Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Transcript GbR  (30)
  • Bielefeld : transcript  (28)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (2)
  • Frankfurt am Main : Suhrkamp
  • Soziologie  (21)
  • Alltag
Material
Language
Years
Publisher
  • 1
    ISBN: 9783837668421
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinze, Ulrich, 1966 - Die bildgesteuerte Gesellschaft
    DDC: 302.234301
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Narzissmus ; Film ; Körper ; Medienwissenschaft ; Soziologie ; Medientheorie ; Film ; Bild ; Medienwissenschaft ; Narzissmus ; Körper ; Gesellschaft ; Visuelle Medien ; Rezeption
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-249
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825260491
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , 21.5 cm x 15 cm
    Series Statement: utb 6049
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Einsichten
    Series Statement: Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Scherke, Katharina, 1969 - Emotionssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Emotionen ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Empirische Forschung ; Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung ; Psychologie: Emotionen ; Sozialforschung und -statistik ; Soziologie ; Emotionen ; Emotionsforschung ; Gefühle ; Lehrbuch ; Soziologie ; Soziologiestudium ; Studium Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Gefühl ; Soziologie ; Gefühl ; Soziologie
    Abstract: Was kann die Soziologie zum besseren Verständnis menschlicher Emotionen beitragen? Katharina Scherke bietet eine kompakte Einführung in die Emotionssoziologie und zeigt ihren Beitrag im Feld der interdisziplinären Emotionsforschung auf. Ein Überblick theoretischer Ansätze, empirischer Methoden und ausgewählter Themenfelder liefert Einsichten in dieses hochaktuelle Forschungsfeld. Emotionen werden dabei als gesellschaftliche Phänomene sichtbar, die sowohl durch das soziale und kulturelle Umfeld geprägt werden als auch dieses selbst entscheidend beeinflussen. Die Einführung richtet sich an Studierende der Soziologie und anderer Sozial- und Kulturwissenschaften ebenso wie an eine interessierte Öffentlichkeit
    Description / Table of Contents: Vorwort71. Einleitung92. Vorbemerkungen zur Emotionsbegrifflichkeit193. Geschichte der Emotionssoziologie293.1 Emotionalität und Rationalität des Menschen aus Sicht von Jack Barbalet343.2 Emotionen in den Werken der 'Klassiker' der Soziologie404. Emotionssoziologie im Feld der interdisziplinären Emotionsforschung. Dimensionen des Emotionsgeschehens als Orientierungshilfe555. Methoden der Emotionssoziologie696. Überblick I. Grundlegende Perspektiven der Emotionssoziologie. Emotionen als sozial geprägte und zugleich das Soziale prägende Phänomene1016.1 Emotionen als sozial geprägte Phänomene1026.1.1 Der konstruktivistische Ansatz von Arlie R. Hochschild1026.1.2 Der positivistische Ansatz von Theodore D. Kemper1106.2 Emotionen und ihre Wirkungen in sozialen Situationen1176.2.1 Das Konzept der Scham-Wut-Spirale von Thomas Scheff1197. Überblick II. Weitere Perspektiven und exemplarische Arbeitsfelder der Emotionssoziologie1257.1 Die Verknüpfung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft durch Emotionen1257.1.1 Das Handlungsmodell des 'emotional man' von Helena Flam1267.1.2 Vertrauen als Beispiel für eine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verknüpfende Emotion1347.1.3 Angst als Beispiel für eine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verknüpfende Emotion1367.2 Bindende und trennende Funktionen von Emotionen1407.2.1 Emotionen und soziale Bewegungen1497.3 Gesellschaftliche Diskurse über Emotionen1567.3.1 Der Wandel des Affekthaushaltes im Laufe des Zivilisationsprozesses aus Sicht von Norbert Elias1577.3.2 Die Kommodifizierung von Gefühlen aus Sicht von Eva Illouz1617.3.3 Emotionsdiskurse und Gegenwartsdiagnosen1647.4 Kollektives Erleben von Emotionen1687.4.1 Das Konzept Emotionaler Energie von Randall Collins1687.4.2 Die Erzeugung kollektiver Emotionen1737.5 Zusammenfassender Überblick der vier Perspektiven anhand des Beispiels Nostalgie1848. Bemerkungen zum Verhältnis von Emotionssoziologie und affect studies197Anmerkungen211Literatur213Personenregister247
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 213-245 , Interessenniveau: 4CT, für die Hochschulausbildung , Interessenniveau: 4TC, Lehrbuch, Skript
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837643909 , 3837643905
    Language: German , English
    Pages: 418 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band177
