Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • London : Routledge  (287)
  • London [u.a.] :Routledge,  (163)
  • Oxford : Oxford University Press  (147)
  • Bielefeld :transcript,  (145)
  • Gesellschaft  (519)
  • Globalisierung  (257)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    ISBN: 978-3-8376-7158-2 , 3-8376-7158-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten ; , 24 cm x 15.5 cm, 523 g.
    Serie: Histoire Band 219
    Serie: Histoire
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Trier 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1970-2001 ; Geschichte ; Verbraucher. ; Verbrauch. ; Nachhaltigkeit. ; Verantwortungsbewusstsein. ; Politische Einstellung. ; Konsumgesellschaft. ; Verbraucherverhalten. ; Politisches Ziel. ; Verbrauchererziehung. ; Deutschland. ; Konsum ; Handel ; Konsument ; Ökologie ; Bio ; Nachhaltigkeit ; Fairer Handel ; Einkauf ; Politik ; Verantwortung ; Geschichte ; 20. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Wirtschaft ; Deutsche Geschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Politikgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Consumption ; Trade ; Ecology ; Sustainability ; Fairtrade ; Politics ; Responsibility ; History ; 20th Century ; Society ; Cultural History ; Economy ; German History ; Economic History ; History of the 20th Century ; Hochschulschrift ; Verbraucher ; Verbrauch ; Nachhaltigkeit ; Verantwortungsbewusstsein ; Politische Einstellung ; Geschichte 1970-2001 ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Nachhaltigkeit ; Politisches Ziel ; Verbrauchererziehung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8376-6523-9 , 3-8376-6523-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 205 Seiten ; , 18.8 cm x 11.7 cm, 198 g.
    Serie: 10 Minuten Soziologie Band 9
    Serie: 10 Minuten Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Ländlicher Raum. ; Soziologie. ; Land ; Ländlicher Raum ; Landwirtschaft ; Digitalisierung ; Energiewende ; Landschaft ; Mobilität ; Recht ; Agrarwende ; Ländliche Entwicklung ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Verkehr ; Agrardatenrecht ; Digital Farming ; Migrationsethik ; Ästhetik ; Systemtheorie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Feldtheorie ; Raum ; Kultursoziologie ; Aufsatzsammlung ; Ländlicher Raum ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 9781032305233
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 254 Seiten
    Serie: Classical and contemporary social theory
    DDC: 302
    RVK:
    Schlagwort(e): Gefühl ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8376-6730-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 226 Seiten : , Illustrationen (schwarz-weiß).
    Serie: Urban studies
    Originaltitel: Community as urban practice 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtforschung. ; Stadtleben. ; Gemeinschaft. ; Soziales Netzwerk. ; Stadt. ; Zugehörigkeit. ; Soziale Integration. ; Nachbarschaft ; Soziale Kohäsion ; Integration ; Zusammenhalt ; Soziale Theorie ; Stadt ; Urban ; Globalisierung ; Beziehung ; Stadtforschung ; Stadtplanung ; Sozialität ; Urban Studies ; Soziologische Theorie ; Community ; Neighborhood ; Social Cohesion ; Cohesion ; City ; Practice ; Globalization ; Urban Planning ; Sociological Theory ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Stadtforschung ; Stadtleben ; Gemeinschaft ; Soziales Netzwerk ; Stadt ; Gemeinschaft ; Zugehörigkeit ; Soziale Integration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 3-8376-6285-3 , 978-3-8376-6285-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 168 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.37201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verantwortung. ; Pädagogischer Bezug. ; Pädagogische Soziologie. ; Pädagogik. ; Gesellschaft. ; Bildungstheorie. ; Begriff. ; Soziologie. ; Sozialphilosophie. ; Bildung ; Bildungstheorie ; Education ; Einführung ; Ethics ; Ethik ; Gesellschaft ; Introduction ; Pedagogy ; Politics ; Politik ; Pädagogik ; Responsibility ; School ; Schule ; Schulreform ; Social History ; Social Philosophy ; Society ; Sociological Theory ; Sozialgeschichte ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Theory of Education ; Verantwortung ; Verantwortung ; Pädagogischer Bezug ; Pädagogische Soziologie ; Verantwortung ; Pädagogik ; Gesellschaft ; Bildungstheorie ; Verantwortung ; Begriff ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Pädagogik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9780191995514
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 293 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Oxford scholarship online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.50938
    Schlagwort(e): Geschichte 700 v.Chr.-300 v.Chr. ; Society / ukslc ; Society & culture: general / thema ; Social classes / Greece / History / To 1500 ; Unterordnung ; Gruppe ; Gesellschaft ; Griechenland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Griechenland ; Gesellschaft ; Gruppe ; Unterordnung ; Geschichte 700 v.Chr.-300 v.Chr.
    Kurzfassung: This volume brings together an international group of scholars to explore the experiences of subordinates and the nature of their subordination in ancient Greece. The work focusses on improving techniques for witnessing the lives of such groups, understanding their common experiences, and through these, seeing their common humanity
    Anmerkung: Also issued in print: 2024. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9780192899002
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 386 Seiten , 24 cm
    Ausgabe: First edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Aliverti, Ana Decolonizing the Criminal Question
    DDC: 345.124
    Schlagwort(e): Criminal law History ; Colonization ; Developing countries Colonization ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Nationalismus ; Globalisierung ; Marginalität ; Rassismus ; Strafjustiz
    Kurzfassung: Within the discipline of criminology and criminal justice, relatively little attention has been paid to the relationship between criminal law, punishment, and imperialism, or the contours and exercise of penal power in the Global South. Decolonizing the Criminal Question is the first work of its kind to comprehensively place colonialism and its legacies at the heart of criminological enquiry. By examining the reverberations of colonial history and logics in the operation of penal power, this volume explores the uneasy relationship between criminal justice and colonialism, bringing relevance of these legacies in criminological enquiries to the forefront of the discussion. It invites and pursues a better understanding of the links between imperialism and colonialism on the one hand, and nationalism and globalization on the other, by exposing the imprints of these links on processes of marginalization, racialization, and exclusion that are central to contemporary criminal justice practices. Covering a range of jurisdictions and themes, Decolonizing the Criminal Question details how colonial and imperial domination relied on the internalization of hierarchies and identities — for example, racial, geographical, and geopolitical — of both the colonized and the colonizer, and shaped their subjectivity through imageries, discourses, and technologies. Offering innovative, conceptual, and methodological approaches to the study of the criminal question, this work is an essential read for scholars not only focused on criminology and criminal justice, but also for scholars in law, anthropology, sociology, politics, history, and a range of other disciplines in the humanities and social sciences.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003275107
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Routledge studies in social and political thought
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Praxeologie ; Soziales Handeln ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Electronic books
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 978-3-8376-6817-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 267 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g.
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entscheidungsfreiheit. ; Verantwortung. ; Gemeinwohl. ; Künstliche Intelligenz. ; Handlungstheorie. ; Handeln ; Handlung ; Freiheit ; Verantwortung ; Künstliche Intelligenz ; Handlungstheorie ; Gemeinwohl ; Politik ; Beruf ; Alltag ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Ethik ; Sozialphilosophie ; Kulturphilosophie ; Politische Philosophie ; Philosophische Praxis ; Philosophie ; Acting ; Agency ; Liberty ; Responsibility ; Artificial Intelligence ; In the Public Interest ; Politics ; Profession ; Everyday Life ; Society ; Digitalization ; Ethics ; Social Philosophy ; Philosophy of Culture ; Political Philosophy ; Philosophical Counseling ; Philosophy ; Entscheidungsfreiheit ; Verantwortung ; Gemeinwohl ; Künstliche Intelligenz ; Handlungstheorie
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9781032229966 , 9781032217765
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 139 Seiten , Diagramme
    Serie: Routledge studies in social and political thought
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Praxeologie ; Soziales Handeln ; Sozialer Wandel ; Globalisierung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9781032124773 , 9781032124797
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 221 Seiten
    Serie: Routledge critical perspectives on equality and social justice in sport and leisure
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ekholm, David Sport As Social Policy
    DDC: 306.4/83
    Schlagwort(e): Sports Social aspects ; Social policy ; Social isolation Prevention ; Crime prevention ; Sports and state ; Soccer Social aspects ; Social isolation Prevention ; Crime prevention ; Sports and state ; Sweden Social policy ; Sport ; Fußball ; Stadt ; Gesellschaft ; Soziale Kontrolle
    Kurzfassung: "This book analyses the increasing use of sport in European and Western welfare states as a tool of social policy and its promotion as a solution to social problems. Drawing on cutting edge research into Midnight Football in Sweden and exploring other community sport programs including Midnight Basketball in the US, this book shines new light on broader social transformations regarding urban segregation and social exclusion, social policy and the governing of welfare and social policy. Midnight football is a sports-based intervention targeting social inclusion and crime prevention in young people aged 12 to 25 in Sweden. The book takes a close look at its organization, pedagogy and potential outcomes, drawing important conclusions for how sport can and should be used in social development. It also offers new perspectives on how sport and the lives of young people intersect with and shape broader shifts in welfare and social policy in Western states, shifts that are manifested in increased inequality, social polarization, and profound changes in urban geographies. This is fascinating reading for anybody with an interest in the relationships between sport and wider society, or in sport development, sport policy, social policy, public policy or youth and social work"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface -- Introduction -- Interventions -- Midnight football -- Urban periphery -- Civil society -- Neo-philanthropy -- Social control -- Integration -- Modelling -- Discipline -- Empowerment -- Desire -- Conclusion
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 978-3-8376-6535-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 250 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig).
    Serie: Rurale Topografien Band 18
    Serie: Rurale Topografien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Rostock 2023
    DDC: 307.762094317
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landleben. ; Frau. ; Landflucht. ; Wohnen. ; Biografieforschung. ; Ländlicher Raum. ; Lebensstil. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Mecklenburg-Vorpommern. ; Raum ; Land ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Frau ; Mecklenburg-Vorpommern ; Bleiben ; Lebensstil ; Soziale Beziehung ; Biographie ; Gesellschaft ; Leben ; Gender Studies ; Kulturgeographie ; Soziologie ; Space ; Country ; Rural Area ; Village ; Woman ; Mecklenburg-western Pomerania ; Stay ; Lifestyle ; Social Relationship ; Biography ; Society ; Life ; Cultural Geography ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landleben ; Frau ; Landflucht ; Wohnen ; Biografieforschung ; Ländlicher Raum ; Frau ; Lebensstil ; Zwischenmenschliche Beziehung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9781032324173 , 9781032324180
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 214 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Serie: Advances in urban sustainability
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wagner, Christiane Visualizations of urban space
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): City planning ; Art and cities ; Sociology, Urban ; Aesthetics Social aspects ; Städtebau ; Kunst ; Design ; Stadt ; Gesellschaft ; Öffentlicher Raum ; Digitale Revolution
    Kurzfassung: "This book explores environments where art, imagination, and creative practice meet urban spaces at the point where they connect to the digital world. It investigates relationships between urban visualizations, aesthetics, and politics in the context of new technologies, and social and urban challenges toward the Sustainable Development Goals. Responding to questions stemming from critical theory, the book focuses on an interdisciplinary actualization of technological developments and social challenges. It demonstrates how art, architecture, and design can transform culture, society, and nature through artistic and cultural achievements, integration, and new developments. The book begins with the theoretical framework of social aesthetics theories before discussing global contemporary visual culture and technological evolution. Across the twelve chapters, it looks at how architecture and design play significant roles in causing and solving complex environmental transformations in the digital turn. By fostering transdisciplinary encounters between architecture, design, visual arts, and cinematography, this book presents different theoretical approaches to how the arts' interplay with the environment responds to the logic of the constructions of reality. This book will appeal to scholars, researchers, and upper-level students in aesthetics, philosophy, visual cultural studies, communication studies, and media studies with a particular interest in socio-political and environmental discussions"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Foreword / by Morton Schoolman -- Cultural Images: Real and Imagined Experiences -- Urban Space and Collective Consciousness -- The Arts and Traces of the Ideal City -- Democratization of Art and Culture -- Visual Media Effects -- Urban Resilience: Toward Postcolonial Aesthetics -- Sociopolitical Facts, Art, and Technology -- Technicization and Aestheticization of Social and Urban Structures -- The Urban Image in Motion and Connection -- The Arts' Function: Social Inclusion and Sustainability -- Designing for Sustainability -- Aesthetic, Social, and Urban Solutions for a New World View.
