam ; Fundamentalismus ; Cyberspace ; Radikalismus ; Cyberspace ; Islam ; Fundamentalismus
    Kurzfassung: A seasoned diplomat with deep knowledge of Islamist politics and digital innovation draws the first clear picture of the unprecedented impact of online networks Social media has dominated the discourse of recent events in the Muslim world—from the Arab Spring and its aftermath to ISIS’s online recruitment. Yet the roles of social media in these events and the use of the dark web, hacking, and digital attacks have received little attention. Haroon Ullah investigates the unprecedented impact of social media across the Middle East, North Africa, and South and Southeast Asia and demonstrates how it has profoundly changed relationships between regimes and peoples, and within populations—mostly, but not always, for the better. He considers its apparent inherently “democratic,” anti-establishment revolutionary impact, as well as how religious conservatives and extremists have co-opted various platforms. He goes on to show how political parties, corporations, and governments have learned to exploit digital tools to target and mobilize audiences, to ultimately achieve power and status. Identifying key trends across the Muslim world, Ullah outlines what a proper understanding of social media can teach us about regional and international politics and diplomacy.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 254-273, Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9780262534154
    Sprache: Englisch
    Seiten: 267 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23 cm
    DDC: 004.068/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information technology Management ; Strategic planning ; Information technology Decision making ; Information technology ; Strategic planning ; Informationstechnik ; Projektmanagement
    Kurzfassung: Introduction -- Synching -- Syncing it and strategy -- In-for-ma-tion -- Architecture -- Architecture -- Payoffs -- Dollars and sense -- Governance -- Governance -- Managing projects -- Sourcing -- Security and business continuity -- Fast forward -- Notes -- Index
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 231-255) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Buch
    Buch
    New York, NY : Palgrave Macmillan
    ISBN: 1137586435 , 9781137586438
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 298 Seiten , Diagramme , 22 cm
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication ; Families ; Information technology ; Technology and women ; Transnationalism ; Women ; Women immigrants ; Washington (State) ; Cross-cultural studies ; Familie ; Interpersonale Kommunikation ; Transnationalisierung ; Informationstechnik
    Kurzfassung: "This work explores the struggles that immigrant women experience when communicating with their transnational families through information and communication technologies (ICTs). Sondra Cuban recounts the fascinating stories of sixty female immigrants living in Washington state, and explores how gender, social class, nationality, and language influence their ICT usage. She addresses the emotional labor involved in interacting with the families they left behind as well as their ingenious communication systems which challenge the existing research surrounding this unique phenomenon."--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Buch
    Buch
    Tokyo : Springer
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2009-2015 ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Forschungsprojekt ; Informationstechnik ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Informationstechnik ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Forschungsprojekt ; Geschichte 2009-2015
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Buch
    Buch
    Chapel Hill : Univ. of North Carolina Press
    ISBN: 9781469630335 , 9781469628691
    Sprache: Englisch
    Seiten: 223 p.
