Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Deutschland
  • United States
  • Philosophy  (833)
  • American Studies
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 101
    ISBN: 9783532628034
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 16 cm
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Religionsersatz ; Moralismus ; Moral ; Deutschland ; Empörung ; Zeitgeist ; Gesinnungsethik ; Gesellschaftskritik
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    ISBN: 9780393264241
    Language: English
    Pages: xx, 410 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: First edition
    Series Statement: Norton critical editions American realism & reform
    DDC: 306.3/62092
    RVK:
    Keywords: Northup, Solomon ; Northup, Solomon Film and video adaptations ; Northup, Solomon 1808-1863? Film adaptions ; Twelve years a slave (Motion picture) ; 12 years a slave (Motion picture) ; African Americans Biography ; Plantation life History 19th century ; Slavery History 19th century ; Slaves' writings, American ; Slaves Biography ; Slaves' writings, American History and criticism ; Slaves Biography ; United States ; Slaves' writings, American ; African Americans Biography ; Plantation life History ; 19th century ; Louisiana ; Slavery History ; 19th century ; Louisiana ; Slaves' writings, American History and criticism ; Northup, Solomon 1808-1863
    Abstract: "Twelve Years a Slave follows the life of Solomon Northup, a free blackman who was kidnapped and sold into slavery before the Civil War. Northup's memoir, published in 1853, riveted contemporary audiences but fell out of print for several generations at the start of the twentieth century. Although it was kept alive in the writings of literary scholars, historians, and bibliographers, it wouldn't return to print until 1968, and soon found a place in the canon of the literary genre known as "the slave narratives." Northup's memoir was adapted for film in 2013 by black British auteur Steve McQueen, and the film received the Oscar for "Best Motion Picture" in 2014. Readers of this critical edition will find the Editor's Preface from 1853, the 1853 edition of the text and its appendices, as well as a number of illustrations from the original publication. "Contemporary Sources (1853-1865)" offers a range of contemporary reviews and responses, an excerpt from Harriet Beecher Stowe, and coverage of the court case brought against Northup's kidnappers. "A Genealogy of Secondary Sources (1880-2014)" provides readers with a comprehensive overview of early and modern commentary on Twelve Years a Slave. "Film Criticism & Reviews: 12 Years a Slave (2013)" includes responses to the film adaptation and an interview with the director Steve McQueen. A Chronology and Selected Bibliography are also included, along with an introduction by the volume's co-authors."--Provided by publisher
    Note: Enthält "the text of the 1853 first edition" sowie "contemporary sources (1853-62)", "a genealogy of secondary sources (1881-2015) und "the 2013 film adaption ... with criticism" - Hinterer Buchumschlag , Auswahlbibliografie: Seite 405-410 , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    ISBN: 9783770562206 , 3770562208
    Language: German
    Pages: 460 Seiten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Koblenz-Landau 2015
    DDC: 306.42094309034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte 1800-1938 ; Gelehrter ; Geisteswissenschaften ; Sozialethik ; Fremdverstehen ; Juden ; Sprachtheorie ; Deutschland ; Kulturphilosophie ; Sprach- und Kulturtheorie ; Judentum in Deutschland ; Ideengeschichte ; Fremdverstehen ; Dialog ; Anthropologie ; Soziologie ; Geselligkeit ; Miteinander ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Geisteswissenschaften ; Sprachtheorie ; Fremdverstehen ; Sozialethik ; Juden ; Gelehrter ; Ideengeschichte 1800-1938
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    ISBN: 9783451068331 , 3451068338
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , 19 cm
    Edition: Bearbeitete Neuausgabe
    Series Statement: Herder-Spektrum 6833
    Uniform Title: Schöne Zeiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Rinderspacher, Jürgen P. Mehr Zeitwohlstand!
    DDC: 304.237
    RVK:
    Keywords: Lebensführung ; Verbraucherverhalten ; Zeitbudget ; Wirtschaft ; Zeit ; Zeitverwendung ; Lebensqualität ; Lebensstil ; Deutschland ; Zeitbudget ; Lebensführung ; Zeit ; Wirtschaft ; Verbraucherverhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Book
    Book
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253029232 , 9780253029300 , 0253029236 , 0253029309
    Language: English
    Pages: ix, 382 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Series Statement: The year's work: studies in fan culture and cultural theory
    Parallel Title: Online version Schill, Brian James, author Year's work in the punk bookshelf, or, lusty scripts
    Parallel Title: Erscheint auch als Schill, Brian James The year's work in the punk bookshelf, or, lusty scripts
    DDC: 306/.1
    RVK:
    Keywords: Subculture ; Punk culture ; Punk rock music Philosophy and aesthetics ; Influence (Literary, artistic, etc.) History 20th century ; Reading interests ; Reading interests ; Youth Books and reading ; Subculture ; Punk culture ; Punk rock music Philosophy and aesthetics ; Influence (Literary, artistic, etc.) History ; 20th century ; Reading interests United States ; Reading interests Great Britain ; Youth Books and reading ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Punk culture ; Punk rock music Philosophy and aesthetics ; Reading interests ; Subculture ; Youth Books and reading ; Great Britain ; United States
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    ISBN: 9783830094265
    Language: German
    Pages: 486 Seiten
    Series Statement: Schriftenreihe Kritik und Reflexion Band 17
    Series Statement: Schriftenreihe Kritik und Reflexion
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 471-486
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Language: German
    Pages: 407 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Kulturvergleich ; Deutschland ; Spanien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Raum ; Kulturvergleich ; Deutschland ; Spanien
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Book
    Book
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter
    ISBN: 3825367673 , 9783825367671
    Language: German
    Pages: 673 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Akademie-Konferenzen Band 27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tierschutzrecht ; Tierrecht ; Tierethik ; Deutschland
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    ISBN: 9783110567588 , 311056758X
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Bittner, Rüdiger, 1945 - Bürger sein
    DDC: 320.101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundrecht ; Deutschland ; Deutschland ; Politische Kultur ; Politische Philosophie ; Freiheit ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Gerechtigkeit ; Demokratie ; Begriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    ISBN: 9783525368541 , 3525368542
    Language: German
    Pages: 401 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Bürgertum Neue Folge, Band 14
    Series Statement: V & R Academic
    Series Statement: Bürgertum
    Parallel Title: Erscheint auch als Pohle, Richard, 1980 - Platon als Erzieher
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 184
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antike ; Rezeption ; Humanistisches Gymnasium ; Geschichte 1890-1933 ; Deuschland ; Platon ; Platonismus ; Rezeption ; Klassische Philologie ; Philosophie ; Geistesleben ; Hochschulschrift ; Plato v427-v347 ; Deutschland ; Rezeption ; Geschichte 1890-1933 ; Deutschland ; Erziehungsphilosophie ; Platonismus ; Geschichte 1890-1933 ; George-Kreis ; Platonismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-395 , Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    ISBN: 9781108416382
    Language: English
    Pages: vii, 203 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Max Weber and international relations
    DDC: 327.101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max Political and social views ; International relations Philosophy ; Internationale Politik ; Theorie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Soziologie ; Wissenssoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Erkenntnistheorie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Weber, Max 1864-1920 ; Internationale Kooperation ; Weber, Max 1864-1920 ; Internationale Kooperation
    Abstract: "Max Weber explored the political, epistemological and ethical problems of modernity, and understood how closely connected they were. His efforts are imaginative, sophisticated, even inspiring, but also flawed. Weber's epistemological successes and failures highlight unresolvable tensions that are just as pronounced today and from which we have much to learn. This edited collection of essays offers novel readings of Weber's politics, approach to knowledge, rationality, counterfactuals, ideal types, power, bureaucracy, the state, history, and the non-Western world. The conclusions look at how some of his prominent successors have addressed or finessed the tensions of the epistemological between subjective values and subjective knowledge; the sociological between social rationalization and irrational myths; the personal among conflicting values; the political between the kinds of leaders democracies select and the national tasks that should be performed; and the tragic between human conscience and worldly affairs"--
    Abstract: "This edited collection of essays offers novel readings of Weber's politics, approach to knowledge, rationality, counterfactuals, ideal types, power, bureaucracy, the state, history, and the non-Western world. The conclusions look at how some of his prominent successors have addressed or finessed the tensions of the epistemological between subjective values and subjective knowledge; the sociological between social rationalization and irrational myths; the personal among conflicting values; the political between the kinds of leaders democracies select and the national tasks that should be performed; and the tragic between human conscience and worldly affairs"--
    Abstract: Machine generated contents note: 1. Introduction Richard Ned Lebow; 2. Max Weber and international relations Richard Ned Lebow; 3. Wissenschaftliche Warheit: Weber's search for knowledge Richard Ned Lebow; 4. Production of facts: ideal-typification and the preservation of politics Patrick Thaddeus Jackson; 5. Max Weber's power Stefano Guzzini; 6. International organizations and bureaucratic modernity Jens Steffek; 7. Decolonizing Weber: the Eurocentrism of Weber's IR and historical sociology John M. Hobson; 8. Weber's tragic legacy David Bohmer Lebow and Richard Ned Lebow
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction , Max Weber and international relations , Wissenschaftliche Warheit : Weber's search for knowledge , Production of facts : ideal-typification and the preservation of politic , Max Weber's power , International organizations and bureaucratic modernity , Decolonizing Weber : the Eurocentrism of Weber's IR and historical sociology , Weber's tragic legacy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Book
    Book
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253024855 , 9780253024688
    Language: English
    Pages: xi, 203 Seiten , 1 Illustration
    Series Statement: Jewish literature and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Liska, Vivian, 1956- author German-Jewish thought and its afterlife
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Intellectual life ; Germany ; Jews Civilization ; Germany ; Jews Intellectual life ; Jews Civilization ; Jews ; Deutschland ; Juden ; Denken ; Geistesleben ; Kultur ; Philosophie ; Literatur ; Moderne ; Postmoderne ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Jüdische Literatur ; Jüdische Philosophie ; Geschichte 1920-1980 ; Deutschland ; Jüdische Literatur ; Jüdische Literatur ; Geschichte 1920-1980
    Abstract: "The visions of modernity depicted in the writings of major Modernist German-Jewish writers and philosophers manifest, says Vivian Liska, the paradoxical dynamic that the break with tradition invokes figures of thought derived from Jewish tradition. In German-Jewish Thought and Its Afterlife, Liska innovatively focuses on the changing form, fate and function of messianism, law, exile, election, remembrance, and the transmission of tradition itself in three different temporal and intellectual frameworks: German-Jewish modernism, postmodernism, and the current period. Highlighting these elements of the Jewish tradition in the works of Franz Kafka, Walter Benjamin, Gershom Scholem, Hannah Arendt, and Paul Celan, Liska reflects on dialogues and conversations between them and on the reception of their work. She shows how this Jewish dimension of their writings is transformed, but remains significant in the theories of Maurice Blanchot and Jacques Derrida and how it is appropriated, dismissed or denied by some of the most acclaimed thinkers at the turn of the twenty-first century such as Giorgio Agamben, Slavoj Žižek, and Alain Badiou."--
    Abstract: Tradition and Transmission -- Law and Narration -- Messianic Language -- Exile, Remembrance, Exemplarity
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    ISBN: 9783653068276
    Language: German
    Pages: 1 online resource (392 pages)
    Parallel Title: Evers, Meindert, 1944 - Die ästhetische Revolution in Deutschland
    DDC: 111.8509034
    RVK:
    Keywords: Aesthetics, German History ; Philosophical anthropology ; Electronic books ; Deutschland ; Ästhetik ; Geschichte 1750-1950
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    ISBN: 9780198796541
    Language: English
    Pages: xii, 403 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Edition: First edition
    DDC: 305.800973
    RVK:
    Keywords: Racism History ; United States ; Indians of North America Colonization ; United States ; African Americans Colonization ; Africa ; United States Race relations ; History ; 18th century ; United States Race relations ; History ; 19th century ; USA ; Rassentrennung ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    ISBN: 3772812139
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliografie ; Deutschland ; Geistesgeschichte 1680-1850 ; Volksaufklärung ; Deutschland ; Deutschland ; Leseförderung ; Buchproduktion ; Volksaufklärung ; Geschichte 1680-1850
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 0674974646 , 9780674974647
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (340 pages)
    Edition: [Place of publication not identified] HathiTrust Digital Library 2019 Electronic reproduction
    Parallel Title: Erscheint auch als Shelby, Tommie, 1967- Dark ghettos
    DDC: 304.3/3660973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inner cities ; Social justice ; Racism in public welfare ; African Americans Social conditions ; Inner cities Government policy ; Inner cities ; Government policy ; Racism in public welfare ; Social justice ; Armut ; Schwarze ; Soziale Situation ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Stadtviertel ; African Americans ; Social conditions ; Inner cities ; United States ; USA
    Abstract: "Why do ghettos persist?" Tommie Shelby asks in Dark Ghettos. Today, ghettos are widely seen as social problems that public policy should aim to solve. Shelby calls this the "medical model" because it portrays ghettos as sick patients in need of treatment. In his view, this model ignores the political agency of the ghetto poor and the underlying social structures that perpetuate disadvantage in black communities. Shelby argues that we should conceive of ghettos within a "justice paradigm" instead. Adopting a Rawlsian framework, he considers the existence of ghettos as a sign of deeply embedded social injustice, and he offers a "nonideal" social theory, establishing what the government and citizens are obligated and permitted to do within fundamentally unfair conditions. His theory arises through practical considerations: should the American government enforce residential diversity? Should welfare programs disincentivize single motherhood? For those who live in ghettos, is voluntary non-work--or street violence, or hip-hop--a just and valid form of dissent? Ultimately, Shelby aims to establish principles that will lead to the abolishment of ghettos through just reform.--
    Abstract: Introduction: Rethinking the problem of the ghetto -- Part I. Liberty, equality, fraternity. Injustice ; Community ; Culture -- Part II. Of love and labor. Reproduction ; Family ; Work -- Part III. Rejecting the claims of law. Crime ; Punishment ; Impure dissent -- Epilogue: Renewing ghetto abolitionism.
