Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Big Data
  • Informationstechnik
  • Informatik  (449)
  • Philosophie  (69)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    ISBN: 978-3-406-81412-9 , 3-406-81412-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 377 Seiten ; , 21.7 cm x 13.9 cm.
    Ausgabe: 2. Auflage
    Originaltitel: 〈〈The〉〉 coming wave
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Künstliche Intelligenz. ; Informationstechnik. ; Auswirkung. ; Künstliche Intelligenz ; Informationstechnik ; Auswirkung
    Anmerkung: Anmerkungen S. [335]-365
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9781538192214 , 9781538148952
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 277 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Paperback edition
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Krieg ; Informationstechnik ; Geschichte 1914-2021
    Kurzfassung: Many of what we think of as Information Age tools and media – computers, cell phones, the internet, encryption, and more – evolved directly out of modern warfare. These tools started with World War I (which began not with arms, but with England cutting off underwater cables to Germany and isolating it), accelerated through World War II and the Cold War, and now play a center role in both declared and non-declared conflicts like election interference and cyberbattles. We buy phones and smart speakers because they are new and unlock great potential. Voice assistants like Siri and Alexa help us do our work and answer that one piece of trivia that bugs us. Yet these devices are data gatherers. They collect, repackage, and monetize our questions, purchases, photographs, web surfing to form a data industry now larger than the oil industry. Well over 100 years ago the data industry put in place a business model that trades our attention for news and entertainment. That model has evolved into a complex art and science of message targeting and content ownership that has splintered communities while simultaneously concentrating media ownership to a few massive corporations. Forged in War takes a critical look at the systems we use and how we ended up in a society that values data over personal liberty and commerce over the public good. It tells a compelling and previously story of how our ideas of information and knowledge reflect the century of war that has militarized our worldview. Author David Lankes’s work has been funded by organizations such as The MacArthur Foundation, The Institute for Library and Museum Services, NASA, The U.S. Department of Education, The U.S. Department of Defense, The National Science Foundation, and The U.S. State Department. This, his latest book will help all of us learn how war has shaped our world and how to begin to create an agenda to stand down weaponized data and a media that seeks to own our personal, even intimate data like one owns a gold mine.
    Anmerkung: Enthält ein Literaturverzeichnis und ein Register
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    ISBN: 978-3-8394-6552-3 , 978-3-7328-6552-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (206 Seiten).
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Autonomie ; Betreuungspolitik ; Big Data ; Datenwirtschaft ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Individualismus ; Kollektivismus ; Konformismus ; Medien ; Nudging ; Philosophie ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Philosophie ; Politischer Paternalismus ; Selbstentmündigung ; Selbstoptimierung ; Sozialer Determinismus ; PHILOSOPHY / Political ; Freiheit. ; Autonomie. ; Digitale Daten. ; Digitale Souveränität. ; Selbstoptimierung. ; Freiheit ; Autonomie ; Digitale Daten ; Digitale Souveränität ; Selbstoptimierung
    Kurzfassung: Freiheit ist eines der höchsten Güter der Menschheit. Doch warum untergraben wir sie durch ein Denken in Sachzwang- und Effizienzkategorien? Wie lassen wir unsere Freiheit durch staatliche Rundumbetreuung und digitale Sorglosigkeit zerstören? Und worauf sollten wir achten, damit unsere Autonomie nicht zur Verfügungsmasse einer profitgetriebenen Datenindustrie wird und wir zu Kompliz*innen unserer eigenen Überwachung werden?Karl Hepfer nähert sich diesen grundlegenden Fragen aus theoretischer und praktischer Perspektive. Dabei stärkt er all jene in ihrer Argumentation, die den Sinn des Lebens nicht in dessen bedingungsloser Optimierung sehen
    Anmerkung: In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783934636491 , 3934636497
    Sprache: Deutsch
    Seiten: xv, 309 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital media ; Social media ; Consumer protection ; Technology Philosophy ; Informationsgesellschaft ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Privatheit ; Datenschutz ; Selbstbestimmung ; Medienkompetenz ; Digitalisierung ; Social Media ; Verbraucherschutz ; Datenschutz
    Anmerkung: Literatur: Seite 281-306
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    London ; New York :Routledge,
    ISBN: 978-1-03-228878-9 , 1-03-228878-7
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 77 Seiten.
    Serie: Routledge focus
    Paralleltitel: Äquivalent Mills, Kathy A. Big data for qualitative research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big Data. ; Qualitative Daten. ; Big Data ; Qualitative Daten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783662645017
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 195 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Originaltitel: Die Rückseite der Cloud
    Paralleltitel: Erscheint auch als Seele, Peter Behind the Cloud
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Schlagwort(e): Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Privatheit ; Soziokultureller Wandel ; Datenschutz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 978-3-8362-8462-2 , 3-8362-8462-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 360 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Rheinwerk Computing
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Data Science. ; Big Data. ; Data Mining. ; Data Science ; Data Analysis ; Machine Learning ; Artifical Intelligence ; Data Science ; R RStudio ; Statistik ; k-Means Cluster ; Regression ; Data-Science-Verfahren ; Modelle trainieren ; Buch Bücher ; Lernen Üben Workshops Kurse Seminare Tutorials ; IT-Ausbildung ; Analyse-Methoden ; Daten aufbereiten ; Datenaufbereitung ; Künstliche Intelligenz KI ; Data Science ; Big Data ; Data Mining
    Anmerkung: Auf dem Cover: für Praktiker mit und ohne Mathematikkenntnisse ; Erfolgsfaktoren und Best Practices für alle Projektphasen ; inkl. Einführung in die Data-Science-Programmiersprache R ; von der Anforderungsanalyse über die Datenakquise bis zur Visualisierung ; Alle Beispielprojekte zum Download
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Marburg : Metropolis-Verlag
    ISBN: 9783731614906 , 3731614901
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 Seiten , Diagramme
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Benutzerprofil ; Künstliche Intelligenz ; Industrie 4.0 ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Kundenprofil ; Virtuelle Realität ; Technikbewertung ; Kommunalpolitik ; Digitale Revolution ; Big Data ; Industrie 4.0 ; Digitalisierung ; Ecommerce ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Technikbewertung ; Digitale Revolution ; Künstliche Intelligenz ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Virtuelle Realität ; Kommunalpolitik ; Industrie 4.0 ; Kundenprofil ; Benutzerprofil
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts ; London, England :The MIT Press,
    ISBN: 978-0-262-54321-7 , 0-262-54321-4
    Sprache: Englisch
    Seiten: 185 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 005.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big data / Moral and ethical aspects ; Social indicators / Data processing ; Quantitative research / Moral and ethical aspects ; Information science ; Soziologie. ; Methodologie. ; Big Data. ; Datenverarbeitung. ; Ethik. ; Sozialer Ertrag. ; Data Science ; Data Analysis ; Machine Learning ; Artificial Intelligence ; Information Science ; Einführung ; Soziologie ; Methodologie ; Big Data ; Datenverarbeitung ; Ethik ; Sozialer Ertrag
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Los Angeles :Sage,
    ISBN: 978-1-5297-3253-5 , 978-1-5297-3254-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: xx, 246 Seiten : , Diagramme.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big Data. ; Daten. ; Informationsgesellschaft. ; Big Data ; Daten ; Informationsgesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783837657630 , 3837657639
    Sprache: Englisch
    Seiten: 377 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Serie: Digital society volume 37
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als (Dis)Obedience in digital societies
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Elektronische Überwachung ; Widerstand ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Kritik ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Einfluss ; Manipulation ; Algorithmus ; Einfluss ; Politik ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031122408
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXV, 272 p. 41 illus., 31 illus. in color.)
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Big data in finance
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big Data ; Data Mining ; Finanzdienstleistung ; Finanzsektor ; Finanztechnologie ; Künstliche Intelligenz ; Digitalisierung ; Financial engineering. ; Big data. ; Big data ; Artificial intelligence ; Quantitative trading ; Financial services ; Deep learning ; FinTech ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Chapter 1: Big Data in Finance: An Overview -- SECTION I: BIG DATA IN THE FINANCIAL MARKETS -- Chapter 2: Alternative Data -- Chapter 3: An Algorithmic Trading Strategy to Balance Profitability and Risk -- Chapter 4: High-Frequency Trading and Market Efficiency in the Moroccan Stock Market -- Chapter 5: Ensemble Models using Symbolic Regression and Genetic Programming for Uncertainty Estimation in ESG and Alternative Investments -- SECTION II: BIG DATA IN FINANCIAL SERVICES -- Chapter 6: Consumer Credit Assessments in the Age of Big Data -- Chapter 7; Robo-Advisors: A Big Data Challenge -- Chapter 8: Bitcoin: Future or Fad? -- Chapter 9: Culture, Digital Assets, and the Economy: A Trans-National Perspective -- SECTION III: CASE STUDIES AND APPLICATIONS -- Chapter 10: Islamic Finance in Canada Powered by Big Data: A Case Study -- Chapter 11: Assessing the Carbon Footprint of Cryptoassets: Evidence from a Bivariate VAR Model -- Chapter 12:A Data-informed Approach to Financial Literacy Enhancement using Cognitive & Behavioral Analytics.
