Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Verlag C.H. Beck  (85)
  • Prestel Verlag
  • Geschichte  (93)
  • Bildband  (52)
  • Führer  (12)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783406818219 , 3406818218
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: 2., ergänzte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2920
    DDC: 306.36209
    Keywords: Sklaverei ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406819261
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , Illustrationen, Karte
    Edition: 3., aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2707
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    DDC: 305.891497
    Keywords: Geschichte ; Antiziganismus ; Roma ; Sinti ; Europa ; Geschichte ; Minderheit ; Mittelalter ; Roma ; Zigeuner ; Sinti ; Vorurteile ; nationalsozialistischer Völkermord ; Sinti ; Roma ; Geschichte ; Antiziganismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783791388472
    Language: English
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 466 g
    DDC: 740
    Keywords: Architektur ; Mode ; Design ; Gebrauchsgrafik ; Schwarze ; Geschichte
    Abstract: You’ve seen their work—but have you seen them? Black designers have been working in every major industry but, for the past decades, have not been given the spotlight anywhere near to the extent of their white counterparts. This vibrant and wide-ranging book, full of photographs and illustrations, aims to correct that oversight, bringing a century of Black designers and their work into focus. Organized into three sections focusing on Fashion, Architecture and Graphic Design, Prempeh uses the pioneering work of key figures from the twentieth and twenty-first century to explore important aspects of how Black design has been perceived within culture and society. From the necessity of the side-hustle, to interrogating the value placed on Black design, from reclaiming traditions, to exploring how design can be a form of protest, this book brings to the fore the stories of figures such as Ann Lowe, Dapper Dan, Norma Sklarek, Francis Kéré, Emory Douglas and Liz Montague to unpick what it means to be a Black
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783406805806
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Köster, Roman, 1975 - Müll
    Parallel Title: Erscheint auch als Köster, Roman, 1975 - Müll
    DDC: 363.728
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abfall ; Verbrauch ; Abfallaufkommen ; Abfallbeseitigung ; Geschichte ; Abfall ; Mensch ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Mensch und Müll - das ist eine lange und innige Beziehung. Bereits die Neandertaler haben Dinge für nutzlos befunden, aussortiert und weggeworfen. Das alte Rom kämpfte ebenso mit Müllproblemen wie die Metropolen des 19. Jahrhunderts. Doch alles verblasst hinter den Abfallbergen der Gegenwart. Anhand der Produktion von und dem Umgang mit Müll schreibt Roman Köster eine erhellende Geschichte unserer Spezies und zeigt, wie sich das Leben mit dem Abfall von der Sesshaftwerdung bis heute verändert. Sein Buch bietet die erste durchgehend schmutzige Geschichte der Menschheit, denn weggeworfen wird immer. In der Vormoderne waren Abfälle vor allem ein praktisches Problem. Sie lagen herum, rochen schlecht und behinderten den Verkehr. Im Zuge des starken und weltweiten Städtewachstums seit dem späten 18. Jahrhundert stieg die Aufmerksamkeit für durch Abfälle erzeugte hygienische Probleme, die die Ausbreitung von Typhus oder Cholera begünstigten. Heute hingegen ist der Müll von einer Frage städtischer Sauberkeit zu einem globalen Umweltproblem geworden. In seiner Globalgeschichte des Mülls von der Frühgeschichte bis heute geht Roman Köster den Ursachen dieser Entwicklungen nach und zeigt, wie sich das Wegwerfen, Entsorgen und Wiederverwerten im Lauf der Geschichte verändert hat. Denn der Müll und der Versuch, ihn zu beseitigen, prägten das Gesicht der Siedlungen und Städte sowie das Leben ihrer Bewohner - von der Steinzeit bis heute. „Müll wird normalerweise als Problem des Konsums betrachtet und viele öffentliche Diskurse drehen sich um Mülltrennung als nachgelagertes Problem. Die große Leistung des Autors Roman Köster besteht darin, die Produktion von Müll als intrinsisches Problem unserer Wirtschaftsweise – „unseres täglichen Lebensvollzugs” – zu beschreiben. Er analysiert die Geschichte der Entstehung von Müll und die Verbindung mit der kapitalistischen Wirtschaftsweise auf sehr verständliche Art, unterstützt durch anschauliche Beispiele. Als Lösungsansatz hat er parat, was wir alle ahnen – die Geschwindigkeit des Wirtschaftslebens und die eigene Bequemlichkeit können in dieser Form nicht aufrechterhalten werden, wenn wir dem Problem des Mülls als Teil des aktuellen anthropogenen Klimawandels begegnen möchten“ (Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 379-415 , Enthält ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783791389943
    Language: German
    Pages: 200 ungezählte Seiten , 25.8 cm x 30 cm, 694 g
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Die Ärzte ; Rockkonzert ; Konzertreise ; Fotografie ; Geschichte 2022
    Abstract: Ein heißer Sommer 2022. die ärzte aus Berlin (aus Berlin!) touren durch Berlin. Vom kleinsten Club mit ein paar Handvoll Zuschauern bis zum ganz großen Flugfeld mit Zehntausenden. Zwölf Mal Lärm, Quatsch, Schweiß und Freudentränen. Dass die Konzerte der Besten Band der Welt jedes für sich einzigartig sind, ist ehernes Gesetz. Und Dabeisein ist alles … naja, fast alles. Denn dieses Mal kann man auch nacherleben, wie knorke es wirklich war. (Oder - falls man aus unerfindlichen Gründen nicht direkt dabei sein konnte - immerhin ersatzerleben.) Also Vorsicht vor tieffliegenden Bechern, BHs und Trialogen! Eine jetzt schon legendäre Tour als Bilderbuch mit Extras: Dazu wurden alle Auftritte der "Berlin Tour MMXXII" mit einem irren Konzept aus mobilen und stationären Kameras dokumentiert und auf großformatiges, schweres Papier gebracht. Mit den extraordinären Bildern des Frankfurter Fotografen Jörg Steinmetz ist man näher dran als Die erste Reihe™. So lassen sich BelaFarinRod in einer bis dato tatsächlich nur von raren Clubkonzerten gekannten Direktheit und Intimität auf der Bühne … äh … nun ja … ansabbern. Der ganz normale Wahnsinn™ der die ärzte- Konzerte lässt sich dabei sogar akustisch nachvollziehen. Tonschnipsel aus Ansagen, Songausschnitten und Kuriositäten sind per QR-Code abrufbar
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: Broschur : EUR 14.00 (DE) , 9783406807336
    Language: German
    Pages: 155 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 7052
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis S. 153-155
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783406806223 , 3406806228
    Language: German
    Pages: 464 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.8 cm
    Uniform Title: A little history of art
    DDC: 709
    RVK:
    Keywords: Kunst ; Geschichte
    Abstract: Mit diesem Buch liegt eine neue, umfassende Geschichte der Kunst vor, glänzend und mit spielerischer Leichtigkeit erzählt von der englischen Kunsthistorikerin Charlotte Mullins. Es ist höchste Zeit für eine aktuelle und globale Neubetrachtung – denn die Kunstgeschichte wurde bisher vor allem aus eurozentristischer Perspektive und am Beispiel vorwiegend männlicher Protagonisten erzählt. Wir begeben uns auf eine faszinierende Zeitreise, die bei den ersten Bildzeugnissen in der Frühsteinzeit beginnt und bei jüngsten Phänomenen wie NFTs aufhört. Neben den klassischen Meisterwerken werden gleichrangig auch die Nok-Terrakotten Nigerias, mexikanische Wandmalereien oder die feministische Kunst der Guerilla Girls vorgestellt – vor unseren Augen entsteht so ein wahrhaft weltumspannendes Panorama, das auch bisher vernachlässigte Positionen einbezieht.
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406800115 , 3406800114
    Language: German
    Pages: 592 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Locher, Hubert, 1963 - Kunsttheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Kunsttheorie
    DDC: 701
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Ästhetik ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 504-582 , Abbildungsnachweis: Seite 583-584 , Personenregister: Seite 585-592
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783406808296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: deutsche Ausgabe
    Uniform Title: Stamped From The Beginning: A Graphic History of Racist Ideas in America
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Rassentheorie ; Sklaverei ; USA ; Comic ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807329 , 3406807321
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 2 Karten , 18 x 12 cm
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2448
    Parallel Title: Erscheint auch als Conrad, Sebastian, 1966 - Deutsche Kolonialgeschichte
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1500 bis heute ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Fremdherrschaft ; Globalisierung ; Imperialismus ; Kaiserzeit ; Kolonialismus ; Kolonie ; Postkolonialismus ; Kolonialgeschichte Deutschland ; Kolonialismus Deutschland ; Kolonialpolitik Deutschland ; Germany Colonies ; History ; Germany Foreign relations 1871-1918 ; Deutschland ; Deutschland ; Kamerun ; Namibia ; Ostafrika ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte
    Abstract: Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Kolonialismus vor der Kolonialismus -- 3. Das deutsche Kolonialreich -- 4. Der koloniale Staat -- 5. Wirtschaft und Arbeit -- 6. Die koloniale Gesellschaft -- 7. Wissen und Kolonialismus -- 8. Die koloniale Metropole -- 9. Kolonialismus in Europa -- 10. Koloniale Globalität -- 11. Erinnerung
    Note: Die Karten sind auf die Innenseiten der Banddeckel gedruckt , Literaturverzeichnis: Seite 125-127 , Mit Ortsregister
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    Language: German
    Pages: 155 Seiten
    Edition: Sonderauflage für die Zentralen für politische Bildung
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Series Statement: C.H.Beck Paperback
    DDC: 305.8924043
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 7052
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Antisemitismus
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Vorurteil ; Diskriminierung ; Judentum ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Woran erkennt man Antisemitismus? Und wo kommt er her? In 101 Fragen führt Markus Roth in Vergangenheit und Gegenwart des Antisemitismus ein, der leider immer noch ein brandaktuelles Phänomen ist. Dabei steht die Bundesrepublik Deutschland im Mittelpunkt, auch wenn der Blick ebenso über ihre Grenzen hinausgeht. Warum werden ausgerechnet Juden so gehasst? Ist Antisemitismus nur eine Form von Rassismus? War der Antisemitismus der ideologische Kern des Nationalsozialismus? Ist der Glaube an antisemitische Verschwörungsmythen ansteckend? Wie kann man Antisemitismus messen? Gibt es immer mehr Antisemitismus oder reden wir nur mehr darüber? Und warum möchte heute eigentlich niemand mehr Antisemit sein, auch die Antisemiten nicht? Antisemitismus ist beides - ein uralter Hass auf eine kleine Minderheit und ein brandaktuelles Phänomen unserer Zeit. In beide Dimensionen, in Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus, sowie in seine Ursachen und Folgen wird in diesem Buch in 101 Fragen eingeführt. Der Ausgangspunkt ist dabei die Gegenwart, die heutige Bundesrepublik Deutschland, wenngleich der Blick selbstverständlich auch in die Geschichte zurück und über ihre Grenzen hinaus geht
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783406803000
    Language: German
    Pages: 335 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: 1964: Eyes of the storm
    RVK:
    Keywords: McCartney, Paul ; The Beatles ; Geschichte 1963-1964 ; Schwarzweißfotografie ; Porträtfotografie ; Bildband ; Bildband ; McCartney, Paul 1942- ; Porträtfotografie ; Schwarzweißfotografie ; The Beatles ; Geschichte 1963-1964
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783406803000
    Language: German
    Pages: 335 Seiten
    Uniform Title: 1964: Eyes of the storm
    RVK:
    Keywords: McCartney, Paul ; The Beatles ; Geschichte 1963-1964 ; Schwarzweißfotografie ; Porträtfotografie ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; McCartney, Paul 1942- ; Porträtfotografie ; Schwarzweißfotografie ; The Beatles ; Geschichte 1963-1964
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783406790065 , 3406790062
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen, Karten , 19.4 cm x 12.4 cm, 273 g