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    ISBN: 0553418815 , 9780451497338 , 9780553418811 , 9780553418835 , 0553418831 , 9780553418828
    Language: English
    Pages: X, 259 Seiten , 22 cm
    Edition: First edition
    DDC: 005.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Big data Social aspects ; Big data Political aspects ; Social indicators Mathematical models ; Moral and ethical aspects ; Democracy ; Big data Social aspects ; United States ; Big data Political aspects ; United States ; Social indicators Mathematical models ; Moral and ethical aspects ; Democracy United States ; United States Social conditions 21st century ; United States Social conditions ; 21st century ; Big Data ; Kritik ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: We live in the age of the algorithm. Increasingly, the decisions that affect our lives -- where we go to school, whether we get a car loan, how much we pay for health insurance -- are being made not by humans, but by mathematical models. In theory, this should lead to greater fairness: Everyone is judged according to the same rules, and bias is eliminated. But as Cathy O'Neil reveals in this book, the opposite is true. The models being used today are opaque, unregulated, and uncontestable, even when they're wrong. Most troubling, they reinforce discrimination: If a poor student can't get a loan because a lending model deems him too risky (by virtue of his zip code), he's then cut off from the kind of education that could pull him out of poverty, and a vicious spiral ensues. Models are propping up the lucky and punishing the downtrodden, creating a 'toxic cocktail for democracy.' Welcome to the dark side of Big Data. Tracing the arc of a person's life, O'Neil exposes the black box models that shape our future, both as individuals and as a society. These 'weapons of math destruction' score teachers and students, sort résumés, grant (or deny) loans, evaluate workers, target voters, set parole, and monitor our health. O'Neil calls on modelers to take more responsibility for their algorithms and on policy makers to regulate their use. But in the end, it's up to us to become more savvy about the models that govern our lives
    Abstract: We live in the age of the algorithm. Increasingly, the decisions that affect our lives -- where we go to school, whether we get a car loan, how much we pay for health insurance -- are being made not by humans, but by mathematical models. In theory, this should lead to greater fairness: Everyone is judged according to the same rules, and bias is eliminated. But as Cathy O'Neil reveals in this book, the opposite is true. The models being used today are opaque, unregulated, and uncontestable, even when they're wrong. Most troubling, they reinforce discrimination: If a poor student can't get a loan because a lending model deems him too risky (by virtue of his zip code), he's then cut off from the kind of education that could pull him out of poverty, and a vicious spiral ensues. Models are propping up the lucky and punishing the downtrodden, creating a 'toxic cocktail for democracy.' Welcome to the dark side of Big Data. Tracing the arc of a person's life, O'Neil exposes the black box models that shape our future, both as individuals and as a society. These 'weapons of math destruction' score teachers and students, sort re�sume�s, grant (or deny) loans, evaluate workers, target voters, set parole, and monitor our health. O'Neil calls on modelers to take more responsibility for their algorithms and on policy makers to regulate their use. But in the end, it's up to us to become more savvy about the models that govern our lives
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-252
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    ISBN: 9783110430646 , 9783110430721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Diskursmuster Band 11
    Series Statement: Diskursmuster
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2015
    DDC: 305.260943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-2009 ; Alter ; Demografischer Wandel ; Öffentlicher Sprachgebrauch ; Sprache in Massenmedien ; Discourse analysis ; Old age ; Older people ; Medien ; Diskursanalyse ; Alter ; Deutsch ; Altern ; Öffentlichkeit ; Wortfeld ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Medien ; Deutsch ; Wortfeld ; Alter ; Diskursanalyse ; Geschichte 1958-2009 ; Deutschland ; Alter ; Altern ; Öffentlichkeit ; Diskursanalyse
    Abstract: Der so genannte "demografische Wandel" hat sich in den vergangenen Jahren zu einem breit diskutierten Thema entwickelt. Der augenfälligste Aspekt dieses Wandels, die veränderte Altersstruktur der deutschen Bevölkerung, wird besonders massenmedial thematisiert. Bezüglich dieser massenmedialen Diskurse existieren bisher lediglich pauschale Urteile und punktuelle Eindrücke. Insbesondere der Anteil, den die Sprache an der Konstruktion öffentlicher Bilder von Alter(n) hat, ist bislang nicht systematisch untersucht worden. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, massenmediale, nicht-wissenschaftliche Diskurse zum Thema "Alter(n)" über mehrere Dekaden (1950er bis einschließlich 2000er Jahre) diskurslinguistisch zu analysieren, um festzustellen, inwiefern sie sich angesichts des Wandels von sozio-ökonomischen und demographischen Rahmenbedingungen verändern. Gleichzeitig werden auch Alter(n)sbilder im Sinne kollektiver Deutungsmuster und ihre sprachliche Konstruktion untersucht. In der vorliegenden Arbeit wird erstmals diskurslinguistische Methodik auf den öffentlichen Altersdiskurs angewendet. Die diskursiven Kontinuitäten und Brüche des öffentlichen Sprechens und damit der sprachlichen Konstruktion von Alter werden herausgearbeitet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    ISBN: 3840501415 , 9783840501418
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 343 Seiten)
    Series Statement: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster Band 20
    Series Statement: Reihe VII
    Series Statement: MV Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kögel, Andreas, 1970 - Tod und Sterben als Risiken
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2015
    DDC: 306.90943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Sterbehilfe ; Einstellung ; Hausarzt ; Umfrage ; Tod ; Sterben ; Risiko ; Soziologie ; Sterbehilfe ; Selbstmord
    Note: Gesehen am 14.12.2016
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    ISBN: 9781138146174
    Language: English
    Pages: XX, 371 Seiten
    Edition: First issued in hardback
    RVK:
    Keywords: Human experimentation in medicine United States ; Weapons of mass destruction Testing ; United States ; Informed consent (Medical law) United States ; USA ; Menschenversuch ; Massenvernichtungswaffe ; Strahlenschaden ; Medizinische Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    ISBN: 9783465042518
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , 24 x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur" Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Waldhoff, Christian, 1965 - Recht und Konfession - Konfessionalität im Recht?
    DDC: 344.0960943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Rechtsordnung ; Konfessionalität ; Deutschland ; Katholische Kirche ; Kulturkampf ; Recht ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    ISBN: 3150110734 , 9783150110737
    Language: German
    Pages: 155 Seiten , 20 cm x 12.5 cm
    DDC: 172.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees ; Asylum, Right of ; Social ethics ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Asylrecht ; Menschenrecht ; Öffentliche Meinung ; Germany Emigration and immigration ; Social aspects ; Germany Emigration and immigration ; Moral and ethical aspects ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Flüchtling ; Einwanderung ; Asylrecht ; Obergrenze ; Pflicht ; Ethik ; Flüchtling ; Asylpolitik ; Menschenrecht
    Abstract: Die Flüchtlingsfrage gehört zu den drängendsten politischen und humanitären Herausforderungen der Gegenwart. In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist ein Recht auf Asyl verankert. Dessen Inanspruchnahme durch Millionen von Flüchtlingen könnte jedoch auch bewährte europäische Demokratien in ihrer Stabilität bedrohen. Damit stellen sich für uns fundamentale Fragen: Wozu sind wir moralisch gegenüber den Flüchtlingen verpflichtet? Was können wir tun? Und wie begründen wir unser Handeln? Angesichts einer zunehmenden Polarisierung der Öffentlichkeit hat die Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP) Philosophinnen und Philosophen (vom Studierenden bis zur Professorin) zur Beantwortung einer Preisfrage aufgerufen: 'Welche und wie viele Flüchtlinge sollen wir aufnehmen?' Auf diese Weise soll eine vernünftige öffentliche Debatte angeregt werden. Eine unabhängige Jury hat die Essays bewertet, die zehn besten werden in diesem Band veröffentlicht
    Note: Auf dem Einband: "gap, gesellschaft für analytische philosophie" , "Mitte September 2015 fand die große Fachtagung der Gesellschaft für Analytische Philosophie, GAP.9, in Osnabrück statt." (Vorwort) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    ISBN: 9783518365137
    Language: German
    Pages: 122 Seiten
    Edition: 14. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 13
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Angestellter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    ISBN: 9783848727957 , 3848727951 , 9783845271774 , 3845271779 , 3848727951 , 3845271779 , 9783848727957 , 9783845271774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 pages)
    Series Statement: Fundamenta Juridica. Beiträge zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung v. 69
    Parallel Title: Erscheint auch als Stucki, Saskia, 1987 - Grundrechte für Tiere
    Parallel Title: Print version Stucki, Saskia Grundrechte für Tiere : Eine Kritik des geltenden Tierschutzrechts und rechtstheoretische Grundlegung von Tierrechten im Rahmen einer Neupositionierung des Tieres als Rechtssubjekt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Animal rights ; Animals Law and legislation ; Animal welfare Law and legislation ; Animal rights ; Animals ; Animal welfare ; LAW / Reference ; Animal rights ; Animal welfare ; Law and legislation ; Animals ; Law and legislation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Tierschutzrecht ; Tierrecht ; Tierethik
    Abstract: 1.3.2. Biozentrische Erweiterungen des Tierschutzrechts 2. Rechtsethischer Status des Tieres zwischen Objekt und Subjekt; 3. Konkretisierung der tierschutzrechtsethischen Leitlinien für den rechtlichen Umgang mit Tieren; III. Rechtsethische Kritik des geltenden Tierschutzrechts; 1. Tiernutzungspraxis: Ein fragmentarischer Einblick; 2. Ambivalenz des die Tiernutzungspraxis einrahmenden Tierschutzrechts im Allgemeinen; 2.1. Tierschutzrecht als Spannungsfeld zwischen Tiernutzung und Tierschutz; 2.2. Tierschutz- oder „Tiernutzrecht"?