    Kurzfassung: This edited book explores the unique risks, opportunities, challenges, and societal implications associated with big data developments within the field of finance. While the general use of big data has been the subject of frequent discussions, this book will take a more focused look at big data applications in the financial sector. With contributions from researchers, practitioners, and entrepreneurs involved at the forefront of big data in finance, the book discusses technological and business-inspired breakthroughs in the field. The contributions offer technical insights into the different applications presented and highlight how these new developments may impact and contribute to the evolution of the financial sector. Additionally, the book presents several case studies that examine practical applications of big data in finance. In exploring the readiness of financial institutions to adapt to new developments in the big data/artificial intelligence space and assessing different implementation strategies and policy solutions, the book will be of interest to academics, practitioners, and regulators who work in this field. Thomas Walker is a Full Professor of Finance and the Concordia University Research Chair in Emerging Risk Management at Concordia University, Montreal, Canada. Prior to academia, he worked for several years in the German consulting and industrial sector at Mercedes Benz, Utility Consultants International, Lahmeyer International, Telenet, and KPMG Peat Marwick. Frederick Davis is an Associate Professor at the John Molson School of Business at Concordia University, Montreal, Canada. Prior to his academic career, he worked for several years in the government sector assisting communities with their economic development. His research interests include mergers and acquisitions, insider trading, big data, and other aspects of corporate finance. Tyler Schwartz holds an MSc degree in Data Science and Business Analytics from HEC Montreal. He has served as a research assistant in the Department of Finance at Concordia University for over four years and is the co-author of an edited book collection on climate change adaptation as well as working papers on social impact bonds and the Sustainable Development Goals (SDGs).
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783455503982 , 3455503985
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 479 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: Who owns the future?
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet ; Vertrauen ; Datensicherheit ; Kundenzufriedenheit ; Kommerzialisierung ; Virtuelle Realität ; Zukunftsforschung ; New Economy ; Informationsökonomie ; Informationstechnik ; Technikbewertung ; Wissenschaftsethik ; Internetökonomie ; Technischer Fortschritt ; Auswirkung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783896659361
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 323 Seiten , Illustrationen , 22.7 cm x 15.3 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Philosophische Praxis 4
    Serie: Philosophische Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Autonomie und Verantwortung in digitalen Kulturen
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2019 ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Big Data ; Algorithmus ; Benutzer ; Autonomie ; Privatheit ; Anonymität ; Verantwortung ; Selbstbestimmung ; Privatheit ; Digitalisierung
    Anmerkung: "Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen auf die gleichnamige Tagung zurück, die im Mai 2019 durch das Graduiertenkolleg 1681/2 ... veranstaltet wurde." - (Seite 7) , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Lanham ; Boulder ; New York ; London :Rowman & Littlefield,
    ISBN: 9781538148969
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxi, 277 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1914-2021 ; Informationsgesellschaft. ; Krieg. ; Informationstechnik. ; Informationsgesellschaft ; Krieg ; Informationstechnik ; Geschichte 1914-2021
    Kurzfassung: "The tools of our information age-from search engines to data mining to smart appliances-grew directly out of conflicts from World War I to the present day. Explore how today's Information Society reflects a worldview shaped by a century of war"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-7489-2714-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (446 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Nomos Universitätsschriften. Volkswirtschaftslehre Band 8
    Serie: Nomos Universitätsschriften. Volkswirtschaftslehre
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2021
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rawls, John ; Digitalisierung ; Freiheit ; CSR ; Justice ; Corporate Social Responsibility ; Ungleichheit ; Welfare ; Data Sharing ; Schleier des Nichtwissens ; Veil of Ignorance ; Unterschiedsprinzip ; Digitale Revolution. ; Big Data. ; Gerechtigkeit. ; Hochschulschrift ; Digitale Revolution ; Big Data ; 1921-2002 Rawls, John ; Gerechtigkeit
    Kurzfassung: Was würde John Rawls zu einer datenbasierten Wirtschaft sagen? Das rege Interesse an Big Data ist getrieben von der Möglichkeit, aus großen Datenmengen Informationen über Verhalten und Präferenzen zu generieren und somit Kunden z. B. passgenau Produkte zu präsentieren. Allerdings beinhaltet Big Data zugleich Risiken, insbesondere im Kontext von Privatheit. Ausgehend hiervon finden Diskussionen im Bereich von Gerechtigkeit statt, denn zumeist verfügen Akteure der Datenwirtschaft über ungleiche Macht und Eingriffsmöglichkeiten. Mit Rawls’ Theorie wird dieser Problematik nachgegangen und untersucht, welchen Einfluss Big Data auf eine Gesellschaft hat. Das Buch richtet sich an alle, die am Diskurs zur Gestaltung der digitalen Wirtschaft interessiert sind
    Kurzfassung: What would John Rawls say about a data-based economy? The lively interest in big data is driven by the possibility of generating information about behaviour and preferences from large volumes of data and thus presenting customers with products that are precisely tailored to their needs, for example. However, big data also involves risks, especially in the context of privacy. Based on this, discussions are taking place in the area of justice because, for the most part, actors in the data economy have unequal power and opportunities for intervention. Using Rawls' theory, this study explores this issue and examines the impact big data has on a society. The book is intended for anyone interested in the discourse shaping the digital economy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783030830090
    Sprache: Englisch
    Seiten: xx, 283 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten (überwiegend farbig)
    Serie: Human dynamics in smart cities
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Human Geography ; Geographical Information Systems/Cartography ; Big Data ; Social Media ; Human geography ; Geographical information systems ; Big data ; Social media ; GPS ; Großstadt ; Empirische Sozialforschung ; Social Media ; Forschungsmethode ; Aufsatzsammlung ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Social Media ; GPS ; Großstadt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783570104453
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 415 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: How to remain smart in a smart world
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medienkompetenz ; Entscheidung ; Neue Technologie ; Selbstkontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Digitalisierung ; Risiko ; Informationsgesellschaft ; Technologieunternehmen ; Macht ; Selbstbestimmung ; Algorithmus ; Automation ; Risiken ; Algorithmen ; Smart Home ; Online Dating ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Selbstkontrolle ; Big Data ; neue Technologien ; Neue Technologie ; Entscheidung ; Selbstkontrolle ; Risiko ; Künstliche Intelligenz ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Algorithmus ; Automation ; Technologieunternehmen ; Macht ; Selbstbestimmung ; Medienkompetenz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448978 , 9783593448961
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Otte, Ralf Maschinenbewusstsein
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Schlagwort(e): Bewusstsein ; Big Data ; Künstliche Intelligenz ; Roboter ; Algorithmus ; Superintelligenz ; Pflegeroboter ; Autonomes Fahren ; Autonome Fabrik ; KI-Wirtschaft ; KI ; Chat GPT ; ChatGPT ; Maschinenbewusstsein ; Künstliche Intelligenz ; Maschine ; Bewusstsein ; Künstliche Intelligenz ; Bewusstsein ; Big Data ; Transhumanismus ; Ethischer Konflikt
    Kurzfassung: Von vielen noch unbemerkt ist die KI-Entwicklung ins Stocken geraten. Es gibt bis heute keine vollautonom fahrenden Serienautos, keine vollautonomen Kraftwerke und keine KI-Fabriken. Auch würde niemand sein Leben einem Roboterchirurgen anvertrauen. Ist Big Data eine Sackgasse? »Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen KI,« sagt Professor Ralf Otte. Weg von der Software hin zu einer dem Gehirn nachempfundenen Hardware. Unser Dilemma: Wir öffnen damit auch die Tür zu einer noch gefährlicheren Verschmelzung von Mensch und Maschine. Überschreiten wir die Grenze zum Maschinenbewusstsein aber nicht, wird Europa als Industriegemeinschaft keine Rolle mehr spielen. Der KI-Experte zeigt, was auf uns zukommen könnte. Doch welche Maschinen wir haben werden, sollte keine technologische oder ökonomische, sondern eine gesamtgesellschaftliche Entscheidung sein.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593514703 , 3593514702
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 245 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 13.8 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Otte, Ralf Maschinenbewusstsein
    Paralleltitel: Erscheint auch als Otte, Ralf Maschinenbewusstsein
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Artificial intelligence Forecasting ; Artificial intelligence Social aspects ; Einführung ; Künstliche Intelligenz ; Maschine ; Bewusstsein ; Transhumanismus ; Gefahr ; Künstliche Intelligenz ; Maschine ; Bewusstsein ; Künstliche Intelligenz ; Bewusstsein ; Big Data ; Transhumanismus ; Ethischer Konflikt
    Kurzfassung: Von vielen noch unbemerkt ist die KI-Entwicklung ins Stocken geraten. Es gibt bis heute keine vollautonom fahrenden Serienautos, keine vollautonomen Kraftwerke und keine KI-Fabriken. Auch würde niemand sein Leben einem Roboterchirurgen anvertrauen. Ist Big Data eine Sackgasse? "Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen KI," sagt Professor Ralf Otte. Weg von der Software hin zu einer dem Gehirn nachempfundenen Hardware. Unser Dilemma: Wir öffnen damit auch die Tür zu einer noch gefährlicheren Verschmelzung von Mensch und Maschine. Überschreiten wir die Grenze zum Maschinenbewusstsein aber nicht, wird Europa als Industriegemeinschaft keine Rolle mehr spielen. Der KI-Experte zeigt, was auf uns zukommen könnte. Doch welche Maschinen wir haben werden, sollte keine technologische oder ökonomische, sondern eine gesamtgesellschaftliche Entscheidung sein
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 978-3-7316-1461-6 , 3-7316-1461-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 407 Seiten ; , 20.8 cm x 13.5 cm.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Informationstechnik. ; Soziotechnische Systeme ; Electronic Government ; Verwaltungsinformatik ; Informatisierte Gesellschaft ; Kontextuelle Informatik ; Künstliche Intelligenz ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Informationstechnik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wiley | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9781119740759
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (400 pages)
    Ausgabe: 1st edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Big data analytics for Internet of things
    DDC: 005.7
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; local ; Big Data ; Datenverarbeitung ; Internet der Dinge
    Kurzfassung: BIG DATA ANALYTICS FOR INTERNET OF THINGS Discover the latest developments in IoT Big Data with a new resource from established and emerging leaders in the field Big Data Analytics for Internet of Things delivers a comprehensive overview of all aspects of big data analytics in Internet of Things (IoT) systems. The book includes discussions of the enabling technologies of IoT data analytics, types of IoT data analytics, challenges in IoT data analytics, demand for IoT data analytics, computing platforms, analytical tools, privacy, and security. The distinguished editors have included resources that address key techniques in the analysis of IoT data. The book demonstrates how to select the appropriate techniques to unearth valuable insights from IoT data and offers novel designs for IoT systems. With an abiding focus on practical strategies with concrete applications for data analysts and IoT professionals, Big Data Analytics for Internet of Things also offers readers: A thorough introduction to the Internet of Things, including IoT architectures, enabling technologies, and applications An exploration of the intersection between the Internet of Things and Big Data, including IoT as a source of Big Data, the unique characteristics of IoT data, etc. A discussion of the IoT data analytics, including the data analytical requirements of IoT data and the types of IoT analytics, including predictive, descriptive, and prescriptive analytics A treatment of machine learning techniques for IoT data analytics Perfect for professionals, industry practitioners, and researchers engaged in big data analytics related to IoT systems, Big Data Analytics for Internet of Things will also earn a place in the libraries of IoT designers and manufacturers interested in facilitating the efficient implementation of data analytics strategies.