    DDC: 302.234409729
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-1960 ; Informationstechnik ; Karibik
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. , Also available online.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783885067672 , 3885067676
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 Seiten
    Serie: Zur Einführung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bächle, Thomas Christian, 1982 - Digitales Wissen, Daten und Überwachung zur Einführung
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einführung ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Big Data ; Überwachung ; Digitaltechnik ; Medienwissenschaft
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 212-233
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9781315730554 , 9781317549314 , 9781317549321
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 196 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Smart urbanism
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Urbanization ; Intelligent sensors ; Information technology ; City planning Technological innovations ; Urbanization ; Intelligent sensors ; Information technology ; City planning ; Technological innovations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verstädterung ; Intelligenter Sensor ; Informationstechnik ; Smart City ; Governance
    Kurzfassung: 1. Introduction / Andres Luque-Ayala, Colin McFarlane and Simon Marvin -- 2. Smart cities and the politics of urban data / Rob Kitchin, Tracey P. Lauriault and Gavin McArdle -- 3. IBM and the visual formation of smart cities / Donald McNeill -- 4. The smart entrepreneurial city : Dholera and 100 other utopias in India / Ayona Datta -- 5. Getting smart about cities in Cape Town : beyond the rhetoric / Nancy Odendaal -- 6. Programming environments : environmentality and citizen sensing in the smart city / Jennifer Gabrys -- 7. Smart city initiatives and the Foucauldian logics of governing through code / Francisco R. Klauser and Ola Soderstrom -- 8. Geographies of smart urban power / Gareth Powells, Harriet Bulkeley and Anthony McLean -- 9. Test bed as urban epistemology / Nerea Calvillo. [et al.] -- 10. Beyond the corporate smart city? Glimpses of other possibilities of smartness / Robert G. Hollands -- 11. Conclusion / Colin McFarlane, Simon Marvin and Andres Luque-Ayala.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    London : Hurst & Company
    ISBN: 9781849044066
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 271 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information technology Political aspects ; Digital communications Political aspects ; Technology and state ; Informationstechnik ; Digitale Daten ; Politik ; Staat
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: 227-251 und Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Buch
    Buch
    München :Hanser,
    ISBN: 978-3-446-44699-1 , 3-446-44699-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 252 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Datenverarbeitung ; Digitalisierung ; Elektronischer Handel ; Internet ; Alltag. ; Digitalisierung. ; Informationstechnik. ; Algorithmus. ; Soziokultureller Wandel. ; Digitale Revolution. ; Informationsgesellschaft. ; Prognose. ; Computer ; Facebook ; Gesellschaft ; Google ; Kryptologie ; Mathematik ; POWI2016 ; Alltag ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Soziokultureller Wandel ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft ; Algorithmus ; Prognose
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9781138844223 , 9781138844230 , 1138844225 , 1138844233
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 196 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Smart urbanism
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Urbanization ; Intelligent sensors ; Information technology ; City planning Technological innovations ; Aufsatzsammlung ; Verstädterung ; Intelligenter Sensor ; Informationstechnik ; Smart City ; Governance
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783319289069
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 336 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm
    Serie: Lecture Notes in Information Systems and Organisation Volume 15
    Serie: Lecture notes in information systems and organisation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Information and Communication Technologies in Organizations and Society
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information technology Congresses ; Social aspects ; Information society Congresses ; Information society Congresses ; Information technology Congresses ; Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Informationstechnik ; Unternehmen ; Informationsgesellschaft
    Anmerkung: Vom Umschlag: "... presented at the ICTO 2015 conference held in Paris"
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9780393350647
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 306 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: First published as a Norton paperback
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozioökonomischer Wandel ; Technischer Fortschritt ; Informationstechnik ; Wirtschaftssystem ; Informationstechnik ; Sozioökonomischer Wandel ; Technischer Fortschritt ; Wirtschaftssystem
