Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript  (420)
  • Cultural Studies  (180)
  • Identität
  • Soziale Ungleichheit
Material
Language
Years
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783837670769
    Language: German
    Pages: 447 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 774 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 20
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2021
    DDC: 306.4819
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-2016 ; Postkolonialismus ; Selbstbild ; Kundenzeitschrift ; Anzeigenwerbung ; Luftverkehrsgesellschaft ; Tourismus ; Weltbild ; Magazin ; Werbung ; Fremdbild ; Kolonialismus ; Flugreise ; Quelle ; Unterhaltungsliteratur ; Globalgeschichte ; Mediengeschichte ; Reisen ; Luftfahrt ; Imperialismus ; Bordmagazin ; Identität ; Staat ; Grenze ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Unabhängigkeit ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Media History ; Travelling ; Aviation ; Imperialism ; In-flight Magazine ; Identity ; State ; Border ; Colonialism ; Postcolonialism ; Globalization ; Cultural History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Magazin ; Unterhaltungsliteratur ; Flugreise ; Anzeigenwerbung ; Quelle ; Weltbild ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1930-2016 ; Luftverkehrsgesellschaft ; Kundenzeitschrift ; Tourismus ; Werbung ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Weltbild ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1930-2016
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837662238 , 3837662233
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten
    Parallel Title: Erscheint auch als (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten
    DDC: 303.48570943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Prävention ; Politische Entscheidung ; Soziale Ungleichheit ; Vorsorge ; Pandemie ; Ungleichheit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837671452 , 3837671453
    Language: English
    Pages: 294 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 513 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: American Culture Studies volume 43
    Series Statement: American culture studies
    Uniform Title: Help yourself, so help you science
    Parallel Title: Erscheint auch als Offizier, Frederike The Biosecurity Individual
    Parallel Title: Erscheint auch als Offizier, Frederike The Biosecurity Individual
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    DDC: 303.483
    Keywords: Hochschulschrift ; Biomedizin ; Biotechnologie ; Prävention ; Gesundheit ; Sicherheit ; Identität ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Discoveries in biomedicine and biotechnology, especially in diagnostics, have made prevention and (self)surveillance increasingly important in the context of health practices. Frederike Offizier offers a cultural critique of the intersection between health, security and identity, and explores how the focus on risk and security changes our understanding of health and transforms our relationship to our bodies. Analyzing a wide variety of texts, from life writing to fiction, she offers a critical intervention on how this shift in the medical gaze produces new paradigms of difference and new biomedically facilitated identities: biosecurity individuals.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Help yourself, so help you science : security, biology, and identity construction
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837670349 , 3837670341
    Language: German
    Pages: 361 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 573 g
    Series Statement: Histoire Band 214
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: Ausgrenzungsmechanismen zur Zeit der nationalsozialistischen Diktatur und deren Verarbeitung in der Erinnerungskultur untersucht am Beispiel eine Dorfes am bayerischen Alpenrand
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Ausgrenzung ; Dorf ; Dorfgemeinschaft ; Nationalsozialismus ; Ländlicher Raum ; Verfolgung ; Aschau (Chiemgau) ; Bayern ; Nationalsozialismus ; Dorf ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Erinnerungskultur ; Bayern ; Michel Foucault ; Diktatur ; Biografie ; Gewalt ; Kulturanthropologie ; Deutsche Geschichte ; Politische Ideologien ; Kulturwissenschaft ; National Socialism ; Village ; Exclusion ; Memory Culture ; Dictatorship ; Biography ; Violence ; Cultural Anthropology ; German History ; Political Ideologies ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Nationalsozialismus ; Dorfgemeinschaft ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Aschau (Chiemgau) ; Nationalsozialismus ; Dorfgemeinschaft ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837667264 , 383766726X
    Language: English
    Pages: 206 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19 ; Subkultur ; Nachtklub ; Frankreich ; Deutschland ; Electronic Dance Music ; Electronic Dance Music Culture ; Techno ; Music ; Popular Music ; Popular Culture ; Cultural History ; Pop Music ; Gender Studies ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Nachtklub ; Subkultur ; COVID-19
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837669626 , 3837669629
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 523 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 178
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Faszinosum 1950er Jahre
    DDC: 830.900914
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular culture ; Populäre Kultur ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; BRD ; Consumption ; Cultural Studies ; Dagmar Nick ; Entertainment ; FRG (West Germany) ; Fiftys ; Fünfziger Jahre ; German Literature ; Germanistik ; Konsum ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Liebesgeschichte ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1950-1960 ; Deutschland ; Massenkultur ; Unterhaltung ; Geschichte 1950-1960 ; Deutschland ; Literatur ; Kultur ; Popkultur ; Geschichte 1950-1959
    Abstract: In Literatur, Kunst und Populärkultur der fünfziger Jahre stößt man auf Unerwartetes und Faszinierendes. So dominiert im "Wirtschaftswunderland" Deutschland scheinbar das Leichte der Unterhaltung und des Konsums. Von intellektueller Seite dagegen klingen die Erinnerungen an Krieg, Holocaust und Nationalsozialismus mit schwerem Pathos nach. Wie passen diese Gegensätze zusammen? Die Beiträger*innen legen anhand häufig übersehener Kulturphänomene wie den Liebesgeschichten in der Illustrierten "Constanze" oder den Gedichten der jungen Münchnerin Dagmar Nick ein spannungsreiches Bild der BRD frei. Jenseits von eindimensionalen Zuschreibungen geben sie so neue Impulse für die kulturwissenschaftliche Erforschung der deutschen Nachkriegszeit.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839462836
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Culture & Theory Volume 278
    Series Statement: Culture & Theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.93354
    RVK:
    Keywords: Film ; Altern ; Literatur ; Aging ; Science-Fiction ; Fantasy ; Avant-Garde ; Experimental ; Aging Studies ; Literature ; Film ; American Studies ; Cultural Studies ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Altern ; Literatur ; Film
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839462638
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Kulturleben ; Kulturkontakt ; Gesellschaftsleben ; Interkulturalität ; Araber ; Sozialer Wandel ; Berlin ; Arabic ; Berlin ; Culture ; Urban Development ; Globalization ; Postcolonialism ; Migration ; City ; Interculturalism ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Araber ; Gesellschaftsleben ; Kulturleben ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839465486
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teilhabe ; Pandemie ; Stadtentwicklung ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Politische Beteiligung ; Soziale Ungleichheit ; Kommunalpolitik ; Stadt ; Stadt ; Beteiligung ; Kommune ; Krise ; Corona ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Verwaltung ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Smart City ; Ländlicher Raum ; Governance ; Verein ; Neoliberalismus ; Thüringen ; Covid ; Pandemie ; Politik ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Soziologie ; City ; Involvement ; Local Community ; Crisis ; Democracy ; Civil Society ; Administration ; Participation ; Social Inequality ; Rural Area ; Neoliberalism ; Pandemic ; Politics ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837663990 , 383766399X
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Postcolonial studies Band 45
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.072
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Feldforschung ; Forschungsprozess ; Kollaboratives Schreiben ; Schreiben ; Wissensproduktion ; Befragter ; Wissenschaft ; Forschen ; Kollaboratives Forschen ; Wissensproduktion ; Methode ; Methodologie ; Schreiben ; Schrift ; Verschriftlichung ; Ergebnis ; Forschungsergebnis ; Autorenschaft ; Ko-Autorenschaft ; Wissenschaft ; Wissenspraxis ; Ethnographie ; Postkolonialismus ; Dekolonialismus ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Wissenschaftssoziologie ; Cultural Studies ; Research ; Collaborative Research ; Knowledge Production ; Method ; Methodology ; Writing ; Result ; Research Result ; Authorship ; Co-authorship ; Science ; Knowledge Practice ; Ethnography ; Postcolonialism ; Decolonial Practice ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feldforschung ; Befragter ; Schreiben ; Kollaboratives Schreiben ; Kollaboratives Schreiben ; Wissenschaft ; Wissensproduktion ; Forschungsprozess ; Postkolonialismus
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839462782 , 9783732862788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 277
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Grenzgebiet ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Kulturerbe ; Regionalkultur ; Räumliche Identität ; Diskurs ; Kulturvergleich ; Lausitz ; Wendland ; Kulturerbe ; Region ; Identität ; Wendland ; Lausitz ; Grenze ; Transformation ; Diskursanalyse ; 20. Jahrhundert ; Erinnerungskultur ; Raum ; Kulturanthropologie ; Kulturgeographie ; Sozialgeographie ; Kulturmarketing ; Kulturwissenschaft ; Cultural Heritage ; Identity ; Border ; Discourse Analysis ; 20th Century ; Memory Culture ; Space ; Cultural Anthropology ; Cultural Geography ; Social Geography ; Cultural Marketing ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lausitz ; Wendland ; Grenzgebiet ; Regionalkultur ; Kulturerbe ; Kulturvergleich ; Ethnomethodologie ; Lausitz ; Wendland ; Grenzgebiet ; Räumliche Identität ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Diskurs
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783837666717 , 3837666719
    Language: German
    Pages: 336 Seiten
    Series Statement: BiUP General
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Marginality, Social ; Social integration ; Aufsatzsammlung ; Inklusion ; Teilhabe ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Bildungswesen ; Inklusion ; Teilhabe ; Ausgrenzung ; Deutschland ; Inklusion ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Randgruppe
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837664737 , 3837664732
    Language: German
    Pages: 684 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 992 g
    Series Statement: Medical Humanities Band 11
    Series Statement: Medical humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Körperlicher Umbruch
    Parallel Title: Erscheint auch als Richarz, Bernhard Körperlicher Umbruch
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Fachkunde ; Fachkunde ; Körper ; Leiblichkeit ; Identität ; Chronische Krankheit ; Körperbehinderung ; Körperbild ; Körpererfahrung ; Leiblichkeit ; Körper ; Chronische Krankheit ; Körpererfahrung
    Note: Literatur: Seite 673-684
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript | transcript Verlag
    ISBN: 9783837653540 , 3837653544
    Language: German
    Pages: 390 Seiten , Klebebindung, 6 SW-Abbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 603 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 235
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    Keywords: Konvivialität ; Technik ; Ökofeminismus ; Produktion ; Ethnographie ; Bionik ; Low Tech ; Open Source ; Toilette ; Fahrrad ; Lastenfahrrad ; Klimacamp ; Kompost ; Verkehr ; Commons ; Wirtschaft ; Kulturanthropologie ; Techniksoziologie ; Nachhaltigkeit ; Kulturwissenschaft ; Post-growth ; Convivialism ; Technology ; Ecofeminism ; Production ; Ethnography ; Bionics ; Bike ; Cargo Bike ; Climate Camp ; Compost ; Traffic ; Economy ; Cultural Anthropology ; Sociology of Technology ; Sustainability ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783837664003 , 3837664007
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Tod und Agency Band 1
    Series Statement: Tod und Agency
    Parallel Title: Erscheint auch als Ordnungen des Todes
    Parallel Title: Erscheint auch als Ordnungen des Todes
    DDC: 306.9
    RVK:
