Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Springer Fachmedien Wiesbaden  (98)
  • Suhrkamp Verlag  (79)
  • Hochstift Bamberg
  • Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
  • Political Science  (166)
  • Law  (93)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783518300190 , 3518300199
    Language: German
    Pages: 459 Seiten , Diagramme
    Edition: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2419
    Uniform Title: Degenerations of Democracy
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Equality ; Political participation ; Common good ; Solidarity ; Demokratie ; Politische Krise ; Politisches System ; Ökonomische Theorie der Demokratie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Polarisierung ; Degeneration ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Krise
    Abstract: Mit analytischer Schärfe zeichnen Craig Calhoun, Dilip Parameshwar Gaonkar und Charles Taylor in diesem Buch aus unterschiedlichen Perspektiven die Aushöhlung unserer Demokratie nach. Sie beleuchten, wie die herrschenden Eliten versuchen, ihre Privilegien zu sichern, und wie individuelle Freiheit zum Feind von Gleichheit und Solidarität wurde. Aber sie zeigen auch Wege einer möglichen demokratischen Erneuerung auf: Zum einen gilt es, die Idee des Gemeinwohls wiederzuentdecken und an republikanische Traditionen anzuschließen, zum anderen könnten soziale Bewegungen wie Black Lives Matter oder der Green New Deal als Kompass dienen. Ein Weckruf.
    Note: Namensregister: Seite 457-459
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518588093
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Klimaschutz ; Scheitern
    Abstract: Klappentext: Seit Jahrzehnten wissen wir um die Erderwärmung und ihre Gefährlichkeit. Dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offenbar gelingt es uns nicht, den Klimawandel zu stoppen. Wie lässt sich dieses Versagen erklären? Warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf diese Bedrohung? In seinem neuen Buch gibt Jens Beckert eine Antwort. Dass die erforderlichen Maßnahmen nicht ergriffen werden, liegt an der Beschaffenheit der Macht- und Anreizstrukturen für Unternehmen, Politiker, Wähler und Konsumenten. Die bittere Wahrheit ist: Wir verkaufen unsere Zukunft für die nächsten Quartalszahlen, das kommende Wahlergebnis und das heutige Vergnügen. Anhand von zahlreichen Beispielen und mit sozialwissenschaftlichem Besteck zeigt Beckert, warum es sich beim Klimawandel um ein "tückisches" Problem handelt, an dem die sich seit 500 Jahren entwickelnde kapitalistische Moderne aufgrund ihrer institutionellen und kulturellen Strukturen fast zwangsläufig scheitern muss. Die Temperaturen werden also weiter steigen, die sozialen und politischen Auseinandersetzungen werden sich verschärfen. Anpassungsfähigkeit, Resilienz und vor allem solidarisches Handeln sind gefragt. Daraus ergeben sich Aufgaben für eine realistische Klimapolitik. „Er analysiert die Situation als Soziologe und nicht als Naturwissenschaftler, geht in seiner Studie darüber hinaus, wie die Medien das Thema erörtern. Überzeugend entwirrt dieses Buch auch wirtschaftliche und politische Zusammenhänge und erklärt, weshalb allen Erkenntnissen zum Trotz der Katastrophe bislang nicht erfolgreich begegnet wurde. Und: Jens Beckert liefert Ideen, wie die Gesellschaft die Kurve kriegen könnte“ (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2024 in der Kategorie Sachbuch). Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518300169 , 3518300164
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2416
    Uniform Title: The public and its problems
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Political science ; State, The
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518473139 , 3518473131
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , 19 cm, 222 g
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 5313
    Uniform Title: Retour à Reims
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.513092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eribon, Didier ; Frankreich ; Donald Trump ; Spiegelbestseller ; Spiegel-Bestseller ; Spiegel Bestseller ; Rechtspopulismus ; Marine le Pen ; Front National ; Geoffroy de Lagasnerie ; Intersektionalität ; LGBT ; Michel Foucault ; Édouard Louis ; Moonlight ; Klassismus ; Das Ende von Eddy ; Autobiografie ; Eribon, Didier 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658409234 , 3658409231
    Language: English
    Pages: xii, 240 Seiten , Illustration , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Mancheno, Tania Ma(r)king the Difference
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Identität ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Diskurs ; Macht ; Kritik
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518588086
    Language: German
    Pages: 110 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    DDC: 305.512
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Klassenstruktur ; Klassismus
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658301835 , 365830183X
    Language: German
    Pages: IX, 683 Seiten , Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Militärsoziologie - eine Einführung
    DDC: 306.2701
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Militärsoziologie ; Militär ; Soziologie ; Organisationskultur ; Organisationssoziologie ; Bundeswehr ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Innere Führung ; Militär ; Militärorganisation ; Paperback / softback ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Militärsoziologie ; Militärsoziologie
    Abstract: Das Buch, das nunmehr in der dritten aktualisierten und ergänzten Auflage vorliegt, bietet eine Einführung in das Forschungsgebiet der Militärsoziologie. Es richtet sich an Studierende wie an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich einen Überblick über die aktuelle sozialwissenschaftliche Forschung zum Militär verschaffen wollen. Da sich unterschiedliche Fachdisziplinen mit dem Gegenstand ‚Militär‘ beschäftigen, ist der Band interdisziplinär ausgerichtet. Die Autorinnen und Autoren stellen in ihren Beiträgen zentrale Themen mit den entsprechenden Forschungsfragen und Untersuchungsansätzen vor und diskutieren die hierzu vorliegenden empirischen Befunde.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518299883 , 3518299883
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm, 152 g
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2388
    Parallel Title: Erscheint auch als Heidenreich, Felix, 1973 - Nachhaltigkeit und Demokratie
    DDC: 321.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberalism ; Ecology Philosophy ; Republicanism ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Theorie
    Abstract: Was bedeutet das Ziel der Nachhaltigkeit für unsere Demokratie? Angeblich besteht ein Gegensatz zwischen dem Anspruch auf individuelle Freiheit einerseits und der ökologischen Notwendigkeit der kollektiven Selbstbeschränkung andererseits. Um einen Weg aus diesem vermeintlichen Dilemma aufzuzeigen, greift Felix Heidenreich in seinem grundlegenden Buch auf die republikanische Tradition der Demokratietheorie zurück. Wo der Liberalismus die Freiheit als individuelle Ungebundenheit feiert, konzipiert der Republikanismus Freiheit als kollektive Selbstbindung. Demokratie besteht dann nicht darin, einem Minimum an Regelungen unterworfen zu sein, sondern sich selbst als Koautor:in kollektiver Selbstbindungen zu verstehen, die den Aufbau nachhaltiger Lebenswelten ermöglichen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518128077 , 3518128078
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , 18 x 11 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2807
    Parallel Title: Erscheint auch als Heins, Volker M. Hinter Mauern
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Einwanderungspolitik ; Grenzschutz ; Fremdenfeindlichkeit ; Offene Gesellschaft ; Bedrohung
    Abstract: "Wir müssen diese Bilder aushalten", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im November 2021 angesichts frierender Geflüchteter an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Seine Worte machen deutlich, was oft in Vergessenheit gerät: Grenzen sind nicht nur Hindernisse für Menschen, die sie von außerhalb überwinden wollen. Sie verändern auch die Gesellschaften, die sich abzuschotten versuchen. Volker M. Heins und Frank Wolff zeigen, welche Wirkung Mauern und die Abwehr von Migration "nach innen" entfalten: Das Drängen der EU auf "sichere Außengrenzen" untergräbt das europäische Versprechen auf Frieden und Rechtsstaatlichkeit. Letztendlich gefährden befestigte Grenzen gerade jene demokratischen Werte und Strukturen, die sie zu schützen vorgeben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 178-197 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3518029843 , 9783518029848
    Language: German
    Pages: 532 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 13 cm
    Edition: Originalausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen Triggerpunkte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Von einer "Spaltung der Gesellschaft" ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine "Gendersprache"! Umweltschutz ja, aber wer trägt die Kosten? Eine 360-Grad-Vermessung der Konflikte um alte und neue Ungleichheiten, die eine unverzichtbare Diskussionsgrundlage bietet und viele Mythen entzaubert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 484-523 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518300053 , 3518300059
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2405
    Parallel Title: Erscheint auch als Özmen, Elif Was ist Liberalismus?
    DDC: 320.51
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberalismus
    Abstract: Wer über Demokratie spricht, darf über Liberalismus nicht schweigen. Liberale Prinzipien wie Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, Menschenrechte und Toleranz gehören zum festen Bestand moderner Demokratien. Daher ist die gegenwärtig vielbeschworene Krise der Demokratie auch eine Krise des Liberalismus. Dieser könne, so meinen viele, seine Versprechen nicht mehr einlösen. Gegen die allzu geläufigen Gemeinplätze und Krisendiskurse über den Liberalismus positioniert sich das Buch Elif Özmens mit einer systematischen Darstellung seiner philosophischen Grundlagen, normativen Architekturen und aktuellen Kontroversen. Eine Verteidigung des Liberalismus als der am wenigsten schlechten unter den Regierungs- und Lebensformen
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 193-206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783518588048 , 3518588044
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Uniform Title: Rules
    Parallel Title: Übersetzung von Daston, Lorraine, 1951 - Rules
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authority ; Order (Philosophy) ; Algorithms ; Law ; Natural law ; Gesellschaft ; Regel ; Soziale Norm ; Konvention ; Gesetz ; Geschichte ; Gesellschaft ; Regel ; Geschichte
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 387-416 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658370527 , 3658370521
    Language: German
    Pages: XIV, 333 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Drogenkonsum ; Nachweis ; Dispositiv ; Droge ; Missbrauch ; Kontrolle ; Diskursanalyse
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 283-292. - Literaturverzeichnis: Seite 293-333
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783518073629
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 5. Auflage, Sonderdruck
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Où atterrir?
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geopolitik ; Klimaänderung ; Politik ; Soziologie ; Globalisierung ; Klimaschutz ; Ökologie ; Globalisierung ; Klimaänderung ; Geopolitik ; Klimaschutz ; Soziologie ; Globalisierung ; Ökologie ; Globalisierung ; Politik ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783518299821 , 3518299824
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2382
    Uniform Title: Se défendre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 172.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political violence History ; Political violence Philosophy ; Self-defense Political aspects ; Government, Resistance to History ; Gewalt ; Selbstverteidigung ; Widerstand ; Politische Philosophie ; Unterdrückung ; Selbstverteidigung ; Politische Bewegung ; Kampf ; Ethik ; Geschichte ; Soziale Ungleichheit ; Gewalt ; Politik ; Widerstand ; Selbstverteidigung ; Feminismus ; Rassismus ; Kolonialismus ; Diskriminierung ; Widerstand ; Gewalt ; Politik ; Politische Philosophie
    Abstract: Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panther und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach. Diese Geschichte der Gewalt wirft ein neues Licht auf die Definition der modernen Subjektivität und die zeitgenössische Sicherheitspolitik. Sie führt zu einer Neuinterpretation der politischen Philosophie, in deren Rahmen Hobbes und Locke mit Frantz Fanon, Michel Foucault, Malcolm X, June Jordan und Judith Butler in ein faszinierendes Streitgespräch geraten.
    Note: Literaturhinweise: Seite 233-[315]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658376741 , 3658376740
    Language: German
    Pages: XIII, 265 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Boddenberg, Moritz, 1988 - Nachhaltigkeit als Transformation
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kapitalismus ; Habitus ; Nachhaltigkeit ; Lebensform ; Sozioökonomischer Wandel ; Postwachstumsökonomie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 239-265
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658368906 , 365836890X
    Language: German
    Pages: XI, 236 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Solidarität ; Ausgrenzung
    Note: Literaturangaben
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658353940 , 3658353945
    Language: German
    Pages: XIX, 437 Seiten , Diagramme , 22 cm, 724 g
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Soziale Integration ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Europäische Integration ; Arbeitsmarktpolitik ; European Union Politics ; Soziale Ungleichheit ; Europäische Integration ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Einkommensungleichheiten ; Social Inequality ; Binnenmigration in der EU ; Soziale Spaltung in Europa ; Einkommensarmut ; Europäische Arbeitsmarktpolitik ; Europäische Wirtschaftspolitik ; Eurokrise ; Währungsunion ; Beschäftigungsordnungen in Europa ; Wirtschaftliche Disparitäten in der EU ; Europäische Union ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Europäische Integration ; Europäische Union ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658391607 , 365839160X
    Language: German
    Pages: VIII, 292 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Additional Material: Enthält: SN Flashcard Lern-App (Code)
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Globalisierung ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; weltweiter Handel ; internationale Arbeitsteilung ; internationale Vernetzung ; internationale Zivilgesellschaft ; transnationale Konzerne ; Wendepunkt ; Globalisierungsgegner ; Populismus ; Arbeitsmigration ; technologischer Fortschritt ; internationale Zusammenarbeit ; Wachstum ; Einkommensverteilung ; Global Governance ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783518299548
    Language: German
    Pages: 404 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 11 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2354
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Theorie ; Politische Philosophie ; Entscheidungstheorie ; Politische Entscheidung ; Wissenschaft ; Methode ; Heuristik ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Entscheidungsprozess ; Aufsatzsammlung ; Politische Entscheidung ; Entscheidungstheorie ; Wissenschaft ; Methode ; Heuristik
    Abstract: Wo individuelle Nutzenkalküle und geteilte Erwartungen enden, beginnt das Terrain der Kunstfertigkeit. Unter der Annahme, dass politisches Entscheiden als pragmatischer Problemlösungs- und Abwägungsprozess zu betrachten ist, rollen die Beiträge dieses interdisziplinär angelegten Bandes die Frage neu auf, wie in der Politik unter Bedingungen begrenzter Rationalität Handlungsalternativen entworfen, verhandelt und ausgewählt werden. Die Pandemie hat diesem Anliegen eine ungeahnte Dramatik verliehen, eingeübte Grundsätze, Entscheidungsarenen und Praktiken der Politik stehen mehr denn je zur Disposition. Es ist an der Zeit, diese neu zu vermessen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden, Germany : Springer
    ISBN: 9783658365202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 399 S. 2 Abb.)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Baumgartner, Jakob, 1996 - Die Bilanzierung unsicherer steuerlicher Positionen
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2021
    RVK:
    Keywords: Unternehmensbesteuerung ; Besteuerungsverfahren ; Rechnungswesen ; Bilanzierung ; Public law . ; Finance—Law and legislation. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Besteuerungsverfahren ; Rechnungswesen ; Steuerrückstellung ; Bilanz
    Abstract: Einleitung -- Steuerliche Risiken -- Interessen- und Konfliktlage bezüglich der Offenlegung von steuerlichen Unsicherheiten -- Leitlinien für einen Umgang mit steuerlichen Unsicherheiten in den verschiedenen Rechnungslegungswerken in Abgrenzung zum Besteuerungsverfahren -- Steuerrückstellungen zur Abbildung von Risiken in der Bilanz nach Handelsbilanzrecht und Bilanzsteuerrecht -- Rückstellungen zur Abbildung von Risiken in der Bilanz nach internationalen Rechnungslegungsstandards -- Zusammenfassung.