    Anmerkung: Previous edition: 2014 , Auf dem Buchumschlag: "With a new introduction"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Buch
    Buch
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Budrich UniPress Ltd.,
    ISBN: 978-3-86388-709-4 , 3-86388-709-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 108 Seiten : , Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Geschlecht ; Informationstechnik ; Agile Softwareentwicklung. ; Projektmanagement. ; Informatikstudium. ; Geschlechtsunterschied. ; Soziale Konstruktion. ; Frau. ; Unterrepräsentation. ; Geschlecht ; Informatik ; Aufsatzsammlung ; Agile Softwareentwicklung ; Projektmanagement ; Informatikstudium ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Frau ; Unterrepräsentation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9780393239355 , 9780393350647
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 306 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: first edition, first published as a Norton paperback
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationstechnik ; Technischer Fortschritt ; Sozioökonomischer Wandel
    Anmerkung: copyright 2014 , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9781138796829
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 275 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Routledge studies in urbanism and the city
    DDC: 363
    RVK:
    Schlagwort(e): Infrastructure (Economics) ; Urbanization ; Information technology ; Telecommunication ; Municipal services ; Regional development ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Infrastruktur ; Informationstechnik ; Vernetzung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9781138954922 , 1138954926
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 175 Seiten
    Serie: Routledge advances in internationalizing media studies 16
    Serie: Routledge advances in internationalizing media studies
    DDC: 303.48/330954
    RVK:
    Schlagwort(e): Information society ; Information technology Political aspects ; Information technology Social aspects ; Technology and state ; Indien ; Informationstechnik ; Politik
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9780415521857
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 129 Seiten
    Serie: Routledge religion in contemporary Asia series 4
    Serie: Routledge religion in contemporary Asia series
    DDC: 201/.7
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital media Religious aspects ; Digital media ; Information technology Religious aspects ; Information technology ; Asia Religion ; Asien ; Religion ; Neue Medien ; Informationstechnik
    Kurzfassung: Understanding digital culture and religion in/of Asia -- Digital Christianity in Korea: practical affects and additive religion -- Religion as moral infrastructure: the practice of neo-Shintoism in Japan -- Religion as propaganda: the Falun Gong's info-war -- New media Islam in Southeast Asia -- Hyper-real religions in Asia: beyond popular culture and popular religion -- Religion for millennials: the prospect of religious life and identity in the new Asian century
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Understanding digital culture and religion in/of AsiaDigital Christianity in Korea: practical affects and additive religion -- Religion as moral infrastructure: the practice of neo-Shintoism in Japan -- Religion as propaganda: the Falun Gong's info-war -- New media Islam in Southeast Asia -- Hyper-real religions in Asia: beyond popular culture and popular religion -- Religion for millennials: the prospect of religious life and identity in the new Asian century.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9780415743822
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiv, 406 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Technology and the arts ; Ubiquitous computing Social aspects ; Information technology Social aspects ; Computers and civilization ; Informationstechnik ; Computerkunst ; Kultur
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138186842 , 9781138186866
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 103 Seiten , 24 cm
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy ; Information society Political aspects ; Internet Political aspects ; Information technology Political aspects ; Demokratie ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Buch
    Buch
    New York : Routledge
    ISBN: 9781138793316
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 326 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Serie: Routledge studies in new media and cyberculture 31
    Serie: Routledge studies in new media and cyberculture
    DDC: 302.2/2
    RVK:
    Schlagwort(e): Indigenous peoples Communication ; Mobile communication systems Social aspects ; Internet and indigenous peoples ; Communication and technology ; Information technology Social aspects ; Informationstechnik ; Soziologie ; Indigenes Volk ; Mobile Telekommunikation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Framing the Indigenous Mobile Revolution / Laurel Evelyn DysonWhy Mobile? : Indigenous People and Mobile Technologies at the Edge / Fiona Brady and Laurel Evelyn Dyson -- The Case for Play in the Developing World: Lessons from Rah Island, Vanuatu / Pedro Ferreira and Kristina Hook -- Ecosystemic Innovation for Indigenous People in Latin America / Paul Kim, Karla Alfaro and Leigh Anne Miller -- The Indigenous Digital Collectif: The Translation of Mobile Phones among the iTadian / Gino Orticio -- Private Mobile Phones and Public Communication Drums in Rural Papua New Guinea / Amanda H. A. Watson and Lee R. Duffield -- Keewaytinook Mobile: An Indigenous Community-Owned Mobile Phone Service in Northern Canada / Brian Beaton, Terence Burnard and Adi Linden and Susan O'Donnell -- MOJO in Remote Indigenous Communities / Ivo Burum -- Mobile Technology in Indigenous Landscapes / Coppelie Cocq -- Using Technology to Promote Health and Wellbeing among American Indian and Alaska Native Teens and Young Adults / Stephanie Craig Rushing, Amanda Gaston, Carol Kaufman, Christine Markham, Cornelia Jessen, Gwenda Gorman, Jennifer Torres, Kirsten Black, Ross Shegog, Taija Koogei Revels, Travis L. Lane and Jennifer Williamson -- The Use of Podcasts to Improve the Pronunciation of the Maori Language and Develop Reflective Learning Skills / Lisa J. Switalla-Byers -- Integrating Multimedia in ODL Materials and Enhanced Access through Mobile Phones / Maria Augusti and Doreen Richard Mushi -- Mobile Phones in Rural South Africa: Stories of Empowerment from the Siyakhula Living Lab / Lorenzo Dalvit -- Socio-Economic Impacts on the Adoption of Mobile Phones by the Major Indigenous Nationalities of Nepal / Sojen Pradhan and Gyanendra Bajracharya -- Cultural Hybridity, Resilience and the Communication of Contemporary Cherokee Culture through Mobile Technologies / Kevin Kemper -- eToro : Appropriating ICTs for the Management of Penans' Indigenous Botanical Knowledge / Tariq Zaman, Narayanan Kulathuramaiyer and Alvin Yeo Wee -- Language Vitalization through Mobile and Online Technologies in British Columbia / Peter Brand, Tracey Herbert and Shay Boechler -- The Influence of Mobile Phones on the Languages and Cultures of Papua New Guinea / Olga Temple -- Chapter Nineteen: An Example of Excellence: Chickasaw Language Revitalization through Technology / Traci L. Morris -- Epilogue / Laurel Evelyn Dyson, Stephen Grant and Max Hendriks.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Seite 812 -957
    Serie: HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik 52.2015 = Nr. 306
    Serie: HMD
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatz in Zeitschrift ; Sammelwerk ; Industrie 4.0 ; Informationstechnik ; Digitalisierung
    Anmerkung: Literaturangaben , Die Vorlage enthält insgesamt 14 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783837627299 , 9783839427293 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 333 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839427293
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Gender Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Medien ; Informationstechnik ; Arbeitswelt ; Work-Life-Balance ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Frau ; Berufstätigkeit ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Zwischen den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien und der zunehmend geforderten Balance von Erwerbsarbeits- und Privatleben bestehen komplexe Zusammenhänge. Neue digitale Formen von Kommunikation, die besonders durch das Web 2.0 möglich geworden sind, führen zu einer zunehmenden Flexibilisierung von Arbeit. Sie bedeutet einerseits Arbeitsintensivierung, Zeitdruck und erhöhte Mobilität, andererseits bietet sie aber auch Potenziale für freieres Zeitmanagement und damit die Chance einer besser gelingenden Work-Life-Balance. Das Buch widmet sich dieser »Zukunft der Arbeit« und geht d...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Buch
    Buch
    Basingstoke : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137480736 , 9780230232112
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 211 S. , Ill.
    Ausgabe: Paperback edition [with new foreword]
    DDC: 302.14
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Medien ; Informationstechnik ; Öffentliches Gut ; Bürgerbeteiligung ; Sachkultur ; Technische Innovation ; Soziales Engagement ; Politische Beteiligung ; Sozialökologie
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, identische Nachdrucke , Literaturverz. S. 189 - 205
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Buch
    Buch
    New York, NY [u.a.] : Palgrave MacMillan
    ISBN: 9781137470898
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 238 S. , Ill.
    Ausgabe: 1. ed.
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Consumption (Economics) Social aspects ; Product obsolescence Social aspects ; Information technology Social aspects ; Datentechnik ; Informationstechnik ; Technologie ; Produkt ; Konsumgesellschaft ; Gesellschaft ; Materialität ; Verbrauch ; Neue Medien ; Entwicklung ; Innovation ; Obsoleszenz ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Obsoleszenz ; Verbrauch ; Materialität ; Produkt ; Gesellschaft ; Obsoleszenz ; Technologie ; Entwicklung ; Innovation ; Gesellschaft ; Obsoleszenz ; Neue Medien ; Datentechnik ; Informationstechnik ; Gesellschaft ; Konsumgesellschaft
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 978-3-86470-211-2 , 3-86470-211-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 367 Seiten : , Diagramme.