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6284
    DDC: 327.470477
    RVK:
    Keywords: Russland ; Ukraine ; Geschichte ; Russland ; Ukraine ; Internationale Politik ; Geschichte 800-2014
    Abstract: Rezension: Überblick über die wechselvolle Geschichte der Beziehung zwischen den Ukrainern und Russen bis ca. 2016. Zum besseren Verständnis der aktuellen Krise. Rezension (ekz): Weitestgehend unveränderter Nachdruck 2017 vorgestellten Geschichte über die Beziehungen der beiden Völker. Aktuell werden Informationen zur Geschichte der beiden Nachbarstaaten stark nachgefragt Die hier beschriebene Zeitspanne reicht vom Mittelalter bis ca. 2016 und damit leider nicht, wie im Titel angegeben, bis in die Gegenwart. Das Kapitel Russland, Ukraine und Europa ist völlig überholt. Aber die Einschätzung aus dem Besprechungstext der Vorauflage ist immer noch zutreffend: "der emeritierte Osteuropaexperte [konzentriert sich] ganz auf die unterschiedlichen historischen Stadien der Ver- und Entflechtung und ihre Spiegelung im Denken der beiden Brüdervölker. (...) Ausdrücklich arbeitet Kappeler die Legitimität des Anspruchs auf eine eigenständige ukrainische Geschichte heraus." Mit einem Personenregister, Literaturhinweisen und Karten. - Zum besseren Verständnis des Ukrainekrieges und aufgrund der noch dünnen Marktlage gerne für viele Bibliotheken empfohlen. (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-257 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783406781667 , 3406781667
    Language: German
    Pages: 454 Seiten, 80 ungezählte Seiten , 80 Illustrationen, 10 Karten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Höllmann, Thomas O., 1952 - China und die Seidenstraße
    Parallel Title: Erscheint auch als Höllmann, Thomas O., 1952 - China und die Seidenstraße
    DDC: 950
    RVK:
    RVK:
    Keywords: China ; Seidenstraße ; Fernhandel ; Kulturkontakt ; Geschichte ; China ; Seidenstraße ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Die Seidenstrasse, die Ostasien mit dem Mittelmeerraum verbindet, ist zum Inbegriff einer frühen Globalisierung geworden. Thomas O. Höllmann schaut von China aus auf das legendenumrankte Routennetzwerk. Er beschreibt anschaulich, wie die Menschen reisten und wie Güter und Ideen weitervermittelt wurden. Ein Ausblick macht deutlich, warum China mit der "Neuen Seidenstrasse" auf das symbolische Kapital der alten Verbindungen setzt. Seit der Antike nutzten Gesandte, Händler, Missionare und Abenteurer die Seidenstrasse. Auf dem Landweg passierten sie dabei lebensfeindliche Wüsten wie die Taklamakan, überwanden hoch aufragende Gebirge wie den Pamir und verweilten in betriebsamen Oasenstädten wie Buchara, Samarkand oder Turfan. Davon künden zahllose archäologische Zeugnisse, von denen viele erst in den letzten Jahrzehnten erschlossen wurden.Thomas O. Höllmann rekonstruiert mit ihrer Hilfe sowie anhand von historiographischen Quellen, fesselnden Reisebeschreibungen und lebensnahen Gedichten, welche Waren nach China gelangten, wie der Buddhismus und andere Religionen im Reich der Mitte rezipiert wurden und welche Schlüsseltechnologien, allen voran Papier und Buchdruck, von dort aus ihren Siegeszug über die ganze Welt antraten. Das Buch geht den ökonomischen Grundlagen, politischen Motiven und kulturellen Rahmenbedingungen des Austauschs nach und führt faszinierend konkret vor Augen, was Globalisierung in einem Zeitraum von rund zwei Jahrtausenden bedeutete. Auf der Grundlage neuer archäologischer Entdeckungen entlang der Seidenstrasse/ Mit 80 farbigen Abbildungen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 389-440
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783791388830 , 3791388835
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 18.4 cm x 15.9 cm
    DDC: 306.7609
    RVK:
    Keywords: LGBT ; Soziale Bewegung ; Aktivismus ; Geschichte
    Abstract: Aktivismus in allen Farben des Regenbogens: Dieses inspirierende Buch erzählt die Geschichte der globalen LGBTIQ+-Bewegung von den 1930er-Jahren bis heute. Als kompakte Chronologie des Wegs zu gesellschaftlicher Anerkennung und Gleichberechtigung vermittelt ?Pride!? die bedeutendsten Ereignisse und Meilensteine, Daten und Fakten, und stellt in Kurzporträts die wichtigsten Protagonist*innen und Aktivist*innen der Bewegung vor. In frischem Buchdesign verpackt, erzählt anhand von farbenfrohen Illustrationen, Zeitleisten, Übersichtskarten und Zitaten. (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783406702266
    Language: German
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 6059
    Series Statement: C.H.Beck Paperback
    Uniform Title: Le parfum
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Parfüm ; Parfümherstellung ; Parfümindustrie ; Herstellung ; Kultur ; Frankreich ; Anekdote ; Berufsalltag ; Geruch ; Industrie ; Kulturgeschichte ; Parfüm ; Frankreich ; Parfümindustrie ; Parfüm ; Herstellung ; Kultur ; Geschichte ; Parfüm ; Parfümherstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783406780615 , 340678061X
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen , 22 x 16,5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Tack, Anja, 1978 - Rezension: Peter Geimer, die Farben der Vergangenheit 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Geimer, Peter, 1965 - Die Farben der Vergangenheit
    DDC: 700.45809034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historienmalerei ; Fotografie ; Film ; Geschichtsbild ; Geschichte 1860-2022 ; Vergangenheit ; Visualisierung ; Historienmalerei ; Fotografie ; Film ; Geschichte 1860-2022 ; Geschichtsbild ; Geschichte ; Kunst ; Bild ; Quelle ; Geschichtstheorie
    Abstract: Die Vergangenheit ist unbeobachtbar. Was wir von ihr wissen oder uns vorstellen, haben wir nicht zuletzt durch Bilder erfahren: Historiengemälde, Fotografien, Filme, digitale Reanimationen. Der Kunsthistoriker Peter Geimer fragt, was Bilder zu visuellen Zeugnissen macht und wie sie Geschichte Gestalt verleihen. Dabei zeigt sich, dass Bilder nicht einfach historische Sachverhalte illustrieren, sondern selbst Erscheinungsformen der Geschichte sind. Obwohl Sprache traditionell als Leitmedium des Historischen gilt, beruht unsere Vorstellung des Vergangenen maßgeblich auch auf Bildern. Wie Schriftquellen, so rekonstruieren Bilder Geschichte aber nur bruchstückhaft - sie bilden Fragmente auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Das vorliegende Buch stellt vielfältige Erscheinungsweisen visueller Rekonstruktion in den Medien Malerei, Fotografie und Film vor. Die Zusammenschau zeigt, dass diese diversen Formen der Vergegenwärtigung - vom detailgenau rekonstruierenden Historienbild des 19. Jahrhunderts über das dokumentarische Foto bis zum "reenactment" im zeitgenössischen Video - sehr unterschiedliche Möglichkeiten der Imagination des Vergangenen darstellen. Ein neuer Blick auf die Rekonstruktion von Geschichte im Bild Peter Geimer zeigt, wie Bilder zu visuellen Zeugnissen werden
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-300
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Image
    Image
    München ; London ; New York : Prestel
    ISBN: 9783791379234
    Language: English
    Pages: 271 Seiten
    DDC: 791.430233092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Obomsawin, Alanis ; Abenaki ; Kanada ; First Nation ; Dokumentarfilm ; Musik ; Rassismus ; Enteignung ; indigene Kulturen ; Ausstellungskatalog Art Museum at the University of Toronto Sommer 2023 ; Ausstellungskatalog Haus der Kulturen der Welt 23.01.2022-18.04.2022 ; Ausstellungskatalog Vancouver Art Gallery Frühling 2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Haus der Kulturen der Welt 12.02.2022-18.04.2022 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Art Museum at the University of Toronto Sommer 2023 ; Ausstellungskatalog Haus der Kulturen der Welt 23.01.2022-18.04.2022 ; Ausstellungskatalog Vancouver Art Gallery Frühling 2023 ; Bildband ; Bildband ; Ausstellungskatalog Vancouver Art Gallery 2023 ; Ausstellungskatalog Art Museum 2023 ; Ausstellungskatalog Haus der Kulturen der Welt 23.01.2022-18.04.2022 ; Obomsawin, Alanis 1932-
    Note: Imprint: "This book accompanies the exhibition 'The Children Have to Hear Another Story - Alanis Obomsawin' January 20-April 18, 2022 Haus der Kulturen der Welt, Berlin, Spring 2023 Vancouver Art Gallery, Summer 2023 Art Museum at the University of Toronto"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German , English
    Pages: 22 cm
    DDC: 700
    Keywords: Führer ; Bildband ; Asien ; Humboldt Forum ; Ethnologisches Museum Berlin ; Museum für Asiatische Kunst ; Kunst
    Note: 2 Bände - jeweils deutsch oder englisch , Titelzusatz von Cover übernommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406737671
    Language: German
    Pages: 374 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß), Karten
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1994
    DDC: 909.04924
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Einführung ; Juden ; Geschichte ; Juden ; Judentum ; Jüdische Kunst ; Jüdische Erziehung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-359
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783423763967 , 3423763965
    Language: German
    Pages: 178 Seiten , Illustrationen , 23.4 cm x 16.2 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Unstoppable Us Band 1
    DDC: K
    RVK:
    Keywords: Jugendsachbuch ; Menschheit ; Geschichte
    Abstract: "Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wie konnte sich dieser körperlich relativ schwache Affe zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen? Bestsellerautor Yuval Noah Harari ist einer der größten Vordenker und erfolgreichsten Autoren unserer Zeit. Nun erzählt er mit 'Unstoppable Us' die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum in vier Bänden völlig neu. Dabei lässt er die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse einfließen und stellt die Entwicklung der Menschheit zugleich in den aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung." (www.buchkatalog.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German , English
    Pages: 22 cm
    DDC: 700
    Keywords: Führer ; Bildband ; Asien ; Humboldt Forum ; Ethnologisches Museum Berlin ; Museum für Asiatische Kunst ; Kunst
    Note: 2 Bände - jeweils deutsch oder englisch , Titelzusatz von Cover übernommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German , English
    Pages: 22 cm
    DDC: 700
    Keywords: Führer ; Bildband ; Asien ; Humboldt Forum ; Ethnologisches Museum Berlin ; Museum für Asiatische Kunst ; Kunst
    Note: 2 Bände - jeweils deutsch oder englisch , Titelzusatz von Cover übernommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German , English
    Pages: 22 cm
    DDC: 700
    Keywords: Führer ; Bildband ; Asien ; Humboldt Forum ; Ethnologisches Museum Berlin ; Museum für Asiatische Kunst ; Kunst
    Note: 2 Bände - jeweils deutsch oder englisch , Titelzusatz von Cover übernommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783791379319
    Language: German
    Pages: 157 Seiten , 22 cm
    Edition: Deutsche Ausgabe
    Angaben zur Quelle: Band 2
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Führer ; Bildband ; Führer ; Bildband ; Führer ; Bildband ; Führer ; Bildband ; Asien ; Ethnologisches Museum Berlin ; Museum für Asiatische Kunst ; Sammlung ; Künste
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406788079 , 3406788076
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2575
    Parallel Title: Erscheint auch als Pinther, Kerstin Die Kunst Afrikas
    Parallel Title: Erscheint auch als Pinther, Kerstin Die Kunst Afrikas
    DDC: 709.6
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Afrika ; Kunst ; Geschichte ; Westafrika ; Zentralafrika ; Kunst ; Geschichte
    Abstract: Dieser Band bietet einen prägnanten Überblick über die historischen Kunstentwicklungen Afrikas, die ästhetischen Konventionen, künstlerischen Praktiken und Genres. Konzise und anschaulich informiert Kerstin Pinther über Künstlerinnen und Künstler, Werkstätten, Objektgebrauch, Aufführungspraxis sowie die Bedeutung der Künste im höfischen Kontext. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 124-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783406765568 , 9783406765551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassentheorie ; Rassismus ; Rassismus ; Rassentheorie ; Geschichte
    Note: Diese Arbeit entstand im Rahmen des Exzellenzclusters Africa Multiple an der Universität Bayreuth
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783406764486 , 3406764487
    Language: German
