Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Nomos Verlagsgesellschaft  (171)
  • Hedin, Sven Anders
  • Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
  • Law  (132)
  • Sociology  (89)
  • Geography  (61)
Material
Language
  • 1
    Language: German
    Uniform Title: En färd genom Asien 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Stockholm : Lith. Inst. of the General Staff of the Swedish Army
    Language: English
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reisebericht ; Tibet Süd ; Geschichte 1906-1908
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783748942641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 15
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Monumentaler Antisemitismus?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Architektur ; Antisemitismus ; Stadtsoziologie ; Kritik ; Museum ; Kunst ; Sport ; Politics ; Stadtplanung ; Neuorientierung ; Debatte ; Politische Bildung ; History ; Perspektiven ; art ; sports ; criticism ; debate ; architecture ; Denkmalschutz ; NS-Architektur ; Museen ; Anti-semitism ; reorientation ; perspectives ; Olympische Sommerspiele 1936 ; NS-Sport ; antisemitische Verfolgung ; Nazikunst ; Reichssportfeld ; Stadtgesellschaft ; UdK ; Universität der Künste Berlin ; Jüdischer Sport ; Berliner Olympiagelände ; Berlin Olympic grounds ; conflicting perspectives ; folkish monumentality ; Monumentaler Antisemitismus ; monument conservation ; Neujustierung ; monumental antisemitism ; NS monumentality ; NS-Monumentalität ; readjustment ; völkische Monumentalität ; widersprüchliche Perspektiven ; Aufsatzsammlung ; Olympiagelände Berlin ; Architektur ; Antisemitismus
    Abstract: Wer das Berliner Olympiagelände besucht, stolpert unweigerlich über das Fortwirkungen der NS-Monumentalität des Geländes – und auch über ihre bis heute weitgehend ungebrochene Tradierung von völkischer und antisemitischer Monumentalität. Die Kritik daran ist vielfältig, aber bisher eher lose verwoben: Wo steht die Debatte – oder: wo stehen die Debatten? Welche Perspektiven gibt es, aus historischer, musealer, künstlerischer, politischer, sportlicher oder denkmalschützender Perspektive? Wo lassen sich Brücken der Kritik schlagen, wo sind unterschiedliche Perspektiven widersprüchlich, an welchen Stellen bedarf es grundlegender Neuorientierung oder Neujustierung der Debatte? Der Sammelband versucht, diese Fragen anzureißen, Wege der Auseinandersetzung zu skizzieren oder zu initiieren, aber auch grundlegende Probleme zu benennen.
    Abstract: Anyone who visits Berlin’s Olympic Park will inevitably stumble across the continued effects of the site's Nazi monumentality—and also its largely unbroken tradition of ethnic and anti-Semitic monumentality. The criticism of this is diverse, but so far rather loosely interwoven: Where does the debate stand—or, indeed, where do the debates stand? What views are there from the perspectives of history, museums, art, politics, sport or monument protection? Where can bridges of criticism be built, where are the different perspectives contradictory, and where is fundamental reorientation or readjustment of the debate(s) required? This anthology attempts to address these questions, not only to outline or initiate paths of debate but also to identify fundamental problems.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft | [Baden-Baden] : Academia
    ISBN: 9783756014064 , 3756014061
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , Illustrationen , 20.7 cm x 13.3 cm
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Nomos Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtsphilosophie
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; Jurisprudence & general issues ; LAW / General ; Rechtswissenschaft, allgemein ; Lehrbuch ; Rechtsphilosophie
    Abstract: Dieses Buch von Stephan Kirste führt in das rechtsphilosophische Denken ein. Rechtsphilosophie setzt sich kritisch mit dem juristischen Denken auseinander. Sie vermittelt damit die ethischen Grundlagen des Rechts und fördert die kritische Auseinandersetzung mit ihm. Dazu untersucht sie zunächst Theorien der Rechtsphilosophie selbst und ordnet sich in dieses Spektrum ein. Sie beschäftigt sich sodann mit der Rechtswissenschaft und ihrer Interdisziplinarität. Als Rechtstheorie fragt sie nach dem Begriff des Rechts und seiner Abgrenzung zur Moral, bevor schließlich die Rechtsethik die Gerechtigkeit des Rechts diskutiert. Diese systematische Darstellung der Rechtsphilosophie wird mit zahlreichen Beispielen erläutert und durch kurze "Steckbriefe" zu den wichtigsten Rechtsphilosophen ergänzt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 247-268
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783756013166
    Language: German
    Pages: 186 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Studienkurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowicka, Magdalena, 1976 - Transnationalismus
    DDC: 303.48201
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Lehrbuch ; Transnationalisierung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783756011162 , 375601116X
    Language: German
    Pages: 226 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Technikgeschichte Sonderband 2023
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Technischer Fortschritt ; Technische Innovation ; Geschichte 1900-2024
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden, Germany : Nomos
    ISBN: 9783748928003
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstheorie ; Erkenntnistheorie ; Geisteswissenschaften ; Wissenschaft ; Soziologische Theorie ; Sozialphilosophie ; Wissenschaft ; Erkenntnistheorie ; Sozialphilosophie ; Wissenschaftstheorie ; Erkenntnistheorie ; Soziologische Theorie ; Geisteswissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783848784240 , 3848784246
    Language: English
    Pages: 316 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstheorie ; Erkenntnistheorie ; Geisteswissenschaften ; Wissenschaft ; Soziologische Theorie ; Sozialphilosophie ; Wissenschaft ; Erkenntnistheorie ; Sozialphilosophie ; Wissenschaftstheorie ; Erkenntnistheorie ; Soziologische Theorie ; Geisteswissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783756003006
    Language: German
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Konzepte Band 6
    Series Statement: Konzepte
    Uniform Title: Diffusionstheorien
    DDC: 303.48301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales System ; Innovation ; Massenkommunikation ; Diffusion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 93-118
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783495997673
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm, 335 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Elementa Œconomica Band 5
    Series Statement: Elementa Oeconomica
    DDC: 302.301
    RVK:
    Keywords: Reziprozität ; geben ; Soziologie ; Sozialphilosophie
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783848778980
    Language: English
    Pages: 163 Seiten , Diagramme
    Edition: 5th edition
    Series Statement: NomosStudium
    Parallel Title: Erscheint auch als Richards, Claudina English law and terminology
    DDC: 340.14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Law Terminology ; Lehrbuch ; England ; Recht ; England ; Common law ; Englisch ; Rechtssprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783756014323
    Language: German
    Pages: 312 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phänomenologische Soziologie ; Beeinflussung ; Soziale Schichtung ; Menschenbild ; Handlungslogik ; Menschenbild ; Beeinflussung ; Handlungslogik ; Soziale Schichtung ; Phänomenologische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783748919711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phänomenologische Soziologie ; Beeinflussung ; Soziale Schichtung ; Menschenbild ; Handlungslogik ; relationale Fremdheit ; Heldenbilder ; Selbstbilder ; Anthropologie ; Verhaltenssteuerung ; soziale Information ; der Andere ; Diskriminierung ; Herrschaftsfunktion ; Macht ; Sozialisationsprozesse ; Rollen ; Utopien ; Verschwörungen ; visuelle Wahrnehmung ; Menschenbild ; Beeinflussung ; Handlungslogik ; Soziale Schichtung ; Phänomenologische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783748937869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 14
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenwart ; Judentum ; Antisemitismus ; Coronaproteste ; Verschwörungstheorien ; Postkolonialismus ; Islamismus ; Iran ; Israel ; Existenzrecht ; Vernichtungsdrohungen ; Hisbollah ; Nuklearwaffen ; Antizionismus ; Muslimbruderschaft ; Islamischer Staat ; antijüdische Projektionen ; islamischer Antisemitismus ; Ideologiekritik ; Judenhass ; Judentum ; Mystizismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Antisemitismus ; Gegenwart
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783756005888 , 3756005887
    Language: German
    Pages: 378 Seiten , 22.7 x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht Band 14
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Gölzer, Sarah Die Absprache zwischen dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und den Kirchen zum Kirchenasyl
    Parallel Title: Erscheint auch als Gölzer, Sarah Die Absprache zwischen dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und den Kirchen zum Kirchenasyl
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2022
    DDC: 342.43083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jurisprudence & general issues ; LAW / General ; Rechtswissenschaft, allgemein ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; Kirche ; Asyl ; Absprache ; Recht ; Deutschland ; Asylrecht
    Abstract: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und die christlichen Kirchen haben im Jahr 2015 eine Absprache zum Umgang mit dem Kirchenasyl getroffen, der in der aktuellen Kirchenasylpraxis entscheidende Bedeutung zukommt. Die Autorin stellt diese Absprache in den Mittelpunkt ihrer verfassungsrechtlichen Betrachtungen und fokussiert sich damit auf den Kern der aktuellen Problematik. Sie arbeitet heraus, dass das Verfassungsrecht Staat und Religionsgemeinschaften den Abschluss informaler Absprachen erlaubt, sich jedoch insbesondere aus der Religionsfreiheit und den Gleichheitssätzen hohe Anforderungen ergeben. Außerdem zeigt sie auf, dass einer solchen Absprache aufgrund des Vertrauensschutzgrundsatzes gewisse rechtliche Wirkungen zukommen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 349-378 , Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783848760695 , 384876069X
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm, 327 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienkurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Familienstruktur ; Kind ; Eltern ; Familienleben ; Familienbeziehung ; Familiensoziologie ; Geschwister ; Kindheit ; Jugend ; Familienpsychologie ; Kindheitssoziologie ; Jugendsoziologie ; Generationenbeziehungen ; Minderjährigkeit ; Familientheorie ; Lebensabschnitte ; Familienkonstellationen ; Lebenswelt ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Familienstruktur ; Familienleben ; Familienbeziehung ; Eltern ; Kind ; Geschwister ; Familiensoziologie ; Familienbeziehung ; Familienstruktur ; Familiensoziologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783495492703
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phänomenologie ; Lautwahrnehmung ; Raumwahrnehmung ; Geräusch ; Stadt ; Phänomenologie ; Raumerleben ; Stadtsoziologie ; Situationen ; Wahrnehmung ; Orte ; Stadt ; Geräusch ; Lautwahrnehmung ; Raumwahrnehmung ; Phänomenologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783848763214 , 3848763214
    Language: German
    Pages: 862 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung Band 3
    Series Statement: Nomos Handbuch
    Series Statement: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Terrorismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Terrorismusforschung
    DDC: 363.325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism Research ; Aufsatzsammlung ; Terrorismus
    Abstract: Terrorismus – eine rein sicherheitspolitische Bedrohung? Tatsächlich berühren seine Ursprünge, Formen und Effekte eine Vielzahl gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Bereiche: Wie entsteht Terrorismus? Wie wird er wahrgenommen? Wie wirkt er? Wie kann man ihm vorbeugen und ihn eindämmen? Das interdisziplinäre Handbuch dient WissenschaftlerInnen, Studierenden, PraktikerInnen und EntscheidungsträgerInnen als umfassendes Nachschlagewerk, das der Komplexität dieses Themas gerecht wird. Es bezieht Theorien und Perspektiven aus den verschiedenen Disziplinen ein und ermöglicht so einen kontextbasierten Zugang zum Verständnis von Terrorismus. Zudem ermutigt es ForscherInnen durch diverse Anknüpfungspunkte an Terrorismusforschung mitzuwirken.
    Note: Enthält 71 Beiträge , Enthält Literaturangaben und ein Stichwortregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783985420087 , 3985420084
    Language: German
    Pages: 494 Seiten , 23 cm x 16 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Systemische Organisationsberatung und Aktionsforschung Band 4
    Series Statement: Systemische Organisationsberatung und Aktionsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Rosner, Siegfried, 1958 - Mediation und Verhandlungsführung
    DDC: 658.4052
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verhandlungstechnik ; Konfliktregelung ; Mediation ; Kommunikation ; Mediation ; Verhandlungsführung ; Verhandlungstechnik ; Kommunikation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 447-484
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Academia
    ISBN: 9783748912408
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: NomosBibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sportsoziologie ; Sport und Gesellschaft ; Trendsportart ; Volksport ; Überblick ; Sportpolitik ; Teamgeist ; Sportsoziologie ; Sportentwicklung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sportsoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-256
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783848788828 , 3848788829
    Language: German
    Pages: 395 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Flüchtlingsthematik in den Medien
    DDC: 305.906914094309051
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Öffentliche Meinung ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Berichterstattung ; Social Media ; Druckmedien ; Nachrichtensendung ; Geschichte 2015-2016
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783848783786
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Hecker, Wolfgang, 1946 - Die Kopftuchdebatte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hecker, Wolfgang, 1946 - Die Kopftuchdebatte
    DDC: 342.430852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Frankreich ; Muslimin ; Lehrerin ; Schülerin ; Kopftuch ; Neutralitätspflicht ; Religionsfreiheit ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis Seite 273-299
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783848781980 , 3848781980
    Language: German , English
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Leviathan 39
    Series Statement: Sonderband
    Series Statement: Leviathan 〈Baden-Baden〉 / Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Demokratie und Migration
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Demokratie ; Einwanderung ; Migranten ; Migrationspolitik ; Politischer Konflikt ; Ethnische Diskriminierung ; Innenpolitik ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Internationale Migration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Demokratie ; Demokratisierung ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Konfliktlinie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Migration ; Deutschland ; Migration ; Demokratie ; Migrationspolitik ; Politischer Konflikt
    Abstract: Der Sonderband beleuchtet den Zusammenhang von Migration und Demokratie aus konzeptuellen und empirischen Perspektiven, um die Herausforderungen und Chancen der zunehmenden Politisierung des Themenfeldes umfassend einordnen und bewerten zu können. Im ersten Teil werden die strukturellen Spannungen demokratischer Gesellschaften hinsichtlich ihrer inneren und äußeren Grenzziehungen ausgeleuchtet. Im zweiten Teil stehen aktuelle politische Debatten und ihre Bedeutung für ein demokratisches, postmigrantisches Zusammenleben im Zentrum. Die Beiträge im dritten Teil fokussieren auf Dynamiken der Infragestellung von Ausschlüssen und untersuchen, inwiefern Konflikte um Migration und insbesondere Praktiken migrantisierter Akteurinnen und Akteure zur Demokratisierung der Demokratie beitragen können.
