Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (61)
  • 1995-1999  (70)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • Aufsatzsammlung  (83)
  • Online-Publikation  (54)
  • Theorie  (13)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783531156132 , 3531156136
    Language: German
    Pages: 400 S. , 240 mm x 170 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Gesundheit
    DDC: 360
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783658162429
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer Reference Geisteswissenschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Living reference work
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Karl Popper
    RVK:
    Keywords: Genetic epistemology ; Science Philosophy ; Political science Philosophy ; Epistemology ; Philosophy and science ; Political philosophy ; Aufsatzsammlung ; Popper, Karl R. 1902-1994 ; Kritischer Rationalismus ; Popper, Karl R. 1902-1994 ; Kritischer Rationalismus
    Abstract: Vorwort -- I. Karl Poppers Leben und Werk -- II. Wissenschaftstheoretische Grundlagen -- III. Die Methodologie der Naturwissenschaften -- IV. Sozialphilosophie und politische Philosophie -- V. Der Kritische Rationalismus in den wissenschaftlichen Disziplinen -- VI. Wirkungsgeschichte des Kritischen Rationalismus
    Abstract: Dieses Handbuch bietet einen verlässlichen, systematischen und umfassenden Zugang einerseits zu Leben und Werk Karl Poppers, andererseits zur breiten Wirkung des Philosophen in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658169374
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer reference live - living reference work
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Methoden der Politikwissenschaft
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Political Science ; Political science ; Social sciences ; Politische Wissenschaft ; Theorie ; Wissenschaft ; Methode ; Statistik
    Abstract: Grundlagen -- Typen von Forschungsdesigns -- Auswahltechniken -- Erhebungstechniken -- Auswertungstechniken
    Abstract: Das Handbuch beinhaltet Beiträge zu Methodenforschung, -lehre und -anwendung in der Politikwissenschaft, die von führenden Experten im deutschsprachigen und internationalen Raum verfasst sind. Erstens wird dargestellt, welcher Erkenntnisgewinn mit der jeweiligen Methode möglich ist. Zweitens werden Grundprinzipien der jeweiligen Anwendung erläutert und den Lesern ein Einstieg in die Funktionsweise der Methode ermöglicht. Drittens befähigen die Beiträge, mit den beschriebenen Methoden und Techniken verfasste Veröffentlichungen kritisch zu lesen, die Vorgehensweise sowie Qualität der Methodenanwendung zu beurteilen und die Validität der erzielten Ergebnisse einzuschätzen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783531199542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living Reference Work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer NachschlageWissen
    Keywords: Political Science ; Political science. ; International relations ; Political science ; International relations. ; Internationale Politik ; Politischer Prozess ; Theorie ; Methode ; Handbuch ; Erde
    Abstract: Grundlagen und Theorien -- Zugriffe und Methoden -- Akteure und Problemfelder
    Abstract: Das Handbuch Internationale Beziehungen vermittelt einen umfassenden Überblick über den state of the art der politikwissenschaftlichen Teildisziplin Internationale Beziehungen in deutscher Sprache. Es präsentiert theoretische und methodische Grundlagen der Forschungsdisziplin und stellt zentrale Akteure und Problemfelder vor. Das Nachschlagewerk richtet sich sowohl an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch an Studierende und die interessierte Öffentlichkeit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531144900 , 9783322806796 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 245 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322806796
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    DDC: 155.33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Sozialpsychologie ; Pflegeberuf ; Forschung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531147611 , 9783322807892 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 324 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807892
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Forschung Pädagogik
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendhilfe ; Restrukturierung ; Politische Steuerung ; Sozialpolitik ; Deregulierung ; Deutschland ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531146355 , 9783322807441 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 271 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807441
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien v.8
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Bürgerliche Gesellschaft ; Soziales Kapital ; Internationaler Vergleich ; Unternehmen ; Soziales Engagement ; Deutschland ; USA ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531147406 , 9783322807809 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 242 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807809
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Schreiben - Medien - Beruf
    DDC: 070.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hypertext ; Textproduktion ; Online-Medien ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531143071 , 9783322805942 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 337 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322805942
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Gemeinwesen ; Clique ; Clan ; Politisches Engagement ; Agrarkrise ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Bindung ; Gemeinwohl ; Handlungsorientierung ; Soziales Kapital ; Struktur ; Gemeindesoziologie ; Iowa ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783810022714 , 9783322808578 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 377 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322808578
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Maghrebinischer Jugendlicher ; Segregation ; Lebenswelt ; Kommunalpolitik ; Vaulx-en-Velin ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531144122 , 9783322806413 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 268 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322806413
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nauck, Bernhard ; Generatives Verhalten ; Generationsbeziehung ; Familiensoziologie ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531145822 , 9783322807236 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 271 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807236
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpretative Sozialforschung ; Prognose ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531141169 , 9783322805058 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 291 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322805058
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Meinungsbildung ; Glaubwürdigkeit ; Vertrauen ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531140339 , 9783322804631 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 289 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322804631
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 070.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalismus ; Akteur ; Forschung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531147260 , 9783322807762 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 347 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807762
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsrückgang ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; Sachsen-Anhalt ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531144757 , 9783322806710 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 386 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322806710
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl ; Weber, Max ; Durkheim, Émile ; Parsons, Talcott ; Beschäftigung ; Soziale Konstruktion ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783810039538 , 9783322809544 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 156 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322809544
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Lebensstil ; Wertwandel ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531148014 , 9783322808004 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 318 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322808004
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    Keywords: Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531143293 , 9783322806055 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 246 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322806055
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 155.332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männerbild ; Mann ; Geschlechterrolle ; Jugendarbeit ; Junge ; Psychosoziale Beratung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531146768 , 9783322807649 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 239 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807649
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstruktur ; Sozialverhalten ; Politik ; Soziokultureller Wandel ; USA ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531145051 , 9783663013303 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 437 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783663013303
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fernsehsender ; Strategisches Management ; Deutschland ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783531145501 , 9783322807083 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 369 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807083
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 200.94309031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsinformation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Deutschland ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783810039385 , 9783322809513 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 209 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322809513
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Forschung Soziologie v.188
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531146164 , 9783322807342 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 236 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807342
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Studien zur Wissensordnung v.3
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531144559 , 9783322806604 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 318 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322806604
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufslaufbahn ; Geschlechtsunterschied ; Deutschland ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783531146836 , 9783322807663 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 289 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807663
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783810039828 , 9783322809605 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 262 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322809605
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 248.845071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Unschuld ; Bild ; Soziale Funktion ; Beeinflussung ; Propaganda ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531145020 , 9783322924469 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 186 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322924469
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeitsarbeit ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531146461 , 9783322807496 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 388 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807496
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Forschung Politik
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Identität ; Politischer Wandel ; Deutschland ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783531146690 , 9783322807595 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 159 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807595
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Verbraucherverhalten ; Schulden ; Deutschland ; Südkorea ; Polen ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783810040336 , 9783322809704 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 385 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322809704
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2004 ; Nationalitätenpolitik ; Minderheitenfrage ; Südosteuropa ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531146553 , 9783322807533 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 168 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807533
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdenfeindlichkeit ; Regionalismus ; Nationalismus ; Rational Choice ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783810042019 , 9783663111825 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 442 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783663111825
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Propaganda ; Forschung ; Wissenssoziologie ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531145617 , 9783322807144 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 218 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807144
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: zu | schriften der Zeppelin Universität
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Korruption ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783531146522 , 9783322807526 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 371 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807526
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualisierung ; Verlaufsmuster ; Systemtransformation ; Deutschland ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783531146751 , 9783322868947 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 297 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322868947
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Wohlfahrtsmessung ; Sozialer Indikator ; Fähigkeit ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783810037497 , 9783322809094 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 265 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322809094
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ländlicher Raum ; Sozialstruktur ; Agrarsoziologie ; Agrargesellschaft ; Deutschland ; Wörterbuch ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531145884 , 9783663056232 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 327 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783663056232
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie v.22
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nichtstaatliche Organisation ; Organisationsstruktur ; Personalpolitik ; Personalentwicklung ; Karriere ; Berufspolitiker ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531145693 , 9783663114802 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 652 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783663114802
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531145839 , 9783322807243 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 217 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807243
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergesellschaftung ; Neue Medien ; Soziologie ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531144719 , 9783322806680 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 203 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322806680
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Stadtmarketing ; Management ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783810039149 , 9783322809452 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 253 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322809452
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Politik und Geschlecht v.13
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Politische Institution ; Leitbild ; Frauenpolitik ; Feminismus ; Neoinstitutionalismus ; Gleichberechtigung ; Institutionalisierung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783531147826 , 9783322807946 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 399 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807946
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    Keywords: Sozialstruktur ; Analyse ; Soziale Klasse ; Milieu ; Lebensstil ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531144450 , 9783322924483 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 197 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322924483
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Werkzeitschrift ; Kommunikationsstrategie ; Umfrage ; Innerbetriebliche Kommunikation ; Einfluss ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531146706 , 9783322807601 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 244 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807601
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Massenmedien ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783531143309 , 9783322971159 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 246 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322971159
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Einwanderin ; Alleinstehende Frau ; Lebensbedingungen ; Interview ; Deutschland ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531145709 , 9783663106647 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 252 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783663106647
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thanatologie ; Soziologie ; Tod ; Ratgeber ; Wissenssoziologie ; Experte ; Fachwissen ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531148236 , 9783663113942 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 290 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783663113942
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Forschung Pädagogik
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Clique ; Rechtsradikalismus ; Sozialarbeit ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783810041401 , 9783322810045 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 262 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322810045
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindersoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783531143163 , 9783322806000 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 618 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322806000
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783810041364 , 9783322810038 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 263 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322810038
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Frau ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Soldatin ; Gleichstellung ; Militär ; Geschlechterstereotyp ; Krieg ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531147277 , 9783322908155 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 367 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322908155
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Forschung ; Verlaufsmuster ; Ereignisdatenanalyse ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531148717 , 9783322808219 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 292 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322808219
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Merten, Klaus ; Kommunikation ; Theorie ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikationswissenschaft ; Empirische Sozialforschung ; Methode ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531144603 , 9783322806635 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 222 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322806635
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwandel ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531145525 , 9783322807106 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 360 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807106
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531144252 , 9783322956880 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 524 p.