    Anmerkung: Online resource; Title from title page (viewed April 20, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : New York University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781479855759
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (288 pages).
    Serie: NYU scholarship online
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Big Data ; Wissensproduktion ; Künstliche Intelligenz ; Sozialer Wandel ; Technology Social aspects ; Artificial intelligence ; Algorithms
    Kurzfassung: An inquiry into what we can know in an age of surveillance and algorithms Knitting together contemporary technologies of datafication to reveal a broader, underlying shift in what counts as knowledge, 'Technologies of Speculation' reframes today's major moral and political controversies around algorithms and artificial intelligence.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2020 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783837656060 , 3837656063
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 111 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm, 222 g
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zurawski, Nils, 1968 - Überwachen und konsumieren
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zurawski, Nils, 1968 - Überwachen und konsumieren
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Konsumgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Big Data ; Künstliche Intelligenz ; Überwachung ; Digitalisierung ; Alltag ; Überwachung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 101-111
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783991060468 , 3991060469
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 186 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Edited volume series
    Paralleltitel: Erscheint auch als DataPolitics
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Informationsgesellschaft ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Privatheit ; Datenschutz ; Selbstbestimmung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    Lanham ; Boulder ; New York ; London :Rowman & Littlefield,
    ISBN: 978-1-5381-4895-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 277 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1914-2021 ; Informationsgesellschaft. ; Krieg. ; Informationstechnik. ; Informationsgesellschaft ; Krieg ; Informationstechnik ; Geschichte 1914-2021
    Kurzfassung: "The tools of our information age-from search engines to data mining to smart appliances-grew directly out of conflicts from World War I to the present day. Explore how today's Information Society reflects a worldview shaped by a century of war"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783801270186
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (431 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nemitz, Paul, 1962 - Prinzip Mensch
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Macht ; Monopol ; Recht ; Menschenbild ; Datenanalyse ; Personenbezogene Daten ; Big Data ; Technologieunternehmen ; Silicon Valley ; Ethik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 3867938849 , 9783867938846
    Sprache: Englisch
    Seiten: 248 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Ausgabe: English edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dräger, Jörg, 1968 - We humans and the intelligent machines
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Anmerkung: Erscheint nur als englische Ausgabe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783662614570 , 366261457X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 231 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterete Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Schlagwort(e): Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Privatheit ; Soziokultureller Wandel ; Datenschutz ; Cloud Computing ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz ; Datenanalyse ; Privatheit ; Soziokultureller Wandel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783867938853 , 9783867938860
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dräger, Jörg, 1968 - We humans and the intelligent machines
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Kurzfassung: Defeat cancer before it develops. Prevent crime before it happens. Get the perfect job without having to know the right people. Algorithms turn long-wished-for dreams into reality. At the same time, they can weaken solidarity in healthcare systems, lead to discriminatory court judgements and exclude individuals from the labor market. Algorithms are already deeply determining our lives. This book uses illuminating examples to describe the opportunities and risks machine-based decision-making presents for each of us. It also offers specific suggestions for ensuring artificial intelligence serves society as it should. Jörg Dräger, born in 1968, is a former minister in the Hamburg state government and currently a member of the Bertelsmann Stiftung Executive Board. As an expert on digital change, he is a much-sought-after speaker and a source of inspiring ideas for society's future. Ralph Müller-Eiselt, born in 1982, grew up using the Internet and social media. He heads the Bertelsmann Stiftung's Megatrends program, where he develops ideas on how digital change can be used for increasing social participation and creating more equitable opportunities.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 978-3-8012-0565-2 , 3-8012-0565-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 431 Seiten ; , 20.5 cm x 14 cm.
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Technologieunternehmen. ; Monopol. ; Big Data. ; Personenbezogene Daten. ; Datenanalyse. ; Macht. ; Menschenbild. ; Demokratie. ; Recht. ; Silicon Valley. ; Technikfolgen ; KI ; artificial intelligence ; Künstliche Intelligenz ; Demokratie ; Silicon Valley ; Digitalisierung ; Öffentliche Sicherheit ; Algorithmen ; Technologieunternehmen ; Monopol ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Macht ; Menschenbild ; Demokratie ; Recht
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783868817836 , 3868817832
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 400 Seiten , 21.5 cm x 14.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: Tools and weapons
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Technischer Fortschritt ; Auswirkung ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Cloud Computing ; Künstliche Intelligenz ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Politischer Wandel ; Internationales politisches System ; Sozioökonomischer Wandel ; Wirtschaftssektor ; Bedeutung ; Erde ; Digitale Revolution ; Datenschutz ; Überwachung ; Künstliche Intelligenz ; Arbeit ; Computersicherheit ; Demokratie ; Ethik ; Social Media
    Anmerkung: Auf dem Umschlag: Mit einem Vorwort von Bill Gates
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479860234 , 9781479883066
    Sprache: Englisch
    Seiten: 287 Seiten , Illustrationen
    Serie: Media studies
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Big Data ; Wissensproduktion ; Künstliche Intelligenz ; Sozialer Wandel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 978-3-658-27852-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 245 Seiten) : , Illustrationen (teilweise farbig).
    Serie: ars digitalis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 005.7
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information Systems Applications (incl. Internet) ; Multimedia Information Systems ; User Interfaces and Human Computer Interaction ; Game Development ; Big Data ; Artificial Intelligence ; Application software ; Multimedia information systems ; User interfaces (Computer systems) ; Computer games—Programming ; Big data ; Artificial intelligence ; Mensch-Maschine-Kommunikation. ; Digitale Revolution. ; Medienwissenschaft. ; Künstliche Intelligenz. ; Wissensrepräsentation. ; Metadaten. ; Suchmaschine. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; Neue Medien. ; Maschinelles Lernen. ; Personalisierung. ; Interdisziplinarität. ; Konferenzschrift Brandenburgische Technische Universität Juli 2018 ; Aufsatzsammlung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Digitale Revolution ; Medienwissenschaft ; Künstliche Intelligenz ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Wissensrepräsentation ; Metadaten ; Suchmaschine ; Computerunterstützte Kommunikation ; Neue Medien ; Maschinelles Lernen ; Personalisierung ; Interdisziplinarität
    Anmerkung: Aus dem Vorwort: "... Die einzelnen Themen dieses Sammelbandes wurden daher im Rahmen eines dreitägigen Kolloquiums an der Brandenburgischen Technischen Universität jeweils aus einer geisteswissenschaftlichen und einer informationstechnischen Blickrichtung diskutiert..."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 978-3-86488-166-4 , 3-86488-166-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 190 Seiten : , Diagramme ; , 23 cm.
    Ausgabe: Edition 2020
    DDC: 362.110285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Krankenhaus. ; Informationstechnik. ; Reifegradmodell. ; Kennzahl. ; Controlling. ; Deutschland. ; Reifegradmodelle ; IT-Infrastruktur ; IT-Controlling ; KIT-CON ; Reifegrade ; Krankenhäuser ; Gesundheitswesen ; Medizininformatik ; IT-Strategie ; Krankenhaus ; Informationstechnik ; Reifegradmodell ; Kennzahl ; Controlling
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 978-3-442-71887-0 , 3-442-71887-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 493 Seiten.
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe ; 1. Auflage
    Serie: btb 71887
    Serie: btb
    Originaltitel: Invisible women 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Criado-Perez, Caroline Unsichtbare Frauen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Diskriminierung. ; Big Data. ; Datenerhebung. ; Ungleichheit. ; Ausgrenzung. ; Soziale Ungleichheit. ; Frau ; Diskriminierung ; Big Data ; Datenerhebung ; Frau ; Ungleichheit ; Frau ; Diskriminierung ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen. - Literaturverzeichnis Seite 425-494
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783801270186
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (417 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nemitz, Paul, 1962 - Prinzip Mensch
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Silicon Valley ; Silicon Valley ; Technologieunternehmen ; Monopol ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Macht ; Menschenbild ; Demokratie ; Recht
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783894387228 , 389438722X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 163 Seiten , 20 cm, 189 g
    Ausgabe: [1. Auflage]
    Serie: Neue kleine Bibliothek 282
    Serie: Neue kleine Bibliothek
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Big Data ; Kapitalismus ; Personenbezogene Daten ; Forschung ; Technologieunternehmen ; Datenanalyse ; Elektronische Überwachung ; Künstliche Intelligenz ; Macht ; Tübingen ; Amazon ; Big Data ; Computer ; Industrie 4.0 ; Kapitalismus ; Konsum ; Kybernetik ; Künstliche Intelligenz ; Plattformökonomie ; Protest ; Roboter ; Rüstung ; Tübingen ; Wirtschaft ; Überwachung ; Kapitalismus ; Informationsgesellschaft ; Technologieunternehmen ; Macht ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Elektronische Überwachung ; Tübingen ; Künstliche Intelligenz ; Forschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Buch
    Buch
    [Dresden] : Landeszentrale für politische Bildung
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 254 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Sonderauflage für die Landeszentrale für politische Bildung
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Big Data ; Überwachung ; Gouvernementalität ; Demokratie ; Gefahr ; Digitaltechnik ; Alltag ; Überwachung ; Digitale Revolution ; Datensicherung ; Überwachung ; Kritik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783960600992
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bächle, Thomas Christian, 1982 - Digitales Wissen, Daten und Überwachung zur Einführung
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Big Data ; Überwachung ; Digitaltechnik ; Medienwissenschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts ; London, England :The MIT Press,
    ISBN: 978-0-262-03966-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 245 Seiten : , Illustrationen, Karten ; , 24 cm.