    Note: Literaturangaben , Beiträge deutsch, Zusammenfassungen deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783848771479 , 3848771470
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , Illustrationen , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 13
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.0305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Antisemitismus ; Popmusik ; Verschwörungsmythen ; Antiamerikanismus ; BDS ; Rechtsextremismus ; BDS-Kampagne ; Juden ; Lügenpresse ; Systemkritik ; Verschwörung ; Rap ; Raggae ; klassische Musik ; Volksmusik ; Metal ; Punk ; Techno ; Rock ; Popmusik ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Musik ; Popmusik ; Antisemitismus
    Abstract: Der Sammelband stellt die Frage nach den Erscheinungsformen und Ausdrucksweisen des Antisemitismus in der Musik. Als "negative Leitidee der Moderne" ist Antisemitismus in sämtlichen Musikrichtungen zu finden und wird auf unterschiedlichen Ebenen vermittelt: sei es durch Songtexte, Albumcover, Musikvideos, Bühnenauftritte, durch die Musikform bzw. des Stils an sich oder die ideologische und strukturelle Einbindung von Musiker:innen in die extrem rechte Szene bis hin zur Beeinflussung ganzer Musikszenen durch die antisemitische BDS-Kampagne. In den Aufsätzen geben die Autor:innen daher einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen und liefern Analysen und Einschätzungen zu den mannigfaltigen antisemitischen Verstrickungen in der Musik.Mit Beiträgen von Lukas Geck, Maria Kanitz, Annica Peter, Jan Schäfer, Jakob Baier, Kai E. Schubert, Niels Penke, Marcus Stiglegger, Timo Büchner, Melanie Hermann, Marc Grimm, Nico Unkelbach, Nicholas Potter, Nathalie Friedländer, Tom D. Uhlig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Verlag Karl Alber
    ISBN: 9783495999721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phänomenologie ; Lautwahrnehmung ; Raumwahrnehmung ; Geräusch ; Stadt ; Phänomenologie ; Raumerleben ; Stadtsoziologie ; Situationen ; Wahrnehmung ; Orte ; Stadt ; Geräusch ; Lautwahrnehmung ; Raumwahrnehmung ; Phänomenologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783161582196 , 3161582195
    Language: German , English
    Pages: VIII, 338 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm
    Series Statement: Politika 21
    Series Statement: Politika
    Parallel Title: Erscheint auch als Im Namen des Volkes
    DDC: 321.8
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Repräsentation ; Legitimation
    Note: Literaturangaben , Der vorliegende Band geht zurück auf eine Tagung, die wir im November 2018 in Leipzig veranstaltet haben. - (Danksagung) , Beiträge in Deutsch, ein Beitrag in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783848748105 , 384874810X
    Language: German
    Pages: 3462 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Schübel-Pfister, Isabel, 1974 - Verwaltungsrecht 2021
    Series Statement: NomosKommentar
    Parallel Title: Erscheint auch als Fehling, Michael, 1963 - Verwaltungsrecht
    Former Title: Vorangegangen ist Fehling, Michael, 1963 - Verwaltungsrecht
    DDC: 342.43066
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Administrative law Germany ; Administrative procedure Germany ; Kommentar ; Deutschland Verwaltungsverfahrensgesetz ; Deutschland Verwaltungsgerichtsordnung ; Deutschland Verwaltungsverfahrensgesetz ; Deutschland Verwaltungsgerichtsordnung ; Deutschland Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz ; Deutschland Verwaltungszustellungsgesetz 2005
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 31-38
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783748927679
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum IT-Sicherheitsrecht Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Cybersecurity als Unternehmensleitungsaufgabe
    DDC: 346.43065
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Unternehmensleitung ; Computersicherheit ; Risikomanagement ; Compliance-System ; Haftung ; China ; Unternehmensleitung ; Computersicherheit ; Compliance-System ; Datenschutz ; Deutschland ; Unternehmensleitung ; Computersicherheit ; Risikomanagement ; Compliance-System ; Haftung ; China ; Unternehmensleitung ; Computersicherheit ; Compliance-System ; Datenschutz
    Note: Enthält 7 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783161607981
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 625 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Otium 23
    Series Statement: Otium
    Parallel Title: Erscheint auch als Verordnete Arbeit - gelenkte Freizeit
    DDC: 306.481209470904
    RVK:
    Keywords: Klerikalisierung ; Socio-Political Reading ; Otium ; Sammelband ; Marxismus ; 20. Jahrhundert ; Russland ; Sowjetmensch ; Ethik ; Kulturphilosophie ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Muße ; Freizeit ; Erholung ; Kultur
    Abstract: Der vorliegende Band untersucht Muße-Diskurse und -Praktiken angesichts der einschneidenden Umbrüche in Russland ab 1917. Es gilt, Konzepte von Muße hinsichtlich ihrer Realisierung oder ihres systembedingten Ausbleibens in der Sowjetunion zu reflektieren. Den Anfang machen philosophische Untersuchungen zu den relevanten sozialistischen Theorien und ihrer russischen bzw. sowjetischen Rezeption sowie Analysen der Muße-Semantik in der sowjetischen Kultur. In interdisziplinär ausgerichteten Beiträgen von Forschenden aus Deutschland und Russland werden im Weiteren die Funktionen von Muße-Diskursen aus breiter kulturwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet. Somit lassen sich die unterschiedlichen Manifestationen dieser ideologisch gleicherweise idealisierten wie dämonisierten Muße in künstlerischen Werken, in der konkreten gesellschaftlichen Praxis und jenen programmatischen Schriften, mit denen diese Praxis angeleitet werden sollte, präzise analysieren.InhaltsübersichtEinführung Elisabeth Cheauré/Jochen Gimmel: 'Sowjetische Muße' zwischen Ideologie und Praxis Theoretische Grundlegungen Jochen Gimmel: Muße und Praxis in geschichtsphilosophischer Perspektive bei Marx – Steffen Wasko: Arbeit als Heilmittel gegen die Krankheit der Muße? Bakunins Muße-Kritik und ihre praktische Rezeption – Jochen Gimmel: Auf zum Tanz! Von der Revolution als Fest und der 'Ungeheuerlichkeit ihrer Zwecke'- Elisabeth Cheauré: Muße à la soviétique. Semantische und lexikalische Probleme – Ljudmila Kuznecova: Die Erfindung der sowjetischen 'Erholung'. Diskurse über den 'Neuen Menschen' (1920er und 1930er Jahre) – Il'ja Dokučaev: Das Projekt Dosug im Wertemodell der sowjetischen Gesellschaft (am Beispiel der sowjetischen Publizistik der 1920er und 1930er Jahre) Konkretisierung I: Adaptierungen vorrevolutionärer Kultur Ekaterina Dmitrieva: Gebunden an Erde und Luft. Die russische Usad'ba nach den Revolutionen im 20. Jahrhundert – Aida Razumovskaja: Der sowjetische Park als kulturelles Phänomen – Elizaveta Ždankova: »Lasst den Arbeiter im Kino sich erholen«. Zum Verständnis sowjetischer Muße in den 1920er Jahren – Vladimir Lapin/Konstantin Rapp: Die 'persönliche Zeit' des Soldaten – Erholung, Muße, Müßiggang? Konkretisierung II: Formen der Erziehung zum 'Neuen Menschen' Stanislav Savickij: »Gartenstadt« und sowjetischer Alltag. Das Experiment von Detskoe Selo – Svetlana Malyševa: Muße im urbanen Raum der 1920–1930er Jahre? Konzeptualisierung und Funktionen von dosug in der sowjetischen Gesellschaft (am Beispiel der Stadt Kazan') – Evgenija Stroganova: Arbeit, Freizeit und Erziehung zum 'Neuen Menschen'. Maßnahmen gegen die Obdachlosigkeit von Kindern und kriminellen Jugendlichen in der UdSSR (1920er und 1930er Jahre) – Мichail Stroganov/Elisabeth Cheauré: Zwischen Tradition, politischem Anspruch und Selbstverwirklichung. »Freizeittätigkeit« in ruralen Räumen (1920er und 1930er Jahre) – Aleksandra Kasatkina: Zur Aufhebung der Unterscheidung von Arbeit und Freizeit im Marxismus (am Beispiel der postsowjetischen Datscha) Ästhetisierung und Subversion Konstantin Rapp: Muße zwischen ideologischer Anpassung und künstlerischer Autonomie – Konstantin Rapp: Muße-Diskurse in der Prosa von Lidija Čukovskaja (Sof 'ja Petrovna und Spusk pod vodu) – Marina Gerber: Freie Zeit, dosug und Muße im Moskauer Konzeptualismus
    Abstract: The discourses and practices of otiose leisure in Russia from 1917, particularly when it came to educating the New Soviet Man, are examined in this interdisciplinary volume. Its German and Russian contributors reflect on concepts of leisure in Marxism and Soviet ideology in terms of their realisation or systemic absence in society.Survey of contentsEinführung Elisabeth Cheauré/Jochen Gimmel: 'Sowjetische Muße' zwischen Ideologie und Praxis Theoretische Grundlegungen Jochen Gimmel: Muße und Praxis in geschichtsphilosophischer Perspektive bei Marx – Steffen Wasko: Arbeit als Heilmittel gegen die Krankheit der Muße? Bakunins Muße-Kritik und ihre praktische Rezeption – Jochen Gimmel: Auf zum Tanz! Von der Revolution als Fest und der 'Ungeheuerlichkeit ihrer Zwecke'- Elisabeth Cheauré: Muße à la soviétique. Semantische und lexikalische Probleme – Ljudmila Kuznecova: Die Erfindung der sowjetischen 'Erholung'. Diskurse über den 'Neuen Menschen' (1920er und 1930er Jahre) – Il'ja Dokučaev: Das Projekt Dosug im Wertemodell der sowjetischen Gesellschaft (am Beispiel der sowjetischen Publizistik der 1920er und 1930er Jahre) Konkretisierung I: Adaptierungen vorrevolutionärer Kultur Ekaterina Dmitrieva: Gebunden an Erde und Luft. Die russische Usad'ba nach den Revolutionen im 20. Jahrhundert – Aida Razumovskaja: Der sowjetische Park als kulturelles Phänomen – Elizaveta Ždankova: »Lasst den Arbeiter im Kino sich erholen«. Zum Verständnis sowjetischer Muße in den 1920er Jahren – Vladimir Lapin/Konstantin Rapp: Die 'persönliche Zeit' des Soldaten – Erholung, Muße, Müßiggang? Konkretisierung II: Formen der Erziehung zum 'Neuen Menschen' Stanislav Savickij: »Gartenstadt« und sowjetischer Alltag. Das Experiment von Detskoe Selo – Svetlana Malyševa: Muße im urbanen Raum der 1920–1930er Jahre? Konzeptualisierung und Funktionen von dosug in der sowjetischen Gesellschaft (am Beispiel der Stadt Kazan') – Evgenija Stroganova: Arbeit, Freizeit und Erziehung zum 'Neuen Menschen'. Maßnahmen gegen die Obdachlosigkeit von Kindern und kriminellen Jugendlichen in der UdSSR (1920er und 1930er Jahre) – Мichail Stroganov/Elisabeth Cheauré: Zwischen Tradition, politischem Anspruch und Selbstverwirklichung. »Freizeittätigkeit« in ruralen Räumen (1920er und 1930er Jahre) – Aleksandra Kasatkina: Zur Aufhebung der Unterscheidung von Arbeit und Freizeit im Marxismus (am Beispiel der postsowjetischen Datscha) Ästhetisierung und Subversion Konstantin Rapp: Muße zwischen ideologischer Anpassung und künstlerischer Autonomie – Konstantin Rapp: Muße-Diskurse in der Prosa von Lidija Čukovskaja (Sof 'ja Petrovna und Spusk pod vodu) – Marina Gerber: Freie Zeit, dosug und Muße im Moskauer Konzeptualismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783848771714
    Language: German
    Pages: 500 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 69. Jg., Heft 1/2 (2022), Seite 85-89
    Series Statement: Leviathan. Sonderband 37
    Series Statement: Leviathan. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.38
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wandel ; Globalisierung ; Wissenschaft ; Öffentlichkeit ; Digitale Revolution ; Demokratie ; Politische Kommunikation ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeit ; Demokratie ; Wandel ; Politische Kommunikation ; Globalisierung ; Digitale Revolution ; Öffentlichkeit ; Demokratie ; Wandel ; Politische Kommunikation ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Wissenschaft
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845292076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kropp, Cordula, 1966 - Umweltsoziologie