    Pages: 604 Seiten , 21.5 cm x 14.1 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck paperbeck 6429
    Uniform Title: Stamped from the beginning
    DDC: 305.800973
    Keywords: Davis, Angela Y. ; Garrison, William Lloyd ; Du Bois, William E. B. ; Geschichte ; Rassismus ; Rassentheorie ; Schwarze ; USA ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte
    Abstract: Die Allgegenwärtigkeit rassistischer Gewalt in den USA hat eine lange Geschichte. Ausführliche historische Analyse über Ursprünge und Entwicklung rassistischer Ideen von den Anfängen amerikanischer Geschichte bis 2016. Rezension: Günstige Paperbackausgabe des Hardcovers aus dem Jahr 2017, der den Bogen vom Geistlichen Cotton Mather (frühes 18. Jahrhundert) über Thomas Jefferson, William Lloyd Garrison, W.E.B. Du Bois zu Angela Davis und Barack Obama bis ins frühe 21. Jahrhundert spannt und Hintergründe des strukturellen Rassismus in den USA darstellt. Das Buch ist 2016 als "Bestes Sachbuch" in den USA ausgezeichnet worden. Es ist ein unveränderter Nachdruck der gebundenen Ausgabe, sodass Ereignisse nach 2016 (z.B. George Floyd) und Berichte zur #BlackLivesMatter-Bewegung fehlen. Das Buch enthält einen wissenschaftlichen Apparat sowie ein ausführliches Personenregister. - Nach wie vor ein wichtiges Thema, das nicht nur von Schülern nachgefragt wird. Diese preiswerte Ausgabe ermöglicht die Anschaffung in kleineren Bibliotheken. Als Ersatz- oder Erstanschaffung sehr empfohlen. (2 S)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 551-597
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406777325
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 318 Seiten , mit 25 Abbildungen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Niess, Wolfgang, 1952- Der 9. November
    DDC: 943.087
    Keywords: Hitler, Adolf ; Elser, Johann Georg ; Geschichte ; Geschichte ; Neunter November ; Novemberrevolution ; Hitlerputsch ; Reichspogromnacht ; Attentat ; Friedliche Revolution in der DDR ; Neunter November ; Jahrestag ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; Mauerfall ; Gedenken ; Sachbuch ; Deutschland ; Reichspogromnacht ; Widerspruch ; (Darstellungsform)DF13: Monographie ; Erinnerungskultur ; Revolution ; Gedenktag ; Hitlerputsch ; friedliche Revolution ; Geschichte ; Georg Elser ; (cdng:division)BeckLSW ; Hitlerattentat ; (VLB-WN)9947: 20. Jahrhundert (bis 1945) ; (Produktrabattgruppe)01: S-Rabatt ; Deutschland ; Neunter November ; Geschichte ; Novemberrevolution ; Hitlerputsch ; Reichspogromnacht ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Attentat ; Elser, Johann Georg 1903-1945 ; Friedliche Revolution in der DDR ; Deutschland ; Neunter November ; Jahrestag ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783406765506 , 9783406765490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Work
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wirtschaft ; Freizeit ; Gleichheit ; Organisationsprinzip ; Kultur ; Arbeit ; Umwelt ; Gesellschaft ; Automation ; Produktivität ; Arbeit ; Automation ; Organisationsprinzip ; Produktivität ; Umwelt ; Gleichheit ; Freizeit ; Arbeit ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783791379340
    Language: English
    Pages: 157 Seiten , 22 cm
    Edition: Englische Ausgabe
    Angaben zur Quelle: Volume 1
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führer ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783791379326
    Language: English
    Pages: 157 Seiten , 22 cm
    Edition: Englische Ausgabe
    Angaben zur Quelle: Volume 2
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Führer ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783791379326
    Language: English
    Pages: 157 Seiten , 22 cm
    Edition: Englische Ausgabe
    Angaben zur Quelle: Volume 2
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Führer ; Bildband ; Führer ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783791379340
    Language: English
    Pages: 157 Seiten , 22 cm
    Edition: Englische Ausgabe
    Angaben zur Quelle: Volume 1
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führer ; Bildband ; Führer ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783791378930
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen
    DDC: 391.44
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Plastiktüte ; Alltagskultur ; Werbeträger ; Design ; Deutschland ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Plastiktüte ; Geschichte ; Deutschland ; Plastiktüte ; Alltagskultur ; Werbeträger ; Design ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783406773419 , 3406773419
    Language: German
    Pages: 144 S. , 18 cm
    Edition: 9., vollst. überarb. u. aktual. Aufl., Originalausg.
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2002
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Kolonialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Kolonialismus
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Koloniale Herrschaft war ein herausragendes Merkmal der Weltgeschichte zwischen etwa 1500 und 1975. Die Autoren schildern an Beispielen aus allen Kolonialreichen der Neuzeit Methoden der Eroberung, Herrschaftssicherung und wirtschaftlichen Ausbeutung, Formen des Widerstands, das Entstehen besonderer kolonialer Gesellschaften, Spielarten kultureller Kolonisierung sowie die Grundzüge kolonialistischen Denkens und von Kolonialkultur, deren anhaltende Wirkung wieder stark diskutiert wird. (Klappentext)
    Note: Literaturverz. S. 138 - 142
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783791359434 , 3791359436
    Language: English
    Pages: 343 Seiten , 32 cm x 25 cm
    DDC: 391.48
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Cummer Museum 05.03.2021-06.06.2021 ; Ausstellungskatalog Frick Museum 03.07.2021-26.09.2021 ; Ausstellungskatalog Dixon Gallery and Gardens 24.07.2022-16.10.2022 ; Ausstellungskatalog Figge Art Museum 11.02.2023-07.05.2023 ; Ausstellungskatalog Munson-Williams-Proctor Arts Institute 17.06.2023-17.09.2023 ; Ausstellungskatalog FIDM Museum 16.05.2024-02.08.2024 ; Bildband ; Sportkleidung ; Damenmode ; Geschichte 1800-1960 ; Freiluftsport ; Damenmode
    Note: Published on the occasion of the traveling exhibition Sporting Fashion: Outdoor Girls 1800 to 1960, shown in the FIDM Galleries at the Fashion Institute of Design & Merchandising, Los Angeles, in Summer 2024, and organized by the American Federation of Arts and the FIDM Museum , Exhibition Iternerary: Cummer Museum of Art & Gardens, Jacksonville, Florida, March 5-June 6, 2021, The Frick Pittsburgh, Pennsylvania, July 3-September 26, 2021, Dixon Gallery and Gardens, Memphis, Tennesse, July 24-October 16, 2022, Figge Art Museum, Davenport, Iowa, February 11-May 8, 2023, Munson-Williams-Protector Arts Institute, Utica, New York, June 17-September 17, 2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406768880
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: 4., aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Evolutionismus ; Antirassismus ; Kulturkonflikt ; Judentum ; Entwicklungstheorie ; Sklavenhandel ; Ideologie ; Rassismus ; Religion ; Eugenik ; Eskalation ; Kolonialismus ; Juden ; Politik ; Naturgeschichte ; politisches Denken ; Sklaven ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Nationalismus ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Rassismus ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis Seite [123]-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783406765391
    Language: German
    Pages: 128 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2920
    DDC: 306.36209
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sklaverei ; Geschichte ; Einführung ; Einführung ; Historische Darstellung ; Sklaverei ; Geschichte ; Sklaverei ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783791379333
    Language: German
    Pages: 157 Seiten , 22 cm
    Edition: Deutsche Ausgabe
    Angaben zur Quelle: Band 1
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führer ; Bildband ; Führer ; Bildband ; Führer ; Bildband ; Führer ; Bildband ; Asien ; Humboldt Forum ; Ethnologisches Museum Berlin ; Museum für Asiatische Kunst ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783406748257
    Language: German
    Pages: 302 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildteil , Illustrationen, Karten
    Edition: 2. Aufl.
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 9 | 2020, Seite 75-77
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Verstädterung ; Lebensform ; Wandel ; Ländliche Entwicklung ; Ländlicher Raum ; Landleben ; Europa ; Landleben ; Ländlicher Raum ; Lebensform ; Geschichte ; Europa ; Landleben ; Ländliche Entwicklung ; Lebensform ; Verstädterung ; Wandel ; Geschichte
    Note: Rezensiert in: Lichtung 33 (2020),3, Seite 52 (Anna Wheill); Schönere Heimat 109. Jahrgang, Heft 3 (2020), Seite 223-224 (Thomas Gunzelmann) , Literaturverzeichnis: Seite 285-293 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783406748264
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Verstädterung ; Lebensform ; Wandel ; Ländliche Entwicklung ; Ländlicher Raum ; Landleben ; Europa ; Landleben ; Ländlicher Raum ; Lebensform ; Geschichte ; Europa ; Landleben ; Ländliche Entwicklung ; Lebensform ; Verstädterung ; Wandel ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783406748271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bätzing, Werner, 1949 - Das Landleben
    DDC: 307.72094
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Proquest Ebook Central ; Europa ; Landleben ; Ländliche Entwicklung ; Lebensform ; Verstädterung ; Wandel ; Geschichte ; Landleben ; Ländlicher Raum ; Lebensform ; Geschichte
    Abstract: In einer Zeit zunehmender Verstädterung brauchen wir eine neue Sicht auf das Landleben. Es ist keineswegs Ausdruck überholter Verhältnisse, es ist vielmehr Grundlage für die Dynamik und Spezialisierung in den Städten und Zentren. Der bekannte Geograph und Alpenforscher Werner Bätzing hält das Land mit seinen Traditionen und Kulturlandschaften für unverzichtbar. Daher mündet sein so fundiertes wie nachdenkliches Buch in Leitideen für die Zukunft des Landlebens. Gibt es heute noch ein Leben auf dem Land, das nicht städtische geprägt ist? Und brauchen wir in der modernen Welt überhaupt ein Landleben? Oder ist es nur noch ein romantisches Relikt aus der vergangenen Zeit? Wer das Landleben verstehen will, so der bekannte Geograph und Alpenforscher Werner Bätzing, muss Landwirtschaft, bäuerliche Kulturlandschaften, Dorfleben, Traditionen sowie die engen Verflechtungen zischen Ihnen kennen. Da das Land aber stets in einem engen Austausch mit der Stadt steht, muss er auch verstehen, welche Auswirkungen die Industrielle Revolution, die Entdeckung des Landes als "schöne Landschaft", der wirtschaftliche und demographische Wandel, die Entstehung der Konsumgesellschaft und das Erstarken des Neoliberalismus auf das Landleben besitzen - andernfalls besteht die Gefahr, das Land zu stark als Idylle wahrzunehmen. Bätzings breit angelegte und historisch fundierte Darstellung steht quer zu den üblichen Sichtweisen und lässt das Landleben in einem völlig neuem Licht erscheinen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783791385297
    Language: German
    Pages: 249 Seiten , Illustrationen , 26 cm x 21.5 cm
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Geschichte ; Feminismus ; Frauenbewegung
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 238-240
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783406758935 , 3406758932
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , farbig , 28 x 21 cm
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Comic ; Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte
    Abstract: "Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wenn die Erde ein Königreich gewesen wäre, hätten andere Tiere auf dem Thron gesessen - Löwen vielleicht oder Elefanten. Heute besitzen die Menschen Kräfte, derentwegen sie den anderen Tieren wie Götter vorkommen müssen. Wie konnte ein körperlich relativ schwacher Affe sich zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen? In "Sapiens", der Graphic Novel, tritt Yuval Noah Harari selber auf. Gemeinsam mit seiner Nichte Zoe und anderen geht er diesem Rätsel auf den Grund. Sie erkunden das Schicksal der Neandertaler, schauen sich die Gameshow «Evolution» an und verfolgen die Abenteuer von "Prehistorik Bill". Schon bevor die Menschen sesshaft wurden, waren sie die Könige der Welt. Wie es dazu kommen konnte, zeigt dieses Buch mit viel Witz, unwiderstehlichem Charme und einer Menge an schrägen Ideen. Wer sich bisher dem Bann von Hararis Büchern hat entziehen können, der wird jetzt kapitulieren." (www.buchhandel.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , nach "Eine kurze Geschichte der Menschheit" von Yuval Noah Harari , "Erstveröffentlichung auf Hebräisch 2011" -Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783791358345
