Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2015-2019  (112)
  • 1975-1979  (29)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (84)
  • Frankfurt : Campus Verlag  (54)
  • Deutschland  (138)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Sprache: Deutsch
    Serie: Kleine Vandenhoeck-Reihe ...
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichtsschreibung ; Geschichte ; Bürgerliche Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bürgertum ; Westeuropa ; Geschichte 1800-1900
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Serie: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte ...
    Schlagwort(e): Humanities History 20th century ; National socialism and education ; National socialism and intellectuals History ; Political Systems history ; Culture history ; Science ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geisteswissenschaften ; Political Systems - history ; Culture - history ; Science ; Deutschland ; Deutschland ; Geisteswissenschaften ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Kulturwissenschaften
    Anmerkung: Erschienen: 1 - 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Sprache: Deutsch
    Serie: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen ...
    Serie: 1, Philologisch-Historische Klasse
    Paralleltitel: Ab Lfg. 10 Forts. als Online-Ausg. Kleinüberlieferung mehrstimmiger Musik vor 1550 in deutschem Sprachgebiet
    Schlagwort(e): Geschichte 1300-1550 ; Deutschland ; Mehrstimmigkeit ; Fragment ; Deutschland ; Mehrstimmigkeit ; Fragment
    Anmerkung: Bd. [8] ist unselbständig erschienen in: "Studien zur Philologie und zur Musikwissenschaft"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Serie: Kleine Vandenhoeck-Reihe ...
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Deutschland ; Historiker ; Historiker ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Historiker
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Serie: Kleine Vandenhoeck-Reihe ...
    RVK:
    Schlagwort(e): Historians ; Gesellschaft ; Sozialgeschichte ; Civilization - history - Germany ; Economics - history - Germany ; Social Conditions - history - Germany ; Deutschland ; Deutschland ; Historiker ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1700-1990
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 19 cm
    Serie: Kleine Vandenhoeck-Reihe ...
    Paralleltitel: Digitalisierte Ausg. Deutsche Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichte
    Anmerkung: Erscheint in 10 Bänden
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Hannover : VolkswagenStiftung | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    ISSN: 1618-081X
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    Serie: Wir stiften Wissen
    Paralleltitel: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht
    Paralleltitel: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht ...
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von VolkswagenStiftung Bericht / Volkswagen-Stiftung Hannover
    Nachfolgender Titel: Fortgesetzt durch VolkswagenStiftung Status ...
    DDC: 000
    RVK:
    Schlagwort(e): Volkswagenstiftung Periodicals ; Stiftung ; Deutschland ; Foundations ; Germany ; Graue Literatur ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Bericht ; VolkswagenStiftung ; Deutschland ; VolkswagenStiftung
    Anmerkung: 2012 nur online ersch.; jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Hannover : VolkswagenStiftung | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    ISSN: 1618-081X
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    Serie: Wir stiften Wissen
    Paralleltitel: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht
    Paralleltitel: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht ...
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von VolkswagenStiftung Bericht / Volkswagen-Stiftung Hannover
    Nachfolgender Titel: Fortgesetzt durch VolkswagenStiftung Status ...
    DDC: 000
    RVK:
    Schlagwort(e): Volkswagenstiftung Periodicals ; Stiftung ; Deutschland ; Foundations ; Germany ; Graue Literatur ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Bericht ; VolkswagenStiftung ; Deutschland ; VolkswagenStiftung
    Anmerkung: 2012 nur online ersch.; jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783737007405
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , mit 8 z.T. farbigen Abb.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte Band 128
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Rassentheorie ; Eugenik ; Luthertum ; Geschlecht ; Lebensreform ; Bekenntnisschriften ; Diätetik ; Sexualität ; Bekenntnis ; Sozialhygiene ; Sexualethik ; Jugendbewegung ; Reformation ; Biopolitik ; Deutschland ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Bekenntnis ; Luthertum ; Geschichte ; Deutschland ; Reformation ; Bekenntnisschriften ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Lebensreform ; Rassentheorie ; Sexualethik ; Diätetik ; Eugenik ; Sozialhygiene ; Biopolitik ; Geschichte ; Jugendbewegung ; Lebensreform ; Biopolitik ; Geschlecht ; Sexualität ; Rassentheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783593510965 , 3593510960
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 326 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.3 cm x 14.0 cm
    Serie: International labour studies Band 25
    Serie: International labour studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Blick zurück nach vorn
    DDC: 306.360943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitswelt ; Sozioökonomischer Wandel ; Sekundäranalyse ; Arbeitssoziologie ; Deutschland ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Arbeitsbedingungen ; Prekariat ; Gesellschaftsbild ; Sekundäranalyse ; Arbeitssoziologie ; Betriebssoziologie
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG
    ISBN: 9783666370861
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (314 Seiten) , Ill.
    Ausgabe: 1. Auflage 2019
    Serie: Nach dem Boom.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte1961-2000 ; Fußball ; Globalisierung ; Boom ; Bundesliga ; Deutschland ; England ; Göttingen ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: 〈p〉Fußball ist heute ein Milliardengeschäft: hochprofessionell, extrem kommerzialisiert und in seiner weltweiten Popularität unübertroffen. Der Blick in die Geschichte des englischen und deutschen Fußballs zeigt jedoch, dass diese Entwicklung keinesfalls vorgezeichnet war. Spätestens seit den 1970er Jahren glitt das Spiel in beiden Ländern in eine tiefe Krise, die sich in einem anhaltenden Rückgang der Zuschauerzahlen, maroden Stadien, verschuldeten Vereinen und chronischen Problemen mit gewaltbereiten Fans äußerte.〈/p〉〈p〉Wie war es möglich, dass es sowohl in Deutschland als auch in England nach einer jahrzehntelangen Phase der Reformunwilligkeit um 1990 nahezu zeitgleich zu einer radikalen Neuausrichtung des Spiels unter den Vorzeichen von Vermarktlichung und Globalisierung kam? Dieser Frage geht Hannah Jonas nach, indem sie die Geschichte des Fußballs in den größeren zeitgeschichtlichen Zusammenhang von Konsum, Medien, Globalisierung und politisch-kulturellen Trends einbettet.〈/p〉...
    Kurzfassung: ***Angaben zur beteiligten Person Doering-Manteuffel: 〈p〉Dr. Anselm Doering-Manteuffel ist Professor für Neuere Geschichte und Direktor des Seminars für Zeitgeschichte der Universität Tübingen.〈/p〉...
    Kurzfassung: ***Angaben zur beteiligten Person Jonas: Dr. Hannah Jonas studierte Philosophie, Geschichte und Politikwissenschaft in Heidelberg und Tübingen. Sie ist als Lehrerin in Hamburg tätig.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG
    ISBN: 9783412511999 , 9783412511999
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1990-2019 ; Sachkultur ; Zeitgeschichte ; Alltagskultur ; Alltagsgegenstand ; Kollektives Gedächtnis ; Alltag ; Musealisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 3593506238 , 9783593506234
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 318 Seiten
    Serie: Reihe "Globalgeschichte" Band 24
    Serie: Reihe "Globalgeschichte"
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Dissertationsvermerk: Dissertation European University Institute Florenz 2015
    DDC: 325.34309678
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Tansania ; Kolonialismus ; Internationale Migration ; Fremdbild ; Rassismus ; Arbeit ; Zwangsarbeit ; Geschichte 1885-1914 ; Tansania ; Kolonialismus
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 285-318
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783847009566
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (339 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück. v.7
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Vorurteil ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783666311161
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (721 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur Band 4
    Serie: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ferencz, Benjamin B., 1920 - 2023 Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention
    DDC: 345.0238
    RVK:
    Schlagwort(e): Ferencz, Benjamin B. 1920-2023 ; Deutschland ; Nürnberger Prozesse ; Kriegsverbrechen ; Erstattung ; Geschichte 1943-1993
    Anmerkung: Text deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593441047
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (214 Seiten) , 21.3 cm x 14 cm
    Serie: Arbeit und Alltag
    Serie: Beiträge zur ethnografischen Arbeitskulturenforschung$lBand 16
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lemberger, Barbara, 1977 - Migration und Mittelschicht
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 305.5130943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migranten ; Türkisch ; Soziale Mobilität ; Unternehmer ; Mittelschicht ; Berlin ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ; Türkischer Einwanderer ; Mittelstand ; Sozialer Aufstieg ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Erfolg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783525370865 , 3525370865
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 314 Seiten , Illustrationen
    Serie: Nach dem Boom
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2017
    DDC: 796.33409430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte1961-2000 ; Fußball ; Globalisierung ; Boom ; Bundesliga ; Deutschland ; England ; Göttingen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Buch
    Buch
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593510996 , 3593510995
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 268 Seiten , Karten , 22 cm x 14 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Emmerich, Alexander, 1974 - Little Germany
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 973.0431
    RVK:
    Schlagwort(e): USA ; Einwanderung ; Deutsche ; Geschichte 1820-1914 ; Nordamerika ; USA ; Deutschland ; Deutsche ; Einwanderer ; Auswanderer ; Geschichte
