Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (427)
  • 2010-2014  (27)
  • 1995-1999  (4)
  • 2015  (427)
  • Bielefeld : transcript  (427)
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript ; 1.2005 -
    ISSN: 2703-0911 , 2703-092X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als MedienWelten
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript ; 1.2014-
    ISSN: 2703-0229 , 2703-0210
    Language: English , German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2014-
    Parallel Title: Erscheint auch als Locating media
    DDC: 070
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 02.08.2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837610758
    Language: German
    Pages: 225 mm x 148 mm, 321 gr.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indien ; Musik ; Kultur ; Europa ; Indien ; Musik ; Rezeption ; Europa ; Indien ; Musik ; Europa ; Interkulturelle Kompetenz ; Indien ; Musikerziehung ; Lehrer ; Schüler ; Tradition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript ; 1.2005 -
    ISSN: 2703-0911 , 2703-092X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als MedienWelten
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript ; 1.2014 -
    ISSN: 2703-1640 , 2703-1659 , 2703-1659
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2014 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozial- und Kulturgeographie
    Former Title: Social and cultural geography
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Erscheint teilweise als ungezählte monographische Reihe , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter ; 1.2010 -
    ISSN: 1869-3660 , ISSN 2198-0330 , ISSN 2198-0330
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830.5
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität
    Note: Erscheint jährlich, früher 2-mal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 225 mm x 155 mm, 443 g
    Series Statement: Sound Studies ...
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Klang ; Lebenswelt ; Kultur ; Ensemble Mosaik ; Klang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Series Statement: Cultural Studies
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenkultur ; Musikleben ; Jugendkultur ; Musikerziehung
    Note: Band 1 herausgegeben von Marc Dietrich, Martin Seeliger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript ; Band 1-
    ISSN: 2703-1098 , 2703-1101
    Language: German
    Pages: Bände , 23 cm
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspektivwechsel kulturelle Bildung
    DDC: 370
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Series Statement: Cultural Studies
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenkultur ; Musikleben ; Jugendkultur ; Musikerziehung
    Note: Band 1 herausgegeben von Marc Dietrich, Martin Seeliger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 225 mm x 148 mm, 453 g
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede ...
    DDC: 300
    Keywords: Prekariat
    Note: [1] -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript ; Band 1-
    ISSN: 2751-3181 , 2751-3181 , 2751-319X
    Language: German
    Pages: Bände , 23 cm
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Formationen der Mediennutzung
    DDC: 302.23
    Keywords: Medienkonsum ; Monografische Reihe ; Aufsatzsammlung ; Monografische Reihe ; Medienkonsum ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    Language: German
    Pages: 225 mm x 148 mm, 453 g
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede ...
    DDC: 300
    Keywords: Prekariat
    Note: [1] -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3837627225 , 9783837627220
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Series Statement: DiskursNetz
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskursforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Diskursanalyse ; Deutschland ; Hochschulreform ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Series Statement: Cultural Studies
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenkultur ; Musikleben ; Jugendkultur ; Musikerziehung
    Note: Band 1 herausgegeben von Marc Dietrich, Martin Seeliger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : LIT | Bielefeld : transcript ; 1.2004 -
    ISSN: 2702-9387
    Language: German , English
    Additional Material: CD-ROMs als Beil.
    Dates of Publication: 1.2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Habitat - international
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter ; 1.2010 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1869-3660 , 2198-0330 , 2198-0330
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830.5
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität
    Note: Erscheint jährlich, früher 2-mal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript | Wilhelmshaven : Noetzel | Münster : LIT | Leipzig : Henschel ; 7.1996(1997) - 9.1998(1999); 13.2003 -
    ISSN: 0940-1008
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 7.1996(1997) - 9.1998(1999); 13.2003 -
    Additional Information: Vorg. u. 10.2000 - 12.2002 Tanzforschung Münster : Lit-Verl., 1991 0940-1008
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Tanzforschung
    Former Title: Tanzforschung
    Former Title: Jahrbuch ... der Gesellschaft für Tanzforschung
    Former Title: Jahrbuch der Gesellschaft für Tanzforschung
    DDC: 792.805
    Keywords: Zeitschrift ; Tanz ; Tanz ; Forschung
    Note: Ab 13.2003 als Schriftenreihe; ersch. unregelmäßig; 31.2021 nicht erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript ; 1.2014 -
    ISSN: 2703-1640 , 2703-1659 , 2703-1659
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2014 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozial- und Kulturgeographie
    Former Title: Social and cultural geography
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Erscheint teilweise als ungezählte monographische Reihe , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISSN: 2703-1608 , 2703-1616
    Language: German
    Pages: Bände , 23 cm
    Dates of Publication: Band 2-
    Parallel Title: Erscheint auch als Soma studies
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Band 1 in 2016 erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript ; 1.2015 -
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2015 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Vadian lectures
    DDC: 100
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript ; 1.2005 -
    ISSN: 2703-0911 , 2703-092X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als MedienWelten
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript ; 1.2011 -
    ISSN: 2702-9271 , 2702-928X
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2011 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaft der Unterschiede
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter ; 1.2010 -
    ISSN: 1869-3660 , 2198-0330 , 2198-0330
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830.5
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität
    Note: Erscheint jährlich, früher 2-mal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript | Essen : Klartext-Verl. ; 1.1993 -
    ISSN: 2702-9085 , 2702-9093
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1993 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Edition Umbruch
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe ; Kulturpolitik
    Note: Teilw. hrsg. von der Kulturpolitschen Gesellschaft, Bonn , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript ; 2015 [?]-2018 ; 15-
    ISSN: 2702-945X , 2702-9468
    Language: German
    Pages: Bände , 23 cm
    Dates of Publication: 2015 [?]-2018 ; 15-
    Parallel Title: Erscheint auch als Human-animal studies
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Note: Gesamttitel 2013-2017: Human-animals studies , Zählung beginnt mit Band 15, frühere Bände ungezählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript ; Band 1-
    ISSN: 2702-9182 , 2702-9190 , 2702-9190
    Language: German
    Pages: Bände , 23 cm
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos, Ed. Sigma | Berlin : Ed. Sigma | Bielefeld : transcript ; 1.1997 -
    ISSN: 2702-9255 , 2702-9263
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1997 -
    Additional Information: 26=[1]; 66=2 von Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut WSI-Frauendatenreport Berlin : Ed. Sigma, 2000
    Parallel Title: Erscheint auch als Hans-Böckler-Stiftung Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript ; Vol. 1, issue 1 (2015)-
    ISSN: 2364-2114 , 2364-2114 , 2364-2122 , 2364-2122
    Language: English
    Pages: Bände , 24 cm
    Dates of Publication: Vol. 1, issue 1 (2015)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Digital culture & society
    DDC: 303.483305
    Keywords: Soziologie ; Digitalisierung ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISSN: 0932-7983 , 2751-3866
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: [1.]1987 - [2.]1988; 3.1989 - 4.1990; [5.]1991 - [7.]1993; 8.1994 - 16.2002; 2003 -
    Additional Information: Didaktische Handreichung Friedensgutachten ... didaktisch
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedensgutachten ...
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Peace Periodicals ; Security, International Periodicals ; Disarmament Periodicals ; Germany (West) Periodicals Foreign relations ; Zeitschrift ; Ost-West-Konflikt ; Weltfriede ; Sicherheitspolitik ; Konfliktforschung ; Friedensforschung
    Note: Reihenfolge d. Urh. wechselt , Ersch. jährl. , Index 1987/2006 in: 20 Jahre Friedensgutachten, 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutscher Gangsta-Rap
    RVK:
    Keywords: Gangsta rap (Music) Social aspects ; Rap (Music) History and criticism ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutscher Gangsta-Rap
    RVK:
    Keywords: Gangsta rap (Music) Social aspects ; Rap (Music) History and criticism ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3837629325 , 9783837629323
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 468 g
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung 5
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Oldenburg, Univ., Diss.
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sportakrobatik ; Training ; Interaktion ; Körpererfahrung
    Note: Literaturverz. S. [271] - 288
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839402375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten)
    Series Statement: Global, local Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam in Sicht
    DDC: 297
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims Social conditions ; Islam 20th century ; Muslims Social conditions 20th century ; Islam 20th century ; Muslims Social conditions ; 20th century ; Islam ; Öffentlichkeit ; Religion ; Türkei ; Iran ; Muslime ; Frankreich ; Deutschland ; Frau ; Identität ; Gender ; Iran Türkei ; Europa ; Religion/Religionsgemeinschaften ; Aufsatzsammlung ; Muslim ; Öffentlichkeit ; Sozialraum ; Repräsentation
    Abstract: Das »Coming-out« der Muslime im öffentlichen Raum, das ungewohnte Sichtbarwerden von Religion im säkularen Staat erregt Aufsehen. »Islam in Sicht« erhellt anhand von Fallstudien junger Forscher aus der Türkei, Iran und Europa, wie heutige islamische Bewegungen mit eigenen Cafés und Romanen, Filmen und Wanderpredigern an die Öffentlichkeit treten, Frauen mit Kopftüchern Alltagspolitik betreiben und die iranische Jugend auf der Straße gegen die Tugenddiktatur aufbegehrt. Einführende Essays der Herausgeber streiten mit Hannah Arendt für eine über Habermas hinausgehende Theorie der Öffentlichkeit und Privatheit, die auch islamischen Verhältnissen gerecht wird, Beiträge von Shmuel N. Eisenstadt und Charles Taylor runden den Band ab
    Note: Frontmatter ; Inhalt ; Dank ; Die sichtbare Präsenz des Islam und die Grenzen der Öffentlichkeit , Einige Beiträge lagen in Englisch vor und wurden ins Deutsche übersetzt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3837627810 , 9783837627817
    Language: German
    Pages: 320 S. , Kt., Ill., Abb. , 225 mm x 148 mm, 498 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.8933
    Keywords: Berber ; Soziale Bewegung ; Identität ; Diskurs ; Ethnische Identität ; Marokko
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783837626780 , 9783839426784 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 439 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839426784
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturschutz ; Diskurs ; Globalisierung ; Eskimo ; Jagd ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Traditionale Kultur ; Weltgesellschaft ; Grönland ; Online-Publikation
    Abstract: Seit Ende der 1990er Jahre machen Naturwissenschaftler und Umweltschutzaktivisten die mit der Jagd verbundene Lebensweise der Inuit für den Rückgang einiger Tierpopulationen in Grönland verantwortlich. Jedoch: Indigene Völker nehmen im ökologischen Diskurs (noch) einen Sonderstatus ein, da ihnen zugeschrieben wird, dass sie einen ressourcenschonenden Umgang mit natürlichen Gütern aus der Tier- und Pflanzenwelt praktizieren. Schützenswerte Natur vs. grönländische Kollektividentität: Kalaalimernit - der grönländische Ausdruck für einheimisches Essen - wird zum umkämpften Terrain. Frank Sowa zeic...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    E-Resource
    E-Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837628883 , 9783839428887 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 217 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839428887
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Materialitäten v.21
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtviertel ; Wohnen ; Soziale Ungleichheit ; Wohnungspolitik ; Nachbarschaft ; Partizipation ; Motivation ; Dakar ; Wien ; Philadelphia, Pa. ; Online-Publikation
    Abstract: Zunehmende Disparitäten innerhalb von Städten, Privatisierung staatlicher Bereiche, steigende Wohnkosten - Prozesse wie diese manifestieren sich in einzelnen Stadtvierteln und schaffen Bedingungen für Initiativen der Bevölkerung. Gleichzeitig verändern sich Orte in ihren Bedeutungen durch das Handeln der Menschen auf der einen und durch staatliche Strategien auf der anderen Seite. Manuela Wade geht diesen Prozessen nach und zeigt, wie die Bewohner_innen von drei ausgewählten Stadtvierteln in unterschiedlichen Teilen der Welt damit umgehen, welche Rolle Wohnen in diesem Kontext spielt und warum...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    E-Resource
    E-Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837629408 , 9783839429402 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 351 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839429402
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sammeln ; Wissenserwerb ; Kulturtheorie ; Bildungstheorie ; Online-Publikation
    Abstract: Was fasziniert Menschen am Sammeln trivialer Objekte? Welche Anstrengungen unternehmen Sammler/-innen, um ihre geliebten Objekte zu erhalten und für die Zukunft zu sichern? Welche Bedeutung kommt dabei dem Erwerb und dem Austausch von Wissen zu? Diesen und weiteren Fragen geht das Buch nach. Es schließt an kulturwissenschaftliche und bildungstheoretische Überlegungen zu der Bedeutung von Dingen an und greift aktuelle pädagogische Problemstellungen des material turn auf. Denise Wilde zeigt das Sammeln von Objekten als eine in Geschichte und Gegenwart verbreitete Kulturtechnik, die ebenso fantas...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837625844 , 3837625842
    Language: German
    Pages: 206 S. , 210 mm x 120 mm, 264 g
    Edition: 5., vollst. überarb. Aufl.
