Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (293)
  • Psychologie
  • Psychology  (268)
  • Economics  (55)
  • Art History
Material
Language
  • 1
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Theorien der Sozialpsychologie
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Theorie ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Theorie ; Sozialpsychologie ; Kognition ; Theorie ; Kognition ; Theorie ; Lerntheorie ; Sozialpsychologie ; Gruppentheorie ; Sozialpsychologie ; Kognitive Psychologie ; Sozialpsychologie ; Informationsverarbeitung ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8394-6586-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neurowissenschaften. ; Kritik. ; Wissenschaft. ; Begriff. ; Forschung. ; Arbeitsbedingungen. ; Kognitionswissenschaft. ; Arbeitsbedingung ; Critical Psychology ; Critique ; Economization ; Economy ; Forschung ; Forschungsbedingung ; Ideologie ; Ideology ; Interdisciplinarity ; Interdisziplinarität ; Kritik ; Kritische Psychologie ; Methodologie ; Methodology ; Neuroscience ; Neurowissenschaft ; Psychologie ; Psychology ; Sociology ; Soziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftsverständnis ; Ökonomisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neurowissenschaften ; Kritik ; Wissenschaft ; Begriff ; Neurowissenschaften ; Forschung ; Arbeitsbedingungen ; Neurowissenschaften ; Kognitionswissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839466230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstoptimierung ; Neoliberalismus ; Autonomie ; Psychotherapie ; Subjekt ; Psychotherapie ; Subjektivierung ; Ethnografie ; Neoliberalismus ; Therapie ; Judith Butler ; Gesellschaft ; Biopolitik ; Medizin ; Sozialpsychologie ; Medizinsoziologie ; Kulturanthropologie ; Körper ; Psychologie ; Psychotherapy ; Subjectivation ; Ethnography ; Neoliberalism ; Therapy ; Society ; Biopolitics ; Medicine ; Social Psychology ; Sociology of Medicine ; Cultural Anthropology ; Body ; Psychology ; Hochschulschrift ; Psychotherapie ; Neoliberalismus ; Selbstoptimierung ; Psychotherapie ; Neoliberalismus ; Autonomie ; Subjekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783621288897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jungbauer, Johannes, 1964 - Familienpsychologie kompakt
    DDC: 306.87
    RVK:
    Keywords: Geschwisterbeziehungen: Kinder in Pflege- und Adoptivfamilien ; Zweierbeziehung ; Großeltern ; Generationsbeziehung ; Pflegefamilie ; Adoptivfamilie ; Regenbogenfamilie ; Gewalt ; Ehescheidung ; Familienberatung ; Bindungstheorie ; Familie ; Lehrbuch ; Erziehungsberatung ; Familientherapie ; Scheidung ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Paar ; Geschwister ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Familie ; Psychologie ; Familie ; Sozialpsychologie ; Psychosoziale Beratung
    Abstract: Familienpsychologisches Fachwissen kommt in der alltäglichen Praxis psychosozialer Berufe ständig zum Einsatz – etwa bei der Begleitung von Pflege- und Adoptivfamilien, von Paaren im Übergang zur Elternschaft oder von Familien mit psychisch kranken Mitgliedern. Das etablierte Lehrbuch gibt einen gut verständlichen Überblick über die zentralen Themen der Familienpsychologie und deren Anwendungsgebiete. Es verbindet familienpsychologisches Wissen mit den Praxisanforderungen psychosozialer Berufe. Fallbeispiele und vertiefende Fragen und Übungen erleichtern das Lernen, Online-Materialien bieten Lösungsvorschläge zu den Übungen sowie u.a. Anleitungen für Rollenspiele. Die überarbeitete 3. Auflage enthält die beiden neuen Kapitel »Familiendiagnostik« und »Pflege- und Adoptivfamilien«. Aus dem Inhalt Grundlagen • Familiensystemtheorie • Familienentwicklung • Übergang zur Elternschaft • Bindung • Geschwisterbeziehungen • Paarbeziehungen • Großeltern und Enkelkinder • Pflege- und Adoptivfamilien • Regenbogenfamilien • Familien mit psychisch kranken Mitgliedern • Gewalt in der Familie • Scheidung und Trennung • Sterben, Tod und Trauer • Familiendiagnostik • Systemische Familientherapie • Elterntraining
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-289
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783662643556
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 114 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Psychologie für Studium und Beruf
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Psychology ; Personality and Differential Psychology ; Social psychology ; Personality ; Difference (Psychology) ; Hass ; Prosoziales Verhalten ; Liebe ; Sozialpsychologie ; Aggressivität ; Psychologie ; Sozialpsychologie ; Attraktion ; Prosoziales Verhalten ; Altruismus ; Helfersyndrom ; Aggression ; Gewalt ; Hass ; Hassphänomene ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Liebe ; Prosoziales Verhalten ; Aggressivität ; Hass ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-7799-5855-0
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (288 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lorenzer, Alfred ; Erziehungswissenschaft ; Psychoanalyse ; Sozialisation ; Psychologie ; Kultur ; Metatheorie ; Sozialisationstheorie ; Unbewusstes. ; Zwang. ; Utopie. ; Psychoanalyse. ; Sozialisation. ; Theorie. ; Kulturanalyse. ; Sozialpädagogik. ; Empirische Sozialforschung. ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; 1922-2002 Lorenzer, Alfred ; Unbewusstes ; Zwang ; Utopie ; Psychoanalyse ; Sozialisation ; Theorie ; Kulturanalyse ; Sozialpädagogik ; Psychoanalyse ; Kulturanalyse ; Sozialisation ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-662-62761-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 201 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig).
    Series Statement: Angewandte Psychologie Kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150.721
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Psychology ; Psychological Methods ; Economic Psychology ; Work and Organizational Psychology ; Statistics in Social Sciences, Humanities, Law, Education, Behavorial Sciences, Public Policy ; Psychology—Qualitative research ; Psychology—Methodology ; Economics—Psychological aspects ; Psychology, Industrial ; Social sciences—Statistical methods ; Psychologie. ; Empirische Forschung. ; Qualitative Methode. ; Marktforschung. ; Qualitative Methoden ; Psychologiestudium ; Wirtschaftspsychologie ; Qualitative Studien ; Methoden in der Psychologie ; Qualitative Marktforschung ; Datenauswertung ; Empirische Sozialforschung ; Lehrbuch ; Psychologie ; Empirische Forschung ; Qualitative Methode ; Marktforschung ; Qualitative Methode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-037882-7 , 978-3-17-037883-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 5., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsunterschied. ; Geschlechterpsychologie. ; Psychologie. ; Entwicklungspsychologie ; Genderforschung ; Geschlechter ; geschlechtsspezifisches Verhalten ; Psychologie ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterpsychologie ; Geschlechtsunterschied ; Psychologie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 415-447
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-7799-6931-0
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (144 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Kommunikation ; Ethik ; Psychologie ; Personalführung ; Ungleichheit ; Organisation ; Wirtschaftsethik. ; Katholische Soziallehre. ; Transaktionsanalyse. ; Unternehmensethik. ; Unternehmensentwicklung. ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftsethik ; Katholische Soziallehre ; Wirtschaftsethik ; Transaktionsanalyse ; Unternehmensethik ; Wirtschaftsethik ; Unternehmensentwicklung ; Unternehmensethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-593-45053-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten).
    Series Statement: Kultur der Medizin Band 43
    Series Statement: Kultur der Medizin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Psychiatrie ; Psychologie ; Philosophie ; Medizingeschichte ; Medizinethik ; Theologie ; Seelsorge ; Psychiatrieethik ; Acedia ; Depression. ; Melancholie. ; Anthropologie. ; Philosophie. ; Psychologie. ; Theologie. ; Medizinische Ethik. ; Hochschulschrift ; Depression ; Melancholie ; Anthropologie ; Philosophie ; Psychologie ; Theologie ; Medizinische Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-17-025003-1 , 978-3-17-025004-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundriss der Psychologie Band 15
    Series Statement: Grundriss der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie. ; Empirische Forschung. ; Lehrbuch ; Psychologie ; Empirische Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; soziale Kognition ; soziale Modulation ; Mimikry ; Oxytocin ; autistische Eigenschaften ; Egozentrismus ; Selbstprojektion ; Emotionswahrnehmung ; Social cognition ; Social modulation ; Mimicry ; Oxytocin ; Autistic traits ; Egocentrism ; Self-projection ; Emotion perception ; Psychologie ; Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren ; Soziale Prozesse ; Sinneswahrnehmung, Bewegung, Emotionen, physiologische Triebe
    Abstract: In der vorliegenden Dissertation werden vier Studien vorgestellt, in denen untersucht wurde, wie altrozentrische (Mimikry) und egozentrische (Selbstprojektion) Prozesse der sozialen Kognition in Abhängigkeit vom sozialen Kontext und persönlichen Dispositionen reguliert werden. Studie 1 zeigte, dass die Tendenz, fröhliche Gesichtsausdrücke anderer nachzuahmen abhängig von dem mit der beobachteten Person assoziierten Belohnungswert ist. Die Auswirkung der Belohnung ging jedoch weder in die vorhergesagte Richtung, noch konnten wir einen Einfluss von Oxytocin, einem Hormon, das der Neurobiologie der sozialen Anpassung zugrunde liegt, finden. Studie 2 zeigte, im Vergleich zu vorherigen Studien, keine allgemeine Verbesserung der automatischen Nachahmung nach direktem Blickkontakt im Vergleich zum abgewandten Blick. Wir konnten jedoch potenzielle dispositionelle Faktoren (z.B. autistische Eigenschaften) identifizieren, denen unterschiedlichen Mimikry-Reaktionen auf den Blickkontakt zugrunde liegen könnten. Studie 3 kombinierte kurze Phasen der Emotionsinduktion mit psychophysischen Messungen der Emotionswahrnehmung. Es zeigte sich, dass emotionale Gesichtsausdrücke tendenziell als fröhlicher beurteilt werden, wenn Personen angeben, dass sie sich fröhlich im Vergleich zu traurig fühlen. Emotionale egozentrische Verzerrungen wurden in Studie 4 erneut untersucht. Im Gegensatz zu unseren Vorhersagen fanden wir jedoch keine stärkeren egozentrischen Verzerrungen, wenn die Teilnehmenden emotionale Gesichtsausdrücke von ähnlichen im Vergleich zu unähnlichen Personen beurteilten. In allen Studien fanden wir Hinweise für den kontextabhängigen Charakter der sozialen Kognition. Allerdings konnten wir einige der in der Literatur berichteten Phänomene nicht replizieren. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, die Robustheit und Generalisierbarkeit früherer Befunde systematisch neu zu bewerten.