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die mediale Umwelt der Migration
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur ; Migration ; Diskurs ; Film ; Literatur ; Massenmedien ; Migration ; Medien ; Repräsentation ; Narrativierung ; Europa ; Kunst ; Presse ; Flüchtlingsforschung ; Interkulturalität ; Mediensoziologie ; Soziologie ; Media ; Representation ; Narrativization ; Europe ; Art ; Press ; Refugee Studies ; Interculturalism ; Sociology of Media ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Massenkultur ; Massenmedien ; Diskurs ; Migration ; Film ; Literatur
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, 2 Beiträge englisch
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837663914 , 3837663914
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 59
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller-Jentsch, Walther, 1935 - Adorno und andere
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Weber, Max 1864-1920 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Marcuse, Herbert 1898-1979 ; Kunstsoziologie ; Ästhetik ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Kunst ; Literatur ; Soziologie ; Weber, Max 1864-1920 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Marcuse, Herbert 1898-1979 ; Kunstsoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 195-213
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837660531
    Language: German
    Pages: 406 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16 cm, 724 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Kommunikativer Alltagsrassismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs ; Rassismus ; Muslim ; Alltagswissen ; Umgangssprache
    Note: Die vorliegende Arbeit ist die leicht veränderte Version meiner Dissertation... - Danksagung , Literaturverzeichnis: Seite 369-399
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837660531 , 3837660532
    Language: German
    Pages: 406 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Deutschland ; USA ; Rassismus ; Alltagskultur ; Islam ; Migration ; Medien ; Sprache ; Mittelschicht ; Milieu ; Kommunikation ; Muslim ; Wissen ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Daily Life ; Media ; Language ; Middle Class ; Communication ; Knowledge ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837656985 , 3837656985
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm, 436 g
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaeger-Erben, Melanie, 1977 - Verhältnisse reparieren
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Reparatur ; Heimwerken ; Alltag ; Gemeinsinn ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil ; Soziokultureller Wandel ; Reparatur ; Gemeinwohl ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Reparieren ist en vogue! Während im Wochentakt neue Repair Cafés eröffnet werden, dringt die Initiative ?Schraube locker!?? mit ihrer Forderung für ein ?Recht auf Reparatur? bis zur Europäischen Union vor. Ist dies die Renaissance einer verloren geglaubten Kulturtechnik oder handelt es sich lediglich um einen kurzlebigen Hype? Melanie Jaeger-Erben und Sabine Hielscher tauchen ein in die vielfältige Welt der Laien-Reparatur, lassen Reparateur*innen durch Bilder, Zeichnungen und Zitate zu Wort kommen und beschreiben die Wirkung des Reparierens auf Identität, soziale Beziehungen und das Verhältnis von Mensch und Umwelt: Ein Plädoyer für mehr kreative Reparier-Experimente und die Förderung inklusiver Orte der gemeinschaftlichen Reparatur. (Verlagswerbung)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 183-193
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837659245 , 3837659240
    Language: German , English
    Pages: 199 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15 cm, 318 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 48
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Technologien der Krise
    Parallel Title: Erscheint auch als Technologien der Krise
    DDC: 303.485
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Digitalisierung ; Datenschutz ; Online-Medien ; Ethik ; COVID-19 ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Massenmedien ; Soziologie ; Medienwissenschaft
    Note: Literaturangaben , Sprache der Beiträge: Deutsch und Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837660463 , 383766046X
