Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • KOBV  (617)
  • MPI-MMG  (33)
  • Bild  (365)
  • Online-Ressource  (273)
  • Kunst
Datenlieferant
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Greifswald : Wiecker Bote | Greifswald : Verl. Wiecker Bote ; 1.1913/14; 1995 - 2010; [N.F.] 22.2011 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Der literarische Expressionismus Online
    ISSN: ISSN 1615-2484 , ISSN 1615-2484
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.1913/14; 1995 - 2010; [N.F.] 22.2011 -
    Serie: Der literarische Expressionismus online
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wiecker Bote
    Vorheriger Titel: akademische Monatsschrift
    Vorheriger Titel: Schrift für Kunst und Kritik
    Titel der Quelle: Der literarische Expressionismus Online
    Publ. der Quelle: München : Saur, 2008
    DDC: 050
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kunst ; Kulturkritik ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1913
    Anmerkung: Hrsg. 1.1913/14: Oskar Kanehl und Hermann Joelsohn , Jg. 8.2002 nicht ersch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bloomington, Ind. : Indiana University Press | Durham, NC : Duke Univ. Press ; 1.1961 -
    ISSN: 1527-8042 , 0564-108x
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.1961 -
    Paralleltitel: Druckausg. Transition
    DDC: 050
    Schlagwort(e): Kultur ; Kunst ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Kultur ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Kunst ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Anmerkung: Gesehen am 02.07.2021
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Los Angeles, CA : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1.1967 -
    ISSN: 1937-2108 , ISSN 0001-9933 , ISSN 0001-9933
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1967 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als African arts
    DDC: 910
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Afrika ; Kunst
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, Mass. : MIT Press | Cambridge, Mass. : Acad. | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Gale ; 86.1955/57; 87.1958 -
    In:  Literature online
    ISSN: 1548-6192 , 0011-5266 , 0011-5266
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 86.1955/57; 87.1958 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Daedalus
    Vorheriger Titel: Vorg American Academy of Arts and Sciences Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences
    Titel der Quelle: Literature online
    Publ. der Quelle: [London] : ProQuest Information and Learning, 1996
    DDC: 000
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Literatur ; Kultur ; Kunst ; Kulturwissenschaften
    Anmerkung: Gesehen am 16.02.2023
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham, NC : Duke University Press ; 1.1994 -
    ISSN: 2152-7792 , 1075-7163
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.1994 -
    Paralleltitel: Druckausg. Nka
    DDC: 320
    Schlagwort(e): Kunst ; Moderne ; Afrika ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Afrika ; Kunst ; Moderne ; Zeitschrift
    Anmerkung: Gesehen am 23.11.17
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Detroit, MI : Wayne State University Press ; Vol. 1, no. 1 (spring 2014)-
    ISSN: 2169-0251 , 2169-0235
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: Vol. 1, no. 1 (spring 2014)-
    Suppl.: Enthalten in Literature online
    Paralleltitel: Erscheint auch als Narrative Culture
    DDC: 700
    Schlagwort(e): Kunst ; Literatur ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Literatur ; Kunst
    Anmerkung: Gesehen am 21.06.2022
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9781912520992 , 1912520990
    Sprache: Englisch
    Seiten: 205 Seiten , Illustrationen, Porträts
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gallagher, Ellen ; Reynolds, Joshua ; Turner, Joseph Mallord William ; Copley, John Singleton ; Locke, Hew ; Shonibare, Yinka ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Kunst ; Imperialismus ; Ausstellungskatalog Royal Academy of Arts 03.02.2024-28.04.2024 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Royal Academy of Arts 03.02.2024-28.04.2024 ; Aufsatzsammlung ; Turner, Joseph Mallord William 1775-1851 ; Gallagher, Ellen 1965- ; Reynolds, Joshua 1723-1792 ; Shonibare, Yinka 1962- ; Copley, John Singleton 1738-1815 ; Locke, Hew 1959- ; Kunst ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Sklaverei
    Kurzfassung: Informed by ongoing research, this handsome publication features the work of artists connected with the Royal Academy in an exploration of migration, exchange, artistic traditions, identity and belonging. Contemporary and historical works are brought together as part of a conversation about art and its role in shaping narratives of empire, enslavement, abolition and colonialism, and how it may help set a course for the future. The life-size painted cut-out figures of Lubaina Himid's installation Naming the Money; Hew Locke's Armada, a flotilla of "votive boats" recalling different periods and places; paintings, photographs, sculptures, drawings and prints by Sonia Boyce, Frank Bowling, John Akomfrah, Isaac Julien, El Anatsui, Kerry James Marshall, Kara Walker, Shahzia Sikander, Mohini Chandra and Betye Saar; and historical works by artists such as Joshua Reynolds, J.M.W. Turner and John Singleton Copley create connections across time that examine questions of power, representation and history
    Anmerkung: Rückseite Titelblatt: First published on the occasion of the exhibition 'Entangled Pasts, 1768-Now: Art, Colonialism and Change', Royal Academy of Arts, London, 3 February - 28 April 2024
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Palgrave Macmillan | Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783031217241
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 242 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Communication, Culture, and Gender in the Middle East and North Africa
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.0956
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2000-2023 ; Middle Eastern Culture ; African Culture ; Media and Gender ; Contemporary Art ; Comics Studies ; Ethnology—Middle East  ; Culture ; Ethnology—Africa ; Gender identity in mass media ; Art, Modern—21st century ; Comic books, strips, etc.—Influence on mass media ; Revolution ; Kunst ; Feminismus ; Arabische Staaten ; Arabische Staaten ; Feminismus ; Kunst ; Revolution ; Geschichte 2000-2023
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003314943 , 9781000828580 , 9781000828610
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 214 Seiten)
    Serie: Advances in urban sustainability
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wagner, Christiane Visualizations of urban space
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): City planning ; Art and cities ; Sociology, Urban ; Aesthetics Social aspects ; ART / Criticism ; ART / Popular Culture ; NATURE / Ecology ; Städtebau ; Kunst ; Design ; Stadt ; Gesellschaft ; Öffentlicher Raum ; Digitale Revolution
    Kurzfassung: Foreword / by Morton Schoolman -- Cultural Images: Real and Imagined Experiences -- Urban Space and Collective Consciousness -- The Arts and Traces of the Ideal City -- Democratization of Art and Culture -- Visual Media Effects -- Urban Resilience: Toward Postcolonial Aesthetics -- Sociopolitical Facts, Art, and Technology -- Technicization and Aestheticization of Social and Urban Structures -- The Urban Image in Motion and Connection -- The Arts' Function: Social Inclusion and Sustainability -- Designing for Sustainability -- Aesthetic, Social, and Urban Solutions for a New World View.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031093784
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVII, 338 p. 109 illus., 69 illus. in color)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender Studies ; Visual Culture ; Art History ; Contemporary Art ; Sex ; Culture—Study and teaching ; Art—History ; Art, Modern—21st century ; Primogenitur ; Sexismus ; Patriarchat ; Frauenfeindlichkeit ; LGBT ; Politisches Handeln ; Kunst ; Konferenzschrift 10.02.2021-13.02.2021 ; Konferenzschrift 10.02.2021-13.02.2021 ; Konferenzschrift 10.02.2021-13.02.2021 ; Konferenzschrift 10.02.2021-13.02.2021 ; LGBT ; Kunst ; Politisches Handeln ; Patriarchat ; Sexismus ; Primogenitur ; Frauenfeindlichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9780271094939
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 187 Seiten, 10 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen
    Suppl.: Rezensiert in Wolfskill, Phoebe [Rezension von: Mary Ann Calo, African American artists and the new deal art programs] 2023
    DDC: 700.89/96073
    Schlagwort(e): 1930 bis 1939 n. Chr ; c 1918 to c 1939 (Inter-war period) ; African American artists History 20th century ; African American art 20th century ; New Deal art ; Federal aid to the arts History 20th century ; Art and race ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; ART / American / African American ; ART / History / Modern (late 19th Century to 1945) ; Amerikanische Geschichte ; HIS056000 ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / 20th Century ; History of art & design styles: from c 1900 - ; History of the Americas ; Kunstgeschichte ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Federal Art Project ; New Deal ; Schwarze ; Kunst ; Kunstförderung ; Geschichte 1935-1943
    Kurzfassung: "Examines the involvement of African Americans in the New Deal art programs, shifting emphasis from individual artists toward broader issues informed by the uniqueness of Black experience"--
    Kurzfassung: This book examines the involvement of African American artists in the New Deal art programs of the 1930s. Emphasizing broader issues informed by the uniqueness of Black experience rather than individual artists' works, Mary Ann Calo makes the case that the revolutionary vision of these federal art projects is best understood in the context of access to opportunity, mediated by the reality of racial segregation.Focusing primarily on the Federal Art Project (FAP) of the Works Progress Administration (WPA), Calo documents African American artists' participation in community art centers in Harlem, in St. Louis, and throughout the South. She examines the internal workings of the Harlem Artists' Guild, the Guild's activities during the 1930s, and its alliances with other groups, such as the Artists' Union and the National Negro Congress. Calo also explores African American artists' representation in the exhibitions sponsored by WPA administrators and the critical reception of their work. In doing so, she elucidates the evolving meanings of the terms race, culture, and community in the interwar era. The book concludes with an essay by Jacqueline Francis on Black artists in the early 1940s, after the end of the FAP program.Presenting essential new archival information and important insights into the experiences of Black New Deal artists, this study expands the factual record and positions the cumulative evidence within the landscape of critical race studies. It will be welcomed by art historians and American studies scholars specializing in early twentieth-century race relations
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Historiography -- Participation -- Advocacy -- Visibility -- Aftermath.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Zielgruppe: 5PB-US-C, Bezug zu Afro-Amerikanern
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Bild
    Bild
    Berlin ; München : Deutscher Kunstverlag | Berlin : Humboldt Forum
    ISBN: 9783422990760
    Sprache: Englisch
    Seiten: 127 Seiten
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Gegen den Strom
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): La Flesche, Francis ; Geschichte 1850-1930 ; Fotografie ; Kultur ; Sammlung ; Kultgegenstand ; Omaha ; Kunst ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023 ; Bildband ; La Flesche, Francis 1857-1932 ; Sammlung ; Omaha ; Kultur ; Kultgegenstand ; Kunst ; Fotografie ; Geschichte 1850-1930
    Anmerkung: Aus dem Impressum: "This book is published in connection with the exhibition 'Against the current:_the Omaha, Francis La Flesche, and his collection', at the Humboldt Forum Berlin, 2022-2023"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Bild
    Bild
    Berlin : Hatje Cantz | Prague : Kunsthalle Praha Services, s.r.o.
    ISBN: 9783775754668 , 9788090845633
    Sprache: Englisch
    Seiten: 220 Seiten , Illustrationen , 26.5 cm x 18 cm
    DDC: 700.91732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1950-2000 ; Konzeption ; Fotografie ; Künstler ; Subkultur ; Kunst ; Bohème ; Ausstellungskatalog Kunsthalle Praha 23.03.2023-16.10.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Kunsthalle Praha 23.03.2023-16.10.2023 ; Ausstellungskatalog Kunsthalle Praha 23.03.2023-16.10.2023 ; Kunst ; Fotografie ; Bohème ; Konzeption ; Geschichte 1950-2000 ; Künstler ; Bohème ; Subkultur ; Geschichte 1950-2000
    Kurzfassung: Since its beginnings in Paris in the mid-19th century, the idea of bohemia, an urban community of artists and intellectuals living outside bourgeois norms, has been a potent trope of artistic identity. It was here that the notion of an unconventional, free-spirited life, precarious yet filled with idealism, was codified and romanticized. Bohemia: History of an Idea, 1950 – 2000 shows the continuities and differences between the scenes and subcultures of the second half of the twentieth century, when the mainstream began to appropriate and thereby erode a way of life predicated on its rejection. Nonetheless, as an alternative to conformity the bohemian idea has exerted an enduring fascination. Through works by 39 artists, including Alice Neel, PeterHujar, John Deakin, David Wojnarowicz, Ed van der Elsken, Robert Frank and Alfred Leslie, William Gedney, Libuše Jarcovjáková, Nan Goldin, Zhang Huan and Wolfgang Tillmans, the publication explores the diversity of expressions in various cities in Europe, North America and Asia and shows that the bohemian idea continues to galvanize and inspire
    Anmerkung: Frontispizseite: "Bohemia: History of an Idea, 1950-2000", March 23 - October 16, 2023. Curated by Russell Ferguson. Organized by Kunsthalle Praha
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 1912520958 , 9781912520954
    Sprache: Englisch
    Seiten: 141 Seiten
    DDC: 700.8996073
    RVK:
    Schlagwort(e): 1900-1999 ; African American art Exhibitions ; Artists, Black Exhibitions ; ART / General ; African American art ; Bildband ; Ausstellungskatalog Royal Academy of Arts 2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Royal Academy of Arts 2023 ; USA ; Künstler ; Person of Color ; Geschichte 1960- ; Schwarze ; Kunst
    Kurzfassung: "For generations, Black artists from the American South have forged a unique art tradition. Working in near isolation from established practices, they have created masterpieces in clay, driftwood, roots, soil, recycled and cast-off objects that articulate America's painful past -- the inhuman practice of enslavement, the cruel segregationist policies of the Jim Crow era, and institutionalised racism. Their works date from the early 20th century to today and respond to issues ranging from economic inequality, oppression and social marginalisation, to sexuality, the influence of place and ancestral memory. Among the sculptures, paintings, reliefs and drawings included here are works by Thornton Dial, Lonnie Holley, Ronald Lockett, Hawkins Bolden, Bessie Harvey, Charles Williams, Mary T. Smith, Purvis Young, Mose Tolliver, Nellie Mae Rowe, Mary Lee Bendolph, Marlene Bennett Jones, Martha Jane Pettway, Loretta Pettway, and Henry and Georgia Speller. Also featured are the celebrated quiltmakers of Gee's Bend, Alabama, and the neighbouring communities of Rehoboth and Alberta."--Page four of cover
    Anmerkung: Titelblattrückseite: ... published in occasion of the exhibition "Souls Grown Deep like the Rivers: Black Artists from the American South", Royal Academy of Arts, 17 March-18 June 2023 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9789492852885 , 9492852888
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: 507 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Perrée, Rob, 1947 - A black collage
    DDC: 700.411
    Schlagwort(e): USA ; Schwarze ; Kunst ; Museum ; Ausstellung ; Kunstbetrieb ; Geschichte 1990-2023
    Kurzfassung: In dit boek vertelt Rob Perrée zijn geschiedenis met Afrikaans-Amerikaanse kunst. Van 1990 tot 2023. Hij doet dat door middel van een chronologische collage van nieuwe teksten, verbindende teksten, eerder gepubliceerde artikelen, essays, interviews, recensies, columns en korte verhalen. De nieuwe teksten plaatsen de andere in context. Tezamen geven ze de ontwikkeling van de Afrikaans Amerikaanse kunst weer en laten ze zien hoe de appreciatie ervoor en de perceptie ervan in de loop van de tijd is veranderd, in de VS, maar vooral ook in Nederland, bij het publiek, maar ook bij de instituties. Het is een blik achter de schermen die zijn passie voor deze kunst zichtbaar maakt.00Rob Perrée is kunsthistoricus, onafhankelijk schrijver en curator, oprichter van het online tijdschrift Africanah.org. Zijn artikelen zijn verschenen in diverse (kunst)tijdschriften, kranten en catalogi. Hij woont en werkt in Amsterdam en Brooklyn
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783422800786 , 3422800786
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 158 Seiten , Illustrationen
    DDC: 700.9432224074
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog TRAFO 23.09.2022-19.11.2022 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog TRAFO 23.09.2022-19.11.2022 ; Aufsatzsammlung ; Jena ; Hinterhof ; Kulturveranstaltung ; Gegenkultur ; Künste ; Geschichte 1986-1989 ; Jena ; Kunst ; Musik ; Gegenkultur ; Geschichte 1986-1989
    Kurzfassung: Zwischen 1986 und 1989 fanden abseits des offiziellen DDR-Kulturbetriebes 13 Jenaer Hofvernissagen statt, die einem breiten Publikum freie Formen bildender Kunst, Literatur, Musik, Film und Theater zugänglich machten. So entstand in Jena eine „kulturelle Parallelwelt", in der alternative Handlungsmuster und Lebensentwürfe öffentlich sichtbar wurden. Der Ausstellungskatalog vermittelt die Entstehung und Entwicklung der Hinterhof-Veranstaltungen und spannt mit Kunstwerken aus der Zeit der Vernissagen, der „Nachwendejahre" und der Gegenwart den Bogen zum Heute. Neben zeit­, kultur­ und kunstgeschichtlichen Aufsätzen sowie Werkbetrachtungen vermitteln zahlreiche historische Quellen, Fotografien und Kunstwerke das Wirken einer überregional bedeutsamen, selbstbestimmten Kulturszene in den letzten Jahren der DDR.