    Series Statement: Einsichten
    Series Statement: Themen der Soziologie Soziologische Themen
    Parallel Title: Online-Ausg. Soziologie des Körpers / Robert Gugutzer
    Parallel Title: Online-Ausg. Soziologie des Körpers / Robert Gugutzer
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Körper ; Körper ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837630152
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (239 p)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.66
    Parallel Title: Print version Representing the Future: Zur kulturellen Logik der Zukunft
    DDC: 338.477
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization ; History ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Cover Representing the Future: Zur kulturellen Logik der Zukunft -- Inhalt -- Das Erdächtnis.Zur kulturellen Logik der Zukunft -- Prognosekulturen an Finanzmärkten -- Zukunft »chinesischer Prägung«?. Zukunftskonzepte in der Volksrepublik China seit 1949 -- On the Confrontation between Perennial Models in 19th Century Halmahera (Indonesia) -- Modelle der Bezugnahme auf Zukünftiges -- Future of the Past. History of Architectural Paradigms, Pragmatic Concerns, Social Innovations and Envisioning Narratives -- Zukunftswissen im mittelalterlichen Lateineuropa. Determinanten sozialen und politischen Handelns, wenn die Zeit gemessen ist -- Translation, the Introduction of Western Time Consciousness into the Chinese Language, and Chinese Modernity -- Autorinnen und Autoren.
    Description / Table of Contents: Cover Representing the Future: Zur kulturellen Logik der Zukunft; Inhalt; Das Erdächtnis.Zur kulturellen Logik der Zukunft; Prognosekulturen an Finanzmärkten; Zukunft »chinesischer Prägung«?. Zukunftskonzepte in der Volksrepublik China seit 1949; On the Confrontation between Perennial Models in 19th Century Halmahera (Indonesia); Modelle der Bezugnahme auf Zukünftiges; Future of the Past. History of Architectural Paradigms, Pragmatic Concerns, Social Innovations and Envisioning Narratives
    Description / Table of Contents: Zukunftswissen im mittelalterlichen Lateineuropa. Determinanten sozialen und politischen Handelns, wenn die Zeit gemessen ist Translation, the Introduction of Western Time Consciousness into the Chinese Language, and Chinese Modernity; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783837629743
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (469 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Histoire 77
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Print version Sexualität und Beziehungen bei den »68ern«
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Die »68er« haben Beziehungsgestaltung und Sexualität zum Politikum erklärt. Das Motto »Raus aus den Zweierbeziehungen« wurde aus marxistischen und psychoanalytischen Theorien abgeleitet - die monogame Ehe wurde als Ort sexueller Unterdrückung und Deformation ausgemacht.Im Zentrum der Interviewstudie von Karla Verlinden stehen erstmalig die vielfältigen Erfahrungen, wie sie einzelne Zeitzeug_innen heute hinsichtlich der Umsetzung und Aufbereitung polygamer, befreiter Sexualität und Beziehungsgestaltung erinnern. Die Interviews zeigen, dass der Alltag der »freien Liebe« durchaus mit Spannungen einherging, welche zwischen normativem Druck, individuellen Bedürfnissen und Geschlechterzuschreibungen oszillieren
    Abstract: The »68ers« declared sexuality and the shaping of relationships a political issue. The motto »no more two-person relationships« was derived from Marxist and psychoanalytic theories - monogamous marriage identified as a place of sexual suppression and deformation. For the first time, the copious experiences, as remembered today by some contemporary witnesses with regards to the realization and treatment of polygamous, liberated sexuality and relationship design, are at the center of the interview study by Karla Verlinden. The interviews show that the life of »free love« was accompanied by tensions that oscillate between normative pressure, individual needs, and gender ascriptions
    Description / Table of Contents: Cover Sexualität und Beziehungen bei den »68ern«; Inhalt; Danksagung; Einleitung; 1. Forschungsstand und Forschungsdesiderate; 2. Fragestellung; 3. Aufbau der Studie; I. Methodische Zugänge; 1. Vorausgehende Überlegungen; 1.1 Biografieforschung; 1.2 Das narrative Interview; 1.3 Erinnerungen, Gedächtnis, Kohärenzwünsche; 2. Die InterviewpartnerInnen; 3. Transkription; 4. Auswertung und Interpretation der geführten Interviews: Hermeneutik - Lehre vom interpretativen Vorgehen; 4.1 Das tiefenhermeneutische Analyseverfahren von Leithäuser und Volmerg
    Description / Table of Contents: 4.2 Hermeneutische Dialoganalyse nach Harald Welzer4.3 Interpretationsparameter; 5. Zusammenfassung des Forschungssettings; II. Einzelfallanalysen; Miriam; 1. Biografische Daten; 2. Interviewverlauf/Postskriptum; 3. Kernaussagen in Bezug zur Forschungsfrage; 4. Ergebnisse der HDA- und THA-Feinanalyse; 5. Fazit: „Ich hätte mir gewünscht, ich wäre mehr die Macherin gewesen."; Brigitte; 1. Biografische Daten; 2. Interviewverlauf/Postskriptum; 3. Kernaussagen in Bezug zur Forschungsfrage; 4. Ergebnisse der HDA- und THA-Feinanalyse; 5. Fazit: „Was ich nie sein wollte, war Hausfrau."; Walter
    Description / Table of Contents: 1. Biografische Daten2. Interviewverlauf/Postskriptum; 3. Kernaussagen in Bezug zur Forschungsfrage; 4. Ergebnisse der HDA- und THA-Feinanalyse; 5. Fazit: „Polygamie konnte viele meiner Bedürfnisse nicht befriedigen."; Thomas; 1. Biografische Daten; 2. Interviewverlauf/Postskriptum; 3. Kernaussagen in Bezug zur Forschungsfrage; 4. Ergebnisse der HDA- und THA-Feinanalyse; 5. Fazit: „Ich hab während der allerwildesten Jahre gelebt."; III. Zusammenführung der Einzelfallanalysen, Fallkontrastierung und Diskussion; 1. Das Theoriegerüst der ‚68erInnen' - Erinnerungen der Interviewten
    Description / Table of Contents: 1.1 Erinnerte Theorien Wilhelm Reichs zu Sexualität, Ehe und Familie1.2 Weitere Theorien und Themen der ‚68erInnen'-Bewegung im Spiegel der Erinnerungen; 1.3 Exkurs: Zur Annahme, die ‚68erInnen' hätten den Wunsch nach einer lustbetonten Sexualität aus ihrer Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus generiert; 1.4 Disrepanz zwischen Theorie und Praxis; 2. (Normierte) Praxis der Sexualitäts- und Beziehungstheorien; 2.1 Norm der alternativen Beziehungsführung: Wegfall des Besitzanspruchs und des ‚bürgerlichen' Treue-Standards
    Description / Table of Contents: 2.2 Norm des Ausprobierens und Sammelns sexueller Erfahrungen mit vielen verschiedenen SexualpartnerInnen2.3 Norm zum Umgang mit ‚bürgerlichen' Emotionen; 3. Spannungsverhältnis: Sexualtheoretische Norm vs. individuelle Bedürfnisse und Vorstellungen; 3.1 Wahrnehmung des Widerspruchs von sexualpolitischem Anspruch, individuellen Bedürfnissen und individuellen Vorstellungen von Beziehung und Sexualität; 3.2 ‚Geschlecht' als Parameter des Spannungsverhältnisses; VI. Fazit und Forschungsreflexion; 1. Methodenreflexion; 2. Zusammenfassung der Ergebnisse; 3. Zukünftige Forschungsfragen; 4. Resümee
    Description / Table of Contents: V. Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839426708
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource (PDF-Datei: 212 S.)
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften 21
    Parallel Title: Print version Dingeldein, Alexander Texte und Tabu : Zur Kultur von Verbot und Übertretung von der Spätantike bis zur Gegenwart
    DDC: 303.3709
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2012 ; Tabu ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Are we living in a time without taboos? Certainly not! Historical and current taboos expose the ambivalence of repulsion and stimulation, of prohibiting and hushing up, which constitute taboos across the ages. Alexander Dingeldein lehrt und forscht an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Matthias Emrich lehrt und forscht an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839402108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lewandowski, Sven, 1970- Sexualität in den Zeiten funktionaler Differenzierung
    DDC: 301
    Keywords: Funktionale Differenzierung ; Sexology ; Sexualwissenschaft ; Social systems ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; System analysis ; System theory ; Systemtheorie ; Funktionale Differenzierung ; Sexualwissenschaft ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sexualwissenschaft ; Funktionale Differenzierung ; Systemtheorie
    Description / Table of Contents: Die Sexualwissenschaft leidet nicht an einem Mangel an empirischem Material, wohl aber an einer unzureichenden gesellschaftstheoretischen Fundierung. Der neueren soziologischen Systemtheorie mangelt es hingegen nicht an theoretischen Konzepten, wohl aber an Studien zum Thema Sexualität. Mit Hilfe des systemtheoretischen Analyseinstrumentariums und unter Bezugnahme auf den aktuellen sexualwissenschaftlichen Diskurs zeigt Sven Lewandowski, daß sich »Sexualität in den Zeiten funktionaler Differenzierung« als autopoietisch operierendes System ausdifferenziert hat. Die vorliegende Analyse des modernen Sexualitätssystems macht einerseits systemtheoretisches Denken für die Sexualwissenschaft fruchtbar und erschließt andererseits der Systemtheorie ein neues Themengebiet von großer gesellschaftlicher Bedeutung
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837629384 , 9783839429389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 S.) , Ill.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.730967
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Waisenkind ; Politische Kultur ; Soziale Sicherheit ; Zivilgesellschaft ; Pflegekind ; Kind ; Soziale Unterstützung ; Nonprofit-Organisation ; Subsaharisches Afrika ; Namibia ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Subsaharisches Afrika ; Pflegekind ; Waisenkind ; Nonprofit-Organisation ; Soziale Unterstützung ; Namibia ; Politische Kultur ; Zivilgesellschaft ; Kind ; Soziale Sicherheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839410806
    Language: German
    Pages: 1 online resource (205 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 153.30000000000001
