Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (754)
  • Kultur  (754)
  • History  (483)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (290)
  • Romance Studies  (67)
Datasource
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Mitteldeutsches Magazin für Kultur und Zeitgeschichte ; 1. Jahrgang, Ausgabe 1 (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2750-6738 , 2750-672X , 2750-672X
    Language: German
    Dates of Publication: 1. Jahrgang, Ausgabe 1 (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Mitteldeutsches Magazin für Kultur und Zeitgeschichte
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Sachsen ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Zeitgeschichte ; Thüringen ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Zeitgeschichte ; Sachsen-Anhalt ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Zeitgeschichte ; Mitteldeutschland ; Kultur ; Landeskunde ; Kulturgeschichte ; Zeitgeschichte
    Note: Gesehen am 02.06.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau
    ISBN: 9783412529222
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Europäische Grundbegriffe im Wandel Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Freiheitsrecht ; Freiheit ; Kultur ; Konferenzschrift 30.10.2013-02.11.2013 ; Freiheit ; Kultur ; Politik ; Freiheitsrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783826082665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch für Kulinaristik vol. 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulinaristik als Lebenswissenschaft
    DDC: 394.1209
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Frontmatter -- BURCKHARD DÜCKER: EinleitungKulinaristik als Lebenswissenschaft -- THOMAS A. VILGIS: Neue Nahrungsmittel -eine naturwissenschaftliche Betrachtung -- LUDWIG M. EICHINGER: Essen, Trinken, Sprechen und Schreiben. Ein sprachwissenschaftlicher Blick. -- HANS JÜRGEN HERINGER: Geschmack als Metaphernquell. Ein linguistischer Leckerbissen -- WOLFGANG VÖGELE: Magersüchtiger Protestantismus? Essen, Trinken und Abendmahl, betrachtet aus der Perspektive evangelischer Theologie und Alltagsethik -- YONG LIANG: »Harmonie ist wie eine Brühe!« (和如羹焉). Zu einer zentralen Idee der chinesischen Esskultur -- YANAN REN: Kulinarische Nachtmärkte. Ein kulturwissenschaftlicher Beitrag zur chinesischen kulinarischen Praxis -- BURCKHARD DÜCKER: Der Komplex Essen in kolonialbezogenen Texten deutschsprachiger Literatur -- Backmatter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783732866649 , 9783839466643
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten) , Fotografien, Diagramme, Karten
    Series Statement: New Europes volume 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Ukraine's many faces
    DDC: 947.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Social History ; History ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Ukraine ; Nationalbewusstsein ; Ethnische Identität ; Kultur ; Geschichte ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783455015751
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fahrrad ; Radfahren ; Radwandern ; Kultur ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Montreal ; Kingston ; London ; Chicago : McGill-Queen's University Press
    ISBN: 9780228014805 , 0228014808 , 9780228014799 , 0228014794
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: McGill-Queen's Iberian and Latin American cultures series 6
    Series Statement: McGill-Queen's Iberian and Latin American cultures series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/709464109042
    RVK:
    Keywords: Ángeles Ortiz, Manuel ; Barradas, Rafael ; Mallo, Maruja ; Moisés, Julio ; Alberti, Rafael ; García Maroto, Gabriel ; Real Academia de Bellas Artes de San Fernando ; Escuela Técnica Superior de Arquitectura ; Geschichte 1918-1930 ; Kultur ; Kunstbetrieb ; Madrid ; Artists ; Authors, Spanish ; Friendship ; Intellectual life ; Interpersonal relations ; Youth ; Spain / Madrid ; 1900-1999 ; History ; Madrid ; Kunstbetrieb ; Kultur ; Geschichte 1918-1930 ; Real Academia de Bellas Artes de San Fernando ; Escuela Técnica Superior de Arquitectura ; Barradas, Rafael 1890-1929 ; Ángeles Ortiz, Manuel 1895-1984 ; Moisés, Julio 1888-1968 ; García Maroto, Gabriel 1889-1968 ; Mallo, Maruja 1902-1995 ; Alberti, Rafael 1902-1999
    Abstract: "Throughout the 1920s, a remarkable number of young writers and artists lived and worked in Madrid, creating an atmosphere of effervescence and an upsurge in creativity that has rarely been equalled. These young people, acquainting themselves with one another within the span of only a few years, came together to form a tightly-woven network of both personal and artistic relationships. In Configurations of a Cultural Scene Andrew Anderson explores this growing community of artists and writers with a focus on how sites of face-to-face interaction in Madrid fostered creative work and forged young identities. Organizing the locations into places of sociability, learning, and residence, Anderson offers five case studies that exemplify the significance of these three points of intersection: Rafael Barradas and his tertulia at the Café de Oriente; an artists' studio located on the Pasaje de la Alhambra; women art students at the Academia de San Fernando who lodged at the Residencia de Señoritas; the artist and writer Gabriel García Maroto; and the close relationship between artist Maruja Mallo and poet Rafael Alberti. Departing from the conventional approaches to the trajectory of individual careers, Anderson privileges the lived experience of artists and writers in his analysis of a rich cultural scene held together by cooperation, exchange, and interpersonal connections."--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar][Verlag nicht ermittelbar] | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783161597558 , 9783161597541
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stadt ; Urbanität ; Muße ; Kultur ; Society & culture: general ; Anthropology ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Social Science ; Anthropology ; Cultural & Social ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Beschleunigung, Zeitverdichtung und Effizienz sind oft genannte Schlagworte unserer Gegenwart, die sich aufs Engste mit der Stadt verbinden. Hektik und Geschäftigkeit im urbanen Raum scheinen Menschen zu Funktionsträgern zu verwandeln. Die Brüchigkeit dieser vorherrschenden Vorstellung zeigt sich aber bereits an Figuren wie der des Flaneurs, der sich gerade im Getriebe der Großstadt gelassen bewegt. Auch scheinbar gegenläufige Tendenzen lassen sich erkennen: Orte wie Stadtparks oder Museen suggerieren ebenso Refugien der Entschleunigung wie eine wachsende 'Erholungsindustrie'. Im selben Moment können aber solche Angebote wieder den Mechanismen der Zweckgebundenheit und der Selbstoptimierung unterliegen. Der Sammelband widmet sich diesen komplexen Fragen und ambivalenten Befunden und beleuchtet erstmals aus geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive mögliche Freiräume der Muße im urbanen Raum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau | Paderborn, Deutschland : Vandenhoeck & Ruprecht Verlag
    ISBN: 9783412527037
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte Heft 99
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tod ; Todesbewusstsein ; Bestattungsritus ; Kultur ; Sterben ; ART / History / General ; History of art / art & design styles ; Kunstgeschichte ; LITERARY CRITICISM / General ; Literatur: Geschichte und Kritik ; Literature: history & criticism ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Tod ist die einzige Gewissheit des Lebens. Das Bewusstsein von der eigenen Sterblichkeit ist eine Grundbedingung des Menschseins und hat über Jahrhunderte Religionen und Philosophen zu Deutungsversuchen herausgefordert. Die Möglichkeit der menschengemachten Auslöschung des Erdenlebens vor Augen, widmet sich der vorliegende Band verschiedenen Formen, mit der eigenen Zeitlichkeit umzugehen: vom Pomp der Leichenzüge im antiken Rom und der ars moriendi des Mittelalters zu Pariser Revolutionsfriedhöfen, der Erinnerung an Hiroshima und an die Unerträglichkeit des Holocaust, vom Heldentod im Kriegüber Filmtote und Sterbepraktiken im Kulturvergleich zum unendlichen Ende im Computerspiel und der Hoffnung auf Unsterblichkeit im Cyberspace. Der vorliegende Band lädt zu einer interdisziplinären Tour d Horizon zum vielgestaltigen Umgang mit dem Tod ein und stellt Forschungsergebnisse aus den Literatur- und Kulturwissenschaften, aus Theologie, Philosophie und Geschichte sowie aus der Kunst-, Musik- und Medienwissenschaft in einem weiten Spektrum von der Antike bis zur Gegenwart vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783846765975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 449 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Mainzer Symposium der Sozial- und Kulturwissenschaften (4. : 2019 : Mainz) Posthuman?
    RVK:
    Keywords: Human body Social aspects ; Human body Symbolic aspects ; Body image ; Konferenzschrift 2019 ; Posthumanismus ; Anthropozän ; Ökologie ; Künstliche Intelligenz ; Natur ; Kultur
    Abstract: Gegenwärtig etabliert sich in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften eine neue Denk- und Forschungsrichtung, die eine folgenreiche Blickverschiebung auf den Menschen, seine Stellung in der Welt, seine Selbstbeschreibung und seine Zentralstellung in den Wissenschaften propagiert. Bei aller Unterschiedlichkeit eint diese posthumanistischen Ansätze, dass sie eine humandezentrierende Perspektive einnehmen, etablierte dualistische Sichtweisen auf Natur und Kultur herausfordern und die Beziehungen zwischen Menschen und Nicht-Menschen neu denken. Der vorliegende Band mit theoretischen und empirischen Beiträgen u.a. aus den Themenbereichen Anthropozän, Ökologie, Robotik, Künstliche Intelligenz und Kunst sondiert das Feld posthumanistischen Denkens, erörtert den gegenwärtigen Stand der Debatte und fragt kritisch nach Voraussetzungen, Potenzialen und Grenzen
    Note: Literaturangaben , "Dieser Band ist aus der interdisziplinären und internationalen Konferenz "Jenseits des Menschen? Posthumane Perspektiven auf Natur/Kultur. Posthuman? New Perspectives on Nature/Culture" hervorgegangen, die im September 2019 als 4. Mainzer Symposium der Sozial- und Kultursissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stattgefunden hat" (Vorwort) , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Verlag des Germanischen Nationalmuseums | Heidelberg : Heidelberg University Library, arthistoricum.net
    ISBN: 9783985011902
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm, Karten
    Series Statement: Ausstellungskataloge / Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
    Series Statement: ART-Books
    Parallel Title: Erscheint auch als Horizonte
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog 2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2023 ; Ausstellungskatalog 2023 ; Ausstellungskatalog 2023 ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Kunst ; Kultur ; Geschichte ; Migration ; Kunst ; Kultur ; Geschichte ; Flucht ; Auswanderung ; Einwanderung ; Exil ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Von der Steinzeit zum Weltraumzeitalter: Der Aufbruch ins Unbekannte ist eine menschliche Grunderfahrung – und Teil jeder Familiengeschichte. Wohin gehen? Was mitnehmen? Dieser Band stellt beispielhalft Menschen vor, die sich aus unterschiedlichen Gründen auf den Weg gemacht haben, darunter Kinderbuchautorin Judith Kerr sowie die Künstler Frank Auerbach und Gerhard Richter. Ihre Geschichten zeigen, dass auch Kunst und Kultur ohne Migration undenkbar sind. Entlang der Etappen von Migration, vom Aufbruch bis zur Ankunft, ergründen die Autor*innen des Bandes migrantische Erfahrungen und schließen mit einem Ausblick in die Zukunft, d.h. dem Weg ins All zwischen Science und Fiction.