    Abstract: This dissertation presents four studies that investigated how altercentric (mimicry) and egocentric (self-projection) processes of social cognition are regulated according to the social context and personal dispositions. Study 1 showed that the tendency to mimic others’ happy facial expressions depends on the reward value associated with the observed agent. However, the effects of reward were not in the hypothesised direction, nor could we detect an influence of oxytocin treatment, a hormone involved in the neurobiology of social adaptation. Study 2 could not detect a general enhancement of the tendency to automatically imitate others’ hand actions following direct gaze compared to averted gaze, in contrast to previous studies. However, we could identify dispositional factors (e.g., autistic traits) that might underlie different mimicry responses to gaze cues. Combining brief emotion induction blocks with psychophysical measures of emotion perception, Study 3 showed that facial emotional expressions tend to be judged as happier when individuals feel happy than when they feel sad. Emotional egocentric biases were replicated in Study 4. But contrary to our predictions, we did not find stronger egocentric biases when participants judged emotional facial expressions of similar compared to dissimilar others. Across all studies, we found evidence supporting the contextual nature of social cognition. However, we could not replicate some of the phenomena reported in the literature. These results highlight the need to systematically re-evaluate the robustness and generalizability of prior findings.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9781800714922 , 9781800714908
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 301 Seiten)
    Edition: First edition
    Series Statement: contemporary perspectives in family research volume 17
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Familiensoziologie ; Alter ; Familie ; Electronic books ; Familie ; Psychologie ; Alter ; Familie ; Psychologie ; Alter ; Familiensoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 414 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Wundt, Wilhelm Grundriss der Psychologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Psychophysiology ; Psychologie ; Psychologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-030-62106-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 403 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 616.89
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Health Psychology ; Clinical Psychology ; Health Promotion and Disease Prevention ; Health psychology ; Clinical psychology ; Health promotion ; Drogenmissbrauch. ; Psychologie. ; Drogenmissbrauch ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-030-66941-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxi, 583 Seiten) : , 18 Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 616.89
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Health Psychology ; Personality and Social Psychology ; Applied Psychology ; Community and Environmental Psychology ; Behavioral Therapy ; Health Policy ; Health psychology ; Personality ; Social psychology ; Psychology, Applied ; Community psychology ; Environmental psychology ; Behavioral therapy ; Medical policy ; Alkoholkonsum. ; Psychologie. ; Alkoholkonsum ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783407258885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 14., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Ullrich, 1971 - Einführung in die Sozialisationstheorie
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialisation ; Soziologie ; Sozialisationsforschung ; Aufwachsen ; Psychologie ; Einführung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie ; Sozialisation ; Theorie ; Sozialisationsforschung
    Abstract: Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht? Die Autoren zeichnen die wichtigsten Theorien der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellen die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen. Die 14., vollständig überarbeitete Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick, der auch die jüngsten Ansätze und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783456961507 , 9783456761503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jäncke, Lutz, 1957 - Von der Steinzeit ins Internet
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society Psychological aspects ; Technological innovations Psychological aspects ; Neue Medien ; Informationsüberlastung ; Mehrfachtätigkeit ; Digitalisierung ; Zukunft ; Kommunikation ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Springer,
    ISBN: 978-3-662-63282-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 185 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 5. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychological Methods/Evaluation ; Statistics for Social Sciences, Humanities, Law ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Statistics  ; Quantitative Methode. ; Psychologie. ; Statistik. ; Lehrbuch ; Quantitative Methode ; Psychologie ; Statistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Springer,
    ISBN: 978-3-662-63284-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 181 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 5. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychological Methods/Evaluation ; Statistics for Social Sciences, Humanities, Law ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Statistics  ; Quantitative Methode. ; Psychologie. ; Statistik. ; Lehrbuch ; Quantitative Methode ; Psychologie ; Statistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-658-32629-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 45 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial and Organizational Psychology ; Human Resource Management ; Psychotherapy and Counseling ; Industrial psychology ; Personnel management ; Psychotherapy ; Counseling ; Organisationswandel. ; Arbeitspsychologie. ; Psychologische Beratung. ; Veränderungsbereitschaft ; Veränderungsinitiative ; Empathie ; Change-Management ; Partizipation ; Lösungsorientierung ; Agilität ; Organisationsentwicklung ; Veränderungsprozesse ; Kommunikation ; Motivierende Gesprächsführung ; Psychologie ; Gruppen ; Motivation ; Mitarbeitergespräche ; Organisationswandel ; Arbeitspsychologie ; Psychologische Beratung ; Organisationswandel ; Arbeitspsychologie ; Psychologische Beratung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170391550 , 9783170391567 , 9783170391574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundriss der Psychologie Band 27
    Series Statement: Grundriss der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Interpersonal Relations ; Communications Media ; Psychology ; Psychologie ; Medien ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Medien ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9780429295379 , 9780367271817 , 9781000179033 , 0367271818 , 0429295375 , 1000179036
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Falschmeldung ; Fake news / Psychological aspects ; Fake news / Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Falschmeldung ; Psychologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Milton : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351205146
    Language: English
    Pages: 1 online resource (277 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Stevenson, Andrew, 1964 - Cultural issues in psychology
    DDC: 155.82
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kulturpsychologie ; Psychologie ; Relation ; Kultur ; Einflussgröße ; Konzeption ; Forschungsgegenstand ; Wissenschaft ; Methode ; Electronic books ; Ethnopsychology ; Erde
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- 1. How we got here: a short history of psychology across cultures -- 2. Culture and its influence: exploring a key concept in global psychology -- 3. Cross-cultural psychology: epistemology and ontology: Searching for human universals -- 4. Cultural psychology: epistemology and ontology: alternative paradigms in global psychology -- 5. Critical, community and indigenous psychologies -- 6. Culture, cognition and intellect: thinking through cultures -- 7. Culture, social cognition and social influence: social psychology across cultures -- 8. Culture and development: childhood across cultures -- 9. Culture and psychopathology: definitions, diagnoses and treatment across cultures -- 10. Culture, acculturation, biculturalism and cosmopolitanism -- Reflective exercise answers -- Glossary -- References -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783030455002
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 356 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Cognitive Psychology ; Behavioral/Experimental Economics ; Personality ; Social psychology ; Cognitive psychology ; Behavioral economics ; Psychologie ; Entscheidungsfindung ; Finanzlage ; Entscheidungsprozess ; Finanzierung ; Finanzierung ; Finanzlage ; Entscheidungsfindung ; Entscheidungsprozess ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783662618271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 82 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Psychologie für Studium und Beruf
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Popular Science in Psychology ; Applied Psychology ; Personality ; Social psychology ; Psychology ; Psychology, Applied ; Psychologie ; Kommunikation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Psychologie ; Kommunikation
    Note: Auf der Rückseite des Titels: "Teile des Werkes sind vorab publiziert worden in: Lubienetzki, U. & SchülerLubienetzki, H. (2016). Was wir uns wie sagen und zeigen. Menschliche Kommunikation. Studienbrief der Hochschule Fresenius online plus GmbH. Idstein: Hochschule Fresenius online plus GmbH. Mit freundlicher Genehmigung von © Hochschule Fresenius online plus GmbH 2016."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662613382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 186 Seiten) , Illustrationen (teilweise farbig)
    Edition: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Basiswissen Psychologie
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Psychology, general ; Media and Communication ; Personality ; Social psychology ; Psychology ; Communication ; Psychologie ; Kommunikation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662613382 , 3662613387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 186 Seiten) , 31 Abb. in Farbe.
    Edition: 3rd ed. 2020
    Series Statement: Basiswissen Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Röhner, Jessica Psychologie der Kommunikation
    DDC: 155
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Psychologie ; Personality ; Difference (Psychology) ; Psychology ; Communication ; Personality and Differential Psychology ; Behavioral Sciences and Psychology ; Media and Communication ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030394196
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 275 p. 24 illus., 1 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Palgrave Studies in Science and Popular Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1980 ; Popular Culture ; Popular Culture ; Telepathie ; Kriminologie ; Psychologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Telepathie ; Psychologie ; Kriminologie ; Geschichte 1900-1980
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-662-60441-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 149 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Basiswissen Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychological Methods/Evaluation ; Research Methodology ; Psychometrics ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Sociology—Research ; Psychometrics ; Interview. ; Psychologie. ; Sozialwissenschaften. ; Lehrbuch ; Interview ; Psychologie ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190847418
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Second edition
    Series Statement: Oxford library of psychology
    DDC: 001.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Qualitative Methode ; Ethnologie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-662-62070-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 67 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig).
    Series Statement: Was ist eigentlich …?
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychological Methods/Evaluation ; Statistics, general ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Statistics  ; Statistik. ; Psychologie. ; Sozialwissenschaften. ; Lehrbuch ; Einführung ; Statistik ; Psychologie ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658255794 , 365825579X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 237 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Die AfD – psychologisch betrachtet
    DDC: 155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternative für Deutschland ; Psychologie ; Personality ; Difference (Psychology) ; Personality and Differential Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-96238-489-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412 Seiten) : , Porträt.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit. ; Resonanz. ; Gesellschaft. ; Moderne. ; Kapitalismus. ; Zeitwahrnehmung. ; Beschleunigung. ; Entfremdung. ; Umweltschaden. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Entschleunigung. ; Kritik. ; Wirtschaftsordnung. ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Psychologie ; Zeit ; Entschleunigung ; Soziologie ; Nachhaltigkeit ; Resonanz ; Gesellschaft ; Moderne ; Kapitalismus ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Umweltschaden ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Entschleunigung ; Nachhaltigkeit ; Kritik ; Wirtschaftsordnung ; Moderne
    Note: Umschlag: Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung der Zeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa | München : Ciando
    ISBN: 9783779949848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (504 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Frindte, Wolfgang, 1951 - Lehrbuch Kommunikationspsychologie
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Psychologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Psychologie ; Interaktion ; Interpersonale Kommunikation
    Abstract: Kommunikationspsychologie befasst sich mit der Kommunikation zwischen unterschiedlich komplexen personalen und sozialen Systemen. Das Lehrbuch behandelt die individuellen Voraussetzungen der interpersonalen Kommunikation, die Kommunikation zwischen zwei oder mehreren einzelnen Personen die Kommunikation innerhalb von Gruppen (Gruppenkommunikation), die Kommunikation zwischen Gruppen (Intergruppen-Kommunikation) sowie die interkulturelle Kommunikation aus psychologischer Perspektive. Insgesamt ist die Struktur der »Einführung in die Kommunikationspsychologie« von Wolfgang Frindte ausgiebig erweitert, z.B. durch Social-Media-Kommunikation, und durch hilfreiche didaktische Elemente veranschaulicht worden. Wolfgang Frindte (geb. 1951), Prof. Dr. i.R., Diplompsychologe, war von 2008 bis März 2017 Leiter der Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658255794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 237 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternative für Deutschland ; Personality and Social Psychology ; Consciousness ; Psychologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alternative für Deutschland ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-030-28026-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 344 Seiten).