    Keywords: Sterben ; Toter ; Gefallener ; Register ; Verzeichnis ; Buchführung ; Sozialgeschichte ; Kulturwissenschaften ; European history ; Europäische Geschichte ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Accident ; Administration ; Biopolitik ; Colonialism ; Cultural Studies ; DDR ; Death ; Early Modernity ; European History ; Europäische Geschichte ; Frühe Neuzeit ; GDR (East Germany) ; Gesellschaft ; Kolonialismus ; Krieg ; Aufsatzsammlung ; Toter ; Gefallener ; Unfall ; Suizid ; Liste ; Statistik ; Geschichte ; Tod ; Liste ; Statistik ; Macht ; Geschichte ; Toter ; Gefallener ; Unfall ; Suizid ; Liste ; Statistik
    Abstract: Ob Opfer von Genoziden, Attentaten, häuslicher Gewalt, Unfällen oder Naturkatastrophen: Listen sind nie "unschuldig", sondern verfolgen immer bestimmte Absichten. Register suggerieren Kontrolle, sind aber auch Machtinstrumente. Listen von Verstorbenen dokumentieren gesellschaftliches Handeln und erzählen eine eigene Geschichte des Todes. Die Beiträger_innen untersuchen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart Zählungen von Gefallenen oder Verstorbenen in kolonialen Kontexten, Unfallstatistiken, Todeslisten in der NS-Zeit, Suizide in der DDR sowie Todesfälle von Geflüchteten. Ihre Analysen fokussieren dabei die Hintergründe und Motivationen der Urheber_innen und liefern damit einen erhellenden Einblick in die Macht der Statistik
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837662832 , 3837662837
    Language: English
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Culture & theory Volume 278
    Series Statement: Culture & theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Film ; Altern ; Literatur ; Aging ; Science-Fiction ; Fantasy ; Avant-Garde ; Experimental ; Aging Studies ; Literature ; Film ; American Studies ; Cultural Studies ; Konferenzschrift 2020 ; Altern ; Literatur ; Film
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839461501
    Language: German , English
    Pages: 378 Seiten
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Cultural Studies ; Qualitative Sozialforschung ; Quantitative Sozialforschung ; Empirische Forschung ; Forschungsmethoden ; Postkoloniale Theorie ; Postkolonialismus ; Race ; Intersektionalität ; Transnationalität ; Diaspora ; Diversität ; Migration ; Antirassismus ; Antisemitismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Antiziganismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Discrimination ; Qualitative Social Research ; Empirical Research ; Postcolonial Theory ; Postcolonialism ; Intersectionality ; Transnationality ; Diversity ; Antiracism ; Antisemitism ; Anti-muslim Racism ; Antiziganism ; Social Inequality ; Sociology ; Rassismus
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783837668919 , 3837668916
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 372 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resozialisierung ; Stigmatisierung ; Strafentlassener ; Alltag ; Gefängnis ; Haft ; Haftentlassung ; Alltag ; Strafe ; Post-Gefängnis-Leben ; Lebensrealität ; Verurteilung ; Stereotyp ; Kreativität ; Taktik ; Recht ; Soziale Ungleichheit ; Kulturanthropologie ; Kriminalsoziologie ; Sozialarbeit ; Prison ; Liability ; Everyday Life ; Penalty ; Reality of Life ; Cultural Construction ; Creativity ; Law ; Social Inequality ; Cultural Anthropology ; Sociology of Crime ; Social Work ; Gefängnis; Haft; Haftentlassung; Alltag; Strafe; Post-Gefängnis-Leben; Lebensrealität; Verurteilung; Stereotyp; Kreativität; Taktik; Recht; Soziale Ungleichheit; Kulturanthropologie; Kriminalsoziologie; Sozialarbeit; Prison; Liability; Everyday Life; Penalty; Reality of Life; Cultural Construction; Creativity; Law; Social Inequality; Cultural Anthropology; Sociology of Crime; Social Work; ; Strafentlassener ; Resozialisierung ; Alltag ; Stigmatisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839461266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 267
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immaterielles Kulturerbe ; Regionale Identität ; Schützenwesen ; Repräsentation ; Partizipation ; Kulturgeschichte ; Deutschland ; Schützenverein ; Vereinswesen ; Tradition ; Sozialität ; Kulturanthropologie ; Erinnerungskultur ; Sozialgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Intangible Cultural Heritage ; Regional Identity ; Shield Beings ; Representation ; Participation ; Cultural History ; Germany ; Club ; Social Relations ; Cultural Anthropology ; Memory Culture ; Social History ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: August 2024
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783837668391 , 3837668398
    Language: German
    Pages: 281 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Postcolonial studies [48]
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Asboth, Eva Tamara Der "europäische Orient"
    DDC: 303.482499
    Keywords: Cultural studies ; European history ; Europäische Geschichte ; Kulturwissenschaften ; National liberation & independence, post-colonialism ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Austria ; Balkan ; Bosnia and Herzegovina ; Bosnien-Herzegowina ; Cultural Studies ; Erinnerungskultur ; Ethnographie ; Europa ; Europe ; European History ; Europäische Geschichte ; Felix Philipp Kanitz ; Global History ; Kanitz, Felix Philipp 1829-1904 ; Durham, M. Edith 1863-1944 ; Pupin, Michael Idvorsky 1858-1935 ; Balkan ; Orientbild ; Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1850-1918
    Abstract: Mit den jugoslawischen Nachfolgekriegen beherrschten in den 1990ern Narrative von ewigem Hass und interethnischer Gewalt auf dem "Balkan" die westlichen Medien. Doch bereits Mitte des 19. Jahrhunderts war dieser als imaginierter "europäischer Orient" in den geopolitischen und medialen Fokus angrenzender und weit(er) entfernter Länder gerückt. Wie wurden Bilder vom "Balkan" mit orientalisierten Vorstellungen angereichert oder davon abgegrenzt? Am Beispiel der Encounter Felix Kanitz und Edith Durham sowie der serbischen US-Migrationsgemeinschaft um Mihajlo Pupin beleuchtet Eva Tamara Asboth, wie Geschichtsbilder räumlich transferiert und übersetzt wurden. Sie zeigt: Die regionale Geschichte war und ist von zahlreichen Begegnungen, Widersprüchen und politischen Verwicklungen geprägt
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839465288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 252
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturkritik im Namen der Freiheit
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Cultural studies ; Geschichte der Naturwissenschaften ; History of science ; Kulturwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Albert Salomon ; Bureaucracy ; Bürokratie ; Capitalism ; Criticism of Culture ; Critique ; Cultural Studies ; Culture ; Ernst Cassirer ; Europa ; Europe ; Freiheit ; Georg Simmel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Kulturkritik ; Ideengeschichte
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Liberale Kulturkritik -- Von Georg Simmel bis Hannah Arendt -- Zur Aktualität der Kulturkritik im Namen der Freiheit -- Georg Simmel und die Freiheit -- Einführung -- 1. Philosophie und die Gesellschaft der Freiheit -- 2. Kunst und die Kultur derFreiheit -- 3. Das Leben: Modernität, Freiheit und Individualität -- Schlussbemerkung -- Wie ist Freiheit möglich? -- Einführung -- 1. Die Grundlage der Kulturkritik -- 2. Im Visier der Kulturkritik -- 3. Wie ist Freiheit möglich? -- Schlussbemerkung -- Distanz als Freiheit -- Einleitung -- 1. Der Begriff der Kultur-Kulturkritikoder Kritik derKultur -- 2. Was ist Kritik der Kultur? -- 3. Von der Unmittelbarkeit zur Distanz: Kulturals Freiheit -- »Der Mensch, das Leben - das ist klar - ist ein inneres Geschehen und nichts weiter.« -- Einführung -- 1. Ortega und die kulturkritische Skepsis -- 2. Ortega in der Architekturtheorie -- 3. Ortega in der Rezeption -- Schlussbemerkung -- Norbert Elias als Kulturkritiker -- Einführung -- 1. Die Kultur nüchtern ansehen -- 2. Die alternative philosophische Zivilisationstheorie -- 3. Kultur: Eine zivilisationsbefähigende Illusion -- 4. In die Distanzierung engagiert? -- 5. Legitimation durch Verfahren als Übung in Ironie -- 6. Nach dem Verrat -- Zwischen Soziologie und Fortschrittsreligion -- Einführung -- 1. Professor Salomon Arrives -- 2. Vom Freundschaftskult zu Max Weber -- 3. Amerikanischer Humanismus -- 4. Soziologie versus Freiheit -- 5. Säkularisierung als Problem -- Schlussbemerkung -- Offen und gleichgewichtslos -- Einführung -- 1. Die Freiheit der exzentrischen Position -- 2. Europäische Moderne und Freiheit -- 3. Plessners Einsatz für die Freiheit -- Schlussbemerkung -- Herbert Marcuse und die Freiheit -- Einführung -- 1. Freiheit und Befreiung -- 2. Kunst und Freiheit -- 3. Reich der Freiheit.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839464618
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Miesen, Vera, 1984 - Engagement und Habitus im Alter
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehrenamt ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Älterer Mensch ; Alterssoziologie ; Habitus ; Milieu ; Stadtviertel ; Sozialraum ; Fallstudie ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Gerontologie; Engagement; Habitus; Alter; Stadtteil; Ehrenamt; Milieu; Sozialraum; Zivilgesellschaft; Sozialarbeit; Lebensstil; Kulturwissenschaft; Gerontology; Civil Engagement; Aging Studies; District; Community Service; Civil Society; Social Work; Lifestyle; Cultural Studies; ; Aging Studies ; Civil Engagement ; Civil Society ; Community Service ; Cultural Studies ; District ; Habitus ; Lifestyle ; Milieu ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Was motiviert ältere Menschen, sich ehrenamtlich in Institutionen in ihrem Stadtteil zu engagieren? Warum helfen andere informell in der Nachbarschaft oder dem Freundeskreis? Ausgehend von diesen Fragen beleuchtet Vera Miesen die Vielfalt des Engagements mit einem habitustheoretischen Zugang und eröffnet damit eine neue Perspektive für die Engagementforschung. Auf Grundlage themenzentrierter Interviews und strukturierter Sozialraumtagebücher rekonstruiert sie milieuspezifische Engagementmuster und zeigt: Je nach sozialer Herkunft werden spezifische Anliegen über das Engagement zum Ausdruck gebracht. Dabei treffen unterschiedliche Milieus an verschiedenen Orten im Stadtteil aufeinander
    Note: Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) , Frontmatter , Inhalt , Danksagung , 1 Einführende Überlegungen , 2 Einordung der Studie in die Engagementforschung , 3 Theoretische Bezüge , 4 Mehrstufiges Forschungsdesign , 5 Ergebnisse der Studie: Vier milieuspezifische Engagementmuster mit entsprechenden Fallportraits , 6 Zusammenführung der Ergebnisse , 7 Schlussbetrachtungen und Ausblick , Literaturverzeichnis , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839470534 , 9783732870530
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 85
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Uniform Title: Partizipative Forschung zur Teilhabe an Erwerbsarbeit von BIPoC mit Behinderungserfahrungen
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Partizipative Forschung ; Berufliche Integration ; Teilhabe ; Arbeit ; Rassendiskriminierung ; Person of Color ; Intersektionalität ; Deutschland ; Wissen ; Wissensordnung ; Erwerbsarbeit ; Ableismus ; Rassismus ; Behinderung ; Migration ; Flucht ; Intersektionalität ; Dekolonialisierung ; Partizipative Forschung ; Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Knowledge ; Gainful Employment ; Ableism ; Racism ; Disability Studies ; Fleeing ; Intersectionality ; Decolonisation ; Participatory Research ; Work ; Social Inequality ; Body ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Person of Color ; Behinderung ; Arbeit ; Rassendiskriminierung ; Deutschland ; Person of Color ; Behinderung ; Berufliche Integration ; Teilhabe ; Intersektionalität ; Partizipative Forschung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783837665482
    Language: German
    Pages: 257 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teilhabe ; Pandemie ; Stadtentwicklung ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Politische Beteiligung ; Soziale Ungleichheit ; Kommunalpolitik ; Stadt ; Stadt ; Beteiligung ; Kommune ; Krise ; Corona ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Verwaltung ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Smart City ; Ländlicher Raum ; Governance ; Verein ; Neoliberalismus ; Thüringen ; Covid ; Pandemie ; Politik ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Soziologie ; City ; Involvement ; Local Community ; Crisis ; Democracy ; Civil Society ; Administration ; Participation ; Social Inequality ; Rural Area ; Neoliberalism ; Pandemic ; Politics ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839468395
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , 25 SW-Abbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Series Statement: Postcolonial studies Band 48
    Parallel Title: Erscheint auch als Asboth, Eva Tamara Der »europäische Orient«
    DDC: 303.482499
    Keywords: Cultural studies ; European history ; Europäische Geschichte ; Kulturwissenschaften ; National liberation & independence, post-colonialism ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Austria ; Balkan ; Bosnia and Herzegovina ; Bosnien-Herzegowina ; Cultural Studies ; Erinnerungskultur ; Ethnographie ; Europa ; Europe ; European History ; Europäische Geschichte ; Felix Philipp Kanitz ; Global History ; Kanitz, Felix Philipp 1829-1904 ; Durham, M. Edith 1863-1944 ; Pupin, Michael Idvorsky 1858-1935 ; Balkan ; Orientbild ; Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1850-1918
