Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (74)
  • 1960-1964
  • Tübingen : Mohr Siebeck  (74)
  • Hochschulschrift  (74)
  • Deskribierung zurückgestellt
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783161560569 , 3161560566
    Language: German
    Pages: XXIV, 260 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 151
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Gick, Markus, 1980 - Die EMRK und Israel
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 341.480956940268
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Israel Bet ha-Mishpaṭ ha-ʿElyon ; Rechtsprechung ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Geschichte 1994-2014 ; Israel Bet ha-Mishpaṭ ha-ʿElyon ; Rechtsprechung ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Geschichte 1994- ; Geschichte 1994-2014 ; Internationales Recht ; Israel ; Menschenrechtspolitik
    Note: Hochschulschriftenvermerk wurde dem GND-Satz entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783161577383
    Language: German
    Pages: 1 Online-Reeource (XIV, 372 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Geschichte 1945-1989 ; Italienischer Einwanderer ; Türkischer Einwanderer ; Mobilität ; Algerischer Einwanderer ; Stuttgart ; Lyon ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783161559921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 364 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 282
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofmann, Claudia, 1977 - Jenseits von Gleichheit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2017
    DDC: 342.24085
    RVK:
    Keywords: NS-Beförderungspolitik ; Jus Publicum ; History of biblical interpretation ; Menschenrechte ; Sozialstaat ; Umverteilung ; soziale Ungleichheit ; Rechtsgleichheit ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Europäische Union ; Deutschland ; Rechtspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Europäische Union
    Abstract: Menschliches Zusammenleben ist geprägt durch Auseinandersetzungen um knappe Güter. Seien es materielle Ressourcen, politische Macht, soziale Anerkennung oder andere gesellschaftlich relevante Positionen: Die Frage nach ihrer gerechten Verteilung steht seit jeher im Zentrum philosophischer Diskurse, politischer Debatten und sozialer Konflikte. Welche Antworten haben im Recht ihren Niederschlag gefunden? Claudia Hofmann untersucht hierzu gleichheitsorientierte Maßnahmen im internationalen, europäischen und deutschen Recht. Diese Maßnahmen, so wird deutlich, zielen einerseits primär auf Rechts- und Chancengleichheit; substanzielle Gleichheit steht selten im Mittelpunkt. Andererseits generieren sie erneut Ungleichheiten. Dies wirft die Frage auf, wie man mit dieser möglicherweise nie endenden Gleichzeitigkeit von Gleichheit und Ungleichheit umgehen sollte.
    Abstract: Social inequality is one of the most pressing challenges of our times. So how does the law deal with the question of distributing scarce goods fairly? Claudia Hofmann's study of international, European, and German measures reveals that the focus is mainly on legal equality and equality of opportunity rather than substantial equality, which in turn generates further inequality. What can be done to break the seemingly never-ending cycle of equality and inequality?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783161577260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 524 Seiten)
    Series Statement: Otium 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Rebekka, 1987 - Muße im höfischen Roman
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2017
    Keywords: Hartmann ; Hartmann ; Gottfried ; Erec (Hartmann, von Aue) ; Iwein (Hartmann, von Aue) ; Tristan (Gottfried, von Strassburg) ; 1050-1500 ; Court epic, German History and criticism ; German literature History and criticism Middle High German, 1050-1500 ; Leisure in literature ; Werkanalyse ; Littérature allemande - 1050-1500 (Moyen haut allemand) - Histoire et critique ; Épopée de cour allemande ; Loisir dans la littérature ; Court epic, German ; German literature - Middle High German ; Leisure in literature ; Criticism, interpretation, etc ; Hochschulschrift ; Hartmann von Aue 1160-1210 Erec ; Hartmann von Aue 1160-1210 Iwein ; Gottfried von Straßburg -1200 Tristan und Isolde ; Muße ; Hartmann von Aue 1160-1210 Erec ; Hartmann von Aue 1160-1210 Iwein ; Gottfried von Straßburg -1200 Tristan und Isolde ; Muße
    Note: Die Dissertation wurde für den Druck überarbeitet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783161562044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 481 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 281
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Meinel, Florian, 1981 - Selbstorganisation des parlamentarischen Regierungssystems
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2017/2018
    DDC: 342.4305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Gadamer ; Parlamentarismus ; Regierung ; Gewaltenteilung ; Repräsentation ; Gesetzgebung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtsgeschichte ; 19.-21. Jahrhundert ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Parlamentarismus ; Regierung ; Selbstorganisation ; Staatsorganisationsrecht ; Parlamentarismus ; Selbstorganisation ; Verfassungsrecht
    Abstract: Das Staatsorganisationsrecht organisiert den Prozess politischer Willensbildung, sagt man. Doch die Staatsorgane organisieren sich auch fortwährend selbst, bestimmen dadurch ihr Verhältnis untereinander und erzeugen auf diese Weise zugleich wirkungsmächtige Selbstbeschreibungen. Das gilt insbesondere für das Zentrum der Verfassung, das parlamentarische Regierungssystem. Florian Meinel untersucht das Verfassungsrecht dieses Regierungssystems aus der indirekten Perspektive der oft als bloße Geschäftsordnungsautonomie missverstandenen parlamentarischen Selbstorganisation. Sie ist nie nur introvertierte Selbststeuerung des parlamentarischen Lebens, sondern immer auch Zugriff auf die parlamentarisch verantwortliche Regierung. Dies führt zurück zu höchst unterschiedlichen Begründungen jener Autonomie seit dem Revolutionszeitalter, demonstriert die Langlebigkeit spätkonstitutioneller Muster im deutschen Verständnis des Parlaments und weist voraus auf die Zukunftsfrage der parlamentarischen Regierungssysteme: ihre institutionelle Anpassungsfähigkeit.
    Abstract: The autonomy of legislatures to determine their rules of procedure seems to be a long-established pattern of modern constitutional law. But the normative foundations and legal implications of this principle vary greatly between the different constitutional traditions. Florian Meinel's seminal study traces these differences back to conflicting concepts of parliamentary representation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783161537660 , 3161537661
    Language: German
    Pages: XIII, 438 Seiten
    Series Statement: Jus poenale Band 16
    Series Statement: Ius poenale
    Parallel Title: Erscheint auch als Fateh-Moghadam, Bijan, 1970 - Die religiös-weltanschauliche Neutralität des Strafrechts
    Parallel Title: Erscheint auch als Fateh-Moghadam, Bijan, 1970 - Die religiös-weltanschauliche Neutralität des Strafrechts
    Dissertation note: Habilitationsschrift Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2014/2015
    DDC: 345.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Religion ; Toleranz ; Neutralitätspflicht ; Strafrecht ; Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Strafrecht ; Religion ; Weltanschauung ; Neutralitätspflicht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783161569265 , 3161569261
    Language: German
    Pages: XXXIX, 777 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Series Statement: Jus publicum Band 276
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hong, Mathias, 1970 - Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [im Breisgau] 2016
    DDC: 342.43085
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenwürde ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenwürde
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 743-774 , Aus dem Vorwort: "Diese Untersuchung ist die überarbeitete Fassung wesentlicher Teile meiner Habilitationsschrift, die der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Wintersemester 2015/2016 vorgelegen hat." , Weitere Teile dieser Habilitationsschrift erschienen ebenfalls 2019 unter den Titeln "Abwägungsfeste Rechte" und "Todesstrafenverbot und Folterverbot"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783161583308 , 3161583299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXII, 532 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 284
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hestermeyer, Holger P., 1975 - Eigenständigkeit und Homogenität in föderalen Systemen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019
    DDC: 342.43042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalmarktinformationshaftung ; Frauengestalten im Alten Testament ; Jus Publicum ; Föderalismus ; Grundrechte ; Staat ; Bundesstaat ; Verfassungsautonomie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Föderalismus ; Rechtsvergleich
    Abstract: Das Spannungsverhältnis zwischen Einheit und Vielfalt durchzieht und charakterisiert föderale Systeme. Holger P. Hestermeyer arbeitet dieses anhand des Gegensatzpaares Eigenständigkeit und Homogenität auf. Dabei werden die föderalen Systeme Deutschlands, der USA und der EU verglichen und der Vergleich um den historischen Kontext bereichert. Vier, die Eigenständigkeit der Gliedstaaten betonende Topoi und drei, die Verfassungsräume eines föderalen Systems homogenisierende Mechanismen werden untersucht, Verfassungsrhetorik von Verfassungsrealität getrennt und gezeigt, welches Gleichgewicht zwischen zentripetalen und zentrifugalen Kräften die Systeme gefunden haben. Dabei geht der Verfasser davon aus, dass keine »optimale« Balance zwischen den beiden Polen existiert, sondern vielmehr jede Generation für sich neu entscheiden muss, welches Maß an Homogenität und welches Maß an Eigenständigkeit der Gliedstaaten ihr angemessen erscheint.