    Anmerkung: Aus dem Impressum: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Autonome Kunst und Kultur in der späten DDR. Die Jenaer Hofvernissagen 1986–89', 23. September-19. November 2022, TRAFO, Jena"
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783035626926
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 417 Seiten
    DDC: 707.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): MAK - Österreichisches Museum für Angewandte Kunst / Gegenwartskunst ; Verkleidung ; Fotografie ; Künstlerfest ; Festdekoration ; Kunst ; Fest ; Ausstellungskatalog MAK - Österreichisches Museum für Angewandte Kunst 14.12.2022-07.05.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog MAK 14.12.2022-07.05.2023 ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Ausstellungskatalog MAK 14.12.2022-07.05.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog MAK - Österreichisches Museum für Angewandte Kunst 14.12.2022-07.05.2023 ; Ausstellungskatalog MAK - Österreichisches Museum für Angewandte Kunst / Gegenwartskunst 14.12.2022-07.05.2023 ; Kunst ; Fotografie ; Fest ; Festdekoration ; Verkleidung ; Festdekoration ; MAK - Österreichisches Museum für Angewandte Kunst / Gegenwartskunst ; Künstlerfest
    Anmerkung: Impressum: "THE FEST. Zwischen Repräsentation und Aufruhr". Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im MAK, Wien, 14.12.2022 - 7.5.2023 , Text deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9780691236162
    Sprache: Englisch
    Seiten: 279 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Crow, Thomas The Artist in the Counterculture
    Paralleltitel: Erscheint auch als Crow, Thomas E., 1948 - The Artist in the Counterculture
    DDC: 701/.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Art and society History 20th century ; Counterculture ; Kalifornien ; Kunst ; Kunstsoziologie ; Gegenkultur ; Geschichte 1960-1980
    Kurzfassung: "An examination of the counterculture movement in California and how it both influenced and was influenced by art"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9780774890649
    Sprache: Englisch
    Seiten: 255 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    DDC: 704.03/96071
    RVK:
    Schlagwort(e): Art, Black ; Artists, Black History ; Black people History ; Art museums Curatorship ; Social aspects ; Art noir - Canada ; Artistes noirs - Canada - Histoire ; Personnes noires - Canada - Histoire ; Musées d'art - Conservation - Aspect social - Canada ; Art, Black ; Artists, Black ; Black people ; History ; Canada ; Canada History ; Aufsatzsammlung ; Canada History ; Aufsatzsammlung ; Kanada ; Kunst ; Künstler ; Person of Color ; Geschichte 2000- ; Kanada ; Schwarze ; Kunst ; Schwarzenbild ; Museum ; Kulturelle Einrichtung ; Kunstgeschichtsschreibung ; Geschichte
    Kurzfassung: "Making History is an unprecedented reflection on the positioning of Black history and art within the Canadian cultural landscape. Featuring boundary-breaking artists and others from the art world, Making History brings together poems, artist statements, and art portfolios that showcase a careful and thoughtful understanding of Black aesthetics. This beautifully illustrated book also discusses the presence of Black contemporary art in Canadian institutions and offers artistic perspectives on contemporary and historical art practices. The many voices and points of view within this publication present ideas that corroborate the state of cultural emergency in which we are living, where museums are rethinking and rewriting the stories of their collections. The book explores alternate ways of approaching the relationship between institutions, artists, and audiences, emphasizing the significance of collaboration, resisting hierarchical and hegemonic curatorial practices, and making room for multiple perspectives to bring about transformative change. Through powerful essays and striking visual art, Making History highlights the dynamism and complexity of African and diasporic experiences seen through the lens of museological interventions and artistic practices at large."--
    Anmerkung: Includes bibliographical references , Of Africa: A Reflection on "Speaking Back" / , Opening Spaces: Of Africa, Hauntings, Hesitations, and Possible Futures / , The Into the Heart of Africa Exhibition and the Coalition for the Truth about Africa: A Personal Journey / , Lessons Learned from the Heart of Afro-Canada: Into the Heart of Africa 30 Years Later / , A Life in the Day of an Object / , Here We Are Here: Creating in the Black Atlantic / , Sweet Childhood, Art, and Memory / , From Souvenir to How She Read: The Poetry behind the Design / , Between Absence and Presence: The Politics and Poetics of (In)Visibility in the Work of Sandra Brewster / , On Sucking Teeth / , Hoodies and Regimentals: Black Attire and Access in the Canadian Art Museum / , What to Wear in Canada in Winter / , Longing and Belonging: A Personal Journey through Art and Identity / , Singularity and Strangeness: One-on-One with Eddy Firmin / , On Quiet Happiness, Charcoal, Wood, and Metal: Charmaine Lurch's Being, Belonging and Grace / , Esmaa Mohamoud: Playing the Game / , Twisted Together: The Sweet Ironies of Belonging in the Art of Bushra Junaid / , A Self-Portrait of Creation: Depi m sòti nan Ginen / , Digging Us: Making Visible Black Canadian Narratives / , Travelling Exhibition: Here We Are Here at the Montreal Museum of Fine Arts / , Why Are There No Famous Black Canadian Artists? Here We Are Here and How Diversity and Inclusion Trump Aesthetic Critique / , The Pervasive Persistence of Primitivism: Face-to-Face and Exhibition Practices in the 21st Century /
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Bild
    Bild
    Baltimore, MD : Baltimore Museum of Art | New York, NY : Gregory R. Miller & Co | St. Louis, MO : Saint Louis Art Museum
    ISBN: 1941366546 , 9781941366547
    Sprache: Englisch
    Seiten: 306 Seiten , 30 cm
    RVK:
    Schlagwort(e): 2000-2099 ; Hip-hop Exhibitions ; Hip-hop in art Exhibitions ; Hip-hop Exhibitions Influence ; Art and popular culture Exhibitions History 21st century ; Art, Modern Exhibitions Themes, motives 21st century ; Hip-hop - Expositions ; Hip-hop dans l'art - Expositions ; Hip-hop - Influence - Expositions ; Art et culture populaire - Histoire - 21e siècle - Expositions ; Art - 21e siècle - Thèmes, motifs - Expositions ; Art and popular culture ; Art, Modern - Themes, motives ; Hip-hop ; Hip-hop in art ; Hip-hop - Influence ; exhibition catalogs ; Exhibition catalogs ; History ; Exhibition catalogs ; Catalogues d'exposition ; Bildband ; Ausstellungskatalog Baltimore Museum of Art 2023 ; Ausstellungskatalog Saint Louis Art Museum 2023-2024 ; Ausstellungskatalog Cincinnati Art Museum 2024 ; Ausstellungskatalog Art Gallery of Ontario 2024-2025 ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Ausstellungskatalog Baltimore Museum of Art 2023 ; Ausstellungskatalog Saint Louis Art Museum 2023-2024 ; Ausstellungskatalog Cincinnati Art Museum 2024 ; Ausstellungskatalog Art Gallery of Ontario 2024-2025 ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Hip-Hop ; Geschichte 2000-
    Kurzfassung: « Accompanying a groundbreaking exhibition originating at the Baltimore Museum of Art, this book captures the extraordinary influence of hip hop, which has driven innovations in music, visual and performing arts, fashion, and technology and grown into a global phenomenon since its emergence in the 1970s. It features approximately 70 objects by both established and emerging artists, design houses, streetwear icons and musicians working in a wide range of mediums to demonstrate hip hop’s proliferation from the street to the runway, the studio to the museum gallery, and countless sites in between. The exhibition also explores how hip hop has and continues to challenge structures of power, dominant cultural narratives, and political and social systems of oppression. »--[Source inconnue]
    Anmerkung: Seite [308]: This catalogue is published ... on the occasion of "The Culture: Hip Hop and Contemporary Art in the 21st Century" ... Baltimore Museum of Art, April 5, 2023-July 16, 2023; Saint Louis Art Museum, August 26, 2023-January 1, 2024; Cincinnati Art Museum, June 28, 2024-September 29, 2024; Art Gallery of Ontario, November 23, 2024-March 23, 2025
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Bild
    Bild
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520392458 , 9780520359567
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 305 Seiten , Illustrationen
    DDC: 709.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Art, Comparative ; Art and race ; Artists, Black ; Kunstsoziologie ; Asien ; Schwarze ; Kunst ; Geschichte 1960-2020
    Kurzfassung: "How do we embark on a history of art that proceeds from the assumption of a global majority? Taking as a rhetorical departure the construct of Afro Asia which doubles as both an ontological reference and an epistemological intervention, this book centers the worlds Black and Asian artists initiate through their work. Afro Asia breaks down delineated time into points, trajectories, angles, magnitudes and relative positions so that temporality and chronology figure primarily as questions of geometry: it asks if and how we can we be something other than what biology, politics, culture, and economics tells us we are or must become. Spanning North America, Europe, Asia, and Africa, this book challenges the institutionalization of contemporary art as a global enterprise increasingly governed by the judgments of a self-selecting minority"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Coincident intensities: friendship, comparison, and the Afro Asian body -- Angles of incidence: photographing interracial encounters in postwar Asia -- Integral tangents: Black arts of Asia -- Planes of collaboration: non-consensus spaces -- Circling Afro China: the new global majority.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783422990760 , 3422990763
    Sprache: Englisch
    Seiten: 112 Seiten , 100 Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 305.8975253
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023 ; Ethnologisches Museum Berlin ; La Flesche, Francis 1857-1932 ; Sammlung ; Omaha ; Kultur ; Kultgegenstand ; Kunst ; Fotografie ; Geschichte 1850-1930
    Anmerkung: Kolophon: This book is published in connection with the exhibition: Against the current, the Omaha, Francis La Flesche and his collection, at the Humboldt Forum Berlin, 2022-2023
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Bild
    Bild
    Paris : Musée des Arts décoratifs
    ISBN: 9782383140139
    Sprache: Französisch
    Seiten: XII, 285 Seiten , Illustrationen , 32 cm
    DDC: 391
    Schlagwort(e): Geschichte 1400-2020 ; Medien ; Haartracht ; Verpackung ; Behaarung ; Rasur ; Haar ; Haarschnitt ; Frisur ; Kopfhaar ; Frisur ; Haarpflege ; Werkzeug ; Kunst ; Kosmetikum ; Ausstellungskatalog Musée des Arts décoratifs 05.04.2023-17.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Musée des Arts décoratifs 05.04.2023-17.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Musée des Arts décoratifs 05.04.2023-17.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Musée des Arts décoratifs 05.04.2023-17.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Musée des Arts décoratifs 05.04.2023-17.09.2023 ; Kopfhaar ; Behaarung ; Haarpflege ; Frisur ; Haarschnitt ; Rasur ; Werkzeug ; Kosmetikum ; Verpackung ; Geschichte 1400-2020 ; Haar ; Frisur ; Haartracht ; Kunst ; Medien ; Geschichte 1400-2020
    Kurzfassung: La coiffure et les poils humains, au même titre que les vêtements, les bijoux et les accessoires, participent depuis des siècles à la construction des apparences. À la frontière entre la mode et la représentation du corps, le sujet ne laisse personne indifférent. Dans la culture occidentale, le cheveu hirsute autant que l'excès de poils ont souvent été associés au diable, à l'animal et à l'homme sauvage. Si bien que pendant des siècles la femme et l'homme civilisés ont dû peigner, dompter et parfois même dissimuler leur toison. Parce que le poil est un matériau corporel qui peut être transformé de mille et une manières - étiré, coupé, complété, coloré, orné, caché ou exhibé -, il est un élément essentiel de la mise en scène de soi qui permet d'afficher l'adhésion à une mode, une conviction, une contestation et est porteur de nombreuses significations, telles la féminité, la virilité, la négligence, etc. Quelques noms de coiffures célèbres - à la Fontanges, à la Titus, à la garçonne, à l'iroquoise, etc. - révèlent que les cheveux sont eux aussi l'objet de véritables phénomènes de mode, porteurs de codes sociaux et culturels que les contemporains de chaque époque savent décrypter. De la fin du Moyen Âge à nos jours, ce livre aborde plusieurs thèmes inhérents à l'histoire de la coiffure (cheveux peignés, coupés, ornés ; perruques, postiches, calvitie ; coloration), sans oublier les questions liées à la pilosité faciale (visages imberbes, barbes, moustaches, sourcils) et à la pilosité corporelle (torse, jambes, pubis, aisselles, épilation). L'utilisation de cheveux pour réaliser des bijoux, la gloire des coiffeurs superstars ou encore l'emploi des cheveux dans la haute couture sont d'autres thèmes qui offriront au lecteur de nombreuses surprises
    Anmerkung: Textes de: Marie Brimicombe, Denis Bruna, Yanis Cambon, Astrid Castres, Pierre-Jean Desemerie, Ana Escobar Saavedra, Saga Esedín Rojo, Louise Guillot, Guillaume Herrou, César Imbert, Sophie Lemahieu, Maëva Le Petit, Aurore Mariage, Anne-Cécile Moheng, Sophie Motsch, Marie Olivier, Dominique Prevôt, Hélène Renaudin, Raphaël Sagodira et Bastien Salva , Impressum: Cet ouvrage a été publié à l'occasion de l'exposition "Des cheveux et des poils" présentée au musée des Arts décoratifs, à Paris, du 5 avril au 17 septembre 2023 , Includes bibliographical references (pages 282-283) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783763973767
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (92 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Indikatorenentwicklung im Feld der kulturellen Bildung (InKuBi)
    DDC: 306.071043
    Schlagwort(e): Außerschulische Bildung ; Kultur ; Kulturpädagogik ; Bildungsforschung ; Bildungsmonitoring ; Teilnehmer ; Bildungsangebot ; Partizipation ; Kunst ; Literatur ; Musik ; Persönlichkeitsentwicklung
    Kurzfassung: Kulturelle Bildung kann maßgeblich die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen unterstützen. Im Projekt InKuBi wurde ein Indikatorenset entwickelt, mit dem Entwicklungen in diesem Bereich analysiert werden können. Kinder und Jugendliche können sich durch kreatives Gestalten und die aktive Rezeption von Kunst und Kultur unabhängig von ihrem familiären, kulturellen, sozialen und ökonomischen Hintergrund mit der Welt auseinandersetzen. Schon lange fördert der Bund die kulturelle Bildung im Programm „Kultur macht stark". Bisher lagen aber keine belastbaren Daten zum Status quo und zu Entwicklungen im Rahmen des Programms vor. Um mehr Steuerungswissen zu generieren, wurde im Projekt InKuBi ein exemplarisches Indikatorenset entwickelt. Die Indikatoren orientieren sich an der Systematik des nationalen Bildungsberichts und legen den Grundstein für ein Monitoringsystem kultureller Bildung in Deutschland. Die Studie, die von der Stiftung Mercator gefördert wurde, zeigt die Entstehung und die Grundlagen des Indikatorensets sowie die Bedeutung einer datengestützten Gesamtschau für die kulturelle Bildung im Rahmen eines bundesweiten Bildungsmonitorings.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Bild
    Bild
    Schönberg : Verlag Heimatbund für das Fürstentum Ratzeburg von 1901 e.V.
