Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2015-2019  (36)
  • 1980-1984
  • 1930-1934
  • Social sciences
  • Informatik  (36)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-27248-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 232 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Studientexte zur Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Methodology of the Social Sciences ; Electoral Politics ; Comparative Politics ; Social sciences ; Elections ; Comparative politics ; Datenanalyse. ; SPSS. ; Quantitative Methode. ; ALLBUS. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Datenanalyse ; SPSS ; Quantitative Methode ; SPSS ; ALLBUS
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783839447192
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Illustrationen
    Serie: AI critique volume 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als The democratization of artificial intelligence
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Science / Media Studies ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Electronic books. ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Demokratisierung ; Künstliche Intelligenz ; Medienpolitik
    Kurzfassung: After a long time of neglect, Artificial Intelligence is once again at the center of most of our political, economic, and socio-cultural debates. Recent advances in the field of Artifical Neural Networks have led to a renaissance of dystopian and utopian speculations on an AI-rendered future. Algorithmic technologies are deployed for identifying potential terrorists through vast surveillance networks, for producing sentencing guidelines and recidivism risk profiles in criminal justice systems, for demographic and psychographic targeting of bodies for advertising or propaganda, and more generally for automating the analysis of language, text, and images. Against this background, the aim of this book is to discuss the heterogenous conditions, implications, and effects of modern AI and Internet technologies in terms of their political dimension: What does it mean to critically investigate efforts of net politics in the age of machine learning algorithms?
    Anmerkung: Von der letzten BuchseiteIn "acknowledgments" : ... "is based in part on contributions from an international coference that took place in Bochum in 2018" , Literaturangaben
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783319582320
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 260 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Dynamics of virtual work
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social policy ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Sociology of Work ; Digital/New Media ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Science and Technology Studies ; Privacy ; Social Policy ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658200831
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 178 S. 15 Abb, online resource)
    Serie: Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. u.d.T. Big Data - Chancen, Risiken, Entwicklungstendenzen (Veranstaltung : 2017 : Wiesbaden) Big Data
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology Research ; Communication ; Sociology ; Technology—Sociological aspects. ; Big data. ; Social sciences ; Sociology Research ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Aufsatzsammlung ; Big Data
    Kurzfassung: Big Data, also große, komplexe und schnelllebige Datenmengen, werden in der akademischen Sozialforschung, der Marktforschung und der amtlichen Statistik zunehmend analysiert, um relevante Fragestellungen zu beantworten. Das Buch gibt einen Überblick über die aktuelle Nutzung von Big Data in verschiedenen Bereichen sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken, stellt neue Studiengänge vor, die zum Umgang mit Big Data befähigen, und behandelt Datenschutzanforderungen und Normen, die bei der Nutzung von Big Data relevant sind. Die Zielgruppen WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen und Studierende aus den Sozialwissenschaften, der Marktforschung und der amtlichen Statistik. Die Herausgeber Christian König ist Referent im Institut für Forschung und Entwicklung in der Bundesstatistik des Statistischen Bundesamtes, Wiesbaden und Dozent für das Fach Wirtschaftsmathematik an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Wiesbaden e. V. Jette Schröder ist Projektberaterin bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e. V. (ASI). Erich Wiegand ist Geschäftsführer des ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658160173
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (V, 133 S.)