    Kurzfassung: Verlagsinfo: Mitte des 19. Jahrhunderts setzten regelrechte Auswanderungswellen aus Deutschland ein, deren Ziel Nordamerika war. Ganze Dörfer, Grossfamilien und Vereine verliessen aus Armut, wegen Hungersnöten, aufgrund politischer oder religiöser Verfolgung ihre Heimat. Viele der Neuankömmlinge identifizierten sich in den ersten Jahrzehnten noch stark mit der deutschen Kultur, behielten die deutsche Sprache bei und siedelten sich in eigenen Stadtteilen an, etwa ?Little Germany? in New York; andere wiederum fühlten sich bald der Kultur der Vereinigten Staaten zugehörig. Dieses Buch zeichnet die faszinierende Geschichte der 5,5 Millionen deutschen Migranten und die Spuren des deutsch-amerikanischen Lebens in den USA nach, die der Prozess der Akkulturation bis heute hinterlassen hat
    Anmerkung: Enthält Anhang und Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783666571428
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (310 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 129
    Serie: Beiheft
    Serie: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Confessio im Konflikt
    DDC: 280.09031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Bekenntnis ; Konfessionalität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1500-1800 ; Deutschland ; Konfessionalisierung ; Interaktion ; Kommunikation ; Kirchliche Publizistik ; Geschichte 1600-1750
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9783525301920 , 3525301928 , 9783525370872
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23.8 cm x 16.4 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-1990 ; Kultur ; Kultur ; Geschichte ; Systemtransformation ; Entwicklungsphase ; Kulturpolitik ; Sozialismus ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1945-1990
    Kurzfassung: Die "Kulturgeschichte der DDR" stellt den Kulturgeschichten der Bundesrepublik ein Pendant für die Deutsche Demokratische Republik zur Seite. Die Zeit des Bestehens der SBZ/DDR wird dabei chronologisch in drei Perioden unterteilt, die die Besonderheiten des jeweiligen historischen Zeitraums hervorheben. Band I thematisiert die "Übergangsgesellschaft" und "Mobilisierungsdiktatur" (1945-1957), Band II die "Bildungsgesellschaft" und "Erziehungsdiktatur" (1958-1976) und Band III die "Konsumgesellschaft" und "Fürsorgediktatur" (1977-1990). In jedem Band beleuchtet der Autor systematisch die spezifischen Entwicklungen der Alltags- und Populärkultur, der politischen Kultur sowie der hohen Kultur. Bzgl. der populären Kultur stehen vor allem die kulturellen Formen von Alltag und Freizeit sowie Unterhaltung, Vergnügen und Sport im Vordergrund. Dabei werden sowohl staatliche und private, moderne und traditionelle Aspekte der Volkskultur thematisiert. Hinsichtlich der politischen Kultur analysiert der Autor die subjektiven Dimensionen der Politik, einschließlich nationaler Symbole und Geschichtskultur, sowie die ideologischen Vorgaben der SED und die politischen Orientierungen und Mentalitäten der Ostdeutschen. Die hohe Kultur der DDR, Literatur und Künste, Architektur und Design, wird vor allem in ihrem Spannungsfeld aus Klassikmythos, sozialistischem Realismus und Alternativkultur, aus Affirmation und Kritik dargestellt. Ein Grundwiderspruch, auch in der Kultur- und Intelligenzpolitik der SED, den der Autor in diesem Zusammenhang herausarbeitet, bestand zwischen der hohen Anerkennung und Förderung von Kultur auf der einen und der ständigen Furcht vor einer Destabilisierung durch Kultur auf der anderen Seite. Auf diese Weise erörtert Gerd Dietrich die kulturelle Substanz der ostdeutschen Gesellschaft und zeichnet ein Bild des widerständigen Potentials ihrer Kultur, die sich zwischen Tradition, Innovation und Repression bewegte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783593440903
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (222 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.470940904
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1914-1945 ; Kunst ; Politik ; Moderne ; Italien ; Deutschland ; Italien ; Deutschland ; Modernity ; modernism ; Modernismus ; Avantgarde ; Futurismus ; Bauhaus ; Maschine ; Neuer Mensch ; Planung ; Taylorismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Italien ; Kunst ; Politik ; Moderne ; Geschichte 1914-1945
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783593439907
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (433 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einwanderer ; Wohnung ; Alltag ; Integration ; Wohnkultur ; Wohnungseinrichtung ; Alltagsgegenstand ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 359344092X , 9783593440927
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gesellschaft extrem
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Economics Political aspects ; Radikalisierung ; Radikalismus ; Politische Einstellung ; Politische Kultur ; Politisches Verhalten ; Sozialverhalten ; Aussteiger ; Prävention ; Radikalisierung ; Extremismus ; Prävention ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Linksradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalismus ; Individuum ; Gruppe ; Gesellschaft ; Radikalismus ; Prävention ; Radikalisierung ; Radikalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440965 , 9783593440996
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Serie: Historische Einführungen Band 10
    Serie: Historische Einführungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bösch, Frank, 1969 - Mediengeschichte
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 302.2309
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Asien ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Film ; Medien ; China ; Europa ; Frühe Neuzeit ; Mediengeschichte ; Computer ; Fernsehen ; Buchdruck ; Zeitungen ; Rundfunk ; Radio ; Hörfunk ; Einführung ; Medien ; Geschichte ; Deutschland ; Europa ; Ostasien ; Kulturgeschichtsschreibung ; Medien ; Geschichte ; Buchdruck ; Zeitung ; Massenmedien ; Film ; Medienkultur ; Internet
    Kurzfassung: Medien beeinflussen schon seit Jahrhunderten Wahrnehmungen und Wissen, Politik und Kultur, Freizeit und Kommunikation. Frank Bösch zeigt in diesem Studienbuch die historische Entwicklung und gesellschaftliche Bedeutung der Massenmedien in der Neuzeit - vom Buchdruck, dessen Geschichte bereits im 11. Jahrhundert in Asien begann, über Zeitungen und Zeitschriften bis hin zu Film, Funk, Fernsehen und Computer. Dabei verdeutlicht er die Rolle, die Medien für zentrale historische Prozesse gespielt haben, etwa für die Reformation, für Revolutionen, Kriege und Globalisierungsprozesse, für die Formierung sozialer Gruppen sowie die Diktaturen und die Demokratien des 20. Jahrhunderts. "Die vorliegende Mediengeschichte führt den aktuellen Stand der Forschung konzise zusammen … und skizziert zusätzliche, gerade in der Geschichtsschreibung bisher zu wenig bearbeitete Forschungsfelder. … Eine Einführung, die vorbehaltlos empfohlen werden kann." Archiv für Sozialgeschichte
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593434889
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Serie: Reihe "Globalgeschichte" Band 24
    Paralleltitel: Erscheint auch als Haschemi Yekani, Minu Koloniale Arbeit
    Dissertationsvermerk: Dissertation European University Institute Florenz 2015
    DDC: 325.34309678
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kolonialismus ; Rassismus ; Arbeiter ; Arbeitnehmer ; Beschäftigung ; Arbeit ; Migration ; Rassismus ; Deutschland ; Globalgeschichte ; Kolonialismus ; Mobilität ; Tansania ; Geschichte der Arbeit ; Deutsch-Ostafrika ; deutsche Kolonialgeschichte ; color line ; Deutschland ; Deutsches Reich ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Tansania ; Kolonialismus ; Internationale Migration ; Fremdbild ; Rassismus ; Arbeit ; Zwangsarbeit ; Geschichte 1885-1914 ; Tansania ; Kolonialismus ; Geschichte 1885-1914 ; Deutsch-Ostafrika ; Tansania ; Kolonialismus ; Einwanderungspolitik ; Geschichte 1895-1914
    Kurzfassung: Inwiefern korrespondierte das koloniale Arbeitsregime im frühkolonialen Tansania mit der Entstehung einer »global color line«? Die Frage nach erwünschten und unerwünschten Arbeitern beantwortet dieses Buch. Hierbei erweisen sich die um 1900 geführten Debatten um »Rasse« als eng verwoben mit Aspekten von Tauglichkeit, Erziehbarkeit, Klasse, Klima, Religion oder Geschichte. Die Fallstudien entwerfen ein Panorama des kolonialen Rassismus. Die Autorin eröffnet damit neue Perspektiven auf die deutsche Kolonialgeschichte, auf den Zusammenhang von »Rasse« und Arbeit sowie auf die Verwobenheit lokaler Prozesse mit globalen und transregionalen Phänomenen.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 3525310811 , 9783525310816
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 341 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Serie: Schnittstellen Band12
    Serie: Schnittstellen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Regensburg 2016
    DDC: 303.4094309042
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Weimarer Republik ; Diskurs ; Modernisierung ; Zeitung ; Illustrierte ; Sowjetunion ; USA ; Geschichte 1918-1933
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783666105272
    Sprache: Deutsch
    Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 117
    Serie: Beihefte
    Serie: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ringen um Versöhnung. Versöhnungsprozesse zwischen Religion, Politik und Gesellschaft (Veranstaltung : 2016 : Mainz) Ringen um Versöhnung ; 2: Versöhnungsprozesse zwischen Religion, Politik und Gesellschaft
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Peace-building Congresses ; Reconciliation Congresses ; Reconciliation Congresses Political aspects ; Reconciliation Congresses Religious aspects ; International relations ; Peace-building ; International relations ; Reconciliation ; Reconciliation ; Political aspects ; Reconciliation ; Religious aspects ; Europe ; Conference papers and proceedings ; Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Polen ; Frankreich ; Religion ; Politik ; Gesellschaft ; Vergangenheitsbewältigung ; Versöhnung ; Konflikt
    Anmerkung: "... im Rahmen einer Tagung, die im Juni 2016 in Mainz stattgefunden hat" (Vorwort)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 3593510634 , 9783593510637
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 187 Seiten , 1 Illustration , 22 cm x 14 cm
    Serie: Interdisziplinäre Stadtforschung Band 24
    Serie: Interdisziplinäre Stadtforschung
    Originaltitel: Die Einzelne und die Anderen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Raschke, Anna Laura Mehr als Waschen, Schneiden, Föhnen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2018
    DDC: 305.96467240943
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Großstadt ; Friseurin ; Arbeitsbeziehungen ; Selbstdarstellung ; Kundenbetreuung ; Stadtforschung ; Soziologie ; Alltag ; Friseursalon
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 180-187 , Dissertation unter dem Titel: Die Einzelne und die Anderen. Eigenlogik der Städte anhand lokaler Konventionen und Wirtschaftspraktiken des Friseurwesens
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783593509754 , 359350975X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 433 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einwanderer ; Wohnung ; Alltag ; Integration ; Wohnkultur ; Wohnungseinrichtung ; Alltagsgegenstand ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783593439716 , 9783593439822
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (359 Seiten) , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tagung "Arbeiterbewegungen von Rechts?" (2017 : Jena) Arbeiterbewegung von rechts?