    Abstract: The tension between autonomy and homogeneity that lies at the very heart of federal systems is the topic of this study. Holger P. Hestermeyer compares the German, US and EU federal systems, including their historical contexts, and reveals the balance that has been struck in each between the two opposing tendencies.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783161569272
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XXXIX, 777 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 276
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hong, Mathias, 1970 - Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [im Breisgau] 2015/2016
    DDC: 342.43085
    RVK:
    Keywords: Hochschulzulassung ; Foundation Narrative ; Versammlungsrecht ; Jus Publicum ; Verfassungswandel ; Originalism ; Verfassungsidentität ; Verfassungsänderung ; Abwägung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenwürde
    Abstract: Die verfassungsgebende Gewalt wollte aus der Menschenwürde konkrete rechtliche Folgerungen ziehen und einen Menschenwürdegehalt aller Grundrechte als abwägungsfest, aber zugleich in Grenzen entwicklungsfähig der Verfassungsänderung entziehen (Art. 1 Abs. 1 i.V. mit Art. 79 Abs. 3 GG). Die Menschenwürde als Verfassungsbegriff ernst zu nehmen heißt deshalb, ihren Sinn gleichsam induktiv, von den nachfolgenden Grundrechten her, zu erschließen. Das schließt einen egalitären Mindeststandard gleicher Freiheit ein: Jedes Freiheitsgrundrecht kann in seinem Menschenwürdekern verletzt sein, wenn es auf schwerwiegend diskriminierende Weise beschränkt wird. Die Verfassung knüpft damit an die Ideen von 1776 und 1789 an und erneuert das unerfüllte Versprechen der Freiheit und Gleichheit aller Menschen in ihren unveräußerlichen Rechten.Mathias Hong widmet sich methodischen und verfassungstheoretischen Grundfragen des Menschenwürdegehalts (1. Kap.). Er analysiert eingehend die Entstehungsgeschichte von Art. 1 und Art. 79 Abs. 3 GG (2. Kap.) und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Menschenwürde (3. Kap.). Auf dieser Grundlage entwickelt er Grundzüge einer verfassungsrechtlichen Dogmatik der Menschenwürdegehalte (4. Kap.). Das Werk wird durch zwei weitere Untersuchungen ergänzt, die unter den Titeln »Abwägungsfeste Rechte – Von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen« und »Todesstrafenverbot und Folterverbot – Grundrechtliche Menschenwürdegehalte unter dem Grundgesetz« veröffentlicht werden.Die drei Bände (JusPubl 276, 277, 278) sind sowohl einzeln als auch zum Setpreis erhältlich.
    Abstract: The right to human dignity enshrined in Art. 1 Sec. 1 of Germany's Basic Law is also intended to protect the essence of dignity in every other fundamental right. Taking human dignity seriously as a constitutional right therefore means defining it inductively by specifying the essence of dignity contained in each of these rights.The three volumes (JusPubl 276, 277, 278) can either be purchased separately or as a set.
    Note: Aus dem Vorwort: "Diese Untersuchung ist die überarbeitete Fassung wesentlicher Teile meiner Habilitationsschrift, die der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Wintersemester 2015/2016 vorgelegen hat."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783161566882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 511 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 279
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendel, Mattias, 1978 - Verwaltungsermessen als Mehrebenenproblem
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 342.4306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Mehrebenensystem ; Migration ; Verwaltung ; Regulierung ; Ermessen ; Beurteilungsspielraum ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ermessen ; Mehrebenen-Verflechtung ; Zuwanderungsrecht ; Regulierung ; Recht
    Abstract: Entscheidungsspielräume der Verwaltung sind ein Grundbaustein des Öffentlichen Rechts. Während die Frage nach dem behördlichen 'Ermessen' klassischerweise auf ein Problem der horizontalen Gewaltenteilung im Verfassungsstaat verweist, konzipiert Mattias Wendel das Verwaltungsermessen als ebenenübergreifende Verbundstruktur. Im modernen Mehrebenensystem werden Begründung, Ausübung, Begrenzung und Kontrolle diskretionären Verwaltungshandelns erst im Zusammenspiel von Rechtsschichten und Hoheitsträgern verschiedener Ebenen bestimmbar. Diese föderative Dimension leuchtet Mattias Wendel anhand des Migrations- und Regulierungsrechts aus. In beiden Referenzgebieten stellt sich die Frage nach Funktion und Legitimation behördlicher Letztentscheidungskompetenzen im Mehrebenensystem mit einer besonderen Dringlichkeit. Dies gilt für die Diskussion um die Eigenständigkeit der Verwaltung im Asyl- und Aufenthaltsrecht ebenso wie für die Debatte um das Regulierungsermessen im Telekommunikationssektor.
    Abstract: Discretionary powers of the executive are a cornerstone of public law. While the classic discussion on such leeway usually relates to the horizontal division of powers within a nation state, Mattias Wendel focuses on the composite structure of administrative discretion within a multi-level system, exemplified with regard to migration law and regulation law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161562914
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressoruce (XXVIII, 556 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 280
    Series Statement: Jus Publicum 280
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Lampert, Steffen, 1979 - Investitionsschutz im Zulassungsrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 2015
    DDC: 343.4307
    RVK:
    Keywords: Wissenschafts- und Technikgeschichte ; Beibringungsgrundsatz ; Babylonian exiles ; Jus Publicum ; Erlaubnis ; Wirtschaftsverwaltungsrecht ; Öffentliches Wirtschaftsrecht ; Systembildung ; Genehmigung ; Genehmigungsrecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Investition ; Zulassung ; Vertrauensschutz ; Deutschland ; Genehmigungsverfahren ; Private Investition ; Investitionsschutz
    Abstract: Privatwirtschaftliche Initiative steht vielfach unter dem Vorbehalt vorheriger staatlicher Zulassung. Angesichts der Abhängigkeit unternehmerischer Tätigkeit vom Fortbestand der Zulassung drängt sich die Frage auf, wie die getätigten Investitionen bei Erteilung, Änderung und Aufhebung der Zulassung geschützt werden. Steffen Lampert analysiert die überaus heterogene Ausgestaltung des Investitionsschutzes in ausgewählten Bereichen des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Auf diese Weise wird ein modularer Aufbau des Zulassungsrechts offengelegt, bei dem einzelne Regelungsinstrumente wie etwa Befristungen, Aufhebungen und nachträgliche Anordnungen nach Maßgabe der sachbereichsspezifisch verfolgten öffentlichen Interessen ausgestaltet und kombiniert werden. Damit wird eine in sich konsistente und folgerichtige Austarierung mit privaten Interessen am Schutz des investierten Kapitals ermöglicht und eine freiheitssichernde Regulierung gewährleistet.
    Abstract: Private economic activity requires prior state approval. Because administration can have a varied effect on this, how the investment is protected deserves special attention. Steffen Lampert develops a regulatory system based on the evaluation and basic structures of, in particular, public economic, constitutional, and administrative law, which allows consistent control that safeguards freedom.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783161589133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 254 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Pfleiderer, Georg, 1960 - Die Eigenständigkeit des Sozialen. Zur ontologischen Kritik des Individualismus 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohse, Simon, 1980 - Die Eigenständigkeit des Sozialen
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2018
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Unerwartete Umstände ; Rechenschaftspflicht ; Strafverfassungsrecht ; Internationale Strafjustiz ; Emergenz ; Sozialontologie ; Philosophie der Sozialwissenschaften ; Methodologischer Individualismus ; Kollektivakteure ; Metaphysik ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Hochschulschrift ; Das Soziale ; Psychologismus ; Methodologischer Individualismus ; Emergenz ; Sozialphilosophie
    Abstract: Welche Argumente sollen eine »Eigenständigkeit« sozialer Phänomene begründen? Simon Lohse widmet sich dieser Frage aus wissenschaftsphilosophischer Perspektive. Unter kritischen Gesichtspunkten diskutiert er die wichtigsten ontologischen Argumente, die innerhalb der Sozialwissenschaften gegen die Position des Methodologischen Individualismus vorgebracht werden, zum Beispiel emergentistische Argumente und Argumente, die von einer Verwobenheit von individuellen Akteuren und Umwelt ausgehen. Das Buch soll zu einem besseren Verständnis eines Kernproblems der Sozialwissenschaften innerhalb der Wissenschaftsphilosophie beitragen und auch einen klärenden Beitrag zur theoretischen Diskussion in den Sozialwissenschaften selbst leisten.
    Abstract: Simon Lohse addresses the issue of the autonomy of social phenomena. He discusses the most important ontological arguments that have been mounted against methodological individualism in the social sciences. The author thereby attempts to contribute to a better understanding of a core ontological problem in the philosophy of the social sciences and to clarify the theoretical debate within the social sciences.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783161569210
    Language: German
    Pages: XIV, 372 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm, 702 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Geschichte 1945-1989 ; Italienischer Einwanderer ; Türkischer Einwanderer ; Mobilität ; Algerischer Einwanderer ; Stuttgart ; Lyon ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783161589126 , 3161589122
    Language: German
    Pages: XI, 254 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Pfleiderer, Georg, 1960 - Die Eigenständigkeit des Sozialen. Zur ontologischen Kritik des Individualismus 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohse, Simon, 1980 - Die Eigenständigkeit des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohse, Simon Die Eigenständigkeit des Sozialen
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2018
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Das Soziale ; Psychologismus ; Methodologischer Individualismus ; Emergenz ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 308 Seiten)
    Series Statement: Otium 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Keiling, Anna, 1985 - Muße in mystischer Literatur
    DDC: 248.22092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Eckhart Meister 1260-1328 ; Muße ; Mystik ; Eckhart Meister 1260-1328 ; Muße ; Mystik
    Note: $dDissertation$eAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.$f2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783161570315
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Series Statement: Rechtstheorie 1
    Series Statement: Rechtstheorie • Legal Theory 1
    Series Statement: Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Weissinger, Jakob, 1986 - Content and competence
    Parallel Title: Erscheint auch als Weissinger, Jakob, 1986 - Content and competence
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    DDC: 340.1
    RVK:
    Keywords: Law ; Theory of Rights ; Jurisprudence ; Deontic Logic ; Conceptual Analysis ; Hohfeld ; Rechtstheorie • Legal Theory ; Law / Jurisprudence ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Rechtstheorie
    Abstract: Jakob Weissinger nähert sich der zentralen rechtstheoretischen Frage nach einem Begriff subjektiver Rechte, indem er fundamentale Strukturelemente normativer Praxis und deren Verflechtungen analysiert. Darauf aufbauend entwickelt er einen eigenen Begriff, der bewährte Ansätze grundlegend in Frage stellt.