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Umweltsoziologie
    Abstract: Cover -- Kapitel 1: Einleitung - Zur gesellschaftlichen Erkenntnis von Umweltproblemen -- 1. Umwelt und Natur als Gegenstand wissenschaftlicher Beobachtung -- 2. Umwelt und Natur als Gegenstand gesellschaftlicher Aneignung -- 3. Umwelt und Natur als Gegenstand der Umweltsoziologie -- 4. Theoretische Perspektiven der Umweltsoziologie -- 5. Die Entwicklung der Umweltsoziologie -- 6. Die Herausforderungen der Umweltsoziologie im Anthropozän -- Kapitel 2: Gesellschaftliche Naturverständnisse - Die soziale Konstruktion von Natur und Umwelt -- 1. Die gesellschaftliche Konstruktion von Natur: über die Bedeutung von Naturkonzepten im Alltagswissen -- 2. „Natur" in der Systemtheorie: Umweltkommunikation in gesellschaftlichen Teilsystemen -- 3. Gesellschaftlicher Wandel der Naturverständnisse -- 4. Naturverständnis, nachhaltige Entwicklung und Anthropozän -- 5. Die soziale Konstruktion von Natur und ihre politischen Implikationen -- Kapitel 3: Theorien gesellschaftlicher Naturverhältnisse und relationaler Naturbeziehungen -- 1. Naturverhältnisse - der Blick auf die Beziehungen von menschlichen und nichtmenschlichen Agenten in der modernen dualistischen Aneignungsperspektive -- 2. Dichotome Theorien: Unterschiedliche Dynamiken, Ko-Evolution und Interaktion in gesellschaftlichen Naturverhältnissen -- 2.1. Theorien gesellschaftliche Naturverhältnisse -- 2.2. Naturverhältnisse und das sozial-ökologische Regime -- 2.3. Zusammenfassung: Gesellschaftliche Naturverhältnisse und ihre schwierige Transformation -- 3. Relationale Theorien: Fluide Relationen, umkämpfte Assemblagen und Intra-Aktion in Naturbeziehungen -- 3.1. Geschichten, Figurationen und die Vielfalt der Verwandtschaften bei Donna Haraway -- 3.2. Akteur-Netzwerke, Propositionen und Assoziationen bei Bruno Latour -- 3.3. Agentieller Realismus und Intra-Aktion bei Karen Barad.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783848782840 , 3848782847
    Language: German
    Pages: 494 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Leviathan 38
    Series Statement: Sonderband
    Series Statement: Leviathan 〈Baden-Baden〉 / Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Soziologie (2020 : Online) Umstrittene Expertise
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politikberatung ; Kritik ; Experten ; Wissenschaftler ; Werturteil ; Krisenmanagement ; Klimapolitik ; Erkenntnistheorie ; Hysterese ; Coronavirus ; Pluralismus ; Deutschland ; Politische Wissenschaft ; Politikberatung ; Wissenschaft ; Wissen ; Forschung ; Fachwissen ; Arbeitsfeld ; Experte ; Krise ; Konferenzschrift 2020 ; Politikberatung ; Expertise ; Einflussnahme ; Politische Entscheidung
    Abstract: Die aktuellen politischen Debatten um den Klimawandel oder die Corona-Pandemie zeigen die grundlegende Umstrittenheit von Expertise in Politik und Gesellschaft. Die Beiträge dieses Bandes analysieren hierzu verschiedene Facetten, Akteure und Dynamiken der aktuellen Konflikte um Wissen und Expertise. Neben den Ambivalenzen von Expertise in der Politik werden auch die politischen Folgen ihrer Umstrittenheit, Formen und Ausmaß der Politikberatung, Expertenkonflikte in Zivilgesellschaft und Kultur sowie die globale Dimension von Expertise beleuchtet. Darüber hinaus gibt es auch ein Forum mit Reflexionen zur Rolle von Expertise während der Corona-Pandemie. Der Band beinhaltet Perspektiven der Soziologie, Politischen Theorie, Politik- und Rechtswissenschaften.
    Note: Dieser Sonderband geht ursprünglich auf die Jahrestagung 2020 der Sektion "Politische Soziologie" der Deutschen Gesellschft für Soziologie zurück (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783848753871
    Language: German
    Pages: 549 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Border studies Band 3
    Series Statement: Border studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.12072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Interdisziplinäre Forschung ; Staatsgrenze ; Border-Studies ; Grenzen ; Grenzforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Grenzgebiet ; Staatsgrenze ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783161601606
    Language: German
    Pages: XIII, 625 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g
    Series Statement: Otium 23
    Series Statement: Otium
    Parallel Title: Erscheint auch als Gimmel, Jochen Verordnete Arbeit – Gelenkte Freizeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Verordnete Arbeit - Gelenkte Freizeit
    DDC: 306.481209470904
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1960 ; Neuer Mensch ; Erziehung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Muße ; Freizeit ; Erholung ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783845294261
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika Band 33
    Uniform Title: "Manchmal erreichen sie ein gutes Leben und manchmal den Tod" - Soziale Welten der Migration aus Perspektive der an den Herkunftsorten Bleibenden im borderland Chiapas
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Selva Lacandona ; Dorfgemeinschaft ; Soziales Netzwerk ; Sozialordnung ; Soziale Ungleichheit ; Auswanderung ; Grenzgebiet
    Abstract: Cover -- Einleitung -- 1.1 Bleiben in der Migration, left behind in der Migrationsforschung -- 1.1.1 Überblick über neuere Ansätze der Migrationsforschung -- 1.1.2 Der Forschungszweig des migration-left behind nexus -- 1.2 Fragestellung und methodisches Vorgehen -- 1.3 Aufbau des Buches -- 2. Verortungen und Grenzziehungen: Das borderland der Selva Lacandona -- 2.1 Die Besiedlung der Selva Lacandona -- 2.2 Soziale, ökonomische und politische Grenzziehungen in der Selva Lacandona -- 2.3 Neue Wege und Migrationen aus der Selva Lacandona -- 3. Sensibilisierende Konzepte: Kolonialität der Migration, Grenze als Methode, borderland und Artikulation -- 3.1 Die Mobilität von Arbeitskraft im Kontext der Kolonialität von Migration und die Grenze als Methode -- 3.1.1 Die Autonomie der Migration -- 3.1.2 Die Kolonialität der Migration -- 3.1.3 Die Grenze als Methode -- 3.2 Borderland: Umgangsweisen mit multiplen Grenzziehungen -- 3.2.1 La herida abierta - Die verletzenden Dynamiken postkolonialer Machtverhältnisse -- 3.2.2 Antikategoriale Intersektionalität -- 3.3 Artikulation, kulturelle Identität und Ethnizität -- 3.3.1 Identifikation, Positioniertheit und Positionierung -- 3.3.2 Artikulation und kulturelle Identität/Ethnizität -- 4. Mobilität und Aktion als Methode: Datenerzeugung und Auswertung -- 4.1 Ethnographie -- 4.1.1 Kultur (auf)schreiben -- 4.1.2 Multi-Sited Ethnography -- 4.1.3 Follow the story, follow the context -- 4.1.4 Schauplätze und Begegnungsorte -- 4.1.5 Datengewinnung -- 4.2 Kollaborative Forschung -- 4.2.1 Dialogische Feldforschung -- 4.2.2 Educación popular und Partizipative Aktionsforschung -- 4.2.3 Vereinbarungen und Zusammenarbeit -- 4.2.4 Cuéntanos algo de ti - Reflexive Positionalität -- 4.3 Auswertungsstrategie: Grounded Theory/Situationsanalyse -- 4.3.1 Verfahrensgrundsätze der Grounded Theory.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: "Manchmal erreichen sie ein gutes Leben und manchmal den Tod" - Soziale Welten der Migration aus Perspektive der an den Herkunftsorten Bleibenden im borderland Chiapas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783161596858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 314 Seiten)
    Series Statement: Otium 14
    Series Statement: Otium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Muße ; Interdisziplinäre Forschung ; Erwerbsarbeit ; Tätigkeit ; Freizeit ; Zeit ; Entgrenzung ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Muße ; Arbeit ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: "Die Aufsätze des Bandes fassen die Tagung des Sonderforschungsbereichs 1015 "Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken" mit dem Titel "Muße und Arbeit" zusammen" (Einleitung)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783848752461 , 3848752468
    Language: German
    Pages: 281 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika Band 33
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dorfgemeinschaft ; Soziales Netzwerk ; Auswanderung ; Grenzgebiet ; Sozialordnung ; Soziale Ungleichheit ; Selva Lacandona ; Mexiko ; Migration ; Borderland ; soziale Welten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Selva Lacandona ; Dorfgemeinschaft ; Soziales Netzwerk ; Sozialordnung ; Soziale Ungleichheit ; Auswanderung ; Grenzgebiet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos | Innsbruck : IUP (innsbruck university press)
    ISBN: 9783848778362 , 9783991060178 , 384877836X
    Language: German
    Pages: 297 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.9 cm x 16.9 cm, 527 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Europawissenschaftliche Reihe Band 8
    Series Statement: Europawissenschaftliche Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europabild ; Integration ; Europagedanke ; Europaforschung ; Kultur ; Europäische Geschichte ; Sprachenvielfalt ; Sprachkultur ; Europäische Ethnologie ; Eurasien ; Islam ; europäische Identität ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Integration ; Kultur ; Europaforschung ; Europabild ; Europabild ; Europagedanke ; Europaforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783161591617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 421 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum 290
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Peters, Birgit, 1978 - Legitimation durch Öffentlichkeitsbeteiligung?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2020
    DDC: 342.24066
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: magical-religious practices ; Erwerbsarbeit ; Jus Publicum ; Frauenbildung ; Partizipation ; Infrastrukturrecht ; Demokratisierung ; Umweltrecht ; Recht auf Beteiligung ; Verwaltungsrecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Großprojekt ; Infrastrukturplanung ; Legitimation ; Verwaltungsverfahren ; Bürgerbeteiligung ; Demokratieprinzip ; Völkerrecht ; Europäische Union ; Deutschland ; Verwaltungsverfahren ; Bürgerbeteiligung ; Demokratie
    Abstract: Im Gegensatz zum deutschen Gesetzgeber erkannten das europäische und internationale Recht früh, dass die Öffentlichkeit bei Entscheidungen über die Planung und Genehmigung von Infrastrukturprojekten beteiligt werden müsse. Die Auswirkungen dieses Trends sind auch in Deutschland mittlerweile unübersehbar. Zahlreiche Vorschriften bedingen die frühe oder allgemeine Beteiligung der Öffentlichkeit. Fehlende Beteiligungen können vor den Verwaltungsgerichten gerügt werden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen wirft Birgit Peters die Frage auf, ob die durch internationale wie europäische Normen begründete Mitwirkung der Öffentlichkeit das demokratische Fundament des Verwaltungsverfahrens beeinflusst. Ermöglicht die Teilhabe der Öffentlichkeit demokratische Mitbestimmung im Sinne des Grundgesetzes? Und wenn ja, inwieweit? Die Autorin unterzieht das herrschende Demokratieverständnis einer kritischen Prüfung und zeigt auf, ob und wie im internationalen und europäischen Recht verankerte Beteiligungsrechte in die Demokratiekonzeption des Grundgesetzes miteinbezogen werden können.
    Abstract: Today, decisions about large infrastructure projects cannot be made without the participation of the public. This trend has its roots in modern international environmental law and has had a deep impact on national perceptions of public participation. Birgit Peters investigates how internationalised and Europeanised public participation affects the German constitutional perception of democracy and shows how international and European rights to participate in environmental decision-making could be incorporated into the German conception of representative democracy.