    Note: Enthält ein Namenregister , Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783831677504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (558 Seiten)
    Series Statement: Münchner Studien zur Alten Welt Band 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Bäumler, Anne, 1980 - Römische Feste
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2022
    DDC: 394.20937
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Fest ; Kultur ; Latein ; Inschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Ergon | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783956509407
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 Seiten)
    Series Statement: Zeichen der Zeit Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursemiotik ; Gender ; Culture ; Gesellschaft ; Kultur ; Staat ; Interpretation ; Kapitalismus ; Familie ; Arbeit ; Raum ; Wachstum ; Fortschritt ; Zeit ; Redesign ; Geschlecht ; Mythen ; Programmatik ; Gestaltung ; Lebenswelt ; Umdeutung ; Entwicklungsgeschichte ; Denkfiguren ; Kultursemiotik ; Geschichte der Semiotik ; Zeichenmodelle ; Kommunikationsmodelle ; Deutung ; Umgestaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783958084735
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (625 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Breslau/Wrocław 1933-1949
    DDC: 940.53180943852
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1949 ; Judenverfolgung ; Judentum ; Juden ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Sozialgeschichte ; Kultur ; Erinnerung ; Gedenken ; Rekonstruktion ; Zeitzeuge ; HISTORY / Social History ; Holocaust ; Judentum ; Kulturwissenschaften ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale und ethische Themen ; Städte, Stadtgemeinden ; Breslau ; Schlesien ; Deutsches Reich ; Polen ; Breslau ; Deutsches Reich ; Erinnerung ; Gedenken ; Holocaust Landscapes ; Jüdisches Leben ; Mikrostudien ; Polen ; Rekonstruktion ; Spatial Turn ; Stadtraum ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Half Title -- Title Page -- Table of Contents -- I Vorwort, Einleitung und historische Einführung Preface, Foreword and Historical Introduction -- Buchen: Raumgeschichten der Shoah -- Luft: Einleitung -- Friedla: Topographie der Shoah in Breslau -- II Ausgrenzungen aus dem städtischen Raum - Arbeit und Wohnen Exclusion from Urban Space - Work and Home -- Augustyns: Städtische Erfahrung im ‚Dritten Reich' -- Höhenleitner: ‚Arisierung' von jüdischen Wohnheim-Stiftungen in Breslau -- Luft: An der Schwelle zur Deportation -- Nicolai: Der Landesverband Niederschlesien des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens 1933-1938 -- III Religion und Politik - Räume und Zwischenräume Religion and Politics - Spaces and Gaps -- Cohn Gazit: Fraenckel's Legacy -- Jara: Die Neue Synagoge in Breslau und die 1938 an ihrer Stelle entstandene Lücke -- Jabłońska: Power, Politics, and Protest in the Urban Landscape of Breslau / Wrocław -- IV Jüdische Kunst- und Kultur-Räume und ihre Zerstörung Jewish Arts and Cultural Spaces and Their Destruction -- Wagner: Medien-Orte und Kultur-Räume -- Ljunggren: "Our Luggage Has Become Light" -- Kretschmann: Von der Integration in den öffentlichen Raum bis zur Eliminierung -- Stolarska-Fronia: Art as a Zone of Contact and Separation -- Schmidt: „Im Interesse des Reiches sichergestellt" -- V Endstationen: ‚Euthanasie', Zwangsarbeit, Lagerhaft, Sammelstellen und Deportationen Final Destinations: 'Euthanasia', Forced Labor, Prison Camps, Collecting Points, and Deportations -- Markwardt: Unsichere Orte -- Luft: Lokale „Holocaust Landscapes" -- Friedla: Das Zwangsarbeitslager für Jüdinnen und Juden in Klettendorf -- VI Orte der Shoah in Breslau / Wrocław, betrachtet aus der Distanz Shoah Sites in Breslau / Wrocław Viewed from a Distance.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835385405
    Language: German
    Pages: 1 online resource (364 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Och, Gunnar, 1954 - Ahasver, der Ewige Jude
    DDC: 398.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ewiger Jude ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Prolog -- Untoter Held, lebendiger Mythos -- Kapitel 1 -- »Unruhiger Wall-Bruder aus dem Jüdenthumb« - der Mythos in den Flugschriften des 17. Jahrhunderts -- Entstehungskontext, Quellen, Druckvarianten -- Lesarten: Volksbuch, Moritat, Dokument des Antijudaismus -- Der Bußfertige, der Wanderer und der Verdammte - zur Ikonographie der Titelblätter -- Kapitel 2 -- Entmythisierung im Zwielicht der Aufklärung -- Kindische Erdichtung, dreister Betrug -- Literarisierungen: Satire, Roman, empfindsames Gedicht -- Kapitel 3 -- Remythisierung I - Schubarts lyrische Rhapsodie -- Selbstinszenierung, politische Anklage, religiöses Bekenntnis -- Ein vergessener Text der Weltliteratur - rezeptionsgeschichtliche Perspektiven -- Text und Bild -- Kapitel 4 -- Remythisierung II - Goethes Versepos -- »Zu singen den bereisten Mann« - Entwürfe und Projektskizzen -- Werk ohne Wirkung? -- Kapitel 5 -- Unverhohlenes Ressentiment, latentes Mitgefühl - Ahasver unter den Romantikern -- Von Volksliedern -- »Bis ihr Juden all getaufet« - Arnims Drama ›Halle und Jerusalem‹ -- »Ich aber bin eine Gattung ewiger Jude« - Projektionsfläche und Spiegelbild -- Kapitel 6 -- »Die Zeit der Verzweiflung, die Zeit des Ewigen Juden« - Versdichtung im Vormärz -- Weltschmerz - von Byron bis Chamisso -- Judenschmerz - drei verschollene Dichter -- Entstellter Mythos? Eine Debatte über das Wesen des »modernen Ahasver« -- Kapitel 7 -- »Wie tief begründet ist doch der Mythos des ewigen Juden« - Ahasver-Reminiszenzen im Werk Heinrich Heines -- Vom »ewgen Wandersmann« zum »wunderlichen Pilger« -- »Ewiger Jude des Ozeans« -- Heine, der Ewige Jude - eine Kategorie der Schmähkritik -- Kapitel 8 -- »Zur Hölle verflucht« - Wilhelm von Kaulbachs Gemälde ›Die Zerstörung Jerusalems‹ -- Entstehungsgeschichte, Bildgegenstand, Programmatik.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Rombach Wissenschaft
    ISBN: 9783748930914
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (947 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Handbuch
    Uniform Title: Nordeuropa (Handbuch für Wissenschaft und Studium)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Wirtschaft ; Religion ; Kultur ; Geschichte ; Skandinavistik ; Gesellschaft ; Nordeuropa ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Nordeuropa ; Geschichte ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Religion ; Nordeuropa ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Religion ; Kultur ; Geschichte ; Skandinavistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839439470
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 140
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Gesellschaft ; Verhalten ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Sozialphilosophie ; Society ; Psyche ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Body ; Sociological Theory ; Begehren ; Social Philosophy ; Pluralität ; Continuum ; Pluralism ; Figur des Dritten ; Desire ; Kontinuum ; Figur des Kontinuums ; Binarität ; Binarity
    Abstract: Wie lassen sich vielfältigste Geschlechtlichkeiten auf einer gleichberechtigten Ebene nebeneinander und miteinander kommunizierend abbilden? Christel Baltes-Löhr zeigt, dass sich mit der Figur des Kontinuums die Pluralität gelebter Realitäten sogenannter weiblicher, männlicher, trans- und intergeschlechtlicher Menschen nachzeichnen lässt - mit allen potentiellen Differenzen, Ähnlichkeiten, Polypolaritäten und kategorialen Durchlässigkeiten.Aber auch Pluralitäten von Migration, Raum und Kultur scheinen jeweils in einem neuen Licht und mit neuen Facetten auf, wenn sie mit der innovativen Figur des Kontinuums ausgeleuchtet werden, was zum Abschluss des Buches exemplarisch dargelegt wird
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838560960 , 9783846360965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: UTB 6096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie ; Antike ; Kultur ; Wissenschaftsgeschichte ; Gilgamesch-Epos ; Kulturpoetik ; Kulturwissenschaft studieren ; Studium Kulturwissenschaft ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Kultur ist jene ebenso grundlegende wie umfassende anthropologische Konstante, die den Menschen als sich selbst und seine Welt als solche erfahrbar macht. Sie entsteht im historischen wie im tagtäglichen Prozess und ist zugleich Reflexion des Menschen über diesen Prozess – Objektebene und Metaebene in einem. Der methodische Umgang damit markiert die Kernkompetenz der Kulturwissenschaft.Die vorliegende „Geschichte der Kulturwissenschaft“ beschreibt dieses weite Feld kulturwissenschaftlicher Erkenntnisinteressen und Forschungsperspektiven anhand von entscheidenden historischen Semantiken, Untersuchungsfeldern, Kulturrevolutionen, kulturkritischen Zeitdiagnosen und ausgewählten Kulturtheoretikern in einem Überblick vom Gilgamesch-Epos in der Antike bis zur amerikanischen Kulturpoetik in der Gegenwart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Santa Barbara, California : Greenwood, an imprint of ABC-CLIO, LLC
    ISBN: 9781440859267
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 273 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 942.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 500-1066 ; Geschichte 500-1066 ; Angelsaksische tijd ; Dagelijks leven ; Alltag ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Anglo-Saxons Social conditions ; Anglo-Saxons Social life and customs ; Civilization, Anglo-Saxon ; Angelsachsen ; Kultur ; Alltag ; Engeland ; Großbritannien ; England Social life and customs To 1066 ; Great Britain History Anglo-Saxon period, 449-1066 ; England ; England ; Sozialgeschichte 500-1066 ; England ; Angelsachsen ; Alltag ; Kultur ; Geschichte 500-1066
    Abstract: An introduction to the daily life of men, women and children living in England from the end of Roman Britain in the 5th century AD to the Norman Conquest, based on documentary and archaeological evidence.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429277986
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxx, 575 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Early modern themes
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1750 ; Hof ; Kultur ; Europa ; Political culture / Europe / History ; Leisure / Europe / History ; Europe / Court and courtiers / History ; Europe / Social life and customs / History ; Europe / Social conditions / History ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Hof ; Kultur ; Geschichte 1500-1750
    Abstract: "Through a thematic overview of court culture that connects the cultural with the political, confessional, spatial, material and performative, this volume introduces the dynamics of power and culture in the early modern European court. Early Modern Court Culture moves from political structures and political players to architectural forms and spatial geographies; ceremonial and ritual observances; visual and material culture; entertainment and knowledge. With thirty-five contributions on subjects including gardens, dress, scent, dance and tapestries, this volume is a necessary resource for all students and scholars interested in the court in early modern Europe"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge ; New York, NY : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009110303
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (109 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6/60904
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914- ; War and society / History / 20th century ; War and society / History / 21st century ; War and civilization / History / 20th century ; War and civilization / History / 21st century ; Politische Kultur ; Gesellschaft ; Kultur ; Krieg ; Krieg ; Politische Kultur ; Kultur ; Gesellschaft ; Geschichte 1914-
    Abstract: This Element is a user's guide to the cultural history of warfare since 1914. It provides summaries of the basic questions historians have posed in what is now a truly global field of research. It is divided into three parts. The first provides an introduction to the cultural history of the state, focusing on the institutions of violence, both political and military, as well as introducing the key concept of the civilianization of war. The second part addresses civil society at war. It asks the question as to how do men and women try to make sense and attach meaning to the violence and cruelty of war. It also explores commemoration, religious life, humanitarianism, painting, cinema and the visual arts, and war literature and testimony. The third part explores the family, gender and migration in wartime, and shows how modern war continues to transform the world in which we live today
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 31 Aug 2022) , Introduction: Making sense of war -- Political culture -- Military culture -- The civilianization of war -- War and peace -- Commemoration -- Religious life and war -- Humanitarianism -- The visual arts -- Prose, poetry and the voice of the witness -- Families at war -- The double helix -- Flight
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783110778687 , 9783110778731
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 250 Seiten) , Illustrationen, Pläne, Diagramm
    Series Statement: Studies in early modern and contemporary European history volume 5
    Series Statement: Studies in early modern and contemporary European history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1500-2021 ; Geschichte ; Europäische Geschichte ; Migration ; Mobilität ; Stadtgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; Geschichte ; Kultur ; Migration ; Stadt ; Schweiz ; Deutschland ; Frankreich ; Europa ; Australien ; Italien ; Neuseeland ; Konferenzschrift 18.09.2019-20.09.2019 ; Konferenzschrift 18.09.2019-20.09.2019 ; Europa ; Stadt ; Migration ; Kultur ; Sozialgeschichte 1500-2021 ; Europa ; Stadt ; Migration ; Geschichte ; Frankreich ; Deutschland ; Schweiz ; Italien ; Australien ; Neuseeland ; Migration ; Geschichte
    Abstract: Looking back over the centuries, migration has always formed an important part of human existence. Spatial mobility emerges as a key driver of urban evolution, characterized by situation-specific combinations of opportunities, restrictions, and fears. This collection of essays investigates interactions between European cities and migration between the early modern period and the present. Building on conceptual approaches from history, sociology, and cultural studies, twelve contributions focus on policies, representations, and the impact on local communities more generally. Combining case-studies and theoretical reflections, the volume's contributions engage with a variety of topics and disciplinary perspectives yet also with several common themes. One revolves around problems of definition, both in terms of demarcating cities from their surroundings and of distinguishing migration in a narrower sense from other forms of short- and long-distance mobility. Further shared concerns include the integration of multiple analytical scales, contextual factors, and diachronic variables (such as urbanization, industrialization, and the digital revolution)
    Note: Beiträge der Konferenz 'Migration and the European city' (18.-20.09.2019, Trient) - S.11
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783515116633
    Language: German
    Pages: 1 online resource (i, 288 pages)
    Series Statement: Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit v.21
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Haar als Argument
    DDC: 391.50902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Haar ; Bart ; Frisur ; Perücke ; Mode ; Kultur ; Geschichte 500-1700 ; Frisur ; Haar