    Keywords: Imagination ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover Imagination im Erkenntnisprozess -- Inhalt -- Einleitung -- I. IMAGINATION ALS ERKENNTNISORGAN -- 1. Zur Bedeutung der Imagination im Erkenntnisprozess -- Einführung -- 1.1 Anmerkungen zur erkenntnistheoretischen Bedeutung der Imagination in der Geschichte der abendländischen Philosophie -- 1.2 Imagination zwischen Wahrnehmung und Denken -- 1.2.1 Das Bildbewusstsein als Negation des Wahrnehmungsbewusstseins -- 1.2.2 Zur Unterscheidung von Vorstellung und Wahrnehmung -- 1.2.3 Der "Thing-error" oder: Kritik an der Bildtheorie des Vorstellens -- 1.2.4 Das Bild unter dem Aspekt einer "wesenhaften Armut" -- 1.2.5 Das intentionale Bewusstsein: Intention und Anschauung -- 1.3 Imagination in der Konstitution von Erkenntnis -- 1.3.1 Phantasie zwischen Urteil und Begehren -- 1.3.2 Individualisierung durch die Vorstellung -- 1.3.3 Phantasie und Zeitbewusstsein -- Zusammenfassung -- II. IMAGINATION IM ZEITALTER DER BILDMEDIEN -- 2. Die Entstehung der neuzeitlichen Rationalität und die Erfindung der Bildmedien -- 2.1 Bild und Begriff -- 2 .2 Die Mobilisierung des Sehens- Zentralperspektive und Panorama -- 2.2.1 Die Zentralperspektive -- 2.2.2 Das Panorama- das Kreisen der Vorstellungen -- 3. Die Spaltung der Phantasie -- 3.1 Vom öffentlichen Blick zum Projektil des Bildes -- 3 .1.1 Die Instrumentalisierung des öffentlichen Blicks - "Sehen ohne gesehen zu werden -- 3.1.2 Das Projektil des Bildes -- 3.2 Die Verwertung der Phantasie -- 4. Wiedersehen und Deuten -- 4 .1 Fülle und Leere: von der Bilderflut zum Bewusstseinsstrom -- 4.2 Die Vergrößerung der Gegenwart -- 4.3 Der zweite Blick: wo sind die Bilder- innen oder außen? -- Zusammenfassung -- III. IMAGINATION UND ERFAHRBARKElT DES DENKENS -- 5. Aufbruch: Vom Sehen zum Spüren -- 5.1 Das Implizite und seine Bedeutung für die Imagination -- 5.2 Zur Kinästhetik der Imagination.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839403532
    Language: German
    Pages: 1 online resource (410 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums v.5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378.4
    Keywords: Universities and colleges ; Europe ; International cooperation ; Electronic books ; Konferenzschrift
    Abstract: Cover Universitäten in europäischen Grenzräumen -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Vorwort der Herausgeber -- 2 Bericht des Frankreichzentrums -- Sprungbrett für Europa: Blick in die Arbeit des Frankreichzentrums 2001-2004 -- 3 Themenschwerpunkt: Universitäten in europäischen Grenzräumen -- Die Problematik der Grenzraumuniversität aus landes- und europapolitischer Perspektive -- Interregionaler Hochschulraum SaarLorLux - Impulse zu grenzüberschreitender Forschung und Lehre -- Grenzüberschreitende Hochschulpolitik -- Die Problematik der Grenzraumuniversität aus Sicht des Landes Brandenburg -- Grenzregionen als Motor der europäischen Einigung -- Grenzüberschreitende Universitätspolitik -- Grenzüberschreitende Universitätspolitik -- L'Université franco-allemande et la frontière -- Coopération transfrontalière des universités dans l'espace SaarLorLux -- Quelques éléments de politique universitaire en région transfrontalière -- Europäische Strukturförderung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit im europäischen Einigungsprozess: Erfahrungen der Europa-Universität Viadrina -- Universitäten in europäischen Grenzräumen: Kritische Randlage - Avantgarde der Internationalisierung -- Kooperationsstrukturen in den Geschichtswissenschaften -- Kooperationsstrukturen in den Geschichtswissenschaften -- La politique franco-allemande de l'Université de Metz (à travers l'exemple des historiens) -- Grenzlage als Herausforderung für die Geschichtswissenschaft: Projekte - Ideen - Probleme universitärer Kooperation in der Euregio Maas-Rhein -- Der intellektuelle Grenzraum Frankfurt an der Oder -- Grenzüberschreitende Kaufkraftströme und regionale Raumordnungspolitik -- Grenzüberschreitende Kaufkraftströme und regionale Raumordnungspolitik -- Perspektiven der deutschen Raumordnungspolitik.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839406885
    Language: German
    Pages: 1 online resource (313 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Theorie Bilden v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.822
    Keywords: Sex discrimination in education ; Electronic books
    Abstract: Cover Schulische Fachkulturen und Geschlecht -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Kulturelle Zuschreibungen und Grenzziehungen -- 1.1 Kulturkonzepte und Positionen zu fachkulturellen Feldern -- 1.2 Literarische und naturwissenschaftliche Welten: Zwei Fachkulturen? -- 1.2.1 Die Zwei-Kulturen-Debatte um Snow -- 1.2.2 Epistemische Felder und ihre Formen der Differenzierungen -- 1.3 Die Geschichte fachkultureller Welten in der Schule: Physik und Deutsch -- 1.3.1 Physik -- 1.3.2 Deutsch -- 1.3.3 Unterschiede und Gemeisamkeiten beider Fächer -- 2. Gendering-Prozesse und fachkulturelle Felder: Siamesische Zwillinge? -- 2.1 Gender - doing gender - undoing gender -- 2.2 Ergebnisse fachkultureller Forschung unter Genderaspekten -- 2.3 Schulische Fächer und Geschlecht -- 2.4 Vorläufige Bilanz: Physik und Deutsch als schulische Fachkulturen -- 3. Symbolische Reproduktion schulischer Fachkulturen durch Habitus, Feld und Illusio -- 3.1 Strukturen, Individuen und Ressourcen: Zusammenhänge in praxeologischer Sicht -- 3.2 Habitus und Positionen -- 3.3 Felder, Räume und Orte -- 3.4 Die Illusio als Macht der Gewohnheit -- 4. Forschungsdesign -- 4.1 Das Forschungsfeld -- 4.1.1 Das Edith-Benderoth-Gymnasium -- 4.1.2 Die beobachteten Klassen -- 4.1.3 Die Unterrichtsfächer Deutsch und Physik am Edith-Benderoth-Gymnasium -- 4.2 Methodische Anlage der Studie -- 4.2.1 Das ethnografische Verfahren und dessen Realisierung -- 4.2.2 Überblick über das erhobene Material -- 4.3 Methodenreflexion: Chancen und Risiken ethnografischer Zugänge -- 5. Technik, Macht und Männlichkeit versus Sprache, Emotionen und Weiblichkeit? Positionen der Akteurinnen und Akteure -- 5.1 Konturen der Unterrichtsfächer Deutsch und Physik nach Aussagen der Schülerinnen und Schüler -- 5.2 Konturen der Unterrichtsfächer Deutsch und Physik nach Aussagen der Lehrerinnen und Lehrer.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839424728
    Language: English
    Pages: 1 online resource (227 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.27
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Knowledge, Sociology of ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover Rethinking Order -- Contents -- Idioms of Stability and Destabilization. Introducing the Concept of ›Idiom‹ to the Epistemology of Social Analysis -- The Function and Functioning of Idioms of Stability and Destabilization -- Stability through Probability - and the Destabilizing Threat of Society's ›Other‹. Some Reflections on Nineteenth-Century Statistics -- Bad Habits and the Origins of Sociology -- Between Engaged Science and Theorized Practice. The Concept of ›Case‹ in Social Work Studies -- Questioning Orders -- The Flexibility of Internet Time. Network Society and the Fleeting Stability of Sociotechnical Collectives -- Order of the Orderless. Dissident Identity between De-Stabilization and Re-Stabilization -- Political Order of the Multitude. Hobbes, Spinoza and the Arab Spring -- Rethinking Order -- ›I Am Inclined Not To‹. Circumventing Contestation and Competition -- Stability through Indeterminacy?. Jacques Derrida, ›Indefinite Legal Concepts‹ and the Topology of Order -- The English Ruin(ed). An Idiom of Victorian Aesthetics -- False Enemies of Stability in the Political Philosophy of the Heterogeneous -- Authors.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839425183
    Language: German
    Pages: 1 online resource (395 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Human-Animal Studies v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human-animal relationships.. ; Interdisciplinary research ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover Disziplinierte Tiere? -- Inhalt -- Vorwort Marc Bekoff -- Vorwort Kurt Kotrschal -- Einleitung. Disziplinierte Tiere? -- Bildungswissenschaft. Auf dem Weg zu einer posthumanistischen Pädagogik? -- Gender Studies und Feminismus. Von der Befreiung der Frauen zur Befreiung der Tiere -- Geschichtswissenschaft. Von einer Geschichte mit Tieren zu einer Tiergeschichte -- Kunstgeschichte. Disziplinäre Wachstumsprognosen einer marginalisierten Themenstellung -- Linguistik. Das Tier in der Sprache -- Literaturwissenschaft. Die Befreiung ästhetischer Tiere -- Philosophie. Tierethik und die Human-Animal Studies -- Psychologie. Von Mensch zu Tier -- Rechtswissenschaft. Vom Recht über Tiere zu den Legal Animal Studies -- Soziologie. Humansoziologische Tiervergessenheit oder das Unbehagen an der Mensch-Tier-Sozialität -- Theologie. Ambivalenzen einer Beziehung - und ein Plädoyer für eine antispeziesistische Theologie -- Volkskunde/Europäische Ethnologie. Zur kulturwissenschaftlichen Erforschung des Mensch-Tier-Verhältnisses und der Mensch-Tier-Beziehungen -- Zoologie. Von »Mensch und Tier« zu »Menschen und andere Tiere« -- Informationen zu den Autor_innen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839411490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 305.01
    Keywords: Einführung ; Gender Studies ; Geschlecht ; Intersektionalität ; Methodologie ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783837630862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (521 Seiten)
    Series Statement: texte zur populären musik
    DDC: 782.421640973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1960 ; Popmusik ; Ausdruck ; Popkultur ; Gesang ; USA ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783837619447 , 3837619443
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen , 22,5 cm
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur Band 19
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2010
    DDC: 759.7
    RVK:
    Keywords: Kandinsky, Wassily Criticism and interpretation ; George Art ; Knights and knighthood in art ; Horsemen and horsewomen in art ; Heroes in art ; Hochschulschrift ; Kandinsky, Wassily 1866-1944 ; Georg Heiliger -303 ; Reiterdarstellung
    Description / Table of Contents: Literatuverzeichnis: Seite 281-306
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3839429587 , 3837629589 , 9783839429587 , 9783837629583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (163 pages)
    Series Statement: Edition Politik Band 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Marcus, 1966- Utopische Europa : Die Verträge der politischen Integration Europas und ihre utopischen Elemente
    Keywords: Utopias History ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; International Relations ; General ; EU & European institutions ; International economic integration ; Politics and government ; Utopias ; Europäische Integration ; Europagedanke ; Utopie ; EU and European institutions ; International institutions ; Europe ; Europäische Union ; International relations ; History ; Europe Politics and government 1945- ; Europe Economic integration
    Abstract: Cover Das utopische Europa; Inhalt; Einleitung; Das Erdenken einer besseren Zukunft; I. Die Utopie; 1. Das utopische Konzept; 2. Die Utopiekritik; 3. Die Utopie als Instrument und Methode; 4. Das Utopische und die Europäische Union; Das utopische Europa in den europäischen Einigungsverträgen; II. Die Analyse; 1. Der historische Hintergrund; 2. Die Verträge der europäischen Integration als empirische Quelle; 3. Die Analyse; 4. Auswertung; Das utopische Europa im Spiegel der Zeit; III. Resümee; Wider die Verengung des europapolitischen Horizonts: Das utopische Europa!; IV. Ausblick; Anhang.