    DDC: 025.042
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic information resource literacy ; Media literacy ; Datenstruktur. ; Datensatz. ; Informationskompetenz. ; Medienkompetenz. ; Big Data. ; Datenmanagement. ; Datenschutz. ; Gesellschaft. ; Kritik. ; Datenstruktur ; Datensatz ; Informationskompetenz ; Medienkompetenz ; Big Data ; Datenmanagement ; Datenschutz ; Gesellschaft ; Kritik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 219-237. - Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 978-3-658-26763-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 245 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular Computer Science ; Artificial Intelligence ; Computational Intelligence ; Computer science ; Artificial intelligence ; Computational intelligence ; Maschinelles Lernen. ; Künstliche Intelligenz. ; Algorithmus. ; Big Data. ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Maschinelles Lernen ; Künstliche Intelligenz ; Maschinelles Lernen ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Big Data
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 3446455922 , 9783446455924
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 458 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reiss, Manuela Praxisbuch IT-Dokumentation
    DDC: 658.404
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationstechnik ; Projektdokumentation
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 445-449
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Buch
    Buch
    München : UVK Verlag | Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 3867649014 , 9783867649018
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 340 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brauer, Gernot, 1940 - Die Bit-Revolution
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brauer, Gernot, 1940 - Die Bit-Revolution
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Künstliche Intelligenz ; Big Data ; Electronic Commerce ; Digitalisierung ; Wissensgesellschaft ; Technikfolgenabschätzung ; Deutschland ; Digitale Revolution ; Big Data ; Algorithmus ; Mensch ; Maschine ; Wirtschaft ; Gesundheitswesen ; Privatheit ; Datenschutz ; Privatsphäre ; Künstliche Intelligenz ; Big Data ; Technischer Fortschritt
    Anmerkung: "Viele vertiefende, oft spannende Einzelheiten zu Kapiteln dieses Buches finden Sie auf der zum Buch gehörenden Webseite unter www.uvk.digital/9783867649018" - Impressum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9780429330797 , 9781000650792 , 9781000650884 , 9781000650976
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 121 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: First published
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big data / Social aspects ; Big Data ; Einführung ; Einführung ; Big Data
    Kurzfassung: Big Data is everywhere. It shapes our lives in more ways than we know and understand. This comprehensive introduction unravels the complex terabytes that will continue to shape our lives in ways imagined and unimagined. Drawing on case studies like Amazon, Facebook, the FIFA World Cup and the Aadhaar scheme, this book looks at how Big Data is changing the way we behave, consume and respond to situations in the digital age. It looks at how Big Data has the potential to transform disaster management and healthcare, as well as prove to be authoritarian and exploitative in the wrong hands. The latest offering from the authors of Artificial Intelligence: Evolution, Ethics and Public Policy, this accessibly written volume is essential for the researcher in science and technology studies, media and culture studies, public policy and digital humanities, as well as being a beacon for the general reader to make sense of the digital age
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783421048417
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 268 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Technikfolgenabschätzung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Welt ; Gesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Auswirkung ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Entwicklung ; Gesellschaftsordnung ; Erde ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Wie wir aus der digitalen Welt eine bessere machen können. Den Krebs besiegen, bevor er entsteht. Das Verbrechen verhindern, ehe es geschieht. Den Traumjob bekommen, ganz ohne Vitamin B. Algorithmen lassen lang gehegte Wünsche Wirklichkeit werden. Sie können aber auch das solidarische Gesundheitssystem aushebeln, diskriminierende Gerichtsurteile bewirken oder Menschen vom Arbeitsmarkt ausschließen. Algorithmen bestimmen schon heute über unser Leben. Dieses Buch beschreibt anhand anschaulicher Fallbeispiele ihre Chancen und Risiken für jeden von uns. Und es macht konkrete Vorschläge, wie wir Künstliche Intelligenz in den Dienst der Gesellschaft stellen können
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 249-269
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783406732195 , 3406732194
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 272 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.7 cm x 13.9 cm
    Originaltitel: Hello world
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Algorithmus ; Alltag ; Gesellschaft ; Algorithmus ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Techniksoziologie
    Kurzfassung: Die britische Mathematikenthusiastin ("Mathematik der Liebe"), Professorin in London, schreibt über das Wirken von Algorithmen in den Daseinsdimensionen "Macht, Daten, Justiz, Medizin, Autos, Kriminalität, Kunst." Die Algorithmen entscheiden für uns oder bereiten Entscheidungen vor, doch sie sind indiskret, fehlerbehaftet (wie menschliches Handeln), ungerecht und gaukeln eine Sicherheit vor, die sie nur bedingt geben können. Die Autorin referiert die z.T. bekannten Beispiele. Vieles grenze, vor allem in der sogenannten KI, die sie lieber eine erweiterte Computerstatistik nennen wolle, an "Zauberei", vor allem dann, wenn nicht mehr erklärt werden könne, wie die Ergebnisse zustande kämen. Die Kernfrage bleibe also, wie sehr wir den Algorithmen trauen und sie als Autorität in unserem/über unser Leben anerkennen. Man muss nicht zum Cyborg werden, aber ein vernünftiges und rationales Miteinander von menschlichen und algorithmisierten Verfahren sei ein anstrebenswertes Ziel. Sehr gut zu lesen, gut neben z.B. K. Mainzer, C. O'Neil, M. Tegmark
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Buch
    Buch
    Cambridge ; Medford, MA : Polity
    ISBN: 9781509530403 , 9781509530410
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 205 Seiten , 23 cm
    Originaltitel: Das metrische Wir
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big Data ; Ranking ; Data Mining ; Ungerechtigkeit ; Datenanalyse ; Soziale Ungleichheit ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783658244705
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXIV, 279 Seiten , Illustrationen , 12.7 cm x 20.3 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationstechnik ; Benutzerservice ; Datenverarbeitung ; Alltag ; Benutzer ; Vertrauen ; Enttäuschung ; Technisches Verständnis ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Alltag ; Informationstechnik ; Vertrauen ; Enttäuschung ; Benutzer ; Datenverarbeitung ; Benutzerservice ; Technisches Verständnis
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9781610395694 , 1610395697
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 691 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissensgesellschaft ; Digitalisierung ; E-Business ; Konsumentenverhalten ; Daten ; Manipulation ; Kapitalismus ; Kritik ; Datenschutz ; Rendition ; Consumer behavior Data processing ; Consumer profiling Data processing ; Information technology Social aspects ; Consumer behavior Data processing ; Consumer profiling Data processing ; Information technology Social aspects ; Personenbezogene Daten ; Kommerzialisierung ; Big Data ; Datenanalyse ; Datenmissbrauch ; Personenbezogene Daten ; Kommerzialisierung ; Big Data ; Datenanalyse ; Datenmissbrauch ; Kapitalismus ; Überwachung
    Kurzfassung: "Shoshana Zuboff, named "the true prophet of the information age" by the Financial Times, has always been ahead of her time. Her seminal book In the Age of the Smart Machine foresaw the consequences of a then-unfolding era of computer technology. Now, three decades later she asks why the once-celebrated miracle of digital is turning into a nightmare. Zuboff tackles the social, political, business, personal, and technological meaning of "surveillance capitalism" as an unprecedented new market form. It is not simply about tracking us and selling ads, it is the business model for an ominous new marketplace that aims at nothing less than predicting and modifying our everyday behavior--where we go, what we do, what we say, how we feel, who we're with. The consequences of surveillance capitalism for us as individuals and as a society vividly come to life in The Age of Surveillance Capitalism's pathbreaking analysis of power. The threat has shifted from a totalitarian "big brother" state to a universal global architecture of automatic sensors and smart capabilities: A "big other" that imposes a fundamentally new form of power and unprecedented concentrations of knowledge in private companies--free from democratic oversight and control"--
    Kurzfassung: "In this masterwork of original thinking and research, Shoshana Zuboff provides startling insights into the phenomenon that she has named surveillance capitalism. The stakes could not be higher: a global architecture of behavior modification threatens human nature in the twenty-first century just as industrial capitalism disfigured the natural world in the twentieth. Zuboff vividly brings to life the consequences as surveillance capitalism advances from Silicon Valley into every economic sector. Vast wealth and power are accumulated in ominous new "behavioral futures markets," where predictions about our behavior are bought and sold, and the production of goods and services is subordinated to a new "means of behavioral modification." The threat has shifted from a totalitarian Big Brother state to a ubiquitous digital architecture: a "Big Other" operating in the interests of surveillance capital. Here is the crucible of an unprecedented form of power marked by extreme concentrations of knowledge and free from democratic oversight. Zuboff's comprehensive and moving analysis lays bare the threats to twenty-first century society: a controlled "hive" of total connection that seduces with promises of total certainty for maximum profit-at the expense of democracy, freedom, and our human future. With little resistance from law or society, surveillance capitalism is on the verge of dominating the social order and shaping the digital future--if we let it."--Dust jacket
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Introduction: Home or exile in the digital future , Part I: The foundations of surveillance capitalism. August 9, 2011: setting the stage for surveillance capitalism ; The discovery of behavioral surplus ; The moat around the castle ; The elaboration of surveillance capitalism: kidnap, corner, compete ; Hijacked: the division of learning in society , Part II: The advance of surveillance capitalism. The reality business ; Rendition: from experience to data ; Rendition from the depths ; Make them dance ; The right to the future tense , Part III: Instrumentarian power for a third modernity. Two species of power ; Big Other and the rise of instrumentarian power ; A utopia of certainty ; The instrumentarian collective ; Of life in the hive ; The right to sanctuary , Conclusion: A coup from above
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226626611
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 269 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Koopman, Colin How we became our data