    Abstract: Mit den jugoslawischen Nachfolgekriegen beherrschten in den 1990ern Narrative von ewigem Hass und interethnischer Gewalt auf dem "Balkan" die westlichen Medien. Doch bereits Mitte des 19. Jahrhunderts war dieser als imaginierter "europäischer Orient" in den geopolitischen und medialen Fokus angrenzender und weit(er) entfernter Länder gerückt. Wie wurden Bilder vom "Balkan" mit orientalisierten Vorstellungen angereichert oder davon abgegrenzt? Am Beispiel der Encounter Felix Kanitz und Edith Durham sowie der serbischen US-Migrationsgemeinschaft um Mihajlo Pupin beleuchtet Eva Tamara Asboth, wie Geschichtsbilder räumlich transferiert und übersetzt wurden. Sie zeigt: Die regionale Geschichte war und ist von zahlreichen Begegnungen, Widersprüchen und politischen Verwicklungen geprägt
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837664492 , 383766449X
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , 4 SW-Abbildungen, 18 Farbabbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 519 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Museum 69
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 2022
    RVK:
    Keywords: MP Tribal Museum ; Museumskunde ; Indigenes Volk ; Kolonialismus ; Nation ; Identität ; Besucher ; Erinnerung ; Freizeit ; Lernort ; Partizipation ; Sozialraum ; Indien ; Bhopal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Leicht überarbeitete und ergänzte Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839461501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismusforschung ; 1: Theoretische und interdisziplinäre Perspektiven
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Anti-muslim Racism ; Antiracism ; Antisemitism ; Antiziganism ; Cultural Studies ; Diaspora ; Discrimination ; Diversity ; Empirical Research ; Intersectionality ; Migration ; Postcolonial Theory ; Postcolonialism ; Qualitative Social Research ; Race ; Social Inequality ; Sociology ; Transnationality ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus
    Abstract: Rassismus ist Realität - auch in der pluralen Gesellschaft Deutschlands. Doch was braucht es, um Rassismus zu erfassen, zu erforschen und politische sowie zivilgesellschaftliche Antworten auf ihn zu finden? Die Beiträger*innen liefern einen interdisziplinären Überblick zu grundlegenden Perspektiven, Theorien und Forschungsansätzen für eine Rassismusforschung auf der Höhe der Zeit. Ihre im Rahmen des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) entstandenen Analysen bieten so ein unverzichtbares und einzigartiges Okular zu Ursachen, Ausmaß und Folgen des Rassismus in Deutschland
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839461501
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Cultural Studies ; Qualitative Sozialforschung ; Quantitative Sozialforschung ; Empirische Forschung ; Forschungsmethoden ; Postkoloniale Theorie ; Postkolonialismus ; Race ; Intersektionalität ; Transnationalität ; Diaspora ; Diversität ; Migration ; Antirassismus ; Antisemitismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Antiziganismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Discrimination ; Qualitative Social Research ; Empirical Research ; Postcolonial Theory ; Postcolonialism ; Intersectionality ; Transnationality ; Diversity ; Antiracism ; Antisemitism ; Anti-muslim Racism ; Antiziganism ; Social Inequality ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837662788
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , Illustrationen (farbig)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 277
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2021
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Grenzgebiet ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Kulturerbe ; Regionalkultur ; Räumliche Identität ; Diskurs ; Kulturvergleich ; Lausitz ; Wendland ; Kulturerbe ; Region ; Identität ; Wendland ; Lausitz ; Grenze ; Transformation ; Diskursanalyse ; 20. Jahrhundert ; Erinnerungskultur ; Raum ; Kulturanthropologie ; Kulturgeographie ; Sozialgeographie ; Kulturmarketing ; Kulturwissenschaft ; Cultural Heritage ; Identity ; Border ; Discourse Analysis ; 20th Century ; Memory Culture ; Space ; Cultural Anthropology ; Cultural Geography ; Social Geography ; Cultural Marketing ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lausitz ; Wendland ; Grenzgebiet ; Regionalkultur ; Kulturerbe ; Kulturvergleich ; Ethnomethodologie ; Lausitz ; Wendland ; Grenzgebiet ; Räumliche Identität ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783837668391 , 3837668398
    Language: German
    Pages: 281 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Postcolonial studies Band 48
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482499
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Durham, M. Edith ; Kanitz, Felix Philipp ; Pupin, Michael Idvorsky ; Geschichte 1850-1918 ; Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Orientbild ; Balkan ; Südosteuropa ; Balkan ; Orient ; Serbien ; Bosnien-Herzegowina ; Montenegro ; Kosovo ; Europa ; Ethnographie ; Historiographie ; Westen ; Medien ; Öffentlichkeit ; Wissensgeschichte ; Transfergeschichte ; Transnationale Geschichte ; Felix Philipp Kanitz ; Mary Edith Durham ; Transatlantische Migration ; Kommunikationsgeschichte ; Österreich ; USA ; Erinnerungskultur ; Kulturgeschichte ; Postkolonialismus ; Europäische Geschichte ; Globalgeschichte ; Kulturwissenschaft ; South-east Europe ; Serbia ; Bosnia and Herzegovina ; Europe ; Ethnography ; Historiography ; Western World ; Media ; Public Sphere ; History of Knowledge ; Transfer History ; Transnational History ; Transatlantic Migration ; Communication History ; Austria ; Memory Culture ; Cultural History ; Postcolonialism ; European History ; Global History ; Cultural Studies ; Südosteuropa; Balkan; Orient; Serbien; Bosnien-Herzegowina; Montenegro; Kosovo; Europa; Ethnographie; Historiographie; Westen; Medien; Öffentlichkeit; Wissensgeschichte; Transfergeschichte; Transnationale Geschichte; Felix Philipp Kanitz; Mary Edith Durham; Transatlantische Migration; Kommunikationsgeschichte; Österreich; USA; Erinnerungskultur; Kulturgeschichte; Postkolonialismus; Europäische Geschichte; Globalgeschichte; Kulturwissenschaft; South-east Europe; Serbia; Bosnia and Herzegovina; Europe; Ethnography; Historiography; Western World; Media; Public Sphere; History of Knowledge; Transfer History; Transnational History; Transatlantic Migration; Communication History; Austria; Memory Culture; Cultural History; Postcolonialism; European History; Global History; Cultural Studies; ; Kanitz, Felix Philipp 1829-1904 ; Durham, M. Edith 1863-1944 ; Pupin, Michael Idvorsky 1858-1935 ; Balkan ; Orientbild ; Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1850-1918
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783837662702 , 3837662705
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , Diagramm , 24 cm x 15.5 cm, 657 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: (Re-)locating antisemitism (zur Stellung des Antisemitismus in der Rassismus-, Ethnizitäts- und Nationalismusforschung)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Antisemitismus ; Forschung ; Diskursanalyse ; Nationalismus ; Rassismus ; Diskurs ; Intersektionalität ; Wandel ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Rassismus ; Ethnizität ; Nationalismus ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Grenze ; Judentum ; Kultursoziologie ; Politische Soziologie ; Jüdische Studien ; Soziologie ; Antisemitism ; Intersectionality ; Racism ; Ethnicity ; Nationalism ; Exclusion ; Social Inequality ; Border ; Judaism ; Sociology of Culture ; Political Sociology ; Jewish Studies ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Antisemitismus ; Rassismus ; Nationalismus ; Forschung ; Debatte ; Diskursanalyse ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Diskurs ; Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783837663433
    Language: German
    Pages: 173 Seiten
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 71
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Öffentlicher Raum ; Gehörloser Mensch ; Raum ; Gehörlosigkeit ; Inklusion ; Gehörlosigkeit ; Soziale Integration ; Öffentlicher Raum ; Gehörloser Mensch ; Soziale Ungleichheit ; Kulturelle Identität ; Raum ; Inklusion
    Note: QR-Code zum Video in Gebärdensprache , Literaturverzeichnis: Seite 161-173
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839460948
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 53
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrationsforschung (inter)disziplinär
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsentscheidung ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Forschungsdesign ; Interdisziplinarität ; Methodologie ; Migrantenorganisation ; Migrationspolitik ; Männlichkeit ; Politische Partizipation ; Politische Politische Repräsentant*innen ; Rassismus ; Soziale Medien ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Transnationale Migration ; Migration ; Racial Profiling ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Interdisciplinarity ; Masculinity ; Methodology ; Migrant Organisation ; Migration Policy ; Fleeing ; Political Participation ; Education Decision ; Racism ; Refugee Studies ; Research Design ; Social Inequality ; Social Media ; Sociology ; Transnational Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Interdisziplinäre Forschung ; Migration ; Forschungsmethode
    Abstract: Wie werden Erkenntnisse im von Norm- und Wertekonflikten dominierten Feld der Migrations- und Integrationsforschung generiert und reflektiert? Die Beiträger*innen des Bandesgehen dieser Frage nach und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen ihres Vorgehens. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zwischen der inhaltlichen Auseinandersetzung und dem methodisch-analytischen Vorgehen, denn die Transparenz der im Forschungsprozess getroffenen Entscheidungen ist für eine anwendungsorientierte Wissenschaft unabdingbar.
    Note: Enthält Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783837659924 , 3837659925
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Alter(n)skulturen Band 13
    Series Statement: Alter(n)skulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fernsehsendung ; Massenkultur ; Altern ; Alter ; Comic ; Altenbild ; Film ; Fernsehserie ; Hörspiel ; Altern ; Literatur ; Alter ; Kulturgerontologie ; Populärkultur ; Popkultur ; Medien ; Alter ; Altern ; Jugend ; Film ; Comic ; Hörspiel ; Kultur ; Kultursoziologie ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Popular Culture ; Media ; Aging Studies ; Ageing ; Youth ; Radio Play ; Culture ; Sociology of Culture ; Body ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Altern ; Fernsehserie ; Film ; Literatur ; Comic ; Alter ; Altern ; Massenkultur ; Film ; Fernsehserie ; Comic ; Hörspiel ; Literatur ; Altenbild ; Fernsehsendung
    Abstract: Nur auf den ersten Blick scheinen Alter und Populärkultur gegensätzlichen Sphären anzugehören. Populärkultur beruht auf Konzepten wie Jugend, Dynamik, Aktualität und Schnelllebigkeit, strebt nach Grenzüberschreitungen, geht mit der Mode oder setzt sogar neue Trends. Gleichwohl bietet sie Raum für die Darstellung von Altersprozessen, die Reflexion von Stereotypen zu Alter und Altern sowie für die Entwicklung neuer Alterskonzepte. Die Beiträgerinnen des Bandes loten die bisher kaum systematisch beachtete Kombination von Alter(n) und Populärkultur anhand verschiedener medialer Formate wie Film, Fernsehserie, Literatur, Comic oder Hörspiel aus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783837631197 , 3837631192
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , 10 Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 73
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Duisburg-Essen 2021
    DDC: 306.4
    Keywords: Kitsch ; Ästhetik ; Populärkultur ; Kitsch ; Kunst ; Camp ; Massenkultur ; Walter Benjamin ; Ernst Bloch ; Hedwig Courths-Mahler ; Theodor Fontane ; Kultur ; Medien ; Cultural Studies ; Medienästhetik ; Kulturtheorie ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Aesthetics ; Popular Culture ; Art ; Mass Culture ; Culture ; Media ; Media Aesthetics ; Cultural Theory ; Sociology of Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kitsch ; Ästhetik
    Abstract: Im Gegensatz zu Kunst gilt Kitsch als aufdringlich und wenig reflexiv. Doch ist diese Entgegensetzung nicht zu einfach gedacht? Könnte es nicht zahlreiche Zwischenstufen der Reflexivität geben? Thomas Küpper geht diesen Fragen nach und diskutiert dazu verschiedene Positionen aus Literatur, Philosophie, Film und Fernsehen, von Walter Benjamin bis André Rieu. Dabei zeigt er auf, dass Kitsch bestimmte Formen von Reflexivität braucht, um dem Publikum heile Welten, große Gefühle und kleine Fluchten bieten zu können: Wie beim Fiktionspakt im Sinne von Samuel Taylor Coleridge geht das Publikum einen Pakt mit dem Kitsch ein.