    Language: German
    Pages: 166 Seiten, 18 ungezählte Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 700
    Keywords: Geschichte 1250-2020 ; Berlin ; Stadtschloss Berlin ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum ; Bildband ; Stadtschloss Berlin ; Stätte ; Geschichte 1250-2020
    Abstract: Kloster, Schloss, Museum, Aufmarschplatz, Palast der Republik, Grabungsfläche, Kulturbaustelle IBM an dem Ort in der Mitte Berlins, an dem sich heute das Humboldt Forum befindet, ist viel passiert. Wo sich zunächst nur eine Bürgerstadt befand, haben seit 1443 Herrscher und Politiker neu gebaut, umgebaut oder abgerissen, um ihre politische Vision sichtbar zu machen. Daher ist dieser Bauplatz aus gutem Grund seit Jahrhunderten Gegenstand kontroverser Diskussionen und Widerstände IBM bis heute. Deshalb spielt die ?Geschichte des Ortes? im Humboldt Forum eine wichtige Rolle: über das gesamte Haus verteilt wird die wechselvolle Geschichte in mehreren Ausstellungsbereichen beleuchtet. Dazu gehören die original erhaltenen Schlosskeller, zahlreiche authentische Exponate aus den verschiedenen Epochen und aufwändige mediale Inszenierungen. Der Ausstellungsführer bietet anhand ausgewählter Objekte, vielfältiger Themen und innovativem Design einen hervorragenden Begleiter durch diesen zentralen Erinnerungsort der deutschen Geschichte. (Verlagstext)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783791358352 , 3791358359
    Language: English
    Pages: 166 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 12 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783791358345
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nutzungsänderung ; Vorgeschichte ; Folgenutzung ; Humboldt-Forum ; Hardback ; Berliner Schloss ; Museumsinsel ; Ethnologisches Museum ; Museum für Asiatische Kunst ; Schlossplatz ; Stiftung Preußischer Kulturbesitz ; 1580: Hardcover, Softcover / Kunst ; Bildband ; Führer ; Humboldt-Forum ; Geschichte ; Humboldt-Forum ; Vorgeschichte ; Nutzungsänderung ; Folgenutzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783791387062 , 3791387065
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen , 25.4 cm x 21.6 cm
    Uniform Title: Plant tribe living happily ever after with plants
    DDC: 635.965019
    Keywords: Zimmerpflanzen ; Wohnen ; Wohlbefinden ; Lebensstil ; Innenarchitektur ; Bildband ; Zimmerpflanzen ; Wohlbefinden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783791359854 , 3791359851
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , 31 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe The poster
    DDC: 741.67407443515
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 28.02.2020-20.09.2020 ; Bildband ; Plakat ; Geschichte ; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ; Plakat ; Geschichte Anfänge-2017 ; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Plakatsammlung
    Abstract: Mit fast 480 Plakaten von rund 200 Künstlern und Designern bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Plakates von den Anfängen im frühen 19. Jahrhundert bis heute. Es stellt die führenden Plakatkünstler mit typischen und wichtigen Werken vor und zeigt, dass es keine zweite Kunstgattung gibt, die unseren Alltag in einer solchen Breite begleitet. Plakate dokumentieren politische Ereignisse genauso wie die Film- und die Theatergeschichte; sie spiegeln die gesellschaftliche Entwicklung und nicht zuletzt die Kunst und ihre wechselnden Stile. Gute Plakate haben eine mehrschichtige Botschaft, die über die blosse Werbung hinausgeht und Aussagen über den Zeitgeist, über die Gestaltung, über Geschichte, Mode oder Geschmack macht. Besonders eindrucksvoll sind die Plakate des Pariser Jugendstils oder die des Art Déco und der Avantgarde der 1920er Jahre. Aber auch zu Zeiten der Pop Art in den 1960er Jahren oder des Fotodesigns um 1990 - und letztlich bis heute - entstehen immer wieder grossartige Werke, die zu den künstlerischen Höhepunkten der Zeit zählen. Mit Arbeiten von Henri de Toulouse-Lautrec, Alfons Mucha, Lucian Bernhard, Andy Warhol, Stefan Sagmeister und vielen anderen. (Verlagstext)
    Note: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Das Plakat. 200 Jahre Kunst und Geschichte" vom 28. Februar bis 20. September 2020 im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783791386089
    Language: English
    Pages: 205 Seiten , 32 x 24 cm
    DDC: 770
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mitchell, Tyler ; Fotografie ; Schwarze ; Porträtfotografie ; Modefotografie ; Ausstellungskatalog International Center of Photography 25.01.2020-18.05.2020 ; Bildband ; Mitchell, Tyler 1995- ; Fotografie
    Note: "Published on the occasion of the exhibition 'I Can Make You Feel Good' at the International Center of Photography (ICP)." (Impressum, Seite [206]) , Ausstellungsdauer: "January 25-May 18, 2020" (https://www.icp.org/news/icp-opens-new-home-with-inaugural-exhibition-i-can-make-you-feel-good-tyler-mitchell, Zugriff am 14.01.2022) , "© texts by Isolde Brielmaier, Mirjam Kooiman, Tyler Mitchell, Hans Ulrich Obrist, and Deborah Willis" (Impressum, Seite [206]) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783406748257 , 3406748252
    Language: German
    Pages: 302 Seiten, 16 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen, Karte
    DDC: 333.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wandel ; Lebensform ; Verstädterung ; Landleben ; Ländliche Entwicklung ; Europa ; Europa ; Landleben ; Ländliche Entwicklung ; Lebensform ; Verstädterung ; Wandel ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783406752841 , 3406752845
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: 7., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2082
    Series Statement: C.H.Beck Wissen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Hexe ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Hexenprozess ; Hexe ; Europa ; Geschichte ; Kultur ; Magie ; Hexerei ; Hexe ; Verfolgung ; Sozialgeschichte ; Prozess ; Vermarktung ; Hinrichtung ; Glaube ; Hexenverfolgung ; Hexe ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Hexenprozess ; Hexe ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755781
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 23 cm
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten" Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783791378060 , 3791378066
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 17.5 cm
    DDC: 759.968
    RVK:
    Keywords: Stern, Irma ; Malerei ; Südafrika ; Biografie ; Biografie ; Bildband ; Stern, Irma 1894-1966 ; Malerei ; Zeichnung
    Abstract: Die hierzulande noch weitgehend unbekannte expressionistische Malerin Irma Stern (1894-1966) wurde als Tochter reicher deutsch-jüdischer Einwanderer in Südafrika geboren und verbrachte ihr Leben häufig wechselnd auf beiden Kontinenten. Vorbild und Mentor war zu Beginn ihrer Laufbahn besonders Max Pechstein. In Südafrika gilt sie inzwischen als bedeutendste Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Vorliegende Biografie des südafrikanischen Kunstkritikers ist (von einem Ausstellungskatalog der Bielefelder Kunsthalle 1996 abgesehen) die 1. ihrer Art in deutscher Sprache und stellt Leben und Werdegang chronologisch in sachlich-informativer Diktion anhand der wichtigsten Werke, wunderschöner farbintensiver Gemälde, vor. Kompakt und dennoch umfassend, sehr schön aufgemacht, mit Kurzvita und Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783406739729 , 3406739725
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2896
    Parallel Title: Erscheint auch als Egeler, Matthias, 1980 - Der Heilige Gral
    DDC: 398.26
    Keywords: Gral ; Literatur ; Mythos ; Kultur ; Gral ; Mythos ; Literatur ; Kultur ; Geschichte ; Gral
    Abstract: Kompakte chronologische Darstellung der 800-jährigen Geschichte des Gralsstoffs von den Anfängen in der Mythologie der Kelten über das Mittelalter bis zur Gegenwart anhand wichtiger Beispieltexte aus der Gralsliteratur, die in grau unterlegten Seiten jeweils inhaltlich zusammengefasst sind. In den einzelnen Kapiteln skizziert der Religionswissenschaftler Egeler die keltischen Wurzeln des Grals, analysiert die frühen Artussagen zu Beginn des 12. Jahrhunderts, verfolgt die Entwicklung des Gralsmythos als christliches Symbol und Ziel ritterlicher Suche im Mittelalter, beschreibt seine Renaissance im 19. Jahrhundert und thematisiert die Gralsrezeption in der zeitgenössischen Literatur. 6 Schwarz-Weiss-Abbildungen. Literaturempfehlungen und ein Personen- und Sachregister. - Neben den Vergleichstiteln von R. Barber (ID-G 16/05) und V. Mertens (ID-A 32/03) und neben der populärwissenschaftlichen Darstellung von M. Hesemann (ID-B 19/03) für alle am Thema Interessierten
    Note: Mit 6 Abbildungen , Literaturverzeichnis: Seiten 125-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783791358963 , 3791358960 , 9783000627330
    Language: English , German
    Pages: 107 Seiten , 24.5 cm x 32 cm
    Titel der Quelle: Christian Warlich. Tattoo Flash Book
    Publ. der Quelle: München : Nachlass Warlich, 2019
    DDC: 391.65092
    Keywords: Warlich, Christian ; Tätowierung ; Vorlage ; Bildband ; Warlich, Christian 1891-1964 ; Tätowierung ; Vorlage ; Hamburg- Sankt Pauli ; Tätowierung ; Vorlage ; Warlich, Christian 1891-1964 ; Tätowierung
    Abstract: Der Hamburger Tätowierer Christian Warlich (1891IBM1964) ist ein Pionier der professionellen Tätowierung des frühen 20. Jahrhunderts. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter dieser Kunstform und wurde als ?König der Tätowierer? international bekannt. Warlich war um einen regen internationalen Austausch bemüht und liess sich unter anderem von der Formensprache asiatischer Tätowierungen und von amerikanischen Motiven inspirieren. Er fiel nicht nur durch seinen Anspruch auf, die Tätowierung zu professionalisieren, sondern zeichnete sich auch durch sein handwerkliches Können und einen gewissen künstlerischen Anspruch aus. Das Vorlagealbum von Christian Warlich ist das wohl bekannteste Dokument der deutschen Tätowiergeschichte. Bis heute ist sein Hauptwerk eine Inspiration für Tätowierer weltweit IBM eine Referenz für all jene, die sich für westlich-traditionelle Tattoos oder Warlichs kraftvolle künstlerische Handschrift begeistern
    Note: 375 Illustrationen , "Das vorliegende Buch entstand im Kontext des Forschungsprojektes "Der Nachlass des Hamburger Tätowierers Christian Warlich (1891-1964)", das in einer Kooperation mit der Stiftung Historische Museen Hamburg/Museum für Hamburgische Geschichte durchgeführt wird." - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783406727863 , 3406727867
    Language: German
    Pages: 653 Seiten , Illustrationen
    Edition: 10., durchgesehene Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Zukunft ; Technologie ; Philosophische Anthropologie ; Gesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Entwicklung ; Eine kurze Geschichte der Menschheit ; Evolution ; Geschichte ; Gesundheit ; Gier ; Glück ; Homo Deus ; Homo Sapiens ; Humanismus ; Hunger ; Krankheit ; Krieg ; Macht ; Maschinen ; Neandertaler ; Religion ; Technologien ; Zukunft ; Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Future, The ; Human beings ; History ; Science and civilization ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Philosophische Anthropologie ; Menschheit ; Gesellschaft ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783406733994 , 3406733999
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Rinke, Stefan, 1965 - Conquistadoren und Azteken
    Parallel Title: Erscheint auch als Rinke, Stefan, 1965 - Conquistadoren und Azteken
    DDC: 972.02
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cortés, Hernán ; Cortés, Hernán ; Eroberung Mexikos ; Azteken ; Azteken ; Eroberung Mexikos ; Cortés, Hernán 1485-1547 ; Eroberung Mexikos ; Azteken ; Geschichte