    Anmerkung: Literaturangaben und Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003311836
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 180 Seiten)
    Serie: Critiques and alternatives to capitalism
    DDC: 303.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Marxismus ; Wirtschaft ; Zwang ; Gesellschaft ; Critical theory ; Socialism ; Economics Political aspects
    Kurzfassung: "This book explores a variety of interconnected themes central to contemporary Marxist theory and its further development as a critical social theory. Championing the critique of political economy as a critical theory of society and rejecting Marxian economics as a contradiction in terms, it argues instead that economic categories are perverted social categories, before identifying the sheer unrest of life - the struggle to make ends meet - as the negative content of the reified system of economic objectivity. With class struggle recognised as the negative category of the cold society of capitalist wealth, which sees in humanity a living resource for economic progress, the author contends that the critique of class society finds its rational solution in the society of human purposes, that is, the classless society of communist individuals. A theoretically sophisticated engagement with Marxist thought, A Critical Theory of Economic Compulsion will appeal to scholars of social and political theory with interests in critical theory and post-capitalist imaginaries"--...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9781003331384 , 1003331386 , 9781000829587 , 1000829588 , 9781000829693 , 1000829693
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , illustrations
    DDC: 363.348068
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1177 v. Chr.- ; Gesellschaft ; Katastrophe ; Theorie ; Soziale Ungleichheit ; Sozialordnung ; Gewalt ; Klimaänderung ; Disasters History ; Emergency management History ; Emergency management Decision making ; Social systems History ; POLITICAL SCIENCE / Globalization ; SOCIAL SCIENCE / Disasters & Disaster Relief
    Kurzfassung: As our society confronts the impacts of globalization and global systemic risks⁰́₄such as financial contagion, climate change, and epidemics⁰́₄what can studies of the past tell us about our present and future? How Worlds Collapse offers case studies of societies that either collapsed or overcame cataclysmic adversity. The authors in this volume find commonalities between past civilizations and our current society, tracing patterns, strategies, and early warning signs that can inform decision-making today. While today⁰́₉s world presents unique challenges, many mechanisms, dynamics, and fundamental challenges to the foundations of civilization have been consistent throughout history⁰́₄highlighting essential lessons for the future.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 978-3-8394-6301-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (352 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erfurt 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Luhmann, Niklas ; Energiewende. ; Wirtschaftssystem. ; Soziales System. ; Koordination. ; Systemtheorie. ; Klimakatastrophe. ; Wirtschaft. ; Anpassung. ; Gesellschaft. ; Selbststeuerung. ; Deutschland. ; Climate Crisis ; Economic Sociology ; Economy ; Energiewende ; Energy Turnaround ; Gesellschaft ; Klimakrise ; Nachhaltigkeit ; Niklas Luhmann ; Resonance ; Resonanz ; Society ; Sociological Theory ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Sustainability ; Systems Theory ; Systemtheorie ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Hochschulschrift ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Energiewende ; Wirtschaftssystem ; Soziales System ; Koordination ; Systemtheorie ; Energiewende ; Klimakatastrophe ; Wirtschaft ; Anpassung ; Koordination ; Gesellschaft ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Systemtheorie ; Soziales System ; Selbststeuerung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 978-3-8394-6473-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (684 Seiten).
    Serie: Medical humanities Band 11
    Serie: Medical humanities
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Körper. ; Leiblichkeit. ; Chronische Krankheit. ; Körperbehinderung. ; Körperbild. ; Körpererfahrung. ; Körper ; Identität ; Behinderung ; Chronische Krankheit ; Subjekt ; Alterität ; Selbst ; Gesellschaft ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Kulturwissenschaft ; Cultural Studies ; Body ; Identity ; Disability Studies ; Chronic Illness ; Subject ; Alterity ; Self ; Society ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Körper ; Leiblichkeit ; Chronische Krankheit ; Körperbehinderung ; Körperbild ; Körpererfahrung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197519042
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxxii, 1161 Seiten)
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of sport and society
    DDC: 306.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Sports Sociological aspects ; Sports and globalization ; Mass media and sports ; Sports Environmental aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sport ; Gesellschaft
    Kurzfassung: 'The Oxford Handbook of Sport and Society' is the premier comprehensive and interdisciplinary work for readers looking to understand key areas of inquiry about the role and impacts of sport in contemporary culture. Through 57 chapter treatments from leading international scholars on sport's impact on key aspects of our lives, the Handbook is essential reading for any reader trying to understand the outsized ways in which sport has become 'more than a game.'
    Anmerkung: Literaturangaben. - Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 978-3-8376-5752-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 161 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 198 g.
    Serie: Rurale Topografien Band 16
    Serie: Rurale Topografien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.30943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gleichheit. ; Stadtentwicklung. ; Gesellschaftliches Bewusstsein. ; Regionale Disparität. ; Soziale Ungleichheit. ; Gemeinschaft. ; Gemeinsinn. ; Zivilgesellschaft. ; Engagement. ; Lebensqualität. ; Deutschland. ; Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. ; Landkreis Waldeck-Frankenberg. ; City ; Cohesion ; Cultural Studies ; Demografischer Wandel ; Demographic Change ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Law ; Politics ; Politik ; Raum ; Recht ; Social Geography ; Social Inequality ; Society ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Space ; Stadt ; Territorial Inequality ; Territoriale Ungleichheit ; Urban Studies ; Zusammenhalt ; Gleichheit ; Stadtentwicklung ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Regionale Disparität ; Soziale Ungleichheit ; Gemeinschaft ; Gemeinsinn ; Zivilgesellschaft ; Engagement ; Lebensqualität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 978-3-8376-6319-8 , 3-8376-6319-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 199 Seiten ; , 22.5 cm x 13.5 cm, 263 g.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Liberalismus. ; Liberalismus ; Freiheit ; Zukunft ; Globalisierung ; Klimawandel ; Digitale Revolution ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Politische Theorie ; Soziale Ungleichheit ; Gerechtigkeit ; Ökologie ; Gesellschaftswandel ; Systemkonflikt ; Markt ; Autoritarismus ; Populismus ; Bürgergesellschaft ; Politik ; Neoliberalismus ; Politische Philosophie ; Politische Ideologien ; Politikwissenschaft ; Liberalism ; Liberty ; Future ; Globalization ; Climate Change ; Digital Revolution ; Political Theory ; Social Inequality ; Justice ; Ecology ; Social Change ; Market ; Authoritarianism ; Populism ; Civil Society ; Politics ; Neoliberalism ; Political Philosophy ; Political Ideologies ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Liberalismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9780367688486 , 9780367644574 , 0367688484
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 282 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Routledge research in museum studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Museums, Societies and the Creation of Value
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Museum ; Gesellschaft ; Bewertung ; Geschichte 2000-2022
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9780192865571
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 330 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Education and state ; Educational policy ; Educational technology ; Education Curricula ; Education Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Südasien ; Student ; Mobilität ; Politische Betätigung ; Südasien ; Hochschule ; Globalisierung ; Internationale Mobilität ; Öffentliche Erziehung ; Bildungspolitik ; Schulpolitik ; Unterrichtstechnologie ; Lehrplan ; Curriculum ; Höheres Bildungswesen
    Kurzfassung: The realm of higher education, much like everything else in a global and mobile world, has rapidly altered in the last few decades. More and more universities and seats of higher education are using strategies towards 'internationalization'; by increasing heterogeneity in rank, student composition, resource endowments, faculty profiles, and their social spaces. The essays in this volume take a critical look at universities across South Asia, more specifically, at the dynamics of student mobility and mobilizations existing in such localized social spaces, and compares these with their counterparts in universities across the world. While elite universities in South Asia, as elsewhere, have been caught in a stiff international competition and are aspiring for the highest ranks, students from the most excluded communities and remote parts of the country seek entry to badly endowed universities, facing obstacles during their courses, and upon seeking entry into employment. The volume evaluates such universities as spaces for mobility opportunity and mobilizations in a globally networked world. It combines local and international perspectives with thorough observations of the dynamics in localized university spaces while embedding them in transnational processes.
    Kurzfassung: Edited by Andrea Kolbel, Research Fellow, Institute for Innovation and Technology (iit), Berlin, Germany, Joanna Pfaff-Czarnecka, Full Professor, Bielefeld University, and Susan Thieme, Professor, Critical Sustainability Studies, University of Bern. Andrea Kölbel, DPhil (Oxon.), is a social and economic scientist with a specific interest in the changing nature of higher education, spatial (im)mobilities, social theory, and participative research methods. She holds a doctorate in human geography from the University of Oxford and an MBA from the Central European University in Budapest. With her research into young people's lives and social inequalities, she builds upon her professional experiences in the planning, implementation, and evaluation of education programmes on behalf of universities, ministries of education and research, and the UN Refugee Agency in countries in Asia, Africa, Europe, and the Middle East. Susan Thieme is Professor of Geography and Critical Sustainability Studies at the University of Bern, Switzerland. She holds a PhD and Habilitation (professorial thesis) from the University of Zurich and studied at the University of Potsdam, Germany, and Plymouth, UK. She was Visiting Fellow at the University of Sussex, UK, Institute of Social Studies, Netherlands, and the American University of Central Asia, Kyrgyzstan. Her research interests are transformation and sustainability, (im)mobilities, and in/justices in the context of education and work. Joanna Pfaff-Czarnecka is professor of social anthropology at the Faculty of Sociology, Bielefeld University, Germany. Until July 2019, she was Senate member of the German Research Foundation, Dean of her Faculty and Co-Director of the Centre of Interdisciplinary Research, ZIF. Her research focuses currently on knowledge production and circulation, on belonging as well as on the social life of universities (especially the nexus of inequality and heterogeneity). She studied at the University of Zurich where she worked for many years as academic collaborator. She then shifted to the Centre for Development Studies at the University of Bonn where she acted as Senior Research Fellow, as Deputy Director, and as Acting Director.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9780197267080
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 203 Seiten
    Serie: A British Academy monograph
    DDC: 304.82
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Migration ; Teilhabe
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seiten 180-197 , Index Seiten 198-203
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 978-3-8376-6055-5 , 3-8376-6055-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 375 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 618 g.
    Serie: Cultural Studies Band 56
    Serie: Cultural Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popkultur. ; Gangsta-Rap. ; Sozialer Konflikt. ; Repräsentation ; Deutschland. ; Rap ; Gangsta-Rap ; Kulturwissenschaft ; Migration ; Intersektionalität ; Soziale Ungleichheit ; Hip Hop ; Soziale Medien ; Popkultur ; Gesellschaft ; Musik ; Popmusik ; Kultursoziologie ; Musikwissenschaft ; Gangsta-rap ; Cultural Studies ; Intersectionality ; Social Inequality ; Social Media ; Popular Culture ; Society ; Music ; Pop Music ; Sociology of Culture ; Musicology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Popkultur ; Gangsta-Rap ; Gangsta-Rap ; Sozialer Konflikt ; Repräsentation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9780367506247
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 204 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 24 cm
    Ausgabe: First issued in paperback
    Serie: Mass violence in modern history
    DDC: 303.6
    Schlagwort(e): Violence ; Violence Social aspects ; Communities Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Kulturgut ; Zerstörung ; Gewalt ; Gesellschaft ; Episteme
    Anmerkung: Originally published: 2020 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780192869654
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 256 Seiten , Karten
    Serie: Oxford Studies in African politics and international relations
    Paralleltitel: Erscheint auch als Chinigò, Davide Everyday practices of state building in Ethiopia
    Schlagwort(e): Äthiopien ; Nationenbildung ; Politik ; Staat ; Alltag ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9780367673239
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 336 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Electronic version Framing the Polish Family in the Past
    DDC: 306.094380904
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1500-1945 ; Sozialgeschichte 1500-1945 ; Familie ; Adel ; Juden ; Gesellschaft ; Bauer ; Bürgertum ; Familienrecht ; Polen-Litauen ; Polen ; Families / Poland / History ; Familles / Pologne / Histoire ; Families ; Historiography ; Manners and customs ; Social conditions ; Poland / Historiography ; Poland / Social life and customs ; Poland / Social conditions ; Pologne / Mœurs et coutumes ; Pologne / Conditions sociales ; Poland ; History ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This volume shows how families in different contexts - noble, urban, legal, religious - and across different periods of history from the late Middle Ages to the modern era, shaped the Polish-Lithuanian Commonwealth and its successor states, pre-partitioned and post-partitioned Poland. Contributors draw on a diverse range of different sources including rural and urban court registers, church registers, and population surveys to examine the economic bases of families as well as marital and family conflicts. The sources and the applied research methods enable contributors to characterize families led not only by men but also by single women. New research methods employed include approaches to family structures drawn from sociology, such as life-cycle and life-course analysis, as well as anthropological methods to reconstruct kinship in communities. Spanning several centuries, and from the river Oder to the Black Sea, the Baltic, Lithuania, Belarus and the Ukrainian borderlands, this volume is a major contribution to the historiography on East Central Europe, a region still too often omitted from histories of Europe. Framing the Polish Family in the Past will appeal to researchers and students alike in Polish and Lithuanian History and Medieval and Early Modern Society and Culture
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 9781032145808 , 9780367692414
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 628 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Second edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge handbook of global environmental politics
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Environmental policy International cooperation ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Internationaler Umweltschutz ; Internationale Kooperation ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Umweltpolitik ; Internationale Politik
    Kurzfassung: "This handbook brings together leading international academic experts to provide a comprehensive and authoritative survey of Global Environmental Politics. Featuring 45 up-to-date chapters, the book: Describes the history of global environmental politics as a discipline and explains the various theories and perspectives used by scholars and students to understand it. Examines the key actors and institutions in global environmental politics, explaining the role of states, international organizations, regimes, international law, foreign policy institutions, domestic politics, corporations and transnational actors. Addresses the ideas and themes shaping the practice and study of global environmental politics, including sustainability, consumption, expertise, uncertainty, security, diplomacy, North-South relations, globalization, justice, ethics, participation and citizenship. Assesses the key issues and policies within global environmental politics, including energy, climate change, ozone depletion, air pollution, acid rain, sustainable transport, persistent organic pollutants, hazardous wastes, rivers, wetlands, oceans, fisheries, marine mammals, biodiversity, migratory species, natural heritage, forests, desertification, food and agriculture. With an in-depth introduction by the editor, this new edition has been fully updated and includes new chapters on plastics, controversies in global environmental politics, the Anthropocene, climate change, energy, and earth system governance. It will be an invaluable resource for students, scholars, researchers and practitioners of environmental politics, environmental studies, environmental science, geography, international relations and political science"--
    Anmerkung: Literaturangaben. - Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9780197267080
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (215 p.)