    Edition: 3
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322956880
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Friedens- und Konfliktforschung v.5
    DDC: 231/.09/04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konflikttheorie ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531143736 , 9783322806246 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 370 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322806246
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Public Relations
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tonnemacher, Jan ; Informationsgesellschaft ; Medien ; Wandel ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531146331 , 9783322807427 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 401 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807427
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung v.9
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1956 ; Frau ; Lebensbedingungen ; Chancengleichheit ; Bildung ; Leitbild ; Bremen ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531147437 , 9783322807816 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 445 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807816
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Forschung Pädagogik
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochqualifizierter Beruf ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Reproduktionsarbeit ; Fallstudie ; Deutschland ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531151885 , 3531151886
    Language: German
    Pages: 350 S. , 240 mm x 170 mm
    Edition: 3., Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großstadtsoziologie ; Großstadt ; Stadtsoziologie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Großstadtsoziologie ; Deutschland ; Stadtsoziologie ; Großstadt
    Note: Erscheint: Dezember 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199757
    Language: German
    Pages: XII, 600 S.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsselwerke des Konstruktivismus
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Philosophy (General) ; Werk ; Konstruktivismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konstruktivismus ; Werk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873231 , 9783531133577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1770-1800 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Semiotik ; Zeichen ; Automat ; Menschenbild ; Theorie ; Kommunikation ; Mensch ; Geschichte ; Informationstechnik ; Telekommunikation ; Wandel ; Mensch ; Kommunikation ; Theorie ; Wandel ; Informationstechnik ; Mensch ; Automat ; Kommunikation ; Geschichte 1770-1800 ; Mensch ; Telekommunikation ; Semiotik ; Geschichte ; Zeichen ; Kommunikation ; Telekommunikation ; Menschenbild ; Wandel ; Telekommunikation
    Note: Ende des 18. Jahrhunderts wird mit der Entdeckung Des Menschen zugleich auch Der Mensch als Medium von Natur und Kultur installiert. Die neue Menschmaschine, um Medium von Natur sein zu können, erfährt ihre Ausdifferenzierung nach zwei Seiten hin: Physiologie und Semiotik werden die neuen Grundlagen ihrer Bestimmung. An die Stelle der mechanistischen Metaphern vom Räder- und Uhrwerk der Maschine Mensch treten beim Medium Mensch nachrichtentechnische Kategorien der Telekommunikation. Mit der Mediatisierung Des Menschen geht nämlich seine nachrichtentechnische Beschreibung einher, was zur Folge hat, daß sein Artikulieren nicht mehr allein auf Lautsprache begrenzt begriffen wird, sondern auch die Beredsamkeit des Leibes Zeichenfunktion erhält. Die in dem Band versammelten Studien untersuchen zentrale Etappen dieser diskursiven Neuformierung Des Menschen auf Grundlage von Nachrichtentechnik und Semiotik, die als blinder Fleck der geistes- und naturwissenschaftlichen Theoriebildung des 19. und 20. Jahrhunderts zugrundeliegt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783322905017 , 9783531132914
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199S. 41 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Diana ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Aufsatzsammlung ; Diana Wales, Prinzessin 1961-1997 ; Massenmedien ; Berichterstattung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322907981 , 9783531133980
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Öffentliche Meinung ; Massenmedien ; Medien ; Öffentlichkeitsarbeit ; Wirkung ; Einflussnahme ; Wirklichkeit ; Meinungsbildung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Massenmedien ; Wirkung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Medien ; Einflussnahme ; Wirklichkeit ; Medien ; Meinungsbildung ; Wirklichkeit ; Medien ; Öffentliche Meinung ; Meinungsbildung
    Note: Das Mediensystem hat in den westlichen Hochleistungsgesellschaften eine Führungsrolle übernommen: Politik und Wirtschaft handeln mehr als je zuvor nach den publizistischen Regeln, die Presse, Funk und Fernsehen vorgeben. Doch je stärker unser Bild von Wirklichkeit durch die Medien bestimmt wird, desto professioneller werden die Einflußversuche durch PR- und Kommunikationsmanager aus Unternehmen, Parteien und gesellschaftlichen Organisationen. Der Band bringt komprimiert und gut lesbar die unterschiedlichen Sichtweisen von Journalisten, PR-Managern und Wissenschaftlern zusammen. Durch einleitende Kommentierungen werden sie von den Herausgebern miteinander verbunden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322916235 , 9783531133263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Gestaltung ; Internet ; Journalismus ; World Wide Web ; Informationsauswahl ; Web-Seite ; Aufsatzsammlung ; Informationsauswahl ; Web-Seite ; Gestaltung ; Informationsauswahl ; World Wide Web ; Internet ; Journalismus
    Note: Wie fügt sich das Internet in die Alltagshandlungen seiner Nutzer ein? Welche Veränderungen ergeben sich für Journalisten? Nach welchen Kriterien entscheiden sich Nutzer für ein bestimmtes Internetangebot? Diese Fragen berühren einen zentralen Aspekt der Kommunikationsforschung: die Selektion. Dieser Band setzt sich aus empirischer Sicht mit dem Thema auseinander. Zunächst wird das Selektionskonzept in der Kommunikationswissenschaft und seine Anwendung auf das Internet diskutiert. Der zweite Teil befasst sich mit neuen Formen der Informations- und Nachrichtenauswahl auf Anbieterseite. Im dritten Teil geht es um Navigations- und Auswahlstrategien, die Nutzer im WWW bewusst oder unbewusst anwenden. Der vierte und letzte Teil thematisiert die Nutzerfreundlichkeit von Internetangeboten und Möglichkeiten der Selektionssteuerung durch Webdesign. Neben Kommunikationswissenschaftlern kommen Psychologen und Software-Ergonomen zu Wort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783663013259
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (244S) , online resource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Keddi, Barbara, 1957 - Lebensthemen junger Frauen - die andere Vielfalt weiblicher Lebensentwürfe
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Frauen ; Alter und Geschlecht ; Berufstätigkeit ; Familie ; Familienstruktur ; Familiensoziologie ; Gesellschaftsbild ; Mutterrolle ; Lebensbedingungen ; Lebensereignis ; Lebenserwartung ; Lebenszufriedenheit ; Entscheidungsfindung ; Lebensstandard ; Längsschnittuntersuchung ; Partnerschaft ; Gesellschaftliche Leitbilder ; Lebensthemen ; Aufsatzsammlung ; Sachsen ; Junge Frau ; Lebensplan ; Bayern
    Abstract: Die Ergebnisse der qualitativen Längsschnittstudie mit jungen Frauen relativieren und erweitern das Konzept des doppelten weiblichen Lebensentwurfs zwischen Beruf und Kind. Welche Vorstellungen haben junge Frauen heute für ihr Leben und wie setzen sie sie um? Diese Fragestellung stand im Zentrum einer qualitativen Längsschnittuntersuchung mit 125 jungen Frauen und ihren Partnern, die zwischen 1991 und 1997 in Bayern und Sachsen durchgeführt wurde: Der Beruf ist für junge Frauen mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Viele möchten Beruf und Kinder vereinbaren, doch immer mehr junge Frauen entwickeln Vorstellungen, die weit über die vielbeschriebene Doppelorientierung hinausgehen: Sie suchen eigene Wege, möchten ohne Kinder mit einem Partner leben oder experimentieren mit Optionen, die sie als junge Frauen in der individualisierten Gesellschaft haben. Für die Umsetzung ihrer Lebensentwürfe sind regionale Gelegenheitsstrukturen und individuelle Ressourcen von großer Bedeutung