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839461174
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 265
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 111.85
    RVK:
    Keywords: Reckwitz, Andreas ; Schönheit ; Ästhetisierung ; Massenkultur ; Alltag ; Ästhetik ; Alltag ; Kunst ; Massenkunst ; Erleben ; Ästhetisierung ; Praxis ; Empfinden ; Fühlen ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural Studies ; Popkultur ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Aesthetics ; Everyday Life ; Art ; V ; Experience ; Aesthetizication ; Practice ; Feel ; Culture ; Cultural Theory ; Popular Culture ; Sociology of Culture ; Ästhetisierung ; Schönheit ; Alltag ; Massenkultur ; Reckwitz, Andreas 1970-
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839459485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirst, Sarah Umkämpfter Zugang zu Land
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 333.309667
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Land Grabbing ; Konflikt ; Traditionelle Herrschaft ; Macht ; Landrecht ; Konfliktforschung ; Agrobusiness ; Landnahme ; Soziale Ungleichheit ; Traditionale Herrschaft ; Macht ; Konflikt ; Ghana ; Afrika ; Ghana ; Landkonflikt ; Globalisierung ; Politik ; Gesellschaft ; Internationale Politik ; Politics ; Recht ; Politikwissenschaft ; Conflict ; Traditional Rule ; Power ; Land Law ; Conflict Studies ; Africa ; Land Conflict ; Globalization ; Society ; International Relations ; Law ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Case studies. ; Hochschulschrift ; Ghana ; Agrobusiness ; Landnahme ; Konflikt ; Traditionale Herrschaft ; Macht ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Zugang zu Land ist begehrt und umkämpft. Das verdeutlichen Konflikte, die weltweit im Zusammenhang mit land grabbing auftreten. Wie aber lassen sich Entstehung und Verlauf dieser Konflikte erklären? Dieser Frage nähert sich Sarah Kirst in einer Fallstudie zu zwei Konflikten um Zugang zu Land im Kontext der Umsetzung agrarindustrieller Vorhaben in Ghana. Aus machtkritischer Perspektive beleuchtet sie die Rolle traditioneller Autoritäten, die zentrale Akteur*innen in diesen Konflikten sind. Ihre Analyse entschlüsselt die Bedeutung unterschiedlicher Machtformen für Konfliktentstehung und -verlauf und zeigt soziale Ungleichheitsverhältnisse im Kontext von land grabbing auf
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839431191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 73
    Parallel Title: Erscheint auch als Küpper, Thomas, 1970 - Bewusst im Paradies
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Duisburg-Essen 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Massenkultur ; Medien ; Medienästhetik ; Populärkultur ; Camp ; Cultural Studies ; Ernst Bloch ; Hedwig Courths-Mahler ; Kitsch ; Theodor Fontane ; Walter Benjamin ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Cultural Theory ; Mass Culture ; Media Aesthetics ; Media ; Popular Culture ; Sociology of Culture ; Culture ; Art ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kitsch ; Ästhetik ; Künste
    Abstract: Im Gegensatz zur Kunst gilt Kitsch als profan und wenig reflexiv. Doch ist diese Entgegensetzungen nicht zu einfach gedacht? Könnte es nicht zahlreiche Zwischenstufen der Reflexivität geben? Thomas Küpper geht diesen Fragen nach und diskutiert verschiedene Positionen dazu aus Literatur, Philosophie, Film und Fernsehen, von Walter Benjamin bis André Rieu. Dabei zeigt er auf, dass Kitsch bestimmte Formen von Reflexivität braucht, um dem Publikum heile Welten, große Gefühle und kleine Fluchten bieten zu können: Wie beim Fiktionspakt im Sinne von Samuel Coleridge geht das Publikum einen Pakt mit dem Kitsch ein.
    Note: Impressum: "Die vorliegende Studie ist eine durchgesehene und gekürzte Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Sommersemester 2021 an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen angenommen wurde."
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783837660692 , 3837660699
    Language: English
    Pages: 351 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: BiUP general
    Parallel Title: Erscheint auch als Global contestations of gender rights
    DDC: 323.34
    RVK:
    Keywords: Women's rights Congresses ; Women Congresses Social conditions ; Gleichberechtigung ; Frauenemanzipation ; LGBT ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Bewegung ; Protestbewegung ; Aktivismus ; Schwangerschaftsabbruch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterpolitik ; Gleichberechtigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839465707 , 9783732865703 , 9783743565708
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (80 p.)
    Series Statement: The New Institute.Interventions Band 1
    Series Statement: The New Institute.Interventions
    Parallel Title: Übersetzt als Gabriel, Markus, 1980 - Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung
    Parallel Title: Erscheint auch als Gabriel, Markus, 1980 - Towards a new enlightenment
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Cultural Studies ; Diagnosis of Our Time ; Environmental Ethics ; Nature ; Sociology ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Gesellschaft ; Zukunft
    Abstract: What role can the humanities play in shaping our common future? What are the values that guide us in the 21st century? How can we unleash the potential the humanities offer in a time of multiple crises? This volume tackles some of these fundamental questions, acknowledging and developing the changing role of academic discourse in a turbulent world. This timely book argues that the humanities engender conceptual tools that are capable of reconciling theory and practice. In a bold move, we call for the humanities to reach beyond the confines of universities and engage in the most urgent debates facing humanity today - in a multidisciplinary, transformative, and constructive way. This is a blueprint for how societal change can be inclusive and equitable for the good of humans and non-humans alike
    Note: Frontmatter , Contents , Preface , 1 The need to recouple the humanities and social sciences with society , 2 The unique knowledge position of the humanities and social sciences , 3 The methods of the humanities and social sciences , 4 The humanities and social sciences will only succeed if they pursue an integrative approach , 5 Reconfiguring institutions - Towards a culture of creativity , 6 Towards a New Enlightenment , 7 Suggestions for the way ahead , Summary , Notes , References , About the authors , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839460535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Deutschland ; USA ; Rassismus ; Alltagskultur ; Islam ; Migration ; Medien ; Sprache ; Mittelschicht ; Milieu ; Kommunikation ; Muslim ; Wissen ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Daily Life ; Media ; Language ; Middle Class ; Communication ; Knowledge ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783837661170
    Language: German
    Pages: 189 Seiten
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 265
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Reckwitz, Andreas ; Schönheit ; Ästhetisierung ; Alltag ; Massenkultur ; Ästhetik ; Alltag ; Kunst ; Massenkunst ; Erleben ; Ästhetisierung ; Praxis ; Empfinden ; Fühlen ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural Studies ; Popkultur ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Aesthetics ; Everyday Life ; Art ; V ; Experience ; Aesthetizication ; Practice ; Feel ; Culture ; Cultural Theory ; Popular Culture ; Sociology of Culture ; Ästhetisierung ; Schönheit ; Alltag ; Massenkultur ; Reckwitz, Andreas 1970-
    Note: Literaturverzeichnis Seite [155]-177
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783837661262 , 3837661261
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 267
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Immaterielles Kulturerbe ; Regionale Identität ; Schützenwesen ; Repräsentation ; Partizipation ; Kulturgeschichte ; Deutschland ; Schützenverein ; Vereinswesen ; Tradition ; Sozialität ; Kulturanthropologie ; Erinnerungskultur ; Sozialgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Intangible Cultural Heritage ; Regional Identity ; Shield Beings ; Representation ; Participation ; Cultural History ; Germany ; Club ; Social Relations ; Cultural Anthropology ; Memory Culture ; Social History ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839460764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 44
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Besitzverhalten ; Lebensstil ; Konsumverzicht ; Nachhaltigkeit ; Minimalismus ; Kulturphänomen ; Konsum ; Kulturgeschichte ; Nachhaltigkeit ; Kultur ; Ästhetik ; Leben ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Consumption ; Cultural History ; Sustainability ; Culture ; Aesthetics ; Life ; Sociology of Culture ; Lifestyle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konsumverzicht ; Besitzverhalten ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839463086
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 12
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Othering ; Fremdheit ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Multikulturelle Gesellschaft ; Othering ; Qualitative Forschung ; Reflexivität ; Postmigrantische Gesellschaft ; Postkolonialismus ; Eurozentrismus ; Wissen ; Macht ; Forschungspraxis ; Migration ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Qualitative Research ; Reflexivity ; Post-migrant Society ; Postcolonialism ; Eurocentrism ; Knowledge ; Power ; Qualitative Social Research ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Othering ; Othering ; Fremdheit ; Gesellschaft
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783837660531 , 3837660532
    Language: German
    Pages: 406 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Deutschland ; USA ; Rassismus ; Alltagskultur ; Islam ; Migration ; Medien ; Sprache ; Mittelschicht ; Milieu ; Kommunikation ; Muslim ; Wissen ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Daily Life ; Media ; Language ; Middle Class ; Communication ; Knowledge ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783837660548 , 3837660540
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , Illustration , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 69
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Uniform Title: Prekäre Subjektivierung - zum Verhältnis von Anrufung, Anerkennung und Verwehrung im Kontext "prekärer Mutterschaft"
    Parallel Title: Erscheint auch als Künstler, Phries Sophie, 1990 - Prekäre Subjektivierung
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 306.8743086942
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitslosigkeit ; Frau ; Prekariat ; Mutterschaft ; Soziale Ungleichheit ; Subjekt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 281-308 , Tag der Verteidigung: 13.04.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783837660050 , 3837660052
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , 23 cm, 477 g
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Fat Studies
    DDC: 306.4613
    Keywords: Übergewicht ; Diskriminierung ; Schönheitsideal ; Aktivismus ; Soziale Anerkennung ; Stigmatisierung ; Fat Studies ; Gewicht ; Körpergewicht ; Körper ; Intersektionalität ; Adipositas ; Gesundheit ; Stigma ; Geschlecht ; Kultur ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Soziologie ; Weight ; Bodyweight ; Body ; Intersectionality ; Obesity ; Health ; Gender ; Culture ; Social Inequality ; Sociology ; Fat Studies; Gewicht; Körpergewicht; Körper; Intersektionalität; Adipositas; Gesundheit; Stigma; Geschlecht; Kultur; Soziale Ungleichheit; Gender Studies; Soziologie; Weight; Bodyweight; Body; Intersectionality; Obesity; Health; Gender; Culture; Social Inequality; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Übergewicht ; Diskriminierung ; Soziale Anerkennung ; Aktivismus ; Übergewicht ; Stigmatisierung ; Schönheitsideal
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783837636451 , 3837636453
    Language: English
    Pages: 260 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 408 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: migration - macht - bildung 4
    Series Statement: migration - macht - bildung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Citizenship ; Crisis Intervention ; Cultural Studies ; Europe ; Family ; Family Fragmentation ; Gender ; Gender Studies ; Lone Parents ; MENA Region ; North America ; Single Parents ; Sociology ; Sociology of Family ; Violence ; Welfare
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839463567 , 9783732863563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.52
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Elite ; Soziale Herkunft ; Macht ; Sozialer Aufstieg ; Soziale Ungleichheit ; Elite ; Sozialer Aufstieg ; Macht ; Soziale Ungleichheit
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783837662054
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Series Statement: Arbeit und Organisation Band 9
    Series Statement: Arbeit und Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Wertwandel ; Jugend ; Sozialisation ; Berufseinstellung ; Einstellung ; Deutschland ; Jugend ; Berufswert ; Berufsorientierung ; Arbeitsorientierung ; Sozialisation ; Soziale Ungleichheit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Bildungssoziologie ; Kulturtheorie ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Einstellung ; Arbeit ; Deutschland ; Jugend ; Berufseinstellung ; Arbeit ; Sozialisation ; Wertwandel
    Note: eingereicht unter dem Titel "Adoleszenz und Erwerbsarbeit : Eine qualitative und quantitative Analyse des subjektiven Verhältnisses Jugendlicher zur Erwerbsarbeit"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839460993
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Culture & theory volume 263
    Series Statement: Culture & theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Wildbeuter ; Gruppe ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Größe ; Scale and Scaling ; Sociality ; Cultural Complexity ; Hunter-Gatherer Studies ; Ethnic Groups ; Culture ; Social Relations ; Science ; Cultural Theory ; Cultural Anthropology ; Ethnology ; Sociology of Science ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Wildbeuter ; Gruppe ; Größe ; Wildbeuter ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Interaktion
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839463437
    Language: German
    Pages: 1 online resource (176 p.)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 71
    Parallel Title: Erscheint auch als Pilling, Caroline-Sophie, 1990 - Gehörlose und Hörende
    RVK:
    Keywords: Gehörlose; Hörende; Raum; Interkulturalität; Inklusion; Behinderung; Dritter Raum; Homi K. Bhabha; Macht; Körper; Identität; Differenz; Kultur; Soziale Ungleichheit; Kulturwissenschaft; Deaf Persons; Listeners; Space; Interculturalism; Inclusion; Disability Studies; Third Room; Power; Body; Identity; Difference; Culture; Social Inequality; Cultural Studies; ; Gehörloser Mensch ; Soziale Ungleichheit ; Kulturelle Identität ; Raum ; Inklusion
    Abstract: Es gibt kein Gebärdenland aber unser Normen- und Wertesystem ist hörend. Wir haben es mit Kultur(en) zu tun, die nicht lokalisierbar sind. Wie können Räume innerhalb dieses Spannungsverhältnisses von Behinderung und Interkulturalität von Gehörlosen und Hörenden konstruiert werden? Räume, in denen der Körper Anlass von Sprache ist, wo Macht verhandelbar ist, wo Kultur(en) gelebt und erfahren werden. Unter Rückgriff auf Homi K. Bhabhas Konzept des dritten Raumes und Martina Löws Konzept der Raumsoziologie befragt Caroline-Sophie Pilling gleichsam Vertreter*innen der Gehörlosen-Community und der Hörenden-Welt zu ihren Perspektiven, wie das Verhältnis Gehörloser und Hörender besser gestaltet werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783837660135
    Language: German
    Pages: 450 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Kritische Landforschung Band 2
    Series Statement: Kritische Landforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.14120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geografie ; Regionalentwicklung ; Ländliche Siedlung ; Soziale Ungleichheit ; Ressourcenpolitik ; Ländlicher Raum ; Peripherer Raum ; Deutschland ; Geographie ; Regionalentwicklung ; Deutschland ; Europa ; Stadt ; Land ; Raum ; Soziale Ungleichheit ; Wissenschaft ; Sozialgeographie ; Kulturgeographie ; Geography ; Regional Development ; Germany ; Europe ; City ; Country ; Space ; Social Inequality ; Science ; Social Geography ; Cultural Geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ländliche Siedlung ; Regionalentwicklung ; Peripherer Raum ; Soziale Ungleichheit ; Ressourcenpolitik ; Deutschland ; Ländliche Siedlung ; Regionalentwicklung ; Deutschland ; Peripherer Raum ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Soziale Ungleichheit ; Regionalentwicklung ; Geografie ; Ländliche Siedlung ; Regionalentwicklung ; Soziale Ungleichheit ; Ressourcenpolitik
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839455968
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und Kollektiv Band 7
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektiv ; Zugehörigkeit ; Sozialität ; Sozialisation ; Paradigma ; Gesellschaft ; Zugehörigkeit ; Kultur ; Kulturtheorie ; Soziologische Theorie ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Interkulturalität ; Kultursoziologie ; Collective ; Paradigm ; Society ; Belonging ; Culture ; Cultural Theory ; Sociological Theory ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Interculturalism ; Sociology of Culture ; Sozialisation ; Kollektiv ; Sozialität ; Kollektiv ; Zugehörigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783837663082 , 3837663086
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 12
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Othering
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 303.483
    Keywords: Aufsatzsammlung 20221221 ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Elektronische Überwachung ; Widerstand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783837663426
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kultur und Kollektiv Band 9
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hansen, Klaus P. ; Kollektiv ; Zugehörigkeit ; Sozialität ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Sozialtheorie ; Kollektivität ; Kultur ; Multikollektivität ; Homogenisierung ; Heterogenisierung ; Kollektivtheorie ; Kulturgeschichte ; Soziologische Theorie ; Kulturwissenschaft ; Cultural Theory ; Social Theory ; Collectivism ; Culture ; Homogenization ; Heterogenization ; Cultural History ; Sociological Theory ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Hansen, Klaus P. 1942- ; Sozialität ; Kollektiv ; Zugehörigkeit ; Soziologische Theorie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783837652208
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 227
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 840.9375
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zombie ; Sklaverei ; Geschichte ; Kolonialismus ; Popkultur ; Tod ; Europa ; Karibik ; Kolonialgeschichte ; Kultur ; Europa ; Karibik ; Frankreich ; Voodoo ; Haiti ; Körper ; Kadaver ; Untote ; Ritual ; Maske ; Theater ; Literatur ; Archiv ; Wissen ; Abolitionismus ; Film ; Kulturgeschichte ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; History of Colonialism ; Culture ; Europe ; Caribbean ; France ; Body ; Carcass ; Undead ; Mask ; Theatre ; Literature ; Archive ; Knowledge ; Abolitionism ; Cultural History ; Postcolonialism ; Interculturalism ; Hochschulschrift ; Karibik ; Europa ; Zombie ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Tod ; Popkultur ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839457528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Rurale Topografien Band 16
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als Kersten, Jens, 1967 - Das Soziale-Orte-Konzept
    DDC: 302.30943
    RVK:
    Keywords: Solidarität ; Gemeinsinn ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Gruppenkohäsion ; City ; Cultural Studies ; Demographic Change ; Law ; Politics ; Social Geography ; Social Inequality ; Society ; Sociology ; Space ; Territorial Inequality ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Gemeinsinn ; Gruppenkohäsion ; Solidarität
    Abstract: Gesellschaftliche Ungleichheiten wachsen, räumliche Unterschiede vertiefen sich. Neue Bruchlinien treten hervor und alte Klassenspaltungen kommen wieder ans Licht. Die Corona-Pandemie treibt diesen Prozess zusätzlich an. Mit Blick auf die eigene soziologische und rechtswissenschaftliche Forschung konturieren die Autor*innen das Soziale-Orte-Konzept, das eine wichtige Ergänzung kommunaler und regionaler Politik bietet und auf einen gesetzgeberischen Neuansatz zielt. Damit reagiert es auf die negative soziale Dynamik mit optimistischen Antworten und hat zum Ziel, den sozialen Zusammenhalt vor Ort zu stärken - eine Aufgabe, die gerade die post-pandemische Gesellschaft herausfordern wird.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783837657630 , 3837657639
    Language: English
    Pages: 377 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Series Statement: Digital society volume 37
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als (Dis)Obedience in digital societies
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Elektronische Überwachung ; Widerstand ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Kritik ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Einfluss ; Manipulation ; Algorithmus ; Einfluss ; Politik ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839463376 , 3839463378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 p.)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Dudzik, Yvonne Im Zeichen des Unverfügbaren
    Keywords: 1900-2099 ; German literature History and criticism 20th century ; German literature History and criticism 21st century ; Self-perception in literature ; Other (Philosophy) in literature ; Littérature allemande - 20e siècle - Histoire et critique ; Littérature allemande - 21e siècle - Histoire et critique ; Perception de soi dans la littérature ; Altérité dans la littérature ; LITERARY CRITICISM / European / German ; German literature ; Other (Philosophy) in literature ; Self-perception in literature ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Alterität ; Fremdheit ; Germanistik ; Gesellschaft ; Interkulturalität ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Selbstbild ; Criticism, interpretation, etc ; 20th Century ; 21st Century ; Alterity ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Foreignness ; German Literature ; Interculturalism ; Literary Studies ; Literature ; Self-image ; Society
    Abstract: Fremdheitserfahrungen sind immer auch Selbsterfahrungen, die in der Literatur mit spezifischen Strategien der Inszenierung umgesetzt werden. Die Beiträger*innen fragen danach, inwieweit Texte und Autor*innen den Anspruch des Fremden zum Verstummen bringen oder für eine Form von Responsivität plädieren, in der die Präsenz eines unverstanden bleibenden Fremden zugelassen wird. Mit einem Fokus auf deutschsprachige Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts analysieren sie die systematisch nicht einzuholende Kategorie des Unverfügbaren, die eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Fremd- und Selbstbildern spielt
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Unverfügbarkeit und Literatur -- Theoretische Zugänge -- Die Unverfügbarkeit des Eigenen: Jacques Derridas Gesetz der bedingungslosen Gastfreundschaft als Einsicht in das Leben als Passage -- Zwischen Unverfügbarkeit und Verfügbarkeit als Ressource -- Unverfügbar: Ähnlichkeit und ihr Wissen -- Radikale Fremdheit in literarischen Texten -- Literarische Fremd- und Selbstbilder im Zeichen des Unverfügbaren -- Unverfügbares und Haltgebendes in der Literatur -- Bruno Taut in Japan -- »Vielleicht hätt ich das Buch gern lesen mögen, es war doch wirklich über mich.«
    Description / Table of Contents: Unverfügbarkeit in der transgenerationalen Überlieferung des historischen Traumas bei Oskar Pastior und Herta Müller -- Zur Rolle von Fremdheit und Unverfügbarkeit im Brief- und Paketverkehr zwischen BRD und DDR in Uwe Johnsons Prosa -- »Botschaftsverkehr« von unten -- Zwischen Fremdheit und Einheit -- Unverfügbarkeit einer abgelegenen Insel -- »Nehmt euren Virus und haut ab in die Stadt, wo ihr herkommt!« -- Autor:innenverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783837662566 , 383766256X
    Language: German
    Pages: 414 Seiten
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 275
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Posthumanismus ; Popkultur ; Postmoderne ; Begriff ; Ironie ; Literaturwissenschaft ; Heimat ; Postmoderne ; Ironie ; Pop ; Posthumanismus ; Heimat ; Populärkultur ; Literatur ; Film ; Musik ; Serie ; Epoche ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Popkultur ; Popmusik ; Kulturwissenschaft ; Postmodernism ; Posthumanism ; Home ; Popular Culture ; Literature ; Music ; Periodicals ; Literary Studies ; Pop Music ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Postmoderne ; Popkultur ; Kulturwissenschaften ; Literaturwissenschaft ; Postmoderne ; Ironie ; Popkultur ; Posthumanismus ; Heimat ; Begriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3837658783 , 9783837658781
    Language: German
    Pages: 494 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 41
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Bildung ; Kybernetik ; Macht ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Internet ; Personal Computer ; Selbstoptimierung ; Governance
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 455-494
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783837666359 , 3837666352
    Language: German
    Pages: 85 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm, 137 g
    Series Statement: The New Institute.Interventions Band 2
    Series Statement: The New Institute.Interventions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.72
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaft ; Geisteswissenschaften ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; SOC022000 ; JFC ; )Unsewn / adhesive bound ; JHB ; Geisteswissenschaft ; Zukunft ; Wert ; Krise ; Gesellschaft ; Umwelt ; Leben ; Denken ; Handeln ; Wandel ; Wissenschaft ; Natur ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Umweltethik ; Humanities ; Future ; Value ; Crisis ; Society ; Environment ; Life ; Thought ; Acting ; Change ; Science ; Nature ; Cultural Studies ; Sociology ; Environmental Ethics ; JFC ; 1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Gesellschaft ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783837660999 , 3837660990
    Language: English
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Culture & theory volume 263
    Series Statement: Culture & theory
    Parallel Title: Erscheint auch als 9783839460993
    DDC: 306.364
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Wildbeuter ; Gruppe ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Größe ; Scale and Scaling ; Sociality ; Cultural Complexity ; Hunter-Gatherer Studies ; Ethnic Groups ; Culture ; Social Relations ; Science ; Cultural Theory ; Cultural Anthropology ; Ethnology ; Sociology of Science ; Cultural Studies ; Scale and Scaling; Sociality; Cultural Complexity; Hunter-Gatherer Studies; Ethnic Groups; Culture; Social Relations; Science; Cultural Theory; Cultural Anthropology; Ethnology; Sociology of Science; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wildbeuter ; Gruppe ; Größe ; Wildbeuter ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Interaktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783837662078 , 3837662071
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , 23 cm, 462 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 272
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Fürwitt, Julia, 1991- Krisen, Kollektive und politischer Diskurs
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf [2021]
    DDC: 306.20946090512
    Keywords: Geschichte 2010-2020 ; Pandemie ; Politik ; COVID-19 ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; Diskurs ; Politischer Protest ; Repräsentation ; Spanien ; Diskursanalyse ; Krisendynamik ; Kollektiv ; Repräsentationsverhältnis ; Spanien ; Wissen ; Materialisierung ; Michel Foucault ; Bruno Latour ; Kultur ; Politik ; Gesellschaft ; Cultural Studies ; Wissenssoziologie ; Politische Soziologie ; Romanistik ; Kulturwissenschaft ; Discourse Analysis ; Crisis Dynamics ; Collective ; Spain ; Knowledge ; Materialisation ; Culture ; Politics ; Society ; Sociology of Knowledge ; Political Sociology ; Romance Studies ; Diskursanalyse; Krisendynamik; Kollektiv; Repräsentationsverhältnis; Spanien; Wissen; Materialisierung; Michel Foucault; Bruno Latour; Kultur; Politik; Gesellschaft; Cultural Studies; Wissenssoziologie; Politische Soziologie; Romanistik; Kulturwissenschaft; Discourse Analysis; Crisis Dynamics; Collective; Spain; Knowledge; Materialisation; Culture; Politics; Society; Sociology of Knowledge; Political Sociology; Romance Studies; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spanien ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; COVID-19 ; Pandemie ; Politik ; Repräsentation ; Politischer Protest ; Diskurs ; Geschichte 2010-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839466353 , 9783732866359
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (85 Seiten)
    Series Statement: The New Institute.Interventions Band 2
    Series Statement: The New Institute.Interventions
    Uniform Title: Towards a new Enlightenment
