Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Tübingen : Mohr Siebeck  (38)
  • Oxford : Oxford University Press  (29)
  • Berlin : Duncker & Humblot  (21)
  • Verfassungsrecht  (55)
  • Rechtsvergleich  (39)
  • Law  (88)
Material
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tübingen : Mohr Siebeck | Tübingen : Mohr ; 1.1907 - 25.1938(1939); N.F. 1.1951 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0075-2517 , 2569-4103 , 2569-4103
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1907 - 25.1938(1939); N.F. 1.1951 -
    Series Statement: Das öffentliche Recht der Gegenwart: Fortlaufender Teil
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart
    DDC: 342.43
    RVK:
    Keywords: Öffentliches Recht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Verfassungsrecht ; Zeitschrift ; Deutschland ; Öffentliches Recht
    Note: Ersch. jährl. , Index 1/15.1907/27; N.F. 1/10.1951/61 in: 10.1961
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783161482328
    Language: German
    Edition: [1. Auflage ff.]
    Uniform Title: Verfassung 〈1949.05.23, dt.〉
    DDC: 342.43/02
    RVK:
    Keywords: Verfassungsrecht ; Bundesrepublik Deutschland ; Handbuch ; constitutional law ; Federal Republic of Germany ; manual ; Constitutions ; Germany ; Constitutional law ; Germany ; Kommentar ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    Note: 4. Auflage herausgegeben von Frauke Brosius-Gersdorf , Einheitssachtitel des kommentierten Werkes: Verfassung 〈1949.05.23〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780191829048
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of constitutional law in Latin America
    DDC: 342.8
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Constitutional law ; Latin America ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Verfassungsrecht
    Abstract: This Oxford Handbook details the constitutions and constitutional history of Latin America, providing comparative analysis of the prevailing institutional models and major themes in the region's constitutionalism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783161594717 , 3161594711
    Language: German
    Pages: XXII, 445 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm
    Series Statement: Jus publicum Band 298
    Series Statement: Ius publicum
    Uniform Title: Verfassungsgerichtsbarkeit in der Eurokrise
    Parallel Title: Erscheint auch als Farahat, Anuscheh, 1981 - Transnationale Solidaritätskonflikte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    DDC: 343.24032
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäischer Gerichtshof ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Portugal Tribunal Constitucional ; Rechtsprechung ; Eurozone ; Finanzkrise ; Geschichte 2010-2018 ; Europäische Union ; Wirtschaftskrise ; Währungskrise ; Solidarität ; Legitimation ; Rechtsstreit ; Verfassungsrecht
    Note: Habilitationsschrift erschien unter dem Titel: Verfassungsgerichtsbarkeit in der Eurokrise : Verfassungsgerichte als Foren und Akteure der Konfliktbearbeitung in europäischen Solidaritätskonflikten , Literaturverzeichnis: Seite 415-442
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780192893925
    Language: English
    Pages: xv, 249 Seiten , 24 cm
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford comparative constitutionalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Gebeye, Berihun Adugna A theory of African constitutionalism
    DDC: 342.6
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Afrika ; Konstitutionalismus ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783161552786
    Language: German
    Pages: XIX, 486 Seiten
    Series Statement: Jus publicum Band 302
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Mangold, Anna Katharina, 1977 - Demokratische Inklusion durch Recht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe Universität Frankfurt am Main 2016
    DDC: 342.43087
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Antidiskriminierungsrecht ; Legitimation ; Verfassungsrecht ; Rechtsdogmatik ; USA ; Antidiskriminierungsrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Inklusion ; Antidiskriminierungsrecht ; Verfassungsrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 429-459
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783161598777 , 3161598776
    Language: German
    Pages: XXVI, 660 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g
    Additional Information: Rezensiert in Coester-Waltjen, Dagmar, 1945 - [Rezension von: Nadjma Yassari, Ralf Michaels: Die Frühehe im Recht. Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht...] 2024
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 135
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Frühehe im Recht
    DDC: 346.24016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Schweiz ; USA ; Lateinamerika ; Japan ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Grundrecht ; Internationales Familienrecht ; Rechtsvergleich ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Internationales Eherecht ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783161548673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIX, 627 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum Band 287
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleinlein, Thomas, 1976 - Grundrechtsföderalismus
    Dissertation note: Habilitation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015/2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bernhard Windscheid ; Jus Publicum ; Jus Publicum ; Bundesstaat ; Rechtsvergleichung ; Grundrechtskollision ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Grundrecht ; Föderalismus ; Mehrebenen-Verflechtung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Thomas Kleinlein analysiert die unterschiedlichen Potentiale für eine dialogische und pluralistische Grundrechtsjudikatur, die föderalen Grundrechtssystemen innewohnen. Gegenstand seiner Untersuchung sind Deutschland, die USA und die EU. Als Alternative zu einem verbreiteten staats- und souveränitätszentrierten Verständnis schlägt er eine föderale Theorie der Mehrebenen-Grundrechtsjudikatur vor. Mit einer solchen föderalen Sichtweise lassen sich dogmatische Figuren, über die Anwendungsbereiche, Kontrollmaßstäbe und -intensität definiert werden, als Ausdruck der institutionellen Strukturen und der Interaktion der beteiligten Gerichte begreifen. Praktischer Ertrag der Forschung sind Vorschläge, die Gerichten in Mehrebenen-Strukturen Orientierung bieten können, vor allem angesichts der aktuellen Herausforderungen, mit denen der Grundrechtsschutz in Europa konfrontiert ist.
    Abstract: Thomas Kleinlein examines the federal fundamental rights systems of Germany, the USA and the EU, comparing their varying potential for a dialogic and pluralistic judicature. His resulting suggestions could serve as guidelines for action in multilayered structures.
    Note: Aus dem Vorwort: "Dieses Buch ist die überarbeitete und aktualisierte Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Wintersemester 2015/2016 vom Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main angenommen wurde."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161564130
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 416 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Haack, Stefan, 1975 - Der wiederentdeckte Ausnahmezustand 2022
    Series Statement: Jus Publicum 285
    Series Statement: Jus publicum Band 285
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaiser, Anna-Bettina, 1976 - Ausnahmeverfassungsrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2017
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: follow-the-settlements ; Gerhard Ebeling ; Religion und Recht ; Jus Publicum ; government ideology ; Belagerungszustand ; Notstand ; Ausnahmezustand ; Terrorismus ; Verfassungskrise ; Rechtsgeschichte ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausnahmezustand ; Notstandsrecht ; Verfassungsrecht
    Abstract: Der Ausnahmezustand ist das schillerndste Institut der Rechtsordnung. Es soll dem Staat in existentiellen Ausnahmelagen mithilfe flexiblen Rechts den Weg zurück in die Normalität ermöglichen, gleichzeitig staatlichem Handeln noch in der Krise Grenzen setzen. Diese paradoxe Struktur macht den Ausnahmezustand missbrauchsanfällig. Das »Ausnahmeverfassungsrecht« des Grundgesetzes versucht einen Ausweg zu finden, der freilich nur vor dem Hintergrund der deutschen und französischen Verfassungs- und Ideengeschichte zu verstehen ist. Doch gelingt die grundgesetzliche Gratwanderung? Anna-Bettina Kaiser analysiert die Stärken und Schwächen der ausnahmeverfassungsrechtlichen Strukturen des Grundgesetzes. Dabei erweist sich der Umgang mit den Grundrechten im Ausnahmezustand als entscheidend.
    Abstract: The state of exception is one of the most ambitious as well as problematic concepts in modern constitutional law. At its heart lies a paradoxical aim: enabling the state to act effectively in existential crises while still limiting its powers. This makes it prone to abuse. The »Emergency Constitution« (»Ausnahmeverfassungsrecht«) of the German Basic Law tries to solve the paradox in a distinctive way that is defined by the peculiarities of German and French constitutional and political thought. Does it succeed? Anna-Bettina Kaiser analyses the strengths and weaknesses of the German Emergency Constitution. She reveals that the crucial test for any state of exception is how it affects fundamental rights.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9780198850403
    Language: English
    Pages: xvii, 291 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford comparative constitutionalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Dann, Philipp The Global South and Comparative Constitutional Law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Global South and comparative constitutional law
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Entwicklungsländer ; Verfassungsrecht
    Note: "... It is based on the proceedings of a conference that took place in 2017 at Humboldt Unviersity in Berlin." -- Acknowledgements
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783161592522
    Language: German
    Pages: 166 Seiten
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 69
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung (Veranstaltung : 2018 : Hamburg) Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung
    DDC: 340.2071143
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Rechtsvergleich ; Hochschuldidaktik ; Juristisches Studium ; Rechtsvergleich ; Hochschuldidaktik
    Note: "Daher hat das Zentrum für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik der Universität Hamburg seine achte Tagung dem Thema "Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung" gewidmet. Diese Tagung fand am 12. und 13. April 2018 in Hamburg statt. Die Beiträge in diesem Band gehen auf Vorträge bei diesem Symposium zurück" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198785989
    Language: English
    Pages: xiii, 334 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford constitutional theory
    Parallel Title: Erscheint auch als Colón-Ríos, Joel I. Constituent power and the law
    DDC: 340-349
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Venezuela ; Kolumbien ; Verfassungsrecht ; Geschichte
    Abstract: Constituent power is the power to create new constitutions. Since it is frequently exercised during or after political revolutions, it has been historically associated with extra-legality and violations of the established legal order. This book examines the relationship between constituent power and the law and the place of constituent power in constitutional history, focusing on the legal and institutional implications that theorists, politicians, and judges havederived from it. 0Since the 18th and 19th centuries, commentators and citizens have relied on the concept of constituent power to defend the idea that electors have the right to instruct representatives, and that the creation of new constitutions must take place through extra-legislative entities, such as primary assemblies open to all citizens. More recently, several Latin American constitutions explicitly incorporate the theory of constituent power and allow citizens, acting through popular initiative, totrigger constitution-making episodes that may result in the replacement of the entire constitutional order.0Constitutional courts have employed constituent power to justify their jurisdiction to invalidate constitutional amendments that alter the fundamental structure of the constitution and thus amount to a constitution-making exercise. Some governments have reverted to it to defend the legality of transforming the constitutional order through procedures not contemplated in the constitution's amendment rule, but considered participatory enough to be equivalent to 'the people in action', and these0attempts have sometimes been sanctioned by courts. 0
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-321. - Index: Seite 323-334
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783161582110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 408 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum 286
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Peuker, Enrico, 1982 - Verfassungswandel durch Digitalisierung
    Dissertation note: Habilitation Humboldt-Universität Berlin 2018/2019
    DDC: 342.4302854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Verfassungsrecht ; Grundrechte ; Telekommunikation ; Infrastrukturverantwortung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Digitale Souveränität ; Infrastrukturleistung ; Daseinsvorsorge ; Grundrecht ; Verfassungsänderung ; Deutschland ; Verfassungsänderung ; Digitalisierung ; Infrastruktur ; Grundrecht
    Abstract: Die als Digitalisierung bezeichnete umfassende gesellschaftliche bzw. kulturelle Transformation lässt auch das Grundgesetz nicht unberührt. Die Fortentwicklung der Lehre vom Verfassungswandel ermöglicht es, die verfassungsrechtlichen Dynamiken als einen strukturellen Verfassungswandel zu beschreiben, der sich am Leitbild digitaler Souveränität orientiert. Das Leitbild steht für die Verantwortung und die Legitimität des Staates unter den Bedingungen der Digitalisierung. Enrico Peuker entfaltet es exemplarisch in den verfassungsrechtlichen Kontexten der digitalen Infrastrukturen sowie der »digitalen« Grundrechte. Er plädiert für eine erweiterte Lesart der staatlichen Infrastrukturverantwortung als Optimierungsrecht hinsichtlich des Breitbandausbaus und der IT-Sicherheit und verortet die Grundrechtsentwicklungen in einem Drei-Stufen-Modell aus Interpretation, Innovation und Kodifikation.
