Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Münster : Waxmann  (148)
  • Leiden : Brill
  • Geschichte  (136)
  • Deutschland  (98)
  • Ethnology  (219)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISSN: 0556-8218
    Language: German
    Dates of Publication: 1 (1954)-
    Additional Information: Register 1954/80 Gesamtregister der Rheinisch-westfälischen Zeitschrift für Volkskunde und ihrer Vorläufer
    Parallel Title: Erscheint auch als Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde
    Former Title: Fortsetzung von Westdeutsche Zeitschrift für Volkskunde
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Rheinland ; Volkskunde ; Westfalen ; Volkskunde ; Kultur ; Deutschland
    Note: Herausgebendes Organ bis 2017/2018: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abteilung für Rheinische Volkskunde ; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Abteilung Kulturanthropologie, Volkskund ; Volkskundliche Kommission für Westfalen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0556-8218 , ISSN 2702-0126
    Language: German
    Dates of Publication: 1 (1954)-
    Additional Information: Register 1954/80 Gesamtregister der Rheinisch-westfälischen Zeitschrift für Volkskunde und ihrer Vorläufer
    Parallel Title: Erscheint auch als Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde
    Former Title: Fortsetzung von Westdeutsche Zeitschrift für Volkskunde
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Rheinland ; Volkskunde ; Westfalen ; Volkskunde ; Kultur ; Deutschland
    Note: Herausgebendes Organ bis 2017/2018: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abteilung für Rheinische Volkskunde ; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Abteilung Kulturanthropologie, Volkskund ; Volkskundliche Kommission für Westfalen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 0556-8218 , 2702-0126
    Language: German
    Dates of Publication: 1 (1954)-
    Additional Information: Register 1954/80 Gesamtregister der Rheinisch-westfälischen Zeitschrift für Volkskunde und ihrer Vorläufer
    Parallel Title: Erscheint auch als Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde
    Former Title: Fortsetzung von Westdeutsche Zeitschrift für Volkskunde
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Rheinland ; Volkskunde ; Westfalen ; Volkskunde ; Kultur ; Deutschland
    Note: Herausgebendes Organ bis 2017/2018: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abteilung für Rheinische Volkskunde ; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Abteilung Kulturanthropologie, Volkskund ; Volkskundliche Kommission für Westfalen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 0556-8218 , 2702-0126
    Language: German
    Dates of Publication: 1 (1954)-
    Additional Information: Register 1954/80 Gesamtregister der Rheinisch-westfälischen Zeitschrift für Volkskunde und ihrer Vorläufer
    Parallel Title: Erscheint auch als Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde
    Former Title: Fortsetzung von Westdeutsche Zeitschrift für Volkskunde
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Rheinland ; Volkskunde ; Westfalen ; Volkskunde ; Kultur ; Deutschland
    Note: Herausgebendes Organ bis 2017/2018: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abteilung für Rheinische Volkskunde ; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Abteilung Kulturanthropologie, Volkskund ; Volkskundliche Kommission für Westfalen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783830947271 , 3830947275
    Language: German
    Pages: 429 Seiten , 24 cm x 17 cm, 805 g
    Edition: 1. Auflage, unveränderte Neuauflage
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung Band 27
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2003
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Generation 2 ; Interkulturalität ; Zugehörigkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 412-429
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783830996453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Diversity / Diversité / Diversität Volume 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Laugs, Christoph Materielle Kultur und Erinnerung
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2020
    RVK:
    Keywords: Kanada ; Manitoba ; Saketchewan ; Metis ; Indigenous People ; Geschichte ; Museum ; Identität ; Materialität ; Hybridität ; Fotografie ; Nordamerika ; Métis ; Indigenität ; Indigene ; Museen ; Hybridity ; Fotografiegeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Métis ; Kleidung ; Gruppenidentität ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783830993827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ungarndeutsche ; Architektur ; Bauernhaus ; Volkskunde ; Dorf ; Siebenbürger Sachsen ; Minderheit ; Ländlicher Raum ; Deutsche ; Hausform ; Feked ; Siebenbürgen ; Georgien ; Ungarndeutsche ; Neringa-Nida ; Kurische Nehrung ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Osteuropa ; Deutschland ; Ostmitteleuropa ; Siebenbürgen ; Litauen ; Kurische Nehrung ; Neringa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieser Band enthält fünf Abhandlungen zur Geschichte, ethnologischen Konnotation, ästhetischen Hochbewertung, ökonomischen Veränderung und Neuentdeckung von traditioneller beziehungsweise vernakularer ruraler Architektur. Die Beiträge behandeln historische Siedlungsgebiete mit deutschsprachigen Minderheiten im ostmitteleuropäischen und osteuropäischen Raum. Es wird versucht nachzuzeichnen, auf welche Weise die historisch gebauten Bauern-, Hirten- oder Fischerhäuser ausgestattet wurden, wo und warum sie in der akademischen Bildungssphäre einen ästhetischen und repräsentativen Wert zugesprochen erhielten, wie ihre Verdrängung während der Epoche des Sozialismus vor sich ging und wann sie unter neuen wirtschaftlichen und lebensweltlichen Prämissen als temporäre oder auch dauerhafte Wohngebäude neu entdeckt wurden. Die Wiederentdeckung bzw. Neubelebung erfolgte und erfolgt aktuell unter verschiedenen Aspekten. Neben das Motiv der Erhaltung des Erbes der Minderheitenkulturen und seiner nichtmusealen Identitätspräsentation treten nun die Nachhaltigkeitseffekte der Bauweise mit lokal-/regionaltypischen Materialien und Handwerkstechniken (etwa Holzbauweise) sowie eine im Computerzeitalter neugewonnene Attraktivität des ländlich-ruhigen Wohnens in den Vordergrund. Beiträge von Aušra Feser, Mária Erb, Michael Prosser-Schell, Irmgard Sedler, Jörg Stadelbauer, Ágnes Tóth.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783830945277 , 3830945272
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Band 696
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Münster 2021
    DDC: 306.461309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Stottern ; Stottern ; Hinken ; Diskursanalyse ; Modelldenken ; Kosmologie ; mythisches Denken ; The King's Speech ; Joe Biden ; Gesundheit und Kultur ; Biographie und Lebenslauf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stottern ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis Seite 292-341
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783830943822 , 3830943822
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa Band 23
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 709.4370904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Architektur ; Dorf ; Ungarndeutsche ; Siebenbürger Sachsen ; Minderheit ; Volkskunde ; Ländlicher Raum ; Deutsche ; Hausform ; Ostmitteleuropa ; Siebenbürgen ; Litauen ; Kurische Nehrung ; Neringa ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783830995692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jenatschke, Rudolf ; Geschichte ; Vertriebenenpresse ; Fotografie ; Kunst ; Darstellung ; Heimat ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; visuelle Konstruktion ; Böhmen ; Heimatperiodika ; sudetendeutsche Vertriebene ; böhmische Krone ; Heidebrünnel ; Online-Handbuch Heimatpresse ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Ostdeutschland ; Böhmen ; Sudetenland ; Grafschaft Glatz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im Anschluss an bisherige Forschungen zu Heimatzeitschriften der Deutschen in und aus dem östlichen Europa am IVDE Freiburg rückten in den letzten Jahren Fragestellungen zu ihrer visuellen Gestaltung ins Blickfeld. Erste Untersuchungen waren der Gestaltung von Titelseiten, medienspezifischen Werbeanzeigen oder beteiligten Akteuren gewidmet. Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dieser Thematik an und ergänzen bisherige Ergebnisse mit neuen Aspekten. Neben Überlegungen zu Brüchen und Kontinuitäten bei der visuellen Konstruktion von Periodika, die an Vorgängerzeitschriften in den Herkunftsgebieten anknüpften, werden Bildmotive, Bild-Text-Bezüge und unterschiedliche Deutungskontexte bei Kunstwerken und Fotografien diskutiert. Weitere Beiträge erörtern ausgewählte Gesichtspunkte der Geschichte der Fotografie in den Ländern der Böhmischen Krone und der Bildmotive in der Amateurfotografie vor 1945 sowie die Reproduktion solcher Aufnahmen in Heimatzeitschriften nach 1945. Auch Fragen der frühen fotografischen Reportage in den 1950er-Jahren und des fotografischen Blickes von Heimatreisenden werden beleuchtet. Ein Bericht über die Neuerungen des Online-Handbuchs Heimatpresse sowie der Fotografen- und Künstlerdatenbank schließt den Sammelband ab.Mit Beiträgen von Elisabeth Fendl, Bernadette Gebhardt, Michael Hirschfeld, Petr Karlíček, Sandra Kreisslová, Hans-Werner Retterath, Jiří Riezner und Pavel Scheufler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783830945697 , 3830940815
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 485 g
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 709.4370904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jenatschke, Rudolf ; Geschichte ; Vertriebenenpresse ; Fotografie ; Kunst ; Darstellung ; Heimat ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; Ostdeutschland ; Böhmen ; Sudetenland ; Grafschaft Glatz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9789004510104
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Series Statement: African social studies series volume 44
    Parallel Title: Erscheint auch als Across the waves
    DDC: 916.904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Insel ; Einwanderung ; Einwanderer ; Soziale Situation ; Immigrants History ; Immigrants Social conditions ; Belonging (Social psychology) ; Appartenance (Psychologie sociale) ; Belonging (Social psychology) ; Civilization ; Emigration and immigration ; Immigrants ; Immigrants Social conditions ; Social conditions ; Indischer Ozean ; Indischer Ozean ; Sansibar ; Madagaskar ; Mauritius ; Mayotte ; Islands of the Indian Ocean History ; Islands of the Indian Ocean Social conditions ; Islands of the Indian Ocean Emigration and immigration ; History ; Islands of the Indian Ocean Civilization ; Indien, Îles de l'océan Histoire ; Indien, Îles de l'océan Conditions sociales ; Indien, Îles de l'océan Émigration et immigration ; Histoire ; Indian Ocean ; Aufsatzsammlung ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783830994947
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wintgens, Leo ; Firges, Jean ; Firges, Jean ; Derwahl, Freddy ; Heimat ; Heimatbilder ; Heimatliteratur ; Erinnerungskultur ; Belgien ; Ostbelgien ; Deutschbelgier ; deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien ; ostbelgische Romane ; Ostbelgische Literatur ; Ostbelgische Gegenwartsliteratur ; kollektive Identität ; Germanistik ; 19./20. Jahrhundert ; Erzählforschung ; Grenzgebiet ; Literatur ; Heimatgefühl ; Heimat ; Regionale Identität ; Regionale Identität ; Zweiter Weltkrieg ; Deutschland ; Belgien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Belgien ; Deutschland ; Grenzgebiet ; Zweiter Weltkrieg ; Heimatgefühl ; Regionale Identität ; Literatur ; Wintgens, Leo 1938- Wege aus Sümpfen ; Derwahl, Freddy 1946- Bosch in Belgien ; Firges, Jean 1934-2014 Unterwegs zu Melusine ; Firges, Jean 1934-2014 Begegnung mit Melusine ; Heimat ; Regionale Identität
    Abstract: "Sind sie nun Deutsche oder Belgier, Deutschbelgier, deutschsprachige Belgier oder Belgier deutscher Abstammung?" Diese Frage ist kennzeichnend für die in diesem Buch besprochene Thematik. Lesley Penné untersucht in ihrer Dissertation, wie Schriftsteller aus dem deutschsprachigen belgischen Grenzgebiet die historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts in ihren um die Jahrtausendwende geschriebenen Romanen darstellen. Dabei geht sie u.a. der Frage nach, ob und inwieweit die deutschsprachige belgische Prosa etwas zur historischen Debatte über den Zweiten Weltkrieg beigetragen hat. Grundlage ihrer Forschung sind die beiden Bände des Romans Wege aus Sümpfen von Leo Wintgens, der Roman Bosch in Belgien von Freddy Derwahl und die Romane Unterwegs zu Melusine und Begegnung mit Melusine von Hannes Anderer. Bei diesen Werken steht jeweils ein Mann im Mittelpunkt, der Mitte des 20. Jahrhunderts in der deutschsprachigen belgischen Region geboren und aufgewachsen ist. Die behandelten Romane sind stark durch die historischen Ereignisse in Ostbelgien geprägt. Doch möchten die Schriftsteller sich ebenfalls den Globalisierungstendenzen der heutigen Zeit anschließen. Infolgedessen schlägt Lesley Penné in ihrer Arbeit den neuen Begriff der euregionalen Literatur vor zur Benennung der analysierten ostbelgischen Romane. Theorien zum Heimatbegriff und zur Erinnerungskultur runden diese erste große literaturwissenschaftliche Arbeit über ostbelgische Gegenwartsliteratur ab
    Note: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783830995692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; visuelle Konstruktion ; Böhmen ; Heimatperiodika ; sudetendeutsche Vertriebene ; böhmische Krone ; Heidebrünnel ; Online-Handbuch Heimatpresse ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Fotografie ; Vertriebener ; Visuelle Kommunikation ; Zeitschrift ; Heimatpresse ; Kunst ; Osteuropa ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; Fotografie ; Kunst ; Geschichte ; Deutschland ; Osteuropa ; Heimatpresse ; Fotografie ; Kunst ; Zeitschrift
    Abstract: Im Anschluss an bisherige Forschungen zu Heimatzeitschriften der Deutschen in und aus dem östlichen Europa am IVDE Freiburg rückten in den letzten Jahren Fragestellungen zu ihrer visuellen Gestaltung ins Blickfeld. Erste Untersuchungen waren der Gestaltung von Titelseiten, medienspezifischen Werbeanzeigen oder beteiligten Akteuren gewidmet. Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dieser Thematik an und ergänzen bisherige Ergebnisse mit neuen Aspekten. Neben Überlegungen zu Brüchen und Kontinuitäten bei der visuellen Konstruktion von Periodika, die an Vorgängerzeitschriften in den Herkunftsgebieten anknüpften, werden Bildmotive, Bild-Text-Bezüge und unterschiedliche Deutungskontexte bei Kunstwerken und Fotografien diskutiert. Weitere Beiträge erörtern ausgewählte Gesichtspunkte der Geschichte der Fotografie in den Ländern der Böhmischen Krone und der Bildmotive in der Amateurfotografie vor 1945 sowie die Reproduktion solcher Aufnahmen in Heimatzeitschriften nach 1945. Auch Fragen der frühen fotografischen Reportage in den 1950er-Jahren und des fotografischen Blickes von Heimatreisenden werden beleuchtet. Ein Bericht über die Neuerungen des Online-Handbuchs Heimatpresse sowie der Fotografen- und Künstlerdatenbank schließt den Sammelband ab. Mit Beiträgen von Elisabeth Fendl, Bernadette Gebhardt, Michael Hirschfeld, Petr Karlíček, Sandra Kreisslová, Hans-Werner Retterath, Jiří Riezner und Pavel Scheufler
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783830995791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Islam ; Gebet und Moschee ; Geschichte der Muslime in Deutschland ; Islamophobie ; Antimuslimischer Rassismus ; Islamische Feste ; Die fünf Säulen des Islam ; Diversität ; interreligiöser Dialog ; religiöse Alltagspraxis ; Empirische Kulturwissenschaft ; Religiosität und Spiritualität ; Religionspädagogik ; Lebenswelt ; Kulturkontakt ; Interreligiöser Dialog ; Muslim ; Alltag ; Deutschland ; Ausstellungskatalog RELíGIO Westfälisches Museum für religiöse Kultur 05.05.2022-28.08.2022 ; Ausstellungskatalog RELiGIO - Westfälisches Museum für Religiöse Kultur 05.05.2022-06.09.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog RELíGIO Westfälisches Museum für religiöse Kultur 05.05.2022-28.08.2022 ; Ausstellungskatalog RELiGIO - Westfälisches Museum für Religiöse Kultur 05.05.2022-06.09.2022 ; Bildband ; Deutschland ; Muslim ; Kulturkontakt ; Interreligiöser Dialog ; Deutschland ; Muslim ; Alltag ; Deutschland ; Muslim ; Lebenswelt