    Abstract: Welche Rolle spielt(e) das Utopische im Prozess der Europäischen Integration? Was bedeutet die Formulierung vom "utopischen Europa" in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise in der EU? Anhand der Analyse juristischer Grundlagentexte zeigt Marcus Koch, welche Position utopische Vorstellungen in der europäischen Einigung einnahmen und wie sie sich in der historischen Entwicklung verändert haben. Die Studie verdeutlicht einmal mehr, dass utopische Vorstellungen eine Triebfeder politischer Prozesse sind, und trägt zum Diskurs um die Attraktivität und Sinnhaftigkeit der derzeit viel gescholtenen Europäischen Union bei
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783837632330
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (429 p)
    Series Statement: Edition Politik v.28
    Parallel Title: Print version Das Hegemonieprojekt der ökologischen Modernisierung : Die Konflikte um Carbon Capture and Storage (CCS) in der internationalen Klimapolitik
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Ökologische Modernisierung gilt als Leitprinzip zeitgemäßer Umweltpolitik. Die ökomodernen Kernforderungen nach »Sustainable Development« und »Green Economy« zielen auf eine fortschreitende Entwicklung, die um eine Nachhaltigkeitskomponente ergänzt werden soll. Anhand von Carbon Capture and Storage (CCS) fragt Timmo Krüger nach den aktuellen Dynamiken in den Kämpfen um die Hegemonie in der internationalen Klimapolitik. Er zeigt: Da CCS-Technologien auf der fossilen und zentralisierten Energieinfrastruktur basieren, spitzt sich hier die Frage zu, inwieweit es zur adäquaten Bearbeitung der ökolo
    Description / Table of Contents: Cover Das Hegemonieprojekt der ökologischen Modernisierung; Inhalt; Tabellenverzeichnis; Vorwort; 1. Einleitung; 1.1 Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen; 1.2 Forschungsstand und Forschungslücke; 2. Theorie und Operationalisierung; 2.1 Diskurstheoretische Hegemonieanalyse; 2.2 Gesellschaftliche Naturverhältnisse; 2.3 Forschungsdesign, Aufbau und methodisches Vorgehen; 3. Das Projekt der ökologischen Modernisierung; 3.1 Die Ökologische Krisendiagnose; 3.2 Die Formierung des ökomodernen Diskurses; 3.3 Die Grundannahmen des ökomodernen Projekts
    Description / Table of Contents: 3.4 Die Hegemoniestrategien des ökomodernen Projekts3.5 Das ökomoderne Hegemonieversprechen; 3.6 Die Hegemonialisierung des ökomodernen Projekts; 3.7 Die reflexive Reproduktion von Hegemonie; 4. Das ökomoderne Projekt und CCS; 5. CCS in der internationalen Klimapolitik; 5.1 Einführung in die internationale Klimapolitik; 5.2 Einführung in CCS-Technologien; 5.3 Die Politikberatung des IPCC zu CCS-Technologien; 5.4 Die CCS-CDM-Kontroverse in den Klimaverhandlungen; 5.5 Synthese: CCS-Konflikte in der Klimapolitik; 6. CCS und das ökomoderne Hegemonieprojekt
    Description / Table of Contents: 6.1 Die Bedeutung des Scheiterns von CCS-Projekten6.2 Die Bedeutung des Erfolgs der CCS-Community; 6.3 Die (ent-)politisierenden Effekte der CCS-Konflikte; 7. Resümee und Ausblick; 7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse; 7.2 Ausblick; Abkürzungs- und Begriffsverzeichnis; Literatur; Anhang; A.1 Verzeichnis der analysierten Stellungnahmen; A.2 Liste der identifizierten Enthymeme
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839412640
    Language: German
    Pages: 1 online resource (409 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.08999999999997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; History ; Museums ; Electronic books ; Ausstellung
    Abstract: Cover Die Musealisierung der Migration -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Die Musealisierung der Migration. Besichtigung einer Konjunktur -- Koordinaten des Einwanderungsmuseums. Grundlagen, Forschungsperspektive und Methode -- Schauplatz: Das Museum - Produktionsstätte von Bedeutung -- Kontext: Impulse der Musealisierung von Migration in den USA, Kanada und Australien -- Ethnic revival und Multikulturalismus -- Historiographische Entdeckungen der Migrationsgeschichte -- Das Museum im Wandel: Sozialgeschichte, New Museology, Museumsboom -- Fokus: Einwanderungsmuseen und die Re-Vision der Nation -- Museum und Nation -- Die Krise nationaler Meistererzählungen -- Die Inszenierung von Migration als Inszenierung der Nation -- Zugang: Zu Methodik und Material der Untersuchung -- Drei Fälle -- Rekonstruktion musealer Produktionen -- Ausstellungen lesen -- Amerikanische Ansichten: Das Ellis Island Immigration Museum -- Vorgeschichte des Ellis Island Immigration Museum -- Ellis Island aktiv (1892-1954) -- Latenzzeit (1954-1982) -- Die Produktion des Ellis Island Immigration Museum -- Überblick: Chronologie, Akteure, Kontext -- Negativfolie: Das American Museum of Immigration -- Restaurierung als Geschichtsschreibung: Die Produktion eines authentischen Ortes -- Zuspitzungen/Ausdehnungen: Die Produktion der permanenten Ausstellung -- Fundraising - und die Produktion eines Images von Ellis Island -- Zwischenfazit -- Präsentationen des Ellis Island Immigration Museum -- Ein Gang durchs Museum -- Dramatis Personae: Eine Galerie typischer Einwanderer -- Family Album: Gleich-gültige Inklusion -- Treasures from Home: Multikultur als Gemischtwarenladen -- Through America's Gate: Kollektive Transformationen -- Das andere Ellis Island/das Andere Ellis Islands: Zur Feier der Grenze als Ort des Willkommens -- Geschichtscontainer Great Hall.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783837629125
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Gender studies
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender identity in literature ; Autobiography ; Biography as a literary form ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Autobiografie ; Biografie ; Selbstdarstellung ; Geschlechtsidentität ; Soziale Konstruktion ; Geschlechterstereotyp
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839410219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Materialitäten Band 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Bewegungsraum und Stadtkultur
    DDC: 796.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Sport ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Stadtforschung ; Sportwissenschaft ; Sportveranstaltung ; Event-Marketing ; Stadt ; Konferenzschrift 2007
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783837626780
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (439 p)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Print version Indigene Völker in der Weltgesellschaft : Die kulturelle Identität der grönländischen Inuit im Spannungsfeld von Natur und Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Seit Ende der 1990er Jahre machen Naturwissenschaftler und Umweltschutzaktivisten die mit der Jagd verbundene Lebensweise der Inuit für den Rückgang einiger Tierpopulationen in Grönland verantwortlich. Jedoch: Indigene Völker nehmen im ökologischen Diskurs (noch) einen Sonderstatus ein, da ihnen zugeschrieben wird, dass sie einen ressourcenschonenden Umgang mit natürlichen Gütern aus der Tier- und Pflanzenwelt praktizieren. Schützenswerte Natur vs. grönländische Kollektividentität: Kalaalimernit - der grönländische Ausdruck für einheimisches Essen - wird zum umkämpften Terrain. Frank Sowa zeic
    Description / Table of Contents: Cover Indigene Völker in der Weltgesellschaft ; Inhalt; Vorwort; 1. Einleitung; 1.1 Ökologischer Diskurs und indigene Gemeinschaften; 1.2 Kultur und Indigenität: Nationenbildungsprozess in Grönland; 1.3 Gefährdete Natur in Grönland; 1.4 Problemstellung; 2. Der Forschungsprozess: Methodische Reflexionen und theoretische Überlegungen; 2.1 Empirisches Vorgehen; 2.1.1 Narration der Themenfindung und methodologische Verortung; 2.1.2 Orte der Feldforschung und Feldzugang; 2.1.3 Erhebungsinstrumente:Teilnehmende Beobachtung und qualitative Interviews; 2.1.4 Fallauswahl; 2.1.5 Auswertung der Daten
    Description / Table of Contents: 2.2 Theoretischer Rahmen2.2.1 Globalisierung und Kultur; 2.2.2 Das globale Referenzsystem der world polity; 2.2.3 Reflexionen über Repräsentationen von Kultur, Kulturvergleich und die Frage nach dem Eigenen und dem Fremden; 2.3 Aufbau der Arbeit; 3. Wurzeln und Kennzeichen des ökologischen Diskurses; 3.1 Weltkultur und ökologischer Diskurs; 3.2 Die Rede über Natur; 3.3 Zwei dominante Naturdiskurse als Wurzeln des ökologischen Diskurses; 3.3.1 Die Wurzeln des rational-wissenschaftlichen Naturdiskurses; 3.3.2 Die Wurzeln des ästhetisch-moralischen Naturdiskurses
    Description / Table of Contents: 3.3.3 Naturschutz als Zusammenschluss von rational-wissenschaftlichem und ästhetisch-moralischem Naturdiskurs: Das Beispiel Deutschland3.4 Vom lokalen zum globalen Natur- und Umweltschutz; 3.4.1 Endlichkeit natürlicher Ressourcen undWeltrisikogesellschaft; 3.4.2 Ökologischer Diskurs und Nachhaltigkeit; 3.5 Kennzeichen des ökologischen Diskurses; 3.5.1 Die ›globale Umwelt‹ in der Astronautenperspektive; 3.5.2 Naturentfremdung durch die Subjekt-Objekt-Spaltung; 3.5.3 Weltrisikogesellschaft; 3.5.4 Der naturalistische Imperativ: Die Bedeutung der Wissenschaft
    Description / Table of Contents: 3.5.5 Die Geburt des Aquariums: Planung und Kontrolle3.6 Fazit; 4. Indigenität: Historische Repräsentationen von Grönländern; 4.1 Die ›barbarischen Wilden‹: ›Primitive Naturmenschen‹ vs. zivilisierte Kulturmenschen; 4.2 Die ›edlen Wilden‹; 4.3 Das Bild der ›Eskimos‹ als positiver Gegenentwurf zu den Menschen der Industriegesellschaft; 4.4 Die ›edlen Öko-Wilden‹: Von der Projektion der ›Umweltheiligen‹; 4.4.1 Die Respektkultur der Naturvölker; 4.4.2 Naturvölker als ›Umweltheilige‹; 4.4.3 Vertragliche Anerkennung der Naturvölker als indigene Völker mit traditionellem Wissen
    Description / Table of Contents: 4.4.4 Traditionelles, ökologisches Wissen der indigenen Völker4.5 Grönländische Artikulation: Grönländer als ›respektvolle Naturmenschen‹; 4.5.1 Visualisierung der ›respektvollen Naturmenschen‹; 4.5.2 Ökonomisierung der ›respektvollen Naturmenschen‹; 4.6 Grönländer als Naturzerstörer: Eurozentrische Dekonstruktionen; 4.7 Die asymmetrische Konstruktion des Anderen; 5. Der grönländische Geschmack: Distinktion und Dekolonialisierungsprozess; 5.1 Wie Menschen in Grönland zu ›Grönländern‹ wurden: Geschichtliche Reflexionen; 5.2 Über kulturelle Annäherung und Differenz
    Description / Table of Contents: 5.3 ›Kultur‹ in der Weltkultur: Ein Idiom für Widerstand
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839412824
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fotografie ; Bildbetrachtung ; Soziale Wirklichkeit ; Ikonologie ; Bildtheorie ; Soziologie
    Abstract: Dieses Buch entwickelt eine Methode zur interpretativen Bildanalyse. Das Verfahren, das im Kern als »Segmentanalyse« konzipiert ist, gründet in klassischen Symbol- und aktuellen Bildtheorien und schließt an methodologische Prinzipien der interpretativen Soziologie an. In exemplarischen Analysen vorwiegend fotografischer Bilder aus verschiedenen sozialen Feldern wird gezeigt, wie eine empirisch ausgerichtete und theoretisch fundierte Bildsoziologie entstehen kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3837633357 , 9783837633351
    Language: German
    Pages: 170 S. , zahlr. Ill. , 22.5 cm x 14.8 cm, 370 g
    Series Statement: Edition Museum 20
    Series Statement: Vorarlberg Museum 14
    Series Statement: Schriften
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Österreichischer Museumstag (25. : 2014 : Bregenz) Museum und Gegenwart
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Museum ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift Museumsbund Österreich 08.10.2014-11.10.2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Museumsbund Österreich 08.10.2014-11.10.2014 ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Museum ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3837628906 , 9783837628906
    Language: German
    Pages: 253 S. , graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 393 g
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 306.4610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ärztliche Leistung ; Kommerzialisierung ; Individuelle Gesundheitsleistung ; Arzt ; Berufsethik ; Diskurs ; Medizin ; Heilberuf ; Medizinische Ethik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverz. S. [235] - 253
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3837630668 , 9783837630664 , 9783839430668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 S.)
    Edition: 1., Aufl
    Series Statement: Pädagogik
    DDC: 305.307
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Queer-Theorie ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterforschung ; Lernen ; Intersektionalität ; Bildung ; Feminismus ; Fachwissen ; Geschlechterverhältnis ; Fachwissen ; Lernen ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Queer-Theorie ; Intersektionalität ; Bildung ; Geschlechtsunterschied
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783837630923 , 3837630927
    Language: English
    Pages: 345 S. , 225 mm x 148 mm, 648 g
    Series Statement: American Culture Studies 12
    Series Statement: American Culture Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Massenkultur ; Technologie ; Soziologie ; Kulturwissenschaften ; Naturwissenschaften ; Popkultur ; Fernsehserie ; Film ; Naturwissenschaften ; USA ; Cool ; Popular Culture ; Media ; Film ; Television ; Science ; America ; Cultural Studies ; Sociology of Science ; USA ; Film ; Fernsehserie ; Naturwissenschaften ; Technologie ; Massenkultur ; USA ; Medien ; Film ; Fernsehserie ; Popkultur ; Soziologie ; Naturwissenschaften ; Kulturwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3837625753 , 9783837625752
    Language: German
    Pages: 360 S. , Ill.
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft 4
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.