    Abstract: Just what is a right? Jakob Weissinger approaches this central problem of jurisprudence by critically examining the purpose of such normative concepts and carefully analysing the fundamental elements of normative practice like actions, decisions, the logic of norms and values as well as the plurality of normative practice. Interlinking the insights won, he outlines a stand-alone theory of rights which emphasises the empowering dimension of rights in the process of justifying (legal) rules. Not only does he question well-established theories, such as Hohfeld's famous analysis of legal conceptions, but aspires to set future debates in legal theory, especially those surrounding rights such as the long-standing dispute between interest and choice theories of rights, on new and more solid meta-theoretical ground.
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783161569296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 274 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 278
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Uniform Title: Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hong, Mathias, 1970 - Todesstrafenverbot und Folterverbot
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2015/2016
    DDC: 342.43085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkei ; Originalism ; August Hermann Francke ; Jus Publicum ; Comparative Midrash ; absolute Rechte ; U.S. Constitution ; Rechtsvergleichung ; Abwägung ; 8th Amendment ; Art. 3 EMRK ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Todesstrafe ; Verbot ; Menschenwürde ; Deutschland ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Folterverbot ; Menschenwürde
    Abstract: Die verfassungsgebende Gewalt wollte aus der Menschenwürde konkrete rechtliche Folgerungen ziehen und einen Menschenwürdegehalt aller Grundrechte als abwägungsfest, aber zugleich in Grenzen entwicklungsfähig der Verfassungsänderung entziehen. Die Menschenwürde als Verfassungsbegriff ernst zu nehmen heißt deshalb, ihren Sinn gleichsam induktiv, von den nachfolgenden Grundrechten her, zu erschließen. Die vorliegende Schrift legt Einzelstudien zu zwei konkreten grundrechtlichen Menschenwürdegehalten vor – dem Todesstrafenverbot und dem Folterverbot. Sie ergänzt zwei weitere Untersuchungen, die unter den Titeln »Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte – Grundfragen, Entstehung und Rechtsprechung« und »Abwägungsfeste Rechte – Von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen« veröffentlicht werden.An der Todesstrafendebatte lässt sich nicht nur die These einer entstehungsgeschichtlich gewollten Dynamik der Menschenwürdegehalte überprüfen. An ihrer historischen und rechtsvergleichenden Entwicklung lässt sich außerdem untersuchen, wie auch dort, wo die Todesstrafe als solche befürwortet wird, gleichwohl abwägungsfeste Schranken des Strafens mit dem Tode begründet werden. Das Folterverbot nimmt für die These abwägungsfest geltender Rechte eine Schlüsselstellung ein: Wenn selbst das Recht auf Freiheit von Folter im Extremfall Ausnahmen zuließe – wie sollten sich dann noch absolut geschützte Rechte begründen lassen, die sich gegen weniger intensive Grundrechtseingriffe richten?Die drei Bände (JusPubl 276, 277, 278) sind sowohl einzeln als auch zum Setpreis erhältlich.
    Abstract: Taking human dignity seriously as a constitutional right means defining it inductively by specifying the essence of dignity contained in other fundamental rights. Mathias Hong investigates the rights not to be subjected to torture and to the death penalty as two such specific prohibitions.The three volumes (JusPubl 276, 277, 278) can either be purchased separately or as a set.
    Note: "Diese Untersuchung ist die überarbeitete Fassung eines Teils meiner Habilitationsschrift ... Weitere Teile ... werden unter den Titeln 'Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte - Grundfragen, Entstehung und Rechtsprechung' und 'Abwägungsfeste Rechte - Von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen' veröffentlicht." - Vorwort, Seite VII
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783161555275
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 280 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 283
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Valta, Matthias, 1982 - Staatenbezogene Wirtschaftssanktionen zwischen Souveränität und Menschenrechten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Heidelberg 2016
    RVK:
    Keywords: Stellvertretungsstatut ; Jus Publicum ; Konstitutionalisierung ; Welthandelsrecht ; Grundrechte ; Gegenmaßnahmen ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Wirtschaftssanktion ; Souveränität ; Menschenrecht
    Abstract: Von Staaten können Gefahren ausgehen und Völkerrechtsbrüche begangen werden, auf die andere Staaten zum Schutz ihrer selbst und ihrer Bewohner reagieren müssen. Zugleich sind die Staaten durch die Globalisierung wirtschaftlich auf das Engste vernetzt und vom grenzüberschreitenden Handel abhängig geworden. Damit sind Wirtschaftssanktionen das Mittel der Wahl, um Gefahren zu begegnen und das Völkerrecht durchzusetzen. Staatenbezogene Sanktionen treffen zuerst die Bevölkerung des Zielstaates. Das traditionelle formale Verständnis der Staatensouveränität konnte keine effektiven rechtlichen Rahmenbedingungen hervorbringen. Neuere völkerrechtliche Entwicklungen stellen das Individuum generell in den Vordergrund, materialisieren die Souveränität vor dem Hintergrund der responsibility to protect mit menschenrechtlichen Schutzpflichten und betonen die Frage der Verhältnismäßigkeit. Matthias Valta behandelt das Welthandelsrecht, das Interventionsverbot, das Recht der Gegenmaßnahmen und die Grund- und Menschenrechte, differenziert zwischen Völkerrecht, Europarecht und deutschem Recht und betrachtet exemplarisch vier Fallstudien aus dem Irak, Iran, Kuba und Russland.
    Abstract: In times of worldwide economic interdependence, economic sanctions are the instrument of choice to counter violations of international law by states, even if they affect the population first. International trade law, an increasing materialization of sovereignty and the non-intervention principle, the law of counter-measures, basic and human rights and proportionality provide the basis as well as limitations for their use.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3161558235 , 9783161558238
    Language: German
    Pages: XVII, 324 Seiten
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 137
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Andreas, 1980 - Zur Souveränitätskonzeption des Europäischen Gerichtshofs
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Andreas, 1980 - Zur Souveränitätskonzeption des Europäischen Gerichtshofs
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2017
    DDC: 341.2422
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Konstitutionalismus ; Souveränität ; Gemischtes Abkommen ; Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 316156104X , 9783161561047
    Language: German
    Pages: XXI, 570 Seiten , 232 cm x 155 cm
    Series Statement: Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft 4
    Series Statement: Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Ferdinand, 1987 - Staatsangehörigkeit und Status
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    DDC: 342.43083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Internationale Migration ; Staatsangehörigkeitsrecht ; Integration ; Ausgrenzung ; Staatsangehörigkeitsrecht ; Freiheit ; Selbstbestimmung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3161558413 , 9783161558412
    Language: German
    Pages: XXIV, 365 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Additional Information: Zusammengefasst als Hettche, Julia, 1986- Die Beteiligung der Legislative bei Vorbehalten zu und Kündigung von völkerrechtlichen Verträgen (Zusammenfassung)
    Series Statement: Jus Internationale et Europaeum 140
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hettche, Juliane, 1986 - Die Beteiligung der Legislative bei Vorbehalten zu und Kündigung von völkerrechtlichen Verträgen
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2017
    DDC: 341.37
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Gesetzgebende Gewalt ; Beteiligung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [345]-362
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3161565460 , 9783161565465
    Language: German
    Pages: XIV, 471 Seiten
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 99
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Dissertation note: Habilitationsschrift Bucerius Law School Hamburg 2018
    DDC: 340.0943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Beyerle, Franz 1885-1977 ; Mitteis, Heinrich 1889-1952 ; Deutschland ; Rechtsgeschichte ; Geschichte 1918-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3161552296 , 9783161552298
    Language: German
    Pages: XVI, 361 Seiten
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 94
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2017
    DDC: 345.4302620902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Elektrizität ; Diebstahl ; Sache ; Eigentum ; Rechtsdenken ; Geschichte 1887-1938 ; Rechtsgeschichte ; Elektrizität ; Eigentum ; Elektrizitätsversorgung ; Wissenssoziologie ; Rechtsphilosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 315-348
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783161558184 , 3161558189
    Language: German
    Pages: X, 360 Seiten
    Series Statement: Verfassungsentwicklung in Europa 14
    Series Statement: Verfassungsentwicklung in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Unseld, Christopher, 1983 - Zur Bedeutung der Horizontalwirkung von EU-Grundrechten
    Parallel Title: Erscheint auch als Unseld, Christopher, 1983 - Zur Bedeutung der Horizontalwirkung von EU-Grundrechten
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Europäische Union ; Grundrecht ; Drittwirkung ; Höchstrichterliche Rechtsprechung ; Rechtsvergleich ; Europäische Union ; Grundrecht ; Drittwirkung ; Rechtsvergleich ; USA
    Note: Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783161554230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 407 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 270
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Marsch, Nikolaus, 1977 - Das europäische Datenschutzgrundrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2017
    DDC: 342.240858
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Datenschutz ; Grundrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 373-401
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783161561719
    Language: German
    Pages: 1 online resource (414 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht v.44
    Parallel Title: Erscheint auch als Kerkemeyer, Andreas Möglichkeiten und Grenzen bei der Regulierung von Derivaten : Eine Untersuchung zur Kapitalverkehrs- und Dienstleistungsfreiheit
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Economics-Sociological aspects ; Financial crisis ; Regulierung ; Dienstleistungsfreiheit ; Kapitalverkehrsfreiheit ; Finanzdienstleistungsaufsicht ; Derivat ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Derivat ; Dienstleistungsfreiheit ; Kapitalverkehrsfreiheit ; Regulierung ; Europäische Union ; Derivat ; Kapitalverkehrsfreiheit ; Dienstleistungsfreiheit ; Regulierung ; Finanzdienstleistungsaufsicht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783161563706
