Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (107)
  • 1975-1979  (29)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (84)
  • Opladen : Verlag Barbara Budrich  (49)
  • Deutschland  (133)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe ...
    RVK:
    Keywords: Geschichtsschreibung ; Geschichte ; Bürgerliche Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bürgertum ; Westeuropa ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte ...
    Keywords: Humanities History 20th century ; National socialism and education ; National socialism and intellectuals History ; Political Systems history ; Culture history ; Science ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geisteswissenschaften ; Political Systems - history ; Culture - history ; Science ; Deutschland ; Deutschland ; Geisteswissenschaften ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Kulturwissenschaften
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Series Statement: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen ...
    Series Statement: 1, Philologisch-Historische Klasse
    Parallel Title: Ab Lfg. 10 Forts. als Online-Ausg. Kleinüberlieferung mehrstimmiger Musik vor 1550 in deutschem Sprachgebiet
    Keywords: Geschichte 1300-1550 ; Deutschland ; Mehrstimmigkeit ; Fragment ; Deutschland ; Mehrstimmigkeit ; Fragment
    Note: Bd. [8] ist unselbständig erschienen in: "Studien zur Philologie und zur Musikwissenschaft"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Deutschland ; Historiker ; Historiker ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Historiker
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe ...
    RVK:
    Keywords: Historians ; Gesellschaft ; Sozialgeschichte ; Civilization - history - Germany ; Economics - history - Germany ; Social Conditions - history - Germany ; Deutschland ; Deutschland ; Historiker ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1700-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 19 cm
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe ...
    Parallel Title: Digitalisierte Ausg. Deutsche Geschichte
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte
    Note: Erscheint in 10 Bänden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : VolkswagenStiftung | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    ISSN: 1618-081X
    Language: German
    Dates of Publication: 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    Series Statement: Wir stiften Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht
    Parallel Title: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht ...
    Former Title: Fortsetzung von VolkswagenStiftung Bericht / Volkswagen-Stiftung Hannover
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch VolkswagenStiftung Status ...
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Volkswagenstiftung Periodicals ; Stiftung ; Deutschland ; Foundations ; Germany ; Graue Literatur ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Bericht ; VolkswagenStiftung ; Deutschland ; VolkswagenStiftung
    Note: 2012 nur online ersch.; jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : VolkswagenStiftung | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    ISSN: 1618-081X
    Language: German
    Dates of Publication: 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    Series Statement: Wir stiften Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht
    Parallel Title: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht ...
    Former Title: Fortsetzung von VolkswagenStiftung Bericht / Volkswagen-Stiftung Hannover
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch VolkswagenStiftung Status ...
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Volkswagenstiftung Periodicals ; Stiftung ; Deutschland ; Foundations ; Germany ; Graue Literatur ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Bericht ; VolkswagenStiftung ; Deutschland ; VolkswagenStiftung
    Note: 2012 nur online ersch.; jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783847423331 , 3847423339
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , 21 x 15 cm
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 14
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als Otremba, Katrin Mareike, 1982 - Schulgestaltung im Kontext von Migration
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    DDC: 371
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Grundschule ; Schulleitung ; Schulentwicklung ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schule ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783847421610 , 3847421611
    Language: German
    Pages: 415 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    DDC: 331.620943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migranten ; Flüchtlinge ; Arbeitsmarktintegration ; Bildungsinvestition ; Deutschland ; EU-Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Einwanderer ; Berufliche Integration ; Europäische Union ; Migration ; Arbeitsmarkt
    Note: Literaturangaben , Enthält: 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG
    ISBN: 9783666370861
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten) , Ill.
    Edition: 1. Auflage 2019
    Series Statement: Nach dem Boom.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte1961-2000 ; Fußball ; Globalisierung ; Boom ; Bundesliga ; Deutschland ; England ; Göttingen ; Hochschulschrift
    Abstract: 〈p〉Fußball ist heute ein Milliardengeschäft: hochprofessionell, extrem kommerzialisiert und in seiner weltweiten Popularität unübertroffen. Der Blick in die Geschichte des englischen und deutschen Fußballs zeigt jedoch, dass diese Entwicklung keinesfalls vorgezeichnet war. Spätestens seit den 1970er Jahren glitt das Spiel in beiden Ländern in eine tiefe Krise, die sich in einem anhaltenden Rückgang der Zuschauerzahlen, maroden Stadien, verschuldeten Vereinen und chronischen Problemen mit gewaltbereiten Fans äußerte.〈/p〉〈p〉Wie war es möglich, dass es sowohl in Deutschland als auch in England nach einer jahrzehntelangen Phase der Reformunwilligkeit um 1990 nahezu zeitgleich zu einer radikalen Neuausrichtung des Spiels unter den Vorzeichen von Vermarktlichung und Globalisierung kam? Dieser Frage geht Hannah Jonas nach, indem sie die Geschichte des Fußballs in den größeren zeitgeschichtlichen Zusammenhang von Konsum, Medien, Globalisierung und politisch-kulturellen Trends einbettet.〈/p〉...
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Doering-Manteuffel: 〈p〉Dr. Anselm Doering-Manteuffel ist Professor für Neuere Geschichte und Direktor des Seminars für Zeitgeschichte der Universität Tübingen.〈/p〉...
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Jonas: Dr. Hannah Jonas studierte Philosophie, Geschichte und Politikwissenschaft in Heidelberg und Tübingen. Sie ist als Lehrerin in Hamburg tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783412511999 , 9783412511999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1990-2019 ; Sachkultur ; Zeitgeschichte ; Alltagskultur ; Alltagsgegenstand ; Kollektives Gedächtnis ; Alltag ; Musealisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783737007405
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , mit 8 z.T. farbigen Abb.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte Band 128
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassentheorie ; Eugenik ; Luthertum ; Geschlecht ; Lebensreform ; Bekenntnisschriften ; Diätetik ; Sexualität ; Bekenntnis ; Sozialhygiene ; Sexualethik ; Jugendbewegung ; Reformation ; Biopolitik ; Deutschland ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Bekenntnis ; Luthertum ; Geschichte ; Deutschland ; Reformation ; Bekenntnisschriften ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Lebensreform ; Rassentheorie ; Sexualethik ; Diätetik ; Eugenik ; Sozialhygiene ; Biopolitik ; Geschichte ; Jugendbewegung ; Lebensreform ; Biopolitik ; Geschlecht ; Sexualität ; Rassentheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783847422525 , 3847422529
    Language: English
    Pages: 226 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Sozialarbeit ; Rechtspopulismus ; USA ; Deutschland ; Polen ; Russland ; Frankreich ; social work ; social change ; social polity ; Right-wing populism ; right-wing politics ; tasks of social work ; social work in transition ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Polen ; Russland ; USA ; Rechtspopulismus ; Sozialpolitik ; Sozialarbeit
    Abstract: Social work as a democratically constituted profession committed to human rights is currently facing cross-border encroachments and attacks by right-wing populist movements and governments. With the Bundestag elections in September 2017, the question of the extent to which right-wing populist forces succeed in influencing the discourse with xenophobic and nationalist arguments arises in Germany, too. The authors examine how social work can respond effectively to nationalism, exclusion, de-solidarization and a basic skepticism about science and position itself against this background. The book explores different conditions in Germany, France, Poland, Russia and the US.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783847412540 , 9783847412540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Soremski, Regina, 1978 - Bildung – Institution – Lebenswelt
    DDC: 305.5130943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Sozialer Aufstieg ; Hochschullehrer ; Apothekerin ; Lebenslauf ; Sozialisation ; Lebenswelt ; Habitus ; Pädagogische Soziologie ; Bildungsforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 288-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783847009566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück. v.7
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Vorurteil ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783847413233
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Stifled progress
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Rechtspopulismus ; Sozialarbeit ; Frankreich ; Deutschland ; Russland ; USA ; Polen ; social work ; social change ; social polity ; Right-wing populism ; right-wing politics ; tasks of social work ; social work in transition ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Polen ; Russland ; USA ; Rechtspopulismus ; Sozialpolitik ; Sozialarbeit
    Abstract: Social work as a democratically constituted profession committed to human rights is currently facing cross-border encroachments and attacks by right-wing populist movements and governments. With the Bundestag elections in September 2017, the question of the extent to which right-wing populist forces succeed in influencing the discourse with xenophobic and nationalist arguments arises in Germany, too. The authors examine how social work can respond effectively to nationalism, exclusion, de-solidarization and a basic skepticism about science and position itself against this background. The book explores different conditions in Germany, France, Poland, Russia and the US.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783666311161
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (721 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur Band 4
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Ferencz, Benjamin B., 1920 - 2023 Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention
    DDC: 345.0238
    RVK:
    Keywords: Ferencz, Benjamin B. 1920-2023 ; Deutschland ; Nürnberger Prozesse ; Kriegsverbrechen ; Erstattung ; Geschichte 1943-1993
    Note: Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783847420569
    Language: German
    Pages: 157 Seiten , Diagramme
    DDC: 362.820943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Familienbildung ; Kleinkind ; Familienbildung ; Familie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 107-125
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Sandkasten und Abschiebung
    DDC: 305.230869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Migranten ; Soziologie ; Soziale Lage ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migrationshintergrund ; Soziale Identität
    Abstract: Basierend auf einer mehrmonatigen Feldforschung beschreiben die AutorInnen das Leben junger Kinder in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Insbesondere die räumlich-materielle Ausstattung der Unterkünfte wird in ihrer sozialen und emotionalen Bedeutung für die Kinder und ihre Eltern präsentiert und vor dem Hintergrund universeller Kinderrechte diskutiert. Die AutorInnen kommen zu einer kritischen Einschätzung der Lage und richten Empfehlungen an Politik, Praxis und Wissenschaft.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3847412507 , 9783847412502
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Sandkasten und Abschiebung
    DDC: 325.210943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Migranten ; Soziologie ; Soziale Lage ; Deutschland ; Refugee children ; Refugee camps ; Refugee children ; Germany ; Refugee camps ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Asylbewerberunterkunft ; Alltag ; Flüchtlingskind ; Sozialraum ; Handlungskompetenz ; Macht ; Migrationshintergrund ; Soziale Identität
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweis englisch , Literaturangaben , Includes bibliographical references , Articles in German with 2 in English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (137 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sauer, Martina, 1964 - Der Einfluss muslimischer Religiosität auf die gesellschaftliche Integration von Einwanderern in Deutschland
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Muslim ; Religiosität ; Soziales Kapital ; Gruppenkohäsion ; Soziale Integration ; Deutschland ; Einwanderer ; Muslim ; Integration
    Note: Gesehen am 04.11.2019
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783847415183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Erwachsenenbildung ; Bildung ; Lernen ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Globalization ; Education ; Entgrenzung ; learning ; Adult Education ; digitization ; demarcation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erwachsenenbildung ; Globalisierung ; Lernen ; Deutschland ; Erwachsenenbildung ; Globalisierung ; Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Heterogenität ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturalität
    Abstract: Against the background of analyzes on transformation, reflexive modernization and fleeting modernity, adult education is required to confront social processes of change, the dissolution of boundaries and structural upheavals. Adult education and learning are part of these changes, each specific, but also contributing to change. The volume gathers selected and reviewed conference papers by the scientists who presented their work at the annual conference. Ausgehend von Gesellschaftsanalysen zu Transformation, reflexiver Modernisierung und flüchtiger Moderne ist die Erwachsenenbildung gefordert, sich den gesellschaftlichen Veränderungs- und Wandlungsprozessen, Entgrenzungen und strukturellen Umbrüchen zu stellen. In welchem Verhältnis wird Erwachsenenbildung zu diesen Bedingungen gesehen? Inwieweit sind welche Veränderungen in Struktur und Praxis der Bildung und des Lernens von Erwachsenen zu beobachten? Der Band versammelt Beiträge, die sich Phänomenen von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung und deren Auswirkungen auf die Erwachsenenbildung und insbesondere auf das Lernen von Erwachsenen widmen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3847421840 , 9783847421849
    Language: English
    Pages: 159 Seiten , Literaturangaben, Register
    Series Statement: International and security studies Volume/Band 5
    Series Statement: International and security studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Germany’s new partners
    DDC: 327.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Militärische Kooperation ; Internationale Kooperation ; Außenpolitik ; Ursache ; Mittelstaat ; Politische Führung ; Internationales politisches System ; Position ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschlandbild ; Europäische Integration ; Außenpolitik
    Abstract: In the wake of the 2008 financial crisis Germany became Europe's most influential nation state. This book aims to provide a comparative assessment of how this is reflected in the country's bilateral security relationships with key global and regional partners. Prepared by an international team of scholars, it offers unique, in-depth perspectives on the ways these evolving interactions affect the prospects for addressing recent and emerging security challenges.
