Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • London [u.a.] : Routledge  (964)
  • Wiesbaden : Springer VS  (652)
  • Cambridge : Cambridge University Press  (630)
  • Paris : OECD Publishing
  • Politologie  (2.326)
Materialart
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wiesbaden : Springer VS | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004) -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0935-6649
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004) -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Vorheriger Titel: Frankreich-Jahrbuch
    Vorheriger Titel: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; France Political systems ; Economy ; Society ; Culture ; Area studies ; Zeitschrift ; Frankreich ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Anmerkung: Hrsg. ab 2.1989. , Ersch. jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2192-1741 , 2524-6976
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2012 -
    Suppl.: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konfliktforschung ; Friedensforschung ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Zeitschrift
    Anmerkung: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2192-1741 , 2524-6976
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2012 -
    Suppl.: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Zeitschrift
    Anmerkung: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Wiesbaden : Springer VS ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2192-1741 , 2524-6976 , 2524-6976
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2012 -
    Suppl.: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Schlagwort(e): Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Anmerkung: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Köln : Westdt. Verlag | Wiesbaden : Westdt. Verlag | Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlag | Baden-Baden : Nomos | Wiesbaden : Springer VS ; 1.1960 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0032-3470 , 0032-3470 , 1862-2860 , 1862-2860
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1960 -
    Suppl.: Sonderh. Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politische Vierteljahresschrift
    Vorheriger Titel: Daraus hervorgeg. u. darin aufgeg. Politische Vierteljahresschrift. PVS-Literatur
    DDC: 320.05
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Wissenschaft ; Zeitschrift
    Anmerkung: Repr.: Würzburg : Jal-Reprint , Ersch. 4x jährl. , Enthält Indices
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos | Köln : Westdt. Verlag | Wiesbaden : Westdt. Verlag | Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlag ; 1.1960 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0032-3470 , 1862-2860 , 1862-2860
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1960 -
    Suppl.: Sonderh. Politische Vierteljahresschrift / Sonderheft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politische Vierteljahresschrift
    Vorheriger Titel: Daraus hervorgeg. u. darin aufgeg. Politische Vierteljahresschrift. PVS-Literatur
    DDC: 320.05
    RVK:
    Schlagwort(e): Politikwissenschaft ; Politisches System ; Welt ; Political science Periodicals ; Zeitschrift ; Politische Wissenschaft
    Anmerkung: Repr.: Würzburg : Jal-Reprint , Ersch. 4x jährl. , Enthält Indices
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Stuttgart : Ring-Verl. | Frankfurt, M. : Europ. Verl.-Anst. | Wiesbaden : Steiner | Frankfurt, M. : Lang | Wiesbaden : Springer VS ; 1.1956 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0028-3320 , 0028-3320 , 2197-6082 , 2197-6082
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1956 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neue politische Literatur
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Politische Literatur
    Vorheriger Titel: Berichte über das internationale Schrifttum
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Politik ; Rezension ; Zeitschrift ; Literaturbericht ; Bibliografie
    Anmerkung: 2. Zusatz ab 31.1986 , Darin: Zeitschriften-Bibliographie , Ersch. 3x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415411068 , 9780415411066
    Sprache: Englisch
    DDC: 956.102
    RVK:
    Schlagwort(e): Turkey Politics and government ; 20th century ; Aufsatzsammlung ; Türkei ; Politik ; Geschichte 1900-2009
    Anmerkung: v. 1. Historical heritage of politics in modern Turkey -- v. 2. Political institutions and processes -- v. 3. Modern Turkey's foreign policy -- v. 4. Major issues and themes in contemporary Turkish politics , Includes bibliographical references and index , Erschienen: 1 - 4
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 0415258960 , 9780415258968
    Sprache: Englisch
    DDC: 361.6103
    RVK:
    Schlagwort(e): Social policy Encyclopedias ; Wörterbuch ; Sozialpolitik
    Anmerkung: Erschienen: 1 - 3
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2192-1741 , ISSN 2524-6976
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2012 -
    Suppl.: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Schlagwort(e): Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung
    Anmerkung: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2192-1741 , ISSN 2524-6976
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2012 -
    Suppl.: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Schlagwort(e): Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung
    Anmerkung: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos | Köln : Westdt. Verlag | Wiesbaden : Westdt. Verlag | Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlag ; 1.1960 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0032-3470 , 1862-2860 , 1862-2860
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1960 -
    Suppl.: Sonderh. Politische Vierteljahresschrift / Sonderheft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politische Vierteljahresschrift
    Vorheriger Titel: Daraus hervorgeg. u. darin aufgeg. Politische Vierteljahresschrift. PVS-Literatur
    DDC: 320.05
    RVK:
    Schlagwort(e): Politikwissenschaft ; Politisches System ; Welt ; Political science Periodicals ; Zeitschrift ; Politische Wissenschaft
    Anmerkung: Repr.: Würzburg : Jal-Reprint , Ersch. 4x jährl. , Enthält Indices
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Baltimore, MD : John Hopkins University Press | Princeton, NJ [u.a.] : Univ. Press | Baltimore, Md. : Johns Hopkins Univ. Press | Cambridge : Cambridge University Press ; 1.1948/49(1949) - 60.2007/08; 61.2009 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0043-8871 , 1086-3338 , 1086-3338
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1948/49(1949) - 60.2007/08; 61.2009 -
    Suppl.: 14,1=78 von Princeton paperbacks Princeton, NJ : Princeton University Press, 1954
    Paralleltitel: Erscheint auch als World politics
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Beziehungen ; Internationale Politik ; Außenpolitik ; Welt ; Internationale Politik ; Zeitschrift ; Internationale Politik ; Politik ; Weltpolitik ; Internationale Politik ; Außenpolitik ; Sicherheitspolitik
    Anmerkung: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. 1.1948/49 - 3.1951: Yale Institute of International Studies; früher: Center of International Studies
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wiesbaden : Springer VS | Stuttgart : Ring-Verl. | Frankfurt, M. : Europ. Verl.-Anst. | Wiesbaden : Steiner | Frankfurt, M. : Lang ; 1.1956 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0028-3320 , 2197-6082 , 2197-6082
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1956 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neue politische Literatur
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Politische Literatur
    Vorheriger Titel: Berichte über das internationale Schrifttum
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland (bis 1945) ; Politikwissenschaft ; Politik ; Sozialwissenschaft ; Social sciences Periodicals ; Social sciences Indexes Periodicals ; Periodicals ; Bibliographie ; Zeitschrift ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Politische Wissenschaft ; Politik ; Politik ; Rezension ; Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Geschichte
    Anmerkung: 2. Zusatz ab 31.1986 , Darin: Zeitschriften-Bibliographie , Ersch. 3x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , ISSN 2524-6976
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2012 -
    Suppl.: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationaler Konflikt ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Ursache ; Konflikt ; Konfliktlösung ; Beilegung ; Theorie ; Politische Wissenschaft ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung
    Anmerkung: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2524-6976
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2012 -
    Suppl.: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationaler Konflikt ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Ursache ; Konflikt ; Konfliktlösung ; Beilegung ; Theorie ; Politische Wissenschaft ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung
    Anmerkung: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Baltimore, MD : John Hopkins University Press | Princeton, NJ [u.a.] : Univ. Press | Baltimore, Md. : Johns Hopkins Univ. Press | Cambridge : Cambridge University Press ; 1.1948/49(1949) - 60.2007/08; 61.2009 -
    ISSN: 0043-8871 , ISSN 1086-3338 , ISSN 1086-3338
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1948/49(1949) - 60.2007/08; 61.2009 -
    Suppl.: 14,1=78 von Princeton paperbacks Princeton, NJ : Princeton University Press, 1954
    Paralleltitel: Erscheint auch als World politics
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Beziehungen ; Internationale Politik ; Außenpolitik ; Welt ; Internationale Politik ; Zeitschrift ; Internationale Politik ; Politik ; Weltpolitik ; Internationale Politik ; Außenpolitik ; Sicherheitspolitik
    Anmerkung: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. 1.1948/49 - 3.1951: Yale Institute of International Studies; früher: Center of International Studies
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0935-6649 , 2627-1745 , 2627-1745
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Vorheriger Titel: Frankreich-Jahrbuch
    Vorheriger Titel: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Anmerkung: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wiesbaden : Springer VS | Stuttgart : Ring-Verl. | Frankfurt, M. : Europ. Verl.-Anst. | Wiesbaden : Steiner | Frankfurt, M. : Lang ; 1.1956 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0028-3320 , 2197-6082 , 2197-6082
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1956 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neue politische Literatur
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Politische Literatur
    Vorheriger Titel: Berichte über das internationale Schrifttum
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland (bis 1945) ; Politikwissenschaft ; Politik ; Sozialwissenschaft ; Social sciences Periodicals ; Social sciences Indexes Periodicals ; Periodicals ; Bibliographie ; Zeitschrift ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Politische Wissenschaft ; Politik ; Politik ; Rezension ; Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Geschichte
    Anmerkung: 2. Zusatz ab 31.1986 , Darin: Zeitschriften-Bibliographie , Ersch. 3x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wiesbaden : Springer VS | Stuttgart : Ring-Verl. | Frankfurt, M. : Europ. Verl.-Anst. | Wiesbaden : Steiner | Frankfurt, M. : Lang ; 1.1956 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0028-3320 , ISSN 2197-6082 , ISSN 2197-6082
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1956 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neue politische Literatur
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Politische Literatur
    Vorheriger Titel: Berichte über das internationale Schrifttum
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland (bis 1945) ; Politikwissenschaft ; Politik ; Sozialwissenschaft ; Social sciences Periodicals ; Social sciences Indexes Periodicals ; Periodicals ; Bibliographie ; Zeitschrift ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Politische Wissenschaft ; Politik ; Politik ; Rezension ; Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Geschichte
    Anmerkung: 2. Zusatz ab 31.1986 , Darin: Zeitschriften-Bibliographie , Ersch. 3x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0935-6649 , ISSN 2627-1745 , ISSN 2627-1745
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Vorheriger Titel: Frankreich-Jahrbuch
    Vorheriger Titel: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Anmerkung: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 041524188X , 041515426X
    Sprache: Englisch
    DDC: 330.03
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftswissenschaft ; Theorie ; Economics Encyclopedias ; Nachschlagewerk ; Enzyklopädie ; Volkswirtschaft ; Politische Ökonomie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 041502210X , 0415193265
    Sprache: Englisch
    Serie: Routledge critical assessments of political philosophers
    DDC: 306/.2/092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Marx, Karl 1818-1883
    Anmerkung: Bd. 5-8 ohne Serienang
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2192-1741 , 2524-6976
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2012 -
    Suppl.: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Schlagwort(e): Konfliktforschung ; Friedensforschung ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung
    Anmerkung: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783658444211
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 270 Seiten , Illustrationen
    Serie: Research
    Originaltitel: Selbstzivilisierung im Himalaya – Strategien zur Herrschaftslegitimation im überlangen 19. Jahrhundert des Gorkhā-Staates (2023)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural Studies ; Regional Cultural Studies ; Culture / Study and teaching ; Ethnology ; Culture ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9781009323215 , 1009323210
    Sprache: Englisch
    Seiten: 75 Seiten , Diagramme
    Serie: Cambridge elements
    Serie: elements in political economy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Patron and client ; Patron and client
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9781009100380 , 9781009114905
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 284 Seiten , Diagramme, Karten
    Ausgabe: First published
    DDC: 305.894/32309516
    RVK:
    Schlagwort(e): Uighur (Turkic people) Violence against ; Uighur (Turkic people) Government policy ; Political violence ; Muslims Persecutions ; Uiguren ; Unterdrückung ; Politische Verfolgung ; Gewalt ; Politik ; Ethnische Gruppe ; Innere Sicherheit ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; China Ethnic relations ; China Politics and government 2002- ; China ; China ; Uiguren ; Unterdrückung ; Politische Verfolgung ; Minderheitenpolitik ; Gewalttätigkeit ; Gewalttätigkeit ; Überwachung ; Sicherheitspolitik ; Außenpolitik
    Kurzfassung: China's mistreatment of its Uyghur minority has drawn international condemnation and sanctions. The repression gripping Xinjiang is also hugely costly to China in Renminbi, personnel, and stifled economic productivity. Despite this, the Chinese Communist Party persists in its policies. Why? Drawing on extensive original data, Potter and Wang demonstrate insecurities about the stability of the regime and its claim to legitimacy motivate Chinese policies. These perceived threats to core interests drive the ferocity of the official response to Uyghur nationalism. The result is harsh repression, sophisticated media control, and selective international military cooperation. China's growing economic and military power means that the country's policies in Xinjiang and Central Asia have global implications. Zero Tolerance sheds light on this problem, informing policymakers, scholars, and students about an emerging global hotspot destined to play a central role in international politics in years to come.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 240-275, Register , Political violence in Xinjiang , Political sensitivities , Securitization and repression in Xinjiang , Foreign policy
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316514825
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 342 Seiten , Karten
    Suppl.: Rezensiert in Kane, Matthew C. [Rezension von: Yehuda, Limor, 1973-, Collective equality] 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Yehuda, Limor, 1973 - Collective equality
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International law and human rights ; Pacific settlement of international disputes ; Group rights ; Ethnic conflict ; Ethnic conflict ; Group rights ; International law and human rights ; Pacific settlement of international disputes ; Demokratie ; Menschenrecht ; Ethnischer Konflikt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 299-337 und Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9781009233224 , 9781009233279
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 259 Seiten , Illustrationen, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leblang, David Ties that bind
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Migration ; Globalisierung ; Internationale politische Ökonomie ; Theorie ; Welt ; Emigration and immigration Economic aspects ; Globalization ; POLITICAL SCIENCE / General ; Weltordnung ; Politische Ökonomie ; Internationale Migration
    Kurzfassung: "This book explores the political, economic, and social factors contributing to migration, the ways migration helps foster global economic exchange, and the role remittances play in the global circulation of people."