    Abstract: Dieser reich bebilderte Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung ist auch ohne den Ausstellungsbesuch lesenswert. Er bietet komprimierte Informationen zur gelebten religiösen Praxis von muslimischen Gläubigen in Deutschland, beispielsweise zu Moscheebau und Gebet, zu Festen im Islam und zum Hadsch. Darüber hinaus greift der Band aktuelle Diskurse zum antimuslimischen Rassismus, zur Islamität in Deutschland sowie zum muslimischen Selbstverständnis auf. Eindrückliche Porträts von Marc Pel runden den Band auch optisch ab
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783830943945 , 3830943946
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 132
    Series Statement: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulte, Kathrin Gebrauchte Einfamilienhäuser als Wohnform
    DDC: 307.336
    RVK:
    Keywords: Bestandsimmobilie ; Wohnortwahl ; Einfamilienhaus ; Mehrgenerationenhaus ; Münster ; Rorup ; Ohne ; Wohnen ; Nordwestdeutschland ; Familie ; Bauen und Wohnen ; Alltagskultur ; Nordwestdeutschland ; Einfamilienhaus ; Hauskauf ; Altbaumodernisierung ; Motivation ; Vorstellung ; Wohnen ; Deutschland ; Einfamilienhaus ; Wohnform ; Ethnologie ; Niedersachsen ; Westfalen ; Einfamilienhaus ; Gebrauchtware ; Wohnform ; Feldforschung ; Wohnen ; Einfamilienhaus ; Städtebau ; Bestand ; Einfamilienhaus ; Wohngebiet
    Abstract: Da in den Wachstumsjahren der Bundesrepublik die Siedlungsentwicklung durch Suburbanisierung mit Einfamilienhäusern geprägt war, verfügen alle Kommunen über alte Einfamilienhausgebiete der 1950er bis 1980er Jahre. Diese Ressourcen stehen seit einiger Zeit auf der Agenda der Stadtentwicklung. Hier setzt die vorliegende Studie an: Was macht solche Häuser als Wohnform interessant, wer entscheidet sich aus welchen Gründen gegen einen Neubau und für den Kauf eines gebrauchten Einfamilienhauses? Wie wurde das Haus angeeignet, was wurde als Erbschaft erhalten und was wurde verändert? Mit welchen Beziehungsnetzen ist das verbunden und welche Rolle spielt die Nachbarschaft am neuen Wohnort? Diese Fragen wurden mit einer vergleichenden Ethnografie in einem großstädtischen, einem kleinstädtischen und einem dörflichen Einfamilienhausgebiet in Westfalen und in Südniedersachsen untersucht. Anders als Meinungsumfragen zu Wohnvorlieben bietet diese ethnografische Studie einen vertieften Einblick in die individuellen Wohngeschichten der Familien und Paare und in die Beweggründe ihrer Nutzung dessen, was man im Städtebau ,Bestand' nennt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783830993636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Karneval ; Sozialer Wandel ; Tourismus ; Inszenierung ; Geschichte ; Eventisierung ; Ritual ; Fastnacht ; Italien ; Vendig ; Festkultur ; Giovedì Grasso ; Masken ; Revitalisierung ; Karnevalstouristen ; fliegende Ratte ; Marienfest ; La festa delle Marie ; Engelsflug ; Il Volo dell’Angelo ; Lo Svolo della Pantegana ; La Festa Veneziana sull’Acqua ; Wasserparade ; Kostüme ; Sitte und Brauch ; Venedig ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Venedig und sein Karneval waren in der Vormoderne für Reisende aus ganz Europa ein großer Anziehungspunkt. Nach dem Untergang der Republik 1797 verlor das Fest allerdings an Bedeutung. Erst am Ende der 1970er-Jahre kam es zu einer dauerhaften und öffentlichkeitswirksamen Wiederbelebung dieser Veranstaltung. Die vorliegende Studie rekonstruiert die Geschichte des venezianischen Karnevals und beleuchtet dabei insbesondere die jüngsten Entwicklungstendenzen. Auf der Grundlage eines mehrjährigen Beobachtungsprozesses wird die Relevanz des Festes für die Stadtbewohner thematisiert, seine touristische Vermarktung beschrieben sowie seine Inszenierung als (post)modernes Event analysiert.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783830993759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland Band 131
    Series Statement: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Hausforschung ; Detmold ; Ethnografie ; LWL-Freilichtmuseum ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Volkskunde ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Volkskunde ; Geschichte
    Abstract: 1968, 69, 70 - diese Jahre stehen nicht nur für globale Umbrüche und für Prozesse gesellschaftlicher Liberalisierung und kulturellen Wandels, sondern markieren in der Geschichte volkskundlicher Kulturwissenschaft eine Periode der Revolte und Reform. Spätestens auf der Detmolder Arbeitstagung, zu der sich die Deutsche Gesellschaft für Volkskunde (dgv) vom 22. bis 27. September 1969 versammelt hatte, eskalierten die Debatten um Herkunft, Selbstverständnis und Zukunft des Fachs. Der vorliegende Band rekonstruiert die Ereignisse von Detmold 1969 aus Quellen und Erinnerungen und nimmt auch die dabei relevanten internationalen Horizonte der Anthropologien in den Blick
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9789004435926 , 9004435921
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 269 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arts and archaeology of the Islamic world Volume 16
    Series Statement: Arts and archaeology of the Islamic world
    Parallel Title: Erscheint auch als All things Arabia
    DDC: 306.0953
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Material culture ; Arabs Material culture ; Civilization ; Ethnology ; Material culture ; Arabian Peninsula Civilization ; Arabian Peninsula ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arabien ; Kunsthandwerk ; Alltagskultur ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Abstract: Introduction: Complex legacies : materiality, memory, and myth in the Arabian Peninsula / Ileana Baird -- Frankincense and its Arabian burner / William Gerard Zimmerle -- The tyranny of the pearl : desire, oppression, and nostalgia in the Lower Gulf / Victoria Hightower -- Palm dates, power, and politics in pre-oil Kuwait / Eran Segal -- Circulating things, circulating stereotypes : representations of Arabia in eighteenth-century imagination / Ileana Baird -- "Who will change old lamps for new ones?" : Aladdin and his wonderful lamp in British and American children's entertainment / Jennie MacDonald -- Creative cartography : from the Arabian Desert to the garden of Allah / Holly Edwards -- Kinetic symbol : falconry as image vehicle in the United Arab Emirates / Yannis Hadjinicolaou -- Al-Sadu weaving : significance and circulation in the Arabian Gulf / Rana Al-Ogayyel and Ceyda Oskay -- Head coverings, Arab identity, and new materialism / Joseph Donica -- Written in silver : protective medallions from inner Oman / James Redman -- From cradle to grave : a life story in jewelry / Marie-Claire Bakker and Kara McKeown -- Cine-things : the revival of the Emirati past in Nojoom Alghanem's cinemascape / Chrysavgi Papagianni -- Afterword: All things collected / Hülya Yağcıoğlu.
    Abstract: "By employing the innovative lenses of thing theory and material culture studies, this collection brings together essays focused on the role played by Arabia's things from-cultural objects to commodities to historical and ethnographic artifacts to imaginary things-in creating an Arabian identity over time. The Arabian identity that we convey here comprises both a fabulous Arabia that has haunted the European imagination for the past three hundred years and a real Arabia that has had its unique history, culture, and traditions outside the Orientalized narratives of the West. All Things Arabia aims to dispel existing stereotypes and stimulate new thinking about an area whose patterns of trade and cosmopolitanism have pollinated the world with lasting myths, knowledge, and things of beauty"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783830943778
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde Band 21
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutscher Sportbund ; Geschichte ; Freizeitsport ; Gesundheit ; Kampagne ; Trimm-Aktion ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 264-297
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783830943631 , 3830943636
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V 22
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2020
    DDC: 394.250945311
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Karneval ; Tourismus ; Inszenierung ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Venedig ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 222-247
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783830941910 , 3830941919
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte Band 14
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität Kiel 2019
    DDC: 371.0094309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalpolitische Erziehungsanstalt ; Auslandsreise ; Südosteuropa ; Nationalitätenfrage ; Minderheitenfrage ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalpolitische Erziehungsanstalt ; Auslandsreise ; Südosteuropa ; Nationalitätenfrage ; Minderheitenfrage ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783830944713
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa Band 24
    Parallel Title: Erscheint auch als Auslandsdeutsches Schulwesen des 20. Jahrhunderts zwischen ‚Volkstumsarbeit‘ und Auswärtiger Kulturpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Auslandsdeutsches Schulwesen des 20. Jahrhunderts zwischen "Volkstumsarbeit" und Auswärtiger Kulturpolitik
    DDC: 371.82931047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1970 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2018 ; Deutsche Auslandsschule ; Kulturpolitik ; Kulturvermittlung ; Osteuropa ; Geschichte 1881-1950 ; Auslandsschule ; Deutsch ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Kulturvermittlung ; Osteuropa ; Geschichte 1881-1939
    Note: "Der vorliegende Sammelband basiert auf Beiträgen zweier interdisziplinärer Tagungen zu auslandsdeutschen Bildungseinrichtungen, die im November 2017 und im Juli 2018 im Freiburger Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IVDE) abgehalten wurden." (Seite 7)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783830943969 , 3830943962
    Language: English
    Pages: 190 Seiten , 23.5 cm x 16.5 cm
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Jugendkultur ; Identität ; Musik ; Muslim ; Unterhaltungsmusik ; Religiöse Identität ; Pop-Kultur ; Massenkultur ; Jugend ; Deutschland ; Indonesien ; Großbritannien ; Ägypten ; Marokko
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830993964
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (190 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie 4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Jugendkultur ; Identität ; Musik ; Muslim ; Unterhaltungsmusik ; Religiöse Identität ; Pop-Kultur ; Massenkultur ; Jugend ; Young Muslims ; Popular Music ; Sabyan Gambus ; Indonesia ; 2019 Indonesian Presidential Elections ; Female Performance ; Egyptian Music ; Mahraganāt ; Asylum House ; Hip Hop ; Morocco ; German Rap ; Metal ; Tunisia ; Political Islam ; Hijab ; Spiritualität und Religion ; Volksmusik und populäre Musikkulturen ; Deutschland ; Indonesien ; Großbritannien ; Ägypten ; Marokko
    Abstract: Music has the universal power to move individuals, peoples and societies. Music is one of the most important signifiers of cultural change. It is also most significant for youth movements and youth cultures. While Islam has a historically and traditionally rich culture of music, religious controversy on the topic of music is still ongoing. However, young Muslims in today’s globalised world seek pop cultural tools such as music, and particularly hip hop music, as way of exploring and expressing their manifold identities, whilst challenging Islamophobia, stigma and racism on the one hand and traditional and religious challenges on the other hand. In this volume, following an international conference with the same title, scholars and young academics from a variety of disciplines seek to explore and highlight the phenomena surrounding the two, somewhat artificially separated, realms of music and religion. The contributions not only look into different genres of music, from Tunisian metal over German female hip hop to Egyptian folk, but take the reader on a journey from continent to countries to cities and rural areas and thus give space and time to a widely neglected area of research: that of Muslim popular culture and young Muslims.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783830993773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutscher Sportbund ; Geschichte ; Trimm-Aktion ; Freizeitsport ; Gesundheit ; Kampagne ; Trimmy ; Gegenwart ; Deutschland ; Freizeitsport ; Trimm Dich ; Freizeit ; Gesundheit ; Alltagskultur ; Alltagskulturforschung ; Bewegungskultur ; Breitensport ; Gesundheitsprävention ; Gesundheit und Kultur ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Im Jahr 1970 startete der Deutsche Sportbund eine großangelegte Werbekampagne für den Freizeitsport. Unter dem Motto „Trimm Dich durch Sport“ sollten die Bundesbürger zu mehr Bewegung angeregt werden. Den Hintergrund für diese Initiative bildeten zeitgenössische Diskurse um eine sinnvolle Freizeitgestaltung und den allgemeinen Gesundheitszustand in der Bevölkerung. Welche Maßnahmen wurden damals ergriffen, um die Vielsitzer mit ihren Wohlstandsbäuchen zum Sporttreiben zu animieren? Mit welchen Werten wurde ein solcher Sport für alle von nun an verbunden? Im Zusammenspiel unterschiedlicher Quellengruppen wird in der vorliegenden Studie der Versuch unternommen, diese einst von großer medialer Aufmerksamkeit begleitete Aktion zu rekonstruieren und in ihrer Bedeutung für die Entwicklung des Freizeitsports in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts zu erfassen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9789004449442
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 203 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: European studies volume 37
    Series Statement: European studies
    Parallel Title: Erscheint auch als The idea of Europe
    DDC: 306.2094090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europagedanke ; Politische Philosophie ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Contents -- Notes on Contributors -- Introduction -- 1 Rethinking the Idea of Europe -- 2 Crisscrossing Projections -- 3 The Heterotopias of Europe -- Works Cited -- 1. Jan Patočka on Europe in the Aftermath of Europe -- Works Cited -- 2. Post-imperial Europe: The Return of the Indistinct -- 1 Post-Versailles Europe: The Compensatory Indistinct of Subalterns -- 2 Postcolonial Europe: The Repenting Indistinct of Superiors -- 3 Conclusion -- Works Cited -- 3. Can the European Heritage Be Redeemed? Confessions of an Europeanist -- Works Cited -- 4. Europe and a Geopolitics of Hope -- 1 Hoping for Europe -- 2 Practiced 'Europeanism' -- 3 A Doubting Actor? -- 3 Europe's Future Promise -- Works Cited -- 5. Eurotypes after Eurocentrism: Mixed Feelings in an Uncomfortable World -- 1 Eurotypes in Cultural Awareness and Archival Memory -- 2 Selves and Others, Auto- and Hetero-images, as a Diachronic Accumulation -- 3 A Succession of Eurotypes: Dialectics, Valorization and Accumulation -- 4 The Present European Crisis and Beyond: An Emergent Eurotype? -- Works Cited -- 6. Rock, Mirror, Mirage: Europe, Elsewhere -- ZERO - [Untitled, for lack of words] -- ONE - Utopia, Lollipop, Alibi -- TWO - Leaving: Rock, Mirage -- THREE - Otherwhere -- FOUR - Who Are You? -- FIVE - Walking into the Frame -- SIX - Bitter Sugar -- SEVEN - Elsewhere -- EIGHT - Immaculate Conception -- NINE - Not Yet -- TEN - Who Is the Real European? -- ELEVEN - Europe Doesn't Exist: We Know Because We Live There -- Works Cited -- 7. You Say Liberté, Égalité, Fraternité? Japanese Critical Perceptions of the Idea of Europe -- 1 Preliminary Observations -- 1.1 From Conceptual Impasse to Mutual Dialogue -- 1.2 Crisis of the European Model -- 1.3 Toward a Methodological 'Clash of Projections' -- 2 Three Cases in Question.