    Description / Table of Contents: Vorbemerkung1: Wie junge Frauen ihr Leben entwerfen: Differenzen und Differenzierungen -- 1.1 Lebensentwürfe in Ost- und Westdeutschland: Familie und Beruf als Strukturgeber weiblicher Lebenszusammenhänge -- 1.2 Gesellschaftliche Leitbilder, kollektive und individuelle Lebensentwürfe -- 1.3 Umsetzung individueller Lebensentwürfe -- 2 Empirisches Vorgehen -- 2.1 Design und Methode -- 2.2 Ablauf der Untersuchung und Stichprobenzusammensetzung -- 3 Entwicklungstendenzen in Beruf und Privatleben -- 3.1 Junge Frauen auf dem Weg in die berufliche Eigenständigkeit -- 3.2 Wie die jungen Frauen leben - Partnerschaft, Lebensform und Kinder -- 4 Ganz typisch? Zu Konzept und Typologie der Lebensthemen junger Frauen -- 4.1 Das Konzept der Lebensthemen -- 4.2 Auf dem Weg zur Typologie der Lebensthemen -- 4.3 Die empirische Konstruktion von Lebensthemen -- 5 Lebensthemen junger Frauen -- 5.1 Lebensthema Familie - „Mann mit gutem Einkommen, zwei Kinder, Häuschen. Das würde mich ausfüllen.“ -- 5.2 Lebensthema Doppelorientierung auf Familie und Beruf - „Sich im Beruf wohlfühlen und in der Familie und sich keine Gedanken machen müssen, daß Beruf und Familie vernachlässigt werden.“ -- 5.3 Lebensthema Beruf - „Ich könnte niemals Hausfrau sein..“ -- 5.4 Lebensthema Eigener Weg - „Träume muß man auch verwirklichen!“ -- 5.5 Lebensthema Gemeinsamer Weg - „Wenn ich jemanden kennengelernt hätte, der nicht studiert hätte, hätte ich vielleicht nicht studiert, so einfach ist das.“ -- 5.6 Lebensthema Aufrechterhaltung des Status quo - „Ich habe alles, was ich will.“ -- 5.7 Lebensthema Suche nach Orientierung - „Irgendwann mal zufrieden sein.“ -- 5.8 Die Lebensthemen im Überblick -- 6 Lebensthemen junger Frauen und Paarwelt -- 6.1 Die Lebensthemen der Partner der jungen Frauen -- 6.2 Die Strukturierung von Paarbeziehungen durch Lebensthemen -- 6.3 Lebensthemen, Partnerschaft und Familiengründung -- 6.4 Zusammenfassung: Lebensthemen junger Frauen in Partnerschaften -- 7 ..warum sie leben, wie sie leben - Fazit und Ausblick -- Literatur -- Interviewleitfäden -- Die Autorinnen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783663115564 , 9783531135014
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ereignis ; Struktur ; Sozialwissenschaften ; Theorievergleich ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Struktur ; Ereignis ; Theorievergleich
    Note: "Struktur" und "Ereignis" gelten vielfach als unverzichtbare Begriffe, die das Zustandekommen sozialer Ordnung beschreiben und erklären wollen. Zu beiden Begriffen sowie zu deren Verhältnis existieren bis heute eine Reihe unterschiedlicher Auffassungen. Diese sind - ein einer Auswahl - Gegenstand der Buchbeiträge. Entlang des Duals "Struktur/Ereignis" werden von sechs Autoren und einer Autorin Konvergenzen und Divergenzen zwischen verschiedenen theoretischen Konzeptionen vergleichend herausgearbeitet. Das Ergebnis sind sieben Ausgangsbeiträge, zu denen die Autorin und alle Autoren Vernetzungsbeiträge verfaßt haben, in denen die Ausgangsbeiträge in komparativer Perspektive erörtert werden. Diese Organisation des Buches soll dazu beitragen, verschiedene Positionen in den Sozialwissenschaften befriedigender miteinander vermitteln zu können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322916211 , 9783531134123
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222S.)
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie 3
    DDC: 301
    Keywords: Elias, Norbert ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Zivilisationstheorie ; Zivilisation ; Umgangsformen ; Theorie ; Sozialer Wandel ; Westliche Welt ; Westliche Welt ; Umgangsformen ; Sozialer Wandel ; Elias, Norbert 1897-1990 ; Zivilisation ; Theorie ; Westliche Welt ; Umgangsformen ; Sozialer Wandel ; Elias, Norbert 1897-1990 ; Zivilisationstheorie
    Note: In diesem Buch geht es um auffällige Veränderungen der westlichen Umgangsformen im 20. Jahrhundert: Die Menschen gehen lockerer miteinander um und sprechen entspannter über ihre Gefühle. Was Ende des vorigen Jahrhunderts noch verboten war, ist jetzt oft erlaubt. Dieses Buch beschreibt, wie in den aufeinanderfolgenden Generationen immer mehr Gefühls- und Verhaltensformen akzeptabel wurden, und faßt diese Veränderungen als einen Prozeß der Informalisierung auf. Viele Gefühle und Verhaltensweisen, die in früheren Jahrhunderten nach und nach durch eine immer straffere Zwangsjacke aus Vorschriften und Etikette blockiert worden waren, wurden im Laufe dieses Jahrhunderts aus ihren drückenden Fesseln erlöst. Die Frage, wie die Veränderungen in den Umgangsformen und der Gefühlsregulierung im 20. Jahrhundert dargestellt, interpretiert und erklärt werden können, ist im Grunde dieselbe, wie sie Norbert Elias in seinem "Über den Prozeß der Zivilisation" im Hinblick auf entsprechende Veränderungen in Westeuropa zwischen dem 15. und dem 19. Jahrhundert gestellt hat. Die Erklärung für die tiefgreifenden Veränderungen im 20. Jahrhundert baut deshalb durchaus auf der Zivilisationstheorie von Norbert Elias auf, führt aber zugleich zu einer kritischen Erörterung dieser Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322899514 , 9783531134109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (463 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Personal Computer ; Computer ; Individuelle Datenverarbeitung ; Nutzung ; Motivation ; Einstellung ; Alltag ; Einfluss ; Gesellschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Forschungsbericht ; Alltag ; Computer ; Personal Computer ; Alltag ; Computer ; Nutzung ; Einstellung ; Motivation ; Alltag ; Individuelle Datenverarbeitung ; Alltag ; Deutschland ; Computer ; Einfluss ; Gesellschaft
    Note: Diese Studie enthält die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung zu Nutzerstilen, Einstellungsmustern und Akzeptanzen bzgl. der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien. Analysiert wird ferner der genderspezifische Umgang mit dem Rechner sowie die Bereitschaft, Dienstleistungen via Internet zu beziehen. Qualitativ wurden darüber hinaus Interviews mit Sekretärinnen, Berufsschülern, Bibliothekaren sowie Computerumschülern und -Dozenten geführt. Im Rahmen des Projektes wurde ein EDV-Fortbildungsinstitut analysiert sowie industrie-, qualifikations- und konfliktsoziologisch die Umstellung universitärer Bibliotheken auf EDV-Recherche, -Bestellung und -Anschaffung von Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783663079033 , 9783531131870
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wirtschaftspolitik ; Unternehmensgründung ; Planwirtschaft ; Unternehmer ; Wirtschaftsreform ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Planwirtschaft ; Wirtschaftsreform ; Unternehmensgründung ; Unternehmer ; Unternehmensgründung ; Unternehmer ; Wirtschaftspolitik ; Europa ; Unternehmensgründung
    Note: Unternehmensgründungen und berufliche Selbständigkeit sind gegenwärtig in aller Munde. Unter dem Label nachhaltigen Wirtschaftens, aber auch aus arbeitsmarkt- und regionalpolitischen Gründen machen sich hier Hoffnungen breit. Damit wir uns in der akademischen Diskussion nicht zu vorschnell von bloßen Hoffnungen leiten lassen, die sich womöglich als trügerisch erweisen, bedürfen wir sicherer empirischer Informationen und theoretisch seriöser Argumentation. Der Sammelband will die Lücke energisch auffüllen und beleuchtet die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663107767 , 9783531133775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Rezeption ; Theorie ; Massenmedien ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Rezeption ; Theorie ; Massenmedien ; Kommunikation
    Note: Obgleich sich Kommunikationswissenschaftler seit langem mit den Prozessen der individuellen Rezeption beschäftigen, sind theoretische Ansätze, die sich diesem Themenkomplex widmen, vergleichsweise selten zu finden. Um einen Überblick über die bestehenden Ansätze und Erkenntnisse zu geben, werden deshalb zunächst im ersten Teil dieser Arbeit kommunikationswissenschaftliche Rezeptionsansätze vorgestellt und analysiert. Dabei stellt sich heraus, daß elementare Aspekte einer theoretisch fundierten Konzeption der individuellen Rezeption massenmedialer Kommunikationsangebote - beispielsweise Begriffsklärungen oder Bezugnahme auf andere Forschungsarbeiten - oftmals vernachlässigt werden. Vor diesem Hintergrund wird im zweiten Teil dieser Arbeit versucht, im Anschluß an konstruktivistische Überlegungen eine alternative Konzeption zur individuellen Rezeption zu entwickeln. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf der Einbettung dieser Alternative in bestehende kommunikationswissenschaftliche Forschungszusammenhänge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833389 , 9783531133669