    DDC: 305.562
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalismus ; Populismus ; Arbeiter ; Arbeiterbewegung ; Radikalismus ; Autoritarismus ; Soziale Lage ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungskonflikt ; Sozialpsychologie ; Gewerkschaftspolitik ; Deutschland ; Europa ; Konferenzschrift 2017 ; Arbeiter ; Gewerkschaft ; Arbeitswelt ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus ; Bekämpfung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593508924
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reichmann, Werner Wirtschaftsprognosen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsprognose ; Wissenssoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Deutschland ; Österreich ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Konjunkturprognose ; Wissensproduktion ; Konjunkturprognose ; Wirtschaftssoziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666370700
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (554 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Nach dem Boom
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Göttingen 2012
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1945-1982 ; Öffentlichkeitsarbeit ; Konsumgesellschaft ; Umweltbelastung ; Sachkultur ; Verbraucherverhalten ; Marktforschung ; Marketing ; Kraftfahrzeugmarkt ; Image ; Produktpolitik ; Personenkraftwagen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kraftfahrzeugmarkt ; Verbraucherverhalten ; Produktpolitik ; Öffentlichkeitsarbeit ; Geschichte 1945-1982 ; Personenkraftwagen ; Image ; Marketing ; Sachkultur ; Geschichte ; Personenkraftwagen ; Konsumgesellschaft ; Marktforschung ; Umweltbelastung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783593508665 , 3593508664
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 551 Seiten
    Serie: Reihe "Geschichte und Geschlechter" Band 70
    Serie: Reihe "Geschichte und Geschlechter"
    Originaltitel: Eine nüchterne Agitation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dubout, Kevin, 1984 - Der Richter und sein Tagebuch
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt Universität zu Berlin 2017
    DDC: 306.766092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wilhelm, Eugen ; Praetorius, Numa ; Gays Biography ; Geschlechterrolle ; Homosexualität ; Subkultur ; Randgruppe ; Lebensstil ; Selbstbild ; Frankreich ; Deutschland ; Deutsches Reich ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Wilhelm, Eugen ; Jurist ; Homosexualität ; Homosexuellenbewegung ; Geschichte 1866-1951 ; Wilhelm, Eugen ; Jurist ; Homosexualität ; Homosexuellenbewegung ; Geschichte 1866-1951
    Anmerkung: Originally presented as the author's thesis (doctoral - Berlin) , Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: Seite 325-490
    Serie: Geschichte und Gesellschaft 44. Jahrgang, Heft 3 (Juli-September 2018)
    Serie: Geschichte und Gesellschaft
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Demokratie ; Geschichte 1800-1933 ; Demokratie ; Geschichte
    Anmerkung: Zusammenfassungen auf Englisch , Beiträge teilweise auf Deutsch, teilweise auf Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 3593508443 , 9783593508443
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 319 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Originaltitel: Ostpaket und Westpaket: eine deutsch-deutsche Beziehungsgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2016
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1949-1989 ; Postsendung ; Paketdienst ; Päckchen ; Innerdeutsche Beziehungen ; Paket ; Post ; Geschenk ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [293]-300
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783525310731
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 472 Seiten
    Suppl.: Rezensiert in Ahonen, Pertti, 1952- [Katharina Aubele: Vertriebene Frauen in der Bundesrepublik Deutschland. Engagement in Kirchen, Verbänden und Parteien, 1945–1970]
    Serie: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum Band 138
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    DDC: 305.3094309044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-1970 ; Weibliche Vertriebene ; Religiöses Engagement ; Soziales Engagement ; Politisches Engagement ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Anmerkung: "Dies ist die gekürzte Fassung meiner Dissertation, die im Sommersemester 2015 an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Geschichte Osteuropas angenommen wurde" - Zitat aus der Danksagung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 3593507757 , 9783593507750
    Sprache: Französisch , Deutsch
    Seiten: 405 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Serie: Saisir l'Europe - Europa als Herausforderung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nachhaltigkeit und Transition: Politik und Akteure
    DDC: 304.2
    Schlagwort(e): Umwelt ; Ökologie ; Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Natürliche Ressourcen ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Umweltbewusstsein ; Politische Mobilisierung ; Nachhaltigkeit ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Sozialökologie ; Nachhaltigkeit
    Anmerkung: Beiträge teilw. deutsch, teilw. franz , Text deutsch und französisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783847009207
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (198 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam. v.9
    DDC: 303.482489043
    Schlagwort(e): Michelangelo ; Struensee, Johann Friedrich von ; Geschichte 1700-1799 ; Kulturbeziehungen ; Deutschunterricht ; Neuzeit ; Deutschland ; Dänemark ; Potsdam ; Konferenzschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783647406329
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (102 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Fluchtaspekte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jugendliche ohne Grenzen Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 371.82691
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Refugee children-Education ; Electronic books ; Geflüchtete ; Minderjährige Geflüchtete ; Kinder- und Jugendhilfe ; Flüchtlingskinder ; Psychosoziale Versorgung ; Inklusion ; Integration ; Erfahrungsbericht ; Hilfesystem ; Entwicklungschancen ; Psychologie ; psychosoziale Versogung ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychosoziale Situation ; Psychosoziale Betreuung
    Kurzfassung: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Geleitwort der Reihenherausgeberinnen -- Einleitung -- Wer ist das Autor*innenkollektiv? -- »Jugendliche ohne Grenzen« erzählen … -- Flucht und Ankommen in Deutschland -- Erinnerungen -- Familie -- Rassismuserfahrungen -- Wie ist es in der Schule, wie ist es in der Willkommensklasse? -- Jugendhilfe und Sozialpädagog*innen -- Psycholog*innen -- Bedeutung von Selbstorganisierung und Freund*innen in ähnlichen Situationen -- Jugendlichsein und Erwachsenwerden -- Ressourcen -- Träume -- Gedanken zum Entstehungsprozess des Buches -- Wenn ich das monatlich hätte, bräuchte ich keine Therapie mehr … -- Auf Wiedersehen · Bxatra wê · إلى†اللقاء · Mirupafshim · Goodbye · الوداع†· به†امید†دیدار · Xüdafiz · Au revoir -- Abkürzungsverzeichnis -- Body
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783666406324
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (102 Seiten)
    Serie: Fluchtaspekte
    Serie: Fluchtaspekte.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jugendliche ohne Grenzen Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychosoziale Versorgung ; Integration ; Geflüchtete ; Hilfesystem ; Flüchtlingskinder ; Entwicklungschancen ; Inklusion ; Psychologie ; psychosoziale Versogung ; Kinder- und Jugendhilfe ; Minderjährige Geflüchtete ; Erfahrungsbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychosoziale Situation ; Psychosoziale Betreuung ; Jugendhilfe ; Flüchtling ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling
    Kurzfassung: Sowohl begleitete als auch unbegleitete Kinder und Jugendliche bis 25 Jahren machen einen Großteil der geflüchteten Menschen in Deutschland aus (63,9% lt. Statistik BAMF 2017). Sie kommen aus Krisen- und Kriegsgebieten. Trotz repressiver Grenzregime und zum Teil unvorstellbarer Erfahrungen auf der Flucht versuchen sie in Deutschland, ihre Träume und Hoffnungen zu verwirklichen. Dabei begegnen ihnen sowohl struktureller Rassismus wie Unverständnis und Paternalismus, aber auch angemessene Unterstützung. In selbstorganisierten Gruppen und Räumen erleben sie Selbstwirksamkeit, Solidarität und Empowerment-Prozesse.Eine solche selbstorganisierte Gruppe ist das Autor*innenkollektiv »Jugendliche ohne Grenzen«, Berlin. Hier ergreifen die geflüchteten Jugendlichen selbst das Wort. Sie blicken in diesem Band auf die Jugendhilfe, auf alles, was oft nur scheinbar helfend für die geflüchteten Kinder und Jugendliche zur Verfügung steht. Wie erleben sie, die geflüchteten Jugendlichen, das Aufnahmeland Deutschland und sich selbst in ihm? Wie empfinden sie ihre Situation? Womit sind sie tagtäglich konfrontiert? Was halten sie von Willkommensklassen? Das Autor*innenkollektiv »Jugendliche ohne Grenzen« gibt Antworten und berichtet über seinen Alltag, der geprägt ist von erschwerten Bedingungen wie Rassismus und struktureller Diskriminierung einerseits und den alltäglichen Anforderungen des Erwachsenwerdens andererseits.Zum Autor*innenkollektiv gehören Viana Tamir, Havere Morina, Alin Ahmad, Amna Ben Yousef, Hawa Souma, Fatima Khalil, Reem Alaswad, Kajin Ahmad, Wahed Khan und Çingiz Sülejmanov. Mohammed Jouni hat das Autor*innenkollektiv koordiniert. Er ist Referent der politischen Bildung, Diversity- und Empowerment-Trainer. Er hat die Selbstorganisation «Jugendliche ohne Grenzen« mitbegründet und arbeitet als Sozialarbeiter im BBZ – Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und Migrant*innen, Berlin
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783593509150 , 3593509156
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 192 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21.5 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hofmann, Madeleine, 1987 - Macht Platz!
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hofmann, Madeleine, 1987 - Macht Platz!
    DDC: 305.20943
    RVK:
    Schlagwort(e): Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Generation ; Deutschland ; Generationengerechtigkeit ; Generationskonflikt ; Politisches Engagement
    Kurzfassung: Die junge Generation der unter 35-Jährigen meldet sich mit diesem Buch der Journalistin (Jg. 1987) zu Wort, um ihren Platz in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft einzufordern. Ein Plädoyer für die Teilhabe aller Altersgruppen an der Gestaltung unserer Zukunft. (2 S)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647301921
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (2,485 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4824
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-1990 ; Culture History ; Kultur ; Deutschland ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1945-1990
    Anmerkung: Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783593439716 , 9783593439822
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (359 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tagung "Arbeiterbewegungen von Rechts?" (2017 : Jena) Arbeiterbewegung von rechts?
    DDC: 305.562
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalismus ; Populismus ; Arbeiter ; Arbeiterbewegung ; Radikalismus ; Autoritarismus ; Soziale Lage ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungskonflikt ; Sozialpsychologie ; Gewerkschaftspolitik ; Deutschland ; Europa ; Konferenzschrift ; Nationalismus ; Populismus ; Arbeiter ; Arbeiterbewegung ; Radikalismus ; Autoritarismus ; Soziale Situation ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Nationalismus ; Populismus ; Arbeiter ; Arbeiterbewegung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 3593508923 , 9783593508924
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 333 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Originaltitel: Wissenschaftliches Wissen über die wirtschaftliche Zukunft - eine Soziologie der Wirtschaftsprognostik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reichmann, Werner Wirtschaftsprognosen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reichmann, Werner Wirtschaftsprognosen
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Konstanz 2016
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsprognose ; Wissenssoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Deutschland ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Konjunkturprognose ; Wissensproduktion ; Konjunkturprognose ; Wirtschaftssoziologie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 300 - 323
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783647370613
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (347 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit. v.13
    DDC: 306.7660943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-1990 ; Parlament ; Homosexualität ; Parlamentsdebatte ; Großbritannien ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783412504359
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (585 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Norm und Struktur v.47
    DDC: 305.8009409049
    Schlagwort(e): Geschichte 500-1800 ; Herrschaft ; Raum ; Grenze ; Beschreibung ; Markierung ; Kartierung ; Reich ; Deutschland
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783593508795 , 3593508796
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 513 Seiten , 21.3 cm x 14.0 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Folkers, Andreas Das Sicherheitsdispositiv der Resilienz
    Paralleltitel: Erscheint auch als Folkers, Andreas Das Sicherheitsdispositiv der Resilienz
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2017
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Zivilschutz ; Umweltschutz ; Sicherheit ; Dispositiv ; Resilienz ; Biopolitik ; Bank ; Krisenmanagement ; Sicherheit ; Dispositiv ; Sicherheit ; Risiko ; Resilienz
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 473-513
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 3593509385 , 9783593509389
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 369 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Messerschmidt, Reinhard, 1943 - Aussterben vertagt?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Messerschmidt, Reinhard, 1943 - Aussterben vertagt?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2017
    DDC: 304.60943
    RVK:
    Schlagwort(e): Bevölkerungsentwicklung ; Alternde Bevölkerung ; Demographie ; Öffentliche Meinung ; Mediale Berichterstattung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Prognose ; Demographie ; Presse ; Diskurs ; Deutschland ; Demographie ; Massenmedien
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 280-296
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783593430720 , 9783593430461
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (409 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 54
    Serie: Campus digitale Bibliothek
    Serie: Ciando library
    Serie: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Originaltitel: Varieties of feminism
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ferree, Myra Marx, 1949 - Feminismen
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender ; Feminismus ; DDR ; Geschlechterforschung ; Geschlecht ; BRD ; Emanzipation ; Frauenbewegung ; Deutschland ; Geschlechterpolitik ; Geschichte 1848-2018 ; Deutschland ; USA ; Feminismus ; Vergleich ; Geschichte 1848-2018 ; Deutschland ; Frauenbewegung ; Geschichte 1848-2018
    Kurzfassung: Feminismus und Geschlechterpolitik in Deutschland unterscheiden sich deutlich von ihren Pendants in den USA und in Großbritannien: Während dort Forderungen dominieren, die am liberalen Individualismus und am Ideal gleicher Rechte orientiert sind, stehen in Deutschland soziale Gerechtigkeit und staatliche Verantwortung im Vordergrund. Diese aus einer sozialdemokratischen Tradition herrührenden Aspekte sind hierzulande zudem häufig mit konservativchristlichen Elementen verbunden, die patriarchalische Autorität und den Wert der Familie betonen. Myra Marx Ferree zeichnet in ihrem neuen Buch ein Panorama der modernen Frauenbewegungen in Deutschland, den USA und im globalen Kontext. Sie führt anschaulich vor Augen, dass historisch gewachsene politische Rahmenbedingungen bis heute eine große Rolle für die unterschiedliche Entwicklung der Geschlechterpolitik in Deutschland und den USA spielen. Damit wirft sie die Frage auf, was heute - in Europa und darüber hinaus - überhaupt »feministisch« ist. Myra Marx Ferree ist Alice H. Cook Professorin für Soziologie und Direktorin des European Union Center of Excellence an der University of Wisconsin, USA. Sie ist eine der renommiertesten Soziologinnen und Geschlechterforscherinnen der USA und eine exzellente Kennerin deutscher Geschlechterpolitik. Sie war Marie-Jahoda-Gastprofessorin für internationale Geschlechterforschung an der Universität Bochum und Berlin Prize Fellow an der American Academy Berlin.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 3593509717 , 9783593509716
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 359 Seiten , Diagramme , 22 cm x 14 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tagung "Arbeiterbewegungen von Rechts?" (2017 : Jena) Arbeiterbewegung von rechts?: Ungleichheit - Verteilungskämpfe - populistische Revolte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arbeiterbewegung von rechts?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tagung "Arbeiterbewegungen von Rechts?" (2017 : Jena) Arbeiterbewegung von rechts?