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 358 Seiten)
    Series Statement: Otium 9
    Uniform Title: Reflexive Muße
    Parallel Title: Erscheint auch als Feitscher, Georg, 1985 - Kontemplation und Konfrontation
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2017
    DDC: 830.9492
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsch ; Autobiografie ; Topos ; Geschichte 1973-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783161556661
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 389 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Otium 7
    Series Statement: Otium
    Parallel Title: Erscheint auch als Sennefelder, Anna, 1985 - Rückzugsorte des Erzählens
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2017
    DDC: 848.70309384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Senancour, Étienne Pivert de 1770-1846 Rêveries sur la nature primitive de l'homme ; Senancour, Étienne Pivert de 1770-1846 Oberman ; Chateaubriand, François-René de 1768-1848 Mémoires d'outre-tombe ; Stendhal 1783-1842 Vie de Henry Brulard ; Agoult, Marie de Flavigny d' 1805-1876 Lettres écrites d'une cellule ; Sand, George 1804-1876 Histoire de ma vie ; Zufluchtsort ; Muße ; Erzähltechnik ; Selbstreflexion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783161559365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 260 Seiten)
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 400
    Parallel Title: Erscheint auch als Peter, Matthis, 1987 - Zivilprozessuale Gruppenvergleichsverfahren
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2017
    DDC: 347.494053
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schweiz ; USA ; Niederlande ; Deutschland ; Sammelklage ; Rechtsstreit ; Beilegung ; Rechtsvergleich ; Schweiz ; USA ; Niederlande ; Deutschland ; Sammelklage ; Prozessvergleich ; Rechtsvergleich
    Abstract: In der europaweit geführten Diskussion über Verfahren des kollektiven Rechtsschutzes rücken anstelle der Sammelklagen zunehmend Instrumente der einvernehmlichen Streitbeilegung in den Mittelpunkt. Anstatt auf Anspruchsprüfung und Urteil sind Gruppenvergleichsverfahren ausschließlich auf den Abschluss eines gerichtlichen Vergleichs unter den zahlreichen Parteien ausgerichtet. Matthis Peter untersucht aus vergleichender Perspektive die Funktionsweise und die Wirksamkeit ausgewählter Gruppenvergleichsverfahren in den USA, den Niederlanden und Deutschland. Auf Basis der Länderberichte diskutiert er mit Blick auf einen schweizerischen Gesetzesentwurf einige Kernprobleme dieses relativ neuartigen Verfahrensansatzes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783161560149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XL, 1088 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 271
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Edenharter, Andrea, 1985 - Grundrechtsschutz in föderalen Mehrebenensystemen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2017/2018
    DDC: 342.24085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Schweiz ; Mehrebenen-Verflechtung ; Föderalismus ; Grundrechtsschutz ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783161556449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 251 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 272
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Polzin, Monika, 1977 - Verfassungsidentität
    Dissertation note: Habilitationsschrift Johann-Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt 2016/2017
    DDC: 342.4303
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Europäische Integration ; Verfassungsidentität ; Verfassungsänderung ; Rechtsanwendung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783161556371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 429 Seiten) , Illustration
    Series Statement: Jus Publicum Band 274
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwerdtfeger, Angela, 1980 - Krisengesetzgebung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität Berlin 2016/2017
    DDC: 342.4305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Krise ; Gesetzgebungsverfahren ; Gewaltenteilung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783161546280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 685 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Jus publicum Band 273
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Uniform Title: Evaluation und Recht. Strukturen, Prozesse und Legitimationsfragen staatlicher Wissensgewinnung durch Evaluationen am Beispiel der Wissenschaftspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Seckelmann, Margrit, 1970 - Evaluation und Recht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2015
    DDC: 344.43074
    RVK:
    Keywords: Science and state Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wissenschaftspolitik ; Evaluation ; Recht ; Deutschland ; Wissenschaftspolitik ; Evaluation ; Recht
    Note: Habilitationsschrift erschienen unter dem Titel: Evaluation und Recht. Strukturen, Prozesse und Legitimationsfragen staatlicher Wissensgewinnung durch Evaluationen am Beispiel der Wissenschaftspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783161568435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 250 Seiten)
    Series Statement: Internet und Gesellschaft 10
    Series Statement: Internet und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Leuschner, Sebastian, 1985 - Sicherheit als Grundsatz
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer security Law and legislation ; LAW / Administrative Law & Regulatory Practice ; Computer security ; Law and legislation ; Europe ; European Union countries ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sicherheit und Ordnung ; Grundrecht ; Cyberspace ; Europäische Union
    Abstract: In its basic rights doctrine, security takes on various different guises. However, the understandings of security as a legitimate aim, as a positive obligation to protect, or even as a fundamental right, do not do justice to its special need to be treated differently. How, then, might security be fundamentally re-thought?
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 316155325X , 9783161553257
    Language: German
    Pages: XII, 258 Seiten
    Series Statement: Studien und Beiträge zum Strafrecht Band 13
    Series Statement: Studien und Beiträge zum Strafrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Andrissek, Tobias R., 1988 - Vergeltung als Strafzweck
    Parallel Title: Erscheint auch als Andrissek, Tobias R., 1988 - Vergeltung als Strafzweck
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2017
    DDC: 345.43077301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Strafe ; Straftheorie ; Legitimation ; Vergeltungsbedürfnis ; Historische Entwicklung ; Abolitionismus ; Kriminalpolitik ; Empirische Forschung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafzweck ; Vergeltung ; Legitimation ; Strafzumessung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 316155616X , 9783161556166
    Language: German
    Pages: XVII, 326 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 134
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Karras, Benjamin, 1991 - Missbrauch des Flüchtlingsrechts?
    Parallel Title: Erscheint auch als Karras, Benjamin, 1991 - Missbrauch des Flüchtlingsrechts?
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2017
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Asylrecht ; Rechtsprechung ; Deutschland ; Asylrecht ; Missbrauch ; Konversion ; Rechtsprechung
    Abstract: Das Flüchtlingsrecht ist als Verfolgungschutzrecht dazu konzipiert, künftig drohenden Menschenrechtsverletzungen vorzubeugen. Gleichwohl dominiert in der Praxis und Literatur bisweilen der Blick in die Vergangenheit. Besonders prominent ist dies in Fällen sogenannter Nachfluchtgründe zu beobachten, also in Konstellationen, in denen erst im Aufnahmeland Umstände begründet werden, die eine Verfolgungsgefahr entstehen lassen. Gerade wenn die drohende Verfolgung auf Handlungen der Migranten zurückzuführen ist, bleibt der Vorwurf des „Missbrauchs" nicht fern. Ausgehend vom Völker- und Europarecht legt Benjamin Karras dar, dass flüchtlingsrechtlich relevant einzig die zu erwartende Reaktion des Verfolgers und nicht die Aktion des (potenziell) Verfolgten ist. Anhand des historisch und aktuell bedeutsamen Anwendungsfalles der religiösen Konversion wird demonstriert, wie diese Vorhaben verwaltungsprozessual zur Geltung kommen können.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3161548949 , 9783161548949
    Language: German
    Pages: XXIX, 438 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Zimmermann, Reinhard, 1952 - Juristische Bücher des Jahres 2017
    Series Statement: Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht Band 29
    Series Statement: Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Klafki, Anika, 1986 - Risiko und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als , 1986- Risiko und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Klafki, Anika, 1986 - Risiko und Recht
    Dissertation note: Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Pandemie ; Katastrophenschutz ; Öffentliches Recht ; Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783161554766
    Language: German
    Pages: XIX, 336 Seiten
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 132
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Eickenjäger, Sebastian, 1986 - Menschenrechtsberichterstattung durch Unternehmen
    Parallel Title: Erscheint auch als Eickenjäger, Sebastian, 1986 - Menschenrechtsberichterstattung durch Unternehmen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2016
    DDC: 343.4307
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union CSR-Richtlinie ; Unternehmen ; Corporate Social Responsibility ; Menschenrecht ; Berichterstattung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [299]-331
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3161548728 , 9783161548727
    Language: German
    Pages: XXI, 375 Seiten
    Series Statement: Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht Band 31
    Series Statement: Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlegel, Stefan Der Entscheid über Migration als Verfügungsrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2016
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schweiz ; Migration ; Migrationspolitik ; Zuwanderungsrecht ; Verfügungsbefugnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3161548434 , 9783161548437
    Language: German
    Pages: IX, 348 Seiten
    Series Statement: Religion in philosophy and theology 93
    Series Statement: Religion in philosophy and theology
    Parallel Title: Erscheint auch als Pitschmann, Annette, 1976 - Religiosität als Qualität des Säkularen
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2014
    DDC: 210.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Dewey, John 1859-1952 ; Religiosität ; Säkularisierung ; Erfahrung ; Religionsphilosophie
    Abstract: In seiner Religionstheorie beansprucht John Dewey zu zeigen, dass Religiosität - recht verstanden - auf Voraussetzungen beruht, die ebenso allgemein zugänglich sind wie die Prämissen säkularen Lebens. Annette Pitschmann untersucht Deweys Entwurf ausgehend von der Annahme, dass er den gegenwärtigen Diskurs über die Rolle der Religion in der demokratischen Öffentlichkeit zu beleben vermag.