    Serie: Medienwissen kompakt
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Medienkonsum ; Computerspiel ; Computerspiel ; Medienkonsum
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783658117818
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 276 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Medien • Kultur • Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Cultural studies ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Data Mining ; Verhaltensmodifikation ; Personenbezogene Daten ; Leistungssteigerung ; Datenanalyse ; Big Data ; Soziokultureller Wandel ; Selbstmanagement ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Social Media ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Social Media ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Data Mining ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Soziokultureller Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 978-3-658-21980-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 156 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Studienskripten zur Soziologie
    Serie: Studienskripten zur Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Research Methodology ; Computing Methodologies ; Computer Appl. in Social and Behavioral Sciences ; Social sciences ; Computers ; Application software ; Sociology / Research ; Empirische Sozialforschung. ; Forschungsmethode. ; Textanalyse. ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Textanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113216
    Sprache: Deutsch
    Seiten: LXI, 646 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Serie: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Originaltitel: The Rise of the Network Society
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Internationalisierung ; Datennetz ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 978-3-319-50130-7
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxvi, 607 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: Second edition
    Serie: Texts in computer science
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Datenverarbeitung. ; Sozialwissenschaften. ; Informatik. ; Data Mining. ; Computersimulation. ; Statistik. ; Datenverarbeitung ; Sozialwissenschaften ; Informatik ; Data Mining ; Computersimulation ; Statistik ; Sozialwissenschaften
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 305-311) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783658113223
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (LXI, 646 S. 43 Abb, online resource)
    Ausgabe: 2. Aufl. 2017
    Serie: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Castells, Manuel, 1942 - Das Informationszeitalter ; Band 1: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Castells, Manuel, 1942 - Das Informationszeitalter ; Band 1: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft
    Kurzfassung: Manuel Castells entwirft in seinem Werk eine Soziologie des Informationszeitalters. Auf der Grundlage reichhaltigen empirischen Materials analysiert und interpretiert er die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft. Seit seinem ersten Erscheinen 1996 in den USA hat das Werk einen beispiellosen Siegeszug durch die wissenschaftlich interessierte Leserschaft genommen. Der Inhalt Prolog: Das Netz und das Ich.- Die informationstechnologische Revolution.- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung.- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie.- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung.- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke.- Der Raum der Ströme; Zeitlose Zeit.- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften Der Autor Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley
    Kurzfassung: Prolog: Das Netz und das Ich -- Die informationstechnologische Revolution -- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung -- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie -- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung -- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke -- Der Raum der Ströme -- Zeitlose Zeit -- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658186609
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 210 p. 35 illus)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Soziale Konstruktion ; Anthropomorphismus ; Sprachdialogsystem ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Avatar ; Affective Computing ; Geschlechtsunterschied ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Sprachdialogsystem ; Avatar ; Anthropomorphismus ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Affective Computing
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chicago : 〈〈The〉〉 University of Chicago Press
    ISBN: 9780226414546
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Equality Social aspects ; Poverty Research ; Race Methodology ; Educational equalization ; Equality ; Social sciences ; Armut ; Soziale Klasse ; Rasse ; Empirische Sozialforschung ; USA ; Aufsatzsammlung ; USA ; Armut ; Rasse ; Soziale Klasse ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113223 , 9783658113216