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Transnationalisierung ; Selbstbild ; Medienkonsum ; Einwanderin ; Lebenswelt ; Deutschland ; Österreich ; Migration ; Transnationalität ; Hybridisierung ; Hybridität ; Transmigration ; Transtopie ; Medien ; Gender ; Selbstkonstruktion ; Globalisierung ; Interkulturalität ; Kulturanthropologie ; Soziologie ; Transnationality ; Hybridization ; Hybridity ; Transtopia ; Media ; Globalization ; Interculturalism ; Cultural Anthropology ; Sociology ; Deutschland ; Österreich ; Einwanderer ; Einwanderin ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Medienkonsum ; Selbstbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839455371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Jessica, 1982- Die Fabrikation der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2019
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latour, Bruno ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Stadtsoziologie ; Stadtplanung ; Berlin ; Technik ; Architektur ; Artefakt ; Wissenschaft ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Actor-network-theory ; Urban Sociology ; Urban Planning ; Technology ; Architecture ; Artifact ; Science ; City ; Space ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Sociology ; Bruno Latour; Akteur-Netzwerk-Theorie; Stadtsoziologie; Stadtplanung; Berlin; Technik; Architektur; Artefakt; Wissenschaft; Stadt; Raum; Urban Studies; Soziologische Theorie; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Actor-network-theory; Urban Sociology; Urban Planning; Technology; Architecture; Artifact; Science; City; Space; Sociological Theory; Qualitative Social Research; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie
    Abstract: Aus der vom französischen Soziologen Bruno Latour eingeforderten Berücksichtigung der praktischen Disziplinen und ihrer Objekte lässt sich eine Neuausrichtung der Stadtsoziologie ableiten. Jessica Wilde zeigt auf, wie sich eine solche Soziologie von der menschlichen Gesellschaft als Fluchtpunkt sozialtheoretischen Denkens verabschiedet und sich programmatisch als Technik-, Stadtbau-, Architektur-, Planungs- und Designsoziologie neu aufstellt. Den urbanen Artefakten - vom Verkehrspoller bis zum Bebauungsplan - spürt sie dabei bis in die Werkstätten der planenden und gestaltenden Berufspraktiker*innen nach und macht die »Fabrikation der Stadt« zum Gegenstand soziologischen Forschens.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 391-418
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837656152 , 3837656152
    Language: German
    Pages: 248 Seiten
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 8
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht als Überlebensstrategie
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2020
    DDC: 305.90691409436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Handlungskompetenz ; Widerstand ; Flüchtling ; Fremdheit ; Österreich ; Flucht ; Flüchtlingskategorie ; Widerstand ; Möglichkeitsraum ; Fremdheit ; Leben ; Migration ; Flüchtlingsforschung ; Politische Soziologie ; Rassismus ; Soziologie ; Discourse ; Fleeing ; Refugee Category ; Resistance ; Foreignness ; Life ; Refugee Studies ; Political Sociology ; Racism ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Flüchtling ; Fremdheit ; Rassismus ; Widerstand ; Handlungskompetenz
    Abstract: Die öffentlichen Bilder und Diskurse über die jüngsten Fluchtmigrationsbewegungen lösen im Kontext des europäischen Grenzregimes eine Art moralische Panik aus. Im Gegensatz dazu plädiert Frauke Schacht für eine Denkhaltung, aus der Menschen als handelnde Personen, als Expertinnen ihres eigenen Lebens in Erscheinung treten: Eine Haltung, die nicht nur die hegemoniale Normalität dekonstruiert, sondern neue Perspektiven auf marginalisierte Geschichten, alltägliche Erfahrungen und kreative (Über-)Lebensstrategien eröffnet. Damit liefert sie eine konzeptionelle Idee für eine zukünftige Forschung zum Thema Flucht, die die Perspektive der Flüchtenden ins Zentrum stellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783837658354 , 383765835X
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Queer studies Band 31
    Series Statement: Queer studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Seeck, Francis, 1987 - Care trans_formieren
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 306.768
    RVK:
    Keywords: Care-Arbeit ; Fürsorge ; Transsexualität ; Soziale Klasse ; Ethnologie ; Studie ; Geschlechterforschung ; Soziologie ; Wissenschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Transgender ; Nichtbinäre Geschlechtsidentität ; Care-Arbeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 231-250 , Deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837656060 , 3837656063
    Language: German
    Pages: 111 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm, 222 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Zurawski, Nils, 1968 - Überwachen und konsumieren