    Abstract: Digitalization has transformed modern life and left no part of society untouched. Enrico Peuker analyzes the impact digitalization has and will have on Germany's Basic Law from the perspective of structural constitutional change. Focusing on constitutional aspects of digital infrastructures and the protection of fundamental rights in the digital age, he develops and concretises the constitutional guiding principle of digital sovereignty.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783161549663
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 597 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum Band 289
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiemann, Christian, 1979 - Verluste im Steuerrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Passau 2015/16
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Dualismus der Unternehmensbesteuerung ; Bestellerprinzip ; Deutsches Kaiserreich ; Raum ; Jus Publicum ; Steuerverfassungsrecht ; Verluststeuerrecht ; Leistungsfähigkeitsprinzip ; Objektives Nettoprinzip ; Europäisches Steuerrecht ; Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Verlustausgleich ; Leistungsfähigkeitsprinzip ; Nettoprinzip ; Verfassungsrecht ; Einkommensteuerrecht ; Deutschland ; Verlust ; Verlustverlagerung ; Verlustausgleich ; Leistungsfähigkeitsprinzip ; Nettoprinzip ; Steuerrecht ; Verfassungsrecht
    Abstract: Die Frage nach der Berücksichtigung von Verlusten im Rahmen der Besteuerung steht nicht nur im Zentrum des Ertragsteuerrechts, sondern sie betrifft auch in exemplarischer Weise die allgemeinere Frage nach den Regeln einer steuerlichen Verteilungsgerechtigkeit und ihrer Vor- und Überformung durch das höherrangige Recht. Der Gesetzgeber, der diesen Regelungsbereich zu fassen sucht, bewegt sich innerhalb eines Systems verschiedener, teils konkurrierender Regelungsprinzipien. Christian Thiemann arbeitet die Fundamente und Inhalte des einfachen Steuerrechts heraus und identifiziert diejenigen verfassungs- und unionsrechtlichen Bedingungen einer Gestaltung, die der Gesetzgeber bei dessen Ausformung zu beachten hat. Er will dabei nicht nur einen Beitrag zu den Grundlagen einer steuerrechtlichen Dogmatik leisten, sondern auch auf die konkreten Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Ausgestaltung der steuerlichen Verlustberücksichtigung stellen, konkrete Antworten geben.
    Abstract: What are the framework conditions for the legislator when it comes to regulating tax losses? Christian Thiemann sets out the foundation and contents of ordinary tax law and identifies the legal constitutional and union requirements that are to be observed when forming such statutory provisions.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783161589034 , 3161589033
    Language: German
    Pages: VIII, 270 Seiten , 1 Porträt
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfassungsrecht im Widerstreit (Veranstaltung : 2018 : Göttingen) Verfassungsrecht im Widerstreit
    DDC: 342.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Verfassungsrecht ; Verfassungstheorie ; Heun, Werner 1953-2017
    Note: Bibliographie Werner Heun: Seite 257-268 , "Der Göttinger Rechtswissenschaftlichen Gesellschaft e. V. war Werner Heun lange und aktiv verbunden ... Es lag also recht nahe, daß die Gesellschaft gemeinsam mit der Göttinger Juristischen Fakultät und ihrem Institut für Allgemeine Staatslehre und Politische Wissenschaften ein eintägiges Gedächtnissymposion zu seinen Ehren ausrichtete, das am 08.05.2018 unter reger Beteiligung im Alfred-Hessel-Saal des historischen SUB-Gebäudes stattgefunden hat: Verfassungsrecht im Widerstreit, so lautete die Themenwahl. ... Neben den damaligen, ausgearbeiteten Vorträgen sind hier weitere versammelt." - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9780198812067
    Language: English
    Pages: x, 169 Seiten , 24 cm
    Edition: First edition
    Series Statement: The collected courses of the Academy of European Law volume 25,3
    Parallel Title: Erscheint auch als Freedom of religion, secularism, and human rights
    Parallel Title: Erscheint auch als Freedom of religion, secularism, and human rights
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsfreiheit ; Säkularismus ; Menschenrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: This interdisciplinary volume examines the relationship between secularism, freedom of religion and human rights in legal, theoretical, historical and political perspective. It brings together chapters from leading scholars of human rights, law and religion, political theory, religious studies and history, and provides insights into the state of the debate about the relationship between these concepts. Comparative in orientation, its chapters draw on constitutional and political discourses and experience not only from Western Europe and the United States, but also from India, the Arab world, and Malaysia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9780198810230
    Language: English
    Pages: xx, 1403 Seiten , 25,5 cm
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of comparative law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford Handbook of Comparative Law
    DDC: 340.2
    RVK:
    Keywords: Comparative law ; Comparative law Encyclopedias ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428471638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (754 pages)
    Series Statement: Schriften zum Bürgerlichen Recht v.142
    DDC: 306.89094
    RVK:
    Keywords: Konventionalscheidung ; Rechtsvergleich
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198791355 , 9780198791362
    Language: English
    Pages: xxviii, 928 Seiten
    Edition: First edition
    Uniform Title: Rechtsvergleichung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kischel, Uwe, 1964 - Comparative law
    DDC: 340.2
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Rechtsvergleich ; Rechtsvergleich
    Abstract: Uwe Kischel's comprehensive treatise on comparative law offers a critical introduction to the central tenets of comparative legal scholarship. The first part of the book is dedicated to general aspects of comparative law. The controversial question of methods, in particular, is addressed by explaining and discussing different approaches, and by developing a contextual approach that seeks to engage with real-world issues and give a practitioner's angle on contemporary comparative legal scholarship. The second part of the book offers a detailed treatment of the major legal contexts across the globe, including common law, civil law systems (based on Germany and France as well as case studies of Eastern Europe, Scandinavia, and Latin America, among others), the African context (with an emphasis on customary law), Asian jurisdictions, Islamic law and law in Islamic countries (plus a brief treatment of Jewish law and canon law), and transnational contexts (public international law, European Union law, and lex mercatoria). The book offers a coherent treatment of global legal systems that aims not only to describe their varying norms and legal institutions but to propose a better way of seeking to understand how the overall context of legal systems influences legal thinking and legal practice.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783161562044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 481 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 281
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Meinel, Florian, 1981 - Selbstorganisation des parlamentarischen Regierungssystems
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2017/2018
    DDC: 342.4305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Gadamer ; Parlamentarismus ; Regierung ; Gewaltenteilung ; Repräsentation ; Gesetzgebung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtsgeschichte ; 19.-21. Jahrhundert ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Parlamentarismus ; Regierung ; Selbstorganisation ; Staatsorganisationsrecht ; Parlamentarismus ; Selbstorganisation ; Verfassungsrecht
    Abstract: Das Staatsorganisationsrecht organisiert den Prozess politischer Willensbildung, sagt man. Doch die Staatsorgane organisieren sich auch fortwährend selbst, bestimmen dadurch ihr Verhältnis untereinander und erzeugen auf diese Weise zugleich wirkungsmächtige Selbstbeschreibungen. Das gilt insbesondere für das Zentrum der Verfassung, das parlamentarische Regierungssystem. Florian Meinel untersucht das Verfassungsrecht dieses Regierungssystems aus der indirekten Perspektive der oft als bloße Geschäftsordnungsautonomie missverstandenen parlamentarischen Selbstorganisation. Sie ist nie nur introvertierte Selbststeuerung des parlamentarischen Lebens, sondern immer auch Zugriff auf die parlamentarisch verantwortliche Regierung. Dies führt zurück zu höchst unterschiedlichen Begründungen jener Autonomie seit dem Revolutionszeitalter, demonstriert die Langlebigkeit spätkonstitutioneller Muster im deutschen Verständnis des Parlaments und weist voraus auf die Zukunftsfrage der parlamentarischen Regierungssysteme: ihre institutionelle Anpassungsfähigkeit.