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783838554501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (553 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 5450
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Argumentation ; Kulturtheorie ; Disziplin ; Volkskunde ; Kulturanthropologie ; Grundlagen (Bachelor) ; Vertiefung (Master) ; Geschichte ; Kultur-/Geistesgeschichte ; Kultur/Musik/Theater ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Kulturphilosophie ; Kultur 2020-2 ; Kulturtheorie; Habitus; Analyse; Diskurs; Forschung; Habitus; Kulturwissenschaft; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Kulturanthropologie ; Volkskunde ; Disziplin ; Ethnomethodologie ; Kulturtheorie ; Kulturtheorie ; Argumentation
    Abstract: Schritt für Schritt zur Anwendung kulturtheoretischer Konzepte Ein wichtiges Ziel kulturwissenschaftlicher Ausbildung ist es, theoriegeleitet zu argumentieren und so Themen systematisch zu erschließen. In diesem Band werden ausgewählte kulturtheoretische Ansätze jeweils zunächst vorgestellt und dann exemplarisch in Anwendung auf einen empirischen Fall vorgeführt. Sie veranschaulichen somit praxisnah, was es konkret bedeutet, kulturtheoretisch zu argumentieren. Dieses Lehr- und Arbeitsbuch richtet sich gleichermaßen an Studierende aller Qualifikationsstufen und Lehrende und ist sowohl für das Selbststudium als auch für den Einsatz in der Hochschullehre geeignet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783830941361
    Language: German
    Pages: 416 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Peschel, Tina [Uta Karrer: Ambigues Polen. Diskurse zu sztuka ludowa und polnischer naiver Kunst in der Volksrepublik Polen und der Bundesrepublik Deutschland]
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Volkskunde Band 47
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 390.094380904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1990 ; Naive Kunst ; Volkskunst ; Rezeption ; Diskursanalyse ; Kulturbeziehungen ; Identität ; Diskurs ; Kunstbetrieb ; Stereotyp ; Polen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783830942030 , 3830942036
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    DDC: 305.80072043
    RVK:
    Keywords: Ziegler, Matthes ; Geschichte 1938 ; Volkskunde ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Wissenschaftliche Zeitschrift ; Wissenschaftlicher Verlag ; Deutschland ; Österreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9789004414754
    Language: English
    Pages: XII, 281 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Historical materialism book series volume 201
    Series Statement: Historical materialism book series
    Parallel Title: Erscheint auch als Centime Zeleke, Elleni Ethiopia in theory
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeleke, E. Centime, 1972 - Ethiopia in theory
    DDC: 963.07
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Student movements ; Ethiopians Intellectual life 20th century ; Ethiopians Intellectual life 21st century ; College students Intellectual life 20th century ; College students Intellectual life 21st century ; Ethiopia History Revolution, 1974 ; Äthiopien ; Studentenbewegung ; Ausland ; Äthiopier ; Student ; Geistesleben ; Umsturz ; Revolution ; Geschichte
    Abstract: Introduction -- The Children of the Revolution: Toward an Alternative Method -- Social Science Is a Battlefield: Rethinking the Historiography of the Ethiopian Revolution -- Challenge: Social Science in the Literature of the Ethiopian Student Movement -- When Social Science Concepts Become Neutral Arbiters of Social Conflict: Rethinking the 2005 Elections in Ethiopia -- Passive Revolution: Living in the Aftermath of the 2005 Elections -- The Problem of the Social Sciences in Africa
    Abstract: "Between the years 1964 and 1974, Ethiopian post-secondary students studying at home, in Europe, and in North America produced a number of journals. In these they explored the relationship between social theory and social change within the project of building a socialist Ethiopia. Ethiopia in Theory examines the literature of this student movement, together with the movement's afterlife in Ethiopian politics and society, in order to ask: what does it mean to write today about the appropriation and indigenisation of Marxist and mainstream social science ideas in an Ethiopian and African context; and, importantly, what does the archive of revolutionary thought in Africa teach us about the practice of critical theory more generally?"--
    Note: Ressource lag 2019 vor , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9789004399921 , 9782869788565
    Language: English
    Pages: VI, 198 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Africa futures volume 1
    DDC: 337.167
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration ; Abwanderung ; Südafrika ; Westafrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9789004396869
    Language: English
    Pages: X, 827 Seiten
    Series Statement: Emotions and states of mind in East Asia volume 8
    Series Statement: Emotions and states of mind in East Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als Santangelo, Paolo, 1943 - The culture of love in China and Europe
    DDC: 128/.460940903
    RVK:
    Keywords: Love Social aspects ; History ; Love Social aspects ; History ; Love Philosophy ; History ; Love Philosophy ; History ; Love in literature ; Chinese literature History and criticism ; European literature History and criticism ; China ; Europa ; Liebe ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Klappentext: "In The Culture of Love in China and Europe Paolo Santangelo and Gábor Boros offer a survey of the cults of love developed in the history of ideas and literary production in China and Europe between the 12th and early 19th century. They describe parallel evolutions within the two cultures, and how innovatively these independent civilisations developed their own categories and myths to explain, exalt but also control the emotions of love and their behavioural expressions. The analyses contain rich materials for comparison, point out the universal and specific elements in each culture, and hint at differences and resemblances, without ignoring the peculiar beauty and attractive force of the texts cultivating love"
    Note: "Part 1: China" von Paolo Santangelo, "Part 2: Europe" von Gábor Boros
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9789004438132 , 9789004438682
    Language: English
    Pages: vi Seiten, Seite 680-1494 , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Angaben zur Quelle: section 1, volume 94, volume 2
    DDC: 307.76091767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic cities and towns History ; Islamic cities and towns Social life and customs ; Islamic cities and towns Intellectual life ; Cities and towns ; Islamische Staaten ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Islam ; Stadt ; Geschichte ; Islamische Staaten ; Stadt ; Geschichte
    Note: ISBN der früheren Ausgabe 2008: 90-04-16240-2, 978-90-04-16240-2 (Hardback, Set, Vol. 1 und 2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9789004438132 , 9789004438675
    Language: English
    Pages: XX, 676 Seiten , 24 cm
    Angaben zur Quelle: section 1, volume 94, volume 1
    DDC: 307.76091767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic cities and towns History ; Islamic cities and towns Social life and customs ; Islamic cities and towns Intellectual life ; Cities and towns ; Islamische Staaten ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Islam ; Stadt ; Geschichte ; Islamische Staaten ; Stadt ; Geschichte
    Note: ISBN der früheren Ausgabe 2008: 90-04-16240-2, 978-90-04-16240-2 (Hardback, Set, Vol. 1 und 2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9789004414778
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historical materialism book series volume 201
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeleke, E. Centime, 1972 - Ethiopia in theory
    DDC: 963.07
    RVK:
    Keywords: Student movements ; Ethiopians Intellectual life 20th century ; Ethiopians Intellectual life 21st century ; College students Intellectual life 20th century ; College students Intellectual life 21st century ; Ethiopia History Revolution, 1974 ; Äthiopien ; Studentenbewegung ; Ausland ; Äthiopier ; Student ; Geistesleben ; Umsturz ; Revolution ; Geschichte
    Abstract: Introduction -- The Children of the Revolution: Toward an Alternative Method -- Social Science Is a Battlefield: Rethinking the Historiography of the Ethiopian Revolution -- Challenge: Social Science in the Literature of the Ethiopian Student Movement -- When Social Science Concepts Become Neutral Arbiters of Social Conflict: Rethinking the 2005 Elections in Ethiopia -- Passive Revolution: Living in the Aftermath of the 2005 Elections -- The Problem of the Social Sciences in Africa
    Abstract: "Between the years 1964 and 1974, Ethiopian post-secondary students studying at home, in Europe, and in North America produced a number of journals. In these they explored the relationship between social theory and social change within the project of building a socialist Ethiopia. Ethiopia in Theory examines the literature of this student movement, together with the movement's afterlife in Ethiopian politics and society, in order to ask: what does it mean to write today about the appropriation and indigenisation of Marxist and mainstream social science ideas in an Ethiopian and African context; and, importantly, what does the archive of revolutionary thought in Africa teach us about the practice of critical theory more generally?"--
    Note: Ressource lag 2019 vor , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783830941132
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen, Diagramm, Karten
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Ibbenbüren Region ; Anthrazit ; Steinkohlenbergwerk ; Steinkohlenbergbau ; Bergmann ; Geschichte
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783830940111 , 3830940114
    Language: German
    Pages: 430 Seiten , 24 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2015
    DDC: 370.94380904
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2019 ; Schüleraustausch ; Interkulturelles Lernen ; Lehrer ; Kulturkontakt ; Kooperation ; Selbstverständnis ; Polen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9789004387164
    Language: German
    Pages: XLII, 644 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Islamic history and civilization volume 158
    Series Statement: Islamic history and civilization
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Geheimnisse der oberen und der unteren Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als Günther, Sebastian Die Geheimnisse der Oberen und der Unteren Welt.
    DDC: 297.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Magic Religious aspects ; Islam ; Konferenzschrift 2012 ; Islam ; Magie ; Religionswissenschaft ; Koran ; Magie ; Islam ; Magie ; Kultur ; Geschichte ; Islam ; Magie ; Zauberliteratur ; Islam
    Abstract: Die Geheimnisse der oberen und der unteren Welt (The Secrets of the Upper and the Lower World) is a substantial new collection of essays on magic in Islamic cultural history. Both comprehensive and innovative in its approach, this book offers fresh insights into an important yet still understudied area of Islamic intellectual history. The seventeen chapters deal with key aspects of Islamic magic, including its historical developments, geographical variants, and modern-day practices. The general introduction identifies and problematizes numerous sub-topics and key practitioners/theoreticians in the Arabo-Islamic context. This, along with terminological and bibliographical appendices, makes the volume an unparalleled reference work for both specialists and a broader readership.