    Abstract: 2.1. Empfindungsfähigkeit als Kriterium für moralische Berücksichtigung 2.2. Die moralische Gemeinschaft der Empfindungsfähigen; 2.2.1. Moralische Subjekte und moralische Objekte; 2.2.2. Hierarchische und egalitäre Konzeptionen; 3. Biozentrismus; III. Überblick über drei tierethische Grundpositionen; 1. Peter Singers (Präferenz- )Utilitarismus; 2. Tom Regans Rechte-Ansatz; 3. Mark Rowlands' Kontraktualismus; IV. Bedeutung der Tierethik für das Tierschutzrecht; 1. Zum Verhältnis von (Tierschutz- )Recht und (Tier- )Ethik; 2. Tierethische Leitlinien für den rechtlichen Umgang mit Tieren
    Abstract: 3.3. Geltungsbereich 3.4. Grundsätze und Strafbestimmungen; II. Konkretisierung der aktuellen Tierschutzrechtsethik; 1. Typisierung nach Ethik- und Tierschutzkonzepten; 1.1. Konsequentialistisches und deontologisches Tierschutzrecht; 1.1.1. Konsequentialistische Grundausrichtung; 1.1.2. Einzelne deontologische Verbote; 1.2. Ethisches und anthropozentrisches Tierschutzrecht; 1.2.1. Grundbekenntnis zum ethischen Tierschutz; 1.2.2. Anthropozentrisches Tierschutzrecht; 1.3. Pathozentrisches und biozentrisches Tierschutzrecht; 1.3.1. Pathozentrische Grundausrichtung
    Abstract: Cover; A. Einleitung; I. Hintergrund der Untersuchung; II. Zielsetzung und Aufbau; B. Tierethische Grundlagen; I. Vorbemerkungen zum Begriff des Tierschutzes; II. Grundpositionen zum moralischen Status von Tieren; 1. Anthropozentrismus; 1.1. Moralischer Anthropozentrismus; 1.2. Die moralische Sonderstellung des Menschen; 1.3. Kritik am moralischen Anthropozentrismus; 1.3.1. Dekonstruktion der moralischen Sonderstellung des Menschen; 1.3.2. Das marginal cases-Argument; 1.3.3. Der Vorwurf des Speziesismus; 2. Pathozentrismus
    Abstract: C. Grundzüge und Kritik des geltenden Tierschutzrechts I. Überblick über die tierschutzrelevante Rechtslage; 1. Eingrenzung des Tierschutzrechtsbegriffs; 2. Rechtsstellung: Das Tier als Rechtsobjekt sui generis; 2.1. Aufhebung des Sachstatus; 2.2. Beibehaltung des Eigentumsstatus; 3. Tierschutzrecht; 3.1. Verfassungsgrundlagen; 3.1.1. Tierschutz als Staatsaufgabe (Art. 80 BV); 3.1.2. Würde der Kreatur als Verfassungsprinzip (Art. 120 Abs. 2 BV); 3.2. Zweck und Schutzgüter; 3.2.1. Wohlergehen und Unversehrtheit des Tieres; 3.2.2. Würde des Tieres; 3.2.3. Leben des Tieres
    Note: 2.3. Tierschutzrecht zwischen Humanisierung und „Institutionalisierung" der Tiernutzungspraxis
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674659681 , 0674659686
    Language: English
    Pages: viii, 307 Seiten , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Zink, Jesse The Deified Market 2019
    DDC: 174/.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marktwirtschaft ; Wirtschaftsordnung ; Wirtschaftsethik ; Kritik ; Religion ; Money market Moral and ethical aspects ; Financial institutions Moral and ethical aspects ; Economics Moral and ethical aspects ; Economics Religious aspects ; Money market Moral and ethical aspects ; Financial institutions Moral and ethical aspects ; United States ; Economics Moral and ethical aspects ; Economics Religious aspects ; Marktwirtschaft ; Marktmechanismus ; Religion ; Marktwirtschaft ; Bank ; Ethik ; Religion
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Book
    Book
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253022257
    Language: English
    Pages: x, 231 Seiten , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Brody, Samuel Hayim Judaism, Philosophy, and the Idea of the West 2018
    Series Statement: New Jewish philosophy and thought
    Parallel Title: Online version Erlewine, Robert, author Judaism and the west
    Parallel Title: Erscheint auch als Erlewine, Robert Judaism and the west
    DDC: 181/.06
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish philosophy 19th century ; Jewish philosophy 20th century ; Judaism History 19th century ; Judaism History 20th century ; Deutschland ; Judentum ; Jüdische Philosophie ; Religionsphilosophie ; Cohen, Hermann 1842-1918 ; Buber, Martin 1878-1965 ; Rosenzweig, Franz 1886-1929 ; Heschel, Abraham Joshua 1907-1972 ; Soloṿeyṭshiḳ, Yosef Dov 1903-1993
    Abstract: Exemplarity and the German-Jewish symbiosis: Hermann Cohen on war and religion -- Symbol not sacrifice: Cohen's Jewish Jesus -- Fire, rays, and the dark: Rosenzweig and the oriental/occidental divide -- Redeeming this world: Buber's Judaism and the sanctity of immanence -- Prophets, prophecy, and divine wrath: Heschel and the God of pathos -- Cultivating objectivity: Soloveitchik, the Marburg School, and religious pluralism
    Note: Includes bibliographical references (pages 165-224) and index , Exemplarity and the German-Jewish symbiosis: Hermann Cohen on war and religion , Symbol not sacrifice: Cohen's Jewish Jesus , Fire, rays, and the dark: Rosenzweig and the oriental/occidental divide , Redeeming this world: Buber's Judaism and the sanctity of immanence , Prophets, prophecy, and divine wrath: Heschel and the God of pathos , Cultivating objectivity: Soloveitchik, the Marburg School, and religious pluralism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    ISBN: 9783835318380
    Language: German
    Pages: 349 Seiten
    DDC: 943.10870922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppe 47 ; Geschichte 1945-2015 ; Intellektueller ; Persönlichkeit, Kunst ; Schriftsteller ; Politische Meinungsäußerung ; Schriftsteller ; Intellektueller ; Deutschland ; Deutschland ; Schriftsteller ; Intellektueller ; Politische Meinungsäußerung ; Geschichte 1945-2015 ; Gruppe 47
    Note: Literaturverzeichnis Seite 334-342
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, GERMANY : Transcript Verlag
    ISBN: 383943503X , 9783839435038
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315)
    Series Statement: American Culture Studies 15
    DDC: 305.800973
    RVK:
    Keywords: Racism ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Racism ; United States ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: #BlackLivesMatter: Protest und Widerstand heute Der Fall Michael Brown: (Symbolische) Polizeigewalt und kollektive Fantasie ; Die Bürgerrechtsbewegung in der Langzeitperspektive ; Autorinnen und Autoren.
    Abstract: Cover; Inhalt ; Dank ; Einleitung ; Die Lange Bürgerrechtsbewegung und die politische Instrumentalisierung von Geschichte ; Von der Sklaverei zur Bürgerrechtsbewegung: Rassenbeziehungen in Amerika, 1770 bis 1945.
    Abstract: Der demographische Wandel in den Vereinigten Staaten und die Zukunft der Obama-Koalition Detroit, Philadelphia, Baltimore: Rassenkonflikte in urbanen Brennpunkten ; "The Death of the Sixties"?: Afroamerikanische Geschichte in Colson Whiteheads John Henry Days.
    Abstract: Guess Who's Coming to Dinner: Liebe zwischen Schwarz und Weiß im amerikanischen Film und Fernsehen Der War on Drugs, die Hyperinhaftierung sozial schwacher Afroamerikaner und Perspektiven der Strafrechtsreform ; Black Leadership: Prophetische Stimmen des Widerstands.
    Abstract: Was ist aus Martin Luther Kings Traum geworden? Amerikas schwarze Minderheit seit der Bürgerrechtsbewegung Lynchmorde und der weiße Süden nach 1945 ; Der Schatten Jim Crows: Segregation des öffentlichen Raumes in Nashville -- damals und heute.
    Abstract: Was ist aus Martin Luther Kings Vision von einem Amerika der Gleichheit, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung geworden? Fünfzig Jahre später haben die USA einerseits ihren ersten afroamerikanischen Präsidenten gewählt, andererseits ist die Alltagserfahrung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Book
    Book
    London : Melville House UK
    ISBN: 9780993414916
    Language: English
    Pages: 180 Seiten , 20 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Nelson, Maggie, 1973 - The Argonauts
    DDC: 306.85092
    RVK:
    Keywords: Nelson, Maggie 1973- ; Dodge, Harry ; Sexual minorities' families Biography ; United States ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Familie ; Transsexualität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Book
    Book
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780199844937 , 0199844933
    Language: English
    Pages: xx, 285 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Sorett, Josef Spirit in the dark
    DDC: 810.9/896073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: American literature African American authors ; History and criticism ; Religion and literature History 20th century ; Religion in literature ; African Americans in literature ; Blacks Race identity ; American literature African American authors ; History and criticism ; Religion and literature History ; 20th century ; United States ; Religion in literature ; African Americans in literature ; Blacks Race identity ; United States ; African Americans in literature ; American literature African American authors ; Blacks Race identity ; Religion and literature ; Religion in literature United States ; Criticism, interpretation, etc ; History ; USA ; Schwarze ; Literatur ; Das Religiöse ; Spiritualität ; Ethnische Identität ; Geschichte 1920-1960
    Abstract: Church, spirit, and the history of racial aesthetics -- The church and the Negro spirit -- Ancestral spirits -- Catholic spirits -- As the spirit moves -- An international spirit -- That spirit is Black -- Contrary spirits -- You can't keep a good church down!
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    ISBN: 9783658033521
    Language: German
    Pages: XII, 390 S.
    Parallel Title: Druckausg. Alemann, Annette von Gesellschaftliche Verantwortung und ökonomische Handlungslogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Führungskraft ; Handlungslogik ; Organisationssoziologie ; Corporate Social Responsibility ; Wissenschaftssoziologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Führungskraft ; Corporate Social Responsibility ; Organisationssoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Handlungslogik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    ISBN: 9783631651063 , 3631651066
    Language: English , German
    Pages: 418 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Interamericana volume 6
    Series Statement: Interamerican literary history and culture
    Series Statement: Interamericana
    DDC: 327.43073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture diffusion History ; Transcendentalism (New England) History ; American literature History and criticism 18th century ; American literature History and criticism 19th century ; Kultur ; Anwesenheit ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Einflussgröße ; Politik ; Politische Philosophie ; Kulturelle Identität ; Nationalismus ; United States Intellectual life 1783-1865 ; United States Intellectual life 1865-1918 ; Germany Intellectual life ; United States Relations ; Germany Relations ; United States Civilization ; German influences ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturvermittlung ; Literatur ; Rezeption ; USA ; Geschichte 1750-1850 ; Romantik ; Transzendentalismus
    Abstract: "This volume attempts for the first time a comprehensive view of the momentous process of German-American cultural transfer during the 18th and 19th centuries, which played an important part in the formation of an American national and cultural identity, a process to which the New England Transcendentalists contributed some of the decisive ingredients, but which has largely escaped the attention of German and American scholarship. In each chapter a specific problem is treated systematically from a clearly defined perspective, deficiencies of existing translation theories are exposed, so that in the concluding chapters 13 and 14 (with an unpublished memorandum by Alexander von Humboldt) a cohesive view of the entire process emerges. A comprehensive bibliography will facilitate further scholarly pursuits"--Provided by publisher
    Description / Table of Contents: German missionaries, Native Americans and the multicultural origin of American linguistics and ethnologyAnglo-American literature and the challenge of Germany : transcendentalism as a problem in literary history -- Urwälder und Prärien machen keine National Literatur : Übersetzungen aus dem Deutschen in den Vereinigten Staaten, 1820-50 : Grundzüge einer historischen Topographie -- Herder, Bancroft, and the importation of cultural nationalism in the early republic -- Übersetzen wohin? : zum Problem der Diskursformierung in Frau von Staël's Deutschlandbuch und im amerikanischen Transzendentalismus
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    ISBN: 978-3-428-14581-2 , 978-3-428-54581-0
    Language: German
    Pages: 313 S. : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Schriften 50
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Schriften
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gewalt. ; Ethik. ; Zivil-militärische Beziehungen ; Bundeswehr ; Militärsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Bundeswehr ; Gewalt ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    ISBN: 9783658033514 , 3658033517
    Language: German
    Pages: 402 Seiten , 21 cm
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Führungskraft ; Corporate Social Responsibility ; Organisationssoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Handlungslogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 9783518755365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1964 = Neue Folge, Band 964
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; USA ; Arbeitsmarkt ; Schweden ; Dienstleistungsgesellschaft ; Frauenforschung ; Stadtentwicklung ; Öffentlicher Dienst ; Dienstleistungsgesellschaft. ; Nachindustrielle Gesellschaft. ; Deutschland. ; Schweden. ; USA. ; Dienstleistungsgesellschaft ; Nachindustrielle Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-[215]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    ISBN: 363164051X , 3653024439 , 9783631640517 , 9783653024432
    Language: English
    Pages: 419 S. , 210 mm x 148 mm
    Additional Information: Rezension von Friedrich, Klaus-Peter, 1960- Zur Nachgeschichte der NS-Vergangenheit
    Additional Information: Rezensiert in Niven, Bill Wolff-Powęska, Anna, 1941-. Memory as burden and liberation. - Frankfurt am Main : Lang-Ed.. - 2015 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Raaijmakers, Ilse, 1984- [Wolff-Powęska, Anna: Memory as burden and liberation]
    Additional Information: Rezensiert in Kittel, Manfred, 1962- [Anna Wolff-Powęska: Memory as Burden and Liberation]
    Series Statement: Geschichte - Erinnerung - Politik 10
    Series Statement: Geschichte - Erinnerung - Politik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2010 ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland
    Note: Literaturverz. S. [353] - 400
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Book
    Book
    Konstanz ; München : UVK Verl.-Ges.
    ISBN: 9783825242626 , 3825242625
    Language: German
    Pages: 259 S. , graph. Darst. , 185 mm x 120 mm
    Series Statement: UTB 4262 : Medien-, Kommunikations- und Politikwissenschaft
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien in Deutschland
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1900 ; Rundfunk ; Presse ; Philosophie ; Online-Medien ; Massenmedien ; Neue Medien ; Deutschland ; Deutschland ; Presse ; Rundfunk ; Online-Medien ; Deutschland ; Massenmedien ; Philosophie ; Geschichte 1600-1900 ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    ISBN: 9783845272610
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Kopftuch und Burka
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staats- und Verfassungsrecht ; Comparative Law: Legal Bases, Constitutional Law, Public Law ; Rechtsvergleichung: Grundlagen, Verfassungs-, Öffentliches Recht ; Constitutional Law ; Constitutional Law ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Religionspolitik ; Staat ; Glaubensfreiheit ; Religionsfreiheit ; Laizismus ; Öffentliches Recht ; Staats- und Verfassungsrecht ; Verfassungs- und Verwaltungsrecht ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Kopftuch ; Burka ; Verbot ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Lehrerin ; Burka ; Migration ; Frankreich ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Schülerin ; Burka ; Laizität ; Migration
    Abstract: Über Kopftuch und Burka werden in Deutschland wie in Frankreich seit Jahren heftige Debatten geführt. Auslöser waren hierfür in Deutschland Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts aus den Jahren 2003 und 2015. In Frankreich erregen zwei Gesetze die Gemüter: das Kopftuchverbot für Schülerinnen 2004; ein generelles Verbot, mit einem Gesichtsschleier in der Öffentlichkeit aufzutreten, 2010. Nachdem der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte dieses Verbot nicht beanstandet hatte, wurde auch in Deutschland ein Burka-Verbot gefordert. Die Kontroverse um Kopftuch und Burka stellt aber nur ein Symptom dahinter liegender Probleme dar: Wieviel Homogenität ist für ein friedliches Zusammenleben in einer multireligiösen Gesellschaft erforderlich? Auf wieviel Toleranz ist sie angewiesen? Aber auch, wo sind deren Grenzen? Die Antworten werden auch bestimmt durch das Verständnis des Verhältnisses von Staat und Religion, das Ausmaß an Laizität. Deren Konzepte in Frankreich und Deutschland nähern sich gerade angesichts der Verbreitung des Islam in beiden Ländern ungeachtet unterschiedlicher historischer Ausgangspunkte an. Durch den starken Zustrom an Flüchtlingen haben diese Fragen eine ungeahnte Aktualität erfahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter
    ISBN: 9783825375164
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (421 pages)
    Series Statement: Publikationen der Bayerischen Amerika-Akademie v. 16
    Series Statement: Publications of the Bavarian American Academy
    Parallel Title: Erscheint auch als Banita, Georgiana Electoral Cultures : American Democracy and Choice
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Political culture ; Democracy ; Political culture ; Politics and government ; United States Politics and government ; United States ; Online-Publikation
    Abstract: Acknowledgements; Table of Contents; Georgiana Banita and Sascha Pöhlmann Life, Liberty, and the Pursuit of the Presidency: Elections and American Culture; Suffrage and Disenfranchisement; Manfred Berg -- From White Supremacy to the White House: Racial Disfranchisement, Party Politics, and Black Political Integration; Volker Depkat -- African Americans Voting: Visual Narratives of the Reconstruction Period; Sascha Pöhlmann -- Vote With a Bullet: The Aesthetics of Assassination in Stephen King's The Dead Zone and ""11/22/63""
    Abstract: Georgiana Banita -- Voting for American Energy: Elections, Oil, and US CultureVoting, Campaigning, and Electability; Michael Hochgeschwender -- The Rise and Decline of the American Catholic Vote; Georg Schild -- Lincoln the Campaigner: The Issue of Slavery in Election Campaigns of the 1850s; Andrew Gross -- Goldwater's Phoenix: Emerging from the Ashes of an Unsuccessful Presidential Campaign; Gerd Hurm -- A Crisis of Rhetoric? 2012 Campaign Speeches and the Dilemma of American Exceptionalism; Mediating Choice: Visibility, Performance, Race.