    Abstract: The autonomy of legislatures to determine their rules of procedure seems to be a long-established pattern of modern constitutional law. But the normative foundations and legal implications of this principle vary greatly between the different constitutional traditions. Florian Meinel's seminal study traces these differences back to conflicting concepts of parliamentary representation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot | Freiburg i. Br. : Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht
    ISBN: 9783861137825 , 9783428156733
    Language: German
    Pages: XXI, 233 Seiten
    Series Statement: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht Band 162
    Series Statement: S, Strafrechtliche Forschungsberichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Castillo Ara, Alejandra Normbefolgungsunfähigkeit im Strafrecht
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2018
    DDC: 345.4304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural defence ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Schuldunfähigkeit ; Verbotsirrtum ; Unrechtsbewusstsein ; Rechtsvergleich ; USA ; Deutschland ; Verbotsirrtum ; Schuldunfähigkeit ; Kulturelle Identität ; Wertordnung ; Strafrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783428157129 , 3428157125 , 9783428857128 , 9783428557127
    Language: German , English
    Pages: 307 Seiten , 1 Karte (farbig) , 24 cm x 16 cm, 565 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Häberle, Peter, 1934 - Ein afrikanisches Verfassungs- und Lesebuch - mit vergleichender Kommentierung
    DDC: 342.6
    RVK:
    Keywords: Politisches System ; Verfassung ; Verfassungsgrundsatz ; Bürgerrecht ; Bürgerpflicht ; Völkerrecht ; Haftung ; Rechtsordnung ; Internationale Organisation ; Menschenrecht ; Afrika ; Afrika ; Verfassungsrecht ; Rechtsvergleich ; Afrika ; Konstitutionalismus
    Note: Haupttext auf Deutsch, Dokumentationsteile auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783161583308 , 3161583299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXII, 532 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 284
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hestermeyer, Holger P., 1975 - Eigenständigkeit und Homogenität in föderalen Systemen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019
    DDC: 342.43042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalmarktinformationshaftung ; Frauengestalten im Alten Testament ; Jus Publicum ; Föderalismus ; Grundrechte ; Staat ; Bundesstaat ; Verfassungsautonomie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Föderalismus ; Rechtsvergleich
    Abstract: Das Spannungsverhältnis zwischen Einheit und Vielfalt durchzieht und charakterisiert föderale Systeme. Holger P. Hestermeyer arbeitet dieses anhand des Gegensatzpaares Eigenständigkeit und Homogenität auf. Dabei werden die föderalen Systeme Deutschlands, der USA und der EU verglichen und der Vergleich um den historischen Kontext bereichert. Vier, die Eigenständigkeit der Gliedstaaten betonende Topoi und drei, die Verfassungsräume eines föderalen Systems homogenisierende Mechanismen werden untersucht, Verfassungsrhetorik von Verfassungsrealität getrennt und gezeigt, welches Gleichgewicht zwischen zentripetalen und zentrifugalen Kräften die Systeme gefunden haben. Dabei geht der Verfasser davon aus, dass keine »optimale« Balance zwischen den beiden Polen existiert, sondern vielmehr jede Generation für sich neu entscheiden muss, welches Maß an Homogenität und welches Maß an Eigenständigkeit der Gliedstaaten ihr angemessen erscheint.
    Abstract: The tension between autonomy and homogeneity that lies at the very heart of federal systems is the topic of this study. Holger P. Hestermeyer compares the German, US and EU federal systems, including their historical contexts, and reveals the balance that has been struck in each between the two opposing tendencies.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191868382
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Second edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of comparative law
    DDC: 340.2
    RVK:
    Keywords: Comparative law ; Comparative law ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvergleich
    Abstract: This second edition provides a wide-ranging and highly diverse survey, as well as a critical assessment of, comparative law at the beginning of the 21st century. In the current era of globalisation, this discipline is more relevant than ever, both on an academic and practical level. The book contains forty-eight essays, each of which provides an accessible, original, and critical account of comparative law in its respective area. Each essay also includes a short bibliography referencing the definitive works in the field. Three sections divide the essays into the development of comparative law, the major approaches to comparative law, and the status of such studies over a range of subject areas.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783161561351 , 316156135X
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , 232 cm x 155 cm
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 66
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt-Kessel, Martin, 1967 - Rechtsdurchsetzung ohne Staat
    DDC: 347.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Vereinte Nationen Guiding Principles on Business and Human Rights ; Menschenrechtsverletzung ; Privater ; Sanktion ; Strafrecht ; Rechtsstreit ; Beilegung ; Justiz ; Schiedsgerichtsbarkeit ; Gewaltmonopol ; Deutschland ; Gewaltmonopol ; Staat ; Streiterledigung ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783161563591
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.81
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eherecht ; Homosexuelles Paar ; Gleichgeschlechtliche Ehe ; Verfassungsmäßigkeit ; Rechtsvergleich ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783161558184 , 3161558189
    Language: German
    Pages: X, 360 Seiten
    Series Statement: Verfassungsentwicklung in Europa 14
    Series Statement: Verfassungsentwicklung in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Unseld, Christopher, 1983 - Zur Bedeutung der Horizontalwirkung von EU-Grundrechten
    Parallel Title: Erscheint auch als Unseld, Christopher, 1983 - Zur Bedeutung der Horizontalwirkung von EU-Grundrechten
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Europäische Union ; Grundrecht ; Drittwirkung ; Höchstrichterliche Rechtsprechung ; Rechtsvergleich ; Europäische Union ; Grundrecht ; Drittwirkung ; Rechtsvergleich ; USA
    Note: Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783161563584 , 3161563581
    Language: German
    Pages: XV, 277 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Wollenschläger, Ferdinand, 1976 - Ehe für Alle
    Parallel Title: Erscheint auch als Wollenschläger, Ferdinand, 1976 - Ehe für Alle
    DDC: 346.430168
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Länderberichte ; Deutschland ; Gleichgeschlechtliche Ehe ; Eherecht ; Verfassungsmäßigkeit ; Gleichgeschlechtliche Ehe ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; Gleichgeschlechtliche Ehe ; Verfassungsmäßigkeit ; Gleichgeschlechtliche Ehe ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783161559365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 260 Seiten)
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 400
    Parallel Title: Erscheint auch als Peter, Matthis, 1987 - Zivilprozessuale Gruppenvergleichsverfahren
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2017
    DDC: 347.494053
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schweiz ; USA ; Niederlande ; Deutschland ; Sammelklage ; Rechtsstreit ; Beilegung ; Rechtsvergleich ; Schweiz ; USA ; Niederlande ; Deutschland ; Sammelklage ; Prozessvergleich ; Rechtsvergleich
    Abstract: In der europaweit geführten Diskussion über Verfahren des kollektiven Rechtsschutzes rücken anstelle der Sammelklagen zunehmend Instrumente der einvernehmlichen Streitbeilegung in den Mittelpunkt. Anstatt auf Anspruchsprüfung und Urteil sind Gruppenvergleichsverfahren ausschließlich auf den Abschluss eines gerichtlichen Vergleichs unter den zahlreichen Parteien ausgerichtet. Matthis Peter untersucht aus vergleichender Perspektive die Funktionsweise und die Wirksamkeit ausgewählter Gruppenvergleichsverfahren in den USA, den Niederlanden und Deutschland. Auf Basis der Länderberichte diskutiert er mit Blick auf einen schweizerischen Gesetzesentwurf einige Kernprobleme dieses relativ neuartigen Verfahrensansatzes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9780198805120
    Language: English
    Pages: viii, 251 Seiten
    Edition: First edition
    Uniform Title: Europa ja - aber welches?
    Parallel Title: Übersetzung von Grimm, Dieter, 1937 - Europa ja - aber welches?
    Parallel Title: Erscheint auch als Grimm, Dieter, 1937 - The constitution of European democracy
    DDC: 342.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union ; Constitutional law ; Democracy ; Constitutional law ; Democracy ; Europäische Union ; Demokratie ; Legitimation ; Mitgliedsstaaten ; Bürger ; Akzeptanz ; Europäische Union ; Integration ; Legitimation ; Demokratie ; Verfassungsrecht ; Politische Krise
    Abstract: 1. Europe, yes -- but which Europe? -- 2. In search of acceptance: on the legitimacy deficit and the legitimacy resources of the European Union -- 3. Sovereignty in Europe -- 4. On the status of the EU's democratic legitimacy after Lisbon -- 5. The democratic costs of constitutionalization : the European case -- 6. The cause of the European democracy deficit is sought in the wrong place -- 7. The necessity of Europeanized elections and parties -- 8. The significance of national constitutions in a united Europe -- 9. The role of national parliaments in the European Union -- 10. The role of national constitutional courts in European democracy -- 11. The basic law as a barrier against a transformation of the EU into a state: comments on the Lisbon judgment of the federal constitutional court -- 12. Europe needs principles, not pragmatism
    Note: Deutsche Ausgabe im Kolleg entstanden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428553259
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 pages)
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht v.1359
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friede ; Völkerrecht ; Europarecht ; Verfassungsrecht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9780198746560
    Language: English
    Pages: xxxviii, 540 Seiten
    Edition: First edition
    Additional Information: Rezensiert in Bonelli, Matteo From a community of law to a union of values 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als The enforcement of EU law and values
    DDC: 341.2422
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union ; Compliance ; Effectiveness and validity of law Congresses ; International and municipal law Congresses ; Federal government Congresses ; Rule of law Congresses ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Verfassungsrecht ; Verfassungstheorie ; Rechtsvergleich ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Verfassungsrecht ; Verfassungstheorie ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9780198795919
    Language: English
    Pages: xxxiii, 415 Seiten
    Edition: First edition
    DDC: 342.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Constitutional law Latin America ; Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Verfassungsrecht ; Lateinamerika ; Verfassungsrecht
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783161550867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 479 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 262
    Series Statement: Beiträge zum Öffentlichen Recht
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Aust, Helmut Philipp, 1980 - Das Recht der globalen Stadt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: 342.4309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Kirchengeschichte 1400–1970 ; Urteilswirkungen ; Egalitätsprinzip ; Willkürverbot ; Netzplanung ; Gattungswürde ; Jus Publicum ; internationale Beziehungen ; global cities ; Globalisierung ; Kommunale Selbstverwaltung ; Städtenetzwerke ; Verwaltungsrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadt ; Gemeinde ; Internationale Kooperation ; Internationale Organisation ; Verwaltungsrecht ; Verfassungsrecht ; Völkerrecht
    Abstract: In einer Zeit rapider Urbanisierung werden Städte und Gemeinden zunehmend zu international relevanten Akteuren. Ob in Fragen der nachhaltigen Entwicklung und des Klimaschutzes, der Gewährleistung von Sicherheit oder zur Durchsetzung von Menschenrechten: Städte und Gemeinden haben zahlreiche internationale Netzwerke gegründet, kooperieren mit internationalen Organisationen und verschreiben sich der Durchsetzung völkerrechtlicher Normen. Helmut Philipp Aust untersucht diese Entwicklung und ordnet sie in die verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Zusammenhänge ebenso ein wie in die völker- und europarechtlichen Rahmenbedingungen. Der Autor formuliert zugleich einen Beitrag zu einer zeitgemäßen Auslegung des Grundsatzes der kommunalen Selbstverwaltung, die diese internationale Bedingtheit städtischen und gemeindlichen Handelns rezipiert.