    Abstract: Steuerliche Unsicherheiten stellen eine große Herausforderung für Steuerpflichtige im Spannungsfeld von steuerlicher Planung und gleichmäßigem Steuervollzug der Finanzverwaltung dar. Es wird der Frage nachgegangen, wie solche Risiken in der Bilanz – nach Handelsrecht, Bilanzsteuerrecht und insbesondere nach internationalen Rechnungslegungsstandards – erfasst werden sollen. Während in der Handelsbilanz der Gläubigerschutz im Vordergrund steht, sollen in der internationalen Rechnungslegung (IFRIC 23) die Investoren informiert werden. Die Offenlegung in der Rechnungslegung dient ausschließlich diesen Zwecken; für eine etwaige Erweiterung von Offenlegung gegenüber der Finanzverwaltung ist das Besteuerungsverfahren der richtige Anknüpfungspunkt. Der Autor Jakob Baumgartner (geboren 1996) ist Rechtsreferendar im OLG-Bezirk Nürnberg; 2021 wurde er an der Universität Regensburg promoviert; 2019/2020 absolvierte er das LL.M.-Studium in Cambridge; 2018 legte er die Erste Juristische Prüfung ab. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783518076514
    Language: German
    Pages: 367 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Un appartement sur Uranus
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Queer-Theorie ; Geschlechtsidentität ; Transsexualität ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Transsexualität ; Geschlechtsidentität ; Queer-Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658349714 , 3658349719
    Language: German
    Pages: XX, 329 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Uniform Title: Citizenship before nationality
    Parallel Title: Erscheint auch als Pedroza, Luicy Staatsbürgerschaft neu definiert
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2011
    DDC: 324.62086912
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Staatsbürger ; Staatsangehörigkeitsrecht ; Nationalität ; Einbürgerung ; Einwanderer ; Wahlrecht ; Systemvergleich
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658378394 , 3658378395
    Language: English
    Pages: xvii, 297 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Grünendahl, Sarah J. U.S. War Resisters’ Quest for Refuge in Canada
    Parallel Title: Erscheint auch als Grünendahl, Sarah J. U. S. War Resisters' Quest for Refuge in Canada
    Dissertation note: Dissertation University of Siegen 2021
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kanada ; Amerikaner ; Vietnamkrieg ; Afghanistankrieg ; Deserteur ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Engagement ; Geschichte
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658361020 , 3658361026
    Language: German
    Pages: XVII, 286 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Musik und Gesellschaft 39
    Series Statement: Musik und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2021
    DDC: 306.4812
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialökologie ; Festival ; Nachhaltigkeit ; Kulturveranstaltung ; Benutzerforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nachhaltigkeit ; Festival ; Kulturveranstaltung ; Sozialökologie ; Benutzerforschung
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783518587904 , 3518587900
    Language: German
    Pages: 108 Seiten , 21 cm x 13 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Habermas, Jürgen, 1929 - Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Habermas, Jürgen, 1929 - Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public sphere ; Deliberative democracy ; Mass media Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Bürgerliche Gesellschaft ; Strukturwandel ; Öffentlichkeit ; Deliberative Demokratie ; Strukturwandel ; Öffentlichkeit ; Habermas, Jürgen 1929- Strukturwandel der Öffentlichkeit
    Abstract: 1962 erschien Strukturwandel der Öffentlichkeit, Jürgen Habermas' erstes Buch. In sozialhistorischer und begriffsgeschichtlicher Perspektive profiliert er darin einen Begriff von Öffentlichkeit, der dieser einen Platz zwischen Zivilgesellschaft und politischem System zuweist. Der Strukturwandel reihte sich alsbald ein unter die großen Klassiker der Soziologie des 20. Jahrhunderts und hat eine breite Forschung in den Geschichts- und Sozialwissenschaften angeregt. Und auch Habermas selbst hat sich in späteren Arbeiten immer wieder mit der Rolle der Öffentlichkeit für die Bestandssicherung des demokratischen Gemeinwesens beschäftigt. Angesichts einer durch die Digitalisierung veränderten Medienstruktur und der Krise der Demokratie kehrt er nun erneut zu diesem Thema zurück. Kernstück des Buches ist ein Essay, in dem er sich ausführlich mit den neuen Medien und ihrem Plattformcharakter beschäftigt, die traditionelle Massenmedien – maßgebliche Antreiber des »alten« Strukturwandels – zunehmend in den Hintergrund drängen. Fluchtpunkt seiner Überlegungen ist die Vermutung, dass die neuen Formen der Kommunikation die Selbstwahrnehmung der politischen Öffentlichkeit als solcher beschädigen. Das wäre ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit, mit gravierenden Konsequenzen für den deliberativen Prozess demokratischer Meinungs- und Willensbildung.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Literaturkritik)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783518430712 , 3518430718
    Language: German
    Pages: 478 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Protest ; Freiheit ; Autoritäre Persönlichkeit ; Populismus ; Kränkung ; Autoritarismus ; Demokratie ; Gefahr ; Wandel ; Individualisierung ; Gefährdung ; Coronamaßnahmenkritiker / Politische Meinung / Kritik ; Querdenker / Politische Meinung / Kritik ; AfD / Politische Meinung / Kritik ; Politische Meinung / Vereinheitlichung ; Solidarität / Pflicht / Zwang ; Gendersprache / Pflicht / Zwang ; Politische Meinung / Sozialismus / Ökomarxismus / Pflicht / Zwang ; Diversität / Einheitsmensch ; Vielfalt / Einheitsmensch ; Dominanz / Sozialismus / Ökomarxismus / Ökologische Bewegung / Zwang ; Forschungsmethode / Interview ; Individualisierung ; Kränkung ; Autoritarismus ; Protest ; Freiheit ; Demokratie ; Gefahr ; Populismus ; Autoritäre Persönlichkeit ; Protest ; Wandel ; Demokratie ; Freiheit ; Gefährdung
    Abstract: Klappentext: Corona-Kritiker mit Blumenketten, Künstlerinnen, die naturwissenschaftliche Erkenntnisse infrage stellen, Journalisten, die sich als Rebellen gegen angebliche Sprechverbote inszenieren: Der libertäre Autoritäre hat Einzug gehalten in den politischen Diskurs. Er sehnt sich nicht nach einer verklärten Vergangenheit oder der starken Hand des Staates, sondern streitet lautstark für individuelle Freiheiten. Etwa frei zu sein von Rücksichtnahme, von gesellschaftlichen Zwängen - und frei von gesellschaftlicher Solidarität. Der libertäre Autoritarismus, so Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey, ist eine Folge der Freiheitsversprechen der Spätmoderne: Mündig soll er sein, der Einzelne, dazu noch authentisch und hochgradig eigenverantwortlich. Gleichzeitig erlebt er sich als zunehmend macht- und einflusslos gegenüber einer komplexer werdenden Welt. Das wird als Kränkung erfahren und äußert sich in Ressentiment und Demokratiefeindlichkeit. Auf der Grundlage zahlreicher Fallstudien verleihen Amlinger und Nachtwey dieser Sozialfigur Kontur. Sie erläutern die sozialen Gründe, die zu einem Wandel des autoritären Charakters führten, wie ihn noch die Kritische Theorie sich dachte. Die Spätmoderne bringt einen Protesttypus hervor, dessen Ruf nach individueller Souveränität eine Bedrohung ist für eine Gesellschaft der Freien und Gleichen: die Verleugnung einer geteilten Realität. Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für November 2022. In der Kategorie Sachbuch für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 nominiert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 423-461 , Enthält ein Sachregister , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658356576 , 365835657X
    Language: German
    Pages: IX, 301 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hate Speech
    Parallel Title: Erscheint auch als Hate Speech
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hassrede ; Menschenfeindlichkeit ; Kommunikation ; Meinungsfreiheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hassrede
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: VIII, 292 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Additional Material: Enthält: SN Flashcard Lern-App (Code)
    Edition: Sonderauflage für die Zentralen für politische Bildung
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Globalisierung ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; weltweiter Handel ; internationale Arbeitsteilung ; internationale Vernetzung ; internationale Zivilgesellschaft ; transnationale Konzerne ; Wendepunkt ; Globalisierungsgegner ; Populismus ; Arbeitsmigration ; technologischer Fortschritt ; internationale Zusammenarbeit ; Wachstum ; Einkommensverteilung ; Global Governance ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658358792 , 3658358793
    Language: German
    Pages: XVII, 286 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Brinkmann, Christopher M. Crossmediales Wissensmanagement auf kommunaler Ebene
    Parallel Title: Erscheint auch als Brinkmann, Christopher M. Crossmediales Wissensmanagement auf kommunaler Ebene
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2021
    DDC: 306.209432161
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunalverwaltung ; Bürgerbeteiligung ; Wissensmanagement ; E-Government ; Multimedia ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Landkreis Mittelsachsen ; Gemeindeverwaltung ; Zivilgesellschaft ; Kommunalpolitik ; Bürgerbeteiligung ; Kommunikations-Mix ; Wissensmanagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783518297346
    Language: German
    Pages: 401 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2134
    Uniform Title: The moral nexus
    DDC: 170.44
    RVK:
    Keywords: Normativity (Ethics) ; Aufsatzsammlung ; Moral ; Normativität ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Ethik ; Ethik ; Moral ; Theorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 388-399
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658339340 , 3658339349
    Language: German
    Pages: XXXV, 899 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Helbling, Jürg, 1954 - Neue politische Ökonomie einfacher Gesellschaften
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigene Völker ; Gesellschaft ; Wirtschaftskultur ; Wirtschaftssoziologie ; Neue politische Ökonomie ; Spieltheorie ; Austauschtheorie ; Krieg ; Gefangenendilemma ; Rationalität ; Marktwirtschaft ; Institutionenökonomik ; Eigentumsrechtstheorie ; Evolutionsökonomik ; Theorie ; Tribale Gesellschaft ; Wildbeutergesellschaft ; Wildbeuter ; Kleinbauer ; Indigenes Volk ; Wirtschaftsweise ; Wirtschaftsethnologie ; Politische Ökonomie ; Ökonomische Theorie der Politik
    Abstract: Inwiefern lassen sich soziale Tatbestände in Gesellschaften von Wildbeutern und tribal organisierten Bauern/Viehzüchtern mit Hilfe von Spieltheorie, Institutionen- und Organisationsökonomik, "Public choice"- Theorie und der Evolutionsökonomik besser erklären als mit dem herkömmlichen Begriffs- und Modellinstrumentarium der Ethnologie? Inwiefern erlauben diese Ansätze, interessante Fragen zu stellen, die sich die Ethnologie bisher noch nicht gestellt hat? Neben einer kritischen Auseinandersetzung mit diesen akteurzentrierten Ansätzen, die sich oft an die neoklassische Theorie anlehnen, sollen wichtige Themen der Politischen Ökonomie einfacher Gesellschaften wie Produktions- und Machtstrategien, Legitimation von Machthierarchien, Gabentausch und Warentausch, Lokalgruppen und Verwandtschaftsbeziehungen, Krieg und Frieden sowie die Entstehung von Institutionen und Organisationsformen bei Wildbeutern und tribal organisierten Bauern/Viehzüchtern anhand von ethnographischen Fallbeispielen behandelt und im theoretischen Zusammenhang diskutiert werden.