    ISBN: 9783981455656
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 70 Seiten , Gemeinsam mit dem Fotografen Heiko Preller aus Klein Neuleben erarbeiteten wir ein Fotokonzept, dem wir den Arbeitstitel »Sichtbarmachen« gaben und das wir mit Unterstützung des deutschen Verbandes für Archäologie realisieren konnten
    Ausgabe: Auflage 1
    RVK:
    Schlagwort(e): Alltagskultur ; Sachkultur ; Volkskundemuseum ; Paperback / softback ; )A4 ; Geschichte ; Kunst ; Museum ; Ehrenamt ; 1587: Hardcover, Softcover / Kunst/Fotografie, Film, Video, TV ; Bildband ; Sachkultur ; Volkskundemuseum ; Alltagskultur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Palgrave Macmillan | Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783031176388
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 182 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Sociology of the Arts
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Culture ; Feminism and Feminist Theory ; Political Sociology ; Culture ; Feminism ; Feminist theory ; Political sociology ; Kulturpolitik ; Feminismus ; Künstlerin ; Kunst ; Kunstsoziologie ; Türkei ; Türkei ; Kunst ; Künstlerin ; Feminismus ; Kulturpolitik ; Kunstsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Reaktion Books
    ISBN: 9781789147315
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , 108 Illustrationen und Porträts
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 701/.03
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Rassismus ; Rasse ; Antisemitismus ; Kunst ; Rasse ; Rassismus ; Antisemitismus ; Kunst ; Geschichte
    Kurzfassung: ‘Race Is Everything’ looks at ideas of ‘racial science’ in the nineteenth century and the first half of the twentieth century, and how art was influenced by them. It looks at race in general, but with a particular concentration on attitudes towards and representations of people of African and Jewish descent. David Bindman argues that behind all racial ideas is the belief that outward appearance, and especially skull-shape, can be correlated with inner character and intelligence, and that these could be used to create a seemingly scientific hierarchy of races. This book considers many aspects, including the skull as a racial marker; ancient Egypt as a precedent for Southern slavery; Darwin, race and aesthetics; the ‘Mediterranean race’; the visual aspects of eugenics; and the racial politics of Emil Nolde.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9788833403762 , 9788833404127
    Sprache: Italienisch
    Seiten: 399 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe The Jews, the Medici, and the ghetto of Florence
    DDC: 709
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Le Gallerie degli Uffizi 24.10.2023-28.01.2024 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Le Gallerie degli Uffizi 24.10.2023-28.01.2024 ; Aufsatzsammlung ; Medici Familie : 13.-18. Jahrhundert ; Florenz ; Juden ; Getto ; Kunst ; Kultur ; Geschichte 1420-1800
    Kurzfassung: La mostra "Gli ebrei, i Medici e il Ghetto di Firenze" ha un doppio valore, storico e culturale. I secoli di vita del ghetto rappresentano il capitolo centrale della storia della presenza ebraica a Firenze, caratterizzato da norme di segregazione ed al contempo simbolo di una forma di "inclusione" ufficiale nel tessuto civico di Firenze: il ghetto si trovava di fronte al Mercato Vecchio (oggi piazza della Repubblica), allora cuore pulsante del commercio cittadino. Il ghetto fu uno strumento di oppressione ma anche, paradossalmente un luogo ove si permise la vita e la crescita della comunità. Si tratta senz'altro di un periodo la cui conoscenza, nonostante la demolizione e la cancellazione della memoria fisica dei luoghi, è necessaria per comprendere dinamiche e caratteristiche del rapporto fra la minoranza ebraica e la città. Compongono il catalogo una corposa sezione di saggi, le schede delle cento opere in mostra e gli schemi e le planimetrie urbanistiche del ghetto di Firenze
    Anmerkung: Mostra: "Gli ebrei, i Medici e il ghetto di Firenze. Storie e identità tra cultura e segregazione", Firenze, Le Gallerie degli Uffizi, Palazzo Pitti, 24 ottobre 2023-28 gennaio 2024
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Bild
    Bild
    Washington : National Gallery of Art | New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300267105
    Sprache: Englisch
    Seiten: 356 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    Serie: Studies in the history of art 83
    Serie: Symposium papers 60
    Serie: Studies in the history of art
    RVK:
    Schlagwort(e): Snowden, Sylvia - 1942- ; Stovall, Lou - 1937- ; Thomas, Alma - 1891-1978 ; Donaldson, Jeff - 1932-2004 ; Porter, James A. (James Amos) - 1905-1970 ; Burwell, Lilian Thomas - 1927- ; Coleman, Floyd W - 1939- ; Driskell, David C - 1931-2020 ; Gilliam, Sam - 1933-2022 ; Morrison, Keith - 1942- ; Puryear, Martin - 1941- ; Howard University - United States ; The Phillips Collection - United States ; African American Art - United States ; Konferenzschrift National Gallery of Art, Washington, DC ; Konferenzschrift National Gallery of Art, Washington, DC ; Washington, DC ; Schwarze ; Kunst ; Ästhetik ; Geschichte 1920-
    Kurzfassung: In a twentieth century during which modern art largely abandoned beauty as its imperative, a group of Black artists from Washington, DC, made beauty the center of their art making. This book highlights these influential artists, including David C. Driskell, Sam Gilliam, Lois Mailou Jones, and Alma Thomas, in the context of what Jeffrey C. Stewart describes as the Washington Black Renaissance. Vibrant histories of key District institutions and the city's communities of educators, critics, and collectors animate a nuanced consideration of the evolution of an aesthetic dialectic from the 1920s up to the present day. The fifteen essays in the volume are grounded by voices from a live artist panel at the National Gallery of Art in 2017, which included Lilian Thomas Burwell, Floyd Coleman, David C. Driskell, Sam Gilliam, Keith Morrison, Martin Puryear, Sylvia Snowden, and Lou Stovall
    Anmerkung: Titelblattrückseite: This volume includes proceedings of the symposium "The African American Art World in Twentieth-Century Washington, DC", organized by the Center for Advanced Study in the Visual Arts, National gallery of Art, and sponsored by the Wyeth Foundation for American Art and the Arthur Vining Davis Foundations. The symposium was held March 16-17, 2017, in Washington , Includes bibliography and index , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9781606067857
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 137 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Balthazar
    DDC: 704.9/484
    Schlagwort(e): Balthazar Art ; Art, Medieval Themes, motives ; Art, Renaissance Themes, motives ; Black people in art ; Africans in art ; Magi Art ; Ausstellungskatalog Getty Center 19.11.2019-16.02.2020 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Getty Center 19.11.2019-16.02.2020 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Getty Center 19.11.2019-16.02.2020 ; Aufsatzsammlung ; Drei Könige ; Balthasar Heiliger ; Afrikaner ; Schwarze ; Kunst ; Geschichte 1000-1600
    Kurzfassung: "In this book, experts explore the representation of Balthazar as a Black African king. They examine medieval and Renaissance artworks that portray the European fantasy of the Black magus, offer clues about the Africans who may have inspired these images, and chronicle the Black presence in premodern Europe"--
    Anmerkung: Seite [138]: "This publication was inspired by the exhibition "Balthazar: A Black African King in Medieval and Renaissance Art", on view at the J. Paul Getty Museum at the Getty Center, Los Angeles, from November 19, 2019-February 16, 2020."--Colophon , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Bild
    Bild
    Leipzig : E.A. Seemann
    ISBN: 9783865024947 , 3865024947
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 159 Seiten , 27.5 cm x 23.5 cm
    DDC: 709.040074434167
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frobenius, Leo ; Frobenius-Institut ; Geschichte 1930-1982 ; Felsbild ; Gegenüberstellung ; Moderne ; Sammlung ; Rezeption ; Kopie ; Kunst ; Urknall der Kunst ; Moderne trifft Vorzeit ; Kunst der Vorzeit ; Felsbilder der Frobenius-Expeditionen ; Ausstellungskatalog Hessisches Landemuseum 24.03.2023-25.06.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Hessisches Landemuseum 24.03.2023-25.06.2023 ; Bildband ; Bildband ; Ausstellungskatalog, Hessisches Landesmuseum Darmstadt, 24.03.2023-25.06.2023, Darmstadt ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Ausstellungskatalog Hessisches Landesmuseum Darmstadt 24.03.2023-25.06.2023 ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Ausstellungskatalog Hessisches Landesmuseum Darmstadt 24.03.2023-25.06.2023 ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Felsbild ; Gegenüberstellung ; Frobenius, Leo 1873-1938 ; Felsbild ; Kopie ; Sammlung ; Frobenius-Institut ; Rezeption ; Kunst ; Geschichte 1930-1982
    Anmerkung: Impressum: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit", Hessisches Landesmuseum Darmstadt, 24. März bis 25. Juni 2023
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031103261
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XL, 271 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.098
    Schlagwort(e): Latin American Culture ; Latin American History ; Art History ; Cultural Heritage ; Visual Culture ; Ethnology—Latin America ; Culture ; Latin America—History ; Art—History ; Cultural property ; Culture—Study and teaching ; Politik ; Kunstwissenschaft ; Bildwissenschaft ; Kunst ; Kultur ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Kultur ; Kunst ; Politik ; Kunstwissenschaft ; Bildwissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783839457726
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Wissen der Künste Band 2
    Serie: Wissen der Künste
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entkolonialisierung ; Kunst ; Ästhetik ; Postkolonialität ; Künste ; Verlernen ; Epistemischer Ungehorsam ; Ästhetik ; Erinnerung ; Kulturvermittlung ; Kunst ; Postkolonialismus ; Kunsttheorie ; Museumswissenschaft ; Kulturtheorie ; Kunstwissenschaft ; Decolonization ; Arts ; Unlearn ; Aesthetics ; Memory ; Cultural Education ; Art ; Postcolonialism ; Theory of Art ; Museology ; Cultural Theory ; Fine Arts ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Ästhetik ; Entkolonialisierung
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Bild
    Bild
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478025382 , 9781478020615
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 267 Seiten, 8 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Omelsky, Matthew Fugitive time
    Paralleltitel: Erscheint auch als Omelsky, Matthew Fugitive Time
    Paralleltitel: Erscheint auch als Omelsky, Matthew Fugitive Time
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aesthetics, Black ; Time in literature ; Time and art ; Aesthetics in literature ; Literature Black authors ; Artists, Black ; Authors, Black ; Utopias in literature ; SOCIAL SCIENCE / Black Studies (Global) ; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory ; Schwarze ; Person of Color ; Kunst ; Zeit
    Kurzfassung: "In Fugitive Time, Matthew Omelsky theorizes the embodied experience of time in twentieth- and twenty-first-century black artforms from across the world. Through the lens of time, he charts the sensations and coursing thoughts that accompany desires for freedom as they appear in the work of artists as varied as Toni Morrison, Yvonne Vera, Aimé Césaire, and Issa Samb. "Fugitive time" names a distinct utopian desire directed at the anticipated moment when the body and mind have been unburdened of the violence that has consumed black life globally for centuries, bringing with it a new form of being. Omelsky shows how fugitive time is not about attaining this transcendent release, but instead sustaining the idea of it as an ecstatic social gathering. From the desire for ethereal queer worlds in the Black Audio Film Collective's Twilight City to Sun Ra's transformation of nineteenth-century scientific racism into an insurgent fugitive aesthetic, Omelsky shows how fugitive time evolves and how it remains a dominant form of imagining freedom in global black cultural expression"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Black Beyondness -- Toni Morrison's Anachronic Ease -- Aimé Césaire, Wifredo Lam, and the Aesthetics of Surging Life -- Black Audio's Archival Flight -- Sun Ra, Issa Samb, and the Drapetomaniacal Avant-Garde -- Yvonne Vera, NoViolet Bulawayo, and the Imminence of Dreaming Air -- Fugitive Ether.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783860600603 , 9783777441139 , 3777441139
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 317 Seiten , 25 cm
    DDC: 709.171709431
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Museum der bildenden Künste Leipzig 18.05.2023-10.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Museum der bildenden Künste Leipzig 18.05.2023-10.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Sozialistische Staaten ; Künstler ; Zuwanderung ; Deutschland ; Kunsthochschule ; Geschichte ; Deutschland ; Internationale Politik ; Kulturaustausch ; Sozialistische Staaten ; Geschichte ; Museum der Bildenden Künste Leipzig ; Kunst ; Ausstellung ; Geschichte 2023 ; Deutschland ; Internationale Politik ; Museum der Bildenden Künste Leipzig ; Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig ; Künstler ; Zuwanderung ; Geschichte 1949-1989
    Kurzfassung: An den Kunsthochschulen der DDR studierten ausländische Künstlerinnen und Künstler aus den Sozialistischen Bruderländern wie Ägypten, Äthiopien, Israel oder Uruguay. Was wurde aus ihnen und warum tauchen sie in den Rückschauen zur DDR-Kunst nicht auf? Ihre Werke rücken nun ins Zentrum. Zugleich werden die Einwanderungsgeschichte und die Erinnerung an die Wiedervereinigung aus der Perspektive ostdeutscher Migrant*innen erzählt. Positionen junger Künstler*innen of Color der zweiten und dritten Generation mit biografischem Bezug zur DDR ergänzen die aktuelle Perspektive.
    Anmerkung: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland', Museum der bildenden Künste Leipzig, 18. Mai bis 10. September 2023. This catalogue is published on the occasion of the exhibition 'Re-Connect. Art and Conflict in Brotherland', Museum der bildenden Künste Leipzig, 18 May - 10 September 2023" (Impressum) , Text deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783839467381
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (626 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Image Band 228
    Paralleltitel: Erscheint auch als Maniu, Nicholas, 1985 - Queere Männlichkeiten
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 704.942309
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kunst ; Männlichkeit ; Homosexualität ; Kunstgeschichtsschreibung ; Diskursanalyse ; Queer-Theorie
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Forschungstheoretische Grundlagen und Methodik -- II.1 Begriffe und Konzepte -- II.1.1 Männlich‐männliches Begehren Homosexualität(en) -- II.1.2 Konstruktivismus Essenzialismus -- II.1.3 Devianz Queerness -- II.2 Palimpsest: Konstruktion und historische Diskursivierung queererMännlichkeit(en) -- II.2.1 Handlungsorientierte Diskursivierungen - Päderastie, Sodomie undAmicitia -- II.2.2 Personenorientierte Diskursivierungen - Invertiten, Effeminierte und Homosexuelle -- II.3 Eingebildete Männlichkeit: Die Konstituierung des›männlichen‹Körpers -- II.3.1 Umkämpfte Geschlechter‐Modelle -- II.3.2 Körper‐Grenzen -- II.3.3 The Male Gaze - Der machtvolle Blick -- II.4 Inszenierungsmechanismen devianter Männlichkeiten und gleichgeschlechtlichen Begehrens: Kunsttheoretischer Ansatz undMethodik -- II.4.1 Inszenatorische Triade zur Darstellung queeren Begehrens: Körper - Attribute - Raum -- II.4.2 Camp: Eine queere Appropriationsstrategie -- II.4.3 Forschungstheoretische Desiderate: Weiblich‐weibliches Begehren, Inter-und Transgeschlechtlichkeit -- III. Hauptteil -- III.1 Figurationen der Lust - Motive der paganen Antike und ihre Rezeption im Kontext männlich‐männlichen Begehrens -- III.1.1 »›Wenn er sich nicht selbst kennenlernt‹«: Narziss und das Motiv derSpiegelung -- III.1.2 Ambivalente Körper: Von Epheben, ›Hermaphroditen‹ und Herkulessen -- III.1.3 Paiderastia: Das Erbe der olympischen Päderasten -- III.1.4 Von kriegerischem Erotizismus zu erotisiertem Militarismus -- III.1.5 Apoll und Marsyas: Im Spannungsfeld zwischen apollinischem ›Ideal‹ und dionysischem Exzess -- III.2 Figurationen des Verbotenen - Das christliche Vermächtnis sublimierten und geahndeten Verlangens -- III.2.1 Monströse Körper: Die verdrehte Körperlichkeit der Sodomiten und ihre Nachwirkungen.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Bild
    Bild
    Memphis, Tennessee : Dixon Gallery and Gardens | New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300273465
    Sprache: Englisch
    Seiten: 143 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    RVK:
    Schlagwort(e): Porter, James A Exhibitions ; Simpson, Merton D Exhibitions ; African American art Exhibitions 20th century ; ART / American / African American & Black ; ART / American / General ; Ausstellungskatalog Dixon Gallery and Gardens 2023-2024 ; Ausstellungskatalog Crocker Art Museum 2024 ; Ausstellungskatalog Dixon Gallery and Gardens 2023-2024 ; Ausstellungskatalog Crocker Art Museum 2024 ; USA ; Kunst ; Schwarze ; Geschichte 1950-1980
    Kurzfassung: "Black Artists in America: From Civil Rights to the Bicentennial explores African American art during the turbulence of the 1950s, 1960s, and 1970s. The catalogue considers the various ways in which African American artists responded to growing civil unrest, challenging the cultural, environmental, political, racial, and social issues of the era. In the 1960s, Black artists who came of age during World War II and the increasing civil rights activity of the 1950s continued to challenge inequities in the art world. They created works that celebrated their racial identity, communicated with Black audiences, and participated in the struggle for political, economic, and social equality. The establishment of artist collectives such as Spiral and museums devoted to Black art, including the Studio Museum in Harlem, alongside the emergence of art historians and critics like David Driskell and Linda Goode Bryant, marked early steps to bring Black art into broader artistic discourse. In addition to 140 full-color images of approximately seventy paintings, sculptures, and works on paper from public and private collections across the country, the catalogue features in-depth essays, including original research on artists James Porter and Merton Simpson"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Black Artists in America : 1960s-1970s / Celeste-Marie Bernier -- "The American Negro Artist Looks at Africa" : The Art Historian James A. Porter and African Diaspora Art Histories / Earnestine Jenkins -- A Masterful Eye : Merton D. Simpson, Artist and Connoisseur / Alaina Simone.
    Anmerkung: Seite [144]: This publication was produced in conjuntion with the exhibition "Black Artists in America: From Civil Rights to the Bicentennial", on view at the Dixon Gallery and Gardens, Memphis, October 22, 2023-January 14, 2024, and the Crocker Art Museum, Sacramento, February 4-May 19, 2024 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970675
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: HipHop Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Graffiti und Politik
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Jugend ; Politik ; Jugendkultur ; Kunst ; Szene ; HipHop ; Graffiti ; Rap ; Writingkultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Graffito
    Kurzfassung: Ist Graffiti politisch? Der Band konzentriert sich auf den Themenkomplex der politischen Aspekte und bietet damit eine Vielzahl von internationalen Betrachtungsweisen auf Graffiti und Writingkultur, wie z. B. szeneinterne subversive Praktiken, den Stellenwert von Eigentum im Strafrecht, feministische Perspektiven, Graffiti als Mittel im Raumkampf, die Konstruktion von Männlichkeit, oder Graffiti als Reaktion auf politische Verhältnisse. Die Frage ist also vielmehr: Worin genau liegt das Politische im Graffiti?