    Note: Preface : Germany's new partners in a changing world , Germany : from hesitance to leadership , The indispensable tandem : Franco-German leadership for a stronger Europe , Germany and the United States : whither partners in leadership? , Tragic past, divergent future? : Germany and Poland , In Brexit's shadow : Germany and the United Kingdom , Germany and China : a close partnership with contradictions , The odd couple : Germany, Russia and their complex relationship , 'Berlin : the new Brussels'$dGermany and the Balkans
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3847422294 , 9783847422297
    Language: German
    Pages: 339 Seiten
    Series Statement: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung Band 4
    Series Statement: Qualitative Bildungs- und Biographieforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Soremski, Regina, 1978 - Bildung - Institution - Lebenswelt
    Parallel Title: Erscheint auch als Soremski, Regina, 1978 - Bildung – Institution – Lebenswelt
    DDC: 305.5130943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Sozialer Aufstieg ; Hochschullehrer ; Apothekerin ; Lebenslauf ; Sozialisation ; Lebenswelt ; Habitus ; Pädagogische Soziologie ; Bildungsforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 288-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783525370865 , 3525370865
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Nach dem Boom
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2017
    DDC: 796.33409430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte1961-2000 ; Fußball ; Globalisierung ; Boom ; Bundesliga ; Deutschland ; England ; Göttingen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783847423621 , 3847423622
    Language: German
    Pages: 137 Seiten , 21 cm, 213 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Religiosität ; Soziales Kapital ; Gruppenkohäsion ; Soziale Integration ; Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis Seite 122-128
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783666571428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 129
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Confessio im Konflikt
    DDC: 280.09031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bekenntnis ; Konfessionalität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1500-1800 ; Deutschland ; Konfessionalisierung ; Interaktion ; Kommunikation ; Kirchliche Publizistik ; Geschichte 1600-1750
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783847414902 , 3847414909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Sauer, Martina, 1964 - Der Einfluss muslimischer Religiosität auf die gesellschaftliche Integration von Einwanderern in Deutschland
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants Cultural assimilation ; Social integration ; Muslims ; Social capital (Sociology) ; Deutschland ; Muslim ; Religiosität ; Soziales Kapital ; Gruppenkohäsion ; Soziale Integration ; Deutschland ; Einwanderer ; Muslim ; Integration
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783525301920 , 3525301928 , 9783525370872
    Language: German
    Pages: 23.8 cm x 16.4 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Kultur ; Kultur ; Geschichte ; Systemtransformation ; Entwicklungsphase ; Kulturpolitik ; Sozialismus ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1945-1990
    Abstract: Die "Kulturgeschichte der DDR" stellt den Kulturgeschichten der Bundesrepublik ein Pendant für die Deutsche Demokratische Republik zur Seite. Die Zeit des Bestehens der SBZ/DDR wird dabei chronologisch in drei Perioden unterteilt, die die Besonderheiten des jeweiligen historischen Zeitraums hervorheben. Band I thematisiert die "Übergangsgesellschaft" und "Mobilisierungsdiktatur" (1945-1957), Band II die "Bildungsgesellschaft" und "Erziehungsdiktatur" (1958-1976) und Band III die "Konsumgesellschaft" und "Fürsorgediktatur" (1977-1990). In jedem Band beleuchtet der Autor systematisch die spezifischen Entwicklungen der Alltags- und Populärkultur, der politischen Kultur sowie der hohen Kultur. Bzgl. der populären Kultur stehen vor allem die kulturellen Formen von Alltag und Freizeit sowie Unterhaltung, Vergnügen und Sport im Vordergrund. Dabei werden sowohl staatliche und private, moderne und traditionelle Aspekte der Volkskultur thematisiert. Hinsichtlich der politischen Kultur analysiert der Autor die subjektiven Dimensionen der Politik, einschließlich nationaler Symbole und Geschichtskultur, sowie die ideologischen Vorgaben der SED und die politischen Orientierungen und Mentalitäten der Ostdeutschen. Die hohe Kultur der DDR, Literatur und Künste, Architektur und Design, wird vor allem in ihrem Spannungsfeld aus Klassikmythos, sozialistischem Realismus und Alternativkultur, aus Affirmation und Kritik dargestellt. Ein Grundwiderspruch, auch in der Kultur- und Intelligenzpolitik der SED, den der Autor in diesem Zusammenhang herausarbeitet, bestand zwischen der hohen Anerkennung und Förderung von Kultur auf der einen und der ständigen Furcht vor einer Destabilisierung durch Kultur auf der anderen Seite. Auf diese Weise erörtert Gerd Dietrich die kulturelle Substanz der ostdeutschen Gesellschaft und zeichnet ein Bild des widerständigen Potentials ihrer Kultur, die sich zwischen Tradition, Innovation und Repression bewegte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783847412106
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (159 Seiten)
    Series Statement: International and security studies Volume/Band 5
    Series Statement: International and security studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Germany's new partners
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Militärische Kooperation ; Internationale Kooperation ; Außenpolitik ; Ursache ; Mittelstaat ; Politische Führung ; Internationales politisches System ; Position ; Financial crisis ; International Relations ; Foreign Policy ; Partnerships ; Bilateral Relationships ; Military Cooperation ; Security Policy ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschlandbild ; Europäische Integration ; Außenpolitik
    Abstract: In the wake of the 2008 financial crisis Germany became Europe’s most influential nation state. This book aims to provide a comparative assessment of how this is reflected in the country’s bilateral security relationships with key global and regional partners. Prepared by an international team of scholars, it offers unique, in-depth perspectives on the ways these evolving interactions affect the prospects for addressing recent and emerging security challenges.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783847414759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 14
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie – Interaktion – soziale Welten 14
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als Otremba, Katrin Mareike, 1982 - Schulgestaltung im Kontext von Migration
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundschule ; Migration ; Bildungsbenachteiligung ; Schulleitung ; qualitative Bildungsforschung ; Interkulturelle Öffnung ; Schulforschung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schule ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Das Buch untersucht jene individuellen Sinnzuschreibungen und -konstruktionen, mit denen Grundschulleitungen in Bayern und Nordrhein-Westfalen eine migrationssensible Schulentwicklung vorantreiben. Mit Bayern und Nordrhein-Westfalen richtet sich der Blick auf zwei Bundesländer, die den Schulleitungen aufgrund ihrer unterschiedlichen migrationsbezogenen Bildungspolitiken einen jeweils spezifischen institutionellen Rahmen für ihr Handeln bieten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783847412588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungs- und Teilhabechancen geflüchteter Menschen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Partizipation ; Flucht ; Kommunalpolitik ; Kommunen ; Geflüchtete ; Asylsozialarbeit ; Flüchtlingssozialarbeit ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Partizipation ; Chancengleichheit ; Bildung ; Sozialarbeit ; Intersektionalität ; Interkulturelle Kompetenz ; Integration ; Bildungsgang ; Migrationshintergrund ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Sozialarbeit ; Migration ; Flüchtlinge
    Abstract: Seitdem die Bundesregierung 2016 einen weltweit beachteten Umschwung in der Asylpolitik vollzogen hat, sind viele der Maßnahmen für Geflüchtete wieder zurückgenommen worden. Der Sammelband zieht Bilanz und fragt: Wo steht die Soziale Arbeit mit Geflüchteten derzeit? Wie ist mit der Ankunft Asylsuchender in den vergangenen Jahren umgegangen worden und welche konzeptionellen sowie institutionellen Reaktionen lassen sich nachzeichnen?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783666105272
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 117
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Ringen um Versöhnung. Versöhnungsprozesse zwischen Religion, Politik und Gesellschaft (Veranstaltung : 2016 : Mainz) Ringen um Versöhnung ; 2: Versöhnungsprozesse zwischen Religion, Politik und Gesellschaft
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace-building Congresses ; Reconciliation Congresses ; Reconciliation Congresses Political aspects ; Reconciliation Congresses Religious aspects ; International relations ; Peace-building ; International relations ; Reconciliation ; Reconciliation ; Political aspects ; Reconciliation ; Religious aspects ; Europe ; Conference papers and proceedings ; Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Polen ; Frankreich ; Religion ; Politik ; Gesellschaft ; Vergangenheitsbewältigung ; Versöhnung ; Konflikt
    Note: "... im Rahmen einer Tagung, die im Juni 2016 in Mainz stattgefunden hat" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3525310811 , 9783525310816
    Language: German
    Pages: 341 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Schnittstellen Band12
    Series Statement: Schnittstellen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    DDC: 303.4094309042
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Weimarer Republik ; Diskurs ; Modernisierung ; Zeitung ; Illustrierte ; Sowjetunion ; USA ; Geschichte 1918-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783847422266 , 384742226X
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungs- und Teilhabechancen geflüchteter Menschen
    DDC: 361.30869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Partizipation ; Chancengleichheit ; Bildung ; Sozialarbeit ; Intersektionalität ; Interkulturelle Kompetenz ; Integration ; Bildungsgang ; Migrationshintergrund ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Sozialarbeit ; Migration ; Flüchtlinge
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 300
    Keywords: Kleidung ; Politischer Konsum ; Lebensstil ; Moral ; Kleidung ; Paradoxon ; Deutschland ; Deutschland ; Konsument ; Konsumerziehung ; Konsumverhalten ; Konsum ; Mode ; Moral ; Ethisches Handeln ; Identität ; Kleidung ; Konformität ; Identitätsentwicklung ; Jugendlicher ; Nachhaltigkeit ; Deutschland ; Consumer ; Consumer education ; Consumption behavior ; Consumption ; Morals ; Identity ; Clothing ; Conformity ; Adolescent ; Sustainability ; Germany ; Deutschland ; Kleidung ; Politischer Konsum ; Lebensstil
    Note: In: Haushalt in Bildung & Forschung 7 (2018) 2, S. 90-111
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783847009207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam. v.9
    DDC: 303.482489043
    Keywords: Michelangelo ; Struensee, Johann Friedrich von ; Geschichte 1700-1799 ; Kulturbeziehungen ; Deutschunterricht ; Neuzeit ; Deutschland ; Dänemark ; Potsdam ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3847406558 , 9783847406556
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , 22 cm
    Series Statement: Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung Band 1
    Series Statement: Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Biographische Erfahrungen im Sozialismus
    DDC: 306.209431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1989 ; Biografie ; Lebenswelt ; Diktatur ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Lebenslauf ; Politische Sozialisation ; Politische Identität ; Biografieforschung ; Deutschland ; Sozialistische Lebensweise ; Sozialismus ; Identität
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783647406329
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (102 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fluchtaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugendliche ohne Grenzen Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.82691
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugee children-Education ; Electronic books ; Geflüchtete ; Minderjährige Geflüchtete ; Kinder- und Jugendhilfe ; Flüchtlingskinder ; Psychosoziale Versorgung ; Inklusion ; Integration ; Erfahrungsbericht ; Hilfesystem ; Entwicklungschancen ; Psychologie ; psychosoziale Versogung ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychosoziale Situation ; Psychosoziale Betreuung
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Geleitwort der Reihenherausgeberinnen -- Einleitung -- Wer ist das Autor*innenkollektiv? -- »Jugendliche ohne Grenzen« erzählen … -- Flucht und Ankommen in Deutschland -- Erinnerungen -- Familie -- Rassismuserfahrungen -- Wie ist es in der Schule, wie ist es in der Willkommensklasse? -- Jugendhilfe und Sozialpädagog*innen -- Psycholog*innen -- Bedeutung von Selbstorganisierung und Freund*innen in ähnlichen Situationen -- Jugendlichsein und Erwachsenwerden -- Ressourcen -- Träume -- Gedanken zum Entstehungsprozess des Buches -- Wenn ich das monatlich hätte, bräuchte ich keine Therapie mehr … -- Auf Wiedersehen · Bxatra wê · إلى†اللقاء · Mirupafshim · Goodbye · الوداع†· به†امید†دیدار · Xüdafiz · Au revoir -- Abkürzungsverzeichnis -- Body
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783666406324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (102 Seiten)
    Series Statement: Fluchtaspekte
    Series Statement: Fluchtaspekte.