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Fernsehprogramm ; Fernsehen ; Fernsehspiel ; Bewertung ; Nachrichtensendung ; Aufsatzsammlung ; Nachrichtensendung ; Fernsehen ; Bewertung ; Fernsehprogramm ; Bewertung ; Fernsehspiel ; Bewertung
    Note: Mit der quantitativen Ausweitung des bundesdeutschen Fernsehangebots wird seit Anfang der neunziger Jahre auch die Frage der Programmqualität intensiver diskutiert. Dieses Buch rückt die Wertungskriterien und Selektionsmechanismen für zwei Programmbereiche, Fernsehnachrichten und fiktionale Sendungen, in den Mittelpunkt und beleuchtet diese aus den unterschiedlichen Perspektiven der Programmplanung, -produktion und -kritik, der Journalistenausbildung, der Kommunikationswissenschaft und der Medienwissenschaften. Der Band führt verschiedene Wertungsdiskussionen zusammen und trägt zur Differenzierung von Medienwertungskategorien und zu einer wissenschaftlich aufgeklärten Medienpraxis bei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783663123859 , 9783531134864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 S.)
    Series Statement: Mediensymposium Luzern 5
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Informationsgesellschaft ; Medienpolitik ; Steuerung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1998 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1998 ; Informationsgesellschaft ; Steuerung ; Medienpolitik ; Informationsgesellschaft
    Note: Mit Bezug auf die bemerkenswerten Veränderungen der öffentlichen politischen Kommunikation seit den sechziger Jahren, insbesondere jedoch seit der Deregulierung der elektronischen Medien und der ökonomischen Konzentration, Globalisierung und Diversifizierung des Mediensystems in den achtziger Jahren, gilt das Interesse des Bandes den Steuerungs- und Regelungsproblemen in der Informationsgesellschaft. Dies erfordert eine gesamtgesellschaftliche Perspektive, die das Verhältnnis der Systeme Politik, Ökonomie und Medien fokussiert. Der gewandelte Zusammenhang der drei Teilsysteme lässt sich beschreiben als Resultat zweier gegenläufiger Entwicklungen: der Ausdifferenzierung des Mediensystems vom politischen System einerseits sowie der Entdifferenzierung der Medien vom ökonomischen System andererseits. Aufgrund dieser Veränderungen ergeben sich grundsätzlich neue Regelungsfelder und Steuerungsbedarfe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322996404 , 9783322996411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1035 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Probleme ; Aufsatzsammlung ; Soziale Probleme
    Note: In den Sozialwissenschaften und in der Gesellschaft wächst das Interesse an der theoretischen und praktischen Bewältigung sozialer Probleme. Dennoch ist dieses Forschungsfeld im Hinblick auf theoretische Hintergründe vernachlässigt worden. In diesem Handbuch wird erstmals im deutschsprachigen Raum das disparate Wissen über soziale Probleme gesammelt und systematisch zusammengefaßt. Neben den zentralen Problemen moderner Gesellschaften - Armut, Arbeitslosigkeit, ethnische Minderheiten, Frauendiskriminierung, Gewalt, Körperbehinderung, Drogenmißbrauch, Alter und Altern u. a. - behandelt das Handbuch auch die Entstehung und die sich wandelnden Bewertungen sozialer Probleme. Damit verbunden ist eine Analyse der Berufe, Organisationen und Institutionen, die sich mit der Bewältigung sozialer Probleme befassen. Darüber hinaus werden die Methoden und Probleme der empirischen Forschung ausführlich dargestellt. Das Buch schließt somit eine große Forschungslücke. Die Beiträge haben eine klare soziologische Orientierung, vermitteln aber auch Juristen, Psychologen, Pädagogen, Sozialarbeitern, Politikern und interessierten Laien alle wichtigen Informationen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783322890047 , 9783531132211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (477S.)
    DDC: 301
    Keywords: Neidhardt, Friedhelm ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Eigendynamik ; Sozialer Prozess ; Rationalität ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Sozialer Prozess ; Rationalität ; Sozialer Prozess ; Eigendynamik ; Neidhardt, Friedhelm 1934-2023
    Note: Eigenwilligkeit und Rationalität sozialer Prozesse als Thema einer Festschrift 1 für Friedheim Neidhardt Jurgen Gerhards 1. Typisch Neidhardt Festschriften beziehen sich auf und würdigen das Werk des zu Ehrenden. Irving Louis Horowitz (1990) formuliert in seinem Essay über die Festschrift Kriterien, die Herausgeber von Festschriften beachten sollten, damit am Ende ein lesenswertes und den zu Ehrenden angemessenes Produkt entsteht. Eine der wichtigsten Regeln sei es, so Horowitz, daß sich die Autoren einer Festschrift auf den Kern der Schriften des zu Ehrenden beziehen und versuchen, diesen Kern weiterzuentwickeln. Dies verhindere die häufig bei Festschriften anzutreffende große Spannweite und Heterogenität der Beiträge, die Festschriften für Leser und Verlage unattraktiv machten. Teilt man das von Horowitz formulierte Kriterium, dann wirft dies die Frage auf, welches denn der Kern der Neidhardtschen Schriften ist. Überblickt man die Arbeiten, die Friedheim Neidhardt publiziert hat, und versucht, sie zu systematisieren, dann wird augenfällig, daß es eine Ordnung auf den ersten Blick nicht gibt. Während sich manche Autoren frühzeitig auf ein Themenfeld spezialisieren und dieses in ihrer wissenschaftlichen Entwicklung immer weiter und extensiver bearbeiten, findet sich in den Neidhardtschen Arbeiten eine solche inhaltliche Spezialisierung gerade nicht. Die Themenfelder, die er bearbeitet hat, sind vielfältig und tangieren recht unterschiedliche Bindestrichsoziologien: Seine Dissertation über Studentennetzwerke und Gruppen in einem studentischen Wohnheim bildet den Auftakt seiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen, der von weiteren jugend- und sozialisationssoziologischen Arbeiten gefolgt wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783322833280 , 9783531133027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Gerechtigkeit ; Aufsatzsammlung ; Gerechtigkeit
    Note: Gerechtigkeit ist ein Grundthema der politischen Philosophie seit Platon und Aristoteles bis hin zu John Rawls und Michael Walzer. Der Topos der Gerechtigkeit hat also stets politische Implikationen. Das gilt insbesondere für die Gerechtigkeitsdebatte im Blick auf die deutsche Vereinigung und ihre normativen Integrationsprobleme, zumal gerade in Ostdeutschland die Gerechtigkeitsvorstellungen weiterhin stark vom Gedanken der sozialen Gleichheit geprägt sind. Die Beiträge des Bandes sind hieran orientiert und entfalten in interdisziplinärer Weise einen Gerechtigkeitsdiskurs, der sich im Sinne einer neuen und innovativen Synergie aus philosophischen, soziohistorischen, soziologischen, politikwissenschaftlichen, feministischen, kommunikationstheoretischen sowie transnationalen Einsichtsgewinnen zusammenfügt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663080138 , 9783531133140
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Funktionale Differenzierung ; Modernisierung ; Aufsatzsammlung ; Modernisierung ; Funktionale Differenzierung
    Abstract: Funktionale Differenzierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783322833297 , 9783531133034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252S. 1 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Elektronische Medien ; Medienpolitik ; Informationsgesellschaft ; Massenmedien ; Globalisierung ; Internationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1998 ; Elektronische Medien ; Internationalisierung ; Massenmedien ; Globalisierung ; Massenmedien ; Internationalisierung ; Globalisierung ; Informationsgesellschaft ; Medienpolitik ; Informationsgesellschaft
    Note: Die Erwartungen, die an Begriffe wie Informationsgesellschaft oder Globalisierung geknüpft werden, sind hoch: Interaktivität, neue Formen der Partizipation und der internationalen Produktion sollen unsere Gesellschaft von Grund auf verändern. Die Beiträge des Bandes liefern eine Bestandsaufnahme der Informationsgesellschaft und diskutieren aus verschiedenen Perspektiven der Globalisierung unterschiedlicher Medien. Sie zeigen, auf welche neuen Gegebenheiten sich Medienpolitik einstellen muß, welche neuen Akteure und neuen Formen der Regulierung erwartbar sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322951717 , 9783322951724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (486S.)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Friedens- und Konfliktforschung 1