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Martin Mulsow: Einleitung. Wissensgeschichte zwischen sozialen Körperpraktiken und gelehrten Diskursen -- Haarwissen und Medizin -- Carine van Rhijn: 'Tangled Knowledge' or: How to Interpret a Recipe for a Lizard Hair Mixture in an Early Medieval Pastoral Manual -- Natalia Bachour: Haare als Geheimmittel in der Islamischen Welt -- Stefan Hanß: Eidechsenöl, Fledermaushirn, Bärenschmalz und Taubenkot Haarpflege als Körper-, Medizin- und Materialwissen im 16. und 17. Jahrhundert -- Rekonstruierte Haare in Kunst und Antiquarianismus -- Dirk Jacob Jansen: Curls as Clues. Titian, Strada, Peirce, and Morelli -- Martin Mulsow: Um des Kaisers Bart. Gelehrte Traktate "De barba" zwischen Späthumanismus und Numismatik -- Julia Saviello: Uvae barbatae. Deplatzierte Bärte und ihr Platz in der Kunstgeschichte -- Religiöse Kämpfe, Decorum und Politik -- Irene van Renswoude: In Praise of Bald Men. The Cultural Significance of Baldness in the Early Middle Ages -- Dirk van Miert: Early Modern Philologies of Hair. Hadrianus Junius' Commentary on Hair (1556) and Boxhorn's Little Mirrors (1644) -- Kai Merten: ,Roundheads', ,Soundheads' und "Hair in Characters". Zum Diskurs der Kurzhaarigkeit im englischen Bürgerkrieg -- Lucinda Martin: Die ,Mitteldinge' im Pietismus oder der seltsame Fall von Dittmars Bart und Gichtels Perücke -- Herrschaftsordnungen und Fremdwahrnehmungen -- Alexander Schunka: Perfekter Halt. Haare auf Reisen in der Frühen Neuzeit -- Ines Eben v Racknitz: Der Zopf als Argument. Skizze einer Wissensgeschichte der Haare in China -- Kristina Kandler: Frisuren der Tugend und Untugend. Haar und Kopfputz im populären Medium des Gothaischen Hofkalenders.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783593450650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Krieg und Konflikt Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Krank vom Krieg. Umgangsweisen und kulturelle Deutungsmuster eines Zusammenhangs von der Antike bis zur Gegenwart (Veranstaltung : 2019 : Aachen) Krank vom Krieg
    DDC: 616.85212
    RVK:
    Keywords: War-related injuries ; Military medicine ; History ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 26.09.2019-28.09.2019 ; Krieg ; Kriegsbeschädigung ; Psychisches Trauma ; Krankheit ; Deutungsmuster ; Kultur ; Geschichte
    Note: "Der vorliegende Band versammelt die Texte zum größten Teil auf Beiträge der Tagung "Krank vom Krieg. Umgangsweisen und kulturelle Deutungsmuster eines Zusammenhangs von der Antike bis zur Gegenwart" zurück. (Vorwort)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515116633
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource, 285 Seiten , 66 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in
    Series Statement: Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit 21
    Series Statement: Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Haar als Argument
    DDC: 391.50902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1700 ; Haar ; Bart ; Frisur ; Perücke ; Mode ; Kultur ; Kultur ; Haar ; Frisur ; Bart ; Literatur ; Kulturwissenschaften ; (Produktform)Electronic book text ; Bärte ; Barttrachten in der Frühen Neuzeit ; Frisuren in der Frühen Neuzeit ; Haar und Religion ; Haarmode in der Frühen Neuzeit ; Haarpflege in der Vormoderne ; Kahlheit ; Kontroversen um Frisuren ; Locken ; Medizin- und Pharmaziegeschichte der Haare ; Perücken ; Zöpfe ; (VLB-WN)9550 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Haar ; Bart ; Frisur ; Perücke ; Mode ; Kultur ; Geschichte 500-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839452202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 227
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abolitionismus ; Archiv ; Cultural Studies ; Europa ; Film ; Frankreich ; Haiti ; Interkulturalität ; Kadaver ; Karibik ; Kolonialgeschichte ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Literatur ; Maske ; Postkolonialismus ; Ritual ; Theater ; Untote ; Voodoo ; Wissen ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Zombie ; Sklaverei ; Geschichte ; Kolonialismus ; Popkultur ; Tod ; Europa ; Karibik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Karibik ; Europa ; Zombie ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Tod ; Popkultur ; Geschichte
    Abstract: Seit der Kolonisierung der Karibik erschien in Frankreich eine Vielzahl an Zombie-Texten - von Kinderliteratur bis zum Zombie-Ballett. Besonders nach der Haitianischen Revolution 1791-1804 wurde mit der Figur des Zombies Wissen über den karibischen Raum produziert, das auch Vorstellungen von Europa nachhaltig prägte. Gudrun Rath untersucht erstmals diese vergessene transatlantische Geschichte der Zombie-Figur und zeigt, wie sie im Kontext von stereotypen Karibik-Darstellungen, Diskursen über Versklavung und Abolition, Todesriten und Vorstellungen von Körper und Seele nach dem Tod zum Einsatz kam - und wie sie Europa nicht nur in der Popkultur bis heute heimsucht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828878419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 pages)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropozän ; Anthropogene Klimaänderung ; Ökologie ; Natur ; Kultur ; Umweltethik ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing AG | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783030889609
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (312 pages)
    Series Statement: Worlds of Consumption Ser.
    DDC: 306.308992404
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Juden ; Verbrauch ; Kultur ; Wirtschaft ; Jewish consumers-Europe-History-19th century ; Jewish consumers-North America-History-19th century ; USA ; Mitteleuropa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000464764 , 1000464768 , 9781003041610 , 1003041612 , 9781000464733 , 1000464733
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxiii, 535 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.40937
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vor- und Frühgeschichte ; Halluzinogen ; Ekstase ; Altertum ; Kultur ; Religion ; Ecstasy / History / To 1500 / Mediterranean Region ; Hallucinogenic drugs and religious experience / History / To 1500 / Mediterranean Region ; Bronze age / Mediterranean Region ; HISTORY / Ancient / General ; Mediterranean Region / Religious life and customs / History / To 1500 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altertum ; Ekstase ; Halluzinogen ; Religion ; Vor- und Frühgeschichte ; Altertum ; Ekstase ; Halluzinogen ; Religion ; Kultur
    Abstract: Introduction / Diana L. Stein, Sarah Kielt Costello and Karen Polinger Foster -- Contextualizing the study of ecstatic experience in ancient old world societies / Sarah Kielt Costello -- Not only ecstasy : pouring new concepts into old vessels / Etzel Cardeña -- From shamans to sorcerers : empirical models for defining ritual practices and ecstatic experience in ancient, medieval and modern societies / Michael J. Winkelman -- Psychoactive plants in the ancient world : observations of an ethnobotanist / Giorgio Samorini -- Ecstasy meets paleoethnobotany : botanical stimulants in ancient Inner Asia / Alison Betts -- Caucasian cocktails : the early use of alcohol in 'the cradle of wine' / Stephen Batiuk -- Mind-altering plants in Babylonian medical sources / Barbara Böck -- Plant-based potions and ecstatic states in Hittite rituals / Rita Francia --
    Abstract: Forbidden at Philae : proscription of aphrodisiac and psychoactive plants in Ptolemaic Egypt / Riccardo Andreozzi and Claudia Sarkady -- The Ring-Kernos and psychotropic substances / David Ilan -- Beer, beasts and bodies : shedding boundaries in bounded spaces / Anne Porter -- Lament, spectacle and emotion in a ritual for Ishtar / Sam Mirelman -- Writing for the dead, welcoming the solar-eye goddess and ecstatic expression in Egyptian religion / John Coleman Darnell -- Altered states on prepalatial Crete / Emily Miller Bonney -- Bodies in ecstasy : shamanic elements in Minoan religion / Christine Morris and Alan Peatfield -- The Mycenaeans and ecstatic ritual experience / Susan Lupack -- Emotional arousal, sensory deprivation and 'miraculous healing' in the cult of Asclepius / Olympia Panagiotidou -- Ecstasy and initiation in the Eleusinian mysteries / Alice Clinch -- Apolline and Dionysian ecstasy at Delphi / Yulia Ustinova --
    Abstract: Communing with the spirits : funeral processions in ancient Rome / Maik Patzelt -- Ecstatic experience and possession disorders in ancient Mesopotamia / Ulrike Steinert -- Ghosts in and outside the machine : a phenomenology of intelligence, psychic possession and prophetic ecstasy in ancient Mesopotamia / John Z. Wee -- Ecstatic speech in ancient Mesopotamia / Benjamin R. Foster -- Ecstatic experience : the proto-theme of a Near Eastern glyptic language family / Diana L. Stein -- Understanding the language of trees : ecstatic experience and interspecies communication in late Bronze Age Crete / Caroline J. Tully -- Psychedelic art and ecstatic visions in the Aegean / Karen Polinger Foster -- Sight as ecstatic experience in the ancient Mediterranean / Nassos Papalexandrou
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9781350300019
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: A cultural history of race 3
    Series Statement: The cultural histories series
    Parallel Title: Erscheint auch als A cultural history of race ; Volume 3: In the renaissance and early modern age
    DDC: 305.8009024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rasse ; Rassismus ; Kultur ; Geschichte 1450-1789
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 194-223
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350300040
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: A cultural history race 4
    Series Statement: The cultural histories series
    Parallel Title: Erscheint auch als A cultural history of race ; Volume 4: In the reformation and enlightenment
    DDC: 305.800903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rasse ; Rassismus ; Kultur ; Geschichte 1500-1800
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 188-213
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783987373527 , 9783987373534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (Band1: cdxcii [491] Seiten; Band 2: 512 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Gegenwart der Gewalt und die Macht der Aufklärung
    DDC: 303.601
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Reemtsma, Jan Philipp 1952- ; Aufklärung ; Reemtsma, Jan Philipp 1952- ; Gewalt ; Forschung ; Aufklärung ; Rationalität ; Gewalt ; Kultur
    Abstract: Cover -- Titel Band 1 -- Impressum Band 1 -- Inhalt Band 1 -- Vorwort -- Die Macht der Aufklärung -- Carsten Brosda: "Dass Naphta mitdiskutierte, gab Settembrini recht". Über den Gedanken der Aufklärung im Gespräch -- Ute Daniel: Vorgeschichten und Gegenwarten. Einige Beobachtungen zu ihrer wechselseitigen Ausgestaltung -- Eva-Maria Engelen: Autonomie und Kritik -- Jürgen Habermas: "Urteilt, auf dass Ihr beurteilt werden könnt"
    Abstract: Tina Hartmann: Reaktionäre oder progressive Aufklärung? Christian Fürchtegott Gellert, Sophie La Roche und Christoph Martin Wieland zu postkolonialer Aufklärungskritik -- Joachim Kersten: Ein Dichter als junger Mann -- Ulrike Lorenz: Ein "souveräner Prolet": Otto Dix -- Reinhard Merkel: Zauberberg and beyond: Aufklärung und Gewalt -- Iris Radisch: Kopf hoch. Wie verständigt sich eine zerrissene und fragmentierte Gesellschaft über gute und schlechte Literatur? -- Sebastian Scheerer: Die Meinungsfreiheit und ihre Grenzen -- an einem aktuellen Beispiel
    Abstract: Alfons Söllner: Erinnerung an die Exilforschung -- Die Gegenwart der Gewalt -- Andrej Angrick: Einige Photos aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Unfertige Überlegungen zur Kiew-Serie des Propagandakompanie-Photographen Johannes Hähle -- Gerd Hankel: Über den Weg in einen Völkermord und die Lehren daraus. Ein Lehrstück über den Variantenreichtum des Menschenrechtsdiskurses -- Karsten Linne: Ein problematischer Namengeber: Klaus-Joachim Zülch -- Klaus Manger: "HEUTE", "HIER" und "JETZT". Allgegenwärtige Gewalt in Paul Celans Dichtung
    Abstract: Regina Mühlhäuser: Körper, Sexualität, Gewalt. Anmerkungen zum Verständnis sexueller Gewalt gegen Frauen und Männer -- Hans-Peter Nowitzki: "Das Settembrinihafte der Aufklärung". Wieland und die Gewalt -- Bernd Rauschenbach: "Wafen, herre, wafen!" -- Thomas Schmid: Lauter lose Enden. Der Völkermord der Deutschen an den Herero verweist nicht auf den Holocaust -- Nikola Tietze: Europäische Freizügigkeit und soziale Sicherheit. Auf-, Um- und Abbau rechtlicher Brücken europäischer Gewaltabstinenz
    Abstract: Titel Band 2 -- Impressum Band 2 -- Inhalt Band 2 -- Die Kommunikation der Gewalt -- Anton Bierl: Griechische Helden und die Gewalt. Ambivalenz, Opfer und Heroenkult -- Detlef Garbe: Zur Paradoxie von Erinnerungskonjunkturen -- Sven Hanuschek: "Eine Kunstschöpfung dritten oder vierten Ranges". Fontanes Bild von Geschichte anhand der poggenpuhlschen Ahnengalerie -- Eddie Hartmann: Soziologie und Gewalt. Über eine besonders schwierige Konstellation der Moderne -- Thomas Hoebel: Gewalt vom Schweigen her gedacht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Theiss | Grünwald : Preselect
    ISBN: 9783806244601 , 9783806244618
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Braun, Bernhard Die Herkunft Europas
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Entwicklung ; Kunst ; Philosophie ; Religion ; Europa ; Griechenland ; Orient
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen
    ISBN: 3932512413
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien & Materialien des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 30
    Parallel Title: Erscheint auch als Die kulturelle Seite des Antisemitismus
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Kultur ; Mitteleuropa ; Konferenzschrift 2004
    Note: In: Tübingen : TVV Verlag, 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110683943
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 359 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48251008924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Bibel ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte ; China ; Judentum ; Transnationaler Austausch ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Jews History ; Jüdische Literatur ; Jiddisch ; Kulturkontakt ; Chinesisch ; Chinabild ; Übersetzung ; Juden ; Kultur ; Aschkenasim ; Rezeption ; Exil ; Schanghai ; China ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; China ; Bibel Altes Testament ; Rezeption ; Kultur ; Geschichte ; Jiddisch ; Jüdische Literatur ; Chinabild ; Geschichte ; Schanghai ; Juden ; Exil ; Geschichte 1933-1945 ; China ; Aschkenasim ; Kulturkontakt ; Geschichte ; Chinesisch ; Bibel ; Übersetzung
    Abstract: In the past thirty years, the Sino-Jewish encounter in modern China has increasingly garnered scholarly and popular attention. This volume will be the first to focus on the transcultural exchange between Ashkenazic Jewry and China. The essays here investigate how this exchange of texts and translations, images and ideas, has enriched both Jewish and Chinese cultures and prepared for a global, inclusive world literature.The book breaks new ground in the field, covering such new topics as the images of China in Yiddish and German Jewish letters, the intersectionality of the Jewish and Chinese literature in illuminating the implications for a truly global and inclusive world literature, the biographies of prominent figures in Chinese-Jewish connections, the Chabad engagement in contemporary China. Some of the fundamental debates in the current scholarship will also be addressed, with a special emphasis on how many Jewish refugees arrived in Shanghai and how much interaction occurred between the Jewish refugees and the resident Chinese population during the wartime and its aftermath
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783515133661
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Alltags- und Kulturgeschichte Band 35
    Series Statement: Studien zur Alltags- und Kulturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Verglichene Körper
    DDC: 306.461309
    RVK:
    Keywords: Differenz ; dynastische Körper ; Kleidung ; Körper ; Körperpraktiken ; Männlichkeit ; Rassismus ; Religion ; Vergleichen ; Vergleichspraktiken ; Vormoderne ; vormoderne Ordnungen ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Körper ; Leiblichkeit ; Materialität ; Körperbild ; Vergleich ; Soziale Norm ; Kultur ; Geschichte 1100-1900
    Abstract: Menschliche Körper sind in vielfältige Praktiken eingebunden, darunter solche der Wahrnehmung und Herrschaft. Körper wurden normiert, beurteilt, häufig auch entrechtet. Die Beiträge in diesem Band gehen der Frage nach, welche Rolle Praktiken des Vergleichens in Bezug auf den Körper spielten. Wurden Körper oder bestimmte körperliche Merkmale verglichen? Waren Körperpraktiken, Körpermerkmale oder Körperteile Variablen, die dazu dienten, einzelne Frauen und Männer oder Menschengruppen miteinander zu vergleichen? Zugleich fragen die Autor*innen für den Zeitraum des 12. bis 19. Jahrhunderts nach der Materialität und Wahrnehmung von Körpern in ihrer Verbindung mit Konzepten von gesellschaftlicher Ordnung und Hierarchie. Die Beiträge zeigen, dass die Bedeutung von Körpern und Körperlichkeit für die Bildung von Ordnung(en) im Laufe der Vormoderne zunahm, ohne dass sich jedoch ein linearer Verlauf beschreiben lässt.