    Anmerkung: Beiträge deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783946217336 , 3946217338
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 343 Seiten , Illustrationen , 27 cm x 22 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.094370904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kulturaustausch ; Kunst ; Kultur ; Migration ; Migration ; Migration ; Kulturgeschichte ; Kulturaustausch ; Geschichte ; Kunst ; Globalisierung ; Einwanderung ; Auswanderung ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Kulturaustausch ; Geschichte ; Migration ; Kunst ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Impressum: Die Online-Version dieser Publikation ist auf https://www.arthistoricum.net dauerhaft frei verfügbar (Open Access) , Text deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 9781350299955
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 281 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Duncum, Paul Images of childhood
    DDC: 700.4523
    Schlagwort(e): Children-Social conditions ; Children in art ; Innocence (Psychology) ; Kunst ; Visuelle Medien ; Kind ; Geschichte
    Kurzfassung: Cover -- Contents -- Introduction -- Defining childhood -- Conflicting conceptions -- Modern childhood -- Childhood and adult psychology -- Pictures of childhood -- Scope and outline -- 1 Children as Worthy Subjects -- Antiquity -- Medieval morphology and limited pictorial functions -- The sacred and secular of the Renaissance -- Seventeenth-century developments -- Eighteenth-century sentiment -- Nineteenth-century Romanticism -- Mass production and photography -- Twentieth-century proliferation -- Twenty-first-century digital saturation -- 2 Children as Family Members -- Families are not all the same -- Families as spiritual union -- Families as bonds of ancestry and property -- Families as bonds of affection -- Happy snaps and power -- Digitally networked families -- Public families as pedagogy -- Dysfunctional families as pedagogy -- Controlling the image -- 3 Children as Gendered -- Patriarchy and feminism -- Clothes and color -- Attributes and activities -- Girls fight back -- Shifting sands -- 4 Children as Adults -- Historical integration -- Exceptional children -- Premature sexuality -- Dependence reasserted -- Separation ensured -- 5 Children as Schooled -- Students as organic wholes -- Students as God-fearing -- Students as good citizens in the making -- Students as consumers -- Students realizing their individual potential -- Control and agency -- 6 Children as Aesthetic Objects -- Aesthetics and aestheticism -- Aesthetically beautiful children -- The culture of cuteness -- Aesthetics and its opposites -- Aestheticism and anxiety -- Aestheticism, innocence, and reality -- 7 Children as Victims -- Child sacrifice -- Infanticide and filicide -- War and famine -- Destitution -- Beatings and abuse -- Child labor -- Child pornography -- Memorializing children -- Counternarratives -- Sins and sorrows -- 8 Children as Threats.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783422990753 , 3422990755
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 127 Seiten
    DDC: 305.8975253
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Humboldt Forum, Berliner Schloss 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum, Berliner Schloss 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum, Berliner Schloss 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum, Berliner Schloss 2022-2023 ; Ethnologisches Museum Berlin ; La Flesche, Francis 1857-1932 ; Sammlung ; Omaha ; Kultur ; Kultgegenstand ; Kunst ; Fotografie ; Geschichte 1850-1930 ; Ethnologisches Museum Berlin Fachreferat Amerikanische Archäologie ; La Flesche, Francis 1857-1932 ; Sammlung ; Omaha ; Kultur ; Kultgegenstand ; Kunst ; Fotografie ; Geschichte 1850-1930
    Anmerkung: Impressum: "Dieses Buch erscheint anlässlich der Ausstellung 'Gegen den Strom. Die Omaha, Francis La Flesche und seine Sammlung' im Humboldt Forum Berlin, 2022-2023"
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Nürnberg : Verlag des Germanischen Nationalmuseums | Heidelberg : Heidelberg University Library, arthistoricum.net
    ISBN: 9783985011902
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (343 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm, Karten
    Serie: Ausstellungskataloge / Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
    Serie: ART-Books
    Paralleltitel: Erscheint auch als Horizonte
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog 2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2023 ; Ausstellungskatalog 2023 ; Migration ; Kunst ; Kultur ; Geschichte ; Migration ; Kunst ; Kultur ; Geschichte ; Flucht ; Auswanderung ; Einwanderung ; Exil ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Von der Steinzeit zum Weltraumzeitalter: Der Aufbruch ins Unbekannte ist eine menschliche Grunderfahrung – und Teil jeder Familiengeschichte. Wohin gehen? Was mitnehmen? Dieser Band stellt beispielhalft Menschen vor, die sich aus unterschiedlichen Gründen auf den Weg gemacht haben, darunter Kinderbuchautorin Judith Kerr sowie die Künstler Frank Auerbach und Gerhard Richter. Ihre Geschichten zeigen, dass auch Kunst und Kultur ohne Migration undenkbar sind. Entlang der Etappen von Migration, vom Aufbruch bis zur Ankunft, ergründen die Autor*innen des Bandes migrantische Erfahrungen und schließen mit einem Ausblick in die Zukunft, d.h. dem Weg ins All zwischen Science und Fiction.
    Anmerkung: Enthält ein Namenregister , Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 9780520388451
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxxviii, 270 Seiten)
    Serie: California series in Hip Hop studies v.2
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bain, Bryonn Rebel speak
    DDC: 303.372
    Schlagwort(e): Social justice-United States ; Imprisonment-United States ; Racism-United States ; Electronic books ; Strafvollzug ; Polizei ; Überwachung ; Kontrolle ; Gewalt ; Kunst ; Aktivismus ; Schwarze ; Feminismus
    Kurzfassung: A literary mixtape of transformative dialogues on justice with a cast of visionary rebel activists, organizers, artists, culture workers, thought leaders, and movement builders. Rebel Speak sounds the alarm for a global movement to end systemic injustice led by people doing the day-to-day rebel work in the prison capital of the world. Prison activist, artist, and scholar Bryonn Rolly Bain brings us transformative oral history ciphers, rooted in the tradition of call-and-response, to lay bare the struggle and sacrifice on the front lines of the fight to abolish the prison industrial complex. Rebel Speak investigates the motives that inspire and sustain movements for visionary change. Sparked by a life-changing interview with working-class heroes Dolores Huerta and Harry Belafonte, Bryonn invites us to join conversations with change-makers whose diverse critical perspectives and firsthand accounts expose the crisis of prisons and policing in our communities. Through dialogues with activists including Albert Woodfox, founder of the first Black Panther Party prison chapter, and Susan Burton, founder of Los Angeles's A New Way of Life Reentry Project; a conversation with a warden pushing beyond traditions at Sing Sing Correctional Facility; and an intimate exchange with his brother returning from prison, Bryonn reveals countless unseen spaces of the movement to end human caging. Sampling his provocative sessions with influential artists and culture workers, like Public Enemy leader Chuck D and radical feminist MC Maya Jupiter, Bryonn opens up and guides discussions about the power of art and activism to build solidarity across disciplines and demand justice. With raw insight and radical introspection, Rebel Speak embodies the growing call for "credible messengers" on prisons, policing, racial justice, abolitionist politics, and transformative
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839461907
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
    Serie: Sozialtheorie
    Originaltitel: Extensions du domaine du don
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gabe ; Geschenk ; Sozialer Austausch ; Soziologische Theorie ; Gabe ; Gabentausch ; Marcel Mauss ; Ökonomie ; Gesellschaft ; Sozialität ; Subjekt ; Sport ; Pflege ; Natur ; Spiel ; Kunst ; Konsum ; Religion ; Macht ; Psychotherapie ; Konvivialismus ; Kultur ; Politik ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Sozialphilosophie ; Kulturphilosophie ; Soziologie ; Gift ; Economy ; Society ; Social Relations ; Subject ; Care ; Nature ; Play ; Art ; Consumption ; Power ; Psychotherapy ; Convivialism ; Culture ; Politics ; Sociological Theory ; Cultural Theory ; Social Philosophy ; Philosophy of Culture ; Sociology ; Geschenk ; Sozialer Austausch ; Soziologische Theorie ; Soziologische Theorie ; Gabe ; Geschenk
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478023098
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (321 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sas, Miryam Feeling media
    DDC: 302.230952
    Schlagwort(e): Mass media Philosophy ; Mass media Social aspects 20th century ; History ; Mass media Political aspects 20th century ; History ; Popular culture History 20th century ; Affect (Psychology) Social aspects ; Arts, Japanese 20th century ; Kunst ; Darstellende Kunst ; Kulturindustrie ; Massenkultur ; Künstler ; Berühmte Persönlichkeit ; Kulturleben ; Kritik ; Kunstwissenschaft ; Electronic books ; Japan
    Kurzfassung: Miryam Sas explores the potentialities and limitations of media theory and media art in Japan, showing how artists and theorists reframe ideas about collectivity, community, and connectivity.
    Kurzfassung: The feeling of being in the contemporary age : the rise of intermedia -- Intermedia moments in Japanese experimental animation -- The culture industries and media theory in Japan : transformations in leftist thought -- A feminist phenomenology of media : Ishiuchi Miyako -- From postwar to contemporary art -- Moves like sand : community and collectivity in Japanese contemporary art.
    Kurzfassung: "In Feeling Media, Miryam Sas draws on experimental animation, postwar media theory, photography, and contemporary visual art to explore the potentialities and limitations of media theory and media art in Japan. The book aims to open media studies and affect theory to deeper engagement with works and theorists outside Euro-America by offering a detailed exploration of the critical discourses and artistic practices of both influential as well as lesser-known theorists and artists. Through case studies, Feeling Media proposes an emergent framework of analysis for the humanities that the author terms the "affective scale." The book reads Japanese media theory as working thought, taking into account its complexity and global interconnectedness while resisting reductive linkages to dominant Euro-American theory. The book also performs a historiographic experiment, viewing two key periods of rapid media transformation in relation to one another, while attending to disparities and disjunctures between them"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783205215745
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (359 Seiten Seiten) , Ill.
    Ausgabe: 1 Auflage 2022
    Schlagwort(e): Nordmazedonien ; Balkan ; Kroatien ; Postjugoslawisch ; Volksgruppe ; Slawistik ; Bosnien und Herzegowina ; Migration ; Kulturraum ; Sprache ; Bulgarien ; Kunst ; Literatur ; Ex-Jugoslawien ; Slowenien ; Wien ; Südslawen ; Kultur ; Südslawische Sprachen ; Sichtbarkeit ; Rezeption ; Einfluss ; Soziale Identität
    Kurzfassung: Der Sammelband „Südslawisches Wien“ widmet sich der Sichtbarkeit und Präsenz südslawischer Sprachen und Kulturen im Wien der Gegenwart und versammelt Beiträge, die sich aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven mit dem Südslawischen und den Südslaw*innen in Wien beschäftigen.Der Sammelband „Südslawisches Wien“ diskutiert die Sichtbarkeit und Anwesenheit südslawischer Bevölkerungsgruppen, ihrer Sprachen, Kulturen und künstlerischen Ausdrucksformen in der österreichischen Bundeshauptstadt. Laut Integrationsmonitor der Stadt lebten 2020 rund 180.000 Menschen südslawischer Herkunft in Wien. Sie kommen vor allem aus Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Serbien, aber auch aus Slowenien, Bulgarien und Nordmazedonien. Jede*r zehnte Wiener*in ist damit Südslaw*in. Hinzu kommt die autochthone kroatische und slowenische Bevölkerung Österreichs, die in Wien ihre eigenen kulturellen Strukturen aufgebaut hat. Die Bundeshauptstadt stellt für alle diese Gruppen einen zentralen kulturellen Bezugspunkt dar. Im Fokus des Sammelbandes stehen zusammenschauend die Wiener südslawische Gegenwart und alle Schauplätze, an denen südslawische Sprachen, Kulturen und Menschen in Wien heute sichtbar werden.
    Kurzfassung: Angaben zur beteiligten Person Jakiša: Miranda Jakiša ist Universitätsprofessorin für Südslawische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Wien. Sie lehrte zuvor an der Humboldt-Universität zu Berlin und hatte Fellowships an der Princeton University, am Imre-Kertesz-Kolleg sowie an der Slowenischen Akademie der Wissenschaften und Künste (ZRC) inne. Miranda Jakiša forscht unter dem Begriff der „Post-Jugoslawistik“ insbesondere zu Gegenwartsphänomenen in historischer Perspektive und alle südslawische Kultur-Räume umfassend, zu denen sie auch internationale Diaspora-Gemeinschaften zählt.
    Kurzfassung: Angaben zur beteiligten Person Tyran: Katharina Tyran ist Universitätsassistentin für slawische Philologie (Post-Doc) am Institut für Slawistik der Universität Wien. Sie studierte in Wien und Zagreb und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Arbeit zu Sprach- und Identifikationsdiskursen bei den Burgenländischen Kroat*innen. Ihre Forschungsschwerpunkte beinhalten soziolinguistische Fragestellungen mit einem Fokus auf Schrift und Graphie, Minderheitensprachen und Volksgruppen sowie Sichtbarkeiten südslawischer Sprachen in Österreich.