    Note: Überarbeitete und aktualisierte Fassung der Habilitationsschrift. -- Vorwort
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783161556616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 244 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 269
    Series Statement: Jus Publicum 418
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Grimm, Dieter, 1937 - Verfassung und Privatrecht im 19. Jahrhundert
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Frankfurt am Main 1979
    DDC: 342.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Erster Weltkrieg ; Neuordnung Deutschlands ; Soziologie in der Weimarer Re ; Glückseligkeit ; Neuzeitliche Theologie ; Idealistische Philosophie ; Plato-Forschung ; Pädagogik ; Moderner okzidentaler Rationalismus ; vergleichende Studien zur Wirtschaftsethik der Weltreligionen ; asketischer Protestantismus ; Christliche Ethik ; Jus Publicum ; Jus Publicum ; moderne Berufskultur ; Grundrechte ; Preußische Reformen ; Kodifikation ; Französische Revolution ; bürgerliche Gesellschaft ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Bürgerliches Recht ; 19.-21. Jahrhundert ; Rechtsgeschichte ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Verfassungsrecht ; Privatrecht ; Geschichte 1800-1900 ; Rechtsgeschichte ; Privatrecht ; Verfassung
    Abstract: Verfassungsgeschichte und Privatrechtsgeschichte gehen gewöhnlich getrennte Wege. Doch werden sie damit ihren Gegenständen nicht gerecht, denn Verfassung und Privatrecht stehen in enger Beziehung zueinander, und das nicht erst, seit im 20. Jahrhundert die Drittwirkung der Grundrechte entdeckt wurde. Die Beziehungen wechseln freilich mit den Begleitumständen. Sie stellten sich in Frankreich, wo der Übergang von monarchischem Absolutismus und ständisch-feudaler Gesellschaftsordnung zur bürgerlichen Staats- und Sozialordnung in einem revolutionären Akt des bereits emanzipierten Bürgertums herbeigeführt wurde, anders dar als in Deutschland, wo die Umstellung von der Obrigkeit ausging und sich in einem langen, rechtsförmigen Prozess evolutiv vollzog. Die Formationsphase der bürgerlichen Gesellschaft zwischen Revolutionen und Restauration enthält dafür vielfältiges Anschauungsmaterial, das auch die Grundlage für Analysen der weiteren Entwicklung des Verhältnisses der beiden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783161554308 , 3161554302
    Language: German
    Pages: XIII, 217 Seiten
    DDC: 346.0920261
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Union ; Investitionsschutz ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Verfassungsrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-214
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9780198803829
    Language: English
    Pages: xii, 228 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    Dissertation note: Dissertation School of Oriental and African Studies, University of London
    DDC: 342
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Legitimacy of governments ; Constitutions ; Religion and law ; Secularism ; Culture and law ; Constitutional law ; Legitimacy of governments ; Constitutions ; Religion and law ; Secularism ; Culture and law ; Constitutional law ; Constitutions ; Culture and law ; Legitimacy of governments ; Religion and law ; Secularism ; Hochschulschrift ; Verfassungsrecht ; Säkularismus ; Kultur ; Rechtsvergleich ; Verfassungsrecht ; Rechtsvergleich ; Säkularismus ; Religion
    Abstract: This book provides an account and explanation of a fundamental dilemma facing secular states: the "legitimacy gap" left by the withdrawal of religion as a source of legitimacy. Legitimacy represents a particular problem for the secular state. The "secular" in all its manifestations is very much linked to the historical rise of the modern state. It should not be seen as a category that separates culture and religion from politics, but rather as one that links these different dimensions. In the first part of the book, Depaigne explains how modern constitutional law has moved away from a "substantive" legitimacy, based in particular on natural law, towards a 'procedural' legitimacy based on popular sovereignty and human rights. Depaigne examines three case studies of constitutional responses to legitimacy challenges which articulate the three main sources of "procedural" legitimacy (people, rights, and culture) in different ways: the "neutral model" (constitutions based on the "displacement of culture"); the "multicultural model" (constitutions based on diversity and pluralism); and the "asymmetric model" (constitutions based on tradition). Even if secularization can be considered European in its origin, it is best seen today as a global phenomenon, which needs to be approached by taking into account the particular cultural dimension in which it is rooted. Depaigne's detailed study shows how secularization has moved either towards "nationalization" linked to a particular national identity (as in France and, to some extent, in India)-or towards "de-secularization", whereby secularism is displaced by particular cultural norms, as in Malaysia --Front flap of book
    Abstract: Introduction : the secular state and its legitimacy -- I. The Secular State Between Procedural and Substantive Legitimacy -- The 'legitimacy gap' in the secular state -- 2. Constitution and legitimacy : procedural or substantive? -- II. Models of Reconciliation Between Constitutional Law and Culture -- Locating culture in the secular state : constitutional law, secularization, and the status of culture -- The secular nation : France, or the limits of the 'neutral model' -- 'Reformist' secularism: reconciling pluralism, equality, and unity in India -- Malaysia : 'asymmetric' secularism -- Conclusion : between 'de-secularization' and 'nationalization.'
    Note: Bibliographie: Seite [201]-215
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3428150406 , 9783428150403 , 9783428850402
    Language: German
    Pages: 378 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm, 700 g
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht Band 224
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Vasel, Johann Justus, 1983 - Regionaler Menschenrechtsschutz als Emanzipationsprozess
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    DDC: 341.48026
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights International cooperation ; Regionalism (International organization) ; Human rights ; Human rights ; Hochschulschrift ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; American convention on human rights 1969 November 22 ; Legitimation ; Subsidiaritätsprinzip ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 347-375 , Zusammenfasung in deutscher Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3428150937 , 9783428850938 , 9783428150939
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , 24 cm x 16 cm, 400 g
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie Band 285
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Graf, Tilman Ethik und Moral im Grundgesetz
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2016
    DDC: 340.112
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Verfassungstheorie ; Rechtsdogmatik ; Ethik ; Moral ; Begriff ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Ethik ; Moral ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9780198704898
    Language: English
    Pages: lxv, 1048 Seiten , Diagramme
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the Indian Constitution
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford Handbook of the Indian Constitution
    DDC: 342.5402
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Constitutional law India ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Verfassungsrecht ; Staatsrecht
    Abstract: As the first major post-colonial constitution, the Indian Constitution holds particular importance for the study of constitutional law and constitutions. Providing a thorough historical and political grounding, this Handbook examines key debates and developments in Indian constitutionalism and creates a framework for further study.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783428147649 , 9783428847648
    Language: German
    Pages: 465 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriften zum öffentlichen Recht Band 1310
    Series Statement: Schriften zum öffentlichen Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Häberle, Peter, 1934 - Vergleichende Verfassungstheorie und Verfassungspraxis
    DDC: 342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Verfassungsrecht ; Häberle, Peter 1934-
    Note: Teilbibliographie von Peter Häberle: Seiten [439]-447
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9780198714521 , 9780198714514
    Language: English
    Pages: xi, 304 Seiten
    Edition: First published in paperback
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Comparative law ; Verfassungsrecht ; Verfassung ; Verfassungsgrundsatz ; Rechtsvergleich ; Vergleichende Forschung ; Rechtstheorie ; Global Verfassungsrecht ; Verfassung ; Verfassungsgrundsätze ; Rechtsvergleichung ; Vergleichend ; Rechtstheorie ; Constitutional law Constitutions ; Constitutional principles ; Comparative law ; comparative approach ; Legal theory ; Erde ; Verfassungsrecht ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9780198759799
    Language: English
    Pages: xxiv, 415 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: Stellenbosch Handbooks in African Constitutional Law Book one
    Series Statement: Stellenbosch handbooks in African constitutional law
    DDC: 342.6
    RVK:
    Keywords: Separation of powers ; Constitutional law ; Constitutional law Africa ; Verfassung ; Verfassungsstaat ; Verfassungsgrundsatz ; Gewaltenteilung ; Vollziehende Gewalt ; Gesetzgebende Gewalt ; Rechtsprechende Gewalt ; Regierung ; Parlament ; Afrika Verfassung ; Verfassungsstaatlichkeit ; Verfassungsgrundsätze ; Gewaltenteilung ; Exekutive/Exekutive Gewalt ; Legislative/Legislative Gewalt ; Justiz/Judikative Gewalt ; Verhältnis Regierung - Parlament ; Verhältnis Recht - Politik ; Länderbezogene Beiträge ; Africa Constitutions ; Constitutionalism ; Constitutional principles ; Separation of powers ; Executive/executive powers ; Legislative/legislative powers ; Judiciary/judiciary powers ; Relations between government and parliament ; Relationship law - politics ; Country related contents ; Äthiopien Angola ; Ghana ; Kenia ; Namibia ; Nigeria ; Englischsprachiges Afrika ; Französischsprachiges Afrika ; Portugiesischsprachiges Afrika ; Verfassungsrecht ; Verfassungsänderung/Verfassungsreform ; Verfassungsgericht ; Rechtsstreit ; Staatsanwaltschaft/Staatsanwälte ; Ethiopia Kenya ; English speaking Africa ; French speaking Africa ; Portuguese speaking Africa ; Constitutional law ; Constitutional amendments/constitutional reform ; Constitutional courts ; Legal actions ; Public prosecutors ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Verfassungsrecht ; Gewaltenteilung ; Afrika ; Verfassungsrecht ; Gewaltenteilung
    Abstract: Introduction / James Fowkes and Charles M. Fombad -- The evolution of modern African Constitutions : a retrospective perspective / Charles M. Fombad -- An overview of separation of powers under modern African Constitutions / Charles M. Fombad -- Parliamentary sovereignty of presidential imperialism? The difficulties in identifying the source of Constitutional power from the interaction between legislatures and executives in Anglophone Africa / Francois Venter -- Kenya's budding bicameralism and legislative-executive relations / Conrad M. Bosire -- Legislative-executive relations in presidential democracies : the case of Nigeria / Sylvester Shikyil -- An overview of judicial and executive relations in Lusophone Africa / Fernando Loureiro Bastos -- Super-presidentialism in Angola and the Angolan judiciary / Andre Thomashausen -- Relationships with power : re-imagining judicial roles in Africa / James Fowkes -- Defying assumptions about the nature of power relations between the executive and judiciary : an overview of approaches to judicial and executive relations in Ghana / Kofi Quashigah -- Judicial-executive relations in Nigeria's constitutional development : clear patterns or confusing signals? / Ameze Guobadia -- Relations between the legislature and the judiciary in Ethiopia / Assefa Fiseha -- Judicial-executive relations in Kenya post-2010 : the emergence of judicial supremacy? / Walter Khobe Ochieng -- An overview of the diverse approaches to judicial and executive relations : a Namibian study of four cases / Nico Horn -- The role of emerging hybrid institutions of accountability in the separation of powers scheme in Africa / Charles M. Fombad -- The public prosecutor and the rule of law in Anglophone Africa / Jeffrey Jowell -- Separation of powers and the position of the public prosecutor in Francophone Africa / Horace Adjolohoun and Charles M. Fombad -- Constitutional legitimacy and the separation of powers : looking forward / Michaela Hailbronner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9780198754527
    Language: English
    Pages: vi, 332 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: Philosophical foundations of law
    Parallel Title: Erscheint auch als Philosophical foundations of constitutional law
    DDC: 342.001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law Philosophy ; Constitutional law Philosophy ; Verfassungsrecht ; Philosophie ; Verfassungsrecht ; Verfassungstheorie ; Rechtsphilosophie
    Abstract: I. What is a constitution? -- The idea of a constitution : a plea for Staatsrechtslehre / David Dyzenhaus -- The unwritten constitution as a legal concept / Mark D. Walters -- On constitutional implications and constitutional structure / Aharon Barak -- Reflections on what constitutes "a constitution" : the importance of "constitutions of settlement" and the potential irrelevance of Herculean lawyering / Sanford Levinson -- Constitutional amendment and political constitutionalism : a philosophical and comparative reflection / Rosalind Dixon and Adrienne Stone -- II. Constitutional authority -- Constitutional legitimacy unbound / Evan Fox-Decent -- Constituent power and the constitution / Hans Lindahl -- Popular sovereignty and revolutionary constitution-making / Richard Stacey -- Constitutional reason of state / Thomas Poole -- III. Constitutional fundamentals -- The rule of law / T.R.S. Allan -- The constitutional separation of powers / Aileen Kavanagh -- The framework model and constitutional interpretation / Jack M. Balkin -- Philosophical foundations of judicial review / Cristina Lafont -- IV. Constitutional rights and their limitation -- Equality rights and stereotypes / Sophia Moreau -- Proportionality / Malcolm Thorburn
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 316154921X , 9783161549212
    Language: German
    Pages: XVII, 375 Seiten
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 39
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
    Dissertation note: Dissertation Universität Greifswald 2015
    DDC: 342.4850852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsfreiheit ; Schweden ; Dänemark ; Hochschulschrift ; Dänemark ; Schweden ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 347-367
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783161547959 , 3161547950
    Language: German , English
    Pages: VI, 165 Seiten
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 36
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsprechung ; Gericht ; Rechtspluralismus ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift Gesellschaft für Rechtsvergleichung 2015 ; Religion ; Recht ; Gerichtsbarkeit ; Staat ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; England ; Israel ; Taiwan ; USA ; Religion ; Recht ; Gerichtsbarkeit ; Rechtsvergleich
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9780199324200
    Language: English
    Pages: lxxvii, 1364 Seiten
    Edition: Second edition
    DDC: 342.73085
    RVK:
    Keywords: United States Sources ; United States Sources ; Constitutional history Sources ; United States ; Civil rights Sources ; History ; United States ; Constitutional history Sources ; Civil rights Sources History ; USA ; Grundrecht ; Verfassungsrecht ; Geschichte 1776-1789
    Description / Table of Contents: Amendment I, establishment and free exercise clausesAmendment I, free speech and free press clauses -- Amendment I, assembly and petition clauses -- Amendment II, keep and bear arms clause -- Amendment III, quartering soldiers clause -- Amendment IV, search and seizure clause -- Amendment V, grand jury clause -- Amendment V, double jeopardy clause -- Amendment V, self-incrimination clause -- Amendment V, due process clause -- Amendment V, takings clause -- Amendment VI, criminal trial clauses -- Amendment VII, civil jury trial clauses -- Amendment VIII, bail/punishment clauses -- Amendment IX, unenumerated rights clause -- Amendment X, reservation of powers clause -- Article I, section 9, clause 2, habeas corpus clause -- Article IV, section 2, clause 1, privileges and immunities clause -- Appendix: Bill of Rights.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783428147861 , 9783428847860
    Language: German
    Pages: 194 Seiten
    Series Statement: Beihefte zu "Der Staat" Heft 23
    Series Statement: Der Staat 〈Berlin〉 / Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Vereinigung für Verfassungsgeschichte (2014 : Wien) Verfassung und Völkerrecht in der Verfassungsgeschichte
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Weltordnung ; Völkerrecht ; Verfassungsrecht ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199916542
    Language: English
    Pages: xii, 343 Seiten , 23 cm
    Edition: Second edition
    DDC: 342.7302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Pressure groups ; Judicial process ; Constitutional law United States ; Pressure groups United States ; Judicial process United States ; United States Politics and government ; United States Politics and government ; USA ; Verfassungsrecht ; Demokratie ; Politik
    Description / Table of Contents: Judicial supremacy as orthodoxyWho participates? -- Federalism -- Separation of powers -- The war power -- Privacy -- Race -- Speech -- Religion -- The ongoing dialogue.
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9780191803819
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of corporate law and governance
    DDC: 346.066
    RVK:
    Keywords: Corporate Governance ; Gesellschaftsrecht ; Vergleich ; Welt ; Corporation law ; Corporate governance ; Corporation law ; Corporate governance ; Aufsatzsammlung ; Corporate Governance ; Gesellschaftsrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: Corporate law and governance are at the forefront of regulatory activities worldwide, and subject to increasing public attention in the wake of the global financial crisis. Comprehensively referencing the key debates, this handbook provides a much-needed framework for understanding the aims and methods of legal research in the field.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 0198738080 , 9780198738084 , 9780199602117
    Language: English
    Pages: 263 Seiten
    Edition: First published in paperback
    Series Statement: Oxford constitutional theory
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Europäische Union ; Gewaltenteilung ; Verfassungsrecht ; Verfassungsstaat ; USA ; Europäische Union ; Gewaltenteilung ; Verfassungsrecht ; Verfassungsstaat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198709824
    Language: English
    Pages: XXVIII, 420 S.
    Edition: 8. ed.