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Consciousness ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Personality and Social Psychology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Konflikttheorie ; Aufsatzsammlung ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Konflikttheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783322873224 , 9783531133560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Weltgesellschaft ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Weltgesellschaft ; Globalisierung
    Note: Globalisierung - das ist ein nicht mehr wegzudenkendes Schlüsselwort für die Beschreibung der gesellschaftlichen Wirklichkeit am Ende dieses Jahrhunderts. In den Fachzeitschriften der Sozialwissenschaften ist es ebenso präsent wie in den einschlägigen Feuilletons der großen Tages- und Wochenzeitungen oder politischen Diskussionsrunden. Freilich hat die große Verbreitung nicht eben zur Klärung des Begriffs beigetragen. Der vorliegende Band stellt sich daher die Aufgabe, den ebenso verbreiteten wie schillernden Begriff der Globalisierung einer näheren Bestimmung zuzuführen. Dabei wird versucht, die ökonomische Verkürzung der Globalisierungsdebatte zu überwinden und die gesamte Vielfalt des Phänomens zu repräsentieren. In den Beiträgen des Bandes wird neben der ökonomischen auch der politischen, kulturellen, sozialen und ökologischen Dimension der Globalisierung Rechnung getragen. Im Vergleich zu den zahlreichen Monographien zum Thema Globalisierung handelt es sich somit um einen Sammelband, der das Thema in seiner ganzen Breite dokumentiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322907684 , 9783531134000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Identität ; Kommunikationsstruktur ; Interaktion ; Chatten ; Organisation ; Internet ; Kommunikation ; Sprache ; Ich-Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Kommunikation ; Sprache ; Soziale Identität ; Internet ; Interaktion ; Ich-Identität ; Internet ; Organisation ; Kommunikationsstruktur ; Chatten ; Soziale Identität
    Note: Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, in welcher Form mittels digitaler Kommunikation ("Cybertalk") personale und soziale Identität sowie zwischenmenschliche Beziehungen gestaltet werden und wie sich dies auf der sprachlichen Ebene aufzeigen lässt. Die Frage nach dem "Sozialen im Netz" wird konfrontativ diskutiert: Die medienenthusiastische Position betont die neue Freiheit, die Möglichkeit zur Internationalisierung und Demokratisierung im Netz. Die kulturpessimistische Position dagegen sieht Tendenzen zur Singularisierung; man befürchtet die Auflösung sozialer Strukturen und sprachlich-kommunikativen Verfall. Die Beiträge geben einen Überblick über linguistische, soziologische und psychologische Perspektiven zu dieser Diskussion und fokussieren solche sprachlichen Verfahren, mit deren Hilfe sowohl dialogische Beziehungen als auch Gruppenmitgliedschaften im Netz gestaltet werden. Die Aufsätze gruppieren sich um die Schwerpunkte personale Identität (Chat-Kommunikation, Gästebücher), Gruppenzugehörigkeit und soziale Identität (Geschlecht, Ethnizität, Senioren, Jugendliche) und Kommunikation von und in Organisationen (innerbetriebliche Kommunikation, Online-Bürgerdienste)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783663116523 , 9783810023995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 S.)
    Series Statement: Reihe Geschlecht und Gesellschaft 22
    Series Statement: Reihe Geschlecht und Gesellschaft
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Frauenforschung ; Berufsrolle ; Restrukturierung ; Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle ; Wiedervereinigung ; Unternehmen ; Berufstätigkeit ; Frau ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Restrukturierung ; Berufsrolle ; Geschlechterrolle ; Frau ; Berufstätigkeit ; Geschlechterforschung ; Frau ; Berufstätigkeit ; Frauenforschung ; Wiedervereinigung ; Frau ; Berufstätigkeit
    Note: Die Transformationsforschung ist auch zehn Jahre nach der Zäsur der deutsch-deutschen Vereinigung noch weitgehend "geschlechtsblind". Die Vielschichtigkeit gegenwärtiger Wandlungsprozesse stellt gleichzeitig neue Anforderungen und Fragen an die aktuelle Geschlechterforschung: Wie gestaltet sich das Verhältnis von Persistenz oder Erosion geschlechtlich bestimmter Ungleichheiten (neu)? In welcher Weise wird "Geschlecht" als sozialer Platzanweiser und Zuteilungsdimension von Lebenschancen in Prozessen der Unternehmensreorganisation wirksam? Hier wird der Versuch unternommen, theoretische und empirische Befunde der Transformationsforschung, der arbeits- und betriebssoziologischen Forschung aufeinander zu beziehen, wechselseitige Interdependenzen deutlicher zu konturieren und Perspektiven für die aktuelle Diskussion aufzuzeigen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322851239 , 9783531133683
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Neue Medien ; Interaktive Medien ; Aufsatzsammlung ; Interaktive Medien ; Neue Medien
    Note: Interaktive Medien, Internet und Multimedia revolutionieren Wirtschaft, Technik, Gesellschaft, Kultur. Also sind sie Thema vieler wissenschaftlicher Disziplinen. In dem Reader werden interaktive Medien von neun verschiedenen Fachrichtungen untersucht: aus Sicht der Rechts-, Wirtschafts-, Erziehungs-, Sozial-, Kultur-, Medien- und Kommunikationswissenschaft, der Psychologie, Informatik und Wirtschaftsinformatik. Das Ergebnis ist ein Überblick über interaktive Medien in einem breiten Forschungs- und Anwendungsspektrum. Themen sind beispielsweise: Electronic Commerce, Medienrecht in der Informationsgesellschaft, Lernen durch Interaktivität, Präsenz im World Wide Web, automatische Videoanalyse, Computer und Internet in der empirischen Sozialforschung, wahrnehmungspsychologische Grundlagen der Bildschirmkommunikation, Kultur- und Kommunikationstheorien für neue Medien. Das macht den Reiz und die Qualität des Buches aus: untersucht wird ein Gegenstand aus vielen Blickrichtungen jeweils von Top-Fachleuten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956156
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 390.01
    Keywords: Ritual ; Theorie ; (Produktform)Electronic book text ; (VLB-FS)Anthropologie ; (VLB-FS)Geertz, Clifford ; (VLB-FS)Cultural Studies ; (VLB-FS)Goffman, Erving ; (VLB-FS)Douglas, Mary ; Ritual ; Theorie
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956156 , 9783531132389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Media Research ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ritual ; Theorie ; Ritual ; Theorie
    Note: David J. Krieger und Andrea Belliger 1. Ritual und Ritualforschung Vergleicht man heutige Ritualtheorien mit jenen an den Anfängen der Ritualforschung vor nicht viel mehr als hundert Jahren, fällt auf, wie wenig gegenwärtige Theorien über das Ritual mit Religion zu tun haben. Das Wort "Religion" kommt zwar in heutigen Untersuchungen noch immer vor, spezifische Riten aber und das Ritual im allgemeinen werden kaum mehr als ausschliesslich religiöse Phänomene betrachtet. Bedeutete "Ritual" ursprünglich "Gottesdienst" oder die schriftlichen Anweisungen dazu, so wird der Ritualbegriff seit der Jahrhundertwende auf symbolische Handlungen ganz allgemein angewandt. Verschiedenes hat zu dieser Wende beigetragen: Die Einführung von Soziologie und Psychologie als Wissenschaften im 19. Jahrhundert, die schon damals beträchtlichen Befunde ethnologischer und anthropologischer Forschung über sogenannte "primitive" Völker sowie die Anwendung geisteswissenschaftlicher Theorien auf die Antike führten zu einem Verständnis des Rituals als etwas allgemein Menschliches, genauer als etwas, das in fast allen Bereichen des kulturellen Lebens zu finden ist. Trotz dieser Erweiterung des Ritualbegriffs auf kulturelle Phänomene wurden die meisten Ritualtheorien bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts von Vorstellungen über die Natur des Rituals geleitet, die heute grundsätzlich in Frage gestellt werden. Dabei handelt es sich vor allem um die Vorstellung, Rituale seien die Ausführungen sozialer oder psychologischer "Texte"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783663118169 , 9783810019493
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 S.)