    Ausgabe: 3. Auflage
    Originaltitel: 〈〈The〉〉 second machine age
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Industrielle Revolution. ; Digitale Revolution. ; Computer. ; Digitalisierung. ; Wirtschaftsentwicklung. ; Wohlstand. ; Arbeitsmarkt. ; Informationstechnik. ; Technischer Fortschritt. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Informationsgesellschaft. ; Prognose. ; Beschäftigung. ; Lohnentwicklung. ; Industrielle Revolution ; Digitale Revolution ; Computer ; Digitalisierung ; Wirtschaftsentwicklung ; Wohlstand ; Arbeitsmarkt ; Informationstechnik ; Technischer Fortschritt ; Sozioökonomischer Wandel ; Informationsgesellschaft ; Prognose ; Technischer Fortschritt ; Sozioökonomischer Wandel ; Computer ; Digitalisierung ; Beschäftigung ; Lohnentwicklung ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781783471294
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xix, 316 pages) , diagrams, illustrations, maps
    Serie: NECTAR series on transportation and communications networks research
    Serie: Edward Elgar E-Book Archive
    Paralleltitel: Erscheint auch als ICT for transport
    DDC: 388/.0285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Transportgewerbe ; Verkehrsökonomik ; Informationstechnik ; IT-gestützte Logistik ; Communication and technology ; Transportation Data processing ; Intelligent transportation systems ; Information technology ; Electronics in transportation ; Transportation Information technology ; Electronic books ; Informationstechnik ; Transport
    Kurzfassung: As the importance and value of information increases, Information and Communication Technology (ICT) is rapidly evolving and taking centre stage in everyday life in the 21st century. This is particularly evident in the transport sector, where ICT is greatly influencing our mobility and travel choices as well as travel experience. In this context, ICT for Transport examines the opportunities, threats, underlying principles and practical issues faced when deploying ICT for transport applications, especially in the quest to achieve sustainable transport. Focusing on infrastructure, people and processes, the contributors to this book use diverse case studies from around the world to illustrate the challenges faced by academics, practitioners and policy makers alike. The contents and bibliography provide up-to-date knowledge and expertise drawn from state of the art research in Europe, America, Asia and Africa. ICT for Transport is a valuable source of information for those aiming to be at the forefront of the evolving field of ICT for transport. This analysis of the various threats and opportunities will assist them in making more informed decisions about the future use of ICT for transport and for the benefit of society.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783864702112 , 3864702119
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 367 S. , graph. Darst. , 22 cm
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Originaltitel: The second machine age
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Industrielle Revolution ; Prognose ; Lohnentwicklung ; Arbeitsmarkt ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Digitale Revolution ; Wohlstand ; Wirtschaftsentwicklung ; Informationstechnik ; Computer ; Beschäftigung ; Digitalisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Industrielle Revolution ; Digitale Revolution ; Computer ; Digitalisierung ; Wirtschaftsentwicklung ; Wohlstand ; Arbeitsmarkt ; Technischer Fortschritt ; Sozioökonomischer Wandel ; Computer ; Digitalisierung ; Beschäftigung ; Lohnentwicklung ; Informationstechnik ; Technischer Fortschritt ; Sozioökonomischer Wandel ; Informationsgesellschaft ; Prognose ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft
    Anmerkung: Aus dem Engl. übers.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 3837627292 , 9783837627299
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 329 S. , Ill., graph. Darst.
    Serie: Gender Studies
    DDC: 331.41250943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Medien ; Informationstechnik ; Arbeitswelt ; Work-Life-Balance ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Frau ; Berufstätigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783839427293
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Gender Studies
    DDC: 331.41250943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Medien ; Informationstechnik ; Arbeitswelt ; Work-Life-Balance ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Frau ; Berufstätigkeit ; Electronic books
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Literaturangaben
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783864702112
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 367 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 4. Aufl.