    Parallel Title: Übersetzung von Gabriel, Markus, 1980 - Towards a new enlightenment - the case for future-oriented humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Gabriel, Markus, 1980 - Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung
    DDC: 300.72
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Acting ; Change ; Crisis ; Cultural Studies ; Environment ; Environmental Ethics ; Future ; Life ; Nature ; Science ; Society ; Sociology ; Thought ; Value ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Gesellschaft ; Zukunft
    Abstract: Welche Rolle können die Geisteswissenschaften bei der Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft spielen? Von welchen Werten lassen wir uns im 21. Jahrhundert leiten? Wie können wir das Potenzial der Geisteswissenschaften in einer Zeit vielfältiger Krisen nutzen? Die Autor*innen stellen sich diesen grundlegenden Fragen und verorten die Antworten in einem neuen Verständnis von Geisteswissenschaften, die ihr Denken und ihre Vorstellungskraft an Kriterien einer lebenswerten Zukunft ausrichten. Diese Geisteswissenschaften stellen sich in den Dienst allen Lebens auf unserem Planeten und sind dadurch in der Lage, neu formulierte, verbindliche Werte in die Gesellschaft hineinzutragen und der Zerstörung unserer Umwelt entschlossen entgegenzutreten
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 76-84 , Frontmatter , Inhalt , Vorwort , 1. Die Geistes- und Sozialwissenschaften müssen sich enger an die Gesellschaft koppeln , 2. Die spezifische Wissensposition der Geistesund Sozialwissenschaften , 3. Die Methoden der Geistesund Sozialwissenschaften , 4. Die Geistes- und Sozialwissenschaften müssen ihre integrative Kraft entfalten , 5. Neugestaltung der Institutionen – hin zu einer Kultur der Kreativität , 6. Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung , 7. Vorschläge für die nächsten Schritte , Resümee , Anmerkungen , Literatur , Autorinnen und Autoren , In German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839460542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 69
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Künstler, Phries Sophie, 1990 - Prekäre Subjektivierung
    DDC: 306.8743
    RVK:
    Keywords: Anrufung ; Bildung ; Bildungstheorie ; Familie ; Gesellschaftsanalyse ; Mutterschaft ; Politik ; Poststrukturalismus ; Prekarisierung ; Pädagogik ; Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpädagogik ; Soziologische Theorie ; Judith Butler ; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects ; Education ; Family ; Call ; Motherhood ; Pedagogy ; Politics ; Post-structuralism ; Precarity ; Social Analyses ; Social Inequality ; Social Pedagogy ; Social Work ; Sociological Theory ; Theory of Education ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitslosigkeit ; Frau ; Prekariat ; Mutterschaft ; Soziale Ungleichheit ; Subjekt
    Abstract: Warum folgt aus einer prekären gesellschaftlichen Lage nicht automatisch ein politisches Subjekt? Dieser Grundfrage kritischer Gesellschaftstheorie widmet sich Phries Künstler und geht Prozessen prekärer Subjektivierung im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit nach. Anhand von Interviews mit Teilnehmerinnen von Aktivierungsmaßnahmen werden aus poststrukturalistischer Perspektive die Kämpfe untersucht, die unternommen werden müssen, um den eigenen Subjektstatus gegen die Gefahr der Verwerfung zu sichern. Damit leistet die Studie einen Beitrag zur Theoretisierung und Empirie von Subjektivierung im Horizont sozialer Ungleichheit, Prekarität und Politik
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839458242
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deponie ; Abfallbeseitigung ; Arbeiter ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Marginalität ; Mumbai ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mumbai ; Deponie ; Arbeiter ; Marginalität ; Abfallbeseitigung ; Sozialer Konflikt ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783837658248 , 3837658244
    Language: English
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Sharma, Sneha Waste(d) collectors
    Parallel Title: Erscheint auch als Sharma, Sneha Waste(d) collectors
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2020
    DDC: 305.5690954792
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mumbai ; Deponie ; Arbeiter ; Marginalität ; Abfallbeseitigung ; Sozialer Konflikt ; Soziale Ungleichheit ; Mumbai ; Abfallbeseitigung ; Abfallwirtschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 242-245
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783837663563
    Language: German
    Pages: 225 Seiten
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.52
    RVK:
    Keywords: Soziale Herkunft ; Politische Elite ; Sozialer Aufstieg ; Erbe ; Soziale Ungleichheit ; Elite ; Macht ; Elite ; Erbe ; Macht ; Soziale Herkunft ; Sozialer Aufstieg ; Politische Elite ; Macht ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 978-3-8394-5731-3 , 978-3-8376-5731-9 (ISBN der Printausgabe)
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Body Cultures
    Keywords: Deutschland Großbritannien ; Reproduktion, menschliche ; Medizin, westliche ; Recht, westliches ; Identität
    Abstract: While it has been argued that anonymity in gamete donation has been brought to an end by legal changes and technological developments, Amelie Baumann suggests that this is in fact still in transformation. By focusing on the narratives of those who were conceived with anonymously donated gametes in the UK and Germany, she examines this transformative process and the role which donor-conceived persons play in it. This book shows that it is not someone's decision to procreate that turns »being donor-conceived« into a meaningful categorisation. Rather, kinship knowledge gets activated by the donor-conceived in specific ways for »being donor-conceived« to become a powerful identification. (Verlagsangabe)
    Description / Table of Contents: Introduction -- 1. Contextualising donor conception and anonymity -- 2. Research and analysis -- 3. The right to know -- 4. Public stories and new networks -- 5. Micropolitics of not-knowing -- 6. When the cat has been let out of the bag -- 7. Connections you might (not) make -- 8. Infrastructuring DNA -- 9. Conclusion -- References -- List of abbreviations -- List of figures -- Acknowledgements
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 297-328 , Dissertation, Universität Bremen, 2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783837658088
    Language: English
    Pages: 190 Seiten
    Series Statement: Culture and social practice
    Uniform Title: Moves, spaces, places: roots, pathways and trajectories of jamaican women in Montreal
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feldforschung ; Jamaikanische Einwanderin ; Alltag ; Geschlechterrolle ; Identität ; Soziales Netzwerk ; Lebenswelt ; Jamaikanerin ; Identitätsentwicklung ; Montréal ; Mobility ; Culture ; Jamaica ; Canada ; Gender ; Postcolonialism ; Ethnology ; Gender Studies ; America ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Montréal ; Jamaikanische Einwanderin ; Alltag ; Identitätsentwicklung ; Feldforschung ; Montréal ; Jamaikanerin ; Lebenswelt ; Soziales Netzwerk ; Identität ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839454701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Faust, Lene, 1981 - Neofaschismus in Italien
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 320.5330945
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Neofaschismus ; Sozialgeschichte 1945-2021 ; Rom ; Neofaschismus ; Identität ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Täterschaft ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Rom ; Faschismus ; Zweiter Weltkrieg ; Opfer ; Totenkult ; Neofaschismus ; Politische Religion
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Prolog: Schmerzgrenzen der europäischen Erinnerungskulturen -- 1 Einleitung -- 2 Der italienische Nachkriegsfaschismus -- 3 Der Zweite Weltkrieg im Spiegel der Generationen -- 4 Die Toten des Faschismus -- 5 Elemente des Religiösen im Nachkriegsfaschismus -- 6 Fazit -- 7 Anhang.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839458723 , 9783732858729
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Pechmann, Alexander von, 1950 - Die Eigentumsfrage im 21. Jahrhundert
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachenrecht ; Kapitalismus ; Souveränität ; Kritik ; Umweltbelastung ; Soziale Ungleichheit ; Global Governance ; Politische Integration ; Welt ; Weltstaat ; Eigentum ; Anthropogene Klimaänderung ; Soziale Ungleichheit ; Souveränität ; Vereinte Nationen ; Rechtsphilosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-228
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839451724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Parallel Title: Erscheint auch als Ambivalenzen der Gleichheit
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ambivalenzen der Gleichheit -- Soziale Ungleichheit -- Soziologische Überlegungen zur kollektiven Erfahrung und Wirklichkeit gesellschaftlicher Ungleichheit -- Verfassungsrechtliche Konzeptionen sozialer Gleichheit - Ungleichbehandlung oder Antidiskriminierung -- Soziale (Un)Gleichheit als Thema der Grundrechte -- Diversität und Ungleichheit -- Identitätspolitik als Strategie der Entprivilegierung -- Die Gleichheit der Ungleichen -- Sinnlose Grabenkämpfe -- Identitätspolitik &amp -- Emanzipation -- Diversität und Identität als Aufmerksamkeitsmarker für die Staatsrechtswissenschaft -- Repräsentation -- Gleichheit und politische Repräsentation -- Demokratische Repräsentation und Diversitätsprinzip -- Autorinnen und Autoren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839447215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht Band 19
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Repräsentation ; Selbstbild ; Grenzpolitik ; Fremdbild ; Migrationspolitik ; Eurozentrismus ; Biopolitik ; Europa ; Identität ; Geschlecht ; Grenzen ; Frühe Neuzeit ; Moderne ; Gegenwart ; Film ; Kunst ; Literatur ; Raum ; Gender Studies ; Rassismus ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Europe ; Identity ; Gender ; Borders ; Early Modernity ; Modernity ; Contemporary ; Art ; Literature ; Space ; Racism ; Cultural History ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Repräsentation ; Selbstbild ; Fremdbild ; Eurozentrismus ; Geschichte ; Europa ; Grenzpolitik ; Migrationspolitik ; Biopolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839447215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht Band 19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Repräsentation ; Selbstbild ; Fremdbild ; Eurozentrismus ; Grenzpolitik ; Migrationspolitik ; Biopolitik ; Film ; Frühe Neuzeit ; Gegenwart ; Gender Studies ; Geschlecht ; Grenzen ; Identität ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Literatur ; Moderne ; Rassismus ; Raum ; »Rasse« ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Europa ; Cultural History ; Cultural Studies ; Gender Studies ; Gender ; Racism ; Space ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839459010
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (92 Seiten)
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 6
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewältigung ; Altern ; Lebenssinn ; Alter ; Glaube ; Leid ; Altern ; Glaube ; Religion ; Mythos ; Sinn ; Sozialphilosophie ; Qualitative Sozialforschung ; Religionssoziologie ; Jüdische Studien ; Lebensstil ; Kulturwissenschaft ; Aging Studies ; Ageing ; Belief ; Myth ; Sense ; Social Philosophy ; Qualitative Social Research ; Sociology of Religion ; Jewish Studies ; Lifestyle ; Cultural Studies ; Alter ; Electronic books ; Altern ; Lebenssinn ; Glaube ; Alter ; Leid ; Bewältigung ; Glaube
    Abstract: Die hoch entwickelte Gesellschaft ist auch eine areligiöse Gesellschaft. Eine Gesellschaft, die mit Religion im Wortsinn, nämlich der Rückbindung des Menschen an so etwas wie einen Ursprung, fast nichts mehr anzufangen weiß. Diese Abkoppelung der "Wissensgesellschaft" vom alten Wissen macht insbesondere das Leben alter Menschen ärmer. Cornelia Behnke-Vonier und Herbert Vonier verknüpfen daher sozialphilosophische Betrachtungen mit den überlieferten Erzählungen rund um die biblische Schöpfungsgeschichte: Die alten Geschichten erzählen uns vom Sinn des Lebens und des Alters. Reihe Alter - Kultur - Gesellschaft - Band 6
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783837656770 , 3837656772
    Language: German
    Pages: 198 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Image Band 192
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ritual ; Besucher ; Ausstellung ; Kunstbetrieb ; Vernissage ; Kultursoziologie ; Inszenierung ; Eröffnungsritual ; Kunstevent ; Inszenierung ; Ritual ; Ausstellung ; Kultur ; Kunst ; Kultursoziologie ; Raum ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Opening-ritual ; Art Event ; Staging ; Exhibition ; Culture ; Art ; Sociology of Culture ; Space ; Cultural History ; Cultural Studies ; Kultursoziologie ; Ausstellung ; Vernissage ; Besucher ; Kunstbetrieb ; Vernissage ; Inszenierung ; Ritual
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839455890
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (493 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 250
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellermann, Robin, 1983 - Im Zwischenraum der beschleunigten Moderne
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    RVK:
    Keywords: Technology ; Railroad stations ; Waiting (Philosophy) ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Architecture ; Art ; Cultural History ; Cultural Studies ; Culture ; History of Technology ; Literature ; Mobility ; Modernity ; Philosophy of Time ; Railway Station ; Space ; Technology ; Time ; Traffic ; Waiting ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bahnhofsarchitektur ; Wartesaal ; Warten ; Geschichte 1830-1935
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einführung -- 2. ›Zeitreise‹: Theorien und Strukturen der Konstituierung von Zeiterfahrung -- 3. Die Wartezeit als Konfliktfall der Moderne -- 4. Die Eisenbahn als zentrales Verkehrsmittel der Moderne: Eine Kontextualisierung -- 5. Warten auf Eisenbahnen: Räume und Rezeptionen (1830-1935) -- 6. Pionier- und Explorationsphase (1830-1845) -- 7. Standardisierung und Konsolidierung (1845-1870) -- 8. Blütephase des Eisenbahnwesens -- 9. Marginalisierung des stationären Wartens im modernen Zweckbau (1900-1935) -- 10. Exploration: Bau- und Wahrnehmungskonjunkturen im weiteren Verlauf des 20. und frühen 21. Jahrhunderts -- Fazit: Zur Bau- und Kulturgeschichte des (verkehrlichen) Wartens -- Abbildungsverzeichnis -- Quellen und Literatur