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): USA ; Personenbezogene Daten ; Informationsgesellschaft ; Informationspolitik ; Informationstechnik ; Datenspeicherung ; Datenschutz ; Datenerhebung ; Geschichte 1913-1937
    Kurzfassung: We are now acutely aware, as if all of the sudden, that data matters enormously to how we live. How did information come to be so integral to what we can do? How did we become people who effortlessly present our lives in social media profiles and who are meticulously recorded in state surveillance dossiers and online marketing databases? What is the story behind data coming to matter so much to who we are? In How We Became Our Data, Colin Koopman excavates early moments of our rapidly accelerating data-tracking technologies and their consequences for how we think of and express our selfhood today. Koopman explores the emergence of mass-scale record keeping systems like birth certificates and social security numbers, as well as new data techniques for categorizing personality traits, measuring intelligence, and even racializing subjects. This all culminates in what Koopman calls the “informational person” and the “informational power” we are now subject to. The recent explosion of digital technologies that are turning us into a series of algorithmic data points is shown to have a deeper and more turbulent past than we commonly think. Blending philosophy, history, political theory, and media theory in conversation with thinkers like Michel Foucault, Jürgen Habermas, and Friedrich Kittler, Koopman presents an illuminating perspective on how we have come to think of our personhood—and how we can resist its erosion.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, UK ; Medford, MA, USA : Polity Press
    ISBN: 9781509530427 , 9781509530434
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Originaltitel: Das metrische Wir
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mau, Steffen The Metric Society : On the Quantification of the Social
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Data mining. ; Information technology-Social aspects ; Ranking ; Big Data ; Data Mining ; Datenanalyse ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Münster : Unrast
    ISBN: 9783897712584 , 389771258X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 159 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fremdbestimmung ; Überwachung ; Datenanalyse ; Internet ; Personenbezogene Daten ; Hacker ; Kommerzialisierung ; Big Data ; Widerstand ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Kommerzialisierung ; Überwachung ; Fremdbestimmung ; Hacker ; Widerstand
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783110607307 , 3110607301 , 9783110736458
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 299 Seiten , Illustrationen
    Serie: Sprache und Wissen Band 38
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Diskurs der Daten
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Medien ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz ; Privatheit ; Öffentlichkeit ; Transparenz ; Ideologie ; Überwachung ; Diskurs ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783848763290 , 384876329X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 165 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Edition Reinhard Fischer
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die (Un-)heimliche Macht der Datenkraken (Veranstaltung : 2016 : Tutzing) Big Data - In den Fängen der Datenkraken
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzsammelwerk ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Big Data ; Datenschutz ; Überwachung ; Big Data ; Technikbewertung ; Data Mining ; Betriebswirtschaftslehre ; Datenschutz ; Politik ; Wissenschaft ; Soziologie ; Massenmedien ; Soziologie
    Anmerkung: Enthält 9 Beiträge , "Die (un-)heimliche Macht der Datenkraken" - so lautete der Titel der Tagung, die der vorliegende Band dokumentiert (Seite 8)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-76385-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (344 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: edition suhrkamp
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Prometheus ; Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Kapitalismus. ; Digitalisierung. ; Wirtschaftsmacht. ; Soziale Ungleichheit. ; Mythos. ; Topik. ; Philosophie. ; Literatur. ; Monopole ; GAFA ; Big Data ; Apple ; Internet ; Silicon Valley ; Amazon ; Google ; Zuckerberg ; Facebook ; Kapitalismus ; Digitalisierung ; Wirtschaftsmacht ; Soziale Ungleichheit ; Mythos ; Topik ; Philosophie ; Mythos ; 1749-1832 Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Prometheus ; Prometheus ; Literatur ; 1749-1832 Prometheus Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 3867745560 , 9783867745567
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 311 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 27 cm
    Ausgabe: 6. Auflage
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Innovationsmanagement ; Produktentwicklung ; Projektmanagement ; Digitale Güter ; Industrie 4.0 ; Strategische Planung ; Change Management ; Informationstechnik ; Innovationsmanagement ; Digitalisierung ; Technische Innovation ; Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Innovationsmanagement ; Technische Innovation ; Innovationsmanagement ; Informationstechnik ; Strategische Planung ; Change Management
    Kurzfassung: Aus dem Verlagstext: Das Digital Innovation Playbook ist das erste komplette Handbuch für alle, die Innovation betreiben, geschrieben von einer der renommiertesten Innnovationsschmieden unserer Zeit. Es ist eine Weiterentwicklung des Design Thinkings und begreift sich wie kein zweites als Arbeitsbuch für die Praxis. Die Vorbereitung, Durchführung und Weitergabe von Innnovationen werden damit vollständig und systematisch ermöglicht. Dafür stellt das Buch neben einer Vielzahl von Tools und Methoden ein von der Innovationsberatung Dark Horse Innovation speziell entwickeltes Framework bereit-das Innovation Board. Es ist zugleich taktischer Rahmen und Spielanleitung für Innovation. Enthält ausführliche Beschreibungen in der Anwendung von Methoden: Interviews, Persona, Stakeholder Map, User Journey, Cultural Probes, Brainstorming, Brainwriting, Kill your Company, Wireframes, Storyboards, Mock-ups, Businessplan, Card Sorting, Inspiration Cards, TRIZ u.a.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : UVK Verlag | Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag GmbH & CO. KG
    ISBN: 9783739804712 , 9783739804705
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brauer, Gernot, 1940 - Die Bit-Revolution
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Künstliche Intelligenz ; Big Data ; Electronic Commerce ; Digitalisierung ; Wissensgesellschaft ; Technikfolgenabschätzung ; Deutschland ; Datenschutzrecht ; Bitkom ; Digitalcharta ; Cambridge Aalytica ; Datenschutzgrundverordnung ; Suchmaschinen ; Big Data ; Datenanalyse ; Privatsphäre ; Künstliche Intelligenz ; Datenflut ; Open Data ; Datenauswertung ; Datenstrategie ; Datenspeicherung ; KI ; Künstliche Intelligenz ; Big Data ; Technischer Fortschritt
    Anmerkung: "Viele vertiefende, oft spannende Einzelheiten zu Kapiteln dieses Buches finden Sie auf der zum Buch gehörenden Webseite unter www.uvk.digital/9783867649018" - Impressum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Buch
    Buch
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742504241
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 272 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politsiche Bildung Band 10424
    Originaltitel: Hello World. How to Be Human in the Age of the Machine
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Algorithmus ; Alltag ; Gesellschaft ; Algorithmus ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Academia
    ISBN: 9783896658418 , 3896658417
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 246 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Philosophische Praxis 3
    Serie: Philosophische Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Seubert, Harald, 1967 - Digitalisierung
    DDC: 303.48301
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Individuum ; Denkform ; Politik ; Digitalisierung ; Medienphilosophie ; Technikphilosophie ; Digitale Revolution ; Soziokultureller Wandel ; Politischer Wandel ; Philosophische Anthropologie ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Medienkompetenz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New Jersey ; London ; Singapore ; Beijing ; Shanghai ; Hong Kong ; Taipei ; Chennai ; Tokyo : World Scientific
    ISBN: 9789813142343
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 211 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Advances and opportunities with big data and analytics vol. 2
    Serie: Advances and opportunities with big data and analytics
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Technological innovations Economic aspects ; Künstliche Intelligenz ; Wirtschaft ; Datenanalyse ; Autonomes System ; Alltag ; Big Data ; Internet der Dinge ; Autonomes System ; Künstliche Intelligenz ; Internet der Dinge ; Big Data ; Datenanalyse ; Wirtschaft ; Alltag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 9780226626611
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (281 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Koopman, Colin How we became our data
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information science-Social aspects-United States ; Information technology-Social aspects-United States ; Information society-United States-Psychological aspects ; Information society ; United States ; Psychological aspects ; Information technology ; Social aspects ; United States ; Information science ; Social aspects ; United States ; Electronic books ; USA ; Personenbezogene Daten ; Informationsgesellschaft ; Informationspolitik ; Informationstechnik ; Datenspeicherung ; Datenschutz ; Datenerhebung ; Geschichte 1913-1937
    Kurzfassung: Introduction: initialization -- Informational persons and our information politics -- Histories of information -- Inputs. "Human bookkeeping": the informatics of documentary identity, 1913-1937 -- Processes. Algorithmic personality: the informatics of psychological traits, 1917-1937 -- Outputs. Segregating data: the informatics of racialized credit, 1923-1937 -- Powers of formatting -- Diagnostics. Toward a political theory for informational persons -- Redesign. Data's turbulent pasts and future paths.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Buch
    Buch
    Marburg :Metropolis-Verlag,
    ISBN: 978-3-7316-1314-5 , 3-7316-1314-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 174 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Digitalisierung. ; Big Data. ; Sozialer Wandel. ; Sozialverhalten. ; Arbeit. ; Internetökonomie. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Daten als Währung ; Digitale Bildung ; Digitale Transformation ; Entstofflichung ; Grundeinkommen ; Internet der Dinge ; Internetkonzerne ; Jeremy Rifkin ; New Economy ; Null-Grenzkosten-These ; Sharing Economy ; Silicon Valley ; Social Media ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Big Data ; Sozialer Wandel ; Sozialverhalten ; Arbeit ; Digitalisierung ; Big Data ; Internetökonomie ; Sozioökonomischer Wandel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : World Scientific Publishing Company Pte Limited
    ISBN: 9789813209138
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (348 pages) , illustrations (some color)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information technology / Economic aspects ; Information technology / Social aspects ; Electronic books ; Aktivierung ; Unternehmen ; Innovation ; Informationstechnik ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Konferenzschrift ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Aktivierung ; Innovation ; Unternehmen ; Gesellschaft