    DDC: 342.4102
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law Great Britain ; Constitutional history Great Britain ; Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Verfassungsrecht ; Großbritannien ; Verfassungsrecht ; Politischer Wandel
    Abstract: "Since its first edition in 1985, The Changing Constitution has cemented its reputation for providing concise, scholarly and thought-provoking essays on the key issues surrounding the UK's constitutional development, and the current debates around reform. The seventh edition of this highly successful volume is published at a time of accelerated constitutional change in the wake of the 2010 general election and the formation of a Conservative / Liberal Democrat coalition committed to political reforms - including fixed term parliaments, a referendum on electoral reform, reform of the House of Lords, improved freedom of information, and reform of the House of Commons. This collection of essays provides thoroughly updated versions of previously-published chapters, plus an introductory overview of how the UK constitution is evolving and new chapters on the regulation of information and on the environment as a case study in regulation. Professors Jowell and Oliver have brought together fifteen expert contributors to offer an invaluable source of material and analysis for all students of constitutional law and politics"--
    Note: Includes bibliographical references and index. - 5. ed. 2004. - 6. ed. 2007. - 7. ed. 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9780191800702
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 795 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of financial regulation
    DDC: 346.08
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Finanzdienstleistung ; Finanzmarktaufsicht ; Recht ; Vergleich ; Financial institutions Law and legislation ; Financial services industry Law and legislation ; Finance Law and legislation ; Financial institutions Law and legislation ; Financial services industry Law and legislation ; Finance Law and legislation ; Financial institutions ; Law and legislation ; Financial services industry ; Law and legislation ; Finance ; Law and legislation ; Finanzdienstleistungsaufsicht ; Rechtsvergleich ; Kreditmarkt ; Finanzdienstleistungsmarkt ; Regulierung
    Abstract: 'The Oxford Handbook of Financial Regulation' is the first comprehensive, state of the art survey of the nature and function of financial regulation. Written by an international team of leading scholars in the field, it takes a contextual and comparative approach to examine scholarly, policy, and regulatory developments in the past three decades.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9780190245788
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 1095 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the U.S. Constitution
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the U.S. constitution
    DDC: 342.73
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law United States ; Constitutional law ; Constitutional law ; United States ; USA The United States Constitution 1787 ; USA ; Verfassungsrecht
    Abstract: This work provides a comprehensive guide to the United States Constitution. It examines constitutional developments based on a periodization scheme that partly reflects important changes in constitutional governance, from the Jacksonian Era to the beginning of the 1980s. The book's general historical institutionalist orientation blurs precise distinctions between political science and law, with particular reference to the role of political parties, interest groups, and bureaucrats in operating a constitution designed to prevent the rise of parties, interest-group politics, and an entrenched bureaucracy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783161533761
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 631 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 240
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Wapler, Friederike, 1971 - Kinderrechte und Kindeswohl
    Parallel Title: Erscheint auch als Wapler, Friederike, 1971 - Kinderrechte und Kindeswohl
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Göttingen 2013
    DDC: 342.4308772
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Children Legal status, laws, etc ; Children's rights ; Public welfare Law and legislation ; Übernahmegesetz ; weißer Ritter ; Jus Publicum ; Familienrecht ; Kinder- und Jugendhilferecht ; Verfassungsrecht ; Kinderrecht ; Kinderrechtskonvention ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Allgemeines ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kind ; Selbstbestimmungsrecht ; Mündigkeit ; Menschenrecht ; Kindeswohl ; Deutschland ; Kindeswohl ; Convention on the rights of the child 1989 November 20 ; Öffentliches Recht ; Internationales öffentliches Recht
    Abstract: Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen enthält umfassende Menschenrechtsgarantien für Minderjährige und verlangt, bei Entscheidungen über Belange des Kindes dessen Wohl vorrangig zu berücksichtigen. Auch im Verfassungsrecht ist das Kind als Träger von Grund- und Menschenrechten anerkannt. Im Detail ist jedoch vieles unklar: Kann das Kind seine Rechte selbst wahrnehmen oder müssen Dritte dies zu seinen Gunsten tun? Erlangt es aus einem Recht eine autonome Entscheidungsmacht oder ist »ein Recht zu haben« für das Kind gleichbedeutend mit einem Anspruch auf Schutz und Hilfe durch andere?Friederike Wapler geht diesen Fragen aus öffentlich-rechtlicher wie rechtsphilosophischer Perspektive nach. Im Mittelpunkt steht eine Theorie der dynamischen Entwicklung der kindlichen Selbstbestimmungsfähigkeit, die dem Kind einen Anspruch verleiht, an der Entscheidung über seine eigenen Angelegenheiten in jedem Lebensalter angemessen beteiligt und in seinen individuellen Belangen berücksichtigt zu werden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 575-604
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 0198735332 , 9780198735335 , 9780198846918
    Language: English
    Pages: XX, 735 Seiten , 1 Diagramm
    Edition: First edition
    Parallel Title: Online-Ausg. Courts and comparative law
    DDC: 340.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative law ; Comparative law ; Rechtsvergleich ; Gericht ; Rechtsvergleich ; Gericht ; Rechtsprechung ; Juristische Methodik ; Rechtsvergleich
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3161537947 , 9783161537943
    Language: German
    Pages: VII, 314 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Janz, Norbert Religionsverfassungsrechtliche Spannungsfelder 2015
    Additional Information: Rezensiert in Droege, Michael, 1973 - Religionsverfassungs- und Kirchenrecht 2016
    DDC: 344.43096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsrecht ; Staatskirchenrecht ; Deutschland ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Staatskirchenrecht ; Öffentliches Recht ; Religion ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Deutschland ; Religion ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9780199669837
    Language: English
    Pages: xxvi, 423 Seiten , 25 cm
    Edition: Fifth edition
    DDC: 340.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative law ; Customary law ; Legal polycentricity ; Comparative law ; Comparative law ; Customary law ; Legal traditions ; Rechtskultur ; Rechtssystem ; Rechtsordnung ; Internationaler Vergleich ; Tradition ; Rechtskultur ; Rechtsvergleich
    Description / Table of Contents: A theory of tradition? : the changing presence of the pastBetween traditions : identity, persuasion and survival -- A Chthonic legal tradition : to recycle the world -- A Talmudic legal tradition : the perfect author -- A civil law tradition : the centrality of the person -- An Islamic legal tradition : the law of a later revelation -- A common law tradition : the ethic of adjudication -- A Hindu legal tradition : the law as king, but which law? -- A Confucian legal tradition : make it new (with Marx?) -- Reconciling legal traditions : sustainable diversity in law.
    Note: Previous edition: 2010 , Literaturangaben und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199651535
    Language: English
    Pages: xii, 291 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford constitutional theory
    Parallel Title: Online-Ausg. Somek, Alexander, 1961 - The cosmopolitan constitution
    Parallel Title: Erscheint auch als Somek, Alexander, 1961 - The cosmopolitan constitution
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Cosmopolitanism ; International organization ; Verfassung ; Verfassungsrecht ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Theorie ; Politische Theorie ; Konstitutionalismus ; Politisches System ; Rechtstheorie ; Staatsrecht ; Verfassungsrecht ; Konstitutionalismus ; Politisches System ; Rechtstheorie ; Staatsrecht ; Verfassungsrecht
    Note: Literaturangaben. Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot | Freiburg i. Br. : Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht
    ISBN: 9783428138883 , 9783861131168
    Language: English
    Pages: XV, 265 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht 157
    Series Statement: K, Kriminologische Forschungsberichte
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg im Breisgau, Univ., Diss., 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judgments, Criminal ; Judgments, Criminal ; Punishment ; Punishment ; Iran History 1997- ; Hochschulschrift ; Iran ; Deutschland ; Strafrecht ; Strafvollstreckung ; Rechtsvergleich ; Iran ; Deutschland ; Strafrecht ; Strafe ; Strafvollstreckung ; Rechtsvergleich
    Description / Table of Contents: History of modern justice : discourse, transplantation, and irritationCriminal punishment in context : Islamic Republic of Iran and Federal Republic of Germany comparedPublic attitudes to crime punishment and Sharia in IranConcluding remarks of the study.
    Note: Literaturverz. S. [249] - 262
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161566561
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 272 Seiten)
    Series Statement: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 62
    Parallel Title: Erscheint auch als Common principles of European intellectual property law
    RVK:
    Keywords: Law ; Law / Intellectual Property ; EU-Recht ; Eigentum ; Geistiges ; Harmonisierung ; Paperback / softback ; Privat- ; Rechtsvergleich ; Sewn ; W ; bzw. ; des ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Europäische Union ; Immaterialgüterrecht ; Rechtsvereinheitlichung
    Abstract: Intellectual property law has been harmonized by EU law to a considerable extent. At the same time intellectual property rights have converged. The academic discussion has not kept pace with this development. European intellectual property law is often seen through the spectacles of national law; pan-European discussions about issues of Community law seem to be the exception rather than the rule. The contributors to this volume investigate if and to what extent European rules and principles applicable to all intellectual property rights already exist or whether they can be found on the basis of the acquis communautaire and comparative law. In particular, they discuss the merits and the methodology of common principles before turning to several areas of substantive intellectual property law such as grounds of protection, secondary liability and exceptions, to enforcement and finally to the relationship between intellectual property and neighbouring areas of EU law
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3161517946 , 9783161517945
    Language: German
    Pages: XVIII, 413 S.
    Additional Information: Rezension Dörig, Harald, 1953 - Nora Markard, Kriegsflüchtlinge 2012
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 60
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Online-Ausg. Markard, Nora, 1978 - Kriegsflüchtlinge
    Parallel Title: Erscheint auch als Markard, Nora, 1978 - Kriegsflüchtlinge
    Parallel Title: Erscheint auch als Markard, Nora, 1978 - Kriegsflüchtlinge
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Convention relating to the Status of Refugees 1951 Juli 28 ; Krieg ; Asylrecht ; Rechtsvergleich ; Convention relating to the Status of Refugees 1951 Juli 28 ; Krieg ; Asylrecht ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191743559
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 1434 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of comparative law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of comparative law
    DDC: 340.2
    RVK:
    Keywords: Comparative law ; Comparative law ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvergleich
    Abstract: 'The Oxford Handbook of Comparative Law' provides an account & assessment of comparative law at the beginning of the 21st century. The aim of each one of the 48 chapters is to provide an account of the state of comparative law in its respective area whether geographical or topical.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9780191751967 , 0191751960
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 1396 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks in law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of comparative constitutional law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of comparative constitutional law
    DDC: 342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statsrätt ; Grundlagar ; Komparativ rätt ; Constitutional law ; Comparative law ; Verfassungsvergleich ; Handbuch ; Constitutional law ; Comparative law ; Aufsatzsammlung ; Verfassungsrecht ; Rechtsvergleich ; Verfassungsrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: A comprehensive reference resource on comparative constitutional law, this title examines the history and development of the discipline, its core concepts, institutions, rights, and emerging trends
    Note: Includes bibliographical references and index. - Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783161507588
    Language: German
    Pages: XXI, 723 S.