    Serie: British Academy Monographs
    DDC: 304.82
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Migration ; Teilhabe ; Vigilantism Citizen participation in policing Securitisation Social reaction to migration Anti-migrant groups Far-right social movements Calais Dover Neighbourhood watches ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFG Refugees and political asylum
    Kurzfassung: Towards a Vigilant Society sheds light on the emergence of a new society of vigilance, in particular the actions of anti-migrant groups around Dover and Calais. Based on field research on both sides of the channel, it studies the dynamics of these groups – midway between a social movement and vigilantism – at these two key points in the international migration route between the European Union and the United Kingdom. In recent years, a series of anti-migrant groups have been mobilising on both sides of the Channel to counter migrations. Their actions range from demonstrations, to violence against migrants. And by staging their actions on social media, which is an extraordinary sounding board, these groups can build an online community and a mass audience, influencing public opinion and even the migration policies of states.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 978-3-8376-6212-2 , 3-8376-6212-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: 376 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 15.5 cm, 654 g.
    Serie: Culture and social practice
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Universität Münster 2021
    DDC: 331.12791
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung. ; Internationale Migration. ; Arbeitsmobilität. ; Gouvernementalität ; Nepal. ; Migration ; Governmentality ; Marketization ; Nepal ; Ethnography ; Work ; Ethnology ; Globalization ; Labour Economics ; Geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Globalisierung ; Internationale Migration ; Arbeitsmobilität ; Gouvernementalität
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9781032052281 , 9781032052274
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxvii, 602 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnologie ; Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Soziale Evolution ; Umweltveränderung ; Entwicklungsbiologie ; Umweltwahrnehmung ; Ökologische Psychologie ; Humanökologie ; Technologie ; Anthropology / Philosophy ; Human ecology / Philosophy ; Psychology ; Social evolution ; Philosophie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [559]-585
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9781032146485 , 9781032146553
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 147 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: Routledge culture, society, business in East Asia series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Segawa, Masahisa, 1957- Ancestral genealogies in modern China
    DDC: 306.83
    Schlagwort(e): Patrilineal kinship ; Patrilineal kinship ; Genealogy Social aspects ; Genealogy Social aspects ; Genealogy Societies, etc ; Genealogy Societies, etc ; China ; Hongkong ; Abstammung ; Ahnen ; Ahnenkult ; Genealogie ; Verwandtschaftssystem ; Gesellschaft
    Kurzfassung: History of the research on Chinese lineages -- Historical background of Sheung Tin and Lee lineage -- Development and segmentation of Lee lineage -- Ancestral rituals and identity of Lee lineage -- Revival of the lineage in Mainland China -- Lineages as cultural and political resources -- Social functions of the written genealogical books.
    Kurzfassung: "This book explores the remarkable phenomenon of Chinese lineages - groups of people connected through patrilineal kinship ties, which have existed for centuries in China and which are currently undergoing significant revival after being suppressed in many parts of China during the cultural revolution period. The book considers how lineages and the associated networks and membership associations have developed, surveys how lineages have been studied by anthropologists and others over time in different ways, and discusses the important social functions of lineages in contemporary Hong Kong and mainland China"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 0367653222 , 9780367653224 , 0367672855 , 9780367672850
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 378 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Media, culture and social change in Asia 74
    Serie: Media, culture and social change in Asia
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23095
    Schlagwort(e): Mass media ; Mass media and culture ; Médias - Asie ; Mass media and culture ; Mass media ; Asia ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Asien ; Massenmedien ; Neue Medien ; Globalisierung
    Anmerkung: In Band 75 als Band 73 bezeichnet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Published for the British Academy by Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191986772 , 9780191981647
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 203 pages) , Illustrations (black and white).
    Serie: A British Academy monograph
    Serie: British Academy scholarship online
    DDC: 304.82
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Migration ; Teilhabe ; Emigration and immigration Social aspects ; Emigration and immigration Citizen participation ; Vigilantism ; Society ; Sociology & anthropology
    Kurzfassung: Gardenier sheds light on what appears to be the emergence of a new society of vigilance, especially around borders in Calais and Dover. Based on field research on both sides of the Channel, he aims to understand the dynamics of anti-migrants groups whose action is halfway between classical social movement and vigilantism.
    Anmerkung: "This is an open access publication distributed under the terms of the Creative Commons Attribution Non Commercial No Derivatives 4.0 International licence (CC BY-NC-ND 4.0)"--Title page verso , Also issued in print: 2022 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9780367766764
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 312 pages , illustrations (black and white), maps , 23 cm
    Serie: Early modern Iberian history in global contexts
    DDC: 306.3098
    Schlagwort(e): Consumption (Economics) History ; Commercial products History ; Globalization History ; Latin America Commerce ; History ; Lateinamerika ; Globalisierung ; Verbrauch ; Sachkultur ; Geschichte 1492-1850
    Anmerkung: ebook version$CISBN$69781000422580
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191903915
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 306 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Oxford scholarship online
    Serie: Oxford scholarship online
    Serie: Economics and Finance
    Paralleltitel: Erscheint auch als Obeng-Odoom, Franklin, 1981 - Global migration beyond limits
    DDC: 304.8
    Schlagwort(e): Internationale Migration ; Welt ; Soziale Ungleichheit ; Umweltökonomik ; Globalisierung ; Emigration and immigration Economic aspects ; Emigration and immigration Political aspects
    Kurzfassung: 'Global Migration Beyond Limits' provides a citique of mainstream economic accounts of migration, environment, and inequality. Obeng-Odoom argues that migration is an expression of an unequal political-economic system rather than principally driven by regional and environmental factors.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197519011
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Sport ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 978-3-8394-5533-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (222 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kulturen der Gesellschaft Band 47
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1910 ; Klassentheorie. ; Kleinbürger. ; Spießbürger. ; Mittelstand. ; Diskurs. ; Sozialordnung. ; Sozialer Wandel. ; Kleinbürger ; Philister ; Kultur ; Romantik ; Klassentheorie ; Klasse ; Soziale Ordnung ; Karl Marx ; Soziale Transformation ; 19. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Bourgeois ; Petit Bourgeois ; Culture ; Romanticism ; Class Theory ; Class ; Social Order ; Social Transfomration ; 19th Century ; Society ; Cultural History ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge ; Sociological Theory ; Sociology ; Klassentheorie ; Kleinbürger ; Spießbürger ; Mittelstand ; Spießbürger ; Diskurs ; Sozialordnung ; Sozialer Wandel ; Mittelstand ; Geschichte 1800-1910
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ithaca : Cornell University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781501765735
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vii, 261 pages) , Illustrations (black and white).
    Serie: Cornell scholarship online
    DDC: 306.094984
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rebreanu, Liviu ; Rebreanu, Liviu ; Nationale Minderheit ; Siebenbürgen ; Gesellschaft ; Literature and globalization ; Literature and transnationalism ; Land use Social aspects ; Imperialism ; Society ; Eastern Europe ; Literary studies: general ; European history ; Colonialism & imperialism ; Society & culture: general ; Siebenbürgen ; Transylvania (Romania) Social conditions ; Transylvania (Romania) Ethnic relations ; Transylvania (Romania) History
    Kurzfassung: How are modernity, coloniality, and interimperiality entangled? Bridging the humanities and social sciences, Anca Parvulescu and Manuela Boatca provide innovative decolonial perspectives that aim to creolize modernity and the modern world-system. Historical Transylvania, at the intersection of the Habsburg Empire, the Ottoman Empire, Austria-Hungary, and Russia, offers the platform for their multi-level reading of the main themes in Liviu Rebreanu's 1920 novel Ion. Topics range from the question of the region's capitalist integration to antisemitism and the enslavement of Roma to multilingualism, gender relations, and religion. 'Creolizing the Modern' develops a comparative method for engaging with areas of the world that have inherited multiple, conflicting imperial and anti-imperial histories.
    Anmerkung: Also issued in print: 2022 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 978-3-8394-5480-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (282 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 245
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Streit. ; Gesellschaft. ; Kulturtheorie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Streit ; Gesellschaft ; Kulturtheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191858611
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Political Science
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of the African Sahel
    DDC: 966
    Schlagwort(e): Sahel Politics and government ; Sahel Social conditions ; Sahel Economic conditions ; Sahel Environmental conditions ; Sahel ; Regionalentwicklung ; Kollektive Sicherheit ; Politischer Konflikt ; Wirtschaftsentwicklung ; Gesellschaft ; Burkina Faso ; Mali ; Mauretanien ; Niger ; Senegal ; Tschad
    Kurzfassung: Long on the margins of both scholarly and policy concerns, the countries of the West African Sahel have recently attracted world attention, primarily as a key battleground in the global 'war on terror'. This book moves beyond this narrow focus, providing a multidimensional and interdisciplinary assessment of the region in all of its complexity.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bristol : Bristol University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781529213355
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (316 pages) , Illustrations (black and white).
    Serie: Bristol studies in international theory
    Serie: Policy Press scholarship online
    DDC: 303.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Sozialer Wandel ; Social change ; World history
    Kurzfassung: Moving beyond the limits of parochialism, this book develops a truly global perspective on social change. It brings together renowned scholars from across disciplines and provides a range of promising theoretical approaches, analytical takes and substantive research areas that offer new vistas for understanding change on a global scale.
    Anmerkung: Also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 978-3-8376-5453-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 316 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 2
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Digitalisierung. ; Transformation. ; Demokratie. ; Soziologie. ; Politik. ; Benutzer. ; Beteiligung. ; Öffentlichkeit. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Transformation ; Demokratie ; Soziologie ; Politik ; Digitalisierung ; Benutzer ; Beteiligung ; Öffentlichkeit ; Demokratie
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 978-3-8376-5172-0 , 3-8376-5172-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 220 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g.
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Vielfalt. ; Soziale Ungleichheit. ; Repräsentation. ; Emanzipation. ; Identitätspolitik. ; Grundrecht. ; Diversität ; Identitätspolitik ; Soziale Ungleichheit ; Emanzipation ; Grundrechte ; Antidiskriminierung ; Recht ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtssoziologie Demokratie ; Soziologie ; Rechtssoziologie ; Demokratie ; Discrimination ; Diversity ; Identity Politics ; Social Inequality ; Emancipation ; Fundamental Social Rights ; Law ; Society ; Political Sociology ; Sociology ; Sociology of Law ; Democracy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Anmerkung: Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die auf ein Werkstattgespräch zurückgehen, das am 19./20. September 2019 an der Universität Bayreuth stattgefunden hat
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197602737
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 256 Seiten
    DDC: 303.66
    Schlagwort(e): War and society ; War (Philosophy) ; War Moral and ethical aspects ; Gewalt ; Krieg ; Menschheit ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 978-3-8376-5661-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 208 Seiten.
    Serie: Edition Politik Band 112
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2020
    DDC: 302.14
    RVK:
    Schlagwort(e): Mauss, Marcel ; Markt. ; Staat. ; Politische Soziologie. ; Geschenk. ; Sozialer Austausch. ; Gruppenkohäsion. ; Soziale Anerkennung. ; Markt ; Staat ; Gesellschaft ; Solidarität ; Anerkennung ; Vertrauen ; Marcel Mauss ; Sozialer Zusammenhalt ; Politik ; Politische Theorie ; Politische Philosophie ; Kulturtheorie ; Politische Soziologie ; Politikwissenschaft ; Gift ; Market ; State ; Society ; Solidarity ; Politics of Acknowledgment ; Trust ; Social Cohesion ; Politics ; Political Theory ; Political Philosophy ; Cultural Theory ; Political Sociology ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; 1872-1950 Mauss, Marcel ; Markt ; Staat ; Politische Soziologie ; 1872-1950 Mauss, Marcel ; Geschenk ; Sozialer Austausch ; Gruppenkohäsion ; Soziale Anerkennung
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9781138182509 , 9780367616397
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 503 Seiten
    Serie: Routledge international handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge international handbook of religion in global society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge international handbook of religion in global society
    DDC: 200
    Schlagwort(e): Religion ; Religions ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Religion ; Soziologie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 978-3-8394-5268-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (554 Seiten).