    Parallel Title: Erscheint auch als Zurawski, Nils, 1968 - Überwachen und konsumieren
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Konsumgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Big Data ; Künstliche Intelligenz ; Überwachung ; Digitalisierung ; Alltag ; Überwachung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 101-111
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837652369 , 383765236X
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustration , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Medienformen
    Parallel Title: Erscheint auch als Barth, Niklas, 1985 - Gesellschaft als Medialität
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Medien ; Form ; Kunstsoziologie ; Internet ; Soziologie ; Medizinsoziologie ; Medienökologie ; Medientheorie ; Massenmedien ; Soziologie ; Medien ; Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-322 , Rückseite der Titelseite: Diese Publikation ist die überarbeitete Fassung meiner Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades... unter dem Titel "Medienformen. Studien zu einer funktionalistischen Medientheorie"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783837646900 , 3837646904
    Language: German
    Pages: 258 Seiten
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Meissner, Kerstin Relational becoming - mit Anderen werden
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2018
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Identität ; Relation ; Gemeinschaft ; Sozialer Prozess ; Gruppentheorie ; Zugehörigkeit ; Relationalität ; Werden ; Denkfühlen ; Performativität ; Individualität ; Kollektivität ; Sozialität ; Bildung ; Soziologische Theorie ; Sozialphilosophie ; Bildungstheorie ; Pädagogik ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Gemeinschaft ; Zugehörigkeit ; Sozialer Prozess ; Zugehörigkeit ; Soziale Identität ; Gruppentheorie ; Relation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839446331 , 9783732846337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Series Statement: Edition transcript Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskus ; Diskurs ; Leistungssport ; Held ; Helden ; Heroismus ; Postheroische Gesellschaft ; Spitzensport ; Gesellschaft ; Körper ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Sportwissenschaft ; Sport ; Soziologie ; Sports Heroes ; Heroes ; Heroism ; Postheroic Society ; Top Athletics ; Society ; Body ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Sport Science ; Sociology ; Leistungssport ; Held ; Diskurs ; Leistungssport ; Held ; Diskus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783837648195 , 3837648192
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Genese und Bedeutung Dritter Orte für kreativ-urbane Milieus
    Parallel Title: Erscheint auch als Bingel, Katharina, 1985- Dritte Orte kreativ-urbaner Milieus
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2019
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inklusion ; Aneignung ; Öffentlicher Raum ; Kulturwirtschaft ; Kreativität ; Ausgrenzung ; Intersektionalität ; Milieu ; Geschlechterverhältnis ; Braunschweig ; (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Urbanität ; Milieu ; Dritte Orte ; Öffentlicher Raum ; Inklusion ; Exklusion ; Kulturmanagement ; Raumaneignung ; Braunschweig ; Sozialgeographie ; Raum ; Stadt ; Leben ; Kulturgeographie ; Urban Studies ; Gender Studies ; Soziologie ; Creativity ; Urbanity ; Third Locations ; Public Space ; Inclusion ; Exclusion ; Cultural Management ; Spatial Appropriation ; Brunswick ; Social Geography ; Space ; City ; Life ; Cultural Geography ; Sociology ; (VLB-WN)1662: Hardcover, Softcover / Geowissenschaften/Geografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Braunschweig ; Kulturwirtschaft ; Milieu ; Kreativität ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Intersektionalität ; Geschlechterverhältnis ; Inklusion ; Ausgrenzung
    Abstract: Kreativität ist ein Produkt sozialer Austauschprozesse, die auch im digitalen Zeitalter noch an konkreten, physischen Orten stattfinden. Für eine erfolgreiche Stadtentwicklung ist es daher erforderlich, die Produktionsorte der Kreativität zu identifizieren und zu stärken. Mithilfe qualitativer Methoden deckt Katharina Bingel die Mechanismen von Entstehung, Aneignung und Bedeutungszunahme von Dritten Orten kreativ-urbaner Milieus unter Berücksichtigung sozialer In- und Exklusionslinien auf. Dabei fragt sie nach der sozialen Produktion Dritter Orte im Zusammenspiel mit dem physischen Raum und leitet daraus Implikationen für eine nachhaltige Stadtentwicklung ab.