    Description / Table of Contents: Magie im Islam : Gegenstand, Geschichte und Diskurs / Sebastian Gunther, Dorothee Pielow -- 2. Al-Qadi 'Abd al-Gabbar uber Magie / Maher Jarrar -- 3. Magie im theologisch-rechtlichen Diskurs der arabisch-islamischen Gelehrsamkeit / Mahmoud Haggag -- 4. Magie und Kausalität im Islam / Hans Daiber -- 5. Magie zwischen galenischer und prophetischer Medizin / Lutz Richter-Bernburg -- 6. Dokumentarische Materialien zur Magie aus der Frühzeit des Islams : Forschungsfragen und Forschungsansätze / Ursula Bsees -- 7. Arabische magische Dokumente : Typen, visuelle Gestaltung und Traditionslinien / Johannes Thomann -- 8. Entzäuberte Amulettrollen : Hinweise zu einer typologischen Gliederung / Tobias Nunlist -- 9. Astrologische Voraussagen über den Jagderfolg : der Katarchen-abschnitt des k. al-qanun al-wadih von Ibn Qustimur / Fabian Kas -- 10. Nur hinter verschlossenen Türen? : das Amt des Muhtasib und die Offentlichkeit von Astrologie, Wahrsagerei, Zauberei und Amulettgebrauch / Christian Mauder -- 11. "Ach, wie gut, dass niemand weiss ..." : Die Bedeutung des geheimen Namens in der islamischen Magie / Dorothee Pielow -- 12. Die Beschwörung von Geistern und Planeten / Al-Gawahir al-hams von Muhammad Gaut Gwaliyari / Eva Orthmann -- 13. Magie in den Erzählungen aus Tausendundeine Nacht / Ulrich Marzolph -- 14. Magie in der arabischen Literatur und ein verliebter Dschinn aus Dschidda / Susanne Enderwitz -- - 15. Kurdische Magie : Jesidische magische Schalen / Khanna Omarkhali, Anke Joisten-Pruschke -- 16. Ökonomie der Angst : Nordafrikanische und westafrikanische Magie im Vergleich / Johanna Schott -- 17. Magie im Islam : Eine diskursgeschichtliche Perspektive / Bernd-Christian Otto -- Bibliographischer Appendix: Magie in arabischen Quellen und in der Forschungsliteratur / Sebastian Gunther, Dorothee Pielow -- Terminologischer Appendix: Häufig in Texten zur Magie verwendete Termini: Arabisch-Deutsch / Sebastian Gunther, Dorothee Pielow -- Personennamenregister -- Orts- und Landernamenregister -- Buchtitelregister -- Heilige Schriftenregister -- Haditregister -- Sachregisterregister
    Note: "... des internationalen Workshops 'Magie im Islam: Zwischen Glaube und Wissenschaft', der vom 11. bis 13. Juli 2012 an der Georg-August-Universität in Göttingen stattfand" (Danksagung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9789004402713
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 275 Seiten) , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Series Statement: Crossroads volume 1
    Series Statement: Crossroads
    Parallel Title: Erscheint auch als Travelling pasts
    DDC: 363.6/9091824
    RVK:
    Keywords: World Heritage Committee ; Cultural property Protection ; World Heritage areas ; Indischer Ozean Anrainerstaaten ; Kulturpolitik ; Internationale kulturelle Zusammenarbeit ; Kulturelles Erbe ; Kulturkontakt ; Kultureinfluss ; Mobilität ; Kulturelle Identität ; Identitätskonstruktion ; Bedeutung/Rolle ; United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization ; Empfehlung internationalen Akteurs ; Convention for the Protection of the World Cultural and Natural Heritage (1972-11-23) ; Länderbezogene Beiträge ; Indian Ocean Border states ; Cultural policy ; International cultural cooperation ; Cultural heritage ; Cultural contact ; Cultural influences ; Mobility ; Cultural identity ; Identity construction ; Importance/role ; Recommendations of international actors ; Country related contents ; Saudi-Arabien Makka ; Pilgerfahrt ; Auslandschinesen ; Indien ; Kolkata ; Buddhismus ; Tempel ; Volksrepublik China ; Auswärtige Kulturpolitik ; Nahrungsmittel ; Kulturraum ; Komoren ; Mayotte ; Malediven ; Südafrikanische Republik ; Malaysia ; Penang ; Sansibar (bis 1964) ; Deutschland ; Fotografie ; Elektronisches Archiv ; Saudi Arabia Pilgrimages ; Chinese abroad ; India ; Buddhism ; Temples ; People's Republic of China ; Foreign cultural policy ; Food products ; Cultural area ; Comoros ; Maldives ; South Africa ; Malaysia ; Zanzibar and Pemba Island (until 1964) ; Germany ; Photography ; Electronic archives ; Indian Ocean Region Antiquities ; Indian Ocean Region Historiography ; Indian Ocean Region Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Indischer Ozean Region ; Kulturerbe ; Soziales System ; Kulturbeziehungen ; Indischer Ozean ; Zivilisation ; Kultur ; Ethnische Beziehungen ; Welterbekomitee ; Kulturgüterschutz ; Weltkulturerbe ; Altertümer ; Geschichtsschreibung ; Kulturgut
    Abstract: "Travelling Pasts, edited by Burkhard Schnepel and Tansen Sen, offers an innovative exploration of the issue of heritage in the Indian Ocean world. This collection of essays demonstrates how the heritagization of the past has played a vital role in processes and strategies related to the making of socio-cultural identities, the establishing of political legitimacies, and the pursuit of economic and geopolitical gains. The contributions range from those dealing with the impact of UNESCO's World Heritage Convention in the Indian Ocean world as a whole to those that address the politics of cultural heritage in various distinct maritime sites such as Zanzibar, Mayotte, Cape Town, the Maldives, Calcutta and Penang. Also examined are the Maritime Silk Road and the Project Mausam initiatives of the Chinese and Indian governments respectively. The volume is an important contribution to the fields of Indian Ocean Studies and Heritage Studies"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783830990789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volkskunde ; Disziplin ; Landleben ; Feldforschung ; Agrargesellschaft ; Kulturraum ; Deutschland ; Brandenburg ; Berlin ; Ostdeutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783830936343 , 3830936346
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaf 35
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1956-1990 ; Reiseveranstalter ; Prospekt ; Urlaubsreise ; Strand ; Freizeitgestaltung ; Darstellung ; Deutschland ; Mallorca ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783830939894 , 9783908123026
    Language: German , English
    Pages: 453 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Culture Band 9
    Series Statement: Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Orientieren & Positionieren, Anknüpfen & Weitermachen
    DDC: 305.80072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Volkskunde ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Geschichte 1945-2018 ; Volkskunde ; Europa ; Volkskunde ; Wissenschaft ; Geschichte ; Geschichte 1945-
    Abstract: Im Zentrum dieses Bandes stehen fachliche Orientierungen und Positionierungen sowie die Reorganisation der volkskundlichen Wissenschaft in einzelnen europäischen Ländern nach Ende des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Die AutorInnen analysieren in 25 Beiträgen zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde / Kulturwissenschaft / Europäischen Ethnologie nach 1945 Entwicklungen und Kontexte der Disziplin Volkskunde vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und politischer Dynamiken und ermöglichen so inter- und transnationale Vergleiche. Anhand neuer Materialien und Fragestellungen widmen sich die Beiträge auch dem Aspekt von empirisch fass- und darstellbaren Kooperationsbeziehungen und reflektieren das Begründen, Aktivieren, Festigen oder auch Verwerfen von Netzwerken als zentral für das Nachkriegshandeln der wissenschaftlichen AkteurInnen.
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783830939771 , 3830939779
    Language: English , German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Diversity volume 4
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Vielfalt ; Übersetzung ; Kulturkontakt ; Interaktion ; Konfliktregelung ; Wissensproduktion ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend englisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783830940784 , 3830940785
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , 24 cm x 17 cm
    DDC: 307.720723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volkskunde ; Disziplin ; Landleben ; Feldforschung ; Agrargesellschaft ; Kulturraum ; Deutschland ; Brandenburg ; Berlin ; Ostdeutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 227-257
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3830936346 , 9783830936343
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft Band 35
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde - vergleichenden Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Beiderbeck, Sabrina Gedruckte Strandwelten
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    DDC: 306.48190946754
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Reiseveranstalter ; Prospekt ; Mallorca ; Urlaubsreise ; Strand ; Freizeitgestaltung ; Darstellung ; Geschichte 1956-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783830989455
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V Band 17
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 17
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Jonathan, 1984 - An der Basis der Politik
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagskultur ; Bourdieu ; Ethnographie ; Infrastrukturen ; Kommunalpolitik ; lokale Politik ; Mainz ; Parteimitglieder ; politische Anthropologie ; politisches Feld ; Rheinland-Pfalz ; SPD ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rheinland ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Ortsverein ; Parteipolitik ; Alltag ; Deutschland ; Sozialdemokratische Partei ; Ortsverein
    Abstract: Die Politik steckt in einer Legitimitätskrise. Im Zeitalter der „Postdemokratie“ mangelt es nicht an kritischen Zustandsbeschreibungen, die eine zunehmende Entfremdung der sogenannten Volksparteien von der Lebenswirklichkeit der Bürger thematisieren. Rückläufige Mitgliederzahlen, Rekrutierungsengpässe und sinkende Wahlbeteiligungen stehen der öffentlichen Selbstinszenierung von Parteien im Wahlkampf gegenüber. Über den tatsächlichen Zustand der Parteien sagt beides jedoch nur wenig aus. Wie funktioniert Parteileben heute? Was bewegt Hunderttausende von Mitgliedern an der Basis dazu, sich ehrenamtlich in Ortsvereinen zu engagieren? Wie gestaltet sich der politische Alltag in einem lokalen Parteibezirk? Diesen Fragen widmet sich die Studie von Jonathan Roth. Mit Hilfe eines qualitativ-ethnographischen Feldzugangs untersucht er am Beispiel eines SPD-Unterbezirks gegenwärtige Formen und Bedeutungen von lokaler Parteiarbeit im Zeitalter der professionalisierten Mediendemokratie. Auf diese Weise wird eine Darstellung lokalpolitischen Engagements entworfen, die sich im Unterschied zu herkömmlichen Abhandlungen nicht an Organisationsstrukturen, sondern an dem tatsächlichen Alltagshandeln von Parteimitgliedern an der Basis der Politik orientiert.
    Abstract: – "Studie über die politische Basis am Beispiel der Mainzer SPD", Allgemeine Zeitung vom 29.04.2019.
    Abstract: – "Die magische Kraft der Basis", Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24.06.2019.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783830988045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (601 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Präkolumbische Zeit ; Kolonialismus ; Ethnologie ; Conquista ; Guatemala ; indigene Kulturen ; Kolonialzeit ; Maya ; Mesoamerikanistik ; Mexiko ; Migration ; Mittelamerika ; Mixteken ; Otomí ; Ritual ; Zapoteken ; Mesoamerika ; Mittelamerika ; Mesoamerika ; Geschichte ; Mittelamerika ; Indigenes Volk ; Soziale Situation ; Politische Bewegung ; Ethnische Identität ; Mesoamerikanistik ; Geschichte
    Abstract: Erstmals im deutschsprachigen Raum gibt es mit diesem Handbuch ein Überblickswerk zu den rezenten indigenen Kulturen Mesoamerikas. Heutige Maya, Mixteken, Zapoteken und viele weitere autochthone Gemeinschaften sind einerseits Nachfahren der gleichnamigen vorkolonialen Kulturen, andererseits haben sie sich über die Jahrhunderte dynamisch weiterentwickelt und prägen die modernen Nationalstaaten der Region von Mexiko bis Nicaragua auf vielfältige Weise mit. In 32 Einzelkapiteln stellt das Handbuch die indigenen Kulturen Mesoamerikas aus zeitgeschichtlicher und ethnologischer Perspektive dar. Es greift aktuelle Entwicklungen auf und bietet ausgehend vom gegenwärtigen Stand empirischer Kulturforschung fachliche Orientierung für ein weiterführendes, vertiefendes Studium der Region. Das Handbuch gliedert sich in fünf Hauptteile. Der erste bietet eine kompakte Einführung unter Berücksichtigung altamerikanistischer und sprachwissenschaftlicher Aspekte. Es folgen zwei historische Teile, einer zur Geschichte ethnologischer Forschung in Mesoamerika und einer zur neuzeitlichen Geschichte der Region. Im vierten Teil werden anhand ethnographischer Einzelfälle zentrale Themenbereiche der Ethnologie Mesoamerikas vorgestellt. Der fünfte Teil ist überregionalen kulturellen Prozessen gewidmet, wie Revitalisierungs- und Autonomiebewegungen oder der wachsenden indigenen Medienproduktion.
    Abstract: Die gewaltige Fülle von zu weiterer Lektüre anregenden Details und Zahlenmaterial, vor allem auch bei den Angaben im Glossar, machen dieses Buch zu einer wahren Fundgrube. Der gewiss sehr schwierigen Koordination so unterschiedlicher Beiträge in einem Handbuch und der Zusammenfassung von Glossar, Register und einer gemeinsamen Bibliographie sei hier höchstes Lob gezollt. Das Buch ist beeindruckend, vor allem, wenn man es eben nicht nur nach einzelnen Phänomenen befragt, sondern ganz liest und die klare, aber auch kritische Positionierung zugunsten der indigenen Gruppen und ihrer politischen Bewegungen bei allen deren inneren Konflikten anerkennen darf. – Ursula Thiemer-Sachse, in: Amerindian Research 2/2019, S. 127.
    Abstract: [E]in lesenswertes Handbuch, welches auch die Kollegen aus Nachbardisziplinen interessieren wird. – Ulrich van der Heyden, in: Das Historisch-Politische Buch 67 (4), S. 456.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783830989899
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten)
    Series Statement: Culture Band 9
    Series Statement: culture [kylty:r] Schweizer Beiträge zur Kulturwissenschaft 9
    Series Statement: Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Orientieren & Positionieren, Anknüpfen & Weitermachen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Atlas der deutschen Volkskunde ; Bruno Schier ; Czech Ethnology ; das schweizerische Bauernhaus ; Estonian Ethnology ; Fachgeschichte Zürich ; Hans Moser ; Museum für Hamburgische Geschichte ; Robert Wildhaber ; Slovenian Volkskunde ; Tracht in Tirol ; Volkskultur am Beispiel des Sternsingens in Wien ; Volkskunde in der Schweiz ; Volkskunde in Österreich ; Volkskunde in Südosteuropa ; Walter Hävernick ; Wissenschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Volkskunde ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Geschichte 1945-2018 ; Volkskunde ; Europa ; Volkskunde ; Wissenschaft ; Geschichte ; Geschichte 1945-
    Abstract: Im Zentrum dieses Bandes stehen fachliche Orientierungen und Positionierungen sowie die Reorganisation der volkskundlichen Wissenschaft in einzelnen europäischen Ländern nach Ende des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Die AutorInnen analysieren in 25 Beiträgen zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde / Kulturwissenschaft / Europäischen Ethnologie nach 1945 Entwicklungen und Kontexte der Disziplin Volkskunde vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und politischer Dynamiken und ermöglichen so inter- und transnationale Vergleiche. Anhand neuer Materialien und Fragestellungen widmen sich die Beiträge auch dem Aspekt von empirisch fass- und darstellbaren Kooperationsbeziehungen und reflektieren das Begründen, Aktivieren, Festigen oder auch Verwerfen von Netzwerken als zentral für das Nachkriegshandeln der wissenschaftlichen AkteurInnen.