    DDC: 305.562
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalismus ; Populismus ; Arbeiter ; Arbeiterbewegung ; Radikalismus ; Autoritarismus ; Soziale Lage ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungskonflikt ; Sozialpsychologie ; Gewerkschaftspolitik ; Deutschland ; Europa ; Gerechtigkeit, Soziale ; Gewerkschaften ; Rechte Parteien und Organisationen ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Arbeiter ; Gewerkschaft ; Arbeitswelt ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus ; Bekämpfung
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 22 Beiträge , "Das Buch ist aus der Tagung "Arbeiterbewegungen von rechts?" hervorgegangen, die die DFG-Kollegforscher_innengruppe "Postwachstumsgesellschaften" im Juni 2017 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen durchgeführt hat." - Einführung (Seite 19) , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783593509891 , 359350989X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 310 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Zwischen Grundgesetz und Scharia
    DDC: 340.590943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam ; Islamisches Recht ; Demokratie ; Verfassung ; Rechtsnorm ; Hierarchie ; Politik ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Deutschland ; Deutschland ; Demokratie ; Islam ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Islamisches Recht ; Deutschland ; Demokratie ; Islamisches Recht ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Islamisches Recht
    Kurzfassung: In Deutschland sind viele klischeehafte Vorstellungen über die Scharia verbreitet. Das gilt auch für die angebliche Unvereinbarkeit von Demokratie und Islam oder die vorgebliche Neigung des Islam zur Gewalt. Rudolf Steinberg unterzieht diese Annahmen einer kritischen Betrachtung und fragt nach der institutionellen Verortung eines deutschen Islam. Er führt in einer tour d'horizon sachlich und differenziert durch die aktuellen juristischen und politischen Diskussionen. Denn "die" Scharia gibt es ebenso wenig wie "den" Islam.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 291-296, Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783593508832 , 3593508834
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 269 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14.0 cm
    Serie: Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln Band 90
    Originaltitel: Trotzdem Kinder? Unsicherheiten auf dem Arbeitsmarkt sowie in der Partnerschaft und ihr Einfluss auf die Geburtenentscheidungen in Deutschland
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hering, Annina T. Kinder - oder nicht?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hering, Annina T. Kinder - oder nicht?
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Köln 2016
    DDC: 304.630943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Familiengründung ; Ehe ; Eheähnliche Gemeinschaft ; Generatives Verhalten ; Prekariat ; Geburtenentwicklung
    Anmerkung: Überarbeitete Fassung der Dissertation , Dissertation erschienen unter dem Titel: Trotzdem Kinder? Unsicherheiten auf dem Arbeitsmarkt sowie in der Partnerschaft und ihr Einfluss auf die Geburtenentscheidungen in Deutschland , Literaturverzeichnis: Seite 253-269
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X Seiten, Seite 798-1589 , Illustrationen , 23.8 cm x 16.4 cm
    Angaben zur Quelle: Band 2
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1957-1976
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI Seiten, Seite 1592-2429 , Illustrationen , 23.8 cm x 16.4 cm
    Angaben zur Quelle: Band 3
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Kultur ; Konsumgesellschaft ; Geschichte 1977-1990
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XLII, 796 Seiten , Illustrationen , 23.8 cm x 16.4 cm
    Angaben zur Quelle: Band 1
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Kultur ; Übergangsgesellschaft ; Geschichte 1945-1957
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783412504250
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (330 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Let's historize it!
    Paralleltitel: Print version Rindlisbacher, Stefan Let's historize it! : Jugendmedien im 20. Jahrhundert
    DDC: 302.230835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media and culture ; Mass media and youth ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugendkultur ; Jugendmedien ; Geschichte 1900-2000 ; Jugendmedien ; Jugendkultur
    Kurzfassung: Die Historisierung von Jugendmedien steckt noch in den Kinderschuhen. Nicht nur in der deutschen, auch in der internationalen Geschichtswissenschaft werden Jugendmedien kaum als eigene Gattung wahrgenommen. Der vorliegende Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendmedien des 20. Jahrhunderts erstmals in ihrer Historizität und Beschaffenheit als generative Kräfte, als Akteure, in den Blick zu nehmen. Was sind Jugendmedien überhaupt? Welche Inhalte und Funktionen haben sie? Und vor allem: Wie werden sie von ihren jugendlichen Nutzerinnen und Nutzern wahrgenommen und angeeignet? Die einzelnen Beiträge betrachten gedruckte Medien wie Fanzines und jugendbewegte Kommunikationsorgane, zudem audiovisuelle Formate wie spezifische Wort- und Musikprogramme des Jugendfunks, den legendären Beat Club von Radio Bremen, aber auch jugendliche Hackersubkulturen und ihre Computernutzung.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440514
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (218 Seiten) , Diagramme
    Serie: Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln Band 91
    Paralleltitel: Erscheint auch als Elsässer, Lea Wessen Stimme zählt?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Osnabrück 2018
    DDC: 321.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Partizipation ; Macht ; Soziale Ungleichheit ; Klassenkampf ; Demokratie ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Meinung ; Deutschland ; Soziologie ; Gerechtigkeit ; Wirtschaft ; Ungleichheit ; Sozialpolitik ; soziale Gerechtigkeit ; Wohlstand ; Einkommen ; Ungerechtigkeit ; Politikverdrossenheit ; Gleichheit ; Wahlen ; Armut in Deutschland ; empirische Untersuchungen ; Opus Primum ; Gleichheit in Gesellschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Repräsentation ; Responsivität ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Geschichte 1980-2013
    Kurzfassung: Wie steht es um die politische Gleichheit in Gesellschaften, in denen Einkommen immer weiter auseinanderdriften und die Armen sich kaum noch politisch beteiligen? Wessen Stimme findet Gehör? Mit einer umfassenden empirischen Untersuchung politischer Repräsentation in Deutschland zeigt die Autorin, dass die Entscheidungen des Deutschen Bundestages seit den 1980er-Jahren systematisch zugunsten oberer Berufs- und Einkommensgruppen verzerrt sind. In der Folge wird nicht nur das Gleichheitsversprechen der Demokratie verletzt, sondern es werden auch vermehrt Entscheidungen getroffen, die ökonomische Ungleichheit tendenziell verschärfen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783593440064
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (369 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Messerschmidt, Reinhard Aussterben vertagt?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Köln 2017
    DDC: 304.60943
    RVK:
    Schlagwort(e): Bevölkerungsentwicklung ; Alternde Bevölkerung ; Demographie ; Öffentliche Meinung ; Mediale Berichterstattung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Prognose ; Demographie ; Presse ; Diskurs ; Deutschland ; Demographie ; Massenmedien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783525351277 , 3525351275
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 270 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Serie: Analysen und Dokumente Band 50
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dem Volk auf der Spur
    DDC: 303.38091717
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Public opinion Congresses ; Communist countries Politics and government ; Public opinion Communist countries ; Communist countries Congresses Politics and government ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Sozialistische Staaten ; Inlandsgeheimdienst ; Volksstimmung ; Erforschung ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Osteuropa ; Bulgarien ; China ; Bevölkerung ; Öffentliche Meinung ; Berichterstattung ; Geschichte 1944-2000
    Kurzfassung: Was denkt die eigene Bevölkerung Welche Themen und welche Probleme bewegen das Volk Welche Meinungen haben die Menschen von der politischen Elite Diese Fragen beschäftigen die Regierenden von jeher. Während in pluralistischen Gesellschaften die Medien oder Umfragen solche Fragen beantworten können, müssen die Herrschenden in Diktaturen andere Wege gehen, um sich ein Bild von der Bevölkerungsstimmung zu machen. Dabei greifen sie auch auf nachrichtendienstliche bzw. geheimpolizeiliche Methoden zurück. Stimmungsberichte von Inlandsgeheimdiensten zählten daher in Diktaturen zu den wichtigsten Informationsquellen der Staats- und Parteiführungen. Dies galt auch für die DDR, in der das Ministerium für Staatssicherheit die SED-Führung regelmässig über die Stimmung im Land unterrichtete. Der vorliegende Band stellt diese Stimmungsberichte in den breiteren Kontext der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Neben den Informationen des DDR-Staatssicherheitsdienstes behandeln die Beiträge auch Stimmungsberichte aus anderen kommunistischen Diktaturen wie der Sowjetunion, Bulgarien, China oder der CSSR. --
    Anmerkung: "Die Beiträge ... gehen auf die wissenschaftliche Konferenz 'Dem Volk auf der Spur ... Staatliche Berichterstattung über Bevölkerungsstimmungen im 20. Jahrhundert. Deutschland - Osteuropa - China' zurück, die am 13. und 14. Mai 2014 in der Evangelischen Bildungsstätte auf Schwanenwerder, Berlin, stattfand." - (Vorwort, Seite 7)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525317198 , 3525317190
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 948 Seiten , 144 Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Serie: Umwelt und Gesellschaft Band 17
    Serie: Umwelt und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Spiekermann, Uwe, 1963 - Künstliche Kost
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Georg-August-Universität Göttingen 2008
    DDC: 613.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ernährung ; Lebensmittel ; Geschichte 1840-2018 ; Deutschland ; Ernährungspolitik ; Konsumgesellschaft ; Geschichte 1840-2018
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 785-920. - Personenregister. - Unternehmens- und Institutionenregister. - Sachregister. - Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593438894 , 9783593438900
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gerhard, Ute, 1939 - Für eine andere Gerechtigkeit
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Europa ; Frau ; Rechtsstellung ; Frauenbewegung ; Geschichte 1800-2018 ; Frauenbewegung ; Geschlechterverhältnis ; Gerechtigkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593438849
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (694 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Campus digitale Bibliothek
    Serie: Geschichte 2018
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zinn, Alexander, 1968 - "Aus dem Volkskörper entfernt"?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zinn, Alexander, 1968 - "Aus dem Volkskörper entfernt"?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erfurt 2017
    DDC: 943.086008664
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Drittes Reich ; Deutschland ; Geschlechtergeschichte ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Homosexuelle ; Homosexualität ; Männer ; Mann ; Thüringen ; Verfolgung ; Ernst Röhm ; Altenburg ; homosexuell ; Altenburg ; Berlin ; Deutschland ; Drittes Reich ; Ernst Röhm ; Geschlechtergeschichte ; Homosexualität ; Homosexuelle ; Mann ; Männer ; Nationalsozialismus ; Thüringen ; Verfolgung ; homosexuell ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Homosexualität ; Nationalsozialismus ; Homosexualität
    Kurzfassung: Über Jahrzehnte tabuisiert, rückt die Verfolgung homosexueller Männer in der NS-Diktatur erst in jüngster Zeit ins Blickfeld einer breiteren Öffentlichkeit. Woran es bislang mangelte, waren überregionale Untersuchungen, die einen Überblick über Alltag und Verfolgung Homosexueller im "Dritten Reich" geben. Alexander Zinn legt nun eine Studie vor, die eine neue und umfassende Sicht auf dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte ermöglicht. Im Fokus stehen nicht nur das Verfolgungsprogramm der Machthaber, das sich immer weiter radikalisierte, sondern auch die Rolle von Polizei, Justiz und Bevölkerung sowie - nicht zuletzt - die der Betroffenen selbst. Mit überraschenden Ergebnissen: So klafften Anspruch und Wirklichkeit der Verfolgungspolitik oft eklatant auseinander. Denn nicht immer erwiesen sich die Behörden als die "willigen Vollstrecker", als die man sie heute meist sieht. Und auch die Bevölkerung arbeitete dem Verfolgungsapparat in weit geringerem Maße zu, als bislang oft unterstellt.