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Serie: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Originaltitel: The Rise of the Network Society
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Informationstechnik ; Datennetz ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Geschichte ; Internationalisierung ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    Thousand Oaks, CA : SAGE Publications
    ISBN: 9781473952119 (hardcover) , 9781473952126 (pbk.)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 227 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 4th edition
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse ; Social networks ; Social sciences ; Network analysis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-11322-3 , 978-3-658-11321-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: 〈〈Das〉〉 Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Serie: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Serie: 〈〈Das〉〉 Informationszeitalter / Manuel Castells
    Serie: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Originaltitel: 〈〈The〉〉 Rise of the Network Society
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Informationsgesellschaft. ; Internationalisierung. ; Geschichte. ; Netzwerk. ; Informationstechnik. ; Datennetz. ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658166700
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 185 S. 23 Abb., 18 Abb. in Farbe, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Aichholzer, Julian Einführung in lineare Strukturgleichungsmodelle mit Stata
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Strukturgleichungsmodell ; Statistische Methode ; PC-Software ; Social sciences ; Sociology Research ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology Research ; Lehrbuch ; Strukturgleichungsmodell ; Stata
    Kurzfassung: Ziele dieses Lehrbuches sind eine verständliche Einführung in wesentliche Konzepte und statistische Grundlagen linearer Strukturgleichungsmodelle (SEM) sowie die didaktische Vermittlung und deren praktische Umsetzung mittels der Statistik-Software „Stata“. Die Software Stata ist heute neben SPSS und R eine der weitest verbreiteten Statistik-Software-Pakete in den Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften. Die didaktische Vermittlung von SEM mittels Stata eignet sich auf Grund der (vergleichsweise) einfachen Syntax-Sprache und der Einbettung in eine Software-Umgebung zur nutzerfreundlichen Datenaufbereitung als auch -analyse. Der Inhalt • Warum Strukturgleichungsmodelle anwenden? • Grundlagen in Stata • Grundlagen für Strukturgleichungsmodelle • Strukturmodell: Kausalhypothesen als Pfadmodell • Messmodell: Indikator-Konstrukt-Beziehung und Messfehler • Faktorenanalyse: Messmodell latenter Variablen in SEM • Zusammenfassung: Das vollständige SEM • Grundlagen der Modellschätzung in SEM • Modellbewertung und Ergebnispräsentation • Anwendungsbeispiele von SEM mit Stata • Rückblick und Ausblick Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Sozial- und Verhaltenswissenschaften mit dem Schwerpunkt Statistik und Methodenlehre • Studierende, Lehrende und Praktiker aus den Bereichen Marketing und Marktforschung Der Autor Dr. Julian Aichholzer ist Mitarbeiter am Institut für Staatswissenschaft der Universität Wien
    Kurzfassung: Warum Strukturgleichungsmodelle anwenden? -- Grundlagen in Stata -- Grundlagen für Strukturgleichungsmodelle.-Strukturmodell: Kausalhypothesen als Pfadmodell -- Messmodell: Indikator-Konstrukt-Beziehung und Messfehler.-Faktorenanalyse: Messmodell latenter Variablen in SEM -- Zusammenfassung: Das vollständige SEM -- Grundlagen der Modellschätzung in SEM -- Modellbewertung und Ergebnispräsentation -- Anwendungsbeispiele von SEM mit Stata -- Rückblick und Ausblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 978-3-319-51164-1 , 3-319-51164-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 166 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology, Urban ; Social Sciences ; Urban Studies/Sociology ; Sozialwissenschaften ; Arbeitswelt. ; Technischer Fortschritt. ; Digitalisierung. ; Industrie 4.0. ; Mensch-Maschine-Kommunikation. ; Arbeitswelt ; Technischer Fortschritt ; Digitalisierung ; Industrie 4.0 ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Anmerkung: Weitere Angaben: "This Plagrave MacMillan imprint is published by Springer Nature - Cham, Switzerland"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 978-3-658-16509-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 252 Seiten) : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Knowledge - Discourse ; Science and Technology Studies ; Media Sociology ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Digitale Revolution. ; Industrie 4.0. ; Sozialer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution ; Industrie 4.0 ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-15902-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 282 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 2. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology / Research ; Communication ; Psychology / Methodology ; Psychological measurement ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Psychological Methods/Evaluation ; Communication Studies ; Research Methodology ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaften. ; R ; Einführung ; Sozialwissenschaften ; R