    Serie: Transdisziplinäre Popkulturstudien Band 3
    Serie: Transdisziplinäre Popkulturstudien
    Originaltitel: Suchtgenese & Selbstkonzept(e)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biographieforschung ; Cultural Studies ; Gesellschaft ; Ikone ; Junkie ; Lebensstil ; Los Angeles ; MUSIC / History & Criticism ; Musik ; Musiker*innen ; Musikwissenschaft ; Popkultur ; Popmusik ; Qualitative Sozialforschung ; Selbstkonzept ; Sucht ; Popmusiker. ; Drogenabhängigkeit. ; Heroin. ; Los Angeles, Calif. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusiker ; Drogenabhängigkeit ; Heroin
    Kurzfassung: Getreu dem Motto »Sex & Drugs & Rock'n'Roll« scheint der Konsum von Drogen geradezu prototypisch zum Lifestyle vieler Musiker*innen dazuzugehören. Auffällig ist, dass es immer wieder musikalische Vertreter*innen des Typus »Junkie« sind, die zu Weltstars und Ikonen werden. Doch warum ist dieser Lebenswandel und dabei ausgerechnet der Konsum von Heroin so populär (gewesen)? Durch die Rekonstruktion individueller Lebensgeschichten heroinabhängiger Musiker*innen in Los Angeles bestimmt Melanie Ptatscheck nicht nur sozialpsychologische und musikspezifische Suchtfaktoren. Ebenso zeigt sie auf, durch welche individuellen Bedürfnisse und gesellschaftlichen Narrative die Selbstvorstellungen dieser Musiker*innen geprägt sind
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 978-3-8376-5682-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 317 Seiten : , Diagramme.
    Serie: Edition Politik Band 116
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Flüchtling. ; Politische Beteiligung. ; Deutschland. ; Partizipation ; Teilhabe ; Ungleichheit ; Flucht ; Migration ; Rassismus ; Prekarität ; Alltag ; Behörde ; Arbeitsmarkt ; Industrielle Beziehungen ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Theorie ; Migrationspolitik ; Zivilgesellschaft ; Politikwissenschaft ; Democracy ; Participation ; Inequality ; Fleeing ; Racism ; Precarity ; Everyday Life ; Bureaucracy ; Labour Market ; Industrial Relations ; Politics ; Society ; Political Theory ; Migration Policy ; Civil Society ; Political Science ; Flüchtling ; Politische Beteiligung
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Bild
    Bild
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190945961
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 279 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 26 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Humanbiologie ; Globalisierung ; Migration ; Anthropogeografie ; Human beings / Migrations ; Migrations of nations ; Globalization / Sociological aspects ; Globalization / Sociological aspects ; Human beings / Migrations ; Migrations of nations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Globalisierung ; Anthropogeografie ; Humanbiologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 978-3-8376-5655-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 94 Seiten.
    Serie: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik Band 2
    Serie: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.488
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Prognose ; Gesellschaft. ; Lesen. ; Buch. ; Kultur. ; Geisteswissenschaften. ; Methode. ; Neue Medien. ; Digital Humanities. ; Lesekultur. ; Digitalisierung. ; Leseforschung. ; Gesellschaft ; Lesen ; Buch ; Kultur ; Geschichte ; Geisteswissenschaften ; Methode ; Neue Medien ; Digital Humanities ; Lesen ; Lesekultur ; Prognose ; Lesekultur ; Digitalisierung ; Geisteswissenschaften ; Neue Medien ; Leseforschung ; Gesellschaft ; Buch ; Geschichte ; Lesekultur ; Digitalisierung ; Geisteswissenschaften
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Literaturkritik)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Literaturkritik)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9780367684235
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 354 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Routledge advances in health and social policy
    Paralleltitel: Erscheint auch als Inciting justice and progressive power
    DDC: 303.3/72
    Schlagwort(e): Social justice ; Labor movement ; Coalitions ; Cooperation ; United States Economic policy ; Citizen participation ; USA ; Stadt ; Gesellschaft ; Reform
    Kurzfassung: "A progressive resurgence is happening across the United States. This book shows how long-lasting coalitions have built progressive power from the regional level on up. Anchored by the "think and act" affiliate organizations of the Partnership for Working Families (PWF) these regional power building projects are putting in place the vision, policy agenda, political savvy, and grassroots mobilization needed for progressive governance. Through six sections, the book explores how Partnership for Working Families projects are a core part of the defeat of the right-wing in states such as California; the challenge to corporate neoliberalism in traditionally "liberal" areas; and contests for power in such formally solid red states as Arizona, Georgia, and Colorado. This book considers how these PWF groups work on economic, racial and environmental justice challenges, equitable development, and other critical issues. It addresses how, at their core, they bring together labor, community, environmental, and faith-based organizations and the coalitions and campaigns that they developed have won and continue to win substantial victories for their communities. Inciting Justice and Progressive Power will be of interest to activists and concerned citizens looking to understand how lasting political change actually happens as well as all scholars and students of social work, urban geography, political sociology, community development, social movements and political science more broadly"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 978-3-8394-5059-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (354 Seiten).
    Serie: Cultures of society volume 41
    Serie: Cultures of society
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Prognose ; Religion ; Sociology ; sociology of religion ; Sociology of Culture ; Religious Studies ; Science ; Sociology of Science ; Artificial Intelligence ; Transhumanism ; Singularity ; Immortality ; Futurology ; Ray Kurzweil ; Nick Bostrom ; Frank Tipler ; Gesellschaft. ; Digitale Revolution. ; Individualismus. ; Posthumanismus. ; Menschheit. ; Unsterblichkeit ; Transhumanismus. ; Unsterblichkeit. ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Individualismus ; Posthumanismus ; Menschheit ; Prognose ; Posthumanismus ; Unsterblichkeit ; Posthumanismus ; Transhumanismus ; Posthumanismus ; Unsterblichkeit
    Kurzfassung: Long description: In recent years, ideas of post- and transhumanism have been popularized by novels, TV series and Hollywood movies. According to this radical perspective, humankind and all biological life have become obsolete. Traditional forms of life are inefficient to process information and too inept at crossing the high frontier: outer space. While humankind can expect to be replaced by their own artificial progeny, post-humanists assume that they will become an immortal part of a transcendent superintelligence. Krüger's award-winning study examines the historical and philosophical context of these futuristic promises by Ray Kurzweil, Nick Bostrom, Frank Tipler, and other posthumanist thinkers
    Kurzfassung: Biographical note: Oliver Krüger is professor of religious studies at Fribourg University (Switzerland). After finishing his Ph.D. at Universität Bonn, for which he received the German Society's Award for dissertations in the history of religion, he conducted research at Universität Heidelberg on the Wiccan movement, and later worked on American funeral culture at Princeton. He also served as president of the Swiss Society for Religious Studies. Krüger specializes in the relationship between media, science, and religion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 978-3-8376-5402-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 481 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig).
    Serie: Re-Figuration von Räumen Band 1
    Serie: Re-Figuration von Räumen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung. ; Raum. ; Gesellschaft. ; Soziologische Theorie. ; Digitalisierung. ; Wissensproduktion. ; Raum ; Re-Figuration ; Moderne ; Sicherheit ; Stadt ; Land ; Nationalstaat ; Europa ; Wissen ; Grenze ; Digitale Planung ; Smart City ; Öffentlichkeit ; Medien ; Migration ; Tourismus ; Berlin ; Wandel ; Lebensmittel ; Materialität ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Globalization ; Space ; Re-figuration ; Modernity ; Security ; City ; Country ; Nation-state ; Europe ; Knowledge ; Border ; Digital Planning ; Public Sphere ; Media ; Tourism ; Change ; Foods ; Materiality ; Sociological Theory ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Raum ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Globalisierung ; Digitalisierung ; Raum ; Raum ; Wissensproduktion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 978-3-8376-5401-1 , 3-8376-5401-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 411 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm x 15.5 cm, 674 g.
    Serie: Histoire Band 184
    Serie: Histoire
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1981-1990 ; Geschichte 1990-1995 ; HIV-Infektion. ; Aids. ; Prävention. ; Gesundheitspolitik. ; Drogenpolitik. ; Homosexuellenbewegung. ; Deutschland ; Deutschland. ; Prävention ; Homosexualität ; Gesundheitspolitik ; Drogenpolitik ; Staatliche Intervention ; Kulturgeschichte ; Sozialgeschichte ; Politische Geschichte ; Biopolitik ; Gesellschaft ; Medizin ; Deutsche Geschichte ; Zeitgeschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Hiv/aids ; Prevention ; Homosexuality ; Health Policy ; Drug Policy ; State Intervention ; Cultural History ; Social History ; Political History ; Biopolitics ; Society ; Medicine ; German History ; Contemporary History ; History of Science ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; HIV-Infektion ; Aids ; Prävention ; Gesundheitspolitik ; Drogenpolitik ; Geschichte 1981-1990 ; HIV-Infektion ; Aids ; Prävention ; Homosexuellenbewegung ; Gesundheitspolitik ; Drogenpolitik ; Geschichte 1990-1995
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9780367677053 , 9780367711238
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 197 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dawn, Ranjita Social model of disability in India
    DDC: 305.9/080954
    Schlagwort(e): People with disabilities ; Sociology of disability ; Indien ; Behinderter Mensch ; Behinderter Mensch ; Gesellschaft ; Literatur ; Film
    Kurzfassung: Sameness and Difference: Transcending the Gap -- Disability and Representation -- Disability, Religion and Culture -- From Dosti to Margarita with A Straw: Representation of Disability in Indian -- Cinema -- Disability, Children Literature and other Narratives -- "Disability Communication": Media Ecology and Disability -- Identities Embedded in Our Bodies: Gendered Constructions at Work -- Accessibility to Education and Disability: Challenging the Ableist Structures -- "Our Identity, Our Voice": The Evolving Face of Disability.
    Kurzfassung: "This book presents various paradigms and debates on the diverse issues concerning disability in India from a sociological perspective. It studies disability in the context of its relationship with concepts such as culture/religion, media, literature, and gender to address the inherent failures in challenging prevalent stereotypical and oppressive ideologies. It traces the theological history of disability and studies the present-day universalized social notions of disablement. The volume challenges the predominant perception of disability being only a medical or biological concern and provides deeper insight into the impact of representation through an analysis of the discourse and criteria for 'normalcy' in films from the nineteenth and twentieth centuries. It analyzes the formation of perspectives through a study of representation of disability in print media, especially children's literature, comics, and graphic novels. The author also discusses the policies and provisions available in India for students with disabilities, especially women who have to also contend with gender inequality and gender-based discrimination. The book will be of interest to scholars and researchers of disability studies, educational psychology, special education, sociology, gender studies, politics of education, and media ecology. It will also be useful for educationalists, NGOs, special educators, disability specialists, media and communication professionals, and counsellors"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5503-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Eltern. ; Familienbild. ; Paarbeziehungen ; Familie ; Lebensformen ; Kinder ; Elternschaft ; Ko-Elternschaft ; Geschlecht ; Familienrecht ; LGBTIQ* ; Queer ; Ungleichheiten ; Diskriminierung ; Gleichstellung ; Heteronormativität ; Postromantik ; Utopie ; Dystopie ; Zukunft ; Gesellschaft ; Familiensoziologie ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Soziologie ; Love ; Couple Relationships ; Family ; Ways of Life ; Children ; Parenting ; Co-parenthood ; Gender ; Family Law ; Social Inequality ; Discrimination ; Equality ; Heteronormativity ; Post-romanticism ; Utopia ; Dystopia ; Future ; Society ; Sociology of Family ; Sociology of Culture ; Lifestyle ; Sociology ; Eltern ; Familienbild
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9780367628987 , 9780367628956
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 226 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als COVID-19 crisis
    Paralleltitel: Erscheint auch als The COVID-19 crisis
    DDC: 362.1962/414
    Schlagwort(e): Coronavirus ; Gesellschaft ; Lockdown ; Gesundheitsversorgung ; Soziale Folgen ; Soziale Beziehungen ; Soziale Gruppe ; Soziale Ausgrenzung ; Australien ; EU-Staaten ; Großbritannien ; Neuseeland ; Nordamerika ; Südafrika ; COVID-19 (Disease) Social aspects ; Public health Social aspects ; Epidemics Social aspects ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Gesellschaft
    Kurzfassung: "Since its emergence in early 2020, the COVID-19 crisis has affected every part of the world. Well beyond its health effects, the pandemic has wrought major changes in people's everyday lives as they confront restrictions imposed by physical distancing and consequences such as loss of work, working or learning from home and reduced contact with family and friends. This edited collection covers a diverse range of experiences, practices and representations across international contexts and cultures (UK, Europe, North America, South Africa, Australia and New Zealand). Together, these contributions offer a rich account of COVID society. They provide snapshots of what life was like for people in a variety of situations and locations living through the first months of the novel coronavirus crisis, including discussion not only of health-related experiences but also the impact on family, work and social life and leisure activities. The socio-material dimensions of quotidian practices are highlighted: death rituals, dating apps, online musical performances, fitness and exercise practices, the role of windows, healthcare work, parenting children learning at home, moving in public space as a blind person and many more diverse topics are explored. In doing so, the authors surface the feelings of strangeness and challenges to norms of practice that were part of many people's experiences, highlighting the profound affective responses that accompanied the disruption to usual cultural forms of sociality and ritual in the wake of the COVID outbreak and restrictions on movement. The authors show how social relationships and social institutions were suspended, re-invented or transformed while social differences were brought to the fore. At the macro-level, the book includes localised and comparative analyses of political, health system and policy responses to the pandemic and highlights the differences in representations and experiences of very different social groups, including people with disabilities, LGBTQI people, Dutch Muslim parents, healthcare workers in France and Australia, young adults living in Northern Italy, performing artists and their audiences, exercisers in Australia and New Zealand, the Latin cultures of Spain and Italy, Asian-Americans and older people in Australia. This volume will appeal to undergraduates and postgraduates in sociology, cultural and media studies, medical humanities, anthropology, political science and cultural geography."