    Abstract: Neoklassische Ökonomik als Ausgangspunkt -- Produktionsstrategien kleinbäuerlicher Haushalte -- Verhaltensökologie: Optimale Nahrungssuche in Wildbeutergesellschaften -- Strategisches Handeln in der Politik -- Politik des Gabentausches -- . Spieltheorie: Konzepte und Modelle -- Krieg und Allianz als strategische Interaktion -- "Rational choice”: eine Zwischenbilanz -- Neoklassische Markttheorie als Modell von Wirtschaft und Gesellschaft -- Warentransaktionen und Institutionenökonomik -- Warentransaktionen und Neue Wirtschaftssoziologie -- Institutionenökonomik, Wirtschaftssoziologie und Wirtschaftsgeographie -- Eigentumsrechte und Ressourcennutzung -- ”Public Choice” und Ethnologie -- Evolutionismus, Soziobiologie, Evolutionsökonomik -- Politische Ökonomie einfacher Gesellschaften: eine Schlussbilanz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658332396
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 335 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Islam ; Religion and sociology ; Islam ; Religionssoziologie ; Islam ; Muslim ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Religionssoziologie ; Europa ; Muslim ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658344276 , 365834427X
    Language: German
    Pages: XII, 324 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte , 21 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialstrukturen in Lateinamerika
    DDC: 305.5098
    RVK:
    Keywords: 1998-2020 ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Politische Reform ; Frauenpolitik ; Selbsthilfe ; Frauenbewegung ; Wohnsoziologie ; Lateinamerika ; Soziale Schicht ; Mittelschicht ; Argentinien ; Migrantenunternehmen ; Bolivien ; Elite ; Atypische Beschäftigung ; Ecuador ; Venezuela ; Gewalt ; Jugendliche ; Mexiko ; Religionsgemeinschaft ; Soziale Ungleichheit ; Guatemala ; Pink Tide ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel
    Abstract: Die Beiträge des Bandes untersuchen die unterschiedlichen Dimensionen der lateinamerikanischen Sozialstruktur seit der Jahrtausendwende. Klassische Fragestellungen der Sozialstrukturanalyse finden ebenso Beachtung wie jüngere Forschungsfelder. Der vorliegende Sammelband vereint innovative Beiträge lateinamerikanischer und weiterer Forscher*innen zu den bedeutendsten Dimensionen der gegenwärtigen Sozialstrukturen. Damit liegt erstmalig in deutscher Sprache eine umfassende Zusammenschau der wichtigsten sozialstrukturellen Entwicklungen in Lateinamerika der letzten 20 Jahre vor. Die Sozialstruktur in Lateinamerika ist in den letzten zwei Jahrzehnten in Bewegung geraten. Ausschlaggebend waren zum einen die Folgen der neoliberalen Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik der 1980er und 90er Jahre, zum anderen die Wahl von Mitte-Links-Regierungen seit Beginn der 2000er Jahre. Diese Regierungen stellten das neoliberale Dogma in Frage und nahmen auch dank gestiegener Rohstoffpreise Umverteilungspolitiken in Angriff. Diese sozialen, politischen und kulturellen Umbrüche machten sich auch in den Sozialstrukturen der Region bemerkbar. Der Band analysiert wichtige Entwicklungen, rezente Phänomene und neue Debatten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783161582196 , 3161582195
    Language: German , English
    Pages: VIII, 338 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm
    Series Statement: Politika 21
    Series Statement: Politika
    Parallel Title: Erscheint auch als Im Namen des Volkes
    DDC: 321.8
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Repräsentation ; Legitimation
    Note: Literaturangaben , Der vorliegende Band geht zurück auf eine Tagung, die wir im November 2018 in Leipzig veranstaltet haben. - (Danksagung) , Beiträge in Deutsch, ein Beitrag in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658343958
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Digitalisierung ; Methodologie ; Empirische Sozialforschung ; Digitale Revolution ; Online-Befragung ; Datenerhebung ; Sozialwissenschaftliche Methoden ; Web Surveys ; Smartphones ; Prozessproduzierte Daten ; Georeferenzierung ; Mobile Datenerhebung ; Online-Umfrage ; Equating ; Data Quality ; Nationales Bildungspanel ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Empirische Sozialforschung ; Digitalisierung ; Datenerhebung ; Online-Befragung ; Methodologie ; Datenerhebung ; Neue Medien ; Empirische Sozialforschung ; Digitale Revolution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658316396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 253 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology. ; Culture. ; Social sciences. ; Islam.
    Abstract: Vorwort -- Einleitung: Religionsparadigma im Migrationsdiskurs -- Das Islamische in den Studien zu Muslimen in Deutschland -- Islam -- Immer auf der richtigen Seite? Fallstricke der Kritik an der Islamfeindlichkeit -- Inszenierungen kollektiver Identität, Artikulationen des politischen Islam – beobachtet auf den Massenversammlungen der türkisch-islamistischen Gruppe Milli Görüş -- The Problems of Religious Modernity -- Kultur, Gouvernementalität der Religion und der Integrationsdiskurs -- Das Subjekt im Migrationsdiskurs -- Der Tod diesseits von Kultur – Wie Fatih Akın den großen Kulturdialog umgeht -- Rückblick mit abschließenden Bemerkungen.
    Abstract: Es war ein fataler Fehler von Wissenschaftlern und politischen Beobachtern, in den islamistischen Bewegungen Vertreter einer scheinbar „authentischen“ Modernisierung zu sehen und dadurch an der Delegitimierung der säkularen Kräfte in den muslimischen Ländern und Milieus als „kulturfremde Eliten“ mitzuwirken. An diese Fehldeutung knüpft auch die paradigmatische Entscheidung der Regierungen in Europa resp. in Deutschland an, bei der Integrationspolitik auf die Religion umzusatteln. Die Beiträge in diesem Band problematisieren die Fundamentalisierung des Islam unter den Migranten und die religiöse Wende in der Integrationspolitik. Der Autor Dr. Levent Tezcan ist Professor im Institut für Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität und hat den Lehrstuhl Sozialwissenschaftliche Erforschung des Islams im Europa des 20. und 21. Jahrhunderts inne.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783518587737 , 3518587730
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen, Faksimiles , 20 cm x 12 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Die Grenzen der Verwaltung
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltungssoziologie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Verwaltung ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Öffentlicher Dienst ; Prognose
    Abstract: Nach mehrjähriger Tätigkeit in der niedersächsischen Ministerialverwaltung und einem Aufenthalt bei Talcott Parsons in Harvard wechselte der studierte Jurist Niklas Luhmann Anfang der 1960er Jahre an die Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Dort entstand der Entwurf einer allgemeinen Theorie der Verwaltung, welche die Verwaltungswissenschaft auf ein neues Fundament stellen sollte. Er wird nun unter dem Titel "Die Grenzen der Verwaltung" erstmals publiziert. Luhmann bestimmt darin zunächst, was er als die Aufgabe einer Verwaltungsorganisation sieht: das Erzeugen verbindlicher Entscheidungen, um sich dann der wesentlichen Herausforderung zuzuwenden, der sich ein solches soziales System gegenübersieht: dem Management seiner eigenen Grenzen. Mit wenigen systemtheoretischen Begriffen und angereichert durch die eigene praktische Erfahrung, zeigt er, wie Verwaltungen die unterschiedlichen Erwartungen ihrer Umwelten so ausbalancieren, dass ihre Grenzen stabil und ihre Strukturen funktionsfähig bleiben. „Wer in kurzer, leicht lesbarer Weise ein tieferes Verständnis für Verwaltung und ihre spezifischen Herausforderungen bekommen möchte, ist mit dem gerade erschienenen Suhrkamp-Band gut ausgestattet. Die Abhandlung ist zudem in einer Sprache geschrieben, die sich in ihrer Schnörkellosigkeit erholsam abhebt von jenen aufmerksamkeitsheischenden Invektiven – Versagen erster Güte, Lockdown-Macher und so weiter – die den derzeitigen Diskurs an manchen Stellen überfluten. Und sie beweist Witz“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Eine Edition des Niklas Luhmann-Archivs der Universität Bielefeld in Kooperation mit den Digital Humanities der Bergischen Universität Wuppertal
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658316389 , 3658316381
    Language: German , English
    Pages: XII, 253 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Muslim ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration ; Islamfeindlichkeit ; Diskurs ; Islam ; Organisation ; Institutionalisierung ; Gouvernementalität
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658327033 , 3658327030
    Language: German
    Pages: VIII, 247 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Additional Information: Beschrieben in Spitzer, Anne-Katrin Sachsen zwischen Integration und Desintegration 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Sachsen zwischen Integration und Desintegration
    RVK:
    Keywords: Social integration ; Political culture ; Refugees Social conditions ; Immigrants Social conditions ; Intégration sociale - Allemagne - Saxe ; Réfugiés - Allemagne - Saxe - Conditions sociales ; Immigrants - Social conditions ; Political culture ; Refugees - Social conditions ; Social integration ; Germany - Saxony ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sachsen ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Politische Kultur ; Gruppenkohäsion ; Desintegration ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sachsen ; Rechtsradikalismus ; Sachsen ; Flüchtling ; Muslim ; Eingliederung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658301491
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 54 Seiten) , 5 SW-Abb.
    Edition: 1. Auflage 2020
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Essentials Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfab, Werner, 1951 - Konfliktkommunikation am Arbeitsplatz
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktregelung ; Betrieblicher Konflikt ; Conflict management ; Counseling ; Employees-Coaching of ; Electronic books ; Unternehmen ; Konfliktregelung ; Mediation ; Unternehmen ; Konfliktregelung ; Mediation
    Abstract: Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Das Grundproblem der Konflikt-Bewältigung: Das Ich im Belagerungszustand -- 2.1 Konflikt heißt: Bedrohung des eigenen Ichs -- 2.2 Das Ich auf Arbeit - Vom Dienst nach Vorschrift bis zu entgrenzter Arbeit -- 2.3 Festung Ich - Bewehrungen und Ausfälle im Belagerungszustand -- 2.4 Die Dynamik der Konfliktaustragung -- 2.4.1 Die heillose Fixierung auf „Tatsachen" -- 2.4.2 Der evolutive Sprung -- 2.4.3 Der reflexive Bezug -- 2.4.4 Die Verselbstständigung -- 2.4.5 Eskalationsmuster -- 2.4.6 Verschlimmbesserung -- 3 Tücken des Konflikts: Konfliktkommunikation… -- 3.1 … zwischen Ernst und Spaß: die Mehrdeutigkeit von Konflikten -- 3.2 … unter Beobachtung: die Bedeutung der Zuschauer -- 3.3 … voller Lust -- 3.4 … als gemeinsame Aktion: Koalitionen und Solidaritäten -- 3.5 …und die Objekte der Begierde: vermeintliche Interessen und symbolische Güter -- 3.6 … im System -- 3.7 … als Spiel -- 3.8 … als Ritual -- 4 Die vielen Gesichter des Streitens am Arbeitsplatz -- 4.1 Die kulturelle Vielfalt des Streitens und der Streitbewältigung -- 4.2 Raue Töne, tückisches Zischeln und fieses Schweigen - Konfliktkulturen am Arbeitsplatz -- 4.2.1 Der Arbeitsplatz: Identitätsentwicklung und Identitätsbedrohung -- 4.2.2 Von Wut und Gewalt zu Empathie und Gespräch: der Wandel westlicher Arbeitskultur -- 4.2.3 Abteilungsmentalitäten und die Rolle von Konflikten -- 4.2.4 Explosion und Implosion: heißes und kaltes Konfliktklima am Arbeitsplatz -- 5 Versuche produktiver Konfliktbewältigung -- 5.1 Beziehungsarbeit: Die Bedeutung der Sozialbeziehung für die Konfliktbewältigung -- 5.2 Die Position des Anderen kennen: Perspektivenübernahme -- 5.3 Eine Idee aus dem Harvard-Konzept: Trennung von Person und Position -- 5.4 Der dritte Mann: Chancen der Mediation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658284510 , 365828451X
    Language: German
    Pages: VIII, 226 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Koalitionen – alte Probleme
    DDC: 320.80943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kommunalpolitik ; Parteiensystem ; Koalition ; Partizipation ; Koalition ; Migrationspolitik ; Parteiensystem ; Partizipation ; Regierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658316891
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 523 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage 2020
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schink, Alan Verschwörungstheorie und Konspiration
    Dissertation note: Dissertation Universität Salzburg 2019
    DDC: 302.24
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Verschwörungstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783518076514 , 3518076515
    Language: German
    Pages: 367 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Un appartement sur Uranus
    Parallel Title: Übersetzung von Preciado, Paul B., 1970 - 〈〈Un〉〉 appartement sur Uranus
    Parallel Title: Erscheint auch als Preciado, Paul B., 1970 - Ein Apartment auf dem Uranus
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transsexualität ; Geschlechtsidentität ; Queer-Theorie
    Note: Die Originalausgabe dieses Buches erschien 2019 unter dem Titel "Un appartement sur Uranus. Chroniques de la traversée" bei Editions Bernard Grasset (Paris). - (Rückseite der Titelseite) , Rückseite der Titelseite: Die [2] Essays zur Coronakrise wurden zusätzlich in diesen Band aufgenommen , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783161591617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 421 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum 290
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Peters, Birgit, 1978 - Legitimation durch Öffentlichkeitsbeteiligung?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2020
    DDC: 342.24066
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: magical-religious practices ; Erwerbsarbeit ; Jus Publicum ; Frauenbildung ; Partizipation ; Infrastrukturrecht ; Demokratisierung ; Umweltrecht ; Recht auf Beteiligung ; Verwaltungsrecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Großprojekt ; Infrastrukturplanung ; Legitimation ; Verwaltungsverfahren ; Bürgerbeteiligung ; Demokratieprinzip ; Völkerrecht ; Europäische Union ; Deutschland ; Verwaltungsverfahren ; Bürgerbeteiligung ; Demokratie
    Abstract: Im Gegensatz zum deutschen Gesetzgeber erkannten das europäische und internationale Recht früh, dass die Öffentlichkeit bei Entscheidungen über die Planung und Genehmigung von Infrastrukturprojekten beteiligt werden müsse. Die Auswirkungen dieses Trends sind auch in Deutschland mittlerweile unübersehbar. Zahlreiche Vorschriften bedingen die frühe oder allgemeine Beteiligung der Öffentlichkeit. Fehlende Beteiligungen können vor den Verwaltungsgerichten gerügt werden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen wirft Birgit Peters die Frage auf, ob die durch internationale wie europäische Normen begründete Mitwirkung der Öffentlichkeit das demokratische Fundament des Verwaltungsverfahrens beeinflusst. Ermöglicht die Teilhabe der Öffentlichkeit demokratische Mitbestimmung im Sinne des Grundgesetzes? Und wenn ja, inwieweit? Die Autorin unterzieht das herrschende Demokratieverständnis einer kritischen Prüfung und zeigt auf, ob und wie im internationalen und europäischen Recht verankerte Beteiligungsrechte in die Demokratiekonzeption des Grundgesetzes miteinbezogen werden können.