    Abstract: Diana Owen -- The Political Culture of American Presidential Elections: A Media PerspectiveAndreas Etges -- "A Great Box-Office Actor": John F. Kennedy, Television, and the 1960 Presidential Election; Reingard M. Nischik and Gabriele Metzler -- Culture and Charisma: The 2008 Presidential Election; Sabine Sielke -- The Blackening of Barack Obama and the Browning of America, or: How Race and Ethnicity Mattered in the 2012 Presidential Race; Symbolism and Narrative; Brendon O'Connor -- Buying into American Dreams: US Presidential Elections, Exceptionalism, and Global Power.
    Abstract: Karsten Fitz -- Crafting the Presidential Story: The Electoral Narrative in Recent Presidential CampaignsSebastian M. Herrmann -- "To Tell a Story to the American People": Elections, Postmodernism, and Popular Narratology; Greta Olson -- Confessing Self, Confessing Nation: Life Narratives in the 2012 Presidential Election; Sabrina Hüttner -- "Stay in Control of Your Narrative, If You Let the Other Guys Define You": Hockey Moms, Hawks, and Heroes on the (Political) Stage; Antje Dallmann -- Absences and Presences: Campaigns, Candidates, and Voters in American Film; Contributors.
    Abstract: Presidential elections are essential to US culture, shaping the nation's stability and global influence. This volume is the first to establish an interdisciplinary platform for a broad investigation of election mechanics and legacies. Historians, political scientists, literary scholars, and cultural theorists shed light on the narratives of election successes and failures. Beginning with the struggle for voting rights and extending to current representations of candidates and campaigns, Electoral Cultures examines elections as complex cultural phenomena. Analyzing political processes and perso
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783657781966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten)
    Series Statement: Sozialethik Konkret Ser.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Einwanderungspolitik ; Christliche Sozialethik ; Deutschland ; Konferenzschrift 2014
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    ISBN: 3837628906 , 9783837628906
    Language: German
    Pages: 253 S. , graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 393 g
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 306.4610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ärztliche Leistung ; Kommerzialisierung ; Individuelle Gesundheitsleistung ; Arzt ; Berufsethik ; Diskurs ; Medizin ; Heilberuf ; Medizinische Ethik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverz. S. [235] - 253
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    ISBN: 3593502798 , 9783593502793
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 213 mm x 140 mm
    Series Statement: Kultur der Medizin Band 39
    Series Statement: Kultur der Medizin
    Parallel Title: Erscheint auch als Wöhlke, Sabine, 1970 - Geschenkte Organe?
    Dissertation note: Dissertation Universität Göttingen 2015
    DDC: 174.297954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Donation of organs, tissues, etc ; Donation of organs, tissues, etc Moral and ethical aspects ; Organ donors ; Kidney transplantation ; Ethics ; Germany ; Living donors ; Ethics ; Germany ; Family ; Ethics, medical ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nierentransplantation ; Lebendspende ; Familienangehöriger ; Entscheidungsfindung ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 246-270
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    ISBN: 3848728559 , 9783848728558
    Language: German
    Pages: 255 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Kopftuch und Burka
    DDC: 342.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim women Legal status, laws, etc ; Muslim women Legal status, laws, etc ; Hijab (Islamic clothing) Law and legislation ; Hijab (Islamic clothing) Law and legislation ; Burqas (Islamic clothing) Law and legislation ; Burqas (Islamic clothing) Law and legislation ; Islamic clothing and dress Social aspects ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Religionspolitik ; Staat ; Glaubensfreiheit ; Religionsfreiheit ; Laizismus ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Kopftuch ; Burka ; Verbot ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Lehrerin ; Burka ; Migration ; Frankreich ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Schülerin ; Burka ; Laizität ; Migration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 251-255 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    ISBN: 9783866745001
    Language: German
    Pages: 198 S. , 185 mm x 115 mm
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization, Modern 21st century ; Germany Civilization ; Gegenwart ; Globalisierung ; Weblog ; Deutschland ; Gesellschaft
    Abstract: In der digitalen Welt gibt es keine Pausen. Wer sich auch nur für einen Moment abkoppelt, der riskiert, den Anschluss zu verlieren. Hans Ulrich Gumbrecht lässt sich vom Strom des Digitalen nicht fortreißen. Seit er sich 2011 darauf einließ, einen Blog für die Frankfurter Allgemeine Zeitung zu schreiben, nutzt er das digitale Format als Ort der Kontemplation und intellektuellen Auseinandersetzung. Kompaktheit und Rhythmus dieser Gattung eröffnen ihm die Möglichkeit, für seine Leser Phänomene des Alltags zu analysieren und philosophische Fragestellungen zu entwickeln. Er setzt Zäsuren und entdeckt Konturen in einer hochkomplexen und flüchtigen Gegenwart. Als provokativ erweist sich dabei die Sicht des Amerikaners Gumbrecht auf das Land und den Kontinent seiner Herkunft. Bei allen Gemeinsamkeiten geraten immer wieder Dissonanzen im Selbstverständnis der Zeitgenossen diesseits und jenseits des Atlantiks in den Blick. So wirkt dieser Blog wie ein Stachel im Fleisch, der uns Westeuropäer liebgewordene Gewohnheiten und konventionelle Erwartungen in Frage stellen lässt. „Besonders ans Herz gelegt sei dem Leser das Vorwort des Buches, das nicht im Internet zu finden ist. Hier erzählt Gumbrecht, wie er dazu kam, diese „Umrisse einer Gegenwart“ von „Themen, Ideen und Intuitionen“ aufzuzeichnen, und was dabei mit ihm und dem Medium geschah. Wir erfahren, dass dieser Blogger weder schnell noch leicht (sondern wöchentlich zehn Stunden und für eine Manuskriptseite eine Stunde lang) schreibt und dass er dieses regelmäßige Schreiben als monastische Übung betrachtet – und eben nicht als digitale Zockerei. Der Blog als gemeinsamer Laufsteg für Internet und Wissenschaft: hier ist das auf gewitzte Weise gelungen. Nur eines wird dieses Buch, dem es so virtuos gelingt, Friedrich Hölderlin und Herbert Grönemeyer, Bochum und Honoré de Balzac, Elite und Fußballstadion fast im Westentaschenformat zusammenzubringen, wohl nicht können: so viele Leser zu finden wie der (im Buch enthaltene) Blog, der mit 50.000 Clicks die Hitparade der Online-Leser anführt. Kein Zweifel, diese Blogs im Buch sind eine wunderbare Einladung zum Mit- und Selbstdenken“ (literaturkritik.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    ISBN: 3848719029 , 9783848719020
    Language: German
    Pages: 437 Seiten , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen Bd. 9
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2014
    DDC: 305.5520882960943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter Criticism and interpretation ; Benjamin, Walter Political and social views ; Jews Cultural assimilation ; History ; Jewish youth History ; Jews Intellectual life ; Judaism and literature ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Denkstil ; Zeithintergrund ; Deutschland ; Bildungsbürgertum ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    ISBN: 9783658043353 , 9783658043360 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 453 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658043360
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.260943155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altern ; Prävention ; Medizin ; Institutionalisierung ; Alterssoziologie ; Medizinische Ethik ; Deutschland
    Abstract: Die Anti-Aging-Medizin in Deutschland ist angetreten, um Anti-Aging als seriose Praventivmedizin neu zu begrunden. Worin besteht die Neubegrundung Wie ist sie zu bewerten Um das zu klaren, wird ein kontextualisierter Begriff von Anti-Aging vorgeschlagen und der multidisziplinare Forschungsstand aufgearbeitet. Ausgehend von einer Vermittlung zwischen soziologischen und ethischen Ansatzen wird ein wissenssoziologischer Zugriff gewahlt und ethisch erweitert: Die Alterung wird in der deutschen Anti-Aging-Medizin nicht mehr als Krankheit verstanden, sondern als Risiko, dem es praventiv vorzubeugen gilt. Herkommlichen Anti-Aging-Maßnahmen wird eine individuelle Risikodiagnostik vorgeschaltet und mehr Eigenverantwortung fur gesundheitliche Alterungsrisiken gefordert. Aus sozialgerontologischer Perspektive stellen sich ethische Fragen, u. a. was das Altersbild und das Verantwortungskonzept betrifft. Modellhaft lasst sich daran die aktuelle Diskussion uber Alter und Gesundheit hinterfragen.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, Wien [u.a.] : Lang
    ISBN: 9783653032703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (116 pages)
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes v.2041
    Series Statement: Europaeische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes v.2041
    Parallel Title: Erscheint auch als Mattfeldt, Anna, 1987 - "Helfen" oder "töten"?
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Euthanasia Moral and ethical aspects ; Euthanasia Religious aspects ; Euthanasia Social aspects ; Fetus Legal status, laws, etc ; Electronic books ; Deutschland ; Diskursanalyse ; Kontroverse ; Sterbehilfe ; Tötung auf Verlangen
    Abstract: Der Gedanke an das Sterben ist meist von Aengsten und Unsicherheiten gepraegt. Dank der Fortschritte in der modernen Medizin ist es in vielen Faellen moeglich geworden, die letzte Phase des Lebens kuenstlich zu verlaengern. Gleichzeitig bieten (teils kommerzielle) Organisationen an, beim vorzeitigen Beenden des eigenen Lebens zu assistieren. Die Studie beschaeftigt sich mit der Mediendebatte um die sogenannte Sterbehilfe. Sie untersucht diskursanalytisch, wie Akteure mit sprachlichen Mitteln um Deutungshoheit ringen und wie Konzepte in der Debatte medial vermittelt und diskutiert werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der qualitativen Analyse der grammatischen Verknuepfungsmittel (Konnektoren). Diese verbinden Aussagen miteinander und konstituieren damit kausale Zusammenhaenge im Diskurs.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 3658043350 , 9783658043353
    Language: German
    Pages: 461 S. , Ill., graph., Darst. , 240 mm x 168 mm
    Parallel Title: Online-Ausg. u.d.T. Spindler, Mone "Altern ja – aber gesundes Altern"
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.26043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging Research ; Ethics ; Medical ethics ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Altern ; Prävention ; Medizin ; Institutionalisierung ; Alterssoziologie
    Note: Literaturverz. S. 437 - 461
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653043136
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (234 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Documents diplomatiques français
    Parallel Title: Druckausg. Krise der lokalen Kulturen und die philosophische Suche nach Identität
    DDC: 306.094
    RVK:
    Keywords: Analysis (Philosophy) ; Philosophy and religion ; Political culture -- Europe ; Religion -- Philosophy ; Identity (Psychology) ; Group identity ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2012 ; Identität ; Kulturphilosophie ; Deutschland ; Russland ; Interkulturalität
    Abstract: Cover; Vorwort; Inhaltsverzeichnis ; Nietzscheaner als biographischer Typ (zum Problem der Identifikation in der Kultur) Ljudmila E. Artamoschkina; Die Kultur der Gerechtigkeit. Gemeinsame und unterschiedliche Traditionen in modernen Wohlfahrtsstaaten Christiane Bender; Die Haltung der Versöhnung Christoph Glimpel; Zwei Typen der Generationsdynamik in Russland und in Deutschland Nikolaj A. Golovin; Zweierlei Katastrophen: Unterschiede in der Erinnerungskultur zwischen Deutschland und Russland Benedikt Haller
    Abstract: Zur Beantwortung der Frage: Gibt es fűr moderne Individuen kulturelle Verpflichtungen? Herbert HanreichTrägt der Staat eine Verantwortung für Krisen zwischen ihm und lokalen Kulturen? Heimo Hofmeister; Russisch-jüdische Zuwanderer-Eltern über doppelte Integrationsleistung ihrer Kinder in Deutschland Hanna Karcheuskaya; Drei „Opfer" in der Gedächtniskultur Deutschlands Alexandra Laikhtman; "Kultur" und "Nation" in beweglichen Begriffsspielen Elisaveta Levandovskaja; Philosophisch-kulturelle Voraussetzungen des Dialogs zwischen Russland und Europa Boris V. Markov
    Abstract: Erwerb der Rationalität in der Identifikation der Menschheit Ivan MikirtumovBegriff der Nation und Problem der nationalen Selbstbestimmung des Volkes in Jo. G. Fichtes „Reden an die deutsche Nation" Andrei N. Murawjow; Bürokratie und lokale Kulturen - Überlegungen zu ihrem Verhältnis im Anschluss an Max Weber Georg Neugebauer; Die Idee der positiven Philosophie Schellings im gegenwärtigen Kontext Andrei Patkul; Identität und Perspektive, Realität und Vorstellung - Kultur als Bezugspunkt in der Suche nach Stabilität im Wandel Oliver Pfau
    Abstract: The Religious Dimension of Intercultural Education and the Search for Identity Marianna ShakhnovichDas Problem der russischen Auslandsgermanistik: Fremdkulturalität als Krisenbewältigung Aleksej Žerebin
    Abstract: Das Thema Krise der lokalen Kulturen und die philosophische Suche nach Identitaet fordert zu allererst eine Bestandsaufnahme politischer Kulturen hinsichtlich ihres Staatsverstaendnisses und deren Voraussetzungen zur Identifikation mit dem jeweiligen Staat. Die zweite Forderung richtet sich an die Philosophie und fragt nach konkreten Wegen fuer eine Gemeinsamkeit, deren Basis Freiheit ist, nicht trotz sondern um der Verschiedenheit des Herkommens und des Denkens willen. Erstaunlich ist, dass eine Tagung zu diesem Thema, weniger wegen der unterschiedlichen gesellschaftlichen und nationalen Erfa
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    Book
    Book
    Münster : Unrast-Verl.
