Deutsch Englisch

Home

Neuerwerbungen

Speichern

Abmelden

Trefferanalyse

 
 
 
 
 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([ALL] Alle Wörter) 786713704
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : Transcript, 2015
Umfang: 
1 Online-Ressource (405 pages)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
6.1.6 In Kwelu: "We don't see it we just hear about it."
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
3-8394-2779-7 electronic bk.
978-3-8394-2779-8 : electronic bk.
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-2779-4 (Druckausgabe)
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: DT516.826 .M46 2015
Dewey Dezimal-Klassifikation: 966.404;
bisacsh: POL 034000
Book Industry Communication: GTJ
Inhalt: 
Wie ordnen sich gesellschaftliche Verhältnisse nach kriegerischer Gewalt neu? Und wie gehen Betroffene und Beteiligte mit weiterhin bestehenden unfriedlichen Beziehungen um? Am Fallbeispiel Sierra Leone untersucht Anne Menzel die Trennlinie zwischen der Zivilbevölkerung und (ehemaligen) Kämpfern, die sowohl in der Forschung zu Nachkriegsgesellschaften als auch in der Peacebuilding-Praxis meist als gegeben angesehen und ganz selbstverständlich gezogen wird. Ihre Studie eröffnet neue und überraschende Perspektiven, indem sie Einblick in das Entstehen und in die andauernde Praxis einer lokalen "Ästhetik der Gefährlichkeit" gibt, in der sich gerade keine eindeutige Trennung von Exkombattanten und Zivilbevölkerung ausmachen lässt
2.2 Die Feldforschungsfallauswahl: Sierra Leone, Bo Distrikt, Bo Town2.3 Die Feldforschung; 2.3.1 Teilnahme und Teilnahmebedingungen; 2.3.2 Interview- und Gesprächspartnerinnen und -partner; 2.3.3 Formale Interviews und informelle Gespräche; 2.3.4 Sprachliche und formale Darstellung des gesammelten Materials; 2.4 Die Struktur des Forschungsprozesses: drei Arbeitsschritte; 2.5 Inhaltlicher Aufbau der Arbeit; 3. Das Konzept unfriedlicher Beziehungen; 3.1 Anknüpfungspunkte beim müllerschen Unfrieden; 3.2 Unfrieden aus der Mikroperspektive; 3.3 Form und Inhalt unfriedlicher Beziehungen
3.4 Unfriedliche Beziehungen und kriegerische Gewalt3.5 Unfriedliche Beziehungen und (il- )legitime Gewalt; 4. Die provisorische Prozessvorstellung; 4.1 Anknüpfungspunkte in der Sozialtheorie Pierre Bourdieus; 4.1.1 Habitus und Feld; 4.1.2 Drei handlungstheoretische Konsequenzen des Habitus; 4.2 Unfriedliche Beziehungen zwischen Exkombattanten und der Zivilbevölkerung; 5. Leben und Überleben im rebel war; 5.1 Kriegerische Gewalt von 1991 bis 2002: zentrale Ereignisse und Entwicklungen; 5.1.1 Die unerwartete Invasion; 5.1.2 Das Ende des APC-Regimes und die neue SLA
5.3 Busch-Kreaturen, rebel-Gewalt und rivalisierende Interpretationen5.3.1 Die rationale Revolution; 5.3.2 Die Lumpen-Revolution; 5.3.3 Wut, Drogen, Zwang und Schamgefühle; 6. Die Wachsamen, die : efährlichen9 und die Ästhetik der Gefährlichkeit; 6.1 Gewalterwartungen und alltägliche Wachsamkeit; 6.1.1 : efährliche junge Männer9 und ehemalige Kämpfer; 6.1.2 : efährliche9 Land-Stadt-Migration; 6.1.3 "They are our brothers": die Nichtdiskriminierungsstrategie; 6.1.4 Wahlkampfzeiten und political violence; 6.1.5 Political violence im März 2009
Cover Was vom Krieg übrig bleibt; Inhalt; Vorwort und Danksagung; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Die fragwürdige Treffsicherheit vermeintlich offensichtlicher Vorstellungen; 1.2 Ausblick: eine Alternative unter schwierigen Erkenntnisbedingungen; 2. Ein konfrontativer Forschungsansatz; 2.1 Sierra Leone und die Exkombattanten/Zivilbevölkerung-Trennlinie: ein typischer Fall; 2.1.1 Die intuitive Plausibilität eindeutig aufteilender Trennlinien; 2.1.2 Die zentrale Annahme radikal unterschiedlicher Erfahrungen; 2.1.3 Die geschlechtsspezifische Opfer-Intuition
Wie ordnen sich gesellschaftliche Verhältnisse nach kriegerischer Gewalt neu? Und wie gehen Betroffene und Beteiligte mit weiterhin bestehenden unfriedlichen Beziehungen um? Am Fallbeispiel Sierra Leone untersucht Anne Menzel die Trennlinie zwischen der Zivilbevölkerung und (ehemaligen) Kämpfern, die sowohl in der Forschung zu Nachkriegsgesellschaften als auch in der Peacebuilding-Praxis meist als gegeben angesehen und ganz selbstverständlich gezogen wird. Ihre Studie eröffnet neue und überraschende Perspektiven, indem sie Einblick in das Entstehen und in die andauernde Praxis einer lokalen "Ästhetik der Gefährlichkeit" gibt, in der sich gerade keine eindeutige Trennung von Exkombattanten und Zivilbevölkerung ausmachen lässt
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1