    Series Statement: Critical theory and practice in psychology and the human sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Community and Environmental Psychology ; Critical Psychology ; Personality and Social Psychology ; Cross Cultural Psychology ; Political Sociology ; Political Science ; Community psychology ; Environmental psychology ; Critical psychology ; Personality ; Social psychology ; Cross-cultural psychology ; Political sociology ; Political science ; Emanzipation. ; Psychologie. ; Emanzipation ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Newcastle upon Tyne, UK :Cambridge Scholars Publishing,
    ISBN: 978-1-5275-4118-4
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xvi, 158 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Epidemics / Psychological aspects ; Epidemics / Social aspects ; Pandemie. ; Infektionskrankheit. ; Massenpsychologie. ; Psychosoziale Situation. ; Gesundheitsverhalten. ; Kollektive Angst. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Stigmatisierung. ; COVID-19. ; Psychosoziale Belastung. ; Krisenintervention. ; Stressbewältigung. ; Psychologie. ; Electronic books ; Pandemie ; Infektionskrankheit ; Massenpsychologie ; Psychosoziale Situation ; Gesundheitsverhalten ; Kollektive Angst ; Fremdenfeindlichkeit ; Stigmatisierung ; Pandemie ; COVID-19 ; Gesundheitsverhalten ; Psychosoziale Belastung ; Krisenintervention ; Stressbewältigung ; Pandemie ; Psychologie
    Abstract: Pandemics are large-scale epidemics that spread throughout the world. Virologists predict that the next pandemic could occur in the coming years, probably from some form of influenza, with potentially devastating consequences. Vaccinations, if available, and behavioral methods are vital for stemming the spread of infection. However, remarkably little attention has been devoted to the psychological factors that influence the spread of pandemic infection and the associated emotional distress and social disruption. Psychological factors are important for many reasons. They play a role in nonadherence to vaccination and hygiene programs, and play an important role in how people cope with the threat of infection and associated losses. Psychological factors are important for understanding and managing societal problems associated with pandemics, such as the spreading of excessive fear, stigmatization, and xenophobia that occur when people are threatened with infection. This book offers the first comprehensive analysis of the psychology of pandemics. It describes the psychological reactions to pandemics, including maladaptive behaviors, emotions, and defensive reactions, and reviews the psychological vulnerability factors that contribute to the spreading of disease and distress. It also considers empirically supported methods for addressing these problems, and outlines the implications for public health planning
    Description / Table of Contents: What is a pandemic? -- Contemporary methods for managing pandemics -- Psychological reactions to pandemics -- Personality traits as emotional vulnerability factors -- Cognitive-behavioral models of health anxiety -- The behavioral immune system -- Conspiracy theories -- Social psychologicaL factors -- Improving risk communication -- Improving vaccination adherence -- Treating pandemic-related emotional distress -- General conclusions and future directions -- References -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Individuum - Entwicklung - Institution Band 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Maschke, Lara, 1988 - Authentizität multiperspektivisch
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 370.15
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Authentizität ; Philosophie ; Psychologie ; Kommunikation ; Lehrerverhalten ; Pädagogische Handlung ; Authentizität ; Lehrerbildung ; Pädagogik ; Lehrer ; Gefühl ; Glaubwürdigkeit ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-327
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170350465 , 9783170350472
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Grundriss der Psychologie Band 27
    Series Statement: Grundriss der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Interpersonal Relations ; Communications Media ; Psychology ; Psychologie ; Medien ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Medien ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781119477228 , 9781119477242
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 233 Seiten)
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Organizational learning-Psychological aspects ; Psychology, Industrial ; Psychologie ; Sicherheit ; Organisation ; Organisationsverhalten ; Organisationsverhalten ; Psychologie ; Organisation ; Sicherheit ; Psychologie
    Note: How to Invite Participation So People Respond -- How to Respond Productively to Voice - No Matter Its Quality -- Leadership Self-Assessment -- Endnotes -- Chapter 8 What's Next? -- Continuous Renewal -- Deliberative Decision-Making -- Hearing the Sounds of Silence -- When Humor Isn't Funny -- Psychological Safety FAQs -- Tacking Upwind -- Endnotes -- Appendix: Variations in survey measures to Illustrate Robustness of Psychological Safety -- Acknowledgments -- About the Author -- Index -- EULA.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9780191851100
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Psychology
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of cyberpsychology
    DDC: 004.019
    RVK:
    Keywords: Human-computer interaction Psychological aspects ; Human-computer interaction ; Psychological aspects ; Internet ; Sozialpsychologie ; Cyberspace ; Virtuelle Realität ; Cyberpsychologie ; Wahrnehmung ; Kognition ; Gefühl ; Mensch ; Social Media ; Medien ; Psychologie
    Abstract: Humans are becoming increasingly reliant on interconnected technologies to go about their daily lives in the personal and professional spheres. From finding romance, to conducting businesses entirely online, receiving health services, shopping, banking, and gaming, the Internet and World Wide Web open up a world of possibilities to people across the globe. Understanding the psychological processes underlying and influencing the thinking, interpretation, and behavior associated with this online interconnectivity is the core premise of Cyberpsychology. This book explores a wide range of cyberpsychological processes and activities through the research and writings of some of the world's leading cyberpsychology experts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783734405365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Toleranz und Radikalisierung in Zeiten sozialer Diversität
    DDC: 303.385
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Kultur ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Toleranz ; Psychologie ; Einflussgröße ; Discrimination ; Prejudices ; Toleration ; Electronic books ; Europa ; Konferenzschrift ; Vorurteil ; Diskriminierung ; Toleranz ; Pluralistische Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Andreas Beelmann -- Vorurteilsprävention und Förderung von Toleranz -- Konzeption und Wirksamkeit des Präventionsprogramms PARTS -- Dagmar Strohmeier -- Förderung interkultureller Kompetenzen in der Schule -- Kai J. Jonas -- Training von Zivilcourage -- Ein Beitrag zur Prävention von Diskriminierung und Gestaltung verantwortungsvoller Gemeinschaft -- Tina Malti -- Entwicklung von Mitgefühl und Gerechtigkeitssinn bei Kindern und Jugendlichen -- Rebecca Bondü -- Wie hängt Sensibilität für Ungerechtigkeit mit Vorurteilen und Diskriminierung zusammen? -- Andreas Beelmann, Sara Jahnke und Clara Neudecker -- Radikalisierung und Extremismusprävention -- Michael May -- Vorurteile bearbeiten durch politische Bildung? -- Ergebnisse eines didaktischen Fallseminars -- Ulrich Wagner -- Kontaktinterventionen zum Abbau von Vorurteilen -- Franziska Schmidtke -- Rechtsextremismusprävention im wiedervereinigten Deutschland -- Schwerpunkte und Entwicklungslinien -- Sandra Hain und Daniela Pisoiu -- Toleranz in der Gesellschaft vor dem Hintergrund von Diversität und terroristischen Straftaten -- Autorenverzeichnis -- Weitere Bücher im Wochenschau Verlag
    Note: "Der vorliegende Band bezieht sich auf eine Tagung des Sir Peter Ustinov Instituts in Wien ... vom 16. bis 17. Juni 2016 ... Er versammelt Beiträge, die bei dieser Tagung vorgestellt wurden, sowie ergänzende Aufsätze, die die Themen der Tagung abrunden." (Vorwort, Seite 7) , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781315563442
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.76/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Psychologie ; Gays Psychology ; Gays Identity ; Gays Social conditions ; Homosexuality Psychological aspects ; Psychologie ; Homosexualität ; Homosexualität ; Psychologie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9781788973069
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 247 Seiten)
    Series Statement: Behavioural financcial regulation and policy (befairly) series
    Series Statement: Elgaronline
    Series Statement: Edward Elgar books
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Series Statement: Behavioural financial regulation and policy (BEFAIRLY)
    Parallel Title: Erscheint auch als The behavioural finance revolution
    DDC: 332.60419
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verhaltensökonomik ; Finanzmarktregulierung ; Anlageverhalten ; Finance Psychological aspects ; Investments Psychological aspects ; BUSINESS & ECONOMICS / Finance ; Finance ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Finanzwirtschaft ; Finanzpolitik ; Regulierung ; Interdisziplinäre Forschung ; Psychologie
    Abstract: Contents: Salvatore Rossi -- Foreword -- Introduction / Barbara Alemanni, Umberto Filotto, Shabnam Mousavi, Riccardo Viale -- Part I -- The many faces of finance in the academia -- 1. Understanding financial behaviour for better policy making: an introduction / Riccardo Viale -- 2. Behavioral policymaking with bounded rationality / Shabnam Mousavi -- 3. A taxonomy of behavioural policies / Barbara Alemanni -- 4. Do regulators know better? / Umberto Filotto -- 5. Behavioral finance and non-conventional monetary policies / Benoit Mojon, Adrian Penalver And Adriana Lojschova -- 6. The psychology of financial choices: from classical and behavioral finance to neurofinance / Massimo Egidi And Giacomo Sillari -- 7. Behavioral re-evolution: how behavioral economics has evolved and is evolving / Enrico Maria Cervellati -- 8. Evolutionary regulation and financial behavior / Paolo Mottura -- 9. A view on recent advances in behavioural macroeconomics and their lessons for the policymaker / Giordano Zevi -- Part II Finance from the view point of psychology, banks, regulators, and the industry -- 10. The heuristics revolution: rethinking the role of uncertainty in finance / Gerd Gigerenzer -- 11. The psychology of financial incompetence: past, present and future / Denis Hilton And Caroline Attia -- 12. Behavioral finance: from financial consumer protection to financial education / Magda Bianco And Francesco Franceschi -- 13. Behavioral impact of policies for the start-up and venture capital ecosystem / Giampio Bracchi -- 14. Investors' inconsistencies and the need for better financial literacy / Gregorio De Felice -- 15. How behavioral finance can reshape financial consumer protection: Consob's first steps in the European framework / Nadia Linciano -- 16. When central bankers become humans: behavioural economics and monetary policy decisions / Donato Masciandaro -- 17. Trust the change? trust and the impact of policy making: the case of the introduction of the Mifid 2 directive in the financial advisory industry / Ugo Rigoni, Caterina Cruciani And Gloria Gardenal -- 18. CMU And role of institutional investors: investment behavior and governance of pension funds / Zeno Rotondi And Cristina Giorgiantonio -- 19. The Italian household wealth and their financial attitude: the new environment and a new approach / Alessandro Varaldo And Lorenzo Portelli -- Index.
    Abstract: Financial markets are complex. Regulators strive to predict ways in which they can malfunction and create rules to prevent this from happening, yet behavioural impacts are often overlooked. This book explores how behavioural finance can go hand-in-hand with traditional methods to help banks and regulators create better policies. It also demonstrates how the behavioural finance revolution has opened the way to a more integrated approach to the analysis of economic phenomena. This book adopts a forward-looking agenda that takes account of existing practices based on behavioural science. It focuses on how to make financial markets an arena for fair play as a central criterion for securing and enhancing societal well being. It examines how bounded rationality, heuristic decision making, aversion to losses, endowment effects and social preferences may impact financial decisions, thus exposing the flaws in traditional forecasting methods that rely on an over-simplified representation of the individual. With contributions from both academics and practitioners, this book will be fundamental reading for researchers in the finance and behavioural economics. Regulators who wish to utilise behavioural policymaking will also find this a beneficial read
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779948407
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.234
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Anthropologie ; Pädagogik ; Entwicklungspsychologie ; Familie ; Psychologie ; Kinderpsychologie ; Schulkind ; Entwicklungsstörung ; Lebenswelt ; Kindheitsforschung ; Kind ; Schule ; Sozialökologie ; Entwicklung ; Kindheit ; Entwicklungsphasen ; kindliche Lebenswelten ; sozialökologischer Ansatz ; Schulkind ; Entwicklung ; Lebenswelt ; Kinderpsychologie ; Pädagogische Anthropologie ; Sozialökologie ; Schulkind ; Entwicklungspsychologie ; Schulkind ; Psychologie ; Kind ; Kindheitsforschung ; Schule ; Pädagogik ; Entwicklungsstörung ; Familie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783319924786
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 379 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Cognitive Psychology ; Behavioral/Experimental Economics ; Consciousness ; Behavioral economics ; Psychologie ; Risikobereitschaft ; Risikoanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Psychologie ; Risikobereitschaft ; Risikoanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Routledge,
    ISBN: 9781317217633 , 9781317217619
    Language: English
    Pages: 1 online resource (144 pages).
    Series Statement: The psychology of everything
    Parallel Title: Mair, Carolyn The psychology of fashion
    DDC: 391.0019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Body image ; Fashion Psychological aspects ; Identity (Psychology) ; Electronic books ; Body image ; Fashion ; Psychological aspects ; Identity (Psychology) ; Mode ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-86326-808-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 1090 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: ps psychologie 4321
    Series Statement: ps psychologie
    Uniform Title: Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie. ; Soziologie. ; Forschungsmethode. ; Statistik. ; Datenerhebung. ; Datenanalyse. ; Lehrbuch ; Psychologie ; Soziologie ; Forschungsmethode ; Statistik ; Psychologie ; Datenerhebung ; Datenanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110535129
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (170 pages)
    Series Statement: De Gruyter Textbook Ser.