    ISBN: 9783897715271
    Language: German
    Pages: 116 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 305.896043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Schwarze ; Antirassismus ; Deutschland ; Deutschland ; Schwarze ; Identität ; Antirassismus
    Abstract: 'Schwarzsein ist nicht gleich schwarz sein. Warum schreibt man Schwarz gross und warum bin ich Schwarz und nicht braun?' Man sieht schon immer so aus und doch kommt vielleicht irgendwann der Punkt, an dem man mehr über seine Hautfarbe nachdenkt. Deshalb ist dieses Buch nicht nur eine Einführung in die deutsche Schwarze Community und deren Geschichte, sondern auch eine praktische Anleitung für junge Schwarze Deutsche, sich ihrer nicht-weissen Hautfarbe politisch bewusst zu werden und sich damit auseinanderzusetzen.Auch weisse Angehörige oder Lehrer finden hier Anregungen, um Schwarze Kinder/Jugendliche in der 'Selbstfindungsphase' zu begleiten und zu unterstützen
    Note: Literatur- und Medienverz. S. 113 - 116
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839422731
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (316 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: American Culture Studies 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2000 ; Kunst ; Politik ; Frauenkunst ; Kulturaustausch ; Schwarze ; Künstlerin ; Aktivismus ; Rezeption ; Amerika ; USA ; Deutschland
    Abstract: From Josephine Baker's performances in the 1920s to the 1970s solidarity campaigns for Angela Davis, from Audre Lorde as »mother« of the Afro-German movement in the 1980s to the literary stardom of 1993 Nobel Laureate Toni Morrison, Germans have actively engaged with African American women's art and activism throughout the 20th century. The discursive strategies that have shaped the (West) German reactions to African American women's social activism and cultural work are examined in this study, which proposes not only a nuanced understanding of »African Americanizations« as a form of cultural exchange but also sheds new light on the role of African American culture for (West) German society, culture, and national identity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    ISBN: 9783050084558 , 9783050084565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 678 Seiten)
    Series Statement: Vice versa 1
    Series Statement: Vice versa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte Europas ; Geschichte ; Europe History ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturkontakt ; Europa ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Frankreich ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Kulturkontakt ; Frankreich
    Note: Im Mittelpunkt stehen die beiden Nachbarländer Deutschland und Frankreich: Gezielt wurden Forscherinnen und Forscher aus jenen beiden Ländern herangezogen, in denen die Gedächtnisforschung mit Maurice Halbwachs, Pierre Nora, Aby Warburg sowie Jan und Aleida Assmann ihren Ursprung nahm. Europäisch erweitert wird die Perspektive durch Beiträge italienischer, portugiesischer, österreichischer und schweizerischer Autorinnen und Autoren. Zudem bildet der geographisch-kulturelle Raum Deutschlands und Frankreichs den Gegenstand der mehr als dreißig Einzeluntersuchungen. Die Antike als Wiege der abendländischen Kultur bildet jeweils den Ausgangspunkt der drei Bereiche Geschichte, Literatur und Kunstgeschichte – ihre Rezeption besitzt in diesem Band einen wichtigen Stellenwert. Den gemeinsamen fränkischen Wurzeln Mitteleuropas tragen die Aufsätze zum kulturellen Gedächtnis im Mittelalter Rechnung; im Blick der Forschung stehen aber auch konkrete Aspekte der aus dem Karolingerreich entstandenen Einzelnationen. Historische Ereignisse, z. B. die Herrschaft Napoleons oder die beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert, stellen schließlich markante Bezugspunkte in den drei genannten Disziplinen dar. Methodisch und sachlich setzt dieser Band einen wichtigen Akzent, indem er den diachronen und synchronen Kulturtransfer bei der Erforschung von Erinnerungskulturen neu ins Zentrum der Forschung rückt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    ISBN: 9783956312205
    Language: German
    Pages: 192 Seiten
    DDC: 174.4
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Zeitfragen ; Wirtschaftsethik ; Gesellschaftskritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    ISBN: 3826054113 , 9783826054112
    Language: German
    Pages: 613 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm, 1030 g
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Bd. 68
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2013
    DDC: 791.4365873931
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krise ; Verhalten ; Terrorismus ; Film ; Literatur ; Bildergeschichte ; Inhaltsanalyse ; Frankreich ; Deutschland ; Spanien ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; World Trade Center ; United 93 ; Foer, Jonathan Safran 1977- Extremely loud and incredibly close ; Spiegelman, Art 1948- In the shadow of no towers ; Elfter September ; Rezeption
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 570-613
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845252179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Robotik und Recht v.3
    Parallel Title: Erscheint auch als Robotik im Kontext von Recht und Moral
    DDC: 302.20285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Robotics--Law and legislation ; Artificial intelligence ; Human-machine systems ; Morality and society ; Robotics Human factors ; Technology Philosophy ; Robotics ; Law and legislation ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Robotik ; Recht ; Deutschland ; Mensch-Maschine-System ; Ethik ; Recht ; Roboter
    Abstract: Robotische Systeme bahnen sich beständig Ihren Weg in die verschiedenen Bereiche menschlichen Lebens. Der Einsatz dieser Maschinen ist längst nicht mehr auf den industriellen Bereich beschränkt. Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bieten auch der militärische, medizinische und häusliche Bereich. Die Allgegenwärtigkeit dieser Technologie prägt in zunehmendem Maße unseren Alltag. Das Werk „Robotik im Kontext von Recht und Moral" beschäftigt sich mit dem technischen Fortschritt auf dem Gebiet der Robotik und seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, ob die bislang geltenden rechtlichen und moralischen Konzepte auf die Interaktion zwischen Mensch und Maschine anwendbar sind oder vielmehr neue Ansätze gefunden werden müssen. Neben einer aktuellen Bestandsaufnahme wird der Fokus auch auf zukünftig zu erwartende Entwicklungen gelegt. Mit Beiträgen von: Göde Both, Dr. med. Kirsten Brukamp, Dr. iur. Beatrice Brunhöber, Patrick Dittmer, Sabine Groth, Jan-Philipp Günther, Dr. jur. Jochen Hanisch, Dr. Jessica Heesen, Sven Hötizsch, Elisa May, Dr. rer. pol. Stephan Meyer, Dr. phil. Christian Neuhäuser, Dr. jur. Jan C. Schuhr, Prof. Dr. jur. Gerald Spindler, Prof. Dr. iur. Detlev Sternberg-Lieben, Prof. Dr. phil. Jutta Weber, Marius Veigt   Reihe Robotik und Recht - Band 3.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    ISBN: 9783593500676 , 3593500671
    Language: English
    Pages: 383 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 22 cm
    Series Statement: Eigene und fremde Welten 32
    Series Statement: Eigene und fremde Welten
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Extrakorporale Befruchtung ; Samenspender ; Vaterschaft ; Wissen ; Reproduktionsmedizin ; Ethnologie ; Fremdeizellspende ; Verwandtschaft ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; England ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    ISBN: 9783518118849
    Language: German
    Pages: 299 S. , 17,5 cm
    Edition: 7. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1884 = N.F., 884
    DDC: 306.094309042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conduct of life ; Deutschland ; Soziale Distanz ; Verhaltensregel ; Geschichte 1918-1939 ; Deutsch ; Literatur ; Neue Sachlichkeit ; Menschenbild ; Deutschland ; Neue Sachlichkeit
    Note: Literaturverz. S. 271 - [300]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    ISBN: 9783406666506
    Language: German
    Pages: 320 S.
    Edition: 2. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Collective memory ; Historiography ; Memory Political aspects ; National socialism Historiography ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    ISBN: 9780292771314
    Language: English
    Pages: xi, 204 Seiten , Illustrationen
    DDC: 305.48868073
    RVK:
    Keywords: Hispanic American women Social conditions ; Women immigrants Social conditions ; United States ; Women foreign workers Social conditions ; United States ; Hispanic American women in literature ; Hispanic American women in mass media ; United States Emigration and immigration ; Social aspects
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    ISBN: 2916231307 , 9782916231303
    Language: French
    Pages: 191 S. , zahlr. Ill., Kt , 28 cm
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt, Wilhelm von Exhibitions ; Humboldt, Alexander von Exhibitions ; Intellectuals Biography ; Exhibitions ; Philosophers Biography ; Exhibitions ; Statesmen Biography ; Exhibitions ; Kulturaustausch ; Kulturkontakt ; Geistesleben ; Berühmte Persönlichkeit ; Wissenschaft ; Auslandsaufenthalt ; Deutschland Frankreich ; Kulturaustausch ; Kulturkontakt ; Intellektueller Dialog ; Wichtige Persönlichkeit der Wissenschaft ; Humboldt, Alexander von ; Humboldt, Wilhelm von ; Auslandsaufenthalt ; Germany France ; Cultural exchange ; Cultural contact ; Intellectual dialogue ; Important scientific/academic personalities ; Staying/visits abroad ; Germany Exhibitions Relations ; Europe Exhibitions Intellectual life 19th century ; Europe Exhibitions Civilization 19th century ; France Exhibitions Relations ; Deutschland ; Frankreich ; Ausstellungskatalog 2014 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Europa ; Geistesleben
    Note: Catalog of an exhibition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Book
    Book
    Princeton, NJ [u.a.] : Princeton Univ. Press
    ISBN: 9780691159232
    Language: English
    Pages: XVII, 258 S.
    Additional Information: Rezensiert in Albrecht, Tim [Rezension von: Billings, Joshua, 1985-, Genealogy of the tragic], in: The modern language review : MLR 2016 Bd. 91, Heft 3 (2016), Seite 320-324
    Additional Information: Rezensiert in Wildgruber, Gerald [Rezension von: Billings, Joshua, 1985-, Genealogy of the tragic], in: Hölderlin-Jahrbuch, ISSN 0340-6849, ZDB-ID 2459-4 2017 Bd. 40. (2016/17) 2017, Seite 295-301
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Oxford, Univ., Diss.
    DDC: 882/.0109162
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Greek drama (Tragedy) Themes, motives ; Tragedy History and criticism ; Philosophy, German Greek influences ; Greek drama (Tragedy) / Themes, motives Tragedy / History and criticism ; DRAMA / Ancient, Classical & Medieval ; PHILOSOPHY / History & Surveys / Ancient & Classical ; Greek drama (Tragedy) / Themes, motives ; Tragedy ; Hochschulschrift ; Griechisch ; Tragödie ; Rezeption ; Deutschland ; Philosophie ; Idealismus
    Abstract: Why did Greek tragedy and "the tragic" come to be seen as essential to conceptions of modernity? And how has this belief affected modern understandings of Greek drama? In Genealogy of the Tragic, Joshua Billings answers these and related questions by tracing the emergence of the modern theory of the tragic, which was first developed around 1800 by thinkers associated with German Idealism. The book argues that the idea of the tragic arose in response to a new consciousness of history in the late eighteenth century, which spurred theorists to see Greek tragedy as both a unique, historically remote form and a timeless literary genre full of meaning for the present. The book offers a new interpretation of the theories of Schiller, Schelling, Hegel, Hölderlin, and others, as mediations between these historicizing and universalizing impulses, and shows the roots of their approaches in earlier discussions of Greek tragedy in Germany, France, and England. By examining eighteenth-century readings of tragedy and the interactions between idealist thinkers in detail, Genealogy of the Tragic offers the most comprehensive historical account of the tragic to date, as well as the fullest explanation of why and how the idea was used to make sense of modernity. The book argues that idealist theories remain fundamental to contemporary interpretations of Greek tragedy, and calls for a renewed engagement with philosophical questions in criticism of tragedy.