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugendliche ohne Grenzen Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychosoziale Versorgung ; Integration ; Geflüchtete ; Hilfesystem ; Flüchtlingskinder ; Entwicklungschancen ; Inklusion ; Psychologie ; psychosoziale Versogung ; Kinder- und Jugendhilfe ; Minderjährige Geflüchtete ; Erfahrungsbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychosoziale Situation ; Psychosoziale Betreuung ; Jugendhilfe ; Flüchtling ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling
    Abstract: Sowohl begleitete als auch unbegleitete Kinder und Jugendliche bis 25 Jahren machen einen Großteil der geflüchteten Menschen in Deutschland aus (63,9% lt. Statistik BAMF 2017). Sie kommen aus Krisen- und Kriegsgebieten. Trotz repressiver Grenzregime und zum Teil unvorstellbarer Erfahrungen auf der Flucht versuchen sie in Deutschland, ihre Träume und Hoffnungen zu verwirklichen. Dabei begegnen ihnen sowohl struktureller Rassismus wie Unverständnis und Paternalismus, aber auch angemessene Unterstützung. In selbstorganisierten Gruppen und Räumen erleben sie Selbstwirksamkeit, Solidarität und Empowerment-Prozesse.Eine solche selbstorganisierte Gruppe ist das Autor*innenkollektiv »Jugendliche ohne Grenzen«, Berlin. Hier ergreifen die geflüchteten Jugendlichen selbst das Wort. Sie blicken in diesem Band auf die Jugendhilfe, auf alles, was oft nur scheinbar helfend für die geflüchteten Kinder und Jugendliche zur Verfügung steht. Wie erleben sie, die geflüchteten Jugendlichen, das Aufnahmeland Deutschland und sich selbst in ihm? Wie empfinden sie ihre Situation? Womit sind sie tagtäglich konfrontiert? Was halten sie von Willkommensklassen? Das Autor*innenkollektiv »Jugendliche ohne Grenzen« gibt Antworten und berichtet über seinen Alltag, der geprägt ist von erschwerten Bedingungen wie Rassismus und struktureller Diskriminierung einerseits und den alltäglichen Anforderungen des Erwachsenwerdens andererseits.Zum Autor*innenkollektiv gehören Viana Tamir, Havere Morina, Alin Ahmad, Amna Ben Yousef, Hawa Souma, Fatima Khalil, Reem Alaswad, Kajin Ahmad, Wahed Khan und Çingiz Sülejmanov. Mohammed Jouni hat das Autor*innenkollektiv koordiniert. Er ist Referent der politischen Bildung, Diversity- und Empowerment-Trainer. Er hat die Selbstorganisation «Jugendliche ohne Grenzen« mitbegründet und arbeitet als Sozialarbeiter im BBZ – Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und Migrant*innen, Berlin
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647301921
    Language: German
    Pages: 1 online resource (2,485 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4824
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Culture History ; Kultur ; Deutschland ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1945-1990
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783666370700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (554 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nach dem Boom
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Göttingen 2012
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1945-1982 ; Öffentlichkeitsarbeit ; Konsumgesellschaft ; Umweltbelastung ; Sachkultur ; Verbraucherverhalten ; Marktforschung ; Marketing ; Kraftfahrzeugmarkt ; Image ; Produktpolitik ; Personenkraftwagen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kraftfahrzeugmarkt ; Verbraucherverhalten ; Produktpolitik ; Öffentlichkeitsarbeit ; Geschichte 1945-1982 ; Personenkraftwagen ; Image ; Marketing ; Sachkultur ; Geschichte ; Personenkraftwagen ; Konsumgesellschaft ; Marktforschung ; Umweltbelastung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783847421870 , 3847421875
    Language: German
    Pages: 163 Seiten , Diagramme , 25 cm
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft Band 52
    Uniform Title: Pendelmobilität und Familiengründung : Analysen zum Zusammenhang zwischen berufsbedingten Pendelwegen und dem Übergang zum ersten Kind in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Skora, Thomas, 1979- Pendelmobilität und Familiengründung : Analysen zum Zusammenhang zwischen berufsbedingten Pendelwegen und dem Übergang zum ersten Kind in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017
    DDC: 306.8720943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufspendler ; Doppelverdiener ; Familiengründung ; Arbeitsmobilität ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German , English
    Pages: Seite 325-490
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 44. Jahrgang, Heft 3 (Juli-September 2018)
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Demokratie ; Geschichte 1800-1933 ; Demokratie ; Geschichte
    Note: Zusammenfassungen auf Englisch , Beiträge teilweise auf Deutsch, teilweise auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3847421875 , 9783847421870
    Language: German
    Pages: 163 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft Band 52
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Skora, Thomas, 1979 - Pendelmobilität und Familiengründung
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017
    DDC: 306.8720943
    RVK:
    Keywords: Pendelverkehr ; Familie-Beruf ; Fertilität ; Eltern ; Mütter ; Arbeitsmarktintegration ; Theorie ; Schätzung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Berufspendler ; Doppelverdiener ; Familiengründung ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Berufliche Mobilität ; Soziale Ungleichheit ; Familiengründung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 153-163
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783525310731
    Language: German
    Pages: VIII, 472 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Ahonen, Pertti, 1952- [Katharina Aubele: Vertriebene Frauen in der Bundesrepublik Deutschland. Engagement in Kirchen, Verbänden und Parteien, 1945–1970]
    Series Statement: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum Band 138
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    DDC: 305.3094309044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1970 ; Weibliche Vertriebene ; Religiöses Engagement ; Soziales Engagement ; Politisches Engagement ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: "Dies ist die gekürzte Fassung meiner Dissertation, die im Sommersemester 2015 an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Geschichte Osteuropas angenommen wurde" - Zitat aus der Danksagung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783847412137
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (163 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft Band 52
    Uniform Title: Pendelmobilität und Familiengründung : Analysen zum Zusammenhang zwischen berufsbedingten Pendelwegen und dem Übergang zum ersten Kind in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Skora, Thomas, 1979- Pendelmobilität und Familiengründung
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017
    DDC: 306.8720943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Doppelverdiener ; Arbeitsmobilität ; Familiengründung ; Berufspendler ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 153-163
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783847411055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als LebensWegeStrategien
    Parallel Title: Erscheint auch als LebensWegeStrategien
    DDC: 306.85086912
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Ausländische Familie ; Lebensplan ; Generationsbeziehung
    Abstract: Cover -- LebensWegeStrategien. Familiale Aushandlungsprozesse in der Migrationsgesellschaft -- Inhalt -- LebensWegeStrategien. Zur Einführung in eine Studie zu Alltagspraktiken, Lebenswegen und familialen Aushandlungsprozessen in migrationsgesellschaftlichen Verhältnissen (Christine Riegel, Barbara Stauber und Erol Yıldız) -- 1 Theoretische Bezüge -- 1.1 Überlegungen zur Konzeptionalisierung des Begriffs der Lebensstrategie - Verschiebungen und Transkodierungen im Kontext hegemonialer Diskurse (Christine Riegel, Barbara Stauber und Erol Yıldız) -- 1.2 Biographie und Positionierung - zur Rekonstruktion subjektiver Möglichkeitsräume in der Migrationsgesellschaft (Gwendolyn Gilliéron, Sevda Can Güneş und Christine Riegel) -- 1.3 Familien im Kontext von Migration - theoretische Überlegungen zu familialen Aushandlungsprozessen im Kontext gesellschaftlicher Dominanz- und Ungleichheitsverhältnisse (Christine Riegel und Barbara Stauber) -- 1.4 Bildung und (Erwerbs-)Arbeit in der Migrationsgesellschaft - widersprüchliche Voraussetzungen für Familien mit Migrationsgeschichte (Lalitha Chamakalayil, Christine Riegel und Safiye Yıldız) -- 2 Methodologische Perspektiven -- 2.1 Methodischer Zugang und methodologische Implikationen der Studie (Christine Riegel, Barbara Stauber und Erol Yıldız) -- 2.2 Herausforderungen forschender Praxis (Lalitha Chamakalayil, Sevda Can Güneş und Miriam Hill) -- 3 Fallanalysen und Forschungsfeld -- 3.1 Forschungsorte - eine deskriptive Annäherung (Lalitha Chamakalayil, Gwendolyn Gilliéron, Sevda Can Güneş, Miriam Hill und Julia Tschuggnall) -- 3.2 „Nicht nach Österreich gekommen, um herumzuspazieren …" Von den Anstrengungen einer Migrationsfamilie, sich zu etablieren - Fallanalyse Familie Hasic (Miriam Hill und Julia Tschuggnall)