    DDC: 305.26
    Keywords: Social sciences ; Aging / Research ; Social Sciences ; Aging ; Education (general) ; Sozialwissenschaften ; Generationsbeziehung ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Generationsbeziehung ; Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833259 , 9783531132891
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251S.)
    DDC: 301
    Keywords: Süddeutscher Rundfunk ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Medienforschung ; Hörfunkprogramm ; Hörfunk ; Medienkonsum ; Baden-Württemberg ; Südwestdeutschland ; Aufsatzsammlung ; Baden-Württemberg ; Hörfunk ; Medienkonsum ; Südwestdeutschland ; Hörfunk ; Baden-Württemberg ; Hörfunkprogramm ; Süddeutscher Rundfunk ; Medienforschung
    Note: "Der H
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873187 , 9783531132792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Online-Informationssystem ; Computerunterstützte Kommunikation ; Wirkung ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Aufsatzsammlung ; Computerunterstützte Kommunikation ; Massenmedien ; Wirkung ; Computerunterstützte Kommunikation ; Medienkonsum ; Online-Informationssystem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322851109 , 9783531131207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziales System ; Soziale Evolution ; Soziale Norm ; Soziales Handeln ; Sozialstruktur ; Theorie ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Soziales System ; Theorie ; Soziales Handeln ; Soziale Norm ; Soziales System ; Soziale Evolution ; Soziale Norm ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel
    Note: Jon Elsters Forschungsprogramm ist darauf ausgerichtet, die UnzuHmglichkeiten, Begrenzungen und Fehler der orthodoxen Rational choice-Theorie zu identifizie­ ren und mit der unleugbaren Irrationalitiit, Subversivitiit und Widerspriichlichkeit menschlichen Entscheidungsverhaltens zu konfrontieren. Ich stehe einem solchen Programm mit Anerkennung und Sympathie gegeniiber 128. Allerdings erstreckt sich dieser Zuschlag nicht auf den Versuch, Normen und normorientiertes Han­ deln per definitionem aus dem Bereich dessen zu eskamotieren, was rationalen Uberlegungen zuganglich sein kann. Tatsachlich mufi Elster dabei scheitem. Er verstrickt sich in Widerspriiche und mufi darauf verzichten, die theoretische Un­ tersuchung von Normbildungs-und Normveranderungsprozessen mit angemesse­ nen Mitteln voranzutreiben. Dcill entgegen dem Eindruck, den Elster zur Ablen­ kung von dieser Unzulanglichkeit zu erwecken sucht, eine Theorie der Normevo­ lution wenigstens skizziert werden kann, werde ich in der anschlie6end abge­ druckten Arbeit zeigen. Ich hoffe, daB dieser Nachweis dazu dienen kann, der 129 Sozialtheorie ihr Basisproblem zu belassen , das, wie ich glaube, tiber alle Fach­ grenzen hinweg in der Frage gesehen wird, wie es Akteuren auCh angesichts ihrer beschrankten Moglichkeiten gelingt, wenigstens bisweilen ein ertragliches Zu­ sammenleben zu fiihren und auf dessen Gefahrdungen mit einer Neuorientierung ihrer kognitiven und normativen Oberzeugungen zu reagieren zu lernen. damit offensichtlich impliziert, daB es unterschiedliche Grade der Nonngeltung oder der Erwartungs­ sicherheit gibt, wogegen ich nichts einzuwenden habe. 128 Vgl. Schmid 1996, S. 176ff, 195ff, Schmid 1996b und Schmid 1998 fur meine eigenen Uberlegungen zumThema 129 Elster 1989, S.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783663109907 , 9783531132501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Bewegung ; Theorie ; Paradigma ; Soziologie ; Rechtsradikalismus ; Neue soziale Bewegung ; Entwicklung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Neue soziale Bewegung ; Rechtsradikalismus ; Soziologie ; Neue soziale Bewegung ; Rechtsradikalismus ; Paradigma ; Deutschland ; Neue soziale Bewegung ; Entwicklung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Entwicklung ; Soziale Bewegung ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783663094333 , 9783810018212
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Empirische Forschung ; Sozialwissenschaften ; Quantitative Methode ; Qualitative Methode ; Biografieforschung ; Kulturanalyse ; Aufsatzsammlung ; Biografieforschung ; Kulturanalyse ; Empirische Forschung ; Qualitative Methode ; Biografieforschung ; Kulturanalyse ; Empirische Forschung ; Quantitative Methode ; Sozialwissenschaften ; Biografieforschung
    Note: 1. Der transdisziplinäre Charakter qualitativer Methoden Der transdisziplinäre Charakter gehört zu den Grundeigenschaften qualitativer Methoden, ist also kein zusätzlich hinzutretendes Merkmal. Dies hat erkenntnistheoretische Gründe: Qualitative Methoden operieren gleichsam noch unterhalb der je disziplinspezifischen Zugänge und Theoriemodelle. Als Methoden der Interpretation und Analyse überbrücken sie die Diskrepanz zwischen diesen unterschiedlichen Theoriemodellen einerseits und dem, was Gegenstand theoretischer Aussagen ist, nämlich dem Alltagshandeln, den alltäglichen Praktiken der Konstruktion und Typenbildung, andererseits. Qualitative Methoden leisten zuallererst die Re-Konstruktion alltäglicher Konstruktionen. Es geht also darum, der natürlichen, d. h. der alltäglichen, routinisierten Ordnung und der Wissensbestände derjenigen, die Gegenstand der Forschung sind, Rechnung zu tragen, und die Geordnetheit ihrer kommunikativen Regelsysteme zur Explikation zu bringen. Bereits im Alltag und nicht erst von Seiten der Forscher werden Interpretationen erbracht, Typen gebildet und Theorien konstruiert. Darüberhinaus verfügen wir alle - wie dies zuerst die Ethnomethodologen gesehen haben - bereits im Alltag über Methoden. Auch sie gilt es zu rekonstruieren oder zu explizieren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783322851208 , 9783531133126
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Altersgruppe ; Theorie ; Altersstruktur ; Soziologie ; Unfreiwillige Arbeitslosigkeit ; Generationskonflikt ; Transaktionskostenansatz ; Verteilungskampf ; Arbeitsmarkt ; Figuration ; Lebenslauf ; Arbeitsmarkt ; Altersgruppe ; Unfreiwillige Arbeitslosigkeit ; Figuration ; Lebenslauf ; Theorie ; Arbeitsmarkt ; Altersgruppe ; Verteilungskampf ; Transaktionskostenansatz ; Soziologie ; Lebenslauf ; Theorie ; Arbeitsmarkt ; Altersstruktur ; Arbeitsmarkt ; Generationskonflikt
    Note: Das vorliegende Buch ist das Produkt der Zusammenarbeit mit vielen Personen. Es ist entstanden im Kontext des Sonderforschungsbereiches 186 "Statuspassagen und Risikolagen im Lebenslauf" an der Universität Bremen, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert wurde. Der Sonderforschungsbereich bot über Jahre ein Forum für Gespräche und Diskussionen zu Themen der Lebenslaufsoziologie. Er ermöglichte zugleich, erste Vorfassungen dieses Buches einem kritischen Blick zu unterziehen. Unter den vielen Diskutanten möchte ich insbesondere Walter Heinz, Helga Krüger, Stephan Leibfried, Dietrich Milles, Claudia Born, Lutz Leisering, Johann Behrens, Lydia Seus, Hilde Schaper, Gerald Prein und Udo Kelle hervorheben. Die Gaste des Sonderforschungsbereiches offneten das Fenster zur Welt und gaben Anregungen. Besonders hilfreich waren hier die Gespräche mit Marlis Buchmann, Victor Marshall, Harvey Krahn, James Coleman, Karl Ulrich Mayer, Gunhild Hagestad, Rene Levy und Hartmut Esser. Ein zweites lokales Forum boten die Zusammenkünfte des Instituts für empirische und angewandte Soziologie (EMF AS) an der Universität Bremen. Ich danke hier insbesondere Sonja Drobnic, Hans-Günther Heiland und Rüdiger Lautmann. Die Studenten und Studentinnen meiner Veranstaltungen übten einen positiven Druck auf die Klarheit, Strukturiertheit, Plastizität und Einfachheit der Darstellung komplexer Zusammenhänge aus. Ich stehe in der Schuld der Teilnehmer an den Seminaren über Generationen, zur Figurationssoziologie, zur Arbeitsmarktsoziologie, zur historischen Soziologie, zur Lebenslaufsoziologie, über Rational-choice­ Theorien und zur Wirtschaftssoziologie. Meine Überlegungen zu Generationstheorien gewannen von Gesprächen mit Kurt Lüscher, Erika Hoerning, Peter Alheit, Harrison White, Heiner Meulemann und Henk Becker
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783322873163 , 9783531132587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302S.)