    Note: Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band geht auf zwei Online-Workshops zurück, die das Teilprojekt D03 „Der verglichene Körper: Ordnung in der Vielfalt der Menschen (16.–19. Jahrhundert)“ im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ veranstaltet hat. Der erste Workshop fand im Juni 2020 statt und stellte den Übergang vom SFB Projekt der ersten Laufzeit (B01 „Ordnung in der Vielfalt: Vergleichspraktiken in interkultureller Rechtsprechung“) zum aktuellen Projekt dar. ... einen zweiten Online-Workshop im April 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9789462262973
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: CLAVIS Kunsthistorische Monografieën
    Parallel Title: Erscheint auch als The green Middle Ages
    RVK:
    Keywords: European history ; Trees, wildflowers & plants ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Pflanzen ; Kultur ; Geschichte 600-1600
    Abstract: How ‘green’ were people in late antiquity and the Middle Ages? Unlike today, the nature around them was approached with faith, trust and care. The population size was many times smaller than today and human impact on nature not as extreme as it is now. People did not have to worry about issues like deforestation and sustainability. This book is about the knowledge of plants and where that knowledge came from. How did people use earth and plants in ancient times, and what did they know about their nutritional or medicinal properties? From which plants one could make dyes, such as indigo, woad and dyer’s madder? Is it possible to determine that through technical research today? Which plants could be found in a ninth-century monastery garden, and what is the symbolic significance of plants in secular and religious literature? The Green Middle Ages addresses these and other issues, including the earliest herbarium collections, with a leading role for the palaeography and beautiful illuminations from numerous medieval manuscripts kept in Dutch and other Western libraries and museums
    Note: Open Access , Nutzungsrecht: Some rights reserved. Without limiting the rights under copyright reserved above, any part of this book may be reproduced, stored in or introduced into a retrieval system, or transmitted, in any form or by any means , Mode of access: Internet via World Wide Web. , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9781789257694
    Language: English
    Series Statement: Impact of the ancient city vol.1
    Parallel Title: Erscheint auch als Impact of the ancient city ; volume 1: Cities as palimpsests?
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Anatolien ; Levante ; Stadt ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Springer
    ISBN: 9783031193217
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 208 p. 1 illus)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Philosophy ; Rhetorics ; Pragmatics ; Linguistics ; Culture—Study and teaching ; Philosophy ; Language and languages—Style ; Rhetoric ; Pragmatics ; Linguistics ; Indonesische Sprachen ; Argumentation ; Indische Sprachen ; Kommunikation ; Kultur ; Pragmatik ; Sprachphilosophie ; Metapher ; Chinesisch ; Inuit-Sprache ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Chinesisch ; Indische Sprachen ; Indonesische Sprachen ; Inuit-Sprache ; Kultur ; Kommunikation ; Argumentation ; Sprachphilosophie ; Argumentation ; Metapher ; Pragmatik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030865665
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 358 p. 23 illus., 22 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Palgrave Studies in Fashion and the Body
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 391
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1851-2020 ; Fashion and the Body ; Cultural Studies ; Visual Culture ; Arts ; Clothing and dress—Social aspects ; Human body in popular culture ; Culture—Study and teaching ; Arts ; Transdisziplinarität ; Kultur ; Literatur ; Tätowierung ; Film ; Tätowierung ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tätowierung ; Kulturvergleich ; Transdisziplinarität ; Literatur ; Film ; Tätowierung ; Geschichte 1851-2020 ; Tätowierung ; Kultur ; Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 398.209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Alter ; Deutsch ; Kultur
    Note: In: Vom Geben und Vergeben im Alter : "... ich gebe dir jetzt mein Reich halb ..." : Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen / im Auftrag der Europäischen Märchengesellschaft ; herausgegeben von Harlinda Lox ... Krummwisch : Königsfurt-Urania, 2014. - (Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft ; 39), S. 30-77
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783608115833
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Forsyth, Mark, 1977 - Eine kurze Geschichte der Trunkenheit
    DDC: 394.1309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Alkoholkonsum ; Trunkenheit ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783732993185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: DigiOst Band 10
    DDC: 306.094370903
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1300-1900 ; Adel ; Identität ; Kultur ; Soziales Netzwerk ; Mobilität ; Ostmitteleuropa ; Preußen ; Polen ; Böhmen ; Ungarn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 369 Seiten)
    Series Statement: Allgemeiner Verein für Deutsche Litteratur Serie XVII,[2]
    Series Statement: Allgemeiner Verein für Deutsche Litteratur
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Henne am Rhyn, Otto Die Frau in der Kulturgeschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Frau ; Frau ; Kultur ; Geschichte
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, V&R unipress GmbH | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG
    ISBN: 9783205213024
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1960 ; Landleben ; Kultur ; Sozialer Wandel ; Bauer ; Bergbauer ; Spital am Pyhrn ; Spital am Pyhrn ; Bergbauer ; Landleben ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1900-1960 ; Bauer ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839457573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung Band 4
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Uniform Title: "Der Bazar" als Forum zur Verhandlung bürgerlicher Frauenbilder
    Parallel Title: Erscheint auch als Krautwald, Barbara Bürgerliche Frauenbilder im 19. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2019/20
    DDC: 302.2324082
    RVK:
    Keywords: Der Bazar ; Geschichte 1854-1900 ; Bürgertum ; Mädchenbildung ; Frauenarbeit ; Frauenemanzipation ; Frauenbild ; Cultural History ; Culture ; Emancipation ; Gender History ; 19th Century ; Gender ; History of the 19th Century ; History ; Magazin ; Woman ; Emanzipation ; Frauenbild ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Zeitschrift ; 19. Jahrhundert ; HISTORY ; Social History ; Bazar ; Gender Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Der Bazar ; Frauenbild ; Bürgertum ; Mädchenbildung ; Frauenemanzipation ; Frauenarbeit ; Geschichte 1854-1900
    Abstract: »Der Bazar« war zwischen 1854 und 1900 eine der im Bürgertum bekanntesten und meistgelesenen Zeitschriften, die neben Themen wie Mode und Handarbeiten auch die Rolle der Frau diskutierte. Was ist die Natur der Frau? Welche Art der weiblichen Bildung ist angemessen? Welche Lebensentwürfe sind neben dem der Ehefrau und Mutter noch denkbar? Diese und weitere Fragen werden im »Bazar« über Jahrzehnte hinweg verhandelt. Anhand der von konservativ bis liberal reichenden Standpunkte untersucht Barbara Krautwald die sich darin widerspiegelnden sozialen Entwicklungen von generellem weiblichen Selbstverständnis bis hin zum Frauenstudium
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: ,,Der @Bazar" als Forum zur Verhandlung bürgerlicher Frauenbilder. Analyse einer Mode-, Frauen- und Familienzeitschrift 1854-1900
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 1349958514 , 9781349958511
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 443 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: European astroculture volume 3
    Series Statement: Palgrave studies in the history of science and technology
    Parallel Title: Erscheint auch als Militarizing outer space
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltraum ; Militärpolitik ; Kultur ; Weltraum ; Militär ; Civilization—History ; History ; Military history ; Space sciences ; Technology—History ; History of Science. ; Cultural History. ; History of Military. ; History of Technology. ; Space Sciences (including Extraterrestrial Physics, Space Exploration and Astronautics). ; Europa
    Note: Literaturverzeichnis Seite 379-407
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Felix Meiner Verlag
    ISBN: 9783866749337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressourcce
    Edition: unverändertes Ebook der 1. Auflage
    Series Statement: zu Klampen Essay
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Provinz ; Metropole ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783487423029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pikulik, Lothar, 1936 - Kultur der Neuzeit als Begriff und Problem
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kulturwandel ; Neuzeit ; Kultur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 185-192
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : utb GmbH
    ISBN: 9783838555423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 5542
    Parallel Title: Erscheint auch als Erfurt, Jürgen, 1954 - Transkulturalität - Prozesse und Perspektiven
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie; Spatial turn; Forschung; Globalisierung; Interkulturalität; Kultur; kulturell; Migration; Sprache; Transkulturelle Verflechtungen; Ethnographie; Multikulturalität; Interkulturalität; Bikulturalität; Migration; Ungleichheit; soziale Ungleichheit; Migration; Differenz; Emergenz; Mehrsprachigkeit; Sprache und Kultur; Minderheitssprachen; Kulturwissenschaft; Kulturwissenschaft studieren; Lehrbuch ; Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Vertiefung (Master) ; Literaturwissenschaft ; 20./21. Jahrhundert ; Politikwissenschaft ; Themen & Begriffe ; Sprachwissenschaft/Linguistik ; Allgemeines ; Sprachwiss. 2021-1 ; Kulturtheorie; Spatial turn; Forschung; Globalisierung; Interkulturalität; Kultur; kulturell; Migration; Sprache; Transkulturelle Verflechtungen; Ethnographie; Multikulturalität; Interkulturalität; Bikulturalität; Migration; Ungleichheit; soziale Ungleichheit; Migration; Differenz; Emergenz; Mehrsprachigkeit; Sprache und Kultur; Minderheitssprachen; Kutlruwissenschaft; Kulturwissenschaft studieren; Lehrbuch ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Ethnologie ; Kultur/Musik/Theater ; Soziologie ; Kulturtheorie ; Spatial turn ; Forschung ; Globalisierung ; Interkulturalität ; Kultur ; kulturell ; Migration ; Sprache ; Transkulturelle Verflechtungen ; Ethnographie ; Multikulturalität ; Interkulturalität ; Bikulturalität ; Migration ; Ungleichheit ; soziale Ungleichheit ; Migration ; Differenz ; Emergenz ; Mehrsprachigkeit ; Sprache und Kultur ; Minderheitssprachen ; Kutlruwissenschaft ; Kulturwissenschaft studieren ; Lehrbuch ; Interkulturalität ; Mehrsprachigkeit ; Interkulturalität ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Bi-, Multi-, Interkulturalität, und nun auch noch Transkulturalität? Der Band zeigt, dass es hierbei nicht um alten Wein in neuen Schläuchen geht, sondern um die Erforschung von Prozessen kulturellen Wandels und um Perspektiven auf Verflechtungen kultureller Praktiken im Zuge von Migration, Kontakt und Mobilität. Und dass sich Sprache und Sprachen hierbei als zentrales Medium erweisen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839453568
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 236
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialgeschichte ; Diskriminierung ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Interkulturalität ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Männlichkeit ; Sexualität ; Soziale Ungleichheit ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Mann ; Kulturvergleich ; Homosexualität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mann ; Homosexualität ; Kulturvergleich ; Sozialgeschichte ; Mann ; Homosexualität ; Geschichte ; Kulturvergleich