    DDC: 791.43652691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1975-2015 ; Film ; Ausländer ; Migration ; Migration ; Massenmedien ; Migrationspolitik ; Postkolonialismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverz. S. 325-357
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783837632972 , 9783839432976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft 6
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation TU Berlin 2015
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialität ; Actor-Network-Theory ; Kognition ; Actor-network-theory ; Agency ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Cognition ; Cultural Theory ; Kognition ; Kulturtheorie ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sociology ; Sociology of Technology ; Sozialität ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Technik ; Techniksoziologie ; Technology ; Things ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kognition ; Sozialität ; Actor-Network-Theory
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783837632170 , 9783839432174
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 307.336098161
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelstand ; Kriminalitätsfurcht ; Alltag ; Unsicherheit ; Sicherheitsbedürfnis ; São Paulo ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839428153
    Language: German
    Pages: 1 online resource (543 pages)
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften 24
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4824
    Keywords: Culture -- History ; Historiography Congresses ; History Methodology ; Congresses
    Abstract: I. Bedingungen, Modi und Funktionalisierungen von Geschichtstransformationen -- Narrative Transformations in Cultural History -- Nach dem Schreiben. Abschreiben und Umschreiben von Geschichte in der Frühen Neuzeit -- Autopsie und Convivium. Wissenskulturen des 16. Jahrhunderts als Beispiel für kulturelle Transformationen -- Historismus in der Literatur des 19. und des 21. Jahrhunderts. Verwandlungsformen abstrakter Teleologie in konkreten Sinn im historischen Erzählen -- Strategien der Geschichtstransformationen in Themenparks -- II. Narrative und Narrativisierungen von Geschichtstransformationen zwischen Fakt und Fiktion -- Approaching History and Fiction. Daniel Defoe's Fiction and Writings on the Great Storm -- Von der Paralogie zum Widerstreit. Jean-François Lyotard und die Geschichtswissenschaft im Spiegel der (Post)-Moderne -- María Teresa Andruettos La mujer en cuestión (2003) als Erzählung verwobener Geschichtsstränge -- „Es war einmal..." historische Authentizität - Tarantinos Inglourious Basterds (2009): eine filmische Absage an die Dominanz des Faktischen? Narrative Geschichtstransformationen durch Märchen und Märchenmotivik -- Was anfangen mit der verlorenen Zeit?" Eugen Ruges In Zeiten des abnehmenden Lichts (2011) als Beispiel einer Geschichtstransformation in der deutschen Gegenwartsliteratur -- III. Geschichtstransformationen im Kontext von Gesellschaftskritik und Erinnerungskultur -- Between Fact and Fiction: Transforming the Past in George Psalmanazar's Forged Histories of the Orient -- Verlebendigung der Antike. Zur Funktionalisierung von Geschichte in der Kulturkritik um 1900 am Beispiel von Stefan George und Alfred Schuler.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 383763003X , 9783839430033
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Metabasis 17
    Series Statement: Metabasis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1940 ; Film ; Volkskunde ; Magie ; Europa ; Hochschulschrift ; Europa ; Film ; Magie ; Geschichte 1920-1940 ; Volkskunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839429075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als New Media Culture
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Verbrauch ; Kritik ; Internet ; Kultur ; Medienkultur ; Medienästhetik
    Abstract: Das Netz ist eine Brutstätte für mediale Phänomene wie etwa digitale Realitäten, Avatars, Memes, Selfies, Transmedia Storytelling, Shitstorms, Gamification, Ultra Fandom, Big Data oder hybride Medienformen, die direkten Einfluss auf Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft haben. Doch welche Auswirkungen hat die Netzkultur auf unsere tagtägliche Wahrnehmung von Kommunikation, Arbeitsbedingungen, sozialen Beziehungen, Konsumprodukten und ästhetischen Entwürfen? Dieser Band versammelt grundlegende Annäherungen an die medialen Ausformungen digitaler Kulturen und ermöglicht Studierenden und Lehrenden -
    Description / Table of Contents: Cover New Media Culture: Mediale Phänomene der Netzkultur; Inhalt; Vorwort: Mediale Phänomene der Netzkultur; Digitale Medientheorien; Memes: Das Web als kultureller Nährboden; Avatars: Identitäten und digitale (Ab-)Bilder im Netz; Selfies und Selfie Sticks: Automedialität des digitalen Selbstmanagements; Linked: Vom Individuum zur Netzgemeinschaft; Net Smart: Schlüsselfunktionen in einer vernetzten Welt; Partizipative Kultur: Implikationen für Gesellschaft, Politik und Medien; Shitstorms: Social Media und die Veränderungen der digitalen Diskussionskultur
    Description / Table of Contents: Netiquette: Auf der Suche nach einer digitalen EtiketteAlways on: Ständige Erreichbarkeit, Onlinestatus und Lebensgefühl; Medienrealität(en): Zur Konstruktion medialer Wirklichkeiten; Ultra Fandom: Mediale Implikationen des Fan-Daseins; Gamification: Spielen ist keine Erfindung der Unterhaltungsindustrie; Transmedia Storytelling: Die Herrschaft des Mutterschiffes; Big Data: Medien, Technologien und Praktiken der digitalen Großforschung; Mensch-Medien-Hybride: Auf dem Weg zu einem neuen Da-Sein; Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839430118
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (330 S.) , zahlr. z.T. farb. Abb. , 225 mm x 148 mm, 513 g
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 6
    Parallel Title: Print version Urbanes Räumen
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Jugend ; Stadt ; Sozialraum ; Aneignung ; Geografieunterricht
    Abstract: How do young people form their image of a city? How do they get their bearings, how do they reflect their position? An insightful study on the forms of spatial appropriation practiced by youths. Romy Hofmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Geographie an der FAU Erlangen-Nürnberg. Sie forscht zu Jugendgeographien, stadtgeographischen Fragestellungen und Raumwahrnehmungen von Kindern und Jugendlichen.
    Abstract: Die Fähigkeit, sich in der Gesellschaft zu orientieren, umfasst mehr als das Lesen von Karten oder die Kenntnis topographischer Landmarken. Im Sinne eines zentralen Bildungsanspruchs gehört auch dazu, eigene Standpunkte zu reflektieren und sie kritisch mit anderen abgleichen zu können. Um zu verstehen, wie sich Jugendliche ihr Bild von der Welt machen, rekonstruiert Romy Hofmann deren implizite, unausgesprochene Handlungsmuster und zeigt auf, was sich in ihren Formen der Raumaneignung dokumentiert. Die hierbei erarbeitete Typenbildung erlaubt die Formulierung von Konsequenzen für den Geographi
    Description / Table of Contents: cover Urbanes Räumen; Inhalt; Vorwort; 1. FORSCHUNGSANLASS UND PROBLEMSTELLUNG; 1.1 Anlass der Untersuchung; 1.1.1 Vom »Raum« zu »Räumen«. Fachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Räumen; 1.1.2 Schule und Geographieunterricht. Bildungspolitische Diskussionen um »Raum«; 1.2 Problemstellung und Aufbau der Arbeit; 2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN; 2.1 Raum; 2.1.1 Zum Raumverständnis in der geographischen Fachwissenschaft; 2.1.2 Raumbegriffe in der Geographiedidaktik; 2.2 Raumakteure; 2.2.1 Auf dem Weg zu einer »Geographie der Subjekte«
    Description / Table of Contents: 2.2.2 Subjekt- und Handlungszentrierung aus geographiedidaktischer Perspektive2.3 Raumaneignung; 2.3.1 Raumwahrnehmung - Raumvorstellung - Raumaneignung; 2.3.2 Raumbezogene Handlungskompetenz; 2.3.3 Zusammenfassung empirischer Erkenntnisse zur Raumaneignung; 2.4 Kritisch-reflexiver Umgang mit Raumkonstruktionen; 3. FRAGESTELLUNG UND UNTERRICHTSKONZEPTION; 3.1 Fragestellung; 3.2 Unterrichtskonzeption; 3.2.1 Konstruktivistische Lernumgebungen schaffen; 3.2.2 Übersicht der Unterrichtseinheit; 4. AUFBAU UND GANG DER UNTERSUCHUNG; 4.1 Samplingprozess; 4.2 Vorarbeiten; 4.3 Hauptstudie
    Description / Table of Contents: 5. FORSCHUNGSMETHODIK5.1 Zur Einordnung. Qualitative Sozialforschung; 5.2 Erhebung. Gruppendiskussionsverfahren; 5.3 Auswertung. Dokumentarische Methode; 5.3.1 Methodologische Einordnung und zentrale Begrifflichkeiten; 5.3.2 Vorgehen und Analyseschritte; 5.3.3 Exemplarische Textinterpretation; 5.4 Potenziale der methodischen Wahl; 5.4.1 Allgemeine Kriterien; 5.4.2 Begründung aus unterrichtspraktischer Sicht; 5.4.3 Begründung aus spezifisch raumbezogener Sicht; 6. ERGEBNISSE; 6.1 Fallbeschreibungen; 6.2 Rekonstruktion der Schülerorientierungen: Komparative Analyse und theoretische Verdichtung
    Description / Table of Contents: 6.2.1 Veränderndes Eingreifen in Strukturen als Raumproduktion6.2.2 Der Umgang mit Heterogenität; 6.2.3 Die Bedeutung der eigenen Lebenswelt als Umgang mit konkret-räumlichen Alltagserfahrungen; 6.2.4 Die Rolle schulischer Strukturen als Auseinandersetzung mit dem Unterricht; 6.2.5 (Neues) Verständnis von Geographie; 6.2.6 Die Rolle der Kunst bzw. ästhetischer Zugänge zu Raum; 6.3 Typenbildung; 6.3.2 Typenspezifische Bearbeitung der Themen; 6.3.3 Theoretische Verdichtung und Diskussion der Typenbildung; 7. ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE; 7.1 Konsequenzen und Ausblick
    Description / Table of Contents: 7.1.1 Allgemeine Konsequenzen7.1.2 Typenspezifische Formulierung erster Annahmen und Hilfestellungen für den Geographieunterricht; 7.2 Kritische Würdigung, Forschungsdesiderata und Anknüpfungspunkte für die weitere Forschung; LITERATUR
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3837628671 , 9783837628678
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Histoire Band 72
    Series Statement: Histoire
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität München 2014
    DDC: 333.7913094309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1945-1990 ; Energiekonsum ; Privater Haushalt ; Hausgerät ; Elektrizität ; Geschichte ; Westdeutsche Bundesländer ; Deutschland ; Consumption (Economics) History 20th century ; Energy consumption History 20th century ; Electric apparatus and appliances History 20th century ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Haushalt ; Energieverbrauch ; Energienachfrage ; Elektrisches Haushaltsgerät ; Technischer Fortschritt ; Deutschland ; Elektrizität ; Elektrisches Haushaltsgerät ; Haushalt ; Energieverbrauch ; Geschichte 1945-1990
    Note: Literaturverzeichnis Seite [333]-353
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783837630732 , 3837630730
    Language: German
    Pages: 328 S. , graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 498 g
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als ISBN 9783839430736
    Dissertation note: Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2014
    DDC: 069.0684
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marketing ; Museumskunde ; Horizontale Kooperation ; Museum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museum ; Marketing ; Horizontale Kooperation ; Museumskunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839406267
    Language: German
    Pages: 1 online resource (296 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 573.09
    Keywords: Physical anthropology ; History ; 20th century ; Electronic books
    Abstract: Cover Zwischen Auflösung und Fixierung -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- Einführung -- Perspektivverschiebung -- Wissenschaftsforschung -- Zum epistemischen Status der Körper -- Aufbau der Studie -- Vermessung von ›Rasse‹ und ›Geschlecht‹ -- Normalismus -- Mechanische Objektivität -- Perspektivität -- Konstitution von ›Rasse‹ -- Das exemplarische Material -- Genauigkeitsgrade -- Datenerhebungen an Schädeln -- Erste vergleichende Betrachtungen -- Ein ›klareres Bild der Verhältnisse‹ - Häufungsschemata -- Physisch-anthropologische Unschärfen -- Identifikation von ›Rassen‹ -- der Kategorien -- Konstitution von ›Geschlecht‹ -- ›Geschlecht‹ um 1900 -- Physisch-anthropologische Konstitution von ›Geschlecht‹ -- Vergeschlechtlichte Körperteile -- Vom ›Pathologischen‹ zum ›Normalen der Rasse‹ -- Flexibilisierungen -- Probleme bei der Identifizierung -- ›Rasse‹ und ›Geschlecht‹ - Verflechtungen und Überschneidungen -- Überlagerung von Onto- und Phylogenese -- Zwei Beiträge zur Überkreuzung von ›Geschlecht‹ und ›Rasse‹ -- Datenanordnungen -- ›Rassische‹ Fragmentierungen -- Der ›sexuelle Unterschied‹ -- Nabelhöhe, Symphyse und Körpermitte -- Das ›normale Becken‹ -- Anthropologische Konzeptionen des ›Juden‹ -- Weissenberg: »Die südrussischen Juden« -- Profilierung des statistisch-empirischen Zugangs -- ›Kultur‹ und ›Natur‹ -- Ausdifferenzierungen ›des Juden‹ -- Weissenbergs Einsatz der Kategorie ›Geschlecht‹ -- Schiff: »Anthropologische Untersuchungen an jüdischen Kindern in Jerusalem« -- Sukzessives Aussortieren von Gruppen -- Hinwendung zu den ›Mädchendaten‹ -- Haar- und Augenfarben-Differenzen -- Tschepourkovsky: »Anthropologische Studien« -- ›Rassedifferenz‹ in einer Zahl -- ›Geschlechterähnlichkeit‹ -- ›Russische Mädchen‹ und ›jüdische Knaben‹ -- Objektivität und Urteil -- Anthropologische Visualisierungen -- Tabellen, Kurven, Häufungsschemata -- Tabellen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783837629415 , 9783839429419
    Language: German , English
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Alter(n)skulturen 4
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Alter(n)skulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Prozesse des Alterns
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aged people ; Aging ; Gerontology ; Aging Congresses ; Aging Psychological aspects ; Aging Research ; Arts Congresses Themes, motives ; Aged people ; Aging ; Gerontology ; Altern ; Alter ; Altenbild ; Selbstständigkeit ; Alter ; Mobilität ; Literatur ; Alltag ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Konferenzschrift 2014 ; Altern ; Altenbild ; Alter ; Alltag ; Selbstständigkeit ; Mobilität ; Alter ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Alter ist gleichermaßen Teil und Ergebnis des Alterns. In den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskussionen herrscht jedoch ein statisches Verständnis von Alter als einer abgrenzbaren Lebensphase vor. In diesem Band richten deshalb Vertreterinnen und Vertreter aus Philosophie, Literatur- und Geschichtswissenschaften, Soziologie, Ethnologie, Psychologie und Kunstgeschichte ihren Fokus auf den prozessualen Charakter des Alterns: Wie wird Altern diskursiv verhandelt? Wie werden Alterungsprozesse in Kunst und Literatur inszeniert und reflektiert und welchen geschichtlichen Wandlungen unterliegen Vorstellungen des Alterns? Und nicht zuletzt: Wie gehen alternde Menschen mit diesem Prozess um?