    Kurzfassung: "This collection of papers from the Digital Enablement Conference 2016 aims to illustrate various aspects of the digital enablement phenomenon. Over the last two decades, advances in digital technology have fundamentally transformed the way we do business, work, and live. As new technologies emerge, they offer new possibilities for addressing increasingly complex economic and social problems. Digital enablement refers to the consumerizational and transformational roles of digital technology in driving business and social innovation, and has profound, multi-disciplinary implications. Some of these include: Facilitating new business models that transform the way firms transact, market, and engage with customers; providing new means of income generation for disadvantaged groups; and generating new means of social interaction, which empowers employees, customers, small businesses, and entire communities. This book introduces readers to case studies of digital enablement in business and society. It offers unique insights into the phenomenon from multiple contexts, giving readers a nuanced understanding of the roles digital enablement can play."--Publisher's website
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783658216641
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXVIII, 430 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big Data ; Entwicklung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Interdisziplinäre Forschung ; HP ; Algorithmus ; Big Data ; Datentechnologie ; Information ; Überwachung ; HP ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Big Data ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Big Data ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 978-3-8487-3929-5 , 3-8487-3929-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 291 Seiten : , Diagramme , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: edition sigma
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Medien. ; Digitale Revolution. ; Informationstechnik. ; Autonomie. ; Problembewusstsein ; Technologie ; Transformationsprozess ; gesellschaftlicher Diskurs ; Kreation und Gestaltung ; Smart Contracts ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Autonomie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9781788836388 , 1788836383
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Big data ; Information technology Management ; Electronic data processing Distributed processing ; Big Data ; Datenmanagement ; Big Data ; Datenmanagement
    Anmerkung: Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed July 12, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Buch
    Buch
    München : Knaus
    ISBN: 3813507947 , 9783813507942
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.5 cm x 13.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Social media Social aspects ; Online social networks ; Internet ; Kommerzialisierung ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Data Mining ; Falschmeldung ; Propaganda ; Verschwörungstheorie ; Demokratie ; Bedrohung ; Online-Community ; Social Media ; Kritik
    Kurzfassung: Ausgerechnet Schlecky Silberstein, Kultakteur in der Netzgemeinde, propagiert diesen Leitspruch: "Das Internet muss weg." Der Blogger und Online Comedian kennt das Netz wie seine Westentasche. Und gerade deshalb warnt er davor. Dank Fake News, Filterblasen und Social Bots erlangen Konzerne, politische Entscheidungsträger und Kriminelle zunehmend Kontrolle über weite Teile der Menschheit. Schlecky Silberstein analysiert den "Daten-Kasino-Kapitalismus", in dem unsere Daten als Handelsware gezielt eingesetzt werden, um unser Verhalten vorherzusagen und zu beeinflussen. Nicht nur Donald Trump wusste ihn auf seinem Weg zur Macht zu nutzen, auch unsere eigene Gesellschaft droht von programmierbaren Propaganda-Maschinen gelenkt zu werden. (Verlagstext)
    Anmerkung: URL-Verzeichnis: Seite 262-271 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 3835332902 , 9783835332904
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 326 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Serie: Geschichte der Gegenwart Band 20
    Serie: Geschichte der Gegenwart
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Wege in die digitale Gesellschaft
    DDC: 303.483409430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Computer ; Nutzung ; Digitalisierung ; Geschichte 1955-1990 ; Deutschland ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik ; Computer ; Computerunterstütztes Verfahren ; Geschichte 1955-1990
    Kurzfassung: Wahrnehmungen, Gebrauchsweisen und sozioökonomische Folgen der Computernutzung bis zum Aufkommen des PCs
    Kurzfassung: Die Verbreitung des Computers zählt zu den wichtigsten Veränderungen der jüngeren Zeitgeschichte. Bereits seit Mitte der 1950er Jahre setzten zunächst große Unternehmen und Behörden, dann auch das Militär und Sicherheitsdienste zunehmend Computer ein. Die Zeitgenossen diskutierten intensiv die Auswirkungen der Computernutzung und bewerteten sie als einen tiefgreifenden Umbruch. Dennoch hat sich die Zeitgeschichtsforschung bislang kaum mit dem Beginn des digitalen Zeitalters beschäftigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes untersuchen die Verbindungen zwischen technischem und gesellschaftlichem Wandel als einen evolutionären Prozess, der selten gradlinig verlief. Klassische Themen der Zeitgeschichtsforschung, wie die Geschichte der Inneren Sicherheit, des Wohlfahrtsstaats und des Bankenwesens, der Arbeitswelt, der Verwaltung, aber auch von Protest- und Subkulturen werden auf diese Weise neu betrachtet. Dabei wird aufgezeigt, inwieweit Computer die Kontroll-, Betriebs- und Machtgefüge veränderten. Die Bundesrepublik steht im Vordergrund, jedoch mit vielfältigen Seitenblicken auf grenzübergreifende Verflechtungen.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 978-3-658-11780-1 , 3-658-11780-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 276 Seiten : , Illustrationen, Karten ; , 21 cm x 14.8 cm, 0 g.
    Serie: Medien, Kultur, Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Massenmedien. ; Internet. ; Personenbezogene Daten. ; Big Data. ; Überwachung. ; Research ; GTC ; Big Data ; Mediennutzungsforschung ; Selbstbeobachtung ; Verdatung ; Visualisierung von Zahlen ; Überwachung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Massenmedien ; Internet ; Personenbezogene Daten ; Big Data ; Überwachung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8376-3957-5 , 3-8376-3957-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 387 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g.
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 17
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung. ; Big Data. ; Medientheorie. ; Gesellschaft. ; Medien. ; Algorithmus. ; Informationsgesellschaft. ; Soziologie. ; Neue Medien. ; Datafizierung ; Big Data ; Algorithmen ; Technik ; Sozialtheorie ; Medien ; Gesellschaft ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Soziologie ; Digitalization ; Datafication ; Algorithms ; Technology ; Social Theory ; Media ; Society ; Sociology of Media ; Digital Media ; Media Theory ; Media Studies ; Sociology ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Digitalisierung ; Big Data ; Medientheorie ; Gesellschaft ; Medien ; Algorithmus ; Informationsgesellschaft ; Soziologie ; Neue Medien
    Anmerkung: Aus der Einführung: "Ausgangspunkt des vorliegenden Sammelbandes waren die Tagung "Daten\Gesellschaft!?", die im März 2016 im Institut für Soziologie der RWTH Aachen stattfand und die Ad-Hoc-Gruppe "Klassifikation und Big Data. Ein- und Ausschlüsse in der Datengesellschaft", die wir [...] am 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg organisieren konnten."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658200831
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 178 S. 15 Abb, online resource)
    Serie: Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. u.d.T. Big Data - Chancen, Risiken, Entwicklungstendenzen (Veranstaltung : 2017 : Wiesbaden) Big Data
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology Research ; Communication ; Sociology ; Technology—Sociological aspects. ; Big data. ; Social sciences ; Sociology Research ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Aufsatzsammlung ; Big Data
    Kurzfassung: Big Data, also große, komplexe und schnelllebige Datenmengen, werden in der akademischen Sozialforschung, der Marktforschung und der amtlichen Statistik zunehmend analysiert, um relevante Fragestellungen zu beantworten. Das Buch gibt einen Überblick über die aktuelle Nutzung von Big Data in verschiedenen Bereichen sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken, stellt neue Studiengänge vor, die zum Umgang mit Big Data befähigen, und behandelt Datenschutzanforderungen und Normen, die bei der Nutzung von Big Data relevant sind. Die Zielgruppen WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen und Studierende aus den Sozialwissenschaften, der Marktforschung und der amtlichen Statistik. Die Herausgeber Christian König ist Referent im Institut für Forschung und Entwicklung in der Bundesstatistik des Statistischen Bundesamtes, Wiesbaden und Dozent für das Fach Wirtschaftsmathematik an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Wiesbaden e. V. Jette Schröder ist Projektberaterin bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e. V. (ASI). Erich Wiegand ist Geschäftsführer des ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742502735
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 307 Seiten , 20 cm
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10273
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Das metrische Wir
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information technology Social aspects ; Data mining ; Big data ; Gesellschaft Gesellschaftliche Prozesse ; Sozioökonomische Prozesse ; Sozioökonomischer Wandel ; Datenerhebung ; Datensammlung/Informationssammlung ; Soziales Verhalten ; Soziale Werte ; Wirkung/Auswirkung ; Verhältnis Gesellschaft - Staat ; Lebensweise/Lebensstil ; Kontrolle/Überwachung ; Wettbewerb ; Society Social processes ; Socio-economic processes ; Socio-economic change ; Data gathering ; Data/information collections ; Social behaviour ; Social values ; Effects/consequences ; Society - state relations ; Life style/way of life ; Control/supervision ; Competition ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Soziometrie ; Überwachung ; Kontrolle
    Kurzfassung: Ob Bildung, Gesundheit oder Konsum: Über so ziemlich jeden Aspekt unserer Person und unseres Verhaltens werden inzwischen Daten gesammelt. Schritt für Schritt entsteht so eine Gesellschaft der Sternchen, Scores, Likes und Listen, in der alles und jeder ständig vermessen und bewertet wird. Das beginnt beim alljährlichen Hochschulranking, reicht über die Quantified-Self-Bewegung fitnessbegeisterter Großstädter, die über das Internet ihre Bestzeiten miteinander vergleichen, bis hin zur Beurteilung der Effizienz politischer Maßnahmen. Steffen Mau untersucht die Techniken dieser neuen Soziometrie und zeigt ihre Folgen auf. Die Bewertungssysteme der quantifizierten Gesellschaft, so sein zentraler Gedanke, bilden nicht einfach die Ungleichheiten in der Welt ab, sondern sind letztlich mitentscheidend bei der Verteilung von Lebenschancen. „Steffen Mau führt in seinem theorie- und empiriegesättigten Buch den Irrsinn der Verdatung plastisch vor. Seine analytische Stärke besteht darin, dass er die zugrunde liegenden Machtverschiebungen seziert und darlegt, wie eine Technologisierung der Kontrolle stattfindet. Man hätte sich an der Stelle zur Mandatierung der Benennungsmacht gegen Ende des Buchs noch weitere Ausführungen zu den Fragen gewünscht, ob Valorisierungsagenten wie Facebook oder Google überhaupt dazu befugt sind, oder als Rating-Agenturen unserer sozialen Bonität vielleicht nicht schon staatsähnlich geworden sind. Aggregieren Tech-Konzerne nicht auch Herrschaftswissen? Zu diesen Fragen erwartet man weniger von einem Soziologen als von den Politik- und Rechtswissenschaften Antworten, die bisher ausbleiben“ (ZEIT)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9789813209121