    Abstract: Die Mischung aus empirisch dichten und eher weit perspektivierten Beiträgen ist hier sehr gelungen und rechtfertigt den gewählten Titel – in der Tat liegt hier eine Publikation vor, die die Umrisse einer volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Wissensgeschichte in Europa nachzeichnet. – Jens Wietschorke, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 16.09.2020.
    Abstract: Die LeserInnen erwartet ein sorgfältig redigiertes und lektoriertes Geschichtswerk für Fachinsider [...]. – Johann Verhovsek, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 1/2019, S. 200.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783830990345
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Series Statement: Visuelle Kultur Band 13
    Series Statement: Visuelle Kultur. Studien und Materialien 13
    Series Statement: Visuelle Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Populäre Präsentationen. Fotografie und Film als Medien Musealer Aneignungsprozesse" (2018 : Berlin) Populäre Präsentationen
    RVK:
    Keywords: Ausstellungstechnik ; Film ; Fotografie ; Museum ; Präsentation ; Vermittlung ; Ausstellung ; Can Man Survive? ; Das Haus der Frau ; Die Frau in Haus und Beruf ; digitale Vermittlungsstrategie ; Film ; Fotografie ; Fotografie und volkskundlicher Film ; Fotografin ; Fotomontagen ; Humboldt Forum ; immaterielles Kulturerbe ; Marshallplan-Ausstellung ; Mauerbilder ; Medienplanung ; Museum ; Museumsarbeit ; Reportagefotografie ; Robert Lebeck ; Sachkulturforschung und Museum ; Stimmungsbild ; virtuelle Broschüren ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Museum ; Präsentation ; Vermittlung ; Fotografie ; Film ; Fotografie ; Film ; Vermittlung ; Präsentation ; Ausstellung ; Museum ; Geschichte
    Abstract: Im digitalen Zeitalter haben sich die Möglichkeiten fotografischer und filmischer Präsentation im Museum und auf Ausstellungen stark verändert. Nunmehr lassen sich stehende und bewegte Bilder als Medien simultan und parallel als Mittel der Präsentation, als Exponat und Quelle oder zur Animation verwenden. Längst arbeitet die Szenografie mit multimedialen Effekten, mit Social Media und crossmedialen Strategien der Publikumsführung. Aber auch der Blick in die Vergangenheit bietet frappierende Ansätze und spannende Entwicklungen. Die neunte Tagung der Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde widmete sich im November 2018 dem Gebrauch von Foto und Film in der museologischen Vermittlung, der historischen und gegenwärtigen Nutzung visueller Medien auf Ausstellungen sowie neueren museumspädagogischen Ansätzen. Die Kooperationspartner waren die Staatlichen Museen zu Berlin und die Universität Tübingen. Auf der interdisziplinären Veranstaltung präsentierten Kunsthistoriker, Ethnologen, Kultur- und Medienwissenschaftler, Fotografen und Archivare ein breites Spektrum an theoretischen und forschungspraktischen Themen.
    Abstract: Insgesamt bietet der vorliegende Band eine vielfältige Auseinandersetzung mit der Geschichte und Praxis von Fotografie und Film in Ausstellung und Museum. Eine Entdeckung sind die Verbindungslinien von der modernen Ausstellungsgestaltung zu den künstlerischen Montagetechniken der 1920er Jahre, die bis heute nichts von ihrer Wirkmächtigkeit verloren zu haben scheinen. – Thomas Overdick, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 21.08.2020.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9789004385177
    Language: English
    Pages: XIII, 220 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Library of economic history volume 12
    Series Statement: Library of economic history
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Rolf, 1984 - The peasant production of opium in nineteenth-century India
    DDC: 338.1/7375095409034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Opiate ; Drogenwirtschaft ; Kolonialismus ; Geschichte ; Indien ; Opium trade History 19th century ; Peasants Economic conditions 19th century ; Forced labor History 19th century ; Power (Social sciences) History 19th century ; India Economic conditions 19th century ; India History British occupation, 1765-1947 ; Great Britain Colonies ; Economic conditions ; Great Britain Colonies ; Economic policy
    Abstract: The creation of a system -- The functioning of a system -- A local-level analysis of an opium district : Saran -- The costs and benefits of poppy cultivation -- The mechanics of a system : incentives, coercion and dependence.
    Abstract: "The Peasant Production of Opium in 19th Century India is a pioneering work about the more than one million peasants who produced opium for the colonial state in nineteenth-century India. Based on a profound empirical analysis, Rolf Bauer not only shows that the peasants cultivated poppy against a substantial loss but he also reveals how they were coerced into the production of this drug. By dissecting the economic and social power relations on a local level, this study explains how a triangle of debt, the colonial state's power and social dependencies in the village formed the coercive mechanisms that transformed the peasants into opium producers. The result is a book that adds to our understanding of peasant economies in a colonial context"--
    Note: Literaturverzeichnis Seite [205] - 215 , Mit Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden, Niederlande : Ferdinand Schöningh | Leiden : Brill
    ISBN: 9783657702695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 413 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Forschungen zur Regionalgeschichte Band 85
    Dissertation note: Dissertation Universität Stuttgart 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimattage Baden-Württemberg ; Hessentag ; Westfalentag ; Tag der Heimat ; Geschichte ; Geschichte 1945-1985 ; Geschichte; Geschichte 1945-1985 ; Heimat ; Motivation ; Veranstaltung ; Regionale Identität ; Heimatgefühl ; Deutschland ; Hessen ; Hochschulschrift
    Note: überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9789004396289
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 280 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Porträt
    Series Statement: Afrika-Studiecentrum series volume 37
    Series Statement: Social Sciences E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9789004405882
    Parallel Title: Erscheint auch als Crime, law and society in Nigeria
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime History ; Criminal justice, Administration of ; Nigeria Kriminalität ; Organisierte Kriminalität ; Geschichte ; Zeitgeschichte ; Kolonialzeit ; Strafrecht ; Nigeria Criminality/delinquency ; Organized crime ; History ; Contemporary history ; Colonial age ; Criminal law ; Illegaler internationaler Handel Menschenhandel ; Edo (State) ; Niger Delta ; University of Lagos ; Lagos (City) ; Hafen ; Rechtsordnung ; Illegal international trade Trafficking in human beings ; Ports ; Legal order ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Nigeria ; Kriminalität ; Strafjustiz
    Abstract: Front Matter -- Copyright Page -- Acknowledgements -- Notes on Contributors -- Introduction /Rufus Akinyele and Ton Dietz -- Stephen Ellis: His Life and Work /Gerrie Haar -- Theft in Early Colonial Lagos, 1861–1906 /Paul Osifodunrin -- Smuggling across the Nigeria: Benin Border and Its Impact on Nigeria’s Economic Development /Jackson A. Aluede -- Changing Patterns of Crime and Malfeasance in Nigerian Port Environments since the 1990s /Edmund Chilaka -- Nature and Management of Human Trafficking: The Nigerian Edo People’s Experience /Leo Enahoro Otoide -- Militancy and Criminality in the Niger Delta Region of Nigeria /Abiodun Oluwadare -- Crime at the University of Lagos: Insights from Akoka Campus /Franca Attoh -- Reporting Crime in Contemporary Lagos /Samson Folarin -- Currency Counterfeiting and “Substantial Justice” in Colonial Nigeria: Rex vs Tijani Ali, 1931–33 /Ayodeji Olukoju -- Class Based Criminal Justice Regime, Supermarket Courts, and Illicit Interests: The Nigerian Criminal Justice Administration System in Critical Perspective /A.E. Akintayo -- Stephen Ellis, (2016) This Present Darkness: A History of Nigerian Organised Crime. London: Hurst and Company /Ayodele Atsenuwa -- Back Matter -- Short CV Stephen Ellis -- Books -- Index.
    Abstract: This volume in honour of Stephen Ellis is a follow-up to the public presentation of his book on the history of organised crime in Nigeria This Present Darkness (Hurst, 2016) at the University of Lagos, Nigeria on 28 October 2016. In addition to four papers, and a book review presented at this colloquium, other contributions about crime in Nigeria have been added, written by Nigerian authors. In July 2015 Stephen died, and he has worked on This Present Darkness almost to his last moments, as a senior researcher of the African Studies Centre in Leiden. This book also contains a tribute to his life and work written by his wife and scholar Gerrie ter Haar. Contributors include: A.E Akintayo, Jackson Aluede, Franca Attoh, Ayodele Atsenuwa, Edmund Chilaka, Samson Folarin, Gerrie ter Haar, Ayodeji Olukoju, Abiodun Oluwadare, Paul Osifodunrin and Leo Enahoro Otoide
    Note: Stephen-Ellis-Bibliographie: Seite 28-30 , Literaturangaben, Register , Introduction , Stephen Ellis : his life and work , Theft in early colonial Lagos, 1861-1906 , Smuggling across the Nigeria-Benin border and its impact on Nigeria's economic development , Changing patterns of crime and malfeasance in Nigerian port environments since the 1990s , Nature and management of human trafficking : the Nigerian Edo people's experience , Militancy and criminality in the Niger Delta region of Nigeria , Crime at the University of Lagos : insights from Akoka campus , Reporting crime in contemporary Lagos , Currency counterfeiting and "substantial justice" in colonial Nigeria : Rex vs Tijani Ali, 1931-33 , Class based criminal justice regime, supermarket courts, and illicit interests : the Nigerian criminal justice administration system in critical perspective , Book review.: Stephen Ellis, (2016) This present darkness: a history of Nigerian organised crime , London: Hurst and Co
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9789004396241
    Language: English
    Pages: XI, 280 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Porträt
    Series Statement: Afrika-Studiecentrum series volume 37
    Parallel Title: Erscheint auch als Crime, law and society in Nigeria
    DDC: 364.9669
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime History ; Criminal justice, Administration of ; Kriminalität ; Organisiertes Verbrechen ; Geschichte ; Kolonialismus ; Strafrecht ; Nigeria ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Nigeria ; Kriminalität ; Strafjustiz
    Note: Stephen-Ellis-Bibliographie: Seite 28-30 , Literaturangaben, Register , Introduction , Stephen Ellis : his life and work , Theft in early colonial Lagos, 1861-1906 , Smuggling across the Nigeria-Benin border and its impact on Nigeria's economic development , Changing patterns of crime and malfeasance in Nigerian port environments since the 1990s , Nature and management of human trafficking : the Nigerian Edo people's experience , Militancy and criminality in the Niger Delta region of Nigeria , Crime at the University of Lagos : insights from Akoka campus , Reporting crime in contemporary Lagos , Currency counterfeiting and "substantial justice" in colonial Nigeria : Rex vs Tijani Ali, 1931-33 , Class based criminal justice regime, supermarket courts, and illicit interests : the Nigerian criminal justice administration system in critical perspective , Book review: Stephen Ellis, (2016) This present darkness: a history of Nigerian organised crime. London: Hurst and Co
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3830938047 , 9783830938040
    Language: German
    Pages: 601 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas
    DDC: 305.897072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Präkolumbische Zeit ; Kolonialismus ; Ethnologie ; Mesoamerika ; Mittelamerika ; Mesoamerika ; Geschichte ; Mittelamerika ; Indigenes Volk ; Soziale Situation ; Politische Bewegung ; Ethnische Identität ; Mesoamerikanistik ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 502-570
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783830938040 , 3830938047
    Language: German
    Pages: 601 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Indigenes Volk ; Ethnologie ; Kolonialismus ; Präkolumbische Zeit ; Soziale Situation ; Politische Bewegung ; Ethnische Identität ; Mesoamerikanistik ; Mittelamerika ; Mesoamerika ; Rezension
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 502-570
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3830938284 , 9783830938286
    Language: German
    Pages: 307 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Additional Information: Rezension in Steinke, Klaus, 1942- [Retterath, Hans-Werner (Hrsg.): Germanisierung im besetzten Ostoberschlesien während des Zweiten Weltkriegs]
    Additional Information: Rezension in Schmerbauch, Maik, 1979- [Retterath, Hans-Werner (Hrsg.): Germanisierung im besetzten Ostoberschlesien während des Zweiten Weltkriegs]
    Additional Information: Rezensiert in Grudniewski, Jakub [Germanisierung im besetzten Ostoberschlesien während des Zweiten Weltkriegs. Hrsg. von Hans-Werner Retterath]
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europas Band 20
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Besetzung ; Germanisierung ; Weltkrieg ; Deutsche ; Ausland ; Umsiedlung ; Besatzungspolitik ; Oberschlesien ; Polen ; Bukowina ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Zusammenfassungen der Beiträge in polnischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9789004371309
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 267 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in Central European histories volume 64
    Parallel Title: Erscheint auch als Topographies of tolerance and intolerance
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religiöse Toleranz ; Reformation ; Deutschland ; Schweiz ; Niederlande ; Konfessionalisierung ; Religiöse Toleranz ; Kirchenpolitik ; Geschichte 1550-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9789004363892
    Language: English
    Pages: XVIII, 500 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: The Iberian religious world volume 4
    Series Statement: The Iberian religious world
    Parallel Title: Erscheint auch als Portuguese Jews, New Christians, and "New Jews"
    DDC: 305.892/40469
    RVK:
    Keywords: Jews, Portuguese History ; Jews, Portuguese History ; Sources ; Jews, Portuguese Historiography ; Jews History ; Sephardim History ; Marranos History ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Brasilien ; Juden ; Konversion ; Sephardim ; Neuchrist ; Marranen ; Geschichte
    Abstract: "In Portuguese Jews, New Christians and 'New Jews' Claude B. Stuczynski and Bruno Feitler gather some of the leading scholars of the history of the Portuguese Jews and conversos in a tribute to their common friend and a renowned figure in Luso-Judaica, Roberto Bachmann, on the occasion of his 85th birthday. The texts are divided into five sections dealing with medieval Portuguese Jewish culture, the impact of the inquisitorial persecution, the wide range of converso identities on one side, and of the Sephardi Western Portuguese Jewish communities on the other, and the role of Portugal and Brazil as lands of refuge for Jews during the Second World War. This book is introduced by a comprehensive survey on the historiography on Portuguese Jews, New Christians and 'New Jews' and offers a contribution to Luso-Judaica studies"--
    Abstract: A Portuguese-Jewish exception? A historiographical introduction / Bruno Feitler and Claude B. Stuczynski -- Medieval Hebrew-Portuguese texts in Aljamia / Meritxell Blasco Orellana and Jose Ramon Magdalena Nom de Deu -- Don Isaac Abravanel and the capture of Arzila in August 1471 : expansion, communal leadership and cultural networks / Cedric Cohen Skalli -- New sources in Portuguese Aljamiado : a collection of letters concerning the commercial activities of Sephardic Jews in the Ottoman empire and Italy during the mid-sixteenth century / Dov Cohen -- The orphans' portion and the Jews of Miranda do Douro in 1490 / Javier Castano -- Baptized or not? The inquisitors' dilemma in trials of Portuguese Jews from Dutch Brazil, 1645-1647 / Miriam Bodian -- A little-known gibe at the inquisition by Father Antonio Vieira (1608-1697) / translation and annotation by Herman Prins Salomon -- The last Marranos in Venice / Pier Cesare Ioly Zorattini -- Conrad Gessner edits Brudus Lusitanus : the trials and tribulations of publishing a sixteenth century treatise on dietetics / Antonio Manuel Lopes Andrade -- Economic know-how and arbitrism in 1600 : the memoriales of Pedro de Baeca / Juan Ignacio Pulido Serrano -- Antonio and Francisco Vaz Pinto : Portuguese new Christian homens da nacao in the court of Rome / James W. Nelson Novoa -- Two biographies of converted Jews in contrast Joao Baptista d'Este and Antonio Garcia Soldani / Jose Alberto Rodrigues da Silva Tavim -- The ark on stage : a Calderonian allegory and its crypto-Judaic transformation by Antonio Enriquez Gomez / Carsten L. Wilke -- La Machabea and the first Portuguese of the northern Netherlands / Harm den Boer -- Paraphrastic commentary to the Pentateuch by Isaac Aboab da Fonseca / Moises Orfali -- D'holbach and the Dissertation sur le Messie : some enigmas, and a new source / Myriam Silvera -- The abduction of a girl in order to marry her and other clandestine marriages in the Sephardic community of London in the early eighteenth century / Yosef Kaplan -- A treasured trove : Sefardic manuscripts and books from Altona and Hamburg / Michael Studemund-Halevy -- Portugal and the holocaust / Irene Flunser Pimentel -- The "new state" regimes of Brazil and Portugal and their diplomats regarding the persecution of Jews during the holocaust : a comparative analysis / Avraham Milgram
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3830939191 , 9783830939191
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Erinnerungen Band 10
    Series Statement: Erinnerungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoffmann, Wiebke Reisen. Forschen. Schreiben.