    Abstract: Spannend, gleichwohl wissenschaftlich fundiert beschreibt Rinke die Eroberung Mexikos im 16. Jahrhundert. Rezension: Rinke, Professor in Berlin und einer der profiliertesten Forscher zur lateinamerikanischen Geschichte (vor allem: 2010) beschäftigt sich hier mit der Conquista, der Eroberung des gewaltigen Reiches der Azteken. Entgegen der verbreiteten Ansicht, dass Krankheiten und die Überlegenheit der Waffen den Untergang der blühenden Kultur besiegelten, beweist Rinke, dass es vornehmlich das strategische Vermögen des Hernán Cortés waren, der die Rivalität zwischen den frühmexikanischen Reichen ausnützte und so Verbündete unter den indigenen Völkern rekrutierte. Rinke versteht es durch einen souveränen Einsatz selten berücksichtigter Quellen die Geschichte und die Rivalitäten zwischen den Konquistadoren spannend und plausibel zu erzählen und gleichzeitig die Welt der Azteken lebendig werden zu lassen. - Sehr empfehlenswert und bereits in mittlere Bibliotheken einzusetzen. Neben B. Riese: "Das Reich der Azteken" (2011), der das alte Reich der Azteken am besten vermittelt, vor V. Huber: "Die Konquistadoren" (2019) und M. Wood: "Auf den Spuren der Konquistadoren" (2016 bzw. 2003). (2)
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [374]-391
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406732126 , 3406732127
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2889
    Parallel Title: Erscheint auch als Grewe, Bernd-Stefan, 1968 - Gold
    DDC: 553.41
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gold ; Goldbergbau ; Goldstandard ; Goldmarkt ; Bretton-Woods-System ; Goldpreis ; Geschichte ; Welt ; Gold ; Wirtschaft ; Goldhandel ; Gold ; Gold ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 124-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783406741470 , 3406741479
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: [Deutsche Ausgabe]
    Uniform Title: We are artists
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Jugendsachbuch ; Biografie ; Bildband ; Künstlerin ; Frauenemanzipation
    Abstract: Schön gestalteter Titel, der, anhand von 15 ausgewählten Künstlerinnen aller Kontinente ausser Afrika, eindrucksvoll darstellt, wie weibliche Kunst aussehen kann. Jede der Malerinnen, von denen einige auch in anderen Techniken gearbeitet haben, wird zunächst mit einem prägnanten Zitat vorgestellt, das sich als Lebensmotto deuten lässt. In wenigen, klaren Sätzen fasst Kari Herbert dann die Lebensgeschichte und den künstlerischen Weg mitsamt den jeweiligen Hindernissen zusammen. Erst im abschliessenden Kapitel findet sich eine alphabetisch geordnete Liste der Porträtierten mit lexikalischen Angaben. So vermittelt die Autorin - besonders auch Jugendlichen ab 12 Jahren - ein erstaunlich klares, verdichtetes Bild dieser beeindruckenden Künstler-Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sehr schön illustriert und mit einem kleinen Glossar versehen. Anregende Lektüre für kunstinteressierte Schüler und Erwachsene ohne Vorkenntnisse. (2 J) StO Kunst klein; StO 1000 Sachliteratur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 138-139 , Mit Register , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3406734413 , 9783406734410
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Uniform Title: Beyond the map
    DDC: 398.32
    RVK:
    Keywords: Führer ; Geheimnisvolle Stätte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 267-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783406727863 , 3406727867
    Language: German
    Pages: 653 Seiten , Illustrationen
    Edition: 9. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Entwicklung ; Zukunft ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Technologie ; Philosophische Anthropologie ; Eine kurze Geschichte der Menschheit ; Evolution ; Geschichte ; Gesundheit ; Gier ; Glück ; Homo Deus ; Homo Sapiens ; Humanismus ; Hunger ; Krankheit ; Krieg ; Macht ; Maschinen ; Neandertaler ; Religion ; Technologien ; Zukunft ; Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Future, The ; Human beings ; History ; Science and civilization ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Philosophische Anthropologie ; Menschheit ; Gesellschaft ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406738524 , 3406738524
    Language: German
    Pages: 133 Seiten , Illustrationen, Karten , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: 4., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2188
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwentker, Wolfgang, 1953- Die Samurai
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Samurai ; Einführung ; Samurai ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783406742330
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Uniform Title: Kingdoms of faith
    Parallel Title: Erscheint auch als Catlos, Brian A., 1966 - al-Andalus
    Parallel Title: Erscheint auch als Catlos, Brian A., 1966 - al-Andalus
    DDC: 946.02
    RVK:
    Keywords: Muslims History ; Muslims Spain ; History ; HISTORY / Europe / Western ; RELIGION / Islam / History ; HISTORY / Medieval ; HISTORY / Europe / Spain & Portugal ; Spain History 711-1516 ; Spain Civilization ; Islamic influences ; Spain Civilization 711-1516 ; Spain History ; 711-1516 ; Spain Civilization ; 711-1516 ; Spain Civilization ; Islamic influences ; Spanien ; Islam ; al- Andalus ; Geschichte 700-1614 ; Spanien ; Islam ; Geschichte 700-1614 ; al- Andalus ; Geschichte
    Abstract: Darstellung der Geschichte von al-Andalus von den Anfängen im 7. Jahrhundert bis zum erzwungenen Exil der Morisken zwischen 1609 und 1614. Rezension (ekz): Der US-amerikanische Professor für Religionswissenschaften behandelt in sechs chronologischen Hauptkapiteln die Geschichte von al-Andalus von den Anfängen im 7. Jahrhundert bis zum erzwungenen Exil der Morisken zwischen 1609 und 1614. Catlos reduziert das damalige islamisch beherrschte Hispanien, in welchem Christen, Muslime und Juden in einer Art pragmatischer Koexistenz zusammenlebten, weder auf ein Paradies der Toleranz noch auf ein Schlachtfeld der Kulturen. In seiner verständlich erzählten, sehr faktenreichen Darstellung beschreibt er auch ausführlich Scharmützel und die Rivalitäten zwischen arabischen Clans. Mit Karten und einigen Schwarz-Weiss-Abbildungen sowie Übersichten der Herrscher, Anmerkungen, Glossar, Bibliografie und Register im Anhang. - Einsetzbar nach dem Buch von Kay Peter Jankrift: 711 n. Chr. - Muslime in Europa! (2012), der Kurzdarstellung von Georg Bossong (2007) sowie dem Titel von André Clot (2002). (2-3)
    Note: Zitierte Werke: Seite 469-475 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Hier: 2. Auflage, 2020
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Pages: 128 Seiten
    Edition: Sonderauflage für die Zentralen für politische Bildung, 6., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2320
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization History ; Globalisierung ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 124-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783791386386 , 3791386387
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , 28 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 779.930610943155
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog C/O Berlin Foundation 2019 ; Bildband ; Berlin ; Musiklokal ; Subkultur ; Fotografie ; Geschichte 1989-2019 ; Tillmans, Wolfgang 1968- ; Fotografie ; Berlin ; Musiklokal ; Subkultur ; Berlin ; Techno ; Subkultur ; Klub ; Musikleben ; Fotografie ; Videokunst ; Geschichte 1989-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406741654 , 3406741657
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Karten , 18 cm x 11.8 cm, 119 g
    Edition: 5., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2184
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 320.5409569409
    Keywords: Zionism History ; Zionismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3791385917 , 9783791385914
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , 30 cm x 24 cm
    Uniform Title: Les premiers voyageurs photographes
    DDC: 779.99109034
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1914 ; Entdeckungsreise ; Fotografie ; Bildband ; Reisefotografie ; Geschichte 1850-1914 ; Reisefotografie ; Geschichte 1850-1914
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 236-237
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783406738449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: 6., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2320
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Geschichte der Globalisierung
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization History ; Electronic books ; Globalisierung ; Geschichte ; Geschichte ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 124-126
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783406734298 , 3406734294
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 10 Abbildungen, 3 Karten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2890
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Vitus Die Konquistadoren
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Vitus Die Konquistadoren
    DDC: 980.013
    RVK:
    Keywords: Konquistador ; Südamerika ; Südamerika ; Konquistador ; Geschichte 1492-1572 ; Südamerika ; Eroberung ; Konquistador ; Geschichte
    Abstract: Neue, kompakte Darstellung der spanischen Eroberer, die besonders soziale und ökonomische Aspekte herausstellt. Rezension: Der Autor - er forscht an der Harvard-University - legt den Schwerpunkt auf die Frage, warum so schnell grosse Teile Amerikas unter spanische Herrschaft gerieten, obwohl die kleine Gruppe der Konquistadoren über keine königlich-spanischen Truppen verfügten. Er betrachtet die Eroberer der "Neuen Welt" vor allem als Beutegemeinschaft und schildert ihren Alltag. Ihre Hauptantriebsgründe sieht er im Streben nach materiellem Reichtum und sozialer Besserstellung. Klar wird, dass Cortes, Pizarro und einige andere Generalkapitäne in wechselnden Rollen agierten. Mal waren sie Kriegsherren, mal Diplomaten, mal Verwalter oder Repräsentanten der Krone. Beleuchtet wird auch das unterschiedliche Verhalten der Kirchenvertreter. Hier gab es wortmächtige Beschützer der indigenen Bevölkerung, Kritiker der Konquistadoren ebenso wie Finanziers oder gar Unternehmer. Eingegangen wird zudem auf die komplizierte Situation der indigenen Bevölkerung, die sich z.T. - ausgenutzt und angeführt von den spanischen Eroberern - erbittert bekämpfte. - Gut lesbar, ergänzt durch Karten, Abbildungen und Zeittafel. (2 S)
    Note: Literaturverzeichnis: S. [122] - 123 , Mit Zeittafel und Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783406741289 , 3406741282
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Penny, H. Glenn, 1964 - Im Schatten Humboldts
    Parallel Title: Erscheint auch als Penny, H. Glenn, 1964 - Im Schatten Humboldts
    DDC: 305.8007443155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Eigentum ; Kolonialgeschichte ; Kunst- und Kulturwissenschaft ; Rassismus ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Disziplin ; Ethnologie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Politik ; Gesellschaft ; Zweckentfremdung ; Diskussion ; Kontroverse ; Entwicklung ; Deutschland ; Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Geschichte ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Bastian, Adolf 1826-1905 ; Debatte ; Ethnologisches Museum Berlin Afrikasammlung ; Geschichte ; Restitution ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum
    Abstract: Von den hohen Idealen Alexander von Humboldts bis zum erbitterten Streit um das Humboldt Forum führt ein langer und verschlungener Pfad durch die deutsche Geschichte. Kaum etwas illustriert ihn besser als die ethnologische Sammlung des Berliner Museums - mit 500.000 Objekten eine der größten der Welt. H. Glenn Penny schildert in seinem erhellenden Buch, wie diese gigantische Sammlung entstanden ist, was für Motive dahinter standen und warum ihre ursprüngliche Idee bis heute kaum beachtet wird. Sein Buch ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Versachlichung der Debatte um das koloniale Erbe der deutschen Museen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783406727863 , 3406727867
    Language: German
    Pages: 653 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6329
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologie ; Technischer Fortschritt ; Menschheit ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Philosophische Anthropologie ; Zukunft ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Eine kurze Geschichte der Menschheit ; Evolution ; Geschichte ; Gesundheit ; Gier ; Glück ; Homo Deus ; Homo Sapiens ; Humanismus ; Hunger ; Krankheit ; Krieg ; Macht ; Maschinen ; Neandertaler ; Religion ; Technologien ; Zukunft ; Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Future, The ; Human beings ; History ; Science and civilization ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Philosophische Anthropologie ; Menschheit ; Gesellschaft ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406719196 , 3406719198
    Language: German
    Pages: 245 S. , 4 Abb., 5 Tab., 5 Kt. , 19,5 cm
    Edition: 3., durchges. u. erw. Aufl.