    Note: Beitr. übew. dt., teilw. engl , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 383763101X , 9783837631012
    Language: German
    Pages: 387 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Global studies & theory of society Band 2
    Series Statement: Global studies & theory of society
    Parallel Title: Online-Ausg. Moser, Evelyn, 1982 - Postsowjetische Transformationen in der Weltgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Moser, Evelyn Postsowjetische Transformationen in der Weltgesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern
    DDC: 338.9470091734
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Decentralization in government ; Local government ; Rural conditions ; Russia (Federation) Politics and government 1991- ; Hochschulschrift ; Russland ; Ländlicher Raum ; Politisches System ; Wirtschaftssystem ; Systemtransformation
    Description / Table of Contents: Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Postsowjetische Transformationen und gesellschaftliche Komplexität -- Die Logik der sowjetischen Organisationsgesellschaft -- Sozialismus als Programm und das Programm des Sozialismus -- Die Organisationen der Organisationsgesellschaft -- Die Organisationsgesellschaft im sowjetischen Dorf -- Reichweite und Grenzen der sowjetischen Organisationsgesellschaft -- Lokale Selbstverwaltung als Form interner Differenzierung der Politik -- Beobachtungsvarianten -- Eine differenzierungstheoretische Annäherung -- Lokale Selbstverwaltung in Russland : der formale Rahmen -- Leitaspekte für die Beobachtung lokaler Selbstverwaltung in der postsowjetischen Transformationsgesellschaft -- Das postsowjetische Dorf als (verschwindende) Nische in der Weltgesellschaft -- Prolog : Methodologische Vorbemerkungen -- Aufregung um ein Flugblatt : oder : Formen der Kommunikation zwischen Kolchos und Gemeinde -- Der Anschluss an das Gasnetz : oder : die "Gasifizierung des ganzen Landes" als Einfallstor der Weltgesellschaft -- Das Auftauchen der Agroholding : oder : Neue Selbstverständnisse und fortgeführte Strukturen -- Die Verteidigung des Dorfes : oder : wie Veränderungssorgen -- Individualisierung und funktionale Differenzierung befördern -- Epilog : Formen, Foren und Fixpunkte der dörflichen Kommunikation -- Von der Organisations- zur Transformationsgesellschaft -- Literatur -- Dank.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 351 - 387
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839409688
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (193 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Heiligenverehrung ; Heiligtum ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839425756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft 4
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Print version Heidenreich, Nanna V/Erkennungsdienste, das Kino und die Perspektive der Migration
    DDC: 791.43098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Racism ; Media ; Kino ; Politics ; Medienwissenschaft ; Postcolonialism ; Migration ; Media Studies ; Medien ; Visuelle Kultur ; Gender ; Postkolonialismus ; Repräsentationskritik ; Video ; Rassismus ; Politik ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Film ; Ausländer ; Migration
    Abstract: Migration wurde in Deutschland bis vor kurzem als voraussetzungslos verhandelt. Nanna Heidenreich setzt dem die geschichtsbildende Kraft und die Welthaltigkeit von Film entgegen. Sie zeigt: Die juristische Kategorie des »Ausländers« wird zwar hartnäckig als soziale missverstanden, aber das Kino inszeniert nicht einfach die V/Erkennungsdienste des deutschen Ausländerdiskurses. Es zeigt andere Verhandlungen von Geschichte und Geschichten, Genealogien und Geschlecht, Bilderstreiten, Transparenz und Schleier, Säkularisierung, Blut, Sex und Haut - und die stete Neuformatierung durch die Perspektive der Migration. Nanna Heidenreich sets the history-making power of film and the art of migration against the apparent ahistoricity with which migration in Germany is addressed. She illustrates how the juridical category of »foreigner« is indeed as stubborn as it is socially misunderstood, yet how the cinema enacts not just the recognition (and failed recognition) services of this German immigration discourse - it portrays other negotiations of history and stories, genealogies and gender, iconoclastic controversies, transparency and veil, secularization, blood, sex, and skin. Reihe Post_koloniale Medienwissenschaft - Band 4.
    Abstract: Cover V/Erkennungsdienste, das Kino und die Perspektive der Migration -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Beredtes Schweigen, sichtbares Reden - die V/Erkennungsdienste des deutschen Ausländerdiskurses -- 1.1 Sagbares -- 1.1.1 ›Deutsch‹ -- 1.1.2 ›Ausländer‹ -- 1.1.3 Der deutsche Ausländerdiskurs -- 1.2 Sichtbares -- 1.3 Sagbares und Sichtbares -- 1.3.1 Das ›Drama der Repräsentation‹: Stereotype -- 1.3.2 Eine andere Schule des Sehens: Film/Kino -- Filme sehen -- Das Mehr der Filme -- Geschichte und Geschichten - Spielfilme -- Durcharbeiten -- 2. Hindurchgehen: Den Erzählungen Raum und Zeit geben -- 2.1 Die Zeit überwinden wollen und Verbrechen begehen können -- 2.2 Geschichte(n) erzählen -- 2.3 Genealogien generieren -- 2.4 Innenansichten -- 2.5 Verrückungen/Verrücktheiten -- 2.6 Zuhause unterwegs -- 2.7 Fußnoten -- 3. Un-/Sichtbarkeiten -- 3.1 Transparenz vs. Schleier. Ein Bilderstreit -- 3.2 Im Westen nichts Neues? Säkularisierung, die Erste -- 3.3 Das Kopftuch: Supplement und Mimikry -- 3.4 Bauchnabel statt Burka? Säkularisierung, die zweite -- 3.5 Überbelichtung/Unterbelichtung -- 3.6 Real, authentisch, echt? -- 3.7 Ins Bild setzen, aus dem Blick nehmen. Die Produktivität des Bilderverbots -- 3.7.1 Sehen und Gesehenwerden -- 3.7.2 Dazwischen -- 4. Oberflächen und Subkutanes: Blut, Sex, Haut(farbe) -- 4.1 An der Oberfläche -- 4.2 Unter der Oberfläche -- 5. Schluss: Die Perspektive der Migration -- 5.1 Vom Konsens zum Dissens -- 5.2 Angekommen: Postmigrantisches Kino -- 5.3 Im Werden -- 5.3.1 Opazität: Unsichtbar werden -- 5.4 Die Kunst der Migration -- Bibliographie -- Literatur -- Filme/Video -- Dank.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837629414 , 9783839429419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 S.) , Ill.
    Series Statement: Alter(n)skulturen 4
    Series Statement: Alter(n)skulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alter ; Altenbild ; Literatur ; Alltag ; Selbstständigkeit ; Mobilität ; Alter ; Altern ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Alter ; Alltag ; Selbstständigkeit ; Mobilität ; Alter ; Literatur ; Geschichte ; Altern ; Altenbild ; Alltag ; Selbstständigkeit ; Mobilität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839414231
    Language: German
    Pages: 1 online resource (257 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Work ; Forecasting ; Electronic books ; Konferenzschrift 2008
    Abstract: Cover Die Arbeitswelt von morgen -- Inhalt -- Einleitung. DASA-Symposium »Constructing the future of work - wie wollen wir leben und arbeiten?« -- Wie wir morgen arbeiten werden - Menschen brauchen Zukunft -- Talkrunde 1 -- Kommentar zur Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland -- Arbeit, Grundeinkommen, Sozialeigentum. Plädoyer für eine Gesellschaft der Ähnlichen -- Talkrunde 2 -- Mehr Beschäftigung um jeden Preis? -- Landesgrenzen und Klassenschranken -- Talkrunde 3 -- Gerechtigkeit im Wandel. Wie sich der Bewertungsmaßstab für soziale Ungleichheit verändert -- Wohlstand für alle durch Einkommen für alle? Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert -- Talkrunde 4 -- Gute Arbeit unter finanzkapitalistischen Verhältnissen? -- Talkrunde 5 -- Strategische Personalentwicklung und demographischer Wandel -- Talkrunde 6 -- »Decent Work« - eine weltweite Programmatik und Gestaltungsaufgabe für Forschung und Politik -- Liebe macht glücklich! Was ist mit der Arbeit? Sozialpsychologische Aspekte von Lebens- und Arbeitszufriedenheit -- Von Artisanen, Cyberteams und Prekariern. Visionen vom zukünftigen Arbeiten -- Talkrunde 7 und Schlussrunde -- Referenten und Diskutanten.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3837629937 , 9783837629934
    Language: German
    Pages: 219 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 225 mm x 148 mm, 354 g
    Series Statement: Reflexive Sozialpsychologie Band 8
    Series Statement: Reflexive Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 331.3981250943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskontinuität ; Bevölkerungsentwicklung ; Berufslaufbahn ; Arbeitsflexibilisierung ; Beschäftigungsentwicklung ; Älterer Arbeitnehmer ; Unsicherheit ; Deutschland ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Arbeitsflexibilisierung ; Älterer Arbeitnehmer ; Beschäftigungsentwicklung ; Älterer Arbeitnehmer ; Berufslaufbahn ; Diskontinuität ; Unsicherheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3837627799 , 9783837627794
    Language: German
    Pages: 401 S. , 225 mm x 148 mm, 663 g
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Online-Ausg.