    Abstract: Das westlich-moderne Konzept der (männlichen) »Homosexualität« umfasst neben der Vorstellung von der Gleichgeschlechtlichkeit der Partner auch die Annahme ihrer sozialen Gleichwertigkeit. Kulturhistorisch betrachtet ist dies allerdings eine entschiedene Ausnahme. In vielen Kulturen bildet(e) gerade die Ungleichheit - etwa hinsichtlich Alter, Stand oder Sexualverhalten - eine Bedingung, um gleichgeschlechtliche Beziehungen kulturell verhandelbar und teils sogar sozial akzeptabel zu machen. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesen verschiedenen Manifestationen mann-männlichen Begehrens und verdeutlichen dabei die Eigenheiten der jeweiligen Konzepte, Praktiken und sozialen Bewertungen gleichgeschlechtlicher Beziehungen im Kulturvergleich
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783161597558
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 362 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Otium 19
    Series Statement: Otium
    Parallel Title: Erscheint auch als Urbane Muße. Materialitäten, Praktiken, Repräsentationen (Veranstaltung : 2019 : Freiburg im Breisgau) Urbane Muße
    DDC: 307.7609
    RVK:
    Keywords: Anleger- bzw. Einlegerschutz ; Beschlagnahmeverbot ; Zeugnisverweigerungsberechtige ; Otium ; Richard I. Pervo ; Archiv ; Stadt ; Raum ; Zeit ; Kreativität ; Flaneur ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Ästhetik ; Kulturphilosophie ; Konferenzschrift 02.05.2019-04.05.2019$xFreiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) ; Stadt ; Urbanität ; Muße ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Beschleunigung, Zeitverdichtung und Effizienz sind oft genannte Schlagworte unserer Gegenwart, die sich aufs Engste mit der Stadt verbinden. Hektik und Geschäftigkeit im urbanen Raum scheinen Menschen zu Funktionsträgern zu verwandeln. Die Brüchigkeit dieser vorherrschenden Vorstellung zeigt sich aber bereits an Figuren wie der des Flaneurs, der sich gerade im Getriebe der Großstadt gelassen bewegt. Auch scheinbar gegenläufige Tendenzen lassen sich erkennen: Orte wie Stadtparks oder Museen suggerieren ebenso Refugien der Entschleunigung wie eine wachsende 'Erholungsindustrie'. Im selben Moment können aber solche Angebote wieder den Mechanismen der Zweckgebundenheit und der Selbstoptimierung unterliegen. Der Sammelband widmet sich diesen komplexen Fragen und ambivalenten Befunden und beleuchtet erstmals aus geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive mögliche Freiräume der Muße im urbanen Raum.InhaltsübersichtPeter Philipp Riedl/Tim Freytag/Hans W. Hubert: Einleitung – Peter Philipp Riedl: Urbane Muße – Muße in der Stadt. Perspektiven eines Forschungsfelds Von der vor- und protoindustriellen Stadt zur industrialisierten Stadt René Waßmer: Urbane Muße jenseits der Stadt. Literarische Idyllen aus London und Paris (1798–1815) - Johannes Litschel: »Die Ruhe, die dem Weisen lacht, im Schooße der Natur gefunden«. Stadtnahe Wälder als Räume für Muße? Voraussetzungen, Kontexte, Fallbeispiele - Ricarda Schmidt: Urbane Muße und kreative Einbildungskraft bei E.T.A. Hoffmann - Salvatore Pisani: Urbane Muße und Mobilier urbain im Paris des 19. Jahrhunderts. Eine objektorientierte Betrachtung - Marcel Krings: Grab, Bett, Käfig. Muße und Verweigerung bei Melville, Tolstoi und Kafka – Judith Müller: Metropole der Muße? David Fogel in und über Wien - Helen Ahner: »Kein Wind und Wetter stört unsere Muße…«. Über das Planetarium als Ort urbaner Naturerfahrung und das Wundern als mußevolle Emotion - Berit Hummel: Spirits of Listlessness. Kinematographische Verarbeitung metropolitaner Zeiterfahrung in Ken Jacobs' Little Stabs at Happiness - Sabine Arend: Die Aneignung des urbanen Raums nach Georges Perec als Mußepraktik Auf dem Weg zur postindustriellen und digitalisierten Stadt Manuel Förderer: Look up and retune – Urban Birding als städtische Muße-Praktik – Andrea Meixner: Prekäre Ruhepunkte in der Großstadt. Raumaneignung als (Über)lebensstrategie in Terézia Moras Roman Alle Tage - Clara Sofie Kramer/Tim Freytag: Erlebte Orte und Momente der Muße im europäischen Städtetourismus der Gegenwart - Melina Munz: Leisurely Being in the City as a Critique of the Functionalist Modern City Space in Amit Chaudhuri's A Strange and Sublime Address and Navtej Sarna's We Weren't Lovers Like That - Marit Rosol: Gut essen in Gemeinschaft. Städtische Ernährungsinitiativen für Begegnung, Gerechtigkeit und Muße - Birgit Szepanski: Urbane Muße in der zeitgenössischen Kunst – Über die Walks von Janet Cardiff
    Abstract: This volume focuses on forms of otiose leisure ( Muße) in urban space, where speed and acceleration prevail. The contributions make it clear that it is not only figures such as the flâneur and places such as city parks or museums that refer to possibilities of otium in the hectic hustle and bustle of the city.Survey of contentsPeter Philipp Riedl/Tim Freytag/Hans W. Hubert: Einleitung – Peter Philipp Riedl: Urbane Muße – Muße in der Stadt. Perspektiven eines Forschungsfelds Von der vor- und protoindustriellen Stadt zur industrialisierten Stadt René Waßmer: Urbane Muße jenseits der Stadt. Literarische Idyllen aus London und Paris (1798–1815) - Johannes Litschel: »Die Ruhe, die dem Weisen lacht, im Schooße der Natur gefunden«. Stadtnahe Wälder als Räume für Muße? Voraussetzungen, Kontexte, Fallbeispiele - Ricarda Schmidt: Urbane Muße und kreative Einbildungskraft bei E.T.A. Hoffmann - Salvatore Pisani: Urbane Muße und Mobilier urbain im Paris des 19. Jahrhunderts. Eine objektorientierte Betrachtung - Marcel Krings: Grab, Bett, Käfig. Muße und Verweigerung bei Melville, Tolstoi und Kafka – Judith Müller: Metropole der Muße? David Fogel in und über Wien - Helen Ahner: »Kein Wind und Wetter stört unsere Muße…«. Über das Planetarium als Ort urbaner Naturerfahrung und das Wundern als mußevolle Emotion - Berit Hummel: Spirits of Listlessness. Kinematographische Verarbeitung metropolitaner Zeiterfahrung in Ken Jacobs' Little Stabs at Happiness - Sabine Arend: Die Aneignung des urbanen Raums nach Georges Perec als Mußepraktik Auf dem Weg zur postindustriellen und digitalisierten Stadt Manuel Förderer: Look up and retune – Urban Birding als städtische Muße-Praktik – Andrea Meixner: Prekäre Ruhepunkte in der Großstadt. Raumaneignung als (Über)lebensstrategie in Terézia Moras Roman Alle Tage - Clara Sofie Kramer/Tim Freytag: Erlebte Orte und Momente der Muße im europäischen Städtetourismus der Gegenwart - Melina Munz: Leisurely Being in the City as a Critique of the Functionalist Modern City Space in Amit Chaudhuri's A Strange and Sublime Address and Navtej Sarna's We Weren't Lovers Like That - Marit Rosol: Gut essen in Gemeinschaft. Städtische Ernährungsinitiativen für Begegnung, Gerechtigkeit und Muße - Birgit Szepanski: Urbane Muße in der zeitgenössischen Kunst – Über die Walks von Janet Cardiff
    Note: Literaturangaben , "... jener Tagung hervor, deren wissenschaftlichen Ertrag dieser Band dokumentiert. "Die Tagung 'Urbane Muße. Materialitäten, Praktiken, Repräsentationen' fand vom 2.-4. Mai 2019 am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) statt" - Einleitung , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429243578 , 9780429513299
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 385 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 305.48896
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwarze Frau ; Afrikaforschung ; Apartheid ; Bürgerrecht ; Geschlechtergeschichte ; Geschlechterrolle ; Kultur ; Politik ; Rassendiskriminierung ; Sexualisierte Gewalt ; Diaspora ; Women, Black History ; Women, Black Social conditions ; Women, Black Social life and customs ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "In the social and cultural histories of women and feminism, Black women have long been overlooked or ignored. The Routledge Companion to Black Women's Cultural Histories is an impressive and comprehensive reference work for contemporary scholarship on the cultural histories of Black women across the diaspora spanning different eras from ancient times into the twenty-first century. Comprising over thirty chapters by a team of international contributors, the Companion is divided into five parts: A Fragmented Past, An Inclusive Future Contested Histories, Subversive Memories Gendered Lives, Racial Frameworks Cultural Shifts, Social Change, Black Identities, Feminist Formations Within these sections a diverse range of women, places and issues are explored including: The Queen of Sheba, Black Women in Early Modern European Art and Culture, Enslaved Muslim Women in the Antebellum United States, Sally Hemings, and Phillis Wheatley, Black women writers in Early 20th Century Paris, Black women, Civil Rights, South African Apartheid, and sexual violence and resistance in the United States in recent history. The Routledge Companion to Black Women's Cultural Histories is essential reading for students and researchers in Gender Studies, History, Africana Studies and Cultural Studies"--...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783406765506 , 9783406765490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Work
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wirtschaft ; Freizeit ; Gleichheit ; Organisationsprinzip ; Kultur ; Arbeit ; Umwelt ; Gesellschaft ; Automation ; Produktivität ; Arbeit ; Automation ; Organisationsprinzip ; Produktivität ; Umwelt ; Gleichheit ; Freizeit ; Arbeit ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9781108593847
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 423 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.2
    RVK:
    Keywords: Arabian nights / Influence ; Arabian nights / Adaptations ; Alf laila wa-laila ; Übersetzung ; Internationalisierung ; Kultur ; Alf laila wa-laila ; Übersetzung ; Kultur ; Internationalisierung
    Abstract: The stories in the Thousand and One Nights, or the Arabian Nights, are familiar to many of us: from the tales of Aladdin, Sinbad the Sailor, Ali Baba and his forty thieves, to the framing story of Scheherazade telling these stories to her homicidal husband, Shahrayar. This book offers a rich and wide-ranging analysis of the power of this collection of tales that penetrates so many cultures and appeals to such a variety of predilections and tastes. It also explores areas that were left untouched, like the decolonization of the Arabian Nights, and its archaeologies. Unique in its excavation into inroads of perception and reception, Muhsin J. al-Musawi's book unearths means of connection with common publics and learned societies. Al-Musawi shows, as never before, how the Arabian Nights has been translated, appropriated, and authenticated or abused over time, and how its reach is so expansive as to draw the attention of poets, painters, illustrators, translators, editors, musicians, political scientists like Leo Strauss, and novelists like Michel Butor, James Joyce and Marcel Proust amongst others. Making use of documentaries, films, paintings, novels and novellas, poetry, digital fo
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 20 Aug 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030644888
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 256 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historical and Cultural Interconnections between Latin America and Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2020 ; Cultural Studies ; Diaspora ; Cultural History ; Asian Culture ; Latin American Culture ; Cultural studies ; Emigration and immigration ; Civilization—History ; Ethnology—Asia ; Ethnology—Latin America ; Spanisch ; Einwanderung ; Kultur ; Japan ; Japan ; Spanisch ; Einwanderung ; Kultur ; Geschichte 1990-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839456552
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (94 Seiten)
    Series Statement: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik Band 2
    Series Statement: Wie wir lesen - zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik
    Parallel Title: Erscheint auch als Benesch, Klaus, 1958 - Mythos Lesen
    DDC: 306.488
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Lesekultur ; Digitalisierung ; Geisteswissenschaften ; Lesen ; Kultur ; Digitalisierung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Primaner, Primaten, Prime Time -- 2. Not For Profit Lesen im Kapitalismus -- 3. Die ›gute‹ Leserin Literatur und Moral -- 4. Kulturrevolution Von der Bildungs- zur Kulturwissenschaft -- 5. Reading Proust on My Cellphone -- Anmerkungen -- Index.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429892905
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 220 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge studies in linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als Persian linguistics in cultural contexts
    DDC: 306.4429155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Persisch ; Linguistik ; Kontext ; Kultur