    DDC: 373.23609435972
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-2014 ; Schulgebäude ; Alltagsgeschichte ; Dransfeld ; Volksschule ; Schulzeit ; Brauch ; Geschichte ; Dransfeld ; Sozialgeschichte ; Volksschule
    Abstract: "1913/1914 ließ die Stadt Dransfeld eine neue Volksschule bauen: ein großes Fachwerkhaus, das in der Folge eine wechselhafte Geschichte hatte. Während des Ersten Weltkriegs nutzte man das imposante Bauwerk als Lazarett, ehe 1918 erstmals Volksschüler einzogen. Im Zentrum dieser kulturhistorischen Mikrostudie stehen die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1921 bis 1950, die in Interviews von ihrer Schulzeit und ihrem Alltag erzählen. Sie berichten von ihrem Elternhaus, ihrer Einschulung und von der Konfirmation. Anhand ihrer zahlreichen Schul- und Privatfotos erinnern sie sich an viele Schulgeschichten, die oft in Zusammenhang mit dürftiger Hygiene in Toilettenhäusern und auch von erbarmungslosen Erziehungsmaßnahmen (Rohrstock) bestimmt wurden. Die Zeitzeugen erzählen von den Berufen ihrer Väter und Großväter, von ihren Lehrern, von jüdischen Familien in der Nachbarschaft und von Volksfesten. Die Alte Volksschule hatte ausgedient, als in den 1960er Jahren Dransfelds Mittelpunktschule entstand. Zu der Zeit wurde aus dem alten Schulgebäude ein Bürger- und Vereinshaus. Heute ist das Haus, in dem Kunstausstellungen stattfinden sollen, in Privatbesitz." (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783830988649
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Volkskunde in Thüringen Band 8
    Series Statement: Studien zur Volkskunde in Thüringen
    Parallel Title: Erscheint auch als Geuther, Moritz, 1979 - Glück und Glas
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 19. Jahrhundert ; Alltagsgeschichte ; Alltagskultur ; Biographie und Lebenslauf ; Brief ; Hochzeit ; Industriekultur ; Jena ; Käthe Schott ; Otto Schott ; Thale ; Verlobung ; Alltagskultur ; Briefsammlung ; Biografie ; Hochschulschrift ; Briefsammlung ; Biografie ; Hochschulschrift ; Schott, Otto 1851-1935 ; Schott, Käthe 1862-1926 ; Deutschland ; Partnerwahl ; Verlöbnis ; Geschlechterrolle ; Familienbild ; Bürgertum ; Alltag ; Geschichte 1885
    Abstract: In ihrer dreimonatigen Verlobungszeit 1885 schrieben sich Käthe Pielke und Otto Schott täglich einen Brief. Dieser vollständig erhaltene Briefwechsel bildet die Grundlage für diese Arbeit. Die Schreiben der Verlobten gewähren einen tiefen Einblick in die Rollen- und Verhaltensmuster des im Kaiserreich lebenden Bürgertums und geben Auskunft über die Interessen und das Alltagsleben eines wirtschaftsbürgerlichen Mannes und einer bildungsbürgerlichen Frau. Die Verlobungsbriefe entstanden in einer für die jüngere Jenaer und Thüringische Geschichte besonders bedeutsamen Zeit – dem Aufblühen der optischen Industrie im ausgehenden 19. Jahrhundert, an dem Otto Schott großen Anteil hatte. Die Arbeit zeichnet die gängigen Kennenlernmuster für bürgerliche Ehepaare im deutschen Kaiserreich nach und gleicht sie mit dem Fallbeispiel Schott und Pielke ab. Breiten Raum nehmen die aus den Briefen der Verlobten herausgearbeiteten Rollenerwartungen an den zukünftigen Ehepartner ein. Dank des reichhaltig überlieferten Quellenmaterials können zudem die Hochzeitsfeier und die anschließende Hochzeitsreise nachvollzogen werden. Eine kritische Edition der Briefsammlung und des Hochzeitsalbums ergänzen den Band.
    Abstract: Moritz Geuther ist es dank sorgfältiger Befragung seiner Materialien und deren Kontextualisierung in den zeitgenössischen Normenkanon gelungen, zwei bürgerliche Charaktere herauszuarbeiten. Zudem konzeptualisierte er seine Vorgehensweise und Ergebnisfindung als höchst interessante wie gut lesbare Arbeit. Besonders beachtlich ist sein sensibles Gespür für das historische Material, wodurch er äußerst feine und detailreiche Einsichten in die Binnenseite von Paarkorrespondenzen erlangte, denen die relationalen Kategorien wie etwa Geschlecht oder Rollenerwartung folgen. – Susanne Dinkl, in: Zeitschrift für Volkskunde 2/2019, S. 343.
    Abstract: Eine Besonderheit an Geuthers Arbeit ist die, dass er sich dazu entschieden hat, am Ende der Untersuchung über das übliche Literatur-, Quellen- und Abbildungsverzeichnis hinaus eine vollständige Transkription nicht nur der Verlobungsbriefe [...], sondern auch des Hochzeitsalbums [...] zu liefern. Damit bietet „Mit Glück und Glas“ Interessierten die Möglichkeit, auch selbst auf Spurensuche zu gehen und das Werden der Partnerschaft Brief für Brief nachzuvollziehen. – Kristin Riedelsberger, in: Kieler Blätter zur Volkskunde 51/2019., S. 154.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 383093677X , 9783830936770
    Language: German
    Pages: 436 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Volkskunde in Thüringen Band 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kochsendung ; Fernsehsendung ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9789004362291
    Language: English
    Pages: X, 225 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Monies, markets, and finance in East Asia, 1600-1900 volume 10
    Series Statement: Monies, markets, and finance in East Asia, 1600-1900
    Parallel Title: Erscheint auch als Huang, Fei Reshaping the frontier landscape
    DDC: 951/.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1700-1800 ; Stadtentwicklung ; Kupferbergbau ; Grenzregion ; Geschichte ; China (Südwest) ; Landscape changes History 18th century ; Copper industry and trade History 18th century ; City planning History 18th century ; Dongchuan Qu (Kunming Shi, China) History 18th century ; Dongchuan ; Sozioökonomischer Wandel ; Landschaft ; Geschichte 1700-1800
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783830936923 , 3830936923
    Language: German
    Pages: 416 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Volkskunde Band 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch
    DDC: 305.80072043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Deutschland ; Japan ; Konferenzschrift 10.2016
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783830939016 , 3830939019
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte Band 13
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte
    Uniform Title: Zwischen Profession und Identitätsangebot
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2017
    DDC: 305.831043855
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnische Gruppe ; Minderheit ; Deutsche ; Identität ; Nationalbewusstsein ; Identitätsentwicklung ; Bewusstsein ; Empirische Sozialforschung ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Opole ; Deutsche ; Minderheit ; Kulturerbe ; Identität ; Lebenswelt ; Selbstbild ; Oppeln ; Deutsche ; Minderheit ; Identität ; Geschichte
    Note: Tag der mündlichen Prüfung: 27.11.2017 , Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 317-362
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 383093887X , 9783830938873
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Additional Information: Rezensiert in Grzywka-Kolago, Katarzyna, 1972- Neumann, Siegfried: Erzählwelten. Münster: Waxmann, 2018
    Additional Information: Rezensiert in Küng-Hefti, Paula Neumann, Siegfried: Erzählwelten
    Series Statement: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte Band 8
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzählforschung ; Volkskunde ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Auswahlbibliographie Siegfried Neumann (1999-2017): Seiten [253]-265
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783830938705 , 3830938705
    Language: German , English
    Pages: 407 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    DDC: 305.80072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volkskunde ; Kulturanthropologe ; Ethnologie ; Christentum ; Volksfrömmigkeit ; Fremdheit ; Kulturkontakt ; Volkskundemuseum ; Sammlung ; Ausstellung ; Konzeption ; Festschrift ; Festschrift ; Bibliografie ; Festschrift ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3830936923 , 9783830936923
    Language: German , English
    Pages: 416 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Volkskunde Band 46
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Volkskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch
    DDC: 305.80072043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift München ; Konferenzschrift LMU München November 2016 ; Konferenzschrift München ; Konferenzschrift LMU München November 2016 ; Konferenzschrift München ; Deutschland ; Japan ; Volkskunde
    Note: Aus der Vorlage: "Ergebnisse der ersten deutsch-japanischen Konferenz der Disziplin Volkskunde/Europäische Ethnologie, die im November 2016 an der LMU München stattfand" , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9789004297135 , 9004297138
    Language: English
    Pages: X, 279 Seiten , cm
    Series Statement: Historical materialism book series volume 143
    Series Statement: Historical materialism book series
    DDC: 940.5
    RVK:
    Keywords: Großbritannien ; Kommunismus ; Rassenpolitik ; Geschichte
    Abstract: British Communism and the Politics of Race' explores the role that the Communist Party of Great Britain played within the anti-racism movement in Britain from the 1940s to the 1980s. As one of the first organisations to undertake serious anti-colonial and anti-racist activism within the British labour movement, the CPGB was a pioneering force that campaigned against racial discrimination, popular imperialism and fascist violence in British society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9789004362161
    Language: English
    Pages: xxi, 519 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Sir Henry Wellcome Asian series volume 18
    Series Statement: Sir Henry Wellcome Asian studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Imagining Chinese medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: China ; Medizin ; Illustration ; Ikonographie ; Zeichnung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783830938231
    Language: German
    Pages: 173 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Gegenbilder Band 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Nachbarn - die Welt in Bewegung
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Flucht ; Migration ; Interkulturalität ; Flüchtlingshilfe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Mit Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783830937258 , 3830937253
    Language: German
    Pages: 260 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Dialoge Band 6
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schüleraustausch ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [249]-257
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9789004356788
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 586 pages)
    Series Statement: Sinica Leidensia volume 138
    Parallel Title: Erscheint auch als Coping with the future
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Divination ; Konferenzschrift 2011 ; Ostasien ; Weissagung ; Geschichte
    Abstract: Preliminary Material -- Introduction /Michael Lackner -- 1 A Recently Published Shanghai Museum Bamboo Manuscript on Divination /Marco Caboara -- 2 Hexagrams and Prognostication in the Weishu Literature: The Thirty-Two-Year Cycle of the Qian zuo du /Bent Nielsen -- 3 The Representation of Mantic Arts in the High Culture of Medieval China /Paul W. Kroll -- 4 Divination, Fate Manipulation, and Protective Knowledge in and around The Wedding of the Duke of Zhou and Peach Blossom Girl, a Popular Myth of Late Imperial China /Vincent Durand-Dastès -- 5 A List of Magic and Mantic Practices in the Buddhist Canon /Esther-Maria Guggenmos -- 6 The Allegorical Cosmos: The Shi 式 Board in Medieval Taoist and Buddhist Sources /Dominic Steavu -- 7 Divining Hail: Deities, Energies, and Tantra on the Tibetan Plateau /Anne C. Klein -- 8 Early Chinese Divination and Its Rhetoric /Martin Kern -- 9 Choosing Auspicious Dates and Sites for Royal Ceremonies in Eighteenth-century Korea /Kwon Soo Park -- 10 Exploring the Mandates of Heaven: Wen Tianxiang’s Concepts of Fate and Mantic Knowledge /Hsien-huei Liao -- 11 Chŏng Yak-yong on Yijing Divination /Yung Sik Kim -- 12 From Jianghu to Liumang: Working Conditions and Cultural Identity of Wandering Fortune-Tellers in Contemporary China /Stéphanie Homola -- 13 Women and Divination in Contemporary Korea /Jennifer Jung-Kim -- 14 Translation and Adaption: The Continuous Interplay between Chinese Astrology and Foreign Culture /Che-Chia Chang -- 15 Against Prognostication: Ferdinand Verbiest’s Criticisms of Chinese Mantic Arts /Pingyi Chu -- 16 Contradictory Forms of Knowledge? Divination and Western Knowledge in Late Qing and Early Republican China /Fan Li and Michael Lackner -- 17 Western Horoscopic Astrology in Korea /Yong Hoon Jun -- 18 How to Quantify the Value of Domino Combinations? Divination and Shifting Rationalities in Late Imperial China /Andrea Bréard -- 19 Correlating Time Within One’s Hand: The Use of Temporal Variables in Early Modern Japanese “Chronomancy” Techniques /Matthias Hayek -- 20 The Physical Shape Theory of Fengshui in China and Korea /Sanghak Oh -- Index /Michael Lackner.