    Anmerkung: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 636-663
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440422
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Zwischen Grundgesetz und Scharia
    DDC: 340.590943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamic law ; Muslims ; Islam ; Integration ; Deutschland ; Religion ; Muslime ; Verfassung ; Rechtsstaat ; Gesetz ; Scharia ; Grundgesetz ; Deutschland ; Demokratie ; Islamisches Recht ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Islamisches Recht
    Kurzfassung: In Deutschland sind viele klischeehafte Vorstellungen über die Scharia verbreitet. Das gilt auch für die angebliche Unvereinbarkeit von Demokratie und Islam oder die vorgebliche Neigung des Islam zur Gewalt. Rudolf Steinberg unterzieht diese Annahmen einer kritischen Betrachtung und fragt nach der institutionellen Verortung eines deutschen Islam. Er führt in einer tour d'horizon sachlich und differenziert durch die aktuellen juristischen und politischen Diskussionen. Denn "die" Scharia gibt es ebenso wenig wie "den" Islam.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 289-296
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783525702550 , 3525702558
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 180 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Flüchtling ; Einwanderer ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Flüchtlingshilfe ; Ausländerarbeit ; Ausländerpädagogik ; Deutschland
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 170-179
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783593437095
    Sprache: Deutsch , Französisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (405 Seiten)
    Serie: Campus digitale Bibliothek
    Serie: Sozialwissenschaften 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nachhaltigkeit und Transition: Politik und Akteure
    Paralleltitel: Available in another form
    DDC: 304.2
    Schlagwort(e): Nachhaltigkeit ; Deutschland ; Europa ; Frankreich ; Ökologie ; Umwelt ; Transition ; Deutschland ; Europa ; Frankreich ; Nachhaltigkeit ; Transition ; Umwelt ; Ökologie ; Aufsatzsammlung ; Sozialökologie ; Nachhaltigkeit
    Kurzfassung: Hervorgegangen aus dem Forschungsprojekt "Saisir l'Europe - Europa als Herausforderung" versammeln diese Bände Beiträge in deutscher und französischer Sprache zu Konzepten der Nachhaltigkeit und der ökologischen Transition. Im Zentrum des ersten Bandes stehen ethische und epistemologische Fragen: Wie und für wen soll Nachhaltigkeit gestaltet werden? Wie sollen dabei die natürlichen Grenzen des Planeten und die Phänomene des Anthropozäns berücksichtigt werden? Außerdem wird diskutiert, wie diese Konzepte in verschiedenen Disziplinen - Geschichte, Soziologie, Geografie - reflektiert werden. Der zweite Band umfasst Analysen politischer, ökonomischer und sozialer Fragen, die bei der Formulierung und Umsetzung von Zielen des Umweltschutzes, der Nachhaltigkeit und der ökologischen Transition eine zentrale Rolle spielen. Hier werden auch wichtige Akteure, ihre Initiativen und Praktiken vorgestellt.
    Anmerkung: Alle französischen Beiträge dieses Bandes wurden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783525370643 , 3525370644
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 385 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Serie: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 227
    Serie: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-1999 ; Social sciences History 20th century ; Wissenschaft ; Verwissenschaftlichung ; Modernisierung ; Sozialgeschichte ; Wissensorganisation ; Wissensrepräsentation ; Diktatur ; Politische Elite ; Geschichtsschreibung ; Europe History 20th century ; Europe Historiography 20th century ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Sozialordnung ; Wissensorganisation ; Verwissenschaftlichung ; Moderne ; Geschichte 1900-1999 ; Europa ; USA ; Sozialgeschichte ; Ideengeschichte 1880-1999 ; Europa ; Sozialgeschichte 1900-1999 ; Europa ; Sozialwissenschaften ; Sozialgeschichte ; Wissensproduktion ; Geschichte 1900-2000
    Anmerkung: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783593438733
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (551 Seiten)
    Serie: Reihe "Geschichte und Geschlechter" Band 70
    Serie: Geschichte und Geschlechter 70
    Serie: Campus digitale Bibliothek
    Serie: Geschichte 2018
    Serie: Reihe "Geschichte und Geschlechter"
    Originaltitel: Eine nüchterne Agitation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dubout, Kevin, 1984 - Der Richter und sein Tagebuch
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt Universität zu Berlin 2017
    DDC: 306.766092
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterrolle ; Homosexualität ; Subkultur ; Randgruppe ; Lebensstil ; Selbstbild ; Deutschland ; Frankreich ; Berlin ; Biografie ; Homosexuelle ; Homosexualität ; Nationalismus ; Tagebuch ; Kaiserreich ; Straßburg ; Elsass ; Selbstzeugnis ; homosexuell ; Eugen Wilhelm ; Numa Praetorius ; Berlin ; Biografie ; Deutschland ; Elsass ; Eugen Wilhelm ; Frankreich ; Homosexualität ; Homosexuelle ; Kaiserreich ; Nationalismus ; Numa Praetorius ; Selbstzeugnis ; Straßburg ; Tagebuch ; homosexuell ; Frankreich ; Deutschland ; Deutsches Reich ; Hochschulschrift ; Wilhelm, Eugen ; Jurist ; Homosexualität ; Homosexuellenbewegung ; Geschichte 1866-1951 ; Wilhelm, Eugen ; Jurist ; Homosexualität ; Homosexuellenbewegung ; Geschichte 1866-1951
    Kurzfassung: Der Straßburger Jurist Eugen Wilhelm (1866 - 1951) war ein wichtiger Protagonist der ersten deutschen Homosexuellenbewegung, an deren Bestrebungen er sich - oft unter dem Pseudonym Numa Praetorius - beteiligte. Sein Tagebuch gewährt einen umfassenden Einblick in die Selbstwahrnehmung und subkulturelle Lebenswelt eines gleichgeschlechtlich begehrenden Mannes und frankophilen Elsässers im deutschen Kaiserreich um 1900. Anhand des hier erstmals ausgewerteten Selbstzeugnisses legt die Studie die erste systematische Untersuchung von Wilhelms Leben und Wirken vor.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783525557921
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 452 Seiten
    Serie: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte Band 70
    Serie: Reihe B: Darstellungen
    Serie: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / B
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schramm, Luise, 1978 - Evangelische Kirche und Anti-AKW-Bewegung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2013
    DDC: 261.88
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Evangelische Kirche in Deutschland History 20th century ; Nuclear energy Religious aspects ; Lutheran Church ; Nuclear energy Religious aspects ; Antinuclear movement ; Antinuclear movement ; Antinuclear movement ; Passive resistance ; Protest movements History 20th century ; Nuclear power plants ; Geschichte 1976-1981 ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Hamburger Initiative kirchlicher Mitarbeiter und gewaltfreie Aktion ; Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Geschichte 1976-1981 ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Geschichte 1976-1981
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort -- Einleitung -- Forschungsstand -- Neue soziale Bewegungen -- Neue soziale Bewegungen und die evangelische Kirche -- Zwischen Anti-AKW-Bewegung und institutionalisierter Kirche : die Hamburger Initiative kirchlicher Mitarbeiter und Gewaltfreie Aktion -- Quellen -- Orientierung -- Die Geschichte der Anti-AKW-Bewegung -- Die Geschichte des Brokdorfkonfliktes -- Die Vorgeschichte -- Die erste heisse Phase -- Die Phase der latenten Auseinandersetzungen -- Die zweite heisse Phase -- Die zweite Phase der latenten Auseinandersetzungen -- Die institutionellen Rahmenbedingungen der Nordelbischen Kirche -- Die Konflikte um eine "Linkspolitisierung" in der Nordelbischen Kirche -- Der Konflikt um die Evangelische Studentengemeinde in Hamburg -- Die Auseinandersetzungen mit dem Auftrag und den Grenzen des politischen Handelns -- Das Engagement von Pastoren gegen die Kanzlerkandidatur von Franz Josef Strauss -- Die Auseinandersetzungen wegen des Lutherschwankes -- Die heisse Phase 1976-1977 -- Die Demonstration am 30. Oktober 1976 und die beginnende Sensibilisierung von Pastoren und kirchlichen Mitarbeitenden für die Auseinandersetzungen um den Bau des AKWs in Brokdorf -- Die "Brokdorf-Pastoren" bei der "Schlacht um Brokdorf" am 13. November 1976 -- Von den "Brokdorf-Pastoren" zur "Hamburger Initiative Kirchlicher Mitarbeiter und Gewaltfreie Aktion" -- Auseinandersetzungen im kirchlichen Bereich um die Brokdorf-Pastoren -- Auseinandersetzungen in der (Alt-)Hamburgischen Kirche um die Brokdorf-Pastoren -- Erstes Gespräch als Reaktion auf die Brokdorfresolution -- Einstellung der dienstrechüichen Ermitüungen und zweites Gespräch -- Die Talarfrage -- Drittes Gespräch im Amt für öffentlichkeitsarbeit -- Viertes Gespräch um das Kirchenverständnis -- Auseinandersetzungen in der Schleswig-Holsteinischen Kirche -- Distanzierung und dienstrechüiche Ermittlungen -- Die Reaktion des Nordelbischen Kirchenamtes auf den zivilen Ungehorsam der Brokdorf-Pastoren -- Das "Syndrom Brokdorf und die Kernenergie-Entschliessung auf der Landessynode in Rendsburg -- Gespräch im Hause Hübner -- Staat und Kirche in Schleswig-Holstein -- Beginnende Institutionalisierung der Umweltverantwortung in der Nordelbischen Kirche -- Die EKD und Brokdorf -- Die Demonstration am 19. Februar 1977 und ihre Vorbereitung -- Die HlkMuGA -- Aktivitäten der Kirchenleitung -- Porträt der HlkMuGA -- Die Gruppe HlkMuGA -- Das Verständnis der HlkMuGA von Gewaltfreier Aktion -- Begriffsgeschichte : Ziviler Ungehorsam, Gewaltfreie Aktion, kalkulierte bzw. begrenzte Regelverletzung und symbolische Provokation, Gewalt gegen Sachen, Widerstand -- Das Verständnis der HlkMuGA von Gewaltfreier Aktion -- Der theologische Hintergrund der HlkMuGA -- Das Entmythologisierungsprogramm Rudolf Bultmanns -- Dietrich Bonhoeffer : die nicht-religiöse Interpretation biblischer Begriffe -- Die Theologie der Hoffnung Jürgen Moltmanns -- Politische Theologie -- Theologie der Revolution -- Die Theologie der Befreiung und ihre Rezeption in Deutschland -- Von der HlkMuGA rezipierte Elemente der Befreiungstheologie -- Schöpfungstheologie -- Die latente Phase -- Gewaltfreie Aktionen -- Stromzahlungsboykott -- Idee und Hintergrund -- Verlauf und Ausbreitung -- Reaktionen der HEW -- Die brieflichen Reaktionen der HEW -- Die Gerichtsprozesse -- Gespräche zwischen den HEW und der HlkMuGA -- Gewaltfreie Blockaden -- Atomkraftkritisches Engagement der HlkMuGA im kirchlichen Bereich -- Arbeit in den Gemeinden -- Gottesdienste -- Gedenken an Hartmut Gründler -- Kirchentage -- Der Markt der Möglichkeiten -- Die Resolutionen -- Die Arbeitsgruppenveranstaltungen -- Die Kirchenbesetzung von St. Petri -- Verlauf der St. Petri-Besetzung -- Die erste Phase : der Anlass der Besetzung : Kirchliches Asyl für Oldefest -- Die zweite Phase : Mitbenutzung der Kirche -- Die dritte Phase : Eskalation und Auszug der Kirchengemeinde aus St. Petri -- Die Rolle der Besetzer-Pastoren -- Nachspiel I : Amtszuchtverfahren und Verweis -- Nachspiel II : Schadensersatzforderungen -- Die Einsetzung des ersten hauptamtlichen Umweltbeauftragten der NEK -- Der Weg Hohlfelds bis zur Einsetzung als hauptamtlicher Beauftragter für Umweltfragen -- Die Tätigkeit als hauptamtlicher Beauftragter für Umweltfragen -- Der Brief der Nordelbischen Kirchenleitung an die Gemeinden zur Kernkraft-Diskussion 1979 und die Stromabschaltaktion 1981 -- Die Zusammenarbeit mit der Nordelbischen Evangelischen Akademie in Bad Segeberg -- Die Erklärung der Synode der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche "Unsere Verantwortung vor Gott für seine Schöpfung" -- Zwischen "Amtskirche" und der HlkMuGA -- Die zweite heisse Phase -- Kirchliche Appelle und Aufrufe -- Der Kirchenkreis Münsterdorf -- Die Pastoren in den Kirchengemeinden vor Ort -- Die zweite heisse Phase und die HlkMuGA -- Gewaltfreie Blockaden vor der Grossdemonstration am 28. Februar 1981 -- Die gewaltfreien Blockaden am 5.-6. Februar 1981 -- Die gewaltfreien Blockaden am 25.-26. Februar 1981 -- Die Grossdemonstration am 28. Februar -- Die gewaltfreien Blockaden nach der Grossdemonstration am 28. Februar 1981 -- Die Prozessbeobachtung bei den Brokdorfprozessen -- Ausblick : von der HlkMuGA zur Solidarischen Kirche und den "6. Blockaden" -- Resümee -- Die HlkMuGA in der Anti-AKW-Bewegung -- Die HlkMuGA als kirchlicher Akteur -- Wechselwirkungen zwischen Anti-AKW-Bewegung und evangelischer Kirche -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Archivalische Quellen -- Mündliche Auskünfte -- Veröffentlichte Quellen und Darstellungen -- Internetquellen -- Abkürzungsverzeichnis -- Biogramme, Personenregister.