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 217-248. - Index: Seite 249-259
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108832380 , 9781108958332
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 270 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sobhy, Hania Schooling the nation
    RVK:
    Schlagwort(e): Education Political aspects ; Education Social aspects ; Schulpolitik ; Schule ; Bildung ; Erziehung ; Schulbildung ; Student ; Schüler ; Ursache ; POLITICAL SCIENCE / American Government / General ; Egypt History Protests, 2011-2013 ; Ägypten
    Kurzfassung: "Telling the story of the Egyptian uprising through the lens of education, Hania Sobhy explores the everyday realities of citizens in the years before and after the so-called 'Arab Spring'. With vivid narratives from students and staff from Egyptian schools, Sobhy offers novel insights on the years that led to and followed the unrest of 2011. Drawing a holistic portrait of education in Egypt, she reveals the constellations of violence, neglect and marketization that pervaded schools, and shows how young people negotiated the state and national belonging. By approaching schools as key disciplinary and nation-building institutions, this book outlines the various ways in which citizenship was produced, lived, and imagined during those critical years. This title is also available as Open Access on Cambridge Core"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: Schools as sites of lived and imagined citizenship -- The late Mubarak era, education and the research -- Living the intensities of the privatized state : the functioning and implications of marketization across the system -- Everyday violence and the dynamics of punishment across the schools -- Gendered noncompliance and the breakdown of discipline -- Textbook narratives of nationalism, belonging and citizenship -- Performing the nation, imagining citizenship : school rituals and oppositional narratives of non-belonging -- What changed in education since the Revolution? Conclusion: Schooling the nation in the shadow of the uprising.
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783658392369
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 286 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 907.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Friedenskonsolidierung ; Geschichtsunterricht ; Versöhnung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschichtsunterricht ; Friedenskonsolidierung ; Versöhnung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009372169 , 9781009372190 , 9781009372183
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 491 Seiten)
    Serie: Cambridge studies in international relations [164]
    Serie: Cambridge studies in international relations
    Paralleltitel: Erscheint auch als Buzan, Barry, 1946 - Making global society
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social institutions ; Social structure ; Civilization ; World history ; Historical sociology ; International relations Philosophy ; Internationale Politik ; Globalisierung ; Internationale Gesellschaft ; Moderne ; Theorie ; Politische Soziologie ; Geschichte ; English School (Internationale Beziehungen) ; Erde
    Kurzfassung: Barry Buzan proposes a new approach to making International Relations a truly global discipline that transcends both Eurocentrism and comparative civilisations. He narrates the story of humankind as a whole across three eras, using its material conditions and social structures to show how global society has evolved. Deploying the English School's idea of primary institutions and setting their story across three domains - interpolity, transnational and interhuman - this book conveys a living historical sense of the human story whilst avoiding the overabstraction of many social science grand theories. Buzan sharpens the familiar story of three main eras in human history with the novel idea that these eras are separated by turbulent periods of transition. This device enables a radical retelling of how modernity emerged from the late 18th century. He shows how the concept of 'global society' can build bridges connecting International Relations, Global Historical Sociology and Global/World History.
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 31 Jul 2023)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9781009346696
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 274 Seiten)
    Serie: African studies series 164
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.800968/09045
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Black Consciousness Movement of Azania ; Black people / South Africa / Politics and government ; Anti-apartheid activists / South Africa ; Unabhängigkeit ; Postkolonialismus ; Rassendiskriminierung ; South Africa / Politics and government / 1948-1994 ; South Africa / History / 1961-1994 ; Südafrika ; Südafrika ; Unabhängigkeit ; Postkolonialismus ; Rassendiskriminierung
    Kurzfassung: Since 1994, as the ruling party in South Africa, the ANC have become synonymous with and indivisible from the fight against apartheid rule. This has left little space for competing accounts, visions, and political projects to find their appropriate place in the historical narrative. In this innovative book, Toivo Asheeke moves beyond these well-trodden histories, to tell the previously neglected story of the Black Consciousness Movement (BCM), a militant revolutionary nationalist wing of the anti-colonial struggle. Using archival sources from four countries and interviews with former veterans of the movement, Asheeke explores the BCM's engagement with guerrilla warfare, community feminism and Black Internationalism. Uncovering the personal and political histories of those who have previously received scant scholarly attention, Asheeke both illuminates the history of Africa's decolonization struggle and that of the wider Cold War
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 29 May 2023) , Introduction : Black consciousness, echoes of Haiti's revolution, and the Azanian Black nationalist tradition -- African decolonization, armed struggle, and the Black power movement, 1958-1973 -- 'Our struggle calls for the involvement of the entire Black community' : building Black consciousness, 1968-1973 -- Forging an armed wing in exile, 1973-1976 -- Azanian Black nationalist guerrillas, 1976- 1993 -- 'Sharpening the spear' : Black consciousness in MK, 1972- 1981 -- Contributions, absorptions and repressions of Black consciousness in MK, 1981-1994 -- Conclusion : assessing BCM, its armed struggle, and the Azanian Black nationalist tradition
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 3658400110 , 9783658400118
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 185 Seiten) , Illustrationen, Karten
    DDC: 306.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Kleinbauer ; Saatgut ; Tausch ; Soziales Netzwerk ; Economic anthropology ; Economic sociology ; Equality ; Ethnology ; Political anthropology ; Social structure ; Economic Sociology ; Political and Economic Anthropology ; Social Structure ; Sociocultural Anthropology ; Tansania
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009372183 , 9781009372190
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 491 Seiten
    Serie: Cambridge studies in international relations [164]
    Serie: Cambridge studies in international relations
    Paralleltitel: Erscheint auch als Buzan, Barry, 1946 - Making global society
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1500 bis heute ; Modern period, c 1500 onwards ; Social institutions ; Social structure ; Civilization ; World history ; Historical sociology ; International relations Philosophy ; Akademismus ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / World ; International relations ; Internationale Beziehungen ; POLITICAL SCIENCE / Government / International ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology ; Soziologie ; Welt ; Internationale Politik ; Internationale Kooperation ; Zivilisation ; Weltbürgertum ; Sozialstruktur
    Kurzfassung: "Barry Buzan combines the abstract approach of social science with the narrative approach of historians to convey a living sense of the human story across three eras. His detailed assessment of the material conditions and social structures of humankind transcend Eurocentrism and open the way to understanding global society"--
    Kurzfassung: Klappentext: Barry Buzan proposes a new approach to making International Relations a truly global discipline that transcends both Eurocentrism and comparative civilisations. He narrates the story of humankind as a whole across three eras, using its material conditions and social structures to show how global society has evolved. Deploying the English School's idea ofprimary institutions and setting their story across three domains - interpolity, transnational and interhuman - this book conveys a living historical sense of the human story whilst avoiding the overabstraction of many social science grand theories. Buzan sharpens the familiar story of three main eras in human history with the novel idea that these eras are separated by turbulent periods of transition. This device enables a radical retelling of how modernity emerged from the late 18thcentury. He shows how the concept of 'global society' can build bridges connecting International Relations, Global Historical Sociology and Global/World History
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Pre-prelude : the hunter-gatherer era -- Prelude : the era of conglomerate agrarian/pastoralist empires 2310 BC to 1800 AD -- Material conditions -- Social stuctructure I : CAPE institutions carried forward into the transition -- Social Structure II : institutions new with the transition -- Where are we within the transition from CAPE to modernity? -- Material condition -- Social structure.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009242264 , 9781009242295 , 9781009242257
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (x, 274 pages) , illustrations (black and white), digital, PDF file(s)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.84309045
    RVK:
    Schlagwort(e): Multiculturalism History 20th century ; Multiculturalism History 21st century ; Immigrants History ; Germany Emigration and immigration 20th century ; History ; Germany Emigration and immigration 21st century ; History
    Kurzfassung: In 2015, Germany agreed to accept a million Syrian refugees. The country had become an epicenter of global migration and one of Europe's most diverse countries. But was this influx of migration new to Germany? In this volume, Jan Plamper charts the groups and waves of post-1945 mobility to Germany. This is a narrative history of multicultural Germany told through life-stories. It explores the experiences of the 12.5 million German expellees from Eastern Europe who arrived at the end of the Second World War; the 14 million 'guest workers' from Italy and Turkey who turned West Germany into an economic powerhouse; the GDR's Vietnamese labor migrants; and the 2.3 million Germans and 230,000 Jews who came from the Soviet Union after 1987.