    DDC: 306.36209
    RVK:
    Keywords: Sklaverei ; Sklaverei ; Geschichte ; Sklaverei
    Abstract: Weltgeschichte der Sklaverei mit einem Kapitel über die verschiedenen Formen und den Zusammenhängen von sklavischen Gesellschaften und Ökonomie. (2)
    Note: Literaturverz. S. 239 - 245
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406727245
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Karten , 18 cm, 119 g
    Edition: 8., überarbeitete Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2026
    Parallel Title: Erscheint auch als Riese, Berthold, 1944 - Die Maya
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 972.81016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Maya ; Maya ; Geschichte
    Abstract: Eine allgemein verständlich und informative Darstellung zur politischen und kulturellen Entwicklung der Maya sowie zur Geschichte der Dynastien der bedeutenden Stadtstaaten von Tikal, Yaxchilán, Copán und Palenque. Rezension: Berthold Riese, Professor für Altamerikanistik und Ethnologe an den Universitäten in Berlin und Bonn, hat sein 1995 erstmals erschienenes Beck-Bändchen in der 8. Auflage überarbeitet. Da die Forschung auf den Gebieten der Archäologie und der physischen Anthropologie seither weiter vorangeschritten ist, hat er diesbezüglich den Text umgeschrieben und die Literaturhinweise auf den neuesten Stand gebracht. Im Mittelpunkt seiner Darstellung steht die politische und kulturelle Entwicklung der Maya sowie Geschichte der Dynastien der bedeutenden Stadtstaaten von Tikal, Yaxchilán, Copán und Palenque. Mit Schwarz-Weiss-Abbildungen, Karten und Tabellen sowie einer Zeittafel, einem Quellenverzeichnis und ein Register im Anhang. - Ein allgemein verständlich geschriebener Titel, der vor dem gleichnamigen Bildband (Primus-Verlag, 2005) zur Erstanschaffung oder als Ersatz verbrauchter Exemplare eingesetzt werden kann. (2)
    Note: Zählung nur auf dem Buchrücken
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783406720130
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Bernhard, 1963 - Die Ordnung des Himmels
    DDC: 200.9
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religionswissenschaft ; Heilige Schrift ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Ãber den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil Von den Anfängen bis zum Ende der altorientalischen GroÃreiche -- Ur- und Vorgeschichte -- Ãgypten und Mesopotamien -- Altiran und Altkleinasien -- Syrien, Palästina und der Mittelmeerraum -- 1. Bestattungen: Ãlteste Zeugnisse von Religion? -- Vorgeschichtliche Bestattungen und ihre Deutung -- Bestattungen als gemeinschaft liches Ritual -- Gräber als Ausdruck kollektiver Identität -- Totenfürsorge und -abwehr -- Frühe Seelenvorstellungen -- 2. Unfassbar nah und unerreichbar fern: Götter und Göttinnen -- Altsteinzeitliche Götterbilder? -- Götter und Göttinnen der Jungsteinzeit -- Die Götter und die Weltordnung in Ãgypten, Mesopotamien und Indien -- Wirkungsweisen von Göttern in frühgeschichtlichen Kulturen -- Echnatons Monotheismus -- 3. Zeichendeutung, Opfer und Gebet: Formen der Interaktion -- Traumdeutung, Omina, Opferschau und Orakel -- Anlässe, Zwecke und Formen des Opfers -- Riten zur Tilgung von Sünden -- Opfer, Weihung und Bann -- Lieder, Gebete, Beschwörungen -- 4. Heilige Räume und Zeiten: Kultstätten und Tempel, Alltag und Feste -- Höhlen als altsteinzeitliche Kultstätten -- Die frühesten Heiligtümer Alteuropas -- Ãgyptische und griechische Tempel -- Der Bau eines Tempels im Alten Orient -- Zeitrechnung und Kalender -- Feste im Alten Orient und in Alteuropa -- 5. Ausdruck früher Weltbilder: Mythen und ihre Deutung -- Die Mythen Homers und ihre Rezeption -- Altindische Mythen -- Mesopotamische Mythen -- Germanische Mythen? -- Ansätze einer vergleichenden Mythenforschung -- Zweiter Teil Vom Hellenismus bis zum Aufstieg des Islams -- Der Mittelmeerraum -- Indien -- China -- 6. Das Unheil der Welt: Religionen als Erlösungswege -- Der Begriff der Achsenzeit -- Daoismus und Konfuzianismus
    Abstract: Die Wiedergeburtslehre der Upanischaden -- Der Buddhismus -- Der Jinismus -- Die Religion Israels und die Entstehung des Judentums -- 7. Anpassung durch Wandel: Formen wechselseitiger Beeinflussung -- Zarathustra und der Zoroastrismus -- Das hellenistische Judentum -- Religion und Philosophie im Hellenismus -- Die Anfänge des Christentums -- Gnosis und Manichäismus -- Die Anfänge des Islams -- 8. Fixierung der Off enbarung und Kanonisierung: Heilige Schrift en -- Der Pali-Kanon und seine Rezeption in Europa -- Die Entstehung der Bibel -- Apokryphen und Pseudepigraphen -- Koran und Hadith -- 9. Verfolgung, Duldung, Förderung: Religion und Politik -- Der Buddhismus in Indien -- Die Christianisierung des Römischen Reichs und seiner Nachfolgestaaten -- Die frühe Ausbreitung des Islams -- 10. Differenzierung und Spezialisierung: Lebensformen und Organisation -- Das buddhistische Mönchtum -- Die Rabbinen und ihre Literatur -- Die Entstehung der christlichen Volkskirche -- Askese und Mönchtum im Abendland -- Die Leitung der Gemeinde im frühen Islam -- Parallelen und Analogien -- Dritter Teil Europa und Asien im Zeichen der Weltreligionen -- Die christlichen Reiche Europas -- Das Gebiet des Islams -- Die buddhistischen Regionen Asiens -- 11. Mission und Herrschaft sanspruch: Krieg und Konversion -- Die letzten Heiden Europas -- Die Ausbreitung des Islams in Asien -- Kreuzzüge und Reconquista -- Der Buddhismus in Tibet, China, Korea und Japan -- 12. Zwischen Toleranz und Zwangsbekehrung: Religiöse Minderheiten -- Juden und Muslime unter christlicher Herrschaft -- Juden und Christen unter muslimischer Herrschaft -- Abweichler und Abtrünnige im Christentum und im Islam -- Kultureller Austausch -- 13. Religion im Alltag: Ausdrucksformen der Frömmigkeit -- Religion im Tagesablauf und Jahreskreislauf -- Versammlungsräume und Gotteshäuser
    Abstract: Funktionen der Wallfahrt -- 14. Der Einzelne und sein Gott: Formen der Mystik -- Die Anfänge der christlichen Mystik -- Der islamische Sufismus -- Formen jüdischer Mystik -- Theistische und nicht-theistische Mystik in Indien -- Einheit und Vielfalt mystischer Erfahrungen -- 15. Bewahrung, Anpassung, Erneuerung: Die Auslegung der Offenbarung -- Muslimische Exegeten und Rechtsgelehrte -- Jüdische Philologen und Philosophen -- Reformbewegungen im Christentum -- Die Jesiden -- Der Sikhismus -- Vierter Teil Von der Entdeckung Amerikas bis zum Ende des Zeitalters der Aufklärung -- Europa -- Amerika -- Afrika -- Asien -- 16. Wege in die Neuzeit: Territorialisierung und Konsolidierung -- Reformation und Konfessionalisierung in Europa -- Sunniten, Schiiten und Ibaditen -- Der Neokonfuzianismus unter den Ming und Qing -- Nichiren-Buddhismus und Neokonfuzianismus in Japan -- 17. Alte Welt, Neue Welt: Missionsbewegungen und Akkulturation -- Die christliche Mission in Indien, China und Japan -- Die christliche Mission in Amerika -- Die Ausbreitung des Islams in Afrika und Indonesien -- 18. Die letzten ihrer Art: Ethnische Religionen in der Neuzeit -- Die Religion der Maya -- Die Religion der Azteken -- Die Religion der Inka -- Die Religion der Irokesen -- Afrikanische Religionen -- Indigene und antike Religionen -- 19. Offenbarung und Vernunft: Philosophen, Kritiker und Reformer -- Philosophische Religionskritik -- Aufklärungstheologie -- Freimaurer, Rosenkreuzer und Illuminaten -- 20. An der Schwelle zur Moderne: Bewahrer und Neuerer -- Die jüdische Haskala und ihr Erbe -- Islamische Reformbewegungen -- Pietismus und Erweckungsbewegung -- Fünfter Teil Vom Beginn der Industrialisierung bis zur Gegenwart -- GroÃmächte und Weltmächte -- Höhepunkt und Niedergang des Kolonialismus -- Die Industrielle Revolution und ihre Folgen
    Abstract: 21. Religionen im Wandel: Säkularisierung und Dekolonisation -- Das Christentum in der Industriegesellschaft -- Politischer Islam und Panislamismus -- Neohinduismus -- Neobuddhismus -- 22. Rückkehr der Propheten: Die Entstehung neuer Religionen -- Die Mormonen -- Die Religion der Bahaâi -- Die Taiping-Bewegung -- Der Geistertanz der Prärie-Indianer -- Die Ahmadiya-Bewegung -- 23. Alternativen zur Religion: Philosophen, Ideologen und Visionäre -- Humanismus, Atheismus und Agnostizismus -- Wunderglaube, Mesmerismus und Spiritismus -- Theosophie und Anthroposophie -- 24. Religion und Gewalt: Konflikte und ihr Kontext -- Buddhismus und japanischer Imperialismus -- Konflikte zwischen Hindus, Muslimen und Sikhs -- Völkische Ideologien und Neuheidentum -- Politische Heilslehren -- Antisemitismus und Zionismus -- Der Nahostkonflikt und der islamistische Extremismus -- 25. Digitalisierung und Globalisierung: Religion und Religionen heute -- Afroamerikanische Religionen -- Neue religiöse Bewegungen -- Religionen im Internet -- Religionsgeschichte und Religionswissenschaft -- Anhang -- Zeittafel -- Zur Schreibung und Aussprache fremdsprachiger Namen und Begriffe -- Anmerkungen -- Literatur -- Bildnachweis -- Register
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 518-563
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3791385011 , 9783791385013
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , 30 cm x 24 cm
    DDC: 070.48347
    Keywords: Frauenzeitschrift ; Deutschland ; Bildband ; Deutschland ; Frauenzeitschrift ; Geschichte 1948-2018 ; Freundin ; Geschichte
    Abstract: Die Frauenzeitschrift freundin als Chronistin des Zeitgeistes: Eine bildstarke Retrospektive!freundin begleitet den Wandel des weiblichen Rollenverständnisses und des Frauenbildes seit der Nachkriegszeit. Nach den schweren Kriegsjahren mit vielen Entbehrungen tritt die freundin 1948 als ratgebende Unterhalterin, die Sorgen und Freuden mit ihren Leserinnen teilt, in das Leben der jungen Frauen in Deutschland. Sie ermutigt in den 60ern zur Eigenständigkeit, in den 70ern zur Farbigkeit, macht in den 80ern die Leggings salonfähig und schafft die selbstbewusste Frau, die selbstbestimmt ihr Leben bestreitet und ihre freundin dafür schätzt, ihr das Leben schöner, leichter und glücklicher zu machen. (Verlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3791358227 , 9783791368863 , 9783791358222
    Language: German , English
    Pages: 253 Seiten , 27 x 22 cm
    Additional Material: 1 Beilage mit 7 Broschüren
    RVK:
    Keywords: Kunstmuseum Stuttgart ; Stuttgart ; Ausstellungskatalog Kunstmuseum Stuttgart 29.09.2018-24.02.2019 ; Ausstellungskatalog Zentrum Paul Klee 04.04.2019-04.08.2019 ; Bildband ; Kunst ; Ekstase ; Geschichte ; Ekstase ; Kultur ; Geschichte ; Kunst ; Ekstase ; Musik ; Ekstase ; Tanz ; Ekstase
    Note: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Ekstase" im Kunstmuseum Stuttgart, 29. September 2018-24. Februar 2019, im Zentrum Paul Klee, Bern, 4. April 2019-4. August 2019." , Literaturverzeichnis: Seite 232-242 , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3791384147 , 9783791384146
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen , 35 cm
    Edition: Aktualisierte Neuausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 581.98
    Keywords: Humboldt, Alexander von 1769-1859 Travel ; Latin America ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 Travel ; Latin America ; Bildband ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Forschungsreise ; Geschichte 1799-1804 ; Pflanzen ; Edition ; Geschichte 1805-1834 ; Lateinamerika ; Pflanzen ; Forschung ; Geschichte 1799-1834 ; Lateinamerika ; Pflanzen ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Forschungsreise ; Geschichte 1799-1804 ; Lateinamerika ; Pflanzen ; Forschung ; Geschichte 1799-1834 ; Lateinamerika ; Botanik ; Forschung ; Geschichte 1799-1834
    Note: Originalausgabe erstmals erschienen 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3406725856 , 9783406725852
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6324
    Parallel Title: Erscheint auch als Said, Behnam T., 1982 - Geschichte al-Qaidas
    DDC: 363.32506
    RVK:
    RVK:
    Keywords: al-Qaida ; Internationaler Terrorismus ; al-Qaida ; Internationaler Terrorismus ; Geschichte ; Ibn-Lādin, Usāma 1957-2011 ; al-Qaida ; Elfter September ; Internationaler Terrorismus