    Note: Unter dem Titel: Genese und Bedeutung Dritter Orte für kreativ-urbane Milieus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839445686 , 9783732845682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Canzler, Weert, 1960 - Erloschene Liebe?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: moderne Gesellschaft ; modern society ; Modern Society ; Moderne Gesellschaft ; Politics ; Society ; Sociology of Technology ; Technology ; Sociology ; City ; Political Science ; Policy ; Climate Protection ; Transformation of Transport ; New Mobility ; Technik ; Stadt ; Klimaschutz ; Techniksoziologie ; Gesellschaft ; Verkehrswende ; Neue Mobilität ; Automobile ; Soziologie ; Politik ; Politikwissenschaft ; Automobil; Verkehrswende; Neue Mobilität; Moderne Gesellschaft; Stadt; Klimaschutz; Technik; Gesellschaft; Politik; Techniksoziologie; Policy; Politikwissenschaft; Soziologie; Automobile; Transformation of Transport; New Mobility; Modern Society; City; Climate Protection; Technology; Society; Politics; Sociology of Technology; Political Science; Sociology; ; Individualverkehr ; Verkehrsmittelwahl ; Personenkraftwagen ; Soziologie ; Kraftwagen
    Abstract: 〈p〉Das private Auto war für lange Zeit das Sehnsuchtsobjekt und Symbol eines glücklichen Lebens. Es war eine kollektive Liebe der Mittelschicht und derjenigen, die dort hinstrebten. Doch diese affektive Bindung verliert vor allem in der Stadt zunehmend an Kraft. Wenigstens dort ist bereits klar geworden: Die 〈i〉Grenzen des fossilen Automobilismus〈/i〉 sind erreicht. Es gibt einfach zu viele Autos.〈br /〉Die Verkehrswende ist nun auf der Agenda. Zukunftsfähig sind nur solche Verkehrsangebote, die auch unter Ressourcenknappheit individualisierbar bleiben. Autos nutzen statt besitzen wird - in Verbindung mit digitalen Plattformen - attraktiv, das Radfahren gewinnt gerade in den Städten an Popularität. Mobilitätsdienstleistungen kommen aus der Nische und können dank Echtzeitinformationen flexibel und zugleich routinemäßig genutzt werden. Der herrschende Rechtsrahmen jedoch privilegiert nach wie vor private Autos. Dagegen deuten die Präferenzen der vorwiegend städtischen Bevölkerung und auch die digitalen Optionen in eine andere Richtung: Die fortschreitende 〈i〉Individualisierung〈/i〉 findet andere Wege als den privaten Besitz von Autos.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉The privately owned car was an object of desire and a symbol of a happy life. It was the collective love of the middle class and those who strove to that social level. Yet this affective affection has been dwindling particularly in cities. At least there it has become obvious that the limits 〈i〉of fossile automobilism〈/i〉 have been reached. There are simply too many cars around. Now the transformation of traffic is on the agenda. Only traffic systems that will be able to still individualize when resources become rare are sustainable. Using cars instead of owning them will become attractive in connection with digital platforms; bicycles are becoming more popular, especially in cities. Mobility services are coming out of the wings and can be used flexibly yet routinely thanks to information in real time. Privately owned vehicles, however, are still privileged by the current legal framework. Yet the preferences of the mainly urban population and the available digital options are pointing in another direction: The progressing 〈i〉individualization 〈/i〉finds other means than privately owned cars.〈/p〉
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839443651
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufbruch aus der Zwischenstadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies ; Sociology ; Urban Planning ; City ; Urban Renewal ; Urban Development ; Property ; Mixed Use ; Stadt ; Eigentum ; Stadtumbau ; Soziologie ; Stadtentwicklung ; Migration ; Nutzungsmischung ; Informelle Stadtstruktur ; Stadtplanung ; Zwischenstadt; Migration; Stadtumbau; Stadtentwicklung; Nutzungsmischung; Eigentum; Informelle Stadtstruktur; Stadt; Stadtplanung; Urban Studies; Soziologie; Urban Renewal; Urban Development; Mixed Use; Property; City; Urban Planning; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Suburbaner Raum ; Stadtentwicklung ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Migration ; Soziale Integration ; Stadtplanung ; Städtebau