    Abstract: Today, decisions about large infrastructure projects cannot be made without the participation of the public. This trend has its roots in modern international environmental law and has had a deep impact on national perceptions of public participation. Birgit Peters investigates how internationalised and Europeanised public participation affects the German constitutional perception of democracy and shows how international and European rights to participate in environmental decision-making could be incorporated into the German conception of representative democracy.
    Note: "Dieses Buch ist die aktualisierte und überarbeitete Fassung des Manuskripts meiner Habilitationsschrift, welche im Mai 2019 [...] vorgelegt wurde. Die Arbeit behandelt den Gesetztesstand bis zum 01.11.2019." - Vorwort (Seite V)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658300937
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 243 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiland, Johannes, 1989 - Ursachen und Probleme der Stiftungsinsolvenz
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Commercial law. ; Public finance. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stiftung ; Vermögensverfall ; Insolvenzrecht
    Abstract: Stiftung als krisenfeste Rechtsform -- Vermögensverfall und Insolvenz trotz krisenfester Struktur -- Stiftungsvermögen als Gegenstand des Insolvenzverfahrens -- Gemeinnütziger Stiftungszweck und Gläubigerbefriedigung -- Besondere Pflichten der Stiftungsorgane und –beteiligten in Krise und Insolvenz.
    Abstract: Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase geraten Stiftungen mit einer niedrigen Vermögensausstattung vermehrt in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Bei einem fortschreitenden Vermögensverfall kann die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens auch für die vergleichsweise krisenfeste Rechtsform der Stiftung drohen. Das deutsche Insolvenzrecht ist jedoch primär auf Unternehmensinsolvenzen zugeschnitten. In der vorliegenden Arbeit untersucht Johannes Weiland neben möglichen Ursachen einer Stiftungsinsolvenz die sich hieraus ergebenden rechtlichen Probleme an der Schnittstelle des Insolvenzrechts, des Stiftungsrechts und des Gemeinnützigkeitsrechts. Der Inhalt Stiftung als krisenfeste Rechtsform Vermögensverfall und Insolvenz trotz krisenfester Struktur Stiftungsvermögen als Gegenstand des Insolvenzverfahrens Gemeinnütziger Stiftungszweck und Gläubigerbefriedigung Besondere Pflichten der Stiftungsorgane und –beteiligten in Krise und Insolvenz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Mitarbeitende in gemeinnützigen Stiftungen Der Autor Johannes Weiland ist Rechtsanwalt in Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658284527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 226 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Koalitionen – alte Probleme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Germany—Politics and government ; Municipal government ; Elections ; Political science ; Public policy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kommunalpolitik ; Parteiensystem ; Koalition ; Partizipation ; Koalition ; Migrationspolitik ; Parteiensystem ; Partizipation ; Regierung
    Abstract: Zwischen Gebietsreformen und Migrantenbeiräten – Zur Einführung -- Parteimitglieder auf lokaler Ebene – eine vergleichende Analyse für urbane und ländliche Regionen in Niedersachsen und Sachsen -- Der Einfluss von Amtsinhaberkandidaturen und des parteipolitischen Hintergrundes auf die Direktwahl des (Ober-)Bürgermeisters – Eine vergleichende Analyse bundesdeutscher (Ober-)Bürgermeisterwahlen -- Gebietsreformen und politische Desintegration: Welche Rolle spielt die Größe? -- Institutionalisierte Beziehungen zwischen lokalem Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft – Politikfeldspezifische Unterschiede -- Lokale Wahlprogramme. Ein blinder Fleck der deutschen Kommunalpolitikforschung? -- Kommunen in der Migrations- und Integrationspolitik. Herausforderungen, Verwaltungsvollzug und Handlungsempfehlungen -- Zuwanderungspolitiken: Lokale Koalitionen in Hochschulstädten -- Politische Repräsentation, und Integration. Zur Akzeptanz von Migrationsbeiräten -- Kommunale Beiräte für Migration und Integration: Migrantische Mitgestaltung der Lokalpolitik am Beispiel des Leipziger Migrantenbeirates.
    Abstract: Im politischen System der Bundesrepublik zeichnet sich auf der lokalen Ebene seit geraumer Zeit ab, dass sich das Parteiensystem durch den Einzug neuer Parteien in die Kreistage und Räte erweitert hat, während neue Beteiligungsmöglichkeiten politische Mehrheitskonstellationen weniger vorhersehbar machen. In der Folge sieht sich lokale Politik damit konfrontiert, mit neuen, bisher als „unmöglich“ eingeschätzten Koalitionen, Bündnissen und Verhandlungen regierungsfähig sein zu müssen. Diese Anforderung besteht angesichts neuer sachlicher Herausforderungen des lokalen Regierens. Insbesondere die Migrations- und Integrationspolitik sind in Bewegung. Hier sind nicht nur gute Politik und Verwaltung, sondern auch die Ermöglichung von Partizipation wesentliche Stellschrauben, um zukünftige Herausforderungen in Städten, Kreisen und Gemeinden zu bewältigen. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Björn Egner ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt. Dr. Detlef Sack ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658297718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 251 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017
    RVK:
    Keywords: Germany Elections, 2017 ; Germany - Bundestag ; 2000-2099 ; Germany—Politics and government. ; Elections. ; Comparative politics. ; Elections 21st century ; Political parties ; Élections - Allemagne - 21e siècle ; Elections ; Political parties ; Politics and government ; Germany Politics and government 21st century ; Allemagne - Politique et gouvernement - 21e siècle ; Germany ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Bundestagswahl ; Parteiensystem ; Parteienwettbewerb ; Geschichte 2017 ; Deutschland ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Parteienwettbewerb ; Geschichte 2017
    Abstract: Die Entwicklung des Parteiensystems bis nach der Bundestagswahl 2017 -- Die CDU: Volkspartei am Ende der Ära Merkel -- Die Krise der SPD: Kaum Licht am Ende des Tunnels -- Konkurrenz am rechten Rand: Die Etablierung der AfD im Parteiensystem -- Die FDP zwischen Wahlerfolgen, Regierungsflucht und Stagnation -- Die Linke zwischen innerparteilichen Konflikten, Wahlniederlagen im Osten und dem Ramelow-Effekt in Thüringen -- Bündnis‘90/Grüne: Erfolgswelle nach enttäuschendem Wahlergebnis -- Baustelle CSU: Das Experiment einer postmaterialistisch ergänzten Volkspartei.
    Abstract: Das Buch liefert eine systematische Bestandsaufnahme der Entwicklung des deutschen Parteiensystems insgesamt und aller im Bundestag vertretenen Parteien vor und nach der Bundestagswahl 2017. Neben einer umfassenden Analyse des Parteiensystems und seiner wesentlichen Veränderungen wird für jede einzelne Partei die jeweilige Ausgangssituation, der Wahlkampf, das Wahlergebnis und die Entwicklung nach der Bundestagswahl bis zum Frühjahr 2020 untersucht. Zudem wird in den einzelnen Kapiteln auf parteispezifische Fragen und Problemlagen eingegangen. Der Inhalt Die Entwicklung des Parteiensystems bis nach der Bundestagswahl 2017 Die CDU: Volkspartei am Ende der Ära Merkel Die Krise der SPD: Kaum Licht am Ende des Tunnels Konkurrenz am rechten Rand: Die Etablierung der AfD im Parteiensystem Die FDP zwischen Wahlerfolgen, Regierungsflucht und Stagnation Die Linke zwischen innerparteilichen Konflikten, Wahlniederlagen im Osten und dem Ramelow-Effekt in Thüringen Bündnis‘90/Grüne: Erfolgswelle nach enttäuschendem Wahlergebnis Baustelle CSU: Das Experiment einer postmaterialistisch ergänzten Volkspartei Die Herausgeber Dr. Uwe Jun ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Trier und Sprecher des Arbeitskreises „Parteienforschung“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft. Dr. Oskar Niedermayer war Professor für Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin und Sprecher des Arbeitskreises „Parteienforschung“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658290252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 237 Seiten)
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Harba, Malek Die arabische Wahrnehmung der EU-Außenpolitik zur Palästina-Frage
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International relations ; European Union ; Area studies ; Peace ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Palästinafrage ; Arabische Staaten ; Wahrnehmung ; Geschichte 2000-2012 ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Palästinafrage ; Arabische Staaten ; Wahrnehmung ; Geschichte 2000-2012
    Abstract: Der Inhalt Die GASP der EU zur Palästina-Frage im Zeitraum von 2000 bis 2012 -- Die Selbstbeschränkung der EU-Außenpolitik in dieser Frage -- Die Wahrnehmung der GASP durch die Interviewten.
    Abstract: Es gibt zahlreiche Untersuchungen über die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU hinsichtlich des israelisch-palästinensischen Konflikts, aber bisher keine, die den arabischen Blick auf diese Politik thematisiert. Um die arabische Perzeption dieser Politik zu verstehen, erschließt Malek Harba die arabischsprachige Literatur. Zusätzlich werden bedeutende Expertinnen und Experten der Politikwissenschaft und Diplomatie befragt, die zum Zeitpunkt der Interviews einen Einfluss auf die öffentliche Meinung hatten. Es stellt sich heraus, dass ihre Einschätzungen stark davon beeinflusst sind, ob sie eher die Positionen von PLO und Fatah oder von Hamas und Dschihad unterstützen. Der Inhalt Die GASP der EU zur Palästina-Frage im Zeitraum von 2000 bis 2012 Die Selbstbeschränkung der EU-Außenpolitik in dieser Frage Die Wahrnehmung der GASP durch die Interviewten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, Arabistik, Nahoststudien Expertinnen und Experten der Außenpolitik der EU und der Politik arabischer Staaten Der Autor Malek Harba hat während der Dissertation intensiv Geflüchtete aller Nationalitäten unterstützt. Aus seiner ehrenamtlichen Arbeit heraus hat er 2017 das „Erfurter Zentrum für Sprachen und Integration“ gegründet. Diese Schule leitet er nach wie vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658307271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 350 S. 7 Abb.)
    Series Statement: Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Polizeiarbeit zwischen Praxishandeln und Rechtsordnung
    RVK:
    Keywords: Crime—Sociological aspects. ; Crime prevention. ; Sociology, Urban. ; Polizei ; Kontrolle ; Informationsbeschaffung ; Transparenz ; Bodycam ; Sicherheitspolitik ; Polizeiarbeit ; Gewalt ; Deeskalation ; Polizeiliches Handeln ; Policing ; Polizieren ; Raum ; Psychisch erkrankte Personen ; Polizeiliche Erfassung ; Empirische Forschung ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Handlung ; Polizeiaufgabe
    Abstract: Kontrolle und Informationsbeschaffung -- Vorfeldverlagerung -- Gewalterfahrungen und Gewaltanwendung -- Praktiken polizeilichen Handelns.
    Abstract: Der vorliegende Band vereint aktuelle, interdisziplinäre Forschungen, welche sich im Kern mit dem Handeln der Polizei als soziales Phänomen beschäftigen. In diesem Zusammenhang greifen die Autoren/innen auch Fragen nach den rechtlichen Rahmenbedingungen polizeilichen Handelns sowie Einflüssen polizeilicher Praktiken auf Ausgestaltungen des Rechts auf. Ziel des Buches ist es, einen breiten Überblick über die hiesige, im Vergleich zu anderen Ländern immer noch recht rudimentär aufgestellte Polizeiforschung zu geben. Die Zusammenstellung praxisorientierter Perspektiven verfolgt dabei auch den Zweck, einen Baustein für eine Theorie der Praxis der Polizei zu liefern. Die Herausgebenden Dr. Daniela Hunold ist derzeit Gastdozentin an der Deutschen Hochschule der Polizei. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Empirischen Polizeiforschung, der Raum- und Wissenssoziologie sowie der kritischen Kriminalgeographie. Prof. Dr. Andreas Ruch lehrt Strafrecht, Strafprozessrecht und Eingriffsrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, Abteilung Gelsenkirchen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Kriminologie, im Strafverfahrensrecht und im Polizeirecht. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783518299135
    Language: German
    Pages: 350 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2313
    DDC: 123.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Freiheit ; Sozialphilosophie
    Abstract: In seinem neuen Buch zeigt Axel Honneth, was es aus der philosophischen Tradition über einen vernünftigen Begriff der Freiheit noch zu lernen gibt, was sich heute der Realisierung einer solchen Freiheit in den Weg stellt und woher schließlich die Anregungen für eine weitere Verwirklichung von Freiheit stammen können. In einem ersten Schritt unternimmt er eine zwischen Hegel und Marx vermittelnde Begriffsklärung, während sich der zweite Teil sozialen Problemfeldern zuwendet, in denen die gegenwärtigen Hindernisse einer Realisierung von Freiheit besonders deutlich ins Auge fallen. Abschließend wird der Versuch unternommen, Triebkräfte zu bestimmen, die dem Kampf für die Freiheit heute neuen Aufschwung verleihen könnten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783518765555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten)
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Un appartement sur Uranus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Queer-Theorie ; Geschlechtsidentität ; Transsexualität ; Fiktionale Darstellung ; Transsexualität ; Geschlechtsidentität ; Queer-Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658278984
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 405 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Partizipation für alle und alles?