    URL: cover
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9782503590097
    Sprache: Französisch
    Seiten: 1 online resource (344 pages) , Illustrationen
    Serie: Culture et Société Médiévales 38
    Serie: Culture et société médiévales
    Paralleltitel: Erscheint auch als Le vêtement au Moyen Âge
    DDC: 940.1
    Schlagwort(e): Clothing and dress Congresses History Medieval, 500-1500 ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Mittelalter ; Kleidung ; Mode ; Quelle ; Geschichte 500-1500 ; Kleidung ; Kunst ; Geschichte 500-1500
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    ISBN: 9783825815523
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (203 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Berliner Blätter Heft 46 (2008)
    Serie: Berliner Blätter
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Kunst und Ethnographie
    DDC: 700.4552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kunst ; Ethnologie ; Konferenzschrift 2006 ; Ethnologie ; Kunst
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110791723
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (448 Seiten)
    Serie: Edition Angewandte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Für eine neue Agenda der Kulturpolitik
    DDC: 306.09436
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturpolitik ; Kulturmanagement ; Zivilgesellschaft ; Museumskunde ; Kulturbetrieb ; Bildungswesen ; Kunst ; Österreich ; Neuzeit ; Österreich ; Kulturpolitik ; Kulturbetrieb ; Kulturarbeit ; Zivilgesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Zürich : Diaphanes
    ISBN: 9783035804614
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (198 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Terzić, Zoran, 1969 - Zukunft
    DDC: 303.49
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Futurologie ; Geschichte ; Künste ; Zukunft ; Geschichte ; Futurologie ; Geschichte ; Geschichte ; Zukunftserwartung ; Zukunft ; Kunst
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek Diehl
    In:  1,4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 191 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Zweite Auflage
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Handbuch der Architektur, 1. Teil, Allgemeine Hochbaukunde, 4. Band, Die Keramik in der Baukunst
    Angaben zur Quelle: 1,4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Architektur ; Ceramics ; Baukeramik ; Bauplastik ; Kunst ; Geschichte ; Architektur ; Orient ; Europa ; Kunst ; Architektur ; Bauplastik ; Orient ; Europa ; Baukeramik ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000627084
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 152 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Routledge research in art and race
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hamilton, Elizabeth Carmel Charting the Afrofuturist imaginary in African American art
    DDC: 700.89/96073
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; USA ; Kunst ; Künstlerin ; Afrofuturismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Toronto : University of Toronto Press
    ISBN: 9781487509316
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (197 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Serie: Toronto Iberic
    Paralleltitel: Erscheint auch als Infante, Catherine The arts of encounter
    DDC: 860.93823823
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Spanien ; Christentum ; Islam ; Kulturaustausch ; Kunst ; Geschichte 1400-1700
    Kurzfassung: The Arts of Encounter uncovers the significant role of religious images in literature, offering a new approach to understanding Christian-Muslim relations in early modern Spain.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783830995692
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1st ed
    Serie: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 25
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; visuelle Konstruktion ; Böhmen ; Heimatperiodika ; sudetendeutsche Vertriebene ; böhmische Krone ; Heidebrünnel ; Online-Handbuch Heimatpresse ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Fotografie ; Vertriebener ; Visuelle Kommunikation ; Zeitschrift ; Heimatpresse ; Kunst ; Osteuropa ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; Fotografie ; Kunst ; Geschichte ; Deutschland ; Osteuropa ; Heimatpresse ; Fotografie ; Kunst ; Zeitschrift
    Kurzfassung: Im Anschluss an bisherige Forschungen zu Heimatzeitschriften der Deutschen in und aus dem östlichen Europa am IVDE Freiburg rückten in den letzten Jahren Fragestellungen zu ihrer visuellen Gestaltung ins Blickfeld. Erste Untersuchungen waren der Gestaltung von Titelseiten, medienspezifischen Werbeanzeigen oder beteiligten Akteuren gewidmet. Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dieser Thematik an und ergänzen bisherige Ergebnisse mit neuen Aspekten. Neben Überlegungen zu Brüchen und Kontinuitäten bei der visuellen Konstruktion von Periodika, die an Vorgängerzeitschriften in den Herkunftsgebieten anknüpften, werden Bildmotive, Bild-Text-Bezüge und unterschiedliche Deutungskontexte bei Kunstwerken und Fotografien diskutiert. Weitere Beiträge erörtern ausgewählte Gesichtspunkte der Geschichte der Fotografie in den Ländern der Böhmischen Krone und der Bildmotive in der Amateurfotografie vor 1945 sowie die Reproduktion solcher Aufnahmen in Heimatzeitschriften nach 1945. Auch Fragen der frühen fotografischen Reportage in den 1950er-Jahren und des fotografischen Blickes von Heimatreisenden werden beleuchtet. Ein Bericht über die Neuerungen des Online-Handbuchs Heimatpresse sowie der Fotografen- und Künstlerdatenbank schließt den Sammelband ab. Mit Beiträgen von Elisabeth Fendl, Bernadette Gebhardt, Michael Hirschfeld, Petr Karlíček, Sandra Kreisslová, Hans-Werner Retterath, Jiří Riezner und Pavel Scheufler
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Bild
    Bild
    Bologna : Società editrice il mulino
    ISBN: 9788815299826
    Sprache: Italienisch
    Seiten: 382 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Grandi illustrati
    DDC: 392
    Schlagwort(e): Italien ; Liebe ; Erotische Kunst ; Kunst ; Geschichte 1420-1600 ; Verführung ; Lust
    Anmerkung: S. Greco teaches at the Freie Universität of Berlin , Reihe ermittelt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Bild
    Bild
    New York : The Metropolitan Museum of Art | New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9781588397447
    Sprache: Englisch
    Seiten: 139 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Ausgabe: First printing
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Metrotpolitan Museum of Art 10.03.2022-05.03.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Metrotpolitan Museum of Art 10.03.2022-05.03.2023 ; Aufsatzsammlung ; Carpeaux, Jean-Baptiste 1827-1875 Pourquoi naître esclave! ; Sklaverei ; Sklave ; Schwarze ; Kunst ; Geschichte 1700-2020
    Kurzfassung: "This groundbreaking publication on Jean-Baptiste Carpeaux’s (1827–1875) bust Why Born Enslaved! examines the work in the context of transatlantic abolitionist movements and France’s colonialist fascination with Africa in the nineteenth century. Thoughtful essays by noted art historians and literary scholars, including Adrienne L. Childs, James Smalls, and Wendy S. Walters, unpack European artists’ engagement with the Black figure, simultaneously evoked as a changeable political symbol and a representation of exoticized beauty and desire. The authors compare Carpeaux’s sculpture to works by his contemporaries, such as Charles-Henri-Joseph Cordier, Edmonia Lewis, and Louis Simon Boizot, as well as to objects by twenty-first-century artists Kara Walker and Kehinde Wiley. In so doing, the book critically examines the portrayal of Black emancipation and personhood; the commodification of Black images to assert social capital; the role of sculpture in generating the sympathies of its audiences; and the relevance of Carpeaux’s sculpture to legacies of empire in the postcolonial present. It will also feature a chronology of events central to the nineteenth-century antislavery movement." -- Publisher's description
    Kurzfassung: "Organized around a single object—the marble bust Why Born Enslaved! by French sculptor Jean-Baptiste Carpeaux—Fictions of Emancipation: Carpeaux Recast is the first exhibition at The Met to examine Western sculpture in relation to the histories of transatlantic slavery, colonialism, and empire. Created in the wake of American emancipation and some twenty years after the abolition of slavery in the French Atlantic, Why Born Enslaved! was shaped by the enduring popularity of antislavery imagery, the development of nineteenth-century ethnographic theories of racial difference, and France’s colonialist fascination with Africa. The exhibition will explore the sculpture’s place within these contexts. Featuring more than thirty-five works of art in sections unfolding around Carpeaux’s sculpture, Fictions of Emancipation will offer an in-depth look at portrayals of Black enslavement, emancipation, and personhood with an aim toward challenging the notion that representation in the wake of abolition constitutes a clear moral or political stance. Important works by Josiah Wedgwood, Frédéric Auguste Bartholdi, Charles Cordier, Edmonia Lewis, Louis-Simon Boizot, and others will show how Western artists of the nineteenth century engaged with the Black figure as a political symbol and site of exoticized beauty, while contemporary sculptures by Kara Walker and Kehinde Wiley will connect the dialogue around Carpeaux’s bust to current conversations about the legacies of slavery in the Western world. This exhibition was conceived in collaboration with guest curator Wendy S. Walters and enriched through conversations with numerous intellectual partners. It is one of many projects that the Museum is undertaking in an effort to reassess and broaden the narratives it presents about the past and present." -- Metropolitan Museum of Art website
    Anmerkung: "This catalogue is published in conjunction with Fictions of Emancipation: Carpeaux Recast, on view at The Metropolitan Museum of Art, New York, from March 10, 2022, through March 5, 2023." -- Title page verso
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Princeton, NJ : Princeton University Press
    ISBN: 9780691236261
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (288 pages) , 90 color + 52 b/w illus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Crow, Thomas E., 1948 - The artist in the counterculture
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Art and society History 20th century ; Counterculture ; ART / History / Contemporary (1945-) ; Kalifornien ; Kunst ; Kunstsoziologie ; Gegenkultur ; Geschichte 1960-1980
    Kurzfassung: How California’s counterculture of the 1960s to 1980s profoundly shaped—and was shaped by—West Coast artistsThe 1960s exert a special fascination in modern art. But most accounts miss the defining impact of the period’s youth culture, largely incubated in California, on artists who came of age in that decade. As their prime exemplar, Bruce Conner, reminisced, “I did everything that everybody did in 1967 in the Haight-Ashbury. . . . I would take peyote and walk out in the streets.” And he vividly channeled those experiences into his art, while making his mark on every facet of the psychedelic movement—from the mountains of Mexico with Timothy Leary to the rock ballrooms of San Francisco to the gilded excesses of the New Hollywood. In The Artist in the Counterculture, Thomas Crow tells the story of California art from the 1960s to the 1980s—some of the strongest being made anywhere at the time—and why it cannot be understood apart from the new possibilities of thinking and feeling unleashed by the rebels of the counterculture.Crow reevaluates Conner and other key figures—from Catholic activist Corita Kent to Black Panther Emory Douglas to ecological witness Bonnie Ora Sherk—as part of a generational cohort galvanized by resistance to war, racial oppression, and environmental degradation. Younger practitioners of performance and installation carried the mindset of rebellion into the 1970s and 1980s, as previously excluded artists of color moved to the forefront in Los Angeles. Mike Kelley, their contemporary, remained unwaveringly true to the late countercultural flowering he had witnessed at the dawn of his career.The result is a major new account of the counterculture’s enduring influence on modern art
    Anmerkung: Frontmatter , Contents , Prologue: Neuroplasticity , One. Peyote frontier , Two. Movies and Mexico , Three. Boston and the Leary Lure , Four. Psychedelphic oracle , Five. Living up to their reputations , Six. Bearing witness to war , Seven. From war abroad to oppression at home , Eight. Toward 1970: “the ever-deepening spiral of politics” , Nine. The art of disappearance , Ten. Noir vortex , Eleven. Secret ceremonies , Twelve. Last artist of the counterculture , Notes , Acknowledgments , Index , Illustration and copyright credits , In English
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Bild
    Bild
    London : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 1350122955 , 9781350122956
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 211 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Skelly, Julia Skin Crafts
    DDC: 700/.4561
    RVK:
    Schlagwort(e): Human beings in art ; Art, Modern 20th century ; Handicraft in art ; Violence in art ; Skin in art ; Art, Modern ; Handicraft in art ; Human beings in art ; Skin in art ; Violence in art ; Kunst ; Kunsthandwerk ; Gewalt ; Haut ; Geschichte 1900-1999 ; Frau ; Diskriminierung ; Gewalt ; Rassismus ; Kunst
    Kurzfassung: Narco-violence, Femicide, and Gore Capitalism: Teresa Margolles's Piercing Textile Works -- Facing Slavery and Survival: Lubaina Himid's Overpainted Ceramics -- “A Skin for a Skin”: Sherry Farrell Racette's Textile Paintings -- Festering Wounds and Stitched Scars in Works by Rebecca Belmore and Nadia Myre -- Concrete and Caresses: The Case of Doris Salcedo.
    Kurzfassung: "Skin Crafts discusses multiple artists from global contexts who employ craft materials in works that address historical and contemporary violence. These artists are deliberately embracing the fragility of textiles and ceramics to evoke the vulnerability of human skin and - in so doing - are demanding visceral responses from viewers. Drawing on a range of theories including affect theory, material feminism, skin studies, phenomenology and global art history, the book illuminates the various ways in which artists are harnessing the affective power of craft materials to address and cope with violence. Artists from Mexico, Africa, China, the Netherlands and Indigenous artists based in the unceded territory known as Canada are examined in relation to one another to illuminate the connections and differences across their bodies of work. Skin Crafts interrogates ongoing material violence towards women and marginalized others, and demonstrates the power of contemporary art to force viewers and scholars into facing their ethical responsibilities as human beings."--Publisher description
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 189-205) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Bild
    Bild
    London : Ridinghouse
    ISBN: 1909932698 , 9781909932692
    Sprache: Englisch
    Seiten: 253 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    DDC: 306.76094237
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexual minorities History ; Arts History ; Arts ; Manners and customs ; Sexual minorities ; History ; St. Ives (Cornwall, England) Social life and customs ; St. Ives (Cornwall, England) History ; England ; St. Ives (Cornwall) ; Saint Ives ; Kunst ; LGBT ; Geschichte 1945-1980
    Kurzfassung: This first ever queer history of St Ives weaves together biography with art and social history to shine new light on a pivotal era in the development of British modernism. At its centre is the sculptor John Milne (1931-1978), who arrived in the town in 1952 to work as an assistant to Barbara Hepworth.0Hidden behind 20-foot-high granite walls, Milne's house, Trewyn, became a meeting point for queer figures from the arts as well as the scene of legendary parties. The large cast - both queer and otherwise - featured in Queer St Ives and Other Stories includes artists Francis Bacon, Alan Lowndes, Marlow Moss, Patrick Procktor, Mark Tobey, Keith Vaughan and Brian Wall; Whitechapel Art Gallery director Bryan Robertson; actors Keith Barron and Richard Wattis; potter Janet Leach; and writers Tony Warren and Richard Blake Brown. There is also the extraordinary Julian Nixon, a queer Everyman whose involvement in the group has been little explored until now.0Based on original interviews and previously unpublished letters and diaries, Queer St Ives and Other Stories reveals a fascinating, previously undocumented history, adding vital new insights into the history of this fabled Cornish art colony. Publication supported by the Paul Mellon Centre
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Titel: Миграције у уметности - уметност миграција
    Verlag: Нови Сад : Галерија Матице српске
    ISBN: 9788680706740
    Sprache: Serbisch , Englisch
    Seiten: 112 Seiten , Illustrationen entfällt oder farbig
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Kunst ; Migration
    Anmerkung: Katalog istoimene izložbe priređene u Galeriji Matice srpske od 18. februara do 30. aprila 2022. godine, u okviru programskog luka Seobe Evropske prestonice kulture , In kyrillischer Schrift, Text serbisch sowie in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783775752022 , 3775752021
    Sprache: Englisch
    Seiten: 368 Seiten , 29.5 cm x 22.5 cm
    Serie: Kulturgeschichte
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Blitzsymbol und Schlangentanz
    DDC: 701.18
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 04.03.2022-08.01.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 04.03.2022-08.01.2023 ; Bildband ; Puebloindianer ; Kunst ; Ritual ; Rezeption ; Warburg, Aby 1866-1929 ; Warburg, Aby 1866-1929 Schlangenritual
    Anmerkung: Impressum: "This book accompanies the exhibition 'Lightning Symbol and Snake Dance: Aby Warburg and Pueblo Art', March 4, 2022 to january 8, 2023, MARKK Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt, Hamburg"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 1734248513 , 9781734248517
    Sprache: Englisch
    Seiten: 269 Seiten , 27 cm
    Ausgabe: First edition
    RVK:
    Schlagwort(e): Taylor, Breonna Exhibitions ; Racism Exhibitions History 21st century ; Social movements in art Exhibitions ; African Americans Exhibitions Social conditions 21st century ; African American artists Exhibitions ; African American artists ; African Americans ; Social conditions ; Race relations ; Racism ; Social movements in art ; Exhibition catalogs ; Exhibition catalogs ; Louisville (Ky.) Exhibitions Race relations 21st century ; History ; Kentucky ; Louisville ; United States ; Ausstellungskatalog Speed Art Museum 07.04.2021-13.06.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Speed Art Museum 07.04.2021-13.06.2021 ; Bildband ; Kentucky ; Kunst ; Rassismus ; Protestbewegung ; Geschichte 2020- ; Louisville, Ky. ; Rassismus ; Polizei ; Gewalttätigkeit ; Schwarze Frau ; Geschichte 2020-2022 ; Rezeption ; Kunst ; Taylor, Breonna 1993-2020
    Kurzfassung: The New York Times called the Speed Art Museum's Promise, Witness, Remembrance--centered around artist Amy Sherald's portrait of Breonna Taylor and originally commissioned by Ta-Nehisi Coates for the cover of Vanity Fair magazine--one of the best art exhibitions of 2021. In the words of critic Holland Cotter, "the show was assembled in four months--warp speed in museum-time--and created a prototype for institutional responses to history-as-it's-happening." This breathtaking book documents not just the 32 works featured in the exhibition, but also the process by which the Speed used this opportunity to memorialize the life of Breonna Taylor, who was killed by Louisville police in March 2020, and to serve its community through art, featuring real-time quotations from Curator Allison Glenn, Community Engagement Strategist Toya Northington, Director Stephen Reily, Tamika Palmer (Breonna Taylor's mother), artist Amy Sherald, and others. With 200 photos, featuring work by 22 Black artists, including Sam Gilliam, Lorna Simpson, Kerry James Marshall, Hank Willis Thomas, and Theaster Gates, Promise, Witness, Remembrance is a vital addition to the canon of Black American art
    Anmerkung: Titelblattrückseite: Published to document the exhibition "Promise, Witness, Remembrance", organized by the Speed Art Museum in Louisville, Kentucky, on view from April 7 to June 13, 2021 , Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Bild
    Bild
    Baltimore, MD : Baltimore Museum of Art | Jackson, MS : Mississippi Museum of Art | New Haven and London : Baltimore Museum of Art and Mississippi Museum of Art, in association with Yale University Press
    ISBN: 9780300265736 , 0300265735
    Sprache: Englisch
    Seiten: 151 Seiten , 28 cm
    DDC: 305.896073075