    Note: Literaturverz. S. [235] - 250
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Peter Lang | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783653039764 , 9783653999648 , 9783653999631
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
    Series Statement: Dresden philosophy of technology studies vol. 5
    Series Statement: Peter Lang Edition
    DDC: 629.8/920943
    RVK:
    Keywords: Robotics Popular works ; Robotics Popular works ; Robotics Philosophy ; Konferenzschrift 2010 ; Deutschland ; Japan ; Robotik ; Robotik ; Philosophie ; Ethik ; Japan ; Deutschland ; Robotik ; Philosophie ; Technik
    Note: Based on the lectures of the Conference "Future of Robotics in Germany and Japan" (TU Dresden, November 11-12, 2010)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658043360
    Language: German
    Pages: XVIII, 443 S. 21 Abb., 13 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethics ; Medical ethics ; Aging Research ; Prävention ; Medizinische Ethik ; Institutionalisierung ; Alterssoziologie ; Altern ; Medizin ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Altern ; Prävention ; Medizin ; Institutionalisierung ; Alterssoziologie ; Medizinische Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt, M. : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593422718
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Eigene und fremde Welten 32
    Series Statement: Eigene und fremde Welten
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2012
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Extrakorporale Befruchtung ; Samenspender ; Vaterschaft ; Wissen ; Reproduktionsmedizin ; Ethnologie ; Sozialer Wandel ; Verwandtschaft ; Fremdeizellspende ; Deutschland ; England ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    ISBN: 3593399865 , 9783593399867
    Language: German
    Pages: 401 Seiten , 213 mm x 140 mm
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eugenics History ; Racism History ; Deutschland ; Großbritannien ; USA ; Eugenik ; Rassenhygiene ; Verwissenschaftlichung ; Nationalsozialismus ; Rassenpolitik ; Rassenhygiene ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 341-389
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    ISBN: 3631651457 , 9783631651452
    Language: German , English
    Pages: 231 S. , 22 cm
    Series Statement: Peter-Lang-Edition
    Parallel Title: Online-Ausg. Hofmeister, Heimo Krise der lokalen Kulturen und die philosophische Suche nach Identitaet
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Identität ; Politische Philosophie ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturelles System ; Lokalisation ; Wissenschaft ; Geschichte ; Einflussgröße ; Deutschland ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Identität ; Kulturphilosophie ; Deutschland ; Russland ; Interkulturalität
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-04313-6. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben , Beitr. überw. dt., 1 Beitr. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658043360 , 3658043369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 443 Seiten) , 21 Abb., 13 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Spindler, Mone "Altern ja – aber gesundes Altern"
    DDC: 571,878
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altern ; Prävention ; Medizin ; Institutionalisierung ; Alterssoziologie ; Medizinische Ethik ; Aging ; Sociology ; Ethics ; Bioethics ; Ageing ; Sociology ; Moral Philosophy and Applied Ethics ; Bioethics ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    ISBN: 2841623548 , 9782841623549
    Language: French
    Pages: 197 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Bibliotèque des fondations
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichtswissenschaft ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift 2012
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    Book
    Book
    Villeneuve d'Ascq : Presses Univ. du Septentrion
    ISBN: 9782757406755
    Language: French
    Pages: 208 S.
    Series Statement: Mondes germaniques
    DDC: 305.552094309034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intellectuals Congresses Political activity 18th century ; History ; Intellectuals Congresses Political activity 19th century ; History ; Intellectuals Congresses Political activity 18th century ; History ; Intellectuals Congresses Political activity 19th century ; History ; France Congresses Intellectual life 18th century ; France Congresses Intellectual life 19th century ; Germany Congresses Intellectual life 18th century ; Germany Congresses Intellectual life 19th century ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Frankreich ; Deutschland ; Geistesleben ; Intellektueller ; Soziale Funktion ; Geschichte 1780-1848 ; Frankreich ; Deutschland ; Geistesleben ; Geschichte 1780-1848
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    Book
    Book
    New York, NY : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107675599 , 9781107063716
    Language: English
    Pages: XI, 166 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als Civility, legality, and justice in America
    DDC: 300.973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil society Congresses ; Political culture Congresses ; Civil society Congresses ; United States ; Courtesy Congresses ; United States ; Justice Congresses ; Political culture Congresses ; United States ; LAW / General ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; USA ; Zivilisation ; Soziale Norm ; Recht ; Gerechtigkeit ; Wert
    Abstract: "Throughout American history, the discourse of civility has proven quite resilient, and concern for a perceived lack of civility has ebbed and flowed in recognizable patterns. Today we are in another era in which political leaders and commentators bemoan a crisis of incivility and warn of civility's demise. Civility, Legality, and the Limits of Justice charts the uses of civility in American legal and political discourse. How important is civility as a legal and political virtue? How does it fare when it is juxtaposed with the claim that it masks injustice? Who advocates civility and to what effect? How are battles over civility played out in legal and political arenas? This book brings the work of several distinguished scholars together to critically assess the relative claims of civility and justice and the way law weighs those virtues"--
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: Introduction: the meanings and uses of civility Austin Sarat; 1. Disagreement, contempt, and the difficult work of liberal civility Teresa M. Bejan and Bryan Garsten; 2. Civility and formality Jeremy Waldron; 3. Civility and the alien Leti Volpp; 4. Against civility: a feminist perspective Linda M. G. Zerilli; Afterword: civility and the politics of sexuality Heather Elliott.
    Note: Includes bibliographical references and index , "This volume is the product of a symposium held at the University of Alabama, School of Law on September 27, 2013"--Introduction
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    ISBN: 9783731610250
    Language: German
    Pages: 459 S. , graph. Darst. , 208 mm x 135 mm
    Series Statement: Hochschulschriften 142
    Series Statement: Hochschulschriften
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2013
    DDC: 303.3720943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rawls, John ; Geschichte 1945-2012 ; Soziale Marktwirtschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Diskurs ; Wirtschaft ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    Book
    Book
    München : Blessing
    ISBN: 9783896674272
    Language: German
    Pages: 351 S. , 22 cm
    Edition: 3. Aufl.
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eigeninteresse ; Homo Oeconomicus ; Kritik ; Kapitalismus ; Informationsökonomie ; Egoismus ; Homo oeconomicus ; Kritik ; Deutschland ; Egoismus ; Homo oeconomicus ; Kritik
    Abstract: Dies ist die Geschichte einer Manipulation: Vor sechzig Jahren wurde von Militärs und Ökonomen das theoretische Modell eines Menschen entwickelt. Ein egoistisches Wesen, das nur auf das Erreichen seiner Ziele, auf seinen Vorteil und das Austricksen der anderen bedacht war: ein moderner Homo oeconomicus. Nach seiner Karriere im Kalten Krieg wurde er nicht ausgemustert, sondern eroberte den Alltag des 21. Jahrhunderts. Aktienmärkte werden heute durch ihn gesteuert, Menschen ebenso. Er will in die Köpfe der Menschen eindringen, um Waren und Politik zu verkaufen. Das Modell ist zur selbsterfüllenden Prophezeiung geworden. Es wächst ein neues soziales Monster heran, das aus Egoismus, Misstrauen und Angst zusammengesetzt ist und gar nicht anders kann, als im anderen immer nur das Schlechteste zu vermuten. Und nichts, was man sagt, bedeutet noch, was es heißt. Der Mensch ist als Träger seiner Entscheidungen abgelöst, das große Spiel des Lebens läuft ohne uns. Frank Schirrmacher zeichnet die Spur dieses Monsters nach und macht klar, dass die unbeabsichtigte Konsequenz seines Spiels das Ende der Demokratie sein könnte, wie wir sie heute kennen. „Was an Schirrmachers Argumentation interessiert, ist weniger die Frage, ob die Fakten stimmen, auf denen sie basiert, ob seine Darstellung der Spieltheorie überzeugt (tut sie nicht) oder seine Annahme über die Wirkung von Algorithmen auf unser Verhalten (kaum). Wichtiger ist der Denkstil, der charakteristisch für viele Intellektuelle ist – und alles andere als neu. Erzählt wird die Geschichte einer kulturellen Infektion. Es ist die alte Erzählung vom geistigen Brunnenvergifter, von Mächten, die es schaffen, das Denken ganzer Völker zu manipulieren, das Schlechteste in einer Gesellschaft erstarken zu lassen und alles Gute und Edle, zu dem der Mensch auch fähig ist, abzutöten. Diese Erzählstruktur, die Schirrmacher in die Sprache des IT-Zeitalters packt, gehört zum klassischen Repertoire des antimodernistischen Diskurses. Genauer: Sie ist der negative Gründungsmythos der Moderne selbst. Wie eine Krankheit breitet sich demnach das moderne Denken aus, das die Menschen mit dem süßen Gift der individuellen Befriedigung ködert, sie aus ihren traditionellen sozialen Bindungen reißt und dabei ihre Seele vergewaltigt und ihr Denken pervertiert, so dass sie schon gar nicht mehr merken, was mit ihnen passiert“ (Cicero). „Schirrmachers Buch lebt von seinen Übertreibungen und schrillen Zuspitzungen, es ist auch kein Tatsachenbericht, sondern eine Trendbeschreibung. Für seine Ausgangsthese zitiert der Autor zentnerweise Literatur, und diese These wäre auch dann noch originell, wenn sie bei näherer Überprüfung zusammenbräche wie das Kartenhaus der Lehman Brothers. Die These, die durchaus an eine Agentenfantasie erinnert, geht so: Der Kalte Krieg wurde von den Amerikanern (auch) mithilfe der Spieltheorie gewonnen, also einer Theorie, die mit komplizierten Formeln zeigt, mit welchen Schachzügen man den Gegner niederringt in der Gewissheit, dass dieser genau dasselbe vorhat. Doch dann war der Kalte Krieg plötzlich zu Ende, und die Spieltheoretiker wurden arbeitslos. Wo landeten sie? Genau: in der Wall Street“ (ZEIT). „Es geht bei „Ego“ nicht um Ideologie, auch will Schirrmacher nicht sagen, dass er Angst hat vor Finanzmarkt, Globalisierung, den Amerikanern und dem Internet. Nein, er reizt gern, er genießt die Reflexe. So reiht sich „Ego“ in die Reihe der Bücher ein, deren prominente Autorinnen und Autoren Themen nutzen, künstlich aufblasen, willkürlich Belege zusammensuchen, mit einer schwurbeligen Sprache hantieren und Missverständnisse in Kauf nehmen. Denn es geht vor allem darum, sich wichtig zu machen. Wir, die wir darüber schreiben, spielen dieses Spiel mit“ (taz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658028404 , 3658028408
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 225 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: Studien zum Weber-Paradigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Kalberg, Stephen Deutschland und Amerika aus der Sicht Max Webers
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Vergleichende Soziologie ; Gesellschaft ; Politische Kultur ; Sociology ; Culture—Study and teaching ; Political science ; Sociology ; Cultural Studies ; Political Science ; Deutschland ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard University Press
    ISBN: 9780674045859 , 0674045858
    Language: English
    Pages: XIII, 363 S. , Ill., Kt. , 25 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Kelman, Ari, 1968 - A Misplaced Massacre
    DDC: 978.8004/97353
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chivington, John M ; United States History ; United States History ; Cheyenne Indians Wars, 1864 ; Sand Creek Massacre, Colo., 1864 ; Cheyenne 〈Volk〉 ; Sand Creek 〈Colo.〉 ; Gedenken ; Massaker ; Geschichte ; Chivington, John M ; (John Milton), 1821-1894 ; United States ; Army ; Colorado Cavalry Regiment, 3rd (1864) ; History ; United States ; Army ; Colorado Cavalry Regiment, 1st (1862-1865) ; History ; Sand Creek Massacre, Colo., 1864 ; Cheyenne Indians ; Wars, 1864 ; Sand-Creek-Massaker ; Gedenken ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    ISBN: 9783110256406
    Language: German
    Pages: 853 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource De Gruyter eBook-Paket Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien 1
    Series Statement: Editionen
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Editionen 1
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien / Editionen
    Parallel Title: Druckausg. Nordau, Max, 1849 - 1923 Entartung
    RVK:
    Keywords: Degeneration ; Comparative literature ; Geschichte 1890-1895 ; Quelle ; Deutschland ; Nordau, Max ; Kulturverfall ; Kulturkritik ; Dekadenzliteratur ; HISTORY / Jewish ; Cultural Criticism ; Degeneracy ; Zionism ; Quelle ; Kommentar ; Deutschland ; Kulturverfall ; Geschichte 1890-1895 ; Deutschland ; Kulturkritik ; Geschichte 1890-1895 ; Dekadenzliteratur ; Nordau, Max 1849-1923 Entartung
    Abstract: Biographical note: Karin Tebben, Universität Heidelberg.
    Abstract: In a new edition, Karin Tebben presents Nordau’s best-known work 0Degeneration0 (0Entartung,0 1892/93), which focuses on the modern pathologies of artistic modernism. Together with Nietzsche, Nordau is one of the most influential thought leaders of a tradition that, as it developed further, had a problematic influence not only on the National Socialist organizers of the book burnings and of the 0Entartete Kunst?0 (Degenerate Art) exhibition of 1937, but also on the Bolshevist persecution of the artistic modern or on Georg Lukács’ polemic against the avant-garde modern.