    Abstract: 〈p〉Die Stärken und Schwächen der Baustruktur unserer Städte zeigen sich nicht zuletzt in ihrem Umgang mit dem Thema der Migration. Vor dem Hintergrund des Notstands, der Verdrängungsprozesse und der Überforderung, die derzeit auf den Innenstädten lastet, bricht dieser Band mit der Logik, Nutzungen stets nebeneinander zu organisieren, und versammelt Argumente für eine Qualifizierung des suburbanen Raums. Die Beiträge gehen den sozialen und ökologischen Lebensbedingungen einer Stadtgesellschaft in den sogenannten »Zwischenstädten« nach und loten die Bedingungen einer nachhaltigen und mannigfaltigen Stadtentwicklung aus.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉A plead for the revision of »in-between cities«: Based on the living conditions in suburbs, the contributions included in this book explore the conditions of sustainable, versatile urban development.〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783732840342 , 9783839440346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 44
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Mitte als Kampfzone
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; soziale Ungleichheit ; Society ; Lifestyle ; Germany ; Sociology ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Distinction ; Values ; Way of Life ; Deutschland ; Werte ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Lebensstil ; Distinktion ; Middle Class ; Gesellschaft ; Lebensführung ; Soziologie ; Abgrenzung ; Mittelschicht; Deutschland; Werte; Abgrenzung; Distinktion; Lebensführung; Soziale Ungleichheit; Gesellschaft; Lebensstil; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Soziologie; Middle Class; Germany; Values; Distinction; Way of Life; Social Inequality; Society; Lifestyle; Sociology of Culture; Sociological Theory; Sociology; ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Mittelstand ; Lebensstil ; Wert ; Befindlichkeit ; Sozialstatus ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: 〈p〉Angehörige der Mittelschichten befinden sich in einer sozialstrukturellen 'Sandwich-Position', die einer permanenten Justierung der Lebensführung und ihrer Maximen bedarf. In Zeiten massiven gesellschaftlichen Wandels fühlen sich viele unter erhöhtem Druck.〈br /〉Die Beiträge renommierter Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler diskutieren die Strategien der Selbstpositionierung, die Mittelschichtsangehörige verfolgen, und zeigen, wie durch intensivierte Abgrenzung - nach oben und unten - der Druck innerhalb der Gesellschaft steigt. Der Band bietet damit einen hochaktuellen Einblick in die sozialwissenschaftliche Debatte um Befindlichkeiten und Handlungsweisen der Mittelschichten.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉Members of the middle class find themselves in a socio-structural 'sandwich position' that requires the permanent adjustment of lifestyle and maxims. In times of significant social changes many of them feel increasing pressure. The contributions to this work discuss the strategies of self-positioning members of the middle class pursue and show how the pressure within society grows due to intensified isolation - against the top and the bottom. The book therefore takes a close look at the social science debate about sensitivities and procedures of the middle class.〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3837642763 , 9783837642766
    Language: German
    Pages: 306 Seiten , 23 cm, 480 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruther, Carolin, 1986 - Alltag mit Prothese