    Anmerkung: Also issued in print: 2023. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from PDF title page (viewed on April 12, 2023)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9781009346665
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 274 Seiten
    Serie: African studies series 164
    Serie: African studies
    DDC: 305.80096809045
    RVK:
    Schlagwort(e): Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; African history ; Afrikanische Geschichte ; HISTORY / Africa / General ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; Rassismus und Rassendiskriminierung ; Südafrika
    Kurzfassung: Since 1994, as the ruling party in South Africa, the ANC have become synonymous with and indivisible from the fight against apartheid rule. This has left little space for competing accounts, visions, and political projects to find their appropriate place in the historical narrative. In this innovative book, Toivo Asheeke moves beyond these well-trodden histories, to tell the previously neglected story of the Black Consciousness Movement (BCM), a militant revolutionary nationalist wing of the anti-colonial struggle. Using archival sources from four countries and interviews with former veterans of the movement, Asheeke explores the BCM's engagement with guerrilla warfare, community feminism and Black Internationalism. Uncovering the personal and political histories of those who have previously received scant scholarly attention, Asheeke both illuminates the history of Africa's decolonization struggle and that of the wider Cold War
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: black consciousness, echoes of Haiti's revolution and the Azanian black nationalist tradition; 1. African decolonization, armed struggle and the black power movement, 1958-1973; 2. 'Our struggle calls for the involvement of the entire black community': building black consciousness, 1968-1973; 3. Forging an armed wing in exile, 1973-1976; 4. Azanian black nationalist guerrillas, 1976-1993; 5. 'Sharpening the spear': black consciousness in MK, 1972-1981; 6. Contributions, absorptions and repressions of black consciousness in MK, 1981-1994; Conclusion: assessing BCM, its armed struggle and the Azanian black nationalist tradition; Bibliography; Index.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9781108708401 , 9781108488297
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxv, 388 Seiten , Illustrationen
    Serie: Earth system governance series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Representations and rights of the environment
    DDC: 344.04/6
    RVK:
    Schlagwort(e): Environmental law ; Aufsatzsammlung ; Natur ; Rechtssubjekt ; Umweltrecht
    Kurzfassung: An introduction : toward the multifold vision / Sandy Lamalle and Peter Stoett -- Environmental humanities : politics, dialogue & ethics / John Crowley -- Decolonising the dialogue on climate change : indigenous knowledges, legal orders & ethics / Deborah McGregor and Mahisha Sritharan -- Our relationship to the land : an ecology of perception / Marten Berkman -- A common space of legal communication / Sandy Lamalle -- Traditional indigenous knowledge and the relationship to mother earth / Marie-Josée Tardif, T8aminik Rankin, Kevin Ka'nahsohon Deer -- The Encyclical Laudato Si of the Pope Francis : roots and actuality / Jean-Pierre Delville -- Persons, things and nature in roman law : reflections on legal history / Arnaud Paturet -- Environmental Law : lexical semantics in the quest for conceptual foundations and legitimacy / Caroline Laske -- Rights of nature, a new perspective in law / Valérie Cabanes -- Property for nature / Yaëll Emerich -- Re-imagining the common law : rights of nature tribunals and the wild law judgement project / Nicole Rogers, Greta Bird, Jo Bird, Michelle Maloney -- Democratic representation, environmental justice, and future people / Matthias Fritsch -- The normative and social dimensions of the transition toward a responsible circular biobased economy / Vincent Blok -- Guardianship of nature in three traditions of the global south / Dorine van Norren.
    Kurzfassung: "Attending to the 'Cry of the Earth' requires a critical appraisal of how we conceive our relationship with the environment and a clear vision of how to apprehend it in law and governance. Addressing questions of participation, responsibility, and justice, this collective endeavor includes marginalized and critical voices, featuring contributions by leading practitioners and thinkers in Indigenous law, traditional knowledge, wild law, the rights of nature, theology, public policy, and environmental humanities. Such voices play a decisive role in comprehending and responding to current global challenges. They invite us to broaden our horizon of meaning and action, our modes of knowing and being in the world, and envision the path ahead with a new legal consciousness"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658403508
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 264 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Feng, Yingyi Bildstrategien der AfD
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Düsseldorf 2021
    RVK:
    Schlagwort(e): Elections. ; Identity politics. ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift ; Alternative für Deutschland ; Ideologie ; Rechtspopulismus ; Stereotyp ; Visuelle Kommunikation ; Alternative für Deutschland ; Ideologie ; Rechtspopulismus ; Stereotyp ; Visuelle Kommunikation
    Kurzfassung: Einführung -- Rechtspopulismus -- Konstruktion von Stereotypen in Bildern -- Visuelle Stereotype aus der Bildtypengeschichte -- Methode -- Ergebnisse und Diskussion -- Bildstrategien der AfD -- Rechtspopulismus als geschaffene Wahrheit in Bildern.
    Kurzfassung: Dieses Buch zielt darauf, die Bildstrategien bzw. die Visualisierung der rechtspopulistischen Ideologie der Partei Alternative für Deutschland (AfD) zu untersuchen. Ausgangslage der Analyse ist das Verständnis von der Ideologie des Rechtspopulismus als die antagonistische Beziehung zwischen dem nationalen Volk auf der einen Seite und den Eliten sowie den Fremden auf der anderen Seite definiert. Die rechtspopulistische Ideologie der AfD lässt sich in den Narrationen zu den Themen aus ihren Wahl- und Parteiprogrammen erkennen. In diesen Narrationen werden das nationale Volk einerseits und die Eliten sowie die Fremden andererseits mit bestimmten Eigenschaften konfrontativ gegenübergestellt. Anschließend werden sechs Grundmuster der kognitiven Eigen- und Fremdstereotype sowohl aus der Stereotypenforschung als auch aus den Konzepten der sozialen Diskriminierung entwickelt. Um diese Grundmuster auf der Bildebene analysieren zu können, werden visuelle Stereotype als Bildtypen aus der politischen Ikonografie definiert, die die Vorstellung über verallgemeinerbare Eigenschaften ganzer Menschengruppen repräsentieren. Die Methode der Bildtypenanalyse und die Methode der politischen Ikonografie und Ikonologie werden herangezogen, diese Bildtypen zu analysieren und damit die Bildstrategien der AfD freizulegen. Die Autorin Feng Yingyi arbeitet als Dozentin am Zentrum für Deutschland-Studien der Sichuan International Studies University in China.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783658405595
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Politik und Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration—Social aspects. ; Comparative government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Political science. ; Political sociology. ; Islam. ; Emigration and immigration ; Radikalisierung ; Polarisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Radikalismus ; Rechtsradikalismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polarisierung ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus
    Kurzfassung: Einleitung – Problemaufriss und Projektvorstellung RIRA. -- Was Expert:innen sagen. Betrachtungen des Forschungsfeldes Radikalisierung -- Radikalisierung und Co-Radikalisierung in islamischen Kontexten -- Radikale in Not? Unbefriedigte soziale und psychologische Bedürfnisse als Motivatoren gruppenbasierter Radikalisierung. -- Spielen auf der Außenbahn des Feldes der Demokratie – Gravitationszentren politisch-ideologischer, religiöser und weltanschaulicher Radikalisierung -- Rechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte? -- Typisch muslimisch – typisch deutsch? Stereotype im Spannungsfeld religiöser und nationaler Identität -- Muslim:innenfeindliche Demokratieferne: Zur autoritären Dynamik antimuslimischer Einstellungen und ihrem gesellschaftlichen Radikalisierungspotenzial -- Diskriminiert-desintegriert-radikalisiert? Über einige Fallstricken der Opfer-Täter-Konstruktionen am Fallbeispiel junger türkeistämmiger Muslime. -- Islam und Islamismus im Kontext von politischen Extremismus in aktuellen Schulbüchern für den Politikunterricht. -- Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure? -- Dark Social Capital und dschihadistische Radikalisierung in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse -- Fazit – kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und Perspektiven des Projektes.
    Kurzfassung: Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen. Im vorliegenden Buch werden unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven Prozesse der Radikalisierung und damit verbundenen Co-Radikalisierung auf rechtsextremer und muslimischer Seite untersucht und diskutiert. Die Herausgeber*innen Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Oliver Decker ist Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts der Universität Leipzig und Professor für Sozialpsychologie an der Sigmund-Freud-Universität Berlin. Dr. Immo Fritsche ist Professor für Sozialpsychologie am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig. Dr. Michael Kiefer ist Professor für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft am Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. Frank M. Lütze ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen und Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Dr. Haci-Halil Uslucan ist Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung am Institut für Türkistik der Universität Duisburg-Essen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783658410056
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 757 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 16. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Europa von A bis Z
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europe—Politics and government. ; Europe—Economic integration. ; Europe ; Political science. ; Executive power. ; Elections. ; World politics. ; Europe ; Wörterbuch ; Europäische Integration ; Europäische Union
    Kurzfassung: Eine historische Einführung, die die Integration nachzeichnet und ihre Folgen bilanziert -- Das Europa zum Nachschlagen mit 103 Sachbeiträgen inkl. Vertragsgrundlagen und weiterführenden Literaturhinweisen -- Eine Chronologie, die detailliert Auskunft über die zentralen Etappen der europäischen Integration – von den Anfängen bis zur Gegenwart – gibt -- Ein Abkürzungsverzeichnis -- Ein Sachregister.
    Kurzfassung: Dieses Taschenbuch bietet Europa zum Nachschlagen: In über 100 Sachbeiträgen erklären renommierte EuropaexpertInnen wissenschaftlich fundiert und zugleich verständlich alle wichtigen Themen und Begriffe aus Politik, Wirtschaft und Geschichte der europäischen Einigung. Es erscheint in aktualisierter und erweiterter Fassung schon in der 16. Auflage und richtet sich an alle Europa-Interessierten, die sich gezielt und zuverlässig über den neuesten Stand in europapolitischen Fragen informieren wollen. Die Neuauflage bietet: eine historische Einführung in den europäischen Einigungsprozess und seine Folgen; ein erweitertes Europa von A bis Z mit nun 108 Sachbeiträgen inkl. Vertragsgrundlagen und weiterführenden Literaturhinweisen; eine Chronologie mit den zentralen Etappen der europäischen Integration; ein Abkürzungsverzeichnis; ein Sachverzeichnis. Die Herausgebenden Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld ist Direktor des Centrums für angewandte Politikforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Prof. Dr. Wolfgang Wessels ist Direktor des Centrums für Türkei und EU-Studien, Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen der Universität zu Köln. Dr. Funda Tekin ist Direktorin am Institut für Europäische Politik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783658415068
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVI, 459 Seiten)
    Ausgabe: 13., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Beyme, Klaus von, 1934 - 2021 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science. ; Comparative government. ; Elections. ; Executive power. ; Legislation. ; Europe ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Lehrbuch ; Einführung ; Deutschland ; Politisches System
    Kurzfassung: Die seit vielen Jahren in Lehre und Studium bewährte Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland wurde für die 13. Auflage erneut aktualisiert und um die Resultate der Bundestagswahl 2021 erweitert. Inhaltliche Ausgangsposition der Darstellung bleibt die Deutsche Einheit 1990: Die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens von Ost- und Westdeutschland werden mit der Analyse der Institutionen – Parteien, Bundestag, Regierung, Verwaltung, Verfassungsgerichtsbarkeit und Föderalismus – und der politischen Prozesse – Wahlverhalten, Legitimierung des Systems, Durchsetzung organisierter Interessen und Führungsauslese – verknüpft. Die Aussichten der Forderung des Grundgesetzes nach Herstellung einheitlicher Lebensverhältnisse werden im Lichte der Leistungen des Systems bewertet. Der Inhalt Die Verfassungskonzeption des Grundgesetzes • Die politische Kultur • Wahlen • Das Parteiensystem • Interessengruppen • Elitenrekrutierung und Machtstruktur • Das Parlament • Regierung und Verwaltung • Der Föderalismus • Das Bundesverfassungsgericht • Ausblick: Die Leistungen des Systems und die Aufgabe der Vereinheitlichung der Lebensverhältnisse in Deutschland Die Zielgruppen • Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Historikerinnen und Historiker • Soziologinnen und Soziologen Die Autoren Prof. (em.), Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme war Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg und Ehrenprofessor der Lomonossow-Universität in Moskau. Prof. Dr. Andreas Busch ist Politikwissenschaftler am Institut für Politikwissenschaft sowie Dekan der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783658383541
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 250 Seiten)
    Serie: Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ethik der Macht der öffentlichen Verwaltung
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethics. ; Aufsatzsammlung ; Macht ; Verwaltung ; Berufsethik
    Kurzfassung: Einleitung: Macht und Ethik im Verwaltungshandeln -- I. Die Macht der öffentlichen Verwaltung verstehen -- II. Migrant*innen und Arme Menschen aus Sicht der öffentlichen Verwaltung -- III. Recht und Ethik.