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 337 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Information technology Economic aspects ; Information technology Social aspects ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Unternehmen ; Aktivierung ; Innovation ; Gesellschaft ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Aktivierung ; Innovation ; Unternehmen ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783896675767
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 288 Seiten , 20.6 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: World without mind
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Silicon Valley ; Technologieunternehmen ; Monopol ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Meinungsfreiheit ; Überwachung ; Fremdbestimmung ; Widerstand ; Technologie ; Informationsvermittlung ; Neue Medien ; Soziale Verantwortung ; Silicon Valley ; Technologie ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Big Data ; Fremdbestimmung ; Monopol ; Überwachung ; Datenschutz
    Kurzfassung: Die grossen Internetfirmen erstreben nicht Transparenz für alle und Freiheit für jeden, sondern Macht und Manipulationsgewalt. Sie haben die ursprünglichen libertären Ideen des Silicon Valley vergessen oder verraten. Aber Geistesleben braucht Diskussion, freie Meinungen und den Wettstreit der Ideen. (2 - 3)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783570102770 , 3570102777
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 637 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: The innovators
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Entrepreneurship ; Erfinder ; Digitale Revolution ; Erfinderin ; Computer ; Informatik ; Informationstechnik ; Internet ; Datenverarbeitung ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Informatik ; Computer ; Datenverarbeitung ; Informationstechnik ; Internet ; Erfinder ; Erfinderin ; Entrepreneurship ; Digitale Revolution ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Buch
    Buch
    Cham, Switzerland :Springer,
    ISBN: 978-3-319-95464-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 388 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig).
    Serie: Computational social sciences
    Paralleltitel: Erscheint auch als Big Data in Computational Social Science and Humanities
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big Data. ; Sozialwissenschaften. ; Aufsatzsammlung ; Big Data ; Sozialwissenschaften
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783446256682
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 345 Seiten
    Ausgabe: 2. Auflage
    Originaltitel: Weapons of math destruction
    Paralleltitel: Erscheint auch als O'Neil, Cathy, 1972 - Angriff der Algorithmen
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big Data ; Soziale Ungleichheit ; Demokratie ; Gefährdung
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262535434
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 264 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Serie: The MIT Press essential knowledge series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kelleher, John D., 1974 - Data science
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kelleher, John D., 1974 - Data science
    DDC: 005.7
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big data ; Machine learning ; Data mining ; Quantitative research ; Big data ; Data mining ; Machine learning ; Quantitative research ; Einführung ; Data Science ; Big Data ; Maschinelles Lernen
    Kurzfassung: The goal of data science is to improve decision making through the analysis of data. Today data science determines the ads we see online, the books and movies that are recommended to us online, which emails are filtered into our spam folders, and even how much we pay for health insurance. This volume in the MIT Press Essential Knowledge series offers a concise introduction to the emerging field of data science, explaining its evolution, current uses, data infrastructure issues, and ethical challenges. Einführung in das Gebiet der Datenwissenschaft.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783518072929 , 3518072927
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 307 Seiten
    Ausgabe: 3. Auflage, Sonderdruck, Originalausgabe
    Serie: edition suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information technology Social aspects ; Data mining ; Big data ; Ranking ; Big Data ; Data Mining ; Datenanalyse ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 287-307
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 3864705940 , 9783864705946
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 367 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 12 cm
    Originaltitel: The Second Machine Age
    Paralleltitel: Übersetzung von Brynjolfsson, Erik, 1962 - The second machine age
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 338.064
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic Commerce ; Industrialisierung ; Informationstechnik ; Künstliche Intelligenz ; Technischer Fortschritt ; Fortschritt ; Vermögen ; Digitale Spaltung ; social stratification ; Information technology Economic aspects ; Economic development Technological innovations ; Progress Social aspects ; Social stratification ; Technischer Fortschritt ; Sozioökonomischer Wandel ; Computer ; Digitalisierung ; Beschäftigung ; Lohnentwicklung ; Informationstechnik ; Technischer Fortschritt ; Sozioökonomischer Wandel
    Kurzfassung: Seit Jahren arbeiten wir mit Computern und Computer für uns. Mittlerweile sind die Maschinen so intelligent geworden, dass sie zu Leistungen fähig sind, die vor Kurzem noch undenkbar waren: Sie fahren Auto, sie schreiben eigene Texte und sie besiegen Grossmeister im Schach. Dieser Entwicklungssprung ist nur der Anfang. In ihrem neuen Buch zeigen zwei renommierte Professoren, welch atemberaubende Entwicklungen uns noch bevorstehen: Die zweite industrielle Revolution kommt!
    Kurzfassung: The big storiesThe skills of the new machines : technology races ahead -- Moore's law and the second half of the chessboard -- The digitization of just about everything -- Innovation: declining or recombining? -- Artificial and human intelligence in the second machine age -- Computing bounty -- Beyond GDP -- The spread -- The biggest winners : stars and superstars -- Implications of the bounty and the spread -- Learning to race with machines : recommendations for individuals -- Policy recommendations -- Long-term recommendations -- Technology and the future (which is very different from "technology is the future") -- Acknowledgments -- Notes -- Index.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 315-365 , Übersetzung: Petra Pyka - Rückseite Titelblatt , Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Herbert Henzler (ehemaliger Europachef von McKinsey) - Buchcover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783742502094
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 345 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10209
    Originaltitel: Weapons of math destruction
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big data Social aspects ; United States ; Big data Political aspects ; United States ; Social indicators Mathematical models ; Moral and ethical aspects ; United States Social conditions ; 21st century ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Bedrohung ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Manipulation ; Gefährdung ; Big Data ; Mathematische Modellierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783658117818
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 276 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Medien • Kultur • Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Cultural studies ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Data Mining ; Verhaltensmodifikation ; Personenbezogene Daten ; Leistungssteigerung ; Datenanalyse ; Big Data ; Soziokultureller Wandel ; Selbstmanagement ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Social Media ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Social Media ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Data Mining ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Soziokultureller Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Buch
    Buch
    München : Albrecht Knaus Verlag
    ISBN: 9783813507942 , 3813507947
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Paralleltitel: Erscheint auch als Das Internet muss weg
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kritik ; Falschmeldung ; Big Data ; Verschwörungstheorie ; Data Mining ; Kommerzialisierung ; Demokratie ; Internet ; Propaganda ; Social Media ; Bedrohung ; Online-Community ; Personenbezogene Daten ; Facebook ; Fake News ; Social Bots ; Data-Mining ; Propaganda ; Verschwörungstheorie ; Social Media ; Filter Bubble ; Twitter ; Online-Community ; Social Media ; Kritik ; Internet ; Kommerzialisierung ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Data Mining ; Falschmeldung ; Propaganda ; Verschwörungstheorie ; Demokratie ; Bedrohung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 262-271
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9781138351899
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 180 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First issued in paperback
    Serie: Routledge advances in sociology 189
    Serie: Routledge advances in sociology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Algorithmic cultures
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information society ; Technological innovations Social aspects ; Algorithms Social aspects ; Big data Social aspects ; Algorithms ; Big data ; Gesellschaft ; Information society ; Technological innovations ; Algorithmus ; Big Data ; Informationsgesellschaft
    Kurzfassung: What are algorithmic cultures? / Jonathan Roberge / Robert Seyfert -- The algorithmic choreography of the impressionable subject / Lucas D. Introna -- #trendingistrending : when algorithms become culture / Tarleton Gillespie -- Shaping consumers' online voices : algorithmic apparatus or evaluation culture? / Jean-Samuel Beuscart / Kevin Mellet -- Deconstructing the algorithm : four types of digital information calculations / Dominique Cardon -- Baffled by an algorithm : mediation and the auditory relations of "immersive audio" / Joe Klett -- Algorhythmic ecosystems : neoliberal couplings and their pathogenesis 1960 present / Shinataro Miyazaki -- Drones : the mobilization of algorithms / Valentin Rauer -- Social bots as algorithmic pirates and messengers of techno-environmental agency / Oliver Leistert
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben und Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Buch
    Buch
    Princeton ; Oxford :Princeton University Press,
    ISBN: 978-0-691-15864-8 , 0691158649
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 423 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    DDC: 300.285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften. ; Forschungsmethode. ; Digitale Daten. ; Empirische Sozialforschung. ; Big Data. ; Social Media. ; Digitalisierung. ; Datenerhebung. ; Sozialwissenschaften ; Forschungsmethode ; Digitale Daten ; Empirische Sozialforschung ; Big Data ; Social Media ; Digitalisierung ; Datenerhebung ; Digitale Daten
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 367-412
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Illustrationen