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783658113223
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) , 43 Illustrationen
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Originaltitel: The Rise of the Network Society : The Information Age: Economy, Society and Culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als Castells, Manuel, 1942 - Das Informationszeitalter ; Band 1: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Informationsgesellschaft ; Geschichte
    Kurzfassung: Manuel Castells entwirft in seinem Werk eine Soziologie des Informationszeitalters. Auf der Grundlage reichhaltigen empirischen Materials analysiert und interpretiert er die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft. Seit seinem ersten Erscheinen 1996 in den USA hat das Werk einen beispiellosen Siegeszug durch die wissenschaftlich interessierte Leserschaft genommen. Der Inhalt Prolog: Das Netz und das Ich.- Die informationstechnologische Revolution.- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung.- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie.- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung.- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke.- Der Raum der Ströme; Zeitlose Zeit.- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften Der Autor Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley
    Kurzfassung: Prolog: Das Netz und das Ich -- Die informationstechnologische Revolution -- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung -- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie -- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung -- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke -- Der Raum der Ströme -- Zeitlose Zeit -- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319245201
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 375 p. 65 illus., 41 illus. in color, online resource)
    Ausgabe: 1st ed. 2016
    Serie: Methodos Series, Methodological Prospects in the Social Sciences 12
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Multilevel network analysis for the social sciences
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Statistics ; Sociology ; Social sciences ; Statistics ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Netzwerkanalyse
    Kurzfassung: 1: Introduction: Tom A.B. Snijders, Emmanuel Lazega, and Mark Tranmer -- Part I: THEORY: 2: The Multiple Flavours of Multilevel Issues for Networks: Tom A.B. Snijders -- 3: Neo-structural sociology, social change and dynamics of multilevel structures in the organizational society: Emmanuel Lazega -- PART II: METHODS: 4: Multilevel Modeling of Social Network and Relational Data: Marijtje A.J. van Duijn -- 5: Multilevel Models for Multilevel Network Dependencies: Mark Tranmer -- 6: Exponential random graph models for multilevel networks: Peng Wang, Garry Robins, Philippa Pattison, Emmanuel Lazega -- 7: Social selection models for multilevel networks: Peng Wang, Garry Robins, Philippa Pattison, Emmanuel Lazega, Marie-Thérèse Jourda -- 8: Blockmodeling of multilevel network data: Aleš Žiberna -- 9: Correspondence Analysis of Multilevel Networks: Mengxiao Zhu, Stanley Wasserman -- 10: Multi-Level Network Analysis from The Duality of Cases and Variables: Ronald L. Breiger -- 11: Multi-splitting large networks for multi-level analysis: Christophe Prieur -- PART III: APPLICATIONS: 12: Experience sampling across organizational levels: Paola Zappa and Alessandro Lomi -- 13: Social integration of gifted students among their classmates: Miranda Jessica Lubbers -- 14:The impact of network position and team structure on individual outcomes: using a multilevel model with an autocorrelation component to predict individual (employee) job satisfaction: Filip Agneessens, Johan Koskinen -- 15: Small fish in big ponds: The structure of international fisheries agreements: James Hollway, Johan Koskinen -- 16: Dynamic interlocks and multilevel analysis in European corporate elites: François-Xavier Dudouet and Antoine Vion -- 17: Comparing fields of sciences: the network of collaborations of physicists and philosophers: Elisa Bellotti -- 18: Connecting and dissecting collective agency in community: applying a multi-level relational approach to the study of community infrastructure and collective action in two Manchester neighbourhoods: Beth Carley -- 19: Multilevel alignments between interactions and relations over different time frames: Implications for group innovativeness: Eric Quintane -- 20: A Multilevel network study of the Biotech industry in France: Alvaro Pina-Stranger, Ana Maria Falconi, Emmanuel Lazega -- 21: Economic exchange vs. social exchange: A Multilevel approach of a trade fair for TV programs in Africa: Guillaume Favre, Julien Brailly, Josiane Chatellet, Emmanuel Lazega -- 22 : Exponential Random Graph Models for a MultiLevel Network – A Case Study of the Audiovisual Market in Eastern Europe: Julien Brailly, Guillaume Favre, Josiane Chatellet, Emmanuel Lazega.