    Kurzfassung: Diesem Buch liegt die These zugrunde, dass sich ein Verständnis der Macht der öffentlichen Verwaltung nicht allein auf die Befugnisse beschränkt, mit denen deren Mitarbeiter*innen ausgestattet sind. Um die verschiedenen Dimensionen der Macht der öffentlichen Verwaltung zu erkunden, werden Beiträge aus verschiedenen fachlichen Perspektiven versammelt. So soll einerseits deutlich werden, inwiefern in die Macht der öffentlichen Verwaltung auch soziale und kulturelle Faktoren einfließen. Andererseits sollen dadurch Perspektiven für eine ethische Gestaltung der alltäglichen Verwaltungspraxis freigelegt werden. Die Herausgebenden Nanina Marika Sturm lehrt Ethik und Interkulturelle Kompetenz an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Dr. Emanuel John lehrt Ethik an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783658414474
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 311 Seiten)
    Serie: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fridays for Future
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Environmental policy. ; Political sociology. ; Political science. ; Europe ; Communication in politics. ; Family policy. ; Fridays for Future
    Kurzfassung: Fridays for Future zwischen follow the science und system change: Entwicklung einer politischen Bewegung -- Hintergründe und Dynamiken erfolgreicher Mobilisierung: Fridays for Future aus Sicht der Bewegungsforschung -- Zwischen politischem Protest und Selbsttransformation. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Fridays for Future -- Die (un)endliche Geschichte. Fridays for Future und die Klimakrise im medialen Diskurs. Eine Einordnung aus der Sicht der Medienforschung -- Forschungsüberblick -- „Wir sind kein Partikularinteresse.“ Über das unterschiedliche Politikverständnis von Fridays for Future und politische Parteien -- Vom Verschmelzen alter und neuer Konfliktlinien. Gesellschaftliche Polarisierung in der Auseinandersetzung um Energie- und Klimapolitik -- Parteireaktionen auf die Fridays for Future-Bewegung im Deutschen Bundestag -- Fridays for Future auf lokaler Ebene. Aktivität und Stärke der Ortsgruppen in deutschen Städten -- Zwischen ‚Blahblahblah‘ in den Hallen und ‚realem Wandel‘ auf den Straßen. Ein Feldbericht von Fridays for Future auf der COP26 in Glasgow -- Zwischen Effizienz und Basisdemokratie – Entscheidungen bei Fridays for Future -- Klimaberichterstattung im Wandel – Fridays for Future und die Medien.
    Kurzfassung: Der Sammelband verfolgt das Ziel, eine erste umfassende Bilanz zur Rezeption und Wirkung der "Fridays for Future"-Bewegung vorzunehmen. Im ersten Teil stellen die Autor*innen in verschiedenen Kapiteln den Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung zur Bewegung dar. Im zweiten Teil des Bandes widmen sich die Autor*innen den Wirkungen, die "Fridays for Future" auf unterschiedlichen Dimensionen der Gesellschaft hat. Die Beiträge in diesem Teil gehen der Frage nach, wie die Bewegung u.a. politische Parteien, lokale und regionale Akteure oder auch die Wissenschaft insgesamt beeinflusst hat, bzw. welche Impulse sie setzen konnte. Die Herausgebenden Dr. Jan Pollex ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück. Dr. Anna Soßdorf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am FZI Forschungszentrum Informatik in Berlin. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783658423131
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 503 S.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Huß, Christian, 1983 - Politischer Wandel in der bundesdeutschen Kernenergiepolitik von 1975 bis 1997
    RVK:
    Schlagwort(e): Energy policy. ; Environmental policy. ; Europe ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kernenergiepolitik ; Geschichte 1975-1997
    Kurzfassung: Einleitung -- Der Multiple Streams Ansatz: Einführung und Erweiterungen -- Von Wyhl nach Tschernobyl -- Die Energiekonsensgespräche -- Zusammenfassung & Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Kurzfassung: Im Frühjahr 2023 gingen in der Bundesrepublik Deutschland die letzten Kernkraftwerke vom Netz. Es war das politisch beschlossene Ende einer Technologie, die vor rund 50 Jahren noch als unumstrittene Zukunftshoffnung zur Sicherung von Wachstum und Wohlstand gegolten hatte und dann als Gegenstand der Kernenergiekontroverse eine ganze Generation begleitet und teilweise sogar nachhaltig geprägt hatte. Christian von Falkenhausen unternimmt in diesem Buch den Versuch, anhand einer Multiple Streams Analyse der politischen Prozesse der Jahre 1975 bis 1997 zu zeigen, dass die Grundlagen für die späteren politischen Atomausstiege in dieser Frühphase gelegt wurden. Der Autor Christian von Falkenhausen arbeitet für einen Bundesverband in Berlin.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783658377199
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 351 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Räume - Grenzen - Hybriditäten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human geography. ; Cultural geography. ; Political sociology. ; Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Nationalstaat ; Infektionsabwehr ; Einreisesperre ; Grenzgebiet ; Europagedanke
    Kurzfassung: Europäische Grenzraumforschung in Zeiten der Vergrenzungen: Problemaufriss und Perspektiven -- Philipp Gareis und Jens Kurnol: Covid-19 in Grenzregionen – Entwicklungen während der ersten, zweiten und dritten Welle und die Effekte der Grenzkontrollen -- Grenzüberschreitende Pandemiebekämpfung an den deutschen Binnen- und Außengrenzen -- Of coordinated approaches and fair-weather arrangements: the EU crisis response to Covid-19 mobility restrictions -- Corona-Diskurse und sprachliche Grenzziehungen in und um Europa -- Covid-19 als Zäsur und Chance für grenzüberschreitende Regionen am Beispiel der Großregion -- Die Covid-19-Pandemie und die grenzüberschreitende Kooperation in der Region SaarLorLux – politische Bewertungen und Perspektiven -- Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Eurodistrikt Strasbourg-Kehl/Ortenaukreis: Von Ressentiments zur Europäischen Solidarität und grenzüberschreitenden Innovation -- Resilienz grenzüberschreitender Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebiet in europäischer Perspektive -- Nationale Grenzziehungen und euroregionale Verflechtungen in der deutsch-polnischen Grenzregion in Zeiten der Pandemie -- Dem Virus Grenzen setzen! Ungarn und die Bekämpfung der Corona-Pandemie in Mitteleuropa.
    Kurzfassung: Die Covid-19-Pandemie fordert die europäische Idee heraus: Denn nicht nur die EU-Außengrenzen, sondern auch Binnengrenzen innerhalb des Schengen-Raums wurden ab Frühjahr 2020 wieder verstärkt kontrolliert, durch an deren Überquerung anknüpfende Quarantäne- und Test-Vorschriften zum Hindernis oder auch zeitweise ganz geschlossen. Damit sind die geographischen Grenzverläufe für Berufspendelnde, für Ausflügler:innen oder für Einkaufende wieder ,real‘. Doch reichen die Auswirkungen über Transit, Tourismus und Handel weit hinaus: Mit den verstärkten Kontrollen, Quarantänepflichten und Schließungen verändert sich auch die Wirkung der territorialen Grenz(ziehung)en. Das betrifft schließlich auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in binneneuropäischen Grenzregionen. Im Zusammenspiel aus Kultur-, Raum- und Rechtswissenschaften erfolgt im Sammelband eine multiperspektivisch vertiefende Beleuchtung zu Covid-19 und der europäischen Idee. Der Inhalt Die Covid-19-Pandemie und ihre komplexen gesellschaftspolitischen Auswirkungen in Europa Grenzziehungen, Grenzregime und Grenzkontrollen in der Pandemie Covid-19 in unterschiedlichen europäischen Grenzregionen Gesellschaftliche, rechtliche und kulturelle Verarbeitungen der Covid-19-Pandemie in Europa Die Herausgeber Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowksi forscht und lehrt Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf forscht und lehrt in der Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Florian Weber forscht und lehrt in der Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung – Europastudien | Schwerpunkte Westeuropa und Grenzräume – an der Universität des Saarlandes.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783658403904
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 375 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Empirische Studien zur Parteienforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hülsken, Claudia Zwischen Sozialisation und Selektion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Elections. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Junge Union Deutschlands ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten und Jungsozialistinnen ; Berufspolitiker ; Karriere
    Kurzfassung: Einleitung -- Theoretische und konzeptionelle Grundlagen -- Forschungsdesign, Methoden und Datengrundlage -- Die politischen Jugendorganisationen in Deutschland -- Die Rolle der Jugendorganisationen bei der Auswahl der Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2013 -- Die Parteijugend und die Erstellung der Landeslisten zur Bundestagswahl 2013 -- Politische Karrieren und die Jugendorganisationen -- Diskussion, Fazit und Ausblick.