    Series Statement: Jus publicum 215
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanschel, Dirk, 1969 - Konfliktlösung im Bundesstaat
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 2010
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conflict of laws ; Federal government ; Jurisdiction ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Schweiz ; Bundesstaat ; Kompetenzkonflikt ; Finanzhoheit ; Deutschland ; USA ; Schweiz ; Föderalismus ; Konfliktlösung ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverz. S. [633] - 714
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9781280029189 , 9783161512858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jus publicum Band 204
    Parallel Title: Erscheint auch als Brosius-Gersdorf, Frauke, 1971 - Demografischer Wandel und Familienförderung
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demographic transition. ; Family demography. ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Öffentliche Aufgaben ; Familienpolitik ; Verfassungsrecht ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Geburtenrückgang ; Familienpolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 3161509846 , 9783161509841
    Language: German
    Pages: VIII, 394 S.
    Series Statement: Recht - Wissenschaft - Theorie 5
    Series Statement: Recht - Wissenschaft - Theorie
    DDC: 342.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Deutschland ; Globalisierung ; Nationalstaat ; Entgrenzung ; Verfassungsrecht ; Deutschland ; Eigenwert ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783428513918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Internationalen Recht - Band 141 v.141
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Videoüberwachung ; Öffentlicher Raum ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; USA
    Abstract: Hauptbeschreibung Die Autorin befasst sich mit zur Kriminalprävention eingesetzten polizeilichen Videoüberwachungen an öffentlich zugänglichen Orten. Sie vergleicht die praktische Anwendung und rechtliche Problematik dieser zunehmend eingesetzten Maßnahme in Deutschland und in den USA. Ziel dabei ist es, Parallelen und Unterschiede aufzuzeigen und durch den Rechtsvergleich neue Aspekte für die rechtliche Beurteilung solcher Videoüberwachungen in Deutschland, auf der der Schwerpunkt der Untersuchung liegt, zu gewinnen. Beleuchtet werden zunächst u. a. die Entwicklung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum in Deutschland und in den USA sowie Gründe für deren zunehmende Anwendung. Die Erörterung der rechtlichen Problematik hat die Darstellung des verfassungsrechtlichen Privatsphären- und Persönlichkeitsschutzes in Deutschland und in den USA zum Ausgangspunkt. Eingehend erläutert und verglichen werden die unterschiedlichen Ansätze zur verfassungsrechtlichen Bewertung von Videoüberwachungen in den beiden Ländern, und es werden die ersten Ansätze einer Normierung in den USA vorgestellt. Die durch die einzelnen deutschen Bundesländer geschaffenen Ermächtigungsnormen werden genauer betrachtet und auf ihre Verfassungsmäßigkeit hin untersucht. Hier wird zum einen der Frage der Gesetzgebungskompetenz betreffend der Videoüberwachung als doppelfunktionaler Polizeimaßnahme (insbesondere dem umstrittenen Problem der Gesetzgebungskompetenz im Rahmen der Strafverfolgungsvorsorge) nachgegangen. Zum anderen wird analysiert, welche Voraussetzungen sich aus dem Verhältnismäßigkeitsprinzip für die Regelung von Videoüberwachungen ergeben (wie die Begrenzung auf Kriminalitätsschwerpunkte, das Aufstellen von Hinweisschildern) und welche organisations- und verfahrensrechtlichen Schutzvorschriften (wie Dokumentations-, Benachrichtigungs-, Löschungspflichten oder...
    Abstract: Anhörungsrechte) zu einem effektiven Grundrechtsschutz aufzustellen sind.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1. Einleitung - 2. Polizeiliche Videoüberwachung im öffentlichen Raum in der Praxis - 3. Verfassungsrechtlicher Privatsphären- und Persönlichkeitsschutz in Deutschland und in den USA - 4. Verfassungsrechtliche Bewertung von Videoüberwachungen im öffentlichen Raum in den USA - 5. Staatliche Videoüberwachung und Persönlichkeitsschutz in Deutschland - 6. Bewertung und rechtsvergleichende Überlegungen - 7. Ansätze zur Reglementierung polizeilicher Videoüberwachungen öffentlicher Orte in den USA - 8. Spezielle Ermächtigungsgrundlagen zu präventiv-polizeilichen Videoüberwachungen öffentlich zugänglicher Orte in Deutschland - 9. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung der Eingriffe durch polizeiliche Videoüberwachungen in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung - 10. Beeinträchtigung anderer Freiheitsrechte - 11. Abschließender Rechtsvergleich und Zusammenfassung der Ergebnisse - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783428135639 , 9783428835638
    Language: German
    Pages: 154 S. , 21 cm
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 62
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
    DDC: 344.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturerbe ; Kulturgüterschutz ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3428134680 , 9783428834686 , 9783428134687
    Language: German
    Pages: 1376 Seiten , Portr.
    Series Statement: Schriften zum öffentlichen Recht 1196
    Series Statement: Schriften zum öffentlichen Recht
    Parallel Title: Online-Ausg. Staat, Verwaltung und Rechtsschutz
    DDC: 342.43
    RVK:
    Keywords: Administrative law ; Constitutional law ; Criminal law ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Deutschland ; Verfassungsrecht ; Verwaltungsrecht ; Schenke, Wolf-Rüdiger 1941-
    Note: Bibliogr. W.-R. Schenke S. [1355] - 1369
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783428535637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 Seiten)
    Series Statement: Duncker & Humblot eLibrary
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 62
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
    DDC: 344.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturerbe ; Kulturgüterschutz ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 0199584230 , 9780198258216 , 9780199584239
    Language: English
    Pages: liii, 462 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Reprinted
    Uniform Title: Theorie der Grundrechte
    DDC: 342.08501
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil rights ; Constitutional law ; Verfassungsrecht ; Grundrecht ; Theorie
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [434] - 455
    Note: 1. publ. 2002. - Includes bibliographical references and index. - Translated from the German. - Originally published 1985 by Nomos-Verlagsges., Baden-Baden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783161499005
    Language: German
    Pages: XIII, 239 S.
    Additional Information: Rezensiert in Goerlich, Helmut Religiöses Recht als Referenz. Jüdisches Recht im rechtswissenschaftlichen Vergleich 2010
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Jewish law ; Hochschulschrift ; Jüdisches Recht ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783428131242
    Language: English
    Pages: 252 S.
    Series Statement: Vergleichende Untersuchungen zur kontinentaleuropäischen und anglo-amerikanischen Rechtsgeschichte 27
    Series Statement: Comparative studies in Continental and Anglo-American legal history
    DDC: 347.064
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative law ; Presumptions (Law) History ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvermutung ; Rechtsvergleich ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783428126743
    Language: German
    Pages: 639 S. , 24 cm
    Series Statement: Schriften zum öffentlichen Recht 1096
    Series Statement: Schriften zum öffentlichen Recht
    Parallel Title: Online-Ausg. Der Islam im öffentlichen Recht des säkularen Verfassungsstaates
    DDC: 342.430852zDNB
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam and state ; Islam and state ; Muslims Legal status, laws, etc ; Muslims Legal status, laws, etc ; Islam and secularism ; Islam and secularism ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Islam ; Religionsausübung ; Europäische Union ; Deutschland ; Islam ; Religiöse Toleranz ; Rechtsstaat ; Europäische Union ; Deutschland ; Islam ; Verfassungsrecht
    Note: Literaturverz. S. [598] - 634
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783161491368 , 316149136X
    Language: German
    Pages: IX, 367 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Polke, Christian, 1980 - 2023 Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht? Ein begriffspolitischer Grundsatzstreit 2008
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Islam ; Kongress ; Kirche ; Pluralistische Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Staatskirchenrecht ; Pluralismus ; Verfassungsrecht ; Deutschland ; Church and state ; Germany ; Congresses ; Ecclesiastical law ; Germany ; Congresses ; Religious law and legislation ; Germany ; Congresses ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Staatskirchenrecht ; Öffentliches Recht ; Religion ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Deutschland ; Religion ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot | Freiburg i.Br. : Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783428127467 , 9783861138624
    Language: German , French , English
    Pages: VIII, 813 S. , graph. Darst. , 224 mm x 148 mm
    Series Statement: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht 111
    Series Statement: S, Strafrechtliche Forschungsberichte
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Libel and slander ; Honor ; Reputation (Law) ; Criminal law ; Strafrecht ; Ehre ; Begriff ; Rechtsvergleich
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz., teilw. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783161580413
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 801 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 148
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Arnauld, Andreas von, 1970 - Rechtssicherheit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Berlin 2005
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Verfassungsrecht ; Rechtsvergleichung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland
    Abstract: Neben der Gerechtigkeit ist die Rechtssicherheit einer der Hauptzwecke des Rechts. Bei der Gestaltung von Rechtsregeln spielt sie die Rolle eines Fluchtpunkts. Aus dem rechtlichen Diskurs einer institutionalisierten Rechtsordnung, zumal der deutschen, aber auch einer gemeineuropäischen, ist sie nicht wegzudenken. Andreas von Arnauld verdeutlicht und rekonstruiert eine idée directrice des Rechts, die gerade wegen ihrer Allgegenwart im juristischen Diskurs Gefahr läuft, verschüttet zu werden. Er legt dabei einen primär induktiv-phänomenologischen Ansatz zu Grunde. Aus verschiedenen Blickwinkeln heraus (begriffsgeschichtlich, genealogisch, topologisch, antinomisch) leuchtet er die Teleologie der Rechtssicherheit, ihre wesentlichen normativen Strukturen sowie Erscheinungsformen und Verwendungen des Rechtssicherheitsarguments aus. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf einer Darstellung der Vielschichtigkeit, mit welcher die Forderung nach Rechtssicherheit im deutschen öffentlichen Recht der Gegenwart umgesetzt wird. Der kritisch-wertende Vergleich mit anderen europäischen Rechtsordnungen trägt dazu bei, Einseitigkeiten der nationalen Perspektive zu korrigieren und einen differenzierten Blick auf Inhalt und Funktionsweise eines Verfassungsprinzips Rechtssicherheit zu werfen, welches vom Bundesverfassungsgericht seit langem dem Grundgesetz entnommen wird.