    DDC: 301
    Keywords: Langenbucher, Wolfgang R. ; Geschichte 1750-1990 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Bibliografie ; Rundfunk ; Journalismus ; Deutsches Sprachgebiet ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Deutsches Sprachgebiet ; Journalismus ; Geschichte 1750-1990 ; Langenbucher, Wolfgang R. 1938- ; Bibliografie ; Rundfunk
    Note: Kultur - über kaum einen Begriff ist soviel reflektiert und publiziert worden wie über diesen. Im weitesten Sinne bezeichnet er alles, was der Mensch geschaffen hat. Kultur wird dann als Gegenbegriff zur Natur verstanden. Im engeren Sinne sind damit jene Handlungsbereiche gemeint, "in denen der Mensch auf Dauer angelegte und den kollektiven Sinnzusammenhang gestaltende Produkte, Produktionsformen, Lebensstile und Leitvorstellungen hervorzubringen vermag" (Brockhaus Enzyklopädie 1990). Kultur ist also viel mehr als jene Institutionen und Objektivationen aus den Bereichen Kunst und Wissenschaft, die wir gemeinhin damit identifizieren. Auch die Volks- und die Veranstaltungskultur, die Sozio- und die Subkultur, die Aufführungs- und die Alltagskultur gehören dazu. Der Begriff wird längst nicht mehr im Sinne eines Qualitätssiegels verwendet, Kultur nicht mehr mit den Gipfelleistungen eines Büchner, Bach und Bruegel gleichgesetzt. In der Journalismusforschung liegt der Blickwechsel von der publizistischen Persönlichkeit zur redaktionellen Organisation, vom Individuum zum System erst wenige Jahrzehnte zurück. Und dann fordert plötzlich jemand, Journalismus als "spezifische Kulturleistung" zu begreifen, "vergleichbar Literatur, Theater, Kunst, Philosophie oder Wissenschaft" ("Aviso", No. 1111994)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663097242 , 9783810021809
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Beck, Ulrich ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Individuum ; Theorie ; Individualisierung ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Beck, Ulrich 1944-2015 ; Individuum ; Gesellschaft ; Beck, Ulrich 1944-2015 ; Individualisierung ; Theorie
    Note: schon in den 20er Jahren abzeichnen? Was ist in anderen Ländern geschehen? Sind es vielleicht ein universaler, an die Entwicklung marktwirtschaftlicher und durch den Kapitalismus begünstigte Entwicklungen? 3. Wie ist das Konzept ,Jndividualisierung" definiert? Ist Individualisierung ein Prozeß und/oder die Beschreibung eines (individuellen) Zustands? Welche Di­ mensionen umfaßt ,,Individualisierung"? Läßt sich eine Individualisierung in verschiedenen Handlungsbereichen (z. B. Partnerschaft, Berufsausbildung, Frei­ zeitverhalten, Wahlverhalten) beobachten? Bestehen Korrelationen zwischen dem Ausmaß "individualisierten" Verhaltens in diesen Verhaltensbereichen? Welche Beziehung besteht zwischen dem Prozeß der Individualisierung und dem der Modernisierung? Folgt man Lepsius (1988: 218) so sind die Analysen der Modernisierung von zwei Schwächen geprägt: Zum einen ist es die Unklar­ heit der Indikatoren und der Messung angesichts fehlender Zeitreihen-Daten, zum anderen die empirisch nicht belegte Annahme einer simultanen Verände­ rung in unterschiedlichen Dimensionen. Wenn aber keine simultane Ver­ änderung nachweisbar ist, sondern vielmehr ungleichzeitiger Wandel einzelner Bereiche - welcher Teilprozeß führt dann zu einer stärkeren Individualisierung? 4. Variiert das Ausmaß der Individualisierung mit dem sozialen Status, sei er über Bildung, Einkommen oder Macht gemessen? Welche geschlechtsspezifischen Unterschiede lassen sich nachweisen? 5. Welche gesellschaftlichen Bedingungen sind es genau, aus deren Zwängen das Individuum entlassen wurde und - wichtiger noch - in welcher Form haben sie das Verhalten der Individuen beeinflußt? Es sind demnach sowohl die Art der Verhaltensrestriktionen als auch deren Wirkungsmechanismus zu bestimmen. Die Beiträge des Bandes nehmen diese Fragen auf und vereinigen theoretisch­ methodologische Arbeiten und theoretisch-empirische AnalysenI.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783663104704 , 9783810020437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 241 S.)
    Series Statement: Deutsches Jugendinstitut, Familien-Survey 7
    Series Statement: Deutsches Jugendinstitut, Familien-Survey
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Nichtehelichenrecht ; Familiengründung ; Nichteheliches Kind ; Eheähnliche Gemeinschaft ; Kind ; Lebensbedingungen ; Lebensform ; Lebensplan ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Eheähnliche Gemeinschaft ; Kind ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Nichtehelichenrecht ; Nichteheliches Kind ; Lebensbedingungen ; Lebensform ; Familiengründung ; Lebensplan
    Note: Wie bei der Verteilung von Familienformen im allgemeinen haben die unterschiedlichen Gesellschaftssysteme der früheren BRD und DDR auch in Struktur und Leben nichtehelicher Lebensgemeinschaften ihre Spuren hinterlassen. Dies gilt auch, wenn sich der Blick auf nichteheliche Lebensgemeinschaften mit Kindern richtet, eine Lebensform, die in der DDR viel häufiger war als in der BRD. Gemäß diesen unterschiedlichen Traditionen sind in den alten Bundesländern Paare mit ein- oder beidseitiger Scheidungserfahrungen häufiger und Partnerschaften lediger Eltern seltener als in den neuen Bundesländern. Ebenfalls auf DDR-Tradition beruht der höhere Anteil von nichtehelichen Lebensgemeinschaften in einem gemeinsamen Haushalt. Unter die Rubrik der Ost-West-Unterschiede fallen auch folgende Befunde: In den neuen Bundesländern liegt der Anteil der häufiger als einmal monatlichen Kontakte insgesamt deutlich niedriger als in den alten Bundesländern; ob dies mit dem DDR-spezifischen Charakter nichtehelicher Lebensgemeinschaften zusammenhängt, als "nichteheliche Familiengemeinschaften" zu fungieren, erscheint nicht ausgeschlossen, bedarf aber weiterer Aufklärung. Der Kontakt ehelich geborener Kinder zum anderswo wohnenden geschiedenen oder getrenntlebenden Vater ist in den alten Bundesländern intensiver als der Kontakt nichtehelich geborener Kinder zu ihrem zur Zeit der Geburt mit der Mutter nicht verheirateten Vater außer Haus. "Kindorientierung" der Eheschließung in den alten Bundesländern geht demnach einher mit einer verbreiteten Indifferenz nichtehelicher Partner gegenüber ihren Kindern. In den neuen Bundesländern ist dieses Gefälle kaum zu spüren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783322833167 , 9783531132280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialstruktur ; Lebensstil ; Aufsatzsammlung ; Lebensstil ; Sozialstruktur
    Note: Der Begriff des Lebensstils hat gegenwärtig Konjunktur. Aus Zeitgeistmagazinen, Szene-Journalen und Werbeanzeigen ist er seit längerem nicht mehr wegzudenken. Die kommerzielle Freizeit-, Konsum- und Marketing­ Forschung verwendet ihn als einen ihrer Schlüsselbegriffe. Zudem hat die Lebensstildebatte Eingang in die unterschiedlichsten Teildisziplinen der Soziologie gefunden, insbesondere in die Ungleichheitsforschung und die Kultursoziologie. Mehrfach ist bereits darauf hingewiesen worden, daß es sich bei dem Begriff nicht um eine Neuschöpfung, sondern um eine wiederentdeckte soziologische Kategorie handelt - bereits Anfang des Jahrhunderts haben sich etwa Max Weber, Georg Simmel und Thorstein Veblen für die unterschiedlichen Stile des Lebens interessiert. Die Wiederaneignung des Lebensstilkonzepts in den letzten Jahren erfolgte jedoch keineswegs bruchlos. Vielmehr lassen sich eine Reihe von theoretischen Neuerungen und Innovationen ausmachen. Möglicherweise liegt hier eine der Ursachen für den Aufschwung, den die soziologische Lebensstilforschung erlebt hat. Die häufige Verwendung des Lebensstilbegriffs hat nicht zu einer eindeutigen Definition geführt. Sein theoretischer Stellenwert ist nach wie vor ungeklärt. Sind multiple Lebensstile Indikator oder gar Ursache für die Auflösung traditioneller Sozialstrukturen? Oder sind sie bloße Folgeerscheinungen sozialer Ungleichheiten, die sich nach wie vor am prägnantesten mit Begriffen wie Klasse und Schicht beschreiben lassen? Stellen Lebensstile autonome, von ökonomischen Verteilungsstrukturen unabhängige soziokulturelle Tatsachen dar oder stehen sie in engem Zusammenhang mit "harten" sozialstrukturellen Merkmalen? Diese und weitere Fragen weden in der Lebensstilforschung kontrovers diskutiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322935595 , 9783531131832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 S.)