    Abstract: 3.3 „Ich mache Leben lernen." Selbstverwirklichung unter erschwerten Bedingungen - Fallanalyse Familie Bulut (Gwendolyn Gilliéron und Sevda Can Güneş) -- 3.4 „Wir wollten unbedingt, dass er akademisch weitermacht." Gegenderte Diskriminierungserfahrungen und familiale Entscheidungen in transnational verfolgten Bildungsprozessen - Fallanalyse Familie Toprak (Safiye Yıldız) -- 3.5 „Denn wenn du schon promoviert hast, dann willst du auch dorthin gehen, wo die besten Perspektiven für das Feld sind." Globalisierte Karrierewege als Motor für Migration - Fallanalyse Familie Patel (Lalitha Chamakalayil) -- 4 Lebensstrategien im Kontext von Familie und Migration - übergreifende Ergebnisse -- 4.1 Lebensstrategien im Kontext von Bildung (Gwendolyn Gilliéron und Safiye Yıldız) -- 4.2 Lebensstrategien im Kontext von (Erwerbs-)Arbeit (Lalitha Chamakalayil und Julia Tschuggnall) -- 4.3 Intergenerationale Bezüge und die Frage der Tradierung von Lebensstrategien - theoretische Überlegungen und empirische Erkenntnisse (Lalitha Chamakalayil, Christine Riegel und Barbara Stauber) -- 4.4 Transnationales Leben - von familialen Praktiken im Kontext von Migration (Miriam Hill und Julia Tschuggnall) -- 4.5 Positionierungen und Aushandlungsprozesse im städtischen Raum (Lalitha Chamakalayil, Gwendolyn Gilliéron, Sevda Can Güneş, Miriam Hill und JuliaTschuggnall) -- 5 Von der Peripherie ins Zentrum - eine andere Sicht der Dinge -- 5.1 Zentrale Ergebnisse -- 5.2 Was gegen einen „Methodologischen Nationalismus" spricht -- 5.3 Zur Relevanz kontrapunktisch-postmigrantischer Lesarten -- 5.4 Familiale Praxen als „Transtopien" -- 5.5 Marginalisierte Stadtteile als Raum der Vielheit -- 5.6 Selbstkritische Migrationsforschung -- 5.7 Forschung als politische Haltung -- Literaturverzeichnis -- Autor_innen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-318
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783647370613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit. v.13
    DDC: 306.7660943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Parlament ; Homosexualität ; Parlamentsdebatte ; Großbritannien ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783412504359
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (585 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Norm und Struktur v.47
    DDC: 305.8009409049
    Keywords: Geschichte 500-1800 ; Herrschaft ; Raum ; Grenze ; Beschreibung ; Markierung ; Kartierung ; Reich ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783847421955 , 3847421956
    Language: German
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: promotion 9
    Series Statement: Promotion
    Uniform Title: Zur Strukturlogik des "Gelingens" und "Scheiterns" von Mentorenbeziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schott-Leser, Hannah, 19XX - Ehrenamt im Kontext von Flucht und Marginalisierung
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2017
    DDC: 361.370943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mentor ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Jugend ; Unterprivilegierung ; Migrationshintergrund ; Empirische Pädagogik ; Patenschaft ; Migrationshintergrund ; Soziales Engagement ; Projekt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-326 , Titel der Dissertation: Zur Strukturlogik des "Gelingens" und "Scheiterns" von Mentorenbeziehungen : eine qualitativ-rekonstruktive Untersuchung im Kontext sozialer Benachteiligung unter dem Fokus einer professionalisierungstheoretischen Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3847421174 , 9783847421177 , 9783847411055
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als LebensWegeStrategien
    Parallel Title: Erscheint auch als LebensWegeStrategien
    Parallel Title: Erscheint auch als LebensWegeStrategien
    DDC: 306.85086912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Ausländische Familie ; Lebensplan ; Generationsbeziehung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-318 , Enthält 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: X Seiten, Seite 798-1589 , Illustrationen , 23.8 cm x 16.4 cm
    Angaben zur Quelle: Band 2
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1957-1976
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: XI Seiten, Seite 1592-2429 , Illustrationen , 23.8 cm x 16.4 cm
    Angaben zur Quelle: Band 3
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kultur ; Konsumgesellschaft ; Geschichte 1977-1990
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: German
    Pages: XLII, 796 Seiten , Illustrationen , 23.8 cm x 16.4 cm
    Angaben zur Quelle: Band 1
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kultur ; Übergangsgesellschaft ; Geschichte 1945-1957
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783412504250
    Language: German
    Pages: 1 online resource (330 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Let's historize it!
    Parallel Title: Print version Rindlisbacher, Stefan Let's historize it! : Jugendmedien im 20. Jahrhundert
    DDC: 302.230835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Mass media and youth ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugendkultur ; Jugendmedien ; Geschichte 1900-2000 ; Jugendmedien ; Jugendkultur
    Abstract: Die Historisierung von Jugendmedien steckt noch in den Kinderschuhen. Nicht nur in der deutschen, auch in der internationalen Geschichtswissenschaft werden Jugendmedien kaum als eigene Gattung wahrgenommen. Der vorliegende Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendmedien des 20. Jahrhunderts erstmals in ihrer Historizität und Beschaffenheit als generative Kräfte, als Akteure, in den Blick zu nehmen. Was sind Jugendmedien überhaupt? Welche Inhalte und Funktionen haben sie? Und vor allem: Wie werden sie von ihren jugendlichen Nutzerinnen und Nutzern wahrgenommen und angeeignet? Die einzelnen Beiträge betrachten gedruckte Medien wie Fanzines und jugendbewegte Kommunikationsorgane, zudem audiovisuelle Formate wie spezifische Wort- und Musikprogramme des Jugendfunks, den legendären Beat Club von Radio Bremen, aber auch jugendliche Hackersubkulturen und ihre Computernutzung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783525351277 , 3525351275
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Analysen und Dokumente Band 50
    Parallel Title: Erscheint auch als Dem Volk auf der Spur
    DDC: 303.38091717
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public opinion Congresses ; Communist countries Politics and government ; Public opinion Communist countries ; Communist countries Congresses Politics and government ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Sozialistische Staaten ; Inlandsgeheimdienst ; Volksstimmung ; Erforschung ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Osteuropa ; Bulgarien ; China ; Bevölkerung ; Öffentliche Meinung ; Berichterstattung ; Geschichte 1944-2000
    Abstract: Was denkt die eigene Bevölkerung Welche Themen und welche Probleme bewegen das Volk Welche Meinungen haben die Menschen von der politischen Elite Diese Fragen beschäftigen die Regierenden von jeher. Während in pluralistischen Gesellschaften die Medien oder Umfragen solche Fragen beantworten können, müssen die Herrschenden in Diktaturen andere Wege gehen, um sich ein Bild von der Bevölkerungsstimmung zu machen. Dabei greifen sie auch auf nachrichtendienstliche bzw. geheimpolizeiliche Methoden zurück. Stimmungsberichte von Inlandsgeheimdiensten zählten daher in Diktaturen zu den wichtigsten Informationsquellen der Staats- und Parteiführungen. Dies galt auch für die DDR, in der das Ministerium für Staatssicherheit die SED-Führung regelmässig über die Stimmung im Land unterrichtete. Der vorliegende Band stellt diese Stimmungsberichte in den breiteren Kontext der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Neben den Informationen des DDR-Staatssicherheitsdienstes behandeln die Beiträge auch Stimmungsberichte aus anderen kommunistischen Diktaturen wie der Sowjetunion, Bulgarien, China oder der CSSR. --
    Note: "Die Beiträge ... gehen auf die wissenschaftliche Konferenz 'Dem Volk auf der Spur ... Staatliche Berichterstattung über Bevölkerungsstimmungen im 20. Jahrhundert. Deutschland - Osteuropa - China' zurück, die am 13. und 14. Mai 2014 in der Evangelischen Bildungsstätte auf Schwanenwerder, Berlin, stattfand." - (Vorwort, Seite 7)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525317198 , 3525317190
    Language: German
    Pages: 948 Seiten , 144 Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft Band 17
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiekermann, Uwe, 1963 - Künstliche Kost
    Dissertation note: Habilitationsschrift Georg-August-Universität Göttingen 2008
    DDC: 613.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ernährung ; Lebensmittel ; Geschichte 1840-2018 ; Deutschland ; Ernährungspolitik ; Konsumgesellschaft ; Geschichte 1840-2018
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 785-920. - Personenregister. - Unternehmens- und Institutionenregister. - Sachregister. - Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783847402428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Series Statement: Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung Band 1
    Series Statement: Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Biographische Erfahrungen im Sozialismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1989 ; Biografie ; Lebenswelt ; Diktatur ; Biographieforschung ; Transformation ; Fallanalyse ; Deutschland
    Abstract: Welche Erfahrungen haben Menschen in ihrem alltäglichen Leben in der DDR gemacht? Anhand von Fallportraits zeigen die AutorInnen, wie Sinn und Identität unter den Bedingungen des Staatssozialismus gebildet wurden. Zugleich wird die Theoriebildung der soziolinguistischen Prozessanalyse und der Objektiven Hermeneutik dargestellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783525702550 , 3525702558
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Einwanderer ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Flüchtlingshilfe ; Ausländerarbeit ; Ausländerpädagogik ; Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis Seite 170-179
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783525370643 , 3525370644
    Language: German , English
    Pages: 385 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 227
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1999 ; Social sciences History 20th century ; Wissenschaft ; Verwissenschaftlichung ; Modernisierung ; Sozialgeschichte ; Wissensorganisation ; Wissensrepräsentation ; Diktatur ; Politische Elite ; Geschichtsschreibung ; Europe History 20th century ; Europe Historiography 20th century ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Sozialordnung ; Wissensorganisation ; Verwissenschaftlichung ; Moderne ; Geschichte 1900-1999 ; Europa ; USA ; Sozialgeschichte ; Ideengeschichte 1880-1999 ; Europa ; Sozialgeschichte 1900-1999 ; Europa ; Sozialwissenschaften ; Sozialgeschichte ; Wissensproduktion ; Geschichte 1900-2000