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Ingenieurwissenschaften ; Wirtschaftswissenschaften
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9780231547185
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 232 Seiten)
    Series Statement: New directions in critical theory 56
    Series Statement: New directions in critical theory
    Parallel Title: Erscheint auch als Dejours, Christophe, 1949 - The return of work in critical theory
    RVK:
    Keywords: Work Psychological aspects ; Critical theory ; Work Psychological aspects ; Critical theory ; Critical theory. ; Work. ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Social Theory ; Aufsatzsammlung ; Arbeit ; Kritische Theorie ; Psychologie
    Abstract: From John Maynard Keynes’s prediction of a fifteen-hour workweek to present-day speculation about automation, we have not stopped forecasting the end of work. Critical theory and political philosophy have turned their attention away from the workplace to focus on other realms of domination and emancipation. But far from coming to an end, work continues to occupy a central place in our lives. This is not only because of the amount of time people spend on the job. Many of our deepest hopes and fears are bound up in our labor—what jobs we perform, how we relate to others, how we might flourish.The Return of Work in Critical Theory presents a bold new account of the human significance of work and the human costs of contemporary forms of work organization. A collaboration among experts in philosophy, social theory, and clinical psychology, it brings together empirical research with incisive analysis of the political stakes of contemporary work. The Return of Work in Critical Theory begins by looking in detail at the ways in which work today fails to meet our expectations. It then sketches a phenomenological description of work and examines the normative premises that underlie the experience of work. Finally, it puts forward a novel conception of work that can renew critical theory’s engagement with work and point toward possibilities for transformation. Inspired by Max Horkheimer’s vision of critical theory as empirically informed reflection on the sources of social suffering with emancipatory intent, The Return of Work in Critical Theory is a lucid diagnosis of the malaise and pathologies of contemporary work that proposes powerful remedies.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Contents -- -- PREFACE AND ACKNOWLEDGMENTS -- -- Introduction -- -- PART I: Worries About Work -- -- Chapter One. Unemployment and Precarious Work -- -- Chapter Two. Work-Life Imbalance, Disrespect at Work, and Meaningless Work -- -- PART II: The Subject at Work -- -- Chapter Three. The Technical Dimension -- -- Chapter Four. Dynamics of Recognition -- -- PART III: A Critical Conception of Work -- -- Chapter Five. Justice and Autonomy as Norms of Work -- -- Chapter Six. Two Models of Critique -- -- PART IV: Performance Evaluation -- -- Chapter Seven. Managerialism Versus Cooperative Management -- -- Chapter Eight. From Theory to Practice: Intervention in an Enterprise -- -- Conclusion -- -- NOTES -- -- INDEX
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : University of Chicago Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780226493138
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 275 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Chicago studies in practices of meaning
    DDC: 302/.1
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1688-1900 ; Nostalgie ; Psychologie ; Frankreich
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783527805884 , 9783527805877
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: ... für dummies
    Series Statement: Lernen leichter gemacht
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Psychologie ; Forschungsmethode
    Note: "Von der Wahl des Forschungsdesigns bis zur Präsentation der Ergebnisse ; Experiment, Beobachtung, Befragung und psychologische Tests ; empirische Sozialforschung nach quantitativem und qualitativem Ansatz" - Umschlag vorne , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658172237 , 3658172231
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 262 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Tißberger, Martina Critical Whiteness
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Psychotherapie ; Rassismus ; Geschlechterrolle ; Weiße ; Selbstreflexion ; Sexismus ; Intersektionalität ; Sociology Methodology ; Sex ; Culture Study and teaching ; Sociological Methods ; Gender Studies ; Cultural Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658172237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 262 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Tißberger, Martina, 1965 - Critical whiteness
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Cultural studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Cultural Studies ; Gender Studies ; Methodology of the Social Sciences ; Social Sciences ; Psychologie ; Psychotherapie ; Rassismus ; Geschlechterrolle
    Abstract: Martina Tißberger analysiert anhand einer qualitativen empirischen Studie, wie sich Widerspruchsverhältnisse des Rassismus und Sexismus in der psychotherapeutischen und psychosozialen Arbeit auswirken und wie Fachkräfte damit umgehen. Aus der Perspektive von Critical Whiteness als Epistemologiekritik und als Praxis hegemonialer Selbstreflexion werden Möglichkeiten für die Psychologie, aber auch die gesamten Sozialwissenschaften aufgezeigt, wie diese Machtverhältnisse durchkreuzt werden können. Der Inhalt Was ist Rassismus? Ethnizität, Kultur, Rassekonstruktion Der Rassismus der Psychologie und die Psychologie des Rassismus Intersektionalität von Gender und Rassismus Methodologie und Epistemologiekritik Critical Whiteness als Praxis hegemonialer Selbstreflexion in Psychotherapie und psychosozialer Arbeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften (Psychologie, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Soziale Arbeit, Pädagogik) Psychologinnen und Psychologen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Pädagoginnen und Pädagogen Die Autorin Martina Tißberger ist Professorin im Master-Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Interkulturalität an der Fachhochschule Oberösterreich. Sie promovierte im Fach Psychologie an der Freien Universität Berlin und lehrte und forschte u.a. an der UC Berkeley, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
    Abstract: Was ist Rassismus? -- Ethnizität, Kultur, Rassekonstruktion -- Der Rassismus der Psychologie und die Psychologie des Rassismus -- Intersektionalität von Gender und Rassismus -- Methodologie und Epistemologiekritik -- Critical Whiteness als Praxis hegemonialer Selbstreflexion in Psychotherapie und psychosozialer Arbeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783647404790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (i, 126 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: FLUCHTaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mlodoch, Karin Gewalt, Flucht - Trauma?
    DDC: 616.85209999999995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Post-traumatic stress disorder ; Post-traumatic stress disorder ; Electronic books ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Psychologie ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychisches Trauma ; Flüchtling
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Geleitwort der Reihenherausgeberinnen -- 1 Gewalt, Flucht - Trauma? Vom inflationären Gebrauch des Traumakonzepts -- 1.1 Die Traumabrille in der Arbeit mit Geflüchteten und in ihren Herkunftsländern -- 1.2 Zu diesem Buch -- 2 Trauma - ein umstrittenes und umkämpftes Konzept von sozialer und politischer Brisanz -- 2.1 Traumadefinitionen -- 2.2 Die Anfänge der Traumaforschung -- 2.3 Diagnose PTSD: Zwischen politischer Errungenschaft und Pathologisierung -- 2.4 Konzepte zum Verständnis der Folgen von menschengemachter politischer, sozialer und Massengewalt -- 2.5 Die neoliberale Wende: Der »neurobiologische Turn« in der psychologischen Traumadebatte -- 2.6 Kontroverse Defizitorientierung versus Ressourcenstärkung -- 2.7 Fazit: Für eine Repolitisierung der psychologischen Traumadebatte -- 3 Trauma als individuelle und soziale Erfahrung: Traumaphänomene -- 3.1 Die zentrale Dialektik des Traumas: Zwischen Überflutung und Vermeidung -- 3.2 Der »innere Teufel«: Die Introjekte der Täter -- 3.3 Schuld -- 3.4 Scham -- 3.5 »Shattered assumptions«: Erschütterte Grundüberzeugungen und der Verlust des sozialen Gegenübers -- 3.6 Rachegefühle -- 3.7 Trauer -- 3.8 Komplexe Trauer- und Schuldproblematik bei »uneindeutigen Verlusten« -- 4 Traumaerinnerungen und Traumanarrative: Trauma als Gedächtnisphänomen -- 4.1 Erinnerung als soziale Kategorie -- 4.2 Traumatische Erinnerung -- 4.3 Das Unsagbare: Mystifizierungen von traumatischer Erinnerung -- 4.4 Traumaerzählungen -- 5 Welche Wahrheit? Verstehen, bearbeiten, heilen? -- 5.1 Ungläubigkeit -- 5.2 Zuhören, bezeugen, verstehen -- 5.3 Speaking out: Die traumatische Erfahrung durcharbeiten - Notwendigkeit oder Dogma? -- 5.4 »Heilen«, entlasten oder leben mit dem Trauma?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647462752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Körner, Jürgen, 1943 - Gutes Tier – böser Mensch?
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human-animal relationships ; Mensch ; Tiere ; Tierethik ; Tierliebe ; Beziehung ; Psychologie ; Mensch ; Tiere ; Tierliebe ; Tierethik
    Abstract: Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- 1 Wie kommunizieren Menschen mit Tieren? -- 2 Geschichte der Mensch-Tier-Beziehung vom Mittelalter bis zur Neuzeit -- Die Mensch-Tier-Beziehung im frühen Mittelalter -- Die materielle und soziale Situation des Menschen -- Wie gingen die Menschen miteinander und mit ihren Tieren um? -- Die Mensch-Tier-Beziehung im frühen Mittelalter aus psychologischer Perspektive -- Die Mensch-Tier-Beziehung im Hochmittelalter -- Die materielle und soziale Situation der Menschen -- Der Umgang mit Tieren, Tierstrafen und Tierprozesse -- Die Mensch-Tier-Beziehung im hohen und späten Mittelalter aus psychologischer Perspektive -- Die Mensch-Tier-Beziehung in der Neuzeit -- Renaissance, Aufklärung, Romantik -- Hetztheater, Tierkämpfe und der lange Weg in die Moderne -- Die neuzeitliche Mensch-Tier-Beziehung aus psychologischer Perspektive -- 3 Wie wir die Tiere verwenden -- Menschen sind angewiesen auf den anderen -- Unsere Beziehungen zu den Tieren -- Wie und wozu verwenden wir die Tiere? -- 4 Die Mensch-Tier-Differenz -- Die Mensch-Tier-Differenz - vom Menschen aus betrachtet -- Grenzen des Verstehens -- Tiere sind anders -- Die Mensch-Tier-Differenz - vom Tiere aus vermessen -- Die »Intelligenz« der Bienen -- Sinnesleistungen -- Orientierungsleistungen der Wandertiere -- Ein kurzer Blick zurück -- 5 Warum sollen wir Tiere achten und lieben? -- Metaphysische Konzepte -- … weil sie Geschöpfe Gottes sind -- … weil sie eine eigene Würde oder einen »inhärenten Wert« besitzen -- »Empirische« Konzepte -- … weil sie leiden können: Utilitarismus -- … weil sie Subjekte sind, Wünsche hegen, Absichten verfolgen -- Anthropozentrische Konzepte -- … weil sie uns nützlich sind -- … weil wir ein »natürliches« Mitleid empfinden -- … weil wir es uns selbst schuldig sind: Tugendethik
    Abstract: 6 Versuch einer altruistischen Ethik der Mensch-Tier-Beziehung -- Wie lässt sich eine Ethik der Mensch-Tier-Beziehung begründen? -- Geschichte der Mensch-Tier-Beziehung aus psychologischer Perspektive im Überblick -- Die Licht- und Schattenseiten sozialkognitiver Kompetenzen -- Die einseitige Verwendung des Tieres in der Tierliebe -- Wie weit reicht unsere Tierliebe? -- Wie wird eine altruistische (Tier-)Liebe möglich? -- Was ist Altruismus? -- Menschlicher Altruismus gegenüber Tieren - worauf gründen? -- Eine ästhetisch begründete altruistische Mensch-Tier-Beziehung und das Konzept der Alterität -- Literatur -- Body
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 217-223
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Hallbergmoos :Pearson,
    ISBN: 978-3-86326-809-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 807 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: ps Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistics as Topic ; Social Sciences ; Data Interpretation, Statistical ; Statistik. ; Sozialwissenschaften. ; Psychologie. ; Lehrbuch ; Statistik ; Sozialwissenschaften ; Statistik ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Routledge, Taylor and Francis Group
    ISBN: 9781315276632 , 9781351996938
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 207 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Vygotsky and Marx
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl ; Vygotskii, L. S ; Psychology ; Social psychology ; Political science ; Political science ; Psychology ; Social psychology ; Marx, Karl ; Vygotskiĭ, L. S. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Vygotskij, Lev Semenovič 1896-1934 ; Marx, Karl 1818-1883 ; Ideologie ; Psychologie ; Sozialpsychologie
    Abstract: pt. 1. Toward a Marxist psychology -- pt. 2. Marxist epistemological and methodological aspects of Vygotsky's psychology -- pt. 3. Psychological applications of Vygotsky's Marxism.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783608203455 , 3608100903 , 9783608100907