    Abstract: Mit der „Entartung" stellt Karin Tebben Nordaus bekanntestes Werk (1892/93) vor, in dessen Zentrum die modernen Pathologien der künstlerischen Moderne stehen. Mit Nietzsche gehört er damit zu den einflussreichsten Vordenkern einer Traditionslinie, die im weiteren Verlauf problematische Spuren nicht nur bei den nationalsozialistischen Organisatoren der Bücherverbrennung und der Ausstellung „Entartete Kunst? von 1937 hinterlassen hat, sondern auch in der bolschewistischen Verfolgung der künstlerischen Moderne oder in Georg Lukács?’ Polemik gegen die avantgardistische Moderne.
    Note: Gesehen am 18.03.2015
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    ISBN: 9783837622737
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: American Culture Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerund, Katharina Transatlantic cultural exchange : African American women's art and activism in West Germany
    DDC: 700.820973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2000 ; Schwarze ; Künstlerin ; Aktivismus ; Rezeption ; Kunst ; Politik ; Frauenkunst ; Kulturaustausch ; Amerika ; Deutschland ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    ISBN: 9783643121561
    Language: German
    Pages: 207 S.
    Series Statement: Philosophie 95
    Series Statement: Philosophie
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2012
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational equalization ; Affirmative action programs in education ; Education Philosophy ; Education and state ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildungsgang ; Chancengleichheit ; Erziehungsphilosophie ; Chancengleichheit ; Bildungswesen ; Kind
    Note: Literaturverz. S. 185 - 207
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    ISBN: 9783854096573
    Language: German
    Pages: 303 S. , 205 mm x 125 mm
    Edition: 1. Aufl
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intellectual life Philosophy ; Civilization, Modern Philosophy ; Education, Higher Philosophy ; Aesthetics ; Deutschland ; Bildungspolitik ; Kritik ; Kulturphilosophie ; Politische Philosophie ; Bildungstheorie ; Ästhetik
    Note: Dem Freund , Die eingebildete Universität , Der Denker auf dem Präsentierteller , "Freier Geist" : ein unterschätzter Begriff für eine unverzichtbare Leistung , Schlechte Tage, trübe Zeiten : über Virtuosität und Impotenz , Der Philosoph im Licht der Öffentlichkeit : eine Standortbestimmung mit Hannah Arendt , Von thrakischen Mägden, Dissidenz und Kostenwahrheiten, oder, Eine vermeintlich verstaubte Betrachtung über die kulturelle Renaissance der Werte , Zum Verhältnis von Recht und Moral im Nationalsozialismus , Die heimliche Leidenschaft der Entscheidungsschwäche : Beitrag zur Analyse einer postmodernen Affektorganisation , Zur Dialektik der Abklärung : eine kleine Erinnerung , Wissen und Kompetenz als Aufgabe der Schule und als Gegenstand der aktuellen Bildungsreform , Transformationen : die Zurichtung des Gegenstandes durch die Didaktik : Anfragen an die Rechtfertigung des Unvermeidlichen , Kochen ohne Zutaten , Universitäre Bildung in "Wissensgesellschaften" : Zur Programmatik der europäischen Studienarchitektur, über zehn Jahre nach deren Einführung , Der universitäre Konkurrenz-Imperativ : eine Polemik , Facetten der Unbildung : Platon, Kant, Humboldt, Hegel , Das Individuum und die Bildung : eine inter-/intradisziplinäre Problemskizze , Auf dem Weg zur Inkompetenzkompensationskompetenz , Belehrte Sehnsucht : Was Bildung wäre, wenn es sie gäbe , Die Bedeutung der Unterscheidung von Mord und Totschlag für das Verhältnis von Ästhetik und Kunstwissenschaft , Von der Macht der Schönheit und dem Charme des Kitschs , Die Regel und die Ausnahme : zur Kanonisierbarkeit des Schönen , Erpresste Versöhnung? Überlegungen zu einer Ethik der Ästhetik nach Broch und Adorno
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    ISBN: 9783955650063 , 9783955650223
    Language: English
    Pages: 124 S. , Ill. , 19 cm
    Edition: 1. ed.
    DDC: 305.89240431550922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Amerikaner ; Deutschlandbild ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Amerikaner ; Juden ; Deutschlandbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    ISBN: 9780810891715
    Language: English
    Pages: VII, 237 S. , 24 cm
    DDC: 741.5/973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic books, strips, etc History and criticism ; Graphic novels ; Superheroes Social aspects ; Superheroes in literature ; Superheroes in art ; Superheroes in literature ; Superheroes ; Social aspects ; United States ; Comic strip characters ; United States ; Literature and society ; United States ; USA ; Comic ; Superheld
    Description / Table of Contents: The significance of the superhero examinedThe academization of comics: Where are the superheroes? -- The battle between fans and creators -- The comic relaunch -- The iconography of superheroes -- Superhero storytelling -- The role superheroes play in children's learning -- Diversity in superheroes -- Why superheroes never die -- Technology and the superhero -- Reflections on creating a canon -- Appendix: The canon of superhero literature.
    Note: Includes bibliographical references (pages 217-228) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Book
    Book
    München : Heyne
    ISBN: 9783453602533
    Language: German
    Pages: 270 S. , 19 cm
    Edition: Taschenbucherstausg.
    DDC: 302.5092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Deutschland ; Soziales Engagement ; Politisches Engagement ; Vorbild ; Suche
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 3110256401 , 9783110256406
    Language: German
    Pages: 853 S. , 24,5 cm
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Editionen 1
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien / Editionen
    Parallel Title: Online-Ausg. Nordau, Max, 1849 - 1923 Entartung
    DDC: 809.894
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1895 ; Quelle ; Deutschland ; Nordau, Max ; Kulturverfall ; Kulturkritik ; Dekadenzliteratur ; Quelle ; Kommentar ; Deutschland ; Kulturverfall ; Geschichte 1890-1895 ; Deutschland ; Kulturkritik ; Geschichte 1890-1895 ; Dekadenzliteratur ; Nordau, Max 1849-1923 Entartung
    Note: Bibliographie S. 817 - 821
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518462973 , 3518462970
    Language: German
    Pages: 248 Seiten , 19 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4297
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Philosophy, French History ; Fremdbild ; Ausland ; Internationale Politik ; Kultur ; Überlegenheit ; Abhängigkeit ; Kulturkontakt ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Landeskunde ; France History ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Philosophie ; Sloterdijk, Peter 1947- ; Frankreich
    Abstract: Die Philosophie unseres Nachbarlandes der letzten 300 Jahre in einer für den Autor typischen und eigenwilligen Sichtung und Wertung ist zugleich ein Beitrag zu den unterschiedlichen philosophischen Temperamenten
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Book
    Book
    München : Blessing, Karl
    ISBN: 3896674277 , 9783896674272
    Language: German
    Pages: 351 S. , 215 mm x 135 mm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Informationsökonomie ; Egoismus ; Homo oeconomicus ; Kritik ; Deutschland
    Note: Literaturverz. S. 297 - 331
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    Book
    Book
    München : Blessing
    ISBN: 9783896674272
    Language: German
    Pages: 351 S. , 215 mm x 135 mm
    Edition: 5. Aufl.
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eigeninteresse ; Homo Oeconomicus ; Kritik ; Kapitalismus ; Informationsökonomie ; Egoismus ; Homo oeconomicus ; Kritik ; Deutschland ; Egoismus ; Homo oeconomicus ; Kritik
    Abstract: Dies ist die Geschichte einer Manipulation: Vor sechzig Jahren wurde von Militärs und Ökonomen das theoretische Modell eines Menschen entwickelt. Ein egoistisches Wesen, das nur auf das Erreichen seiner Ziele, auf seinen Vorteil und das Austricksen der anderen bedacht war: ein moderner Homo oeconomicus. Nach seiner Karriere im Kalten Krieg wurde er nicht ausgemustert, sondern eroberte den Alltag des 21. Jahrhunderts. Aktienmärkte werden heute durch ihn gesteuert, Menschen ebenso. Er will in die Köpfe der Menschen eindringen, um Waren und Politik zu verkaufen. Das Modell ist zur selbsterfüllenden Prophezeiung geworden. Es wächst ein neues soziales Monster heran, das aus Egoismus, Misstrauen und Angst zusammengesetzt ist und gar nicht anders kann, als im anderen immer nur das Schlechteste zu vermuten. Und nichts, was man sagt, bedeutet noch, was es heißt. Der Mensch ist als Träger seiner Entscheidungen abgelöst, das große Spiel des Lebens läuft ohne uns. Frank Schirrmacher zeichnet die Spur dieses Monsters nach und macht klar, dass die unbeabsichtigte Konsequenz seines Spiels das Ende der Demokratie sein könnte, wie wir sie heute kennen. „Was an Schirrmachers Argumentation interessiert, ist weniger die Frage, ob die Fakten stimmen, auf denen sie basiert, ob seine Darstellung der Spieltheorie überzeugt (tut sie nicht) oder seine Annahme über die Wirkung von Algorithmen auf unser Verhalten (kaum). Wichtiger ist der Denkstil, der charakteristisch für viele Intellektuelle ist – und alles andere als neu. Erzählt wird die Geschichte einer kulturellen Infektion. Es ist die alte Erzählung vom geistigen Brunnenvergifter, von Mächten, die es schaffen, das Denken ganzer Völker zu manipulieren, das Schlechteste in einer Gesellschaft erstarken zu lassen und alles Gute und Edle, zu dem der Mensch auch fähig ist, abzutöten. Diese Erzählstruktur, die Schirrmacher in die Sprache des IT-Zeitalters packt, gehört zum klassischen Repertoire des antimodernistischen Diskurses. Genauer: Sie ist der negative Gründungsmythos der Moderne selbst. Wie eine Krankheit breitet sich demnach das moderne Denken aus, das die Menschen mit dem süßen Gift der individuellen Befriedigung ködert, sie aus ihren traditionellen sozialen Bindungen reißt und dabei ihre Seele vergewaltigt und ihr Denken pervertiert, so dass sie schon gar nicht mehr merken, was mit ihnen passiert“ (Cicero). „Schirrmachers Buch lebt von seinen Übertreibungen und schrillen Zuspitzungen, es ist auch kein Tatsachenbericht, sondern eine Trendbeschreibung. Für seine Ausgangsthese zitiert der Autor zentnerweise Literatur, und diese These wäre auch dann noch originell, wenn sie bei näherer Überprüfung zusammenbräche wie das Kartenhaus der Lehman Brothers. Die These, die durchaus an eine Agentenfantasie erinnert, geht so: Der Kalte Krieg wurde von den Amerikanern (auch) mithilfe der Spieltheorie gewonnen, also einer Theorie, die mit komplizierten Formeln zeigt, mit welchen Schachzügen man den Gegner niederringt in der Gewissheit, dass dieser genau dasselbe vorhat. Doch dann war der Kalte Krieg plötzlich zu Ende, und die Spieltheoretiker wurden arbeitslos. Wo landeten sie? Genau: in der Wall Street“ (ZEIT). „Es geht bei „Ego“ nicht um Ideologie, auch will Schirrmacher nicht sagen, dass er Angst hat vor Finanzmarkt, Globalisierung, den Amerikanern und dem Internet. Nein, er reizt gern, er genießt die Reflexe. So reiht sich „Ego“ in die Reihe der Bücher ein, deren prominente Autorinnen und Autoren Themen nutzen, künstlich aufblasen, willkürlich Belege zusammensuchen, mit einer schwurbeligen Sprache hantieren und Missverständnisse in Kauf nehmen. Denn es geht vor allem darum, sich wichtig zu machen. Wir, die wir darüber schreiben, spielen dieses Spiel mit“ (taz)
    Note: Literaturverz. S. 297 - 331
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    Book
    Book
    München : Blessing
    ISBN: 3896674277 , 9783896674272
    Language: German
    Pages: 351 S. , 215 mm x 135 mm
    Edition: 4. Aufl.