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5112-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (203 Seiten).
    Serie: 10 Minuten Soziologie Band 5
    Serie: 10 Minuten Soziologie
    Originaltitel: Verantwortung 10 Minuten Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Begriffsgeschichte ; Einführung ; Ethik ; Gesellschaft ; Konsum ; Kultur ; Kultursoziologie ; Macht ; Moral ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Responsibilisierung ; Risikogesellschaft ; Sozialethik ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Techniksoziologie ; Umweltsoziologie ; Wirtschaft ; Wissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Soziologie. ; Verantwortung. ; Soziologische Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Verantwortung ; Verantwortung ; Soziologische Theorie
    Kurzfassung: Der Begriff der Verantwortung ist in aller Munde: Verantwortung des Konsumierenden für Nachhaltigkeit, Verantwortung von Unternehmen im internationalen Kontext, gesellschaftliche Verantwortung angesichts neuer Technologien. Jedoch ist sie alles andere als selbstverständlich - so erreicht der Begriff erst im 20. Jahrhundert den alltäglichen Sprachgebrauch. Die Beiträger_innen des Bandes nehmen daher beispielhaft die Verantwortung von Wissenschaft, Politik und Konsumierenden in den Blick und zeigen aus soziologischer und interdisziplinärer Perspektive auf, wie sie mit Macht, Kultur und Moral zusammenhängt. Dabei wird auch der Verantwortungsbegriff selbst verhandelt
    Kurzfassung: The term "responsibility" is on everyone's lips: the consumers' responsibility for sustainability, the corporates' responsibility in an international context, the social responsibility in the face of new technologies. However, this term is anything but self-evident - especially, taking into account that this word is only in everyday usage since the 20th century. The contributors to this volume, therefore, use the responsibility of science, politics and consumers as an example to show from a sociological and interdisciplinary perspective how responsibility is related to power, culture and morality. Doing so, the concept of responsibility itself is also negotiated
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003026327
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 195 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Routledge contemporary Africa series
    DDC: 306.096891
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Soziale Situation ; Krise ; Wirtschaftliche Lage ; Wirtschaftskrise ; Simbabwe ; Zimbabwe Social conditions 21st century ; Zimbabwe Economic conditions 1980- ; Zimbabwe Rural conditions ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Kurzfassung: "This book examines the everyday lives of ordinary Zimbabweans in the context of national crises in post-2000 Zimbabwe. Throughout the literature of Zimbabwean studies, a consideration of everyday lives has been limited to informal trading and rarely applied as an analytical framework, despite the importance of understanding crisis-living with reference to the specific character of national crises across the African continent. This edited volume is one of the first in its field to theorise everyday Zimbabwean lives within the context of crisis, with three central themes addressed: urban and rural lives; men, women and HIV; and along and beyond the border. Chapters incorporate topics from child marriage and sexual practices, to climate change and social accountability, encompassing a shift in focus from macro-structures to how farm labourers, students, child-brides and other ordinary people negotiate gender, class and social dynamics within a dominant order. The introductory chapter offers an innovative analytical framing for the empirical chapters which follow, each providing micro-studies based on original qualitative fieldwork by early-career Zimbabwean scholars. Everyday Crisis-Living in Contemporary Zimbabwe will appeal to students and scholars of sociology, anthropology and African Studies more broadly"--...
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9780429352102
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 181 Seiten)
    Serie: Sexuality, culture and health
    DDC: 306.76
    Schlagwort(e): Sexualverhalten ; Sexuelle Orientierung ; Transnationalisierung ; Transnationale Politik ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 978-3-8376-5503-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 310 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 483 g.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Eltern. ; Familienbild. ; Paarbeziehungen ; Familie ; Lebensformen ; Kinder ; Elternschaft ; Ko-Elternschaft ; Geschlecht ; Familienrecht ; LGBTIQ* ; Queer ; Ungleichheiten ; Diskriminierung ; Gleichstellung ; Heteronormativität ; Postromantik ; Utopie ; Dystopie ; Zukunft ; Gesellschaft ; Familiensoziologie ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Soziologie ; Love ; Couple Relationships ; Family ; Ways of Life ; Children ; Parenting ; Co-parenthood ; Gender ; Family Law ; Social Inequality ; Discrimination ; Equality ; Heteronormativity ; Post-romanticism ; Utopia ; Dystopia ; Future ; Society ; Sociology of Family ; Sociology of Culture ; Lifestyle ; Sociology ; Eltern ; Familienbild
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 978-3-8376-5863-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 432 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 669 g.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsradikalismus. ; Terrorismus. ; Rassismus. ; Attentat. ; Kollektives Gedächtnis. ; Deutschland. ; Rechtsextremismus ; Rechtsterrorismus ; Erinnerungskultur ; Gedenkkultur ; Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) ; Hanau ; Repräsentation ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Politische Ideologien ; Politikwissenschaft ; Racism ; Right-wing Extremism ; Right-wing-terrorism ; Memory Culture ; Commemorative Culture ; Nsu ; Representation ; Society ; Social Inequality ; Political Ideologies ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Rechtsradikalismus ; Terrorismus ; Rassismus ; Attentat ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 978-3-8394-5216-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (386 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Kulturen der Gesellschaft Band 43
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ewigkeit ; Film ; Gedächtnis ; Gesellschaft ; Himmel ; Hölle ; Jean Paul Sartre ; Krieg ; Kultursoziologie ; Medien ; Metal ; Mode ; Pflegeheim ; Propagandafilm ; Religion ; Religionssoziologie ; Soziologie ; Sprache ; Theresienstadt ; Tod ; Walter Benjamin ; Wissen ; Wissenssoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hölle. ; Vorstellung. ; Postmoderne. ; Aufsatzsammlung ; Hölle ; Vorstellung ; Postmoderne
    Kurzfassung: Die Hölle ist aus der Mode geraten - oder etwa nicht? Als Androhung ewiger Verdammnis bei weltlichem Fehlverhalten kann sie in der säkularisierten Gesellschaft nicht mehr dienen. Zugleich lässt sich eine Veralltäglichung des Begriffs feststellen, die eine Bedeutungsdiffusion anzeigt: Die Hölle scheint nicht mehr für ewig zu sein, und ihre Hitze wie ihr neuer passagerer Charakter verweisen eher auf eine Assoziation mit dem Fegefeuer. Das aber wäre noch nicht einmal ein Vorhof zur Hölle. Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, wie es um das Höllenverständnis in der spätmodernen Gesellschaft bestellt ist - und kommen zu interessanten Einsichten: vom Krieg bis zum Pflegeheim, von Theresienstadt bis zur Hölle der Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191938283
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (472 pages).
    Ausgabe: First edition.
    Serie: Explorations in linguistic typology
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 306.44
    Schlagwort(e): Sprache ; Gesellschaft ; Sociolinguistics ; Grammar, Comparative and general ; Typology (Linguistics) ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This volume explores the integration of language and society as reflected in the grammar of a language. It draws on data from a range of diverse languages to examine how aspects of grammar such as honorifics and possessives relate to societal practices.
    Anmerkung: This edition also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9780191924460
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (256 pages) , Illustrations (black and white, and colour).
    Ausgabe: First edition.
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 302.14
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Wettbewerb ; Competition Social aspects ; Competition (Psychology)
    Kurzfassung: Competition is pervasive in modern society, yet it should not be taken for granted as an inevitable aspect of human existence. This book opens up competition for the study of social scientists, exploring its emergence, maintenance, change, and outcomes in education, business, creative industries, and more.
    Anmerkung: This edition also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9781032236636
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 163 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Ausgabe: First issued in paperback
    Serie: The historical anthropology of Chinese society series 6
    Serie: Anthropology and cultural history in Asia and the Indo-Pacific
    Serie: The historical anthropology of Chinese society series
    DDC: 305.6970951
    Schlagwort(e): Hui (Chinese people) History ; Muslims Genealogy ; Islam ; Konferenzschrift 2013 ; China ; Gesellschaft ; Islam ; Genealogie ; Lineage ; Spirituelle Gemeinschaft
    Anmerkung: "... this volume began with papers presented at the conference "Hui Genealogies in the Ming and Qing", at the Hong Kong University of Science and Technology in January 2013" (Preface) , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9780367429386 , 9780367684792
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 291 Seiten
    Serie: Routledge studies in Asian behavioural sciences
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cheung, Chau-kiu Happiness and well-being in Chinese societies
    DDC: 306.0951
    Schlagwort(e): Well-being ; Well-being ; Happiness ; Happiness ; Quality of life ; Quality of life ; China Social life and customs ; China ; Gesellschaft ; Glück ; Wohlbefinden
    Kurzfassung: "This book addresses the sustainability of happiness and well-being in Chinese societies. It starts by introducing the various conceptions of well-being, particularly in Chinese sociocultural context. The book then proceeds with the examination of the sustainability of well-being by scrutinizing the effects of sociocultural contextual and personal factors on well-being. The contextual factors are the aggregates or averages of personal factors at the contextual levels of the region and college in Mainland China, its special administrative region, and Taiwan. These factors cover personality traits, strengths, orientations, beliefs, values, and idolizing. By bringing together empirical studies and theoretical perspectives applied to Chinese societies, this book offers researchers in social science and humanities a valuable reference work on happiness and well-being in Chinese societies"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9780367546724
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 229 Seiten
    Serie: Asia-Europe education dialogue
    Paralleltitel: Erscheint auch als Multiculturalism in turbulent times
    DDC: 305.80094
    Schlagwort(e): Multiculturalism Political aspects ; Multiculturalism Political aspects ; Multiculturalism Social aspects ; Multiculturalism Social aspects ; Multicultural education ; Multicultural education ; Education and states ; Education and states ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Kulturbeziehungen ; Interkulturalität ; Geschlechterpolitik ; Identitätsentwicklung ; Kulturkontakt ; Europa ; Asien
    Kurzfassung: "This book interrogates politics and practices of multiculturalism and multicultural education in contexts where liberal and critical multiculturalism is under pressure. It examines and interrogates perspectives on multiculturalism and the political and social to diversity in societies in Asia and Europe. It is set against a background of increasing right wing radicalism and pervasive authoritarianism in different parts of the world. These ideologies not only undermine multiculturalism but the potential of democracy itself. The book includes chapters from leading scholars on multiculturalism, interculturalism and diversity around the world. It examines the challenges to multicultural diversity in the Global North, and makes a distinctive contribution by addressing this issue in the Global South societies of Asia, including Myanmar, China, and Pakistan. As such, this book opens up international debate about multiculturalism by providing exchanges rarely heard across borders"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9780367863104 , 9780367700515
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 195 Seiten
    Serie: Routledge contemporary Africa
    DDC: 306.096891
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Soziale Situation ; Krise ; Wirtschaftliche Lage ; Wirtschaftskrise ; Simbabwe ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9780192898012
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 244 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 302.14
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Wettbewerb
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9780415486569 , 9780415486552
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 324 Seiten , Illustrationen
    Serie: Planning, history and environment series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gold, John R., 1949 - Festival cities
    DDC: 394.26
    Schlagwort(e): Festivals Management ; Festivals Planning ; City planning ; City promotion ; Place marketing ; Festivals Case studies Management ; Festivals Case studies Planning ; City planning Case studies ; City promotion Case studies ; Place marketing Case studies ; Europa Global ; Stadt ; Kulturpolitik ; Förderung/Unterstützung ; Festspiele ; Konzeption ; Motivation ; Stadtplanung ; Wirtschaftliche Faktoren ; Soziokulturelle Faktoren ; Funktion ; Potential ; Kulturprojekt ; Management (funktional) ; Marketing ; Beispielhafte Fälle ; Jahrhundert 19. ; Jahrhundert 20. ; Jahrhundert 21. ; Europe Global ; Towns ; Cultural policy ; Promotion/support ; Pageants ; Concepts ; Motivation ; Urban planning ; Economic factors ; Socio-cultural factors ; Functions ; Potential ; Cultural projects ; Management (functional) ; Marketing ; Exemplary cases ; Century 19th ; Century 20th ; Century 21st ; Film Musik ; Popkultur ; Theater ; Literatur ; Architektur ; Karneval ; Stadtentwicklung ; Identität ; Identitätskonstruktion ; Tourismuspolitik ; Globalisierung ; Internationale Kulturbeziehungen ; Films Music ; Popular cultures ; Theatre ; Literature ; Architecture ; Carnival ; Urban development ; Identity ; Identity construction ; tourism policy ; Globalization ; International cultural relations ; Europa ; Karibik ; Festival ; Stadt ; Öffentlichkeit ; Repräsentation ; Identität ; Geschichte 1769-2020
    Kurzfassung: Introduction -- Ancient and modern -- Biennale -- Salzburg -- Cannes -- Edinburgh -- Proliferation -- Asserting identity -- Conclusion.