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beinprothese ; Alltag ; Körpererfahrung ; Lebenswelt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 283-304
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783837643626 , 383764362X
    Language: German
    Pages: 163 Seiten , 19 cm
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie Band 2
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als 10 Minuten Soziologie: Fakten
    Parallel Title: Erscheint auch als 10 Minuten Soziologie: Fakten
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tatsache ; Sozialität ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Tatsache
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837637247 , 9783837637243
    Language: German
    Pages: 153 Seiten , 21 cm x 12 cm
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Series Statement: Soziologische Themen
    Parallel Title: Erscheint auch als Delitz, Heike Kollektive Identitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Delitz, Heike Kollektive Identitäten
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppenidentität ; Definition ; Begriff ; Funktion ; Potenzial ; Dynamik ; Soziologie ; Meinungsvielfalt ; Ideologie ; Forschungsgegenstand ; Gruppenidentität ; Gruppenidentität ; Soziologie ; Identität ; Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 141-153
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783837636444 , 3837636445
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 101
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094309044
    Keywords: Hausarbeit ; Ernährung ; Gesundheit ; Normalisierung ; Alltag ; Geschlechterrolle ; Visuelle Kommunikation ; Nachkriegszeit ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Nachkriegszeit ; Visuelle Kommunikation ; Alltag ; Normalisierung ; Ernährung ; Gesundheit ; Hausarbeit ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839436448
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 101
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094309044
    Keywords: Hausarbeit ; Ernährung ; Nachkriegszeit ; Gesundheit ; Alltag ; Visuelle Kommunikation ; Geschlechterrolle ; Normalisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Nachkriegszeit ; Visuelle Kommunikation ; Alltag ; Normalisierung ; Ernährung ; Gesundheit ; Hausarbeit ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837638004 , 3837638006
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 468 g
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 26
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Algorithmuskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Algorithmuskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Algorithmuskulturen
    RVK:
    Keywords: Information society Congresses ; Algorithms Congresses Social aspects ; Big data Congresses Social aspects ; Technological innovations Congresses Social aspects ; Soziologie ; Neue Technologie ; Medienwissenschaft ; Algorithmus ; Social Media ; Digital Humanities ; Konferenzschrift 2014 ; Alltag ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Kultur ; Performativität ; Algorithmus ; Social Media ; Digital Humanities ; Medienwissenschaft ; Neue Technologie ; Soziologie
    Abstract: Hochfrequenzhandel, Google-Ranking, Filterbubble - nur drei aktuelle Beispiele der Wirkmacht von Algorithmen. Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem historischen Auftauchen und der mittlerweile allgegenwärtigen Verbreitung von Algorithmen in verschiedenen Bereichen des sozialen Lebens beschäftigen. Sie nehmen die Wechselbeziehungen algorithmischer und nicht-algorithmischer Akteure und deren Bedeutungen für unseren Alltag und unsere Sozialbeziehungen in den Blick und gehen den Mechanismen nach, mit denen Algorithmen - selbst Produkte eines spezifischen Weltzugangs - die Wirklichkeit rahmen, während sie zugleich die Art und Weise organisieren, wie Menschen über Gesellschaft denken. Die Beiträge beinhalten Fallstudien zu Sozialen Medien, Werbung und Bewertung, aber auch zu mobilen Sicherheitsinfrastrukturen wie z.B. Drohnen.