    Abstract: Die Terrororganisation Al-Qaida scheint seit der Abspaltung des "Islamischen Staats" der Vergangenheit anzugehören, doch in Wahrheit führt sie von Südasien über Nordafrika bis nach Europa einen Krieg an vielen Fronten. Behnam Said erzählt anhand neu erschlossener Dokumente erstmals die ganze Geschichte des geheimen Netzwerks, das seit dem Niedergang des IS zum Auffangbecken für Tausende Dschihadisten geworden ist. Als die afghanischen Mudschaheddin gegen die Sowjetunion kämpften, wurden sie nicht nur von den USA unterstützt, sondern auch von Kämpfern aus Saudi Arabien, für die der reiche Unternehmersohn Usama Bin Laden ein Basislager, "al-qaida", einrichtete. Den Rückzug der Russen begriffen sie als ihren Sieg. Nun ging es darum, weitere Länder für den wahren Islam zu befreien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 220-232
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783791357898 , 3791357891
    Language: English
    Pages: ca. 176 ungezählte Seiten , 33 cm
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 779.2096724
    Keywords: Kulturanthropologie ; Kongo-Gebiet ; Ausstellungskatalog Museum Barberini 30.06.2018-21.10.2018 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Barberini 30.06.2018-21.10.2018 ; Bildband ; Henket, Pieter 1979- ; Inszenierte Fotografie ; Nationalpark Odzala ; Mythologie ; Erzählung
    Note: "Published in conjunction with the exhibition "Congo tales: told by the people of Mbomo", Museum Barberini, Potsdam, june 30 to october 21, 2018"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783406725418 , 3406725414
    Language: German
    Pages: 541 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele, Karte , 25 cm
    Uniform Title: Living with the gods
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and society ; Mythology ; Civilization ; Civilization ; Mythology ; Religion and society ; Religion ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Religionsanthropologie ; Götter ; Mythos
    Abstract: Nach seiner Rekonstruktion der Kulturgeschichte der Menschheit anhand von Artefakten in "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten" thematisiert der langjährige Direktor des British Museum in London MacGregor die Religion. Er untersucht anhand religiöser Handlungen und Objekte von dem 40.000 Jahre alten "Löwenmann" bis hin zum zeitgenössischen "Lampedusa-Kreuz" das Leben mit dem Übernatürlichen zu allen Zeiten und auf allen Kontinenten und zeigt Verbindungen zwischen Glaubens- und Gesellschaftsstrukturen auf. Das mit über 200 Illustrationen versehene Buch basiert auf einer Radioserie der BBC und einer parallelen Ausstellung des Britischen Museums, aus dem die meisten der abgebildeten Gegenstände stammen (Hörbuchfassung). Im Anhang ein Abbildungsverzeichnis, weiterführende Literatur, Personen-, Orts- und Sachregister. - Eine allgemein verständliche, facettenreiche, aufwendig illustrierte und spezielles Wissen vermittelnde Darstellung der Religion und ihrer identitätsbildenden Funktion. Für alle religions- und kulturgeschichtlich Interessierte
    Note: "Original English language edition first published by Penguin Ltd, London. By arrangement with the BBC and the British Museum."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783406727306 , 3406727301
    Language: German
    Pages: 175 Seiten, 8 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Thomas, 1961 - Warum es kein islamisches Mittelalter gab
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Thomas, 1961 - Warum es kein islamisches Mittelalter gab
    DDC: 297.09021
    RVK:
    Keywords: Antike ; Islam ; Orient ; Islam ; Kultur ; Geschichte 610-1050 ; Islam ; Geschichte ; Periodisierung
    Abstract: Dem Islam wird gerne vorgeworfen, er sei im Mittelalter stecken geblieben. Was aber, wenn es gar kein islamisches Mittelalter gab? Thomas Bauer zeigt an zahlreichen Beispielen, wie in der islamischen Welt die antike Zivilisation mit florierenden Städten und Wissenschaften weiterlebte, während im mittelalterlichen Europa nur noch Ruinen an eine untergegangene Kultur erinnerten. Jahrhundertelang waren im Orient die antiken Städte lebendig, mit Bädern, Kirchen, Moscheen und anderen steinernen Großbauten, während sie in Europa zu Ruinen verfielen. Ärzte führten die Medizin Galens fort, Naturwissenschaften und Liebesdichtung blühten auf. Kupfermünzen, Dachziegel, Glas: Im Alltag des Orients gab es lauter antike Errungenschaften, die Mitteleuropäer erst zu Beginn der Neuzeit (wieder) neu entdeckten. Thomas Bauer schildert anschaulich, wie die antike Kultur von al-Andalus über Nordafrika und Syrien bis Persien fortlebte und warum das 11. Jahrhundert in ganz Eurasien, vom Hindukusch bis Westeuropa, eine Zäsur bildet, auf die in der islamischen Welt bald die Neuzeit folgte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783406729874 , 3406729878
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Diagramme , 20 cm
    Edition: 8. Auflage in C.H. Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1307
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altertum ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Homer ; Ethnogenese ; Gedächtnis ; Geschichte ; Griechenland ; Hochkultur ; Israel ; Kanon ; Kultur ; Mittelmeer ; Schriftkultur ; Semiotik ; Tempel ; Theologie ; Vergangenheit ; kulturelles Gedächtnis ; Ägypten ; Civilization, Ancient ; Memory ; Social aspects ; History ; Group identity ; History ; Middle East ; Civilization ; To 622 ; Ägypten ; Israel ; Griechenland ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Schriftlichkeit ; Alter Orient ; Ethnische Identität ; Schriftlichkeit ; Erinnerung
    Abstract: Verlagsinfo: Rituale, Feste, Mythen, Bilder und Texte sind Formen des kulturellen Gedächtnisses. Jan Assmann beschreibt in seinem bahnbrechenden Buch, welche Bedeutung das kulturelle Gedächtnis und insbesondere die Schrift für die Identität von Kollektiven sowie die Entstehung von Staaten und Religionen hat. Welche Rolle spielt die Erinnerung bei der Herausbildung kultureller Identitäten? Welche Formen kultureller Erinnerung gibt es, wie werden sie organisiert, welchen Wandlungen sind sie unterworfen? Diesen Fragen geht Jan Assmann in einem Vergleich von drei Mittelmeerkulturen des Altertums - Ägypten, Israel und Griechenland - nach, und er zeigt dabei, welche Bedeutung gerade die Erfindung und der Gebrauch der Schrift für die Entstehung früher Staaten haben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-326 , Mit Registern , Auslieferung teilweise mit Aufkleber: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406728556 , 3406728553
    Language: German
    Pages: 116 Seiten , Illustrationen, Karten , 18 cm
    Edition: 3., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2341
    DDC: 985.019
    RVK:
    Keywords: Machu Picchu ; Geschichte
    Abstract: Machu Picchu, einst Kultstätte des Inka-Reiches, heute imposante Ruinenstadt in den peruanischen Anden, ist das faszinierendste Zeugnis einer untergegangenen Hochkultur. Wissenschaftlich fundiert und jenseits gängiger Klischees führt dieser Band durch die Tempelanlagen und ihre Bauwerke; er gibt einen spannenden Einblick in die Kulturgeschichte der Inka-Stadt und berichtet von ihrer späten Entdeckung im 20. Jahrhundert
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742502858
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10285
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Refugees Government policy ; Emigration and immigration Government policy ; Asylum, Right of ; Mitgliedsstaaten ; Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Flüchtlingspolitik ; Asylpolitik ; Rechtsvereinheitlichung ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Implikation ; Notlage ; Humanität ; Beispiel ; Geschichte ; Entwicklung ; Tendenz ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Deutschland ; Europa ; Migration ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; Flüchtlingspolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187-192 , Lizenz des Verlag C.H.Beck, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3791384929 , 9783791384924
    Language: German
    Pages: 173 Seiten , Karten , 25 x 19 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Demeulemeester, Thijs, 1982 - Wunderkammer
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Wunderkammer
    DDC: 508.074
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Naturkundliche Sammlung ; Raritätenkammer ; Geschenkbücher ; Bildband ; Naturkundliche Sammlung ; Raritätenkammer ; Geschichte ; Naturkundliche Sammlung ; Raritätenkammer ; Geschichte ; Museumskunde ; Kunst ; Sammlung
    Abstract: In der Zeit der Massenmedien holen wir uns die entlegensten Winkel der Welt in die Wohnstube. Alles ist abgefilmt, erklärt, entzaubert. Das war nicht immer so. Die Faszination des Unbekannten, des Fremden und Befremdlichen weckt nicht nur die Neugierde, sondern beflügelt auch die Fantasie. Seit der Renaissance haben Entdecker, Seeleute, Händler solche Objekte von ihren Reisen mitgebracht und in ihren Wunderkammern gesammelt. Die Kuriositätenkabinette gaben den Blick auf Unbekanntes und Unverstandes frei. Das Buch nimmt uns mit zu solchen Sammlungen, die "Wundersames" aus Amerika, Asien und Afrika horten - und von dem interessantesten Kontinent dieser Erde: der Terra Incognita. Thema, inhaltliche Aufarbeitung und grafische Gestaltung des Buches sind so herausragend, dass dieses Buch zu den schönsten Neuerscheinungen des Sachbuchsegments zählen dürfte. Es ist keine wissenschaftliche Abhandlung aber eine kluge Annäherung an ein Thema, das nichts an Faszination eingebüt︢ hat - auch in vermeintlich aufgeklärten Zeiten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783406720123 , 3406720129
    Language: German
    Pages: 576 Seiten , Illustrationen , 21,7 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Bernhard, 1963 - Die Ordnung des Himmels
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Bernhard, 1963 - Die Ordnung des Himmels
    DDC: 200.9
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religion History ; Religion ; Religion ; Geschichte ; Religion ; Gottesfrage ; Geschichte
    Abstract: Seit Urzeiten erkunden Menschen den Willen der Götter, befolgen deren heilige Ordnung und hoffen auf Erlösung. Bernhard Maier beschreibt die Geschichte der Religionen von den frühesten Grabkulten über die Weltbilder des Alten Orients und den Monotheismus bis zu den heutigen Religionskonflikten und der individuellen Suche vieler Menschen nach Heil. Die Ordnung des Himmels ist ewig. Sie zeigt sich am Lauf der Gestirne und der Jahreszeiten, wird von Priestern und Theologen erforscht, in heiligen Schriften niedergelegt, in Ritualen bekräftigt, in der Ethik befolgt, in Mythen und Predigten an die nächste Generation weitergegeben. Doch tatsächlich befindet sich diese Ordnung in einem ständigen Wandel - abhängig von Aufstieg und Untergang von Reichen, der Wanderung von Völkern und Ideen oder den Neuerungen religiöser Virtuosen. Bernhard Maier geht diesen Veränderungen im Lauf der Weltgeschichte nach. Dabei gelingt es ihm, die Eigenheiten großer und kleiner Religionen zu porträtieren, parallele Entwicklungen in Schlüsselepochen deutlich zu machen und Mythologien, Zeitvorstellungen oder heilige Stätten miteinander zu vergleichen. Wer seinen Überblick gelesen hat, wird besser verstehen, warum Religionen auch heute noch so machtvoll sind und selbst eingefleischte Skeptiker zutiefst faszinieren
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 518-563
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783791357256 , 9783791368191
    Language: German
    Pages: 293 Seiten , 29 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Nagasawa, Rosetsu ; Malerei ; Maruyama Ōkyo ; Edo-Zeit ; Zen ; Japan ; Ausstellungskatalog Museum Rietberg 06.09.2018-04.11.2018 ; Bildband ; Nagasawa, Rosetsu 1755-1799 ; Malerei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Image
    Image
    München : Prestel | Berlin : Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Staatliche Museen zu Berlin
    ISBN: 9783791356488 , 9783886097937 , 3791356488
    Language: German
    Pages: 335 Seiten , Pläne, Karten , 27 cm
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art objects, Chinese Exhibitions ; Art objects, Egyptian Exhibitions ; Art objects, Chinese Exhibitions ; Art objects, Egyptian Exhibitions ; China Exhibitions ; Civilization ; Egypt Exhibitions ; Civilization ; China Civilization ; Exhibitions ; China Antiquities ; Exhibitions ; Egypt Civilization ; Exhibitions ; Egypt Antiquities ; Exhibitions ; China Antiquities ; Exhibitions ; China Civilization ; Exhibitions ; China Exhibitions ; Civilization ; Egypt Antiquities ; Exhibitions ; Egypt Civilization ; Exhibitions ; Egypt Exhibitions ; Civilization ; Bildband ; Ausstellungskatalog Neues Museum Berlin 05.07.2017-03.12.2017 ; Ägypten ; China ; Kunst ; Sachkultur ; Geschichte 4000 v. Chr.-200 ; Ägypten ; China ; Archäologie ; Funde ; Altertum