    Kurzfassung: "Festivals have always been part of city life, but their relationship with their host cities has continually changed. With the rise of industrialization, they were largely considered peripheral to the course of urban affairs. Now they have become central to new ways of thinking about the challenges of economic and social change, as well as repositioning cities within competitive global networks. In this timely and thought-provoking book, John and Margaret Gold provide a reflective and evidence-based historical survey of the processes and actors involved, charting the ways that regular festivals have now become embedded in urban life and city planning. Beginning with David Garrick's rain-drenched Shakespearean Jubilee and ending with Sydney's flamboyant Mardi Gras celebrations, it encompasses the emergence and consolidation of city festivals. After a contextual historical survey that stretches from Antiquity to the late nineteenth century, there are detailed case studies of pioneering European arts festivals in their urban context: Venice's Biennale, the Salzburg Festival, the Cannes Film Festival and Edinburgh's International Festival. Ensuing chapters deal with the worldwide proliferation of arts festivals after 1950 and with the ever-increasing diversifycation of carnival celebrations, particularly through the actions of groups seeking to assert their identity. The conclusion draws together the book's key themes and sketches the future prospects for festival cities. Lavishly illustrated, and copiously researched, this book is essential reading not just for urban geographers, social historians and planners, but also for anyone interested in contemporary festival and events tourism, urban events strategy, urban regeneration regeneration, or simply building a fuller understanding of the relationship between culture, planning and the city"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 978-3-8394-4909-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (367 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Edition transcript Band 5
    Serie: Edition transcript
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Konsumgesellschaft. ; Milieu. ; Verbraucherverhalten. ; Geschmack ; Lebensstil. ; Markenimage. ; Marketingstrategie. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Stil ; Kultur ; Kommunikation ; Evolution ; Marken ; Postmoderne ; Ökonomik ; Mainstream ; Gesellschaft ; Industrie ; Wirtschaft ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Wirtschaftswissenschaft ; Soziologie ; Consumption ; Style ; Culture ; Communication ; Branding ; Postmodernism ; Economics ; Society ; Industry ; Economy ; Sociology of Culture ; Cultural Theory ; Sociology ; 1729: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges ; Electronic books. ; Electronic books. ; Konsumgesellschaft ; Milieu ; Verbraucherverhalten ; Geschmack ; Lebensstil ; Markenimage ; Marketingstrategie
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter. - Literaturverzeichnis: Seite 333-343
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Buch
    Buch
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8376-5242-0 , 3-8376-5242-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 365 Seiten.
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Subjekt ; Intersubjektivität. ; Psychoanalyse. ; Kritische Theorie. ; Gesellschaft ; Relationalität ; Intersubjektivität ; Subjekt ; Psyche ; Sigmund Freud ; Hans Loewald ; Alfred Lorenzer ; Herbert Marcuse ; Michael Hardt ; Antonio Negri ; Mensch ; Psychoanalyse ; Soziologische Theorie ; Kritische Theorie ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Postmodernity ; Society ; Relationality ; Intersubjectivity ; Subject ; Human ; Psychoanalysis ; Sociological Theory ; Critical Theory ; Social Psychology ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Subjekt ; Intersubjektivität ; Psychoanalyse ; Kritische Theorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 978-3-8376-5432-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 429 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 13.5 cm, 345 g.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): COVID-19. ; Pandemie. ; Sozialer Wandel. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Zukunft. ; Pandemie ; Pandemic ; Virus ; Epidemie ; Gesellschaft ; Krise ; Globalisierung ; Hygiene ; Shutdown ; Soziale Ungleichheit ; Solidarität ; Social Distancing ; Staat ; Demokratie ; Ausnahmezustand ; Körper ; Wirtschaft ; Katastrophe ; Grenze ; Kultur ; Stress ; Spätmoderne ; Ökonomie ; Gewalt ; Zivilgesellschaft ; Home Office ; Commons ; Subsistenzwirtschaft ; Ernährung ; Pflege ; Mobilität ; Epidemic ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Sozialer Wandel ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 978-3-8376-4997-0 , 3-8376-4997-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 275 Seiten.
    Serie: Edition transcript Band 6
    Serie: Edition transcript
    Originaltitel: Religious freedom under scrutiny
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 323.442
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religionsfreiheit. ; Menschenrecht. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Weltanschauung ; Menschenrechte ; Vereinte Nationen ; Freiheitsrechte ; Religiösität ; Postkolonialismus ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Obskurantismus ; Fanatismus ; Traditionalismus ; Religiöse Praxis ; Recht ; Religion ; Politik ; Policy ; Politische Theorie ; Religionssoziologie ; Politikwissenschaft ; Religious Freedom ; Worldview ; Human Rights ; United Nations ; Civil Liberties ; Religiousness ; Postcolonialism ; Globalization ; Neoliberalism ; Obscurantism ; Fanatism ; Traditionalism ; Religious Practice ; Law ; Politics ; Political Theory ; Sociology of Religion ; Political Science ; 340 ; 1739: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Sonstiges ; Religionsfreiheit ; Menschenrecht
    Anmerkung: Aus dem Englischen übersetzt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9780367278823 , 9780367278830
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 176 Seiten
    Serie: Politics in Asia
    DDC: 300.95/091732
    Schlagwort(e): Federal-city relations ; Civil society ; Gemeinde ; Stadt ; Politik ; Bürgerliche Gesellschaft ; Autoritarismus ; Stadtflucht ; Ländlicher Raum ; Staat ; Gesellschaft ; Kulturerbe ; Kulturpolitik ; Umweltpolitik ; Beispiel ; Asia Politics and government ; Asien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Asia Research Institute (ASI), National University of Singapore 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Asia Research Institute (ASI), National University of Singapore 2018 ; China ; Asien ; Verstädterung ; Zivilgesellschaft ; Entpolitisierung
    Kurzfassung: "Bringing together an interdisciplinary group of scholars, Post-Politics and Civil Society in Asian Cities examines how the concept of 'post-politics' has manifested across a range of Asian cities, and the impact this has had on state-society relationships in processes of urban governance. This volume examines how the post-political framework - derived from the study of Western liberal democracies - applies to Asian cities. Appreciating that the region has undergone a distinctive trajectory of political development, and is currently governed under democratic or authoritarian regimes, the book articulates how post-political conditions have created obstacles or opportunities for civil society to assert their voice in urban governance. Chapters address the different ways in which Asian civil society groups strive to gain a stake in the development and management of cities, specifically by looking at their involvement in heritage and environmental governance, two inter-related components in discourses about establishing liveable cities for the future. By providing in-depth case studies examining the varying degrees to which post-political ideologies have been enacted in urban governance across Central, South, Southeast, and East Asia, this book offers a useful and timely resource for students and scholars interested in Urban Studies, Political Science, Asian Studies, Geography, and Sociology"--
    Anmerkung: Literaturangaben , Introduction : theorising the post-political in Asian cities , A return to the political? : civil society and post-politics in authoritarian regimes , Managing grievances in the age of post-politics : the relocation of communities for the Thilawa Special Economic Zone in Myanmar , Emerging post-political city in Seoul , Back to the land : post-political utopias of organic living , Between state and society : heritage politics in urban China , "Connecting emotions through wells" : heritage instrumentalisation, civic activism and urban sustainability in Quanzhou, China , Constructing space for participatory governance in Vietnam : reflections from the Hanoi tree movement , Environmental civil activism in Central Asia : emerging civil society governance and fragile relations with the state , Post-political planning and insurgent mobilisation in the post-disaster city : the experience of Tacloban city, Philippines after Typhoon Haiyan
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198849452
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxviii, 151 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Ausgabe: Fifth edition
    Serie: Very short introductions 86
    Serie: Very short introductions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Globalisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9781472479693
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 413 Seiten , 26 cm
    Serie: Routledge handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge handbook to rethinking ethics in international relations
    DDC: 172/.4
    RVK:
    Schlagwort(e): International relations Moral and ethical aspects ; Climatic changes Moral and ethical aspects ; Globalization Moral and ethical aspects ; Global Internationale Beziehungen ; Relation ; Ethische Grundsätze ; Theorie der internationalen Beziehungen ; Klimawandel ; Sicherheitspolitische Faktoren ; Träger von Maßnahmen ; Technologische Faktoren ; Globalisierung ; Global International relations ; Relation(s) ; Ethical principles ; International relations theory ; Climate change ; Security policy determinants ; Bodies responsible for measures ; Technological factors ; Globalization ; Entkolonialisierung Anarchismus ; Rassismus ; Emotionalisierung ; Kosmopolitismus ; Kant, Immanuel ; Politische Philosophie ; Global Health Governance ; Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Populismus ; Kontrolle/Überwachung ; Nationalstaat ; Flüchtlingspolitik ; Responsibility To Protect ; Menschenrechte ; Decolonization Anarchism ; Racism ; cosmopolitisme ; Political philosophy ; Global health governance ; Politics of memory/culture of memory ; Populism ; Control/supervision ; Nation state ; Refugee policy ; Responsibility to protect ; Human rights ; Aufsatzsammlung ; Internationale Politik ; Politische Ethik
    Kurzfassung: "Discussing cutting-edge debates in the field of international ethics, this key volume builds on existing work in the normative study of international relations. It responds to a substantial appetite for scholarship that challenges established approaches and examines new perspectives on international ethics, and that appraises the ethical implications of problems occupying students and scholars of international relations in the twenty-first century. The contributions, written by a team of international scholars, provide authoritative surveys and interventions into the field of international ethics. Focusing on new and emerging ethical challenges to international relations, and approaching existing challenges through the lens of new theoretical and methodological frameworks, the book is structured around five themes: New directions in international ethics, Ethical actors and practices in international relations, The ethics of climate change, globalization, and health, Technology and ethics in international relations, The ethics of global security"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9781138326248
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 196 Seiten , Diagramme
    Serie: Polictics of education in Asia
    Paralleltitel: Erscheint auch als Liu, Shuning Neoliberalism, globalization, and "elite" education in China
    DDC: 370.951
    RVK:
    Schlagwort(e): Elite (Social sciences) Education ; Education Western influences ; Neoliberalism ; Education and globalization ; Education and state ; China ; Globalisierung ; Elite ; Ausbildung ; Verwestlichung ; Internationalisierung
    Kurzfassung: Neoliberalism, globalization, and "elite" education in China -- The setting : the rise of neoliberalism in Chinese educational reforms -- Neoliberal global assemblages : the emergence of "public" international high-school curriculum programs in China -- The choice of international high-school curriculum programs : "new" parental choice of school in China? -- A new form of elite schooling : preparation for U.S. college application, privilege, and power -- The educational consulting industry : informal schooling and the making of neoliberal subjects -- Conclusion and implications -- Epilogue: Reflection on positionality and research design.
    Kurzfassung: "This book examines the practices and effects of emerging international curriculum programs established by Chinese elite public high schools and supported by China's New Curriculum Reform and the Chinese-Foreign Cooperation in Running Schools (CFCRS) policy. Drawing on critical theory, the book applies sociological and anthropological approaches to the study of the educational practices of such curriculum programs and the rising Chinese elite class, as well as educational policy globally. Through analyzing a wide variety of data sources, this book focuses on examining how changing local and global contexts have influenced and shaped the educational opportunities, experiences, and aspirations of privileged urban Chinese students who are able to attend these programs and who hope to study at U.S. universities. In doing so, the book is intended to define the problematics of the internationalization of Chinese education and an emergent form of elite education in China, which are complex and embedded in the process of modernization in China. Neoliberalism, Globalization, and "Elite" Education in China: Becoming International will appeal to undergraduates, postgraduates, and academics in the fields of curriculum studies, educational policy studies, sociology of education, and anthropology of education, as well as policymakers with an interest in globalization and education, education policy and education and international development"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 978-3-8394-4997-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (275 Seiten).