    Note: "Dieses Buch ist die aktualisierte und überarbeitete Fassung des Manuskripts meiner Habilitationsschrift, welche im Mai 2019 [...] vorgelegt wurde. Die Arbeit behandelt den Gesetztesstand bis zum 01.11.2019." - Vorwort (Seite V)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    München : Beck | Oxford : Hart | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783406743979 , 9781509938018 , 9783848764044
    Language: English
    Pages: XLIV, 584 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Uniform Title: Juristische Methodenlehre
    Parallel Title: Übersetzung von Möllers, Thomas M. J., 1962 - Juristische Methodenlehre
    Parallel Title: Übersetzung von Möllers, Thomas M. J., 1962 - Juristische Methodenlehre
    Parallel Title: Erscheint auch als Möllers, Thomas M. J., 1962 - Legal methods
    DDC: 340.10943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Juristische Methodik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite XLIII-XLIV , "This English-language work is based on the extended second German edition." - Preface (Seite VII)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783848762224 , 9783402117347 , 3848762226
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Friedensethik Band 67
    Series Statement: Studien zur Friedensethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Sturm, Cornelius, 1983 - Verantwortung, Krieg und Menschenwürde
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2019
    DDC: 172.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Responsibility to Protect ; Menschenrecht ; Schutz ; Verantwortung ; Konzeption ; Völkerrecht ; Haftung ; Rechtsnorm ; Entwurf ; Internationale Norm ; Moral ; Einflussgröße ; Grundwerte ; United Nations ; Hochschulschrift ; Responsibility to Protect ; Politische Verantwortung ; Menschenwürde ; Interkulturalität ; Politische Ethik ; Friedensethik
    Abstract: Menschen müssen vor Gewalt geschützt werden – aber wie und von wem? Das von den UN anerkannte Konzept der Responsibility to Protect (R2P) sieht vor, dass Staaten und internationale Organisationen Verantwortung für diesen Schutz übernehmen. Spätestens die Kontroversen um die Militärintervention in Libyen 2011 haben allerdings gezeigt, dass über Art und Ausübung jener Verantwortung keine Einigkeit besteht. Dabei geht es nicht nur um das Was und Wie, sondern auch um das Warum: Gibt es kulturübergreifend akzeptable Gründe für eine staatliche und internationale Schutzverantwortung? Das Buch gibt einen Überblick über Entstehung und Entwicklung der R2P, analysiert die darin vorgenommenen Zuschreibungen von Verantwortung und sucht nach einer interkulturell tragfähigen ethischen Begründung. Es ergänzt damit die friedensethische Diskussion, die sich bislang vor allem auf die Frage der Gewaltanwendung im Rahmen der R2P konzentriert hat.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-294
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783848763702 , 3848763702
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Streitbeilegung und Streitvermeidung im Zivilrecht Band 2
    Series Statement: Streitbeilegung und Streitvermeidung im Zivilrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Mediation
    DDC: 347.4309
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Mediation ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783848767069 , 9783290220594
    Language: English
    Pages: 364 Seiten , Diagramme
    Edition: 1st edition
    Additional Information: Rezensiert in Tauchner, Christian, 1956 - [Rezension von: Does religion make a difference?] 2022
    Series Statement: Religion - Wirtschaft - Politik Band 20
    Series Statement: Religion - Wirtschaft - Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Does Religion Make a Difference?
    Parallel Title: Erscheint auch als Does religion make a difference?
    DDC: 201.76
    RVK:
    Keywords: Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Kooperation ; Entwicklungshilfe ; Religion ; Entwicklungsorganisation ; Religiöse Einrichtung ; Nichtstaatliche Organisation ; Hilfsorganisation ; Erde ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Nichtstaatliche Organisation ; Religiöse Organisation ; Internationale Kooperation ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nichtstaatliche Organisation ; Religiöse Organisation ; Internationale Kooperation ; Entwicklungszusammenarbeit
    Abstract: Religions are increasingly being regarded as relevant partners in international development cooperation due to their special attributes. However, to date there has been little research into what the special attributes of religious development agencies actually are or how such organisations employ them. What resources do religious NGOs draw on in development cooperation? How do such NGOs differ from other development agencies? Does their engagement make a considerable difference to collaborative development work? Using empirical case studies and theoretical analysis, the contributions in this book address these questions. In doing so, they examine different religions and their collaborative development work in various regions of the world, and chart the most recent changes in religions.
    Note: Literaturangaben , Religious NGOs and international development politics , Religious engagement in development work : a continuing journey , The United Nations and development : what do religious actors add to debates about achieving better outcomes? , Transculturation grammars in secular and religious development NGOs , Mapping RNGOs in diverse religious traditions , Islam and development : international Muslim NGOs , Religious philosophy, social work and social engagement of Buddhist and Hindu movements , Tikkun Olam and Jewish outreach within Jewish faith-based organisations , Inter-religious contexts and comparisons , The methadone of the people : not all theodicies are sociodicies , Performing 'religiousness' : negotiations of religion and the formation of identity in Guyanese development organisations , Keep it altar or alter community? Re-framing a myth of conversion in Indonesia , Intra-religious transformations and changes within RNGOs , Development as transformation : Tearfund and the new evangelical approach to holistic change , Megachurches, dominion theology and development , Ahmadiyya and development aid in West Africa , NRGo activities in selected fields of sustainable development , Gender and education , "You need to change the whole person" : African initiated churches and sustainable development in South Africa , Muslim NGOs and the quest for environmental sustainability in the context of the sustainable development goals , On the roles of religious NGOs in the context of development and peacebuilding : Christian churches and reconciliation in post-genocide Rwanda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783748908555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2. aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Schichtung ; Kulturvergleich ; Soziale Rolle ; Kulturtheorie ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturwissenschaft ; Kultur ; Kulturwissenschaften ; Kultur- und Wissenssoziologie ; Soziologie ; Asien ; Westen ; interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation ; Wahrnehmung ; Verhalten ; Anthropologie ; Denkmuster ; Beziehungen ; Kultursoziologie ; Sozialpsychologie ; Gesellschaft ; Identität ; Ethnologie ; Kulturvergleich ; Kulturmodell ; westliche Kultur ; östliche Kultur ; Geschlechterkulturen ; Genderkulturen ; soziale Werte ; Wertmuster ; westliche Gesellschaften ; östliche Gesellschaften ; Kulturtheorie ; Soziale Schichtung ; Soziale Rolle ; Kulturvergleich ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783845297392
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: International Studies on Populism Band 7
    Series Statement: International Studies on Populism
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspectives on Populism and the Media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Populismus ; Politische Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Populismus ; Medien ; Politische Kommunikation
    Abstract: This volume assembles a wide range of perspectives on populism and the media, bringing together various disciplinary and theoretical approaches, authors and examples from different continents and a wide range of topical issues. The chapters discuss the contexts of populist communication, communication by populist actors, different types of populist messages (populist communication in traditional and new media, populist criticism of the media, populist discourses related to different topics, etc.), the effects and consequences of populist communication, populist media policy and anti-populist discourses. The contributions synthesise existing research on this subject, propose new approaches to it or present new findings on the relationship between populism and the media. With contibutions by Caroline Avila, Eleonora Benecchi, Florin Büchel, Donatella Campus, María Esperanza Casullo, Nicoleta Corbu, Ann Crigler, Benjamin De Cleen, Sven Engesser, Nicole Ernst, Frank Esser, Nayla Fawzi, Jana Goyvaerts, André Haller, Kristoffer Holt, Christina Holtz-Bacha, Marion Just, Philip Kitzberger, Magdalena Klingler, Benjamin Krämer, Katharina Lobinger, Philipp Müller, Elena Negrea-Busuioc, Carsten Reinemann, Christian Schemer, Anne Schulz, Christian Schwarzenegger, Torgeir Uberg Nærland, Rebecca Venema, Anna Wagner, Martin Wettstein, Werner Wirth, Dominique Stefanie Wirz
    Abstract: Der Band vereint ein breites Spektrum von Perspektiven auf das Thema Populismus und Medien. Er bringt verschiedene fachliche und theoretische Ansätze, Beitragende und Beispiele von mehreren Kontinenten und ein breites Spektrum aktueller Themen und Herausforderungen zusammen. Die Kapitel behandeln den Kontext populistischer Kommunikation, Kommunikation durch populistische Akteure, verschiedene Typen populistischer Botschaften (populistische Kommunikation in traditionellen und neuen Medien, populistische Medienkritik, populistische Diskurse zu verschiedenen Themen), Wirkungen und Konsequenzen populistischer Kommunikation, populistische Medienpolitik, aber auch antipopulistische Diskurse. Die Beiträge systematisieren vorhandene Forschung, schlagen neue Ansätze vor oder präsentieren neue Befunde zum Verhältnis von Populismus und Medien. Mit Beiträgen von Caroline Avila, Eleonora Benecchi, Florin Büchel, Donatella Campus, María Esperanza Casullo, Nicoleta Corbu, Ann Crigler, Benjamin De Cleen, Sven Engesser, Nicole Ernst, Frank Esser, Nayla Fawzi, Jana Goyvaerts, André Haller, Kristoffer Holt, Christina Holtz-Bacha, Marion Just, Philip Kitzberger, Magdalena Klingler, Benjamin Krämer, Katharina Lobinger, Philipp Müller, Elena Negrea-Busuioc, Carsten Reinemann, Christian Schemer, Anne Schulz, Christian Schwarzenegger, Torgeir Uberg Nærland, Rebecca Venema, Anna Wagner, Martin Wettstein, Werner Wirth, Dominique Stefanie Wirz
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783845297934
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Gibt Es eine Kulturelle Identität? (Veranstaltung : 2018 : Rostock) Gibt es eine kulturelle Identität?