    Kurzfassung: Die Jugendorganisationen der Parteien in Deutschland gelten als Sprungbretter für politische Karrieren. Für den politischen Nachwuchs können sie ein Ort der Sozialisation und ein Organisationsrahmen für das Schmieden karriererelevanter Netzwerke sein. Darüber hinaus kann die Parteijugend auch als Bewährungskontext und als Hausmacht von jungen Mandatsinteressierten fungieren. In ihrer Publikation untersucht Claudia Hülsken in einer qualitativen vergleichenden Studie die Funktionen der Jungen Union (CDU) und der Jusos (SPD) für die innerparteiliche Auswahl zukünftiger Berufspolitiker. Im ersten Teil der Arbeit wird die kollektive Rolle der beiden Jugendverbände am Beispiel der Kandidatenselektion zur Bundestagswahl 2013 in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen in den Blick genommen. Der zweite Teil untersucht die individuelle Bedeutung des Parteijugendengagements für politische Karrieren auf der Grundlage biografischer Interviews mit Landtags- und Bundestagsabgeordneten. Die Autorin Claudia Hülsken ist als Geschäftsführerin der IG Metall Mainz-Wiesbaden tätig. Ihre Forschungsinteressen: politische Parteien, politische Sozialisation sowie der Themenbereich "Jugend und Politik". .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658389673
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 338 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2021 ; Media and Communication ; Political Communication ; Social Media ; Communication ; Communication in politics ; Social media ; Berichterstattung ; Bundestagswahl ; Massenmedien ; Wahlkampf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bundestagswahl ; Wahlkampf ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Geschichte 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108716017 , 9781108482998
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 220 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: First paperback edition
    DDC: 303.4840951
    RVK:
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 206-218
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108484077 , 9781108735520
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 367 Seiten , Diagramme
    DDC: 303.640956
    RVK:
    Schlagwort(e): Revolutions History 21st century ; Arab Spring, 2010- ; Middle East Politics and government 21st century ; Arabischer Frühling ; Konterrevolution
    Kurzfassung: The 'Arab Spring' has come to symbolise defeated hopes for democracy and social justice in the Middle East. In this book, Jamie Allinson demonstrates how these defeats were far from inevitable. Rather than conceptualising the 'Arab Spring' as a series of failed revolutions, Allinson argues it is better understood as a series of successful counter-revolutions. By comparing the uprisings in Tunisia, Egypt, Syria, Bahrain, Libya and Yemen, this book shows how these profoundly revolutionary situations were overturned by counter-revolutions. Placing the fate of the Arab uprisings in a global context, Allinson reveals how counter-revolutions rely on popular support and cross borders to forge international alliances. By connecting the Arab uprisings to the decade of global protest that followed them, this innovative work demonstrates how new forms of counter-revolution have rendered it near impossible to implement political change without first enacting fundamental social transformation.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 318-348, Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108987301
    Sprache: Englisch
    Seiten: 71 Seiten , Illustrationen
    Serie: Elements in politics and society in East Asia
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cai, Yongshun State and social protests in China
    DDC: 303.48/40951
    RVK:
    Schlagwort(e): Social control ; Social change ; Protest movements ; Protest ; Zwang ; Autoritärer Staat ; Soziale Kontrolle ; Soziale Steuerung ; China
    Kurzfassung: "China has witnessed numerous incidents of social protests over the past three decades. Protests create uncertainty for authoritarian governments, and the Chinese government has created, strengthened, and coordinated multiple dispute-resolution institutions to manage social conflicts and protests. Accommodating the aggrieved prevents the accumulation of grievances in society, but concessions require resources. As the frequency and scale of collective action are closely tied to the political opportunity for action, the Chinese government has also contained collective action by shaping the political opportunity available to the aggrieved. This study shows that when the Chinese central government prioritizes social control, as it has under Xi Jinping's leadership, it signals its preference and that it will tolerate local governments' use of coercion. As a result, the central and local governments create an environment that is not conducive to the mobilization of collective action. Although reactive collective actions have still occurred in China, large-scale occurrences have been uncommon in recent years"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction -- Protests as challenges to authoritarian regimes -- Conflict management in China -- Opportunity for collective action in China -- Social protests in China -- Applying coercion -- Understanding contention and stability in China -- Conclusion.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783658380847 , 3658380845
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 211 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Serie: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Serie: Research (Wiesbaden, Germany)
    Paralleltitel: electronic book (general) version
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Frauenpolitik ; Diskriminierung ; Geschlechterforschung ; Autoritärer Staat ; Politische Beteiligung ; Interessenvertretung ; Politische Entscheidung ; Iran ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Thesis (doctoral)--Philipps-Universität Marburg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108832465 , 9781108958462
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 334 Seiten , Diagramme, Karten
    Serie: The politics of climate change
    Paralleltitel: Erscheint auch als Busby, Joshua W States and nature
    Paralleltitel: Erscheint auch als Busby, Joshua States and nature
    DDC: 304.2/8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Climatic changes ; Climatic changes ; National security Climatic factors ; Security, International ; Umweltpolitik ; Klimaänderung ; Umweltschutz ; Kollektive Sicherheit ; Menschliche Sicherheit ; Sicherheitspolitik ; Internationaler Konflikt ; Bewaffneter Konflikt ; Fallstudie ; Erde ; Subsaharisches Afrika ; Mittlerer Osten ; Südasien ; Klimaänderung ; Sicherheitspolitik
    Kurzfassung: Under what circumstances might climate change lead to negative security outcomes? Over the past fifteen years, a rapidly growing applied field and research community on climate security has emerged. While much progress has been made, we still don't have a clear understanding of why climate change might lead to violent conflict or humanitarian emergencies in some places and not others. Busby develops a novel argument – based on the combination of state capacity, political exclusion, and international assistance – to explain why climate leads to especially bad security outcomes in some places but not others. This argument is then demonstrated through application to case studies from sub-Saharan Africa, the Middle East, and South Asia. This book will provide an informative resource for students and scholars of international relations and environmental studies, especially those working on security, conflict and climate change, on the emergent practice and study of this topic, and identifies where policy and research should be headed.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 272-322. - Index , Conceptualizing climate and security , The argument, method, and mechanisms: state capacity, institutional inclusion, and international assistance , Droughts and famine in Somalia and Ethiopia , Drought in the Middle East: contrasting fortunes in Syria and Lebanon , Cyclones in South Asia: the experiences of Myanmar, Bangladesh, and India , Beyond internal conflict: the practice of climate security , The next decade of climate security research
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108837453
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 221 Seiten , Diagramme, Karten
    Serie: Cambridge studies in contentious politics
    DDC: 303.6409679
    RVK:
    Schlagwort(e): Bürgerkrieg ; Miliz ; Politische Elite ; Moçambique
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 193-211 , Print on demand edition
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108453141 , 9781108429139
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxi, 318 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Ausgabe: First paperback edition
    DDC: 306.44/971
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Language policy ; Language policy ; Konferenzschrift ; USA ; Kanada ; Sprachpolitik
    Kurzfassung: "Tensions and conflicts related to linguistic identity and security are inevitable--even necessary--in liberal democracies. However, if conflicts related to language and identity negatively impact democratic participation, and lead to social fragmentation, civic withdrawal, and lack of trust in societal institutions, then the political system itself may become suspect and unstable. Written by experts from the fields of sociolinguistics, bilingual studies, political science/philosophy, and education, this volume provides a comprehensive picture of the current political, cultural and social factors impacting language policy in the USA and Canada. The chapters cover many aspects of social life in North America, such as immigration, bilingual education, heritage languages, and linguistic identity, and explore the challenges and set-backs, along with the many positive steps taken in recent years to advance the values of inclusion amidst diversity in a variety of contexts and domains in the United States and Canada"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009020862
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Serie: Human Rights in History Ser
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jensen, Steven L. B. Social Rights and the Politics of Obligation in History
    DDC: 303.372
    RVK:
    Schlagwort(e): Social rights-History ; Human rights-History ; HISTORY / Europe / Renaissance.-bisacsh
    Kurzfassung: This volume explores the long-neglected history of social rights from the Middle Ages to the present day. It situates this history within perennial struggles over obligation, while probing the relationship of social rights to questions of religion, race, gender, class, empire and globalisation
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783658376741 , 3658376740
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 265 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Boddenberg, Moritz, 1988 - Nachhaltigkeit als Transformation
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2021
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Kapitalismus ; Habitus ; Nachhaltigkeit ; Lebensform ; Sozioökonomischer Wandel ; Postwachstumsökonomie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 239-265
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783658384562
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 479 Seiten) , Diagramme
    Serie: Wahlen und politische Einstellungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wurthmann, Lucas Constantin Wertorientierungen und Wahlverhalten
    Dissertationsvermerk: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2022
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Elections & referenda ; Politics & government ; Political structure & processes ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bundestagswahl ; Wertorientierung ; Wahlverhalten ; Geschichte 2009-2017
    Kurzfassung: In diesem Open-Access-Buch untersucht L. Constantin Wurthmann die sehr enge Beziehung zwischen Wertorientierungen und Wahlverhalten. Obwohl Wertorientierungen und gesellschaftliche Wertorientierungen im Speziellen zu den zentralsten Konzepten empirischer Sozialforschung gehören, wurde ihre Wirkungsweise im Wahlverhalten bisweilen stiefmütterlich behandelt. Die vorliegende Studie entwickelt einen Vorschlag zur konzeptionellen Erfassung gesellschaftlicher Wertorientierungen und deren Einfluss auf das Wahlverhalten der bundesdeutschen Bevölkerung, welcher anschließend mit Daten der German Longitudinal Election Study (GLES) für die Bundestagswahlen 2009, 2013 und 2017 überprüft wird. Dabei lassen sich strukturelle Veränderungen gesellschaftlicher Wertorientierungen in den Wählerschaften deutscher Parteien nachweisen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009258012
    Sprache: Englisch
    Seiten: xx, 420 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Serie: Cambridge studies in the comparative politics of education
    DDC: 351.54
    RVK:
    Schlagwort(e): Bureaucracy ; Public administration ; Local government Citizen participation ; Education, Primary Government policy ; Education, Rural Citizen participation ; Students with social disabilities Education ; Hochschulschrift ; Indien Nord ; Ländlicher Raum ; Grundschulunterricht ; Bildungspolitik ; Indien Nord ; Ländlicher Raum ; Grundschule ; Verwaltung
    Kurzfassung: "This book sheds new light on bureaucratic performance and education in developing countries. Through a multi-level comparative analysis of four Indian states, and over two years of ethnographic research, the book opens the 'black box' of Indian bureaucracy, revealing how bureaucratic norms interact with social inequalities to shape public services."--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: PART 1. Introduction, Puzzles & Theory -- PART 2. Implementing Primary Education in Northern India -- PART 3. Ccomparative Extensions & Implications.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783658378394 , 3658378395
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 297 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grünendahl, Sarah J. U.S. War Resisters’ Quest for Refuge in Canada
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grünendahl, Sarah J. U. S. War Resisters' Quest for Refuge in Canada
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of Siegen 2021
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Kanada ; Amerikaner ; Vietnamkrieg ; Afghanistankrieg ; Deserteur ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Engagement ; Geschichte
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783658391607 , 365839160X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 292 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Zusätzliches Material: Enthält: SN Flashcard Lern-App (Code)
    Serie: Lehrbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Globalisierung ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; weltweiter Handel ; internationale Arbeitsteilung ; internationale Vernetzung ; internationale Zivilgesellschaft ; transnationale Konzerne ; Wendepunkt ; Globalisierungsgegner ; Populismus ; Arbeitsmigration ; technologischer Fortschritt ; internationale Zusammenarbeit ; Wachstum ; Einkommensverteilung ; Global Governance ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Globalisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108284639
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 316 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.33
    RVK:
    Schlagwort(e): Power (Social sciences) / Political aspects ; Ethnic relations / Political aspects ; Peace-building ; Civil war
    Kurzfassung: Does power sharing bring peace? Policymakers around the world seem to think so. Yet, while there are many successful examples of power sharing in multi-ethnic states, such as Switzerland, South Africa and Indonesia, other instances show that such arrangements offer no guarantee against violent conflict, including Rwanda, Yugoslavia, Zimbabwe and South Sudan. Given this mixed record, it is not surprising that scholars disagree as to whether power sharing actually reduces conflict. Based on systematic data and innovative methods, this book comes to a mostly positive conclusion by focusing on practices rather than merely formal institutions, studying power sharing's preventive effect, analyzing how power sharing is invoked in anticipation of conflict, and by showing that territorial power sharing can be effective if combined with inclusion at the center. The authors' findings demonstrate that power sharing is usually the best option to reduce and prevent civil conflict in divided states