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books. ; Communication ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politische Beteiligung ; Erfolgsfaktor
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658317430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 494 Seiten)
    Series Statement: Auswärtige Kulturpolitik
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Die Auswärtige Kulturpolitik Spaniens
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfeiffer, Christian, 1987 - Auswärtige Kulturpolitik in Spanien und Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfeiffer, Christian, 1987 - Die Auswärtige Kulturpolitik Spaniens
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2019
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Spain Cultural policy ; Germany Cultural policy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Spanien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Geschichte 1820-2019
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Contents -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Forschungsfragen -- 1.2 Forschungsstand zum Politikfeld Auswärtige Kulturpolitik (AKP) von Spanien und Deutschland -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Theoretischer und methodischer Rahmen -- 2.1 Der Vergleich in der Politikwissenschaft -- 2.2 Die Politikfeldanalyse als Analyserahmen -- 2.3 Der Akteurszentrierte Institutionalismus -- 2.4 Grundlegende Konzepte und Begriffe des Forschungsfeldes der AKP -- 2.4.1 Der Kulturbegriff im deutschen und spanischen Kontext -- 2.4.2 Soft Power -- 2.4.3 Public Diplomacy -- 2.4.4 Cultural Diplomacy -- 2.4.5 Kulturbeziehungen -- 2.4.6 Nation Branding -- 2.5 Auswärtige Kulturpolitik und Auswärtige Kulturarbeit -- 2.6 Versuche einer Klassifikation von AKP -- 2.7 Methodische Herangehensweise -- 2.8 Zusammenfassung des theoretischen und methodischen Rahmens -- 3 Eine historische Darstellung der Entwicklung von AKP in Spanien und Deutschland -- 3.1 Spanien -- 3.1.1 Anfänge spanischer AKP -- 3.1.2 AKP unter Franco: Die franquistische Auslegung der Hispanidad -- 3.1.3 Die Transición und der „Neustart" der AKP Spaniens -- 3.1.4 Die „erste Generation" der neueren spanischen AKP -- 3.1.5 Neustrukturierungen Anfang der 2000er Jahre -- 3.1.6 Der Plan Nacional de Acción Cultural Exterior und die Forcierung der Marca España -- 3.2 Deutschland -- 3.2.1 Anfänge deutscher AKP -- 3.2.2 Kulturimperialismus während der Zeit des Nationalsozialismus -- 3.2.3 Der Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg -- 3.2.4 Aufwertung und konzeptionelle Neuorientierung der AKP -- 3.2.5 Die Entwicklung der deutschen AKP in den 1990er Jahren -- 3.2.6 Die Konzeption 2000 als Nachfolgekonzeption von Dahrendorfs Thesen und die Entwicklung der deutschen AKP bis in die Gegenwart.
    Note: Die Dissertation erschien 2019 unter dem Titel "Die Auswärtige Kulturpolitik Spaniens"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658317423
    Language: German
    Pages: XXIV, 494 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Auswärtige Kulturpolitik
    Uniform Title: Die Auswärtige Kulturpolitik Spaniens
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfeiffer, Christian, 1987 - Die Auswärtige Kulturpolitik Spaniens
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfeiffer, Christian, 1987 - Auswärtige Kulturpolitik in Spanien und Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfeiffer, Christian, 1987 - Auswärtige Kulturpolitik in Spanien und Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2019
    DDC: 303.4820943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Spanien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Geschichte 1820-2019 ; Spanien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Deutschland
    Note: Die Dissertation erschien 2019 unter dem Titel "Die Auswärtige Kulturpolitik Spaniens"
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783518076514 , 3518076515
    Language: German
    Pages: 367 Seiten
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Un appartement sur Uranus
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Queer-Theorie ; Geschlechtsidentität ; Transsexualität ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Transsexualität ; Geschlechtsidentität ; Queer-Theorie
    Note: Rückseite der Titelseite: Die [2] Essays zur Coronakrise wurden zusätzlich in diesen Band aufgenommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783518429419 , 3518429418
    Language: German
    Pages: 461 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Uniform Title: Afropean
    Parallel Title: Erscheint auch als Afropäisch
    DDC: 305.89604
    RVK:
    Keywords: Person of Color ; Schwarze ; Afrikaner ; Soziale Situation ; Europäer ; Bevölkerung ; Europa ; Reisebericht ; Reisebericht ; Europa ; Afrikaner ; Soziale Situation ; Europa ; Schwarze ; Europäer ; Bevölkerung ; Person of Color
    Abstract: "Und wo kommst du eigentlich her?" - Viele schwarze Europäer kennen diese Frage, denn in den Köpfen mancher ist das noch immer ein Gegensatz: schwarz sein und Europäer sein. Dabei gibt es längst eine gelebte afropäische Kultur. Um sie zu erkunden, bereist Johny Pitts die Metropolen des Kontinents. In Paris folgt er den Spuren James Baldwins, in Berlin trifft er ghanaische Rastafarians, in Moskau besucht er die einstige Patrice-Lumumba-Universität. Nicht nur in französischen Banlieues und Favelas am Rande Lissabons wird deutlich, dass Europas multikulturelle Gegenwart nach wie vor von seiner kolonialen Vergangenheit gezeichnet ist. Rassismus und Armut sind Teil des Alltags vieler schwarzer Europäer. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, im Buch als Auflage bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783518292822
    Language: German
    Pages: 807 Seiten
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1682
    Dissertation note: Habilitationsschrift Frankfurt am Main, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität 2003
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conflito social ; Tolerância (filosofia;sociologia) ; Verdraagzaamheid ; Begriff ; Toleranz ; Hochschulschrift ; Toleranz ; Toleranz ; Begriff
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 749-798
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658275495 , 3658275499
    Language: German
    Pages: VI, 342 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Öffentliche Verwaltung in Brasilien und Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Öffentliche Verwaltung in Brasilien und Deutschland
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 20.07.2015-23.07.2015 ; Konferenzschrift 20.07.2015-23.07.2015 ; Deutschland ; Brasilien ; Verwaltung ; Bürgerbeteiligung ; Soziale Bewegung ; Minderheit ; Korruption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783161583308 , 3161583299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXII, 532 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 284
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hestermeyer, Holger P., 1975 - Eigenständigkeit und Homogenität in föderalen Systemen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019
    DDC: 342.43042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalmarktinformationshaftung ; Frauengestalten im Alten Testament ; Jus Publicum ; Föderalismus ; Grundrechte ; Staat ; Bundesstaat ; Verfassungsautonomie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Föderalismus ; Rechtsvergleich
    Abstract: Das Spannungsverhältnis zwischen Einheit und Vielfalt durchzieht und charakterisiert föderale Systeme. Holger P. Hestermeyer arbeitet dieses anhand des Gegensatzpaares Eigenständigkeit und Homogenität auf. Dabei werden die föderalen Systeme Deutschlands, der USA und der EU verglichen und der Vergleich um den historischen Kontext bereichert. Vier, die Eigenständigkeit der Gliedstaaten betonende Topoi und drei, die Verfassungsräume eines föderalen Systems homogenisierende Mechanismen werden untersucht, Verfassungsrhetorik von Verfassungsrealität getrennt und gezeigt, welches Gleichgewicht zwischen zentripetalen und zentrifugalen Kräften die Systeme gefunden haben. Dabei geht der Verfasser davon aus, dass keine »optimale« Balance zwischen den beiden Polen existiert, sondern vielmehr jede Generation für sich neu entscheiden muss, welches Maß an Homogenität und welches Maß an Eigenständigkeit der Gliedstaaten ihr angemessen erscheint.
    Abstract: The tension between autonomy and homogeneity that lies at the very heart of federal systems is the topic of this study. Holger P. Hestermeyer compares the German, US and EU federal systems, including their historical contexts, and reveals the balance that has been struck in each between the two opposing tendencies.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161562914
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressoruce (XXVIII, 556 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 280
    Series Statement: Jus Publicum 280
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Lampert, Steffen, 1979 - Investitionsschutz im Zulassungsrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 2015
    DDC: 343.4307
    RVK:
    Keywords: Wissenschafts- und Technikgeschichte ; Beibringungsgrundsatz ; Babylonian exiles ; Jus Publicum ; Erlaubnis ; Wirtschaftsverwaltungsrecht ; Öffentliches Wirtschaftsrecht ; Systembildung ; Genehmigung ; Genehmigungsrecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Investition ; Zulassung ; Vertrauensschutz ; Deutschland ; Genehmigungsverfahren ; Private Investition ; Investitionsschutz
    Abstract: Privatwirtschaftliche Initiative steht vielfach unter dem Vorbehalt vorheriger staatlicher Zulassung. Angesichts der Abhängigkeit unternehmerischer Tätigkeit vom Fortbestand der Zulassung drängt sich die Frage auf, wie die getätigten Investitionen bei Erteilung, Änderung und Aufhebung der Zulassung geschützt werden. Steffen Lampert analysiert die überaus heterogene Ausgestaltung des Investitionsschutzes in ausgewählten Bereichen des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Auf diese Weise wird ein modularer Aufbau des Zulassungsrechts offengelegt, bei dem einzelne Regelungsinstrumente wie etwa Befristungen, Aufhebungen und nachträgliche Anordnungen nach Maßgabe der sachbereichsspezifisch verfolgten öffentlichen Interessen ausgestaltet und kombiniert werden. Damit wird eine in sich konsistente und folgerichtige Austarierung mit privaten Interessen am Schutz des investierten Kapitals ermöglicht und eine freiheitssichernde Regulierung gewährleistet.