    Abstract: Cover -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication Page -- Contents -- List of figures -- List of tables -- Acknowledgments -- List of contributors -- Introduction -- 1 A cultural linguistic survey of nuances in translation -- 2 Self-abasement and other-elevating through Persian address forms and self-reference terms -- 3 Ta'ārof - the key to Iranian social behavior -- 4 Inflectional morphemes in Persian address terms: a sociolinguistic analysis -- 5 Compliment response strategies used by Iranian Persian speakers: new patterns and new cultural schema -- 6 Violence in Persian -- 7 Conceptualizations of sadness in Persian -- 8 Cultural conceptualizations of animal expressions in Persian -- 9 Cultural conceptualizations of sharm (shame) in Persian -- 10 Not-being in the presence of being: conceptualizations of DEATH in Rumi's Mathnavi -- 11 Cultural conceptualizations of compliments in Persian -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839450888
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: GenderCodes Band 20
    Series Statement: GenderCodes
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Kulturgeschichte ; Queer Theory ; Körper ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Mode ; Kunst ; Literatur ; Media ; Cultural History ; Art ; Cultural Studies ; Fashion Studies ; Body ; literature ; Maskerade ; Kinder- und Jugendliteratur ; Don Giovanni ; William Shakespeare ; Children's and Youth Literature ; Virginia Woolf ; Crossdressing ; Niklaus Flütsch ; Crossdressing ; Transgender ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Crossdressing ; Transgender ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Long description: Geschlechterinszenierungen haben eine lange Geschichte, die sich sowohl in literarischen als auch in künstlerischen und medialen Umsetzungen und Verhandlungen von Transgender und Crossdressing zeigt. Vom Mythos bis zur Gegenwart umspannen die Beiträge des Sammelbandes diese Inszenierungen vom 16. bis 21. Jahrhundert auf der Grundlage aktueller Forschungsansätze aus der Geschlechterforschung und Kulturtheorie. Damit liefern sie einen innovativen Überblick, der grenzüberschreitende und transkulturelle Lektüren ermöglicht: von William Shakespeare über Don Giovanni und Virginia Woolf bis zu Gabriel Baur, der Regisseurin von »Venus Boyz« (2002)
    Abstract: Biographical note: Anne-Berenike Rothstein (apl. Prof. Dr.), geb. 1977, ist Professorin für Romanische Literaturen und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Sie war Gastprofessorin an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der University of Seychelles sowie Visiting Scholar bei der USC Shoah Foundation, Los Angeles. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Erinnerungskultur nach der Shoah, Gender, Mythos und Hybridität (mit besonderem Fokus auf Lateinamerika) sowie europäische Dekadenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783835346192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Friese, Heinz-Gerhard, 1948 - Fliegende Worte - sprechende Pfeile
    RVK:
    Keywords: Platon ; Antike ; Theater ; Gilgamesch ; Homer ; Mündlichkeit ; Schriftlichkeit ; Mündlichkeit ; Schriftlichkeit ; Schrift ; Medium ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Über die Strategien alter Schriftkulturen, Mündlichkeit in das Medium Schrift zu übertragen. Die Schrift hat keine Stimme; sie hört nicht zu; sie antwortet auf keine Frage. Seit Beginn der Schrift-Geschichte wird versucht, in Texten das Erlebnis unmittelbarer Gegenwart mündlicher Kommunikation hervorzurufen, indem man die mündliche Rede als sogenannte direkte Rede fingiert. Gefühle werden geschrieben als »Oh« und »Ach«; ein Ich spricht mit einem Du, und das Du antwortet sofort. Die Worte scheinen keine Anhäufungen von Buchstaben mehr zu sein, sondern durch die Luft hin und her zu fliegen. Sie bekommen Federn, sagt Homer, wie Pfeile. Friese untersucht solche Bausteine fiktiver Mündlichkeit und ihre Wirkung von den ältesten Beispielen wie den Schriftrollen zum ägyptischen Mundöffnungsritual bis zu Platons Dialog »Phaidros«. Diese Texte dienten, außer dem letztgenannten, auch zur Rückübertragung in die leibhaftige kollektive Mündlichkeit von Ritus, Erzählung, Gebet, Theater etc., anders als etwa ein moderner Roman. Die kulturellen und politischen Kontexte der Texte, von der ägyptischen Theokratie bis zur griechischen Demokratie, spielen deshalb eine maßgebliche Rolle.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Vervuert Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783968690827
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Series Statement: Nuevos Hispanismos 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; LITERARY CRITICISM / European / Spanish & Portuguese ; Collective memory ; Imperialism ; Postcolonialism ; Grenzüberschreitung ; Spanisch ; Kultursoziologie ; Literatur ; Globalisierung ; Kultur ; Spanien ; Spanien ; Kultur ; Kultursoziologie ; Globalisierung ; Geschichte 2000- ; Spanisch ; Literatur ; Grenzüberschreitung ; Geschichte 2000-
    Abstract: La sociedad globalizada se caracteriza cada vez más por los cruces de fronteras no solo geopolíticas sino también simbólicas, culturales, identitarias, lingüísticas o disciplinarias. Cruces de fronteras son también los procesos de negociación cultural y transculturación en las intersecciones de categorías nacionales, sociales, culturales e identitarias de género, clase, orientación sexual, raza y etnia. Este volumen responde a la crisis actual del hispanismo, reflejada en la obsolescencia de los rígidos modelos filológicos, el canon de las literaturas nacionales y el legado de las ideologías posimperiales, ineficaces para estudiar la diversidad social y cultural, la hibridación y la poscolonialidad en el nuevo contexto global. La cultura española contemporánea no se puede entender plenamente sin considerar sus encrucijadas globales y sus fantasmas poscoloniales. El poshispanismo propone una redefinición de los parámetros de los estudios hispánicos para responder a esta compleja realidad, ampliando los marcos y metodologías de los estudios culturales ibéricos y abriéndose hacia perspectivas transatlánticas y transpacíficas. La presente investigación examina estas encrucijadas reales y simbólicas de las prácticas culturales y representaciones literarias y visuales en el ámbito poshispánico, en el marco de los siglos XX y XXI.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (665 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Norm und Struktur Band 51
    Parallel Title: Erscheint auch als Reformation als Kommunikationsprozess (Veranstaltung : 2017 : Prag) Reformation als Kommunikationsprozess
    DDC: 943.710232
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 28.11.2017-30.11.2017 ; Böhmische Länder ; Sachsen ; Reformation ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Kultur ; Geschichte 1517-1628 ; Sachsen ; Böhmen ; Oberlausitz ; Reformation ; Kommunikation ; Geschichte
    Note: Tagung vom 28. bis 30.11.2017 am Historischen Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783412512255
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichtete Identitäten
    DDC: 891.8
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Slawische Sprachen ; Prosa ; Kulturelle Identität ; Gruppenidentität ; Geschichte 1830-2015 ; Osteuropa ; Literatur ; Kultur ; Nationenbildung ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1850--2000
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 446 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Riehl, Wilhelm Heinrich Kulturstudien aus drei Jahrhunderten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization - History ; Folklore ; Germany - Civilization ; Geschichte ; Kultur ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839454251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (629 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Rurale Topografien Band 12
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2020 ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Alltag ; Film ; Gutes Leben ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Land ; Literatur ; Medien ; Medienästhetik ; Natur ; Praxis ; Raum ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Imagination ; Projektion ; Gutes Leben ; Landleben ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Gutes Leben ; Imagination ; Projektion ; Geschichte 1700-2020
    Abstract: "In Zeiten einer global fortschreitenden Urbanisierung der Lebenswelten gewinnen Imaginationen und Projektionen eines guten Lebens auf dem Land eine neue diskursive Attraktivität. Sie verweisen auf eine lange und ambivalente Geschichte zwischen Anforderungen und Überforderungen gesellschaftlichen Wandels sowie den Ansprüchen auf ein gelingendes Leben. Angesichts umfassender Transformationen, Krisen und Katastrophen bieten die kulturellen Produktionen ländlicher Lebensverhältnisse - und damit verbunden die Vorstellungen von Natur, Idylle und Heimat - sowohl idealisierte Sehnsuchtsorte als auch konkretisierte Orientierungspunkte. Land und Ländlichkeit geraten in ein komplexes Spannungsverhältnis, das auch Auskunft gibt über Wahrnehmung und Selbstverständnis im Leben in und zwischen Stadt und Land." (Verlagsinformation)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030689247
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 249 p)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.098
    RVK:
    Keywords: Latin American Culture ; Global/International Culture ; Latin American/Caribbean Literature ; Criminology and Criminal Justice, general ; Ethnology—Latin America ; Culture ; Latin American literature ; Criminology ; Rauschgift ; Rauschgift ; Kultur ; Literatur ; Hispanoamerika ; Hispanoamerika ; Literatur ; Kultur ; Rauschgift ; Hispanoamerika ; Literatur ; Kultur ; Rauschgift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | [Baden-Baden] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783835346321
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 24
    Series Statement: Nomos eLibrary All_Marketing, Paket Geschichte 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Erdogan, Julia Gül, 1985- Avantgarde der Computernutzung
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte Anfänge-1989 ; Geschichte 1980-1989 ; Hacker ; Kultur ; Technischer Fortschritt ; Computer ; Subkultur ; Jugend ; Geschlechtsunterschied ; Datenschutz ; Gemeinschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 370-392
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783412513122 , 9783412513115
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (750 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Frühneuzeit-Impulse$ Band 4
    Series Statement: Frühneuzeit-Impulse
    Parallel Title: Erscheint auch als Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (12. : 2017 : Wolfenbüttel) Das Meer
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seafaring life History ; History, Modern ; Maritime anthropology ; Electronic books ; Handel ; Frühe Neuzeit ; Meer /i. d. Literatur ; Seeschifffahrt ; Konferenzschrift 05.10.2017-07.10.2017$xHerzog August Bibliothek ; Meer ; Seeschifffahrt ; Fernhandel ; Seekrieg ; Migration ; Geschichte 1450-1650 ; Europa ; Meer ; Schifffahrt ; Seehandel ; Kultur ; Wissenschaft ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: In der Frühen Neuzeit war das Meer zugleich Ressource und Gefahr. Es war Transportweg, Kontaktzone und Konfliktarena: Fernhandel, Seekriege und Migration prägten selbst küstenferne Regionen, auf lokaler wie auf globaler Ebene. Der Weg über das Meer eröffnete auch innerhalb Europas neue Horizonte. Der Band fragt nach Wahrnehmungen, Vorstellungen und Erfahrungen von Menschen, die am Meer, auf dem Meer und vom Meer lebten. Er fragt nach Deutungsmustern, mit denen sie ihr Verhältnis zum Meer bestimmten und nach Praktiken und Strategien, die sie im Umgang mit ihm entwickelten. Er fragt nach Reichweite und Einfluss maritimer Welten und nach ökonomischen, ökologischen, politischen, sozialen und kulturellen Vernetzungen. Er fragt nach Transfers und Wechselwirkungen maritimer Aktivitäten. Alle diese Fragen rücken gerade das in den Mittelpunkt, was zwischen den landbasierten Machtzentren lag. Der Band bestimmt damit die Frühe Neuzeit als maritime Epoche.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Burschel: Peter Burschel ist Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und zugleich Professor für Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Georg-August-Universität Göttingen.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Juterczenka: Sünne Juterczenka ist Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Georg-August-Universität Göttingen.