    Kurzfassung: This volume provides new insights into the functioning of organizational, managerial and market societies. Multilevel analysis and social network analysis are described and the authors show how they can be combined in developing the theory, methods and empirical applications of the social sciences. This book maps out the development of multilevel reasoning and shows how it can explain behavior, through two different ways of contextualizing it. First, by identifying levels of influence on behavior and different aggregations of actors and behavior, and complex interactions between context and behavior. Second, by identifying different levels as truly different systems of agency: such levels of agency can be examined separately and jointly since the link between them is affiliation of members of one level to collective actors at the superior level. It is by combining these approaches that this work offers new insights. New case studies and datasets that explore new avenues of theorizing and new applications of methodology are presented. This book will be useful as a reference work for all social scientists, economists and historians who use network analyses and multilevel statistical analyses. Philosophers interested in the philosophy of science or epistemology will also find this book valuable.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Acknowledgments; Contents; 1 Introduction; Theory; Methods; Applications; References; Part I Theory; 2 The Multiple Flavours of Multilevel Issues for Networks; Away from Atomistic Approaches; Multilevel Analysis; Origins; Hierarchical Linear Model; Non-nested Data Structures; Frequentist and Bayesian Estimation; What Is a Level?; Dependent Variables at Any Level; Models for Social Networks; The Basic Multilevel Nature of Social Network Analysis; p2 Model; Latent Space Models; Exponential Random Graph Models; Stochastic Actor-Oriented Models; Choice of Model; Multilevel Network Analysis
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Why Combine Several `Parallel' Networks?Two-Step Meta-for-Multilevel Network Analysis; Integrated Multilevel Network Analysis; Hierarchical Structures; Analysis of Multilevel Networks; Exponential Random Graph Models for Multilevel Networks; Stochastic Actor-Oriented Models for Multilevel Networks; A Forward Look; References; 3 Synchronization Costs in the Organizational Society: Intermediary Relational Infrastructures in the Dynamics of Multilevel Networks; The Meso Level in Organizational Societies, Relational Infrastructure and Synchronization Costs
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Multilevel Networks of Collective Action and Intermediary-Level Relational InfrastructureSynchronization of Temporalities Within and Across Different Levels of Collective Agency; Multilevel Structures: Superposed Levels of Collective Agency; An Empirical Case of Co-constitution Without Conflation; Affiliations, Overlaps and Fish/Pond Relative Status; Relational Strategies in Cross-Level Interdependencies; Overlaps, Relational Infrastructures, Entrapment or Emancipation; Dual Opportunity Structures, Asynchronies and "Emergence"
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Emergent Corporate Entities: The Energy for/from Organized Mobility and Relational TurnoverFrom Place to Position to a New System of Places: A Spinning Top Model of Synchronization Benefits in Collective Learning; Dynamics of Multilevel Networks, Synchronization Costs and Social Inequalities; References; Part II Methods; 4 Modeling Individual Outcomes Using a Multilevel Social Influence (MSI) Model: Individual Versus Team Effects of Trust on Job Satisfaction in an Organisational Context; Introduction and General Context
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Multilevel Social Influence (MSI) Arguments: Individual Network Position and Network StructureIndividual Network Position; Centrality; Structural Holes/Brokerage; Resourcefulness of Ego's Connections; Heterogeneity Among Ego's Connections; Homophily/Heterophily on an Independent Characteristic; Network Level Structure; Cohesion; Centralization; Fragmentation; Why Use Multilevel Social Influence?; Find Persistent Results Over Groups; Wrongly Assume that it is Individual Effect When it is a Group Effect; Effects are Different in Different Situations - Cross-Level Interactions
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Trust Networks on Employee Job Satisfaction: An Example
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1: Introduction: Tom A.B. Snijders, Emmanuel Lazega, and Mark TranmerPart I: THEORY: 2: The Multiple Flavours of Multilevel Issues for Networks: Tom A.B. Snijders -- 3: Neo-structural sociology, social change and dynamics of multilevel structures in the organizational society: Emmanuel Lazega -- PART II: METHODS: 4: Multilevel Modeling of Social Network and Relational Data: Marijtje A.J. van Duijn -- 5: Multilevel Models for Multilevel Network Dependencies: Mark Tranmer -- 6: Exponential random graph models for multilevel networks: Peng Wang, Garry Robins, Philippa Pattison, Emmanuel Lazega -- 7: Social selection models for multilevel networks: Peng Wang, Garry Robins, Philippa Pattison, Emmanuel Lazega, Marie-Thérèse Jourda -- 8: Blockmodeling of multilevel network data: Aleš Žiberna -- 9: Correspondence Analysis of Multilevel Networks: Mengxiao  Zhu, Stanley Wasserman -- 10: Multi-Level Network Analysis from The Duality of Cases and Variables: Ronald L. Breiger -- 11: Multi-splitting large networks for multi-level analysis: Christophe Prieur -- PART III: APPLICATIONS: 12: Experience sampling across organizational levels: Paola Zappa and Alessandro Lomi -- 13: Social integration of gifted students among their classmates: Miranda Jessica Lubbers -- 14:The impact of network position and team structure on individual outcomes: using a multilevel model with an autocorrelation component to predict individual (employee) job satisfaction: Filip Agneessens, Johan Koskinen -- 15: Small fish in big ponds: The structure of international fisheries agreements: James Hollway, Johan Koskinen -- 16: Dynamic interlocks and multilevel analysis in European corporate elites: François-Xavier Dudouet and Antoine Vion -- 17: Comparing fields of sciences: the network of collaborations of physicists and philosophers: Elisa Bellotti -- 18: Connecting and dissecting collective agency in community: applying a multi-level relational approach to the study of community infrastructure and collective action in two Manchester neighbourhoods: Beth Carley -- 19: Multilevel alignments between interactions and relations over different time frames: Implications for group innovativeness: Eric Quintane -- 20: A Multilevel network study of the Biotech industry in France: Alvaro Pina-Stranger, Ana Maria Falconi, Emmanuel Lazega -- 21: Economic exchange vs. social exchange: A Multilevel approach of a trade fair for TV programs in Africa: Guillaume Favre, Julien Brailly, Josiane Chatellet, Emmanuel Lazega -- 22 : Exponential Random Graph Models for a MultiLevel Network - A Case Study of the Audiovisual Market in Eastern Europe: Julien Brailly, Guillaume Favre, Josiane Chatellet, Emmanuel Lazega.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658143497