    Ausgabe: Online-Ausgabe Potsdam Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung [2023] 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Serie: Geschichte der Gegenwart Band 20
    Serie: Digitale Reprints
    Serie: Geschichte der Gegenwart
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Wege in die digitale Gesellschaft
    DDC: 303.483409430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Computer ; Nutzung ; Digitalisierung ; Geschichte 1955-1990 ; Deutschland ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik ; Computer ; Computerunterstütztes Verfahren
    Kurzfassung: Wahrnehmungen, Gebrauchsweisen und sozioökonomische Folgen der Computernutzung bis zum Aufkommen des PCs
    Kurzfassung: Die Verbreitung des Computers zählt zu den wichtigsten Veränderungen der jüngeren Zeitgeschichte. Bereits seit Mitte der 1950er Jahre setzten zunächst große Unternehmen und Behörden, dann auch das Militär und Sicherheitsdienste zunehmend Computer ein. Die Zeitgenossen diskutierten intensiv die Auswirkungen der Computernutzung und bewerteten sie als einen tiefgreifenden Umbruch. Dennoch hat sich die Zeitgeschichtsforschung bislang kaum mit dem Beginn des digitalen Zeitalters beschäftigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes untersuchen die Verbindungen zwischen technischem und gesellschaftlichem Wandel als einen evolutionären Prozess, der selten gradlinig verlief. Klassische Themen der Zeitgeschichtsforschung, wie die Geschichte der Inneren Sicherheit, des Wohlfahrtsstaats und des Bankenwesens, der Arbeitswelt, der Verwaltung, aber auch von Protest- und Subkulturen werden auf diese Weise neu betrachtet. Dabei wird aufgezeigt, inwieweit Computer die Kontroll-, Betriebs- und Machtgefüge veränderten. Die Bundesrepublik steht im Vordergrund, jedoch mit vielfältigen Seitenblicken auf grenzübergreifende Verflechtungen.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden :edition sigma,
    ISBN: 978-3-8452-8254-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (291 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Medien. ; Digitale Revolution. ; Informationstechnik. ; Autonomie. ; Problembewusstsein ; Technologie ; Transformationsprozess ; gesellschaftlicher Diskurs ; Kreation und Gestaltung ; Smart Contracts ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Autonomie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Princeton ; Oxford :Princeton University Press,
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: Open review edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften. ; Forschungsmethode. ; Digitale Daten. ; Empirische Sozialforschung. ; Big Data. ; Social Media. ; Digitalisierung. ; Datenerhebung. ; Sozialwissenschaften ; Forschungsmethode ; Digitale Daten ; Empirische Sozialforschung ; Big Data ; Social Media ; Digitalisierung ; Datenerhebung ; Digitale Daten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783864144592
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Ausgabe: 3. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mayer-Schönberger, Viktor, 1966 - Big Data
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big Data Social aspects ; Electronic books. ; Big data-Social aspects ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenanalyse ; Datenmanagement ; Informationsbeschaffung ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Big Data ; Data Mining ; Digitale Revolution ; Zukunft ; Informationsgesellschaft ; Datenmanagement ; Datenanalyse ; Sozialer Wandel ; Privatsphäre ; Datenschutz
    Kurzfassung: Intro -- Kapitel 1: Heute -- Kapitel 2: Mehr -- Kapitel 3: Unscharf -- Kapitel 4: Korrelation -- Kapitel 5: Datafizierung -- Kapitel 6: Wert -- Kapitel 7: Folgen -- Kapitel 8: Risiken -- Kapitel 9: Kontrolle -- Kapitel 10: Zukunft -- Kapitel 11: Nachher -- Danksagungen -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113216
    Sprache: Deutsch
    Seiten: LXI, 646 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Serie: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Originaltitel: The Rise of the Network Society
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Internationalisierung ; Datennetz ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 3737603065 , 9783737603065
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 191 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 610 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als Privacy-Arena
    Paralleltitel: Erscheint auch als Privacy Arena
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Privatheit ; Kontroverse ; Social Media ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Elektronische Überwachung ; Informationsgesellschaft ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Datenschutz
    Anmerkung: Literaturangaben , Enstanden im Rahmen des BMBF-Projekt "Kartographie und Analyse der Privacy-Arena"
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781472431745
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 490 Seiten , Illustrationen
    Serie: The library of essays on the ethics of emerging technologies
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Computers Moral and ethical aspects ; Information technology Moral and echical aspects ; Internet Moral and ethical aspects ; Aufsatzsammlung ; Informatik ; Informationstechnik ; Ethik
    Kurzfassung: This volume collects key influential papers that have animated the debate about information computer ethics over the past three decades, covering issues such as privacy, online trust, anonymity, values sensitive design, machine ethics, professional conduct and moral responsibility of software developers. These previously published articles have set the tone of the discussion and bringing them together here in one volume provides lecturers and students with a one-stop resource with which to navigate the debate
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783446257788
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (nicht paginiert)
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Hanser eLibrary
    Originaltitel: Weapons of math destruction
    Paralleltitel: Erscheint auch als O'Neil, Cathy, 1972 - Angriff der Algorithmen
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Populäre Wissenschaften ; Big Data ; Soziale Ungleichheit ; Demokratie ; Gefährdung
    Kurzfassung: Algorithmen nehmen Einfluss auf unser Leben: Von ihnen hängt es ab, ob man etwa einen Kredit für sein Haus erhält und wie viel man für die Krankenversicherung bezahlt. Cathy O’Neil, ehemalige Hedgefonds-Managerin und heute Big-Data-Whistleblowerin, erklärt, wie Algorithmen in der Theorie objektive Entscheidungen ermöglichen, im wirklichen Leben aber mächtigen Interessen folgen. Algorithmen nehmen Einfluss auf die Politik, gefährden freie Wahlen und manipulieren über soziale Netzwerke sogar die Demokratie. Cathy O’Neils dringlicher Appell zeigt, wie sie Diskriminierung und Ungleichheit verstärken und so zu Waffen werden, die das Fundament unserer Gesellschaft erschüttern.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518751732
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Originalausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Überwachung ; Big Data ; Apple ; iPhone ; iPhone;Big Data;Überwachung;Apple ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Gesellschaft ; Individuum ; Selbstoptimierung ; Sozialverhalten ; Klassifikation ; Sozialer Wandel ; Soziometrie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 287-308
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9781449373320
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 590 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm
    Ausgabe: First edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kleppmann, Martin Designing data-intensive applications
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kleppmann, Martin Designing data-intensive applications
    DDC: 005.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Web site development ; Application software Development ; Database management ; Softwareentwicklung ; Big Data ; Anwendungssoftware ; Entwicklung
    Kurzfassung: Data is at the center of many challenges in system design today. Difficult issues need to be figured out, such as scalability, consistency, reliability, efficiency, and mainteinability. In addition, we have an overwhelming variet of tools, including relational databases, NoSQL datastores, stream or batch processors, and message brokers. What are the right choices for your application? How do you make sense of all these buzzwords? In this practical and comprehensive gjuide, author Martin Kleppmann helps you navigate this diverse landscape by examining the pros and cons of various technologies for processing and storing data. Software keeps changing, but the fundamental principles remain the same. With this book, software engineers and architects will learn how to apply those ideas in practice, and how to make full use of data in modern applications
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part 1. Foundations of data systems. Reliable, scalable, and maintainable applications -- Data models and query languages -- Storage and retrieval -- Encoding and evolutuion -- Part 2. Distributed data. Replication -- Partitioning -- Transactions -- The trouble with distributed systems -- Consistency and consensus -- Part 3. Derived data. Batch processing -- Stream processing -- The future of data systems
    Anmerkung: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783837637779
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 261 Seiten
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Medien ; Big Data ; Datenschutz ; Soziokultureller Wandel ; Datenanalyse ; Privatheit ; Personenbezogene Daten ; Big Data ; Data Protection ; Datenschutz ; Digital Media ; Digitale Medien ; Information Security ; Informationssicherheit ; Internet ; Law ; Media ; Media Studies ; Media Use ; Medien ; Mediennutzung ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Privacy ; Privatsphäre ; Recht ; Sociology of Media ; Sociology of Technology ; Technik ; Techniksoziologie ; Technology ; Neue Medien ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Privatheit ; Soziokultureller Wandel ; Datenschutz
    Anmerkung: Laut Buchhandelsverzeichnis Band 15. - Auf dem Umschlag: Zur Nutzung digitaler Medien jenseits von Privatheit und Datenschutz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9780553418835 , 9780553418828 , 9780451497338
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 275 Seiten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big Data ; Kritik ; Soziale Ungleichheit ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Mathematische Modellierung
    Anmerkung: "Originally published in hardcover in the United States by Crown, an imprint of the Crown Publishing Group, a divison of Penguin Random House LLC, New York, in 2016" - Impressum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 978-3-518-07292-9 , 3-518-07292-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 307 Seiten.
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: edition suhrkamp : Sonderdruck
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big Data. ; Datenanalyse. ; Data Mining. ; Ranking. ; Soziale Ungleichheit. ; Ungerechtigkeit. ; Psychoanalyse. ; Apple ; Big Data ; iPhone ; Überwachung ; Aufsatzsammlung ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Psychoanalyse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113223 , 9783658113216
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Serie: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Originaltitel: The Rise of the Network Society
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Informationstechnik ; Datennetz ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Geschichte ; Internationalisierung ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...