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3847421557 , 9783847421559
    Language: German
    Pages: 333 Seiten
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Soziale Arbeit und sozialer Raum Band 6
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden
    DDC: 305.56920943
    RVK:
    Keywords: Lebenswelt ; Erwachsener ; Obdachlosigkeit ; Sprachhandeln ; Deutschland ; Südafrika ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783525557921
    Language: German
    Pages: 452 Seiten
    Series Statement: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte Band 70
    Series Statement: Reihe B: Darstellungen
    Series Statement: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / B
    Parallel Title: Erscheint auch als Schramm, Luise, 1978 - Evangelische Kirche und Anti-AKW-Bewegung
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2013
    DDC: 261.88
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evangelische Kirche in Deutschland History 20th century ; Nuclear energy Religious aspects ; Lutheran Church ; Nuclear energy Religious aspects ; Antinuclear movement ; Antinuclear movement ; Antinuclear movement ; Passive resistance ; Protest movements History 20th century ; Nuclear power plants ; Geschichte 1976-1981 ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Hamburger Initiative kirchlicher Mitarbeiter und gewaltfreie Aktion ; Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Geschichte 1976-1981 ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Geschichte 1976-1981
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einleitung -- Forschungsstand -- Neue soziale Bewegungen -- Neue soziale Bewegungen und die evangelische Kirche -- Zwischen Anti-AKW-Bewegung und institutionalisierter Kirche : die Hamburger Initiative kirchlicher Mitarbeiter und Gewaltfreie Aktion -- Quellen -- Orientierung -- Die Geschichte der Anti-AKW-Bewegung -- Die Geschichte des Brokdorfkonfliktes -- Die Vorgeschichte -- Die erste heisse Phase -- Die Phase der latenten Auseinandersetzungen -- Die zweite heisse Phase -- Die zweite Phase der latenten Auseinandersetzungen -- Die institutionellen Rahmenbedingungen der Nordelbischen Kirche -- Die Konflikte um eine "Linkspolitisierung" in der Nordelbischen Kirche -- Der Konflikt um die Evangelische Studentengemeinde in Hamburg -- Die Auseinandersetzungen mit dem Auftrag und den Grenzen des politischen Handelns -- Das Engagement von Pastoren gegen die Kanzlerkandidatur von Franz Josef Strauss -- Die Auseinandersetzungen wegen des Lutherschwankes -- Die heisse Phase 1976-1977 -- Die Demonstration am 30. Oktober 1976 und die beginnende Sensibilisierung von Pastoren und kirchlichen Mitarbeitenden für die Auseinandersetzungen um den Bau des AKWs in Brokdorf -- Die "Brokdorf-Pastoren" bei der "Schlacht um Brokdorf" am 13. November 1976 -- Von den "Brokdorf-Pastoren" zur "Hamburger Initiative Kirchlicher Mitarbeiter und Gewaltfreie Aktion" -- Auseinandersetzungen im kirchlichen Bereich um die Brokdorf-Pastoren -- Auseinandersetzungen in der (Alt-)Hamburgischen Kirche um die Brokdorf-Pastoren -- Erstes Gespräch als Reaktion auf die Brokdorfresolution -- Einstellung der dienstrechüichen Ermitüungen und zweites Gespräch -- Die Talarfrage -- Drittes Gespräch im Amt für öffentlichkeitsarbeit -- Viertes Gespräch um das Kirchenverständnis -- Auseinandersetzungen in der Schleswig-Holsteinischen Kirche -- Distanzierung und dienstrechüiche Ermittlungen -- Die Reaktion des Nordelbischen Kirchenamtes auf den zivilen Ungehorsam der Brokdorf-Pastoren -- Das "Syndrom Brokdorf und die Kernenergie-Entschliessung auf der Landessynode in Rendsburg -- Gespräch im Hause Hübner -- Staat und Kirche in Schleswig-Holstein -- Beginnende Institutionalisierung der Umweltverantwortung in der Nordelbischen Kirche -- Die EKD und Brokdorf -- Die Demonstration am 19. Februar 1977 und ihre Vorbereitung -- Die HlkMuGA -- Aktivitäten der Kirchenleitung -- Porträt der HlkMuGA -- Die Gruppe HlkMuGA -- Das Verständnis der HlkMuGA von Gewaltfreier Aktion -- Begriffsgeschichte : Ziviler Ungehorsam, Gewaltfreie Aktion, kalkulierte bzw. begrenzte Regelverletzung und symbolische Provokation, Gewalt gegen Sachen, Widerstand -- Das Verständnis der HlkMuGA von Gewaltfreier Aktion -- Der theologische Hintergrund der HlkMuGA -- Das Entmythologisierungsprogramm Rudolf Bultmanns -- Dietrich Bonhoeffer : die nicht-religiöse Interpretation biblischer Begriffe -- Die Theologie der Hoffnung Jürgen Moltmanns -- Politische Theologie -- Theologie der Revolution -- Die Theologie der Befreiung und ihre Rezeption in Deutschland -- Von der HlkMuGA rezipierte Elemente der Befreiungstheologie -- Schöpfungstheologie -- Die latente Phase -- Gewaltfreie Aktionen -- Stromzahlungsboykott -- Idee und Hintergrund -- Verlauf und Ausbreitung -- Reaktionen der HEW -- Die brieflichen Reaktionen der HEW -- Die Gerichtsprozesse -- Gespräche zwischen den HEW und der HlkMuGA -- Gewaltfreie Blockaden -- Atomkraftkritisches Engagement der HlkMuGA im kirchlichen Bereich -- Arbeit in den Gemeinden -- Gottesdienste -- Gedenken an Hartmut Gründler -- Kirchentage -- Der Markt der Möglichkeiten -- Die Resolutionen -- Die Arbeitsgruppenveranstaltungen -- Die Kirchenbesetzung von St. Petri -- Verlauf der St. Petri-Besetzung -- Die erste Phase : der Anlass der Besetzung : Kirchliches Asyl für Oldefest -- Die zweite Phase : Mitbenutzung der Kirche -- Die dritte Phase : Eskalation und Auszug der Kirchengemeinde aus St. Petri -- Die Rolle der Besetzer-Pastoren -- Nachspiel I : Amtszuchtverfahren und Verweis -- Nachspiel II : Schadensersatzforderungen -- Die Einsetzung des ersten hauptamtlichen Umweltbeauftragten der NEK -- Der Weg Hohlfelds bis zur Einsetzung als hauptamtlicher Beauftragter für Umweltfragen -- Die Tätigkeit als hauptamtlicher Beauftragter für Umweltfragen -- Der Brief der Nordelbischen Kirchenleitung an die Gemeinden zur Kernkraft-Diskussion 1979 und die Stromabschaltaktion 1981 -- Die Zusammenarbeit mit der Nordelbischen Evangelischen Akademie in Bad Segeberg -- Die Erklärung der Synode der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche "Unsere Verantwortung vor Gott für seine Schöpfung" -- Zwischen "Amtskirche" und der HlkMuGA -- Die zweite heisse Phase -- Kirchliche Appelle und Aufrufe -- Der Kirchenkreis Münsterdorf -- Die Pastoren in den Kirchengemeinden vor Ort -- Die zweite heisse Phase und die HlkMuGA -- Gewaltfreie Blockaden vor der Grossdemonstration am 28. Februar 1981 -- Die gewaltfreien Blockaden am 5.-6. Februar 1981 -- Die gewaltfreien Blockaden am 25.-26. Februar 1981 -- Die Grossdemonstration am 28. Februar -- Die gewaltfreien Blockaden nach der Grossdemonstration am 28. Februar 1981 -- Die Prozessbeobachtung bei den Brokdorfprozessen -- Ausblick : von der HlkMuGA zur Solidarischen Kirche und den "6. Blockaden" -- Resümee -- Die HlkMuGA in der Anti-AKW-Bewegung -- Die HlkMuGA als kirchlicher Akteur -- Wechselwirkungen zwischen Anti-AKW-Bewegung und evangelischer Kirche -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Archivalische Quellen -- Mündliche Auskünfte -- Veröffentlichte Quellen und Darstellungen -- Internetquellen -- Abkürzungsverzeichnis -- Biogramme, Personenregister.
    Note: Für den Druck geringfügig überarbeitete Dissertation , Literaturverzeichnis: Seite 381-412. - Biogramme/Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783863883577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Üblacker, Jan Gentrifizierungsforschung in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Gentrification ; Forschungssynthese ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gentrifizierung ; Stadtforschung
    Abstract: Anhand einer systematischen Forschungssynthese von empirischen Studien zur Gentrifizierung in deutschen Städten arbeitet Jan Üblacker die Entwicklung des Forschungszweigs auf. Dabei bezieht er auch eine Vielzahl bisher nicht berücksichtigter Qualifikationsarbeiten ein und zeigt, dass deren Herangehensweisen und Befunde einen deutlichen Mehrwert für die Stadtforschung erbringen. Durch die systematische Verknüpfung von theoretischen Konzepten, Methoden und empirischen Befunden des sozialen, baulichen, gewerblichen und symbolischen Wandels von Wohngebieten verdeutlicht der Autor die weitreichende empirische Relevanz der Gentrifizierung in deutschen Städten, weist jedoch auch auf Lücken in der bisherigen Erforschung des Phänomens hin.
    Abstract: Das Buch liefert eine Fülle an Informationen zu einer relevanten gesellschaftlichen Frage der Stadtentwicklung. socialnet.de, 21.08.2018 Ein interessantes Werk für alle Stadtplaner*innen und Gentrifizierungsforscher*innen. impulse, 03,2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783666557927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( Seiten)
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B, Darstellungen Band 70
    Series Statement: V&R Academic
    Series Statement: V&R eLibrary
    Series Statement: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte Reihe B*Darstellungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schramm, Luise, 1978 - Evangelische Kirche und Anti-AKW-Bewegung
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2014
    DDC: 261.88
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1976-1981 ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Geschichte 1976-1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525317204
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (438 S.) , Ill. , 155 x 232 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft. Band 015
    Parallel Title: Erscheint auch als Köster, Roman, 1975 - Hausmüll
    Dissertation note: Zugl.: Univers. d. Bundeswehr München, Habilitationsschrift, 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland/Zeitgeschichte ; Deutschland/1945-1989 ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Konsumgesellschaft ; Abfall ; Umweltbelastung ; Abfallwirtschaft ; Entsorgungswirtschaft ; Recycling ; Geschichte 1945-1990 ; Deutschland ; Abfallwirtschaft ; Entsorgungswirtschaft ; Recycling ; Geschichte 1945-1990
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Köster: Dr. Roman Köster vertritt z.Z. die Professur für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