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 334-335 , Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "China und Ägypten. Wiegen der Welt" (vom 5. Juli bis zum 3. Dezember 2017 im Neuen Museum Berlin) - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406677960 , 3406677967
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 18 cm
    Edition: 3., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    DDC: 305.8009
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Evolutionismus ; Antirassismus ; Kulturkonflikt ; Judentum ; Entwicklungstheorie ; Sklavenhandel ; Ideologie ; Rassismus ; Religion ; Eugenik ; Eskalation ; Kolonialismus ; Juden ; Politik ; Naturgeschichte ; politisches Denken ; Sklaven ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Nationalismus ; Rassismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406709869 , 3406709869
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 2 Karten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2872
    Parallel Title: Erscheint auch als Mühle, Eduard, 1957 - Die Slawen
    DDC: 305.8918
    RVK:
    Keywords: Slawen ; Geschichte
    Abstract: Rezension: Reihentypisch knappe Einführung in ein historisches Phänomen, das der durch viele einschlägige Veröffentlichungen ausgewiesene Historiker (zuletzt 2015) im 2. Teil jedoch als meist nationalpolitisch motivierte Konstruktion identifiziert. Vor allem seit dem 19. Jahrhundert seien "die" Slawen als kulturelle Einheit mystifiziert oder verteufelt worden. Folgerichtig blättert der in Münster Ostmittel- und Osteuropageschichte lehrende Autor im 1., hier die Neuzeit ausklammernden Teil die Geschichte der Slawenvölker, von der unklaren Herkunft bis zu den slawisch-deutschen Vermischungen im Mittelalter und im Reich Deutscher Nation, in ihrer ganzen ethnisch-nationalen Vielfalt auf. Abgesehen von der (vom Autor vernachlässigten) Sprachverwandtschaft und einem Blick auf Sozial- und Wirtschaftsstrukturen im frühen Mittelalter wird slawische Geschichte bei Mühle zur Geschichte einzelner Ethnien wie der Böhmen, Polen, Bulgaren oder der Kiewer Rus und ihrer ge- oder misslungenen Nations- und Staatswerdungsprozesse. Auswahlbibliografie, Personen- und Ethnienregister. Mit Vorkenntnissen. (2 S)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 120-124
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783406713804
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 320 Seiten , mit 47 Abbildungen und 3 Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Fauvelle, François-Xavier, 1968- Das goldene Rhinozeros
    DDC: 960.21
    Keywords: Geschichte 750-1500 ; Mittelalter ; Geograf ; Land ; Berber ; Afrika ; Sidjilmạssa ; Afrika ; (Produktform)Electronic book text ; Afrika ; Mapungubwe ; Mittelalter ; (Darstellungsform)DF13: Monographie ; Marokko ; Kolonisation ; Madagaskar ; Geschichte ; Horn von Afrika ; Mali ; Senegal ; Äthiopien ; Kontinent ; Nubien ; Vasco da Gama ; Zentralsahara ; Königreich ; (VLB-WN)9943: Regional- und Ländergeschichte ; (Produktrabattgruppe)01: S-Rabatt ; Afrika ; Geschichte 750-1500
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 379138371X , 9783791383712
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , 30 cm x 24 cm
    Uniform Title: The art of cartographics
    DDC: 526
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cartography ; Pictorial maps ; Maps Pictorial works Design ; Bildband ; Beispielsammlung ; Kartografie ; Karte ; Gebrauchsgrafik ; Informationsgrafik
    Abstract: Die Vermessung der Welt in Karten und Designs. Karten vermessen unsere Welt. Sie visualisieren topografische Gegebenheiten, vermitteln kulturelle Informationen oder illustrieren politische sowie gesellschaftliche Themen. Dabei sind die Möglichkeiten ihrer Gestaltung schier unermesslich. Anders als die akribisch arbeitenden Kartografen der ersten Stunde fertigt die jüngste Generation dieser Zunft Ansichten von Städten und Ländern, die durch ihre Vielfalt und Kreativität verblüffen. Cartographics präsentiert eine originelle Sammlung aktueller Karten und Designs aus aller Welt - ob handgezeichnet oder computergeneriert, wissenschaftlich exakt oder künstlerisch verspielt, plan oder in 3D. In ihrer Summe zeichnen sie ein faszinierendes Bild unserer Welt und einen Abriss unserer Kulturgeschichte, der ebenso unterhaltsam wie inspirierend und visuell beeindruckend ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783406708206 , 340670820X
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: Originalausgabe, 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2413
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Die Protokolle der Weisen von Zion
    DDC: 909.0492408
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protocols of the wise men of Zion ; Antisemitism History 20th century ; Antisemitismus ; Geheimdienst ; Judentum ; Protokolle der Weisen von Zion ; Propaganda ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Fundierte Studie über die antisemitische Hetzschrift und ihre Verbreitung bis heute. - Rezension : Es gibt eine Vergangenheit, die einfach nicht vergehen will. Die vor über 100 Jahren vom zaristischen Geheimdienst gefälschten "Protokolle der Weisen vom Zion", die eine angebliche jüdische Weltverschwörung beweisen sollten, verbreiten ihre bösartige Wirkung bis heute. Diese antisemitische Hetzschrift zirkuliert immer noch weltweit in islamistischen und rechtsextremistischen Kreisen. Wolfgang Benz eindringliche Studies sollte gerade in Zeiten der "Fake-News" unbedingt angeboten werden. (1 S)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 123-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406713781 , 3406713785
    Language: German
    Pages: 172 Seiten , Karten, 1 genealogische Tafel , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1574
    Parallel Title: Erscheint auch als Schetter, Conrad, 1966 - Kleine Geschichte Afghanistans
    DDC: 958.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afghanistan ; Afghanistan ; Geschichte
    Abstract: Gesamtdarstellung der afghanischen Geschichte von der Antike bis in die Gegenwart mit Schwerpunkt auf der Zeit seit 1979 (sowjetische Invasion und Beginn der bis heute andauernden kriegerischen Auseinandersetzungen im Land). Rezension: "Diese hervorragende Gesamtdarstellung der afghanischen Geschichte, die mit der Antike beginnt und ihren Schwerpunkt auf die Zeit seit 1979 (sowjetische Invasion) setzt (Erstauflage: 2004), wurde vom Autor, einem ausgewiesenen Afghanistankenner, bis in die Gegenwart des Jahres 2010 fortgeschrieben; auch die Auswahlbibliografie wurde aktualisiert. "Der Band beeindruckt durch geballte Information, eine kompakte, konkrete und kenntnisreiche Darstellung der Fakten, klare Gliederung und gut verständliche Aufbereitung. In dieser Form derzeit konkurrenzlos," so E. Mair-Gummermann zur Erstauflage. Karten, Chronologie, Register. Ersatz der Vorauflagen wird empfohlen", zitierte Dankert in ihrer Annotation zur aktualisierten Auflage 2010. Jetzt wiederum aktualisiert in Kap. 14: Afghanistans Weg in eine ungewisse Zukunft (seit 2010)". Als historischer Gesamtüberblick weiterhin ohne Vergleich bietet es die Grundlage für das Verständnis spezieller angelegter Titel wie z.B. "Die grosse Unruhe" (2015) u.v.a. mehr, die hier in den letzten Jahren besprochen wurden. Vorauflagen sollten ersetzt werden. (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 165-167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783406714085 , 3406714080
    Language: German
    Pages: 1348 Seiten , Diagramme, Karte , 21.7 cm x 13.9 cm
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hildermeier, Manfred, 1948 - Geschichte der Sowjetunion 1917-1991
    Parallel Title: Erscheint auch als Hildermeier, Manfred, 1948 - Geschichte der Sowjetunion 1917-1991
    DDC: 947.084
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soviet Union History ; Soviet Union Politics and government ; Russia (Federation) History 1991- ; Sowjetunion ; Sowjetunion ; Geschichte ; Sowjetunion ; Geschichte
    Abstract: Umfangreiche Sowjetgeschichte, die bis 2016 und somit in die Ära Putin fortgeführt wurde. Rezension: Das von C. Baumgart als faktenreich und doch gut lesbar bezeichnete Buch (1998), das "den Bogen vom Untergang des Zarenreiches bis zum Untergang des Sowjetstaates" schlägt, ist in Neuauflage erschienen. Aus dem kurzen Ausblick auf Russlands Weg zur Demokratie hat der Verfasser jetzt ein 60-seitiges Kapitel entstehen lassen, das den Abgesang auf die 1998 noch mögliche demokratische Entwicklung ausdrückt. C. Baumgart hat damals angekündigt, dass es "aber noch nicht das letzte Buch zu diesem Thema sein" wird. Jetzt hat der Autor Manfred Hildermeier, Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Göttingen, selbst nachgelegt und sein Werk um die Ära Putin bis 2016 erweitert. Ein Austausch wäre - auch angesichts der völlig geänderten Situation - wünschenswert. (2-3)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 1275-1324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3791383221 , 9783791383224
    Language: English
    Pages: 110 Seiten , 28 cm x 24 cm
    DDC: 770
    Keywords: Rodger, George ; Lotuko (African people) Pictorial works ; Nuba (African people) Pictorial works ; Documentary photography ; Documentary photography ; Color photography ; Color photography ; Nuba ; Lotuko ; Farbfotografie ; Kordofan (Sudan : Province) Pictorial works ; South Sudan Pictorial works ; Bildband ; Rodger, George 1908-1995 ; Geschichte 1949
    Abstract: In 1949 the photographer and co-founder of Magnum Photos, George Rodger, learned of the Nuba tribe while traveling in the Kordofan region of the Sudan. Remarkably, he was granted permission by the Sudanese government to take pictures of these striking people, who lived as their ancestors had centuries before. After publication in National Geographic magazine, these pictures--as well as Rodger's fascinating journal entries from the shoot--have not been available to the wider public. Now, Rodger's rare softly colored Kodachrome images are gathered in a sumptuous volume, and introduced in an essay by photographer Chris Steele-Perkins. Beautifully reproduced, Rodger's photographs emphasize the muted colors of the Sudanese landscape as well as the Nuba's penchant for vivid body paint, clothing, and jewelry. They are a superb example of early color photography, and a stunning celebration of a little-known tribe that lives in one of the world's harshest environments
    Note: The Sudan in colour , The colour photographs by George Rodger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3791383221 , 9783791383224
    Language: English
    Pages: 110 Seiten , 28 cm x 24 cm
    DDC: 770
    Keywords: Rodger, George ; Lotuko (African people) Pictorial works ; Nuba (African people) Pictorial works ; Documentary photography ; Documentary photography ; Color photography ; Color photography ; Nuba ; Lotuko ; Farbfotografie ; Kordofan (Sudan : Province) Pictorial works ; South Sudan Pictorial works ; Bildband ; Rodger, George 1908-1995 ; Geschichte 1949
    Abstract: In 1949 the photographer and co-founder of Magnum Photos, George Rodger, learned of the Nuba tribe while traveling in the Kordofan region of the Sudan. Remarkably, he was granted permission by the Sudanese government to take pictures of these striking people, who lived as their ancestors had centuries before. After publication in National Geographic magazine, these pictures--as well as Rodger's fascinating journal entries from the shoot--have not been available to the wider public. Now, Rodger's rare softly colored Kodachrome images are gathered in a sumptuous volume, and introduced in an essay by photographer Chris Steele-Perkins. Beautifully reproduced, Rodger's photographs emphasize the muted colors of the Sudanese landscape as well as the Nuba's penchant for vivid body paint, clothing, and jewelry. They are a superb example of early color photography, and a stunning celebration of a little-known tribe that lives in one of the world's harshest environments
    Note: The Sudan in colour , The colour photographs by George Rodger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...