    Abstract: Private economic activity requires prior state approval. Because administration can have a varied effect on this, how the investment is protected deserves special attention. Steffen Lampert develops a regulatory system based on the evaluation and basic structures of, in particular, public economic, constitutional, and administrative law, which allows consistent control that safeguards freedom.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3658222743 , 9783658222741
    Language: German , English
    Pages: XXV, 292 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anarchismus ; Moderne ; Kultur ; Literatur ; Kunst ; Politik ; Theorie ; Anarchismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783161560569 , 3161560566
    Language: German
    Pages: XXIV, 260 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 151
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Gick, Markus, 1980 - Die EMRK und Israel
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 341.480956940268
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Israel Bet ha-Mishpaṭ ha-ʿElyon ; Rechtsprechung ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Geschichte 1994-2014 ; Israel Bet ha-Mishpaṭ ha-ʿElyon ; Rechtsprechung ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Geschichte 1994- ; Geschichte 1994-2014 ; Internationales Recht ; Israel ; Menschenrechtspolitik
    Note: Hochschulschriftenvermerk wurde dem GND-Satz entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658151171 , 365815117X
    Language: German
    Pages: XVIII, 305 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum
    DDC: 303.33091734
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Sicherheitsbedürfnis ; Sicherheit und Ordnung ; Kriminalitätsfurcht ; Soziale Kontrolle ; Gruppenkohäsion ; Räumliche Identität
    Note: Enthält 9 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658222604
    Language: German
    Pages: XVII, 417 Seiten , 22 cm, 673 g
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe Band 3
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe
    Parallel Title: Erscheint auch als Offe, Claus, 1940- Institutionen, Normen, Bürgertugenden
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Soziale Verantwortung ; Soziale Bewegung ; Gesellschaftskritik ; Politische Institution ; Soziale Integration ; Sozialwissenschaften ; Bürgergesellschaft ; Gesellschaftliches Engagement ; Politische Institutionen ; Politische Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Institution ; Soziale Integration ; Soziale Verantwortung ; Soziale Bewegung ; Zivilgesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaftskritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783518127353 , 3518127357
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2735
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das Ende der Illusionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das Ende der Illusionen
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kapitalismus ; Liberalismus ; Moderne ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Strukturwandel ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Essentialismus ; Kulturtheorie ; Kultur ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Liberalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Kulturtheorie ; Kultur ; Essentialismus
    Abstract: Noch vor wenigen Jahren richtete sich die westliche Öffentlichkeit in der scheinbaren Gewissheit des gesellschaftlichen Fortschritts ein: Der weltweite Siegeszug von Demokratie und Marktwirtschaft schien unaufhaltsam, Liberalisierung und Emanzipation, Wissensgesellschaft und Pluralisierung der Lebensstile schienen die Leitbegriffe der Zukunft. Spätestens mit dem Brexit und der Wahl Donald Trumps folgte die schmerzhafte Einsicht, dass es sich dabei um Illusionen gehandelt hatte. Tatsächlich wird erst jetzt das Ausmaß des Strukturwandels der Gesellschaft sichtbar: Die alte industrielle Moderne ist von einer Spätmoderne abgelöst worden, die von neuen Polarisierungen und Paradoxien geprägt ist - Fortschritt und Unbehagen liegen dicht beieinander. In einer Reihe von Essays arbeitet Andreas Reckwitz die zentralen Strukturmerkmale der Gegenwart pointiert heraus: die neue Klassengesellschaft, die Eigenschaften einer postindustriellen Ökonomie, den Konflikt um Kultur und Identität, die aus dem Imperativ der Selbstverwirklichung resultierende Erschöpfung und die Krise der Liberalismus. „Nach der wegweisenden Studie „Gesellschaft der Singularitäten“ beschäftigt sich Andreas Reckwitz in seiner Essaysammlung mit dem Strukturwandel der Gesellschaft. Der Soziologe seziert die neue Klassengesellschaft, die postindustrielle Ökonomie, die Konflikte um Kultur und Identität und den Imperativ der Selbstverwirklichung, woraus Erschöpfung und Demokratiemüdigkeit entspringen.“ (Platz 7 der Sachbuchbestenliste Januar 2020)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 3518127403 , 9783518127407
    Language: German
    Pages: 494 Seiten
    Edition: Zweite, erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2740
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Antisemitismus ; Globalisierung ; Religion ; Mitgliedsstaaten ; Gesellschaft ; Ideologie ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Vorurteil ; Entwicklung ; Situation ; Aktualität ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus
    Abstract: Worauf lassen wir uns ein, wenn wir Antisemitismus begreifen wollen? Meinen wir ein Gefühl, ein Ressentiment, eine Haltung, ein Gerücht oder gar nur ein Vorurteil über eine bestimmte soziale und kulturelle Gruppe, die Juden genannt wird? Ressentiments gegen Juden kommen von Rechten, Linken, der Mitte, von Muslimen, sogar von anderen Juden. Vor diesem Hintergrund ist es Zeit, Bilanz zu ziehen, und eine erweiterte Fassung des mittlerweile zum Standardwerk avancierten Sammelbandes zur Frage des ?neuen Antisemitismus? vorzulegen. Die bisherigen Beiträge werden ergänzt um neue Texte, unter anderem zur aktuellen Situation in Grossbritannien, Frankreich und Polen sowie um Erörterungen zur Agitation im Netz und um eine Untersuchung zu antisemitischen Einstellungen unter Flüchtlingen. Die älteren Texte sind jeweils zudem durch ein Postskriptum der Autoren angereichert. So ist das Buch nun mehr als ein Diskussionsband, es ist eine Dokumentation und eine Fortsetzung der globalen Debatte über den ?neuen Antisemitismus? zugleich. Mit Texten von Omer Bartov, Tony Judt, Judith Butler, Gerd Koenen, Sina Arnold, Michel Wieviorka, Matthias Küntzel, Katajun Amirpur, Ian Buruma, András Kovács, Rafał Pankowski, Jan T. Gross, Brian Klug, Anshel Pfeffer, Monika Schwarz-Friesel, Ingrid Brodnig, Moshe Zimmermann und Dan Diner. (Verlagswerbung)
    Note: „Erweiterte Nachauflage“ - hinterer Einband , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658265533 , 3658265531
    Language: German
    Pages: XV, 444 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Politik in Afrika, Asien und Lateinamerika
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    DDC: 303.609866
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bergbau ; Rohstoff ; Abbau ; Entwicklungsmodell ; Politische Ökonomie ; Sozioökonomischer Wandel ; Ecuador ; Hochschulschrift ; Ecuador ; Rohstoffwirtschaft ; Rohstoffexportpolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Soziale Gerechtigkeit ; Buen vivir ; Ecuador ; Bergbau ; Rohstoffwirtschaft ; Rohstoffexport ; Raubbau ; Ecuador ; Bergbau ; Rohstoffwirtschaft ; Sozialer Wandel ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783161555275
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 280 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 283
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Valta, Matthias, 1982 - Staatenbezogene Wirtschaftssanktionen zwischen Souveränität und Menschenrechten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Heidelberg 2016
    RVK:
    Keywords: Stellvertretungsstatut ; Jus Publicum ; Konstitutionalisierung ; Welthandelsrecht ; Grundrechte ; Gegenmaßnahmen ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Wirtschaftssanktion ; Souveränität ; Menschenrecht
    Abstract: Von Staaten können Gefahren ausgehen und Völkerrechtsbrüche begangen werden, auf die andere Staaten zum Schutz ihrer selbst und ihrer Bewohner reagieren müssen. Zugleich sind die Staaten durch die Globalisierung wirtschaftlich auf das Engste vernetzt und vom grenzüberschreitenden Handel abhängig geworden. Damit sind Wirtschaftssanktionen das Mittel der Wahl, um Gefahren zu begegnen und das Völkerrecht durchzusetzen. Staatenbezogene Sanktionen treffen zuerst die Bevölkerung des Zielstaates. Das traditionelle formale Verständnis der Staatensouveränität konnte keine effektiven rechtlichen Rahmenbedingungen hervorbringen. Neuere völkerrechtliche Entwicklungen stellen das Individuum generell in den Vordergrund, materialisieren die Souveränität vor dem Hintergrund der responsibility to protect mit menschenrechtlichen Schutzpflichten und betonen die Frage der Verhältnismäßigkeit. Matthias Valta behandelt das Welthandelsrecht, das Interventionsverbot, das Recht der Gegenmaßnahmen und die Grund- und Menschenrechte, differenziert zwischen Völkerrecht, Europarecht und deutschem Recht und betrachtet exemplarisch vier Fallstudien aus dem Irak, Iran, Kuba und Russland.
    Abstract: In times of worldwide economic interdependence, economic sanctions are the instrument of choice to counter violations of international law by states, even if they affect the population first. International trade law, an increasing materialization of sovereignty and the non-intervention principle, the law of counter-measures, basic and human rights and proportionality provide the basis as well as limitations for their use.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3518073621 , 9783518073629
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 3. Auflage 2019, Sonderdruck
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Où atterrir?
    Parallel Title: Erscheint auch als Latour, Bruno, 1947 - Das terrestrische Manifest
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Politik ; Soziologie ; Ökologie ; Geopolitik ; Klimaschutz ; Globalisierung ; Globalisierung ; Klimaänderung ; Geopolitik ; Klimaschutz ; Soziologie ; Globalisierung ; Ökologie ; Globalisierung ; Politik ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658256975 , 3658256974
    Language: German
    Pages: XIV, 272 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 376 g
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2018
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Deutschlandjahr ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Cultural Diplomacy ; Deutsche Auswärtige Kulturpolitik ; Deutsche Außenpolitik ; Deutsche Image im Ausland ; Deutschlandjahre ; Externe Kommunikationsagenturen ; Mehrdimensionale Analyse ; Nation Branding ; Public Diplomacy ; Soft Power ; Wandlungsprozesse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Deutschlandjahr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783518298190 , 3518298194
    Language: German
    Pages: 630 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2219
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Rechtsphilosophie ; Rechtsphilosophie ; Staat ; Rechtssystem ; Philosophie ; Analytische Rechtstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 51-54
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783161569272
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XXXIX, 777 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 276
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hong, Mathias, 1970 - Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [im Breisgau] 2015/2016
    DDC: 342.43085
    RVK:
    Keywords: Hochschulzulassung ; Foundation Narrative ; Versammlungsrecht ; Jus Publicum ; Verfassungswandel ; Originalism ; Verfassungsidentität ; Verfassungsänderung ; Abwägung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenwürde
    Abstract: Die verfassungsgebende Gewalt wollte aus der Menschenwürde konkrete rechtliche Folgerungen ziehen und einen Menschenwürdegehalt aller Grundrechte als abwägungsfest, aber zugleich in Grenzen entwicklungsfähig der Verfassungsänderung entziehen (Art. 1 Abs. 1 i.V. mit Art. 79 Abs. 3 GG). Die Menschenwürde als Verfassungsbegriff ernst zu nehmen heißt deshalb, ihren Sinn gleichsam induktiv, von den nachfolgenden Grundrechten her, zu erschließen. Das schließt einen egalitären Mindeststandard gleicher Freiheit ein: Jedes Freiheitsgrundrecht kann in seinem Menschenwürdekern verletzt sein, wenn es auf schwerwiegend diskriminierende Weise beschränkt wird. Die Verfassung knüpft damit an die Ideen von 1776 und 1789 an und erneuert das unerfüllte Versprechen der Freiheit und Gleichheit aller Menschen in ihren unveräußerlichen Rechten.Mathias Hong widmet sich methodischen und verfassungstheoretischen Grundfragen des Menschenwürdegehalts (1. Kap.). Er analysiert eingehend die Entstehungsgeschichte von Art. 1 und Art. 79 Abs. 3 GG (2. Kap.) und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Menschenwürde (3. Kap.). Auf dieser Grundlage entwickelt er Grundzüge einer verfassungsrechtlichen Dogmatik der Menschenwürdegehalte (4. Kap.). Das Werk wird durch zwei weitere Untersuchungen ergänzt, die unter den Titeln »Abwägungsfeste Rechte – Von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen« und »Todesstrafenverbot und Folterverbot – Grundrechtliche Menschenwürdegehalte unter dem Grundgesetz« veröffentlicht werden.Die drei Bände (JusPubl 276, 277, 278) sind sowohl einzeln als auch zum Setpreis erhältlich.
    Abstract: The right to human dignity enshrined in Art. 1 Sec. 1 of Germany's Basic Law is also intended to protect the essence of dignity in every other fundamental right. Taking human dignity seriously as a constitutional right therefore means defining it inductively by specifying the essence of dignity contained in each of these rights.The three volumes (JusPubl 276, 277, 278) can either be purchased separately or as a set.
    Note: Aus dem Vorwort: "Diese Untersuchung ist die überarbeitete Fassung wesentlicher Teile meiner Habilitationsschrift, die der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Wintersemester 2015/2016 vorgelegen hat."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783161566882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 511 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 279
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendel, Mattias, 1978 - Verwaltungsermessen als Mehrebenenproblem
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 342.4306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Mehrebenensystem ; Migration ; Verwaltung ; Regulierung ; Ermessen ; Beurteilungsspielraum ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ermessen ; Mehrebenen-Verflechtung ; Zuwanderungsrecht ; Regulierung ; Recht
    Abstract: Entscheidungsspielräume der Verwaltung sind ein Grundbaustein des Öffentlichen Rechts. Während die Frage nach dem behördlichen 'Ermessen' klassischerweise auf ein Problem der horizontalen Gewaltenteilung im Verfassungsstaat verweist, konzipiert Mattias Wendel das Verwaltungsermessen als ebenenübergreifende Verbundstruktur. Im modernen Mehrebenensystem werden Begründung, Ausübung, Begrenzung und Kontrolle diskretionären Verwaltungshandelns erst im Zusammenspiel von Rechtsschichten und Hoheitsträgern verschiedener Ebenen bestimmbar. Diese föderative Dimension leuchtet Mattias Wendel anhand des Migrations- und Regulierungsrechts aus. In beiden Referenzgebieten stellt sich die Frage nach Funktion und Legitimation behördlicher Letztentscheidungskompetenzen im Mehrebenensystem mit einer besonderen Dringlichkeit. Dies gilt für die Diskussion um die Eigenständigkeit der Verwaltung im Asyl- und Aufenthaltsrecht ebenso wie für die Debatte um das Regulierungsermessen im Telekommunikationssektor.