    Abstract: Nach dem Zweiten Weltkrieg musste sich die westdeutsche Gesellschaft mit einer bis dahin unbekannten Nebenfolge der Konsumgesellschaft auseinandersetzen: Einer dramatischen, in dieser Form bislang nicht gekannten Steigerung der Abfallmengen. Das brachte in den 1960er Jahren nicht nur die Systeme der städtischen Abfallsammlung an ihre Grenzen, sondern warf vor allem die Frage auf, wie sich der Müll möglichst unschädlich für Mensch und Natur »beseitigen« ließ.Die Studie von Roman Köster beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Abfallproblem nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie beschreibt die Entstehung eines »neuen« Umweltproblems sowie die politischen, ökonomischen und kommunikativen Strategien, um mit ihm zurechtzukommen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3847420801 , 9783847420804
    Language: German
    Pages: 249 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft Band 49
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Passet-Wittig, Jasmin, 1982 - Unerfüllte Kinderwünsche und Reproduktionsmedizin
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2016
    DDC: 306.87
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Infertility ; Infertility ; Therapy ; Reproductive techniques, assisted ; Socioeconomic factors ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ehepaar ; Kinderwunsch ; Reproduktionsmedizin ; Entschluss
    Note: Erscheint auch als$nOnline-Ausgabe , Literaturverzeichnis: Seite 217-233
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3847420607 , 9783847420606
    Language: German
    Pages: 225 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm
    Series Statement: Kindheiten. Gesellschaften Band 3
    Series Statement: Kindheiten. Gesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Keil, Andreas, 1970 - Transformation von Kindheit im ländlichen Raum
    Parallel Title: Erscheint auch als Transformation von Kindheit im ländlichen Raum
    DDC: 305.23091734
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-2017 ; Kind ; Ländlicher Raum ; Sozialgeografie ; Sozialstruktur ; Deutschland ; Landleben ; Kind ; Sozialer Wandel ; Kind ; Ländlicher Raum
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 214-223 , Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783847404996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunft mit Kindern, Zukunft für Kinder
    DDC: 305.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Soziale Lage ; Zufriedenheit ; Lebensqualität ; Finanzkrise ; Flüchtlinge ; Jugendliche ; Soziale Integration ; Deutschland ; Vergleich ; Europa ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kind ; Wohlbefinden ; Teilhabe
    Abstract: Cover -- Zukunft mit Kindern, Zukunft für Kinder. Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland im europäischen Kontext -- Inhalt -- Zukunft mit Kindern: Kinderrechte sind konkret -- 1. Kinderrechte sind konkret -- 2. Fragt die Kinder! -- 3. Materielle Teilhabe und Bildungsteilhabe: Zwei Millenniumsziele -- 4. Schutz, Diskriminierungsverbote und Schutz bei transnationaler Wanderung -- 5. Eine abschließende persönliche Bemerkung -- Teil I: Kindliches Wohlbefinden, kindliche Wertentwicklung, Eltern-Kind-Beziehungen in Deutschland -- 1. Die Welt der Kinder - ihre Werte, Ängste und Rechte -- 1. Einleitung -- 2. Welche Werte wurden in der Studie erhoben? -- 3. Die „Welt der Werte" - bei Kindern und ihren Eltern -- 3.1 Die Werte der Kinder -- 3.1.1 Haben sich die Werte der Kinder im Laufe der Zeit verändert? Ist ein Werteverfall zu beobachten? -- 3.2 Die Werte der Eltern -- 3.3 Die Wertevermittlung - Personen und Institutionen -- 3.3.1 Wertevermittlung aus der Sicht der Eltern -- 4. Rechte und Ängste der Kinder -- 4.1 Kinderrechte -- 4.2 Ängste der Kinder -- 5. Fazit -- 2. Die gemeinsame Zeit zwischen Kindern und ihren Eltern -- 1. Einleitung -- 2. Die gemeinsame Zeit in Zahlen und in der subjektiven Wahrnehmung -- 3. Freizeitverhalten der Kinder: Tätigkeiten und Spielpartner -- 4. Bewertung der gemeinsamen Zeit -- 5. Zufriedenheit mit gemeinsamer Zeit -- 6. Fazit -- 3. Wohlbefinden und Partizipation in Politik, Familie und Schule bei Kindern in Deutschland -- 1. Hintergrund -- 2. Wohlbefinden -- 3. UN-Kinderrechtskonvention und Partizipation in Familie, Schule und Politik -- 4. Subjektives Wohlbefinden von Kindern in der Familie unter Berücksichtigung der Sozialisationsinstanzen Schule und Freunde -- 1. Einleitung -- 2. Objektives versus subjektives Wohlbefinden -- 3. Kinder als eigenständige Akteure
    Abstract: 4. Studien zur Erfassung von (kindlichem) Wohlbefinden -- 5. Die Sozialisationsinstanzen Familie, Schule, Peers -- 6. Zum Wohlbefinden in den einzelnen Sozialisationsinstanzen -- 6.1 Wohlbefinden in der Familie -- 6.2 Wohlbefinden bei den Peers und in der Schule -- 6.3 Zusammenwirken der Sozialisationsinstanzen sowie Veränderungen im Altersverlauf -- 7. Fazit -- Teil II: Wohlbefinden von Kindern im europäischen und internationalen Vergleich -- 1. Die Weltwirtschaftskrise und die Finanzkrise: Die Folgen für die Kinder -- 1. Perspektiven und Methoden des deutsch-europäischen Vergleichs -- 2. Weltwirtschaftskrise von 1929 und Finanzkrise von 2008: Gleiche Wirkungen für die Kinder? -- 3. Ländervergleiche als Möglichkeit, die Effekte sozialpolitischer Maßnahmen für Kinder zu messen -- 2. Finanzkrise, europäische Wohlfahrtsstaaten und bekämpfte Armut von Kindern -- 1. Einkommen, Arbeitslosigkeit, bekämpfte Armut -- 2. Armutsentwicklungen -- 3. Kindliche Armut und mütterliche Erwerbstätigkeit -- 4. Defamilisierung durch zunehmende Erwerbstätigkeit der Mütter -- 5. Diskrete Zeit, universalistische Sozialpolitik und Kindergrundsicherung -- 3. Die Finanzkrise, starke Familien und familiäre Lebensformen -- 1. Die ökonomische Stärke der Familie, ökonomische Entwicklungen und familiäre Lebensformen -- 2. Die Aufwertung von „Care", universalistische Sozialpolitik und die Bekämpfung von Kinderarmut -- 3. „Care" als gleichwertige Aktivität zur Erwerbsarbeit: Plädoyer für eine universalistische Sozialpolitik -- Teil III: Kindliches Wohbefinden und soziale Teilhabe als Frage einer kindergerechten Infrastruktur -- 1. Die unterbrochenen Lebensläufe von Flüchtlingskindern, am Beispiel von syrischen Flüchtlingskindern in Deutschland -- 2. Die seelische Belastung von Flüchtlingskindern: Zu den Ursachen und Auswirkungen -- 1. Flüchtlingskind: Definition
    Abstract: 1.1 Entwicklungsaufgaben von Flüchtlingskindern -- 2. Belastungen durch Krieg, Flucht und Exil -- 2.1 Psychische Traumatisierung -- 3. Psychotherapeutische Interventionen -- 3.1 Flüchtlingskinder in der Schule -- 4. Präventions- und Interventionsempfehlungen zur Unterstützung von Flüchtlingskindern -- 3. Jung, männlich, auf der Flucht: Chancen und Risiken in der Integration junger Männer mit Fluchterfahrungen -- 1. Einleitung -- 2. Flucht und Geschlecht: ein Blick in die Statistik -- 3. Adoleszenz und Transitionsalter: „heiße Phase" auch für psychische Krankheit -- 4. Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrung: Traumatisierung und Gewalt -- 5. Chancen und Risiken -- 6. Diskussion -- 4. Zur Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund in Europa -- 1. Einführung und Überblick -- 1.1 Altersstruktur -- 1.2 Risiko von Armut und sozialer Exklusion -- 2. (Miss-)Erfolg im Bildungssystem -- 2.1 Indikator „Niedrige Kompetenzen" -- 2.2 Indikator „Frühe Schulabgänger" -- 2.2.1 Regionale Differenzierung -- 2.2.2 Die Entwicklung des Anteils der frühen Schulabgänger im Zeitverlauf -- 3. Aktivitäten der Europäischen Kommission zur Reduzierung des Anteils der frühen Schulabgänger -- 4. Initiativen verschiedener gesellschaftlicher Akteure - Beispiele -- 5. Gesellschaftlicher Kontext -- 6. Ausblick -- 5. Fragt die Kinder! - Was macht eine gute Kindertagesstätte aus? Plädoyer für eine emotionale Wende in der frühen Bildung -- 1. Qualität in Kindertageseinrichtungen muss sich vom Kind und seinen Bedürfnissen ableiten -- 2. Pädagogische Qualität wirkt sich auf die Entwicklung von Kindern aus -- 3. Frühe Interaktionserfahrungen wirken sich auf Gehirnentwicklung, Emotionsregulation und Stressbewältigung aus -- 4. Qualität in Kitas geht nicht ohne Partizipation der Kinder
    Abstract: 5. Qualität in Kitas erfordert Bildungspartnerschaft auch mit Eltern aus anderen Sprach- und Kulturkreisen -- 5.1 Bildungsqualität für Kinder und Eltern mit Migrationshintergrund -- 5.2 Kindertageseinrichtungen als Orte der Familienbildung und der Integration -- 6. Soziale und emotionale Kompetenzen sind die Voraussetzung für gesunde Entwicklung und gelingende Bildung -- 6.1 Definition von sozial-emotionalem Lernen (SEL) -- 6.2 Umsetzung von sozial-emotionalem Lernen in Bildungseinrichtungen -- 7. Frühe Bildungsmaßnahmen ohne Förderung sozialer undemotionaler Kompetenzen schaden Kindern langfristig -- 8. Fazit -- 6. Wohlbefinden und Agency von Flüchtlings- und Migrantenkindern -- 1. Einleitung -- 2. Erleben und Erfahren der Situation der Flucht und des Aufnahmelands -- 2.1 Trauma, Bindungsverlust und andere psychopathologische Aspekte -- 2.2 Übergreifende Erfahrungen: Rechtsunsicherheit, prekäre Umstände der Lebensführung, eingeschränkte Agency -- 3. Fakten und Daten zur aktuellen Situation -- 4. Wohlbefinden, Agency und Capabilities - einkindheitstheoretischer Bezugsrahmen -- 5. Schlussfolgerung -- Schlussteil -- Zukunft für Kinder: Kinderrechte und eine Politik für Kinder -- 1. Kinderrechte als Basis für einen erneuerten Humanismus -- 2. Relative Armut und Deprivation von Kindern - eine europäische Herausforderung? -- 2.1 Relative Armut oder kindliche Entwicklungsziele -- 2.2 Horizontale Gerechtigkeit und elterliche Fürsorge -- 3. Teilhabe durch Bildung und Arbeit: Gleichheit der Geschlechter und Inklusion durch Arbeit -- 4. Erneuerter Humanismus, Solidarität und Individualismus -- Autor_innenverzeichnis
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783647404776 , 9783666404771
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (101 Seiten)
    Series Statement: Fluchtaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als Behrensen, Birgit ISBN Was bedeutet Fluchtmigration?