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 23 Jun 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108625050
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xix, 299 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.6/20967
    RVK:
    Schlagwort(e): Political violence / Africa, Central ; Roadblocks (Military science) / Africa, Central ; Herrschaftssystem ; Finanzierung ; Widerstand ; Africa, Central / Politics and government ; Zentralafrika ; Zentralafrika ; Herrschaftssystem ; Widerstand ; Finanzierung
    Kurzfassung: There are so many roadblocks in Central Africa that it is hard to find a road that does not have one. Based on research in the Democratic Republic of Congo (DRC) and the Central African Republic (CAR), Peer Schouten maps more than a thousand of these roadblocks to show how communities, rebels and state security forces forge resistance and power out of control over these narrow points of passage. Schouten reveals the connections between these roadblocks in Central Africa and global supply chains, tracking the flow of multinational corporations and UN agencies alike through them, to show how they encapsulate a form of power, which thrives under conditions of supply chain capitalism. In doing so, he develops a new lens through which to understand what drives state formation and conflict in the region, offering a radical alternative to explanations that foreground control over minerals, territory or population as key drivers of Central Africa's violent history
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 13 Jan 2022) , Introduction: Sovereignty on a shoestring -- Hongo polities (1830-1890) -- Infrastructural empire (1890-1960) -- Ruination and the revenge of distance (1960-2000) -- La route, ça coûte: roadblock geographies -- The supply chain frontier -- CAR: war of roads -- Nonconventional logistics -- Transparency goes to war -- Conclusions
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316995761
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxv, 474 Seiten)
    Serie: Cambridge companions
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2092
    RVK:
    Schlagwort(e): Tocqueville, Alexis de / 1805-1859 / De la démocratie en Amérique ; Tocqueville, Alexis de ; Tocqueville, Alexis de ; Democracy / United States ; Demokratie ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 De la démocratie en Amérique ; Demokratie ; USA
    Kurzfassung: This collection of essays is an invaluable companion for understanding the composition, reception, and contemporary legacy of Alexis de Tocqueville's classic work Democracy in America. Chapters by political theorists, intellectual historians, economists, political scientists, and community organizers explore the major intellectual influences on Tocqueville's thought, the book's reception in its own day and by subsequent political thinkers, and its enduring relevance for some of today's most pressing issues. Chapters tackle Tocqueville's insights into liberal democracy, civil society and civic engagement, social reform, religion and politics, free markets, constitutional interpretation, the history of slavery and race relations, gender, literature, and foreign policy. The many ways in which Tocqueville's ideas have been taken up - sometimes at cross-purposes - by subsequent thinkers and political actors around the world are also examined. This volume demonstrates the enduring global significance of one of the most perceptive accounts ever written about American democracy and the future prospects for self-government
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 24 Mar 2022) , Introduction : revisiting democracy in America in the twenty-first century / Richard Boyd -- Tocqueville and the philosophy of the Enlightenment / Ryan Patrick Hanley -- Tocqueville's Dialogues / Aurelian Craiutu - Fugitive aristocracy : Tocqueville's search for remnants of the ancien r�egime / Richard Avramenko -- Tocqueville's conservatism and the conservative's Tocqueville / Richard Boyd -- Tocqueville and the political left in America : heeding a call for decisive action / Robert T. Gannett, Jr. -- Tocqueville and anti-Americanism / Alan Levine -- Democracy in the (other) America / Jose Antonio Aguilar Rivera -- Tocqueville in Japan and China : readings and questions / James T. Schleifer -- "Ideas for the intellect and emotions for the heart" : the literary dimensions of Democracy in America / Christine Dunn Henderson -- Tocquevillean association and the market / Rachael K. Behr and Virgil Henry Storr -- Tocqueville on the federal constitution / Jeremy D. Bailey -- Religion in Democracy in America / Carson Holloway -- Tocqueville's Puritans / Joshua Mitchell -- Tocqueville's American girls : women, manners, and the Engendering of democracy / Eileen Hunt Botting -- Picturing American democracy : Tocqueville, Morrison, and the "three races" / Lawrie Balfour -- Democracy in America in the twenty-first century : new challenges of diversity and inequality / Rogers M. Smith
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108796385
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxvii, 229 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First paperback edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kettler, Andrew The smell of slavery
    DDC: 306.3620974
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Slavery Social aspects ; Smell Social aspects ; History ; Odors Social aspects ; History ; Black people Social conditions ; Slave trade History ; Racism History ; Atlantic Ocean Region Race relations ; History
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107189812 , 9781316639436
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxv, 474 Seiten
    Serie: Cambridge companions
    Serie: Philosophy
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Cambridge companion to Democracy in America
    DDC: 306.2092
    RVK:
    Schlagwort(e): Tocqueville, Alexis de ; Democracy ; POLITICAL SCIENCE / History & Theory ; Aufsatzsammlung ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 De la démocratie en Amérique ; Demokratie ; USA
    Kurzfassung: "Originally published in two volumes in 1835 and 1840, and translated into English in multiple recent editions, Alexis de Tocqueville's classic Democracy in America is among the most widely cited accounts of the distinctiveness of American democracy. US presidents as different as Ronald Reagan, Bill Clinton, George W. Bush, and Barack Obama have all invoked the authority of Tocqueville's Democracy in support of divergent visions of the American regime"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 432-461
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783658349714 , 3658349719
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XX, 329 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Originaltitel: Citizenship before nationality
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pedroza, Luicy Staatsbürgerschaft neu definiert
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2011
    DDC: 324.62086912
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Staatsbürger ; Staatsangehörigkeitsrecht ; Nationalität ; Einbürgerung ; Einwanderer ; Wahlrecht ; Systemvergleich
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316517338 , 9781009044585
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 276 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Menon, Nikhil Planning democracy
    Paralleltitel: Erscheint auch als Menon, Nikhil Planning democracy
    DDC: 320.60954
    RVK:
    Schlagwort(e): Political planning ; Democratization ; HISTORY / Asia / India & South Asia ; Indien ; Demokratisierung ; Entwicklungspolitik ; Volkswirtschaftsplan ; Indien Planning Commission
    Kurzfassung: Introduction -- I. DATA. A Nation in Numbers -- Calcutta Conquers Delhi -- Chasing Computers -- II. Democracy? Help the Plan - Help Yourself -- Salvation in Service -- Epilogue.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 255-264 und Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108844154 , 9781009366182 , 1108844154
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 276 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Saitō, Kōhei, 1987 - Marx in the Anthropocene
    DDC: 335.412
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Marx, Karl ; Kapitalismus ; Marxismus ; Kommunismus ; Sozialismus ; Steady-State-Ökonomie ; Nachhaltige Entwicklung ; Ökonomische Ideengeschichte ; Marxian economics ; Environmental economics ; Capital ; Marx, Karl 1818-1883 ; Anthropozän ; Kommunismus ; Postwachstumsökonomie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 251-267. - Index: Seite 268-276 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9781108834100 , 9781108995641
    Sprache: Englisch
    Seiten: xx, 406 Seiten , Diagramme
    DDC: 306.20973
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Polarisierung ; USA
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108701785 , 9781108476942
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 252 Seiten
    Ausgabe: First paperback edition
    Serie: Cambridge studies in social theory, religion and politics
    DDC: 322.10944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Säkularismus ; Religiöse Minderheit ; Staat ; Christ ; Muslim ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Türkei ; Frankreich
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 219 - 246 , First published 2020
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108957922
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 334 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2/8
    RVK:
    Schlagwort(e): Climatic changes ; Security, International ; National security / Climatic factors ; Climatic changes / United States
    Kurzfassung: Under what circumstances might climate change lead to negative security outcomes? Over the past fifteen years, a rapidly growing applied field and research community on climate security has emerged. While much progress has been made, we still don't have a clear understanding of why climate change might lead to violent conflict or humanitarian emergencies in some places and not others. Busby develops a novel argument - based on the combination of state capacity, political exclusion, and international assistance - to explain why climate leads to especially bad security outcomes in some places but not others. This argument is then demonstrated through application to case studies from sub-Saharan Africa, the Middle East, and South Asia. This book will provide an informative resource for students and scholars of international relations and environmental studies, especially those working on security, conflict and climate change, on the emergent practice and study of this topic, and identifies where policy and research should be headed
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 07 Mar 2022) , Conceptualizing climate and security -- The argument, method, and mechanisms: state capacity, institutional inclusion, and international assistance -- Droughts and famine in Somalia and Ethiopia -- Drought in the Middle East: contrasting fortunes in Syria and Lebanon -- Cyclones in South Asia: the experiences of Myanmar, Bangladesh, and India -- Beyond internal conflict: the practice of climate security -- The next decade of climate security research
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009092227 , 9781316515150 , 9781009096409
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xi, 198 pages) , digital, PDF file(s).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Enroth, Henrik, 1971 - Political science and the problem of social order
    DDC: 306.209
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political sociology ; Political science History 20th century ; Political science History 21st century ; Social conflict Political aspects ; POLITICAL SCIENCE / History & Theory ; Politische Soziologie ; Politische Wissenschaft ; Sozialordnung ; Sozialer Konflikt
    Kurzfassung: The problem of social order is the question of what holds complex and diverse societies together. Today, this question has become increasingly urgent in the world. Yet our ability to ask and answer the question in a helpful way is constrained by the intellectual legacy through which the question has been handed down to us. In this impressive, erudite study, Henrik Enroth describes and analyzes how the problem of social order has shaped concept formation, theory, and normative arguments in political science. The book covers a broad range of influential thinkers and theories throughout the history of political science, from the early twentieth century onwards. Social order has long been a presupposition for inquiry in political science; now we face the challenge of turning it into an object of inquiry.
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 18 Mar 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108936026
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 221 pages)
    Serie: Cambridge studies in contentious politics
    DDC: 303.6409679
    RVK:
    Schlagwort(e): Bürgerkrieg ; Miliz ; Politische Elite ; Militia movements ; Civil war ; Moçambique
    Kurzfassung: Why do communities form militias to defend themselves against violence during civil war? Using original interviews with former combatants and civilians and archival material from extensive fieldwork in Mozambique, Corinna Jentzsch's Violent Resistance explains the timing, location and process through which communities form militias. Jentzsch shows that local military stalemates characterized by ongoing violence allow civilians to form militias that fight alongside the government against rebels. Militias spread only to communities in which elites are relatively unified, preventing elites from coopting militias for private gains. Crucially, militias that build on preexisting social conventions are able to resonate with the people and empower them to regain agency over their lives. Jentzsch's innovative study brings conceptual clarity to the militia phenomenon and helps us understand how wartime civilian agency, violent resistance, and the rise of third actors beyond governments and rebels affect the dynamics of civil war, on the African continent and beyond.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783658378400
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 297 Seiten)
    Serie: Studien Zur Migrations- und Integrationspolitik
    Originaltitel: (Un-)Homely Refuge Canada
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grünendahl, Sarah J. U.S. war resisters’ quest for refuge in Canada
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of Siegen 2021
    DDC: 304.871073
    RVK:
    Schlagwort(e): Afghan War, 2001-2021 ; Americans ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kanada ; Amerikaner ; Vietnamkrieg ; Afghanistankrieg ; Deserteur ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Engagement ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 262-297 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783658353933
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 577 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Studien zur Inneren Sicherheit
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politik zwischen Macht und Ohnmacht
    RVK:
    Schlagwort(e): Executive power. ; Political science. ; Comparative government. ; Europe—Politics and government. ; Communication in politics. ; Public health. ; Corona-Pandemie ; Infektionsschutz ; Corona-Maßnahme ; Exekutive ; Polizei ; Protest ; Gesellschaft ; Demokratie ; Deutschland ; Parlament ; COVID-19 ; Pandemie
    Kurzfassung: Staatsaufgaben und Grundrechtsschutz -- Die Rolle der Exekutive -- Bevölkerungsschutz -- Resilienz demokratischer Institutionen -- Bildungssektor -- Politikberatung -- Öffentliche Diskurse -- Polizei und Sicherheitsdienste -- Der europäische Rahmen im Verlauf der Pandemie -- Szenarien der zukünftigen Entwicklung -- Schlussbemerkung.