    Abstract: Wartezeiten bilden ein unliebsames Alltagsphänomen, das uns jenseits seiner negativen Zuschreibung tiefe Einblicke in die Zeitkultur der Moderne gewährt. Anhand einer Archäologie von Architekturen und literarisch-künstlerischen Rezeptionen des Wartens zeigt Robin Kellermann am Beispiel des Eisenbahnverkehrs auf, wie sich Rahmung und Wahrnehmung dieses zeitlichen Zwischenraums im Laufe der Moderne von einem Zustand der würdigen Erwartung und Vorfreude zum Störfaktor der beschleunigten Welt wandelten. Damit erweitert er unser Verständnis der Epoche um ihre vielfach erzeugten Stillstandsmomente und erkundet einen Temporalzustand, der konstitutiv für die Verkehrsentwicklung wurde und trotz aller Auslöschungsversuche untrennbar mit ihr verbunden bleibt
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Im Rückraum der beschleunigten Moderne: Eine Bau- und Kulturgeschichte des Wartens auf Eisenbahnen (1830-1935)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783837658088 , 3837658082
    Language: English
    Pages: 190 Seiten , 23 cm x 15 cm, 318 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Johnson, Lisa, 1988 - Moves - spaces - places
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2020
    DDC: 305.4889697292071428
    Keywords: Hochschulschrift ; Montréal ; Jamaikanerin ; Lebenswelt ; Soziales Netzwerk ; Identität ; Geschlechterrolle
    Note: "Diese Studie ist eine aktualisierte Fassung der Arbeit: Moves - spaces - places : roots, pathways and trajectories of Jamaican women in Montreal, die im Februar 2020 am Fachbereich IV - Soziologie/Ethnologie der Universität Trier als Dissertationsschrift angenommen wurde." (Rückseite der Titelseite)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783837652772 , 3837652777
    Language: English
    Pages: 267 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 378 g
    Series Statement: Postcolonial studies volume 42
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.0961
    Keywords: Africa, North Civilization ; Africa, North Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Maghreb ; Europa ; Verflechtung ; Identität ; Mehrsprachigkeit ; Politik ; Wirtschaft ; Globalisierung ; Postkolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783837660203 , 3837660206
    Language: German
    Pages: 409 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 623 g
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Lanz, Stephan, 1963 - Das Regieren der Favela
    Parallel Title: Erscheint auch als Lanz, Stephan, 1963 - Das Regieren der Favela
    DDC: 307.3364098153
    Keywords: Stadtforschung ; Favela ; Foucault, Michel ; Soziale Ungleichheit ; Drogenkriminalität ; Miliz ; Lateinamerika ; Brasilien ; Rio de Janeiro ; Rio de Janeiro ; Slum ; Gouvernementalität ; Subkultur ; Zivilgesellschaft ; Aktivismus ; Pfingstbewegung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839458082
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Culture and social practice
    Uniform Title: Moves, spaces and places (roots, pathways and trajectories of Jamaican women in Montreal)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Jamaikanerin ; Lebenswelt ; Identitätsentwicklung ; Alltag ; Geschlechterrolle ; Identität ; Jamaikanische Einwanderin ; Feldforschung ; Montréal ; Mobility ; Culture ; Jamaica ; Canada ; Gender ; Postcolonialism ; Ethnology ; Gender Studies ; America ; Hochschulschrift ; Montréal ; Jamaikanische Einwanderin ; Alltag ; Identitätsentwicklung ; Feldforschung ; Montréal ; Jamaikanerin ; Lebenswelt ; Soziales Netzwerk ; Identität ; Geschlechterrolle
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839458921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Materialitäten Band 30
    Series Statement: Materialitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visualisierung ; Gruppenidentität ; Kankurang ; Immaterielles Kulturerbe ; Senegal ; Gambia ; Identität ; Gedächtnis ; Visualisierung ; Immaterielles Kulturerbe ; Westafrika ; Kankurang ; Senegal ; Gambia ; Gesellschaft ; Erinnerungskultur ; Raum ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Kunstsoziologie ; Soziologie ; Heritage ; Identity ; Memory ; Visualisation ; Intangible Cultural Heritage ; West Africa ; Society ; Memory Culture ; Space ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Art ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Senegal ; Gambia ; Kankurang ; Immaterielles Kulturerbe ; Visualisierung ; Gruppenidentität
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839453841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Dissertation Universität Oldenburg 2020
    DDC: 331.6/20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Rassismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783837654295 , 383765429X
    Language: German
    Pages: 378 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Re-Figuration von Räumen Band 2
    Series Statement: Re-Figuration von Räumen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Militärhistorisches Museum ; Neues Museum ; Identität ; Architektur ; Diskurs ; Raum ; Geschichtsbild ; Soziale Gedächtnisse ; Erbe ; Raum ; Architektur ; Museum ; Museumsinsel Berlin ; Bundeswehr ; Diskurs ; Reflexive Moderne ; Kritik ; Erinnerungskultur ; Kultursoziologie ; Soziologie ; Collective Identity ; Social Memories ; Heritage ; Space ; Architecture ; Museum Island Berlin ; German Federal Armed Forces ; Discourse ; Reflexive Modernity ; Critique ; Memory Culture ; Sociology of Culture ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Academic Dissertation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neues Museum ; Militärhistorisches Museum ; Geschichtsbild ; Diskurs ; Identität ; Raum ; Architektur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839453841
    Language: German
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Rassismus ; Rassismus; Migration; Gastarbeit; Deutschland; Zeitgeschichte; Widerständige Praxis; Erinnerungsarbeit; Erinnerungskultur; Rassismustheorie; Rassismuskritik; Postnationalsozialismus; Arbeit; Soziale Ungleichheit; Arbeits- und Industriesoziologie; Soziologie; Racism; Guest Work Program; Germany; Contemporary History; Resistant Practice; Remembrance Work; Memory Culture; Theory of Racism; Racism Criticism; Post-nationalsocialism; Work; Social Inequality; Sociology of Work and Industry; Sociology; ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: ›Gastarbeit‹ ist keine abgeschlossene Episode der deutschen Migrationsgeschichte, sondern wirkt bis heute nach. In ihrer rassismustheoretischen Analyse entwickelt Veronika Kourabas die heuristischen Konzepte Ge-Brauch und Ver-Brauch, um Rassismus als paradoxes Ungleichheitsverhältnis zu erfassen. ›Gastarbeit‹ wird dadurch als Ge-Brauchsverhältnis greifbar, das Migrationsandere ökonomisch einbezieht, aber über rassistisch vermittelte Diskurse zugleich ausschließt. Mit diesen Ansätzen sowie der Rekonstruktion widerständiger Praktiken wird nicht nur die Analyse und Kritik vergangener, sondern auch gegenwärtig dominanter Diskurse über Flucht und Migration eröffnet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3837630072 , 9783837630077
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 348 g
    Series Statement: Theater Band 72
    Series Statement: Theater
    Uniform Title: Islamisierte Körper auf der Bühne
    Parallel Title: Erscheint auch als Haakh, Nora Marianne Muslimisierte Körper auf der Bühne
    Parallel Title: Erscheint auch als Haakh, Nora Marianne Muslimisierte Körper auf der Bühne
    Dissertation note: Magisterarbeit Freie Universität Berlin 2011
    DDC: 792
    Keywords: Hochschulschrift ; Islam ; Muslim ; Identität ; Migration ; Politisches Theater
    Note: "2011 als Magisterarbeit im Fach Islamwissenschaft unter dem Titel "Islamisierte Körper auf der Bühne. Identitätspolitische Positionierung zur deutschen Islamdebatte in Arbeiten des postmigrantischen Theaters Ballhaus Naunynstraße""
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783837648935 , 3837648931
    Language: Spanish
    Pages: 155 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 15.5 cm, 199 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Colección CALAS 10
    Series Statement: Colección CALAS
    Parallel Title: Erscheint auch als Ávila Romero, León Enrique Alternativas al colapso socioambiental desde América Latina
    DDC: 303.6098
    Keywords: Lateinamerika ; Rohstoffwirtschaft ; Rohstoffexportpolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Soziale Ungleichheit ; Umweltschaden ; Sozialer Konflikt ; Soziale Gerechtigkeit ; Nachhaltigkeit ; Buen vivir
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837654585 , 3837654583
    Language: English
    Pages: 188 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Culture & theory 243
    Series Statement: Culture & theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3
    RVK:
    Keywords: Künste ; Warten ; Soziale Ungleichheit ; Macht ; Herrschaft ; Art ; Visual Culture ; Migration ; Human ; Culture ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Philosophical Anthropology ; Philosophy of Time ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Macht ; Herrschaft ; Soziale Ungleichheit ; Warten ; Künste
    Abstract: "Waiting is an inescapable part of life in modern societies. We all wait, albeit differently and for different reasons. What does it mean to wait for a long period of time? How do people narrate their waiting? Waiting is about the senses. If you do not sense it, there is no waiting. We sense waiting in the form of boredom, despair, anxiety and restlessness, but also anticipation and hope. Prolonged waiting is like insomnia - a state of wakefulness, a kind of mood, an emotional state. But it is also about politics; affecting and affected by gender, citizenship, class, and race. Blending ethnography, philosophy, poetry, art, and fiction, this book is a collection of works by scholars, visual artists, writers, architects and curators, exploring different forms of waiting in diverse geographical contexts, and the enduring effects of history, power, class, and coloniality."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783837650594 , 3837650596
    Language: English
    Pages: 354 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Cultures of society Volume 41
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Uniform Title: Virtualität und Unsterblichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Krüger, Oliver Virtual Immortality - God, Evolution and the Singularity in Post- and Transhumanism
    DDC: 144
    Keywords: Humanism ; Philosophical anthropology ; Literaturwissenschaft ; Transhumanismus ; Posthumanismus ; Posthumanismus ; Transhumanismus ; Posthumanismus ; Unsterblichkeit ; Transhumanismus ; Künstliche Intelligenz ; Leiblichkeit ; Identität ; Identitätsfindung ; Posthumanismus ; Menschheit ; Prognose ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Individualismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 319-347
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839458358 , 3839458358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Queer studies Band 31
    Series Statement: Queer studies
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Care-Arbeit ; Transgender ; Nichtbinäre Geschlechtsidentität ; Geschlechterforschung ; Trans Studies ; Queer Studies ; Engagierte Ethnographie ; Prekarität ; Geschlecht ; Soziale Ungleichheit ; Körper ; Gender Studies ; Queer Theory ; Kulturanthropologie ; Pflege ; Engaged Enthnography ; Precarity ; Gender ; Social Inequality ; Body ; Cultural Anthropology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Ethnographies. ; Interviews. ; Ethnographies. ; Interviews. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Care-Arbeit ; Geschlechterforschung ; Transgender ; Ethnomethodologie ; Transgender ; Nichtbinäre Geschlechtsidentität ; Care-Arbeit
    Abstract: Wie Care jenseits von heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit entworfen wird, ist bisher kaum untersucht worden. Francis Seeck wendet sich dieser Leerstelle zu und beleuchtet mit einer ethnographischen Studie die Praktiken der Selbstsorge und Fürsorge, die trans und nicht-binäre Personen füreinander leisten. Sorgearbeit, die über privatisierte Familienverantwortung und medizinische Versorgungskontexte hinausweist, muss dabei für das Verständnis des komplexen Verhältnisses von Gender und Care in den Blick genommen werden. Die hier entwickelte Forschungsstrategie der Sorgenden Ethnographie ermöglicht, Care-Praktiken als zentrale Bestandteile ethnographischer Forschung produktiv zu machen
    Description / Table of Contents: 1. Eine Einleitung -- 2. Sorgende Ethnographie und Geschlechtliche Zusammenarbeit -- 3. "Da wirst du von mir eine ganz andere Geschichte hören." Trans Prekarität, Klasse und Care -- 4. Zwischen selbstsorgender Fürsorge und Selbstunternehmer_innentum -- 5. Care jenseits von Transnormativität - nicht-binäre Für- und Selbstsorge -- 6. Sorgende trans Gemeinschaften aufbauen - von der Isolation zur Kollektivierung von Care -- 7. Wege in eine sorgende Zukunft - Trans_formation durch Care -- 8. Für_Sorge trans_formieren! Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Quellenverzeichnis
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839452028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (469 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.210943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebenswelt ; Flüchtlingslager ; Soziale Ungleichheit ; Asylbewerberunterkunft ; Politische Steuerung ; Asylpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingslager ; Asylbewerberunterkunft ; Asylpolitik ; Politische Steuerung ; Soziale Ungleichheit ; Lebenswelt
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839460207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilien ; Cultural Studies ; Foucault ; Globaler Süden ; Gouvernementalität ; Hip-Hop ; Kultur ; Kulturgeographie ; Peripherie ; Pfingstbewegung ; Populärkultur ; Rio De Janeiro ; Soziologie ; Stadt ; Stadtforschung ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Bandenkriminalität ; Subkultur ; Gouvernementalität ; Pfingstbewegung ; Slum ; Zivilgesellschaft ; Hip-Hop ; Aktivismus ; Popkultur ; Stadtforschung ; Brasilien ; Rio de Janeiro ; Brasilien ; Rio de Janeiro ; Slum ; Bandenkriminalität ; Hip-Hop ; Popkultur ; Pfingstbewegung ; Gouvernementalität ; Stadtforschung ; Rio de Janeiro ; Slum ; Gouvernementalität ; Subkultur ; Zivilgesellschaft ; Aktivismus ; Pfingstbewegung
    Abstract: Wie trotzen Rio de Janeiros selbstgebaute Favelas ihrer Verbannung aus der offiziellen Stadt? Wie begegnen sie der Gewaltherrschaft der Drogengangs, Milizen und Militärpolizei? Kann sich ihre Jugend mit Baile-Funk-Tänzen und Hip-Hop-Lyrics die urbane Bürgerschaft erkämpfen oder verwandelt gar die Pfingstbewegung die Favela in eine Stadt Gottes? Stephan Lanz geht diesen Fragen zu Rios sozialräumlichen Peripherien anhand des foucaultschen Begriffs des Regierens nach, der jenseits des Politischen auch kulturelle und religiöse Praktiken erfasst. Nicht zuletzt zeigt er damit einige blinde Flecken der westlichen Stadtforschung bezogen auf urbane Realitäten im Globalen Süden auf
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839456071 , 383945607X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 p.)