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Theorie ; Theoriebildung ; Konzeption ; Bedeutung ; Rolle ; Ideologie ; Einflussgröße ; Identitätsentwicklung ; Rechtsphilosophie ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Kulturelle Identität
    Abstract: Cover -- Einführung und Beschreibung der Beiträge -- Teil I: Theoretische Deutungen -- Die kulturelle Identität, ein umstrittenes, aber unentbehrliches Konzept -- 1. Einleitung -- 2. Was ist kulturelle Identität? -- 3. Ein Modell kultureller Identität -- 4. Gleichberechtigungsprinzip und identitäre Strategien -- 5. Metastabilität und kulturelle Identität -- 6. Fazit -- Literatur -- Zwischen Offen- und Geschlossenheit. Politische Implikationen einer praxeologischen kulturellen Identität -- 1. Einleitung -- 2. Geschlossenheit und Offenheit kultureller Identität -- 3. Identitätskrise und der Antagonismus von Offen- und Geschlossenheit -- 4. Politische Grenzziehungen -- 5. Die praxeologische Konstruktion kultureller Identität -- 6. Politische Implikationen des praxeologischen Identitätskonzepts -- Literatur -- Kulturelle Identität - Eine praxistheoretische Deutung -- 1. Thema und Zielsetzung -- 2. Der Begriff der kulturellen Identität -- 3. Ein praxistheoretisches Verständnis kultureller Identität -- 4. Fazit -- Literatur -- „You can check out, but you can never leave." - Identitätsräume zwischen Entgrenzung und Begrenzung -- Machtpolitische Kulturkämpfe um hegemoniale Geländegewinne -- Milieus der Entgrenzung -- Identitätsräume soziokultureller Sicherheit -- Identität als soziokulturelles Dispositiv -- Kollektive Identität -- Identitätspolitik ist Machtpolitik -- Literatur -- Freiheit durch Kultur? Kulturelle Identität als kulturelle Selbstbestimmung -- 1. Was kulturelle Identität ist und was sie sein sollte -- 2. Rawls als Ausgangspunkt kulturpolitischer Selbstbeschränkung des Liberalismus -- 3. Kulturelle Identität als Grundlage des Liberalismus nach Ronald Dworkin -- 3.1 Liberalismus nach Ronald Dworkin -- 3.2 Kulturelle Identität und der Wert der Struktur von Kultur -- 3.3 Kritik.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783748908517
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    Series Statement: Denkart Europa 31
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtlingshilfe ; Soziale Integration ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Migration ; Flucht ; Soziale Integration ; Internationale Migration ; Ursache ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Cover -- Flucht und Zuflucht - Europäische Erfahrungen und Europäisches Recht -- Flucht(en) im 20. Jahrhundert. Zum Zusammenhang von Zerstörung, Vernetzung und Neubeginn -- 1. Wovon reden wir? Oder: Zur Sprengkraft von Manipulationen -- 2. Nationsbildung und Modernisierungsschub durch Flüchtlingsströme -- 3. Zerstörung, Flucht, Transfer und Akkulturation -- 4. Vom Arbeiter zum Flüchtling -- 5. Flucht, Integration und politische Stabilisierung im Nachkriegsdeutschland -- Antike und moderne ‚Völkerwanderungen' - Überlegungen zur Wirkungsgeschichte eines deutschen Begriffs -- 1. Flucht und Migration im Bildgedächtnis der Moderne -- 2. Zur Geschichte, Deutungsgeschichte und Begriffsgeschichte der ‚Völkerwanderung' -- 3. Moderne ‚Völkerwanderungen' -- Völker- und europarechtliche Perspektiven auf Flucht -- 1. Einleitung: Flüchtlingsschutz im Mehrebenensystem -- 2. Universelles Völkerrecht: Die Weltebene der Vereinten Nationen -- 2.1 Vom klassischen Völkerrecht zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte -- 2.2 Territoriales und diplomatisches Asyl -- 2.3 Die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 und ihr Protokoll von 1967 -- 2.3.1 Flüchtlingsdefinition -- 2.3.2 Refoulement-Verbot als Kernverpflichtung -- 2.3.3 Rechtsstellung aufgenommener Flüchtlinge -- 2.3.4 Durchsetzung der Vertragspflichten aus GFK und Protokoll -- 2.4 Komplementärer Schutz durch universelle Menschenrechtsverträge -- 2.5 Jüngste Maßnahmen der UNO: New Yorker Erklärung 2016 und Flüchtlingspakt 2018 -- 3. Die regionaleuropäische Ebene des Europarats: Flüchtlingsschutz durch die Europäische Menschenrechtskonvention und ihre Protokolle -- 3.1 Implizite Refoulement-Verbote -- 3.2 Sonstige Konventionsrechte mit besonderer Relevanz für Flüchtlinge -- 3.3 Durchsetzungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 384875696X , 9783848756964
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: NomosEinführung
    Parallel Title: Erscheint auch als Dietz, Andreas, 1967 - Ausländer- und Asylrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Dietz, Andreas, 1967 - Ausländer- und Asylrecht
    DDC: 342.43083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländerrecht ; Deutschland ; Lehrbuch ; Einführung ; Deutschland ; Ausländerrecht
    Abstract: Die Neuauflage des Buches behält sein bewährtes Konzept bei und führt in das Ausländer- und Asylrecht in Deutschland entlang der Grundstrukturen ein. Es stellt die Bezüge zum Verfassungs-, Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht her und erleichtert erstmals mit Ausländer- und Asylrecht befassten Studenten, Rechtsreferendaren, Richterinnen und Richtern sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten den Zugriff durch zahlreiche Beispiele aus der Verwaltungs- und Gerichtspraxis.Gegenüber der Vorauflage sind sämtliche Rechtsänderungen im Bereich des Ausländer- und Asylrechts berücksichtigt worden, insbesondere das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung, das Dritte Gesetz zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes sowie das Zweite Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht. Die 3. Auflage befindet sich auf dem Stand Ende August 2019. (Verlagswerbung)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 245-246
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783848765836 , 3848765837
    Language: German
    Pages: 186 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Döring, Nicola [Rezension von: Thiedeke, Udo, Die Liebe der Gesellschaft] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Döring, Nicola [Rezension von: Thiedeke, Udo, Die Liebe der Gesellschaft] 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiedeke, Udo Die Liebe der Gesellschaft
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liebe ; Sozialität ; Individualität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 171 - 186
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783848776078
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Hans Jakob, 1951- Kultur, Raum und Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturvergleich ; Kulturtheorie ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziale Rolle ; Soziale Schichtung ; Kulturtheorie ; Soziale Schichtung ; Soziale Rolle ; Kulturvergleich ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: "Kultur, Raum und Zeit" ist der Versuch, eine vergleichende Kulturtheorie zu schreiben, die auf umfassenden kulturellen Zusammenhängen beruht und sich nicht allein auf empirische Erhebungen verlässt. Es entwickelt den Kulturbegriff dort, wo er entsteht, auf dem Niveau der Einzelperson. Der Bezug zur Lebenswelt und zur Kultur früherer Generationen wird als Grundlage von Kulturentwicklung verstanden. Die entsprechende Wahrnehmung wird dabei zum zentralen Faktor der Entstehung von Kultur. Raum und Zeit werden so zu Schlüsselelementen in diesem Prozess. Kultur, Raum und Zeit ist die einzige Kulturtheorie, die sowohl auf empirischen Erfahrungen wie auch auf theoretischen Überlegungen basiert, die der Autor in jahrzehntelangen Aufenthalten im asiatischen Raum entwickelt hat. Beginnend in Beijing im Jahre 1978 als Student hat er die Öffnung Chinas miterlebt, war in den achtziger Jahren sechs Jahre in Japan, dann in Beijing, Shanghai und Hong Kong als schweizerischer Diplomat tätig und hat 2016 seine Karriere als Asienberater am Geneva Center for Security Policy beendet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783848767281 , 3848767287
    Language: German
    Pages: 346 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Denkart Europa 31
    Series Statement: Denkart Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Fluchtraum Europa
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtlingshilfe ; Soziale Integration ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Migration ; Flucht ; Soziale Integration ; Internationale Migration ; Ursache ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | innsbruck university press
    ISBN: 9783748922469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Europawissenschaftliche Reihe Band 8
    Series Statement: Europawissenschaftliche Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Kultur ; Europagedanke ; Europabild ; Europaforschung ; Integration ; Europäische Geschichte ; Sprachenvielfalt ; Sprachkultur ; Europäische Ethnologie ; Eurasien ; Islam ; europäische Identität ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Integration ; Kultur ; Europaforschung ; Europabild ; Europabild ; Europagedanke ; Europaforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783845294261
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika Band 33
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika
    Uniform Title: "Manchmal erreichen sie ein gutes Leben und manchmal den Tod" - soziale Welten der Migration aus Perspektive der an den Herkunftsorten Bleibenden im boderland Chiapas
    Parallel Title: Erscheint auch als Trzeciak, Miriam, 1982 - Soziale Welten der Migration
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mexiko ; Borderland ; soziale Welten ; Migration ; Armut ; migration ; poverty ; Dorfgemeinschaft ; Herkunftsorte ; La Selva Lacandona ; Südmexiko ; La Selva Lacandona ; places of origin ; Southern Mexico ; village community ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Selva Lacandona ; Dorfgemeinschaft ; Soziales Netzwerk ; Sozialordnung ; Soziale Ungleichheit ; Auswanderung ; Grenzgebiet
    Abstract: Was bedeutet Migration für die Menschen, die an den Herkunftsorten bleiben? Die Studie rekonstruiert soziale Welten der Migration aus Perspektive der Herkunftsorte in Südmexiko. Sie basiert auf einer ethnographischen Untersuchung, die kollaborativ mit den Bewohner*innen indigener Dorfgemeinschaften in der südmexikanischen Region La Selva Lacandona durchgeführt und qualitativ ausgewertet wurde. Auf Grundlage dekolonialer, geschlechtertheoretischer und transnationaler Ansätze wird gezeigt, dass für die indigenen Dorfgemeinschaften Migration weniger eine Flucht vor den Verhältnissen der Armut und Marginalisierung bedeutet, sondern vielmehr die Möglichkeit bietet, das kommunale Leben am Herkunftsort aufrechtzuerhalten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3848752468 , 9783848752461
    Language: German
    Pages: 281 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika Band 33
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika
    Uniform Title: "Manchmal erreichen sie ein gutes Leben und manchmal den Tod" - soziale Welten der Migration aus Perspektive der an den Herkunftsorten Bleibenden im borderland Chiapas
    Parallel Title: Erscheint auch als Trzeciak, Miriam, 1982 - Soziale Welten der Migration
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    DDC: 304.82097275
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Selva Lacandona ; Dorfgemeinschaft ; Soziales Netzwerk ; Sozialordnung ; Soziale Ungleichheit ; Auswanderung ; Grenzgebiet
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel : "Manchmal erreichen sie ein gutes Leben und manchmal den Tod" - soziale Welten der Migration aus Perspektive der an den Herkunftsorten Bleibenden im borderland Chiapas
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783161596841
    Language: German , English
    Pages: VI, 314 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 597 g
    Series Statement: Otium 14
    Series Statement: Otium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 128.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Muße ; Interdisziplinäre Forschung ; Erwerbsarbeit ; Tätigkeit ; Freizeit ; Zeit ; Entgrenzung ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Muße ; Arbeit ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: "Die Aufsätze des Bandes fassen die Tagung des Sonderforschungsbereichs 1015 "Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken" mit dem Titel "Muße und Arbeit" zusammen" (Einleitung) , Beiträge überwiegend in deutsch, 1 Beitrag in englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Hart Publishing
    ISBN: 9783845298603
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht Volume 30
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Flüchtling ; Asyl ; Humanität ; Aufenthaltsrecht ; Humanitäre Visa ; humanitarian visa ; Europäisches Migrationsrecht ; EU Visa Code ; Migration Policy ; Mirgationspolitik ; Konferenzschrift 17.05.2018-18.05.2018 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Flüchtling ; Humanität ; Asyl ; Aufenthaltsrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    New York : New York University Press
    ISBN: 9783848762323 , 9781479888696 , 3848762323
    Language: English
    Pages: xii, 393 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Nomos 61
    Series Statement: Nomos
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regierung ; Souveränität ; Macht ; Demokratie ; Legitimität ; Legitimität ; Legitimacy ; Legal Philosophy ; Politische Theorie ; Demokratiekrise ; Legitimationsbegriff ; crisis of democracy ; political theory ; Legitimität ; Legitimacy ; Legal Philosophy ; Politische Theorie ; Demokratiekrise ; Legitimationsbegriff ; crisis of democracy ; political theory ; Legitimacy of governments ; Sovereignty ; Legitimacy of governments ; Sovereignty ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Legitimität ; Souveränität ; Demokratie ; Regierung ; Macht ; Legitimität
    Abstract: Scholars, journalists, and politicians today worry that the world's democracies are facing a crisis of legitimacy. Although there are key challenges facing democracy-including concerns about electoral interference, adherence to the rule of law, and the freedom of the press-it is not clear that these difficulties threaten political legitimacy. Such ambiguity derives in part from the contested nature of the concept of legitimacy, and from disagreements over how to measure it.0This volume reflects the cutting edge of responses to these perennial questions, drawing, in the distinctive NOMOS fashion, from political science, philosophy, and law. Contributors address fundamental philosophical questions such as the nature of public reasons of authority, as well as urgent concerns about contemporary democracy, including whether "animus" matters for the legitimacy of President Trump's travel ban, barring entry for nationals from six Muslim-majority nations, and the effect of fundamental transitions within the moral economy, such as the decline of labor unions. Featuring twelve essays from leading scholars, Political Legitimacy is an important and timely addition to the NOMOS series
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783161557934 , 316155793X
    Language: German
    Pages: VIII, 251 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sport ; Wissenschaft ; Mode ; Religion ; Tourismus ; Zeitgeist ; Kunst ; Trend ; Zeitgeist ; Moderne ; Epochen ; periodischer ; Wechsel ; Literatur ; Konferenzschrift 09.03.2017-11.03.2017 ; Konferenzschrift 09.03.2017-11.03.2017 ; Konferenzschrift 09.03.2017-11.03.2017 ; Mode ; Trend ; Zeitgeist ; Trend ; Zeitgeist ; Mode ; Wissenschaft ; Religion ; Kunst ; Tourismus ; Sport
    Note: Vorwort: "Der vorliegende Band enthält die überarbeiteten Vorträge einer interdisziplinären Tagung, die vom 9. bis 11. März 2017 an der FernUniversität in Hagen unter dem Titel "Moden der Kleidung - Moden des Geistes?" stattfand."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783848760329 , 3848760320
    Language: German
    Pages: 219 Seiten , Illustrationen , 334 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Dimensionen der Sorge Band 4
    Series Statement: Dimensionen der Sorge
    Parallel Title: Erscheint auch als Benkel, Thorsten, 1976 - Autonomie der Trauer
    DDC: 393.909
    RVK:
    Keywords: Trauer ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Trauer ; Sozialer Wandel ; Trauerritual ; Bestattung ; Thanatologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783848759101 , 3848759101
    Language: German
    Pages: 407 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HWR Berlin Forschung Band 66
    Series Statement: edition sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Teipen, Christina Globale Wertschöpfungsketten und nationale Institutionen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität Berlin 2018
    DDC: 306.342094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspieleindustrie ; Softwareentwicklung ; Betriebliche Wertschöpfung ; Vergleichende Kapitalismusforschung ; Arbeitsbeziehungen ; Bildungswesen ; Risikokapital ; Deutschland ; Schweden ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweden ; Polen ; Computerspielindustrie ; Wettbewerbsfähigkeit ; Arbeitspolitik ; Finanzwirtschaft ; Bildungssystem ; Arbeitsbedingungen ; Deutschland ; Schweden ; Polen ; Computerspiel ; Softwareentwicklung ; Wertschöpfung ; Wirtschaftssoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 381-407
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783161583308 , 3161583299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXII, 532 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 284
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hestermeyer, Holger P., 1975 - Eigenständigkeit und Homogenität in föderalen Systemen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019
    DDC: 342.43042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalmarktinformationshaftung ; Frauengestalten im Alten Testament ; Jus Publicum ; Föderalismus ; Grundrechte ; Staat ; Bundesstaat ; Verfassungsautonomie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Föderalismus ; Rechtsvergleich
    Abstract: Das Spannungsverhältnis zwischen Einheit und Vielfalt durchzieht und charakterisiert föderale Systeme. Holger P. Hestermeyer arbeitet dieses anhand des Gegensatzpaares Eigenständigkeit und Homogenität auf. Dabei werden die föderalen Systeme Deutschlands, der USA und der EU verglichen und der Vergleich um den historischen Kontext bereichert. Vier, die Eigenständigkeit der Gliedstaaten betonende Topoi und drei, die Verfassungsräume eines föderalen Systems homogenisierende Mechanismen werden untersucht, Verfassungsrhetorik von Verfassungsrealität getrennt und gezeigt, welches Gleichgewicht zwischen zentripetalen und zentrifugalen Kräften die Systeme gefunden haben. Dabei geht der Verfasser davon aus, dass keine »optimale« Balance zwischen den beiden Polen existiert, sondern vielmehr jede Generation für sich neu entscheiden muss, welches Maß an Homogenität und welches Maß an Eigenständigkeit der Gliedstaaten ihr angemessen erscheint.