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Great Migration, ca. 1914-ca. 1970 Pictorial works ; Exhibitions ; African American art Exhibitions 21st century ; Art ; Exhibition catalogs ; Bildband ; Ausstellungskatalog Baltimore Museum of Art 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Mississippi Museum of Art 2022 ; Ausstellungskatalog Brooklyn Museum 2023 ; Ausstellungskatalog California Afro-American Museum, Los Angeles, Calif. 2023-2024 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Baltimore Museum of Art 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Mississippi Museum of Art 2022 ; Ausstellungskatalog Brooklyn Museum 2023 ; Ausstellungskatalog California Afro-American Museum, Los Angeles, Calif. 2023-2024 ; USA ; Kunst ; Fotografie ; Schwarze ; USA ; Schwarze ; Migration ; Geschichte 1915-1970 ; Rezeption ; Kunst ; Geschichte 2021-2022
    Kurzfassung: The Great Migration (1915-70) saw more than six million African Americans leave the South for destinations across the United States. This incredible dispersal of people across the country transformed nearly every aspect of Black life and culture. Offering a new perspective on this historical phenomenon, this incisive volume presents immersive photography of newly commissioned works of art by Akea, Mark Bradford, Zoë Charlton, Larry W. Cook, Torkwase Dyson, Theaster Gates Jr., Allison Janae Hamilton, Leslie Hewitt, Steffani Jemison, Robert Pruitt, Jamea Richmond-Edwards, and Carrie Mae Weems. The artists investigate their connections to the Deep South through familial stories of perseverance, self-determination, and self-reliance and consider how this history informs their working practices. Essays by Kiese Laymon, Jessica Lynne, Sharifa Rhodes-Pitts, and Willie Jamaal Wright explore how the Great Migration continues to reverberate today in the public and private spheres and examine migration as both a historical and a political consequence, as well as a possibility for reclaiming agency
    Anmerkung: Seite [172]: Published in conjunction with the exhibition "A Movement in Every Direction: Legacies of the Great Migration", presented at the Mississippi Museum of Art, April 9-September 11, 2022; the Baltimore Museum of Art, October 30, 2022-January 29, 2023; the Brooklyn Museum, March 3-June 25, 2023; and the California African American Museum, August 5, 2023-March 3, 2024 , Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Bild
    Bild
    Hamburg : Museum am Rothenbaum
    ISBN: 9783944193199 , 3944193199
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 116 Seiten , 21 cm
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Haizel, Kelvin ; Museum am Rothenbaum ; Postkolonialismus ; Fotografie ; Geschichte ; Sammlung ; Kunst ; Singapur ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 19.05.2022-16.10.2022 ; Bildband ; Haizel, Kelvin 1987- ; Kunst ; Fotografie ; Geschichte ; Singapur ; Museum am Rothenbaum ; Sammlung ; Postkolonialismus
    Anmerkung: Text deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Zürich : Diaphanes
    ISBN: 9783035804713
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (253 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Schriftenreihe des cx centrum für interdisziplinäre Studien der Akademie der Bildenden Künste München
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Posthumanismus ; Klimaänderung ; Normativität ; Menschenbild ; Kunst ; Humanität ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Humanität ; Menschenbild ; Normativität ; Klimaänderung ; Posthumanismus ; Kunst
    Kurzfassung: Human after Man -- 9 - Vorwort der Herausgeberinnen -- 13 - Das Menschliche nach dem Menschen [Human after Man] - erste Einführung -- 25 - Human after Man: Menschenbild, Technologie, Afrofuturismus und spekulative Wissensproduktion - zweite Einführung -- 33 - Menschheit und moderne Ökumene -- 55 - »Menschsein im animistischen Sinne ist in erster Linie etwas, das verdient werden kann« -- 62 - [A Swatch of Lavender]: A Self Portrait -- 69 - Jenseits des Todestriebs, jenseits des Lebenstriebs -- 89 - Kritische Angelegenheiten: Auto-, Sym- und Kopoiesis bei Ettinger, Haraway und Wynter -- 103 - Kopoiesis und Sympoiesis. Wie können wir menschlicher werden, wie können wir vermenschlichen? Bracha L. Ettinger im Gespräch mit Kathrin Thiele und Susanne Witzgall -- 116 - »Wer ist für wen Chaos? Und wer verbleibt auf welcher Seite der Grenze?« -- 125 - Relationales vs. autarkes Subjekt -- 139 - »Ruf meinen Namen wie einen Protest«: R&amp -- B-Musik als BlackFem-Technik des Menschseins im Zeitalter von #BlackLivesMatter -- 153 - »Meistens erwarten die Menschen afrikanische Realität und verweigern afrikanischer Vorstellungskraft die Existenz« -- 163 - Wer schreibt? Wer spricht? @Glissantbot: More than Human Politics of Languaging in the Post-Colonies -- 179 - Ziellose Automaten und unmenschliche Technomaterialität -- 189 - Zum Avatar werden -- 197 - Unterhalb des Menschlichen: Über Porosität und Durchdringung -- 208 - Queere Akte durch Kleidung: Strategien der Infragestellung und Dekonstruktion von Heteronormativität performen -- 223 - »Ist Kleidung jemals hetero gewesen?« -- 229 - Design jenseits des Menschen. Julia Lohmanns Department of Seaweed als posthumane Designpraxis -- 245 - Die Autor_innen -- 252 - Bildnachweise.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783775752015
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 368 Seiten
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Lightning symbol and snake dance
    DDC: 701.18
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Warburg, Aby ; Warburg, Aby ; Kultur ; Indianer ; Rezeption ; Ritual ; Puebloindianer ; Kunst ; Nordamerika ; Museum am Rothenbaum ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Keramik ; Kulturgeschichte ; Aby Warburg ; Pueblo-Kunst ; Schlangenritual ; Hopi ; Amerika ; Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 04.03.2022-08.01.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 04.03.2022-08.01.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 04.03.2022-08.01.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 04.03.2022-08.01.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 04.03.2022-08.01.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 04.03.2022-08.01.2023 ; Aufsatzsammlung ; Warburg, Aby 1866-1929 ; Nordamerika ; Indianer ; Kunst ; Kultur ; Puebloindianer ; Kunst ; Ritual ; Rezeption ; Warburg, Aby 1866-1929 ; Warburg, Aby 1866-1929 Schlangenritual
    Anmerkung: Impressum: Dieses Buch erscheint zur Ausstellung 'Blitzsymbol und Schlangentanz. Aby Warburg und die Pueblo-Kunst', 4. März 2022 bis 8. Januar 2023, Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839462348
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    Serie: Image Band 211
    Serie: Image
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 701.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bild ; Bildwissenschaft ; Foto ; Gesellschaft ; Interdisziplinarität ; Kunst ; Kunstwissenschaft ; Medien ; Meme ; Metapher ; Politics ; Politik ; Politische Bildung ; Politische Kunst ; Qualitative Methoden ; Werbung ; ART / Criticism ; Visuelle Kommunikation ; Politik ; Bildanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Visuelle Kommunikation ; Bildanalyse
    Kurzfassung: Politik und ihre Vermittlung erfolgen vermehrt über mediale bildliche Kommunikation. Ein Verständnis für politische Vorgänge entsteht daher oft über ein spezifisches Bilderverständnis. Politische Bilder erzählen und deuten (retrospektive) Geschichte(n) und beeinflussen Verhalten und Denkweisen, indem sie Machtverhältnisse erzeugen, spiegeln, legitimieren und verfestigen. Die Beiträger*innen des Bandes entwickeln daher Ansätze für eine fundierte Bildlesekompetenz im Rahmen politischer Bildung und liefern einen inter- und transdisziplinären bildanalytischen Werkzeugkasten zur Decodierung von politischen Bildern mittels generalisierender Analyseelemente
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783828878143
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (287 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Parhammer, Claudia Schönheit, Kraft und Jugend
    DDC: 704.9421094309034
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kunst ; Männlicher Akt ; Lebensreform ; Geschichte 1890-1930
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung - Die Lebensreform als Gegenstand der Kunstgeschichte? -- 1.1 Eingrenzung des Forschungsfeldes und Fragestellungen -- 1.2 Forschungsstand und -kritik -- 1.3 Aufbau und Methodik -- 2. Vorüberlegungen zum lebensreformerischen Begriff der Natur -- 2.1 Natur als vitalistischer Topos -- 2.2 Natur als Schöpferkraft und Basis der Kultur -- 3. Schönheit -- 3.1 Die Eroberung des Nackten -- 3.1.1 Die Tradition des Männeraktes -- 3.1.2 Akademiekritik -- 3.1.3 Die Problematik der „häßlichen" Modelle -- 3.1.4 Juristische Restriktionen -- 3.2 Facetten der Schönheit -- 3.2.1 Analogie von Formungsprozessen in Kunst und Körperkultur -- 3.2.2 „Leibesarchitektur" und Kanon der männlichen Schönheit am Vorbild von Kunstwerken -- 3.2.3 Körperkultur als Vorbild für die Kunst -- 3.2.4 Entwicklungen und Folgen der kanonisierten Körperschönheit -- 3.3 Die Verflüssigung der Leibesarchitektur in Rhythmik und Tanz -- 3.4 Der fotografische Freilichtakt als neues Bildsujet -- 3.4.1 Wilhelm von Gloeden und Hanni Schwarz - Inszenierungen männlicher Schönheit -- 3.4.2 Der sportliche Männerakt der zwanziger Jahre -- 3.5 Zwischenfazit und Ausblick -- 4. Kraft -- 4.1 Lichtkult und Lebenssymbole in der Kunst -- 4.1.1 Das Lichtgebet: „Ikone" der vitalistischen und sakralen Aufladung des männlichen Körpers -- 4.1.2 Andachtsbilder als Objekte sakralisierter Lebensanbetung -- 4.1.3 Das Licht als Symbol männlicher Lebenskraft -- 4.2 Der Mythos Nietzsche -- 4.2.1 Nietzsche im Kontext der Lebensreformen -- 4.2.2 Nietzsches Erben. Prometheus und Zarathustra -- 4.3 Der Mythos vom „Urvorfahren" -- 4.3.1 Sinnbilder von „Auserwählten" in der Kunst -- 4.3.2 Die Erneuerung der Kunst durch „Rassekultur" -- 4.4 Kunstideale und Künstler als Künder -- 4.4.1 Die reformierte Kunst als Sinnstiftungsmodell.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783839460313
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Image volume 204
    Serie: Image
    Originaltitel: The confluence of art and anthropology in the practices of contemporary artists from Turkey
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aesthetics of Politics ; Anthropology ; Art History of the 21st Century ; Contemporary Art ; Culture ; Fine Arts ; Interdisciplinary Research ; Theory of Art ; Turkey ; Visual Anthropology ; Visual Studies ; ART / History / Contemporary (1945-) ; Feldforschung ; Kunst ; Beziehung ; Kulturanthropologie ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Kunst ; Kulturanthropologie ; Beziehung ; Feldforschung
    Kurzfassung: Ayse Güngör investigates art practices between art and anthropology in Turkey, as well as the implications of contemporary art for those disciplines. She discusses various approaches based on anthropological theories on the forms of relation and theories of artistic practices on socio-political issues. Based on long-term research with contemporary artists such as, Nil Yalter, Gülsün Karamustafa, Esra Ersen, Kutlug Ataman, Tayfun Serttas, Köken Ergun, Dilek Winchester and Artikisler Collective, this book analyzes the objectives of art and anthropology in order to determine new possibilities and divergences arising from this interdisciplinary confluence
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783839455500
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (221 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Keimzelle
    DDC: 302.340943515
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Garten ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Nachbarschaft ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil ; Kunst ; Hamburg ; Urbaner Gartenbau
    Kurzfassung: Klappentext: Gemeinsam gärtnern und Kunst leben als utopisches Labor einer gerechten und ökologischen Stadtgesellschaft - das war die Devise des Nachbarschaftsgartens "Keimzelle" (2011-2019) in Hamburg. Die Beiträger*innen des Bandes liefern eine theoretisch fundierte wie literarisch-künstlerische Auseinandersetzung mit dem Potenzial von urbanen Räumen des Selbermachens.Begleitet von einer sachkundigen Diskursgemeinschaft wird das Gärtnern zum Modell einer transformativen Kraft, in der Fragen des Guten Lebens greifbar werden. Und im Zusammenspiel von kritischer Wissenschaft und politischer Initiative werden die Möglichkeiten einer alternativen Stadtentwicklung deutlich. Eine Pflichtlektüre nicht nur für Commoner*innen, Konvivialist*innen und Gärtner*innen!
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 22 cm
    DDC: 700
    Schlagwort(e): Führer ; Bildband ; Asien ; Humboldt Forum ; Ethnologisches Museum Berlin ; Museum für Asiatische Kunst ; Kunst
    Anmerkung: 2 Bände - jeweils deutsch oder englisch , Titelzusatz von Cover übernommen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839461174
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 265
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 111.85
    RVK:
    Schlagwort(e): Reckwitz, Andreas ; Schönheit ; Ästhetisierung ; Massenkultur ; Alltag ; Ästhetik ; Alltag ; Kunst ; Massenkunst ; Erleben ; Ästhetisierung ; Praxis ; Empfinden ; Fühlen ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural Studies ; Popkultur ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Aesthetics ; Everyday Life ; Art ; V ; Experience ; Aesthetizication ; Practice ; Feel ; Culture ; Cultural Theory ; Popular Culture ; Sociology of Culture ; Ästhetisierung ; Schönheit ; Alltag ; Massenkultur ; Reckwitz, Andreas 1970-
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839431191
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 73
    Paralleltitel: Erscheint auch als Küpper, Thomas, 1970 - Bewusst im Paradies
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Duisburg-Essen 2021
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Massenkultur ; Medien ; Medienästhetik ; Populärkultur ; Camp ; Cultural Studies ; Ernst Bloch ; Hedwig Courths-Mahler ; Kitsch ; Theodor Fontane ; Walter Benjamin ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Cultural Theory ; Mass Culture ; Media Aesthetics ; Media ; Popular Culture ; Sociology of Culture ; Culture ; Art ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kitsch ; Ästhetik ; Künste
    Kurzfassung: Im Gegensatz zur Kunst gilt Kitsch als profan und wenig reflexiv. Doch ist diese Entgegensetzungen nicht zu einfach gedacht? Könnte es nicht zahlreiche Zwischenstufen der Reflexivität geben? Thomas Küpper geht diesen Fragen nach und diskutiert verschiedene Positionen dazu aus Literatur, Philosophie, Film und Fernsehen, von Walter Benjamin bis André Rieu. Dabei zeigt er auf, dass Kitsch bestimmte Formen von Reflexivität braucht, um dem Publikum heile Welten, große Gefühle und kleine Fluchten bieten zu können: Wie beim Fiktionspakt im Sinne von Samuel Coleridge geht das Publikum einen Pakt mit dem Kitsch ein.
    Anmerkung: Impressum: "Die vorliegende Studie ist eine durchgesehene und gekürzte Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Sommersemester 2021 an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen angenommen wurde."
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Bild
    Bild
    Berlin : Assoziation A
    ISBN: 9783862414796 , 3862414795
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 480 Seiten , Illustrationen , 23 x 31 cm
    DDC: 709.4315509051
    RVK:
    Schlagwort(e): Bewegungen, Soziale und politische ; Kunst ; Stadt ; Berlin ; Streetart ; Politische Kunst ; Subkultur ; Offspace ; Geschichte 2003-2021 ; Berlin ; Subkultur ; Selbstverwaltung ; Aktionskunst ; Straßenkunst ; Graffito ; Streetart ; Gentrifizierung ; Geschichte 2003-2021
    Kurzfassung: Ausgangspunkt dieses Buches ist der Frühling einer subkulturellen Bewegung im Umfeld besetzter Häuser, selbstverwalteter Projekte und ungenutzter Brachen im Zentrum Berlins. Eine Unzahl von Kollektiven ergriff die Gelegenheit, sich diese Räume anzueignen und sie jenseits der Spielregeln der kapitalistischen Marktwirtschaft zu nutzen. Eine seit Jahrzehnten gewachsene Graffiti-Szene traf sich mit Künstler*innen und Aktivist*innen aus aller Welt, um neue ästhetische Ausdrucksformen zu erfinden und ein Recht auf Stadt für alle zu reklamieren. Es folgte eine kreative Explosion in den Straßen. Es war der euphorische Aufbruch einer Bewegung, die glaubte, die Trennung zwischen Kunst und Alltagsleben auflösen und den öffentlichen Raum zu einem Gesamtkunstwerk umgestalten zu können. - »BITTE LEBN« ist die einzigartige und aus einer aktivistischen Perspektive geschriebene Geschichte und fotografische Dokumentation dieser Bewegung, von urbaner Kunst und Subkultur in Berlin zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Das reich illustrierte Buch fragt aber auch nach den Grenzen künstlerischer Aktionsformen, die Gefahr laufen, selbst zur Marke und zum Standortfaktor im Wettbewerb der Metropolen zu werden.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110701876
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (402 pages)
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2020 ; Gestaltung ; Kunst ; Atem ; Konferenzschrift 2019 ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Bild
    Bild
    Chemnitz : smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz | Dresden : Landesamt für Archäologie Sachsen
    ISBN: 9783943770674
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 300 Seiten , Illustrationen
    Suppl.: Ergänzung Chic! Schmuck. Macht. Leute. Chemnitz : smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, 2022 9783943770681
    Serie: Ausstellungskataloge des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz Band 5
    Serie: Ausstellungskataloge des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz
    DDC: 730
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog smac 01.04.2022-28.08.2022 ; Führer ; Ausstellungskatalog smac 01.04.2022-28.08.2022 ; Führer ; Ausstellungskatalog smac 01.04.2022-28.08.2022 ; Führer ; Ausstellungskatalog smac 01.04.2022-28.08.2022 ; Führer ; Schmuck ; Kunst ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie ; Siedlungsarchäologie ; Funde ; Schmuck ; Ausstellung ; Chemnitz ; Geschichte 2022
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030889159
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 242 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Visual Culture ; Fine Art ; Art History ; Culture—Study and teaching ; Arts ; Art—History ; Kopie ; Kunst ; Kunst ; Kopie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658384227
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 284 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Kunst und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Arts ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Arts ; Gewalt ; Kunst ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Kunst ; Gewalt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9788836651702 , 8836651704
    Sprache: Italienisch
    Seiten: 134 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 24 cm
    DDC: 709
    Schlagwort(e): Noirs ; Dans l'art ; Italie (nord) ; Noirs ; Conditions sociales ; 1500-1800 ; Noirs ; Conditions sociales ; 19e siècle ; Peinture ; Italie (nord) ; Thèmes, motifs ; Esclavage ; Dans l'art ; Italie (nord) ; Catalogues d'exposition ; Italie (nord) ; 16e siècle ; Italie (nord) ; 17e siècle ; Italie (nord) ; 18e siècle ; Italie (nord) ; 19e siècle ; Ausstellungskatalog MUDEC 13.05.2022-18.09.2022 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog MUDEC 13.05.2022-18.09.2022 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog MUDEC 13.05.2022-18.09.2022 ; Oberitalien ; Geschichte ; Schwarze ; Soziale Situation ; Soziale Stellung ; Lebensbedingungen ; Gemälde ; Malerei ; Sklaverei ; Diener ; Ausstellung ; Mailand ; MUDEC ; Ausstellungskatalog ; Oberitalien ; Kunst ; Sklave ; Schwarze ; Geschichte 1500-1900
    Kurzfassung: Catalog of an exhibition held at the MUDEC, Milan, Italy May 13-September 18, 2022
    Kurzfassung: "Il volume offre un primo contributo a un tema poco indagato della storia dell'Italia settentrionale : la presenza, fra Cinquecento e Ottocento, di persone orginarie del continente africano. La ricerca svolta su dipinti, sculture e opere a stampa fornisce una testimonianza diretta del loro ruolo nella società, della loro vita caratterizzata spesso da stenti e umiliazioni derivanti dalla schiavitù, ma a volte anche da percorsi di riscatto e perfino di successo personale. Il racconto si articola in sezioni dedicate alle diverse modalità di raffigurazione delle presenze africane - ora considderate per il loro ruolo storico o morale, ora per il loro valore mitico o leggendario, fra stereotipi e storie vere - e si chiude con i lavori di Theophilus Imani, ricercatore visivo italiano di origine ghanese, che attraverso i suoi dittici fotografici evidenzia il contrasto fra l'iconografia classica occidentale e la rappresentazione del corpo nero nella contemporaneità."