    Kurzfassung: Dieser Band analysiert den politischen Umgang mit der Corona-Pandemie in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Steuerungsverständnisse seitens der politischen Akteure (Regierung, Föderalismus, Länder, Kommunen, Sicherheitsbehörden, EU usw.) in den einzelnen Phasen zugrunde lagen. Es wechselten Staatsverständnisse zwischen Allzuständigkeit und unterstellter mangelnder Handlungsfähigkeit. Es wird nach den Lernerfahrungen und den Konsequenzen für zukünftig denkbare Krisenfälle im demokratischen Staat gefragt. Der Herausgeber Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange ist Präsident der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783658368906 , 365836890X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 236 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Solidarität ; Ausgrenzung
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Bild
    Bild
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108747592
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 323 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First paperback edition
    DDC: 305.420973
    RVK:
    Schlagwort(e): Women's rights ; Reproductive rights ; Pregnant women Legal status, laws, etc ; Reproduktive Rechte ; Schwangerschaft ; Schwangerschaftsabbruch ; Geburtenregelung
    Anmerkung: Originally published: 2020 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316515150 , 9781009096409
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 198 Seiten , 24 cm
    DDC: 306.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Soziologie ; Politische Wissenschaft ; Sozialordnung ; Sozialer Konflikt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 178-192
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783658356576 , 365835657X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 301 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hate Speech
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hate Speech
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hassrede ; Menschenfeindlichkeit ; Kommunikation ; Meinungsfreiheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hassrede
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783658355517
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 306 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Economic Sociology ; Sociology of Work ; Social Policy ; Social Justice ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Social policy ; Social justice ; Sozialstaat ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialstaat ; Garantiertes Mindesteinkommen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9781108995474
    Sprache: Englisch
    Seiten: 85 Seiten , Diagramme
    Serie: Cambridge Elements. Elements in Political economy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.0947
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte ; Auswirkung ; Sozialpolitik ; Oktoberrevolution ; Soviet Union / History / Revolution, 1917-1921 / Influence ; Soviet Union / History / 1985-1991 ; Oktoberrevolution ; Auswirkung ; Sozialpolitik ; Sozialgeschichte
    Kurzfassung: This Element details how elites provide policy concessions when they face credible threats of revolution. Specifically, the authors discuss how the Bolshevik Revolution of 1917 and the subsequent formation of Comintern enhanced elites' perceptions of revolutionary threat by affecting the capacity and motivation of labor movements as well as the elites' interpretation of information signals. These developments incentivized elites to provide policy concessions to urban workers, notably reduced working hours and expanded social transfer programs. The authors assess their argument by using original qualitative and quantitative data. First, they document changes in perceptions of revolutionary threat and strategic policy concessions in early inter-war Norway by using archival and other sources. Second, they code, for example, representatives at the 1919 Comintern meeting to proxy for credibility of domestic revolutionary threat in cross-national analysis. States facing greater threats expanded various social policies to a larger extent than other countries, and some of these differences persisted for decades
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658378493
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 247 p.) , Illustrationen
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Elias, Norbert ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Ethnology ; Sociocultural Anthropology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Culture ; Sociology ; Ethnology ; Knowledge, Sociology of ; Zivilisationstheorie ; Zivilisationsprozess ; Ghana ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Elias, Norbert 1897-1990 ; Zivilisationsprozess ; Zivilisationstheorie ; Ghana
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 292 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Zusätzliches Material: Enthält: SN Flashcard Lern-App (Code)
    Ausgabe: Sonderauflage für die Zentralen für politische Bildung
    Serie: Lehrbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Globalisierung ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; weltweiter Handel ; internationale Arbeitsteilung ; internationale Vernetzung ; internationale Zivilgesellschaft ; transnationale Konzerne ; Wendepunkt ; Globalisierungsgegner ; Populismus ; Arbeitsmigration ; technologischer Fortschritt ; internationale Zusammenarbeit ; Wachstum ; Einkommensverteilung ; Global Governance ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Globalisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108983334
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (85 Seiten) , Diagramme
    Serie: Cambridge elements. Elements in political economy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.0947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte ; Auswirkung ; Sozialpolitik ; Oktoberrevolution ; Soviet Union / History / Revolution, 1917-1921 / Influence ; Soviet Union / History / 1985-1991 ; Oktoberrevolution ; Auswirkung ; Sozialpolitik ; Sozialgeschichte
    Kurzfassung: This Element details how elites provide policy concessions when they face credible threats of revolution. Specifically, the authors discuss how the Bolshevik Revolution of 1917 and the subsequent formation of Comintern enhanced elites' perceptions of revolutionary threat by affecting the capacity and motivation of labor movements as well as the elites' interpretation of information signals. These developments incentivized elites to provide policy concessions to urban workers, notably reduced working hours and expanded social transfer programs. The authors assess their argument by using original qualitative and quantitative data. First, they document changes in perceptions of revolutionary threat and strategic policy concessions in early inter-war Norway by using archival and other sources. Second, they code, for example, representatives at the 1919 Comintern meeting to proxy for credibility of domestic revolutionary threat in cross-national analysis. States facing greater threats expanded various social policies to a larger extent than other countries, and some of these differences persisted for decades
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9781009178365 , 9781009178389
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 435 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Democratic multiplicity
    DDC: 321.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy ; Democracy and environmentalism ; Common good ; Nature Effect of human beings on ; Political aspects ; Konferenzschrift 2019 ; Demokratie
    Kurzfassung: "Democracies thrive on mutual participation of one and all here and now. They are marked by a commitment to coordination and cooperation across various fields. Despite their strengths, democracies could more effectively connect with our more-than-human relatives. A universal theory or view is not required to take such action. Non-violence, pluralism, and agonistic engagement with the natural world could further expand democracies' futures. Throughout this book, you will read that interdependence and mutual engagement with those who are different is a key to joint action. This contrasts with politics built on force, coercion and non-cooperation, where power is concentrated in competing "us and them" camps. This book explains how democracies thrive when they move beyond assessments of "what is good for me" and inquire into what is good for "all of us together." In this light, human concerns should not monopolize political judgement; democracies should also revolve around what is good for the entire biosphere. We must learn politics from our ancestors. Plants, insects, birds, and animals have much to teach us. We are their descendants and they are our elders. We would not exist without them. They came first and they continue to sustain us. Our evolutionary lineage and biophysical dependence points to this fact"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 389-422. - Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9781316519325
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 272 Seiten , Diagramme
    Serie: Comparative constitutional law and policy
    Paralleltitel: Erscheint auch als Maboudi, Tofigh The 'fall' of the Arab Spring
    DDC: 320.9174927
    RVK:
    Schlagwort(e): Arab Spring, 2010- ; Democratization ; Constitutional law (Islamic law) ; Arab countries Politics and government 21st century ; Demokratisierung ; Arabischer Frühling
    Kurzfassung: Constitutional bargains are seen as cornerstones of democratic transitions in much of the world. Yet very few studies have theorized about the link between constitution-making and democratization. Shifting the focus on democratization away from autocratic regime break down, this book considers the importance of inclusive constitution-building for democratization. In this pathbreaking volume, Tofigh Maboudi draws on a decade of research on the Arab Spring to explain when and how constitutional bargains facilitate (or hinder) democratization. Here, he argues that constitutional negotiations have a higher prospect of success in establishing democracy if they resolve societal, ideological, and political ills. Emphasizing the importance of constitution-making processes, Maboudi shows that constitutions can resolve these problems best through participatory and inclusive processes. Above all, The 'Fall' of the Arab Spring demonstrates that civil society is the all-important link that connects constitutional bargaining processes to democratization.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 245-261. - Index , Constitutions, civil society, and democratization in the Arab world , Democratizing the parchments: the impact of process on the democratic content of constitutions , Constitutional negotiations and the pathway to democratic transition: The case of Tunisia , Pathways of Failure: the importance of the process , Pathways of failure: the importance of civil society , Pathways of failure: the importance of constitutional design , Lessons from the 'Fall' of the Arab Spring
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009008686
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 338 Seiten)
    Serie: Human rights in history
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/72
    RVK:
    Schlagwort(e): Social rights / History ; Human rights / History ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Kurzfassung: This pioneering volume explores the long-neglected history of social rights, from the Middle Ages to the present. It debunks the myth that social rights are 'second-generation rights' - rights that appeared after World War II as additions to a rights corpus stretching back to the Enlightenment. Not only do social rights stretch back that far; they arguably pre-date the Enlightenment. In tracing their long history across various global contexts, this volume reveals how debates over social rights have often turned on deeper struggles over social obligation - over determining who owes what to whom, morally and legally. In the modern period, these struggles have been intertwined with questions of freedom, democracy, equality and dignity. Many factors have shaped the history of social rights, from class, gender and race to religion, empire and capitalism. With incomparable chronological depth, geographical breadth and conceptual nuance, Social Rights and the Politics of Obligation in History sets an agenda for future histories of human rights
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 11 Jan 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658387082
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 714 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete und aktualiserte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Croissant, Aurel, 1969 - Die politischen Systeme Südostasiens
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative government. ; Asia—Politics and government. ; Political science. ; Executive power. ; World politics. ; Einführung ; Südostasien ; Politisches System
    Kurzfassung: Brunei -- Indonesien -- Kambodscha -- Laos -- Malaysia -- Myanmar -- Ost-Timor -- Philippinen -- Singapur -- Thailand -- Vietnam.
    Kurzfassung: Dieses Buch bietet eine Einführung in die vergleichende Analyse der politischen Systeme in der Region. Die analytische Perspektive ist auf die politischen Strukturen, Akteure und Prozesse in den elf Staaten gerichtet. Es werden sowohl Demokratien als auch Autokratien untersucht. Die Analyse der aktuellen Strukturen und Entwicklungen ist eingebettet in eine historisch informierte Betrachtung und Darstellung der wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und internationalen Rahmenbedingungen nationaler Politik. Das Buch bietet in der 2. vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage Einzelfall- und Vergleichsuntersuchungen, greift den Forschungsstand auf und bietet eigenständige empirische Analysen. Als gemeinsamer Fluchtpunkt der Länderanalysen dient die Frage nach den Ursachen und Perspektiven demokratischer Transformation und autokratischer Persistenz in der Region. Damit können große Teile dieses Buches auch als Beitrag zur vergleichenden Systemlehre gelesen werden. Der Inhalt Brunei ● Indonesien ● Kambodscha ● Laos ● Malaysia ● Myanmar ● Ost-Timor. ● Philippinen ● Singapur ● Thailand ● Vietnam Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und der Asienwissenschaften Der Autor Dr. Aurel Croissant ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Politische Wissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783658389697
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (V, 405 Seiten)
    Serie: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Smart Cities, Digitalisierung und Bürgerbeteiligung
    DDC: 320.0140285
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bürgerbeteiligung ; E-Partizipation ; Politische Kommunikation ; Smart City
    Kurzfassung: Der Band beschäftigt sich mit Aspekten von Smart Cities, Digitalisierung und Bürgerbeteiligung. Digitalisierung mit Bürgerbeteiligung und Bürgerbeteiligung mit digitalen Instrumenten und Formaten - das sind zwei Seiten einer Medaille. Smart Cities erproben zahlreiche Facetten kommunaler Digitalisierung. Dialogorientierte Kommunikation ist notwendig, damit Politik, Verwaltung, Verbände sowie Bürgerinnen und Bürger dabei gemeinsam tragfähige Lösungen finden. Auch digitale Kommunikationsinstrumente sind hilfreich. Landesregierungen setzen Messenger-Dienste erfolgreich ein, und kommunale Bauämter nutzen Social-Media-Kanäle. Gemeinderäte und Bürgermeister*innen stehen digitalen Formaten der Bürgerbeteiligung aufgeschlossen gegenüber, wünschen sich aber oft mehr Informationen über deren Möglichkeiten und Grenzen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783658370794
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 224 Seiten)
    Ausgabe: 5. Auflage
    Serie: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Policy and Politics ; Political Communication ; Media and Communication Theory ; Journalism ; Organizational and Strategic Communication ; Media Sociology ; Mass media—Political aspects ; Communication in politics ; Communication ; Information theory ; Journalism ; Communication in organizations ; Mass media ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Massenmedien ; Politische Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658386955
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 38 Seiten)
    Serie: essentials
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political Sociology ; Sociology of Culture ; Social Theory ; Political sociology ; Culture ; Social sciences—Philosophy ; Theorie ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783658349721
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 329 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pedroza, Luicy, 1982 - Staatsbürgerschaft neu definiert
    RVK:
    Schlagwort(e): Elections. ; Globalization. ; Comparative government. ; Executive power. ; Emigration and immigration—Government policy. ; Political science. ; Hochschulschrift ; Staatsbürger ; Staatsangehörigkeitsrecht ; Nationalität ; Einbürgerung ; Einwanderer ; Wahlrecht ; Systemvergleich
    Kurzfassung: Die Bedeutung der Ausweitung des Wahlrechts auf Denizens im weltweiten Vergleich -- Prozesse der Ausweitung des Wahlrechts auf Denizens -- Vergleich und theoretische Überlegungen -- Anhang.