    Abstract: The tension between autonomy and homogeneity that lies at the very heart of federal systems is the topic of this study. Holger P. Hestermeyer compares the German, US and EU federal systems, including their historical contexts, and reveals the balance that has been struck in each between the two opposing tendencies.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783161569265 , 3161569261
    Language: German
    Pages: XXXIX, 777 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Series Statement: Jus publicum Band 276
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hong, Mathias, 1970 - Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [im Breisgau] 2016
    DDC: 342.43085
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenwürde ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenwürde
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 743-774 , Aus dem Vorwort: "Diese Untersuchung ist die überarbeitete Fassung wesentlicher Teile meiner Habilitationsschrift, die der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Wintersemester 2015/2016 vorgelegen hat." , Weitere Teile dieser Habilitationsschrift erschienen ebenfalls 2019 unter den Titeln "Abwägungsfeste Rechte" und "Todesstrafenverbot und Folterverbot"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848758340 , 3848758342
    Language: English
    Pages: 291 Seiten
    Edition: Seventh edition
    Series Statement: NomosStudium
    Uniform Title: Einführung in das deutsche Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Robbers, Gerhard, 1950 - An Introduction to German Law
    DDC: 340.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Outlines, syllabi, etc ; Einführung ; Deutschland ; Recht
    Note: "The translation into Englisch is originally the work of Michael Jewell, revisions and updates for the previous edition had been translated by Nina and Oliver Windgätter ..." (Foreword)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783848758159 , 3848758156
    Language: English , German
    Pages: 314 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Politik und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Grimmel, Andreas, 1980 - Kontextualismus
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Europarecht ; Kontextanalyse ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Europarecht ; Kontextanalyse
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 289-314 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783848758616 , 384875861X
    Language: German
    Pages: 289 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 134
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Von Staat zu Staatlichkeit
    DDC: 320.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Staatswissenschaft ; Staat ; Begriff ; Ideengeschichte ; Staatswissenschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3515122788 , 9783515122788 , 9783848759606 , 9783515122795
    Language: English
    Pages: 377 Seiten
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [Neue Folge], 158
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Recht ; Moral ; Rechtsphilosophie ; Recht ; Moral
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783848759897 , 3848759896
    Language: English
    Pages: 262 Seiten
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Schriftenreihe Zentrum und Peripherie volume 14
    Series Statement: Schriftenreihe Zentrum und Peripherie
    Uniform Title: Gazes at the monster
    Parallel Title: Erscheint auch als Palma, Maurício Technocracy and selectivity
    Dissertation note: Dissertation University of Brasília
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Nichtstaatliche Organisation ; Menschenrecht ; Menschenrechtspolitik ; Internationales Regime ; Internationale Organisation ; Mitwirkung ; Technokratie ; Einflussnahme ; Institutionalisierung ; Internationale Politik ; Internationale nichtstaatliche Organisation United Nations Security Council ; Nichtregierungsorganisation ; Menschenrechte ; Menschenrechtspolitik ; Internationales Regime ; Mitwirkung bei internationalem Akteur ; Technokratie ; Politische Einflussnahme ; Institutionalisierung internationaler Beziehungen ; Hochschulschrift ; Vereinte Nationen Sicherheitsrat ; Nichtstaatliche Organisation ; Global Governance ; Menschenrecht
    Abstract: Durch die Analyse der Beziehungen zwischen NGOs, dem UN-Sicherheitsrat und den Menschenrechten wird in diesem Buch argumentiert, dass sowohl NGOs als auch der UN-Sicherheitsrat die Menschenrechtssemantik selektiv in Bezug auf die Orte und Akteure, die sie betreffen, anwenden. Es beobachtet Wissen und Macht als Kräfte, die sich gegenseitig beeinflussen, was eine Erklärung dafür sein kann, wie Global Governance funktioniert. Darüber hinaus untersucht das Buch die Idee, dass Recht, abgesehen von der Durchdringung traditioneller Strukturen, von der Basis der Gesellschaft in Richtung institutioneller Bereiche aufsteigen kann. In diesem Zusammenhang schlägt der Autor vor, dass das Zusammenspiel zwischen nichtstaatlichen Akteuren und politischen Institutionen die Bottom-up-Prozesse im Zusammenhang mit der Gesetzgebung und der Gestaltung politischer Entscheidungen fördert. In Anbetracht der kritischen Probleme, die sowohl die NRO als auch der UN-Sicherheitsrat in Bezug auf Repräsentation und Reaktionsfähigkeit haben, stellt die Arbeit fest, dass die Beziehung zwischen ihnen auf eine ausschließende, technokratische und arkane Weise stattfindet.
    Note: Herausgeber der Serie und Bd.14: u.a:..., Wenzel Matiaske, , Überarbeitete Fassung der Dissertation des Verfassers, erschienen unter dem Titel: Gazes at the monster : courts, NGOs and the UN Security Council , Literaturverzeichnis Seite 237-262
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783848744862 , 3848744864
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam Band 2
    Series Statement: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Maghraoui, Abdelaali el Geld im islamischen Recht
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    DDC: 340.59
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Islamisches Recht ; Geldtheorie ; Islamisches Recht ; Geldtheorie
    Abstract: "Im islamischen Recht finden sich viele Ansätze zu sozial- und wirtschaftsethischen Fragen. Das bekannteste Beispiel hierfür sind die zakāt-Pflichtabgabe auf Geld- und Sachvermögen sowie das ribā-Verbot, das allgemeinhin als Zinsverbot interpretiert und übersetzt wird. Erst eine Auseinandersetzung mit den Grundfragen des Geldes ermöglicht es aber, das Wirtschaftsdenken im islamischen Recht vom Grund her zu erschließen. Der vorliegende Band befasst sich mit den Fragen nach dem Geld, seinen morphologischen Charakteristika, seiner gesellschafts- und marktbezogenen Relevanz sowie seiner vertragstypologischen Einordnung. Mit diesem Anliegen lenkt der Autor die Perspektive auf ein Thema, das in der gegenwärtigen Debatte um „islamisch-ökonomische“ Vorstellungen relativ wenig wissenschaftliche Beachtung gefunden hat, und stellt zugleich die Weichen für ein neues Verständnis der gesamten „islamischen Wirtschaftstheorie“. Seine konzeptionellen Ausführungen zu den Grundfragen des Geldes basieren auf zahlreichen Primärquellen, die im binnendisziplinären Vergleich und mithilfe der Ansätze der neoklassischen Ökonomie untersucht wurden. Die daraus resultierenden Erkenntnisse beziehen sich insbesondere auf den Gütertausch (muʿāwaḍa), das ribā-Verbot sowie die Kooperationsformen šarika und muḍāraba."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783848756971 , 3848756978
    Language: English
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Staatsverständnisse volume 133
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Theories of modern federalism
    DDC: 321.0201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Föderalismus ; Politische Theorie ; Föderalismus ; Politische Theorie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783161555275
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 280 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 283
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Valta, Matthias, 1982 - Staatenbezogene Wirtschaftssanktionen zwischen Souveränität und Menschenrechten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Heidelberg 2016
    RVK:
    Keywords: Stellvertretungsstatut ; Jus Publicum ; Konstitutionalisierung ; Welthandelsrecht ; Grundrechte ; Gegenmaßnahmen ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Wirtschaftssanktion ; Souveränität ; Menschenrecht
    Abstract: Von Staaten können Gefahren ausgehen und Völkerrechtsbrüche begangen werden, auf die andere Staaten zum Schutz ihrer selbst und ihrer Bewohner reagieren müssen. Zugleich sind die Staaten durch die Globalisierung wirtschaftlich auf das Engste vernetzt und vom grenzüberschreitenden Handel abhängig geworden. Damit sind Wirtschaftssanktionen das Mittel der Wahl, um Gefahren zu begegnen und das Völkerrecht durchzusetzen. Staatenbezogene Sanktionen treffen zuerst die Bevölkerung des Zielstaates. Das traditionelle formale Verständnis der Staatensouveränität konnte keine effektiven rechtlichen Rahmenbedingungen hervorbringen. Neuere völkerrechtliche Entwicklungen stellen das Individuum generell in den Vordergrund, materialisieren die Souveränität vor dem Hintergrund der responsibility to protect mit menschenrechtlichen Schutzpflichten und betonen die Frage der Verhältnismäßigkeit. Matthias Valta behandelt das Welthandelsrecht, das Interventionsverbot, das Recht der Gegenmaßnahmen und die Grund- und Menschenrechte, differenziert zwischen Völkerrecht, Europarecht und deutschem Recht und betrachtet exemplarisch vier Fallstudien aus dem Irak, Iran, Kuba und Russland.
    Abstract: In times of worldwide economic interdependence, economic sanctions are the instrument of choice to counter violations of international law by states, even if they affect the population first. International trade law, an increasing materialization of sovereignty and the non-intervention principle, the law of counter-measures, basic and human rights and proportionality provide the basis as well as limitations for their use.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783161566882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 511 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 279
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendel, Mattias, 1978 - Verwaltungsermessen als Mehrebenenproblem
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 342.4306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Mehrebenensystem ; Migration ; Verwaltung ; Regulierung ; Ermessen ; Beurteilungsspielraum ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ermessen ; Mehrebenen-Verflechtung ; Zuwanderungsrecht ; Regulierung ; Recht
    Abstract: Entscheidungsspielräume der Verwaltung sind ein Grundbaustein des Öffentlichen Rechts. Während die Frage nach dem behördlichen 'Ermessen' klassischerweise auf ein Problem der horizontalen Gewaltenteilung im Verfassungsstaat verweist, konzipiert Mattias Wendel das Verwaltungsermessen als ebenenübergreifende Verbundstruktur. Im modernen Mehrebenensystem werden Begründung, Ausübung, Begrenzung und Kontrolle diskretionären Verwaltungshandelns erst im Zusammenspiel von Rechtsschichten und Hoheitsträgern verschiedener Ebenen bestimmbar. Diese föderative Dimension leuchtet Mattias Wendel anhand des Migrations- und Regulierungsrechts aus. In beiden Referenzgebieten stellt sich die Frage nach Funktion und Legitimation behördlicher Letztentscheidungskompetenzen im Mehrebenensystem mit einer besonderen Dringlichkeit. Dies gilt für die Diskussion um die Eigenständigkeit der Verwaltung im Asyl- und Aufenthaltsrecht ebenso wie für die Debatte um das Regulierungsermessen im Telekommunikationssektor.
    Abstract: Discretionary powers of the executive are a cornerstone of public law. While the classic discussion on such leeway usually relates to the horizontal division of powers within a nation state, Mattias Wendel focuses on the composite structure of administrative discretion within a multi-level system, exemplified with regard to migration law and regulation law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161562914
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressoruce (XXVIII, 556 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 280
    Series Statement: Jus Publicum 280
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Lampert, Steffen, 1979 - Investitionsschutz im Zulassungsrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 2015
    DDC: 343.4307
    RVK:
    Keywords: Wissenschafts- und Technikgeschichte ; Beibringungsgrundsatz ; Babylonian exiles ; Jus Publicum ; Erlaubnis ; Wirtschaftsverwaltungsrecht ; Öffentliches Wirtschaftsrecht ; Systembildung ; Genehmigung ; Genehmigungsrecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Investition ; Zulassung ; Vertrauensschutz ; Deutschland ; Genehmigungsverfahren ; Private Investition ; Investitionsschutz
    Abstract: Privatwirtschaftliche Initiative steht vielfach unter dem Vorbehalt vorheriger staatlicher Zulassung. Angesichts der Abhängigkeit unternehmerischer Tätigkeit vom Fortbestand der Zulassung drängt sich die Frage auf, wie die getätigten Investitionen bei Erteilung, Änderung und Aufhebung der Zulassung geschützt werden. Steffen Lampert analysiert die überaus heterogene Ausgestaltung des Investitionsschutzes in ausgewählten Bereichen des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Auf diese Weise wird ein modularer Aufbau des Zulassungsrechts offengelegt, bei dem einzelne Regelungsinstrumente wie etwa Befristungen, Aufhebungen und nachträgliche Anordnungen nach Maßgabe der sachbereichsspezifisch verfolgten öffentlichen Interessen ausgestaltet und kombiniert werden. Damit wird eine in sich konsistente und folgerichtige Austarierung mit privaten Interessen am Schutz des investierten Kapitals ermöglicht und eine freiheitssichernde Regulierung gewährleistet.