    Series Statement: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz v.16
    Parallel Title: Erscheint auch als Karim, Sarah Arbeit und Behinderung
    DDC: 331.59
    Keywords: Sheltered workshops ; People with disabilities Employment ; Social integration ; Ateliers protégés ; Personnes handicapées - Travail ; Intégration sociale ; sheltered workshops ; People with disabilities - Employment ; Sheltered workshops ; Social integration ; Cultural Studies ; Ethnography ; Inclusion ; Labour Economics ; Medicine ; Social Inequality ; Social Pedagogy ; Sociology of Work and Industry ; Subjectivation ; Work
    Abstract: Wie wir arbeiten, beeinflusst in hohem Maße, wie wir uns selbst als Subjekte verstehen. Das gilt auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten, die meist in Werkstätten oder Inklusionsbetrieben beschäftigt sind. Sarah Karims ethnografische Studie untersucht im Anschluss an die soziologischen Disability Studies sowie an Subjektivierungs- und Praxistheorien, wie Arbeitspraktiken das Handeln und Selbstverständnis der Beschäftigten beeinflussen. Anschaulich wird herausgearbeitet, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten einem ambivalenten Umgang am Arbeitsplatz ausgesetzt sind. Dabei entwickeln sie eigenwillige und kreative Praktiken, um mit den Herausforderungen von Verbesonderung und Inklusion umzugehen
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. (Erwerbs-)Arbeit, Behinderung und Inklusion: ein ambivalentes Verhältnis -- 2.1 (Erwerbs-)Arbeit als Praxiszusammenhang denken -- 2.2 Werkstätten, die ›totale Institution‹ und inklusives Arbeiten -- 2.3 Behinderte Menschen zwischen Exklusion und Inklusion -- 2.4 Inklusion in Arbeit als Frage sozialer Gerechtigkeit und Anerkennung -- 2.5 Kritische Perspektiven der Disability Studies auf Arbeit und Behinderung -- 2.6 Zusammenfassung -- 3. Praktiken der Subjektivierung theoretisch denken -- 3.1 Subjektivierung als Anrufung und Positionierung
    Description / Table of Contents: 3.2 Praktiken der Differenzierung: Über das »un/doing dis/ability« -- 3.3 Soziale Praxis als öffentlich beobachtbarer ›Ort‹ der Subjektivierung -- 3.4 Körperlichkeit und Materialität von Subjektivierungsprozessen -- 3.5 Implizite und explizite Praktiken der Subjektivierung -- 3.6 Schlussfolgerungen -- 4. Methodologie und methodisches Vorgehen -- 4.1 Die rekonstruktive qualitative Sozialforschung -- 4.2 Der ethnografische Forschungsstil -- 4.3 Ethnografie und Differenz -- 4.4 Fallauswahl und Datenerhebung -- 4.4.1 Der Feldzugang -- 4.4.2 Die teilnehmenden Institutionen
    Description / Table of Contents: 4.4.3 Die Arbeitsbereiche und Fokuspersonen -- 4.4.4 Die Beobachtungsprotokolle -- 4.4.5 Die ergänzenden Interviews -- 4.5 Auswertung und Rekonstruktion der Daten -- 4.6 Machtsensible Ethnografie: Reflexion der Feldarbeit -- 4.7 Zusammenfassung -- 5. (Erwerbs-)Arbeit und Subjektivierung: eine empirische Studie -- 5.1 Rechtlich-institutionelle Strukturen der (Erwerbs-)Arbeit in Werkstätten und Inklusionsbetrieben -- 5.1.1 Werkstätten für behinderte Menschen zwischen Leistungsimperativ und Förderung -- 5.1.2 Inklusionsbetriebe zwischen Vermittlung und Inklusion
    Description / Table of Contents: 5.1.3 Rechtlich-institutionelle Strukturen im Vergleich -- 5.2 Räumliche Arbeitsumgebung und Arbeitsplätze -- 5.2.1 Vergemeinschaftung und Individualisierung in der Werkstatt -- 5.2.2 Produktivität und Selbstständigkeit im Inklusionsbetrieb -- 5.2.3 Räumliche Arbeitsumgebung im Vergleich -- 5.3 Arbeitspraktiken -- 5.3.1 Die beobachteten Arbeitspraktiken im Überblick -- 5.3.2 Die zeitliche Strukturierung des Arbeitstages und der Arbeitspraktiken -- 5.3.3 Umgang mit den Arbeitsmaterialien -- 5.3.4 Arbeitspraktiken im Vergleich -- 5.4 Interaktionen im Arbeitsalltag
    Description / Table of Contents: 5.4.1 Interaktionen mit Fachkräften in der Werkstatt -- 5.4.2 Interaktionen der Beschäftigten in der Werkstatt -- 5.4.3 Interaktionen mit Vorgesetzten im Inklusionsbetrieb -- 5.4.4 Interaktionen unter Kolleginnen und Kollegen im Inklusionsbetrieb -- 5.4.5 Interaktionen im Vergleich -- 5.5 Behinderung und Differenz im Arbeitsalltag -- 5.5.1 Umgang mit der Differenzkategorie Behinderung in der Werkstatt -- 5.5.2 Umgang mit anderen Differenzkategorien in der Werkstatt -- 5.5.3 Umgang mit der Differenzkategorie Behinderung im Inklusionsbetrieb
    Note: Description based upon print version of record , 5.5.4 Umgang mit anderen Differenzkategorien im Inklusionsbetrieb
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839454732 , 3839454735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 p.)
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als Jablonski, Nils Paradigmen des Idyllischen
    RVK:
    Keywords: Paradise in literature ; Utopias in literature ; Utopias Social aspects ; Utopias Economic aspects ; Paradis dans la littérature ; Utopies dans la littérature ; Utopies - Aspect social ; Utopies - Aspect économique ; utopian literature ; LITERARY CRITICISM / General ; Paradise in literature ; Utopias - Economic aspects ; Utopias in literature ; Community ; Cultural History ; Cultural Studies ; Culture ; Ecology ; Economy ; Gender ; Literary Studies ; Literature ; Nature ; Society
    Abstract: Die Idylle ist allgegenwärtig: Unabhängig von der literarischen Gattung finden sich ihre Elemente sowohl in unterschiedlichen textuellen Formationen als auch in anderen kulturellen Artefakten sowie der Alltagskultur. Aktuelle Phänomene wie z.B. das Wiedererstarken von Nationalismen, die Sehnsucht nach dem »einfachen Leben« oder das Verhältnis von Mensch und Umwelt sind in spezifischer Weise mit idyllischen Motiven, Topoi oder Deutungsmustern verbunden. Die Aufsätze dieses Bandes werfen einen kulturwissenschaftlichen Blick auf die vier paradigmatischen Bereiche Ökologie, Ökonomie, Artikulation und Gemeinschaft. Sie untersuchen, wie idyllisierende Verfahren in unterschiedlichen historischen Kontexten zum Einsatz kommen, um Ordnungen, Naturverhältnisse und Diskurse zu strukturieren. Dabei entwickeln sie kulturwissenschaftliche Perspektiven auf aktuelle Debatten, die die zentrale Rolle der Idylle als Wunsch- und Gegenbild kritisch in den Blick nehmen
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Paradigmen des Idyllischen -- ein Auftakt -- Idyllischer Überfluss -- Wirtschaftliche Idylle, idyllische Wirtschaft -- Im Dickicht -- Gesellige Idyllen/Idyllische Geselligkeit als literarisch-kulturelle Praxis um 1750 -- Arabeske als Artikulation der Idylle -- Echo und Spracharbeit -- Die Schweiz als Idylle -- Idyllische Gemeinschaft in der ›Willkommenskultur‹? -- Vom Rauschen der Natur zur idyllischen Musik -- Das Lied der Bäume -- Beiträger*innen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839457917 , 3839457912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 p.)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Konitzer, Viktor Geschichten zerstören
    Keywords: 1900-1999 ; Austrian fiction History and criticism 20th century ; Roman autrichien - 20e siècle - Histoire et critique ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Austrian fiction ; Criticism, interpretation, etc ; 20th Century ; Austria ; Cultural History ; Cultural Studies ; Culture ; German Literature ; History ; Literary Studies ; Literature ; Narrative Criticism ; Prose ; Theory of Literature
    Abstract: »Der typische Geschichtenzerstörer« sei er, sagt Thomas Bernhard über sich und sein Schreiben, Peter Handkes Erzähler wird vom »Antifabeltier« heimgesucht und Elfriede Jelineks Bekenntnis als Romanautorin lautet: »Ich schlage sozusagen mit der Axt drein«. Aber warum unterziehen österreichische Autor*innen nach 1945 das Erzählen als traditionelle Kulturtechnik einer solch scharfen Kritik? Viktor Konitzer verfolgt die Geschichte politischer Erzählfeindschaft bis zu den Ursprüngen einer genuin österreichischen Literatur zurück. Dabei entdeckt er spannende Formen des Nicht-Erzählens - und zeigt, wo die Geschichtenzerstörer*innen Zuflucht suchen: im reinen Fluss der Sprache, der Prosa
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Auf Prosahügel zielen -- I. Kurze Kulturgeschichte des Morbus/Modus Austriacus -- 1. 1781 -- In der Reichshauptstadt erscheint die Broschüre Uiber die Begräbnisse in Wien -- Leserevolution auf Österreichisch -- Das Lesen der Anderen -- Eine Sprache, zwei Kulturen -- Literatur und Politik -- 2. 1843 -- Adalbert Stifter wird Hauslehrer Richard von Metternichs -- Die Poesie der Akten -- Verwaltung vs. Ereignis -- Poeta Cancellatus -- Der fiktive Staat als erzählter -- 3. 1960 -- Karl H. Waggerl tritt in Wien an sechs Abenden vor 33 000 Menschen auf
    Description / Table of Contents: Heimatliteratur und Arrièregarde -- Politische Mythopoetik -- Kontinuität und Komplott -- Das lange Leben der Antimoderne -- Negativität als Neuanfang -- Schluss mit dem Erzählen -- Germanistisches emplotment -- II. Narratologie antinarrativer Epik -- 4. Fluss und Stockung -- Antiüberschreitungspoetik -- Die Austreibung des Sturm und Drang -- Narratologie der Langeweile -- Typologische Verdopplungen -- Das Phantasma der Reihe -- Reihe, Syntax, Prosa -- 5. Der Satz zerfällt in Sätze -- Philosophische Literarizität -- Gesetzessätze -- Metapoetik -- Richtung der Logik / Logik der Richtung
    Description / Table of Contents: Der erlösende Satz -- Zerfall -- der Satz, die Mauer, der Bau -- Satzverfettung -- 6. märchen vom erzählen für erwachsene -- Erzählen für Erwachsene -- Listen, Listen, Listen -- Der Sammelband als Märchenbuch -- 7. Satzkrankheit und Wortmagie -- Messy beginnings -- der Satz -- Messy beginnings -- die Brüder -- Messy beginnings -- das Land -- Die Zauberkraft des Corpus -- 8. Land am Strome -- Schuldige Opfer, unschuldige Täter -- Achronische Poetik -- Hydrologische Prosa -- Fluss und Stockung -- Politische Prosa -- Richtung -- Quellen- und Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...