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (433 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kind, Jürgen, 1938 - Das Tabu
    Parallel Title: Erscheint auch als Kind, Jürgen, 1938 - Das Tabu
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Psychotherapie ; Psychoanalyse ; Psychiatrie ; Psychologie ; Supervision ; Sigmund Freud ; Ödipus ; Therapeut-Patient-Beziehung ; Kulturpsychologie ; Übertragung ; Intersubjektivität ; Narzissmus ; Objektbeziehungstheorie ; Gegenübertragung ; Psychodynamik ; Psychodynamische Therapie ; Selbstpsychologie ; tiefenpsychologische Psychotherapie ; Psychologische Beratung ; Tiefenpsychologie ; Therapeutischer Prozess ; Lehranalyse ; Ödipus-Komplex ; narzisstisch ; C. G. Jung ; psychoanalytisches Arbeiten ; DPV ; Deutsche Psychoanalytische Vereinigung ; DGPT ; IPV ; Grenzverletzung ; Kontrollanalyse ; narzisstische Persönlichkeit ; Theorie innerer Objekte ; DPG ; Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft ; Prokrustes ; Vatermord ; narzisstischer Vater ; Vaterimago ; Filizit ; Mosaische Unterscheidung ; Lou-Andreas Salomé ; Ulrich Streeck ; Otto Kernberg ; Ferenczi ; Totem und Tabu ; Psychoanalyse ; Theoriebildung ; Doktrin ; Tabu
    Abstract: Angetreten, Tabus zu durchbrechen, hat sich die Psychoanalyse selbst mit Tabus umgeben. Jürgen Kind zeigt ausgehend von einer Kritik am Konzept des Ödipuskomplexes, der einflussreichsten Theorie der Psychoanalyse, welche Folgen dies für die Theorieentwicklung, die Therapie, die Ausbildung künftiger Therapeuten und die Patienten hat. Jürgen Kind beschäftigt sich mit dem Paradox, dass ausgerechnet die Psychoanalyse zu einem Hort von Tabuisierungen und Glaubens kämpfen geworden ist: Er arbeitet in seinem Buch folgende Tabus heraus, welche die Weiterentwicklung der Psychoanalyse behindern: - das Dogma vom Vatermord als eine jedem Menschen innewohnende Intention, - Grenzverletzungen in Therapien als einen von der Theorie mitgetragenen Vorgang, - ein ans Religiöse grenzender Reinheits- und Wahrheitsbegriff. Für den Wettstreit konkurrierender Disziplinen untereinander ist es nicht förderlich, sich auf Begri«e wie »Wahrheit« und »reine Lehre« zu berufen. Die Psychoanalyse wird sich, will sie weiter von Relevanz bleiben, daran gewöhnen müssen, dass sie lediglich eine unter vielen Arten ist, die Dinge zu betrachten. Dieses Buch richtet sich an: - PsychoanalytikerInnen - Alle Intellektuellen: SoziologInnen, PhilosophInnen, SprachwissenschaftlerInnen, die sich beruflich oder privat mit Psychoanalyse beschäftigen Jürgen Kind, Dr., praktiziert als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in Göttingen. Er ist Lehr- und Kontrollanalytiker am Göttinger Lou-Andreas-Salomé-Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie sowie Supervisor an verschiedenen Kliniken. Über Jahre gehörte er einer Forschergruppe der Psychiatrischen Universitätsklinik Göttingen an, die für ihre Ergebnisse in der Psychoseforschung mit dem Hermann-Simon-Preis ausgezeichnet wurde. Langjährige Tätigkeit als Abteilungsleiter am Niedersächsischen Landeskrankenhaus Tiefenbrunn.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 414-421
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315678757 , 9781317392132
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 259 Seiten)
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Psychologie ; Aging Social aspects ; Aging Psychological aspects ; Older people Social conditions ; Older people Health and hygiene ; Older people Care ; Altern ; Alterspsychologie ; Lebensqualität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altern ; Lebensqualität ; Alterspsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Santa Barbara, California ; Denver, Colorado : Praeger
    ISBN: 9781440854545 , 9781440854538
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 154 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Internet Social aspects ; Social media ; Interpersonal communication ; Communication Social aspects ; Thought and thinking ; Psychologie ; Social Media ; Social Media ; Psychologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319715476 , 331971547X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 256 Seiten) , 6 illus.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Self-Concept Clarity
    DDC: 155
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Persönlichkeit ; Selbstbild ; Sozialpsychologie ; Personality ; Difference (Psychology) ; Positive psychology ; Personality and Differential Psychology ; Positive Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C. : American Psychological Association
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 368 Seiten)
    Edition: Twenty-fifth anniversary edition
    Series Statement: Psychology, crime, and justice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Psychologie ; Mann ; Aggressiveness ; Violence ; Social Behavior Disorders ; Einführung ; Einführung ; Gewalt ; Mann ; Psychologie ; Gewalttätigkeit ; Psychologie
    Abstract: "This seminal book offers an insightful portrait of chronic predatory offenders, problem police officers, and others with a demonstrated propensity for violent conduct. Dr. Toch explores the personal motives, attitudes, assumptions, and perceptions of men who are recurrently violent. How patterned and consistent is the violence of such men? What are the dynamics of their escalating encounters? What personal dispositions and orientations are most apt to lead to violence? What can these observations tell us about the nature of human interaction, and violence itself? Violent Men offers not only scholarly research on violence, but also a sense of the humanity of its subjects. This special, 25th Anniversary Edition of Violent Men confronts recent debates over police violence, describes new clinical applications, and offers reflections from preeminent scholars on the widespread impact and enduring power of Dr. Toch's classic work."--Provided by publisher. (PsycINFO Database Record (c) 2017 APA, all rights reserved)
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-319-58763-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 480 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150.1988
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Medical research ; Quality of life ; Cognitive psychology ; Positive psychology ; Positive Psychology ; Quality of Life Research ; Cognitive Psychology ; Psychologie. ; Lebensqualität. ; Kognitive Psychologie. ; Glück. ; Wohlbefinden. ; Aufsatzsammlung ; Psychologie ; Lebensqualität ; Kognitive Psychologie ; Glück ; Wohlbefinden ; Kognitive Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-456-75745-2 , 978-3-456-95745-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten).
    Edition: 13., unveränderte Auflage
    Series Statement: Klassiker der Psychologie
    Uniform Title: Pragmatics of human communication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 153.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonale Kommunikation. ; Kommunikationsstörung. ; Kommunikation. ; Kommunikationsverhalten. ; Verhaltensstörung. ; Psychologie. ; Computerunterstützter Unterricht. ; Psychologen, Soziologen, Sozialwissenschaftler, Kommunikationswissenschaftler. ; Interpersonale Kommunikation ; Kommunikationsstörung ; Kommunikation ; Kommunikationsstörung ; Kommunikationsverhalten ; Kommunikation ; Verhaltensstörung ; Psychologie ; Computerunterstützter Unterricht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191764905
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: The Oxford handbook of law and economics / edited by Francesco Parisi volume 1
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Economics and Finance
    Series Statement: The Oxford Handbook of law and economics
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of law and economics ; volume 1: Methodology and concepts
    RVK:
    Keywords: Handbuch ; Wirtschaftsrecht ; Rechtstheorie ; Ethik ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783666404795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: FLUCHTaspekte
    DDC: 616.85210086914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zuflucht ; Migrationspolitik ; Psychosoziale Beratung ; Sozialarbeit ; Inklusion (Soziologie) ; Traumapädagogik ; Psychisches Trauma ; Psychisches Trauma (Motiv) ; Psychosoziale Arbeit ; Flüchtling ; Migration (Motiv) ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Psychologie ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychisches Trauma ; Flüchtling
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Mlodoch: Dr. Karin Mlodoch, Diplom-Psychologin, ist Vorstandsmitglied und Projektkoordinatorin des entwicklungspolitischen Vereins HAUKARI – Arbeitsgemeinschaft für Internationale Zusammenarbeit e. V., Frankfurt a. M./Berlin, der im Irak Projekte für Frauen und Überlebende politischer und sozialer Gewalt unterstützt. .
    Abstract: Menschen, die professionell oder ehrenamtlich in der Arbeit mit Geflüchteten tätig sind, werden tagtäglich mit den Folgen vielfältiger Gewalterfahrungen konfrontiert. Tagtäglich bewegen sie sich dabei auf dem schmalen Grat zwischen Universalismus und Kulturalismus, überprotektion und Distanzierung, oft fehlt es an Wegweisern. Karin Mlodoch führt in die Geschichte und die Grundlagen des psychologischen Traumakonzepts ein und gibt einen Überblick über die verschiedenen Ansätze und wichtigsten Kontroversen innerhalb der psychologischen Traumaforschung und -debatte. Sie beschreibt die individuellen und sozialen traumatischen Dynamiken nach schweren Gewalterfahrungen und hebt die zentrale Bedeutung von Stabilität, Respekt und Anerkennung für deren Bewältigung hervor. Das Buch wirft einen kritischen Blick auf die inflationäre Nutzung des Traumakonzepts in der Arbeit mit überlebenden von Gewalt und die damit verbundenen Distanzierungs- und Pathologisierungstendenzen. Karin Mlodoch plädiert für eine sozialpolitische, kultur- und geschlechtersensible Perspektive auf Trauma und eine ressourcenstärkende und empowernde Arbeit mit Menschen, die nicht ausschließlich über ihre Gewalterfahrungen definiert werden wollen und dürfen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783960061892
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ekardt, Felix ISBN Wir können uns ändern
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Nachhaltige Entwicklung ; Verhalten ; Emotion ; Soziale Werte ; Steady-State-Ökonomie ; Sozialökologische Transformation ; sozialökologische Transformation ; Psychologie ; Globaler Wandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Nachhaltigkeit ; Verhaltensmodifikation ; Verbraucherverhalten ; Reflexivität
    Abstract: Warum fällt es uns so schwer, uns zu ändern? Warum gelingt die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft nicht? Scheitern wir mit unseren Vorsätzen an unseren Genen? Ist der Kapitalismus an allem schuld? Wer verstehen will, was Menschen und Gesellschaften antreibt, was Wandel ermöglicht oder blockiert, darf nicht bei mangelnder Bildung oder Hirnforschung stehen bleiben. Viel wichtiger ist es, menschliches Verhalten in all seinen Facetten zu beleuchten – und das ist in hohem Maße emotional gesteuert, von Eigennutzen getragen oder von kulturellen Werten geprägt. Felix Ekardt liefert eine gleichermaßen kompakte wie ganz neue Wege einschlagende Analyse zum Thema »Wandel und Veränderung«. Indem er die Erkenntnisse aus zahlreichen Forschungsrichtungen zusammenführt, legt er nicht nur den Grundstein für ein besseres Verständnis von Wandel. Er zeigt auch auf, wie wir ihn tatsächlich herbeiführen können.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 148-155
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316161579
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xvi, 671 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Prejudices / Psychological aspects ; Sozialpsychologie ; Vorurteil ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vorurteil ; Sozialpsychologie
    Abstract: The Cambridge Handbook of the Psychology of Prejudice aims to answer the questions: why is prejudice so persistent? How does it affect people exposed to it? And what can we do about it? Providing a comprehensive examination of prejudice from its evolutionary beginnings and environmental influences through to its manifestations and consequences, this handbook is an essential resource for scholars and students who are passionate about understanding prejudice, social change, collective action, and prejudice reduction. Featuring cutting-edge research from top scholars in the field, the chapters provide an overview of psychological models of prejudice; investigate prejudice in specific domains such as race, religion, gender, and appearance; and develop explicit, evidence-based strategies for disrupting the processes that produce and maintain prejudice. This handbook challenges researchers and readers to move beyond their comfort zone, and sets the agenda for future avenues of research, policy, and intervention
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 28 Nov 2016)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190662745
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford library of psychology