    Note: Geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783161551666 , 3161551664
    Language: German
    Pages: XXXIV, 694 Seiten
    Series Statement: Recht der nachhaltigen Entwicklung 19
    Series Statement: Recht der nachhaltigen Entwicklung
    Parallel Title: Erscheint auch als Mathis, Klaus, 1967 - Nachhaltige Entwicklung und Generationengerechtigkeit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Luzern 2016
    DDC: 342.494057
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Entwicklung ; Generationengerechtigkeit ; Verfassung ; UN-Entwicklungsziele ; Umweltrecht ; Umweltökonomik ; Verantwortung ; Schweiz ; Welt ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Nachhaltigkeit ; Generationengerechtigkeit ; Recht ; Nachhaltigkeit ; Generationengerechtigkeit ; Recht ; Wirtschaft ; Philosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 637-681
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161551524 , 9783161551529
    Language: German
    Pages: XVI, 396 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Berkemann, Jörg, 1937 - Rationale Gesetzgebung 2018
    Series Statement: Jus publicum Band 263
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinbach, Armin, 1978 - Rationale Gesetzgebung
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinbach, Armin, 1978 - Rationale Gesetzgebung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bonn 2016/2017
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Gesetzgebungsverfahren ; Deutschland Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783161550041 , 3161550048
    Language: German
    Pages: X, 286 Seiten
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 8
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2015/2016
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Obrigkeit ; Fastnachtsspiel ; Nürnberg ; Literatur ; Mittelalterliches ; Ordnung ; Schauspiel ; Städtische ; Theater ; Vormodernes ; Weltliches ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nürnberg ; Fastnachtsspiel ; Obrigkeit
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [229]-269
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3161552717 , 9783161552717
    Language: German
    Pages: XVI, 429 Seiten
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 131
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Radbruch, Christian Schliemann Das völkerrechtliche Institut der Autonomie innerstaatlicher Gruppen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schliemann Radbruch, Christian, 1981 - Das völkerrechtliche Institut der Autonomie innerstaatlicher Gruppen
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Selbstbestimmungsrecht ; Volkswille ; Heimatrecht ; Minderheitenrecht ; Nationale Minderheit ; Indigenes Volk ; Selbstverwaltung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783161544927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressourcen (VIII, 318 Seiten)
    Series Statement: Historische Wissensforschung 8
    Series Statement: Historische Wissensforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Tanner, Ariane, 1976- Die Mathematisierung des Lebens
    DDC: 304.6092
    Keywords: Lotka, Alfred J. ; Energetik ; Lotka-Volterra-Gleichungen ; Systembegriff ; Systemökologie ; Wissenschaftstheorie ; Wissensgeschichte ; Ökologiegeschichte ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Lotka, Alfred J. 1880-1949
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783161549335
    Language: German
    Pages: X, 362 Seiten
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 7
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2015
    DDC: 949.47303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Drei Bünde ; Geschichte 1524-1621
    Note: "... Buch ist die leicht überarbeitete Fassung [der] Dissertation 'Gesellschaft in der Zerstreuung. Soziale Ordnungsmuster und Dynamiken im frühneuzeitlichen Graubünden', die im Frühjahr 2015 an der Universität Konstanz eingereicht und im Mai desselben Jahres verteidigt [wurde]" - (Vorwort, Seite VII) , Originaltitel der Dissertation: Gesellschaft in der Zerstreuung - Soziale Ordnungsmuster und Dynamiken im frühneuzeitlichen Graubünden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3161544919 , 9783161544910
    Language: German
    Pages: VIII, 318 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Historische Wissensforschung 8
    Series Statement: Historische Wissensforschung
    Uniform Title: Von Molekülen, Parasiten und Menschen. Alfred James Lotka und die Mathematisierung des Lebens
    Parallel Title: Erscheint auch als Tanner, Ariane, 1976 - Die Mathematisierung des Lebens
    Parallel Title: Erscheint auch als Tanner, Ariane, 1976 - Die Mathematisierung des Lebens
    Dissertation note: Dissertation Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 2014
    DDC: 304.6092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Lotka, Alfred J. 1880-1949 ; Lotka, Alfred J. 1880-1949 ; Mathematik ; Holismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783161557071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 250 Seiten)
    Series Statement: Grundlagen der Rechtswissenschaft 34
    Series Statement: Grundlagen der Rechtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Frieling, Tino, 1985 - Gesetzesmaterialien und Wille des Gesetzgebers
    Dissertation note: Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundlagen der Rechtswissenschaft ; Technikgeschichte ; Elektrizitätsdiebstahl ; Richterliche Vertragsanpassung ; Grundlagen der Rechtswissenschaft ; Bweissicherung ; Wissensverarbeitung ; Methodenlehre ; Rechtsanwendung ; Gewaltenteilung ; Auslegung von Gesetzen ; Rechtsprechung ; Gesetzesauslegung ; Rechtstheorie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsanwendung ; Auslegung ; Gesetzesmaterialien
    Abstract: Welche Aussage das Recht für einen bestimmten Lebenssachverhalt trifft, hängt bedeutend davon ab, wie der Rechtsanwender das Gesetz auslegt und anwendet. Die Frage, wie die Gesetzesmaterialien als Willensäußerungen des Gesetzgebers dabei zu berücksichtigen sind, ist seit fast zweihundert Jahren umstritten. Sie gehört zu den ungeklärten Grundlagenfragen der Rechtswissenschaft. Dieser Umstand hat dazu geführt, dass in der praktischen Rechtsanwendung der Verweis auf Bundestagsdebatten, Ausschussberichte und Entwurfsbegründungen vielfach willkürlich erfolgt und aufgrund von unterschiedlichen methodischen Ansätzen auch nahezu willkürlich erfolgen »darf«. Im Bewusstsein, dass sich Grundlagenprobleme nicht lösen lassen, möchte Tino Frieling einen weiteren Beitrag zur »ewigen« Diskussion leisten und zu einem rationaleren Umgang mit dem Willen des Gesetzgebers und den Gesetzesmaterialien beitragen.Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages 2019 ausgezeichnet.
    Abstract: The meaning of legislation depends on how the practitioner interprets and applies the law. Perhaps the greatest controversy over statutory interpretation concerns the use of legislative history as evidence of legislative intent. Tino Frieling suggests a more rational approach.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3161551982 , 9783161551987
    Language: German
    Pages: VIII, 372 Seiten
    Series Statement: Perspektiven der Ethik 10
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2016
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Psychische Störung ; Anerkennung ; Zwang ; Theologische Ethik ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [327]-360
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783161550355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 551 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 265
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Payandeh, Mehrdad, 1978 - Judikative Rechtserzeugung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2016
    DDC: 347.43014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Verwaltungsführung ; Rechtsstreit ; Oskar Bülow ; FGG ; Rechtsgemeinschaft ; Aussenwirtschaft ; Blankettvorschriften ; Jus Publicum ; Gewaltenteilung ; Rechtsquellen ; Rechtsfortbildung ; Richterrecht ; Gerichtsentscheidungen ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtstheorie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gerichtsentscheidung ; Rechtsfortbildung ; Richterrecht ; Präjudiz
    Abstract: Gerichte entscheiden nicht nur konkrete Streitigkeiten, sie tragen auch maßgeblich zur Auslegung, Konkretisierung und Fortbildung des Rechts bei. Der rechtliche Stellenwert dieses Beitrags der dritten Gewalt in der Rechtsordnung ist jedoch unklar: Müssen Gerichte die Rechtsprechung anderer Gerichte und insbesondere die höchstrichterliche Rechtsprechung zur Kenntnis nehmen oder gar befolgen? Wirken Gerichtsentscheidungen ähnlich wie Rechtsnormen? Und wie verhält sich judikative Rechtserzeugung zu legislativer Rechtsetzung? Mehrdad Payandeh nähert sich diesen Fragen aus rechtstheoretischer und verfassungsrechtlicher Perspektive. Aufbauend auf dem Rechtsstaatsprinzip sowie dem Demokratieprinzip wird die judikative Rechtserzeugung in der grundgesetzlichen Funktionenordnung verortet, dogmatische Fragen der Präjudizienwirkung werden rekonstruiert, und Grundzüge des methodischen Umgangs mit Präjudizien werden entwickelt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783161550867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 479 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 262
    Series Statement: Beiträge zum Öffentlichen Recht
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Aust, Helmut Philipp, 1980 - Das Recht der globalen Stadt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: 342.4309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Kirchengeschichte 1400–1970 ; Urteilswirkungen ; Egalitätsprinzip ; Willkürverbot ; Netzplanung ; Gattungswürde ; Jus Publicum ; internationale Beziehungen ; global cities ; Globalisierung ; Kommunale Selbstverwaltung ; Städtenetzwerke ; Verwaltungsrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadt ; Gemeinde ; Internationale Kooperation ; Internationale Organisation ; Verwaltungsrecht ; Verfassungsrecht ; Völkerrecht
    Abstract: In einer Zeit rapider Urbanisierung werden Städte und Gemeinden zunehmend zu international relevanten Akteuren. Ob in Fragen der nachhaltigen Entwicklung und des Klimaschutzes, der Gewährleistung von Sicherheit oder zur Durchsetzung von Menschenrechten: Städte und Gemeinden haben zahlreiche internationale Netzwerke gegründet, kooperieren mit internationalen Organisationen und verschreiben sich der Durchsetzung völkerrechtlicher Normen. Helmut Philipp Aust untersucht diese Entwicklung und ordnet sie in die verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Zusammenhänge ebenso ein wie in die völker- und europarechtlichen Rahmenbedingungen. Der Autor formuliert zugleich einen Beitrag zu einer zeitgemäßen Auslegung des Grundsatzes der kommunalen Selbstverwaltung, die diese internationale Bedingtheit städtischen und gemeindlichen Handelns rezipiert.