    Abstract: Private economic activity requires prior state approval. Because administration can have a varied effect on this, how the investment is protected deserves special attention. Steffen Lampert develops a regulatory system based on the evaluation and basic structures of, in particular, public economic, constitutional, and administrative law, which allows consistent control that safeguards freedom.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783161569272
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XXXIX, 777 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 276
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hong, Mathias, 1970 - Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [im Breisgau] 2015/2016
    DDC: 342.43085
    RVK:
    Keywords: Hochschulzulassung ; Foundation Narrative ; Versammlungsrecht ; Jus Publicum ; Verfassungswandel ; Originalism ; Verfassungsidentität ; Verfassungsänderung ; Abwägung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenwürde
    Abstract: Die verfassungsgebende Gewalt wollte aus der Menschenwürde konkrete rechtliche Folgerungen ziehen und einen Menschenwürdegehalt aller Grundrechte als abwägungsfest, aber zugleich in Grenzen entwicklungsfähig der Verfassungsänderung entziehen (Art. 1 Abs. 1 i.V. mit Art. 79 Abs. 3 GG). Die Menschenwürde als Verfassungsbegriff ernst zu nehmen heißt deshalb, ihren Sinn gleichsam induktiv, von den nachfolgenden Grundrechten her, zu erschließen. Das schließt einen egalitären Mindeststandard gleicher Freiheit ein: Jedes Freiheitsgrundrecht kann in seinem Menschenwürdekern verletzt sein, wenn es auf schwerwiegend diskriminierende Weise beschränkt wird. Die Verfassung knüpft damit an die Ideen von 1776 und 1789 an und erneuert das unerfüllte Versprechen der Freiheit und Gleichheit aller Menschen in ihren unveräußerlichen Rechten.Mathias Hong widmet sich methodischen und verfassungstheoretischen Grundfragen des Menschenwürdegehalts (1. Kap.). Er analysiert eingehend die Entstehungsgeschichte von Art. 1 und Art. 79 Abs. 3 GG (2. Kap.) und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Menschenwürde (3. Kap.). Auf dieser Grundlage entwickelt er Grundzüge einer verfassungsrechtlichen Dogmatik der Menschenwürdegehalte (4. Kap.). Das Werk wird durch zwei weitere Untersuchungen ergänzt, die unter den Titeln »Abwägungsfeste Rechte – Von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen« und »Todesstrafenverbot und Folterverbot – Grundrechtliche Menschenwürdegehalte unter dem Grundgesetz« veröffentlicht werden.Die drei Bände (JusPubl 276, 277, 278) sind sowohl einzeln als auch zum Setpreis erhältlich.
    Abstract: The right to human dignity enshrined in Art. 1 Sec. 1 of Germany's Basic Law is also intended to protect the essence of dignity in every other fundamental right. Taking human dignity seriously as a constitutional right therefore means defining it inductively by specifying the essence of dignity contained in each of these rights.The three volumes (JusPubl 276, 277, 278) can either be purchased separately or as a set.
    Note: Aus dem Vorwort: "Diese Untersuchung ist die überarbeitete Fassung wesentlicher Teile meiner Habilitationsschrift, die der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Wintersemester 2015/2016 vorgelegen hat."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783845276687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (690 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Altern ; Gerontologie ; Alterssoziologie ; Altersversorgung ; Alterung ; Altersbilder ; Lebensverlauf ; Gesundheit ; Wirtschaftsfaktor ; Hochaltrigkeit ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialgerontologie ; Gerontologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alterung ; Gerontologie ; Altersversorgung ; Alter ; Altern ; Alterssoziologie ; Altern ; Gerontologie ; Altersversorgung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3848730545 , 9783848730544
    Language: German
    Pages: 995 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: NomosPraxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Oberhäuser, Thomas Migrationsrecht in der Beratungspraxis
    DDC: 342.43083
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Ausländerrecht ; Asylrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 384874645X , 9783848746453
    Language: German
    Pages: 214 Seiten , 19 cm, 207 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Texte & Kontexte der Philosophie Band 3
    Series Statement: Texte & Kontexte der Philosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Resonanz
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosa, Hartmut ; Werkanalyse ; Aufsatzsammlung ; Rosa, Hartmut 1965- ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Rosa, Hartmut 1965- ; Resonanz ; Begriff ; Ethik ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Enthält 14 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848751600 , 3848751607
    Language: German
    Pages: 447 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: NomosLehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Mahlmann, Matthias, 1966 - Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
    Subsequent Title: Gefolgt von Mahlmann, Matthias, 1966 - Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 425-442
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783161560569 , 3161560566
    Language: German
    Pages: XXIV, 260 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 151
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Gick, Markus, 1980 - Die EMRK und Israel
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 341.480956940268
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Israel Bet ha-Mishpaṭ ha-ʿElyon ; Rechtsprechung ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Geschichte 1994-2014 ; Israel Bet ha-Mishpaṭ ha-ʿElyon ; Rechtsprechung ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Geschichte 1994- ; Geschichte 1994-2014 ; Internationales Recht ; Israel ; Menschenrechtspolitik
    Note: Hochschulschriftenvermerk wurde dem GND-Satz entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783848750689
    Language: German
    Pages: 300 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kieler rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF), Band 71
    Series Statement: Kieler rechtswissenschaftliche Abhandlungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Gorzoni, Paula Der 'margin of appreciation' beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2018
    DDC: 341.48094
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Beurteilungsspielraum ; Menschenrechtsverletzung ; Rechtsprinzip ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Ermessensentscheidung
    Note: Tag der mündlichen Prüfung: 27.02.2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3848751720 , 9783848751723
    Language: German
    Pages: 302 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: NomosStudium
    Parallel Title: Erscheint auch als Mahlmann, Matthias, 1966 - Konkrete Gerechtigkeit
    DDC: 349.43
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Deutschland ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Deutschland ; Recht ; Rechtswissenschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-297
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783719040192 , 3719040194 , 9783848752829 , 3848752824
    Language: German
    Pages: CV, 660 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Edition: 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Former Title: Vorangegangen ist Kälin, Walter, 1951 - Universeller Menschenrechtsschutz
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Einführung ; Menschenrecht ; Rechtsschutz ; Völkerrecht
    Note: Verzeichnis allgemeiner Literatur zu Menschenrechten: Seite XCIX-CV
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3515122354 , 9783848757220 , 9783515122351
    Language: English
    Pages: 239 Seiten , 3 Illustrationen
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [Neue Folge], 157
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als World Congress on Philosophy of Law and Social Philosophy (28. : 2017 : Lissabon) The Role of legal argumentation and human dignity in constitutional courts
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Verfassungsgericht ; Rechtsprechung ; Juristische Argumentation ; Menschenwürde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783848755653 , 3848755653
    Language: German
    Pages: 190 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kippenberg, Hans Gerhard, 1939 - Regulierungen der Religionsfreiheit
    DDC: 341.4832
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: United Nations ; European Court of Human Rights ; International Covenant on Civil and Political Rights ; Freedom of religion ; Vereinte Nationen Universal Declaration of Human Rights 1948 Dezember 10 ; Religionsfreiheit ; Menschenrecht ; Rezeption ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Rechtsprechung ; Vereinte Nationen Universal Declaration of Human Rights 1948 Dezember 10 ; Religionsfreiheit ; Rezeption ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Rechtsprechung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 179-190
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783848751341
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: edition sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Selbstständige Unselbstständigkeit
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crowdsourcing ; Arbeitswelt ; Freie Mitarbeiter ; Atypische Beschäftigung ; Arbeitsvertrag ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Crowdworking ; Internet ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitsbeziehungen ; Selbstständige Arbeit ; Kontrolle ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Berufsfeld ; Strukturwandel ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsrecht ; Selbstständigkeit ; Wirtschaftliche Abhängigkeit ; Arbeitssoziologie ; Wirtschaftssoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783161562044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 481 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 281
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Meinel, Florian, 1981 - Selbstorganisation des parlamentarischen Regierungssystems
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2017/2018
    DDC: 342.4305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Gadamer ; Parlamentarismus ; Regierung ; Gewaltenteilung ; Repräsentation ; Gesetzgebung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtsgeschichte ; 19.-21. Jahrhundert ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Parlamentarismus ; Regierung ; Selbstorganisation ; Staatsorganisationsrecht ; Parlamentarismus ; Selbstorganisation ; Verfassungsrecht
    Abstract: Das Staatsorganisationsrecht organisiert den Prozess politischer Willensbildung, sagt man. Doch die Staatsorgane organisieren sich auch fortwährend selbst, bestimmen dadurch ihr Verhältnis untereinander und erzeugen auf diese Weise zugleich wirkungsmächtige Selbstbeschreibungen. Das gilt insbesondere für das Zentrum der Verfassung, das parlamentarische Regierungssystem. Florian Meinel untersucht das Verfassungsrecht dieses Regierungssystems aus der indirekten Perspektive der oft als bloße Geschäftsordnungsautonomie missverstandenen parlamentarischen Selbstorganisation. Sie ist nie nur introvertierte Selbststeuerung des parlamentarischen Lebens, sondern immer auch Zugriff auf die parlamentarisch verantwortliche Regierung. Dies führt zurück zu höchst unterschiedlichen Begründungen jener Autonomie seit dem Revolutionszeitalter, demonstriert die Langlebigkeit spätkonstitutioneller Muster im deutschen Verständnis des Parlaments und weist voraus auf die Zukunftsfrage der parlamentarischen Regierungssysteme: ihre institutionelle Anpassungsfähigkeit.
    Abstract: The autonomy of legislatures to determine their rules of procedure seems to be a long-established pattern of modern constitutional law. But the normative foundations and legal implications of this principle vary greatly between the different constitutional traditions. Florian Meinel's seminal study traces these differences back to conflicting concepts of parliamentary representation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783161559921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 364 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 282
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofmann, Claudia, 1977 - Jenseits von Gleichheit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2017
    DDC: 342.24085
    RVK:
    Keywords: NS-Beförderungspolitik ; Jus Publicum ; History of biblical interpretation ; Menschenrechte ; Sozialstaat ; Umverteilung ; soziale Ungleichheit ; Rechtsgleichheit ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Europäische Union ; Deutschland ; Rechtspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Europäische Union
    Abstract: Menschliches Zusammenleben ist geprägt durch Auseinandersetzungen um knappe Güter. Seien es materielle Ressourcen, politische Macht, soziale Anerkennung oder andere gesellschaftlich relevante Positionen: Die Frage nach ihrer gerechten Verteilung steht seit jeher im Zentrum philosophischer Diskurse, politischer Debatten und sozialer Konflikte. Welche Antworten haben im Recht ihren Niederschlag gefunden? Claudia Hofmann untersucht hierzu gleichheitsorientierte Maßnahmen im internationalen, europäischen und deutschen Recht. Diese Maßnahmen, so wird deutlich, zielen einerseits primär auf Rechts- und Chancengleichheit; substanzielle Gleichheit steht selten im Mittelpunkt. Andererseits generieren sie erneut Ungleichheiten. Dies wirft die Frage auf, wie man mit dieser möglicherweise nie endenden Gleichzeitigkeit von Gleichheit und Ungleichheit umgehen sollte.