    Abstract: Discretionary powers of the executive are a cornerstone of public law. While the classic discussion on such leeway usually relates to the horizontal division of powers within a nation state, Mattias Wendel focuses on the composite structure of administrative discretion within a multi-level system, exemplified with regard to migration law and regulation law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658242763
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 366 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfahl-Traughber, Armin, 1963 - Rechtsextremismus in Deutschland
    RVK:
    Keywords: Comparative Politics ; Comparative politics ; Germany-Politics and government ; Terrorism ; Elections ; Democracy ; Political violence. ; Deutschland ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Definition „Extremismus“ - „Rechtsextremismus“ -- Ideologieelemente und Ideologiefamilien des Rechtextremismus -- Parteiförmiger Rechtsextremismus -- Kultureller Rechtsextremismus -- Aktionsorientierter Rechtsextremismus -- Subkultureller Rechtsextremismus -- Gewalttätiger Rechtsextremismus -- Terroristischer Rechtsextremismus I -- Agitations- und Handlungsfelder von Rechtsextremisten -- Sozialer Rechtsextremismus -- Erklärungsansätze für Rechtsextremismus
    Abstract: Gegenwärtig ist viel vom „Rechtsruck“ die Rede. Doch in der Bundesrepublik Deutschland hat es immer auch Rechtsextremismus gegeben. Die aktuellen Entwicklungen sollten daher im Kontext der Vergangenheit gesehen werden. Das vorliegende Buch versteht sich sowohl als Einführung wie als Überblicksdarstellung dazu. Es werden die zentralen Begriffe definiert und konkretisiert sowie die Ideologieelemente und -familien erläutert und unterschieden. Der inhaltlichen Kern besteht aus einer Darstellung und Einschätzung der Entwicklung des parteiförmigen und kulturellen, aktionsorientierten und organisationsförmigen, subkulturellen und bewegungsförmigen, gewalttätigen und terroristischen Rechtsextremismus. Dabei werden auch die AfD, die Neue Rechte oder Pegida als neue Phänomene behandelt und eingeschätzt. Außerdem stehen die rechtsextremistischen Einstellungen in der Gesellschaft mit im Zentrum. Und dann werden die Erklärungsansätze noch beschreibend dargestellt und kritisch erörtert. All dies mündet in einer bilanzierenden Gefahrenpotentialeinschätzung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften Praktikerinnen und Praktiker in Fraktionen, Gewerkschaften, Parteien und Verbänden Journalistinnen und Journalisten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der politischen Bildung Der Autor Prof. Dr. phil. Armin Pfahl-Traughber, Politikwissenschaftler und Soziologe, arbeitet als hauptamtlich Lehrender an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl und als Lehrbeauftragter für Politische Theorie an der Universität Bonn, außerdem gibt er das „Jahrbuch für Extremismus und Terrorismusforschung“ (JET) heraus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658209193
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sicherheit - interdisziplinäre Perspektiven
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; Terrorism ; Politics and war ; Legislative bodies ; Security, International ; Terrorism ; Politics and war ; Legislative bodies ; Security, International ; Political violence. ; Legislative bodies ; Politics and war ; Security, International ; Terrorism ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik
    Abstract: In diesem Sammelband untersuchen Wissenschaftler und Praktiker aus dem Politikfeld Innere Sicherheit die asymmetrische Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und leiten daraus eine dringend erforderliche Anpassung der deutschen Sicherheitsarchitektur ab. Der Inhalt Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus ● Islamistisch-terroristische Radikalisierung ● Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus ● Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit ● Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem ● Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln ● Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge Die Herausgeber Dr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK). Dr. Stefan Goertz ist Beamter der Bundespolizei und Dozent an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck. Dr. Stephan Maninger ist Politikwissenschaftler mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen an diversen akademischen Einrichtungen zu sicherheitspolitischen und militärgeschichtlichen Themen
    Abstract: Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus -- Islamistisch-terroristische Radikalisierung -- Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus -- Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit -- Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem -- Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln -- Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge
    Note: Literaturangaben , Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus , Islamistisch-terroristische Radikalisierung : Deutsche und internationale Radikalisierungsforschung im Vergleich , Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus , Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit , Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem , Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln , Terrorismus : Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3518298917 , 9783518298916
    Language: German
    Pages: 330 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2291
    Uniform Title: Strangers in our midst
    DDC: 325.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderungspolitik ; Politische Philosophie ; Nationalismus ; Weltbürgertum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783518298626 , 3518298623
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2262
    Parallel Title: Erscheint auch als Was stimmt nicht mit der Demokratie?
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Kapitalismus ; Soziologie ; Konferenzschrift 2018 ; Demokratie ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Demokratie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 254-269 , "Den Kern des dialogischen Austauschs bildete ein eintägiger Workshop im Mai 2018 in Jena, der die im ersten Teil des vorliegenden Bandes versammelten Aufsätze von Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa zum Gegenstand hatte. ... Die Kontroverse in Jena ... wurde aufgezeichnet, transkribiert und findet sich in gekürzter Fassung im zweiten Teil dieses Bandes." - Einleitung (S. 9) , Enthält 13 Beiträge , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783518127445 , 3518127446
    Language: German
    Pages: 198 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2744
    DDC: 320.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polanyi, Karl ; Geschichte ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Postkommunismus ; Gesellschaftsordnung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Neoliberalismus ; Die Rechte ; Erde ; Weltordnung ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Westliche Welt ; Polanyi, Karl 1886-1964 The great transformation ; Weltordnung ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Ost-West-Beziehungen ; Wiedervereinigung ; Geschichte 1989-2019
    Abstract: 1989 erschien der Westen als der alleinige Sieger der Geschichte. Heute klingt der damalige Triumphalismus mehr als schal. Was ist schiefgelaufen? In einer Reihe thematisch verflochtener Essays sucht der vielfacht ausgezeichnete Historiker Philipp Ther nach einer Antwort. Er befasst sich u. a. mit wirtschaftspolitischen Irrwegen seit der Wiedervereinigung (von der Treuhand bis zu Hartz IV), analysiert die Entwicklung der USA ab den Clinton-Jahren und fragt, warum Russland und die Türkei sich vom Westen abgewandt haben. Anknüpfend an Karl Polanyis bahnbrechendes Buch The Great Transformation rekapituliert Ther die rasanten Veränderungen der letzten drei Jahrzehnte, die westlich des ehemaligen Eisernen Vorhangs nicht minder dramatische Folgen hatten als östlich davon.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783161559921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 364 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 282
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofmann, Claudia, 1977 - Jenseits von Gleichheit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2017
    DDC: 342.24085
    RVK:
    Keywords: NS-Beförderungspolitik ; Jus Publicum ; History of biblical interpretation ; Menschenrechte ; Sozialstaat ; Umverteilung ; soziale Ungleichheit ; Rechtsgleichheit ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Europäische Union ; Deutschland ; Rechtspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Europäische Union
    Abstract: Menschliches Zusammenleben ist geprägt durch Auseinandersetzungen um knappe Güter. Seien es materielle Ressourcen, politische Macht, soziale Anerkennung oder andere gesellschaftlich relevante Positionen: Die Frage nach ihrer gerechten Verteilung steht seit jeher im Zentrum philosophischer Diskurse, politischer Debatten und sozialer Konflikte. Welche Antworten haben im Recht ihren Niederschlag gefunden? Claudia Hofmann untersucht hierzu gleichheitsorientierte Maßnahmen im internationalen, europäischen und deutschen Recht. Diese Maßnahmen, so wird deutlich, zielen einerseits primär auf Rechts- und Chancengleichheit; substanzielle Gleichheit steht selten im Mittelpunkt. Andererseits generieren sie erneut Ungleichheiten. Dies wirft die Frage auf, wie man mit dieser möglicherweise nie endenden Gleichzeitigkeit von Gleichheit und Ungleichheit umgehen sollte.
    Abstract: Social inequality is one of the most pressing challenges of our times. So how does the law deal with the question of distributing scarce goods fairly? Claudia Hofmann's study of international, European, and German measures reveals that the focus is mainly on legal equality and equality of opportunity rather than substantial equality, which in turn generates further inequality. What can be done to break the seemingly never-ending cycle of equality and inequality?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783161562044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 481 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 281
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Meinel, Florian, 1981 - Selbstorganisation des parlamentarischen Regierungssystems
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2017/2018
    DDC: 342.4305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Gadamer ; Parlamentarismus ; Regierung ; Gewaltenteilung ; Repräsentation ; Gesetzgebung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtsgeschichte ; 19.-21. Jahrhundert ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Parlamentarismus ; Regierung ; Selbstorganisation ; Staatsorganisationsrecht ; Parlamentarismus ; Selbstorganisation ; Verfassungsrecht
    Abstract: Das Staatsorganisationsrecht organisiert den Prozess politischer Willensbildung, sagt man. Doch die Staatsorgane organisieren sich auch fortwährend selbst, bestimmen dadurch ihr Verhältnis untereinander und erzeugen auf diese Weise zugleich wirkungsmächtige Selbstbeschreibungen. Das gilt insbesondere für das Zentrum der Verfassung, das parlamentarische Regierungssystem. Florian Meinel untersucht das Verfassungsrecht dieses Regierungssystems aus der indirekten Perspektive der oft als bloße Geschäftsordnungsautonomie missverstandenen parlamentarischen Selbstorganisation. Sie ist nie nur introvertierte Selbststeuerung des parlamentarischen Lebens, sondern immer auch Zugriff auf die parlamentarisch verantwortliche Regierung. Dies führt zurück zu höchst unterschiedlichen Begründungen jener Autonomie seit dem Revolutionszeitalter, demonstriert die Langlebigkeit spätkonstitutioneller Muster im deutschen Verständnis des Parlaments und weist voraus auf die Zukunftsfrage der parlamentarischen Regierungssysteme: ihre institutionelle Anpassungsfähigkeit.
    Abstract: The autonomy of legislatures to determine their rules of procedure seems to be a long-established pattern of modern constitutional law. But the normative foundations and legal implications of this principle vary greatly between the different constitutional traditions. Florian Meinel's seminal study traces these differences back to conflicting concepts of parliamentary representation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783518298978 , 3518298976
    Language: German
    Pages: 1026 Seiten , Diagramme, Karten , 18 cm, 663 g
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2297
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolff, Frank, 1977 - Die Mauergesellschaft
    DDC: 943.1087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Menschenrechte ; Cold War Social aspects ; Human rights ; Berlin Wall, Berlin, Germany, 1961-1989 ; German reunification question (1949-1990) ; Deutschland (DDR) ; Deutschland (BRD) ; Germany (East) Relations ; Germany (West) Relations ; Germany (East) Boundaries ; Germany (West) Boundaries ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Deutschland ; Berliner Mauer ; Deutsche Frage ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1961-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Innerdeutsche Beziehungen ; Migration ; Menschenrecht ; Geschichte 1961-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Deutsch-deutsche Grenze ; Gesellschaft ; Übersiedlung ; Deutsche Frage ; Geschichte 1961-1989
    Abstract: Die Mauer sicherte nicht bloß eine Grenze, sie definierte Deutschland im Kalten Krieg. Von der aktiven Befürwortung über die stille Akzeptanz bis hin zum Widerstand einte die geteilte deutsche Gesellschaft, dass sie sich ihrer Existenz nicht entziehen konnte. In seiner brillanten und faktengesättigten Studie zeichnet der Historiker Frank Wolff diese Verhältnisse im Detail nach und zeigt unter anderem, dass die in der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelte Forderung nach Reisefreiheit, der sich darum in der Bevölkerung entwickelnde Menschenrechtsdiskurs sowie die Ausreisebewegung selbst entscheidend für den Fall der Mauer waren. „Vor 30 Jahren fiel die Mauer – und die Prägungen sind nach wie vor sehr lebendig. Die Nachwendezeit sei ein Prozess, der noch immer verarbeitet werden müsse, sagt der Historiker Frank Wolff. Er müsse vom Westen her ebenso gelebt werden wie vom Osten.“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 936-1012 , Namenregister , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783518428603
    Language: German
    Pages: 414 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Clear bright future
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Mason, Paul Clear bright future
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Neoliberalismus ; Humanität ; Humanismus ; Überwachung ; Wirtschaftsordnung ; Krise ; Künstliche Intelligenz ; Zukunft ; Kapitalismus ; Widerstand ; Humanismus ; Kapitalismus ; Wirtschaftsordnung ; Neoliberalismus ; Demokratie ; Krise ; Künstliche Intelligenz ; Überwachung ; Widerstand ; Humanität ; Zukunft
    Abstract: Stellen Sie sich vor, Sie geben die Kontrolle über große Teile Ihres Lebens an ein Computerprogramm ab, von dem es heißt, es regele das Zusammenleben effektiver als jeder Staat. Was vielen als undenkbar erscheinen mag, erweist sich als bittere Realität, wenn man »Computerprogramm« durch »Markt« ersetzt. Ging der Kapitalismus bislang mit liberalen Freiheitsrechten einher, so nimmt er unter Herrschern wie Putin oder Trump zunehmend autoritäre Züge an. Können diese nun auch noch auf die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz und digitaler Überwachung zurückgreifen, ist der Mensch als autonomes Wesen in Gefahr. Um die Werte der Aufklärung in die Zukunft zu retten, legt Paul Mason eine radikale Verteidigung des Humanismus vor. Ausgehend von Karl Marx’ Frühschriften, entwirft er ein Bild vom Menschen, das ihn als ein selbstbestimmtes und zugleich gemeinschaftliches Wesen zeigt. Mason begleitet uns an die Orte vergangener und gegenwärtiger Kämpfe um Würde und Gerechtigkeit, von der Pariser Kommune über das von der Sparpolitik gebeutelte Griechenland bis hin zum Protest indigener Aktivisten auf der Inselgruppe Neukaledonien. Die Erben der Frauen und Männer auf den Barrikaden von damals, so Mason, sind die vernetzten Individuen von heute.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658259549 , 365825954X
    Language: German
    Pages: XI, 368 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Lang, Christine Die Produktion von Diversität in städtischen Verwaltungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2018
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Stadtverwaltung ; Personalauswahl ; Auszubildender ; Migrationshintergrund ; Diversity Management ; Sozialer Wandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Stadtverwaltung ; Arbeitnehmer ; Migrationshintergrund ; Diversity Management ; Organisationssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783161569265 , 3161569261