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 45 S. 10 Abb)
    Serie: essentials
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Public relations ; Communication ; Sociology ; Mass media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783319278933 , 9783319278919
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 255 p. 21 illus)
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Educational psychology ; Education Psychology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Developmental psychology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658139322 , 9783658139315
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 327 S. 47 Abb)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Communication ; Political communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Maidenhead : McGraw Hill Education
    ISBN: 033526154X , 9780335261543
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 352 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 6th edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): SPSS for Windows ; Statistics Data processing ; Social sciences Research ; Statistical methods ; SPSS for Windows ; PASW (computer file) ; Statistics ; Data processing ; Social sciences ; Research ; Statistical methods ; Anleitung ; IBM SPSS Statistics 18 ; Statistik
    Anmerkung: Auf dem Umschlag: worldwide bestseller
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783658143480
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 45 Seiten
    Serie: essentials
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Public relations ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Corporate Communication/Public Relations ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Marketing ; Instagram ; Marketing ; Instagram
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 978-3-658-11654-5 , 978-3-658-11655-2 , 3-658-11654-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVIII, 149 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm, 0 g.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Datenerhebung mit Excel
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): EXCEL. ; Datenerhebung. ; Fragebogen. ; Inhaltsanalyse. ; Datenauswertung. ; Empirische Sozialforschung. ; Lower undergraduate ; Datenerhebung mit Excel ; Empirie mit Excel ; Inhaltsanalyse mit Excel ; Kommunikationsforschung mit Excel ; Statistische Auswertungen ; Umfragen mit Excel ; Social sciences ; EXCEL ; Datenerhebung ; Fragebogen ; Inhaltsanalyse ; Datenauswertung ; Empirische Sozialforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658073497
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 421 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Industrial management ; Political communication ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Communication ; Media Management ; Sozialwissenschaften ; Datenschutz ; Digitalisierung ; Medienpolitik ; Souveränität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Digitalisierung ; Medienpolitik ; Souveränität ; Datenschutz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658073497 , 9783658073480
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 421 S. 1 Abb. in Farbe)
    Ausgabe: 1. Aufl. 2016
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Industrial management ; Political communication ; Communication ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658103095
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 321 S. 22 Abb
    Serie: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783319219547
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Computer Science
    Serie: Human-Computer Interaction Series
    DDC: 005.437
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Computer science ; User interfaces (Computer systems) ; Application software ; Social sciences ; Ethnomethodologie ; Design Thinking ; Wissenschaftskritik
    Kurzfassung: This book aims to deconstruct ethnography to alert systems designers, and other stakeholders, to the issues presented by new approaches that move beyond the studies of ‘work’ and ‘work practice’ within the social sciences (in particular anthropology and sociology). The theoretical and methodological apparatus of the social sciences distort the social and cultural world as lived in and understood by ordinary members, whose common-sense understandings shape the actual milieu into which systems are placed and used.  In Deconstructing Ethnography the authors show how ‘new’ calls are returning systems design to ‘old’ and problematic ways of understanding the social. They argue that systems design can be appropriately grounded in the social through the ordinary methods that members use to order their actions and interactions.  This work is written for post-graduate students and researchers alike, as well as design practitioners who have an interest in bringing the social to bear on design in a systematic rather than a piecemeal way. This is not a ‘how to’ book, but instead elaborates the foundations upon which the social can be systematically built into the design of ubiquitous and interactive systems
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: IntroductionBuilding the Social into System Design -- Ethnography as Cultural Theory -- ‘New’ Ethnography and Ubiquitous Computing -- Interpretation, Reflexivity and Objectivity -- The Missing What of Ethnographic Studies -- Ethnography, Ethnomethodology and Design -- Members’ Not Ethnographers’ Methods.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Wiesbaden] : Springer VS
    ISBN: 9783658103095
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 321 S.) , Ill.