    Abstract: Social inequality is one of the most pressing challenges of our times. So how does the law deal with the question of distributing scarce goods fairly? Claudia Hofmann's study of international, European, and German measures reveals that the focus is mainly on legal equality and equality of opportunity rather than substantial equality, which in turn generates further inequality. What can be done to break the seemingly never-ending cycle of equality and inequality?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783848755882
    Language: German
    Pages: 297 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie Band 40
    Series Statement: Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    DDC: 344.097
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Filmproduktion ; Kapitalbildung ; Finanzierung ; Filmproduzent ; Eigenkapital ; Filmproduktion ; Filmförderung ; Filmfinanzierung ; Kino ; FFG ; Eigenkapitalbasis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Filmförderungsgesetz ; Filmproduktion ; Finanzierung ; Filmproduzent ; Eigenkapital ; Kapitalbildung ; Deutschland Filmförderungsgesetz ; Filmproduktion ; Finanzierung ; Filmproduzent ; Eigenkapital
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783848762828
    Language: German
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Verbraucherforschung Band 1
    Series Statement: edition sigma
    Series Statement: Verbraucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Netzwerk Verbraucherforschung (2018 : Berlin) Transformationen des Konsums
    DDC: 339.47
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Netzwerk Verbraucherforschung ; Konsumgesellschaft ; Konsum ; Konsumentenverhalten ; Digitalisierung ; Ressortforschung ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Massenkonsum ; Strukturwandel ; Digitalisierung ; Individualisierung ; Deutschland ; Massenkonsum ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Individualisierung ; Strukturwandel ; Konsumgesellschaft
    Description / Table of Contents: Begrüßung / Peter Kenning -- Genese und Zukunft der Konsumgesellschaft / Wolfgang König -- Auf dem Weg in die Scoringgesellschaft? Über den Umgang mit digitalen Statusdaten / Steffen Mau -- Quantifizierung der Persönlichkeit : aus grundrechtlicher und datenschutzrechtlicher Sicht / Alexander Roßnagel -- Demonstrativer Konsum im Social Web. Über neue Sozialfiguren, ihren Umgang mit Produkten und dessen gesellschaftspolitische Konsequenzen / Wolfgang Ullrich -- Von „Mental Maps“ zur Aktivierung : was ärgert und fasziniert Konsumenten am Point-of-Sale? / Andrea Gröppel-Klein -- Kalkül und Gefühl. Verbraucherführung in der Zwischenkriegszeit / Anne Schmidt -- Modus der Moderne. Die permanente Erfindung der Konsumenten / Gudrun M. König -- Vom industriellen Massenkonsum zum individualisierten Digitalkonsum? / Jörn Lamla
    Note: Enthält 9 Beiträge , Literaturangaben , "... Diesen Fragen widmete sich die dritte Jahrestagung des bundesweiten Netzwerks Verbraucherforschung, deren Ergebnisse der vorliegende Band dokumentiert." (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783845277134
    Language: English , French
    Pages: 1 Online-Ressource (452 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Luxemburger Juristische Studien - Luxembourg Legal Studies 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Constitutional issues of EU external relations law
    DDC: 341.3094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Law / International ; Electronic books ; Europäische Union ; Internationale Politik ; Verfassungsrecht
    Abstract: The present book invites the reader to rethink some questions raised in EU external relations law in the light of recent developments in the case law of the Court of Justice, from the perspective of the constitutional foundations of the Union. The various chapters invite the reader to take a look at the balance between the specific legal regime for EU external action and the constitutional fundamentals of the EU legal order such as: the principles of conferral, loyalty, and institutional balance, as well as the rule of law, democracy, and fundamental rights protection. The accommodation between specificity and fundamental principles is, thus, a transversal constitutional issue
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783845295626
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Schriften der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Kontargyris, Xenofon, 1984 - IT laws in the era of cloud-computing
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 343.240999
    RVK:
    Keywords: Law ; Law / Constitutional ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; USA ; Cloud Computing ; Datenschutz ; Privatsphäre ; Rechtsvergleich
    Abstract: This book documents the findings and recommendations of research into the question of how IT laws should develop on the understanding that today's information and communication technology is shaped by cloud computing, which lies at the foundations of contemporary and future IT as its most widespread enabler. In particular, this study develops on both a comparative and an interdisciplinary axis, i.e. comparatively by examining EU and US law, and on an interdisciplinary level by dealing with law and IT. Focusing on the study of data protection and privacy in cloud environments, the book examines three main challenges on the road towards more efficient cloud computing regulation: -understanding the reasons behind the development of diverging legal structures and schools of thought on IT law -ensuring privacy and security in digital clouds -converging regulatory approaches to digital clouds in the hope of more harmonised IT laws in the future
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Oxford : Hart Publishing
    ISBN: 9783845275925
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (734 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Successful Dispute Resolution volume 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiik, Astrid, 1982 - Amicus Curiae before international courts and tribunals
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2016
    DDC: 347.052
    RVK:
    Keywords: Law ; Internationales Zivilprozessrecht ; Amicus Curiae ; Law ; 08 ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Amicus Curiae ; Internationales Zivilprozessrecht
    Abstract: Amicus curiae participation in international courts is steadily growing since the late 1990 despite lack of clarity on the concept's nature, function and utility in international dispute settlement. Does amicus curiae infuse international judicial proceedings with alternative views, including the public interest in a case, as often advocated by NGOs? Does it increase the legitimacy and transparency of international dispute settlement, or the coherence of international law? Or is it an unhelpful impostor that impedes negotiated solutions and derails the proceedings at the expense of the parties to advance its own agenda? By way of an empirical-comparative analysis of the laws and practices of the ICJ, the ITLOS, the ECtHR, the IACtHR, the IACtHPR, WTO panels and the Appellate Body, and investment arbitration the dissertation examines the status quo of amicus curiae before international courts and tribunals to determine if the current amicus curiae practice is of added value to international proceedings and international dispute settlement in general. The dissertation shows that there is no common concept of international amicus curiae, but that amicus curiae before the international courts examined share a few characteristics. A proposed functional systematization highlights overlaps and diverging uses of the concept before international courts and helps scholars and practitioners to assess the opportunities and limits of the concept. Analysis of the concept's current regulatory framework and its substantive effectiveness reveals a hesitation in particular by courts with a strong adversarial tradition to take into account the views of a non-party despite the positive experience with the concept in regional human rights courts. The dissertation concludes that neither the expectations nor the concerns attached to amicus curiae participation in international proceedings have materialized. It argues that the concept can contribute to improved decisions and decision-making in international dispute settlement if regulated and used properly
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783845293868
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Diagramme, Karten
    Edition: 1st Edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Armed conflict and environment
    DDC: 327.117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewaffneter Konflikt ; Krieg ; Kriegführung ; Umweltfaktor ; Umweltkrieg ; Kriegsfolge ; Auswirkung ; Umwelt ; Fallstudie ; Erde ; Konferenzschrift 2014 ; Krieg ; Umweltveränderung ; Krieg ; Umweltfaktor ; Kriegsfolge ; Auswirkung ; Umwelt ; Fallstudie ; Vietnamkrieg ; Koreakrieg ; Indien ; Sri Lanka
    Abstract: This study is the first to analyse the manifold interrelations between armed conflicts and the human and natural environments both historically and sociologically. While most research to date has dealt with this topic primarily with regard to environmental destruction caused by acts of war or armament in peacetime, this publication goes one step further by highlighting the historical changes to this complex interrelationship with concrete examples: from the Second World War in Europe and Asia via the classic proxy war in Vietnam to the current asymmetric wars in South Asia. At the same time, it focuses on systematic questions: How do environments influence armed conflicts? How do wars change environments? And how do complete ‘war landscapes’ (warscapes) emerge, in which war and militarisation permanently change the relations between people and their environment?
    Note: "This volume gathers contributions from a conference on War and Environment that took place at the University of Social Sciences and Humanities, National University of Vietman, Hanoi, (USSH)in autumn 2014." (Seite 7)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783848723560 , 9781782256212
    Language: English
    Pages: 637 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Recht im Kontext volume 5
    Series Statement: Recht im Kontext
    Parallel Title: Erscheint auch als Human dignity in context
    DDC: 342.085
    RVK:
    Keywords: Constitutional Law ; Staats- und Verfassungsrecht ; Respect for persons Law and legislation ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2013 ; Menschenwürde ; Verfassungsrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: Der fünfte Band in der Reihe „Recht im Kontext“ gibt eine kontextbezogene Analyse der Menschenwürde und ihrer rechtlichen und politischen Implikationen. Der Band ist das Ergebnis zweier Konferenzen am Wissenschaftskolleg zu Berlin (Institute for Advanced Study, Berlin), die einen Diskussionsrahmen geschaffen und eine Debatte zwischen Wissenschaftlern aus mehreren Ländern und verschiedenen Disziplinen über das Konzept der Menschenwürde angeregt haben. Die Beiträge in dem Band analysieren und bewerten die Menschenwürdekonzeption in juristischer Hinsicht und in akademischer Reflexion neu.Als kontextuelles Unterfangen nimmt der Band eine genuin rechtswissenschaftliche Perspektive ein und verbindet aktuelle Debatten der deutschen, europäischen und US-amerikanischen Rechtswissenschaft mit den Diskussionen aus anderen Disziplinen und aus anderen Regionen der Welt
    Note: Aus dem Vorwort: "Most of the chapters assembled in this volume had their origin in two conferences held at the Wissenschaftskolleg zu Berlin in November 2011 and June 2013 [On Complete and Imperfect Human Beings]."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3848745224 , 9783848745227
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zur Evaluationsforschung Band 8
    Series Statement: Schriften zur Evaluationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Masser, Kai Die Entwicklung der Mediation in Deutschland
    DDC: 347.4309
    RVK:
    Keywords: Deutschland Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung ; Rechtsstreit ; Beilegung ; Mediation ; Evaluation ; Geschichte 2013-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3161558235 , 9783161558238
    Language: German
    Pages: XVII, 324 Seiten
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 137
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Andreas, 1980 - Zur Souveränitätskonzeption des Europäischen Gerichtshofs
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Andreas, 1980 - Zur Souveränitätskonzeption des Europäischen Gerichtshofs
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2017
    DDC: 341.2422
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Konstitutionalismus ; Souveränität ; Gemischtes Abkommen ; Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Köln : Institute for International Peyce and Security Law | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848750528 , 384875052X
    Language: German
    Pages: 510 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht Band 9
    Series Statement: Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Brückner, Wenke Minderheitenschutz im Völkerstrafrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    DDC: 345
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Minderheitenrecht ; Verbrechensopfer ; Völkerstrafrecht ; Minderheit ; Verbrechensopfer ; Völkerstrafrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3848748193 , 9783848748198
    Language: German
    Pages: 746 Seiten , 21 cm, 601 g
    Edition: 8. Auflage
    Series Statement: NomosGesetze
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 341.0263
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Völkerrecht
    Note: Auf dem Umschlag: Textsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3848733021 , 9783848733026
    Language: German
    Pages: 184 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 110
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Kosmopolitische Demokratie
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Weltbürgertum ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3848745887 , 9783848745883
    Language: German
    Pages: 255 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum portugiesischen und lusophonen Recht Band 10
    Series Statement: Schriften zum portugiesischen und lusophonen Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschenwürde im 21. Jahrhundert
    DDC: 342.81085
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional Law ; Staats- und Verfassungsrecht ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Deutschland ; Österreich ; Menschenwürde ; Rechtsphilosophie ; Völkerrecht ; Verfassungsrecht
    Abstract: Nach alter philosophischer Diskussion, ist die Menschenwürde heute ein Zentralbegriff des Verfassungsrechts in vielen Staaten. Ob sie pointiert den Verfassungstext eröffnet wie in Deutschland, an einer Vielzahl von Stellen genannt wird wie in Brasilien oder kaum auftritt wie in Österreich, hat sie sich inzwischen tief in die Rechtsordnungen eingegraben. Vorreiter war das Völkerrecht. Die Autoren dieses Bandes analysieren Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis, der Wirkungsweise und des Umgangs der Gerichte mit diesem Verfassungsaxiom.Themen sind dabei Absolutheit oder Relativität der Würde als Axiom oder Grundrecht, Auswirkungen auf das Sozialrecht und die Bioethik sowie die Rolle, die die Verfassungsgerichte bei seiner Konkretisierung auch im Verhältnis zum parlamentarischen Gesetzgeber spielen.Mit Beiträgen vonAna Paula Barbosa, Martin Borowski, Christoph Enders, Monia Hennig-Leal, Stephan Kirste, Robert Kogler und Kirsten Schmalenbach, Ingo Sarlet, Silvia Traunwieser, Tadeu Weber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3848730278 , 3402117126 , 9783848730278 , 9783402117125
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Hock, Klaus, 1955 - Al-Turabi zwischen Nachahmung (taqlīd) und Erneuerung(tağdīd). Sein Verständnis von Islam, islamischem Staat, Menschenrechten und Dschihad 2019
    Series Statement: Studien zur Friedensethik Band 59
    Series Statement: Studien zur Friedensethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Chehadeh, Alexius, 1969 - 2020 Al-Turabi zwischen Nachahmung (taqlīd) und Erneuerung (tağdīd)
    Parallel Title: Erscheint auch als Chehadeh, Alexius, 1969 - 2020 Al-Turabi zwischen Nachahmung (taqlīd) und Erneuerung (tağdīd)
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2015
    DDC: 297.272092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Turābī, Ḥasan at- 1932-2016 ; Islam ; Staat ; Gesellschaft ; Djihad ; Menschenrecht ; Gewalt ; Fundamentalismus ; Turābī, Ḥasan at- 1932-2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...