    Anmerkung: Seite [6]: La Voce Delle Ombre. Presenze Africane Nell'Arte Dell'Italia Settentrionale (XVI-XIX Secolo), 13 maggio-18 settembre 2022 , Veranstalter und Verfasser von Seite [6] und Umschlag , Literaturverzeichnis S. 126-134 , Autres auteurs : Silvio Leydi, Federica Morelli, Carolina Orsini, Sara Rizzo, Luca Tosi, Stefano Bruzzese, Carla Campanini, Claudia Cieri Via, Alessandra Di Gennaro, Stefano L'Occaso, Marco Pizzo
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9781407360447
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Karte
    Serie: BAR international series 3104
    Serie: Fieldiana. Anthropology volume 47
    Serie: BAR international series
    Serie: Fieldiana. Anthropology
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 393.07477311
    Schlagwort(e): Thanatologie ; Totengedächtnis ; Tod ; Glaube ; Kunst ; Bestattungsritus ; Jenseits ; Tod ; Field Museum of Natural History / Exhibitions ; Field Museum of Natural History ; Archaeothanatology / Exhibitions ; Future life / Social aspects / Exhibitions ; Archaeothanatology ; Exhibition catalogs ; Ausstellungskatalog 21.10.2022-27.08.2023 ; Ausstellungskatalog 21.10.2022-27.08.2023 ; Ausstellungskatalog 21.10.2022-27.08.2023 ; Tod ; Thanatologie ; Bestattungsritus ; Totengedächtnis ; Tod ; Kunst ; Glaube ; Jenseits
    Anmerkung: Ausstellungsdaten ermittelt: Field Museum of Natural History, Chicago, IL, October 21, 2022 - August 27, 2023; traveling exhibition Fall 2023 - Spring 2028
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (63 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Klaatsch, Hermann Die Anfänge von Kunst und Religion in der Urmenschheit
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Art, Primitive ; Religion ; Religion ; Vor- und Frühgeschichte ; Kunst ; Religion ; Vor- und Frühgeschichte ; Kunst ; Vor- und Frühgeschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Los Angeles : SAGE spectrum
    ISBN: 9789354790300
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 294 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: first edition
    Serie: Politics and society in India and the global south
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cordial Cold War
    DDC: 303.48/254043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cold War Influence ; Arts Political aspects ; Arts Political aspects ; International relations ; India Relations ; Germany (East) Relations ; Germany (East) ; India ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ost-West-Konflikt ; Internationaler Konflikt ; Ost-West-Beziehungen ; Ostdeutschland ; Indien ; Außenpolitik ; Internationale Politik ; Kunst ; Kulturbeziehungen ; Indien ; Deutschland ; Kulturkontakt ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1949-1989
    Kurzfassung: Cordial Cold War examines cultural entanglements, in various forms, between two distant yet interconnected sites of the Cold War – India and the German Democratic Republic (GDR). Focusing on theatre performances, film festivals, newsreels, travel literature, radio broadcasting, cartography and art as sites of engagement, the chapters spotlight spaces of interaction that emerged in spite of, and within, the ambits of Cold War constraints. The inter-disciplinary collection sheds light on the variegated nature of translocal cultural entanglements, at work even before the GDR was officially recognized as a sovereign state by India in 1972. By foregrounding the role of actors, their practices and the sites of their entanglement, the contributions show how creative energies were mobilized to forge zones of friendship, mutual interest and envisioned solidarities. This volume situates actors from the Global South as mutual co-shapers of the cultural Cold War, therein shifting its Euro-American and Soviet epicenters to Non-Aligned India. Going beyond official state channels of international political dialogue, it locates cordiality in the micro-histories and everyday experiences of interpersonal engagements, bringing to focus a hitherto underexplored chapter of India–Germany entanglements.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben und ein Register
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9789004461376
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 308 Seiten) , Illustrationen
    Serie: NIKI studies in Netherlandish-Italian art history volume 15
    Serie: Early Modern History and Modern History E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9789004441910
    Serie: NIKI studies in Netherlandish-Italian art history
    Paralleltitel: Erscheint auch als Material world
    Schlagwort(e): Material culture Congresses History ; Material culture in literature Congresses ; Material culture in art Congresses ; Renaissance Congresses ; Art and history ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Antike ; Literatur ; Kunst ; Wissenschaft ; Naturbeobachtung ; Naturverständnis ; Rezeption ; Renaissance ; Geschichte 1420-1600 ; Antike ; Literatur ; Alltagskultur ; Kunst ; Wissenschaft ; Naturdarstellung ; Rezeption ; Renaissance ; Geschichte 1420-1600
    Kurzfassung: Introduction: The material world and its limits / Guy Hedreen -- Plato's attitude toward painting and mathematics / Ernesto Paparazzo -- The Vitruvian body in De architectura's third preface : architecture and rhetoric between nature and art / Marden Fitzpatrick Nichols -- Cera d'api : la storia naturale di un medium archetipico / Verity Platt -- 'We penetrate the Earth's innards and search for riches' : Pliny's hierarchy of materials and its influence in the Renaissance / Sarah Blake McHam -- Moving wood, man immobile : Hero's Automata at the Urbino Court / Courtney Roby -- Terremoti artificiali. La sismologia aristotelica nella guerra sotterranea del Rinascimento / Morgan Ng -- The Heptaphonon and the architecture of echoes / Carolyn Yerkes -- A changing Earth : Strabo and Leonardo's scientific humanism / Domenico Laurenza -- Into the wild : living landscape and wonderment in Renaissance art / Dennis Geronimus -- Botticelli's Venus and Mars, Lucretius and Empedocles / Gordon Campbell -- Fantasia and speciation : traces of empedocles in ancient poetry and Renaissance art / Guy Hedreen -- Coda: Temporality and the reception of ancient culture : an example from Dürer / Guy Hedreen.
    Kurzfassung: "The interplay between nature, science, and art in antiquity and the early modern period differs significantly from late modern expectations. In this book scholars from ancient studies as well as early modern studies, art history, literary criticism, philosophy, and the history of science, explore that interplay in several influential ancient texts and their reception in the Renaissance. The Natural History of Pliny, De Architectura of Vitruvius, De Rerum Natura of Lucretius, Automata of Hero, and Timaios of Plato among other texts reveal how fields of inquiry now considered distinct were originally understood as closely interrelated. In our choice of texts, we focus on materialistic theories of nature, knowledge, and art that remain underappreciated in ancient and early modern studies even today"--
    Anmerkung: "The present volume contains the papers that were delivered at the Dutch Institute for Art History in Florence on April 20-21, 2018." , Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000407907 , 9781003093176 , 9781000407914
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 279 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1st edition
    Serie: Routledge research on Taiwan series 37
    Serie: Routledge research on Taiwan series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Entwicklung ; Indigenes Volk ; Erziehung ; Kunst ; Gesellschaft ; Perspektive ; Taiwan ; Taiwan aborigines. ; Taiwan aborigines / Social life and customs. ; Ethnology / Taiwan. ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; Taiwan / Ethnic relations. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Taiwan ; Indigenes Volk ; Entwicklung ; Gesellschaft ; Kunst ; Erziehung ; Politik ; Perspektive
    Kurzfassung: "This edited volume provides a complete introduction to critical issues across the field of Indigenous peoples in contemporary Taiwan, from theoretical approaches to empirical analysis. Seeking to inform wider audiences about Taiwan's Indigenous peoples, this book brings together both leading and emerging scholars as part of an international collaborative research project, sharing broad specialisms on modern Indigenous issues in Taiwan. This is one of the first dedicated volumes in English to examine contemporary Taiwan's Indigenous peoples from such a range of disciplinary angles, following four section themes: long-term perspectives, the arts, education, and politics. Chapters offer perspectives not only from academic researchers, but also from writers bearing rich practitioner and activist experience from within the Taiwanese Indigenous rights movement. Methods range from extensive fieldwork to Indigenous-directed film and literary analysis. Taiwan's Contemporary Indigenous Peoples will prove a useful resource for students and scholars of Taiwan Studies, Indigenous Studies and Asia Pacific Studies, as well as educators designing future courses on Indigenous studies"--
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9789004437562
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 294 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Middle East and Islamic studies e-books online
    Serie: Collection 2021
    Serie: The Ottoman Empire and its heritage volume 71
    Serie: The Ottoman Empire and its heritage
    Paralleltitel: Erscheint auch als İşkorkutan, Sinem Erdoğan The 1720 imperial circumcision celebrations in Istanbul
    Schlagwort(e): Ahmed ; Circumcision Religious aspects ; Islam ; Circumcision ; Festivals in art ; Festivals Management ; Festivals ; Turkey Religious life and customs ; Osmanisches Reich ; Türkei ; Istanbul ; Ahmed III. Osmanisches Reich, Sultan 1673-1736 ; Beschneidung ; Fest ; Management ; Veranstaltung ; Darstellung ; Kunst ; Motiv ; Religiöses Leben ; Geschichte 673-1736 ; Osmanisches Reich ; Höfisches Fest ; Geschichte 1720
    Kurzfassung: The 1720 Imperial Circumcision Celebrations in Istanbul offers the first holistic examination of an Ottoman public festival through an in-depth inquiry into different components of the 1720 event. Through a critical and combined analysis of the hitherto unknown archival sources along with the textual and pictorial narratives on the topic, the book vividly illustrates the festival's organizational details and preparations, its complex rites (related to consumption, exchange, competition), and its representation in court-commissioned illustrated festival books (sūrnāmes). To analyze all these phases in a holistic manner, the book employs an interdisciplinary approach by using the methodological tools of history, art history, and performance studies and thus, provides a new methodological and conceptual framework for the study of Ottoman celebrations
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9781789144642
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (112 Seiten) , Illustrationen
    Originaltitel: AugenBlicke
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sabin, Stefana, 1955 - In the blink of an eye
    DDC: 391.44
    Schlagwort(e): Eyeglasses ; Eyeglasses--History ; Electronic books ; Electronic books ; Sehhilfe ; Brille ; Kultur ; Geschichte ; Kunst ; Brille
    Kurzfassung: Cover -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- From Nero'S Emerald to Cardinal Hugo'S Rivet Spectacles -- Pisa or Florence? -- Nuns, Apostles and Thieves -- Seeing and Understanding -- Painters, Poets and Their Characters -- Wizards and Secret Agents -- The Glasses Come Off! -- The Glasses Stay On! -- Bibliography -- Photo Acknowledgements.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 9781350164147 , 9781350164123
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x,342 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bendall, Sarah A. Shaping femininity
    DDC: 391/.20942
    Schlagwort(e): Foundation garments History ; Human body Social aspects ; History ; Women Physiology ; Philosophy ; Femininity (Philosophy) ; History of fashion ; Electronic books ; Electronic books ; Geschichte 1560-1650 ; England ; Damenmode ; Frauenbild ; Weiblichkeit ; Körper ; Körperbild ; Geschichte 1560-1650 ; Geschichte 1560-1650 ; England ; Frau ; Kunst
    Kurzfassung: List of Illustrations -- Acknowledgements -- Notes on the Text -- Introduction -- 1. The Material and Metaphorical Body: Foundation Garments and the Female Body -- 2. The Artificial Body: The Court, its Critics and Disputed Visions of Femininity in Elizabethan and Early Stuart England -- 3. The Mobile Body: Shaping the Ambitions of the Middling and Common Sorts -- 4. The Body Makers: Making and Buying Foundation Garments in Early Modern England -- 5. The Everyday Body: Health, Physicality and the Lived Experience -- 6. The Sexual Body: Eroticism, Reproduction and Control -- 7. The Respectable Body: Changing Sensibilities of Consumption in late Seventeenth-Century England -- Conclusion -- Glossary -- Notes -- Bibliography -- Index.
    Kurzfassung: "Shaping Femininity is the first large-scale study of the materiality, production, consumption and meanings of foundation garments for women in 16th and 17th-century England, when the female silhouette underwent a dramatic change. With a nuanced approach that incorporates transdisciplinary methodologies and a stunning array of visual and written sources, the book reorients discussions about female foundation garments in English and wider European history. It argues that these objects of material culture, such as bodies, busks, farthingales and bum-rolls, shaped understandings of the female body and of beauty, social status, health, sexuality and modesty in early modern England, and thus influenced enduring western notions of femininity. Beautifully illustrated in full colour throughout, this book offers a fascinating insight into dress and fashion in the early modern period, and offers much of value to all those interested in the history of early modern women and gender, material culture, and the history of the body, as well as curators and reconstructors."--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Mode of access: World Wide Web.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350132849 , 9781350132825
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 245 Seiten, 24 ungezählte Tafelseiten) , Illustrationen
    Serie: Bloomsbury studies in material religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.6/97
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1300-2021 ; Religion & beliefs / bicssc ; Islamic civilization ; Material culture Religious aspects ; Islam ; Material culture Islamic countries ; Sachkultur ; Frömmigkeit ; Kunst ; Alltagskultur ; Islam ; Islamische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 06.12.2019-08.12.2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 06.12.2019-08.12.2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 06.12.2019-08.12.2019 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2019 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2019 ; Islam ; Sachkultur ; Islamische Staaten ; Kunst ; Sachkultur ; Alltagskultur ; Frömmigkeit ; Geschichte 1300-2021
    Kurzfassung: "Islam through Objects represents the state of the field of Islamic material cultural studies. With contributions from scholars of religion, anthropologists, art historians, folklorists, historians, and other disciplines, Anna Bigelow brings together a wide range of perspectives on Islamic materiality to debunk myths of Islamic aversion to material aspects of religion. Each chapter focuses on a single object in daily use by Muslims - prayer beads, coins, amulets, a cistern well, clothing, jewellery, bodily and domestic adornments - to consider both generic and particular aspects of the object in question. These narratives will engage the reader by describing and analyzing each object in terms of its provenance, materials, uses, and history, as well as the broader history, variety and uses of the object in Islamic history and cultures. Temporal, regional, and sectarian variations in the styles, uses, and theological perspectives are also considered. Framed by an introduction that assesses the various approaches to Islamic material culture in recent scholarship, Islam through Objects provides a template for the study of religion and material culture, which engages current theory, subtle and nuanced narratives, and the creative and imaginal capacities of Muslims through history."