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of causal reasoning
    RVK:
    Keywords: Reasoning (Psychology) ; Causation ; Reasoning (Psychology) ; Causation ; Causation ; Reasoning (Psychology) ; Aufsatzsammlung ; Schlussfolgern ; Kausalität ; Psychologie
    Abstract: Causal reasoning is one of our most central cognitive competencies, enabling us to adapt to our world. Causal knowledge allows us to predict future events, or diagnose the causes of observed facts. We plan actions and solve problems using knowledge about cause-effect relations. Without our ability to discover and empirically test causal theories, we would not have made progress in various empirical sciences. The handbook brings together the leading researchers in the field of causal reasoning and offers state-of-the-art presentations of theories and research. It provides introductions of competing theories of causal reasoning, and discusses its role in various cognitive functions and domains. The final section presents research from neighboring fields.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783647462752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Tiere ; Tierethik ; Tierliebe ; Beziehung ; Psychologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658100247 , 3658100249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 128 Seiten) , 23 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2016
    Series Statement: Basiswissen Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Röhner, Jessica Psychologie der Kommunikation
    DDC: 155
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Psychologie ; Personality ; Difference (Psychology) ; Communication ; Personality and Differential Psychology ; Media and Communication ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781137527578 , 1137527579
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 201 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Jackson, D Exploring Aging Masculinities
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit ; Älterer Mann ; Psychologie ; Soziologie ; Sex ; Sociology ; Social groups ; Social medicine ; Gender Studies ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Medical Sociology ; Sociology ; Großbritannien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783779943372 , 3779943379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Edition: 8., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Basistexte Erziehungshilfen
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiß, Wilma, 1951 - Philipp sucht sein Ich
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Psychisches Trauma ; Erziehungshilfe ; Heimerziehung ; Traumabewältigung ; Traumapädagogik ; Soziale Arbeit ; Jugendhilfe ; Psychologie ; Trauma ; Traumata ; Heimerziehung ; Kind ; Psychisches Trauma ; Erziehungshilfe
    Abstract: Der vorliegende Band bietet PädagogInnen das für die Arbeit mit traumatisierten Mädchen und Jungen notwendige Wissen. Ergänzend stellt die Autorin die neue Fachdisziplin Traumapädagogik vor und beschreibt das schwierige Verhältnis von Pädagogik und Therapie aus der Sicht einer Pädagogin. Wilma Weiß, Jg. 1951, Diplom-Pädagogin und Diplom-Sozialpädagogin, arbeitet seit über 30 Jahren mit traumatisierten Mädchen und Jungen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Jugendhilfe. Sie ist Leiterin des Zentrums für Traumapädagogik in Hanau (www.ztp.welle-ev.de) und stellvertretende Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik (www.bag-traumapaedagogik.de).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783608203363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexuelle Gewalt ; Entwicklungspsychologie ; Psychotherapie ; Psychoanalyse ; Psychotraumatologie ; Prävention ; Psychiatrie ; Traumatherapie ; Soziale Arbeit ; Psychologie ; Migranten ; Integration ; Förderung ; Betreuung ; Traumatisierung ; Trauma ; Migrationshintergrund ; Sozialarbeit ; Flüchtlinge ; Posttraumatische Belastungsstörung ; Asylanten ; PTBS ; Psychosomatik ; Kinder- und Jugendpsychiatrie ; Psychodynamik ; Psychodynamische Therapie ; PITT ; Migrantenkinder ; Frühe Hilfen ; körperliche Gewalt ; Tiefenpsychologie ; Traumafolgestörung ; Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie ; Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie ; Psychosomatische Therapie ; emotionale Gewalt ; Asylbewerber ; frühkindliche Spracherkennung ; Migrierende ; Migrationsfamilie ; Eingliederung ; Integrationsarbeit ; Integrationswillig ; Flüchtlingsfamilie ; Flüchtlingsdrama ; Frühprävention ; Präventionsstudie ; Förderangebote ; Willkommenskultur ; BAMF ; sexuelle Gewalt ; Deutschland ; Flüchtling ; Migration ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Familie ; Migrationshintergrund ; Unterstützung ; Sozialpädagogische Familienhilfe
    Abstract: Wie können Kinder aus Migrations- und Flüchtlingsfamilien in unsere Gesellschaft integriert werden? Das Buch gibt einen Überblick über jüngste psychoanalytische, neurobiologische und entwicklungspsychologische Befunde zur frühen Elternschaft in Familien mit Migrationshintergrund und zeigt, wie Erkenntnisse aus der Traumaforschung konkrete Anwendung finden können. Angesichts der großen Anzahl neu eintreffender Flüchtlinge stellt sich zunehmend die Frage ihrer Integration. Ob sich Migranten in ihrem Gastland als willkommen, zugehörig und aufgenommen erleben oder als Eindringlinge, Schmarotzer oder Konkurrenten um Arbeitsplätze ist ein entscheidender Faktor für die psychosoziale Situation der gesamten Familie, besonders aber der Kinder. Hier setzt das Integrationsprojekt ERSTE SCHRITTE an, in dem Familien mit Migrationshintergrund nach der Geburt ihrer Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten von geschulten Mitarbeiterinnen betreut werden. Das Projekt könnte Vorbild sein für weitere bundesweite Maßnahmen auf diesem Feld. †¢ Fallbeispiele aus Therapien und Präventionsmaßnahmen †¢ Neurobiologisches Grundwissen über frühe Elternschaft †¢ Neueste Erkenntnisse der frühkindlichen Spracherkennung und -entwicklung †¢ Erkenntnisse der Traumatherapie für die besonders störanfälligen ersten Lebensmonate †¢ Hilfsmaßnahmen für Menschen mit Migrationshintergrund, besonders für Flüchtlinge, Asylbewerber und traumatisierte Personen †¢ Bedeutung kultureller Faktoren für das Gelingen und Scheitern von Förderangeboten - Grundbausteine für den richtigen Umgang und die Integration von Migrantenfamilien Fallbeispiel: Der vierjährige afghanische Junge aus der Frankfurter Präventionsstudie sprach kein deutsches Wort. Erst als es der Leiterin der Kindertagesstätte gelang, die schwer traumatisierte und depressive Mutter aus ihrer Zweizimmerwohnung heraus in den Kindergarten hinein zu holen und sie an einigen Aktivitäten zu beteiligen, konnte Abib von einem Tag auf den anderen deutsch sprechen. Migranteneltern haben nicht selten Vorbehalte oder hegen Misstrauen gegen die ihnen fremde, unverständliche Kultur und Sprache des Gastlandes. Da sie aber davon abhängig sind, im Gastland bleiben zu können, werden sie diese Vorbehalte nicht äußern. Sie werden vor allem bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder, bei den Integrationsbemühungen formal allem zustimmen, was für erforderlich und gut gehalten wird, auch den demokratischen Grundregeln eines Rechtsstaates und dem Spracherwerb. Innerlich bleibt jedoch eine ambivalente Haltung vorherrschend, weshalb sie ihren Kindern unbewusst entsprechend gegenteilige Signale vermitteln. Diese von den Eltern - unbewusst -gesendeten Signale an ihr Kind sind weitaus mächtiger als die bewusst vorgetragene Zustimmung. Die Ergebnisse des Projektes zeigen, dass es nicht damit getan ist, wie heute allenthalben zu lesen ist, dass die Kinder erst einmal die neue Sprache lernen - als Grundvoraussetzung für die Integration in die neue Kultur. Der umgekehrte Weg ist richtig. Die Bereitschaft, eine neue Sprache zu lernen, hängt von der Identifizierung und der Akzeptanz der neuen Kultur ab, sie ist dafür Voraussetzung. Das in dem Buch geschilderte Präventionsprojekt ist ein Beitrag zu Antworten auf drängende gesellschaftliche Aufgaben. Der Umgang mit Migranten und traumatisierten Flüchtlingen hat sich in jüngster Zeit weiter dramatisch zugespitzt. Das Buch enthält Beispiele gelungener und misslungener Integrationsbemühungen. Zu letzteren zählen wir die etwa 750 Jugendlichen, darunter etwa 100 Frauen, (überwiegend, aber nicht ausschließlich Adoleszente mit Migrationshintergrund), die sich freiwillig der IS angeschlossen haben. Die entsprechenden Fallbeispiele verdeutlichen, dass es sich dabei um Jugendliche handelt, die in ihrer frühen und frühesten Kindheit schweren Traumatisierungen ausgesetzt waren. Vor diesem Hintergrund wird die Notwendigkeit von Frühpräventionsangeboten speziell bei traumatisierten Flüchtlingen und Familien mit Migrationshintergrund verständlich. Dieses Buch richtet sich an: -Alle, die als Psychotherapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, aber auch in Behörden, Organisationen und Verwaltung mit »Frühen Hilfen«, Asylbewerbern und Flüchtlingen zu tun haben - Kinder- und Jugendlichenpsychologen und -analytiker - Migrationsforscher, Erziehungswissenschaftler, Politiker
    Abstract: Biographical note: 〈p〉Prof. Dr., lehrt an der Universität Kassel, steht dem dortigen Institut für Psychoanalyse vor und ist Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt am Main.〈/p〉 〈p〉Dr. phil., ist Diplom-Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/Main.〈/p〉
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783840312120 , 3840312124
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Sportwissenschaft studieren Band 10
    Series Statement: Sportwissenschaft studieren
    Parallel Title: Erscheint auch als Lau, Andreas, 1959 - Sozialpsychologie und Sport
    DDC: 796.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social psychology--Research ; Social psychology ; Research ; Electronic books ; Electronic books ; Lehrbuch ; Sozialpsychologie ; Sport ; Psychologie
    Abstract: In den 12 Lektionen dieses Buches werden ausgewählte sozialpsychologische Phänomene und Themen aufgegriffen und abrissartig die adäquaten Theorien und Modelle aus der Sozialpsychologie vorgestellt. Auf dieser Basis werden dann die Anwendungsbezüge im Sport vielfältig erörtert und diskutiert. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, dass sich die Sozialpsychologie des Sports weiter als eine angewandte Disziplin der Sozialpsychologie etablieren kann. Schwerpunktthemen sind das soziale Verhallten sowie Intra- und Intergruppenprozesse. Neben Verweisen auf den aktuellen Forschungsstand stehen ebenso Hinweise für die praktische Umsetzung und Gestaltung sozialer Prozesse im Vereins- und Schulsport im Fokus der Lektionen. Dr. Andreas Lau ist apl. Professor am Department Sportwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit den Arbeitsschwerpunkten Sportpsychologie und Sozialpsychologie. Als Trainer und Lehrwart war er im Basketball-Verband Sachsen-Anhalt tätig. Dr. Henning Plessner ist seit 2010 Professor für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sportpsychologie am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg. Davor leitete er für zwei Jahre die Professur für Sozialpsychologie und Methodenlehre an der Universität Leipzig. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Urteils- und Entscheidungsprozesse im Sport sowie die Sozialpsychologie sportlicher Leistungen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9781118303092 , 9781118303146
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als Cuevas, Carlos A . The Wiley Handbook on the Psychology of Violence
    DDC: 303.6019
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Opfer ; Gewalttätigkeit ; Aufsatzsammlung ; Gewalttätigkeit ; Opfer ; Psychologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9781118303092 , 9781118303146
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als Cuevas, Carlos A . The Wiley Handbook on the Psychology of Violence
    DDC: 303.6019
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Opfer ; Gewalttätigkeit ; Aufsatzsammlung ; Gewalttätigkeit ; Opfer ; Psychologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9781137445629
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXI, 518 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: History
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Shefrin, Hersh, 1948 - Behavioral risk management
    RVK:
    Keywords: Risikomanagement ; Psychologie ; Entscheidung ; Science ; Risk management. ; Banks and banking. ; Corporations—Finance. ; Industrial management—Environmental aspects. ; Business enterprises—Finance. ; Operations research. ; Decision making. ; Risikomanagement ; Entscheidung ; Psychologie
    Abstract: This original book takes psychological research, experimental economics, and recent business scenarios to provide both students and practitioners with the insights to develop a strong risk management strategy. Shefrin draws on his previous research into characterizing organizational culture through the perspective of a process-pitfall lens
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-96006-118-2 , 978-3-86581-799-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (137 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme (schwarz-weiß).