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Informationsökonomie ; Egoismus ; Homo oeconomicus ; Kritik ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    ISBN: 9783935254410
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , 18 cm
    Series Statement: INFOcomics
    Uniform Title: Continental philosophy
    DDC: 190
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Geisteswissenschaften ; Philosophie ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Moderne ; Kultur ; Geschichte ; Wissenschaftliche Schule ; Internationaler Vergleich ; Critical theory ; Frankreich ; Deutschland ; Comic ; Europa ; Philosophie ; Geschichte 1850-2013
    Abstract: Verlagsinfo: "Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen." (Jean-Paul Sartre)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    ISBN: 9783830072300 , 3830072309
    Language: German
    Pages: LIV, 323 S. , graph. Darst. , 21 cm, 495 g
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Kulturwissenschaft 101
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2013
    DDC: 302.50943
    RVK:
    Keywords: Zufriedenheit ; Arbeitszufriedenheit ; Individualismus ; Kollektivismus ; Kulturmuster ; Deutschland
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    ISBN: 9783882219814
    Language: German
    Pages: 734 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011
    DDC: 305.892404309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1940 ; Weltanschauung ; Charakterkunde ; Antisemitismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Weltanschauung ; Charakterkunde ; Geschichte 1890-1940
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    ISBN: 3848703858 , 9783848703852
    Language: German
    Pages: 251 S. , 22,5 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Staatsverständnisse Bd. 56
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Online-Ausg. Kulturtheoretiker denken den Staat
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturtheoretiker denken den Staat
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: State, The ; Political science Philosophy 20th century ; History ; Politics and culture Philosophy 20th century ; History ; Germany Intellectual life 20th century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultursoziologe ; Kulturkritiker ; Politisches Denken ; Nationalstaat ; Kulturtheorie
    Note: Literatur- und Quellenang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    ISBN: 9783848703852 , 9783845247113
    Language: German
    Pages: 251 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 56
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politik
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Druckausg. Kulturtheoretiker denken den Staat
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Theorie ; Political Theory and Philosophy ; Political Theory and Philosophy ; Politische Theorie ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultursoziologe ; Kulturkritiker ; Politisches Denken ; Nationalstaat ; Kulturtheorie ; Deutschland ; Kultursoziologe ; Kulturkritiker ; Politisches Denken ; Nationalstaat ; Kulturtheorie
    Abstract: Da die beiden Begriffe „Kultur“ und „Staat“ über eine große inhaltliche Breite verfügen, ist das Feld der Interpretationsmöglichkeiten außerordentlich weit. Wichtiger als der quantitative Umfang der Begriffe aber ist selbstverständlich deren qualitative Bedeutung: Sowohl vom Begriff der Kultur als auch vom Begriff des Staates lässt sich sagen, dass sie im eigentlichen Wortsinne fundamental sind. Sie legen das Fundament für das Zusammenleben der Menschen – mit Kultur ist dabei die (oft unsichtbare und doch überall wirksame) Totalität menschlicher Hervorbringungen gemeint, mit Staat die institutionelle Grundordnung einer Gemeinschaft, welche die wichtigsten Regeln der Herrschaft in einem bestimmten Territorium verbindlich festschreibt. Der Zusammenhang zwischen Kultur und Staat, genauer: Die Abhängigkeit des Staates von der Kultur, ist offensichtlich: Staaten sind immer auch Ausdruck kultureller Werte und Ideale. Ein besonderes Kulturverständnis schlägt sich in aller Regel auch in einem besonderen Staatsverständnis nieder; dabei erweisen sich die primär ideellen Werte einer Kultur häufig sogar als prioritär gegenüber ihrer materiellen Verwirklichung in Institutionen. In jedem Fall gilt, dass beide, Staat und Kultur, aufs Engste miteinander verzahnt und ineinander verwoben sind. Wie dies von großen (Kultur-)Theoretikern des 20. Jahrhunderts gesehen worden ist, dokumentiert dieser Band
    Description / Table of Contents: Vorwort ; Einleitung ; I. DIE FRÜHE DEUTSCHE KULTURSOZIOLOGIE UND DER STAAT; Max Weber und der moderne Staat ; Kein Konflikt zwischen Individuum und Staat. Georg Simmels soziologische Theorie der Kulturbildung ; Ernst Cassirers Kulturphilosophie des Symbolischen. Perspektiven mythischer Rationalität des Politischen ; II. DAS PROBLEM DES STAATES IM LICHTE DER DEUTSCHEN KULTURKRITIK; Oswald Spengler über das „Meisterstück vom Staat, unsere echteste und eigenste Schöpfung, so eigen, dass kein anderes Volk es zu verstehen und nachzuahmen vermochte" ; Arnold Gehlen
    Description / Table of Contents: Ernst Jünger. Der Staat zwischen Nationalismus, Kosmopolitismus und Anarchismus III. AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN DES NATIONALSTAATES; „Clash of Civilizations" oder „Kampf der Kulturen"? Annäherungen an Samuel P. Huntingtons staats- und ordnungspolitisches Denken ; Der Nationalstaat und seine Herausforderung durch das Weltsystem: Immanuel Wallerstein ; Gibt es in der Demokratie ein Monopol symbolischer Gewaltsamkeit? Der Staat in der Postmoderne bei Bourdieu ; Was vom Staate übrig blieb. Ulrich Becks Weg vom ‚feindlosen' zum ‚kosmopolitischen' Staat ; Autorenangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    ISBN: 9783518296721 , 3518296728
    Language: German
    Pages: 507 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2072
    Dissertation note: Habilitationsschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 2012
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Consumer behavior ; Political sociology ; Democracy ; Gesellschaft ; Verbraucher ; Verbrauch ; Privater Verbrauch ; Verbraucherverhalten ; Verhaltensmuster ; Ursache ; Lebensbedingungen ; Lebensstil ; Politische Beteiligung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Politisches Verhalten ; Demokratie ; Soziologie ; Konsumgesellschaft ; Verbrauch ; Demokratie
    Abstract: Die Politik hat den Konsumenten entdeckt und stellt sich zunehmend auf dessen Haltungen und Ansprüche ein. Werden dadurch postdemokratische Verfallsprozesse beschleunigt oder entsteht stattdessen eine neue Form von Verbraucherdemokratie? Jörn Lamla nimmt die politischen Dynamiken in den Blick, die auf die Interdependenzen und Folgeprobleme der Konsumgesellschaft reagieren und neue Antworten suchen. Öffentliche Kämpfe um eine zeitgemäße Gemeinwohlinterpretation spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Praktiken eines moralisch aufgeladenen Konsumalltags. Ziel ist die Entwicklung einer politischen Soziologie, die den innovativen Kräften kapitalistischer Marktordnungen, digitaler Technologien, rechtsstaatlicher Regulierung, zivilgesellschaftlicher Beteiligung, kollektiver Intelligenz und sozialer Bildungsprozesse angemessen Rechnung zu tragen weiß.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 461-499 , Enthält ein Namenregister und ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    ISBN: 9780521764186 , 9781107654112
    Language: English
    Pages: xvi, 215 Seiten , 23 cm
    Edition: First paperback edition
    DDC: 323.601
    RVK:
    Keywords: Kant, Immanuel Political and social views ; Kant, Immanuel 1724-1804 Political and social views ; International relations Philosophy ; World citizenship ; Cosmopolitanism ; Cosmopolitanism ; International relations Philosophy ; World citizenship ; PHILOSOPHY / History & Surveys / General ; Kant, Immanuel ; Weltbürgertum ; Deutschland ; Geistesleben ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Weltbürgertum ; Deutschland ; Geistesleben ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Weltbürgertum
    Note: Literaturverz. S. 201 - 211
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    ISBN: 3837622738 , 9783837622737
    Language: English
    Pages: 315 S. , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Zocco, Gianna, 1986- [Rezension zu:] Katharina Gerund. Transatlantic Cultural Exchange. African American Women's Art and Activism in West Germany. American Studies 5. Bielefeld: Transcript, 2014
    Series Statement: American studies 5
    Series Statement: American studies
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2011
    DDC: 700.820973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2000 ; Schwarze ; Künstlerin ; Aktivismus ; Rezeption ; Kunst ; Politik ; Frauenkunst ; Kulturaustausch ; Amerika ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    ISBN: 9783869620541
    Language: German
    Pages: 363 S. , Ill., graph. Darst. , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Eschbach, Achim, 1948-2021 Petitio principii oder die Erschleichung des Beweisgrundes: über "Adornos Erben der Kommunikationswissenschaft" - Scheu, Andreas M. 2012: Adornos Erben in der Kommunikationswissenschaft. Eine Verdrängungsgeschichte?, Köln: Herbert von Halem, 363 pp.
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft 11
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2010
    DDC: 302.2092243
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holzer, Horst ; Knoche, Manfred ; Weischenberg, Siegfried ; Dröge, Franz ; Hardt, Hanno ; Geschichte1960-1980 ; Kommunikationswissenschaftler ; Kritische Theorie ; Einfluss ; Habitus ; Berufslaufbahn ; Forschungsgegenstand ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Book
    Book
    Philadelphia, Pa. : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 0812244222 , 9780812244229 , 9780812223170
    Language: English
    Pages: X, 446 S. , Ill. , 23 cm
    Edition: 1. ed.
    DDC: 810.9/896073
    RVK:
    Keywords: African Americans in literature History and criticism ; American literature African American authors ; History and criticism ; African Americans Race identity ; History ; African Americans Legal status, laws, etc ; History ; Crime and race History ; Citizenship ; African Americans in literature ; History and criticism ; American literature ; African American authors ; History and criticism ; African Americans ; Race identity ; History ; African Americans--Legal status, laws, etc ; History ; Crime and race ; United States ; History ; Citizenship ; United States ; USA ; Literatur ; Öffentliche Meinung ; Schwarze ; Ethnizität ; Kriminalität ; USA ; Rasse ; Ethnizität ; Kriminalität ; Bürger ; Politische Identität ; Kulturelle Identität
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    ISBN: 9783936937954
    Language: German , English
    Pages: 240 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 305.48896043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lorde, Audre ; Geschichte ; Schwarze Frau ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    ISBN: 9780814772898
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Additional Information: Rezensiert in Connor, Phillip Sustaining Faith Traditions: Race, Ethnicity, and Religion among the Latino and Asian American Second Generation 2013
    Additional Information: Rezensiert in Lê, Jennifer L. Carolyn Chen and Russell Jeung: Sustaining Faith Traditions: Race, Ethnicity, and Religion among the Latino and Asian American Second Generation 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Sustaining faith traditions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asian Americans Religion ; Latin Americans Religion ; RELIGION / General ; Latin Americans ; Religion ; Asian Americans ; Religion ; United States ; Religion ; Aufsatzsammlung ; USA ; Hispanos ; Asiaten ; Religiosität ; Ethnische Identität ; Kulturelle Identität
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- Acknowledgments -- Chapter 1. Introduction -- Chapter 2. The Diversity-Affirming Latino -- Chapter 3. Islam Is to Catholicism as Teflon Is to Velcro -- Chapter 4. Second-Generation Asian Americans and Judaism -- Chapter 5. Second-Generation LatinFaith Institutions and Identity Formations -- Chapter 6. Latinos and Faith-Based Recovery from Gangs -- Chapter 7. Racial Insularity and Ethnic Faith -- Chapter 8. Second-Generation Filipino American Faithful -- Chapter 9. Second-Generation Korean American Christians’ Communities -- Chapter 10. Second-Generation Chinese Americans -- Chapter 11. “I Would Pay Homage, Not Go All ‘Bling’” -- Chapter 12. Religion in the Lives of Second-Generation Indian American Hindus -- About the Contributors -- Index
    Abstract: Over fifty years ago, Will Herberg theorized that future immigrants to the United States would no longer identify themselves through their races or ethnicities, or through the languages and cultures of their home countries. Rather, modern immigrants would base their identities on their religions.The landscape of U.S. immigration has changed dramatically since Herberg first published his theory. Most of today’s immigrants are Asian or Latino, and are thus unable to shed their racial and ethnic identities as rapidly as the Europeans about whom Herberg wrote. And rather than a flexible, labor-based economy hungry for more workers, today’s immigrants find themselves in a post-industrial segmented economy that allows little in the way of class mobility.In this comprehensive anthology contributors draw on ethnography and in-depth interviews to examine the experiences of the new second generation: the children of Asian and Latino immigrants. Covering a diversity of second-generation religious communities including Christians, Hindus, Buddhists, Muslims, and Jews, the contributors highlight the ways in which race, ethnicity, and religion intersect for new Americans. As the new second generation of Latinos and Asian Americans comes of age, they will not only shape American race relations, but also the face of American religion
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 9783455501872
    Language: German
    Pages: 272 , 205 mm x 125 mm
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 302.5092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Soziales Engagement ; Politisches Engagement ; Vorbild ; Suche
    Abstract: Suche nach dem, was zählt“.Am: | Dezember 1, 2011.„Und wenn ich Dich zwei Fragen fragen würde, wär das: „Woran glaubst Du?“ und „Wofür lebest Du?““ Die Kölner Gruppe Klee singt das, was wir unsere Freunde an einem gemütlichen gemeinsamen Abend bei Wein und Kerzenschein fragen würden, uns oft aber nicht zu fragen trauen, weil wir vielleicht die Antwort oder gar die Gegenfrage fürchten.Ideale, das ist ein starker, emotionsgeladener Begriff, der so gar nicht in unsere kalte, pragmatische Welt zu passen scheint. Und doch sind Ideale gerade auch für die heutige Zeit überlebenswichtig: „Ihr habt keine Wahl, ihr müsst euch einmischen“, meint Günter Grass in seinem Gespräch mit Julia Friedrichs, als es um die Probleme unserer Zeit geht, um Wasserverknappung, Klimaschutz, Diktatoren und Kriege und um all das, was die Welt bedroht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    ISBN: 9783869620541
    Language: German
    Pages: 363 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationwissenschaft 11
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationwissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2010
    DDC: 302.2092243
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weischenberg, Siegfried ; Knoche, Manfred ; Hardt, Hanno ; Dröge, Franz ; Holzer, Horst ; Geschichte 1960-1980 ; Habitus ; Kommunikationswissenschaftler ; Einfluss ; Berufslaufbahn ; Forschungsgegenstand ; Kritische Theorie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kommunikationswissenschaftler ; Kritische Theorie ; Einfluss ; Habitus ; Berufslaufbahn ; Forschungsgegenstand ; Geschichte 1960-1980 ; Holzer, Horst 1935-2000 ; Knoche, Manfred 1941- ; Weischenberg, Siegfried 1948- ; Dröge, Franz 1937-2002 ; Hardt, Hanno 1934-2011
    Note: Literaturverz. S. 297 - 359
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...