    Language: German
    Pages: XXXIX, 777 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Series Statement: Jus publicum Band 276
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hong, Mathias, 1970 - Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [im Breisgau] 2016
    DDC: 342.43085
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenwürde ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenwürde
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 743-774 , Aus dem Vorwort: "Diese Untersuchung ist die überarbeitete Fassung wesentlicher Teile meiner Habilitationsschrift, die der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Wintersemester 2015/2016 vorgelegen hat." , Weitere Teile dieser Habilitationsschrift erschienen ebenfalls 2019 unter den Titeln "Abwägungsfeste Rechte" und "Todesstrafenverbot und Folterverbot"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783518470077
    Language: German
    Pages: 334 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Mannewitz, Tom, 1987 - Das ewige Dilemma 2020
    Series Statement: Suhrkamp Nova
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 5007
    Uniform Title: Going dark
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebner, Julia, 1991 - Radikalisierungsmaschinen
    DDC: 320.53
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Medien ; Rechtsextremismus ; Technologie ; Radikalisierung ; Radikalismus ; Terrorismus ; Ideologie ; Internet ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Propaganda ; Beeinflussung ; Radikalisierung Extremismus ; Terrorismus ; Ideologie ; Internet ; Informations-/Kommunikationstechnologie ; Propaganda ; Manipulation von Meinung ; Radicalisation Extremism ; Terrorism ; Ideology ; Internet ; Information and communication technology ; Propaganda ; Public opinion manipulation ; Soziale Rekrutierung Sozialisation ; Kommunikation ; Netzwerk (institutionell/sozial) ; Gesellschaftliche/Politische Mobilisierung ; social recruitment Socialization (individual) ; Communication ; Networks (institutional/social) ; Social/political mobilization ; Radikalismus ; Terrorismus ; Neue Medien ; Manipulation ; Radikalismus ; Social Media ; Elektronisches Forum ; Rekrutierung ; Vernetzung ; Radikalisierung ; Terrorismus ; Cyberattacke ; Radikalismus ; Social Media ; Elektronisches Forum ; Rekrutierung ; Vernetzung ; Radikalisierung ; Terrorismus ; Cyberattacke
    Abstract: Julia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die Szenen von innen, von der Alt-Right-Bewegung bis zum Islamischen Staat, online wie offline. Ihr Buch macht Radikalisierung fassbar, es ist Erfahrungsbericht, Analyse, unmissverständlicher Weckruf. Als Extremismusforscherin stellen sich ihr folgende Fragen: Wie rekrutieren, wie mobilisieren Extremisten ihre Anhänger? Was ist ihre Vision der Zukunft? Mit welchen Mitteln wollen sie diese Vision erreichen? Um Antworten zu finden, schleust sich Julia Ebner ein in zwölf radikale Gruppierungen quer durch das ideologische Spektrum. Sozusagen von der anderen Seite beobachtet sie Planungen terroristischer Anschläge, Desinformationskampagnen, Einschüchterungsaktionen, Wahlmanipulationen. Sie erkennt, Radikalisierung folgt einem klaren Skript: Rekrutierung, Sozialisierung, Kommunikation, Mobilisierung, Angriff. „In ihrem Buch beschreibt Julia Ebner aus erster Hand und sehr anschaulich, wie Extremisten Hass, Verschwörungstheorien und Rassismus verbreiten“ (deutschlandfunkkultur.de). „Julia Ebner tut etwas, wovon andere Extremismusforscher nur träumen: Sie schleust sich in radikale Gruppierungen ein, ohne entdeckt zu werden. Sie beobachtet, wie Terroristen Anschläge, Wahlmanipulationen und Fake-News planen, vor allem mit digitalen Hilfsmitteln. Ihr Buch ist das Resultat einer gefährlichen Feldforschung und eine Analyse des digitalen Terrorismus: präzise und erschreckend“ (Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste für November 2019)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben , Rekrutierung , Whites Only : Angeworben von Neonazis , Redpilling für Anfänger : Undercover bei den Identitären , Sozialisierung , Trad Wives : unter Antifeministinnen , Sisters Only : eingeführt bei den Terror-Schwestern , Kommunikation , Infokriege : konfrontiert mit dem Medienimperium von Tommy Robinson , Meme-Kriege : Undercover bei der größten Troll-Armee Europas , Vernetzung , Alt-Tech : radikale Netzwerke weltweit , Folge Q : in der bizarren Welt der Verschwörungstheorien , Mobilisierung , Unite the Right : im Organisationsteam der Charlottesville-Proteste , Schild & Schwert : Besuch bei einem NeonaziFestival , Angriff , Jihobbyisten : Unterricht bei den Hackern des IS , Black Hats : in Weevs Hacker-Armee , Rekrutierung , Whites Only : Angeworben von Neonazis , Redpilling für Anfänger : Undercover bei den Identitären , Sozialisierung , Trad Wives : unter Antifeministinnen , Sisters Only : eingeführt bei den Terror-Schwestern , Kommunikation , Infokriege : konfrontiert mit dem Medienimperium von Tommy Robinson , Meme-Kriege : Undercover bei der größten Troll-Armee Europas , Vernetzung , Alt-Tech : radikale Netzwerke weltweit , Folge Q : in der bizarren Welt der Verschwörungstheorien , Mobilisierung , Unite the Right : im Organisationsteam der Charlottesville-Proteste , Schild & Schwert : Besuch bei einem NeonaziFestival , Angriff , Jihobbyisten : Unterricht bei den Hackern des IS , Black Hats : in Weevs Hacker-Armee , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658279967 , 3658279966
    Language: German
    Pages: XVIII, 341 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Saracino, Daniele Solidarität in der Asylpolitik der Europäischen Union
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2019
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Solidaritätsprinzip
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783518428948 , 3518428942
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm, 434 g
    Additional Information: Kritik in Clemens, Simon [Rezension von: Steffen Mau, Lütten Klein] 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Alltag ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialistische Lebensweise ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein ; Geschichte
    Abstract: Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. Als die Mauer fällt, ist er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. Währenddessen kämpft seine Heimat mit den Schattenseiten der Wiedervereinigung: Statt blühender Landschaften prägen verrostende Industrieruinen die Szenerie. Mit der neuen Freiheit und dem Massenkonsum kommen Erfahrungen sozialer Deklassierung. 30 Jahre nach 1989 zieht Mau mit dem ebenso scharfen wie empathischen Blick eines Lütten Kleiner Soziologen Bilanz. „Eine kenntnisreiche Studie über den Riss, der sich durch Ostdeutschland zieht.“ (Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für September 2019)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 262-285 , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783518127407
    Language: German
    Pages: 494 Seiten , 18 cm
    Edition: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2740
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Internationaler Vergleich
    Note: Hier auch alle weiteren Auflagen der 3. Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783518587294
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Uniform Title: Against the grain
    Parallel Title: Erscheint auch als Scott, James C., 1936 - Die Mühlen der Zivilisation
    DDC: 930.14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agriculture Origin ; Agriculture and state History ; Agriculture Social aspects ; History ; Neolithische Revolution ; Neolithische Revolution ; Hochkultur ; Agrargesellschaft ; Sesshaftigkeit
    Abstract: Ein frühgeschichtliches Lesebuch, das die Anfänge der Menschheit einmal "gegen den Strich" interpretiert und die wirtschaftliche Entwicklung und die Staatsentwicklung kritisch wertet. Eine stufenweise Entwicklung vom Jäger und Sammler zum Bauern und zu den Staaten fand so nicht statt. Rezension: Ein im Grunde anthropologisches Werk, das ein in den USA sehr bekannter Politologe aufgrund der Lektüre der relevanten Studien über die Frühgeschichte (von Historikern, von Archäologen, von Ethnologen u.a.) verfasst hat: Auf dieser Grundlage bürstet er die gängige Interpretation der Entwicklung der Zivilisation gegen den Strich, indem er die Sesshaftwerdung, die Landwirtschaft mit Haustieren und Nutzpflanzen und auch die Verstaatlichung nicht als eine folgerichtige Entwicklung interpretiert, wie es das gängige Narrativ stets wiederholt. Er zeigt, dass alles parallel bestand und rückt die nicht sesshaften Jäger und Sammler, die ebenfalls schon zielgerichtet (z.B. mit Feuer) gewirtschaftet haben, in den Vordergrund. Er legt alles in einer klaren, verständlichen Sprache dar und diskutiert die Möglichkeiten der Interpretation der Forschungsergebnisse. Die Fragwürdigkeit einer Interpretation von Gesellschaften, die kaum ein Zeugnis hinterlassen haben, bringt er vielfach zur Sprache. - Gut lesbar, mit umfangreichem Apparat (Literaturverzeichnis, Namens- und Stichwortregister). (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-307 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658197865 , 3658197862
    Language: English
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bremen International Graduate School of Social Sciences 2015
    DDC: 305.800943
    RVK:
    Keywords: Motivation ; Einbürgerung ; Türkischer Einwanderer ; Ausgrenzung ; Zugehörigkeit ; Deutschland ; Destigmatization ; Ethnic boundaries ; Mixed methods ; Survey research ; Model of frame selection ; Citizenship ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Einbürgerung ; Motivation ; Zugehörigkeit ; Ausgrenzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783161568435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 250 Seiten)
    Series Statement: Internet und Gesellschaft 10
    Series Statement: Internet und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Leuschner, Sebastian, 1985 - Sicherheit als Grundsatz
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer security Law and legislation ; LAW / Administrative Law & Regulatory Practice ; Computer security ; Law and legislation ; Europe ; European Union countries ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sicherheit und Ordnung ; Grundrecht ; Cyberspace ; Europäische Union
    Abstract: In its basic rights doctrine, security takes on various different guises. However, the understandings of security as a legitimate aim, as a positive obligation to protect, or even as a fundamental right, do not do justice to its special need to be treated differently. How, then, might security be fundamentally re-thought?
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3161560280 , 9783161560286
    Language: German
    Pages: IX, 429 Seiten , 232 cm x 155 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Gegenrechte
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer-Lescano, Andreas Gegenrechte
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Subjektives Recht ; Bürgerrecht ; Rechtstheorie ; Rechtstheorie ; Rechtssubjekt ; Subjektives Recht
    Note: "Die in diesem Band vereinten Texte sind außer den beiden nachträglich aufgenommen Texten von Alexander Somek und Matthias Flatscher/Sergej Seitz anlässlich der Tagung entstanden."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783161563584 , 3161563581
    Language: German
    Pages: XV, 277 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Wollenschläger, Ferdinand, 1976 - Ehe für Alle
    Parallel Title: Erscheint auch als Wollenschläger, Ferdinand, 1976 - Ehe für Alle
    DDC: 346.430168
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Länderberichte ; Deutschland ; Gleichgeschlechtliche Ehe ; Eherecht ; Verfassungsmäßigkeit ; Gleichgeschlechtliche Ehe ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; Gleichgeschlechtliche Ehe ; Verfassungsmäßigkeit ; Gleichgeschlechtliche Ehe ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3658206349 , 9783658206345
    Language: English
    Pages: xii, 320 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Situatedness of social practices
    Dissertation note: Dissertation University of Hamburg 2016
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erneuerbare Energie ; Kommunale Energiewirtschaft ; Gemeinschaft ; Sensemaking-Ansatz ; Deutschland ; Erneuerbare Energie ; Kommunale Energiewirtschaft ; Gemeinschaft ; Sensemaking-Ansatz ; Deutschland ; Deutschland ; Erneuerbare Energie ; Gemeinschaft ; Kommunale Energiewirtschaft ; Sensemaking-Ansatz ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Kommunale Energieversorgung ; Energieerzeugung ; Erneuerbare Energien ; Militärische Anlage ; Nutzungsänderung ; Projekt ; Sozialer Prozess ; Situationsanalyse
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-320 , Dissertation erschien unter dem Titel: Situatedness of social practices. Three cae-studies about the contextuality of renewable energy production
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783518298107 , 3518298100
    Language: German
    Pages: 965 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2210
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte des politischen Denkens
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politisches Denken ; Aufsatzsammlung ; Politisches Denken ; Geschichte
    Abstract: Der Band stellt mehr als sechzig der wichtigsten politischen und sozialwissenschaftlichen Texte des 20. Jahrhunderts vor - von Lenin bis Mao, von Gandhi bis Mbembe, von Maududi, Qutb, Arendt und Popper bis Habermas, Butler und Sen. Sie alle werden von führenden Experten interpretiert und historisch wie werkbiographisch eingeordnet. Die ausgewählten Texte spiegeln in ihrer Vielstimmigkeit und globalen Spannbreite die widersprüchliche Geschichte des vergangenen Jahrhunderts wider. Kriege und totalitäre sowie koloniale Unterdrückung prägten es ebenso wie das Eintreten für Menschenrechte und Demokratie, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit und eine wissenschaftlich-rational begründete Politik. (Verlagswerbung) HAZ 24.3.18: "eine hervorragende Grundlage für die Debatten unserer Zeit."
    Note: Enthält 62 Beiträge und Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 365814954X , 9783658149543
    Language: German
    Pages: VII, 378 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Blatter, Joachim, 1966 - Qualitative Methoden in der Politikwissenschaft
    DDC: 320.0721
    RVK:
    Keywords: Politische Wissenschaft ; Wissenschaft ; Methode ; Qualitativ vergleichende Analyse ; Fallstudie ; Interpretation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Politische Wissenschaft ; Qualitative Methode
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 357-378 , Die Zielgruppen: Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften , Ressource lag 2016 vor
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3161558235 , 9783161558238
    Language: German
    Pages: XVII, 324 Seiten
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 137
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Andreas, 1980 - Zur Souveränitätskonzeption des Europäischen Gerichtshofs
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Andreas, 1980 - Zur Souveränitätskonzeption des Europäischen Gerichtshofs
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2017
    DDC: 341.2422
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Konstitutionalismus ; Souveränität ; Gemischtes Abkommen ; Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3658191147 , 9783658191146
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Büchner, Stefanie Der organisierte Fall
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2016
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Allgemeiner Sozialdienst ; Hilfeplan ; Entscheidung ; Dokumentation ; Kooperation ; Organisation ; Organisation ; Case Management
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation , Literaturverzeichnis: Seite 301-319
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658221171 , 3658221178
    Language: German
    Pages: V, 170 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.375
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hashtag ; Populismus ; Internet ; Propaganda ; Falschmeldung ; GTC ; Digitale Propaganda ; Diskursethik ; Fake-News in sozialen Netzwerken ; Medienvermittelte Demokratie ; Populismus in den sozialen Medien ; Soziale Netzwerke ; JFD ; JHB ; JPA ; GTC ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Populismus ; Propaganda ; Falschmeldung ; Propaganda ; Populismus ; Falschmeldung ; Hashtag
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...