    Abstract: In addition to justice, legal certainty is one of the main objectives of the law. We cannot imagine the legal discourse of an institutionalized legal order, particularly the German legal order, without it. Andreas von Arnauld explains and reconstructs an idée directrice of the law, which precisely because of its omnipresence in the legal discourse is in danger of being consigned to oblivion. The author examines teleology, normative structures and manifestations of legal certainty from different perspectives, i.e. genealogical, topological and comparative, in order to give a differentiated picture of this general principle of law. The comparison with other European legal systems contributes to a correction of the one-sidedness in the national perspective.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 316148990X , 9783161489907
    Language: German
    Pages: XXXI, 664 S. , 24 cm
    Series Statement: Jus publicum 150
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Walter, Christian, 1966 - Religionsverfassungsrecht
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2004
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church and state ; Ecclesiastical law ; Internationaler Vergleich ; Kirchenrecht ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Religion ; Verfassungsrecht ; Religionspolitik ; Internationales Recht ; Frankreich Deutschland ; Vereinigte Staaten ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Kirchenrecht ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Verfassungsrecht ; Religionspolitik ; Internationales Recht ; Geschichtlicher Überblick Religiöse Institution ; Religiöse Praxis ; Religiöse Vereinigung ; Sekte ; Kirchensteuer ; Menschenrechte ; Glaubens- und Religionsfreiheit ; Vereinigungsfreiheit ; Gesetzesverordnung/Rechtsverordnung ; Gesellschaftliche Toleranz ; Diskriminierungsverbot ; Laizismus ; Blasphemie/Häresie/Apostasie ; Europäische Union ; Abgrenzung nationales Recht - Gemeinschaftsrecht ; Rechtsordnung internationalen Akteurs ; EU/EG-assoziierte Länder ; Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms (1950-11-04) ; United Nations Commission on Human Rights (Economic and Social Council) ; Rechtsstellung von Gruppen ; Richtlinien/Regeln ; Rechtsverfahren/Verwaltungsverfahren ; Verfassungsgericht ; Frankreich ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Frankreich ; USA
    Note: Literaturverz. S. [611] - 656
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161580352
    Language: German
    Pages: XXI, 590 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe Tübingen Mohr Siebeck 2019 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jus Publicum Band 121
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Uhle, Arnd, 1971 - Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Uhle, Arnd, 1971 - Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2002/2003
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Verfassungsrecht ; Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland
    Abstract: Arnd Uhle untersucht das Verhältnis von freiheitlichem Verfassungsstaat und kultureller Identität, das bislang kaum – wenn, dann lediglich partiell – erforscht wurde. Der Autor beleuchtet die Relevanz der kulturellen Identität für Entstehung, Gestalt und Fortbestand des freiheitlichen Verfassungsstaates aus verfassungstheoretischer, aus verfassungsrechtlicher und schließlich aus europarechtlicher Perspektive.Bereits aus verfassungstheoretischer Sicht ergibt sich dabei, daß die kulturelle Identität gleichermaßen Entstehungs- wie auch Geltungsbedingung freiheitlicher Verfassungsstaatlichkeit ist, weil der freiheitliche Staat in vielfältiger Weise an die kulturelle Identität anknüpft. Eine Betrachtung aus verfassungsrechtlicher Perspektive unterstreicht diesen Befund und belegt, daß namentlich das deutsche Grundgesetz in einer prima facie zwar komplex und unüberschaubar erscheinenden, letztlich aber systematisch geordneten und differenzierenden Weise an die kulturelle Identität anknüpft – und diese angesichts ihrer Bedeutung für den dauerhaften Fortbestand des freiheitlichen Verfassungsstaates überdies durch das in der Habilitationsschrift erstmals entfaltete grundgesetzliche Staatsziel der Vitalität und Dauerhaftigkeit der freiheitlichen Verfassungsordnung mit verfassungsrechtlichem Schutz umhegt. In der Konsequenz dieses Staatsziels ist der grundgesetzgebundene Staat zur Pflege und zum Schutz der kulturellen Identität verpflichtet. Eine abschließende europarechtliche Betrachtung verdeutlicht, daß die grundgesetzliche Anknüpfung an die kulturelle Identität wie auch deren verfassungsrechtliche Sicherung den Schutz des Art. 6 Abs.3 EUV genießen, der die Achtung der nationalen Identität anordnet.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161483839
    Language: German
    Pages: XV, 326 S. , 24 cm
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 128
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Dissertation note: Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2003
    DDC: 342.430858
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Portraits Law and legislation ; France ; Photographs Law and legislation ; France ; Privacy, Right of France ; Personality (Law) France ; Portraits Law and legislation ; Germany ; Photographs Law and legislation ; Germany ; Privacy, Right of Germany ; Personality (Law) Germany ; Internationaler Vergleich ; Bürgerliches Recht ; Massenmedien ; Persönlichkeitsrecht ; Bildmaterial ; Rechtsstellung ; Strafe ; Deutschland Frankreich ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Bürgerliches Recht ; Massenmedien ; Persönlichkeitsrechte ; Bildmaterial/Abbildungen ; Rechtslage ; Strafe ; Rechtsgeschichte Entschädigung/Schadenersatz ; Rechtsschutz ; Rechtsnormen ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildnisschutz ; Rechtsvergleich ; Frankreich
    Note: Literaturverz. S. 308 - 321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3428109007
    Language: German
    Pages: 113 S. , 8°
    Series Statement: Schriften zum Internationalen Recht 135
    Series Statement: Schriften zum internationalen Recht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Legal maxims Congresses ; Africa ; Justice, Administration of Congresses ; Africa ; Proverbs, African Congresses ; Legal maxims History ; Germany ; Konferenzschrift 2001 ; Rechtssprichwort ; Rechtsvergleich ; Rechtsethnologie ; Afrika ; Rechtssprichwort ; Rechtssprichwort ; Rechtsvergleich ; Rechtsethnologie ; Afrika ; Rechtssprichwort
    Note: Literaturangaben. - Enth. 6 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3161474406
    Language: German
    Pages: XIII, 337 S.
    Additional Information: Rezension Brugger, Winfried, 1950 - 2010 Britz, Gabriele, Kulturelle Rechte und Verfassung - [Rezension] 2001
    Series Statement: Jus publicum 60
    Series Statement: Ius publicum
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Habil.-Schr., 1999/2000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural policy ; Human rights ; Menschenrechte ; Identität ; Minderheiten/Randgruppen ; Verfassungsrecht ; Bundesrepublik Deutschland ; Kulturdifferenzen/Zivilisationsdifferenzen ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; human rights ; identity ; minorities/marginal groups ; constitutional law ; Federal Republic of Germany ; civilizational conflict/cultural diversity ; bibliography ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nationale Minderheit ; Kulturkonflikt ; Verfassungsrecht ; Grundrecht ; USA ; Kanada
    Note: Literaturverz. S. [315] - 327
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3161473213
    Language: German
    Pages: XVII, 217 S.
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 79
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1998/99
    DDC: 342.410413
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commonwealth ; Landrechten ; Rechtsontwikkeling ; Rechtsvergelijking ; Geschichte ; Kolonie ; Recht ; Colonies Law and legislation ; Law European influences ; Law European influences ; Law European influences ; Law Colonies ; Rechtskultur ; Mitgliedsstaaten ; Rechtsvergleich ; Kolonialrecht ; Afrika ; Asien ; Australien ; Großbritannien ; Africa Colonial influence ; History ; Asia Colonial influence ; History ; Australia Colonial influence ; History ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Kolonialrecht ; Rechtsvergleich ; Großbritannien ; Rechtskultur ; Commonwealth ; Mitgliedsstaaten ; Kolonialrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 3428089227
    Language: German
    Pages: 408 S.
    Series Statement: Beiträge zur politischen Wissenschaft 96
    Series Statement: Beiträge zur politischen Wissenschaft
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratisierung ; Verfassungsrecht ; Rechtsbewusstsein ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3428091140
    Language: German
    Pages: XX, 437 S.
    Series Statement: Schriften zur Verfassungsgeschichte 50
    Series Statement: Schriften zur Verfassungsgeschichte
    DDC: 342/.0071/143
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1945 ; Direito constitucional ; Direito público (história) - Alemanha ; Droit administratif - Allemagne - Etude et enseignement - Histoire ; Droit constitutionnel - Allemagne - Etude et enseignement - Histoire ; Rechtswetenschap ; Staatsrecht ; Teoria do estado ; Geschichte ; Verfassungsrecht ; Constitutional law -- Study and teaching -- Germany -- History ; Administrative law -- Study and teaching -- Germany -- History ; Staatsrechtswissenschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Staatsrechtswissenschaft ; Geschichte 1600-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3428031113
    Language: German
    Pages: 310 S.
    DDC: 305.8009471
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Föderalismus ; Bundesstaat ; Nationalitätenstaat ; Nationalität ; Zuständigkeit ; Verfassungsrecht ; Minderheit, Nationale / Recht ; Sowjetunion ; Sowjetunion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3428029550
    Language: German
    Pages: 329 S. , 8°
    Series Statement: Schriften zur Verfassungsgeschichte 20
    Series Statement: Schriften zur Verfassungsgeschichte
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 1971
    DDC: 320.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: State, The ; Legitimacy of governments ; Sovereignty ; Staatslehre ; Philosophie ; Akzeptanzkrise/Legitimationsproblem ; Verfassungsrecht ; Historischer Überblick ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; concept of state ; philosophy ; acceptance crisis/problem of legitimation ; constitutional law ; historical overview ; bibliography ; Herrschaft ; Legitimität (politisch/philosophisch) ; Staatsrecht und Verfassungsrecht ; Rechtsphilosophie ; Hochschulschrift ; Rechtsphilosophie ; Legitimität ; Verfassungsrecht ; Legitimität
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [303] - 329
    Note: Überarb. u. erg. Fassg. d. Diss. Freiburg i.B. 1971
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...