    Kurzfassung: Erweiterungen des Stimmrechts betreffen auch die Frage, wer an der Selbstbestimmung der Gemeinschaft teilnehmen darf. Durch einen umfassenden Vergleich von über 50 Fällen von Wahlrechtserweiterungen an Nicht-Staatsangehörige auf der ganzen Welt bietet dieses Buch eine breite empirische Basis, um diese Reformen zu rekonstruieren und erklärt gleichzeitig, wie Staatsbürgerschaft verstanden wird. Durch mehrere Vergleichsmethoden widerlegt die Autorin die Idee, dass manche Länder eine bestimmte „ethnische“ und andere eine „liberale“ Staatbürgerschaftskultur haben, die alle damit verbundenen Fragen determiniert. Vielmehr reflektieren die Debatten, wie Entscheidungsträger in einem dynamischen politischen Kontext ihre Reformvorschläge sowohl mittels auf Grundlage historischer Bedingungen als auch zeitgenössischer politischer Haltungen gestalten. Die Autorin Dr. Luicy Pedroza ist Forschungsprofessorin für Politikwissenschaft am Centro de Estudios Internacionales, El Colegio de México (Mexiko Stadt) und Associate Fellow des Instituts für Lateinamerikastudien (ILAS) am German Institute for Global and Area Studies (GIGA) in Hamburg und Berlin.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783658358785
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 179 Seiten)
    Serie: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie ; Band 12
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science. ; Comparative government. ; Sociology—Methodology. ; Operations research.
    Kurzfassung: Handlungs- und Entscheidungstheorien gelten als erfolgversprechende Ansätze zur Erklärung sozialen und politischen Handelns. Handeln wird dabei als das Ergebnis eines Prozesses gesehen, bei dem Akteure aus verschiedenen verfügbaren Handlungsalternativen diejenige auswählen, die bei gegebenen Rahmenbedingungen und erwarteten Handlungen anderer Akteure ihre Ziele am besten zu verwirklichen verspricht. Band 12 des Jahrbuchs vereint innovative Beiträge zur Handlungs- und Entscheidungstheorie, die sich mit der gesamten Breite des Feldes befassen. Die Herausgeber Dr. Jan Sauermann ist Professor für Moderne Politische Theorie an der Universität Oldenburg. Dr. Markus Tepe ist Professor für das politische System Deutschlands an der Universität Oldenburg und Leiter des Oldenburger Labors für experimentelle Sozialforschung (OLExS). Dr. Marc Debus ist Professor für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Mannheim.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658339005
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 482 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wiesendahl, Elmar, 1945 - Parteienforschung
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative government. ; Political science. ; Political sociology. ; Elections. ; Europe—Politics and government. ; Communication in politics. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Parteienrecht ; Partei
    Kurzfassung: Grundlagen und Rahmenbedingungen der Parteienforschung -- Kennzeichnung und Begriffsbestimmung politischer Parteien -- Funktionsbestimmung und Funktionsanalyse politischer Parteien -- Die Erforschung des Wandels politischer Parteien -- Typologische Parteienforschung -- Die Organisationserforschung politischer Parteien -- Die Erforschung der Binnenorganisation von Parteien -- Die Erforschung von Parteisystemen -- Die Erforschung parteiendemokratischer und parteienstaatlicher Herrschaft -- Zukunftsperspektiven der Parteienforschung in Deutschland.
    Kurzfassung: Das Buch des bekannten deutschen Parteienforschers Elmar Wiesendahl stellt die Entwicklung, theoretischen Perspektiven, Forschungsansätze und Untersuchungsfelder der Parteienforschung mit Blick auf den aktuellen Diskussionsstand dar. Der Inhalt Grundlagen und Rahmenbedingungen der Parteienforschung • Kennzeichnung und Begriffsbestimmung politischer Parteien • Funktionsbestimmung und Funktionsanalyse politischer Parteien • Die Erforschung des Wandels politischer Parteien • Typologische Parteienforschung • Die Organisationserforschung politischer Parteien • Die Erforschung der Binnenorganisation von Parteien • Die Erforschung von Parteisystemen • Die Erforschung parteiendemokratischer und parteienstaatlicher Herrschaft • Zukunftsperspektiven der Parteienforschung in Deutschland Der Autor Prof. Dr. Elmar Wiesendahl lehrte Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr München.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783658353957
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 437 Seiten) , Diagramme
    Serie: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Political Sociology ; Social Structure ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Sozialpolitik ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Europäische Integration ; Arbeitsmarktpolitik ; Europäische Union ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Europäische Union ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Europäische Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783658369361
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 728 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wimmer, Linda Folter in Diktaturen und Demokratien
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Regensburg 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Human rights. ; World politics. ; America—Politics and government. ; Asia—Politics and government. ; Folter ; Menschenrechtsverletzung ; Gewalt ; Politik ; Politisches System ; Demokratie ; Diktatur ; Funktion ; Wirkung ; Auswirkung ; Fallstudie ; Erde ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Einleitung -- Theoretische Konzeption -- Empirische Untersuchung des theoretischen Konzeptes -- Auswertung und Schlussbemerkung -- Literaturverzeichnis.
    Kurzfassung: Die vorliegende Arbeit analysiert die mögliche Funktions- und Wirkungsweise von Folter in politischen Systemen und geht vor dem Hintergrund des de facto Verbots der Folter im Völkerrecht der Frage nach, welchen Zweck die Folter im 21. Jahrhundert in Demokratien und Diktaturen eigentlich einnimmt. Die Autorin arbeitet die verschiedensten interdisziplinären Aspekte der Folter heraus. So wird die Gundlage für das theoretische Konstrukt eines Funktions- und Wirkungskataloges gebildet. Nach einem Überblick über die Folter im Laufe der Jahrhunderten und möglicher Sonderformen der Folter wird dieser Katalog anhand von sechs Länderbeispielen analysiert. Drei der Beispiele fallen dabei auf das demokratische Sprektrum der politischen Systeme wie die USA, Spanien und Israel. Die anderen drei nehmen Diktaturen des 21. Jahrhundert in den Fokus (China, Irak und Nigeria). Die Autorin Nach einem Studium der Politikwissenschaften an der Universität Regensburg und der Vanderbilt University promovierte Linda Wimmer am Institut für Politikwissenschaften am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaften der Universität Regensburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Internationalen Politik mit einem Fokus auf den Auslandseinsätzen der Bundeswehr, Terrorismus, dem Afghanistankonflikt, Irakkrieg und Verstößen gegen die Menschenrechte, speziell der Thematik der Folter. Momentan ist die Autorin im Wissenschaftsmanagement im Präsidialstab für Strategie- und Exzellenzentwicklung der TU München tätig.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783658392161
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 372 Seiten) , Diagramme
    Serie: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten
    Serie: Research
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hammed, Yousry, 1991 - Der Nahe Osten und Europa im Spannungsfeld von Migration und Terrorismus
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Vechta 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration—Government policy. ; Middle East—Politics and government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Hochschulschrift ; Naher Osten ; Kulturkonflikt ; Politische Stabilität ; Islamischer Staat ; Terrorismus ; Migration ; Europäische Union ; Asylpolitik
    Kurzfassung: Heranführung an das Thema -- Arbeitsthesen -- Folgen des Ersten und Zweiten Weltkrieges -- Migration als weltweites Phänomen -- Der Traumkontinent Europa -- Die EU-Asylpolitik -- Islamistischer Terrorismus -- Von Al-Qaida zum Islamischen Staat -- Der Islamische Staat -- Internationale Koalition gegen den IS -- Literaturverzeichnis.
    Kurzfassung: Der Nahe Osten ist seit Ende des Zweiten Weltkriegs die Region in der Welt, welche am meisten von Kriegen und den daraus einhergehenden Folgen wie Instabilität, Terrorismus, Migration und Flucht betroffen ist. Als Beispiel dafür ist der seit dem Arabischen Frühling ausgebrochene Syrienkrieg zu nennen. Daran sind Kernstaaten anderer Kulturräume wie Russland, China und die USA neben anderen islamischen Ländern wie dem Iran und Saudi-Arabien beteiligt. Diese neue Kriegskonstellation führt neben dem Aufstieg des Islamischen Staates zu einer Fluchtbewegung nach Europa, die seit 2015 fortbesteht. Zugleich entsteht daraus eine Verstärkung des islamistischen Terrorismus. In seinem Aktionismus ist dieser nicht auf den regionalen Raum des Nahen Ostens beschränkt, sondern erweitert seine Kampfzone Richtung Europa. So geht Yousry Hammed den Fragen nach, ob der islamistische Terrorismus und die Flüchtlingswelle 2015/16 Ergebnis des Kampfes der Kulturen sind, welche Interdependenz zwischen Flucht und Migration aus dem Nahen Osten und der Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Europa besteht sowie welche Herausforderungen sich für Deutschland nach der Flüchtlingsaufnahme ergeben. Der Autor Yousry Hammed studierte Germanistik und Islamwissenschaft an der Al-Azhar Universität in Kairo. An der Universität Vechta hat er seinen Master in Kulturwissenschaft absolviert und in Politikwissenschaft promoviert. Sein Fachgebiet ist Migration, Integration, politischer Islam und islamitischer Terrorismus.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 343-372
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783658360146
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 539 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 5. Auflage
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Boeckh, Jürgen, 1966 - Sozialpolitik in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialpolitik ; Deutschland ; Geschichte ; Sozialstaat ; Political planning. ; Executive power. ; Europe—Politics and government. ; Social policy. ; Soziale Sicherheit ; Krankenversicherung ; Altersversorgung ; Deutschland ; Geschichte ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialpolitik
    Kurzfassung: Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland -- Sozialpolitische Akteure, Strukturen und Prozesse -- Soziale Probleme, Lebenslagen und Sicherungssysteme -- Zentrale sozialpolitische Herausforderungen -- Sozialpolitik im Sozialstaat.
    Kurzfassung: Dieses Lehrbuch führt systematisch in das breite Spektrum von Geschichte, Strukturen, Problemlagen und Lösungswegen der Sozialpolitik ein. Es zeigt die europäischen sowie die darüberhinausgehenden internationalen Zusammenhänge von Sozialpolitik in Deutschland auf und ordnet alles in eine Theorie des Sozialstaates ein. Die Autoren liefern einen umfassenden Überblick über die Ausgestaltung von und die Handlungsanforderungen an Sozialpolitik in Deutschland. Ausgehend von einer theoretischen wie historischen Ableitung von Sozialstaatlichkeit werden gegensätzliche sozialpolitische Standpunkte und Konzepte anhand aktueller sozialer Problemlagen und sozialpolitischer Instrumente diskutiert. Die fünfte Auflage wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland Sozialpolitische Akteure, Strukturen und Prozesse Soziale Probleme, Lebenslagen und Sicherungssysteme Zentrale sozialpolitische Herausforderungen Sozialpolitik im Sozialstaat Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie der Sozialen Arbeit Die Autoren Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel. Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Dr. Benjamin Benz ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Dr. Johannes Daniel Schütte ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik am Institut für Sozialpolitik und Sozialmanagement (ISSM) der Technischen Hochschule Köln.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783658355647
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 434 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rechtsextremismus, Demokratiebildung, gesellschaftliche Integration
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative government. ; Political sociology. ; Europe—Politics and government. ; Elections. ; Education and state. ; Social structure. ; Equality. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Prävention ; Politische Bildung
    Kurzfassung: Der Band präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse des Zentrums für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex) der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Im ersten Teil werden neben Analysen zum Thema Rechtsextremismus und Radikalisierung aktuelle Befunde der politischen Einstellungsforschung vorgestellt, die u. a. auf Daten des jährlich durchgeführten Thüringen-Monitors basieren. Der zweite Teil fragt nach Grundlagen für eine zeitgemäße Demokratiepädagogik und Extremismusprävention sowie nach den Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration von Migrant*innen. Die Herausgeber Dr. Andreas Beelmann ist Professor für Forschungssynthese, Intervention und Evaluation am Institut für Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Direktor des dortigen Zentrums für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex). Dr. Danny Michelsen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Geschäftsführer am Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex) der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...