    Abstract: Coping with the Future: Theories and Practices of Divination in East Asia offers insights into various techniques of divination, their evolution, and their assessment. The contributions cover the period from the earliest documents on East Asian mantic arts to their appearance in the present time. The volume reflects the pervasive manifestations of divination in literature, religious and political life, and their relevance for society and individuals. Special emphasis is placed on cross-cultural influences and attempts to find theoretical foundations for divinatory practices. This edited volume is an initiative to study the phenomena of divination across East Asian cultures and beyond. It is also one of the first attempts to theorize divinatory practices through East Asian traditions
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9789004367654
    Language: English
    Pages: X, 267 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studies in Central European histories volume 64
    Series Statement: Studies in Central European histories
    Parallel Title: Erscheint auch als Topographies of tolerance and intolerance
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religiöse Toleranz ; Reformation ; Deutschland ; Schweiz ; Niederlande ; Konfessionalisierung ; Religiöse Toleranz ; Kirchenpolitik ; Geschichte 1550-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9789004382305
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 673 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Balkan studies library volume 24
    Series Statement: Balkan studies library
    Parallel Title: Erscheint auch als Todorova, Marija Nikolaeva, 1949 - Scaling the Balkans
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalism ; Nationalism ; Nationalism ; Nationalism ; Balkan Peninsula Historiography ; Balkan Peninsula Relations ; Bulgaria Historiography ; Aufsatzsammlung ; Balkanhalbinsel ; Nationalismus ; Geschichte
    Abstract: Front Matter -- Copyright page /Maria Todorova -- Illustrations, Tables, Figures and Maps /Maria Todorova -- Introduction /Maria Todorova -- Concepts /Maria Todorova -- Modernism, Backwardness and Legacy /Maria Todorova -- The Trap of Backwardness: Modernity, Temporality and the Study of Eastern European Nationalism /Maria Todorova -- Modernism /Maria Todorova -- Historical Legacies between Europe and the Near East /Maria Todorova -- Balkanism, Postcolonialism and Orientalism /Maria Todorova -- Balkan /Maria Todorova -- Balkanism and Postcolonialism or On the Beauty of the Airplane View /Maria Todorova -- The Balkans: from Discovery to Invention /Maria Todorova -- The Balkans: from Invention to Intervention /Maria Todorova -- Does Russian Orientalism Have a Russian Soul? A Contribution to the Debate between Nathaniel Knight and Adeeb Khalid /Maria Todorova -- Nationalism, Identity and Alterity /Maria Todorova -- Is There Weak Nationalism and Is It a Useful Category?* /Maria Todorova -- Is “the Other” a Useful Cross-cultural Concept? Some Thoughts on Its Implementation to the Balkan Region /Maria Todorova -- Isn’t Central Europe Dead? /Maria Todorova -- What Is or Is There a Balkan Culture, and Do or Should the Balkans Have a Regional Identity? /Maria Todorova -- Structures, Processes and Events /Maria Todorova -- Demography and Social Structure /Maria Todorova -- European Population History: the Balkans /Maria Todorova -- Situating the Family of Ottoman Bulgaria within the European Pattern /Maria Todorova -- On the Epistemological Value of Family Models: The Balkans within the European Pattern /Maria Todorova -- Historical Tradition and Transformation in Bulgaria: Women’s Issues, Feminist Issues /Maria Todorova -- Nation- and Society-Building /Maria Todorova -- The Course and Discourses of Bulgarian Nationalism /Maria Todorova -- Language as a Cultural Unifier in a Multilingual Setting: the Bulgarian Case during the Nineteenth Century /Maria Todorova -- Identity (Trans)formation among Bulgarian Muslims /Maria Todorova -- Midhat Pasha and the Bulgarians /Maria Todorova -- Improbable Maverick or Typical Conformist? Seven Thoughts on the New Bulgaria /Maria Todorova -- Historiography and Memory /Maria Todorova -- East European Studies in the US: Thematic and Methodological Problems /Maria Todorova -- The Ottoman Menace in Post-Habsburg Historiography /Maria Todorova -- Conversion to Islam as a Trope in Bulgarian Historiography, Fiction and Film /Maria Todorova -- The Balkan Wars in Memory: the Carnegie Report and Trotsky’s War Correspondence /Maria Todorova -- Socialism and Communism in Memory /Maria Todorova -- Shared or Contested Heritage? Commemorating Socialism and Communism in Europe /Maria Todorova -- 1917 in the Balkans: Divergent “Horizons of Expectation” /Maria Todorova -- Was there Civil Society and a Public Sphere under Socialism? The Debates around Vasil Levski’s Alleged Reburial in Bulgaria /Maria Todorova -- Blowing Up the Past: the Mausoleum of Georgi Dimitrov as Lieu de Mémoire /Maria Todorova -- Remembering Communism: Similar Trajectories, Different Memories /Maria Todorova.
    Abstract: Scaling the Balkans puts in conversation several fields that have been traditionally treated as discrete: Balkan studies, Ottoman studies, East European studies, and Habsburg and Russian studies. By looking at the complex interrelationship between countries and regions, demonstrating how different perspectives and different methodological approaches inflect interpretations and conclusions, it insists on the heuristic value of scales. The volume is a collection of published and unpublished essays, dealing with issues of modernism, backwardness, historical legacy, balkanism, post-colonialism and orientalism, nationalism, identity and alterity, society-and nation-building, historical demography and social structure, socialism and communism in memory, and historiography
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783830985051
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft Band 32
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Fairer Handel ; Fairer Handel ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Weltgesellschaft ; Diskurs ; Alltag ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783830935056
    Language: German
    Pages: 330 Seiten
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Winterberg, Lars Die Not der Anderen
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Fairer Handel ; Fairer Handel ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Weltgesellschaft ; Diskurs ; Alltag ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783830936244
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als 'Im Plan oder ohne Plan?' Raumplanung in (Ost-)Deutschland seit 1989/90
    DDC: 710
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2017 ; Raumordnung ; Regionalplanung ; Regionale Wirtschaftsplanung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Mit Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3830936249 , 9783830936244
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als "Im Plan oder ohne Plan?"
    DDC: 338.9431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Raumordnung ; Regionalplanung ; Regionale Wirtschaftsplanung ; Geschichte 1989-2017 ; Deutschland ; Raumordnung ; Geschichte 1990-2015
    Note: "Grundlage für den Band ist eine Tagung der beiden ostdeutschen Landesarbeitsgemeinschaften der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) am 9. und 10. November 2015". - Hinterer Einband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9789004330894
    Language: English
    Pages: XIII, 392 Seiten , Faksimiles, Karten , 25 cm
    Series Statement: Handbook of oriental studies = Handbuch der Orientalistik Volume 24
    Series Statement: Section 8, Uralic and Central Asian studies / edited by Nicola Di Cosmo
    Series Statement: Handbook of Oriental studies Uralic and Central Asian studies ; Volume 24
    Parallel Title: Erscheint auch als Sartori, Paolo, 1975 - Visions of justice
    DDC: 340.5/90957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law History 19th century ; Muslims Legal status, laws, etc 19th century ; History ; Islamic law History 19th century ; Muslims Legal status, laws, etc 19th century ; History ; Russland Süd ; Fikh ; Kulturwandel ; Geschichte 1785-1918 ; Russland ; Mittelasien ; Islamisches Recht ; Kulturwandel ; Geschichte 1785-1918 ; Zentralasien ; Muslim ; Rechtsstellung ; Geschichte ; Russland ; Mittelasien ; Transoxanien ; Islamisches Recht ; Grundeigentum ; Waḳf ; Kolonialismus ; Geschichte 1865-1917
    Abstract: Introduction -- The Islamic juridical field of Islamic central Asia (1785-1916) -- Native judges into colonial scapegoats -- The bureaucratization of land tenure -- Annulling charitable endowments -- Fatwas for Muslims, opinions for Russians -- Epilogue : the legacy: opportunities from colonialism
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 365-388 , Includes bibliographical references (pages 365-388) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783830934509 , 3830934505
    Language: German
    Pages: 184 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Neue Heimatmuseen Band 3
    Series Statement: Neue Heimatmuseen
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebeling, Smilla Durch die Blume
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebeling, Smilla Durch die Blume
    DDC: 304.2307443
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Heimatmuseum ; Regionale Identität ; Geschlechterverhältnis ; Naturverständnis ; Diskurs
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 171-182
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004330375
    Language: English
    Pages: XIII, 376 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Oblau, Gotthard Sinicizing Christianity 2018
    Series Statement: Studies in Christian mission volume 49
    Series Statement: Studies in Christian mission
    Parallel Title: Erscheint auch als Sinicizing Christianity
    DDC: 275.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christianity ; Christianity and culture History ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Christentum ; Rezeption ; China ; Kontextuelle Theologie ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830986324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft Band 30
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/vergleichenden Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Werner, Georg Eremiten im barocken Bayern
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Deutschland ; Religionswissenschaft ; 18. Jahrhundert ; 17. Jahrhundert ; Alltagskultur ; Emotionen ; Barock ; Bayern ; Franken ; Mentalitätsgeschichte ; Einsiedler ; Volksfrömmigkeit ; Eremiten ; Eremitentum ; Klausner ; religiöse Alltagskultur ; Alltagskultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Einsiedler ; Mentalität ; Geschichte 1650-1820
    Abstract: Obwohl Eremiten im barocken Bayern lange zur Alltagskultur gehörten, ist über ihre Lebens- und Glaubenswelt überraschend wenig bekannt. Dabei lebten in der Zeit zwischen 1600 und 1804 im heutigen Freistaat mehrere Tausend Einsiedler an über 382 Wohnorten. Ausgehend von Einzelschicksalen zeichnet die kulturwissenschaftliche Studie nicht nur die konkrete Lebenswelt der Einsiedler nach, sondern untersucht auch deren Kultur – ihr Handeln, Denken und Fühlen. Die Entwicklung des Eremitentums und die Gründe für das verstärkte Auftreten im Barock unter dem Einfluss theologischer, geistlicher und gesellschaftlicher Strömungen werden herausgearbeitet. Als wesentliche Kontur der emotionalen Einsiedlergemeinschaft ließ sich das mystische Empfinden der inneren Einsamkeit identifizieren. Dieses für die angestrebte Gottesbegegnung notwendige Gefühl unterlag historischen Konjunkturen – ein Grund für das Verbot der Eremiten in der Zeit der Säkularisation. Der methodische Ansatz, historisch beschriebene Emotionen mit Forschungsergebnissen in gegenwärtigen psychologischen Studien zur Einsamkeit zu vergleichen, setzt wichtige Impulse für die erst beginnende kulturhistorische Emotionsforschung. Die beigefügte Karte der nachweisbaren Klausen verdeutlicht die lokale Bedeutung der Waldbrüder.
    Abstract: Methodisch überzeugend ist das Prinzip der Fallbeispiele, das die Fülle des Materials zu strukturieren vermag. Geschichten von Personen, Viten und Wundern, Gnadenorten und Klausen, Kirchen und Kapellen fügen sich so zu einem Gesamtbild, sie leuchten das Thema in seiner Breite und Tiefe aus. Auch bewährte volkskundliche Zugänge bieten besonders präzise Einsichten in den Klausneralltag. So kann etwa das Inventar-Verzeichnis des kargen persönlichen Besitzes und der Klause weit mehr aussagen als Regularien, Gesetze oder Polemiken (S. 225). [...] Von besonderem dokumentarischem Wert ist das „Klausen-Inventar“ im als Kapitel 16 deklarierten „Anhang: Übersicht über die Klausen in Bayern“. Hier sind die „382 gefundenen Wohnorte von Einsiedlern im Zeitraum von Anfang des 17. Jahrhunderts bis 1804“ nach Bezirken und Landkreisen alphabetisch in Kurzregesten – „soweit bekannt“ – aufgelistet (S. 407–431) und in einer beigefügten Karte verzeichnet („Aufenthaltsorte von Eremiten in Bayern“). Eindrucksvoll belegt die Karte auf einen Blick die Klöster- und Frömmigkeitsdichte in Bayern. – Christel Köhle-Hezinger, in: Zeitschrift für Volkskunde 1/2019, S. 162f.