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie 1
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Phänomenologische Soziologie ; Verstehende Soziologie ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Phänomenologische Soziologie ; Verstehende Soziologie
    Note: Die vorliegende Einführung ist das Ergebnis einer Vorlesung, die in St. Petersburg gehalten wurde und in verständlicher Sprache mit einer damals relativ unbekannten soziologischen Diskussion vertraut machen sollte. Deshalb werden die wichtigsten Annahmen von George Herbert Mead zum Thema Identität und von Herbert Blumer zur symbolischen Interaktion dargestellt. Danach wird die phänomenologische Grundlegung der Soziologie durch Alfred Schütz nachgezeichnet, und es wird vor diesem Hintergrund die Theorie der gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit von Peter L. Berger und Thomas Luckmann skizziert. Im letzten Teil wird zunächst die Ethnomethodologie nach Harold Garfinkel als eine Theorie des Handelns im Alltag vorgestellt, und dann werden aus den Arbeiten von Erving Goffman Techniken der Präsentation behandelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783322833341 , 9783531133423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Telefoninterview ; Telefon ; Umfrage ; Stichprobe ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Telefon ; Stichprobe ; Umfrage ; Deutschland ; Telefoninterview ; Stichprobe
    Note: Das vorliegende Buch stellt eine Ergänzung zu dem von S. Gabler und J. H. P. Hoffmeyer-Zlotnik 1997 in der selben Reihe herausgegebenen Sammelband "Stichproben in der Umfragepraxis" dar. Die Stichprobenziehung für telefonische Umfragen konnte im vorausgehenden Band nur am Rande behandelt werden. Telefonbefragungen gewinnen aber in der empirischen Sozial- und Marktforschung der Bundesrepublik Deutschland an Bedeutung. Durch die mittlerweile flächendeckende und akzeptabel hohe Telefondichte im gesamten Land ist die Anzahl der Telefonumfragen in der letzten Zeit stark angestiegen. 1998 werden bereits etwa 40% aller Interviews in der Marktforschung per Telefon durchgeführt. Auch in der universitären Sozialforschung hat die telefonische Umfrage einen hohen Stellenwert. Aber die spezifische Situation der Stichprobenziehung für Telefonumfragen in Deutschland wird immer komplizierter. Sie ist einerseits bestimmt durch starke Veränderungen auf dem Telekommunikationsmarkt: Mit der Auflösung des Monopols der Telekom ändert sich die Struktur des Marktes und durch die freie Nutzerentscheidung von Telefonbucheinträgen verliert das Telefonbuch seinen Wert für die Stichprobenziehung. Andererseits steht die komplizierte deutsche Rufnummemstruktur einer nicht hinterfragten Übernahme der aus den USA bekannten Methoden wie Randomize Last Digit und Random Digit Dialing entgegen. Ziel des vorliegenden Sammelbandes ist es, speziell für die Situation in der Bundesrepublik Deutschland aufzuzeigen, wie Stichproben für telefonische Umfragen in der empirischen Sozial- und Marktforschung angelegt und umgesetzt werden konnen. Dabei geht es nicht vorrangig um eine theoretische, methodologische Diskussion, sondern um praxistaugliche Anwendungen und Erfahrungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663076438 , 9783531131047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Fernsehen ; Nachrichtensendung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Nachrichtensendung ; Fernsehen
    Note: "Neues Buch über Fernsehnachrichten auf dem Markt". Um diese Information in einer Nachrichtensendung (oder auch nur unter "Vermischtes" in einer Regionalzeitung) unterzubringen, müßten wir nicht nur Profis in persuasiver Kommunikation sein -was wir nicht sind -, sondern vermutlich auch hohe Bestechungsgelder auszahlen könne- was wir nie tun würden. Denn abgesehen von dem Adjektiv "neu", trifft auf die Her­ ausgabe eines wissenschaftlichen Sammelbandes kaum eines der Kriterien zu, die im Journalismus ein Ereignis zur Nachricht machen. Statt dies zu bedauern, wollen wir einfach begriffliche Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Journalismus aufzeigen. Daß dieser Band eine gewisse Relevanz und Tragweite besitzt, hoffen wir nicht nur, sondern wollen es auch belegen: Fernsehnachrichten als alltäglicher Teil unserer Kommunikationskultur, als zentrales Informationsangebot des "Leitrnediums" Fernse­ hen, betreffen viele Menschen und ihre Lebensumstände. Grund genug, dem Genre ein Buch zu widmen, das Entwicklungen und Veränderungen aufzeigt und Probleme dis­ kutiert. Daß dieses Buch nun trotz diverser Ungewißheiten erscheint, ruft nicht nur bei uns Überraschung hervor, sondern kann hoffentlich auch bei den Leserinnen und Lesern an einigen Stellen durch neue Argumentationen für solche sorgen. Auch wenn Aktua­ lität im Wissenschaftsprozeß eine völlig andere Bedeutung hat als im Journalismus, hoffen wir, daß die Aufmerksamkeit für dieses Buch groß genug sein wird, um ihm eine gewisse Aktualität zu verleihen. Wenn dies gelingen sollte, so gebührt der Dank dafür vor allem den Autoren der einzelnen Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783322851154 , 9783531132143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politisches Ziel ; Glück ; Wohlfahrtsstaat ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wohlfahrtsstaat ; Glück ; Politisches Ziel
    Note: 1 Faustin Adolphe Helie: Les constitutions de la France, Paris 1879, S. 377. 2 Helmut Klages: Glückserzeugung durch Politik - ein immer vergeblicheres Unterfangen? Thesen auf der Grundlage der empirischen Glücksforschung, in: Alfred Bellebaum (Hrsg.): Glück und Zufriedenheit. Ein Symposion, Opladen 1992, S. 104, 115. 3 Zum Umgang mit den Begriffen "Wohlfahrtsstaat" und "Sozialstaat" in Deutschland siehe Jens Alber: Der Sozialstaat in der Bundesrepublik 1950 - 1983, Frankfurt am Main, New York 1989, S. 27. 4 Helmut Klages, a.a.O., S. 103 f. 5 Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch 1996 für die Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart 1996, S. 454. 6 Manfred Prisching: Das wohlfahrtsstaatliche Weltbild, in: Alfred Bellebaum, Klaus Barheier (Hrsg.): Lebensqualität. Ein Konzept für Praxis und Forschung, Opladen 1994, S. 41 ff. 7 Konrad Adam: Lob der Schwarzarbeit. Wie man die Freiheit mit der Sicherheit verbindet, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. September 1995. 8 Institut der Deutschen Wirtschaft: Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland, Ausgabe 1996, Köln 1996, Tabelle 145g. 9 Hans Braun: Soziologische Untersuchung, in: Hans F. Zacher (Hrsg.): Die Rolle des Beitrags in der sozialen Sicherung. Colloquium der Projektgruppe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht der Max-Planck-Gesellschaft, Tutzing 1979, Berlin 1980, S. 359-363. 10 Reginald Hansen: Gustav Schmoller und die Sozialpolitik von heute, in: Jürgen G.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...