    DDC: 303.60966409051
    Keywords: Bürgerkrieg in Sierra Leone ; Nachkriegszeit ; Zivilbevölkerung ; Ehemaliger Soldat ; Gefährlichkeit ; Misstrauen ; Kriminalitätsfurcht ; Vergangenheitsbewältigung ; Veteran ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Übersichtsarbeit ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverz. S. 369 - 393
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839429242
    Language: German
    Pages: 1 online resource (407 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire v.75
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Germany ; History.. ; Colonies ; History ; Germany.. ; Germany ; Discovery and exploration ; History ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover Die Erforschung der Kolonien -- Inhalt -- Einleitung: Geographie als koloniales Projekt -- 1. Imperialer Aufbruch -- Geographie im 19. Jahrhundert -- Explorative und akademische Traditionen -- Epistemologische Transformationen -- Kolonialgeographie und Gelehrtenpolitik -- 2. Die »academic community« der Kolonialgeographen -- Akademische Karrieren -- Die landeskundliche Kommission des Reichskolonialamtes -- Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten -- Die kolonialkartographische Abteilung des Reimer-Verlags -- Die Universität als Ort kolonialer Forschung und Lehre -- 3. Disziplinäres Selbstverständnis und Kolonialideologie -- Erste Konzeptionalisierungen -- Die Antrittsvorlesungen -- Epistemische und territoriale Rekonfigurationen im Weltkrieg -- Koloniale Nutzenvorstellungen -- Im Auftrag des kolonialen Staates -- Koloniale Ideologie und politische Mentalitäten -- 4. Expeditionsalltag und koloniale Situationen -- Die Karawane -- Expeditionslogistik -- Gewaltmärsche -- In den Netzen kolonialer Infrastruktur -- Das Militär in Reichweite -- Koloniale Begegnungen -- 5. Planungen, Forschungstechniken und Verschriftlichungen -- Expeditionsvorbereitungen -- Budgetfragen -- Vorstudien und Forschungsvorhaben -- Beobachtungen -- Messungen - topographische Aufnahmen -- Fotografieren, Zeichnen und Sammeln -- Erkundigungen -- Das Repertoire geographischer Schriften -- Die Kolonien aufs Papier gebracht -- Über den Umgang mit der Forschungsliteratur -- 6. Produktion und Ordnung kolonialer Räume -- Erforschungs- und Eroberungsgeschichte -- Die eigentümliche Vergangenheit der Kolonisierten -- Koloniale Landschaften -- Kulturwerte der Landschaft -- Gebändigte Wildnis -- Vermessene Landschaften -- Kartenkonstruktionen -- Die Kolonien in Karten und Bild -- 7. Ethnographische Ordnungsvorstellungen -- Wie Ethnographien entstanden.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839420645
    Language: German
    Pages: 1 online resource (377 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne v.9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex customs ; Europe, German-speaking.. ; Sex ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Kongress ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Cover Sexuelle Revolution? -- Inhalt -- Sexuelle Revolution? Zur Sexualitätsgeschichte seit den 1960er Jahren im deutschsprachigen Raum -- Die lange Geschichte der »Sexuellen Revolution« in Westdeutschland (1950er bis 1980er Jahre) -- Teil 1. Informieren. Visualisieren. Affizieren. -- »Zeig Mal!« - aber wie viel?! Sexualaufklärungsbücher und ihre Fotografien um 1968. -- Die »Porno-Welle« Sexualität, Seduktivität und die Kulturgeschichte der Bundesrepublik -- »Zu unzüchtigem Gebrauche bestimmt«. Natürlichkeit, Künstlichkeit und sexuelle Hilfsmittel in der BRD, 1949 - 1980. -- Von Kussmaschinen und Teledildonics. Oder: Verändern technische Sexual-Objekte das Sexuelle? -- Teil 2. Diskutieren. Politisieren. Identifizieren. -- Wider die natürliche Ordnung. Die katholische Kirche und die Debatte um Empfängnisverhütung seit den 1960er Jahren -- Der ausdiskutierte Orgasmus. Beziehungsgespräche als kommunikative Praxis in der Geschichte des Intimen seit den 1960er Jahren -- Sexualität als »Angelpunkt der Frauenfrage«? Zum Verhältnis von sexueller Revolution und Frauenbewegung -- Ist frei sein normal? Männliche Homosexualitäten seit den 1960er Jahren zwischen Emanzipation und Normalisierung -- Teil 3. Biologisieren. Regulieren. Opt imieren. -- Von der Sünde zur Selbstbestimmung. Zum Diskurs »kindlicher Sexualität« (Bundesrepublik Deutschland 1960-1990) -- Die Somatisierung von Sex-Appeal -- Silber-Sex. Von der Pathologisierung zur Aktivierung des gealter ten Geschlechtskörpers -- »Unlust bei der Lust«? Aids, HIV &amp -- Sexualität in der BRD -- Die »Sexuelle Revolution« in Westeuropa und ihre Ambivalenze -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839429402 , 3837629406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 S.) , Ill., graph Darst.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 62
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2013
    DDC: 790.132
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenserwerb ; Wissen ; Bildungstheorie ; Kulturtheorie ; Bildung ; Sammeln ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sammeln ; Wissenserwerb ; Kulturtheorie ; Bildungstheorie ; Sammeln ; Wissen ; Kultur ; Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783837633108 , 9783839433102 , 9783732833108
    Language: German
    Pages: 184 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.153
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fundraising ; Internet ; Spenden ; Kampagnen ; Social Media ; Betterplace ; Kulturmanagement ; Wirtschaft ; Kulturwirtschaft ; Zivilgesellschaft ; Kulturpolitik ; Ratgeber ; Spendensammlung ; Internet ; Nonprofit-Organisation ; Deutschland ; Spenden ; Guidebook ; Social Media ; Kulturpolitik ; Kampagnen ; Economy ; Kulturmanagement ; Donations ; Cultural Policy ; Campaigns ; Cultural Industry ; Kulturwirtschaft ; Fundraising ; Cultural Management ; Internet ; Civil Society ; Wirtschaft ; Zivilgesellschaft ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Deutschland ; Spendensammlung ; Nonprofit-Organisation ; Internet
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839408391
    Language: German
    Pages: 1 online resource (291 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: bibliotheca eurasica v.7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.91767099999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic education ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover Erziehung zum »wahren« Muslim -- Inhalt -- Danksagung -- I Einleitung -- 1 Warum eine Untersuchung zur institutionellen islamischen Bildung in Baku/Aserbaidschan? -- 2 Die Untersuchungsfrage und Hypothese der Arbeit -- 3 Der Stand der Forschung -- 4 Der Aufbau der Arbeit -- II Islam und islamische Bildung in Aserbaidschan -- 1 Das sowjetische Aserbaidschan -- 1.1 Die Rolle des Islams -- 1.2 Die Bildung -- 2 Das postsowjetische Aserbaidschan -- 2.1 Die Rolle des Islams -- 2.2 Die Bildung -- III Analytischer Bezugsrahmen -- 1 Mögliche Ursachen eines Bedeutungswandels von Islamkonzepten im Rahmen von institutioneller islamischer Bildung -- 1.1 Transformationsprozess und biografische Herausforderungen -- 1.2 Jugendphase und Funktionen von Religion -- 1.3 Autorität im (islamischen) Bildungs- und Erziehungsprozess -- 2 Bedeutungswandel von Islamkonzepten als Konversion von „unsichtbarer" zu „sichtbarer" Religion? -- 2.1 „Unsichtbare" Religion -- 2.2 „Sichtbare" Religion -- 2.3 Operationalisierung eines möglichen Bedeutungswandels -- IV Das Forschungsdesign -- 1 Die Methoden der Datenerhebung -- 1.1 Einstieg ins Feld und die Konstruktion eines Fragebogens -- 1.2 Leitfadeninterviews und Interviewdurchführung -- 1.3 Teilnehmende Beobachtung -- 1.4 SchülerInnenaufsätze und „Gruppendiskussionen" -- 2 Auswertung der Daten -- 3 Das Sample der Forschung -- V Empirischer Teil -- 1 Bedeutung und Bedeutungswandel von Religion und Religiosität in der Islamisch-Theologischen Fakultät der Bakuer Staatsuniversität -- 1.1 Gründungsgeschichte -- 1.2 Lehrpersonal und Unterrichtsfächer -- 1.3 Studierende -- 1.4 Die Religionskonzepte der aserbaidschanischen und türkischen DozentInnen und die Rezeption durch die Studierenden -- 1.5 Zusammenfassende Analyse und Fazit: Erziehung zum „,wahren' Muslim"?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839403983
    Language: German
    Pages: 1 online resource (198 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum exhibits ; Electronic books ; Konferenzschrift 2004
    Abstract: Cover Vom Geist der Dinge -- Inhalt -- Grussworte, Einleitung -- Anything goes? Eine Ausstellung über »Die Zehn Gebote« -- Zur ethischen Verpflichtung des Museums -- Mit Herz und Verstand. Bildungsarbeit im Museum -- Vom Geist der Dinge im Museum -- Positionen, Modelle -- Museum und Religion -- Sakrale Objekte im Museum -- Das Museum - weltliches oder religiöses Heiligtum? -- Sehnsucht nach Verzauberung. Das postmoderne Kunstmuseum als religiöser Ort -- Kunst ist Gleichnis. Gottesdienst im Museum -- Ethik und Lebenswelten im Museum -- Von Dingen und Werten. Das Deutsche Hygiene-Museum und seine Ausstellungsarbeit -- Der Umgang mit Tod und Toten in Ausstellung und Museum -- Benjamin, Nabokov und Konsorten. Zur Vermittlung naturwissenschaftlichen Sammelns -- Technik im Museum - zwischen Faszination und Verantwortung -- Werteerziehung an den Schulen. Konsequenzen für die Kooperation mit den Museen -- Kirche als Museum? -- Der Seele Raum geben. Begegnungen mit dem Raum in der Kirchenpädagogik -- Projekte, Workshops -- Religion und der Ursprung unserer Werte. Vorträge zur Ausstellung »Die Zehn Gebote« in Dresden -- Zeitgenössische Kunst und Ethik. Beispiele aus der Ausstellung »Die Zehn Gebote« -- Religionen und Weltsichten. Religionspädagogische Ansätze im Museum der Weltkulturen -- Sakrale Architektur. Erlebnis Synagoge -- Kirche als Museum? Ganzheitliche Erfahrung von Kirchenräumen -- Ideenmarkt -- Zu den Autorinnen, Autoren und Herausgebern.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783837629606
    Language: German
    Pages: 351 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Zugl.: Karlsruhe, Karlsruher Inst. für Technologie, Diss., 2014
    DDC: 303.48243061
    Keywords: Außenpolitik ; Kulturpolitik ; Bildungspolitik ; Interkulturalität ; Diskurs ; Maghreb ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837628957 , 9783839428955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (539 S.) , Ill.
    Series Statement: Histoire 74
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-1980 ; Soziale Bewegung ; Sozialer Konflikt ; Rom ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rom ; Sozialer Konflikt ; Soziale Bewegung ; Geschichte 1970-1980
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839403976
    Language: German
    Pages: 1 online resource (218 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.60000000000002
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demography ; Electronic books ; Electronic books.
    Abstract: Cover Ein ewigwährender Untergang -- Inhalt -- I. Einleitung: 100 Jahre Untergang? -- II. Der Urgrund der Krise -- III. Die Entdeckung der Schwachsinnigen -- IV. Die Matrix des Bevölkerungsdiskurses -- V. Bevölkerung ist ein Problem - so oder so! -- VI. Exempla: Friedrich Burgdörfer und die Myrdals -- VII. Volk ohne Kinder, Volk und Raum -- VIII. Pyramide - Glocke - Urne: Die Gefahr sehen lernen -- IX. Keine Stunde Null -- X. Eugenik im Wohlfahrtsstaat -- XI. Die »Bevölkerungsbombe« tickt und tickt und tickt -- XII. Der kleine Viggo - oder: Wann gehen wir denn nun unter? -- XIII. Abschluß: 300 Jahre Bio-Politik? -- Anmerkungen -- Nachwort -- Abbildungsverzeichnis -- Quellen und Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839429419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
    Edition: 1
    Series Statement: Alter(n)skulturen v.4
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Altern ; Altenbild ; Alter ; Alltag ; Selbstständigkeit ; Mobilität ; Alter ; Literatur ; Konferenzschrift 2014
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839422328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Human-Animal Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Mensch ; Tierschutz ; Kulturphilosophie ; Tierphilosophie ; Tier ; Tiergeschichte ; Animal Philosophy ; Human-Animal Studies ; Tierrechte ; Tierethik ; Cultural Studies ; Human ; Philosophy of Culture ; Human Animal Studies ; Animal ; Animal History ; Mensch-Tier-Beziehung; Human-Animal Studies; Tierethik; Tierphilosophie; Tierschutz; Tierrechte; Kulturphilosophie; Tier; Mensch; Tiergeschichte; Kulturwissenschaft; Animal Philosophy; Philosophy of Culture; Animal; Human; Human Animal Studies; Animal History; Cultural Studies; ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Mensch ; Tiere
    Abstract: Unsere Beziehung zu den »anderen« Tieren gewinnt nicht bloß mehr und mehr an gesellschaftlicher Bedeutung, sie ist auch für die Wissenschaften wieder zum Thema geworden.Mit diesem Band widmet sich zum ersten Mal ein Lexikon umfassend den Mensch-Tier-Beziehungen. Im Gegensatz zu traditionellen Einführungen in die Tierethik beschränkt sich das groß angelegte Werk aber nicht auf moralphilosophische Themen, sondern beleuchtet die Mensch-Tier-Beziehungen u.a. auch aus historischer, soziologischer, ethologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive.