    Originaltitel: The second machine age 〈dt.〉
    Paralleltitel: Engl.-Ausg. Brynjolfsson, Erik, 1962 - The second machine age
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): E-Business ; Industrialisierung ; Informationstechnik ; Künstliche Intelligenz ; Technischer Fortschritt ; Fortschritt ; Vermögen ; Digitale Spaltung ; Information technology Economic aspects ; Economic development Technological innovations ; Progress Social aspects ; Social stratification ; Informationstechnik ; Technischer Fortschritt ; Sozioökonomischer Wandel
    Anmerkung: Literaturverz. S. [315] - 365
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783839427293
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 331.41250943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationstechnik ; Neue Medien ; Arbeitswelt ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Work-Life-Balance ; Berufstätigkeit ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Informationstechnik ; Arbeitswelt ; Work-Life-Balance ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Frau ; Berufstätigkeit
    Kurzfassung: Zwischen den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien und der zunehmend geforderten Balance von Erwerbsarbeits- und Privatleben bestehen komplexe Zusammenhänge. Neue digitale Formen von Kommunikation, die besonders durch das Web 2.0 möglich geworden sind, führen zu einer zunehmenden Flexibilisierung von Arbeit. Sie bedeutet einerseits Arbeitsintensivierung, Zeitdruck und erhöhte Mobilität, andererseits bietet sie aber auch Potenziale für freieres Zeitmanagement und damit die Chance einer besser gelingenden Work-Life-Balance. Das Buch widmet sich dieser »Zukunft der Arbeit« und geht der Frage nach, ob und wie beweglichere Geschlechterarrangements entstehen können und welchen Einfluss das auf die Berufs- und Karriereverläufe von Frauen haben kann
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783864702112 , 3864702119
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 367 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 5. Auflage
    Originaltitel: The second machine age
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Computer ; Beschäftigung ; Informationstechnik ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft ; Digitale Revolution ; Arbeitsmarkt ; Wohlstand ; Sozioökonomischer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Technischer Fortschritt ; Lohnentwicklung ; Prognose ; Industrielle Revolution ; Industrielle Revolution ; Digitale Revolution ; Computer ; Digitalisierung ; Wirtschaftsentwicklung ; Wohlstand ; Arbeitsmarkt ; Informationstechnik ; Technischer Fortschritt ; Sozioökonomischer Wandel ; Informationsgesellschaft ; Prognose ; Technischer Fortschritt ; Sozioökonomischer Wandel ; Computer ; Digitalisierung ; Beschäftigung ; Lohnentwicklung ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593429823 , 3593429829
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (254 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Steinbrecher, Michael, 1965 - Update
    Paralleltitel: Print version Steinbrecher, Michael Update
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Innovation ; Information ; Netzwerk ; Digitale Medien ; Daten ; Mediatisierung ; Softwareentwicklung ; Softwareindustrie ; Digital Media ; Zukunftsforschung ; Network ; Mediatization ; Informationstechnik ; Information Technology ; IKT-Sektor ; ICT industry ; Kommunikationsmedien ; IKT-Politik ; Unternehmensnetzwerk ; Computational economics ; Big Data ; Einfluss ; Digitale Revolution
    Kurzfassung: Die Datenwelt des 21. Jahrhunderts ist durch ein stetes Wachstum von Informationen geprägt.Viele fragen besorgt: Wie werden wir wieder Herr unserer Daten? Big Data verändert unser Leben in allen Bereichen. Dieses Buch entwickelt auf der Höhe der Diskussion für die einzelnen Lebensbereiche konkrete Positiv- und Negativszenarien. Mit zahlreichen Fallbeispielen wird ideologiefrei Licht und Schatten unserer Datenwelt dargestellt. In ausführlichen Interviews werden die visionärsten Ansprechpartner aus Politik, Journalismus und Wirtschaft zu Wort kommen. Parallel zum Buch entsteht eine digitale Plattform, die sich zum Kompetenzzentrum für Big Data entwickeln wird. Gewinner des getAbstract Awards 2015 Prof. Dr. Michael Steinbrecher ist ein vielfach ausgezeichneter Fernsehjournalist (u. a. Grimme-Preis). Seit 2009 arbeitet er als Professor für Fernseh- und crossmedialen Journalismus am Institut für Journalistik der TU Dortmund. Dem größten seiner Art an deutschen Universitäten. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört 'Big Data'. Rolf Schumann verkörpert Technologie mit Entrepreneurship und gilt als renommierter Experte für Innovationsthemen. Er baute das Cleantech Startup 'Better Place' mit auf und verantwortet nun bei dem Softwarehersteller SAP den Bereich 'Office of the CTO' als 'Chief Technology Officer (CTO) and Head of Innovation' für EMEA, Zentral- und Osteuropa.