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Unterstützung ; Migration ; Integration ; Flüchtling ; Deutschland ; Flüchtling ; Migration ; Soziale Unterstützung ; Deutschland ; Migration ; Flüchtling ; Integration
    Abstract: "Title Page" -- "Copyright" -- "Table of Contents" -- "Geleitwort der Reihenherausgeberinnen" -- "1âVorwort" -- "2â Flüchtlinge oder Geflüchtete? Eine einleitende soziologische Interpretation" -- "3â Der empirische Ausgangspunkt: Fluchtmigration in Zahlen" -- "4â Fluchtursachen und globale Verflechtungen" -- "4.1â Fallstricke bei der Identifizierung von Fluchtursachen" -- "4.2âKrieg und Terror" -- "4.3âKlimakatastrophen und Hunger" -- "4.4â Diskriminierungen und soziale Benachteiligungen" -- "5âDie Flüchtlingsschutzkrise" -- "5.1â Nationalstaatliche Paradoxien im Zeitalter der Globalisierung" -- "5.2â Verschiebungen der Paradoxien an die europäischen AuÃengrenzen" -- "5.3âFluchtmigration als soziale Frage" -- "6â Flüchtlingsintegration in Deutschland: Aktuelle Dilemmata" -- "6.1â Soziale Ungleichheit und Globalisierungsangst" -- "6.2â Die Konstruktion von Flüchtlingen als Opfer" -- "6.3âSystembedingte Entmündigungen" -- "7âImplikationen für die Praxis" -- "7.1â Wege in die Zukunft: Bildung und Ausbildung" -- "7.2â Respekt und Empowerment in einer Welt voller Widersprüche" -- "7.3âKontextkompetenz" -- "7.4âDie wichtigsten Adressen" -- "8âAusblick" -- "9âLiteratur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 95-101
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783847409458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Series Statement: Alte neue Ungleichheiten? Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphäre Bd. 4
    Series Statement: Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; Sonderheft Bd. 4
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Familie ; Arbeit ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Elternschaft ; Geschlechterverhältnis ; Vaterbild ; Mutterbild ; Deutschland ; Electronic books
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783412513054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Literatur-Kultur-Geschlecht (ehem. Große Reihe) v.71
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musil, Robert ; Mann, Heinrich ; Mann, Thomas ; Werfel, Franz ; Geschichte 1861-1934 ; Diskurs ; Männlichkeit ; Männerbund ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783847411062
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten)
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    DDC: 305.89186043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Hochqualifizierter Beruf ; Hochschulbildung ; Qualifikation ; Soziale Mobilität ; Tschechischer Einwanderer ; Akademiker ; Berufslaufbahn ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Tschechien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 332-362
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783866495234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochqualifizierte Migrantinnen
    Parallel Title: Print version Jungwirth, Ingrid Hochqualifizierte Migrantinnen : Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft
    DDC: 331.40940000000001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Women ; Employment ; Germany ; Deutschland ; Einwanderung ; Berufliche Integration ; Hochqualifizierter Beruf ; Frau ; Einwanderin ; Arbeitsmarkt ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover -- Hochqualifizierte Migrantinnen. Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft -- Inhalt -- Hochqualifizierte Migrantinnen in Arbeit und Gesellschaft - eine Einleitung -- 1 Einleitung -- 2 Auf dem Weg zur Einwanderungsgesellschaft -Migrationspolitik und hochqualifizierte Migration -- 3 Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe von hochqualifizierten Migrantinnen und Migranten - eine geschlechtersoziologische Perspektive -- 4 Die Beiträge -- Hochqualifizierte Migrantinnen im deutschen Arbeitsmarkt - Zugänge und Hürden -- Geschlecht und Migration in der Lebenslaufanalyse - Berufsverläufe hochqualifizierter Migrantinnen im technischen Feld und darüber hinaus -- 1 Einleitung -- 2 Lebenslaufanalyse und Migration -geschlechtersoziologische Ansätze -- 2.1 Genderregime - Migrationsregime - Lebenslaufregime -- 2.2 Arbeitszyklus - Familienzyklus - Migrationszyklus -- 3 Arbeitsmarkintegration hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten -- 3.1 Erwerbstätigkeit hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten im Verlauf -- 3.2 Art der Erwerbstätigkeit hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten -- 4 Typische Berufsverläufe hochqualifizierter Migrantinnen in den MINT-Fächern -- 5 Diskussion der Ergebnisse -- 6 Fazit -- Boundaries that matter: Hochqualifizierte Migrantinnen im technischen Feld -- 1 Einleitung -- 2 Das technische Feld und männliche Herrschaft -- 3 Ein Blick ‚von außen': Normative Konstruktionen von Geschlecht im technischen Feld -- 4 Distinktionen im technischen Feld: Geschlecht und Migrationsstatus -- 5 Ausschlussmechanismen am Arbeitsplatz: die Erfahrungen von Migrantinnen -- 6 Diskussion der Ergebnisse -- 7 Fazit -- Migrantinnen im deutschen Wissenschaftssystem -- Wissenschaftlerinnen zwischen Mobilität und Migration -- 1 Einleitung -- 2 Diskussion und Abgrenzung der Konzepte ‚Mobilität' und ‚Migration'
    Abstract: 3 Mobilitäts- und Migrationswege - Annäherung an die Konzepte ‚Mobilität' und ‚Migration' aus empirischer Perspektive -- 3.1 Ausgangspunkt: Mobilität im Kontext einer geplanten Karriere in der Wissenschaft -- 3.2 Ausgangspunkt Migration -- 3.3 Ausgangspunkt: Mobilitäts-/Migrationsmotiv des Partners -- 3.4 Schlussfolgerungen für die Abgrenzung der Konzepte ‚Migration' und ‚Mobilität' -- 4 Einordnung und Diskussion der Ergebnisse: Wissenschaftlerinnen internationaler Herkunft zwischen Bleibe- und Rückkehrorientierung -- 5 Schlussbetrachtung -- Careers against the odds - Barrieren und Chancen für Wissenschaftsmigrantinnen in Naturwissenschaft und Technik -- Wer schafft es zur Professur? Hermeneutische Biographieanalysen osteuropäischer Wissenschaftsmigrantinnen in MINT-Fächern -- 1 Einleitung -- 2 Biografische Interviews - Methodik und Samplebeschreibung -- 3 Die Objektive Hermeneutik als Auswertungsmethode -- 4 Zur Fallauswahl -- 5 Fallvergleich und Typisierung: Zur biographischen Bedeutung ausgewählter Persönlichkeitsmerkmale für die Karriereentwicklung von Wissenschaftsmigrantinnen -- 6 Ergebnisse -- 4 Fazit -- 1 Einleitung -- 2 Barrieren und Chancen in den Karriereverläufen von Wissenschaftsmigrantinnen im deutschen Hochschulsystem -- 2.1 Migration und Karriereentwicklung -- 2.2 Geschlechtliche Strukturierungen der Wissenschaft -- 2.3 Familie im wissenschaftlichen Berufsverlauf -- 3 Fazit -- Zuwanderungswege und Migrationsmotivationen im Berufsverlauf in Wirtschaft und Wissenschaft -- 1 Einleitung -- 2 Migrationsformen und Migrationsmotivationen im Wandel -- 2.1 Hochqualifizierte Migrantinnen aus postsozialistischen Staaten in Wirtschaft und Wissenschaft: Sample und Methodische Anlage -- 2.2 Zum Verhältnis von Zuwanderungsweg und Migrationsmotivationen auf die Berufsverläufe hochqualifizierter Migrantinnen
    Abstract: 2.3 Zur Bedeutung von individuellen Haltungen und Orientierungen für den Berufsverlauf nach der Migration -- 3 Zentrale Migrationstypen unter qualifikationsgerecht beschäftigten hochqualifizierten Migrantinnen -- 3.1 Irina K. - direkt qualifikationsadäquat beschäftigt und beruflicher Aufstieg -- 3.2 Simona F. - qualifikationsadäquate Beschäftigung über Umwege -- 4 Schlussbetrachtung -- „Should I Stay or Should I Go?" - Studierende in MINT-Fächern -- 1 Einleitung -- 2 Diversität der Studierendenschaft in MINT Studiengängenan deutschen Universitäten -- 3 Studienabbrüche in MINT-Fächern -- 3.1 Statistische Kennzahlen zum Studienabbruch andeutschen Hochschulen -- 3.2 Gründe für den Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik -- 4 Methodik und Samplebeschreibung -- 5 Ergebnisse der Studierendenbefragung -- 5.1 Kernkonflikt 1: Zugänge zum Fach bei unterschiedlichen fachbezogenen Voraussetzungen -- 5.2 Kernkonflikt 2: Sprachliche Defizite fördern die fachliche und soziale Exklusion -- 5.3 Kernkonflikt 3: Sonderstellung aufgrund des Geschlechts und fehlende Bindung an das Fach -- 6 Fazit -- 7 Ausblick -- Autorinnenangaben -- 1 Einleitung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783847421184
    Language: English
    Pages: 363 Seiten
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie - Interaktion - soziale Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als Guhlich, Anna Migration and social pathways
    Dissertation note: Dissertation Goethe University in Frankfurt
    DDC: 305.89186043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Hochqualifizierter Beruf ; Hochschulbildung ; Qualifikation ; Soziale Mobilität ; Tschechischer Einwanderer ; Akademiker ; Berufslaufbahn ; Transnationalisierung ; Soziale Mobilität ; Deutschland ; Tschechien ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Daten zur Promotion aus den "Acknowledgements", S. 9
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783847007128
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beiträge der Akademie für Migration und Integration (OBS). v.16
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Otto-Benecke-Stiftung ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783525368541 , 3525368542
    Language: German
    Pages: 401 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Bürgertum Neue Folge, Band 14
    Series Statement: V & R Academic
    Series Statement: Bürgertum
    Parallel Title: Erscheint auch als Pohle, Richard, 1980 - Platon als Erzieher
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 184
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antike ; Rezeption ; Humanistisches Gymnasium ; Geschichte 1890-1933 ; Deuschland ; Platon ; Platonismus ; Rezeption ; Klassische Philologie ; Philosophie ; Geistesleben ; Hochschulschrift ; Plato v427-v347 ; Deutschland ; Rezeption ; Geschichte 1890-1933 ; Deutschland ; Erziehungsphilosophie ; Platonismus ; Geschichte 1890-1933 ; George-Kreis ; Platonismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-395 , Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783847420231 , 3847420232
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.43361
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialberuf ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Gerechtigkeit ; Frauenberuf ; Professionalisierung ; Geschlechterverhältnis ; Diskurs ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3847421239 , 9783847421238
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Geflüchtete Menschen
    DDC: 362.870943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtlingshilfe ; Integration ; Sozialarbeit ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Unterstützung ; Einwanderer
    Note: Literaturangaben , Enthält: 14 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783847411116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Geflüchtete Menschen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Willkommenskultur ; Geflüchtete ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtlingshilfe ; Integration ; Sozialarbeit ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Unterstützung ; Einwanderer
    Abstract: Was sind die Hintergründe und Herausforderungen der Arbeit mit geflüchteten Menschen in den Kommunen? Welche Handlungskompetenzen sind dafür erforderlich? Welche Erfahrungen gibt es bisher damit? Im Buch werden Erfahrungen reflektiert und mit grundlegenden theoretischen Überlegungen verknüpft.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783647351216 , 3647351210
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Analysen und Dokumente der BStU. Band 045
    Parallel Title: Erscheint auch als Anhalt, Markus, 1965 - Die Macht der Kirchen brechen
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland / Ministerium für Staatssicherheit ; Deutschland Ministerium für Staatssicherheit ; Jugendweihe ; Durchsetzung ; Geschichte 1955-1959 ; Deutschland ; Jugendweihe ; Kirche ; Staat ; Geschichte 1955-1959 ; Deutschland ; Jugendweihe ; Konfirmation ; Politischer Konflikt ; Politische Kontrolle ; Geschichte 1955-1959
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783412502737
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Ca. 20 s/w- und 10 farb. Abb.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1900 ; Anthropologie ; Darwinismus ; Rezeption ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Darwinsche Evolutionstheorie hat die These populär gemacht, dass der Mensch vom Affen abstamme, obwohl Darwin selbst davon kaum gesprochen hat. Insbesondere innerhalb der deutschen Anthropologie wurde diese Idee im 19. Jahrhundert aufgeregt debattiert. Die moderne Anthropologie konstruierte sich ihren Gegenstand von nun an neu. Wie es dazu kam, steht im Zentrum dieses Buches. Es verfolgt die Karriere einer These, die in Wissenschaft, Literatur und Kunst gleichermaßen zu Abwehrreaktionen und zu Begeisterung führte: Ab jetzt steht fest, dass die Frage danach, was der Mensch ist, nur mit Blick auf seine mehr oder weniger unheimlichen Doubles gestellt werden kann. Wie die Akteure und Medien der Evolutionstheorie mit dieser Erkenntnis umgingen, zeigt „Der Mensch, der Affe“.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783847420194 , 3847420194
    Language: German
    Pages: 420 Seiten
    Series Statement: Politik und Kommunikation Band 4
    Series Statement: Politik und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Kim Björn Politisches Skandalmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Kim-Björn Politisches Skandalmanagement
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2016
    DDC: 320.90943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Politischer Skandal ; Krisenmanagement
    Abstract: "Allein aufgrund politischer Affären mussten in den vergangenen Jahren einige Bundesminister zurücktreten, mehrere Parteifunktionäre ausscheiden und sogar ein Bundespräsident sein Amt niederlegen. Ein Skandal kann die Reputation eines Politikers zerstören und seine Parteikarriere abrupt beenden. In dieser Ausnahmesituation hängt die berufliche Zukunft des Angegriffenen vor allem mit der Frage zusammen, wie gut er die Affäre kommunikativ und medial bewältigt. Nur wenige stürzen schließlich über die ursprüngliche Verfehlung, die meisten scheitern am richtigen Umgang damit. Doch was macht erfolgreiches Skandalmanagement aus? Um die Frage zu beantworten, entwickelt der Autor ein modernes Konzept der Krisenkommunikation im politischen Medienskandal. Die großen Affären der vergangenen Jahre werden auf mehreren Ebenen umfangreich nachgezeichnet und analysiert. Auf diese Weise macht die Studie deutlich, wie angegriffene Spitzenpolitiker den Vorwürfen inhaltlich begegnen, wie sie ihr Krisenmanagement organisieren – und warum selbst begnadete Redner so oft mit ihren Versuchen der Selbstverteidigung scheitern."