    Abstract: Unsere Beziehung zu den »anderen« Tieren gewinnt nicht bloß mehr und mehr an gesellschaftlicher Bedeutung, sie ist auch für die Wissenschaften wieder zum Thema geworden.Mit diesem Band widmet sich zum ersten Mal ein Lexikon umfassend den Mensch-Tier-Beziehungen. Im Gegensatz zu traditionellen Einführungen in die Tierethik beschränkt sich das groß angelegte Werk aber nicht auf moralphilosophische Themen, sondern beleuchtet die Mensch-Tier-Beziehungen u.a. auch aus historischer, soziologischer, ethologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839407431
    Language: German
    Pages: 1 online resource (223 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: TanzScripte v.7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.4846
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Improvisation in dance ; Electronic books
    Abstract: Cover Tanzimprovisation -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Verortung der Tanzimprovisation -- Fragestellung und Ziel -- Stand der Forschung -- Methode und Material -- Choreographie und Improvisation: Begriffsbestimmung -- 1. Geschichten -- 1.1. Suche nach Authentizität und Ursprung: Improvisation im Ausdruckstanz -- 1.2. Cunningham, Halprin, Dunn:Improvisation als Experiment und Bewegungsforschung -- 1.3. Spiel und Spontaneität: Improvisation als Live-Kunst -- 1.4. Eine andere Art von Geometrie freilegen: Improvisation im Ballett -- 1.5. Angeleitete kollektive Forschungsarbeit: Improvisation im Tanztheater -- 1.6. Konzept-Tanz und Baustelle ,Körper': Improvisation im reflexiven Postmodern Dance -- 1.7. Zusammenfassung -- 2. Theorie -- 2.1. Körper-Diskurs -- 2.2. Tanztechnische Körper -- Ballett -- Moderner Tanz -- Postmodern Dance -- Zeitgenössischer Tanz -- 2.3. Habitualisierte Körper -- Tanz als Kunst-Feld -- Habitus -- Tänzerischer Habitus und Improvisation -- Verschiebungen im mimetischen Prozess -- 2.4. Der Prozess der Erneuerung -- Der Rest von Unbestimmbarkeit -- Destabilisierung des Alten durch Zufall -- Bewegungswechsel zwischen Ordnung und Chaos -- Improvisation als ständiges Fallen -- Ernergente Bewegungsabläufe -- 2.5. Zusammenfassung -- 3. Verfahren -- 3.1. Improvisation in der vorbestimmten Struktur: Systematisierter Zufall bei Trisha Brown -- 3.2. Improvisation als politische Transformation: Contact Improvisation -- 3.3. Live-Strukturierung durch Informationsfluss: Echt-Zeit-Choreographie bei William Forsythe -- 3.4. Improvisation als Interpretation: Schwebendes Gleichgewicht bei Amanda Miller -- 3.5. Improvisation, um zu verblassen: Neue Verbindungen bei Jonathan Burrows -- 3.6. Zusammenfassung -- 4. Vermittlung -- 4.1. Die Kunst der Kombinatorik -- The responsive body -- Problemlösung -- Schnelles Denken -- Schnelles Tanzen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839413241
    Language: German
    Pages: 1 online resource (379 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Handbooks, manuals, etc ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover Handbuch Wissensgesellschaft -- INHALT -- Einleitung: Die Wissensgesellschaft beobachten -- 1 Von der Industrie- zur Wissensgesellschaft: Frühe Diagnosen -- 1.1 Peter F. Drucker: Wissensgesellschaft, wissensbasierte Organisation und Wissensarbeiter (JOCHEN STEINBICKER) -- 1.2 Daniel Bell: Die post-industrielle Gesellschaft als Wissensgesellschaft (JOCHEN STEINBICKER) -- 1.3 Ulrich Beck: Die Risikogesellschaft als Wegbereiter der Wissensgesellschaft? (JESSICA WILDE) -- 1.4 Manuel Castells: Informationalisierung der Arbeit -- 2 Theorien der Wissensgesellschaft -- 2.1 Nico Stehr: Konzeption der Wissensgesellschaft -- 2.2 Helmut Willke: Systemtheorie der Wissensgesellschaft -- 2.3 André Gorz: Vom Wissenskapitalismus zur Wissensgesellschaft (NICKLAS BASCHEK) -- 2.4 Karin Knorr Cetina: Postsozialität -- 3 Thematisierung des Wandels durch die Wissensgesellschaft -- 3.1 Wirtschaft: Die wissensbasierte Ökonomie -- 3.2 Politik: Demokratisierung von Expertise -- 3.3 Religion: Säkularisierung oder Transformation? -- 3.4 Bildung und Erziehung: Transformationsprozesse sozialer Ungleichheiten? (HEIKE KAHLERT) -- 3.5 Wissenschaft: Epistemisches Niemandsland? -- 3.6 Medien: Faktor, Reflexion und Archiv gesellschaftlichen Wandels (HANS-DIETER KÜBLER) -- 3.7 Kunst: Objekt und Motor der Wissensgesellschaft -- 3.8 Gesundheit: Innovationen für Lebensqualität und zur sozialen Emanzipation (RAINER FRETSCHNER/JOSEF HILBERT) -- 4 Themenfelder der Wissensgesellschaft -- 4.1 Arbeit, Beschäftigungsverhältnisse, Sozialstaat -- 4.2 Technik -- 4.3 Professionen -- 4.4 Beratung -- 4.5 Nichtwissen: Entstehungskontexte, Pluralisierung und Politisierung -- 4.6 Ökologie -- 4.7 Raum und Wissen -- 4.8 Körperwissen -- 5 Kritik der Wissensgesellschaft -- 5.1 Geschlechterverhältnisse: Postpatriarchale Wissensgesellschaft?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839403822
    Language: German
    Pages: 1 online resource (251 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.84300000000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany ; Emigration and immigration ; Congresses ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover Insider - Outsider -- Inhalt -- Ifade - PublikationsAG. Einleitung -- Repräsentation und Bilder -- »I can't compare myself with her, my mother's life and mine.« Gender Specific Generational Change Among Ethnic Minorities in Germany: A Case Study of Mother-Daughter-Relations -- Familien und Identitätsbilder in Bewegung, Ethnographie unterwegs. Dokumentation der transnationalen Migration aus der Mikroperspektive einer ostanatolischen Mehrgenerationenfamilie aus Berlin -- Der andere und der fremde Außenseiter: Türkische Nachkommen im wiedervereinigten Deutschland -- Diskursive Wege der Selbstethnisierung -- Politische und ökonomische Partizipation -- Migrantinnen in der ethnischen Ökonomie: Die Verortung affektiver und reproduktiver Arbeit -- ›Wir sind gemeinsam stark‹? Die unglückliche Ehe zwischen Migrantenvereinigungen und Gewerkschaften -- Die kurdische Mobilisierung in der BRD: Zwischen öffentlicher Sichtbarkeit und positiver Resonanz -- Subkulturen und Ethnoscapes -- Wer liegt oben? Türkische und deutsche Maskulinitäten in der schwulen Szene -- Liberal Racism? The German Construction of Race and Turkish Ethnicity in a Television Talk Show with Feridun Zaimoglu -- Schulische und berufliche Aspirationen und Leistungen ethnischer Minoritäten in Deutschland und England: Ein Vergleich der türkischen und pakistanischen Bevölkerung -- Interkulturelle Erziehung im Niedergang oder Aufbruch? Ein retrospektiver Einblick in pädagogische Konzepte -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839404294
    Language: German
    Pages: 1 online resource (317 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48340000000002
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computers and civilization ; Electronic books
    Abstract: Cover Der Computer als Medium -- INHALT -- EINLEITUNG: ÜBER-SETZUNGEN -- DIFFERÄNZ: NOTATION PROZESSIERENDER ÜBERSETZUNGEN -- Computer: Medium der Übersetzung -- Notation: Zeichen und Wahrnehmung -- Übersetzung: Schrift wird Notation -- Medium: Mittler und Mittleres -- Interaktion mit dem Technisch-Unbewussten -- GESCHICHTE DES MEDIALEN RAUMES -- Schrift -- Bild -- Technische Medien als Griffel der Natur -- Film -- Telegrafie -- BILDWENDEN -- Was ist ein Bild? -- Vom perspektivischen Sehen zum Aspekt-Sehen -- Die neue Bildlichkeit des Computers als Medium -- Denken mit dem Auge -- FORMUNGEN DES COMPUTERS ALS MEDIUM -- Internet -- Hypertext und Hypermedia -- Programmiersprachen -- Simulation -- Komposition von Realitäten -- FAZIT: DAS RAUM-ZEIT DISPOSITIV VON ÜBERSETZUNGEN -- LITERATUR.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839411063
    Language: German
    Pages: 1 online resource (293 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.45094309042997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology and state ; Germany (West) ; Electronic books
    Abstract: Cover Neue Technik auf alten Pfaden? -- INHALT -- 1. Einleitung -- 1.1 Problemaufriss -- 1.2 Fallauswahl -- 1.3 Forschungsstand und methodisches Vorgehen -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2. Der theoretische Rahmen -- 2.1 Das Konzept der Pfadabhängigkeit -- 2.2 Verwandte Theorieangebote -- 2.3 Schwerpunktlegungen und analytische Reichweiten im Vergleich -- 2.4 Pfadbildung und die Rolle der FuT-Politik -- 3. Die Entwicklung der Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland -- 3.1 Die Bedeutung des Staates für Forschung und Entwicklung bis 1945 -- 3.2 Die marginalisierte Rolle des Bundes im Wiederaufbau (1945-55) -- 3.3 Kerntechnik als Kristallisationskeim bundespolitischer Aktivitäten (1955-65) -- 3.4 Technologiepolitische Profilbildung auf Bundesebene (1965-73) -- 3.5 FuT-Politik unter dem Vorzeichen der wirtschaftlichen Wachstumskrise (1973-89/90) -- 3.6 Die deutsche Wiedervereinigung als Zäsur in der FuT-Politik? -- 4. Zivile Kerntechnik -- 4.1 Traditionen und Neuanfänge -- 4.2 Die Suche nach dem besten Reaktor: das Eltviller Programm -- 4.3 Die spontane Durchsetzung des Leichtwasserreaktors -- 4.4 Der Schnelle Brüter: Kerntechnik zwischen Euphorie und Kritik -- 4.5 Die Enquete-Kommission »Zukünftige Kernenergie-Politik« -- 4.6 Zwischenresümee: Gescheiterte Pfadsuche, spontane Pfadbildung und ein neues Konkurrenzverhältnis -- 5. Elektronische Datenverarbeitung -- 5.1 Technische Anfänge, frühe Förderinitiativen und der Pfad des wissenschaftlich-technischen Rechners -- 5.2 Die Datenverarbeitungsprogramme im Überblick (1967-79) -- 5.3 Staatliche Fördermaßnahmen und industrielle Rechnerentwicklung -- 5.4 Das Selbstverständnis der bundesdeutschen Akteure und die Vormachtstellung von IBM -- 5.5 Überschätzte Technik, große Rechner und denkbare Alternativen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3837628507 , 9783837628500
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , 225 mm x 148 mm, 573 g
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehler, Daniela, 1984 - Serbische Vergangenheitsaufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehler, Daniela, 1984 - Serbische Vergangenheitsaufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehler, Daniela, 1984 - Serbische Vergangenheitsaufarbeitung
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena 2013
    DDC: 949.7103
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Kriegsverbrechen ; Geschichte ; Politische Kultur ; Internationales Regime ; Internationale Organisation ; Normung ; Serbien Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Vergangenheitsbewältigung ; Kriegsverbrechen ; Geschichte ; Politische Kultur ; Internationales Regime ; Normensetzungsfunktion internationaler Akteure ; Serbia Politics of memory/culture of memory ; Coming to terms with the past ; War crimes ; History ; Political culture ; International regimes ; Establishment of norms (function of international actors) ; Bundesrepublik Jugoslawien (1991/92-2003) Serbien und Montenegro (2003-2006) ; Serbien und Montenegro ; Milosevic, Slobodan ; Genozid ; Srebrenica ; Mladic, Ratko ; International Criminal Tribunal for the Former Yugoslavia ; Internationales Tribunal zur Verfolgung ernster Verletzungen des internationalen Völkerrechts im ehemaligen Jugoslawien ; Federal Republic of Yugoslavia ( 1991/92-2003) Serbia and Montenegro (2003-2006) ; Genocide ; International Tribunal for the Prosecution of Persons Responsible for Serious Violations of International Humanitarian Law Committed in the Territory of the Former Yugoslavia since 1991 ; Serbien ; Hochschulschrift ; Serbien ; Jugoslawienkriege ; Kriegsverbrechen ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1991-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3837627640 , 9783837627640
    Language: German , English
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Gesellschaft der Daten
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society Social aspects ; Technology and civilization ; Invisible Web ; Semantic Web Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wandel ; Digitalisierung ; Personenbezogene Daten ; Big Data ; Datenschutz
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3837628108 , 9783837628104
    Language: English
    Pages: 572 S. , Ill. , 225 mm x 148 mm, 393 g
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen / History in popular cultures Vol. 14
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Duesterberg, Susanne Popular receptions of archaeology
    Parallel Title: Online-Ausg. Duesterberg, Susanne Popular receptions of archaeology
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Freiburg im Breisgau, Univ., Diss., 2013
    DDC: 823.809358301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Englisch ; Prosa ; Archäologie ; Geschichte 1800-1920 ; Englisch ; Literatur ; Archäologie
    Note: Literaturverz. S. [515] - 557
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...