    Anmerkung: Für den Druck geringfügig überarbeitete Dissertation , Literaturverzeichnis: Seite 381-412. - Biogramme/Personenregister
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783666557927
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource ( Seiten)
    Serie: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B, Darstellungen Band 70
    Serie: V&R Academic
    Serie: V&R eLibrary
    Serie: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte Reihe B*Darstellungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schramm, Luise, 1978 - Evangelische Kirche und Anti-AKW-Bewegung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2014
    DDC: 261.88
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1976-1981 ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Geschichte 1976-1981
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525317204
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (438 S.) , Ill. , 155 x 232 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Umwelt und Gesellschaft. Band 015
    Paralleltitel: Erscheint auch als Köster, Roman, 1975 - Hausmüll
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Univers. d. Bundeswehr München, Habilitationsschrift, 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland/Zeitgeschichte ; Deutschland/1945-1989 ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Konsumgesellschaft ; Abfall ; Umweltbelastung ; Abfallwirtschaft ; Entsorgungswirtschaft ; Recycling ; Geschichte 1945-1990 ; Deutschland ; Abfallwirtschaft ; Entsorgungswirtschaft ; Recycling ; Geschichte 1945-1990
    Kurzfassung: Angaben zur beteiligten Person Köster: Dr. Roman Köster vertritt z.Z. die Professur für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
    Kurzfassung: Nach dem Zweiten Weltkrieg musste sich die westdeutsche Gesellschaft mit einer bis dahin unbekannten Nebenfolge der Konsumgesellschaft auseinandersetzen: Einer dramatischen, in dieser Form bislang nicht gekannten Steigerung der Abfallmengen. Das brachte in den 1960er Jahren nicht nur die Systeme der städtischen Abfallsammlung an ihre Grenzen, sondern warf vor allem die Frage auf, wie sich der Müll möglichst unschädlich für Mensch und Natur »beseitigen« ließ.Die Studie von Roman Köster beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Abfallproblem nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie beschreibt die Entstehung eines »neuen« Umweltproblems sowie die politischen, ökonomischen und kommunikativen Strategien, um mit ihm zurechtzukommen.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783593434810 , 3593434814
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Interdisziplinäre Stadtforschung Band 22
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nachhaltige Stadtentwicklung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nachhaltige Stadtentwicklung ; Agenda 21 ; Deutschland ; Mainz ; Wiesbaden ; Wien ; Urbanization Congresses ; Sustainable development Congresses ; Sustainable urban development Congresses ; City planning Congresses ; Sustainable urban development Congresses ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Anthropogeografie ; Nachhaltigkeit
    Anmerkung: Conference proceedings , Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647404776 , 9783666404771
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (101 Seiten)
    Serie: Fluchtaspekte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Behrensen, Birgit ISBN Was bedeutet Fluchtmigration?
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Unterstützung ; Migration ; Integration ; Flüchtling ; Deutschland ; Flüchtling ; Migration ; Soziale Unterstützung ; Deutschland ; Migration ; Flüchtling ; Integration
    Kurzfassung: "Title Page" -- "Copyright" -- "Table of Contents" -- "Geleitwort der Reihenherausgeberinnen" -- "1âVorwort" -- "2â Flüchtlinge oder Geflüchtete? Eine einleitende soziologische Interpretation" -- "3â Der empirische Ausgangspunkt: Fluchtmigration in Zahlen" -- "4â Fluchtursachen und globale Verflechtungen" -- "4.1â Fallstricke bei der Identifizierung von Fluchtursachen" -- "4.2âKrieg und Terror" -- "4.3âKlimakatastrophen und Hunger" -- "4.4â Diskriminierungen und soziale Benachteiligungen" -- "5âDie Flüchtlingsschutzkrise" -- "5.1â Nationalstaatliche Paradoxien im Zeitalter der Globalisierung" -- "5.2â Verschiebungen der Paradoxien an die europäischen AuÃengrenzen" -- "5.3âFluchtmigration als soziale Frage" -- "6â Flüchtlingsintegration in Deutschland: Aktuelle Dilemmata" -- "6.1â Soziale Ungleichheit und Globalisierungsangst" -- "6.2â Die Konstruktion von Flüchtlingen als Opfer" -- "6.3âSystembedingte Entmündigungen" -- "7âImplikationen für die Praxis" -- "7.1â Wege in die Zukunft: Bildung und Ausbildung" -- "7.2â Respekt und Empowerment in einer Welt voller Widersprüche" -- "7.3âKontextkompetenz" -- "7.4âDie wichtigsten Adressen" -- "8âAusblick" -- "9âLiteratur
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 95-101
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783412513054
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (381 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Literatur-Kultur-Geschlecht (ehem. Große Reihe) v.71
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Musil, Robert ; Mann, Heinrich ; Mann, Thomas ; Werfel, Franz ; Geschichte 1861-1934 ; Diskurs ; Männlichkeit ; Männerbund ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 3593507137 , 9783593507132
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 549 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Serie: Disability history Band 5
    Serie: Disability history
    Originaltitel: Behinderungen und behinderte Menschen in printmedialen Diskursen des 17. und 18. Jahrhunderts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Patrick, 1973 - Bettler, Kriegsinvaliden, Körpersensationen
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Rostock 2016
    DDC: 305.90809409033
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Körper ; Armut ; Heilung ; Sonderpädagogik ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; Presse ; Körperbehinderung ; Diskurs ; Geschichte 1650-1800
    Anmerkung: Die Habilitationsschrift ist unter dem Arbeitstitel "Behinderungen und behinderte Menschen in printmedialen Diskursen des 17. und 18. Jahrhunderts" erschienen , Literaturverzeichnis: Seiten 522-549 , Erscheinungsjahr der Habilitationsschrift auf der Rückseite des Titelblattes fälschlich mit "2015" angegeben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 3593506769 , 9783593506760
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 324 Seiten , 1 Karte , 21.3 cm x 14 cm
    Serie: Reihe "Globalgeschichte" Band 27
    Serie: Globalgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gottschalk, Sebastian Kolonialismus und Islam
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gottschalk, Sebastian Kolonialismus und Islam
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 325.30903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-1914 ; Islam History 20th century ; Kolonialismus ; Islam ; Widerstand ; Panislamismus ; Kolonialismus ; Religionsgemeinschaft ; Islam ; Politischer Islam ; Politik ; Geschichte ; Widerstand ; Antikolonialismus ; Germany Colonies 20th century ; History ; Great Britain Colonies 20th century ; History ; Germany Colonies 20th century ; Religious aspects ; History ; Great Britain Colonies 20th century ; Religious aspects ; History ; Westafrika ; Deutschland ; Großbritannien ; Subsaharisches Afrika ; Westafrika ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Westafrika ; Kolonialismus ; Deutschland ; Großbritannien ; Islam ; Geschichte 1900-1914
    Kurzfassung: Welche Rolle spielte der Islam für die koloniale Herrschaft in den muslimisch geprägten Regionen Kameruns und Nordnigerias? Sebastian Gottschalk legt überzeugend dar, wie die islamisch geprägten Eliten und Strukturen in die Herrschaftsapparate der deutschen und britischen Kolonialmächte eingebunden wurden - aber auch, wie sie islamische Widerstandsbewegungen formierten. Das Buch eröffnet ein Spektrum von Perspektiven auf die Kolonialherrschaft: Verflechtungen zwischen Kolonien und Metropole geraten ebenso in den Blick wie solche, die die Entwicklungen vor Ort mit transregionalen und globalen Prozessen in Verbindung brachten.--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 305-322
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 3593507021 , 9783593507026
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 459 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Serie: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts Band 31
    Paralleltitel: Erscheint auch als "... der schrankenlosesten Willkür ausgeliefert"
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 940.53185
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 28.05.2015 ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Geschichte 1933-1937
    Anmerkung: Auswahlbibliographie: Seiten 431-438 , "Der vorliegende Sammelband geht auf eine Podiumsveranstaltung zurück, die das Fritz Bauer Institut am 28. Mai 2015 auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main ausgerichtet hat. ... Dank gilt den Referentinnen und Referenten sowie allen Autorinnen und Autoren, die ergänzende Aufsätze beigesteuert haben." - (Dank, Seite 439)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Buch
    Buch
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 3593506882 , 9783593506883
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 446 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Serie: Arbeit und Alltag Band 12
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Innsbruck 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Haushalt ; Überschuldung ; Selbstbild ; Narratives Interview ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 3593507811 , 9783593507811
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 309 Seiten , 22 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fragiler Konsens
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Antisemitismus ; Bildung ; Konferenzschrift Bildungsstätte Anne Frank 2014-2016 ; Konferenzschrift Bildungsstätte Anne Frank 2014-2016 ; Konferenzschrift Bildungsstätte Anne Frank 2014-2016 ; Konferenzschrift Bildungsstätte Anne Frank 2014-2016 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Politische Bildung ; Deutschland ; Einwanderung ; Antisemitismus