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltschutz. ; Psychologie. ; Lebensstil. ; Nachhaltigkeit. ; Umweltpsychologie. ; Umweltbewusstsein. ; Umweltschutz ; Psychologie ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit ; Psychologie ; Umweltschutz ; Umweltpsychologie ; Umweltbewusstsein ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-3-319-32765-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 306 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular works ; Political philosophy ; Psychology ; Popular Science ; Popular Science in Psychology ; Political Philosophy ; Psychologie. ; Philosophie. ; Psychologie ; Philosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662480144 , 366248014X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 325 Seiten) , 37 Abb.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Psychologie der Werte
    DDC: 155
    RVK:
    Keywords: Wert ; Psychologie ; Personality ; Difference (Psychology) ; Psychology, Industrial ; Educational psychology ; Community psychology ; Personality and Differential Psychology ; Work and Organizational Psychology ; Educational Psychology ; Community Psychology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC :Sage,
    ISBN: 978-1-4739-4777-1 , 978-1-4739-2128-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 234 Seiten).
    Additional Information: In Beziehung stehende Expression 〈〈Das〉〉 unternehmerische Selbst Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 2016 978-3-518-29432-1
    Uniform Title: 〈〈Das〉〉 unternehmerische Selbst
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338/.04019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entrepreneurship / Psychological aspects ; Self-actualization (Psychology) ; Success ; Entrepreneurship / Psychological aspects ; Self-actualization (Psychology) ; Success ; Psychologie ; Entrepreneurship Psychological aspects ; Self-actualization (Psychology) ; Success ; Individuum. ; Selbstmanagement. ; Individualisierung. ; Unternehmer. ; Selbst. ; Soziale Konstruktion. ; Neoliberalismus. ; Eigenschaft. ; Selbstverwirklichung. ; Individuum ; Selbstmanagement ; Individualisierung ; Unternehmer ; Selbst ; Soziale Konstruktion ; Unternehmer ; Neoliberalismus ; Unternehmer ; Eigenschaft ; Selbstverwirklichung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9781433820588
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 308 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Cultural Diversity ; Psychology, Clinical ; Multiculturalism / Psychological aspects ; Clinical psychology ; Counseling psychology ; Psychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Online-Publikation ; Multikulturelle Gesellschaft ; Psychologie
    Abstract: "Multicultural psychology is a vibrant, emerging discipline with great potential to inform therapists about cultural considerations relevant to mental health. But to what extent are existing assumptions about culturally-informed practice based on research evidence? This book brings clarity to the current evidence base, shifting the conversation toward greater inclusion of cultural factors in psychotherapy and helping those conversations become more reliant on data than on opinion. Using meta-analytic methods to summarize what we know, this balanced, comprehensive book is a major step towards establishing a core set of principles for multicultural scholarship and providing answers to the fundamental questions in the field. For instance, how large are racial discrepancies in mental health service utilization and what factors predict those discrepancies? To what extent are perceptions of racism and ethnic identity associated with psychological well-being? And to what extent can therapists' multicultural training and competence benefit diverse clients? The answers to these questions are relevant and important to every therapist who works in our multicultural world"--Publicity materials. (PsycINFO Database Record (c) 2015 APA, all rights reserved)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9781118303092 , 9781118303146
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als Cuevas, Carlos A . The Wiley Handbook on the Psychology of Violence
    DDC: 303.6019
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Opfer ; Gewalttätigkeit ; Aufsatzsammlung ; Gewalttätigkeit ; Opfer ; Psychologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658100247
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (IX, 128 Seiten) , Illustration, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Basiswissen Psychologie - Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Communication ; Personality ; Social psychology ; Personality and Social Psychology ; Communication Studies ; Psychologie ; Kommunikation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783170261389 , 9783170261396 , 9783170261402 , 9783170261372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (479 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienpsychologie
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theoretische Grundlagen ; Mediennutzung ; Medienwirkung ; Empirische Untersuchung ; theoretische Grundlagen ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medien ; Psychologie ; Medien ; Psychologie
    Abstract: In diesem Lehrbuch und Nachschlagewerk werden 61 zentrale Konzepte der Medienpsychologie in kurzen Texten vorgestellt, die das aktuelle Wissen zu spezifischen Annahmen und Theorien bündeln. In der Neuauflage werden vor allem aktuelle Konzepte aus dem Bereich der Social Media integriert. Die einzelnen Kapitel sind nach einem einheitlichen Schema gestaltet und enthalten eine kurze Darstellung des jeweiligen Konzepts, eine detaillierte Erläuterung der zentralen Annahmen, eine Beschreibung der typischen Methodik, eine Zusammenfassung der aktuellen empirischen Ergebnisse sowie eine kritische Würdigung. Biographische Informationen Prof. Dr. Nicole C. Krämer ist Professorin für Sozialpsychologie, Medien und Kommunikation an der Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. Stephan Schwan leitet die Arbeitsgruppe "Realitätsnahe Darstellungen" am Institut für Wissensmedien in Tübingen. Prof. Dr. Dagmar Unz lehrt Medienpsychologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Prof. Dr. Monika Suckfüll hat den Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaften an der Universität der Künste Berlin inne.
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Teil I Motivation -- Einführung Motivation -- Traditionelle Medien -- Uses-and-Gratifications-Ansatz -- Selective Exposure -- Mood Management -- Sad-Film-Paradoxon -- Evolutionäre Erklärungsansätze -- Individualmedien -- Media Richness -- Modell des sozialen Einflusses -- Teil II Kognition -- Einführung Kognition -- Aufmerksamkeitsprozesse -- Aufmerksamkeitsprozesse beim Fernsehen -- Change Detection/Change Blindness -- Information-Foraging-Theorie -- Verarbeitungsprozesse im Arbeitsgedächtnis -- Cognitive-Load-Theorie (CLT) -- Cognitive Theory of Multimedia Learning (CTML) -- Perzeptuelle Disfluency -- Medienbezogene Kompetenzen -- Medienkompetenz -- Repräsentationale Einsicht -- Perceived Reality -- Interpretationsprozesse -- Rezeptionsmodalitäten -- Narratives Verstehen -- Multiple Dokumente -- Falschinformation -- Hostile Media Effect -- Moral Disengagement -- Mediale Präsentation -- Framing -- Präsenzerleben -- Beabsichtigte kognitive Medienwirkungen -- Cultivation of Mental Skills und Supplantation -- Multiple externe Repräsentationen -- Konstruktivistische Lernumgebungen -- Medienspezifische kognitive Verarbeitungs und Lernprozesse -- Nicht beabsichtigte kognitive Medienwirkungen -- Displacement -- Wissenskluft-Hypothese und Digital Divide -- Agenda Setting -- Kultivierung (Cultivation of beliefs) -- Teil III Emotion -- Einführung Emotion -- Neugier und New Experimental Aesthetics -- Narratives Erleben und Transportation -- Involvement -- Excitation Transfer -- Drei-Faktoren-Emotionstheorie und affektive Disposition -- Spannung -- Unterhaltung -- Teil IV Kommunikation -- Einführung Kommunikation -- Traditionelle Medien -- Parasoziale Interaktion (PSI) -- Soziale Vergleichsprozesse -- Medienpsychologische Aspekte der sozial-kognitiven Lerntheorie -- Third Person Effect
    Abstract: Die Theorie der Schweigespirale -- Two-Step Flow of Communication -- Der Sleeper-Effekt -- Individualmedien -- Reduced Social Cues/Cues Filtered Out -- Social Identity Model of Deindividuation Effects (SIDE) -- Hyperpersonal Communication und Social Information Processing Theory -- Impression Management und Self-Disclosure in sozialen Medien -- Privacy Paradox -- Social Capital in elektronischen Medien -- Mass Interpersonal Persuasion -- Common Ground und Grounding -- Immersive virtuelle Umgebungen: Transformed Social Interaction, Proteus-Effekt und Persuasion -- Media Equation -- Uncanny Valley -- Teil V Verhalten -- Einführung Verhalten -- Gewalt -- Prosoziales Verhalten -- Gemeinsame Wissenskonstruktion im Internet -- Internetsucht -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Stichwortverzeichnis -- Personenverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Carl Auer Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783849780111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Psychologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783954661886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Das ADHS Kaleidoskop
    DDC: 616.8589
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom ; Psychologie
    Abstract: ADHS - neue Facetten und Schnittstellen zu anderen Störungsbildern: Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zählt mit einer Prävalenz von 2-6 % zu den häufigsten psychischen Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Trotz nationaler und internationaler Leitlinien sowie einer kaum zu überschauenden Vielfalt an Publikationen bleiben nach wie vor viele relevante Fragen auf der diagnostisch-therapeutischen Seite, bei den am Gesamtbehandlungskonzept beteiligten Kooperationspartnern und den Betroffenen und Angehörigen offen. Gleichzeitig oder in Folge einer ADHS auftretende psychische Störungen wie bipolare Störungen, deren Therapie, die Überschneidungen mit epileptischen Anfällen, frühen Entwicklungsstörungen, motorischen Phänomenen, Sexualentwicklung, Teenager-Schwangerschaft, Delinquenz und Persönlichkeitsstörungen sowie rechtliche Aspekte bei ADHS und dessen Therapie mit Stimulanzien, Behandlungsalternativen zum evidenzbasierten Vorgehen einschließlich tiergestützter Verfahren und nicht zuletzt die Implikationen für die Jugendhilfe kommen in fast allen Standardwerken zu kurz. Namhafte Wissenschaftler und praxiserfahrene Vertreter verschiedener Professionen geben in diesem Werk ihre Erfahrungen und Empfehlungen an eine breite, interessierte Leserschaft weiter. Das 'ADHS- Kaleidoskop' eröffnet ärztlichen, psychologischen, pädagogischen Therapeuten, Physio-, Kreativ- und Ergotherapeuten, Jugend- und Sozialhilfemitarbeitern, Pflegenden und Lehrern sowie Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, über den so genannten 'Tellerrand' zu schauen und sich fundiert über die zahlreichen Facetten von ADHS zu informieren.
    Description / Table of Contents: Cover; Impressum; Vorwort; Inhalt; 1 Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen - State of the Art; 2 ADHS und umschriebene Entwicklungsstörungen; 2.1 Umschriebene Entwicklungsstörungen; 2.2 Psychische Auffälligkeiten bei umschriebenen Entwicklungsstörungen; 2.3 Medikamentöse Therapie ; 3 ADHS und Bindung; 3.1 Bindung; 3.2 Neurobiologische Befunde ; 3.3 ADHS - mögliche Risikofaktoren; 3.4 Weitere Risikofaktoren - das „schwierige Temperament"; 3.5 Bindungsstörungen ; 3.6 Symptomüberschneidungen; 3.7 Comorbide Angststörungen ; 3.8 ADHS und hochunsichere Bindung
    Description / Table of Contents: 3.9 Vorläufige Schlussfolgerungen4 ADHS und bipolare Störungen im Kindes- und Jugendalter; 4.1 Einleitung und Geschichte; 4.2 Bipolare Störungen des Kindesalters; 4.3 Practice Parameter; 4.4 Rapid cycling und Prognose; 4.5 Therapie; 5 ADHS und KISS-/KIDD-Syndrom; 6 ADHS und Epilepsie; Christine Ettrich; 6.1 Problemlage; 6.2 Wie ist die Kombination beider Störungen zu erklären?; 6.3 Welche diagnostischen Schlussfolgerungen sind hieraus zu ziehen?; 6.4 Antiepileptika und ADHS-Medikamente - synergistisch oder antagonistisch wirksam?