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 319-363
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783647351216 , 3647351210
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Analysen und Dokumente der BStU. Band 045
    Series Statement: Analysen und Dokumente der BStU.
    Parallel Title: Erscheint auch als Anhalt, Markus, 1965- Die Macht der Kirchen brechen
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 261.7094309045
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1955-1959 ; Geschichte 1955-1959 ; Jugendweihe ; Durchsetzung ; Jugendweihe ; Kirche ; Staat ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Mitteleuropa ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; DEUTSCHLAND (DDR: Deutschland (DDR) /Geschichte, Politik 1945 ff. ; KIRCHENGESCHICHTE: Kirchengeschichte ; STAATSSICHERHEIT: Staatssicherheit ; (VLB-WN)9557 ; Deutschland Ministerium für Staatssicherheit ; Jugendweihe ; Durchsetzung ; Geschichte 1955-1959 ; Deutschland ; Jugendweihe ; Kirche ; Staat ; Geschichte 1955-1959
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783847400516 , 3847400517
    Language: German
    Pages: 226 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Weibliche Adoleszenz und Schule Band 4
    Series Statement: Weibliche Adoleszenz und Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Peters, Manuel, 1980 - (Selbst-)Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Biografische Orientierungen, Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Selbstdarstellung ; Lebensplan ; Bildungsprozess ; Deutschland ; Jugend ; Junge Frau ; Migrationshintergrund ; Bildungsprozess ; Lebensplan ; Deutschland ; Jugend ; Selbstdarstellung ; Selbstbild
    Note: Enthält 9 Beiträge , Literaturangaben - Autorenverzeichnis Seite 225 - 226
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783847409854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten)
    Series Statement: Politik und Kommunikation Band 4
    Series Statement: Politik und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Kim-Björn Politisches Skandalmanagement
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2016
    DDC: 320.90943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Politischer Skandal ; Krisenmanagement
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 319-363
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783847403043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    Series Statement: Weibliche Adoleszenz und Schule Band 4
    Series Statement: Weibliche Adoleszenz und Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Biografische Orientierungen, Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: gender studies ; Pädagogik ; Bildungsforschung ; Migration ; Geschlecht ; Lebensentwürfe junger Menschen ; Migration ; Geschlecht ; Lebensentwürfe junger Menschen ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Selbstdarstellung ; Lebensplan ; Bildungsprozess ; Geschlechterverhältnis ; Junge Frau ; Migrationshintergrund ; Selbstbild
    Abstract: Wie erleben Jugendliche und junge Erwachsene in kulturell heterogen geprägten Gesellschaften ihr Dasein? Welche Visionen, Vorstellungen und Perspektiven haben sie für sich und ihr Leben entwickelt und wie setzen sie diese Entwürfe um? Die an diese Fragen anschließenden Fokussierungen richten sich zum einen auf die Ebene der (körperlichen) (Selbst-)Inszenierungspraxen in unterschiedlichen pädagogischen Kontexten und zum anderen auf (erfolgreiche) Bildungsverläufe aus biografischer Perspektive. Vor dem Hintergrund, dass es ‚die‘ jungen Frauen und Männer mit und ohne Migrationshintergrund nicht gibt und sich insofern auch keine allgemeingültige Antwort formulieren lässt, sollen die einzelnen Beiträge zu einer kritischen Reflexion einladen und zum vertieften Nachdenken anregen.
    Abstract: Das Buch ist gut zu lesen und eignet sich auch für den Unterricht in sozialwissenschaftlichen Fächern, wo beispielsweise die einzelnen Fallbeispiele der beiden Teile miteinander verglichen und diskutiert werden könnten. Socialnet.de, 10.01.2017
    Note: Titel vom Verlag noch nicht geliefert (18.02.15)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783525461679
    Language: English
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen
    Edition: 6th edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Schroll-Machl, Sylvia, 1958 - Doing business with Germans
    DDC: 395.520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Corporate culture Germany ; Corporate culture United States ; International business enterprises ; Business travel Germany ; Etiquette Germany ; BUSINESS & ECONOMICS Business Etiquette ; Business travel ; Corporate culture ; Etiquette ; International business enterprises Germany ; United States ; BUSINESS & ECONOMICS Business Etiquette ; Business travel ; Business travel Germany ; Corporate culture ; Corporate culture Germany ; Corporate culture United States ; Etiquette ; Etiquette Germany ; International business enterprises ; International business enterprises Germany ; United States ; Cultural patterns ; Deutschland ; Germany ; Kulturstandards ; Deutschland ; Geschäftsverbindung ; Kulturkontakt ; Ausland
    Abstract: Hauptbeschreibung: As globalisation becomes more pervasive in everyday life, many people are faced with challenging new situations: Cultural differences no longer fascinate only tourists and intrigue academics. The impact of globalisation has become, to a large extent, a part of our daily life, particularly in the business world. This book sheds light on the two sides of German business partnerships in intercultural settings. On the one hand it deals with people working with Germans from their home country as well as with expatriates who have come to live and work in Germany. On the other hand it
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847005995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative. v.5
    DDC: 303.48320942999999
    Keywords: Michelangelo ; Geschichte 1840-1930 ; Rezeption ; Juden ; Geistesleben ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783525370438
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , 4 Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 217
    Series Statement: V&R Academic
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    DDC: 943.07
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany History 1789-1900 ; Germany History 20th century ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschichte 1800-2000 ; Deutschland ; Gesellschaft ; Kultur ; Politik ; Umwelt ; Geschichte 1780-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3847405632 , 9783847405634
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Fehr, Helmut Vergeltende Gerechtigkeit - Populismus und Vergangenheitspolitik nach 1989
    Parallel Title: Erscheint auch als Fehr, Helmut Vergeltende Gerechtigkeit - Populismus und Vergangenheitspolitik nach 1989
    DDC: 940.56
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkommunismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichtspolitik ; Populismus ; Feindbild ; Deutschland ; Polen ; Tschechien ; Ungarn
    Abstract: Welche Probleme ergeben sich bei der Aufarbeitung von Geschichte nach 1989? Welche Themen sind nach wie vor Streitthemen in der Öffentlichkeit europäischer Gesellschaften? Forderungen nach Einlösung historischer Gerechtigkeit vermischen sich hier mit Elitendebatten über die kommunistischen Regime. Die Spannbreite der Themen reicht von der Aufarbeitung der kommunistischen Regimegeschichte, von „Übergangs-Gerechtigkeit“ bis zu Problemen des Elitenkampfs über die Deutungshoheit im politischen Leben. Der regionale Schwerpunkt des Buches liegt auf Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 156-174
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647461670
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 6th edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Schroll-Machl, Sylvia, 1958 - Doing business with Germans
    DDC: 395.520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Corporate culture Germany ; Corporate culture United States ; International business enterprises ; Business travel Germany ; Etiquette Germany ; BUSINESS & ECONOMICS Business Etiquette ; Business travel ; Corporate culture ; Etiquette ; International business enterprises Germany ; United States ; BUSINESS & ECONOMICS Business Etiquette ; Business travel ; Business travel Germany ; Corporate culture ; Corporate culture Germany ; Corporate culture United States ; Etiquette ; Etiquette Germany ; International business enterprises ; International business enterprises Germany ; United States ; Cultural patterns ; Deutschland ; Germany ; Kulturstandards ; Electronic books ; Deutschland ; Geschäftsverbindung ; Kulturkontakt ; Ausland
    Abstract: Hauptbeschreibung: As globalisation becomes more pervasive in everyday life, many people are faced with challenging new situations: Cultural differences no longer fascinate only tourists and intrigue academics. The impact of globalisation has become, to a large extent, a part of our daily life, particularly in the business world. This book sheds light on the two sides of German business partnerships in intercultural settings. On the one hand it deals with people working with Germans from their home country as well as with expatriates who have come to live and work in Germany.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 352546164X , 9783525461648
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , Illustrationen
    Edition: 5., unveränderte Auflage
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschäftsverbindung ; Kulturkontakt ; Ausland ; Deutschland ; Arbeitswelt ; Kulturkontakt ; Kulturstandard ; Deutscher Arbeitnehmer ; Selbsteinschätzung ; Fremdbild
    Note: Literaturverz. S. 225 - 227
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Köln/Wien : Böhlau Verlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783412219147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(456 p.) , Illustration
    Series Statement: L'Homme Schriften. Reihe zur Feministischen Geschichtswissenschaft; 19
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2000 ; Mann ; Homosexualität ; Männerbild ; Geschlechterrolle ; Männlichkeit ; Film ; Männlichkeit ; Homosexualität ; Deutschland
    Abstract: Homosexualität wurde im Kino lange tabuisiert. Seit den 1980er-Jahren hat sich dies vor allem in den „westlichen" Gesellschaften allmählich geändert. Homosexualitäten und insbesondere die männliche Homosexualitäten scheinen hier den Nimbus des Unnatürlichen, Schrecklichen und Abstoßenden verloren zu haben. Christopher Treiblmayr analysiert diese Entwicklung am Beispiel des deutschen Films nach 1989 und erklärt die neue Sichtbarkeit Homosexueller am Ende des 20. Jahrhunderts durch das Konzept einer „Krise der Männlichkeit". Dabei unterzieht er das wirkungsmächtige Ordnungsprinzip „Männlichkeit" einer historischen Kontextualisierung und Dekonstruktion. Der Vielfalt an homosexuellen Männlichkeitsentwürfen geht sein Buch sowohl im Mainstream-Kino als auch in Avantgarde-Produktionen nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German , English
    Pages: S. [173] - 346
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft Jg. 41, H. 2
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    DDC: 305.831
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Auswanderung ; Deutsche ; Ausland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsche ; Ausland
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch. - Zusammenfassungen in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG
    ISBN: 9783666101397
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 237
    Uniform Title: Francouzi a Němci na cestě ke sblížení
    Dissertation note: Dissertation Karls-Universität Prag 2012
    DDC: 303.48243044
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2000 ; Städtepartnerschaft ; Versöhnung ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift
    Note: Überarbeitete und aktualisierte Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783847408093 , 3847408097 , 9783847402886 , 3847402889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrations
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft Band 48
    DDC: 306.8
    RVK:
    Keywords: Zweierbeziehung ; Elternschaft ; Familie ; Einstellung ; Families Public opinion ; Parenthood Public opinion ; Public opinion ; Social surveys ; Families Public opinion ; Parenthood Public opinion ; Public opinion ; Social surveys ; Zweierbeziehung ; Elternschaft ; Familie ; Einstellung ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family ; Deutschland
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847404118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 303.4820943
    RVK:
    Keywords: Behinderter Mensch ; Behindertenpolitik ; Teilhabe ; Inklusion ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783525300756 , 3525300751
    Language: German
    Pages: 161 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin Band 3
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Russisch-jüdische Gegenwart in Deutschland / hrsg. von Karen Körber im Auftr. des Jüdischen Museums Berlin
    DDC: 305.8924043
    Keywords: Juden ; Identität ; Russischer Einwanderer ; Gesellschaft ; Deutschland ; (Produktform)Hardback ; (VLB-WN)1557: Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Russischer Einwanderer ; Identität ; Gesellschaft
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...