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Buch
    Buch
    Boca Raton [u.a.] : CRC Press
    ISBN: 9781482216592
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXVIII, 300 S. , Ill., graph. Darst.
    Serie: Public administration and public policy 195
    Serie: Public administration and public policy
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information technology Economic aspects ; Information technology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitale Spaltung ; Informationstechnik ; Internationaler Vergleich
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , The digital divide and the global post-2015 development debate , Challenging the digital divide in a developing country : Ghana case study , China's digital divides and their countermeasures , Spatial and social aspects of the digital divide in Russia , Broadband policy and the rural and cultural divides in Australia , Digital skills in Europe: research and policy , Digital inclusion : the singapore perspective , Leveraging mobile revolution for turning digital divide into digital dividend : examples from India, Bangladesh and Sri Lanka , E-inclusion in education : lessons from five countries , E-education at the local level: challenges and pitfalls of public policies in Rio de Janeiro , Local + digital + scale : a mass movement for digital inclusion , Beyond failure : rethinking research and evaluation in ICT4D , In conclusion: tackling future digital divides ; Index.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9781443883801
    Sprache: Englisch
    Seiten: 210 pages
    Serie: World Complexity Science Academy Book Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Technology Social aspects ; Technology and state ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Neue Technologie ; Robotik ; Informatik ; Nanotechnologie ; Genetik ; Informationstechnik ; Neurowissenschaften ; Prognose
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783455503180
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 479 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 5. Aufl.
    Originaltitel: Who owns the future? 〈dt.〉
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): New Economy ; Informationsökonomie ; Informationstechnik ; Technikbewertung ; Wissenschaftsethik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    New York, NY : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107612044 , 9781107039193
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVII, 306 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Ausgabe: 1. publ.
    Serie: Cambridge studies in the emergence of global enterprise
    DDC: 004
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1860-2014 ; Geschichte 1860- ; Global / Technologische Entwicklung / Verbreitung des technischen Fortschritts / Technologietransfer / Angepasste Technologie / Kommunikationsmittel / Kommunikationssystem / Kommunikationsstandard / Telekommunikationssystem / Normung / Monopol (Wirtschaft) / Geschichtlicher Überblick ; Technological development / Spread of technological progress / Technology transfer / Appropriate technology / Means of communication / Communication systems / communication standards / Telecommunications systems / Standardization / Monopoly (economy) / Historical surveys ; Digitale Datenübertragung / Internet / Computer / Telekommunikation / Telefon / Telegraf/Telex / Norm / Internationale Norm / Vereinigte Staaten / Vereinigte Staaten von Amerika ; Digital data transmission / Computers / Telecommunications / Telephone / Telegraph/telex / Standard / International standard / United States / United States of America ; Normung ; Internet ; Standardisierung ; Informationstechnik ; Zugang ; Telekommunikation ; Globalisierung ; USA ; USA ; USA ; Informationstechnik ; Standardisierung ; Telekommunikation ; Standardisierung ; Normung ; Globalisierung ; Zugang ; Internet ; Geschichte 1860-2014 ; USA ; Standardisierung ; Geschichte 1860-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...