    Description / Table of Contents: 6.5 Welche spezielle Kombination beider Störungen lässt gegenwärtig den sichersten Erfolg einer medikamentösen Kombinationstherapie erwarten?6.6 Welche Parameter bedürfen einer Verlaufskontrolle?; 6.7 Wie geht es jenseits des Kindes- und Jugendalters weiter?; 7 ADHS und Sucht ; 7.1 Einleitung; 7.2 Begriffsbestimmungen; 7.3 Komorbiditäten; 7.4 Nikotin; 7.5 Alkohol; 7.6 Illegale Substanzen; 7.7 Videospiele und Internet; 7.8 Stimulanzientherapie und Suchtgefahr; 8 ADHS und Teenager-Mutterschaft; 8.1 Einleitung; 8.2 Teenager-Mutterschaft als Entwicklungsrisiko
    Description / Table of Contents: 8.3 Belege für den Zusammenhang von Teenager-Schwangerschaft und ADHS8.4 Folgerungen für Forschung und Praxis; 9 ADHD und Elternarbeit; 9.1 Einleitung; 9.2 Überblick über aktuelle Verfahren und Programme; 9.3 Eigene Erfahrungen; 10 ADHS und Jugendhilfe; 10.1 Einleitung; 10.2 Ärztliche Mitwirkung bei der Feststellung der Teilhabebeeinträchtigung; 10.3 Kinder mit hyperkinetischen Störungen in der stationären Jugendhilfe; 11 ADHS im forensisch-psychiatrischen Kontext; 11.1 Zur ADHS-Entwicklung und -Symptomatik; 11.2 Funktionelle Auswirkungen, Komorbidität und Kontext zur forensischen Psychiatrie
    Description / Table of Contents: 11.3 Methodik11.4 Ergebnisse; 11.5 Diskussion; 12 HKS/ADHS und rechtliche Aspekte; 12.1 Einleitung; 12.2 Rechtliche Aspekte; 12.3 ADHS und Delinquenz; 13 Adulte ADHS und Persönlichkeitsstörungen; 13.1 Klinisches Erscheinungsbild; 13.2 Epidemiologie und Ätiologie der adulten ADHS; 13.3 Diagnostik der adulten ADHS; 13.4 Komorbidität ; 13.5 Studie einer Patientenstichprobe einer Spezialambulanz; 13.6 Therapie der adulten ADHS; 14 Substanzgebundene Alternativen in der Therapie von ADHS; 14.1 Einleitung; 14.2 Antidepressiva; 14.3 Antiepileptika; 14.4 Buspiron
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester, West Sussex, UK : Wiley Blackwell
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xix, 575 pages) , illustrations
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Handbooks in communication and media
    Parallel Title: Print version Handbook of the psychology of communication technology
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication and technology Psychological aspects ; Information technology Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Psychologie ; Kommunikation ; Informationstechnik ; Neue Medien
    Abstract: The Handbook of the Psychology of Communication Technologyoffers an unparalleled source for seminal and cutting-edge researchon the psychological aspects of communicating with and via emergentmedia technologies, with leading scholars providing insights thatadvance our knowledge on human-technology interactions. A uniquely focused review of extensive research ontechnology and digital media from a psychological perspective Authoritative chapters by leading scholars studyingpsychological aspects of communication technologies Covers all forms of media from Smartphones toRobotics, from Social Medi
    Abstract: Chapter 3 Toward a Theory of Interactive Media Effects (TIME): Four Models for Explaining How Interface Features Affect User PsychologyIntroduction; Interactive Media Effects; Interactivity Effects Model; Agency Model; Motivational Technology Model; MAIN Model; Concluding Remarks; Acknowledgments; References; Part II Source Orientation: Avatars, Agents and Androids; Chapter 4 Examining Perception and Identification in Avatar-mediated Interaction; Responding to Avatars of Digital Others: Adapting to Online Information; Attributions of Humanity, Anthropomorphism, and Social Potential
    Abstract: Future WorkConclusions; Acknowledgments; References; Chapter 8 Psychological Aspects of Technology Interacting with Humans; Virtual Characters; Interactive PEFiC; I-PEFiC and Affective Decision Making; Silicon Coppélia; Realism? Epistemics of the Virtual; Ethics: Moral Reasoner; Affordances: Creative Machines; Caredroids: Humanoids Taking Care; Conclusions; Acknowledgments; Notes; References; Part III Technological Affordances and Social Interaction; Chapter 9 Social Network Site Affordances and Their Relationship to Social Capital Processes; Overview of Social Media; Social Network Sites
    Abstract: Title Page; Copyright Page; Contents; Biographical Notes; Preface; Acknowledgments; Part I Theoretical Overviews; Chapter 1 Interpersonal and Hyperpersonal Dimensions of Computer-Mediated Communication; The Social Information Processing Theory of CMC; Hyperpersonal CMC; Conclusion; References; Chapter 2 Group Identity, Social Influence, and Collective Action Online: Extensions and Applications of the SIDE Model; Introduction; Background, Roots, and Development of SIDE; References
    Abstract: Understanding the Use of the Visual Characteristics of Avatars in PerceptionSelecting an Avatar to Represent the Self to Others in Online Interactions; Using Avatar Research to Understand Human Interactions; References; Chapter 5 Effects of Visual Cues on Social Perceptions and Self-Categorization in Computer-Mediated Communication; Avatars and Social Stereotypes; Avatar Similarity and Self-Categorization: Personal versus Group Identity; Avatars as a Pseudo-Identity Cue: Contingent Conditions; Why Avatars Matter: Potential Explanations; Implications and Future Directions; Conclusion
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9780262323703
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 212 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Geld macht doch glücklich
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Wirtschaft ; Quality of life Economic aspects ; Well-being Economic aspects ; Happiness Economic aspects ; Money Psychological aspects ; Wealth Psychological aspects ; Economics Psychological aspects ; Lebensführung ; Wirtschaftstheorie ; Einkommen ; Kritik ; Sozialstatus ; Zufriedenheit ; Glück ; Glück ; Lebensführung ; Wirtschaftstheorie ; Zufriedenheit ; Kritik ; Einkommen ; Sozialstatus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham : Lexington Books
    ISBN: 9780739177280
    Language: English
    Pages: 1 online resource (376 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als Solidarity : theory and practice
    DDC: 302/.14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Solidarity ; Social groups Psychological aspects ; Social ethics ; Gefühl ; Solidarität ; Helfen ; Aufsatzsammlung ; Solidarität ; Gefühl ; Helfen
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9781315771359
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 454 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Medienkonsum ; Medienkonsum ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Elsevier
    ISBN: 9780080970875
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , graph. Darst.
    Edition: 2. ed.
    Edition: Online-Ausg. 2015
    Parallel Title: Druckaus. International encyclopedia of the social & behavioral sciences
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Wörterbuch ; Sozialwissenschaften ; Verhaltenswissenschaften ; Psychologie
    Abstract: Fully revised and updated, the second edition of the International Encyclopedia of the Social and Behavioral Sciences, first published in 2001, offers a source of social and behavioral sciences reference material that is broader and deeper than any other. Available in both print and online editions, it comprises over 3,900 articles, commissioned by 71 Section Editors, and includes 90,000 bibliographic references as well as comprehensive name and subject indexes. Provides authoritative, foundational, interdisciplinary knowledge across the wide range of behavioral and social sciences fieldsDis
    Description / Table of Contents: Volume 1. Avolume 2. B -- volume 3. C -- volume 4. D -- volume 5. E -- volume 6. F -- volume 7. G -- volume 8. H -- volume 9. I -- volume 10. J -- volume 11. K -- volume 12. L -- volume 13. M -- volume 14. N -- volume 15. O -- volume 16. P -- volume 17. Q -- volume 18. R -- volume 19. S -- volume 20. T -- volume 21. U -- volume 22. V -- volume 23. W -- volume 24. X -- volume 25. Y -- volume 26. Z.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken, NJ : John Wiley & Sons | Hoboken, NJ : John Wiley & Sons, Inc.
    ISBN: 9781118426524 , 9781118426623 , 9781118426456
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Handbooks in communication and media
    Parallel Title: Erscheint auch als The handbook of the psychology of communication technology
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Kommunikation ; Informationstechnik ; Neue Medien
    Abstract: The Handbook of the Psychology of Communication Technologyoffers an unparalleled source for seminal and cutting-edge researchon the psychological aspects of communicating with and via emergentmedia technologies, with leading scholars providing insights thatadvance our knowledge on human-technology interactions. A uniquely focused review of extensive research ontechnology and digital media from a psychological perspective Authoritative chapters by leading scholars studyingpsychological aspects of communication technologies Covers all forms of media from Smartphones toRobotics, from Social Medi.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9780199983605
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 330 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Oxford library of psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of emotion, social cognition, and problem solving in adulthood
    DDC: 153
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotions ; Social perception ; Problem solving ; Emotions ; Social perception ; Problem solving ; Gefühl ; Soziale Wahrnehmung ; Problemlösen ; Erwachsener ; Soziale Wahrnehmung ; Psychologie
    Abstract: This title provides an overview of a new field of adult development that has emerged out of conceptualizations and research at the intersections between socioemotional development, social cognition, emotion, coping, and everyday problem solving.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199984022
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 492 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Oxford library of psychology
    Parallel Title: Druckausg.: The Oxford handbook of language production
    DDC: 401/.93
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language acquisition ; Cognition ; Language acquisition ; Cognition ; Sprachproduktion ; Handbuch ; Psychologie
    Abstract: Featuring contributions from psycholinguists, cognitive neuroscientists, and linguists, this book provides a comprehensive, multidisciplinary review of the core aspects of human language processing.
    Note: Ursprünglich als Lieferungswerk erschienen (2013-2014)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Germany : MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783954661633 , 9783954661626
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bewusstsein
    DDC: 153
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parapsychology Research ; Parapsychology Social aspects ; Awareness ; Consciousness ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Bewusstsein ; Psychologie
    Abstract: Angesichts der enormen technologischen Fortschritte und unseres Wissens über unsere äußere Natur benötigen wir ein neues Gleichgewicht in der Vertiefung und Erweiterung des Wissens und der Kompetenzen unseres "Weltinnenraums" (Rilke), unseres Bewusstseins. Dies erfordert eine zunehmende wissenschaftliche Erforschung dessen, wie unser Bewusstsein funktioniert: biologisch, psychologisch, spirituell, sozial, individuell, kollektiv, ästhetisch. Es erfordert darüber hinaus die Entwicklung einer Bewusstseinskultur, die uns hilft, uns unseres Bewusstseins bewusst zu werden
    Note: Includes bibliographical references. - Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191772238 , 0191006971 , 1306474043 , 9780191006975 , 9781306474047
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Series in affective science
    Parallel Title: Druckausg. Collective emotions
    DDC: 152.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotions Sociological aspects ; Emotions (Philosophy) ; Emotions Psychological aspects ; Emotions Sociological aspects ; Emotions ; Gefühl ; Gruppe ; Psychologie ; Sozialwissenschaften ; Philosophie ; Gefühl ; Gruppe ; Psychologie ; Sozialwissenschaften ; Philosophie
    Abstract: Although collective emotions have a long tradition in scientific inquiry, for instance in mass psychology and the sociology of rituals and social movements, their importance for individuals and the social world has never been more obvious than in the past decades. This book explores this fascinating and timely topic.
    Description / Table of Contents: ""Cover ""; ""Collective Emotions: Perspectives from Psychology, Philosophy, and Sociology""; ""Copyright""; ""Contents""; ""List of contributors ""; ""Collective emotions: An introduction ""; ""Section 1 Conceptual perspectives ""; ""1. The feeling of being a group: corporate emotions and collective consciousness ""
    Description / Table of Contents: ""2. How we feel: understanding everyday collective emotion ascription """"3. Emotions and the extended mind ""; ""4. Emotional communities of respect ""; ""Section 2 Collective emotion in face-to-face interactions ""; ""5. Insights into collective emotions from the social neuroscience of empathy ""
    Description / Table of Contents: ""6. Neurocognitive mechanisms of attentional prioritization in social interactions """"7. Do we mimic what we see or what we know? ""; ""8. Emotional contagion as a precursor to collective emotions ""; ""Section 3 The social-relational dimension of collective emotion ""
    Description / Table of Contents: ""9. Relational emotions and social networks """"10. Social appraisal as a cause of collective emotions ""; ""11. Emotions and the social niche ""; ""Section 4 The social consequences of collective emotions ""; ""12. The function of shared affect in groups ""
    Description / Table of Contents: ""13. The emergence of collective emotions in social exchange """"14. Collective emotional gatherings: their impact upon identity fusion, shared beliefs, and social integration ""; ""15. Emotion and the formation of social identities ""; ""Section 5 Group-based and intergroup emotion ""
    Description / Table of Contents: ""16. Intergroup emotion: self-categorization, emotion, and the regulation of intergroup conflict ""
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...