    Note: "[...] 12. Tagung der Arbeitsgemeinschaft 'Frühe Neuzeit' im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands [...], die vom 5. bis zum 7. Oktober 2017 in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel stattfand. Ihr Thema: 'Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit'." (Seite 13) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9789813347212
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 277 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Asian Culture ; Asian Languages ; Cultural Policy and Politics ; Cultural studies ; Ethnology—Asia ; Languages ; Language and languages ; Cultural policy ; Kultur ; Sprache ; Literatur ; Brunei ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Brunei ; Sprache ; Literatur ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Penguin Verlag
    ISBN: 9783641230425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wertheimer, Jürgen, 1947 - Europa
    DDC: 306.094
    RVK:
    Keywords: Europa ; Kultur ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Kunst ; Literatur ; Geschichte ; Geistesgeschichte
    Abstract: Eine Kulturgeschichte für Europa heute - von der Antike bis in die Gegenwart Was hält Europa zusammen? Gibt es Gemeinsamkeiten in den Werken der Kunst und Kultur, die sie als europäisch kenntlich machen? In einer fesselnden Reise durch über 2000 Jahre europäischer Kulturgeschichte zeigt Jürgen Wertheimer, was Europa ausmacht: Es nimmt sich seit jeher als Gemeinschaft wahr, die ständigem Wandel unterliegt, die zwischen Autonomie und Zusammenhalt schwankt - ohne sich auf ein starres Selbstbild zu verpflichten. Trotz aller Krisen und Kriege liegt darin auch seine Stärke: Seit der Antike hat sich eine einzigartige Kultur der Neugier, Selbstbefragung und Offenheit gebildet, die sich in den vielfältigen kulturellen Zeugnissen Europas spiegelt - von Homer bis in unsere Zeit.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington, Indiana :Indiana University Press,
    ISBN: 978-0-253-04653-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 341 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1953-1989 ; Wirtschaft. ; Kultur. ; Politik. ; Globalisierung. ; Ost-West-Konflikt. ; Geopolitik. ; Osteuropa. ; Sozialistische Staaten. ; China. ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaft ; Kultur ; Politik ; Globalisierung ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1953-1989 ; Geopolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048522866
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Series Statement: Crossing boundaries: Turku medieval and early modern studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.766
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-1500 ; Homosexuality / History ; Homosexuality / England / 15th century ; Homosexuality / England / History / 14th century ; Homosexualität ; Künste ; Kultur ; Homosexualität ; England ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; England ; Künste ; Homosexualität ; Geschichte 1200-1500 ; England ; Homosexualität ; Kultur ; Geschichte 1200-1500
    Abstract: This volume investigates the state of same-sex relations in later medieval England, drawing on a remarkably rich array of primary sources from the period that include legal documents, artworks, theological treatises, and poetry. Tom Linkinen uses those sources to build a framework of medieval condemnations of same-sex intimacy and desire and then shows how same-sex sexuality reflected-and was inflected by-gender hierarchies, approaches to crime, and the conspicuous silence on the matter in the legal systems of the period
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 14 Dec 2020) , Cover -- Contents -- Introduction -- 1. In search of same-sex sexuality and later medieval English culture -- 2 Primary sources: Discussing the versatile past -- 3. Secondary sources: Discussing medieval sexuality -- I. Framing condemnations: Sodomy, sin against nature, and crime -- 1. Judgement of sodomy -- 2. Sin against nature and fallen flesh -- 3. Disturbing gender boundaries -- 4. A crime lacking law -- II. Silencing the unmentionable vice -- 1. Silence around same-sex sexuality -- 2. Repeated silencing as shared knowledge -- III. Stigmatising with same-sex sexuality -- 1. The two kings and their rumoured lovers -- 2. Sodomitical religious opponents -- 3. Accumulating accusations -- IV. Sharing disgust and fear -- 1. "Stinking deed" and "spiteful filth" -- 2. Fear of sin against nature in one's nature -- 3. Sharing nightmares of sin against nature -- 4. Placing same-sex sexuality out of this world -- V. Sharing laughter -- 1. Laughing at same-sex sexuality -- 2. Chaucer's Pardoner, "geldyng or a mare" and more -- VI. Framing possibilities: Silences, friendships, deepest love -- 1. Possibilities behind silence and confusion -- 2. Closest friends -- 3. Deepest love -- Conclusions -- 1. From stinking deeds to deepest love -- 2. Closing with queer possibilities -- Acknowledgements -- Bibliography -- Primary sources -- Secondary sources -- Index -- List of figures -- Figure 1: Punishment for sodomy carved in stone, from the left, Lincoln Cathedral, a reconstruction of a twelfth-century stone frieze -- Figure 2: Punishment for sodomy carved in stone, from the right, Lincoln Cathedral, a reconstruction of a twelfth-century stone frieze -- Figure 3: Tutivillus the devil and two women gossiping in a church, Beverley Minster, Beverley, North Yorkshire, fourteenth century , Figure 4: A joined tombstone of Sir John Clanvowe and Sir William Neville, Archaeological Museum of Istanbul -- Figure 5: "A tomb slab of an English couple," Archaeological Museum of Istanbul -- Figure 6: A closer look at two helmets face-to-face above, and two coats of arms with shared heraldry below, Archaeological Museum of Istanbul
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : Bielefeld University Press
    ISBN: 9783839448922
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten)
    Edition: Primera edición
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Indigenes Volk ; Umweltethik ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Lateinamerika ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Demandas Indígenas ; Ambientalismos ; Crisis ; Kultur ; Postkolonialismus ; Globalisierung ; Interkulturalität ; Lateinamerika ; Bielefeld University Press ; Latin America ; Indigenous Demands ; Environmentalisms ; Culture ; Postcolonialism ; Globalization ; Interculturalism ; 320 ; 1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Lateinamerika ; Indigenes Volk ; Umweltethik ; Postkolonialismus ; Globalisierung ; Interkulturalität
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Literaturverzeichnis: Seite 128-147
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9789048541126
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (172 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.22
    RVK:
    Keywords: Cuper, Gisbert ; Galland, Antoine ; Alf laila wa-laila ; Geschichte 1700-1800 ; Orientalism / Netherlands / History / 18th century ; Kultur ; Buchdruck ; Orientalisierende Literatur ; Niederlande ; Galland, Antoine 1646-1715 ; Cuper, Gisbert 1644-1716 ; Alf laila wa-laila ; Niederlande ; Orientalisierende Literatur ; Buchdruck ; Kultur ; Geschichte 1700-1800
    Abstract: Antoine Galland’s French translation of the Thousand and One Nights appeared in 1704. One year later a pirate edition was printed in The Hague, followed by many others. Galland entertained a lively correspondence on the subject with the Dutch intellectual and statesman Gisbert Cuper (1644-1716). Dutch orientalists privately owned editions of the Nights and discreetly collected manuscripts of Arabic fairy tales. In 1719 the Nights were first retranslated into Dutch by the wealthy Amsterdam silk merchant and financier Gilbert de Flines (Amsterdam 1690-London 1739). The Thousand and One Nights and Orientalism in the Dutch Republic, 1700-1800: Antoine Galland, Ghisbert Cuper and Gilbert de Flines explores not only the trail of the French and Dutch editions from the eighteenth century Dutch Republic and the role of the printers and illustrators, but also the mixed sentiments of embarrassment and appreciation, and the overall literary impact of the Nights on a Protestant nation in a century when French cultural influence ruled supreme
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 20 Nov 2020) , Introduction -- - 1. The - Thousand and one nights and literary orientalism in Europe -- - 2 - Dutch orientalism before 1700 -- - 3 - Antoine Galland and Ghisbert Cuper -- - 4. The - early editions of the Nights -- - 5 - Gilbert de Flines -- - 6 - Later editions in the eighteenth century -- - 7 - Dutch orientalism in the eighteenth century -- - Conclusion -- - Appendix 1. Bibliographic survey of Dutch editions, 1705-1807 -- - Appendix 2. The - David Coster engravings -- - Appendix 3 - Text samples of the Dutch Nights -- - Appendix 4 - French and Dutch quotations
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406748608
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 334 Seiten , mit 31 Abbildungen und 7 Tabellen im Text
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Beck Paperback 1639
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Coulmas, Florian, 1949- Die Kultur Japans
    DDC: 306.0952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Yuko ; Kultur ; Japan ; Kultur ; Japan ; Japan ; Tokio ; (Produktform)Electronic book text ; Identität ; Tradition ; Kleidung ; Gesellschaft ; Japan ; Behausung ; Moderne ; Ästhetik ; Mode ; Verwandtschaft ; Religion ; (Darstellungsform)DF13: Monographie ; Architektur ; Alltag ; Ostasien ; materielle Kultur ; Umgangsformen ; Nippon ; Essen ; Kultur ; (VLB-WN)9943: Regional- und Ländergeschichte ; Japan ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9789813291553
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (LXV, 571 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Cultural Anthropology ; Archaeology ; Modern History ; World History, Global and Transnational History ; Ethnology ; Archaeology ; History, Modern ; World history ; Xiongnu ; Kultur ; Eisenzeit ; Bronzezeit ; Kulturkontakt ; Eurasien ; China ; Seidenstraße ; Eurasien ; China Nord ; Kulturkontakt ; Bronzezeit ; Eisenzeit ; Xiongnu ; Kultur ; Seidenstraße ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar][Verlag nicht ermittelbar] | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783161589157 , 9783161589140
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bad ; Kultur ; Muße ; Architektur ; Society & culture: general ; Ancient history: to c 500 CE ; European history ; Social Science ; History ; Ancient ; Europe
    Abstract: Badekultur und Muße stehen seit jeher in einem spannungsvollen Zusammenhang, weil sowohl die Praktiken des Badens als auch die gesellschaftliche Bewertung von Muße erheblichen Schwankungen unterworfen waren. Die Vorstellungen darüber, ob, wann, wie, in welcher Art und mit welchem Nutzen zu baden sei, wandelten sich ständig und fanden Niederschlag in mannigfaltigen kulturellen Zeugnissen, welche in den hier versammelten Beiträgen aus Kunstgeschichte, Archäologie, Mediävistik, Musikwissenschaft und Literaturwissenschaft untersucht werden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes geben einen Überblick über Badekultur, Badeanlagen und Badepraktiken von der Antike bis zur Moderne und wollen darüber hinaus zur weitergehenden Erforschung dieses bislang eher stiefmütterlich behandelten Themenkomplexes anregen. Behandelt werden mit den Badeanlagen im antiken Baiae oder mit Zumthors Therme in Vals der räumlich-architektonische Rahmen des Badens. Die Auswertung literarischer und medizinischer Schriften rückt moralische und gesundheitliche Fragen in den Blick. Außerdem werden größere badekulturelle Zusammenhänge in der Antike, in der höfischen Kultur des Hoch- und Spätmittelalters sowie in den Kurorten des 19. Jahrhunderts verdeutlicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-8385-5517-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten) : , Illustrationen.
    Uniform Title: Marxism: Karl Marx's fifteen key concepts for cultural & communication studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl 〈〈von〉〉 ; Marx, Karl ; Kritische Theorie. ; Kommunikationstechnik. ; Neue Medien. ; Internet. ; Wirtschaftsphilosophie. ; Politische Ökonomie. ; Kommunikation. ; Digitalisierung. ; Kultur. ; 1100: Studien- und Arbeitsbücher ; 2180: Kultur/Musik/Theater ; 2181: Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; 2240: Medien- und Kommunikationswissenschaft ; 2241: Kommunikationswissenschaft ; 2245: Medienwissenschaft ; 2320: Politikwissenschaft ; Digitalisierung ; Entfremdung ; Klassenkämpfe ; Sozialismus ; 1832-1890 Marx, Karl 〈〈von〉〉 ; Kritische Theorie ; Kommunikationstechnik ; Neue Medien ; Internet ; 1818-1883 Marx, Karl ; Wirtschaftsphilosophie ; Politische Ökonomie ; Kritische Theorie ; Kommunikation ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-4902-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Culture & theory volume 212
    Series Statement: Culture & theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural History ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Film ; Literary Studies ; Literature ; Media ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Kultur. ; Bequemlichkeit. ; Diskurs. ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Bequemlichkeit ; Diskurs
    Abstract: Comfort is a prominent and highly loaded concept, as popular discourses on cozy environments, safe spaces, but also the importance of »getting out of your comfort zone« attest. This volume is the first to investigate »comfort« as a cultural narrative and emotional touchstone in contemporary culture. Taken together, the contributions to the volume offer an overview of different approaches to and conceptualizations of comfort in linguistics, literary, media, and cultural studies and art history. They showcase how »comfort« serves as a valuable lens to analyze contemporary artworks and developments, e.g. live theatre broadcasting or political interventions in the US-American media sphere
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835345645
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reemtsma, Jan Philipp, 1952 - Helden und andere Probleme
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Heroismus ; Held ; Kultur ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- »Mother don't go!« Der Held, das Ich und das Wir -- Dietrichs mißlungene Brautwerbung. Über Heldengeschichten -- Untergang. Eine Fußnote zu Felix Dahns Ein Kampf um Rom -- »Alles bekommt man ja einmal satt«. Kämpfe, Gleichnisse und Friedensschlüsse in der Ilias -- Gewalt - der blinde Fleck der Moderne -- Gewalt als attraktive Lebensform betrachtet -- Einige Fragezeichen bei Walter Kempowski -- Was hast du?« Sophokles über den Schmerz -- »Dattelbäume« -? Stefan George läßt seine Aras träumen -- »Gewalt gegen Tiere« - was sagt man, wenn man das sagt? -- Das Scheinproblem »Willensfreiheit«. Ein Plädoyer für das Ende einer überflüssigen Debatte -- Täterstrafrecht und der Anspruch des Opfers auf Beachtung -- Herders Problem mit der Geschichte - und das unsere -- Nachweise -- Impressum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783835345669
    Language: German
    Pages: 1 online resource (239 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dutli, Ralph, 1954 - Das Gold der Träume