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Serie: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Fantastisches Rollenspiel ; Online-Spiel ; Körpererfahrung ; Erleben ; Lebenswelt
    Kurzfassung: Alexander Schmidl gelangt in seiner Studie zu dem Ergebnis, dass sich Sinnwelten durch je eigene Wahrnehmungsordnungen auszeichnen und sich in Medienkulturen neue Arten der Wirklichkeitserfahrung realisieren lassen. Aus der wissenssoziologisch ausgerichteten und hermeneutisch verfahrenden Analyse von Online-Rollenspielen wird deutlich, wie Neugier und Abenteuerlust online befriedigt werden können. Unabhängig vom leiblichen Körper und ohne an das Hier und Jetzt der Alltagswelt gebunden zu sein, lässt sich in der scheinbar endlosen, virtuellen Spielwelt nicht nur jederzeit Neues entdecken, es wird auch ein neues Entdecken angeeignet. Wie sich die Sinne an den digitalen Zeichenordnungen ausrichten und dadurch neue Erlebnisstile entstehen, wird hier systematisch herausgearbeitet. Der Inhalt Die Vielfalt der Lebenswelt Gesellschaftsstruktur und Sinnkonstitution Wirklichkeitserfahrung in Medienkulturen Sinnwelten und Sinneswahrnehmung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Medienwissenschaften und Kommunikationswissenschaften Fachkräfte im Medien- und Technikdesign Der Autor Dr. Alexander Schmidl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Soziologie und empirische Sozialforschung an der Universität Augsburg. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Ordnung des Außeralltäglichen, Medialisierung, Wissenssoziologie und Körpersoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin [u.a.] : Springer
    ISBN: 9783642541469
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online Ressource (233 illus., 215 illus. in color. eReference)
    Ausgabe: 1st ed. 2016
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 371.3344678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Educational technology ; Higher education ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Educational Technology ; Higher Education ; Sozialwissenschaften ; Handy ; Internet ; Unterrichtsmethode ; Handbuch ; Computerunterstütztes Lernen ; Aufsatzsammlung ; Unterrichtsmethode ; Computerunterstütztes Lernen ; Handy ; Internet ; Handbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783658113759
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 294 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Medienbildung und Gesellschaft Band 33
    Serie: Medienbildung und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Paderborn 2014
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Educational technology ; Communication ; Unterricht ; Lernspiel ; Serious game ; Lernmotivation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Serious game ; Lernspiel ; Lernmotivation ; Unterricht
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658043650
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 247 S. 32 Abb., 19 Abb. in Farbe
    Serie: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Medienkultur ; Inszenierung ; Körper ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienkultur ; Körper ; Inszenierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658090586
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXII, 142 S. 8 Abb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Computer emergency response team ; Internetkriminalität ; Organisationsstruktur ; Austauschformat ; Kommunikation ; Kooperation ; Wissensmanagement ; Empfehlung ; Computersicherheit ; Österreich ; Österreich ; Computer emergency response team ; Organisationsstruktur ; Kooperation ; Kommunikation ; Internetkriminalität ; Computersicherheit ; Austauschformat ; Empfehlung ; Wissensmanagement
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...