    Serie: Edition transcript Band 6
    Serie: Edition transcript
    Originaltitel: Religious freedom under scrutiny
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 323.44/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil Liberties ; Fanatism ; Fanatismus ; Freiheitsrechte ; Globalisierung ; Globalization ; Human Rights ; Law ; Menschenrechte ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Obscurantism ; Obskurantismus ; Policy ; Political Science ; Political Theory ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Theorie ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Recht ; Religion ; Religionssoziologie ; Religious Practice ; Religiousness ; Religiöse Praxis ; Religiösität ; Sociology of Religion ; Traditionalism ; Traditionalismus ; United Nations ; Vereinte Nationen ; Weltanschauung ; Worldview ; POLITICAL SCIENCE / Human Rights ; Freedom of religion (International law) ; Freedom of religion ; Human rights ; Religionsfreiheit. ; Menschenrecht. ; Religionsfreiheit ; Menschenrecht
    Kurzfassung: Religionsfreiheit wird nicht nur in der Praxis vielfach verletzt, sondern ist auch Gegenstand politischer Auseinandersetzungen ganz grundsätzlicher Art. Für skeptische Traditionalist_innen trägt sie zur Erosion religiöser Loyalitäten bei - komplementär dazu befürchten manche Liberale, Religionsfreiheit werde zum Einfallstor für Obskurantismus und Fanatismus - und in der Perspektive postkolonialer Kritik steht sie für den Versuch, religiöse Praktiken einer globalen neoliberalen Hegemonie zu unterwerfen. Heiner Bielefeldt und Michael Wiener prüfen diese kritischen Einwände auf Grundlage ihrer langjährigen internationalen Erfahrung und plädieren für eine konsequent freiheitsrechtliche Lesart der Religionsfreiheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 9781351263160
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online Ressource (185 Seiten) , Diagramme
    Serie: Global studies / Tuo Cai and Zhenye Liu ; translated by Gao Yi Band 2
    Serie: China perspectives
    Serie: Cai, Tuo 1947- Global studies.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2
    Schlagwort(e): Globalization ; International relations ; Globalisierung ; Internationales politisches System ; Interdependenz ; Global Governance ; Internationales Regime ; Weltordnung ; Zivilgesellschaft ; Globalization ; International relations ; Erde
    Kurzfassung: Introduction. 1 Global Process. 2 Global System. 3 Global Governance. 4 Global Civil Society. 5 Global Interests and Global Ethic. 6 Global Order
    Anmerkung: Tabelle, Literaturhinweise, Index , Introduction , Global process , Global system , Global governance , Global civil society , Global interests and global ethic , Global order
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 978-3-8376-4844-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 432 Seiten : , Diagramme.
    Serie: Gender studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturkrise. ; Diskurs. ; Frauenfeindlichkeit. ; Neue Rechte. ; Fundamentalismus. ; Christentum. ; Offene Gesellschaft. ; Gefahr. ; Genderismus ; Deutschland ; Neue Rechte ; Fundamentalismus ; Mediendiskurs ; Bildungspolitik ; Mutterschaft ; Sexismus ; Integration ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Gender Studies ; Soziale Ungleichheit ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Soziologie ; Anti-feminism ; Genderism ; Germany ; New Right ; Fundamentalism ; Media Discourse ; Educational Policy ; Motherhood ; Sexism ; Gender ; Society ; Social Inequality ; Democracy ; Civil Society ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturkrise ; Diskurs ; Frauenfeindlichkeit ; Neue Rechte ; Fundamentalismus ; Christentum ; Offene Gesellschaft ; Gefahr
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5236-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (322 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Sozialtheorie
    Originaltitel: Medienformen Studien zu einer funktionalistischen Medientheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication ; Digital Infrastructures ; Digital Media ; Digitale Infrastrukturen ; Digitale Medien ; Empirical Social Research ; Empirische Sozialforschung ; Gesellschaft ; Interview ; Kommunikation ; Language ; Macht ; Media Form ; Media Philosophy ; Media Theory ; Media ; Mediality ; Medialität ; Medien ; Medienform ; Medienphilosophie ; Mediensoziologie ; Medientheorie ; Network ; Netzwerk ; Power ; René Pollesch ; Schrift ; Social Media ; Society ; Sociology of Media ; Sociology ; Soziologie ; Sprache ; Subject ; Subjekt ; Theater ; Theatre ; Writing ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Medientheorie. ; Massenmedien. ; Neue Medien. ; Soziologie. ; Medien. ; Gesellschaft. ; Form. ; Kunstsoziologie. ; Internet. ; Medizinsoziologie. ; Medienökologie. ; Hochschulschrift ; Medientheorie ; Massenmedien ; Neue Medien ; Soziologie ; Medien ; Gesellschaft ; Medien ; Form ; Kunstsoziologie ; Internet ; Soziologie ; Medizinsoziologie ; Medientheorie ; Medienökologie
    Kurzfassung: Welche Verhaltensweisen üben wir in Social Media-Kanälen ein? Wie unterscheiden sich die Inszenierungen im Theater von denen auf den Bühnen des Alltags? Und was passiert eigentlich beim Forschen, wenn nach dem Interview gesprochene Sprache verschriftlicht und damit erst »Schrift« zum erkenntnisleitenden Medium wird? Niklas Barth geht in analytischen und empirischen Studien den Zugzwängen unterschiedlicher Medienformen nach. Diese Analysen führen nicht nur vor, wie sich Medien geradezu gegen unseren Willen immer wieder in Kommunikationsprozesse einmischen. Sie formulieren auch das Problem der soziologischen Gesellschaftsbeschreibung in neuer Schärfe: Gesellschaft besteht nicht einfach nur aus Medienformen, Gesellschaft ist vielmehr reine Medialität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 978-3-8394-5165-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (445 Seiten).
    Serie: Edition Politik Band 95
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Baustelle Elektromobilität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Wirtschaft ; Politik ; China ; Globalisierung ; Politikwissenschaft ; Argentinien ; Transformation ; Bewegung ; Globaler Süden ; Klimawandel ; Bolivien ; globalization ; Klimaschutz ; Chile ; Umweltpolitik ; Techniksoziologie ; Politics ; Society ; Economy ; Sociology of Technology ; Climate Change ; Automobile Industry ; Automobilindustrie ; Greenwashing ; Umweltsoziologie ; Environmental Sociology ; Political Science ; Environmental Policy ; Ig Metall ; Movement ; Argentina ; Mobility Concepts ; Climate Protection ; Elektromobilität ; Verkehrswende ; Bolivia ; Wertschöpfungsketten ; Autonomes Fahren ; Rohstoffpolitik ; Global South ; Transformation of Transport ; Mobilitätskonzepte ; Rohstoffgovernance ; Car ; Electromobility ; Raw Materials Policy ; Value Chains ; Raw Material Governance ; Elektromobilität. ; Elektrofahrzeug. ; Umweltbilanz. ; Techniksoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Elektromobilität ; Elektrofahrzeug ; Umweltbilanz ; Techniksoziologie
    Kurzfassung: Long description: Unsere Mobilität befindet sich im Wandel. Elektroautos sind dabei auf dem Vormarsch und werden für viele Verkehrsprobleme als zentrale Lösung angepriesen. Allerdings greift dieser Wechsel der Antriebstechnologie zu kurz, denn er bringt neue soziale und ökologische Probleme für die Rohstoffpolitik und die globale Wertschöpfungskette mit sich. Aber auch Mobilitätskonzepte um Carsharing, autonomes Fahren und weitere Ansätze zur Verkehrswende lassen viele Fragen offen. Die aus verschiedenen Disziplinen kommenden Beiträger*innen beschäftigen sich mit diesen hochaktuellen Entwicklungen und liefern Orientierung in der Auseinandersetzung mit der Transformation und Zukunft der (Auto-)Mobilität
    Kurzfassung: Biographical note: Achim Brunnengräber (PD Dr. phil. habil.), geb. 1963, ist Privatdozent an der Freien Universität Berlin im Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften. Er beschäftigt sich am Forschungszentrum für Umweltpolitik mit der politischen Ökonomie der Elektro-Mobilität. Seine Forschungsschwerpunkte sind darüber hinaus die Umwelt-, Energie- und Klimapolitik sowie die Endlager-Governance für hoch radioaktive Reststoffe. Tobias Haas (Dr. rer. soc.), geb. 1983, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum für Umweltpolitik an der Freien Universität Berlin und am »Institute For Advanced Sustainability Studies e.V.« in Potsdam. 2018 war er Stipendiat am DFG-Kolleg »Postwachstumsgesellschaften« an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er beschäftigt sich mit den Auseinandersetzungen um die Verkehrswende und den Strukturwandel in der Lausitz
    Anmerkung: Vorwort: "Im Februar 2017 haben wir den Antrag zur »Politischen Ökonomie der Elektromobilität« für ein dreijähriges Forschungsprojekt eingereicht... Ermöglicht wurde der Sammelband durch die Fritz-Thyssen-Stiftung, die unser Vorhaben von 2017 bis 2021 fördert..."
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-4968-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (186 Seiten).
    Serie: 10 Minuten Soziologie Band 4
    Serie: 10 Minuten Soziologie
    Originaltitel: Nachhaltigkeit 10 Minuten Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeit ; Critique ; Ecology ; Einführung ; Environmental Sociology ; Gesellschaft ; Gesellschaftstheorie ; Introduction ; Kritik ; Mobility ; Mobilität ; Natur ; Nature ; Social Theory ; Society ; Sociological Theory ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Umweltsoziologie ; Work ; Ökologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Nachhaltigkeit. ; Soziologie. ; Soziologische Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Soziologie ; Soziologische Theorie
    Kurzfassung: Das Leitbild »Nachhaltigkeit« wirkt in nahezu alle gesellschaftlichen Felder. Es prägt politische, ökonomische und wissenschaftliche Debatten ebenso wie Praktiken der Einzelnen und die Prozesse strukturellen Wandels.Der Begriff ist allgemein positiv besetzt - wird allerdings sehr verschieden verstanden, teils auch instrumentalisiert. Soziologische Perspektiven helfen beim Verstehen der sozialen Dynamiken und bei der Reflexion damit verbundener Diskurse.Der Band bietet eine Einführung zur Soziologie der Nachhaltigkeit. Die Beiträge diskutieren z.B. Mobilität, Arbeit, Religion und Zukunft und nehmen dabei unterschiedliche soziologische Theorien zum Ausgangspunkt.Mit Beiträgen von Thomas Barth, Matthias Bergmann, Katharina Block, Stefan Böschen, Nikolaus Buschmann, Sascha Dickel, Benjamin Görgen, Anna Henkel, Fabina Huber, Nicole Karafyllis, Jens Köhrsen, Sighard Neckel, Angela Pohlmann, Ute Samland, Bernd Siebenhüner, Karsten Speck, Jedzej Sulmowski und Björn Wendt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 978-3-8394-5105-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (291 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Science studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2012 ; Bewältigung ; Coping ; Deutungsmuster ; Disaster Control ; Environmental Sociology ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Globalization ; Institutional Order ; Institutionelle Ordnung ; Insurance ; Katastrophenschutz ; Naturbilder ; Patterns of Interpretation ; Resilience ; Resilienz ; Responsibility ; Science ; Society ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; Soziologie ; St. Lorenzen ; Steiermark ; Umweltsoziologie ; Verantwortung ; Versicherung ; Vulnerability ; Vulnerabilität ; Wissenschaft ; Wissenssoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Mure. ; Naturkatastrophe. ; Deutungsmuster. ; Soziale Wirklichkeit. ; Katastrophenschutz. ; Deutung. ; Bewältigung. ; Paltental. ; Sankt Lorenzen im Mürztal. ; Mure ; Geschichte 2012 ; Naturkatastrophe ; Deutungsmuster ; Soziale Wirklichkeit ; Katastrophenschutz ; Mure ; Deutung ; Bewältigung ; Geschichte 2012
    Kurzfassung: Katastrophen irritieren die Selbstverständlichkeit des Alltags. Als St. Lorenzen in der Steiermark am 21. Juli 2012 von einem Murenabgang verschüttet wird, beginnt nicht nur eine Phase der praktischen, sondern auch der kognitiven Bewältigung: Um die Katastrophe zu verstehen, müssen die Betroffenen auf bestehende Deutungsmuster zurückgreifen. Sandra Maria Pfister erschließt diese Deutungsmuster der Katastrophe anhand einer qualitativen Studie des Murenabgangs und analysiert ihre Einbettung in der institutionellen Ordnung des Katastrophenschutzes. Damit geht sie über eine inhaltliche Rekonstruktion jener Muster weit hinaus und lenkt den Blick auf die konflikthaften Macht- und Spannungsverhältnisse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5025-3
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (563 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 30
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Sprache ; Digitalisierung ; Medien ; Internet ; Vertrauen ; Information ; Öffentlichkeitsarbeit ; Nachrichtensendung. ; Journalist. ; Medien. ; Wandel. ; Medienkompetenz. ; Neue Medien. ; Fehlinformation. ; Digitalisierung. ; Journalismus. ; Qualität. ; Glaubwürdigkeit. ; Frame ; Aufsatzsammlung ; Nachrichtensendung ; Journalist ; Medien ; Wandel ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Fehlinformation ; Digitalisierung ; Journalismus ; Qualität ; Glaubwürdigkeit ; Frame ; Digitalisierung
    Kurzfassung: Long description: Der Nachrichtenjournalismus steht im Zeitalter der Digitalisierung unter besonderem Druck. Digitale Kanäle wie Youtube, Facebook oder Instagram, Künstliche Intelligenz, Fake-News-Vorwürfe und zunehmend fragmentierte Publikumsinteressen haben das Format Nachricht ebenso verändert wie das journalistische Handwerk und die Nachrichtenrezeption. Was bedeutet dieser grundlegende Wandel für Medienschaffende, Redaktionen, Sender und Verlage? Wie verändern Daten und Algorithmen journalistisches Arbeiten im Newsroom und mit welchen neuen Angeboten und Darstellungsformen wird experimentiert? Und was tun Redaktionen gegen Vertrauensverluste, Desinformation und Hass-Kommentare? Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis analysieren in diesem Band den Wandel des Nachrichtenjournalismus
    Kurzfassung: Biographical note: Tanja Köhler (geb. 1971) ist promovierte Kommunikationswissenschaftlerin und arbeitet in leitender Funktion in der Abteilung »Zentrale Nachrichten« des Deutschlandfunks. Sie hat Bücher und Aufsätze u.a. zu den Themen digitaler Journalismus, Netzaktivismus sowie Unternehmens- und Krisenkommunikation veröffentlicht
    Anmerkung: Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 978-3-8394-5221-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (289 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Urban studies
    Originaltitel: Bibliotheken der Dinge als neuer Antreiber der Share Economy - ein Instrument für nachhaltige Quartiersentwicklung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibliothek ; City ; Consumer Society ; Consumption ; Design ; Economy ; Europa ; Europe ; Geographie ; Geography ; Gesellschaft ; Konsum ; Konsumgesellschaft ; Leihen ; Lend ; Library ; Logistics ; Logistik ; Nachhaltigkeit ; Nordamerika ; North America ; Prosperity ; Service Design ; Society ; Stadt ; Stadtplaung ; Sustainability ; Urban Studies ; Wirtschaft ; Wohlstand ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Sharing Economy. ; Stadtentwicklung. ; Nachhaltigkeit. ; Hochschulschrift ; Sharing Economy ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit
    Kurzfassung: Durch Sharing kann der gesellschaftliche Energie- und Ressourcenverbrauch reduziert werden, ohne dabei den materiellen Wohlstand zu gefährden. Viele Menschen weltweit erklären sich auch bereit, Produkte gemeinschaftlich zu nutzen, anstatt sie individuell zu kaufen - tun dies in der Praxis aber nur sehr selten. Die Kluft zwischen der Bereitschaft und der tatsächlichen Umsetzung ist die Ursache für den bislang ausbleibenden Erfolg von Share Economy. Najine Ameli zeigt auf, wie sich Bibliotheken der Dinge seit einigen Jahren in Nordamerika und Europa verbreiten und als Leihstationen für eine breite Palette von Gebrauchsgegenständen einen Weg zur Überwindung dieser Kluft aufzeigen können
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 243-258. - Titel der Dissertation: Bibliotheken der Dinge als neuer Antreiber der Share Economy - ein Instrument für nachhaltige Quartiersentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 978-3-8394-4302-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (273 Seiten) : , Diagramme.