    Note: Überarbeitete und aktualisierte Fassung der Habilitationsschrift. -- Vorwort
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161550201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 286 Seiten)
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 8
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2016
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fastnachtsspiel ; Obrigkeit ; Nürnberg ; Literatur ; Mittelalterliches ; Ordnung ; Schauspiel ; Städtische ; Theater ; Vormodernes ; Weltliches ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nürnberg ; Fastnachtsspiel ; Obrigkeit
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [229]-269
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783161556616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 244 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 269
    Series Statement: Jus Publicum 418
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Grimm, Dieter, 1937 - Verfassung und Privatrecht im 19. Jahrhundert
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Frankfurt am Main 1979
    DDC: 342.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Erster Weltkrieg ; Neuordnung Deutschlands ; Soziologie in der Weimarer Re ; Glückseligkeit ; Neuzeitliche Theologie ; Idealistische Philosophie ; Plato-Forschung ; Pädagogik ; Moderner okzidentaler Rationalismus ; vergleichende Studien zur Wirtschaftsethik der Weltreligionen ; asketischer Protestantismus ; Christliche Ethik ; Jus Publicum ; Jus Publicum ; moderne Berufskultur ; Grundrechte ; Preußische Reformen ; Kodifikation ; Französische Revolution ; bürgerliche Gesellschaft ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Bürgerliches Recht ; 19.-21. Jahrhundert ; Rechtsgeschichte ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Verfassungsrecht ; Privatrecht ; Geschichte 1800-1900 ; Rechtsgeschichte ; Privatrecht ; Verfassung
    Abstract: Verfassungsgeschichte und Privatrechtsgeschichte gehen gewöhnlich getrennte Wege. Doch werden sie damit ihren Gegenständen nicht gerecht, denn Verfassung und Privatrecht stehen in enger Beziehung zueinander, und das nicht erst, seit im 20. Jahrhundert die Drittwirkung der Grundrechte entdeckt wurde. Die Beziehungen wechseln freilich mit den Begleitumständen. Sie stellten sich in Frankreich, wo der Übergang von monarchischem Absolutismus und ständisch-feudaler Gesellschaftsordnung zur bürgerlichen Staats- und Sozialordnung in einem revolutionären Akt des bereits emanzipierten Bürgertums herbeigeführt wurde, anders dar als in Deutschland, wo die Umstellung von der Obrigkeit ausging und sich in einem langen, rechtsförmigen Prozess evolutiv vollzog. Die Formationsphase der bürgerlichen Gesellschaft zwischen Revolutionen und Restauration enthält dafür vielfältiges Anschauungsmaterial, das auch die Grundlage für Analysen der weiteren Entwicklung des Verhältnisses der beiden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3161552040 , 9783161552045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (436 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Stenschke, Christoph W., 1966 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Das Endgericht bei Paulus : framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie und Soterologie] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Rehfeld, Emmanuel L., 1980 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Das Endgericht bei Paulus : framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie und Soterologie] 2018
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 371
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Parallel Title: Erscheint auch als Stettler, Christian, 1966 - Das Endgericht bei Paulus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paul ; Paulus ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Judgment Day ; Endzeit ; Eschatologie ; Soteriologie ; RELIGION / General ; Bible ; Paul ; Judgment Day ; Criticism, interpretation, etc ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Jüngstes Gericht ; Theologie ; Bibel Paulinische Briefe ; Jüngstes Gericht ; Bibel Paulinische Briefe ; Eschatologie
    Abstract: (1) Die kognitive Wende in der Linguistik(2) Neuere Ergebnisse der kognitiven Psychologie; (3) Kognitive Linguistik: Frames; (a) Sprache und Weltwissen; (b) Frames als enzyklopädische Netzwerke; (c) Frames als kulturspezifische Wissenskontexte; (d) Frames und Textverständnis; (e) Frames und die Aufgabe der Textinterpretation; (f) Frames und Intertextualität; (g) Frames und die kulturwissenschaftliche Interpretation von Texten; (h) Frame-Semantik und Relevance Theory; c) Folgerungen für unsere Themenstellung; B. Eine Rekonstruktion des semantischen Frame „Endgericht" bei Paulus
    Abstract: 1. Das Beurteilungsgericht für Christen im 1. Thessalonicherbrief2. Fazit; Kapitel III: Der semantische Frame „Endgericht" bei Paulus: Versuch einer Rekonstruktion; A. Literaturwissenschaftliche und linguistische Grundlagen; 1. Vorbemerkungen; 2. Tod und Rückkehr des Autors: Reader-Response und Intentio Auctoris; a) Der Tod des Autors; b) Die Rückkehr des Autors; c) Folgerungen für die Paulusexegese; 3. Frame-Semantik: Bedeutung und Enzyklopädie; a) Bedeutung und Kontext: Semantik in der Zeit nach James Barrs The Semantics of Biblical Language; b) Frames: Die neuere kognitive Semantik
    Abstract: 2. Allmacht des unmittelbaren literarischen Kontexts oder enzyklopädischer Frame?3. Die Abwesenheit des Gerichts in der „New Perspective on Paul": Gericht, Toragehorsam und Gnade; Kapitel II: Unterschiedliche Gerichtskonzeptionen bei Paulus?; A. Der Testfall: Das Gericht nach den Werken für Christen; B. Zur Funktion von Traditionsverweisen und Zitaten in den Paulusbriefen; C. 2Kor 5,10; 1. Kontext; 2. Exegese; 3. Fazit; D. Röm 14,10c; 1. Kontext; 2. Exegese; 3. Fazit; E. Röm 2,6-16; 1. Kontext; 2. Exegese; 3. Fazit; F. Verifikation: Das Zorngericht nach 1Thess 1,9f.
    Abstract: A) Exkurs: Die „New Perspective on Paul"(1) Darstellung; (2) Beurteilung; (a) Covenantal Nomism; (b) Soziologie/Ekklesiologie und Anthropologie/Soteriologie; (c) Rechtfertigung; (d) Werke des Gesetzes und Glaube ; b) Kent L. Yinger; 20. David E. Aune; 21. Nicola Wendebourg; 22. Matthias Konradt; 23. Simon Légasse; 24. Chris VanLandingham; 25. Klaus-Michael Bull; 26. Barry D. Smith; 27. Stephen H. Travis; 28. Kevin W. McFadden; C. Folgerungen für die Zielsetzung dieser Arbeit; 1. Einander widersprechende Gerichtskonzeptionen?
    Abstract: Cover; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Kapitel I: Ausgangspunkt; A. Vorbemerkungen; B. Abriss der Forschungsgeschichte seit 1930; 1. Albert Schweitzer; 2. Herbert Braun; 3. Floyd V. Filson; 4. Günther Bornkamm; 5. Bo Reicke; 6. Georges Didier; 7. Wilhelm Pesch; 8. Christian Haufe; 9. Ernst Käsemann; 10. Lieselotte Mattern; 11. Calvin J. Roetzel; 12. Karl P. Donfried; 13. Ernst Synofzik; 14. Roman Heiligenthal; 15. Egon Brandenburger; 16. Judith M. Gundry Volf; 17. David W. Kuck; 18. Matthias Klinghardt; 19. Kent L. Yinger und die „New Perspective on Paul"
    Note: 1. Verweise auf den Frame „Endgericht" im Corpus Paulinum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3161548647 , 9783161548642
    Language: German
    Pages: XXI, 294 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Janz, Norbert Religiöse Symbole in staatlichen Einrichtungen als Grundrechtseingriffe 2018
    Series Statement: Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht Band 30
    Series Statement: Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Röhrig, Sarah, 1987 - Religiöse Symbole in staatlichen Einrichtungen als Grundrechtseingriffe.