    Note: "Dieser Band geht aus Beiträgen hervor, die zuerst auf der vom 23.-24. Juni 2014 an der Universität Konstanz stattfindenden "Algorithmic Cultures"-Konferenz vorgestellt wurden." - Rückseite Titelseite , "Algorithmic Cultures Conference vom 23.-25. Juni 2014" - Internet , Dieser Band geht aus Beiträgen hervor, die zuerst auf der vom 23.-24. Juni 2014 an der Universität Konstanz stattfindenden "Algorithmic Cultures"-Konferenz vorgestellt wurden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783837638813 , 3837638812
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Science studies
    Uniform Title: Wie kommt die Robotik zum Sozialen?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2016
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Mensch-Maschine-Kommunikation ; Roboter ; Interaktion ; Forschungsprojekt ; Alltag ; Robotik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Robotik ; Forschungsprojekt ; Roboter ; Interaktion ; Alltag ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3837632571 , 9783837632576
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur [16]
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenskulturen der Musikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Musikwissenschaft: Generationen, Netzwerke, Denkstrukturen (Veranstaltung : 2015 : Oldenburg (Oldenburg)) Wissenskulturen der Musikwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musicology ; Music Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Musikwissenschaft ; Musik ; Geschichte ; Musiksoziologie ; Methodologie ; Vernetzung ; Musikwissenschaft ; Soziologie ; Musiksoziologie
    Note: "Tagung "Musikwissenschaft: Generationen, Netzwerke, Denkstrukturen" im Januar 2015 an der Universität Oldenburg."(Einleitung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837629415 , 9783839429419
    Language: German , English
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Alter(n)skulturen 4
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Alter(n)skulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Prozesse des Alterns
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aged people ; Aging ; Gerontology ; Aging Congresses ; Aging Psychological aspects ; Aging Research ; Arts Congresses Themes, motives ; Aged people ; Aging ; Gerontology ; Altern ; Alter ; Altenbild ; Selbstständigkeit ; Alter ; Mobilität ; Literatur ; Alltag ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Konferenzschrift 2014 ; Altern ; Altenbild ; Alter ; Alltag ; Selbstständigkeit ; Mobilität ; Alter ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Alter ist gleichermaßen Teil und Ergebnis des Alterns. In den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskussionen herrscht jedoch ein statisches Verständnis von Alter als einer abgrenzbaren Lebensphase vor. In diesem Band richten deshalb Vertreterinnen und Vertreter aus Philosophie, Literatur- und Geschichtswissenschaften, Soziologie, Ethnologie, Psychologie und Kunstgeschichte ihren Fokus auf den prozessualen Charakter des Alterns: Wie wird Altern diskursiv verhandelt? Wie werden Alterungsprozesse in Kunst und Literatur inszeniert und reflektiert und welchen geschichtlichen Wandlungen unterliegen Vorstellungen des Alterns? Und nicht zuletzt: Wie gehen alternde Menschen mit diesem Prozess um?
    Note: Beitr. übew. dt., teilw. engl , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783837629415 , 9783839429419
    Language: German , English
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Alter(n)skulturen 4
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Alter(n)skulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Prozesse des Alterns
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aged people ; Aging ; Gerontology ; Aging Congresses ; Aging Psychological aspects ; Aging Research ; Arts Congresses Themes, motives ; Aged people ; Aging ; Gerontology ; Altern ; Alter ; Altenbild ; Selbstständigkeit ; Alter ; Mobilität ; Literatur ; Alltag ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Konferenzschrift 2014 ; Altern ; Altenbild ; Alter ; Alltag ; Selbstständigkeit ; Mobilität ; Alter ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Alter ist gleichermaßen Teil und Ergebnis des Alterns. In den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskussionen herrscht jedoch ein statisches Verständnis von Alter als einer abgrenzbaren Lebensphase vor. In diesem Band richten deshalb Vertreterinnen und Vertreter aus Philosophie, Literatur- und Geschichtswissenschaften, Soziologie, Ethnologie, Psychologie und Kunstgeschichte ihren Fokus auf den prozessualen Charakter des Alterns: Wie wird Altern diskursiv verhandelt? Wie werden Alterungsprozesse in Kunst und Literatur inszeniert und reflektiert und welchen geschichtlichen Wandlungen unterliegen Vorstellungen des Alterns? Und nicht zuletzt: Wie gehen alternde Menschen mit diesem Prozess um?
    Note: Beitr. übew. dt., teilw. engl , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...