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Globalisierung ; Globalization ; Management Research ; Managementforschung ; Organisation ; Organisationssoziologie ; Organization ; Social Relations ; Society ; Sociological Theory ; Sociology of Organizations ; Sociology ; Sozialität ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Weltgesellschaft ; World Society ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Neoinstitutionalismus. ; Soziologie. ; Politische Ökonomie. ; Organisationssoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Neoinstitutionalismus ; Soziologie ; Politische Ökonomie ; Organisationssoziologie
    Kurzfassung: Im Zentrum des Buches stehen die Kritik und Weiterentwicklung eines der einflussreichsten Ansätze der Sozialwissenschaften: des Neo-Institutionalismus. Insbesondere diejenigen, die an wichtigen Forschungsfeldern der Soziologie, der Managementforschung und der Politikwissenschaft interessiert sind, können von den kritischen Auseinandersetzungen mit Schlüsselkonzepten und deren Weiterentwicklungen profitieren.Mit Beiträgen u.a. von Jürgen Beyer, Nils Brunsson und Uwe Schimank
    Kurzfassung: Since the 1990s, neo-institutionalism has developed into one of the most productive theories in the social sciences. The volume presents current discussions on the further development of key concepts of this theory
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9780367224691
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 264 Seiten , Illustrationen
    Serie: Media, culture and social change in Asia 66
    Serie: Media, culture and social change in Asia
    Paralleltitel: Erscheint auch als Love stories in China
    DDC: 306.70951
    Schlagwort(e): Love Social aspects ; Man-woman relationships History 21st century ; Intimacy (Psychology) ; Popular culture History 21st century ; Political culture History 21st century ; China ; Liebe ; Intimsphäre ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politische Kultur ; Sozialgeschichte 21. Jh
    Kurzfassung: "This book explores how political, economic, social, cultural and technological forces are (re)shaping the meanings of love and intimacy in China's public culture. It focuses on a range of cultural and media forms including literature, film, television, music and new media, examines new cultural practices such as online activism, virtual intimacy and relationship counselling, and discusses how far love and romance have come to assume new shapes and forms in the new millennium. The book provides deep insights into how the huge transformation of China over the last four decades has impacted the micro lives of ordinary Chinese people"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Buch
    Buch
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8376-4514-9 , 3-8376-4514-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 153 Seiten : , Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 243 g.
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ganz, Kathrin Intersektionale Sozialforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intersektionalität. ; Qualitative Sozialforschung. ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Qualitative Forschung ; Soziale Ungleichheit ; Praxeologie ; Gesellschaft ; Geschlecht ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologische Theorie ; Gender Studies ; Soziologie ; Einführung ; Intersectionality ; Qualitative Research ; Social Inequality ; Praxeology ; Society ; Gender ; Qualitative Social Research ; Sociological Theory ; Sociology ; Introduction ; Intersektionalität ; Qualitative Sozialforschung
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 978-3-8394-5185-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (340 Seiten).
    Serie: Technik - Körper - Gesellschaft Band 9
    Serie: Technik - Körper - Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2019
    DDC: 306.46
    RVK:
    Schlagwort(e): Erweiterte Realität ; Technik. ; Identität. ; Narrativität. ; Techniksoziologie. ; Identität der Technik ; Augmented Reality ; Techniksoziologie ; Innovationsbiographie ; Technik ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Identity of Technology ; Sociology of Technology ; Innovationbiography ; Technology ; Science ; Society ; Qualitative Social Research ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Erweiterte Realität ; Technik ; Identität ; Narrativität ; Techniksoziologie
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter. - Literaturverzeichnis: Seite 303-338
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 978-3-8376-4516-3 , 3-8376-4516-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 330 Seiten.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nachhaltigkeit. ; Realisierung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Sozialökologie. ; Umweltbewusstsein. ; Kollektives Verhalten. ; Umweltpolitik. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Verbraucherverhalten. ; Ökologie ; Gesellschaftswandel ; Wohlstand ; Umweltbewegungen ; Nachhaltigkeitstransformation ; Nicht-Nachhaltigkeit ; Reaktionismus ; Rechtspopulismus ; Gesellschaft ; Natur ; Politik ; Umweltsoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Sustainability ; Ecology ; Social Change ; Prosperity ; Environmental Movements ; Sustainability Transformation ; Non-sustainability ; Reactionism ; Right-wing-populism ; Society ; Nature ; Politics ; Environmental Sociology ; Sociological Theory ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Realisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialökologie ; Umweltbewusstsein ; Kollektives Verhalten ; Umweltpolitik ; Gesellschaft ; Politik ; Nachhaltigkeit ; Umweltbewusstsein ; Verbraucherverhalten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5242-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (365 Seiten).
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alfred Lorenzer ; Antonio Negri ; Critical Theory ; Gesellschaft ; Hans Loewald ; Herbert Marcuse ; Human ; Intersubjectivity ; Intersubjektivität ; Kritische Theorie ; Mensch ; Michael Hardt ; Psyche ; Psychoanalyse ; Psychoanalysis ; Relationality ; Relationalität ; Sigmund Freud ; Social Psychology ; Society ; Sociological Theory ; Sociology ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Subject ; Subjekt ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Subjekt ; Intersubjektivität. ; Psychoanalyse. ; Kritische Theorie. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Subjekt ; Intersubjektivität ; Psychoanalyse ; Kritische Theorie
    Kurzfassung: Die Spätmoderne scheint von Ambivalenzen vielfältigster Art durchzogen zu sein. Sie gehen hervor aus maßlosen Strukturphänomenen, die zunehmend die vormals stärker bemessenen auflösen. Neue Subjekt- und Gesellschaftsformationen entstehen und es stellt sich die Frage, welches sozial emanzipatorische Potenzial diese Transformationen bergen und in welcher Gestalt es auftritt. Um ihm nachzuspüren, bezieht Daniel Zettler Psychoanalyse und Sozialwissenschaft relational aufeinander. Damit wird es nicht nur möglich, die Kritische Theorie des Subjekts und die Kritische Theorie der Gesellschaft grundlegend ineinander zu verschränken, sondern beide neu zu denken
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 978-3-8394-5517-3 , 978-3-7328-5517-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (314 Seiten) : , Diagramm.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): COVID-19. ; Politischer Wandel. ; Sozialer Wandel. ; Wirtschaftsentwicklung. ; Weltordnung. ; Pandemie. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Zukunft. ; Auswirkung. ; Wissenschaft. ; Kommunikation. ; Wissenschaftstransfer. ; Covid-19 ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Weltordnung ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; COVID-19 ; Pandemie ; Auswirkung ; Weltordnung ; COVID-19 ; Pandemie ; Wissenschaft ; Kommunikation ; Wissenschaftstransfer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5283-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (312 Seiten).
    Serie: Arbeit und Organisation Band 2
    Serie: Arbeit und Organisation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Luzern 2019
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    Schlagwort(e): Zunft. ; Freimaurerloge. ; Serviceclub-Organisation. ; Soziales Netzwerk. ; Organisation. ; Schweiz. ; Nonprofit ; Netzwerke ; Resistenz ; Institutionalismus ; Neo-Institutionalismus ; Transparenz ; Vereinswesen ; Logen ; Service Clubs ; Zünfte ; Studierendenvereine ; Studentenverbindungen ; Zeremonie ; Ritual ; Männerbund ; Mythos ; Homophilie ; Mikro-Institution ; Gesellschaft ; Organisationssoziologie ; Soziologie ; Organization ; Networks ; Resistance ; Institutionalism ; Neo-institutionalism ; Transparency ; Club ; Lodges ; Guilds ; Student Associations ; Student Relations ; Ceremony ; Male Association ; Myth ; Homophily ; Micro-institution ; Society ; Sociology of Organizations ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zunft ; Freimaurerloge ; Serviceclub-Organisation ; Soziales Netzwerk ; Organisation
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Bild
    Bild
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198849452
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxviii, 151 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 18 cm
    Ausgabe: Fifth edition
    Serie: Very short introductions 86
    Serie: Very short introductions
    DDC: 303.482
    Schlagwort(e): Globalization ; Einführung ; Globalisierung
    Anmerkung: Tabellen, Literaturverzeichnis: Seiten 137-143, Index , "Fully updated new edition" - Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191880964
    Sprache: Englisch
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 943.085
    Schlagwort(e): Germany ; History ; 1918-1933 ; Germany ; Politics and government ; 1918-1933 ; Germany History 1918-1933 ; Germany Politics and government 1918-1933 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Weimarer Republik ; Politik ; Parteiensystem ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Kurzfassung: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online.
    Anmerkung: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. The table of contents will continue to grow as additional articles pass through the peer-review process and are added to the site." , Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9781138388284
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 163 Seiten , Illustrationen
    Serie: Popular culture and world politics
    DDC: 701/.03
    Schlagwort(e): Art Political aspects ; Popular culture and globalization ; Power (Social sciences) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Massenkultur ; Globalisierung ; Wissensproduktion ; Machtstruktur ; Kapitalismus ; Kolonialismus ; Patriarchat
    Kurzfassung: "Artwork and popular cultures are crucial sites of contesting and transforming power relationships in world politics. The contributors to this edited collection draw on their experiences across arts, activist, and academic communities to analyze how the global politics of colonialism, capitalism, and patriarchy are expressed and may be transformed through popular cultures and artistic labour. Through their methodological treatment of artwork and popular cultures as material sites of generating aesthetic knowledge and embodying global power, the authors foreground an analysis of global hierarchies and transformative empowerment through critically engaged political imagination and cultural projects. By centralizing an intersectional analysis of the racialized, gendered, economic dimensions of the praxis of culture, The Art of Global Power demonstrates how artwork and popular culture projects, events, and institutions are vital sites of transgressing the material conditions that produce and sustain unjust global power hierarchies. This book intervenes in the International Relations Popular Culture literature by problematizing the idea of a single homogenizing global popular culture and engaging with multiple popular cultures articulated from diverse global locations and worldviews. To the International Relations Aesthetics literature this book contributes an intersectional analysis of aesthetics as an embodied process of knowledge production and action that takes place within global conditions of colonialism, capitalism, and patriarchy. This book will be of interest to students, researchers and practitioners of International Relations, and gender, cultural and media studies"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...