    Kurzfassung: "Antisemitismus ist in Deutschland ein beständiges Problem. Von der Öffentlichkeit verpönt, bestehen Ressentiments gegen Juden etwa in verkürzter Kapitalismuskritik oder in der radikalen Ablehnung des Staates Israel. Mit der zunehmenden Einwanderung nach Deutschland verschärft sich diese Konstellation: In der migrationsfeindlichen Abwehr gegen fremd gemachte Andere wird der Antisemitismus derer, die sich zu einer national definierten Mehrheitsgesellschaft zählen, oft den angeblich Fremden zugeschrieben. Der Band fragt, wie Bildungsarbeit auf diese Entwicklung reagieren kann." (Verlagsinformation)
    Anmerkung: Enthält Beiträge von: Mendel, Meron; Uhlig, Tom David; Winter, Sebastian; Radvan, Heike; Cheema, Saba-Nur; Schu, Anke; Dean, Jihan Jasmin; Heyl, Matthias; Haug, Verena; Staffa, Christian; Gryglewski, Elke; Kistenmacher, Olaf; Berendsen, Eva; Erkens, János; Chernivsky, Marina; Lohl, Jan , Einleitung von Meron Mendel und Astrid Messerschmidt , Grußwort von Andreas Eberhardt , Die Tagungen fanden an unterschiedlichen Orten statt. (vergleiche dazu: Grußwort, ungezählte Seite 9) , Literaturangaben , "Dieser Band versammelt unter anderem Beiträge der Blickwinkel-Tagungen von 2014 bis 2016, einer Veranstaltungsreihe der Bildungsstätte Anne Frank" (ungezählte Seite 4) , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593507712 , 3593507714
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 217 Seiten , 21,3 cm x 14 cm
    Serie: Campus Forschung Band 971
    Serie: Campus Forschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cremer, Marit Angekommen und integriert?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lebenskrise ; Biografisches Interview ; Soziale Integration ; Handlungskompetenz ; Bewältigung ; Tschetschenischer Flüchtling ; Deutschland ; Tschetschenien ; Deutschland ; Flüchtlinge ; Integration ; Migration ; Traumatisierung ; Asyl ; Mythen ; Biografieforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Tschetschenischer Flüchtling ; Soziale Integration ; Deutschland ; Tschetschenischer Flüchtling ; Lebenskrise ; Bewältigung ; Handlungskompetenz ; Biografisches Interview
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783847007128
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (161 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Beiträge der Akademie für Migration und Integration (OBS). v.16
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Otto-Benecke-Stiftung ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Deutschland
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783593437156 , 9783593437842 , 3593437155
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (309 Seiten)
    Serie: Campus digitale Bibliothek
    Serie: Sozialwissenschaften 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Blickwinkel-Tagung (6. : 2015 : Kassel) Fragiler Konsens
    Paralleltitel: Erscheint auch als Blickwinkel-Tagung (6. : 2015 : Kassel) Fragiler Konsens
    DDC: 320.560710943
    RVK:
    Schlagwort(e): Erinnerungspolitik,Politische Bildung ; Antisemitismuskritik ; Erzeihungswissenschaften ; Migration ; Antisemitismus ; Migrationsgesellschaft ; Erinnerungspolitik ; Politische Bildung ; Toleranz ; Antijudaismus ; Rassismus ; Erziehungswissenschaften ; deutsch-jüdische Geschichte ; Philosemitismus ; Alltagskommunikation ; Judenfeindschaft ; Antimuslimischer Rassismus ; Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ; Antisemitismuskritische Bildungsarbeit ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Einwanderung ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Antisemitismus ist in Deutschland ein beständiges Problem. Von der Öffentlichkeit verpönt, bestehen Ressentiments gegen Juden etwa in verkürzter Kapitalismuskritik oder in der radikalen Ablehnung des Staates Israel. Mit der zunehmenden Einwanderung nach Deutschland verschärft sich diese Konstellation: In der migrationsfeindlichen Abwehr gegen fremd gemachte Andere wird der Antisemitismus derer, die sich zu einer national definierten Mehrheitsgesellschaft zählen, oft den angeblich Fremden zugeschrieben. Der Band fragt, wie Bildungsarbeit auf diese Entwicklung reagieren kann. Dr. Meron Mendel ist Direktor der Bildungsstätte Anne Frank. Dr. Astrid Messerschmidt ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Wuppertal.
    Anmerkung: "Dieser Band versammelt unter anderem Beiträge der Blickwinkel-Tagungen von 2014 bis 2016, einer Veranstaltungsreihe der Bildungsstätte Anne Frank"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593433844
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Serie: Campus digitale Bibliothek
    Paralleltitel: Erscheint auch als Erzwungene Exile
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): population policy ; USA ; Population Policy ; Usa ; Migration ; Deutschland ; Frankreich ; Afrika ; Amerika ; Flucht ; Vertreibung ; Fränkisches Reich ; Alter Orient ; Zwangsmigration ; Bevölkerungspolitik ; Zwangsumsiedlung ; Umsiedlung ; forced resettlement ; Umsiedlun ; Europa ; Vertreibung ; Umsiedlung ; Exil ; Geschichte 500-1850
    Kurzfassung: Im 20. Jahrhundert wurden in Europa mehr Menschen vertrieben und umgesiedelt als jemals zuvor in der Geschichte der Menschheit. Allerdings handelt es sich bei solchen Zwangsmigrationen weder um ein ausschließlich modernes noch um europäisches Phänomen: In fast allen Teilen der Welt ereigneten sich Umsiedlungen schon vor 1800. In diesem Band werden erstmals Beispiele aus ganz unterschiedlichen Weltregionen diskutiert und miteinander verglichen. Die Lektüre macht deutlich, wie die Umsiedlung von Bevölkerungsgruppen in verschiedenen Kontexten als politisches Mittel eingesetzt wurde. Wer die europäischen Zwangsumsiedlungen der Moderne verstehen will, sollte auch deren Vorgeschichten innerhalb und außerhalb Europas kennen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593437057 , 3593437058
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Serie: Campus Forschung Band 971
    Serie: Campus digitale Bibliothek
    Serie: Sozialwissenschaften 2017
    Serie: Campus Forschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cremer, Marit Angekommen und integriert?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cremer, Marit Angekommen und integriert?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): migration ; Migration ; Integration ; Deutschland ; Traumatisierung ; Biografieforschung ; Asyl ; Flüchtlinge ; Mythen ; Tschetschenien ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderung ; Soziale Integration
    Kurzfassung: Im Integrationsgesetz legte die Bundesregierung zuletzt das Konzept des Förderns und Forderns fest, das eine schnelle Integration der Migranten in die deutsche Gesellschaft ermöglichen soll. Anhand von Interviews mit tschetschenischen Kriegsflüchtlingen kann Marit Cremer zeigen, mit welchen individuellen Ressourcen und Bewältigungsstrategien Migranten ihr Leben in der neuen Umgebung gestalten wollen und können. Dabei verweist sie auch explizit auf die Schwierigkeiten, diese Potenziale mit den institutionellen Anforderungen und Vorstellungen der gegenwärtigen Politik in Einklang zu bringen. Marit Cremer, Dr. phil., ist Soziologin, Leiterin der Geschäftsstelle von MEMORIAL Deutschland e.V.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 205-212
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783525368541 , 3525368542
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 401 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Serie: Bürgertum Neue Folge, Band 14
    Serie: V & R Academic
    Serie: Bürgertum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pohle, Richard, 1980 - Platon als Erzieher
    Dissertationsvermerk: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 184
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antike ; Rezeption ; Humanistisches Gymnasium ; Geschichte 1890-1933 ; Deuschland ; Platon ; Platonismus ; Rezeption ; Klassische Philologie ; Philosophie ; Geistesleben ; Hochschulschrift ; Plato v427-v347 ; Deutschland ; Rezeption ; Geschichte 1890-1933 ; Deutschland ; Erziehungsphilosophie ; Platonismus ; Geschichte 1890-1933 ; George-Kreis ; Platonismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 353-395 , Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783647351216 , 3647351210
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Analysen und Dokumente der BStU. Band 045
    Serie: Analysen und Dokumente der BStU.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anhalt, Markus, 1965- Die Macht der Kirchen brechen
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 261.7094309045
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichte 1955-1959 ; Geschichte 1955-1959 ; Jugendweihe ; Durchsetzung ; Jugendweihe ; Kirche ; Staat ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Mitteleuropa ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; DEUTSCHLAND (DDR: Deutschland (DDR) /Geschichte, Politik 1945 ff. ; KIRCHENGESCHICHTE: Kirchengeschichte ; STAATSSICHERHEIT: Staatssicherheit ; (VLB-WN)9557 ; Deutschland Ministerium für Staatssicherheit ; Jugendweihe ; Durchsetzung ; Geschichte 1955-1959 ; Deutschland ; Jugendweihe ; Kirche ; Staat ; Geschichte 1955-1959
    Anmerkung: Lizenzpflichtig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647351216 , 3647351210
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Analysen und Dokumente der BStU. Band 045
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anhalt, Markus, 1965 - Die Macht der Kirchen brechen
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland / Ministerium für Staatssicherheit ; Deutschland Ministerium für Staatssicherheit ; Jugendweihe ; Durchsetzung ; Geschichte 1955-1959 ; Deutschland ; Jugendweihe ; Kirche ; Staat ; Geschichte 1955-1959 ; Deutschland ; Jugendweihe ; Konfirmation ; Politischer Konflikt ; Politische Kontrolle ; Geschichte 1955-1959
    Anmerkung: Lizenzpflichtig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Böhlau Verlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783412502737
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Ca. 20 s/w- und 10 farb. Abb.