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Gold ; Kultur ; Geschichte ; Gold ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Relikt von sterbenden Sonnen -- Der Kaiser von Kalifornien -- Krisengeld gegen Krypto-Gold -- Götterhaut oder: Tanzen für die Einzige -- Goldenes Widderfell &amp -- das Gold der Toten -- Törichter Krösus, ein fatales Geschenk -- Gold und Kot! -- Das goldene Kalb &amp -- Teufelsglanz -- Die Hölle im Hochgebirge -- Dreiste Diebe und eine kleine Betrügerin -- Indiens goldzahnige Götter -- Alles für Buddha -- Spirituelles Gold, die göttliche Proportion -- Der Götze der Sonnenlosen -- Ein Menschenfeind und Goldjubel -- Alchemistenträume: Goldmacher auf dem Holzweg -- Das Narrenschiff oder mystische Küsse -- Dichter sind Erben der Alchemisten -- Der Mann mit dem Goldhirn -- Märchenmetall glänzt am hellsten -- Das Gold der Gedichte -- Archilochos: Mich kümmert es nicht -- Sappho: Gold-Fragmente -- Vergil: Goldene Äpfel auf Eichenbäumen -- Horaz: Sorge folgt auf wachsenden Besitz -- Chrétien de Troyes: Der Gral -- Anonym: Fatrasie 15 -- Francesco Petrarca: Sonett 90 -- Michelangelo Buonarroti: So wie in Glut -- Joachim Du Bellay: Traum -- Pierre de Ronsard: Gold-Hymne (Auszug) -- Luis de Góngora: Solang noch Gold -- William Shakespeare: Sonett 55 -- John Donne: Herbstliche Schönheit -- Paul Fleming: An Chrysillen -- Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau: Vergänglichkeit der Schönheit -- Jean de La Fontaine: Das Huhn mit den goldenen Eiern -- Angelus Silesius: Der Cherubinische Wandersmann -- Johann Christian Günther: Als er der Phillis einen Ring mit einem Totenkopfe überreichte -- Johann Wolfgang von Goethe: Der König in Thule -- William Blake: Eine Kapelle ganz aus Gold -- Friedrich Hölderlin: Der Ruhm -- Novalis: An Agathon -- Joseph von Eichendorff: Ein Wunderland -- Heinrich Heine: Die Lore-Ley -- Heinrich Heine: Das goldne Kalb -- Eduard Mörike: September-Morgen -- Gottfried Keller: Abendlied.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534403233 , 9783534403226
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rossbroich, Joachim Woher kommt und wohin geht Europa
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Europa ; Normativität ; Freiheit ; Kultur ; Selbstbeobachtung ; Europa ; Kultur ; Politik ; Entwicklung ; Politische Kooperation ; Gewalt ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Soziologie ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783161589157
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Otium
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bad ; Kultur ; Muße ; Architektur
    Abstract: Was haben Badekultur und Muße miteinander zu tun? Der vorliegende Tagungsband konzentriert sich auf diesen von der Forschung wenig berücksichtigten Zusammenhang und untersucht Badewesen, Badepraktiken und Bäderarchitektur in diachroner Abfolge von der Antike bis zur Moderne. Der methodische Zugriff ist transdisziplinär und beleuchtet das Thema aus der Perspektive von Kunstgeschichte, Archäologie, Mediävistik, Musikwissenschaft und Literaturwissenschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783657784851
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 pages)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1700 ; Reise ; Kultur ; Europa
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Reclam Verlag | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783159617695
    Language: German
    Pages: 252 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Weihnachten ; Kultur
    Abstract: Dass Weihnachten das am meisten gefeierte Fest der Weltgeschichte wurde, nimmt man heute einfach hin. Und wenn man im Dezember durch glänzende Fußgängerzonen geht und unter erleuchteten Tannenbäumen sitzt, scheint es kaum vorstellbar, dass es jemals anders war. Dabei war der weltweite Erfolg ausgerechnet dieses Festes mehr als unwahrscheinlich, am Anfang standen knifflige theologische Fragen. Karl-Heinz Göttert fahndet in der 2000-jährigen Geschichte des Weihnachtsfestes nach spannenden Quellen, unglaublichen Ereignissen und skurrilen Bräuchen: Wie wurde aus der Geburtsszene im Stall überhaupt Jahrhunderte später eine kirchliche Feier, um den Glauben an Jesus als Erlöser zu stärken? Warum nahm man als Termin die Wintersonnwende, die bis in die Neuzeit für Trubel und Verbote sorgte? Welche Beiträge leisteten Folklore und Kommerz zum Erfolg des Festes? Und in welcher Konkurrenz zueinander standen Krippe und Christbaum? - Ein fesselnder historischer Überblick für Christen wie Zweifler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-96238-794-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Krise. ; Solidarität. ; Armut. ; Bekämpfung. ; Pandemie. ; Armut ; Corona ; soziale Nachhaltigkeit ; Kommunikation ; Sozialpolitik ; Kultur ; Medien ; soziale Gerechtigkeit ; Sozialforschung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Krise ; Solidarität ; Armut ; Bekämpfung ; COVID-19 ; Pandemie ; Solidarität ; Armut ; Bekämpfung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315179582
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 424 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.30952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role ; Gender identity ; Geschlechterrolle ; Kultur ; Japan ; Japan / Social life and customs ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Kultur ; Geschlechterrolle
    Abstract: "This Companion is a comprehensive examination of the varied ways in which gender issues manifest throughout culture in Japan, using a range of international perspectives to examine private and public constructions of identity, as well as gender and sexuality inflected cultural production. The Routledge Companion to Gender and Japanese Culture features both new work and updated accounts of classic scholarship, providing a go-to reference work for contemporary scholarship on gender in Japanese culture. The volume is interdisciplinary in scope, with chapters drawing from a range of perspectives, fields, and disciplines, including anthropology, art history, history, law, linguistics, literature, media and cultural studies, politics, and sociology. This reflects the fundamentally interdisciplinary nature of the dual focal points of this volume - gender and culture - and the ways in which these themes infuse a range of disciplines and sub-fields. In this volume, Jennifer Coates, Lucy Fraser, and Mark Pendleton have brought together an essential guide to experiences of gender in Japanese culture today - perfect for students, scholars, and anyone else interested in Japan, culture, gender studies, and beyond."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: [Zweitveröffentlichung]
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als Berlin ; Boston : de Gruyter, 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur. ; Technik. ; Theorie. ; Praxeologie. ; Kultur ; Technik ; Theorie ; Praxeologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030376475
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 275 p. 28 illus., 25 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Palgrave Macmillan Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1780-1900 ; Media and Communication ; Memory Studies ; Modern History ; Communication ; Historiography ; History, Modern ; Gedenken ; Kollektives Gedächtnis ; Kultur ; Europa ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Europa ; Gedenken ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1800-1900 ; Kollektives Gedächtnis ; Kultur ; Geschichte 1780-1900
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030514983
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 215 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latin American Culture ; Global/International Culture ; Latin American/Caribbean Literature ; European Culture ; Ethnology—Latin America ; Culture ; Latin American literature ; Ethnology—Europe ; Literatur ; Spanisch ; Kultur ; Karibik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Karibik ; Spanisch ; Literatur ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030557737
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 263 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Historical and Cultural Interconnections between Latin America and Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.098
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1896-2019 ; Latin American Culture ; Asian Culture ; Ethnology—Latin America ; Ethnology—Asia ; Geistesleben ; Kultur ; Literaturbeziehungen ; Spanisch ; Rezeption ; Asien ; Hispanoamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hispanoamerika ; Kultur ; Geistesleben ; Rezeption ; Asien ; Geschichte 1896-2019 ; Spanisch ; Hispanoamerika ; Literaturbeziehungen ; Asien ; Geschichte 1896-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9781509540303
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 184 Seiten)
    Uniform Title: En quête d'Afrique(s)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universalismus ; Identität ; Postkolonialismus ; Kultur ; Afrika ; Postcolonialism / Africa ; Postcolonialism / Philosophy ; Decolonization / Africa ; Cultural relations ; Africa / Relations / Western countries ; Western countries / Relations / Africa ; Afrika ; Postkolonialismus ; Identität ; Kultur ; Universalismus
    Note: "First published in French as En quête d'Afrique(s): universalisme et pensée de coloniale, © Albin Michel, 2018"--title page verso , 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783030461904
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 423 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Personality ; Social psychology ; Kreativität ; Imagination ; Fantasie ; Kultur ; Fantasie ; Imagination ; Kreativität ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9781789207347
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1971-1989 ; Kulturkontakt ; Kultur ; Rezeption ; Auflösung ; Massenmedien ; Konsumgesellschaft ; Einfluss ; Alltagskultur ; Wirtschaftskrise ; Gesellschaft ; Massenkultur ; Verwestlichung ; Politische Kultur ; Deutschland ; Deutschland ; Westliche Welt
    Abstract: The fall of the Berlin Wall is typically understood as the culmination of political-economic trends that fatally weakened the East German state. Meanwhile, comparatively little attention has been paid to the cultural dimension of these dramatic events, particularly the role played by Western mass media and consumer culture. With a focus on the 1970s and 1980s, Don't Need No Thought Control explores the dynamic interplay of popular unrest, intensifying economic crises, and cultural policies under Erich Honecker. It shows how the widespread influence of (and public demands for) Western cultural products forced GDR leaders into a series of grudging accommodations that undermined state power to a hitherto underappreciated extent.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9782503565668
    Language: English
    Pages: 1 online resource (412 pages) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in the Early Middle Ages Ser. v.46
    Parallel Title: Erscheint auch als Cities, saints, and communities in early medieval Europe
    DDC: 307.7609409021
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kultur ; Geschichte 500-900 ; Europa ; Kultur ; Theologie ; Geschichte 500-900
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030371371
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 252 Seiten)
    Series Statement: New directions in Latino American cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.098
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2019 ; Latin American Culture ; Arts ; Latino Culture ; Ethnology—Latin America ; Arts ; Künste ; Kunstbetrieb ; Kultur ; Brasília ; Brasília ; Kultur ; Künste ; Kunstbetrieb ; Geschichte 2000-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Mathieu, Jon, 1952 - Zeit und Zeitperzeption
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeitwahrnehmung ; Kultur ; Geschichtswissenschaft ; Sozialwissenschaften
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 117-124. - Personen- und Sachregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783835345249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (896 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Vögele, Wolfgang, 1962 - Literaturverzeichnisse, Referentenlisten und andere Netzwerke 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Schildt, Axel, 1951 - 2019 Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Medien ; Intellektueller ; Deutschland ; Massenmedien ; Kultur ; Politik
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. Die Neuordnung des intellektuellen Medienensembles in der Nachkriegszeit -- 1. Sich Wiederfinden - die Rückkehr intellektueller Akteure -- 2. Westwärts - der Abstieg Berlins und die Neuordnung medien-intellektueller Zentren -- 3. Kommandohöhen - Intellektuelle im Radio -- 4. Schreiborte für Intellektuelle -- 4.1 Die Ordnung der Verlagslandschaft -- 4.2 Alte und neue Blätter - das Feuilleton der Tages- und Wochenpresse -- 4.3 Vom Zeitschriftenfrühling zum Zeitschriftenmarkt der Bundesrepublik -- II. Einübung des Gesprächs - Intellektuelle in den Medien der frühen Bundesrepublik -- 1. Eine diskutierende Gesellschaft - Entfaltung und Begrenzung -- Exkurs: Intellektuelle in der DDR -- Orte des Gesprächs -- 2. Dunkle Zeiten: Kulturkritik als Suchbewegung -- 2.1 Das »Christliche Abendland« -- 2.2 Kulturemphase und Krisenwahrnehmung -- 2.3 Vision Europa - Menetekel Amerika -- 3. Braune Schatten: Die Intellektuellen und der Nationalsozialismus -- 3.1 »Der Fragebogen« -- 3.2 Ernst Jünger und seine Entourage -anschlussfähig für scheinbar Unvereinbares -- 3.3 Das allmähliche Vordringen der Aufklärung -- 3.4 »Das verlorene Gewissen« - die Kampagne des Kurt Ziesel -- 4. Aufhellungen: Liberaler, moderner, kritischer -- 4.1 Tendenzen der Liberalisierung -- 4.2 Modernisierung unter konservativen Auspizien -- 4.3 Politisierung des Nonkonformismus -- III. Die Intellektuellen in der Transformation der »langen 60er Jahre« -- 1. Die Intellektuellen in der Fernsehgesellschaft -- 2. Reformklima: Die Intellektuellen auf der Suche nach dem Fortschritt -- 3. Linkswende: Intellektuelle Opposition gegen die Bonner Politik -- 3.1 Die Protestkonjunkturen 1958-1965 -- 3.2 Von der Suche nach Internationalität zur »Suhrkamp Culture« -- 4. Haltelinien: Konservative Beharrung und Erneuerungsversuche.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 793-870
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Brill Wilhelm Fink
    ISBN: 9783846764497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 369 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.9339
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2000 ; Sachkultur ; Narrativität ; Museum ; Exponat ; Museumskunde ; Präsentation ; Kunst ; Zeichen ; Kultur ; Raum ; Literatur ; Wissen ; Inventarisierung ; Wissenserwerb ; Ausstellung ; Raum ; Sammeln ; Sammlung ; Museum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Museum ; Sammeln ; Wissen ; Wissenserwerb ; Geschichte 1700-2000 ; Literatur ; Narrativität ; Zeichen ; Exponat ; Raum ; Museum ; Sammlung ; Literatur ; Museum ; Museumskunde ; Kultur ; Literatur ; Sachkultur ; Narrativität ; Raum ; Sammlung ; Museum ; Ausstellung ; Kunst ; Präsentation ; Inventarisierung ; Sammeln ; Museum ; Wissen ; Raum ; Narrativität ; Literatur ; Geschichte 1700-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406758003 , 9783406757990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Edition: 6., überarbeitete Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Werner, 1950 - Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Christentum ; Shoah ; Holocaust ; Weltkrieg ; Emanzipation ; Kultur ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Weltreligionen ; Vertreibung ; Antisemitismus ; Poli ; Multikulturell ; Völkermord ; Nachkriegszeit ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945. Dieses Buch bietet eine knappe Gesamtdarstellung der Geschichte des Antisemitismus von der frühchristlichen Antike bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Werner Bergmann zeichnet die spezifischen sozialen, politischen und ideologischen Erscheinungsformen des Antisemitismus in jeder Epoche nach und setzt diese in eine Beziehung zu den langfristigen antijüdischen Traditionslinien.
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...