    Abstract: [D]er vorliegende Band [schließt] eine empfindliche Lücke innerhalb der monastischen Kulturlandschaft Bayerns und gibt darüber hinaus einem interessierten Lesekreis wichtige Hinweise auf die zahlreichen Orte erhaltenen Zeugnisse bzw. noch erkennbaren Rudimente der vormaligen anachoretischen Lebenswelten. – Richard Bauer, in: Oberbayerisches Archiv 142 (2018), S. 353f.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783830986928
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 Seiten)
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Volkskunde Band 46
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Volkskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch-japanische Konferenz der Disziplin Volkskunde/Europäische Ethnologie (1. : 2016 : München) Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Ethnologie ; Japan ; Volkskunde ; Vergleich ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Konferenzschrift München ; Konferenzschrift München ; Konferenzschrift München ; Konferenzschrift München ; Deutschland ; Japan ; Volkskunde
    Abstract: In diesem Band werden die Ergebnisse der ersten deutsch-japanischen Konferenz der Disziplin Volkskunde/Europäische Ethnologie präsentiert, die im November 2016 an der LMU München stattfand. Thematisch werden zunächst die grundsätzlichen Positionen und historischen Entwicklungen der japanischen und deutschen Volkskunde herausgearbeitet. In weiteren Sektionen geht es um aktuelle Tendenzen in der Stadtforschung und um die jüngsten Ergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Katastrophenforschung. Ein weiteres Augenmerk wird auf Forschungen zu Migration und Multikulturalität gelegt. Schließlich kreisen mehrere Beiträge um die Themenkomplexe Kulturelles Erbe, Traditionen, Glaube und Ritual. Der Band gibt einen gelungenen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede japanischer und deutscher volkskundlich-kulturwissenschaftlicher Forschung. Er eröffnet gerade dem deutschsprachigen Publikum einen sehr guten Überblick über die Geschichte und Gegenwart der japanischen Volkskunde, zeichnet die wichtigsten Forschungsfelder, Methoden und Theorien nach und setzt sie in ein Verhältnis zu deutschsprachigen Arbeiten. Der Band stellt zudem einen Auftakt zu einem intensiveren Austausch zwischen japanischen und deutschsprachigen Forscher_innen dar.
    Abstract: Der Wert des Bandes ist dabei sicherlich auf zwei Ebenen anzusiedeln: so ermöglichen gerade einige der japanischen Texte überaus wertvolle und interessante Einblicke in gegenwärtige Themen und Tendenzen (um den Titel des Bandes zu zitieren) japanischer Kolleginnen und Kollegen. Auch öffnen die wissenshistorischen Beiträge zur Geschichte der japanischen Volkskunde neue Horizontlinien. Umgekehrt werden die deutschen/deutschsprachigen Texte als aktuelle und komprimierte Übersichten über aktuelle Forschungsfelder ihre Leser*innenschaft finden. – Mischa Gallati, in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 1/2019, S. 105f.
    Abstract: Der Sammelband präsentiert informative, den gegenwärtigen Kenntnisstand zu fünf aktuellen Forschungsfeldern der Volkskunde/Europäischen Ethnologie sehr übersichtlich zusammenfassende Texte und ermöglicht einen in diesem Umfang bisher wohl noch nie gebotenen Einblick in die vielfältige Forschungslandschaft der japanischen Volkskunde, die sich, wie einige Texte darlegen, aus einer tiefreichenden Krise befreit und theoretisch und methodisch neu orientiert hat. – Alois Moosmüller, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2019.
    Note: Aus der Vorlage: "Ergebnisse der ersten deutsch-japanischen Konferenz der Disziplin Volkskunde/Europäische Ethnologie, die im November 2016 an der LMU München stattfand". - Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783830987246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Flüchtlingspolitik ; Friedenserziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Flucht ; Bildung ; Einwanderung ; Migration ; Soziale Integration ; Europa ; Migration ; Flüchtlinge ; Bewegungsfreiheit ; Menschenrechte ; Konflikt ; Sicherheit ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; Österreich ; Europa ; Medien ; Islam ; Rassismus ; Grenzen ; Global Citizenship ; Rechtspopulismus ; Kultursoziologie ; Politische Soziologie ; Politische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Einwanderung ; Bildung ; Soziale Integration ; Europa ; Flüchtlingspolitik ; Flucht ; Diskurs ; Multikulturelle Gesellschaft ; Bildung ; Friedenserziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3830937113 , 9783830937111
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alltagskultur ; Macht ; Widerstand ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3830936737 , 9783830936732
    Language: German
    Pages: 331 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation Band 29
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarreshtehdari, Sahar "Das ist so typisch persisch!"
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    DDC: 305.89155043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Einwanderer ; Iranier ; Ethnische Gruppe ; Zuwanderer ; Diaspora ; Generation 2 ; Kollektives Gedächtnis ; Ursache ; Umfrage ; Internet ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Iranischer Einwanderer ; Generation 2 ; Kollektives Gedächtnis ; Identität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 297 - 331
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9789004340022
    Language: English
    Pages: XVI, 300 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Jäger, Stefan S., 1968 - China’s Christianity. From Mission-ary to Indigenous Church 2018
    Series Statement: Studies in Christian mission volume 50
    Series Statement: Studies in Christian mission
    Parallel Title: Erscheint auch als China's Christianity
    DDC: 275.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christianity China ; Christianity and culture China ; Christianity Influence ; Christianity ; Christianity and culture ; Christianity Influence ; China Church history ; China Church history ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Christentum ; Mission ; Geschichte ; China ; Christentum ; Mission
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3830935048 , 9783830935049
    Language: German , English
    Pages: 387 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 20
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Amerika-Euphorie – Amerika-Hysterie
    DDC: 306.484240943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weimarer Republik ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Musik ; Jazz ; Pop-Kultur ; Unterhaltung ; Amerikanismus ; Antiamerikanismus ; Soziokultureller Wandel ; USA ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Festschrift ; Konferenzschrift 13.11.2014-15.11.2014 ; Festschrift ; Konferenzschrift 13.11.2014-15.11.2014 ; USA ; Unterhaltungsmusik ; Rezeption ; Deutschland ; Kulturaustausch ; Geschichte 1914-2014
    Abstract: Mit vielleicht keinem zweiten Land verbindet die Deutschen eine so reichhaltige und wechselvolle Geschichte wie mit den Vereinigten Staaten von Amerika. Maßgeblich hierfür waren neben den weltpolitischen Verwerfungen des 20. und 21. Jahrhunderts stets die kulturellen Güter, allen voran die Musik. In Zeiten der Weimarer Republik etwa floss der Jazz unaufhaltsam in die deutsche Unterhaltungskultur ein und begeisterte Publikum und Künstler gleichermaßen, gleichzeitig repräsentierten die USA für konservative Kreise einen libertär-demokratischen Geist, dem eine ‚zersetzende‘ Wirkung auf die deutsche Gesellschaft unterstellt wurde. Die ambivalente Beziehung der Deutschen gegenüber den USA setzte sich nach dem Zweiten Weltkrieg fort: Ob als ‚Befreier‘ und Verbündete oder als ‚imperialistischer Feindesstaat‘ – je nach politischer Gesinnung und kultureller Zugehörigkeit konnte man in den USA und ihrer Kultur die Verheißung schlechthin oder den ultimativen Dämon erkennen. Euphorie und Hysterie bildeten gewissermaßen den roten Faden in der Amerikarezeption der Deutschen.
    Note: Enthält Literaturangaben , ""Amerika-Euphorie – Amerika-Hysterie. Populäre Musik made in USA in der Wahrnehmung der Deutschen 1914-2012" ist der Titel, unter dem dieses Vorhaben in einer Jubiläumstagung seinen Ausgang nahm und nunmehr im vorliegenden Band seinen Abschluss findet." (Seite 10) , Beiträge überwiegend deutsch, 2 Beiträge englisch
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783830985808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Series Statement: Mehrsprachigkeit Band 44
    DDC: 400
    RVK:
    Keywords: Türkischer Einwanderer ; Generation 1 ; Generation 2 ; Ethnische Identität ; Ausgrenzung ; Narratives Interview ; Identität ; Migrationshintergrund ; Ethnizität ; Ethnomethodologie ; Biografieforschung ; Generation 2 ; Deutschland ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3830935803 , 9783830935803
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Mehrsprachigkeit Band 44
    Series Statement: Mehrsprachigkeit
    Parallel Title: Online-Ausgabe Bracker, Philip Die Entstehung ethnischer Identität bei ‚Menschen mit türkischem Migrationshintergrund‘
    Parallel Title: Erscheint auch als Bracker, Philip Die Entstehung ethnischer Identität bei ‚Menschen mit türkischem Migrationshintergrund‘
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2017
    DDC: 305.89435043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Generation 1 ; Generation 2 ; Ethnische Identität ; Ausgrenzung ; Narratives Interview ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Migrationshintergrund ; Ethnische Identität ; Biografieforschung ; Ethnomethodologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-284 , Mit englischer Summary
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3830935803 , 9783830935803
    Language: German , English
    Pages: 285 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Mehrsprachigkeit Band 44
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2017
    DDC: 400
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Biografieforschung ; Ethnische Identität ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Migrationshintergrund ; Türkischer Einwanderer ; Generation 1 ; Generation 2 ; Ethnische Identität ; Ausgrenzung ; Narratives Interview ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3830932324 , 9783830932321
    Language: German
    Pages: 437 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde - vergleichenden Kulturwissenschaft Band 31
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2013
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Geschlechterrolle ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Bildungsgang ; Arbeit ; Geschlechterverhältnis ; Identität ; Lebenslauf ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Bildungsgang ; Arbeit ; Geschlechterverhältnis ; Identität ; Lebenslauf ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783830979883 , 3830979886
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (296 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation Band 27
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Soziale Arbeit
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Epping, Clara Sprachliche Interaktion im multikulturellen Kindergarten
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kommunikation ; Mehrsprachigkeit ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Multikulturalität ; Heterogenität ; Kindergarten ; Psycholinguistik ; Sprachdidaktik ; Videoanalyse ; sprachliche Interaktion ; ethnografisch ; Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kindergarten ; Mehrsprachigkeit ; Sprachhandeln ; Interaktion ; Sprache
    Abstract: Gesellschaftliche Multikulturalität spiegelt sich auch in Kindertageseinrichtungen wider, die von Kindern mit unterschiedlichen sozialen, sprachlichen und kulturellen Hintergründen besucht werden. Obwohl es bisher nur wenig Forschung in diesem Themenfeld gibt, wird die Situation oft pauschal nur als Herausforderung und Schwierigkeit thematisiert. Diese Arbeit untersucht sprachliche Interaktionen in multikulturellen Kindergärten im Detail und befragt sie im Hinblick auf Fragen der Verständigung. Sie ist transdisziplinär zwischen Ethnologie und Psycholinguistik angelegt und basiert auf teilnehmender Beobachtung in zwei Kindergärten, Videoanalysen von Kind-Kind-Interaktionen sowie Gesprächen und Interviews mit Erzieherinnen. Dabei zeigt sich, dass die Situation differenzierter bewertet werden muss. Denn die Kinder und Erzieherinnen nutzen vielfältige sprachliche und außersprachliche Mittel, um mit sprachlichem Nicht-Verstehen umzugehen und Verständigung zu erreichen. Heterogenität wird so als Normalfall in den Alltag integriert. Clara Epping studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Psycholinguistik, Interkulturelle Kommunikation und Europäische Ethnologie. Durch Forschungsreisen und Freiwilligendienste lernte sie vor allem den Mitteleuropäischen Raum mit den Schwerpunkten Estland und Ungarn gut kennen. Zurzeit arbeitet sie mit den Schwerpunkten Multikulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit in der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie für die Interkulturelle Beratungsstelle der LMU.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9789004307858 , 9789004307865
    Language: English
    Pages: XII, 263 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Central and Eastern Europe volume 6
    Series Statement: Central and Eastern Europe
    Parallel Title: Online version History of families and households
    Parallel Title: Erscheint auch als Sovič, Silvia The History of Families and Households
    DDC: 306.85094
    RVK:
    Keywords: Families History ; Families History ; Europe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Familie ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3830934696 , 9783830934691
    Language: English
    Pages: 209 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 16 cm
    Series Statement: Visuelle Kultur Band 11
    DDC: 306.07473
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Family of Man ; Geschichte ; Ausstellung ; Konzeption ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783830934202 , 3830934203
    Language: German , English
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Creating Museums - Museen erschaffen
    DDC: 069.0601
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Association of European Open Air Museums ; Geschichte ; Freilichtmuseum ; Museumskunde ; Europa ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Note: Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9004269177 , 9789004269170
    Language: English
    Pages: XIV, 368 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: The medieval and early modern Iberian world volume 62
    Series Statement: The medieval and early modern Iberian world
    DDC: 305.800946
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human skin color Social aspects ; History ; Human skin color Social aspects ; History ; Visual communication History ; Visual communication Social aspects ; History ; Art and society History ; Art and society History ; Iberian Peninsula Race relations ; History ; Latin America Race relations ; History ; Iberian Peninsula Intellectual life ; Latin America Intellectual life ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Iberische Halbinsel ; Lateinamerika ; Rasse ; Schwarze ; Hautfarbe ; Künste ; Geschichte
    Abstract: Envisioning others' offers a multidisciplinary view of the relationship between race and visual culture in the Spanish- and Portuguese-speaking world, from the kingdoms of Spain and Portugal to colonial Peru and Colombia, post-Independence Mexico, and the pre-Emancipation United States. Contributed by specialists in Latin American and Iberian art history, literature, history, and cultural studies, its ten chapters take a transnational view of what race meant, and how visual culture supported and shaped this meaning, within the Ibero-American sphere from the late Middle Ages to the modern era. Case studies and regionally-focused essays are balanced by historiographical and theoretical offerings for a fresh perspective that challenges the reader to discern broad intersections of race, color, and the visual throughout the Iberian world
    Note: Introduction: Race, color, and the visual in Iberia and Latin America , Visualizing Black sanctity in early modern Spanish polychrome sculpture , The color of salvation : the materiality of Blackness in Alonso de Sandoval's De instauranda Aethiopum salute , Imagined transformations : color, beauty, and Black Christian conversion in seventeenth-century Spanish America , White or Black? : albinism and spotted Blacks in the eighteenth-century Atlantic world , Making race visible in the colonial Andes , From Casta to Costumbrismo : representations of racialized social spaces , Tropical dreams : promoting Brazil in nineteenth-century U.S. media , The form of race : architecture, epistemology, and national identity in Fernando Chueca Goitia's Invariantes Castizos de la arquitectura española (1947) , Race and the historiography of colonial art
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783830933885
    Language: German
    Pages: 197 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Macht, politische Kultur, Widerstand
    DDC: 378.198109435123
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ; Studentenbewegung ; Geschichte ; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ; Studentenbewegung ; Protest ; Geschichte 1945-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783830929888 , 3830929889
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation Band 27
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Epping, Clara Sprachliche Interaktion im multikulturellen Kindergarten
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2013
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kindergarten ; Sprache ; Interaktion ; Deutschland ; Kindergarten ; Sprache ; Interaktion
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 275-292
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...