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1850-1900 ; Anthropologie ; Darwinismus ; Rezeption ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Die Darwinsche Evolutionstheorie hat die These populär gemacht, dass der Mensch vom Affen abstamme, obwohl Darwin selbst davon kaum gesprochen hat. Insbesondere innerhalb der deutschen Anthropologie wurde diese Idee im 19. Jahrhundert aufgeregt debattiert. Die moderne Anthropologie konstruierte sich ihren Gegenstand von nun an neu. Wie es dazu kam, steht im Zentrum dieses Buches. Es verfolgt die Karriere einer These, die in Wissenschaft, Literatur und Kunst gleichermaßen zu Abwehrreaktionen und zu Begeisterung führte: Ab jetzt steht fest, dass die Frage danach, was der Mensch ist, nur mit Blick auf seine mehr oder weniger unheimlichen Doubles gestellt werden kann. Wie die Akteure und Medien der Evolutionstheorie mit dieser Erkenntnis umgingen, zeigt „Der Mensch, der Affe“.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 3593506386 , 9783593506388
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 208 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pries, Ludger, 1953 - Migration und Ankommen
    DDC: 362.87//5610973
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Refugees Government policy ; Asylum, Right of ; Social integration ; Flüchtling ; Migrationspolitik ; Flüchtlingspolitik ; Asylpolitik ; Soziale Integration ; Solidarität ; Politische Verantwortung ; Humanitäre Intervention ; Flüchtling ; Integration ; European Union countries Emigration and immigration ; Germany Emigration and immigration ; Deutschland ; Europa ; Europa ; Deutschland ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Zivilgesellschaft ; Deutschland ; Flüchtling ; Einwanderungspolitik
    Kurzfassung: Als Beitrag zur Migrationsforschung analysiert der Soziologe L. Pries die aktuellen Flüchtlingsbewegungen von 2015 und ihre Folgen, die er als Chance für grundlegende Veränderungsprozesse in der Gesellschaft betrachtet. (3)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 202-208
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 3593506378 , 9783593506371
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 301 Seiten , Diagramme , 22.8 cm x 15.2 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Salafismus und Dschihadismus in Deutschland
    Paralleltitel: Erscheint auch als Salafismus und Dschihadismus in Deutschland
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 320.5570943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Salafīyah ; Jihad ; Islamic fundamtentalism ; Islamic sects ; Salafija ; Fundamentalismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Djihad ; Forschung ; Entwicklung ; Tendenz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Salafija ; Djihad
    Kurzfassung: Spätestens seit den Attentaten von Paris und Brüssel ist auch hierzulande die Diskussion um Salafismus und Dschihadismus - als Gefahrenpotenzial sowie als Anlaufstelle für Sympathisanten - allgegenwärtig. Bis heute haben sich 800 Personen aus Deutschland einer dschihadistischen Gruppierung in Syrien oder dem Irak angeschlossen. In diesem Band kommen einschlägige Expertinnen und Experten zu Wort. Er beleuchtet bisher wenig erforschte Bereiche wie die organisatorischen Strukturen der salafistischen Bewegung und ihre transnationale Vernetzung. Wie rekrutieren die Bewegungen ihre Mitglieder? Und wie rechtfertigen sich insbesondere Dschihadisten? Die Autorinnen und Autoren bewerten laufende Präventions- und Deradikalisierungsmaßnahmen und schlagen eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Dabei verengen sie den Blick nicht auf sicherheitspolitische Fragen, sondern nehmen in interdisziplinärer Perspektive Salafismus und Dschihadismus auch als gesellschaftliche Herausforderung ernst. Mit Beiträgen unter anderem von Marwan Abou Taam, Claudia Dantschke, Aladin El-Mafaalani, Wolfgang Frindte, Rüdiger Lohlker, Ahmad Mansour, Götz Nordbruch, Daniela Pisoiu, Nico Prucha, Susanne Schröter, Riem Spielhaus, Nina Wiedl und Andreas Zick.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525461679
    Sprache: Englisch
    Seiten: 221 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 6th edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schroll-Machl, Sylvia, 1958 - Doing business with Germans
    DDC: 395.520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Corporate culture Germany ; Corporate culture United States ; International business enterprises ; Business travel Germany ; Etiquette Germany ; BUSINESS & ECONOMICS Business Etiquette ; Business travel ; Corporate culture ; Etiquette ; International business enterprises Germany ; United States ; BUSINESS & ECONOMICS Business Etiquette ; Business travel ; Business travel Germany ; Corporate culture ; Corporate culture Germany ; Corporate culture United States ; Etiquette ; Etiquette Germany ; International business enterprises ; International business enterprises Germany ; United States ; Cultural patterns ; Deutschland ; Germany ; Kulturstandards ; Deutschland ; Geschäftsverbindung ; Kulturkontakt ; Ausland
    Kurzfassung: Hauptbeschreibung: As globalisation becomes more pervasive in everyday life, many people are faced with challenging new situations: Cultural differences no longer fascinate only tourists and intrigue academics. The impact of globalisation has become, to a large extent, a part of our daily life, particularly in the business world. This book sheds light on the two sides of German business partnerships in intercultural settings. On the one hand it deals with people working with Germans from their home country as well as with expatriates who have come to live and work in Germany. On the other hand it
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 219-221
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 3593506157 , 9783593506159
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 290 Seiten, 12 ungezählte Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Suppl.: Rezensiert in Trimbur, Dominique, 1967 - Rezension von Jenny Hestermann: Inszenierte Versöhnung. Reisediplomatie und die deutsch-israelischen Beziehungen von 1957 bis 1984 Frankfurt a. M. (Campus Verlag) 2016 2017
    Serie: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts Band 28
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hestermann, Jenny, 1982 - Inszenierte Versöhnung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2015
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Israel ; Diplomatische Beziehungen ; Geschichte 1957-1984
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [271]-283
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847005995
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (187 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative. v.5
    DDC: 303.48320942999999
    Schlagwort(e): Michelangelo ; Geschichte 1840-1930 ; Rezeption ; Juden ; Geistesleben ; Deutschland
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525370438
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 392 Seiten , 4 Diagramme , 24 cm
    Serie: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 217
    Serie: V&R Academic
    Serie: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    DDC: 943.07
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Germany History 1789-1900 ; Germany History 20th century ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschichte 1800-2000 ; Deutschland ; Gesellschaft ; Kultur ; Politik ; Umwelt ; Geschichte 1780-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593435053 , 9783593435251
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Campus digitale Bibliothek
    Serie: Sozialwissenschaften 2016
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pries, Ludger, 1953 - Migration und Ankommen
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Verantwortung ; Humanitäre Intervention ; Migration ; Integration ; Solidarität ; Soziale Bewegung ; Zivilgesellschaft ; Flüchtlinge ; Flüchtlingskrise ; Europa ; Europa ; Deutschland ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Zivilgesellschaft ; Deutschland ; Flüchtling ; Einwanderungspolitik
    Kurzfassung: Der Herbst 2015 setzte eine Zäsur in Deutschland. Wie kein anderes Ereignis hat die Ankunft Hunderttausender Flüchtlinge die Solidarbereitschaft vieler Menschen vor Augen geführt - ebenso wie die jahrelange 'organisierte Nichtverantwortung ' der Europäischen Union. Doch spätestens seit den Übergriffen in der Kölner Silvesternacht ist die 'Willkommenskultur' hitzigen Debatten und explosiven Stimmungen gewichen. Rechtsradikale Gruppen überall in Europa nutzen die komplizierte Situation, um rückwärtsgewandte und vermeintlich einfache Lösungen anzubieten. Von der Flucht über das Ankommen bis zur gesellschaftlichen Teilhabe ist es ein weiter Weg. Ludger Pries vollzieht in seinem Buch die einzelnen Etappen nach. Dabei hat er die Flüchtlinge als Akteure, die Engagierten in der Zivilbevölkerung sowie die nationalen und europäischen Flüchtlingssysteme im Blick. Die 'Flüchtlingskrise' bedeutet eben nicht nur eine Zerreißprobe für Europa, sie birgt auch die Chance, in einer globalisierten Welt ein europäisches Gesellschaftsprojekt zu schärfen. Für die Flüchtlinge und für die in Deutschland bereits lebenden unterschiedlichen Gruppen ist es die historische Gelegenheit, besser in Deutschland, in Europa und bei sich selbst anzukommen. Ludger Pries ist Professor für Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum. Von 2011 bis 2015 war er Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). Zurzeit hat er den Wilhelm und Alexander von Humboldt-Lehrstuhl an El Colegio de México in Mexiko-Stadt inne.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783593434810
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Serie: Interdisziplinäre Stadtforschung Band 22
    Serie: Campus digitale Bibliothek
    Serie: Sozialwissenschaften 2016
    Serie: Interdisziplinäre Stadtforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nachhaltige Stadtentwicklung
    DDC: 333.7716
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nachhaltige Stadtentwicklung ; Agenda 21 ; Deutschland ; Mainz ; Wiesbaden ; Wien ; Kommunikation ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Stadtforschung ; Umweltbewegung ; Stadtentwicklung ; Oberflächengewässer ; Infrastrukturen ; Stadtentwicklung ; Anthropogeografie ; Nachhaltigkeit
    Kurzfassung: Stadtentwicklung und -politik stehen spätestens seit den 1990er-Jahren unter dem Postulat einer nachhaltigen Entwicklung. Doch was bedeutet es für Städte konkret, eine "Lokale Agenda 21" zu verwirklichen? Der Band vereint Beiträge einer interdisziplinären Forschergruppe, ergänzt um Kommentare weiterer Wissenschaftler.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783593435190 , 3593435195
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Campus digitale Bibliothek
    Serie: Geschichte 2016
    Paralleltitel: Erscheint auch als Extraordinary ordinariness
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Vereinigte Staaten,Großbritannien ; USA ; Usa ; Großbritannien ; Vereinigte Staaten ; Held ; England ; Alltag ; Heldentum ; Heroismus ; Rufus Combs ; Alltagsheld ; Alltagsheldentum ; Heldin ; heroisch ; heldenhaft ; Heroisierung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; USA ; Großbritannien ; Massenkultur ; Heroismus ; Alltag ; Diskurs ; Geschichte 1800-2015
    Kurzfassung: Wurden Kriegshelden, politische Führerhelden und Superhelden zum Thema unzähliger Studien, hat sich die Forschung bisher kaum mit der Heroisierung gewöhnlicher Menschen auseinandergesetzt. Das Buch schließt diese Forschungslücke am Beispiel der USA, Deutschlands und Großbritanniens - es ist die erste systematische wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Alltagshelden, die aufgrund tatsächlicher oder ihnen zugeschriebener außergewöhnlicher Taten heroisiert werden. Simon Wendt ist Juniorprofessor für Amerikanistik an der Universität Frankfurt am Main.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783593435473 , 9783593434988
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (466 Seiten)
    Serie: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts Band 29
    Serie: Campus digitale Bibliothek
    Serie: Geschichte 2016
    Serie: Reihe Globalgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krah, Franziska "Ein Ungeheuer, das wenigstens theoretisch besiegt sein muß"
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2015
    DDC: 305.892404309042
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Theorie ; Weimarer Republik ; Antisemitismusforschung ; antisemitisch ; Abwehrkampf ; Zwanzigerjahre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Forschung ; Geschichte 1900-1933
    Kurzfassung: Was und von wem wurde mit wissenschaftlichem Anspruch während des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts über Antisemitismus in Deutschland gearbeitet und geschrieben? Welche Ansätze bot die frühe Antisemitismusforschung? Das sind die Leitfragen dieser Studie, die ein Stück Kulturund Wissenschaftsgeschichte zugleich bietet. Darüber hinaus schlägt das Buch einen Bogen zur Geschichte des Abwehrkampfs gegen den Antisemitismus bis 1933. Das Fazit: Bereits in der Weimarer Republik existierte ein tiefergehendes Wissen über den Antisemitismus, das jedoch für den Abwehrkampf gegen antisemitische und völkische Bewegungen wenig Perspektiven bieten konnte.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783593506173
    Sprache: Englisch
    Seiten: 294 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Extraordinary ordinariness
    DDC: 306.409
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; USA ; Großbritannien ; Massenkultur ; Heroismus ; Alltag ; Diskurs ; Geschichte 1800-2015
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647461670
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (221 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 6th edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schroll-Machl, Sylvia, 1958 - Doing business with Germans
    DDC: 395.520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Corporate culture Germany ; Corporate culture United States ; International business enterprises ; Business travel Germany ; Etiquette Germany ; BUSINESS & ECONOMICS Business Etiquette ; Business travel ; Corporate culture ; Etiquette ; International business enterprises Germany ; United States ; BUSINESS & ECONOMICS Business Etiquette ; Business travel ; Business travel Germany ; Corporate culture ; Corporate culture Germany ; Corporate culture United States ; Etiquette ; Etiquette Germany ; International business enterprises ; International business enterprises Germany ; United States ; Cultural patterns ; Deutschland ; Germany ; Kulturstandards ; Electronic books ; Deutschland ; Geschäftsverbindung ; Kulturkontakt ; Ausland
    Kurzfassung: Hauptbeschreibung: As globalisation becomes more pervasive in everyday life, many people are faced with challenging new situations: Cultural differences no longer fascinate only tourists and intrigue academics. The impact of globalisation has become, to a large extent, a part of our daily life, particularly in the business world. This book sheds light on the two sides of German business partnerships in intercultural settings. On the one hand it deals with people working with Germans from their home country as well as with expatriates who have come to live and work in Germany.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 352546164X , 9783525461648
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 227 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 5., unveränderte Auflage
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschäftsverbindung ; Kulturkontakt ; Ausland ; Deutschland ; Arbeitswelt ; Kulturkontakt ; Kulturstandard ; Deutscher Arbeitnehmer ; Selbsteinschätzung ; Fremdbild
    Anmerkung: Literaturverz. S. 225 - 227
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...