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Introduction: Thinking with Islamic Things / Anna Bigelow -- Part I. Tracing Images: 1. Clothes of Righteousness: The MGT Uniform in the Twentieth Century / Kayla Renée Wheeler -- 2. The Masonic Muhammad: Modern Franco-Iranian Visual Encounters in Prophetic Iconography / Christiane Gruber -- 3. Repetition and Relics: Tracing the Lives of Muhammad's Sandal / Richard McGregor -- Part II. Identifying Objects: 4. "The Greatest and Only Flag Known": The Lapel Pin in American Islam / Michael Muhammad Knight -- 5. Tasbih in West African Islamic history: spirituality, aesthetic, politics, and identity / Ousman Murzik Kobo -- 6. Caps, Heads, and Hearts / Scott Kugle -- Part III. Objects in Practice: 7. What Comes to Light When a Lamp is Lit in Bektashi Tradition / Mark Soileau -- 8. The Agency of the Material Taviz (Amulet) in a South Indian Healing Room / Joyce Burkhalter Flueckiger -- 9. The Life of a Tablet / Aomar Bou -- Part IV. Circulatory Systems: 10. Coins and Fish: Sovereignty, Economy, and Religion in the Islamicate Indian Ocean / Roxani Eleni Margariti -- 11. The Aljibe del Rey in Granada / D. Fairchild Ruggles -- 12. Zamzam Water: Environmentality and Decolonizing Material Islam / Anna M. Gade -- List of Contributors -- Notes -- Bibliography -- Index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9781789698473
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (II, 143 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Archaeopress Archaeology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Visual culture, heritage and identity
    DDC: 709.0113
    RVK:
    Schlagwort(e): Petroglyphs ; Archaeology and art ; Cultural property ; Group identity ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Felsbild ; Kunst
    Kurzfassung: This text presents a fresh perspective on rock art by considering how ancient images function in the present. It focuses on how ancient heritage is recognized and reified in the modern world, and how rock art stimulates contemporary processes of cultural identity-making
    Anmerkung: Also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references , Zielgruppe - Audience: Specialized , Ausstellungsdaten teilweise im Internet ermittelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 9781526149718
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 320 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Rethinking art's histories series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 701.03
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Raum ; Welt ; Staatsgrenze ; Kunst ; Geschichte ; Globalisierung ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Migration ; Raum ; Staatsgrenze ; Globalisierung ; Welt ; Kunst ; Geschichte
    Kurzfassung: This volume offers responses to the view that migration is disruptive of national heritage. It investigates the empathy and mediation migratory aesthetics provide, re-evaluates the cultural understanding of borders and transnationalism and presents an overview of migration terminology for use by art historians and museums
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 9781350164130
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 342 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bendall, Sarah A. Shaping femininity
    DDC: 391/.20942
    Schlagwort(e): Electronic books ; England ; Damenmode ; Körper ; Einschnürung ; Körperbild ; Weiblichkeit ; Frauenbild ; Geschichte 1560-1650 ; Unterwäsche ; Korsett ; Korsage ; Geschichte 1560-1650 ; England ; Frau ; Kunst ; Geschichte 1560-1650
    Kurzfassung: Cover page -- Halftitle page -- Title page -- Copyright page -- Contents -- Acknowledgements -- Notes to the reader -- List of abbreviations -- Introduction Investigating the structured female body -- Gender and the dressed body -- Making, consumption and meaning: examining women's lives through material culture -- Experimental history and the embodied turn -- Chapter outline -- 1 The foundations of the body Foundation garments and the early modern female silhouette -- Women's structural fashions before the mid-sixteenth century -- The sculptural body: the Elizabethan and Jacobean silhouette -- The softer body: the superficial relaxation of the Caroline silhouette -- Ambiguous bodies: underwear, outerwear and the Restoration silhouette -- Conclusion -- 2 The artificial body Courtiers, gentlewomen and disputed visions of femininity, 1560-1650 -- Shaping the aristocratic body -- Critiques of fashion and the artificial body -- Anti-court sentiments and disputed visions of femininity -- Conclusion -- 3 The socially mobile body Consumption of foundation garments by middling and common women, 1560-1650 -- Evidence of consumption of foundation garments by the middling and common sorts -- Affordability and modes of consumption -- Foundation garments and upward social mobility -- Conclusion -- 4 The body makers Commissioning and making foundation garments in early modern England -- The body-making and farthingale-making trades -- Commissioning and buying foundation garments: interactions between consumers and artisans -- Making and observation: the evolution in design and tacit skills of body-makers -- Making and experimentation: recovering the artisanal knowledge of farthingale-makers -- Conclusion -- 5 The everyday body Assumptions, tropes and the lived experience -- The life cycle, disease and deformity -- Bodies: movement and everyday life.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472129010
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (289 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tomc, Sandra Fashionnation
    DDC: 391.0097309/034
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; USA ; Kleidung ; Mode ; Ethnische Gruppe ; Geschichte 1780-1910 ; USA ; Kunst ; Kleidung ; Geschichte 1780-1910
    Kurzfassung: Intro -- Contents -- Acknowledgments -- List of Illustrations -- Introduction -- One. American Looks -- Two. Restyling an Old World: Metropolitan Fashion in the Antebellum United States -- Three. "Clothes upon Sticks": The Settler Colonial Sartorial Eye -- Four. Some Inscrutable Flattery of the Atmosphere: The Ethnic Nation in the White City -- Conclusion -- Notes -- Index.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783839455500
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aktivismus ; Deutschland ; Ernährungswende ; Garten ; Kunst ; Lebensstil ; Nachbarschaft ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Soziale Bewegungen ; Soziologie ; Stadt ; Stadtplanung ; Transformative Praxis ; Urban Studies ; Öffentliches Interesse ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Nachbarschaft ; Ökologie ; Garten ; Stadtentwicklung ; Wandel ; Gesellschaft ; Stadtleben ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Kunst ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit ; Hamburg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Garten ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Nachbarschaft ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kunst ; Lebensstil ; Hamburg ; Garten ; Kunst ; Nachbarschaft ; Stadtentwicklung ; Ökologie ; Stadtleben ; Gesellschaft ; Garten ; Wandel
    Kurzfassung: Gardening together, becoming subsistent, shaping the city, living art and at the same time reflecting on the utopian sense or nonsense of this activity that was the motto of the neighbourhood garden "Keimzelle" (engl. nucleus) (2011-2019) in Hamburg. In this context, the contributors to the volume provide a strong theoretical basis as well as an artistically vivid examination of the transformative potential of DIY urban spaces. Accompanied by a skilled discourse community, the artistic approach makes a multidimensional penetration of transformative practice tangible. And in the interaction of critical scholarship and political initiative, the possibilities of alternative urban development become clear
    Kurzfassung: Gemeinsam gärtnern, subsistent werden, Stadt gestalten, Kunst leben und zugleich über den utopischen Sinn oder Unsinn dieses Tuns nachdenken - das war die Devise des Nachbarschaftsgartens »Keimzelle« (2011-2019) in Hamburg. Die Beiträger*innen des Bandes liefern in diesem Kontext eine theoretisch fundierte wie künstlerisch anschauliche Auseinandersetzung mit dem transformativen Potenzial von urbanen Räumen des Selbermachens. Begleitet von einer sachkundigen Diskursgemeinschaft wird durch den künstlerischen Zugang eine multidimensionale Durchdringung transformativer Praxis greifbar. Und im Zusammenspiel von kritischer Wissenschaft und politischer Initiative werden die Möglichkeiten einer alternativen Stadtentwicklung deutlich
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030663605
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxvi, 380 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hysterical methodologies in the arts
    DDC: 700.4561
    Schlagwort(e): Electronic books ; Kunst ; Literatur ; Film ; Psychose ; Hysterie
    Kurzfassung: Intro -- Acknowledgments -- Contents -- Notes on Contributors -- List of Figures -- Introduction: Searching for Methods in this Madness -- References -- L'arc de cercle, or the Movement of Modernism (1620-2020) -- Prologue: Early Modern Hysterics, 1620-1815 -- Modern Movements: Envisioning the arc de cercle in Parisian and Viennese Art and Theater, 1880-1938 -- Epilogue: The Contemporary Scene, 1990-2020 -- References -- Hysterias in Pictures -- La Belle Époque -- Nineteenth-Century Paris -- Underworld -- High Art -- A Theater for Forgotten Scenes -- A Star Is Born: Augustine (Louise, a, X) -- "Me and My Magical Body" -- Clues, Signs -- Insight and Interiority -- Tout Un Cinema : Augustine (Big Hysteria) a Play by Anna Furse -- Shellshock: Shocks Anna Furse (2018) -- Male Hysteria -- War Takes a Man and Births a Broken Warrior -- The Old Lie -- Hysteria and Theater -- References -- From "Private Theatres Onstage" to Anti-Hysterical Performances: Reclaiming the Feminist Interest in Hysterical Performances Since the 1990s -- References -- State of Anxiety: Hysterical Studies for Reproduction Struggles -- Hysterical Contagions: Black Lives Matter Hysteria, Climate Hysteria, Feminist Hysteria -- Gender, Race, Class, and Nature: Struggles for Reproduction -- Hysterical Studies: Rooted in Anxieties, Moving Cures -- Afterthought -- References -- Hysteria: Turning a Diagnosis into a Call -- Florence Peake and Eve Stainton, Slug Horizons, 2018 -- Zadie Xa, The Conch, Sea Urchin and Brass Bell, 2017 -- Larry Achiampong Relic 1, 2017 -- Marie Kølbæk Iversen, Autumn Equinox Celebration, 2017 and Star Messenger, 2017 -- Cally Spooner, Soundtrack for a Troubled Time and Notes on Humiliation, 2017 and Several Lectures on Display (Managed Tears, Unscripted Skin, Riots), 2018.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783839457641
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Historische Geschlechterforschung Band 5
    Serie: Historische Geschlechterforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.66081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1914-1997 ; 1. Weltkrieg ; 2. Weltkrieg ; 20. Jahrhundert ; Europa ; Europäische Geschichte ; Genozid ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Gesellschaft ; Gewalt ; Kriegsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Kunst ; Literatur ; Militär ; Mobilisierung ; Pazifismus ; Spanischer Bürgerkrieg ; Wissenschaft ; HISTORY / Europe / General ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsunterschied ; Frauenbild ; Krieg ; Geschlechterrolle ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krieg ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1900-2000 ; Krieg ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Frauenbild ; Geschichte 1914-1997
    Kurzfassung: Das 20. Jahrhundert als »Zeitalter der Extreme« ist in starkem Maße durch kriegerische und genozidale Auseinandersetzungen geprägt. Die Geschichtsschreibung nahm in ihren Untersuchungen bisher jedoch mehrheitlich eine androzentrische Perspektive ein und ignorierte die in den 1980er Jahren einsetzende Forschung zu Geschlecht, Militär und Krieg. Die internationalen Beiträger*innen des Bandes widmen sich daher aus interdisziplinärer Perspektive der Geschlechterfrage in der Kriegsforschung. Ihre Analysen zu den Weltkriegen, zum Spanischen Bürgerkrieg sowie u.a. zu den Themen Mobilisierung, Wissenschaft und Kultur liefern einen wichtigen Beitrag zur geschlechtergeschichtlichen und -theoretischen Durchdringung der Kriegsgeschichte.Mit einer Einleitung von Karen Hagemann
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9789462702363
    Sprache: Englisch , Niederländisch
    Seiten: 268 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 700.411
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2000- ; Kolonialismus ; Museum ; Kunst ; Antwerpen ; Demokratische Republik Kongo ; Belgien ; Ausstellungskatalog Middelheim Museum 29.05.2021-03.10.2021 ; Ausstellungskatalog, Middelheim Museum, 29.05.2021-03.10.2021, Antwerpen ; Ausstellungskatalog Middelheim Museum 29.05.2021-03.10.2021 ; Antwerpen ; Belgien ; Demokratische Republik Kongo ; Kunst ; Kolonialismus ; Geschichte 2000- ; Museum
    Kurzfassung: One hundred years after the founding of the École Coloniale Supérieure in Antwerp, the adjacent Middelheim Museum invites Sandrine Colard, researcher and curator, to conceive an exhibition that probes silenced histories of colonialism in a site-specific way. For Colard, the term Congoville encompasses the tangible and intangible urban traces of the colony, not on the African continent but in 21st-century Belgium: a school building, a park, imperial myths, and citizens of African descent. In the exhibition and this adjoining publication, the concept Congoville is the starting point for 15 contemporary artists to address colonial history and ponder its aftereffects as black flâneurs walking through a postcolonial city.00Due to the multitude of perspectives and voices, this book is both a catalogue and a reference work comprised of artistic and academic contributions. Together, the participating artists and invited authors unfold the blueprint of 'Congoville', an imaginary city that still subconsciously affects us, but also encourages us to envision a decolonial utopia.00With contributions by: Pieter Boons, Sandrine Colard, Filip De Boeck, Bas De Roo, Nadia Yala Kisukidi, Sorana Munsya & Léonard Pongo, Herman Van Goethem, Sara Weyns, Nabilla Ait Daoud.00Participating artists: Sammy Baloji, Bodys Isek Kingelez, Maurice Mbikayi, Jean Katambayi, KinAct Collective, Simone Leigh, Hank Willis Thomas, Zahia Rahmani, Ibrahim Mahama, Ângela Ferreira, Kapwani Kiwanga, Sven Augustijnen, Pascale Marthine Tayou, Elisabetta Benassi, Pélagie Gbaguidi
    Anmerkung: "This publication has been issued on the occasion of the exhibition 'Congoville', Middelheim Museum, Antwerp, Belgium (29 May 2021 - 3 October 2021) , Text auf Englisch und Niederländisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783862068685 , 3862068684
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten , 28 cm x 22 cm
    DDC: 704.9493914130744355377
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Meyer, Heiner ; Geschichte 15000 v.Chr.-2020 ; Geschichte 2005-2020 ; Geschichte 3000 v.Chr.-2020 ; Schuh ; Schuh ; Kunst ; Pop-Art ; Malerei ; Mode ; High-Heels ; Stiletto ; Pumps ; Schuhe ; Heiner Meyer ; Deutschland ; Nordrhein-Westfalen ; Ausstellungkatalog ; Ausstellung ; Oberhausen ; Ludwiggalerie Oberhausen ; Ausstellungskatalog Ludwiggalerie Schloss Oberhausen 17.01.2021-24.05.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Ludwiggalerie Schloss Oberhausen 17.01.2021-24.05.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Ludwiggalerie Schloss Oberhausen 17.01.2021-24.05.2021 ; Bildband ; Meyer, Heiner 1953- ; Pop-Art ; Schuh ; Geschichte 2005-2020 ; Schuh ; Geschichte 15000 v.Chr.-2020 ; Schuh ; Kunst ; Geschichte 3000 v.Chr.-2020
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Bild
    Bild
    Prinsenbeek : JAP SAM Books
    ISBN: 9789492852335 , 9492852330
    Sprache: Englisch , Niederländisch
    Seiten: 191 Seiten
    DDC: 700.411
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Bildband ; Niederlande ; Kunst ; Landleben ; Geschichte 2019 ; Rotterdam ; Zuwanderung ; Landbevölkerung ; Andenken
    Kurzfassung: Boerenzij The Rural Side' questions the hegemony of urban culture through encounters with the countryside in the city. This art project created with and by Rotterdammers places rural migration, mindsets, memories, objects and en plein air drawings in the midst of the current gentrification of Rotterdam-Zuid. Boerenzij demands critical awareness of the naturalness with which rural culture is being swallowed up and urbanized worldwide.0
    Anmerkung: Text englisch und niederländisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Bild
    Bild
    London, UK : Reaktion Books
    ISBN: 9781789143058 , 1789143055
    Sprache: Englisch
    Seiten: 212 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    DDC: 704.9436
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landscapes in art ; Space and time in art ; Ruins in art ; Abandoned houses in art ; Landscapes in art ; Kunst ; Fotografie ; Landschaft ; Verlassenes Haus ; Landschaft ; Ruine ; Industriegesellschaft ; Vergangenheit ; Wahrnehmung ; Künste
    Kurzfassung: Once the playgrounds and raw material for the avant-garde, abandoned places and things--decommissioned military sites, postindustrial spaces, contested and forgotten edgelands--are now just as likely to be seen as assets for entrepreneurs or connoisseurs of the authentically worn-out. This is the age of patina, where the material remains of times past--the fields and factories, test sites, back alleys, machines, and statues--are coveted, adored, mourned, and commemorated, as well as sometimes despised. Through an exploration of a wide range of recent film, photography, art, and writing about place, Landscape as Weapon argues that these abandoned sites are a critical arena for debate about the meaning of space and time under late capitalism.--from dust jacket
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite193-205
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783952505939
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 403 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Liechtensteinisches Landesmuseum 2021 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Liechtensteinisches Landesmuseum 2021 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Märchen ; Sage ; Mythos ; Legende ; Fabel ; Illustration ; Kunst ; Geschichte
    Anmerkung: Angabe von Herausgeber und Autoren dem Impressum auf Seite [404] entnommen , "Die Publikation lehnt sich inhaltlich an die Sonderausstellung "Märchen, Sagen und Symbole". Sie ist aber kein Ausstellungskatalog, sondern als Begleitbuch mit Beiträgen zur Thematik und einer Auswahl von in der Ausstellung gezeigten Objekten, Büchern und Dokumenten zu verstehen, welches vertiefte Einblicke in einzelne Themen geben soll" (Seite 4) , Text deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...