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2015/2016
    DDC: 342.430852
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentliche Einrichtung ; Religion ; Symbol ; Konfrontation ; Grundrecht ; Eingriff
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 275-289
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783161546266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Series Statement: Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht Band 25
    Series Statement: Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Reiling, Katharina, 1984 - Der Hybride
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Risk assessment. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Risikoanalyse ; Wissensorganisation ; Wissensvermittlung ; Behörde ; Deutschland ; Unternehmen ; Risiko ; Wissensvermittlung ; Verwaltung
    Abstract: Cover -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- A. Erkenntnisinteresse und Gang der Arbeit -- B. Wissen als Forschungsperspektive -- C. Zur Methodik juristischer Wissensforschung -- I. Ausgangspunkt: Pluralität der Methoden -- 1. Wissenschaftstheoretische Betrachtung -- 2. Juristische Methodik -- II. Methodische Elemente im Einzelnen -- 1. Interdisziplinarität -- a) Ebenen interdisziplinärer Wissensforschung: Wissen und Institutionen -- b) Rezeptionstheorie -- 2. Rechtsvergleichung im weiteren Sinne -- 3. Aufwertung der Verwaltungspraxis -- Teil 1: Grundlagen -- A. Der Hybride - Phänomen und Begriff -- I. Hybride in a nutshell -- II. Hybridität als Chiffre für Grenzverwischungen -- III. Zwischenergebnis: Hybride als neuartiger Entgrenzungstatbestand -- B. Organisations- und Kommunikationsstrukturen der Wissensgenerierung -- I. Hergebrachte Ordnungsmuster -- 1. Gesetzlicher Befund: Dualismus von privater und öffentlicher Sphäre -- a) Verwaltung als Teil organisierter Staatlichkeit -- b) Kommunikative Abschottung von Verwaltung und Bürger -- 2. Ausgangspunkt: Das Modell entscheidungsbezogener Wissensgenerierung -- a) Exemplarisch: Das Gefahrenabwehrrecht -- b) Grundannahme: Das gemeinsame Wissen -- 3. Erweiterungen des Paradigmas -- a) Gefahrenverdacht und Gefahrerforschungseingriff als Grenzerscheinungen -- b) Die klassische Wirtschaftsaufsicht und das Informationsproblem -- 4. Zwischenergebnis: Privatorganisation als Black Box -- II. Transzendenz im Risikorecht -- 1. Risikoverwaltung: Mischform staatlich-gesellschaftlicher Verwaltung -- 2. Wissensgenerierung als neuartige Verwaltungsaufgabe -- 3. Risikovorsorge als Leitbegriff für den Paradigmenwechsel -- a) Bestandsaufnahme -- b) Kritik: Zur Emanzipation der Risikovorsorge von der Gefahrenabwehr -- III. Organisationstheoretische Erkenntnisse und verfassungsrechtliche Vorgaben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3161548256 , 9783161548253
    Language: German
    Pages: XI, 242 Seiten
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 123
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwichow, Lennart von, 1987 - Die Menschenwürde in der EMRK
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwichow, Lennart von, 1987 - Die Menschenwürde in der EMRK
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2016
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Menschenwürde ; Begriff ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Menschenwürde ; Rechtsprechung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-235
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 316154921X , 9783161549212
    Language: German
    Pages: XVII, 375 Seiten
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 39
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
    Dissertation note: Dissertation Universität Greifswald 2015
    DDC: 342.4850852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsfreiheit ; Schweden ; Dänemark ; Hochschulschrift ; Dänemark ; Schweden ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 347-367
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783161543654
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 433 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 256
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaefer, Jan Philipp, 1977 - Die Umgestaltung des Verwaltungsrechts
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2015
    DDC: 342.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union ; Verwaltung ; Privatisierung ; Verwaltungsrechtswissenschaft ; Deutschland ; Verwaltungsrecht ; Privatisierung ; Umgestaltung ; Deutschland ; Verwaltungsrechtswissenschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783161549731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien und Beiträge zum Strafrecht Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2016
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: Forecasting ; Strafzumessung ; Spezialprävention ; Angewandte Kriminologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Spezialprävention ; Strafzumessung ; Angewandte Kriminologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161543807 , 9783161543807
    Language: German
    Pages: XIII, 452 Seiten , Diagramme
    Additional Information: Rezension in Schmiedl, Joachim, 1958-2021 [Johanna M. Singer: Arme adelige Frauen im Deutschen Kaiserreich]
    Additional Information: Rezension in Puppel, Pauline, 1971- [Johanna M Singer: Arme adlige Frauen im Deutschen Kaiserreich]
    Additional Information: Rezension in Seelig, Michael [Johanna M. Singer: Arme adelige Frauen im Deutschen Kaiserreich]
    Additional Information: Rezension in Kuehnheim, Sophia von [Johanna M. Singer: Arme adelige Frauen im Deutschen Kaiserreich]
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 5
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2015
    DDC: 305.3094309034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1914 ; Frau ; Adel ; Armut ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 411- 438
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161537370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 624 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 251
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröder, Meinhard, 1978 - Genehmigungsverwaltungsrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2014/2015
    DDC: 342.43066
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Makrosoziologie ; Mikro-Makro-Problem ; Jus Publicum ; Gesetzgebungslehre ; Öffentliches Recht ; Europäisierung ; Völkerrecht, Europarecht ; Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union ; Öffentliches Recht ; Genehmigungsvorbehalt ; Genehmigungsverfahren ; Deutschland ; Verwaltungsrecht ; Genehmigungsverfahren
    Abstract: Genehmigungsvorbehalte durchziehen das gesamte öffentliche Recht und finden eine deutlich weitere Verbreitung, als es die gängige Differenzierung zwischen präventiven und repressiven Verboten mit Erlaubnisvorbehalt suggeriert. Meinhard Schröder entfaltet das Genehmigungsverwaltungsrecht als eine Querschnittsmaterie des öffentlichen Rechts aus verwaltungs-, verfassungs- und europarechtlicher Perspektive. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme, die die Vielfalt der Funktionen von Genehmigungsvorbehalten im geltenden Recht zeigt und ihre gesetzgeberische Ausgestaltung analysiert, werden die verfassungs- und europarechtlichen Rahmenbedingungen für das Genehmigungsverwaltungsrecht ermittelt und eine neue Systematisierung vorgenommen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse bilden die Basis dafür, die gesetzgeberischen Handlungsoptionen im Bereich des Genehmigungsverwaltungsrechts auszuloten und auch rechtspolitische Impulse namentlich für die »Kodifikationsfrage« zu geben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783161525544
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIV, 770 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 260
    Series Statement: Beiträge zum Öffentlichen Recht
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Siehr, Angelika Das Recht am öffentlichen Raum
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2011
    DDC: 342.43085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentlicher Raum ; Privatisierung ; Allgemeinheit ; Nutzungsrecht ; Grundrecht ; Deutschland ; Öffentlicher Raum ; Privatisierung ; Grundrecht ; Rechtssoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 687-750
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783161541605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 352 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 253
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Simon, Sven, 1978 - Grenzen des Bundesverfassungsgerichts im europäischen Integrationsprozess
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Gießen 2015
    DDC: 342.4300269
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Geschichtsdenken ; Jus Publicum ; Infrastrukturverantwortung ; EU ; political question ; Kompetenzgrenzen ; Politik und Recht ; Gesetzgeber ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Zuständigkeit ; Europäische Integration
    Abstract: In keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union ist die Vorstellung von verfassungsrechtlich vorgegebenen Grenzen der europäischen Integration derart stark ausgeprägt wie in Deutschland. Zwar haben auch andere Verfassungsgerichte den Integrationsprozess flankiert. Aber kein Gericht hat im Gewaltenteilungsgefüge eine vergleichbar dominante Rolle eingenommen wie das Bundesverfassungsgericht. Der europäische Integrationsprozess ist zu seiner größten institutionellen Herausforderung geworden. In einem historischen Moment, in dem die demokratische Qualität der Integrationsvertiefung offen in Frage gestellt wird, kommt dem Bundesverfassungsgericht im Institutionengefüge der Bundesrepublik Deutschland eine besondere Verantwortung zu. Sven Simon nimmt eine Bestimmung der Kompetenzgrenzen für die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts vor und skizziert den verfassungsrechtlichen Rahmen für zukünftige Entscheidungen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161546808 , 3161546806 , 3161546806 , 9783161546808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 p)
    Series Statement: Historische Wissensforschung v.5
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Julian Zellen, Wellen, Systeme
    Parallel Title: Print version Bauer, Julian Zellen, Wellen, Systeme : Eine Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systems biology ; Biology History 19th century ; System theory History 20th century ; Biology History 20th century ; System theory History 19th century ; Systems biology ; Biology ; System theory ; Biology ; System theory ; HISTORY ; Essays ; Biology ; System theory ; Systems biology ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Systemdenken ; Systemtheorie ; Geschichte 1880-1980 ; Wissenschaft ; Wissen ; Wissenschaftstheorie ; Geschichte ; Kognition ; Denken ; Systemdenken ; Systemtheorie ; Geschichte 1880-1980
    Abstract: Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 0. Einleitung: Minervas Eule fliegt oft. Vorgehensweise und Zielsetzung einer Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980; 0.1 Die Dunkelkammern der Theoriegeschichte. Zum Aufbau und den Absichten des Buchs; 0.2 Vergangenheiten und Gegenwarten systemischer Weltbilder bei Gabriel Tarde, Rudolf Burckhardt, Karl Camillo Schneider und Alfred North Whitehead; Zukünftige Vergangenheit 1896. Tardes ‚Fragment d'histoire future'; Gegenwärtige Vergangenheit 1904. Burckhardts Reise in die Antike; Vergangene Gegenwart 1931. Das autobiographische Drama Schneiders
    Abstract: Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 0. Einleitung: Minervas Eule fliegt oft. Vorgehensweise und Zielsetzung einer Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980; 0.1 Die Dunkelkammern der Theoriegeschichte. Zum Aufbau und den Absichten des Buchs; 0.2 Vergangenheiten und Gegenwarten systemischer Weltbilder bei Gabriel Tarde, Rudolf Burckhardt, Karl Camillo Schneider und Alfred North Whitehead; Zukünftige Vergangenheit 1896. Tardes ‚Fragment d'histoire future'; Gegenwärtige Vergangenheit 1904. Burckhardts Reise in die Antike; Vergangene Gegenwart 1931. Das autobiographische Drama Schneiders
    Abstract: Die Einheit der Welt. Biologisches Wissen über natürliche Sozialformen im 19. JahrhundertDie Statik des Sozialen. Über die Ursprünge des Funktionalismus in der organismischen Soziologie; Die Dynamik der Differenzierung. Sozialtheoretische Wurzeln der Weltgesellschaft um 1900; Die Natur der Gesellschaft. Systemische Semantiken des Sozialen im 20. Jahrhundert; 1.3 Parapsychologie. Zu nützlichen Irrtümern und systemischen Denkansätzen der Geisterwissenschaften; Ist Okkultismus ‚die Metaphysik der dummen Kerle'?
    Abstract: Johannes Reinke und das Paradigma der AnschauungJakob von Uexkülls Abstraktionen und die Pluralisierung von Wirklichkeit; Axiomatisierung und Diagrammatik. Ludwig von Bertalanffys Systemtheorie des Lebens; Reflexion, Relation und Risiko. Die epistemischen Werte und Bild-programme systemischen Denkens in der theoretischen Biologie um 1900; 1.2 Organismen als Grenzobjekte. Über Anfänge von Funktionalismus und Differenzierungstheorie in den Lebens- und Sozialwissenschaften; Auf der Suche nach Gesellschaft. Neue Perspektiven auf die Geschichte der Lebens- und Sozialwissenschaften
    Abstract: Johannes Reinke und das Paradigma der AnschauungJakob von Uexkülls Abstraktionen und die Pluralisierung von Wirklichkeit; Axiomatisierung und Diagrammatik. Ludwig von Bertalanffys Systemtheorie des Lebens; Reflexion, Relation und Risiko. Die epistemischen Werte und Bild-programme systemischen Denkens in der theoretischen Biologie um 1900; 1.2 Organismen als Grenzobjekte. Über Anfänge von Funktionalismus und Differenzierungstheorie in den Lebens- und Sozialwissenschaften; Auf der Suche nach Gesellschaft. Neue Perspektiven auf die Geschichte der Lebens- und Sozialwissenschaften
    Abstract: Zukünftige Gegenwart 1925. Whiteheads Wissenschaftsgeschichte der modernen Welt0.3 Ethnohistoriographien, epistemische Ideale, Bildprogramme und Begriffsnetze. Umrisse der intellektuellen Kultur systemischen Denkens; 1. Lebens-, Sozial- und Geisterwissenschaften. Die vielen Ursprünge systemischer Vorstellungen, 1880-1930; 1.1 Anschauung, Abstraktion und Axiomatisierung. Die epistemischen Ideale der theoretischen Biologie und die Bildgeschichte der frühen Systemtheorie; Die materialisierten Epistemologien der theoretischen Biologie an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
    Note: 2. Niedergang, Wiederholung und Fortschritt. Die eigentüm-lichen Dynamiken systemischer Geschichtstheorien, 1910-1960 , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3161537041 , 9783161537042
    Language: German
    Pages: XVII, 304 S.
    Additional Information: Rezensiert in Droege, Michael, 1973 - Religionsverfassungs- und Kirchenrecht 2016
    Series Statement: Jus ecclesiasticum 112
    Series Statement: Ius ecclesiasticum
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2014
    DDC: 342.43085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europäische Menschenrechtskonvention ; Freedom of religion ; Religious discrimination Law and legislation ; Equality before the law ; Gleichheitssatz ; Parität ; Diskriminierungsverbot ; Körperschaftsstatus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Religionsgemeinschaft ; Gleichbehandlungsgrundsatz ; Religionsfreiheit ; Staatskirchenrecht ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Staatskirchenrecht ; Gleichheitssatz ; Gleichbehandlung ; Religionsgemeinschaft
    Note: Literaturverz. S. [285] - 299
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 3161536487 , 9783161536489
    Language: German
    Pages: XXI, 364 S.
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 104
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Petzhold, Bianca, 1981 - Die "Auffassungen" des UN-Menschenrechtsausschusses zum Schutze der Religionsfreiheit
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2014
    DDC: 341.4832
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; Internationale Organisation ; Entscheidung ; Normung ; Menschenrecht ; Schutz ; Glaubensfreiheit ; Religionsfreiheit ; Kriegsdienstverweigerung ; Conscientious objection ; Hochschulschrift ; Vereinte Nationen Internationales Menschenrechtskomitee ; Religionsfreiheit ; Menschenrecht ; Religionsfreiheit
    Note: Literaturverz. S. [343] - 362
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783161539749 , 3161539745
    Language: German
    Pages: XVII, 522 S
    Edition: 4. Aufl.
    Series Statement: Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften 90
    Series Statement: Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 1994
    DDC: 340.115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics Moral and ethical aspects ; Industrial efficiency ; Law Economic aspects ; Hochschulschrift ; Ökonomische Theorie des Rechts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783161535598
    Language: German
    Pages: VIII, 263 S.
    Series Statement: Philosophische Untersuchungen 36
    Series Statement: Philosophische Untersuchungen
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.
    DDC: 306.47092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gehlen, Arnold ; Plessner, Helmuth ; Moderne ; Kunst ; Ästhetik ; Philosophische Anthropologie ; Kultursoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3161541685 , 9783161541681
    Language: German
    Pages: XVI, 164 Seiten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität München 1963
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social stratification ; Social classes ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Industriegesellschaft ; Soziale Schichtung ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 145-159. - Sach- und Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161535634 , 9783161535635
    Language: German
    Pages: XIX, 444 Seiten
    Series Statement: Grundlagen der Rechtswissenschaft 29
    Series Statement: Grundlagen der Rechtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Seinecke, Ralf, 1981 - Das Recht des Rechtspluralismus
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 2013
    DDC: 340.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rechtssystem ; Pluralismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 375-420
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3161534190 , 9783161534195
    Language: German
    Pages: XVIII, 385 Seiten , 1 Diagramm
    Series Statement: Perspektiven der Ethik 7
    Series Statement: Perspektiven der Ethik
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bonn 2012
    DDC: 261
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen ; Herms, Eilert ; Cultural pluralism ; Religious pluralism ; Social integration ; Hochschulschrift ; Habermas, Jürgen 1929- ; Herms, Eilert 1940- ; Koexistenz ; Interkulturalität ; Habermas, Jürgen 1929- ; Herms, Eilert 1940- ; Ethik ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: Bibliografie Seite 329-367
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783161533761
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 631 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 240
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Wapler, Friederike, 1971 - Kinderrechte und Kindeswohl
    Parallel Title: Erscheint auch als Wapler, Friederike, 1971 - Kinderrechte und Kindeswohl
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Göttingen 2013
    DDC: 342.4308772
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Children Legal status, laws, etc ; Children's rights ; Public welfare Law and legislation ; Übernahmegesetz ; weißer Ritter ; Jus Publicum ; Familienrecht ; Kinder- und Jugendhilferecht ; Verfassungsrecht ; Kinderrecht ; Kinderrechtskonvention ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Allgemeines ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kind ; Selbstbestimmungsrecht ; Mündigkeit ; Menschenrecht ; Kindeswohl ; Deutschland ; Kindeswohl ; Convention on the rights of the child 1989 November 20 ; Öffentliches Recht ; Internationales öffentliches Recht
    Abstract: Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen enthält umfassende Menschenrechtsgarantien für Minderjährige und verlangt, bei Entscheidungen über Belange des Kindes dessen Wohl vorrangig zu berücksichtigen. Auch im Verfassungsrecht ist das Kind als Träger von Grund- und Menschenrechten anerkannt. Im Detail ist jedoch vieles unklar: Kann das Kind seine Rechte selbst wahrnehmen oder müssen Dritte dies zu seinen Gunsten tun? Erlangt es aus einem Recht eine autonome Entscheidungsmacht oder ist »ein Recht zu haben« für das Kind gleichbedeutend mit einem Anspruch auf Schutz und Hilfe durch andere?Friederike Wapler geht diesen Fragen aus öffentlich-rechtlicher wie rechtsphilosophischer Perspektive nach. Im Mittelpunkt steht eine Theorie der dynamischen Entwicklung der kindlichen Selbstbestimmungsfähigkeit, die dem Kind einen Anspruch verleiht, an der Entscheidung über seine eigenen Angelegenheiten in jedem Lebensalter angemessen beteiligt und in seinen individuellen Belangen berücksichtigt zu werden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 575-604
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783161537394
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 595 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 247
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Bäcker, Matthias, 1975 - Kriminalpräventionsrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Hamburg 2014/2015
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriminalität ; Prävention ; Polizeirecht ; Strafrecht ; Strafverfahrensrecht ; Rechtsetzung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...